Kampfsport mit Olympiasieger Turnliga - Erste Wettkämpfe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kampfsport mit Olympiasieger Turnliga - Erste Wettkämpfe"

Transkript

1 B 3824 F Heft 3 August 2018 warum eigentlich Jahn? Deutsche Meisterinnen Basketball U16 Kampfsport mit Olympiasieger Turnliga - Erste Wettkämpfe Mitgliedsantrag in der Heftmitte

2 Infos für die Jahnfamilie Termine Redaktions- und Anzeigenschluss Jahnzeitung Datenschutzhinweis Die neuen Datenschutzerklärungen und die Informationen sind auf der Vereins-Website veröffentlicht. Wenn nicht explizit widersprochen wird, sind diese für jedes Mitglied gültig.

3 Jahnzeitung Liebe Jahnler, der Datenschutz ist bei jeder Firma und jeder Organisation großes Thema. Von der Änderung der Europäischen Datenschutzordnung ist auch die Jahnzeitung betroffen, hier speziell der Mitgliederantrag, der ab sofort 3 Seiten in Anspruch nimmt, weil bestimmte rechtliche Vorgaben erfüllt sein müssen. Jedes Neumitglied muss daher den kompletten Antrag ausfüllen, auch die Unterschrift auf der Rückseite ist wichtig. Die Bestandsmitglieder brauchen jedoch keine neue Erklärung ausfüllen. Hier darf ich darauf hinweisen, dass die neuen Datenschutzerklärungen und die Informationen dazu auf der Vereins-Website veröffentlicht sind. Wenn nicht explizit widersprochen wird, sind diese für jedes Mitglied gültig. Zum Glück verbietet es der Datenschutz noch nicht, Euch darüber zu informieren, dass wir im Basketball heuer sogar eine zweite Deutsche Meistermannschaft haben. Nach den U18 Mädchen (WNBL) haben es auch die Nachwuchsspielerinnen der U16 geschafft, sich den Meistertitel zu holen. Aber auch in anderen Abteilungen gibt es berichtenswerte Erfolge, die weiterhin in der Jahnzeitung veröffentlicht werden. Ich wünsche nun Allen schöne Ferien und gutes Krafttanken für die im Herbst startende Sportsaison. Wolfgang Eberle Pressereferent, pressereferent@tsjahn.de Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Impressum 1 Bericht des Präsidiums 2 FSJ 2 Bloule 3 Vereinsgeschichte Jahn 4 Basketball 5-9 Gymnastik Handball Geschäftsstelle / Öffnungszeiten 14 Mitgliedsantrag inkl. Datenschutzhinweis Adressen 18 Kampfsport Kinder-Club 22 Kindersportschule KiSS 23 Leichtathletik Rhythmische Sportgymnastik 27 Tennis Turnen Impressionen aus der Jahnfamilie 33 Titelbild: Deutsche Meisterinnen Basketball U16w (Foto: Frank Burger) Herausgeber: Turnerschaft Jahn München von 1887 e.v. Weltenburger Str. 53, München Telefon 089 / Fax 089 / Vereinskonto: Volksbank Raiffeisenbank Ismaning e.g. IBAN: DE Der Bezugspreis ist durch den Mitgliederbeitrag abgegolten. Versand auf Wunsch. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Vereinsleitung wieder. Impressum Druck und Satz: alpha-teamdruck GmbH Haager Str München Tel.: 089 / Fax: 089 / Redaktion: Pressereferent Wolfgang Eberle Aiblinger Str. 14a, Kolbermoor Telefon / Fax / jahnzeitung@tsjahn.de Erscheinungsweise: Vier mal jährlich Redaktions- (und Anzeigen-) schluss für die jeweilige Ausgabe des Jahres ist generell: Ausgabe Erscheinung Redaktionsschluss 1 Februar Mitte Januar 2 Mai Mitte April 3 August Mitte Juli 4 November Mitte Oktober Nächster Redaktionsschluss: Freitag, 12. Oktober 2018 Redaktionsmail: jahnzeitung@tsjahn.de Jahnzeitung 1

4 Präsidium Bericht des Präsidiums in Kurzform Hier sind in Auszügen Themen aufgelistet, mit denen sich das Präsidium u. a. in den letzten Wochen befasste: Freimann Am waren interessierte Freimanner Bürger zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Architekten und Vertreter des Planungsreferats informierten über das Konzept des geplanten Quartiers an der Freisinger Landstraße. Die beiden siegreichen Architektenentwürfe für den Nord- und Südteil werden nun in eine Masterplanung überführt, die als Grundlage für den Bebauungsplanentwurf dient. Im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit an dem Bebauungsplanverfahren konnten sich die Bürger bis zum 3. August 2018 bei der Landeshauptstadt München zum Vorhaben äußern. Einige Anwesende haben davon bereits umfangreich Gebrauch gemacht. Leider wurden dabei Tatsachen, Beschlüsse unserer Mitgliederversammlung und das Vorgehen des Vereins nicht immer vollständig und richtig zitiert. Ich glaube allerdings, dass so mancher Punkt transparent gestellt werden konnte. Natürlich können Einwände gegen eine Wohnbebauung, gegen den Abriss der Vereinsgaststätte, gegen einen Teilverkauf von Grundstücksflächen, gegen den geplanten Hallenstandort usw. schriftlich bei der Landeshauptstadt München vorgebracht werden. Das Bauplanverfahren wird einen Zeitraum von etwa eineinhalb bis zwei Jahre einnehmen. Haar Wieder einmal gab es im Wohnhaus einen Wasserschaden der durch ein defektes Abflussrohr entstand; die Kosten für uns betrugen ca ,--. Weltenburger Str. Neubaupläne: Mit allen Abteilungen wurden die Planungsentwürfe auf neuer Basis abgestimmt. Die Entwurfsplanung ist damit abgeschlossen und die Phase der Genehmigungsplanung beginnt. Ein weiteres Abstimmungsgespräch mit der Lokalbaukommission zum Beginn der neuen Phase verlief sehr zufriedenstellend. Gegen die modifizierten Pläne gibt es keine grundsätzlichen Einwände. Für den zweiten Bauabschnitt wird die Generalplanungsleistung derzeit ausgeschrieben. Die Ergebnisse liegen noch nicht vor. Sonstiges: Zur Verstärkung unseres Mitarbeiterteams in der Geschäftsstelle bzw. kaufmännischen Verwaltung suchen wir noch immer eine Teilzeitkraft mit guten Kenntnissen der Büroorganisation. Mehrjährige Berufserfahrung, Kommunikationsfähigkeit und ein serviceorientierter Umgang mit unseren Vereinsmitgliedern und Gremien sind wünschenswert. Weitere Details gerne bei Frau Meinhardt oder bei mir. München im August 2018 Werner Gawlik FSJ bei der Turnerschaft Jahn Ab dem 27. August 2018 absolviert Antonius Simons sein Freiwilliges Soziales Jahr im Sport in unserem Verein. Er wird bei uns hauptsächlich in der Jugendarbeit, wie zum Beispiel im Trainingsbetrieb und in der Trainingsvorbereitung in der Basketballabteilung, in der Turnabteilung und in der Kindersportschule, aber auch im Verwaltungsbereich tätig sein. Wir wünschen Antonius viel Spaß und tolle Erfahrungen bei uns! Was ist das FSJ? Das FSJ ist in der Regel ein 12-monatiger freiwilliger sozialer Dienst, den junge Leute bis 27 Jahre in Einrichtungen des organisierten Sports ableisten können. Ein FSJ im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, in dem diese einen Einblick in soziale und sportliche Berufsfelder bekommen und Erfahrungen darin sammeln können. Die Tätigkeiten liegen in den Bereichen Bewegung, Spiel und Sport für Kinder und Jugendliche, d.h. z. B. die Gestaltung von Trainingseinheiten und Einsatz bei der Wettkampfbetreuung, Mitarbeit bei Spielfesten, Sportschnupperveranstaltungen, Sportturnieren, Ferienfreizeiten, Ausflügen, Abendteuersportaktionen, Projekten oder sonstigen interessanten Arbeitsfeldern im Sport. Auch Angebote nichtsportlicher Art sind denkbar. Am Anfang des FSJ steht der Erwerb einer Übungsleiterlizenz. Im Interview wird sich Antonius selbst kurz vorstellen: Stell Dich mal bitte kurz vor. Ich heiße Antonius Simons, bin 17 Jahre alt und habe dieses Jahr Abitur gemacht. Was sind die Hauptgründe für Dich, ein freiwilliges soziales Jahr im Sport zu machen? Ich mache sehr gerne Sport und wollte mich ehrenamtlich engagieren, bevor ich anfange zu studieren. Warum ein FSJ bei der Turnerschaft Jahn? Ich wollte aufgrund meines großen Interesses am Sport und meiner Leidenschaft insbesondere für Basketball bei einem in diesem Sport so erfolgreichen Verein mein FSJ machen. Außerdem kenne ich den Verein schon sehr lange, da meine beiden Schwestern hier geturnt haben. Wie stellst Du Dir Deine Tätigkeit in unserem Verein vor? Ich hoffe natürlich, möglichst viel Zeit in der Basketballabteilung tätig zu sein. Aber ich freue mich auch auf eine Tätigkeit im Verwaltungsbereich sowie in allen anderen Sportarten. Wo warst bzw. bist Du im Sportbereich tätig? Ich habe beim TC Sportscheck die letzten 5 Jahre Tennis und immer in der Fußball- und Basketballmannschaft der Schule gespielt. Welche Hobbys hast Du und welche besonderen Fähigkeiten hast Du? Meine Hobbys sind Basketball, Fußball und Tennis sowie Skifahren und auch Klavierspielen. Ich kann gut mit Menschen umgehen und freue mich auf meine Tätigkeit bei der TS Jahn. Vielen Dank für die kurze Vorstellung Deiner Person und viel Spaß bei uns! Anett Meinhardt Geschäftsführerin Jahnzeitung 2

5 Info Boule Club Jahn München (BCJM) Feste Trainingszeit: Dienstag ab 17:00 Uhr auf unserem Jahn-Boule-Gelände hinter dem lauschigen Biergarten an der Weltenburger Straße. An dieser Stelle gleich noch ein herzliches Dankeschön an unseren Wirt Stephan und die Abteilungsleitung Gymnastik für den Erwerb unserer schönen BCJM-Boule-Trainingsjacken! Unsere Homepage: Juni Erste Mannschaft (BCJM 1) erringt Meisterschaft in der Bezirksliga und steigt unangefochten in die Bezirksoberliga auf! Siegerteam von links: Peter Bernhardt, Juli Udvardy, Peter Steiner, Daniel Udvardy mit Pokal, Ute Hönes, Werner Hensel, Ralf Jesse und Timo Bernhardt Unsere zweite Mannschaft um Mannschaftskapitän Peter Demuth, mit Sylvia Demuth, Douglas Giles, Gunter Henkel, Viktor Scharnowell und Barbara Bouskov- Bernhardt verpasste in der Kreisliga am Spieltag in Kaufbeuren gegen starke Teams aus Oberbayern knapp den Aufstieg in die Bezirksliga. Kaufbeuren, 9. Juni 2018, BCJM 2 - von links: Barbara, Peter, Sylvia, Douglas und Viktor. BCJM 1 - Juni 2018, Bezirksliga-Meisterschaft in Kaufbeuren, - ein Resumée: Sechs Mannschaften kämpften um Platz 1. Nach der Vorrunde Ende April in Kochel am See noch knapp hinter Germering auf Platz 2, erwartete uns im Boulodrome am Tänzelfestplatz an der Wertach- 1. Mannschaft BCJM 1 mit Pokal schleife in Kaufbeuren am 9. Juni diesen Jahres herrlichstes Wettkampfwetter und ein von Wolfgang Hofmann, dem Ligakoordinator aus Kaufbeuren, bestens organisiertes Boule Turnier! Die Stimmung war fabelhaft! Die erste Doublette (2 gegen 2) gegen Vaterstetten gewannen Peter Bernhardt (alias Seppo), als treffsicherer Tireur (Schießer) und Ralf Jesse als nervenstarker Pointeur (Leger) vortrefflich mit 13:2 Punkten! Die Triplette (3 gegen 3) sicherten sich Werner Hensel, als erfahrener und besonnener Pointeur, Daniel Udvardy, unser Nachwuchstalent, als Tireur, und Mannschaftskapitän Peter Steiner als Milieuspieler (Mittelspieler, der je nach Spielverlauf sowohl legen, als auch schießen muss) mit 13:9. Damit war der Grundstein zum Aufstieg gelegt! Die zweite Begegnung gegen eine starke Mannschaft aus Lenting wurde nach 1:1 Spielgleichstand mit 22:17 nach Punkten gewon- Boule Club Jahn München auf dem Jahn Boulefeld 2. Mannschaft BCJM II vor Jahn Bus nen. Das deutliche 13:4 von Seppo und Ralf sicherte den Erfolg. Die Triplette mit unserer versierten Pointeurin Ute Hönes (legt stets nahe an das Cochonnet!), Timo Bernhardt (umsichtiger Milieu-Spieler) und Tireur Daniel verlor höchst unglücklich ihr Spiel auf schwierigem Terrain mit 9:13. In der dritten Runde gegen Sauerlach dominierte unsere Doublette mit Pointeur Peter und Tireur Seppo mit 13:3, und die Triplette mit Werner, Timo und Daniel siegte nervenstark mit 13:6! In Runde 4 gegen Eching konnte die Echinger Doublette leider nicht antreten und so musste die Triplette mit Ute (Pointeur), Peter (Milieu) und Seppo (Tireur) die entscheidenden Punkte holen. Das taten diese auch mit einem grandiosen 13:1 Sieg! Nunmehr standen uns noch die vermeintlich schwersten und entscheidenden Spiele gegen Germering, den schärfsten Mitstreiter um den Aufstieg bevor. Null zu sechs (0:6!)lautete der Zwischenstand der Doublette gegen Germering nach zwei äußerst unglücklichen Aufnahmen! Doch Peter und Seppo gaben vom Rückstand vollkommen unbeeindruckt keinen Punkt mehr ab, und gewannen diese Partie zielsicher mit 13:6! Währenddessen ließen Werner, Timo und Daniel der Triplette von Germering nicht den Hauch einer Chance und setzten mit 13:2 den Schlussstein zu Meisterschaft und Aufstieg. Chapeau! Peter Steiner Jahnzeitung 3

6 Info Warum JAHN im Vereinsnamen? Diese Frage erklärt sich bei einem Rückblick auf die Vereinsgründung. Wie bereits in dem Bericht in der vorausgegangenen Vereinszeitung erläutert, besteht der Verein unter dem Namen Turnerschaft Jahn München von 1887 seit 1947 auf Grund der Fusion von zwei alten, traditionsreichen Münchner Sportvereinen, dem Turnverein München von 1887 und dem Turnverein Jahn München von Beide hatten repräsentative Vereinshäuser mit Turnund Übungshallen. Durch Zerstörung ihrer Trainingsstätten im Krieg waren die Vereine ohne Trainingsmöglichkeiten für ihre Mitglieder. Bei der Suche nach Lösungen für einen Neuanfang wurde ein Zusammenschluss dieser beiden Vereine lange besprochen und dann durch eine Mitgliederversammlung am 8. Oktober 1947 vollzogen. Bei der Namensfindung wurden jeweils Teile der alten Vereinsnamen wie Turnerschaft und Jahn München wieder verwendet und als Gründungsjahr das älteste Datum 1887 vereinbart. Der Turnverein Jahn München wurde am 28. Oktober 1900 gegründet, nachdem zuvor schon seit 1890 zehn Jahre lang der Turnverein St. Anna München bestand, der den Turnbetrieb im Nebensaal der St. Anna Brauerei in der Liebigstraße begann, bis dann 1905 auf dem Erbpachtgelände an der Widenmayerstraße ein repräsentatives Vereinshaus eingeweiht werden konnte. Prinz Leopold und seine Gemahlin Prinzessin Gisela von Bayern übernahmen das Protektorat über den Verein. Bei der Namensgebung wurde, wie es zur damaligen Zeit gern getan wurde, ein so genannter Patenname mit eingebracht und die Vereinsgründer einigten sich dabei auf den Jahn-Büste auf dem Sportplatz Freimann (1982 renoviert) historischen und prominenten Turnvater Jahn. Johann Friedrich Ludwig Christoph Jahn wurde am 11. August 1778 im brandenburgischen Lanz a.d. Prignitz als Sohn eines Dorfpfarrers geboren und war ein deutscher Pädagoge, der die so genannte deutsche Turnbewegung initiierte. Unter dem Motto frisch, fromm, fröhlich, frei gründete Jahn mit elf Freunden am 13. November 1810 in der Hasenheide bei Berlin den geheimen Deutschen Bund zur Befreiung und Einigung Deutschlands. Aus den ausgedehnten Wanderungen, die Jahn mit seinen Schülern unternahm, entwickelte sich schließlich regelmäßiges Turnen. So war die Hasenheide der erste deutsche Turnplatz, der mit Geräten nach dem Vorbild von GutsMuths ausgestattet wurde. Ebenso entstammten die Leibesübungen, die Jahn Turnen nannte, dem Vorbild GutsMuths. Jahn meinte allerdings mit Turnen die Gesamtheit aller Leibesübungen: Geräteturnen wurde weiterentwickelt (zahlreiche Turngeräte, wie beispielsweise das Reck und der Barren, wurden von ihm eingeführt) und durch Spiele, Schwimmen, Fechten und Wanderungen ergänzt. Zunächst war das Turnen ein buntes Treiben auf den Turnplätzen mit dem Ausdruck einer romantischen Volksbewegung, um die Feinde der Freiheit zu besiegen. Diese Feinde waren neben den Franzosen auch Fürsten aus Deutschland, die weiterhin die Einheit und Freiheit der deutschen Nation verhinderten. Jahn war gegen die Kleinstaaterei und für ein einheitliches Deutschland, weswegen er 1819 verhaftet wurde und sechs Jahre seines Lebens im Gefängnis verbrachte. Er erfand das Turnen als eine körperliche Betätigung für jedermann mit einem durchaus wehrpolitischen Nutzen. Er sah das Turnen in engem Zusammenhang mit politischen Zielen: der Befreiung Deutschlands von napoleonischer Herrschaft, der Idee eines künftigen deutschen Reiches unter preußischer Führung und der Teilnahme der einzelnen Staatsbürger am Wohl und Weh des Ganzen. Zudem war Jahn Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. Er starb am 15. Oktober 1852 (74-jährig) in Freyburg (Unstrut/ Sachsen). Eine Büste von ihm wurde 1928 auf dem Vereinsgrundstück in Freimann aufgestellt, die 1982 durch Spenden renoviert werden konnte. Hans-Hermann Baganz Postkarte der Turnhalle an der Widenmayer Straße Jahnzeitung 4

7 Basketball Jahn-Jugend ist Deutscher Meister 2018 Die Basketball-Mädchen U16 der TS Jahn wurden ebenfalls Deutsche Meisterinnen Die Nachwuchsbasketballerinnen der Turnerschaft Jahn München starteten in dieser Saison für den Förderverein Basketball TS Jahn München (FV Jahn München). Nachdem sie in Bayern mit 9 von 10 Siegen die Tabelle anführten und sich auch bei den Süddeutschen Meisterschaften haushohe Siege erspielten, ging es nun um die Deutsche Meisterschaft. Der Gegner im Halbfinale war TuS Lichterfelde Berlin. Der Name ist nicht nur als Finalgegner der WNBL bekannt, den Jahn vor einigen Wochen bezwingen konnte und deshalb die Berlinerinnen sicher eine Revanche wollten. Lichterfelde ist auch als Deutscher Meister 2017 der Titelverteidiger. Und trotzdem konnten die Jahnmädchen alle vier Viertel für sich entscheiden. Bereits zur Halbzeit stand es 44:16 für FV Jahn München. Mit einem deutlichen 76:40 Endstand machten sie schließlich den Einzug in das Finale klar. Als Finalgegner setzte sich im zweiten Halbfinale Citybasket Recklinghausen gegen die Bayerische Basketballhochburg DJK Don Bosko Bamberg mit 49:30 durch. Spätestens nun wird die Prognose der Trainerin Petra Fackler zutreffen, dass Schluss mit Spaziergängen sein wird. Auch wenn es von den Ergebnissen enger war, mussten die Mädchen der TS Jahn kein Viertel verloren geben. Bereits im ersten Viertel konnte Jahn sich mit 19:16 leicht absetzen. Zur Halbzeit wurde der Vorsprung auf 33:22 ausgebaut. Nach der Pause holte man noch das 3. Viertel zum Stand von 45:30, ehe das letzte Viertel dann unentschieden ausging. Damit ist der FV Jahn München mit einem Endstand von 59:44 Deutscher Meister 2018 (U16w). Überglücklich lagen sich die Mädchen nach dem Spiel in den Armen und wurden vom Deutschen Basketball Bund mit den Goldmedaillen ausgezeichnet. Wolfgang Eberle Eindrücke vom Finale gegen Recklinghausen (Fotos Frank Burger) aa SIND WIR NICHT ALLE ETWAS BALLA-BALLA? Als Fans und offizieller Partner von Jahn München Basketball wünschen wir allen Mannschaften eine erfolgreiche Saison. WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER RECHTSANWÄLTE UNTERNEHMENSBERATER Jahnzeitung 5

8 Basketball Deutsche Meisterinnen U16w Eindrücke vom Finale gegen Recklinghausen (Fotos Frank Burger) Jahnzeitung 6

9 Basketball Liebe Jahn ler, unsere Basketballabteilung hat dieses Jahr wohl das erfolgreichste der Vereinsgeschichte erlebt. Die JBBL (Jugendbundesliga der Jungen) ist unter den besten 8 Teams Deutschlands gelandet. In der höchsten Altersklasse Maximilian Allert zelnen Teams notwendig. Dies erfordert viel ehrenamtliches Engagement, aber eben auch eine Handschrift und ein Konzept, was das Ehrenamt überschreitet. Hierfür wurde unser ehemaliger Co-Trainer der WNBL Maximilian Allert verpflichtet und ist nun seit hauptamtlicher Koordinator für den Minibereich. Seine Kurze Vorstellung: Mein Name ist Maximilian Allert, ich bin 27 Jahre alt, studierter Gesundheitsmanager (Schwerpunkt Sportpsychologie) und bin seit dem hauptamtlich der neue Koordinator des Minibereichs der Abteilung Basketball und somit für die ganz Kleinen unserer Abteilung zuständig. Neben meinem dualen Masterstudium war ich bei Armin Sperber in den letzten 4 Jahren Cotrainer der weiblichen Nachwuchsbundeliga. Dort war ich Teil der Mannschaft, welche letzte Saison den Titel des Deutschen Meisters erringen konnte. Solche Momente möchte ich gern wieder erleben und ich habe mir die Aufgabe gesetzt, eine neue Generation an den Basketball heranzuführen. Meine neue Aufgabe ist, einen Grundstein für den weiteren Erfolg der Basketballabteilung zu legen: Ich möchte Kinder ihre Freude für Basketball entdecken lassen. Hierfür möchte ich unser Konzept im Minibereich erweitern, Trainer schulen und ausbilden, ein pädagogisches Leitbild entwickeln und noch vieles mehr. Zusätzlich werde ich 3 Mannschaften selbst betreuen und an Schulen arbeiten um dort mehr Kinder für unseren Verein begeistern zu können. Mein Traum ist es, in ein paar Jahren Jungen und Mädchen erfolgreich leidenschaftlichen Basketball in unserer neuen Halle spielen zu sehen, welche durch unser neues Konzept für die ganz Kleinen gut ausgebildet wurden. Falls Sie sich nun denken: Ja super, warum spielt mein Kind noch nicht Basketball? Alle Grundschulkinder welche mal das Spiel mit dem orangenen Ball ausprobieren möchten, lade ich herzlich zu unserem Einsteigertraining montags 15:15 17:00 Uhr sowie dienstags 15:30 17:00 Uhr hier im Jahn in der großen Halle zum Schnuppern ein. Alle Kinder die 5 bis 7 Jahre alt sind lade ich gern einmal zum Schnuppertraining Freitags 15:00 16:20 Uhr in das Max-Josef-Stift-Gymnasium ein. Bitte melden Sie sich vorher per bei mir unter Allert@tsjb.de Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit und vielleicht sehen wir uns ja bald schon im Training. Ich freue mich drauf! Maximilian Allert U16-Bundeliga: In großen Fußstapfen Die Saison 2017/2018 war das bislang erfolgreichste Jahr von Jahn München in der Jugend- Bundesliga (JBBL). Vor über 300 Zuschauern in der Halle und ebenso vielen am Youtube- Livestream unterlag man in der Viertelfinalserie um die deutsche Meisterschaft erst im Entscheidungsspiel. Doch von der letztjährigen Mannschaft ist wenig übrig: Mehr als zwei Drittel der Spieler müssen nun eine Altersklasse höher antreten und schaffen damit Platz für die nachrückenden 03er und 04er. Eine hohe Messlatte für die neue U16, die hoffentlich von den Erfahrungen ihrer Vorgänger profitieren kann. Mit Niko Heinrichs bleibt zumindest der Coach derselbe. der Jungen gelang die Qualifikation für die NBBL Nachwuchsbundesliga, die Mädchen holen sich den doppelten Titel in der WNBL (weibliche Nachwuchsbundesliga) und in der U16 und gewinnen beide Altersklassen! Die Damen der 2. Bundesliga schrammen haarscharf am Aufstieg vorbei. Wie soll das noch getoppt werden? In der Abteilung greift nun ein Konzept, welches sich von der U16 bis hin zur Bundesliga durchzieht. Der logische nächste Schritt? Eine Erweiterung des Konzeptes bis zu den Minis. Hierbei ist das Setzen von Standards was die Ausbildung der SpielerInnen angeht, ein einheitlicher Jahn-Style auf dem Spielfeld und eine weitere Verzahnung der ein- Ausblicke Basketball männlich U14-Bayernliga: internationales Turnier zum Saisonbeginn Ein neuer Coach, ein weitestgehend altes Team: Der Bayerische U12-Meister aus dem Jahr 2017 tritt nun in der U14 an, betreut von Headcoach Sebastian Schwepcke. Auf dem Programm steht als erster großer Termin das internationale U14-Turnier, welches am 8./9. September im Jahn ausgetragen wird. Bei dem seit 2013 stattfindenden Turnier werden sich wieder nationale und internationale Teams die Klinke in die Hand geben. Zuletzt nahm stets auch der zukünftige Deutsche Meister teil. Eindrücke von der JBBL (Fotos R. Nunez) Jahnzeitung 7

10 Basketball U19-Bundesliga: Das letzte Puzzlestück Aller guten Dinge sind drei: Nach missglückten Qualifikationsversuchen in den Jahren 2016 und 2017 führte Headcoach Timo Heinrichs seine Mannschaft im dritten Anlauf in die Nachwuchs-Bundesliga (NBBL). Besonders hervorzuheben ist das große Engagement der Abiturienten, die bewiesen haben, dass Leistungssport und gute schulische Leistungen sich durchaus gegenseitig unterstützen können. Mit der Qualifikation ist Jahn München nun in allen Altersklassen in der jeweils höchstmöglichen Liga vertreten. Und die Lücke zwischen U16-Bundesliga und Herrenbereich ist fürs Erste geschlossen. Team NBBL Das Aufstiegsrennen ist eröffnet 184 männliche Jugendspieler gibt es derzeit bei der TS Jahn München, alle werden naturbedingt früher oder später in den Herrenbereich vorstoßen. Das Problem: Bis zum Jahr 2017 gab es nur ein Herrenteam und viele Heranwachsende mussten nach der U18 den Verein verlassen, um weiter Basketball spielen zu können. Dies hat sich nun geändert: Vor einem Jahr hob man eine zweite Herrenmannschaft (Coach Christian Fascher) aus der Taufe, seit einigen Wochen gibt es sogar eine Herren-3 (Coach Ralf Jesse). Die Mannschaften bestehen größtenteils aus Eigengewächsen aus der eigenen Jugend, ergänzt um einige ältere Stabilisatoren. Das Saisonziel ist klar: Jedes Jahr eine Liga höher klettern. Alle neuen Teams müssen in der Kreisklasse B anfangen sechs Ligen unter der Bezirksoberliga, wo die Herren-1 derzeit spielt. Das Zielbild ist ein Mammutprojekt: Mittelfristig möchte man mit Herrenmannschaften in der Regionalliga, Bayernliga und Bezirksliga antreten. Dazu wären nach jetzigem Stand noch insgesamt 13 Aufstiege nötig. Neue Trends: Spiele im Livestream Neue Videotechnik und ein eigener Youtube- Kanal: die heißesten Spiele des Jahres (deutsche Meisterschaften U16w und U18w, Playoff- Viertelfinale U16m) gab es nicht nur live in der Jahnhalle, sondern auch im Video-Livestream zu schauen. Das Pilotprojekt wurde von Fatih Altunbulak angetrieben und soll in der kommenden Spielzeit fortgesetzt werden. Pause im europäischen Wettbewerb (EYBL) Seit 2015 treten Jahns Jugendmannschaften neben den nationalen Ligen zusätzlich in der Turnierserie der European Youth Basketball League (EYBL) an. Dort führte es die Zwuckels unter anderem in die europäischen Hauptstädte Prag, Budapest und Rom. Den größten Erfolg konnten die U16-Teams im Jahr 2017 und 2018 feiern: Beide Male erreichte man das Playoff-Turnier. Neben sportlichen Erfahrungen dienten die Turniere auch stets einem kulturellen Austausch ein Highlight war hierbei sicherlich das Spiel gegen Irans U16- Nationalmannschaft. Zur kommenden Saison legt Jahn München eine Pause ein und möchte Herren-1: Mit Demut ins neue Jahr 54 Siege aus 54 Spielen so lautet die makellose Bilanz der ersten Herrenmannschaft in den letzten drei Jahren. Die Mannschaft um Spielertrainer Niko Heinrichs konnte damit von der Kreisliga über die Bezirksklasse und Bezirksliga in die Bezirksoberliga klettern. Doch die Gegner werden mit jedem Aufstieg stärker und durch die Zusatzbelastung der älteren Jugendspieler in der U19-Bundesliga wird es in der kommenden Saison gänzlich neue Herausforderungen geben. Einen Durchmarsch wie in den vergangenen Spielzeiten kann man nicht erwarten. Stattdessen möchte sich das Team auf das Wesentliche beschränken: Demut, Teamplay und gutes Training. Ob es dann am Ende einen weiteren Aufstieg zu feiern gibt, wird sich zeigen. Jahnzeitung 8

11 Basketball sich zunächst auf die Projekte vor der Haustür (Stabilisierung des Minibereichs, der NBBL und der Herrenteams) konzentrieren. Eine Wiederaufnahme des EYBL-Betriebs ist zur Saison 2019/2020 vorgesehen. Niko Heinrichs Nach der überaus erfolgreichen Saison 2017/18. Hier nochmal die TOP3 der weiblichen Erfolge des Jahres: - Deutscher Meister U18 - Deutscher Meister U16-2. Platz DBBL2... steht auch schon wieder alles auf Neustart, wenn auch teilweise mit personellen Veränderungen: Ausnahmetalent Leonie Fiebich verlässt den Verein und wagt das Abenteuer 1. Liga (oder vielleicht wird es ja auch nur ein kleiner Zwischenschritt auf dem Weg zu noch höheren Aufgaben?). Die Jahnler freuen sich, dass Leo nach der schweren Verletzung zum Ende der Saison sofort wieder so wertvoll für das DBBL und das WNBL Team war und wünschen Leo viel Erfolg! Der WNBL-Trainer des Jahres Armin Sperber und bisherige Sportwart weiblich tritt von diesen Aufgaben zurück und widmet sich im kommenden Jahr der U16w in der Bayernliga. Damit hinterlässt er einerseits eine große Lücke, tritt aber auch ein schweres Erbe an. Denn die U16 geht ebenfalls als Titelverteidiger in die neue Saison. Die Erfolgstrainerin der kleinen Mädels, Petra Fackler, wechselt im Gegenzug in die WNBL, wo sie den prominentesten Neuzugang im Jahn-Trainerstab unterstützt: Ab 2018 wird dieses Team hauptverantwortlich vom Bayerischen Landestrainer (männlich) Dr. Markus Klusemann betreut. Nach langjähriger erfolgreicher Trainertätigkeit und zahlreichen bayerischen Meistertiteln hängt Uli Hessenauer den Trainerhut (vorübergehend?) an den Nagel und übergibt die U14 an Max Allert, der ab sofort hauptamtlich den Bereich U14w und die die Minis verantwortet. In der Sportorganisation gibt es ebenfalls einen Neuzugang: Mit Martina Wiedermann-Klein stößt ein neues Gesicht zur Abteilungsleitung. Zusammen mit Basti Sturm, der ja schon seit längerer Zeit verschiedene Positionen bei den Jahn-Basketballern bekleidet hat, formt sie die neue Doppelspitze in der Position des Sportwarts (weiblich) Aber nicht alles bleibt anders. Es gibt auch noch ein paar Konstanten im Trainerstab: - Rüdiger Wichote bleibt DBBL-Headcoach (mit neuem Assistant Max Allert) und Jugendkoordinator-weiblich - Marco Moroder übernimmt nach seiner Rückkehr aus Namibia wieder die Damen2 in der Regionalliga - Petra Fackler und Armin Sperber greifen mit den Damen3 in der Bayernliga als Aufsteiger an - Andy Biene betreut die U18w in der BOL gemeinsam mit Armin Sperber - Lars Rzymianowicz bleibt den Minis treu und steigt aus der U10 in die U12 auf Damit haben die Jahnler auch in dieser Saison wieder ein starkes Trainerteam mit zahlreichen Unterstützern im weiblichen Bereich am Start, das nicht nur eine gute Mischung aus Kontinuität und frischem Wind verspricht, sondern auch dafür sorgen wird, dass die nächsten Generationen der Jahn-Mädels an die letzten Erfolge anknüpfen werden. Basti Sturm Makeln grundsolid & kompetent Als selbstständiges Münchner Immobilienbüro vermitteln wir seit über 35 Jahren erfolgreich Wohn- und Gewerbeimmobilien in München & Region. Wir sind ein anerkannter IHK-Ausbildungsbetrieb. Eine vertrauensvolle, zuverlässige Zusammenarbeit mit unseren Auftraggebern hat bei uns Tradition. Unsere qualifizierte Maklertätigkeit ist inkl. Bewertung kostenfrei. weichselgartner-immo.de T (089) Jahnzeitung 9

12 Gymnastik Let s Dance (oder : unvergessliche Magic Moments als Kölner Mäusken) Bereits zur Let s Dance Kennlernshow (welcher Prominente tanzt mit welcher/m Profitänzer/in) am hatte uns Christian Polanc eingeladen, das Ganze live vor Ort mitzuerleben. Das Problem dabei war: er hatte nur 2 Tickets, ich habe aber 2 minderjährige, Let`s Dance begeisterte Töchter! Als er auch in den weiteren Wochen immer nur maximal 2 Tickets ergattern konnte und in Runde 8 das Aus für Iris Mareike Steen und Chris kam, hatten wir unsere Hoffnung schon aufgegeben, Chris mal live anfeuern zu dürfen. Aber: Bela Klentze hatte sich bei der 8. Show am Knie verletzt und da die Ärzte ihm dringend von einem Weitertanzen abrieten, waren Iris und Chris in Runde 9 als lucky loser doch wieder am Start. Was uns einerseits für Bela sehr sehr leid tat, weil er sich so gesteigert hatte in jeder Show, war andererseits unser Glück, denn Iris benötigte aus ihrem Kontingent keine Tickets und konnte uns sogar zwei weitere schenken. Gaaanz lieben Dank nochmal liebe Iris dafür. Nur: es war der Freitag, der 18. Mai 2018, ein Tag vor den Pfingstferien, wir wollten am Samstag in den Urlaub fliegen. Hier aufzuführen, welche organisatorische Meisterleistung es war, dass wir 3 und Gina am Freitag um Uhr im Zug nach Köln saßen, erspare ich hier, aber ganz lieben Dank an Markus, der meine 2 Stunden am Freitagabend in der TS Jahn so spontan übernommen hat. Um 16 Uhr standen wir in Köln Longerich, wovon aus man zu den MMC Studios Am Coloneum bequem laufen konnte - leider - kein einziges Straßenschild in Sichtweite. Zum Glück kam uns ein junger Mann entgegen, den ich nach Weg fragte. Er antwortete: mensch Mäusken, na da bisse hier ja janz faalsch. Meine Freude über die niedliche Betitelung (schon seeehr lange her, dass mich jemand MÄUSKEN genannt hat; made me smile) wich dem Entsetzen, dass wir es nicht mehr pünktlich zum MMC Studio, wo die Show live gedreht wird, schaffen werden. Aber wie sich herausstellte, mussten wir lediglich mit dem Bus noch 1 Station weiterfahren. Irgendwie bin ich in München andere Dimensionen gewöhnt: müsste ich nach Sauerlach und fragte in Garching nach dem Weg, das wäre für meine Begriffe ein Fall von janz faalsch aber nur eine Busstation, da war Mäusken Bettina wieder happy. Am Counter bekamen wir jeweils nur 2 Tickets nebeneinander; 2 sogar in Reihe 1 mit Kamerasichtung. Ich wollte gerade die Tickets nehmen, als der Aufnahmeleiter hinter mir stand. Politiker xy sei spontan unter den Gästen und der bestehe darauf, meine 2 Plätze zu erhalten, weil er immer genau dort sitze; ob ich mich bereit erklären würde, darauf zu verzichten und andere Plätze einzunehmen, weil der Politiker habe die Macht die ganze Show platzen zu lassen. Ob diese Worte des Aufnahmeleiters der exakten Wahrheit entsprachen, egal, das Studio ist klein und ob ich jetzt ganz vorne oder weiter hinten sitze, man sieht von überall aus gut. Dennoch waren meine Kids schon etwas enttäuscht, saßen doch sämtliche Klassenkameradinnen vor dem TV und haben versucht, sie zu entdecken. Ich habe Chris gleich gesmst, Du wir sind da, zwar nicht auf den vorgesehenen Plätzen, aber wir feuern Iris und Dich auch so mächtig an. Daraufhin kam Chris gleich zu uns in den Wartebereich raus, ob er noch was tun könnte, er hatte sich extra um diese Plätze bemüht, aber wir wollten keinen Ärger machen. Übrigens muss ich hier noch eines erwähnen, auch wenn mich meine Kids dafür schimpfen werden: Wenn die Kinder in der Pubertät sind, heißt das zumindest bei uns als Eltern: Zärtlichkeitsaustausch mit dem Nachwuchs legt eine längere Pause ein! Ein Bussi von Mama oder Papa auf die Wange - ein Nogo, eine kurze Umarmung - wird von den Töchtern mit einem dermaßen gequälten Gesichtsausdruck maximal 2 Sekunden toleriert, dann entrüstet abgeblockt. Als Chris uns begrüßte und uns umarmte, wollte ich schon einschreiten und sagen: Du Chris das mögen meine 2 Töchter leider gerade nicht aber siehe da: wenn Chris Polanc umarmt, kein Problem, der darf drücken und Bussi geben...unser armer Papa. In den Showroom darf nichts Privates mit hineingenommen werden: keine Tasche, kein Geldbeutel, kein Handy, kein Getränk. Die Einlass-Kontrolle gleicht der am Flughafen, sogar ein Sprengstoffhund ist zugegen. Wie sich herausstellte konnten wir mit 2 weiteren Gästen tauschen und saßen doch alle 4 zusammen hinter Motsi Mabuses Mutter und (oh Nein ausgerechnet der!) neben Herrn Lambi. Es geht schon mit dem genialen Warmupper René Travnicek los, der das Publikum mit Tanzund Gesangseinlagen schon vorab phänomenal einheizt und zum Toben bringt. Auch wenn die Anspannung der Tanzpaare zu spüren ist, die Stimmung vor Ort ist einfach großartig. Selbst wenn die Kameras aus sind, wird geflachst und gedanced: besonders sehenswert die Pausen-Salsa von Jorge Gonzales in silber Glitzerstiefeln und Motsi Mabuse in bequemen Puschen (sie wird ja bald Mama). Die 9. Show hatte das Motto Magic Moments und jedes Tanzpaar hat darin einen oder mehrere ihrer persönlichen magic moments verarbeitet. Ich bekomme heute noch Gänsehaut, wenn ich daran denke, wie emotional die Profis und auch wir Zuschauer dies erlebten. Wir konnten von unseren Sitzen besonders Herrn Lambi genauer beobachten: wenn der Satz aus dem Off kam und nun liebe Jury, ihre Wertung bitte, dann zücken alle 3 Juroren ihre Punktekelle. Wenn Herr Lambi dann merkte, dass sowohl Jorge Gonzales als auch Motsi Mabuse z.b. eine 8 gegeben haben und auch er eigentlich eine 8 gezogen hat, dann hat er schnell nochmal die Punktekelle ausgetauscht und doch nur eine 7 gegeben warum, das versteht, glaube ich kein Mensch! Amüsiert schauten wir auch Herrn Lambis vergeblichen Flirtversuchen mit Schauspielerin Cheyenne Pahde zu; die er immer wieder versuchte anzusprechen, die ihm aber nur ein sehr knappes Lächeln schenkte. Wahrscheinlich nervte auch sie seine Bewertungsmethodik. Wir konnten unser Glück kaum fassen, dass nicht Iris und Chris bei Show 9 erwartungsgemäß erneut ausschieden, wie wir es eigentlich befürchtet hatten (immerhin konnten wir 4 ja nicht wie sonst für unser Lieblingspaar ChriSTEEN anrufen), aber leider wurde Thomas Hermanns rausgewählt, der dies selbst ganz gelassen hinnahm und noch lange auf der Aftershowparty mit den Zuschauern sprach. Seine Profitanzpartnerin Regina stand noch länger schluchzend auf der Bühne und musste von ihrem Mann Sergiu Luca getröstet werden. Ich persönlich finde es ja schade, dass die telefonischen Voting-Ergebnisse der Zuschauer nicht veröffentlicht und so transparent gemacht werden. Mich wird immer interessieren, wie knapp Vanessa Mai gegen Gil Ofarim 2017 verloren hat. Gegen 23 Uhr war die Let s Dance Show zu Ende und wir freuten uns, fast alle Promis und Tänzer auf der Aftershowparty zu treffen. Chris und Iris waren verständlicherweise super happy, dass sie eine weitere Woche weitertanzen dürfen. Aber auch Judith Williams war gut drauf und Oana und Erich legten auch auf der Aftershowparty eine atemberaubende Tanzeinlage hin. Klasse für uns, dass sich alle für Fotos Zeit nahmen und besonders mit Bela habe ich mich nett unterhalten: ich erzählte ihm, dass wir nur hier sein durften, weil er sich verletzt habe. Er hat charmant mit einem, dann hat das ja doch noch was Gutes gehabt geantwortet. Gegen 2 Uhr haben wir dann die Party verlassen, um es uns im MC Donalds am Kölner Bahnhof gemütlich zu machen, mussten wir doch die Zeit, bis unser Zug um 4.22 Uhr losfuhr, irgendwie überbrücken. Geschafft, müde, aber super happy, kamen wir dann um 11 Uhr in München an, wo unser Papa uns schon sehnlichst erwartete: den Flieger in den Pfingsturlaub haben wir mit vielen unvergesslichen Erinnerungen pünktlich erreicht. Chris erwähnte, dass er die Promis bei Let s Dance auch immer mit DANCIT eingestimmt habe und besonders Judith Williams davon sehr begeistert war; da sie in Ramersdorf wohnt, bin ich sehr gespannt, ob sie wirklich mal vorbei kommt. Lasst das DANCIT Abenteuer weitergehen. Let s DANCIT! Eure Bettina Layes-Hildenbrand Jahnzeitung 10

13 Gymnastik Rückblick 2. Quartal 2018 Im 2. Quartal 2018 mussten wir unsere allseits beliebte Trainerin Katrin Werner entlassen. Aber natürlich nur für eine bestimmte Zeit und aus einem wunderbaren Grund, denn Katrin erwartet Ende August ihr erstes Kind. Ivan Lalov hat ihre Mittwochsstunden dankenswerterweise seit Anfang Juni übernommen. Somit kommt es durch Katrin s Auszeit zu keinen Ausfällen im Gymnastikplan. Vorschau 3. Quartal 2018 Änderungen Gymnastikplan am Dienstagmorgen Die Stunden am Dienstagmorgen werden ab August um 5 Minuten nach hinten verschoben, damit die Trainerin Kassandra Karten ihre Stunden ab sofort pünktlicher halten kann: Bisheriger Gymnastikplan Gymnastikplan ab :45 Ausgleichsgymnastik 09:50 Ausgleichsgymnastik 10:45 Bodystyling 10:50 Bodystyling Änderungen Gymnastikplan am Mittwochabend Eine zeitliche und inhaltliche Änderung wird es ab August auch am Mittwochabend geben. Die Stunden mit Brigitte Finger werden 15 Minuten eher beginnen, statt 17:30 Uhr wird sie nun bereits 17:15 Uhr starten. Zudem wird ab die Stunde ZUMBA mit ZUMBA Gold ersetzt. ZUMBA Gold haben wir seit über 1 Jahr nur am Montagvormittag, somit wird nun auch der Wunsch von Mitgliedern nach einer frühen Abendstunde umgesetzt. ZUMBA GOLD ist speziell für Menschen entwickelt worden, die auf eine moderatere Intensität des Tempos und der Bewegungsabläufe angewiesen sind oder diese einfach nur bevorzugen. Die Art der Bewegungen und die Geschwindigkeit wurde auf die Bedürfnisse von aktiven Senioren, den neuesten Erkenntnissen aus dem Seniorensport und für Menschen mit ein paar Pfunden zu viel oder auch für Menschen mit Bewegungseinschränkungen (z.b. nach einem Bandscheibenvorfall) angepasst. Ebenso eignet sich ZUMBA GOLD für alle, die ihren Weg zu einem sportlichen und gesunden Leben eben erst begonnen haben. Spezielle Choreografien stärken die Ausdauer, Herz und Kreislauf und die Koordination. Damit fördert ZUMBA GOLD das aktive Bewältigen von Alltagssituationen und fördert das Wohlbefinden. Doch auch Gemeinschaft, Spaß und viel Lachen sind Merkmale unserer ZUMBA GOLD Kurse. Neuer Kurs YIN YOGA ab September :45 ZUMBA 10:50 ZUMBA (ab wieder) 11:45 sanfte Gymn. für Frauen 11:50 sanfte Gymn. für Frauen Bisheriger Gymnastikplan Gymnastikplan ab ZUMBA Gold jetzt 2x pro Woche! Nach den Sommerferien beginnen wieder neue Herbstkurse (12 Wochen). Anmeldung ist via Homepage oder in der Geschäftsstelle möglich. Ganz neu im Programm: Yin Yoga. In der Yoga Sanft Stunde werden schonende Yogahaltungen geübt und viel Wert auf die Atmung gelegt. Im Fluss mit dem Atem entsteht eine wohltuende Kombination aus fließenden Bewegungen, die den ganzen Körper kräftigen und helfen den Stress des Tages abzubauen und zu entspannen. Dazu kombinieren wir die passive Praxis des Yin Yoga und damit den Ausgleich zu den eher dynamischen und kraftvollen Yogarichtungen. Im Yin Yoga werden Körperhaltungen passiv über mehrere Minuten gehalten, um auf diese Weise zu innerer Ruhe zu kommen. Die Stunde ist sanfter als Basic und ideal, wenn man es etwas ruhiger angehen möchte. Diese Stunde ist auch für Einsteiger geeignet: Donnerstags ab dem : Yoga Sanft/Yin Yoga Samstags ab dem : Yoga Sanft/Yin Yoga Alle fortgeschrittenen Yogis haben selbstverständlich auch wieder ein umfangreiches Trainingsangebot. Mehr dazu auf unseren Aushängen oder auf unserer Homepage. Neuer Entspannungskurs ab September :30 ZUMBA 17:15 ZUMBA GOLD (ab wieder) 18:30 ZUMBA 18:15 ZUMBA Mehr Lebensfreude durch Entspannung und Stressbewältigung erhalten Sie mit unserem Entspannungskurs am Mittwochabend. Lernen Sie verschiedene Entspannungsformen und -methoden kennen und anwenden. Hier erfahren Sie, wie Sie richtig abschalten können und wieder mit Leichtigkeit, Ausgeglichenheit, Behaglichkeit und innerer Ruhe in den Alltag gehen. Probieren Sie aus, welche der folgenden Methoden Ihnen am meisten liegt: Muskelrelaxation autogenes Training MBSR (Achtsamkeitstechniken) Atemtechniken Meditation Imaginationstechniken Fantasiereisen fernöstliche Praktiken Ein neuer 10-wöchiger-Kurs startet ab Mittwoch von 20:15 21:15 Uhr im Reha-Raum. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, Wolldecke, Isomatte mitbringen! Anmeldungen auf unserer Homepage oder in der Geschäftsstelle möglich. Neue Kindertanzkurse ab September 2018 Rennen, hüpfen, springen und toben ist für Kinder ganz selbstverständlich! Sie bewegen sich gern und drücken in Bewegung unmittelbar ihre Stimmung aus. Diese Lust an der Bewegung zeigt sich vor allem dann, wenn Kinder tanzen. Gerade in der heutigen Zeit ist es für Kinder wichtig, sich ganzheitlich mit allen Sinnen zu entwickeln. Unter der Anleitung unseres speziell geschulten und zertifizierten Kindertanzlehrerteams bieten wir Ihrem Kind die Chance, auf spielerische Art und Weise altersgerechte, tänzerische Inhalte zu lernen, die individuelle körperliche Entwicklung sowie die Kreativität und Motivation zu fördern und gezielt das Selbstbewusstsein zu stärken. Im Rahmen des Kindertanzunterrichtes schulen wir mit ganz viel Spaß und Abwechslung Beweglichkeit, Koordination, Kreativität und Rhythmik Ihres Kindes. Neue Halbjahreskurse beginnen ab : (Übersicht siehe nächste Seite) Anmeldungen sind auf unserer Homepage unter der Rubrik Kursangebote möglich. Kristin Eichler Willkommen im Sport Café - Restaurant Jahn Balkan-, bayerische- und italienische Küche, reichhaltiger Mittags- und Abendtisch, Tagesmenü Durchgehend geöffnet, kein Ruhetag - Nebenzimmer für Personen - schöner Biergarten Unser freundliches Team freut sich auf Ihren Besuch Weltenburger Straße München-Bogenhausen - Telefon/Telefax 089 / Jahnzeitung 11

14 Gymnastik Liebe Mitglieder der Gymnastikabteilung! Obwohl die Zahl der Mitglieder in unserer Gymnastikabteilung am mit Personen um 149 Personen höher lag als ein Jahr zuvor haben nur 7 Mitglieder an der jährlichen Abteilungsversammlung teilgenommen. Über diese 7 Mitglieder freue ich mich ganz besonders, denn sie nehmen regelmäßig teil und informieren mich bei dieser Gelegenheit über positive aber auch negative Dinge die ich sonst nicht zu hören bekomme. Ich möchte das aber auch positiv sehen denn es scheint so, dass 99,997 Prozent der Gymnastikmitglieder mit den Trainer/-innen, dem Gymnastikangebot und der Stundeneinteilung zufrieden sind. Ein tolles Ergebnis. Ein paar Dinge aus unserer Abteilungsversammlung möchte ich hier berichten: a) Für das Jahr 2018 wurden Ausgaben in Höhe von insgesamt geplant. Etwa 88 Prozent erhalten die Trainerinnen und Trainer. Die restliche Summe wird für Materialbeschaffung und Verwaltung ausgegeben. b) Im Januar 2018 wurde durch die zusätzliche angebotene DANCIT-Stunde am Freitagabend das gesamte Gymnastikangebot von 55 ¾ Stunden auf 56 ¾ Stunden erhöht. Damit dürften wir unter den Münchner Vereinen mit an der Spitze liegen, nicht nur was die Vielzahl der Trainingsmöglichkeiten betrifft. Die Zahl dieser Stunden kann erst dann signifikant erhöht werden wenn die baulichen Erweiterungen umgesetzt sind. c) Seit 2013 wird im Jahn auch Boule gespielt. In dieser Gruppe, die sich der Gymnastikabteilung angeschlossen hat und seit 2017 von Peter Demuth betreut wird, haben sich zwei Mannschaften formiert die in diesem Jahr mit einheitlicher Vereinskleidung ausgestattet wurden. Ein großer Teil dieser Ausstattung haben die Mitglieder dankenswerterweise selbst bezahlt. Eine Mannschaft ist inzwischen in die Bezirksoberliga aufgestiegen und muss sich zwischen Freilassing und Kaufbeuren den Wettkämpfen stellen. d) Unsere Nordic-Walking-Gruppe, die im Jahre 2003 durch Richard Braumandl gegründet wurde und der sie heute noch trainiert, hat im Juli ihr 15-jähriges Bestehen gefeiert. Ich hatte Gelegenheit dem Trainer bei der Jubiläumsfeier zu gratulieren und zu danken, dass es ihm auch nach 15 Jahren noch gelingt die Nordic- Walking-Begeisterung aufrecht zu erhalten! e) Wir haben in unserer Abteilung auch eine Ballsportgruppe die (leider) nicht den verdienten Zulauf hat. Dabei erfordern Ballspiele eine hohe Gelenkigkeit, viel Geschick und Können. Hier kann auch ein echter Teamgeist erlebt werden den es in einer normalen Gymnastikstunde nicht geben kann. Ab sofort ist Fußballtennis angesagt für das es bereits Regeln gibt und das viel Spaß macht! Schaut einfach einmal vorbei um zu sehen wie es gespielt wird. Alfred Schießl und ich würden Altersgruppe 4 7 Jahre: Kindertanz (Kurse ab ): ZUMBA Junior Dienstag 15:15 16:00 Uhr Kreativer Kindertanz Mittwoch 14:30 15:30 Uhr Kinderballett für Anfänger Freitag 14:15 15:00 Uhr Kinderballett für Fortgeschrittene Freitag 15:00 16:00 Uhr Altersgruppe 7 10 Jahre: ZUMBA Kids Dienstag 16:00 17:00 Uhr Modern Dance Mittwoch 15:30 16:30 Uhr und 16:30 17:30 Uhr Kinderballett für Fortgeschrittene Freitag 16:00 17:00 Uhr Altersgruppe ab 10 Jahre: Funky Jazz Dance Montag 16:00 17:00 Uhr und 17:00 18:00 Uhr Video Clip Dance Mittwoch 17:30-18:30 Uhr uns freuen wenn mehr Mitglieder als bisher an dieser Ballsportgruppe teilnehmen würden. Die entsprechende Stunde wird von Ballsportgruppe 50+ in Fußballtennis umbenannt. f) Um den Bericht für die Jahnzeitung nicht über Gebühr auszudehnen wird zu den hier angesprochenen aber auch zu den sonst noch behandelten Themen (Trainer die kein Mikrophon benutzen und deren Anweisungen deshalb in den hinteren Reihen nicht zu verstehen sind, Pünktlichkeitsprobleme bei Trainer/-innen, Technikprobleme, Umwandlung einer ZUMBA- Stunde in eine ZUMBA-Gold-Stunde, Fahrradtouren, ein Lob an Ulrich Antony für die Internetseiten, Stundenansätze in den Ferienzeiten und einiges mehr) nach Abarbeitung durch mich ein Protokoll erstellt das am schwarzen Brett für mehrere Wochen für alle sichtbar ausgehängt wird. Die nächste Versammlung (mit Wahl des Abteilungsleiters und Stellvertreters) wird im April 2019 stattfinden. Ziel ist es, die übernächste und künftigen Versammlungen jeweils etwa Ende Januar/Anfang Februar durchzuführen damit der berichtenswerte Zeitraum mit dem Vereins-Geschäftsjahr übereinstimmt. Ihr Abteilungsleiter Gymnastik Lothar Röth aktuell & informativ: Service auf der Homepage: Direktanmeldung für Kurse & Jahnzeitung 12

15 Handball Unser Trainerteam Auch zur neuen Saison sind unsere Trainer wieder mit Motivation und Freude in der Halle. Es freut mich, dass auch die Jüngeren Lust haben, ihr Wissen weiterzugeben und die Jugenden mittrainieren. C-Jugend (Jahrgänge 2004/2005), Übergreifende Bezirksoberliga, Staffel Südost v.l.n.r. Reihe 1: Laurin, Elouen (TW), Lorenzo Reihe 2: Matteo, Johann, Daniel, Kilian, Alex, Michele Reihe 3: Andi, Philip, Antonio, Luis, Luis, Sebastian Trainer: Max, Marc Unser Team v.l.n.r. Dirk, Marc, Kim, Björn, Max, Stefan, Elias, Tom, Robert Michael Es fehlt: Struppo Unsere Teams Wie auch in den vergangenen Jahren, setzt sich auch in der neuen Saison die gute Jugendarbeit fort, sodass die Handabteilung in allen Altersklassen ab der D-Jugend eine Mannschaft melden konnte. Stand Juli haben wir für die Saison 2018/19 folgende Mannschaften: B-Jugend (Jahrgänge 2002/2003), Übergreifende Bezirksliga, Staffel Südwest D-Jugend (Jahrgänge bis 2006), Oberbayrische Bezirksklasse, Staffel 1 v.l.n.r. Reihe 1: Jonathan (TW), Elouen (TW) Reihe 2: Philip, Joachim, Luis, Valentin, Lorenzo Reihe 3: Antonio, Martin, Jeremias, Oscar, Tom Trainer: Dirk, Michael Nicht abgebildet sind: Cajetan, Konsti, Tim v.l.n.r. Reihe 1: Daniel (TW), Alex Reihe 2: Keanu, Samuel, Leo, Noah, Michele Trainer: Elias, Tom, Robert, Björn Nicht abgebildet sind: Jonah, Barkin Fortsetzung Handball auf Seite 19 Jahnzeitung 13

16 Geschäftsstelle Basketball Spenden Fatih Altunbulak 1.770,00 Jürgen Udert 1.600,00 Elena Golovacheva 1.395,00 Ralf Becker 1.330,90 Matthias Fiebich 724,80 Niko Heinrichs 535,80 Volker Wiewer 500,00 Armin Sperber 464,80 Danijel Sautter 378,90 Britta Stolte 300,00 Thomas Häckel 258,00 Matthias Fackler 240,00 Stefan Geiselbrechtinger 238,20 Cindy Pfeifer 231,18 Ulrike Dr. Hessenauer 225,00 Peter Eßl 156,00 Solveig Haw 112,50 Torsten Klein 44,40 Jörg Pfeifer 44,40 Rüdiger Borsutzki 22,80 Götz Graichen 22,80 Semih Mus 21,60 Leichtathletik Joachim Ebener 503,00 Herzlichen Dank an alle Spender! Spenden an den Verein sind übrigens steuerlich absetzbar! Montag: Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: 10:00-12:00 Uhr 15:00-19:30 Uhr 10:00-12:00 Uhr 15:00-19:30 Uhr 10:00-12:00 Uhr 15:00-19:30 Uhr 10:00-12:00 Uhr 10:00-12:00 Uhr Telefon 089 / Kontakte Sie erreichen die Geschäftsführerin Buchhaltung Mitgliederverwaltung etc.... per Mail über die Homepage unsere Bankverbindung: Volksbank Raiffeisenbank Ismaning e.g. IBAN: DE Beitragsermäßigung für Schüler und Jugendliche über 18 Jahre, Studenten bis 28, Auszubildende, Grundwehrund Ersatzdienstleistende: Schüler über 18 Jahre: Jährliche Vorlage einer Schulbescheinigung Studenten bis 28 Jahre: Vorlage einer Immatrikulationsbescheinigung für das Sommer- und Wintersemester Auszubildende: Vorlage des Lehrvertrags Grundwehr- und Ersatzdienstleistende: Vorlage des Einberufungsbescheides oder des Bescheides für Ersatzdienstleistende Die Beitragsermäßigung wird nur dann gewährt, wenn der Nachweis in der Geschäftsstelle bis spätestens oder eines jeden Jahres vorliegt. Verspätet eingehende Bescheinigungen können nur für das darauffolgende Halbjahr - sofern diese Bescheinigung diesen Zeitraum noch erfasst - wirksam werden. Bei Versäumnis des Termins sind nachträgliche Änderungen nicht mehr möglich. Eine rückwirkende Beitragserstattung erfolgt nicht. Öffentliche Präsidiumssitzung jeden 1. Montag im Monat 18:00-18:30 Uhr Öffnungszeiten Fitness-Center Montag - Freitag 07:00-22:00 Uhr Samstag und Sonntag 08:00-20:00 Uhr Feiertage 08:00-20:00 Uhr Einweisung Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:00-12:00 Uhr 17:00-19:00 Uhr 10:00-12:00 Uhr 10:00-12:00 Uhr 17:30-19:30 Uhr 10:00-12:00 Uhr 17:00-20:00 Uhr 10:00-12:00 Uhr 17:00-20:00 Uhr Öffnungszeiten der Sauna Montag 11:00-22:00 Uhr (gemischt) Dienstag 11:00-15:00 Uhr (Damen) 15:00-22:00 Uhr (gemischt) Mittwoch 11:00-22:00 Uhr (gemischt) Donnerstag 11:00-15:00 Uhr (Damen) 15:00-22:00 Uhr (gemischt) Freitag 11:00-22:00 Uhr (gemischt) Samstag und Sonntag 11:00-20:00 Uhr (gemischt) Jahnzeitung 14

17

18 Jahnzeitung 16

19 Jahnzeitung 17

20 Adressen Turnerschaft Jahn München von 1887 e.v. Weltenburger Straße München Telefon 089 / Fax 089 / Internet Funktion Name Vorname Tel. priv. Tel. gesch. Tel. mobil Präsidium Präsident Wagner Peter praesident@tsjahn.de Vize-Präsident Demuth Peter vizepraesident.sport@tsjahn.de Vize-Präsident Gawlik Werner vizepraesident.verwaltung@tsjahn.de Schatzmeister Steiner Stefan schatzmeister@tsjahn.de Verwaltung Geschäftsführerin Meinhardt Anett gf@tsjahn.de Buchhaltung Hiesbauer Inge buchhaltung@tsjahn.de Mitgliederverwaltung I Eichler Kristin mitgliederbetreuung@tsjahn.de Mitgliederverwaltung II Baumgartner Patrizia mitgliederbetreuung@tsjahn.de Organisation Sportbetrieb Eichler Kristin mitgliederbetreuung@tsjahn.de Hausmeister I Hiesbauer Jürgen Hausmeister II Vukovic Vernes Vereinsrat Sprecher Ältestenrat Baganz Hans-Hermann aeltestenrat@tsjahn.de Sportreferent Antony Ulrich sportreferent@tsjahn.de Pressereferent Eberle Wolfgang pressereferent@tsjahn.de Veranstaltungsreferent Mitgliederreferent Grünhoff Hans Joachim mitgliederreferent@tsjahn.de Platzreferent Weltenburger Str. Platzreferent Freimann Kaufmann Günter freimann@tsjahn.de Platzreferent Haar Schiedsgericht Vorsitzender Dr. Brachvogel Gerrit Schiedsgericht Stellvertreter Stiegler Alois ra.stiegler.muc@muenchen-mail.de Abteilungs- und Gruppenleiter Basketball Fackler Matthias basketball@tsjahn.de Beachvolleyball Bernhardt Peter Seppo beachvolleyball@tsjahn.de Budo Thom Dietmar budo@tsjahn.de Fitness-Raum Beck Matthias fitnessraum@tsjahn.de Gymnastik Röth Lothar gymnastik@tsjahn.de Handball Haidn Kim-Kristin handball@tsjahn.de Kinderclub Oppenrieder Petra kinderclub@tsjahn.de Kindersportschule Beck Matthias kindersportschule@tsjahn.de Lauftreff Osthoff Hüttenrauch Achim Heiko Informationen unter: Leichtathletik Dauelsberg Peter leichtathletik@tsjahn.de Rhythmische Sportgymnastik Schultes Monika rsg@tsjahn.de Tennis Laumer Julia tennis@tsjahn.de Tischtennis Dornhofer Friedhelm tischtennis@tsjahn.de Turnen Rau Alexandra turnen@tsjahn.de Volleyball Udvardy Julia volleyball@tsjahn.de Gaststätten Weltenburger Stefanovic Srboljub Freimann Scholl Bernhard wirt@sakrisch-guat.de Haar Schmidt Brigitte info@gittis-waldwirtschaft.de Jahnzeitung 18

21 Handball A-Jugend (Jahrgänge 2000/2001), Übergreifende- Bezirksliga, Staffel Süd 1. Frauen, Bezirksliga, Staffel 1 Ganz besonders freuen wir uns auf den Neuzugang unserer Damenmannschaft. Die Damen des TSV Brunnthal sind nach der abgelaufenen Saison zu uns gewechselt. Wir hoffen, dass sie sich bei uns wohlfühlen, lange bleiben und den weiblichen Handballbereich der TS Jahn München nach Jahren wieder zum Leben erwecken. Die Ersten versuchten sich nach einer ausgiebigen Mahlzeit gerade am Beachvolleyballfeld, als es plötzlich wie aus Eimern anfing zu regnen. Aber trotz des Regens und der nassen Klamotten, rutschten alle einfach eng zusammen unter dem großen Pavillon. Durch das gemütliche Beisammensitzen lernten sich auch die Neueren in der Abteilung schnell kennen und es wurde viel gelacht. Dass der Regen aufhörte und die Sonne sich wieder zeigte, wurde dann nur irgendwann nebenher bemerkt. Mit bester Laune gingen die ersten wieder Volleyball spielen, auf die Hüpfburg und ein Teil versuchte am Grill die nassen Sachen zu trocknen. Vor allem den Kindern machte der Regen aber v.l.n.r. Reihe 1: David (TW), Joschka (TW), Eryk (TW) Reihe 2: Maximilian, Joachim, Robert, Florian Reihe 3: Martin, Tom, Jeremias Trainer: Max, Michael Nicht abgebildet sind: Alberto, Jan, Johannes, Niklas 1. Männer, Bezirksklasse Staffel 1 Unsere neu formierte Männer-Mannschaft besteht zu einem großen Teil aus Zugängen aus der eigenen Jugend. Einige von ihnen konnten schon in der letzten Saison erste Erfahrungen im Seniorenbereich machen und gehören in der neuen Saison nun fest zum Kader. Auch die neuen A-Jugendlichen trainieren bereits mit den Männern und werden behutsam an den Erwachsenenbereich herangeführt. Wir wünschen allen Mannschaften eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison Robert und Stefan v.l.n.r. Reihe 1: David (TW), Elias, (TW), Joschka (TW), Eryk (TW) Reihe 2: Maximilian, Maximilian, Max, Victor, Konsti, Joey, Reihe 3: Marcel, Florian, Robert, Karl, Lenny, Maximilian, Marc Trainer: Stefan Nicht abgebildet sind: Struppo (Trainer), Tobias, Dennis, Korbi, Collin, Stefan, Andi v.l.n.r. Reihe 1: Caro, Bente, Marina Reihe 2: Heli (TW), Jazz, Taschi, My Nicht abgebildet: Moni, Lena, Claudi, Su, Sandra, Siggi, Elena, Caro, Bine, Krissi, Judith, Anne, Cindy Sommer, Sonne, Regenschauer Das Sommerfest der Handballer Am feierten rund 80 Handballer und Handballerinnen gemeinsam mit den Familien und Freunden unser diesjähriges Sommerfest. Wir starteten bei strahlendem Sonnenschein bei den Beachvolleyballplätzen mit Musik und leckeren Burgern vom Grill. Als Überraschung für die kleinen und großen Kinder gab es eine große Hüpfburg und eine Wasserrutsche auf der Wiese. eigentlich gar nichts aus und sie sprangen in Badesachen durch die Gegend. Die Erwachsenen saßen bis tief in die Nacht zusammen und ratschen bis auch die Letzten müde wurden. Wir bedanken uns bei der Knorr Bremse AG für ihre großzügige Spende für unser Sommerfest und bei den Volleyballern, dass wir wieder die Beachfelder nutzen durften! Danke auch an alle, die tatkräftig mit angepackt, Kuchen und Salate mitgebracht und unser Sommerfest durch gute Laune zu einem tollen Fest gemacht haben! Kim Haidn Jahnzeitung 19

22 Kampfsport Vovinam-Seminar auf Teneriffa Die europäische Vovinam-Föderation EVVF organisiert jedes Jahr ein internationales Trainer- und Kampfrichterseminar, abwechselnd in den verschiedenen Mitgliedsländern. Dieses Jahr hat die spanische Vovinam-Föderation das Seminar vom 17. bis 20. Mai auf Teneriffa in einem Sportzentrum in Puerto des Santiago - Santiago del Teide durchgeführt. Die Vovinam- Gruppe der Turnerschaft Jahn war mit 6 Teilnehmern vertreten, insgesamt kamen ca. 100 Teilnehmer aus 9 Ländern. Es wurden von Freitag bis Sonntag verschiedenste Themen angeboten: Einzelformen, Schwert, Partnerübungen und Freikampf. Außerdem das internationale Referee-Seminar zur Vorbereitung der Europameisterschaft im Juli in Italien. Am Freitagvormittag war eine Gürtelprüfung für höhere Gürtelstufen angesagt. Dietmar Thom, Abteilungsleiter Kampfsport und Cheftrainer Vovinam der TS Jahn München, bestand die Prüfung zum 5. Dang in der Meisterstufe, Trainer Nguyen Ngoc Quynh aus Viernheim den 4. Dang. Am Freitagnachmittag fand dann die Gio-to-Zeremonie im Gedenken an den Todestag unseres Vovinam-Gründermeisters Nguyen Loc statt, bei dem die neuen Gürtel feierlich überreicht wurden. Das EVVF-Seminar ist aber nicht nur Training, es ist immer wieder eine tolle Gelegenheit Vovinam-Trainer aus anderen Ländern kennen zu lernen und Freunde wieder zu treffen. Dazu gehörte natürlich eine Farewell-Party am Samstagabend und mehrere Tage Aufenthalt auf Teneriffa, mit einem Ausflug zum Teide und natürlich an den Strand. Wir freuen uns schon auf das EVVF-Seminar nächstes Jahr, wahrscheinlich wird es in Paris stattfinden. Dietmar Thom Gruppenbild des Seminars Nguyen Ngoc Quynh 4. Dang links, Dietmar Thom 5. Dang rechts Trainieren mit dem Olympiasieger Am fand beim TSV Unterhaching ein Lehrgang mit dem Judo-Olympiasieger von Hannah, Sarah und Julia mit Bischof Österreich mit einem der besten Judoka des letzten Jahrzehnts auf der Matte. Neben seinem Olympiasieg von 2008 kann der frühere Halbmittelgewichtler (- 81 kg) noch diverse weitere Erfolge aufweisen: Die wichtigsten dürften die Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 2012 und die Bronzemedaille bei den Judo-Weltmeisterschaften 2009 sein. Technisch und athletisch präsentierte er sich auf einem Top-Niveau, bereitete die Stand- und Bodentechniken didaktisch hervorragend auf. In der ersten Trainingseinheit am Vormittag, die für die Altersklassen U15 und U18 gedacht war, nahmen von kleine Olympiasiegerin Überreichung des Gürtels 5. Dang an Dietmar Thom bei der Gio-to-Zeremonie durch Meister Vittorio Cera, 6. Dang Italien Jahnzeitung 20 Delegation des Deutschen Fachverbandes 2008, Ole Bischof, statt und die Teilnehmer kamen zahlreich. In drei Einheiten zeigte Ole Bischof insgesamt 140 interessierten Judoka einen Auszug aus seinem immer noch hervorragenden Repertoire. Diese Chance ließen sich auch fünf junge Judoka der TS Jahn München nicht entgehen und standen neben Judokas aus Deutschland und der TS Jahn Sarah Al-Shemali, Julia Krapp und Hannah Jung teil. Am Nachmittag kamen dann die Altersklassen U10 und U12 an die Reihe. Auch hier war die TS Jahn vertreten. Oliver Krapp und Amin Al-Shemali ließen sich diverse neue Tricks zeigen. Im Anschluss an die eigentlichen Trainingseinheiten stand Bischof den kleinen aber auch den großen Judoka Rede und Antwort und natürlich durften die obligatorischen Autogramme und Fotos mit dem Olympiasieger nicht fehlen. Auch seine Olympia-Goldmedaille hatte Ole Bischof mit dabei, so dass viele kleine Olympiasieger fotografiert werden konnten Die Teilnehmer waren vom Lehrgang total begeistert und genossen einen tollen Judotag, den die Abteilung Judo des TSV Unterhaching unter der Leitung des Bezirksvorsitzenden Andreas Hofreiter ermöglicht hatte. Holger Jung

23 Kampfsport TS Jahn erfolgreich bei Pokalturnier Unter dem Rohrbühl Am machten sich vier Judoka der TS Jahn München auf den weiten Weg nach Münchberg, um am Sichtungsturnier des bayerischen Judoverbands für die Altersklasse U13 ihr Können unter Beweis zu stellen. Bei den Mädchen starteten Hannah Jung (- 33 kg) TS Jahn Sarah und Oliver jeweils 5. Platz und Sarah Al-Shemali (- 36 kg). Julia Krapp war zwar noch angereist, musste dann aber krankheitsbedingt leider auf einen Start verzichten. Bei den Jungs war mit Oliver Krapp (- 29 kg) nur ein Vertreter der TS Jahn am Start. Neben Teilnehmern aus dem gesamten bayerischen Raum waren auch wieder Judoka aus dem benachbarten Bundesländern Sachsen und Thüringen vertreten, so dass das Turnier in einigen Gewichtsklassen durchaus sehr stark besetzt war. In der Gewichtsklasse bis 33 kg starteten mit Hannah Jung insgesamt 8 Kämpferinnen. Nach einem schnellen Auftaktsieg wartete im Halbfinale mit Ranandi Holstein vom TSV Großhadern, die an diesem Tag wahrscheinlich stärkste Gegnerin auf Hannah Jung. Hannah konnte sich am Ende mit einem Haltegriff (Kesa- Gatame) durchsetzen und somit ins Finale einziehen. Dort machte sie kurzen Prozess mit ihrer Gegnerin und sicherte sich somit zum zweiten Mal den begehrten Siegerpokal. In der Gewichtsklasse bis 36 kg musste sich Sarah Al-Shemali mit insgesamt 14 Kämpferinnen messen. Nach einem Auftaktsieg musste sich Sarah leider im zweiten Kampf geschlagen geben und gelangte damit in die Trostrunde. Dort setzte sie sich noch zweimal erfolgreich Hannah durch und konnte 1. Platz somit in das kleine Finale einziehen. In diesem musste sie sich trotz Waza-ari-Führung am Ende gegen ihre Gegnerin aus Nürnberg geschlagen geben und landete somit auf dem guten fünften Platz. Schade, denn der dritte Platz wäre durchaus möglich gewesen. Oliver Krapp hatte es in der Gewichtsklasse bis 29 kg mit 5 Gegnern zu tun, die in zwei Dreierpools aufgeteilt wurden. Als jüngster Jahrgang dieses Turniers erwischte er eine sehr schwere Auslosung und traf in seinem Pool auf zwei deutlich erfahrenere Gegner, so dass er den Einzug ins Halbfinale leider verpasste. Damit erreichte auch er am Ende einen fünften Platz. Holger Jung Vovinam-Prüfungen erfolgreich bestanden Am Samstag, 21. Juli2018, war die Budo-Bühne voller Erwartung: 15 Kinder und 4 Erwachsene stellten sich der Vovinam-Gürtelprüfung. Für die Kinder war es die erste Vovinam- Gürtelprüfung, nachdem Anfang 2018 das Karate- Kindertraining eingestellt und eine neue Vovinam-Kindergruppe gebildet wurde. Alle hatten sich auf die Prüfung vorbereitet, die Eltern waren ebenfalls voll Spannung als Zuschauer gekommen und hatten Essen und Getränke mitgebracht. Die Prüfung selbst dauerte ca. anderthalb Stunden und war nicht einfach, was sich auch daran zeigt, dass nicht alle bestanden haben. Aber die meisten konnten stolz ihre Urkunde entgegen nehmen. Danach gab es noch ein schönes geselliges Zusammensein von Eltern, Kindern und Trainern. Gratulation an alle, und herzlichen Dank an die Trainer der Kindergruppe! Dietmar Thom Jahnzeitung 21

24 Kinderclub Geburtstags-Sommerfest im Kinderclub Am 2. Juli hat bei schönsten Sonnenschein das diesjährige Sommerfest des Kinderclubs stattgefunden. Die jetzigen und die zukünftigen kleinen Eisbären und Pinguine versammelten sich wie jedes Jahr auf dem Sportgelände, um zusammen zu singen und zu basteln, sich kennen zu lernen und zu feiern. Am Ende eines schönen Vormittags und eines fröhlichen Festes konnte jedes Kind eine selbst gebastelte Geburtstagskrone mit nach Hause nehmen. Das Kinderclubteam wünscht Allen einen schönen Sommer und erholsame Ferien. Mehr über den Kinderclub kann man in der Infomappe im Eingangsbereich der Turnerschaft erfahren oder unter Petra Oppenrieder Jahnzeitung 22

25 Kindersportschule - KiSS aktuell & informativ: Service auf der Homepage: Direktanmeldung für Kurse & KiSS 10-Kampf In den Pfingstferien war es wieder so weit. 45 Kinder absolvierten den KiSS 10 Kampf innerhalb von zwei Stunden. Leider mussten wir auf Grund des unsicheren Wetters in die Halle ausweichen. Angelehnt an den olympischen Zehnkampf hatten die Kids unter anderem den 10-Sekunden Lauf zu bewältigen. Hoch hinaus ging es im Bänderhochsprung. Sprungkraft war beim Frosch-Dreisprung und im Weitsprung gefragt. Gute Wurf- bzw. Stoßqualitäten galt es im Weitwurf und im Medizinballstoßen beweisen. Zielgenauigkeit war beim Fußballkegeln und an der Diddlwand gefragt. Abschließend galt es 3 Minuten im Dauerlauf zu bewältigen bevor die Kinder ihre verdiente Urkunde und Medaille bekamen. Mattias Beck Jahnzeitung 23

26 Leichtathletik Münchner Mehrkampfmeisterschaften U12 und U14 Ziemlich früh in der Freiluftsaison fanden die Münchner Mehrkampfmeisterschaften der U14 am 12. Mai statt. Zur Auswahl gab es die Blöcke Lauf, Sprint/Sprung und Wurf. Selina, Lupina, Lavinia und Nadine entschieden sich für den Block Lauf während Charlotte im Block Sprint/Sprung startete. Mit fünf Bestleistungen in fünf Disziplinen konnte Charlotte sehr zufrieden sein. Über die 75m sprintete sie zum ersten Mal unter 11 Sekunden nach 10,88s in das Ziel. Auch im Weitsprung Charlotte beim Speerwurf knackte sie mit 4,01m die 4-Meter-Marke. Mit soliden 1,24m im Hochsprung und 11,76s über die 60m Hürden, ging es zur letzten Disziplin dem Speerwurf. Auch dort schaffte sie eine persönliche Bestleistung mit 14m und beendete ihren Mehrkampf auf Rang 8. Für die vier Mädels im Block Lauf ging es ebenso mit dem Sprint los. Lupina war mit 10,81s knapp die Schnellste vor Lavinia in 10,08, Selina in 11,09s und Nadine in 11,72s. Im Weitsprung schafften es Lavinia (4,03m) und Selina (4,03m) über die 4 Meter Marke, während Lupina und Nadine knapp darunter blieben. Über die Hürdenstrecke lief Lavinia mit 11,21s die zweitschnellste Zeit in ihrer Konkurrenz. Lupina war knapp dahinter mit 11,38s. Lupina wird Vize- Münchner Meisterin Nadine erreichte in 13,11s das Ziel. Selina lief bis zur letzten Hürde ein tolles Rennen, blieb dort leider hängen und stürzte. Schnell berappelte sie sich wieder und lief in das Ziel. Durch den Sturz büßte sie natürlich einiges an Zeit ein, wichtiger war aber dass sie außer ein paar Schürfwunden keine Verletzung davon trug und ihren Mehrkampf weiterführen konnte. Im Ballwurf zeigte Lupina ihre Qualitäten und warf den 80g Ball auf 29m. Nadine folgte mit 21m, während sich Selina und Lavinia mit 18m bzw. 15m zufrieden geben mussten. Zu guter Letzt standen die 800m auf dem Plan. Alle vier Mädels mobilisierten nochmals ihre letzten Reserven und gaben alles. Nadine erreichte nach 3:32,71s das Ziel. Schneller war Selina in 3:16,35s und Lupina in 3:00,73s. Lavinia zeigte ihre läuferischen Qualitäten und blieb unter der drei Minuten Marke in 2:55,88s. In der Endabrechn u n g belegte Lupina den hervorragenden zweiten Platz während Lavinia sich den fünften Rang sicherte. Florian gewinnt seinen Lauf über 50m auf Bahn 6 Jules mit seinem Sprung auf 3,85m Lavinia beim Weitsprung Selina verpasste auf Grund ihres Sturzes eine bessere Platzierung, konnte aber mit Rang 10 sehr zufrieden sein. Nadine kam direkt dahinter auf Platz 11. In der U12 waren Florian und Jules im Dreikampf am Start. Florian verpasste nur um 5 Punkte den Titel des Münchner Meisters. Zeigte aber mit 8,14s über 50m, 3,75m im Weisprung und 37m im Ballwurf seine Vielseitigkeit. Jules verpasste das Podest als Fünftplatzierter nur knapp. Auch er konnte mit 8,31s, 3,85m und 36m mehr als überzeugen. Matthias Beck 5 Medaillen für Jahnathleten bei den offenen Münchner- und Kreismeisterschaften Den Einstieg in die Sommersaison machten die U16 und U18 Athleten der Turnerschaft Jahn München am im Münchner MTV Stadion. Der M15 Athlet Ben Reher absolvierte seinen ersten Wettkampf seit fünf Jahren und war dementsprechend nervös. Er nahm am Weitsprungwettbewerb teil und erreichte mit einem ordentlichen Sprung auf 4,80m den 6. Rang. Leider waren die Bedingungen für den 100m Sprint an diesem Tag schlecht. Wie viele andere seiner Trainingspartner erwischte auch Ben einen Lauf mit sehr starkem Gegenwind und kämpfte sich mit einer Zeit von 14,22s ins Ziel. Für die Altersklasse U18 wurden nur wenige Disziplinen angeboten, so dass Lena Kathke, Rebecca Linner, Elisabeth Nauerz, Elisabeth Nauerz Bronze im 100m Hürdensprint Aiman Memagic und Mike Pineda sowohl im Weitsprung als auch im 100m Sprint in der höheren Altersklasse U20 an den Start gingen. Für Aiman war es der erste Wettkampf und er durfte mit seinen Leistungen durchaus zufrieden sein. Mit 13,07s blieb er zwar knapp über der erhofften Zeit von unter 13s, aber aufgrund der schlechten Windbedingungen war an diesem Tag einfach nicht mehr möglich. Auch im Weitsprung präsentierte sich Aiman sehr gut und erreichte mit 4,92m den 5. Platz. Sein Trainingspartner Mike sprintete die 100m in neuer persönlicher Bestzeit von 12,27s. Leider hatte er beim Weitsprung aber Probleme mit dem Anlauf und traf das Brett kein einziges Mal. Trotzdem gelang ihm ein Sprung auf 5,47m. Mit neuer persönlicher Bestweite gewann Mike die Silbermedaille. Erstmals nahm er auch am Speerwerfen teil. Mit 32,50m aus dem 5. Versuch landete Mike erneut auf dem Siegertreppchen und durfte sich diesmal über die Bronzemedaille freuen. Auch die Mädels hatten im 100m Sprint mit dem starken Gegenwind zu kämpfen und erreichten nicht ganz die gewünschten Zeiten. Lena war die schnellste Sprinterin der Trainingsgruppe und wurde mit einer Zeit von 14,23s insgesamt Fünfte. Elisabeth benötigte 14,96s und Rebecca überquerte die Ziellinie nach 15,05s. Lena, die krankheitsbedingt im Herbst und Winter kaum trainieren konnte, meldete sich im Weit- Jahnzeitung 24

27 Leichtathletik sprung wieder zurück. Mit starken 4,70m im 2. Versuch gewann sie die Goldmedaille. Auch im abschließenden Speerwurf zeigte Lena, dass sie mit Kampfgeist durchaus in der Lage ist, den langen Trainingsausfall zu kompensieren und stellte mit Lena Kathke Gold 26,35m sogar im Weitsprung eine neue persönliche Bestleistung auf. Elisabeth und Rebecca hatten leider auch im Weitsprung große Probleme mit den wechselnden Windbedingungen. Elisabeth gelang nach 3 ungültigen Versuchen im vierten dennoch ein guter Sprung auf 4,18m. Damit verbesserte sie sogar ihre persönliche Bestweite um 2 cm und gewann zudem die Bronzemedaille. Becca konnte ihr Potential nicht ausschöpfen und landete mit 3,95m aus dem letzten Versuch auf dem 4. Rang. Beim Speerwerfen lief es deutlich besser für sie. Mit 18,79 blieb sie nur ganz knapp hinter Mike Pineda Silber ihrer persönlichen Bestlei- im Weitsprung stung. Direkt vom Weitsprung ging es für Elisabeth weiter zum Hürdensprint. Zum ersten Mal stellte sie sich den 100m Hürden der weiblichen Jugend U18. Im vergangen Jahr waren die Strecke noch 20m kürzer und die Abstände zwischen den Hürden ebenfalls deutlich geringer. Leider war der Zeitplan sehr eng gesteckt, so dass sie keine Möglichkeit mehr hatte, sich über die Hürden einzulaufen. Mutig ging Elisabeth dennoch an den Start und sollte für ihren Einsatz belohnt werden. Es gelang ihr zwar noch nicht, den Dreierrhythmus bis ins Ziel durchzulaufen. Dennoch durfte Elisabeth für ihre gute Leistung erneut das Siegerpodest besteigen und die Bronzemedaille in Empfang nehmen. Andrea Ritzmann Germeringer Leichtathletik-Meeting (Bayern top) Gleich 3 Tage nach dem ersten Wettkampf fand am in Germering ein Bayern-Top- Meeting statt. Durch den krankheitsbedingten Ausfall von Rebecca Linner waren mit Lena Kathke und Florian Unold nur zwei Athleten der TS Jahn vertreten. Bei besseren Windbedingungen erreichte Lena diesmal im 100m Sprint mit 13,90s eine sehr gute Zeit und verpasste nur knapp den Endlauf. Weniger zufrieden dürfte Lena mit den rechtlichen Wettkämpfen gewesen sein. Im Weitsprung landete sie bereits nach 4,33m und qualifizierte sich nicht für das Finale. Auch im Kugelstoßen lief es an diesem Tag nicht wie gewünscht und sie kam über eine Weite von 9,19m nicht hinaus. Der erfolgreiche Speerwerfer Florian Unold startete an diesem Tag in die Wettkampfsaison. Auch wenn Florian im vergangenen Jahr noch Deutscher Meister in der Altersklasse U16 war, dürfte es diese Saison etwas schwieriger werden. Der 100g- schwerere Speer verzeiht weniger Fehler und gleichzeitig muss er sich mit den bis zu einem Jahr älteren Athleten messen, da ab der Altersklasse U18 immer 2 Jahrgänge zusammengefasst sind. Auch wenn das Ziel sicher Würfe über 60m sind, gelang Florian im ersten Versuch ein guter Wurf auf 56,26m. Leider konnte er sich in den nachfolgenden Durchgängen nicht mehr steigern. Dennoch gewann Flo den 1. Platz. Andrea Ritzmann Internationales Ludwig-Jall Sportfest (Bayern top) Das internationale Ludwig-Jall Sportfest, dass am im Münchner Dantestadion stattfand, ist ebenfalls ein Bayern Top Meeting, bei denen sich besonders in den Sprintdisziplinen auch deutsche und internationale Spitzensportler messen. Im Rahmenprogramm werden aber auch Wettkämpfe für die jüngeren Leichtathletik-Talente angeboten. So durften auch fünf Athleten der Turnerschaft Jahn München teilnehmen. Eigentlich wirbt das Sportfest mit Rückenwindgarantie, da es möglich ist, die Laufrichtung dem Wind anzupassen. Sehr wechselnde Winde machten das aber an diesem Tag unmöglich, denn der Wind drehte schneller, als es organisatorisch möglich war, Start und Ziel zu vertauschen. So waren die Bedingungen sehr unterschiedlich. Pech hatte dabei der U20 Athlet Tobias Linner, der sich im 100m- Sprint bei starkem Gegenwind in 12,65s ins Ziel rettete. Auch im Wettsprung hatte Tobi Schwierigkeiten bei den wechselnden Windbedingungen das Bett zu treffen. Mit 5,24m wurde er dennoch insgesamt Sechster. Seine kleine Schwester Rebecca hatte im Sprint der Altersklasse U18 etwas mehr Glück. Mit einer Zeit von 14,71s konnte sie sich im Vergleich zum letzten Wettkampf deutlich steigern. Zu ihrer Bestzeit aus dem Vorjahr fehlen zwar noch 2 Zehntel, aber durch Sport-Additum und andere Interessen fehlt ihr gelegentlich die Zeit zum Trainieren. Unter den Umständen ist das Resultat besonders gut zu bewerten. Auch Elisabeth Nauerz gelang es, sich erheblich zu verbessern. Sie benötigte für die 100m- Sprintstrecke 14,60s. Auch Lena Kathke gelang ein gutes Rennen. Sie überquerte die Ziellinie nach 13,97s. Wie bereits Tobi, hatten aber auch alle drei Mädels Schwierigkeiten im Weitsprung. Wechselnde Winde und müde Beine von dem Training der letzten Woche machten bessere Resultate zunichte. Lena war noch die Beste aus der Trainingsgruppe und landete bei 4,13m, gefolgt von Elisabeth mit 4,11m und Rebecca mit 3,87m. Elisabeth nahm zudem noch am 100m- Hürdensprint der weiblichen Jugend U18 teil. Diesmal lief es schon besser und es gelang ihr den Dreierrhythmus fast bis zum Schluss durchzuhalten. Somit konnte sie sich im Vergleich zum letzten Wettkampf um fast anderthalb Sekunden verbessen und wurde mit einer Zeit von 18,78s insgesamt Siebte. Florian Unold durfte außer Wertung im Speerwurf-Wettbewerb der Männer antreten. Der Start des Wettbewerbs verlief etwas holprig. Flo fand aber immer besser in den Wettbewerb und konnte sich bereits im vierten Versuch deutlich steigern. Der beste Wurf an diesem Tag gelang ihm jedoch im letzten Durchgang. Der Speer landete erst nach 57,96m. Obwohl sich Florian somit im Vergleich zum letzten Wettkampf steigern konnte, waren es für die Qualifikation zur Deutschen Jugend-Meisterschaft noch 4 cm zu wenig. Aber die Saison ist noch jung und Florian trainiert stetig daran, seine Wurftechnik zu verbessern, so dass die geforderten 58m garantiert noch fallen werden. unsere Mehrkämpferinnen: Lavinia, Selina, Nadine, Charlotte und Lupina Andrea Ritzmann Jahnzeitung 25

28 Leichtathletik Ursel-Rechenmacher- Sportfest Die sprintbegabte Athletin Leonie Philipp musste wegen einer schweren Fußverletzung lange auf Wettkämpfe verzichten und konnte nur eingeschränkt trainieren. Nach langer Pause wollte sie am bei den Kreismeisterschaften in Kirchheim den Fuß unter der vollen Belastung testen und schauen, wo sie steht. Für Leonie war es der erste Wettbewerb in der Altersklasse U16 (W14) und somit das erste 100m Sprintrennen ihres noch jungen Lebens. Leider regnete es vor ihrem Lauf, so dass die Bedingungen auf der schmierigen Bahn nicht optimal waren. Dennoch gelang Leonie ein starkes Rennen. Mit 14,05s konnte sie ihren Lauf sogar gewinnen und wurde in einem sehr großen Teilnehmerfeld von 30 Startern insgesamt Neunte. Andrea Ritzmann Oberbayerische Meisterschaften Männer/Frauen und U18 Mit neun Athleten war die TS Jahn bei den Oberbayerischen Meisterschaften am in München vertreten. Felix Hiller, Dominik Brunthaler, Valentin Schubert und David Kreuzpaintner starteten in der 4x 100m Staffel der Männer und gewannen mit einer guten Zeit von 47,62s die Bronzemedaille. David ging zudem noch über die 100m an den Start und konnte mit einer Zeit von 11,99s knapp unter der 12s- Marke bleiben. Damit war er durchaus zufrieden. Als einziger männlicher Starter in der Altersklasse U18 vertrat erneut Mike Pineda die Turnerschaft. Im Weitsprung lief es leider nicht wie gewünscht. Trotz gutem Einspringen gelang es ihm nicht, seinen Anlaufrhythmus im Wettkampf umzusetzen und so sprang er erneut bei allen Versuchen deutlich vor dem Brett ab. Mit 5,45m wurde er insgesamt Siebter. Kreislaufgeschwächt durch die heißen Temperaturen wollte er zunächst auf einen Start über die 100m verzichten, entschied sich aber am Ende glücklicherweise doch für das Rennen. Mike präsentierte sich sehr stark und sprintete so schnell wie noch nie. Er verbesserte seine persönliche Bestzeit um 3 Zehntel und kam mit einer Zeit von 11,95s in Ziel. Leider verpasste er aber knapp den Einzug ins Finale. Auch die Mädels der Altersklasse U18 um Gabrielle Martin, Lena Kathke, Rebecca Linner und Elisabeth Nauerz waren an diesem Tag flott unterwegs. Gabrielle, die sich im Vorjahr beim Dreisprungtraining einen Ermüdungsbruch im Mittelfuß zugezogen hatte, konnte Jahnzeitung 26 sehr lange gar nicht oder nur eingeschränkt trainieren. Leider wurde der Bruch erst so spät diagnostiziert, dass sie bis heute nicht schmerzfrei ist. Aber Aufgeben ist für Gabrielle keine Option. So wollte sie unbedingt im Rahmen dieses Wettbewerbs testen, ob der Fuß der vollen Belastung im 100m Sprint standhält. Trotz des großen Trainingsrückstands zeigte Gabrielle ein beachtliches Rennen und überquerte die Ziellinie bereits nach 13,72s. Leider verpasste sie damit haarscharf das Finale. Aber auch ihre Trainingspartnerinnen präsentierten sich stark und steigerten sich teils erheblich im Vergleich zu den vergangenen Wettkämpfen. Lena sprintete die 100m in 13,78s, Elisabeth in 14,56s und Rebbecca brauchte 14,68s. Besonders zufrieden war Becca aber an diesem Tag mit ihrem Weitsprung-Wettkampf. Mit 4,07m gelang ihr erstmals in dieser Saison ein Sprung über die 4m-Marke. Weniger erfolgreich verlief jedoch das Speerwerfen für sie. Leider hat sie beim Übergang vom Anlauf zum Abwurf noch große technische Schwierigkeiten und musste sich mit einer Weite von 17,71m zufrieden geben. Auch Lena war mit ihrem Speerwerfen nur bedingt zufrieden, denn sie schaffte es ebenfalls nicht, an die Weite des letzten Wettkampfes heranzukommen. Ihr Speer landete diesmal bei 23,11m. Besser hingegen lief es Siegerehrung 4x100m Staffel im Weitsprung. Im zweiten Versuch gelang ihr ein weiter Satz auf 4,71m. Damit verpasste sie aber dennoch im 30 Teilnehmer starken Feld knapp den Endkampf. Elisabeth landete auf Grund von Rhythmusproblemen im Anlauf bereits bei 4,14m, was zwar nicht schlecht ist, aber ihrem Anspruch auf immer neue Bestleistungen wohl nicht genügt. Auch im 100m- Hürdensprint konnte sie sich im Vergleich zum letzten Wettkampf nicht nochmal steigern und wurde mit 19,19s insgesamt Achte. Andrea Ritzmann Florian Unold auf dem Weg zu den Deutschen Meisterschaften Da unser Speerwurftalent Florian Unold schon länger die Vorzüge der Leichtathletikgemeinschaft mit vielen anderen Münchener Vereinen genießt (LG Stadtwerke München) und somit die Möglichkeit unter besseren Bedingungen zu trainieren, absolviert er auch besondere Wettkämpfe. Ein spezielles Highlight war sicherlich die Teilnahme am URSAPHARM Speerwurfmeeting am in Offenburg. Neben ein paar ausländischen Speerwurfgrößen war hier vor allem die Deutsche Elite, allen voran der Weltmeister Johannes Vetter, vertreten. Vielleicht gab Florian genau das auch den richtigen Aufschwung, denn ausgerechnet an diesem Tag zeigte er im letzten Versuch einen sehr guten Wurf auf 60,08m. Damit wurde er insgesamt Dritter und qualifizierte sich zudem für die Deutschen Jugendmeisterschaften am in Rostock. Zwei Wochen später, am , nahm Florian an der Internationalen U18 Gala in Schweinfurt teil. Bei diesem Meeting nehmen die landesweit besten U18-Athleten teil. Es ist grundsätzlich schon eine Ehre überhaut dazuzugehören. Florian zeigte keinen schlechten Wettkampf, konnte aber an die Weite von Offenburg nicht rankommen. Mit 57,99m verpasste er zudem knapp das Finale und wurde Neunter. Allerdings war er dennoch der Drittbeste aus seinem Geburtsjahrgang Am fanden in Erding die Süddeutschen Meisterschaften statt. Die 57,88m aus dem ersten Versuch konnte Florian zwar in den nachfolgenden Durchgängen nicht mehr verbessern, aber die Weite reichte bereits zur Bronzemedaille. Im Rahmen der Bayerischen Meisterschaften, die 2 Wochen später, am , erneut in Erding stattfanden, herrschten leider sehr schlechte Windbedingungen für alle Teilnehmer des Speerwerfens. Florian zeigte wie viele seiner Mitstreiter den schwächsten Wettkampf der Saison. Mit 53,64m gewann er dennoch erneut Bronze. Florian ist ein sehr trainingsfleißiger und selbstbewusster Athlet. Er weiß genau, wo seine Stärken und Schwächen sind und arbeitet vehement an der Verbesserung seiner Technik. Speerwerfen ist eine sehr komplexe Disziplin. Das Ausführen einer stabilen Technik dauert viele Jahre. So gelingen ihm die Würfe im Wettkampf mal besser, mal schlechter. Bis zu den Deutschen Meisterschaften am bleiben noch 3 Wochen hartes Training. Vielleicht gelingt es ihm, wie auch im vergangenen Jahr, zum Saisonhöhepunkt über sich hinauszuwachsen. Andrea Ritzmann

29 Rhythmische Sportgymnastik TS Jahn Mädchen turnen sich auf das Treppchen. Am Samstag den fanden in Ingolstadt die Bezirksmeisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik in Ingolstadt statt. Die TS Jahn war mit drei Gruppen am Start. In der Kinderleistungsklasse 8 Jahre und jünger war die TS Jahn mit zwei Gruppen am Start. In der ersten Gruppe turnten Mirra Koptseva, Ema Militaru, Gwendolyn Wildgrube, Andrea Cortina, Luisa Kukuwa, und Julika Eberhard. Die fünf Mädchen turnten eine Gruppenübung ohne Handgerät. Sie konnten das Publikum und das Kampfgericht von sich überzeugen und erreichten einen guten zweiten Platz. In der zweiten Gruppe turnten Asem Jarkin, Marie Louise Hiller, Emma Cortina Sophia Bernlor-Blanka und Ines Almagro-Schenk. Diese fünf Mädchen turnten ihren ersten Wettkampf und waren die jüngsten Teilnehmerinnen in ihrer Altersklasse. Sie turnten ebenfalls 2. Platz Julika, Gwendolyn, Mirra, Ema, Luisa und Andrea 3. Platz: Marie - Louis, Ines, Emma, Asem und Sophia Ausbildungsbeginn: 01. Oktober 2018 eine Übung ohne Handgerät. Sie konnten das Kampfgericht und das Publikum überzeugen und erreichten einen guten dritten Platz. In der Kinderleistungsklasse 8-10 Jahre war die TS Jahn mit einer Gruppe am Start. Für den Verein starteten Aisha Choroev, Franziska Forster, Vera Dietz, Lea Sasse, Jaqueline Trikuzova und Charlotte Richter. Diese fünf Mädchen turnten eine Gruppenübung mit drei Reifen. Trotz einiger Verluste und kleinen Fehlern erreichten die Mädchen den dritten Platz. Für den Bayerischen Nachwuchspokal haben sich Mirra Koptseve, Ema Militaru, Gwendolyn Wildgrube, Andrea Cortina, Luisa Kukuwa und Julika Eberhard qualifiziert. Wir wünschen den Mädchen hierfür viel Erfolg. Wir gratulieren allen Gruppen und ihren Trainerinnen zu den guten Platzierungen. Ein großes Dankeschön geht an die Kampfrichter Klara Winkler, Anna Horst, Katharina Kramer und Brigitte Lanzilotto die für unseren Verein an diesem Tag gewertet haben. Auch möchten wir uns für die Betreuung der Kinder beim Wettkampf, bei Monika Schultes und Natascha Ruthmann bedanken. Brigitte Lanzilotto MACH DEINE LEIDENSCHAFT ZUM BERUF! --- Sportlehrer (ohne Studium) --- Fitnesstrainer --- Tanzpädagoge --- Experte für Gesundheit Das geht nur mit einer Ausbildung zum staatl. geprüften Gymnastiklehrer TS Jahn Mädchen erfolgreich beim Bayerischen Nachwuchspokal der Rhythmischen Sportgymnastik Am Samstag den fand in Nürnberg der Bayerische Nachwuchspokal der Rhythmischen Sportgymnastik statt. Die TS Jahn war mit einer Gruppe aus sechs Mädchen in der Altersklasse acht Jahre und jünger vertreten. Es turnten Julika Eberhard, Mirra Koptseva, Ema Militaru, Andrea Cortina, Gwendolyn Wildgrube und Louisa Kukuka. Die sechs Mädchen turnten eine Gruppenübung ohne Handgerät. Die Mädchen haben ihre Übung mit viel Ausdruck und tänzerischem Können geturnt. Die Herzen vom Publikum haben sie von Anfang an erobert. Das Kampfgericht konnten die Mädchen ebenfalls von sich überzeugen und so erturnten sie sich einen guten fünften Platz. Wir möchten den Mädchen und dem Trainerteam zu dem Erfolg herzlich gratulieren. Ein großes Dankeschön möchten wir Jennifer Meiler für die Betreuung, sowie Katharina Kramer und Brigitte Lanzilotto für den Einsatz im Kampfgericht aussprechen. Lanzilotto Brigitte Andrea Cortina, Louisa Kukuka, Mirra Koptseva, Ema Militaru und Gwendolyn Wildgrube (Foto: Julika Eberhard) KNS Staatl. anerkannte Berufsfachschule für Gymnastik und Sport München Trudering Tel info@kns-move.com Jahnzeitung 27

30 Tennis Die Sommersaison 2018 im Rückspiegel Wer jetzt noch auf dem Platz steht, dann nur, weil es ihm Spaß macht: Die Turniersaison ist gelaufen, diesbezüglich sind alle Matches, Bälle (und leider auch manche Mannschaften) geschlagen. Und wer weiß am besten, was sich diesmal auf rotem Sand so zugetragen hat? Genau: Die Mannschaftsführer. Das sind ihre Resümees: U16/I Nach unserem letztjährigen Aufstieg waren wir sehr gespannt auf die Spielstärke in der Bezirksliga. Nach der Gruppeneinteilung waren aber zunächst einmal unsere Eltern beeindruckt, wegen der teilweise sehr langen Auswärtsfahrten. Dennoch haben sie uns überall hingefahren. Vielen Dank dafür! Sportlich lief es wie am Schnürchen. Trotz enger Matches eilten wir von Sieg zu Sieg und standen am vorletzten Spieltag mit 8:0 Punkten souverän an der Tabellenspitze. Ein Unentschieden am letzten Spieltag gegen den zweitplatzierten Wacker Burghausen hätte uns zum Gruppensieg gereicht. In einer sehr engen Begegnung verloren wir zwei Match-Tiebreaks und mussten uns am Ende mit 2:4 geschlagen geben. Da unsere Mannschaft nächstes Jahr eine Altersstufe höher spielt, sollten wir uns mit dieser Bilanz aber auch für die U18 Bezirksliga qualifiziert haben. Für die U16/I spielten: Valentin, Julian, Fernando, Rocco, Luis, Moritz, Tim und Koray. Koray Lenkeit Bambini U12 für ausgleichende Gerechtigkeit zu sorgen. Das bescherte der U16/II rund um Mannschaftsführer David einen Platz im soliden Mittelfeld der Tabelle. Und seinem Vater - seinerseits Mannschaftsführer der leidgeprüften Ü40 die große Frage, wie zur Höl... seinem Sohn gelungen ist, was ihm verwehrt blieb: Eine von völliger Verkorksung bedrohte Saison durch entschlossenes Reinbeißen in die Matches einfach mal zu drehen. Auflösung folgt. Hoffentlich jedenfalls. Alex Jodl Literarisch hielt sich die U12 diese Saison in dieser Ausgabe eher zurück weshalb wir ihren Saisonverlauf nicht beim Bericht der Mannschaftsführer nachlesen können. Spielerisch offenbar weit weniger, wie man den erfolgreichen Spielberichten des BTV entnehmen kann. Lief also gut für unsere Bambini U12. Und genauso wirken die Jungs ja auch. Ihr Motto: Was zählt, is auff m Platz (und nicht in der Vereinszeitung). Und irgendwie stimmt das ja auch. Herren I U18 In der U18 wurde nur noch eine Mannschaft statt der letztjährigen drei gemeldet, welche in der Bezirksklasse 1 spielt. Für einen Großteil der Mannschaft ist es hierbei das letzte Jahr im Jugendbereich. Bei noch einem ausstehenden Spiel fuhr man zwei Siege ein, musste jedoch auch drei Niederlagen einstecken. Man hatte jedoch mit teils starken Gegnern zu kämpfen und konnte auch nicht immer in Topbesetzung spielen. Dennoch sollte die Klasse auch bei einer Niederlage im letzten Spiel gehalten werden. Timur Lenkeit Ein Aufstieg in der vergangenen Saison, machte es der 1. Herrenmannschaft in dieser Spielzeit nicht leichter. Neue Gegner brachten neue Herausforderungen. Verstärkt durch die Neuzugänge Jakob Schermer und Mattheus Zinsmeister aus Dachau war das Team insgesamt auf allen Positionen sehr gut aufgestellt. Wie erwartet musste die Mannschaft, wie auch bei den früheren Auftritten in der Bezirksklasse 1, um den Klassenerhalt kämpfen und vor allem gegen gleichstarke Gegner den Sieg einfahren. Nach einem verhaltenen Saisonbeginn, konnte sich die Mannschaft steigern und sogar den einen oder anderen Überraschungssieg erringen. Damit war das gesetzte Ziel, nämlich den Klassenerhalt zu sichern, gelungen. Die Herren 1 hofft somit, sich im kommenden Jahr in der Bezirksklasse 1 etablieren und weitere Siege einfahren zu können. Ich danke meiner Mannschaft für ihr Engagement, wodurch eine reibungslose Organisation der Medenspiele möglich war. Nick Finster Herren II Nachdem die Herren II in den letzten Jahren den Aufstieg nur immer um ein paar Punkte verpasst hatten, war es in dieser Saison nun soweit. Mit nur einer Niederlage sicherte man sich Platz 1 und die Berechtigung nächstes Jahr eine Liga höher zu spielen. Nach einem ungefährdeten Auftaktsieg gegen Fideliopark mit 8:1 folgte ein hart umkämpfter 6:3 Sieg gegen Philathlos. Im nächsten Spiel gegen Unterföhring musste man sich dann aber leider knapp mit 4:5 geschlagen geben. Somit war klar, dass ein Sieg gegen die bis dahin ungeschlagene Mannschaft aus Ismaning her musste. Durch eine tolle Mannschaftsleitung wurde dieser mit 5:4 klargemacht und man zog wieder an Ismaning vorbei auf Platz 1. Nun lief es auf ein Fernduell mit Ismaning hinaus, wer mehr Match-Punkte am Ende zu verzeichnen hatte. Mit zwei 8:1 Siegen gegen Pliening und Heimstetten gelang uns dies ziemlich gut. Da Ismaning ihr letztes Spiel sogar noch verlor, dürfen wir uns nun Meister und Aufsteiger der Bezirksklasse 3 nennen. Folgende Spieler waren für die Herren 2 im Einsatz: Till, Hendrik, Juan Carlos, Deni, Yannik, Daniel, Lukas, Matthias, Frederik, Laurent, Paul, Leonard, Tomas, Nicolas und Thomas. Matthias Beck U16/II Zahlenmäßig, spielerisch und nicht zuletzt sozial enorm bereichert durch Neuzugang Cinio, ging die ansonsten eingespielte Truppe unverzagt ans Werk und musste erstmal ziemlich einstecken: Drei Turniere in Folge gingen verloren. Das Match gegen die Durchmarschierer des sieggewohnten MTTC Iphitos sogar ohne ein einziges Spiel zugunsten unseres Teams. So geht das nicht weiter, dachten sich die Jungs dann offenbar. Und gewannen prompt einfach mal alle weiteren Begegnungen wobei sie wiederum dem TC Unterföhring kein einziges Pünktchen im Endstand gönnten. Offenbar versucht das Schicksal auch auf rotem Sand Wollen sich fest in der Bezirksklasse 1 einnisten: Die Speerspitze unserer Tennis-Abteilung von den Herren 1 - hier vertreten durch Mattheus Zinsmeister, Paul Brudny, Nick Finster, Camille Barrey, Timm Saalbach, Jakob Schermer (von l. nach r.). Herren III: Die studentische Herren III Mannschaft ist dieses Jahr in ihre zweite Saison gestartet. Leider sind einige aus der letzten Saison nicht mehr dabei gewesen, dafür haben wir Neue zu uns aufgenommen. Mit tatkräftiger Unterstützung aus den herauswachsenden Jugendmannschaften (danke Timur!) haben wir eine durchmischte Saison hinter uns. Als Mannschaft haben wir es geschafft uns in einer sehr starken Gruppe im Mittelfeld zu platzieren. So mancher Spieler konnte durch Siege gegen starke Gegner auch seinen LK-Rang verbessern. Alles in allem war es wieder eine spaßige Jahnzeitung 28

31 Tennis Saison mit guten und auch knappen Spielen. Ich danke meiner Mannschaft für die umkämpften Sonntage und wünsche der gesamten Tennisabteilung noch einen spielreichen Sommer! Tim Assmann Herren 30 Entschlossenheit und stimmungsvoller Sonnenuntergang gehen eine harmonische Einheit ein. Ebenso wie die Jungs unserer Ü30 mit ihren Schlägern: Laurent Donnier, Frederik Meyers, Timo Langenbach, Timm Saalbach, Till Sondermann, Tomas Soucek, Hendrik Hofmann (von l. nach r.). nommen wurde. Diese Einstellung sollte sich auszahlen, da am letzten Spieltag Dürnbach den bisherigen Tabellenführer Heufeld-Götting schlug. Somit dürfen sich die Herren 30 dank zwei mehr gewonnener Matches über den Aufstieg in die Bezirksklasse 1 freuen. Ein absolut verdienter Aufstieg dank der großen Ausgeglichenheit und der immer guten Stimmung in der Mannschaft. Das Team zeigte sich als eine hervorragende Mischung aus etablierten Stammspielern des Vorjahres und einigen spielstarken Neuzugängen. Zudem wurde den Herren 30 bei Personalnot zuverlässig Hilfe aus den Mannschaften Herren 1, Herren 2 und Herren 40 gewährt. Auch dieser große Zusammenhalt über Mannschaftsgrenzen hinweg trug wesentlich zu diesem Erfolg bei. Nun wird die Herren 30-Mannschaft im Sommer noch einmal kräftig den Aufstieg feiern und sich dann auf die kommende Saison in der Bezirksklasse 1 freuen. Timo Langenbach Ü40 Die Gefahr, wenn man im Schnellgang aufsteigt wie es unserem engagierten Trüppchen bereits im ersten Jahr Ü40 gelungen ist: Die genommene Stufe könnte sich als etwas zu steil erweisen. So kam es denn auch prompt: Unser ursprüngliches Motto: Never give up, never surrender! (frech geklaut bei Tim Allen in Galaxy Quest ) musste sehr schnell angepasst werden. Es lautet nun: Manchmal verliert man. Manchmal gewinnen die anderen. Das galt natürlich nicht für jedes einzelne Spiel hier konnten durchaus punktuelle Erfolge verbucht werden. Aber insgesamt erwies sich die Übermacht der anderen Mannschaften als erdrückend. Da wurden durchaus schon mal einstellige LKs ins Rennen geworfen, oder im Doppel taufrische 11er eingewechselt gegen unsere dann bereits arg strapazierten Sandplatzhelden. Spaß hat s trotzdem gemacht. Nicht jede Sekunde aber im Großen und Ganzen durchaus. Und in puncto Charakterbildung sollen Lektionen in Demut ja höchst positive Auswir- Im Vergleich zu den vergangenen Spielzeiten, als es nur Lokalderbys im Münchner Stadtgebiet gab, kam die Herren 30-Mannschaft in der Saison 2018 in den Genuss, Tennisclubs im Oberland südlich von München kennen zu lernen. Dies war gleich am ersten Spieltag der Fall, als die Reise zum beschaulich gelegenen TC Greiling ging. Dort startete man erfolgreich mit einem 7:2 in die Saison, auch wenn die Partie knapper war als es das reine Ergebnis aussagt, da zwei Einzel-Matches nach hartem Kampf erst im Match-Tiebreak gewonnen wurden. Nach dem erfolgreichen Auftakt folgte am zweiten Spieltag im Heimspiel gegen die TeG Heufeld-Götting der erste Rückschlag, als die Partie knapp und unglücklich mit 4:5 verloren wurde. Das Team zeigte sich in der ersten Paarung nach der Pfingstpause davon bestens erholt: In der Nähe des Tegernsees wurde der starke TV Dürnbach dank taktisch guter Doppelaufstellung letztlich souverän mit 6:3 geschlagen. An den letzten beiden Spieltagen folgten noch zwei Heimspiele gegen die Münchner Konkurrenz. Zuerst wurde der TC Schwabing mit 6:3, danach TC Thalkirchen München II mit 7:2 geschlagen. Bemerkenswert dabei war, dass in beiden Aufeinandertreffen sämtliche Doppel gewonnen wurden. Daran erkennt man, dass bis zum Schluss an den Aufstieg geglaubt und jedes Match ernst gekungen haben. Auch wenn unseres Erachtens in der Sommersaison 2018 unser Charakter völlig ausreichend geformt wurde. Stellenweise eher deformiert. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass er sich in der nächsten Saison wieder entfalten kann. Ebenso wie unser spielerisches Selbstwertgefühl und natürlich unser Talent am Ball. Alex Jodl Damen In der Sommersaison 2018 durfte die Damenmannschaft zur Abwechslung einmal wieder fleißig einheitliche Bräunungsstreifen im Mannschaftstop sammeln. Aber nicht nur das Sonnenbad stand auf dem Programm, sondern auch ein erfolgreiches Spiel, insbesondere mit einigen überraschenden Doppel-Partien. Nur ganz knapp wurde der Aufstieg in die Bezirksklasse 1 verfehlt und ist somit auf nächstes Jahr verschoben. Beim Kölner Abend wurde trotzdem gemeinsam gefeiert und ein wenig (Bier-)Kultur geteilt. Mit starkem Zuwachs in der Truppe und diesmal drei Trainern wurden jeden Mittwochabend fleißig Aufschläge, fiese Unsere Damenmannschaft hat schon viel erreicht und sich noch mehr vorgenommen: Den Aufstieg nächstes Jahr in die Bezirksklasse 1 etwa. Dazu noch fiesere Stopps, noch längere Ballwechsel und vermutlich noch einheitlichere Bräunungsstreifen... Stopps und lange, konstante Ballwechsel (bis hinter das T-Feld!) geübt. Somit steht dem Plan für 2019 eigentlich nichts mehr im Wege... Julia Laumer Jahnzeitung 29

32 Turnen Turnligabilder Seite 33 Gerätturnen für Jedermann Wir freuen uns auf alle, die Spaß am Turnen haben, die Erfahrenen oder diejenigen die etwas ausprobieren möchten. Das Alter spielt dabei keine Rolle. Es nehmen Jugendliche teil als auch Senioren. Wir helfen beispielsweise auch angehenden Sportstudenten für die Aufnahmeprüfung. Geräteturnen fördert den Muskelaufbau und sorgt durch die ausgeprägte Rumpfmuskulatur für eine gute Körperhaltung. Wie bei vielen Sportarten bringt Turnen den meisten Spaß gemeinsam mit Freunden. Turnerische Fähigkeiten kommen auch vielen anderen sportlichen Aktivitäten zugute. Geräteturnen umfasst bei Männern beispielsweise Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung (über Sprungtisch, Pferd, Kasten oder Bock), Barren und Reck. Bei Frauen Boden, Schwebebalken, Reck oder Stufenbarren und Sprung. Das Gerätturnen findet jeden Mittwoch von 20:30 22:00 Uhr in der TS Jahn statt. Markus Schmid Bayerische Turnliga Frauen Oberliga II Nachdem wir letztes Jahr von der Landesliga I in die nächsthöhere bayerische Turnliga aufgestiegen waren, starteten wir nun am in der Oberliga II. Hier sind die Anforderungen noch anspruchsvoller, es wird nach Lk1 Richtlinien geturntd.h. nur eine Stufe unter dem olympischen Programm des Code de Pointage. Wir konnten nicht einschätzen, was uns auf dieser Turnebene erwartet: Wie stark sind die anderen Mannschaften, werden unsere Mädchen mithalten können oder werden wir wieder absteigen? So gingen unsere Turnerinnen Tina, Christina, Lara, Sandra, Anna, Amelie und Antonia nervös, aber hoch motiviert an die Geräte. Am Boden, Sprung und Stufenbarren kamen unsere Mädchen gut durch ihr Programm und konnten mit ihren erhöhten Schwierigkeitswerten sehr gut mit den anderen Teams mithalten. Der Balken war leider einmal wieder unser Zittergerät und unsere Mannschaft musste einige Stürze verkraften, die wertvolle Punkte kosteten. Dann hieß es abwarten auf das Endergebnis. Dieses war phänomenal! Unsere Turnerinnen sicherten sich den 3. Tabellenplatz! und somit eine sehr gute Ausgangsposition für den zweiten Wettkampf im Juni. Alexandra Rau Bayerische Turnliga Frauen Wie bereits berichtet haben sich unsere Turnliga Mädchen Tina, Christina, Lara, Sandra, Anna, Amelie und Antonia beim ersten Wettkampf in der Oberliga bravourös mit dem dritten Tabellenplatz behauptet und konnten somit am Samstag, in Bamberg eigentlich entspannt in den zweiten Wettkampf starten. Unsere Turnerinnen absolvierten ihre Übungen routiniert und kamen gut durch ihr Programm, was sich aber dieses Mal leider nicht bei den Bewertungen wiederspiegelte. So hieß es am Ende gespannt (und nicht entspannt) warten auf die Siegerehrung und den Endstand in der Tabelle. Ein kleiner Krimi war die Folge: Unsere Mannschaft hatte sich in diesem Wettkampf den siebten Platz erturnt und lag im Gesamttabellenplatz punktgleich mit Friedberg. Dies würde den Klassenerhalt bedeuten ohne in die Relegation zu müssen. Allerdings kann nur eine Mannschaft den 5. Platz erturnen. Bei gleicher Tabellenpunktezahl entscheidet das höhere Mannschaftsergebnis. Endlich die Erlösung: Unsere Mädchen hatten es geschafft! 5. Platz in der Tabelle! Somit direkter Klassenerhalt in der Oberliga II! Am Ende ein perfektes Ergebnis und super Mädels! Alexandra Rau Bayern Cup Lk 2 Einzel Am Sonntag, , traf sich die Elite des Turnsports von Bayern in Unterföhring. Im Vergleich zu dem Wettkampf Bayernpokal sind hier die Anforderungen erheblich höher. Von unseren Turnerinnen können vier Mädchen diese Voraussetzungen erfüllen und nahmen am Bayern Cup Lk 2 teil. Nach intensiven Trainingseinheiten turnten unsere Mädchen ihre Übungen nach ihren Möglichkeiten nahezu fehlerfrei. Wenn man bedenkt, dass die Konkurrenz auch aus den bayerischen Turntalentschulen kam, erreichten sie ein tolles Ergebnis: Marlene Reinemann Ak 10/11 8. Platz Alisa Bücherl Ak 10/ Platz Mona Lassal und Leonie Eisenbarth Mona Lassal Ak 14/15, 15. Platz Leonie Eisenbarth Ak 18+, 2. Platz Leonie ist somit amtierende Bayerische Vizemeisterin in der Lk 2! Für uns war es eine interessante Erfahrung und bestätigte die Erkenntnis dass das Kunstturnen nur mit sehr viel Talent und fast täglichem Training durchzuführen ist. An unsere Turnerinnen ganz herzlichen Glückwunsch! Alexandra Rau oben: Marlene Reinemann und Alisa Bücherl links: Leonie Eisenbarth Bayernpokal Gau Qualifikation Am 23. und fanden die Qualifikationswettkämpfe des Bayernpokals im Turngau München statt. Geturnt wurde pro Altersklasse in drei Ligen mit jeweils zwölf Mannschaften. Wir hatten in jeder Jugend vier Teams am Start. Somit stellte die TS Jahn München nicht nur die meisten Mannschaften, sondern auch die erfolgreichsten. Denn unsere Mädchen waren bereits zum Saisonbeginn gut vorbereitet und konnten ihre Übungen den Kampfrichtern und Zuschauern schön präsentieren. So haben wir uns für das Finale im Oktober sehr gut in den Ligen vorplatziert. Allen unseren Mädchen ganz herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Ergebnissen! Alexandra Rau Jahnzeitung 30

33 Turnen Jugend C 1.Platz in Liga I: Charlotte, Jara, Sonne, Sophia und Isabel Jugend D 1.Platz in Liga I: Alisa, Pia, Vicky, Marlene und Marie Jugend AB 1.Platz in Liga I: Carlotta, Lina, Luisa, Heidi und Mona Jugend E 1.Platz in Liga I: Melisa, Mia, Rosa, Vroni und Lois Jugend C 1.Platz in Liga III: Viola, Emma, Elisabeth, Amelie und Nina Jugend AB 3.Platz in Liga III: Mira, Antonia, Soni und Lilly Jugend AB 3.Platz in Liga I: Verena, Caro, Mona, Antonia und Celina Jahnzeitung 31

34 Turnen Jugend C 4. Platz in Liga I: Hannah, Hanna, Sarah, Michelle und Lucrezia Jugend D 4.Platz in Liga I: Santin, Nele, Lena, Paula und Emilia Jugend E 4.Platz in Liga II: Sena, Nina, Marie, Marlene und Emma Jugend E 7.Platz in Liga I: Anouk, Lynn, Lotti, Mona und Hannah Jugend D 9.Platz in Liga I: Clara, Mina, Meline, Vivi und Linda Jugend C 10.Platz in Liga I: Mia, Jule, Sandi, Cathi und Anna-Lena Jugend AB 11.Platz in Liga I: Juni, Greta, Verena und Johanna Jugend D 11.Platz in Liga I: Helen, Vicky, Selina und Helena Jugend E 12.Platz in Liga II: Efklia, Ella, Helene und Elisabeth Jahnzeitung 32

35 Impressionen aus der Jahnfamilie Fotos aus dem Vereinsleben der Turnerschaft Jahn München Turnliga Frauen Eindrücke vom Oberligawettkampf am

36 sei fair, sei Mitglied! TS-Jahnzeitung, Weltenburger Str. 53, München PVSt., Deutsche Post AG, Entgelt bezahlt, B3824F LöwenFÜTTeRUnG ein BieR wie BayeRn. FIDELIO APOTHEKE Dr. Sandmann Wir sind gerne für Sie da! Freischützstraße 15a München Tel / Fax 0 89 / Mo. Fr Uhr Sa Uhr

Jazz & Modern Dance. Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! ttc-muenchen.de. Hier tanzt. der Münchner Westen.

Jazz & Modern Dance. Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! ttc-muenchen.de. Hier tanzt. der Münchner Westen. Jazz & Modern Dance Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! Hier tanzt der Münchner Westen. ttc-muenchen.de Trainerin Ornella de Masi liebt es, mit Menschen zusammenzuarbeiten

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

TENNISSCHULE GESERER. Sommersaison 2018 PARTNER. Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler!

TENNISSCHULE GESERER. Sommersaison 2018 PARTNER. Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler! TENNISSCHULE GESERER Sommersaison 2018 Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler! ZEITRAUM: 23.04.2018-29.09.2018 ( 15 Wochen ) In den Schulferien findet kein Training statt!

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Jahresbericht Abtl. Basketball. zur Jahreshauptversammlung des TSV Grünberg 2018

Jahresbericht Abtl. Basketball. zur Jahreshauptversammlung des TSV Grünberg 2018 1. Zahlen der Abteilung Basketball - Der Vorstand der Abtl. Basketball, besteht weiterhin aus Manuel Jung, Otto Klockemann, Heike Menz und Juliane Strack. Leider hat Ilka Schäfer ihr Amt im Vorstand der

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party 12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party Samstag, 28.Januar 2017 Hugo-Pulvermacher-Halle, Burscheid 13.45 20.00 Uhr Dieses Jahr ist alles neu! Zur Feier unseres 150jährigen Vereinsjubiläums haben

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 11 2017 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016 Marketingmappe SG Kempten- - Guideline Vorstand (Seite 3) 3) Jugendarbeit (Seite 5) 5) Emotionen und Grundwerte (Seite 6) 6) Sportliche Leistungen (Seite 9) 9) 2 - Marketingmappe Kontaktwahrscheinlichkeit

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen mein Physio & Training Bewegungskonzept vorstellen.

Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen mein Physio & Training Bewegungskonzept vorstellen. Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, es freut mich dass Sie sich für meine Leistungen interessieren. Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen mein Physio & Training Bewegungskonzept vorstellen. In

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig (von: Judith Malinowski) Die Jugend der Handballabteilung wächst stetig weiter. Zwischenzeitlich spielen über 70 Jungs und Mädels im Trikot der HSG Seckbach/Eintracht.

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1 Thema 1 Liebe Biggi, ich bin gerade bei Oma und Opa in Stuttgart und wir haben einige Spiele der Fußball- Weltmeisterschaft besucht. Kaum zu glauben - das war schon die dreizehnte WM und ich konnte live

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Rhythmische Sportgymnastik. neue Sportart innerhalb für Mädchen ab 5 Jahre

Rhythmische Sportgymnastik. neue Sportart innerhalb für Mädchen ab 5 Jahre Rhythmische Sportgymnastik - neue Sportart innerhalb der Turnschule Flick-Flack des VfL Sindelfingen für Mädchen ab 5 Jahre Wir stellen uns vor... Wie alles begann: Alles begann mit der unvergesslichen

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Saison 2013/ Rückblick bei den F-Junioren

Saison 2013/ Rückblick bei den F-Junioren Saison 2013/2014 1. Rückblick bei den F-Junioren Im Herbst letzten Jahres startete der Fußballkreis Mosbach bei allen Staffeln und Spieltagen der F-Jugend das neue Projekt Fair Play Liga. Es handelt sich

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 Was ist Baseball? 4 Erfolge. 5 Vereinsportrait. 6 Werbemöglichkeiten. 8 Mitgliederzahlen. 9 Ihre Vorteile / Kontakt

Inhaltsverzeichnis. 3 Was ist Baseball? 4 Erfolge. 5 Vereinsportrait. 6 Werbemöglichkeiten. 8 Mitgliederzahlen. 9 Ihre Vorteile / Kontakt Inhaltsverzeichnis 3 Was ist Baseball? 4 Erfolge 5 Vereinsportrait 6 Werbemöglichkeiten 8 Mitgliederzahlen 9 Ihre Vorteile / Kontakt 2 Was ist Baseball? - Daten und Fakten - weltweit Baseball ist mit 210

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

TG Allgäu Sympathische Leistungsträger des Allgäus. TG Allgäu. 3 Teams - 1 Verein - 1 Ziel: Kunstturnen auf Leistungsniveau SPORT FÖRDER- PAKETE

TG Allgäu Sympathische Leistungsträger des Allgäus. TG Allgäu. 3 Teams - 1 Verein - 1 Ziel: Kunstturnen auf Leistungsniveau SPORT FÖRDER- PAKETE TG Allgäu Sympathische Leistungsträger des Allgäus TG Allgäu 3 Teams - 1 Verein - 1 Ziel: Kunstturnen auf Leistungsniveau SPORT FÖRDER- PAKETE Grüß Gott liebe Turnfreunde und Förderer der TG Allgäu, unglaublich

Mehr

.. einfach nur DANKE!!!

.. einfach nur DANKE!!! .. einfach nur DANKE!!! all unseren Ehrenamtlichen und Förderern, die dadurch seit etlichen Jahren eine außergewöhnliche Jugendarbeit ermöglicht haben - einfach nur DANKE!!! Wir sind stolz darauf, dass

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Pro B. 2. Basketball Bundesliga und mehr. Ihre Sponsoringmöglichkeiten

Pro B. 2. Basketball Bundesliga und mehr. Ihre Sponsoringmöglichkeiten Ihre Sponsoringmöglichkeiten 2. Basketball Bundesliga und mehr Pro B Citybasket Recklinghausen Bärbel Gohrke 1. Vorsitzende 0171 / 88 53 447 baerbel.gohrke@citybasket.de Citybasket Recklinghausen Jochen

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

BBV-Summer-Camp 2018 BBV KÖLN-NORDWEST BASKETBALL- SUMMER-CAMP Everhard-Dome - Cologne. Wir sind der BBV...

BBV-Summer-Camp 2018 BBV KÖLN-NORDWEST BASKETBALL- SUMMER-CAMP Everhard-Dome - Cologne. Wir sind der BBV... BBV KÖLN-NORDWEST BASKETBALL- SUMMER-CAMP 2018 Everhard-Dome - Cologne Wir sind der BBV... WIR SIND DER BBV... BASKETBALL- SUMMER-CAMP 2018 WANN: 16. Juli bis 20. Juli 2018 (erste Ferienwoche, NRW) von

Mehr

Auf gute Nachbarschaft in München Das TuS Obermenzing Partnerschaft Programm

Auf gute Nachbarschaft in München Das TuS Obermenzing Partnerschaft Programm Auf gute Nachbarschaft in München Das TuS Obermenzing Partnerschaft Programm Der Turn- und Sportclub Obermenzing (TuS Obermenzing) möchte seine Beziehung zur wirtschaftlichen Umgebung neugestalten: als

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende erwarten uns zwei Mammut-Heimspieltage. Den Anfang am Samstagvormittag macht die weibliche D-Jugend und kurz darauf tritt die weibliche B- Jugend an.

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-)

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-) Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, liebe Eltern, Verwandten und Freunde, liebe Lehrer, meine Damen und Herren, die zu keiner dieser Gruppen gehören ICH HABE FERTIG! Das hat Giovanni Trappatoni, der

Mehr

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg...

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg... BTHV-Newsletter Ausgabe 1/2008 August 2008 Ein paar Worte vorweg... Da die Clubzeitung als Magazin zukünftig nur noch 2x im Jahr erscheint, gibt es ab sofort monatlich am 1. jeden Monats einen BTHV- Newsletter.

Mehr

Spielbericht World Sports Festival 2013

Spielbericht World Sports Festival 2013 Spielbericht World Sports Festival 2013 Die feierliche Eröffnung fand heuer im Event-Hotel Pyramide Vösendorf statt, wo rund 1.000 Athleten und deren Coachs aus insgesamt 13 Sportarten und insgesamt 30

Mehr

HipHop. V2-HipHop. 16:30 18:00 Kinder

HipHop. V2-HipHop. 16:30 18:00 Kinder HipHop V2-HipHop Trainingszeiten: donnerstags: Turnhalle GS Werste 16:30 18:00 Kinder samstags: Kreissporthalle Schulzentrum-Süd 11:00 12:30 Anfänger 12:30 14:00 Jugendliche und Fortgeschrittene sonntags:

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Liebe Eltern, Bitte lesen Sie deshalb die nachfolgenden Seiten aufmerksam durch. Sie sind der Leitfaden für unsere Jugendabteilung!

Liebe Eltern, Bitte lesen Sie deshalb die nachfolgenden Seiten aufmerksam durch. Sie sind der Leitfaden für unsere Jugendabteilung! Liebe Eltern, wir freuen uns sehr, dass Ihr Kind bei uns Fußball spielt. Gerade in der heutigen Zeit wird es für Kinder und Jugendliche immer wichtiger, sich in sportlichen Gemeinschaften einzubringen,

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball

TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball Abteilungsversammlung am 06.04.2017 um 20:00 Uhr im Wirt am Platz am Sportpark Brannenburg Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesende: Siehe Teilnehmerliste im

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, "Sport ist im Verein am schönsten" - Sie alle werden diese Aussage sicher voll und ganz unterschreiben.

Sehr geehrte Damen und Herren, Sport ist im Verein am schönsten - Sie alle werden diese Aussage sicher voll und ganz unterschreiben. 1 Sperrfrist: 15.08.2010, 13 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Einweihung des neuen Sportplatzes in Vernich Sonntag, 15.08.2010, 13.00 Uhr, Tomberghalle Grußwort des Landrates Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Der TV Stetten / Remstal - der ideale Werbepartner für Sie! Der TV Stetten ist ein renommierter, angesehener und weit bekannter Verein im Rems-Murr-Kreis. Der

Mehr

Health & Sports Club

Health & Sports Club Health & Sports Club Oase Health & Sports Club Die Einzigartigkeit der Oase liegt in ihrer Vielfalt. Aus einem breitgefächerten Angebot können unsere Gäste Aktivität und Entspannung, ob individuell oder

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

I. Begrüßung Die Sportplakette des Bundespräsidenten

I. Begrüßung Die Sportplakette des Bundespräsidenten Sperrfrist: 15.01.2011, 18:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des Neujahrsempfanges der Turngemeinde

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Abteilung Sportart Zielgruppe Belegung Tag Uhrzeit Halle/Platz Leitung Fußball Fußball 2. D-Junioren wöchentlich Montag 16.00-17.30 Mölenlandhalle

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Schattenspiele bei der DJK

Schattenspiele bei der DJK SAMSTAG 31.03.2012 13:15 UHR DJK WALDRAM II - TSV SAUERLACH I 15:00 UHR DJK WALDRAM I - FSV HÖHENRAIN I 17:00 UHR DJK WALDRAM III - FSV HÖHENRAIN II Schattenspiele bei der DJK Normalerweise werden Schattenspiele

Mehr

Boulefête auf der Herrenhäuser Allee vom bis zum

Boulefête auf der Herrenhäuser Allee vom bis zum Boulefête auf der Herrenhäuser Allee vom 25.05. bis zum 30.05.2017 Wir erinnern uns: Das Boulefestival Hannover startete im Jahr 1996 als Boule & A-Capella-Spektakel, wurde seitdem von Jahr zu Jahr beliebter

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich) Mitgliedsantrag Damen Fitness Für Damen ab 50 plus. Ein Gymnastikprogramm mit Koordinations-und Entspannungsübungen. Kursstart: Montag, 09.01.2017 (12 X, jeweils 18:30-19:30 Uhr) Kurskosten: 0 (Mitglieder)

Mehr

Liebe Eltern, o es gibt kaum noch Flächen wo die Kinder Platz zum Spielen

Liebe Eltern, o es gibt kaum noch Flächen wo die Kinder Platz zum Spielen Jugendabteilung Liebe Eltern, wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unserem Verein und somit an diesem Konzept zeigen und hoffen, dass Sie und Ihr Kind durch die nachfolgeneden Zeilen den Weg zu uns

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

WBV Strategie 3.5 Neuausrichtung der Leistungssportförderung für den Nachwuchs

WBV Strategie 3.5 Neuausrichtung der Leistungssportförderung für den Nachwuchs Presseinformation WBV Strategie 3.5 Neuausrichtung der Leistungssportförderung für den Nachwuchs Duisburg, Juli 2017. Der Westdeutsche Basketball-Verband richtet die Leistungssportförderung für den Nachwuchs

Mehr

Mitgliederversammlung :TCA - Jugend

Mitgliederversammlung :TCA - Jugend Mitgliederversammlung 17.03.2016:TCA - Jugend 1 Sportliche Gesamtsituation 2015 231 (-4) Mitglieder bis einschließlich18 Jahre (Stand 31.12.2015) 148 (-7) Kinder und Jugendliche im Training (Sommer 2015)

Mehr

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v.

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. TuS 1872 Schwanheim Tischtennis in Schwanheim 9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. Schwanheimer Neujahrsturnier 2019 vom 10. bis 13. Januar 2019 in der Turnhalle der TuS 1872

Mehr

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte.

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte. Aus dem Basketballkorb Seit nun mehr 35 Jahren ist der SC Wörnsmühl mit einem Virus infiziert. Er äußert sich in einer krankhaften Sucht, das rote, runde Leder in einen Korb zu werfen. Schleichend eingeschleppt

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des TSV Glücksburg 09 Liebe Zuschauer, gegen TSV Bredstedt mittlerweile abgestürzt auf Platz 4 der Tabelle können wir mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison

Mehr

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12 2012 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Jugendkonzept. für die Handballabteilung. des SV Blau Weiß Alsdorf 1910/16 e.v.

Jugendkonzept. für die Handballabteilung. des SV Blau Weiß Alsdorf 1910/16 e.v. Jugendkonzept für die des SV Blau Weiß Alsdorf 1910/16 e.v. Stand Juni 2016 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Jetzige Situation des Handballsports... 2 Sportliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen...

Mehr

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom 10.01.2016 Liebe HandballerInnen, anbei erhaltet Ihr die aktuellen Informationen aus dem HK Industrie e.v.. 1. Angebot Seminare WHV Der Westdeutsche Handballverband

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Sport in Hagen und Umgebung Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Viel Lob für Holthausenerinnen. Team ist stolz auf das Erreichte. Neuer Angriff im Jahr 2018 Die Damen 60 des Holthauser TV verlieren

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 3. inoffizielle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training :

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : Ziel der ersten 1,5 Jahre ist, dass die Kinder spielerisch und mit Spaß an den Fußball heran geführt werden, dass die Kinder merken, dass der Fuß

Mehr

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt.

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt. und Körperarbeit Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt Wer Freude hat an ist hervorgegangen aus dem modernen Tanz, dem

Mehr