Geh- und Radweg Krozinger Straße ist fertig gestellt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geh- und Radweg Krozinger Straße ist fertig gestellt"

Transkript

1 Freitag, den 24. August 2007 Nummer 34 Geh- und Radweg Krozinger Straße ist fertig gestellt Amtliche Mitteilungen Umwelt Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Vereine Allgemeines Auf der Grundlage einer Variantenuntersuchung hat der Gemeinderat im Januar 2007 beschlossen, entlang der Krozinger Straße zwischen dem Ortsausgang Unterambringen und der Kreisstraße K 4982 einen Geh- und Radweg zu bauen. Hintergrund war die bisher unbefriedigende Situation, dass zwischen dem Gewerbegebiet Niedermatten und Kirchhofen noch keine querungsfreie Fuß- und Radwegverbindung bestand. Außerdem ergab eine Verkehrszählung, dass diese Strecke auch relativ stark von Schülern frequentiert wird, die mit dem Fahrrad zu den weiterführenden Schulen nach Bad Krozingen fahren. Herausgeber: Bürgermeisteramt Ehrenkirchen Jengerstraße 6 Tel /804-0 Fax 07633/ gemeinde@ehrenkirchen.de Für den redaktionellen Teil ist das Bürgermeisteramt verantwortlich, für den Anzeigenteil Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postf. 1254, Stockach. Tel /9317-0, Fax 07771/ info@primo-stockach.de Internet: Hinsichtlich der Trasse entschloss sich der Gemeinderat, den neuen Geh- und Radweg zwischen der Krozinger Straße und dem Gallenbach anzuordnen. Hierdurch musste die Krozinger Straße im außerörtlichen Bereich nach Süden verschoben werden. Um die Hochwassersicherheit zu erhöhen, wurde das Niveau der neuen Straße gleichzeitig etwas angehoben. Um die Gefahrenquelle im Bereich der Einmündung des Oberkrozinger Weges zu entschärfen, wurden die Einmündungsradien beidseitig auf einen Radius von ca. 10 m verengt. Dadurch wurde erreicht, dass die Fahrzeuge aus Richtung Oberkrozingen, die in die Krozinger Straße Richtung Kirchhofen einbiegen, besser abgebremst werden. Außerdem wurden die Sichtverhältnisse für den Linksabbieger aus Richtung Unterambringen verbessert, da sich der Abbiegepunkt durch die Umbaumaßnahme weiter nach Westen verschob. Nach öffentlicher Ausschreibung wurde der Auftrag der Gesamtmaßnahme an die Fa. SKS aus Steißlingen vergeben. Die gesamte Auftragssumme betrug ca Euro. Einschließlich aller Nebenkosten betragen die gesamten Baukosten ca Euro.

2 Seite 2 Freitag, Öffnungszeiten der Ortsverwaltungen Norsingen Offnadingen Scherzingen Mittwoch Uhr Tel.: 07633/33 07 Fax: 07633/ Sprechstunde des Ortsvorstehers Hermann-Joseph Krieg Montag Uhr hermann-joseph.krieg@ehrenkirchen.de Donnerstag Tel.: 07633/ Uhr August 2007 Vom bis bleibt die Ortsverwaltung geschlossen Tel.: 07664/ scherzingen@ehrenkirchen.de Menschen im Spiegel unserer Straßennamen Prof. Geistlicher Rat Karl Waldvogel - Sohn der Gemeinde Ehrenstetten Karl Waldvogel war seit Menschengedenken der erste Priester aus Ehrenstetten. Am 1. September 1880 kam er als Erstgeborener der Gerberfamilie Waldvogel zur Welt. Als er erst neun Jahre alt war, starb bereits seine Mutter und er wurde fürsorglich von deren Schwester, seiner Gotti Maria Deck, in Obhut genommen. Oft hielt er sich bei ihr und ihren drei Geschwistern auf. Sie ermöglichte ihrem Patenkind auch den Besuch des Gymnasiums in Freiburg und Sasbach. Er litt dort aber sehr unter Heimweh und brach nach der 4. Klasse die Schule ab, um eine kaufmännische Lehre in Frankfurt zu beginnen. Doch seine Gotti holte ihn durch ihr eifriges Gebet, vor allem bei der Gnadenmutter Maria in Kirchhofen, zu seiner Studienlaufbahn zurück. Zeitlebens bewahrte Karl Waldvogel eine innigliche Dankbarkeit und Verehrung zur Gnadenmutter. Nach dem Gymnasium studierte er Theologie in Freiburg und Sankt Peter. Dort erhielt er in der Pfarr- und Seminarkirche am 2. Juli 1907 die Priesterweihe, welche er in der Pfarrkirche zu Kirchhofen feierte. Es war eine ergreifende Primizfeier, über der nur der frühe Tod seiner Eltern (der Vater starb 10 Jahre nach dem Tod der Mutter) und auch der Gotti stand. Zunächst Vikar in Wolfach und Emmendingen, folgte 1909 seine Berufung an die Herz-Jesus-Pfarrei der Industriestadt in Mannheim. Nach sechs Jahren in der Arbeiterpfarrei mit großstädtischen Verhältnissen empfahl ihn der Stadtdekan Prälat Bauer bei der Kirchenbehörde in Freiburg als Religionslehrer am Gymnasium. Karl Waldvogel nahm diese Berufung an und leistete der Schule und der Pfarrgemeinde von den Jahren des ersten Weltkrieges bis in den zweiten Weltkrieg wertvolle Dienste. Es wurde ihm der Titel eines Professors verliehen, um dem Rang eines Gymnasiallehrers angeglichen zu sein. Er verband zeitlebens gute Verbindungen mit den jungen und später erwachsenen Männern seiner Schule. Immer wieder fanden diese, schon im Leben stehend, den Weg zu ihm und suchten seinen Rat. Sein Wohnsitz in Mannheim war die Schwesternstation der Niederbronner Schwesternschaft im Hause D 44. An Sonn- und Feiertagen hielt er in der Spitalkirche Gottesdienste ab und erfreute die Anwesenden mit seinen lebhaften und volksnahen Predigten. Im Volksmund hieß diese Kirche die Spatzenkirche, was ihm am Gymnasium den Beinamen Waldspatz einbrachte. In dieser langen Zeit in Mannheim leitete er den Akademikerverband der Stadt Mannheim, für den er sich vor allem in den Nachkriegsjahren des ersten Weltkrieges sehr engagierte. Zeit seines Lebens war er an freien Wochenenden ein beliebter Prediger und Redner bei kirchlichen Anlässen oder weltlichen Festen. Seine Freizeit nutzte er für Reisen in alle Richtungen des Barocks in Frankreich oder Italien. Er kehrte mit reichen Kenntnissen und Erfahrungen zurück und ließ die Bevölkerung bei Vorträgen daran teilhaben. In seinen Ferien kehrte er regelmäßig in seine Heimat Ehrenstetten zu seinem Bruder und seinen Verwandten zurück. Er war stets ein gern gesehener Onkel. Mit seinen Erzählungen brachte er nicht nur beim Öhmden oder beim Herbsten Unterhaltung ins dörfliche Leben. Mit jungen Theologiestudenten hielt er besonders guten Kontakt und ermöglichte ihnen Freizeitaufenthalte und Zeitvertreib bei der Kirschenernte oder bei Spaziergängen auf den Berggasthof Kohler. Er ermöglichte ihnen auch Besuche bei den umliegenden Pfarrherren. Im Jahr 1932 unternahm er zum wiederholten Male den Versuch, Ehrenstetten zur Pfarrei zu erheben. Zunächst wurde eine Kuratie mit Pfarrer Josef Hitzfeld genehmigt. Erst dreißig Jahre später, im Jahre 1962, erfolgte endlich die Ernennung zur Pfarrei unter dem ersten Ehrenstetter Pfarrer Karl Boll. Als Pfarrhaus stand das von der Familie Waldvogel käuflich erworbene Haus in der Gerbergasse zur Verfügung. Nach seiner Pensionierung vom Schuldienst bei Kriegsende siedelte er nach Bad Dürrheim über, wo er wieder bei den Niederbronner Schwestern im Kurhaus wohnte. Er stand bis zuletzt mit aller Energie als Aushilfspfarrer und Festprediger beispielsweise in Berau, Leipferdingen und im Sanatorium Bad Dürrheim zur Verfügung. Bei seinem goldenen Priesterjubiläum im Jahre 1957 ernannte ihn die Gemeinde Ehrenstetten zu ihrem Ehrenbürger. Nach seinem Tod im Alter von 86 Jahren fand er seine letzte Ruhestätte beim Kreuz auf dem Friedhof in Ehrenstetten, das die vier Geschwister Deck einst gestiftet hatten. Jürgen Maier, Arbeitskreis Geschichte Ehrenkirchen Ferienprogramm 2007 Wasser Marsch! Fun und Action bei der Feuerwehr Am, treffen wir uns zu einem lustigen Nachmittag, ganz im Zeichen von Wasser, Spiel und Spaß. Beginn: Uhr Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Ehrenkirchen Ende: Uhr Mitzubringen sind: Badesachen, Badehose/-anzug, Handtuch, trockene Kleidung, Taschengeld, Getränke Wir freuen uns auf euer Kommen! Eure Feuerwehr Ehrenkirchen Markus Metzger Telefon 07633/ Klettern, Radfahren und Grillen am Wir treffen uns um Uhr an der Kirchberghalle und fahren mit den Fahrrädern zum Schlatter Berg. Dort grillen wir, um uns fürs Klettern zu stärken. Grillgut und Getränke stellen wir. Dann fahren wir in den Krozinger Kurpark, um uns im Klettern zu erproben. Das dauert bis ca

3 Freitag, Seite 3 Uhr. Danach treten wir den Heimweg an und sind ca. um Uhr wieder an der Halle. Mitzubringen sind: Fahrradhelm, festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste, funktionelle Kleidung, Sonnenschutz und Getränke für Fahrt und Klettern. Bei Rückfragen könnt ihr uns tel. erreichen unter: Fam. Burger, 07633/55 59 Fam. Seywald 07633/ Euer MSC Hexental Nächstes Treffen der AG Foto- und Medientechnik Am , Uhr, trifft sich die Gruppe wie immer im Agenda Raum Rathaus Ehrenkirchen. Folgende Punkte stehen dieses Mal auf dem Programm: Fotobücher 2. Teil Welche Anbieter gibt es, Erstellung eines Fotobuches, auf was sollte man achten, usw.) Genereller Erfahrungsaustausch rund um die Digitalfotografie Bildverwaltung und Bearbeitung mit Picasa für die neuen Teilnehmer in unserer Gruppe Gegenseitige Hilfe bei der Lösung von Problemen Sonstiges Wir sind keine geschlossene Gesellschaft, Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Arbeiten werden abschnittsweise durchgeführt, wodurch es zu einer halbseitigen Sperrung der Straße im Bereich der Ortsdurchfahrt Wolfenweiler kommt. Der Verkehr wird mittels einer Ampelanlage geregelt. Durch das hohe Verkehrsaufkommen auf der B 3 ist mit Behinderungen zu rechnen. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Ende Oktober dauern. SOS werdende Mütter e.v. SOS werdende Mütter e.v. hilft allen Frauen, die durch eine Schwangerschaft in eine schwierige Lage gekommen sind. Neben Hilfe von Mensch zu Mensch finden Sie bei uns Umstandsmode, Babyund Kinderartikel: Kleiderstube Schallstadt Steingasse 13 Termine nach Vereinbarung: Telefon 0160/ Wie auch immer Ihre Not aussehen mag - wir stehen Ihnen auf freundschaftlicher und vertrauensvoller Basis mit Rat und Tat zur Seite. Der Verein ist selbständig und unabhängig. Notrufnummer: 0163/ Ausbau der L 187 am Ortseingang Offnadingen Wie bereits angekündigt, wird die Bahnunterführung in Offnadingen ab Montag, für den gesamten Verkehr gesperrt werden, d.h. auch Fußgänger und Radfahrer haben keine Möglichkeit mehr, die Unterführung zu benutzen. Für den Zeitraum der Vollsperrung wird die Haltestelle Bienger Straße von der SBG nur mit den Kursen 7.04 h nach Freiburg und von Freiburg Ankunft Bienger Straße h und h angefahren. Bitte beachten Sie in den nächsten Wochen auch den Aushang an den Haltestellen. Die Haltestelle B 3 wird weiterhin wie im Fahrplan angegeben angefahren. Schrottsammlung Ortsteile Norsingen und Scherzingen Am Samstag, , findet in den Ortsteilen Norsingen und Scherzingen die Schrottsammlung der Gutedelschlucker statt. Um Missbrauch zu vermeiden bitten wir die Bevölkerung, die Gegenstände erst ab 8.00 Uhr an den Straßenrand zu stellen. Kühlschränke, Kunststoffe und ähnlicher Restmüll wird nicht eingesammelt, da ansonsten erhebliche Kosten entstehen würden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Birgit Broghammer, Telefon 07633/ Gutedelschlucker Norsingen e.v. Birgit Broghammer Der Schulbusverkehr nach den Schulferien ab dem bleibt bestehen. Allerdings werden die beiden Haltestellen Bienger Straße und Gemeindehaus während der Baumaßnahme zur provisorischen Haltestelle Im Kreuzacker/Vogesenring verlegt. Nach Auskunft des Regierungspräsidiums wird die Baumaßnahme voraussichtlich Anfang November abgeschlossen sein. Wir bitten die Einwohnerschaft um Beachtung und Verständnis für diese Maßnahmen. Regierungspräsidium Freiburg Straßenbauarbeiten an der B 3 in Schallstadt-Wolfenweiler Voraussichtlich ab Montag, , kommt es zu Sanierungsarbeiten im Zuge der B 3 in Schallstadt-Wolfenweiler. An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundenfreien Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten für die Notfallversorgung wie gewohnt zur Verfügung. Ab gelten allerdings neue Telefonnummern. Bitte wählen Sie künftig für den ärztlichen Notdienst die Rufnummer 01805/ Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthabender Arzt vermittelt, sofern der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar ist. Die bisherige Rufnummer gilt ab nicht mehr, da die weitere Nutzung von der Bundesnetzagentur in Bonn untersagt wurde.

4 Seite 4 Freitag, Akut lebensbedrohliche Notfälle werden weiterhin vom Rettungsdienst versorgt, der wie gewohnt unter der Rufnummer zu erreichen ist. Zahnärztlicher Notdienst Tierärztlicher Notfalldienst Markgräflerland Tel / Einsatzleiterin: Frau Chr. Kübek, Tel / Dorfhelferin: Frau Vitt, Frau Bender, Frau Salb Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt um Uhr und endet um Uhr am darauf folgenden Tag. Freitag, Kirchberg-Apotheke, Kirchhofen, Jengerstraße 13 Rebland-Apotheke, Wolfenweiler, Basler Straße 24 Zollmatten-Apotheke, Heitersheim, Poststraße 22 Montag, Batzenberg-Apotheke, Schallstadt, Basler Straße 82 Malteser-Apotheke, Heitersheim, Im Stühlinger 16 Mittwoch, Schneckental-Apotheke, Pfaffenweiler, Schwabenmatten 3 Katharina-Barbara-Apotheke, Sulzburg, Hauptstraße 48 Donnerstag, Rats-Apotheke, Bad Krozingen, Lammplatz 11 Freitag, Burg-Apotheke, Staufen, Hauptstraße 69 Mariae Himmelfahrt, Kirchhofen Anschrift: Ehrenkirchen, Herrenstraße 2, Telefon 07633/53 30, Fax: 07633/ , pfarrei.kirchhofen@gmx.de Uhr Rosenkranz für den Nachfolger und die Priester in der Seelsorgeeinheit Uhr Vorabendmesse Uhr Hl. Messe Uhr Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Montag, Uhr Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Uhr Rosenkranz für die Kranken und ihre Familien Mittwoch, Uhr Rosenkranz für den Nachfolger und die Priester in der Seelsorgeeinheit Donnerstag, Uhr Anbetung für geistliche Berufe - Rosenkranz Uhr Hl. Messe Freitag, Uhr Rosenkranz für den Nachfolger und die Priester in der Seelsorgeeinheit Uhr Wallfahrtsmesse Polizei 1 10 Polizeiposten Ehrenkirchen (Überfall, Verkehrsunfall) 07633/ Feuerwehr 1 12 Unfallrettungsdienst/Krankentransport Störungsdienste Gas badenova AG & Co.KG 0180/ Strom Naturenergie Rheinfelden 0180/ Wasser 0170/ St. Georg, Ehrenstetten Uhr Hl. Messe Uhr Andacht Uhr Hl. Messe Freitag, Uhr Rosenkranz um christliche Familien Hl. Kreuz, Offnadingen Uhr Wortgottesdienst Uhr Kommunionfeier Sozialstation Mittlerer Breisgau und Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige General-v.-Holzing-Str. 9, Bollschweil Verwaltung: Tel / , Fax 07633/ Pflegedienstleiterin Frau Gürck, Tel / Beratungsstelle, Frau Ostrowski, Tel / St. Gallus, Norsingen Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe

5 Freitag, Seite 5 Gottesdienste im Prälat-Stiefvater-Haus Uhr Kommunionfeier Paul-Gerhardt-Haus Ehrenkirchen evpfarramt@t-online.de Uhr Gottesdienst Konfirmation 2008 Jungen und Mädchen, die im Frühjahr 2008 konfirmiert werden möchten und noch nicht angemeldet sind, können Anmeldeformulare im evangelischen Pfarramt, Telefon erhalten. Der Unterricht beginnt am um Uhr im Paul-Gerhardt-Haus. Pfrn. und Pfr. Dorothee und Ulrich Greder machen Urlaub. Die Vertretung in dringenden Fällen übernimmt Pfr. Eberhard Deusch aus Wolfenweiler, Telefon 07664/ Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag9.00 bis Uhr Anmeldung zur Erstkommunionvorbereitung in den Pfarreien in Ehrenkirchen: Die Anmeldung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2008 in Ehrenkirchen ist an den ersten drei Schultagen, Montag, Dienstag und Mittwoch (10. bis ) jeweils von bis Uhr im Pfarrbüro in Ehrenstetten, Gerbergasse 1 (neben Georgsheim). Bitte bringen Sie Ihr Kind, das Sie zur Vorbereitung anmelden und die Taufurkunde (Familienstammbuch) mit. Wer zu diesen Terminen nicht kann, bitte telefonisch einen anderen Termin vereinbaren! Vielen Dank! Stephan Schwär, Gemeindereferent Sonntag, Uhr Probe Zug Uhr Frühschoppen Gesamtwehr Samstag bis Montag, 08. bis Hock Offnadingen Samstag + Sonntag, Winzerfest Kirchhofen Mittwoch, Uhr Probe Gesamtwehr Samstag, Uhr Kreisjugendfeuerwehr - Sternmarsch Buchenbach Montag, Uhr Gerätehauspflege Zug 2 Mittwoch, Uhr Probe Maschinisten Uhr Probe Abteilung Norsingen Gerätehaus Norsingen Freitag, Uhr Ausschusssitzung Gesamtwehr Termine Jugendfeuerwehr: Während der Sommerferien finden keine Proben statt. Probenbeginn ist in der 1. Schulwoche nach den Sommerferien. Termine Altersabteilung: Samstag, Uhr Frühschoppen Nächste Probealarme Funk: Jeden Samstag Uhr (Kreisalarm digital) Bernhard Metzger, Kommandant Freiwillige Feuerwehr Ehrenkirchen Federerweg 2, Ehrenkirchen Telefon 07633/ , Telefon 07633/ Geschäft, Telefon 0151/ Handy, Fax 07633/ bernhard.metzger@feuerwehr-ehrenkirchen.de Pfarrkirche St. Georg Ehrenstetten Für die Reinigung unserer Pfarrkirche suchen wir für 2 Stunden pro Woche eine Reinigungskraft. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Christel Barth, Pfarrgemeinderatsvorsitzende, Telefon Einladung: Der V.d.K. Ehrenstetten-Bollschweil lädt Mitglieder und Freunde des V.d.K. in die Pizzeria Roma in Ehrenstetten zum Stammtisch am ab Uhr herzlichst zur fröhlichen Runde ein. Zur Sprache kommen unsere nächsten Planungen und Vorhaben. Es freut sich auf Ihr Kommen, euer Vors. W. Moelder Termine Uhr Ferienprogramm Jugendfeuerwehr Mittwoch, Uhr Probe Abteilung Kirchhofen Uhr Probe Abteilung Norsingen Gerätehaus Norsingen Radtour - Piste du Canal - Treffpunkt: Wentzinger-Schule Ehrenstetten Abfahrt: 9.30 Uhr mit MTB oder Tourenrad, wenn möglich im gelben Vereinstrikot

6 Seite 6 Freitag, Für die Fahrt zum Startpunkt Brunstatt (Haut Rhin) bitte ich um Bildung von Fahrgemeinschaften. Die Teilnehmer organisieren den Radtransport/Mitfahrgelegenheit sowie die Benzinkostenbeteiligung selbst. Wir fahren auf die Autobahn Auffahrt Bad Krozingen in Richtung Basel bis Ausfahrt Nr. 66 Mulhouse. Auf der französischen Autobahn bis zur Ausfahrt Brunstatt weiter den Wegweisern folgen bis Brunstatt. Brunstatt durchfahren. Wegweiser Richtung Altkirch folgen bis zum Kreisverkehr der nach Didenheim weist. In Richtung Didenheim den Kreisel verlassen. Wir überqueren eine Brücke, dann gleich rechts nach ca. 150 m sind wir am Canal. Dort sind genügend Parkmöglichkeiten. Fahrtzeit Minuten. Nun kann s auf den Rädern losgehen! Uns erwartet eine schöne Tour am Canal entlang bis Valdieu. Hier verlassen wir den Canal und fahren auf verkehrsarmer Nebenstraße durch leicht hügeliges Gelände bis zur Auberge Paradiese, wo Einkehr und Pause geplant ist. Nach der Einkehr fahren wir Richtung Dannemarie auf der Piste du Larque, eine zum Radweg umgebaute ehemalige Eisenbahnstrecke nach Dannemarie und wieder am Canal zum Startpunkt zurück. Streckenlänge ca. 70 km. Einen schönen Tag allen Teilnehmern auf dieser Tour! Bei Regen findet die Tour nicht statt. Ihr Tourenführer: Otto Hans Reinhardt, Telefon 07633/ Wie immer sind alle - auch Nichtmitglieder - herzlich eingeladen. Auf allen unseren Touren sind alle Teilnehmer unfallversichert, jedoch übernimmt der RMSV Ehrenstetten keine Haftung für Sachschäden. Helmtragen ist nicht Pflicht, aber eine ernstzunehmende Empfehlung! Ritva Kundt, Abt. Radtouristik Telefon 07633/ , Einladung Am Montag, , dem Fest der Heiligen Monika, werden wir zu Ehren der Patronin unserer Gemeinschaft einen Wortgottesdienst gestalten. Beginn: Uhr Wir laden ganz besonders unsere Mitglieder sowie alle Gläubigen unserer Gemeinde zur Mitfeier recht freundlich ein. Die Mannschaften des VfB Kirchhofen spielen wie folgt: Uhr VfB Kirchhofen II - VfR Pfaffenweiler Uhr VfB Kirchhofen I - VfR Pfaffenweiler Informationen auf der Homepage unter Liebe Seniorinnen und Senioren, wir laden ein zu unserer letzten Bustour 2007 Fahrt ins Blaue am Donnerstag, Wir besuchen zunächst ein mitten in den Weinbergen gelegenes Winzerdorf, ein malerischer Ort mit schmalen, ansteigenden Gassen, schönen Brunnen und vielen Fachwerkhäusern. Das Dorf und die Rebberge werden beherrscht von der hochgelegenen Wehrkirche, die im 15./16. Jh entstanden ist. Das Innere des Gotteshauses - eine Simultankirche - die sich Protestanten und Katholiken teilen, ist von ungewöhnlichem Grundriss. Anschließend besichtigen wir einen 5 ha großen, einmaligen Park, um Uhr erleben wir ein Spectacles. Mit dem Bus fahren wir am Spätnachmittag auf 1000 m Höhe zur gemütlichen, rustikalen Einkehr... Abfahrt: Scherzingen, B Uhr Norsingen, B Uhr Rückkehr: ca Uhr Bitte Ausweis mitnehmen! Kosten: 17 Euro für Busfahrt und Eintritt Anmeldung in der St. Gallushalle (Kirchenchorraum) am Mittwoch, , von Uhr mit Einzahlung des Fahrpreises. Liebe Seniorinnen und Senioren, wir laden ein zu unserer Die Mannschaften der SG Ehrenstetten/Norsingen spielen wie folgt: Uhr SV Au/Wittnau - SG Ehrenstetten/Norsingen II Uhr SV Au/Wittnau - SG Ehrenstetten/Norsingen I Weitere Informationen auf der Homepage unter Fahrradtour in der näheren Umgebung am Wir radeln ca km. Unterwegs oder am Schluss machen wir eine Einkehr (Biergarten oder Strauße). Treffpunkt: Uhr St. Gallushalle (nicht bei Regen) Mit freundlichen Grüßen Das Seniorentreff-Team Edmund Steinle Einladung Am Mittwoch, , um Uhr treffen wir uns zu unserer gemütlichen Vesperrunde im Gasthaus Krone. Sollte sich das Wetter noch einmal von der guten Seite zeigen, sitzen wir im Garten. Wer einen Fahrdienst benötigt, bitte melden bei Elfi Hilfinger, Telefon Auf euer Kommen freut sich die Vorstandschaft 1 Woche Segeltörn für nur 236 Euro (Törn Nr. 62) Die Segler unseres Vereins sind auch in diesem Spätjahr in der kroatischen Adria unterwegs. Von Funtana aus segeln wir mit einer Bavaria 34 nach Süden, besuchen die Inseln Premuda, Dugi Otok, den Kornati Nationalpark und die wunderschöne Hafenstadt Zadar.

7 Freitag, Seite 7 Zurück segeln wir vorbei an den Inseln Molat und Silba direkt nach Susak. Von dort soll dann wie schon oft bei Nacht über den immer wieder beeindruckenden Kvarner in die Verudabucht gesegelt werden. Am Ende werden wir ca. 180 Seemeilen zurückgelegt haben. Der Törn ist für Singles und Paare gleichermaßen geeignet, Segelkenntnisse sind nicht erforderlich! Natürlich werden wir uns nach dem Wetter richten müssen und von daher können Abweichungen von der geplanten Route vorkommen. Ergänzende Informationen gibt es auf unserer Vereinshomepage und bei der obligatorischen Törnbesprechung ca. 1 Woche vor der Abreise. Vorab können Interessenten auch telefonische Auskunft einholen: 07633/ Inlineskating an der Kirchberghalle Am 08. und treffen sich wie geplant die Kursteilnehmer, die sich bei der Gemeinde im Rahmen des Sommerferienprogramms angemeldet haben. Änderungen, auch sehr kurzfristige, können auf unserer Vereinshomepage nachgelesen werden. Deshalb bitte spätestens eine Stunde vor Kursbeginn dort nachsehen. Läufer und Nordic Walker Sie kennen kein schlechtes Wetter! Mittwoch für Mittwoch, um Uhr, mit Glockenschlag der Kirche starten die Gruppen der Läufer und Nordic Walker zu einer Trainingsrunde (natürlich auch während der Ferien). Einsteiger heißen wir herzlich willkommen. Sowohl bei den Läufern als auch den Nordic Walkern stehen Übungsleiter bereit, die sich ihrer annehmen. Auf Anfrage können Nordic Walking Markenstöcke ausgeliehen werden (Telefon 0157/ ). Mehr Informationen finden Sie auf unserer Vereinshomepage. Arno Harter, 1. Vorsitzender vorsitzender@freizeitsport-ehrenkirchen.de Ausflug ins Elsaß Am Samstag, , lädt der Sportclub Ehrenkirchen Schülerinnen und Schüler ab Klasse 2 ein zu einem Besuch des Storchen- und Fischotterparks in Hunawihr/Elsaß. Wir fahren voraussichtlich um Uhr in Ehrenkirchen ab und sind gegen Uhr wieder zurück. Bitte packt in euren Rucksack ein Vesper und Getränk. Anmeldung bis in den Übungsstunden abgeben. IHK-BildungsZentrum Vorbereitungsseminare für kaufmännische Abschlussprüfungen Das IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein in Freiburg bietet aktuell wieder Vorbereitungsseminare für die im Spätjahr bevorstehenden Abschlussprüfungen in den kaufmännischen Berufen an. Für die folgenden Veranstaltungen können sich Auszubildende noch anmelden: 15. und : Vorbereitung auf die schriftliche Abschlussprüfung Groß- und Außenhandelskaufleute : Vorbereitung auf die mündliche Abschlussprüfung Industriekaufleute Der Unterricht dauert jeweils von 8.30 bis Uhr. Über den Inhalt, die Veranstaltungsorte und den Preis können Interessenten sich u.a. auf der Homepage des IHK-BildungsZentrums informieren. Beratung und Information: Telefon 0761/ Die Bundesfinanzverwaltung bietet zum Ausbildungsplätze für Beamtinnen und Beamte im mittleren und gehobenen Zolldienst Die Zollverwaltung ist eine moderne und vielfältige Wirtschaftsverwaltung des Bundes. Ihr Tätigkeitsspektrum reicht von der reinen Dienstleistung bis zum hoheitlichen Handeln. Neben den klassischen Aufgaben des Zolls wie der Erhebung von Zöllen und Verbrauchsteuern sowie Warenkontrollen beim Im- und Export gehören heute die Gewährleistung eines reibungslosen internationalen Warenverkehrs und eines fairen Wettbewerbs sowie der Kampf gegen Schwarzarbeit, Produktpiraterie und Kriminalität sowie der Einsatz für den Artenschutz zu den zentralen Aufgaben des Zolls. Bewerbungsschluss ist der Weitere Informationen unter oder telefonisch unter 06321/ Oberfinanzdirektion Koblenz Zoll- und Verbrauchsteuerabteilung Wiesenstraße Neustadt an der Weinstraße DAK-Service Bei der DAK Bad Krozingen, Bahnhofstraße 16, besteht am, von bis Uhr die Möglichkeit sich über die Änderungen im Gesundheitswesen und über die vom Gesetzgeber empfohlenen Zusatzversicherungen zu informieren. Zusätzlich zu den DAK Mitarbeitern steht ein Fachmann für Zusatzversicherungen zur Verfügung.

Freitag, den 31. August 2007 Nummer 35. Amtliche Mitteilungen. Schulen. Fundsachen. Umwelt. Landwirtschaft. Verschiedenes. Telefonverzeichnisse

Freitag, den 31. August 2007 Nummer 35. Amtliche Mitteilungen. Schulen. Fundsachen. Umwelt. Landwirtschaft. Verschiedenes. Telefonverzeichnisse Freitag, den 31. August 2007 Nummer 35 Amtliche Mitteilungen Schulen Fundsachen Umwelt Landwirtschaft Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Genossenschaften Bildungswerk Vereine Allgemeines

Mehr

Fertigstellung der Sanierungsarbeiten in der Schwimmbadstraße

Fertigstellung der Sanierungsarbeiten in der Schwimmbadstraße Freitag, den 25. August 2006 Nummer 34 Fertigstellung der Sanierungsarbeiten in der Schwimmbadstraße Amtliche Mitteilungen Umwelt Landwirtschaft Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Vereine Allgemeines

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Fahrplan für den Vormittagsunterricht des Faust-Gymnasium Staufen und der Lilienhofschule Staufen

Fahrplan für den Vormittagsunterricht des Faust-Gymnasium Staufen und der Lilienhofschule Staufen Fahrt-Nr. 201 Heitersheim Link&Höfler, B 3 ab 7.22 Heitersheim Bahnhof 7.24 Eschbach, Friedhofstraße 7.28 Eschbach, Rathaus 7.29 Eschbach, St.Georgsbrücke 7.30 Staufen Gymnasium an 7.37 Fahrt-Nr. 203 Fa.Sutter

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Aktuelle Baustellen im Stadtgebiet Augsburg zur Veröffentlichung. Bereits bestehende aber noch laufende Baumaßnahmen:

Aktuelle Baustellen im Stadtgebiet Augsburg zur Veröffentlichung. Bereits bestehende aber noch laufende Baumaßnahmen: - 1 - Aktuelle Baustellen im Stadtgebiet Augsburg zur Veröffentlichung Neu: In der aktuell bestehenden Baumaßnahme in der Georgenstraße wird erneut von Montag 10.12.2018 bis Freitag 14.12.2018 die Georgenstraße

Mehr

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene Seite 1 von 5 Stand 04.12.2017 Zeichenanzahl: 6.340 RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene Zum Fahrplanwechsel

Mehr

31. Kirchhofener Schloßgrabenhock, vom 23. bis 25. Mai 2008

31. Kirchhofener Schloßgrabenhock, vom 23. bis 25. Mai 2008 Freitag, den 23. Mai 2008 Nummer 21 Die Gemeinde Ehrenkirchen und die Festgemeinschaft Kirchhofener Schlossgrabenhock laden recht herzlich ein zum Amtliche Mitteilungen 31. Kirchhofener Schloßgrabenhock,

Mehr

Sommerferienbetreuung 2008 der Gemeinde Ehrenkirchen

Sommerferienbetreuung 2008 der Gemeinde Ehrenkirchen Freitag, den 29. August 2008 Nummer 35 Sommerferienbetreuung 2008 der Gemeinde Ehrenkirchen Amtliche Mitteilungen Schulen Umwelt Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Bildungswerk Vereine

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Sanierung der Waldhütte im Norsinger Grund

Sanierung der Waldhütte im Norsinger Grund Freitag, den 26. August 2005 Nummer 34 Sanierung der Waldhütte im Norsinger Grund Amtliche Mitteilungen Die Jubilare in unserer Gemeinde Umwelt Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Vereine Allgemeines

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Genossenschaften Bildungswerk Parteien Vereine

Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Genossenschaften Bildungswerk Parteien Vereine Freitag, den 18. April 2008 Nummer 16 Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Genossenschaften Bildungswerk Parteien Vereine Herausgeber: Bürgermeisteramt 79238 Ehrenkirchen

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Es gibt Pflichten, die gehen uns alle an. Blutspenden gehört dazu! Für die Blutspendeaktion

Es gibt Pflichten, die gehen uns alle an. Blutspenden gehört dazu! Für die Blutspendeaktion Freitag, den 1. Juni 2007 Nummer 22 Amtliche Mitteilungen Die Jubilare in unserer Gemeinde Umwelt Landwirtschaft Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Vereine Allgemeines Es gibt Pflichten,

Mehr

bis Dienstag, 31. Juli (11.00 Uhr)

bis Dienstag, 31. Juli (11.00 Uhr) vom Freitag, 27. Juli (16.00 Uhr) bis Dienstag, 31. Juli (11.00 Uhr) In Gstadt bei Viechtach schlagen wir heuer unsere Zelte wieder auf und werden dort fünf Tage miteinander verbringen. Alle angemeldeten

Mehr

LORENZENMÄRKT-HOCK. Gemeinde Ehrenkirchen. am Samstag, ab 18:00 Uhr. am Sonntag, ab 20:00 Uhr

LORENZENMÄRKT-HOCK. Gemeinde Ehrenkirchen. am Samstag, ab 18:00 Uhr. am Sonntag, ab 20:00 Uhr Freitag, den 12. August 2011 Nummer 32 Die Interessengemeinschaft Ehrenstetter LORENZENMÄRKT-HOCK und die Gemeinde Ehrenkirchen laden herzlich zum Dorfhock am Samstag, 13.8.2011 ab 18:00 Uhr und am Sonntag,

Mehr

Vor der Wanderung / wichtige Informationen:

Vor der Wanderung / wichtige Informationen: Lieber Wanderer, die Waldmünchner Wanderführer möchten Sie einladen, unser bayerisch-böhmisches Grenzgebirge mit Ihnen zu entdecken. Erfahren Sie Geschichtliches oder lassen Sie sich zu phantastischen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Umbau des Knotenpunkts L 125 / K 4953 bei Ebringen Erörterungstermin im laufenden Planfeststellungsverfahren des Regierungspräsidiums Freiburg Donnerstag,

Mehr

Offnadinger Dorffest und Jahrmarkt vom Samstag großer Markt - abends musikalische Unterhaltung und Tanz

Offnadinger Dorffest und Jahrmarkt vom Samstag großer Markt - abends musikalische Unterhaltung und Tanz Freitag, den 07. September 2007 Nummer 36 Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Schulen Fundgrube Umwelt Landwirtschaft Kultur Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Genossenschaften Bildungswerk

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm.

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten

Mehr

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß Streckenlänge: 16,3km Beginn: 92685 Floß, Ortseingang Kreisverkehr Ende: Ortsmitte Vohenstrauß Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittelschwer; auch

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Genusswoche Sa/Sa: Route Zadar Kornati Zadar Zadar Vodice Skradin Kornati Dugi Otok Losinj Molat Zadar

Genusswoche Sa/Sa: Route Zadar Kornati Zadar Zadar Vodice Skradin Kornati Dugi Otok Losinj Molat Zadar Genusswoche Sa/Sa: Route Zadar Kornati Zadar Zadar Vodice Skradin Kornati Dugi Otok Losinj Molat Zadar Diese Genusswoche ist konzipiert für Reisende, die Individualität und Abwechslung lieben. Täglich

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Fasnet in Ehrenkirchen

Fasnet in Ehrenkirchen Donnerstag, den 19. Februar 2009 Nummer 08 Fasnet in Ehrenkirchen Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Fundgrube/Fundsachen Landwirtschaft Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Bildungswerk

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg Jugendhaus 2015 23. Mai bis 30. Mai 2015 Hallo Mädels, Jungs und Minis! Wie jedes Jahr in den Pfingstferien fahren wir auch dieses Jahr wieder in das Jugendhaus und zwar vom 23. Mai bis 30. Mai 2015. Dieses

Mehr

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018.

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018. EINLADUNG Liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, unter dem Motto Fit for Fire Fighting, bzw. Fit für den Dienst am Nächsten laden euch die Freiwillige Feuerwehr Warthausen und der Kreisfeuerwehrverband

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Einrichtung eines Fußgängerüberweges (Zebrastreifen) beim Gasthof Adler in der Batzenbergstraße

Einrichtung eines Fußgängerüberweges (Zebrastreifen) beim Gasthof Adler in der Batzenbergstraße Freitag, den 06. Oktober 2006 Nummer 40 Einrichtung eines Fußgängerüberweges (Zebrastreifen) beim Gasthof Adler in der Batzenbergstraße Amtliche Mitteilungen Kindergärten Schulen Kultur Verschiedenes Telefonverzeichnisse

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

SENIORENARBEIT MERZENICH

SENIORENARBEIT MERZENICH SENIORENARBEIT MERZENICH Informationen zur Seniorenarbeit erhalten Sie persönlich bei Michael Staab und Sibylle Granitzka im Steinweg 21, telefonisch unter 02421-9949572 oder per E-Mail an: seniorenarbeit@gemeinde-merzenich.de

Mehr

A U S D E M R A T H A U S

A U S D E M R A T H A U S H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 11.07.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Sprechzeitenhinweis: Fachbereich

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr