Amtsblatt. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C. der herausgebenden Gemeinden. 40. Jahrgang 29. August 2014 Nummer 35. Meckesheim.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C. der herausgebenden Gemeinden. 40. Jahrgang 29. August 2014 Nummer 35. Meckesheim."

Transkript

1 Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C Amtsblatt der herausgebenden Gemeinden Eschelbronn Lobbach Lobenfeld & Waldwimmersbach Mauer Meckesheim & Mönchzell Spechbach Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal (Hrsgb.): Meckesheim, Vorsitzender: BM Heiner Rutsch, Telefon (06226) Verantwortung für den amtlichen Inhalt: Der Verbandsvorsitzende und die jeweiligen Bürgermeister oder Vertreter im Amt Verlag: WerbeDruck Schneider, Ringstr. 2, Meckesheim-Mönchzell, Tel. ( ) , Fax Jahrgang 29. August 2014 Nummer 35

2 Nummer August 2014 Amtsblatt Elsenztal Seite 3 Ämter & Behörden Wartungs- und Reinigungsarbeiten Hollmuthtunnel Neckargemünd am 4. September ab 20 Uhr gesperrt Der Hollmuthtunnel an der Kreisstraße (K) 4200 in Neckargemünd muss aufgrund von Wartungs- und Reinigungsarbeiten am Donnerstag, 4. September 2014 von 20 Uhr bis Freitag, 5. September 2014, 4:50 Uhr voll für den Verkehr gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt innerstädtisch und wird ausgeschildert. Wie das Straßenbauamt im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis mitteilt, sind weitere, kürzere Sperrungen nicht auszuschließen. Was Sie über Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung wissen sollten Infoveranstaltung am 17. September in Zuzenhausen Über die Möglichkeiten der selbstbestimmten Vorsorge in Form einer Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung oder Patientenverfügung können sich Interessierte am Mittwoch, 17. September, in Zuzenhausen informieren. Die Veranstaltung, zu der die Betreuungsbehörde des Rhein-Neckar-Kreises und der Betreuungsverein ARV Rhein- Neckar alle Bürgerinnen und Bürger herzlich einlädt, fi ndet um Uhr im Bürgersaal des Rathauses, Hauptstraße 25, statt. Als Ansprechpartnerinnen zur Beantwortung individueller Fragen steht Frau Meny vom ARV Rhein-Neckar vor Ort zur Verfügung. Der Eintritt ist frei; es wird aber um vorherige Anmeldung unter Tel oder Iris.Schmitt@rhein-neckar-kreis.de gebeten. Gemeinsame Amtliche Bekanntmachungen Energieberatung ein Service Ihrer GVV- Gemeinden Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder als Mieter beim Energiesparen tun können erfahren Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Beratung von der KliBA. Sie hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlichen Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: Zeitgemäße Wärmedämmung Heizung und Warmwasser Lüftung Altbausanierung Förderprogramme Wärmepass Stromsparmaßnahmen Erneuerbare Energien Passivhausbauweise Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: diese sind regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort natürlich kostenfrei und unverbindlich. Näheres fi nden Sie unter den amtlichen Nachrichten Ihrer Gemeinde. Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! Bei der KliBA können Sie kostenlos Strommessgeräte ausleihen. Das Messgerät kann die heimlichen Stromfresser entlarven. Es zeigt zwischen Steckdose und dem zu untersuchendem Gerät gesteckt den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. Damit lässt sich auch der Stromverbrauch durch Leerläufe beziehungsweise den Stand-by-Modus erkennen und verringern. Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Termine & Veranstaltungen Heimatverein Kraichgau e.v. Exkursion nach Bretten Zu einer weiteren Exkursion Den Kraichgau kennenlernen lädt der Heimatverein Kraichgau Interessierte und Mitglieder am Samstag, 30. August, nach Bretten ein. Treffpunkt: 14 Uhr Marktplatz beim Melanchthonhaus. Unser Mitglied und stellv. Vorsitzender des Vereins für Stadt- und Regionalgeschichte Bretten, Reinhold Müksch, führt zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt (wie Stiftskirche, Amtshaus, Kreuzkirche, Pfeiferturm u. a.). Im Anschluss gegen 16 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen in der Gaststätte Simmelturm, Withumanlage 7, Bretten. an dem Flusse Salzbach liegt Philipp Melanchton s merkwürdige Geburtsstadt Bretten; und dis im sogenannten kleinen Salzgau, der ein Theil des grossen Kraichgaus ist, daher auch diese Stadt gemeiniglich nur zu letzterem gezählet wird. So ist es nachzulesen in Bretten s Kleine Chronik von Siegmund Friedrich Gehres erschienen Die heutige Große Kreisstadt, die sich nach ihrem berühmtesten Sohn der Stadt dem Kirchenreformator und Luther-Zeitgenosse Philipp Melanchthon, auch Melanchthonstadt nennt, wurde 767 erstmals als Villa Breteheim im Lorscher Codex erwähnt. Noch heute mit dem Peter-und-Paul-Fest gefeiert wird das Ereignis von 1504, als sich Bretten erfolgreich gegen die Belagerung durch Ulrich von Württemberg mit Mann wehrt. Trotz der Zerstörung 1689 im Pfälzer Erbfolgekrieg birgt die Altstadt von Bretten immer noch viele Sehenswürdigkeiten. Vorschau: Exkursion nach Rettigheim am Treffpunkt 14 Uhr: Kirchenvorplatz, in dessen Umgebung Parkplätze vorhanden sind (Gemeindehaus, Volksbank).Führung durch den Ort unter Leitung von Ewald Engelbert vom Heimatverein Rettigheim. Im Anschluss zurück zur denkmalgeschützten Dorfscheuer (Firstsäulenständerbau mit Gewölbekeller). Vergolden Der Glanz des Himmlischen im Irdischen Pfarrer Jürgen Rink und der Zeichner Claus Reichelt laden im Geistlichen Zentrum Klosterkirche Lobenfeld dazu ein, den kreativen Weg mit der Kunst des Vergoldens kennenzulernen. Am Montag, 22. September von 17 bis 22 Uhr werden bei diesem Seminarangebot die Teilnehmer in die spirituelle Welt des Klosters eintauchen, in die Atmosphäre des Goldes, in die Kraft und den Geist einer Gemeinschaft, in das

3 Seite 4 Amtsblatt Elsenztal Nummer August 2014 Wichtige Telefonnummern Polizei-Notruf 110 Polizeirevier Neckargemünd 06223/ Polizeiposten Meckesheim Polizeiposten Waibstadt 07263/5807 Notruf (Feueralarm, Unfälle aller Art, Notarzt) 1 12 DRK-Krankentransporte / Bürgermeisteramt Fax FEUERWEHR Gerätehaus Kommandant Handy Wassermeister nach Dienstschluss Eschelbronn Lobbach-Wa. Lobbach-Lo. Mauer Meckesheim Mönchzell Spechbach / / / / / / / / Schule Bauhof / / / / Forst 0162/ / / / Halle Kultur- und Sportzentrum Wimmersbachhalle Maienbachhalle Verbandsbaubüro des GVV Elsenztal (u. a. für Schnurgerüstabnahmen) Kläranlage Meckesheimer Cent Kläranlage Im Hollmuth 06223/ AVR Kommunal GmbH Abfalltelefon / Ruftaxi, Mietwagen-Schmitt 8862 Sozialstation Elsenztal 2099 Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.v Ärztlicher Bereitschaftsdienst Neckargemünd 06223/19292 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sinsheim /19292 Pilzberatung, Peter Reiter 5115 Bereitschaft der Zahnärzte Samstags, sonn- und feiertags in der Zeit von Uhr. Der diensthabende Zahnarzt ist über / zu erfragen. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Behördenrufnummer 115 Malteser Rhein-Neckar 06222/92250 Gas-Stördienst 06 21/ Tag und Nacht oder Energie- und Wasserwerke Rhein-Neckar AG Allg. Stromversorgung 06223/9630 Süwag Energie AG, Bammental Störfall 06223/ Turnhalle/ Hallenbad Vorwahl: (Meckesheim) Auwiesenhalle Lobbachhalle Turn- und Festhalle Bereitschaft der Apotheken: Freitag, St.-Martin-Apotheke, Friedrichstraße 1 Meckesheim, Tel /92120 Samstag, Weinberg-Apotheke, Sinsheimer Straße 5 Mauer, Tel / Sonntag, Elsenz-Apotheke, Heidelberger Str. 30 Mauer, Tel /1094 Schloss-Apotheke, Industriestraße 7 Eschelbronn, Tel /95130 Montag, 1.9. Römer-Apotheke, Bammentaler Str. 13 Wiesenbach, Tel / Dienstag, 2.9. Markt-Apotheke, Marktplatz 10 Neckargemünd, Tel /3919 Mittwoch, 3.9. Paracelsus-Apotheke, Wiesenbacher Str. 37 Neckargemünd, Tel /3300 Donnerstag, 4.9. Hubertus-Apotheke, Scheffelstraße 1 Meckesheim, Tel /92450 Bereitschaft der Tierärzte Am Sonntag, 31. August: Dr. Stadler, Telefon 06222/52252 Der Apotheken-Notdienstfinder * von jedem Handy ohne Vorwahl max. 69 ct/min/sms Der Bereitschaftsdienst beginnt um 8.30 Uhr des angegebenen Tages und endet um 8.30 Uhr des darauffolgenden Tages. Der Apotheken-Notdienstfinder Kostenlos aus dem Festnetz Eschelbronn Herr Heinrich Hoffmann, Am Seerain J Herr Philipp Butschbacher, Oberstr J Frau Else Mohr, Friedhofstr.5 74 J. Lobbach keine Mauer Frau Sigrid Bolloni, Waldstr. 5/2 84 J Herr Jürgen Dr. Hübner, Silcherstr J Frau Wanda Roth, Bahnhofstr J Herr Hansjörg Duffner, Elsenzstr J Frau Rosemarie Ebermann, Waldstr. 5/2 91 J. Meckesheim Herr Karl Herold, August-Kirsch-Str J Frau Helga Rosse, Breslauer Str J Herr Wilhelm Mack, Leopoldstr J Herr Howard Eugene Halyard, Zeppelinstr J Frau Marianne Kohlweiler, Kettengasse J Frau Lilli Schäffer, Langenauer Str J Frau Emma Sofie Welker, Meckesheimerhof 3 76 J. Mönchzell keine Spechbach Herr Kurt Bielefeldt, Im Hopfengarten 6 75 J Frau Ingrid Thurner, Wintersbrunnenhof 1 79 J Herr Alexander Frizler, Hirtenstr. 29 A 84 J.

4 Nummer August 2014 Amtsblatt Elsenztal Seite 5 Spiel mit dem Material und in den Glanz des Himmlischen im Irdischen. Erforderlich ist es dafür, von Zuhause einen Gegenstand aus Holz, Stein, Metall oder anderem Material mitzubringen, dessen Form und Struktur sie berührt und für ein Symbol für den Glauben ist oder werden kann. Für dieses kreative Angebot muss man kein Künstler sein und benötigt keine Vorkenntnisse. Die Seminarleiter werden die Kursteilnehmer in die Kunst des Vergoldens einführen, die dann Teile des Gegenstandes selbst vergolden und am Ende sicherlich staunen werden. Wenn dabei eine freudige Erwartung geweckt wird, ist das wunderbar und genug und man kann gespannt sein, in welcher Weise der Glanz des Himmlischen sich im Irdischen zeigen wird, erklärt Pfarrer Rink. Außerdem gibt es für alle eine kleine Überraschung. Termin: Montag, von 17 bis 22 Uhr. Kosten: 25 Euro inkl. Imbiss, Getränke und Material Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum unter: Geistliches Zentrum Klosterkirche Lobenfeld Klosterstraße 110, Postanschrift: Evang. Pfarramt, Hauptstr Lobbach, Tel / , Fax: 06226/ info@kloster-lobenfeld.com, Leitung: Pfarrerin Dr. Sabine Bayreuther Tel / Sonstiges Gemeinde Eschelbronn ca Einwohner Bei der Gemeinde Eschelbronn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer Leiters/Leiterin des Hauptamtes neu zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Bereiche: - Leitung des Haupt- und Bauamtes - Geschäftsstelle des Gemeinderats - Orts- und Satzungsrecht - Standesamt mit Friedhofswesen - Öffentliche Sicherheit und Ordnung - Personalwesen - Angelegenheiten von Schule und Kindergarten - Sonderaufgaben für den Bürgermeister und Grundsatzangelegenheiten Die abschließende Zuordnung der Aufgaben erfolgt nach Eignung und Vorkenntnissen. Ihre Qualifikation: - Sie sind Dipl.-Verwaltungswirt/in (FH) oder Bachelor of Arts (public management) - Eine eigenverantwortliche und effi ziente Arbeitsweise sind für Sie selbstverständlich. - Sie sind belastbar, fl exibel und engagiert - Sie verfügen über gute EDV-Kenntnisse Wir bieten: - Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet - Eine unbefristete Vollzeitstelle, deren Besoldung sich nach den beruflichen Erfahrungen richtet (Aufstiegsmöglichkeit bis A12) - Ein angenehmes Betriebsklima Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum an das Bürgermeisteramt, Bahnhofstr. 1, Eschelbronn. Für Fragen stehen Ihnen Bürgermeister Baldauf unter Tel / sowie die derzeitige Stelleninhaberin Carmen Neureuther unter 06226/ gern zur Verfügung. GEMEINDE MECKESHEIM RHEIN-NECKAR-KREIS STELLENAUSSCHREIBUNG Das Rechnungsamt der Gemeinde Meckesheim sucht schnellstmöglich eine/n Sachbearbeiter/in. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Entlohnung erfolgt nach Entgeltgruppe 6, Aufstiegsmöglichkeiten bis Entgeltgruppe 8 sind gegeben. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Vorschriften des TVöD. Das Aufgabengebiet umfasst u.a.: das Liegenschaftswesen die Nebenkostenabrechnung das Schul- und Kindergartenwesen die Vertretung der Gemeindekasse das Anweiswesen die Mitarbeit bei der Umstellung auf das neue Haushaltswesen Voraussetzungen: Ein erfolgreicher Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r. Erfahrungen in der kommunalen Finanzverwaltung. Kenntnisse im neuen Haushaltsrecht wären von Vorteil. Wir erwarten: Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, Team- und Konfl iktfähigkeit sowie Bürgerorientierung. Gute Kenntnisse in den MS-Produkten (Word, Excel, PowerPoint, Outlook) sowie im Finanzverfahren SAP werden vorausgesetzt. Interessiert? Dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 08. September 2014 an das Bürgermeisteramt Meckesheim, Friedrichstr. 10, Meckesheim. Für weitere Informationen stehen Ihnen der Leiter des Rechnungsamtes, Herr Kudis, Tel oder dessen Vertreter, Herr Kohl, Tel gerne zur Verfügung. Wichtiges zur Mütterrente Aufgrund des sogenannten Rentenpakets wird seit dem 1. Juli 2014 allen Müttern oder Vätern, deren Kinder vor 1992 geboren wurden, ein zusätzliches Jahr Kindererziehungszeiten bei der Rente angerechnet. Wer bereits in Rente ist, erhält die Mütterrente automatisch ohne Antrag. Die Rentenversicherung prüft den Anspruch und schreibt ihn dem Versicherungskonto zu. Die Mütterrente wird auf die Grundsicherung im Alter angerechnet, was der Sozialverband VdK kritisiert. Ebenso kritisiert der VdK die Finanzierung aus Mitteln der Rentenkasse, statt aus Steuermitteln, obwohl es sich, so der VdK, bei der Kindererziehung um eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe handele. Grundsätzlich begrüßt der Sozialverband VdK aber die Mütterrente als einen ersten Schritt zur völligen Gleichstellung aller Mütter. Unter (0800) : Alle Infos zur Mütterrente Seit 18. August 2014 versendet die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg rund Rentenbescheide zur neuen Mütterrente. Darin steht, wie sich die im Juli 2014 in Kraft getretene Mütterrente konkret auf die Rente auswirkt. In der Regel werden entstandene Nachzahlungen parallel dazu vom Postrentenservice überwiesen. Die DRV Baden-Württemberg rechnet hier mit einem erhöhten Informationsbedarf der Rentnerinnen und Rentner. Um Fragen rund um den neuen Bescheid zur Mütterrente ohne lange Wartezeiten und direkt beim gesetzlichen Rentenversicherungsträger beantworten zu können, hat die DRV Baden-Württemberg seit 18. August ein neues und kostenloses Servicetelefon speziell für Fragen zur Mütterrente. Unter der Nummer (0800) sind montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr direkt die DRV-Experten am Telefon Infos zum Rentenpaket bei DRV Fragen und Antworten zum Rentenpaket, das am 1. Juli in Kraft getreten ist, enthält eine Sonderinformation der Deutschen Rentenversicherung (DRV): Auf kann man sich über die Neuregelungen bei der Rente mit 63, bei der Mütterrente sowie bei der Erwerbsminderungsrente und beim Reha- Budget informieren. Zum Herunterladen steht dort auch eine kleine Broschüre zur Verfügung, die das Rentenpaket erklärt. Wer die kostenlose Broschüre in Papierform bestellen möchte, kann dies telefonisch ( ) oder per (presse@drv-bw.de) tun, informiert die DRV. Wer sich individuell und persönlich beraten lassen will, kann vor Ort und wohnungsnah in die DRV-Beratungsstellen in den Regionalzentren und Außenstellen in ganz Baden-Württemberg kommen. Außerdem, so die DRV Baden-Württemberg, stehe das kostenlose Servicetelefon zur Verfügung ( ). Mehr Infos zudem unter im Internet.

5 Nummer August 2014 Amtsblatt Elsenztal Lobbach Seite 9 Lobbach im Internet: Gemeinde@Lobbach.de Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, dem 04. September 2014 findet um Uhr im Bürgermeisteramt Lobbach, Ratssaal eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Die Einwohnerinnen und Einwohner sind dazu herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Feststellung der Protokolle 2. Bauanfragen und Bauanträge 2.1 Bericht zu Bauanfragen und Bauanträgen in der sitzungsfreien Zeit 3. Einheitlicher Regionalplan Rhein-Neckar; Teilregionalplan Windenergie Stellungnahme; Beratung und Beschlussfassung 4. Bebauungsplanverfahren Lobenfelder Weg II; Beauftragung Ing.Büro Sternemann und Glup; Beratung und Beschlussfassung 5. Informationen der Verwaltung 6. Fragen und Anregungen von Einwohnern und Bürgern 7. Fragen und Anregungen aus dem Gemeinderat 8. Verschiedenes 25. KLOSTERFEST am 30./31. August 2014 im Bereich des Kloster Lobenfeld Grußwort des Bürgermeisters zum Klosterfest 2014 Verehrte Gäste, liebe Einwohnerinnen und Einwohner, bereits zum 25. Mal dürfen wir Sie zu unserem regional bekannten Klosterfest einladen. In der historischen Lobenfelder Klosteranlage, im Schutz der Klostermauern, freuen sich unsere Vereine und Gewerbetreibenden mit einem großen kulinarischen Angebot auf Ihren Besuch. Die offizielle Eröffnung mit Fassbieranstich findet am Samstag, dem 30. August 2014, 12 Uhr, statt. Bei der Eröffnung begleitet uns der Männergesangverein Lobenfeld. Ab Uhr unterhalten die bekannten Kleinen Egerländer in der Feuerwehr-Scheune. Am Samstagabend ab Uhr findet das traditionelle Rockkonzert mit der Band Gonzo s Jam statt. Es erwarten Sie Rock- und Popklassiker sowie aktuelle Titel. Musik wird bei uns groß geschrieben. Am Sonntagmorgen ab 11 Uhr spielt der Mückenlocher Musikverein und am Sonntagnachmittag ab 14 Uhr unterhält uns der Musikverein Waldwimmersbach auf der Klosterbühne. In der Klosterkirche findet um 17 Uhr ein Konzert mit ökumenischem Abschluss statt. Ein Besuch unseres Kunst- und Handwerkermarktes sowie die Teilnahme an den Klosterführungen lohnen sich immer. Im Klosterguts-

6 Seite 10 Amtsblatt Elsenztal Lobbach Nummer August 2014 hof steht für die Kinder ein Karussell bereit. Zudem besteht für Sie die Möglichkeit, die einmaligen Wandbilder der Klosterkirche aus dem 12. Jahrhundert zu besichtigen. Über Ihren Besuch unseres 25. Klosterfestes würden sich Gemeinderat, Verwaltung und Bürgermeister und die ganze Gemeinde sehr freuen. Ihr Heiner Rutsch, Bürgermeister Programm KLOSTERFEST Das 25. Lobenfelder Klosterfest wird am Samstag um 12 Uhr durch Bürgermeister Heiner Rutsch mit dem traditionellen Fassbieranstich eröffnet und vom MGV Frohsinn Lobenfeld musikalisch umrahmt. Ab Uhr spielen die Kleinen Egerländer in der Feuerwehr- Scheune zum Tanz auf. Ab ca Uhr rockt erstmals Gonzo s Jam beim Klosterfest. Seien es Rock- und Popklassiker der 60er bis heute, Akustik-Sets, seien es Soulkracher, mal was Deutsches, gerne was Härteres oder aktuelle Chartbreaker: Alles wird mit Leidenschaft, handwerklichem Geschick und Bühnenpräsenz dargeboten. Der Eintritt ist frei! Der Sonntag beginnt mit einem Gottesdienst in der Klosterkirche. Ab Uhr spielt der Mückenlocher Musikverein zum Frühschoppen, der um 14 Uhr vom Musikverein Waldwimmersbach abgelöst wird. Um 17 Uhr fi ndet ein Konzert in der Klosterkirche und ökumenischer Abschluss des Klosterfestes mit Cristina Piccardi, Koloratursopran, und Liana Grennerth-Zeck, Klavier/Orgel, statt. An beiden Tagen fi ndet ein Kunst- und Handwerkermarkt statt und für unsere jüngeren Gäste ist ein Kinderkarussell sowie Schießbude u.a. vorhanden. Führungen durch das Kloster mit Besichtigung der Klosterkirche fi nden am Samstag um 17 Uhr (Treffpunkt Klostertor) und am Sonntag 14 Uhr (Treffpunkt Pavillon Klostergarten) statt. Die örtlichen Vereine haben sich mit folgendem Angebot auf die Gäste vorbereitet: LANDFRAUENVEREIN Kaffee und Kuchen, Kartoffelsuppe, Dampfnudeln mit Weincreme und Vanillesoße, Getränke ASV LOBBACH Herings- und Matjesbrötchen, Pizza-Baguette MGV FROHSINN Knöchel, Rippchen, Hausmacher Wurst, Getränke FREUNDESKREIS LOURY Lachs-Baguette, Käseplatte, Gourmet-Teller, Aperitif, Rotwein und Champagner aus Frankreich, Bier, Getränke, Espresso SG LOBENFELD Hähnchen, Gyros, Steaks, Hacksteaks, Pommes frites, Currywurst, Pilswagen mit Pils und Hefeweizen, Getränke OLDTIMERFREUNDE LOBBACHTAL Barbetrieb (samstags) TTC LOBBACH Kölsch v. Fass, Getränke, Klosterburger, Klosterfl ammkuchen KATH. KIRCHENCHOR Kaffee, Kuchen, Waffeln, Getränke FREIW. FEUERWEHR Rindfl eisch mit Meerrettich, Heiße Wurst, Wurstsalat mit Brot, Getränke AH LOBENFELD Pilswagen mit Weizen- und Landbier, Wein, Weinschorle, Prosecco, Aperol Spritz, alkoholfreie Getränke, Thüringer- und Feuer- Bratwürste, Steaks, sonntags ab 11 Uhr: Weißwurstfrühstück Zum Klosterfest laden wir herzlich ein. Energieberatung ein Service Ihrer Gemeinde Lobbach Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder als Mieter beim Energiesparen tun können erfahren Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Beratung von der KliBA. Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung im Rathaus Lobenfeld, Klosterstraße 43, Sitzungszimmer, am Mittwoch, den zwischen Uhr. Telefon oder Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Hollmuthtunnel Neckargemünd am 4. September ab 20 Uhr gesperrt Der Hollmuthtunnel an der Kreisstraße (K) 4200 in Neckargemünd muss aufgrund von Wartungs- und Reinigungsarbeiten am Donnerstag, 4. September 2014 von 20 Uhr bis Freitag, 5. September 2014, 4:50 Uhr voll für den Verkehr gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt innerstädtisch und wird ausgeschildert. Wie das Straßenbauamt im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis mitteilt, sind weitere, kürzere Sperrungen nicht auszuschließen. Eine Information erfolgt rechtzeitig vor diesen Terminen durch Pressemitteilungen. Fundbüro Lobbach Im Rathaus Waldwimmersbach wurde abgegeben Herrenarmbanduhr, silber Verloren wurde diese im Bereich Stahlberg. Der Verlierer kann sich während der Öffnungszeiten an Hr. Knecht wenden. Bücherei -geschlossen- Die Gemeindebücherei bleibt während den Sommerferien vom geschlossen. Wir bitten um ihr Verständnis. Ab Donnerstag, bin ich wieder für sie da! -Ihre Büchereileitung- Terminplan September Informationen zur Abfallwirtschaft für Lobbach Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick September Rad-Behälter und Glasbox: Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox 11./25. 8./22. 4./ Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel:07261/ ) werden abgeholt: Sperrmüll/Altholz Grünschnitt Elektro/Schrott Altkleider/Schuhe 12./ /26. 5./19. Schadstoffsammeltermine: In diesem Monat fi ndet keine Schadstoffsammlung statt. *Info: Bei rot/fett markiertem Datum handelt es sich um einen vom Regelabfuhrtag abweichenden Abfuhrtermin. Kindernachmittag bei den WaWichteln Die deutsch- englische Kindertagesbetreuung WaWichtel lädt zum Eröffnungsnachmittag ein: Sonntag, den 14.September 2014 zwischen und Uhr.

7 Nummer August 2014 Amtsblatt Elsenztal Lobbach Seite 11 Mit dabei ist die Märchenerzählerin Juliane Barth, die um Uhr große und kleine Zuschauer mit einer märchenhaften Vorführung verzaubern wird. Für Spiel und Spaß bei Kaffee und Kuchen ist gesorgt! Karin Griffi ths Waldstraße 18 Tel.: Lobbach-Waldwimmersbach KUNSTAUSSTELLUNG»Tier trifft Baum«Skulpturen und Photographien Sibylle-Nadine Vogt & Margot und Michael Ptok Vernissage 7. Sept Uhr Laudator: Lutz Petersen, 2. Vorsitzender Kunstkreis Kraichgau Ausstellung: 7. Sept. bis 2. Nov Öffnungszeiten: täglich von 8 22 Uhr SOMMERFERIENPROGRAMM Mittwoch, 2o. August 2o14 - Erste Erfahrungen mit dem GOLFEN Was ist INTENTION des Freundeskreis in jedem Jahr wieder im Rahmen des Ferienprogramms den interessierten Mädchen und Jungs auf der Golfanlage des Golfclubs Heidelberg-Lobenfeld erste Erfahrungen mit dem Golfsport zu vermitteln? Neben den rein sportlichen Aspekten ist es uns wichtig, den hier wohnenden Kindern einmal die Möglichkeit zu geben, die sozusagen vor ihrer Haustüre liegende ca. 30 ha umfassende Sportanlage etwas näher kennenzulernen. Denn immer wieder stellen wir fest, dass die Kinder nahezu jeden Tag mindestens einmal an der Golfanlage ( der Landstraße entlang ) vorbeifahren, ohne aber jemals mit dem Innenleben der riesigen Fläche in Berührung gekommen zu sein. Dazu ist es eben notwendig, einmal die nördliche Ausfahrt des ( Golf-) Kreisels zu benutzen. Dieser Richtung und diesem Spaß sind in diesem Jahr 3 Mädchen und 7 Jungs gefolgt, die von Esther Drews ( 1. Vors. des Freundeskreises ) und dem erfahrenen Golftrainer Wolfgang Kretschy und der Assistentin Christina Schulz am Clubhaus freundlichst empfangen worden sind. Kaum zu glauben aber wahr: Die Wetterbedingungen, waren geradezu optimal; die goldenen Sonnenlichter schossen über das abwechselnde Grün der Bäume und der 18 neu hergestellten Bahnen, um sich im tiefer gelegenen Teich fl immernd zu spiegeln. Auch die Kinder waren von diesem einmaligen Naturjuwel durchaus beeindruckt, was aber kein Hindernis darstellte, um zu dem sportlichen Programm überzugehen. Dazu konnten die neu angelegten und eigens für uns reservierten Übungsfl ächen genutzt werden. Abwechselnd hat eine Gruppe auf der Drivingrange den möglichst perfekten Abschlag geübt. Hunderte von Golfbällen waren verfügbar, um von den Abschlagsmatten vor der Trackmann- Hütte aus, möglichst große Weiten zu erzielen. Auf dem Gelände sind Distanzangaben ( 50, 100, 150 und 200 m) vorgegeben. Trotz der von Golftrainer W. Kretschy sehr eingehenden und anschaulichen Erläuterungen und praktischen Vorgaben mussten die Kinder doch erkennen, dass zum einen das Treffen des Balles schwierig, aber auch dann eine Distanz von 100m nur schwer zu erreichen ist. War dies doch mal gelungen, war die Becker-Faust freudiger und emotionaler Ausdruck. Parallel hat Christina Schulz mit einer Gruppe auf einem neuen Übungsplatz das Patt-Turnier ausgetragen. Auf diesem Platz, dessen geschminkter Rasen eigentlich viel zu wertvoll war, um ihn mit Schuhen zu betreten, wurden die Kinder zunächst spielerisch mit den Patt-Techniken vertraut gemacht, bevor es zum Ernst der Sache überging. Die Schläge bis zum Einlochen wurden nun exakt gezählt. Hier stellte sich dann heraus, wer den Ausführungen der Trainerin gut zugehört und die Vorübungen entsprechend konsequent ausgeführt hat. Besonders erfolgreich waren: 1. Platz: Tom Griffi ths 2. Platz: Dean Nawrocki 3. Platz: Lola Teltz Vereinsnachrichten Die Gewinner wurden von der Turnierleitung mit je einer Urkunde, einer Golfmütze und ein Paar Golf-Söckchen ausgezeichnet. Die Preise war von Frau Kretschy, Inhaberin des Golfclub-Shops, gespendet. Nach den doch etwas anstrengenden sportlichen Übungen mit nur einer kurzen Trinkpause waren die Kinder zu einer Stärkung in den nahegelegenen Biddersbacherhof eingeladen. Innerhalb der höchst geschichtsträchtigen und unter Denkmalschutz stehenden Hofanlage, die heute als zentraler Stützpunkt für sämtliche Spezial-Gerätschaften zur Unterhaltung des Golfplatzes dient, hatten die Grillmeister des Freundeskreises (B. Drews + W. Bender) schon alle Vorbereitungen getroffen, um die Kinder und natürlich auch die Übungsleiter mit schmackhaften Bratwürstchen, Brötchen und erfrischenden Getränken zu versorgen. Als Dessert hatte E. Drews noch süße Leckereien im Angebot, bevor sie den Kindern für ihre Teilnahme und ihr besonders diszipliniertes Verhalten dankte; die Hoffnung auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr war eingeschlossen. Zu der überaus gelungenen Ferien-Veranstaltung haben beigetragen: - der Golfclub Heidelberg-Lobenfeld; - Wolfgang Kretschy und Christina Schulz; - Frau Kretschy vom Shop des Golfclubs; - Familie Barth; - Bernd Drews. Der Freundeskreis bedankt sich ganz herzlich für die vielfältige und diese Veranstaltung erst möglich machende Unterstützung. Walter Bender, Pressewart

8 Seite 12 Amtsblatt Elsenztal Lobbach Nummer August 2014 Kath. Kirchenchor Lobenfeld Wir laden Sie recht herzlich ein am in unser Kichenchor-Cafe auf dem Lobenfelder Klosterfest. Genießen Sie unsere leckeren Kuchen und Torten sowie unser leckeren Waffeln.Wir sind bestens vorbereitet. Unsere Kuchen Bäckerinnen können den Kuchen Samstags oder Sonntags abgeben oder bei Anruf wird er abgeholt (Tel oder oder ) Wir freuen uns auf Sie Die Sänger vom Kath. Kirchenchor Lobenfeld LandFrauenverein Lobbachtal Die LandFrauen laden ein zum Klosterfest. Auch in diesem Jahr nehmen die LandFrauen wieder am traditionellen Klosterfest teil und laden alle Besucher ein, das LandFrauenzelt zu besuchen. Wir werden Sie mit unseren leckeren Dampfnudeln, hausgemachter Kartoffelsuppe, Weincreme und Vanillesosse verwöhnen. Auch unsere selbstgebackenen Kuchen und Torten können Sie sich bei einer guten Tasse Kaffee schmecken lassen. Selbstverständlich haben wir auch für den Durst die verschiedensten Getränke da. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Liebe Kuchenbäckerinnen! Wir freuen uns auf Eure leckeren Kuchen fürs Klosterfest! Die Kuchen können am Samstag und Sonntag ab Uhr im LandFrauenzelt abgegeben werden. Ein großes Dankeschön im Voraus. Liebe Helfer beim Zeltabbau! Wir bauen unser Zelt am Montag, den um Uhr ab. Wir freuen uns über jede helfende Hand! Gez. die Vorstandschaft MGV 1885 " Frohsinn " Lobenfeld Singen mit uns macht Spaß. J 25. Klosterfest in Lobenfeld am 30. und 31. August Wir treffen uns am Samstag, den um Uhr zum Einsingen, in der Scheune Josef Berberich im Polohemd. Spielgemeinschaft Lobbach Unglückliche Auftaktniederlage beim VfB St.Leon II VfB St.Leon II Spielgemeinschaft Lobbach I 1:0 (0:0) Aufstellung: St.Heise T.Becker, D.Christen, D.Schindler, L.Hagmaier S.Stocker (85.M.Harth), L.Raab, P.Kramer, D.Fuhrmann (85.K.Wille) A.Rothenberger, S.Meuter Zum Auftakt der neuen Saison musste unsere Erste beim Aufstiegsaspiranten VfB St.Leon II ran. Zunächst war der gegenseitige Respekt so groß, dass kaum ein konstruktives Spiel zustande kam. Nach 15 Minuten übernahm aber unsere Mannschaft die Initiative und hatte durch Andre Rothenberger die erste Chance, nach einer kurzen Ecke verzog er knapp. Nach 24 Minuten war es erneut Andre Rothenberger, welcher zu einem Schuss ansetzte, leider war beim Abpraller keiner zur Stelle. Nach einer halben Stunde die nächste Gelegenheit für unsere Jungs, aber David Fuhrmann scheitert am Torwart des Gastgebers. Nur vier Minuten später setzt Sebastian Meuter den Ball knapp neben das Gehäuse. Fünf Minuten vor der Halbzeitpause die nächste Gelegenheit zur Führung, aber der Schuss von David Fuhrmann geht über das Gehäuse. Die letzte Gelegenheit vor der Halbzeitpause durch Patrick Kramer, aber auch diese wird durch den Torwart des Gastgebers entschärft. Mit einem mehr als schmeichelhaften 0:0 für den Gastgeber ging es in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel zunächst das gleiche Szenario, Mühe für den Gastgebertorwart bei einem Schuss von Lukas Raab vier Minuten nach der Halbzeitpause. Nach 62 Minuten die Riesengelegenheit für unsere Jungs, aber nach einer tollen Kombination über mehrere Stationen scheitert Sebastian Meuter am überragend haltenden Torwart des Gastgebers. Nur fünf Minuten später die mehr als überraschende Führung durch den Gastgeber. Ein Sonntagsschuss (der erste Torschuss des Gastgebers überhaupt) aus 35m schlug unhaltbar für Steven Heise im linken Winkel ein. Nur fünf Minuten später geht ein Schuss von Andre Rothenberger knapp am Tor vorbei. Glück dann in der 75.Minute für unsere Hintermannschaft, mit dem zweiten Torschuss für den Gastgeber rettete der Pfosten. Unsere Mannschaft versuchte noch einmal alles, am Ende blieb es aber beim mehr als glücklichen Sieg für den Gastgeber. Zeit zum Nachdenken bleibt nicht viel, denn unter der Woche warten mit dem SV Waldhilsbach und den Freien Turnern aus Heidelberg die nächsten Gegner. Die nächsten Begegnungen der 1.Mannschaft , 19.00Uhr 2.Spieltag Kreisklasse A Heidelberg Spielgemeinschaft Lobbach I SV Waldhilsbach (in Waldwimmersbach) , 19.30Uhr 3.Spieltag Kreisklasse A Heidelberg FT Kirchheim I Spielgemeinschaft Lobbach I (in Kirchheim) VdK Ortsverband Waldwimmersbach Der VdK Ortsverband Waldwimmersbach informiert: Tagesausflug: am Samstag, den 06. September 2014 Zu unserem Tagesausfl ug nach Koblenz (u.a. Schifffahrt auf dem Rhein, Festung Ehrenbreitsein), möchten wir nochmals, da noch Plätze frei sind, alle Mitglieder, Freunde und Interessierte herzlich einladen. Alle Mitglieder und alle bisher angemeldeten Personen haben bereits den voraussichtlichen Tagesablauf erhalten. Fahrtkosten (Busfahrt, Schiffsrundfahrt, Eintritt Festung Ehrenbreitstein): Mitglieder 30,00 Euro, Nichtmitglieder 35,00 Euro und Jugendliche bis 14 Jahren 15,00 Euro. Bitte melden Sie sich, falls noch nicht geschehen, bei einer der nachfolgend genannten Personen an: Reintraud Großkopf, Im Herling 7, Telefon: ; Hartmut Schilling, Ostring 2, Telefon: ; oder Ludwig Zahn, Klosterstraße 87, Telefon: Zwei Gegentreffer in den Schlussminuten SV Moosbrunn Spielgemeinschaft Lobbach II 2:0 (0:0) Aufstellung: H.Wolf Ch.Dick, M.Dietl, T.Knecht, A.Werner P. Böhm, R.Berli, P.Münkel, B.Lerner, T.Dannenmaier Y.Konrad (Wechsel: 30. Y.Wolf für A.Werner; 46. K.Wille für Y.Wolf, 55. S.Braus für R.Berli; 65. R.Berli für B.Lerner; 86. B.Lerner für P.Böhm) (Zur Erläuterung der Wechsel: Mit Beginn der neuen Saison 2014/15 können sowohl in der B Klasse, aber auch in den C Klassen 14 Spieler beliebig ein und ausgewechselt werden. Im Jugendbereich und im Bundesland Hessen wurde dies bereits in den letzten Jahren erfolgreich praktiziert.) Nach dem Punktgewinn in Ziegelhausen wollte unsere zweite Mannschaft weitere Pluspunkte sammeln. In der ersten Halbzeit bekämpften und neutralisierten sich beide Mannschaften, Chancen, welche zustande kamen, wurden zur Ausbeute beider Torhüter. Nach einer schönen Kombination über mehrere Stationen scheiterte Benjamin Lerner in der 40.Minute am glänzend reagierenden Torwart der Moosbrunner. Glück nur drei Minuten später aber auch für unsere Mannschaft, der Pfosten rettete für den bereits geschlagenen Torwart Henrik Wolf. So ging es torlos in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel kamen die Gastgeber besser aus den Startlöchern, nur zwei Minuten nach Wiederanpfi ff strich ein Schuss des Gastgebers knapp an unserem Tor vorbei. Nur drei Minuten später kann Henrik Wolf eine sehenswerte Kombination der Moos-

9 Nummer August 2014 Amtsblatt Elsenztal Lobbach Seite 13 brunner gerade noch so entschärfen. Nach dieser Anfangsoffensive des Gastgebers verflachte die Partie, das launige Aprilwetter im August tat sein Übriges. Unsere zaghaften Angriffsbemühungen endeten meist am Strafraum, auch dem Gastgeber fiel nichts Entscheidendes ein. Als alle schon mit einem 0:0 gerechnet hatten, ging ein Moosbrunner fünf Minuten vor dem Ende an allen vorbei, umkurvte noch Henrik Wolf und schob zur Freude seiner Fans zur 1:0 Führung ein. Nur zwei Minuten später der zweite Treffer für den Gastgeber, das Durcheinander in unserer Hintermannschaft ausnutzend. Schon am Freitag besteht in Neckargemünd gegen den dortigen FC Blau Weiss die Möglichkeit den ersten Sieg in der neuen Saison 2014/15 einzufahren. min; Kreismeisterin wurde sie ebenfalls über 80m Hürden, den 2. Platz belegte sie über 800m in der Zeit von 2.54 min. Herzlichen Glückwunsch! Die nächsten Begegnungen der 2.Mannschaft , 20.30Uhr 4.Spieltag Kreisklasse C Heidelberg Ost FC Blau Weiss Neckargemünd Spielgemeinschaft Lobbach II ( in Neckargemünd) , 19.00Uhr 3.Spieltag Kreisklasse C Heidelberg Ost Spielgemeinschaft Lobbach II FC Spechbach (in Lobenfeld) Jugend-Spielgemeinschaft Lobbach Rundenabschlussschluss D1-Jugend Am machten die frisch gebackenen Kreismeister ihren Rundenabschluss. Mit der S- Bahn ging es von Neckargemünd nach Hirschhorn, dort wurden dann die Boote zu Wasser gelassen. Auf dem rauen Neckar ging es Richtung Flussabwärts. Am Neckarhäuser Hof, gab es dann eine erste Stärkung. Nach der Ankunft in Neckargemünd, ging es auf das Sportgelände des BSC Mückenloch, wo wir anschließend unsere Zelte aufgeschlagen haben. Dort wurde dann bis in die Nacht hinein gekickt, gelacht u. gemütlich beisammen gesessen. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an den BSC Mückenloch für die Gastfreundschaft. Nach einer anstrengenden Nacht, zauberten unsere fleißigen Eltern ein fürstliches Frühstück für unsere Nachtschwärmer u. die Betreuer. Ein tolles Fußballjahr hatte somit einen würdigen Abschluss u. alle beteiligten gingen in die wohlverdiente Sommerpause. Season-Starts-Cup 2014 Jugend-Vorbereitungsturniere D-Junioren: Samstag, ab 11 Uhr in Lobenfeld um den TWS-Stadler-Pokal A-Junioren: Samstag, ab 16 Uhr in Lobenfeld B-Junioren: Samstag, ab 13 Uhr in Mückenloch SG Lobbach -Laufen- Am gewann Annika Brauch in Weiher den 12. Hardtseelauf über 5 km in der Zeit von min. Beim Hambrücker Lußhardtlauf am belegte sie den 1. Platz in der weiblichen Jugend U16, hier brauchte sie über 5 km min. Für den TSV Meckesheim startend wurde sie Mitte Juli Kreismeisterin über 5000 m auf der Bahn (12,5 Runden) in der Zeit von Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinden Waldwimmersbach + Lobenfeld Evang. Pfarramt Waldwimmersbach/Lobenfeld Hauptstraße 48, Lobbach Telefon: / Fax: / waldwimmersbach-lobenfeld@kbz.ekiba.de - Homepage: Pfarrerin Dr. Darina Staudt, Telefon: Termine nach Vereinbarung Bürozeiten Pfarramt Gesine Kress: dienstags und donnerstags von 9 bis 11 Uhr. Bürozeiten Geistliches Zentrum Helga Zimmermann: mittwochs von 10 bis 12 Uhr. Sonntag, (11. S. n. Trinitatis) Uhr Gemeinsamer Gottesdienst zum Klosterfest in Lobenfeld - Pfarrerin Dr. Darina Staudt Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Konzert von Cristina Piccardi (Koloratursopran) und Liana Grennerth-Zeck (Klavier/Orgel) Pfarrerin Dr. Darina Staudt und Pfarrer Arthur Steidle Dienstag, Uhr Treffpunkt 60 plus Lobenfeld: Im Gartenhaus Barth- Pucci nicht im Pfarrheim. Samstag, Uhr Trauung von Christina Zimmermann und Karlheinz Götz in der Klosterkirche Lobenfeld Sonntag, (12. S. n. Trinitatis) 9.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Waldwimmersbach Pfarrerin Dr. Sabine Bayreuther Gottesdienste in unseren Kooperationsgemeinden Mückenloch und Dilsberg: Sonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Dilsberg - Prädikantin Dr. Dagmar Börsig, Neckargemünd Sonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Mückenloch - Pfarrerin Dr. Sabine Bayreuther Gemeinschafts-Chor - Samstag, 30. August Liebe Sänger und Sängerinnen des Gemeinschafts-Chores, bitte vergesst den Samstag, 3o. August 2o14 nicht, denn da wollen wir Familie Günther um 18.oo Uhr ein Ständchen bringen. Treffpunkt ist schon um Uhr im Pfarrhaus Waldwimmersbach, denn unsere vermutlich etwas eingerosteten Stimmen brauchen bestimmt etwas Öl, welches uns unsere Dirigentin Liana Grennerth- Zeck sicherlich vor unserem Auftritt verabreichen wird. Seniorengymnastik Die nächste Seniorengymnastik findet am Donnerstag, den um Uhr im Pfarrhaus statt.

10 Seite 14 Amtsblatt Elsenztal Lobbach Nummer August 2014 Spiele rund ums Pfarrhaus hieß das Programm, das der Evangelische. Gemeinschaftschor Lobenfeld-Waldwimmersbach am Dienstag, den 19. August 2o14 startete. Es regnet, wenn es regnen will und regnet seinen Lauf, und wenn`s genug geregnet hat, dann hört es auch wieder auf. So geschehen am Ferienprogrammtag: Dann hört es auch wieder auf, sodass das muntere Treiben, mit ca. 25 Kindern, wie geplant über die Bühne gehen konnte. Mit einem unserer Kinderkirchen-Schlager: Einfach spitze, dass du da bist begann der Spielnachmittag. Gesunde und auch etwas ungesunde Kost: Obst, Gemüse und auch Süßes standen vorbereitet auf den Tischen und bevor es an die Schwerarbeit, das Gestalten eines Namensschildchens in Form eines Fisches ging, konnte man sich laben und stärken. Dann ging`s auf zum fröhlichen Jagen, natürlich Spielen, in den so idealen Pfarrgarten, bestens geeignet für Spiel, Spaß, Schubkarrenschieben und vieles mehr. Dann ging`s zur Theateraufführung mit dem Erfolgsstück Der Menschenfischer. Verfasser: unbekannt, aber sehr begabt. Die Hauptrollen spielten: Hase Klopfer und eine Klostermaus namens Filu. Unterbrochen wurden die Spiele und Spaß ums Pfarrhaus immer wieder durch mancherlei Süßes, u.a. selbstgebackenen Muffins, und dann auch vom Clou der Spachtelei für die meisten Kinder, dem Hamburger. Das Basteln durfte natürlich auch nicht fehlen und sinnigerweise, in Anlehnung an die Geschichte, waren dies Fische. Der Kreativität der Kinder waren keine Grenzen gesetzt und es kamen erstaunliche Kunstwerke heraus. Das Team möchte sich ausdrücklich bei allen Kindern bedanken, denn ihr ward eine besonders nette Gruppe. Für alle war es ein schöner Nachmittag. Mitgewirkt haben Doris Biehl, Svenja Bossler, Margarete Braun, Günter Hapke, Anne Peters und die drei von der Tankstelle Janik, Monia und Ruth Schmid. Wir wünschen euch weiterhin eine schöne und gesegnete Ferienzeit und vor allem viel Sonnenschein. (I.Z.) Ökumenische Nachrichten Treffpunkt 60 plus Lobenfeld Wir treffen uns dieses Mal im Gartenhaus Barth-Pucci um Uhr zum gemütlichen Kaffeetrinken. Herzliche Einladung an alle. 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS A Sonntag, NGD Wort-Gottes-Feier WW Messfeier für die Kinder u. Jugendlichen + Anni und Gerhard Glas ARCHE Messfeier LO Ökum. Familiengottesdienst (Ev. Klosterkirche) SINS Dekanatsmessfeier (Sinsheim, St. Jakobus) Dienstag, NGD Messfeier, + Maria Stolz-Spyrka Mittwoch, Hl. Gregor der Große, Papst, Kirchenlehrer WW Messfeier um Priester; anschl. Eucharistische Anbetung im Anliegen für Priester u. Ordensberufe Donnerstag, Gebetstag um geistliche Berufungen LO Messfeier, gestaltet von der Wallfahrtsgruppe Waghäusel Walldürn (Kollekte Brüderl. teilen ) Freitag, Herz-Jesu-Freitag MÖ Herz-Jesu-Amt (Kollekte Brüderl. teilen ) um Ordensberufe; anschl. Eucharistische Anbetung ACHTUNG! ACHTUNG! ACHTUNG! Kath. Kirche Peter und Paul Waldwimmersbach ab 01. September 2014 g e s c h l o s s e n! Endlich ist es soweit! Die Bauarbeiten beginnen! In der ersten Septemberwoche nehmen die ersten Arbeiten ihren Lauf. Zuerst werden der Glockenturm und die Glocken erneuert und wieder instand gesetzt. Nachdem die Elektrik neu verlegt wird erhält die Kirche einen neuen Innenanstrich. Wir bitten die Kirchgänger um Verständnis, dass die Kirche dafür ab 01. September 2014 bis zum Ende der Renovierungsmaßnahmen geschlossen bleibt. Wer gerne an einem Gottesdienst in den Nachbarorten teilnehmen möchte wende sich bitte an Frau Blaschko, Tel Es besteht Mitfahrgelegenheit! Lernen im Kongo Unsere Partner unterhalten allein in der Provinz Nord-Kivu im Kongo 500 Schulen für Schülerinnen und Schüler. Sie sorgen dafür, dass junge Menschen lernen können eine Aufgabe, die der Staat nicht ausreichend erbringen kann. Spendenkonto Brot für die Welt: Bank für Kirche und Diakonie IBAN: DE BIC: GENODED1KDB Foto Christoph Püschner Kath. Kirchengemeinde Herz Jesu Maria Gottesmutter St. Peter und Paul Lobenfeld Mönchzell Waldwimmersbach Herz Jesu, Lobenfeld Klosterstr. 57, Lobbach-Lobenfeld Tel: / FAX: pfarramt@kath-neckargemuend.de Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr Bankverbindung: Volksbank Neckartal (BLZ ), Kto. Nr Zentrales Pfarrbüro der Seelsorgeeinheit Neckargemünd Hauptstr. 29, Neckargemünd Tel Fax pfarramt@kath-neckargemuend.de Montag bis Mittwoch und Freitag: bis Uhr Donnerstag: bis Uhr Sekretariat: Ralf Edinger, Helga Diedler und Barbara Hetzel

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Lobbach. Amtliche Bekanntmachungen. im Internet:

Lobbach. Amtliche Bekanntmachungen. im Internet: Seite 12 im Internet: www.lobbach.de Gemeinde@.de Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten der Rathäuser Am Freitag, 05.06., bleiben die Rathäuser geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Bücherei Während

Mehr

Amtsblatt. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C. der herausgebenden Gemeinden. 40. Jahrgang 19. Dezember 2014 Nummer 51.

Amtsblatt. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C. der herausgebenden Gemeinden. 40. Jahrgang 19. Dezember 2014 Nummer 51. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E 20887 C Amtsblatt der herausgebenden Gemeinden Eschelbronn Lobbach Lobenfeld & Waldwimmersbach Mauer & Mönchzell Spechbach Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Amtsblatt. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C. der herausgebenden Gemeinden. 40. Jahrgang 15. August 2014 Nummer 33. Meckesheim.

Amtsblatt. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C. der herausgebenden Gemeinden. 40. Jahrgang 15. August 2014 Nummer 33. Meckesheim. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E 20887 C Amtsblatt der herausgebenden Gemeinden Eschelbronn Lobbach Lobenfeld & Waldwimmersbach Mauer Meckesheim & Mönchzell Spechbach Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

Amtsblatt. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C. der herausgebenden Gemeinden. 40. Jahrgang 18. Juni 2014 Nummer 25. Meckesheim.

Amtsblatt. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C. der herausgebenden Gemeinden. 40. Jahrgang 18. Juni 2014 Nummer 25. Meckesheim. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E 20887 C Amtsblatt der herausgebenden Gemeinden Eschelbronn Lobbach Lobenfeld & Waldwimmersbach Mauer Meckesheim & Mönchzell Spechbach Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet:   Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage 25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage Die nächste Ausgabe von TSV aktuell erscheint am Sonntag, den

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Amtsblatt. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C. der herausgebenden Gemeinden. 42. Jahrgang 26. August 2016 Nummer 34. Meckesheim.

Amtsblatt. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C. der herausgebenden Gemeinden. 42. Jahrgang 26. August 2016 Nummer 34. Meckesheim. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E 20887 C Amtsblatt der herausgebenden Gemeinden Eschelbronn Lobbach Lobenfeld & Waldwimmersbach Mauer Meckesheim & Mönchzell Spechbach Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Amtsblatt TAG DER TÜR OFFENEN. Spechbach. 03. Juli Spechbach. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C. der herausgebenden Gemeinden

Amtsblatt TAG DER TÜR OFFENEN. Spechbach. 03. Juli Spechbach. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C. der herausgebenden Gemeinden Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E 20887 C Amtsblatt der herausgebenden Gemeinden Eschelbronn Lobbach Lobenfeld & Waldwimmersbach Mauer Meckesheim & Mönchzell Spechbach Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Die Pfarrgemeinde St. Birgitta lädt am 6. und 7. Juli zum großen Pfarrfest rund um die Kirche ein!

Die Pfarrgemeinde St. Birgitta lädt am 6. und 7. Juli zum großen Pfarrfest rund um die Kirche ein! 06.07.2013-07.07.2013 Die Pfarrgemeinde St. Birgitta lädt am 6. und 7. Juli zum großen Pfarrfest rund um die Kirche ein! Über 30 Vereine und Gruppen werden von Samstag Nachmittag bis Sonntag Abend an der

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pokalfinale Elite kurzfristig ausgefallen

Pokalfinale Elite kurzfristig ausgefallen RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Amtsblatt. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C. der herausgebenden Gemeinden. 40. Jahrgang 28. November 2014 Nummer 48.

Amtsblatt. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C. der herausgebenden Gemeinden. 40. Jahrgang 28. November 2014 Nummer 48. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E 20887 C Amtsblatt der herausgebenden Gemeinden Eschelbronn Lobbach Lobenfeld & Waldwimmersbach Mauer Meckesheim & Mönchzell Spechbach Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr