Dorfputzete wir machen mit!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dorfputzete wir machen mit!"

Transkript

1 Freitag, den 20. März 2009 Nummer 12 Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Schulen Umwelt Landwirtschaft Kultur Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Bildungswerk Parteien Vereine Allgemeines Herausgeber: Bürgermeisteramt Ehrenkirchen Jengerstraße 6 Tel /804-0 Fax 07633/ gemeinde@ehrenkirchen.de Für den redaktionellen Teil ist das Bürgermeisteramt verantwortlich, für den Anzeigenteil Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postf. 1254, Stockach. Tel /9317-0, Fax 07771/ info@primo-stockach.de Internet: Dorfputzete wir machen mit! Ärgern Sie sich auch über Flaschen, Dosen, Papier und sonstigen Unrat, den Mitmenschen in unserem Ort und entlang der Straßen und Wege unserer Gemarkung achtlos wegwerfen? Dann helfen Sie mit, die Landschaft vom Unrat zu befreien und kommen Sie am Samstag, 21. März 2009, von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr. zu unserer Dorf- und Flurputzete. Hier kann jeder dazu beitragen, dass unsere Gemeinde noch schöner und l(i)ebenswerter wird. Treffpunkt für alle Putzwilligen der Ortsteile Kirchhofen, Ehrenstetten, Norsingen und Offnadingen ist um 9:00 Uhr bei der jeweiligen Halle. Die Putzwilligen des Ortsteils Scherzingen treffen sich um 9:00 Uhr bei der Ortsverwaltung. Die Einteilung der Putzteams erfolgt vor Ort. Bitte Arbeitshandschuhe und festes Schuhwerk mitbringen! Im Anschluss an die Dorfputzete lädt die Gemeinde alle Helferinnen und Helfer zu einem kleinen Vesper ein. Wir freuen uns über jede helfende Hand, denn viele Hände gibt ein schnelles Ende Ihr Thomas Breig Bürgermeister

2 Seite 2 Freitag, Öffnungszeiten der Ortsverwaltungen Norsingen Offnadingen Scherzingen Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr April 2009 wird noch bekannt gegeben Tel.: 07633/33 07 Fax: 07633/ Sprechstunde des Ortsvorstehers Hermann-Joseph Krieg Montag Uhr hermann-joseph.krieg@ehrenkirchen.de Tel.: 07633/32 70 Tel.: 07664/ scherzingen@ehrenkirchen.de Kinderferienprogramm 2009 Auch in diesem Jahr soll wieder ein Sommerferienprogramm für die Kinder und Jugendlichen unserer Gemeinde stattfinden. Zur Verwirklichung der Veranstaltung sind wir wie immer auf die tatkräftige Unterstützung der örtlichen Vereine, Institutionen, Gruppierungen oder Privatpersonen angewiesen. Zur ersten Besprechung treffen wir uns am Mittwoch, 25. März 2009, um Uhr, im Gasthaus Sonne, Kirchhofen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihre Gemeindeverwaltung mit der Interessengemeinschaft Ferienprogramm AG Foto- und Medientechnik Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die AG Foto- und Medientechnik und der AK Heimatgeschichte suchen zur Dokumentation der Dorfgeschichte alte Fotos. Wer helfen möchte und Fotos zur Verfügung stellen will, kann am verkaufsoffenen Sonntag am Stand der Foto AG seine Fotos einscannen lassen und auch gleich wieder mitnehmen. Wir würden uns freuen, wenn wir auf diese Weise unser Archiv erweitern könnten. Sanierung Raiffeisenstraße Nach öffentlicher Ausschreibung hat der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am den Auftrag zur Sanierung der Raiffeisenstraße an die Fa. Grafmüller aus Zell a.h. erteilt. Nach Auskunft der Bauleitung wird die Firma mit der Sanierungsmaßnahme am beginnen. Montag, den Der Maßnahme wird in 2 Bauabschnitten ausgeführt. Die Baufirma wird an der Einmündung der Krozinger Straße beginnen und die Leitungen sowie die Straßenoberfläche bis zur Mitte der Ausbaustrecke erneuern (Westteil). Danach erfolgt der Ausbau im Ostteil der Straße. Während dieser Zeit sind Behinderungen im Anliegerverkehr unumgänglich, wir bitten die Anwohner um Verständnis. Abschlagszahlung für Wasser/Abwasser Am 31. März 2009 ist die Abschlagszahlung für das 1. Quartal 2009 für Wasser/Abwasser fällig. Eine besondere Zahlungsaufforderung wird nicht zugestellt. Der Abschlagsbetrag ist auf der Schlussrechnung für das Jahr 2008 vermerkt. Wer sich am Abbuchungsverfahren beteiligt braucht diese Aufforderung nicht beachten. Wir buchen die Beträge bei Fälligkeit von dem uns mitgeteilten Konto ab. Die übrigen Wasserbezieher bitten wir um termingerechte Bezahlung. Geben Sie bitte auf dem Zahlungsbeleg das Buchungszeichen an. Falls Sie noch Fragen haben erhalten Sie Auskunft unter der Telefonnummer oder während unserer Sprechzeiten in Zimmer Einladung zur öffentlichen Sitzung der Ortschaftsräte von Norsingen, Offnadingen und Scherzingen am Montag, , 19:00 Uhr St. Gallushalle Norsingen Bis zum Schuljahresbeginn 2007/2008 sind die Erst- und Zweitklässler von Norsingen, Offnadingen und Scherzingen nach Norsingen in die Schule gegangen. Aus verschiedenen Gründen ist seither der Schulstandort Norsingen geschlossen. Die Sitzung dient der Information der Ortschaftsräte, insbesondere durch die Grundschulrektorin, Frau Neuhaus. Die interessierte Bevölkerung ist herzlich zur Sitzung eingeladen. Bürgermeisteramt Ehrenkirchen Rechnungsamt Verkauf von Bauplätzen Baugebiet Inneres Imlet II in Norsingen Die Erschließungsmaßnahmen in der Erweiterung des Baugebietes Inneres Imlet II in Norsingen werden im April beginnen und voraussichtlich bis Mitte August dauern. Durch die Erschließung entstehen in der Erweiterung rund m² Baufläche. Die Gemeinde verkauft, 3 Bauplätze für eine reine Einzelhausbebauung und weitere 8 Bauplätze für die eine Einzel- oder auch Doppelhausbebauung möglich ist. Die Bauverpflichtung beträgt vier Jahr und die Grundstücke müssen nach Erfüllung der Bauverpflichtung noch für weiter 6 Jahre in Eigenbesitz behalten werden.

3 Freitag, Seite 3 Den Baulandpreis hat der Gemeinderat auf 208,- Euro/m² (voll erschlossen) festgesetzt, für zwei Grundstücke 199,- Euro/m² (voll erschlossen). Zusätzlich werden noch die Kosten für das Setzen des Schmutz- und Regenwasserschachtes erhoben (1.428 EUR/Schacht). Wenn Sie Interesse haben, ein Grundstück käuflich zu erwerben, bitten wir Sie, sich bis spätestens 24. April 2009 schriftlich zu bewerben. Die entsprechenden Bewerbungsunterlagen erhalten Sie im Bürgermeisteramt. Falls Sie sich bereits formlos beworben haben und in den nächsten Tagen die Bewerbungsunterlagen nicht zugestellt bekommen, bitten wir Sie, sich erneut zu melden. Über die endgültige Zuteilung der Bauplätze entscheidet ausschließlich der Gemeinderat. Für weitere Informationen stehen Ihnen Herr Jürgen Bleile vom Hauptamt für allgemeine Beratung, Tel.: ( ) und für baurechtliche Fragen, Herr Michael Jenne vom Gemeindebauamt, Tel.: ( ) gerne zur Verfügung. Baugebiet Inneres Imlet II in Norsingen Ausschreibung der Bauplätze an die Einwohner von Ehrenkirchen Wenn Sie Interesse haben, ein Grundstück käuflich zu erwerben, bitten wir Sie, sich bis spätestens 24. April 2009 schriftlich zu bewerben. Die entsprechenden Bewerbungsunterlagen erhalten Sie im Bürgermeisteramt. Falls Sie sich bereits formlos beworben haben und in den nächsten Tagen die Bewerbungsunterlagen nicht zugestellt bekommen haben, bitten wir Sie, sich erneut zu melden. Den Baulandpreis hat der Gemeinderat auf 208,- Euro/m² (voll erschlossen) festgesetzt, für zwei Grundstücke 199,- Euro/m² (voll erschlossen). Zusätzlich werden noch die Kosten für das Setzen des Schmutzund Regenwasserschachtes erhoben (1.428 EUR/Schacht). Über die endgültige Zuteilung der Bauplätze entscheidet ausschließlich der Gemeinderat. Für weitere Informationen stehen Ihnen Herr Jürgen Bleile vom Hauptamt für allgemeine Beratung, Tel / und für baurechtliche Fragen, Herr Michael Jenne vom Gemeindebauamt, Tel /80430 gerne zur Verfügung. Hinweise zu den geänderten Busanbindungen für die Ortsteile Scherzingen, Norsingen und Offnadingen Seit der letzten Fahrplanänderung gibt es Veränderungen der Busanbindungen für die Ortsteile Scherzingen, Norsingen und Offnadingen. Bei der Regionalen Fahrplankonferenz am 6. März in Freiburg wurde dies von der Gemeindeverwaltung angesprochen. Zusammengefasst kann folgendes festgehalten werden. Da die finanziellen Mittel für den öffentlichen Personennahverkehr nur begrenzt zur Verfügung stehen, wurden die Busverbindungen die parallel zu den Zugverbindungen fahren, reduziert. So wurde auch die parallele Busanbindung 7208 zwischen Bad-Krozingen und Freiburg an den Samstagen und an den Sonntagen ersatzlos gestrichen. Der Ortsteil Norsingen bleibt weiterhin über die Zuganbindung angeschlossen. Offnadingen ist über die Verbindung 7208 Hexental bzw Schneckental auch weiterhin angeschlossen. Für Scherzingen wurde als Ersatzanbindung das Anruf-Sammel-Taxi (AST) eingeführt. Dieses muss nun bei Bedarf zu den vorgegebenen Zeiten telefonisch bestellt werden und fährt von Scherzingen zum Bahnhof Schallstadt. Dort kann dann ein Umstieg zu den Zugverbindungen erfolgen. Für die Benutzung des AST wird eine gültige Regiokarte benötigt. Für die Ersatzfahrten der gestrichenen Buslinien, wird kein Komfortzuschlag erhoben. Der Regio-Verbund bietet aber noch weitere zusätzliche AST-Verbindungen für Scherzingen an. Für diese muss ein Komfortzuschlag von 2 Euro bezahlt werden, da es sich hier um zusätzliche Verbindungen handelt. Die genauen Fahrplaninformationen sind unter der Rufnummer oder im Internet abrufbar. St. Gallushalle Norsingen Wegen einer Veranstaltung fällt am Montag, 23. März 2009, der Sportunterricht in der Halle aus. Wir bitten die Vereine um Beachtung! Polizeiposten Ehrenkirchen Ehrenkirchen und Bereich Batzenberg; Gullydeckel gestohlen Am und am wurde festgestellt, dass im nördlichen Bereich des Batzenberges zwei Straßeneinlaufdeckel und ein Abdeckrost entwendet wurden. Am konnte festgestellt werden, dass auch in Leutersberg, Gemarkungen In den Hafensteinen, Hohlen und Schanzbuck, drei Straßeneinlaufdeckel entwendet wurden. Diese Straßeneinlaufdeckel waren am Straßenrand eingelassen. Der Diebstahlschaden beträgt mehrere tausend Euro. Die fehlenden Schachtabdeckungen bedeuten darüber hinaus auch eine bedeutende Gefahrenstelle für Verkehrsteilnehmer. Wem sind in diesem Zusammenhang im Bereich Batzenberg verdächtige Fahrzeuge (evtl. Kleintransporter) aufgefallen? Wem wurden Gullydeckel zum Kauf angeboten? Sachdienliche Hinweise erbittet der Polizeiposten Ehrenkirchen, Tel Hilfe von Haus zu Haus Obere Möhlin Wir sind die Nachbarschaftshilfe für die Menschen der Gemeinden Sölden, Bollschweil, St. Ulrich und Ehrenkirchen kurz die Hilfe von Haus zu Haus an der Oberen Möhlin. Wir bieten: Hilfe für kranke und bedürftige Menschen Unterstützung für Pflegende Angehörige Hilfe für Familien, z.b.: Sie sind berufstätig und Ihr Kind ist krank! Wir beraten Sie gerne in dieser Situation Die Bürozeiten unserer beiden Einsatzleiterinnen: Erika Grammelspacher können Sie Montag und Donnerstag von 9 12 Uhr im Pfarrhaus in Bollschweil besuchen. Claudia Linsenmeier ist am Dienstag, Mittwoch und Freitag ebenfalls von 9 12 Uhr im Rathaus in Ehrenkirchen Zimmer 1.9 für Sie da. Telefonisch erreichen Sie uns unter der Tel. Nr Außerhalb der Bürozeiten nimmt unser Anrufbeantworter Ihr Anliegen entgegen.

4 Seite 4 Freitag, Gerne können Sie auch eine senden an: hilfe@obere-moehlin.de Außerdem bieten wir ab 30. März 2009 einen Altenpflegekurs der Kath. Landfrauenbewegung in Kooperation mit der Sozialstation Mittlerer Breisgau an. Es sind noch 3 Plätze frei. Informationen zum Kurs erhalten Sie unter der Tel. Nr Ein rundum gelungener Ausflug und wir wollen uns herzlich bei Bastian und allen Beteiligten der Wache für diesen Tag bedanken. SOS werdende Mütter e.v. SOS werdende Mütter e.v. hilft allen Frauen, allein erziehenden Müttern/Väter und Familien, die durch eine Schwangerschaft bzw. mit Kindern in eine schwierige Lage gekommen sind. In unserer Kleiderstube finden Sie alles, was sie werdende Mutter, das Baby, das Kleinkind sowie Kinder bis 12 Jahren brauchen. Kleiderstube Schallstadt Termine nach Vereinbarung Telefon Wie auch immer Ihre Not aussehen mag wir stehen Ihnen auf freundschaftlicher und vertrauensvoller Basis mit Rat und Tat zur Seite. Der Verein ist selbstständig und unabhängig. Kontaktperson für Ehrenkirchen: Vonderstraß Sonja, Tel.: Kindertagesstätte St. Martin Ehrenstetten Ein Holzpavillon für unseren Kindergarten Während des verkaufsoffenen Sonntags der Wirtschaftsvereinigung Ehrenkirchen am entsteht im Gewerbegebiet Niedermatten auf dem Gelände der Zimmereien Hartmann und Bachmayer ein Holzpavillon. Die Azubis beider Firmen werden den ganzen Sonntag über damit beschäftigt sein, den Holzpavillon zu bauen. Die Zimmereien fragten bei uns an, ob wir diesen Holzpavillon für unser Außengelände haben wollen. Dieses Angebot nehmen wir gerne an. Bewegung und Bildung - warum der Waldkindergarten so gut auf die Schule und das Leben vorbereitet unter diesem Motto steht am Dienstag, den 31. März, ein Info-Abend des Waldkindergartens Ehrenkirchen Die Haselmäuse. Beginn ist um 20 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus in Ehrenkirchen, gegenüber dem Rathaus. Erzieherinnen und Eltern der Waldkinder laden alle Interessierten ein, Fragen zu stellen und das pädagogische Konzept des Kindergartens kennenzulernen. Außerdem kann ein Schnuppertag vereinbart werden, an dem man die Haselmäuse in ihrer natürlichen Umgebung beobachten kann. Für Kinder ab drei Jahren sind nach den Sommerferien Plätze frei. Weitere Informationen bei Andrea Rist Telefon Arbeitskreis Eltern und Kind von Anfang an Krabbelgruppen für Kinder unter drei Jahren In unseren zwei Krabbelgruppen sind alle Mamas, Papas und kleinen Krabbler, Robber und Läufer herzlich willkommen. Wir treffen uns regelmäßig zum Spielen, Plaudern, Austauschen und freuen uns immer über neue und neugierige Gesichter. Kleine Strolche Montag, Uhr, Agendaraum im Rathaus, rechts vom Haupteingang Singen, gemeinsames Spielen, gelegentlich basteln und miteinander austauschen. Kontakt: Heike Manuela Hirschhausen, Telefon Krabbelgruppe-EK@gmx.net Teppichmäusle Freitag, , im Mehrzweckraum im Friedolinheim 9.30 Uhr gemeinsames Singen gemeinsames Vespern (bitte selbst mitbringen) anschließend freies Spielen Kontakt: Birgit Krückels, Telefon Alle Mitbürger sind am Sonntag, eingeladen, auf dem Gelände der Zimmereien Hartmann und Bachmayer unseren Pavillon wachsen zu sehen. Am Montag, wollen wir um Uhr ein Richtfest feiern, zu dem alle Eltern und Kinder herzlich eingeladen sind. Wir danken Herrn Hartmann und Herrn Bachmayer für die großzügige Spende! Die Kinder und Erzieherinnen vom Ehrenstetter Kindergarten Kindertagesstätte St. Bernhard Norsingen Liebe Mitbürger Am Dienstag, den 10. März 2009 durften wir mit unseren Grokis die Wache des DRK in Bad Krozingen besuchen. Bastian, einer der Rettungssanitäter auf der Wache hat uns ganz viel gezeigt und erklärt und es war sehr interessant, mal hinter die Kulissen zu sehen. Jengerschule Am Sonntag, den 29. März von Uhr, wird sich die Jengerschule im Rahmen der Ehrenkirchener Woche am Tag der offenen Tür beteiligen. Die Schule feiert an diesem Tag zugleich 30 Jahre Jengerschule. In der Zeit von Uhr finden folgende Aktionen statt: Backen mit Kindern, Herstellung und Verkauf von Creme, Ausstellungen von Schülerarbeiten (Technik, Hauswirtschaft und Projektprüfung), Akrobatik, Tanz, Schattenspiel, Schulsanitätsdienst und eine Musikaufführung. Für das leibliche Wohl (Steak, Wurst, Pommes Frites, Kaffee und Kuchen, ) sorgen die engagierten Elternbeiräte. Die Einnahmen dieser Veranstaltung kommen Projekten der Schule zugute.

5 Freitag, Seite 5 Anmeldetermine am Faust-Gymnasium Montag, , Uhr für die Klasse mit verstärktem Musikunterricht und für s Biberacher Modell Dienstag, , Uhr Anmeldung für alle anderen 5. Klassen Mittwoch, , Uhr Anmeldung für alle anderen 5. Klassen Bitte bringen Sie Geburtsurkunde, Bildungsempfehlung der Grundschule mit und zur Anmeldung für das Biberacher Modell eine Kopie des letzten Zeugnisses. OStD Kraus, Schulleiter zum Thema: - Wildschaden durch Schwarzwild (Wildschweine) Wildschadensverhütung und Wildschadensregulierung Referenten: Herr Dr. Christoph Klaas, Kreisjägermeister Herr Michael Nödl. Justitiar des BLHV Termin: Dienstag, den 24. März 2009, Uhr Landgasthof Alemannenhof in Schallstadt-Mengen Alle Landwirte, Winzerinnen und Winzer sind herzlich eingeladen. BLHV Freiburg Bezirksgeschäftsstelle Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (ALB) Schadstoffsammlung Freitag, , Uhr Parkplatz bei der Kirchberghalle Falls Sie unsicher sind, ob ein Artikel zum Schadstoffmobil gehört oder nicht, erkundigen Sie sich rechtzeitig bei der Abfallberatung des Landkreises, Telefon Jugendfeuerwehr Ehrenkirchen Schrottsammlung in den Ortsteilen Ehrenstetten und Kirchhofen am 21. März 2009 In den Ortsteilen Ehrenstetten und Kirchhofen findet am die Schrottsammlung der Jugendfeuerwehr Ehrenkirchen statt. Wir bitten daher um Bereitstellung des Schrotts am Samstag, den 21. März ab 8:00 Uhr. Als Ansprechpartner für eventuell größere, schwerere Gegenstände steht Ihnen Michael Stiefvater (Tel ) als Ansprechpartner zur Verfügung. Kunststoffe, Kühlschränke oder Autoreifen dürfen nicht angenommen werden. Lesung Edelgard Spaude: Spießgesellen Es ist Anfang August und Lorenzemärt in der Postkartenidylle von Ehrenstetten. Wie jedes Jahr.... Gefeiert wird in ausgelassener Stimmung - bis jemand hinter einer der Buden über einen toten Mann stolpert: Der Leiche steckt ein Bratspieß im Rücken......Spaudes Milieustudien und die Schilderung der Eigenschaften der handelnden Personen sind charakteristisch für ihre Krimis... Sie erzählt ihre Geschichten chronologisch und entwickelt die Handlung hauptsächlich dialogisch. Eine Reihe wilder Spekulationen hält die Fantasie auf Trab. Aus: BZ, (Mechthild Blum) Eintritt: 3 Euro Sonntag, , Uhr in der Gemeindebücherei Ehrenkirchen In den letzten Jahren ist es vermehrt vorgekommen, dass der bereitgestellte Schrott von unbefugten Personen durchsucht und insbesondere Edelmetalle entwendet wurden. Nach Rücksprache mit der Polizeidirektion Freiburg weisen wir daher darauf hin, dass sich der bereitgestellte Schrott im Eigentum der Jugendfeuerwehr befindet und widerrechtliche Entwendungen unverzüglich zur Anzeige gebracht werden. Für Ihre Unterstützung bedankt sich herzlich die Jugendfeuerwehr Ehrenkirchen Badischer Landwirtschaftl. Hauptverband e.v. (BLHV) Einladung Der BLHV Kreisverband Freiburg lädt ein zu einer Informationsveranstaltung Auf den zweiten Blick heißt unsere neue monatlich erscheinende Foto-Serie mit ungewohnten Ansichten und Einblicken rund um Ehrenkirchen.

6 Seite 6 Freitag, Wer kennt sich aus und weiß, wo s ist? Die erste richtige Lösung wird mit einem signierten Abzug in Postkartenformat belohnt. Bitte melden unter Tel.: Die richtige Antwort des vergangenen Rätsels war der Grenzstein am Rathaus und kam von Heinz Brombacher aus Kirchhofen. Ab dem 23. März zeigt der Arbeitskreis Kunst und Kultur eine Skulptur der Merdinger Künstlerin Sabine Herrschaft. Über ihre Arbeiten hier ein Zitat der Künstlerin: Als Lebewesen des 21. Jahrhunderts, umgeben von Industrie und Technikprodukten, die ich nutze, begreife ich meine Arbeit als meinen Beitrag zur Übersetzung und Verarbeitung von natürlichen Prozessen, die wir anregen und denen wir unterliegen. Prozesse des Entstehens, von Schutz, von Begrenzung, von Wachstum, Veränderung.. Die Ausstellungseröffnung findet am Montag, den 23. März um Uhr im Rathausfoyer Ehrenkirchen statt. Im Anschluss an die Eröffnung An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundenfreien Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten für die Notfallversorgung zur Verfügung. Bitte wählen Sie für den ärztlichen Notdienst die Rufnummer Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthabender Arzt vermittelt, sofern der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar ist. Akut lebensbedrohliche Notfälle werden weiterhin vom Rettungsdienst versorgt, der wie gewohnt unter der Rufnummer zu erreichen ist. Zahnärztlicher Notdienst Tierärztlicher Notfalldienst Markgräflerland Tel Kultur am Montag mit Katharina Müther Was macht eigentlich ein Musiker schaffe die überhaupt? Vom Lampenfieber über Alltagsleben (ja, das gibt s auch!) bis zum Bühnenrausch und wieder zurück zum ganz normalen Wahnsinn Die Musikerin Katharina Müther, seit 1992 in Ehrenkirchen lebend, wird in ihrem Vortrag mit so manchem Vorurteil über das lockere Künstlerleben aufräumen und die Zuhörer mitnehmen in eine Welt, die ihnen ziemlich fremd erscheinen mag und in Wirklichkeit doch erfrischend normal ist. Montag, um Uhr, im Foyer des Rathaus Ehrenkirchen. Prälat-Stiefvater-Haus Aushilfen gesucht Für unser Pflegeheim Prälat-Stiefvater-Haus suchen wir Aushilfen in der Pflege für Wochenenden, Feiertage oder kurze Dienste unter der Woche. Wir freuen uns über Ihre schriftliche Kurzbewerbung. Kontakt: Prälat-Stiefvater-Haus, Prälat-Stiefvater-Weg 2, Ehrenkirchen, z.hd. A. Gibson, Tel Am Sonntag den , bis Uhr, findet im Prälat-Stiefvater-Haus ein Diavortrag über Indien statt. Herr Hermann Barth referiert, Über eine Hilfe für Indien-der direkte Weg. Zu dieser Veranstaltung sind auch alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. i.a. der Hausleitung Sozialer Dienst C. A. Rudolph Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt um Uhr und endet um Uhr am darauf folgenden Tag. Freitag, Bad-Apotheke Bad Krozingen, Bahnhofstraße 23 Samstag, Hardt-Apotheke Hartheim, Schwarzwaldstraße 16 a Trudpert-Apotheke Münstertal, Wasen 49 Sonntag, Stadt-Apotheke Staufen, Hauptstraße 15 Montag, Paracelsus-Apotheke Bad Krozingen, Freiburger Straße 20 Dienstag, Kirchberg-Apotheke Kirchhofen, Jengerstraße 13 Mittwoch, Rebland-Apotheke Wolfenweiler, Basler Straße 24 Donnerstag, Zollmatten-Apotheke Heitersheim, Poststr. 22 Freitag, Batzenberg-Apotheke Schallstadt, Basler Straße 82 Polizei 110 Polizeiposten Ehrenkirchen (Überfall, Verkehrsunfall) Feuerwehr 112 Unfallrettungsdienst/Krankentransport Störungsdienste badenova AG & Co.KG Strom Naturenergie Rheinfelden Wasser

7 Freitag, Seite 7 Sozialstation Mittlerer Breisgau und Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige General-v.-Holzing-Str. 9, Bollschweil Verwaltung: Tel , Fax Pflegedienstleiterin Frau Gürck, Tel Beratungsstelle, Frau Ostrowski, Tel Einsatzleiterin: Frau Chr. Kübek, Tel Dorfhelferin: Frau Bender, Frau Hartmann, Frau Birk Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde Hl. Kreuz, Offnadingen Sonntag, Hl. Messe Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde St. Gallus Norsingen Sonntag, Hl. Messe Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz Dienstag, Hl. Messe (Vorabendmesse zum Hochfest Verkündigung des Herrn) Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde St. Michael Scherzingen Freitag, Hl. Messe Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde Mariae Himmelfahrt, Kirchhofen Anschrift: Ehrenkirchen, Herrenstr. 2, Telefon , Fax: , pfarrei.kirchhofen@gmx.de Samstag, Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit Hl. Messe Sonntag, Hl. Messe mit den Erstkommunionkindern gestaltet als Familiengottesdienst Kreuzwegandacht Montag, Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Dienstag, Rosenkranz für die Kranken und ihre Familien Mittwoch, Verkündigung des Herrn, Hochfest Schülerwortgottesdienst Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit Hl. Messe Donnerstag, Anbetung für geistliche Berufe - Rosenkranz Hl. Messe Freitag, Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit Wallfahrtsmesse Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde St. Georg, Ehrenstetten Sonntag, Hl. Messe Andacht Dienstag, Hl. Messe (Vorabendmesse zum Hochfest Verkündigung des Herrn) Mittwoch, Kreuzwegandacht Freitag, Rosenkranz um gute Mitarbeiter in der Kirche Bußgottesdienst Gottesdienste im Prälat-Stiefvater-Haus Prälat-Stiefvater-Weg 2 in Ehrenkirchen Samstag, Kommunionfeier Mitgliederversammlung des Kirchlichen Baufördervereins Kirchhofen e.v. Donnerstag, 26. März 2009, Uhr findet im Bernhardusheim die Mitgliederversammlung des Kirchlichen Baufördervereins Kirchhofen für die Geschäftsjahre 2007 und 2008 statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden 2. Tätigkeitsbericht der Schriftführerin 3. Rechenschaftsbericht des Kassenführers der letzen zwei Geschäftsjahre 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wahlen 7. Verschiedenes Im Namen des Geschäftsführers Felix Barth Meditation in der Fastenzeit im Pfarrhaus in Norsingen Wir laden ein zu einem geistlichen Übungsweg in der Fastenzeit. Dabei stützen wir uns auf eine Broschüre des Erzbischöflichen Seelsorgeamts Freiburg mit dem Titel: LEBENS-KUNST Christ sein im Alltag Die Treffen finden jeweils am Montag in der Fastenzeit statt. Anmeldung bei Ulrika Ernst, Tel Lucia Flaig, Tel Paul-Gerhardt-Haus Ehrenkirchen evpfarramt@t-online, Tel.: Jengerstr. 9, Ehrenkirchen

8 Seite 8 Freitag, Sonntag, Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst im Paul-Gerhardt-Haus Mittwoch, Uhr bis Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, Uhr Kirchenchor Einladung zum Fastenessen im Bernhardusheim am 22. März 2009 Gottes Schöpfung bewahren damit alle leben können So lautet das Leitwort der diesjährigen Fastenaktion von Misereor. Menschen in allen Kontinenten der Erde spüren die Klimaveränderungen. Als Christen haben wir die Verantwortung, mit der uns anvertrauten Erde verantwortlich umzugehen. Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf das Leben der Armen? Mit unserem diesjährigen Fastenessen unterstützen wir die Gesundheitsarbeit der indianischen Bevölkerung im Hochland in Guatemala: Gesundheitsdienst für die Armen. Der Gottesdienst beginnt um Uhr und wird von den Erstkommunionkindern gestaltet. Im Anschluss werden uns auch in diesem Jahr die Ministranten im Bernhardusheim das Projektthema vorstellen. Zum Mittagessen gibt es Suppen, ein Reisgericht sowie Waffeln. Die Ministranten unterstützen auch in diesem Jahr das Projekt und backen wieder Brot, das als Solibrot verkauft wird. Daneben werden angeboten: Indio-Kaffee aus Guatemala, Waren aus der Dritten Welt (Tee, Kakao, Gewürze etc.) schöne Wandkreuze aus El Salvador, etwas Schmuck, mit Wachs verzierte Osterkerzen sowie Korrespondenzkarten für die verschiedensten Anlässe. Über Ihr Kommen und Ihre Unterstützung zur Misereor-Fasten-Aktion würden wir uns sehr freuen. Frauengemeinschaft und Ministranten Kirchhofen Der Kinderchor Hallo liebe Eltern und Interessierte, am Mittwoch den um Uhr findet im Bernhardusheim ein kurzer Informationsabend statt. Es werden einige Punkte betreffs Kinderchor besprochen und mitgeteilt. Der zeitliche Rahmen beträgt ca. 1 Stunde. Ich freue mich auf Ihr Kommen. Liebe Grüße Susanne Sayer Termine März Freitag, Kommandanten-Klausur Titisee Samstag, Uhr JF: Schrottsammlung Ehrenstetten und Kirchhofen Montag, Uhr Gerätehauspflege Zug 2 Mittwoch, Uhr Probe Maschinisten Uhr Probe Abteilung Norsingen Samstag, Uhr Probe Technische Hilfeleistung Uhr Probe Grundlagen Brandbekämpfung Sonntag, Tag der offenen Tür/Ehrenkirchener Woche April Mittwoch, Uhr Probe Zug 2 mit Abtlg. Offnadingen Sonntag, Uhr Probe Zug Uhr Frühschoppen Gesamtwehr Mittwoch, Uhr Probe Zug 3 Mittwoch, Uhr Probe U21 Freitag, Uhr JF: Jugendwartsitzung Ehrenkirchen Samstag, Uhr Fahrertraining Mittwoch, Uhr Probe Technische Hilfeleistung Termine Jugendfeuerwehr Samstag, , Uhr, Probe Mittwoch, , Uhr, Probe Donnerstag, , Uhr, Probe Termine Altersabteilung Sonntag, , Uhr, Frühschoppen Sport Freitag, Uhr Unter 30" Uhr Über 30" Freitag, Uhr Unter 30" Uhr Über 30" Freitag, Uhr Unter 30" Uhr Über 30" Nächste Probealarme Funk: Jeden Samstag Uhr (Kreisprobealarm digital) Bernhard Metzger, Kommandant Freiwillige Feuerwehr Ehrenkirchen Federerweg 2, Ehrenkirchen Tel , Tel Geschäft, Tel Handy, Fax bernhard.metzger@feuerwehr-ehrenkirchen.de

9 Freitag, Seite 9 Jugendfeuerwehr Ehrenkirchen Alle Info s rund um die Jugendfeuerwehr gibt s auf Dort findet Ihr Bilder und Berichte von unseren Proben, Ausflügen und vielen anderen Aktivitäten. Zudem stellt sich das Betreuer-Team vor. Oder habt Ihr Fragen zur Jugendfeuerwehr? Auch hier hilft Euch unsere Homepage weiter. Lasst Euch überraschen, welche Informationen auf unserer Homepage zu finden sind. Und wenn s Euch gefallen hat, würden wir uns über einen Eintrag ins Gästebuch freuen. Eure Jugendfeuerwehr Ehrenkirchen Markus Metzger, Gemeindejugendfeuerwehrwart Freiwillige Feuerwehr Ehrenkirchen Federerweg 8, Ehrenkirchen Tel , Mobil Handy, Fax markus.metzger@jugendfeuerwehr-ehrenkirchen.de SEMINARE IM MÄRZ 2009 EIN WICHTIGER AUGENBLICK IN UNSEREM LEBEN - DAS STERBEN Seminar zu Sterben und Tod Vorträge und Gespräch Dienstag, 24. März 09 Die Kunst des Sterbens-Der geistliche Umgang mit dem Tod Referent: Herbert Malzacher, Pfarrer, Kirchhofen MIT GESCHICHTE HATTE ICH DAMALS NICHTS AM HUT Wichtige Epochen der deutschen Geschichte - Teil II Leitung: Norbert Legelli, Ehrenkirchen Süddeutschlands Traum von der Freiheit endete in Blut und Resignation Revolution 1848/49 Gründung des Deutschen Reiches 1871 Montag, 23. März 09 19:00-20:30 Uhr, Jengerschule, Anbau Besondere Berücksichtigung lokaler Ereignisse, Exkursion nach Absprache VORTRAG FRANKREICH unter SARKOZY Wodurch zeichnet sich der neue Politikstil im Elysee-Palast aus? Mit welchen Mitteln will Sarkozy dem Reformstau, der Wirtschaftskrise begegnen? Welche Auswirkungen hat dies auf den europäischen Einigungsprozess und die deutsch-französischen Beziehungen? Diesen Fragen soll u.a. im Rahmen des Vortrags von D. Sassiat, einem excellenten Kenner der französischen Politik, nachgegangen werden. Referent: Daniel Sassiat, Politologe, Breisach Sonntag, 22. März 09, 20:00 Uhr Bernhardusheim, Kirchhofen VORTRAG EINE NEUE SICHT AUF PAULUS Prof. Dr. Michael Bachmann, Siegen/St. Märgen Paulus hat als Jude die Jesus-Bewegung auch für Nicht-Juden geöffnet, die dadurch zu einer Weltbewegung geworden ist. Die Aussagen des Apostels, die einstmals mit zur Kirchenspaltung des 16.Jahrhunderts führten, können wir heute ganz neu verstehen. Die sog. Neue Paulusperspektive erlaubt es damit u.a., das ökumenische Gespräch voranzubringen. Sonntag, Bernhardusheim, Kirchhofen VORTRAG EHRENSTETTEN UND KIRCHHOFEN WÄHREND DER FRAN- ZÖSISCHEN BESATZUNGSZEIT ( ) Einmarsch der Franzosen Besatzungspolitik -Aufnahme von Heimatvertriebenen Am 23. April 1945 marschierten französische Truppen in Kirchhofen und Ehrenstetten ein und beendeten die Kriegshandlungen. Was nun in den folgenden 5 Jahren auf die beiden Gemeinden zukam, wurde erstmals im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit von Katharina Glotz, Ehrenkirchen aufgearbeitet. Referentin: Katharina Glotz, Studentin, Ehrenkirchen Sonntag, 5. April 09, 20:00 Uhr Paul-Gerhardt-Haus, Ehrenkirchen KURSE Freitag, 27. März 09 VON MAMMUTS UND VON HÖHLENBÄREN Für Kinder von 7 bis 9 Jahren In den Höhlen am Ölberg lernen wir das Leben der Steinzeitmenschen kennen. Wir stellen eine Speerschleuder her, kochen wie in der Steinzeit und erkunden die Natur mit all ihren Besonderheiten. Weitere Termine , bis Uhr - Treffpunkt: Am Brunnen oberhalb der Ehrenstetter Kirche Montag, 27. April 09 DIE WURZELZWERGE IM FRÜHLINGSWALD Für Kinder von 5 und 6 Jahren Wir schnitzen kleine Zwerge und bauen ihnen im Wald ein Zuhause. Auf spielerische Art und Weise entdecken und erleben die Kinder den Frühling draußen in der Natur. Weitere Termine , bis Uhr - Treffpunkt: Parkplatz am Schützenhaus, Ehrenstetten Freitag, 19. Juni 09 FRIEDENSPFEIFE UND TOMAHAWK Für Kinder von 7 bis 10 Jahren Draußen in der Natur spüren wir der Lebensweise der Indianer nach. Wir schnitzen Pfeil und Bogen, stellen andere Gebrauchsgegenstände her und hören so manch eine interessante Indianergeschichte. Weitere Termine , bis Uhr - Treffpunkt: Parkplatz am Schützenhaus, Ehrenstetten Für alle drei Kurse gilt Folgendes: Bitte ein Kinderschnitzmesser, eine Sitzunterlage und ein kleines Vesper mitbringen. Materialkosten von 1,50 Euro werden im Kurs eingesammelt. Kursleiterin: Isolde Blaschke, Gebühr: Euro 36,-; Teilnehmerzahl: max. 6 Anmeldungen für alle Kurse werden ab sofort entgegengenommen, spätestens 14 Tage vor dem jeweiligen ersten Termin! Hier sind nur die wesentlichen Dinge angeführt. Nähere Angaben und Details finden Sie im Programm 08/09, das im Rathaus erhältlich ist! Oder besuchen Sie uns auf unsere Homepage: Anfragen: Ökumenisches Bildungswerk Ehrenkirchen ( [Legelli]; ; Anmeldungen bitte schriftlich mit Einzugsermächtigung, auch per Fax bildungswerk-ehrenkirchen@t-online.de - Konto: Volksbank Breisgau-Süd (BLZ )

10 Seite 10 Freitag, Der SPD Ortsverein Ehrenkirchen-Bollschweil lädt gemeinsam mit der SPD in der Region Breisgau zu einem Informationsabend zur Frage der Wasserversorgung ein: HÄNDE WEG VOM WASSER 24. März 2009 in Bad Krozingen um 19:00 Uhr im Platanensaal (Kurhaus) Ohne Wasser gibt es kein Leben auf der Erde. Im Rahmen der Wasserversorgung besteht daher die zwingende Verpflichtung zur Bereitstellung von Trinkwasser in bester Qualität und zu einem bezahlbaren Preis für Jedermann. Die Europäischen Rahmenbedingungen zur Wasserversorgung haben den Trend zur Liberalisierung und Privatisierung gesetzt. Demgegenüber steht die Forderung, dass die Wasserversorgung in ihrer jetzigen Qualität in der Verantwortung und Verwaltung der öffentlichen Hand bleiben muss. Unser Referent Walter Heiler, Landtagsabgeordneter, Bürgermeister der Stadt Waghäusel und Kommunalpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion wird über das Thema informieren und Fragen beantworten. Nominierung der Kandidaten für die Kommunalwahlen Die CDU Ehrenkirchen nominiert am Donnerstag, 26. März 2009, um Uhr im Gasthaus Adler in Offnadingen ihre Kandidaten für die Kommunalwahlen. Hierzu sind alle Mitglieder der CDU recht herzlich eingeladen. Bernhard Metzger, Vorsitzender des Gemeindeverbandes Generalversammlung Sportschützenverein Ehrenstetten am Freitag, , 20:00 Uhr im Schützenhaus Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsbericht 4. Kassenbericht 5. Bericht Kassenprüfer 6. Bericht Sportwart 7. Bericht Jugendleiter 8. Bericht Oberschützenmeister 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Ehrungen 11. Neuwahlen 12. Verschiedenes Zur Generalversammlung laden wir alle Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich ein. Die Vorstandschaft Altenwerk und Katholische Frauengemeinschaft Ehrenstetten Einladung Wir laden ein zum Vortrag Bluthochdruck natürlich senken. Fast jeder 3. Mensch ab dem 60. Lebensjahr nimmt Bluthochdrucktabletten ein. Warum ist das so? Warum entsteht Bluthochdruck überhaupt? Was bewirken Medikamente? Kann ich durch mein eigenes Dazutun Medikamente einsparen? In einem lebendigen Vortrag beantwortet uns Frau Vogelmann, Naturheilpraxis in Staufen, diese und weitaus mehr Fragen rund um das Thema Bluthochdruck, aus ganzheitlicher Sicht. Sag mir wo die Frauen sind, wo sind sie geblieben... Wir bieten lebendige Dorfzentren und weniger Parkplätze. Wir bieten zukunftsfähige Schulentwicklung anstatt alter Strukturen. Wir bieten schöne Landschaft anstelle von verbauter Flächen. Wir bieten Fahrrad- und Fußwege statt neuer Straßenprojekte. Bei uns stehst Du an 1. Stelle und kannst im Gemeinderat mitbestimmen. Wir treffen uns am: Donnerstag, um 20:00 Uhr im Restaurant China Garden in Ortsteil Ehrenstetten PS. Selbstverständlich kannst Du Dich als Mann auch angesprochen fühlen. Wir freuen uns auf Dich! Termin: Dienstag, 24. März 2009 Beginn: ab Uhr werden Sie mit Kaffee und Kuchen bewirtet ca Uhr Beginn des Vortrages Wo: Georgsheim, Gerbergasse 1, Ehrenstetten Alle, welche an diesem Thema Interesse haben, auch aus den umliegenden Gemeinden, sind zu diesem Vortrag recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Altenwerk und Frauengemeinschaft St. Monika, Ehrenstetten Einladung zum Kreuzweg Auch in diesem Jahr treffen sich die Frauen beider Gemeinschaften am Dienstag, 24. März 2009, zum gemeinsamen Kreuzweg

11 Freitag, Seite 11 am Ehrenstetter Ölberg. Wir beginnen um 8.30 Uhr bei der ersten Station am Ölbergweg (hinter der Kirche). Frauen, welcher dieser Fußweg zu beschwerlich ist, oder auch bei schlechtem Wetter, treffen wir uns in der Pfarrkirche St. Georg. Im Anschluss an diese Andacht laden wir alle Frauen, gerne auch mit Kindern, zu einem Frühstück in das Georgsheim ein. Es wäre schön, wenn sich viele Frauen frei nehmen würden und wir den Stationenweg in einer großen Gemeinschaft miteinander gehen könnten. Zu dieser gemeinsamen Begegnung sind alle Frauen, auch aus der Seelsorgeeinheit, recht herzlich eingeladen. Das Team der Frauengemeinschaft Ehrenstetten und Kirchhofen Als besondere Gäste haben wir den jungen Chor Crescendo aus Bollschweil zu uns eingeladen. Er wird uns mit beschwingten Melodien in perfekter und mitreißender Intonation auf unserer Zeitreise begleiten. Kommen Sie mit! Ein Fahrdienst nach Offnadingen wird für Sie eingerichtet. Bitte setzen Sie sich rechtzeitig mit uns in Verbindung unter Auf Ihren Besuch freuen sich Vorstand und Aktive des HHC Ehrenstetten Einladung Generalversammlung Am Donnerstag, den um Uhr findet im Proberaum im alten Rathaus in Ehrenstetten unsere diesjährige Generalversammlung statt. Hierzu laden wir unsere Ehrenmitglieder, passiven Mitglieder sowie Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Protokoll der letzten Generalversammlung 4. Tätigkeitsbericht des Schriftführers 5. Kassenbericht des Rechners 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Gesamtvorstandes 8. Ansprache des 1. Vorsitzenden 9. Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge, die in der Generalversammlung behandelt werden sollen, müssen bis zum schriftlich beim 1. Vorsitzenden, Bernhard Stehlin, Im Himmelreich 1, Ehrenkirchen-Ehrenstetten eingereicht werden. Die Vorstandschaft 50 Jahre HHC Ehrenstetten e.v. Wir laden Sie ein zum Jubiläumskonzert am Samstag, den 28. März, Uhr im Gemeindehaus Offnadingen Kommen Sie mit uns mit auf eine musikalische Zeitreise durch 50 Jahre HHC Ehrenstetten! Unser beliebtes Donnerwetterensemble lässt nostalgische Stimmung aufkommen mit volkstümlichen Melodien aus der Anfangszeit des HHC! Da kommen nostalgische Gefühle auf: Ja, so war das damals.. Aber nicht nur das: Das HHC Orchester wird Sie mit modernen Rhythmen und klassischen Klängen begeistern, wenn wir einen Hochzeitstag auf Troldhaugen feiern, mit Galaxy durchs Weltall fliegen, ein Cabaret mit bekannten Musicalmelodien besuchen und das Orchester mit dem virtuosen Root Beer Rag zeigt, dass auch Rock und Pop mit dem Akkordeonorchester möglich sind! Auf dem Weg des Friedens zu Bruder Klaus von Flüe Fahrradwallfahrt von St. Georg, Ehrenstetten zu Klaus von Flüe in die Schweiz, Mai 2009 RMSV Ehrenstetten und die katholische Kirchengemeinde St. Georg bieten in diesem Jahr wieder eine Wallfahrt per Rad an. Wir laden ein, den Schweizer Nationalheiligen, Bruder Klaus von Flüe, kennen zu lernen. Er gilt weltweit als Friedensheiliger und Begründer der Schweizer Einheit. Sein Leben war vielfach Kampf und Suche nach dem richtigen Weg, dem eigenen Ort und dem, was im Leben zählt. Die Etappen: Ehrenstetten - Grenzach, Grenzach - Beromünster, Beromünster Sachseln/Flüeli Wir bieten: Begleitfahrzeug, Transport von Übernachtungsgepäck und 3 einfache Übernachtungen Geführte Tour mit erfahrener Begleitung auf sicheren und reizvollen Wegen Tägliche Stille- und Gebetszeiten, Impulse Verpflegung am: Donnerstagabend, Freitag, Samstag und Sonntagmorgen Mittags wird jeweils ein einfaches Picknick unterwegs angeboten. Versicherungsschutz Rückfahrt mit Radtransport Sie brauchen/bringen mit: Verkehrssicheres Rad (Bremsen und Beleuchtungsanlage, Helm), auf dem Sie 3 Tage lang je Km fahren können Schlafsack, Isomatte (in einer Tasche, für leichteren Transport!) Regenkleidung (wir fahren bei jedem Wetter) Campinggeschirr und Besteck Verpflegung für ein Picknick am Donnerstag, das wir miteinander teilen Trinkflasche(n) und Fitnessriegel für unterwegs Termin: Abfahrt , 9.00 Uhr Kirche St. Georg, Ehrenstetten Ende: Sonntag, ca Uhr Ankunft in Ehrenstetten Kosten: 150 Euro Erwachsene, Kinder 120 Euro Anzahlung 40 Euro bei Anmeldung (wird bei Absage durch den Teilnehmer nicht zurückerstattet!) Kot , BLZ Stichwort Wallfahrt Teilnehmerzahl: Personen, Anmeldeschluss: 15. April 2009 RMSV Ehrenstetten Ralf Elmlinger

12 Seite 12 Freitag, Saisoneröffnung: Der RMSV möchte sich mit all seinen aktiven Gruppen darstellen, und lädt ab 1. April 2009 wieder wöchentlich dazu ein. Sonntag: 08:00 Uhr oder nach tel. Absprache Mountainbiketour für Jugendliche und Erwachsene Abfahrt: Wentzingerschule Leitung: Thomas Steinle, Tel Montag: Mountainbiketraining für Schüler 8-10 Jahre Abfahrt: Uhr Kirchberghalle Jengerzentrum Leitung: Thomas Wirbel, Tel Manuela Kelter, Tel Dienstag: Rennradtouren sechzig plus Abfahrt: Uhr WG Norsingen Leitung: Otto-Hans Reinhardt, Tel Heinrich Langel, Tel Dienstag: Radball Uhr, ganzjährig Ort: Kirchberghalle Jengerzentrum Leitung: Markus Nageleisen, Tel Mittwoch: Mountainbiketraining für Schüler und Jugend Abfahrt: Uhr Wentzingerschule Leitung: Ralf Elmlinger, Tel Mittwoch: Sportliches Tourenfahren Abfahrt: Uhr Wentzingerschule Leitung: Margot Maier, Tel Donnerstag: Sportliches Training mit dem Rennrad Abfahrt: Uhr Wentzingerschule Leitung: Kurt Seywald, Tel Freitag: Uhr, ganzjährig Spielegruppe auf dem Einrad Ort: Kirchberghalle am Jengerzentrum Leitung: Hannah Schwarz, Tel Anne Jackobs, Tel Freitag: Uhr, ganzjährig Wettkampfgruppe auf dem Einrad Kirchberghalle unter selber Leitung Weitere Info erhalten Sie bei den angegebenen Gruppenführern, Trainern, oder schauen Sie einfach mal bei vorbei. Die Mannschaften der Spvgg Ehrenstetten spielen wie folgt: Freitag, :30 Uhr SG Pfaffenw./Kirchh./Ehrenst. A 2 - SG Wasser/Kollmarsreute A 2 Samstag, :00 Uhr SV Munzingen C - SG Kirchh./Ehrenst. C 1 12:00 Uhr FC Bad Krozingen B - SG Ehrenst./Kirchh. B 1 13:00 Uhr SpVgg Bollschweil-Sölden D - SpVgg Ehrenstetten D 13:30 Uhr FC Denzlingen A 2 - SG Pfaffenw./Kirchh./Ehrenst. A 1 14:15 Uhr SpVgg Ehrenstetten E 1 - FC Bad Krozingen E 1 14:30 Uhr FC 08 Staufen B-Mäd. - SpVgg Ehrenstetten B-Mäd. 18:00 Uhr Spvgg Buchenbach Spvgg Ehrenstetten Da G-Jugend Training Das G-Jugendtraining beginnt am Dienstag, den um Uhr auf dem Sportgelände Ehrenstetten. Auf Euer Kommen freuen sich Euer Trainerteam Unserer Homepage Sonntag, :45 Uhr III SG Ehrenstetten/Norsingen - TUS Obermünstertal 2 13:00 Uhr II SG Ehrenstetten/Norsingen - FC Wolfenweiler-Schallstadt 2 15:00 Uhr I SG Ehrenstetten/Norsingen - FC Wolfenweiler-Schallstadt Die Mannschaften des VfB Kirchhofen spielen wie folgt: Sonntag, :00 Uhr, SV Ebnet I - VfB Kirchhofen I 13:00 Uhr, SV Ebnet II - VfB Kirchhofen II Die Jugendmannschaften des VfB Kirchhofen spielen wie folgt Freitag, :30 Uhr FSV Ebringen E2 VfB Kirchhofen E2 18:30 Uhr SG Pfaff/Kirchh/Ehrenst A2 SG Wasser/Kollmarsr Spielort ist Kirchhofen Samstag, :00 Uhr SG Kirchh/Nors D1 VfR Pfaffenweiler Spielort ist Kirchhofen 11:00 Uhr SV Munzingen - SG Kirchh/Ehrenst C1 12:00 Uhr SG Bad Krozingen SG Ehrenst/Kirchh B 13:30 Uhr FC Denzlingen A2 SG Pfaff/Kirchh/Ehrenst A1 Dienstag, :30 Uhr SV Au Wittnau VfB Kirchhofen E1 Gäste sind bei uns immer willkommen, schnuppern Sie doch einfach mal bei uns rein. Vereinstrikots können bei Gebrüder-Maier käuflich erworben werden. Abteilung Radtouristik Margot Maier Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Männergesangverein 1876 Norsingen e.v. lädt alle Mitglieder und Ehrenmitglieder und alle Freunde und Gönner des Vereines auf Freitag, 27. März 2009, um 20:00 Uhr zur Jahreshauptversammlung in die St. Gallus-Halle (Probenraum) ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzender

13 Freitag, Seite Totenehrung 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassenwarts 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Entlastung des Kassenwarts und anschließend des Gesamtvorstands 7. Wahl des Wahlleiters 8. Neuwahlen: Wahl des 1. Vorsitzenden, des Schriftführers, Stimmensprecher, Notenwart sowie Kassenprüfer Anträge, welche bei der Versammlung behandelt werden sollen, sind bis zum 24. März 2009 bei Berthold Locherer, Ezmattenweg 18, Bad Krozingen, einzureichen. Mit freundlichen Grüßen Berthold Locherer Musikkurse für Kinder von 3 bis 6 Jahren Seit 2003 bietet der HHC Norsingen erfolgreich das musikalische Früherziehungsprogramm Musikkinder mit Panpan an. Für das kommende Sommersemester (Beginn: ) mit dem Thema Panpan auf Weltreise sind noch Plätze frei. Dieser Kurs ist geeignet für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren und findet montags von 8:00 Uhr bis 8:45 Uhr im HHC-Raum in der St. Gallushalle in Norsingen statt. Neu für 3-jährige Kinder Bei genügend Interesse ist die Einrichtung eines Panpan-Kurses für 3-jährige Kinder angedacht. Der Beginn des Kurses mit dem Titel Panpan und die Zauberschuhe ist für April oder Mai geplant und wird ebenfalls vormittags stattfinden. Kontakt: Isabella Wirbel, Pfaffenweiler, Tel.: Trainer: Sascha Steuer Tel Phillip Wisniewski Tel D-Jugend: Jahrgang 96 und 97 Training: Mo. und Mi Uhr Sportplatz Norsingen Trainer: Nico Schwinning Tel Jugendrotkreuz Liebe Jugendrotkreuzler, aufgrund der Baumaßnahmen im Feuerwehrhaus, mussten wir unseren Gruppenraum für die Zeit der Umbauarbeiten der Feuerwehr zur Verfügung stellen. Unsere Gruppenstunden finden in dieser Zeit in den Räumlichkeiten des statt. Lazarus-Schwendi-Schlosses Sollten Sie oder Ihr Kind Interesse an der Arbeit des Jugendrotkreuz haben, steht Ihnen Andreas Bernhart, Tel für weitere Fragen gerne zu Verfügung. IVV Wanderung Am Sonntag, 22. März 2009, sind wir in Eichstetten zur IVV gemeldet. Start ab 7.00 Uhr. Start und Ziel: Turn- und Festhalle Eichstetten Spiele der Woche Freitag, :00 Uhr E SC Mengen - SF Norsingen 18:30 Uhr D2 SV Ebnet 2 - SG Kirchhofen/Norsingen Samstag, :00 Uhr D1 SG Kirchhofen/Norsingen - VfR Pfaffenweiler Freitag, :00 Uhr E SF Norsingen - SV Au-Wittnau 17:30 Uhr D2 FC Bad Krozingen - SG Kirchhofen/Norsingen Vorstandschaft Spfr. Norsingen, i.a. Johannes Schwinning Trainingszeiten unserer Jugendmannschaften G-Jugend: Jahrgang 02 und jünger Training: Mi Uhr St. Gallushalle Norsingen Trainer: Sandra Löffler Tel Selina Zähringer Tel F-Jugend: Jahrgang 00 und 01 Training: Mi Uhr St. Gallushalle Norsingen Trainer: Christine Allgeier Tel Karsten Norman Tel E-Jugend: Jahrgang 98 und 99 Training Mo. und Mi Uhr Sportplatz Norsingen WuuKI e.v. Großer Kindersachenmarkt m 22. März in der Kirchberghalle von Uhr Bei uns finden Sie neben gut erhaltener Kinderkleidung auch Spielsachen, Bücher, Autositze, Fahrräder, Roller und vieles mehr. Daneben erwartet Sie eine große Kuchentheke mit selbst gebackenen Kuchen und Kaffee. Der Erlös dieser Veranstaltung kommt den Ehrenkirchenern Kinder- und Jugendeinrichtungen zu Gute. Besuchen Sie uns und nutzen Sie das große Angebot. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Familie. gez.: WuuKi e.v. Liebe Freunde des Theaters Freiburg, am Mittwoch, treffen wir uns zu unserer 4. Aufführung. Wir sehen die Oper Simon Boccanegra von Guiseppe Verdi. Für diese Vorstellung kann eine Karte abgegeben werden. Interessenten können sich telefonisch unter melden. Am Mittwoch, findet die Ersatzvorstellung für Berlin Alexanderplatz statt. Wir sehen Der Sturm von William Shake-

14 Seite 14 Freitag, speare. Die Karten der Ursprungsvorstellung Berlin Alexanderplatz gelten für diese Vorstellung. Für diese Vorstellung können zwei Karten abgegeben werden. Bei Interesse rufen Sie bitte ebenfalls o.g. Nummer an. Die Abfahrt für beide Vorstellungen ist wie immer um Uhr in Ehrenstetten, die Haltestellen Kirchhofen, Norsingen und Scherzingen werden wie gewohnt anschließend angefahren. Herzliche Grüße Gerda Brengartner Ehrenkirchener Woche 2009 An alle Bürger aus Ehrenkirchen, vom Samstag den bis Sonntag den findet die Ehrenkirchener Woche statt. Am Sonntag, laden wir Sie zu einer sehr umfangreichen Gewerbeausstellung mit verkaufsoffenem Sonntag und vielen Attraktionen ein. Sowohl in der teilnehmenden Gastronomie, an der Möbelschau Norsingen, in der Kirchberghalle und im Gewerbegebiet Niedermatten wird ab Uhr Mittagessen angeboten. Während der ganzen Woche wird viel Informatives wie Interessantes geboten. Die Betriebe, Gastronomie und Vereine bemühen sich, SIE zu animieren, das vielfältige Angebot wahrzunehmen. Das komplette Wochenprogramm wird in einem Flyer erfasst und an alle Haushalte verteilt. Wir freuen uns auf IHREN Besuch. Bringen Sie Ihre Freunde und Verwandten mit. Kurt Wagner, Vorsitzender und WVE-Mitglieder Liebe Clubmitglieder des TCE Die neue Saison naht in Riesenschritten und wir freuen uns alle, dass wir die Hallen in der Umgebung wieder mit der frischen Luft tauschen können. Zuvor soll aber noch unser letzter Stammtisch im Monat März stattfinden, den wir vom 3. Freitag auf den 4. Freitag verlegen müssen. Somit findet der letzte Stammtisch am 29. März 2009 ab Uhr im Clubheim statt. Im Anschluss denken wir nur noch an unsere Plätze und die Außenanlage, welche jeweils gerichtet werden muss. Es wäre schön, wenn sich potentielle Helfer zum Ableisten von Arbeitsstunden bei Peter Scheerer unter Tel melden würden, um die Arbeiten auf mehrere Schultern zu verteilen. Arbeitseinsätze finden normalerweise am Wochenende statt. Dorfputzete Wir sind wieder dabei! Wir bitten unsere Mitglieder, sich an der Dorfputzete am 21.3., von 9-12 Uhr zu beteiligen. Montags St. Gallushalle in Norsingen Uhr Gymnastik für Seniorinnen Ü Uhr Nordic Walking Uhr Pilates - Training Uhr Pilates - Grundkurs Dienstags St. Gallushalle in Norsingen Uhr Bambinikarate ab 5 Jahre Uhr Karate Unterstufe ab Einschulung Uhr Karate Mittel-Oberstufe Uhr Rückenschule Mittwochs St. Gallushalle in Norsingen Uhr Sport für Menschen im Ruhestand Uhr Sport für Mütter Uhr Lauftreff / Laufen / Nordic Walking Uhr Fit Mix II Uhr Fit Plus Donnerstags St. Gallushalle in Norsingen Uhr Kinderturnen ab 3 Jahre Uhr Eltern-Kind-Turnen Uhr Kinderturnen ab 5 Jahre Uhr Kinderturnen ab 8 Jahre Uhr Aerobic Uhr Fitmix I Uhr Badminton Donnerstags Turnhalle Lazarus-v.-Schwendi-Schule Uhr Hip-Hop Freitags St. Gallushalle in Norsingen Uhr Bambinikarate ab 5 Jahre Uhr Karate Unterstufe ab Einschulung Uhr Karate Mittel-Oberstufe Uhr Karate Oberstufe Uhr Nordic Walking Karate Landesmeisterschaften Jugend und Junioren Die Ergebnisse finden Sie auf unserer Vereinshomepage. Arno Harter, 1. Vorsitzender Telefon info@freizeitsport-ehrenkirchen.de Internet IHK Bildungszentrum informiert Karriere als Geprüfte/r Industriemeister/in Elektrotechnik Das IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein bietet aktuell zwei kostenlose und unverbindliche Informationsveranstaltungen für die Weiterbildung zur/zum Geprüfte/n Industriemeister/in Fachrichtung Elektrotechnik an: Am 30. März im IHK-BildungsZentrum in Offenburg und am 01. April im IHK-BildungsZentrum in Freiburg, Beginn ist Uhr. Beratung und Information Service-Team in Freiburg und Offenburg od Nordic Walking Einsteigerkurs Samstag/Sonntag 21./22. März, ab 15 Uhr, 2 x 90 Minuten ab Friedhofparkplatz Kirchhofen. Für unsere Mitglieder kostenlos, Gäste bezahlen 25 Euro. Dieser Kurs ist im Sinne von 20 SGB V eine anerkannte Präventivmaßnahme. Die Kursteilnehmer erhalten für die Kostenerstattung eine Bescheinigung zur Vorlage bei ihrer Krankenkasse. Anmeldung Sportprogramm bei fit&fun Ehrenkirchen e.v. Hier ein Überblick, über unser vielseitiges Sportangebot:

Mit der SchwarzwaldCard 2009 bis zu 60 Euro sparen!

Mit der SchwarzwaldCard 2009 bis zu 60 Euro sparen! Freitag, den 13. März 2009 Nummer 11 Mit der SchwarzwaldCard 2009 bis zu 60 Euro sparen! Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Schulen Umwelt Landwirtschaft Kultur Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Energetische Sanierung der Kindertagesstätte St. Bernhard, Norsingen

Energetische Sanierung der Kindertagesstätte St. Bernhard, Norsingen Freitag, den 3. April 2009 Nummer 14 Energetische Sanierung der Kindertagesstätte St. Bernhard, Norsingen Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Schulen Fundgrube/Fundsachen Kultur Verschiedenes Telefonverzeichnisse

Mehr

mehr Zeit als veranschlagt wurde für die Anbindung der zahlreichen Hausanschlussleitungen Die Kanalbauarbeiten konnten jedoch im Juli abgeschlossen

mehr Zeit als veranschlagt wurde für die Anbindung der zahlreichen Hausanschlussleitungen Die Kanalbauarbeiten konnten jedoch im Juli abgeschlossen Freitag, den 9. Oktober 2009 Nummer 41 Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Schulen Die Jubilare in unserer Gemeinde Fundgrube/Fundsachen Verschiedenes Telefonverzeichnisse Sanierung der Raiffeisenstraße

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Freitag, den 31. August 2007 Nummer 35. Amtliche Mitteilungen. Schulen. Fundsachen. Umwelt. Landwirtschaft. Verschiedenes. Telefonverzeichnisse

Freitag, den 31. August 2007 Nummer 35. Amtliche Mitteilungen. Schulen. Fundsachen. Umwelt. Landwirtschaft. Verschiedenes. Telefonverzeichnisse Freitag, den 31. August 2007 Nummer 35 Amtliche Mitteilungen Schulen Fundsachen Umwelt Landwirtschaft Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Genossenschaften Bildungswerk Vereine Allgemeines

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Sommerferienbetreuung 2008 der Gemeinde Ehrenkirchen

Sommerferienbetreuung 2008 der Gemeinde Ehrenkirchen Freitag, den 29. August 2008 Nummer 35 Sommerferienbetreuung 2008 der Gemeinde Ehrenkirchen Amtliche Mitteilungen Schulen Umwelt Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Bildungswerk Vereine

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018.

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018. EINLADUNG Liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, unter dem Motto Fit for Fire Fighting, bzw. Fit für den Dienst am Nächsten laden euch die Freiwillige Feuerwehr Warthausen und der Kreisfeuerwehrverband

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Der Kißlegger Firmkurs 2018 Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Liebe Jugendliche, auf den folgenden Seiten findet ihr eine ganze Reihe von freiwilligen Mit-Mach-Aktionen

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen

Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen Über uns Der St. Pius Kindergarten ist eine zweigruppige Kindertageseinrichtung im Wittener

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Genossenschaften Bildungswerk Parteien Vereine

Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Genossenschaften Bildungswerk Parteien Vereine Freitag, den 18. April 2008 Nummer 16 Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Genossenschaften Bildungswerk Parteien Vereine Herausgeber: Bürgermeisteramt 79238 Ehrenkirchen

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene Seite 1 von 5 Stand 04.12.2017 Zeichenanzahl: 6.340 RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene Zum Fahrplanwechsel

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Fahrplan für den Vormittagsunterricht des Faust-Gymnasium Staufen und der Lilienhofschule Staufen

Fahrplan für den Vormittagsunterricht des Faust-Gymnasium Staufen und der Lilienhofschule Staufen Fahrt-Nr. 201 Heitersheim Link&Höfler, B 3 ab 7.22 Heitersheim Bahnhof 7.24 Eschbach, Friedhofstraße 7.28 Eschbach, Rathaus 7.29 Eschbach, St.Georgsbrücke 7.30 Staufen Gymnasium an 7.37 Fahrt-Nr. 203 Fa.Sutter

Mehr

31. Kirchhofener Schloßgrabenhock, vom 23. bis 25. Mai 2008

31. Kirchhofener Schloßgrabenhock, vom 23. bis 25. Mai 2008 Freitag, den 23. Mai 2008 Nummer 21 Die Gemeinde Ehrenkirchen und die Festgemeinschaft Kirchhofener Schlossgrabenhock laden recht herzlich ein zum Amtliche Mitteilungen 31. Kirchhofener Schloßgrabenhock,

Mehr

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Ortsteil der Gemeinde Schwülper - Samtgemeinde Papenteich, Landkreis Gifhorn Gemeinde Schwülper Ortsteile: Groß Schwülper. Lagesbüttel, Walle, Rothemühle Braunschweig

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungskalender 2019 wiederkehrende Termine jeden 2. Dienstag im Monat Jeden 1. Montag im Monat jeden 2. Dienstag im Monat 20.00 Uhr Frauenstammtisch Gasthaus Reßl, Jenhausen Bayer. Bauernverband Landfrauen, Magnetsried/ 18.00

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

LORENZENMÄRKT-HOCK. Gemeinde Ehrenkirchen. am Samstag, ab 18:00 Uhr. am Sonntag, ab 20:00 Uhr

LORENZENMÄRKT-HOCK. Gemeinde Ehrenkirchen. am Samstag, ab 18:00 Uhr. am Sonntag, ab 20:00 Uhr Freitag, den 12. August 2011 Nummer 32 Die Interessengemeinschaft Ehrenstetter LORENZENMÄRKT-HOCK und die Gemeinde Ehrenkirchen laden herzlich zum Dorfhock am Samstag, 13.8.2011 ab 18:00 Uhr und am Sonntag,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Die Grundschule zu Besuch bei der Feuerwehr!

Die Grundschule zu Besuch bei der Feuerwehr! Freitag, den 6. Februar 2009 Nummer 06 Die Grundschule zu Besuch bei der Feuerwehr! Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Schulen Die Jubilare in unserer Gemeinde Fundgrube/Fundsachen Umwelt Telefonverzeichnisse

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt.

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt. Landfrauenverein Mainz - Ebersheim V e r b a n d R h e i n h e s s e n e. V. Liebe Landfrauen, ein Jahr geht zu Ende, man schaut still zurück, es gab nicht nur Sorgen, es gab auch viel Glück. Man wollte

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018.

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018. Landfrauenverein Mainz - Ebersheim V e r b a n d R h e i n h e s s e n e. V. Liebe Landfrauen, nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Ausbau Raiffeisenstraße hat begonnen

Ausbau Raiffeisenstraße hat begonnen Freitag, den 17. April 2009 Nummer 16 Ausbau Raiffeisenstraße hat begonnen Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Die Jubilare unserer Gemeinde Mit den Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Raiffeisenstraße

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Staufener SC Gesamt - Terminliste Saison 2017/2018 Stand:

Staufener SC Gesamt - Terminliste Saison 2017/2018 Stand: Fr 27.04.2018 18:00 A E2 SC Holzhausen_2 - Staufener SC_2 Spieltag Holzhausen Gastgeber Fr 27.04.2018 19:30 A B SG Neuenburg - SG Staufen Spieltag Neuenburg hat Mannschaft zurückgezogen! Sa 28.04.2018

Mehr