Inhalt. Hochschwarzwald. Zum Kuckuck! Mit Langlaufskiern durch die hochwinterliche Jahreszeit im Naturpark Südschwarzwald

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Hochschwarzwald. Zum Kuckuck! Mit Langlaufskiern durch die hochwinterliche Jahreszeit im Naturpark Südschwarzwald"

Transkript

1 Pocketguide Langlauf

2 hochinforativ hochinforativ Übersichtskarte it Tourenübersicht _4 Loipen-Leitsyste _6 Langlaufloipen: Hochschachen-Loipe _8 Wirbstein-Loipe _9 Höfe Spur _1 Höchst Spur _11 Köpfle-Loipe _12 Herzogenhorn-Loipe _13 Friedenweiler Loipe _14 Klosterbach Loipe _15 Panoraaloipe Häusern _16 Oberzartener Loipe _18 Hochoorloipe _19 Rotkreuzspur _2 Mühlinger Trainingsspur _21 Sonnenloipe _22 Tabor-Spur _23 Bildhaus Bergloipe _24 Inhalt Balzhauser Loipe _25 Schluchsee Spur _28 Habsberg-Spur _29 Äuleer Kreuz-Spur _32 Mösleloipe 1 _33 Skating-Thurnerspur _34 Thurnerspur 4 _35 Hochwaldloipe 1 _36 Hochwaldloipe 2 _37 Mooswaldspur _38 Panoraawald Spur _39 Stübenwasenspur _42 Kurze Panoraarunde _43 Fernskiwanderweg: Schonach Belchen _44 Hinterzarten Schluchsee _46 Hochschwarzwald Zu Kuckuck! Mit Langlaufskiern durch die hochwinterliche Jahreszeit i Naturpark Südschwarzwald Ski gewachst, Stöcke parat Der Langlaufgenuss i Hochschwarzwald kann beginnen. Auf über 33 k präparierten Langlaufloipen bietet der Hochschwarzwald ein Eldorado für Skilangläufer und Skater. Nebst kleinen Rundloipen und anspruchsvollen Höhenloipen führen auch unsere beiden Fernskiwanderwege itten durch den Hochschwarzwald. Das gesate Loipennetz wird täglich präpariert und wurde nach den DSV Vorgaben beschildert. Wer zwischendurch eine kleine Verschnaufpause achen öchte, de stehen verschiedene Loipenhäuser und Schutzhütten zur Verfügung. Dieser Pocket-Guide bietet Ihnen eine Auswahl der schönsten Langlauftouren i Hochschwarzwald tauchen Sie ein ins Winterwunderland. Wiege des deutschen Skisports _48 Gut gerüstet durch den Hochschwarzwald _5 Verleihstationen _52 Langlaufkurse _53 bewusst wild _55 Der Naturpark Südschwarzwald _56 Haus der Natur _57 Stressfrei unterwegs _58 Hochschwarzwald Card _59 Wir sind für Sie da! Tourist-rationen _6 Anfahrt _62, Ipressu _63, Legende _63 _2 hochtouren hochtouren 3_

3 Hinterzarten Hochschachen- Loipe Wirbstein-Loipe Höfe Spur Höchst Spur Köpfle-Loipe Herzogenhorn- Loipe hochinforativ Friedenweiler Loipe Klosterbach Loipe Panoraaloipe Häusern Oberzartener Loipe Hochoorloipe Rotkreuzspur Mühlinger Trainingsspur Sonnenloipe Tabor-Spur Bildhaus Bergloipe Balzhauser Loipe Schluchsee Spur Habsberg-Spur Merzhausen Äuleer Au Kreuz-Spur Wittnau Mösleloipe 1 Horben Skating- Thurnerspur Thurnerspur 4 Möhlin Hochwaldloipe 1 Mooswaldspur Böllen Panoraawald Spur Schönenberg Kurze Panoraarunde # Schonach Belchen Hinterzarten Schluchsee B317 iese W Blauen Zeller 177 Wiesental B3 Hochwaldloipe 2 Stübenwasenspur Schopfhei!!!!! Heuweiler Glottertal Rosskopf # 737 # Reic he nbach # Fl # BruggaZastlerbach # G B Menzenschwand Weh r a lotterbach G lotter Hinterwaldkopf Schauinsland Hochfarn 1284 Wieden Robrenkopf Hasel Oberried 1264 Stegen Aitern Utzenfeld Bernau i Tunau Schwarzwald Schönau i Schwarzwald Webach # Fröhnd 1218 Häg-Ehrsberg aunser Freiburg i Breisgau Kirchzarten Buchenbach St. Peter B31 # # Feldberg 1493 Todtnauberg Todtnau Höllbach Breitnau 1198 # Farnberg Bern auer Ibach Todtoos Schwarzenbächle Herrischried Feldberg hochinforativ _4 hochtouren hochtouren 5_ Alb B5 Dachsberg r Alb Hau ens teine Ste inbac h A Habsberg Gütenbach St. Märgen lte n we g bächle 31 St. Blasien Langenordnach Haslach B5 B5 S c hwa rza 16 Höchenschwand H o t z e n w a l d Weilhei Haselbach Vöhrenbach Linach Urach Eisenbach Titisee-Neustadt # Schluchsee B31 Friedenweiler Lenzkirch Metta Wutach Schluchsee 17 Häusern Steina Rothaus Grafenhausen 4 Schlücht Brändbach Maucha ch H o c h s c h Villingen-Schwenningen w a r z w a Wutöschingen Breg l d Wolfb ach Bruderbächle Gauchach Löffingen Eggingen Mauchenbach Klettgau Klinge ngraben hwarzbach Ehrenbach Brigach Donaueschingen Stühlingen Brigachtal Bräunlingen Hüfingen Wutach Bonndorf i Schwarzwald B315 Ühlingen-Birkendorf K l e t t g a u B31 Krottenbach B314 z i e w h c S 1 k

4 hochinforativ hochinforativ Das Loipen-Leitsyste Stellen Sie sich die Frage, wie Sie sich in den weißen Weiten des Hochschwarzwaldes zu Recht finden sollen? Nachfolgend erläutern wir Ihnen das Langlauf-Leitsyste des Naturparks Südschwarzwald. Wichtig zu beachten ist die Laufrichtung. Loipen dürfen nur in die vorgeschriebene Laufrichtung genutzt werden. Sie gefährden sonst sich, andere und zerstören außerde die kostenintensive Loipenpräparation. Die Loipen werden durch Markierungsschilder gekennzeichnet. Auch hier zeigt die Farbe den Schwierigkeitsgrad der Loipe an. Zusätzlich enthalten die Schilder eine Reihe von rationen. Oberhalb des Pfeiles werden die Restkiloeter angezeigt. I Pfeil ist die erlaubte Stilart dargestellt. I unteren Teil befindet sich der Nae der Loipe. Unser gesates Streckennetzt ist in unterschiedliche Schwierigkeitsgrade unterteilt. Grün Blau Rot Schwarz sehr leicht leicht ittel schwer schwer Achtung! Loipenbegehverbot Es ist Fußgängern und Tieren nicht gestattet in den Loipen zu laufen. Hierfür existieren eigens gebahnte und gewalzte Winterwanderwege. Dieses Schild zeigt die klassische Lauftechnik. Loipen it dieser Beschilderung dürfen nur so genutzt werden. Dieses Schild zeigt die Skating Lauftechnik. Loipen it dieser Beschilderung dürfen nur so genutzt werden. Viele Strecken bieten jedoch auch beide Möglichkeiten an. Keine Durchfahrt Achtung Gegenverkehr Achtung Abfahrt _6 hochtouren hochtouren 7_

5 Breitnau Breitnau 1 Hochschachen-Loipe leicht 2 Wirbstein-Loipe ittel 3,5 k 5 h Startpunkt: Hotel Haus Breitnau Erholungshei, I Talgrund 11 Parken: Kirche Breitnau 5,3 k 112 h Startpunkt: Hotel Haus Breitnau Erholungshei, I Talgrund 11 oder a Skilift. Parken: Kirche Breitnau k k Eine leichte Langlaufrunde it weiten Ausblicken. Die Hochschachenloipe startet a geeinsaen Startpunkt aller Breitnauer Loipen. Der Anspruch der Loipe ist relativ gering, auch wenn sie etwas wellig verläuft. Mittelschwere Runde, die den Wirbstein urundet, an herrlichen Schwarzwaldhöfen vorbeiführt und auf der Hochschachen Loipe endet. Die Loipe verläuft zu großen Teil i Offenland und vor alle an Sonnentagen ist die alerische Schwarzwaldugebung ein echter Genuss. Pauleshof Eckertshof Spiegelhaltershof Jungholzbächle Vogtjockeleshof Breitnau K49 Vorderdorf B ü h l Barthlishäusle Mooshäusle 94 Vorderdorf Wirtsühle B ü h l Barthlishäusle 113 B e i L ö w e n Abrahaenhof Rothenseppenhäusle Konradenhof 977 B5 5 Wirtsühle 5 Baschishof _8 hochtouren hochtouren 9_

6 1 Eisenbach Eisenbach 3 Höfe Spur ittel 4 Höchst Spur ittel 8, k 195 h Startpunkt: Oberschollach-Schneckenhof 8,8 k 158 h Startpunkt: Oberbränd Kirche k k Den Naen trägt diese ittelschwere Rundloipe wegen der zwölf Höfe an denen sie vorbei führt. Wer öchte kann eine Verbindung zu der Hochbergspur nutzen. Diese ittelschwere Langlaufrunde verläuft von Oberbränd, nach Eisenbach und von dort über Bubenbach wieder zurück zu Ausgangspunkt. 195 R e i t s a t t e l Oberengenbach 11 Zierschachen Süßenbach Unterengenbach H ö h e Kuhbauernhof Ohlershof Schollach K Laulishof 182 Jokenhof Weißenhof 12 5 Winterhäusle Hinterschollach 1 Renget Schollach G r o ß e M a t t e E b e n e o o s w a l d K o l e n 11 H e r r e n b e r g Eisenbach Auf de Höchst Wiesbach 1 k Mösle G r e f e l Eisenbach L172 K a p f Schwarzkreuzwirtshaus 986 Bubenbächle W a g n e r e c k l e Spitzwald 1 Oberbränd 133 Bubenbach Brändhof _1 hochtouren hochtouren 11_

7 Feldberg Feldberg 5 Köpfle-Loipe ittel 6 Herzogenhorn-Loipe ittel 3,3 k 11 h Startpunkt: Feldberger Hof Eingang Wichtelpfad 3,3 k 7 h Startpunkt: Herzogenhorn, Leistungszentru k k Eine ittelschwere Trainingsrunde a Fuße des Seebucks. Das Läuferaufkoen ist aufgrund der Schneesicherheit in dieser Spur sehr hoch. Ein großer Teil der Loipe verläuft durch den Wald, jedoch kann an bei guter Sicht auf den letzten 15 Alpenblick genießen. Die Herzogenhorn Loipe ist Teil des Leistungszentru Herzogenhorns. Die Loipe, die zwischen Grafenatt und Herzogenhorn verläuft, ist eine Spur it ittlere Anspruch, da sie sich durch enge Kurvenführung, steile Anstiege und schnelle Abfahrten auszeichnet. 2er Sesselbahn Seebuck 6er Sesselbahn Seebuck Schläglebachkopf 1314 G r a f e n a t t 1353 Herzogenhorn 1347 Zeiger Feldberg-Ort Feldbergerhof B317 Caritas Haus W o l f s g r ü b l e 1246 Prägbach Kriegsbach 13 G l o c k e n f ü h r e 1158 U n t e r e S e d e l l 12 _12 hochtouren hochtouren 13_

8 Friedenweiler Friedenweiler 7 Friedenweiler Loipe ittel 8 Klosterbach Loipe leicht 5,4 k 14 h Startpunkt: Skilift Friedenweiler 8,3 k 8 h Startpunkt: Friedenweiler a Bouleplatz / Kloster k k Diese Loipe führt größtenteils durch den verschneiten Bruckerwald bis Kleineisenbach und wieder zurück. Es gibt entweder die Möglichkeit die Tour nach Westen bis zur Max- Engelsann-Hütte (ca. 2,5 k) zu verlängern (Ausblick über Neustadt) oder i Norden in Richtung Sternenhütte weiterzufahren und noch i Cafe Waldhüsle einzukehren. Die Klosterbachloipe verbindet Rötenbach it Friedenweiler und startet a Bouleplatz in Friedenweiler. Die leichte Loipe verläuft entlang des Klosterbaches, teilweise auf freien, sonnigen Feldern und teilweise i verschneiten Wald. Diese Loipe ist nur bei genügend Schnee befahrbar. Ehe. Kloster E r l e n b u s c h 9 L172 Max-Engelann Hütte 5 A u f d e r W i e d e n Rudenberg B r u c k e r w a l d Klosterbach H a b e r w a l d Friedenweiler Floßbach I L o c h e n b a c h - d o b e l 9 9 B u r g k o p f L156 Gutach B31 S c h a n z h a u B31 H o l z h a c k e r w a l d 1 k M ö r d e r k r e u z Klosterbach Friedenweiler Kla usbach Adlerwirtssäge R o h r b e r g B31 L182 S t e i n b ü h l Rötenbach R o h r _14 hochtouren hochtouren 15_

9 Häusern hochinforativ 2,6 k 43 h 9 Panoraaloipe Häusern leicht R o t r ü t t e k L e h n e r n G o l d e b ü h l 5 Die Panoraaloipe in Häusern verläuft in zwei Schleifen und hat keine großen Höhenunterschiede. Die Spur führt durch einen offenen Bereich. Dadurch hat an einen schönen Ausblick in die winterliche Ugebung. Abendweide Startpunkt: Goldebühl / Abendweide in Häusern B r o t k ü b e l Blasiwaldweg Häusern Gartenweg Klee Erfurths Bergfried Ferien- und Wellnesshotel liegt in absolut ruhiger, sonniger Lage a Ortsrand. Die Loipen beginnen zu Teil direkt a Haus. In den Restaurantstuben lässt an sich eine feine arktfrische und saisonale Küche schecken. Entspannung finden Sie in unsere über 85 q großen Wellnessbereich. Hotel Sonnenberg Lassen Sie es sich gut gehen genießen Sie erholsae, unbeschwerte Tage in unsere kleinen 4-Sterne-Refugiu it der ganz besonderen Atosphäre. Wanderwege, Westweg, Loipen direkt a Haus. Wohlfühlbereich it Pool, Sauna, Physiotherapie & Kosetik, Dine around. Erfurths Bergfried Ferien & Wellnesshotel Sickinger Str Hinterzarten Telefon: + 49 ()7652/128 Klauspeter & Freia Lehann A Kesslerberg Hinterzarten Telefon: + 49 ()7652/127 _16 hochtouren hochtouren 17_

10 Hinterzarten Hinterzarten 1 Oberzartener Loipe schwer 11 Hochoorloipe leicht 7,9 k 158 h Startpunkt: Loipenzentru Kurhaus in Hinterzarten 5,3 k 44 h Startpunkt: Feuerwehrhaus in Hinterzarten k k Windeck Hinterzarten Idyllische Tour entlang des Zartenbachs bis zu Mathislehof und zurück. Ein kurzer Abstecher über den Fernskiwanderweg Hinterzarten Schluchsee zu Mathisleweiher, der sich ca. auf Hälfte der Strecke befindet, ist lohnenswert. Hinterzarten Adlerweiher B31 Leichte und sonnige Tour rund u das landschaftlich reizvolle Hochoor bei Hinterzarten. Start/Ziel a Bahnhof Hinterzarten entlang der Höllentalbahn in Richtung Titisee. Anschluss ins nachbarliche Titisee und zu den Breitnauer Loipen öglich. Lafettenhof 897 Tonishof Windeck 129 W i n d e c k Windeneckkopf-Lift 117 O s p e l e w a l d Zartenbach K4961 Hinterzarter oor Hinterzarten B31 Altenwegbächle Oberaltenweg 938 G r a f e n w ä l d e l e S t u c k w a l d Mathisleweiher Oberzarten 99 Erlenbruck Moosbächle 1 k Zartenbach Adlerweiher 1 k Winterhalde 922 Jockelishof _18 hochtouren hochtouren 19_

11 Lenzkirch Lenzkirch 12 Rotkreuzspur ittel 13 Mühlinger Trainingsspur leicht 5,9 k 113 h Startpunkt: Haus des Gastes in Saig oder Parkplatz a Rotkreuz 1,6 k 28 h Startpunkt: Mühlingen, i Orts bereich Winterseite k k Diese ittelschwere Rundloipe zwischen Lenzkirch und Titisee bietet durch leichte Anstiege und Abfahrten, zusaen it ier wieder ebenen Abschnitten, eine große Abwechslung. In höher gelegenen Spurabschnitten kann an den Blick über Saig und das Haslachtal genießen. Die Loipe verläuft parallel zur Haslach und wird i offenen Talgrund und a Hang in Waldrandlage gespurt. Wie der Nae schon veruten lässt ist diese Kurzloipe ideal zu Trainieren. Flache Strecken, deutliche Anstiege und schwungvolle Abfahrten. Dienstag und Donnerstag kann bei Flutlicht gelaufen werden (18:3-21: Uhr). Titisee 857 B317 S e e h a l d e S a i g e r H ö h e Hof 128 K4963 Saig H a s l a c h Mühlingen Mühlingen Ha sla ch 848 B315 Freiburger Straße Mühlingen Rotkreuz 147 Schlauch 92 großer Lift 9 1 k B _2 hochtouren hochtouren 21_

12 Löffingen Löffingen 14 Sonnenloipe ittel 15 Tabor-Spur ittel 18, k 189 h Startpunkt: Löffingen/ Hebelstraße Loipenhütte 6,2 k 127 h Startpunkt: Apparteentgebäude, Taborstraße 33 in Dittishausen k k In Löffingen warten auf Sie klassisch wie auch für Skating gespurte Loipen von 5 k / 1 k bis 18 k. Erleben sie tolle Ausblicke auf der Hohen Wacht und genießen eine herrliche Winteratosphäre. Bei gute Wetter lassen sich in der Ferne sogar die Alpen blicken. Auf der Taborspur kann an die herrliche Landschaft bei Dittishausen genießen und der Rundblick bis hin zu Feldbergassiv ist ein ganz besonderes Highlight. Die ittelschwere Loipe verläuft entlang verschneiter Wälder und führt den Läufer an der Nachtweid und de Hirschzug vorbei. G r o ß w a l d L182 S t o c k ä c k e r M ü h l w a n g e n A l l e n d h o l z S c h l e c h t w i e s e n B a u R e u t e n A u f d e r W a c h t Roßgraben B ü h l L182 Göschweiler Engebach W e i ß h o l z L17 R o s s h a g K r e u z b u c k L17 84 Seppenhofen S e t z e Löffingen Engebach N a c h t w e i d e k Stecklegraben Gauchach _22 hochtouren hochtouren 23_ B ü h l K k Dittishausen B ä r e n b r u n n e n 89 H e g e 8

13 Rothauser Land Rothauser Land 16 Bildhaus Bergloipe schwer 17 Balzhauser Loipe ittel 7, k 188 h Startpunkt: Parkplatz Innere Höfe bei Brenden (Ühlingen-Birkendorf) 5,4 k 92 h Startpunkt: Haus Rösch in Balzhausen (Grafenhausen) k k O b d e S i n g e l s t e i n G e i g e r 937 O b d e B a n n h o l z S c h w a r z h a l d e 8 Schwarza Staufen B ü n d L i n d e n b u c k B a n n h o l z W a r t b u c k 1 k E s c h h o l z Die schwarze Bildhaus Bergloipe ist die Verlängerung der roten Bergloipe und geht teilweise über freies Gelände it schöner Aussicht. Nach de Verlassen der roten flacheren Spur variiert das Gelände und es gibt steile Ab- und Anstiege. H ö r n l e P u l v e r h a l d e Bulgenbach K r e u z ä c k e r 761 M e t t a h o l z B e d e b a c h H e i d e n h o l z 8 9 S i e b e n h a l d e n Metta 868 Diese klassische Spur führt über 1 i Rothauser Land, in wellige Gelände. Die Runde führt von Balzhausen über Dürrenbühl nach Faulenfürst und wieder zurück. Zwischen Faulenfürst und Dresselbach kann auf das Schluchseer Loipenetz gewechselt werden F o h r e n - b ü h l K4968 A u f D e r H ö h e 5 K Faulenfürst B ü h l K Balzhausen S t e i n a - H ö l z l e _24 hochtouren hochtouren 25_

14 hochinforativ hochinforativ Waldhotel a Notschreipass Mitten i Notschrei Loipennetz gelegen auf 1121: ein Eldorado für Langläufer in alle Hielsrichtungen direkt vor der Haustüre! Feine Naturparkwirte-Küche & neuer NaturSpa Wellnessbereich it Panoraabad und Wald-Saunawelt. Nordic-Schule Notschrei Gastro Tea Albiez GbH Notschrei Passhöhe Todtnau Telefon: + 49 ()762/ Seebuckhütte Dr.-Pilet-Spur Feldberg Telefon: + 49 () info@seebuckhuette.de Sportgeschäft Maurer Rathausstraße Hinterzarten Telefon: + 49 ()7652/ Als DSV Skiakadeie in schneesicherer Lage veritteln wir Langlauf, Biathlon & Teabuilding. Wir zeigen die richtige Technik so, dass Sie Spaß haben. Gruppen- & Einzelkurse Biathlon-Schnuppern Gutscheine und Aneldung: Nordic-Schule Notschrei Notschrei Passhöhe Todtnau Telefon: + 49 () Modellbahnzentru Schluchsee Eisenbreche Schluchsee Telefon: + 49 ()7656/ _26 hochtouren hochtouren 27_

15 Schluchsee Schluchsee 18 Schluchsee Spur schwer 19 Habsberg-Spur ittel 8,8 k 124 h Startpunkt: Lindenhof in Dresselbach/Schluchsee 9,8 k 231 h Startpunkt: Parkplatz Muchenland, Muchenland 6 k k Die anspruchsvolle Tour rund u den Fohrenbühl verläuft größtenteils durch den Wald. Auf ca. der Hälfte der Strecke kot an a Ortsteil Faulenfürst vorbei. Dort kann an sich i Café Hochgenuss bei Kaffee und Kuchen aufwären. Eine trauhafte Langlauftour, die rund u den Habsberg verläuft. Relativ a Anfang befindet sich ein Aussichtspunkt it schöner Sicht auf den Schluchsee. R i e s e n b ü h l L156 K r e u z - W a l d Schluchsee D r e s s e l b a c h W i n t e r b e r g S t e i n w ä l d l e B u c h b ü h l A u f D e r H ö h e Steina 1 Balzhausen Habsberg Kruenbach B5 Schluchsee V o r d e r e W a l d 1 k F o h r e n b ü h l Feriendorf B ü h l Faulenfürst T i e r l a c h e k Geisbächle _28 hochtouren hochtouren 29_

16 hochinforativ hochinforativ Hotel Schiff Herzlich Willkoen i Haus it der ältesten Tradition in Schluchsee. Genießen Sie regionale, kreative Küche in historischen Stuben it Blick auf den See. Zentral in Bahnhofsnähe und zu Wanderwegen und Loipen gelegen. Günstige Pauschalangebote it der Hochschwarzwald Card. Hotel Tannenühle Auf unserer Speisekarte fi nden Sie regionale Gerichte und viele Forellenspezialitäten (aus eigener Forellenzucht), Schwarzwälder- u. Wildspezialitäten. Direkt vo Hotel startet ein Schneeschuhtrail. Montags und dienstags Ruhetag. Hotel Schiff a Schluchsee Kirchplatz Schluchsee Telefon: + 49 ()7656/7 Hotel Tannenühle Tannenühleweg Grafenhausen Telefon: + 49 ()7748/215 Etappenstürer herzlich Willkoen: Gasthaus Löffelschiede Löffelschiede Lenzkirch Tel. +49 () 7653/279 loeffelschiede@t-online.de Café Hochgenuss Badisches Landhaus Schäuble / Jestädt GbR I Gäßle Schluchsee-Faulenfürst Telefon: + 49 ()7656/445 Haus Schwarzwaldädel Erlenweg Schluchsee Telefon: +49 () _3 hochtouren hochtouren 31_

17 St. Blasien St. Blasien 2 Äuleer Kreuz-Spur schwer 21 Mösleloipe I leicht 8,8 k 124 h Startpunkt: Äuleer Kreuz bei Menzenschwand 2,7 k 33 h Startpunkt: Parkplatz a Mösle-Skilift in Menzenschwand-Hinterdorf k k Diese anspruchsvolle Tour startet a Äuleer Kreuz und liegt versteckt i Wald bei Schluchsee Äule. Die Spur urundet auf ihre Weg unter andere den Silberfelsen und den Kapellenkopf it anspruchsvollen Anstiegen und schnellen Abfahrten. Die einfache Mösleloipe ist eine klassische Rundtour und startet in Menzenschwand Hinterdorf. Die Spur führt durch das wildroantische Krunkelbachtal bis hin zu Eingang der Alb-Schlucht. 1 1 Farnwittebach Ahabach G r o ß w a l d I Kohlbrunnen 97 Krunkelbach B r ü h l Hinterdorf 1 1 Oberer Großbach 12 Kapellenkopf 1273 S c h ü t z e n w a l d H o h r ü t t e G a t t e r w a l d Äule 1 k L146 1 L Kohlhüttenkopf B r ü h l Moos Möslelift 1 Hinterdorf 878 Menzenschwand _32 hochtouren hochtouren 33_

18 St. Märgen St. Märgen 22 Skating-Thurnerspur ittel 23 Thurnerspur 4 schwer 7,5 k 21 h Startpunkt: Loipenhaus a Thurner 14,8 k 36 h Startpunkt: Loipenhaus a Thurner k k B5 Michelehof W i l d o o s w a l d S c h a n z e 161 Ä u ß e r e s A l l e n d 11 Jockelshsle Thurner Holzhof Rutscherhof Hüttenbauern Diese ittelschwere Tour startet a Loipenhaus auf de Thurner. Die ca. 8 k lange Tour verläuft durch verschneite Wälder, sonnige Lichtungen und vorbei an herrlichen Aussichten. 969 Doldenbühl Thurner Doldenhof Weiherbach Die anspruchsvolle Thurnerspur gilt als eine der schönsten Loipen in Deutschland und ist etwas für echte Sportskanonen. Aber auch für Anfänger ist diese Tour geeignet, da es 3 verschiedene Abkürzungsöglichkeiten gibt. Durch ihre Höhenlage (1.1 ü. NN) ist sie außerde sehr schneesicher Breitnau W i l d o o s w a l d 1 B5 Ödenbach 2 k 11 Fahrenberg Thurner Weißtannenhöhe 119 Moos Thurner Weiherbach Bruckbach T r e s c h e r w a l d Siedelbach Josbach _34 hochtouren hochtouren 35_

19 St. Peter St. Peter 24 Hochwaldloipe I ittel 25 Hochwaldloipe II ittel 4,7 k 76 h Startpunkt: Nördlich von St. Peter an der Schittenbachstraße 6,5 k 12 h Startpunkt: Nördlich von St. Peter an der Schittenbachstraße k k Die Hochwaldloipe I ist eine anspruchsvolle Skating Tour und führt als Rundkurs durch den verschneiten Hochwald. Das ständig wechselnde Auf und Ab spricht vor alle sportliche Läufer an. Es gibt die Möglichkeit zwischen den Spuren zu wechseln. Die Hochwaldloipe II ist eine anspruchsvolle Spur für die klassische Lauftechnik. Die Loipe beginnt parallel zur Hochwaldloipe I und verläuft durch den verschneiten Hochwald. Es gibt die Möglichkeit zwischen den Spuren zu wechseln P o t s d a e r P l a l z Harzoos Hinterer Willen 5 Schönhöfe 971 Jockenhof F i n s t e r g r u n d A r o t e n B i l d s t ö c k l e V o r d e r e r H o c h w a l d 1 Stockhof Gschwinghof (Brosihäusle) Hinterer Willen 1 Harzoos H i r s c h b ü h l 5 18 Schönhöfe 125 F i n s t e r g r u n d Jockenhof V o r d e r e r H o c h w a l d Zwe ribach 116 Stockhof Hir schbach Rehoos 13 _36 hochtouren hochtouren 37_

20 Titisee-Neustadt Titisee-Neustadt 26 Mooswaldspur ittel 27 Panoraawald Spur schwer 3,6 k 8 h Startpunkt: Titisee, Parkplatz Strandbad 5,8 k 138 h Startpunkt: Hochebenehof in Schwärzenbach a Loipenhäusle k k B31 Die ittelschwere Langlaufspur führt von Titisee bis zu Jockeleshof und zurück. Sie verläuft teilweise i Wald und teilweise in offenen Bereichen. Ein Abstecher zu Eisweiher lohnt sich! Täglich Flutlicht (18:-22: Uhr) Eine schöne Tour it ständig wechselnden Anstiegs- und Abfahrtsbereichen in hügelige Gelände. Die Loipe startet parallel zur leichten Panoraaspur bis zu Waldgebiet. Ab dort verläuft sie alleine bis die Spuren zu Schluss wieder aufeinandern treffen. K4962 H o c h s c h a c h e n 11 E s c h w a l d 863 B e r n e c k w a l d Jockelishof B ä r e n w a l d Eisweiher Titisee Eisenbach V o g e l s c h a c h e n G r o ß e M a t t e Bühlhof Titisee 1 S c h i n d e l l e g e 1 k 11 Täle Unterschwärzenbach Oberschwärzenbach 11 _38 hochtouren hochtouren 39_

21 hochinforativ hochinforativ Hotel Feldberger Hof Hotel Bären Titisee Das Failotel Feldberger Hof bietet seinen Gästen ein vielseitiges Freizeitangebot: Badeparadies it Hallenbad & Saunen Kinder- & Babybetreuung Wellness-Insel & Fitness- Studio Ski- & Rodelverleih, Skischule ab 4 Jahre direkt bei Hotel Banhardt GbH Dr. Pilet Spur Feldberg Telefon: + 49 ()7676/18 Direkt a Waldrand und doch in unittelbarer Nähe zu Stadt und See, erfindet sich der Schwarzwald neu. Zeitgeäßes Wohnen, anspruchsvolle Wellness- Landschaft it Hallenbad und vielfältige Gastronoie achen unser Hotel Bären unverwechselbar. Wir freuen uns auf Sie. Failie Sauter Neustädter Straße Titisee-Neustadt Telefon: + 49 ()7651/86 Erfurths Ferien Residenz Bergfried Die großzügigen Apparteents sind alle i Landhausstil gestaltet. Alle Apparteents verfügen über Balkon, Wohn-und Schlafzier, Kitchenette und Badezier sowie W-Lan. Jeden Morgen steht ein Frühstücksbuffet für Sie bereit. Die Loipen beginnen zu Teil direkt a Haus. Erfurths Ferien Residenz Bergfried Sickinger Strasse Hinterzarten Telefon: + 49 ()7652/ Liftverbund Feldberg Der Liftverbund Feldberg lockt it gepflegten Liftanlagen und abwechslungsreichen Pisten. Mit eine Skipass können 35 Lifte und 61 Pistenkiloeter befahren werden. Von der einfachen Failienabfahrt bis hin zur anspruchsvollen FIS- Welcup-Abfahrt ist für jeden etwas dabei. Feldberg Touristik Kirchgasse Feldberg Telefon: + 49 ()7676/ _4 hochtouren hochtouren 41_

22 Todtnau ,6 k h k h Talbac Todtnauberg 12 hw Hirschkopf S c h l a g e r h ö h e Schaleck Stübenwasen d W Mist b ac h Wie se Rot e Sc ar zw al 11 Lift C Nächstöser 12 Was en _42 hochtouren Büreten A Lift B S ch ies B317 chlagbach Holzs 2 k Rütte Ahornkopf arz 1243 e nb ac h 12 Schweine bac h 8 Neustützkopf ar Muggenbrunn 1 er Lift Wi lhe l 12 La ngoos 6 Anspruchsvolle Rundtour it Start punkt in Muggenbrunn (Wasen) oder Todtnauberg (Radschert). Das trauhafte Panoraa auf de 1386 Meter hohen Stübenwasen las sen alle Anstrengungen vergessen. 13 Buselb ach S t. hw nb ac Dürrtannenoos h 4 h Sc 1 Notschrei 2 w Sc ze 15 k 2 Anspruchsvolle Loipe vo Not schrei auf den Stübenwasen und weiter bis zur Todtnauer Hütte und zurück zu Notschrei. A Start gibt es einen Wachsrau, Ukleide und WC. 9 Startpunkt: Wasenpark platz, Muggenbrunn oder Wanderparkplatz Radschert, Todtnauberg 12 H e u b ü h l 11 K H o r n Radschert ch Lift B Rütte Muggenbrunn ne b a hle bäc en b ü St L ift A l u s e n e w ei 13 Geierwald L h ,1 k Startpunkt: Notschrei Passhöhe ittel Kurze Panoraarunde schwer 13 Stübenwasenspur Todtnau H ä e r l e 1 k hochtouren 43_

23 Schonach Belchen Schonach Belchen 3 Fernskiwanderweg Schonach Belchen 1 k 2182 h Startpunkt: Schnonach Sporthalle 1 k schönste Winterlandschaft steile Berge 8 k Route: 1 k Streckenführung: Schonach Sporthalle Wittenbach Loipenhaus Furtwangen Loipenhaus Furtwangen Neueck Vöhrenbach Kalte Herberge St. Märgen Loipenhaus Thurner Hinterzarten Kurhaus Todtnauer Hütte Notschrei Loipenhaus Wiedener Eck Hohtann Loipenhaus Multen-Gasthaus Belchen Der Fernskiwanderweg startet an der Sporthalle in Schonach (89 ü. NN) und verläuft 1 k durch den verschneiten Schwarzwald bis hin zu Belchen (11 ü. NN). Zu Beginn verläuft der Fernskiwanderweg it eine Auf und Ab durch das Hochtal Wittenbach und de tiefer gelegenen Weißenbachtal, a Schanzentisch der Adlerschanze vorbei bis hin zu Brend. Weiter geht es westlich a Brendtur vorbei, über den Staatsberg in Richtung Neueck und Neukirch. Parallel zur B5 geht es nach eine kurzen und steilen Anstieg abwärts über den Schweizer Grund zu Hohlen Bildstöckle und anschließend in Richtung Kalte Herberge. Vorbei an der Kalten Herberge folgt ein steiler Anstieg in Richtung Fernhöhe bis hin zu Lachhäusle. Danach folgt an zunächst der schnellen Waldabfahrt in Richtung Waldau (Titisee-Neustadt). Bei Thurner geht es westlich entlang der Weißtannenhöhe, über das Berghäusle des Schwarzwaldvereins und das Gasthaus Heiligenbrunnen bis nach Hinterzarten. Über die Hinterzartener Loipen kot an zu Rinken, dort beginnt das nicht aschinell präparierbare Teilstück, und weiter bis zu höchsten Punkt des Fernskiwanderwegs, der Grüblesattel (1421 ü.nn). Dieser wird Endingen a Kaiserstuhl Vogtsburg i Kaiserstuhl March Breisach a Rhein D52 Merdingen E35 Rhein B3 Bad Krozingen B31a Staufen i Breisgau Neuenburg a Rhein 5 Schallstadt Eendingen Elzach Teningen B3 Waldkirch Denzlingen Elz E35 Gundelfingen Freiburg i Breisgau Kirchzarten Todtnau gradlinig überquert, anschließend fährt an vorbei an der Todtnauer Hütte und de Stübenwasen bis hin zu Notschrei. Danach geht es weiter, über das Wiedener Eck, a Hohtann Loipenhaus vorbei und schließlich erreicht an it einer letzten Weitere rationen: B31 St. Märgen 1 B Feldberg B5 Königsfeld i Schwarzwald St. Georgen i Schwarzwald B5 Furtwangen i Schwarzwald 1 Titisee-Neustadt B315 Eisenbach B31 Villingen- Schwenningen Donaueschingen Lenzkirch Löffingen 1 Hüfingen 1 k _44 hochtouren hochtouren 45_

24 Hinterzarten Schluchsee Hinterzarten Schluchsee 31 Fernskiwanderweg Hinterzarten Schluchsee 3,4 k 821 h Startpunkt: Kurhaus Hinterzarten 32 k verschneite Loipe einige Hütten k Streckenführung: Kurhaus Hinterzarten (85 ü. NN) Ortsteil Oberzarten Mathisleweiher Ortsteil A Feldberg Rufenholzplatz Raiartihof Feldbergpass/Caritashaus Hochkopfhütte Farnwitte Kapellenkopfhütte Äuleer Kreuz Roßhütte Kruenbachbrücke Gasthaus Unterkruen Schluchsee Stauauer (93 ü. NN) Der Fernskiwanderweg beginnt a Kurhaus in Hinterzarten auf 85 ü. NN und führt 32 k quer durch den winterlichen Hochschwarzwald bis zur Stauauer a Schluchsee (93 ü. NN). Dabei werden die Langlaufzentren Hinterzarten, Feldberg und Äuleer Kreuz verbunden. Vo Kurhaus in Hinterzarten startet der Fernskiwanderweg und verläuft zunächst bergauf Richtung Oberzarten, weiter a Zartenbach entlang bis hin zu Mathisleweiher. Weiter geht es i Ortsteil Feldberg, a Rufenholzplatz vorbei und zu Raiartihof hinauf. Hier gibt es die Möglichkeit in der geütlichen Wirtsstube eine kleine Pause einzulegen bevor es dann steil hinauf über das Seesträßchen bis zu höchsten Punkt der Tour geht, das Caritas-Haus a Feldberg auf 125 ü. NN. Von dort führt der Fernskiwanderweg leicht bergab zur Hochkopfhütte, bei einer tollen Aus sicht über das Menzenschwander Tal und de Herzogenhorn über die Farnwitte und schließlich bis zur Kapellenkopfhütte. Danach folgt an einer Abfahrt herunter zu Äuleer Kreuz bis der Weg wieder, it einer tollen Aussicht in die winterliche Schwarzwaldugebung, bergauf zur Roßhütte geht. Nach der Roßhütte folgt ein ebenes Wegstück, bevor eine schnelle Abfahrt zu Gasthaus Unterkruen führt. Heibeeroos R a u h a l d e Felgisoos Feldberg 1493 B317 K l u s e n w a l d Herzogenhorn 12 Hinterzarten Windeck 129 Eschengrundoos Neuglashütten Hinterdorf 1415 Heidoos Dorf 5 k Bernau i Schwarzwald Dort angekoen folgt an de winterlich verschneiten Seeuferweg des Schluchsees in Richtung Süden bis an schließlich das Ziel, die Stauauer in Schluchsee-Seebrugg, erreicht hat. Sicherheitshinweise: Da Fernskiwanderwege sehr individuell gelaufen werden, haben wir auf Zeitangaben verzichtet. Bitte planen Sie genügend Zeit ein B31 Titisee Titisee Feldberg (Schwarzwald) Breitoos 1 B5 Schluchsee Habsoos Titisee-Neustadt Großoos Lenzkirch Hüttenoos B315 P f l u w a l d Schluchsee 1 1 Faulenfürst Bluoos _46 hochtouren hochtouren 47_

25 Wiege des deutschen Skisports Wer hat s erfunden?! A 3. Februar 1891 berichtet Dr. R. Pilet von de Tag, als er das erste Mal das Skilaufen ausprobierte und von de abwechselnden Spiel aus Sonne, glitzernde Schnee, Erholung und Anstrengung profitierte. Er bezeichnete diesen Tag als ein Erlebnis. Laut ündlicher Überlieferung soll schon 1889 diese abwechslungsreichen Wintersport nachgegangen worden sein Fritz Breuer, Oskar Faller, Carl Schlibach, Karl Thoa II und III und Rudolf Thoa gründen auf de Feldberg den ersten deutschen Skiclub. 198 Der erste Skilift der Welt wird i Hochschwarzwald in Schollach in Betrieb genoen. hochtraditionell 195 Dr. Wilhel Paulcke, Kurze Anleitung für den Gebrauch und die Herstellung der Skier Heute Wintersportgeschichte erleben: Schwarzwälder Skiuseu Erlenbrucker Straße Hinterzarten Das erste Mal tauchen auf de Feldberg die Schneeschuhe auf.

26 hochinforativ hochinforativ Gut gerüstet durch den Hochschwarzwald Touren-App Der obile Tourenguide: Aussichtsreiche Winterwanderwege und abenteuerliche Schneeschuhtrails in der Weite des Hochschwarzwalds. Über 5 Tourenepfehlungen it ausführlicher Beschreibung, Höhenprofil, Bildern und persönlichen Tipps alles ist it wenigen Touchscreen-Tipps sofort da. Tourenfinder Über 3 Touren für den Winter Auf unserer Hoepage können Gäste bei ihrer Suche nach der idealen Winterwanderung nach Kriterien auswählen. Haben Sie Lust auf eine genussvolle Route? Oder vielleicht anstatt eine Spaziergang doch lieber auf anspruchsvollen Wegen den Hochschwarzwald genießen? Was auch ier Sie wünschen, der Tourenfinder hält die ideale Winterwanderung für Sie bereit. Mehr s & gratis Download unter Schneebericht Aktuelle Schneelage und rationen zu Pisten, Loipen und Winterwanderwegen i Hochschwarzwald. Winter-Webcas Kurz bevor es losgeht noch einal die aktuellen Schneebedingungen checken? Kein Proble unter: G fallt er! Kuckuck! Hochschwarzwald auf Facebook: Unser Waldfunk it den schönsten Bildern vo Tag, den spannendsten Events, den besten Geschichten und den geheisten Geheitipps. hochschwarzwald Online Shop Holen Sie sich den Hochschwarzwald nach Hause! In unsere Shop finden Sie von der Wanderkarte bis zur Design- Kuckucksuhr so einiges, was Ihren Urlaub i Hochschwarzwald unvergesslich acht. Ein kleiner Klick und die schönsten Erinnerungen tauchen auf: _5 hochtouren hochtouren 51_

27 hochinforativ hochinforativ Verleihstationen Langlauf Schneesport Thoa Feldberg Wintersportschule Thoa Tel. +49 ()7676 / Schneesport Thoa Tel. +49 ()7676 / Sporthaus + Skischule Feldberg Tel. +49 ()7676 / 229 oder Tel. +49 ()7676 / 422 Schneesportschule On Snow Tel. +49 ()7676 / Intersport Ski-Hirt Tel. +49 ()7676 / 423 oder Tel. +49 ()7676 / Schneesport & Outdoorschule Tel. +49 ()7676 / Skiverleih G. Schubnell Tel. +49 ()7655 / 56 Hinterzarten Langlaufzentru Hochschwarzwald Hinter de Kurhaus Sport Maurer Tel. +49 ()7652 / 5963 Lenzkirch Sport Brugger Tel. +49 ()7653 / 659 Skiverleih Kaltenbach Tel. +49 ()7653 / 43 Schluchsee Sport Behringer Tel. +49 ()7656 / 257 St. Blasien Sporthaus Gfrörer Tel. +49 ()7675 / St. Märgen Ski & Rodel Mark Tel. +49 ()7669 / 259 Titisee-Neustadt Intersport Ski-Hirt Tel. +49 ()7651 / 9228 Todtnau Sport Lehr in Todtnauberg Tel. +49 ()7671 / 1239 Mountain Sportpark Todtnauberg Tel. +49 ()7671 / Sport Lehr Todtnau Tel. +49 ()7671 / 317 Sport Bernauer Tel. +49 ()7671 / 493 Sport Hirt Tel. +49 ()7671 / i Winter täglich Langlauf-Unterricht! große Verleihstation in Feldberg & Hinterzarten! it der Hochschwarzwaldcard ist die Ausrüstung kostenlos! Schneeschuhe Titisee Neustadt Intersport Ski Hirt Titiseestraße Titisee-Neustadt Tel. +49 ()7651 / 9228 info@ski-hirt.de St. Märgen Verena Möst Kirchplatz St. Märgen +49 ()7669 / 1236 verenaoest@t-online.de Wintersport Thoa Direkt vor der Feldbergbahn Feldberg Telefon: + 49 () 7676/ Langlaufkurse Löffingen Skiclub Löffingen Maienlandstraße Löffingen Tel. +49 ()7654 / vorstand@skiclub-loeffingen.de Feldberg Intersport Ski-Hirt August-Euler-Platz Feldberg Tel. +49 ()7676 / 423 egon@ski-hirt.de _52 hochtouren hochtouren 53_

28 hochinforativ Skischule Feldberg Dr.-Pilet-Spur 1 & Eberlinweg Feldberg Tel. +49 ()7676 / 422 & Tel. +49 ()7676 / 45 info@skischule-feldberg.net Black Forest Magic August-Euler-Platz Feldberg Tel. +49 ()7676 / info@blackforestagic.de Skischule Altglasütten Benzenweg Feldberg Tel. +49 ()7655 / 623 hans-bauer-feldberg@t-online.de St. Blasien Sport Gfrörer Winterhalterweg St. Blasien- Menzenschwand Tel. +49 ()7675 / jacko@sport-gfroerer.de Hinterzarten Wintersportschule Thoa Dr. Piletspur 13 D Feldberg Tel. +49 ()7652 / 171 oder +49 ()173/ info@thoa-skischule.de Langlaufkurse Todtnau Nordic Schule Notschrei Passhöhe Todtnau Tel. +49 ()762 / info@nordic-schule-notschrei.de Skischule Todtnauberg A Bucklift Todtnauberg Tel. +49 ()7671 / 1433 info@skischule-todtnauberg.de Skischule Bernauer Franzosenberg Muggenbrunn Tel. +49 ()7671 / Lenzkirch Skischule Kaltenbach Neue Str Lenzkirch-Saig Tel. +49 ()7653 / 43 auto-kaltenbach@t-online.de Schluchsee Sport-Behringer Dresselbacher Straße Schluchsee Tel. +49 ()7656 / 257 Verläuft durch dein Schlafzier auch ein Singletrail oder ein Winterwanderweg? Vielleicht findest du ein Geocache unter deine Bett! Die Initiative bewusst wild gibt Einblicke in den Alltag der Wildtiere und inforiert worauf du besonders in der kalten Jahreszeit achten kannst, u Wildtiere in ihren Ruhebereichen nicht unnötig zu stören. Sei bewusst wild, inde du folgende Regeln beachtest: Solange du dich auf Winterwanderwegen, Schneeschuh-Trails und Pisten befindest, bleibst du für Wildtiere berechenbar und wirst von ihnen nicht als Bedrohung eingestuft. rier dich, wie Wildtiere leben, wo sie schlafen, was sie fressen und wann sie Ruhe brauchen. Du wirst begeistert sein, was alles u dich heru passiert, ohne dass du es beerkst! Stell Dir vor, der Wald ist auch das Ess- und Schlafzier für Wildtiere. Ni also Rücksicht, vor alle in der Däerungszeit, i Winter und in ausgewiesenen Ruhezonen! Bewusst wild i Winter Besonders der Winter, die kraftraubendste Jahreszeit, ist ein Nadelöhr fürs Überleben der Wildtiere. Der bestenfalls reichlich angefressene Winterspeck uss für den gesaten Winter reichen, weitere Reserven gibt es keine und Nahrung ist sehr knapp. Jede Störung und jede Flucht zehrt an diesen Reserven. Die Energieverluste sind gerade i Winter nur schwer auszugleichen! _54 hochtouren Weitere rationen unter: hochtouren 55_

29 hochinforativ Das Haus der Natur Herzlich willkoen i Naturpark Südschwarzwald Der Naturpark Südschwarzwald ist der größte Naturpark Deutschlands und gehört it zu den schönsten Landschaften, die es i Land gibt. Aussichtsreiche Berge, urige Bauernhöfe, blühende Wiesen, dichte Wälder eine einzigartige Mischung aus Natur, Kultur und Tradition. Sein Hauptziel ist, die historisch gewachsene Kulturlandschaft des Südschwarzwaldes zu erhalten und das haronische Miteinander von Natur und Mensch zu fördern. Ob Wandern, Mountainbiken, Langlaufen, Schneeschuhwandern, Erlebnispfade erkunden oder regionale Produkte genießen: Der Naturpark Südschwarzwald heißt alle Gäste herzlich willkoen fühlen Sie sich wohl i Naturpark! Naturpark Südschwarzwald Haus der Natur Dr.-Pilet-Spur Feldberg info@naturpark-suedschwarzwald.de Haus der Natur Dr.-Pilet-Spur 4, Feldberg Öffnungszeiten: Täglich, 1: 17: Uhr. An Montagen zwischen Noveber und Mai außerhalb der Schulferien in Baden-Württeberg geschlossen. Naturpark Südschwarzwald Tel. +49 ()7676 / , Fax: +49 ()7676 / Eail: info@naturpark-suedschwarzwald.de Web: Naturschutzzentru Südschwarzwald Tel. +49 ()7676 / , Fax: +49 ()7676 / Eail: naturschutzzentru@naz-feldberg.de Web: _56 hochtouren hochtouren 57_

30 hochinforativ hochinforativ Stressfrei unterwegs Herzlich willkoen i Winterwunderland! Waru nicht autofrei ins Winterwandervergnügen starten? Mit Bus und Bahn beque, sicher und uweltfreundlich ans Ziel koen. Feldberg-, Freizeit- & Wanderbus In der Wintersaison it de Feldbergbus an Wochenenden, Feiertagen und in den Ferien ab Titisee und Todtnau i Halbstundentakt auf den Feldberg. Oder it de Linienbus (Hinterzarten-Breitnau) zu Startpunkt Ihrer Winterwanderung. Weitere s unter der Rubrik Wander- und Freizeitbusse unter Busse und Bahnen gratis! KONUS- Gästekarte als Freifahrschein: Wenn Sie bei uns übernachten, können Sie Busse und Bahnen kostenfrei in der gesaten Ferienregion Schwarzwald nutzen. Der optiale Gratis-Service für Ihre Wanderung, Ihren Ausflug oder Ihren Einkaufsbuel. So einfach geht s: Mit Ihrer Aneldung bei Ihre Gastgeber in eine unserer Urlaubsorte erhalten Sie die Schwarzwald-Gästekarte (Kurkarte). Die Gästekarte ist it de KONUS- Sybol versehen und wird dait neben vielen anderen Leistungen zu Freifahrschein. Sie zahlen lediglich die übliche Kurtaxe. Die KONUS-Gästekarte gilt i eingetragenen Zeitrau Ihres Aufenthaltes in allen Bussen und Bahnen der teilnehenden Verkehrsverbünde (ausgenoen sind ICE, IC und EC sowie Bergbahnen). Weitere rationen: Schwarzwald Tourisus GbH Tel. +49 ()761 / oder i Internet unter Ausführliche rationen finden Sie auch unter Fahrplanauskunft unter Zu Kuckuck! Erlebnisse inklusive i Winterwunderland Hochschwarzwald. Mehr als 5 Winterattraktionen auf einer Karte kostenlos während des gesaten Urlaubs. So acht der Winter richtig Spaß! Wenn Sie it der Hochschwarzwald Card auf die Piste gehen, bekoen Sie den Skipass geschenkt! Der Rodelbus bringt Sie usonst zur längsten Rodelbahn weit und breit und u das Loipen-Eldorado so richtig zu genießen, leihen Sie sich die Langlaufausrüstung it der Hochschwarzwald Card aus ohne zu zahlen. Sie erhalten die Hochschwarzwald Card bei ehr als 3 Gastgebern ab zwei gebuchten Übernachtungen. Weitere rationen unter: _58 hochtouren hochtouren 59_

31 hochinforativ hochinforativ Unsere Tourist-rationen erreichen Sie telefonisch unter: +49 ()7652 / 126- Breitnau Tourist-ration Dorfstraße 11/1, Breitnau breitnau@hochschwarzwald.de Eisenbach Tourist-ration Bei der Kirche 1, Eisenbach eisenbach@hochschwarzwald.de Feldberg Tourist-ration Kirchgasse 1, Feldberg feldberg@hochschwarzwald.de Friedenweiler Tourist-ration Peter-Thub-Straße Friedenweiler denweiler@hochschwarzwald.de Grafenhausen Tourist-ration Hüsli 1a, Grafenhausen grafenhausen@hochschwarzwald.de Häusern Tourist-ration St. Fridolin-Str. 5, Häusern haeusern@hochschwarzwald.de Wir sind für Sie da! Hinterzarten Tourist-ration Freiburger Str. 1, Hinterzarten hinterzarten@hochschwarzwald.de Lenzkirch Tourist-ration A Kurpark 2, Lenzkirch lenzkirch@hochschwarzwald.de Löffingen Tourist-ration Rathausplatz 14, Löffingen loeffingen@hochschwarzwald.de Notschrei Tourist-ration Auf der Passhöhe, Todtnau notschrei@hochschwarzwald.de Schluchsee Tourist-ration Fischbacher Straße Schluchsee schluchsee@hochschwarzwald.de St. Blasien Tourist-ration A Kurgarten St. Blasien stblasien@hochschwarzwald.de St. Märgen Tourist-ration Rathausplatz St. Märgen st.aergen@hochschwarzwald.de St. Peter Tourist-ration Klosterhof 11, St. Peter st.peter@hochschwarzwald.de Titisee-Neustadt Tourist-ration Strandbadstraße Titisee-Neustadt titisee@hochschwarzwald.de Wir sind für Sie da! Todtnau Tourist-ration Meinrad-Thoa-Str Todtnau todtnau@hochschwarzwald.de Todtnauberg Tourist-ration Kurhausstr Todtnauberg todtnauberg@hochschwarzwald.de Ühlingen-Birkendorf Tourist-ration Schwarzwaldstraße Ühlingen-Birkendorf uehlingen-birkendorf@hochschwarzwald.de _6 hochtouren hochtouren 61_

32 hochinforativ hochinforativ anfahrt Angeneh anreisen in den Hochschwarzwald. Ob Auto, Bahn oder Flugzeug die Ferienregion Hochschwarzwald ist aus allen Richtungen optial zu erreichen. Ipressu Eine Produktion der Hochschwarzwald Tourisus GbH Sabrina Röseler Franziska Kaatz Freiburger Straße Hinterzarten Tel. +49 ()7652 / 126- Fax: +49 ()7652 / info@hochschwarzwald.de Aufsichtsratsvorsitzender: Bg. Stefan Wirbser Geschäftsführer: Mag. Thorsten Rudolph Realisation, Konzept, Kartografie, Gestaltung, Produktion ALPSTEIN Tourisus GbH & Co. KG Missener Str Ienstadt Tel. +49 ()8323 / Kartengrundlage Geoinforationen Veressungsverwaltungen der Bundesländer und BKG ( Bilder: alle Bilder Hochschwarzwald Tourisus GbH Liitierte Auflage, Ausgabe: 215 Alle Angaben ohne Gewähr Verwendung des Booklets auf eigenes Risiko. Legende Langlauftechnik klassisch skating Tourenbeschreibung Startpunkt der S Touren Tourpunkt Tourverlauf Lifte, Eisenbahn Hinterzarten Straßen und Wege B5 H 9 Eisenbahn, Bahnhof Kabinenbahn Sessellift Ski-, Schlepplift Bundesstraße Landesstraße Kreisstraße Geeindestraße Hauptwirtschaftsweg Wirtschaftsweg Fußweg Bushaltestelle Staatsgrenze Höhenlinien " 2 Winterloipe " 3 Fernskiwanderweg Flutlicht Touristische rationen Berg/Gipfelkreuz Höhenpunkt Fels Höhle Kirche Kapelle Friedhof Schloss/Burg Denkal Ruine Tur Aussichtspunkt _62 hochtouren hochtouren 63_

33 Preiupartner: Hochschwarzwald Tourisus GbH Freiburger Str Hinterzarten Tel.: +49 ()7652/126- info@hochschwarzwald.de

Roadbook. Tourenerlebnis. Schwarzwald

Roadbook. Tourenerlebnis. Schwarzwald Roadbook Tourenerlebnis Schwarzwald Tourenvorschläge Tour 1 Tour 2 Tour 3 Tour 4 Tour 5 Tour 6 Entland des Rhein 370 km S. 3 Hotzenwald Runde 240 km S. 4 Die Täler des Schwarzwaldes 250 km S. 5 Schwarzwald

Mehr

Über 100 Freizeitangebote täglich gratis nutzen mit der Hochschwarzwald Card. Leistungspartner/Betriebsferien Herbst 2017

Über 100 Freizeitangebote täglich gratis nutzen mit der Hochschwarzwald Card. Leistungspartner/Betriebsferien Herbst 2017 Leistungspartner/Betriebsferien Herbst 2017 NEU Feldbergbahn Kirchgasse 1 +49 (0) 7676-9409110 Liftverbund Feldberg Dr. Pilet Spur 17 +49 (0) 7655-801507 Bad-Lifte Eisenbach Förderverein Bad Lifte e.v.

Mehr

Schwarzwald Gästekarte Todtmoos

Schwarzwald Gästekarte Todtmoos Schwarzwald Todtmoos Einfach günstiger erleben Einfach günstiger erleben Ihre Bonus der Bonus- von Todtmoos können Sie vergünstigt unsere bunt gefächerten Angebote nutzen! Sie haben zwei oder mehr Übernachtungen

Mehr

4. Etappe WoG 4-tägig: Vom Wiedener Eck zurück nach Schönau

4. Etappe WoG 4-tägig: Vom Wiedener Eck zurück nach Schönau 4. Etappe WoG 4-tägig: Vom Wiedener Eck zurück nach Schönau 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 Wegeart Höhenprofil Asphalt 2.2 km Schotterweg 7.8 km Weg 5.1 km Pfad 4.5 km Straße 0.3 km Tourdaten Beste Jahreszeit

Mehr

Regionaler Wanderweg. Feldbergsteig (Premiumweg) Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis. Kondition. Bewertungen. 468 m. Technik. Landschaft.

Regionaler Wanderweg. Feldbergsteig (Premiumweg) Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis. Kondition. Bewertungen. 468 m. Technik. Landschaft. Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (24) Landschaft 1 Länge Höhenmeter Erlebnis Dauer J F M A M J 12,6 km 471 m Schwierigkeit 468 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: outdooractive

Mehr

3. Etappe WoG 3-tägig: Vom Holzer Kreuz zum Hochkopf

3. Etappe WoG 3-tägig: Vom Holzer Kreuz zum Hochkopf 3. Etappe WoG 3-tägig: Vom Holzer Kreuz zum Hochkopf 11.6 km 4:00 h 511 m 241 m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2016, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw

Mehr

2. Etappe WoG 4-tägig: Vom Belchen ins Münstertal

2. Etappe WoG 4-tägig: Vom Belchen ins Münstertal 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 Wegeart Höhenprofil Asphalt 1.5 km Schotterweg 4.2 km Weg 7.2 km Pfad 7.8 km Straße 0.8 km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Wanderung Schwierigkeit mittel Autoren Strecke

Mehr

1. Etappe WoG 3- und 4-tägig: Vom Feldberg hinüber zum Belchen

1. Etappe WoG 3- und 4-tägig: Vom Feldberg hinüber zum Belchen 25.6 km 8:00 h 891 m 809 m Schwierigkeit Wanderung 1. Etappe WoG 3- und 4-tägig: Vom Feldberg hinüber zum Belchen schwer 1/9 2 / 9 3 / 9 4 / 9 5 / 9 6 / 9 Wegeart Höhenprofil Asphalt 1.3 km Schotterweg

Mehr

LEISTUNGSÜBERSICHT Hochschwarzwald Card

LEISTUNGSÜBERSICHT Hochschwarzwald Card LEISTUNGSÜBERSICHT Hochschwarzwald Card Stand: Mai 2017, gültig für Saison Sommer 2017 und Winter 2017/2018 Die Hochschwarzwald Card bietet den Gästen der teilnehmenden Gastgeber vielfältige Freizeitleistungen

Mehr

Birkenau: Götzenstein-Panoramawanderung - Schöne Aussichten und geheimnisvolle Gesteine

Birkenau: Götzenstein-Panoramawanderung - Schöne Aussichten und geheimnisvolle Gesteine Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (0) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 15,6 km 601 m Schwierigkeit 604 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus

Mehr

WILLKOMMEN ZU HAUSE. Willkommen bei uns im Schwarzwald! Ihre Gastgeber Brigitte und Edgar Kienzler

WILLKOMMEN ZU HAUSE. Willkommen bei uns im Schwarzwald! Ihre Gastgeber Brigitte und Edgar Kienzler WILLKOMMEN ZU HAUSE Willkommen bei uns im Schwarzwald! Weite Felder, dunkle Tannen, klare Luft und ein fantastisches Panorama über die Berge bis zum Feldberg. Das Ferienhotel Kaisers Tanne, eingebettet

Mehr

8 ausgesuchte Erlebnistouren im Oberen Ermstal und auf der Uracher Alb. Wir heißen Sie bei uns herzlich Willkommen

8 ausgesuchte Erlebnistouren im Oberen Ermstal und auf der Uracher Alb. Wir heißen Sie bei uns herzlich Willkommen F R E I Z E I T T O U R E N L O I P E N F R E I Z E I T T O U R E N L O I P E N 8 ausgesuchte Erlebnistouren im Oberen Ermstal und auf der Uracher Alb. Wir heißen Sie bei uns herzlich Willkommen Bad Urach

Mehr

URLAUBSPROGRAMM vom bis

URLAUBSPROGRAMM vom bis URLAUBSPROGRAMM vom 09.01. bis 01.04.2017 Herzlich willkommen, Sie sind auf der Suche nach einem unvergesslichen Winterurlaub mit Ihrer Familie, Ihrem Partner oder mit Freunden? Möchten als Alleinreisende

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 12,6 km 285 m 284 m 3:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte Alpstein

Mehr

Wanderungen des Deutschen Alpenvereins Sektion Freiburg Breisgau im 3. Quartal 2009

Wanderungen des Deutschen Alpenvereins Sektion Freiburg Breisgau im 3. Quartal 2009 Wanderungen des Deutschen Alpenvereins Sektion Freiburg Breisgau im 3. Quartal 2009 Deutscher Alpenverein Sektion Freiburg-Breisgau e.v. Lörracher Straße 20a 79115 Freiburg Tel. +49 761 30 82 0 Fax +49

Mehr

Mitgliederversammlung 2014 Fachtagung des Tourismusverbandes Franken. Fachvortrag. Nur gemeinsam sind wir stark

Mitgliederversammlung 2014 Fachtagung des Tourismusverbandes Franken. Fachvortrag. Nur gemeinsam sind wir stark Mitgliederversammlung 2014 Fachtagung des Tourismusverbandes Franken Fachvortrag Nur gemeinsam sind wir stark Mag. Thorsten Rudolph Hochschwarzwald Tourismus GmbH, Hinterzarten 1 Über Uns Hochschwarzwald

Mehr

Lauterbach 1 Wilhelm-Kimmich-Tour

Lauterbach 1 Wilhelm-Kimmich-Tour 1 Wilhelm-Kimmich-Tour Sehr schöne Radtour auf den Spuren des Schwarzwald-Malers Wilhelm Kimmich. Die Tour wechselt zwischen Wald und üppiger Flora und Fauna. Romantische Talblicke und unsere Gasthöfe

Mehr

hochschwarzwald.de Winterwandern 16 Touren im Hochschwarzwald

hochschwarzwald.de Winterwandern 16 Touren im Hochschwarzwald hochschwarzwald.de Winterwandern 16 Touren i Hochschwarzwald Winterwandern i Hochschwarzwald Der Schnee knirscht unter den Füßen, der Ate dapft, die Luft ist klar. Erkunden Sie unsere verschneiten Winterwanderwege

Mehr

2. Etappe WoG 3-tägig: Vom Belchen zum Holzer Kreuz

2. Etappe WoG 3-tägig: Vom Belchen zum Holzer Kreuz 2. Etappe WoG 3-tägig: Vom Belchen zum Holzer Kreuz 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 Wegeart Höhenprofil Asphalt 0.7 km Schotterweg 7.6 km Weg 2.1 km Pfad 6.8 km Straße 0.2 km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen

Mehr

Schluchsee. Hinterzarten. Breitnau St. Märgen Lenzkirch. Eisenbach. Friedenweiler. Häusern. St. Peter. Löffingen. hochgefühl.

Schluchsee. Hinterzarten. Breitnau St. Märgen Lenzkirch. Eisenbach. Friedenweiler. Häusern. St. Peter. Löffingen. hochgefühl. hochgefühl Urlaub 2013 Hochschwarzwald Breitnau St. Märgen Lenzkirch Titisee-Neustadt Schluchsee Feldberg St. Blasien Hinterzarten St. Peter Löffingen Eisenbach Häusern Friedenweiler Sensationell: Freie

Mehr

Bike-Crossing Schwarzwald (MTB)

Bike-Crossing Schwarzwald (MTB) Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Schwarzwald > Bike-Crossing Schwarzwald (MTB) Bike-Crossing Schwarzwald (MTB) Auf der längsten Mountainbikeroute Europas durch

Mehr

Winteraktiv. hochwinterlich

Winteraktiv.  hochwinterlich Winteraktiv hochwinterlich Inhalt Der Feldberg ruft! Mit Südbadenbus bequem und günstig zum Gipfel. Vorverkauf von Skipässen des Liftverbundes Feldberg im KundenCenter Freiburg ÖPNV Mit Bus und/oder Bahn

Mehr

Wandern. Wandern in und um Wewelsburg im Bürener Land. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 202 m. Technik.

Wandern. Wandern in und um Wewelsburg im Bürener Land. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 202 m. Technik. Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (0) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 11,6 km 202 m Schwierigkeit 202 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus

Mehr

Die wahre Donauquelle

Die wahre Donauquelle 11.6 km 3:15 h 330 m 330 m SCHWIERIGKEIT mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: Geoinformationen Vermessungsverwaltungen der Bundesländer und BKG (www.bkg.bund.de), GeoBasis-DE/

Mehr

Berufsauspendlerziele aus dem Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald eigener Mittelbereich; übriges Landkreisgebiet; 9250

Berufsauspendlerziele aus dem Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald eigener Mittelbereich; übriges Landkreisgebiet; 9250 Die Berufspendler im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 1 Die räumliche Nähe von Wohnen und Arbeiten wer wünscht sie sich nicht? Für fast 2/3 aller Berufstätigen im Landkreis ist das ein unerfüllter Wunsch,

Mehr

hochschwarzwald.de Schneeschuhwandern 13 Touren im Hochschwarzwald

hochschwarzwald.de Schneeschuhwandern 13 Touren im Hochschwarzwald hochschwarzwald.de Schneeschuhwandern 13 Touren i Hochschwarzwald Schneeschuhwandern i Hochschwarzwald Als Erster eine Spur in den unberührten Schnee ziehen und abseits der gebahnten Winterwanderwege den

Mehr

Schneeschuhwandern 12 Touren im Hochschwarzwald

Schneeschuhwandern 12 Touren im Hochschwarzwald www.hochschwarzwald.de Schneeschuhwandern 12 Touren i Hochschwarzwald Schneeschuhwandern i Hochschwarzwald Als Erster eine Spur in den unberührten Schnee ziehen und abseits der gebahnten Winterwanderwege

Mehr

Statistischer Infodienst

Statistischer Infodienst 18. Januar 1999 FREIBURG IM BREISGAU Statistischer Infodienst Herausgeber: Amt für Statistik und Einwohnerwesen Pendlerbewegung von und nach Freiburg 1. Neue Pendlerzahlen Mit Stichtag 30.6.1997 hat die

Mehr

Winter. Cleverle-Paket. Ihre Urlaubs- Erlebnisse inklusive!

Winter. Cleverle-Paket. Ihre Urlaubs- Erlebnisse inklusive! Winter Cleverle-Paket Ihre Urlaubs- Erlebnisse inklusive! Mit dem Cleverle-Paket buchen Sie Ihre schönsten Urlaubserlebnisse ohne extra zu zahlen gleich mit Damit Ihre Urlaubszeit noch entspannter wird,

Mehr

Wanderung. Auf dem Ritterwanderweg um Waldkirch. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. Technik. 445 m.

Wanderung. Auf dem Ritterwanderweg um Waldkirch. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. Technik. 445 m. Gütesiegel PREMIUM Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (0) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 9,1 km 444 m Schwierigkeit 445 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 16,4 km 512 m 512 m 0:00 h Schwierigkeit Kondition Technik schwer Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH &

Mehr

3. Etappe WoG 4-tägig: Von Münstertal zum Wiedener Eck

3. Etappe WoG 4-tägig: Von Münstertal zum Wiedener Eck 3. Etappe WoG 4-tägig: Von Münstertal zum Wiedener Eck 11.1 km 4:00 h 802 m 152 m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2016, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw

Mehr

HÖCHENSCHWAND HALDENWEG 15 EIGENTUMSWOHNUNGEN

HÖCHENSCHWAND HALDENWEG 15 EIGENTUMSWOHNUNGEN HÖCHENSCHWAND HALDENWEG 15 EIGENTUMSWOHNUNGEN FERIENREGION SCHWARZWALD Leben an einem der schönsten Plätze des Schwarzwaldes Rhein Freiburg 1284 1242 1190 Titisee Villingen- Schwenningen Donaueschingen

Mehr

Wanderung Westweg Von Pforzheim nach Basel

Wanderung Westweg Von Pforzheim nach Basel Wanderung Westweg 2016 Von Pforzheim nach Basel Von Pforzheim nach Basel Distanz 288km 10 Tagesetappen, Ø 24.95 km 3 Halbtagesetappen Ø 12.8 km Längste Etappe 33.1 km Höchster Punkt Feldberg 1493m 2 1.

Mehr

Rundweg um einen der grössten Golfplätze Europas

Rundweg um einen der grössten Golfplätze Europas 5,9km 1:41Std 121m 124m Schwierigkeit leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; OpenStreetMap: OpenStreetMap (www.openstreetmap.org) Mitwirkende, CC-BY-SA (www.creativecommons.org) 1 / 7 Wegeart

Mehr

Naturpark Schwarzwald mitte/nord

Naturpark Schwarzwald mitte/nord Naturpark Schwarzwald mitte/nord natürlich sportlich in Zell am Harmersbach Zell am Harmersbach, die ehemals kleinste Reichsstadt, wird durch das mittelalterliche Ambiente aus Fachwerkhäusern und Jugendstilfassaden,

Mehr

Rund um Bernau vom 2. Oktober bis 4. Oktober 2003

Rund um Bernau vom 2. Oktober bis 4. Oktober 2003 Rund um Bernau vom 2 Oktober bis 4 Oktober 2003 Abfahrt: 8:15 Schmieheim - Rückkehr: 17:00 Schmieheim Weglänge ca 55 km 1 Tag 22 km 2 Tag 18 km (26 km) 3 Tag 15 km Wanderführer: Peter Stöckle Als Quartier

Mehr

LANGLAUFEN SAALFELDEN AM STEINERNEN MEER DIE LOIPENHOCHBURG IM PINZGAU

LANGLAUFEN SAALFELDEN AM STEINERNEN MEER DIE LOIPENHOCHBURG IM PINZGAU LANGLAUFEN SAALFELDEN AM STEINERNEN MEER DIE LOIPENHOCHBURG IM PINZGAU (ca. 90-105 km; 08 Tage / 07 Nächte; individuelle Langlauftour; Klassik oder Skating) Beschreibung Bestens gespurte Loipen, Schwierigkeitsgrade

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (0) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 15,6 km 307 m Schwierigkeit 307 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: outdooractive

Mehr

Schneeschuhtour von Bernau zur Krunkelbachhütte mit Schlittenabfahrt

Schneeschuhtour von Bernau zur Krunkelbachhütte mit Schlittenabfahrt Schneeschuhtour von Bernau zur Krunkelbachhütte mit Schlittenabfahrt 5.6 km 1:57 h 319 m 320 m SCHWIERIGKEIT mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: Geoinformationen Vermessungsverwaltungen

Mehr

Bundestagswahlkampf 2013

Bundestagswahlkampf 2013 Bundestagswahlkampf 2013 Thomas Wahlkreis 288 - PRESSETERMINE Datum Ort Lokalität Art der Veranstaltung Sonstiges 06. August 2013 10.30 08. August 2013 19.30-10. August 2013 09.00-16. August 2013 19.00-17.

Mehr

Bike-Crossing Schwarzwald (MTB)

Bike-Crossing Schwarzwald (MTB) Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Schwarzwald > Bike-Crossing Schwarzwald (MTB) Bike-Crossing Schwarzwald (MTB) Auf der längsten Mountainbikeroute Europas durch

Mehr

Südschwarzwald gemütlich

Südschwarzwald gemütlich Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Schwarzwald > Südschwarzwald gemütlich Südschwarzwald gemütlich Eine gemütliche und genussvolle Radreise durch den Südschwarzwald

Mehr

POLYGLOTT. Simone Holzhäuser. Rolf Goetz. Gudrun Raether-Klünker. Die Autoren

POLYGLOTT. Simone Holzhäuser. Rolf Goetz. Gudrun Raether-Klünker. Die Autoren POLYGLOTT on tour Die Autoren Simone Holzhäuser kennt den Schwarzwald als Wahl- Freiburgerin bestens. Nebenberuflich widmet sie sich als Reiseautorin und Lektorin europäischen und amerikanischen Zielen.

Mehr

Räubertour. 8,5km 2:49Std 212m 254m Schwierigkeit mittel 1 / 5. Wanderungen

Räubertour. 8,5km 2:49Std 212m 254m Schwierigkeit mittel 1 / 5. Wanderungen 8,5km 2:49Std 212m 254m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2018, GeoBasis-DE / LDBV 2018, Österreich: 1996-2018 here. All rights reserved.,

Mehr

Ein wahres Langlaufparadies

Ein wahres Langlaufparadies Ein wahres Langlaufparadies Lautlos gleiten Sie durch die stille des Gsiesertal. Dabei, nach und nach, seinen eigenen Rhythmus finden und gleichzeitig spürt man, wie die Gedanken so ruhig und klar werden

Mehr

Wanderung. "Traufgang" Felsenmeersteig. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 723 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft.

Wanderung. Traufgang Felsenmeersteig. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 723 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft. Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft STANDARD Empfohlene Jahreszeiten (1) 1 Länge Höhenmeter 16,8 km 723 m Dauer 723 m 6:30 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

ENGADIN 2018 Pontesina, St. Moritz & Maloja individuelle Langlauftour ca km 7 Tage / 6 Nächte

ENGADIN 2018 Pontesina, St. Moritz & Maloja individuelle Langlauftour ca km 7 Tage / 6 Nächte ENGADIN 2018 Pontesina, St. Moritz & Maloja individuelle Langlauftour ca. 84-101 km 7 Tage / 6 Nächte BESCHREIBUNG Das Engadin ist die wohl die bekannteste Langlaufdestination der Schweiz. Perfekt präparierte

Mehr

Über den Katzensteig in St. Wilhelm

Über den Katzensteig in St. Wilhelm 9,3 km 3:26 Std. 625 m 625 m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2011, Österreich: 1996-2017 here. All rights

Mehr

Südschwarzwald gemütlich

Südschwarzwald gemütlich Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Schwarzwald > Südschwarzwald gemütlich Südschwarzwald gemütlich Eine gemütliche und genussvolle Radreise durch den Südschwarzwald

Mehr

Vom Wasserfall zum Schwarzwaldsee mit dem Panoramabus von Triberg nach Titisee

Vom Wasserfall zum Schwarzwaldsee mit dem Panoramabus von Triberg nach Titisee Linie 7268: Triberg Furtwangen Kalte erberge Thurner Verkehrstag SA / SO SA SA / SO SA / SO SA / SO SA / SO SA / SO SA SO SA SO Villingen (Zug) ab 7.50 8.55 09.49 11.49 13.49 15.49 17.49 17.49 19.49 19.49

Mehr

Skispaß & Board-Fun Skivergnügen für die ganze Familie. Ski amadé - Abwechslung pur 860 km Pisten und 270 Liftanlagen

Skispaß & Board-Fun Skivergnügen für die ganze Familie. Ski amadé - Abwechslung pur 860 km Pisten und 270 Liftanlagen Skispaß & Board-Fun Skivergnügen für die ganze Familie Ski amadé - Abwechslung pur 860 km Pisten und 270 Liftanlagen 16 Tel. ++43-(0)6414-281 www.grossarltal.info Amadé-Ski-Festspiele - mit der Bergkulisse

Mehr

ZEITEN, LEISTUNGEN, PREISE

ZEITEN, LEISTUNGEN, PREISE : Komfort-Hotel in Traumlage direkt am See, Paket inklusive wohltuender Teilkörpermassage, Eintritt ins Badeparadies Schwarzwald, Skipass, Rodelverleih und weiteren Leistungen der Hochschwarzwald Card.

Mehr

Motorradtouren im Hochschwarzwald...mit dem Bike eine faszinierende Landschaft erfahren.

Motorradtouren im Hochschwarzwald...mit dem Bike eine faszinierende Landschaft erfahren. 2013 Motorradtouren im Hochschwarzwald...mit dem Bike eine faszinierende Landschaft erfahren. Ausgangspunkt der 5 Touren: Todtnau (681 m) am Feldberg (todtnauer-ferienland.de) Autobahn A 5 Karlsruhe-Basel,

Mehr

Schnalz-Panoramaweg Peiting

Schnalz-Panoramaweg Peiting 10,2km 3:30Std 412m 412m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2011, Österreich: 1996-2017 here. All rights reserved.,

Mehr

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting WELCOME TO NATURE Sport Consulting NATÜRLICH. BEWEGEN Sport Consulting Sie möchten Ihre Mitarbeiter motivieren? Sie suchen das passende Event für Ihre Firmenveranstaltung? Sie planen eine private Feier

Mehr

in der Pension Sunseitn in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns!

in der Pension Sunseitn in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns! Herzlich Willkommen in der in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns! Ob Sie auf der Suche nach Entspannung und Ruhe sind oder das Abenteuer und die Action wollen - bei uns

Mehr

Bezirk 5 Schwarzwald. Staffeleinteilung A - Junioren Spieljahr

Bezirk 5 Schwarzwald. Staffeleinteilung A - Junioren Spieljahr Staffeleinteilung A - Junioren Spieljahr 2018-2019 Landesliga 2 Verbandsliga 1 FC Bad Dürrheim 1 FC 08 Villingen 2 SG Ostbaar 3 FS Geisingen ( Auf ) Bezirksliga 1 SG Buchenberg 2 SG DJK Donaueschingen

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Gütesiegel STANDARD Bewertungen (0) Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 2,6 km 59 m 59 m 1:45 h Schwierigkeit Kondition Technik leicht Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

hochgefühl hochgefühl 3 _

hochgefühl hochgefühl 3 _ hochgefühl hochgefühl 3 _ Herzlich willkommen im Hochschwarzwald! Die Orte Breitnau, Eisenbach, Feldberg, Friedenweiler, Häusern, Hinterzarten, Lenzkirch, Löffingen, Schluchsee, St. Blasien, St. Märgen,

Mehr

Technischer Leitfaden Technical Guide

Technischer Leitfaden Technical Guide 1 TERMIN Der Rothaus Bike Giro Hochschwarzwald findet am 16. & 17. August am Feldberg und am 18. & 19. August in Grafenhausen auf dem Gelände der Badische Staatsbrauerei Rothaus statt. ANREISE & PARKEN

Mehr

Peitnachrunde. 6,4km 2:00Std 159m 161m Schwierigkeit mittel 1 / 8. Wanderung

Peitnachrunde. 6,4km 2:00Std 159m 161m Schwierigkeit mittel 1 / 8. Wanderung 6,4km 2:00Std 159m 161m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2011, Österreich: 1996-2017 here. All rights reserved.,

Mehr

Wanderung. Aussichtstour um Bad Teinach - Zavelstein. Schwierigkeit. Erlebnis Landschaft. Höhenmeter. Kondition. 379 m. Technik.

Wanderung. Aussichtstour um Bad Teinach - Zavelstein. Schwierigkeit. Erlebnis Landschaft. Höhenmeter. Kondition. 379 m. Technik. Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Länge Höhenmeter Dauer J F M A M J 1 15,2 km 378 m Schwierigkeit 379 m Technik J A S O N D outdooractive Kartografie, Deutschland: Geoinformationen Vermessungsverwaltungen

Mehr

Stützerbach Skiwanderwege - Winterwanderwege

Stützerbach Skiwanderwege - Winterwanderwege Stützerbach Skiwanderwege - Winterwanderwege Name Skiwanderweg Stützerbach bis Frauenwald 6 km leicht Skiwanderweg entlang des Panoramaweges Skiwanderweg Auerhahn zum Bhf. Rennsteig Länge Schwierigkeitsgrad

Mehr

Gratis-Updates zum Download Heiner Hiltermann

Gratis-Updates zum Download Heiner Hiltermann Gratis-Updates zum Download Heiner Hiltermann Schwarzwald Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren, persönlichen Lieblingsorten und separater Reisekarte Schnellüberblick Kaiserstuhl und Tuniberg Kaiserstuhl

Mehr

Winterwanderung km 2:13 h 226 m 226 m Schwierigkeit schwer 1 / 7. Winterwandern

Winterwanderung km 2:13 h 226 m 226 m Schwierigkeit schwer 1 / 7. Winterwandern 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 Wegeart Höhenprofil Asphalt Schotterweg Weg Pfad Straße 1.9 km 9.5 km 2.1 km 0.3 km 0.1 km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Winterwandern Schwierigkeit schwer Autoren Strecke

Mehr

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof.

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof. Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof www.hotel-schillingshof.com W Willkommen in den Ammergauer Alpen So großartig kann Urlaub sein. Wo das Voralpenland am schönsten ist, wo Berge und Seen, Wiesen

Mehr

Eifelleiter - Etappe 2: vom Bahnhof Niederzissen hinauf zum Bahnhof Engeln

Eifelleiter - Etappe 2: vom Bahnhof Niederzissen hinauf zum Bahnhof Engeln 19 km 5:13 Std. 464 m 196 m Schwierigkeit Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2016, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2016, Österreich: 1996-2016 here. All rights reserved.,

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 11,0 km 479 m 477 m 3:45-4:30 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte

Mehr

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht)

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) by Anja - Donnerstag, Oktober 27, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/pflerschtal-wasserfallweg/ Der Wasserfallweg im Pflerschtal führt nicht nur an zahlreichen

Mehr

Zweibrücken Wanderweg 31 "Rund um Mittelbach - Hengstbach"

Zweibrücken Wanderweg 31 Rund um Mittelbach - Hengstbach Zweibrücken Wanderweg 31 "Rund um Mittelbach - Hengstbach" 13.5 km 3:17 h 268 m 268 m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2016, GeoBasis-DE

Mehr

Rundweg im Gandetal (RW5)

Rundweg im Gandetal (RW5) 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 Höhenprofil Länge 10,1km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Schwierigkeit mittel Autoren Strecke 10,1 km Kondition Erlebnis Dauer 3:00 Std Technik Landschaft Aufstieg 149 m

Mehr

Sport vor prächtiger Kulisse: So macht Langlaufen noch mehr Spaß.

Sport vor prächtiger Kulisse: So macht Langlaufen noch mehr Spaß. Sport vor prächtiger Kulisse: So macht Langlaufen noch mehr Spaß. Skilanglauf Spass in der Spur Weitläufige Flächen, Wiesen, Wald und Schnee sind die Zutaten, Sonne und Panoramablicke die Gewürze. Garniert

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Gütesiegel STANDARD Bewertungen (0) Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 6,8 km 46 m 46 m 0:30-0:45 h Schwierigkeit Kondition Technik leicht Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

WINTERZAUBER IN DAVOS

WINTERZAUBER IN DAVOS WINTERANGEBOT WINTERZAUBER IN DAVOS IM WINTER: Busse, Rhätische Bahn und über 20 Aktivitäten GRATIS FAMILIÄRE GEMEINSCHAFT IM SEEBÜEL Verbringen Sie einen kurzweiligen Aufenthalt im schneesicheren Davos.

Mehr

Wanderungen des Deutschen Alpenvereins Sektion Freiburg Breisgau im 4. Quartal 2009

Wanderungen des Deutschen Alpenvereins Sektion Freiburg Breisgau im 4. Quartal 2009 Wanderungen des Deutschen Alpenvereins Sektion Freiburg Breisgau im 4. Quartal 2009 Deutscher Alpenverein Sektion Freiburg-Breisgau e.v. Lörracher Straße 20a 79115 Freiburg Tel. +49 761 30 82 0 Fax +49

Mehr

Hotel Schillingshof

Hotel Schillingshof Anfahrt: Autobahn München-Garmisch bis Ausfahrt Murnau / Kochel, von dort weiter nach Murnau. In Murnau Richtung Oberammergau abbiegen, nach 7 Kilometern in Bad Kohlgrub der Beschilderung Oberes Kurgebiet

Mehr

Herzlich Willkommen WIR SETZEN AUF TRADITION, OHNE ALTMODISCH ZU SEIN.

Herzlich Willkommen WIR SETZEN AUF TRADITION, OHNE ALTMODISCH ZU SEIN. Herzlich Willkommen Wir freuen uns, Ihnen unser Restaurant und Hotel auf den folgenden Seiten vorstellen zu können. Wir sind ein junges Unternehmen und dennoch in vierter Generation tätig. Tradition und

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 15,0 km 468 m 468 m 3:45-7:00 h Schwierigkeit Kondition Technik schwer Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH

Mehr

mainduathlon Miltenberg Radstrecke Sprint-Distanz

mainduathlon Miltenberg Radstrecke Sprint-Distanz 20,9km 1:30Std 273m 273m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2011, Österreich: 1996-2017 here. All rights reserved.,

Mehr

Vorwort. Liebe Segelfliegerinnen, liebe Segelflieger,

Vorwort. Liebe Segelfliegerinnen, liebe Segelflieger, Vorwort Liebe Segelfliegerinnen, liebe Segelflieger, diese Zusammenstellung von Außenlandefeldern im Bereich Südschwarzwald soll der Flugsicherheit dienen. Sie kann den Piloten jedoch nicht von der sorgfältigen

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rhön-Rundwege Poppenhausen/Wasserkuppe - Freizeitanlage...2 Rundwanderweg 1...2 Rundwanderweg 2...3 Rundwanderweg 5...4 Nordic-Walking Panoramapark...5 Nordic Walking

Mehr

Prädikats-Kurztour / Prädikats-Rundtour. Traumschleife Oberes Baybachtal. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen.

Prädikats-Kurztour / Prädikats-Rundtour. Traumschleife Oberes Baybachtal. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (5) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 15,2 km 417 m Schwierigkeit 417 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: outdooractive

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

... Genuss. in den Bergen!

... Genuss. in den Bergen! ... Genuss in den Bergen! Das tut gut! Gemeinsam wandern inmitten blühender Almwiesen, glasklarer Luft und vorbei an sprudelnden Bergbächen, per Bike die schönsten Alpenrouten erkunden oder beim Skifahren

Mehr

Verweilen mit Genuss. Frühling & Sommer 2019

Verweilen mit Genuss. Frühling & Sommer 2019 Verweilen mit Genuss Frühling & Sommer 2019 Willkommen im Alemannenhof In ruhiger, malerischer Lage direkt am Ufer des Titisees heißt Sie der Alemannenhof herzlich willkommen. Im 4 Sterne Boutique-Hotel

Mehr

Aktives Naturerlebnis überraschende Vielfältigkeit Winter 2017/18

Aktives Naturerlebnis überraschende Vielfältigkeit Winter 2017/18 Aktives Naturerlebnis überraschende Vielfältigkeit Winter 2017/18 MONTAG Fackelwanderung mit Schneeschuhen am Nassfeld Wandere am Nassfeld mit Schneeschuhen und Fackeln durch die verschneite Landschaft.

Mehr

Ostern im Olos-Pallas Nationalpark

Ostern im Olos-Pallas Nationalpark Ostern im Olos-Pallas Nationalpark Genusstouren mit Guide und Entspannen im erstklassigen Vier-Sterne Hotel Es reizt Sie die Einsamkeit, Ursprünglichkeit und Weite des Nordens in Verbindung mit einer exklusiven

Mehr

Planungsausschuss am

Planungsausschuss am DS PIA 02/16 (2 Anlagen) 11.02.2016 8600.7, 8605.0 Planungsausschuss am 17.03.2016 TOP 3 (öffentlich) Gesamtfortschreibung des Regionalplans Südlicher Oberrhein hier: Begründung zu PS 2.3.4 (Kleinzentren),

Mehr

Wanderung zur Prantneralm bei Sterzing (leicht)

Wanderung zur Prantneralm bei Sterzing (leicht) Wanderung zur Prantneralm bei Sterzing (leicht) https://www.suedtirol-kompakt.com/wanderung-prantneralm-sterzing/ Inhalt 1. Prantneralm: Wunderschöner Bergblick, leckeres Essen 2. Prantneralm: Rodelbahn

Mehr

Wanderung auf dem Lieserpfad

Wanderung auf dem Lieserpfad Wanderung auf dem Lieserpfad (Jürgen Berg, Wanderfreunde Longuich 1976 e.v.) Wie ja allseits bekannt ist, gliedert sich der Lieserpfad in 2 Etappen: Daun Manderscheid (ca. 17 Km) und Manderscheid Wittlich

Mehr

SKI-KÖPFER - PIONIER DES SCHWARZWÄLDER SKISPORTS

SKI-KÖPFER - PIONIER DES SCHWARZWÄLDER SKISPORTS S T A R T B L O G U N T E R K U N F T F R E I Z E I T S Ü DSCHWARZW AL D M I T T L E R E R S C H W A R Z W A L D N O R D S C H W A R Z W A L D Startseite Südschwarzwald Hochschwarzwald Bernau SÜDSCHWARZWALD

Mehr

IFMR Schwarzwald-Tour Einladung

IFMR Schwarzwald-Tour Einladung IFMR Schwarzwald-Tour 2019 Einladung 25. Juli 2019-28. Juli 2019 Christoph Schwarz 1 Der Schwarzwald: Liebe Freundinnen und Freunde, unsere Tour führt uns in eine besonders reizvolle und abwechslungsreiche

Mehr

Seien Sie unser Gast im Tannhof im Valsertal

Seien Sie unser Gast im Tannhof im Valsertal 2 Seien Sie unser Gast im Tannhof im Valsertal Warum in den Tannhof nach Vals? Ganz einfach: Unser Haus bietet Ihnen eine vielfältige Auswahl an Zimmern auf einem hohen Komfortniveau, eine tolle Wellnessanlage,

Mehr

"Blume und Stein" Erlebnisreiche Wanderung durch Flora und Fauna

Blume und Stein Erlebnisreiche Wanderung durch Flora und Fauna Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 12,7 km 337 m 337 m 3:59 h Schwierigkeit Kondition Technik mittel Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D outdooractive Kartografie, Deutschland: Geoinformationen

Mehr