Die Grundschule zu Besuch bei der Feuerwehr!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Grundschule zu Besuch bei der Feuerwehr!"

Transkript

1 Freitag, den 6. Februar 2009 Nummer 06 Die Grundschule zu Besuch bei der Feuerwehr! Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Schulen Die Jubilare in unserer Gemeinde Fundgrube/Fundsachen Umwelt Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Bildungswerk Parteien Vereine Allgemeines Herausgeber: Bürgermeisteramt Ehrenkirchen Jengerstraße 6 Tel /804-0 Fax 07633/ gemeinde@ehrenkirchen.de Für den redaktionellen Teil ist das Bürgermeisteramt verantwortlich, für den Anzeigenteil Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postf. 1254, Stockach. Tel /9317-0, Fax 07771/ info@primo-stockach.de Internet: Seit Mitte November 2008 haben sämtliche 4.-Klässler der Grundschulen in Ehrenkirchen die Feuerwehr Ehrenkirchen besucht. Zuvor allerdings fand sowohl in der Wentzinger- als auch in der Lazarus-v.-Schwendi-Grundschule in den Klassenzimmern der 4. Klassen ein 2-stündiger Unterricht zur Brandschutzerziehung an insgesamt vier Terminen statt. Zu Beginn der Brandschutzerziehung wurden die einzelnen Aufgaben der Feuerwehr und die Ausrüstung eines Feuerwehrlers erörtert. Im Anschluss daran lernten die Kinder, wie man sich bei einem Brand verhalten sollte. Nach diesem theoretischen Teil wurde dann unter fachlicher Anleitung von Gremeindejugendfeuerwehrwart Markus Metzger der Umgang mit dem Feuer praxisnah gelernt. Fragen wie wie zündet man ein Streichholz oder eine Kerze richtig an, wie wird ein Lagerfeuer richtig aufgebaut und angezündet und wie lösche ich Feuer wurden mit Hilfe diverser Materialien beantwortet. Damit sich die Schüler direkt vor Ort einen Eindruck von der Feuerwehr machen konnten, wurden alle Schüler an zwei Samstagen zur Feuerwehr Ehrenkirchen eingeladen. Dort wurden die großen Fahrzeuge samt deren Ausrüstung bestaunt und von zahlreichen Feuerwehrfrauen und -männern geduldig erklärt. An einigen Gerätschaften wie dem Atemschutzgerät, Rettungsgeräte und Strahlrohre durften sogar selbst Hand angelegt werde. Nach einer Stärkung mit Erfrischungsgetränken und ofenfrischen Brezeln hieß es dann Wasser Marsch. Zu guter Letzt wurden alle Schülerinnen und Schüler mit den Feuerwehrfahrzeugen unter Blaulicht und Martinshorn nach Hause gefahren. Ein großer Dank gilt den Lehrerinnen, der Feuerwehr und vor allem den Schülerinnen und Schülern. Es hat auch dieses mal allen Beteiligten riesigen Spaß gemacht. Möchten Sie mehr über die Arbeit der Jugendfeuerwehr erfahren, dann klicken Sie sich unter durch die zahlreichen Bilder und Info s. Auch über einen Eintrag in unserem Gästebuch würden wir uns freuen. Bei Fragen können Sie sich gerne an unseren Gemeindejugendfeuerwehrwart Markus Metzger wenden (markus.metzger@jugendfeuerwehr-ehrenkirchen.de)

2 Seite 2 Freitag, Öffnungszeiten der Ortsverwaltungen Norsingen Offnadingen Scherzingen Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Februar :30-18:30 Uhr Tel.: 07633/33 07 Fax: 07633/ Sprechstunde des Ortsvorstehers Hermann-Joseph Krieg Montag Uhr hermann-joseph.krieg@ehrenkirchen.de Tel.: 07633/32 70 Tel.: 07664/ scherzingen@ehrenkirchen.de Geänderter Redaktionsschluss wegen Fastnacht Mitteilungen und Anzeigen für die Ausgabe Nr. 8 (erscheint am ) müssen bereits am Montag, um 10:00 Uhr auf dem Rathaus vorliegen. Von der Arbeit des Gemeinderates am 27. Januar 2009 Erschließung Baugebiet Inneres Imlet II Vergabe der Arbeiten Der Bebauungsplan Inneres Imlet II wurde am nach 10 BauGB als Satzung beschlossen. Anschließend erfolgte die öffentliche Ausschreibung der Erschließungsarbeiten. Neun Interessenten haben die Angebotsunterlagen angefordert, wovon fünf Bieter ihre Angebote eingereicht haben. Günstigster Bieter ist mit einer Angebotssumme von ,92 Euro die Firma Christian Pontiggia GmbH & Co.KG aus Waldkirch, die der Gemeinderat mit der Vergabe einstimmig beauftragte. Sanierung von Ortsstraßen Lazarus-von-Schwendi-Straße Raiffeisenstraße Riedmattenweg Vergabe der Arbeiten In der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres 2008 beschloss der Gemeinderat, die Straßenbaumaßnahmen für die o.g. Straßen öffentlich auszuschreiben. Für den Ausbau der Raiffeisenstraße sowie der Lazarus-von-Schwendi-Straße ist nach Prüfung der Angebote die Firma Grafmüller GmbH & Co KG aus Zell a.h. mit einem Angebotspreis von ,18 Euro bzw ,33 Euro günstigster Bieter. Bezüglich des Ausbaus des Riedmattenweges hat die Firma Christian Pontiggia GmbH & Co.KG aus Waldkirch ( ,40 Euro) das günstigste Angebot abgegeben. Für den Ausbau der Lazarus-von-Schwendi-Straße stellte das Büro itp aus Freiburg alternativ einen weiteren Gestaltungsentwurf vor. Danach soll der Gehweg auf der Nordseite der Straße von 2,50 m auf 1,50 m verschmälert und durch einen Grünstreifen ergänzt werden. Zudem soll für die Ortseinfahrt in Richtung Kirchhofen durch die Bepflanzung von Bäumen eine Torwirkung erzielt werden. Der Gemeinderat stimmte dem Gestaltungsvorschlag sowie der Vergabe der Sanierungsarbeiten einstimmig zu. Energetische Sanierung Kindertagesstätte Norsingen Vergabe der Arbeiten In seiner Sitzung vom fasste der Gemeinderat den Baubeschluss für die energetische Sanierung der Kindertagesstätte in Norsingen. Hierfür wurden zunächst drei Gewerke öffentlich ausgeschrieben. Für das Gewerk der Dachsanierungsarbeiten ist die Firma Ehrath aus Pfaffenweiler günstigster Bieter (54 531,16 Euro), im Bereich der Fensterarbeiten die Firma Fenster Beck aus Kappel-Grafenhausen (21 568,87 Euro). Bei den Fassadenrenovierungsarbeiten legte die Firma Veeser GmbH & Co.KG aus Freiburg mit einem Betrag von ,54 Euro das günstigste Angebot vor. Insgesamt liegen die Angebote für alle drei Gewerke ,46 Euro unter der ursprünglichen Kostenschätzung. Kommunal-, Kreistags- und Europawahl am 07. Juni 2009 Bildung des Gemeindewahlausschusses Bildung der Wahlbezirke Bestimmung der Wahlräume Bestellung der Wahlvorstände und des Briefwahlvorstandes Am 07. Juni 2009 finden die Kommunalwahlen mit Kreistags- und Europawahl statt. Nach den Bestimmungen des Kommunalwahlgesetzes ist der Gemeindewahlausschuss zu bilden. Dieser wurde in der Sitzung vom Gemeinderat gewählt. Weiterhin wurden die Wahlbezirke und die Wahlräume nach der bisherigen Handhabung wie folgt bestimmt: Wahlbezirk 01, Kirchhofen Wahlbezirk 02, Kirchhofen Wahlbezirk 03, Ehrenstetten Wahlbezirk 04, Ehrenstetten Wahlbezirk 05, Offnadingen Wahlbezirk 06, Scherzingen Wahlbezirk 07, Norsingen - Foyer Rathaus, EG - Lazarus-Schwendi- Grundschule, Klassenzimmer - Besprechungszimmer Rathaus, EG - Christian-Wentzinger- Grundschule, Turnhalle - Gemeindehaus - Bürgersaal - St. Gallushalle Die Bestellung der Wahlvorstände und des Briefwahlvorstandes erfolgte auf Vorschlag des Gemeinderates und der Verwaltung.

3 Freitag, Seite 3 Weiterhin wurde die Verwaltung ermächtigt, bei Ablehnung des Wahlamtes weitere Mitglieder der Wahlvorstände zu bestimmen. Verkaufsoffene Sonntage in Ehrenkirchen Erlass einer Satzung Die Wirtschaftsvereinigung WVE veranstaltet jährlich wiederkehrend im Frühjahr die Ehrenkirchener Woche. Bei dieser Veranstaltung präsentieren die ortsansässigen Gewerbebetriebe ihre Produkte und stellen gleichzeitig unseren Ort vor, der so überörtlich bekannt gemacht werden soll. Zwei Wochen vor Ostersonntag sowie am letzten Sonntag im September findet jedes Jahr auch ein verkaufsoffener Sonntag statt. Damit nicht jedes Jahr aufs Neue zwei Satzungen durch den Gemeinderat erlassen werden müssen, wurde durch den Gemeinderat nun mehrheitlich eine dauerhafte Satzung beschlossen, die allgemein das jährliche Stattfinden der verkaufsoffenen Sonntage regelt. Die diesjährige Ehrenkirchener Woche wird in der Zeit vom 28. März bis 05. April 2009 durchgeführt, der verkaufsoffene Sonntag ist für den 29. März 2009 geplant. Grundsteuer und Gewerbesteuer Wir weisen darauf hin, dass am 15. Februar 2009 die erste Grundsteuer- bzw. Gewerbesteuerrate fällig ist. Die Höhe der Raten entnehmen Sie bitte dem zuletzt zugegangenen Steuerbescheid. Bei erteilter Einzugsermächtigung erfolgt die Abbuchung zum Fälligkeitsdatum vom angegebenen Konto. Bürgermeisteramt Ehrenkirchen Rechnungsamt St. Gallushalle Norsingen Wegen einer Veranstaltung fällt am Mittwoch, 18. Februar 2009, von 10:00-20:00 Uhr der Sportunterricht in der Halle aus. Wir bitten die Vereine um Beachtung! Öffentliche Bekanntmachung Satzung der Gemeinde Ehrenkirchen über das Offenhalten von Verkaufsstellen aus Anlass verkaufsoffener Sonntage Aufgrund der 8 Abs. 1 und 14 Abs. 1 des Gesetzes über die Ladenöffnung in Baden-Württemberg (LadÖG) in Verbindung mit 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Gemeinde Ehrenkirchen am 27. Januar 2009 folgende Satzung beschlossen: 1 Zulässige Öffnungszeiten Verkaufsstellen in der Gemeinde Ehrenkirchen dürfen jährlich, an dem zwei Wochen vor Ostern liegenden Sonntag sowie am letzten Sonntag im September, in der Zeit von Uhr bis Uhr geöffnet sein. 2 Schutz von Arbeitnehmern Bei Beschäftigung von Arbeitnehmern ist 12 des Gesetzes über die Ladenöffnung zu beachten. 3 Ordnungswidrigkeiten (1) Ordnungswidrig im Sinne 15 Abs. 1 Buchstabe a) des Gesetzes über die Ladenöffnung in Baden-Württemberg handelt, wer den Vorschriften dieser Satzung zuwiderhandelt. (2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu Euro geahndet werden. 4 In-Kraft-Treten Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Ehrenkirchen, den 06. Februar 2009 gez. Breig, Bürgermeister Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der Gemeindeordnung beim Zustandekommen dieser Satzung, wird nach 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Bekanntmachung: Beteiligung der Öffentlichkeit entsprechend 11 Satz 2, Badegewässerverordnung Baden-Württemberg Festlegung der Badegewässerlisten nach 3 Abs. 1 Badeg- VO für die Badesaison 2009 Auf unserer Gemarkung werden für die Badesaison 2009 keine Badegewässer ausgewiesen. Bei Fragen zu dieser Thematik wenden Sie sich bitte an das Bauamt der Gemeinde Ehrenkirchen unter der Tel.: od. -31 Hilfe von Haus zu Haus Obere Möhlin Wir sind die Nachbarschaftshilfe für die Menschen in den Gemeinden Sölden, Bollschweil und Ehrenkirchen kurz die Nachbarschaftshilfe im Einzugsgebiet der Oberen Möhlin. Wir bieten Hilfe für kranke und bedürftige Menschen Hilfe für pflegende Angehörige Hilfe für Familien Telefonisch erreichen Sie uns unter Tel.: Unter dieser Nummer sind von Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr persönlich für Sie da. In den übrigen Zeiten nimmt ein Anrufbeantworter Ihre Anliegen entgegen. Gerne können Sie auch eine senden an: hilfe@obere-moehlin.de SOS werdende Mütter e.v. SOS werdende Mütter e.v. hilft allen Frauen, allein erziehenden Müttern/Väter und Familien, die durch eine Schwangerschaft bzw. mit Kindern in eine schwierige Lage gekommen sind. In unserer Kleiderstube finden Sie alles, was sie werdende Mutter, das Baby, das Kleinkind sowie Kinder bis 12 Jahren brauchen.

4 Seite 4 Freitag, Kleiderstube Schallstadt Termine nach Vereinbarung Telefon Wie auch immer Ihre Not aussehen mag wir stehen Ihnen auf freundschaftlicher und vertrauensvoller Basis mit Rat und Tat zur Seite. Der Verein ist selbstständig und unabhängig. Kontaktperson für Ehrenkirchen: Vonderstraß Sonja, Tel.: Anschriften und Ansprechpartnerinnen Kindertagesstätte St. Martin in Ehrenstetten, Hofenstr. 18 Frau Mölder, Tel Kindertagesstätte Marienheim in Kirchhofen, Hofmattenweg 12 Frau Kästle, Tel Kindertagesstätte St. Bernhard in Norsingen, Bergstr. 22 Frau Querfurth, Tel Kinderhaus St. Fridolin, Prälat-Stiefvater-Weg 1 Frau Wagner, Tel Bürgermeisteramt, Hauptamt Frau Josianne Schmid, Tel Herr Jürgen Bleile, Tel Kindertagesstätte Norsingen Liebe Eltern, haben Sie ein Kind, das bald in die Kindertagesstätte soll? Und sind Sie interessiert an der Arbeit in unserer Kindertagesstätte? Dann wollen wir Sie ganz herzlich zu unserem Infoabend einladen, am um Uhr. Da haben Sie ausgiebig Gelegenheit, sich alles anzuschauen und Fragen zu stellen. Wenn Sie sich vorher schon etwas Einblick verschaffen wollen, können Sie gerne unsere Homepage besuchen: Und telefonisch sind wir auch erreichbar: Wir freuen uns auf Sie und einen schönen Abend mit Ihnen. Ihre Kindertagesstätte Norsingen Neuanmeldungen für Kindergartenkinder in den Kindertagesstätten Am Montag, 16. Februar 2009 finden die Neuanmeldungen für das nächste Kindergartenjahr 2009/2010 in allen Kindertagesstätten (8.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr) statt. Aus organisatorischen Gründen ist es wünschenswert, dass die Anmeldungen persönlich mit den Kindern abgegeben werden. Bei terminlicher Verhinderung können Sie mit den zuständigen Leiterinnen einen Ausweichtermin vereinbaren. In allen Kindertagesstätten steht eine begrenzte Anzahl von Plätzen für Kinder unter drei Jahren zur Verfügung. Falls Sie Bedarf haben, fragen Sie in den einzelnen Einrichtungen nach. Es ist vorgesehen, die Betreuungsangebote wie folgt anzubieten: Kindertagesstätte St. Bernhard in Norsingen Halbtagesgruppe, Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten, Mittagessen werden angeboten Kindertagesstätte St. Martin in Ehrenstetten Regelgruppe, Halbtagesgruppe, Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten, Mittagessen werden angeboten Kindertagesstätte Marienheim in Kirchhofen Regelgruppe, Halbtagesgruppe, Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten, Mittagessen werden angeboten Kindertagesstätte St. Fridolin im Gemeindezentrum Regelgruppe, Halbtagesgruppe und verlängerte Öffnungszeiten, Gruppe mit Ganztagesbetreuung (mit Mittagessen) für Kinder der ganzen Gemeinde, Mittagessen werden angeboten Je nach Anmeldezahlen können Plätze für besondere Betreuungsangebote nicht garantiert werden (alles außer Regelkindergarten). Es stehen jedoch genügend Plätze für alle Kindergartenkinder ab dem dritten Lebensjahr in einer Regelkindergartengruppe bzw. Halbtagesgruppe zur Verfügung. Betreuung für Kinder unter drei Jahren (U3) In der Kindertagesstätte Marienheim ist eine Kinderkrippe für Kinder unter drei Jahren eingerichtet. Die Öffnungszeiten der Krippe sind: Montag, Dienstag 7:15 17:30 Mittwoch, Donnerstag 7:15-16:30 Uhr Freitag 7:15-14:00 Uhr Innerhalb dieser Betreuungszeiten werden unterschiedliche Betreuungsmodelle angeboten (min. 8 Std./Woche). Wir versuchen möglichst alle angemeldeten Kinder aus Ehrenkirchen zu betreuen. Eine Platzgarantie können wir jedoch nicht geben. Anmeldungen sind während des ganzen Jahres möglich. Wenn Sie Interesse haben wenden Sie sich bitte an Anschriften und Ansprechpartnerinnen Kindertagesstätte Marienheim in Kirchhofen, Hofmattenweg 12 Frau Schwab, Tel Bürgermeisteramt, Hauptamt Frau Josianne Schmid, Tel Herr Jürgen Bleile, Tel Anmeldung für die Flexible Nachmittagsbetreuung für Grundschulkinder (Hortbetreuung) für das Schuljahr 2009/2010 Am Montag, 16. Februar 2009 finden die Anmeldungen für das nächste Schuljahr 2009/2010 im Kinderhaus St. Fridolin und in der Kindertagesstätte St. Martin statt. Die Flexible Nachmittagsbetreuung kann nur in Verbindung mit der Verlässlichen Grundschule in Anspruch genommen werden. Aus organisatorischen Gründen ist es wünschenswert, dass die Anmeldungen persönlich abgegeben werden. Bei terminlicher Verhinderung können Sie mit der zuständigen Leiterin einen Ausweichtermin vereinbaren. Da nur eine begrenzte Anzahl an Betreuungsplätzen vorhanden ist, kann eine Aufnahme nicht garantiert werden. Der Betreuungsort richtet sich auch nach dem jeweiligen Schulstandort. Kinder, die bereits dieses Schuljahr das Betreuungsangebot nutzen und es auch im neuen Schuljahr in Anspruch nehmen möchten, müssen sich erneut anmelden. Anschriften und AnsprechpartnerInnen Kinderhaus St. Fridolin, Prälat-Stiefvater-Weg 1 Frau Wagner, Tel Kindertagesstätte St. Martin in Ehrenstetten, Hofenstr. 18 Frau Mölder, Tel Bürgermeisteramt, Hauptamt Frau Josianne Schmid, Tel Herr Jürgen Bleile, Tel

5 Freitag, Seite 5 Anmeldungen Verlässliche Grundschule (Kernzeitenbetreuung) für das Schuljahr 2009/2010 Wenn Sie das Betreuungsangebot in Anspruch nehmen möchten, erhalten Sie die Anmeldeformulare an den Grundschulstandorten, im Bürgermeisteramt oder im Internet. Kinder, die bereits dieses Schuljahr das Betreuungsangebot nutzen und es auch im neuen Schuljahr in Anspruch nehmen möchten, müssen sich erneut anmelden. Weitere Informationen unter: (Bürgerservice/Kinderbetreuung) Bürgermeisteramt, Hauptamt Frau Josianne Schmid, Tel Herr Jürgen Bleile, Tel Anmeldung für die Sommerferienbetreuung (30. Juli bis 13. September 2009) Die Gemeinde bietet wieder eine Sommerferienbetreuung für Kindergartenkinder und Grundschulkinder an. Die Betreuung erfolgt in gemeinsamer Kooperation zwischen den Kindertagesstätten und der Verlässlichen Grundschule der Gemeinde. Der Betreuungsort ist die Grundschule in Ehrenstetten, die Betreuungskapazität ist begrenzt. Wenn Sie das Betreuungsangebot in Anspruch nehmen möchten, erhalten Sie die Anmeldeformulare in allen Kindertagesstätten, der Grundschule, im Bürgermeisteramt oder im Internet. Anmeldeschluss ist Freitag, 29. Mai Später eingehende Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Weitere Informationen unter: (Bürgerservice/Kinderbetreuung) An die Eltern unserer Schulanfänger Liebe Eltern! Am Mittwoch, dem 11. Februar 2009, findet um Uhr in der Turnhalle der Wentzinger-Grundschule Ehrenstetten ein gemeinsamer Elternabend für die Eltern aller Schulanfänger des Schuljahres 2009/2010 aus der Gemeinde statt. Die Eltern werden an diesem Abend über alle wichtigen mit der Einschulung zusammenhängenden Sachverhalte und Probleme informiert. Wir würden uns über Ihre Teilnahme an diesem Informationsabend sehr freuen. Die Anmeldung der einzelnen Schulanfänger findet an folgenden Tagen statt: a) Für die Kinder aus Norsingen, Scherzingen, Offnadingen am Dienstag, dem von Uhr und von Uhr im Rektorat der Lazarus-von-Schwendi-Schule in Kirchhofen b) Für die Kinder aus Ehrenstetten am Mittwoch, dem von Uhr im Sekretariat der Wentzinger- Schule in Ehrenstetten, c) Für die Kinder aus Kirchhofen am Donnerstag, dem von Uhr und von Uhr in der Lazarus-von-Schwendi-Schule in Kirchhofen. Schulpflichtig werden alle Kinder, die zwischen dem 1. Oktober 2002 und dem 30. September 2003 geboren wurden, die also im Zeitraum zwischen dem 1. Oktober 08 und dem 30. September 2009 sechs Jahre alt geworden sind. Kinder, welche in der Zeit zwischen dem 1. Oktober 2009 und dem 30. Juni 2010 sechs Jahre alt werden, können ebenfalls angemeldet werden und erhalten damit den Status eines schulpflichtigen Kindes (dies sind sogenannte Kann-Kinder ). Voraussetzung ist allerdings die Schulfähigkeit des Kindes, d.h. es muss den für den Schulbesuch erforderlichen geistigen und körperlichen Entwicklungsstand besitzen. Die Feststellung über die Schulfähigkeit eines Kindes trifft die Schulleiterin. Der oben genannte Anmeldetermin gilt auch für diejenigen Kinder, die auf Antrag zurückgestellt werden sollen bzw. die im Jahr 2008 vom Schulbesuch zurückgestellt worden sind, sowie für Kinder, die aufgrund eines körperlichen oder geistigen Leidens vom Schulbesuch zu befreien sind. Angemeldet werden müssen auch die schulpflichtigen Kinder, die nicht die Regelschule, sondern eine Privat- oder Sonderschule besuchen sollen. Bitte bringen Sie zur Anmeldung die Geburtsurkunde Ihres Kindes mit. Mit freundlichen Grüßen G. Neuhaus, Schulleiterin Wechsel im Sekretariat der Jengerschule Anfang des Jahres trat unsere Mitarbeiterin Frau Silke Sturm ihren Mutterschutz an. Sie war seit dem im Sekretariat der Jengerschule und zuvor im Rathaus tätig. Ihre Nachfolge übernahm zum Frau Sabine Neetzow, die seit 1991 bei der Gemeinde beschäftigt ist und nach ihrem Erziehungsurlaub ihre Tätigkeit nun wieder bei uns aufgenommen hat. Bürgermeisteramt, Hauptamt Frau Josianne Schmid, Tel Herr Jürgen Bleile, Tel Grundschule Ehrenkirchen Wir danken Frau Sturm für ihre geleistete Arbeit und wünschen Frau Neetzow bei ihrer neuen Tätigkeit viel Erfolg und gutes Gelingen. Max-Planck-Realschule Bad Krozingen In den vergangenen eineinhalb Jahren wurde ein Trakt der Max-Planck-Realschule umgebaut und erweitert. Neben dem Umbau mehrerer Klassenräume, wurden vier hochmoderne Lehr- und Praktikumssäle für die Naturwissenschaften, die zugehörigen Sammlungsund Vorbereitungsräume, sowie ein Fachraum für Textiles Werken und ein Fachraum für Bildende Kunst gebaut. Wir laden alle Interessierten herzlich zur Eröffnung des neuen Schulanbaus und zum Tag der Offenen Tür am Samstag, , um Uhr Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Ekkehart Meroth, Bürgermeister Albert ter Wolbeek, Realschulrektor

6 Seite 6 Freitag, Herzlichen Glückwunsch Frau Mathilde Steinle, Unterdorfstr. 10 im Ortsteil Ehrenstetten zum 100. Geburtstag am Herrn Hermann Kusser, Bergstr. 8 im Ortsteil Norsingen zum 80. Geburtstag am Die Gemeinde gratuliert ihren Jubilaren und auch denen, die nicht genannt werden wollen recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute. Samstag, Rats-Apotheke Bad Krozingen, Lammplatz 11 Sonntag, Burg-Apotheke Staufen, Hauptstraße 69 Montag, Apotheke am Bahnhof Bad Krozingen, Bahnhofstraße 6 Dienstag, Linden-Apotheke Buggingen, Breitenweg 10 a Tuniberg-Apotheke Munzingen, St. Erentrudisstraße 22 Mittwoch, Breisgau-Apotheke Kirchhofen, Staufener Straße 1 Donnerstag, Schwarzwald-Apotheke Bad Krozingen, St. Ulrich-Straße 2 Freitag, Faust-Apotheke Staufen, Hauptstraße 52 Zu verschenken Metallschrank für Hängeakten, DIN A4 HBT112x80x68 Tel.: Polizei 110 Polizeiposten Ehrenkirchen (Überfall, Verkehrsunfall) Feuerwehr 112 Unfallrettungsdienst/Krankentransport Störungsdienste badenova AG & Co.KG Grünschnittdeponie Bei der Grünschnittdeponie Engental kann kostenlos Häckselmaterial abgeholt werden. Die Deponie ist mittwochs und samstags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Strom Naturenergie Rheinfelden Wasser An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundenfreien Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten für die Notfallversorgung zur Verfügung. Bitte wählen Sie für den ärztlichen Notdienst die Rufnummer Sozialstation Mittlerer Breisgau und Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige General-v.-Holzing-Str. 9, Bollschweil Verwaltung: Tel , Fax Pflegedienstleiterin Frau Gürck, Tel Beratungsstelle, Frau Ostrowski, Tel Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthabender Arzt vermittelt, sofern der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar ist. Akut lebensbedrohliche Notfälle werden weiterhin vom Rettungsdienst versorgt, der wie gewohnt unter der Rufnummer zu erreichen ist. Zahnärztlicher Notdienst Einsatzleiterin: Frau Chr. Kübek, Tel Dorfhelferin: Frau Bender, Frau Hartmann, Frau Birk Tierärztlicher Notfalldienst Markgräflerland Tel Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt um Uhr und endet um Uhr am darauf folgenden Tag. Freitag, Schneckental-Apotheke Pfaffenweiler, Schwabenmatten 3 Katharina-Barbara-Apotheke Sulzburg, Hauptstraße 48 Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde Mariae Himmelfahrt, Kirchhofen Anschrift: Ehrenkirchen, Herrenstr. 2, Telefon , Fax: , pfarrei.kirchhofen@gmx.de Samstag, Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit Hl. Messe mitgestaltet vom Mixed Voices Chor

7 Freitag, Seite 7 Sonntag, Hl. Messe Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Andacht Montag, Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Dienstag, Rosenkranz für die Kranken und ihre Familien Mittwoch, Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit Donnerstag, Anbetung für geistliche Berufe Rosenkranz Hl. Messe mitgestaltet von den Frauen Freitag, Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit Wallfahrtsmesse Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde St. Georg, Ehrenstetten Sonntag, Hl. Messe gestaltet als Familiengottesdienst Andacht Dienstag, Hl. Messe Mittwoch, Schülerwortgottesdienst Freitag, Rosenkranz um christliche Familien Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde Hl. Kreuz, Offnadingen Sonntag, Hl. Messe Mittwoch, Hl. Messe Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde St. Gallus Norsingen Sonntag, Hl. Messe Agathabrot-Segnung Rosenkranz Dienstag, Hl. Messe Wir sprechen das letzte Buch des Neuen Testamentes durch Die Apokalypse Bitte Bibel mitbringen. Herzliche Einladung an Alle! Paul-Gerhardt-Haus Ehrenkirchen evpfarramt@t-online, Tel.: Jengerstr. 9, Ehrenkirchen Sonntag, Uhr Gottesdienst im Paul-Gerhardt-Haus Montag, Uhr Informationsabend für Eltern und Jugendliche zum Zeltlager in Kreta (siehe unten) Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, Uhr Kirchenchor Vorankündigung: Sonntag, , Gottesdienst im Prälat-Stiefvater-Haus Uhr Abendgottesdienst im Paul-Gerhardt-Haus mit Kindergottesdienst Uhr Zeltlager in Kreta für Jugendliche ab 14 Jahren in den Sommerferien vom 29. Juli 17. August 2009 Prospekte und Anmeldungen im Pfarramt oder Informationstreffen auch für Eltern am Montag, 09. Februar, 19 Uhr, Paul-Gerhardt-Haus Wander-Studien- und Erholungsreise vom 21. Mai 6. Juni Tage Pfingstferien Dodekanes: Athen (2 Übernachtungen) Samos (4 Übern.), Patmos (2 Übern.), Rhodos (2 u. 2 Übern.) (evtl. Tagesausflug nach Symi), Karpathos (4 Übern.). Flug ab Frankfurt Athen - Samos und Rhodos - Thessaloniki Frankfurt mit Aegean-Airlines/Lufthansa Von Insel zu Insel mit Fährverbindungen Reiseleitung: Dorothee und Ulrich Greder, Yannis und Christa Perlis, Athen, Logistik Blass-Travel, Singen/Hohentwiel Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde St. Michael Scherzingen Freitag, Hl. Messe Gottesdienste im Prälat-Stiefvater-Haus Prälat-Stiefvater-Weg 2 in Ehrenkirchen Samstag, Hl. Messe Einladung an die Sternsinger aus Kirchhofen und Offnadingen Liebe Sternsinger, wir laden Euch zum Belohnungsfilm ein. Kommt alle am: Samstag, den 14. Februar um Uhr ins Bernhardusheim Der Film geht ca. 90 Minuten. Wir freuen uns auf Euch. Gerlinde Schätzle, Kirchhofen Hubert Linsenmeier, Offnadingen Bibelseminar im Bernhardusheim in Kirchhofen mit Pfr. Dr. Franz Kern Am Montag, 9. Februar 2009, Uhr, Wiederbeginn des Bibelseminars mit Pfr. Dr. Franz Kern.

8 Seite 8 Freitag, Treffpunkte: Norsingen: Gerätehaus Norsingen Offnadingen: Gemeindehaus Offnadingen Scherzingen: Bushaltestelle Richtung Norsingen Termine Altersabteilung Sonntag, , Uhr, Frühschoppen Termine Februar Freitag, Uhr Ausschusssitzung (i.s. Satzungsänderung) Dienstag, Uhr Probe Technische Hilfeleistung Mittwoch, Uhr Probe Zug 3 Dienstag, Uhr Ausschuss Abteilung Ehrenstetten Mittwoch, Uhr Probe U21 Mittwoch, Uhr Probe Abteilung Kirchhofen Uhr Probe Abteilung Norsingen Gerätehaus Norsingen Freitag, Uhr Ausschusssitzung Gesamtwehr März Sonntag, Uhr Probe Zug Uhr Probe Abteilung Ehrenstetten Uhr Frühschoppen Gesamtwehr Montag, Uhr Probe Abteilung Offnadingen evtl. HV Gerätehaus Offnadingen Mittwoch, Uhr Probe Zug 2 Freitag, Uhr Hauptversammlung Abteilung Norsingen Gerätehaus Norsingen Mittwoch, Uhr Probe Zug 3 Freitag, Uhr Hauptversammlung Gesamtwehr Norsingen Samstag, Uhr Hauptversammlung KFV Buchenbach Termine Jugendfeuerwehr Mittwoch, , Uhr, Probe Donnerstag, , Uhr, Probe Samstag, , Uhr, Probe Mittwoch, , Uhr, Probe Donnerstag, , Uhr, keine Probe! Samstag, , Uhr, Probe Die Jugendlichen aus den Ortsteilen Norsingen, Offnadingen und Scherzingen werden zu den folgenden Zeiten mit dem Mannschaftstransportwagen abgeholt: Mittwoch & Donnerstag ab Uhr, Samstag ab Uhr Sport Freitag, Uhr Unter Uhr Über 30 Freitag, Uhr Unter Uhr Über 30 Freitag, Uhr Unter Uhr Über 30 NEU AB 2009! NEU AB 2009! Ab sofort wird der Sport in die Altersgruppen Unter 30 und Über 30 getrennt. Für die Kameraden unter 30 beginnt der Hallensport um Uhr, für die Kameraden über 30 um Uhr. Beginn ist jeweils um Uhr in der Gallus-Halle im Ortsteil Norsingen. Die Kameraden aus Ehrenstetten und Kirchhofen treffen sich um Uhr am Gerätehaus und fahren dann zusammen mit dem MTW nach Norsingen. Nächste Probealarme Funk: Jeden Samstag Uhr (Kreisprobealarm digital) Bernhard Metzger, Kommandant Freiwillige Feuerwehr Ehrenkirchen Federerweg 2, Ehrenkirchen Tel , Tel Geschäft, Tel Handy, Fax bernhard.metzger@feuerwehr-ehrenkirchen.de Jugendfeuerwehr Ehrenkirchen Alle Info s rund um die Jugendfeuerwehr gibt s auf Dort findet Ihr Bilder und Berichte von unseren Proben, Ausflügen und vielen anderen Aktivitäten. Zudem stellt sich das Betreuer-Team vor. Oder habt Ihr Fragen zur Jugendfeuerwehr? Auch hier hilft Euch unsere Homepage weiter. Lasst Euch überraschen, welche Informationen auf unserer Homepage zu finden sind. Und wenn s Euch gefallen hat, würden wir uns über einen Eintrag ins Gästebuch freuen. Eure Jugendfeuerwehr Ehrenkirchen Markus Metzger, Gemeindejugendfeuerwehrwart Freiwillige Feuerwehr Ehrenkirchen Federerweg 8, Ehrenkirchen Tel , Mobil Handy, Fax markus.metzger@jugendfeuerwehr-ehrenkirchen.de So, , 20:00 Uhr, St.-Gallushalle Norsingen TYPISCH BADISCH Geschichten zu einer heiteren Landeskunde Referent: Prof. Dr. Wolfgang Hug, Freiburg

9 Freitag, Seite 9 SEMINARE IM FEBRUAR/MÄRZ 2009 NEU: LITERATUR AM VORMITTAG Leitung: Dr. Siegrid Ratajczyk, Badenweiler Mi, , 9:15 11:15 Uhr, 7 Mal; P.-Gerhardt-Haus Gebühr: Euro 42,- Lektüre: Alice Munro, Tricks, Fischer BEWÄHRTE NATURHEILKUNDLICHE THERAPIEN Do, 12. Febr, 09, 20:15 21:45 Uhr; Seminarraum (Schwendi-Schloß Kirchhofen, Schloßstr. 7) 3. Abend: Mikrobiologische Therapie mit Keimen unserer Darmflora unter besonderer Berücksichtigung der Autovaccine-Therapie als Universalimpfung Di, 03. März 09, 20:00 Uhr, 4 Abende; Bernhardusheim Kirchhofen EIN WICHTIGER AUGENBLICK IN UNSEREM LEBEN - DAS STERBEN Seminar zu Sterben und Tod Vorträge und Gespräch; Gebühr: Seminarkarte Euro 16,-, Anmeldung: bis 20. Febr. 09 Mittwoch, 04. März 2009, 20:00 22:00 Uhr, 5 Abende; Paul-Gerhardt-Haus GLÜCKLICHE KINDER GLÜCKLICHE ELTERN - Ein Elternkurs Leitung: Silke Mölder, Erzieherin, Ehrenkirchen Gebühr: Sem.karte Einzelne Euro 40,-; Paare Euro 60,- Sonstiges: Gutscheine des Projekts Stärke werden angenommen! Anmeldung: bis Hier sind nur die wesentlichen Dinge angeführt. Nähere Angaben und Details finden Sie im Programm 08/09, das bei Bedarf in den Rathäusern erhältlich ist! Internet: Anfragen: Ökumenisches Bildungswerk Ehrenkirchen ( [Legelli]; ; Anmeldungen bitte schriftlich mit Einzugsermächtigung, auch per Fax bildungswerk-ehrenkirchen@t-online.de Konto: Volksbank Breisgau-Süd (BLZ ) Wie bereits am Stammtisch erwähnt, findet unsere Jahreshauptversammlung am Dienstag, um 15:00 Uhr im Restaurant China-Garden in Ehrenstetten statt, wozu alle Mitglieder auf das Herzlichste eingeladen sind. Eine besondere Bitte ergeht an alle Mitglieder, welche für 10-jährige Mitgliedschaft im VDK geehrt werden sollen. Darunter fallen alle Mitglieder, die in den Jahren 1998/99 beigetreten und bekannt sind. Da auch die Vorstandschaft neu gewählt werden muss, bitten wir um eine rege Beteiligung. Traditioneller Hemdglunkerball der Feuerwehr- und Winzerkapelle Ehrenstetten Am Schmutzigen Dunschdig, 19. Februar 2009, findet auch in diesem Jahr im Anschluss an den Hemdglunkerumzug der Hemdglunkerball der Feuerwehr- und Winzerkapelle im Georgsheim in Ehrenstetten statt. Ab Uhr ist auch wieder der Pfarrhauskeller mit Barbetrieb geöffnet. Nachdem die Ölbergmusikanten im Georgsheim zur Stimmung aufgespielt haben, werden die Musikerinnen und Musiker Ihnen wieder ein unterhaltsames Programm mit Showeinlagen und Showtänzen präsentieren. Erleben Sie dieses Jahr exklusiv bei uns, wie die Nodeschrottler das Ergebnis von ESDS bekannt geben und den Superschrottler bei unserem Hemdglunkerball küren (zur Erklärung was ESDS ist: Wer gerne am Programm mit einem Beitrag mitwirken möchte, der melde sich bitte bei Melanie Fliegauf - Tel Wir freuen uns darauf! Auf Ihren Besuch freut sich die Feuerwehr- und Winzerkapelle Ehrenstetten Liebe BürgerInnen, wie sieht ein grünes lebenswertes Ehrenkirchen aus? Was kann man als Gemeinderat/rätin bewirken? Wo stehen wir mit unseren ökologischen Themen in Ehrenkirchen? Mit Blick auf die Kommunalwahl im Juni treffen wir uns: am 12. Februar 2009 um 20:00 Uhr im Chinarestaurant China Garden in Ehrenstetten Grüne Ehrenkirchen, wir freuen uns auf euch! Waltraud Kannen, Trudbert Rieder, Birgit Krückels Generalversammlung des Kirchenchores St. Georg Ehrenstetten In der Generalversammlung am wurde ein neuer Vorstand gewählt. Die beiden Vorsitzenden Claudia Dischinger und Anita Leimgruber, die seit dem 21. Januar 2000 in diesem Ehrenamt tätig waren, kandidierten nicht mehr. In das Amt des 1. Vorsitzenden wurde Andreas Nußbaumer gewählt, Claudia Hummel wurde 2. Vorsitzende. Die Kassiererin Angelika Tessmann und die Schriftführerin Monika Stefan wurden im Amt bestätigt. Herrn Pfarrer Malzacher wurde ein Scheck über Euro 2 000,- für die neue Bestuhlung im Altarraum überreicht. Herr Pfarrer Malzacher bedankte sich bei Claudia Dischinger und Anita Leimgruber auch im Namen des Pfarrgemeinderats für das große ehrenamtliche Engagement. Theresia Brengartner und Elisabeth Hog wurden für ihre 25-jährige Mitgliedschaft im Kirchenchor Ehrenstetten geehrt. Herr Pfarrer Malzacher überreichte die Urkunde des Diözesan-Cäcilien-Verbandes und ein Geschenk. Der Kirchenchor bedankt sich bei den Geehrten für ihre Treue und beglückwünscht sie zu ihrem Jubiläum. Claudia Dischinger und Anita Leimgruber danken wir für ihren vorbildlichen und unermüdlichen Einsatz. Kirchenchor Ehrenstetten

10 Seite 10 Freitag, Einladung Am Donnerstag, 12. Februar 2009, um Uhr treffen wir uns zu einer gemütlichen Vesperrunde im Gasthaus Krone. Bitte beachten, das Treffen findet nicht wie gewohnt am Mittwoch, sondern am Donnerstag statt. Auf euer Kommen freut sich die Vorstandschaft Wer noch Lust hat am Programm mitzuwirken, meldet sich bitte bei Birgit Broghammer, Tel.: Samstag, Kinderfasnet mit Umzug durch s Dorf, anschl. Spiel und Spaß mit den Kindern in der St. Gallushalle. Umzugsbeginn: 14:11 Uhr an der Kelterhalle Bewirtung ab 13:00 Uhr Ihre Gutedelschlucker Norsingen Einladung zur Generalversammlung Der MGV Liederkranz Kirchhofen e.v. lädt alle Freunde und Gönner des Vereines am Freitag, , um Uhr zur Generalversammlung in das Bernhardusheim in Kirchhofen recht herzlich ein. Die Tagesordnungspunkte sind: 1. Sängerspruch 2. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 3. Totenehrung 4. Tätigkeitsbericht des Schriftführers 5. Tätigkeitsbericht des Rechners 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Ansprache des 1. Vorsitzenden 8. Ansprache des Dirigenten 9. Aussprache über das abgelaufene Vereinsjahr 10. Entlastung des Gesamtvorstandes 11. Bestellung der Kassenprüfer 12. Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge müssen bis zum schriftlich an den Vorstand gerichtet werden. Kirchenchor Offnadingen - Cäcilienverein Am Dienstag, 17. Februar 2009, findet um Uhr im Foyer des Gemeindehauses unsere diesjährige Generalversammlung mit nachfolgender Tagesordnung statt: 1. Begrüßung der Anwesenden 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsbericht 4. Rechenschaftsbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Ansprache des Dirigenten 7. Ansprach des Präses 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft 10. Verschiedenes 11. Wünsche und Anträge Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Interessenten, Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft Die Vorstandschaft Förderverein VfB Kirchhofen e.v. - Verein zur Förderung des Kirchhofener Fußballsport Der Förderverein VfB Kirchhofen bedankt sich recht herzlich bei seinen Freunden, Gönnern und vor allem bei seinen Sponsoren für die tatkräftige Unterstützung im Jahr Des Weiteren möchten wir uns bei der Bevölkerung von Kirchhofen für die zahlreiche Unterstützung unserer Weihnachtsbaum Aktion bedanken. Die Vorstandschaft VfB Kirchhofen IVV Wanderung Am kommenden Sonntag, 8. Februar 2009, findet in Kandern-Wollbach eine IVV Wanderung statt. Start von 8.00 bis Uhr. Start und Ziel: Kanderhalle Wollbach Vorschau: Fasnachtswanderung Am Sonntag, 15. Februar 2009, laden die Wandersportfreunde Ehrenkirchen zu einer Fasnachtswanderung nach Sölden ein. Der Treffpunkt zur Wanderung ist um Uhr beim Wasserschloss in Kirchhofen. Zu Mittag Einkehr im Gasthaus Löwen in Sölden. Info bei Fritz Hiesl, Tel Es laden ein: Die Wandersportfreunde Ehrenkirchen e.v. Fasnetprogramm 2009 Donnerstag, Hemdglunki-Umzug durch s Dorf mit Narrenbaum stellen, anschl. Programm und Tanz in der St. Gallushalle. Umzugsbeginn: 18:11 Uhr an der Kelterhalle Bewirtung ab 17:00 Uhr 8. Februar, 12 Uhr - KARA Games Kirchberghalle Die 8. Regionalen Kara Games finden auch in diesem Jahr in der Kirchberghalle in Ehrenkirchen statt. Diese Veranstaltung ist für alle Mitglieder des Deutschen Karateverbandes offen. Die Athleten bewältigen einen Hindernisparcours auf Zeit und kämpfen im KO System abhängig von Alter und Gürtelgrad entweder am Ball oder am Partner. Höhepunkt der Kara Games sind traditionell die Soundkarate Vorführungen. Das sind Karatetechniken, die phantasievoll im Team und in eigens zusammengestellten Choreographien auf rhythmische Musik gezeigt werden. Der Eintritt ist frei. Versäumen Sie es nicht, diese spannenden Wettkämpfe einmal bei Kaffee und Kuchen zu genießen.

11 Freitag, Seite Februar Jahresfeier St. Gallushalle Norsingen Hierzu laden wir all unsere Mitglieder, Freund und Gönner des Vereins recht herzlich ein. Wir beginnen pünktlich um 15 Uhr, der Eintritt ist natürlich frei. Unsere Vereinsjugend hat diese Feier komplett eigenständig organisiert. Lassen Sie sich bei Kaffee und Kuchen vom Programm überraschen. Informationen und Anmeldung auf der Vereinshomepage Arno Harter 1. Vorsitzender, Telefon Internet Einladung zur Vortragsveranstaltung Gesunder Darm, gesunder Mensch Ergänzende Anträge der Mitglieder müssen bis spätestens 8. Februar 2009 schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Der Vorstand des TC Ehrenkirchen freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen der Mitglieder. Bernd Neubert, 1. Vorsitzender Besuchen Sie uns im Internet unter Die Mannschaften der SG Ehrenstetten/Norsingen spielen wie folgt: Samstag, Uhr SG Ehrenstetten/Norsingen 1 SC Eichstetten 1 Mittwoch, Uhr SG Ehrenstetten/Norsingen 1 SV Sulzburg 1 Weitere Informationen auf der Homepage unter Referentin: Frau Michaela Girsch Wann: Mittwoch, 11. Februar 2009 um Uhr Wo: Seminarraum im 2. OG des Laz.-v.-Schwendi-Schlosses in Kirchhofen Zu diesem Vortrag möchten wir alle interessierten Frauen und Männer recht herzlich einladen. Der Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder beträgt Euro 3,00. Auf zahlreiche Teilnahme freuen wir uns und grüßen Ihre Landfrauen Ehrenkirchen Diese Veranstaltung wird im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks e.v. des LandFrauenverbandes Südbaden durchgeführt. Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Vereinsmitglieder, zu der Jahreshauptversammlung 2009 des TC Ehrenkirchen am Freitag, den 13. Februar 2009, Uhr im Gasthaus Adler in Kirchhofen laden wir Sie hiermit recht herzlich ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: TOP 1 Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 3 Jahresberichte des Vorstandes 1. Vorsitzender Sportwart Jugendwart Kassenwart TOP 4 Bericht der Kassenprüfer TOP 5 Aussprache über die Berichte TOP 6 Entlastung der Vorstandschaft TOP 7 Neuwahl des Vorstandes TOP 8 Ehrungen TOP 9 Anträge / Änderung der Satzung Entsprechende Vorschläge werden als Tischvorlage ausgegeben und beraten, Beschlussfassung der Mitgliederversammlung TOP 11 Vorschau auf das Jahr 2009 TOP 12 Verschiedenes Jugendmusikschule Südlicher Breisgau mit bislang größtem Erfolg bei Jugend musiziert In diesem Jahr brach die Jugendmusikschule Südlicher Breisgau bei Jugend musiziert alle Rekorde. Während bislang in der Regel etwa 10 Schüler bei diesem jährlichen Wettbewerb ausgezeichnet wurden, erzielte die Jugendmusikschule Südlicher Breisgau in diesem Jahr mit 32 Preisträgern, von denen sieben zum Landeswettbewerb in Ludwigsburg weitergeleitet werden, ein höchst erfreuliches Ergebnis. Von den insgesamt 312 Teilnehmern stammen somit annähernd zehn Prozent der gesamten Teilnehmer und Preisträger aus den 13 Mitgliedsgemeinden der Jugendmusikschule Südlicher Breisgau. Damit zeigt sich erneut deren erfolgreiches Engagement sowohl in der Breitenarbeit und der Kooperation mit den öffentlichen Schulen, als auch in der Spitzenförderung musikalischer Talente. Die Liste sämtlicher Preisträger der Jugendmusikschule Südlicher Breisgau finden Sie unter: Bildungshaus St. Ulrich lädt ein: Lebenswege Besinnungstage für Ehepaare, die zwischen 20 und 30 Jahre verheiratet sind vom März 2009 Informationen und Anmeldung: Bildungshaus Kloster St. Ulrich, Landvolkshochschule Bollschweil, Tel.: Die beruflichen Schulen informieren: Die Georg- Kerschensteiner-Schule und die Kaufmännischen Schulen Müllheim weisen noch einmal auf die Öffnungszeiten der Sekretariate hin: Im Zeitraum vom 2. bis 27. Februar sind Anmeldungen möglich: Montag Freitag vormittags von 8.30 bis Uhr Montag Mittwoch nachmittags von bis Uhr, Donnerstag bis Uhr Freitag - Nachmittag geschlossen In der Fastnachtswoche vom bis 24.2 sind die Sekretariate geschlossen.

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung) Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Albershausen (Kindergartengebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel Aufgrund der 4 und 10 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der 2 und 9

Mehr

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Gemeinde Deggingen Landkreis Göppingen 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg gültig ab 01.03.2015 der Stadt Ludwigsburg vom 24.06.2015, gültig ab 01.03.2015 1/8 Satzung über

Mehr

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Satzung der Gemeinde Klettgau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen (KiTa-Gebührensatzung) Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder 1

Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder 1 1 Stadt Bad Rappenau Landkreis Heilbronn Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder 1 1 Öffentliche Einrichtung Die Stadt

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder Der Gemeinderat der Gemeinde Freudental hat auf Grund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg,

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen in der Gemeinde Berglen

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen in der Gemeinde Berglen Gemeinde Berglen - Rems-Murr Murr-Kreis - Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen in der Gemeinde Berglen Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Bad Krozingen

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Bad Krozingen Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Bad Krozingen Aufgrund von 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO), der 2, 3, 13 und 19 des Kommunalabgabegesetzes

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung für den LandFrauenverein Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Sporthalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. mit den 2, 8 Abs.

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Tennisclub Sinzheim e.v.

Tennisclub Sinzheim e.v. Tennisclub Sinzheim e.v. Satzung vom 14. März 1975 in der Fassung vom 22. November 2002 - I - I N H A L T S V E R Z E I C H N I S =========================== Seite 1 Name und Sitz 1 2 Zweck 1 3 Geschäftsjahr

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Bretten hat am 27. März 2012 auf Grund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Gemeinde Öhningen Entgeltordnung für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Der Gemeinderat hat in der öffentlichen Sitzung am 18.09.2012

Mehr

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim 5 C; 572.30; 1 Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 25.7.1955

Mehr

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V.

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V. Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Städtepartnerschaftsverein Köln-Liverpool, nach seiner Eintragung in das Vereinsregister mit dem

Mehr

Satzung der Kita-Zwergnase e.v.

Satzung der Kita-Zwergnase e.v. Satzung der Kita-Zwergnase e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Kinderkrippe-Zwergnase e.v..er hat seinen Sitz in Brake und ist im Vereinsregister eingetragen. Kinderbetreuung 2 Zweck Zweck

Mehr

Die Gemeinde Plüderhausen erhebt eine Vergnügungssteuer als örtliche Aufwandsteuer nach den Vorschriften dieser Satzung.

Die Gemeinde Plüderhausen erhebt eine Vergnügungssteuer als örtliche Aufwandsteuer nach den Vorschriften dieser Satzung. Für die Mitteilungen vom 04.08.2016: Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer (Vergnügungssteuersatzung) vom 28. Juli 2016 Der Gemeinderat der Gemeinde Plüderhausen

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

S CHULVEREIN GYMNASIUM GLINDE e.v.

S CHULVEREIN GYMNASIUM GLINDE e.v. ! S CHULVEREIN GYMNASIUM GLINDE e.v. An die Mitglieder des Schulvereins, die Mitglieder des Schulelternbeirates und den Vorstand des Schulvereins Glinde, 24. März 2016 Einladung zu einer Mitgliederversammlung

Mehr

SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung)

SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) Gemeinde Glottertal Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2, 8 Abs. 2 und

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar 1 Organisation (1) Die Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar ist in dieser Jugendordnung Jugendfeuerwehr genannt. (2) Der Jugendfeuerwehrwart ist der Leiter

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Feuerwehr- Entschädigungssatzung (FwES) Freiwillige Feuerwehr Laupheim

Feuerwehr- Entschädigungssatzung (FwES) Freiwillige Feuerwehr Laupheim Feuerwehr- Entschädigungssatzung (FwES) Freiwillige Feuerwehr Laupheim S t a d t L a u p h e i m Landkreis Biberach Entschädigungssatzung für die Freiwillige Feuerwehr Laupheim (Feuerwehr-Entschädigungssatzung

Mehr

Mitgliederversammlung vom

Mitgliederversammlung vom Mitgliederversammlung vom 16.04.2015 im Schulgebäude der GGS Trooststraße Protokoll Teilnehmerliste: Martina Winkelmann, Matthias Hahn, Sonja Zalfen, Claudia Pottgießer, Christian Lehmann, Norbert Orlowski,

Mehr

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Vom 7. April 2006 Aufgrund von Art. 16 und Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt der Markt

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. 1 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. am Donnerstag, 29. März 2012 Die Mitgliederversammlung fand im Gerätehaus

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach

Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) - in der Fassung der Änderungssatzung vom 07.11.2011) - Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach Satzung vom 20.04.2011 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. m. den 2,8 Abs. 2 und 43 des Kommunalabgabegesetzes für Baden-Württemberg,

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Aufgrund der Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Stadt Eltmann folgende Satzung: 1 Gegenstand der Satzung ; Öffentliche

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. SATZUNG Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Benediktbeuern e.v.". Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2)

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remshalden

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remshalden Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Gemeinde Rems-Murr-Kreis Gemeinde 7/12 Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Seite 2 von 6 Inhaltsverzeichnis 1 Name, Wesen, Aufsicht... 3 2 Aufgaben und Ziele... 3 3 Mitgliedschaft...

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Satzung des Haus und Grund e.v. Borkum

Satzung des Haus und Grund e.v. Borkum Satzung des Haus und Grund e.v. Borkum 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein trägt den Namen Haus und Grund e.v. Borkum, im folgenden Verein genannt und ist im Vereinsregister eingetragen. Er hat seinen

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g G e m e i n d e E r k e n b r e c h t s w e i l e r K r e i s E s s l i n g e n K i n d e r g a r t e n o r d n u n g Die Arbeit in unserem Kindergarten richtet sich nach der folgenden Ordnung und den

Mehr

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben.

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben. Seite 1 der Vereinsatzung des Freunde- und Förderkreises. Vereinssatzung 1: Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen e. V.. Er hat seinen Sitz in Pforzheim und wird in das Vereinsregister beim

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Nr. 28 vom / Bekanntmachung über Anmeldezeiten an den Haaner Grundschulen für das Schuljahr 2011/2012

Nr. 28 vom / Bekanntmachung über Anmeldezeiten an den Haaner Grundschulen für das Schuljahr 2011/2012 Amtsblatt Nr. 28 vom 24.09.2010 Inhaltsverzeichnis: 1./ Bekanntmachung über Anmeldezeiten an den Haaner Grundschulen für das Schuljahr 2011/2012 2./ Bekanntmachung der Satzung vom 22.09.2010 zur Änderung

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Satzung des Weltladen Alzenau e.v.

Satzung des Weltladen Alzenau e.v. Satzung des Weltladen Alzenau e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Der Verein nennt sich Weltladen Alzenau. Sitz des Vereins ist Alzenau. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Er soll in das

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung

Protokoll Mitgliederversammlung Datum: 4.2.16 Zeit: 19:00 Leitung: Cosima Wendleder Protokoll: Claudia Zink Fertiggestellt: 12.2.2016 Ort: Vereinsstüberl Teilnehmer: siehe Liste 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Frau Kathrin

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 25. Juni 2012 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Dienstag,

Mehr

SATZUNG. über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen

SATZUNG. über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.07.2000 (GBl. S. 581, ber.

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

86.Jahrgang Ausgabe 2016

86.Jahrgang Ausgabe 2016 86.Jahrgang Ausgabe 2016 GERÜSTBAU GmbH Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Turnabteilung Liebe Sportsfreunde, hiermit laden wir alle Mitglieder der Turnabteilung zur nächsten

Mehr

1 Erhebungsgrundsätze. (1) Für die Benutzung der städtischen Kindertageseinrichtungen werden Gebühren nach Maßgabe dieser Satzung erhoben.

1 Erhebungsgrundsätze. (1) Für die Benutzung der städtischen Kindertageseinrichtungen werden Gebühren nach Maßgabe dieser Satzung erhoben. S A T Z U N G Ü B E R D I E ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE B E N U T Z U N G V O N K I N D E R T A G E S E I N R I C H T U N G E N D E R S T A D T G Ö P P I N G E N Aufgrund von 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Anlage zur Einberufung/Tagesordnung Jahreshauptversammlung TSV Ebergötzen am TOP 9: Satzungsänderung

Anlage zur Einberufung/Tagesordnung Jahreshauptversammlung TSV Ebergötzen am TOP 9: Satzungsänderung Anlage zur Einberufung/Tagesordnung Jahreshauptversammlung TSV Ebergötzen am 16.01.2016 TOP 9: Satzungsänderung Vorbemerkung: Die gesetzlichen Vorgaben im Bereich des Gemeinnützigkeitsrechts haben sich

Mehr

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Herzlich willkommen in der Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Bestimmt haben Sie viele die Schule betreffende Fragen. Mit diesem kleinen Informationsheft

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2014/2015

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2014/2015 Informationsbroschüre über die Betreuungsangebote in Ottenbach Kindergartenjahr 2014/2015 Gemeinsam herausgegeben von Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Tel. 07165/91291-15 schleicher@ottenbach.de

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017 Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017 Liebe Eltern, In den Aichwalder Kindergärten stehen Ihnen eine Vielzahl an Betreuungsangeboten für Ihre Kinder zur Verfügung. Mit einem

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Informationen zum Sanierungsgebiet Ortsmitte Ehrenstetten auf der Homepage der Gemeinde Ehrenkirchen

Informationen zum Sanierungsgebiet Ortsmitte Ehrenstetten auf der Homepage der Gemeinde Ehrenkirchen Freitag, den 17. August 2012 Nummer 33 Informationen zum Sanierungsgebiet Ortsmitte Ehrenstetten auf der Homepage der Gemeinde Die Gemeinde wurde im Jahr 2008 mit dem Sanierungsgebiet Ortsmitte Ehrenstetten

Mehr

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf Seite 1 von 8 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein hat den Namen "Kinderbrücke e.v. - Verein der Förderer

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN März Mi. 01.03. Do. 02.03. Heringsessen und Verabschiedung der Fastnacht im Bürgerhaus Veranstalter: Limes-Krätscher

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober 2015 Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1. Begrüßung,

Mehr

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. TSG DOSSENHEIM SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. l Name, Zweck, Aufgaben und Geschäftsjahr Die Tennisabteilung arbeitet im Rahmen der Vereinssatzung und Geschäftsordnung der TSG GERMANIA

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr