Vereins-Magazin. TSV Eltingen Spaß am Sport. TSV 1894 ELTINGEN e.v. Heft 02/13

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vereins-Magazin. TSV Eltingen Spaß am Sport. TSV 1894 ELTINGEN e.v. Heft 02/13"

Transkript

1 Vereins-Magazin TSV 1894 ELTINGEN e.v. Heft 02/13 TSV Eltingen Spaß am Sport

2 Organigramm: TSV 1894 Eltingen e.v. Bruckenbachstr Leonberg Tel Fax: Vorsitzender Hartmut Müller Heckenweg 2/ Leonberg Tel: Mobil: Geschäftsführender Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Stellvertretender Vorsitzender Stellvertretender Vorsitzender Manfred Buck Paulusstr. 11/ Leonberg Reiner Heinz Göppinger Str Leonberg Matthias Groß Steinstr Leonberg Johannes Spannagel Quellenstr. 14/ Leonberg Referat Finanzen Tel: Mobil: Referat Sportbetrieb Tel: Mobil: Referat Technik/Liegenschaften Tel: Mobil: Vereinsjugendleiter Tel: Mobil: Erweiterter Vorstand: Referat Presse-/Öffentlichkeitsarbeit Referat Schriftführung Referat Platzeinteilung Referat Frauen im Sport z. Zt. unbesetzt Nicole Beier Reichenberger Str Leonberg Johannes Gitschier Bahnhofstr Leonberg Margarete Häfele Hindenburgstr Leonberg Vereinsmitarbeiter: Tel: Mobil: nicole.beier@ymail.com Tel: Tel: ma.hae@t-online.de Vorstandsassistent Geschäftsstellenleiterin Hausmeister Vereinsmagazin Matthias Merthen Im Wengert Leonberg Silke Widmaier Höhenstr Weil der Stadt Jürgen Philippin Bruckenbachstr Leonberg Stefanie Heinz Göppinger Str Leonberg Tel: Tel: info@tsv-eltingen.de Tel: info@tsv-eltingen.de Mobil: Tel: Mobil: stefanie.heinz.1@web.de 2

3 1. Vorsitzender In puncto wie geht es mit den Gesprächen zwischen der TSG Leonberg und dem TSV Eltingen über eine mögliche zukünftige Zusammenarbeit weiter haben die Gremien beider Vereine im April grünes Licht für die Fortsetzung der Gespräche gegeben. Danach wird nun beim zukünftigen Vorgehen der Fokus der Bewertung auf den wirtschaftlichen und technischen Gegebenheiten in beiden Vereinen ruhen und eine satzungsmäßige Regelung für die beabsichtigte Fusion auf Augenhöhe zu erarbeiten sein. Aber auch über weitere positive Aspekte der Vereinsarbeit und des Vereinsgeschehens sowie aus den Abteilungen ist zu berichten. Liebe Vereinsmitglieder, Liebe Leserinnen und Leser, sportlich hat das Jahr im Verein durchwachsen begonnen. Bei den Einen ging es nach unten. Was nicht tragisch sein muss, im Gegenteil bietet es doch in der Regel die Gelegenheit für einen Neuaufbau. Andere haben die Liga oder die Klasse gehalten und noch Andere einen Aufstieg geschafft. Allen wünschen wir jedenfalls Erfolg beim Erreichen neu gesteckter Ziele. Die personelle Entwicklung auf der Geschäftsstelle hat in den letzten Wochen einen vorläufigen Abschluss gefunden. Nachdem sich Bärbel Hager bereits im Jahr 2011 nicht mehr zur Wiederwahl als Finanzreferentin stellte und 2012 auch ihre einjährige Tätigkeit als Geschäftsführerin in der Geschäftsstelle Ende April abgeschlossen hat, blieb die Stelle noch für ein Jahr vakant. Seit der Delegiertenversammlung vom an haben wir wieder einen Referenten für das Finanzund Zuschusswesen. Manfred Buck wurde von den Delegierten einstimmig für die nächsten zwei Jahre mit dieser wichtigen Aufgabe betraut! Wir wünschen Herrn Buck alles Gute und jeden Erfolg in seiner neuen Aufgabe. Es soll nicht unerwähnt bleiben, dass uns Bärbel Hager im Team mit Wolfgang Schneider als Mitorganisatorin des jährlichen Flohmarktes weiter zur Seite steht. Das Team hat zusammen mit der Geschäftsstelle und weiteren zahlreichen Helfern im Hintergrund sowie den Bewirtern aus der Fußballjugendabteilung den diesjährigen Flohmarkt am bei besten Wetterbedingungen, mit zahlreichen Händlern und einer Vielzahl von Sehleuten und Käufern erfolgreich über die Bühne gebracht. Vom Ergebnis her übrigens ein erfreuliches Ergebnis und eine Bestätigung dafür, dass uns die Verwaltung diese Aufgabe zu Recht übertragen hat. Im April 2013 fand auf Initiative unserer Fitnessabteilung auf unsrem Sportgelände, in Kooperation mit der AOK Stuttgart-Böblingen, der erste Gesundheitstag unter dem Motto Fit in den Frühling statt. Mehr als 100 Besucher im Alter von 6 bis 86 Jahre interessierten sich für die vielfältigen Bewegungsangebote vom Anfänger bis hin zu Fortgeschrittenen. Die Resonanz war so erfreulich, dass der Schwäbische Turnerbund, Turngau Stuttgart, unsere Fachfrauen für seine diesjährige Herbstveranstaltung eingeladen hat, um über die erfolgreiche Werbestrategie zu berichten und zu referieren. An Pfingsten lief das 47. International A-Junioren-Pfingstturnier wieder mit namhaften Teilnehmern aus dem In- und Ausland. Auch wenn die Wetterbedingungen am Sonntag und teilweise auch am Montag hätten besser sein können, tat das der Leistung unserer A-Jugendlichen keinen Abbruch. Glaubt man der Buschtrommel, wurden sie vor dem Turnier noch als Kanonenfutter eingestuft. Das Endergebnis sprach aber eine andere Sprache. Auch wenn die Gäste von Young Boys Bern aus der Schweiz im Endspiel eine Hausnummer zu groß waren, bildet der erreichte 2. Platz unserer Spieler nicht nur einen Erfolg, sondern auch einen tollen Abschluss für ihren langjährigen Trainer Klaus Pfertner und seine Kollegen. Klaus Pfertner wird sich in der neuen Saison altersmäßig jüngeren Spielern widmen, aber im Trainerstab sein Wissen und Können weiter ein- 3

4 bringen. Herzlichen Dank und weiter erfolgreiches Wirken! Dass unsere Handballer der Spielgemeinschaft TSG/TSV im Organisieren von Festen und vor allen Dingen beim Bewirten nahezu unschlagbar sind, ist allgemein bekannt. Den bisherigen Gipfel stellt jedoch die entsprechende Aktivität beim fünfzigjährigen Jubiläum der Firma Auto-Epple Anfang Juni in Rutesheim dar. An drei Tagen, mit Amateuren und ohne Rucken und Rumpeln, Speisen und Getränke für Zehntausende Besucher bereitzustellen, ist eine kaum zu übertreffende Leistung. Nicht umsonst weist die Firmenleitung in ihrem Dankschreiben darauf hin, dass sie in Rutesheim stolz sind, die SG-Handballer als Sponsoren unterstützen zu dürfen. Solche Sponsoren tun dem Sport besonders gut! Ich wünsche schließlich uns allen eine schöne Sommerzeit sowie erholsame Ferien- und Urlaubstage, sei es zu Hause oder weiter weg mit vielen interessanten und nachhaltigen Eindrücken und gute Erholung von den Alltagsbelastungen! Ihr Hartmut Müller Leserbriefe Wollen Sie uns Ihre Meinung sagen, haben Sie einen besonderen Urlaub hinter sich oder haben Sie sonst etwas, dass Sie gerne berichten würden!? Wir freuen uns auf Ihren Beitrag. Schicken Sie mir einfach eine mit Ihrem Brief an Wollten Sie eine Anzeige schalten? Dann rufen Sie einfach an. Stefanie Heinz Tel.: / Der TSV Eltingen sammelt Altpapier am 28.7./ in Kernstadt am in Gebersheim 4

5 Inhaltsverzeichnis 1. Vorsitzender 3 TSV Eltingen & mehr 6 Geburtstage 8 Nachruf 9 Delegiertenversammlung 10 Flohmarkt 11 Fitness 13 Freizeitsport 16 Fußball aktive 18 Fußball Jugend 20 Handball 23 Handball Jugend 25 Judo 27 Karate 29 Taekwondo 32 Tischtennis 34 Trainingsübersicht 38 Gewinnspiel 43 Impressum Herausgeber: Turn- und Sportverein 1894 Eltingen e.v., Bruckenbachstraße 37, Leonberg Redaktion: Stefanie Heinz Tel.: ( ) Satz: Tebitron GmbH, Benzstr. 8, Gerlingen Tel.: ( ) Druck: Druck- und Medienzentrum Gerlingen Tel.: ( ) Benzstr. 8, Gerlingen Fax.: ( ) Auflage: 2600 Exemplare Erscheinung: 3-mal jährlich im März, Juli und November Bezugspreis: im Mitgliedsbeitrag enthalten Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Vorstandes oder der Schriftleitung wieder. Nachdruck mit Quellenangabe gestattet. Einsender von Berichten, Briefen u. a. erklären sich mit einer redaktionellen Bearbeitung einverstanden. Bankverbindung: Kreissparkasse Böblingen, Ktnr.: , BLZ: Volksbank Leonberg, Ktnr.: , BLZ:

6 Die Geschäftsstelle informiert Liebe Mitglieder, wie immer können Sie an dieser Stelle die organisatorischen Dinge der Geschäftsstelle lesen. - Falls Sie beabsichtigen Ihre Mitgliedschaft zum Jahresende zu kündigen, senden Sie bitte Ihre Kündigung schriftlich bis spätestens an die Geschäftsstelle. - Zu spät eingegangene Kündigungen können erst zum berücksichtigt werden. Das heißt, TSV Eltingen & mehr die Vereinsmitgliedschaft (und Beitragspflicht) bleibt bis zu diesem Zeitpunkt bestehen. - Abteilungswechsel werden von uns nicht schriftlich bestätigt. Sie erhalten von der Geschäftsstelle nur eine Kündigungsbestätigung für den Hauptverein. - Gemäß unserer Beitragsordnung werden Jugendliche des Jahrgangs 1995 ab 2014 nicht mehr in der Familienmitgliedschaft oder als Kind geführt, sondern als erwachsenes Einzelmitglied. Die Jugendlichen und die Beitragszahler werden schriftlich benachrichtigt. - Bitte nutzen Sie für Änderungsmitteilungen unser Änderungsformular, das Sie auf Seite 7 finden oder in der Geschäftsstelle erhalten. - Nehmen Sie am Bildungs- und Teilhabepaket teil, können Sie uns Ihre Bildungsgutscheine einreichen. Ausführliche Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle. - Auch weiterhin können Sie auf der Geschäftsstelle unseren TSV-Fanschal und unseren TSV- Regenschirm erwerben. - Seit 1. Juli ist unsere neu gestaltete Homepage online. Unter können Sie sich über das aktuelle Vereinsgeschehen informieren oder weitere Informationen über den TSV Eltingen erhalten. - In den Sommerferien bleibt die Geschäftsstelle vom 29. Juli 2013 bis 30. August 2013 geschlossen. Am 5. September hat die Geschäftsstelle verkürzte Öffnungszeiten von 17 Uhr bis 19 Uhr. Sollten Sie noch Fragen haben erreichen Sie uns dienstags und donnerstags von 17 Uhr bis 20 Uhr in der Geschäftsstelle oder per unter info@tsv-eltingen.de. Freundliche Grüße Silke Widmaier und Matthias Merthen Neues Vorstandsmitglied gewählt 6 Auf der Delegiertenversammlung am 19. April wurde Manfred Buck in den Vorstand gewählt, zuständig für das Referat Finanz- und Zuschusswesen. Angesprochen vom 1. Vors., Herrn Müller, hat sich H. Buck bereit erklärt, sich im Verein ehrenamtlich zu engagieren. H. Buck ist 63 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder. Seit April ist er im Ruhestand. Zuvor war er 25 Jahre bei der Bosch Wohnungsgesellschaft als Leiter der Wohnungsverwaltung tätig. Die daraus gewonnenen Erfahrungen im ständigen Umgang mit Menschen, diversen Firmen und Behörden möchte er einbringen in diese sicher vielseitige und spannende Aufgabe in einem professionell geführten Verein. Sportlich betätigt er sich in verschiedenen Kursen der Gymnastikabteilung des TSV.

7 Änderungen Bitte ausgefüllt und unterschrieben an die Geschäftsstelle, Bruckenbachstr. 37, Leonberg schicken. Name: Vorname: Mitgliedsnummer: o Namensänderung: o neue Anschrift: o neue Kontoverbindung: Kontoinhaber Kontonummer o Abteilungsaustritt zum: Abteilung: o Neueintritt Abteilung: Bankleitzahl/Kreditinstitut o Beitragsermäßigung (gilt bis zu dem vollendeten 27. Lebensjahr) Bescheinigung ist beigefügt. o Beitragsermäßigung Rentner. Kopie des Rentenausweises ist beigefügt. o Kündigung der Mitgliedschaft zum (Eingang bis ) o Allgemeine Informationen: Datum Unterschrift: Anzeigenschluss für das nächste Vereinsmagazin ist am 10. Oktober

8 Geburtstagsliste August 2013 November Dr. Hans-Helmut Scheltdorf 72 Jahre Gerda Hempel 76 Jahre Gisela Ringeis 77 Jahre Horst Frunzke 70 Jahre Charlotte Vogt 76 Jahre Rolf Kull 84 Jahre Renate Farkas 65 Jahre Hannelore Schenk 74 Jahre Hans-Dieter Arnold 72 Jahre Gerd Eisenhardt 76 Jahre Dr. Jürgen Weise 72 Jahre Dieter Fischer 74 Jahre Helga Kölmel 74 Jahre Hannelore Böhmler 79 Jahre Walter Röckle 83 Jahre Peter Hagmann 71 Jahre Siegfried Marquardt 75 Jahre Manfred Sinn 40 Jahre Rudolf Schöll 72 Jahre Kurt Krämer 76 Jahre Biljana Maric 40 Jahre Elke Riethmüller 65 Jahre Gertraude Kohler 60 Jahre Ingrid Otto 83 Jahre Kurt Frohnmaier 74 Jahre Walter Riethmüller 82 Jahre Günter Steinacher 82 Jahre Peter Knödel 78 Jahre Lina Schrack 83 Jahre Bernd Strohschein 60 Jahre Gisela Fischer 65 Jahre Rudolf Schmidt 77 Jahre Patrizia Röckle 50 Jahre Gerd Deuß 60 Jahre Brigitte Notheisen 50 Jahre Helmut Böhmler 90 Jahre Günter Grauer 70 Jahre Bernd Thieliant 60 Jahre Harald Macura 74 Jahre Konstantinos Kessoudis 50 Jahre Charlotte Strotmann 77 Jahre Adelgunde Wochele 71 Jahre Erna Rausch 76 Jahre Ingrid Gäckle 76 Jahre Hans-Jörg Thoring 50 Jahre Rainer Kübler 50 Jahre Helga Müller 70 Jahre Gernot Mendel 70 Jahre Manfred Rau 73 Jahre Doris Ulrich 75 Jahre Albert Hartmann 94 Jahre Holger Dürr 40 Jahre Christa Schneider 50 Jahre Roswitha Weber 79 Jahre Sportler brauchen Energie. Wir liefern sie. Die EnBW ist ein wahrer Sportsfreund. Darum engagieren wir uns für die Vereine im Land. Vom Breiten- bis zum Spitzensport von der Kreisklasse bis zur Champions League - wir stecken unsere Energie in die Muskelkraftwerke Baden-Württembergs. Mehr Information unter: EnBW-Regionalzentrum Schwarzwald-Neckar 8

9 Can Bayindir 40 Jahre Michael Kast 70 Jahre Trude Fertig 88 Jahre Willi Ziegler 78 Jahre Klaus Steinbrunn 73 Jahre Monika Böhmler 72 Jahre Dr. Sigurdur Dagbjartsson 75 Jahre Erich Oesterle 60 Jahre Sabine Stern 40 Jahre Hans-Otto Hunger 74 Jahre Walter Hartmann 81 Jahre Günter Zerrer 72 Jahre Fritz Josenhans 87 Jahre Werner Hartmann 77 Jahre Sonja Fritz 83 Jahre Walter Winkler 71 Jahre Herbert Haag 76 Jahre Georg Wagner 78 Jahre Waltraud Keller 74 Jahre Reinhold Essig 75 Jahre Gerd Losner 71 Jahre Manfred Eissler 78 Jahre Kurt Greul 83 Jahre Erich Löffler 79 Jahre Brigitte Miska 60 Jahre Hartmut Müller 71 Jahre Inge Weimer 73 Jahre Wolfgang Albrecht 72 Jahre Irma-Adelheid Max 73 Jahre Heinz Eiss 88 Jahre Walter Gerst 88 Jahre Hilmar Schwabe 77 Jahre Michael Froedl 40 Jahre Katharina Stohrer 79 Jahre Berthold Vossler 70 Jahre Horst Ziegler 74 Jahre Horst Ruckhaberle 74 Jahre Birgit Linz 40 Jahre Cäcilia Stern 76 Jahre Irma Widmaier 82 Jahre Doris Rau 74 Jahre Margun Dürr 50 Jahre Heinz Karle 71 Jahre Lothar Ninow 71 Jahre Gottfried Raisch 77 Jahre Rita Ortlieb 60 Jahre Horst Riethmüller 70 Jahre Walter Hartmann 74 Jahre Volker Hummel 50 Jahre Bernhard Röckle 75 Jahre Walter Weidle 79 Jahre Axel Güth 81 Jahre Christa Leibl 74 Jahre Ehrenmitglieder Gerhard Riethmüller 76 Jahre Edgar Burrer 75 Jahre Roland Kielwein 75 Jahre Wolfgang Widmaier 65 Jahre NACHRUF Wir nehmen Abschied von unseren langjährigen Vereinsmitgliedern Herrn Rudi Hartmann * = Herrn Kurt Ebelmann * = Herrn Imanuel Enz * = Herrn Alfred Ziegler * = Wir werden den Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren. Turn- und Sportverein 1894 Eltingen e.v. Der Vorstand 9

10 Delegiertenversammlung vom 19. April 2013 Der Vorsitzende des TSV Eltingen, Hartmut Müller, begrüßte im Nebenraum der Vereinsgaststätte 72 (von benannten 80) stimmberechtigte Vereinsmitglieder (AbteilungsleiterInnen, Vorstandsmitglieder und Delegierte der Abteilungen) sowie Gäste aus Politik, Stadtverwaltung und Vertreter des Stadt Verband Sport (SVS). Vor Eintritt in die Tagesordnung erhoben sich die Anwesenden zum Gedenken an die im Jahr 2012 verstorbenen Vereinsmitglieder. Hartmut Müller gab einen Abriss zu wesentlichen Ereignissen und Aktivitäten des Vereinsjahres Er erwähnte, dass die technisch abgeschlossene Erneuerung des Kunstrasens auch seitens des WLSB nunmehr finanziell in diesem Jahr gefördert wird. Leider ist der von der Kostenseite her geplante Einbau des alten Kunstrasens z.b. in einen Hochwasser- Schutzwall zur Glems als unzulässig erklärt worden, so dass mit erheblichen Mehrkosten zu rechnen ist. Matthias Merthen, der hauptberufliche Vorstandsassistent des Vereins, ging in seinem Bericht auf Entwicklung der Mitgliederzahl und der Beitragsentwicklung ein. Zum wurde ein Rückgang um 51 Mitglieder festgestellt. Weiter erläuterte Merthen den abgeschlossenen Wirtschaftsplan 2012 mit seinen Investitions- und Ausgabeschwerpunkten. Wegen den erneut steil nach oben gehenden Aufwendungen ging er detaillierter auf die Entwicklung der Energie- und Verbrauchskosten in den letzten Jahren ein. Den Abschluss bildete die Vorstellung des Haushalts Johannes Spannagel, der gewählte Jugendleiter ging in aller Kürze auf die im Jugendbereich anstehenden Aufgaben und Planungen ein. Er bedauerte, dass im Berichtsjahr die Planung und Durchführung Jugendvertretersitzung erfolglos war. Er 10 bittet die Abteilungen um Unterstützung für seine Bemühungen in 2013 die Entwicklung umzukehren. Der Datenschutzbeauftragte (DSB) Gunther Mangold verwies auf die aktive Beteiligung der Abteilungen an den festgelegten und erforderlichen Maßnahmen zum Datenschutz. Es gab weder Anlass zu Beanstandungen noch Gründe zum Eingreifen des DSB in einzelne Abläufe. Herr Kowalczyk gab den Bericht der Kassenprüfer ab (Herren Kowalczyk und T. Gitschier). Schwerpunkte der Prüfung bildeten die Kontobewegungen sowie Zuschüsse und Investitionen. Er konnte feststellen, dass es im Ergebnis beider Prüfungen weder Abweichungen noch Beanstandungen gab. Nachdem fast zwei Jahre ins Land gegangen waren, seit sich Bärbel Hager, von ihren Vorstandsaufgaben und tätigkeiten zurückgezogen hatte, gelang für die anstehenden Neuwahlen einen Kandidaten für das Amt des Referenten für Finanz- und Zuschusswesen zu gewinnen. Manfred Buck erklärte sich im Rahmen seiner Vorstellung bereit und wurde von den Delegierten einstimmig gewählt. Die Stelle des Referenten für Presse und Öffentlichkeitsarbeit soll bis auf Weiteres unbesetzt bleiben. Die Aufgaben sollen dabei so weit als möglich im Rahmen ihrer sonstigen Tätigkeiten in der Geschäftsstelle wahrgenommen werden. Die Leichtathletikabteilung verwies schließlich auf den kommenden Citylauf ( ) und bittet nicht nur um personelle Unterstützung durch Freiwillige sondern auch um zahlreiche aktive Teilnahme. Schwerpunkt der Themen bei Mitteilungen und Anfragen bildete erwartungsgemäß die vorgesehene erweiterte Zusammenarbeit zwischen der TSG Leonberg und dem TSV Eltingen. Die LKZ hat unmittelbar vor der Delegiertenversammlung in einem breiten Artikel den Sachverhalt aufgegriffen und das erreichte Ergebnis dargestellt und die geplante Vorgehensweise aus eigener Sicht kommentiert. Matthias Groß gab einen detaillierten Überblick zu den bisherigen Aktivitäten auf Vorstandsebene. Er unterstrich die sachliche und kooperative Gesprächsatmosphäre. Beide Vereine beabsichtigen notwendige Sitzungen ihrer entscheidenden Gremien bis spätestens November 2013 einzuberufen, um die finalen Schritte für eine Entscheidung vorzubereiten. Hartmut Müller

11 Wenn wir den Flohmarkt organisieren, dann klappt s auch mit dem Wetter! Diese Aussage bewahrheitete sich auch beim dritten vom TSV Eltingen durchgeführten Leonberger Altstadtflohmarkt am An den vorherigen Wochenenden war das Wetter miserabel, aber am blieb es trocken und ab mittags schien die Sonne, so dass abends einige Standbetreiber, die keinen Schattenplatz hatten, mit einem Sonnenbrand nach Hause gingen (ich übrigens auch!). Aufgrund des schlechten Wetters und der Pfingstferien hatten wir bis eine Woche vor dem Flohmarkt weniger Anmeldungen als zum gleichen Zeitpunkt in den Vorjahren. In der letzten Woche liefen aber Telefon, Fax und Mailkonto in der Geschäftsstelle heiß und wir konnten nicht nur den gesamten Marktplatz mit Ständen bestücken, sondern auch wieder die Schloß-, Kloster- und Zwerchstraße. Da einige angemeldete Stände leer blieben konnten wir ebenfalls alle Kurzentschlossenen, die am morgens ohne Anmeldung kamen, unterbringen. Insgesamt waren 158 Stände vertreten und es war wieder eine tolle Atmosphäre. Als wir (Stephanie und Wolfgang Schneider, Matthias Merthen, mein Mann und ich) uns gegen 5.00 Uhr auf den Rathausplatz trafen waren bereits einige Personen dabei, ihre Stände aufzubauen. Sowohl der Aufals auch später der Abbau verliefen problemlos; nur leider mussten einige Pkw abgeschleppt werden. Mehrere Fahrer hatten ihre Fahrzeuge direkt unter den Parkverbotsschildern abgestellt! Auch die ersten Kunden waren schon vor Ort und den ganzen Tag über konnten wir uns über einen kontinuierlichen Besucherstrom freuen. Nach dem Abbau der Stände ab Uhr wurde die Müllkaution zurückgezahlt. Fast alle Standbetreiber, mit denen ich gesprochen habe, waren sowohl mit der Organisation als auch ihrem Ergebnis sehr zufrieden. Ein Großteil der diesjährigen Teilnehmer wollte sich bei uns schon wieder für den Flohmarkt 2014 anmelden. Wir werden deshalb alle Teilnehmer schriftlich über den Termin informieren. Inzwischen haben wir aufgrund der Ferien und Feiertage 2014 als Flohmarkttermin (noch unverbindlich) den vorgemerkt. Ein großes Dankeschön für ihre Hilfe geht auch an Silke Widmaier (Geschäftsstelle) und an weitere TSV-ler, die uns direkt am Markttag tatkräftig unterstützt haben. Wir waren gegen Uhr wieder zu Hause nach einem langen aber schönen Tag. Die Krönung wäre noch ein Lottogewinn gewesen, aber mehr als zwei Richtige gab s nicht. Daran arbeite ich dann 2014! Bärbel Hager 11

12 Junge Frauen wähnen sich im sicheren Kokon Ein Beitrag von Regine Brinkmann = LKZ Die lokale Agenda setzt sich für die Gleichberechtigung ein Geballte weibliche Power am Samstag in der Steinturnhalle: die lokale Agenda Frauen für Gleichberechtigung und das Frauenzentrum hatten anlässlich des Internationalen Frauentages zum gemeinsamen Frühstück geladen. In ihrem Grußwort fasste die Sprecherin R. Strauss kurz zusammen, worum es beim Thema Gleichberechtigung überhaupt gehe. Wir wollen nicht, dass gute Männer von schlechten Frauen ersetzt werden, sagt sie. Das Anliegen sei vielmehr, Frauen, die gleichen Chancen wie Männer einzuräumen. Strauss forderte für Frauen 50 Prozent von allem beispielsweise die Hälfte der gut bezahlten Jobs. Dafür geben Frauen auch gerne die Hälfte ihrer schlecht oder gar nicht bezahlten Jobs ab, meint sie provokant. Hauptrednerin des Frühstückstreffs war indes Gudrun Sach. Die ehemalige Stadträtin der Leonberger Gabl-Fraktion hat während ihrer langen Aufenthalte in Südamerika die Schwierigkeiten dortiger Frauen aus erster Hand erlebt. Sie berichtete von ihren Erfahrungen und betonte, wie wichtig die Integration der ausländischen Mitbürgerinnen in unserer Gesellschaft sei. Sach ergänzte, dass Schwellenängste abgebaut und Schutzräume geschaffen werden müssten. Sie sagte, dass es Gelegenheit geben müsse, bei denen sich Mädchen und junge Frauen treffen können, ohne das Missfallen der oft übermächtigen Familie zu erregen. Hier seien die Frauenverbände aber auf einem guten Weg. Nach den Reden stürmten die Besucherinnen das Frühstücksbuffet die Arbeit des ehrenamtlichen Catering- Teams lohnte sich also. Schon nach der ersten Runde wurde ordentlich nachgelegt. Nach dem Schmaus amüsierten sich die Frauen dann gestärkt beim kulturellen Rahmenprogramm. Übrigens: niemand sagt, dass politische Arbeit in Sachen Gleichberechtigung ernst oder gar schwermütig sein muss. Das schwäbische Kabarett-Duo i`dipfele hatte jedenfalls humorige Alltagsszenen und Lieder en masse im Gepäck. Natürlich kann man die Verhältnisse nicht von heute auf morgen ändern, führte R. Strauss die Ziele der Agenda-Gruppe weiter aus. Wir möchten Frauen zum Nachdenken anregen, damit sie anfangen, sich zu engagieren. Gerade junge Frauen zeigen wenig Interesse an der politischen Arbeit für Frauenthemen, ergänzt Strauss. Das sollte sich ändern. Denn auch, wenn gut ausgebildete Frauen sich in einem sicheren Kokon wähnen, trifft sie die Schlechterstellung im Arbeitsleben oder die Folgen eine Scheidung genauso hart wie die Generation vorher. Die Agenda-Gruppe wolle dafür das Bewusstsein schärfen. Ihre Stellvertreterin M. Schimke freute sich unterdessen über den Schaal & Müller GmbH & Co KG Ditzingen Benzstraße 2 Tel / Fax / Besucherandrang. Wir waren völlig überrascht, wie schnell die Karten ausverkauft waren, sagte sie über die randvolle Steinturnhalle. LKZ R.Brinkmann TSV M.Häfele, Referentin für Frauen im Sport Berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen und Unternehmungen unsere Inserenten. Danke! Wertstoffannahme Containerdienst Entrümpelung Bauschutt / Erdaushub Simmozheim Talstraße 6/1 Tel / Fax / Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne! 12

13 Fitnessgymnastik Doris Staudt Tel Fit & mobil Bei herrlichem Sonnenschein trafen sich 16 Damen der Gymnastikgruppe fit und mobil am 14. Juni zum diesjährigen Ausflug. Mit S-Bahn und Bus fuhren wir zu einem Jahrhundertfund mit seinem Museum nach Hochdorf/Enz. Das frühkeltische Grab, in dem vor 2500 Jahren ein Mann mit wertvollen Beigaben bestattet wurde, war erkennbar durch einen weithin sichtbaren Grabhügel. Dieser Hügel war im Laufe der Zeit längst abgetragen als 1978 das Grab wieder entdeckt wurde. Moderne Ausgrabungen und jahrelange Forschungsarbeiten schufen die Voraussetzung, die Grabkammer mit ihrer prunkvollen Ausstattung detailgetreu zu rekonstruieren. Nach dem Mittagessen führte uns der Weg weiter nach Ensingen. Hier war eine Verkostung des dortigen Mineralwassers mit all seinen Varianten vorgesehen, ein kurzweiliger Vortrag mit anschließender Betriebsbesichtigung ließ uns staunen. Die Firma erhielt 2012 den Preis der Besten in Gold als einzige Firma in Deutschland. Beim Blick über die Schulter konnten wir sehen welches Getränk in welche Flasche kommt und wie z.b. eine Petcycle-Flasche hergestellt wird. Helga und Anneliese haben sich wieder viel Mühe gemacht und den Ausflug organisiert. Ein herzliches Dankeschön von uns allen. J. Schulze Zum 1. September 2013 bieten wir ein einjähriges soziales Praktikum Interesse? Dann bewerben Sie sich bitte bei uns. Wir freuen uns, Sie persönlich kennen zu lernen. Für das Kindergartenjahr 2014/2015 haben wir noch Plätze frei! Anmeldung und Info bei Frau Muszer (Kindergartenleitung) Waldorfkindergarten Leonberg Rutesheimer Str. 50/2B Leonberg Telefon /

14 Sport nach Krebs Immer mehr wissenschaftliche Studien belegen: Bewegung und körperliche Aktivität entfalten ihre positive Wirkung nicht nur bei der Vorbeugung, sondern auch in der Behandlung und der Rehabilitation von Krebs. Studien belegen, körperliche Aktivität senkt das Risiko an einem Rezidiv zu erkranken um %. TSV Eltingen 1894 e. V. Abteilung Fitness und Gesundheit Sport nach Krebs ab Mittwoch 18. September 2013, Uhr TSV Eltingen, Bruckenbachstraße Kleine Turnhalle Kosten: Mitgliedschaft im Verein oder mit dem Formular 56 Rehasport vom Arzt verordnet und von der Krankenkasse genehmigt. Anmeldung und Info: Doris Staudt 07152/

15 Fit in den Frühling: Erster Gesundheitstag erfolgreich gestartet Am 13. April 2013 fand der erste Gesundheitstag Fit in den Frühling der Fitnessabteilung des TSV Eltingen in Kooperation mit der AOK Stuttgart- Böblingen auf dem TSV-Sportgelände in Leonberg statt. Erwin Staudt, ehemaliger TSV-Vorstand, eröffnete gemeinsam mit Andreas Nowak, Leiter des AOK-Kundencenters Leonberg, und Doris Staudt die Veranstaltung. Die Trainerinnen stellten bei strahlendem Sonnenschein das umfangreiche Programm für Anfänger und Fortgeschrittene aller Altersgruppen im Freien und in den Hallen vor. Mehr als 100 Teilnehmer von 6 bis 86 - überzeugten sich von den vielfältigen Bewegungsangeboten und probierten diese gleich aus. Auf dem Programm standen Functional Fitness, Flexibar, Rückenfit & Entspannung, Wirbelsäule aktiv mit Redondo-Ball, Stepp und Dance Latino. Für Menschen, die die körperliche Fitness auch in der zweiten Lebenshälfte so lange wie möglich hoch halten möchten, gab es Trainings- und Mobilisationsübungen mit dem Namen Fünf Esslinger. Ein Nordic-Walking-Schnupperangebot und das Idogo-Walking im Freien fanden großen Anklang. Vertreter der AOK informierten an ihrem Stand die Besucher über die vielfältigen Angebote der Krankenkasse. Mit Äpfeln, Bananen und Getränken konnten sich die Teilnehmer in den Pausen stärken. Ein Vortrag der AOK über gesunde Ernährung rundete das Angebot ab. Am Stand von Leo-Sport gab es Tipps für die sportliche Ausrüstung. Ein positives Resümee zog Abteilungsleiterin Doris Staudt: Ich bin begeistert von unseren vielfältigen 15

16 Angeboten, die wir hier einem breiten Publikum vorstellten konnten. Als Mitglied der GYMWELT des STB (Schwäbischer Turnerbund) können wir die Gymnastik- und Fitnessangebote kontinuierlich und qualitativ ausbauen. Wir sind ein tolles Team und versuchen, immer wieder neue Kurse in unser Programm aufzunehmen. Aktuelle Trends spüren wir schon frühzeitig auf und setzen diese schnell um. Dafür bilden sich alle Trainerinnen regelmäßig weiter. Weitere Infos zu den Kursen unter Abteilung Fitnessgymnastik Präventionskurse mit Gütesiegel Sport pro Gesundheit/Pluspunkt.DTB Rückenfit mittwochs 9.15 Uhr TSV Eltingen große Halle Beginn 18. September 2013 BauchMussWeg Step-Aerobic 50 plus mittwochs Uhr TSV Eltingen große Halle Beginn 18. September 2013 body & mind (m)ein Weg zu mehr Gelassenheit montags Uhr Mörikeschule 30. September 2013 Für eine Beteiligung bei den Kursgebühren gem. 20 SozGB bitte bei der Krankenkasse nachfragen. Fünf Esslinger Bewegungskurs für Ungeübte und EinsteigerInnen montags Uhr Mörikeschule Beginn 16. September 2013 Information und Anmeldung Jutta Schulze Tel / Freizeitsport Margarete Häfele Tel Die Freitagskicker waren wieder unterwegs Unser traditioneller Jahresausflug vom Mai 2013 hatte diesmal die alte Kaiserstadt Aachen zum Ziel. Bereits auf der Hinfahrt zeigte sich ein erster Höhepunkt, denn auf Einladung von RWE POWER bot sich uns die seltene Gelegenheit, einen Braunkohlebergbau aus allernächster Nähe zu besichtigen. Am Kraftwerk Weisweiler angekommen, führte uns ein Kurzvortrag in die Thematik ein und dann ging es mit dem Geländebus direkt in den Tagebau Inden. Dabei konnten wir die riesigen Abraumbagger ebenso hautnah bei ihrer Arbeit betrachten, wie

17 anschließend gelungene Beispiele der Rekultivierungsflächen. Der nächste Morgen stand dann in Aachen bei zwei alternativen Stadtführungen ganz im Zeichen von Vergangenheit und Gegenwart. Auf den Spuren Karls der Großen sowie Süßes Aachen hießen die beiden Angebote am Nachmittag umfasste dann eine kombinierte Führung sowohl den Dom mit seinem karolingischen Oktogon, der ehemaligen Pfalzkapelle, als auch die Domschatzkammer, seit 1978 UNESCO-Weltkulturerbe. Im historischen Restaurant Am Knipp klang dieser Abend aus. Die Rückfahrt ging zunächst in das benachbarte Belgien und nach Eupen. Die Stadt, nach dem Versailler Vertrag 1919 zusammen mit Malmedy an unser Nachbarland gefallen, ist heute Sitz der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens. Monschau war unser nächstes Ziel. Die Kleinstadt mit ihren schieferverkleideten Häusern und Fachwerkbauten, an den Hängen des Naturparks Hohes Venn gelegen, weist über 300 denkmalgeschützte Bauwerke auf und ist allemal einen Besuch wert. Durch die grüne Hölle Eifel ging es dann in den Raum Bitburg, wo wir auf dem Heyenhof ein für die Eifel durchaus typisches Getränk verkosten konnten. Und schließlich gab es den obligatorischen Abschluss im Bistro unseres vereinseigenen TSV-Tenniscenter. Dass es auch diesmal wieder eine gelungene Reise war, ist nicht zuletzt der logistischen Unterstützung von Jutta und Bernd, Thea und Reiner, Roswitha und Karin zu verdanken. Und auch das Ziel für 2014 steht bereits fest, wenn es dann heißt mediterraner Zauber am See und herrliche Bergwelt = Lago Maggiore. Peter Pfitzenmaier 17

18 Fußball Joachim Kiesel Tel 0151 / Aufstieg in die Bezirksliga Liebe Fußballfreunde, es ist unglaublich aber der Durchmarsch perfekt!! Eine spannende Saison ist zu Ende, und am letzten Spieltag konnte die 1B mit einem 8:0-Kantersieg in Hemmingen den direkten Aufstieg in die Bezirksliga perfekt machen. Nur ein Jahr nach dem Aufstieg, aus der Kreisliga B in die Kreisliga A, konnten sich alle Beteiligten über eine erfolgreiche Saison freuen und als Vizemeister auf den Zug Richtung Bezirksliga Enz/ Murr aufspringen. Durch die Konstellation dass der Meister TV Pflugfelden II nicht aufsteigen konnte hatte der Vizemeister das glückliche Los. Nach einer Serie von 5 Siegen in den letzten 5 Begegnungen konnten wir den bis zum Schluss wehrenden Kampf um Platz 2 verdientermaßen für uns entscheiden. Das Konzept ging wieder auf..!!! Schon wie in der Saison zuvor konnten wir uns mit dem nötigen Ehrgeiz, dem nötigen Respekt und natürlich der Disziplin durchsetzen, und schauen auf zwei erfolgreiche Jahre zurück. Wer hätte gedacht, dass es tatsächlich so kommen könnte.?? Durch den ständigen Siegeswille, einem tollen Zusammenhalt und immer wiederkehrender Motivation ist es gelungen eine Mannschaft zu formen die alles an den Tag legt, was man zum Fußballspielen benötigt! Wieder rund 45 eingesetzte Spieler aus dem Kader der 1B und dem Kader der ersten Mannschaft zeigen den Zusammenhalt und die Harmonie untereinander. An dieser Stelle vielen Dank an jeden Einzelnen der von,,oben ausgeholfen hat. Bis zur Winterpause waren es bereits 15 Spieler. Wirklich toll und auch ganz klar das,,danke wie geholfen wurde. Jeder hatte Lust und den Willen zu helfen und am Ende war es der Spaß der dabei herauskam und dafür spielen wir!! 18 Leonberg wird leichter Leonberg nimmt ab Auch in diesem Jahr unterstützt Sie die Central-Apotheke im Leo-Center beim gesunden und effektiven Abnehmen. Informieren Sie sich bei uns in der Central-Apotheke über Kurstermine, Literatur und Nahrungsergänzungsmittel. Eine tolle Entwicklung macht natürlich der Kader der 1 B. Viele junge Spieler setzten sich in einer höheren Liga durch und wurden zu Stammspielern. Und es ist wirklich allen zuzutrauen, dass der Weg so weitergeht. Der Kader wird zusammenbleiben bis auf 3 Spieler Capitano Tobias Rein wird uns berufsbedingt verlassen, Sebastian Hundt zieht es zum Heimatverein TSG Leonberg und unsere Legende Sven Arnold meint er müsse einen auf alten Mann machen aber da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen!! Wir freuen uns auf 6 A-Jugendliche bei denen es gilt sie an den aktiven Fußball heranzuführen und natürlich sofort zu integrieren. Aber da ist man bei unserer 1B wirklich an der richtigen Stelle.

19 Wir freuen uns nun alle auf eine neue Herausforderung, eine neue Aufgabe die sicher nicht einfach wird. Aber das dachten wir letztes Jahr schon. Mit Spaß gehen wir an die Sache ran werden uns gut vorbereiten und dann einfach so weitermachen wie bisher!! Liebe TSVler, vielen lieben Dank für die Unterstützung bisher.wir sind dankbar für jeden der uns hilft, der uns begleitet und uns unterstützt. Wir hoffen auch in der kommenden Saison auf zahlreiche Zuschauer, Helfer und Fans. Je mehr davon da sind, desto mehr Spaß macht es Fußball zu spielen und das ist es ja wofür wir spielen!!! Coach Benjamin Schäffer Aufstiegs T-Shirt sponsert by Wibbel, ein herzliches Dankeschön hierfür! AH Fußball Nach überstandenem Wintertraining auf unserem Kunstrasenplatz, das sich dieses Jahr gefühlt bis in den Mai hingezogen hat, ist die Hoffnung auf eine deutlich bessere Trainingsbeteiligung leider noch nicht so richtig erfüllt worden. Es reicht zwar immer für ein kleines Spielchen, aber ein Spiel mit 16 bis 20 Mann wäre auch mal wieder nicht schlecht! Vielleicht kann sich ja der Eine oder Andere motivieren und kommt einfach mal Montag abends bei uns vorbei. Spaß ist auf jeden Fall garantiert. Traditionell haben wir unsere Weihnachtsfeier auch dieses Jahr wieder im Frühjahr, dieses Mal Anfang März, beim Sollerbeck gefeiert. Die spontan auf die Beine gestellte Modenschau mit den zuvor bei der Tombola gewonnenen Kleidungsstücken war ein absolutes Highlight und geht sicher in die Analen der AH ein. Genauere Einzelheiten oder gar Bilder können hier aufgrund des Persönlichkeitsschutzes der Models leider nicht veröffentlicht werden. Dann kam der Vatertag und diesmal gab s wie im letzten Jahren eine traditionelle Leiterwägeles ausfahrt. Das Wetter spielte auch mit und so hatten wir auch jede Menge Spaß auf unserer Tour, die uns als erstes zum Glemseck führte, wo wir im Biergarten gemütlich Pause machten. Dann ging s weiter übers Krumbachtal zum DLRG-Festle im Ramtel. Von dort führte der Weg ohne Vorankündigung zu unserem AH-Kumpel Reiner Röckle auf die Terrasse, wo wir bestens bewirtet wurden. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön, vor allem auch an seine Anette! Endstation war wie im letzten Jahr beim Sollerbeck, wo wir diesen gelungenen Tag gemütlich ausklingen ließen. Wie schon in den letzten Jahren steht im Juli wieder die Tour de Natur am Leo Center an. Die Vorbereitungen laufen schon auf Hochtouren und wenn alle wie gewohnt zusammenhelfen, werden wir wieder einen tollen Tag und viel Spaß zusammen haben! Trotz aller tollen Events, darf aber der Fußball nicht zu kurz kommen! Also auf geht s, wir sehen uns Montag beim Training! FS 19

20 Jugendfußball Ulrike Hild Tel Pfingstturnier Dieses Jahr macht es besonders viel Spaß, einen Bericht über unser alljährliches Pfingstturnier zu schreiben, weil nichts war wie sonst, aber trotzdem alles bestens geklappt hat: Angefangen hat das Pfingstwochenende wieder wie gewohnt: Am Freitagabend haben wir unsere Gäste aus Wales am Flughafen abgeholt und in ihr Hotel gefahren. Der Flug der Waliser hatte zwar fast zwei Stunden Verspätung, was aber niemanden aus der Truppe davon abhielt, den Abend in Bernd s Bar ( Beim Sollerbeck ) ausklingen zu lassen. Der Pfingstsamstag war dann auch schon ein paar Stunden alt, als sich die trinkfesten Trainer und Betreuer aus Wales und Eltingen auf den Heimweg machten. Am Morgen konnten allerdings nur die Gäste ausschlafen. Für uns war schon ab 8.00 Uhr das Aufbauen von Turnierleitung, Grillstand, Bierwagen, Sitzgelegenheiten und anderem mehr angesagt. Außerdem standen schon frühmorgens die Besucher aus Hodonin/Tschechien vor der Türe unseres Vereinsheims und wollten sich noch ein paar Stunden ausruhen, da sie die ganze Nacht durchgefahren waren. Die erste Neuerung war ein Bambiniund F-Jugend-Spiel unmittelbar vor Turnierbeginn. Diese Idee hat sich gleich bestens bewährt, da unsere Kleinen dann gleich im Anschluss mit den großen A-Junioren zum ersten Spiel des Turniers einlaufen durften. Ein schönes Bild im strahlenden Sonnenschein, der uns leider nicht lange erhalten blieb. Der Samstag verlief dann auch reibungslos und auch der Empfang am Abend im Eltinger Rathaus ließ keine Wünsche offen, auch weil das Getränkeangebot in jedem Jahr reichhaltiger ausfällt und nach und nach keine Wünsche mehr offen lässt! Leider fiel die Player s night für die Spieler in der Nachtschicht in diesem Jahr aus, aber unser Turnierorganisator Elmar Häcker hatte in der Sportsbar Victory für ein Ersatzprogramm am Billardtisch und an den Dartsscheiben gesorgt. Der Sonntag begann dann trocken und die ersten Spiele verstrichen ohne besondere Vorkommnisse. Leider änderte sich das Wetter wie angekündigt pünktlich um Uhr. Der einsetzende Regen setzte unseren Stadionplatz dermaßen unter Wasser, dass nach drei Nachmittagsspielen kein fußballähnlicher Sport mehr möglich war! Das letzte Spiel des Tages musste auf dem Kunstrasen stattfinden. Sportlich gesehen war der Tag für unsere eigene A-Jugend durchaus erfolgreich, da die am Ende der Saison verbliebene Rumpfelf von Trainer Klaus Pfertner und Betreuer Uwe Beier durch einen Sieg, eine knappe Niederlage, ein Unentschieden und mit der Hilfe der gegnerischen Mannschaften ins Halbfinale einziehen konnte. Völlig unerwartet und mit Verstärkung durch fünf B-Jugendliche kämpften sich die Jungs bravourös durch das gesamte Turnier. Hut ab! Montagmorgens ließen die Regenfälle zwar nach, aber der Stadionplatz war immer noch so unbespielbar wie am Vorabend. So trafen sich schon früh ein paar unermüdliche Helfer um unsere komplette Ausrüstung vom Stadion zum Kunstrasen zu schaffen und erneut aufzubauen. Völlig geschafft durch die anstrengenden Abendprogramme der letzten drei Tage (Freitag: Waliser betreut bis morgens um 2, Samstag: Empfang im Alten Rathaus und anschließendes Nachtprogramm im Victory und bei Inge und Hansi am Marktplatz bis um

21 3, Sonntag: runder Geburtstag unseres Cateringchefs für manche bis um 4 und länger!...) schaffte es unsere Supertruppe, das Turnier pünktlich fortzusetzen und rechtzeitig Würste und Pommes, sowie kalte Getränke für die treuen Zuschauer bereitzuhalten. Aber zurück zum Turnierverlauf: Nachdem unsere A-Jugend im ersten Halbfinale das Team des Vorjahressiegers FSV Frankfurt im Elfmeterschießen niederkämpfte, war das vorab ausgegebene Ziel schon bei weitem überschritten. (Noch am Samstagmorgen wäre der 5. Platz- nach Meinung aller Fußballsachverständigen - eine kleine Sensation gewesen!) Im zweiten Halbfinale zeigte sich, dass die Mannschaft der Young Boys Bern allen Erwartungen gerecht werden konnte und verdient ins Endspiel einzog. Das Ende der Geschichte war leider kein Happy End für unsere Eltinger A- Jugend. Im Endspiel zeigten die Schweizer den völlig entkräfteten Eltingern die Grenzen auf. Genauso wie sich im DFB- Pokalfinale der VfB Stuttgart gegen die Münchner Bayern am Ende nicht wirklich überraschend, aber denkbar knapp geschlagen geben musste, ging auch unsere Elf nicht als Überraschungssieger, aber hocherhobenen Hauptes vom Platz. Wie der VfB an der Spree zeigte unsere Mannschaft an der Glems, dass man auch in Eltingen das Fußballspielen lernen kann! Und zwar gar nicht schlecht!! Ein anderes, nicht ganz unerwartetes aber freudiges Ereignis passierte in etwa zur gleichen Zeit wie das Endspiel des Turniers: Die kleine Salia Heinz wurde geboren als unsere Mannschaft seit langem wieder im Endspiel des Pfingstturniers stand! Wenn das kein guter Start ins Leben ist! Herzlichen Glückwunsch an Steffi und Micha! Nachdem dann die Siegerehrung vorüber und unsere Gäste wieder alle auf dem Nachhauseweg waren, schafften wir mit wenigen aber vereinten Kräften noch den größten Teil des Abbaus. Das gemütliche Beisammensein nach Ende der Arbeit fiel in diesem Jahr allerdings sowohl dem kalten Wetter als auch der Müdigkeit zum Opfer. Zeit zum Ausruhen bleibt nicht viel, da noch die Bewirtung des Flohmarktes und unser eigenes D-und E-Junioren-Turnier anstehen, bevor die neue Saison ihre Schatten vorauswirft. Doch mit den richtigen Leuten, die anpacken wo s nötig ist, sollte auch das kein Problem sein! Und so freuen wir uns schon wieder auf das nächste Pfingstturnier, dem wir mit vereinten Kräften auch dann wieder den würdigen Rahmen geben werden, den unsere zahlreichen internationalen Gäste und Zuschauer seit über 40 Jahren gewöhnt sind! U. Hild gardinen-atelier teppichböden Polsterwerkstätte Innenbeschattung Bodenbeläge tapezierarbeiten Ralf SteineR Raumauss tattung Hausanschrift Carl-Schmincke-Straße Leonberg-Eltingen telefon ( ) telefax ( ) Raumausstattung-Ralf. Steiner@t-online.de 21

22 U17-Junioren sind aufgestiegen!!!!! Nachdem unsere U-17 Junioren bereits im Mai die Bezirksmeisterschaft erreicht hatten, konnten sie sich gegen den Vertreter des Bezirks Kocher/Rems, der Mannschaft von Normannia Gmünd in zwei Aufstiegsspielen durchsetzen und sind in die höchste Spielstaffel Württembergs aufgestiegen. Beide Begegnungen waren nichts für schwache Nerven. Im Hinspiel in Schwäbisch Gmünd konnte man sich ein verdientes 2:2 erkämpfen. Die zweimalige Führung der Gastgeber konnte Dominik Pohle und Ertugrul Yilmaz beide Male wieder ausgleichen, so dass es im Rückspiel eine Woche später in Eltingen zum großen Showdown gekommen ist. Rund 500 Zuschauer sahen ein Spannendes und vollkommen offenes Spiel. Auch zu Hause mussten unsere Jungs wieder einem Rückstand hinterher laufen, was bei Suptropischen Temperaturen die Situation für unsere Mannschaft nicht einfacher machte. Sicherlich haben unsere U-17 Junioren spielerisch schon viel bessere Begegnungen abgeliefert, als dies in beiden Aufstiegsspielen der Fall war. Was aber die Kampf- Lauf und Einsatzbereitschaft eines jeden einzelnen Spielers anbelangt, sind alle an ihr absolutes Limit gegangen. Unglaublich wie sich alle für ihren Verein, für die Mannschaft, Aufopferungsvoll eingesetzt haben. Dieser eiserne Wille wurde im Rückspiel kurz vor Spielende belohnt, als unser Mannschaftskapitän Philipp Pajda mit seinem Treffer zum 1:1 den Weg in das Elfmeterschiessen ebnete, in diesem unsere Elf dann auch die besseren Schützen in ihren Reihen hatte und mit 4:3 als Sieger vom Platz gehen konnte. Wer unsere Mannschaft in den Vorbereitungsspielen auf diese Saison gesehen hat, der hat mit Sicherheit mit allem gerechnet, nur nicht mit diesem grandiosen Erfolg. Die Handschrift unseres Cheftrainers Agostino Burgarella und seines Co- Trainers Nicolai Gitschier, läst sich überdeutlich am Erfolg der Mannschaft erkennen. Die Entwicklung die das Team innerhalb dieses Jahres genommen hat war einfach phänomenal. DANKE an das Trainerteam und DANKE an die Spieler der U-17 Junioren. Ihr habt unseren TSV Eltingen auch weit über unseren Bezirk hinaus vorbildlich präsentiert. Jan Pajda Klarer Blick. Klarer Vorteil! Turnen, Tennis, Fußball, Schießen, Leichtathletik, Schwimmen, Handball, Skisport, Biken, Tauchen, Basketball, Golfen, Segeln - ganz gleich, welchen Sport Sie bevorzugen, immer gilt: Gutes Sehen bringt mehr Leistung und mehr Freude an der Bewegung! Sprechen Sie mit uns. Wir sind die Spezialisten für Sportoptik. Leo-Center, EG, Tel und Leonberg, Graf-Eberhard-Str. 3 beim Hirschbrunnenplatz, Tel

23 U-17 ist BEZIRKSMEISTER Unglaublich, aber wahr!!! Unsere Jungs sind BEZIRKSMEISTER 2012/13. Hat man in der letzten Saison die Meisterschaft nur wegen einem fehlenden Punkt noch verpasst, so war man dieses Jahr, eben diesen einen Punkt besser als die Konkurrenz. Man holt sich nicht in einem Spiel die Meister-schaft, man wird auch nicht einfach so im vorbeigehen Meister. Eine Meisterschaft ist das Produkt eines ganzen Jahres, einem Jahr in dem unserer Mannschaft nichts, aber rein gar nichts geschenkt wurde. Zur Winterpause lag unsere Elf noch 2 Punkte hinter dem Führungsduo aus Rutesheim und Löchgau zurück. Doch in der Rückrunde war unsere Elf das eindeutig beste Team in der Bezirksstaffel und lies sich durch nichts und niemanden aufhalten. Bis auf ein Unentschieden wurden die restlichen Spiele allesamt gewonnen. Die akribische und harte Arbeit unseres Trainers Agostino Burgarella und seinem Co-Trainer Nicolai Gitschier haben sich ausbezahlt. Unseren Spielern wurde in zahlreichen Trainingseinheiten und Zusatzschichten immer wieder aufgezeigt, wohin der Weg gehen soll. Am Ende war es sicherlich ein Herzschlagfinale und das glückliche Ende lag auf unserer Seite. Doch wer in 22 Meisterschaftsspielen den Platz 18 mal als Sieger verlassen darf, 3 mal Unentschieden spielt und nur ein einziges Spiel verliert, ein Torverhältnis von 92:20 erzielt, darf von sich mit voller Stolz behaupten ein mehr als Hochverdienter MEISTER zu sein. Handball Matthias Groß Tel Liebe Handballfreunde, die Handball-Saison 2012/2013 ist zu Ende und unsere aktiven Mannschaften gehen nun in ihre wohlverdiente Sommerpause. In einer starken Saison der Landesliga hat unsere 1. Herrenmannschaft mit 34:10 Punkten und 708:557 Toren auf einem hervorragenden 2. Tabellenplatz abgeschlossen, der zur Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur Württembergliga berechtigte. In der Relegation mussten die Mannen um Trainer Frank Ziehfreund gegen den 2. der Staffel 2 den SV Fellbach antreten. In einem Hinund Rückspiel wurde der Aufsteiger in die Württembergliga ermittelt. Bereits nach dem Hinspiel war klar wer aus diesem Vergleich als Sieger hervorgeht und somit in die Württembergliga aufsteigen würde. Unsere Mannschaft wurde in diesem Spiel buchstäblich überrannt und kam mit 44:29 unter die Räder. Im 2. Spiel war dieser Abstand kaum mehr aufzuholen. Daher war wenigstens Wiedergutmachung angesagt, was auch gelang. Die Mannschaft gewann das Rückspiel nach einer starken Leistung mit 34:29, kann erhobenen Hauptes die Saison beenden und mit viel Selbstvertrauen in die kommende Landesligasaison starten. Frank Ziehfreund wird weiterhin die Aufgabe übernehmen und versuchen einen schlagkräftigen Spielerkader für die neue Runde zusammenzustellen. Das Ziel für die kommende Saison kann nach dieser starken letzten Saison jetzt nur heißen, aus der Mannschaft nach dem verpassten Aufstieg in die Württembergliga noch ein paar Prozent mehr herauszuholen und wieder um den Aufstieg mitzuspielen. Verstärkt wird die Mannschaft durch einige Neuzugänge: Denis Baumgartl (SV Magstadt), Dominik Fischer (SV Kornwestheim), Raphael Fünfer (SKV Rutesheim), Andreas Hofsäss (SKV Eglosheim) und Dominik Merkle (TV Wolfschlugen) heißen wir hier in Leonberg herzlich willkommen. Wir wünschen der Mannschaft einen guten Start und viel Erfolg in der kommenden Landesliga-Saison. Nach einer bemerkenswerten Leistung während der gesamten Spielzeit in der Württembergliga hat unsere 1. Frauenmannschaft zum Ende der Saison den 4. Tabellenplatz erreicht. Mit 569:562 Toren und 25:19 Punkten ist dieser 4. Platz als Erfolg zu bewerten. Auch deshalb, weil es Trainer Vlado Polic im Laufe der Saison geschafft hat, trotz einiger verletzungsbedingter Ausfälle eine stabile Mannschaft aufzubauen. In der nächsten Saison werden Vlado Polic und Sonja Schober weiterhin das Zepter schwingen und versuchen, sich mit der Mannschaft in der Württembergliga weiterhin gut zu behaupten. Personelle Veränderungen innerhalb der Mannschaft standen zum heutigen Zeitpunkt noch keine fest. Unsere 2. Herrenmannschaft hat das Meisterstück geschafft und steigt nach ihrem Abstieg direkt wieder in die Bezirksliga auf. Mit 38:6 Punkten und 700:578 Toren schaffte die Mannschaft um Trainer Peter Gubesch den direkten Wiederaufstieg in die Bezirksliga. 23

24 Verstärkt durch einige landesligaerfahrene Handballer stellte sich bereits früh in der Saison heraus, dass die Mannschaft in Punkto Meisterschaft ein Wörtchen mitzureden hatte. Am Ende wurde es aber dann doch noch spannend, denn der Vorsprung auf die Konkurrenz betrag am Ende nur noch 2 Pünktchen. Dabei wurde die Mannschaft zu Beginn der Saison neu aufgebaut. Mit dem sofortigen Wiederaufstieg war daher überhaupt nicht zu rechnen. Die Überraschung ist der Mannschaft mit der errungenen Meisterschaft und Aufstieg über alle Maßen gelungen. Glückwunsch zur Meisterschaft und viel Erfolg in der Bezirksligarunde! Für die junge Truppe der Herren 2 wird es darum gehen sich auf dem nun höheren Niveau weiterzuentwickeln und auch zukünftig mit Tempohandball die Zuschauer zu begeistern. Dramatik pur in der Bezirksliga! Unsere 2. Frauenmannschaft erreichte nach einer spannenden Saison mit 407:343 Toren und 26:10 Punkten hinter dem souveränen Meister SG Nebringen/Reusten den 2. Tabellenplatz in der Bezirksliga. In der bevorstehenden Relegation musste in 2 Vergleichen der Landesligaaufsteiger ermittelt werden. Beide Vergleiche waren an Dramatik kaum zu überbieten. Im ersten Vergleich ging es gegen den Vertreter aus der Stauferland-Staffel die HSG Oberkochen/Königsbronn. Unsere Mädels konnten den Vergleich durch die Auswärtstorregel mit 2 mehr geschossenen Toren für sich entscheiden und mussten dann in der folgenden Woche im 2. Vergleich gegen den Vertreter der Bodensee-Donau-Staffel den HCL Vogt antreten. Auch diesen Vergleich konnten die Spielerinnen um Trainer Sören Wolf mit einem Tor Differenz knapp für sich entscheiden und steigen somit in die Landesliga auf. Glückwunsch!! Für die Zukunft dürfte die Mannschaft gut gerüstet sein, denn durch die exzellente Jugendarbeit von Jugendkoordinator Stefan Schuster besteht zumindest im 24 weiblichen Bereich durchaus die Chance junge talentierte Spielerinnen über die 2. Mannschaft an den aktiven Bereich heranzuführen und die Qualität in der Mannschaft weiter zu verbessern. In der kommenden Saison werden die Damen 2 von Ralf Schulze und Petra Roddewig betreut, Ralf Dir gilt ein herzliches Willkommen zurück in Leonberg und Petra Dir ist zu Danken, dass Du Dein Handballwissen gekoppelt mit langjähriger SG Erfahrung im Trainerteam zur Verfügung stellst. Wir wünschen der Mannschaft viel Erfolg in der kommenden Landesligarunde. Nach einer ebenfalls starken Saison schaffte es unsere 3. Herrenmannschaft in der Kreisliga C leider nicht das Meisterstück aus dem vorletzten Jahr zu wiederholen. Mit 20:4 Punkten und 314:221 Toren reichte es zum Saisonende hinter Meister VfL Sindelfingen nur für den 2.Tabellenplatz. Sei s drum, in der neuen Saison wird der nächste Anlauf unternommen. Dann gilt es sich wieder seiner durchaus vorhandenen handballerischen Fähigkeiten zu besinnen und den Aufstieg anzustreben. Mit 33:3 Punkten und 393:265 Toren hat unsere 3. Frauenmannschaft um das Trainergespann Anita Graefe und Petra Roddewig zum Abschluss eine souveräne Saison in der Bezirksklasse hingelegt und ihr Meisterstück abgeliefert. Mit Platz 1 und damit der direkte Aufstieg in die Bezirksliga hat sich die Mannschaft selbst belohnt. Glückwunsch zur Meisterschaft und zum Aufstieg in die Bezirksliga! Dieser Mannschaft ist aber auch in der kommenden Saison einiges zuzutrauen, denn sie ist nicht nur mit erfahrenen ehemaligen Landesligaspielerinnen besetzt, sondern wird auch von talentierten A-Jugendlichen unterstützt die zeigen, dass sie attraktiven Handball spielen können. Wir wünschen der Mannschaft viel Erfolg in der kommenden Bezirksligarunde. Den Trainingsbetrieb werden die Damen 3 zusammen mit den Damen 2 gestalten und bei den Spielen werden sie von der Bank aus von Andrea Robben und Conny Dorschner betreut. Die Vorbereitungen für die kommende Handballsaison laufen bereits auf Hochtouren. Die Mannschaften halten sich in der Zwischenzeit mit Turnierbesuchen und Trainingsspielen fit. Einige wichtige Veranstaltungen und Events für die Handballabteilung stehen in nächster Zeit an. Bitte unterstützt die Handballabteilung bei den anstehenden Arbeitseinsätzen. Infos und Termine stehen auf unserer Internetseite unter: Handballabteilung SG Leonberg/Eltingen

25 Handballjugend Alexander Rilling Tel.: Die männliche A-Jugend steht in der Saison 2013/14 vor neuen Herausforderungen. Nachdem sich in der letzten Saison die Jahrgänge 94/95 den zweiten Platz in der Württemberg- Oberliga sichern konnte, muss die Mannschaft derzeit in der Qualifikation um den Einzug in ebendiese Spielklasse kämpfen. Die direkte Möglichkeit der Qualifikation auf Bezirksebene wurde verpasst, jetzt muss das neu formierte Team des Trainergespanns Peter Gubesch / Julian Schwab in noch mindestens einer weiteren Runde ihr Können unter Beweis stellen. Doch unabhängig vom Ergebnis freut sich die Mannschaft auf die Aufgaben, die in der kommenden Saison warten, und die Zuschauer können sich auch dieses Jahr wieder auf technisch anspruchsvollen und schnellen Handball bei den Spielen der männlichen A-Jugend freuen. Nach einer sehr schwankenden bzw. schlechten Leistung bei der ersten Quali-Runde zeigte das Team in der 2. Runde eine sehr starke Teamleistung welche zum klaren Gruppensieg reichte. Die männliche B-Jugend wird in der kommenden Saison in der Bezirksliga spielen. Das angestrebte Ziel wird sein, sich spielerisch und als Team weiter zu entwickeln und möglichst viele Punkte einzuspielen. Schon bereits vor den Osterferien stand der Wechsel der Jahrgänge in die höheren Jugenden an. So auch in der C-Jugend. Viele verließen die C- Jugend in Richtung B-Jugend und die neuen aus der D-Jugend waren gespannt was sie nun erwartet. Im Trainingslager in den Ostferien wurde hart gearbeitet um die technischen und taktischen Grundlagen für die anstehende Qualifikationsturniere zu legen. In der Quali konnten die Jungs dann ihr letztes Spiel des Tages gewinnen. Was das für die kommende Runde bedeutet hängt von den Meldezahlen ab. Aber egal welche Spielklasse es sein soll, die Jungs werden ihr Bestes geben und sich stetig verbessern. In der vermeintlich handballlosen Zeit sind ein Turnierbesuch, einige Trainingsspiele und das ein oder andere Event auf unserer Beachanlage geplant. Auf die kommende Runde freuen sich ca. 14 junge Wilde und ihr Trainer. Reger Zulauf zu den Trainingseinheiten bestätigt die derzeitige positive Entwicklung im D-Jugendhandball. Schon sehr leistungsorientiert wollen unsere Jungs den anderen Mannschaften der Bezirksklasse nach der erfolgreich abgeschlossenen Qualifikation die Stirn bieten und alles dafür tun um vorne dabei zu sein. Aber auch für Handball-Neulinge sind Plätze frei. Wir haben alles für Deinen RENNINGEN Benzstraße 7/1 Tel

26 Kommen Sie zur Scheibenraparatur oder zum Scheibentausch zum einzigen Vertragspartner von im Großraum Leonberg! Und erkundigen Sie sich über unseren Vereins-Taler, einer innovativen Spendenaktion, bei der Sie Ihren Lieblingsverein mit einer Bar-Spende aus unserem Haus unterstützen können. AUTOHAUS Hertichstraße Leonberg Telefon junitedautoglas-leonberg.de 26 Um mit Freude an der Bewegung und viel Spaß mit den Mannschaften um Ball und Tor zu fighten sind alle interessierten Jungs willkommen. Nach der gelungenen Teilnahme am Freiluftturnier in Hirsau und der fantastischen Wochenendreise in unsere Partnerstadt Belfort mit dem mit 16 Mannschaften ( vielen Bezirksmeistern der französischen Ligen und dem Meister aus Belgrad ) stark besetzten Turnier in den Pfingstferien werden wir noch an weiteren Turnieren teilnehmen. Die Teambuildingmaßnahmen wie Pizzaessen, Kegeln und Grillparty finden immer tollen Anklang. Wir freuen uns auf DICH. Bei der männlichen E-Jugend hat sich seit dem letzten Artikel einiges getan. Nachdem die Jungs beim 4+1 Handball gemeinsam mit den Alterskameraden der Spvgg Renningen den Staffelsieg erringen konnten, durften diese noch beim 6+1 E Jugend Pokal Turnier mitspielen. Jedoch leider nur mit mäßigem Erfolg. Mit den Osterferien sind dann die Jungs des Jahrgangs 2002 sind in die D Jugend aufgestiegen und die Jungs des Jahrgangs 2004 sind aus den Minis aufgerückt. Wie auch schon in der zu Ende gegangenen Saison trainieren die Jungs der E Jugend die Trainer Markus Gehrke, Thomas Hettler und Helmut Vogt. Und diese haben noch so einiges vor mit den Jungs bis zu den Sommerferien Es steht die Teilnahme bei 3 Turnieren auf dem Programm: Am 16. Juni beim Turnier in Reusten, 3 Wochen danach am 7. Juli beim Bezirksspielfest der E Jugend in Herrenberg, sowie beim Turnier in Mühlheim am 21 Juli. Man kann sehen unsere Jungs sind sehr viel auf Achse und viel beschäftigt. Über weitere Unterstützung werden wir uns sehr freuen! Alle Jungs zwischen 8 und 10 Jahren sind herzlich willkommen bei uns im Training Montag (Georgii Halle und Donnerstag von 17:15 18:45 Uhr in der Sporthalle der ORS. Die weibliche A-Jugend hat die Württembergliga erreicht, Chance noch auf die Baden-Württemberg- Oberliga und sogar die Bundesliga. Eine bisher sehr ordentliche Qualifikation spielt die weibliche A-Jugend. In der 1. Runde setzte man sich gegen die SG Schorndorf durch. In der 2. Runde gewann man gegen den TV Großbottwar und verlor denkbar knapp (18:19) gegen den hohen Favoriten aus Herrenberg. Am 8. und 9. Juni hat die Mannschaft in Bietigheim ein Qualifikationsturnier für die neu geschaffene Bundesliga. Gegner werden dort sein Bietigheim, Herrenberg, Boudenheim und Regensburg. Man darf gespannt sein, wie sich die Truppe in diesem hochklassigen Feld behaupten kann. Am steht dann auch noch die letzte Runde für die Baden-Württemberg-Oberliga auf dem Programm. Dank der intensiven Zusammenarbeit mit dem SG Partner ProVitess sind die Mädels aber alle sehr gut vorbereitet auf die kommenden Aufgaben. In der Qualifikation für die Württembergliga ist die weibliche B-Jugend gescheitert. Konfirmationsbedingt standen leider nicht alle Spielerinnen zur Verfügung und so musste man sich im entschiedenen Spiel gegen die SG Ober-/Unterhausen geschlagen geben. Schwerpunkt in den nächsten Wochen wird die Arbeit an der physischen Grundlage für die kommende Bezirksliga-Saison sein.

27 seit 1923 AMMERLÄNDER VERSICHERUNG VERSICHERUNG AUF GEGENSEITIGKEIT VVaG V E R S I C H E R U N G E N Alles ist gut geregelt. Auch die weibliche C-Jugend musste an einem Konfirmationstag antreten und konnte daher nicht ihr volles Potential ausschöpfen. Spielerisch und körperlich fehlt den Spielerinnen jedoch noch einiges, was aber mit hohem Einsatz und viel Engagement bis zu Rundenbeginn noch erarbeitet werden kann. Nach dem jährlichen Wechsel fanden sich für die weibliche D-Jugend nicht nur ein neues Trainerteam, sondern auch viele neue Spielerinnen zum Training ein. Hauptaufgabe war die Mannschaftsbildung, bei zwei Turnierbesuchen und der Qualifikationsrunde konnte diese erste Aufgabe gelöst werden. Um die Spielfähigkeit weiter auszubilden stehen vor den Sommerferien noch zwei weitere Turniere auf dem Programm. Die kommende Saison, in der ein ausgeglichenes Punkteverhältnis angestrebt wird, ist für junge Mannschaft eine Lernphase, wobei die Mädels immer für Überraschungen gut genug sein werden. Mit viel Spaß wird zweimal in der Woche trainiert, ein drittes Training findet mit der C- Jugend gemeinsam statt. Nachdem wir uns im letzten Training vor den Osterferien von unseren Großen trennen mussten, die nun die E- Jugend verstärken, sind wir Minis nun wieder ein kleiner Haufen von ungefähr 25 Kindern. Aber wir legen gleich wieder voll los und bestreiten bereits am kommenden Hans Württemberger Ihr unabhängiger Versicherungsmakler Eltinger Straße Leonberg Telefon ( ) Telefax ( ) Mobil 0171 / info@wuerttembergerversicherungsmakler.de Wochenende unser erstes Minispielfest in der neuen Saison. Dabei können wir uns in unseren neuen Trikots von Rotary präsentieren, zu denen uns unser Jugendkoordinator Stefan Schuster auch gleich noch passende Hosen gesponsert hat. Vielen Dank dafür. Wir freuen uns auf die kommende Saison und auf hoffentlich viele neue Kinder. Völkerbaaaalllll hallt es jeden Mittwochnachmittag -fast einstimmigdurch die gesamte Sophie-Scholl- Grundschule, wenn in der klitzekleinen Turnhalle die Frage nach dem Abschlussspiel aufkommt. Hier bietet die SG-Leonberg-Eltingen, nun bereits im zweiten Jahr, Zweit- und Drittklässlern im Rahmen einer Vereins- Schule-Kooperation eine Ball AG an. Die Kinder werden, zusätzlich zu den Inhalten des Sportunterrichts, mit den verschiedensten Ballsportarten vertraut gemacht. Das Hauptaugenmerk liegt hier jedoch beim den Grundlagen des Handballs: Fangen, Werfen, Springen und sehr viel Spielen gefallen den Grundschülern richtig gut. Schon der Eine oder Andere hat hier sein Herz für den Handball entdeckt und spielt nun in einer Mannschaft der SG. Alexander Rilling Judo Corinna Hager Tel Judoka sind vielseitig aktiv Umzüge, Wettkämpfe, Schnuppertrainings mit anderen Kampfsportlern bei der Judogemeinschaft Leonberg/Eltingen ist immer was los. Leonberger Pferdemarkt Die Judogemeinschaft ist schon seit vielen Jahren fester Bestandteil des Umzuges. Selbst eisige Temperaturen konnten die ca. 30 Judoka nicht abhalten, beim diesjährigen Pferdemarktumzug mit zu laufen. Dick eingepackt 27

28 und gut gelaunt verteilten die Kids das mitgebrachte Popcorn an die zahlreichen Pferdemarktbesucher. NWEM U12 in Besigheim Im letzten Heft hatten wir berichtet, wie sich Mattis Stuke mit einem 2. Platz bei der Bezirksmeisterschaft in Esslingen für die Nordwürttembergischen Einzelmeisterschaften in der U12 qualifiziert hatte. Leider konnte er diese Platzierung am 24. Februar in Besigheim nicht wiederholen. Gleich den ersten Kampf gegen Maurice Arendt vom TSG Backnang verlor er knapp. In der Trostrunde konnte er anschließend den Kampf gegen Lukas Croce vom VfL Sindelfingen mit einem O-Soto-Gari und anschließendem Haltegriff für sich entscheiden. Doch in der nächsten Begegnung reichte es leider wieder nicht zum Sieg. Mikail Ötzhalioglu von Arashi Sindelfingen war an diesem Tag etwas besser. Bei den Bezirksmeisterschaften hatte Mattis diesen Kampf noch knapp für sich entscheiden können. Insgesamt erreichte Mattis mit seiner Leistung einen guten 5. Platz und qualifizierte sich damit für die Württembergischen Einzelmeisterschaften, die am 10. März in Ellwangen stattfanden. Es reichte zwar nicht für eine Wertung, aber Mattis gewann den Kampf am Ende dennoch durch Kampfrichterentscheid. Damit stand er im kleinen Finale um Platz drei, welches er dann aber gegen Robert Bader vom Sportzentrum Kustusch durch einen Hüftwurf verlor. Somit belegte er in seinem ersten Jahr bei der U 12 wie auch bei den NWEM einen hervorragenden 5. Platz. Klettern im CityRock Stuttgart Am 27. April organisierte das Jugendteam einen Ausflug in die Kletterhalle CityRock in Stuttgart. Die Gruppe von 15 bewegungsfreudigen Judoka (vier Trainer und elf Kinder zwischen 10 und 15 Jahren) wurden dort von drei Kletter-Trainern schon freudig erwartet. Nach einer Einführung in Sicherungs- und Klettertechniken wurden die Judoka in Dreiergruppen eingeteilt und konnten das Gelernte selbständig durchführen. Dabei wurde deutlich, dass das Judotraining sich auch für andere Sportarten positiv auswirkt: Die Trainer lobten die Sportlichkeit und die Fingerkraft der Gruppe und sporten die Kinder damit zusätzlich an. Selbst der ein oder andere, der anfangs noch mit Höhenangst zu kämpfen hatte, konnte sich überwinden 15 Meter hoch zu klettern. Das war ein schönes Erlebnis, bei dem sich alle gegenseitig helfen und motivieren konnten und insgesamt viel Spass hatten. Schnuppertraining mit den Karate-Abteilung des TSV Eltingen Am 13. April veranstaltete die Judogemeinschaft ein gemeinsames Training mit der Karateabteilung des TSV Eltingen. Nähere Informationen zum Ablauf können Sie dem separaten Artikel entnehmen, aber die Bilder allein zeigen schon, dass dieser Samstag für beide Gruppen eine gelungene Sache war. Für alle, die auch einmal Judo ausprobieren möchten: Nach den Sommerferien startet wieder ein neuer Anfängerkurs. Genauere Infos dazu sowie alle anstehenden Termine und Trainingspläne finden Sie auf unserer Homepage WEM U12 in Ellwangen In seinem ersten Kampf konnte sich Mattis gegen Patrick Dieter vom Sportzentrum Kustusch durchsetzen. Den anschließenden Kampf verlor er knapp 13 Sekunden vor Schluss durch eine Fußtechnik. Dadurch ließ sich Mattias aber nicht entmutigen und zeigte in seinem dritten Kampf erneut gegen Mikail Ötzhalioglu - eine gute Leistung. 28

29 Karate Jürgen Schwenk Tel Der Frühling ist dieses Jahr nass und kalt. Einerseits schade, andererseits ideale Bedingungen für unseren Hallensport. Die letzten Monate waren durch gutes und sehr forderndes Training geprägt, dabei ist uns zumindest im Training schön warm geworden. Gemeinsamer Trainingssamstag mit den Judokas Wir organisierten und veranstalteten erstmals ein gemeinsames Training mit der Judoabteilung. Aufgrund des Tages und den unterschiedlichen Eindrücke haben wir dazu einen separaten Bericht verfasst, der ebenfalls im Heft zu finden ist. Start der neuen Anfängerkurse Diesen April starteten wir mit zwei Anfängerkursen. Das Angebot wurde in bewährter Weise durch eine Flyeraktion beworben, dazu wurden insgesamt Flyer verteilt. Danke an alle Helfer für den fleißigen Einsatz. Aufgrund der sehr hohen Nachfrage nach einem Kindertraining, haben wir dieses Mal zwei separate Anfängerkurse angeboten. Seit Mittwoch, den , findet um Uhr in den Berufschulzentrumshallen der neue Kurs für Jugendliche und Erwachsene statt. Insgesamt sind sechs neue Karatekas eingestiegen, die wir herzlich willkommen heißen und viel Spaß an der Faszination Karate wünschen. Das Kindertraining des neuen Anfängerkurses hat einen sehr erfreulichen Zulauf an jungen Karatekas. Insgesamt sind rund 20 Kinder in den neuen Anfängerkurs gestartet. Der Kurs findet in der für uns neuen Halle in der Mörikeschule statt. Das Training ist immer donnerstags von 18:45 19:45 Uhr. Für beide Kurse besteht weiterhin die Möglichkeit noch einzusteigen. Die ersten Trainings sind für die Interessenten unverbindlich und kostenfrei. Wir freuen uns über Nachzügler. Lehrgang in Bad Waldsee Der Lehrgang des ersten Halbjahres in Bad Waldsee war diesemal in abgewandelter Besetzung von einem hochrangigen Trainerteam besetzt. Die neuen Trainer bringen neue Aspekte in den Lehrgang und sorgen für noch mehr Abwechslung. Unter den Trainern ist Siegfried Wolf (Präsident des KVBW) neu hinzugekommen. Er hat seinen Schwerpunkt in der Selbstverteidigung und demonstrierte schlüssige und logische Verteidigungstechniken. Seine Simulationen der Selbsverteidigungssituationen fühlten sich für die Teilnehmer sehr echt an, sodass in bestimmten Situationen der Reflex zu handeln sich vor lauter Schreck nicht ganz automatisch einstellte. Es ist schon beeindruckend, wenn ein Zweimetermann mit der Statur eines Kraftsportlers einen Angriff simuliert. Wie immer mit von der Partie, quasi eine Institution des Lehrgangs, war und ist Günter Mohr (Vizepräsident des KVBW). Er legte den Schwerpunkt auf selten praktizierte Kumite-Formen (Trainings- bzw. Wettkampf ohne vorherige Absprache der Techniken), welche die Teilnehmer interessiert aufnahmen und trainierten. Als Highlight unserer Teilnehmer wurde klar die Trainingseinheiten von Fiore Tartaglia (Autor mehrerer Lehrbücher) hervorgehoben. Fiore überzeugte durch den letzten Schliff der Katas (Schattenkampf gegen imaginäre Gegner) und verdeutlichte einzelne Kata-Sequenzen durch die Anwendung am Trainigspartner (sog. Bunkai). Nach dem Ende des ersten Lehrgangtags ging es ganz traditionell zum Bad Waldseer Stammitaliener, um bei Pasta, Pizza und Panna cotta den Tag revue passieren zu lassen und sich auf das come together einzustimmen. Beim abendlichen Treff der andern Lehrgangsteilnehmer wurde inoffiziell Wolfgang Wacker (Prüferreferent des KVBW) für 30 Jahre Karate in Bad Waldsee gewürdigt. Gratulation nochmals an dieser Stelle Wolfgang. Der offizielle Jubiläumslehrgang wird zum Jahresende in Bad Waldsee und wir werden ganz sicherlich dabei sein. Weitere Informationen findet ihr auf unserer Homepage unter Philipp Schneider 29

30 *** Event *** Judo und Karate: gemeinsames Training Sa, 13. April 2013 Die Idee Unsere beiden Abteilungen Judo und Karate trainieren Freitag abends in der Georgi Halle. Neben einem freundlichen Hallo vor dem Training und einem schönen Abend nach dem Training, entwickelte sich mit der Zeit ein Kontakt zwischen Miriam Schneider (Trainerin Karate) und Nicole Ufniarz (Trainerin Judo). Nach und nach entstand eine gemeinsame Idee, die beiden japanischen Kampfsportdisziplinen Judo und Karate der jeweils anderen Abteilung näher zu bringen. Die Idee wurde je intern besprochen und stieß beiderseitig auf fruchtbaren Boden. Also ran an den Tisch, Programminhalt geplant und den Doodle eingestellt. Am Samstag, den 13. April 2013 war es so weit, der erste gemeinsame Trainingstag der Abteilungen Judo und Karate konnte beginnen. Vielen Dank an dieser Stelle an die Judokas, die ihre Halle und Trainingszeiten für das gemeinsame Projekt zur Verfügung gestellt haben. 30 Der Trainingstag Aufgrund des sehr großen Interesses von mehr als 30 Kindern und mehr als 30 Erwachsenen wurde der Lehrgang in drei Einheiten unterteilt. Am Vormittag wurde ein gemeinsames zweistündiges Kindertraining von Nicole und Miriam wie auch Timm Marschall (Judo) und Uwe Klotz (Karate) durchgeführt. Das Kindertraining hatte vor allem das gegenseitige Kennenlernen, den Spaß und spielerische Elemente im Fokus. Bereits beim Angruß dem traditionellen Beginn der Trainingseinheit bei Judo und Karate standen die beiden Gruppen vor der ersten Herausforderung: die Kyu-Grade (Schülergrade) waren zwar gleich (1. bis 9. Kyu), allerdings weichen die Gürtelfarbe je Kyu-Grad ab. Bei den Judokas gibt es Zwischenfarben, bei den Karatekas verändern sich bei einigen Stufen die Gürtelfarben nicht. Deshalb mussten die Schüler vor dem Beginn des Angrußes erstmal in die richtige Rangreihenfolge gebracht werden. Dann begann die Trainingseinheit. Nach einer dreißigminütigen Aufwärmphase mit Kennenlernspielen und Koordinationsübungen begannen die Judokas mit dem Judo-Part. Dabei wurde spielerisch Judoelemente eingebaut, in denen das richtige Fallen im Fokus stand. Die letzten 45 Minuten übernahmen Miriam und Uwe. Im Karate-Part wurden zuerst zwei Grundtechniken ein Schlag und ein Tritt geübt, um diese dann an Pratzen zu üben und später an Elefantenmatten die Wirkung zu auszuprobieren. Es war sehr schön zu sehen, wie sich die Kinder gegenseitig ihre Sportart zeigten, unterstützen und sich sehr gut konzentrierten. Der Spaß am gegenseitigen lernen kam dabei nicht zu kurz. Um 12:15 startete das Erwachsenentraining mit der Judo-Einheit durch die Sensei Werner Synovzik leitete. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen stand für die Karatekas als erstes die Fallschule, d.h. das kontrollierte Fallen zur Seite, nach vorne und nach hinten auf dem Programm. Für die Karatekas eine neue Erfahrung, insbesondere der Mattenboden, die dynamischen Fallabläufe zu üben. Nachdem die Falltechniken einstudiert waren, wurde das eigentliche Judo den Karatekas näher gebracht. Zuerst zeigte Werner einen Schulterwurf. Hier blitze bei den Karatekas merklich der leuchtende Funken auf, die erlernte Wurftechnik dynamisch am erfahrenen Judoka-Partner auszuprobieren und vor allem als Geworfener richtig, d.h. schmerz- und verletzungsfrei zu fallen, was auch beinahe vollständig gelang. Zur Auflockerung vor dem Bodenkampf wurden die Falltechniken in Form eines Parcours wiederholt. Über eine Bahnlänge wurden Medizinbälle verteilt, über die im Wettstreit gehechtet wurde; merklich eleganter als sechzig Minuten zuvor, aber für die Karatekas zum Teil doch noch etwas schmerzlich. In der Disziplin des Bodenkampfes wurde den Karatekas vermittelt, wie ein geworfener Gegner mit Haltetechniken und Hebeln auf den Rücken fixiert wird bzw. in eine stabile Rückenlage gebracht wird. Ob die Köpfe durch Ehrgeiz, Anstrengung oder einer Mischung aus beidem rot anliefen, war individuell unterschiedlich. Insgesamt hatten die Karatekas großen Spaß aufgrund der vielen neuen Erfahrungen. Nach fünfzehnminütiger Pause und einem großen Gruppenbild begannen die Karatekas um 14 Uhr mit der Vorstellung ihrer Sportart. Das Aufwärmen war schnell absolviert und es konnte gleich mit der Grundschule der Schläge und Tritte losgelegt werden. Begonnen wurde mit der richti-

31 gen Atemtechnik und dem richtigen Formen einer Faust. Verbunden wurde die richtige Atemtechnik mit geraden Fauststößen, dem Oi-Zuki und dem für den Kampfsport obligatorischen Kampfschrei dem Kiai. Eher merkwürdige Eindrücke bei den Judokas hinterließ die Atemtechnik, welche ihren lautstarken Höhepunkt mit dem Kiai (Kampfschrei) abschließt. Nach einer kurzen und lautstarken Eingewöhnung konnten die Judokas loslegen. Innerhalb kürzester Zeit waren die Judokas so weit instruiert, Abwehrtechniken, Fauststöße und sogar zwei unterschiedliche Fußtritte auszuführen. Die außergewöhnlich und unerwarteten raschen Fortschritte imponierten Sensei Serdal Sahin so sehr, dass er die geplanten Trainingsinhalte erweiterte und noch kleine Angriffs und Verteidigungskombinationen instruierte und trainierte. Was die Karatekas überraschte ist der Umstand, dass Judo weniger die Elemente der Selbstverteidigung im Trainingsalltag behandelt, als dies im Karate der Fall ist. So wurde noch eine kleine Variation von Selbstverteidigungsabläufen vermittelt und einstudiert. Im Anschluss dieser beiden Einheiten saßen einige Judokas und Karatekas trotz bereits langem Tag noch zusammen und zeigten sich gegenseitig verschiedene auch fortgeschrittene Elemente ihrer Kampfkunst. Zum Beispiel wurden Katas gezeigt, die es sowohl im Judo als auch im Karate gibt, sich dennoch grundlegend unterscheiden. Der Tag danach Am Tag nach dem Training kamen schon die ersten Feedbacks über das sehr gelungene Event. Es blieben auch die Meldungen über heftigen Muskelkater nicht aus. Die beide Kampfsportarten fordern unterschiedliche Muskelpartien und Fertigkeiten. So war bei den Judokas der Muskelkater im Hüft- und Bauchbereich vorhanden, während die Karatekas vor allem im oberen Schulterund Rückenbereich über erhebliche Belastungsschmerzen klagten. Die Begeisterung und Freude beider Abteilungen an diesem gemeinsamen Trainingstag war sowohl während des Trainings, als auch im Anschluss deutlich spürbar. Der Tag wird sicherlich von allen in guter und freudiger Erinnerung bleiben nicht zuletzt, dass viele Teilnehmer auf eine baldige Fortsetzung hoffen. Dem ist nichts hinzuzufügen Philipp Schneider 31

32 Taekwondo D. Kwang-Su Vogel 5 Jahre TAEKWONDO LEONBERG! Taekwondo & Budo Lehrgang in Leonberg März 2013 Leonberg Anlässlich des fünfjährigen Bestehens der Sportabteilung TAEKWON- DO LEONBERG wurde von Meister Dirk Kwang-Su Vogel, 4. DAN, am ein Taekwondo & Budo Lehrgang in den Sporthallen des Berufsschulzentrums Leonberg ausgerichtet. Eingeladen zum Mittrainieren waren dazu neben den eigenen Mitgliedern weitere befreundete Vereine, wie der Taekwondo-Verein KSG Gerlingen, die Bosch Taekwondo Berufsportgruppe, Budokas des TSV Dagersheim/ Böblingen, Taekwondoin der Sportschule Park Stuttgart, Budokas des SG Ostalb (Filderstadt), Mitglieder des Judo-Clubs Pforzheim und Budokas des TSV Nürnberg (eine frühere Wirkungsstätte unseres Meisters). Das Angebot wurde reichlich angenommen, so dass zeitweise bis zu 120 SportlerInnen die vielfältigen Trainingsangebote nutzten, um ihren Horizont zu erweitern und dabei auch noch reichlich Spaß zu haben. Die Referenten, die der Einladung unseres Meisters gefolgt waren, und ihr Können selbstlos und kostenlos an die zahlreichen Teilnehmer weitergegeben haben, sind in der Kampfsportszene weithin bekannt, so dass ein exzellenter Querschnitt durch unterschiedliche Techniken bei höchster Professionalität geboten wurde. Nach der Begrüßung und Vorstellung der Referenten durch Meister Kwang-Su Vogel ging es zunächst an das gemeinsame Aufwärmtraining, das von unserer stellvertretenden Abteilungsleiterin Meisterin Nathalie Tsitas in Form von X-Do mit entsprechender Musikbegleitung geleitet wurde. Unterstützt wurde sie dabei von einem kleinen Team von erfahrenen (und entsprechend durchtrainierten) Frauen und einem Mann, die in dieser aus dem Fitnessbereich stammenden Kombination von Boxen und Taekwondo offensichtlich sehr gut eingespielt waren. Danach gab es wohl niemand, dem nicht warm geworden wäre, und den nächsten Trainingseinheiten stand nichts mehr im Wege. Um den gewünschten Lerneffekt zu erreichen und auch, um den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, sich unterschiedliche Schwerpunkte zu setzen, wurde dann individuell in die verschiedenen Hallenabschnitte und Hallen aufgeteilt. Im Einzelnen konnten nachfolgend aufgelistete Themenschwerpunkte und Referenten besucht werden: Unser Schwerpunkt TAEKWON- DO wurde betreut von Großmeister CHANG, JAE-HEE mit Meister JO IN-YONG, beide aus der U-Chong Taekwondo-Schule in München, und Meister KIM-EUN-SIK aus KOREA. Hier wurde in unterschiedlichen Trainingseinheiten die ganze Palette der koreanischen Kampfkunst gezeigt und gelehrt. Von einfachsten Grundtechniken bis zu komplizierten artistischen Mehrfach-Sprungkicks, jeweils in Perfektion von den (Groß)Meistern vorgeführt, war alles vertreten. Schon ein einfacher, in Zeitlupe auszuführender Seitkick zeigt dem Anfänger und auch noch manchem Fortgeschrittenen, was den Profisportler vom Hobbyisten trennt. Allerdings wirkt die freundliche, offene und aufmunternde Art von Großmeister Chang stets motivierend auf die Teilnehmer, sodass trotz der Erkenntnis möglicher eigener Schwächen die Trainingseinheiten positiv und mit Freude angenommen wurden. Dazulernen kann man/frau natürlich immer! Eine Sportart, die ebenfalls aus Korea stammt, ist das HAIDONG GUMDO (KOREANISCHE SCHWERTKAMPF- KUNST). Diese wurde von der Meisterin Viktoria Plahotny aus Köln mit ihrem Assistenten aus Amberg (bei

33 Nürnberg) vorgetragen. Dabei wurden der Gebrauch von Holzschwertern und die Grundstellungen dazu gezeigt und trainiert. Faszinierend für Jung und Alt waren verschiedene Geschicklichkeitsübungen, etwa das Ausblasen einer Kerze durch den Luftzug des Schwertes und das Zerschneiden von Zeitungsblättern, natürlich nur bei Ausführung des Schwertstreiches in entsprechender Geschwindigkeit. Die dritte koreanische Kampfkunst HAPKIDO wurde von Meister Sven Mahlaus aus Waiblingen präsentiert. Ähnlich wie das japanische Aikido setzen sich die Techniken des Hapkidos hauptsächlich aus Griffen, Hebeln, Haltetechniken und Würfen zusammen, weshalb auch zumeist auf Matten trainiert wird. Die Kenntnisse daraus lassen sich auch gut mit den Selbstverteidigungstechniken, die ja auch im Taekwondo-Training von Meister Vogel in Leonberg immer wieder gelehrt werden, kombinieren und ergänzen. Eine etwas andere Kampfkunst aus dem Reich der Mitte ist das TANG LANG KUNG FU (GOTTESANBETE- RINNEN-STIL) das von SIFU Daniel Wolter aus Bremen mit AssistentenIn aus Bremen und Göttingen gezeigt und gelehrt wurde. Die Palette dieser traditionellen Kunst umfasst weite Bereiche von Atemtechnik, Abwehr- und Angriffstechniken in Form von Schlägen, Tritten, Stößen, Formenlauf, Waffentechnik mit Stock, Speer, Lanze und Schwert. Die Philosophie dieser Kampfkunst besagt, dass in einem Konfliktfall zunächst mit Treffern am eigenen Leib gerechnet werden muss, weshalb ein Teil des Trainings aus Abhärtung besteht. Dies wurde auch entsprechend in das Probetraining mit eingebaut. Danach wurden spezielle Partnerübungen mit Angriff und Konter und Gegenkonter gezeigt. Zum Abschluss wurden noch Stellungen aus dem Formenlauf mit entsprechender fachkundiger Erläuterung der jahr- Anfängerkurs für Erwachsene & Schnupperkurs für Ü30 Nachdem sich unsere Abteilung in letzter Zeit über ein reges Interesse an neugierigen Damen und Herren erfreut, bieten wir nach den Sommerferien einige spezielle Schnupperkurse an, um allen InteressentenInnen zu zeigen, dass man auch noch als Erwachsener erfolgreich Kampfsport erlernen kann! Also dann Wir freuen uns auf Sie! Falls Sie im Vorfeld Fragen haben, steht Ihnen der Abteilungsleiter Meister Kwang-Su Vogel gerne und ausführlich zur Verfügung! Informationen über den Sport und unsere Abteilung finden Sie wie gewohnt auf unserer Homepage unter: 33

34 hundertalten Techniken gezeigt. Nicht unerwähnt bleiben soll die hervorragende Logistik, mit dem dieser Tag geplant und durchgeführt wurde. Dank der Hilfe einiger Eltern von Mitgliedern unserer Abteilung, denen an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön ausgesprochen sei, hat es auch mit der leiblichen Versorgung der vielen großen und kleinen KämpferInnen hervorragend geklappt, so dass keiner/keine Hunger oder Durst leiden musste! Durch die Teilnahme von Mitgliedern und Referenten auch anderer Vereine entstehen neben dem reinen Trainingseffekt natürlich auch Bekanntschaften und Freundschaften Gleichgesinnter, die sich dann bei anderen Lehrgängen, oder auch bei einem wechselseitigen Probetraining wieder auffrischen lassen. Diese Förderung der sozialen Kompetenz ist, wie ja bei allen anderen Abteilungen des Vereins auch, ein wichtiger Beitrag in unserer nicht immer konfliktfreien Gesellschaft. Alles in allem kann man zusammenfassend sagen, dass unsere Geburtstagsfeier ein ganz großer Erfolg war. Jede und jeder der TeilnehmerInnen war begeistert und konnte den eigenen Horizont auf dem Weg des Taekwondo und darüber hinaus ein beträchtliches Stück erweitern. Ganz großen Dank an Meister Dirk Kwang-Su Vogel, zum einen natürlich für diesen außergewöhnlich schönen Tag, zum anderen aber für die fünf Jahre Taekwondo Leonberg (denen hoffentlich noch viele folgen werden!)! Mit seiner unkomplizierten und motivierenden Art ist es ihm gelungen, unterstützt durch Meisterin Nathalie Tsitas und in jüngerer Zeit auch durch Meister Manuel Brand, bereits vielen SportlerInnen die Freude am Taekwondo nahe zu bringen und diese Abteilung erfolgreich aufzubauen. Gez. Herbert Fr. Likar Tischtennis Gunther Mangold Tel Prognosen Wetten, Sie haben die ungemütliche erste Jahreshälfte 2013 bereits vergessen, weil es draußen so schön ist? Wetten, über Leonberg scheint ganzjährig die TT-Sonne, sogar in den Ferien. Wie das? Sie werden es hier lesen. 34 Aktive Es ist lange her, dass eine Leonberger Mannschaft in der Bezirksliga bzw. darüber gespielt hat. Mit der Saison 2013/2014 startet die TTG Leonberg/ Eltingen Herren 1 in der höchsten Spielklasse auf Bezirksebene. Der Aufstieg in die Bezirksliga ist verdient. Ohne Niederlage hat die Mannschaft (Foto 10 die BK-Meister) die alte Saison abschließen können und vor der nächsten ist keinem bange. Das Team wird zudem größer und jünger. Jürgen Kieser, Jens Seidel und Lutz Heck kommen zu uns. Zusammen mit den Spielern der Meistermannschaft ergibt sich ein vielversprechender Kader. Herren 2 wird in der Kreisliga die sofortige Rückkehr in die Bezirksklasse anpeilen. Aufstellung und Motivation lassen keinen anderen Schluss zu. In dieser Mannschaft stehen u.a. Philipp Kratschmer, Tim Rene Hagenlocher, Stefan Luu, die auch bei den Herren 1 Spielgelegenheiten bekommen. Herren 3 und 4 werden sich in der Kreisklasse A in Szene setzen. Herren 5, Karl Halschkes Dreamteam, dürfte erneut ein sehr gewichtiges Wort bei der Vergabe der Meisterschaft in der Kreisklasse B mitsprechen. Unsere Herren 6 sind über den 3. Aufstiegsplatz in diese Liga gekommen. Als Neulinge liegen die Erwartungen etwas niedriger. Wir lassen uns gerne überraschen.

35 Herren 7 feiert sich gewöhnlich selbst. Diesem 1.000er Club (Anm. d. Verfassers: Akteure haben um die QTTR-Punkte auf dem Konto) ist der Spaß wichtiger als das gewonnene oder verlorene Spiel. Jugend Jugendspieler ist man bis zum 18. Lebensjahr. Weil wir alle älter werden, führt das regelmäßig zu kleineren bis größeren Veränderungen im Jugendbereich. Dieses Mal wird es ein Umbruch sein. Stefan Luu, Alexander Mörk (Foto Stefan und Alex), Calvin Hartmann, Sinan Keskin, Moritz Kreutzer, Robin Haug (weitere) sind herausgewachsen. Lauter tolle junge Männer, die wir gerne bei den Aktiven leistungsgerecht einsetzen möchten. Das ist Wunschdenken. Calvin, Sinan und Robin haben uns bereits über ihre Zukunftspläne informiert. Wer hätte da kein Verständnis, wenn Studium und andere Vorlieben nun in Vordergrund treten. Was uns natürlich sehr freut, ist die große Gruppe im Bereich der Jugendlichen U 15. Mit den knapp 13jährigen Alexander und Felix Schappacher aus Warmbronn (Bild) haben wir zwei weitere ehrgeizige Talente neu an Bord, die ihre Qualitäten schon auf Bezirksebene und darüber hinaus unter Beweis gestellt haben. Zusammen mit Felix Güttner, Simon Ott, Kevin Höschele, Leon Diehl, David Wocher und den vielen Talenten aus der Anfängergruppe von Wolfgang Neumann lässt sich hervorragend arbeiten. Unsere Jugendbetreuer lassen sich wiederum einiges einfallen. Gunther Mangold hat ein TT-Camp in den Pfingstferien veranstaltet. An mehreren Vormittagen konnten sich die jungen Teilnehmer mit TT und anderen Übungen nach Herzenslust verausgaben. Silvan Kurras hat mit seinem Patenmodell, mit Teams bestehend aus einem Jugendlichen und einem Aktiven, unser Jugend-Leistungstraining weiter aufgewertet. Stadtmeisterschaften 2013 Am Wochenende 27./28. April 2013 führten wir zwei Veranstaltungen durch, die beste Werbung für den TT- Sport in Leonberg waren. Sowohl die erstmals in Kooperation mit dem TSV Höfingen und mit allen Leonberger Schulen angebotenen mini-meisterschaften (Foto mini 2013 alle Sieger), als auch die TT-Stadtmeisterschaften, haben bei den Teilnehmern, bei den mini-eltern, bei den Vertretern der Schulen und den anderen Interessenten außen an der Bande einen positiven Eindruck hinterlassen, es war eine prima Stimmung in der Halle. Wir haben gezeigt, dass der TT-Sport in Leonberg lebt und dass die TTG ein attraktiver Verein ist zu dem man gerne gehen kann.. Die TTG-Vorstandschaft bedankt sich bei allen, die diesen Erfolg mit ermöglicht haben bei unseren Sportlern, die gute Platzierungen für die TTG eingefahren haben bei den Mitorganisatoren vom TSV Höfingen bei den Spendern von Kuchen und beim freundlichen Service am Bewirtungsstand bei den vielen Kameraden, die bei den mini-meisterschaften als Schiedsrichter für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben beim Stadtverband Leonberg, der die Preisgutscheine für die Stadtmeisterschaften zur Verfügung gestellt hat, - beim Radcenter Leonberg, von dem wir Sachpreise für die Jugend gestiftet bekommen haben bei den Organisatioren in den Schulen, die uns und damit ihre Kinder unterstützt haben. 35

36 Ergebnisse der Stadtmeisterschaften Einzel Herren A 1 Martin Riedl (TTG) 2 Silvan Kurras (TTG) 3 Stefan Luu (TTG) 4 Karsten Hager (TTG) Einzel Herren B 1 Dennis Reichelt (SV G.) 2 Fabian Engelhardt (TSV H.) 3 Alexander Mörk (TTG) 4 Günther Gruner (TTG) Doppel Herren 1 Martin Riedl (TTG) / Silvan Kurras (TTG) 2 Karsten Hager (TTG) / Stefan Luu (TTG) 3 Tim-Rene Hagenlocher (TTG) / Philipp Kratschmer (TTG) 4 Dominik Kastner (TTG) / Pong Yeung (TTG) Einzel Damen 1 Anita Gimbel (TSV H.) 2 Petra Mörk (TSV H.) 3 Jessica Sienel (SV G.) 4 Cassandra Escher (SV G.) Einzel U18 Jungen 1 Stefan Luu (TTG) 2 Jonas Hettinger (TTG) 3 Calvin Hartmann (TTG) 4 Alexander Mörk (TTG) Doppel Damen 1 Petra Mörk (TSV H.) / Anita Gimbel (TSV H.) 2 Cassandra Escher (SV G.) / Jessica Sienel (SV G.) Einzel U18 Mädchen 1 Cassandra Escher (SV G.) 2 Jessica Sienel (SV G.) Einzel U15 Jungen 1 Alexander Schappacher (SpVgg W.) 2 Felix Güttner (TTG) 3 Felix Schappacher (SpVgg W.) 4 Simon Ott (TTG) Doppel U18 Jungen 1 Calvin Hartmann (TTG) / Jonas Hettinger (TTG) 2 Alexander Mörk (TTG) / Stefan Luu (TTG) 3 Robin Haug (TTG) / Thomas Ptak (TTG) 4 Maximilian Burger (TSV H.) / Nikolai Mörk (TSV H.) Einzel U11 Jungen 1 Fabian Haid (SV G.) 2 Collin Ankenbauer (SV G.) 3 Oliver Diedrich (SV G.) 4 Fabian Maisch (TTG) 5 Arne Horblant (SpVgg W.) 6 Nicolai Blanz (TTG) 7 Finn Schneider (SV G.) Doppel U11 Jungen 1 Fabian Haid (SV G.) / Oliver Diedrich (SV G.) 2 Fabian Maisch (TTG) / Nicolai Blanz (TTG) 3 Collin Ankenbauer (SV G.) / Finn Schneider (SV G.) Doppel U15 Jungen 1 Felix Schappacher (SpVgg W.) / Alexander Schappacher (SpVgg W.) 2 Kevin Höschele (TTG) / Felix Güttner (TTG) 3 David Wocher (TTG) / Josias Fahrner (SV G.) 4 Marc Engelhardt (TSV H.) / Julian Dambacher (TSV H.) Verbleibende Zeit bis zum Saisonauftakt im September Die nächsten Monate werden viele von uns weiter trainieren, andere pausieren, einige werden beim Walsertalausflug vom 05. Juli bis 07. Juli teilnehmen und hoffentlich viele beim Sommerfest der TTG am dabei sein. Unser Veranstaltungschef Manuel Frey bekommt endlich Arbeit. Oli Schartel hat als Leiter für den Aktiven-Spielbetrieb und Pong als Leiter für den Jugendbereich bis dahin schon viel Fleiß- und Kopfarbeit für die nächste Saison erledigt. Schöne Zeiten wünscht Euch Martin Riedl Daten, Fakten zur TTG sind auf unserer Homepage zu finden. Hier der Link: aspx?mmid=10716&smid=37363 Nachtrag zum Vereinsmagazin 01/2013 Leider haben sich bei unserem ersten Vereinsmagazin ein paar Fehler in der Liste der abgelegten Sportabzeichen eingeschlichen. Folgend nun die berichtigte Liste: Deutsches Sportabzeichen Gold Melzer Irmgard 33. erfolgreiche Prüfung Müller Dieter 34. erfolgreiche Prüfung Nebenführ Anke 8. erfolgreiche Prüfung Pawlik Waltraud 29. erfolgreiche Prüfung Philipp Regina 9. erfolgreiche Prüfung Raisch Gottfried 36. erfolgreiche Prüfung Rick Sabine 7. erfolgreiche Prüfung Riethmüller Annemarie 34. erfolgreiche Prüfung Rubelius Herbert 8. erfolgreiche Prüfung Rühl Lothar 11. erfolgreiche Prüfung Familiensportabzeichen Familie Hackert 3 Mitglieder 36

37 Wir bieten Badgestaltung mit Weitblick Altersgerechtes Badezimmer, raffinierte Detaillösungen, die den Alltag erleichtern. Schaal Bad+Design Brennerstraße Leonberg Telefon Telefax

38 Trainingsübersicht Angebot Wochentag Uhrzeit Übungsleiter Telefon Ort Basketball Abteilungsleiter: Silvio Conley, Tel , 1. Herren Montag Behruz Abdolahi, Silvio Conley Gäublickhalle Gebersheim 1. Herren + 2. Herren Dienstag Behruz Abdolahi, Silvio Conley Kreisberufschulzentrum Donnerstag Behruz Abdolahi, Silvio Conley Spitalschule 2. Herren Donnerstag Jochen Clauß große TSV-Halle U 19 weiblich Montag Hessam Khorassani Gäublickhalle Gebersheim Donnerstag Hessam Khorassani große TSV-Halle U16 Dienstag Pascal Ebs Kreisberufschulzentrum Donnerstag Pascal Ebs Kreisberufschulzentrum U14 mix Dienstag Emmanouil Malegiannakis Kreisberufschulzentrum Donnerstag Emmanouil Malegiannakis Kreisberufschulzentrum Basketball-Schule Freitag Daniel Bermik Spitalschule (für Kinder unter 10 Jahre) Fitnessgymnastik Abteilungsleiterin: Doris Staudt, Tel Aerobic, Step, Bauch-Beine-Po, Fitball, Rückenaufbau, Sensomotorisches Training, Konditionsgymnastik, Flexi-Bar, Fitnessrolle, Brasils Damen ab 18 Jahren Montag Anja Stergiou große TSV-Halle Damen und Herren ab 18 Jahren Montag Anja Stergiou große TSV-Halle Damen und Herren ab 18 Jahren Montag Doris Staudt große TSV-Halle Damen und Herren ab 18 Jahren Donnerstag Doris Staudt große TSV-Halle Fitness- und Skigymnastik und Männer Dienstag Sibylle Groß kleine TSV-Halle Elementals Energy Pilates Damen und Herren ab 18 Jahren Mittwoch Anja Stergiou Mörike-Turnhalle Präventiv-Gymnastik, Aerobic, Bauch-Beine-Po-Rücken, Stepp 50 plus und Herren ab 50 Montag Jutta Schulze Mörike-Turnhalle Fit und mobil im Alter Damen und Herren Dienstag Jutta Schulze Mörike-Gymnastikhalle Nordic Walking Lauftreffs Jeder Dienstag Friedericke Stähle Gebersheim Jeder Dienstag Karin Enz, Petra Hafner WINTER-Tennishalle Eltingen SOMMER-Waldfriedhof Jeder Freitag Karin Enz, Petra Hafner WINTER-Tennishalle Eltingen SOMMER-Waldfriedhof Freizeitsport Abteilungsleiterin: Margarete Häfele, Tel Badminton Jugend und Erwachsene Freitag Simon Dallmann große TSV-Halle Fußball/Fußballtennis Herren Jahre Freitag Peter Pfitzenmaier kleine TSV-Halle Herren Jahre Donnerstag Dr. Dieter Schäfer kleine TSV-Halle Mit Gymnastik Damen und Herren ab 50 Donnerstag Margarete Häfele kleine TSV-Halle Fußball Herren Abteilungsleiter/Marketingleiter: Joachim Kiesel, Tel I. Mannschaft Montag Karl-Heinz Fuhrmann TSV Stadion/Kunstrasen Mittwoch TSV Stadion/Kunstrasen Freitag TSV Stadion/Kunstrasen II. Mannschaft Dienstag Benjamin Schäffer Bolzplatz Donnerstag Bolzplatz Schiedsrichtergruppe: Wolfgang Widmaier, Tel

39 Angebot Wochentag Uhrzeit Übungsleiter Telefon Ort AH-Fußball Abteilungsleiter: Otto Lindörfer, Tel AH I Montag Montag Otto Lindörfer kleiner Rasen AH II Sonntag Sonntag Jochen Walz Bolzplatz/Kunstrasen Fußballjugend Abteilungsleiterin: Ulrike Hild, Tel 72462, U19 A1-Junioren (1995/1996) Agostino Burgarella TSV-Sportplatz U17 B1-Junioren (1997/1998) Irsen Latifovic TSV-Sportplatz U17 B2-Junioren (1997/1998) Udo Körner TSV-Sportplatz U15 C1-Junioren (1999/2000) Obur Bodur TSV-Sportplatz U15 C2-Junioren (1999/2000) Nunzio Pignataro TSV-Sportplatz U13 D1-Junioren (2001/2002) Nicolai Gitschier TSV-Sportplatz U13 D2-Junioren (2001/2002) Albert Berisha TSV-Sportplatz U11 E1-Junioren (2003/2004) Klaus Pfertner TSV-Sportplatz U11 E2-Junioren (2003/2004) Markus Jahke TSV-Sportplatz U11 E3-Junioren (2003/2004) Cemla Kalkan TSV-Sportplatz U9 F1-Junioren (2005/2006) Can Bayindir TSV-Sportplatz U9 F2-Junioren (2005/2006) Jörg Hüber TSV-Sportplatz U7 Bambini (2007/2008) Markus Jahke TSV-Sportplatz Die genauen Trainingszeiten der Saison 2013/2014 (Beginn nach den Sommerferien) stehen derzeit noch nicht fest. Sie können diese nach Veröffentlichung auf der Homepage der Abteilung Jugendfußball unter der oben stehenden Adresse oder des Hauptvereins unter nachlesen. Gesundheitssport gebührenpflichtig Bauch muss weg-step 50 plus Mittwoch Jutta Schulze große TSV-Halle Beckenbodengymnastik Montag auf Anfrage Jutta Schulze Mörike-Gymnastikhalle für ein starkes Zentrum body & mind Montag Jutta Schulze Mörike-Gymnastikhalle Fünf Esslinger Montag Jutta Schulze Mörike-Gymnastikhalle fit und gesund Rückenfit Mittwoch Jutta Schulze große TSV-Halle fit und gesund im Alter Dienstag Silke Stüven große TSV-Halle Dienstag Silke Stüven große TSV-Halle Osteoporose Freitag Ursula Rabe Georgii-Halle 39

40 Angebot Wochentag Uhrzeit Übungsleiter Telefon Ort Handball Handballjugend Abteilungsleiter Aktive: Matthias Groß, Tel 27045, Damen 1 Dienstag Vlado Polic, Sonja Schober Ostertag Realschule Mittwoch 14 tägig Vlado Polic, Sonja Schober Staigwaldhalle Warmbronn Donnerstag Vlado Polic, Sonja Schober Staigwaldhalle Warmbronn Damen 2 Mittwoch Ralf Schulze, Petra Roddewig Staigwaldhalle Warmbronn Donnerstag Ralf Schulze, Petra Roddewig Georgii-Halle Damen 3 Freitag Andrea Robben, Conny Dorschner Kreisberufsschulzentrum alt Herren 1 Dienstag Frank Ziehfreund Bühlhalle Rutesheim Mittwoch 14 tägig Frank Ziehfreund Kreisberufsschulzentrum alt Donnerstag Frank Ziehfreund Staigwaldhalle Warmbronn Herren 2 Mittwoch 14 tägig Peter Gubesch Gäublickhalle Gebersheim Donnerstag Peter Gubesch Ostertag Realschule Herren 3 Mittwoch ( Sommer ) Stefan Beske, Ralf Heimerdinger Kreisberufsschulzentrum alt Freitag Stefan Beske, Ralf Heimerdinger Kreisberufsschulzentrum alt A-Jugend männlich 1995/1996 Dienstag / Herren Frank Ziehfreund Bühlhalle Rutesheim Mittwoch Peter Gubesch Kreisberufsschulzentrum alt Donnerstag Peter Gubesch Ostertag Realschule A-Jugend weiblich 1995/1996 Montag Harry Stierle, Thomas Totzl Kreisberufsschulzentrum alt Dienstag Harry Stierle, Thomas Totzl Ostertag Realschule Donnerstag Harry Stierle, Thomas Totzl Georgii-Halle B-Jugend männlich 1997/1998 Montag Julian Schwab Georgii-Halle Donnerstag Julian Schwab Ostertag Realschule B-Jugend weiblich 1997/1998 Montag S. Schuster, L. Wagner Kreisberufsschulzentrum alt Dienstag S. Schuster, L. Wagner Georgii-Halle Donnerstag S. Schuster, L. Wagner Ostertag Realschule C-Jugend männlich 1999/2000 Montag Carsten Müller Georgii-Halle Donnerstag Carsten Müller Ostertag Realschule C-Jugend weiblich 1999/2000 Montag Stefan Schuster Kreisberufsschulzentrum alt Dienstag Stefan Schuster Georgii-Halle Freitag Stefan Schuster Kreisberufsschulzentrum alt D-Jugend männlich 2001/2002 Montag Andreas Becher Kreisberufsschulzentrum neu Donnerstag Andreas Becher Ostertag Realschule D-Jugend weiblich 2001/2002 Montag Enrico Karl, Sarah Sommer Kreisberufsschulzentrum alt Donnerstag Enrico Karl, Sarah Sommer Ostertag Realschule E-Jugend männlich 2003/2004 Montag Thomas Hettler, Georgii-Halle Mittwoch Markus Gehrke, Ostertag Realschule Helmut Vogt E-Jugend weiblich 2003/2004 Montag Benjamin Rilling, Vanessa D Avola Georgii-Halle Mittwoch Benjamin Rilling, Vanessa D Avola Ostertag Realschule Minis 2005/2006/2007/2008 Dienstag Steffi Heer, Frank Heer, gregor Walz Georgii-Halle Judo Abteilungsleiterin: Corinna Hager, Tel , Anfänger Dienstag Nicole Ufniarz, Timm Marschall Georgii-Halle Anfänger Freitag Johannes Spannagel, Christa Blohm Georgii-Halle U10 Mittwoch Nicole Ufniarz, Timm Marschall Georgii-Halle U10 Donnerstag Johannes Spannagel, Wolfgang Knopki U12 Mittwoch Nicole Ufniarz, Timm Marschall Georgii-Halle U12 + U14 Freitag Kerstin Schnepf, Ralf Pubrl, Johannes Spannagel, Denis Kübler Georgii-Halle U14 + U17 Dienstag Kerstin Schnepf, Wolfgang Knopki Georgii-Halle U14 + U17 Donnerstag Ralf Pubrl, Wolfgang Knopki Georgii-Halle Erwachsene ab U17 Dienstag Kolja Wohlbold Georgii-Halle Erwachsene ab U17 Donnerstag Ralf Pubrl Georgii-Halle Zirkel, Kata, Prüfungsund Freitraining Mittwoch Georgii-Halle Judo für Ältere und Anfänger Freitag Nicole Ufniarz, Werner Synovzik Georgii-Halle Erwachsene 40

41 Angebot Wochentag Uhrzeit Übungsleiter Telefon Ort Karate Abteilungsleiter: Jürgen Schwenk, Tel , Anfänger Freitag Boris Rupnow Georgii-Halle Unterstufe Mittwoch Joachim Malcher Kreisberufsschulzentrum neu Oberstufe Mittwoch Boris Rupnow, Timo Maier Kreisberufsschulzentrum neu Gemeinsames Training Freitag Peter Maron, Serdal Sahin Georgii-Halle Leichtathletik Abteilungsleiter: Bernd Höschele, Tel 44466, Aktive m/w (1993 und älter) Montag 18:30-19:30 Dietmar Haaf TSV Platz Dienstag 19:00-20:30 Gerald Feder TSV Platz Freitag Oliver Lemke TSV Platz Jugend U20 m/w (1994/1995) Montag 18:30-19:30 Dietmar Haaf TSV Platz Dienstag 19:00-20:30 Gerald Feder TSV Platz Freitag Oliver Lemke TSV Platz Jugend U18 m/w (1996/1997) Montag 18:30-19:30 Dietmar Haaf TSV Platz Dienstag 19:00-20:30 Gerald Feder TSV Platz Freitag Oliver Lemke TSV Platz Jugend U16 m/w (1998/1999) Montag 18:30-19:30 Dietmar Haaf TSV Platz Dienstag 19:00-20:30 Gerald Feder TSV Platz Freitag Oliver Lemke TSV Platz Jugend U14 m/w (2000/2001) Montag Bruno Seufert TSV Platz Dienstag TSV Platz Freitag Oliver Lemke TSV Platz Kinder U12 m/w (2002/2003) Montag Irina Krüger TSV Platz Donnerstag Irina Krüger TSV Platz Kinder U10 m/w (2004/2005) Montag Brigitte Erne, Anja Dürr TSV Platz Donnerstag Brigitte Erne, Anja Dürr TSV Platz Minis U8 Donnerstag Brigitte Erne, Anja Dürr TSV Platz Sport nach Krebs Sport nach Krebs Montag Erika Dudziak Mörike-Turnhalle Mittwoch Doris Staudt kleine TSV-Halle Taekwondo Abteilungsleiter: D. Kwang-Su Vogel, Kinder- und Familientraining Dienstag Nathalie Tsitas August-Lämmle Schule (UG) Donnerstag Nathalie Tsitas August-Lämmle Schule (UG) Erwachsene Dienstag D. Kwang-Su Vogel August-Lämmle Schule (UG) Donnerstag D. Kwang-Su Vogel August-Lämmle Schule (UG) Tanzsport Abteilungsleiterin: Gabriele Stokmaier, Erwachsene-Tanzkreis 1 Dienstag Marie-Luise Bucher große TSV-Halle Erwachsene-Tanzkreis 2 Mittwoch Stefanie Layer große TSV-Halle Kinder und Jugend Mittwoch Stefanie Layer große TSV-Halle Mittwoch Stefanie Layer große TSV-Halle Jazz- und Modern Dance Kinder 5-7 Jahre Dienstag Stefanie Layer große TSV-Halle Kinder 7-9 Jahre Dienstag Stefanie Layer große TSV-Halle Kinder 9-12 Jahre Dienstag Stefanie Layer große TSV-Halle Kinder und Jugend ab 12 J. Dienstag Stefanie Layer große TSV-Halle Tennis Abteilungsleiter: Siegfried Durner, Tel , Jugendleiter: Patrick Philippin, Tel Trainer: Ali Hamad, Tel 0173/

42 Angebot Wochentag Uhrzeit Übungsleiter Telefon Ort Tischtennis TTG Leonberg / Eltingen e.v. = Tischtennisabteilungen der TSG Leonberg und des TSV Eltingen 1. Vorsitzender TTG Gunther Mangold, Tel / stv. Vorsitzender TTG: Oliver Schartel, Tel / Jugendleiter TTG: Yiu-Pong Yeung, Tel / Damen und Herren Dienstag Gunther Mangold Ostertag Realschule Dienstag Oliver Schartel Jahnturnhalle Donnerstag Oliver Schartel Jahnturnhalle Damen + Herren + Hobbysport Freitag Gunther Mangold Ostertag Realschule Schüler/innen und Jugendliche Dienstag Yiu-Pong Yeung Ostertag Realschule Donnerstag Thomas Eger Jahnturnhalle Freitag Yiu-Pong Yeung Ostertag Realschule Turnen Abteilungsleiterin: Gabriele Greß, Tel Eltern-Kind-Turnen Kinder 2-3 Jahre Dienstag Daniela Robitschko kleine TSV-Halle Dienstag Daniela Robitschko kleine TSV-Halle Kinder 3-4 Jahre Montag Daniela Robitschko kleine TSV-Halle Montag Daniela Robitschko kleine TSV-Halle Kinderturnen Kinder von 3-4,5 Jahre Dienstag Daniela Greb, Sandra Bergthold 46358/ kleine TSV-Halle Kinder von 4,5-6 Jahre Dienstag Daniela Greb, Sandra Bergthold 46358/ kleine TSV-Halle Kinder von 3,5-5 Jahre Mittwoch Gabriele Greß, Ulrike Harms 23987/ kleine TSV-Halle Kinder von 5-6 Jahre Mittwoch Gabriele Greß, Ulrike Harms 23987/ kleine TSV-Halle Kinder von 6-7 Jahre Donnerstag Birgit Braun / kleine TSV-Halle Kinder von 7-8 Jahre Donnerstag Birgit Braun / kleine TSV-Halle Kinder von 8-9 Jahre Donnerstag Birgit Braun / kleine TSV-Halle Mädchen von 9-12 Jahre Mittwoch Gabi Dürr Morike-Turnhalle Mädchen von Jahren Mittwoch Gabi Dürr Morike-Turnhalle Turnen II. Weg Herren ab 40 Jahren Mittwoch Manfred Keller kleine TSV-Halle oder Kunstrasenplatz Volleyball Abteilungsleiter: Andrzej Krawczuk, Tel Damen Mannschaft Montag Anke Nebenführ Ostertag Realschule Jugend w/m Anfänger Montag Anke Nebenführ Ostertag Realschule Jugend w/m Fortgeschr. (ab 14) Montag Dirk Kanitz Ostertag Realschule Jugend w/m Anf. & Fortgeschr. Mittwoch Anke Nebenführ Ostertag Realschule Freizeit-Mixed Mannschaft Mittwoch Bernd Fischer Kreisberufsschulzentrum neu Jedermann-Gruppe Freitag Anja Müller, Hartmut Müller Kreisberufsschulzentrum neu Geschichte des Turn- und Sportvereins 1894 Eltingen e.v. Da vereinbaren am 22. Juli 1894 drei tatendurstige Männer im landwirtschaftlich geprägten Dorf Eltingen, das damals gerade Einwohner hatte, einen Turnverein zu gründen. Schon bald trafen sich 18 Turner zum regelmäßigen Training. Später kam noch eine Sängerabteilung und 1911 beim neugebildeten Arbeiter- Turnerbund (einem der Vorgängervereine des heutigen TSV Eltingen) eine Fußballabteilung hinzu. 42 Wie haben sich vier Generationen später die Gewichte verschoben: Der Turn- und Sportverein 1894 Eltingen e.v. ist heute mit fast Mitgliedern der größte Sportverein in Leonberg; das Turnen steht heute nicht mehr als Wettkampfsport zur Debatte. Dafür traten insbesondere in den Nachkriegsjahren der Fußball und die Leichtathletik in den Vordergrund, die bis heute durch ihre hervorragende Jugendarbeit sportinteressierte Kinder und Jugendliche den Weg zum TSV finden ließen und damit auch die anderen Ballsportarten beflügelten.

43 Gewinnspiel Wer ein tolles Überraschungspacket im Wert von ca. 30 EUR gewinnen möchte, sendet bitte bis eine mit der richtigen Antwort auf die unten stehende Frage an folgende Adresse: oder eine Postkarte an TSV Eltingen, Bruckenbachst.37, Leonberg. Frage: Welche drei Spieler verlassen die 1 B? Wer das vorliegende TSV-Vereinsmagazin aufmerksam liest, wird die Antwort schnell finden. ihr herrenausstatter in eltingen...zieht männer an hochzeit - business - konfirmation - freizeit - jeans- schuhe - masskonfektion - teamsport

44 Sparkassen-Finanzgruppe Unsere Sportförderung: Gut für den Sport. Gut für die Region. Direktion Leonberg Sport ist ein wichtiges Bindeglied der Gesellschaft. Er stärkt den Zusammenhalt und schafft Vorbilder. Deshalb unter - stützen wir den Sport und sorgen für die notwendigen Rahmenbedingungen: regional und national, in der Nachwuchsförderung, im Breiten- sowie im Spitzensport. Die Sparkassen-Finanzgruppe ist der größte nicht staatliche Sportförderer in Deutschland. Die Unterstützung von vielen Landes- und nationalen Meisterschaften ist ein Teil dieses Engagements. Wenn s um Geld geht Sparkasse. 44

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Das kommende verabredete Treffen aller an diesem Tage findet also erst im kommenden Jahr am Freitag den 27. Nov statt.

Das kommende verabredete Treffen aller an diesem Tage findet also erst im kommenden Jahr am Freitag den 27. Nov statt. Weihnachtsessen der GdV am 28.11.2008 Der Dienst am Menschen schweißte sie zusammen und verbindet noch weiterhin die ehemaligen Kollegen des Versorgungsamtes mit der GdV Versorgungsamt Gelsenkirchen Beschaulichkeit

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren 03.07. - 05.07.2015 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung des

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 VfB-Fanclub Landtag Baden-Württemberg Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 Von Ralph Rolli Vor dem Finale um den letztendlich gelungenen Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Mehr

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand Bereich Turnern: 58. Schauturnen - Kurzhinweis Glanz und Glamour beim SV Glück Auf Gebhardshagen Im Nachgang zu dem 58. Schauturnen möchte der Verein noch einmal zu der Situation Stellung nehmen, warum

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn - 1 - Leitung der Spielgemeinschaft: SG-Leitung Hartmut Witting Mühlenkamp 12 04552/93956 0151/50709030 Hartmut.witting@online.de Seniorenbereich Tobias Tonn Segeberger

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Deutschlandpokal Berlin von

Deutschlandpokal Berlin von Deutschlandpokal Berlin von 05.05. - 08.05.2016 Am 05.05. fuhren wir mit 21 Personen vom Mercedes Werk Tor 7 um 10.00 h mit dem Bus in Richtung Berlin. Der Busfahrer hatte Kaffee, heiße Würstchen und Getränke

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 28. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 01.07. - 03.07.2016 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nachdem der Ticketverkauf für das U21-Länderspiel am 7.1. sehr gut angelaufen ist, für Euch nochmals die Vorverkaufsinfos: Erhältlich sind die Karten bei der VR Bank,

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. 2011-03 Übersicht Inhaltsübersicht Einladung Kameradschaftsabend Seite 4 Goldbach goes Dünsbach Seite 5/6 Schiedsrichterecke Seite 7 Aktive Fußballer Seite

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 29. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 30.06. - 02.07.2017 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II 5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II 2. Jahrgang September 2017 - Heft 3 1 Liebe Sportfreunde und Leser des VfL-Stadionheftes, wir heißen alle Freunde und Fans des

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Was Führungskräfte vom Spitzensport lernen können

Was Führungskräfte vom Spitzensport lernen können Was Führungskräfte vom Spitzensport lernen können Geld schießt keine Tore (Otto Rehagel, Fußballtrainer) oder Geld schießt Tore (Roman Abramowitsch, Eigentümer von Chelsea London) Gewinn ist so notwendig

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet:   Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage 25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage Die nächste Ausgabe von TSV aktuell erscheint am Sonntag, den

Mehr

...das Beste am Norden!

...das Beste am Norden! SEGELFLUG...das Beste am Norden! 2015 Am Wochenende des 24.04.-26.04.2015 fand wieder einmal das 1.IG-Treffen des Jahres in Ahnsbeck statt. Die Wetterprognosen waren nicht so prickelnd, aber es kommt manchmal

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Turngau Frankfurt am Main e. V. Mitglied im Hessischen Turnverband e. V. und im Deutschen Turner-Bund e. V.

Turngau Frankfurt am Main e. V. Mitglied im Hessischen Turnverband e. V. und im Deutschen Turner-Bund e. V. Vorstandsmitglied Öffentlichkeitsarbeit und Marketing Michael Sittig Tel. +49 (0) 69 37000-222 Fax +49 (0) 69 372035 Mobil +49 (0) 172 6719550 Sittig@turngau-frankfurt.de Frankfurter Turnvereine tagten

Mehr

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg...

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg... BTHV-Newsletter Ausgabe 1/2008 August 2008 Ein paar Worte vorweg... Da die Clubzeitung als Magazin zukünftig nur noch 2x im Jahr erscheint, gibt es ab sofort monatlich am 1. jeden Monats einen BTHV- Newsletter.

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 30. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und C-Juniorinnen 06.-08.07.2018 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, das Osterwochenende steht bevor und somit haben die meisten Handballmannschaften feiertagsbedingt frei. Eine Ausnahme gibt es jedoch und zwar spielen die Männer-2 am

Mehr

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt Sportverein Karlskron e.v. 1959 / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße 3 85123 Karlskron Sportangebot für Jung und Alt Fußball 1. Mannschaft (ab 18 Jahre) Dienstag und 19:00 20:45 Uhr 2. Mannschaft (ab

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Sponsoren und Mitglieder

Sponsoren und Mitglieder Wir brauchen Dich Auch im Jahr 2014 sind wir auf Spenden angewiesen Spendenkonto des Förderverein Fußball Volksbank Herrenberg Rottenburg BLZ: 603 913 10 Kontonummer: 739 572 016 BIC: GENODES1VBH, IBAN:

Mehr

Württembergischer Kegler- und Bowling Verband e. V.

Württembergischer Kegler- und Bowling Verband e. V. Spiele 6 6 12 6 18 Platz Senioren A EDV-NR Verein 1 2 Finale - FIN. Pins Schnitt SP 1 Marte, Joachim 18116 BKSV Stuttgart-Nord 1286 1298 2584 1222 3806 3.806 211,4 18 2 Schlingensief, Ralf 18858 BKSV Stuttgart-Nord

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Wochen-Nachrichten Fussballjugend

Wochen-Nachrichten Fussballjugend S p i e l b e r i c h t e A-Junioren: SGM Vöhringen/Bellenberg/Illerberg/Illerzell I - TSV Blaustein 0:4 Weiterhin auf der Erfolgsspur befinden sich die A- Junioren. Mit einer auch an diesem Tag überzeugenden

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der TSV Asperg bietet für alle Altersgruppen jede Menge Angebote zum Mitmachen. Egal ob Ihr Interesse im Leistungs-, Breiten-, oder Gesundheitssport liegt.

Mehr

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest SPORTBERICHT 2017 Sommerfest Das heurige Sommerfest des ASV Pressbaum Tennis fand am Samstag den 24. Juni 2017 statt. Über 60 Mitglieder fanden sich zum geselligen Beisammensein zusammen bei dem auch unsere

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg

3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg 3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg Am 3ten Tag wurde das Lauftraining ausgesetzt und die Kicker durften bis um 8.00 Uhr schlafen um für ihre Freundschaftsspiele fit zu sein. Um 8.15 Uhr

Mehr

SGE - Abteilung FUSSBALL

SGE - Abteilung FUSSBALL SGE - Abteilung FUSSBALL Die neue Saison für die Fußballer hat bereits im August begonnen und die Abteilung Fußball konnte, vor allem im Jugendbereich, sich beim Hessischen Fußballverband wieder mit mehr

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

TSV Heiningen -Handball -

TSV Heiningen -Handball - TSV Heiningen -Handball - Marketingexpose Stand Juni 2013 1 Agenda Seite 4: Historie des TSV Heiningen Seite 5: Wir über uns Seite 6: Unsere Mannschaften Seite 7: Unsere Jugendarbeit Seite 9: Sponsoring

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen SKG Bickenbach SVS Griesheim III Ausgabe IV 17/18 01. Oktober 2017 Torschützen 1. Mannschaft LOMBARDI, F. 6 BANCHERI, D. 4 DURAN, S.

Mehr

Freitag spielten: JFG B-Jugend SVG Göttingen 0 : 0 JFG A-Jugend FC Lindenberg/Adelebsen 1 : 3

Freitag spielten: JFG B-Jugend SVG Göttingen 0 : 0 JFG A-Jugend FC Lindenberg/Adelebsen 1 : 3 36 Mannschaften, ca. 1.000 Gäste und der Erste Sieg der Gastgeber JFG Weser-Schwülme (E-Jugend) seit 6 Jahren beim 6. Hasbike Cup 2014 vom 25.07.2014 27.07.2014 Am vergangenen Wochenende veranstaltete

Mehr

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2018 In unserem Vereinszentrum Birkenwald Tagesordnung: Begrüßung Berichte Vorstandschaft / Abteilungen Entlastungen Neuwahlen Agenda 2020 Anträge Verschiedenes

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Fußballecho. Ausgabe 172 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Dank die ganz wenigen Verletzten.

Fußballecho. Ausgabe 172 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Dank die ganz wenigen Verletzten. Fußballecho Ausgabe 172 Februar 2018 In dieser Ausgabe ALLGEMEINES 1 Und dann war sie schon wieder vorbei 1 Tag des Ehrenamtes - Fußballverband Rheinland zeichnet Preisträger aus. 2 Kreismeister Halle

Mehr

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 1 Tagesordnung: 1. Begrüßung, Formelles, Tagesordnung 2. Themen betreffend 2017 Jahresberichte der Abteilungsresorts Finanzbericht und Abschluss

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist Seite 1 von 5 Home Mannschaften News / Tabellen Archiv Links Bildergalerie Werbepartner Kegelbahn Kontakt Archiv der 3. Mannschaft des FSV Erlangen-Bruck 2007/08 Archiv des FSV Erlangen/Bruck 14.04.2008

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Chronik der Abteilung Tischtennis

Chronik der Abteilung Tischtennis Chronik der Abteilung Tischtennis Die erste Abteilung wurde 1947 gegründet. Es existieren noch etliche Spielerpässe von 1948. Erster Abteilungsleiter war Benno Bestehorn. Mitte der 50er Jahre erreichte

Mehr