Messung der Leistungsrampen bei GSM-, DCS1800- und PCS1900- Signalen mit den Spektrumanalysatoren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Messung der Leistungsrampen bei GSM-, DCS1800- und PCS1900- Signalen mit den Spektrumanalysatoren"

Transkript

1 Messung der Leistungsrampen bei GSM-, DCS1800- und PCS1900- Signalen mit den Spektrumanalysatoren der FSE-Familie Application Note 1EPAN18D Änderungen vorbehalten , Josef Wolf Produkte: FSEA 20/30, FSEB 20/30

2 Meßgrößen TDMA-Übertragungssysteme wie GSM, DCS 1800 oder PCS 1900 nutzen das Frequenzspektrum dadurch effektiv, daß sie einem Frequenzkanal mehrere Teilnehmer zuordnen. Jedem Teilnehmer steht dabei nur ein vorgegebener Zeitschlitz zur Verfügung, in dem er Information übertragen kann. Bei GSM teilen sich acht Teilnehmer einen Frequenzkanal mit 200 khz Bandbreite. Um die übrigen Nutzer des 200-kHz-Kanals nicht zu stören, muß sichergestellt sein, daß z. B. ein Mobilfunkgerät wirklich nur im zugewiesenen Zeitschlitz sendet und während der übrigen Zeit vom Sender möglichst keine Leistung abstrahlt. Das bedingt, daß während der Sendepausen die Sendeleistung praktisch abgeschaltet wird. Das Abschalten der Ausgangsleistung am Sender hat allerdings zur Folge, daß neben dem Modulationsspektrum auch Anteile aufgrund von Schaltvorgängen ("Transient-Spektrum") abgestrahlt werden. Das Transient Spektrum ist um so breiter, je schneller die Sendeleistung ein- und ausgeschaltet wird. Im Grenzfall des beliebig schnell schaltenden Senders wird das Ausgangsspektrum unendlich breit und fällt mit sin ( π f T) von der Mittenfrequenz aus ab, π f T wobei T = Burstdauer f = Frequenz Damit Teilnehmer in anderen Frequenzkanälen nicht gestört werden, muß der Sender die Ausgangsleistung möglichst langsam ein- oder ausschalten. Damit wird das Transient- Spektrum in der Frequenz begrenzt. Die minimale Steilheit der Schaltrampen ist jedoch durch die zeitlichen Schutzabstände zu den Teilnehmern auf der gleichen Frequenz vorgegeben. Aus den Randbedingungen Nebenaussendungen außerhalb des zugewiesenen Kanals, zeitlicher Abstand zu den Nachbarzeitschlitzen und maximal zulässige Leistung während der Sendepausen resultiert eine enge Toleranzmaske für die steigende und fallende Flanke des TDMA-Bursts. Beim GSM-System ist diese Maske in der Recommendation für Mobiles und in der Recommendation für Basisstationen vorgegeben rel power (db) useful part 147 bits µs T time (µs) 98,61 116, µs 671,38 681,38 699,38 µs 0 128,61 BILD 1 106,61 µs 669,38 µs Maske für den GSM-Burst nach GSM Rec Die Einhaltung dieser Maske stellt hohe Anforderungen an den Sender und damit auch an das Meßequipment. Die Dynamik zwischen Burstleistung und abgeschalteter Leistung muß größer als 70 db sein. Dabei sind eine Auflösebandbreite von 1 MHz und eine Videobandbreite von 1 MHz zu verwenden, um die Rampen nicht durch das Einschwingen des Auflöse- oder Videofilters zu verfälschen. Dies führt zu einer hohen Anforderung an das Rauschmaß des Spektrumanalysators. Die obere Grenzwertlinie liegt maximal 4 db über dem nominalen Burstpegel, d.h., die Referenzpegeleinstellung ist 4 db über dem Burstpegel. Die Rauschanzeige muß mehr als 70 db unter dem Burstpegel liegen. Ein Abstand von 10 db zum Grenzwert ist für einen Fehler von < 1 db notwendig. Daraus ergibt sich die notwendige Dynamik von 84 db bei 1 MHz Bandbreite. Die Dynamik des Spektrumanalysators ist durch den maximalen Mischerpegel und das Rauschmaß bestimmt. Der maximale Mischerpegel ist bei allen Spektrumanalysatoren - 10 dbm. Das erfordert ein Eigenrauschen des Spektrumanalysators von <-94 dbm. Das zugehörige Rauschmaß ist NF = -174 dbm + 94 db + 60 db +2,5 db wobei = 22,5 db, -174 dbm = thermische Rauschleistung eines 50-Ω-Widerstandes in 1 Hz Bandbreite -94 dbm = Eigenrauschanzeige des Spektrumanalysators in 1 MHz Bandbreite 800 µs 1EPAN18D.DOC 2

3 60 db = 10 x log (1 MHz/1 Hz); Erhöhung des Rauschens in 1 MHz Bandbreite bezogen auf 1 Hz Bandbreite 2,5 db = Korrekturfaktor für die Rauschbewertung durch den Logarithmierer. Der FSEA garantiert eine Rauschanzeige bei 10 Hz Bandbreite von <-145 dbm, typisch ist sie -150 dbm. Bei 1 MHz Bandbreite ergibt sich damit das garantierte Eigenrauschen zu <-95 dbm, das typische zu -100 dbm. Spektrumanalysatoren mit höherem Rauschmaß verwenden oft anstatt einer Auflösebandbreite von 1 MHz die Bandbreite 300 khz, um mit dem Eigenrauschen unter den geforderten Grenzwert zu kommen. Die Burstrampe wird dann aber schon so verschliffen, daß der Bezug auf die Grenzwerte an der Rampe nur noch qualitativ ist. Der Unterschied wird in BILD 2 deutlich: Die Vorderflanke eines GSM-Bursts ist mit 1 MHz und 300 khz Auflösebandbreite dargestellt. Mit 300 khz Bandbreite ist die Flankensteilheit schon durch das Auflösefilter bestimmt. RBW = 1 MHz RBW = 300 k Hz Cen te r MHz 10 µs/ Tr ig g er 15 µs BILD 2 Steigende und fallende Flanke eines GSM-Bursts mit 300 khz und 1 MHz Bandbreite gemessen. Der mittlere Teil des Bursts ist mit der Gap-Sweep- Funktion ausgestanzt. Messung mit dem FSE Als Beispiel soll der Burst eines GSM-Senders auf dem Uplink-Kanal 1 gemessen werden. Anm.: Als Sender kann auch ein Signalgenerator mit GSM-Modulationsmöglichkeit und GSM-Impulsformung z.b. der R&S- Signalgenerator SME verwendet werden 1. Darstellung des Zeitverlaufs Mit der Taste [PRESET] den FSE in Grundeinstellung bringen. Den Senderausgang mit dem HF-Eingang verbinden. Dabei ist unbedingt darauf zu achten, daß die Sendeleistung 30 dbm nicht übersteigt. Wenn dies der Fall ist, ist ein Leistungsdämpfungsglied zwischen Senderausgang und HF-Eingang zu schalten. Die Dämpfung kann in der Anzeige durch Eingabe eines Pegeloffsets korrigiert werden. [REF: REF LEVEL OFFSET: nn db] nn = Wert des Dämpfungsgliedes Die Mittenfrequenz des FSE auf die Kanalfrequenz einstellen, hier 890,2 MHz. [CENTER: MHz]. Den Referenzpegel ca. 10 db höher als den erwarteten Ausgangspegel des Senders einstellen [REF: {Senderpegel + 10} db] Eingangsdämpfung auf rauscharmen Betrieb einstellen [ATTEN AUTO LOW NOISE]. Zeitbereichsdarstellung wählen [SPAN: ZEROSPAN] Auflöse- und Videobandbreite auf 1 MHz einstellen [COUPLING: RBW MANUAL: 1 MHz: VBW MANUAL: 1 MHz]. Anm.: Wenn die Messung ausgehend von PRESET durchgeführt wird, ist beim Einschalten des Zerospan automatisch RBW = 1 MHz und VBW = 1 MHz voreingestellt. Sweepzeit auf 800 µs einstellen: [COUPLING: SWEEPTIME MANUAL: 800 µs] Triggerung auf Video stellen [TRIGGER: VIDEO] und mit dem Drehknopf oder per Zahleneingabe den Triggerpegel auf 75 % einstellen. Damit ergibt sich ein stehendes Bild, das den Burstverlauf des GSM-Signals darstellt. 2. GSM-Burst in die Bildmitte schieben Mit obiger Einstellung beginnt der Burst am Bildanfang und endet etwa bei 70 % der X- Achse. Um den Burst in die Bildmitte zu schieben, bietet der FSE über den Gap Sweep einen Pretrigger an. Taste [SWEEP] [GAP SWEEP ON] 1EPAN18D.DOC 3

4 [GAP SWEEP SETTINGS: PRETRIGGER: 128 µs] Der Burst steht jetzt etwa in der Bildmitte. Durch Verändern des Pretriggers mit dem Drehknopf kann er exakt zentriert werden. 3. Optimierung der Meßdynamik Die Meßdynamik bei der Messung eines GSM- Bursts ist dann am größten, wenn am Eingangsmischer der maximal mögliche Pegel anliegt, da dann das Eigenrauschen am geringsten ist. Der maximal mögliche Pegel am Mischer liegt dann an, wenn die HF-Dämpfung bei vorgegebenem Referenzpegel minimal eingestellt wird. Der Referenzpegel wird dazu so eingestellt, daß er ca. 5 db über dem dargestellten Signalpegel liegt [REF: {Signalpegel + 5} db]. Anschließend ist die für den eingegebenen Referenzpegel (Ref LvL) die minimale HF- Dämpfung (RF Att) einzustellen. Diese ist dann erreicht, wenn folgende Ungleichung gilt: -20 dbm < (Ref Lvl - RF Att) -10 dbm, d. h., der Mischerpegel liegt zwischen -10 dbm und -20 dbm. [REF: ATTEN MANUAL: nn db] Der GSM-Burst wird nun mit maximaler Dynamik dargestellt. 4. Einblenden der Toleranzmaske Mit der Funktion Limit Lines bietet der FSE die Möglichkeit, beliebige Toleranzmasken zu definieren und einzublenden. Eine Grenzwertlinie kann als oberer oder unterer Grenzwert spezifiziert werden. Bei eingeschalteter Überwachungsfunktion meldet der FSE "LIMIT CHECK: Passed" bei Einhaltung und " LIMIT CHECK: Failed" bei Überschreitung des Grenzwerte. Definition der Grenzwerte: Taste [LIMITS] drücken. Softkeys [NEW LIMIT LINE: NAME]: Namen, Domain, Scaling, Unit, Limit und bei Bedarf Comment für den unteren bzw. den oberen Grenzwert nach den untenstehenden Tabellen eingeben. Softkey [VALUES]: Stützwerte für unteren bzw. oberen Grenzwert nach den untenstehenden Tabellen eingeben. Softkey [SAVE LIMIT LINE]: Die Grenzwertlinie wird unter dem betreffenden Namen auf der internen Harddisk gespeichert. Unterer Grenzwert: Name: GSM_NBL Domain: Time Unit: db X-Scaling: relative Y-Scaling relative Limit: Lower Time Limit µs -100 db µs -1 db µs -1 db µs -100 db Oberer Grenzwert: Name: GSM_NBU Domain: Time Unit: db X-Scaling: relative Y-Scaling relative Limit: Upper Time Limit µs -70 db µs -70 db µs -30 db µs -30 db µs -6 db µs -6 db µs +4 db µs +4 db µs +1 db µs +1 db µs -6 db µs -6 db µs -30 db µs -30 db 299,38 µs -70 db 1000 µs -70 db Die Definition der Grenzwertlinien erfolgt hier relativ zum Bezugspunkt /Übergang von Bit 13 auf Bit 14 der Midamble. Links vom Bezugspunkt sind daher negative Zeiten, rechts vom Bezugspunkt positive Zeiten definiert. Grenzwertlinien einschalten: Taste [LIMITS] drücken. Softkey [SELECT LIMIT LINE] Cursor auf GSM_NBL stellen. Mit ENTER Grenzwertlinie auswählen Cursor auf GSM_NBU stellen. 1EPAN18D.DOC 4

5 Mit ENTER Grenzwertlinie auswählen Die ausgewählten Grenzwertlinien sind am linken Rand mit gekennzeichnet. Zur automatischen Überprüfung, ob die Meßkurve die Grenzwerte einhält, kann zu jeder Linie ein Limit Check aktiviert werden. In der Spalte LIMIT CHECK der Tabelle ist dieser auf ON zu stellen. Taste [CLR] zweimal drücken. die Tabelle mit den Grenzwertlinien wird ausgeblendet. Anm.: Die Skalierung der Grenzwertlinie in X- und in Y-Richtung wurde auf relativ eingestellt. X-Richtung: X-Scaling relative, d. h., die Zeiten werden relativ zur Zeit am linken Bildschirmrand dargestellt. Y-Richtung: Unit db, Y-Scaling relative, d. h., der Pegel für den Grenzwert ist relativ zur obersten Pegellinie des Diagramms (= Ref Level) gewählt. Anpassung der Grenzwertlinien an den Burst Die Grenzwertlinie wird relativ zu den Bezugspunkten am Bildschirm dargestellt. Damit Sie zum gemessenen Burst paßt, wird sie mit X- Offset und Y-Offset so verschoben, daß sie über dem Burst zu liegen kommt. Die geschieht am genauesten, indem man den Pegeldarstellbereich auf 20 db umschaltet und dann die Grenzwertlinie justiert. Taste [RANGE], Softkey [LOG 20 db] Taste [LIMITS], Softkey [X OFFSET: 400 µs]; die Maske wird in die Bildmitte geschoben (X-Offset = 0,5 x Sweepzeit). Softkey [Y OFFSET]; mit dem Drehrad die Grenzwertlinie so auf der Pegelachse verschieben, daß der waagrechte Teil der Meßkurve in der Mitte des durch die Grenzwerte vorgegebenen Toleranzschlauchs von ± 1 db liegt. Softkey [X OFFSET]; mit dem Drehrad die Grenzwertlinie so auf der Zeitachse verschieben, daß die Flanken des Bursts in die Toleranzmaske passen. Mit der Taste [RANGE] wieder den gewünschten Pegeldarstellbereich wählen Der GSM-Burst wird nun mit der Toleranzmaske am Bildschirm dargestellt (BILD 3). BILD 3 Darstellung des kompletten Bursts eines GSM-Mobiles mit Toleranzmasken Wenn nur die Flanken des Bursts betrachtet werden sollen, können sie durch Einfügen einer Lücke (Gap) in der Mitte des Bursts gedehnt werden. [SWEEP: GAP SWEEP SETTINGS: GAP LENGTH: 500 µs, TRG TO GAP TIME: 22 µs] [SWEEPTIME: 300 µs In der Mitte des Bursts werden 500 µs bei der Messung ausgespart. Der FSE stellt 150 µs links und rechts von der Aussparung (Gap) dar. 1EPAN18D.DOC 5

6 (Links: Pretrigger + Trigger to Gap Time = 128 µs + 22 µs = 150 µs; Rechts: Sweeptime -(Pretrigger + Trigger to Gap Time = 300 µs -150 µs = 150 µs) Die Grenzwertlinien werden entsprechen der geänderten Skalierung angepaßt (BILD 4). BILD 4 Darstellung der Vorder- und Rückflanken-Bursts eines GSM-Mobiles mit hoher Zeitauflösung am FSE. Durch die Einstellung einer Lücke (Gap) in der Mitte des Bursts werden nur die Flanken dargestellt. Anmerkung: Die in der Applikation beschriebene Darstellung der Grenzwertlinien ist ab Firmwareversion 1.30 verfügbar. Die im FSE vorhandene Firmwareversion ist mit [INFO: FIRMWARE VERSION] abfragbar. Josef Wolf, 1ES2 Rohde & Schwarz EPAN18D.DOC 6

Messung der Nebenaussendungen von GSM-, DCS1800- und PCS1900-Transmittern mit den Spektrumanalysatoren der FSE- Familie

Messung der Nebenaussendungen von GSM-, DCS1800- und PCS1900-Transmittern mit den Spektrumanalysatoren der FSE- Familie Messung der Nebenaussendungen von GSM-, DCS1800- und PCS1900-Transmittern mit den Spektrumanalysatoren der FSE- Familie Application Note 1EPAN17D Änderungen vorbehalten 01.03.1996, Josef Wolf Produkte:

Mehr

Messung des Phasenrauschens mit den Spektrumanalysatoren der FSE-Familie

Messung des Phasenrauschens mit den Spektrumanalysatoren der FSE-Familie Messung des Phasenrauschens mit den Spektrumanalysatoren der FSE-Familie Application Note 1EPAN 16D Änderungen vorbehalten 02.10.95, Josef Wolf Produkte: FSEA 20/30, FSEB 20/30 Meßgrößen Neben der Frequenz,

Mehr

Rauschzahlmessung an Verstärkern im gepulsten Betrieb

Rauschzahlmessung an Verstärkern im gepulsten Betrieb Produkte: FSP, FSE, FSIQ, ESI, FS-K3 Rauschzahlmessung an Verstärkern im gepulsten Betrieb Leistungsverstärker in digitalen TDMA Mobiltelefonen werden aus Gründen der Stromersparnis nur während des aktiven

Mehr

NTP- und ACP-Messungen nach ETS für DECT mit dem FSE Spektrum-Analysator

NTP- und ACP-Messungen nach ETS für DECT mit dem FSE Spektrum-Analysator NTP- und ACP-Messungen nach ETS 300 175-2 für DECT mit dem FSE Spektrum-Analysator Application Note 1EF42_0D Änderungen vorbehalten 12. März 1998, 1ESP, Robert Obertreis Produkte: NTP-Messung: FSEx mit

Mehr

Praktikum Hochfrequenztechnik

Praktikum Hochfrequenztechnik Praktikum Hochfrequenztechnik Fachreferat: Leistungsmerkmale von Spektrumanalysatoren Lars Dues Fachhochschule Aachen WS 07/08 Inhalt 1. Störfestigkeit 2 1.1 Spiegelempfangsstellen 2 1.2 ZF-Durchschlag

Mehr

Klirrfaktor Einstellung des NF Doppeltongenerators

Klirrfaktor Einstellung des NF Doppeltongenerators Klirrfaktor Einstellung des NF Doppeltongenerators Die im Bericht "NF Doppeltongenerator für IM 3 Messungen an SSB Sendern" (1) eingesetzten NF Generatoren müssen beide auf sehr geringen Klirrfaktor (Oberwellengehalt)

Mehr

FM Broadcast Spectrum. 86,4 MHz 86,6 MHz 86,8 MHz 87,0 MHz 87,2 MHz 87,4 MHz 87,6 MHz

FM Broadcast Spectrum. 86,4 MHz 86,6 MHz 86,8 MHz 87,0 MHz 87,2 MHz 87,4 MHz 87,6 MHz Anhang C: Spektren und Filterkurven 1 Störsignale 1.1 FM Broadcast 100,0 dbµv FM Broadcast Spectrum Level / 1 khz 80,0 dbµv 60,0 dbµv European FM mask FCC mask for FM Sensitivity 40,0 dbµv 20,0 dbµv 0,0

Mehr

Datenblatt. TFC 2.5G Testsender und Frequenzumsetzer

Datenblatt. TFC 2.5G Testsender und Frequenzumsetzer Datenblatt TFC 2.5G Testsender und Frequenzumsetzer Inhaltsverzeichnis 1 Applikationen...3 2 Allgemeine Daten...3 3 Frequenz...3 4 Referenzfrequenz...3 5 Spektrale Reinheit...4 6 Frequenzsweep...4 7 Pegelsweep...4

Mehr

Applikationsfirmware für Phasenrauschmessungen FS-K40

Applikationsfirmware für Phasenrauschmessungen FS-K40 Datenblatt Version 01.00 Applikationsfirmware für Phasenrauschmessungen FS-K40 Juni 2005 Phasenrauschmessungen mit den Analysatoren FSP/FSU/FSQ/FSMR Editierbare Sweepeinstellungen: Messbereich Filterbandbreiten

Mehr

Antennenrauschen im Kurzwellenbereich

Antennenrauschen im Kurzwellenbereich Antennenrauschen im Kurzwellenbereich Unter Funkamateuren wird häufig und auch kontrovers über das Thema "Rauschen von Antennen" diskutiert. Dabei lautet die Frage im Vordergrund meist: "Wie groß darf

Mehr

Mi-Do. 25.8.20100. Datum:

Mi-Do. 25.8.20100. Datum: Objekt: Ort: Datum: klg8-7a SZ Mi-Do. 25.8.20100 Messung Zeit Dauer Messwert berechnet ICNIRP Freq. Messung Zeit Dauer Messwert Salzburg ICNIRP Freq. Freq. XY-MAG Stunde Minuten nt nt % Hz Stunde Minuten

Mehr

Antennenrauschen im Kurzwellenbereich

Antennenrauschen im Kurzwellenbereich Antennenrauschen im Kurzwellenbereich Unter Funkamateuren wird häufig und auch kontrovers über das Thema "Rauschen von Antennen" diskutiert. Dabei lautet die Frage im Vordergrund meist: "Wie groß darf

Mehr

Spectrum-Analyser mit AGC-Ausgang zur manuellen und automatischen feldstärke-abhängigen Ausrichtung von Antennen. SpectraMizer I

Spectrum-Analyser mit AGC-Ausgang zur manuellen und automatischen feldstärke-abhängigen Ausrichtung von Antennen. SpectraMizer I Spectrum-Analyser mit AGC-Ausgang zur manuellen und automatischen feldstärke-abhängigen Ausrichtung von Antennen SpectraMizer I (SpectrumAnalyser & Signal-Optimizer) 002/0605 20 Minuten vom Airpor t Frankfur

Mehr

GSM/EDGE Mobil- und Basisstationstest für Spektrumanalysatoren R&S FSP und R&S FSU

GSM/EDGE Mobil- und Basisstationstest für Spektrumanalysatoren R&S FSP und R&S FSU Geschäftsbereich Meßtechnik Softwarebeschreibung GSM/EDGE Mobil- und Basisstationstest für Spektrumanalysatoren R&S FSP und R&S FSU Application Firmware R&S FS-K5 1141.1496.02 ENGLISH MANUAL FOLLOW FIRST

Mehr

Messungen an einem DVB T Stick mit Tuner 820T2

Messungen an einem DVB T Stick mit Tuner 820T2 Messungen an einem DVB T Stick mit Tuner 820T2 1. Empfindlichkeit und Rauschmaß Bild 1: "RTL SDR.COM", DVBT Stick RTL2832U R820T2 TCXO, 24 1766MHz 1.1 Einstellungen Software SDR# v1.0.0.1422 Radio: CW,

Mehr

Spektrumanalysatoren 1,6 GHz 3 GHz R&S HMS-X

Spektrumanalysatoren 1,6 GHz 3 GHz R&S HMS-X Ihr Spezialist für Mess- und Prüfgeräte Spektrumanalysatoren 1,6 GHz 3 GHz year 1 Basis Gerät + 3 Optionen Key facts Frequenzbereich: 100 khz bis 1,6 GHz/3 GHz 1) Spektrale Reinheit größer als 100 dbc/hz

Mehr

ImmersionRC HF-Leistungsmesser Bedienungsanleitung. Oktober 2013 Ausgabe, (vorläufig) ImmersionRC ImmersionRC HF- Leistungsmesser

ImmersionRC HF-Leistungsmesser Bedienungsanleitung. Oktober 2013 Ausgabe, (vorläufig) ImmersionRC ImmersionRC HF- Leistungsmesser ImmersionRC HF- Bedienungsanleitung Oktober 2013 Ausgabe, (vorläufig) Überblick Der ImmersionRC HF- ist ein Handgerät, unabhängiges HF Leistungsmessgerät für Signale im 1MHz-8GHz Bereich, mit einer Leistungsstufe

Mehr

Spektrumanalysatoren 1,6 GHz 3 GHz R&S HMS-X

Spektrumanalysatoren 1,6 GHz 3 GHz R&S HMS-X HMS-X_bro_de-en_3607-0181-3X_v0200.indd 1 Produktbroschüre 02.00 Messtechnik Spektrumanalysatoren 1,6 GHz 3 GHz 15.03.2016 15:19:16 1 Basis Gerät + 3 Optionen Key facts Frequenzbereich: 100 khz bis 1,6

Mehr

Empfindlichkeit und Rauschmaß eines DVB T Sticks

Empfindlichkeit und Rauschmaß eines DVB T Sticks Empfindlichkeit und Rauschmaß eines DVB T Sticks Messung kritischer Spezifikationen eines Salcar Stick DVB T RTL 2832U&R820T SDR Salcar Stick, oder ähnlich Blockschaltbild des R820T Tuners Aufbau für Empfindlichkeitsmessung:

Mehr

Versuch 5: Filterentwurf

Versuch 5: Filterentwurf Ziele In diesem Versuch lernen Sie den Entwurf digitaler Filter, ausgehend von der Festlegung eines Toleranzschemas für den Verlauf der spektralen Charakteristik des Filters, kennen. Es können Filtercharakteristiken

Mehr

Spektrumanalysatoren 1,6 GHz 3 GHz R&S HMS-X

Spektrumanalysatoren 1,6 GHz 3 GHz R&S HMS-X Spektrumanalysatoren 1,6 GHz 3 GHz HMS-X_bro_de-en_3607-0181-3X_v0300.indd 1 Produktbroschüre 03.00 Messtechnik year 27.10.2016 08:45:58 1 Basis Gerät + 3 Optionen Key facts Frequenzbereich: 100 khz bis

Mehr

Spektrumanalysatoren 1,6 GHz 3 GHz R&S HMS-X

Spektrumanalysatoren 1,6 GHz 3 GHz R&S HMS-X Spektrumanalysatoren 1,6 GHz 3 GHz year Messtechnik Produktbroschüre 03.00 1 Basis Gerät + 3 Optionen Key facts Frequenzbereich: 100 khz bis 1,6 GHz/3 GHz 1) Spektrale Reinheit größer als 100 dbc/hz (bei

Mehr

3. Fourieranalyse und Amplitudenspektren

3. Fourieranalyse und Amplitudenspektren 3.1 Fourieranalyse 3.1.1 Einleitung Laut dem französischen Mathematiker Fourier (1768-1830) kann jedes periodische Signal in eine Summe von sinusförmigen Signalen mit unterschiedlichen Amplituden, Frequenzen

Mehr

Fachhochschule Aachen

Fachhochschule Aachen Fachhochschule Aachen Referat der Hochfrequenztechnik über den Messablauf und die wesentlichen Einstellmöglichkeiten des NWA Tim Dyroff Datum: 14. Dezember 2007 Inhalt 1. Messablauf... 1 1.1 Ablauf der

Mehr

Workshop BDBOS Technische Punkte

Workshop BDBOS Technische Punkte Workshop BDBOS Technische Punkte Berlin, 06.10.2015 BDBOS, Referat Objektversorgung TII4 Berechnung des Rauscheintrages (Grundlagen) Empfindlichkeit der TBS./. TMO-Repeater Simple Formel mit vorhandenen

Mehr

Bedienungsanleitung CSM 2 A

Bedienungsanleitung CSM 2 A Bedienungsanleitung CSM 2 A Inhaltsverzeichnis Einführung...1 Spezifikationen...2 Lieferumfang...2 Bedienelemente...3 Anschluss und Inbetriebnahme...3 HDMI Matrix 4x4 Sehr geehrter Kunde! Danke, dass Sie

Mehr

Pegelverhältnisse im Nahbereich von 2m-Contest-Stationen

Pegelverhältnisse im Nahbereich von 2m-Contest-Stationen Pegelverhältnisse im Nahbereich von 2m-Contest-Stationen (Vortrag von DL1DQW anlässlich der Weihnachtsfeier 2010 des OV S04) Im Zusammenhang mit unseren 2m-Contest-Aktivitäten kam es in der Vergangenheit

Mehr

Messungen mit dem Taschenrechner - Kurzbeschreibung

Messungen mit dem Taschenrechner - Kurzbeschreibung Universität Bielefeld Fakultät für Physik Physik und ihre Didaktik Prof. Dr. Bärbel Fromme Messungen mit dem Taschenrechner - Kurzbeschreibung Vorbereitungen: Interface CBL2 an Taschenrechner anschließen,

Mehr

OMEGA SATURN Kurz-Bedienungsanleitung Handball

OMEGA SATURN Kurz-Bedienungsanleitung Handball OMEGA SATURN Kurz-Bedienungsanleitung Firmware Version: 5.02 / 1.12.2006 TSV Frick 2015 TSV Frick Kurzbedienungsanleitung OMEGA SATURN Spielbetrieb Neues Spiel starten - Startbildschirm "Play"-Taste (1)

Mehr

A-123 VCF Einführung. doepfer System A VCF 4 A-123

A-123 VCF Einführung. doepfer System A VCF 4 A-123 doepfer System A - 100 VCF 4 A-123 1. Einführung Lev el 2 Audio In 1 2 A-123 VCF 4 Frequency Das Modul A-123 (VCF 4) ist ein spannungsgesteuertes Hochpaßfilter, das aus einem Klangspektrum die unteren

Mehr

Die unten beschriebenen Messungen gelangen am 7.3, Nachtrag am Die Huckepack-Platine wurde bei der Inbetriebnahme etwas modifiziert.

Die unten beschriebenen Messungen gelangen am 7.3, Nachtrag am Die Huckepack-Platine wurde bei der Inbetriebnahme etwas modifiziert. Die unten beschriebenen Messungen gelangen am 7.3, Nachtrag am 13.3.2010 Die Huckepack-Platine wurde bei der Inbetriebnahme etwas modifiziert. Der ursprünglich vorgesehene Spannungsregler MAX8891 (SC70

Mehr

Spektrumanalysatoren FSEx

Spektrumanalysatoren FSEx Spektrumanalysatoren FSEx 20 Hz bis 40 GHz Spektrumanalyse mit höchster Dynamik NF = 18 db/ip3 = 20 dbm typ. (FSEB) Universelle Analyse digital und analog modulierter Signale (Option) u.a. BPSK, QPSK,

Mehr

4.4 Detektoren P RAKTISCHE REALISIERUNG EINES ANALYSATORS NACH DEM ÜBERLAGERUNGSPRINZIP. *RBW 1 MHz *VBW 10 MHz SWT 2,5 ms

4.4 Detektoren P RAKTISCHE REALISIERUNG EINES ANALYSATORS NACH DEM ÜBERLAGERUNGSPRINZIP. *RBW 1 MHz *VBW 10 MHz SWT 2,5 ms P RKTISCHE RELISIERUNG EINES NLYSTORS NCH DEM ÜBERLGERUNGSPRINZIP Bei Messungen an gepulsten Signalen ist eine Mittelung zu vermeiden. Impulse haben einen hohen Spitzenwert und einen niedrigen Mittelwert

Mehr

Elektronikpraktikum. 4 Signalausbreitung auf Leitungen. Hinweise: Fachbereich Physik

Elektronikpraktikum. 4 Signalausbreitung auf Leitungen. Hinweise: Fachbereich Physik Fachbereich Physik Elektronikpraktikum 4 Signalausbreitung auf Leitungen Stichworte zur Vorbereitung: Wellenwiderstand, Leitungstheorie für homogene Leitungen, Leitungsbeläge, Dämpfung, Anpassung, Reflexionsfaktor,

Mehr

1000 V (DC oder AC Spitze zu Spitze) Genauigkeit: ±1% ± 2 Digit

1000 V (DC oder AC Spitze zu Spitze) Genauigkeit: ±1% ± 2 Digit www.batronix.com Technische Spezifikationen HDS3102M - Multimeter Funktionen: Spannungsmessung VDC (TRMS): Eingangswiderstand 10 MΩ Bereich 400.0mV Bereich 4.000V Bereich 40.00V Bereich 400.0V 1000 V (DC

Mehr

GSOFT2000 I Windows-Software für das Präzisionsthermometer GMH2000

GSOFT2000 I Windows-Software für das Präzisionsthermometer GMH2000 GSOFT2000 I Windows-Software für das Präzisionsthermometer GMH2000 1. Einführung: In Verbindung mit einem PC, einem GMH2000,einem Schnittstellenadapter GRS232 und der Software GSOFT2000 I läßt sich ein

Mehr

Messungen mit einem Rauschgenerator

Messungen mit einem Rauschgenerator Messungen mit einem Rauschgenerator Für Übertragungsmessungen an HF Filtern und HF Verstärkern verwendet man in der Regel als Sender einen HF Generator und als Empfänger einen HF Tastkopf oder Spektrumanalysator.

Mehr

Einige Anmerkungen zum. Antennenanalyzer AW07A

Einige Anmerkungen zum. Antennenanalyzer AW07A DF1PU 25.02.2018 Ausgangsleistung: Einige Anmerkungen zum Antennenanalyzer AW07A Der Analyzer soll im gesamten Messbereich eine Mindestleistung von 1,6mW abgeben. Dieser Wert wird nicht über ganzen Messbereich

Mehr

Verwendung eines Leica DISTO mit Bluetooth Smart mit Android 4.3 oder höher. V 1.1 April 2014

Verwendung eines Leica DISTO mit Bluetooth Smart mit Android 4.3 oder höher. V 1.1 April 2014 Verwendung eines Leica DISTO mit Bluetooth Smart mit Android 4.3 oder höher V 1.1 April 2014 Inhaltsverzeichnis Leica DISTO -Geräte Bluetooth-Kompatibilität Leica DISTO Bluetooth Smart Leica DISTO sketch

Mehr

R&S FS-K77 TD SCDMA Mobilstationstest. Softwarebeschreibung

R&S FS-K77 TD SCDMA Mobilstationstest. Softwarebeschreibung Messtechnik Softwarebeschreibung PAD-T-M: 3574.3259.03/01.00/CI/1/DE R&S FS-K77 TD SCDMA Mobilstationstest Softwarebeschreibung 1300.8117.41 03 2014 Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG Mühldorfstr. 15, 81671

Mehr

NPR Rauschmessplatz von DC4KU

NPR Rauschmessplatz von DC4KU NPR Rauschmessplatz von DC4KU Blockschaltbild White Generator P 1MHz HP-Filter 6MHz TP-Filter Notchfilter Level adjust 0...30dB Receiver under test ColibriNANO USB PC/Display P N =-80dBm/Hz B RF = 1...6MHz

Mehr

Signal- und Spektrumanalysatoren R&S FSW : Spitzenklasse nun bis 50 GHz

Signal- und Spektrumanalysatoren R&S FSW : Spitzenklasse nun bis 50 GHz Signal- und Spektrumanalysatoren R&S FSW : Spitzenklasse nun bis 50 GHz Die beiden neuen Signal- und Spektrumanalysatoren R&S FSW 43 und R&S FSW 50 machen die herausragenden Eigenschaften der Familie R&S

Mehr

Bessere Messergebnisse mit dem. Spektrumanalysator. Messtechnik. Ob ein. Spektrumanalysator

Bessere Messergebnisse mit dem. Spektrumanalysator. Messtechnik. Ob ein. Spektrumanalysator Bessere Messergebnisse mit dem Spektrumanalysator Ob ein Spektrumanalysator schon etwas betagt ist und analog nach dem Superheterodyn- Prinzip arbeitet oder auf Basis der digitalen Signalverarbeitung -

Mehr

Logic Express 8 Arbeiten mit Apogee Hardware

Logic Express 8 Arbeiten mit Apogee Hardware Logic Express 8 Arbeiten mit Apogee Hardware Logic Express bietet ein spezifisches Kontrollfeld, mit dem Sie die Duet- und Ensemble- Hardware von Apogee direkt konfigurieren können. Hinweis: Das Kontrollfeld

Mehr

3B SCIENTIFIC PHYSICS

3B SCIENTIFIC PHYSICS 3B SCIENTIFIC PHYSICS Fourier Software 1012587 Bedienungsanleitung 06/11 MEC 1. Beschreibung Mit diesem Programm ist es möglich frei definierbare Wellenformen zu erzeugen, die in Form von Tönen durch die

Mehr

Messübertrager zur breitbandigen Messung am und im Niederspannungsnetz

Messübertrager zur breitbandigen Messung am und im Niederspannungsnetz Messübertrager zur breitbandigen Messung am und im iederspannungsnetz Kurzübersicht Messübertrager (etzprobe) zum galvanisch getrennten Anschluss eines empfindlichen abormessgeräts ans iederspannungsnetz

Mehr

Messen mit dem Spektrumanalysator

Messen mit dem Spektrumanalysator ZHAW, EASP1 FS2012, 1 Messen mit dem Spektrumanalysator Einleitung Jedes periodische Signal lässt sich als Fourier-Reihe darstellen. Mit dem Spektrumanalyzer kann man die entsprechenden, einseitigen Amplitudenspektren

Mehr

Spektrumanalysatoren 1,6 GHz 3 GHz HMS-X

Spektrumanalysatoren 1,6 GHz 3 GHz HMS-X Spektrumanalysatoren 1,6 GHz 3 GHz 1 Basis Gerät + 3 Optionen Ihr Spektrumanalysator Key facts Frequenzbereich: 100 khz bis 1,6 GHz/3 GHz* 1 Spektrale Reinheit größer als -100 dbc/hz (bei 100 khz) SWEEP

Mehr

Stationshandbuch HB9O Ausgabe vom Seite 5-1 KW-Arbeitsplatz

Stationshandbuch HB9O Ausgabe vom Seite 5-1 KW-Arbeitsplatz Stationshandbuch HB9O Ausgabe vom 14.4.06 Seite 5-1 5. Transceiverwahl KW Am stehen drei Transceiver zur Verfügung. Der gewünschte Transceiver wird mit der entsprechenden Leuchttaste am Bedientableau gewählt.

Mehr

Hochleistungs RMS-Digital-Multimeter

Hochleistungs RMS-Digital-Multimeter Produkt - Datenblatt Deutsch Stock No: 161-1624 Hochleistungs RMS-Digital-Multimeter DE Funktion Grundlegendes zu den Push-Tasten Die 6 Druckknöpfe an der Vorderseite des Zählers aktivieren Funktionen,

Mehr

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK Versuch 3: Messungen mit dem Oszilloskop 1 Versuchsdurchführung Dieser Versuch soll Sie an die grundlegenden Funktionen eines digitalen Oszilloskops heranführen. Lesen Sie

Mehr

Signalerkennung und Signaltrennung in Spektrogrammen

Signalerkennung und Signaltrennung in Spektrogrammen Interference and Direction Analyzer IDA 2 Technical Note TN107 Signalerkennung und Signaltrennung in Spektrogrammen Das High-Resolution Spectrogram des IDA 2, demonstriert an einem praxisnahen Beispiel

Mehr

am Funktionsgenerator

am Funktionsgenerator FACHBEREICH PHYSIK Elektronik Praktikum Frequenzsweep sweep.tex KB 20061127 am Funktionsgenerator Mit dem Sweep-Modus ermöglicht der Funktionsgenerator eine schnelle Übersicht über das Frequenzverhalten

Mehr

BER - Messungen an GSM Empfängern unter Fadingbedingungen

BER - Messungen an GSM Empfängern unter Fadingbedingungen BER - Messungen an GSM Empfängern unter Fadingbedingungen Application Note 1MA04_0D Änderungen vorbehalten Detlev Liebl 97-10 Produkte: Signal Generator SMI Digital Radiocommunication Tester CMD55/57 Inhalt

Mehr

SWR- Meter (Stehwellenmessgerät) Wattmeter Frequenzzähler

SWR- Meter (Stehwellenmessgerät) Wattmeter Frequenzzähler SWR- Meter (Stehwellenmessgerät) Wattmeter Frequenzzähler Dieses Gerät wurde als SWR- und Power- Meter konzipiert. Es zeigt neben dem SWR auch die vorlaufende und rücklaufende Leistung an und kann somit

Mehr

Bedienungsanleitung CBH-2012 V.4.1 Herzlich Willkommen bei CBFunk-Online! Wir freuen uns, dass Sie unseren COMMASTER CBH-2012 nutzen möchten.

Bedienungsanleitung CBH-2012 V.4.1 Herzlich Willkommen bei CBFunk-Online! Wir freuen uns, dass Sie unseren COMMASTER CBH-2012 nutzen möchten. Bedienungsanleitung CBH-2012 V.4.1 Herzlich Willkommen bei CBFunk-Online! Wir freuen uns, dass Sie unseren COMMASTER CBH-2012 nutzen möchten. CBFunk-Online Mai 2012 1 Anzeige der Modulation Diode RX-Grün,

Mehr

Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen

Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen Elektrizitätslehre und Schaltungen Versuch 38 ELS-38-1 Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen 1 Vorbereitung 1.1 Wechselstromwiderstände (Lit.: Gerthsen) 1.2 Schwingkreise (Lit.: Gerthsen)

Mehr

Laborübung, Funktionsgenerator und Oszilloskop

Laborübung, Funktionsgenerator und Oszilloskop 22. Februar 2016 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Laborübung, Funktionsgenerator und Oszilloskop 1 Funktionsgenerator In dieser Aufgabe sollen Sie die Bedienung des Funktionsgenerators kennlernen und die

Mehr

Bedienungsanleitung Digitaler Multifunktionstimer

Bedienungsanleitung Digitaler Multifunktionstimer Bedienungsanleitung Digitaler Multifunktionstimer EMT799 ist ein digitaler Multifunktionstimer mit 2-pol. Ausgang und 2 Relais A. Funktionen 1. Dieser digitale Multifunktionstimer (hiernach Timer" genannt)

Mehr

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B 1.0 Darstellen von Spannungsverläufen periodischer Signale Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, schalten Sie es zunächst mit dem Netzschalter,

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Übersetzt von Google

BEDIENUNGSANLEITUNG. Übersetzt von Google BEDIENUNGSANLEITUNG Übersetzt von Google II. Zusammenfassung der Bedienungstasten Beschreibung von Bedienungstasten Gesehen von der Vorderseite 1. Lautsprecher 12. Equalizer 2. Funktion 13. DOWN / UP 3.

Mehr

10. Kanäle bearbeiten

10. Kanäle bearbeiten 10. Kanäle bearbeiten In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie alle Kanäle oder die bevorzugten Kanäle bearbeiten oder Änderungen an den Favoritenlisten der gewählten Kanäle vornehmen. Drücken Sie die

Mehr

Regelungstechnik 1 Praktikum Versuch 5.1

Regelungstechnik 1 Praktikum Versuch 5.1 Regelungstechnik 1 Praktikum Versuch 5.1 1 Reglereinstellung mit Rechnersimulation 1.1 Allgemeines In diesem Versuch sollen ausgehend von einer optimalen Reglereinstellung die Einflüsse der Reglerparameter

Mehr

Erstellen von graphischen Ausgaben

Erstellen von graphischen Ausgaben Erstellen von graphischen Ausgaben Dieses Tutorial behandelt den Postprocessor von DELPHIN 5. Dieser ist auch in DELPHIN 6 enthalten und kann im Dialog >> Edit >> Preferences >> External Tools: External

Mehr

A1 Messungen Thomas Hasenpusch, Felix Schad Prüf- und Messdienst Expertengruppe Flugfunk Mainz,

A1 Messungen Thomas Hasenpusch, Felix Schad Prüf- und Messdienst Expertengruppe Flugfunk Mainz, www.bundesnetzagentur.de A1 Messungen Thomas Hasenpusch, Felix Schad Prüf- und Messdienst Expertengruppe Flugfunk Mainz, 29.11.2012 Themenübersicht Messverfahren Auswertung Beispiele Fazit Hasenpusch,

Mehr

3 Interpretation wichtiger Messergebnisse von Empfängern, Sendern und Transceivern

3 Interpretation wichtiger Messergebnisse von Empfängern, Sendern und Transceivern 3 wichtiger Messergebnisse von Empfängern, Sendern und Transceivern 3.1 Vorbemerkung Das beste Messergebnis nützt nichts, wenn man es nicht bewerten kann. Welches Ergebnis ist schlecht, welches gut? Die

Mehr

Eigenschaften der Betriebsart Spectrum Analysis

Eigenschaften der Betriebsart Spectrum Analysis SELECTIVE RADIATION METER SRM-3006 Technical Note 02 Eigenschaften der Betriebsart Spectrum Analysis Als Spezialgerät für Umwelt- und Sicherheitsmessungen ist das Selective Radiation Meter SRM-3006 mit

Mehr

NPR Rauschmessplatz von DC4KU

NPR Rauschmessplatz von DC4KU NPR Rauschmessplatz von DC4KU Blockschaltbild White Generator P 1MHz HP-Filter 6MHz TP-Filter Notchfilter Level adjust 0...30dB Receiver under test ColibriNANO USB PC/Display P N =-80dBm/Hz B RF = 1...6MHz

Mehr

0 bis. 62,5MHz 1. NQZ 2. NQZ 3. NQZ

0 bis. 62,5MHz 1. NQZ 2. NQZ 3. NQZ Red Pitaya als SHF Nachsetzer oder als m Transceiver Bedingt durch die Abtastfrequenz des RP vonn 5MHz ergeben sich folgende f Nyquistzonen:. NQZ. NQZ. NQZ bis 6,5MHz 6,5 bis 5MHzz 5 bis 87,5MHz Der Frequenzbereich

Mehr

NIS-Abnahmemessungen bei GSM-Basisstationen mit EDGE-Betrieb

NIS-Abnahmemessungen bei GSM-Basisstationen mit EDGE-Betrieb BUWAL Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft OFEFP Office fédéral de l'environnement, des forêts et du paysage UFAFP Ufficio federale dell'ambiente, delle foreste e del paesaggio UFAGC Uffizi federal

Mehr

HF Signalgenerator von 0 Hz bis 160MHZ mit AD9951 und PIC 16F877

HF Signalgenerator von 0 Hz bis 160MHZ mit AD9951 und PIC 16F877 Andreas Stefan, DL5MGD, Tratberg Nord 20, 83734 Hausham e-mail: dl5mgd@darc.de Homepage: http://www.dl5mgd.de HF Signalgenerator von 0 Hz bis 160MHZ mit AD9951 und PIC 16F877 Bei der auf den folgenden

Mehr

ZHW, NTM, 2005/06, Rur 1. Übung 6: Funkkanal

ZHW, NTM, 2005/06, Rur 1. Übung 6: Funkkanal ZHW, NTM, 2005/06, Rur 1 Aufgabe 1: Strahlungsdiagramme. Übung 6: Funkkanal Gegeben sind die Strahlungsdiagramme des (λ/2-) Dipols und des (λ/4-) Monopols (Stabantenne auf einer Grundfläche). Welche Antenne

Mehr

Lineare Messung von Kenngrössen

Lineare Messung von Kenngrössen FB5 Elektrotechnik und Informationstechnik Lehrgebiet Hoch- und Höchstfrequenztechnik Prof. Dr.-Ing. H. Heuermann Lineare Messung von Kenngrössen (Schaltzeiten,Drift und Wirkungsgrad) Referat Zhang, Xin

Mehr

Bedienungsanleitung Omega Saturn BT Grundsätzliches zur Bedienung:

Bedienungsanleitung Omega Saturn BT Grundsätzliches zur Bedienung: Bedienungsanleitung Omega Saturn 3400.628.BT Grundsätzliches zur Bedienung: Die Uhr muss immer am Strom angeschlossen sein (Kein Akkubetrieb) Der Gastname muss immer zuerst eingetragen und an die Uhr gesendet

Mehr

Verträglichkeitsmessungen dig. Rundfunksignale

Verträglichkeitsmessungen dig. Rundfunksignale Verträglichkeitsmessungen dig. Rundfunksignale Ergebnisse der Labormessungen 2007 DRM120/DRM+, HD-Radio und FM-Extra Thomas Hasenpusch, PMD München Verträglichkeitsmessungen: Störszenario Nutzsender Störsender

Mehr

Dynapic und Dynasim Interface mit Hilfe von Mikroprozessoren

Dynapic und Dynasim Interface mit Hilfe von Mikroprozessoren Dynapic und Dynasim Interface mit Hilfe von Mikroprozessoren 1 Einleitung Als Interface für Dynapic und Dynasim eignet sich besonders die Methode des Ladungsverstärkers. Deren Realisierung mit Hilfe eines

Mehr

Gutachten. Aaronia Spectran HF2025E. Fachhochschule Koblenz Transferstelle für Elektromagnetische Verträglichkeit. Konrad-Zuse Straße 1 56075 Koblenz

Gutachten. Aaronia Spectran HF2025E. Fachhochschule Koblenz Transferstelle für Elektromagnetische Verträglichkeit. Konrad-Zuse Straße 1 56075 Koblenz Elektromagnetische Gutachten Aaronia Spectran HF2025E Prüfprotokoll 1 / 8 Elektromagnetische Gutachten 238-2006 Report Gegenstand Object Aaronia Spectran HF2025E Hersteller Manufacturer Aaronia Typ HF2025E

Mehr

R&S FS-K85 1xEV DO Mobilstationstest Softwarebeschreibung

R&S FS-K85 1xEV DO Mobilstationstest Softwarebeschreibung R&S FS-K85 1xEV DO Mobilstationstest Softwarebeschreibung 1300.6708.41 05 Messtechnik Softwarebeschreibung Dieses Softwarehandbuch beschreibt die Applikations-Firmware R&S FS-K85 : R&S FMU R&S FSG R&S

Mehr

Prüfanforderungen nach der EN V1.9.1 für 2.4 GHz Breitband-Funksysteme

Prüfanforderungen nach der EN V1.9.1 für 2.4 GHz Breitband-Funksysteme Prüfanforderungen nach der EN 300 328 V1.9.1 für 2.4 GHz Breitband-Funksysteme Pascal Treichler Electrosuisse Albislab Datum: 2016-01-21 1 Die schöne Welt der ETSI EN Normen Link: http://www.etsi.org/standards

Mehr

Dr-Jordan-Design professional digital signal processing. Meßbeispiele: Messung der Nachhallzeit (Reverberation) mit MLS

Dr-Jordan-Design professional digital signal processing. Meßbeispiele: Messung der Nachhallzeit (Reverberation) mit MLS Meßbeispiele: Messung der Nachhallzeit (Reverberation) mit MLS Benötigt werden: WinAudioMLS mit Nachhallzeit Plug-In Signalgenerator (PRO) Meßmikrofon mit Vorverstärker Lautsprecher mit Verstärker Optional

Mehr

Spektrumanalysatoren 1,6 GHz 3 GHz HMS-X

Spektrumanalysatoren 1,6 GHz 3 GHz HMS-X Spektrumanalysatoren 1,6 GHz 3 GHz 1 Basis Gerät + 3 Optionen Key facts Frequenzbereich: 100 khz bis 1,6 GHz/3 GHz* 1 Spektrale Reinheit größer als -100 dbc/hz (bei 100 khz) SWEEP von 20 ms bis 1000 s

Mehr

Montageanleitung. Kopfstation STC 160 Vierfach-UKW-Modulator HFM 470. Deutsch. Grundig SAT Syst ms

Montageanleitung. Kopfstation STC 160 Vierfach-UKW-Modulator HFM 470. Deutsch. Grundig SAT Syst ms ontageanleitung Deutsch GSS Grundig SAT Systems GmbH Beuthener Straße 43 D-90471 Nürnberg Grundig SAT Systms Kopfstation STC 160 Vierfach-UKW-odulator Hinweis zur ontageanleitung Neben dieser ontageanleitung

Mehr

Analyzer. Version: Hardware: Preis (Stand ):

Analyzer. Version: Hardware: Preis (Stand ): Analyzer Version: 2.4.1 Betriebssystem: Hardware: Preis (Stand 28.8.2014): Mögliche Anwendung: Genauigkeit: Kalibration: ios 7.0 oder höher iphone 4s/5/iPad 15,- CHF Alle Lärmarten ± 2 db 0 db bzw. nicht

Mehr

SP1680 Bedienungsanleitung

SP1680 Bedienungsanleitung SP1680 Bedienungsanleitung Ausstattung Kabellose Audio-Signalübertragung mit PLL-Technologie Auto-Scan-Funktion 2 Sendekanäle wählbar 2-Wege-Lautsprecher-System mit Bass-Boost-Funktion Stromversorgung

Mehr

Allgemeine Messtechnik Signalerzeugung und -analyse. Gut ausgerüstet für Feld und Labor R&S Spectrum Rider

Allgemeine Messtechnik Signalerzeugung und -analyse. Gut ausgerüstet für Feld und Labor R&S Spectrum Rider Allgemeine Messtechnik Signalerzeugung und -analyse Gut ausgerüstet für Feld und Labor R&S Spectrum Rider 32 Der neue R&S Spectrum Rider macht die Spektrumanalyse in Feld und Labor einfacher, schneller

Mehr

Anleitung DGTV Fernbedienung

Anleitung DGTV Fernbedienung Anleitung DGTV Fernbedienung Inhaltsverzeichnis: 1. Einstellung der Fernbedienung auf Radio-Frequenz 4 2. Kupplung der Fernbedienung mit dem TV-Gerät 5 2.1 Automatische Suchfunktion 5 2.2 Programmieren

Mehr

R&S FS-K83 cdma2000/1xev DV Mobilstationstest Softwarebeschreibung

R&S FS-K83 cdma2000/1xev DV Mobilstationstest Softwarebeschreibung R&S FS-K83 cdma2000/1xev DV Mobilstationstest Softwarebeschreibung Softwarebeschreibung Messtechnik 1007.9800.41 06 Das Softwarehandbuch R&S FS-K83 beschreibt folgende Modelle: R&S FMU R&S FSG R&S FSMR

Mehr

Verifikation Prototyp 2

Verifikation Prototyp 2 Prototyp 2 Stand: 09.09.2015 Inhaltsverzeichnis 1 Stromaufnahme... 2 2 Quarzfilter... 2 3 Das aktive Filter... 3 4 Empfindlichkeit, Dynamikbereich... 4 5 Test des AD-Wandlers... 4 5.1 Problem beim Programmstart...

Mehr

NTM1-Modul Zwischenprüfung

NTM1-Modul Zwischenprüfung ZHAW, ASV, HS2008, 1 NTM1-Modul Zwischenprüfung Name: 5 + 5 + 5 + 5 + 5 + 5 = 30 Punkte Vorname: 1: 2: 3: 4: 5: 6. Punkte: Note: Teilaufgaben sind möglichst unabhängig gehalten. Benutzen sie immer die

Mehr

Sensor MU-3. Technische Parameter

Sensor MU-3. Technische Parameter Der dient zur Überwachung von bis zu drei Bordspannungen im Modell. Mit Hilfe des Sensors kann der historische Verlauf einzelner Spannungen überwacht werden (Minima, Maxima) und weiterhin kann der Sensor

Mehr

Dreiwege-WiFi-Schalter ewelink APP-Betrieb

Dreiwege-WiFi-Schalter ewelink APP-Betrieb Dreiwege-WiFi-Schalter ewelink APP-Betrieb Fügen Sie dem ewelink APP einen WiFi-Schalter hinzu: 1. An der Stelle, an der ein drahtloses WIFI-Signal anliegt, schalten Sie die WLAN-Funktion des Telefons

Mehr

Vergleich: DX Patrol MK2 < > DX Patrol MK3

Vergleich: DX Patrol MK2 < > DX Patrol MK3 Vergleich: DX Patrol MK2 < > DX Patrol MK3 Bild 1: DX Patrol MK3 (neu) DX Patrol MK2 Verwendete Software: SDR# v1.0.0.1402 RTL SDR(USB) Grundeinstellungen SDR#: Spectrum Analyzer: Sample Rate 2,4MSPS,

Mehr

Erstellung eines Beleuchtungsverlaufs mithilfe des Light Composers

Erstellung eines Beleuchtungsverlaufs mithilfe des Light Composers Erstellung eines Beleuchtungsverlaufs mithilfe des Light Composers 1 INHALTSVERZEICHNIS 2 Allgemein... 2 2.1 Vorgehensweise... 3 3 Lichtquellen erstellen/bearbeiten... 4 4 Punkte für Beleuchtungsverlauf

Mehr

Gebrauchsanleitung MSI Mega Stick 1

Gebrauchsanleitung MSI Mega Stick 1 Gebrauchsanleitung MSI Mega Stick 1 Batterie einsetzen 1. Entfernen Sie die USB-Schutzkappe 2. Schieben Sie die Batteriefachabdeckung nach oben. 3. Legen Sie eine Mignon AAA Batterie ein und versicheren

Mehr

Kanalkapazität. Gestörter Kanal. Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 25

Kanalkapazität. Gestörter Kanal. Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 25 Kanalkapazität Gestörter Kanal Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 25 Signalstärken und Dämpfung Spannung U, Strom I, Leistung P und Energie E: Dämpfung Signalstärke Distanz Grundlagen der

Mehr

Optische SNR Messung an modulierten Signalen. Optische Spektralanalyse Jörg Latzel Februar 2009

Optische SNR Messung an modulierten Signalen. Optische Spektralanalyse Jörg Latzel Februar 2009 Optische SNR Messung an modulierten Signalen Optische Spektralanalyse Jörg Latzel Februar 2009 Wir beschäftigen uns im Folgenden mit Optische SNR Messung Standard Modulationen (RZ/NRZ) Neue Modulationen

Mehr

DWS1.1. Drahtlose digitale Audio Übertragung in CD Qualität. IT Art-Nummer:

DWS1.1. Drahtlose digitale Audio Übertragung in CD Qualität. IT Art-Nummer: DWS1.1 IT Art-Nummer: 1387106 Drahtlose digitale Audio Übertragung in CD Qualität Inhalt Kapitel 1: Auspacken.Installieren.Fertig - Verpackungsinhalt - Installation Kapitel 2: Zusätzliche Funktionen -

Mehr