GSV Hemmingen. Jahresbericht Liebe Mitglieder und an der GSV Hemmingen Interessierte,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GSV Hemmingen. Jahresbericht Liebe Mitglieder und an der GSV Hemmingen Interessierte,"

Transkript

1 Jahresbericht 2013 Liebe Mitglieder und an der GSV Hemmingen Interessierte, zum bereits zweiten Mal finden Sie zur Generalversammlung 2014 statt einzelner Abteilungsberichte einen Bericht der gesamten GSV Hemmingen. Wir möchten damit auch dem Leitgedanken folgen, dass wir EIN Verein sind mit gemeinsamen Zielen, dass wir uns gegenseitig unterstützen und dass jeglicher Wettkampf untereinander fair sein sollte. Wir bedanken uns bei allen für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr, dies gilt besonders für Herrn Bürgermeister Schäfer und das gesamte Rathaus-Team, für alle unsere Sponsoren, für Eddie Feindt und sein Hausmeisterteam, für alle Funktionsträger in den Abteilungen und natürlich auch für Mauro und sein Clubheim-Team. Auf ein gesundes, sportlich erfolgreiches 2014! Vorstand und Ehrenausschuss der GSV Hemmingen, im März 2014

2 Der Verein Die GSV Hemmingen hat aktuell 1643 Mitglieder (Stand Februar 2014). Der bei den meisten Vereinen zu beobachtende deutliche Abwärtstrend ist bei uns daher erfreulicher Weise so nicht zu beklagen: Im Februar 2013 waren 1649 Mitglieder bei der GSV verzeichnet, unsere Mitgliederzahl ist derzeit also relativ stabil. Unsere Mitglieder können sich sportlich betätigen und ihrem Hobby nachgehen in einer oder mehreren von insgesamt 12 Abteilungen. In der Reihenfolge ihrer Gründung sind dies... Abteilung 1: Fußball Abteilung 2: Tischtennis Abteilung 3: Gymnastik Abteilung 4: Turnen Abteilung 5: Volleyball (ehemals "Spiel") Abteilung 6: Tennis Abteilung 7: Schwimmen Abteilung 8: Handball Abteilung 9: Badminton Abteilung 10: Tanz Abteilung 11: Theater Abteilung 12: Schach Während der Gesamtverein wie erwähnt eine kaum veränderte Mitgliederzahl aufweist, ist die Entwicklung bei den einzelnen Abteilungen doch sehr unterschiedlich - einem im Vergleich zu vergangenem Jahr klaren Aufwärtstrend bei Badminton (über 20% Zuwachs) und vor allem Tanz (über 40% Zuwachs) steht ein deutlich weniger erfreulicher Abwärtstrend bei Tennis (rund 13% Verluste) und Schwimmen (über 15%) gegenüber. Insgesamt gab es bei 5 Abteilungen Zuwächse (Badminton, Tanz, Theater, Tischtennis und Volleyball), bei den anderen 7 ging die Mitgliederzahl zurück. Informationen zu den einzelnen Abteilungen und Berichte über Aktivitäten finden sich im Folgenden, aktuelle Berichte sind auch zu finden im Internet unter 2

3 Der Vorstand und die Geschäftsstelle Der Vorstand der GSV Hemmingen setzt sich zusammen aus 5 Personen, von denen der erste, zweite und dritte Vorstand geschäftsführende Vorstände sind im Sinne 26 BGB. Seit März 2012 ist folgender Vorstand im Amt, gewählt auf 3 Jahre: Von links nach rechts: Klaus Armbruster (2. Vorstand), Petra Eichmeier (Vorstand Finanzen), Gerhard Stahl (1. Vorstand), Uwe Rapp (3. Vorstand), Bettina Voit (Geschäftsstelle), Dieter Heermann (Vorstand Protokoll) Der Ehrenausschuss Der Ehrenausschuss setzt sich zusammen aus dem Ehrenausschuss-Vorsitzenden, dessen Stellvertreter sowie mindestens 2 Ehrenmitgliedern als Beisitzer. Außerdem gehören diesem Gremium der 1. Vorstand sowie der Vorstand Protokoll an. Alfred Rapp (Vorsitzender) Walter Rommel (Beisitzer) Franz Wessely (Beisitzer) 3

4 Neue Präsidentin des Turngaus Neckar-Enz Die GSV Hemmingen ist auch über die eigenen Vereinsgrenzen hinaus aktiv: Im Rahmen des Gauturntags am in Mühlacker-Enzberg wurde Bärbel Vorrink zur neuen Präsidentin des Turngaus Neckar-Enz gewählt. Hierzu gratuliert die Vorstandschaft der GSV Hemmingen im Namen aller Mitglieder recht herzlich. Sie tritt damit die Nachfolge des altershalber ausscheidenden bisherigen Präsidenten Gunter Brettschneider an. Im Präsidium ist sie aber kein Neuling, bekleidete sie doch seit vielen Jahren das Amt der Vizepräsidentin für den Bereich Breitensport, das sie in ihrer bekannt engagierten Art mit Leben füllte. Trotz der vielfältigen Aufgaben als neue Präsidentin wird Frau Vorrink uns als Abteilungs- und Übungsleiterin für Turnen und Gymnastik erhalten bleiben - was uns sehr freut, aber noch viel mehr freuen sich ihre Turnerinnen und Turner. Mit Monika Michalek hat ein weiteres Mitglied der GSV den Sprung ins Präsidium des Turngaus geschafft: Sie wurde zur Vizepräsidentin für das Finanzwesen gewählt. Auch hierzu unser herzlicher Glückwunsch! Die Wahlen und die damit verbundene Wertschätzung sind ein Indiz für die hervorragende Arbeit "unserer Bärbel" auch in unserem Verein. Sowohl Präsidentin als auch Vizepräsidentin wünschen wir viel Glück und Erfolg in ihren verantwortungsvollen Tätigkeiten. Gerhard Stahl 1. Vorstand, GSV Hemmingen 4

5 Ehrungen Am Freitag, 8. November 2013, gab es etwas zu feiern bei der GSV Hemmingen: verschiedene Mitglieder wurden für ihre langjährige treue Mitgliedschaft geehrt. Nach einigen einführenden Worten des 1. Vorstands Gerhard Stahl sowie des Ehrenausschussvorsitzenden Alfred Rapp übernahmen Mitglieder des Ehrenausschusses die Ehrungen selbst. Für 25jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Fabio Bombana, Anna-Katharina Degebrodt, Hans Eisele, Susanne Fischer, Jörg Geißelhardt, Alexander Görig, Brigitte Görig, Helene Groher, Volker Hagenmeyer, Willi Heck, Frank Hoffeins, Gerlinde Hoyer, Alexander Huber, Brigitte Huber, Monika Keim, Ute Kühn, Herlinde Lanig, Puviraj Mahendrarajah, Gabriele Osterhold, Stellan Ott, Wolfram Ott, Doris Paul, Waltraud Peter, Karl-Heinz Regner, Siegmar Regnier, Wolfgang Remmler, Carolin Schneider, Karin Schön, Bodo Schurr, Alfred Schwarz, Sandra Stegmaier, Anja Stippig, Roland Szabo, Ingrid Tschann, Elke Weinmann, Barbara Zittlau, Daniel Zittlau Die Ehrung für 25jährige Mitgliedschaft wurde durchgeführt von Franz Wessely. 5

6 Für 40jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Kurt Brandt, Ilse Buck, Ute Dobiasch, Waltraud Düver, Petra Fuchs-Sickinger, Gerda Geißelhardt, Wolfgang Gerlach, Wolfgang Hofbauer, Kurt Krauter, Christian Landenberger, Gerhard Mirna, Norbert Nowara, Bernd Rapp, Christel Rapp, Uwe Rapp, Daniel Schachinger, Frank Schäufelin, Harald Schön, Horst Schulz, Walburga Sikora, Else Stahl, Sigrid Stohrer, Edith Voeth Walter Rommel leitete die Ehrung für 40jährige Mitgliedschaft. Für 50jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Eduard Hergesell, Gerhard Hergesell, Ernst Jaslowsky, Gerhard Kirchner, Erwin Maurer, Karl Mühlhauser, Heinz Rapp, Peter Reinert, Erich Ruf, Karl Staiger, Hans Tullius....und für 60jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Hermann Arnold, Manfred Käßmann, Oswald Kranich, Claus Kurz, Dieter Wurz Die Ehrung übernahm wiederum Franz Wessely. 6

7 Abschließend war es eine besondere Freude für Alfred Rapp und Gerhard Stahl, Hans Arnold für 70jährige Mitgliedschaft zu ehren. Nach den Ehrungen gab es noch ein gewohnt gutes Abendessen im GSV Clubheim bei da Ernesto, bevor ein sehr harmonischer Abend zu Ende ging. Die GSV Hemmingen möchte sich auch an dieser Stelle nochmals herzlich bei ihren Mitgliedern bedanken! 7

8 Eine sehr seltene Ehrung Der 2. Vorstand Klaus Armbruster sowie der Ehrenausschuss mit Alfred Rapp, Walter Rommel und Franz Wessely besuchten Oskar Jetter, um ihn für 80jährige Mitgliedschaft bei der GSV Hemmingen zu ehren und ihm eine Ehrenurkunde zu überreichen sowie die goldene Ehrennadel zu verleihen. Herr Jetter trat bereits als 10jähriger dem Verein bei und spielte bei der GSV Fußball bis Er war eine Fußballgröße in unserem Verein, einer der besten Spieler, die die GSV je hatte. Trotz verlockender Angebote anderer Vereine blieb Oskar Jetter der GSV immer treu. Viele Jahre war er Schriftführer sowie Abteilungsleiter Fußball und war bis ins hohe Alter bei Veranstaltungen und beim Bau des GSV-Clubheims dabei. Seine Erfahrung und Hilfsbereitschaft waren im Verein sehr gefragt, Herr Jetter genoss große Anerkennung. Als die Vertreter der GSV Hemmingen Herrn Jetter besuchten, war er sichtlich überwältigt, und voller Freude erzählte er uns verschiedene Anekdoten aus früheren Jahren. Wir wünschen Oskar Jetter weiterhin alles Gute und vor allem Gesundheit! 8

9 Walter Rommel feiert seinen 80. Geburtstag Am 21. Februar durfte Walter Rommel seinen 80. Geburtstag feiern - hierzu gratulieren Vorstandschaft und Ehrenausschuß der GSV Hemmingen im Namen aller Mitglieder recht herzlich. Walter trat bereits 1949 der GSV Hemmingen bei, was schon deshalb bemerkenswert ist, weil wir nur 10 Mitglieder haben, die noch länger der GSV die Treue halten. Zunächst war Walter natürlich Fußballer, schließlich war das die einzige Sportart, die es zu der Zeit bei der GSV Hemmingen gab. Schon wenige Jahre später aber setzte sich Walter Rommels heimliche Liebe durch und so war er 1964 Mitbegründer der Abteilung Tischtennis. Hier war er über Jahrzehnte tätig als Abteilungsleiter oder Jugendleiter, und er spielt noch heute aktiv in unseren Wettkampfmannschaften mit. Wir danken Walter herzlich für seinen vorbildlichen Einsatz und hoffen, dass er noch viele Jahre so gesund und munter bleibt wie heute! Klaus Armbruster Alfred Rapp 2. Vorstand, GSV Hemmingen Vorsitzender Ehrenausschuß, GSV Hemmingen Während der sehr gelungenen Geburtstagsfeier von Walter Rommel (ganz rechts) bei da Ernesto im Vereinsheim der GSV überreichen Alfred Rapp und Klaus Armbruster im Namen der GSV Hemmingen einen Geschenkkorb. 9

10 Ferienspiele 2013 Trotz eher niedriger Teilnehmerzahlen im vergangenen Jahr organisierte der 2. Vorstand Klaus Armbruster auch in den Ferien 2013 im Rahmen der diesjährigen Ferienspiele wieder eine "Reise durch 6 Sportarten". Auch das Wetter spielte mit und es war weder zu heiß noch zu kalt oder zu nass, und so hatten alle 16 Teilnehmer - was eine leichte Steigerung gegenüber dem letzten Jahr bedeutete - viel Spaß daran, unter Anleitung der erfahrenen GSV-Trainer erste sportspezifische Übungen durchzuführen. Tennis, Volleyball, Fußball, Handball, Badminton und Tischtennis: es war für jeden was dabei, und es darf gehofft werden, dass der bzw. die eine oder andere nach diesem "Probetraining" zu der am besten passenden Sportart finden wird. Was außerdem gehofft werden darf: dass die Beteiligung nächstes Jahr nochmals deutlich besser ausfällt - es gibt schließlich keine bessere Möglichkeit, das alles so zwanglos unter kompetenter Anleitung ausprobieren zu können! 10

11 11

12 Abteilung 1: Fußball Ansprechpartner der Abteilung Abteilungsleiter: stv. Abteilungsleiter: Jugendleiter: stv. Jugendleiter: AH-Leiter: Schriftführer: Kassier: Kassenprüfer: Andreas Klett Marc Heinstein Sueleyman Coskun Recep Kara Harald Schön Kai Geppert Yannic Martin Marcel Guilliard, Matthias Keller Bericht der Abteilungsversammlung vom TOP 1: Begrüßung Der Abteilungsleiter Andreas Klett konnte zur diesjährigen Jahresversammlung 17 anwesende Mitglieder begrüßen. TOP 2: Lagebericht durch Vertreter des Hauptvereins Der Bericht wurde von Gerhard Stahl und Uwe Rapp vorgetragen. Die wichtigsten Informationen: werden, die schon seit längerem so nicht mehr nutzbar sind. Sportgelände kümmern soll. TOP 3: Bericht Abteilungsleiter Der Abteilungsleiter Andreas Klett berichtete, dass die Fußballabteilung derzeit insgesamt über 526 aktive und passive Mitglieder zählt. In der laufenden Saison spielen derzeit ca. 177 Jugendliche und ca. 50 Erwachsene (Aktive und AH) beim GSV Hemmingen Fußball. Diese teilen sich in folgende Mannschaften auf: -Mannschaft Die Höhepunkte des vergangenen Jahres waren: mlung -Meter-Turnier 12

13 TOP 4: Bericht Jugendleiter: Der Jugendleiter Sueleyman Coscun und sein Stellvertreter Recep Kara berichten über die derzeit aktiven Jugendspieler, die von ca. 18 Betreuern und Trainern gecoacht werden. Momentan ist jede Altersstufe der Jugend mit mindestens einer Mannschaft besetzt. Die Spielgemeinschaft mit Schwieberdingen (C- bis A-Jugend) funktioniert nach wie vor gut. Die Bambinis konnte dieses Jahr fast nicht gemeldet werden. Erst sehr spät konnte ein Trainer für die vielen sehr jungen fußballbegeisterten gefunden werden. In diesem Bereich werden in Zukunft dringendst mehr Trainer und Helfer benötigt! Auch in diesem Jahr findet das erfolgreiche Sommerturnier der Jugend mit Jedermann 11-Meter-Turnier wieder statt (Termin: bis ). TOP 5: Bericht Kassier/Kassenprüfung: Der kommissarische Kassierer Gerhard Stahl berichtete, dass die Kasse wie schon im letzten Jahr ebenfalls wieder mit einem leichten Plus abgeschlossen werden konnte. Die Kassenprüfung wurde von Marcel Guillard und Yannic Martin durchgeführt. Die Kassenprüfung ergab keine Beanstandungen. Der Vorstand wurde zur Entlastung empfohlen. TOP 6: Entlastungen: Die Abteilungsleitung, sowie alle dazugehörigen Verantwortlichen, wurden ohne Gegenstimmen entlastet. TOP 7: Neuwahlen: In die zu besetzenden Ämter wurden einstimmig folgende Personen gewählt 1. Abteilungsleiter: Andreas Klett; Stellvertretender Abteilungsleiter: Marc Heinstein Schriftführer: Kai Geppert AH-Leiter: Jörg Remmler (Wahl erst nach derabteilungsversammlung) Jugendleiter: Sueleyman Coscun; Stellvertretender Jugendleiter: Recep Kara Kassier: Yannic Martin (neu) Kassenprüfung: Marcel Guillard, Matthias Keller (neu) TOP 8: Sonstiges: ordentlich gepflegt. Daher sollen Schließfächer für jede Mannschaft beschafft werden. 13

14 Abteilung 2: Tischtennis Ansprechpartner der Abteilung Abteilungsleiter: stv. Abteilungsleiter: Jugendleiter: stv. Jugendleiter: Logistikmanager: Schriftführer: Klaus Armbruster Jörg Volkmann Stefan Lutzei Nicole Posselt & Mark Provoznik Alex Singer Mark Provoznik Klaus Jörg Stefan Nicole Mark Alex Aktuelles zur Abteilung: Ergebnisse/Tabellen: Mitglieder Die Abteilung hat aktuell (Stand Februar 2014) 101 Mitglieder, 7 mehr als im Jahr zuvor. Damit gehört die Abteilung Tischtennis dieses Jahr zu den wachsenden Abteilungen, und wenn wir künftig um die 100 Mitglieder halten können, ist dies sicherlich überaus zufrieden stellend. 14

15 Trainingszeiten Jugend: Aktive: Montag und Freitag, jeweils 18:00 Uhr 20:00 Uhr Montag und Freitag, jeweils Uhr Uhr Aktive Jugend-Trainer Klaus Armbruster (C- und P-Lizenz) Stefan Lutzei, Mark Provoznik, Michael Seyfried (jeweils C-Lizenz) Tilman Sandhoff (D-Lizenz) Veselin Bankov, Rainer Wachtler Mannschaften Herren 1: Herren 2: Herren 3: Die 1. Herrenmannschaft steht in der Bezirksklasse im Mittelfeld. Ein Spieler fehlt beruflich bedingt die gesamte Saison, meist fehlt bei Spielen mindestens ein weiterer - kein Wunder, dass man diese Saison doch dichter an den Abstiegsrängen liegt als sonst. Ziel ist ganz klar der erneute Klassenerhalt in der Kreisklasse A - was schwer genug wird, weil die etatmäßige Nummer 1 diese Saison in der Ersten spielt, wo ein Stammspieler beruflich bedingt im Ausland weilt. Nach dem unschönen Durchmarsch von B- über C- in die D-Klasse hat sich unsere Dritte langsam wieder gefangen. Derzeit steht man mit 20:10 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz und wird den Aufstieg in die C-Klasse voraussichtlich knapp verpassen. Jungen U18-I: Eigentlich für die Kreisklasse A gemeldet, haben uns 2 Spieler ohne Ankündigung kurzfristig im Stich gelassen. Dadurch blieb uns nichts anderes übrig, als diese Mannschaft vom Spielbetrieb zurückzuziehen. Jungen U18-II: Diese in der Kreisklasse B gemeldete Mannschaft ist die U13 der vergangenen Saison. Der älteste Spieler ist noch nicht mal 12 - die Jungs hätten also weiterhin U13 spielen können, dort aber hatten sie schon vergangene Saison keine ernsthaften Gegner mehr. Und in der U18 dieses Jahr spielen sie so gut, dass der Aufsteig in die Kreisklasse A so gut wie fest steht - Super, Jungs! Nachwuchs U13: Angesichts dessen, dass die Mehrzahl der Spieler erst seit kaum einem Jahr Tischtennis spielt, hält sich die neu formierte U13-Mannschaft wirklich gut und belegt einen Platz im Mittelfeld der U13-Nachwuchsklasse. 15

16 Rückblick Wie jedes Jahr haben wir im Januar eine "Jahresanfangsfeier" anstatt einer Weihnachtsfeier im Vereinsheim der GSV gefeiert; im Mai fanden die Vereinsmeisterschaften der Aktiven statt, und im Dezember die unserer Jugend. Die Abteilung hat wie 5 andere aktiv teilgenommen an den Ferienspielen der GSV im August. Wir haben unser Budget deutlich aufgebessert durch die Durchführung von diversen Bezirksranglisten sowie durch WLSB-Zuschüsse für unsere Lizenz-Trainer mit C-Lizenz und höher. Abteilungsversammlung Bei der Versammlung am wurde die Abteilungsführung einstimmig entlastet. Neuwahlen stehen erst 2015 wieder an, da 2013 auf 2 Jahre gewählt worden war. Beschlossen wurde die Anschaffung eines neuen, flexibleren Bandenwagens. Ausblick Auch fürs kommende Jahr sind wieder 3 Ranglisten geplant, genau wie die Jahresanfangsfeier sowie die Vereinsmeisterschaften für Aktive und Jugend. Das Hemminger Straßenfest wird dieses Jahr stattfinden, und auch eine erneute Teilnahme an den Ferienspielen im Sommer 2014 ist fest geplant. Großer Dank insbesondere für die wichtige Arbeit mit unserer Jugend gebührt allen Jugendtrainern, allen voran unserem Jugendleiter Stefan Lutzei und seinem Stellvertreter Mark Provoznik, die seit vielen Jahren mit großem Engagement dabei sind. Abschließend gilt mein großer Dank allen, die diese Abteilung durch ehrenamtliche Arbeit, egal ob im Jugendtraining, als Helfer bei Veranstaltungen oder durch Sachspenden, unterstützen und damit auch am Leben erhalten. Klaus Armbruster Abteilungsleiter Tischtennis 16

17 Abteilungen 3 & 4: Gymnastik & Turnen Abteilung.Turnen@GSVHemmingen.de Abteilung.Gymnastik@GSVHemmingen.de Im Rahmen der Abteilungsversammlung am 17.Februar 2014 wurde die Abteilungsleitung einstimmig entlastet. Die anschließenden Wahlen ergaben folgendes Ergebnis: Abteilungsleiterin: Bärbel Vorrink Stellv. Abteilungsleiterin: Renate Vollmer Presse: Constanze Heinstein Protokoll: Anita Nietfeld Die Abteilungen Gymnastik und Turnen haben insgesamt 761 Mitglieder. Das ist leider ein Rückgang von 41 Mitgliedern. Auch die Übungsleitersituation ist ein Thema: immer weniger junge Übungsleiter sind bereit, eine Gruppe zu übernehmen, sei es aus privaten oder beruflichen Gründen. Abteilung Gymnastik Mit Kathrin Schwarz, Christine König und Verena Kittel haben wir im letzten Jahr sehr qualifizierte Übungsleiterinnen gewinnen können. Die Übungsstunden werden so gut angenommen, dass wir eine zusätzliche Stunde einplanen mussten. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg und Spaß bei der Gymnastik. Unsere Trainingszeiten: Montag Mutter mit Kleinkind 09:30-10:30 Uhr neue Sporthalle Christine König Dienstag Senioren 09:30-10:30 Uhr neue Sporthalle Bärbel Vorrink Frauen Uhr alte Sporthalle Kathrin Schwarz Männer 18:00-19:00 Uhr alte Sporthalle Kathrin Schwarz Frauen 19:00-20:00 Uhr alte Sporthalle Kathrin Schwarz Frauen 20:00-21:00 Uhr alte Sporthalle Kathrin Schwarz Donnerstag Frauen 10:30-11:30 Uhr neue Sporthalle Christine König 17

18 Abteilung Turnen In der Turnabteilung halten wir ungefähr 10 Sitzungen im Jahr ab, bei besonderen Anlässen natürlich einige mehr. Außerdem nahmen wir an folgenden Veranstaltungen und Wettkämpfen im Jahre 2013 teil: Maitanz Gaukinderturnfest in Remseck 2plus2 Wettkampf Wettkampftag der Jugend Qualifikationswettkämpfe für das Landesfinale Vereinsmeisterschaften Unsere Trainingszeiten: Montag Mutter- und Kind 16:00-17:00 Uhr alte Sporthalle Kleinkinder 16:00-17:00 Uhr alte Sporthalle Vorschulkinder 17:00-18:00 Uhr alte Sporthalle Mittwoch 1./2. Klasse 18:00-19:00 Uhr alte Sporthalle 3./4. Klasse 19:00-20:00 Uhr alte Sporthalle ab 5. Klasse 19:00-20:00 Uhr alte Sporthalle Step Aerobic 20:00-21:00 Uhr alte Sporthalle Donnerstag ZUMBA 20:00-21:00 Uhr alte Sporthalle Verena Kittel Freitag Bubenturnen 16:30-18:00 Uhr alte Sporthalle Wer Zeit und Lust hat, bei uns mitzuarbeiten: ruft mich doch einfach an! Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. >>> Vom bis findet das Landesturnfest >>> in Freiburg/Breisgau statt. Bärbel Vorrink Abteilungsleiterin Turnen/Gymnastik Tel

19 Abteilung 5: Volleyball Ansprechpartner der Abteilung Abteilungsleiterin: stv. Abteilungsleiter: Archiv: Elke Glauert Karl-Heinz Luz Horst Dietrich 1.Mitgliedersituation Die Mitgliederzahl der Abt. Volleyball blieb für das Jahr 2013 stabil. Dies ergibt eine Mitgliederzahl von etwa 60. Wir sind jedoch immer weiter auf der Suche nach Volleyballbegeisterten. Wir sind eine bunt gemischte Gruppe. Ob jung oder alt, Anfänger oder Profi, Männlein oder Weiblein. Es wäre schön, wenn sich noch ein paar Bewegungswillige zu uns gesellen würden. Wir möchten auf ein individuelles Trainingskonzept aufbauen. Wir treffen uns: Montags 20:15 bis 22:00 Uhr neue Sporthalle Mittwochs 20:00 bis 22:00 Uhr alte Sporthalle 2.Veranstaltungen 2013 Bei einer Grillfete hatten wir auch mal ohne Volleyball recht viel Spaß. Gegen Ende ließen wir das Jahr mit einer gelungenen Weihnachtsfeier ausklingen. 3.Wahlergebnisse der Abteilungsversammlung am Abteilungsleitung: Elke Glauert Stellv.Abt.Leitung: Karl-Heinz Luz Archiv: Horst Dietrich Die Abteilungsleitung wünscht allen Vereinsmitgliedern ein sportliches Jahr Elke Glauert 19

20 Abteilung 6: Tennis Am Freitag, dem , fand die diesjährige Abteilungsversammlung statt. 1. Mitgliedersituation Das Jahr 2013 war sehr turbulent.25 Austritte standen 15 Eintritte gegenüber. Trotz Mitgliederwerbung und Training mit unserem Trainer Stevan konnten wir nicht die erwünschten Mitglieder gewinnen. Dieses Jahr wird eine große Flyeraktion zur Mitgliederwerbung gestartet. Mit unserem neuen Trainer Sascha erhoffen wir ebenfalls neue Impulse und weitere Zugänge von Mitgliedern. 2. Veranstaltungen Das traditionelle Eröffnungsturnier war wie immer gut besucht. Auch das Sommerfest fand großen Anklang. Die Jugend hat nicht nur Tennis gespielt, sondern war auch im Klettergarten. Lediglich bei den Vereinsmeisterschaften Mix und der Abschlußveranstaltung der Herbstwanderung waren wenige Mitglieder anwesend. Ein neues Freizeitwartteam um Silke und Steffi wird die Situation im diesen Jahr sicher ändern. 3. Der neue Ausschuss setzt sich wie folgt zusammen: Abteilungsleiter Stellvertreter Abteilungsleiter Sportwart Beisitzer Sportwart Jugendwart Beisitzer Jugendwart Technische Leiter Kassiererin Beisitzer Kasier (Mitgliederverwaltung) Freizeit-/Breitensportwart Schriftführer und Pressewart Wirtschaftsausschuss Beisitzer Wirtschaftsausschuss Gernot Schilling Andreas Beutinger Tino Bäcker Nico Ries Nici Caduff Alexandra Kurz-Buttig Rene Buttig, Daniel Petri Susi Kientsch Michael Krüger Silke Bombana, Stefanie Ruhsam Sieglinde Kalb Gerda Geisselhardt Peter Vaihinger 20

21 4. Ausblick Sportlich wird es mit unserer Herren 30 in der Oberliga sehr interessant. Wir würden uns über zahlreiche Zuschauer freuen. Die Schuppenrenovierung geht in die 2. Phase. Die Fassade muss dringend saniert werden. Nachdem dieses Jahr die Umkleidekabinen saniert wurden, stehen einige Reparaturarbeiten im Innenbereich des Schuppens an. 5. Termine GSV Abteilungsversammlung 19:00 Uhr GSV Clubheim Generalversammlung GSV 20:00 Uhr GSV Clubheim Mannschaftsführersitzung Tennis-Eröffnungs-Turnier (auch für Nichtmitglieder) Jugendturnier Strohgäu-Pokal beim TC Hirschlanden Vereinsmeisterschaft und Sommerfest Tennis Jugendcamp Straßenfest Hemmingen Oktober Abschlußveranstaltung 21

22 Abteilung 7: Schwimmen Ansprechpartner der Abteilung Abteilungsleiterin: stv. Abteilungsleiter Kassiererin Wirtschaftsleiterin Jugendleiter Technischer Leiter Sportliche Leiterin Öffentlichkeitsarbeit Schriftführerin Kassenprüfer Britta von Eitzen (vakant) Beate Mühlbauer Holger Kunick Edith Walz-Staber (vakant) Holger Kunick Britta von Eitzen Heidrun Lohmann Heidrun Lohmann Norbert Nowara Alfred Selker Auch das Jahr 2013 war für die Schwimmabteilung wieder in erster Linie von dem auch weiterhin geschlossenen Schwimmbad in Schwieberdingen geprägt. So haben wir Dank der Unterstützung unserer Partnervereine in der SG Glems die Möglichkeit, 2 Nachwuchsgruppen auch weiterhin trainieren zu können. Die eine Gruppe trainiert Donnerstags in Markgröningen, die andere Montags in Gerlingen. Auch weiterhin aktiv sind unsere Mastersschwimmer. Hier sei auf die diversen Berichte und Erfolge bei Baden-Wüttembergischen, Deutschen oder auch Europameisterschaftenn hingewiesen. Wie lange diese Erfolge allerdings weiter bestehen können bleibt dahingestellt. Das Schwieberdinger Hallenbad wird nach derzeitigem Stand erstmal nicht neu gebaut, da die Gelder fehlen. Diese Entscheidung erreichte uns im Sommer und war (und ist) ein harter Schlag. Wie lange wir also in der jetzigen Form weitermachen können, ist ungewiss. Britta von Eitzen Abteilungsleiterin Schwimmen 22

23 Protokoll der Abteilungsversammlung der Schwimmabteilung TSV Schwieberdingen / GSV Hemmingen Zeit: Freitag, Ort: In2Due, Markgröninger Str. 33, Schwieberdingen Anwesende: Britta von Eitzen, Beate Mühlbauer, Heidrun Lohmann, Holger Kunick, Otto Lohmann, Markus Lohmann, Iris Trausch, Norbert Nowara, Alfred Selker, Angelika Selker, Edith Walz-Staber, Für den TSV: Für den GSV: Markus Hopfmüller Gerhard Stahl Begrüßung der Anwesenden durch die Abteilungsleiterin Britta von Eitzen. Es sind keine weiteren Anfragen dazu gekommen. Hallenbad Schwieberdingen: Wir wurden informiert, dass am 02. April 2014 ein Gespräch mit Britta von Eitzen, Bodo Pfeiffer und Bürgermeister Lauxmann stattfinden soll. Alfred Selker berichtete über die Neugründung eines Vereins Aktive Bürgergemeinschaft. Das Ziel des Vereins soll sein mehr über die Arbeiten in Gemeinderat und der Verwaltung zu erfahren und mehr Bürgerbeteiligungen bei künftigen Entscheidungen in der Gemeinde zu erzielen. Auch hier ist ein Punkt das Hallenbad. Momentan müssen unsere Schwimmer (Nachwuchsgruppen, Masters) zum Training auf andere Gemeinden ausweichen, sie fahren nach Gerlingen, Ditzingen und Markgröningen. Die Senioren haben sich, parallel zu Schwieberdingen, in Markgröningen in den Verein angemeldet. Nachdem die letzten 2 Jahre kein Freibadtraining in Asperg stattfinden konnte (Sanierung des Asperger Hallenbads) wird sich Markus Lohmann erkundigen, ob es dieses Jahr für die Schwieberdinger wieder möglich ist. 23

24 Beate Mülbauer (Kassier) berichtete über Ausgaben der Schwimmabteilung, die hauptsächlich für Wettkämpfe (Startgelder), minimal für Trainerstunden und für die Ferienspiele (Besuch im Daimler-Museum) beglichen wurden. Norbert Nowara berichtete als Kassenprüfer: Kasse wird vorbildlich geführt und wurde wohlgeordnet übergeben. Alle Unterlagen sehr übersichtlich und mit Auflistung der Wettkämpfe und der Zuständigkeit der SG Glems. Dafür geht Dank an Beate Mühlbauer und Holger Kunick. Norbert Nowara und Alfred Selker haben die Kassenprüfung durchgeführt und einen Bericht geschrieben. Alle Unterlagen, wie immer, gut vorbereitet und geordnet. Bankauszüge und alle Unterlagen in bester Ordnung. Es wird die Entlastung der Kassierer und des Vorstand vorgeschlagen. Markus Hopfmüller übernimmt die Entlastung für die gesamte Abteilungsleitung, die einstimmig war Dann standen Neuwahlen an. Es wurde beschlossen für die nächsten 2 Jahre die Amtsinhaber zu bestätigen Es wurde wie folgt gewählt: Abteilungsleiterin Stellvertretende Abteilungsleiterin Kassiererin Wirtschaftsleiterin Jugendleiter Technischer Leiter Sportliche Leiterin Öffentlichkeitsarbeit Schriftführer Kassenprüfer Britta von Eitzen vakant Beate Mühlbauer Holger Kunick Edith Walz-Staber vakant Holger Kunick Britta von Eitzen Heidrun Lohmann Heidrun Lohmann Norbert Nowara Alfred Selker Ende: Uhr Protokoll: Heidrun Lohmann 24

25 Abteilung 8: Handball Ansprechpartner der Abteilung Abteilungsleiter: stv. Abteilungsleiterin: Jugendleitung: Schiedsrichterwart: Kassier: Geschäftsstelle Handball: Ulrich Bednar Stefan Hunger Anja Naujoks-Nebbe Michael Beuttler Renate Kohl Bettina Wessely Info zur Abteilung (männlicher Bereich): Neue Homepage (weiblicher Bereich): Mitglieder Die Abteilung besteht momentan aus ca. 370 Mitgliedern. Rückblick Auch in dieser Saison wurden Feiern, Ausflüge und gesonderte Aktivitäten vor allem im Jugendbereich durchgeführt. 25

26 Spielgemeinschaft mit Schwieberdingen Seit dieser Saison spielen alle weiblichen Mannschaften (Jugend und Aktive) unter dem neuen Namen HSG Strohgäu. Die 9 Jugendmannschaften und Minis in den diversen Klassen. Frauen 1: Württemberg Liga Trainer: Hardy Sauer Frauen 2: Kreisliga Trainerin: Britta Bednar Der männliche Bereich spielt noch unter dem bisherigen Namen GSV Hemmingen. Die 4 Jugendmannschaften und Minis in den diversen Klassen. Männer 1: Bezirksklasse Trainer: Ulrich Bednar Männer 2: Kreisliga D Trainer: Thomas Nix Trainingszeiten/Lokationen Die detaillierten Zeiten werden momentan überarbeitet und werden in Kürze im Gemeindeblatt und auf der Homepage veröffentlicht. Abteilungsversammlung Bei der Versammlung am im Vereinsheim wurde die Abteilungsführung einstimmig entlastet. Beschlossen wurde die Gesamtspielgemeinschaft mit Schwieberdingen. (Der detaillierte Bericht kann bei der Abteilungsleitung angefordert werden.) Ausblick Ab der kommenden Saison werden auch die männlichen Mannschaften unter dem Namen HSG Strohgäu spielen. Eine Mischung der Mannschaften mit den Spielern aus Schwieberdingen wird bis zur C-Jugend durchgeführt. Die unteren Mannschaften werden nur in Ausnahmefällen neu geordnet. An der Vereinszugehörigkeit ändert sich nichts. Für die gezielte Jugendausbildung wird ein externer Jugendkoordinator eingestellt. Schwerpunkt liegt auf der Ausbildung der einzelnen Mannschaften und Jugend Trainer. Der Dank gehört wie immer den vielen Ehrenamtlichen Helfer, Betreuern, Eltern, dem Förderverein und Sponsoren der Abteilung Handball. Ohne diese Unterstützung würde ein Vereinsleben nicht möglich sein. Sportlicher Gruß Ulrich Bednar 26

27 Abteilung 9: Badminton Ansprechpartner der Abteilung Abteilungsleiter: stv. Abteilungsleiter: Kassierer : Sportwart : Pressewart : Homepage : Inge Kirch Tel: 07156/ chef@badminton-hemmingen.de David Obermüller Wolfgang Noseck Inge Kirch Alexander Görig Trainingszeiten Erwachsene: Jugend: Dienstag und Freitag, jeweils 20:00Uhr bis 22:00Uhr Montag, 18:00Uhr bis 19:00 Uhr und 19:00 Uhr bis 20:00Uhr Über unsere Abteilung: In unserer letzten Abteilungsversammlung, am , wurden alle Amtsträger in ihren Ämtern bestätigt. Unsere Abteilung ist im letzten Jahr etwas gewachsen. Derzeit haben wir 54 Mitglieder. Davon sind 12 Jugendliche. Bei uns sind alle Altersstufen vertreten. Die Spielstärke reicht von AnfängernInnen über HobbyspielerInnen bis zu aktiven MannschaftsspielerInnen. Wir haben eine aktive Mannschaft, die in der Kreisliga Stuttgart spielt. Dort belegen wir derzeit, drei Spieltage vor Ende der Spielsaison, den 6. Tabellenplatz in einer 9-er Staffel. Auch in der kommenden Spielzeit haben wir wieder eine Mannschaft gemeldet. Unser Jugendtraining findet immer größeren Zuspruch. Hier werden Grundlagen des Badmintonspiels vermittelt und auch erste Erfahrung im Einzel- und Doppelspiel gesammelt. Selbstverständlich sind alle interessierten Kinder und Jugendliche eingeladen, einfach einmal bei uns vorbei zu schauen. Bitte vorher Kontakt mit der Abteilungsleiterin aufnehmen. 27

28 Jeden, der sich für unseren Sport interessiert, laden wir herzlich ein, ohne Anmeldung, an unseren Trainingsabenden (dienstags und freitags) vorbeizuschauen. Bis auf weiteres findet freitags von 20:00 bis 21:00 angeleitetes Training statt. Während dieser Zeit besteht nicht die Möglichkeit zum freien Spiel, wie in der übrigen Trainingszeit. Eine weitere Möglichkeit zum Zuschauen besteht bei unseren Heimspielen in der Kreisliga. Die nächste Saison startet nach der Sommerpause am Der Spielplan ist noch nicht festgelegt. Dies wird in den kommenden Wochen erfolgen. Dann ist auf unserer Homepage der genaue Terminplan zu finden. Hier unsere aktuelle Abteilungsbeitäge: - Erwachsene: 36 Euro /Jahr - Jugendliche (bis zum vollendeten 17.Lebendjahr) 16 Euro/Jahr - Schüler und Stundenten bei Vorlage eines gültigen Nachweises (bis zum vollendeten 25. Lebensjahr) 16 Euro/Jahr - Kinder (bis zum vollendeten 9. Lebensjahr) frei Der Mitgliedsbeitrag wird im 4. Quartal des Jahres erhoben. Beitritt ist jederzeit möglich. Kündigung muss spätestens 6 Wochen zum Quartalsende erfolgen. Unabhängig von einer Kündigung in der Abteilung muss die Kündigung (bzw. Wechsel zu einer anderen Abteilung) im Hauptverein separat in einem formlosen Schreiben (nicht per ) erfolgen. Für den jährlichen Abteilungsbeitrag werden alle vollen Quartale Mitgliedschaft herangezogen. Die Mitgliedschaft in der Abteilung Badminton setzt die Mitgliedschaft in der GSV voraus. Der Beitrag für die GSV ist zusätzlich zum Abteilungsbeitrag zu entrichten. (Siehe dazu Beitragsordnung GSV). 28

29 Abteilung 10: Tanz Ansprechpartner der Abteilung Abteilungsleiter: Stellvertretende Abteilungsleiterin: Kassier: Schriftführer: Trainer montags: Trainer freitags: Dieter Heermann Sigrid Stohrer Klaus Eckert Hartmut Kreuz Susanne Cäsar und Jürgen Beck Ralf Schüle Statistik Der aktuelle Mitgliederstand der Tanzsportabteilung beträgt 87. Dazu kommen noch 16 assoziierte passive Mitglieder. Vor ca. 1,5 Jahren begann ein starker Mitgliederzuwachs. In den letzten Monaten haben sich die An- und Abmeldungen etwa die Waage gehalten, so dass wir das hohe Niveau halten konnten. Trainingszeiten Wir trainieren in 4 Gruppen und zwar am Montag von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr und von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr am Freitag von 19:00 Uhr bis 20:15 Uhr und von 20:15 Uhr bis 21:30 Uhr Die Übungszeiten der einzelnen Gruppen sind freitags eine viertel Stunde länger, da das Freitagstraining aufgrund öffentlicher Veranstaltungen hin und wieder ausfallen muss. Aktivitäten in 2013/14 Im Juli fand unser Ausflug bei heißestem Sommerwetter nach Herrenberg, den Hohenentringen und das Kloster Bebenhausen statt. Zum Glück kam bei 37 Hitze während der 2 stündigen Wanderung niemand zu Schaden. Im September 2013 und Januar 2014 führten wir in jeweils 3 Doppelstunden zwei Discofoxworkshops durch, bei denen insgesamt 29 Paare teilnahmen. Im März werden wir erstmalig einen Workshop Tänze für Festlichkeiten durchführen und hoffen auf rege Beteiligung. Unsere Jahresfeier für 2013 verlegten wir wie seit einigen Jahren üblich in den Januar. 75 Teilnehmer genossen einen unterhaltsamen Abend mit Bingo und einer sehenswerten 3D Lichtbildschau mit gutem Essen und Trinken bei Ernesto im GSV-Clubheim. Im Sommer gibt es eine Wanderung, Termin ist der 2. August, und im Spätherbst werden wir wieder eine Tanzveranstaltung mit Kaffee und Kuchen bei freiem Eintritt durchführen. 29

30 Abteilung 11: Theater d'kuaschwänz Die Abteilung Theater hat derzeit 18 Mitglieder, 2 mehr als vergangenes Jahr. Bei der Abteilungsversammlung am wurde folgendes Ergebnis erzielt: Abteilungsleiter: stv. Abteilungsleiterin: Kassier: Schriftführerin: Kassenprüfer: Erich Ruf Rose Stippig Rolf Daubner Erika Tullius Claudia Walker, Hans Tullius Es wurden im Jahre 2013 insgesamt 31 Proben oder Lesetermine abgehalten die sowohl in der Gemeinschaftshalle sowie bei Stippig s stattgefunden haben. Hier ein kurzer Rückblick über unsere Aktivitäten im vergangenen Jahr Aufführung Glaubersalz zum Nachtisch beim Neujahrsempfang der Gemeinde Hemmingen in der Gemeinschaftshalle Organisations-Besprechung bei Stippig s und waren unsere 24. Theaterabende mit dem Stück Ohne Nebawirkonga" Jahresausflug nach Rottenburg am Neckar Aufführung in Schützingen Aufführung in Bietigheim-Bissingen für AMSEL Aufführung in Hirschlanden für Mukoviszidose Aufführung in Stammheim. 30

31 Termine für das Jahr 2014: GSV Generalversammlung. 09. und unsere 25. Theatertage: Lensa, Spätzla ond Toskana Aufführung in Bietigheim für AMSEL Aufführung in Hirschlanden für Mukoviszidose Aufführung in Schützingen gez. Tullius (Schriftführer) 31

32 Abteilung 12: Schach Ansprechpartner der Abteilung Abteilungsleiter: Stellv. Abteilungsleiter: Jugendleiter: Stellv. Jugendleiter: Spielleiter: Pressewart: Bernhard Dieterle-Bard Siegfried Ludwig Bernhard Dieterle-Bard Sven Lutzei Hartmut Klett Siegfried Ludwig Bericht der Schachabteilung für die Hauptversammlung am im Clubhaus der GSV Hemmingen, Eberdinger Straße 1.Bericht des Abteilungsleiters Am fand die jährliche Abteilungsversammlung im Clubhaus statt. Der Abteilungsleiter Bernhard Dieterle-Bard begrüßte alle Anwesenden und berichtete über das abgelaufende Jahr seit der letzten Abteilungsversammlung am a) Mitglieder: Die Schachabteilung hat derzeit 33 Mitglieder, Stand Leider ist Herr Walter Klauke nach fast 25-jähriger Mitgliedschaft zum ausgetreten, was allgemein bedauert wurde. Dies ist ein Rückgang um 8 Mitglieder (im Vorjahr noch 41). Die jetzigen Mitglieder setzen sich zusammen aus 4 Kindern bis 12 Jahre, aus 5 Jugendlichen bis 18 Jahre und aus 24 Erwachsenen. Am aktiven Schachbetrieb nehmen 2 Kinder teil, hinzu kommt ein Kind, das regelmäßig am Jugendtraining teilnimmt. Die Jugendlichen sind nicht aktiv. 12 Erwachsene nehmen in 2 Mannschaften (A-Klasse und B-Klasse) am Spielbetrieb des Württembergischen Schachverbands (WSV) teil. b) Finanzen: Der Schachabteilung steht ein Budget von rd zur Verfügung. Für Beiträge an den WSV und an den Deutschen Schachbund (DSB) entfielen rd , für die Weihnachtsfeier 2013 im Clubhaus mit Blitzturnier, Preisen und einem gemeinsamen Essen rd und für Sonstiges und Startgebühren rd

33 Hierbei sind in de vergangenen Jahren die Beiträge stark angestiegen und werden im Jahr 2014 auf rd steigen. Die Schachabteilung kommt mit den genannten rd jedoch aus, da die Spielausstattung mit Brettern, Figuren und Uhren gut ist und sorgsam mit dem Spielmaterial umgegangen wird. Auch werden nur selten Fahrtkosten abgerechnet. c) Sonstiges: Eingeladen wird zur Hauptversammlung der GSV am Der Abteilungsleiter bittet um zahlreiches Erscheinen, da sich der Verein wenigstens einmal im Jahr in möglichst großer Zahl zusammenfinden sollte. Herr Dieterle-Bard bittet auch wieder um Mithilfe beim Straßenfest 2014, das im September im 2-jährigen Rhythmus wieder stattfinden wird. 2.Bericht des Spielleiters In Vertretung des beruflich abwesenden Spielleiters Hartmut Klett erläutert Sven Lutzei den derzeitigen Spielbetrieb: Die Mannschaft belegt derzeit einen vordern Platz in der A-Klasse. Die Mannschaft war fast immer vollzählig, was angesichts einer kleinen Anzahl von aktiven Spielern nicht selbstverständlich ist. Fast alle Spieler liegen über 50% an Punktausbeute und tragen dadurch gemeinsam zum bisherigen guten Abschneiden bei. In der B-Klasse wird erstmals zu viert gespielt, hier werden auch 2 Kinder eingesetzt. Die Mannschaft liegt im Mittelfeld der Tabelle. Derzeit nehmen wieder 3 Mitglieder an der Ditzinger Stadtmeisterschaft teil. 3.Bericht des Pressewarts Siegfried Ludwig schreibt die wöchentlichen Schachberichte im Mitteilungsblatt der Gemeinde und pflegt die homepage der Schachabteilung. Die Schachseite auf der homepage der GSV ist veraltet und wird von ihm aktualisiert. 4.Bericht des Jugendleiters Der Jugendleiter B. Dieterle-Bard berichtet, dass derzeit 4 Kinder zum Schachunterricht kommen. Eine Schach-AG kann aus Termingründen nicht durchgeführt werden. Auch findet sich niemand, der in der Schule aktiv werden möchte, um eine Schach-AG wieder ins Leben zu rufen. 6. Entlastungen Ohne teilnehmenden Vorstand wird die Entlastung des Abteilungsleiters, des stellvertretenden Abteilungsleiters, des Spielleiters und des Pressewarts vorgenommen. Diese wird einstimmig erteilt, jeweils mit einer Enthaltung der Genannten. 33

34 7. Neuwahlen Bei den Wahlen werden alle Personen wieder gewählt, jeweils mit einer Enthaltung des zu Wählenden. Abteilungsleiter: Bernhard Dieterle-Bard Stv. Abteilungsleiter: Siegfried Ludwig Spielleiter: Hartmut Klett (nachrichtlich, da abwesend: H.Klett hat die Wahl angenommen) Pressewart: Siegfried Ludwig Jugendleiter: Bernhard Dieterle-Bard Stv. Jugendleiter: Sven Lutzei 8.Verschiedenes Die Schachfreunde aus Münchingen haben gemeinsame Spielabende für Jung und Alt vorgeschlagen, abwechselnd in Münchingen und in Hemmingen. Dies wird begrüßt, soll aber für die Zeit zwischen Mai und Juli vorbehalten werden, wenn keine Verbandsspiele mehr stattfinden. Aufgestellt: Hemmingen, B. Dieterle-Bard Abteilungsleiter Schach 34

Abteilungsversammlung Schach am , Uhr Protokoll und Abteilungsbericht

Abteilungsversammlung Schach am , Uhr Protokoll und Abteilungsbericht Abteilungsversammlung Schach am 03.02.2017, 20.30 Uhr Protokoll und Abteilungsbericht 1. Begrüßung Abteilungsleiter Bernhard Dieterle-Bard begrüßt die anwesenden Mitglieder Sven Lutzei, Wolfgang Kugler,

Mehr

GSV Hemmingen e.v. Jahresbericht 2014 zur Generalversammlung am

GSV Hemmingen e.v. Jahresbericht 2014 zur Generalversammlung am e.v. Jahresbericht 2014 zur Generalversammlung am 20.3.2015 Liebe Mitglieder und an der GSV Hemmingen Interessierte, aller guten Dinge sind drei, daher gibt es dieses Jahr bereits zum dritten Mal zur Generalversammlung

Mehr

Abteilungsversammlung Schach am , Uhr Protokoll und Abteilungsbericht

Abteilungsversammlung Schach am , Uhr Protokoll und Abteilungsbericht Abteilungsversammlung Schach am 02.03.2018, 20.30 Uhr Protokoll und Abteilungsbericht 1. Begrüßung Abteilungsleiter Bernhard Dieterle-Bard begrüßt die anwesenden Mitglieder Sven Lutzei, Wolfgang Kugler,

Mehr

GSV Hemmingen e.v. Abteilung Tennis

GSV Hemmingen e.v. Abteilung Tennis Protokoll Abteilungsversammlung vom 20.02.2017 Beginn: 20:10 Uhr Ende: 22:10 Uhr Postfach 17 71282 Hemmingen Platzanlage Eberdinger Straße 71282 Hemmingen Tel.: 0157 79364159 Tagesordnung: 1. Bericht des

Mehr

GSV Hemmingen e.v. Abteilung Tennis

GSV Hemmingen e.v. Abteilung Tennis Protokoll Abteilungsversammlung vom 26.02.2016 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 22:00 Uhr Postfach 17 71282 Hemmingen Platzanlage Eberdinger Straße 71282 Hemmingen Tel.: 0157 79364159 Tagesordnung: 1. Bericht des

Mehr

Bericht der Abt. Tischtennis zur Generalversammlung am

Bericht der Abt. Tischtennis zur Generalversammlung am Ansprechpartner der Abteilung Abteilungsleiter: stv. Abteilungsleiter: Jugendleiter: stv. Jugendleiter: Logistikmanager: Schriftführer: Klaus Armbruster Jörg Volkmann Stefan Lutzei Mark Provoznik Alex

Mehr

Abteilungsversammlung Schach am , Uhr Protokoll und Abteilungsbericht

Abteilungsversammlung Schach am , Uhr Protokoll und Abteilungsbericht Abteilungsversammlung Schach am 06.03.2015, 20.00 Uhr Protokoll und Abteilungsbericht 1. Begrüßung Abteilungsleiter Bernhard Dieterle-Bard begrüßt die anwesenden Mitglieder Günter Schönwälder, Sven Lutzei,

Mehr

GSV Hemmingen e.v. Jahresbericht 2015 zur Generalversammlung am

GSV Hemmingen e.v. Jahresbericht 2015 zur Generalversammlung am e.v. Jahresbericht 2015 zur Inhaltsverzeichnis Grußwort 3 Der Verein 4 Vorstand 5 Ehrenausschuss 6 Geschäftsstelle 6 Hauptausschuss 7 Übersicht der Abteilungen 7 Ehrungen 2015 8 Ferienspiele 11 Abteilung

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

GSV Hemmingen e.v. Abteilung Tennis

GSV Hemmingen e.v. Abteilung Tennis Protokoll Abteilungsversammlung vom 19.02.2018 Beginn: 20:05 Uhr Ende: 21:50 Uhr Postfach 17 71282 Hemmingen Platzanlage Eberdinger Straße 71282 Hemmingen Tel.: 0157 79364159 Tagesordnung: 1. Bericht des

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 Sendelbach, 13. Mai 2015 im Frankenhof (Beginn 19:30 Uhr) Agenda Bericht der Vorstandschaft Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer

Mehr

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2018 In unserem Vereinszentrum Birkenwald Tagesordnung: Begrüßung Berichte Vorstandschaft / Abteilungen Entlastungen Neuwahlen Agenda 2020 Anträge Verschiedenes

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am 29.03.2019 im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn TOP 1: Begrüßung und Totenehrung Der Schriftführer Ralf Weyel eröffnet die Sitzung um

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokoll Delegiertenversammlung 2016 Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340 0171/5302455 schriftfuehrer@dvos.de

Mehr

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom 15.06.2018 Anwesend: siehe Anwesenheitsliste TOP 1: Begrüßung durch Hugo Tagesordnung wird einstimmig genehmigt TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

GSV Hemmingen e.v. Jahresbericht 2017 zur Generalversammlung am

GSV Hemmingen e.v. Jahresbericht 2017 zur Generalversammlung am e.v. Jahresbericht 2017 zur Inhaltsverzeichnis Grußwort 3 Der Verein 4 Highlights aus den Abteilungen 5 Vorstand 7 Ehrenausschuss 8 Geschäftsstelle 8 Hauptausschuss 9 Übersicht der Abteilungen 9 Ehrungen

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

GSV Hemmingen e.v. Jahresbericht 2016 zur Generalversammlung am

GSV Hemmingen e.v. Jahresbericht 2016 zur Generalversammlung am e.v. Jahresbericht 2016 zur Inhaltsverzeichnis Grußwort 3 Der Verein 4 Vorstand 5 Ehrenausschuss 6 Geschäftsstelle 6 Hauptausschuss 7 Übersicht der Abteilungen 7 Ehrungen 2016 8 Ferienspiele 12 Abteilung

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Top 1) Begrüßung der Anwesenden und Genehmigung der Tagesordnung

Top 1) Begrüßung der Anwesenden und Genehmigung der Tagesordnung Protokoll der Abteilungsversammlung des SCUG Abteilung Aikido am Dienstag, 21.03.2017 um 19:30 Uhr im Vereinsheim des SC UG Bertha-von-Suttner-Str. 3, 82110 Germering Anwesend: Name Vorname Stimmberechtigt

Mehr

Sponsoren und Mitglieder

Sponsoren und Mitglieder Wir brauchen Dich Auch im Jahr 2014 sind wir auf Spenden angewiesen Spendenkonto des Förderverein Fußball Volksbank Herrenberg Rottenburg BLZ: 603 913 10 Kontonummer: 739 572 016 BIC: GENODES1VBH, IBAN:

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 1 Tagesordnung: 1. Begrüßung, Formelles, Tagesordnung 2. Themen betreffend 2017 Jahresberichte der Abteilungsresorts Finanzbericht und Abschluss

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des. Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des. Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim Zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Samstag, 19.03.2016, konnte

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ /

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ / Protokoll der Delegiertenversammlung 2010 26.03.2010 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Bericht Abteilungsversammlung - TURNEN 2017

Bericht Abteilungsversammlung - TURNEN 2017 Bericht Abteilungsversammlung - TURNEN 2017 07.03.2017; 19:30 Uhr in der Stangenberghalle Neckarsteinach Teilnehmer Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht der Abteilungsleiterin Aktuelle Mitgliederzahl

Mehr

Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom

Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom 08.03.2015 Zu Top 1 : Eröffnung der Versammlung durch den Vorsitzenden C. Herzog Die Mitgliederversammlung wurde um

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Beginn: Ort: Anwesend: 07. März 2018 19:10 Uhr Clubheim an der Holzener Straße 28 Mitglieder, davon 10 Vorstandsmitglieder. Davon waren

Mehr

Abteilungsordnung der Handballabteilung des SC Unterpfaffenhofen Germering e.v.

Abteilungsordnung der Handballabteilung des SC Unterpfaffenhofen Germering e.v. Abteilungsordnung der Handballabteilung des SC Unterpfaffenhofen Germering e.v. Alle Paragrafen der Abteilungsordnung müssen als Ergänzung zur Satzung des SC Unterpfaffenhofen Germering e.v. betrachtet

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003 Wenn man die letzten 25 Jahre betrachtet, sind vor allem das Engagement unserer langjährigen Abteilungsleiter Thomas Renz und Stephan Taufkirch zu nennen, die über Jahrzehnte den Verein prägten. Der größte

Mehr

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden.

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden. Protokoll zur Generalversammlung 2011 des TV 1895 Albig e.v. am Samstag 19.03.2011 Protokollführerin: Monika Dohn-Hofmann TOP 1 Begrüßung Um 19.45 Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Protokoll der Abteilungsversammlung Tennis des Hamburger SV

Protokoll der Abteilungsversammlung Tennis des Hamburger SV Protokoll der Abteilungsversammlung Tennis des Hamburger SV Datum: 08.12.2009 Ort: Restaurant Lindenhof, Ulzburger Straße 94, 22850 Norderstedt Versammlungsleiter: Bernd Rodewoldt Protokollführer: Matthias

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Fr, 08.07.2016 um 19:35 im Klublokal Gerberstraße 6, 6900 Bregenz Vorbemerkungen Laut Teilnehmerliste (Anhang 1) ergeben sich

Mehr

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 März 2017 Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Abteilung Tennis vom 17. März 2017 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsvorstandes

Mehr

Anwesende: Anwesenheitsliste ist dem Originalprotokoll als Anlage beigefügt. Entschuldigt fehlen: Achim Schlüter, Annette Imlau,

Anwesende: Anwesenheitsliste ist dem Originalprotokoll als Anlage beigefügt. Entschuldigt fehlen: Achim Schlüter, Annette Imlau, Protokoll der außerordentlichen erweiterten Vorstandssitzung des TuS Spenge e.v. am 5.9.2016 im Besprechungsraum der Großturnhalle Spenge Anwesende: Anwesenheitsliste ist dem Originalprotokoll als Anlage

Mehr

Bericht Abteilungsversammlung - TURNEN 2016

Bericht Abteilungsversammlung - TURNEN 2016 Bericht Abteilungsversammlung - TURNEN 2016 08.03.2016; 19:30 bis 21:40 Uhr in der Stangenberghalle Neckarsteinach 21 Teilnehmer Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht der Abteilungsleiter Aktuelle Mitgliederzahl

Mehr

ABTEILUNGSORDNUNG der Abteilung Baseball des TSV Holm v e.v.

ABTEILUNGSORDNUNG der Abteilung Baseball des TSV Holm v e.v. ABTEILUNGSORDNUNG der Abteilung Baseball des TSV Holm v. 1910 e.v. 1.) Rechte und Pflichten der Mitglieder 1.1.) Für alle Abteilungsmitglieder gelten die Bestimmungen der Satzung des TSV Holm. Ergänzend

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant An alle Mitglieder des Idsteiner Tennis-Club Himmelsbornweg 65510 Idstein/Taunus Telefon 06126 / 2041 Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 18.2.2011 im Clubrestaurant

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v.

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Abteilungsordnung der Tanzsportabteilung im TSV Laupheim 1862 e.v. 1 Name und Zweck 1. Die Tanzsportabteilung ist seit ihrer Gründung am 2.11.1978 eine Abteilung

Mehr

Jahreshauptversammlung des Schwimmvereins Neunkirchen 1923 e. V.

Jahreshauptversammlung des Schwimmvereins Neunkirchen 1923 e. V. Datum 10.04.2014 Beginn 18:10 Uhr Ort Borussiaheim Mantes-la-Ville-Platz Tagesordnung 1.) Begrüßung 2.) Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung vom 26.04.2013 3.) Berichterstattung durch a.) 1. Vorsitzender

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 9 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2017 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

FC 1920 Eschelbronn e.v.

FC 1920 Eschelbronn e.v. FC 1920 Eschelbronn e.v. Winterfeier mit unterhaltsamem Show-Programm und Ehrungen Mit einer gelungenen Winterfeier, bei der die Unterhaltung mit Sketchen, Show und Tanz im Vordergrund stand, begann der

Mehr

1952 > > 1982 > > Unsere Vorsitzenden

1952 > > 1982 > > Unsere Vorsitzenden Unsere Vorsitzenden Schon lange vor der Gründung der Ortsgruppe waren es die Schwimmeister der Stadt Sulzbach (Herr Breyer, Herr Scherer, Herr Diehl, Herr Roth, Herr Hahn, Herr Bellhomme), die in den von

Mehr

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 März 2015 Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Abteilung Tennis vom 13. März 2015 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsvorstandes

Mehr

Protokoll der 107. Jahreshauptversammlung des TV 1911 Eibelshausen am

Protokoll der 107. Jahreshauptversammlung des TV 1911 Eibelshausen am Protokoll der 107. Jahreshauptversammlung des TV 1911 Eibelshausen am 23.03. 2018 Beginn: 19.40 Uhr Teilnehmer: Siehe Anwesenheitsliste (49 stimmberechtigte Mitglieder) Tagesordnung: siehe Anlage Zu 1.

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN Einige gute Nachrichten und Urkunden hatte Schützenmeister Klaus Leipold zur Hauptversammlung von Hubertus Weiden mitgebracht.

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

Gautinger SportClub e.v.

Gautinger SportClub e.v. Gautinger SportClub e.v. Herzlich willkommen zur Hauptversammlung Gauting, 4. Juni 2014 1 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstands 3. Bericht der Revisoren 4. Entlastung des Vorstands 5. Neuwahl

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Clubnachrichten des TCNA

Clubnachrichten des TCNA Clubnachrichten des TCNA Ausgabe 2 / 2019 AUSGABE BIS SOMMER www.tcna.at ZVR# 347591875 In dieser Ausgabe: Training Ottakringer Bad Termine/Infos Zur Erinnerung für unsere Schwimmer: Das Ottakringer Bad

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwondo Frauensport Breitensport Fitness Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 19:30 Ende: 21:30 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

F E S T S C H R I F T

F E S T S C H R I F T F E S T S C H R I F T zur 15-Jahrfeier der SENIOREN - Sportgruppe im TUS-Herchen Gründungsjahr: Dezember 1980 2 Diese Festschrift stellt einen Rückblick über 15 Jahre Seniorensport im TUS-Herchen dar.

Mehr

TSV Kuppingen Vereinsportrait. Stand:

TSV Kuppingen Vereinsportrait. Stand: TSV Kuppingen Vereinsportrait Stand: 15.04.2018 Zahlen, Daten, Fakten (1/3) Der TSV Kuppingen... wurde 1936 gegründet ist ein Mehrsparten-Sportverein mit insgesamt sechs Abteilungen (Badminton, Fußball,

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Verein für Voltigiersport Kalkar e.v. Casino der Reitanlage Kalkar, Zum Wisseler See 55, 47546 Kalkar, 17.00 Uhr TOP 1: Begrüßung und Annahme der

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 02.06.2018 Liebe Fußballfreunde, die laufende Saison wird sicher nicht leicht, da wir auch dieses Jahr wieder Personalnöte haben. Ein großes Lob möchte ich an alle Spieler richten, die eine sehr gute

Mehr