Mit der SchwarzwaldCard 2009 bis zu 60 Euro sparen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mit der SchwarzwaldCard 2009 bis zu 60 Euro sparen!"

Transkript

1 Freitag, den 13. März 2009 Nummer 11 Mit der SchwarzwaldCard 2009 bis zu 60 Euro sparen! Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Schulen Umwelt Landwirtschaft Kultur Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Genossenschaften Erleben Sie mit der SchwarzwaldCard über 150 der attraktivsten Ausflugsziele und Attraktionen im gesamten Schwarzwald! Die Karte ist bei allen Attraktionen an drei frei wählbaren Tagen zwischen dem und gültig. Zudem können zahlreiche ausgesuchte Attraktionen jeweils einmalig kostenfrei auch außerhalb dieser drei Gültigkeitstage besucht werden. Freier Eintritt oder freie Fahrt bei: Museen Eislaufhallen Erlebnis-, Spaß- und Thermalbädern Freizeit- und Naturerlebnisparks Skiliften (inkl. 1 x Tagespass beim Liftverbund Feldberg und im Winter bei der Belchen Seilbahn) Bergbahnen Schifffahrtunternehmen und vielen anderen Attraktionen. mehr Infos können Sie über einen Flyer hier bei uns im Rathaus erhalten. Bildungswerk Parteien Vereine Herausgeber: Bürgermeisteramt Ehrenkirchen Jengerstraße 6 Tel /804-0 Fax 07633/ gemeinde@ehrenkirchen.de Für den redaktionellen Teil ist das Bürgermeisteramt verantwortlich, für den Anzeigenteil Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postf. 1254, Stockach. Tel /9317-0, Fax 07771/ info@primo-stockach.de Internet: Verkaufs- und Informationsstelle der SchwarzwaldCard: Gemeindeverwaltung Ehrenkirchen, Tourist-Info im Hauptamt (Zimmer 1.4, 1. OG) zu den üblichen Öffnungszeiten (Tel ). Weitere Informationen unter oder direkt unter der Tel (14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz, Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen)

2 Seite 2 Freitag, Öffnungszeiten der Ortsverwaltungen Norsingen Offnadingen Scherzingen Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr März :30-18:30 Uhr Tel.: 07633/33 07 Fax: 07633/ Sprechstunde des Ortsvorstehers Hermann-Joseph Krieg Montag Uhr hermann-joseph.krieg@ehrenkirchen.de Tel.: 07633/32 70 Tel.: 07664/ scherzingen@ehrenkirchen.de Kinderferienprogramm 2009 Auch in diesem Jahr soll wieder ein Sommerferienprogramm für die Kinder und Jugendlichen unserer Gemeinde stattfinden. Zur Verwirklichung der Veranstaltung sind wir wie immer auf die tatkräftige Unterstützung der örtlichen Vereine, Institutionen, Gruppierungen oder Privatpersonen angewiesen. Zur ersten Besprechung treffen wir uns am Mittwoch, 25. März 2009, um Uhr, im Gasthaus Sonne, Kirchhofen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihre Gemeindeverwaltung mit der Interessengemeinschaft Ferienprogramm Liebe Specksteinschnitzer, am Samstag, biete ich wieder für alle Interessierte einen Kurs an. Wir treffen uns im Agenda-Raum (Rathaus, Jengerstr. 6) um Uhr. Die Unkosten belaufen sich auf 8,00 Euro + Material. Wer Lust hat einen kreativen Nachmittag zu verbringen, der melde sich gerne an! Ich freue mich auf Ihren Anruf. Christel Broda, Tel Dorfputzete wir machen mit! Nach den erfolgreichen Aktionen in den vergangenen Jahren soll auch in diesem Jahr wieder eine Dorfputzete stattfinden. Denn leider gibt es immer noch viele Mitmenschen, die ihren Müll auf Gehwegen, Straßen und in der freien Landschaft entsorgen. Jetzt im Winter, wenn die Vegetation ruht, wird es um so sichtbarer. Die Gemeinde und die Wirtschaftsvereinigung führen deshalb am Samstag, 21. März 2009 von 9:00 bis 12:00 Uhr eine Flur- und Dorfputzete in allen Ortsteilen durch. Hierbei sind wir auf die Unterstützung und Mithilfe von Bürgerinnen und Bürger angewiesen, damit die Dorfputzete 2009 erfolgreich wird. Wir hoffen, Sie haben Interesse und bitte Sie, diesen Termin vorzumerken. Logistics Service Award 2009 an karldischinger logistikdienstleistung Die Fa. karldischinger logistikdienstleistung hat zusammen mit ihrem Kunden Johnson Control (Automobilhersteller) ein Konzept entwickelt, wie der Transport von Fahrzeugsitzen vom Werk zum Kunden optimiert werden kann. Das Ergebnis: ein Auflieger mit drei Ebenen. Mit dem Konzept wurde der nutzbare Frachtraum um knapp 40 % gesteigert, was die Zahl der Transporte um knapp 30 % pro Jahr senkt und somit ca Fahrkilometer einspart. Mit dem Logistics Service Award zeichnet die BVL (Bundesvereinigung Logistik) exzellente Dienstleistung und vorbildlichen Service eines Unternehmens aus Industrie, Handel oder Dienstleistung aus. Der Logistics Service Award 2009 wurde im Rahmen des 10. Logistics Forums Duisburg am 4. März 2009 verliehen. Die Gemeinde gratuliert der Firma karldischinger Logistikdienstleistung sehr herzlich zu diesem Preis. Albertstraße Heinrich Albert * 14. Juli 1829 in Kirchhofen Juli 1916 in Kirchhofen Maurermeister, Landwirt und Gemeinderat, unter seiner Leitung wurde der Verbindungsweg mit Brücke von Oberambringen zur Geroldmühle und -säge gebaut. Zuvor fuhr man durch eine Furt durch die Möhlin zur Mühle und Säge. Interessant ist auch, dass die Gemeinde damals schon vor 1900 ein Schwimmbad erstellte. Engelbert Pfefferle Einladung zu der am Dienstag, 17. März 2009 um 19:30 Uhr stattfindenden öffentlichen Sitzung des Gemeinderates im Sitzungssaal des Rathauses Ehrenkirchen. Tagesordnung TOP 1 Bürgerfragestunde TOP 2 Mobile Jugendarbeit - Vorstellung der neuen Jugendsozialarbeiterin und Bericht des Jugendsachbearbeiters beim Polizeiposten Ehrenkirchen - Abschluss einer neuen Vereinbarung mit dem Christophorus-Jugendwerk TOP 3 Bebauungsplanverfahren Ortskern Ehrenstetten - Aufstellungsbeschluss - frühzeitige Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und der Öffentlichkeit TOP 4 Hochwasserschutzkonzept Möhlin - Vergabe weiterer Planungsleistungen TOP 5 Verschiedenes, Informationen, Bekanntgaben und Anfragen Wir laden die Einwohnerschaft herzlich zur Sitzung ein.

3 Freitag, Seite 3

4 Seite 4 Freitag, Personalwechsel bei der mobilen Jugendarbeit Ehrenkirchen Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Fachbereich Flurneuordnung und Landentwicklung Flurbereinigung Bad Krozingen (B3) Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Öffentliche Bekanntmachung Feststellungsbeschluss vom Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald -untere Flurbereinigungsbehörde- stellt die Ergebnisse der Wertermittlung der in das Flurneuordnungsverfahren Bad Krozingen (B3) eingebrachten Grundstücke mit dem aus den Bodenwertkarten 1a, 4a und 6 ersichtlichen Inhalt fest. Diese Feststellung der Wertermittlungsergebnisse gilt für folgende Flurstücke und ist, sobald sie unanfechtbar geworden ist, für alle Beteiligten bindend: Gemarkung Krozingen Flurstücke Nrn.: 3205, 3206/1, 3206/2, 3207, 3208, 3209, 3210, 3211, 3212, 3213, 3215, 3215/1, 3215/2, Gemarkung Tunsel Flurstücke Nrn.: 4652, 4653, 4654, 4666, 4747, 5087, 5088, Gemarkung Staufen Flurstücke Nrn.: 1504, 1506, 1510, 1511, 1515, Unser bisheriger mobile Jugendsozialarbeiter Jürgen Thierer hat seine Tätigkeit beim Christophorus-Jugendwerk und damit auch seinen Wirkungskreis in unserer Gemeinde zum Ende letzten Jahres freiwillig beendet, um beim Jugendhilfezentrum St. Anton in Riegel eine neue Stelle anzutreten. Aus diesem Anlass konnte Bürgermeister Breig zum 01. März Frau Andrea Kirner als neue Mitarbeiterin offiziell begrüßen. Frau Kirner ist 26 Jahre alt und hat ihr Studium zur Dipl. Sozialarbeiterin Anfang dieses Jahres an der Evangelischen Hochschule in Freiburg erfolgreich beendet. Durch verschiedene Praktika konnte sie bereits Einblicke in der Kinder- und Jugendarbeit sammeln. Darüber hinaus ist sie zertifizierte Umwelt- und Erlebnispädagogin. Da sich zum Jahresbeginn 2009 auch die Gemeinde Bollschweil entschieden hat, eine 25 % Stelle für die offene mobile Jugendarbeit auszuweisen, sollen zukünftig die Jugendlichen Ehrenkirchens und Bollschweils gemeinsam durch Frau Kirner betreut werden. Zu erreichen ist Frau Kirner unter der Telefonnummer Für die neue Tätigkeit in unserer Gemeinde wünschen wir Frau Kirner viel Erfolg und gutes Gelingen! Kirchberghalle Ehrenkirchen am Montag, geschlossen Die Nachweisungen über die festgestellten Wertermittlungsergebnisse liegen zur Einsichtnahme für die Beteiligten in der Zeit vom bis im Rathaus in Bad Krozingen während der üblichen Dienststunden aus. Der Feststellungsbeschluss beruht auf 32 Flurbereinigungsgesetz i.d.f. vom (BGBl. I S. 546). Die Nachweisungen über die Ergebnisse der Wertermittlung sind bereits zu den Feststellungsbeschlüssen vom und für die Beteiligten ausgelegt und diesen in einem Termin erläutert worden. Die seinerzeit ausgelegten Ergebnisse der Wertermittlung wurden auf Grund der vorgebrachten Widersprüche überprüft und, soweit erforderlich, in dem aus den Bodenwertkarten ersichtlichen Umfang geändert und von Amts wegen auf Grund Änderungen der Bauleitplanung und Nutzungsart bzw. Berichtigung von Fehlern geändert. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats nach seiner öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch beim Landratsamt Breisgau Hochschwarzwald, Außenstelle Breisach, Fachbereich Flurneuordnung und Landentwicklung in Breisach, Europaplatz 1, eingelegt werden. Die Widerspruchsfrist beginnt mit dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung. Bei schriftlicher Einlegung muss der Widerspruch innerhalb dieser Frist beim Landratsamt -untere Flurbereinigungsbehörde- eingegangen sein. Auf Grund einer Veranstaltung fällt der Sportbetrieb an diesem Tag in der Kirchberghalle aus. Wir bitten die Vereine um Beachtung. St. Gallushalle Norsingen Wegen einer Veranstaltung fällt am Montag, 23. März 2009, der Sportunterricht in der Halle aus. Wir bitten die Vereine um Beachtung!

5 Freitag, Seite 5 Wir sind die Nachbarschaftshilfe für die Menschen in den Gemeinden Sölden, Bollschweil und Ehrenkirchen kurz die Nachbarschaftshilfe im Einzugsgebiet der Oberen Möhlin. Wir bieten Hilfe für kranke und bedürftige Menschen Hilfe für pflegende Angehörige Hilfe für Familien Zweites Büro im Rathaus Ehrenkirchen Unsere Einsatzleiterin für Ehrenkirchen Claudia Linsenmeier hat am ihr Büro im Rathaus in Ehrenkirchen bezogen. So können wir noch näher bei den Hilfesuchenden sein. Gerne können Sie Claudia Linsenmeier im Rathaus, Zimmer 1.9, besuchen und persönlich Ihre Anliegen schildern. Ihre Bürozeiten sind Dienstag, Mittwoch und Freitag von Uhr. Telefonisch erreichen Sie uns unter Tel.: Unter dieser Nummer sind von Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr persönlich für Sie da. In den übrigen Zeiten nimmt ein Anrufbeantwortet Ihre Anliegen entgegen. Gerne können Sie auch eine senden an: hilfe@obere-moehlin.de SOS werdende Mütter e.v. SOS werdende Mütter e.v. hilft allen Frauen, allein erziehenden Müttern/Väter und Familien, die durch eine Schwangerschaft bzw. mit Kindern in eine schwierige Lage gekommen sind. In unserer Kleiderstube finden Sie alles, was sie werdende Mutter, das Baby, das Kleinkind sowie Kinder bis 12 Jahren brauchen. Kleiderstube Schallstadt Termine nach Vereinbarung Telefon Kindertagesstätte Marienheim Einladung zum Elternabend Thema Ergotherapie am Dienstag, den , Uhr Oftmals bekommen Kinder zur Unterstützung ihrer Entwicklung Ergotherapie empfohlen oder verordnet. Der Begriff Ergotherapie ist heutzutage keinem mehr unbekannt. Doch die Einsatzmöglichkeit dieser Therapie ist so breit gefächert, dass kaum jemand so ganz genau sagen kann, was sie im Detail beinhaltet. Wo sie überall eingesetzt werden kann und was sie bewirkt, das erklärt die Ergotherapeutin Frau Schulz-Isele am kommenden Dienstag bei unserem Elternabend in der Kindertagesstätte Marienheim. Sie wird dabei auf Ihre Fragen eingehen, und praktische Tipps geben, wie Sie die Entwicklung Ihres Kindes gezielt zuhause unterstützen können. Wir freuen uns auf den Besuch interessierter Eltern der Gemeinde Ehrenkirchen! Die Erzieherinnen aus der Kindertagesstätte Marienheim Stillcafé mit der Hebamme Armgard Hahn Wo? Spielgruppe Purzelbaum im Agendaraum im Rathaus, Jengerstraße 6 Wann? erster und dritter Montag im Monat von Uhr (außer in den Schulferien) Unkostenbeitrag: 2 Euro für Getränke und Gebäck Infos: Frau Hahn, Telefon Jengerschule Wie auch immer Ihre Not aussehen mag wir stehen Ihnen auf freundschaftlicher und vertrauensvoller Basis mit Rat und Tat zur Seite. Der Verein ist selbstständig und unabhängig. Kontaktperson für Ehrenkirchen: Vonderstraß Sonja, Tel.: Wir freuen uns über alle Interessierten. Der Elternbeirat und das Kinderhausteam Kinderhaus St. Fridolin Am Mittwoch, den findet von Uhr ein Oster- und Frühlingsmarkt im Kinderhaus St. Fridolin statt. Bei Kaffee und Hefezopf und Waffeln haben Sie die Gelegenheit unsere selbst hergestellten Osterdekorationen zu erwerben. Die Einnahmen kommen den Kindern im Kinderhaus zu Gute. Tolle Spielzüge und großen Einsatz zeigten die Mädchen der 7. bis 9. Klasse beim Hallenfußballturnier des Wettbewerbs Jugend trainiert für Olympia unter der Leitung von Herrn Roos. Folgende Schulmannschaften waren am Start: Gutach- Bleibach, Münstertal, Prechtal, Waldkirch, Sulzburg, Buggingen und Ehrenkirchen. Die Mädchenmannschaften aus Münstertal und Buggingen qualifizierten sich für die nächste Runde. Ein Dank gilt den Schiedsrichtern, Helfern und dem Schulsanitätsdienst.

6 Seite 6 Freitag, Schrottsammlung in den Ortsteilen Ehrenstetten und Kirchhofen am 21. März 2009 Altpapiersammlung in Ehrenstetten Die Mitglieder der Spvgg Ehrenstetten führen am Samstag, 14. März 2009 eine Altpapiersammlung durch. Das gebündelte Papier bitte ab 8:00 Uhr am Straßenrand deponieren. Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (ALB) Schadstoffsammlung Freitag, , Uhr Parkplatz bei der Kirchberghalle Bedingungen bei der Abgabe von Schadstoffen beim Schadstoffmobil Die Sammlung dient der Schadstoffentfrachtung des Restmülls. Die gesammelten Sonderabfälle werden soweit als möglich verwertet oder ordnungsgemäß entsorgt. Bei der Schadstoffsammlung der ALB werden nur die unten aufgeführten Sonderabfälle aus privaten Haushalten und an die öffentliche Müllabfuhr angeschlossene Kleingewerbebetriebe in haushaltsüblichen Mengen angenommen. Die Abfälle sind in dicht verschlossenen und intakten Behältnissen anzuliefern. Wenn sich die Abfälle nicht mehr in der Originalverpackung befinden oder das Etikett nicht mehr lesbar ist, sind diese durch den Anlieferer möglichst genau zu identifizieren. Die Abfälle dürfen nur an der Sammelstelle zur angegebenen Zeit angeliefert werden. Termine siehe Abfallkalender. Sie sind ausschließlich dem Personal des Schadstoffmobils zu übergeben. Wer die Sonderabfälle unkontrolliert abstellt, macht sich strafbar und muss mit einer Anzeige rechnen. Bitte denken Sie auch an die Gefahren, die durch solche unkontrolliert abgestellten Schadstoffe, z.b. für Kinder, entstehen können. Folgende Schadstoffe werden beim Schadstoffmobil angenommen Altlacke und Farben: außer ausgehärtete Dispersionsfarben; diese können in den Restmüll, die pinselreinen Farbeimer in den Gelben Sack gegeben werden Altmedikamente Autobatterien Brems- und Kühlflüssigkeit Fotochemikalien Getriebe- und Hydrauliköle Haushaltsreiniger Holzschutzmittel Kondensatoren - PCB-haltig Laborchemikalien Laugen Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen Lösemittel Metall- und Kunststoffbehälter mit anhaftenden Schadstoffen ölverunreinigte Stoffe wie z.b. Filter, Lappen Pflanzenbehandlungsmittel quecksilberhaltige Produkte: Bauteile sind ausgebaut anzuliefern Säuren Spraydosen mit Resten; vollständig entleerte Behältnisse mit dem Grünen Punkt können über den Gelben Sack entsorgt werden (Behältnisse ohne Grünem Punkt werden am Schadstoffmobil angenommen) Trockenbatterien Falls Sie unsicher sind, ob ein Artikel zum Schadstoffmobil gehört oder nicht, erkundigen Sie sich rechtzeitig bei der Abfallberatung des Landkreises, Telefon In den Ortsteilen Ehrenstetten und Kirchhofen findet am die Schrottsammlung der Jugendfeuerwehr Ehrenkirchen statt. Wir bitten daher um Bereitstellung des Schrotts am Samstag, den 21. März ab 8:00 Uhr. Als Ansprechpartner für eventuell größere, schwerere Gegenstände steht Ihnen Michael Stiefvater (Tel ) als Ansprechpartner zur Verfügung. Kunststoffe, Kühlschränke oder Autoreifen dürfen nicht angenommen werden. In den letzten Jahren ist es vermehrt vorgekommen, dass der bereitgestellte Schrott von unbefugten Personen durchsucht und insbesondere Edelmetalle entwendet wurden. Nach Rücksprache mit der Polizeidirektion Freiburg weisen wir daher darauf hin, dass sich der bereitgestellte Schrott im Eigentum der Jugendfeuerwehr befindet und widerrechtliche Entwendungen unverzüglich zur Anzeige gebracht werden. Für Ihre Unterstützung bedankt sich herzlich die Jugendfeuerwehr Ehrenkirchen Badischer Landwirtschaftl. Hauptverband e.v. (BLHV) Einladung Der BLHV Kreisverband Freiburg lädt zu einer Informationsveranstaltung zum Thema: Das neue Beitragssystem der Landw. Berufsgenossenschaft Aktuelle Neuerungen zum Thema Saisonarbeitskräfte ein. Referenten: Frau Barbara Wagner, Sozialreferentin im BLHV Herr Hans-Dieter Rogulj, LSV Baden-Württemberg, Berufsgenossenschaft Termin: Mittwoch, den 18. März 2009, Uhr Winzersaal der Winzergenossenschaft Vogtsburg-Achkarren Alle Landwirte, Winzerinnen und Winzer sind herzlich eingeladen. BLHV Freiburg Bezirksgeschäftsstelle Sprechtag des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes Der nächste Sprechtag des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes findet am Dienstag, ab 9:00 Uhr im Zimmer 2.6 des Rathauses statt. Bitte melden Sie sich telefonisch beim BLHV zwecks Terminvereinbarung unter der Telefonnummer (Frau Späth) an. Sprechtage, für die keine Anmeldung vorliegt, finden nicht statt.

7 Freitag, Seite 7 Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt um Uhr und endet um Uhr am darauf folgenden Tag. Lesung Edelgard Spaude: Spießgesellen Es ist Anfang August und Lorenzemärt in der Postkartenidylle von Ehrenstetten. Wie jedes Jahr.... Gefeiert wird in ausgelassener Stimmung - bis jemand hinter einer der Buden über einen toten Mann stolpert: Der Leiche steckt ein Bratspieß im Rücken......Spaudes Milieustudien und die Schilderung der Eigenschaften der handelnden Personen sind charakteristisch für ihre Krimis... Sie erzählt ihre Geschichten chronologisch und entwickelt die Handlung hauptsächlich dialogisch. Eine Reihe wilder Spekulationen hält die Fantasie auf Trab. Aus: BZ, (Mechthild Blum) Freitag, Rats-Apotheke Bad Krozingen, Lammplatz 11 Samstag, Burg-Apotheke Staufen, Hauptstraße 69 Sonntag, Apotheke am Bahnhof Bad Krozingen, Bahnhofstraße 6 Montag, Linden-Apotheke Buggingen, Breitenweg 10 a Tuniberg-Apotheke Munzingen, St. Erentrudisstraße 22 Dienstag, Breisgau-Apotheke Kirchhofen, Staufener Straße 1 Mittwoch, Schwarzwald-Apotheke Bad Krozingen, St. Ulrich-Straße 2 Donnerstag, Faust-Apotheke Staufen, Hauptstraße 52 Freitag, Bad-Apotheke Bad Krozingen, Bahnhofstraße 23 Eintritt: 3 Euro Sonntag, , Uhr in der Gemeindebücherei Ehrenkirchen Tauschring in Unser nächstes Treffen findet am Dienstag, um 19:00 Uhr im Prälat-Stiefvater-Haus, Gruppenraum im 2. OG statt. Wer mag, kann Gegenstände aller Art zum Tauschen mitbringen, also nicht nur Bücher und CDs. Interessierte sind herzlich willkommen. Nähere Info unter Polizei 110 Polizeiposten Ehrenkirchen (Überfall, Verkehrsunfall) Feuerwehr 112 Unfallrettungsdienst/Krankentransport Störungsdienste badenova AG & Co.KG Strom Naturenergie Rheinfelden Wasser An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundenfreien Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten für die Notfallversorgung zur Verfügung. Bitte wählen Sie für den ärztlichen Notdienst die Rufnummer Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthabender Arzt vermittelt, sofern der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar ist. Akut lebensbedrohliche Notfälle werden weiterhin vom Rettungsdienst versorgt, der wie gewohnt unter der Rufnummer zu erreichen ist. Zahnärztlicher Notdienst Sozialstation Mittlerer Breisgau und Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige General-v.-Holzing-Str. 9, Bollschweil Verwaltung: Tel , Fax Pflegedienstleiterin Frau Gürck, Tel Beratungsstelle, Frau Ostrowski, Tel Einsatzleiterin: Frau Chr. Kübek, Tel Dorfhelferin: Frau Bender, Frau Hartmann, Frau Birk Tierärztlicher Notfalldienst Markgräflerland Tel

8 Seite 8 Freitag, Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde Mariae Himmelfahrt, Kirchhofen Anschrift: Ehrenkirchen, Herrenstr. 2, Telefon , Fax: , pfarrei.kirchhofen@gmx.de Samstag, Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit Hl. Messe mit Firmbewerber Sonntag, Hl. Messe Kreuzwegandacht Montag, Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Dienstag, Rosenkranz für die Kranken und ihre Familien Mittwoch, Kreuzwegandacht Donnerstag, Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria Anbetung für geistliche Berufe - Rosenkranz Hl. Messe mitgestaltet von der Zunftkapelle Freitag, Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit Altenwallfahrtsmesse Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde St. Georg, Ehrenstetten Sonntag, Hl. Messe Andacht Dienstag, Hl. Messe Mittwoch, Schülerwortgottesdienst Kreuzwegandacht Freitag, Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde Hl. Kreuz, Offnadingen Sonntag, Hl. Messe Mittwoch, Hl. Messe Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde St. Gallus Norsingen Sonntag, Hl. Messe Rosenkranz Dienstag, Hl. Messe Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde St. Michael Scherzingen Freitag, Hl. Messe Gottesdienste im Prälat-Stiefvater-Haus Prälat-Stiefvater-Weg 2 in Ehrenkirchen Samstag, Kommunionfeier Meditation in der Fastenzeit im Pfarrhaus in Norsingen Wir laden ein zu einem geistlichen Übungsweg in der Fastenzeit. Dabei stützen wir uns auf eine Broschüre des Erzbischöflichen Seelsorgeamts Freiburg mit dem Titel: LEBENS-KUNST Christ sein im Alltag Die Treffen finden jeweils am Montag in der Fastenzeit statt. Anmeldung bei Ulrika Ernst, Tel Lucia Flaig, Tel Paul-Gerhardt-Haus Ehrenkirchen evpfarramt@t-online Tel.: Jengerstr. 9, Ehrenkirchen Sonntag, Uhr Gottesdienst im Prälat-Stiefvater-Haus Ehrenkirchen Uhr Abendgottesdienst Uhr Veranstaltung zur Woche der Brüderlichkeit Viktor Ullmann ( ) Schicksal eines deutsch-jüdischen Komponisten Referent: Christoph Schwartz, Dozent an der Musikhochschule und PH Freiburg Das Chorwerk - im Konzentrationslager Theresienstadt komponiert - hat der Dozent mit dem Chor der PH und dem SWR Freiburg eingespielt und wird er an diesem Abend vorstellen und kommentieren. Mittwoch, Uhr bis Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, Uhr Kirchenchor Samstag, , Kinderaktionstag Wunderbar gemacht Von bis Uhr werden wir singen, basteln spielen und auch gemeinsam Mittagessen. Dabei kommen nicht nur die Stimme, sondern auch unsere Hände und Füße zum Einsatz. Basteln und Gestalten werden wir mit Naturmaterialien in und ums Paul-Gerhardt Haus. Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 2 Euro. Alle Kinder zwischen 7 und 13 Jahren sind herzlich eingeladen. Anmeldung bitte telefonisch unter (Heike Binder) oder im Pfarramt unter Einladung zum Fastenessen im Bernhardusheim am 22. März 2009 Gottes Schöpfung bewahren damit alle leben können So lautet das Leitwort der diesjährigen Fastenaktion von Misereor. Menschen in allen Kontinenten der Erde spüren die Klimaveränderungen. Als Christen haben wir die Verantwortung, mit der uns anvertrauten Erde verantwortlich umzugehen. Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf das Leben der Armen? Mit unserem diesjährigen Fastenessen unterstützen wir die Gesundheitsarbeit der indianischen Bevölkerung im Hochland in Guatemala: Gesundheitsdienst für die Armen.

9 Freitag, Seite 9 Der Gottesdienst beginnt um Uhr und wird von den Erstkommunionkindern gestaltet. Im Anschluss werden uns auch in diesem Jahr die Ministranten im Bernhardusheim das Projektthema vorstellen. Zum Mittagessen gibt es Suppen, ein Reisgericht sowie Waffeln. Die Ministranten unterstützen auch in diesem Jahr das Projekt und backen wieder Brot, das als Solibrot verkauft wird. Daneben werden angeboten: Indio-Kaffee aus Guatemala, Waren aus der Dritten Welt (Tee, Kakao, Gewürze etc.) schöne Wandkreuze aus El Salvador, etwas Schmuck, mit Wachs verzierte Osterkerzen sowie Korrespondenzkarten für die verschiedensten Anlässe. Über Ihr Kommen und Ihre Unterstützung zur Misereor-Fasten- Aktion würden wir uns sehr freuen. Frauengemeinschaft und Ministranten Kirchhofen Termine März Freitag, Uhr Hauptversammlung Gesamtwehr Norsingen Samstag, Uhr Hauptversammlung KFV Buchenbach Mittwoch, Uhr Probe U21 Freitag, Kommandanten-Klausur Titisee Samstag, Uhr JF: Schrottsammlung Ehrenstetten und Kirchhofen Montag, Uhr Gerätehauspflege Zug 2 Mittwoch, Uhr Probe Maschinisten Uhr Probe Abteilung Norsingen Samstag, Uhr Probe Technische Hilfeleistung Uhr Probe Grundlagen Brandbekämpfung Sonntag, Tag der offenen Tür/Ehrenkirchener Woche April Mittwoch, Uhr Probe Zug 2 mit Abtlg. Offnadingen Sonntag, Uhr Probe Zug Uhr Frühschoppen Gesamtwehr Mittwoch, Uhr Probe Zug 3 Mittwoch, Uhr Probe U21 Termine Jugendfeuerwehr Samstag, , Uhr, Probe Mittwoch, , Uhr, Probe Donnerstag, , Uhr, Probe Samstag, , Uhr, Probe Mittwoch, , Uhr, Probe Donnerstag, , Uhr, Probe Termine Altersabteilung Sonntag, , Uhr, Frühschoppen Sport Freitag, Uhr Unter Uhr Über 30 Freitag, Uhr Unter Uhr Über 30 Freitag, Uhr Unter Uhr Über 30 NEU AB 2009! NEU AB 2009! Ab sofort wird der Sport in die Altersgruppen Unter 30 und Über 30 getrennt. Für die Kameraden unter 30 beginnt der Hallensport um Uhr, für die Kameraden über 30 um Uhr. Beginn ist jeweils um Uhr in der Gallus-Halle im Ortsteil Norsingen. Die Kameraden aus Ehrenstetten und Kirchhofen treffen sich um Uhr am Gerätehaus und fahren dann zusammen mit dem MTW nach Norsingen. Nächste Probealarme Funk: Jeden Samstag Uhr (Kreisprobealarm digital) Einladung zur Hauptversammlung Ich lade alle Angehörigen der aktiven Mannschaft und der Altersmannschaft zur Hauptversammlung am Freitag, den um Uhr in der Gallushalle in Norsingen ein. Abfahrt: Gerätehaus / Zentrum Kirche Ehrenstetten Sonne Kirchhofen Rückfahrt für Alterskameraden je nach Bedarf und bis an die Haustür DANKE Allen die sich im Zusammenhang mit den Abrissarbeiten im Gerätehaus beteiligt haben sage ich ein herzliches Dankeschön. War eine reife Leistung. Ein besonderer Dank gilt unseren Gerätewarten die seit Monaten mit den ständigen Umräum- und Montagearbeiten weit über das übliche Maß hinaus beschäftigt sind und auf die noch weitere Anforderungen warten. Bernhard Metzger, Kommandant Freiwillige Feuerwehr Ehrenkirchen Federerweg 2, Ehrenkirchen Tel , Tel Geschäft, Tel Handy, Fax bernhard.metzger@feuerwehr-ehrenkirchen.de Alle Info s rund um die Jugendfeuerwehr gibt s auf Dort findet Ihr Bilder und Berichte von unseren Proben, Ausflügen und vielen anderen Aktivitäten. Zudem stellt sich das Betreu-

10 Seite 10 Freitag, er-team vor. Oder habt Ihr Fragen zur Jugendfeuerwehr? Auch hier hilft Euch unsere Homepage weiter. Lasst Euch überraschen, welche Informationen auf unserer Homepage zu finden sind. Und wenn s Euch gefallen hat, würden wir uns über einen Eintrag ins Gästebuch freuen. Eure Jugendfeuerwehr Ehrenkirchen Markus Metzger, Gemeindejugendfeuerwehrwart Freiwillige Feuerwehr Ehrenkirchen Federerweg 8, Ehrenkirchen Tel , Mobil Handy, Fax markus.metzger@jugendfeuerwehr-ehrenkirchen.de SEMINARE IM MÄRZ 2009 EIN WICHTIGER AUGENBLICK IN UNSEREM LEBEN - DAS STERBEN Seminar zu Sterben und Tod Vorträge und Gespräch; Gebühr: Seminarkarte Euro 16, 4 Abende 3. Abend: Dienstag, 17. März 09 Der schwierige Umgang mit der Trauerzeit Sybille Jeziorski, Therapeutin, Freiburg 4. Abend: Dienstag, 24. März 09 Die Kunst des Sterbens - Der geistliche Umgang mit dem Tod Referent: Herbert Malzacher, Pfarrer, Kirchhofen Bernhardusheim Kirchhofen, jeweils 20:00 Uhr MIT GESCHICHTE HATTE ICH DAMALS NICHTS AM HUT Wichtige Epochen der deutschen Geschichte - Teil II Leitung: Norbert Legelli, Ehrenkirchen 2. Abend: Deutschland und Napoleons Außenpolitik Montag, 16. März Abend: Revolution 1848/49, Gründung des Deutschen Reiches 1871 Montag, 23. März 09 jeweils 19:00-20:30 Uhr, Jengerschule, Anbau Einzeleintritt: Euro 6,50 Alle Epochen werden unter besonderer Berücksichtigung lokaler Ereignisse behandelt! Exkursion nach Absprache VERANSTALTUNG ZUR WOCHE DER BRÜDERLICHKEIT KURSE Freitag, 27. März 09 VON MAMMUTS UND VON HÖHLENBÄREN Für Kinder von 7 bis 9 Jahren In den Höhlen am Ölberg lernen wir das Leben der Steinzeitmenschen kennen. Wir stellen eine Speerschleuder her, kochen wie in der Steinzeit und erkunden die Natur mit all ihren Besonderheiten. Weitere Termine , bis Uhr - Treffpunkt: Am Brunnen oberhalb der Ehrenstetter Kirche Montag, 27. April 09 DIE WURZELZWERGE IM FRÜHLINGSWALD Für Kinder von 5 und 6 Jahren Wir schnitzen kleine Zwerge und bauen ihnen im Wald ein Zuhause. Auf spielerische Art und Weise entdecken und erleben die Kinder den Frühling draußen in der Natur. Weitere Termine , bis Uhr - Treffpunkt: Parkplatz am Schützenhaus, Ehrenstetten Freitag, 19. Juni 09 FRIEDENSPFEIFE UND TOMAHAWK Für Kinder von 7 bis 10 Jahren Draußen in der Natur spüren wir der Lebensweise der Indianer nach. Wir schnitzen Pfeil und Bogen, stellen andere Gebrauchsgegenstände her und hören so manch eine interessante Indianergeschichte. Weitere Termine , bis Uhr - Treffpunkt: Parkplatz am Schützenhaus, Ehrenstetten Für alle drei Kurse gilt Folgendes: Bitte ein Kinderschnitzmesser, eine Sitzunterlage und ein kleines Vesper mitbringen. - Materialkosten von 1,50 Euro werden im Kurs eingesammelt. Kursleiterin: Isolde Blaschke, Gebühr: Euro 36,-; Teilnehmerzahl: max. 6 Anmeldungen für alle Kurse werden ab sofort entgegengenommen, spätestens 14 Tage vor dem jeweiligen ersten Termin! Hier sind nur die wesentlichen Dinge angeführt. Nähere Angaben und Details finden Sie im Programm 08/09, das im Rathaus erhältlich ist! Oder besuchen Sie uns auf unsere Homepage: Anfragen: Ökumenisches Bildungswerk Ehrenkirchen ( [Legelli]; ; Anmeldungen bitte schriftlich mit Einzugsermächtigung, auch per Fax bildungswerk-ehrenkirchen@t-online.de - Konto: Volksbank Breisgau-Süd (BLZ ) Verschoben auf: Sonntag, 15. März 09, 20:00; Uhr; Paul-Gerhardt-Haus VICTOR ULLMANN ( ) Schicksal eines deutsch-jüdischen Komponisten - Referent: Christoph Schwartz, Musikhochschule und PH Freiburg VORTRAG FRANKREICH unter SARKOZY Wodurch zeichnet sich der neue Politikstil im Elysee-Palast aus? Mit welchen Mitteln will Sarkozy dem Reformstau, der Wirtschaftskrise begegnen? Welche Auswirkungen hat dies auf den europäischen Einigungsprozess und die deutsch-französischen Beziehungen? Diesen Fragen soll u.a. im Rahmen des Vortrags von D. Sassiat, einem excellenten Kenner der französischen Politik, nachgegangen werden. Referent: Daniel Sassiat, Politologe, Breisach Sonntag, 22. März 09, 20:00 Uhr Bernhardusheim, Kirchhofen Nominierung der Kandidaten für die Kommunalwahlen Die CDU Ehrenkirchen nominiert am Donnerstag, dem 26. März 2009, um Uhr im Gasthaus Adler in Offnadingen ihre Kandidaten für die Kommunalwahlen. Hierzu sind alle Mitglieder der CDU recht herzlich eingeladen. Bernhard Metzger, Vorsitzender des Gemeindeverbandes

11 Freitag, Seite Bericht Oberschützenmeister 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Ehrungen 11. Neuwahlen 12. Verschiedenes Sag mir wo die Frauen sind, wo sind sie geblieben... Wir bieten lebendige Dorfzentren und weniger Parkplätze. Wir bieten zukunftsfähige Schulentwicklung anstatt alter Strukturen. Wir bieten schöne Landschaft anstelle von verbauter Flächen. Wir bieten Fahrrad- und Fußwege statt neuer Straßenprojekte. Bei uns stehst Du an 1. Stelle und kannst im Gemeinderat mitbestimmen. Wir treffen uns am: Donnerstag, um 20:00 Uhr im Restaurant China Garden in Ortsteil Ehrenstetten PS. Selbstverständlich kannst Du Dich als Mann auch angesprochen fühlen. Wir freuen uns auf Dich! Zur Generalversammlung laden wir alle Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich ein. Die Vorstandschaft Altenwerk und Katholische Frauengemeinschaft Ehrenstetten Einladung Wir laden ein zum Vortrag Bluthochdruck natürlich senken. Fast jeder 3. Mensch ab dem 60. Lebensjahr nimmt Bluthochdrucktabletten ein. Warum ist das so? Warum entsteht Bluthochdruck überhaupt? Was bewirken Medikamente? Kann ich durch mein eigenes Dazutun Medikamente einsparen? In einem lebendigen Vortrag beantwortet uns Frau Vogelmann, Naturheilpraxis in Staufen, diese und weitaus mehr Fragen rund um das Thema Bluthochdruck, aus ganzheitlicher Sicht. Ergebnisse Waldmeister 2009 Beim diesjährigen Crossduathlon 2009 auf der Bellenhöhe mussten 4 km gelaufen, 12 km mit dem Mountainbike gefahren und noch mal 4 km gelaufen werden. Bei äußert schwierigen Bedingungen wurden allen Athleten alles abverlangt. André Sommer, der der Jüngste im Starterfeld war, konnte in seiner AK gewinnen und belegte unter allen Teilnehmern den 19. Platz. Trotz 2 Radstürzen erzielte Ralf Elmlinger in seiner AK den 5. Platz und unter allen Teilnehmern Platz 17. RMSV Ehrenstetten Vorstandschaft Achtung: Trainingszeitänderung ab für Gruppe Ralf Elmlinger Ab heute, Freitag, , trainieren wir wieder auf dem Mountainbike. Wir treffen uns um Uhr an der Wentzinger Grundschule. Bitte auch immer Laufschuhe mitbringen. Bei schlechtem Wetter trainieren wir in der Halle. Ralf Elmlinger Generalversammlung Sportschützenverein Ehrenstetten am Freitag, , 20:00 Uhr im Schützenhaus Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsbericht 4. Kassenbericht 5. Bericht Kassenprüfer 6. Bericht Sportwart 7. Bericht Jugendleiter Termin: Dienstag, 24. März 2009 Beginn: ab Uhr werden Sie mit Kaffee und Kuchen bewirtet ca Uhr Beginn des Vortrages Wo: Georgsheim, Gerbergasse 1, Ehrenstetten Alle, welche an diesem Thema Interesse haben, auch aus den umliegenden Gemeinden, sind zu diesem Vortrag recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Altenwerk und Frauengemeinschaft St. Monika, Ehrenstetten Einladung zum Kreuzweg Auch in diesem Jahr treffen sich die Frauen beider Gemeinschaften am Dienstag, 24. März 2009, zum gemeinsamen Kreuzweg am Ehrenstetter Ölberg. Wir beginnen um 8.30 Uhr bei der ersten Station am Ölbergweg (hinter der Kirche). Frauen, welcher dieser Fußweg zu beschwerlich ist, oder auch bei schlechtem Wetter, treffen wir uns in der Pfarrkirche St. Georg. Im Anschluss an diese Andacht laden wir alle Frauen, gerne auch mit Kindern, zu einem Frühstück in das Georgsheim ein. Es wäre schön, wenn sich viele Frauen frei nehmen würden und wir den Stationenweg in einer großen Gemeinschaft miteinander gehen könnten. Zu dieser gemeinsamen Begegnung sind alle Frauen, auch aus der Seelsorgeeinheit, recht herzlich eingeladen. Das Team der Frauengemeinschaft Ehrenstetten und Kirchhofen

12 Seite 12 Freitag, Einladung Generalversammlung Am Donnerstag, den um Uhr findet im Proberaum im alten Rathaus in Ehrenstetten unsere diesjährige Generalversammlung statt. Hierzu laden wir unsere Ehrenmitglieder, passiven Mitglieder sowie Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Protokoll der letzten Generalversammlung 4. Tätigkeitsbericht des Schriftführers 5. Kassenbericht des Rechners 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Gesamtvorstandes 8. Ansprache des 1. Vorsitzenden 9. Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge, die in der Generalversammlung behandelt werden sollen, müssen bis zum schriftlich beim 1. Vorsitzenden, Bernhard Stehlin, Im Himmelreich 1, Ehrenkirchen-Ehrenstetten eingereicht werden. Die Vorstandschaft 50 Jahre HHC Ehrenstetten e.v. 11:00 Uhr SG Kirchhofen/Ehrenstetten C1 - SV Hartheim C in Ehrenstetten 15:45 Uhr SG Pfaffenw./Kirchh./Ehrenst. A1 - SV Au-Wittnau A in Pfaffenweiler 17:00 Uhr Spvgg Ehrenstetten Da - SV Munzingen Montag, :30 Uhr SpVgg Ehrenstetten D-FC 08 Staufen D Die Mannschaften der SG Ehrenstetten/Norsingen spielen wie folgt: Sonntag, :00 Uhr DJK Feldkirch II SG Ehrenstetten/Norsingen III 13:00 Uhr SF Eintracht Freiburg SG Ehrenstetten/Norsingen II 15:00 Uhr SF Eintracht Freiburg SG Ehrenstetten/Norsingen I Einladung zur Mitgliederversammlung des VdK Kirchhofen Am Samstag, 14. März 2009, nachmittags um Uhr findet die Mitgliederversammlung des VdK Kirchhofen im Gasthaus Adler statt. Auf der Tagesordnung stehen: Die, alle zwei Jahre, erforderlichen Neuwahlen sowie die aktuellen Geschäftsberichte. Unser Kreisvorsitzender, Herr Dieter Lösch, wird an diesem Nachmittag auch anwesend sein. Alle Mitglieder und Freunde sind dazu herzlichst eingeladen. Wer einen Fahrdienst benötigt, bitte melden bei Elfi Hilfinger, Tel Auf euer Kommen freut sich die Vorstandschaft Jubiläumskonzert am Samstag, den 28. März im Gemeindehaus Offnadingen Wir besuchen einen Hochzeitstag auf Troldhaugen und gehen dann auf eine Reise durch 50 Jahre HHC Ehrenstetten bei verschiedenen Wetterlagen. Anschließend startet das Raumschiff und nimmt und mit durch die ferne Galaxy. Wir besuchen ein Cabaret, um schließlich mit dem Root Beer Rag wieder sicher zu Hause in Ehrenstetten zu landen. Wie schon im letzten Jahr unterhalten Sie das Orchester des HHC sowie unser beliebtes volkstümliches Donnerwetterensemble mit folkloristischen Weisen! Als besondere Gäste haben wir den jungen Chor Crescendo aus Bollschweil zu uns eingeladen, der uns mit beschwingten Melodien auf unserer Reise begleiten wird. Jetzt schon vormerken! Auf Ihren Besuch freut sich schon jetzt der HHC Ehrenstetten! Freitag, :30 Uhr FC Wolfenweiler/Schallstadt E2 - SpVgg Ehrenstetten E2 Samstag, :30 Uhr SpVgg Untermünstertal E1 - SpVgg Ehrenstetten E1 11:00 Uhr SG Ehrenstetten/Kirchhofen B - SG Seefelden/Grißh./Buggingen B in Kirchhofen Herzliche Einladung an alle Senioren unserer Gemeinde. Herr Rechtsanwalt A. Kupfer aus Freiburg wird uns am Donnerstag, 19. März 2009, um14.00 Uhr im Bernhardusheim einen Vortrag über Patientenbetreuung halten. Ein Thema, das sicher jeden interessiert. Herr Kupfer ist spezialisiert für dieses Thema. Zu diesem sicher sehr informativen Nachmittag laden wir Sie alle recht herzlich ein. Auf euer Kommen freut sich Das Team vom Altenwerk Kirchhofen Feuerwehr- und Trachtenkapelle Kirchhofen Im Rahmen unserer Generalversammlung am Freitag, den 06. März 2009 wurden neue Mitglieder unseres Vorstandsgremiums gewählt. Die nun aktuellen Gremiumsmitglieder sind: Hubert Barth Sandra Fischer Sebastian Herbster

13 Freitag, Seite 13 Hanna Joos (Schriftführerin) Reinhold Joos Markus Klingele Joachim Schmidle Günter Sitterle Peter Wagner (Rechner) Norbert Zipfel Unsere Jugendvertreter: Antonia Barth (Jugendvertreterin) Sabrina Schmutz (Jugendvertreterin) Die neuen Kontaktdaten: Norbert Zipfel Herrenstraße Ehrenkirchen Tel.: Sonntag, den :00 Uhr, VfB Kirchhofen I - VfR Merzhausen I 13:00 Uhr, VfB Kirchhofen II - VfR Merzhausen II Die Jugendmannschaften des VfB Kirchhofen spielen wie folgt Freitag, :00 Uhr VfB Kirchhofen E1 SC Mengen Samstag, :00 Uhr VfB Kirchhofen E2 SV Au-Wittnau 11:00 Uhr VfR Ihringen SG Kirchh/Norsing D1 15:00 Uhr SG Kirchh/Norsing D2 SV St. Peter Spielort ist Norsingen 11:00 Uhr SG Kirchh/Ehrenst C1 SV Hartheim Spielort ist Ehrenstetten 11:00 Uhr SG Ehrenst/Kirchh B SG Seef/Grißh/Bugg Spielort ist Kirchhofen 15:45 Uhr SG Pfaff/Kirchh/Ehrenst A1 SV Au-Wittnau Spielort ist Pfaffenweiler Einladung Am Freitag, , findet um 20:00 Uhr in der St. Gallus-Halle (Untergeschoss) Norsingen, die Generalversammlung der Nägelebuck-Hexen Norsingen 1998 e.v. statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht der Schriftführerin 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung von Kassierer und Vorstandschaft 6. Neuaufnahmen 7. Verschiedenes - Wünsche und Anträge Anträge, welche bei der Generalversammlung behandelt werden sollen, sind bis zum bei Siegfried Knörr, Friedhofstraße 3a, in Norsingen einzureichen. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins sind hierzu herzlich eingeladen. Mit verhexten Grüßen Die Nägelebuck-Hexen Norsingen 1998 e.v. Zunfthauptversammlung der Gutedelschlucker Norsingen e.v. Sonntag, , Uhr, St. Gallushalle Norsingen Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Protokoll des Schriftführers 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes und Zunftrates 6. Wahl eines Wahlleiters 6a. Wahl der Kassenprüfer 7. Wahl des Vorstandes 8. Beschlussfassung über Anträge von Mitgliedern 9. Verschiedenes Anträge zur Zunfthauptversammlung sind bis spätestens 7 Tage vorher schriftlich beim 1. Vorstand B. Broghammer, Bernhardusstr. 22, Ehrenkirchen einzureichen. Hiermit laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner unseres Vereins ein dabei zu sein. Narro-Schluck Die Vorstandschaft Kirchenbauverein Offnadingen e.v. Am Mittwoch, 18. März 2009, abends Uhr, findet im Foyer des Offnadinger Gemeindehauses die diesjährige Generalversammlung des Kirchenbauvereins Offnadingen e.v. mit nachstehender Tagesordnung statt: 1. Begrüßung der Mitglieder und Anwesenden durch den 1. Vorsitzenden 2. Tätigkeitsbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wünsche und Anträge 7. Verschiedenes Wünsche und Anträge müssen bis spätestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden Gerhard Müller, Dorfstraße 22, Ehrenkirchen, eingereicht werden. Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich eingeladen. gez. G. Müller, 1. Vorsitzender Wanderung von der Steinebacher Hütte über die Etzenbacher Höhe Am Sonntag, 15. März 2009, laden die Wandersportfreunde Ehrenkirchen zu einer geführten Wanderung von der Steinebacher Hütte über die Etzenbacher Höhe, Kohlplatz zur Steinebacher Hütte zurück. Hier erwartet uns nach der Wanderung ein deftiges Mittagessen: Kesselfleisch mit Sauerkraut, Meerrettich-Soße und selbstgebackenes Bauernbrot Streckenlänge ca. 12 km. Gehzeit ca. 3 Std. Treffpunkt um 9.30 Uhr beim Rathaus Ehrenkirchen. Hier werden Fahrgemeinschaften gebildet. Es laden ein die Wandersportfreunde Ehrenkirchen e.v.

14 Seite 14 Freitag, Großer Kindersachenmarkt am 22. März in der Kirchberghalle von Uhr Bei uns finden Sie neben gut erhaltener Kinderkleidung auch Spielsachen, Bücher, Autositze, Fahrräder, Roller und vieles mehr. Daneben erwartet Sie eine große Kuchentheke mit selbst gebackenen Kuchen und Kaffee. Der Erlös dieser Veranstaltung kommt den Ehrenkirchenern Kinder- und Jugendeinrichtungen zu Gute. Besuchen Sie uns und nutzen Sie das große Angebot. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Familie. gez.: WuuKi e.v. Die Generalversammlung der Landfrauen Ehrenkirchen fand am 4. März 2009 Im Gasthaus Ambringer Bad statt. Nach den Berichten der Schriftführerin und der Rechnerin folgte die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft und Neuwahlen unter der Leitung von Frau Diana Rein vom Landfrauen-Bezirksverband Freiburg. Ehrenkirchener Woche 2009 An alle Bürger aus Ehrenkirchen, vom Samstag den bis Sonntag den findet die Ehrenkirchener Woche statt. Am Sonntag, laden wir Sie zu einer sehr umfangreichen Gewerbeausstellung mit verkaufsoffenem Sonntag und vielen Attraktionen ein. Sowohl in der teilnehmenden Gastronomie, an der Möbelschau Norsingen, in der Kirchberghalle und im Gewerbegebiet Niedermatten wird ab Uhr Mittagessen angeboten. Während der ganzen Woche wird viel Informatives wie Interessantes geboten. Die Betriebe, Gastronomie und Vereine bemühen sich, SIE zu animieren, das vielfältige Angebot wahrzunehmen. Das komplette Wochenprogramm wird in einem Flyer erfasst und an alle Haushalte verteilt. Wir freuen uns auf IHREN Besuch. Bringen Sie Ihre Freunde und Verwandten mit. Kurt Wagner, Vorsitzender und WVE-Mitglieder Die bisherige 1. Vorsitzende Frau Ursula Barth und Frau Edeltraud Maier als Beisitzerin kandidierten nicht mehr und wurden mit herzlichem Dank für ihre geleistete Arbeit verabschiedet. Der neuen Vorstandschaft mit der 1. Vorsitzenden Agnes Barth und der 2. Vorsitzenden Claudia Linsenmeier, der Schriftführerin Antonia Heckel, den Rechnerinnen Petra Kienberger und Waltraud Strub sowie den Beisitzerinnen Claudia Gramelspacher, Petra Friedrich und Verena Gehri wünschen wir viel Ausdauer, Freude und Erfolg bei ihrer Arbeit im Landfrauenverein Ehrenkirchen. Die Vorstandschaft der Landfrauen Ehrenkirchen Wein und Schokolade... das Traumpaar Ein außergewöhnliches Genusserlebnis erwartet Sie im historischen Gewölbekeller der Vinothek Kirchhofen. Freitag, 27. März Uhr Wir möchten Sie entführen in eine neue Welt von Aromen und gemeinsam mit Ihnen probieren und genießen. Präsentiert von der Badischen Weinprinzessin Adrienne Streif, Kellermeister Dirk Sawitzki und der Konditormeisterin Gabriele Stärk. Preis: 25 Euro/Person Karten nur im Vorverkauf erhältlich bei: Antonia Heckel, Tel bis zum 23. März 2009 Samstag/Sonntag, 20./21. März, nachmittags 15 Uhr 2 x 90 Minuten Nordic Walking Einsteigerkurs. Für unsere Mitglieder kostenlos, Gäste bezahlen 25 Euro. Hochwertige Markenstöcke werden gestellt! Noch 3 Plätze frei! Dieser Kurs ist im Sinne von 20 SGB V eine anerkannte Präventivmaßnahme. Die Kursteilnehmer erhalten für die Kostenerstattung eine Bescheinigung zur Vorlage bei ihrer Krankenkasse. Anmeldung Segeltörn rund Malta (Einzel-und Gruppenplätze) Vom Oktober (Herbstschulferien) sticht unsere Markgräfler Flotte auf 2 modernen Charteryachten mit erfahrenen Skippern zu einem gemütlichen Segeltörn wieder in See. Die Gewässer rund um die Inseln Malta, Comino und Gozo sind dabei unser Revier. Segeln, Baden und Shoppen in einer der wärmsten und kulturell interessantesten Gegenden des Mittelmeers. Teilnehmen können Singels, Paare und Teenager. Segelkenntnisse sind keine erforderlich! Unsere Vereinsmitglieder bezahlen pro Person: 201 Euro (incl. Steuern) Flug Frankf.-Malta-Frankf. 100 Euro Kojenplatz in geräumiger Doppelkabine ca. 100 Euro für Verpflegung, Getränke, Treibstoff und Hafengebühren in die Bordkasse. Für Gäste erhöht sich der Gesamtpreis um 50 Euro. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie bitte bis spätestens bei uns an oder informieren sich auf unserer Vereinshomepage. Kumite Regiotraining Stützpunkt Süd 54 DKV Karateka aus Vereinen der Regio trafen sich am zum 2. Stützpunkttraining in der St. Gallushalle. Sie konnten sich bei Trainer Jochen Wiesler und seinem Assistenten Ramin Farhatyar in zwei Trainingseinheiten optimal auf die bevorstehenden Landesmeisterschaften der Jugend und Junioren in Eberbach und Kinder und Schüler in Bötzingen vorbereiten. Das nächste Stützpunkttraining findet schon am 25. April im Karate DoJo Emmendingen statt. Zu diesen kostenlosen Stützpunkttrainings sind übrigens alle Kumite (Kampf) interessierten Athleten (mindestens 8 Jahre) aus allen Vereinen der Regio herzlich eingeladen. Informationen und Anmeldung auf der Vereinshomepage Arno Harter, 1. Vorsitzender Telefon: info@freizeitsport-ehrenkirchen.de Internet:

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Dart-Liga Schwaben e.v.

Dart-Liga Schwaben e.v. Fabian Herpel, Bismarckstr. 73, 73230 Kirchheim unter Teck An die Vereinsdelegierten der Dart-Liga Schwaben e.v. Per Mail/Veröffentlichung 06. März 2015 Einladung Delegiertenversammlung 2015 Liebe Vereinsvertreter,

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt Tel.: 02431/85-0 Ausgabe Nr.: 1012015 Erscheinung sta g: 27. April 2015 41812 Erkelenz Haupt- und Personalamt Stadt Erkelenz, Der Bürgermeister Herausgabe, Vertrieb, Druck: Jchannismarkt 17 der Stadt Erkelenz

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Freitag, 30.10.2015 Nummer 10

Freitag, 30.10.2015 Nummer 10 Freitag, 30.10.2015 Nummer 10 Besondere Themen: Information des Landkreises zur Schadstoffsammlung Pressemitteilung des Landkreises Einladung aller ehemaligen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zur Weihnachtsfeier

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Freizeitzentrum Marburg

Freizeitzentrum Marburg Lebenshilfewerk Marburg-Biedenkopf e.v. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Juli Leopold-Lucas-Str. 15-17 35037 Marburg Telefon 06421 / 936540 Fax 06421 / 936541 E-Mail fzz@lhwst.net Christine Breidenstein

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. 1 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. am Donnerstag, 29. März 2012 Die Mitgliederversammlung fand im Gerätehaus

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg Jugendhaus 2015 23. Mai bis 30. Mai 2015 Hallo Mädels, Jungs und Minis! Wie jedes Jahr in den Pfingstferien fahren wir auch dieses Jahr wieder in das Jugendhaus und zwar vom 23. Mai bis 30. Mai 2015. Dieses

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen Mitgliederversammlung 2016 mit Neuwahlen Am 01.12.2016 im Tennisheim des SV-Lochhausen Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Protokollgenehmigung 2. Berichte 1. Bericht des

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Feriendorf Feriendorf Tieringen 72469 Meßstetten Tieringen Familien-Feriendorf Tieringen Schwäbische Alb 72469 Meßstetten Liebe Feriengäste, Telefon Telefax 07436 / 9291-0 07436 / 9291-20 mail: info@feriendorf-tieringen.de

Mehr

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar 1 Organisation (1) Die Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar ist in dieser Jugendordnung Jugendfeuerwehr genannt. (2) Der Jugendfeuerwehrwart ist der Leiter

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen. Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Kath. Pfarramt St. Martinus Martinusstraße 5 54411 Hermeskeil 06503/98 17 517 r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Liebe Eltern unserer Kommunionkinder,

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern!

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! CVJM Graf-Adolf-Str. 102 40210 Düsseldorf Düsseldorf, Februar 2012 FERIENANGEBOTE 2012 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! In letzten Jahr durften wir mit Euch einiges erleben: Tolle Düsselferien,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, 4. Februar 2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard KITA INFOBRIEF Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard - Ausgabe 4/2015 1.Termine für Oktober und November Mi., 30.09. 10:15 Uhr Ausflugstag: die Vorschulkinder gehen zum Puppentheater in die Reithalle

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Betreuungsangebote in den Ferien

Betreuungsangebote in den Ferien Kinder- und Jugendbüro 2 0 1 4 Betreuungsangebote in den Ferien 2 0 1 4 Pfingstferien Sommerferien Herbstferien F e r i e n b e t r e u u n g Liebe Kinder, liebe Eltern, als Bürgermeister dieser Stadt

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v Osterfeldstr. 27.30900 Wedemark An unsere Mitglieder Bärbel Volmer 2.Vorsitzende Osterfeldstr.27 30900 Wedemark Tel. 05130 58973 Hbvolmer@web.de

Mehr

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Malteser Hilfsdienst e.v. Burgstraße 15 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08821-947800 www.malteser-garmisch-partenkirchen.de Claudia.Eschelbach@malteser.org

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr