Protokoll der 18. Sitzung des Pfarreienrates Grafschaft am im Pfarrheim Leimersdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der 18. Sitzung des Pfarreienrates Grafschaft am im Pfarrheim Leimersdorf"

Transkript

1 Protokoll der 18. Sitzung des Pfarreienrates Grafschaft am im Pfarrheim Leimersdorf Vor Eintritt in die Tagesordnung der voraussichtlich letzten Pfarreienratssitzung in dieser Legislaturperiode hielt Frau Richter einen kurzen Rückblick auf die vergangenen vier Jahre. In dieser ereignisreichen und umwälzenden Zeit haben zwei neue Seelsorger ihre Arbeit in der Pfarreiengemeinschaft aufgenommen, die Neujahrsbegegnungen haben sich etabliert. Sie dankte den Mitgliedern des Pfarreienrates für ihre Arbeit und betonte, dass dieses Gremium aus ihrer Sicht zur positiven Entwicklung der Pfarreiengemeinschaft beigetragen hat. 1. Begrüßung Der Vorsitzende, Herr Dücker, begrüßte die Anwesenden und stellte die Beschlussfähigkeit des Gremiums fest. 2. Geistliches Wort (durch die Gastgeber ) Joachim Opfer wies eingangs darauf hin, dass das von Hubertine Thun gesprochene Gebet sowohl im Hinblick auf die bisherige und künftige Arbeit des Pfarreienrates, aber darüber hinaus auch hinsichtlich der Flüchtlingssituation hochaktuell sei: Christus hat keine Hände, nur unsere Hände, um seine Arbeit heute zu tun. Er hat keine Füße, nur unsere Füße, um Menschen auf seinen Weg zu führen. Christus hat keine Lippen, nur unsere Lippen, um Menschen von ihm zu erzählen. Er hat keine Hilfe, nur unsere Hilfe, um Menschen an seine Seite zu bringen. (Gebet aus dem 14. Jahrhundert) 3. Billigung des Protokolls der Sitzung vom und der Tagesordnung Dem Protokoll wurde zugestimmt. Die Tagesordnung wurde ohne Änderungs- bzw. Ergänzungswünsche angenommen. Frau Richter und Herr Opfer wiesen darauf hin, dass sie unter dem Punkt Verschiedenes über diverse Veranstaltungen und Angebote informieren möchten. 4. Erstellung eines Pastoralplanes für die Pfarreiengemeinschaft Grafschaft; Einarbeitung eingegangener Kommentierungen und Verabschiedung In der Pfarreienratssitzung vom wurde ein Entwurf verabschiedet, der zur Beratung an die einzelnen Pfarrgemeinderäte weitergeleitet wurde. Die Räte der Pfarreien Bengen/Karweiler, Eckendorf und Leimersdorf/Ringen haben Änderungsund Ergänzungsvorschläge eingereicht. Der Pfarreienrat hat über jeden Vorschlag einzeln beraten und abgestimmt. Der verabschiedete Pastoralplan Leitlinien der Pfarreiengemeinschaft Grafschaft ist als Anlage beigefügt. 5. Erstkommunion und Firmung 2016 Ursula Richter informierte darüber, dass es im nächsten Jahr 40 Erstkommunionkinder sein werden und stellte das Begleitheft für Eltern und Kinder zur Weitergabe des Glaubens vor. Der Schwerpunkt der Vorbereitung liegt im Bereich Liturgie. Anders als in den vergangenen Jahren werden die Kinder nicht gruppenweise durch Katecheten auf die Erstkommunion vorbereitet, sondern die Eltern sollen verstärkt eingebunden werden. Pfarrer Burg möchte durch verschiedene Aktionen mit den Eltern deren Interesse an der Glaubensweitergabe an die Kinder 1

2 wecken. Geplant ist z.b. ein Thementag Gebet. Die Hauptamtlichen werden Eltern und Kinder u.a. durch die Weggottesdienste begleiten. Als weitere Hilfen werden den Eltern der Adveniat-Adventskalender und der Misereor-Fastenkalender an die Hand gegeben. Es ist ausdrücklich erwünscht, dass die Eltern eigene Ideen einbringen. Die Hauptamtlichen stehen den Eltern auf Wunsch mit Rat und Tat zur Seite. Am ist der erste Elternabend. Die Erstkommunion-Messen werden wie in den vergangenen Jahren in folgenden Kirchen stattfinden: Lantershofen: Leimersdorf: Holzweiler: Wenn Eltern einen anderen Tag oder eine andere Kirche für die Erstkommunion ihres Kindes wünschen, ist dies möglich. Das Kind wird dann im Rahmen einer normalen Sonntags- oder Vorabendmesse die Erste Heilige Kommunion empfangen. Frau Schmitt wies darauf hin, dass laut Immobilienkonzept die Kirche Lantershofen über 330 Sitzplätze verfüge und die Pfarrkirche Ringen über 300 Plätze. Da die Lantershofener Kirche scheinbar doch nicht extrem viel größer zu sein scheine, mögen sich die Hauptamtlichen noch einmal überlegen, ob die Erstkommunion der Ringener Grundschulkinder nicht doch in der Pfarrkirche Ringen stattfinden könne. Frau Richter sagte zu, dass sie die Sitzplatzangaben beider Kirchen überprüfen werde. Die Firmung wird am Pfingstsamstag, den , um Uhr in Lantershofen durch Domprobst Werner Rössel gespendet. Der Info-Abend ist am Anschließend erfolgt die Anmeldung der Jugendlichen zur Firmung und am beginnen die Katecheten mit der Firmvorbereitung. Es sind drei Vorstellgottesdienste geplant: jeweils ein Gottesdienst in der oberen, der mittleren und der unteren Grafschaft. Nach Aussprache hat der Pfarreienrat den Beschluss gefasst: Die Firmlinge sollen in der jeweiligen Pfarrei vorgestellt werden, damit sie die Zugehörigkeit zur Pfarrei und das Interesse der Pfarrangehörigen erfahren. 6. Grafschafter Katechese Glauben teilen ; Sachstand, weiteres Vorgehen Herr Dücker berichtete, dass die Grafschafter Katechese bisher gut angenommen wurde. Etwa durchschnittlich 15 bis 20 Teilnehmer aus der Grafschaft und der Umgebung konnten zu den einzelnen Themenabenden begrüßt werden. Die Arbeitsgruppe, die sich weiterhin trifft, ist auf der Suche nach Referenten, da Frau Hauröder derzeit in Reha ist. Herr Dücker wird mit Dr. Thomas Fößel aus Bad Neuenahr-Ahrweiler Kontakt aufnehmen. Regens Dr. Bollig wird vom Studienhaus keine Referenten entsenden können. Für den hat Frau Hauröder einen Themenabend über das Lukas-Evangelium geplant. Helmut Jermer soll in die Vorbereitung eingebunden werden. Zu diesem Themenabend sollen u.a. die Lektoren eingeladen werden. Die Einladung zu diesem Termin erfolgt per Pfarrbrief. 7. Pfarrgemeinderätewahlen am 07./ ; Sachstand, weiteres Vorgehen Frau Gebhard wird die Dateien für den Druck der Wahlbriefe aller Pfarreien (außer Eckendorf) vorbereiten. Die Dateien enthalten die Kandidatenvorschläge mit einem Foto und einer kurzen Vorstellung. Der Pfarrgemeinderat Ringen hat die Veröffentlichung von Fotos seiner Kandidaten/Kandidatinnen abgelehnt. Die Fotos sollen bis Donnerstag, , in digitaler Form im Pfarrbüro abgegeben werden. 2

3 Im Zeitraum vom 07. bis werden die Dateien zusammengestellt und zum Drucken gegeben. Die Wahlbriefe müssen bis zum in die Haushalte verteilt sein. Finden sich in einer Pfarrei keine oder zu wenige Kandidaten, wird der Pfarrgemeinderat in einer Persönlichkeitswahl gewählt. Das heißt, auf dem Stimmzettel sind die Kandidaten enthalten, die sich zur Wahl gestellt haben und dazu können die Wähler bis zur Anzahl der festgelegten Größe des Pfarrgemeinderates Personen vorschlagen (diese Möglichkeit gibt es nur bei der Persönlichkeitswahl). Die vorgeschlagenen Personen werden nach der Wahl befragt, ob sie die Wahl annehmen. Jeder Wähler hat so viele Stimmen, wie Kandidaten gewählt werden: Soll der Pfarrgemeinderat beispielsweise aus 6 Mitgliedern bestehen, stehen den Wählern 6 Stimmen zur Verfügung. Herr Dücker mahnt an, die Richtlinien der Wahlordnung einzuhalten, damit die Wahl nicht anfechtbar ist. Das Ende der Wahl ist am Sonntag, den , um Uhr. Anschließend müssen alle Wahlbriefe ins Pfarrhaus Ringen zurückgebracht werden. Herr Dücker wird alle wichtigen Informationen und Hinweise rund um die Wahl in einem Schreiben an die Wahlausschüsse zusammenfassen. Das Titelblatt des Oktober-Pfarrbriefes weist auf die Pfarrgemeinderatswahl hin. In diesem Zusammenhang dankte Klaus Dücker Helmut Jermer, der die Grafik gestaltet hat und lobte ausdrücklich dessen gute Gestaltungsideen. 8. Informationen/Verschiedenes Gottesdienstschilder Die Pfarrgemeinde- bzw. Verwaltungsräte haben über die Anschaffung von Gottesdienstschildern beraten. An folgenden Standorten werden Schilder aufgestellt: - Lantershofen (Ortseingänge von Bad Neuenahr-Ahrweiler und von Ringen aus kommend) - Esch (Ortseingang von Dernau aus kommend) - Bengen (Ortseingänge von Karweiler und von Kreuzung Deutsches Eck (Kirchdaun) aus kommend) - weitere Schilder können auf Wunsch noch beschafft und aufgestellt werden. Neujahrsbegegnung am in Lantershofen 3

4 Die Neujahrsbegegnung beginnt um Uhr mit einem Gottesdienst und setzt sich in einer Feier im Winzerverein fort. Parkplätze stehen an der Kirche, dem Kindergarten, der Mehrzweckhalle und am Winzerverein zur Verfügung. Wallfahrt 2016 Herr Opfer berichtete, dass die Planungen begonnen haben. Die Wallfahrt wird vom 05. bis stattfinden und führt in drei Etappen von Bornhofen zur Benediktinerinnenabtei St. Hildegard in Rüdesheim. Pro Tagesetappe rechnet Herr Opfer mit etwa 5 bis 6 Stunden Laufzeit. Insgesamt wird die Wegstrecke etwas leichter werden als beim letzten Mal. Per Pfarrbrief wird zur Wallfahrt eingeladen; Anmeldungen werden bis März entgegengenommen. Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit Ursula Richter informierte über den Ökumenischen Pilgerweg, der unter dem Motto Geht doch! steht. Die Startveranstaltung war am in Flensburg und die Schlusskundgebung ist am in Paris. Dazwischen liegen verschiedene Etappen, an denen man teilnehmen kann. Am führt eine Etappe von Remagen nach Andernach. Beginn ist um 9.00 Uhr mit einem Morgenlob in der Remagener Friedenskirche, Ankunft ist etwa um Uhr in der Christuskirche in Andernach. Das Bistum Trier unterstützt die Aktion und hat einige Informationen auf der Bistums-Homepage veröffentlicht: Älterwerden in der Grafschaft mitgestalten Die Caritas startet unter diesem Motto ein Projekt, das mit einer Zukunftswerkstatt am im Bürgerhaus Ringen beginnt. Frau Steinich ist die zuständige Ansprechpartnerin bei der Caritas. Das Projekt wird von der Fernsehlotterie Aktion Mensch unterstützt und durch die Hauptamtlichen der Pfarreiengemeinschaft Grafschaft begleitet. Frau Steinich hat bereits die für die Seniorenarbeit zuständigen Ansprechpartner in den einzelnen Orten kontaktiert. Rundschreiben des BGV zur Flüchtlingssituation Bischof Dr. Stephan Ackermann hat in einem Rundschreiben die Pfarreien dazu aufgerufen, leerstehende kirchliche Immobilien für Asylsuchende zur Verfügung zu stellen. Unabhängig davon hatte sich bereits Regens Dr. Michael Bollig bereiterklärt, bis zu 20 Flüchtlinge im Studienhaus Lantershofen aufzunehmen. Zur Versorgung der Flüchtlinge im In- und Ausland ruft Caritas International zu Spenden auf. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite Herr Dücker wies darauf hin, dass in vielerlei Hinsicht ehrenamtliche Helfer benötigt werden, beispielsweise zur Begleitung der Flüchtlinge bei Behördengängen. Er rief dazu auf, wach und aufmerksam für die Nöte dieser Menschen zu sein. Diakonenweihe von Marcel Rieck am Zur Fahrt anlässlich der Diakonenweihe nach Trier wird ein Bus bereitgestellt. Interessierte Personen mögen sich im Pfarrbüro anmelden. Die Priesterweihe ist am Vorstellung des Entwurfes zum Immobilien-Konzept am

5 Johannes Fuchs äußerte sich enttäuscht über die Pressemeldungen zum Immobilien- Konzept, die durch den Pressesprecher des Bistums veröffentlicht wurden. In der Presse, aber auch auf der Internetseite des Bistums seien Fakten nicht korrekt wiedergegeben worden. Dadurch entstand der Eindruck, dass nicht nur das Immobilien-Konzept verabschiedet, sondern auch der Verkauf einzelner Objekte bereits beschlossene Sache sei. Einzelne Mitglieder des Pfarreienrates äußerten ebenfalls ihr Unverständnis über die Wahl der Formulierung und der damit verbundenen Irritationen in der Bevölkerung. Herr Dücker versprach, Pfarrer Burg in dieser Sache zu kontaktieren. 2. Kirchen- und Kapellenwanderung am Die diesjährige Kirchen- und Kapellenwanderung begann in Nierendorf und führte über Leimersdorf und Oeverich nach Birresdorf. In jeder Kirche/Kapelle wurde eine kurze Andacht gehalten und in einem besonderen Anliegen gebetet. Rund 20 Personen waren der Einladung zur Kirchen- und Kapellenwanderung gefolgt. Herr Opfer freute sich über die gute Beteiligung und rief die übrigen Pfarreien dazu auf, über ein solches Angebot nachzudenken. 9. Reflexion/Resümee der auslaufenden Amtsperiode Klaus Dücker, der nicht mehr für den Pfarrgemeinderat kandidiert, war es ein Anliegen, zum Abschluss der Sitzung, die die letzte unter seiner Leitung gewesen sein wird, die vergangenen Jahre zu reflektieren: Am wurde die Pfarreiengemeinschaft Grafschaft gegründet, deren 7 Pfarreien bereits seit 2006 miteinander im Gespräch über eine Zusammenarbeit waren. Mit Gründung der Pfarreiengemeinschaft wurde ein Pfarrei übergreifendes Gremium geschaffen: der Pfarreienrat. Die Arbeit in und mit diesem Gremium habe er gerne und ganz bewusst gemacht. Er sei dankbar für die konstruktive, bereitwillige und gute Zusammenarbeit mit den Damen und Herren des Pfarreienrates und für die Hilfestellungen, die er aus dem Gremium heraus erhalten habe. In den vergangenen vier Jahren habe man im Hinblick auf das Zueinanderfinden als Gemeinschaft Einiges bewegt und sich weiterentwickelt. In Pfarrer Burg habe die Pfarreiengemeinschaft einen jungen, guten, aktiven und dynamischen Seelsorger, der immer gut drauf sei und auch die Gemeinde selbst fordere. Er verdiene die Unterstützung aller Ehrenamtlicher. Die Zusammenarbeit mit ihm sei sehr positiv gewesen. Lediglich hinsichtlich der Übernahme der Betriebsträgerschaft der bisherigen katholischen Kindertagesstätten durch die Gemeinde Grafschaft sei er mit Pfarrer Burg nicht einig gewesen, denn Kirche fange in den Familien und in den Kindergärten und Kindertagesstätten an. Dücker habe aber Verständnis für die Handlungsweise Pfarrer Burgs. Bedauert habe er auch, dass die Entscheidung gegen den Bau eines Pfarrzentrums für die Pfarreiengemeinschaft Grafschaft in Ringen ohne die vorherige Beteiligung des Pfarreienrates und der Verbandsvertretung getroffen wurde. Alles andere aber bleibe ihm in positiver Erinnerung. Pfarreienrat und Pfarreiengemeinschaft seien auf einem guten Weg. Er appellierte an alle, nach vorn zu schauen. Die Ergebnisse der Trierer Bistumssynode würden sicher Veränderungen mit sich bringen. Änderungen an den Strukturen seien absehbar und würden in der kommenden Legislaturperiode und spätestens bei der übernächsten Pfarrgemeinderatswahl deutlich werden. Sollte dann nur noch ein Pfarreienrat direkt gewählt werden, mahnte Dücker darauf zu achten, dass das Kirche sein in den Dörfern nicht austrocknet. Die vier Aufgaben Liturgie, Verkündigung Diakonie, 5

6 und Gemeinschaft in Christus sollten deshalb in den entsprechenden Arbeitsgruppen der Pfarreien in der kommenden Legislaturperiode in der Pfarreiengemeinschaft unter Führung des Pfarreienrates so miteinander vernetzt werden, dass ein auch für die weitere Zukunft tragfähiges Netzwerk der Zusammenarbeit entstehe. Abschließend ermunterte er alle, mit Geduld und Ausdauer an die künftigen Aufgaben zu gehen und wünschte allen einen gutes Miteinander auf dem gemeinsamen Weg. Klaus Dücker Vorsitzender Anita Schneider Schriftführerin 6

Protokoll der konstituierenden Sitzung des Pfarreienrates Grafschaft am im Pfarrheim Gelsdorf

Protokoll der konstituierenden Sitzung des Pfarreienrates Grafschaft am im Pfarrheim Gelsdorf Protokoll der konstituierenden Sitzung des Pfarreienrates Grafschaft am 21.01.2016 im Pfarrheim Gelsdorf 1. Gebet und Vorstellungsrunde Pfarrer Burg leitete die konstituierende Sitzung, er begrüßte die

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! mein Name ist Sabine Dettinger. Ich bin 46 Jahre alt, wohne in Ahrweiler und habe 4 Kinder im Alter von 11, 17, 19 und 21 Jahren. Geboren bin ich im Allgäu,

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Protokoll der Sitzung des Pfarreienrates Grafschaft am im Kapellenraum, Oeverich

Protokoll der Sitzung des Pfarreienrates Grafschaft am im Kapellenraum, Oeverich Protokoll der Sitzung des Pfarreienrates Grafschaft am 22.11.2017 im Kapellenraum, Oeverich 1. Begrüßung Die Vorsitzende Anita Schneider leitet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden, dankt den Gastgebern

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung vom

Protokoll der konstituierenden Sitzung vom Pfarrgemeinderat Geltendorf Protokoll der konstituierenden Sitzung vom 13.3.2018 um 19:15 Uhr im Pfarrhof Geltendorf im Pfarrhof Hausen Teilnehmer Teilnehmer anwesend abwesend anwesend abwesend Huber-Thaler

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Pfarrbüro Kobern geschlossen! Das Pfarrbüro in Kobern ist vom August 2013 wegen Urlaub geschlossen.

Pfarrbüro Kobern geschlossen! Das Pfarrbüro in Kobern ist vom August 2013 wegen Urlaub geschlossen. 23.8.2013 Abschied und neuer Anfang von Herrn Kooperator Thomas Schabo Am Freitag, dem 30. August, verabschieden wir Herrn Kooperator Thomas Schabo nach der heiligen Messe um 18:00 Uhr in Trimbs. Herr

Mehr

Pastorale Leitlinien PFARREIENGEMEINSCHAFT GRAFSCHAFT. Bengen+ Eckendorf+ Gelsdorf+ Holzweiler+ Karweiler+ Leimersdorf+

Pastorale Leitlinien PFARREIENGEMEINSCHAFT GRAFSCHAFT. Bengen+ Eckendorf+ Gelsdorf+ Holzweiler+ Karweiler+ Leimersdorf+ Pastorale Leitlinien PFARREIENGEMEINSCHAFT GRAFSCHAFT Bengen+ Eckendorf+ Gelsdorf+ Holzweiler+ Karweiler+ Leimersdorf+ Ringen Pastorale Leitlinien - was ist das? Der Pfarreienrat Grafschaft hat in Zusammenarbeit

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Der Kirche ein Gesicht geben

Der Kirche ein Gesicht geben Der Kirche ein Gesicht geben Tätigkeitsbericht Pfarrgemeinderat St. Leodegar Fusion der Kirchengemeinden 2015 Pfarrversammlung Pfarrgemeinde St. Leodegar Friedingen 6. April 2014, Unterkirche Friedingen

Mehr

Arbeitskreis Auf dem Weg zu einer Gemeinde

Arbeitskreis Auf dem Weg zu einer Gemeinde Arbeitskreis Auf dem Weg zu einer Gemeinde 28.02.2015 Name der Pfarrei Sind noch weitere Vorschläge für einen Patron eingegangen Haben wir die richtigen Vorschläge für einen Patron? Vorstellung der möglichen

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Herzlich Willkommen zum Informationsabend

Herzlich Willkommen zum Informationsabend Herzlich Willkommen zum Informationsabend für Eltern der Erstkommunionkinder in der Pfarreiengemeinschaft Utting - Schondorf Ablauf des Abends Einstimmung Die Bedeutung der Kommunion Der Vorbereitungsweg

Mehr

Pfarrversammlung St. Otto 2018

Pfarrversammlung St. Otto 2018 Sonntag, 11. November 2018 10:15 Uhr Pfarrheim St. Otto Beiserstraße 1 Agenda Bericht des Pfarrgemeinderates Stand der Pfarrverbandsgründung Vorstellung der Kandidaten für die Kirchenverwaltung Bericht

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Gemeindereferentin Ursula Dürnholz Pastor Peter Frisch

Gemeindereferentin Ursula Dürnholz Pastor Peter Frisch Erstkommunion/Vorbereitung Ansprechpartner Theologische Grundlage: Anliegen und Chancen Gemeindereferentin Ursula Dürnholz Pastor Peter Frisch In der ersten heiligen Kommunion empfängt das Kind zum ersten

Mehr

AM MONTAG, 8. JULI 2019

AM MONTAG, 8. JULI 2019 AM MONTAG, 8. JULI 2019 IN DER PFARRKIRCHE ST. PETER UND PAUL BERATZHAUSEN DURCH ABT HERMAN JOSEF KUGLER OPRAEM, WINDBERG Ablauf des 1. Elternabends Was ist Firmung? Wie läuft die Vorbereitung ab? Welche

Mehr

FIRMVORBEREITUNG. in der PFARRE BRUCKHAUFEN

FIRMVORBEREITUNG. in der PFARRE BRUCKHAUFEN FIRMVORBEREITUNG in der PFARRE BRUCKHAUFEN Firmvorbereitung in der Pfarre Bruckhaufen 2016 /2017 Ziele: o Kirche, als einen Ort erfahren / erleben, der den Firmlingen gut tun kann, wo sie sich wohlfühlen

Mehr

»Wir haben die Liebe erkannt und gläubig angenommen.«1. Joh 4, 16a. Firmkonzept

»Wir haben die Liebe erkannt und gläubig angenommen.«1. Joh 4, 16a. Firmkonzept »Wir haben die Liebe erkannt und gläubig angenommen.«1. Joh 4, 16a Firmkonzept für die Pfarrei Heilig Kreuz Rheingau 2017 Theologische Grundlagen Dem Firmkonzept für die Pfarrei Heilig Kreuz Rheingau gehen

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Verfahren zur Bildung von Gemeinden in den neuen Pfarreien nach dem Konzept für die Seelsorge Gemeindepastoral 2015

Verfahren zur Bildung von Gemeinden in den neuen Pfarreien nach dem Konzept für die Seelsorge Gemeindepastoral 2015 Verfahren zur Bildung von Gemeinden in den neuen Pfarreien nach dem Konzept für die Seelsorge Gemeindepastoral 2015 Das Pastoralkonzept der Diözese Speyer Gemeindepastoral 2015 sieht vor, dass zum 31.12.2015

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25.

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25. Protokoll über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Amt Wilstermarsch in Wilster. Beginn: 19.34 Uhr Ende: 20.34 Uhr Die

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Firmung 2018

Verbindliche Anmeldung zur Firmung 2018 Seite 1 von 4 Bitte diese Anmeldung in vollständig Druckbuchstaben ausfüllen und zusammen mit dem Kostenbeitrag von 5 und Erklärung des Paten bis 12. Januar 2018 im Pfarrbüro mit abgeben. Verbindliche

Mehr

der Bistumsprozess Sparen und Erneuern in den Kirchengemeinden beschäftigt uns nunmehr seit über fünf Jahren.

der Bistumsprozess Sparen und Erneuern in den Kirchengemeinden beschäftigt uns nunmehr seit über fünf Jahren. Bericht des Vorsitzenden des Verwaltungsrats Martin Leister anlässlich der Gemeindeversammlung am Sonntag, 06.02.2011, in der Pfarrkirche St. Martin, Martinsthal, zum Thema Sparen und Erneuern in den Kirchengemeinden

Mehr

Protokoll der PGR-Sitzung vom

Protokoll der PGR-Sitzung vom Protokoll der PGR-Sitzung vom 27.01.2011 TeilnehmerInnen: Hildegard Kief, Helmut Schumacher, Birgit Gerve, Hildegard Morkötter, Gabriele Meier, Anita Barre, Sylvie Lombard, Claudia Weber, Manfred Gieseking,

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

Zukunft gestalten. Gruppenstunde zur PGR Wahl Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren Gruppengröße: 5-15 TeilnehmerInnen Dauer: 60 Minuten

Zukunft gestalten. Gruppenstunde zur PGR Wahl Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren Gruppengröße: 5-15 TeilnehmerInnen Dauer: 60 Minuten Zukunft gestalten Gruppenstunde zur PGR Wahl 2012 Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren Gruppengröße: 5-15 TeilnehmerInnen Dauer: 60 Minuten Ziel: Im Rahmen der Gruppenstunde sollen Jugendliche erkennen,

Mehr

Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN. 18. Mai 2014

Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN. 18. Mai 2014 Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN 18. Mai 2014 Agenda Begrüßung Ziel der Pfarrversammlung Vorstellung der Podiumsteilnehmer Erklärung Fusion/Rückführung Warum eine Zusammenführung

Mehr

Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden.

Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden. Liebe Eltern, Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden. Die Firmung will eine Ergänzung zur Taufe sein. Was in der Taufe grundgelegt ist,

Mehr

Ergebnisniederschrift zur Tagesordnung

Ergebnisniederschrift zur Tagesordnung Niederschrift Nr.: 03 / 2018 Seite 1 von 6 Leitung: Schriftführer: Anwesende Mitglieder: Versammlungsort: Pankraz Fent Johann Wolf siehe Anlage 1: Teilnehmerliste Pfarrheim Aßling, Mitterweg 11, 85617

Mehr

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon «Miteinander und voneinander glauben lernen» 1.) Gmeinschaftssunntig Die Basis für alle Schülerinnen und Schüler ist der monatliche Gmeinschaftssunntig (bisher

Mehr

Ordnung für die Gemeindeteams

Ordnung für die Gemeindeteams 1 Ordnung für die Gemeindeteams in der Pfarre Franziska von Aachen Einleitung Auf Anordnung des Bischofs vom März 2009 bilden die Pfarren Heilig Kreuz, St. Adalbert, St. Andreas, St. Foillan, St. Marien,

Mehr

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Verkauf von Eine-Welt-Waren zu den Büroöffnungszeiten Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de

Mehr

Miteinander. unterwegs. Sonderpfarrbrief zur Pfarrgemeinderatswahl 2018 Katholische Stadtkirche Wolfratshausen

Miteinander. unterwegs. Sonderpfarrbrief zur Pfarrgemeinderatswahl 2018 Katholische Stadtkirche Wolfratshausen Miteinander unterwegs Sonderpfarrbrief zur Pfarrgemeinderatswahl 2018 Katholische Stadtkirche Wolfratshausen 2 Inhalt Wahllokale/-zeiten Pfarrei Wolfratshausen.. 3 PGR-Kandidaten Wolfratshausen - Dorfen

Mehr

Erstkommunion 2012 Pfarreiengemeinschaft Utting~Schondorf

Erstkommunion 2012 Pfarreiengemeinschaft Utting~Schondorf Erstkommunion 2012 Pfarreiengemeinschaft Utting~Schondorf Inhalt Einstimmung Die Bedeutung der Kommunion Der Vorbereitungsweg zur Erstkommunion Terminplan Fragen (Kleidung, Kerzen, Kosten, ) Ihre Fragen

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Pfarreirat St. Antonius in Kevelaer

Pfarreirat St. Antonius in Kevelaer Ergebnisprotokoll der 8. Sitzung des Pfarreirates am 18.01.2016 Pfarreirat St. Antonius in Kevelaer Anwesende: Pastor Manfred Babel, Georg Foitzik, Dr. Christoph Joosten, Carola Krahnen, Tobias Krahnen,

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT. Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim

FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT. Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim Übersicht über alle Gemeinden 300 250 251 200 150 100 104 80 50 0 132 Ergebnis 78 44 37 96 25 Ergebnis Thannhausen

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Pastoralplan: kirchennahe und kirchenferne Katholiken in unserer Pfarrei?

Pastoralplan: kirchennahe und kirchenferne Katholiken in unserer Pfarrei? AG Lebenswirklichkeiten des Pfarreirates St. Laurentius Lembeck Rhade 10.September 2015 im Pfarrhaus in Rhade Pastoralplan: kirchennahe und kirchenferne Katholiken in unserer Pfarrei? http://www.st-urbanus-rhade.de

Mehr

P r o j e k t e / V e r a n s t a l t u n g e n

P r o j e k t e / V e r a n s t a l t u n g e n Pfarreiengemeinschaft Kirchen-Betzdorf Kirchstr. 1 57548 Kirchen Tel. 02741 62555 Elly-Heuss-Knapp-Str. 13 57518 Betzdorf Tel. 02741 22480 Firmvorbereitung 2016 P r o j e k t e / V e r a n s t a l t u

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Kirche das sind die Freundinnen und Freunde Jesu

Kirche das sind die Freundinnen und Freunde Jesu Kirche das sind die Freundinnen und Freunde Jesu HIRTENBRIEF zum 1. Fastensonntag 2018 Bischof Dr. Stefan Oster SDB Liebe Schwestern und Brüder im Glauben, in unseren Pfarreien werden Kommunionkinder und

Mehr

Protokoll PGR Sitzung, Walluf, 19:30 bis 22:00 Uhr

Protokoll PGR Sitzung, Walluf, 19:30 bis 22:00 Uhr Pfarrgemeinderat St. Peter und Paul Protokoll PGR Sitzung, 22.09.2016 Walluf, 19:30 bis 22:00 Uhr Teilnehmer: gemäß Liste TOP Beschreibung verantwortlich Termin 1. Gebet und Begrüßung ohne Protokollierung.

Mehr

Amtseinführung eines Pfarrers

Amtseinführung eines Pfarrers Amtseinführung eines s 1 Hinweise zur Feier Die Amtseinführung fi ndet zu Beginn der Amtszeit im Rahmen einer sonntäglichen Eucharistiefeier statt. Normalerweise wird der zuständige die Amtseinführung

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Protokoll Ort: Kath. Gemeindezentrum St. Josef, Köppern Sitzung: 31. Mai 2017 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 22:00 Uhr Anwesend:

Mehr

FIRMWEG II 14/16. Katholische Kirche Zollikon, Zollikerberg, Zumikon

FIRMWEG II 14/16. Katholische Kirche Zollikon, Zollikerberg, Zumikon FIRMWEG II 14/16 Katholische Kirche Zollikon, Zollikerberg, Zumikon Firmprospekt der katholischen Kirche Zollikon, Zollikerberg, Zumikon Infos zu unserem Firmkurs 14/16 Inhaltsverzeichnis Was findest du

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Erzbistum mitgestalten

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Erzbistum mitgestalten Erzbischof Dr. Ludwig Schick Erzbistum mitgestalten Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg am 17. September 2017 1. Wir beten, dass unsere Pfarreien von missionarischem Geist belebt, Orte sein

Mehr

Herr Pfarrer Möckel begrüßt zu Beginn der Sitzung die Mitglieder des neu gewählten Pfarrgemeinderates.

Herr Pfarrer Möckel begrüßt zu Beginn der Sitzung die Mitglieder des neu gewählten Pfarrgemeinderates. Pfarrgemeinderat St. Bartholomäus Kirchehrenbach Protokoll über die Sitzung vom 03.04.2014 Ort: Pfarrheim Kirchehrenbach Zeit: 19:35 bis 21:35 Uhr Anwesend: Pfarrer Gerhard Möckel, Josef Gebhardt, Bastian

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

In unseren Kirchen findet man Ruhe und kann Gott begegnen. 18. Wir bieten in unserer Gemeinde Sterbe- und Trauerbegleitung an. 14

In unseren Kirchen findet man Ruhe und kann Gott begegnen. 18. Wir bieten in unserer Gemeinde Sterbe- und Trauerbegleitung an. 14 Anlage 2: Im Folgenden finden Sie die bisherigen Ergebnisse des Diskussionsprozesses in den drei katholischen Gemeinden Bramsches. Die Zahlen geben die Wertungen und Gewichtungen der Gottesdienstbesucher

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion Seelsorgeeinheit Bad Säckingen - Murg inhalt leitbild der seelsorgeeinheit Bad säckingen-murg...3.... Vorwort...4 leitgedanken Mit Jesus in

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Leitfaden zur Bearbeitung des Erhebungsbogens zur Pastoralvisitation

Leitfaden zur Bearbeitung des Erhebungsbogens zur Pastoralvisitation Leitfaden zur Bearbeitung des Erhebungsbogens zur Pastoralvisitation A. COMMUNIO 1.... in unserer Pfarreiengemeinschaft 1.1-1.2.4 Pfarrer, hauptamtliche Mitarbeiter 1.3-1.3.1.2 Pfarrbüro 1.3.1.3-1.3.3.

Mehr

Protokoll der Gemeinderatsitzung der Gemeinde St. Mariae Geburt

Protokoll der Gemeinderatsitzung der Gemeinde St. Mariae Geburt Protokoll der Gemeinderatsitzung der Gemeinde St. Mariae Geburt Datum der Sitzung: 27.05.2014 Dauer der Sitzung: 19:30 20:55 Ort der Sitzung: Gemeindesaal Heilig Geist Protokollführerin: Tatjana Büscher

Mehr

Pfarrbrief. Danke GEHEIMNIS DES. Geheimnis des Glaubens. St. Nikola/D. Jahresschluss 2018

Pfarrbrief. Danke GEHEIMNIS DES. Geheimnis des Glaubens. St. Nikola/D. Jahresschluss 2018 Pfarrbrief Danke Jahresschluss 2018 St. Nikola/D. Geheimnis des Glaubens GEHEIMNIS DES Liebe Pfarrgemeinde! Wieder schauen wir auf ein Jahr zurück, das uns Freuden und Erfolge, aber auch Mühen und Sorgen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t (SBE/002/2014) über die 2. Sitzung des Seniorenbeirates am Montag, dem 10.03.2014, 16:00-18:30 Uhr, Kleiner Sitzungssaal, Rathaus Die Vorsitzende eröffnet um 16:00 Uhr die Sitzung

Mehr

1. Eröffnung und Begrüßung Jana Bengtson eröffnet das Treffen der Arbeits-Gruppe um 9:00 Uhr.

1. Eröffnung und Begrüßung Jana Bengtson eröffnet das Treffen der Arbeits-Gruppe um 9:00 Uhr. Protokoll der Arbeits-Gruppe Freizeit Das Protokoll ist in einfacher Sprache verfasst. Besprechung: Teilnehmer: Arbeits-Gruppe Freizeit Siehe Anhang Datum: 07.06.2016 Uhrzeit: 9:00 10:30 Ort: Moderatorin:

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

AMTSBLATT DES ERZBISTUMS BERLIN BERLIN, DEN 1. AUGUST JAHRGANG, NR. 8. I n h a l t. Deutsche Bischofskonferenz

AMTSBLATT DES ERZBISTUMS BERLIN BERLIN, DEN 1. AUGUST JAHRGANG, NR. 8. I n h a l t. Deutsche Bischofskonferenz AMTSBLATT DES ERZBISTUMS BERLIN A 1237 B BERLIN, DEN 1. AUGUST 2016 88. JAHRGANG, NR. 8 I n h a l t Seite Deutsche Bischofskonferenz Nr. 81 Aufruf der deutschen Bischöfe zum Caritas-Sonntag 2016... 57

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar P R O T O K O L L

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar P R O T O K O L L Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar P R O T O K O L L 7.Sitzung des Kinder- und Jugendparlaments der Hansestadt Wismar (Legislaturperiode 2015 bis 2017) Sitzungstermin: Donnerstag, 31. März

Mehr

Der Erzbischof von München und Freising

Der Erzbischof von München und Freising Der Erzbischof von München und Freising 23. Hirtenbrief zum Beginn der Österlichen Bußzeit 2018 Hirtenbrief zum Beginn der Österlichen Bußzeit 2018 Unser Auftrag: Evangelisieren! Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 26.10.2016 TOP 1 Begrüßung und Regularien Birgitt Kavermann begrüßt die anwesenden PGR-Mitglieder sowie Pastor Stiehl als Gast der heutigen Sitzung. Die vorgeschlagene

Mehr

Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher! Regenbogen als Friedenszeichen FIRMUNG 2017 PFARRE EGGELSBERG PFARRE GERETSBERG PFARRE MOOSDORF Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher! Als Du getauft wurdest, hat Dich niemand gefragt, ob Du ein Christ

Mehr

Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung. Der Firmkurs Stand

Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung. Der Firmkurs Stand Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung Der Firmkurs 2018 Stand 2.11.2017 Eine Kurzeinführung Der Firmkurs besteht aus verschiedenen Teilen: 1. Katechesen: Vertiefung des Glaubens und

Mehr

Anordnung über die Änderung der Richtlinien zur Einrichtung eines Katholikenrates in einer Seelsorgeeinheit im Bistum Hildesheim

Anordnung über die Änderung der Richtlinien zur Einrichtung eines Katholikenrates in einer Seelsorgeeinheit im Bistum Hildesheim Anordnung über die Änderung der Richtlinien zur Einrichtung eines Katholikenrates in einer Seelsorgeeinheit im Bistum Hildesheim Die Richtlinien zur Einrichtung eines Katholikenrates in einer Seelsorgeeinheit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Fragebogen. der katholischen Pfarrgemeinde St. Martin, Zorneding. Liebe Gemeindemitglieder, liebe Interessierte,

Fragebogen. der katholischen Pfarrgemeinde St. Martin, Zorneding. Liebe Gemeindemitglieder, liebe Interessierte, Fragebogen der katholischen Pfarrgemeinde St. Martin, Zorneding Liebe Gemeindemitglieder, liebe Interessierte, Ihre Meinung und Ihre Interessen sind uns wichtig! Deshalb wenden wir uns im Namen des Pfarrgemeinderates

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Der alte, heilige Pförtner und der immer junge Glaube

Der alte, heilige Pförtner und der immer junge Glaube Der alte, heilige Pförtner und der immer junge Glaube HIRTENBRIEF zum 1. Adventssonntag 2017 aus Anlass des 200. Geburtstages von Bruder Konrad Bischof Dr. Stefan Oster SDB Liebe Schwestern und Brüder

Mehr

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Pfarreiblatt St. Stephanus Hasle 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Herausgeber KatholischesPfarramt St. Stephanus, Hasle Verantwortlich N. Ryan,Pfarradministrator undpfarreisekretariat (Copyright füralle

Mehr

H e r z l i c h e E i n l a d u n g. zur nächsten Sitzung des Pfarrgemeinderates am

H e r z l i c h e E i n l a d u n g. zur nächsten Sitzung des Pfarrgemeinderates am An alle Mitglieder des Pfarrgemeinderates der kath. Kirchengemeinde St. Matthäus Melle Melle, 09.06.12 H e r z l i c h e E i n l a d u n g zur nächsten Sitzung des Pfarrgemeinderates am Mittwoch, 27.06.2012

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

auf dem Weg in die neuen Pastoralen Räume...

auf dem Weg in die neuen Pastoralen Räume... Handreichung der kfd für die Neuen Pastoralen Räume - Seite 1 auf dem Weg in die neuen Pastoralen Räume... Die Datei dieser PowerPoint-Präsentation gibt es auf der Seite der Pastoralen Informationen zum

Mehr

Handreichung zur Gründung der Pfarreiengemeinschaften/Kirchengemeindeverbände zum 1. September 2020

Handreichung zur Gründung der Pfarreiengemeinschaften/Kirchengemeindeverbände zum 1. September 2020 Bischöfliches Generalvikariat Trier Abteilung Territoriale und Kategoriale Seelsorge ZB 1.2 Hinter dem Dom 6 54290 Trier Handreichung zur Gründung der Pfarreiengemeinschaften/Kirchengemeindeverbände zum

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

Inhalt Interessen vertreten! Die Jugendversammlung in der Pfarrei Bedeutung der Jugendversammlung... 2

Inhalt Interessen vertreten! Die Jugendversammlung in der Pfarrei Bedeutung der Jugendversammlung... 2 Impressum Herausgeber Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Speyer Webergasse Speyer info@bdkj-speyer.de www.bdkj-speyer.de pgwahl.bdkj-speyer.de Inhalt Interessen vertreten!... 1. Die

Mehr

Muster-Satzung. für Dekanatsverbände der Caritas-Konferenzen im Bistum Münster PRÄAMBEL

Muster-Satzung. für Dekanatsverbände der Caritas-Konferenzen im Bistum Münster PRÄAMBEL Muster-Satzung für Dekanatsverbände der Caritas-Konferenzen im Bistum Münster PRÄAMBEL Der Dekanatsverband der Caritas-Konferenzen ist ein katholischer Verband freiwillig sozial-caritativ engagierter,

Mehr

Protokoll der PGR-Sitzung vom

Protokoll der PGR-Sitzung vom Protokoll der PGR-Sitzung vom 17.01.2019 Anwesende: alle PGR-Mitglieder, außer Frau Voges (erkrankt) Protokoll: Herr Fath TOP 1: Frau Marschall-Langemann begrüßt die Anwesenden zur Sitzung. TOP 2: Geistl.

Mehr

Pfarre Silz St. Petrus und Paulus

Pfarre Silz St. Petrus und Paulus zugestellt durch Post AG Pfarre Silz St. Petrus und Paulus INFORMATIONEN zur PFARRGEMEINDERATSWAHL am 18./19. März 2017 Ich bin Da. Für Am 19. März 2017 soll wieder ein neuer Pfarrgemeinderat für unsere

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Pfarrgemeinderat Oberthal

Pfarrgemeinderat Oberthal Pfarrgemeinderat Oberthal Ergebnis-Protokoll PGR Oberthal Sitzung am 23.06.16 Beginn 19.00 Uhr in Oberthal Ende 21.00 Uhr Sitzungsleitung Thomas Conradi Protokoll Petra Burkholz Teilnehmende: Siehe Anwesendheitsliste

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Protokoll der Sitzung des Pastoralausschusses des Pastoralen Raumes Frankfurt-Höchst am um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Unterliederbach

Protokoll der Sitzung des Pastoralausschusses des Pastoralen Raumes Frankfurt-Höchst am um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Unterliederbach Anwesend waren: Bernd Eckstein St. Bartholomäus, Zeilsheim Philipp Merz St. Bartholomäus, Zeilsheim Ingrid Sittig St. Dionysius-St. Kilian, Sindlingen Thomas Schmidt St. Dionysius-St. Kilian, Sindlingen

Mehr