ALLE FACHINSTITUTE. Veranstaltungen. 1. Halbjahr elearning-angebote sofort verfügbar.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ALLE FACHINSTITUTE. Veranstaltungen. 1. Halbjahr elearning-angebote sofort verfügbar."

Transkript

1 ALLE FACHINSTITUTE Veranstaltungen 1. Halbjahr elearning-angebote sofort verfügbar

2 MENNEMEYER & RÄDLER GBR RECHTSANWÄLTE BEIM BUNDESGERICHTSHOF Wir werden ausschließlich vor den Zivilsenaten des Bundesgerichtshofs tätig. Unsere beim BGH erlangten Kenntnisse im Revisions- und Revisionszulassungsrecht wollen wir für den Erfolg Ihrer Mandanten einsetzen. Wir bearbeiten Revisionen Nichtzulassungsbeschwerden Rechtsbeschwerden Aufgrund unserer Tätigkeit vor den Zivilsenaten des Bundesgerichtshofs beobachten wir ständig die Entwicklung der dortigen Rechtsprechung. Wegen der Ausschließlichkeit dieser Tätigkeit sind wir Spezialisten im Revisions- und Revisionszulassungsrecht. Dr. Siegfried Mennemeyer Dr. Peter Rädler, LL.M. Rechtsanwälte beim Bundesgerichtshof Herrenstr Karlsruhe Telefon: Telefax:

3 Inhalt Vorwort 4 Das Institut Kurzporträt 6 Ziele/Qualitätsanspruch 7 Organisation 8 DAI-Fachinstitutsleiter 10 DAI-Fortbildungsbeauftragte 17 Veranstaltungsprogramm 18 Besondere Veranstaltungsformate im 1. Halbjahr Online-Services 20 Veranstaltungsorganisation 21 Kontakt 24 elearning Center 25 Veranstaltungen nach Fachinstituten Agrarrecht 33 Arbeitsrecht 36 Bank- und Kapitalmarktrecht 82 Bau- und Architektenrecht 95 Erbrecht 113 Familienrecht 126 Gewerblicher Rechtsschutz 171 Handels- und Gesellschaftsrecht 181 Informationstechnologierecht 209 Insolvenzrecht 216 Internationales Wirtschaftsrecht und Europarecht 233 Kanzleimanagement 241 Mediation und Außergerichtliche Konfliktbeilegung 251 Medizinrecht 259 Miet- und Wohnungseigentumsrecht 276 Migrationsrecht 301 Notare 305 Sozialrecht 350 Steuerrecht 374 Strafrecht 404 Transport- und Speditionsrecht 421 Urheber- und Medienrecht 427 Vergaberecht 431 Verkehrsrecht 437 Versicherungsrecht 457 Verwaltungsrecht 467 Teilnahmebedingungen 487 Anmeldung 495 Impressum

4 Vorwort Dr. Katja Mihm Geschäftsführerin des Deutschen Anwaltsinstituts e. V. Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, ich freue mich, Ihnen das neue und vielseitige DAI-Veranstaltungsprogramm für das 1. Halbjahr 2019 vorstellen zu dürfen. Wir bieten Ihnen wie gewohnt eine Fülle an praxisnahen Fortbildungen zu den aktuellsten Themen und Entwicklungen in allen Rechtsgebieten. Renommierte Referentinnen und Referenten sowie moderne Lernstrukturen und ausführliche Seminarunterlagen sind dabei unbedingter Bestandteil unseres Anspruchs, Ihnen die beste Fortbildung zu ermöglichen zufriedene Teilnehmer im Jahr 2017 und die nunmehr 10. Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 zeigen, dass wir Verantwortung für die kontinuierliche Verbesserung unseres Aus- und Fortbildungsangebotes übernehmen. Neben der stetigen Weiterentwicklung des Programms gehören auch bewährte Veranstaltungsformate, wie z. B. die prominent besetzten Jahresarbeitstagungen und Praxisforen, zu unseren Qualitätsgaranten. Gleich zu Beginn des neuen Jahres 2019 bildet die 25. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht im Plenarsaal des Bundesverwaltungsgerichts einen der Höhepunkte unseres Veranstaltungsprogramms. Darüber hinaus finden Jahresarbeitstagungen zum Medizinrecht, Sozialrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Familienrecht, Steuerrecht, Erbrecht und Strafrecht statt. Die meisten Jahresarbeitstagungen werden gemeinsam mit einem ergänzenden Fortbildungsplus am Vortag angeboten, sodass Fachanwältinnen und Fachanwälte mit dem Besuch beider Formate ihrer gesamten Fortbildungspflicht (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin nachkommen können und dabei ein detailliertes Update und viele neue Impulse in ihrem Fachgebiet erhalten. Eine besondere Gelegenheit, sich mit exponierten Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft, Gerichtsbarkeit und Anwaltschaft zu den neuesten rechtlichen Entwicklungen im eigenen Rechtsgebiet auszutauschen, haben die Teilnehmenden unserer Praxistagungen. Hervorzuheben sind hier das Forum Betriebsverfassungsrecht, welches schon zum 15. Mal stattfindet, sowie die 14. Geislinger Praxistagung Der Sachverständige in der Praxis. 4

5 Vorwort Das beliebte elearning Center des DAI wird auch im Jahr 2019 stetig weiter ausgebaut und ermöglicht Ihnen eine besonders flexible und komfortable Möglichkeit der Fortbildung in gewohnter DAI-Qualität, auch mit Anerkennung nach 15 Abs. 2 und 4 FAO. Das DAI bietet Online-Kurse und Online-Vorträge in allen Fachgebieten der Fachanwaltsordnung und im Fachinstitut für Notare an. Ergänzt wird das Angebot durch besondere elearning-formate wie die bea-online- Kurse, Anwaltsmodule sowie durch die Online-Klausurenkurse zur Vorbereitung auf die notarielle Fachprüfung. Fachanwaltslehrgänge zum Erwerb und Nachweis besonderer Kenntnisse auf Fachgebieten der FAO und die Fachausbildung Mediation mit der Ausbildung zum Mediator und Zertifizierten Mediator bieten wichtige Weiterqualifizierungsmöglichkeiten für Rechtsanwälte. Im Fachinstitut für Notare finden regelmäßig die ausgesprochen bewährten Vorbereitungslehrgänge auf die notarielle Fachprüfung sowie besondere Lehrgänge für Mitarbeiter und Quereinsteiger im Notariat statt. Ich wünsche Ihnen nun viel Vergnügen bei der Durchsicht unseres Kalenders und hoffe, dass Sie viele interessante Veranstaltungen für Ihre Fortbildung finden. Sie können sich mit dem Formular am Ende des Kalenders postalisch oder per Fax, telefonisch unter oder unter anmelden. Unsere Teilnahmebedingungen finden Sie am Kalenderende. Mit freundlichen kollegialen Grüßen Dr. Katja Mihm Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) Fachanwältin für Arbeitsrecht, Mediatorin, Diplom-Verwaltungswirtin Geschäftsführerin des Deutschen Anwaltsinstituts e. V. 5

6 Das Institut Kurzporträt Das Deutsche Anwaltsinstitut e. V. (DAI) ist die gemeinnützige Ausund Fortbildungseinrichtung der Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern. Seit über 60 Jahren (Gründungsjahr 1953) verfolgt das DAI als gemeinnütziger, eingetragener Verein die Förderung der Ausbildung und Fortbildung der Rechtsanwälte und Notare sowie deren Nachwuchses auf allen Rechtsgebieten, die wissenschaftliche Beratung der Rechtsanwälte und Notare sowie der Rechtsanwalts- und Notarkammern in all ihren berufsständischen Angelegenheiten, die Förderung der Referendarausbildung und die Aus- und Fortbildung der Mitarbeiter von Rechtsanwälten und Notaren. Mitglieder des Deutschen Anwaltsinstituts e. V. sind die Bundesrechtsanwaltskammer, die Bundesnotarkammer sowie Rechtsanwaltskammern und Notarkammern. Organe des Vereins sind der Vorstand und die Mitgliederversammlung. Sitz der Geschäftsstelle ist Bochum (Universitätsstraße 140, Bochum). Die Geschäftsstelle ist per Telefon ( ), per Fax ( ) und per erreichbar. 6

7 Das Institut Ziele/Qualitätsanspruch In den 26 Fachinstituten des DAI finden jedes Jahr ca. 900 Veranstaltungen zu grundlegenden wie aktuellen Themen statt, häufig in Kooperation mit Rechtsanwaltskammern oder Notarkammern. Ob in den prominent besetzten Jahresarbeitstagungen, den Fachanwaltslehrgängen, Seminaren, Workshops, Events zu Spezialthemen oder den flexiblen elearning-angeboten für jede Veranstaltung gilt der Anspruch des DAI, mit qualifizierten Referenten neuestes und praxisgerechtes Wissen in modernen Lernstrukturen zu vermitteln. Hierfür bieten die eigenen Ausbildungscenter in Bochum, Berlin und Heusenstamm (bei Frankfurt am Main) die ideale Umgebung. Zusätzlich richten wir bundesweit Seminare und Tagungen an weiteren attraktiven Veranstaltungsorten aus. Hochwertige Seminarunterlagen sorgen für einen hohen Nutzen weit über die eigentliche Veranstaltung hinaus. Der hohe Standard aller unserer Ausbildungsangebote wird durch eine stete Qualitäts- und Zufriedenheitsanalyse sichergestellt. So liegt die Zufriedenheit der Teilnehmer laut der Evaluationen im Anschluss an die Veranstaltungen im Durchschnitt bei über 96 Prozent. Ausdruck unseres Qualitätsanspruchs ist seit 2008 auch die Zertifizierung nach DIN EN ISO Wir übernehmen Verantwortung für eine kontinuierliche Verbesserung unserer Leistung. 7

8 Das Institut Vorstand Dr. Thomas Durchlaub, MBA Rechtsanwalt und Notar, Mediator Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Fachanwalt für Steuerrecht Vorstandsvorsitzender seit 2001 Vorstandsmitglied seit 1999 Dr. David C. König Notar stellv. Vorsitzender seit 2011 Dr. Ulrich Wessels Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Verwaltungsrecht Schatzmeister seit 2003 Jörg M. Knoll Rechtsanwalt und Notar a. D. Fachanwalt für Steuerrecht Schriftführer, Vorstandsmitglied seit

9 Das Institut Geschäftsführung Dr. Katja Mihm Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) Fachanwältin für Arbeitsrecht Mediatorin, Diplom-Verwaltungswirtin Geschäftsführerin seit

10 Das Institut DAI-Fachinstitutsleiter Das DAI führt seine Aus- und Fortbildungsveranstaltungen in Fachinstituten durch. In den 26 Fachinstituten erfolgt die fachliche und inhaltliche Konzeption und Steuerung der Fortbildungsangebote. Neben dem großen Fachinstitut für Notare entsprechen die weiteren Fachinstitute den bestehenden Fachgebieten der Fachanwaltsordnung. Ergänzt wird das vielfältige Fortbildungsprogramm durch die Veranstaltungen der fachgebietsübergreifenden Fachinstitute wie dem Fachinstitut für Kanzleimanagement und dem Fachinstitut für Mediation und Außergerichtliche Konfliktbeilegung. Über die Einrichtung weiterer Fachinstitute und darüber, in welchen Fachinstituten Leiter bestellt werden sollen, entscheidet die Mitgliederversammlung des DAI. Die Fachinstitutsleiter entwickeln die relevanten Inhalte des jeweiligen Fachgebietes zu Aus- und Fortbildungsthemen und gewinnen dafür geeignete Referenten. Arbeitsrecht Bernd Ennemann Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Arbeitsrecht Soest Bank- und Kapitalmarktrecht Dr. Martin Lange Rechtsanwalt Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Hamm 10

11 Das Institut DAI-Fachinstitutsleiter Bau- und Architektenrecht Professor Dr. Werner Langen Rechtsanwalt Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Mönchengladbach Erbrecht Hans Christian Blum Rechtsanwalt Fachanwalt für Erbrecht Stuttgart Familienrecht Dr. Rita Coenen Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Fachanwältin für Sozialrecht Münster Gewerblicher Rechtsschutz Dr. Jürgen Apel Rechtsanwalt Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz Dortmund 11

12 Das Institut DAI-Fachinstitutsleiter Handels- und Gesellschaftsrecht Dr. Thomas Durchlaub, MBA Rechtsanwalt und Notar, Mediator Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Fachanwalt für Steuerrecht Bochum Informationstechnologierecht Dr. Jürgen Apel Rechtsanwalt Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz Dortmund Insolvenzrecht Dr. Thomas Durchlaub, MBA Rechtsanwalt und Notar, Mediator Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Fachanwalt für Steuerrecht Bochum Internationales Wirtschaftsrecht und Europarecht Dr. Hans-Michael Pott Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Düsseldorf 12

13 Das Institut DAI-Fachinstitutsleiter Kanzleimanagement Dr. Katja Mihm Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) Fachanwältin für Arbeitsrecht Mediatorin Diplom-Verwaltungswirtin Bochum Mediation und Außergerichtliche Konfliktbeilegung Michael Plassmann Rechtsanwalt Mediator, Wirtschaftsmediator Berlin Medizinrecht Professor Dr. Michael Quaas, M.C.L. Rechtsanwalt Fachanwalt für Medizinrecht Fachanwalt für Verwaltungsrecht Stuttgart Miet- und Wohnungseigentumsrecht Kai-Jochen Neuhaus Rechtsanwalt Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Fachanwalt für Versicherungsrecht Dortmund 13

14 Das Institut DAI-Fachinstitutsleiter Migrationsrecht Dr. Reinhard Marx Rechtsanwalt Frankfurt am Main Leiter des Fachanwaltslehrgangs für Migrationsrecht Notare Dr. Norbert Frenz Notar Kempen Stellvertreter: Eberhard van Kell Rechtsanwalt und Notar Gelsenkirchen-Buer Dr. Norbert Mayer Notar Regensburg Sozialrecht Susanne Pfuhlmann-Riggert Rechtsanwältin und Notarin, Mediatorin Fachanwältin für Sozialrecht Fachanwältin für Familienrecht Neumünster 14

15 Das Institut DAI-Fachinstitutsleiter Steuerrecht Dr. Jan de Weerth Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Steuerberater Frankfurt am Main Strafrecht Thilo Pfordte, LL.M. Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht München Urheber- und Medienrecht Dr. Jürgen Apel Rechtsanwalt Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz Dortmund Vergaberecht Dr. Olaf Otting Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht Frankfurt am Main Leiter des Fachanwaltslehrgangs für Vergaberecht 15

16 Das Institut DAI-Fachinstitutsleiter Verkehrsrecht Stefan Bachmor Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Fachanwalt für Versicherungsrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht Hamburg Versicherungsrecht Stefan Bachmor Rechtsanwalt Fachanwalt für Versicherungsrecht Fachanwalt für Verkehrsrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht Hamburg Verwaltungsrecht Professor Dr. Michael Quaas, M.C.L. Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht Fachanwalt für Medizinrecht Stuttgart 16

17 Das Institut Den Fachinstitutsleitern stehen drei Fortbildungsbeauftragte zur Seite, die als erfahrene Rechtsanwälte in Zusammenarbeit mit den Referenten die thematisch-inhaltliche Detailplanung des DAI-Veranstaltungsprogramms durchführen. In dieser Funktion bleiben sie sowohl mit den Teilnehmern als auch mit den Referenten in engem Kontakt. Damit hat das DAI eine bis dato einzigartige tragfähige, juristisch-fachliche Brücke geschaffen, die es in dieser Form sonst nirgendwo gibt. DAI-Fortbildungsbeauftragte Thomas Wolterhoff Rechtsanwalt Mülheim an der Ruhr Beauftragter für Kooperationen mit Notarkammern Edwin Storek, LL.M. Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Hagen Beauftragter für Kooperationen mit Rechtsanwaltskammern Dr. Britta Weber Rechtsanwältin Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht Mülheim an der Ruhr 17

18 Das Institut Veranstaltungsprogramm Das Deutsche Anwaltsinstitut bietet Aus- und Fortbildungsveranstaltungen zu allen Rechtsgebieten an. Das Veranstaltungsprogramm umfasst Seminare für Rechtsanwälte zu allen Fachgebieten der Fachanwaltsordnung (mit Nachweis zur Vorlage nach 15 FAO), Fachanwaltslehrgänge zum Erwerb und Nachweis besonderer Kenntnisse auf den Fachgebieten der Fachanwaltsordnung, Tagesveranstaltungen zu aktuellen Themen, Vorbereitungslehrgänge auf die notarielle Fachprüfung für angehende Anwaltsnotare, notarspezifische Fortbildungsveranstaltungen, die Fachausbildung Mediation und Fachveranstaltungen zur Mediation, Seminare und Workshops zum Bereich des Kanzleimanagements, insbesondere auch zum besonderen elektronischen Anwaltspostfach (bea), Online-Kurse und Online-Vorträge zum Selbststudium nach 15 Abs. 4 FAO sowie Online-Vorträge gemäß 15 Abs. 2 FAO sowie die im Folgenden näher beschriebenen besonderen Veranstaltungsformate. 18

19 Das Institut Besondere Veranstaltungsformate im 1. Halbjahr 2019 Die Jahresarbeitstagungen geben einen fundierten Überblick über aktuelle Entwicklungen im jeweiligen Rechtsgebiet. Vertreter aus Anwaltschaft, Gerichtsbarkeit und Hochschule erörtern aktuellste Probleme und Änderungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung für die Praxis. Im 1. Halbjahr 2019 werden neben der Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht, die ihr 25. Jubiläum feiert, auch Jahresarbeitstagungen zum Medizinrecht, Sozialrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Familienrecht, Steuerrecht, Erbrecht und Strafrecht angeboten. Die Teilnahme an der zehnstündigen Tagung und am dazugehörigen Fortbildungsplus am Vortag ermöglicht es Fachanwältinnen und Fachanwälten, ihre gesamte Fortbildungspflicht (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin zu absolvieren. Die Praktikertagungen bieten Raum zum regen Austausch zwischen Teilnehmern und Referenten. Die Geislinger Praxistagung Der Sachverständige in der Praxis widmet sich aktuellen theoretischen und praktischen Fragestellungen des Sachverständigenwesens im Verkehrs-, Straf- und Versicherungsrecht. Das Forum Betriebsverfassungsrecht findet 2019 zum 15. Mal statt und gibt Gelegenheit zu anregenden Diskussionen über aktuelle Themen und Entwicklungen des kollektiven Arbeitsrechts. Im Fachinstitut für Notare findet wieder bundesweit an mehreren Terminen die erfolgreiche Reihe Aktuelle Probleme der notariellen Vertragsgestaltung im Immobilienrecht 2018/2019 statt. Sie wendet sich an (angehende) Notarinnen und Notare und greift Probleme und Fragestellungen der Vertragsgestaltung im Immobilienrecht auf, die sich aus der neuesten Rechtsprechung und der aktuellen Gutachtenpraxis des DNotI ergeben. Für Mitarbeiter im Notariat veranstaltet das DAI verschiedene Lehrgänge und Kurse. 19

20 Das Institut Online-Services Begleitend zum Veranstaltungsprogramm bietet das DAI verschiedene Online-Services an, mit denen die Buchung und die Teilnahme an den Veranstaltungen unterstützt bzw. sinnvoll ergänzt werden kann. Das DAIbook die elektronische Arbeitsunterlage Für viele Veranstaltungen stellt das DAI die Arbeitsunterlage bzw. Auszüge davon zusätzlich zur gedruckten und gebundenen Version auch in digitaler Form als DAIbook zur Verfügung. Damit entspricht das DAI dem Bedürfnis, die Veranstaltungsunterlagen auch auf PC und mobilen Geräten zu nutzen. Das DAIbook kann exklusiv von den jeweiligen Teilnehmern für einen begrenzten Zeitraum im kennwortgeschützten Bereich Mein DAI auf der DAI-Homepage abgerufen werden. Mein DAI Zusätzlichen Nutzen bietet das persönliche DAI-Konto auf der Homepage des Deutschen Anwaltsinstituts, das mit einer einfachen Registrierung eingerichtet werden kann: Schnellere Onlinebuchung: Bei künftigen Buchungen von Veranstaltungen über die DAI-Homepage wird das Anmeldeformular mit den bei der Registrierung übermittelten Daten automatisch vorausgefüllt. Buchungsübersicht: Hier finden Sie eine Übersicht der von Ihnen gebuchten Veranstaltungen der vergangenen 48 Monate. Adress- bzw. Kontaktdaten können jederzeit eingesehen werden. Download von DAIbooks und veranstaltungsbegleitenden Materialien (sofern verfügbar). DAI-Newsletter Mit dem DAI-Newsletter erhalten Abonnenten aktuelle Informationen und Hinweise zu Veranstaltungen im DAI. Der Newsletter kann auf den Anmeldeformularen sowie auf im Bereich DAI Aktuell > Newsletter abonniert werden. 20

21 Das Institut Veranstaltungsorganisation DAI-Ausbildungscenter Bochum Im DAI-Ausbildungscenter Bochum am Sitz der Geschäftsstelle finden zahlreiche Tagesveranstaltungen zu allen Rechtsgebieten statt. Ebenfalls angeboten werden dort Fachanwaltslehrgänge, Vorbereitungslehrgänge auf die notarielle Fachprüfung, die Fachausbildung Mediation sowie als besonderes Veranstaltungsformat die DAI Late Nite-Fortbildungen. Durch seine Lage auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum verfügt das Ausbildungscenter nicht nur über eine gute Infrastruktur und Verkehrsanbindung, sondern auch über ausreichend Parkplätze. Ein großzügiges Foyer sowie eine moderne Lernumgebung sind für den Standort Bochum ebenfalls charakteristisch. 21

22 Das Institut Veranstaltungsorganisation DAI-Ausbildungscenter Berlin Im Februar 2001 hat das Deutsche Anwaltsinstitut e. V. im Zentrum Berlins seinen zweiten Centerstandort eröffnet und führt dort zahlreiche Aus- und Fortbildungsveranstaltungen für Rechtsanwälte, Notare und deren Mitarbeiter durch. Das Ausbildungscenter im Haus der Verbände an der Kreuzung Littenstraße/Voltairestraße hat insgesamt vier Veranstaltungsräume, in denen gleichzeitig bis zu 170 Teilnehmer Platz finden. Die Voltairestraße in der Nähe des Alexanderplatzes in Berlin-Mitte ist dabei eines der rechtlichen Zentren der Stadt: In direkter Nachbarschaft des Ausbildungscenters befinden sich unter anderem die Bundesrechtsanwaltskammer, die Rechtsanwaltskammer Berlin sowie das Amts- bzw. Landgericht Berlin-Mitte. 22

23 Das Institut Veranstaltungsorganisation DAI-Ausbildungscenter Rhein/Main Seine dritte Ausbildungsstätte eröffnete das DAI 2007 in Heusenstamm (bei Frankfurt am Main). Zentral und verkehrsgünstig, inmitten eines der größten Ballungszentren Deutschlands, wurde ein großzügiges, modernes Ausbildungscenter geschaffen. In drei Veranstaltungsräumen mit lichten Fensterfronten können insgesamt 210 Teilnehmer Platz finden. Die Seminarräume sind mit modernster Veranstaltungstechnik ausgestattet. Auf dem großzügigen Parkplatz direkt neben dem Gebäude ist eine große Anzahl Stellplätze vorhanden. 23

24 Das Institut Kontakt Deutsches Anwaltsinstitut e. V. (DAI) Geschäftsstelle Universitätsstraße Bochum Telefon: Fax: Deutsches Anwaltsinstitut e. V. (DAI) DAI-Ausbildungscenter Bochum Universitätsstraße Bochum Telefon: Fax: Deutsches Anwaltsinstitut e. V. (DAI) DAI-Ausbildungscenter Berlin Voltairestraße Berlin Telefon: Fax: Deutsches Anwaltsinstitut e. V. (DAI) DAI-Ausbildungscenter Rhein/Main Levi-Strauss-Allee Heusenstamm Telefon: Fax:

25 elearning Center DAI elearning Center Das elearning Center ist das Ausbildungscenter des DAI im Internet. Wie in den Ausbildungscentern in Bochum, Berlin und Heusenstamm (bei Frankfurt am Main) werden hier anwaltliche und notarielle Fortbildungen in gewohnter Qualität angeboten: als textorientierter Online-Kurs, als Online-Vortrag (Live und zum Selbststudium) oder als interaktives Modul. Alle Formate eröffnen Ihnen eine praxisorientierte und flexible Art der Fortbildung, mit der sich in den Gebieten der Fachanwaltsordnung eine Pflichtfortbildung nach 15 FAO absolvieren lässt. Notarinnen und Notaren sowie Notarassessoren steht ebenfalls ein attraktives Fortbildungsangebot zur Verfügung. Das Fortbildungsprogramm Aktuell bietet das DAI über 100 Online-Kurse und Online-Vorträge in allen Fachgebieten der Fachanwaltsordnung, im Fachinstitut für Notare und im Fachinstitut Kanzleimanagement an. Ergänzt wird das Angebot durch besondere elearning-formate, wie die bea- Online-Kurse, die interaktiven Anwaltsmodule sowie die Online- Klausurenkurse zur Vorbereitung auf die notarielle Fachprüfung. Die Besonderheiten und Vorteile der einzelnen Formate finden Sie in der folgenden Übersicht. Bescheinigung nach 15 FAO Alle Online-Kurse und Online-Vorträge zum Selbststudium beinhalten auch eine Lernerfolgskontrolle (Multiple-Choice). Nach Bestehen wird eine Bescheinigung nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Bei Live-Übertragungen von Online-Vorträgen stellt das DAI die erforderlichen Voraussetzungen zum Nachweis der durchgängigen Teilnahme sowie die Möglichkeit der Interaktion des Referenten mit den Teilnehmern und der Teilnehmer untereinander bereit. Somit ist die Teilnahme an der Live-Übertragung als Fortbildung nach 15 Abs. 2 FAO geeignet. 25

26 elearning Center elearning-angebote Online-Kurs Selbststudium Bei einem Online-Kurs lesen Sie den Lehrtext am Bildschirm. Dabei können Sie bequem über das Inhaltsverzeichnis zu anderen Kapiteln gelangen sowie zitierte Gesetzestexte über hinterlegte Links nachschlagen. Im Anschluss können Sie die Lernerfolgskontrolle bearbeiten. Die Kurse behandeln u. a. Fälle und ihre Lösungen und wurden von ausgewiesenen Kennern des Fachgebiets verfasst. Online-Vortrag Live-Übertragung Bei einem Online-Vortrag verfolgen Sie den Referenten und seine Präsentation zum angegebenen Termin live im Video. In einem moderierten Chat haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt an den Referenten zu richten und mit den anderen Teilnehmenden zu interagieren. Der Referent, die Präsentation und der Chat werden in einer übersichtlichen Oberfläche gemeinsam angezeigt. Online-Vortrag Selbststudium Bei der Nutzung eines Online-Vortrags zum Selbststudium können Sie das Video, in dem der Referent und die gezeigten Folien nebeneinander dargestellt werden, jederzeit über das Internet anschauen, bei Bedarf unterbrechen und einzelne Passagen oder das gesamte Video erneut abspielen. Im Anschluss können Sie die Lernerfolgskontrolle bearbeiten. Besondere elearning-formate Die besonderen elearning-formate ergänzen das Angebot des elearning Centers um weitere interessante Bereiche: Die Online- Klausurenkurse bieten eine ideale Ergänzung zur Vorbereitung auf die notarielle Fachprüfung, die videobasierten bea-online-kurse zeigen, wie das besondere elektronische Anwaltspostfach eingerichtet und genutzt werden kann und mit Hilfe der interaktiven Anwaltsmodule können Grundlagen des anwaltlichen Berufsrechts erschlossen werden. 26

27 elearning Center Ihre Vorteile Wählen Sie aus dem vielfältigen und praxisorientierten Angebot und binden Sie Ihre Fortbildung flexibel in Ihren Alltag ein. Sie können die Kurse und Vorträge bei der Nutzung im Selbststudium vollständig orts- und zeitunabhängig in Ihrem individuellen Lerntempo erarbeiten, unterbrechen und auf anderen Geräten fortsetzen. Bei den Live-Übertragungen von Online-Vorträgen können Sie direkt mit dem Referenten und anderen Teilnehmenden interagieren. Gebuchte Inhalte stehen Ihnen für sechs Monate jederzeit online zur Verfügung. Zusätzlich können Sie den Lehrtext der Online-Kurse als DAIbook (PDF) herunterladen und somit zeitlich unbegrenzt weiternutzen. So geht s Starten Sie jetzt Melden Sie sich einfach auf der DAI-Homepage an und buchen das für Sie passende elearning-produkt. Sie können sofort auf Ihre Inhalte zugreifen. Es muss keine Zusatzsoftware installiert werden: Die Durchführung ist mit allen Computern und mobilen Endgeräten mit aktuellem Standard-Internetbrowser, stabiler Internetverbindung und ggf. PC-Lautsprechern möglich. Die intuitive Bedienoberfläche ermöglicht Ihnen eine unkomplizierte Navigation und eine komfortable Form der Fortbildung. Das Angebot wird stetig erweitert. Schauen Sie regelmäßig nach neuen Themen und Formaten auf:

28 elearning Center Besondere elearning-formate Online-Klausurenkurs Die Online-Klausurenkurse bieten Ihnen eine gute Ergänzung zur Vorbereitung auf die notarielle Fachprüfung. Sie bearbeiten die auf 5 Stunden ausgelegte Klausur und erhalten ausführliche Lösungshinweise und eine Musterlösung. Bei der Online-Live-Besprechung können Sie Ihre Fragen an den Klausursteller richten. Die Online-Klausurenkurse finden im regelmäßigen Wechsel statt. Details und Termine: bea-online-kurs Bei den videobasierten bea-online-kursen folgen Sie den Erläuterungen der erfahrenen Referenten in einer 30-minütigen Bildschirm-Präsentation und erhalten anschauliche Hilfestellungen zur Einrichtung und Nutzung Ihres persönlichen besonderen elektronischen Anwaltspostfachs. Anwaltsmodule in Zusammenarbeit mit der Bundesrechtsanwaltskammer entwickelte Lernprogramme für Rechtsreferendare Die kostenfreien Anwaltsmodule beschäftigen sich praxisnah mit den Grundlagen des anwaltlichen Berufsrechts, der Rechtsbeziehung zwischen Anwalt und Mandant sowie den Rechts- und Anspruchsgrundlagen der anwaltlichen Vergütung. Die Module sind interaktiv aufgebaut: Die Lerninhalte (Texte, Schaubilder, Übersichten) erscheinen mit jedem Klick aufeinander aufbauend und können im eigenen Lerntempo erarbeitet und wiederholt werden. Mit zahlreichen eingestreuten Übungen werden die gelernten Inhalte vertieft und zur Selbstkontrolle überprüft. 28

29 elearning Center Produktvielfalt elearning-angebote für Rechtsanwälte und Notare Zielgruppe Online-Kurs Selbststudium Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notare, Mitarbeiter Online-Vortrag Live-Übertragung Rechtsanwälte, Fachanwälte Online-Vortrag Selbststudium Rechtsanwälte, Fachanwälte ortsunabhängig terminunabhängig mobil nutzbar Interaktion Referent, Fragemöglichkeit eigenes Lerntempo, Vertiefungen besondere Merkmale Lehrtext, Lernerfolgskontrolle, 15 Abs. 4 FAO Video, Live-Übertragung, 15 Abs. 2 FAO Video, Lernerfolgskontrolle, 15 Abs. 4 FAO Themenvielfalt sehr hoch hoch hoch 29

30 elearning Center Produktvielfalt Besondere elearning-formate 3 Grundlagenthemen Online- Klausurenkurs angehende Anwaltsnotare Anwaltsmodule Rechtsreferendare, Rechtsanwälte bea-online-kurs Mitarbeiter, Rechtsanwälte Fernklausur, Musterlösung, Korrektur, Video ständig wechselnd aus 4 Rechtsgebieten interaktiv, hoher Übungsanteil Lehrvideo, Softwareschulung 4 Module 30

31 elearning Center Kooperationen mit Rechtsanwalts- und Notarkammern Die elearning-angebote stehen allen Rechtsanwälten, Notaren und deren Mitarbeitern offen. Mitglieder folgender kooperierender Rechtsanwaltskammern und Notarkammern erhalten auf ausgewählte Angebote einen ermäßigten Kostenbeitrag. Kooperierende Rechtsanwaltskammern Rechtsanwaltskammer Bamberg Rechtsanwaltskammer Berlin Rechtsanwaltskammer Brandenburg Rechtsanwaltskammer Braunschweig Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg Rechtsanwaltskammer Düsseldorf Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main Rechtsanwaltskammer Freiburg Rechtsanwaltskammer Hamm Rechtsanwaltskammer Kassel Rechtsanwaltskammer Koblenz Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern Rechtsanwaltskammer München Rechtsanwaltskammer Nürnberg Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg Rechtsanwaltskammer Thüringen Rechtsanwaltskammer Tübingen Pfälzische Rechtsanwaltskammer Zweibrücken Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer Kooperierende Notarkammern Notarkammer Berlin Notarkammer Kassel Notarkammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg Rheinische Notarkammer Schleswig-Holsteinische Notarkammer Westfälische Notarkammer Information & Buchung auf Einen ersten Eindruck vom Aufbau und der Handhabung eines Online-Kurses für Notare gibt der kostenfreie Vorschaukurs unter

32 elearning im DAI vielfältig praxisnah komfortabel Jetzt online nach 15 FAO fortbilden! Ihre Vorteile auf einen Blick Über 100 elearning-angebote Alle Fachgebiete der FAO Aktuelle und praxisorientierte Inhalte Gewohnte DAI-Qualität Orts- und zeitunabhängig

33 Agrarrecht Online-Kurs: Aktuelle Entwicklungen bei der Besteuerung der Land- und Forstwirtschaft 34 Düsseldorf Aktuelles Arbeits- und Sozialrecht in landwirtschaftlichen Betrieben 35 Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Barbara Kaufmann Tel.: , Fax:

34 Agrarrecht Aktuelle Entwicklungen bei der Besteuerung der Land- und Forstwirtschaft Das Seminar behandelt die für die Steuerberatung im Bereich der Land- und Forstwirtschaft wichtigsten Rechtsänderungen, die in der Steuergesetzgebung, durch die Entwicklung der Rechtsprechung sowie durch neue Verwaltungsanweisungen umgesetzt werden. Zahlreiche Hinweise und Empfehlungen für die Beratungspraxis runden das Seminarprogramm ab. Hans-Josef Hartmann, Rechtsanwalt, Geschäftsführer HLBS, Berlin Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: (demnächst buchbar) Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

35 Agrarrecht/Arbeitsrecht Aktuelles Arbeits- und Sozialrecht in landwirtschaftlichen Betrieben Speziell für die Beratung von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben bereitet die erfahrene Referentin die einschlägigen Probleme des Arbeits- und Sozialrechts auf. Dabei steht die anwaltliche Praxis im Agrarrecht im Mittelpunkt. Eine aktuelle Arbeitsunterlage begleitet das Seminar. in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf Nicole Spieß, Referentin Sozial- und Arbeitsrecht, Geschäftsführerin Arbeitgeberverband, Landesbauernverband Baden-Württemberg e. V., Stuttgart 26. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Düsseldorf, Tagungsraum der RAK Düsseldorf Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf. Einfache Anmeldung über

36 Arbeitsrecht Fachinstitutsleiter: Bernd Ennemann Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Soest Online-Kurse: Bestandsstreitigkeiten im arbeitsgerichtlichen Urteilsverfahren 40 Insolvenzarbeitsrecht aus Arbeitgebersicht 41 Insolvenzarbeitsrecht aus Arbeitnehmersicht 42 Stolpersteine bei der Arbeitsuchendmeldung und Arbeitslosmeldung 43 Die Abmahnung im Arbeitsrecht Entwicklung, Strategien und aktuelle Praxisfragen 44 Nutzung und Kontrolle von Telekommunikation am Arbeitsplatz 45 Materielle Rechtsfragen zur verhaltensbedingten Kündigung im Kündigungsschutzprozess 46 Personalvertretungsrecht aktuell ein Falltraining 78 Online-Vorträge: Beschäftigtendatenschutz 47 Aktuelle Rechtsprechung Arbeitsrecht Schwerpunkt Bestandsschutzrecht 48 Straftaten am Arbeitsplatz Schnittstellen Arbeitsund Strafrecht 49 Beschäftigtendatenschutz Worauf Arbeitgeber und Arbeitnehmer achten müssen 50 Arbeitnehmererfindungsrecht 78 Berlin Arbeitsrecht aktuell 51 Gebührenoptimierung im Arbeitsrecht 58 Der GmbH-Geschäftsführer Besonderheiten in Arbeits-, Handels- und Gesellschaftsrecht, Sozial- und Steuerrecht 59 Antragstellung im arbeitsgerichtlichen Verfahren 64 Besondere Arbeitsverhältnisse: Niedriglohnsektor Leiharbeit Befristung 68 Psychologie für Juristen

37 Arbeitsrecht Bochum Arbeitsrecht aktuell 51 Update Befristungsrecht Forum Betriebsverfassungsrecht 57 Gebührenoptimierung im Arbeitsrecht 58 Arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen 61 Antragstellung im arbeitsgerichtlichen Verfahren 64 Arbeitsrecht im Arbeitnehmermandat 70 Restrukturierung, Veräußerung und Erwerb des insolventen Unternehmens 71 BEM intensiv für Arbeitgeber und Arbeitnehmer unter Berücksichtigung der neuen gesetzlichen Regelungen des BTHG 80 Erwerbsminderungsrenten anwaltlich durchsetzen: versicherungsrechtliche und medizinische Voraussetzungen Verwaltungsund Gerichtsverfahren führen 80 Beitragsrisiko Betriebsprüfung: Schadens- und Risikomanagement in den Bereichen Werkvertrag, Mindestlohn und Scheinselbstständigkeit 81 Den Haag Scheveningen DAI-Sommerkurs: Aktuelles Arbeitsrecht an der Nordsee 74 Dortmund Update Fußballrecht: arbeits- und gesellschaftsrechtliche Beratungsfelder 67 Düsseldorf Aktuelles Arbeits- und Sozialrecht in landwirtschaftlichen Betrieben

38 Arbeitsrecht Hamburg Arbeitsrecht aktuell 51 Heusenstamm Arbeitsrecht aktuell 51 Update Befristungsrecht 55 Arbeitsrecht im Arbeitgebermandat 56 Beschäftigtendatenschutz Worauf Arbeitgeber und Arbeitnehmer achten müssen 60 Vorstand der AG: Anstellungsvertrag, D&O-Versicherung, Managerhaftung 62 Straftaten am Arbeitsplatz Schnittstellen Arbeitsund Strafrecht 66 Arbeitnehmerhaftung: Umfang Vertragsgestaltung D&O-Versicherung 69 Aktuelle Entwicklung im Arbeitsrecht 73 Psychologie für Juristen 79 BEM intensiv für Arbeitgeber und Arbeitnehmer unter Berücksichtigung der neuen gesetzlichen Regelungen des BTHG 80 Arbeitsunfall und Begutachtung in der gesetzlichen Unfallversicherung 81 Kiel Arbeitsrecht aktuell 51 Update Befristungsrecht 55 Antragstellung im arbeitsgerichtlichen Verfahren 64 Aktuelle Rechtsprechung des BAG und der Instanzgerichte zu den vier Kernbereichen der Betriebsverfassung 72 Aktuelle Entwicklung im Arbeitsrecht 73 Aktuelle Praxisschwerpunkte im SGB III Arbeitsförderungsrecht

39 Arbeitsrecht Köln Arbeits- und Sozialrecht in Pflegeunternehmen Fortbildungsplus zur 31. Sozialrechtlichen Jahresarbeitstagung 79 Lübeck-Travemünde DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Arbeitsrecht Teil 1 76 DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Arbeitsrecht Teil 2: Praxisschwerpunkte des einstweiligen Rechtsschutzes im Arbeitsgerichtsverfahren 77 München Arbeitsrecht aktuell 51 Arbeitsverhältnisse von leitenden Angestellten und Führungskräften 75 Potsdam Aktuelle Entwicklung im Arbeitsrecht 73 Tübingen Arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen 61 Zweibrücken Update Arbeitsrecht 63 Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Heike Lulka Tel.: , Fax: lulka@anwaltsinstitut.de 39

40 Arbeitsrecht Bestandsstreitigkeiten im arbeitsgerichtlichen Urteilsverfahren Bestandsstreitigkeiten haben für die anwaltliche Praxis auf dem Gebiet des Arbeitsrechts eine zentrale Bedeutung. Um den sich stellenden anwaltlichen Aufgaben bei Bestandsstreitigkeiten gerecht werden zu können, sind nicht nur gute Kenntnisse des materiellen Bestandsschutzrechts, insbesondere des Kündigungsschutz- und Befristungskontrollrechts, erforderlich, sondern ebenso Kenntnisse des einschlägigen Prozessrechts. Bereits die Antragstellung in Bestandsstreitigkeiten erweist sich dabei häufig als fehleranfällig, wenn nicht gar als Anfang vom prozessualen Ende. Im vorliegenden Online-Kurs wird für die wesentlichen Beendigungstatbestände dargestellt, mit welchem Antrag die jeweiligen Bestandsstreitigkeiten einzuleiten sind. Zunächst wird erläutert, dass zwischen Beendigungstatbeständen, Beendigungsgründen und Unwirksamkeitsgründen zu unterscheiden ist. Sodann werden die einschlägigen Klagefristen und prozessuale Geltendmachungsfristen für Unwirksamkeitsgründe aufgezeigt. Schließlich werden die beiden Hauptanträge bei Bestandsstreitigkeiten, der allgemeine Feststellungsantrag und der punktuelle Antrag, erläutert. Damit wäre der allgemeine Teil abgeschlossen. Es folgt der besondere Teil, nämlich die Darstellung der einschlägigen arbeitsrechtlichen Beendigungstatbestände und die darauf bezogenen Vorschläge zur Antragstellung. Aktualisiert im April Werner Ziemann, Vors. Richter am Landesarbeitsgericht a. D., Hamm Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. 40 Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

41 Arbeitsrecht/Insolvenzrecht Insolvenzarbeitsrecht aus Arbeitgebersicht Wie wirkt sich ein Insolvenzverfahren über das Vermögen eines Arbeitgebers auf dessen Unternehmen und die dort bestehenden Arbeitsverhältnisse aus? Welche für den Arbeitgeber beachtlichen Folgen kann die Einleitung oder die Eröffnung eines solchen Verfahrens nach sich ziehen? Welche Maßnahmen sind typischerweise zumindest anzudenken? Dieser Online-Kurs soll einen Überblick bieten, respektive einzelne arbeitsrechtliche Maßnahmen oder Erfordernisse im Rahmen eines Insolvenzverfahrens darstellen, wie die Massenentlassung i. S. d. 17 ff. KSchG oder die Beschäftigungs-/Qualifizierungsgesellschaft. Gleichzeitig soll auf kollektivrechtliche Umstände, etwa die Betriebsänderung oder den Interessenausgleich und den Sozialplan, eingegangen werden. Aktualisiert im September Dr. Christian Pelke, LL.M. (Taxation), Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Bielefeld Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

42 Arbeitsrecht/Insolvenzrecht Insolvenzarbeitsrecht aus Arbeitnehmersicht Wie wirkt sich ein Insolvenzverfahren über das Vermögen eines Arbeitgebers auf dessen Arbeitnehmer und die bestehenden Arbeitsverhältnisse aus? Der vorliegende Kurs soll einen Überblick darüber bieten, wie sich ein Insolvenzereignis auf die Stellung der Arbeitnehmer auswirkt, insbesondere (betriebsbedingte) Kündigungsrechte des Arbeitgebers/Insolvenzverwalters und dagegen stehende Rechte von Arbeitnehmern. Weiter stellen sich vielfältige Fragen zu Rechten und Ansprüchen von Arbeitnehmern aus der Zeit vor und nach der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Arbeitgebers. Ferner wird das sog. Insolvenzgeld behandelt. Dadurch soll dem Berater von Arbeitnehmern in Krisensituationen des Arbeitgebers ein Rüstzeug für die Vertretung von Arbeitnehmern gegeben werden. Dies an der typischerweise bestehenden Schnittstelle zwischen arbeitsrechtlichen sowie insolvenzrechtlichen Tatbeständen. Aktualisiert im Oktober Dr. Christian Pelke, LL.M. (Taxation), Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Bielefeld Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

43 Arbeitsrecht/Sozialrecht Stolpersteine bei der Arbeitsuchendmeldung und Arbeitslosmeldung Bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen spielt in der anwaltlichen Beratungspraxis für beratende Anwälte regelmäßig die Frage eine Rolle, was in Bezug auf die Arbeitsuchend- und die Arbeitslosmeldung beim Arbeitslosengeldanspruch des Arbeitnehmers zu beachten ist. Bei der Beratung von Arbeitnehmern und von Arbeitgebern stellen sich unterschiedliche Fragen. Dieser Online-Kurs gibt einen umfassenden Überblick über die Regelungsinhalte sowie die Unterschiede zwischen der Arbeitslosund der Arbeitsuchendmeldung und behandelt insbesondere auch die Haftungsfallen, die bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen zu beachten sind. Sowohl als anwaltlicher Berater von Arbeitnehmern als auch von Arbeitgebern lernen Sie die Grundlagen und Problemlösungen der Arbeitslos- und der Arbeitsuchendmeldung kennen, um Ihren Mandanten optimal beraten und vertreten zu können. Die praktischen Hilfestellungen in Form von Praxistipps sollen Haftungsfallen aufzeigen und Ihnen helfen, diese zu vermeiden. Aktualisiert im September Bettina Schmidt, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Fachanwältin für Sozialrecht, Bonn Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

44 Arbeitsrecht Die Abmahnung im Arbeitsrecht Entwicklung, Strategien und aktuelle Praxisfragen Der Erfolg einer verhaltensbedingten Kündigung egal ob als ordentliche oder als außerordentliche hängt von vielen Voraussetzungen ab. Die wohl entscheidendste ist die Abmahnung. Das zeigt sich spätestens im Kündigungsschutzprozess, wenn der Arbeitsrichter den Arbeitgeber auf das nicht beachtete Abmahnerfordernis hinweist. Arbeitgeber- und Arbeitnehmeranwälte können im Zusammenhang mit Abmahnungen viel falsch machen. Dieser Online- Kurs will Ihnen den notwendigen Überblick verschaffen: mit nachvollziehbaren Beispielen, wertvollen Praxistipps und zitierfähiger Rechtsprechung. Nach Darstellung der systematischen Grundlagen der Abmahnung werden noch zehn aktuelle Einzelfragen aufgegriffen, die in der Praxis immer wieder auftauchen. Veröffentlicht am 13. November Dr. Heinz J. Meyerhoff, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Sozialrecht, Greven Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

45 Arbeitsrecht Nutzung und Kontrolle von Telekommunikation am Arbeitsplatz Die Nutzung von Computern, Internet, und Smartphones ist in der modernen Arbeitswelt zwischenzeitlich selbstverständlich geworden. Diese Entwicklung hat zur Folge, dass sich das Arbeitsrecht mit einer Reihe neuer Rechtsprobleme konfrontiert sah, die es zu lösen galt. Diese Entwicklung ist noch im Fluss und längst nicht abgeschlossen. Dieser Online-Kurs gibt unter Berücksichtigung der aktuellen arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Rechtsprobleme, die im Zusammenhang mit der Nutzung und Kontrolle von Telekommunikation am Arbeitsplatz entstehen können. Dabei geht es um Themen wie Kündigung wegen unerlaubten Surfens am Arbeitsplatz, Anspruch des Betriebsrats auf PC und Internetzugang, Datenschutz und Persönlichkeitsrechtsverletzung auf Seiten des Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber, Beweisverwertungsverbote bei Verletzung von Datenschutz durch den Arbeitgeber u. v. m. Die damit zusammenhängenden Rechtsfragen spielen in der anwaltlichen Praxis insbesondere bei der Beratung, der Arbeitsvertragsgestaltung und in Kündigungsschutzverfahren eine nicht unerhebliche Rolle. Veröffentlicht am 13. November Klaus W. Spitz, M. A., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Philippinen Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

46 Arbeitsrecht Materielle Rechtsfragen zur verhaltensbedingten Kündigung im Kündigungsschutzprozess Die verhaltensbedingte Arbeitgeberkündigung spielt in der arbeitsgerichtlichen Praxis eine herausragende Rolle. Dieser Online-Kurs gibt einen Überblick über die typischerweise in einem Kündigungsschutzprozess anfallenden Rechtsprobleme, die beim Streit über eine verhaltensbedingte Kündigung auftauchen können. Dabei werden neben den allgemein bei einer Kündigung entstehenden Problemen wie Zugang, Inhalt, Vertretung und Umdeutung die speziellen Rechtsfragen zur Verhaltensbedingtheit von Kündigungen erörtert. Dazu gehören die verschiedenen Arten von Pflichtverletzungen, das Abmahnerfordernis, die Tat- und Verdachtskündigung sowie Fragen zur ordentlichen und zur außerordentlichen verhaltensbedingten Kündigung. Die Ausführungen sind mit einer Vielzahl von arbeitsgerichtlichen Entscheidungen versehen und mit einer Fülle von zitierfähigen Rechtsprechungsnachweisen unterfüttert. Damit kann der Stoff des Kurses in der anwaltlichen Praxis unmittelbar nutzbar gemacht werden. Veröffentlicht am 30. April Klaus W. Spitz, M. A., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Philippinen Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

47 Arbeitsrecht/ Informationstechnologierecht Beschäftigtendatenschutz Mit dem Inkrafttreten der DSGVO und des neuen BDSG hat am 25. Mai 2018 für den Datenschutz ein neues Zeitalter begonnen. Der Datenschutz ist noch mehr in den Fokus gerückt. Die Veränderungen für Unternehmen sind grundlegend und betreffen auch den Beschäftigtendatenschutz. Arbeitgeber müssen sich auf die neue Rechtslage vorbereiten. Sie sind mit neuen Fragestellungen und einem erheblich erweiterten Haftungsrisiko konfrontiert. Die Personalabteilungen müssen ebenso auf die DSGVO vorbereitet werden wie die IT-Systeme. Das Seminar richtet sich an Arbeitgeber sowie Berater von Arbeitgebern, Betriebsräten und Arbeitnehmern und soll mit den Grundlagen des neuen Datenschutzrechts vertraut machen. Aufgezeichnet am 24. Februar Dr. Michael Witteler, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Vortrag beinhaltet neben dem Video eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 125, (USt.-befreit) Ermäßigt: 105, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

48 Arbeitsrecht Aktuelle Rechtsprechung Arbeitsrecht Schwerpunkt Bestandsschutzrecht In dem Online-Vortrag werden aktuelle Trends in Rechtsprechung und Literatur zu den praktisch relevanten Gebieten des Arbeitsrechts mit dem Schwerpunkt Bestandsschutzrecht dargestellt. Für ausgewählte Entscheidungen erläutert der Referent deren Kontext und Auswirkungen für die Praxis, zeigt vermeidbare Fehler auf und gibt Handlungsanleitungen. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf prozessualen Fehlerquellen und Durchsetzungsproblemen liegen. Aufgezeichnet am 6. Oktober Werner Ziemann, Vors. Richter am Landesarbeitsgericht a. D., Hamm Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Vortrag beinhaltet neben dem Video eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 125, (USt.-befreit) Ermäßigt: 105, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

49 Arbeitsrecht/Strafrecht Straftaten am Arbeitsplatz Schnittstellen Arbeits- und Strafrecht Das Seminar befasst sich arbeitsrechtlich mit Straftaten und den Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitgebers auf diese. Behandelt werden u. a. die Abgrenzung der innerbetrieblichen von der außerbetrieblichen Straftat sowie die Besonderheiten der Verdachtskündigung in Rechtsprechung und Praxis beispielsweise bei der Frist des 626 II BGB. Dargestellt wird auch das Verhältnis des strafrechtlichen Verfahrens zum kündigungsschutzrechtlichen Verfahren. Dabei wird auf aktuelle Rechtsprechung mit Fallbeispielen eingegangen. Die Veranstaltung beleuchtet weiterhin aktuelle, praktische Probleme an den Schnittstellen Arbeitsrecht, Strafrecht und Datenschutzrecht bei dem Verdacht von betriebsbezogenen Straftaten: Was muss der Arbeitgeber tun, um betriebsbezogene Straftaten intern aufzuklären ( 76 Abs. 1 AktG, 93 Abs. 1 S. 1 AktG, 92 Abs. 2 AktG, Deutscher Corporate Governance Kodex, 130, 30 OWiG). Ab welchem Verdachtsgrad sind interne Ermittlungen überhaupt zulässig und welche Maßnahmen sind zulässig, um datenschutzkonforme Erhebung personenbezogener Daten zu garantieren ( 28, 32 BDSG)? Wann ist es ratsam, kooperativ an die Behörden heranzutreten und wann dürfen oder müssen Ermittlungsbehörden eingeschaltet und informiert werden? Aufgezeichnet am 16. November Dr. Jochen Keilich, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Vortrag beinhaltet neben dem Video eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 125, (USt.-befreit) Ermäßigt: 105, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

50 Arbeitsrecht/ Informationstechnologierecht Beschäftigtendatenschutz Worauf Arbeitgeber und Arbeitnehmer achten müssen Am 25. Mai 2018 sind die DSGVO und das neue BDSG in Kraft getreten. Viele datenschutzrechtliche Grundsätze aus dem bisherigen Recht wurden übernommen. Gleichwohl sind die Anforderungen an die rechtmäßige Verarbeitung personenbezogener Daten erheblich gestiegen. Das gilt auch im Verhältnis von Arbeitgebern zu ihren Mitarbeitern. Arbeitgeber und ihre Personalabteilungen müssen sich mit der neuen Rechtslage vertraut machen. Das Seminar liefert einen Überblick über die DSGVO und das BDSG. Es zeigt auf, wo Handlungsbedarf besteht und welche Lösungsansätze es gibt. Mit diesem elearning-angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das Internet verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche werden der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Dr. Michael Witteler, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin 21. Mai 2019, Uhr (inkl. 15 Min. Pause) 2,5 Zeitstunden 15 FAO Nach der Teilnahme an der Online-Live-Übertragung erhalten Sie eine Bescheinigung zur Vorlage nach 15 Abs. 2 FAO. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 125, (USt.-befreit) Ermäßigt: 105, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

51 Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Heusenstamm ý Bochum München Berlin Kiel Hamburg In der Veranstaltung werden aktuelle Trends in Rechtsprechung und Literatur zu den praktisch relevanten Gebieten des Arbeitsrechts unter Einbeziehung sozialrechtlicher und steuerrechtlicher Fragestellungen dargestellt. Für ausgewählte Entscheidungen erläutert der Referent deren Kontext und Auswirkungen für die Praxis, zeigt vermeidbare Fehler auf und gibt Handlungsanleitungen. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf prozessualen Fehlerquellen und Durchsetzungsproblemen liegen. Des Weiteren wird die aktuelle arbeitsrechtliche Gesetzgebung und EG-Rechtsetzung erläutert und auf Rechtsetzungsvorhaben hingewiesen. Für die kautelarjuristische Praxis werden die Trends in der Rechtsprechung zur AGB-Kontrolle dargestellt. Das Seminar richtet sich an angehende und zugelassene Fachanwältinnen und Fachanwälte für Arbeitsrecht, aber auch an sonstige auf dem Gebiet des Arbeitsrechts tätige Juristinnen und Juristen wie auch an Personalverantwortliche und Justiziare. Jeder Teil von Arbeitsrecht aktuell hat einen eigenen, circa vier Monate umfassenden Berichtszeitraum. Damit zielt die Seminarreihe auf fortlaufende Berichterstattung ab. Für jeden Berichtszeitraum kann der Ort frei gewählt werden. Die Teilnehmer erhalten eine umfangreiche Arbeitsunterlage, in der die aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung vollständig und die sonstige wesentliche Rechtsprechung dokumentiert und Gesetzesänderungen ausgewiesen werden. Auf den anschließenden Seiten finden Sie die Termine für die Arbeitsrecht aktuell -Seminare an folgenden Veranstaltungsorten: Heusenstamm Bochum München Berlin Kiel Hamburg 51

52 Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Heusenstamm Bochum Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter* Teil 1: 8. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg Teil 2: 6. September 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Veranstaltungsnummer: Teil 3: 13. Dezember 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Veranstaltungsnummer: Bochum, DAI-Ausbildungscenter Teil 1: 9. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Veranstaltungsnummer: Teil 2: 7. September 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Veranstaltungsnummer: Teil 3: 14. Dezember 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Veranstaltungsnummer:

53 Arbeitsrecht aktuell München Berlin Arbeitsrecht München, Rechtsanwaltskammer München* Teil 1: 22. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer München Teil 2: 13. September 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Veranstaltungsnummer: München, Sheraton München Westpark Hotel* Teil 3: 29. November 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Veranstaltungsnummer: Berlin, DAI-Ausbildungscenter* Teil 1: 23. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Berlin, Pestana Berlin Tiergarten* Teil 2: 14. September 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Veranstaltungsnummer: Berlin, DAI-Ausbildungscenter* Teil 3: 30. November 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Veranstaltungsnummer:

54 Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Kiel Hamburg Kiel, Haus des Sports Kiel* Teil 1: 29. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Teil 2: 20. September 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Veranstaltungsnummer: Teil 3: 6. Dezember 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Veranstaltungsnummer: Hamburg, Lindner Hotel Am Michel Teil 1: 30. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Veranstaltungsnummer: Teil 2: 21. September 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Veranstaltungsnummer: Teil 3: 7. Dezember 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Veranstaltungsnummer: Werner Ziemann, Vors. Richter am Landesarbeitsgericht a. D., Hamm Kostenbeitrag pro Teil: 295, (USt.-befreit) Kostenbeitrag gesamt: 645, (USt.-befreit) * Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammern Bamberg, München, Berlin, Brandenburg und Schleswig-Holstein. Einfache Anmeldung über

55 Update Befristungsrecht Bochum Kiel Heusenstamm Arbeitsrecht Das Seminar behandelt die aktuellen Besonderheiten bei befristeten (unter Berücksichtigung neuerer Tendenzen in der Rechtsprechung sowie geplante Änderungen nach dem Koalitionsvertrag) und auflösend bedingten Arbeitsverhältnissen einschließlich aktueller Probleme der Kettenbefristungen und Missbrauchskontrolle, der Befristungskontrollklage sowie Fallstricke beim Auflösungsvertrag (formgemäßer Abschluss, Angemessenheits- und Befristungskontrolle, Widerrufsrecht, Anfechtung). Hinweise, in welchen Konstellationen ein Wiedereinstellungsanspruch des Arbeitnehmers gegeben ist, runden das Seminar ab. Teilnehmer erhalten eine aktuelle Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten. Professor Dr. Markus Stoffels, Universitätsprofessor, Ruprecht- Karls-Universität Heidelberg, Juristische Fakultät 1. Februar 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Februar 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Kiel, Haus des Sports Kiel* Veranstaltungsnummer: März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg Kostenbeitrag: jeweils 325, (USt.-befreit) * Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammern Schleswig-Holstein und Bamberg. Einfache Anmeldung über

56 Arbeitsrecht Arbeitsrecht im Arbeitgebermandat in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg Das Seminar behandelt praxisrelevante arbeitsrechtliche Fragestellungen konsequent aus dem Blickwinkel des Arbeitgebers. Arbeitsrechtler, Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht, aber auch Entscheidungsträger im Personalwesen, insbesondere Personalleiter, erhalten so das unverzichtbare Rüstzeug, um die spezifischen Arbeitgeberinteressen gerichtlich oder außergerichtlich effektiv wahrnehmen zu können. Schon wegen der wirtschaftlichen Risiken (z. B. Annahmeverzug) und der Vermeidung negativer Auswirkungen auf den operativen Geschäftsbetrieb (Motivation der Mitarbeiter, Verhältnis zum Betriebsrat) muss bei der Beratung der Arbeitgeberseite die arbeitsrechtliche Behandlung von Fragestellungen unter taktischen Gesichtspunkten beurteilt werden. Bezogen auf die typischen Situationen im Arbeitsverhältnis (Anbahnung und Vertragsgestaltung, laufendes Arbeitsverhältnis, Beendigung durch den Arbeitgeber) werden die besonderen Anforderungen aufgezeigt, die einschließlich ihrer jeweiligen betriebsverfassungsrechtlichen Implikationen von einem Arbeitgebervertreter zu beachten sind, und es werden praktische Lösungshinweise gegeben. Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten. Werner M. Mues, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Köln 13. Februar 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Bamberg. Einfache Anmeldung über

57 15. Forum Betriebsverfassungsrecht Arbeitsrecht Das Forum Betriebsverfassungsrecht will mit exponierten Referenten aus Wissenschaft, Arbeitsgerichtsbarkeit und Anwaltschaft zu aktuellen Themen im kollektiven Arbeitsrecht Gelegenheit zu Diskussion und Erfahrungsaustausch geben. Insbesondere werden folgende Themen behandelt: Die Vergütung von Betriebsratsmitgliedern Das Risiko fehlerhaften Betriebsratshandelns, Mitbestimmung bei Fragen der Ordnung des Betriebes, Aktuelles zur Mitbestimmung bei der Arbeitszeit Bericht über Gesetzgebung und Gesetzgebungsvorhaben Weiterbildungsverhalten der Betriebsräte Wandel der Rolle des BR im Betrieb Praxiserfahrung der Beratung zum Schulungsanspruch Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Personalleiter und Justiziare wie auch an alle, die in der Personalverantwortung stehen, an Fachanwälte für Arbeitsrecht und im Arbeitsrecht tätige Rechtsanwälte, die Arbeitgeber oder Betriebsräte beratend begleiten. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. Dr. Maren Rennpferdt, Richterin am Bundesarbeitsgericht, Erfurt; Professor Dr. Roland Schwarze, Leibniz Universität Hannover; Hans Schneider, geschäftsführender Gesellschafter, ifb Institut zur Fortbildung von Betriebsräten, Seehausen am Staffelsee; Peter Knoop, Abteilungsleiter juristisches Produktmanagement, ifb Institut zur Fortbildung von Betriebsräten, Seehausen am Staffelsee; Werner M. Mues, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Köln Leitung: Werner M. Mues, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Köln Februar 2019, Fr Uhr, Sa Uhr 12 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 545, (USt.-befreit) 57

58 Arbeitsrecht Gebührenoptimierung im Arbeitsrecht Berlin Bochum Kein Geld verschenken bei der Bearbeitung arbeitsrechtlicher Mandate. Welche Gebühren entstehen bei der Bearbeitung eines arbeitsrechtlichen Mandats? Der Referent verdeutlicht an Beispielen die möglichen unterschiedlichen Stationen eines Mandats, von der Annahme des Mandats, Beratung des Mandanten, vor-/außergerichtlichen Vertretung, gerichtlichen Vertretung bis hin zur anschließenden weiteren nachgerichtlichen Vertretung. Der Streitwertkatalog 2018 wird ebenfalls besprochen. Das Seminar wendet sich an alle Rechtsanwälte, die auf dem Gebiet des Arbeitsrechts tätig sind seien sie spezialisiert oder bearbeiten sie arbeitsrechtliche Mandate nur gelegentlich. Bernd Ennemann, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Soest 1. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg 22. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: jeweils 325, (USt.-befreit) * Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg. Einfache Anmeldung über

59 Arbeitsrecht/Sozialrecht/Steuerrecht/ Handels- und Gesellschaftsrecht Der GmbH-Geschäftsführer Besonderheiten in Arbeits-, Handels- und Gesellschaftsrecht, Sozial- und Steuerrecht in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Im Rahmen des Seminars werden neben den gesellschafts-, arbeits- und dienstrechtrechtlichen Aspekten schwerpunktmäßig sowohl steuerrechtliche als auch sozialversicherungsrechtliche Aspekte des Themenkreises behandelt. Anhand von Checklisten und konkreten Formulierungsmustern werden auch Einzelheiten und Probleme der Beratungs- und der Gestaltungspraxis vertieft. Die Teilnehmer erhalten eine umfangreiche Arbeitsunterlage. Wolfgang Arens, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Bielefeld 7. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg. Einfache Anmeldung über

60 Arbeitsrecht Beschäftigtendatenschutz Worauf Arbeitgeber und Arbeitnehmer achten müssen in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg Am 25. Mai 2018 sind die DSGVO und das neue BDSG in Kraft getreten. Viele datenschutzrechtliche Grundsätze aus dem bisherigen Recht wurden übernommen. Gleichwohl sind die Anforderungen an die rechtmäßige Verarbeitung personenbezogener Daten erheblich gestiegen. Das gilt auch im Verhältnis von Arbeitgebern zu ihren Mitarbeitern. Arbeitgeber und ihre Personalabteilungen müssen sich mit der neuen Rechtslage vertraut machen. Das Seminar liefert einen Überblick über die DSGVO und das BDSG. Es zeigt auf, wo Handlungsbedarf besteht und welche Lösungsansätze es gibt. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten. Dr. Michael Witteler, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin 13. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Bamberg. Einfache Anmeldung über

61 Arbeitsrecht/Sozialrecht Arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen Bochum Tübingen Die im Rahmen des Seminars behandelten Themenbereiche stehen im Wesentlichen im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen und betreffen arbeitsrechtliche wie auch sozialversicherungsrechtliche Fragestellungen. Im Einzelnen werden insbesondere folgende Themenbereiche behandelt: Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe AGB-Kontrolle von mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses im Zusammenhang stehenden Klauseln Kündigungsschutz schwerbehinderter Menschen Betriebliches Eingliederungsmanagement Zulässigkeit der Befristung von Arbeitsverträgen Erwerbstätigkeit neben Rentenbezug Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. Professor Dr. Winfried Boecken, LL.M., Konstanz 2. April 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Mai 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Tübingen, Hotel Krone Tübingen* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Tübingen Kostenbeitrag: jeweils 325, (USt.-befreit) * Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Tübingen. Einfache Anmeldung über

62 Arbeitsrecht/ Handels- und Gesellschaftsrecht Vorstand der AG: Anstellungsvertrag, D&O-Versicherung, Managerhaftung in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg Der Anstellungsvertrag für Vorstandsmitglieder einer AG hat vielschichtige arbeits- und aktienrechtliche Regelungen zu berücksichtigen, da die Rechte und Pflichten des Vorstandes ein komplexes Regelwerk bilden, das auch von Experten nur schwer zu beherrschen ist. Anhand der aktuellen Rechtsprechung behandelt das Seminar systematisch die organschaftlichen und anstellungsvertraglichen Grundlagen des Vorstandsmandats, die Pflichten von Vorstandsmitgliedern sowie rechtliche Fragen der Beendigung des Vorstandsmandats und des Anstellungsvertrags. Teilnehmer erhalten eine umfangreiche Arbeitsunterlage. Professor Dr. Georg Annuß, LL.M., Rechtsanwalt, München 6. April 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Bamberg. Einfache Anmeldung über

63 Arbeitsrecht Update Arbeitsrecht Gegenstand dieses Seminars sind die neuesten Entwicklungen im Arbeitsrecht der letzten zwölf Monate sowohl in der Rechtsprechung als auch im Bereich der Gesetzgebung. Insbesondere werden folgende Themen behandelt: in Zusammenarbeit mit der Pfälzischen Rechtsanwaltskammer Zweibrücken Aktuelle Stunde Aktivitäten des Gesetzgebers (z. B. Gesetz zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts Einführung einer Brückenteilzeit) Aktuelles zur Kündigung und zum Kündigungsschutz Aktuelle Rechtsprechung zur Befristung von Arbeitsverträgen Neues zum Anspruch des Arbeitnehmers auf Arbeitsvergütung und Urlaub Die Referenten sind erfahrene Praktiker des Arbeitsrechts. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen der Referenten. Bernd Ennemann, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Soest; Klaus Griese, Richter am Arbeitsgericht, Hamm April 2019, Fr Uhr, Sa Uhr 10 Zeitstunden 15 FAO Zweibrücken, Romantik Hotel Landschloss Fasanerie Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 395, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Pfälzischen Rechtsanwaltskammer Zweibrücken. Einfache Anmeldung über

64 Arbeitsrecht Antragstellung im arbeitsgerichtlichen Verfahren Berlin ý Kiel ý Bochum Die Antragstellung ist im Arbeitsgerichtsverfahren von herausragender Bedeutung. Mit der Antragstellung wird nicht nur die mündliche Verhandlung eingeleitet; der Antrag bestimmt auch den Streitgegenstand, ist Grundlage für die Vollstreckbarkeit und die Rechtskraftwirkung einer Entscheidung. Damit wirkt der Antrag auch in die weiteren Instanzen hinein. In kaum einem anderen Rechtsgebiet sind derart viele Lebenssachverhalte Gegenstand von Verfahren, so dass eine Vielfalt von Anträgen praxisrelevant sind. Im Rahmen des Seminars werden Grundlagen der Antragstellung sowie konkrete Anträge aus dem Urteils- sowie dem Beschlussverfahren erarbeitet. Vermeiden Sie mit Ihrem neuen Wissen den Prozessverlust wegen unzulässiger Anträge. Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wertvollen Hinweisen der Referenten. 64

65 Antragstellung im arbeitsgerichtlichen Verfahren Berlin ý Kiel ý Bochum Arbeitsrecht Dr. Anno Hamacher, Direktor des Arbeitsgerichts, Solingen; Dr. Christoph Ulrich, Vors. Richter am Landesarbeitsgericht, Düsseldorf 13. April 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg 25. Mai 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Kiel, Haus des Sports Kiel* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer 6. Juli 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: jeweils 325, (USt.-befreit) * Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammern Berlin, Brandenburg und Schleswig-Holstein. Einfache Anmeldung über

66 Arbeitsrecht/Strafrecht Straftaten am Arbeitsplatz Schnittstellen Arbeits- und Strafrecht Das Seminar befasst sich arbeitsrechtlich mit Straftaten und den Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitgebers auf diese. Behandelt werden u. a. die Abgrenzung der innerbetrieblichen von der außerbetrieblichen Straftat sowie die Besonderheiten der Verdachtskündigung in Rechtsprechung und Praxis beispielsweise bei der Frist des 626 II BGB. Dargestellt wird auch das Verhältnis des strafrechtlichen Verfahrens zum kündigungsschutzrechtlichen Verfahren. Dabei wird auf aktuelle Rechtsprechung mit Fallbeispielen eingegangen. Die Veranstaltung beleuchtet weiterhin aktuelle, praktische Probleme an den Schnittstellen Arbeitsrecht, Strafrecht und Datenschutzrecht bei dem Verdacht von betriebsbezogenen Straftaten: Was muss der Arbeitgeber tun, um betriebsbezogene Straftaten intern aufzuklären ( 76 Abs. 1 AktG, 93 Abs. 1 S. 1 AktG, 92 Abs. 2 AktG, Deutscher Corporate Governance Kodex, 130, 30 OWiG)? Ab welchem Verdachtsgrad sind interne Ermittlungen überhaupt zulässig und welche Maßnahmen sind zulässig, um datenschutzkonforme Erhebung personenbezogener Daten zu garantieren ( 28, 32 BDSG)? Wann ist es ratsam, kooperativ an die Behörden heranzutreten und wann dürfen oder müssen Ermittlungsbehörden eingeschaltet und informiert werden? Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg Dr. Philipp Horrer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Berlin; Dr. Jochen Keilich, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin 7. Mai 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Bamberg. Einfache Anmeldung über

67 Arbeitsrecht/ Handels- und Gesellschaftsrecht Update Fußballrecht: arbeits- und gesellschaftsrechtliche Beratungsfelder Profifußballclubs sind mit einer Vielzahl rechtlicher Themen konfrontiert von der Einstellung eines Cheftrainers bis zur Einbindung von Sponsoren oder Investoren. Die Beratungsmöglichkeiten für Anwälte sind insoweit vielfältig. Als Mandanten kommen neben den Fußballclubs auch Spieler, Trainer, Sponsoren, Investoren bzw. Spielervermittler und Agenturen in Betracht. Sie alle benötigen regelmäßig rechtliche Unterstützung, etwa bei der Gestaltung von Verträgen oder auch prozessualen Auseinandersetzungen. Das vollkommen neu konzipierte Seminar Update Fußballrecht richtet sich insoweit insbesondere an Rechtsanwälte, Justiziare und Geschäftsführer von Agenturen. Die Referenten sind ausgewiesene Praktiker und Sportrechtsexperten, auch mit Blick auf die internationalen Zusammenhänge. Anhand von Beispielen aus der Praxis informieren sie über die aktuellen Entwicklungen insbesondere im Arbeitsrecht (Befristungen, Trainingsgruppe 2, Statuseinordnung der Mitarbeiter), Transferrecht (FIFA Transfer Matching System, Besonderheiten im Rahmen der Spielervermittlung, Ablauf eines Transfers) sowie zum Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht (Ausgliederung, 50+1, Third Party Ownership, Transferinvestments etc.). Begleitet wird die Veranstaltung von einer instruktiven Arbeitsunterlage. Dr. Jan Friedrich Beckmann, Rechtsanwalt, Hamburg; Dr. Johan- Michel Menke, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Hamburg 10. Mai 2019, Uhr 7,5 Zeitstunden 15 FAO Dortmund, Signal Iduna Park Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 375, (USt.-befreit) 67

68 Arbeitsrecht Besondere Arbeitsverhältnisse: Niedriglohnsektor Leiharbeit Befristung Bei diesem Seminar soll der Blick auf praktisch bedeutsame Rechtsprobleme besonderer Arbeitsverhältnisse gerichtet werden. Dabei geht es zum einen um Arbeitsverhältnisse im Niedriglohnsektor unter besonderer Berücksichtigung des MiLoG. Hier werden die neuesten Entwicklungen in Rechtsprechung und Literatur vorgestellt und Gestaltungshinweise gegeben. Neue gesetzgeberische Impulse wird es voraussichtlich demnächst im Bereich der Leiharbeit geben. Es geht hier u. a. um die Präzisierung des Begriffs vorübergehend in 1 AÜG und die Abgrenzung zu Werkverträgen. Schließlich sollen aktuelle Brennpunkte im Befristungsrecht behandelt werden. Die Teilnehmer erhalten ein ausführliches Handout. in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Professor Dr. Mark Lembke, LL.M. (Cornell), Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Attorney-at-Law (New York), Honorarprofessor der Universität Heidelberg, Frankfurt am Main; Professor Dr. Markus Stoffels, Universitätsprofessor, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Juristische Fakultät 14. Mai 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg. Einfache Anmeldung über

69 Arbeitnehmerhaftung: Umfang Vertragsgestaltung D&O-Versicherung Arbeitsrecht in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg Bei der Arbeitnehmerhaftung sind vielschichtige arbeits-, delikts- und nicht zuletzt auch strafrechtliche Regelungen zu berücksichtigen, da die Rechte und Pflichten ein komplexes Regelwerk bilden, das auch von Experten nur schwer zu beherrschen ist. Hinzu kommt die besondere Verantwortung leitender Angestellter. Anhand der aktuellen Rechtsprechung behandelt das Seminar systematisch zunächst den haftungsrechtlichen Rahmen, wobei in einem zweiten Schritt Möglichkeiten und Instrumente zur Risikominimierung dargestellt werden. Im dritten Teil werden Inhalt und Spezifika der D&O-Versicherung in den Fokus genommen, Klauselbeispiele vorgestellt und die steuerliche Behandlung der D&O- Versicherung erläutert. Die Teilnehmer erhalten eine umfangreiche Arbeitsunterlage. Dr. Paul Melot de Beauregard, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, München 22. Mai 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Bamberg. Einfache Anmeldung über

70 Arbeitsrecht Arbeitsrecht im Arbeitnehmermandat Gegenstand des Seminars sind die besonderen Anforderungen des Arbeitnehmermandats. In einem ersten Themenblock werden das Mindestlohngesetz (MiLoG) und seine Auswirkungen auf die Praxis sowie Wechselbeziehungen zwischen kollektivrechtlicher und individualrechtlicher Ebene beim Kündigungsschutzprozess, bei Versetzungen oder Eingruppierungen (einschließlich Fragen wie Ausschlussfristen, Annahmeverzug, Hilfestellung durch Betriebsrat im Prozess etc.) herausgearbeitet und erläutert. Der zweite Themenblock beschäftigt sich mit Sonderfällen des Kündigungsschutzprozesses, wie der Verdachtskündigung, der Änderungskündigung und der krankheitsbedingten Kündigung (inkl. Beweislastfragen, Rechtsprechung zur Unkündbarkeit etc.). Statusprozesse bei Leiharbeit und Scheinwerkverträgen werden in einem dritten Themenkomplex behandelt. Teilnehmer erhalten so das notwendige Rüstzeug, um die spezifischen Anforderungen bei Vertretung und Beratung von Arbeitnehmern effektiv und im Interesse ihrer Mandanten durchsetzen zu können. Die Darstellung erfolgt anhand einer ausführlichen Arbeitsunterlage, welche als Nachschlagewerk in der Praxis bestens geeignet ist. Professor Dr. jur. habil. Jens Schubert, apl. Professor, Leuphana Universität Lüneburg, Leiter der Rechtsabteilung der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft, Verdi, Berlin 25. Mai 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) 70

71 Arbeitsrecht/Handels- und Gesellschaftsrecht/Insolvenzrecht Restrukturierung, Veräußerung und Erwerb des insolventen Unternehmens Was müssen Insolvenzverwalter und Erwerber bei einem Kauf/ Verkauf eines Unternehmens aus der Insolvenz beachten? Was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen? Die Referenten beleuchten die Vor- und Nachteile des Share- bzw. Asset-Deals vom Insolvenzverwalter gegenüber distressed M&A-Deals außerhalb der Insolvenz. Dabei geben die Referenten einen Überblick insbesondere über den Ablauf des Insolvenzverfahrens und die Stadien der Anbahnung und Durchführung eines Unternehmenskaufvertrags unter Beteiligung eines Insolvenzverwalters unter besonderer Berücksichtigung arbeitsrechtlicher Implikationen. Das Seminar Restrukturierung, Veräußerung und Erwerb des insolventen Unternehmens richtet sich insbesondere an Rechtsanwälte, Insolvenzverwalter, Unternehmer, Berater, Financiers und Investoren. Die Referenten, ausgewiesene Experten im Bereich von M&A-Transaktionen in der Krise (Sanierung, Insolvenz etc.), informieren Sie aus der Praxis über die aktuellen Entwicklungen im Insolvenz- und Arbeitsrecht sowie die neueste relevante Rechtsprechung. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer wertvolle Hinweise zur Gestaltung eines Unternehmenskaufvertrags sowie zu den verfahrensrechtlichen Besonderheiten. Begleitet wird die Veranstaltung von einer instruktiven Arbeitsunterlage. Jan Kind, Rechtsanwalt, Insolvenzverwalter, Hamburg; David Loszynski, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Hamburg; Dr. Johan-Michel Menke, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Hamburg 5. Juni 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) 71

72 Arbeitsrecht Aktuelle Rechtsprechung des BAG und der Instanzgerichte zu den vier Kernbereichen der Betriebsverfassung Das Seminar behandelt die aktuelle Rechtsprechung des BAG und der Landesarbeitsgerichte zu folgenden Themen: Neues zum Mandat des BR und zur Zuständigkeitsabgrenzung zwischen BR, GBR und KBR Neues zur Wirksamkeit von Betriebsvereinbarungen und zum Einigungsstellen- und Einigungsstellenbesetzungsverfahren Neues zu den Rechten und Pflichten des Betriebsrats ( 37, 40 BetrVG) Neues zu 23 I und III BetrVG Neues zum Sonderkündigungsschutz und 78a BetrVG Neues zu Mitbestimmung bei personellen Angelegenheiten ( 99, 102 BetrVG) Neues zu Mitbestimmung bei sozialen Angelegenheiten ( 87 BetrVG) Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Klaus Griese, Richter am Arbeitsgericht, Hamm 5. Juni 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Kiel, Haus des Sports Kiel Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer. Einfache Anmeldung über

73 Aktuelle Entwicklung im Arbeitsrecht Heusenstamm Potsdam Kiel Arbeitsrecht Das Seminar informiert über aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung des BAG, vor allem zum Kündigungsschutzrecht, zum Teilzeit- und Befristungsrecht, zur AGB-Kontrolle und zum kollektiven Arbeitsrecht. Teilnehmer erhalten eine umfangreiche Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten. Dr. Stefan Lingemann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin 13. Juni 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg 14. Juni 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Potsdam, Dorint Hotel Sanssouci Berlin-Potsdam* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg 26. Juni 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Kiel, Haus des Sports Kiel* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Kostenbeitrag: jeweils 325, (USt.-befreit) * Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammern Bamberg, Berlin, Brandenburg und Schleswig-Holstein. Einfache Anmeldung über

74 Arbeitsrecht DAI-Sommerkurs: Aktuelles Arbeitsrecht an der Nordsee Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern von äußerst kompetenter Seite von erfahrenen und bekannten Referenten aus Arbeitsgerichtsbarkeit und Wissenschaft die aktuellen Entwicklungen im Arbeitsrecht darzustellen. Neben dem Teilzeit- und Befristungsrecht sowie der neuesten Rechtsprechung zu 613a BGB werden am zweiten Tag die Bereiche Annahmeverzug und Direktionsrecht sowie Sondervergütungen Gegenstand der Veranstaltung sein. Teilnehmer erhalten zu Beginn des Seminars eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen der Referenten. Nach den Seminarstunden können Sie das Ambiente des Tagungshotels genießen; auch Scheveningen/Den Haag bietet mit seinen Shops und Restaurants viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Leitung: Bernd Ennemann, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Soest Professor Dr. Stefan Greiner, Universitätsprofessor, Universität Bonn; Wilhelm Mestwerdt, Präsident des Landesarbeitsgerichts, Hannover Juni 2019, Do Uhr, Fr Uhr 10 Zeitstunden 15 FAO Den Haag Scheveningen, Grand Hotel Amrath Kurhaus The Hague Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 575, (USt.-befreit) 74

75 Arbeitsrecht Arbeitsverhältnisse von leitenden Angestellten und Führungskräften Arbeitsverhältnisse mit leitenden Angestellten und Führungskräften bedürfen besonderer Beachtung, insbesondere bei Vertragsgestaltung, Begriffsbestimmung des leitenden Angestellten, Vergütungsregelung, vertraglichen Wettbewerbsverboten, nachvertraglichen Wettbewerbsverboten, Kommunikationsregeln und Compliance-Regeln. Der erfahrene Referent wird diese Fragen anhand von Rechtsprechung, praktischen Fallbeispielen und vertraglichen Musterregeln behandeln. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer München Dr. Knut Müller, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Sozialrecht, München 23. Juli 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO München, Rechtsanwaltskammer München Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer München. Einfache Anmeldung über

76 Arbeitsrecht DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Arbeitsrecht Teil 1 Ziel des Seminars ist es, Arbeitsrechtlern einen fundierten Überblick über die im Arbeitsrecht bedeutsamsten aktuellen in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Fragestellungen zu geben. Die Themen werden unter besonderer Berücksichtigung der anwaltlichen Praxis dargestellt, wobei die Bereiche Aktuelles zu Inhalt und Beendigung: Update Brückenteilzeit, Befristung und Urlaub sowie Aktuelle BAG-Rechtsprechung zum Kündigungsschutzrecht im Fokus der Veranstaltung stehen. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen der Referenten. Am Folgetag (3. August 2019) findet Teil 2 des DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Arbeitsrecht mit dem Schwerpunkt Einstweiliger Rechtsschutz im Arbeitsgerichtsverfahren mit einem Umfang von fünf Zeitstunden statt. Mit der Buchung beider Teile können Fachanwältinnen und -anwälte für Arbeitsrecht ihre gesamte Fortbildungspflicht (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin wahrnehmen. Leitung: Bernd Ennemann, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Soest Inken Gallner, Richterin am Bundesarbeitsgericht, Erfurt; Professor Dr. Christian Rolfs, Universität zu Köln August 2019, Do. und Fr. jeweils Uhr 10 Zeitstunden 15 FAO Lübeck-Travemünde, A-Rosa Travemünde Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 575, (USt.-befreit) Paketpreis: 725, (USt.-befreit) Teil 1 (013045) und Teil 2 (013046) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer. Einfache Anmeldung über

77 Arbeitsrecht DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Arbeitsrecht Teil 2: Praxisschwerpunkte des einstweiligen Rechtsschutzes im Arbeitsgerichtsverfahren Nur schnelles Recht verspricht effektiven Rechtsschutz. Ziel ist es, die wichtigsten Praxisprobleme des arbeitsgerichtlichen in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Eilverfahrens zu verdeutlichen. Die erfahrenen Referenten erläutern insbesondere die Rolle des Wettbewerbsverbots als taktisches Mittel im Kündigungsschutzverfahren, Verteidigungsmöglichkeiten des Arbeitnehmers bei fehlender oder nicht vertragsgemäßer Beschäftigung bzw. Macht und Ohnmacht des Betriebsrates im Eilverfahren aus Sicht von Arbeitgeber und Betriebsrat. Die Veranstaltung richtet sich an alle auf dem Gebiet des Individualarbeitsrechts forensisch tätigen Juristinnen und Juristen. Teilnehmer erhalten eine umfangreiche Arbeitsunterlage. Die fünfstündige Veranstaltung findet im Anschluss an den zehnstündigen ersten Teil des DAIvents Aktuelles Arbeitsrecht an der Ostsee (1. bis 2. August 2019) statt. Mit der Buchung beider Teile können Fachanwältinnen und -anwälte für Arbeitsrecht ihre gesamte Fortbildungspflicht (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin wahrnehmen. Leitung: Bernd Ennemann, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Soest Michael H. Korinth, Richter am Arbeitsgericht, Berlin 3. August 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Lübeck-Travemünde, A-Rosa Travemünde Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Paketpreis: 725, (USt.-befreit) Teil 1 (013045) und Teil 2 (013046) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer. Einfache Anmeldung über

78 Arbeitsrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Personalvertretungsrecht aktuell ein Falltraining Fachinstitute für Verwaltungsrecht/Arbeitsrecht Professor Dr. Jan Bergmann, LL.M. Eur., Vors. Richter am Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg, Mannheim Orts- und zeitunabhängig, Beginn frei wählbar Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 475. Arbeitnehmererfindungsrecht Fachinstitute für Gewerblichen Rechtsschutz/Arbeitsrecht Dr. Markus Hoffmann, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Dresden Orts- und zeitunabhängig, Beginn frei wählbar Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 173. Aktuelles Arbeits- und Sozialrecht in landwirtschaftlichen Betrieben Fachinstitute für Agrarrecht/Arbeitsrecht Nicole Spieß, Referentin Sozial- und Arbeitsrecht, Geschäftsführerin Arbeitgeberverband, Landesbauernverband Baden-Württemberg e. V., Stuttgart 26. März 2019, Uhr Düsseldorf, Tagungsraum der RAK Düsseldorf Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

79 Arbeitsrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Psychologie für Juristen Nie gelernt und doch so wichtig was Arbeitsrechtler und Mediatoren über Konflikte in der Arbeitswelt aus psychologischer Sicht wissen sollten Fachinstitute für Mediation und Außergerichtliche Konfliktbeilegung/ Arbeitsrecht Leitung: Bernd Ennemann, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Soest; Michael Plassmann, Rechtsanwalt, Zertifizierter Mediator, Wirtschaftsmediator, Vorsitzender des Ausschusses Außergerichtliche Streitbeilegung der BRAK, Berlin; Referent: Professor Dr. Peter Fischer, Universitätsprofessor, Lehrstuhl für Sozial-, Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Universität Regensburg 25. März 2019, Uhr Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Juni 2019, Uhr Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 257/258. Arbeits- und Sozialrecht in Pflegeunternehmen Fortbildungsplus zur 31. Sozialrechtlichen Jahresarbeitstagung Fachinstitute für Sozialrecht/Arbeitsrecht Leitung: Susanne Pfuhlmann-Riggert, Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Sozialrecht, Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin, Neumünster; Referenten: Dr. Roland Gastell, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin; Professor Dr. Martin Heckelmann, LL.M. (Cornell), Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Of Counsel, Berlin 7. März 2019, Uhr Köln, Pullman Cologne Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

80 Arbeitsrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten BEM intensiv für Arbeitgeber und Arbeitnehmer unter Berücksichtigung der neuen gesetzlichen Regelungen des BTHG Fachinstitute für Sozialrecht/Arbeitsrecht Bettina Schmidt, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Fachanwältin für Sozialrecht, Bonn 9. April 2019, Uhr Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Juni 2019, Uhr Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 362/363. Aktuelle Praxisschwerpunkte im SGB III Arbeitsförderungsrecht Fachinstitute für Sozialrecht/Arbeitsrecht Dr. Jürgen Brand, Rechtsanwalt, Hagen 27. April 2019, Uhr Kiel, Haus des Sports Kiel Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 364. Erwerbsminderungsrenten anwaltlich durchsetzen: versicherungsrechtliche und medizinische Voraussetzungen Verwaltungs- und Gerichtsverfahren führen Fachinstitute für Sozialrecht/Arbeitsrecht Dr. Torsten Wagner, Richter am Landessozialgericht, Essen 7. Mai 2019, Uhr Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

81 Arbeitsrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Arbeitsunfall und Begutachtung in der gesetzlichen Unfallversicherung Fachinstitute für Sozialrecht/Arbeitsrecht Dr. Uwe Kaminski, Richter am Landessozialgericht, Chemnitz; Dr. med. Jürgen Roch, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie 10. Mai 2019, Uhr Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 367. Beitragsrisiko Betriebsprüfung: Schadens- und Risikomanagement in den Bereichen Werkvertrag, Mindestlohn und Scheinselbstständigkeit Fachinstitute für Sozialrecht/Arbeitsrecht Dunja Barkow-von Creytz, Richterin am Landessozialgericht, München 27. Juni 2019, Uhr Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

82 Bank- und Kapitalmarktrecht Fachinstitutsleiter: Dr. Martin Lange Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Hamm Online-Kurse: Update WpHG-Compliance 2018 (MiFID II und 2. FimanoG) 84 Zulässigkeit von Bankentgelten 85 Online-Vorträge: Aktuelle Rechtsprechung zu Bausparkassenverträgen 86 Das neue Geldwäschegesetz Geldwäscheprävention für Rechtsanwälte 94 Berlin Update Verbraucherkreditrecht Rechtsprechung und aktuelle Fragestellungen 87 Mandat und Prozess im Kapitalmarkt- und Kapitalanlagerecht 88 Bochum Update Verbraucherkreditrecht Rechtsprechung und aktuelle Fragestellungen 87 Heusenstamm Mandat und Prozess im Kapitalmarkt- und Kapitalanlagerecht 88 Prozessrechtliche Besonderheiten bei der Berater- und Prospekthaftung 90 Kiel Aktuelle Rechtsprechung zum Bankrecht

83 Bank- und Kapitalmarktrecht Lübeck DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Bank- und Kapitalmarktrecht Teil 1: Aktuelle Rechtsprechung zum Aktivgeschäft Aktuelle Entwicklungen im Passivgeschäft 92 DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Bank- und Kapitalmarktrecht Teil 2 93 Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Barbara Kaufmann Tel.: , Fax: kaufmann@anwaltsinstitut.de 83

84 Bank- und Kapitalmarktrecht Update WpHG-Compliance 2018 (MiFID II und 2. FimanoG) Am 2. Juli 2014 sind die überarbeitete Finanzmarktrichtlinie MiFID II nebst der diese ergänzenden Verordnung MiFIR in Kraft getreten. Die neuen Regelwerke brachten eine Vielzahl von Änderungen in Bezug auf den Wertpapierhandel, die Marktstrukturen und den Anlegerschutz. Die neuen Vorgaben der MiFID II mussten bis zum 3. Juli 2017 in nationales Recht umgesetzt werden und sind seit dem 3. Januar 2018 durch Wertpapierdienstleistungsunternehmen, Marktbetreiber etc. anzuwenden. Der vorliegende Online-Kurs gibt einen komprimierten Überblick über die in der MiFID II enthaltenen Maßnahmen zur Verbesserung des Anlegerschutzes und die in diesem Zusammenhang erfolgten Änderungen des deutschen Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG). Aktualisiert im August Carsten Lang, Rechtsanwalt, Leiter Compliance, Geldwäsche- und Betrugsprävention, München Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

85 Bank- und Kapitalmarktrecht Zulässigkeit von Bankentgelten Dieser Online-Kurs stellt die grundlegende Rechtssituation zur (Un-) Zulässigeit von Entgelten im bankrechtlichen Bereich unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs dar. Bei der Vereinbarung von Entgelten ist die Rechtsprechung des BGH, insbesondere des XI. Senats, zu beachten, welche zwischen Preishauptabreden und Preisnebenabreden unterscheidet. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die Inhaltskontrolle und die (Un-) Wirksamkeit von formularmäßigen Entgeltvereinbarungen. Vor diesem Hintergrund kommt den in diesem Online-Kurs dargestellten Themen erhebliche Bedeutung für die Beratungspraxis zu. Veröffentlicht am 17. November Dr. Roman Jordans, LL.M., Rechtsanwalt und Syndikus, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Solicitor (England & Wales non practising), Würselen bei Aachen Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

86 Bank- und Kapitalmarktrecht Aktuelle Rechtsprechung zu Bausparkassenverträgen Kündigung, Entgelt, AGB-Kontrolle Der sehr erfahrene Referent stellt in diesem Online-Vortrag kompakt und praxisorientiert die aktuellen Fragestellungen unter Einbeziehung der neuesten Gerichtsurteile dar. Im Vortrag werden insbesondere die einzelnen Vertragsklauseln bei Bausparkassenverträgen im Hinblick auf ihre (Un-)Wirksamkeit beleuchtet. Daneben werden auch die Kündigungsrechte der Vertragsparteien im Detail untersucht. Ein Überblick über die wichtigsten prozessualen Fragen, insbesondere zur Unterlassungsklage, rundet den Online-Vortrag ab. Teilnehmer erhalten so ein komprimiertes und zugleich umfassendes Update für ihre anwaltliche Tätigkeit. Aufgezeichnet am 2. November Oliver Renner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Stuttgart Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Vortrag beinhaltet neben dem Video eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 125, (USt.-befreit) Ermäßigt: 105, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

87 Bank- und Kapitalmarktrecht Update Verbraucherkreditrecht Rechtsprechung und aktuelle Fragestellungen Bochum Berlin Die Veranstaltung bietet einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen im Verbraucherkreditrecht. Der sehr erfahrene Referent stellt die aktuelle Rechtsprechung sowie die wichtigsten Regelungen und Gesetzesvorhaben praxisnah dar. Eine instruktive Arbeitsunterlage rundet die Veranstaltung ab. Nils Fredrich, Vors. Richter am Landgericht, Hannover 8. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Mai 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Berlin Kostenbeitrag: jeweils 325, (USt.-befreit) * Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Berlin. Einfache Anmeldung über

88 Bank- und Kapitalmarktrecht Mandat und Prozess im Kapitalmarktund Kapitalanlagerecht Berlin Heusenstamm Die Veranstaltung geht von den aktuellen Rechtsetzungsakten (v. a. MAD, MAR, PRIIPS-VO, MiFiD II und MiFiR) aus und ordnet diese in Stand und Praxis des Kapitalmarktrechts ein. Sie zeichnet das neue Bild mit starker Product Governance und verschärfter Produktintervention und bewertet die Auswirkungen auf die Rechtslage am Point of Sale, also an der Kontaktstelle zwischen Anleger und Anlageprodukt. Den zweiten Schwerpunkt bilden die Auswirkungen und Rechtsprobleme der Digitalisierung der Kapitalanlage, von der digitalen Anlageberatung (robo advice) bis zum aktuellen market standard im Crowdfunding und den Reformbestrebungen hierzu. Die Veranstaltung schließt mit einem Blick auf Untiefen und Dauerbaustellen, welche die tägliche Praxis des Mandats in Kapitalanlagesachen prägen. Die Impulse aus Rechtsprechung und Rechtsetzung werden nicht isoliert abgehandelt, sondern in die über die Einzelfrage hinaus bedeutsamen Strukturen und Hintergründe eingeordnet. Dies ermöglicht auch nicht ständig mit der Materie befassten Teilnehmern eine gewinnbringende Nutzung der Veranstaltung. Die Teilnehmer erhalten als Arbeitsunterlage und zur Mitnahme die aktuellen Rechtsprechungs- und Quellenauszüge mit den grundlegenden Strukturen und allen Leitsätzen und Originaltexten zum schnellen Zugriff bei der Mandatsbearbeitung. 88

89 Bank- und Kapitalmarktrecht Mandat und Prozess im Kapitalmarktund Kapitalanlagerecht Berlin Heusenstamm Dr. Bernhard Dietrich, Richter am Kammergericht, Berlin 26. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Berlin 28. Juni 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg Kostenbeitrag: jeweils 325, (USt.-befreit) * Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammern Berlin und Bamberg. Einfache Anmeldung über

90 Bank- und Kapitalmarktrecht Prozessrechtliche Besonderheiten bei der Berater- und Prospekthaftung Tipps, Tricks und Tücken des gerichtlichen Verfahrens in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg Trotz einer Vielzahl von Kapitalanlageprozessen und Entscheidungen des Bundesgerichtshofs und der Instanzgerichte sind die Grundlagen der Haftung aus Prospekt und Anlageberatung weiterhin nicht abschließend geklärt. Hinzu kommt, dass Anlegerschutzprozesse zahlreiche Besonderheiten und Fallstricke aufweisen und besonders haftungsträchtig sind. Anhand verschiedenster Prozesskonstellationen zeigt der äußerst erfahrene Referent erfolgversprechende Strategien und Taktiken auf, die eine souveräne Prozessführung in diesem Bereich ermöglichen. Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten. Oliver Renner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Stuttgart 4. April 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Bamberg. Einfache Anmeldung über

91 Bank- und Kapitalmarktrecht Aktuelle Rechtsprechung zum Bankrecht In diesem Seminar wird die neueste Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs im Bankrecht dargestellt. Daneben werden aktuelle höchstrichterliche Entscheidungen zum Recht der Anlageberatung und -vermittlung erörtert. Die Vorgehensweise ist strikt fallbezogen: Sachverhalte und Entscheidungsgründe werden detailliert dargestellt. Letztere werden systematisch in einen Gesamtkontext eingeordnet, damit die Lösungen in der praktischen Arbeit umgesetzt werden können. Beim Widerrufsrecht liegt der Schwerpunkt auf den Rechtsfolgen und der Antragstellung. Die Veranstaltung richtet sich an Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht, an alle Rechtsanwälte, die Bezug zu bankrechtlichen Mandaten haben, und an Mitarbeiter von Rechtsabteilungen in Kreditinstituten. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Dr. Jens Hilgenhövel, Vors. Richter am Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht, Schleswig 24. April 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Kiel, Haus des Sports Kiel Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer. Einfache Anmeldung über

92 Bank- und Kapitalmarktrecht DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Bank- und Kapitalmarktrecht Teil 1: Aktuelle Rechtsprechung zum Aktivgeschäft Aktuelle Entwicklungen im Passivgeschäft Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern einen fundierten Überblick über die im Bank- und Kapitalmarktrecht bedeutsamsten aktuellen Fragestellungen zu in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern geben. Die Themen werden unter besonderer Berücksichtigung der anwaltlichen Praxis dargestellt. Am Folgetag (17. August 2019) findet die Veranstaltung DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Bank- und Kapitalmarktrecht Teil 2 mit einem Umfang von vier Zeitstunden statt. Die Teilnahme an Teil 1 und Teil 2 ermöglicht Fachanwältinnen und -anwälten für Bankund Kapitalmarktrecht, ihre gesamte Pflichtfortbildung (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin wahrzunehmen. Teilnehmer erhalten eine umfangreiche Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen der Referenten. Leitung: Dr. Martin Lange, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Hamm Dr. Bernhard Dietrich, Richter am Kammergericht, Berlin; Dr. Christian Grüneberg, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Dr. Martin Lange, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Hamm; Professor Dr. Matthias Siegmann, Rechtsanwalt beim Bundesgerichtshof, Karlsruhe August 2019, Do Uhr, Fr Uhr 11 Zeitstunden 15 FAO Lübeck-Travemünde, A-Rosa Travemünde Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 625, (USt.-befreit) Paketpreis: 725, (USt.-befreit) Teil 1 (250150) und Teil 2 (250151) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammern Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Einfache Anmeldung über

93 Bank- und Kapitalmarktrecht DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Bank- und Kapitalmarktrecht Teil 2 in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern Die Fortbildung richtet sich an Rechtsanwälte und Juristen, die im Bank- und Kapitalmarktrecht beratend oder forensisch tätig sind, sowie insbesondere an Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht. An den Vortagen (15. bis 16. August 2019) findet die Veranstaltung DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Bank- und Kapitalmarktrecht Teil 1: Aktuelle Rechtsprechung zum Aktivgeschäft Aktuelle Entwicklungen im Passivgeschäft mit einem Umfang von elf Zeitstunden statt. Die Teilnahme an Teil 1 und Teil 2 ermöglicht Fachanwältinnen und -anwälten für Bank- und Kapitalmarktrecht, ihre gesamte Pflichtfortbildung (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin wahrzunehmen. Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. Dr. Martin Lange, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Hamm 17. August 2019, Uhr 4 Zeitstunden 15 FAO Lübeck-Travemünde, A-Rosa Travemünde Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 295, (USt.-befreit) Paketpreis: 725, (USt.-befreit) Teil 1 (250150) und Teil 2 (250151) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammern Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Einfache Anmeldung über

94 Bank- und Kapitalmarktrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Das neue Geldwäschegesetz Geldwäscheprävention für Rechtsanwälte Sorgfaltspflichten und Risikomanagement Fachinstitute für Kanzleimanagement/Bank- und Kapitalmarktrecht/ Handels- und Gesellschaftsrecht/Strafrecht Dr. Marcel Klugmann, Rechtsanwalt Orts- und zeitunabhängig, Beginn frei wählbar Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

95 Bau- und Architektenrecht Fachinstitutsleiter: Professor Dr. Werner Langen Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Mönchengladbach Online-Kurse: Gesamtschuld der Planungs- und Baubeteiligten 97 Schnittstellen zwischen privatem und öffentlichem Baurecht 98 FIDIC-Verträge in der Praxis 111 Aktuelle Rechtsfragen der Versicherung von Bauleistungen 111 Online-Vortrag: Aktuelle Praxisprobleme des neuen Bauvertragsrechts 99 Berlin Anwaltliche Strategien bei Mängelansprüchen nach VOB/B und BGB unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung 101 Ausgewählte Problemfelder des privaten Baurechts 102 Bochum Erfolgreiche Durchsetzung von Sachnachträgen und Bauzeitansprüchen 106 Aktuelle Entwicklungen im Bauversicherungsrecht 107 Heusenstamm Erfolgreiche Mandatsbearbeitung und Prozessführung bei mehreren Baubeteiligten 103 Aktuelle Rechtsprechung im privaten Baurecht und Bauprozessrecht 105 Erwerb vom Bauträger unter Berücksichtigung des neuen Bauvertragsrechts 108 Kiel Anwaltliche Strategien bei der Kündigung und Abwicklung von Bauverträgen

96 Bau- und Architektenrecht Lübeck DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Bau- und Architektenrecht Teil 1: Aktuelle baurechtliche und baubetriebliche Fragestellungen Anwaltsstrategien beim Sachverständigenbeweis 109 DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Bau- und Architektenrecht Teil 2: Aktuelle höchst- und obergerichtliche Rechtsprechung im Bau- und Architektenrecht 110 München Das neue Bauvertragsrecht im BGB Vertragsgestaltung und Vertragsanwendung bei Bauverträgen 104 Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Barbara Kaufmann Tel.: , Fax:

97 Bau- und Architektenrecht Gesamtschuld der Planungs- und Baubeteiligten Die Außen- und Innenhaftung der Planungs- und Baubeteiligten für Mängel, aber auch für andere Leistungsstörungen wie Verzug oder Nichterfüllung, ist durch eine über Jahrzehnte entwickelte, ungewöhnlich umfangreiche Kasuistik geprägt. Von kleineren, eher kosmetisch wirkenden Korrekturen abgesehen, scheinen die Grundlagen, welcher Planungs- und Baubeteiligte im Außen- wie im Innenverhältnis haftet, weitgehend geklärt. In jüngster Zeit werden jedoch verschiedene, dem Baupraktiker vertraute Haftungsgrundsätze dogmatisch wie auch rechtspolitisch infrage gestellt. Sowohl die beim Bundesjustizministerium eingerichtete Arbeitsgruppe, die sich mit der Schaffung und den Grundsätzen eines eigenständigen Bauvertragsrechtes befasst hat, als auch der Arbeitskreis IV (Architekten- und Ingenieurrecht) beim Deutschen Baugerichtstag stellen eine gesamtschuldnerische Haftung insbesondere von Planungsund Baubeteiligten grundsätzlich infrage. Eine kritische Bestandsaufnahme zu den Haftungsgrundsätzen der Planungs- und Baubeteiligten erscheint deshalb geboten. Aktualisiert im Mai Professor Dr. Werner Langen, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bauund Architektenrecht, Mönchengladbach Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

98 Bau- und Architektenrecht/ Verwaltungsrecht Schnittstellen zwischen privatem und öffentlichem Baurecht Die Bauvertragsparteien unterliegen beim Vertragsschluss und bei der Bauausführung zahlreichen öffentlich-rechtlichen Beschränkungen. Die öffentlich-rechtlichen Vorschriften greifen in die zivilrechtlichen Vertragspflichten ein. Die privatrechtlichen werkvertraglichen Leistungspflichten können daher nicht ohne Berücksichtigung öffentlich-rechtlicher Beschränkungen betrachtet werden. Diese reichen von der planungsrechtlichen Zulässigkeit eines Vorhabens über die Einhaltung der bauordnungsrechtlichen Vorschriften bis zum Baunebenrecht und vertragsrechtlichen Besonderheiten. Ziel des Online-Kurses ist es, wesentliche Vorschriften des öffentlichen Rechts, die auf das private Baurecht Einfluss haben, und die Wechselwirkungen zwischen öffentlichem Recht und werkvertraglichen Leistungspflichten darzustellen. Aktualisiert im Januar Dietmar Dahmen, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Hagen Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

99 Bau- und Architektenrecht Aktuelle Praxisprobleme des neuen Bauvertragsrechts Das neue Bauvertragsrecht wirft eine Vielzahl von Fragestellungen für die anwaltliche Praxis auf. Neben dem erstmalig eingeführten Anordnungsrecht für den Besteller einschließlich der Regelungen zur Preisanpassung ( 650b, 650c BGB) und dem Kündigungsrecht aus wichtigem Grund ( 648a BGB) führen auch viele weitere gesetzliche Neuerungen zu erheblichen Praxisproblemen. In diesem Online-Vortrag erhalten Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht und alle anderen mit dem Baurecht befassten Rechtsanwälte einen kompakten Überblick über die aktuellen Problemstellungen und mögliche Lösungsansätze. Teilnehmer erhalten damit eine wertvolle Hilfestellung für ihre erfolgreiche Mandatsbearbeitung. Mit diesem elearning-angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das Internet verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche werden der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Dr. Paul Popescu, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Köln 10. Mai 2019, Uhr (inkl. 15 Min. Pause) 2,5 Zeitstunden 15 FAO Nach der Teilnahme an der Online-Live-Übertragung erhalten Sie eine Bescheinigung zur Vorlage nach 15 Abs. 2 FAO. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 125, (USt.-befreit) Ermäßigt: 105, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

100 Bau- und Architektenrecht Anwaltliche Strategien bei der Kündigung und Abwicklung von Bauverträgen in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Die Entscheidung, ob ein Bauvertrag auf Auftragnehmerseite oder Auftraggeberseite gekündigt werden soll, ist von großer Tragweite. Gerade bei weit fortgeschrittenen Bauvorhaben wird häufig aus Sorge vor negativen Konsequenzen am Vertrag festgehalten. Eine erfolgreiche anwaltliche Tätigkeit in diesem Bereich verlangt daher zum einen umfassende Kenntnis der diversen Kündigungstatbestände und ihrer formellen und materiell-rechtlichen Voraussetzungen. Zum anderen sind aber auch strategische Überlegungen im Hinblick auf mögliche Vor- und Nachteile einer Kündigung von maßgeblicher Bedeutung. Auch der richtige Umgang mit einer vom Vertragspartner ausgesprochenen Kündigung erfordert die Beachtung vieler Fragestellungen. Eine wirksam ausgesprochene Kündigung führt ihrerseits zu diversen Folgeproblemen bei der Abwicklung des Vertrages. Der sehr erfahrene Referent gibt einen umfassenden Überblick über die Problemfelder und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf. Eine instruktive Arbeitsunterlage rundet die Veranstaltung ab. Jörn Bröker, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Lehrbeauftragter für Bauvertragsmanagement an der FH Bochum, Essen 8. Februar 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Kiel, Haus des Sports Kiel Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer. Einfache Anmeldung über

101 Bau- und Architektenrecht Anwaltliche Strategien bei Mängelansprüchen nach VOB/B und BGB unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Berlin Die Beratung des Mandanten beim sog. Gewährleistungsmanagement, also bei der Durchsetzung bzw. Abwehr von Mängelansprüchen, ist zentraler Tätigkeitsschwerpunkt jedes baurechtlich spezialisierten Anwalts. Mit seiner Erfahrung aus langjähriger forensischer wie projektbegleitender baurechtlicher Beratung vermittelt der Referent den Teilnehmern in diesem Kurs in verständlicher Weise das baurechtliche, prozessuale und taktische Rüstzeug, welches für eine strategische und erfolgreiche Beratung des Mandanten bei der Vermeidung und Abwicklung von Mängeln und Mangelfolgeschäden notwendig ist. Unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und speziell der aktuellen Reform(-vorhaben) im gesetzlichen Bauvertragsrecht werden die Teilnehmer nicht nur im materiellen Mängelansprücherecht des BGB und der VOB/B geschult, sondern es werden insbesondere anwaltliche Strategien für die zielorientierte Mandatsbearbeitung vermittelt (Vertragsgestaltung Beweissicherung Außergerichtliche Erledigung Regresssicherung Verjährungshemmung usw.). Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten. Dr. Andreas Berger, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Mönchengladbach 27. Februar 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Berlin. Einfache Anmeldung über

102 Bau- und Architektenrecht Ausgewählte Problemfelder des privaten Baurechts in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Berlin Im Seminar werden die aktuellen baurechtlichen Themen aus Rechtsprechung und Praxis behandelt. Diese betreffen sowohl den Architektenvertrag als auch den Bauvertrag und den Bauträgervertrag einschließlich wertvoller Hinweise zu prozessualen Problemen. Aus dem Themenkreis seien Fragen des neuen Bauvertragsrechts im BGB sowie Fragestellungen der Haftung des Architekten und Tragwerksplaners genannt. Die aktuellen prozessualen Fragen kommen nicht zu kurz. Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen der Referenten. Dr. Wolfgang Koeble, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Reutlingen; Dipl.-Betriebswirt Dr. Alexander Zahn, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Reutlingen März 2019, Do Uhr, Fr Uhr 10 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 495, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Berlin. Einfache Anmeldung über

103 Bau- und Architektenrecht Erfolgreiche Mandatsbearbeitung und Prozessführung bei mehreren Baubeteiligten Die ausgeprägte Arbeitsteilung bei Bauvorhaben führt zwangsläufig dazu, dass oft mehrere Beteiligte in eine baurechtliche Streitigkeit verwickelt sind. Hier gilt es, von Beginn an die Gesamtheit der Rechtsbeziehungen zu überblicken, die zutreffenden Anspruchsgrundlagen zu kennen und die drohende Verjährung von Ansprüchen im Blick zu behalten. Daneben ist auch die Kenntnis der richtigen prozessualen Vorgehensweise von entscheidender Bedeutung für die erfolgreiche Mandatsbearbeitung. Der erfahrene Referent geht auf die materiell-rechtlichen und prozessualen Fragestellungen, die sich in diesen Konstellationen ergeben, ein und weist auf häufige Fallstricke, z. B. bei der Streitverkündung, hin. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg Dr. Ralf Rohmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Wesel 29. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Bamberg. Einfache Anmeldung über

104 Bau- und Architektenrecht Das neue Bauvertragsrecht im BGB Vertragsgestaltung und Vertragsanwendung bei Bauverträgen in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer München Das neue Bauvertragsrecht stellt die wohl umfangreichste Reform des BGB seit der Schuldrechtsmodernisierung im Jahr 2001 dar. Alle, die sich mit Planungs- und Bauverträgen beschäftigen, kommen also um eine frühzeitige und intensive Befassung mit den neuen Inhalten nicht umhin. In diesem Seminar erhalten Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht und alle anderen mit dem Baurecht befassten Rechtsanwälte das unverzichtbare Rüstzeug, um die Vielzahl der Neuerungen in der Mandatsbearbeitung erfolgreich umsetzen zu können. Der sehr erfahrene Referent geht auf die für die Praxis relevanten Fragestellungen ein. Eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten rundet die Veranstaltung ab. Professor Dr. Werner Langen, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bauund Architektenrecht, Mönchengladbach 8. Mai 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO München, Rechtsanwaltskammer München Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer München. Einfache Anmeldung über

105 Bau- und Architektenrecht Aktuelle Rechtsprechung im privaten Baurecht und Bauprozessrecht in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg Das Seminar behandelt aktuelle Entwicklungen im privaten Baurecht und berücksichtigt dabei insbesondere die neueste obergerichtliche Rechtsprechung. Praxisrelevante Standardsituationen und typische Probleme bei der gerichtlichen Durchsetzung baurechtlicher Ansprüche werden vertieft. Gegenstand der Veranstaltung sind u. a. die Themenbereiche Werklohn ohne Abnahme, Kündigung des Bauvertrags, Gewährleistungsrecht und Schadensersatz, Sicherheiten im Baurecht, Probleme der Vertragsstrafe sowie Haftung mehrerer Baubeteiligter. Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten. Björn Retzlaff, Vors. Richter am Kammergericht, Berlin 22. Mai 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Bamberg. Einfache Anmeldung über

106 Bau- und Architektenrecht Erfolgreiche Durchsetzung von Sachnachträgen und Bauzeitansprüchen Nachtragsmanagement, außergerichtliche Beratung und Prozessführung Dieses Praktiker-Seminar für baubegleitend beratende und bauprozessführende Anwälte befasst sich auf der Basis der Rechtsprechung des VII. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs mit den Anspruchsgrundlagen für Sachnachträge (geänderte und zusätzliche Leistungen) sowie für Bauzeitansprüche und daraus resultierende finanzielle Konsequenzen. Im Rahmen der Darstellung der Sachnachträge wird die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Auslegung der Leistungsbeschreibung anhand praktischer Beispiele vorgestellt. Es werden konkrete Formulierungsvorschläge für die außergerichtliche Beratung und für die prozessuale Durchsetzung erläutert. Die streng zu unterscheidenden Anspruchsgrundlagen für Bauzeitansprüche und deren finanzielle Konsequenzen stellen den zweiten Schwerpunkt des Seminars dar. Auch diese werden schriftsatzgerecht aufbereitet. Die Teilnehmer erhalten darüber hinaus Praxishinweise für den Aufbau eines sog. Behinderungsgutachtens auf der Basis einer gerichtsfesten Dokumentation des Bauablaufs. Daniel Hürter, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Bonn 28. Mai 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) 106

107 Aktuelle Entwicklungen im Bauversicherungsrecht Bau- und Architektenrecht/ Versicherungsrecht Nicht nur im Falle eines Schadens, sondern auch für die Vertragsgestaltung sollte jeder Baurechtsanwalt die mit dem Deckungsumfang, den Ausschlusstatbeständen, den Obliegenheiten und der versicherungsrechtlichen Verjährung zusammenhängenden Fragestellungen beherrschen. Im Bauversicherungsrecht bestehen häufig Unsicherheiten, die sich aufgrund der zahlreichen Stolperfallen schnell als eigene Haftpflichtfälle entpuppen können: Existenzbedrohende Risiken werden nicht versichert oder im Kleingedruckten lauern Gefahren, die seitens des Beraters übersehen werden. Aufgrund mangelhafter Kenntnisse des Versicherungsumfangs werden Schäden nicht als Versicherungsfall identifiziert und damit dem Versicherer nicht gemeldet. Für den im Baurecht tätigen Anwalt sind umfassende Kenntnisse des Bauversicherungsrechts daher von existenzieller Bedeutung, um den Mandanten korrekt und zielgerichtet beraten und im Streitfall vertreten zu können. Neben allen notwendigen Informationen zu den am Bau anzutreffenden Haftpflichtversicherungen geht der Referent gezielt auch auf die zunehmende Bedeutung der Bauleistungsversicherung ein und stellt abschließend die in Verbreitung befindlichen Kombiprodukte (Multi-Risk-Policen) vor. Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen. Frank Meier, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Dipl.-Verwaltungswirt, Hannover 18. Juni 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) 107

108 Bau- und Architektenrecht Erwerb vom Bauträger unter Berücksichtigung des neuen Bauvertragsrechts in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg Das Seminar behandelt die wesentlichen Fragen und Probleme der anwaltlichen Praxis bei der Abwicklung des Bauträgervertrages nach neuem Bauvertragsrecht. Dazu gehört zunächst eine Einordnung in die Grundlagen der hier einschlägigen Bestimmungen des reformierten Bauvertragsrechts. Bestandteil der Darstellung ist ein Überblick zur Bauträgervergütung und die Berücksichtigung der zusätzlichen Anforderungen aus dem neuen Bauvertragsrecht. Im Weiteren geht es um die neue Baubeschreibungspflicht sowie um Inhalt und Transparenz der Baubeschreibung und ferner um die einseitigen Änderungsmöglichkeiten des Bausolls durch den Bauträger und den Erwerber (Änderungsvorbehalte und Anordnungsrechte bzw. Sonderwünsche). Von großer praktischer Bedeutung sind die Abnahme von Sonderund Gemeinschaftseigentum und die aktuelle Rechtsprechung zu den Nachzüglererwerbern. Außerdem wird die nun ebenfalls gesetzlich geregelte Dokumentationspflicht erörtert. Schließlich werden Probleme der Mängelhaftung wegen Mängeln des Gemeinschaftseigentums im Überblick behandelt, insbesondere die Zuständigkeit der Wohnungseigentümergemeinschaft. Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten. Dr. Hans-Egon Pause, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, München 28. Juni 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Bamberg. Einfache Anmeldung über

109 Bau- und Architektenrecht DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Bau- und Architektenrecht Teil 1: Aktuelle baurechtliche und baubetriebliche Fragestellungen Anwaltsstrategien beim Sachverständigenbeweis Ziel des Seminars ist es, einen fundierten Überblick über die im Bau- und Architektenrecht bedeutsamsten aktuellen Fragestellungen zu geben. Die Themen werden in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer unter besonderer Berücksichtigung der anwaltlichen Praxis dargestellt. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen der Referenten. Am Folgetag (24. August 2019) findet die Veranstaltung DAIvent: Aktuelles Bau- und Architektenrecht an der Ostsee Teil 2: Aktuelle höchst- und obergerichtliche Rechtsprechung im Bau- und Architektenrecht mit einem Umfang von vier Zeitstunden statt. Beide Teile ermöglichen Fachanwältinnen und -anwälten für Bau- und Architektenrecht, ihrer gesamten Fortbildungspflicht (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin nachzukommen. Leitung: Professor Dr. Werner Langen, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bauund Architektenrecht, Mönchengladbach Professor Dr. Werner Langen, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bauund Architektenrecht, Mönchengladbach; Dr. Ing. Thomas Sindermann, ö. b. u. v. Sachverständiger, Köln; Dr. Peter Sohn, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Hamm August 2019, Do Uhr, Fr Uhr 11 Zeitstunden 15 FAO Lübeck-Travemünde, A-Rosa Travemünde Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 595, (USt.-befreit) Paketpreis: 695, (USt.-befreit) Teil 1 (162335) und Teil 2 (162336) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer. Einfache Anmeldung über

110 Bau- und Architektenrecht DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Bau- und Architektenrecht Teil 2: Aktuelle höchst- und obergerichtliche Rechtsprechung im Bau- und Architektenrecht in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Teilnehmer der Veranstaltung erhalten einen fundierten Überblick über die aktuellsten Entscheidungen des Bundesgerichtshofs und ausgewählter Oberlandesgerichte im Bau- und Architektenrecht. An den Vortagen (22. bis 23. August 2019) findet die Veranstaltung DAIvent: Aktuelles Bau- und Architektenrecht an der Ostsee Teil 1: Aktuelle baurechtliche und baubetriebliche Fragestellungen Anwaltsstrategien beim Sachverständigenbeweis mit einem Umfang von elf Zeitstunden statt. Die Teilnahme an Teil 1 und Teil 2 ermöglicht Fachanwältinnen und -anwälten für Bau- und Architektenrecht, ihre gesamte Pflichtfortbildung (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin wahrzunehmen. Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen. Leitung: Professor Dr. Werner Langen, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bauund Architektenrecht, Mönchengladbach Birgitta Bergmann-Streyl, Richterin am Oberlandesgericht, Düsseldorf 24. August 2019, Uhr 4 Zeitstunden 15 FAO Lübeck-Travemünde, A-Rosa Travemünde Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 295, (USt.-befreit) Paketpreis: 695, (USt.-befreit) Teil 1 (162335) und Teil 2 (162336) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer. Einfache Anmeldung über

111 Bau- und Architektenrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten FIDIC-Verträge in der Praxis Fachinstitute für Internationales Wirtschaftsrecht und Europarecht/ Bau- und Architektenrecht Claudia Hößel, Rechtsanwältin, Erlangen Orts- und zeitunabhängig, Beginn frei wählbar Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 235. Aktuelle Rechtsfragen der Versicherung von Bauleistungen Fachinstitute für Versicherungsrecht/Bau- und Architektenrecht Frank Meier, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Dipl.-Verwaltungswirt, Hannover Orts- und zeitunabhängig, Beginn frei wählbar Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

112 Von Arbeitsrecht bis Zivilrecht. beck-online einfach, komfortabel und sicher. beck-online ist aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Juristen, Steuerberater, Wirtschafts prüfer, Personalleiter und viele weitere Berufs gruppen profitieren bei ihren Recherchen vom hohen Qualitäts standard dieser Daten bank. Hinter beck-online steckt vor allem die langjährige Verlagserfahrung des Hauses C.H.BECK, aber auch das geballte Wissen von mittlerweile rund 60 Fachver lagen und Kooperations partnern. Damit schöpfen Sie bei jeder Suche aus dem Vollen und können das gefundene Ergebnis bei Bedarf mühelos nach allen Seiten absichern. So einfach war das Recherchieren noch nie. Arbeitsrecht Bank- und Kapitalmarktrecht Bilanzrecht Datenschutz-/ Informations freiheitsrecht JETZT 4 Wochen kostenlos testen beck-online.de Gewerblicher Rechtsschutz Handels- und Gesellschaftsrecht Multimediarecht Notarrecht Steuerrecht Strafrecht Vergaberecht Versicherungsrecht Verwaltungsrecht Zivilrecht und vieles mehr! Verlag C.H.Beck ohg, Wilhelmstraße 9, München Weitere Infos unter: facebook.com/beckonline twitter.com/beckonlinede

113 Erbrecht Fachinstitutsleiter: Hans Christian Blum Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Stuttgart Online-Kurse: Das anwaltliche Mandat im Erbrecht 117 Das pflichtteilsrechtliche Mandat im Erbrecht 118 Ausgewählte Probleme der Testamentsvollstreckung 119 Online-Vortrag: Aktuelles zur EU-Erbrechtsverordnung 120 Berlin Sozialrecht trifft Familien- und Erbrecht praktische Fälle und ihre Lösungen 125 Bochum Aktuelles zur Testamentsvollstreckung 122 Hamburg 11. Jahresarbeitstagung Erbrecht 114 Aktuelles Stiftungsrecht Fortbildungsplus zur 11. Jahresarbeitstagung Erbrecht 116 Heusenstamm Das Pflichtteilsmandat 123 Aktuelles Erbschaftsteuerrecht für Erbrechtler 124 Kiel Der Erbrechtsprozess 121 München Der Erbrechtsprozess 121 Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Serafina Costanzino Tel.: , Fax:

114 Erbrecht 11. Jahresarbeitstagung Erbrecht Expertenkonferenz Estate Planning Als Konferenz für Fachanwälte für Erbrecht und andere auf diesem Gebiet tätige Rechtsanwälte bietet die Jahresarbeitstagung Erbrecht einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen des Erb- und Erbschaftsteuerrechts. Steuerrechtliche Aspekte werden dabei unter besonderer Berücksichtigung der erbrechtlichen Beratungspraxis behandelt. Thematische Schwerpunkte bilden Vorträge zur lebzeitigen Übertragung von Privat-, Unternehmens- und Internationalem Vermögen in der Nachfolgeplanung. Zusätzlich wird ein Einzelthema aus dem Bereich Erbrecht vertieft dargestellt und ein Spezialthema mit Schnittstellen zum Erbrecht erörtert. Selbstverständlich sieht die Tagung ebenfalls ausreichend Raum für Fragen und Diskussionen vor. Die als Praktiker und Autoren einschlägiger Veröffentlichungen besonders ausgewiesenen Referenten sind zugleich Verfasser des begleitenden Tagungsbands, der als umfangreiches Nachschlagewerk in der Praxis geeignet ist. Als Fortbildungsplus zur zehnstündigen Jahresarbeitstagung findet an deren Vortag (Donnerstag, 16. Mai 2019) das fünfstündige Seminar Aktuelles Stiftungsrecht statt, das von Teilnehmern der Jahresarbeitstagung zu einem ermäßigten Kostenbeitrag (Aufpreis 150, ) gebucht werden kann. Damit können Fachanwältinnen und -anwälte für Erbrecht ihrer gesamten Fortbildungspflicht (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin nachkommen

115 Erbrecht 11. Jahresarbeitstagung Erbrecht Expertenkonferenz Estate Planning Leitung: Hans Christian Blum, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Stuttgart Dr. Eike Cornelius, Leiter Estate Planning, ODDO BHF AG, Frankfurt; Dr. Ulf Gibhardt, Rechtsanwalt und Notar, Steuerberater, Dipl.-Kfm., Frankfurt am Main; Marion Harsdorf-Gebhardt, Richterin am Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Professor Dr. Heribert Heckschen, Notar, Dresden; Dr. Malte Ivo, Notar, Hamburg; Susanne Thonemann-Micker, LL.M., Rechtsanwältin, Fachanwältin für Steuerrecht, Düsseldorf Mai 2019, Fr Uhr, Sa Uhr 10 Zeitstunden 15 FAO Hamburg, Sofitel Hamburg Alter Wall Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 645, (USt.-befreit) Paketpreis: 795, (USt.-befreit) für die 11. Jahresarbeitstagung Erbrecht (Nr ) und Fortbildungsplus (Nr ) 115

116 Erbrecht Aktuelles Stiftungsrecht Fortbildungsplus zur 11. Jahresarbeitstagung Erbrecht In Deutschland gibt es über Stiftungen, die überwiegend gemeinnützig sind. Als attraktive Rechtsform sollte sie bei der Nachfolgeberatung stets bedacht werden. Der Referent zeigt die rechtlichen Strukturen auf und gibt instruktive Hinweise für die Bearbeitung des stiftungsrechtlichen Mandats. Das Seminar wird von einer aktuellen Arbeitsunterlage begleitet. Dieses Seminar und die zehnstündige Jahresarbeitstagung Erbrecht können zum Paketpreis von 795, (Ersparnis gegenüber Einzelbuchung: 195, ) gebucht werden. Fachanwältinnen und -anwälten für Erbrecht wird damit ermöglicht, ihre gesamte Fortbildungspflicht (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin wahrzunehmen. Dr. Dirk Schauer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Stuttgart 16. Mai 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Hamburg, Sofitel Hamburg Alter Wall Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Paketpreis: 795, (USt.-befreit) für die 11. Jahresarbeitstagung Erbrecht (Nr ) und Fortbildungsplus (Nr ) 116

117 Erbrecht Das anwaltliche Mandat im Erbrecht Strategieoptimierung, Vermeidung von Haftungsfallen Der Online-Kurs richtet sich an Fachanwälte für Erbrecht und andere auf diesem Gebiet tätige Rechtsanwälte. Sie erhalten fallbezogen wertvolle Hinweise zur sicheren und souveränen Mandatsbearbeitung, denn auch Profis sehen sich immer wieder Haftungsgefahren ausgesetzt. Der erfahrene Autor vermittelt anhand praktischer Beratungs- und Vertretungskonstellationen Strategien effektiver Haftungsvermeidung. Aktualisiert im Dezember Dr. Alexander Wirich, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Mediator, Villingen-Schwenningen Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

118 Erbrecht Das pflichtteilsrechtliche Mandat im Erbrecht Das Pflichtteilsrecht ist eines der Hauptarbeitsgebiete in der erbrechtlichen Mandatspraxis. Auch wenn es auf den ersten Blick einfach strukturiert erscheint, enthält es doch etliche Haftungsfallen. Dieser Online-Kurs behandelt daher praxisrelevante pflichtteilsrechtliche Fragen, die nach dem Todesfall auftreten. Hierbei soll versucht werden, in erster Linie praktische Hinweise für eine erfolgreiche Mandatsbearbeitung zu geben. Der erfahrene Autor vermittelt anhand praktischer Beratungs- und Vertretungskonstellationen auch Strategien effektiver Haftungsvermeidung. Aktualisiert im Februar Dr. Alexander Wirich, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Mediator, Villingen-Schwenningen Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

119 Erbrecht Ausgewählte Probleme der Testamentsvollstreckung Der Kurs richtet sich an Fachanwälte für Erbrecht und behandelt ausgewählte Probleme der Testamentsvollstreckung, die im Rahmen der Gestaltungspraxis sowie bei der aktiven und passiven Beschäftigung mit der Testamentsvollstreckung auftreten. Gerade im Zusammenhang mit der Reichweite und der Stellung des Testamentsvollstreckers kommt es im Zusammenspiel mit den unterschiedlichen Akteuren leicht zu Kompetenzschwierigkeiten. Es wird deshalb das Verhältnis zu dem Bevollmächtigten, zum Erben, zum Nachlassgericht, zu Nachlassgläubigern, zum Pflichtteilsberechtigten sowie zum (Nachlass-)Insolvenzverwalter dargestellt sowie ein besonderer Schwerpunkt darauf gelegt, wie Rechtsunsicherheiten, die sich auch für den Profi immer wieder stellen, gelöst werden können, sei es durch Vereinbarungen bzw. im Klagewege. Veröffentlicht am 6. Dezember Dr. Susanne Markmiller, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Erbrecht, Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Kirchseeon- Eglharting Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

120 Erbrecht/Internationales Wirtschaftsrecht und Europarecht Aktuelles zur EU-Erbrechtsverordnung Die EU-Erbrechtsverordnung vereinheitlicht das Internationale Privatrecht hinsichtlich künftiger Erbfälle in einem Großteil der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Bedenkt man, dass etwa 12,3 Millionen Europäer in einem anderen EU-Staat als ihrem Heimatland leben, führt die Harmonisierung der anzuwendenden Normen in diesen Fällen zu einer spürbaren Entlastung der Betroffenen. Für den Fachanwalt für Erbrecht stellen sich erhebliche Beratungsanforderungen. Der erfahrene Referent zeigt Fallstricke und zu beachtende Besonderheiten auf. Aufgezeichnet am 5. September Karl Krogoll, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Köln Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Vortrag beinhaltet neben dem Video eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 125, (USt.-befreit) Ermäßigt: 105, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

121 Erbrecht Der Erbrechtsprozess Kiel München Die verschiedenen Bereiche des Erbrechts sind streitanfällig. Manchmal lässt sich der Prozess nicht vermeiden. Dann sollte eine souveräne Kenntnis der unterschiedlichen Prozessstrategien zur bestmöglichen Vertretung des Mandanten führen. Als erfahrener Praktiker stellt der Referent mandatsbezogen und eingängig die immer wiederkehrenden Konstellationen erbrechtlicher Prozesse dar und zeigt Haftungsgefahren und deren Vermeidung auf. Teilnehmer erhalten eine von dem Referenten erstellte, aktuelle Arbeitsunterlage. Sie können vorab auch Fälle, Fragen bzw. Wunschthemen per Mail an das DAI einreichen. Diese Punkte werden dann nach Möglichkeit in die Veranstaltung integriert. Stephan Rißmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Berlin 5. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Kiel, Haus des Sports Kiel* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer 20. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO München, Rechtsanwaltskammer München* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer München Kostenbeitrag: jeweils 345, (USt.-befreit) * Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammern Schleswig-Holstein und München. Einfache Anmeldung über

122 Erbrecht Aktuelles zur Testamentsvollstreckung Nachlässe mit angeordneter Testamentsvollstreckung nehmen stetig zu. Gleichermaßen stellt die Testamentsvollstreckung ein interessantes Betätigungsfeld für Rechtsanwälte dar. Die vielfältigen Fragestellungen zur Rechtsstellung des Testamentsvollstreckers, zur Anordnung und Durchführung der Testamentsvollstreckung und zur Vergütung des Testamentsvollstreckers werden in diesem Seminar anhand praxistypischer Fallkonstellationen dargestellt. Anhand von Praxisfällen wird auch die Durchsetzung der Ansprüche der Erben gegenüber dem Testamentsvollstrecker besprochen. Die aktuelle Rechtsprechung und Änderungen der Rechtsprechung werden eingehend erörtert. Teilnehmer erhalten eine ausführliche Arbeitsunterlage, welche die aktuelle Rechtsprechung und Literatur berücksichtigt und als Nachschlagewerk bei der täglichen Arbeit geeignet ist. Das Seminar richtet sich insbesondere an Rechtsanwälte, deren Mandanten das Amt des Testamentsvollstreckers ausüben, als auch an Rechtsanwälte, die ihre Mandanten gegenüber Testamentsvollstreckern beraten. Darüber hinaus ist die Fortbildung auch für Rechtsanwälte, Notare, Wirtschaftsprüfer und Bankkaufleute, die das Amt des Testamentsvollstreckers ausüben, geeignet. Stephan Rißmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Berlin 13. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) 122

123 Das Pflichtteilsmandat Erbrecht in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg Das Pflichtteilsrecht gehört zu den zentralen Aufgabengebieten anwaltlicher Tätigkeit im Bereich des Erbrechts. Mit Rücksicht hierauf setzt sich die Veranstaltung systematisch anhand von typischen Praxisfällen intensiv mit den vielfältigen Fragestellungen und Gefahrenquellen im Zusammenhang mit der Bearbeitung pflichtteilsrechtlicher Mandate auseinander. Neben den verschiedenen Arten von Pflichtteilsansprüchen, deren Berechnung und den unterschiedlichen Möglichkeiten der außergerichtlichen, vorprozessualen Aufklärung und Streiterledigung bildet hierbei die prozessuale Durchsetzung von Pflichtteilsansprüchen einen Schwerpunkt der Veranstaltung. Die Darstellung erfolgt anhand einer ausführlichen Arbeitsunterlage, die die aktuelle Rechtsprechung und Literatur berücksichtigt und als Nachschlagewerk bei der täglichen Arbeit geeignet ist. Dr. Alexander Wirich, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Mediator, Villingen-Schwenningen 6. April 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Bamberg. Einfache Anmeldung über

124 Erbrecht Aktuelles Erbschaftsteuerrecht für Erbrechtler in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg In dieser Veranstaltung geht es um die praktische Umsetzung des Erbschaftsteuerrechts in die tägliche Praxis des erbrechtlichen Beraters. Kompakt und aktuell stellt der Referent ausgehend von den wesentlichen erbschaftsteuerrechtlichen Strukturen auch komplizierte Zusammenhänge und Beratungsansätze vor. Die umfangreiche Arbeitsunterlage kann auch als späteres Nachschlagewerk angesehen werden. Wilfried Mannek, Oberregierungsrat, Dipl.-Finanzwirt, Finanzministerium des Landes NRW, Düsseldorf 4. Juni 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Bamberg. Einfache Anmeldung über

125 Erbrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Sozialrecht trifft Familien- und Erbrecht praktische Fälle und ihre Lösungen Fachinstitute für Sozialrecht/Erbrecht/Familienrecht Susanne Pfuhlmann-Riggert, Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Sozialrecht, Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin, Neumünster 30. April 2019, Uhr Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

126 Familienrecht Fachinstitutsleiterin: Dr. Rita Coenen Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Fachanwältin für Sozialrecht, Münster Online-Kurse: Das minderjährige Kind wird volljährig aktuelle Praxisfragen 132 Elternunterhalt 133 Die nichteheliche Lebensgemeinschaft und ihre vermögensrechtliche Auseinandersetzung 134 Aktuelle Rechtsprechung zum Unterhaltsrecht 135 Praxisfragen beim Versorgungsausgleich 136 Befristung und Begrenzung des nachehelichen Unterhalts 137 Der Anspruch des Kindes auf Finanzierung einer Ausbildung zu einem Beruf 138 Bewertungsfragen im Güterrecht 139 Die nichteheliche Lebensgemeinschaft und Unterhalt 140 Der Gang in und durch das Beschwerdeverfahren in Ehe- und Familienstreitsachen sowie in sonstigen FamFG-Verfahren 141 Online-Vorträge: Sonstige Familienstreitsachen nach 266 FamFG 142 Begrenzung und Befristung des nachehelichen Unterhaltes nach 1578b BGB 143 Aktuelle Rechtsprechung zum Unterhaltsrecht 144 Update Elternunterhalt 168 Berlin Verfahrensbeistand Jugendamt: Chancen und Risiken in Kindschaftsverfahren 149 Unternehmensbewertung: Schnittstellen Steuerrecht und Familienrecht Praxisbeispiele 154 Update Familienrecht Typische Beratungssituationen im Familienrecht 159 Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen erfolgreich gestalten Mediation und mediative Elemente als Tool für den Parteianwalt 168 Sozialrecht trifft Familien- und Erbrecht praktische Fälle und ihre Lösungen

127 Familienrecht Bochum 48. Fachanwaltslehrgang Familienrecht 145 Die Immobilie im Familienrecht 148 Verfahrensbeistand Jugendamt: Chancen und Risiken in Kindschaftsverfahren 149 Vermögensauseinandersetzung der Ehegatten außerhalb des Güterrechts 163 Sommerkurs: Unterhaltsrecht anhand von Fällen 167 Scheidung und Steuern 169 Heusenstamm Abänderungsfallen im Unterhaltsrecht 151 Scheidung von Selbständigen und Einzelunternehmern 153 Die Scheidungsimmobilie 160 Bewertung im Familienrecht Stolpersteine Zugewinn und Versorgungsausgleich 162 Kiel Spezialprobleme des Familienrechts: Der Gegenstandswert der Scheidung Das Kraftfahrzeug bei Trennung und Scheidung Der familienrechtliche Ausgleichsanspruch 147 Verfahrensbeistand Jugendamt: Chancen und Risiken in Kindschaftsverfahren 149 Unterhalt und Wechselmodell Umgangsrecht und Wechselmodell 152 Unterhalts- und Zugewinnberechnungen mit Excel effektiv gestalten: Excelberechnungen anhand der neuesten BGH-Rechtsprechung 156 Aktuelles Familienrecht im OLG-Bezirk Schleswig-Holstein 158 Köln 22. Jahresarbeitstagung Familienrecht 129 Checkliste Steuerfragen in der familienrechtlichen Mandatsbearbeitung und Verfahrensbeistand/Jugendamt: Risiken und Nebenwirkungen in Kindschaftsverfahren Fortbildungsplus zur 22. Jahresarbeitstagung Familienrecht

128 Familienrecht Lübeck-Travemünde DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Familienrecht Teil 1: Ausgewählte Fragen des Unterhaltsrechts mit sozialrechtlichen Bezügen 165 DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Familienrecht Teil München Fehlerquellen bei Gutachten in Kindschaftssachen 155 Aktuelle Rechtsprechung zum Eltern-, Ehegattenund Kindesunterhalt 164 Potsdam Bedeutung öffentlicher Leistungen im Unterhaltsrecht Haftungsfallen im Familienrecht 161 Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Heike Lulka Tel.: , Fax: lulka@anwaltsinstitut.de 128

129 22. Jahresarbeitstagung Familienrecht Familienrecht Die Jahresarbeitstagung Familienrecht bietet alljährlich einen umfassenden Überblick zu den aktuell im Familienrecht und seinen Nebengebieten bedeutsamsten Fragestellungen. Diese werden unter besonderer Berücksichtigung der anwaltlichen Praxis von namhaften Referenten aus Anwaltschaft, Gerichtsbarkeit und Wissenschaft aufbereitet und im Anschluss mit den Teilnehmern diskutiert. Die Jahresarbeitstagung richtet sich an Fachanwältinnen und -anwälte für Familienrecht und an alle Anwälte, die im Familienrecht tätig sind. Die Darstellung und Erörterung erfolgt anhand eines ausführlichen Tagungsbands. Insbesondere werden folgende Themen behandelt: Einkommensbemessung im Unterhaltsrecht Vermögensauseinandersetzung der Ehegatten außerhalb des Güterrechts: Klassiker und neue Fallbeispiele Fallen bei Abänderungsverfahren und wie sie sich vermeiden lassen Anpassungsverfahren nach 33 VersAusglG Aktuelle Probleme der nichtehelichen Lebensgemeinschaft in der Vertragsgestaltung Aktuelle Probleme des Versorgungsausgleichs Aktuelle BGH-Rechtsprechung im Familienrecht Familienrechtlicher Jahresrückblick Als Fortbildungsplus zur zwölfstündigen Jahresarbeitstagung findet an deren Vortag (Donnerstag, 4. April 2019) das dreistündige Seminar Steuerrechtliche Checkliste im Familienrecht und Verfahrensbeistand/Jugendamt: Risiken und Nebenwirkungen in Kindschaftsverfahren: Fortbildungsplus zur 22. Jahresarbeitstagung Familienrecht statt, das von Teilnehmern der Jahresarbeitstagung zu einem ermäßigten Kostenbeitrag (Aufpreis 120, ) gebucht werden kann. Damit können Fachanwältinnen und -anwälte für Familienrecht ihrer gesamten Fortbildungspflicht (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin nachkommen

130 Familienrecht 22. Jahresarbeitstagung Familienrecht Leitung: Dr. Rita Coenen, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Fachanwältin für Sozialrecht, Münster Margarethe Bergmann, Abteilungsleiterin des Familiengerichts a. D., Köln; Hans-Joachim Dose, Vors. Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Dr. Maximilian Freiherr von Proff zu Irnich, Notar, Köln; Andreas Hornung, Richter am Oberlandesgericht, Hamm; Dr. Gudrun Lies-Benachib, Vors. Richterin am Oberlandesgericht, Kassel; Werner Reinken, Vors. Richter am Oberlandesgericht a. D., Hamm; Roger Schilling, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Dr. Christian Seiler, Direktor des Amtsgerichts, Freising; Reinhardt Wever, Vizepräsident des Oberlandesgerichts a. D., Bremen Mitwirkende: Dr. Meo-Micaela Hahne, Vors. Richterin am Bundesgerichtshof i. R., Karlsruhe; Professor Siegfried Willutzki, Direktor des Amtsgerichts a. D., Brühl Grußwort: Professor Dr. Isabell Götz, Vors. Richterin am Oberlandesgericht und Vors. des Deutschen Familiengerichtstages, München April 2019, Fr Uhr, Sa Uhr 12 Zeitstunden 15 FAO Köln, Maritim Hotel Köln Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 525, (USt.-befreit) Paketpreis: 645, (USt.-befreit) für die 22. Jahresarbeitstagung Familienrecht (Nr ) und Fortbildungsplus (Nr ) 130

131 Familienrecht Checkliste Steuerfragen in der familienrechtlichen Mandatsbearbeitung und Verfahrensbeistand/Jugendamt: Risiken und Nebenwirkungen in Kindschaftsverfahren Fortbildungsplus zur 22. Jahresarbeitstagung Familienrecht Themen des Fortbildungsplus zur 22. Jahresarbeitstagung Familienrecht sind: Checkliste Steuerfragen in der familienrechtlichen Mandatsbearbeitung Hintergründe verstehen, Haftungsrisiken vermeiden sowie Verfahrensbeistand Jugendamt: Risiken und Nebenwirkungen in Kindschaftsverfahren Die Teilnehmer erhalten eine Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen der Referenten. Dieses Seminar und die zwölfstündige Jahresarbeitstagung Familienrecht können zum Paketpreis von 645, (Ersparnis gegenüber Einzelbuchung: 75, ) gebucht werden. Fachanwältinnen und -anwälten für Familienrecht wird damit ermöglicht, ihre gesamte Fortbildungspflicht (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin wahrzunehmen. Leitung: Dr. Rita Coenen, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Fachanwältin für Sozialrecht, Münster Dr. Peter Becker, Dipl.-Finanzwirt, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht, Lehrbeauftragter der WWU Münster; Marita Korn- Bergmann, Rechtsanwältin, Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht, Aschaffenburg 4. April 2019, Uhr 3 Zeitstunden 15 FAO Köln, Maritim Hotel Köln Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 195, (USt.-befreit) Paketpreis: 645, (USt.-befreit) für die 22. Jahresarbeitstagung Familienrecht (Nr ) und Fortbildungsplus (Nr ) 131

132 Familienrecht Das minderjährige Kind wird volljährig aktuelle Praxisfragen Das minderjährige Kind wird volljährig mit diesem Satz wird eine bunte Palette von Problemen angesprochen, die in der familienrechtlichen Praxis nicht nur eine Menge Arbeit der Rechtsanwältin und des Rechtsanwalts auslösen, sondern auch erhebliche Haftungsfallen bereithalten. Der Online-Kurs soll hierfür praktische Hilfestellungen bieten und helfen, dieses unsichere Fahrwasser sicher zu durchlaufen. Es werden zuerst die praxisrelevanten verfahrensrechtlichen Aspekte speziell aus der Sicht der jeweiligen Verfahrensbeteiligten intensiv beleuchtet und sodann die materiellrechtlichen Fragen des Volljährigenunterhaltes umfassend erörtert. Aktualisiert im April Dr. Wolfram Viefhues, Richter am Amtsgericht als weiterer aufsichtsführender Richter a. D., Oberhausen Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

133 Familienrecht Elternunterhalt Die Bearbeitung von Mandaten zum Elternunterhalt gewinnt in der Praxis immer stärkere Bedeutung. Vornehmlich sind es die Sozialhilfeträger, die aus übergegangenem Recht gegen die Kinder von betagten, in einem Heim oder in einer Pflegeeinrichtung lebenden Eltern vorgehen. In den zurückliegenden Jahren ist die Rechtsmaterie in die Entscheidungskompetenz des Bundesgerichtshofs gelangt. Für den Praktiker hat diese Rechtsprechung höchste Bedeutung. Anliegen dieses Online-Kurses ist es, den Stand der höchstrichterlichen, aber auch obergerichtlichen Rechtsprechung aufzuzeigen und damit Hilfestellung für die Umsetzung in die tägliche Praxis zu bieten. Die Rechtsprechung zum Elternunterhalt ist bis August 2017 berücksichtigt. Aktualisiert im Oktober Werner Reinken, Vors. Richter am Oberlandesgericht a. D., Hamm Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

134 Familienrecht Die nichteheliche Lebensgemeinschaft und ihre vermögensrechtliche Auseinandersetzung Wie zahlreiche Eheleute sich nach einigen Jahren wieder trennen und scheiden lassen, haben auch zahlreiche nichteheliche Lebensgemeinschaften nicht dauerhaft Bestand. Insbesondere dann, wenn die Partner während des Zusammenlebens gemeinsam gewirtschaftet und vielleicht gar ein gemeinsames Vermögen erworben haben, kann die Auseinandersetzung dieses Vermögens erhebliche Probleme bereiten. Aber auch dann, wenn es am gemeinsamen Vermögen fehlt und es nur um die Frage geht, wer die gemeinsame Wohnung weiter nutzen kann, ergeben sich Rechtsfragen, für die sie nicht selten Beratung benötigen. Dieser Kurs versucht, die dringendsten Probleme, die sich im Zusammenhang mit der vermögensrechtlichen Auseinandersetzung ergeben, zu besprechen und Lösungswege aufzuzeigen. Das beginnt mit der Frage, ob im Vorfeld geschlossene Partnerschaftsverträge wirksam sind bzw. was bei Abschluss solcher Verträge zu beachten ist. Gesellschaftsrechtliche Anspruchsgrundlagen werden ebenso diskutiert wie bereicherungsrechtliche oder solche wegen Wegfalls der Geschäftsgrundlage. Schließlich behandelt der Kurs noch, ob und ggf. welche Ansprüche wegen erbrachter Arbeitsleistungen bestehen sowie den Gesamtschuldnerausgleich. Veröffentlicht am 21. September Gerd Weinreich, Rechtsanwalt, Vors. Richter am Oberlandesgericht a. D., Oldenburg Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) 134 Information & Buchung:

135 Familienrecht Aktuelle Rechtsprechung zum Unterhaltsrecht Der Online-Kurs gibt einen praxisgerechten Überblick über die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes und der Obergerichte zum Unterhaltsrecht und den damit zusammenhängenden verfahrensrechtlichen Problemen. Behandelt werden im Einzelnen dabei u. a. Fragen der unterhaltsrechtlichen Erwerbsfähigkeit, des Wechselmodells, der Abänderung einer Jugendamtsurkunde, des familienrechtlichen Ausgleichsanspruchs, des Ehegattenunterhaltes bei stationärer Pflege, des Elternunterhaltes und des Ausbildungsunterhaltes eines volljährigen Kindes. Aktualisiert im August Dr. Wolfram Viefhues, Richter am Amtsgericht als weiterer aufsichtsführender Richter a. D., Oberhausen Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

136 Familienrecht Praxisfragen beim Versorgungsausgleich Der Versorgungsausgleich gehört meist zu den ungeliebten Kindern des Familienrechts. Recht komplexe materiell-rechtliche Regelungen auf der einen Seite und ein nicht immer durchsichtiges Verfahren auf der anderen Seite machen den Zugang zu dieser Rechtsmaterie nicht einfacher. Dennoch gehört der Versorgungsausgleich und eine fehlerfreie Behandlung dieser Materie zu den Kernaufgaben des familienrechtlich ausgerichteten Anwaltsdezernates. Der Online-Kurs soll hier das nötige Grundwissen auffrischen, aber auch praktische Hilfestellung in relevanten Spezialfragen geben. Aktualisiert im Oktober Christian Breuers, Richter am Amtsgericht als weiterer aufsichtsführender Richter, Langenfeld Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

137 Familienrecht Befristung und Begrenzung des nachehelichen Unterhalts Seit Inkrafttreten der Unterhaltsrechtsreform zum 1. Januar 2008 ist die mögliche Begrenzung von Ansprüchen die zentrale Frage bei der Ermittlung potenzieller Ansprüche auf nachehelichen Unterhalt. Ob und ggfs. zu welchem Zeitpunkt Unterhaltsansprüche nach rechtskräftiger Scheidung aufgrund einer Befristung entfallen und inwieweit zuvor eine Herabsetzung der Unterhaltshöhe in Betracht kommt, ist praktisch in jeder Auseinandersetzung über Ansprüche auf nachehelichen Unterhalt zu prüfen. Unter welchen Voraussetzungen eine Unterhaltsbegrenzung in Betracht kommt und was hierbei zu beachten ist, ist Thema dieses Kurses. Aktualisiert im Dezember Tanja Langheim, LL.M., Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Lübeck Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

138 Familienrecht Der Anspruch des Kindes auf Finanzierung einer Ausbildung zu einem Beruf Der Ausbildungsunterhaltsanspruch ist ein zentrales Thema im Verwandtenunterhalt. Das Kind als Begünstigter des 1610 Abs. 2 BGB und die Eltern als (Zahlungs-)Pflichtige sind unterhaltsrechtlich im Verwandtenunterhalt regelmäßig bis zum Abschluss einer Schul- und Berufsausbildung verbunden, die dem Kind wirtschaftliche Selbstständigkeit vermittelt. Auf diesem Weg können vielfältige Problemlagen auftreten, die in diesem Beitrag ohne Anspruch auf Vollständigkeit thematisiert werden sollen. Es wird sich zeigen, dass die an diesem Unterhaltsrechtsverhältnis Beteiligten dem Grundsatz des 1618a BGB entsprechend sich mit Fürsorge und Rücksichtnahme begegnen müssen, um ihre Rechtspositionen wirksam werden zu lassen. Aktualisiert im Oktober Werner Reinken, Vors. Richter am Oberlandesgericht a. D., Hamm Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

139 Familienrecht Bewertungsfragen im Güterrecht Der Kurs befasst sich mit den für das güterrechtliche Verfahren eminent wichtigen Fragen der Bewertung von Vermögen. Die Bewertung selbst wird häufig nicht vom Anwalt oder dem Gericht durchgeführt werden können. Der Anwalt muss aber die Wege kennen, die zu einer Bewertung führen und er muss in der Lage sein, die Begutachtung durch einen Sachverständigen überprüfen zu können. Denn die Vermögensbewertung ist für das Ergebnis des Zugewinnausgleichs von entscheidender Bedeutung. Der Kurs weist auf die Wege zur Wertermittlung, also ihre tatsächlichen Grundlagen, hin und befasst sich in dem Zusammenhang mit dem Wertermittlungsanspruch ebenso wie mit verfahrensrechtlichen Methoden der Wertermittlung. Danach werden die Unterschiede zwischen den verschiedenen Wertermittlungsverfahren dargestellt und schließlich werden einzelne Bewertungsfragen erörtert, von der Bewertung land- und forstwirtschaftlicher Betriebe über diejenige von Unternehmen oder Praxen von Freiberuflern bis hin zur Grundstücksbewertung. Stets wird versucht, die Bewertungsproblematik anhand aktueller Entscheidungen darzustellen. Aktualisiert im Februar Gerd Weinreich, Rechtsanwalt, Vors. Richter am Oberlandesgericht a. D., Oldenburg Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

140 Familienrecht Die nichteheliche Lebensgemeinschaft und Unterhalt Im Allgemeinen setzt man die nichteheliche Lebensgemeinschaft nicht mit unterhaltsrechtlichen Problemen gleich. Und doch: Das nichteheliche Zusammenleben kann unter Umständen einen erheblichen Einfluss sowohl auf den Unterhaltsbedarf als auch auf die unterhaltsrechtliche Leistungsfähigkeit eines Partners haben. Der Online-Kurs befasst sich mit beidem und insbesondere natürlich auch mit dem Unterhaltsanspruch des Elternteils, der ein minderjähriges Kind betreut, gegen den anderen, mit dem er nicht verheiratet ist ( 1615l BGB). Daneben werden sozialrechtliche Probleme erörtert, vom Anspruch auf Unterhaltsvorschuss bis zur Bedarfsermittlung bei nichtehelich zusammenlebenden Partnern. Auch das Steuerrecht wird nicht vergessen: Kann ein Partner, der den anderen trotz fehlender gesetzlicher Unterhaltspflicht unterstützt, die erbrachten Leistungen steuerlich geltend machen? Wirkt sich das nichteheliche Zusammenleben mit einer nicht leistungsfähigen Partnerin auf die Verpflichtung zur Zahlung von Elternunterhalt aus? Es sind trotz an sich fehlender gesetzlicher Unterhaltspflicht zahllose Fragen im Hinblick auf das Zusammenspiel von nichtehelicher Lebensgemeinschaft und Unterhalt, die der Kurs versucht zu beantworten. Veröffentlicht am 30. November Gerd Weinreich, Rechtsanwalt, Vors. Richter am Oberlandesgericht a. D., Oldenburg Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

141 Familienrecht Der Gang in und durch das Beschwerdeverfahren in Ehe- und Familienstreitsachen sowie in sonstigen FamFG-Verfahren Der formelle Zugang zum Beschwerdeverfahren ist durch das FamFG nicht einfacher geworden. Das Nebeneinander von FamFG- Verfahren sowie Ehe- und Familienstreitverfahren bringt Probleme mit sich. Die Zulässigkeit der Beschwerde ist unterschiedlich ausgestaltet. Diese Unterschiede zwischen den FamFG-Verfahren sowie den an dem Recht der Berufung orientierten Ehe- und Familienstreitverfahren aufzuzeigen, soll Gegenstand dieses Online-Kurses sein. Gesondert behandelt wird der Zugang des auf Verfahrenskostenhilfe angewiesenen Beteiligten. Der Blick wird auch auf die Möglichkeiten gerichtet, sich gegen als korrekturbedürftig angesehene Kostenentscheidungen zu wenden. Veröffentlicht am 9. Februar Werner Reinken, Vors. Richter am Oberlandesgericht a. D., Hamm Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

142 Familienrecht Sonstige Familienstreitsachen nach 266 FamFG Gesamtschuldnerausgleich, Kontenausgleich, Ausgleich zwischen Schwiegerkind und Schwiegereltern Im Rahmen der Vermögensauseinandersetzung bei Trennung und Scheidung spielt regelmäßig der Gesamtschuldnerausgleich außerhalb des Zugewinns sowie der beim Kontenausgleich oder der Ausgleich zwischen Schwiegerkind und Schwiegereltern eine nicht unwesentliche Rolle. Der erfahrene Referent erläutert praxisnah und anhand der Rechtsprechung die sonstigen Familienstreitsachen nach 266 FamFG. Die Darstellung erfolgt anhand von Fällen. Für eine intensive Diskussion steht genügend Zeit zur Verfügung. Das Seminar bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich umfassend über den Stand der Rechtsprechung zu informieren. Aufgezeichnet am 9. November Werner Reinken, Vors. Richter am Oberlandesgericht a. D., Hamm Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Vortrag beinhaltet neben dem Video eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 125, (USt.-befreit) Ermäßigt: 105, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

143 Familienrecht Begrenzung und Befristung des nachehelichen Unterhaltes nach 1578b BGB Bei der juristischen Auseinandersetzung über den nachehelichen Unterhalt von Ehegatten spielt in der Praxis die Begrenzung und Befristung des nachehelichen Unterhaltes nach 1578b BGB eine entscheidende Rolle BGB stellt bei der Begrenzung und Befristung des nachehelichen Unterhalts auf den eingetretenen ehebedingten Nachteil und die nacheheliche Solidarität ab. Hier gilt es, angesichts zahlreicher Entscheidungen des BGH und der Obergerichte den Überblick zu behalten und die Strukturen zu erkennen, die dem Gesetz und der Rechtsprechung zugrunde liegen. Das Seminar geht dabei auch auf die verfahrensrechtlichen Aspekte ein, deren genaue Kenntnis für den anwaltlichen Berater unverzichtbar ist, um die gerade hier nicht unbeträchtlichen Haftungsrisiken zu vermeiden. Aufgezeichnet am 28. November Dr. Wolfram Viefhues, Richter am Amtsgericht als weiterer aufsichtsführender Richter a. D., Oberhausen Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Vortrag beinhaltet neben dem Video eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 125, (USt.-befreit) Ermäßigt: 105, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

144 Familienrecht Aktuelle Rechtsprechung zum Unterhaltsrecht Neben der immer noch praxisrelevanten Problematik der Begrenzung und Befristung des nachehelichen Unterhaltes gemäß 1578b BGB werden intensiv weitere aktuelle Fragen des Unterhaltsrechts und des Verfahrensrechts behandelt, die Gegenstand aktueller Entscheidungen waren und deren systematische Einordnung vermittelt wird. Der Vortrag legt dabei besonderen Wert nicht nur auf die Vermittlung von abstraktem Wissen, sondern auf die für die juristische Praxis brauchbare Aufbereitung der gerichtlichen Entscheidungen. Dabei wird auch auf die unterschiedlichen anwaltlichen Argumentationsstrategien aus Sicht der jeweiligen Verfahrensbeteiligten eingegangen, die gerade im Rahmen der häufigen Billigkeitsabwägungen im Unterhaltsrecht entscheidende Bedeutung haben. Mit diesem elearning-angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das Internet verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche werden der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Dr. Wolfram Viefhues, Richter am Amtsgericht als weiterer aufsichtsführender Richter a. D., Oberhausen 14. März 2019, Uhr (inkl. 15 Min. Pause) 2,5 Zeitstunden 15 FAO Nach der Teilnahme an der Online-Live-Übertragung erhalten Sie eine Bescheinigung zur Vorlage nach 15 Abs. 2 FAO. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 125, (USt.-befreit) Ermäßigt: 105, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

145 48. Fachanwaltslehrgang Familienrecht Bochum, DAI-Ausbildungscenter Familienrecht in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Hamm Der Fachanwaltslehrgang behandelt anwaltspezifisch alle relevanten Bereiche des Fachgebiets Familienrecht entsprechend den in 4 i. V. m. 12 der Fachanwaltsordnung festgelegten nachzuweisenden besonderen Kenntnissen. Der Besuch des Fachanwaltslehrgangs ermöglicht damit u. a. den Erwerb und Nachweis der besonderen Kenntnisse im Sinne der Fachanwaltsordnung für die Verleihung der Fachanwaltsbezeichnung Familienrecht. Aber auch Juristen, die keine Fachanwaltschaft anstreben, erhalten im Rahmen dieses umfassenden Lehrgangs eine intensive, kompakte und praxisnahe Einführung in das gesamte Familienrecht. Margarethe Bergmann, Abteilungsleiterin des Familiengerichts a. D., Köln; Georg Dodegge, Richter am Amtsgericht als weiterer aufsichtsführender Richter, Essen; Ralf Engels, Rechtsanwalt, Mediator, Fachanwalt für Familienrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Euskirchen; Roger Görke, Richter am Bundesfinanzhof, München; Dr. K.-Peter Horndasch, Rechtsanwalt und Notar a. D., Fachanwalt für Familienrecht, Weyhe; Andreas Hornung, Richter am Oberlandesgericht, Hamm; Sabine Jungbauer, Rechtsfachwirtin, München; Dr. Kerstin Niethammer-Jürgens, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Potsdam; Susanne Pfuhlmann-Riggert, Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Familienrecht, Fachanwältin für Sozialrecht, Mediatorin, Neumünster; Dr. Wolfgang Reetz, Notar, Köln; Werner Reinken, Vors. Richter am Oberlandesgericht a. D., Hamm Teil 1 Verfassungsrechtliche Bedeutung von Ehe und Familie, allgemeine Ehewirkungen, materielles Scheidungsrecht, Hausratsverfahren; Verbundverfahren; Versorgungsausgleich Teil 2 Güterrecht und Vermögensauseinandersetzung; Erbrechtliche Bezüge von Trennung und Scheidung, nichteheliche Lebensgemeinschaft und die eingetragene Lebenspartnerschaft 145

146 Familienrecht 48. Fachanwaltslehrgang Familienrecht Bochum, DAI-Ausbildungscenter Teil 3 Unterhaltsrecht Teil I (Einkommensermittlung und Unterhalt für das minderjährige Kind), Unterhaltsrecht Teil II (Unterhalt für das volljährige Kind, Elternunterhalt, Unterhalt nach 1615l Abs. 1 BGB), Unterhaltsrecht Teil III (Ehegattenunterhalt, Unterhaltsverfahrensrecht) Teil 4 Theorie und Praxis familienrechtlicher Mandatsbearbeitung, Familienvermögens- und Gesellschaftsrecht, Familienvermögens- und Steuerrecht Teil 5 Sozialrechtliche Aspekte bei Trennung und Scheidung, Unterhalt und Sozialhilfe, Kindschaftsrecht; Verfahrenswerte und Gebühren in Familiensachen; Eheverträge und Scheidungsfolgenvereinbarungen Teil 6 Internationales Familienrecht typische Fallgestaltungen einschließlich europarechtlicher Bezüge; Betreuung/Pflegschaft/ Vormundschaft Teil 1: Februar 2019 Teil 2: 28. Februar 1. März 2019, Klausur I: 2. März 2019 Teil 3: März 2019 Teil 4: April 2019, Klausur II: 6. April 2019 Teil 5: Mai 2019 Teil 6: Mai 2019, Klausur III: 25. Mai 2019 jeweils Uhr, Sa. Klausur Uhr 120 Zeitstunden Das komplette Programm finden Sie online unter: Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 1.950, (USt.-befreit) Ermäßigt: 1.750, (USt.-befreit) für Rechtsanwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammer Hamm. Einfache Anmeldung über Klausuren gesamt: 240, (USt.-befreit)

147 Familienrecht Spezialprobleme des Familienrechts: Der Gegenstandswert der Scheidung Das Kraftfahrzeug bei Trennung und Scheidung Der familienrechtliche Ausgleichsanspruch Der Referent erklärt die Rechtsgrundlagen für eine Gebührenoptimierung und gibt taktische Hinweise. Das Skript enthält eine systematisch (auch nach OLG) gegliederte Rechtsprechungsdatei. Das Auto ist oft einer der bedeutendsten Vermögenswerte in einer Ehe. Auch kommen hier vermehrt Affektionsinteressen zum Tragen. Vielfältige Fragestellungen sind hier Gegenstand der anwaltlichen Beratung und Vertretung und daher auch des Seminars: Wer ist Eigentümer, welcher Ehegatte ist nutzungsberechtigt? Handelt es sich um einen Haushaltsgegenstand oder um Zugewinnvermögen? Was ist der Dienstwagenvorteil, wie ist er zu berechnen, beeinflusst er die Höhe des Unterhalts? Unter welchen Voraussetzungen kann die Übertragung des Schadensfreiheitsrabattes verlangt werden? Besteht ein Anspruch auf Nutzungsentschädigung gegen den Nichteigentümerehegatten? Es sind Unterhaltsrückstände aufgelaufen. Das minderjährige Kind wechselt plötzlich zum anderen Elternteil oder wird volljährig was tun? Der vormals betreuende Elternteil ist unterhaltsrechtlich nicht mehr aktivlegitimiert! Ist der aufgewendete Barunterhalt verloren oder kann er nachträglich auf andere Weise realisiert werden? Das Seminar beleuchtet die prozessualen und materiellen Probleme und zeigt die richtige anwaltliche Vorgehensweise auf der Grundlage der geänderten BGH-Rechtsprechung auf. Dr. Thomas Herr, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht, Kassel 1. Februar 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Kiel, Haus des Sports Kiel Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Kostenbeitrag: 285, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer. Einfache Anmeldung über

148 Familienrecht Die Immobilie im Familienrecht Eheimmobilien spielen im Familienrecht eine zentrale Rolle, da sie häufig im Falle der Scheidung auseinandergesetzt werden, bis hin zur Teilungsversteigerung. Praxisrelevant ist die Nutzung des Familienheims während der Trennungszeit, einschließlich der sich hieraus ergebenden Fragen in Bezug auf Wohnwert oder Unterhalt. Sie wirkt sich im Zugewinn aus, sei es im Rahmen der jeweiligen Stichtage oder in der Bewertung. Werden Immobilien auf einen Ehegatten übertragen oder veräußert, sind steuerliche Regelungen, z. B. 23 EStG, zum gewerblichen Grundstückshandel oder zum Wohnförderkonto zu beachten. Nicht zuletzt ist auch die Behandlung von Immobilien im Rahmen des Elternunterhalts in der Beratung zunehmend von Bedeutung. Das Seminar soll Problemfelder und Fallstricke in der Bearbeitung des familienrechtlichen Mandats und ihre Lösungsmöglichkeiten aufzeigen. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten. Ralf Engels, Rechtsanwalt, Mediator, Fachanwalt für Familienrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Euskirchen 2. Februar 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 285, (USt.-befreit) 148

149 Familienrecht Verfahrensbeistand Jugendamt: Chancen und Risiken in Kindschaftsverfahren Berlin Bochum Kiel Die Liste der Verfahrensbeteiligten und Professionen in Kindschaftsverfahren wurde stetig erweitert. Zu Richtern, Verfahrensbevollmächtigten und Jugendamt können hinzukommen: Verfahrensbeistände, Umgangspfleger, Umgangsbegleiter, Vormund, Ergänzungspfleger und Gutachter. Der Einflussbereich insbesondere von Verfahrensbeiständen und Jugendamt auf Verfahrensabläufe und Entscheidungen ist sehr hoch und hat erkennbar zugenommen. Neben den offiziellen hat sich auch die Zahl der inoffiziellen Verfahrensbeteiligten deutlich erhöht. Es handelt sich um hauptamtliche oder ehrenamtliche Mitglieder eingetragener Vereine, zum Teil anerkannte Träger der Jugendhilfe, die outgesourcte Aufgaben des Jugendamtes übernehmen. Sie werden eingeschaltet zur Durchführung von Umgangsbegleitung, Beratung, therapeutischen Hilfsmaßnahmen und auch zur Überprüfung von Kindeswohlgefährdung und Begutachtungen. Zunehmend veranlassen auch Erzieher, Pädagogen, Sozialpädagogen, Therapeuten, Ärzte und Kliniken staatliche Maßnahmen und versuchen durch eigene Bewertungen Einfluss auf laufende Gerichtsverfahren zu nehmen. Der zahlenmäßige Anstieg der professionellen Akteure bietet Chancen. Gleichzeitig schaffen die hohe emotionale und juristische Komplexität, viele offizielle und inoffizielle Beteiligte sowie gruppendynamische und häufig intransparente Prozesse viele Gefahren. Häufig werden rechtliche Kompetenzen überschritten. Die Koordination, Lenkung und Überwachung der Beteiligten zur Einhaltung der verfahrensrechtlichen Regeln obliegt zwar dem Gericht, zunehmend sehen sich allerdings auch die anwaltlichen Vertreter als Organ der Rechtspflege und Interessenvertreter in dieser Pflicht. Das Seminar befasst sich mit den gesetzlichen Grundlagen für die Aufgaben und Kompetenzbereiche des Jugendamtes und des Verfahrensbeistandes. Es beleuchtet die Verflechtungen und das Zusammenwirken zwischen den offiziellen und inoffiziellen Beteiligten, die rechtlichen Grenzen aus verfahrensrechtlichen Normen, Schweigepflichten und den Datenschutz. Besprochen und gemeinsam diskutiert werden Handlungsoptionen für eine optimale anwaltliche Tätigkeit unter Beachtung der vielfältigen Anforderungen

150 Familienrecht Verfahrensbeistand Jugendamt: Chancen und Risiken in Kindschaftsverfahren Berlin Bochum Kiel Marita Korn-Bergmann, Rechtsanwältin, Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht, Aschaffenburg 20. Februar 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg 18. Mai 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Juni 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Kiel, Haus des Sports Kiel* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Kostenbeitrag: jeweils 285, (USt.-befreit) * Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammern Berlin, Brandenburg und Schleswig-Holstein. Einfache Anmeldung über

151 Abänderungsfallen im Unterhaltsrecht Familienrecht in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg Die Bearbeitung von Abänderungsverfahren im familienrechtlichen Mandat stellt auch für den erfahrenen Familienrechtler eine erhebliche Herausforderung dar. Ziel der Veranstaltung ist es, auf Fallstricke bei Abänderungsverfahren und bei der Anpassung von Eheverträgen hinzuweisen. Der erfahrene Referent erörtert Abänderungsfallen im unterhaltsrechtlichen Mandat, insbesondere bei Rechtsmittelverfahren oder dem Abschluss eines Vergleichs. Überdies wird eingehend die Problematik der gegenläufigen Abänderungsgründe erläutert. Die Themen werden in einer Arbeitsunterlage abgehandelt, die als Leitfaden für die Praxis dient. Andreas Hornung, Richter am Oberlandesgericht, Hamm 20. Februar 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 285, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Bamberg. Einfache Anmeldung über

152 Familienrecht Unterhalt und Wechselmodell Umgangsrecht und Wechselmodell in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Das Seminar behandelt neben den kindschaftsrechtlichen Möglichkeiten und Grenzen der gerichtlichen Anordnung/Gestaltung eines Wechselmodells insbesondere die Auswirkungen eines tatsächlich ausgeübten Wechselmodells auf den Anspruch auf Kindesunterhalt. Neben einer umfassenden Darstellung und Diskussion der aktuellen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs wird auch auf bislang nicht vollständig geklärte Fragen (wie etwa die Abgrenzung zwischen Wechselmodell und erweitertem Umgang) eingegangen; auch die unterhaltsrechtlichen Folgen eines bloß erweiterten Umgangsrechts sollen erörtert werden. Darüber hinaus werden in einem abschließenden Ausblick die Auswirkungen der unterhaltsrechtlichen Abrechnung des Wechselmodells auf den Anspruch auf Kindesunterhalt insgesamt angesprochen. Die Teilnehmer erhalten eine schriftliche Arbeitsunterlage mit den wichtigsten Aussagen des Seminars und einem Leitfaden zur Berechnung des Unterhaltsanspruches im Wechselmodell (auf Grundlage der Rechtsprechung des BGH). Dr. Martin Maaß, Richter am Oberlandesgericht, Celle 2. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Kiel, Haus des Sports Kiel Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 285, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer. Einfache Anmeldung über

153 Scheidung von Selbständigen und Einzelunternehmern Familienrecht Ziel des Seminars ist es, die besonderen Probleme, die im Zusammenhang mit der Ehescheidung eines Unternehmers bzw. Selbständigen aufkommen, darzustellen. Es werden die Auswirkungen einer Scheidung auf den Zugewinnausgleich, Unterhalt und Versorgungsausgleich vom erfahrenen Referenten praxisnah erläutert. Nicht selten bereitet sowohl die Ermittlung des unterhaltsrelevanten Einkommens als auch des für den Zugewinnausgleich maßgeblichen Vermögens erhebliche Probleme. Der Vortrag zeigt diese Probleme auf und versucht, Wege zu weisen, wie die Schwierigkeiten umgangen werden können, um zum Schutz des Unternehmens häufig die einzige wirtschaftliche Basis von beiden Eheleuten eine der Situation der Ehe gerecht werdende Lösung zu finden. Dabei werden Fragen nach dem Auskunftsanspruch, nach der Bewertung von Unternehmen und Unternehmensanteilen sowie den Möglichkeiten, der vertraglichen Abbedingung der Regeln über den gesetzlichen Güterstand erörtert. Auch Ausgleichsansprüche aus einer Ehegatteninnengesellschaft oder wegen des Ausgleichs ehebedingter Zuwendungen sind Gegenstand der Veranstaltung. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg Matthias Volker, Vors. Richter am Oberlandesgericht, Celle 7. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 285, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Bamberg. Einfache Anmeldung über

154 Familienrecht/Steuerrecht Unternehmensbewertung: Schnittstellen Steuerrecht und Familienrecht Praxisbeispiele in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Das Seminar vermittelt anschaulich, kompakt und praxisnah die verschiedenen Problemstellungen von Unternehmensbewertungen. Aufbauend auf allgemeinen betriebswirtschaftlichen Grundsätzen zur Unternehmensbewertung (IDW S 1) werden die bewertungsspezifischen Besonderheiten anhand von Praxisbeispielen besprochen und ein Verständnis für die entscheidenden Parameter vermittelt. Da in der Praxis zumeist die Bewertung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) erforderlich ist, wird im Rahmen des Seminars insbesondere der von der Bundessteuerberaterkammer in Zusammenarbeit mit dem Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) veröffentlichte Praxishinweis Besonderheiten bei der Ermittlung eines objektivierten Unternehmenswerts kleiner und mittelgroßer Unternehmen dargestellt. Im Fokus steht dabei der vom BGH geforderte sachgerechte Umgang inhaberbezogener Einflüsse auf die Ertragskraft. Die fehlende Berücksichtigung personenbezogener Faktoren bei typisierten Verfahren (z. B. dem vereinfachten Ertragswertverfahren nach 199 ff. BewG) führt regelmäßig zu überhöhten Unternehmenswerten. Darüber hinaus werden die rechtlichen/höchstrichterlichen Vorgaben der Unternehmensbewertung im Familien- und Erbrecht erläutert. Im Mittelpunkt steht dabei der Standard Besonderheiten bei der Unternehmensbewertung zur Bestimmung von Ansprüchen im Familien- und Erbrecht (IDW S 13). Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. Benjamin Ballhorn, Steuerberater, Bonn; Dipl.-Kfm. Jan König, Steuerberater, CVA, Bonn 21. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter 154 Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 295, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg. Einfache Anmeldung über

155 Fehlerquellen bei Gutachten in Kindschaftssachen Familienrecht in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer München In Kindschaftssachen werden oftmals Sachverständigengutachten zu den Fragen rund um das Kindeswohl eingeholt und beeinflussen dann den Verlauf und den Ausgang des Verfahrens ganz entscheidend. Dieses komplexe, herausgehobene Beweismittel fordert Anwältinnen und Anwälte ganz besonders. Es beginnt bei der inhaltlichen Mitgestaltung des konkreten Beweisbeschlusses, geht über die Begleitung des Gutachtenverlaufs bis hin zur kritischen Würdigung des Gutachtens. Ziel des Seminars ist es daher, Ihre verfahrensrechtlichen Kompetenzen in der Beweiserhebung zum Sachverständigenbeweis in Kindschaftssachen zu stärken. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten. Dipl.-Psych. Dr. Dr. (Univ. Prag) Joseph Salzgeber, Organisatorische Leitung der Gesellschaft für wissenschaftliche Gerichts- und Rechtspsychologie Salzgeber und Partner, München 26. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO München, Rechtsanwaltskammer München Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 285, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer München. Einfache Anmeldung über

156 Familienrecht Unterhalts- und Zugewinnberechnungen mit Excel effektiv gestalten: Excelberechnungen anhand der neuesten BGH-Rechtsprechung in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Eine mit Excel erstellte übersichtliche und strukturierte Einkommensermittlung und Unterhaltsberechnung hilft, auch bei einer Vielzahl von Unterhaltberechtigten und diversen Unterhaltszeiträumen, den Überblick zu behalten. Eine Zugewinnausgleichsberechnung, die unter Einsatz einer Excel-Mustervorlage erstellt worden ist, kann mit wenigen Mausklicks aktualisiert werden und ermöglicht zudem, die Auswirkungen unterschiedlicher Bewertungen auf das Ergebnis zu simulieren. Die unterhaltsrechtlichen und güterrechtlichen Strukturen der aktuellen BGH-Rechtsprechung werden auch unter Anwendung von in der Praxis erprobten Excel-Mustervorlagen anhand von typischen Praxisbeispielen erläutert. Für Teilnehmer, die über keine Grundkenntnisse in Excel verfügen oder ihre Kenntnisse vertiefen wollen, wird ein kostenfreier 45-minütiger Einführungskursus angeboten, der um Uhr beginnt. Cornelia Herrmann, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Bochum; Werner Reinken, Vors. Richter am Oberlandesgericht a. D., Hamm 27. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Kiel, Haus des Sports Kiel Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 285, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer. Einfache Anmeldung über

157 Update Familienrecht 2019 Familienrecht in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Die Veranstaltung gibt einen nach den familienrechtlichen Teilrechtsgebieten Unterhalt, Güterrecht, Versorgungsausgleich usw. strukturierten Überblick über die höchstrichterliche Rechtsprechung 2018/2019. Für die Praxis besonders bedeutsame obergerichtliche Entscheidungen werden ebenfalls berücksichtigt. Im Unterhaltsrecht wird es insbesondere um die konkrete Bedarfsbemessung, Abänderung und Präklusion sowie ehebedingte Nachteile durch eingeschränkte Altersvorsorge gehen. Im Kapitel Sorgerecht/Umgangsrecht wird die aktuelle Rechtsprechung des BVerfG und des EGMR eingearbeitet sein. Wichtige Entscheidungen zu den Themen Verfahrensrecht, Verfahrenswerte, Verfahrenskostenhilfe und Verfahrensbeistand werden ebenfalls referiert. Unter der Rubrik Exotisches sollen wie schon in den Vorjahren besonders interessante Entscheidungen aus Nebengebieten bzw. zu Schnittstellen zu anderen Rechtsgebieten vorgestellt werden. Insgesamt werden die Teilnehmer durch die Veranstaltung familienrechtlich auf den neuesten Stand gebracht und erhalten eine übersichtlich gegliederte Arbeitsunterlage, in der alle besprochenen Entscheidungen nachgeschlagen werden können. Susanne Pfuhlmann-Riggert, Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Familienrecht, Fachanwältin für Sozialrecht, Mediatorin, Neumünster 11. April 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 285, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg. Einfache Anmeldung über

158 Familienrecht Aktuelles Familienrecht im OLG-Bezirk Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Die Veranstaltung gibt einen nach den familienrechtlichen Teilrechtsgebieten Unterhalt, Güterrecht, Versorgungsausgleich usw. strukturierten Überblick über die höchstrichterliche Rechtsprechung 2018/2019. Für die Praxis besonders bedeutsame obergerichtliche Entscheidungen werden ebenfalls berücksichtigt. Im Unterhaltsrecht wird es insbesondere um die konkrete Bedarfsbemessung, Abänderung und Präklusion sowie ehebedingte Nachteile durch eingeschränkte Altersvorsorge gehen. Im Kapitel Sorgerecht/ Umgangsrecht wird die aktuelle Rechtsprechung des BVerfG und des EGMR eingearbeitet sein. Wichtige Entscheidungen zu den Themen Verfahrensrecht, Verfahrenswerte, Verfahrenskostenhilfe und Verfahrensbeistand werden ebenfalls referiert. Unter der Rubrik Exotisches sollen wie schon in den Vorjahren besonders interessante Entscheidungen aus Nebengebieten bzw. zu Schnittstellen zu anderen Rechtsgebieten vorgestellt werden. Insgesamt werden die Teilnehmer durch die Veranstaltung familienrechtlich auf den neusten Stand gebracht und erhalten eine übersichtlich gegliederte Arbeitsunterlage, in der alle besprochenen Entscheidungen nachgeschlagen werden können. Susanne Pfuhlmann-Riggert, Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Familienrecht, Fachanwältin für Sozialrecht, Mediatorin, Neumünster 26. April 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Kiel, Haus des Sports Kiel Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 285, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer. Einfache Anmeldung über

159 Typische Beratungssituationen im Familienrecht Güterrecht Unterhalt Verfahrensrecht Sorgerecht Familienrecht Die familienrechtliche Beratung ist so vielfältig wie das Leben. Der im Familienrecht tätige Rechtsanwalt ist meist schon im ersten Beratungsgespräch mit einer Vielzahl von Mandantenfragen konfrontiert. Die Fortbildung will anhand von 20 klassischen Beratungssituationen Antworten auf solche typischen Fragen geben. Dabei stehen Systematik und Struktur im Vordergrund, ebenso die praktische Relevanz. Folgende Themen werden u. a. behandelt: Wer zahlt die Miete, wenn ich ausgezogen bin? Bekomme ich bei der Scheidung vorehelich ins Haus des Partners investiertes Geld zurück? Welche Auskünfte schuldet mein Partner über sein Vermögen genau? Wann muss mein Partner meine Anwaltskosten bezahlen? Unter welchen Voraussetzungen darf ich mit den gemeinsamen Kindern umziehen? Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Dr. Dominik Härtl, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht, Mediator, Dachau 13. Mai 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 285, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg. Einfache Anmeldung über

160 Familienrecht Die Scheidungsimmobilie Die Scheidungsimmobilie nimmt für die betroffenen Eheleute häufig eine zentrale Stelle in ihrer Auseinandersetzung und in den Planungen für die Zukunft ein. In den Blick zu nehmen sind Regelungen zur Nutzung einerseits und Regelungen hinsichtlich des Eigentums andererseits. Zudem sind mit den Phasen der Trennung und der Zeit nach Rechtskraft einer Scheidung unterschiedliche Zeiträume und dafür relevante Regelungen zu beachten. Die sachgerechte Beratung der Eheleute im Zusammenhang mit den Gestaltungen kann sich hierbei nicht auf die bürgerlichrechtlichen und familienrechtlichen Regelungen beschränken, sondern muss auch steuer- und versicherungsrechtliche Aspekte berücksichtigen. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg Edith Kindermann, Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Familienrecht, Bremen 23. Mai 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 285, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Bamberg. Einfache Anmeldung über

161 Bedeutung öffentlicher Leistungen im Unterhaltsrecht Haftungsfallen im Familienrecht Familienrecht in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Der Bezug von öffentlichen Leistungen, die der Sicherung der Lebensgrundlage dienen, wirft sowohl auf Seiten des Unterhaltsberechtigten als auch auf Seiten der Unterhaltspflichtigen die Frage auf, wie diese Leistungen unterhaltsrechtlich zu bewerten sind. Im Rahmen des Vortrages werden die Auswirkungen der wichtigsten öffentlichen Leistungen, nämlich UVG, SGB II und SGB XII aber auch SGB VIII, auf die Unterhaltsberechnung dargestellt und zwar sowohl die Auswirkungen auf den Bedarf als auch auf die Leistungsfähigkeit. Einen weiteren Schwerpunkt wird die verfahrensrechtliche Bedeutung des Forderungsüberganges auf die Verfahrensführungsbefugnis sowohl auf Antragsteller- als auch auf Antragsgegnerseite bilden. Erörtert wird auch die Auswirkung der Prozessstandschaft, die im unterhaltsrechtlichen Kontext eine große Rolle spielt. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen der Referentin. Gretel Diehl, Vors. Richterin am Oberlandesgericht, Frankfurt am Main 5. Juni 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Potsdam, Dorint Hotel Sanssouci Berlin-Potsdam Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 285, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg. Einfache Anmeldung über

162 Familienrecht Bewertung im Familienrecht Stolpersteine Zugewinn und Versorgungsausgleich Bewertungsfragen sind im Familienrecht allgegenwärtig. Im Versorgungsausgleich geht es um die richtige Bemessung des Ehezeitanteils, die zutreffende Ermittlung des Kapitalwerts des Ehezeitanteils einer Versorgung und die Kontrolle der Umsetzung der familiengerichtlichen Entscheidung durch die Versorgungsträger. Im Güterrecht sind Nutzungsrechte wie Wohn- und Nießbrauchrechte, aber auch Lebensversicherungen, freiberufliche Praxen, Grundstücke, Leibgedinge und Leibrenten zu bewerten. Auch im Unterhaltsrecht spielen Bewertungsfragen eine große Rolle. Der Wohnvorteil und der Nutzungsvorteil eines Dienstwagens sind die bekannten, aber immer noch nicht zufriedenstellend gelösten offenkundigsten Bewertungspositionen. Wohnrechte decken aber ebenso einen unterhaltsrechtlichen Bedarf wie Wart- und Pflegevereinbarungen im Elternunterhalt. Im Elternunterhalt spielen Schenkungen und deren Rückforderung eine möglicherweise die Bedürftigkeit aufhebende Rolle und steigert zu verrentendes Vermögen die unterhaltsrechtliche Leistungsfähigkeit. Jörn Hauß, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht, Duisburg 18. Juni 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg Kostenbeitrag: 285, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Bamberg. Einfache Anmeldung über

163 Familienrecht Vermögensauseinandersetzung der Ehegatten außerhalb des Güterrechts Das Seminar wird aktuelle Rechtsprechung und praxisrelevante Fragen insbesondere zu den Themenbereichen Die Immobilie bei Trennung und Scheidung (Nutzungsvergütung, Hauslasten, Mietvertrag) ; Schulden und Gesamtschulden ; Bankkonten und andere Vermögenswerte ; Die Rückabwicklung von Ehegattenzuwendungen ; Ausgleich für Arbeitsleistungen ; Ausgleich zwischen Schwiegereltern und Schwiegerkindern behandeln. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. Reinhardt Wever, Vizepräsident des Oberlandesgerichts a. D., Bremen 29. Juni 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 285, (USt.-befreit) 163

164 Familienrecht Aktuelle Rechtsprechung zum Eltern-, Ehegatten- und Kindesunterhalt in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer München Fokussiert auf die Rechtsprechung des XII. Zivilsenats des BGH werden aktuelle Fragen des Unterhaltsrechts, insbesondere des Eltern-, des Ehegatten- und des Kindesunterhalts einschließlich des Verfahrensrechts systematisch dargestellt. Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Fachanwälte für Familienrecht, die forensisch tätig sind. Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. Dr. Christian Seiler, Direktor des Amtsgerichts, Freising 12. Juli 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO München, Rechtsanwaltskammer München Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 285, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer München. Einfache Anmeldung über

165 DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Familienrecht Teil 1: Ausgewählte Fragen des Unterhaltsrechts mit sozialrechtlichen Bezügen Familienrecht in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer In der anwaltlichen Praxis tauchen im Unterhaltsrecht immer wieder Probleme auf, deren Behandlung in allgemeinen unterhaltsrechtlichen Seminaren zu kurz kommt bzw. nicht konkret genug erfolgt. Dieses Seminar möchte Abhilfe schaffen und insbesondere ausgewählte Fragen des Unterhaltsrechts mit sozialrechtlichen Bezügen behandeln. Teil 2 des DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Familienrecht hat die Themen Tod und Versorgungsausgleichsrecht: Rückabwicklungsmöglichkeiten, Fallstricke im Beschwerderecht, Fallstricke bei Abänderungsverfahren im Unterhaltsrecht sowie Aktuelle BGH- Rechtsprechung im Familienrecht zum Gegenstand und findet an den Folgetagen (8. und 9. August 2019) mit einem Umfang von zwölf Zeitstunden statt. Die Teilnahme an beiden Teilen ermöglicht Fachanwältinnen und -anwälten für Familienrecht, die gesamte Fortbildungspflicht (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin wahrzunehmen. Leitung: Dr. Rita Coenen, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Fachanwältin für Sozialrecht, Münster Susanne Pfuhlmann-Riggert, Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Familienrecht, Fachanwältin für Sozialrecht, Mediatorin, Neumünster 7. August 2019, Uhr 3 Zeitstunden 15 FAO Lübeck-Travemünde, A-Rosa Travemünde Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 215, (USt.-befreit) Paketpreis: 675, (USt.-befreit) Teil 1 (092811) und Teil 2 (092812) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer. Einfache Anmeldung über

166 Familienrecht DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Familienrecht Teil 2 in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Am ersten Tag des Seminars werden von der erfahrenen Referentin die Themen Tod und Versorgungsausgleichsrecht: Rückabwicklungsmöglichkeiten, Fallstricke im Beschwerderecht und Fallstricke bei Abänderungsverfahren im Unterhaltsrecht behandelt. Am zweiten Tag der Veranstaltung werden aus erster Hand die neuesten Entscheidungen des BGH im Familienrecht erläutert. Teilnehmer erhalten eine umfangreiche Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen der Referenten. Die Veranstaltung findet im Anschluss an den dreistündigen ersten Teil des DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Familienrecht (7. August 2019; Schwerpunkt: Ausgewählte Fragen des Unterhaltsrechts mit sozialrechtlichen Bezügen) statt. Mit der Buchung beider Veranstaltungen können Fachanwältinnen und -anwälte für Familienrecht ihre gesamte Pflichtfortbildung (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin wahrnehmen. Leitung: Dr. Rita Coenen, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Fachanwältin für Sozialrecht, Münster Hans-Joachim Dose, Vors. Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Dr. Gudrun Lies-Benachib, Vors. Richterin am Oberlandesgericht, Kassel August 2019, Do. u. Fr. jeweils Uhr 12 Zeitstunden 15 FAO Lübeck-Travemünde, A-Rosa Travemünde Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 525, (USt.-befreit) Paketpreis: 675, (USt.-befreit) Teil 1 (092811) und Teil 2 (092812) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer. Einfache Anmeldung über

167 Sommerkurs: Unterhaltsrecht anhand von Fällen Familienrecht Das materielle Unterhaltsrecht von der Aufbereitung des unterhaltsrechtlichen Einkommens über den Verwandtenunterhalt bis zum Ehegattenunterhalt bildet den ersten wesentlichen Schwerpunkt des Sommerkurses, das Unterhaltsverfahrensrecht den zweiten. Die stetigen Veränderungen in der Gesetzeslage, in der obergerichtlichen und höchstrichterlichen Rechtsprechung und in der gesellschaftlichen Realität führen zu Fallkonstellationen, deren Bewältigung vielfach eine Herausforderung darstellt. An Beispielsfällen sollen die dogmatischen Grundlagen des jeweiligen Unterhaltsrechtsfalles verdeutlicht, Handhabungshinweise für die Praxis gegeben sowie das unterhaltsrechtliche Rechenwerk aufgezeigt werden. Aufbauend auf den grundsätzlichen Strukturen stehen die aktuellen Entwicklungen des Unterhaltsrechts im Fokus des Seminars. Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. Werner Reinken, Vors. Richter am Oberlandesgericht a. D., Hamm; Wilhelm Sasse, Vors. Richter am Oberlandesgericht, Hamm August 2019, Do Uhr, Fr. u. Sa. jeweils Uhr 15 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 595, (USt.-befreit) 167

168 Familienrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Update Elternunterhalt Fachinstitute für Sozialrecht/Familienrecht Susanne Pfuhlmann-Riggert, Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Familienrecht, Fachanwältin für Sozialrecht, Mediatorin, Neumünster Orts- und zeitunabhängig, Beginn frei wählbar Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 358. Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen erfolgreich gestalten Mediation und mediative Elemente als Tool für den Parteianwalt Fachinstitute für Mediation und Außergerichtliche Konfliktbeilegung/Familienrecht Dr. Ulrike Rüssel, Rechtsanwältin, Mediatorin, Master of Mediation (MM), Hagen 8. März 2019, Uhr Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

169 Familienrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Sozialrecht trifft Familien- und Erbrecht praktische Fälle und ihre Lösungen Fachinstitute für Sozialrecht/Erbrecht/Familienrecht Susanne Pfuhlmann-Riggert, Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Familienrecht, Fachanwältin für Sozialrecht, Mediatorin, Neumünster 30. April 2019, Uhr Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 365. Scheidung und Steuern Fachinstitute für Steuerrecht/Familienrecht Dr. Hartmut Klein, Rechtsanwalt, Steuerberater, Dozent an der Bundesfinanzakademie im Bundesministerium der Finanzen a. D. 8. Mai 2019, Uhr Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

170

171 Gewerblicher Rechtsschutz Fachinstitutsleiter: Dr. Jürgen Apel Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Dortmund Online-Vorträge Geistiges Eigentum und Insolvenz 172 Arbeitnehmererfindungsrecht 173 Berlin Neueste Rechtsprechung des BGH zum Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrecht 174 Abmahnung im Wettbewerbsrecht, Markenrecht und Urheberrecht 177 Bochum Aktuelle Rechtsprechung im Wettbewerbsund Markenrecht 178 Heusenstamm Aktuelle Praxisfälle zum UWG 175 Lübeck-Travemünde DAIvent an der Ostsee: Aktuelle Entwicklungen im Gewerblichen Rechtsschutz 179 München Neueste Rechtsprechung des BGH zum Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrecht 174 Schnittstellen Geistiges Eigentum und Insolvenz 176 Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Heike Philipp Tel.: , Fax:

172 Gewerblicher Rechtsschutz/ Insolvenzrecht/ Urheber- und Medienrecht Geistiges Eigentum und Insolvenz Für immaterielle Vermögenswerte, wie Patente, Marken, Designs oder Urheberrechte gelten im Insolvenzfall zahlreiche Sonderbestimmungen, die teilweise erheblich differieren und sich verstreut in der Gesetzeslandschaft zum Geistigen Eigentum wiederfinden. Durch die ständig wachsende Bedeutung des Immaterialgüterrechtes für die Betriebspraxis spielt die sichere Kenntnis, ob Lizenzen insolvenzfest sind bzw. ob und inwieweit immaterielle Vermögenswerte verwertet werden können, auch für Insolvenzverwalter oder im Insolvenzrecht tätige Berater eine immer größere Rolle. Der in diesem Bereich erfahrene Referent widmet sich nach einem systematischen Überblick zu den einzelnen Ausprägungen des Rechtes am Geistigen Eigentum insbesondere den wichtigen Praxisbrennpunkten, wie z. B. der Stellung des Insolvenzverwalters in Verfahren betreffend Geistiges Eigentum, den Rechten von Erfindern, Urhebern und Entwerfern, dem Schicksal von Lizenzrechten, der Bewertung von Immaterialgütern und der Verwertung von Immaterialgütern aus der Insolvenzmasse heraus. Aufgezeichnet am 2. Oktober Dr. Markus Hoffmann, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Dresden Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Vortrag beinhaltet neben dem Video eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 125, (USt.-befreit) Ermäßigt: 105, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

173 Gewerblicher Rechtsschutz/ Arbeitsrecht Arbeitnehmererfindungsrecht Macht ein Arbeitnehmer im Unternehmen eine Erfindung, so wird der Arbeitgeber in aller Regel nicht vertraglich, sondern über ein besonderes gesetzliches System Inhaber aller Rechte und übernimmt (meist unbemerkt) wesentliche Verpflichtungen. Zugleich ist die innovative Leistung des Arbeitnehmers nicht etwa mit seinem Gehalt abgegolten. Sowohl bei der Überleitung der Erfindung auf den Arbeitgeber, als auch bei der Vergütung machen viele mittelständige Unternehmen gravierende Fehler, die besonders im Streitfall etwa nach einer Kündigung ungeahnten und meist unentdeckten Sprengstoff in sich bergen. Fachkenntnisse in diesem exotischen Rechtsgebiet können bei Vertretung der Arbeitnehmerseite helfen, die vorhandene Verhandlungsmasse voll auszuschöpfen. Bei Beratungsmandaten der Arbeitgeberseite kann eine entsprechende Sensibilisierung erreicht werden und können Risiken minimiert werden. Aufgezeichnet am 16. November Dr. Markus Hoffmann, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Dresden Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Vortrag beinhaltet neben dem Video eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 125, (USt.-befreit) Ermäßigt: 105, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

174 Gewerblicher Rechtsschutz Neueste Rechtsprechung des BGH zum Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrecht Berlin München In dem Seminar wird die aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Wettbewerbs- und Markenrecht dargestellt. Das UWG und die Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken sowie die in der Praxis wichtigen neuen Entwicklungen im Verfahrensrecht werden behandelt. Im Markenrecht werden die jüngsten Entscheidungen im Eintragungs- und Verletzungsverfahren besprochen und die Schnittstellen zwischen Marken-, Wettbewerbs- und Designrecht dargestellt. Die Teilnehmer erhalten so die Möglichkeit, aus erster Hand Informationen über die höchstrichterliche Rechtsprechung zu bekommen. Das Seminar richtet sich an angehende und zugelassene Fachanwältinnen und Fachanwälte für Gewerblichen Rechtsschutz und an alle auch außerhalb der Anwaltschaft mit dem Wettbewerbsund Markenrecht befassten Praktikerinnen und Praktiker. Jeder Teilnehmer erhält eine Arbeitsunterlage mit wertvollen Hinweisen für die Praxis. Jörn Feddersen, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Professor Dr. Thomas Koch, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe 2. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg 24. Mai 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO München, Rechtsanwaltskammer München* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer München Kostenbeitrag: jeweils 325, (USt.-befreit) * Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammern Berlin, Brandenburg und München. Einfache Anmeldung über

175 Gewerblicher Rechtsschutz Aktuelle Praxisfälle zum UWG in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg In der Veranstaltung wird anhand von Praxisfällen die neueste obergerichtliche Rechtsprechung im Wettbewerbsrecht einschließlich des Verfahrensrechts dargestellt. Teilnehmer haben die Möglichkeit, aus erster Hand die aktuelle Entwicklung in der Rechtsprechung und ihre Auswirkungen aus der Praxis erläutert zu bekommen. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten. Celso Lopez Ramos, Vors. Richter am Oberlandesgericht, Hamm 14. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Bamberg. Einfache Anmeldung über

176 Gewerblicher Rechtsschutz/ Insolvenzrecht/ Urheber- und Medienrecht Schnittstellen Geistiges Eigentum und Insolvenz in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer München Für immaterielle Vermögenswerte wie Patente, Marken, Designs oder Urheberrechte gelten im Insolvenzfall zahlreiche Sonderbestimmungen, die teilweise erheblich differieren und sich verstreut in der Gesetzeslandschaft zum Geistigen Eigentum wiederfinden. Durch die ständig wachsende Bedeutung des Immaterialgüterrechtes für die Betriebspraxis spielt die sichere Kenntnis, ob Lizenzen insolvenzfest sind bzw. ob und inwieweit immaterielle Vermögenswerte verwertet werden können, auch für Insolvenzverwalter oder im Insolvenzrecht tätige Berater eine immer größere Rolle. Der in diesem Bereich erfahrene Referent widmet sich nach einem systematischen Überblick zu den einzelnen Ausprägungen des Rechtes am Geistigen Eigentum insbesondere den wichtigen Praxisbrennpunkten, wie z. B. der Stellung des Insolvenzverwalters in Verfahren betreffend Geistiges Eigentum, den Rechten von Erfindern, Urhebern und Entwerfern, dem Schicksal von Lizenzrechten, der Bewertung von Immaterialgütern und der Verwertung von Immaterialgütern aus der Insolvenzmasse heraus. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten. Dr. Markus Hoffmann, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Dresden 10. Mai 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO München, Rechtsanwaltskammer München Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer München. Einfache Anmeldung über

177 Gewerblicher Rechtsschutz Abmahnung im Wettbewerbsrecht, Markenrecht und Urheberrecht Angriffs- und Verteidigungsstrategien Antragsfassung Verfügungsverfahren Die Durchsetzung von Unterlassungsansprüchen gestaltet sich zuweilen als anspruchsvolle und schwierige Aufgabe. Nichts anderes gilt auch für die Abwehr derartiger Ansprüche. Nicht selten muss hier unter erheblichem Zeitdruck eine Strategie entwickelt und umgesetzt werden. Bei der Geltendmachung von Ansprüchen geht es vor allem um die passende Formulierung des Begehrens. Im gerichtlichen Verfahren schlägt sich dies in der Antragsfassung nieder. Bei der Abwehr von Unterlassungsansprüchen kommt eine Vielzahl von Möglichkeiten in Betracht, die zudem miteinander kombiniert werden können: Beginnend beim Zurückweisungsschreiben über die Schutzschrift, das möglicherweise kostenbefreiende sofortige Anerkenntnis bis hin zur negativen Feststellungsklage. Eine besondere Schwierigkeit ergibt sich für den Rechtsanwalt, weil dieser im Verhältnis zum Mandanten die jeweiligen Chancen und Risiken auf verständliche Weise darstellen muss, um gemeinsam mit diesem die notwendigen Entscheidungen über das weitere Vorgehen zu treffen. Die Referenten beleuchten diese Themen aus unterschiedlichen Perspektiven, beide jedoch mit dem Ziel, die Konsequenzen und Vorschläge für die Praxis deutlich zu machen. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen der Referenten. Dieter Kehl, Vors. Richter am Landgericht a. D., Köln; Dr. Mirko Möller, LL.M., Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Dortmund 15. Mai 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg. Einfache Anmeldung über

178 Gewerblicher Rechtsschutz Aktuelle Rechtsprechung im Wettbewerbs- und Markenrecht Adblock Plus, Amazon-Autocomplete und Apps auch die Rechtsprechung eines Oberlandesgerichts hat einiges zu bieten und zeigt, dass das Wettbewerbs-, aber auch das Markenrecht sich immer wieder auch neuen technischen Entwicklungen im Bereich des Internets zu stellen hat. Nicht alle Fälle gelangen zum BGH; interessante Rechtsfragen entscheiden sich nicht selten schon im einstweiligen Verfügungsverfahren und erblicken so nicht die ganz große Öffentlichkeit. Der erfahrene Referent, Mitglied des für den Gewerblichen Rechtsschutz zuständigen 6. Zivilsenats des OLG Köln, stellt interessante und aktuelle Fälle aus den letzten beiden Jahren vor. Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten. Dirk Büch, Richter am Oberlandesgericht, Köln 22. Mai 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) 178

179 Gewerblicher Rechtsschutz DAIvent an der Ostsee: Aktuelle Entwicklungen im Gewerblichen Rechtsschutz in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Die Fortbildung ermöglicht einen intensiven Erfahrungs- und Informationsaustausch zu aktuellen Themen des Gewerblichen Rechtsschutzes. Ausgehend von Impulsreferaten zu den Themen Wettbewerbsrecht, Wettbewerbsverfahrensrecht sowie Marken- und Designrecht sollen durch Diskussion der Referenten und Teilnehmer die aktuellen Entwicklungen an konkreten Fallbeispielen beleuchtet werden. Nach den jeweils fünfstündigen Themeneinheiten bieten die nahegelegene Ostsee und die schöne Umgebung vielfältige Möglichkeiten zur Entspannung. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen der Referenten. Dr. Jürgen Apel, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Dortmund; Jörn Feddersen, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Professor Dr. Franz Hacker, Vors. Richter am Bundespatentgericht, München; Professor Dr. Thomas Koch, Vors. Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe August 2019, Do Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr 15 Zeitstunden 15 FAO Lübeck-Travemünde, ATLANTIC Grand Hotel Travemünde Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 895, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer. Einfache Anmeldung über

180

181 Handels- und Gesellschaftsrecht Fachinstitutsleiter: Dr. Thomas Durchlaub, MBA Rechtsanwalt und Notar, Mediator, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Bochum Online-Kurse: Compliance im Wirtschaftsrecht 186 Der Beirat in mittelständischen Unternehmen 187 Gesellschaftervereinbarungen in der GmbH 188 Online-Vorträge: Der Brexit: Aktuelle Entwicklungen und Konsequenzen aus gesellschaftsrechtlicher Sicht 189 Das neue Geldwäschegesetz Geldwäscheprävention für Rechtsanwälte 203 Berlin Haftung von Organen einer Kapitalgesellschaft 191 Aktuelle kartell- und gesellschaftsrechtliche Probleme des Sportrechts in der anwaltlichen Praxis 192 Unternehmensbewertung für Juristen 194 Praxis der Vertragsgestaltung: Das UN-Kaufrecht 196 Der GmbH-Geschäftsführer Besonderheiten in Arbeits-, Handels- und Gesellschaftsrecht, Sozial- und Steuerrecht 203 Schnittstellen Insolvenzrecht und Gesellschaftsrecht Aktuelle BGH-Rechtsprechung 205 Aktuelle Entwicklungen im Europäischen Kartellrecht 206 Anwaltliches Gesellschaftsrecht 206 Die Kapitalgesellschaft Bochum Beratung bei Kauf und Verkauf kleiner und mittlerer Unternehmen 190 Aktuelle Entwicklungen im Personengesellschaftsrecht 197 Kapitalaufbringung und -erhaltung in der GmbH 201 Restrukturierung, Veräußerung und Erwerb des insolventen Unternehmens 204 Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz 204 Praxis der Unternehmensfortführung in Krise und Insolvenz Fallbeispiele

182 Handels- und Gesellschaftsrecht Dortmund Update Fußballrecht: arbeits- und gesellschaftsrechtliche Beratungsfelder 204 Frankfurt am Main Aktuelle Entwicklungen des Umwandlungsrechts aus gesellschafts- und steuerrechtlicher Sicht 199 Hamburg 17. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung 183 Ausgewählte Probleme des Personen- und Kapitalgesellschaftsrechts Fortbildungsplus zur 17. Gesellschaftsrechtlichen Jahresarbeitstagung 185 Heusenstamm Aktueller Rechtsprechungsüberblick: Gesellschaftsrecht 193 Aktuelle Rechts- und Praxisfragen im GmbH-Recht 195 Case Studies zu aktuellen Strategien der Prozessführung im Handels- und Gesellschaftsrecht 200 Sommerkurs: Unternehmenskauf 202 Vorstand der AG: Anstellungsvertrag, D&O-Versicherung, Managerhaftung 203 Haftung von Geschäftsführern und Gesellschaftern in Krise und Insolvenz der GmbH 205 Kiel Aktuelle Entwicklungen im Personengesellschaftsrecht 197 München Beschlussmängelstreitigkeiten in der GmbH 198 Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Heike Philipp Tel.: , Fax:

183 Handels- und Gesellschaftsrecht 17. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung Die Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung ist der Behandlung aktueller Brennpunkte der Beratungs- und Gestaltungspraxis im Gesellschaftsrecht gewidmet. Anerkannte und hochrangige Experten aus der Beratungspraxis, der Gerichtsbarkeit und der Wissenschaft stellen aktuelle Problembereiche in Vorträgen und anschließenden Diskussionen dar. Die Themen der 17. Gesellschaftsrechtlichen Jahresarbeitstagung in der Übersicht: Aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Personen- und Kapitalgesellschaftsrecht Aktuelle Fragen des Beschlussmängelrechts im GmbH-Recht Brennpunkte des Unternehmenskaufs Veräußerungsbeschränkungen im GmbH- und Aktienrecht Reformvorhaben im Gesellschaftsrecht auf internationaler und nationaler Ebene Ausgewählte Fragestellungen bei der Gestaltung von Gesellschaftsverträgen bei Familiengesellschaften Schnittstellen zwischen Gesellschaftsrecht und Steuerrecht Als Fortbildungsplus zur zehnstündigen Jahresarbeitstagung findet an deren Vortag (Donnerstag, 21. März 2019) das fünfstündige Seminar Ausgewählte Probleme des Personen- und Kapitalgesellschaftsrechts statt, das von Teilnehmern der Jahresarbeitstagung zu einem ermäßigten Kostenbeitrag (Aufpreis 220, ) gebucht werden kann. Damit können Fachanwältinnen und -anwälte für Handels- und Gesellschaftsrecht ihrer gesamten Fortbildungspflicht (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin nachkommen

184 Handels- und Gesellschaftsrecht 17. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung Leitung: Professor Dr. Georg Crezelius, München; Professor Dr. Heribert Heckschen, Notar, Dresden Manfred Born, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Professor Dr. Georg Crezelius, München; Professor Dr. Ingo Drescher, Vors. Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Dr. Ruprecht Freiherr von Maltzahn, Rechtsanwalt, München; Professor Dr. Heribert Heckschen, Notar, Dresden; Professor Dr. Heribert Hirte, LL.M. (Berkeley), MdB, Berlin; Dr. Thomas Wachter, Notar, München März 2019, Fr Uhr, Sa Uhr 10 Zeitstunden 15 FAO Hamburg, Grand Elysée Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 625, (USt.-befreit) Paketpreis: 845, (USt.-befreit) für die 17. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung (Nr ) und Fortbildungsplus (Nr ) 184

185 Handels- und Gesellschaftsrecht Ausgewählte Probleme des Personenund Kapitalgesellschaftsrechts Fortbildungsplus zur 17. Gesellschaftsrechtlichen Jahresarbeitstagung Die äußerst erfahrenen Referenten geben in dieser Veranstaltung einen umfassenden Überblick über grundlegende gesellschaftsrechtliche Themen. Im GmbH-Recht richtet sich das Augenmerk insbesondere auf die Gesellschafterlistenverordnung. Ferner werden neue Entwicklungen bei der Partnerschaftsgesellschaft ebenso behandelt wie die weiterhin drängenden aus dem Brexit folgenden Fragen für das Umwandlungsrecht. Ein zweiter Themenblock befasst sich mit den aktuellen Bezügen des Gesellschaftsrechts zum Insolvenzrecht. Hier sind die Geschäftsleiterhaftung sowie die Frage der Versicherbarkeit von insolvenzrechtlichen Haftungsgefahren hervorzuheben. Ein Vortrag zu den aktuellen Anforderungen des Geldwäschegesetzes, u. a. den bußgeldbewehrten Pflichten im Zusammenhang mit dem neu geschaffenen Transparenzregister, rundet die Veranstaltung ab. Teilnehmer erhalten eine ausführliche Arbeitsunterlage. Dieses Seminar und die zehnstündige Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung können zum Paketpreis von 845, (Ersparnis gegenüber Einzelbuchung: 155, ) gebucht werden. Fachanwältinnen und -anwälten für Handels- und Gesellschaftsrecht wird damit ermöglicht, ihre gesamte Fortbildungspflicht (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin wahrzunehmen. Professor Dr. Joachim Bauer, Rechtsanwalt, Berlin; Professor Dr. Heribert Heckschen, Notar, Dresden; Dr. Dirk Scherp, Rechtsanwalt, Frankfurt 21. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Hamburg, Grand Elysée Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 375, (USt.-befreit) Paketpreis: 845, (USt.-befreit) für die 17. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung (Nr ) und Fortbildungsplus (Nr ) 185

186 Handels- und Gesellschaftsrecht/ Strafrecht Compliance im Wirtschaftsrecht Generell betrifft Compliance das gesamte Wirtschaftsleben und hat Einfluss auf verschiedenste Bereiche des Wirtschaftsrechts. Compliance-relevante Rechtsgebiete sind das Gesellschaftsrecht, das Arbeitsrecht und das Kapitalmarktrecht. Daneben gibt es weitere wichtige Rechtsgebiete, die für Compliance von Bedeutung sind, etwa das Außenwirtschaftsrecht und das IT-Recht. Ziel dieses Online-Kurses ist es, einen Überblick über die praxisrelevanten Grundlagen der Compliance zu geben. Die rechtlichen und konzeptionellen Rahmenbedingungen, die für die Einführung eines Compliance-Management-Systems zu berücksichtigen sind, werden ebenso wie die Risikobereiche in einem Unternehmen und die Aufklärung und Sanktionierung von Regelverstößen erörtert. Aktualisiert im April Ass. jur. Manuela Schmidt Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

187 Handels- und Gesellschaftsrecht Der Beirat in mittelständischen Unternehmen In mittelständischen Unternehmen kommt dem Beirat als freiwilligem, neben Geschäftsführung und Gesellschafterversammlung stehendem Gremium eine wichtige Funktion zu: Er muss die Führungskräfte des Unternehmens in der operativen Leitung beraten, die Interessen der Gesellschafter sichern und Interessenskonflikte schlichten. Dabei bedingen unterschiedliche Leitungs- und Eigentümerstrukturen differenzierte Anforderungen an den Beirat. Die Erfüllung von Beratungs-, Kontroll- und Leitungsaufgaben ist daher kein einfaches Unterfangen. Konflikte mit Gesellschaftern und Geschäftsführung sind vorprogrammiert und müssen bei der Einrichtung des Gremiums berücksichtigt werden. Ein gut geplanter und funktionierender Beirat kann dann einen wichtigen Beitrag zur Sicherung des Unternehmensbestands und zur Steigerung des Unternehmenserfolgs leisten. Vor diesem Hintergrund behandelt der Online-Kurs alle wichtigen Aspekte, die bei der Planung, Errichtung, operativen Tätigkeit und Beendigung eines Beirats entscheidend sind. Aktualisiert im Dezember Professor Dr. Daniel Graewe, LL.M., Professor für Wirtschaftsrecht, Rechtsanwalt, Nordakademie, Hochschule für Wirtschaft, Elmshorn Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

188 Handels- und Gesellschaftsrecht Gesellschaftervereinbarungen in der GmbH Bei Gesellschaftervereinbarungen (auch Beteiligungsverträge, Side Letters, Stimmbindungs-, Pool- oder Konsortialverträge genannt) handelt es sich um Nebenabreden zum Gesellschaftsvertrag, also außersatzungsmäßige Vereinbarungen zwischen (allen oder einzelnen) Gesellschaftern. Darin werden Bestimmungen festgelegt, die für das Verhältnis der Gesellschafter untereinander und zur Gesellschaft gelten sollen. Sie führen oftmals zur Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts zwischen den Gesellschaftern mit vielfältigen rechtlichen Konsequenzen. In der Praxis erfreuen sie sich aus Flexibilitäts- und Vertraulichkeitsgründen großer Beliebtheit, da sie in der Regel nicht beurkundungspflichtig sind und auch nicht im Handelsregister veröffentlicht werden müssen. Der Online-Kurs erläutert vor diesem Hintergrund alle relevanten gesellschaftsrechtlichen Aspekte in Bezug auf die Rechtsform der GmbH und gibt zahlreiche Hinweise zu der einschlägigen Rechtsprechung sowie Formulierungshinweise. Aktualisiert im April Professor Dr. Daniel Graewe, LL.M., Professor für Wirtschaftsrecht, Rechtsanwalt, Nordakademie, Hochschule für Wirtschaft, Elmshorn Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

189 Handels- und Gesellschaftsrecht/ Internationales Wirtschaftsrecht und Europarecht Der Brexit: Aktuelle Entwicklungen und Konsequenzen aus gesellschaftsrechtlicher Sicht Die Entscheidung des Vereinigten Königreichs, aus der Europäischen Union auszutreten, hat für deutsche und englische Gesellschaften erhebliche rechtliche Konsequenzen. Der Referent zeigt Mittel und Wege auf, die englischen Rechtsformen der Unternehmen (Ltd., plc., LLP) in eine deutsche zu überführen, und beleuchtet die jeweiligen Vor- und Nachteile. Diskutiert wird sodann die Frage, was mit englischen Gesellschaften geschieht, die ihren Verwaltungssitz auf deutschem Boden haben und bis zum Brexit nicht in eine deutsche Rechtsform überführt worden sind. Umgekehrt stellt sich bei deutschen Unternehmen die Frage, ob und in welcher rechtlichen Ausgestaltung sie in Zukunft im Vereinigten Königreich tätig werden können. Behandelt werden schließlich Fragen des anwendbaren Rechts und des Zivilverfahrensrechts, soweit sie Bezüge zum Gesellschaftsrecht aufweisen. Aufgezeichnet am 8. Juni Professor Dr. Christoph Teichmann, Universität Würzburg Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Vortrag beinhaltet neben dem Video eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 125, (USt.-befreit) Ermäßigt: 105, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

190 Handels- und Gesellschaftsrecht Beratung bei Kauf und Verkauf kleiner und mittlerer Unternehmen Nachfolgeregelungen, Restrukturierungen, Marktdurchdringung etc. werden die Transaktionen bei Kauf und Verkauf kleiner und mittlerer Unternehmen künftig voraussichtlich noch steigen lassen. Es handelt sich um ein anspruchsvolles, lukratives, aber auch haftungsträchtiges Beratungsgebiet für Rechtsanwälte, Steuerberater/Wirtschaftsprüfer und Unternehmensberater. Eine fundierte Beratung stellt an den Berater hohe Anforderungen sowohl auf rechtlichem/steuerrechtlichem als auch betriebswirtschaftlichem und organisatorischem Gebiet. Mit fachübergreifender Kompetenz müssen hier Probleme erkannt und gelöst werden. Die dafür notwendigen Kompetenzen vermittelt dieses Praktikerseminar. Es behandelt neben den rechtlichen und steuerrechtlichen Fragen und Gestaltungsmöglichkeiten auch die organisatorisch-praktische Durchführung einer Unternehmenstransaktion angefangen beim Erstkontakt bzw. bei der Recherche über die Vertraulichkeitsvereinbarung, Gegenstand und Durchführung der Due Diligence, Unternehmensbewertung und Kaufpreisfindung bis hin zur sinnvollen Ausgestaltung des Unternehmenskaufvertrags mit seinen zahlreichen Zusagen/Garantien und der Regelung nachlaufender Sachverhalte. Dadurch soll der Berater in die Lage versetzt werden, auch komplexe Unternehmenstransaktionen zielführend zu steuern und den Mandanten sinnvoll beraten zu können. Professor Dr. Joachim Bauer, Rechtsanwalt, Berlin; Thomas Müller, Rechtsanwalt, Vors. Richter am Finanzgericht a. D., Köln 20. Februar 2019, Uhr 6,5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 375, (USt.-befreit) 190

191 Handels- und Gesellschaftsrecht Haftung von Organen einer Kapitalgesellschaft Haftungstatbestände, Pflichtenmaßstab und Verschulden Die Rechtsprechung und die aktuelle Gesetzgebung verschärfen fortlaufend die Anforderungen an die Sorgfaltspflichten der Organe von Kapitalgesellschaften. Dementsprechend erfordert eine ordnungsgemäße Mandatsführung sowohl in der Beratungspraxis als auch im Falle der Prozessführung umfassende Kenntnisse der geltenden Haftungsmaßstäbe und Beurteilungskriterien. Ferner ist das Verständnis von D&O- Versicherungen eine wichtige Voraussetzung, um die Fälle der Organhaftung vollständig zu erfassen. Die sehr erfahrenen Referenten gehen auf die aktuellen und praxisrelevanten Fragestellungen ein und geben wertvolle Hinweise für die Mandatspraxis. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Berlin Dr. Julia Sophia Habbe, Rechtsanwältin, Frankfurt am Main; Professor Dr. Lutz Strohn, Richter am Bundesgerichtshof a. D. 21. Februar 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Berlin. Einfache Anmeldung über

192 Handels- und Gesellschaftsrecht Aktuelle kartell- und gesellschaftsrechtliche Probleme des Sportrechts in der anwaltlichen Praxis in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Berlin Aufgrund der engen Verflechtung des Sports mit wirtschaftlichen und wirtschaftsrechtlichen Zusammenhängen ist das Kartellrecht mittlerweile zur Messlatte struktureller Ungleichgewichte im Sport und zur Grundlage ihrer rechtlichen Beurteilung geworden. Die Bewertung von Wettbewerbsbeschränkungen und der missbräuchlichen Ausnutzung von Marktmacht im Sport ist zu einem Rechtsgebiet sui generis erwachsen. Unter Anwendung von Rechtsinstrumenten wie dem Ein-Platz-Prinzip oder der Verbandsautonomie wird in Literatur und Rechtsprechung versucht, die Allzweckwaffe Kartellrecht gegenüber den Besonderheiten des Sports gerecht werden zu lassen. Die sporttypischen Gestaltungsmaßnahmen bringen darüber hinaus auch gesellschaftsrechtliche Implikationen mit sich. Insbesondere Vorgaben zur Ausgestaltung von Kapitalgesellschaften und Vereinssatzungen zur Erfüllung sportspezifischer Interessen, etwa besonders populär verwirklicht durch die 50+1-Regel im Fußball, prägen den Sport in Deutschland nicht unmaßgeblich und sollen in ihren verschiedenen Spielarten vorgestellt werden. Die Veranstaltung richtet sich an alle Rechtsanwälte, die bei ihrer Arbeit im weitesten Sinne mit dem Sport in Berührung kommen, sowie Geschäftsführer und Verbandsjuristen aus den Bereichen Sport und Entertainment. Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen. Dr. habil. Martin Stopper, Rechtsanwalt (Attorney), München 6. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Berlin. Einfache Anmeldung über

193 Handels- und Gesellschaftsrecht Aktueller Rechtsprechungsüberblick: Gesellschaftsrecht in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg Die Veranstaltung fasst die wesentliche Entwicklung der höchstrichterlichen Rechtsprechung der letzten Zeit zum Gesellschaftsrecht kompakt und eingängig zusammen. Die Referenten sind Mitglieder des für das Gesellschaftsrecht zuständigen 2. Zivilsenats. Sie systematisieren und kommentieren die wichtigsten Entscheidungen, um sie in der Beratungs- und Gestaltungspraxis sicher handhabbar zu machen. Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. Dr. Falk Bernau, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Manfred Born, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe 15. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Bamberg. Einfache Anmeldung über

194 Handels- und Gesellschaftsrecht Unternehmensbewertung für Juristen in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Berlin Juristen kommen in den unterschiedlichsten Situationen mit der Bewertung von Unternehmen oder Unternehmensanteilen in Berührung. Ob bei der Frage nach der Höhe einer angemessenen Ausgleichszahlung im Falle eines Beherrschungsvertrags, bei der Bestimmung des Zugewinnausgleichs im Falle einer Ehescheidung oder bei der Bemessung einer Abfindung beim Ausscheiden eines Gesellschafters aus einer Personengesellschaft oder einer GmbH: Fragen der Unternehmensbewertung kommt vielfach eine ganz wesentliche Bedeutung zu, insbesondere wenn es um die Abschätzung der materiellen Folgen, aber auch der prozessualen Sicherheit geplanter rechtlicher Maßnahmen geht. Vor diesem Hintergrund ist diese Veranstaltung darauf ausgerichtet, den Teilnehmern in ihrer Arbeit als Juristen relevante Einblicke in die Praxis der Unternehmensbewertung zu geben. Eingebettet in praktische Beispiele aus unterschiedlichen Rechtsgebieten geht es weniger um die Vermittlung bewertungstechnischen Wissens als vielmehr um das Schaffen eines Verständnisses für den praktischen Ablauf von Unternehmensbewertungen und die wesentlichen Bestimmungsfaktoren für die Höhe von Unternehmenswerten. Am Ende der Veranstaltung sollen die Teilnehmer entsprechend sensibilisiert sein für materielle und prozessuale Auswirkungen, die Fragen der Unternehmensbewertung auf die juristische Arbeit in unterschiedlichen Rechtsgebieten haben können. Dr. Thoralf Erb, Dipl.-Volkswirt, CEFA, Hamburg 19. März 2019, Uhr 6,5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Berlin. Einfache Anmeldung über

195 Handels- und Gesellschaftsrecht Aktuelle Rechts- und Praxisfragen im GmbH-Recht in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg Die Veranstaltung wendet sich an fortgeschrittene Gesellschaftsrechtler, die einen kompakten, dabei jedoch anspruchsvollen Überblick über neueste Entwicklungen auf dem Gebiet der GmbH und der GmbH & Co. KG gewinnen möchten. Der durch viele Veröffentlichungen und Vorträge auf diesem Gebiet ausgewiesene und beliebte Referent führt souverän durch die Masse beachtenswerter Gerichtsentscheidungen und zeigt instruktive Beratungsstrategien auf. Einen Mehrwert bietet das Seminar durch die ausführlichen Begleitmaterialien. Professor Dr. Joachim Bauer, Rechtsanwalt, Berlin 30. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Bamberg. Einfache Anmeldung über

196 Handels- und Gesellschaftsrecht/ Internationales Wirtschaftsrecht und Europarecht Praxis der Vertragsgestaltung: Das UN-Kaufrecht in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Berlin Im Rahmen des internationalen Rechts für den Warenverkehr kommt dem UN-Kaufrecht die größte praktische Bedeutung zu, da mittlerweile nahezu jedes Unternehmen in unterschiedlichem Umfang entweder Waren an ausländische Kunden exportiert oder Waren von ausländischen Lieferanten importiert. Eine beachtliche Zahl von Urteilen befasst sich nicht nur mit der Anwendbarkeit des UN-Kaufrechts, sondern auch mit den Leistungspflichten der Vertragsparteien und den Vertragsverletzungen, die entweder der Verkäufer oder der Käufer begangen hat. Das Seminar behandelt die für die Praxis relevanten Rechtsfragen, die sich im Zusammenhang mit der Geltung des UN-Kaufrechts stellen. Anhand der aktuellen Rechtsprechung werden die Konsequenzen für die Gestaltung von Verträgen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen dargestellt. Eine instruktive Arbeitsunterlage rundet die Veranstaltung ab. Professor Dr. Rainer Schackmar, Hochschule Schmalkalden 11. April 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Berlin. Einfache Anmeldung über

197 Handels- und Gesellschaftsrecht Aktuelle Entwicklungen im Personengesellschaftsrecht Bochum Kiel Die Veranstaltung vermittelt einen kompakten Überblick über die neuesten Entwicklungen im Personengesellschaftsrecht. Darüber hinaus werden besonders praxisrelevante Probleme beleuchtet und sowohl Vertragsklauseln als auch prozessrechtliche Besonderheiten erörtert. Die umfangreiche Arbeitsunterlage enthält eine ausführliche Darstellung der neuesten Rechtsprechung unter Einbeziehung der wichtigsten materiellen und prozessualen Fragestellungen des Personengesellschaftsrechts. Teilnehmerinnen und Teilnehmer finden in der Arbeitsunterlage schnell das für die Mandatsbearbeitung erforderliche Wissen. Der Referent ist seit über 25 Jahren als Rechtsanwalt schwerpunktmäßig im Gesellschaftsrecht tätig und durch zahlreiche Publikationen und Vorträge ausgewiesen. Dr. Dirk Kleveman, Rechtsanwalt, Hammoor 10. Mai 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Juni 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Kiel, Haus des Sports Kiel* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Kostenbeitrag: jeweils 345, (USt.-befreit) * Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer. Einfache Anmeldung über

198 Handels- und Gesellschaftsrecht Beschlussmängelstreitigkeiten in der GmbH in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer München Obgleich Beschlussmängelstreitigkeiten in der GmbH nicht selten vorkommen und vor allem im Zusammenhang mit der Zwangseinziehung eines Geschäftsanteils, dem Ausschluss eines Gesellschafters und der Abberufung eines Geschäftsführers verbreitet sind, ist das entsprechende Verfahren gesetzlich nicht unmittelbar geregelt, sondern wird weitgehend von der Rechtsprechung geprägt. Das hat eine ganze Reihe von Fallstricken für die anwaltliche Praxis zur Folge. Die Veranstaltung mit Herrn Richter am Oberlandesgericht Dr. Rensen, einem Mitglied des für das Gesellschaftsrecht zuständigen 18. Zivilsenats des OLG Köln und Verfasser eines Handbuchs zu Beschlussmängelstreitigkeiten in der GmbH, soll GmbH-Beratern nicht nur einen Einstieg in die Besonderheiten von Beschlussmängelstreitigkeiten in der GmbH bieten, sondern darüber hinaus sollen hier die praxisrelevanten Fragen anhand von Prüfungsschemata, Übersichten, Rechtsprechungsauszügen und Formulierungshilfen eingehend erörtert werden. Dr. Hartmut Rensen, Richter am Oberlandesgericht, Köln 22. Mai 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO München, Rechtsanwaltskammer München Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer München. Einfache Anmeldung über

199 Handels- und Gesellschaftsrecht/ Steuerrecht Aktuelle Entwicklungen des Umwandlungsrechts aus gesellschaftsund steuerrechtlicher Sicht Das Umwandlungsrecht gehört zu den haftungsträchtigsten Tätigkeitsgebieten in der gesellschaftsrechtlichen Praxis. Die Veranstaltung gibt ein Update zu aktuellen umwandlungsrechtlichen Problemen und beleuchtet diese fachübergreifend aus der Sicht des Gesellschafts- und Steuerrechts, wobei sich die Tagung in diesem Jahr neben ertragsteuerlichen Themen auch schenkungssteuerlichen Aspekten zuwendet. Die Tagung richtet sich an den mit Umstrukturierungsvorgängen betrauten Praktiker und dient der Vertiefung seiner Kenntnisse auf dem Gebiet des Umwandlungsrechts und damit verbundenen steuerrechtlichen Problemen. Die praktischen Erfahrungen mit dem Dritten Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes werden ebenso beleuchtet wie die auf dem Gebiet des Gesellschaftsund Steuerrechts ergangene vielfältige Rechtsprechung, wobei der Schwerpunkt der Betrachtung auf den in den Jahren 2010 bis 2018 ergangenen Entscheidungen liegt. Aktuelle steuerrechtliche Entwicklungen werden ebenfalls einer näheren Betrachtung unterzogen. Leitung: Professor Dr. Heribert Heckschen, Notar, Dresden Wolfgang Arens, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Handelsund Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Bielefeld; Professor Dr. Heribert Heckschen, Notar, Dresden; Professor Dr. Hans Ott, Dipl.-Kfm., Steuerberater, vereid. Buchprüfer, Köln; Hermann-Ulrich Viskorf, Rechtsanwalt, Steuerberater, Vizepräsident des Bundesfinanzhofs a. D., München 14. Juni 2019, Uhr 6,5 Zeitstunden 15 FAO Frankfurt am Main, Mövenpick Hotel Frankfurt City Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 495, (USt.-befreit) 199

200 Handels- und Gesellschaftsrecht Case Studies zu aktuellen Strategien der Prozessführung im Handels- und Gesellschaftsrecht in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg Prozesse vermeiden? Sicherlich die eleganteste Lösung, wenn der Fall sie gebietet. Ansonsten führt nur der souveräne Einsatz prozessrechtlicher und prozesstaktischer Methoden zum Erfolg vor der Kammer für Handelssachen. Paradigmatische Fallstudien aus der Praxis einer KfH führen die Teilnehmer zur Optimierung ihres prozessualen Stils, wobei die perfekte Beherrschung aktueller Entwicklungen im Prozessrecht nur den Anfang bildet. Der erfahrene Referent ist langjähriger Vorsitzender einer Kammer für Handelssachen. Dr. Werner Meyer, Vors. Richter am Landgericht, Nürnberg/Fürth 18. Juni 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Bamberg. Einfache Anmeldung über

201 Handels- und Gesellschaftsrecht Kapitalaufbringung und -erhaltung in der GmbH Die ordnungsgemäße Aufbringung und Erhaltung des Stammkapitals gehört zu den zentralen und zugleich haftungsträchtigsten Themen des GmbH-Rechts. Die optimale Mandatsbearbeitung auf diesem Gebiet verlangt eine umfassende Kenntnis der zugrunde liegenden gesetzlichen Regelungen und der neuesten Rechtsprechung. Der erfahrene Referent gibt einen umfassenden Überblick über die praxisrelevanten Fragestellungen und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf. Aus dem Bereich der Kapitalaufbringung werden insbesondere die Einlageverpflichtung, die (Un-)Zulässigkeit der Sacheinlage und die Folgen der Nichterfüllung der Einlageforderung betrachtet. Daneben stehen auch die Kapitalerhaltung und der Schutz vor unzulässiger Auszahlung an die Gesellschafter im Fokus der Betrachtung. Eine instruktive Arbeitsunterlage rundet die Veranstaltung ab. Professor Dr. Daniel Graewe, LL.M., Professor für Wirtschaftsrecht, Rechtsanwalt, Nordakademie, Hochschule für Wirtschaft, Elmshorn 10. Juli 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) 201

202 Handels- und Gesellschaftsrecht Sommerkurs: Unternehmenskauf in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg In diesem Sommerkurs werden die für einen erfolgreichen Unternehmenskauf notwendigen Kompetenzen vermittelt. Neben den rechtlichen und steuerrechtlichen Fragen und Gestaltungsmöglichkeiten wird auch die organisatorisch-praktische Durchführung einer Unternehmenstransaktion angefangen beim Erstkontakt bzw. bei der Recherche über die Vertraulichkeitsvereinbarung, Gegenstand und Durchführung der Due Diligence, Unternehmensbewertung und Kaufpreisfindung bis hin zur sinnvollen Ausgestaltung des Unternehmenskaufvertrags mit seinen zahlreichen Zusagen/Garantien und der Regelung nachlaufender Sachverhalte behandelt. Mit der Teilnahme am Seminar soll der Berater in die Lage versetzt werden, auch komplexe Unternehmenstransaktionen zielführend zu steuern und den Mandanten sinnvoll beraten zu können. Die auf diesem Gebiet besonders erfahrenen und ausgewiesenen Referenten sind zugleich Autoren der begleitenden Arbeitsunterlage, die den Transfer des Stoffes in die Praxis erleichtert. Professor Dr. Joachim Bauer, Rechtsanwalt, Berlin; Thomas Müller, Rechtsanwalt, Vors. Richter am Finanzgericht a. D., Köln August 2019, Do Uhr, Fr. u. Sa. jeweils Uhr 15 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 695, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Bamberg. Einfache Anmeldung über

203 Handels- und Gesellschaftsrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Das neue Geldwäschegesetz Geldwäscheprävention für Rechtsanwälte Sorgfaltspflichten und Risikomanagement Fachinstitute für Kanzleimanagement/Bank- und Kapitalmarktrecht/ Handels- und Gesellschaftsrecht/Strafrecht Dr. Marcel Klugmann, Rechtsanwalt Orts- und zeitunabhängig, Beginn frei wählbar Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 244. Der GmbH-Geschäftsführer Besonderheiten in Arbeits-, Handels- und Gesellschaftsrecht, Sozial- und Steuerrecht Fachinstitute für Arbeitsrecht/Handels- und Gesellschaftsrecht/ Sozialrecht/Steuerrecht Wolfgang Arens, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Handelsund Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Bielefeld 7. März 2019, Uhr Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 59. Vorstand der AG: Anstellungsvertrag, D&O-Versicherung, Managerhaftung Fachinstitute für Arbeitsrecht/Handels- und Gesellschaftsrecht Professor Dr. Georg Annuß, LL.M., Rechtsanwalt, München 6. April 2019, Uhr Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

204 Handels- und Gesellschaftsrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Update Fußballrecht: arbeits- und gesellschaftsrechtliche Beratungsfelder Fachinstitute für Arbeitsrecht/Handels- und Gesellschaftsrecht Dr. Jan Friedrich Beckmann, Rechtsanwalt, Hamburg; Dr. Johan- Michel Menke, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Hamburg 10. Mai 2019, Uhr Dortmund, Signal Iduna Park Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 67. Restrukturierung, Veräußerung und Erwerb des insolventen Unternehmens Fachinstitute für Arbeitsrecht/Handels- und Gesellschaftsrecht/ Insolvenzrecht Jan Kind, Rechtsanwalt, Insolvenzverwalter, Hamburg; David Loszynski, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Hamburg; Dr. Johan-Michel Menke, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Hamburg 5. Juni 2019, Uhr Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 71. Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz Fachinstitute für Insolvenzrecht/Handels- und Gesellschaftsrecht Professor Dr. Markus Gehrlein, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe 5. April 2019, Uhr Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

205 Handels- und Gesellschaftsrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Schnittstellen Insolvenzrecht und Gesellschaftsrecht Aktuelle BGH-Rechtsprechung Fachinstitute für Insolvenzrecht/Handels- und Gesellschaftsrecht Professor Dr. Markus Gehrlein, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe 12. April 2019, Uhr Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 225. Haftung von Geschäftsführern und Gesellschaftern in Krise und Insolvenz der GmbH Fachinstitute für Insolvenzrecht/Handels- und Gesellschaftsrecht Professor Dr. Joachim Bauer, Rechtsanwalt, Berlin 6. Juni 2019, Uhr Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 226. Praxis der Unternehmensfortführung in Krise und Insolvenz Fallbeispiele Fachinstitute für Insolvenzrecht/Handels- und Gesellschaftsrecht Professor Dr. Jens M. Schmittmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater, Essen 10. Juli 2019, Uhr Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

206 Handels- und Gesellschaftsrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Aktuelle Entwicklungen im Europäischen Kartellrecht Fachinstitute für Internationales Wirtschaftsrecht und Europarecht/ Handels- und Gesellschaftsrecht Isabel Oest, LL.M. (Sydney), Rechtsanwältin, Frankfurt am Main 14. Mai 2019, Uhr Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 236. Anwaltliches Gesellschaftsrecht Fachinstitute für Kanzleimanagement/ Handels- und Gesellschaftsrecht Rüdiger Brüggemann, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Erbrecht, Warstein 27. März 2019, Uhr Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

207 Handels- und Gesellschaftsrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Die Kapitalgesellschaft 2019 Fachinstitute für Steuerrecht/Handels- und Gesellschaftsrecht Leitung: Professor Dr. Georg Crezelius, München; Referenten: Dr. Thomas Kleinheisterkamp, Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht, München; Bernd Rätke, Vors. Richter am Finanzgericht, Berlin; Oliver Rosenberg, Rechtsanwalt, Steuerberater, Düsseldorf; Dr. Matthias Schell, LL.M., Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht, München; Mitwirkende: Ralf Rasche, Ministerialrat, Referat für Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umwandlungsrecht bei Körperschaften, Finanzministerium NRW, Düsseldorf; Professor Dr. Roland Wacker, Vors. Richter am Bundesfinanzhof, München Februar 2019, Do. u. Fr. jeweils Uhr, Sa Uhr Berlin, Sofitel Berlin Kurfürstendamm Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

208

209 Informationstechnologierecht Fachinstitutsleiter: Dr. Jürgen Apel Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Dortmund Online-Kurs: Urheberrechtliche und vertragsrechtliche Probleme bei Apps für Smartphones 210 Online-Vorträge: Beschäftigtendatenschutz 215 Beschäftigtendatenschutz Worauf Arbeitgeber und Arbeitnehmer achten müssen 215 Berlin Datenschutz und IT-Compliance DSGVO und E-Privacy-Verordnung 211 Haftung für IT-Sicherheitsmängel 213 Bochum Haftung für IT-Sicherheitsmängel 213 Düsseldorf Datenschutz und IT-Compliance DSGVO und E-Privacy-Verordnung 211 Haftung für IT-Sicherheitsmängel 213 Heusenstamm Datenschutz und IT-Compliance DSGVO und E-Privacy-Verordnung 211 Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Barbara Kaufmann Tel.: , Fax:

210 Informationstechnologierecht/ Urheber- und Medienrecht Urheberrechtliche und vertragsrechtliche Probleme bei Apps für Smartphones Obwohl Apps für Smartphones und Tabletcomputer sehr oft nichts oder nur wenig kosten, handelt es sich beim betreffenden Markt um einen boomenden Sektor mit immensen Zuwachsraten, gewaltigen (Folge-)Umsätzen und vielen rechtlichen Problemen. Die gerichtlichen Auseinandersetzungen werden mit hoher Wahrscheinlichkeit in den nächsten Jahren zunehmen und die Anwaltschaft wird einen steigenden Beratungsbedarf zu befriedigen haben. Das Anliegen dieses Kurses ist es, dem juristischen Berater zunächst eine kurze Einführung in die tatsächlichen Hintergründe der Branche und deren erwarteten Weiterentwicklungen zu geben. Im Anschluss hieran werden die zentralen rechtlichen Probleme aufgezeigt und deren Bewältigung unter Berücksichtigung der (bislang noch wenigen) Gerichtsurteile dargestellt. Der Online-Kurs richtet sich nicht nur an Fachanwälte für Informationstechnologierecht, sondern an alle, die mit Anbietern und Entwicklern von Software sowie den sogenannten Content-Lieferanten von Inhalten, Musik und Grafiken in Kontakt kommen. Aktualisiert im April Professor Dr. Jochen Marly, Universitätsprofessor, Technische Universität Darmstadt Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

211 Informationstechnologierecht Datenschutz und IT-Compliance DSGVO und E-Privacy-Verordnung Berlin Düsseldorf Heusenstamm Die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) findet seit Mai 2018 europaweit Anwendung und hat zu einer weitgehenden Harmonisierung der rechtlichen Regelungen geführt. Parallel wurde das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) grundlegend überarbeitet; in der Neufassung hat der nationale Gesetzgeber von zahlreichen Öffnungsklauseln in der DSGVO Gebrauch gemacht. Im Rahmen der Veranstaltung wird die Wechselwirkung zwischen den verschiedenen Normen erläutert und auch auf die Vergaben bzw. Interpretationshilfen der Aufsichtsbehörden eingegangen. Insgesamt dient die Veranstaltung dem Ziel, Hinweise zu geben, was sich in der praktischen Umsetzung der DSGVO und des neuen BDSG bewährt hat und welche Datenschutzstandards im Sinne einer umfassenden IT-Compliance einzuhalten sind. In der Veranstaltung wird außerdem auf die neue E-Privacy-Verordnung eingegangen, die derzeit noch von EU-Mitgliedsstaaten und EU-Kommission miteinander verhandelt wird, wobei der Entwurf der E-Privacy-Verordnung einige Verschärfungen bzw. höhere Schutzstandards vorsieht. Als Beispiele seien genannt: Metadaten, z. B. Ortsdaten, sollen von Diensteanbietern nach einer informierten Einwilligung der Nutzer zwar weiterhin verarbeitet werden dürfen, wenn die Nutzer ihre Einwilligung zur Verarbeitung der Daten zurückziehen, soll jedoch gesichert sein, dass die Basisdienstleistung nutzbar bleibt. Künftig sollen auch für Software zur elektronischen Kommunikation Privacy-by-Default-Voreinstellungen zum Standard gehören. Do-Not-Track-Mechanismen, die es Nutzern ermöglichen, eine Website-übergreifende Nachverfolgung ihres Surfverhaltens zu unterbinden, sollen durch die Verordnung unterstützt werden, und zwar nicht beschränkt auf Cookies, sondern auch für andere Tracking-Verfahren. Mit der Veranstaltung sollen Teilnehmer auf den aktuellen Stand der datenschutzrechtlichen Praxis gebracht werden, um rechtssicher beraten zu können, damit die für ihre Mandaten erforderliche IT-Compliance eingehalten werden kann

212 Informationstechnologierecht Datenschutz und IT-Compliance DSGVO und E-Privacy-Verordnung Berlin Düsseldorf Heusenstamm Dr. Sebastian Meyer, LL.M., Rechtsanwalt und Notar, Datenschutzauditor, Bielefeld 18. Februar 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg 20. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Düsseldorf, Tagungsraum der RAK Düsseldorf* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf 10. Mai 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg Kostenbeitrag: jeweils 325, (USt.-befreit) * Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammern Berlin, Brandenburg, Düsseldorf und Bamberg. Einfache Anmeldung über

213 Informationstechnologierecht Haftung für IT-Sicherheitsmängel Bochum Berlin Düsseldorf Hacker, Spione, Datendiebe und nicht zuletzt unzufriedene oder unsorgfältige eigene Mitarbeiter die Sicherheit der IT-Systeme in Unternehmen und Behörden ist vielfältigen Bedrohungen ausgesetzt. Gleichzeitig existiert kein übergreifendes IT-Sicherheitsrecht, so dass vielfach Unsicherheit nicht nur über die technischen, sondern auch die rechtlichen Anforderungen an die IT-Sicherheit herrscht. In diesem Seminar sollen die verschiedenen gesetzlichen und vertraglichen Vorgaben für die IT-Sicherheit vorgestellt werden, ihre jeweiligen Adressaten identifiziert und mögliche Rechtsfolgen bei Verletzung dieser Pflichten erörtert werden. Einbezogen werden dabei auch die Vorgaben des Datenschutzrechts sowie branchenund technologiebezogene Sonderregeln. Schließlich wird ein Blick auf die Frage geworfen, welche Sicherungsmaßnahmen rechtlich unzulässig sein können. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage

214 Informationstechnologierecht Haftung für IT-Sicherheitsmängel Bochum Berlin Düsseldorf Professor Dr. Christian Heinze, LL.M., Universitätsprofessor, Institut für Rechtsinformatik, Leibniz Universität Hannover 3. April 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Mai 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg 3. Juni 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Düsseldorf, Tagungsraum der RAK Düsseldorf* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf Kostenbeitrag: jeweils 325, (USt.-befreit) * Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammern Berlin, Brandenburg und Düsseldorf. Einfache Anmeldung über

215 Informationstechnologierecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Beschäftigtendatenschutz Fachinstitute für Arbeitsrecht/Informationstechnologierecht Dr. Michael Witteler, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin Orts- und zeitunabhängig, Beginn frei wählbar Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 47. Beschäftigtendatenschutz Worauf Arbeitgeber und Arbeitnehmer achten müssen Fachinstitute für Arbeitsrecht/Informationstechnologierecht Dr. Michael Witteler, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin 21. Mai 2019, Uhr (inkl. 15 Min. Pause) Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

216 Insolvenzrecht Fachinstitutsleiter: Dr. Thomas Durchlaub, MBA Rechtsanwalt und Notar, Mediator, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Bochum Online-Kurse: Gestaltungsmittel zur Massegenerierung Geschäftsführerhaftung 218 Insolvenzanfechtungen Vergleiche und Verjährung 219 Insolvenzarbeitsrecht aus Arbeitgebersicht 231 Insolvenzarbeitsrecht aus Arbeitnehmersicht 231 Online-Vortrag: Geistiges Eigentum und Insolvenz 231 Berlin Sanierungsrecht aus Sicht des Sachwalters, des Beraters und des Insolvenzgerichts 222 Schnittstellen Insolvenzrecht und Gesellschaftsrecht Aktuelle BGH-Rechtsprechung 225 Bochum Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz 224 Praxis der Unternehmensfortführung in Krise und Insolvenz Fallbeispiele 227 Restrukturierung, Veräußerung und Erwerb des insolventen Unternehmens 232 Heusenstamm Sanierungsrecht aus Sicht des Sachwalters, des Beraters und des Insolvenzgerichts 222 Haftung von Geschäftsführern und Gesellschaftern in Krise und Insolvenz der GmbH 226 Kiel Erprobte Strategien bei der Abwehr von Insolvenzanfechtungsansprüchen 220 Lübeck-Travemünde DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Insolvenzrecht Teil DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Insolvenzrecht Teil

217 Insolvenzrecht München Schnittstellen Geistiges Eigentum und Insolvenz 232 Tübingen Erprobte Strategien bei der Abwehr von Insolvenzanfechtungsansprüchen 220 Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Heike Philipp Tel.: , Fax:

218 Insolvenzrecht Gestaltungsmittel zur Massegenerierung Geschäftsführerhaftung Die Geschäftsführerhaftung ist ein äußerst scharfes Schwert des Insolvenzverwalters. Im Vordergrund steht die sog. Masseschmälerungshaftung ( 64 S. 1 GmbHG), die in fast jeder Unternehmensinsolvenz eine Rolle spielt. Die Norm verbietet dem Geschäftsführer einer GmbH, nach Insolvenzreife Zahlungen vorzunehmen. So kommt es, dass auch Fragen um Überschuldung ( 19 InsO) und Zahlungsunfähigkeit ( 17 InsO) in diesem Kontext eine große Bedeutung haben. Daneben haftet der Geschäftsführer unter Umständen auch aus 43 GmbHG. Schließlich droht ihm eine Inanspruchnahme aus der sog. Insolvenzverschleppungshaftung ( 823 Abs. 2 BGB, 15a Abs. 1 InsO). Der Online-Kurs soll wesentliche Gesichtspunkte vermitteln, die bei der Durchsetzung und bei der Abwehr von Haftungsansprüchen gegen den Geschäftsführer in der Praxis eine Rolle spielen. Praxistipps sowohl für Insolvenzverwalter, für Rechtsanwälte, die beratend tätig sind, als auch für Rechtsanwälte, die häufig Geschäftsführer im Zivilprozess vertreten, runden den Online-Kurs ab. Aktualisiert im Januar Dr. Andreas Olaf Schmidt, Richter am Amtsgericht, Hamburg Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

219 Insolvenzrecht Insolvenzanfechtungen Vergleiche und Verjährung Der Kurs beschäftigt sich sowohl mit spezifischen Inhalten eines Vergleichs über Insolvenzanfechtungsforderungen und Forderungen aus parallelen Anspruchsgrundlagen als auch mit taktischen Überlegungen auf dem Weg hin zum Vergleich. Er versucht aufzuzeigen, welche besonderen Sachverhalte anfallen können, und welche speziellen Rechtsfolgen existieren (insbesondere in Bezug auf 144 InsO und damit verbundene Sicherheitenfragen). Daneben beschäftigt sich der Kurs mit taktischen Überlegungen auf dem Weg hin zum Vergleich über Anfechtungsansprüche. Auch das Verhältnis von Mandant (Anfechtungsgegner) zu seinem Vertreter wird gestreift, da dieses in Anfechtungssachen besonderen Belastungen und Risiken ausgesetzt ist. Der Kurs beschäftigt sich weiter mit verschiedenen Themen zur Verjährung von Insolvenzanfechtungsforderungen und Forderungen aus parallelen Anspruchsgrundlagen. Er berücksichtigt sich aus der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in Anfechtungssachen ergebende organisatorische Belange ebenso wie praktische Vorgehensweisen des Insolvenzverwalters, die Auswirkungen auf Verjährungsthemen haben. Veröffentlicht am 13. November Klaus Maier, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Insolvenzverwalter, Villingen-Schwenningen Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

220 Insolvenzrecht Erprobte Strategien bei der Abwehr von Insolvenzanfechtungsansprüchen Kiel Tübingen Die rechtlichen Risiken und praktischen Auswirkungen möglicher Insolvenzanfechtungen sind den meisten potentiellen Opfern grundfremd ( Was ich habe, ist meins und bleibt meins! ). Folglich besteht meist weder ein Gefühl für konkrete Risiken noch eine gefühlte Notwendigkeit für Präventionsstrategien. Dies gilt für Kleinunternehmen wie für große Unternehmen (bei denen eine Organhaftung für unterlassene Anfechtungsprävention je nach Fall und Anzeichen nicht ausgeschlossen ist ). Das Seminar zeigt anhand typischer Fallgruppen konkrete Präventionsstrategien verschiedenster Art auf. Es weist auf untaugliche und riskante Präventionsstrategien sowie handwerkliche Fehler bei der Umsetzung hin. Es gibt Anhaltspunkte für eine Beratung anfechtungsgefährdeter Unternehmen im Sinne einer anfechtungsrechtlichen Due Diligence und unternimmt einen Ausflug in die o. g. Haftungsproblematik. Darüber hinaus zeigt es in der konkreten Situation einer bereits außergerichtlich geltend gemachten oder konkret zu erwartenden Anfechtungsforderung auf, welche Vorgehensweisen des angefochtenen Gläubigers oder Gläubigervertreters sinnvoll sind, und zeigt typische Fehler auf. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten

221 Insolvenzrecht Erprobte Strategien bei der Abwehr von Insolvenzanfechtungsansprüchen Kiel Tübingen Klaus Maier, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Insolvenzverwalter, Villingen-Schwenningen 9. Februar 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Kiel, Haus des Sports Kiel* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer 19. Juli 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Tübingen, Hotel Krone Tübingen* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Tübingen Kostenbeitrag: jeweils 325, (USt.-befreit) * Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammern Schleswig-Holstein und Tübingen. Einfache Anmeldung über

222 Insolvenzrecht Sanierungsrecht aus Sicht des Sachwalters, des Beraters und des Insolvenzgerichts Berlin Heusenstamm Das Seminar liefert einen fundierten Überblick über die außergerichtliche Sanierung sowie die Sanierung im Rahmen eines Insolvenzverfahrens. Dabei werden insbesondere die unterschiedlichen Sichtweisen der Beteiligten beleuchtet (Berater, Insolvenzverwalter, Sachwalter, Insolvenzgericht). Namentlich das ESUG hat die Szene polarisiert und einige Insolvenzgerichte werden sogar gemieden. Dabei funktionieren Gläubigermitwirkung, Schutzschirmverfahren, Eigenverwaltung und Insolvenzpläne, wenn das Verfahren transparent durchgeführt wird und sich die Beteiligten vernünftig verhalten. Eine Würdigung der Evaluation des ESUG und ein Ausblick auf den RLE (Richtlinie über präventive Restrukturierungsrahmen) runden die Veranstaltung ab. Folgende Themen werden behandelt: Außergerichtliche Sanierungsmaßnahmen ein Überblick Steuerberaterhaftung das neue Werkzeug zur Generierung von Masse? Eigenverwaltung: Voraussetzungen, Tendenzen in der Praxis, Zusammenarbeit Eigenverwaltung/Sachwalter, Kosten und Vergütung Ausblick: Präventiver Restrukturierungsrahmen (RLE) Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage

223 Insolvenzrecht Sanierungsrecht aus Sicht des Sachwalters, des Beraters und des Insolvenzgerichts Berlin Heusenstamm Dr. Christoph Morgen, Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Hamburg; Dr. Andreas Olaf Schmidt, Richter am Amtsgericht, Hamburg 25. Februar 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg 9. Mai 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg Kostenbeitrag: jeweils 325, (USt.-befreit) * Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammern Berlin, Brandenburg und Bamberg. Einfache Anmeldung über

224 Insolvenzrecht/ Handels- und Gesellschaftsrecht Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz Das Seminar zeigt ausgehend von den Kernaussagen des Eigenkapitalersatzrechts anhand der BGH-Rechtsprechung die Rechtsentwicklung bis hin zum geltenden Rechtszustand auf. Dabei werden unter Bezug auf die Rechtsprechung die bestehenden Verbindungslinien zwischen dem alten und neuen Recht aufgezeigt. Ein Schwerpunkt des Seminars liegt in der Darstellung der 39 Abs. 1 Nr. 5, 135 InsO, die als zentrale Vorschriften des neuen Rechts die Anfechtung der Rückgewähr von Gesellschafterhilfen anordnen. Die einzelnen für die Praxis bedeutsamen Tatbestände, die Befriedigung eines Gesellschafterdarlehens ( 135 Abs. 1 Nr. 2 InsO), die Gewährung einer Sicherung für ein Gesellschafterdarlehen ( 135 Abs. 1 Nr. 1 InsO) wie auch die Befreiung des Gesellschafters von einer für ein Drittdarlehen gewährten Sicherung ( 135 Abs. 2 InsO) werden nach Maßgabe der BGH-Rechtsprechung eingehend erörtert. Ferner wird erläutert, inwiefern gesellschaftergleiche Dritte, etwa verbundene Unternehmen, vom Anwendungsbereich der Vorschriften erfasst werden. Welche Forderungen einem Darlehen wirtschaftlich gleichstehen, wird ebenso dargestellt. Das Seminar beschränkt sich allerdings nicht auf die Materie der 39 Abs. 1 Nr. 5, 135 InsO. Gesellschafterdarlehen können wie die praktische Erfahrung belegt auch weiteren Anfechtungstatbeständen unterliegen. Darum befasst sich das Seminar, soweit Gesellschafterdarlehen betroffen sind, anhand der BGH-Rechtsprechung mit zusätzlichen bedeutsamen Anfechtungstatbeständen, der Deckungsanfechtung ( 130, 131 InsO), der Vorsatzanfechtung ( 133 InsO) und der Schenkungsanfechtung ( 134 InsO). Von daher vermittelt das Seminar auf der Grundlage der BGH-Rechtsprechung die allgemeinen Grundstrukturen des Insolvenzanfechtungsrechts. Professor Dr. Markus Gehrlein, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe 5. April 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter 224 Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit)

225 Insolvenzrecht/ Handels- und Gesellschaftsrecht Schnittstellen Insolvenzrecht und Gesellschaftsrecht Aktuelle BGH-Rechtsprechung Das Seminar erläutert die neueste Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Gesellschaftsinsolvenzrecht, das rechtlich ineinander verwobene Fragestellungen im Spannungsfeld des Gesellschafts- und Insolvenzrechts betrifft. Der Insolvenzverwalter hat nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen einer GmbH stets zu untersuchen, ob im Blick auf eine nicht ordnungsgemäße Kapitalaufbringung oder unter dem Gesichtspunkt der Existenzvernichtung Ansprüche gegen die Gesellschafter bestehen. Ferner können Haftungsansprüche gegen Geschäftsführer gegeben sein. Vor diesem Hintergrund dient das Seminar dem Ziel, die formal rechtlich getrennten Materien des Gesellschaftsrechts und des Insolvenzrechts in ihren gemeinsamen Schnittpunkten zusammenzuführen und den Teilnehmern anhand der aktuellen Rechtsprechung beider Senate das insoweit erforderliche Verbundwissen zu vermitteln. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Professor Dr. Markus Gehrlein, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe 12. April 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg. Einfache Anmeldung über

226 Insolvenzrecht/ Handels- und Gesellschaftsrecht Haftung von Geschäftsführern und Gesellschaftern in Krise und Insolvenz der GmbH in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg Dieses Praktikerseminar wendet sich an die Berater (Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater), die Geschäftsführungen, Gesellschafter und die Finanziers (Kreditinstitute) mittelständischer Unternehmen in der Rechtsform der GmbH oder GmbH & Co. KG. Ziel ist es, die Beteiligten in die Lage zu versetzen, eine Krise der Gesellschaft frühzeitig zu erkennen, rechtzeitig die richtigen Maßnahmen einzuleiten, die vielfältigen Haftungsgefahren für die Geschäftsführung, die Gesellschafter aber auch die Berater in dem Spannungsfeld zwischen Sanierungsversuch und Insolvenzantrag zu vermeiden, Sanierungschancen konsequent zu nutzen und so das Unternehmen/den Mandanten/das Kreditengagement zu erhalten. Sollte eine Insolvenz jedoch nicht vermeidbar sein, zeigt das Seminar Möglichkeiten auf, ein Insolvenzverfahren konsequent zu Sanierungszwecken für den Mandanten zu nutzen. Der Referent ist durch jahrelange Praxis, langjährige Vortragserfahrung und zahlreiche einschlägige Veröffentlichungen ausgewiesen. Die umfangreiche Arbeitsunterlage versteht sich als praktischer Leitfaden der Risikotransaktionen. Professor Dr. Joachim Bauer, Rechtsanwalt, Berlin 6. Juni 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Bamberg. Einfache Anmeldung über

227 Insolvenzrecht/ Handels- und Gesellschaftsrecht Praxis der Unternehmensfortführung in Krise und Insolvenz Fallbeispiele Ziel der Insolvenzordnung ist es, die Fortführung und Sanierung von notleidenden Unternehmen zu fördern. Jede Sanierung setzt die Fortführung voraus. Daher wird der Referent zunächst die im Insolvenzrecht vorhandenen Instrumente zur Fortführung und Sanierung erläutern, um sodann auf die Praxis der Unternehmensfortführung in der Insolvenz sowie das Insolvenzplanverfahren einzugehen. Auch die Risiken für den fortführenden Verwalter und Vermeidungsstrategien werden behandelt. Die Teilnehmer erhalten eine umfangreiche Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten. Professor Dr. Jens M. Schmittmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater, Essen 10. Juli 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) 227

228 Insolvenzrecht DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Insolvenzrecht Teil 1 in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Ziel des Seminars ist es, Insolvenzrechtlern einen fundierten Überblick über die im Insolvenzrecht bedeutsamsten aktuellen Fragestellungen zu geben. Themenschwerpunkte bilden Massegenerierung querbeet: Anfechtung, Geschäftsführer-, Gesellschafter-, Beraterhaftung, ausgewählte Probleme des eröffneten Verfahrens Fokus Gläubigerausschuss und Gläubigerversammlung sowie am Folgetag die Themen Insolvenzverwaltung, Eigenverwaltung, Insolvenzplan Was ist für wen besser? Kritische Anmerkungen zur ESUG- Evaluation runden das Seminar ab. Teilnehmer erhalten eine Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen der Referenten. Teil 2 des DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Insolvenzrecht findet am Folgetag (3. August 2018) mit einem Umfang von fünf Zeitstunden statt. Dort geben die erfahrenen Referenten einen umfassenden Überblick zur neuen EuInsVO in der Praxis und zu aktueller Rechtsprechung und Tendenzen zur Privatinsolvenz. Die Teilnahme an beiden Teilen ermöglicht Fachanwältinnen und -anwälten für Insolvenzrecht, die gesamte Fortbildungspflicht (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin wahrzunehmen

229 Insolvenzrecht DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Insolvenzrecht Teil 1 Leitung: Dr. Andreas Olaf Schmidt, Richter am Amtsgericht, Hamburg Priv.-Doz. Dr. Gerrit Hölzle, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Hamburg; Dr. Andreas Olaf Schmidt, Richter am Amtsgericht, Hamburg August 2019, Do Uhr, Fr Uhr 10 Zeitstunden 15 FAO Lübeck-Travemünde, A-Rosa Travemünde Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 595, (USt.-befreit) Paketpreis: 725, (USt.-befreit) Teil 1 (102317) und Teil 2 (102318) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer. Einfache Anmeldung über

230 Insolvenzrecht DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Insolvenzrecht Teil 2 in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Im zweiten Teil der Veranstaltung werden von erfahrenen Referenten die neue EuInsVO in der Praxis sowie aktuelle Rechtsprechung und Tendenzen zur Privatinsolvenz erläutert. Teilnehmer erhalten eine umfangreiche Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen der Referenten. Die fünfstündige Veranstaltung findet im Anschluss an den zehnstündigen ersten Teil des DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Insolvenzrecht (1. bis 2. August 2019) statt. Mit der Buchung beider Teile können Fachanwältinnen und -anwälte für Insolvenzrecht ihre gesamte Fortbildungspflicht (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin wahrnehmen. Dr. Andreas Olaf Schmidt, Richter am Amtsgericht, Hamburg; Professor Dr. Heinz Vallender, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Internationales und Europäisches Insolvenzrecht der Universität zu Köln 3. August 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Lübeck-Travemünde, A-Rosa Travemünde Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Paketpreis: 725, (USt.-befreit) Teil 1 (102317) und Teil 2 (102318) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer. Einfache Anmeldung über

231 Insolvenzrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Insolvenzarbeitsrecht aus Arbeitgebersicht Fachinstitute für Arbeitsrecht/Insolvenzrecht Dr. Christian Pelke, LL.M. (Taxation), Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Bielefeld Orts- und zeitunabhängig, Beginn frei wählbar Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 41. Insolvenzarbeitsrecht aus Arbeitnehmersicht Fachinstitute für Arbeitsrecht/Insolvenzrecht Dr. Christian Pelke, LL.M. (Taxation), Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Bielefeld Orts- und zeitunabhängig, Beginn frei wählbar Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 42. Geistiges Eigentum und Insolvenz Fachinstitute für Gewerblichen Rechtsschutz/Insolvenzrecht/ Urheber- und Medienrecht Dr. Markus Hoffmann, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Dresden Orts- und zeitunabhängig, Beginn frei wählbar Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

232 Insolvenzrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Restrukturierung, Veräußerung und Erwerb des insolventen Unternehmens Fachinstitute für Arbeitsrecht/Handels- und Gesellschaftsrecht/ Insolvenzrecht Jan Kind, Rechtsanwalt, Insolvenzverwalter, Hamburg; David Loszynski, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Hamburg; Dr. Johan-Michel Menke, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Hamburg 5. Juni 2019, Uhr Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 71. Schnittstellen Geistiges Eigentum und Insolvenz Fachinstitute für Gewerblichen Rechtsschutz/Insolvenzrecht/ Urheber- und Medienrecht Dr. Markus Hoffmann, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Dresden 10. Mai 2019, Uhr München, Rechtsanwaltskammer München Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

233 Internationales Wirtschaftsrecht und Europarecht Fachinstitutsleiter: Dr. Hans-Michael Pott Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Düsseldorf Online-Kurse: Erfolgreiche Prozessführung vor US-amerikanischen Gerichten: Die US-Pre-Trial Discovery und weitere Fragen des US-Prozessrechts mit Bezügen zum Int. Zivilverfahrensrecht 234 FIDIC-Verträge in der Praxis 235 Internationale Warentransporte: Das UN-Kaufrecht im Rahmen transportrechtlicher Fallkonstellationen 238 Online-Vorträge: Aktuelles zur EU-Erbrechtsverordnung 238 Der Brexit: Aktuelle Entwicklungen und Konsequenzen aus gesellschaftsrechtlicher Sicht 238 Berlin Aktuelle Entwicklungen im Europäischen Kartellrecht 236 Praxis der Vertragsgestaltung: Das UN-Kaufrecht 239 München Aktuelle Entwicklungen im internationalen Wirtschaftsstraf- und Strafverfahrensrecht 237 Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Barbara Kaufmann Tel.: , Fax:

234 Internationales Wirtschaftsrecht und Europarecht Erfolgreiche Prozessführung vor US-amerikanischen Gerichten: Die US-Pre-Trial Discovery und weitere Fragen des US-Prozessrechts mit Bezügen zum Int. Zivilverfahrensrecht Ein Zivilprozess in den USA unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von einem Zivilprozess in Deutschland. Insbesondere das US- Beweiserhebungsverfahren vor der Hauptverhandlung die sog. Pre-Trial Discovery ist dem deutschen Recht fremd. Im Zuge der Pre-Trial Discovery können Parteien u. a. gezwungen werden, ihre eigenen Unterlagen an die Gegenseite herauszugeben. Die Nichtbefolgung der Discovery-Pflichten kann zu ernsten Sanktionen für die Parteien führen. Es ist daher auch für deutsche Unternehmen und deren Anwälte wichtig, zumindest die Grundlagen des US-amerikanischen Prozessrechts und hier insbesondere die Grundzüge der Pre-Trial Discovery zu kennen. Dieser Kurs gibt einen Überblick über das US-amerikanische Zivilverfahrensrecht. Neben den Regeln über Pre-Trial Discovery werden u. a. das amerikanische Gerichtssystem, die Zuständigkeit der Gerichte, die verschiedenen Phasen eines Zivilprozesses, Geschworenengerichte, Sammelklagen, Strafschadensersatz und die Anerkennung ausländischer Urteile in den USA behandelt. Zudem wird der Kursteilnehmer mit der englischen Terminologie vertraut gemacht, was ihm weiterführende Recherchen ermöglicht und die Mitarbeit an anhängigen Verfahren erleichtert. Veröffentlicht am 18. Januar Birgit Kurtz, Attorney at Law, New York Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. 234 Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

235 Internationales Wirtschaftsrecht und Europarecht/ Bau- und Architektenrecht FIDIC-Verträge in der Praxis Der Kurs vermittelt einen ausführlichen Überblick über den Inhalt der aktuellen FIDIC-Standardbedingungen. Sodann werden die Rollen der Beteiligten in den FIDIC-Regelwerken erklärt, wobei auf die Darstellung des beratenden Ingenieurs, der dem deutschen Rechtssystem fremd ist, besonders Wert gelegt wird. Anhand von ausgesuchten Schwerpunkten der Vertragsgestaltung werden im Folgenden einzelne Regelungen der FIDIC-Bücher erläutert und mit diversen Praxishinweisen abgerundet. Bei der Verwendung der FIDIC-Regelwerke ist wichtig zu verstehen, dass diese einen angelsächsischen Hintergrund haben. Die Systematik und auch die Sprache der Regelungen können daher nicht immer ohne Weiteres auf das deutsche Rechtsdenken übertragen werden. Dieser Problematik wurde eigens ein eigener Abschnitt des Kurses gewidmet. Veröffentlicht am 19. Dezember Claudia Hößel, Rechtsanwältin, Erlangen Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

236 Internationales Wirtschaftsrecht und Europarecht/ Handels- und Gesellschaftsrecht Aktuelle Entwicklungen im Europäischen Kartellrecht in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Berlin Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die aktuellen Schwerpunkte und Entwicklungen im europäischen Kartellrecht, wobei die Grundregeln des Kartellrechts gleichfalls erläutert werden. Thematisiert werden neben dem Transaktionskartellrecht das Kartellverbot bezüglich des Umgangs mit Wettbewerbern, das Vertriebskartellrecht und der Missbrauch von Marktmacht. Eine instruktive Arbeitsunterlage rundet die Veranstaltung ab. Isabel Oest, LL.M. (Sydney), Rechtsanwältin, Frankfurt am Main 14. Mai 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 395, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Berlin. Einfache Anmeldung über

237 Internationales Wirtschaftsrecht und Europarecht/Strafrecht Aktuelle Entwicklungen im internationalen Wirtschaftsstraf- und Strafverfahrensrecht In der Veranstaltung geht es um neuere Entwicklungen im materiellen Wirtschaftsstrafrecht, insbesondere bei den Korruptionsdelikten, bei der Geldwäsche und beim Betrug, jeweils auch im internationalen Kontext. Das Seminar gibt zudem einen Überblick über Besonderheiten und aktuelle Fragestellungen bei strafprozessualen Ermittlungen gegen Wirtschaftsunternehmen. Ferner werden die Chancen und Grenzen einer unternehmensinternen Aufklärung von Straftaten und Compliance-Verstößen (sog. Internal Investigations) beleuchtet. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer München Professor Dr. Frank Peter Schuster, Lehrstuhl für Internationales Strafrecht, Julius-Maximilians-Universität Würzburg 28. Juni 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO München, Rechtsanwaltskammer München Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 395, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer München. Einfache Anmeldung über

238 Internationales Wirtschaftsrecht und Europarecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Internationale Warentransporte: Das UN-Kaufrecht im Rahmen transportrechtlicher Fallkonstellationen Fachinstitute für Transport- und Speditionsrecht/ Internationales Wirtschaftsrecht und Europarecht Armin Walther, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht, Köln Orts- und zeitunabhängig, Beginn frei wählbar Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 423. Aktuelles zur EU-Erbrechtsverordnung Fachinstitute für Erbrecht/ Internationales Wirtschaftsrecht und Europarecht Karl Krogoll, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Köln Orts- und zeitunabhängig, Beginn frei wählbar Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 120. Der Brexit: Aktuelle Entwicklungen und Konsequenzen aus gesellschaftsrechtlicher Sicht Fachinstitute für Handels- und Gesellschaftsrecht/ Internationales Wirtschaftsrecht und Europarecht Professor Dr. Christoph Teichmann, Universität Würzburg Orts- und zeitunabhängig, Beginn frei wählbar Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

239 Internationales Wirtschaftsrecht und Europarecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Praxis der Vertragsgestaltung: Das UN-Kaufrecht Fachinstitute für Handels- und Gesellschaftsrecht/ Internationales Wirtschaftsrecht und Europarecht Professor Dr. Rainer Schackmar, Hochschule Schmalkalden 11. April 2019, Uhr Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

240 Seit 50 Jahren ( ) im Dienste der Anwaltschaft Krankenversicherung Krankentagegeldversicherung Krankenhaustagegeldversicherung Unfallversicherung Lebensversicherung Altersrentenversicherung Berufsunfähigkeitsversicherung Sterbegeldversicherung Vermögensschadenhaftpflichtversicherung, die Pflichtversicherung nach 51 BRAO. Kraftfahrzeughaftpflichtund Kaskoversicherung Unsere Gruppenversicherungspartner sind die Versicherungsunternehmen der ERGO-Gruppe (insbesondere die DKV) sowie die HDI- Versicherung AG und das Rheinische Versicherungskontor. Im Bereich der Vermögensschadenhaftpflichtversicherung arbeiten wir zusammen mit dem Maklerbüro Phillipp & Dr. Kreth. Wir gewähren Hinterbliebenen unserer Mitglieder eine Sterbefallbeihilfe von derzeit Euro 1.500,-- und unterhalten einen eigenen Hilfsfonds. Wir erteilen Ratschläge in Fragen der Sozialhilfe und zur Vorsorge für den Todesfall. Der Jahresbeitrag beträgt Euro 60,--. Für das Kalenderjahr, in dem der Beitritt erfolgt, besteht Beitragsfreiheit.

241 Fachinstitutsleiterin: Dr. Katja Mihm Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin), Fachanwältin für Arbeitsrecht, Mediatorin, Diplom-Verwaltungswirtin, Bochum Kanzleimanagement bea-online-kurse: Die ersten Schritte zur Nutzung des bea 242 Kommunikation mit Gerichten und Kollegen über das bea 242 Die Rechtevergabe im bea 242 Zustellungen, Empfangsbekenntnisse und Vollstreckungsaufträge über das bea 242 Online-Vorträge: Das neue Geldwäschegesetz Geldwäscheprävention für Rechtsanwälte 244 Das optimale Online-Marketing für Ihre Kanzlei 245 Anwaltsmodule: Anwaltliches Berufsrecht 246 Mandatsvertrag und Haftung 246 Vergütung des Rechtsanwalts 246 Berlin Anwaltliches Gesellschaftsrecht 248 Entlastung des Anwalts im arbeitsrechtlichen Mandat Fristenmanagement, Abrechnung und Zwangsvollstreckung 249 Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Serafina Costanzino Tel.: , Fax:

242 Kanzleimanagement bea-online-kurse Seit dem 3. September 2018 sind alle Rechtsanwälte über das bea für Gerichte, Behörden und Kollegen empfangsbereit. Schriftsätze und sonstige Erklärungen gehen ihnen dann über ihr bea rechtsverbindlich zu oder können sogar zugestellt werden. Bei Zustellungen über das bea sind Rechtsanwälte gemäß 174 Abs. 4 ZPO n. F. verpflichtet, das Empfangsbekenntnis elektronisch zu übermitteln. In vier Online-Kursen zeigen wir Ihnen, wie der Rechtsanwalt den Zugang zu seinem bea für sich selbst und seine Mitarbeiter organisiert und sich für den elektronischen Rechtsverkehr einrichtet. Die bea-online-kurse sind videobasierte Lerneinheiten. Bei diesen Kursen folgen Sie den Erläuterungen der erfahrenen Referenten in einer Bildschirm-Präsentation und erhalten anschauliche Hilfestellungen zur Einrichtung Ihres persönlichen besonderen elektronischen Anwaltspostfachs. Sie können das jeweilige Video jederzeit und beliebig oft anschauen, unterbrechen und an beliebiger Stelle fortsetzen. Frank Klein, Rechtsanwalt, Geschäftsführer der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer und Schleswig-Holsteinischen Notarkammer, Schleswig; Andreas Kühnelt, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Erbrecht, Mitglied des Ausschusses Elektronischer Rechtsverkehr der Bundesrechtsanwaltskammer, Kiel Teil 1 Die ersten Schritte zur Nutzung des bea In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, welche vorbereitenden Schritte erforderlich sind, damit Sie Ihr Postfach nutzen können, und zwar unabhängig davon, ob Sie über eine Kanzleisoftware mit einer Schnittstelle zum bea verfügen oder Ihr bea direkt über die Web- Anwendung aufrufen. Teilnehmern einer bea-präsenzveranstaltung wird dieser Online- Kurs kostenfrei zur Verfügung gestellt. Kursbeginn: jederzeit 0,5 Zeitstunden Veranstaltungsnummer:

243 Kanzleimanagement bea-online-kurse Teil 2 Kommunikation mit Gerichten und Kollegen über das bea Teil 2 beschäftigt sich mit dem Erstellen und Versenden von Nachrichten über das bea und zeigt, wie Sie mit empfangenen Nachrichten umgehen. Kursbeginn: jederzeit 0,5 Zeitstunden Veranstaltungsnummer: Teil 3 Die Rechtevergabe im bea In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, was zu tun ist, damit auch Mitarbeiter das bea des Rechtsanwalts nutzen können und wie Kollegen als Vertreter berechtigt werden. Kursbeginn: jederzeit 0,5 Zeitstunden Veranstaltungsnummer: Teil 4 Zustellungen, Empfangsbekenntnisse und Vollstreckungsaufträge über das bea Der vierte Teil unserer Reihe beschäftigt sich mit gerichtlichen Zustellungen und Zustellungen von Anwalt zu Anwalt ( 195 ZPO). Es wird erläutert, wie Sie künftig elektronische Empfangsbekenntnisse (eeb) über das bea abgeben (erste aktive Nutzungspflicht). Zudem zeigen wir Ihnen, wie Sie einfach und schnell Vollstreckungsaufträge mithilfe des bea erteilen können. Kursbeginn: jederzeit 0,5 Zeitstunden Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: jeweils 35, (USt.-befreit) Paketpreis: 125, (USt.-befreit) bei Buchung von allen vier Teilen Ermäßigt: jeweils 25, (USt.-befreit) Ermäßigter Paketpreis: 95, (USt.-befreit) bei Buchung von allen vier Teilen für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

244 Kanzleimanagement/Bank- und Kapitalmarktrecht/Handels- und Gesellschaftsrecht/Strafrecht Das neue Geldwäschegesetz Geldwäscheprävention für Rechtsanwälte Sorgfaltspflichten und Risikomanagement Rechtsanwälte sind Verpflichtete nach dem neuen Geldwäschegesetz (GwG), soweit sie für ihre Mandanten an der Planung und Durchführung bestimmter Geschäfte mitwirken. In diesen Fällen müssen Rechtsanwälte vor Begründung bestimmter Mandatsbeziehungen ihre Mandanten förmlich identifizieren sowie abklären, ob der Mandant für einen wirtschaftlich Berechtigten handelt. Auch sind in der Aufbau- und Ablauforganisation der Kanzlei interne Sicherungsmaßnahmen zu treffen. Dieser Online-Vortrag informiert über die aus dem Geldwäschegesetz folgenden Pflichten für Rechtsanwälte, insbesondere Sorgfaltspflichten, sowie über das erforderliche Risikomanagement in der Kanzlei. Aufgezeichnet am 10. April Dr. Marcel Klugmann, Rechtsanwalt Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Vortrag beinhaltet neben dem Video eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: kostenfrei Information & Buchung:

245 Kanzleimanagement Das optimale Online-Marketing für Ihre Kanzlei Dieser Online-Vortrag richtet sich an Rechtsanwälte, die mit Hilfe von gezieltem Kanzleimarketing neue und vor allem auch hochwertige Mandatsanfragen über das Internet erhalten wollen. Der sehr erfahrene Referent gibt einen Überblick über die wichtigsten Themen auf diesem Gebiet: I. Warum Top-Positionen in Google so wichtig sind und wie man sie erreicht II. Die 9 häufigsten Fehler, die Rechtsanwälte im Internet machen und wie man diese korrigiert III. Content Marketing: Königsdisziplin für mehr Website-Besucher und Anfragen IV. -Marketing für mehr Mandatsanfragen Abschließend werden anhand eines Fallbeispiels die 12 Faktoren für die Optimierung einer Internetseite im Detail erläutert. Dipl.-Kfm. Julian Murrell, Berlin Kursbeginn: jederzeit 1,5 Zeitstunden Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Information & Buchung:

246 Kanzleimanagement Anwaltsmodule in Zusammenarbeit mit der Bundesrechtsanwaltskammer entwickelte Lernprogramme für Rechtsreferendare auch für Rechtsanwälte kostenfrei Anwaltsmodul: Anwaltliches Berufsrecht In diesem Modul lernen Sie die rechtlichen Grundlagen des anwaltlichen Berufsrechts kennen. Sie beschäftigen sich mit den anwaltlichen Grundpflichten, die das Leitbild des Anwaltsberufs prägen. Auch die besonderen Berufspflichten, die das anwaltliche Verhalten gegenüber dem Mandanten, der gegnerischen Partei, Gerichten und Behörden betreffen, sind Gegenstand dieses Moduls. Ergänzend erhalten Sie einen Überblick über die berufsrechtlichen Grenzen anwaltlicher Werbung und die Konsequenzen beruflicher Pflichtverletzungen. Stefan Peitscher, Rechtsanwalt und Hauptgeschäftsführer der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Hamm Kursbeginn: jederzeit Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: kostenfrei Anwaltsmodul: Mandatsvertrag und Haftung Dieses Modul widmet sich der Rechtsbeziehung zwischen Anwalt und Mandant. Es beleuchtet die Rechtsnatur und den Inhalt des Anwaltsvertrags und stellt ausführlich die zivilrechtlichen Pflichten des Rechtsanwalts aus dem Mandatsvertrag dar. Weitere Kapitel zur anwaltlichen Haftung, zu den hauptsächlichen Haftungsquellen sowie Maßnahmen zur Haftungsprävention und -beschränkung runden die Darstellung ab. Stefan Peitscher, Rechtsanwalt und Hauptgeschäftsführer der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Hamm Kursbeginn: jederzeit Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: kostenfrei 246

247 Kanzleimanagement Anwaltsmodule in Zusammenarbeit mit der Bundesrechtsanwaltskammer entwickelte Lernprogramme für Rechtsreferendare auch für Rechtsanwälte kostenfrei Anwaltsmodul: Vergütung des Rechtsanwalts Dieses Modul beschäftigt sich mit den Rechts- und Anspruchsgrundlagen der anwaltlichen Vergütung. Erläutert werden die Grundzüge der gesetzlichen Vergütung nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) mit ihren Gebührenarten und -tatbeständen. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Inhalte und Grenzen zulässiger Vergütungsvereinbarungen zwischen Rechtsanwalt und Mandant. Sie lernen außerdem, was bei der Geltendmachung der anwaltlichen Vergütung zu beachten ist. Stefan Peitscher, Rechtsanwalt und Hauptgeschäftsführer der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Hamm Kursbeginn: jederzeit Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: kostenfrei Information & Buchung:

248 Kanzleimanagement/ Handels- und Gesellschaftsrecht Anwaltliches Gesellschaftsrecht in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Berlin Bis vor etwa 25 Jahren war das Berufsbild des Rechtsanwalts von der Tätigkeit als Einzelkämpfer geprägt. Auch heute noch ist etwa 1/3 der zugelassenen Rechtsanwälte als Einzelanwalt in eigener Kanzlei organisiert. Mit zunehmender Verschärfung der anwaltlichen Wettbewerbssituation ist aber der Anteil der in Berufsausübungsgemeinschaften tätigen Rechtsanwälte stetig gestiegen. Das Seminar informiert über die vielfältigen Regelungen zum anwaltlichen Gesellschaftsrecht und stellt die Essentialia der diversen Gesellschaftsformen dar. Hierbei werden unter anderem die möglichen Haftungsbeschränkungen und das Interessenkollisionsverbot bei interprofessioneller Zusammenarbeit behandelt. Eine instruktive Arbeitsunterlage rundet die Veranstaltung ab. Rüdiger Brüggemann, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Erbrecht, Warstein 27. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Berlin. Einfache Anmeldung über

249 Kanzleimanagement Entlastung des Anwalts im arbeitsrechtlichen Mandat Fristenmanagement, Abrechnung und Zwangsvollstreckung in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Berlin Die Veranstaltung ist vorrangig auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus arbeitsrechtlich tätigen Kanzleien abgestimmt. Es werden nicht nur die Fristen im Urteilsverfahren, sondern auch Besonderheiten bei der Abrechnung und Besonderheiten bei der Vollstreckung arbeitsgerichtlicher Titel dargestellt. Die Referentin ist geprüfte Rechtsfachwirtin, Fachbuchautorin und verfügt über eine langjährige Referentenerfahrung. Eine instruktive Arbeitsunterlage rundet die Veranstaltung ab. Sabine Jungbauer, Rechtsfachwirtin, München 18. Mai 2019, Uhr 5 Zeitstunden Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 195, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Berlin. Einfache Anmeldung über

250

251 Mediation und Außergerichtliche Konfliktbeilegung Fachinstitutsleiter: Michael Plassmann Rechtsanwalt, Zertifizierter Mediator, Wirtschaftsmediator, Berlin Berlin Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen erfolgreich gestalten Mediation und mediative Elemente als Tool für den Parteianwalt 256 Psychologie für Juristen 257 Heusenstamm Psychologie für Juristen 257 Timmendorfer Strand 28. Fachausbildung Mediation Ausbildung Mediator/in ( 5 Abs. 1 i. V. m. 7a BORA) Ausbildung Zertifizierte/r Mediator/in ( 5 Abs. 2, 6 i. V. m. 2 ZMediatAusbV) 252 Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Serafina Costanzino Tel.: , Fax: costanzino@anwaltsinstitut.de 251

252 Mediation und Außergerichtliche Konfliktbeilegung 28. Fachausbildung Mediation Ausbildung Mediator/in ( 5 Abs. 1 i. V. m. 7a BORA) 90 h Ausbildung Zertifizierte/r Mediator/in ( 5 Abs. 2, 6 i. V. m. 2 ZMediatAusbV) 120 h in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Konzeption Das DAI beschreitet mit der Fachausbildung Mediation seit einigen Jahren einen neuen Weg in der anwaltlichen Fortbildung und Mediatorenausbildung: Durch das 2012 in Kraft getretene MediationsG wird zukünftig keine Rechtsanwältin und kein Rechtsanwalt mehr ohne praktische Erfahrungen und theoretische Kenntnisse in der Mediation auskommen. Unter diesem Blickwinkel ist die Fachausbildung bewusst nicht nur auf den angehenden Anwaltsmediator, sondern auch auf den Parteianwalt zugeschnitten. Daher haben Sie einerseits im Rahmen der Fachausbildung Mediation die Wahl, ob Sie sich zum Mediator ( 5 Abs. 1 MediationsG i. V. m. 7a BORA, Zeitumfang 90 Präsenzstunden, Modul 1 4) oder zum Zertifizierten Mediator ( 5 Abs. 2, 6 MediationsG i. V. m. 2 ZMediatAusbV, Zeitumfang 120 Präsenzstunden, Modul 1 5) ausbilden lassen möchten. Neben dem Erwerb dieser anwaltlichen Zusatzqualifikation, die verstärkt auch auf der Mandantenseite als besondere Qualifikation des Anwalts wahrgenommen wird, bietet Ihnen der Fachlehrgang andererseits einen weiteren Mehrwert für Ihre anwaltliche Tätigkeit: Im Rahmen der Ausbildung wird ein besonderes Augenmerk darauf gerichtet, jeder Anwältin und jedem Anwalt die Möglichkeit zu eröffnen, die eigenen Kompetenzen im Bereich der Verhandlungs- und Kommunikationstechnik in der täglichen anwaltlichen Arbeit zu erweitern. Zudem wird neben der Befähigung, als Anwaltsmediator eigene Mediationen durchführen zu können, auch die Kompetenz erworben, als Parteianwalt die Mandanten aktiv im Rahmen anderer Mediationsverfahren zu begleiten. Auf diese Weise erschließt die Teilnahme an der Fachausbildung jedem Anwalt zugleich neue Tätigkeitsgebiete und die Vertiefung des praktischen Know-hows auf dem komplexen Gebiet des Konfliktmanagements und der Verhandlungsführung

253 Mediation und Außergerichtliche Konfliktbeilegung 28. Fachausbildung Mediation Ausbildung Mediator/in ( 5 Abs. 1 i. V. m. 7a BORA) 90 h Ausbildung Zertifizierte/r Mediator/in ( 5 Abs. 2, 6 i. V. m. 2 ZMediatAusbV) 120 h Ausbildungsinhalte Die Ausbildung behandelt in Anlehnung an den Ausbildungskatalog des 2 Abs. 3, 4 ZMediatAusbV alle relevanten Bereiche und Anwendungsfelder des Fachgebiets Mediation und seiner gesetzlichen Rahmenbedingungen. Zugleich werden Haftungs-, Gebührenund Marketingfragen aus Anwalts- und Mediatorensicht erörtert. Ausbildungsformat Die Ausbildung und Wissensvermittlung wird nicht in einem klassischen Referatsstil, sondern neben der theoretischen Wissensvermittlung in einem hohen Maße interaktiv gestaltet. In Übungen in Kleingruppen und Rollenspielen werden anhand von konkreten Fällen aus der Praxis des Anwaltsmediators die einzelnen Phasen des Mediationsverfahrens und der notwendigen Kommunikationsund Verhandlungstechniken demonstriert und praktiziert. Durch die Unterstützung des renommierten Ausbilderteams Michael Plassmann (Leitung), Dr. Ulrike Rüssel und Franz-Joachim Hofer, das aufgrund seiner langjährigen Praxiserfahrung ein Garant für den anwaltlichen Praxisbezug ist, wird gewährleistet, dass jeder Teilnehmer bereits frühzeitig umfassende eigene Mediationserfahrungen in der Rolle als Mediator oder Parteianwalt sammeln kann. Titelerlangung Mit der Absolvierung der Fachausbildung über 90 Präsenzstunden (Modul 1 4) erfüllen alle Teilnehmer bereits die Voraussetzung, die Zusatzbezeichnung Mediator gemäß 7a BORA und 5 Abs. 1 MediationsG zu führen. Die Teilnahme an der Fachausbildung über 120 Präsenzstunden (Modul 1 5) erfüllt den Ausbildungskatalog zur Erlangung des Titels Zertifizierter Mediator gemäß 5 Abs. 2, 6 MedG i. V. m. 2 ZMediatAusbV. Eine im Anschluss an eine Mediation durchgeführte Einzelsupervision (Zeitrahmen ein bis zwei Stunden), die in einem individuellen Termin im Rahmen der Ausbildung abgestimmt und mit einem Ausbilder durchgeführt werden kann, ergänzt die Ausbildung. Im Anschluss an die durchgeführte Einzelsupervision sind Sie berechtigt, den Titel Zertifizierte(r) Mediator(in) gemäß 5 Abs. 2, 6 MedG i. V. m. 2 ZMediatAusbV zu führen

254 Mediation und Außergerichtliche Konfliktbeilegung 28. Fachausbildung Mediation Ausbildung Mediator/in ( 5 Abs. 1 i. V. m. 7a BORA) 90 h Ausbildung Zertifizierte/r Mediator/in ( 5 Abs. 2, 6 i. V. m. 2 ZMediatAusbV) 120 h Leitung: Michael Plassmann, Rechtsanwalt, Zertifizierter Mediator, Wirtschaftsmediator, Vorsitzender des Ausschusses Außergerichtliche Streitbeilegung der BRAK, Berlin Franz-Joachim Hofer, Rechtsanwalt, Mediator, Mitglied des Ausschusses Außergerichtliche Streitbeilegung der BRAK, Schwerin; Michael Plassmann, Rechtsanwalt, Zertifizierter Mediator, Wirtschaftsmediator, Vorsitzender des Ausschusses Außergerichtliche Streitbeilegung der BRAK, Berlin; Dr. Ulrike Rüssel, Rechtsanwältin, Mediatorin, Master of Mediation (MM), Hagen Modul 1 und 2 Einführung und Grundlagen der Mediation sowie der Gesprächs- und Verhandlungstechnik; Konflikte und ihre Ursachen, Gesprächsführungs- und Kommunikationstechniken; Einführung in den Ablauf und Rahmenbedingungen des Mediationsverfahrens Modul 3 und 4 Ablauf- und Rahmenbedingungen des Mediationsverfahrens, Konfliktkompetenz; Mediation und Recht; Besonderheiten der Familienmediation, Persönliche Kompetenz, Rolle, Selbstverständnis und Haltung des Mediators, Supervision; Besonderheiten der Wirtschaftsmediation; Marketing für Mediatoren; Abschlusskolloquium Modul 5 Herausforderungen in der Mediationspraxis; Chancen und Grenzen der Co-Mediation in der praktischen Anwendung; Supervision, Inter- und Co-Vision in der Praxis; Gesprächsführungsund Kommunikationstechniken im Rahmen des Phasenmodells; Schwierige Situationen in der Mediation; Verhandlungstechnik und Konfliktkompetenz im Rahmen der Mediation; Abschlusskolloquium 254

255 Mediation und Außergerichtliche Konfliktbeilegung 28. Fachausbildung Mediation Ausbildung Mediator/in ( 5 Abs. 1 i. V. m. 7a BORA) 90 h Ausbildung Zertifizierte/r Mediator/in ( 5 Abs. 2, 6 i. V. m. 2 ZMediatAusbV) 120 h Modul 1 und 2: Mai 2019 Mo. Fr Uhr, Sa Uhr Modul 3 und 4: Juni 2019 Mo. Fr Uhr, Sa Uhr Modul 5: September 2019 Mi. Fr Uhr, Sa Uhr 90 bzw. 120 Zeitstunden Timmendorfer Strand, Grand Hotel Seeschlösschen SPA & Golf Resort Veranstaltungsnummer: Ausbildung zum/r Mediator/in Kostenbeitrag: 2.950, (USt.-befreit) Ermäßigt: 2.850, (USt.-befreit) für Rechtsanwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung Ausbildung zum/r Zertifizierten Mediator/in Kostenbeitrag: 3.850, (USt.-befreit) Ermäßigt: 3.750, (USt.-befreit) für Rechtsanwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer. Einfache Anmeldung über Einzelsupervision Kostenbeitrag: 180, (USt.-befreit) 255

256 Mediation und Außergerichtliche Konfliktbeilegung/Familienrecht Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen erfolgreich gestalten Mediation und mediative Elemente als Tool für den Parteianwalt Diese Veranstaltung wendet sich an Anwältinnen/Anwälte, die mit Schwerpunkt im Familienrecht oder als Mediatorinnen und Mediatoren tätig sind. In dieser fünfstündigen Veranstaltung werden Sie Anregungen erhalten und Techniken kennenlernen, die Ihnen bei der Vorbereitung von Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen mit Ihrer Partei, mit der Gegenpartei und deren Parteivertreter/in helfen können und ggf. dazu beitragen, bestehende Vorbehalte gegen die Zusammenarbeit mit Mediatorinnen/Mediatoren abzubauen. Dazu wird die Referentin mit Ihnen gemeinsam die Wege erarbeiten, die zu einem erfolgreichen und alle Seiten zufriedenstellenden Abschluss einer Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung führen können und Ihnen ggf. noch die ein oder andere Kommunikationstechnik vermitteln, die Ihnen dabei helfen kann. Dr. Ulrike Rüssel, Rechtsanwältin, Mediatorin, Master of Mediation (MM), Hagen 8. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Der Inhalt der Fortbildung entspricht den Anforderungen, die der Gesetzgeber im Rahmen des 3 Abs. 1 und 2 ZMediatAusbV als Fortbildungsverpflichtung für Zertifizierte Mediatoren geregelt hat. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 295, (USt.-befreit) 256

257 Mediation und Außergerichtliche Konfliktbeilegung/Arbeitsrecht Psychologie für Juristen Nie gelernt und doch so wichtig was Arbeitsrechtler und Mediatoren über Konflikte in der Arbeitswelt aus psychologischer Sicht wissen sollten Berlin ý Heusenstamm Konflikte gehören in der Arbeitswelt zum Alltag. Während sie von den Beteiligten als enorme Belastung empfunden werden, obliegt den beratenden Arbeitsrechtlern oder hinzugezogenen Mediatoren die Aufgabe, den Konflikt möglichst effizient zu bereinigen. Um passgenaue Lösungen zu entwickeln, bedarf es einer seriösen Konfliktanalyse. Da stellt sich zwangsläufig auch für den Juristen die ebenso spannende wie schwierige Frage: Was passiert eigentlich im Konflikt bei und zwischen den Beteiligten gerade auch in psychologischer Hinsicht? Unser Referent, Prof. Peter Fischer vom Lehrstuhl für Sozial-, Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Universität Regensburg, gilt mit seinen vielfältigen psychologischen Betrachtungen über die Arbeitswelt als einer der renommiertesten Brückenbauer zwischen Theorie und Praxis. Im Rahmen eines Crash-Kurses eröffnet er uns Juristen einen anderen Einblick in die ebenso spannenden wie fremden Sphären des Konflikts

258 Mediation und Außergerichtliche Konfliktbeilegung/Arbeitsrecht Psychologie für Juristen Nie gelernt und doch so wichtig was Arbeitsrechtler und Mediatoren über Konflikte in der Arbeitswelt aus psychologischer Sicht wissen sollten Berlin ý Heusenstamm Leitung: Bernd Ennemann, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Soest; Michael Plassmann, Rechtsanwalt, Zertifizierter Mediator, Wirtschaftsmediator, Vorsitzender des Ausschusses Außergerichtliche Streitbeilegung der BRAK, Berlin Professor Dr. Peter Fischer, Universitätsprofessor, Lehrstuhl für Sozial-, Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Universität Regensburg 25. März 2019, Uhr Berlin, DAI-Ausbildungscenter* 5 Zeitstunden Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg 27. Juni 2019, Uhr Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter* 5 Zeitstunden Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg Der Inhalt der Fortbildung entspricht den Anforderungen, die der Gesetzgeber im Rahmen des 3 Abs. 1 und 2 ZMediatAusbV als Fortbildungsverpflichtung für Zertifizierte Mediatoren geregelt hat. Kostenbeitrag: jeweils 325, (USt.-befreit) * Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammern Berlin, Brandenburg und Bamberg. Einfache Anmeldung über

259 Fachinstitutsleiter: Professor Dr. Michael Quaas, M.C.L. Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Stuttgart Medizinrecht Online-Kurse: Aktuelles aus dem Zahnarztrecht 263 Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Arzthaftungsrecht 264 Zahnarzthaftung 265 Online-Vorträge: Brennpunkte des Medizinstrafrechts 266 Praktische Tipps und Tricks für den arzthaftungsrechtlichen Zivilprozess 267 Berlin 14. Jahresarbeitstagung Medizinrecht 260 Aktuelles zur Vergütung von Krankenhausleistungen Fortbildungsplus zur 14. Jahresarbeitstagung Medizinrecht 262 Praxis und Taktik im Arzthaftungsrecht 268 Bochum Zivilrechtliche Arzthaftung Geburtshilfe 270 Vermögensdelikte durch Ärzte, Krankenhäuser und sonstige Leistungserbringer 273 Beratung von Krankenhäusern 275 Heusenstamm Zahnarzthaftung aus Sicht eines Anwalts und eines Zahnarztes 269 Update: Recht der gesetzlichen Krankenversicherung 271 Neue Entwicklungen im Vertragsarztrecht Kiel Taktik im arzthaftungsrechtlichen Zivilprozess 272 Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Heike Philipp Tel.: , Fax:

260 Medizinrecht 14. Jahresarbeitstagung Medizinrecht Expertenkonferenz öffentliches Gesundheitsrecht Die Jahresarbeitstagung Medizinrecht befasst sich im Jahr 2019 mit den aktuellen Problemfeldern des öffentlichen Gesundheitsrechts. Hochkarätige Referenten aus Anwaltschaft, Gerichtsbarkeit und Wissenschaft stellen die wichtigsten Entwicklungen aus diesen Bereichen des Medizinrechts vor und diskutieren die momentan drängenden Probleme. Wie in den Vorjahren wird die Tagung von einer umfangreichen Arbeitsunterlage begleitet, die auch als Nachschlagewerk zur Weiterverwendung in der Praxis geeignet ist. Damit bietet die Jahresarbeitstagung jedem Fachanwalt für Medizinrecht und allen anderen medizinrechtlich interessierten Juristen ein unverzichtbares Forum der Fortbildung und des fachlichen Austauschs. Als Fortbildungsplus zur zehnstündigen Jahresarbeitstagung findet an deren Vortag (Donnerstag, 28. Februar 2019) das fünfstündige Seminar Aktuelles zur Vergütung von Krankenhausleistungen statt, das von Teilnehmern der Jahresarbeitstagung zu einem ermäßigten Kostenbeitrag (Aufpreis 200, ) gebucht werden kann. Damit können Fachanwältinnen und -anwälte für Medizinrecht ihrer gesamten Fortbildungspflicht (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin nachkommen

261 14. Jahresarbeitstagung Medizinrecht Expertenkonferenz öffentliches Gesundheitsrecht Medizinrecht Leitung: Professor Dr. Michael Quaas, M.C.L., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Stuttgart Dr. Tilman Clausen, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Hannover; Professor Dr. Thomas Clemens, Kassel, Richter am Bundessozialgericht i. R., Honorarprofessor der juristischen Fakultät der Universität Tübingen, Vorsitzender von Schiedsstellen gemäß 18a KHG; Dr. Alice Gerlach, Richterin am Landessozialgericht Baden-Württemberg, Stuttgart; Isabell Halletz, Geschäftsführerin, Arbeitgeberverband Pflege e. V., Berlin; Karl Hartmannsgruber, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, München; Dr. Kirsten Plaßmann, Rechtsanwältin, Stuttgart; Dr. Michael Tsambikakis, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Strafrecht, Köln; Dr. Thomas Vollmöller, Rechtsanwalt, München; Professor Dr. Jürgen Wasem, Lehrstuhl für Medizinmanagement der Universität Duisburg-Essen; Professor Dr. Ferdinand Wollenschläger, Juristische Fakultät der Universität Augsburg März 2019, Fr Uhr, Sa Uhr 10 Zeitstunden 15 FAO Berlin, Steigenberger Hotel Am Kanzleramt Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 695, (USt.-befreit) Paketpreis: 895, (USt.-befreit) für die 14. Jahresarbeitstagung Medizinrecht (Nr ) und Fortbildungsplus (Nr ) 261

262 Medizinrecht Aktuelles zur Vergütung von Krankenhausleistungen Fortbildungsplus zur 14. Jahresarbeitstagung Medizinrecht Die beiden besonders ausgewiesenen Referenten stellen die wesentlichen, neueren Entwicklungen bei der Vergütung von Krankenhausleistungen dar. Eine umfangreiche Arbeitsunterlage rundet das Seminar ab. Dieses Seminar und die zehnstündige Jahresarbeitstagung Medizinrecht können zum Paketpreis von 895, (Ersparnis gegenüber Einzelbuchung: 145, ) gebucht werden. Fachanwältinnen und -anwälten für Medizinrecht wird damit ermöglicht, ihre gesamte Fortbildungspflicht (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin wahrzunehmen. Leitung: Professor Dr. Michael Quaas, M.C.L., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Stuttgart Dr. Heike Thomae, Rechsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht, Dortmund; Dr. Thomas Vollmöller, Rechtsanwalt, München 28. Februar 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, Steigenberger Hotel Am Kanzleramt Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Paketpreis: 895, (USt.-befreit) für die 14. Jahresarbeitstagung Medizinrecht (Nr ) und Fortbildungsplus (Nr ) 262

263 Medizinrecht Aktuelles aus dem Zahnarztrecht Das Vertragszahnarztrecht und das zahnärztliche Berufsrecht stellen schwer überschaubare, diffizile und sich schnell weiterentwickelnde Rechtsgebiete dar. Die fundierte Beratung und Vertretung zahnärztlicher Mandanten erfordert daher besonderes Hintergrundwissen. In diesem Online-Kurs werden die Besonderheiten des Vertragszahnarztrechts auf Grundlage der für diesen Bereich existierenden speziellen Regelungen (ZHG, zahnärztliche Berufsordnungen, Zahnärzte-ZV, BMV-Z etc.) dargestellt. Insbesondere werden die Möglichkeiten und Grenzen kooperativer Berufsausübung beleuchtet. Hierbei findet die aktuelle Rechtsprechung und Gesetzgebung Berücksichtigung. Veröffentlicht am 26. September Martin Voß, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Maitre en Droit, Münster Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

264 Medizinrecht Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Arzthaftungsrecht Mit dieser Schulung stellt der Autor wie der Titel schon sagt die aktuellen Urteile und Beschlüsse des für das Arzthaftungsrecht zuständigen Senats des BGH (VI. Zivilsenat) vor, und zwar bezogen auf den Berichts- und Veröffentlichungszeitraum Dezember 2016 bis Juni Die Darstellung der Entscheidungen umfasst nicht nur eine kurze Sachverhaltswiedergabe und Ausführungen zu den maßgebenden Gründen des Revisionsgerichts. Sie enthält oft auch einführende Erläuterungen und Anmerkungen. Der Schulungsinhalt ist ergänzt um BGH-Entscheidungen (zum Teil auch des III. Zivilsenats des BGH), die Randbereiche des Arzthaftungsrechts betreffen. Aktualisiert im Juni Wolfgang Frahm, Vors. Richter am Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht, Schleswig Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

265 Medizinrecht Zahnarzthaftung Mandate aus dem Bereich der Zahnarzthaftung erfordern Spezialwissen, vor allem auch bezüglich der zahnmedizinisch richtigen Behandlungen. Der Online-Kurs beinhaltet die praxisrelevante Bearbeitung für Anwälte von Patienten und Zahnärzten von der ersten Besprechung bis zum rechtskräftigen Urteil. Hierbei werden wichtige Urteile ebenso wie eigene Fälle dargestellt, die aus über 25-jähriger Berufserfahrung der Autorin stammen. Insbesondere werden die unterschiedlichen außergerichtlichen Gutachten und deren Zielrichtung, die Probleme im Bereich der Aufklärung sowie die einzelnen Behandlungsfehler dargestellt. Die Abgrenzung zwischen unvermeidbaren und fehlerhaft verwirklichten Risiken erfolgt unter Erläuterung der richtigen zahnmedizinischen Behandlung. Prozesstaktisch geht es um die Beweislast, den Gerichtsgutachter und die mündliche Verhandlung. Am Schluss werden die Besonderheiten einzelner Ansprüche im Bereich der Zahnarzthaftung kurz dargestellt. Das Kursangebot richtet sich ebenso an Rechtsanwälte, die im Gebiet der Zahnarzthaftung neu sind, als auch an Fachanwälte für Medizinrecht. Veröffentlicht am 9. Februar Karin Comes, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht, Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht, Braunschweig Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

266 Medizinrecht/Strafrecht Brennpunkte des Medizinstrafrechts Das Strafrecht hat in den letzten Jahren im Gesundheitswesen eine immer größere Bedeutung bekommen. Spektakuläre Einzelfälle aber auch Massenphänomene wie z. B. Abrechnungsbetrugsfälle aus dem Pflegebereich unterstreichen diese Entwicklung. In dem Online-Vortrag sollen die Brennpunkte im Gesundheitswesen anhand von aktuellen praktischen Fallgestaltungen und der zu den Problembereichen bereits vorliegenden Rechtsprechung dargestellt werden. Das Augenmerk wird hierbei nicht nur auf die Vermögensdelikte gerichtet, sondern auch auf Straftaten gegen Leib und Leben, wobei diese nicht nur wegen möglicher Behandlungsfehler, sondern immer häufiger wegen mangelnder rechtfertigender Einwilligung oder fehlender medizinischer Indikation verfolgt werden. Dabei beinhaltet der Vortrag neben dem Kernstrafrecht auch Nebengebiete. Aufgezeichnet am 4. September Harald Wostry, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Strafrecht, Essen Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Vortrag beinhaltet neben dem Video eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 125, (USt.-befreit) Ermäßigt: 105, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

267 Medizinrecht Praktische Tipps und Tricks für den arzthaftungsrechtlichen Zivilprozess unter besonderer Berücksichtigung der klassischen Fehlerquellen Die Veranstaltung wendet sich an Fachanwälte für Medizinrecht und alle im Arzthaftungsrecht tätigen Rechtsanwälte. Anhand verschiedenster Prozesskonstellationen zeigt der äußerst erfahrene Referent erfolgversprechende Strategien und Taktiken auf, die eine souveräne Prozessführung im ärztlichen Schadensersatzrecht ermöglichen. Mit diesem elearning-angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das Internet verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche werden der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Dr. med. Helge Hölzer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Facharzt für Chirurgie, Sindelfingen 23. Mai 2019, Uhr (inkl. 15 Min. Pause) 2,5 Zeitstunden 15 FAO Nach der Teilnahme an der Online-Live-Übertragung erhalten Sie eine Bescheinigung zur Vorlage nach 15 Abs. 2 FAO. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 125, (USt.-befreit) Ermäßigt: 105, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

268 Medizinrecht Praxis und Taktik im Arzthaftungsrecht in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Berlin Die Referentin erläutert anhand eigener Fälle und der Rechtsprechung problematische Schwerpunkte eines Arzthaftungsmandats von der ersten Besprechung beim Anwalt bis zum Urteil. Hierbei bildet die Darstellung unterschiedlicher Gutachten und deren Relevanz im Prozess, insbesondere auch des Schlichtungsverfahrens, einen Schwerpunkt. Es werden ausgewählte Probleme von einzelnen Ansprüchen und Haftungsfallen dargestellt, insbesondere auch beim außergerichtlichen Vergleich und der Verjährung. Für die prozessuale Vertretung erteilt die Referentin wertvolle Hinweise für Patienten- und Ärzteanwälte zum Inhalt der Klageschrift, zur Klageerwiderung, zur Prüfung eines Beweisbeschlusses, zu den Beweislasten, zur Anhörung der Parteien und zum Vergleich. Zudem werden Urteile zur Angemessenheit der Geschäftsgebühr sowie Tipps zum Umgang mit Rechtsschutzversicherungen dargestellt. Karin Comes, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht, Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht, Braunschweig 19. Februar 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Berlin. Einfache Anmeldung über

269 Medizinrecht Zahnarzthaftung aus Sicht eines Anwalts und eines Zahnarztes in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg Die Referenten erklären anhand von praktischen Fallbeispielen die Zahnarzthaftung unter rechtlichen und zahnmedizinischen Aspekten. Hierbei wechselt sich die zahnärztliche Erläuterung der richtigen oder fehlerhaften Behandlung mit der rechtlichen Darstellung ab. Die Teilnehmer erhalten taktische Hinweise zur Mandatsbearbeitung von der ersten Besprechung bis zum Urteil. Das ausführliche Skript beider Referenten enthält für die Teilnehmer wertvolle Informationen für die Praxis. Schwerpunktmäßig werden die häufigsten Behandlungsfehler anhand von Fällen aus der Praxis der Anwältin und der Rechtsprechung dargestellt. Der Zahnarzt wird die Probleme anhand von Totenschädel und Röntgenbildern plastisch erläutern. Zum Inhalt gehört eine kleine Röntgenkunde, die Erklärung wie man Heil- und Kostenpläne zu lesen hat, welche Gutachten es gibt und welche Relevanz ihnen zukommt. Sonderprobleme einzelner Anspruchsgrundlagen und Urteile zur Angemessenheit der Geschäftsgebühr sowie Tipps zum Umgang mit Rechtsschutzversicherungen ergänzen den Vortrag. Karin Comes, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht, Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht, Braunschweig; Dr. Michael Westermann, Zahnarzt, Braunschweig 12. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Bamberg. Einfache Anmeldung über

270 Medizinrecht Zivilrechtliche Arzthaftung Geburtshilfe In dem Seminar werden die Schwerpunktthemen Schwangerschaft, Pränataldiagnostik, Geburtshilfe, Neonatologie und immaterieller sowie materieller Schadensersatz behandelt. Ein besonderer Schwerpunkt wird die interdisziplinäre Behandlung des Perinatalgeschehens aus gynäkologischer und juristischer Sicht sein. Als erfahrener Rechtsanwalt und Arzt wird der Referent instruktive Strategien für die Bearbeitung des haftungsrechtlichen Mandats aufzeigen. Die umfangreiche Arbeitsunterlage dient zugleich als Nachschlagewerk. Dr. med. Helge Hölzer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Facharzt für Chirurgie, Sindelfingen 23. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) 270

271 Update: Recht der gesetzlichen Krankenversicherung Medizinrecht/Sozialrecht in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmern bezogen auf das Recht der gesetzlichen Krankenversicherung die neuesten Entwicklungen in der Gesetzgebung und die aktuelle obergerichtliche Rechtsprechung der Sozialgerichtsbarkeit der letzten zwölf Monate zu erläutern, wobei selbstverständlich der Fokus auf deren besondere Bedeutung für die anwaltliche Praxis gelegt wird. Änderungen und Ergänzungen aus aktuellem Anlass bleiben vorbehalten, zumal das Vorliegen weiterer höchstrichterlicher Rechtsprechung bzw. der Fortschritt und die Umsetzung der Gesetzgebungsvorhaben bis zur Veranstaltung derzeit noch nicht absehbar sind. Die Teilnehmer erhalten eine umfangreiche Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen der Referentin als Leitfaden für die tägliche Praxis. Dunja Barkow-von Creytz, Richterin am Landessozialgericht, München 28. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Bamberg. Einfache Anmeldung über

272 Medizinrecht Taktik im arzthaftungsrechtlichen Zivilprozess in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Die Veranstaltung wendet sich an Fachanwälte für Medizinrecht und alle im Arzthaftungsrecht tätigen Rechtsanwälte. Anhand verschiedenster Prozesskonstellationen zeigt der äußerst erfahrene Referent erfolgversprechende Strategien und Taktiken auf, die eine souveräne Prozessführung im ärztlichen Schadensersatzrecht ermöglichen. Dabei werden auch die wichtigen Neuerungen durch das Patientenrechtegesetz dargestellt. Die umfangreiche Arbeitsunterlage kann zugleich als Kompendium des Haftungsprozesses dienen. Dr. med. Helge Hölzer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Facharzt für Chirurgie, Sindelfingen 3. Mai 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Kiel, Haus des Sports Kiel Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer. Einfache Anmeldung über

273 Medizinrecht/Strafrecht Vermögensdelikte durch Ärzte, Krankenhäuser und sonstige Leistungserbringer insbesondere Korruption im Gesundheitswesen In dieser Veranstaltung werden die Vermögensdelikte, soweit sie das Vermögen als Ganzes schützen, sowie mögliche Anschlussdelikte im Gesundheitswesen eingehend und mit vielen praktischen Beispielen behandelt. Die Veranstaltung umfasst neben der Vertragsarztuntreue ( 266 StGB) das Thema des Leistungsbetrugs ( 263 StGB) sowohl bei ambulanten als auch stationären Leistungserbringern. Hier werden einzelne Probleme aus der Rechtsprechung und der aktuellen Entwicklung aufgezeigt. In diesem Zusammenhang wird auch der immer häufiger erhobene Vorwurf der (räuberischen) Erpressung ( 253, 255 StGB) im Zusammenhang mit Selbstzahlerleistungen erörtert. Ebenso gehört zu diesem Bereich 266a StGB (Vorenthalten von Arbeitsentgelt) in Verbindung mit den sog. Honorarärzten. Einen breiten Raum nehmen die Korruptionsvorschriften, sowohl die bekannten 299 (in der Neufassung), 331 ff. StGB als auch die neu geschaffenen Tatbestände der 299a und 299b StGB, ein. Bei den Anschlussdelikten werden insbesondere 261 StGB (Geldwäsche) sowie 257 StGB (Begünstigung) behandelt werden. In einem letzten Block werden Verfahrensfragen und Verteidigungsstrategien dargestellt. Hierbei werden mögliche Nebenfolgen unter Einschluss der 73 ff. StGB (auch mögliche gesetzliche Neuregelungen) und der 30, 130 OWiG erläutert. Jeder Teilnehmer erhält eine umfangreiche Arbeitsunterlage. Harald Wostry, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Strafrecht, Essen 8. Mai 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) 273

274 Medizinrecht/Sozialrecht Neue Entwicklungen im Vertragsarztrecht 2019 in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg Die Veranstaltung wendet sich an Juristinnen und Juristen, die schwerpunktmäßig im Bereich des Vertragsarztrechts tätig sind. Vorgestellt werden die neuesten Entscheidungen des BSG, verschiedener Landessozialgerichte sowie des BGH und ihre Folgen für die Praxis. Die Teilnehmer erhalten eine umfangreiche Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen der Referenten. Dr. Cornelius Pawlita, Richter am Sozialgericht, Marburg; Dr. Ingo Pflugmacher, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Bonn 14. Juni 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 375, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Bamberg. Einfache Anmeldung über

275 Medizinrecht Beratung von Krankenhäusern Fachanwälte für Medizinrecht und andere Rechtsanwälte, die Krankenhäuser zu ihrer Mandantschaft zählen, finden in dieser Veranstaltung einen praktischen Leitfaden im Labyrinth der Krankenhausplanung und -finanzierung und der Beratung hinsichtlich optimaler Kooperations- und Organisationsformen im stationären Gesundheitssektor. Der in diesem Bereich besonders ausgewiesene Referent fasst die Strategien und Praxisempfehlungen in einer umfangreichen Arbeitsunterlage zusammen. Professor Dr. Michael Quaas, M.C.L., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Stuttgart 26. Juni 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) 275

276 Miet- und Wohnungseigentumsrecht Fachinstitutsleiter: Kai-Jochen Neuhaus Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Dortmund Online-Kurse: Aktuelle Probleme im Wohnraummietrecht: Gewährleistung und Schönheitsreparaturen 278 Die Rechtsschutzversicherung im mietrechtlichen Mandat 279 WEG-Verfahren effektiv führen 280 Ausgewählte Probleme des Mietprozessrechts 281 Ansprüche der Mietvertragsparteien: Prozessuale Durchsetzung und Abwehr, insb. bei der Räumungsvollstreckung 282 Online-Vorträge: Aktuelle Rechts- und Praxisfragen bei Schönheitsreparaturen 283 Aktuelle Brennpunkte der Gewerberaummiete 284 Berlin Aktuelles Mietrecht 2019: Modernisierung, Kündigung, Betriebskosten und weitere aktuelle Fragestellungen 289 Update Gewerberaummietrecht Aktuelle Rechtsprechung zu Praxisfragen der Vertragsgestaltung und -abwicklung 290 Untervermietung und andere Formen der Gebrauchsüberlassung von Wohnraum in Ballungsgebieten 292 Wohnungseigentum und Steuerrecht Wichtige Schnittstellen in der Beratungspraxis 294 Zwangsvollstreckung in Immobilien 295 Bochum 21. Fachanwaltslehrgang Miet- und Wohnungseigentumsrecht 285 Aktuelle Rechtsprechung im Gewerberaummietrecht 287 Aktuelles Mietrecht 2019: Modernisierung, Kündigung, Betriebskosten und weitere aktuelle Fragestellungen 289 Der Mietprozess von A bis Z

277 Miet- und Wohnungseigentumsrecht Heusenstamm Praxisprobleme bei Schönheitsreparaturen, Mietmängeln und der Eigenbedarfskündigung in der Wohnraummiete 288 Update Gewerberaummietrecht Aktuelle Rechtsprechung zu Praxisfragen der Vertragsgestaltung und -abwicklung 290 Anwaltliche Strategien bei Kündigung und Räumung 291 Aktuelle Entwicklungen im Wohnraummietrecht unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung 293 Kiel Praxisprobleme bei Schönheitsreparaturen, Mietmängeln und der Eigenbedarfskündigung in der Wohnraummiete 288 Lübeck-Travemünde DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Miet- und WEG-Recht Teil 1: Gewerberaum- und Wohnraummietrecht 297 DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Miet- und WEG-Recht Teil 2: Aktuelle Rechtsprechung und aktuelle Verfahrensfragen im Wohnungseigentumsrecht 298 München Untervermietung und andere Formen der Gebrauchsüberlassung von Wohnraum in Ballungsgebieten 292 Zweibrücken Aktuelle Entwicklungen im Wohnraummietrecht unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung 293 Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Heike Philipp Tel.: , Fax:

278 Miet- und Wohnungseigentumsrecht Aktuelle Probleme im Wohnraummietrecht: Gewährleistung und Schönheitsreparaturen Für eine souveräne Mietvertragsgestaltung und Prozessführung ist die Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen und insbesondere der aktuellen BGH-Rechtsprechung unverändert der Taktgeber für aktuelle Entwicklungen im Mietrecht unerlässlich. In diesem Online-Kurs wird die aktuelle Rechtslage zu den ausgewählten Praxisproblemen Gewährleistung und Schönheitsreparaturen systematisch anhand von typischen Fallbeispielen und ihren Lösungen dargestellt. Aktualisiert im Januar Dr. Klaus Lützenkirchen, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Köln Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

279 Miet- und Wohnungseigentumsrecht/ Versicherungsrecht Die Rechtsschutzversicherung im mietrechtlichen Mandat Der Kurs beschäftigt sich mit den für die Anwaltspraxis wichtigsten Fragen der (Miet-)Rechtsschutzversicherung. Den Teilnehmern wird ein systematischer Ansatz zur Lösung eigener Fälle vermittelt. So lernen die Teilnehmer Fallgestaltungen aus dem Allgemeinen Versicherungsvertragsrecht von solchen nach den ARB zu unterscheiden und die einschlägige vertragliche oder gesetzliche Bestimmung zum versicherten Risiko, dem Versicherungsfall und z. B. den Regelungen zu den Obliegenheiten zu finden und anzuwenden. Behandelt werden schwerpunktmäßig: Aufbau und Auslegung der ARB Versichertes Risiko (Rechtsschutzformen, Leistungsarten und Ausschlüsse) Versicherungsfall (hier vor allem Fragen der zeitlichen Deckung) Fragen der Mitversicherung bei der Vertretung mehrerer Mandanten Einwand fehlender Erfolgsaussichten Einwand einer Obliegenheitsverletzung Umfang der Kostenerstattung und Vergleichsklausel Deckungsklage Aktualisiert im Dezember Joachim Cornelius-Winkler, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Berlin Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

280 Miet- und Wohnungseigentumsrecht WEG-Verfahren effektiv führen Seit 1. Juli 2007 gilt auch für wohnungseigentumsrechtliche Verfahren die ZPO. Dennoch enthalten die 43 ff. WEG eine Reihe von Spezialvorschriften, die auch Haftungsfallen für den Rechtsanwalt enthalten. Die Schwerpunkte des Online-Kurses liegen bei Beauftragung des Rechtsanwalts durch den Verwalter Fragen der Aktiv- und Passivlegitimation Die Einhaltung der Klagefristen Besonderheiten des Rechtsschutzbedürfnisses Besonderheiten bei der Anfechtung von Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan Kostenentscheidung zu Lasten des Verwalters Streitwert und Gebührenfragen Besonderheiten des Zwangsvollstreckungsrechts Anhand von zahlreichen Beispielen wird die einschlägige Rechtsprechung verdeutlicht. Tipps zur Strategie der Vorgehensweise runden den Online-Kurs ab. Aktualisiert im April Dr. Georg Jennißen, Rechtsanwalt, Dipl.-Betriebswirt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Köln Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

281 Miet- und Wohnungseigentumsrecht Ausgewählte Probleme des Mietprozessrechts Der Kurs behandelt zahlreiche in der Praxis höchst relevante prozessuale Fragen, die im Mietrecht eine große Rolle spielen. Dies gilt insbesondere für Fragen der Darlegungs- und Beweislast, aber auch für zivilprozessuale Probleme in der mündlichen Verhandlung und in der Rechtsmittelinstanz. Der Beitrag befasst sich mit zahlreichen Problemen, die immer wieder in der täglichen Praxis vorkommen, jedoch oft in Kommentaren, Lehrbüchern bzw. Aufsätzen eher stiefmütterlich behandelt werden. Praxistipps und Hinweise auf Haftungsrisiken runden den Beitrag ab. Veröffentlicht am 9. April Dr. Michael Selk, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Fachanwalt für Strafrecht, Reinbek Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

282 Miet- und Wohnungseigentumsrecht Ansprüche der Mietvertragsparteien: Prozessuale Durchsetzung und Abwehr, insb. bei der Räumungsvollstreckung Der Kurs befasst sich mit den Besonderheiten im Verfahrens- und Vollstreckungsrecht durch mietrechtliche Vorschriften. Betrachtet werden ausgewählte Bereiche des Mietrechts sowie Besonderheiten im Erkenntnis- und Vollstreckungsverfahren. Unter Berücksichtigung der Rechtsprechung werden die Parteirollen im Mietrechtsstreit, Besonderheiten der gerichtlichen Zuständigkeit und sowohl materiell-rechtliche wie auch prozessuale Probleme dargestellt und erläutert. Praxisrelevante Klageanträge, Vollstreckungsmöglichkeiten und deren Voraussetzungen wie auch die besonderen Rechtsbehelfe, insbesondere im Räumungsverfahren, sind ebenso berücksichtigt. Veröffentlicht am 16. August Hinrich Drude, Rechtsanwalt, Lübeck-Travemünde Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

283 Miet- und Wohnungseigentumsrecht Aktuelle Rechts- und Praxisfragen bei Schönheitsreparaturen Die Schönheitsreparaturen gehören zu den häufigsten Streitpunkten zwischen Mietern und Vermietern. Die (Un-)Zulässigkeit von Renovierungsklauseln unterliegt einer unübersichtlichen und sich ständig fortentwickelnden Kasuistik. Die sehr erfahrene Referentin gibt einen Überblick über die neueste Rechtsprechung und die aktuellen Entwicklungen auf diesem Gebiet. Teilnehmer erhalten so ein komprimiertes und zugleich umfassendes Update für die Mandatsbearbeitung. Aufgezeichnet am 12. Oktober Nicola Kreutzer, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Düsseldorf Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Vortrag beinhaltet neben dem Video eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 125, (USt.-befreit) Ermäßigt: 105, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

284 Miet- und Wohnungseigentumsrecht Aktuelle Brennpunkte der Gewerberaummiete Das Gewerberaummietrecht ist stark von der Rechtsprechung geprägt. Gesetzliche Auslegungsfragen und Fragen um die Wirksamkeit einzelner Mietvertragsklauseln sind regelmäßig Gegenstand von Rechtsstreitigkeiten. Der Rechtsprechung kommt aus diesem Grunde auch besondere Bedeutung bei der Gestaltung und Abwicklung eines Gewerberaummietvertrages zu. In diesem Online-Vortrag erörtert der sehr erfahrene Referent die aktuellen Problemstellungen des Gewerberaummietrechts und ermöglicht Teilnehmern so, sich in kompakter Form auf den neuesten Stand zu bringen. Mit diesem elearning-angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das Internet verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche werden der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Dr. Rainer Burbulla, Rechtsanwalt, Düsseldorf 22. Mai 2019, Uhr (inkl. 15 Min. Pause) 2,5 Zeitstunden 15 FAO Nach der Teilnahme an der Online-Live-Übertragung erhalten Sie eine Bescheinigung zur Vorlage nach 15 Abs. 2 FAO. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 125, (USt.-befreit) Ermäßigt: 105, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

285 Miet- und Wohnungseigentumsrecht 21. Fachanwaltslehrgang Miet- und Wohnungseigentumsrecht Bochum, DAI-Ausbildungscenter in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Hamm Der Fachanwaltslehrgang behandelt anwaltspezifisch alle relevanten Bereiche des Fachgebiets Miet- und Wohnungseigentumsrecht entsprechend den in 4 i. V. m. 14c der Fachanwaltsordnung festgelegten nachzuweisenden besonderen Kenntnissen. Der Besuch des Fachanwaltslehrgangs ermöglicht damit u. a. den Erwerb und Nachweis der besonderen Kenntnisse im Sinne der Fachanwaltsordnung für die Verleihung der Fachanwaltsbezeichnung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Daneben erhalten auch Juristen, die keine Fachanwaltschaft anstreben, im Rahmen dieses umfassenden Lehrgangs eine intensive, kompakte und praxisnahe Einführung in das gesamte Mietund Wohnungseigentumsrecht. Die Teilnehmer erhalten ausführliche Tagungsunterlagen, die auch als Nachschlagewerk für die Praxis geeignet sind. Leitung: Kai-Jochen Neuhaus, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Dortmund Dr. Dr. Andrik Abramenko, Richter am Landgericht, Idstein; Dr. Rainer Burbulla, Rechtsanwalt, Düsseldorf; Dr. Marc Dickersbach, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Köln; Dr. Detlev Fischer, Richter am Bundesgerichtshof a. D., Karlsruhe; Jan-Markus Loebnau, Rechtsanwalt, Zwangsverwalter, Berlin; Michael Reinke, Vors. Richter am Landgericht, Berlin; Stefan Wegerhoff, Notar, Hennef Teil 1 Recht der Wohnraummietverhältnisse, Betriebskosten und Heizkosten; Mieterhöhung, Energetische Gebäudesanierung Teil 2 Kündigung; Störungen im Vertragsverhältnis 285

286 Miet- und Wohnungseigentumsrecht 21. Fachanwaltslehrgang Miet- und Wohnungseigentumsrecht Bochum, DAI-Ausbildungscenter Teil 3 Mietvertragliche Haupt- und Nebenpflichten; Mietrechtliche Besonderheiten des Verfahrens- und Vollstreckungsrechts Teil 4 Mietrechtliche Besonderheiten des Vollstreckungsrechts Zwangsverwaltung; Recht der Gewerberaummietverhältnisse und Pachtrecht Teil 5 Grundzüge des Immobilienrechts; Wohnungseigentumsrecht, Erbbaurecht, Dauerwohnrecht; Wohnungseigentumsrechtliche Besonderheiten des Verfahrensrechts Teil 6 Maklerrecht; Miet- und wohnungseigentumsrechtliche Bezüge zum öffentlichen Recht, einschließlich Steuerrecht; Nachbarrecht Teil 1: Februar 2019 Teil 2: März 2019, Klausur I: 16. März 2019 Teil 3: April 2019 Teil 4: Mai 2019, Klausur II: 11. Mai 2019 Teil 5: Juni 2019 Teil 6: Juni 2019, Klausur III: 29. Juni 2019 jeweils Uhr, Sa. Klausur Uhr 120 Zeitstunden Das komplette Programm finden Sie online unter: Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 1.950, (USt.-befreit) Ermäßigt: 1.750, (USt.-befreit) für Rechtsanwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammer Hamm. Einfache Anmeldung über Klausuren gesamt: 240, (USt.-befreit) 286

287 Miet- und Wohnungseigentumsrecht Aktuelle Rechtsprechung im Gewerberaummietrecht Ziel des Seminars ist es, einen aktuellen Überblick über die höchstrichterliche Rechtsprechung im Gewerberaummietrecht zu geben. Die Themen werden unter besonderer Berücksichtigung der anwaltlichen Praxis dargestellt. Teilnehmer haben so die Möglichkeit, sich aus erster Hand der Referent ist Vorsitzender Richter des 30. Zivilsenats des OLG Hamm über den aktuellen Stand der Rechtsprechung zu informieren. Jeder Teilnehmer erhält eine instruktive Arbeitsunterlage. Dr. Jürgen Pogrzeba, Vors. Richter am Oberlandesgericht, Hamm 2. Februar 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 305, (USt.-befreit) 287

288 Miet- und Wohnungseigentumsrecht Praxisprobleme bei Schönheitsreparaturen, Mietmängeln und der Eigenbedarfskündigung in der Wohnraummiete Heusenstamm Kiel Der VIII. Zivilsenat hat in einer Serie von Entscheidungen das Recht der Schönheitsreparaturen bei der Wohnraummiete neu justiert. Sind damit einige bisher offene Fragen geklärt, ergeben sich postwendend neue Probleme bei der Übergabe unrenovierter oder renovierungsbedürftiger Wohnungen sowohl im Bereich des Mietrechts als auch im AGB-Recht. In engem Zusammenhang damit stehen Fragestellungen bei Mängeln der Mietsache. Daneben werden aktuelle Entwicklungen bei der Eigenbedarfskündigung erörtert. Das Seminar macht mit der neuen Rechtslage vertraut, wirft neue Fragen auf und bietet Lösungen an. Eine instruktive Arbeitsunterlage rundet die Veranstaltung ab. Professor Dr. Markus Artz, Universität Bielefeld 16. Februar 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg 9. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Kiel, Haus des Sports Kiel* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Kostenbeitrag: jeweils 305, (USt.-befreit) * Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammern Bamberg und Schleswig-Holstein. Einfache Anmeldung über

289 Miet- und Wohnungseigentumsrecht Aktuelles Mietrecht 2019: Modernisierung, Kündigung, Betriebskosten und weitere aktuelle Fragestellungen Berlin Bochum Die anwaltliche Praxis im Mietrecht wird vor allem von der Rechtsprechung geprägt. Die richtige Bewertung und Einschätzung dieser Entscheidungen ist für die erfolgreiche Bearbeitung mietrechtlicher Mandate oftmals von entscheidender Bedeutung. Vor diesem Hintergrund setzt sich diese Tagesveranstaltung systematisch anhand von typischen Praxisfällen mit den damit einhergehenden Fragestellungen und Gefahrenquellen in der anwaltlichen Praxis auseinander. Dabei werden auch Zusammenhänge mit anderen Problemfeldern dargestellt, um praktische Handlungsabläufe zu vermitteln. Ausgewählte Praxisprobleme zu den Themen Modernisierung, Kündigung und Betriebskosten bilden die Themenschwerpunkte der Veranstaltung. Die Darstellung erfolgt anhand einer instruktiven Arbeitsunterlage mit allen aktuellen Hinweisen. Der Referent ist als Praktiker, Dozent im Fachanwaltslehrgang Miet- und Wohnungseigentumsrecht und Autor einschlägiger Veröffentlichungen besonders ausgewiesen. Dr. Marc Dickersbach, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Köln 26. Februar 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Berlin 29. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: jeweils 305, (USt.-befreit) * Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Berlin. Einfache Anmeldung über

290 Miet- und Wohnungseigentumsrecht Update Gewerberaummietrecht Aktuelle Rechtsprechung zu Praxisfragen der Vertragsgestaltung und -abwicklung Berlin Heusenstamm Das Gewerberaummietrecht ist stark von der Rechtsprechung geprägt. Gesetzliche Auslegungsfragen und Fragen um die Wirksamkeit einzelner Mietvertragsklauseln sind regelmäßig Gegenstand von Rechtsstreitigkeiten. Der Rechtsprechung kommt aus diesem Grunde auch besondere Bedeutung bei der Gestaltung und Abwicklung eines Gewerberaummietvertrages zu. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt in der Darstellung der neuesten Rechtsprechung zu folgenden Themen: Schriftform des Mietvertrages; Allgemeine Geschäftsbedingungen im Gewerberaummietrecht; Geschäftsgrundlage; Miete und Miethöhe; Neben- und Betriebskosten; Gewährleistung; Laufzeit des Mietvertrages. Des Weiteren werden Verfahrensfragen erörtert. Eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten rundet die Veranstaltung ab. Dr. Rainer Burbulla, Rechtsanwalt, Düsseldorf 5. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Berlin 27. Juni 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg 290 Kostenbeitrag: jeweils 325, (USt.-befreit) * Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammern Berlin und Bamberg. Einfache Anmeldung über

291 Miet- und Wohnungseigentumsrecht Anwaltliche Strategien bei Kündigung und Räumung in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg Rechtsstreitigkeiten zur Durchsetzung einer Kündigung gehören zum zentralen Aufgabengebiet anwaltlicher Tätigkeit. Von besonderer Bedeutung ist die beschleunigte Erwirkung eines Titels sowie eine zügige und kostengünstige Durchsetzung der Räumung bei der Vertretung des Vermieters. Schwerpunkte bilden die Kündigungstatbestände, Formerfordernisse der Kündigung, Räumungstitel außerhalb eines Klageverfahrens, Versorgungssperre, Räumung von Mitbewohnern, Partnern und Untermietern. Die Darstellung erfolgt anhand einer ausführlichen Arbeitsunterlage, die als Nachschlagewerk bei der täglichen Arbeit geeignet ist. Der Referent ist als Praktiker und Dozent mietrechtlicher Seminare besonders ausgewiesen. Nico Quitzdorff, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Wiesbaden 12. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 305, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Bamberg. Einfache Anmeldung über

292 Miet- und Wohnungseigentumsrecht Untervermietung und andere Formen der Gebrauchsüberlassung von Wohnraum in Ballungsgebieten Berlin ý München In den Ballungsgebieten steigt der Bedarf an Wohnraum weiter massiv an. Die mittlerweile übliche Praxis der Nutzung von Mietwohnungen durch Dritte führt häufig zu Streitigkeiten zwischen Vermieter und Mieter. Unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung gibt das Seminar einen umfassenden Überblick über die gesetzlichen Regelungen der Gebrauchsüberlassung, insbesondere bei der Untervermietung von Wohnraum, und über die Rechte und Pflichten der Beteiligten. Des Weiteren behandelt das Seminar die vertraglichen Gestaltungsmöglichkeiten und -grenzen. Auch das Thema der Zweckentfremdung von Wohnraum wird im Detail erörtert. Teilnehmer erhalten das notwendige Rüstzeug für einen sicheren Umgang mit der Thematik in der Mandatsbearbeitung. Eine instruktive Arbeitsunterlage rundet die Veranstaltung ab. Dr. Carsten Brückner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Vors. des Landesverbandes Haus & Grund Berlin e. V., Mitglied des Gesamtvorstandes von Haus & Grund Deutschland, Berlin 18. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Berlin 5. Juli 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO München, Rechtsanwaltskammer München* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer München 292 Kostenbeitrag: jeweils 295, (USt.-befreit) * Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammern Berlin und München. Einfache Anmeldung über

293 Miet- und Wohnungseigentumsrecht Aktuelle Entwicklungen im Wohnraummietrecht unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung Heusenstamm Zweibrücken Die Veranstaltung behandelt die für den Praktiker wesentlichen mietrechtlichen Szenarien und geht auf häufig wiederkehrende Problemkreise sowohl des materiellen als auch des Prozessrechts ein. Die anwaltliche Praxis im Wohnraummietrecht wird zudem fortlaufend insbesondere durch teilweise überraschende Entscheidungen der Gerichte geprägt. Die richtige Bewertung und Einschätzung dieser Entscheidungen ist für eine erfolgreiche Bearbeitung mietrechtlicher Mandate von grundlegender Bedeutung. Die Veranstaltung gibt insgesamt wichtige Impulse und taktische Hinweise für die gerichtliche und außergerichtliche anwaltliche Praxis. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. Dr. Carsten Brückner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Vors. des Landesverbandes Haus & Grund Berlin e. V., Mitglied des Gesamtvorstandes von Haus & Grund Deutschland, Berlin 2. April 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg 5. Juni 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Zweibrücken, Romantik Hotel Landschloss Fasanerie* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Pfälzischen Rechtsanwaltskammer Zweibrücken Kostenbeitrag: jeweils 295, (USt.-befreit) * Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammern Bamberg und Zweibrücken. Einfache Anmeldung über

294 Miet- und Wohnungseigentumsrecht Wohnungseigentum und Steuerrecht Wichtige Schnittstellen in der Beratungspraxis Wer im Wohnungseigentumsrecht tätig ist, wird auch mit steuerlichen Themen konfrontiert oder sollte diese jedenfalls im Auge haben. Gerade bei der Beratung (etwa bei Kaufinteressenten) sollten etwaige steuerrechtliche Konsequenzen nicht außer Acht gelassen werden, um den Mandanten rechtssichere Entscheidungen zu ermöglichen. Aber auch bei der Gemeinschaft selbst stellen sich steuerliche Fragen, so etwa die eigenen steuerrechtlichen Pflichten der Gemeinschaft oder eine etwaige Unternehmereigenschaft der WEG. Hier setzt die Veranstaltung an. Der Referent vermittelt die sich häufig in der WEG-rechtlichen Beratung zeigenden steuerrechtlichen Fragen und zeigt praktikable Lösungsmöglichkeiten auf. In seinem Vortrag stellt er im Kontext auch die Grundbegriffe des Steuer- und auch Steuerverfahrensrechts vor, so dass auch und gerade WEG- Rechtler ohne steuerrechtliche Vorkenntnisse das erforderliche Rüstzeug für eine erfolgreiche Mandatsbearbeitung erhalten. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Berlin Johannes Hofele, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Berlin 9. April 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 305, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Berlin. Einfache Anmeldung über

295 Miet- und Wohnungseigentumsrecht Zwangsvollstreckung in Immobilien in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Berlin Die Fallgestaltungen der Zwangsvollstreckung in Immobilien im Miet- und Wohnungseigentumsrecht sind vielfältig. Eine erfolgreiche Mandatsbearbeitung und Prozessführung erfordert umfassende Kenntnisse der Verfahrensabläufe und Rechtsschutzmöglichkeiten im Vollstreckungsrecht. Der sehr erfahrene Referent stellt die verschiedenen Arten der Immobiliarzwangsvollstreckung dar und geht anschließend auf die Besonderheiten im Mietrecht einerseits und im Wohnungseigentumsrecht andererseits ein. Dabei werden die Rechtspositionen aller Beteiligten, sowohl des Vollstreckungsgläubigers als auch des Vollstreckungsschuldners sowie etwaiger von der Vollstreckungsmaßnahme betroffener Dritter, berücksichtigt. Eine instruktive Arbeitsunterlage rundet die Veranstaltung ab. Jan-Markus Loebnau, Rechtsanwalt, Zwangsverwalter, Berlin 18. Mai 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 305, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Berlin. Einfache Anmeldung über

296 Miet- und Wohnungseigentumsrecht Der Mietprozess von A bis Z Diese Veranstaltung behandelt die wesentlichen prozessualen Szenarien des Mietrechts und zeigt für den Praktiker bestmögliche Lösungen auf. Auf die Darstellung prozessualer Fehler sowie die Entwicklung von Prozessstrategien zur Anspruchsdurchsetzung und -abwehr wird besonderer Wert gelegt. Den Teilnehmern werden unter Berücksichtigung der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung auch die wesentlichen Grundlagen des materiellen Rechts vermittelt. Die Veranstaltung richtet sich an angehende und zugelassene Fachanwältinnen und Fachanwälte für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und an alle auch außerhalb der Anwaltschaft mit Fragen des Mietrechts befassten Praktikerinnen und Praktiker. Teilnehmer erhalten eine umfangreiche Arbeitsunterlage mit allen wichtigen und instruktiven Hinweisen des Referenten. Michael Reinke, Vors. Richter am Landgericht, Berlin 24. Mai 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 305, (USt.-befreit) 296

297 Miet- und Wohnungseigentumsrecht DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Miet- und WEG-Recht Teil 1: Gewerberaum- und Wohnraummietrecht Ziel des Seminars ist es, Rechtsanwälten einen fundierten Überblick über die im Mietrecht bedeutsamsten aktuellen Fragestellungen zu geben. Die Themen werden unter besonderer Berücksichtigung der anwaltlichen Praxis dargestellt. Schwerpunkte bilden das Recht der Geschäftsraummiete und das Recht der Wohnraummiete. Selbstverständlich werden in der obligatorischen Aktuellen Stunde die neuesten Entwicklungen im Mietrecht vorgestellt. Am Folgetag (17. August 2019) findet die Veranstaltung DAIvent: Aktuelles Mietrecht an der Ostsee Teil 2: Aktuelle Rechtsprechung und aktuelle Verfahrensfragen im Wohnungseigentumsrecht mit einem Umfang von vier Zeitstunden statt. Die Teilnahme an Teil 1 und Teil 2 ermöglicht Fachanwältinnen und -anwälten für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, ihre gesamte Pflichtfortbildung (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin wahrzunehmen. Teilnehmer erhalten eine umfangreiche Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen der Referenten. Leitung: Kai-Jochen Neuhaus, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Dortmund Dr. Klaus Lützenkirchen, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Köln; Kai-Jochen Neuhaus, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Dortmund August 2019, Do Uhr, Fr Uhr 11 Zeitstunden 15 FAO Lübeck-Travemünde, A-Rosa Travemünde Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 555, (USt.-befreit) in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Paketpreis: 655, (USt.-befreit) Teil 1 (172385) und Teil 2 (172386) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer. Einfache Anmeldung über

298 Miet- und Wohnungseigentumsrecht DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Miet- und WEG-Recht Teil 2: Aktuelle Rechtsprechung und aktuelle Verfahrensfragen im Wohnungseigentumsrecht Das Wohnungseigentumsrecht ist eine sehr schwierige Rechtsmaterie mit einer Vielzahl von Fallstricken für die anwaltliche Tätigkeit. in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Der sehr erfahrene Referent stellt zum einen die neuesten Entscheidungen des Bundesgerichtshofs sowie der Obergerichte im Wohnungseigentumsrecht dar und gibt so einen fundierten Überblick über die aktuellen Rechtsentwicklungen sowie über zukünftige Tendenzen. Zum anderen werden die verfahrensrechtlichen Besonderheiten des Wohnungseigentumsrechts unter Berücksichtigung taktischer Erwägungen erläutert. Dabei werden unter anderem Fragen der Antragstellung und zu Erledigungserklärungen sowie zu taktischen Möglichkeiten in Beschlussanfechtungsverfahren betrachtet. Auch bei Inkassoverfahren ergeben sich von der Klage bis zur Vollstreckung viele Besonderheiten, die es in der Praxis zu beachten gilt. An den Vortagen (15. bis 16. August 2019) findet die Veranstaltung DAIvent: Aktuelles Miet- und WEG-Recht an der Ostsee Teil 1: Gewerberaum- und Wohnraummietrecht mit einem Umfang von elf Zeitstunden statt. Die Teilnahme an Teil 1 und Teil 2 ermöglicht Fachanwältinnen und -anwälten für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, ihre gesamte Pflichtfortbildung (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin wahrzunehmen. Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage

299 Miet- und Wohnungseigentumsrecht DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Miet- und WEG-Recht Teil 2: Aktuelle Rechtsprechung und aktuelle Verfahrensfragen im Wohnungseigentumsrecht Leitung: Kai-Jochen Neuhaus, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Dortmund Dr. Georg Jennißen, Rechtsanwalt, Dipl.-Betriebswirt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Köln 17. August 2019, Uhr 4 Zeitstunden 15 FAO Lübeck-Travemünde, A-Rosa Travemünde Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 295, (USt.-befreit) Paketpreis: 655, (USt.-befreit) Teil 1 (172385) und Teil 2 (172386) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer. Einfache Anmeldung über

300

301 Migrationsrecht Lehrgangsleiter: Dr. Reinhard Marx Rechtsanwalt, Frankfurt am Main Online-Kurs: Selbständige Tätigkeit nach 21 AufenthG 302 Berlin Das Asylbewerberleistungsgesetz in der migrationsrechtlichen Praxis 303 Düsseldorf Aktuelle Brennpunkte des Migrationsrechts 304 Heusenstamm Aktuelle Brennpunkte des Migrationsrechts 304 Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Heike Lulka Tel.: , Fax:

302 Migrationsrecht Selbständige Tätigkeit nach 21 AufenthG Der Kurs will den Kollegen in den Beratungsbereich der selbständigen Tätigkeit von Ausländern in Deutschland einführen. Dargestellt werden die Voraussetzungen für die Aufnahme und Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis sowie die Voraussetzungen für die Erteilung einer Niederlassungserlaubnis. Hinweise für die alltägliche Praxis runden die Darstellung ab. Veröffentlicht am 18. Januar Alexander Baron von Engelhardt, Rechtsanwalt, Berlin Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

303 Migrationsrecht/Sozialrecht Das Asylbewerberleistungsgesetz in der migrationsrechtlichen Praxis in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Berlin In der migrationsrechtlichen Beratungspraxis spielt die Frage der sozialen Absicherung der Migrantinnen und Migranten eine entscheidende Rolle. Geflüchtete Menschen sind in der Regel von existenzsichernden staatlichen Leistungen abhängig und unterfallen insoweit dem Sicherungssystem des Asylbewerberleistungsgesetzes (AsylbLG). In dem Seminar wird ein Überblick über die Anspruchsvoraussetzungen und Leistungen nach dem AsylbLG einschließlich der aktuellen Entwicklungen gegeben. Angesprochen werden auch die Schnittstellen zum SGB II und SGB XII sowie europa- und verfassungsrechtliche Fragen. Ein besonderes Augenmerk wird der Frage gewidmet, inwieweit ausländerrechtliche Belange die Einschränkung sozialer Leistungen rechtfertigen können. Der Referent ist Senatsvorsitzender am Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, Lehrbeauftragter an der Universität Duisburg-Essen und erfahrener Referent im Sozialrecht. Dr. Martin Kühl, Vors. Richter am Landessozialgericht, Essen 26. Februar 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 275, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Berlin. Einfache Anmeldung über

304 Migrationsrecht Aktuelle Brennpunkte des Migrationsrechts Heusenstamm Düsseldorf Der Referent stellt aktuelle Streitfragen und Problembereiche des Migrationsrechts praxisgerecht für die Mandatsbearbeitung aufbereitet dar. Eine aktuelle Arbeitsunterlage dient dem Transfer des Stoffs in die Praxis. Dr. Stephan Hocks, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Migrationsrecht, Lehrbeauftragter an der Universität Gießen, Vors. des Ausschusses Asyl- und Ausländerrecht bei der Bundesrechtsanwaltskammer, Frankfurt am Main 21. Mai 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg 18. Juni 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Düsseldorf, Tagungsraum der RAK Düsseldorf* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf Kostenbeitrag: jeweils 275, (USt.-befreit) * Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammern Bamberg und Düsseldorf. Einfache Anmeldung über

305 Notare Fachinstitutsleiter: Dr. Norbert Frenz, Notar, Kempen Stellvertreter: Eberhard van Kell, Rechtsanwalt und Notar, Gelsenkirchen-Buer Dr. Norbert Mayer, Notar, Regensburg Online-Kurse: Elektronischer Rechtsverkehr in Grundbuchsachen 308 Essentials Registerrecht 309 Essentials elektronischer Rechtsverkehr im Notariat 310 Essentials Kostenrecht 311 GmbH-Recht für Mitarbeiter im Notariat 312 Besonderheiten des Kaufs eines Erbbaurechts sowie der dinglichen Besicherung der Finanzierung 313 Die Notarkosten des Ehe- bzw. Scheidungsfolgenvertrags 314 Klausurenkurs zur Vorbereitung auf die notarielle Fachprüfung 315 Berlin 40. Vorbereitungslehrgang auf die notarielle Fachprüfung 317 Notariat für Einsteiger 320 Aktuelle Probleme der notariellen Vertragsgestaltung im Immobilienrecht 2018/ Aktuelles Gesellschaftsrecht für Notare 327 Vertragsvorbereitung, -gestaltung und Abwicklung von Grundstücks-, Wohnungseigentums- und Erbbaurechtskaufverträgen 333 Aktuelle Fragen zu Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung 340 Bochum Aktuelles Steuerrecht für Notare 322 Die Gestaltung des Unternehmertestaments 326 Urkundenvorbereitung von A bis Z 331 Das Bauträgerrecht in der notariellen Praxis 334 Aktuelles Kostenrecht im Notariat 347 Zwangsversteigerungsrecht in der notariellen Vertragsgestaltung 349 Düsseldorf Aktuelle Probleme der notariellen Vertragsgestaltung im Immobilienrecht 2018/

306 Notare Freiburg GNotKG Ermittlung von Beurkundungsgegenständen und deren Geschäftswerte 344 Hamburg Aktuelle Probleme der notariellen Vertragsgestaltung im Immobilienrecht 2018/ Heusenstamm 39. Vorbereitungslehrgang auf die notarielle Fachprüfung 317 Notariat für Einsteiger 320 Vorbereitung und Abwicklung nachlassgerichtlicher Erklärungen und Urkunden 321 Aktuelle Probleme der notariellen Vertragsgestaltung im Immobilienrecht 2018/ Urkundenvorbereitung von A bis Z 331 Übergabeverträge im Grundbuch-, Sozial-, Pflichtteils- und Steuerrecht 335 Unternehmensnachfolge in der notariellen Praxis 337 Haftungsfallen im Gesellschaftsrecht 338 Aktuelle Fragen zu Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung 340 Intensivkurs Kostenrecht 341 Aktuelles Kostenrecht im Notariat 347 Kassel Die Gestaltung des Unternehmertestaments 326 Urkundenvorbereitung von A bis Z 331 Das Bauträgerrecht in der notariellen Praxis 334 Kiel Aktuelle Probleme der notariellen Vertragsgestaltung im Immobilienrecht 2018/ Die Gestaltung des Unternehmertestaments 326 Grundkurs GmbH-Recht für Mitarbeiter im Notariat 330 Urkundenvorbereitung von A bis Z

307 Notare Köln Urkundenvorbereitung von A bis Z 331 Unternehmer-Eheverträge und Unternehmer- Vorsorgeverträge in der notariellen Praxis 343 Lübeck Intensivkurs Grundstücksrecht 348 Mannheim GNotKG Ermittlung von Beurkundungsgegenständen und deren Geschäftswerte 344 Oldenburg Praxis der Handelsregisteranmeldung nebst Kostenrecht 328 Stimmgesundheit bei Notarinnen und Notaren 342 Die Notarprüfung 346 Osnabrück Erbrecht für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Notariat 339 Stuttgart Aktuelle Probleme der notariellen Vertragsgestaltung im Immobilienrecht 2018/ Praxis der Handelsregisteranmeldung nebst Kostenrecht 328 Mitarbeiterlehrgang: (Wieder-)Einstieg in die Praxis des Notariats 336 GNotKG Ermittlung von Beurkundungsgegenständen und deren Geschäftswerte 344 Weimar Aktuelle Probleme der notariellen Vertragsgestaltung im Immobilienrecht 2018/ Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Serafina Costanzino Tel.: , Fax: costanzino@anwaltsinstitut.de 307

308 Notare Elektronischer Rechtsverkehr in Grundbuchsachen In diesem Kurs wird umfassend das Wissen vermittelt, welches für einen erfolgreichen Einstieg für Notare und deren Mitarbeiter in den Elektronischen Rechtsverkehr in Grundbuchsachen erforderlich ist. Die Lehrinhalte beginnen bei den Grundlagen und allgemeinen praktischen Informationen zum Elektronischen Rechtsverkehr und speziell zum Elektronischen Grundbuchantrag durch Notare. Neben allen Vorschriften, Wissenswertem und Praxishinweisen bei der elektronischen Grundbuchantragstellung werden auch die unterschiedlichen Einreiche-Vorschriften der Länder einschließlich der diversen Ausnahmeregelungen abgehandelt. Ein Blick hinter die Kulissen des Grundbuchamts stellt die dortigen Abläufe dar. Ebenfalls erörtert werden Kosten nach dem GNotKG, welche einen konkreten Bezug zur Elektronischen Antragstellung in Grundbuchsachen haben. Da die meisten (Anwalts-)Notarsoftwaresysteme keine Funktionalität für elektronische Grundbuchanträge anbieten, referenzieren alle Beispiele ausschließlich auf XNotar dem Programm für den Elektronischen Rechtsverkehr der NotarNet GmbH. Im letzten Kapitel ist auch ein Lehrfilm eingebaut, über den sich anschaulich die praktische Handhabung der Software XNotar im elektronischen Grundbuchverkehr erschließen lässt. Aktualisiert im Mai Walter Büttner, MBA (USQ), Notar, Schwetzingen Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Hinweis: Der Online-Kurs ist nicht zur Erfüllung der Pflichtfortbildung für angehende Anwaltsnotare gemäß 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BNotO geeignet. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Notarkammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

309 Notare Essentials Registerrecht Die Arbeit im gesellschaftsrechtlichen Notariat endet nicht mit der Einreichung der Urkunden zum Registergericht, sondern erst mit der Eintragung in das Handelsregister und der Aufnahme von Dokumenten in den Registerordner. Auf dem Weg dahin gilt es, rechtliche Risiken zu erkennen und zu vermeiden. Dieser Online-Kurs beschreibt die grundlegenden Funktionen des Handelsregisters. Aufgezeigt werden die typischen Fettnäpfchen des Registerverfahrens und Lösungswege für eine rechtssichere Gestaltung der Urkunden. Dabei wird der Bezug hergestellt zu einigen Basics des materiellen Gesellschaftsrechts, die für das Handelsregister relevant sind. Themen und Beispiele wurden ausgewählt nach der Häufigkeit, mit der sie in der notariellen Praxis vorkommen. Außerdem wird das Registerrecht dargestellt im Kontext der allgemeinen Verfahrensgrundsätze des FamFG mit den speziellen Wechsel- und Auswirkungen zum bzw. auf das Beurkundungsverfahren; ergänzt um Haftungsfragen. Aktualisiert im Januar Robin Melchior, Richter am Amtsgericht, Berlin-Charlottenburg Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Hinweis: Der Online-Kurs ist nicht zur Erfüllung der Pflichtfortbildung für angehende Anwaltsnotare gemäß 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BNotO geeignet. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Notarkammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

310 Notare Essentials elektronischer Rechtsverkehr im Notariat In diesem Kurs werden theoretische Grundlagen des Elektronischen Rechtsverkehrs einschließlich der einschlägigen Kosten nach dem GNotKG und Kenntnisse über die hierzu im Notariat eingesetzten Fachanwendungen vermittelt. Die Lehrinhalte umfassen neben Rechtsgrundlagen und allgemeinen Informationen zum Elektronischen Rechtsverkehr insbesondere die elektronische Grundbuchantragstellung und Handelsregisteranmeldung. Außerdem werden grundlegende Inhalte zum Vorsorge- und Testamentsregister der Bundesnotarkammer sowie des XNotar-Kostenrechners anschaulich aufbereitet. Am Ende werden anstehende und zukünftige Projekte im Elektronik-Bereich kurz besprochen, die unterstreichen, dass ein zeitnahes Eingehen auf eine immer stärker werdende elektronische notarielle Amtsführung von Vorteil ist. Für einige Kapitel und ergänzend zu den Lehrinhalten umfasst dieser Kurs auch fünf praktische Anwendungsfälle, die in Form einer Schritt-für-Schritt-Anleitung die Abarbeitung typischer notarieller Geschäftsvorgänge auf Basis von XNotar praxisnah und verständlich aufbereitet darstellen. Aktualisiert im Juli Walter Büttner, MBA (USQ), Notar, Schwetzingen Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Hinweis: Der Online-Kurs ist nicht zur Erfüllung der Pflichtfortbildung für angehende Anwaltsnotare gemäß 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BNotO geeignet. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Notarkammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

311 Notare Essentials Kostenrecht Der Kurs richtet sich an alle Notare und deren Mitarbeiter, die einen ersten Überblick über das Recht der Notarkosten gewinnen möchten. Er vermittelt die Grundlagen des Notarkostenrechts und erläutert Struktur, Aufbau und Anwendung des Gerichts- und Notarkostengesetzes. Die nach Sachgebieten untergliederten Ausführungen sollen die Teilnehmer in die Lage versetzen, die Kostenberechnung für solche Verfahren und Geschäfte zu erstellen, die im Berufsalltag häufig vorkommen. Aktualisiert im August Dr. Jens Neie, Notar, Würzburg Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Hinweis: Der Online-Kurs ist nicht zur Erfüllung der Pflichtfortbildung für angehende Anwaltsnotare gemäß 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BNotO geeignet. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Notarkammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

312 Notare GmbH-Recht für Mitarbeiter im Notariat Der Online-Kurs wendet sich vorrangig an Notariatsmitarbeiter und Auszubildende. Er ist jedoch auch für Rechtsanwälte und Steuerberater zur Auffrischung vorhandener Kenntnisse des GmbH-Rechts geeignet. Ziel des Kurses ist es, ein fachliches Verständnis für die Gesellschaftsform der GmbH zu vermitteln und den Weg von der Gründung über Kapitalmaßnahmen bis hin zur Auflösung und Vollbeendigung aufzuzeigen. Insbesondere wird auf Fragen der Satzungsgestaltung eingegangen. Sie erwartet eine an den Anforderungen der Praxis orientierte komprimierte Darstellung mit entsprechenden Empfehlungen, wobei die häufigsten Problemstellungen im Vordergrund stehen. Aktualisiert im August Ass. iur. Claudia Bach, Dresden Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Hinweis: Der Online-Kurs ist nicht zur Erfüllung der Pflichtfortbildung für angehende Anwaltsnotare gemäß 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BNotO geeignet. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Notarkammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

313 Notare Besonderheiten des Kaufs eines Erbbaurechts sowie der dinglichen Besicherung der Finanzierung Die Gestaltung eines Erbbaurechtskaufvertrages muss nicht nur die Interessen der Vertragsparteien, Verkäufer und Käufer, sondern auch die Interessen des Grundstückseigentümers des mit dem Erbbaurecht belasteten Grundstücks berücksichtigen. Regelmäßig ist Vertragsinhalt des Erbbaurechts, dass das Erbbaurecht sowohl zur Veräußerung als auch zur Belastung mit Grundpfandrechten, der Zustimmung des Grundstückseigentümers bedarf. Da der Grundstückseigentümer seine Zustimmungen immer auch unter Wahrung seiner vertraglichen Ansprüche aus dem Erbbaurechtsvertrag erteilen wird, ist bei der Gestaltung des Erbbaurechtskaufvertrages auch Vorsorge dafür zu treffen, wenn die Zustimmungen nicht wie beantragt erteilt werden. Dieser Online-Kurs dient zur Sensibilisierung für diese Fragen und stellt dem Teilnehmer Lösungswege dar, wie die Interessen der an dem Kaufvertrag Beteiligten gesichert werden können, damit keine Vertragspartei wegen der sich aus einer fehlenden Zustimmung ergebenden Konsequenzen Überraschungen erlebt. Aktualisiert im März Frank Tondorf, Notariatsleiter, Essen Kursbeginn: jederzeit 1 Zeitstunde Hinweis: Der Online-Kurs ist nicht zur Erfüllung der Pflichtfortbildung für angehende Anwaltsnotare gemäß 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BNotO geeignet. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 45, (USt.-befreit) Ermäßigt: 35, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Notarkammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

314 Notare Die Notarkosten des Ehe- bzw. Scheidungsfolgenvertrags Die kostenrechtliche Behandlung von Ehe- bzw. Ehescheidungsfolgeverträgen stellt in der notariellen Praxis häufig Probleme dar. Zum einen deshalb, weil solche Vereinbarungen auch im Zusammenhang mit anderen notariellen Niederschriften zusammen beurkundet werden und das Erkennen der materiell-rechtlichen Sachverhalte für den Fachangestellten Schwierigkeiten bereitet. Und zum anderen deshalb, weil die Vorschrift des 111 Ziff. 2 GNotKG bei der Anwendung aufgrund der Bezeichnung Ehevertrag häufig falsch verstanden wird, da die Vorschrift güterrechtliche Vereinbarungen betrifft und keine sonstigen, üblicherweise in einem Ehevertrag getroffenen, Regelungen. Der Online-Kurs soll den Teilnehmern eine systematische Unterstützung geben, solche notariellen Amtsgeschäfte zu erkennen und sicher und vollständig abzurechnen. Aktualisiert im März Frank Tondorf, Notariatsleiter, Essen Kursbeginn: jederzeit 1 Zeitstunde Hinweis: Der Online-Kurs ist nicht zur Erfüllung der Pflichtfortbildung für angehende Anwaltsnotare gemäß 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BNotO geeignet. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 45, (USt.-befreit) Ermäßigt: 35, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Notarkammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

315 Klausurenkurs zur Vorbereitung auf die notarielle Fachprüfung Notare Der Klausurenkurs zur Vorbereitung auf die notarielle Fachprüfung stellt eine gute Ergänzung zum Vorbereitungslehrgang auf die notarielle Fachprüfung dar, kann aber auch von Rechtsanwälten gebucht werden, die sich ausschließlich im Eigenstudium auf die Prüfung vorbereiten. Die Klausuren und deren Inhalte werden von erfahrenen Praktikern des Notariats gestellt und ausführlich mit Hinweisen korrigiert sowie benotet. So können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihren Wissensstand gut einschätzen und erhalten darüber hinaus Verbesserungsvorschläge für die tatsächliche Prüfung. Nach der Online-Stellung der auf fünf Stunden ausgelegten Klausur haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer knapp zwei Wochen Zeit, um die bearbeitete Klausur zur Korrektur einzureichen. Die Inhalte der Klausur orientieren sich an den Anforderungen an die notarielle Fachprüfung und behandeln einen großen Fall ggf. mit Zusatzfragen. Gefordert werden vor allem Gutachten und kleinere Gestaltungsaufgaben. Nach Ende der Bearbeitungsfrist wird eine Musterlösung zum Download bereitgestellt und an demselben Tag erfolgt ab 18 Uhr eine eineinhalbstündige Live-Besprechung. Bei dieser besteht die Möglichkeit, Fragen an den Klausursteller zu richten. Im Anschluss steht eine Aufzeichnung der Besprechung auch zum weiteren Abruf bereit. Die von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gefertigten Klausuren werden innerhalb von etwa vier Wochen nach der Abgabefrist korrigiert und mit Lösungshinweisen versehen zurückgesandt. Bei einer gleichzeitigen Buchung von vier und mehr Klausuren reduziert sich der Einzelpreis pro Klausur auf 75,

316 Notare Klausurenkurs zur Vorbereitung auf die notarielle Fachprüfung 8. Januar 2019 Erbrecht Nr Online-Stellung der Klausur. 22. Januar 2019: Veröffentlichung der Lösungshinweise und Live-Besprechung 5. Februar 2019 Familienrecht Nr Online-Stellung der Klausur. 19. Februar 2019: Veröffentlichung der Lösungshinweise und Live-Besprechung 12. März 2019 Gesellschaftsrecht Nr Online-Stellung der Klausur. 26. März 2019: Veröffentlichung der Lösungshinweise und Live-Besprechung 9. April 2019 Grundstücksrecht Nr Online-Stellung der Klausur. 23. April 2019: Veröffentlichung der Lösungshinweise und Live-Besprechung 7. Mai 2019 Erbrecht Nr Online-Stellung der Klausur. 21. Mai 2019: Veröffentlichung der Lösungshinweise und Live-Besprechung 4. Juni 2019 Familienrecht Nr Online-Stellung der Klausur. 18. Juni 2019: Veröffentlichung der Lösungshinweise und Live-Besprechung 9. Juli 2019 Gesellschaftsrecht Nr Online-Stellung der Klausur. 23. Juli 2019: Veröffentlichung der Lösungshinweise und Live-Besprechung Kursbeginn: jeweils ab Online-Stellung der Klausur Dr. Philipp Aigner, Notarassessor, München; Dr. Sebastian Berkefeld, Notarassessor, München 1,5 Zeitstunden Live-Besprechung der jeweiligen Klausur Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) pro Klausur Ermäßigt: 75, ( USt.-befreit) pro Klausur bei gleichzeitiger Buchung von vier und mehr Klausuren Buchung auf

317 Vorbereitungslehrgang auf die notarielle Fachprüfung Heusenstamm Berlin Notare Die notarielle Fachprüfung regelt den Zugang zum Anwaltsnotariat. Bei der Auswahl unter Bewerbern um eine freie Notarstelle wird die Note der Fachprüfung zu 60 %, die Note des Zweiten Staatsexamens zu 40 % berücksichtigt. Insgesamt sind vier fünfstündige Klausuren und eine mündliche Prüfung zu absolvieren. Selbstverständlich ist das DAI gerüstet und bietet den entsprechenden Lehrgang an. Er bereitet auf alle prüfungsrelevanten Rechtsgebiete der notariellen Praxis vor. Die Referenten sind ausnahmslos fachlich und didaktisch besonders ausgewiesene Spezialisten der jeweiligen Materie. Am Samstag einer Lehrgangswoche wird eine fünfstündige Übungsklausur geschrieben und im Anschluss regelmäßig vom Aufgabensteller besprochen. Einige Wochen später geht sie den Teilnehmern ausführlich korrigiert und benotet zu. Jeder Teilnehmer erhält ausführliche Skripte, die zur individuellen Prüfungsvorbereitung gut geeignet sind. Christian Bachmayer, LL.M., Notar, Eppingen; Dr. Sebastian Berkefeld, Notarassessor, München; Andreas Bosch, Notarassessor, Bundesnotarkammer, Berlin; Dr. Thomas Diehn, LL.M. (Harvard), Notar, Hamburg; Dr. Malte Ivo, Notar, Hamburg; Dr. Hans-Frieder Krauß, LL.M., Notar, München; Tobias Leidner, Rechtsanwalt, Würzburg; Sebastian Miesen, Notar, Altenkirchen; Udo Monreal, Notar a. D., stellv. Geschäftsführer des DNotI, Würzburg; Dr. Jens Neie, Notar, Würzburg; Dr. Klaus Oertel, LL.M., Notar, Düsseldorf; Bernd Rätke, Vors. Richter am Finanzgericht, Berlin; Dr. Wolfgang Reetz, Notar, Köln; Dr. Adolf Reul, Notar, München; Dr. Jürgen Schlögel, Notar, Bad Aibling; Dr. Daniel Seebach, LL.M. (Chicago), Notar, Lindlar; Dr. Markus Sikora, Notar, München; Joachim Volpert, Willich; Peter Wandel, Notar, Esslingen; Dr. Johannes Weber, Notar a. D., Geschäftsführer des DNotI, Würzburg; Stefan Wegerhoff, Notar, Hennef; Bianca Wengenmayer, Notarassessorin, Brüssel 317

318 Notare Vorbereitungslehrgang auf die notarielle Fachprüfung Heusenstamm Berlin Teil 1 Notarielles Berufsrecht, Grundlagen des Grundstücksrechts, Notarielle Verwahrungstätigkeit; Grundstücksrecht und Gestaltung von Grundstückskaufverträgen mit Grundbuchverfahrensrecht und Beurkundungsrecht; Allgemeine Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung und der Zwangsvollstreckung in Grundstücke; Wohnungseigentumsrecht; Bauträgervertragsrecht; Erbbaurecht Teil 2 Erbrechtliche Gestaltung; Nachlass- und Teilungssachen; Rechte in Abt. II und III; Überlassungsverträge Teil 3 Familienrecht einschließlich des Verfahrensrechts in Betreuungs- und Unterbringungssachen; Notarielles Kostenrecht; Grundzüge des Internationalen Privatrechts Teil 4 Recht der Personengesellschaften nebst Handelsregisteranmeldung und Handelsrecht; Recht der Kapitalgesellschaften und Umwandlungsrecht nebst Handelsregisteranmeldung, Stiftungsrecht und Grundzüge des Internationalen Privatrechts der Gesellschaften; Grundzüge des Insolvenzrechts; Grundzüge des Haftungsrechts; Grundzüge des Grunderwerbsteuerrechts und des Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts 318

319 Notare Vorbereitungslehrgang auf die notarielle Fachprüfung Heusenstamm Berlin Teil 1: Februar 2019 Teil 2: März 2019 Teil 3: April 2019 Teil 4: Mai 2019 jeweils Mo. Sa Uhr 155 Zeitstunden Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Teil 1: Februar 2019 Teil 2: März 2019 Teil 3: April 2019 Teil 4: Mai 2019 jeweils Mo. Sa Uhr 155 Zeitstunden Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Das komplette Programm finden Sie online unter: Kostenbeitrag pro Teil: 995, (USt.-befreit) Kostenbeitrag gesamt: jeweils 3.450, (USt.-befreit) 319

320 Notare Notariat für Einsteiger Vorkurs zum Vorbereitungslehrgang auf die notarielle Fachprüfung Berlin Heusenstamm Die Referenten führen künftige Teilnehmer des Vorbereitungslehrgangs auf die notarielle Fachprüfung eingängig und kompetent in die Praxis der notariellen Amtstätigkeit ein. Dabei werden keine Vorkenntnisse in diesem Bereich vorausgesetzt. Ziel ist es, den Teilnehmern Normalfälle im Notariat vor Augen zu führen, damit sie den prüfungsorientierten, an Problemfällen angelehnten Vorträgen des Vorbereitungslehrgangs optimal folgen können. Eine instruktive Arbeitsunterlage rundet den Kurs ab. Leitung: Heinrich Dieter Scholten, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Dinslaken Heinrich Dieter Scholten, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Dinslaken; Frank Tondorf, Notariatsleiter, Essen Januar 2019, Do. u. Fr. jeweils Uhr, Sa Uhr 15 Zeitstunden Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Januar 2. Februar 2019, Do. u. Fr. jeweils Uhr, Sa Uhr 15 Zeitstunden Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: jeweils 695, (USt.-befreit) 320

321 Notare Vorbereitung und Abwicklung nachlassgerichtlicher Erklärungen und Urkunden auch nach der Europäischen Erbrechtsverordnung einschließlich zu beachtender Vorschriften des GNotKG Seminar für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Notariat Der Referent wird anhand von Fallbeispielen Erklärungen und Urkunden, auch unter Einbezug der Neuerungen entsprechend der Europäischen Erbrechtsverordnung, in Zusammenarbeit mit der Notarkammer Frankfurt am Main einschließlich zu beachtender Vorschriften des GNotKG aus notarieller Sicht und aus der Sicht des Nachlassgerichtes darstellen. Dabei soll den Teilnehmern der Veranstaltung ein Überblick über die Verfahrensvorschriften, praxisbezogene Tipps und Hinweise zur richtigen und beschleunigten Abwicklung, aber auch wichtige Hinweise zur Vermeidung von Fehlern gegeben werden. Der ausführlichen Tagungsunterlage ist eine Vielzahl von Mustern beigefügt, die sich sowohl auf die notariell vorzubereitenden Erklärungen aber auch auf informative Anschreiben an die Verfahrensbeteiligten und Behörden zur beschleunigten Abwicklung beziehen. Frank Tondorf, Notariatsleiter, Essen 21. Januar 2019, Uhr 6 Zeitstunden Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigt: 240, (USt.-befreit) für Notarassessoren/Rechts anwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung Kostenbeitrag für Mitarbeiter: 185, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Notarkammer Frankfurt am Main

322 Notare Aktuelles Steuerrecht für Notare Die Tagung richtet sich an steuerrechtlich interessierte Notare und behandelt die aktuellen praktischen Probleme aus dem Grenzbereich von Zivil- und Steuerrecht. Ausgewählte Vertragsmuster werden zur Verfügung gestellt. Der Veranstaltung werden die aktuelle Rechtsprechung des BFH und die Anweisungen des BMF und der Länder zugrunde gelegt. Auf vorteilhafte Gestaltungen wird besonders hingewiesen. Auch die zivilrechtlichen Schwierigkeiten der korrekten und sicheren Umsetzung steuerlich vorteilhafter Gestaltungen werden behandelt. Ein umfangreiches Manuskript steht zur Verfügung. Dr. Eckhard Wälzholz, Notar, Füssen 25. Januar 2019, Uhr 6 Zeitstunden Bochum, DAI-Ausbildungscenter Geeignet zum Nachweis der Pflichtfortbildung für angehende Anwaltsnotare gemäß 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BNotO. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigt: 240, (USt.-befreit) für Notarassessoren/Rechts anwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung 322

323 Notare Aktuelle Probleme der notariellen Vertragsgestaltung im Immobilienrecht 2018/2019 Kiel ý Hamburg ý Düsseldorf ý Heusenstamm ý Stuttgart Berlin Weimar Die Veranstaltung, die zu den erfolgreichsten Tagungen des Fachinstituts für Notare gehört, wendet sich an Notare und angehende Notare. Sie greift aktuelle Probleme und Fragestellungen auf, die sich für die Vertragsgestaltung im Immobilienrecht 2018/2019 hauptsächlich aufgrund neuer Rechtsprechung, aber auch aus der Gutachtenpraxis des DNotI ergeben haben. Die Referenten verbinden die Darstellung der Fälle mit Lösungsvorschlägen für die notarielle Praxis, und zwar unter besonderer Berücksichtigung von praxisnahen Formulierungsmustern. Damit wird die erfolgreiche Konzeption der Veranstaltungen in den vergangenen Jahren mit neuen, aktuellen Themen fortgesetzt. Den Veranstaltungen liegt auch 2019 eine ausführliche Tagungsunterlage mit praxisnahen Lösungs- und Formulierungsvorschlägen zugrunde

324 Notare Aktuelle Probleme der notariellen Vertragsgestaltung im Immobilienrecht 2018/2019 Kiel ý Hamburg ý Düsseldorf ý Heusenstamm ý Stuttgart Berlin Weimar Leitung: Dr. Norbert Frenz, Notar, Kempen Sebastian Herrler, Notar, München; Christian Hertel, LL.M., Notar, Weilheim i. OB; Professor Dr. Christian Kesseler, Notar, Düren 7. Februar 2019, Uhr 6 Zeitstunden Kiel, Maritim Hotel Bellevue Kiel* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Notarkammer 8. Februar 2019, Uhr 6 Zeitstunden Hamburg, Sofitel Hamburg Alter Wall Veranstaltungsnummer: Februar 2019, Uhr 6 Zeitstunden Düsseldorf, Hilton Düsseldorf* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Rheinischen Notarkammer 23. Februar 2019, Uhr 6 Zeitstunden Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Notarkammer Frankfurt am Main März 2019, Uhr 6 Zeitstunden Stuttgart, Steigenberger Hotel Graf Zeppelin* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Notarkammer Baden-Württemberg

325 Notare Aktuelle Probleme der notariellen Vertragsgestaltung im Immobilienrecht 2018/2019 Kiel ý Hamburg ý Düsseldorf ý Heusenstamm ý Stuttgart Berlin Weimar 5. April 2019, Uhr 6 Zeitstunden Berlin, Sofitel Berlin Kurfürstendamm* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Notarkammer Berlin 6. April 2019, Uhr 6 Zeitstunden Weimar, congress centrum neue weimarhalle* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Notarkammer Thüringen Geeignet zum Nachweis der Pflichtfortbildung für angehende Anwaltsnotare gemäß 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BNotO. Kostenbeitrag: jeweils 325, (USt.-befreit) Ermäßigt: jeweils 240, (USt.-befreit) für Notarassessoren/Rechts anwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung * Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rheinischen Notarkammer und den Notarkammern Schleswig-Holstein, Frankfurt am Main, Baden-Württemberg, Berlin und Thüringen. Notare der Rheinischen Notarkammer sowie aus Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg und Thüringen werden gebeten, sich direkt bei ihrer Notarkammer anzumelden

326 Notare Die Gestaltung des Unternehmertestaments Bochum Kassel Kiel Die Gestaltung des Testaments oder Erbvertrags eines Unternehmers steht unter zwei Determinanten. Das Unternehmen soll möglichst sicher fortgeführt und die Familienangehörigen angemessen wirtschaftlich versorgt werden. Weder die gesetzliche Erbfolge noch Standardgestaltungen erscheinen hier geeignet. Hinzu kommt die Notwendigkeit, erbrechtliche Gestaltungen mit gesellschaftsrechtlichen Strukturen in Übereinstimmung zu bringen. Der besonders erfahrene und beliebte Referent stellt die erb-, gesellschafts- und steuerrechtlichen Problemkreise und ihre Bedeutung für die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten vor. Eine aktuelle Arbeitsunterlage rundet das Seminar ab. Dr. Sebastian Spiegelberger, Notar a. D., Rosenheim 13. Februar 2019, Uhr 6 Zeitstunden Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: März 2019, Uhr 6 Zeitstunden Kassel, Best Western Plus Hotel Kassel City* Veranstaltungsnummer: Mai 2019, Uhr 6 Zeitstunden Kiel, ATLANTIC Hotel Kiel* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Notarkammer Kassel in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Notarkammer 326 Geeignet zum Nachweis der Pflichtfortbildung für angehende Anwaltsnotare gemäß 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BNotO. Kostenbeitrag: jeweils 325, (USt.-befreit) Ermäßigt: jeweils 240, (USt.-befreit) für Notarassessoren/Rechts anwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung * Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Notarkammern Kassel und Schleswig-Holstein. Anmeldung über die Kammer.

327 Aktuelles Gesellschaftsrecht für Notare Notare in Zusammenarbeit mit der Notarkammer Berlin Das Gesellschaftsrecht ist gerade im Bereich der Gestaltungsberatung ständig im Fluss. Sowohl bei Personen- als auch bei Kapitalgesellschaften ist daher ein regelmäßiges Update der Rechtsentwicklungen gerade auch für Notarinnen und Notare geboten. Das Seminar wendet sich an Notare und angehende Notare. Es wird von einer aktuellen Arbeitsunterlage begleitet. Dr. Sebastian Berkefeld, Notarassessor, München 22. Februar 2019, Uhr 6 Zeitstunden Berlin, DAI-Ausbildungscenter Geeignet zum Nachweis der Pflichtfortbildung für angehende Anwaltsnotare gemäß 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BNotO. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigt: 240, (USt.-befreit) für Notarassessoren/Rechts anwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Notarkammer Berlin

328 Notare Praxis der Handelsregisteranmeldung nebst Kostenrecht Oldenburg Stuttgart Das Handelsregisterrecht nimmt in der notariellen Praxis einen immer größeren Raum ein. Sinn und Zweck dieser Veranstaltung soll es sein, anhand konkreter Muster zu Handelsregisteranmeldungen alle entsprechenden Bereiche darzustellen und aufzuzeigen, was bei der Fertigung der einzelnen Entwürfe beachtet werden muss. Die Voraussetzungen für eine form- und materiell richtige Anmeldung zum Handelsregister entsprechend der gesetzlichen Grundlagen werden erläutert. Beispielhaft sei nur erwähnt: Was bei der Erstanmeldung einer GmbH & Co. KG zu beachten ist Wie die abstrakte und konkrete Vertretungsbefugnis für alle Gesellschaftsformen lauten muss Wie die Anmeldung lauten muss, wenn bei einer UG haftungsbeschränkt ein weiterer oder ein neuer Geschäftsführer bestellt werden soll Wie die Anmeldung der Liquidation einer GmbH lauten muss Erst- und Folgeanmeldungen bezüglich Personengesellschaften Anmeldungen bei Umwandlungsvorgängen Die einzelnen Muster sind so gefasst, dass sie unmittelbar bei der täglichen Arbeit verwandt werden können. Ausführlich werden auch die Probleme zum Transparenzregister und zum 378 Abs. 3 FamFG angesprochen. Schließlich wird das Handelsregisterkostenrecht ausführlich behandelt. Dabei werden die Kosten angesprochen, die bei der Gründung entstehen, als auch solche, die bei späteren Beschlüssen anfallen. Dem Seminar liegt ein ausführliches Manuskript zugrunde, in dem die Seminarinhalte vertiefend dargestellt werden

329 Notare Praxis der Handelsregisteranmeldung nebst Kostenrecht Oldenburg Stuttgart Dr. Holger Schmidt, Notar a. D., Bonn; Frank Tondorf, Notariatsleiter, Essen 5. März 2019, Uhr 6 Zeitstunden Oldenburg, Weser-Ems-Halle* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Notarkammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg 9. April 2019, Uhr 6 Zeitstunden Stuttgart, Mercure Hotel Stuttgart City Center* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Notarkammer Baden-Württemberg Kostenbeitrag: jeweils 325, (USt.-befreit) Ermäßigt: jeweils 240, (USt.-befreit) für Notarassessoren/Rechts anwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung Kostenbeitrag für Mitarbeiter: jeweils 185, (USt.-befreit) * Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Notarkammern Oldenburg und Baden-Württemberg. Notare aus Baden-Württemberg werden gebeten, sich direkt bei ihrer Notarkammer anzumelden

330 Notare Grundkurs GmbH-Recht für Mitarbeiter im Notariat Das Seminar wendet sich vorrangig an Notariatsmitarbeiter und Auszubildende. in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Notarkammer Ziel des Kurses ist es, ein fachliches Verständnis für die Gesellschaftsform der GmbH zu vermitteln und den Weg von der Gründung über Kapitalmaßnahmen bis hin zur Auflösung und Vollbeendigung aufzuzeigen. Insbesondere wird auf Fragen der Satzungsgestaltung eingegangen. Sie erwartet eine an den Anforderungen der Praxis orientierte, komprimierte Darstellung mit entsprechenden Empfehlungen, wobei die häufigsten Problemstellungen im Vordergrund stehen. Ass. iur. Claudia Bach, Dresden 7. März 2019, Uhr 6 Zeitstunden Kiel, Haus des Sports Kiel Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigt: 240, (USt.-befreit) für Notarassessoren/Rechts anwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung Kostenbeitrag für Mitarbeiter: 185, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Notarkammer. Anmeldung über die Kammer

331 Notare Urkundenvorbereitung von A bis Z Bochum ý Kassel ý Heusenstamm ý Kiel ý Köln Im Alltag des Notariates sind die Mitarbeiter häufig mit der Vorbereitung vieler Urkunds- und Entwurfsgeschäfte beauftragt. In diesem Zusammenhang ist es von Wichtigkeit, dass sie einen das Basiswissen der Mitarbeiter überschreitenden Wissensstand im Hinblick auf materielle und formelle Aspekte der Gestaltung der häufig vorkommenden Amtsgeschäfte des Notars haben. Hier ist auch kostenrechtliches Wissen erforderlich, da die Beachtung des 21 GNotKG sonst zu möglichen unrichtigen Sachbehandlungen führen könnte. Die Veranstaltung wird insbesondere vertiefend auf die Gestaltung der nachstehenden Amtsgeschäfte des Notars eingehen: Annahme als Kind Aufgebotsverfahren Anmeldungen zu Registern Unterschriftsbeglaubigungen Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügungen Dienstbarkeiten Güterstandsrechtliche Vereinbarungen Erbscheinsanträge, Anträge auf Erteilung eines Europäischen Nachlasszeugnisses Erb- und Pflichtteilsverzicht Testament und Erbvertrag Erbbaurecht, Veräußerung Immobilienkauf Löschung dinglicher Rechte im Grundbuch Frank Tondorf, Notariatsleiter, Essen 19. März 2019, Uhr 6 Zeitstunden Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer:

332 Notare Urkundenvorbereitung von A bis Z Bochum ý Kassel ý Heusenstamm ý Kiel ý Köln 8. April 2019, Uhr 6 Zeitstunden Kassel, H4 Hotel Kassel* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Notarkammer Kassel 14. Juni 2019, Uhr 6 Zeitstunden Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Juni 2019, Uhr 6 Zeitstunden Kiel, Haus des Sports Kiel* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Notarkammer 5. Juli 2019, Uhr 6 Zeitstunden Köln, Maritim Hotel Köln* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Rheinischen Notarkammer Kostenbeitrag: jeweils 325, (USt.-befreit) Ermäßigt: jeweils 240, (USt.-befreit) für Notarassessoren/Rechts anwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung Kostenbeitrag für Mitarbeiter: jeweils 185, (USt.-befreit) * Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Notarkammer Kassel, der Schleswig-Holsteinischen Notarkammer und der Rheinischen Notarkammer. Anmeldung über die Kammer

333 Notare Vertragsvorbereitung, -gestaltung und Abwicklung von Grundstücks-, Wohnungseigentums- und Erbbaurechtskaufverträgen Seminar für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Notariat in Zusammenarbeit mit der Notarkammer Berlin Themenschwerpunkte sind insbesondere die Beachtung der aktuellen Rechtsprechung zum Notarregress in Bezug auf die Themen ungesicherte Vorleistung sowie Treuhandaufträge. Die sichere Vertragsgestaltung im Hinblick auf die Themen Insolvenz, Zwangsversteigerung und die Beteiligung von sog. unsicheren Gläubigern sind weitere Inhalte der Veranstaltung. Ausschließlich anhand von Fallbeispielen aus der Praxis wird die Vorbereitung, Durchführung und Abwicklung von Immobiliarverträgen dargestellt. Umfangreiche Musterformulierungen für verschiedene Fallgestaltungen der täglichen notariellen Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Durchführung von solchen Verträgen werden durch den Referenten anschaulich und nachvollziehbar dargestellt. Das Seminar wird von einer ausführlichen Unterlage begleitet. Frank Tondorf, Notariatsleiter, Essen 22. März 2019, Uhr 6 Zeitstunden Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigt: 240, (USt.-befreit) für Notarassessoren/Rechts anwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung Kostenbeitrag für Mitarbeiter: 185, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Notarkammer Berlin

334 Notare Das Bauträgerrecht in der notariellen Praxis Bochum Kassel Das Bauträgervertragsrecht wird in zunehmendem Umfang von Detailfragen geprägt und von der Rechtsprechung beeinflusst. Ausgehend von dieser Entwicklung zielt die Veranstaltung darauf ab, ausgewählte Fragestellungen anhand konkreter Fallkonstellationen darzustellen und zu erörtern. Typische Gestaltungsprobleme und Vertragsbestimmungen werden hierbei anhand von Musterformulierungen erläutert und dargestellt, wobei den Auswirkungen der aktuellen Rechtsprechung auf die notarielle Gestaltungspraxis besondere Beachtung geschenkt wird. Die Darstellung und Erläuterung erfolgt anhand einer umfangreichen Arbeitsunterlage, welche neueste Literatur und Rechtsprechung berücksichtigt und mit zahlreichen Formulierungsbeispielen als Nachschlagewerk in der Praxis geeignet ist. Udo Monreal, Notar a. D., stellv. Geschäftsführer des DNotI, Würzburg 27. März 2019, Uhr 6 Zeitstunden Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Mai 2019, Uhr 6 Zeitstunden Kassel, Grand La Strada* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Notarkammer Kassel Geeignet zum Nachweis der Pflichtfortbildung für angehende Anwaltsnotare gemäß 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BNotO. 334 Kostenbeitrag: jeweils 325, (USt.-befreit) Ermäßigt: jeweils 240, (USt.-befreit) für Notarassessoren/Rechts anwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung * Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Notarkammer Kassel. Anmeldung über die Kammer.

335 Übergabeverträge im Grundbuch-, Sozial-, Pflichtteils- und Steuerrecht Notare in Zusammenarbeit mit der Notarkammer Frankfurt am Main Die Übertragung von Vermögen unter Lebenden löst mitunter ungeahnte Nebenwirkungen aus. Soll etwa der Oma ihr klein Häuschen in der Familie bleiben oder Wart und Pflege vereinbart werden, liegt der Fokus auf dem Sozialrecht, kann aber auch einkommensteuerliche Auswirkungen haben. Sollen lebzeitige Übertragungen primär aus steuerlichen Gründen erfolgen, ist nicht nur eine optimale Struktur zu entwickeln, sondern sind natürlich auch die außersteuerlichen Auswirkungen zu bedenken ( Porsche mit 18 ) und zu gestalten. Zivilrechtlich lässt sich vieles regeln (Pflichtteilsverzicht, Gleichstellungsgeld, Rückforderungsrechte, Nießbrauch, Leibrenten, Belastungsvollmacht etc.). Selbst Grundbuchanträge können neben grundbuchverfahrensrechtlichen auch zivil- und steuerrechtliche Folgen haben. Das Seminar greift diese Themen auf und weist auf Gestaltungsmöglichkeiten hin. Die Veranstaltung wendet sich an Notare und angehende Notare und wird von einer aktuellen Arbeitsunterlage begleitet. Dr. Ulf Gibhardt, Rechtsanwalt und Notar, Steuerberater, Dipl.-Kfm., Frankfurt am Main 29. März 2019, Uhr 6 Zeitstunden Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Geeignet zum Nachweis der Pflichtfortbildung für angehende Anwaltsnotare gemäß 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BNotO. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigt: 240, (USt.-befreit) für Notarassessoren/Rechts anwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Notarkammer Frankfurt am Main

336 Notare Mitarbeiterlehrgang: (Wieder-)Einstieg in die Praxis des Notariats in Zusammenarbeit mit der Notarkammer Baden-Württemberg Ziel der Veranstaltung ist es, Berufsanfängern, Auszubildenden ab dem 2. oder besser 3. Ausbildungsjahr und auch Wiedereinsteigern den Einstieg in die Arbeitswelt des Notars näher zu bringen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen nach Abschluss der Veranstaltung in der Lage sein, die grundlegenden Arbeiten in der Notarkanzlei, wie z. B. Eintragungen in die Urkundenrolle, Behandlung der Verhandlungsniederschriften in Bezug auf die Benachrichtigungspflichten, Unterschriftsbeglaubigungen, regelmäßig wiederkehrende Vollzugstätigkeiten, Umgang mit den elektronischen Medien, X-Notar, ZVR, ZTR, Grundbuch und Registereinsichten, durchführen zu können. Hierbei wird der Referent anhand der ihm zur Verfügung stehenden Möglichkeiten das Programm X-Notar sowie die Anmeldungen zum ZVR und ZTR online vorstellen, erläutern und Beispielsfälle anmelden. Grundstrukturen des notariellen Kostenrechts werden vermittelt. Insbesondere soll die Motivation des selbstständigen Arbeitens gefördert werden. Frank Tondorf, Notariatsleiter, Essen April 2019, jeweils Uhr 32,5 Zeitstunden Stuttgart, Pullman Stuttgart Fontana Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 995, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Notarkammer Baden-Württemberg. Anmeldung über die Kammer

337 Unternehmensnachfolge in der notariellen Praxis Notare in Zusammenarbeit mit der Notarkammer Frankfurt am Main Das Seminar gibt einen Überblick über die in der Praxis üblichen Vertragsgestaltungen. Unternehmenskontinuität und Absicherung des Übergebers mit Versorgungsrenten und Vorbehaltsnießbrauchsrechten sind die zentralen Ziele der Unternehmensnachfolgeberatung. Bei betrieblichen Strukturen stellt sich insbesondere der Vorbehaltsnießbrauch aufgrund der aktuellen Rechtsprechung des X. BFH-Senats als Haftungsfalle dar. Sofern sich der Übergeber eines Einzelunternehmens oder bei einer Betriebsaufspaltung den Nießbrauch vorbehält, führt dies zur Realisierung aller stillen Reserven und zum Verlust der Schenkungsteuervergünstigungen der 13a und 13b ErbStG und somit zur existenzvernichtenden Auswirkung bei traditionellen Familienunternehmen. Die gesellschaftsrechtlich und steuerlich gesicherten Gestaltungsvarianten der betrieblichen Nachfolge werden im Einzelnen dargestellt. Die Veranstaltung wendet sich an Notare und angehende Notare. Sie wird von einer umfangreichen, aktuellen Arbeitsunterlage begleitet. Dr. Sebastian Spiegelberger, Notar a. D., Rosenheim 3. April 2019, Uhr 6 Zeitstunden Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Geeignet zum Nachweis der Pflichtfortbildung für angehende Anwaltsnotare gemäß 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BNotO. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigt: 240, (USt.-befreit) für Notarassessoren/Rechts anwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Notarkammer Frankfurt am Main

338 Notare Haftungsfallen im Gesellschaftsrecht in Zusammenarbeit mit der Notarkammer Frankfurt am Main Das Gesellschaftsrecht gehört zu den zentralen Tätigkeitsgebieten der notariellen Praxis. Die fachgerechte Betreuung der Rechtsuchenden im Bereich des Gesellschaftsrechts erfordert nicht nur umfassende Rechtskenntnisse, sondern auch ein Mindestmaß an Erfahrung in der Gestaltung und Abwicklung gesellschaftsrechtlicher Urkunden. Zwingende gesetzliche Frist- und Formerfordernisse müssen erkannt, gesetzliche Verbote beachtet und die Zusammenhänge zu anderen Rechtsgebieten (z. B. dem Steuerrecht) berücksichtigt werden. Ziel der Tagung ist es, typische Gefahrenquellen und Fallstricke aufzuzeigen, alternative Lösungswege und Gestaltungsmöglichkeiten darzustellen und Formulierungsvorschläge für die tägliche Praxis anzubieten. Professor Dr. Heribert Heckschen, Notar, Dresden; Dr. Andreas Heidinger, Rechtsanwalt, Dipl.-Kfm., Leiter des Referats für Handels-, Gesellschafts- und Steuerrecht des DNotI, Würzburg 8. Mai 2019, Uhr 6 Zeitstunden Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Geeignet zum Nachweis der Pflichtfortbildung für angehende Anwaltsnotare gemäß 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BNotO. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigt: 240, (USt.-befreit) für Notarassessoren/Rechts anwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Notarkammer Frankfurt am Main

339 Notare Erbrecht für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Notariat in Zusammenarbeit mit der Notarkammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmern betreffend der vorbereitenden Erbfolge sowie der verschiedenen Nachlassverfahren einen Überblick über die anzuwendenden materiellen und formellen Rechtsvorschriften aus dem BGB und dem FamFG zu vermitteln. Gestaltung und praktische Handhabung der üblicherweise vorzubereitenden Urkunden und die zu beachtenden Folgen bei Eintritt der Erbfolge sind bei der Gestaltung von letztwilligen Verfügungen bzw. nachlassgerichtlicher Erklärungen Themenschwerpunkte. Dabei werden auch die notargebührenrechtlichen Aspekte des GNotKG angesprochen und erörtert. Frank Tondorf, Notariatsleiter, Essen 9. Mai 2019, Uhr 6 Zeitstunden Osnabrück, Steigenberger Hotel Remarque Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigt: 240, (USt.-befreit) für Notarassessoren/Rechts anwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung Kostenbeitrag für Mitarbeiter: 185, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Notarkammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg

340 Notare Aktuelle Fragen zu Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Heusenstamm Berlin Rechtsgeschäfte mit betreuten Personen sind mit besonderen Problemen verbunden. Darüber hinaus gewinnen Rechtsinstrumente wie Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung in der notariellen Praxis zunehmend an Bedeutung. In der Veranstaltung sollen typische Einzelfälle besprochen, Erfahrungen ausgetauscht, Problembereiche erörtert und zweckmäßige Handhabungen und Formulierungsvorschläge aufgezeigt und dargestellt werden. Die Veranstaltung ist für Notare und angehende Notare konzipiert. Dr. Gabriele Müller-Engels, Rechtsanwältin, Referatsleiterin für Erb- und Familienrecht am DNotI, Würzburg; Dr. Thomas Renner, Notar, Präsident der Ländernotarkasse, Erfurt 11. Mai 2019, Uhr 6 Zeitstunden Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Notarkammer Frankfurt am Main 17. Mai 2019, Uhr 6 Zeitstunden Berlin, DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Notarkammer Berlin Geeignet zum Nachweis der Pflichtfortbildung für angehende Anwaltsnotare gemäß 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BNotO. Kostenbeitrag: jeweils 325, (USt.-befreit) Ermäßigt: jeweils 240, (USt.-befreit) für Notarassessoren/Rechts anwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung * Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Notarkammern Frankfurt am Main und Berlin

341 Intensivkurs Kostenrecht Notare in Zusammenarbeit mit der Notarkammer Frankfurt am Main Die Veranstaltung behandelt einige Schwerpunkte des notariellen Kostenrechts. Mit einer allgemeinen Einführung wird vor allem die Erstellung einer formgerechten Kostenberechnung ( 19 GNotKG) besprochen. Die kostenrechtlichen Vorgänge werden in Sachgebiete zusammengefasst und mit zahlreichen Fallbeispielen vertieft, wie z. B. Grundstücksgeschäfte, Vorgänge aus dem Ehe-, Familien- und Erbrecht sowie dem Gesellschafts- und Registerrecht. Zu jedem Sachgebiet werden die Vollzugs- und Betreuungsgebühren sowie Dokumentenpauschalen (Nr KV GNotKG), sonstige Auslagen (Nr ff. KV GNotKG) und Zusatzgebühren (Nr GNotKG) besprochen. Auch die Gebührenabrechnung für Entwurfstätigkeiten, Beratungen sowie die Gebührenabrechnungen für die vorzeitige Beendigung einer beantragten Beurkundung werden im Rahmen des Seminars behandelt. Dem Seminar liegt ein ausführliches Manuskript zugrunde. Dr. Christian Fackelmann, M.St. (Oxon.), Notar, Bad Staffelstein Mai 2019, Fr Uhr, Sa Uhr 10,5 Zeitstunden Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 435, (USt.-befreit) Ermäßigt: 310, (USt.-befreit) für Notarassessoren/Rechts anwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung Kostenbeitrag für Mitarbeiter: 310, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Notarkammer Frankfurt am Main

342 Notare Stimmgesundheit bei Notarinnen und Notaren in Zusammenarbeit mit der Notarkammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg Durch den Klientenkontakt und das Verlesen langer Verträge vollbringen Notare im Arbeitsalltag stimmliche Höchstleistungen. In der beruflichen Kommunikation stören Halskratzen und stimmliche Ermüdungserscheinungen. Im Seminar erlernen Sie einfache Wege zur Verbesserung und Erhaltung Ihrer Stimmgesundheit im Arbeitsalltag. Sie finden ihre eigene bequeme und gesunde Sprechstimmlage, die richtige Atemtechnik und lockern ihren Körper für einen vollen und mühelosen Stimmklang. Die Techniken sind auf den Berufsalltag und die spezifische Sprechsituation abgestimmt. Im zweiten Teil werden die erübten Techniken auf das zügige und verständliche Vorlesen von Vertragstexten übertragen. Die positiven Effekte auf die Stimmgebung sind für Sie in den praxisorientierten Workshops direkt zu spüren. Kurze Informationen über Stimmhygiene im Alltag ergänzen den praktischen Teil. Heike Behrendt, Sprech- und Stimmtraining, Köln 24. Mai 2019, Uhr 6 Zeitstunden Oldenburg, Weser-Ems-Halle Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigt: 240, (USt.-befreit) für Notarassessoren/Rechts anwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Notarkammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg

343 Notare Unternehmer-Eheverträge und Unternehmer- Vorsorgeverträge in der notariellen Praxis in Zusammenarbeit mit der Rheinischen Notarkammer Die Veranstaltung wendet sich an Notare und angehende Notare. Der erfahrene und in diesem Bereich besonders ausgewiesene Referent stellt die Besonderheiten der Ehe- und Vorsorgeverträge eines Unternehmers dar. Angesprochen werden auch das Unternehmer-Testament und die Unternehmer-Vollmacht. Auf der gesellschaftsrechtlichen Ebene werden Güterstandsklauseln in Gesellschaftsverträgen behandelt. Diese Bereiche stellen aufgrund ihrer Interdisziplinarität eine besondere Herausforderung für die notarielle Praxis dar. Das Seminar wird von einer aktuellen Arbeitsunterlage begleitet. Dr. Wolfgang Reetz, Notar, Köln 25. Mai 2019, Uhr 6 Zeitstunden Köln, Pullman Cologne Geeignet zum Nachweis der Pflichtfortbildung für angehende Anwaltsnotare gemäß 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BNotO. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigt: 240, (USt.-befreit) für Notarassessoren/Rechts anwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rheinischen Notarkammer. Anmeldung über die Kammer

344 Notare GNotKG Ermittlung von Beurkundungsgegenständen und deren Geschäftswerte Beurkundungsgegenstände, Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung Freiburg ý Mannheim ý Stuttgart in Zusammenarbeit mit der Notarkammer Baden-Württemberg Die kostenrechtliche Bewertung einer notariellen Urkunde oder eines entsprechenden Entwurfs erfolgt auf der Grundlage zweier Fakten, nämlich der Gebührenstufe und des Geschäftswertes. Da das notarielle Kostenrecht jedoch Folgerecht des materiellen Rechts ist, sind materielle Rechtskenntnisse Grundvoraussetzung zur Erstellung einer Kostenrechnung. Die Ermittlung der Gebührenstufe bereitet in der Regel keine großen Probleme. Die Einzelheiten hierzu lassen sich in der Regel ohne Schwierigkeiten aus dem GNotKG entnehmen. Die Ermittlung des Verfahrens-/Geschäftswertes bereitet hingegen in der Praxis erheblichen Aufwand, da sowohl das materielle Recht und die Sachverhaltserfassung beachtet und geklärt werden müssen und das GNotKG nur lückenhaft Aussagen zum Verfahrens-/Geschäftswert enthält. Verwiesen sei nur beispielhaft auf 36 GNotKG, wonach der Geschäftswert nach billigem Ermessen bestimmt werden soll. Des Weiteren ergibt sich die Schwierigkeit daraus, dass bei nur geringfügigen Sachverhaltsabweichungen unterschiedliche Ergebnisse eintreten. Beispielhaft sei nur der Fall der Berechnung der Vereinbarung einer Gütertrennung erwähnt. Ist der kraft Gesetzes auszugleichende Zugewinn im Falle der Vereinbarung des Güterstandes in Geld zu erbringen, ist von einem gegenstandsgleichen Geschäft auszugehen mit der Folge, dass die Zahlungsregelung nicht gesondert zu bewerten ist. Wird hingegen als Gegenleistung ein Sachwert vereinbart und erfolgen insoweit Vereinbarungen zur Erbringung, ist von gegenstandsverschiedenen Erklärungen auszugehen mit der Folge, dass beide Geschäftswerte zusammenzurechnen sind. In einem ersten Teil werden Ausführungen zum Geschäftswert in alphabetischer Reihenfolge gemacht, also von A wie Abtretungen über Geschäftsanteile, Grundschulden, Kirchenaustrittserklärungen, Nachlassverzeichnisse, Ringtauschen, Sachgründungsberichte, Vaterschaftsanerkennungen, Vollmachtsbestätigungen, Vorverträge, Widerruf einer Vollmacht usw. bis zu Z wie Zustimmungen. Hierzu werden auch jeweils die materiell-rechtlichen Hintergründe erklärt

345 GNotKG Ermittlung von Beurkundungsgegenständen und deren Geschäftswerte Beurkundungsgegenstände, Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung Freiburg ý Mannheim ý Stuttgart Notare In einem zweiten Teil, zum Teil aber auch bereits mit im ersten Teil, werden Ausführungen zu der kostenmäßigen Behandlung von mehreren Erklärungen in einem Beurkundungsverfahren behandelt. Letztendlich geht es dabei um die Frage, wann von einem gleichen oder von einem verschiedenen Gegenstand auszugehen ist. Dr. Holger Schmidt, Notar a. D., Bonn; Frank Tondorf, Notariatsleiter, Essen 3. Juni 2019, Uhr 6 Zeitstunden Freiburg, Mercure Hotel Panorama Freiburg* Veranstaltungsnummer: Juni 2019, Uhr 6 Zeitstunden Mannheim, Maritim Hotel Mannheim* Veranstaltungsnummer: Juni 2019, Uhr 6 Zeitstunden Stuttgart, Mercure Hotel Stuttgart City Center* Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: jeweils 325, (USt.-befreit) Ermäßigt: jeweils 240, (USt.-befreit) für Notarassessoren/Rechts anwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung Kostenbeitrag für Mitarbeiter: jeweils 185, (USt.-befreit) * Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Notarkammer Baden-Württemberg. Anmeldung über die Kammer

346 Notare Die Notarprüfung Aktuelle Schwerpunkte der notariellen Amtsprüfung durch die Aufsichtsbehörden in Zusammenarbeit mit der Notarkammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg Im Hinblick auf die konkreten Anforderungen und Grenzen der notariellen Amtsprüfung erläutert der Referent die Anforderungen an eine ordnungsgemäße Amtsführung in einem Notariat. Angesprochen werden Probleme rund um Mitteilungspflichten, Vorbereitung von Verbraucherverträgen, Anforderungen an den elektronischen Rechtsverkehr, die Dokumentation von Beteiligtendaten, die Voraussetzungen der Rückgabe von Erbverträgen, die Aktenführung zu Verwahrungsgeschäften und viele weitere Zweifelsfragen. Die Veranstaltung wendet sich an Notare und angehende Notare. Die umfangreiche Arbeitsunterlage dient zugleich als Nachschlagewerk in der Praxis des notariellen Alltags. Joachim Blaeschke, Präsident des Landgerichts, Wiesbaden 14. Juni 2019, Uhr 6 Zeitstunden Oldenburg, Weser-Ems-Halle Geeignet zum Nachweis der Pflichtfortbildung für angehende Anwaltsnotare gemäß 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BNotO. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigt: 240, (USt.-befreit) für Notarassessoren/Rechts anwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Notarkammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg

347 Aktuelles Kostenrecht im Notariat Heusenstamm Bochum Notare Die Veranstaltung behandelt einige Schwerpunkte des notariellen Kostenrechts. Mit einer allgemeinen Einführung wird vor allem die Erstellung einer formgerechten Kostenberechnung ( 19 GNotKG) besprochen. Die kostenrechtlichen Vorgänge werden in Sachgebiete zusammengefasst und mit zahlreichen Fallbeispielen vertieft, wie z. B. Grundstücksgeschäfte, Vorgänge aus dem Ehe-, Familien- und Erbrecht sowie dem Gesellschafts- und Registerrecht. Zu jedem Sachgebiet werden die Vollzugs- und Betreuungsgebühren sowie Dokumentenpauschalen (Nr KV GNotKG), sonstige Auslagen (Nr ff. KV GNotKG) und Zusatzgebühren (Nr GNotKG) besprochen. Auch die Gebührenabrechnung für Entwurfstätigkeiten, Beratungen sowie die Gebührenabrechnungen für die vorzeitige Beendigung einer beantragten Beurkundung werden im Rahmen des Seminars behandelt. Dr. Markus Sikora, Notar, München 26. Juni 2019, Uhr 6 Zeitstunden Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Notarkammer Frankfurt am Main 3. Juli 2019, Uhr 6 Zeitstunden Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: jeweils 325, (USt.-befreit) Ermäßigt: jeweils 240, (USt.-befreit) für Notarassessoren/Rechts anwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung Kostenbeitrag für Mitarbeiter: jeweils 185, (USt.-befreit) * Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Notarkammer Frankfurt am Main

348 Notare Intensivkurs Grundstücksrecht Nach der ausgesprochen positiven Aufnahme der Tagung in den vergangenen Jahren wird die Veranstaltung auch im Jahre 2019 mit einem umfangreichen, praxisnahen und aktuellen Programm fortgesetzt. Eine Vielzahl ausgewählter Fragestellungen bei der Gestaltung und Abwicklung von Grundstückskaufverträgen, aktuelle Gestaltungsprobleme im WEG-Recht, besondere Fallgestaltungen im Bereich der vorweggenommenen Erbfolge sowie ausgewählte Fragestellungen im Zusammenhang mit den Rechten in Abt. II des Grundbuchs stehen dabei im Mittelpunkt der Tagung. Ein weiterer Schwerpunkt ist aktuellen Fragestellungen und ausgewählten Fallgestaltungen im Bauträgervertragsrecht gewidmet. Praxisnahe Ausführungen zu aktuellen Entwicklungen und Fragestellungen im Steuerrecht runden das Veranstaltungsprogramm des Intensivkurses 2019 ab. Leitung: Stefan Wegerhoff, Notar, Hennef Dr. Hans-Frieder Krauß, LL.M., Notar, München; Dr. Eckhard Wälzholz, Notar, Füssen; Stefan Wegerhoff, Notar, Hennef Juni 2019, Do. und Fr. jeweils Uhr, Sa Uhr 15 Zeitstunden Lübeck, Radisson Blu Senator Hotel Lübeck Geeignet zum Nachweis der Pflichtfortbildung für angehende Anwaltsnotare gemäß 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BNotO. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 695, (USt.-befreit) in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Notarkammer Ermäßigt: 550, (USt.-befreit) für Notarassessoren/Rechts anwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Notarkammer. Anmeldung über die Kammer

349 Notare Zwangsversteigerungsrecht in der notariellen Vertragsgestaltung Gegenstand des Seminars sind Gestaltungsprobleme, die im Spannungsfeld Kaufvertrag und Zwangsversteigerungsverfahren entstehen können. Behandelt werden insbesondere wesentliche Grundbegriffe des Zwangsversteigerungsverfahrens (Ablauf, Beschlagnahme, Versteigerungsvermerk), typische Probleme der Vertragsgestaltung beim Verkauf von zwangsversteigerungsbehaftetem Grundbesitz (insbesondere Hausgeldrückstände, öffentliche Lasten, Teilflächenverkauf), Finanzierung des Meistgebots, Probleme des Zwangsverwaltungsrechts, Verhältnis Zwangsvollstreckung zum Insolvenzverfahren, Grundzüge der Teilungsversteigerung und Bietervollmacht. Die Veranstaltung wendet sich an Notare und angehende Notare. Die Teilnehmer erhalten eine ausführliche Arbeitsunterlage. Dr. Sebastian Franck, LL.M., Notar, Lauingen 11. Juli 2019, Uhr 6 Zeitstunden Bochum, DAI-Ausbildungscenter Geeignet zum Nachweis der Pflichtfortbildung für angehende Anwaltsnotare gemäß 6 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BNotO. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigt: 240, (USt.-befreit) für Notarassessoren/Rechts anwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung 349

350 Sozialrecht Fachinstitutsleiterin: Susanne Pfuhlmann-Riggert Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Sozialrecht, Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin, Neumünster Online-Kurse: Rentenversicherung Altersrenten 355 Sozialhilferegress 356 Das neue Begutachtungsinstrument in der gesetzlichen Pflegeversicherung eine Einführung für die anwaltliche Praxis 357 Stolpersteine bei der Arbeitsuchendmeldung und Arbeistlosmeldung 371 Online-Vortrag: Update Elternunterhalt 358 Berlin Gebührenoptimierung im Sozialrecht: Ausgewählte Probleme des Verfahrensrechts mit anwaltlichem Gebührenrecht 359 Strategische Prozessführung im Sozialrecht 360 Sozialrecht trifft Familien- und Erbrecht praktische Fälle und ihre Lösungen 365 Workshop: Erfolgreiche NZB und Revision im Sozialrecht 370 Der GmbH-Geschäftsführer Besonderheiten in Arbeits-, Handels- und Gesellschaftsrecht, Sozial- und Steuerrecht 371 Das Asylbewerberleistungsgesetz in der migrationsrechtlichen Praxis 373 Bochum Begutachtung psychiatrischer und neurologischer Erkrankungen in der Rentenversicherung 361 BEM intensiv für Arbeitgeber und Arbeitnehmer unter Berücksichtigung der neuen gesetzlichen Regelungen des BTHG 362 Erwerbsminderungsrenten anwaltlich durchsetzen: versicherungsrechtliche und medizinische Voraussetzungen Verwaltungsund Gerichtsverfahren führen 366 Beitragsrisiko Betriebsprüfung: Schadens- und Risikomanagement in den Bereichen Werkvertrag, Mindestlohn und Scheinselbstständigkeit

351 Sozialrecht Bochum Arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen 372 Heusenstamm Gebührenoptimierung im Sozialrecht: Ausgewählte Probleme des Verfahrensrechts mit anwaltlichem Gebührenrecht 359 BEM intensiv für Arbeitgeber und Arbeitnehmer unter Berücksichtigung der neuen gesetzlichen Regelungen des BTHG 362 Arbeitsunfall und Begutachtung in der gesetzlichen Unfallversicherung 367 Update: Recht der gesetzlichen Krankenversicherung 372 Neue Entwicklungen im Vertragsarztrecht Kiel Aktuelle Praxisschwerpunkte im SGB III Arbeitsförderungsrecht 364 Update SGB II und SGB XII (HLU) 368 Köln 31. Sozialrechtliche Jahresarbeitstagung 352 Arbeits- und Sozialrecht in Pflegeunternehmen Fortbildungsplus zur 31. Sozialrechtlichen Jahresarbeitstagung 354 Tübingen Arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen 372 Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Heike Lulka Tel.: , Fax:

352 Sozialrecht 31. Sozialrechtliche Jahresarbeitstagung Die Sozialrechtliche Jahresarbeitstagung ist gleich zu Jahresbeginn einer der Veranstaltungshöhepunkte im DAI-Jahresprogramm für Rechtsanwälte mit sozialrechtlichem Schwerpunkt. Hochkarätige Referenten aus Anwaltschaft und Gerichtsbarkeit stellen die wichtigsten Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung im Sozialrecht vor. Insbesondere werden folgende Themen behandelt: Die Integration heranwachsender Migranten: Beschäftigungschancen und Sozialleistungen Aktuelle Entwicklung zur Abgrenzung von selbstständiger und nichtselbstständiger Arbeit Möglichkeiten und Grenzen der anwaltlichen Intervention im sozialgerichtlichen Klageverfahren Vorläufige Leistungsbewilligung ( 41a SGB II) und Rückforderung von Leistungen im SGB II Genehmigungsfiktion im Krankenversicherungsrecht Neuzuschnitt der MdE in der gesetzlichen Unfallversicherung? Elektronischer Rechtsverkehr in der Sozialgerichtsbarkeit Begleitet wird die Jahresarbeitstagung von einem Tagungsband mit allen wichtigen Hinweisen der Referenten. Als Fortbildungsplus zur zehnstündigen Jahresarbeitstagung findet an deren Vortag (Donnerstag, 7. März 2019) das Seminar Arbeitsund Sozialrecht in Pflegeunternehmen statt, das von Teilnehmern der Jahresarbeitstagung zu einem ermäßigten Kostenbeitrag (Aufpreis 170, ) gebucht werden kann. Damit können Fachanwältinnen und -anwälte für Sozialrecht ihrer gesamten Fortbildungspflicht (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin nachkommen

353 Sozialrecht 31. Sozialrechtliche Jahresarbeitstagung Leitung: Professor Dr. Peter Becker, Vors. Richter am Bundessozialgericht, Kassel; Susanne Pfuhlmann-Riggert, Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Sozialrecht, Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin, Neumünster Dunja Barkow-von Creytz, Richterin am Landessozialgericht, München; Claudia Drechsel-Schlund, Geschäftsführerin der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege, Bezirksverwaltung Würzburg; Catrin Hirte-Piel, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Sozialrecht, Fachanwältin für Migrationsrecht, Bielefeld; Astrid Lente-Poertgen, Vors. Richterin am Landessozialgericht, Essen; Dr. Henning Müller, Richter am Landessozialgericht, Darmstadt; Professor Dr. Rainer Schlegel, Präsident des Bundessozialgerichts, Kassel; Bettina Schmidt, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Sozialrecht, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Bonn; Dr. Thomas Sommer, Vors. Richter am Landessozialgericht, Essen; Professor Dr. med. Michael Wich, stellv. Direktor, Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin ggmbh März 2019, Fr Uhr, Sa Uhr 10 Zeitstunden 15 FAO Köln, Pullman Cologne Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 525, (USt.-befreit) Paketpreis: 695, (USt.-befreit) für die 31. Sozialrechtliche Jahresarbeitstagung (Nr ) und Fortbildungsplus (Nr ) 353

354 Sozialrecht/Arbeitsrecht Arbeits- und Sozialrecht in Pflegeunternehmen Fortbildungsplus zur 31. Sozialrechtlichen Jahresarbeitstagung Medizinische Anforderungen und Personalvorgaben in Versorgungsverträgen und Vergütungsvereinbarungen haben unmittelbare Auswirkungen auf die Rechte und Pflichten der Beschäftigten. Gleichzeitig muss sich auch der Gesundheits- und Pflegebereich am geltenden Arbeitsrecht orientieren und z. B. tarifvertragliche und Mindestlohn-Anforderungen in seine Betriebsabläufe integrieren. Auch die Haftung für Behandlungs- und Pflegefehler und die strafrechtliche Verantwortung lassen sich nicht ohne branchenspezifisches Wissen beurteilen. Das Seminar richtet sich an Berater, die entweder Gesundheitsoder Pflegeanbieter, deren Management, Ärzte, Pflegekräfte und andere Arbeitnehmer oder auch Sozialversicherungsträger kompetent und effektiv außergerichtlich und gerichtlich vertreten. Jeder Teilnehmer erhält eine ausführliche Arbeitsunterlage. An den Folgetagen (8. und 9. März 2019) dieses Seminars findet die 31. Sozialrechtliche Jahresarbeitstagung mit einem Umfang von zehn Zeitstunden statt. Veranstaltungsort der Fortbildungen ist jeweils das Pullman Cologne. Beide Fortbildungen können zu einem Paketpreis von 695, (Ersparnis gegenüber Einzelanmeldung: 125, ) gebucht werden. Fachanwältinnen und -anwälten für Sozialrecht wird damit ermöglicht, ihre gesamte Pflichtfortbildung (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin wahrzunehmen. Leitung: Susanne Pfuhlmann-Riggert, Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Sozialrecht, Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin, Neumünster Dr. Roland Gastell, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin; Professor Dr. Martin Heckelmann, LL.M. (Cornell), Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Of Counsel, Berlin März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Köln, Pullman Cologne Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 295, (USt.-befreit) Paketpreis: 695, (USt.-befreit) für die 31. Sozialrechtliche Jahresarbeitstagung (Nr ) und Fortbildungsplus (Nr )

355 Sozialrecht Rentenversicherung Altersrenten In dem Online-Kurs werden im Sinne der Wiederholung und Vertiefung die Ansprüche auf Altersrenten nach dem SGB VI behandelt. Dabei werden neben den Anspruchsvoraussetzungen der einzelnen Renten und dem Versicherungsrecht der gesetzlichen Rentenversicherung (Versicherungspflicht von Beschäftigten und Selbstständigen, freiwillige Versicherung, die Bedeutung von Zeiten der Kindererziehung und Pflege, des Bezugs von Lohnersatzleistungen und der Antragspflichtversicherung) auch Themen wie Rentenabschläge bei vorzeitigem Rentenbezug, die Bedeutung von EU-Recht und Sozialversicherungsabkommen für den Rentenanspruch, Hinweispflichten des Rentenversicherungsträgers und Altersrenten und Hinzuverdienst und Möglichkeiten bzw. der Ausschluss eines Rentenwechsels erörtert. Dabei hat der Verfasser alle Neuregelungen des SGB VI der letzten Jahre, d. h. insbesondere auch das zum 1. Juli 2014 in Kraft getretene Gesetz zu Leistungsverbesserungen in der gesetzlichen Rentenversicherung und das zum 1. Januar 2017 in Kraft getretene Gesetz zur Flexibilisierung des Übergangs vom Erwerbsleben in den Ruhestand und zur Stärkung von Prävention und Rehabilitation im Erwerbsleben, in die Darstellung mit einbezogen. Aktualisiert im April Dr. Peter Lange, Vors. Richter am Landessozialgericht a. D., Vors. des Erweiterten Landesausschusses der Ärzte, Krankenkassen und Krankenhäuser Westfalen-Lippe, Essen Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

356 Sozialrecht Sozialhilferegress Der vorrangige Einsatz von Vermögen und die Rückgriffsmöglichkeiten nach den Vorschriften des SGB II und des SGB XII werden in diesem Kurs dargestellt. Es geht mithin um die Klärung, was Schonvermögen ist, unter welchen Voraussetzungen nicht verschontes Vermögen zu verwerten ist, wie Leistungen außer nach 50 SGB X zurückgefordert werden können und wie sich der gesetzliche Forderungsübergang insbesondere von Unterhaltsansprüchen in beiden Leistungsbereichen auswirkt. Zu allen Tatbeständen werden die jeweiligen Härteregelungen als letzter Ausweg aus dem Regress behandelt. Schließlich befasst sich der Kurs auch mit der Haftung der Erben von Leistungsempfängern in allen Facetten. Ziel ist es, die einschlägigen, teilweise sperrigen Vorschriften für die praktische Fallbearbeitung handhabbar zu machen und die anwaltliche Beratung durch die Kenntnis der Strukturen der Regressmöglichkeiten zu qualifizieren. Aktualisiert im August Susanne Pfuhlmann-Riggert, Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Sozialrecht, Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin, Neumünster Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

357 Sozialrecht Das neue Begutachtungsinstrument in der gesetzlichen Pflegeversicherung eine Einführung für die anwaltliche Praxis Der Online-Kurs behandelt die zum 1. Januar 2017 mit dem 2. Pflegestärkungsgesetz (PSG II) in Kraft getretenen Änderungen in der gesetzlichen Pflegeversicherung in Zusammenhang mit der leistungsrelevanten Feststellung der Pflegebedürftigkeit. In einem ersten Teil des Kurses werden neben einer kurzen Übersicht über die Feststellung nach altem Recht der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff und wichtige Übergangsvorschriften erläutert sowie das neue Begutachtungsinstrument als Mittel der Zuordnung des Pflegebedürftigen zu einem der neuen Pflegegrade vertiefend dargestellt. Im anschließenden, zweiten Teil des Kurses werden erste erkennbare Problemlagen in der anwaltlichen Arbeit aufgezeigt sowie Denkanstöße für die Beratung und Vertretung gegeben. Veröffentlicht am 14. März Anja Sacher-Pluschke, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Sozialrecht, Potsdam Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

358 Sozialrecht/Familienrecht Update Elternunterhalt Elternunterhaltsfälle nehmen in der Praxis des Unterhaltsrechts eine Sonderstellung ein, weil sie in der Regel mit der Gewährung von Leistungen nach dem SGB XII einhergehen. Das Nachrangprinzip in der Sozialhilfe ist sowohl bei der Frage zu beachten, ob vorrangig eigenes Vermögen zu verwerten ist, und zwar auch dann, wenn dieses innerhalb der letzten zehn Jahre unentgeltlich auf Dritte übertragen wurde (Schenkungsrückforderung), als auch in Hinblick auf den möglichen Rückgriff auf Einkommen und Vermögen der erwachsenen Kinder. Dieser Online-Vortrag gibt einen ausgereiften Überblick über die Struktur von Elternunterhaltsfällen in der anwaltlichen Praxis und wird einerseits die im Wandel begriffene BSG-Rechtsprechung zur Verwertung von Vermögen aufzeigen, andererseits die inzwischen ausgefeilte Rechtsprechung des XII. Zivilsenats des BGH zu den speziellen Problemen des Elternunterhalts darstellen, die gerade durch die neuesten Entscheidungen in den letzten Monaten zur Klärung bisher noch offener Detailfragen geführt hat. Aufgezeichnet am 8. Juni Susanne Pfuhlmann-Riggert, Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Sozialrecht, Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin, Neumünster Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Vortrag beinhaltet neben dem Video eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 125, (USt.-befreit) Ermäßigt: 105, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

359 Sozialrecht Gebührenoptimierung im Sozialrecht: Ausgewählte Probleme des Verfahrensrechts mit anwaltlichem Gebührenrecht Heusenstamm Berlin Kein Geld verschenken bei der Abrechnung sozialrechtlicher Mandate. Besondere Verfahrenskonstellationen im sozialgerichtlichen Verfahren haben nicht selten problematische gebührenrechtliche Konsequenzen. Wer etwa glaubte, nach der Neuregelung des RVG könnte die Terminsgebühr ohne mündliche Verhandlung alle bisherigen Schwierigkeiten ausräumen, sah sich schnell getäuscht. Auch das Verhältnis von Geschäftsgebühr im Widerspruchsverfahren und anschließender Tätigkeit im Eil- und Hauptsacheverfahren ist manchenorts zum Dauerärgernis geworden. Deshalb gilt es für Anwälte, die Fallstricke zu erkennen und die Mitwirkung im Verfahren so zu gestalten, dass leidige Probleme mit der Abrechnung der Vergütung hinterher vermieden werden. Hierfür ist auch die heterogene Rechtsprechung zu Gebührenproblemen mit in den Blick zu nehmen. Der erfahrene Referent wird den Teilnehmern die Fallstricke erläutern und in der Praxis bewährte Lösungsmöglichkeiten aufzeigen. Dirk Hinne, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Sozialrecht, Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Dortmund 20. Februar 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg 16. Mai 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Kostenbeitrag: jeweils 295, (USt.-befreit) * Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammern Bamberg, Berlin und Brandenburg. Einfache Anmeldung über

360 Sozialrecht Strategische Prozessführung im Sozialrecht in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Berlin Die Fortbildung Strategische Prozessführung im Sozialrecht beschäftigt sich mit der Wirkungskraft der Verfahrensbeteiligten im sozialgerichtlichen Verfahren. Aufbauend auf Grundkenntnissen werden dabei die Gestaltungsund Einflusspotenziale in den maßgeblichen Verfahrensabschnitten anschaulich und praxisnah behandelt, wobei der Fokus insbesondere auf Klagen mit medizinischem Kontext gerichtet ist. Das Spektrum der Qualifizierung umfasst die Klageerhebung bis zum Verfahrensabschluss einschließlich Kostennote und konzentriert sich dabei auf die Anträge, Ermittlungsanregungen, Beweisfragen und die Sachverständigenauswahl. Die Fortbildung zielt u. a. darauf ab, die Ermittlungsverpflichtung von Amts wegen im sozialgerichtlichtlichen Verfahren zu verstehen und nützlich zu machen, eigene Akzente zu setzen und dadurch ggf. überhaupt eine Begutachtung zu erreichen. Durch das Seminar, geführt von einem langjährig in der Sozialgerichtsbarkeit tätigen Richter, werden kompakte und anwendungsorientierte Kompetenzen für die anwaltliche Tätigkeit vermittelt. Michael Kroglowski, Richter am Sozialgericht a. D., Lübeck 28. Februar 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 295, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Berlin. Einfache Anmeldung über

361 Begutachtung psychiatrischer und neurologischer Erkrankungen in der Rentenversicherung Sozialrecht Die medizinische Begutachtung gehört zu den tragenden Säulen der Sachverhaltsermittlung im Sozialgerichtsverfahren. Das betrifft zuvörderst die medizinischen Rechtsgebiete wie etwa das Recht der gesetzlichen Rentenversicherung. Als besonders schwierig erweist sich dabei oft die rechtliche Einordnung psychiatrischer und neurologischer Krankheitsbilder. Im Gebiet der gesetzlichen Rentenversicherung sieht sich der Rechtsanwender mit schwierigen Fragestellungen der Leistungsbeurteilung im Bereich voller und teilweiser Erwerbsminderung und teilweiser Erwerbsminderung bei Berufsunfähigkeit konfrontiert. In der Veranstaltung sollen wesentliche rechtliche Aspekte der Erwerbsminderungsrenten erörtert und ein Einstieg in die medizinischen Problemfelder psychiatrischer und neurologischer Erkrankungen im Rahmen der gesetzlichen Rentenversicherung vermittelt werden. Das Hauptaugenmerk wird auf der medizinischen Begutachtung liegen, freilich untermauert anhand von Fallbeispielen, wie sie täglich in der Anwalts- und Gerichtspraxis vorkommen. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. Dr. med. Martin Fuhrmann, Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie; Dr. Uwe Kaminski, Richter am Landessozialgericht, Chemnitz 15. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) 361

362 Sozialrecht/Arbeitsrecht BEM intensiv für Arbeitgeber und Arbeitnehmer unter Berücksichtigung der neuen gesetzlichen Regelungen des BTHG Bochum Heusenstamm In Zeiten geburtenschwacher Jahrgänge und alternder Belegschaften stellt die Erkrankung von Arbeitnehmern für Arbeitgeber und Arbeitnehmer eine große Herausforderung dar. Ein BEM-Verfahren nach 167 Abs. 2 SGB IX (BEM) kann nicht nur zur Verringerung der Arbeitsunfähigkeitszeiten beitragen und die mit dem krankheitsbedingten Ausfall verbundenen betrieblichen und finanziellen Belastungen des Arbeitgebers vermindern, auch Arbeitnehmer können über ein BEM-Verfahren nach einer Erkrankung früher wieder in das Arbeitsleben integriert werden. Hierfür können vom Arbeitgeber auch finanzielle Unterstützungsleistungen durch die Rehabilitationsträger und die Integrationsämter genutzt werden, die im Seminar dargestellt werden. Das Seminar zeigt auf, in welchen Situationen des Arbeitslebens ein BEM-Verfahren sinnvoll oder sogar, z. B. vor Ausspruch einer krankheitsbedingten Kündigung, zur Vermeidung rechtlicher Nachteile für Arbeitgeber geboten ist. Neben der Behandlung aller rechtlich relevanten Fragestellungen im Bereich des BEM unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung gibt das Seminar auch einen Überblick über die Neuregelungen im Bundesteilhabegesetz, wie z. B. den Kündigungsschutz schwerbehinderter Arbeitnehmer nach 178 Abs. 2 SGB IX (Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung bei einer Kündigung eines schwerbehinderten Menschen). Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Darstellung eines BEM-Verfahrens in der betrieblichen Praxis anhand eines ausführlichen BEM-Ablaufplans mit konkreten Verfahrensschritten und Zuständigkeiten. Die Referentin bringt durch ihre langjährige Erfahrung als Fachanwältin für Arbeitsrecht und Fachanwältin für Sozialrecht und ihre Autorentätigkeit zum BEM große praktische Erfahrung in ihre Vorträge ein. Die Teilnehmer erhalten eine aktuelle Arbeitsunterlage mit ausführlicher Darstellung der aktuellen Rechtsprechung, wichtigen Praxistipps und einen BEM-Ablaufplan

363 Sozialrecht/Arbeitsrecht BEM intensiv für Arbeitgeber und Arbeitnehmer unter Berücksichtigung der neuen gesetzlichen Regelungen des BTHG Bochum Heusenstamm Bettina Schmidt, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Sozialrecht, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Bonn 9. April 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Juni 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg Kostenbeitrag: jeweils 310, (USt.-befreit) * Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Bamberg. Einfache Anmeldung über

364 Sozialrecht/Arbeitsrecht Aktuelle Praxisschwerpunkte im SGB III Arbeitsförderungsrecht Vorrangig werden anhand von Fällen die neuen Regelungen bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen behandelt. in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Dazu gehören der nunmehr im Wesentlichen akzeptierte Aufhebungs- bzw. Abwicklungsvertrag, Fragen der Änderungskündigung, Probleme der verspäteten Arbeitsuchendmeldung, der einvernehmlichen Freistellungen, des Arbeitslosengeldes I und II sowie des Insolvenzgeldes und der Abfindungen. Aber auch die neuen (und auch die schon bestehenden) Subventionsmöglichkeiten für jüngere und ältere Arbeitslose, für Arbeitgeber und Träger von Eingliederungsmaßnahmen werden erläutert. Die Teilnehmer erhalten ein lehrbuchartig gestaltetes Skript und haben die Möglichkeit, während der Veranstaltung sie interessierende weitere Besprechungspunkte vorzuschlagen. Dr. Jürgen Brand, Rechtsanwalt, Hagen 27. April 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Kiel, Haus des Sports Kiel Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 295, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer. Einfache Anmeldung über

365 Sozialrecht/Erbrecht/Familienrecht Sozialrecht trifft Familien- und Erbrecht praktische Fälle und ihre Lösungen Existenzsichernde Sozialleistungen werden in der Regel nach dem Subsidiaritätsprinzip gewährt: Vorrangig sind eigenes Einkommen und Vermögen einzusetzen. Das bereitet oftmals dann Schwierigkeiten, wenn es sich bei dem eigenen Einkommen/Vermögen lediglich um Ansprüche oder Rechte handelt. Hier sieht sich der Sozialrechtler mit komplexen Fragen aus dem Unterhaltsrecht, Erbrecht und Schenkungsrecht konfrontiert; umgekehrt ist der Zivilrechtler gefordert, seine Kenntnisse in den ihm nicht so vertrauten sozialrechtlichen Kontext einzubringen. In dieser Veranstaltung soll ausschließlich anhand von Fallbeispielen, wie sie täglich in der Anwaltspraxis vorkommen, auf diese Schnittstellen-Thematik eingegangen werden. So wird etwa die jüngste Rechtsprechungsentwicklung zum Schicksal eines Wohnrechts, das wegen Pflegebedürftigkeit nicht mehr ausgeübt werden kann, referiert werden, aber auch zu den vielfältigen Fragen der Verwertbarkeit von Vermögen, der Anrechenbarkeit von Erbschaften und den Möglichkeiten zur Vermeidung solcher vorrangigen Anrechnung. Es werden auch typische Fälle des gesetzlichen Anspruchsüberganges im Unterhaltsrecht angesprochen und schließlich die Regressmöglichkeiten der Sozialleistungsträger erörtert. Zu dem Seminar gehört eine umfangreiche Arbeitsunterlage, die als systematisches Nachschlagewerk bei der Fallbearbeitung geeignet ist. Susanne Pfuhlmann-Riggert, Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Sozialrecht, Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin, Neumünster 30. April 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Kostenbeitrag: 295, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg. Einfache Anmeldung über

366 Sozialrecht/Arbeitsrecht Erwerbsminderungsrenten anwaltlich durchsetzen: versicherungsrechtliche und medizinische Voraussetzungen Verwaltungsund Gerichtsverfahren führen Behandelt werden anhand von Praxisbeispielen die Voraussetzungen und typischen Fallkonstellationen bei der Geltendmachung von teilweisen und vollen Erwerbsminderungsrenten. Hierzu gehören die medizinischen und rechtlichen Voraussetzungen einer Erwerbsminderungsrente sowie der sog. Berufsunfähigkeitsrente. Ein weiteres Augenmerk wird auf den Beginn und die Voraussetzungen einer Befristung der Rente gelegt sowie auf die medizinische Sachverhaltsermittlung und -würdigung. Schließlich werden noch Erstattungsforderungen bei der Überschneidung von zwei Rentenarten vom erfahrenen Referenten erläutert. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten. Dr. Torsten Wagner, Richter am Landessozialgericht, Essen 7. Mai 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 310, (USt.-befreit) 366

367 Sozialrecht/Arbeitsrecht Arbeitsunfall und Begutachtung in der gesetzlichen Unfallversicherung Das gesetzliche Unfallrecht gehört zu den tragenden Säulen des Sozialrechts. Neben den Berufskrankheiten gehören die Arbeitsunfälle zu den Versicherungsfällen, für die das gesetzliche Unfallrecht ein breites Spektrum an Entschädigungsleistungen bereit hält. Im Gebiet der gesetzlichen Unfallversicherung sieht sich der Rechtsanwender mit komplexen rechtlichen Situationen gerade in Bezug auf das Ob eines Arbeitsunfalls, schwierigen Fragestellungen medizinischer Sachverhalte und komplizierten Kausalitätsfragen konfrontiert. In der Veranstaltung sollen die rechtlichen Aspekte eines Arbeitsunfalls erörtert und ein Einstieg in die medizinischen hier orthopädischen Problemfelder der gesetzlichen Unfallversicherung vermittelt werden. Ein Hauptaugenmerk wird auf der medizinischen Begutachtung und auf Fragen der Kausalitätsbeurteilung liegen, freilich untermauert anhand von Fallbeispielen, wie sie täglich in der Anwalts- und Gerichtspraxis vorkommen. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg Dr. Uwe Kaminski, Richter am Landessozialgericht, Chemnitz; Dr. med. Jürgen Roch, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie 10. Mai 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 310, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Bamberg. Einfache Anmeldung über

368 Sozialrecht Update SGB II und SGB XII (HLU) in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer In dem Seminar werden die aktuellen obergerichtlichen Entscheidungen des letzten Jahres zur Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II und den Regelungen des SGB XII insbesondere zur Hilfe zum Lebensunterhalt (HLU) unter besonderer Beachtung ihrer Relevanz für die anwaltliche Tätigkeit in verfahrens- und materiell-rechtlicher Hinsicht besprochen. Dabei wird ihre Bedeutung in der Struktur des SGB II und SGB XII aufgezeigt und auf Parallelen und Abweichungen zwischen beiden Existenzsicherungssystemen eingegangen. Eine besondere Berücksichtigung erfahren Entscheidungen mit Auswirkungen auf die Rechtsanwaltsvergütung. Die Darstellung erfolgt anhand von Fällen. Für eine intensive Diskussion steht genügend Zeit zur Verfügung. Das Seminar bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich über den neuesten Stand der Praxis zu informieren. Zu Beginn der Veranstaltung erhalten die Teilnehmer eine umfangreiche Arbeitsunterlage mit allen wichtigen und instruktiven Hinweisen des Referenten. Professor Dr. Peter Becker, Vors. Richter am Bundessozialgericht, Kassel 24. Mai 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Kiel, Haus des Sports Kiel Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 295, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer. Einfache Anmeldung über

369 Sozialrecht/Arbeitsrecht Beitragsrisiko Betriebsprüfung: Schadens- und Risikomanagement in den Bereichen Werkvertrag, Mindestlohn und Scheinselbstständigkeit Beiträge in Höhe von rund einer Milliarde Euro haben die Rententräger aus Betriebsprüfungen im vergangenen Jahr nachgefordert. Aus fehlerhaften Werkverträgen und aus nur scheinbar selbstständigen Tätigkeiten resultiert noch immer ein Großteil der beitragsrechtlichen Beanstandungen. Neue Risiken sind durch das MiLoG hinzugetreten. Das Seminar gibt für die sozialrechtliche Betriebsprüfung das Know-how der anwaltlichen Tätigkeit an die Hand, um Mandate aus diesem Bereich kompetent bearbeiten zu können. Typische Fehlerquellen werden dabei ebenso behandelt wie die Bausteine eines risikovermeidenden Managements. Insolvenz-, Straf- und Arbeitsrecht sind hier mit dem Sozialrecht zu koordinieren. Nicht zuletzt aus Gründen der Compliance werden hier spezifische Anforderungen an die anwaltliche Tätigkeit gestellt. Das Rüstzeug dazu stellt dieses Seminar bereit. Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen der Referentin. Dunja Barkow-von Creytz, Richterin am Landessozialgericht, München 27. Juni 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) 369

370 Sozialrecht Workshop: Erfolgreiche NZB und Revision im Sozialrecht in Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg Die Begründung von Nichtzulassungsbeschwerden und Revisionen gehört nicht für jeden im Sozialrecht tätigen Anwalt zum Tages- geschäft, macht aber das Spektrum der forensischen Tätigkeit besonders interessant. Der geringen Erfolgsquote dieser Rechtsmittel soll mit diesem Seminar entgegengewirkt werden. Aus erster Hand können Teilnehmer nicht nur eine Auffrischung der Kenntnisse im Revisionsrecht erwarten, sondern zugleich eine Darstellung der Entwicklung der Rechtsprechung des BSG in diesem Bereich, verbunden mit konkreten Praxisbeispielen, wie man es (noch) besser machen kann. Teilnehmer erhalten eine Arbeitsunterlage, die gleichsam als Leitfaden für die tägliche Praxis genutzt werden kann. Professor Dr. Peter Becker, Vors. Richter am Bundessozialgericht, Kassel 19. August 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, Rechtsanwaltskammer Berlin Geschäftsstelle Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammern Berlin und Brandenburg. Einfache Anmeldung über

371 Sozialrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Stolpersteine bei der Arbeitsuchendmeldung und Arbeitslosmeldung Fachinstitute für Arbeitsrecht/Sozialrecht Bettina Schmidt, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Sozialrecht, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Bonn Orts- und zeitunabhängig, Beginn frei wählbar Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 43. Der GmbH-Geschäftsführer Besonderheiten in Arbeits-, Handels- und Gesellschaftsrecht, Sozial- und Steuerrecht Fachinstitute für Arbeitsrecht/Handels- und Gesellschaftsrecht/ Sozialrecht/Steuerrecht Wolfgang Arens, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Bielefeld 7. März 2019, Uhr Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

372 Sozialrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen Fachinstitute für Arbeitsrecht/Sozialrecht Professor Dr. Winfried Boecken, LL.M., Konstanz 2. April 2019, Uhr Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Mai 2019, Uhr Tübingen, Hotel Krone Tübingen Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 61. Update: Recht der gesetzlichen Krankenversicherung Fachinstitute für Medizinrecht/Sozialrecht Dunja Barkow-von Creytz, Richterin am Landessozialgericht, München 28. März 2019, Uhr Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

373 Sozialrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Neue Entwicklungen im Vertragsarztrecht 2019 Fachinstitute für Medizinrecht/Sozialrecht Dr. Cornelius Pawlita, Richter am Sozialgericht, Marburg; Dr. Ingo Pflugmacher, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Fachanwalt für Medizinrecht, Bonn 14. Juni 2019, Uhr Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 274. Das Asylbewerberleistungsgesetz in der migrationsrechtlichen Praxis Fachinstitute für Migrationsrecht/Sozialrecht Dr. Martin Kühl, Vors. Richter am Landessozialgericht, Essen 26. Februar 2019, Uhr Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

374 Steuerrecht Fachinstitutsleiter: Dr. Jan de Weerth Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater, Frankfurt am Main Online-Kurse: Grunderwerbsteuer: Der unmittelbare Transfer von Grundstücken Der Teufel steckt im Detail 379 Grunderwerbsteuer bei mittelbaren Grundstücksübertragungen durch Übertragung von Anteilen an Gesellschaften Gefahren und Chancen in der gestaltenden Beratung 380 Grunderwerbsteuer Risiken erkennen und vermeiden 381 Aktuelles Gewerbesteuerrecht: Neue Rechtsprechung zur Gewerbesteuer insb. Organschaft und Immobilien 382 Fallstricke im finanzgerichtlichen Verfahren erkennen und vermeiden 383 Aktuelle Entwicklungen der Umsatzsteuer 384 Einbringung eines Betriebs und anderer Sachgesamtheiten in eine Kapitalgesellschaft ( 20 UmwStG) 385 Einbringung einer Sachgesamtheit in eine Personengesellschaft ( 24 UmwStG) 386 Tax-Compliance 387 Online-Vorträge: Steuerliche Bewertung des Betriebsvermögens im vereinfachten Ertragswertverfahren ( 199 ff. Bewertungsgesetz) 388 Aktuelle Fragen der Körperschaftsteuer 389 Berlin Die Kapitalgesellschaft Aktuelle zivil- und steuerrechtliche Entwicklungen im GmbH-Recht 393 Beratung und Verteidigung in Steuerstrafsachen 395 Finanzgerichtliche Schwerpunkte anwaltlicher Tätigkeit 398 Der GmbH-Geschäftsführer Besonderheiten in Arbeits-, Handels- und Gesellschaftsrecht, Sozial- und Steuerrecht 402 Unternehmensbewertung: Schnittstellen Steuerrecht und Familienrecht Praxisbeispiele

375 Steuerrecht Bochum Steuerrechtliche Praxisprobleme der Personengesellschaften 396 Scheidung und Steuern 400 Frankfurt am Main Aktuelle Entwicklungen des Umwandlungsrechts aus gesellschafts- und steuerrechtlicher Sicht 403 Heusenstamm Praktische Umsatzsteuerthemen für den Rechtsanwalt 391 Der außergerichtliche Steuerstreit 401 Effektive Verteidigung in Steuerstrafsachen 403 Kiel Aktuelle Schwerpunkte des Steuerrechts 394 München 5. Jahresarbeitstagung Steuerrecht 376 Internationales Steuerrecht Fortbildungsplus zur 5. Jahresarbeitstagung Steuerrecht 378 Materielle Gestaltungsschwerpunkte 390 Umsatzsteuer Das mittelständische Unternehmen 399 Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Heike Philipp Tel.: , Fax:

376 Steuerrecht 5. Jahresarbeitstagung Steuerrecht Im Steuerrecht tätigen Praktikern bietet die Jahresarbeitstagung Steuerrecht ein exklusives Forum des fachlichen Austauschs zu Grundproblemen der steuerrechtlichen Gestaltungs-, Beratungsund Prozesspraxis. Das Tagungsprogramm beinhaltet darüber hinaus fallbezogene Vorträge und Diskussionen aktueller Brennpunkte der steuerrechtlichen Mandatsarbeit. Des Weiteren wird es ausreichend Raum für Fragen und Diskussionen sowie für die Pflege und Begründung kollegialer Kontakte geben. Die Teilnehmer erhalten einen umfangreichen Tagungsband, der auch als Nachschlagewerk für die tägliche Praxis geeignet ist. Als Fortbildungsplus zur zehnstündigen Jahresarbeitstagung findet an deren Vortag (Donnerstag, 9. Mai 2019) das fünfstündige Seminar Internationales Steuerrecht statt, das von Teilnehmern der Jahresarbeitstagung zu einem ermäßigten Kostenbeitrag (Aufpreis 200, ) gebucht werden kann. Damit können Fachanwältinnen und -anwälte für Steuerrecht ihrer Fortbildungspflicht (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin nachkommen

377 5. Jahresarbeitstagung Steuerrecht Steuerrecht Leitung: Dr. Jan de Weerth, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater, Frankfurt am Main Dr. Gottfried E. Breuninger, Rechtsanwalt, München; Dr. Peter Heinemann, Ministerialrat, Finanzministerium NRW, Düsseldorf; Professor Dr. Bernd Heuermann, Vors. Richter am Bundesfinanzhof, München; Professor Dr. Markus Jäger, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Dr. Christian Levedag, Richter am Bundesfinanzhof, München; Dr. Volker Pfirrmann, Richter am Bundesfinanzhof, München; Dr. Christian Salder, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater, München; Dipl.-Kfm. Andreas Schaflitzl, Steuerberater, München Mai 2019, Fr Uhr, Sa Uhr 10 Zeitstunden 15 FAO München, Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 695, (USt.-befreit) Paketpreis: 895, (USt.-befreit) für die 5. Jahresarbeitstagung Steuerrecht (Nr ) und Fortbildungsplus (Nr ) 377

378 Steuerrecht Internationales Steuerrecht Fortbildungsplus zur 5. Jahresarbeitstagung Steuerrecht Das Fortbildungsplus zur Jahresarbeitstagung Steuerrecht ermöglicht den Teilnehmern die zusammenhängende Absolvierung der fünfzehnstündigen Pflichtfortbildung. Es ist Fragestellungen des Internationalen Steuerrechts gewidmet und kann zusammen mit der Jahresarbeitstagung zu einem Paketpreis von 895, (Ersparnis gegenüber Einzelbuchung: 145, ) gebucht werden. Die Veranstaltung wird von einer aktuellen Arbeitsunterlage begleitet. Leitung: Dr. Jan de Weerth, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater, Frankfurt am Main Dr. Jan de Weerth, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater, Frankfurt am Main; Franz Hruschka, Leitender Regierungsdirektor, München; Professor Dr. Roland Wacker, Vors. Richter am Bundesfinanzhof, München 9. Mai 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO München, Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Paketpreis: 895, (USt.-befreit) für die 5. Jahresarbeitstagung Steuerrecht (Nr ) und Fortbildungsplus (Nr ) 378

379 Steuerrecht Grunderwerbsteuer: Der unmittelbare Transfer von Grundstücken Der Teufel steckt im Detail Gerade in letzter Zeit hat die Bedeutung der Grunderwerbsteuer in der Praxis stark zugenommen. Dies beruht nicht nur auf der Anhebung der Steuersätze diverser Bundesländer auf 4,5 % bzw. 6,5 %, sondern auch auf der Schaffung neuer Tatbestände, wie z. B. 1 Abs. 3a GrEStG. Für den Berater ist daher die genaue Kenntnis der Wirkungsweise der Grunderwerbsteuer gerade bei Umstrukturierungen, Gesellschafterwechsel bei grundbesitzhaltenden Personengesellschaften, Übertragungen von Grundstücken in Mitunternehmerschaften etc. von großer Bedeutung. Im Rahmen des 1. Teils von insgesamt drei Online-Kursen werden der Haupttatbestand des 1 Abs. 1 GrEStG (Einbringungen, Auseinandersetzungen und Umwandlungen), die Steuervergünstigungen nach den 5 und 6 GrEStG, das Verwertungsrecht an einem Grundstück und die Steuerbefreiungen nach 3 GrEStG dargestellt. Anhand von diversen Praxisbeispielen werden die vielschichtigen steuerlichen Fragen rund um den mittelbaren und unmittelbaren Transfer von Grundstücken aufgezeigt und eine Hilfestellung für die in der täglichen Arbeit auftretenden Probleme geboten. Aktualisiert im August Dirk Krohn, Groß- und Konzernbetriebsprüfung des Landes Schleswig-Holstein Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

380 Steuerrecht Grunderwerbsteuer bei mittelbaren Grundstücksübertragungen durch Übertragung von Anteilen an Gesellschaften Gefahren und Chancen in der gestaltenden Beratung Gerade in letzter Zeit hat die Bedeutung der Grunderwerbsteuer in der Praxis stark zugenommen. Dies beruht nicht nur auf der Anhebung der Steuersätze diverser Bundesländer auf 4,5 % bzw. 6,5 %, sondern auch auf der Schaffung neuer Tatbestände, wie z. B. 1 Abs. 3a GrEStG. Im Rahmen des 2. Teils des Onlinemoduls werden die Ersatztatbestände des 1 Abs. 2a GrEStG (Wechsel im Gesellschafterbestand einer Personengesellschaft), die Anteilsübertragung und Anteilsvereinigung nach 1 Abs. 3 GrEStG und die Vereinigung beim wirtschaftlichen Eigentümer nach 1 Abs. 3a GrEStG dargestellt. Für den Berater ist daher die genaue Kenntnis der Wirkungsweise der Grunderwerbsteuer gerade bei Umstrukturierungen, Gesellschafterwechsel bei grundbesitzhaltenden Personengesellschaften, Übertragungen von Grundstücken in Mitunternehmerschaften etc. von großer Bedeutung. Aktualisiert im August Dirk Krohn, Groß- und Konzernbetriebsprüfung des Landes Schleswig-Holstein Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

381 Steuerrecht Grunderwerbsteuer Risiken erkennen und vermeiden Gerade in letzter Zeit hat die Bedeutung der Grunderwerbsteuer in der Praxis stark zugenommen. Dies beruht nicht nur auf der Anhebung der Steuersätze diverser Bundesländer auf 4,5 % bzw. 6,5 %, sondern auch auf der Schaffung neuer Tatbestände, wie z. B. 1 Abs. 3a GrEStG. Im Rahmen des 3. Teils des Onlinemoduls werden u. a. die grunderwerbsteuerliche Organschaft, die grunderwerbsteuerliche Konzernklausel des 6a GrEStG und die verfahrensrechtlichen Vorschriften zur Steuerschuldnerschaft, der örtlichen Zuständigkeiten und der Anzeigepflichten dargestellt. Anhand von diversen Praxisbeispielen werden die vielschichtigen steuerlichen Fragen rund um diese Themen aufgezeigt und eine Hilfestellung für die in der täglichen Arbeit auftretenden Probleme geboten. Aktualisiert im August Dirk Krohn, Groß- und Konzernbetriebsprüfung des Landes Schleswig-Holstein Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

382 Steuerrecht Aktuelles Gewerbesteuerrecht: Neue Rechtsprechung zur Gewerbesteuer insbes. Organschaft und Immobilien Der Online-Kurs gibt einen komprimierten Überblick über die zuletzt ergangene Rechtsprechung im Bereich des Gewerbesteuerrechts. Den Schwerpunkt bilden hierbei die Entscheidungen des BFH zu den Hinzurechnungs- und Kürzungsnormen der 8 und 9 GewStG. Hier haben zuletzt insbesondere die Vorlage an den Großen Senat zur Frage der erweiterten gewerbesteuerlichen Kürzung bei Beteiligung an einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft sowie die EuGH-Vorlage zum internationalen gewerbesteuerlichen Schachtelprivileg überrascht. Daneben ergingen in den vergangenen Monaten zahlreiche FG-Urteile zu den Voraussetzungen des Verlustabzugs nach 10a GewStG. Zum weiteren Kursgegenstand gehören schließlich Ausführungen zur allgemeinen Begründung eines Gewerbebetriebs in Einzelfällen. Aktualisiert im Dezember Dr. Andreas Demleitner, Rechtsanwalt, Steuerberater, Herzogenaurach Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

383 Steuerrecht Fallstricke im finanzgerichtlichen Verfahren erkennen und vermeiden Das finanzgerichtliche Verfahren weist zahlreiche Besonderheiten auf: Zum einen ergeben sich aus der FGO und auch aus der AO erhebliche Abweichungen gegenüber den prozessrechtlichen Vorschriften der anderen Rechtszweige, wie z. B. die Klagefrist, die in vielen Fällen eingeschränkte Klagebefugnis oder die Zweistufigkeit des Rechtswegs. Zum anderen ist auch die Prozessatmosphäre im Finanzgerichtsverfahren eine andere als beispielsweise im Ziviloder gar Strafprozess. In dem Online-Seminar werden anhand der einzelnen Verfahrensstufen eines Klageverfahrens zahlreiche Fallstricke aufgezeigt, die vermieden werden sollten, und Hinweise sowie Formulierungsvorschläge gegeben, die die Chancen eines Prozesserfolgs erhöhen. Aktualisiert im Dezember Bernd Rätke, Vors. Richter am Finanzgericht, Berlin Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

384 Steuerrecht Aktuelle Entwicklungen der Umsatzsteuer Die Umsatzsteuer unterliegt nicht zuletzt aufgrund der Rechtsprechung der Finanzgerichte, des BFH und des EuGH einem steten Wandel. Gerade aufgrund der besonderen Bedeutung der Umsatzsteuer im Tagesgeschäft eines jeden Unternehmers ist es wichtig für Rechtsberater, in diesem Rechtsgebiet stets auf dem aktuellsten Stand zu bleiben, um so eine zielgerechte Fallbearbeitung zu ermöglichen. Wesentliche aktuelle Entwicklungen im Bereich der Umsatzsteuer, die sich durch Rechtsprechung und Finanzverwaltung ergeben und für die tägliche Praxis von Bedeutung sein können, werden in diesem Online-Kurs näher beleuchtet. Veröffentlicht am 20. Oktober Dr. Thomas Streit, LL.M. Eur., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, München; Professor Dr. Oliver Zugmaier, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, München Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

385 Steuerrecht Einbringung eines Betriebs und anderer Sachgesamtheiten in eine Kapitalgesellschaft ( 20 UmwStG) Im Wirtschaftsleben stellt sich für den Unternehmer häufig die Aufgabe, sein Unternehmen in eine andere Rechtsform umzuwandeln. Dazu stellt ihm das Umwandlungsgesetz die zivilrechtlichen und das Umwandlungssteuerrecht die steuerrechtlichen Instrumente zur Verfügung. In diesem Kurs werden die steuerrechtlichen Grundzüge der Einbringung von Sachgesamtheiten (Betrieb, Teilbetrieb, Mitunternehmeranteil) in eine Kapitalgesellschaft dargestellt. Insbesondere geht es um die Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine GmbH. Diese häufige Form der Umwandlung ist unter genau vorgegebenen Voraussetzungen steuerneutral möglich. Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmenden die Voraussetzungen und Rechtsfolgen dieser Umwandlung beherrschen. Im Wesentlichen geht der Kurs auf die Umwandlung in einem reinen Inlandsfall ein (Einbringender und übernehmende Rechtsträgerin sind Steuerinländer). Auslandssachverhalte werden nur am Rande angesprochen. Die zivilrechtlichen Möglichkeiten und Anforderungen (z. B. der Ausgliederung) werden ebenfalls nur erörtert, soweit dies zum Verständnis der steuerlichen Fragen erforderlich ist. Aktualisiert im März Thomas Müller, Rechtsanwalt, Vors. Richter am Finanzgericht a. D., Köln Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

386 Steuerrecht Einbringung einer Sachgesamtheit in eine Personengesellschaft ( 24 UmwStG) Im Wirtschaftsleben stellt sich für den Unternehmer häufig die Aufgabe, sein Unternehmen in eine andere Rechtsform umzuwandeln. Dazu stellt ihm das Umwandlungsgesetz die zivilrechtlichen und das Umwandlungssteuerrecht die steuerrechtlichen Instrumente zur Verfügung. In diesem Kurs werden die steuerrechtlichen Grundzüge der Einbringung von Sachgesamtheiten (Betrieb, Teilbetrieb, Mitunternehmeranteil) in eine Personengesellschaft dargestellt. Insbesondere geht es um die Einbringung eines Einzelunternehmens in eine Personengesellschaft. Diese häufige Form der Umwandlung ist unter genau vorgegebenen Voraussetzungen steuerneutral möglich. Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmerin/der Teilnehmer die Voraussetzungen und Rechtsfolgen dieser Umwandlung beherrscht. Im Wesentlichen geht der Kurs auf die Umwandlung in einem reinen Inlandsfall ein (Einbringender und übernehmende Rechtsträgerin sind Steuerinländer). Auslandssachverhalte werden nur am Rande angesprochen. Die zivilrechtlichen Möglichkeiten und Anforderungen (z. B. der Ausgliederung) werden ebenfalls nur erörtert, soweit dies zum Verständnis der steuerlichen Fragen erforderlich ist. Veröffentlicht am 28. September Thomas Müller, Rechtsanwalt, Vors. Richter am Finanzgericht a. D., Köln Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

387 Steuerrecht Tax-Compliance Dieser Online-Kurs richtet sich an Steuerpraktiker, die sich für das noch junge Beratungsfeld der Tax Compliance Management Systeme interessieren. Compliance ist keine rein rechtliche Materie im klassischen Sinne. Dazu gehört immer auch das Management von Compliance. Die Einhaltung von Gesetzen und sonstigen (z. B. unternehmensinternen) Vorschriften soll mithin nach wirtschaftlichen Grundsätzen gemanagt werden. Mit diesem Kurs wird zunächst ein Überblick über Begrifflichkeit von und Gründe für die Einführung eines Compliance Management Systems für Unternehmen nähergebracht. Im Anschluss werden die verschiedenen Bausteine eines Compliance Management Systems erläutert. Schließlich wird auf die Eigenheiten eines, rein auf steuerliche Aspekte ausgerichteten, Tax Compliance Management Systems eingegangen. Veröffentlicht am 13. Dezember Dr. Walther Pielke, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Dießen am Ammersee Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

388 Steuerrecht Steuerliche Bewertung des Betriebsvermögens im vereinfachten Ertragswertverfahren ( 199 ff. Bewertungsgesetz) Die Veranstaltung ist der steuerlichen Bewertung des Betriebsvermögens im vereinfachten Ertragswertverfahren gewidmet. Dabei werden insbesondere folgende Themen behandelt: Abgrenzung der Bewertungsmethoden und Feststellungslast Ermittlung des Jahresertrags Ansatz des nicht betriebsnotwendigen Vermögens Erfassung von Beteiligungen an anderen Unternehmen Behandlung der Wirtschaftsgüter des jungen Betriebsvermögens Maßgeblichkeit der Kapitalisierungsfaktoren Praxisrelevanz sowie Kritik Aufgezeichnet am 9. November Wilfried Mannek, Oberregierungsrat, Dipl.-Finanzwirt, Finanzministerium des Landes NRW, Düsseldorf Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Vortrag beinhaltet neben dem Video eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 125, (USt.-befreit) Ermäßigt: 105, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

389 Steuerrecht Aktuelle Fragen der Körperschaftsteuer Viele körperschaftsteuerliche Fragen standen in der jüngsten Vergangenheit im Fokus von Rechtsprechung und Gesetzgebung. Hier sollen folgende Entscheidungen nur beispielhaft erwähnt werden: Bundesverfassungsgericht zur Verfassungswidrigkeit des 8c Abs. 1 Satz 1 KStG, EuGH zur Sanierungsklausel in 8c Abs. 1a KStG, BFH und BGH zu Fragen des Rangrücktritts, BFH zur Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften und 17 EStG. Auch der Gesetzgeber ist nicht untätig gewesen und hat u. a. mit dem Jahressteuergesetz 2018 das KStG geändert. In dem Online-Seminar werden diese und andere aktuellen Entwicklungen im Bereich der Körperschaftsteuer angesprochen werden. Auch wird Zeit sein, Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu beantworten. Gestaltungshinweise runden das Seminar ab. Mit diesem elearning-angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das Internet verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche werden der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Thomas Müller, Rechtsanwalt, Vors. Richter am Finanzgericht a. D., Köln 24. Mai 2019, Uhr (inkl. 15 Min. Pause) 2,5 Zeitstunden 15 FAO Nach der Teilnahme an der Online-Live-Übertragung erhalten Sie eine Bescheinigung zur Vorlage nach 15 Abs. 2 FAO. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 125, (USt.-befreit) Ermäßigt: 105, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

390 Steuerrecht Materielle Gestaltungsschwerpunkte Auch im Jahr 2019 wird diese Tagung vertiefte Informationen zu steuerrechtlichen Schwerpunkten bei Personen- und Kapitalgesellschaften auf höchstem Niveau vorstellen und Lösungen mit allen Teilnehmern ausführlich diskutieren. Der Berater, der wirtschaftsrechtliche Mandate bearbeitet, ist für die Jahresarbeit planungssicher vorbereitet. Er erhält eine akribisch darstellende Arbeitsunterlage, die als Nachschlagewerk in der täglichen Praxis bestens geeignet ist. Die Veranstaltung richtet sich an Fachanwälte für Steuerrecht, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Leitung: Professor Dr. Dr. h. c. Wolfgang Schön, Direktor am Max-Planck- Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, München Dr. Sven Gläser, Rechtsanwalt, Steuerberater, Stuttgart; Dr. Heinrich Hübner, Rechtsanwalt, Steuerberater, Stuttgart; Dr. Dirk Pohl, Dipl.-Finanzwirt, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater, München; Professor Dr. Klaus Weber, Rechtsanwalt, Steuerberater, Stuttgart Mitwirkende: Hermann Brandenberg, Leitender Ministerialrat a. D., Finanzministerium NRW, Düsseldorf; Professor Dr. Ingo Drescher, Vors. Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Professor Dr. Roland Wacker, Vors. Richter am Bundesfinanzhof, München Januar 2019, Fr Uhr, Sa Uhr 11 Zeitstunden 15 FAO München, Sofitel Munich Bayerpost Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 895, (USt.-befreit) 390

391 Praktische Umsatzsteuerthemen für den Rechtsanwalt Steuerrecht in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg Fachanwälte für Steuerrecht und andere im Steuerrecht tätige Rechtsanwälte werden sowohl im Rahmen ihrer eigenen anwaltlichen Tätigkeit als auch in vielen steuerrechtlichen Mandaten auch mit Fragen der Umsatzsteuer konfrontiert. Die Veranstaltung zeigt aktuelle Probleme aus diesem Bereich auf und gibt Hinweise für eine effektive Mandatsbearbeitung im Umsatzsteuerrecht oder mit umsatzsteuerlicher Berührung. Die Arbeitsunterlage erleichtert den Transfer in die tägliche Praxis. Dr. Thomas Streit, LL.M. Eur., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, München 15. Februar 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Bamberg. Einfache Anmeldung über

392 Steuerrecht/ Handels- und Gesellschaftsrecht Die Kapitalgesellschaft 2019 Die jährlich mit völlig neu bearbeitetem Programm im Frühjahr stattfindende Veranstaltung ist aktuellen Entwicklungen und Neuerungen im Steuerrecht der Kapitalgesellschaften gewidmet und wendet sich an erfahrene Spezialisten. Sie besticht durch das bis ins Detail durchdachte, alle Schwerpunkte systematisch erfassende Arbeitsprogramm. Die Tagung ist mit einer umfangreichen, alle wesentlichen Themen und Gestaltungen erfassenden Arbeitsunterlage ausgestattet. Leitung: Professor Dr. Georg Crezelius, München Dr. Thomas Kleinheisterkamp, Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht, München; Bernd Rätke, Vors. Richter am Finanzgericht, Berlin; Oliver Rosenberg, Rechtsanwalt, Steuerberater, Düsseldorf; Dr. Matthias Schell, LL.M., Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht, München Mitwirkende: Ralf Rasche, Ministerialrat, Referat für Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umwandlungsrecht bei Körperschaften, Finanzministerium NRW, Düsseldorf; Professor Dr. Roland Wacker, Vors. Richter am Bundesfinanzhof, München Februar 2019, Do. Fr Uhr, Sa Uhr 18 Zeitstunden 15 FAO Berlin, Sofitel Berlin Kurfürstendamm Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 1.145, (USt.-befreit) 392

393 Aktuelle zivil- und steuerrechtliche Entwicklungen im GmbH-Recht Steuerrecht in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Berlin Nach wie vor spielt die GmbH eine wichtige Rolle im Wirtschaftsleben und stellt damit einen kaum zu überschätzenden Schwerpunkt der anwaltlichen Praxis im Steuer- und Gesellschaftsrecht dar. Die äußerst erfahrenen Referenten stellen die aktuelle Entwicklung der körperschaftsteuerlichen und zivilrechtlichen Problembereiche des GmbH-Rechts praxisgerecht dar. Die umfangreiche Arbeitsunterlage kann zugleich als Nachschlagewerk bei der täglichen Mandatsbearbeitung dienen. Michael Daumke, Ltd. Regierungsdirektor a. D., ehemals Vorsteher des Finanzamtes Berlin Treptow-Köpenick, Berlin; Uwe Perbey, Steueroberamtsrat, Sachgebietsleiter für Betriebsprüfung und Rechtsbehelfsstelle im Finanzamt für Körperschaften II in Berlin 23. Februar 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Berlin. Einfache Anmeldung über

394 Steuerrecht Aktuelle Schwerpunkte des Steuerrechts in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Das mit einer umfangreichen Arbeitsunterlage ausgestattete Seminar setzt sich mit ausgewählten und aktuellen Fragestellungen aus den praxisrelevanten Arbeitsgebieten des Fachanwalts für Steuerrecht auseinander. Alle Ausführungen werden auf der Basis der steuerrechtlichen Grundstrukturen hergeleitet. Die Veranstaltung richtet sich an Fachanwälte für Steuerrecht und alle im Steuerrecht tätigen Rechtsanwälte. Thomas Müller, Rechtsanwalt, Vors. Richter am Finanzgericht a. D., Köln 8. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Kiel, Haus des Sports Kiel Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer. Einfache Anmeldung über

395 Steuerrecht Beratung und Verteidigung in Steuerstrafsachen Das Jahrestreffen der Steuerstrafverteidiger und Betriebsprüfungsspezialisten findet seit Jahrzehnten im Rahmen dieser Tagung in Berlin statt. Die jährlich völlig neu überarbeitete Tagung garantiert dem Stammpublikum aus hoch qualifizierten Anwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern, aber auch Unternehmensjuristen, eine gründliche und vollständige Aufarbeitung aller aktuellen Themen durch die Bezugnahme auf eine umfassende Arbeitsunterlage und eine vielfältige Diskussion mit Spitzenreferenten und dem Publikum. Professor Dr. Jens Bülte, Universitätsprofessor, Universität Mannheim; Professor Dr. Markus Jäger, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Hans-Peter Lofing, Oberstaatsanwalt, Lübeck; Professor Dr. Manfred Muhler, Vors. Richter am Finanzgericht, Dipl.-Finanzwirt, Örtlicher Gerichtsvorstand des Gerichtsteils Freiburg, Honorarprofessor der Universität Mannheim, Freiburg i. Br.; Dr. Karsten Randt, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Strafrecht, Bonn; Dr. Marc Tully, Präsident des Landgerichts, Hamburg; Harald von Frantzki, Leitender Regierungsdirektor, Finanzamt für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung, Essen März 2019, Do Uhr, Fr Uhr 10 Zeitstunden 15 FAO Berlin, Maritim proarte Hotel Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 695, (USt.-befreit) 395

396 Steuerrecht Steuerrechtliche Praxisprobleme der Personengesellschaften Der Referent gibt einen praxisnahen Überblick über die aktuell diskutierten Besteuerungsprobleme der Mitunternehmerschaften. Dabei zeigt er Strategien zur Vermeidung von Haftungsfallen bei Gestaltungs- und Erklärungsberatung auf. Die umfangreiche Arbeitsunterlage rundet das Seminar ab. Professor Dr. Lars Micker, BScEc, LL.M., Fachhochschule für Finanzen Nordrhein-Westfalen, Nordkirchen 16. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) 396

397 Steuerrecht Umsatzsteuer 2019 Spezialisten des Umsatzsteuerrechts finden in dieser Tagung seit Jahren ein unverzichtbares fachliches Fundament für die anspruchsvolle Mandatsbearbeitung. Das in seiner Zusammensetzung einmalige Expertenteam aus Beratungspraxis, Finanzverwaltung, Rechtsprechung und Wissenschaft zeigt aktuelle Entwicklungen auf und erörtert alle wichtige Tendenzen. Teilnehmer erhalten nicht nur einen umfassenden Gesamtüberblick, sondern auch eine gewohnt umfangreiche Arbeitsunterlage, die auch in diesem Jahr einen Mehrwert als unverzichtbares Arbeitsmittel für die tägliche Praxis bieten wird. Leitung: Dr. Christoph Wäger, Richter am Bundesfinanzhof, München Professor Dr. Klaus-Dieter Drüen, Ludwig-Maximilians-Universität München; Dr. Ulrich Grünwald, Rechtsanwalt, Steuerberater, Berlin; Wolfgang Tausch, Regierungsdirektor, Finanzministerium NRW, Düsseldorf; Dr. Christoph Wäger, Richter am Bundesfinanzhof, München 19. März 2019, Uhr 7 Zeitstunden 15 FAO München, Sofitel Munich Bayerpost Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 645, (USt.-befreit) 397

398 Steuerrecht Finanzgerichtliche Schwerpunkte anwaltlicher Tätigkeit in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Berlin Die Veranstaltung bietet einen intensiven Überblick über den gesamten gerichtlichen Rechtsschutz in Steuersachen. Alle Konstellationen werden stets aus Beratersicht dargestellt und mit praktischen Hinweisen und Warnungen vor vermeidbaren Fallen verknüpft. Behandelt werden das Klageverfahren, der vorläufige Rechtsschutz und schließlich die Rechtsmittel gegen Urteile der Finanzgerichte. Die Teilnehmer erhalten eine umfangreiche und instruktive Arbeitsunterlage zur Weiterverwendung in der täglichen Praxis. Bernd Rätke, Vors. Richter am Finanzgericht, Berlin 30. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Berlin. Einfache Anmeldung über

399 Das mittelständische Unternehmen Steuerrecht Die kompetente steuer- und gesellschaftsrechtliche Beratung mittelständischer Unternehmen setzt tiefgehende Spezialkenntnisse voraus, die oftmals den Blick auf ganzheitliche Problemlösungen verstellen. Dem wirkt die vorliegende Tagung entgegen. In den Generalthemen Unternehmensgestaltung, Haftungsprobleme, Gesellschafter, Finanzierung, Bestandssicherung und Das Unternehmen in der Krise führen hochkarätige Referenten aus Beraterschaft, Gerichtsbarkeit und Wissenschaft in zweieinhalb Tagen aktuelle Problemfelder rund um das mittelständische Unternehmen praxisnah zusammen. Den Teilnehmern wird dadurch eine souveräne Beratung auf sicherem Fundament ermöglicht. Dazu trägt auch die umfangreiche und aktuelle Arbeitsunterlage bei. Leitung: Dr. Heinrich Hübner, Rechtsanwalt, Steuerberater, Stuttgart Dr. Heinrich Hübner, Rechtsanwalt, Steuerberater, Stuttgart; Thorsten Kontny, Regierungsdirektor, Finanzministerium NRW, Düsseldorf; Professor Dr. Dr. h.c. mult. Karsten Schmidt, Bucerius Law School, Hamburg; Dr. Simon Weiler, Notar, München Mitwirkende: Professor Dr. Ingo Drescher, Vors. Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Professor Dr. Roland Wacker, Vors. Richter am Bundesfinanzhof, München April 2019, Do. Fr. jeweils Uhr, Sa Uhr 18 Zeitstunden 15 FAO München, Sofitel Munich Bayerpost Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 1.145, (USt.-befreit) 399

400 Steuerrecht/Familienrecht Scheidung und Steuern Neben familienrechtliche Probleme, die eine Scheidung mit sich bringt, treten komplizierte und häufig übersehene steuerrechtliche Fragestellungen. Fachanwälte für Steuerrecht und für Familienrecht finden in dieser Veranstaltung ein praxisgerecht aufgearbeitetes Kompendium sämtlicher relevanter steuerrechtlicher Konstellationen rund um die Beendigung der Ehe. Dr. Hartmut Klein, Rechtsanwalt, Steuerberater, Dozent an der Bundesfinanzakademie im Bundesministerium der Finanzen a. D. 8. Mai 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) 400

401 Der außergerichtliche Steuerstreit Steuerrecht in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg Steuerstreitverfahren sind z. B. Betriebsprüfungen, Verfahren nach 202 II AO sowie Einspruchs- und Verständigungsverfahren. Sie beinhalten tatsächliche Verständigungen und verbindliche Zusagen und gehören zu den wirtschaftlich bedeutsamsten Tätigkeiten des steuerlich beratenden Rechtsanwalts. Seminarinhalte sind vor allem Strategien und Taktiken der außergerichtlichen Streitführung und -beilegung aus Beratersicht sowie die Vermeidung von Steuerfallen. Die vielfach abstrakten Verfahrensvorschriften werden praxisnah und anhand zahlreicher Beispiele besprochen. Der Referent ist langjähriger Steueranwalt und nahezu ausschließlich mit gerichtlichen und außergerichtlichen Steuerstreitverfahren auch mit internationalem Bezug befasst. Dr. Ulrich Ränsch, Dipl.-Kfm., Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht, Frankfurt am Main 12. Juni 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Bamberg. Einfache Anmeldung über

402 Steuerrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Der GmbH-Geschäftsführer Besonderheiten in Arbeits-, Handels- und Gesellschaftsrecht, Sozial- und Steuerrecht Fachinstitute für Arbeitsrecht/Handels- und Gesellschaftsrecht/ Sozialrecht/Steuerrecht Wolfgang Arens, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Bielefeld 7. März 2019, Uhr Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 59. Unternehmensbewertung: Schnittstellen Steuerrecht und Familienrecht Praxisbeispiele Fachinstitute für Familienrecht/Steuerrecht Benjamin Ballhorn, Steuerberater, Bonn; Dipl.-Kfm. Jan König, Steuerberater, CVA, Bonn 21. März 2019, Uhr Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

403 Steuerrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Aktuelle Entwicklungen des Umwandlungsrechts aus gesellschafts- und steuerrechtlicher Sicht Fachinstitute für Handels- und Gesellschaftsrecht/Steuerrecht Leitung: Professor Dr. Heribert Heckschen, Notar, Dresden Referenten: Wolfgang Arens, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Bielefeld; Professor Dr. Heribert Heckschen, Notar, Dresden; Professor Dr. Hans Ott, Dipl.-Kfm., Steuerberater, vereid. Buchprüfer, Köln; Hermann-Ulrich Viskorf, Rechtsanwalt, Steuerberater, Vizepräsident des Bundesfinanzhofs a. D., München 14. Juni 2019, Uhr Frankfurt am Main, Mövenpick Hotel Frankfurt City Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 199. Effektive Verteidigung in Steuerstrafsachen Fachinstitute für Strafrecht/Steuerrecht Professor Dr. Tido Park, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Strafrecht, Dortmund; Sebastian Wagner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Dortmund 28. März 2019, Uhr Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

404 Strafrecht Fachinstitutsleiter: Thilo Pfordte, LL.M. Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, München Online-Kurse: Beweisführung und Beweisverwertungsverbote im Strafprozess 409 Compliance im Wirtschaftsrecht 414 Online-Vorträge Straftaten am Arbeitsplatz Schnittstellen Arbeitsund Strafrecht 414 Das neue Geldwäschegesetz Geldwäscheprävention für Rechtsanwälte 414 Brennpunkte des Medizinstrafrechts 415 (Drohende) Entziehung der Fahrerlaubnis Aktuelle Rechts- und Praxisfragen 415 Berlin Neueste Entwicklungen im Strafprozessrecht 410 DNA-Analyse im Strafprozess Gutachten richtig lesen und verstehen 412 Aktuelle Entwicklungen im Verkehrsstraf- und Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht 417 Häufige Verkehrsverstöße und optimale Verteidigung im verkehrsrechtlichen Mandat 418 Bochum Ermittlungsverfahren und Hauptverhandlung Vermögensdelikte durch Ärzte, Krankenhäuser und sonstige Leistungserbringer 416 Aktuelle Rechtsprechung im Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht 417 Erfolgreiche Verteidigung bei standardisierten Messverfahren in Bußgeldsachen 418 Effektive Verteidigung im Fuhrpark: Fahrer, Halter und Verkehrsleiter 419 Geislingen 14. Geislinger Praxistagung Der Sachverständige in der Praxis

405 Strafrecht Hamburg 6. Jahresarbeitstagung Strafrecht 406 Aktuelle Entwicklungen im Straf- und Strafverfahrensrecht Fortbildungsplus zur 6. Jahresarbeitstagung Strafrecht 408 Heusenstamm Effektive Verteidigung in Steuerstrafsachen 411 Straftaten am Arbeitsplatz Schnittstellen Arbeitsund Strafrecht 415 Der Zeugenbeweis im Verkehrsunfall- und Strafprozess 419 Kiel Aktuelle Entwicklungen im Verkehrsstraf- und Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht 417 München Aktuelle Entwicklungen im internationalen Wirtschaftsstraf- und Strafverfahrensrecht 416 Zweibrücken Aktuelle Rechtsprechung im Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht 417 Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Barbara Kaufmann Tel.: , Fax:

406 Strafrecht 6. Jahresarbeitstagung Strafrecht in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Die 6. Jahresarbeitstagung Strafrecht 2019 stellt die aktuelle Rechtsprechung und die Entwicklung des Prozessrechts sowohl aus Sicht des Revisionsrichters als auch des Staatsanwalts und des Strafverteidigers dar. Unabhängig davon, dass aktuelle Themen auch noch kurzfristig Eingang in die Tagung erhalten werden, sind folgende Schwerpunkte geplant: Neue Entwicklungen im Strafverfahrensrecht und im materiellen Recht Bestandsaufnahme nach der StPO-Reform; Wohin entwickelt sich das Beweisantragsrecht? Der Richtervorbehalt im Strafverfahren Aktuelle Fragestellungen des materiellen Strafrechts Die Darstellung erfolgt anhand ausführlicher Tagungsunterlagen, welche als Nachschlagewerk in der Praxis bestens geeignet sind. Als Fortbildungsplus zur Jahresarbeitstagung findet an deren Vortag (Donnerstag, 23. Mai 2019) das fünfstündige Seminar Aktuelle Entwicklungen im Straf- und Strafverfahrensrecht statt. Damit können Fachanwältinnen und -anwälte für Strafrecht ihrer Fortbildungspflicht im Umfang von 12,5 Zeitstunden ( 15 FAO) an einem Termin nachkommen

407 Strafrecht 6. Jahresarbeitstagung Strafrecht Leitung: Thilo Pfordte, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, München Professor Dr. Christoph Knauer, Rechtsanwalt, Honorarprofessor für Wirtschaftsstrafrecht und strafrechtliche Revision an der LMU München; Professor Dr. Andreas Mosbacher, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Professor Dr. Hartmut Schneider, Bundesanwalt beim Bundesgerichtshof, Leipzig; Dr. Marc Tully, Präsident des Landgerichts, Hamburg 24. Mai 2019, Uhr 7,5 Zeitstunden 15 FAO Hamburg, Ameron Hotel Speicherstadt Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 455, (USt.-befreit) Paketpreis: 595, (USt.-befreit) für die 6. Jahresarbeitstagung Strafrecht (Nr ) und Fortbildungsplus (Nr ) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer. Einfache Anmeldung über

408 Strafrecht Aktuelle Entwicklungen im Straf- und Strafverfahrensrecht Fortbildungsplus zur 6. Jahresarbeitstagung Strafrecht Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die zahlreichen Änderungen, die das Strafverfahren durch den Gesetzgeber gerade in der letzten Legislaturperiode erfahren hat. Dabei geht es aber nicht nur um eine Bestandsaufnahme, sondern es sollen auch Möglichkeiten vorgestellt werden, wie diese Änderungen in der Praxis für die Verteidigung fruchtbar gemacht werden können. Gleichzeitig soll auch gezeigt werden, welche Einschränkungen und Gefahren das Strafverfahren aus Sicht der Verteidigung durch die Reform erlitten hat. Neben der Stoffvermittlung wird es auch darum gehen, im Austausch mit den Teilnehmern die Konsequenzen für die Strafverteidigung zu diskutieren. An den Folgetagen dieses Seminars findet die 6. Jahresarbeitstagung Strafrecht mit einem Umfang von 7,5 Zeitstunden statt. Fachanwältinnen und -anwälten für Strafrecht wird damit ermöglicht, ihre Fortbildungspflicht im Umfang von 12,5 Zeitstunden ( 15 FAO) an einem Termin wahrzunehmen. Durch den geschlossenen Themenkreis des Seminars die angesprochenen Entwicklungen werden in dieser Form nicht Gegenstand der Jahresarbeitstagung sein kann das Seminar selbstverständlich auch als Einzelveranstaltung besucht werden. Thilo Pfordte, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, München; Professor Dr. Hartmut Schneider, Bundesanwalt beim Bundesgerichtshof, Leipzig 23. Mai 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Hamburg, Ameron Hotel Speicherstadt in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer 408 Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 285, (USt.-befreit) Paketpreis: 595, (USt.-befreit) für die 6. Jahresarbeitstagung Strafrecht (Nr ) und Fortbildungsplus (Nr ) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer. Einfache Anmeldung über

409 Strafrecht Beweisführung und Beweisverwertungsverbote im Strafprozess Der Online-Kurs gibt nach einer allgemeinen Einführung in die Beweislehre und in die Beweiswürdigung durch das Gericht einen grundsätzlichen Überblick über die Möglichkeiten der Beweisführung durch die Verteidigung im Ermittlungs-, Zwischen- und Hauptverfahren sowie über das im Arbeitsalltag eines Strafverteidigers immer wieder auftauchende und den Verteidiger immer wieder vor Schwierigkeiten stellende Thema der Beweisverwertungsverbote. Nach allgemeiner Beleuchtung des Themenkomplexes der Beweisverwertungsverbote folgen einige Beispiele aus der Rechtsprechung. Veröffentlicht am 19. Dezember Dr. Arabella Liedtke, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Strafrecht, Dortmund Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

410 Strafrecht Neueste Entwicklungen im Strafprozessrecht in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Berlin Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die zahlreichen Änderungen, die das Strafverfahren durch den Gesetzgeber gerade in der letzten Legislaturperiode erfahren hat. Dabei geht es aber nicht nur um eine Bestandsaufnahme, sondern vielmehr sollen Möglichkeiten vorgestellt werden, wie diese Änderungen in der Praxis für die Verteidigung fruchtbar gemacht werden können. Gleichzeitig wird auch im Einzelnen aufgezeigt, welche Einschränkungen und Risiken aus Sicht des Strafverteidigers die Reform für das Strafverfahren mit sich gebracht hat. Neben der Stoffvermittlung wird es auch darum gehen, im Austausch mit den Teilnehmern die Konsequenzen für die künftige Strafverteidigung zu diskutieren. Eine instruktive Arbeitsunterlage rundet die Veranstaltung ab. Thilo Pfordte, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, München 20. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 285, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Berlin. Einfache Anmeldung über

411 Strafrecht/Steuerrecht Effektive Verteidigung in Steuerstrafsachen in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg Die Verteidigung in Steuerstrafsachen unterliegt vielfältigen Herausforderungen. Das Straf- und Strafprozessrecht einerseits sowie das Steuer- und Steuerstrafverfahrensrecht andererseits sind von völlig unterschiedlichen Eigenheiten geprägt. Für eine erfolgreiche Verteidigung in Steuerstrafsachen ist es erforderlich, diese Eigenheiten und die Verzahnung dieser Rechtsgebiete zu kennen. Im Steuerstrafrecht sind spezifische Verteidigungsinstrumente und deren Auswirkungen auf beide Rechtsgebiete zu beherrschen wie etwa die Selbstanzeige oder die tatsächliche Verständigung. Durch einen klugen Einsatz solcher Verteidigungsinstrumente kann ein belastendes streitiges Verfahren für den Mandanten verhindert bzw. abgekürzt werden. In dem Seminar werden praktisch verwertbare Verteidigungsstrategien im Steuerstrafverfahren aufgezeigt. Es wird Wissen vermittelt, um den fachlich spezialisierten Ermittlern der Steuerfahndung sowie der Straf- und Bußgeldsachenstellen auf Augenhöhe begegnen zu können. Im Vordergrund stehen dabei das steuerstrafrechtliche Ermittlungsverfahren und die dortigen Möglichkeiten der Verteidigung, aktiv auf das Verfahren Einfluss zu nehmen. Zugleich werden aktuelle Rechtsfälle aus der Rechtsprechung vorgestellt und ihre Relevanz für die Verteidigungspraxis in Strafsachen aufgezeigt. Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. Professor Dr. Tido Park, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Dortmund; Sebastian Wagner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Dortmund 28. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Bamberg. Einfache Anmeldung über

412 Strafrecht DNA-Analyse im Strafprozess Gutachten richtig lesen und verstehen in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Berlin Die DNA-Analyse im Strafprozess gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die DNA-Analyse wird als wesentlicher Teil der Ermittlungstätigkeit eingesetzt, da mit ihrer Hilfe praktisch alle menschlichen Körperzellen molekulargenetisch ausgewertet werden können. Um Gutachten verstehen und sich im Rahmen eines Strafverfahrens inhaltlich damit auseinandersetzen zu können, bedarf es der Befassung mit den Grundlagen, die dieses Seminar nebst praktischen Übungen vermittelt. Das Seminar behandelt die Grundlagen der forensischen DNA-Analyse, die Untersuchungstechniken und Methoden der Spurenartbestimmung. Die Inhalte und Mindestanforderungen von molekulargenetischen Gutachten werden ebenfalls betrachtet. Die Referentinnen sind als Leiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im DNA-Labor eines Hochschulinstituts für Rechtsmedizin fachlich besonders ausgewiesen. Teilnehmer erhalten so aus erster Hand einen umfassenden Einblick in diese interessante und äußerst praxisrelevante Materie. Dipl.-Biologin PD Dr. sc. hum. Katja Anslinger, München; Dipl.- Biologin Dr. rer. hum. biol. Dagmar von Máriássy, Medizinische Fakultät, Institut für Rechtsmedizin, Ludwig-Maximilians-Universität München 13. Mai 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 285, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Berlin. Einfache Anmeldung über

413 Strafrecht Ermittlungsverfahren und Hauptverhandlung 2019 Die Veranstaltung beschäftigt sich mit Verteidigungsstrategien und taktischen Maßnahmen im Ermittlungsverfahren und in der Hauptverhandlung. Der sehr erfahrene Referent wird anhand von konkreten Verfahrenssituationen die möglichen taktischen Maßnahmen zur Erreichung von definierten Verteidigungszielen vorstellen und dies auch mit den Teilnehmern diskutieren. Dabei liegt der Fokus der Veranstaltung, insbesondere auch aufgrund der weitreichenden Änderungen der StPO, auf den neuen Herausforderungen in der Hauptverhandlung. Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage, die wichtige Impulse für die Praxis liefert. Thilo Pfordte, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, München 4. Juni 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 285, (USt.-befreit) 413

414 Strafrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Compliance im Wirtschaftsrecht Fachinstitute für Handels- und Gesellschaftsrecht/Strafrecht Ass. jur. Manuela Schmidt Orts- und zeitunabhängig, Beginn frei wählbar Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 186. Straftaten am Arbeitsplatz Schnittstellen Arbeits- und Strafrecht Fachinstitute für Arbeitsrecht/Strafrecht Dr. Jochen Keilich, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin Orts- und zeitunabhängig, Beginn frei wählbar Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 49. Das neue Geldwäschegesetz Geldwäscheprävention für Rechtsanwälte Sorgfaltspflichten und Risikomanagement Fachinstitute für Kanzleimanagement/Bank- und Kapitalmarktrecht/ Handels- und Gesellschaftsrecht/Strafrecht Dr. Marcel Klugmann, Rechtsanwalt Orts- und zeitunabhängig, Beginn frei wählbar Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

415 Strafrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Brennpunkte des Medizinstrafrechts Fachinstitute für Medizinrecht/Strafrecht Harald Wostry, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Fachanwalt für Medizinrecht, Essen Orts- und zeitunabhängig, Beginn frei wählbar Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 266. (Drohende) Entziehung der Fahrerlaubnis Aktuelle Rechts- und Praxisfragen Fachinstitute für Verkehrsrecht/Strafrecht Volker Kalus, Fachautor und Dozent, ehemaliger Leiter der Führerscheinstelle, Ludwigshafen 8. Mai 2019, Uhr (inkl. 15 Min. Pause) Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 443. Straftaten am Arbeitsplatz Schnittstellen Arbeitsund Strafrecht Fachinstitute für Arbeitsrecht/Strafrecht Dr. Philipp Horrer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Berlin; Dr. Jochen Keilich, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin 7. Mai 2019, Uhr Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

416 Strafrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Aktuelle Entwicklungen im internationalen Wirtschaftsstrafund Strafverfahrensrecht Fachinstitute für Internationales Wirtschaftsrecht und Europarecht/Strafrecht Professor Dr. Frank Peter Schuster, Lehrstuhl für Internationales Strafrecht, Julius-Maximilians-Universität Würzburg 28. Juni 2019, Uhr München, Rechtsanwaltskammer München Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 237. Vermögensdelikte durch Ärzte, Krankenhäuser und sonstige Leistungserbringer insbesondere Korruption im Gesundheitswesen Fachinstitute für Medizinrecht/Sozialrecht Harald Wostry, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Fachanwalt für Medizinrecht, Essen 8. Mai 2019, Uhr Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

417 Strafrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Aktuelle Entwicklungen im Verkehrsstraf- und Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht Fachinstitute für Verkehrsrecht/Strafrecht Kirsten Eicher, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Strafrecht, Fachanwältin für Verkehrsrecht, Oldenburg 18. Februar 2019, Uhr Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: März 2019, Uhr Kiel, Haus des Sports Kiel Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 444. Aktuelle Rechtsprechung im Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht Fachinstitute für Verkehrsrecht/Strafrecht Bernd Weidig, Vors. Richter am Landgericht, Saarbrücken 20. Februar 2019, Uhr Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Mai 2019, Uhr Zweibrücken, Romantik Hotel Landschloss Fasanerie Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

418 Strafrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Häufige Verkehrsverstöße und optimale Verteidigung im verkehrsrechtlichen Mandat Fachinstitute für Verkehrsrecht/Strafrecht Dr. Ingo Fromm, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Koblenz 15. Mai 2019, Uhr Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite Geislinger Praxistagung Der Sachverständige in der Praxis Fachinstitute für Verkehrsrecht/Strafrecht/Versicherungsrecht Leitung: Dipl.-Ing. Professor Dr. Jochen Buck, Sachverständiger für Unfallanalytik und Biomechanik, Direktor des Instituts für forensisches Sachverständigenwesen (IfoSA), München Mai 2019, Fr Uhr, Sa Uhr Geislingen an der Steige, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Standort Parkstraße 4 Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 450. Erfolgreiche Verteidigung bei standardisierten Messverfahren in Bußgeldsachen Fachinstitute für Verkehrsrecht/Strafrecht Leif Hermann Kroll, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Berlin 6. Juni 2019, Uhr Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

419 Strafrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Der Zeugenbeweis im Verkehrsunfall- und Strafprozess Vernehmungstaktik Aussageanalyse Beweiswürdigung Fachinstitute für Verkehrsrecht/Strafrecht Dr. Günter Prechtel, Vors. Richter am Landgericht, München 28. Juni 2019, Uhr Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 453. Effektive Verteidigung im Fuhrpark: Fahrer, Halter und Verkehrsleiter Fachinstitute für Verkehrsrecht/Strafrecht/ Transport- und Speditionsrecht Detlef Neufang, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht, Bonn 9. Juli 2019, Uhr Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

420

421 Transport- und Speditionsrecht Online-Kurse: Die Transportversicherung: Überblick und aktuelle Rechtsfragen unter Berücksichtigung der Insolvenz des Versicherungsnehmers 422 Internationale Warentransporte: Das UN-Kaufrecht im Rahmen transportrechtlicher Fallkonstellationen 423 Berlin Update Multimodalrecht 424 Bochum Effektive Verteidigung im Fuhrpark: Fahrer, Halter und Verkehrsleiter 426 Düsseldorf Update Multimodalrecht 424 Aktuelles Transportversicherungsrecht und Recht des Gefahrguttransports 425 Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Barbara Kaufmann Tel.: , Fax:

422 Transport- und Speditionsrecht/ Versicherungsrecht Die Transportversicherung: Überblick und aktuelle Rechtsfragen unter Berücksichtigung der Insolvenz des Versicherungsnehmers Das Transportversicherungsrecht liegt auf der Nahtstelle zwischen dem Transportrecht und dem Versicherungsrecht. Für den Transportrechtler wie für den Versicherungsrechtler wird es vor allem dann praxisrelevant, wenn der wegen eines Transportschadens haftende Transportunternehmer insolvent wird. Es ist daher für den Rechtsberater des Geschädigten und ggf. seines Transportversicherers wichtig zu wissen, unter welchen Voraussetzungen und auf welchem Weg die Forderung gegen den Verkehrshaftungsversicherer realisiert werden kann. Umgekehrt ist es für Rechtsberater der Verkehrshaftungsversicherer wichtig zu wissen, unter welchen Voraussetzungen die Inanspruchnahme für den Schaden abgewendet werden kann. Der Online-Kurs verfolgt das Ziel, diese Fragen zu klären und durch Fallbeispiele und Praxistipps zu veranschaulichen. Zunächst werden jedoch die Grundlagen des Versicherungsrechts und des Transportversicherungsrechts vermittelt, ohne die ein Verständnis des oben genannten Hauptthemas nicht möglich ist. Aktualisiert im August Armin Walther, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht, Köln Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

423 Transport- und Speditionsrecht/ Internationales Wirtschaftsrecht und Europarecht Internationale Warentransporte: Das UN-Kaufrecht im Rahmen transportrechtlicher Fallkonstellationen Das UN-Kaufrecht spielt im Transportrecht in den Fällen eine Rolle, in denen ein Transportunternehmer z. B. aufgrund eines Schadens in Anspruch genommen wird, der im Rahmen des Transportes aus Anlass eines internationalen Handelskaufgeschäfts eingetreten ist. Es ist daher für den Rechtsberater des Transportunternehmers wichtig, die sich aus dem UN-Kaufrecht ergebenden Fragestellungen zuverlässig beurteilen zu können, um seinen Mandanten bestmöglich zu beraten. Der Online-Kurs klärt diese Fragen und veranschaulicht sie durch Praxistipps, verbunden mit einer für Transportrechtler aufbereiteten Darstellung des UN-Kaufrechts. Veröffentlicht am 19. Januar Armin Walther, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht, Köln Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

424 Transport- und Speditionsrecht Update Multimodalrecht Düsseldorf Berlin Das Multimodalrecht hat in der Praxis des Fachanwalts für Transport- und Speditionsrecht und auch für Speditionsunternehmen und Verlader eine herausragende Bedeutung. Die vielfältigen komplexen Regelungen werden durch die Rechtsprechung immer wieder neu interpretiert. Das Seminar bietet die Möglichkeit, das Multimodalrecht einmal grundlegend zu erarbeiten und zu vertiefen und gleichzeitig auf den neuesten Stand der in diesem Zusammenhang ergangenen Rechtsprechung zu kommen. Das Seminar richtet sich an angehende und zugelassene Fachanwältinnen und Fachanwälte für Transport- und Speditionsrecht und an alle mit dieser Rechtsmaterie befassten Praktiker. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. Armin Walther, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht, Köln 15. Februar 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Düsseldorf, Tagungsraum der RAK Düsseldorf* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf 6. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Berlin Kostenbeitrag: jeweils 325, (USt.-befreit) * Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammern Düsseldorf und Berlin. Einfache Anmeldung über

425 Transport- und Speditionsrecht/ Versicherungsrecht Aktuelles Transportversicherungsrecht und Recht des Gefahrguttransports in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf Das Transportversicherungsrecht und das Recht des Gefahrguttransports haben in der Praxis sowohl des Fachanwalts für Versicherungsrecht als auch des Fachanwalts für Transport- und Speditionsrecht eine nicht unerhebliche Bedeutung. Diese zeigt sich nicht nur unmittelbar im eigentlichen Versicherungsvertragsverhältnis zwischen Versicherer und Versicherungsnehmer. Die komplexen Fragestellungen finden vielmehr mittelbar auch Eingang im Regressprozess des Versicherers, im Deckungsprozess des geschädigten Dritten gegen den Versicherer sowie insbesondere in der Insolvenz des Versicherungsnehmers. Das Seminar bietet die Möglichkeit, das Transportversicherungsrecht sowie die grundlegenden Fragen des Gefahrguttransports und dessen Bezüge zum Versicherungsrecht zu erarbeiten und die Praxisrelevanz der verschiedenen Fragestellungen zu verinnerlichen. Eine instruktive Arbeitsunterlage rundet die Veranstaltung ab. Armin Walther, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht, Köln 24. Juni 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Düsseldorf, Tagungsraum der RAK Düsseldorf Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf. Einfache Anmeldung über

426 Transport- und Speditionsrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Effektive Verteidigung im Fuhrpark: Fahrer, Halter und Verkehrsleiter Fachinstitute für Verkehrsrecht/Strafrecht/ Transport- und Speditionsrecht Detlef Neufang, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht, Bonn 9. Juli 2019, Uhr Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

427 Urheber- und Medienrecht Fachinstitutsleiter: Dr. Jürgen Apel Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Dortmund Online-Kurs: Urheberrechtliche und vertragsrechtliche Probleme bei Apps für Smartphones 428 Online-Vortrag: Geistiges Eigentum und Insolvenz 428 München Schnittstellen Geistiges Eigentum und Insolvenz 429 Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Barbara Kaufmann Tel.: , Fax:

428 Urheber- und Medienrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Urheberrechtliche und vertragsrechtliche Probleme bei Apps für Smartphones Fachinstitute für Informationstechnologierecht/ Urheber- und Medienrecht Professor Dr. Jochen Marly, Universitätsprofessor, Technische Universität Darmstadt Orts- und zeitunabhängig, Beginn frei wählbar Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 210. Geistiges Eigentum und Insolvenz Fachinstitute für Gewerblichen Rechtsschutz/Insolvenzrecht/ Urheber- und Medienrecht Dr. Markus Hoffmann, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Dresden Orts- und zeitunabhängig, Beginn frei wählbar Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

429 Urheber- und Medienrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Schnittstellen Geistiges Eigentum und Insolvenz Fachinstitute für Gewerblichen Rechtsschutz/Insolvenzrecht/ Urheber- und Medienrecht Dr. Markus Hoffmann, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Dresden 10. Mai 2019, Uhr München, Rechtsanwaltskammer München Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

430

431 Lehrgangsleiter: Dr. Olaf Otting Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Frankfurt am Main Vergaberecht Online-Kurse: Eignungs- und Zuschlagskriterien im Vergaberecht 432 Die Richtlinie über die Konzessionsvergabe und ihre Umsetzung in nationales Recht 433 Vergabe von Verkehrsdienstleistungen 434 Berlin Effektive Beratung und Vertretung in den Verfahren vor Vergabekammern und Vergabesenaten 435 Düsseldorf Effektive Beratung und Vertretung in den Verfahren vor Vergabekammern und Vergabesenaten 435 Heusenstamm Update Vergaberecht 2019: Aktuelle Entwicklungen in der Praxis unter Berücksichtigung der evergabe 436 Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Heike Lulka Tel.: , Fax:

432 Vergaberecht Eignungs- und Zuschlagskriterien im Vergaberecht Der Online-Kurs richtet sich an Fachanwälte für Vergaberecht und andere auf diesem Gebiet tätige Rechtsanwälte. Das vergaberechtliche Wertungssystem zur Eignung eines Bieterunternehmens und zur Zuschlagserteilung (Auftragserteilung) ist eines der Kernpunkte des Vergabeverfahrens. Anhand des neuen, seit dem 18. April 2016 geltenden Vergaberechts werden die Grundsätze und Regelungen zur Eignung und zum Zuschlag dargestellt, wobei ein Rückblick und Vergleich mit den alten Wertungsvorschriften zur Eignung und zum Zuschlag vorangestellt wird. Beginnend mit der Erläuterung der wesentlichen Begriffe wie Bieter, Bewerber, Eignung und Zuschlag gibt der Online-Kurs einen umfassenden Überblick und behandelt z. B. praxisrelevante Fälle zum Ausschluss eines Bieterunternehmens wegen fehlender Eignung ebenso wie die aktuelle Vergaberechtsprechung zur Gewichtung und Bewertung von Zuschlagskriterien. Die Darstellung erfasst die Vergabe von Bauleistungen, Liefer- und Dienstleistungen. Aktualisiert im April Dr. Alexander Kus, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Mönchengladbach Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

433 Vergaberecht Die Richtlinie über die Konzessionsvergabe und ihre Umsetzung in nationales Recht Mit der Richtlinie 2014/23/EU sowie deren Umsetzung durch das Vergaberechtsmodernisierungsgesetz und die Konzessionsvergabeverordnung ist die Konzessionsvergabe erstmalig umfassend in das Vergaberecht einbezogen worden. Dieser Online-Kurs stellt die Regelungen und ihre Hintergründe mit Schwerpunkt auf dem deutschen Umsetzungsrecht vor. Besonders im Fokus stehen dabei die praxisrelevanten Fragen der Abgrenzung des Anwendungsbereichs des neuen Konzessionsvergaberechts und dessen Vorgaben für die Ausgestaltung des Vergabeverfahrens. Aktualisiert im Februar Professor Dr. Matthias Knauff, LL.M. Eur., Friedrich-Schiller-Universität, Jena Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

434 Vergaberecht Vergabe von Verkehrsdienstleistungen Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) und Schienenpersonennahverkehr (SPNV) Für die Vergabe von Verkehrsdienstleistungen besteht mit der Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 über öffentliche Personenverkehrsdienste auf Schiene und Straße, die mit Wirkung zum 24. Dezember 2017 durch die Verordnung (EU) 2016/2338 erstmals geändert wurde, sowie den 8a f. PBefG ein spezifisches Vergaberegime. Dieser Online-Kurs stellt dessen Ausgestaltung sowie das Verhältnis zum allgemeinen Vergaberecht unter Berücksichtigung der einschlägigen Rechtsprechung vor. Aktualisiert im Mai Professor Dr. Matthias Knauff, LL.M. Eur., Friedrich-Schiller-Universität, Jena Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

435 Vergaberecht Effektive Beratung und Vertretung in den Verfahren vor Vergabekammern und Vergabesenaten Berlin Düsseldorf Als Berater von Beteiligten im Vergabeverfahren ist es zur ordnungsgemäßen Wahrnehmung der Interessen der Mandantschaft unerlässlich, genau zu wissen, in welcher Weise effektiver Rechtsschutz gegen die unlautere Bevorteilung anderer Beteiligter erlangt werden kann, welche Kontrollmöglichkeiten während des Verfahrens gegeben sind und wann Fehler gerügt werden müssen. Kommt es zu Vergaberechtsverstößen, ist im Falle des Verfahrens oberhalb der Schwellenwerte schnelles Handeln nötig, um sich den Rechtsschutz bezüglich eines möglichen Nachprüfungsverfahrens und eines Beschwerdeverfahrens vor den Vergabesenaten der Oberlandesgerichte zu erhalten. Der sehr erfahrene Referent gibt einen kompakten Überblick über die wesentlichen Fragestellungen mit vielen Praxistipps und -hinweisen. Teilnehmer erhalten so das notwendige Rüstzeug für die effektive Mandatsbearbeitung. Eine instruktive Arbeitsunterlage rundet die Veranstaltung ab. Oliver Homann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, Köln 5. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Berlin 1. April 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Düsseldorf, Tagungsraum der RAK Düsseldorf* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf Kostenbeitrag: jeweils 345, (USt.-befreit) * Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammern Berlin und Düsseldorf. Einfache Anmeldung über

436 Vergaberecht Update Vergaberecht 2019: Aktuelle Entwicklungen in der Praxis unter Berücksichtigung der evergabe in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg Die Durchführung eines Vergabeverfahrens stellt sowohl öffentliche Auftraggeber als auch Bieter ständig vor neue Fragestellungen und Fallstricke in der Praxis, da das Vergaberecht fortlaufend Veränderungen, einerseits durch den Gesetzgeber und andererseits durch die Rechtsprechung, unterliegt. Ein besonderes Augenmerk ist dabei auf die evergabe (elektronische Auftragsvergabe) zu richten, also den Einsatz elektronischer Mittel bei der Beschaffung von Liefer-, Dienstund Bauleistungen durch öffentliche Auftraggeber. Die bisherige Wahlfreiheit wurde abgeschafft, nun ist der Einsatz elektronischer Mittel der gesetzliche Regelfall, was in der Praxis neue Fragestellungen aufwirft. Das Seminar bietet Fachanwältinnen und Fachanwälten und allen anderen im Vergaberecht tätigen Juristen einen Überblick über die neuesten Entwicklungen und geht auch auf die mit der Einführung der elektronischen Auftragsvergabe (evergabe) verbundenen Rechtsprobleme ein. Eine instruktive Arbeitsunterlage rundet die Veranstaltung ab. Dr. Stefan Hüttinger, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Reutlingen 30. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Bamberg. Einfache Anmeldung über

437 Verkehrsrecht Fachinstitutsleiter: Stefan Bachmor Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Hamburg Online-Kurse: Der Schmerzensgeldprozess 439 Der Auslandsunfall im Verkehrsrecht 440 Update Verkehrszivilrecht 441 Online-Vorträge: Der Erwerbsschaden im Verkehrsunfallmandat 442 (Drohende) Entziehung der Fahrerlaubnis Aktuelle Rechts- und Praxisfragen 443 Berlin Aktuelle Entwicklungen im Verkehrsstrafund Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht 444 Aktuelle Fragestellungen aus der verkehrszivilrechtlichen Praxis 446 Aktuelle BGH-Rechtsprechung zum Personen- und Sachschadensrecht beim Verkehrsunfall 448 Häufige Verkehrsverstöße und optimale Verteidigung im verkehrsrechtlichen Mandat 449 Bochum Aktuelle Rechtsprechung im Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht 445 Erfolgreiche Verteidigung bei standardisierten Messverfahren in Bußgeldsachen 451 Effektive Verteidigung im Fuhrpark: Fahrer, Halter und Verkehrsleiter 454 Geislingen 14. Geislinger Praxistagung Der Sachverständige in der Praxis

438 Verkehrsrecht Heusenstamm Fehlerquellen bei der Mandatsbearbeitung von Haftpflichtschäden bei Verkehrsunfällen 447 Der Zeugenbeweis im Verkehrsunfall- und Strafprozess 453 Aktuelle Entwicklungen und Praxisfragen der Allgemeinen Bedingungen für die Kfz-Versicherung (AKB) 455 Kiel Aktuelle Entwicklungen im Verkehrsstraf- und Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht 444 Praxisprobleme und aktuelle Entwicklungen im Fahrerlaubnisrecht 452 München Fehlerquellen bei der Mandatsbearbeitung von Haftpflichtschäden bei Verkehrsunfällen 447 Zweibrücken Aktuelle Rechtsprechung im Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht 445 Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Barbara Kaufmann Tel.: , Fax:

439 Verkehrsrecht Der Schmerzensgeldprozess Die Regulierung von Schmerzensgeldansprüchen stellt eine komplexe und stark durch die Rechtsprechung geprägte Materie dar. Die prozessuale Durchsetzung begegnet diversen Hürden bei Darlegung, Schätzung und Beweis und bringt für die anwaltliche Tätigkeit eine Vielzahl problematischer Fragen mit sich. Der Online-Kurs enthält eine umfangreiche Darstellung der prozessualen Voraussetzungen und geht ferner auf die materiell-rechtlichen Besonderheiten von Schmerzensgeldansprüchen und die damit zusammenhängenden Fallstricke bei der korrekten prozessualen Antragstellung ein. Auch das Adhäsionsverfahren als Möglichkeit, einen gegen den Beschuldigten aus der Straftat entstandenen Schmerzensgeldanspruch bereits im Strafverfahren geltend zu machen, wird daneben ausführlich dargestellt. Insgesamt gibt dieser Kurs eine geeignete Hilfestellung für die praktische Fallbearbeitung auf diesem Gebiet. Aktualisiert im Mai Dr. Jan Luckey, LL.M., LL.M., Richter am Oberlandesgericht, Köln Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

440 Verkehrsrecht Der Auslandsunfall im Verkehrsrecht Ein Verkehrsunfall mit Auslandsbezug wirft in der Regulierung diverse Probleme auf, angefangen von der Frage des Gerichtsstandes bis hin zur Frage anwendbaren Rechts. Speziell für den Verkehrsunfall existieren besondere Regelungen der Abwicklung (Grüne Karte, 4. KH-RL). Der Kurs stellt dies umfassend und mit diversen Fallbeispielen und Praxistipps dar und legt einen weiteren Schwerpunkt auf Abweichungen des Schadensersatzes nach ausländischen Rechtsordnungen. Aktualisiert im August Dr. Jan Luckey, LL.M., LL.M., Richter am Oberlandesgericht, Köln Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

441 Verkehrsrecht Update Verkehrszivilrecht Das Verkehrszivilrecht ist als Teil des Verkehrsrechts ein breit gefächertes, ungemein lebendiges anwalt liches Tätigkeits feld, das neben de taillierten Rechtskenntnissen auch den Überblick über die Recht sprechung, Verfahrenseffizienz und Falltaktik voraussetzt. Dieser Online-Kurs will einen Rundumblick zum aktuellen Verkehrszivilrecht bieten, von Abgasskandal über Betriebsgefahr und Kasko-Leistungsausschluss bis zur Datenverwertung (Dashcam) im Zivilprozess. Dafür wurden Neuregelungen und Judikatur ausgewertet, komprimiert in Leitsätzen zusammengefasst und als Lernportionen sowie Praxis-Empfehlungen ver ständlich aufbereitet. Das Skript wurde aus Anwalts sicht zusam men gestellt, legt den Fo kus auf anwaltliche Frage stellungen und behandelt als Einzeldisziplinen (Abschnitte) Vertragsrecht, Unfallschadensrecht, Prozessrecht, Versiche rungs- und Gebührenrecht. Aktenzeichen und Fundstellen ermöglichen eine Vertiefung des Lernstoffs. Die umfas sende Lerner folgs kon trolle am Schluss ermöglicht es, den Lernerfolg zuverlässig zu überprüfen. Veröffentlicht am 29. Juni Dr. Bernhard Dietrich, Rechtsanwalt, Kleinmachnow Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

442 Verkehrsrecht/Versicherungsrecht Der Erwerbsschaden im Verkehrsunfallmandat Erwerbsausfallschäden sind oftmals nicht im Fokus des Mandats, weil beim häufigen Fall eines nur kurzfristigen Ausfalls eines Arbeitnehmers die Entgeltfortzahlung eingreift. Sobald es aber um längere Verletzungszeiten oder um die Verletzung eines Selbstständigen geht, werden die typischen Probleme der Erwerbsschadensregulierung virulent. Dieser Online-Vortrag stellt wesentliche Fragestellungen des Erwerbsschadens in kompakter Form dar, wobei zunächst die Grundsätze der Darlegung, der Prognose und der richtigen Antragstellung erläutert werden. Die Regresssituation nicht nur des Arbeitgebers (EFZG), sondern auch von Sozialversicherern wird ebenfalls dargestellt. Der Online-Vortrag schließt mit einer Aufbereitung der richtigen Kapitalisierung von Ansprüchen bei Dauerschäden und den erwerbsschadenstypischen Haftungsrisiken bei einer Abfindung. Mit diesem elearning-angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das Internet verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche werden der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Dr. Jan Luckey, LL.M., LL.M., Richter am Oberlandesgericht, Köln 14. März 2019, Uhr (inkl. 15 Min. Pause) 2,5 Zeitstunden 15 FAO Nach der Teilnahme an der Online-Live-Übertragung erhalten Sie eine Bescheinigung zur Vorlage nach 15 Abs. 2 FAO. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 125, (USt.-befreit) Ermäßigt: 105, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

443 Verkehrsrecht/Strafrecht (Drohende) Entziehung der Fahrerlaubnis Aktuelle Rechts- und Praxisfragen Der Entzug der Fahrerlaubnis greift in den Kernbereich der persönlichen Freiheit des einzelnen Kraftfahrers. Von essentieller Bedeutung für die anwaltliche Tätigkeit ist es, die drohende Entziehung erfolgreich zu verhindern oder die Fahrerlaubnis schnellstmöglich wiederzubeschaffen. Die Struktur des Fahrerlaubnisrechts und die Anwendung des durch diffizile Regelungen in der Praxis schwer handhabbaren Instruments der Fahreignungsbewertung mittels Fahreignungsregister sind Gegenstand der Veranstaltung. Rechtsmittel werden aufgezeigt. Der sehr erfahrene Referent kennt als langjähriger Leiter einer Führerscheinstelle alle Facetten des Fahrerlaubnisrechts in der praktischen Anwendung und hat ferner zum Fahreignungsregister und zum Fahrerlaubnisrecht publiziert. Mit diesem elearning-angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das Internet verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche werden der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Volker Kalus, Fachautor und Dozent, ehemaliger Leiter der Führerscheinstelle, Ludwigshafen 8. Mai 2019, Uhr (inkl. 15 Min. Pause) 2,5 Zeitstunden 15 FAO Nach der Teilnahme an der Online-Live-Übertragung erhalten Sie eine Bescheinigung zur Vorlage nach 15 Abs. 2 FAO. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 125, (USt.-befreit) Ermäßigt: 105, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

444 Verkehrsrecht/Strafrecht Aktuelle Entwicklungen im Verkehrsstrafund Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht Berlin Kiel In diesem Seminar werden die neuesten Entwicklungen im Verkehrsstrafrecht und im Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht dargestellt. Die Fortbildung richtet sich sowohl an im Verkehrsstrafrecht versierte Kollegen als auch an Kollegen, die sich durch die Veranstaltung in die Lage versetzen wollen, in den entsprechenden Bereichen angemessen und effektiv tätig zu werden. Vertieft behandelt wird daher auf dem Gebiet des Verkehrsstrafrechts 315c Abs. 1 Ziff. 2 StGB und Entzug und Sperre der Fahrerlaubnis ( 69, 69a, 69b StGB). Schwerpunkte im Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht bilden die Themen Rotlichtfahrten, Abstandsmessungen, Fahrverbot (Entfallen auf Tatbestandsseite oder Rechtsfolgenseite) nebst Vollstreckung sowie Verjährung. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen der Referentin. Kirsten Eicher, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Verkehrsrecht, Fachanwältin für Strafrecht, Oldenburg 18. Februar 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Berlin 30. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Kiel, Haus des Sports Kiel* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Kostenbeitrag: jeweils 275, (USt.-befreit) * Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammern Berlin und Schleswig-Holstein. Einfache Anmeldung über

445 Verkehrsrecht/Strafrecht Aktuelle Rechtsprechung im Verkehrsstrafund Ordnungswidrigkeitenrecht Bochum Zweibrücken Das Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht ist eine komplexe und zugleich stark einzelfallbezogene Rechtsmaterie. Umfassende Kenntnis der aktuellen Rechtsprechung ist daher unerlässliche Grundlage jeder erfolgreichen Verteidigertätigkeit. Insbesondere in umfangreichen und komplexen Fallkonstellationen kann nur durch eine individuelle Verteidigungsstrategie unter Heranziehung der einschlägigen Rechtsprechung das optimale Ergebnis erzielt werden. Der erfahrene Referent stellt die neuesten Entscheidungen des Bundesgerichtshofs sowie der Obergerichte im Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht dar und gibt so einen fundierten Überblick über die aktuellen Rechtsentwicklungen sowie über zukünftige Tendenzen. Eine instruktive Arbeitsunterlage des Referenten rundet die Veranstaltung ab. Bernd Weidig, Vors. Richter am Landgericht, Saarbrücken 20. Februar 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Mai 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Zweibrücken, Romantik Hotel Landschloss Fasanerie* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Pfälzischen Rechtsanwaltskammer Zweibrücken Kostenbeitrag: jeweils 285, (USt.-befreit) * Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Pfälzischen Rechtsanwaltskammer Zweibrücken. Einfache Anmeldung über

446 Verkehrsrecht Aktuelle Fragestellungen aus der verkehrszivilrechtlichen Praxis Das Seminar behandelt aktuelle haftungsrechtliche Fragen, wie sie sich bei der alltäglichen Schadensabrechnung zwischen den Unfallbeteiligten bzw. deren Bevollmächtigten und Versicherer stellen. Dabei steht die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes, aber auch die der erst- und zweitinstanzlichen Gerichte im Mittelpunkt der Betrachtung. Schwerpunktmäßig werden sowohl haftungsbegründende Fragen (Betriebsgefahr, Sorgfaltsverstöße unter besonderer Berücksichtigung des Anscheinsbeweises, Haftungsverteilung) als auch Fragen aus dem Schadensrecht, vor allem solche des Sachschadens (fiktive und konkrete Schadensabrechnung, Mehrwertsteuer; Verweisung auf günstigere Reparaturmöglichkeiten; Ersatzfähigkeit von Sachverständigenkosten, Mietwagenkosten und Nutzungsausfallentschädigung u. a.) behandelt. Daneben werden soweit vorhanden brandaktuelle Entscheidungen vorgestellt. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Berlin Hans-Peter Freymann, Präsident des Landgerichts, Saarbrücken 4. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 285, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Berlin. Einfache Anmeldung über

447 Verkehrsrecht/Versicherungsrecht Fehlerquellen bei der Mandatsbearbeitung von Haftpflichtschäden bei Verkehrsunfällen Heusenstamm München Der erfahrene Referent geht auf die wichtigsten Probleme auf den Gebieten der Kfz-Haftpflichtversicherung ein. Er gibt in diesem Seminar praktische Hilfestellung, um eine möglichst effektive Bearbeitung von Haftpflichtschäden sicherzustellen. Es werden typische Fehlerquellen von der Mandatsannahme bis zum Gerichtsprozess aufgezeigt und zahlreiche Tipps für eine erfolgreiche Bewältigung verfahrensrechtlicher Probleme gegeben. Die Veranstaltung ist für alle mit der haftpflicht- und versicherungsrechtlichen Abwicklung von Verkehrsunfällen befassten Praktiker gut geeignet. Eine instruktive Arbeitsunterlage rundet die Veranstaltung ab. Andreas Krämer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Frankfurt 27. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg 3. Juni 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO München, Rechtsanwaltskammer München* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer München Kostenbeitrag: jeweils 295, (USt.-befreit) * Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammern Bamberg und München. Einfache Anmeldung über

448 Verkehrsrecht Aktuelle BGH-Rechtsprechung zum Personenund Sachschadensrecht beim Verkehrsunfall in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Berlin Nach wie vor kommt es bei der Abwicklung eines Verkehrsunfalls in hohem Maße zu gerichtlichen Verfahren. Der erfahrene Referent vermittelt aus erster Hand die aktuelle Rechtsprechung zum Personen- und Sachschadensrecht beim Verkehrsunfall. Die umfangreiche Arbeitsunterlage dient als Leitfaden für die tägliche Praxis. Wolfgang Wellner, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe 12. April 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 295, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Berlin. Einfache Anmeldung über

449 Verkehrsrecht/Strafrecht Häufige Verkehrsverstöße und optimale Verteidigung im verkehrsrechtlichen Mandat Verfahren in Verkehrsstraf- und Fahrerlaubnissachen stellen an den Verteidiger besondere Anforderungen. Das spezielle Wissen hinsichtlich der ausdifferenzierten Rechtsprechung muss in besonderen Verfahrenskonstellationen angewendet werden können. Ziel der Veranstaltung ist es, praxisnah die wesentlichen Verkehrsdelikte und die typischen Begleitstraftatbestände darzustellen. Der sehr erfahrene Referent zeigt bewährte Verteidigungsstrategien auf und gibt hilfreiche Tipps für die Mandatsbearbeitung. Insbesondere werden folgende Themen behandelt: Geschwindigkeitsüberschreitung Handynutzung Verjährungsregeln Punktesystem Einziehung gemäß 29a OWiG Gesichtsgutachten/Identitätsgutachten in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Berlin Eine instruktive Arbeitsunterlage rundet die Veranstaltung ab. Dr. Ingo Fromm, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Fachanwalt für Strafrecht, Koblenz 15. Mai 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 285, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Berlin. Einfache Anmeldung über

450 Verkehrsrecht/Strafrecht/ Versicherungsrecht 14. Geislinger Praxistagung Der Sachverständige in der Praxis in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Tübingen Vor nunmehr 14 Jahren wurde die Geislinger Praxistagung ins Leben gerufen, um interdisziplinär aktuelle Entwicklungen des Sachverständigenwesens im Straf-/Verkehrs-/Versicherungsrecht in Theorie und Praxis als relevante Hilfswissenschaften für die juristische Sachbearbeitung zu erörtern. Darüber hinaus werden auf dem etablierten Forum aktuelle juristische Fragestellungen behandelt. Die Tagung hat sich in der Fachwelt etabliert und wird auch in diesem Jahrgang mit Aktuellem und Praxisnahem aufwarten. Die Referate und der Praxistest sind didaktisch so aufgebaut, dass eine hohe Interdisziplinarität erreicht wird, wobei jeder Tagungsteil verkehrs-, straf- und versicherungsrechtliche Aspekte beinhaltet. Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage als Leitfaden für die Praxis. Leitung: Dipl.-Ing. Professor Dr. Jochen Buck, Sachverständiger für Unfallanalytik und Biomechanik, Direktor des Instituts für forensisches Sachverständigenwesen (IfoSA), München Mai 2019, Fr Uhr, Sa Uhr 15 Zeitstunden 15 FAO Geislingen an der Steige, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Standort Parkstraße 4 Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 565, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Tübingen. Einfache Anmeldung über

451 Verkehrsrecht/Strafrecht Erfolgreiche Verteidigung bei standardisierten Messverfahren in Bußgeldsachen Was bleibt von der Unschuldsvermutung bei dem sog. standardisierten Messverfahren? Nicht viel, wenn der Verteidiger nicht die Tücken der keineswegs unfehlbaren Messtechnik kennt und dem Gericht nicht vermittelt, dass er diesen Wissensvorsprung auch rechtsbeschwerdegerecht durchsetzen kann. Der Referent zeigt erprobte Verteidigungsstrategien auf. Anhand praxisgerecht aufgearbeiteter Fälle wird dargestellt, wie Messbeamte z. B. beim Riegl FG21-P, Poliscan Speed, ES 3.0 oder Traffipax Speedophot als Zeugen richtig befragt werden müssen, um aus dem standardisierten Messverfahren auszubrechen und dieses rechtsbeschwerdegerecht in das Verfahren einzuführen. Denn eine Messung außerhalb der Standards ist die halbe Miete zur Verfahrenseinstellung. Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten. Leif Hermann Kroll, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Berlin 6. Juni 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 285, (USt.-befreit) 451

452 Verkehrsrecht Praxisprobleme und aktuelle Entwicklungen im Fahrerlaubnisrecht in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Schwerpunkt ist das verwaltungsrechtliche Fahrerlaubnisrecht. Für den im Verkehrsrecht tätigen Anwalt gewinnen neben den zivilrechtlichen, strafrechtlichen und ordnungswidrigkeitlichen Aspekten auch die verwaltungsrechtlichen Problemstellungen des Verkehrsrechts immer stärker an Bedeutung. Der erfahrene und langjährig in diesen Bereichen bis Ende 2015 tätig gewesene Verwaltungsrichter stellt in diesem Seminar die gängigen Probleme des öffentlich-rechtlichen Straßenverkehrsrechts, insbesondere des Fahrerlaubnisrechts, mit denen der Anwalt im Verwaltungsprozess in Berührung kommen kann, vor. Dies sind neben den aufgezeigten deutschen Problemen auch die seit jüngerer Zeit verstärkt auftauchenden Fragestellungen des europäischen Verkehrsrechts ( Führerscheintourismus ). Teilnehmer erhalten eine aktuelle Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten. Dr. Manfred Siegmund, Vors. Richter am Verwaltungsgericht a. D., Köln 19. Juni 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Kiel, Haus des Sports Kiel Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 285, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer. Einfache Anmeldung über

453 Verkehrsrecht/Strafrecht Der Zeugenbeweis im Verkehrsunfallund Strafprozess Vernehmungstaktik Aussageanalyse Beweiswürdigung In vielen Fällen sind in der Praxis nicht Rechtsfragen für den Ausgang eines Rechtsstreits entscheidend, sondern die Beweisbarkeit von Tatsachen. Hierbei kommt dem Zeugenbeweis gerade im Verkehrsunfall- und Verkehrsstrafprozess typischerweise besondere Bedeutung zu. Dieser ist in der gerichtlichen Praxis zwar das häufigste, allerdings bekanntermaßen auch das unsicherste aller Beweismittel. In der Veranstaltung soll der Frage nachgegangen werden, ob und auf welche Weise es möglich ist, eine Lüge zu erkennen. Zudem werden mögliche Fehlerquellen beim Zeugenbeweis aufgezeigt. Neben psychologischen Forschungsergebnissen wird insbesondere auch die Rechtsprechung des BGH zur Aussageanalyse dargestellt. Grundlage alledem ist indes die Aussage des Zeugen. Ob diese jedoch für den Mandanten günstige Ergebnisse bringt, hängt nicht zuletzt von einer geschickten Fragetechnik sowie der richtigen Protokollierung der Aussage ab. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg Dr. Günter Prechtel, Vors. Richter am Landgericht, München 28. Juni 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 285, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Bamberg. Einfache Anmeldung über

454 Verkehrsrecht/Strafrecht/ Transport- und Speditionsrecht Effektive Verteidigung im Fuhrpark: Fahrer, Halter und Verkehrsleiter Zielgruppe des Seminars sind Rechtsanwälte, die Mandanten im Bereich des Straßengüterverkehrs vertreten. Für eine erfolgreiche Mandatsbearbeitung ist die Kenntnis der aktuellen Rechtsentwicklung unerlässlich. Die Vielzahl der gesetzlichen Bestimmungen im Güterkraftverkehrsgesetz und dem Straßenverkehrsrecht, aktuell verschärft durch strenge Haftungsmaßstäbe des EU-Rechts, führt zu einem unübersichtlichen Pflichten- und Verantwortungskatalog für Kfz-Halter, Fuhrparkmanager, Verkehrsleiter und Mitarbeiter. Vor dem Hintergrund europaweit verstärkter Lkw- Kontrollen spielen Arbeits-, Lenk- und Ruhezeiten insbesondere in der anwaltlichen Praxis Beratung und Vertretung in Bußgeld- und Strafverfahren eine zunehmend wichtige Rolle. Der sehr erfahrene Referent erläutert die wesentlichen Problemstellungen und gibt konkrete Tipps für die Mandatsbearbeitung. Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten. Detlef Neufang, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht, Bonn 9. Juli 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 285, (USt.-befreit) 454

455 Verkehrsrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Aktuelle Entwicklungen und Praxisfragen der Allgemeinen Bedingungen für die Kfz-Versicherung (AKB) Fachinstitute für Versicherungsrecht/Verkehrsrecht Andrea Kreuter-Lange, Juristin, Referentin für Personengroßschäden, Mainz 5. Juni 2019, Uhr Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

456

457 Versicherungsrecht Fachinstitutsleiter: Stefan Bachmor Rechtsanwalt, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Hamburg Online-Kurse: Aktuelle Rechtsfragen der Versicherung von Bauleistungen 458 Die Rechtsschutzversicherung im mietrechtlichen Mandat 463 Die Transportversicherung: Überblick und aktuelle Rechtsfragen unter Berücksichtigung der Insolvenz des Versicherungsnehmers 463 Online-Vortrag: Der Erwerbsschaden im Verkehrsunfallmandat 463 Berlin Aktuelle Rechtsprechung zum Sachversicherungsrecht 460 Bochum Update Versicherungsrecht die wichtigsten Themen in der anwaltlichen Praxis 461 Aktuelle Entwicklungen im Bauversicherungsrecht 464 Düsseldorf Aktuelles Transportversicherungsrecht und Recht des Gefahrguttransports 464 Geislingen 14. Geislinger Praxistagung Der Sachverständige in der Praxis 465 Heusenstamm Aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung im Versicherungsrecht 459 Aktuelle Entwicklungen und Praxisfragen der Allgemeinen Bedingungen für die Kfz-Versicherung (AKB) 462 Fehlerquellen bei der Mandatsbearbeitung von Haftpflichtschäden bei Verkehrsunfällen 465 München Fehlerquellen bei der Mandatsbearbeitung von Haftpflichtschäden bei Verkehrsunfällen 465 Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Barbara Kaufmann Tel.: , Fax:

458 Versicherungsrecht/ Bau- und Architektenrecht Aktuelle Rechtsfragen der Versicherung von Bauleistungen Die deutsche Bauwirtschaft markiert den zweitwichtigsten bundesdeutschen Wirtschaftszweig. Bei Planung und Realisierung von Bauprojekten stehen erhebliche bis hin zu sehr erhebliche Mittel im Raum. In der Folge können sich ebenso spürbare Risiken realisieren, die nur bei angemessener Versicherung von den Beteiligten zu schultern sein werden. Obwohl damit die Relevanz der Bauversicherungen klar auf der Hand liegen sollte, spielen diese in der Berufspraxis der meisten bauaffinen Anwältinnen und Anwälte nach wie vor eine untergeordnete Rolle. Die Materie ist nicht einfach zugänglich, weil dazu ein gewisses Bau- und ebenso Versicherungsverständnis erforderlich ist. Der Online-Kurs will die notwendigen Grundkenntnisse mit der aktuellen Entwicklung im Versicherungsbereich verknüpfen. Die Judikatur bleibt überschaubar, nach wie vor kommt es maßgeblich auch auf die ausreichende Kenntnis der existenten Versicherungsprodukte an. Insbesondere im Sachversicherungsbereich und bei größeren Projekten sind bis heute erhebliche Beratungsdefizite festzustellen. Der Online-Kurs setzt auch hier an und will helfen, Haftungsrisiken in der Rechtsberatung zu reduzieren. Veröffentlicht am 18. Januar Frank Meier, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Dipl.-Verwaltungswirt, Hannover Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

459 Versicherungsrecht Aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung im Versicherungsrecht in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg Die Veranstaltung richtet sich an Fachanwälte für Versicherungsrecht und Rechtsanwälte, die sich auch mit dem Versicherungsrecht beschäftigen. Teilnehmer erhalten aus erster Hand einen strukturierten Überblick über die aktuelle Rechtsprechung zum Versicherungsrecht. Die Darstellung erfolgt anhand einer instruktiven Arbeitsunterlage, die auch als aktuelles Nachschlagewerk für die Praxis geeignet ist. Professor Dr. Christoph Karczewski, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe 16. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Bamberg. Einfache Anmeldung über

460 Versicherungsrecht Aktuelle Rechtsprechung zum Sachversicherungsrecht in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Berlin Die Veranstaltung richtet sich an Fachanwältinnen und Fachanwälte für Versicherungsrecht und an alle anderen im Versicherungsrecht tätigen Rechtsanwälte. Teilnehmer erhalten aus erster Hand einen strukturierten Überblick über die aktuellen Entscheidungen im Sachversicherungsrecht unter besonderer Beachtung der Relevanz für die anwaltliche Tätigkeit. Eine instruktive Arbeitsunterlage rundet die Veranstaltung ab. Martin Lehmann, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe 8. April 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 335, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Berlin. Einfache Anmeldung über

461 Versicherungsrecht Update Versicherungsrecht die wichtigsten Themen in der anwaltlichen Praxis Die Veranstaltung bietet einen Überblick über die neuesten Entwicklungen im Versicherungsvertragsrecht, wobei insbesondere Probleme in der Sachversicherung, der Haftpflichtversicherung und der Personenversicherung dargestellt werden. Der Referent ist regelmäßig sowohl auf Seiten von Versicherungsnehmern als auch für Versicherer tätig. Außerdem hat er zum privaten Krankenversicherungsrecht als auch zum Berufsunfähigkeitsrecht an der einschlägigen Kommentierung mitgearbeitet. Das Seminar wird sich insbesondere mit der Versicherungsnehmerseite beschäftigen. Eine Arbeitsunterlage inklusive Checklisten und möglichen Klageanträgen rundet die Veranstaltung ab. Martin Wendt, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Medizinrecht, Saarbrücken 23. Mai 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) 461

462 Versicherungsrecht/Verkehrsrecht Aktuelle Entwicklungen und Praxisfragen der Allgemeinen Bedingungen für die Kfz-Versicherung (AKB) Die Veranstaltung gibt Fachanwältinnen und Fachanwälten für Versicherungsrecht und für Verkehrsrecht und daneben allen auf diesen Gebieten tätigen Juristinnen und Juristen einen umfassenden Überblick über die aktuell geltenden AKB mit praxisrelevanten Hinweisen zu den versicherungsrechtlichen Obliegenheiten und den Besonderheiten der Regulierung in einzelnen Sparten. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg Andrea Kreuter-Lange, Juristin, Referentin für Personengroßschäden, Mainz 5. Juni 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 325, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Bamberg. Einfache Anmeldung über

463 Versicherungsrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Die Rechtsschutzversicherung im mietrechtlichen Mandat Fachinstitute für Miet- und Wohnungseigentumsrecht/ Versicherungsrecht Joachim Cornelius-Winkler, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Berlin Orts- und zeitunabhängig, Beginn frei wählbar Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 279. Die Transportversicherung: Überblick und aktuelle Rechtsfragen unter Berücksichtigung der Insolvenz des Versicherungsnehmers Fachinstitute für Transport- und Speditionsrecht/ Versicherungsrecht Armin Walther, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht, Köln Orts- und zeitunabhängig, Beginn frei wählbar Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 422. Der Erwerbsschaden im Verkehrsunfallmandat Fachinstitute für Verkehrsrecht/Versicherungsrecht Dr. Jan Luckey, LL.M., LL.M., Richter am Oberlandesgericht, Köln 14. März 2019, Uhr (inkl. 15 Min. Pause) Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

464 Versicherungsrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Aktuelle Entwicklungen im Bauversicherungsrecht Fachinstitute für Bau- und Architektenrecht/Versicherungsrecht Frank Meier, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Dipl.-Verwaltungswirt, Hannover 18. Juni 2019, Uhr Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite 107. Aktuelles Transportversicherungsrecht und Recht des Gefahrguttransports Fachinstitute für Transport- und Speditionsrecht/ Versicherungsrecht Armin Walther, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht, Köln 24. Juni 2019, Uhr Düsseldorf, Tagungsraum der RAK Düsseldorf Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

465 Versicherungsrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Fehlerquellen bei der Mandatsbearbeitung von Haftpflichtschäden bei Verkehrsunfällen Fachinstitute für Verkehrsrecht/Versicherungsrecht Andreas Krämer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Frankfurt 27. März 2019, Uhr Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Juni 2019, Uhr München, Rechtsanwaltskammer München Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite Geislinger Praxistagung Der Sachverständige in der Praxis Fachinstitute für Verkehrsrecht/Strafrecht/Versicherungsrecht Leitung: Dipl.-Ing. Professor Dr. Jochen Buck, Sachverständiger für Unfallanalytik und Biomechanik, Direktor des Instituts für forensisches Sachverständigenwesen (IfoSA), München Mai 2019, Fr Uhr, Sa Uhr Geislingen an der Steige, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Standort Parkstraße 4 Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

466

467 Verwaltungsrecht Fachinstitutsleiter: Professor Dr. Michael Quaas, M.C.L. Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Fachanwalt für Medizinrecht, Stuttgart Online-Kurse: Kommunalrecht Die formelle Rechtmäßigkeit von Ratsbeschlüssen 471 Aktuelles Gaststättenrecht 472 Beamtenrecht aktuell Falltraining Dienstunfallrecht 473 Beamtenrecht aktuell Falltraining Heilfürsorge- und Beihilferecht 474 Personalvertretungsrecht aktuell ein Falltraining 475 Aktuelles Beamtenrecht im Überblick 476 Schnittstellen zwischen privatem und öffentlichem Baurecht 485 Online-Vorträge: Aktuelle Fragen des Beamtendisziplinar- und Beamtenstrafrechts 477 Aktuelle Rechtsprechung zum Beamtenrecht 478 Berlin Aktuelle Probleme des Kommunalabgabenrechts 479 Bochum Aktuelle Probleme des Kommunalabgabenrechts 479 Aktuelles Immissionsschutzrecht 483 Heusenstamm Unionsrechtliche Aspekte des Umwelt- und Planungsrechts 481 Aktuelle Rechtsprechung im Beamtenrecht 484 Kiel Die dienstliche Beurteilung und das beamtenrechtliche Auswahlverfahren 482 Leipzig 25. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht 468 Die VwGO aus richterlicher und anwaltlicher Sicht: Update VwGO Fortbildungsplus zur 25. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht 470 Ihre Ansprechpartnerin im DAI: Heike Lulka Tel.: , Fax:

468 Verwaltungsrecht 25. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht Die Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht stellt regelmäßig aktuelle Entwicklungen und Problembereiche des gesamten Verwaltungsrechts vertieft und praxisnah in Vorträgen und Diskussionen dar. Unter Leitung von Professor Dr. Michael Quaas tragen namhafte Referenten aus der (Bundes-)Gerichtsbarkeit, der Anwaltschaft und der Wissenschaft vor. Als Fortbildungsplus zur zehnstündigen Jahresarbeitstagung findet an deren Vortag (Donnerstag, 24. Januar 2019) das fünfstündige Seminar Die VwGO aus richterlicher und anwaltlicher Sicht: Update VwGO statt, das von Teilnehmern der Jahresarbeitstagung zu einem ermäßigten Kostenbeitrag (Aufpreis 150, ) gebucht werden kann. Damit können Fachanwältinnen und -anwälte für Verwaltungsrecht ihrer gesamten Fortbildungspflicht (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin nachkommen

469 Verwaltungsrecht 25. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht Leitung: Professor Dr. Michael Quaas, M.C.L., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Fachanwalt für Medizinrecht, Stuttgart Dr. Christian-Dietrich Bracher, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Bonn; Dr. Markus Deutsch, Rechtsanwalt, Bonn; Ulf Domgörgen, Vors. Richter am Bundesverwaltungsgericht, Leipzig; Carsten Hahn, Richter am Bundesverwaltungsgericht, Leipzig; Professor Dr. Christoph Külpmann, Richter am Bundesverwaltungsgericht, Honorarprofessor an der Universität Bremen, Leipzig; Professor Dr. Ulrich Ramsauer, Rechtsanwalt, Hamburg; Professor Dr. Olaf Reidt, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Berlin; Professor Dr. Dr. h.c. Klaus Rennert, Präsident des Bundesverwaltungsgerichts, Leipzig; Professor Dr. Rüdiger Rubel, Vors. Richter am Bundesverwaltungsgericht, Leipzig; Dr. Barbara Stamm, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Verwaltungsrecht, Bonn Grußworte: Professor Dr. Dr. h.c. Klaus Rennert, Präsident des Bundesverwaltungsgerichts, Leipzig; Dr. Ulrich Wessels, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Fachanwalt für Familienrecht, Präsident der Bundesrechtsanwaltskammer, Münster Januar 2019, Fr Uhr, Sa Uhr 10 Zeitstunden 15 FAO Leipzig, Bundesverwaltungsgericht Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 595, (USt.-befreit) Paketpreis: 745, (USt.-befreit) für die 25. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht (Nr ) und Fortbildungsplus (Nr ) 469

470 Verwaltungsrecht Die VwGO aus richterlicher und anwaltlicher Sicht: Update VwGO Fortbildungsplus zur 25. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht Die beiden Referenten widmen sich aktuellen Problemen des Verwaltungsprozessrechts und des Verwaltungsverfahrensrechts und zeigen Strategien für die anwaltliche Prozesspraxis auf. Dieses Seminar und die zehnstündige Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht können zum Paketpreis von 745, (Ersparnis gegenüber Einzelbuchung: 195, ) gebucht werden. Fachanwältinnen und -anwälten für Verwaltungsrecht wird damit ermöglicht, ihre gesamte Fortbildungspflicht (15 Zeitstunden 15 FAO) an einem Termin wahrzunehmen. Leitung: Professor Dr. Michael Quaas, M.C.L., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Fachanwalt für Medizinrecht, Stuttgart Dr. Alexander Kukk, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Stuttgart; Dr. Robert Seegmüller, Richter am Bundesverwaltungsgericht, Leipzig 24. Januar 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Leipzig, Bundesverwaltungsgericht Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Paketpreis: 745, (USt.-befreit) für die 25. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht (Nr ) und Fortbildungsplus (Nr ) 470

471 Verwaltungsrecht Kommunalrecht Die formelle Rechtmäßigkeit von Ratsbeschlüssen Am Beispiel der Rechtslage in NRW Alle wichtigen kommunalen Entscheidungen werden in den Stadtund Gemeinderäten durch Abstimmung bzw. Beschluss entschieden. Dabei sind die rechtlichen Vorgaben der Gemeindeordnung NRW zu beachten. Hier lauern viele Fehlermöglichkeiten. War die Ladungsfrist eingehalten? Ist der Grundsatz der Öffentlichkeit beachtet worden? War ein Ratsmitglied befangen? War der Rat beschlussfähig? Welche Besonderheiten sind bei Satzungen zu beachten? Was ist ein Kommunalverfassungsstreitverfahren? Und: Welche Rechtsfolgen haben Verstöße gegen die Gemeinde- oder die Geschäftsordnung? Diese und andere Fragen werden in dem Online- Kurs umfassend und leicht verständlich erläutert. Veröffentlicht am 28. September Professor Dr. Michael Schmitz, Rechtsanwalt, Köln Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

472 Verwaltungsrecht Aktuelles Gaststättenrecht Das Gaststättenrecht ist eine typische Ausprägung des öffentlichen Wirtschaftsrechts. Es gehört zu den wichtigsten und für die anwaltliche Praxis relevantesten Zweigen des Gewerberechts. Wie das Gewerberecht trägt auch das Gaststättenrecht in erster Linie ordnungsrechtlichen Charakter. Ziel dieses Online-Kurses ist es, einen Überblick über die aktuellen praxisrelevanten Aspekte des Gaststättenrechts zu geben. Die gaststättenrechtliche Rechtslage in den einzelnen Bundesländern wird im Überblick behandelt, im Übrigen wird bei der Darstellung das Gaststättengesetz des Bundes zugrunde gelegt. Im Fokus stehen aktuelle gaststättenrechtliche Entwicklungen in der Eingriffsverwaltung. Behandelt werden ferner aktuelle Entwicklungen im Bereich Baurecht, Jugendschutz und Nichtraucherschutz. Aktuelle Rechtsprechung wird im jeweiligen Sachzusammenhang dargestellt. Aktualisiert im Mai Ass. jur. Manuela Schmidt Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

473 Verwaltungsrecht Beamtenrecht aktuell Falltraining Dienstunfallrecht Im Dienstunfallrecht entstehen tagtäglich zahllose Rechtsstreitigkeiten. Sie sind ebenso vielgestaltig, wie das Leben vielgestaltig ist. Aufgrund der teilweise drastischen Unfallfolgen werden Verwaltungsgerichte hier oft mit hohen Streitwerten befasst und es wird häufig durch mehrere Instanzen geklagt. Das vorliegende Seminar soll praktische Hilfestellungen bieten, insbesondere einen Überblick über die in der Fachwelt kontrovers diskutierten einschlägigen Fallkonstellationen der letzten Jahre verschaffen. Zunächst werden die Grundstrukturen der beamtenrechtlichen Unfallfürsorge skizziert sowie auf Wegeunfälle, auch bei Dienstreisen, eingegangen. Anschließend folgt ein Falltraining zu mehr oder weniger spektakulären Einzelfällen. Abschließend wird ein Blick auf die Sonderprobleme der späten Unfallfolgen sowie auf Inhalt und Grenzen der Pflicht zur Erforschung des Sachverhalts von Amts wegen geworfen. Aktualisiert im Juli Professor Dr. Jan Bergmann, LL.M. Eur., Vors. Richter am Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg, Mannheim Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

474 Verwaltungsrecht Beamtenrecht aktuell Falltraining Heilfürsorge- und Beihilferecht Im Fürsorge- und Beihilferecht entstehen tagtäglich zahllose Rechtsstreitigkeiten. Sie sind ebenso bunt, wie das Leben bunt ist. Aufgrund der immer teurer werdenden modernen Medizin werden Verwaltungsgerichte hier oft mit hohen Streitwerten befasst und es wird gerne durch mehrere Instanzen geklagt. Das vorliegende Seminar soll praktische Hilfestellungen bieten, insbesondere einen Überblick über die in der Fachwelt kontrovers diskutierten einschlägigen Fallkonstellationen der letzten Jahre verschaffen. Zunächst wird mit dem Heilfürsorgesystem sowie seinen spezifischen Fallstricken begonnen und sodann über internationale Sachverhalte sowie typische nationale Beihilfestreitigkeiten informiert. Abschließend wird der Entschädigungsanspruch nach Verzögerungsrüge thematisiert, der von Mandaten gegebenenfalls ergänzend durchgesetzt werden kann. Aktualisiert im Juli Professor Dr. Jan Bergmann, LL.M. Eur., Vors. Richter am Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg, Mannheim Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

475 Verwaltungsrecht/Arbeitsrecht Personalvertretungsrecht aktuell ein Falltraining Bundesweit entstehen im Personalvertretungsrecht tagtäglich zahllose Streitigkeiten. Sie sind ebenso vielgestaltig, wie das Arbeitsleben vielgestaltig ist. Da sich aufgrund der erheblichen Interessengegensätze der Grundsatz der vertrauensvollen Zusammenarbeit häufig nicht umsetzen lässt, kommt es immer wieder zu verwaltungsgerichtlichen Verfahren. Hier treten häufig Rechtsanwälte auf, deren Schwerpunkt im Arbeitsrecht liegt, d. h. die mit den Grundsätzen der verwaltungsgerichtlichen Arbeit nicht immer bis in alle Einzelheiten vertraut sind. Auch wird manches Mal mit Rechtsprechung argumentiert, die aufgrund der personalvertretungsrechtlichen Besonderheiten nicht so richtig passt. Der Kurs beabsichtigt, diesbezügliche Unsicherheiten zu beseitigen. Zudem wird ein Überblick über bundesweit interessante Rechtsprechung gegeben, die sich im Schwerpunkt mit Strukturprinzipien des Personalvertretungsrechts befasst. Der Online-Kurs bietet einen Überblick über die föderalen Grundlagen, die Bildung von Personalvertretungen, die Anfechtung von Personalratswahlen, Beginn und Ende einer Personalratsmitgliedschaft, die Problematik der Freistellungen, Informations- und Beteiligungsrechte des Personalrats sowie Rechtsprechung zur Wahlwerbung. Angereichert ist der Kurs mit aktuellen Übungsfällen zum Eigentraining. Aktualisiert im Juli Professor Dr. Jan Bergmann, LL.M. Eur., Vors. Richter am Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg, Mannheim Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

476 Verwaltungsrecht Aktuelles Beamtenrecht im Überblick Öffentliche Aufgaben werden in Deutschland von Angehörigen des öffentlichen Dienstes erledigt. Dazu gehören Beamte, Richter und Tarifbeschäftigte. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes zum Personal des öffentlichen Dienstes waren im Jahr 2017 (Beschäftigte nach Art des Dienst- oder Arbeitsvertragsverhältnisses, zum Stichtag 30. Juni 2017) Personen im öffentlichen Dienst des Bundes, der Länder und Kommunen tätig. Davon handelt es sich bei um Beamte und Richter. Davon ausgehend, dass die Anzahl der Richter in Deutschland ca beträgt, beträgt die Anzahl der Beamten also gut 1,65 Millionen. Kenntnisse im Bereich des Beamtenrechts bieten also die Möglichkeit, in einem durchaus großen und dynamischen Bereich tätig zu sein. Da es sich beim Beamtenrecht um einen Bestandteil des Besonderen Verwaltungsrechts handelt, lohnt sich eine genauere Betrachtung dieses Rechtsgebietes im Rahmen der Ausbildung zum Fachanwalt für Verwaltungsrecht. Dazu soll der Überblick über das Beamtenrecht dienen. Veröffentlicht am 23. November Professor Dr. Michael Kawik, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung, Brühl Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Kurs beinhaltet neben dem Lehrtext eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 95, (USt.-befreit) Ermäßigt: 75, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

477 Verwaltungsrecht Aktuelle Fragen des Beamtendisziplinarund Beamtenstrafrechts Das Fehlverhalten von Arbeitnehmern kann zur Abmahnung oder gar zu einer Kündigung führen. Wie aber verhält es sich bei den Beamten? Ist es doch eine allgemeine Lebensweisheit, dass das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit gedacht ist. Doch auch im Beamtenrecht gilt, dass ein Fehlverhalten von Beamten nicht folgenlos bleiben kann. Mit diesem Thema beschäftigt sich der Vortrag Aktuelle Fragen des Beamtendisziplinar- und Beamtenstrafrechts. Dazu werden zunächst die Pflichten der Beamten dargestellt und die Konsequenzen der Verletzung solcher Pflichten anhand aktueller Entscheidungen erörtert. Auch die für das Verständnis notwendigen Kenntnisse zum Disziplinarverfahren, die im Bund und den Ländern durchaus unterschiedlich geregelt sind, werden im Überblick vermittelt. Schließlich soll aber auch die Verbindung des Disziplinarrechts zum Strafrecht nicht vernachlässigt werden. Sind doch einige insbesondere in der Öffentlichkeit bekannt gewordenen Verfehlungen von Beamten auch gleichzeitig strafrechtlich relevant. Dies gilt insbesondere für Korruptions-, aber auch Vermögensdelikte. Aufgezeichnet am 6. September Professor Dr. Michael Kawik, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung, Brühl Kursbeginn: jederzeit 2,5 Zeitstunden Der Online-Vortrag beinhaltet neben dem Video eine Lernerfolgskontrolle. Es wird eine Bescheinigung für das Selbststudium zur Vorlage nach 15 Abs. 4 FAO ausgestellt. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 125, (USt.-befreit) Ermäßigt: 105, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

478 Verwaltungsrecht Aktuelle Rechtsprechung zum Beamtenrecht Beamtenrechtliche Fälle nehmen zu. Ihre sichere Bearbeitung erfordert einschlägige Kenntnisse. Das Seminar wendet sich an Fachanwälte für Verwaltungsrecht und andere Rechtsanwälte, die Interesse am Beamtenrecht haben. Gegenstand ist die aktuelle Rechtsprechung in Bund und Ländern, die fallorientiert aufbereitet und praxisnah trainiert wird, stets im Hinblick auf die anwaltliche Mandatsbearbeitung. Mit diesem elearning-angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das Internet verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche werden der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Professor Dr. Jan Bergmann, LL.M. Eur., Vors. Richter am Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg, Mannheim 1. April 2019, Uhr (inkl. 15 Min. Pause) 2,5 Zeitstunden 15 FAO Nach der Teilnahme an der Online-Live-Übertragung erhalten Sie eine Bescheinigung zur Vorlage nach 15 Abs. 2 FAO. Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 125, (USt.-befreit) Ermäßigt: 105, (USt.-befreit) für Mitglieder der kooperierenden Rechtsanwaltskammern (s. Übersicht auf Seite 31) Information & Buchung:

479 Aktuelle Probleme des Kommunalabgabenrechts Berlin Bochum Verwaltungsrecht Nicht nur für Bürger, auch für viele Anwälte ist das Kommunalabgaben-, Erschließungs- und Erschließungsbeitragsrecht ein kompliziertes, kaum zu durchdringendes Rechtsgebiet. Zu viele Parameter sorgen für einen Dschungel an Vorschriften und Ausnahmen, die durch die Rechtsprechung nicht einfacher zu durchschauen sind. Dem unerfahrenen Berater drohen viele Risiken, die in dem Kurs analysiert werden. Dabei bildet die aktuelle Rechtsprechung zu Gebühren und Beiträgen für leitungsgebundene Einrichtungen einen besonderen Schwerpunkt. Thematisiert wird auch die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zur Überprüfung kommunaler Gebührensatzungen. Außerdem werden die Finanzierung kommunaler Aufgaben über Gebühren und (Anschluss-)Beiträge, Rechtsprobleme der Abwassergebühr (u. a. Gebührensplitting bei Schmutz- und Niederschlagswasser), Sonderprobleme der Abfallgebühr, Gebühren und kommunale Privatisierung, Cross-Border- Leasing, aktuelle Probleme des Anschlussbeitragsrechts und vieles andere mehr ausführlich erörtert. Das Seminar richtet sich an Fachanwälte für Verwaltungsrecht, aber auch an Rechtsanwälte, die sich über die aktuelle Entwicklung in diesem Rechtsgebiet informieren wollen. Die Teilnehmer erhalten eine umfangreiche aktuelle Arbeitsunterlage

480 Verwaltungsrecht Aktuelle Probleme des Kommunalabgabenrechts Berlin Bochum Professor Dr. Michael Quaas, M.C.L., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Fachanwalt für Medizinrecht, Stuttgart 25. Februar 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Berlin, DAI-Ausbildungscenter* Veranstaltungsnummer: in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Berlin Professor Dr. Christoph Brüning, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 28. Mai 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: jeweils 345, (USt.-befreit) * Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Berlin. Einfache Anmeldung über

481 Unionsrechtliche Aspekte des Umwelt- und Planungsrechts mit aktueller EuGH-Rechtsprechung Verwaltungsrecht in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg Der überwiegende Teil der Neuregelungen im Bereich des Umwelt- und Planungsrechts basiert auf Unionsrecht, das sowohl bei seinem innerstaatlichen Vollzug als auch bei der Gewährung gerichtlichen Rechtsschutzes zu beachten ist. Besonderes Augenmerk wird deshalb auf die modifizierten Anforderungen an ein rechtmäßiges Verwaltungs- und Gerichtsverfahren beim Vollzug des materiellen Umwelt- und Planungsrechts gelegt. Die Teilnehmer erhalten ein Update zur aktuellen Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts, der Obergerichte und des EuGH zu besonders betroffenen Bereichen des materiellen Rechts sowie zu den Klagerechten einschließlich der aktuellen Änderungen des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes. Joachim Buchheister, Präsident des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg, Berlin; Dr. Franka Lau, Richterin am Landessozialgericht, Chemnitz 13. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Bamberg. Einfache Anmeldung über

482 Verwaltungsrecht Die dienstliche Beurteilung und das beamtenrechtliche Auswahlverfahren in Zusammenarbeit mit der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Die beamtenrechtlichen Auswahlentscheidungen müssen auf dem Leistungsprinzip beruhen. Grundsätzlich sind die Leistungen der Beamten auf der Grundlage der dienstlichen Beurteilung festzustellen und mit den Beurteilungen der Konkurrenten abzuwägen. Daraus ergibt sich die große Bedeutung der dienstlichen Beurteilung. In der Veranstaltung sollen die rechtlichen Grundlagen der Beurteilung vorgestellt werden. Es werden die verschiedenen Arten der Beurteilung und deren Verhältnis zueinander aufgezeigt. Weiter soll erläutert werden, wie Beurteilungen sowohl in formeller als auch materieller Hinsicht korrekt erstellt werden. Die verschiedenen Schritte hierzu werden aufgezeigt. Die in der gerichtlichen Praxis häufig vorkommenden Fehler werden dabei erwähnt. Die Möglichkeit und der Umfang der gerichtlichen Überprüfung der Beurteilung werden besprochen. Weiter wird dargestellt, wie ein Auswahlverfahren korrekt durchzuführen ist. Dabei werden mögliche Fehlerquellen aufgezeigt. Professor Dr. Michael Kawik, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung, Brühl 16. März 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Kiel, Haus des Sports Kiel Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer. Einfache Anmeldung über

483 Aktuelles Immissionsschutzrecht Verwaltungsrecht Die Veranstaltung wendet sich an Fachanwälte für Verwaltungsrecht und alle im Immissionsschutzrecht tätigen Rechtsanwälte. Der Referent stellt die aktuellen Entwicklungen im Immissionsschutzrecht dar und gibt wichtige Hinweise zur praxisgerechten Umsetzung in die anwaltliche Mandatsbearbeitung. Die umfangreiche Arbeitsunterlage rundet das Seminar ab. Professor Dr. Rainald Enders, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Bonn 3. April 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Bochum, DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) 483

484 Verwaltungsrecht Aktuelle Rechtsprechung im Beamtenrecht Beamtenrechtliche Fälle nehmen zu. Ihre sichere Bearbeitung erfordert einschlägige Kenntnisse. Das Seminar wendet sich an Fachanwälte für Verwaltungsrecht und andere Rechtsanwälte, die Interesse am Beamtenrecht haben. Gegenstand ist die aktuelle Rechtsprechung in Bund und Ländern, die fallorientiert aufbereitet und praxisnah trainiert wird, stets im Hinblick auf die anwaltliche Mandatsbearbeitung. Eine aktuelle Arbeitsunterlage begleitet das Seminar. in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg Professor Dr. Jan Bergmann, LL.M. Eur., Vors. Richter am Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg, Mannheim 4. Juni 2019, Uhr 5 Zeitstunden 15 FAO Heusenstamm (bei Frankfurt am Main), DAI-Ausbildungscenter Veranstaltungsnummer: Kostenbeitrag: 345, (USt.-befreit) Ermäßigter Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Bamberg. Einfache Anmeldung über

485 Verwaltungsrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachgebieten Schnittstellen zwischen privatem und öffentlichem Baurecht Fachinstitute für Bau- und Architektenrecht/Verwaltungsrecht Dietmar Dahmen, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Hagen Orts- und zeitunabhängig, Beginn frei wählbar Veranstaltungsnummer: Weitere Informationen auf Seite

486

487 Teilnahmebedingungen Anmeldung Für alle Veranstaltungen des Deutschen Anwaltsinstituts e. V. ist eine vorherige Anmeldung (per Brief, per Fax, online über das Internet oder telefonisch) erforderlich. Online-Anmeldungen können Sie über unsere Homepage vornehmen. Eine Teil-Anmeldung ist nur für als einzeln buchbar ausgeschriebene Veranstaltungsteile möglich. Die Anmeldung gilt als angenommen, wenn sie nicht innerhalb von 14 Tagen vom DAI abgelehnt wird. Unabhängig davon erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung, die wir Ihnen mit den weiteren Tagungsunterlagen übersenden. Teilnahmegebühr Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr nach Erhalt der Rechnung bis sieben Tage vor Beginn der Tagung. Die Teilnahmegebühr ist umsatzsteuerbefreit. Preisermäßigungen sind jeweils gesondert ausgeschrieben. Soweit eine Ermäßigung an eine Dauer der Zulassung zur Anwaltschaft gebunden ist, bitten wir als Nachweis um Übersendung einer Kopie der Zulassungsurkunde. Leistungsumfang Die Teilnahmegebühr umfasst die Teilnahme an der Veranstaltung, die Seminarunterlagen und soweit angekündigt die Tagungsgetränke, Mittags- oder ggf. Abendimbiss. Die Ausstellung der Teilnahmebescheinigung ist ebenfalls eingeschlossen. Rücktritt des Teilnehmers Schriftliche Um- und Abmeldungen sind bis zehn Tage vor Veranstaltungsbeginn mit einer Bearbeitungsgebühr von 15, Euro bzw. 25, Euro bei Lehrgängen möglich. Danach ist der volle Kostenbeitrag zu entrichten. Die Anmeldung eines Ersatzteilnehmers ist bis vor Beginn der Veranstaltung möglich. Es entsteht für Sie die o. g. Bearbeitungsgebühr. Eine eigene Anmeldung des Ersatzteilnehmers ist erforderlich. Diese Regelungen gelten für die Anmeldung zu Rahmenprogrammen entsprechend mit der Ausnahme, dass bei der Anmeldung eines Ersatzteilnehmers keine Bearbeitungsgebühr entsteht. Ein teilweiser/tageweiser Rücktritt von einer Veranstaltung sowie eine teilweise/tageweise Ersatzteilnahme sind nicht möglich

488 Teilnahmebedingungen Absage von Seminaren und notwendige Programmänderungen Eine Veranstaltung kann aus wichtigem Grund, z. B. bei zu geringer Teilnehmerzahl, bei Ausfall bzw. Erkrankung eines Referenten, Hotelschließung oder höherer Gewalt, abgesagt werden. Im Fall einer zu geringen Teilnehmerzahl erfolgt die Absage nicht später als zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung. In allen anderen Fällen einer Absage aus wichtigem Grund sowie in Fällen notwendiger Änderungen des Programms, insbesondere eines Dozentenwechsels, wird das DAI die Teilnehmer so rechtzeitig wie möglich informieren. Muss ausnahmsweise eine Veranstaltung abgesagt oder verschoben werden, erstatten wir Ihnen umgehend die bezahlte Teilnahmegebühr. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, außer in Fällen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltens der gesetzlichen Vertreter, Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen des DAI. Arbeitsunterlagen Die Arbeitsunterlagen werden Ihnen zu Beginn der Veranstaltung durch unsere Tagungsbetreuer ausgehändigt. Urheberrecht Die Arbeitsunterlagen des DAI sind urheberrechtlich geschützt und dürfen auch nicht auszugsweise ohne Einwilligung des Deutschen Anwaltsinstituts e. V. vervielfältigt oder verbreitet werden. Das DAI behält sich alle Rechte vor. Die Arbeitsunterlagen stehen exklusiv den Teilnehmern zur Verfügung. Die Zurverfügungstellung der DAIbooks setzt die Zustimmung zu den entsprechenden Nutzungsbedingungen voraus. Datenschutz Uns übermittelte Daten werden maschinell zur Abwicklung Ihrer Seminarbuchung und zur Information über weitere Veranstaltungen verarbeitet. Die Namens- und Anschriftendaten werden über die Teilnehmerliste den anderen Seminarteilnehmern zugänglich gemacht und an das mit dem Postversand beauftragte Unternehmen übermittelt. Wünschen Sie keine Informationen über weitere DAI-Veranstaltungen, teilen Sie uns dies bitte kurz mit. Kontakt: Deutsches Anwaltsinstitut e. V. Universitätsstraße Bochum Telefon Telefax

489 Teilnahmebedingungen Teilnahmebescheinigungen Über die Teilnahme an der Veranstaltung stellen wir Ihnen eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung mit Nachweis der Zeitstunden aus. Bitte beachten Sie, dass Sie für diesen Zweck am Veranstaltungstag Ihre Teilnahme auf den ausgelegten Unterschriftenlisten bestätigen müssen. Rechtsanwälte/Fachanwälte: Die Teilnahmebescheinigungen dienen auch zur Vorlage bei der Rechtsanwaltskammer zum Nachweis der Pflichtfortbildung für Fachanwälte gem. 15 FAO und angehende Fachanwälte gem. 4 Abs. 2 i. V. m. 15 FAO. Die Veranstaltungen der Fachinstitute zu den Gebieten der Fachanwaltschaften sind in aller Regel für den Nachweis der Pflichtfortbildung nach 15 FAO geeignet, die abschließende Entscheidung bleibt der zuständigen Rechtsanwaltskammer vorbehalten. Für die erfolgreiche Teilnahme an einem Fachanwaltslehrgang inklusive dreier Klausuren erhalten Sie ein Zeugnis zum Nachweis der theoretischen Kenntnisse. Um den rechtlichen Anforderungen an die Anerkennung der Klausuren zu entsprechen, werden den Teilnehmern gesonderte Durchführungshinweise gegeben. Notare: Die Veranstaltungen des Fachinstituts für Notare ermöglichen in der Regel dem teilnehmenden Notar, sich in dem für seine Amtstätigkeit erforderlichen Umfang fortzubilden ( 14 Abs. 6 BNotO). Veranstaltungen, die als geeignet zur Vorlage nach 6 Abs. 2 S. 1 Nr. 4 BNotO (Pflichtfortbildung der künftigen Anwaltsnotare zwischen Bestehen der notariellen Fachprüfung und Ernennung zum Notar) empfohlen werden, sind als solche gesondert gekennzeichnet. Die abschließende Entscheidung über die Anerkennung nach 6 Abs. 2 S. 1 Nr. 4 BNotO ist der zuständigen Justizverwaltung vorbehalten. Als Praxislehrgang gekennzeichnete Veranstaltungen enden mit einem Erfolgsnachweistest. Über die erfolgreiche Kursteilnahme wird eine Bescheinigung ausgestellt, aus der sich auch der zeitliche Umfang des Praxislehrgangs ergibt und die zur Vorlage nach 6 Abs. 2 S. 3 BNotO (Verkürzung der Praxisausbildung) dient. Die abschließende Entscheidung über die Anerkennung nach 6 Abs. 2 S. 3 BNotO ist der zuständigen Justizverwaltung vorbehalten

490 Teilnahmebedingungen Hotelbuchungen In der Regel haben wir in dem Veranstaltungshotel ein begrenztes Zimmerkontingent für unsere Teilnehmer zu Vorzugspreisen reserviert. Bitte nehmen Sie die Zimmerreservierung beim Hotel unter Hinweis auf Ihre Teilnahme an der DAI-Veranstaltung selbst vor. Bildungsschecks/Prämiengutscheine Bildungsschecks und Prämiengutscheine werden anerkannt, wenn sie gleichzeitig mit der Anmeldung eingereicht werden. Der Vertrag wird bei Bildungsschecks dann wirksam, wenn der beantragte Zuwendungsbescheid durch die Bewilligungsbehörde erteilt wird

491 Teilnahmebedingungen elearning-angebote Anmeldung Für alle elearning-angebote des Deutschen Anwaltsinstituts e. V. ist eine vorherige Anmeldung und eine einmalige Registrierung online über unsere Internetseite erforderlich. Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung und Ihre Rechnung. Ihr persönlicher Zugangslink zum elearning Center steht Ihnen danach auf unserer Internetseite zur Verfügung. Damit ist die Anmeldung verbindlich. Nutzungsberechtigt sind ausschließlich Sie als angemeldeter, registrierter Teilnehmer. Die Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte gilt als Missbrauch. Erlangen Sie Kenntnis vom Missbrauch Ihrer Zugangsdaten, so ist das DAI hiervon unverzüglich zu unterrichten. Das DAI ist zur sofortigen Sperrung der Zugangsdaten berechtigt, wenn ein Missbrauch vorliegt. Teilnahmegebühr Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr für die elearning-angebote zum Selbststudium nach Erhalt der Rechnung innerhalb von 14 Tagen. Bei elearning-angeboten mit Live-Teilnahme überweisen Sie bitte die Teilnahmegebühr nach Erhalt der Rechnung bis sieben Tage vor Beginn der Live-Übertragung. Die Teilnahmegebühr ist umsatzsteuerbefreit. Leistungsumfang Die Teilnahmegebühr umfasst den Zugang zu dem gebuchten elearning-angebot für einen Zeitraum von sechs Monaten und soweit ausgewiesen die Durchführung einer Online-Lernerfolgskontrolle. Die Ausstellung der Teilnahmebescheinigung ist ebenfalls eingeschlossen. Lernerfolgskontrolle Soweit ein elearning-angebot eine Lernerfolgskontrolle beinhaltet, gilt diese als bestanden, wenn 60 % der Multiple-Choice Fragen richtig beantwortet wurden. Die erfolgreiche Durchführung wird in der Teilnahmebescheinigung ausgewiesen. Eine Wiederholung der Lernerfolgskontrolle ist bei Nichtbestehen zweimal möglich. Es werden für jeden Versuch per Zufallsauswahl Fragen zu den Lehrinhalten neu ausgewählt

492 Teilnahmebedingungen elearning-angebote Verfügbarkeit Die elearning-angebote zum Selbststudium sind über das Internet durchgängig verfügbar. Alle elearning-angebote mit Live-Teilnahmemöglichkeit stehen ab dem genannten Veranstaltungsbeginn zur Verfügung. Die Schaffung der erforderlichen Voraussetzungen zur Nutzung des elearning Centers insbesondere Verbindung zum Internet, Verwendung eines aktuellen Internetbrowsers sowie bei Online-Vorträgen ein funktionsfähiger Lautsprecher obliegt Ihnen als Teilnehmer. Der Zugang zu dem gebuchten elearning-angebot steht Ihnen für einen Zeitraum von sechs Monaten offen. Ausnahmen sind kurze Wartungszeiten bzw. Ausfälle infolge höherer Gewalt. Rücktritt des Teilnehmers Schriftliche Abmeldungen sind innerhalb von zehn Tagen nach Anmeldung nur dann möglich, wenn der Zugangslink zum elearning- Center nicht genutzt wurde. Es entsteht eine Bearbeitungsgebühr von 15, Euro. Nach Aufrufen des elearning-centers ist der volle Kostenbeitrag zu entrichten. Änderungen und Einstellung des Angebots Das DAI ist berechtigt, das Leistungsangebot zu ändern (Benutzeroberfläche, Erweiterungen, Aktualisierungen usw.), wenn und soweit hierdurch die Zweckerfüllung nicht oder nur unwesentlich beeinträchtigt wird. Sie werden über entsprechende Änderungen von uns benachrichtigt. Ein elearning-angebot kann aus wichtigem Grund, z. B. aus technischen Gründen oder höherer Gewalt, eingestellt werden. Sofern das elearning-angebot noch nicht abgeschlossen wurde, erstatten wir in diesen Fällen die bezahlte Teilnahmegebühr. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, außer in Fällen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltens der gesetzlichen Vertreter, Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen des DAI

493 Teilnahmebedingungen elearning-angebote Urheberrecht Die elearning-angebote des DAI sind urheberrechtlich geschützt und dürfen auch nicht auszugsweise ohne Einwilligung des Deutschen Anwaltsinstituts e. V. vervielfältigt oder verbreitet werden. Das DAI behält sich alle Rechte vor. Die Lehrtexte der Online-Kurse, die Vortragsvideos, die Lernerfolgskontrollen und sonstigen Inhalte im elearning-center stehen exklusiv den Teilnehmern zur Verfügung. Datenschutz Uns übermittelte Daten werden maschinell zur Abwicklung Ihrer Buchung, zur Durchführung des elearning-angebotes und der Lernerfolgskontrolle sowie zur Information über weitere Veranstaltungen verarbeitet. Wünschen Sie keine Informationen über weitere DAI-Veranstaltungen, teilen Sie uns dies bitte kurz mit. Kontakt: Deutsches Anwaltsinstitut e. V. Universitätsstraße Bochum Telefon Telefax Zur Prüfung und Dokumentation der Teilnahme und der entsprechenden Bescheinigungen werden Ihre Daten wie folgt behandelt: Im elearning Center wird über die mit der Anmeldung selbst übermittelten Informationen hinaus protokolliert, zu welcher Zeit Sie auf welche Bestandteile (Lehrinhalte, Lernerfolgskontrolle etc.) der Seite zugreifen. Diese Nutzungsdaten bleiben auf dem System auch nach einer Abmeldung gespeichert. Bei der Nutzung werden Cookies (kleine Textdateien) auf Ihrem Rechner gespeichert, ohne die Sie das Lernangebot nicht nutzen können

494 Teilnahmebedingungen elearning-angebote Teilnahmebescheinigungen Für alle elearning-angebote mit Ausnahme des Klausurenkurses zur Vorbereitung auf die notarielle Fachprüfung erstellen wir eine Teilnahmebescheinigung. Die Teilnahmebescheinigungen dienen auch zur Vorlage bei der Rechtsanwaltskammer zum Nachweis der Pflichtfortbildung für Fachanwälte gem. 15 FAO. Die elearning-angebote der Fachinstitute zu den Gebieten der Fachanwaltschaften sind in aller Regel für den Nachweis der Pflichtfortbildung nach 15 FAO geeignet, die abschließende Entscheidung bleibt der zuständigen Rechtsanwaltskammer vorbehalten. Im Übrigen gelten folgende besondere Regelungen für Bescheinigungen nach 15 FAO: Bescheinigung nach 15 Abs. 4 FAO (Selbststudium): Für die elearning-angebote, die für die Pflichtfortbildung der Fachanwälte gemäß 15 Abs. 4 FAO geeignet sind, stellen wir Ihnen eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung mit Nachweis der Zeitstunden zur Vorlage bei der Rechtsanwaltskammer aus. Voraussetzungen sind das Bestehen/die Teilnahme an der zum Online-Kurs gehörenden Lernerfolgskontrolle sowie der Eingang Ihrer Zahlung. Bescheinigung nach 15 Abs. 2 FAO: Das DAI stellt die erforderlichen Voraussetzungen zum Nachweis der durchgängigen Teilnahme sowie die Möglichkeit der Interaktion des Referenten mit den Teilnehmern und der Teilnehmer untereinander während der Dauer der Fortbildung bereit. Für die durchgängige Teilnahme an der Live-Übertragung wird eine Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Rechtsanwaltskammer nach 15 Abs. 2 FAO erstellt

495 Anmeldung Deutsches Anwaltsinstitut e. V. Universitätsstraße Bochum Fax: Ja, ich melde mich für folgende Veranstaltung(en) an: Veranstaltung(en) Nr. Kostenbeitrag Ort, Datum Name, Vorname Kanzlei/Firma RA/in Notar/in Mitarbeiter/in FA/in für Straße PLZ, Ort Ich möchte den kostenlosen DAI-Newsletter abonnieren, mit dem ich per über weitere aktuelle Veranstaltungen informiert werde. Dieses Abonnement kann jederzeit widerrufen werden, z. B. per an Unterschrift Es gelten die Teilnahmebedingungen des Deutschen Anwaltsinstituts e. V, die auf abrufbar sind und Ihnen auch mit der Anmeldebestätigung zugehen. Uns übermittelte Daten werden maschinell zur Abwicklung Ihrer Seminarbuchung und zur Information über weitere Veranstaltungen verarbeitet. Die Namens- und Anschriftendaten werden über die Teilnehmerliste den anderen Seminarteilnehmern zugänglich gemacht und an das mit dem Postversand beauftragte Unternehmen übermittelt. Wünschen Sie keine Informationen über weitere DAI-Veranstaltungen, teilen Sie uns dies bitte kurz mit, z. B. per an 495

496 Impressum Erscheinungstermin: 6. November 2018 Erscheinungsort: Bochum Redaktionsschluss: 11. Oktober 2018 Herausgeber: Deutsches Anwaltsinstitut e. V. (DAI) Universitätsstraße Bochum Vereinsregister des Amtsgerichts Bochum: VR-Nr. 961 Verantwortlich für redaktionelle Inhalte: Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) Dr. Katja Mihm Gesamtherstellung und Anzeigen: Schürmann + Klagges GmbH & Co. KG Industriestraße Bochum Telefon: Telefax: Der Kalender enthält zum Zeitpunkt des Druckes alle Veranstaltungen des 1. Halbjahres 2019, deren Planung bis Redaktionsschluss nahezu abgeschlossen waren. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Beachten Sie dazu bitte auch unsere Teilnahmebedingungen auf S. 487 ff. in diesem Kalender. Die enthaltenen Texte, Bilder, Grafiken, Logos sowie die Gestaltungen und das Layout unterliegen dem Urheberrecht und anderen Immaterialgüterrechten. Die unerlaubte Nutzung und Verwertung einzelner Inhalte kann zivil- und strafrechtliche Konsequenzen zur Folge haben. Foto auf Seite 32: shapecharge gettyimages.com 496

497 Notizen 497

498

499 Dieses Werk ist Bestandteil des Online-Fachportals Stotax First: Jetzt aktuell im Widmann Mayer: Aktueller Beitrag zur Umsatzsteuer bei Umwandlungsvorgängen - UmwG und UmwStG aktuell kommentiert - Antworten und Gestaltungen zu allen Fragen aus der Praxis - Über 250 Muster formulare Darum geht es: Vorbemerkung zu 122a ff. UmwG, u.a. Reformvorschlag der EU-Kommission ( Company Law Package ) v UmwStG, u.a.: - Neuerungen im Zusammenhang mit Verlustverrechnung (z.b. BMF v ) - Neufassung des 50i EStG Umsatzsteuer bei Umwandlungsvorgängen Über 250 Musterformulare, u.a. neu: - Anpassung der GmbH-Gesellschafterlisten aufgrund der Änderung des 40 GmbHG Print Widmann Mayer Umwandlungsrecht Kommentar LBW in 9 Ordner, zz. ca Seiten, inklusive DVD + Online-Zugang zum Werk + Kommentar- Modul 360 Steuerrecht BASIS Preis 323, ISBN (Fortsetzungsbezug mindestens 2 Jahre) Online Widmann Mayer Umwandlungsrecht Kommentar online Preis mtl. 45, ISBN (Nutzungsdauer mind. 1 Jahr) Jetzt bestellen! Portofrei unter: bestellung@stollfuss.de

500 Kompetenz im Recht Wirtschaftsrecht Steuerrecht Strafrecht Medizinrecht Strafrecht Wirtschaftsstrafrecht Steuerstrafrecht Steuerrecht Compliance Handels- und Gesellschaftsrecht Außenhandel Bankenrecht Gewerblicher Rechtsschutz Medien-, IT- und Urheberrecht Insolvenzrecht Arbeits- und Sozialrecht Medizinrecht Medizinstrafrecht Betreuungsrecht Straßenverkehrsrecht Versandkostenfrei (innerhalb D) bestellen: C.F. Müller GmbH, Waldhofer Straße 100, Heidelberg Kundenservice: Tel , Fax

Veranstaltungen. 1. Halbjahr Alle Fachinstitute, inkl. elearning Center.

Veranstaltungen. 1. Halbjahr Alle Fachinstitute, inkl. elearning Center. Veranstaltungen 1. Halbjahr 2017 Alle Fachinstitute, inkl. elearning Center www.anwaltsinstitut.de MENNEMEYER & RÄDLER GBR RECHTSANWÄLTE BEIM BUNDESGERICHTSHOF Wir werden ausschließlich vor den Zivilsenaten

Mehr

Veranstaltungen. 1. Halbjahr Alle Fachinstitute, inkl. elearning Center.

Veranstaltungen. 1. Halbjahr Alle Fachinstitute, inkl. elearning Center. Veranstaltungen 1. Halbjahr 2017 Alle Fachinstitute, inkl. elearning Center www.anwaltsinstitut.de MENNEMEYER & RÄDLER GBR RECHTSANWÄLTE BEIM BUNDESGERICHTSHOF Wir werden ausschließlich vor den Zivilsenaten

Mehr

ALLE FACHINSTITUTE. Veranstaltungen. 1. Halbjahr elearning-angebote sofort verfügbar.

ALLE FACHINSTITUTE. Veranstaltungen. 1. Halbjahr elearning-angebote sofort verfügbar. ALLE FACHINSTITUTE Veranstaltungen 1. Halbjahr 2018 70 elearning-angebote sofort verfügbar www.anwaltsinstitut.de MENNEMEYER & RÄDLER GBR RECHTSANWÄLTE BEIM BUNDESGERICHTSHOF Wir werden ausschließlich

Mehr

Das DAI elearning Center. Online-Kurse zum Selbststudium

Das DAI elearning Center. Online-Kurse zum Selbststudium Online-Kurse Das DAI elearning Center Online-Kurse zum Selbststudium Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern. www.anwaltsinstitut.de

Mehr

FACHINSTITUTE FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT/ARBEITSRECHT/STRAFRECHT. ab 31. März 2017

FACHINSTITUTE FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT/ARBEITSRECHT/STRAFRECHT. ab 31. März 2017 FACHINSTITUTE FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT/ARBEITSRECHT/STRAFRECHT DAI econference 2017 Gesellschaftsrecht ab 31. März 2017 Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

Veranstaltungen. 2. Halbjahr Alle Fachinstitute und elearning Center.

Veranstaltungen. 2. Halbjahr Alle Fachinstitute und elearning Center. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2017 Alle Fachinstitute und elearning Center www.anwaltsinstitut.de MENNEMEYER & RÄDLER GBR RECHTSANWÄLTE BEIM BUNDESGERICHTSHOF Wir werden ausschließlich vor den Zivilsenaten

Mehr

Alle FAchinstitute des dai. Veranstaltungen. 1. halbjahr

Alle FAchinstitute des dai. Veranstaltungen. 1. halbjahr Alle FAchinstitute des dai Veranstaltungen 1. halbjahr 2016 www.anwaltsinstitut.de MENNEMEYER & RÄDLER GBR RECHTSANWÄLTE BEIM BUNDESGERICHTSHOF Wir werden ausschließlich vor den Zivilsenaten des Bundesgerichtshofs

Mehr

Das DAI elearning Center. Online-Kurse zum Selbststudium. mit neuen Kursen

Das DAI elearning Center. Online-Kurse zum Selbststudium. mit neuen Kursen ONLINE-KURSE Das DAI elearning Center Online-Kurse zum Selbststudium Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern. www.anwaltsinstitut.de

Mehr

2. DAI-Praxisforum Verkehrsrecht. 6. Oktober 2017 Köln

2. DAI-Praxisforum Verkehrsrecht. 6. Oktober 2017 Köln Fachinstitut für Verkehrsrecht 2. DAI-Praxisforum Verkehrsrecht 6. Oktober 2017 Köln Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern.

Mehr

H E R Ä FORTBILDUnOS GfTlBH cierntssisoi n«cht3fimijfiitkhnfi

H E R Ä FORTBILDUnOS GfTlBH cierntssisoi n«cht3fimijfiitkhnfi r. K4 21 Rechtsanwalt H E R Ä FORTBILDUnOS GfTlBH cierntssisoi n«cht3fimijfiitkhnfi Frankfurt am Main, 19.März 2016 Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Gesellschaftsrecht" nach 15 FAO fiir Handels- und

Mehr

4. Jahresarbeitstagung Strafrecht. 30. Juni bis 1. Juli 2017 Hamburg

4. Jahresarbeitstagung Strafrecht. 30. Juni bis 1. Juli 2017 Hamburg Fac h in st i t u t f ü r S t rafrec h t 4. Jahresarbeitstagung Strafrecht Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern. www.anwaltsinstitut.de

Mehr

ALLE FACHINSTITUTE DES DAI. Veranstaltungen. 1. Halbjahr Ab 2015 auch: Online-Kurse zum Selbststudium.

ALLE FACHINSTITUTE DES DAI. Veranstaltungen. 1. Halbjahr Ab 2015 auch: Online-Kurse zum Selbststudium. ALLE FACHINSTITUTE DES DAI Veranstaltungen 1. Halbjahr 2015 Ab 2015 auch: Online-Kurse zum Selbststudium www.anwaltsinstitut.de NEU ab Januar 2015: Online-Kurse zum Selbststudium Ihr Partner für das Selbststudium:

Mehr

gem. 15 FAO Wir bestätigen Ihnen hiermit, dass Sie an der vom Institut für Arbeitsrecht e.v. durchgeführten Neues zur Leiharbeit"

gem. 15 FAO Wir bestätigen Ihnen hiermit, dass Sie an der vom Institut für Arbeitsrecht e.v. durchgeführten Neues zur Leiharbeit f UNIVERSITÄT ROSTOCK Ins t i tut für Arbei tsrecht e.v. Frau Die Schatzmeisterin Doberaner Straße 10-12 18057 Rostock Tel. 0381/461198-0 Sekr. 0381/461198-25 Fax: 0381/461198-11 e-mail: kanzlei@gelersberger.de

Mehr

Teilnahmebescheinigung

Teilnahmebescheinigung DeutscheAnwaltAkademie Rechtsanwalt Rechtsanwälte & Fachanwälte Traphan & Graute Rüttenscheider Straße 194-196 Berlin, 17.11.2015 Sehr geehrter Herr Traphan, Sie haben durchgehend an unserer folgenden

Mehr

24. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht. 26. bis 27. Januar 2018 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht

24. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht. 26. bis 27. Januar 2018 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht FAC H I N ST I T U T F Ü R V E R WA LT U N G SR EC H T 24. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht Fo 15 rt Z bi ei ld ts un tu g nd m en ög lic h! 26. bis 27. Januar 2018 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht

Mehr

25. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht. 25. bis 26. Januar 2019 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht

25. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht. 25. bis 26. Januar 2019 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht FAC H I N ST I T U T F Ü R V E R WA LT U N G SR EC H T 25. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht Fo 15 rt Z bi ei ld ts un tu g nd m en ög lic h! 25. bis 26. Januar 2019 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht

Mehr

2. Jahresarbeitstagung Steuerrecht. 17. bis 18. April 2015 Berlin, Sofitel Berlin Kurfürstendamm

2. Jahresarbeitstagung Steuerrecht. 17. bis 18. April 2015 Berlin, Sofitel Berlin Kurfürstendamm Fachinstitut für Steuerrecht 2. Jahresarbeitstagung Steuerrecht 17. bis 18. April 2015 Berlin, Sofitel Berlin Kurfürstendamm Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

in Zusammenarbeit mit Veranstaltungskalender 1. Halbjahr

in Zusammenarbeit mit Veranstaltungskalender 1. Halbjahr in Zusammenarbeit mit Veranstaltungskalender 1. Halbjahr 2019 www.rak-berlin.de Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die Rechtsanwaltskammer Berlin und das Deutsche Anwaltsinstitut e. V. (DAI)

Mehr

22. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht. 29. bis 30. Januar 2016 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht. Fortbildung möglich!

22. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht. 29. bis 30. Januar 2016 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht. Fortbildung möglich! Fachinstitut für Verwaltungsrecht 22. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht 29. bis 30. Januar 2016 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

19. bis 20. Mai 2017 Hamburg

19. bis 20. Mai 2017 Hamburg Fac h in st i t u t f ü r erbrec h t 9. Jahresarbeitstagung Erbrecht Expertenkonferenz Estate Planning Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

DAI. Teilnahmebescheliiiqunq Mit Nachweis zur Vorlage nach 15 FAO

DAI. Teilnahmebescheliiiqunq Mit Nachweis zur Vorlage nach 15 FAO DAI Deutsches Anwaltsinstitut e.v. Universitätsstraße 140 44799 Bochum DAI Universitätsstraße 140 44799 Bochum Frau Rechtsanwältin Aigerim Rachimow Kröpeliner Straße 31 Telefon: (0234)97064-16 Telefax:

Mehr

Umwandlungsrecht und Umwandlungssteuerrecht. 15. bis 16. Oktober 2018 Frankfurt am Main

Umwandlungsrecht und Umwandlungssteuerrecht. 15. bis 16. Oktober 2018 Frankfurt am Main FACHINSTITUT FÜR STEUERRECHT Umwandlungsrecht und Umwandlungssteuerrecht 15. bis 16. Oktober 2018 Frankfurt am Main Das DAI ist eine gemeinnützige Einrichtung der Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

29. bis 30. Juni 2018 Hamburg

29. bis 30. Juni 2018 Hamburg FAC H I N ST I T U T F Ü R S T R A F R EC H T 5. Jahresarbeitstagung Strafrecht Das DAI ist eine gemeinnützige Einrichtung der Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern.

Mehr

FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/ERBRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT. 19. bis 21. April 2018 München

FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/ERBRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT. 19. bis 21. April 2018 München FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/ERBRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT 19. bis 21. April 2018 München Das DAI ist eine gemeinnützige Einrichtung der Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

10. November 2017 Köln

10. November 2017 Köln Fachinstitut für Versicherungsrecht DAI-Praxistag Personenversicherungsrecht 2017 10. November 2017 Köln Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht. Tierseuchenrecht 6.3.2014, Düsseldorf. Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell

Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht. Tierseuchenrecht 6.3.2014, Düsseldorf. Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht Tierseuchenrecht 6.3.2014, Düsseldorf Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 21.2.2014 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 22.2.2014 24.5.2014

Mehr

23. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht. 27. bis 28. Januar 2017 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht

23. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht. 27. bis 28. Januar 2017 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht FACHI NST IT U T FÜ R V E RWALTU N G SR EC H T 23. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern.

Mehr

Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht. Tierseuchenrecht 06.03.2014, Düsseldorf. Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell

Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht. Tierseuchenrecht 06.03.2014, Düsseldorf. Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht Tierseuchenrecht 06.03.2014, Düsseldorf Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 21.2.2014 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 22.2.2014 24.5.2014

Mehr

14. Jahresarbeitstagung Medizinrecht. 1. bis 2. März 2019 Berlin. Expertenkonferenz öffentliches Gesundheitsrecht

14. Jahresarbeitstagung Medizinrecht. 1. bis 2. März 2019 Berlin.   Expertenkonferenz öffentliches Gesundheitsrecht FACHINSTITUT FÜR MEDIZINRECHT 14. Jahresarbeitstagung Medizinrecht Expertenkonferenz öffentliches Gesundheitsrecht 1. bis 2. März 2019 Berlin www.anwaltsinstitut.de 15 Zeitstunden Fortbildung möglich!

Mehr

DAI. Eingegangen. 03. April A. Krau. Teilnahmebescheiniqunq / Fortbildungsnachweis

DAI. Eingegangen. 03. April A. Krau. Teilnahmebescheiniqunq / Fortbildungsnachweis DAI Universitätsstraße 140 44799 Bochum Kanzlei Krau Wetzlarer Straße 8 A 35644 Hohenahr DAI Eingegangen 03. April 2016 A. Krau Deutsches Anwaltsinstitut e.v. Universitätsstraße 140 44799 Bochum Telefon:

Mehr

Alle Fachinstitute des DAI. Veranstaltungen. 2. Halbjahr 2016. www.anwaltsinstitut.de

Alle Fachinstitute des DAI. Veranstaltungen. 2. Halbjahr 2016. www.anwaltsinstitut.de Alle Fachinstitute des DAI Veranstaltungen 2. Halbjahr 2016 www.anwaltsinstitut.de MENNEMEYER & RÄDLER GBR RECHTSANWÄLTE BEIM BUNDESGERICHTSHOF Wir werden ausschließlich vor den Zivilsenaten des Bundesgerichtshofs

Mehr

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10.

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10. Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 24.5.2014 25.10.2014 Frankfurt 27.6.2014 10.10.2014 Hamburg 14.6.2014 1.11.2014 Kiel 13.6.2014 31.10.2014 München 28.6.2014

Mehr

FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT

FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT Das mittelständische Unternehmen 22. bis 24. November 2018 Berlin Das DAI ist eine gemeinnützige Einrichtung der Bundesrechtsanwaltskammer,

Mehr

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10.

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10. Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 24.5.2014 25.10.2014 Frankfurt 27.6.2014 10.10.2014 Hamburg 14.6.2014 1.11.2014 Kiel 13.6.2014 31.10.2014 München 28.6.2014

Mehr

7. Jahresarbeitstagung Erbrecht Expertenkonferenz Estate Planning 8. bis 9. Mai 2015 Hamburg

7. Jahresarbeitstagung Erbrecht Expertenkonferenz Estate Planning 8. bis 9. Mai 2015 Hamburg FACHINSTITUT FÜR ERBRECHT 7. Jahresarbeitstagung Erbrecht Expertenkonferenz Estate Planning 8. bis 9. Mai 2015 Hamburg Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10.

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10. Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 24.5.2014 25.10.2014 Frankfurt 27.6.2014 10.10.2014 Hamburg 14.6.2014 1.11.2014 Kiel 13.6.2014 31.10.2014 München 28.6.2014

Mehr

Umwandlungsrecht und Umwandlungssteuerrecht. 23. bis 24. Oktober 2017 München

Umwandlungsrecht und Umwandlungssteuerrecht. 23. bis 24. Oktober 2017 München FACHINSTITUT FÜR STEUERRECHT Umwandlungsrecht und Umwandlungssteuerrecht 23. bis 24. Oktober 2017 München Das DAI ist eine gemeinnützige Einrichtung der Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

24. bis 25. Februar 2017 Berlin

24. bis 25. Februar 2017 Berlin Fachinstitut für Medizinrecht 12. Jahresarbeitstagung Medizinrecht 24. bis 25. Februar 2017 Berlin Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und

Mehr

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10.

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10. Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 24.5.2014 25.10.2014 Frankfurt 27.6.2014 10.10.2014 Hamburg 14.6.2014 1.11.2014 Kiel 13.6.2014 31.10.2014 München 28.6.2014

Mehr

12. bis 13. Juni 2015 Hamburg

12. bis 13. Juni 2015 Hamburg FACHI NST IT U T FÜ R STR AF R EC H T 2. Jahresarbeitstagung Strafrecht 12. bis 13. Juni 2015 Hamburg Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

15. Jahresarbeitstagung

15. Jahresarbeitstagung Fachinstitut für Notare 15. Jahresarbeitstagung 12. des Notariats des Notariats 14. bis 16. 11. bis September 13. September 2017 2014 Berlin Berlin, dbb forum berlin Das DAI ist eine gemeinnützige Einrichtung

Mehr

Fortbildungsveranstaltungen der Rechtsanwaltskammer Berlin in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Anwaltsinstitut e. V. DAI November bis Dezember 2018

Fortbildungsveranstaltungen der Rechtsanwaltskammer Berlin in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Anwaltsinstitut e. V. DAI November bis Dezember 2018 Agrarrecht Aktuelle Entwicklungen bei der Besteuerung der Land- und Forstwirtschaft 21.11.2018 Mi. 13.30 19.00 Uhr Tagungsraum der RAK Düsseldorf, Scheibenstraße 17, 40479 Düsseldorf 130, 5 Zeitstunden

Mehr

Jahresarbeitstagung des Notariats. Berlin, dbb forum berlin

Jahresarbeitstagung des Notariats. Berlin, dbb forum berlin FACHINSTITUT FÜR NOTARE 12. 16. Jahresarbeitstagung des Notariats 11. 4. bis 6. 13. Oktober September 20182014 Berlin, dbb forum berlin Das DAI ist eine gemeinnützige Einrichtung der Bundesrechtsanwaltskammer,

Mehr

13. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 16. bis 17. November 2018 Bochum

13. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 16. bis 17. November 2018 Bochum FAC H I N ST I T U T F Ü R M I E T- U N D W O H N U N G SE I G E N T U MS R EC H T 13. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht Das DAI ist eine gemeinnützige Einrichtung der Bundesrechtsanwaltskammer,

Mehr

10. bis 11. Oktober 2014 München

10. bis 11. Oktober 2014 München FACHINSTITUTE FÜR INFORMATIONSTECHNOLOGIERECHT/ GEWERBLICHEN RECHTSSCHUTZ/URHEBER- UND MEDIENRECHT Jahresarbeitstagung IT-Recht 10. bis 11. Oktober 2014 München Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer,

Mehr

29. Jahresarbeitstagung Arbeitsrecht. 3. bis 4. November 2017 Köln

29. Jahresarbeitstagung Arbeitsrecht. 3. bis 4. November 2017 Köln FAC H I N ST I T U T F Ü R A R B E I T SR EC H T 29. Jahresarbeitstagung Arbeitsrecht Fo 15 rt Z bi ei ld ts un tu g nd m en ög lic h! 3. bis 4. November 2017 Köln Das DAI ist eine gemeinnützige Einrichtung

Mehr

30. Jahresarbeitstagung Arbeitsrecht. 9. bis 10. November 2018 Köln. 15 Zeitstunden. Fortbildung möglich!

30. Jahresarbeitstagung Arbeitsrecht. 9. bis 10. November 2018 Köln. 15 Zeitstunden. Fortbildung möglich! FACHINSTITUT FÜR ARBEITSRECHT 30. Jahresarbeitstagung Arbeitsrecht 9. bis 10. November 2018 Köln Das DAI ist eine gemeinnützige Einrichtung der Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

FACHINSTITUTE FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT/NOTARE

FACHINSTITUTE FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT/NOTARE FACHINSTITUTE FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT/NOTARE 12. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung 21. bis 22. März 2014 Hamburg, Bucerius Law School Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer,

Mehr

Unternehmensnachfolge. 16. bis 18. November 2017 Berlin

Unternehmensnachfolge. 16. bis 18. November 2017 Berlin Fachinstitute für Steuerrecht/Erbrecht/Handels- und Gesellschaftsrecht 16. bis 18. November 2017 Berlin Das DAI ist eine gemeinnützige Einrichtung der Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

29. Jahresarbeitstagung Arbeitsrecht. 3. bis 4. November 2017 Köln

29. Jahresarbeitstagung Arbeitsrecht. 3. bis 4. November 2017 Köln Fac h i n st i t u t f ü r A r b e i t sr ec h t 29. Jahresarbeitstagung Arbeitsrecht Fo 15 rt Z bi ei ld ts un tu g nd m en ög lic h! 3. bis 4. November 2017 Köln Das DAI ist eine gemeinnützige Einrichtung

Mehr

Abschnitt 1: Entwicklung und Aufgabenstellung des Deutschen Anwaltsinstituts e.v.

Abschnitt 1: Entwicklung und Aufgabenstellung des Deutschen Anwaltsinstituts e.v. Inhaltsverzeichnis Geleitworte Bundesministerin der Justiz Brigitte Zypries, Berlin V Präsident der Bundesrechtsanwaltskammer, Rechtsanwalt und Dr. Bernhard Dombek, Berlin Präsident der Bundesnotarkammer,

Mehr

15. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung. 31. März bis 1. April 2017 Hamburg

15. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung. 31. März bis 1. April 2017 Hamburg Fac h i n st i t u t e f ü r H a n d e l s - u n d G ese l l s c h a f t s r ec h t / N ota r e 15. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer,

Mehr

9. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung. 28. Februar bis 1. März 2014 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss

9. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung. 28. Februar bis 1. März 2014 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss FACHINSTITUT FÜR MEDIZINRECHT 9. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung 28. Februar bis 1. März 2014 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

10. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung. 27. bis 28. Februar 2015 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss. 10 Jahre. exklusiv & praxisnah!

10. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung. 27. bis 28. Februar 2015 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss. 10 Jahre. exklusiv & praxisnah! Fachinstitut für Medizinrecht 10. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung 27. bis 28. Februar 2015 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT. 1. bis 3. März 2018 Berlin

FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT. 1. bis 3. März 2018 Berlin FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT Die Kapitalgesellschaft 2018 1. bis 3. März 2018 Berlin Das DAI ist eine gemeinnützige Einrichtung der Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

Die Kapitalgesellschaft bis 4. Februar 2017 Berlin, Steigenberger Hotel Am Kanzleramt

Die Kapitalgesellschaft bis 4. Februar 2017 Berlin, Steigenberger Hotel Am Kanzleramt ANMELDUNG (FAX 0234 703507) NR. 052373 Die Kapitalgesellschaft 2017 2. bis 4. Februar 2017 Berlin, Steigenberger Hotel Am Kanzleramt Kostenbeitrag: 995, (USt.-befreit) einschließlich Arbeitsunterlage und

Mehr

Jahresarbeitstagung Steuerrecht. 28. bis 29. März 2014 Berlin, InterContinental Hotel Berlin

Jahresarbeitstagung Steuerrecht. 28. bis 29. März 2014 Berlin, InterContinental Hotel Berlin FACHINSTITUT FÜR STEUERRECHT Jahresarbeitstagung Steuerrecht 28. bis 29. März 2014 Berlin, InterContinental Hotel Berlin Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

8. bis 9. April 2016 Hamburg

8. bis 9. April 2016 Hamburg Fachin st i t u t e f ü r Handel s- u nd G ese l l sc h afts rech t/n otare 14. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung 8. bis 9. April 2016 Hamburg Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer,

Mehr

20. bis 21. März 2015 Hamburg

20. bis 21. März 2015 Hamburg Fachinstitute für Handels- und Gesellschaftsrecht/Notare 13. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung 20. bis 21. März 2015 Hamburg Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

11. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung. 4. bis 5. März 2016 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss. Fortbildung möglich!

11. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung. 4. bis 5. März 2016 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss. Fortbildung möglich! Fachinstitut für Medizinrecht 11. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung 4. bis 5. März 2016 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

DAI. gari. Kray. Tellnahmebescheiniqunq

DAI. gari. Kray. Tellnahmebescheiniqunq DAI V gari m loß A Ree hts^ n Kray Telefon: (0234)9 7064-18 Telefax: (0234) 97064-7218 E-Mail: costanzino@anwaltsinsütut.de Internet; vwi/w.anwaltsinstitut.de 06.07.2015 Tellnahmebescheiniqunq Wir bestätigen

Mehr

15. bis 17. Oktober 2015 München

15. bis 17. Oktober 2015 München FACHINSTITUT FÜR STEUERRECHT Die Besteuerung von Personengesellschaften 15. bis 17. Oktober 2015 München Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

02. 03. März 2012. Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss

02. 03. März 2012. Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss 7. Jahresarbeitstagung MEDIZINRECHT 02. 03. März 2012 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss 02. 03. März 2012 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss Das DAI ist die Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer,

Mehr

Fortbildungsseminare 2013

Fortbildungsseminare 2013 RECHTSANWALTSKAMMER DES LANDES BRANDENBURG Fortbildungsseminare 2013-5%iger Preisnachlass bei Online-Anmeldung - Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Teil 1 Sa. 16.02.2013, 9.00 14.45 Uhr, Berlin 245,00 (5

Mehr

FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT

FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT Grund- und Standardprobleme der gesellschaftsrechtlichen und steuerrechtlichen Beratungspraxis 30. November bis 1. Dezember 2018 Köln Das DAI

Mehr

3. Jahresarbeitstagung Steuerrecht. 28. bis 29. Oktober 2016 München, Sofitel Munich Bayerpost

3. Jahresarbeitstagung Steuerrecht. 28. bis 29. Oktober 2016 München, Sofitel Munich Bayerpost FACHI NST IT U T FÜ R STE U E R R EC H T 3. Jahresarbeitstagung Steuerrecht Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern. www.anwaltsinstitut.de

Mehr

Fortbildungsseminare 2012

Fortbildungsseminare 2012 RECHTSANWALTSKAMMER DES LANDES BRANDENBURG Fortbildungsseminare 2012 Die Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg führt in Kooperation mit dem Deutschen Anwaltsinstitut auch in diesem Jahr viele Fortbildungsveranstaltungen

Mehr

13. Jahresarbeitstagung Bau- und Architektenrecht. 12. bis 13. Oktober 2018 Berlin

13. Jahresarbeitstagung Bau- und Architektenrecht. 12. bis 13. Oktober 2018 Berlin FAC H I N ST I T U T F Ü R B A U - U N D A R C H I T E K T E N R EC H T 13. Jahresarbeitstagung Bau- und Architektenrecht Das DAI ist eine gemeinnützige Einrichtung der Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

16. bis 17. Mai 2014 Hamburg

16. bis 17. Mai 2014 Hamburg FACHINSTITUT FÜR ERBRECHT 6. Jahresarbeitstagung Erbrecht 16. bis 17. Mai 2014 Hamburg Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern.

Mehr

27. bis 29. April 2017 München

27. bis 29. April 2017 München Fac hi n stit u te für S t e u e rr ec ht / H A NDEL S - UND GESELL S C H A F T S R EC H T Personengesellschaften 27. bis 29. April 2017 München Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer,

Mehr

8. bis 9. November 2013 Freitag bis Samstag Köln

8. bis 9. November 2013 Freitag bis Samstag Köln Fachinstitut für Arbeitsrecht 25. Jahresarbeitstagung Arbeitsrecht 8. bis 9. November 2013 Freitag bis Samstag Köln Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar

Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar mbb Rechtsanwälte Notar Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar seit über 100 Jahren Unsere Standorte: Hagen Stahl Krafzik & Partner mbb Neumarktstr. 2c, 58095 Hagen Telefon: 0 23 31-91 599-0 www.skp-hagen.de

Mehr

Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss. 8. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung. Maritim Hotel, Köln

Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss. 8. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung. Maritim Hotel, Köln 8. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung 1. 09. 2. 10. März November 2013 2012 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss Maritim Hotel, Köln Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

20. bis 21. Juni 2014 Hamburg

20. bis 21. Juni 2014 Hamburg FACHINSTITUT FÜR STRAFRECHT Jahresarbeitstagung Strafrecht 20. bis 21. Juni 2014 Hamburg Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern.

Mehr

DAI. Teilnahmebescheiniqunq Mit Nachweis zur Vorlage nach 15 FAO

DAI. Teilnahmebescheiniqunq Mit Nachweis zur Vorlage nach 15 FAO EILT FRIST EINGEGANGEN i MdL : i'\i J : SB 1 1, fnt! 2^.2 n Cj < ma za 1 I i 1! 1 STN II 1 Iii 1 L'! V 1 V! i Vü z TTrTiveTsIfal^sträße T4Ö' ~4?7^ü'Bbch u m Klopsch Rechtsanwälte Frau Rechtsanwältin Aigerim

Mehr

Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar

Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar mbb Rechtsanwälte Notar Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar seit über 100 Jahren Wir verstehen unsere Tätigkeit als mandantenorientierte Dienstleistung. Das erfordert eine gleichbleibend gute Qualität der

Mehr

November Jahresarbeitstagung ARBEITSRECHT. Maritim Hotel, Köln

November Jahresarbeitstagung ARBEITSRECHT. Maritim Hotel, Köln 23. Jahresarbeitstagung ARBEITSRECHT 04. - 05. November 2011 Maritim Hotel, Köln Das DAI ist die Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern. www.anwaltsinstitut.de

Mehr

11. Jahresarbeitstagung des Notariats. 19. bis 21. September 2013 Donnerstag bis Samstag Berlin, dbb forum berlin

11. Jahresarbeitstagung des Notariats. 19. bis 21. September 2013 Donnerstag bis Samstag Berlin, dbb forum berlin FACHINSTITUT FÜR NOTARE 11. Jahresarbeitstagung des Notariats 19. bis 21. September 2013 Donnerstag bis Samstag Berlin, dbb forum berlin Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

15. bis 16. März 2018 Berlin

15. bis 16. März 2018 Berlin FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/STRAFRECHT Beratung und Verteidigung in Steuerstrafsachen 15. bis 16. März 2018 Berlin Das DAI ist eine gemeinnützige Einrichtung der Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

Die Gesamtdauer der Fortbildung darf je Fachgebiet 10 Zeitstunden nicht unterschreiten.

Die Gesamtdauer der Fortbildung darf je Fachgebiet 10 Zeitstunden nicht unterschreiten. Jährliche Pflichtfortbildung gemäß 15 FAO Nach 15 FAO n.f. muss jeder, der eine Fachanwaltsbezeichnung führt, kalenderjährlich auf diesem Gebiet wissenschaftlich publizieren oder an anwaltlichen Fortbildungsveranstaltungen

Mehr

12. Jahresarbeitstagung des Notariats. 11. bis 13. September 2014 Berlin, dbb forum berlin

12. Jahresarbeitstagung des Notariats. 11. bis 13. September 2014 Berlin, dbb forum berlin Fachinstitut für Notare 12. Jahresarbeitstagung des Notariats 11. bis 13. September 2014 Berlin, dbb forum berlin Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

Dr. Roth & Kollegen INSOLVENZVERWALTUNG INSOLVENZVERWALTUNG

Dr. Roth & Kollegen INSOLVENZVERWALTUNG INSOLVENZVERWALTUNG Dr. Roth & Kollegen INSOLVENZVERWALTUNG INSOLVENZVERWALTUNG INSOLVENZ = SCHIFFBRUCH? WAS MAN AUS DEM SCHIFFBRUCH RETTET IST GEWINN Per aspera ad astra nicht glatt ist der Weg zu den Sternen nach seneca

Mehr

12. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 17. bis 18. November 2017 Bochum

12. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 17. bis 18. November 2017 Bochum Fac h i n st i t u t f ü r M i e t- u n d W o h n u n g se i g e n t u m s r ec h t 12. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer,

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung Rechtsanwalt LL.M. Thomas Schulte hat im Jahr 2017 Winter-Intensivkurs Haftungs- und Versicherungsrecht Deutsche Anwaltakademie GmbH, Berlin; 20 Stunden; 06.03.2017-10.03.2017 Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen

Mehr

13. bis 14. April 2018 Hamburg

13. bis 14. April 2018 Hamburg FAC H I N ST I T U T F Ü R H A N D E L S - U N D G ESE L L S C H A F T S R EC H T 16. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung Das DAI ist eine gemeinnützige Einrichtung der Bundesrechtsanwaltskammer,

Mehr

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum FACHINSTITUT FÜR MIET- UND WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT 9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht 21. bis 22. November 2014 Bochum Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

12. Jahresarbeitstagung Bau- und Architektenrecht. 13. bis 14. Oktober 2017 Berlin

12. Jahresarbeitstagung Bau- und Architektenrecht. 13. bis 14. Oktober 2017 Berlin Fac h i n st i t u t f ü r B a u - u n d A r c h i t e k t e n r ec h t 12. Jahresarbeitstagung Bau- und Architektenrecht Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

Teilnahmebescheinigung

Teilnahmebescheinigung f DeutscheAnwaltAkademie Kanzlei Rachimow Berlin, 09.02.2015 Teilnahmebescheinigung Expertenseminar zum Vertrags{zahn)arztrecht - Update 2014 Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im DAV vom 16.01.2015

Mehr

FortbildungsUrkunde. Hiermit bescheinigen Rechtsa nwa It. Achim Schaub. die Teilnahme an folgenden SeminarEm der DeutschenAnwaltAkademie in 1999:

FortbildungsUrkunde. Hiermit bescheinigen Rechtsa nwa It. Achim Schaub. die Teilnahme an folgenden SeminarEm der DeutschenAnwaltAkademie in 1999: FortbildungsUrkunde 1999 Hiermit bescheinigen Rechtsa nwa It wir Achim Schaub die Teilnahme an folgenden SeminarEm der DeutschenAnwaltAkademie in 1999: Einführung in das Mietrecht 5. Fachlehrgang Arbeitsrecht

Mehr

Immer gut vertreten. Unsere Beratung und Vertretung für Versicherer, Agenturen und Makler.

Immer gut vertreten. Unsere Beratung und Vertretung für Versicherer, Agenturen und Makler. Immer gut vertreten Unsere Beratung und Vertretung für Versicherer, Agenturen und Makler www.depre.de Recht im Quadrat Die Depré RECHTSANWALTS AG ist eine überregional tätige Wirtschaftskanzlei mit Hauptsitz

Mehr

Das Unternehmen in Krise und Insolvenz. Montag, 23. September 2013 Köln

Das Unternehmen in Krise und Insolvenz. Montag, 23. September 2013 Köln Fachinstitute für Steuerrecht/Insolvenzrecht Das Unternehmen in Krise und Insolvenz Montag, 23. September 2013 Köln Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

Krankenhäuser, Kliniken und Ärzte. Unser Beratungsangebot für medizinische Dienstleister.

Krankenhäuser, Kliniken und Ärzte. Unser Beratungsangebot für medizinische Dienstleister. Krankenhäuser, Kliniken und Ärzte Unser Beratungsangebot für medizinische Dienstleister www.depre.de Recht im Quadrat Die Depré RECHTSANWALTS AG ist eine überregional tätige Wirtschaftskanzlei mit Hauptsitz

Mehr

Fortbildungsveranstaltungen der Rechtsanwaltskammer Berlin in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Anwaltsinstitut e. V. DAI

Fortbildungsveranstaltungen der Rechtsanwaltskammer Berlin in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Anwaltsinstitut e. V. DAI 2018 Seite 1 Fortbildungsveranstaltungen der Rechtsanwaltskammer Anmeldung nur bei der : Tel. 030 3069310 Fax 030 30693199 info@rak-berlin.org www.rak-berlin.de/termine ANWALT IN EIGENER SACHE bea Auf

Mehr

ALLE FACHINSTITUTE DES DAI. Veranstaltungen. 1. Halbjahr 2015. Ab 2015 auch: Online-Kurse zum Selbststudium. www.anwaltsinstitut.

ALLE FACHINSTITUTE DES DAI. Veranstaltungen. 1. Halbjahr 2015. Ab 2015 auch: Online-Kurse zum Selbststudium. www.anwaltsinstitut. ALLE FACHINSTITUTE DES DAI Veranstaltungen 1. Halbjahr 2015 Ab 2015 auch: Online-Kurse zum Selbststudium www.anwaltsinstitut.de NEU ab Januar 2015: Online-Kurse zum Selbststudium Ihr Partner für das Selbststudium:

Mehr

Was Sie über die Rechtsanwaltschaft wissen sollten.

Was Sie über die Rechtsanwaltschaft wissen sollten. Was Sie über die Rechtsanwaltschaft wissen sollten. www.justiz.nrw.de Das Bild von der Rechtsanwaltschaft, das manche Bürgerin und mancher Bürger hat, ist häufig von Film- oder Pressedarstellungen der

Mehr

Dr. Roth & Kollegen VERKEHRSRECHT & UNFALLRECHT VERKEHRSRECHT & UNFALLRECHT

Dr. Roth & Kollegen VERKEHRSRECHT & UNFALLRECHT VERKEHRSRECHT & UNFALLRECHT Dr. Roth & Kollegen VERKEHRSRECHT & UNFALLRECHT VERKEHRSRECHT & UNFALLRECHT Per aspera ad astra nicht glatt ist der Weg zu den Sternen nach seneca Rechtsanwältin Andrea Meyer-Albert ist seit 1990 als Anwältin

Mehr

Seminarprogramm 1_2018

Seminarprogramm 1_2018 Seminarprogramm 1_2018 15 FAO-Seminare ONLINE-Seminare Präsenz-Seminare elearning Arbeitsrecht Erbrecht Familienrecht Medizinrecht Sozialrecht Anwaltsfortbildung Informationen & Anmeldung www.arber-seminare.de

Mehr

28. Jahresarbeitstagung Arbeitsrecht. 4. bis 5. November 2016 Köln, Maritim Hotel Köln. Fortbildung möglich! 15 Zeitstunden

28. Jahresarbeitstagung Arbeitsrecht. 4. bis 5. November 2016 Köln, Maritim Hotel Köln. Fortbildung möglich! 15 Zeitstunden Fachinstitut für Arbeitsrecht 28. Jahresarbeitstagung Arbeitsrecht 4. bis 5. November 2016 Köln, Maritim Hotel Köln Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

4. Jahresarbeitstagung Steuerrecht. 8. bis 9. Dezember 2017 München

4. Jahresarbeitstagung Steuerrecht. 8. bis 9. Dezember 2017 München Fac h i n st i t u t f ü r S t e u e r r ec h t 4. Jahresarbeitstagung Steuerrecht Fo 15 rt Z bi ei ld ts un tu g nd m en ög lic h! 8. bis 9. Dezember 2017 München Das DAI ist eine gemeinnützige Einrichtung

Mehr