Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen. April 2018 Mai 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen. April 2018 Mai 2018"

Transkript

1 1 Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen April 2018 Mai 2018

2 2 Andacht Ostern - ein Fest für s Leben Zu Ostern wird alles anders. Die Jünger damals suchten nach Bildern, um diese Verwandlung zu beschreiben, um anzudeuten, was mit ihnen plötzlich passiert war: Wie bei einem Erdbeben wurde das, was zuunterst war, nach oben gekehrt. Das Grab ist leer und der Stein weggerollt. Die Wächter am Grab, die einen Toten bewachen, können den Lebenden nicht halten. Alles sind Bilder voller Kraft und Bewegung, dynamische Bilder, die versuchen, das Eine, das Unfassbare, das Unbegreifliche zu sagen: Ostern das ist die totale Veränderung. Die Frage ist, zu welchen österlichen Erfahrungen uns die Bilder des Neuen Testaments provozieren wollen. Zum Beispiel das Erdbeben. Ohne Erschütterungen und Krisen, weiß ich, bleibt in meinem Leben fast alles im alten Trott, bleibt bei meinen alten Standpunkten, meinen alten Verhaltensmustern. Gott muss mich ab zu kräftig schütteln, wenn ich in Bewegung kommen und lebendig bleiben soll. Oder zum Beispiel das Bild von den Wächtern am Grab: Wie viel Wächter sind in mir, die Alarm schlagen, wenn sich bei mir etwas ändern soll. Die Wächter haben laute Stimmen und sind schwer bewaffnet: Bleib lieber, wie du bist! Du bist nun einmal so! Nimm Rücksicht auf die anderen Leute! Diese Wächter in mir fürchten das Leben, lehren mich die Furcht vor meiner eigenen Lebendigkeit, vor Wandlung und Veränderung. Jesus aber will uns hineinziehen in seine Auferstehung. Auferstehung hängt mit Aufstand zusammen, Protest gegen den Tod in jeder Form. Das gebe Gott uns allen, dass wir so österliche Menschen werden. Es grüßt Sie Ihr Pastor Wolfgang Starke Impressum Herausgeber: Kirchenvorstände der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Auflage: Exemplare Redaktion: Redaktionskreis Hambergen -Wallhöfen Fotos: privat

3 Aktuelles 3 KV-Wahlen im Kirchenkreis Für den Kirchenkreis zieht Superintendentin Jutta Rühlemann ein verhalten positives Resümee. Ich hätte mir eine höhere Wahlbeteiligung als 11,96 Prozent gewünscht, bin aber noch zufrieden mit dem Wählervotum hatten noch 14,81 Prozent der Wahlberechtigten, 2006 genau 13,22 Prozent ihre Stimmen abgegeben. Die Prozentzahlen, so Rühlemann, seien jedoch nur ein Aspekt der Wahl. Viel wichtiger ist, dass alle Gemeinden seit vielen Monaten die Wahl engagiert vorbereitet haben und 134 Kandidatinnen und Kandidaten gewinnen konnten, die sich motiviert und mit Freude für ihre Gemeinde und ihre anspruchsvollen Aufgaben einsetzen möchten. Die Wahl versteht sie nicht als Kampfwahl, sondern als Ausdruck der Wertschätzung und Bestätigung der Kandidatinnen und Kandidaten. Die Wähler/innen haben mit ihren bis zu acht Stimmen aus dem Kandidatenkreis 92 gewählt, davon überwiegend Frauen (61,19 Prozent). Das Durchschnittsalter der Gewählten: 53 Jahre. Darunter sind jedoch diesmal auch vier Gewählte im Alter von 18 bis 24 Jahren, 2012 war es nur einer. Von den 92 Gewählten starten bereits 52 in ihre mindestens zweite Amtszeit. Wie sieht s in den Gemeinden aus? Erstaunliche Ergebnisse in Kirchtimke: Mit einer Wahlbeteiligung von satten 41,75 Prozent konnte die Gemeinde ihr Ergebnis von 2012 (ca. 25%) noch einmal eindrucksvoll steigern. Der Grund: Die Kirchtimker hatten als eine der 59 Erprobungsgemeinden in der Landeskirche allen Wahlberechtigten die Briefwahlunterlagen zugeschickt. In den anderen Gemeinden mussten sie extra beantragt werden. Zusätzlich war das Wahllokal geöffnet, doch nur 260 Personen haben hier gewählt. Wir haben mit diesem Angebot wohl auch den Trend der Zeit getroffen, freut sich Pastor Wolfgang Preibusch. Kirchtimke beeindruckt auch bei 14- und 15- Jährigen, die erstmals an der KV-Wahl teilnehmen durften, mit starken Ergebnissen. Etwa 44 Prozent von ihnen konnte die Gemeinde zur Stimmabgabe bewegen, auf Kirchenkreis- Ebene sind es nur 2,88 Prozent. Fast alle Jugendlichen haben per Brief gewählt, hat Preibusch ermittelt. Die Wahlbeteiligung in den übrigen Gemeinden bewegt sich zwischen knapp sieben Prozent (Ritterhude, Scharmbeckstotel, St. Willehadi) und 30,94 % (Bruch-Aschwarden) sowie 20,63 % (Hüttenbusch) und 19,66 % (Wallhöfen). Laut Jutta Rühlemann können die Gemeinden noch Frauen und Männer, meist für Spezialaufgaben, in den KV berufen. Die kompletten Gremien werden dann im Juni in ihr Amt eingeführt. Sie führen die Geschäfte auf der konstruktiven Arbeit ihrer Vorgänger weiter. Wir haben mit der Wahl eine gute Ausgangsbasis für die Herausforderungen der Zukunft, sagt die Superintendentin. Das Leben in den Gemeinden ist lebendig, die Gewählten finden ganz viele Möglichkeiten, ihre Interessen einzubringen. Die neuen Verantwortlichen würden nicht nur mit den Finanzen, dem Personal und den Gebäuden klug haushalten. Auch das Gewinnen und Einbinden junger Menschen, neue Formen des Gottesdienstes und die Vertiefung der regionalen Zusammenarbeit sind nur einige der vielen anspruchsvollen Aufgaben. Die Ergebnisse der KV-Wahl finden Sie auf der Website des Kirchenkreises Roland Hofer

4 4 Blickpunkt Auferstanden! Festliches Konzert zu Ostern in St. Willehadi, Scharmbeck "Victoria singen wir frei und machen dir, Jesu, ein Jubelgeschrei!" Diese Zeilen aus der Kantate "Heut triumphieret Gottes Sohn" von Dietrich Buxtehude nimmt sich die Scharmbecker Kantorei zu Herzen und lässt ihre Stimmen in einem festlichen und fröhlichen Konzert unter der Leitung von Caroline Schneider-Kuhn erschallen! Am Sonnabend nach Ostern, am 7. April, musiziert sie ab Uhr gemeinsam mit dem Orchester "Capella Willehadi" und folgenden Solisten: Hanna Thyssen (Sopran), Nina Böhlke (Alt), Réné Kriworuschenko (Tenor) und Torsten Gödde (Bass). Neben dem beschwingten Werk Buxtehudes erklingt die Kantate "Erfreut euch, ihr Herzen" von Johann Sebastian Bach, die für den Ostermontag des Jahres 1724 komponiert worden ist. In beiden Werken wird der Osterjubel durch eine prachtvolle Orchesterbesetzung mit Trompeten und Pauken verklanglicht. Festlicher Chorgesang, erzählende Rezitative und beschwinget Arien wechseln sich hier ab. Ergänzt wird das Programm durch die Kunstform des Erzählens: Luise Gündel, Erzählkünstlerin aus Bremen, beginnt den Abend mit dem "Osterspaziergang" aus Goethes Faust und verbindet die musikalischen Teile des Abends mit der Legende des Joseph von Arimathäa. Eintrittskarten für dieses besondere Konzert gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung "die schatulle" oder an der Abendkasse. Caroline Schneider -Kuhn

5 buten un binnen 5

6 6 Werbung

7 Kindergarten Hambergen 7 Jedes Jahr gibt es bei uns im Kindergarten Rituale, die die Osterzeit einläuten. Selbstgebastelte Dekoration wie Vögel, Hühner, Eier, Zweige an den Fensterscheiben, angemalte Eier an einem Oster -strauch und einer individuell gestalteten Kreismitte in den Gruppen, verleihen unserem Kindergarten Osterstimmung. Der eine oder andere Hase ist bei uns auch zu finden... Neben Fingerspielen, Liedern und kreativen Angeboten gehören zwei ganz besondere Aktionen zu unseren Osterritualen: Das Erzählen der Ostergeschichte und das Osterfrühstück. Vor einigen Jahren hat eine ehemalige Kollegin aus Holzbausteinen, Stoffen und Naturmaterialien die Ostergeschichte dargestellt. Die dazugehörigen Figuren, sowie Steine und Sträucher werden als Weg im Bewegungsraum aufgebaut. Dieser Weg ist der Einzug von Jesus in die Stadt Jerusalem bis hin zu seinem Grab. Pastor Beißner erzählt unseren Kindern und geladenen Gästen anhand der aufgebauten Landschaft die Ostergeschichte. Die Kinder lauschen jedes Jahr gebannt den Erzählungen von ihm. Ostern Nachdem die Geschichte beendet ist, gehen alle Kinder mit ihren Erzieherinnen in ihre Gruppen und nehmen sich noch ein paar Gäste mit. Zu unseren geladenen Gästen gehören Menschen, die sich für uns einsetzen und ein Teil von unserem Kindergarten sind, der Politik, Gemeinde, Kirche und unseres Fördervereins. Wir alle genießen das gemeinsame Osterfrühstück an festlich gedeckten Tischen sehr. Neben selbstgemachter Marmelade, Osterbrot und gefärbten Eiern gibt es noch viele andere Leckereien, die unser Osterfrühstück zu etwas Besonderem machen. Wir wünschen Ihnen und Euch einen schönen Frühling, der die Natur und uns wieder mehr zum Leuchten bringt. Integrationskindergarten Arche Alte Schulstr Tel Leiterin: Minja Schaper kiga-arche.hambergen@t-online.de

8 8 Werbung

9 Kindergarten Wallhöfen 9 Bunte Blumenvielfalt im Kindergarten Wir haben uns an den "Kahlschlag" rund um den Kindergarten gewöhnt, aber die blühende Magnolie und das viele Grün rundherum wird uns und den Insekten im Sommer fehlen. Beim Gottesdienst am Buß- und Bettag im letzten Jahr ging es um Gottes Schöpfung, die Natur, um Werden und Wachsen, um Hoffnung und Zuversicht. Jede/r Teilnehmer/in durfte eine Blumenzwiebel, in einer von den Kindern gestalteten Tüte, mit nach Hause nehmen, um sie an einem guten Platz einzupflanzen. Es gab große und kleine Blumenzwiebeln, dicke und dünne. Jede/r durfte aufmalen, was wohl aus der Zwiebel wachsen könnte. Wir freuen uns schon auf die Rückmeldungen. Mit den Kindern haben wir im November ganz viele Blumenzwiebeln rund um den Kindergarten gepflanzt und immer mal nachgesehen, ob was kommt. Als es schneite, kamen Zweifel auf, die Kinder hatten die Befürchtung, dass es zu kalt ist, der Boden zu hart und der Schnee zu erdrückend. Aber jetzt sind sie erleichtert. Es sind schon kleine Triebe zu sehen und fast täglich werden sie größer. Ev.-luth. Integrationskindergarten Wallhöfen Leiterin: Heike Adams - Wallhöfen, Schulstr. 9 Tel info@kigawallhoefen.de Die Kinder sind ganz begeistert und überlegen schon, wann die ersten Insekten in ihren Blumen Nahrung suchen. Mit den zukünftigen Schulkindern haben wir Tulpenzwiebeln in Weckgläser gepflanzt, um noch besser das Wachsen der Pflanzen und das Entfalten der Blüten beobachten zu können. Und endlich blühen die ersten Blumen! Um die Wartezeit auf die echten Blüten zu verkürzen, haben die Kinder Blumen und Insekten gebastelt. Auch einen Bienenstock haben wir mit den Kindern gebaut, in der Halle blühen jetzt viele Blumen und die Insekten fliegen. Bei uns im Kindergarten herrscht Frühlingsstimmung! Liebe Grüße aus dem Kindergarten und der Krippe

10 10 Jugend/Konfirmanden Die Gute Nachricht nach den Vorstellungen der Konfis Es ist immer spannend, zu erleben, welchen Bibelvers sich Konfirmandinnen und Konfirmanden für ihre Konfirmation selbst auswählen. Da gibt es Familientraditionen oder der eigene Taufspruch, den ja die Eltern ausgesucht haben, spricht die Jugendlichen im Konfirmandenalter an. Aber häufig ist auch plötzlich ein ganz anderer Vers wegweisend für das Leben. In diesem Jahr haben die Konfirmanden aller Gruppen gemeinsam den Vorstellungsgottesdienst zu ihren Konfirmationssprüchen gestaltet. Ich habe die Jugendlichen vorher gefragt, ob sie einen Leitspruch oder ein Motto für ihr Leben haben. Hier die Antworten: You only live once Du lebst nur einmal. Ein Leben ohne Traktor fahren geht, ist aber sinnlos. Wer bremst, verliert. Wer du bist, ist nichts, was andere entscheiden. Kopf hoch, sonst rutscht die Krone runter. Auch wenn träumen schön ist, - vergiss nicht zu leben. Träume nicht dein Leben. Lebe deine Träume. Wenn du fällst, vergiss zwei Sachen nicht: Wer dich geschubst hat und wer dir hoch geholfen hat. Mit Freundschaft kann man viel erreichen. Erzähl mir nichts von Liebe und Zusammenhalt. Wir werden sowieso nicht zusammen alt. Kämpfe für das, was du liebst. Wenn du die Chance hast, nutze sie. Gib niemals auf. Stay strong. Geld regiert die Welt. Mit Geld kann man alles regeln. Was nicht da ist, kann auch nicht gegessen werden. Mit 14 sexy, dann mit 18 Gangster und mit 20 der Beste. Egal, wie schlimm es ist, es könnte noch schlimmer kommen. Sei wie eine Taube scheiß auf alles. Am Ende wird alles gut. ROFL - LOL Uta Pralle-Häusser, Diakonin

11 Kirchenmusik Jahre Freundeskreis der Kirchenmusik Hambergen/Wallhöfen e.v. Musik tröstet Musik berührt Musik macht nachdenklich Musik muntert auf Musik lässt die Seele tanzen Musik ist Leben Am 14. Mai 1992 wurde der Freundeskreis in Hambergen gegründet, um die Chöre und Musikschaffenden in den Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen nach Kräften zu unterstützen. Mehr als ein Vierteljahrhundert sind die Aufgabe und der Anspruch des Vereins gerne und sorgfältig und mit großer Freude wahrgenommen worden. Es wurde viel Gutes möglich gemacht. Seit Gründung des Vereins sind fast alle Vorstandsmitglieder ohne Unterbrechung in ihrem Amt. Nun aber zeigt sich die Wirkung der Zeit, der wir alle unterworfen sind. Bei einigen von uns erschweren gesundheitliche Einschränkungen schon länger die Ausübung des Amts, bei anderen haben sich persönliche Lebensveränderungen ergeben. Kurz und gut: Der jetzige Vorstand des Freundeskreises sucht dringend Menschen, denen wir die Aufgaben unseres Vereins vertrauensvoll in die Hände legen können. Frische Ideen und neuer Schwung wären ein Gewinn. Haben Sie keine Angst, denn der Zeitaufwand ist sehr moderat, und es werden keine besonderen Kenntnisse benötigt. Andererseits gibt es die reizvolle Möglichkeit, gestaltend Einfluss zu nehmen. Wenn Sie Freude an der Kirchenmusik haben und etwas bewegen wollen, sprechen Sie uns bitte an! Am ist unsere Jahreshauptversammlung. Dort können wir ab 19 Uhr 30 im Gemeindehaus miteinander ins Gespräch kommen. Wir freuen uns auf Sie! Sabine Bernau, Uta Keller, Anke Mester, Hildegard Mießner, Ingrid Langer, Rolf Lütjen Freundeskreis der Kirchenmusik Wenn Sie Interesse haben oder Mitglied im Freundeskreis e.v. werden wollen (Jahresbeitrag 15 ), wenden Sie sich bitte an Sabine Bernau (1. Vorsitzende) Tel werktags von Uhr

12 12 Werbung

13 Diakonie 13 Schatzsuche statt Fehlerfandung Am 5. März 2018 machten sich vier Personen aus dem Hamberger und Wallhöfener Besuchsdienst auf zum Arbeitskreistreffen nach Beverstedt, welches 2x jährlich vom Haus Kirchlicher Dienst in Hannover für die verschiedenen Regionen angeboten wird. Wussten Sie, dass es ca Besuchsdienstgruppen mit ca Ehrenamtlichen in unserer Landeskirche gibt? Oft liegt die Leitung der Gruppe in ehrenamtlicher Hand, wie auch bei uns in Hambergen und Wallhöfen. Allerdings werden wir tatkräftig von unseren Pastoren unterstützt, die regelmäßig bei unseren monatlichen Treffen dabei sind. Im Arbeitskreis ging es darum, mal zu unterbrechen, innezuhalten und von außen auf seine Gruppe zu schauen! Wie geht es den einzelnen Gruppenmitgliedern mit ihrer Tätigkeit? Was wollen wir mit unseren Besuchen erreichen? Wo stehen wir im Moment? Wie sind die Besuche im Gemeindekonzept verankert? Auch Jesus hat sich manchmal auf den Berg zurückgezogen, um sich zu finden abseits vom Treiben, und hat seinen Auftrag reflektiert. Das haben wir auch getan und haben festgestellt, dass wir im Vergleich zu vielen anderen Kreisen gut aufgestellt sind. Wir werden gut betreut durch unsere Pastoren und Kirchenvorstände. Wir sind vor allem eine ganz tolle Truppe, die mit viel Freude und Herzblut diesen Dienst leistet. Menschen besuchen und ihnen Freude bereiten, da bekommt man auch ganz viel zurück. Das ist eine große Wertschätzung für die Besuchten, aber auch ebenso für die Besuchsdienstmitarbeiter. Wir stehen unter Schweigepflicht, d.h. was bei den Besuchen und in unseren Kreisen besprochen wird, bleibt bei uns! Haben Sie nun Interesse bekommen, in unserem Team mit zu arbeiten? Dann melden Sie sich im zuständigen Pfarramt oder sprechen Sie uns an! Möchten Sie besucht werden? Auch dann melden Sie sich bitte im Pfarramt. Im Namen der Besuchsdienste Wallhöfen und Hambergen Elfie Gantzkow und Margarete Wellbrock

14 14 Werbung Sophie-Tietjen-Ring 9, Hambergen Mail:

15 Kinderseite 15

16 16 Gottesdienste in Hambergen Uhr Osternachtgottesdienst (Pastor Beißner und Team) anschl. Osterfrühstück 10 Uhr Ostergottesdienst mit Abendmahl (Pastor Beißner) Uhr Regionaler Familiengottesdienst zum Ostermontag (Pastor Beißner) Uhr Abendgottesdienst (Pastor Starke) Uhr Konfirmation (Diakonin Pralle-Häusser/Pastor Beißner mit Posaunenchor) Uhr Andacht im Eichhof (Pastor Beißner) Uhr Konfirmation (Diakonin Pralle-Häusser / Pastor Beißner mit Kirchenchor) Uhr Konfirmation (Diakonin Pralle-Häusser / Pastor Beißner) Uhr Bürgerkanzel Heute glauben mit Gerhard Büsing Uhr Himmelfahrtsgottesdienst am Heimathaus in Ströhe (Pastorin Bänsch / Pastor Beißner mit Posaunenchor und Gemischtem Chor Ströhe-Spreddig) Uhr Abendgottesdienst (Pastor Starke) Uhr Andacht im Eichhof (Pastor Starke) Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Pfingstsonntag (Pastor Beißner mit Kirchenchor) Uhr Regionalgottesdienst zum Pfingstmontag in Lübberstedt (Pastor Beißner mit Posaunenchor) Uhr Gottesdienst (Pastor Beißner) Uhr Regionalgottesdienst zur Einführung des Hamberger Kirchenvorstandes (Pastor Beißner mit Kirchenchor)

17 Gottesdienste in Wallhöfen Uhr Osternachtfeier (Pastor Starke / Prädikantin Schmidt) anschl. Osterfrühstück 10 Uhr Ostergottesdienst mit Taufen (Pastor Starke) Uhr Regionaler Familiengottesdienst zum Ostermontag in Hambergen (Pastor Beißner) Uhr Gottesdienst (Pastor Starke) Uhr Gottesdienst zur Einführung von Lektorin M. Rauf (Pastor Starke mit Kirchenchor) Uhr Gottesdienst (Pastor Benz) Uhr Abendgottesdienst (Pastor Beißner) Uhr Konfirmation (Pastor Starke mit Posaunenchor) Uhr Himmelfahrtsgottesdienst in Bornreihe/Dorfgemeinschaftshaus (Pastor Starke) Uhr Gottesdienst (Pastor Starke) Uhr Gottesdienst mit Taufen zum Pfingstsonntag (Pastor Starke) Uhr Regionalgottesdienst zum Pfingstmontag in Lübberstedt (Pastor Beißner mit Posaunenchor) Uhr Abendgottesdienst (Pastor Beißner) Uhr Regionalgottesdienst in Hambergen zur Einführung des Hamberger Kirchenvorstandes (Pastor Beißner mit Kirchenchor)

18 18 Besinnliches Frieden in Bedrängnis die Natur im Würgegriff die Welt in Not die Verantwortung verschoben die Solidarität auf der Strecke geblieben die Freiheit unter Kontrolle die Unterschiede wegrationalisiert die Stille verdrängt das Tempo erhöht die Muße verloren das Wirken oberflächlich den Lebenssinn verkauft das Lachen erstickt die Sehnsucht überhört und doch die Hoffnung nicht verlieren, das Gute nicht übersehen und sich weiterhin für eine bessere, menschlichere Welt einsetzen. (Text und YinYangFriedenstaube Frauke Thein)

19 (nicht nur für) Senioren 19 Die Frage "Was machen die Kümmerer denn eigentlich so alles?, ist nicht so leicht zu beantworten. Deshalb hier unser Versuch, eine Übersicht über die vielseitige "Kümmerei", die seit 11 Jahren besteht, zu geben. Unglaublich? Erstaunlich? Aber: Es macht uns Freude und gibt das gute Gefühl von Zufriedenheit! So vielseitig ist KÜMMERN - Katalog der KümmererTätigkeiten Fahrdienste begleitendes Fahren (Arzt, Therapeuten, Frisör, Zahnarzt, KH..) - Rollstuhlfahrten Helfen Einkaufen - Gespräche - Vorlesen - Singen - Unterstützen im örtlichen Seniorenheim Kinderbetreuung (Oma-/Opadienst) Vermittlung von Kinderbetreuung in akuten Notfällen Gemeinsame Besuche von Ausstellungen - Firmen - Kino - Führungen Informationen über Vereine - andere Ehrenamtliche - interessante Jobs - außergewöhnliche Menschen Gemeinsames Lernen Computer-Kurse - Textverarbeitung - Bildbearbeitung - Smartphone-Kurse Aktiv sein Spazieren gehen - Themenspaziergänge - Qigong Besondere Service Angebote Fahrcheck - Wohnberatung - Feierservice für Senioren - Formulare ausfüllen - kleine Reparaturen zu Hause - Repair Cafè - Catering im Rathaus Fortbildungen intern und extern - regelmäßige Treffen Kochkurse für Männer Was heißt kümmern? Gemeinsam Spaß haben Weinprobe - Feste feiern Gemeinsam kreativ sein regelmäßige Treffen unter fachkundiger Anleitung Vermittlung von Informationen zu diversen Beratungsangeboten und unterschiedlichen Hilfsangeboten Ansprechpartner der Initiative Gemeinsam alt werden in der Samtgemeinde Hambergen - die Kümmerer s. S Pinnwand

20 20 aus Hambergen Kirchenvorstandswahl Am 11. März wurden die neuen Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher für unsere Kirchengemeinden gewählt. In Hambergen haben sich acht Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl gestellt. In den Kirchenvorstand wurden gewählt: Christian Czieluch, Dörte Kirschnick, Anke Mester, Angelika Schlenker, Kim Steeneck und Jürgen Vollmerding. Als Ersatzkirchenvorsteher wurden gewählt: Malte Bischoff und Arne Schwoge. Wir gratulieren unseren Kandidatinnen und Kandidaten und bedanken uns für die Bereitschaft und das Engagement bei dieser Wahl anzutreten. Im Laufe des April wird der Kirchenvorstand über zwei weitere Kandidaten beraten, die dann berufen werden sollen. Die Einführung des neuen Kirchenvorstands wird am 3. Juni stattfinden und zugleich die Verabschiedung des bisherigen Kirchenvorstands. Dazu laden wir herzlich ein. Unser herzlicher Dank gilt den Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die die Durchführung der Wahl in den einzelnen Wahllokalen wieder ermöglicht haben. Ebenfalls bedanken wir uns beim Förderverein des Kindergartens Arche, der im Gemeindehaus einen Flohmarkt und die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen organisiert hat. Gerne wären Wahlvorstände und Förderverein häufiger besucht worden, denn die Wahlbeteiligung war mit 10,7% nur noch etwa halb so hoch wie in Diese deutlich reduzierte Teilnahme an der Wahl ist nicht zufriedenstellend. In den verschiedenen Gremien wird darüber zu beraten sein. Der Kirchenvorstand

21 aus Hambergen 21 Aktuelles vom Friedhof Den Friedhof und die eigenen Grabstellen in Ordnung zu halten, ist eine beständige Aufgabe, das wissen viele von ihnen nur zu gut. Als Kirchenvorstand sind wir froh, dass wir im vergangenen Herbst die beiden Hauptwege von der Alten Schulstraße neu pflastern lassen konnten. Weitere Veränderungen, wie z.b. die Neugestaltung des Müllplatzes stehen in diesem Jahr an. Auch Sie als Nutzer des Friedhofs bitten wir um Unterstützung: Wenn Ihnen ein Mangel oder eine Verbesserungsmöglichkeit auffällt, dann sprechen Sie uns gern an. Außerdem bitten wir gemäß der Friedhofsordnung darum, Rasenurnengräber in der Zeit von April bis Oktober nicht mit Grabschmuck zu belegen. Der muss sonst vor jedem Rasenmähen beiseite geräumt werden. Das erhöht den zeitlichen Aufwand und letztlich die Kosten die wir dann an die Nutzerinnen und Nutzer weiter geben müssten. Um die Sicherheit auf dem Friedhof zu gewährleisten und Unfälle zu verhüten, findet im Mai wieder die Überprüfung der Standfestigkeit von Grabmalen statt. Sollte ein Grabmal nicht mehr standsicher sein, werden wir uns schriftlich an die Nutzungsberechtigten wenden. Pastor Björn Beißner Nach den guten Erfahrungen des vergangenen Jahres soll das Format Bürgerkanzel fortgesetzt werden. Am 6. Mai um 10 Uhr wird Gerhard Büsing mit einem Team den Gottesdienst gestalten und die Predigt zum Thema Heute glauben halten. Am 31. Oktober um 17 Uhr werden Reinhard Kock und Björn Beißner gemeinsam den Gottesdienst am Reformationstag gestalten. Bürgerkanzel 2018 Tanzen im Sitzen Das Thema wird hier lauten: Kirche mit mir Vom Ehrenamt in der Evangelischen Kirche. Nach den Gottesdiensten wird es die Möglichkeit geben, miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir laden schon heute herzlich dazu ein. Eine Informationsbroschüre mit allen Terminen im Kirchenkreis wird demnächst erscheinen und im Gemeindehaus erhältlich sein wurde die Seniorengruppe Tanzen im Sitzen ins Leben gerufen. Seitdem treffen sich tanzfreudige Seniorinnen und Senioren 14 tägig montags im Gemeindehaus. Tanzen im Sitzen bedeutet: Wir machen rhythmische Bewegungen nach Tanz-, Schlager-, Operetten-, Volks und Musicalmusik. Es wird gezielt darauf hingearbeitet, den ganzen Körper zu beanspruchen. Um die Freude an der Bewegung zu intensivieren, benutzen wir bunte Tücher, bunte, bebänderte Bälle, Rasseln, breites Gymnastikgummiband, Papierblüten und etliches mehr.nach einer Stunde Bewegung gibt es ein gemütliches Beisammensein. Es wird vorgelesen, gesungen und Kaffee getrunken und ausgiebig geklönt. Haben Sie ebenfalls Interesse, sich in einer Gemeinschaft körperlich und geistig zu betätigen? Dann kommen Sie gern einmal vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie im Pfarrbüro.

22 22 aus Hambergen Konfirmation am 15. April um 10 Uhr (Diakonin Pralle-Häusser, Pastor Beißner) Jale Assmus, Hambergen Timon Beifuß, Hambergen Marlit Brauns, Hambergen Jette Brooksiek, Hambergen Kiera Elaine Bublitz, Osterholz-Scharmbeck Elias Denker, Hambergen Leonie Engel, Hambergen Marie Haarde, Hambergen Elin Hoedt, Lübberstedt Marieke Lütjen, Hambergen Daniel Melcher, Hambergen Marie Siegler, Lübberstedt Maximilian Tiede, Hambergen Niklas Weweries, Lübberstedt Melanie Wrieden, Hambergen Konfirmation am 22. April um 10 Uhr (Diakonin Pralle-Häusser, Pastor Beißner) Mika Himmelstoß, Lübberstedt Ole Himmelstoß, Lübberstedt Lars Hülsberg, Hambergen Louis Lütjen, Hambergen Corvin Malkison, Hambergen Jannes Meyer, Hambergen Marvin Meyer, Lübberstedt Paula Schulz, Lübberstedt Marcel Späth, Hambergen Robin Späth, Hambergen

23 aus Hambergen 23 Konfirmation am 29. April um 10 Uhr (Diakonin Pralle-Häusser, Pastor Beißner) Leonie Arndt, Hambergen Lasse Bammann, Hambergen Kerren Blecken, Hambergen Marie Bürst, Hambergen Luca Büttelmann, Hambergen Luis Buhl, Osterholz-Scharmbeck Anna Buhlert, Hambergen Chris Gieschen, Hambergen Lisa Götze, Hambergen Tjorven Haslop, Hambergen Florian Kramer, Hambergen Joeline Meyer, Hambergen Maleen Sophie Schäfer, Hambergen Luca Stegmann, Hambergen Sören Stelljes, Hambergen Celine Stölting, Hambergen Ben Warstat, Hambergen Pia Wendelken, Hambergen Josephine Zeise, Hambergen KinderKirchenWette am 25. Mai Pastor Björn Beißner lädt am 25. Mai um 16 Uhr Kinder zwischen 0 und 14 Jahren herzlich zur Wette ein. Er wettet, dass es 100 Kinder nicht schaffen, um 16 Uhr in die Kirche zu kommen und dort gemeinsam ein Lied einzuüben und zu singen. Schaffen es die Kinder, spendiert der Pastor ein Fest für die Kinder rund um die Kirche mit Eis, Spielen, einem Luftballon-Weitflug-Wettbewerb, mit tollen Gewinnen und vielem mehr. Für die Eltern wird es Kaffee und Kuchen geben.

24 24 aus Wallhöfen So wurde in Wallhöfen gewählt... Die gute Wahlbeteiligung von vor 6 Jahre ließ sich bei dieser Kirchenvorstandswahl leider nicht aufrecht erhalten. Es gab einen deutlichen Abwärtstrend von etwa 10 % Gemeindeglieder waren wahlberechtigt, davon haben 311 Wählerinnen und Wähler von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht das sind 19,66 %. Erstmalig durften auch Jugendliche ab 14 Jahren wählen: davon sind 5 zur Wahlurne gegangen. Die relativ niedrige Wahlbeteiligung in Wallhöfen spiegelt einen Trend, der sich im gesamten Kirchenkreis und in der Landeskirche zeigt. Umgekehrt sei aber denen ein herzliches Dankeschön ausgesprochen, die sich am Wahlsonntag auf den Weg gemacht haben oder im Vorfeld als Briefwähler die Kandidatur unserer 6 Kandidatinnen und Kandidaten gewürdigt haben! Ein Dank gilt ebenso den 18 Frauen und Männern, die in den Wahlbüros Wallhöfen, Vollersode und Bornreihe als Wahlvorstände für einen geordneten Ablauf der Wahl gesorgt haben. Vier Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher waren direkt in den neuen Kirchenvorstand zu wählen. Das Ergebnis ist insofern eine gute Mischung, insofern nun zwei erfahrene und zwei neue Kandidatinnen dabei sind allerdings hat es kein männlicher Kandidat geschafft.. Gewählt wurden: Elfie Gantzkow aus Wallhöfen Magrit Rauf aus Wallhöfen Daniela Stelljes aus Wallhöfen und Jenny Stelljes aus Steden. Herzlichen Glückwunsch!!! Ersatzkirchenvorsteher sind somit Hinni Thäle aus Wallhöfen und Udo Wieseke aus Verlüßmoor. Zu den vier direkt gewählten Kirchenvorsteherinnen werden im Laufe des Aprils zwei weitere Mitglieder berufen werden, so dass der neue Kirchenvorstand weiterhin aus sechs Mitgliedern plus Pastor bestehen wird. Die Verabschiedung der alten KirchenvorsteherInnen und die Einführung des neuen Kirchenvorstandes wird in Verbindung mit dem Gemeindefest am 10. Juni 2018 erfolgen. Die konstituierende Sitzung wird am 26. Juni sein. Pastor Wolfgang Starke Elfie Gantzkow Magrit Rauf Daniela Stelljes Jenny Stelljes

25 aus Wallhöfen 25 Konfirmation am 6. Mai 2018 Am Sonntag Rogate ist wieder Konfirmation in Wallhöfen: Am 6. Mai werden 20 Jugendliche in der Ansgari-Kirche eingesegnet. Die 14 Mädchen und 6 Jungen haben sich im wöchentlichen Unterricht und in mehreren Konfirmandenseminaren auf den großen Tag vorbereitet. Einige spannende Dinge waren dabei: Die Suche nach Gott in der Natur z.b. oder der Besuch des früheren Gefangenenlagers in Sandbostel. Für 15 Jugendliche war der Besuch des Konfi-Camps in Wittenberg ein absoluter Höhepunkt. Und alle haben die 10 Gebote, das Glaubensbekenntnis und das Vaterunser gelernt. Am 6. Mai nun werden sie gefragt, ob der christliche Glaube in ihrem Leben weiterhin eine Rolle spielen soll. Unsere Konfirmanden werden mit diesem Tag einen wie wir hoffen schönen und gesegneten Abschluss der Unterrichtszeit haben. Für den weiteren Lebensweg unter Gottes Segen ist ihnen Mut und Lebensfreude zu wünschen. Möge die Beziehung zu Gott und Christus ihnen eine Kraftquelle und Lebenshilfe sein. Pastor Wolfgang Starke von links (stehend): Justin Rußmeier/Tristan Becher/Sören Seemann/Lauryn Wrieden/ Emma Schmidt/Sarah Kück/Lorina Müller/Anne Brünjes/Nele Ahrens/Ann-Katrin Kück/Leonie Augustin/Jette Zühlke/Nadine Filz/Lara Thiel/Hilke Köller/Lenya Wellbrock von links (kniend): Zinedine Baake/Jakob Puckhaber/Oskar Schade/Lydia Wissing

26 26 Werbung

27 27 Das Kirchen-Cafe im Gemeindehaus in Hambergen ist für jedermann/jede Frau geöffnet: mittwochs Uhr freitags Uhr Bewirtung durch die Gruppe 55+ Flüchtlingsinitiative Hambergen Internationales Café jeden Mittwoch Uhr Gemeindehaus in Hambergen Mail: Sie benötigen Hilfe / Unterstützung / Begleitung? Wenden Sie sich bitte an die Gruppe Alt werden in der Samtgemeinde Hambergen - Die Kümmerer Ansprechpartner: Liane Hudalla, Tel Margrit Kluge, Tel Hartmut Pukies, Tel Mode für kleines Geld: Stöberboden im Rathaus in Hambergen, Bremer Str. 2 montags + donnerstags Uhr geöffnet RepairCafé im alten Gemeindehaus in Hambergen Termine 2018: / / Uhr Familienfreizeit in Goslar Anmeldung bis zum bei Pastor Björn Beißner Tel Die Hamberger Kirche ist von Pfingsten bis Erntedank tagsüber zur Besichtigung und zur persönlichen Andacht geöffnet. Wussten Sie schon, dass man unsere Gemeinderäume in Hambergen und Wallhöfen anmieten kann zur Durchführung von Familienfeiern? Fragen Sie gerne an im Kirchenbüro Hambergen (Tel ) oder im Kirchenbüro Wallhöfen (Tel. 2127) Achtung! Bitte vormerken: Regionales Gemeindefest in Wallhöfen am 10. Juni 2018 Kirchen und Kino sonntags, 18 Uhr, im OSCAR Kultur-Spiel-Haus, Klosterkamp 9 in OHZ - Eintritt: 5 8. April: Julieta - 6. Mai: Moonlight

28 28 Werbung Alte Schulstr. 23, Hambergen Tel Wallhöfener Str. 43a, Wallhöfen Tel Lange Str. 13, Osterholz-Scharmbeck Tel

29 Freud und Leid 29

30 30 Werbung

31 Treffpunkte 31 Eltern Eltern-Kind-Gruppe Hambergen: mittwochs, Gemeindehaus, 10 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Hambergen: freitags, Gemeindehaus, 10 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Wallhöfen: montags, Gemeindehaus, 9.30 Uhr Frauen Frauenhilfe Lübberstedt: Mittwoch, , Dorfgemeinschaftshaus, 15 Uhr Frauenhilfe Ströhe-Spreddig: Donnerstag, , Heimathaus, 19 Uhr Frauenhilfe Wallhöfen: Mittwoch, , Gemeindehaus, Uhr Frauenkreis Wallhöfen: Mittwoch, , Gemeindehaus, 19 Uhr Hauskreis Gespräche über Gott und die Welt : am 1. und 3. Dienstag im Monat, Uhr Ansprechpartner: Gerhard Büsing und Dörte Kirschnick, Tel hk-hamwal@ewe.net Jugendliche Infos über Projekte und Aktionen in der Region gibt es bei Diakonin Uta Pralle-Häusser Kinder Spielgruppe Rasselbande Wallhöfen: mittwochs + freitags, Gemeindehaus, 9-12 Uhr Kirchenmusik Kirchenchor: montags, Gemeindesaal Hambergen, 20 Uhr Posaunenchor: dienstags, Gemeindesaal Hambergen, 20 Uhr RepairCafé der Kümmerer 4 x im Jahr im Gemeindehaus in Hambergen - Termine s. Pinnwand Senioren Handarbeitsgruppe: mittwochs, Gemeindehaus Hambergen, 14 Uhr Bibelfrühstück Ströhe: letzter Freitag im Monat, Heimathaus, 9.30 Uhr Seniorentanz: jeden Mittwoch, Gemeindehaus Hambergen, 10 Uhr Seniorensitztanz: 14tägig montags, Gemeindehaus Hambergen, 10 Uhr 55plus - dem Leben auf der Spur : jeden 2. Dienstag im Monat, 16 Uhr Gemeinsam alt werden in der Samtgemeinde Hambergen - die Kümmerer : am letzten Freitag im Monat, Gemeindehaus Hambergen, 14 Uhr Suchthilfe Selbsthilfegruppe Fundament : jeden Mittwoch, Gemeindehaus Hambergen, Uhr Ansprechpartnerin: Elke, Tel Trauernde Bitte wenden Sie sich an Pastor Björn Beißner in Hambergen oder Pastor Wolfgang Starke in Wallhöfen Namen und Tel.-Nummern der AnsprechpartnerInnen erfahren Sie in den Pfarrbüros (s. letzte Seite)

32 32 Adressen + Sprechzeiten Hambergen Pfarrbezirk I Pastor und Vorsitzender des Kirchenvorstandes Björn Beißner Tel bjoern.beissner@evlka.de Pfarrbezirk II Pastor Wolfgang Starke Tel info@kirche-wallhoefen.de Pfarrsekretärin Ute Christgau Friedhofsverwaltung und Pfarrbüro im Gemeindehaus, Bahnhofstr. 2 Tel Öffnungszeiten: Fax montags, mittwochs + freitags 10 bis 12 Uhr, donnerstags 15 bis 18 Uhr kg.hambergen@evlka.de Wallhöfen Pastor und Vorsitzender des Kirchenvorstandes Wolfgang Starke Tel Pfarrbüro An der Kirche 1 Pfarrsekretärin Birgit Reiher Tel Öffnungszeiten: dienstags Uhr, freitags 9-12 Uhr info@kirche-wallhoefen.de Region Hambergen-Wallhöfen Diakonin Uta Pralle-Häusser privat Tel / uta.pralle-haeusser@evlka.de dienstl. Tel Diakonie-Station Hambergen, Bremer Str. Tel info@diakonischedienste.de oder Tel / Dorfhelferinnen-Station Hambergen Einsatzleitung: Tel. 0581/ Kirchenchor Hambergen-Wallhöfen: Chorleiterin Evi Deelwater Tel. 0421/ Posaunenchor Wallhöfen-Hambergen: Chorleiter Axel Prigge Tel außerdem Diakonisches Werk in Osterholz-Scharmbeck, Kirchenstr. 5 mit Fachdiensten Tel /81 TelefonSeelsorge Elbe-Weser Tel

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen. Sonderausgabe. März 2018

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen. Sonderausgabe. März 2018 Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen Kandidaten in Hambergen Sonderausgabe März 2018 Kandidaten in Wallhöfen Grußwort Liebe KirchengemeindemitgliederInnen, am 11.03.2018 sind wir

Mehr

Hambergen Pfarrbezirk I

Hambergen Pfarrbezirk I 32 1 Adressen + Sprechzeiten Hambergen Pfarrbezirk I Pastor und Vorsitzender des Kirchenvorstandes Björn Beißner E-Mail: bjoern.beissner@evlka.de Pfarrbezirk II Pastor Wolfgang Starke E-Mail: info@kirche-wallhoefen.de

Mehr

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen. Dezember 2017 Januar 2018

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen. Dezember 2017 Januar 2018 1 Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen Dezember 2017 Januar 2018 2 Andacht zur Jahreslosung Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen. Februar 2019 März 2019

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen. Februar 2019 März 2019 1 Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen Februar 2019 März 2019 2 Kennen Sie noch Ihren Taufspruch? Meiner steht in der Bibel etwas abseits und zwar im Jakobusbrief. Er lautet: Seid

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012 Wahlinfo zur Kirchenvorstandswahl am 18. März 2012 Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Wahlinformation Emmerthal März 2012 Liebe Mitglieder unserer ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde! Alle sechs Jahre sind

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen. Dezember 2018 Januar 2019

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen. Dezember 2018 Januar 2019 1 Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen Dezember 2018 Januar 2019 2 Andacht Andacht zur Jahreslosung 2019 von Landessuperintendent Dr. Hans Christian Brandy (Stade) Gott spricht: Suche

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen. April 2017 Mai 2017

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen. April 2017 Mai 2017 1 Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen April 2017 Mai 2017 2 Liebe Leserin, lieber Leser! Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden! Diese Worte

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Liebe Leserinnen, liebe Leser! 1 2 Andacht Liebe Leserinnen, liebe Leser! Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen Juni 2014 Juli 2014 Lobe den Herren, meine Seele! Es gibt Tage, da fällt es einem leicht an Gott zu

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen. April 2015 Mai Christus spricht: Siehe, ich bin bei euch.

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen. April 2015 Mai Christus spricht: Siehe, ich bin bei euch. 1 Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen April 2015 Mai 2015 Christus spricht: Siehe, ich bin bei euch. 2 Andacht Siehe, ich bin bei euch alle Tage Kann aus etwas Totem wieder etwas

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen. Oktober 2012 November Ökumenische FriedensDekade 11. bis 21.

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen. Oktober 2012 November Ökumenische FriedensDekade 11. bis 21. 1 Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen Oktober 2012 November 2012 Ökumenische FriedensDekade 11. bis 21. November 2012 2 Andacht Liebe Leserin, lieber Leser! Lauter Hände in die Luft

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

V E R E I N B A R U N G

V E R E I N B A R U N G Grundlagen der Initiative Gemeinsam alt werden in der Samtgemeinde Hambergen Die Kümmerer V E R E I N B A R U N G Grundsätzliches Die Initiative Gemeinsam alt werden in der Samtgemeinde Hambergen die Kümmerer

Mehr

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen. Juni 2017 Juli S : Neues aus dem Kirchenkreis

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen. Juni 2017 Juli S : Neues aus dem Kirchenkreis 1 Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen Juni 2017 Juli 2017 S. 20-23: Neues aus dem Kirchenkreis 2 Erholsame Zeit das wünschen sich wohl die meisten Menschen, die in diesen Wochen

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen. August 2013 September Mach in mir deinem Geiste Raum.

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen. August 2013 September Mach in mir deinem Geiste Raum. 1 Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen August 2013 September 2013 Mach in mir deinem Geiste Raum. 2 Andacht Liebe Leserinnen, liebe Leser! Mach in mir deinem Geiste Raum, dass ich

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen. Juni 2015 Juli Neues aus dem Kirchenkreis s. S

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen. Juni 2015 Juli Neues aus dem Kirchenkreis s. S 1 Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen Juni 2015 Juli 2015 Neues aus dem Kirchenkreis s. S. 28-32 2 Andacht Alles hängt davon ab, dass wir in der Gegenwart Gottes leben! Daran muss

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St. KONFITAGE Die KonfiTage 2018 stehen vor der Tür Konfitage 2018 KonfiTage Nord: 3. - 6. Oktober KonfiTage Süd/Ost: 9. - 12. Oktober Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um 19:30 Uhr in der St.Sixti

Mehr

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen. Oktober 2017 November 2017

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen. Oktober 2017 November 2017 1 Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen Oktober 2017 November 2017 2 Die Rebe am Weinstock Es gibt Situationen im Leben, in denen man sich entwurzelt vorkommt. Man fühlt sich getrennt

Mehr

Predigt am 6. Mai 2018 in der Braunschweiger Friedenskirche

Predigt am 6. Mai 2018 in der Braunschweiger Friedenskirche Predigt am 6. Mai 2018 in der Braunschweiger Friedenskirche Thema: Hoffnung feiern, Pastor Wolram Meyer Monatsthema: Unser Leben als Festival der Hoffnung Leitwort: Unsere Hoffnung aber wird uns nicht

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen. Februar 2016 März 2016

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen. Februar 2016 März 2016 1 Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen Februar 2016 März 2016 2 Ei der Hoffnung Früher war es eine selbstverständliche Erfahrung, auf den Dörfern zumal; heute ist es für die meisten

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017 Evangelischer Kirchenkreis Wolfhagen Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017 Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector Besuch im GOP Am 25. November 2018 waren die Bewohner und die Mit arbeiter der Wohn stätten der Lebenshilfe aus der Hohen Straße, der Von-Alten-Allee und die Weber häuser im GOP. Wir sahen die Varieté

Mehr

Quartieranmeldung per Internet: www.kirchentag-ohz.net (hier finden Sie die Meldekarte zum Ausdruck und Download) Info-Abend zur Gastgeber-Werbung: 10. Februar, 19.30 Uhr, Ratssaal Ritterhude Kooperation

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

Ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher werde an Erkenntnis und aller Erfahrung. (Philipper 1,9)

Ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher werde an Erkenntnis und aller Erfahrung. (Philipper 1,9) 1 Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen August 2017 September 2017 Ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher werde an Erkenntnis und aller Erfahrung. (Philipper 1,9) 2 Liebe

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen. April 2013 Mai Aktuelle Informationen aus dem Kirchenkreis Seite 18-21

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen. April 2013 Mai Aktuelle Informationen aus dem Kirchenkreis Seite 18-21 Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen April 2013 Mai 2013 Aktuelle Informationen aus dem Kirchenkreis Seite 18-21 2 Andacht sind Ausdruck des christlichen Glaubens und christlicher

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Gēiden Muarjen! Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Mehr

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen. August 2016 September Erntezeit

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen. August 2016 September Erntezeit 1 Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen August 2016 September 2016 Erntezeit 2 Andacht Liebe Leserin, lieber Leser! Es ist Sommer: Erntezeit in Feld und Garten. Was gewachsen ist,

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen. Februar 2017 März 2017

Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen. Februar 2017 März 2017 1 Gemeindebrief der Kirchengemeinden Hambergen und Wallhöfen Februar 2017 März 2017 2 Liebe Leserin, lieber Leser! Lobe den Herren, der alles so herrlich regieret, / der dich auf Adelers Fittichen sicher

Mehr

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden.

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden. Jugendgottesdienst Verlier nicht das Vertrauen in Gott (Jugendgottesdienst zu Exodus 32,1-6) Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt.

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt. Predigt 29-04-2018: Gnade sei mit Euch von dem der da ist und der da war und der da kommt! AMEN Liebe Konfis, liebe Eltern und Angehörige, liebe Gemeinde! Da ist ein Mensch verzweifelt. Ohne Ziel läufst

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Der Osterspaziergang: Wer sich heute auf den Weg macht, geht nicht allein. Viele sind unterwegs.

Der Osterspaziergang: Wer sich heute auf den Weg macht, geht nicht allein. Viele sind unterwegs. Dieses Manuskript stimmt nicht unbedingt mit dem Wortlaut der Sendung überein. Es darf nur zur Presse- und Hörerinformation verwendet und nicht vervielfältigt werden, auch nicht in Auszügen. Eine Verwendung

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr