FF Röthenbach St.W. e.v. Ausgabe 1/2012. Informationen aus dem Vereinsleben und von der aktiven Mannschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FF Röthenbach St.W. e.v. Ausgabe 1/2012. Informationen aus dem Vereinsleben und von der aktiven Mannschaft"

Transkript

1 FF Röthenbach St.W. e.v. Ausgabe 1/2012 Informationen aus dem Vereinsleben und von der aktiven Mannschaft

2 Fire and Ice - eine Premiere auf dem Eis Trotz der mittlerweile sommerlichen Temperaturen erinnern sich die meisten noch an die neue Veranstaltung des Vereins Fire and Ice am alten Ludwigskanal, das zur Freude aller Helfer von den Gästen sehr gut angenommen wurde. In der Spitze tummelten sich bei eisigen Temperaturen über 500 Besucher auf dem Eis und um die Feuerstellen. Am konnten sich die Gäste ab 16 Uhr mit heißen Getränken wie Glühwein und Kinderpunsch wieder aufwärmen, leckere Bratwurstbrötchen stillten den aufkommenden, abendlichen Hunger und an den Feuerkörben konnten die durchgefrorenen Schlittschuhläufer und Fußgänger Wärme tanken. Dank zahlreicher, am Ufer aufgestellter Scheinwerfer konnte man auch am Abend und in der Nacht Schlittschuhlaufen und so tummelten sich noch bis ca. 22 Uhr begeistert Menschen auf dem Alten Kanal. Den Helfern um Vorstand Michael Rösler und Kommandant Seite 2

3 Gerhard Vater wurde derweil einiges abverlangt: anders als die Besucher konnten sie nach einigen Stunden nicht von dannen ziehen und ins warme Zuhause entschwinden, sondern mussten über sechs Stunden bei minus 15 Grad ausharren und sich um die Gäste kümmern. Das machte den Wehrleuten aber trotz der Kälte sichtlich Spaß, denn die Freude war groß, dass das Wetter ideal mitspielte und auf Anhieb so viele Besucher kamen, die sich noch dazu sehr erfreut über das neue Angebot in Röthenbach äußerten. Ein großer Dank gebührt noch einmal den Helfern und allen, die dazu beitrugen, diese Veranstaltungspremiere erfolgreich über die Bühne zu bringen. Text + Bild: Tina Schröppel Eine echte Raubkatze auf dem Tanzparkett Neujahrsball Tanz und Show in der vollbesetzten Schwarzachhalle. Nach Sektempfang und großer Tombola heizte die Tanz- und Showband Andorras dem Publikum gehörig ein und so war die der Cocktailbar, in der man sich angeregt unterhielt, gemeinsam feierte und sich gerne den ein oder anderen Cocktail mixen lies. Oder man blieb an seinem Platz und genoss das leckere Essen, Illusionist, verzauberte mit seiner Zaubershow die Gäste. Am Zuschauer mit dem Herbeizaubern eines waschechten Pumas. Seite 3

4 Da staunten die Gäste nicht schlecht, als plötzlich im vorhin gerade Raubkatze hinter den Gitterstäben vorblitzte. So etwas hatte man noch nicht gesehen! Das war schon etwas anderes als die zuvor herbeigezauberten weißen Täubchen oder der Hase! Seite 4

5 Nach mehreren Zugaben stellte die Showband dann weit nach Mitternacht sehr zum Leidwesen der tanzbegeisterten Gäste das Spielen ein, aber das ließ die gute Stimmung bei weitem nicht versiegen, sodass die Feierlichkeiten ganz einfach in die Bar verlegt wurden und so wurde bis in die frühen Morgenstunden gemeinsam gelacht, geredet und gefeiert. Der Verwaltungsrat war sichtlich erleichtert über den hervorragenden Verlauf des Balles. Es war in dieser Konstellation immerhin ihr anknüpft. Wir sind froh, dass sich der Ball wieder etwas mehr etablieren konnte und scheinbar sein Publikum gefunden hat. Es gibt sie noch, die Tanzbegeisterten, und das in allen Altersgruppen! So darf es das nächste Mal 2013 weitergehen! Text: Tina Schröppel Liebe Mitglieder! sagen dass es schön war und viel Spaß gemacht hat. Dank der Unterstützung meines Stellvertreters und des Verwaltungsrates, aber auch dank der Hilfe vieler unermüdlicher Mitglieder war es für mich leichter als ich es mir vorgestellt hatte. Traditionelle Feste konnten wir genauso meistern wie neue Events, das ist euer Verdienst. Danke!!! Ich hatte die schöne Aufgabe viele Mitglieder bei unserer Mitgliederversammlung ehren zu dürfen. Es ist nicht alltäglich das es auch nicht, dass sich unser Landrat und unser Bürgermeister es sich nicht nehmen ließen persönlich vorbeizuschauen. Ice, ist bei der Bevölkerung sehr gut angekommen und wenn Seite 5

6 möchte nur erwähnen, dass wir hier mit minimalem Aufwand einen maximalen Erfolg erzielt haben. Auch die Anzahl der Helfer konnte sehr gering gehalten werden. Uns ist klar dass wir die Mitglieder nicht über Gebühr belasten können und wollen. Wo ich schon dabei bin Unser nächstes Großereignis, das Kanalfest am 04. August steht schon wieder vor der Tür. Natürlich haben wir schon mit den Planungen begonnen. Die wichtigsten Punkte (Musik, Brauerei, Karussell, usw.) stehen schon fest und sind gebucht. Auch mit den verschiedenen Gewerkeverantwortlichen werden wir uns in den nächsten Wochen wieder in Verbindung setzten um die Details zu besprechen. Es freut mich dass ich an dieser Stelle unsere neuen Gewerkeverantwortlichen Grill, Tilo Bergmann und Kaffee und Kuchen, Tina Schröppel, erwähnen kann. Es ist schön wenn man junge Leute für die Mitarbeit im Verein gewinnen kann. Ich sehe dem Fest sehr gelassen entgegen, schlimmer kann das Wetter ja nicht werden. Wir können fast nur gewinnen, packen wir s an. Am fahren wir wieder zum Brauereifest nach Spalt. Abfahrt ist um 15:30 Uhr am Feuerwehrhaus und wir wollen um Mitternacht zurück in Röthenbach sein. Die Kosten für den Bus belaufen sich auf 5 Euro pro Person. Anmelden könnt ihr euch über eine Liste die im Feuerwehrhaus hängt oder ihr ruft Falk und mich einfach an. Falk erreicht ihr unter der , mich könnt ihr unter der kontaktieren. Um besser planen zu können, möchten wir euch bitten uns bis zum bescheid zu geben. Natürlich könnt ihr auch eine Mail schreiben, die Adressen geselligen Nachmittag/Abend bei gutem Essen und Getränken. Bevor wir allerdings nach Spalt fahren steht eine Woche vorher wieder unser traditionelles Schafkopfturnier an. Am treffen sich wieder alle Kartelbegeisterten im Gerätehaus um den Besten oder die Beste zu ermitteln. Das Organisationsteam Gerhard Seite 6

7 auch hierzu eine gesonderte Einladung in dieser Ausgabe. Berichten möchte ich auch noch von unserem Besuch bei Erwin Kübler und ich durften Erwin im Rahmen eines Frühschoppens bei sich im Gelben Löwen gratulieren. Vielen Dank für die Einladung! Abschließend möchte ich unsere neuen Fördermitglieder Ingo Kurzhöfer und Thomas Buker recht herzlich bei uns im Verein begrüßen. Mit kameradschaftlichen Grüßen Michael Rösler, 1. Vorsitzender Seite 7

8 Freiwillige Feuerwehr Röthenbach/St. W. Löschblatt 1/2012 Beitrag des Kommandanten Zeitraum Januar 2012 bis März 2012 Im Berichtszeitraum ereignete sich ein Einsatz. Die Einsatzkräfte der FF Röthenbach wurden am Abend des zu einer vermeintlichen Tierrettung am alten Kanal alarmiert. Nach der FF Röthenbach sowie der FF Wendelstein nicht mehr nötig da sich das Tier aus eigner Kraft wieder aus dem Wasser retten konnte. Veränderungen innerhalb der aktiven Wehr: Neuer Gerätewart ist seit dem Frank Rösler. Ihm zur Seite steht als Fach und Sachkundiger Wolfgang Lerzer. Vielen Dank an euch beide für die Übernahme des Amtes. Fahrdienstleiterernannt worden, auch hierfür meinen herzlichen Dank! erfolgreich an der staatlichen Feuerwehrschule den Lehrgang Gruppenführer abgeschlossen. Tina Schröppel steht uns ab sofort als neue Atemschutzgeräteträgerin zurverfügung. Carsten Liebl steht uns seit dem 4 Quartal 2011 als neuer Maschinist ebenfalls zur Verfügung. öffnen von verschlossenen Türen übergeben. Eine Einweisung Seite 8

9 wird im zweiten bzw. dritten Quartal 2012 durch Michael Rösler Am Mittwoch den fand in Großschwarzenlohe die alljährliche Kommandantenversammlung des Landkreises Roth Einsatzfahrzeuge MTW für die Feuerwehren Großschwarzenlohe sowie die Feuerwehr Röthenbach beschafft werden. Des weiteren Der Landkreis Roth wird gem. KBR Löchl als erster Flächendeckend an dem neuen Digitalfunk der BDBOS teilnehmen. Voraussichtlicher Termin 2. Quartal Eine Einweisung der Feuerwehrkameraden wird hierzu noch erfolgen. Im Laufe des abends wurden die Kommandanten in das Thema usw.) durch einen Referenten der nergie Nürnberg eingewiesen. Am fand eine Besprechung der Kommandanten sowie Führungsdienstgrade des Brandmeisterbezirkes Wendelstein/ Schwanstetten zum Thema Integrierte Leitstelle Mittelfrank Süd statt. Hierbei wurde uns erläutert wie in Zukunft die Alarmierung bzw. Rückmeldungen, Nachforderungen usw. bei einer Integrierten Leistelle zu erfolgen haben. Des weitern wurden wir darüber informiert das ab dem die Rettungsdienstalarmierung sowie die Rufnummer durch die ILS Mittelfranken Süd übernommen wird. Ab dem wird ebenfalls die Notrufnummer 112 für unseren Bereich durch die ILS Mittelfranken-Süd abgefragt bzw. entgegengenommen. Eine Alarmierung der Feuerwehren im Landkreis Roth soll dann auch ab diesem Tag bzw. 2-3 Tage später durch die ILS erfolgen. Eine genaue Einweisung in die Verfahrensweise (Meldung nach Alarm Eingang, Absetzen von Zwischen bzw. Rückmeldungen usw.) wird es durch mich und meinen Stellvertreter noch geben. Seite 9

10 Um Nachfragen und Übermittlungsfehler bei einem Alarm zu verringern bzw. zu vermeiden hat die Gemeinde für die Feuerwehr Röthenbach ein Alarmfax beschafft. Dieses Alarmfax wird in der Fahrzeughalle installiert und Druckt bei einem Alarm alle für uns zum Einsatz notwendigen Daten aus. Diese sind unter anderem: Melder des Einsatzes bzw. Einsatzortes mit Rückrufnummer, Adresse, Einsatzstichwort, alarmierte Feuerwehren und andere Stellen, Anfahrtsbeschreibung, sonstige Hinweise wie z.b. Gefahrgut usw. Markgemeinde Wendelstein am Feuerwehrhof in Wendelstein statt. Von uns werden voraussichtlich 9 Personen in den verschiedensten Stufen teilnehmen. Zuschauer sind natürlich herzlich willkommen. Mit kameradschaftlichen Grüßen Gerhard Vater, 1. Kdt Bericht über das Jahr 2011 der Jugendfeuerwehr verhindert waren holen wir den Bericht natürlich gern an dieser Stelle nach. Selbstverständlich können wir hier nicht zu ausführlich über jede Übung im Detail berichten, aber ein paar Highlights möchten wir dann doch ganz besonders erwähnen. die am stärksten vertretene Gruppe. Am Ende der dreimonatigen Ausbildung legten alle Teilnehmer einen Theorie- und Praxistest ab, welchen auch alle mit Bravur bestanden. Allerdings überschnitt sich dieser Lehrgang leider mit der Aufgaben wie z.b. dem Aufbau eines Wasserringmonitors, aber auch mit Themen wie Fahrzeugkunde oder Erste Hilfe nachgewiesen. Im Rahmen des 125. jährigen Feuerwehrjubiläums der Seite 10

11 Großschwarzenloher Feuerwehr legten 9 Röthenbacher hier mussten verschiedene Übungen z.b. Schläuche zusammen kuppeln, oder verschiedene Knoten anfertigen, in sehr kurzer Zeit bewerkstelligt werden. Während die theoretischen Prüfungsbögen von den Wertungsrichtern kontrolliert wurden, veranstalteten die Feuerwehren ein Lebendkickertunier. Am frühen Kreisbrandinspektor entgegennehmen. des Marktes Wendelstein vom führte uns nach Bad und Kletterwald. Anfang August unterstützten wir den Verein beim Kanalfest. Fast schon traditionell säuberten wir den Kanal von Algen und so manchen Unrat. Während des Festes sorgten wir für die Kinderbetreuung. Im September übten wir für den Tag der offenen Tür einen Löschangriff mit Schaum und führten die, bei Kindern so beliebte, Ende Oktober stand unsere 24 Stunden Übung auf dem Programm. Kommandanten, Gruppenführer und viele weitere Helfer hatten sich für uns interessante und lehrreiche Übungen und Unterrichte einfallen lassen. Unterbrochen wurde das Ganze wieder durch gleich in die Tat umsetzten mussten. An dieser Stelle noch mal vielen Dank an alle Helfer! den Wissenstest ab. Dabei glänzten sie 2x mit Bronze, 1x mit Silber, Seite 11

12 3x mit Gold und einmal sogar mit der Verleihung der Urkunde, der höchsten Auszeichnung beim Wissenstest. Für die Liebhaber von Statistiken hier noch ein paar Zahlen: wir sie in die Reihen der Aktiven aufgenommen haben. Den vier Abgängen stand 2011 leider nur ein Neuzugang gegenüber, so von 15 Nachwuchsfeuerwehrlern haben. Aber wir sind natürlich nie genug. Wenn ihr also eigene Kinder im Alter kennt, bringt sie einfach mal zur nächsten Übung mit. Truppmann Teil 2 Beim diesjährigen Truppmann Lehrgang Teil 2 haben 3 Lehrgang vertieft die Kenntnisse der Grundausbildung Truppmann werden in diesem Lehrgang vor allem in praktischen Übungen, wie z.b. einer simulierten Brandbekämpfung mit Schaumrohr oder einer technischen Hilfeleistung bei einem Verkehrsunfall, aber auch in einem theoretischen Abschnitt, die Kenntnisse nach Feuerwehrdienstvorschrift vertieft. bei der Prüfung am in Leerstetten sowohl im Theorie-, als auch im Praxistest hervorragende Ergebnisse. Zur Belohnung konnte jeder am Ende seine verdiente Urkunde beim Kreisbrandmeister Helmut Mederer entgegennehmen und sich ein Lob bei den Kommandanten abholen. Auch solche Lehrgänge zeigen, auf welch hohem Niveau die Seite 12

13 auch den Ausbildern und den Fahrern, die jeden Dienstag genommen haben. Tausche Alt gegen Neu Die meisten Atemschützer wissen es bereits: Wir haben neue Geräte. Unsere alten PA80 haben ausgedient. Sie wurden von der Gemeinde gegen die aktuellen Modelle PSS7000 der Fa. Draeger augetauscht. Was hat sich geändert: Verbesserter Tragekomfort Der Leibgurt ist gleitend und drehbar gelagert. Auch die Schulterriemen sind höhenverstellbar. Eine optimale Anpassung an die Körpergröße ist somit möglich. Geändertes Material: Die gesamte Bebänderung ist aus Neopren und mit einer Anti- sondern bleiben sicher am Körper. Kohlefaser ist das Material aus dem die Rückenplatte gefertigt wurde. Der Gewichtsunterschied zum Vorgänger PA80 ist spürbar. Geräteträgers und somit die Sicherheit. Flaschenbefestigung: Flaschenwechsel wird dadurch beschleunigt und auch vereinfacht. Seite 13

14 Neben all diesen Neuerung bleibt aber eines beim alten: Es kommt immer noch Luft raus. Und so sehen Sie aus: Text: Stefan Förtsch Johann Bogner Verein am bei. Die Feuerwehr Röthenbach trauert um ihr langjähriges Mitglied. Seite 14

15 Einladung zum 6. Schafkopfrennen der FF Röthenbach St. W. e.v. am Samstag, ab Uhr im Gerätehaus an der Feuchter Strasse Startgebühr 10 Euro Zur Stärkung wird es ein fränkisches Buffet geben! (Preis für s Buffet ist in der Startgebühr enthalten)! Alle Startgelder werden wieder ausgespielt! Gespielt wird nach den Regeln laut Aushang! Auf euer zahlreiches Kommen freut sich das Organisationsteam Falk Bergmann und Gerhard Vater

16 Da ja doch die meisten mittlerweile im Internet unterwegs sind, findet ihr alle Termine auf unserer Homepage unter: und dann: Sonstiges -> Gesamtplan Herausgeber: FF Röthenbach St. W. e.v. Ausgabe: 1/2012 Gestaltung: B. Schröppel Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht des Vereins, wieder! Druck: Digitales Druckzentrum Wendelstein Verteilung durch G. Schmidt Seite 16

FF Röthenbach St.W. e.v. Ausgabe 3/2011. Informationen aus dem Vereinsleben und von der aktiven Mannschaft

FF Röthenbach St.W. e.v. Ausgabe 3/2011. Informationen aus dem Vereinsleben und von der aktiven Mannschaft FF Röthenbach St.W. e.v. Ausgabe 3/2011 Informationen aus dem Vereinsleben und von der aktiven Mannschaft Liebe Mitglieder! Regen, Regen, Regen! oder Schlimmer geht s nimmer! So oder so ähnlich könnten

Mehr

FF Röthenbach St.W. e.v. Ausgabe 1/2013. Informationen aus dem Vereinsleben und von der aktiven Mannschaft

FF Röthenbach St.W. e.v. Ausgabe 1/2013. Informationen aus dem Vereinsleben und von der aktiven Mannschaft FF Röthenbach St.W. e.v. Ausgabe 1/2013 Informationen aus dem Vereinsleben und von der aktiven Mannschaft Liebe Mitglieder! Viel gibt es seit dem letzten Vorstandsbrief nicht zu berichten. Stattgefunden

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht Jahresbericht 2007 www.feuerwehr-waldenbuch.de Die Jugendfeuerwehr Waldenbuch startete am 17.01.2007 mit 15 Jugendlichen ins Jahr 2007. Im Januar stand unser alljährlicher Kegelbahnbesuch im Gasthaus Rössle

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht Jahresbericht 2004 www.feuerwehr-waldenbuch.de Die Jugendfeuerwehr Waldenbuch startete am 21.01.2004 mit 29 Jugendlichen ins Jahr 2004. Die Dienste in den Wintermonaten verbrachten wir mit Theorieunterrichten

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR ALTDORF

FREIWILLIGE FEUERWEHR ALTDORF FREIWILLIGE FEUERWEHR ALTDORF www.feuerwehraltdorf.org Freiwillige Feuerwehr - 1. Kdt. Walter Schulz Am Steinach 2A - 90518. Telefon 09187/58 22 Telefax 09187/26 96 email: altdorf.feuerwehr@lau-net.de

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

FF Röthenbach St. W. e.v. Ausgabe 1/2011. Informationen aus dem Vereinsleben und von der aktiven Mannschaft

FF Röthenbach St. W. e.v. Ausgabe 1/2011. Informationen aus dem Vereinsleben und von der aktiven Mannschaft FF Röthenbach St. W. e.v. Ausgabe 1/2011 Informationen aus dem Vereinsleben und von der aktiven Mannschaft Hydrantenpflege Dass man auch bei großem Schneeaufkommen seinen Hydranten vor der Haustüre selbst

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Niederneuching

Freiwillige Feuerwehr Niederneuching Freiwillige Feuerwehr Niederneuching Inhalt 1. Führung, Vorstandschaft, weitere Ämter Seite 2 2. Mitglieder Seite 3 3. Übungen, Aus- und Fortbildung Seite 4 4. Einsätze Seite 6 5. Jugendfeuerwehr Seite

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Jahresrückblick FF Gerolding

Jahresrückblick FF Gerolding Jahresrückblick 2015 FF Gerolding Sehr geehrte Bevölkerung unseres Einsatzgebietes Einsatzmässig verlief das Jahr 2015 eher ruhig. Wir wurden zu einem Brandeinsätzen gerufen. Bei einigen technischen Einsätzen

Mehr

WILLKOMMEN KREISBRANDINSPEKTION DES LANDKREISES LANDSBERG AM LECH 1

WILLKOMMEN KREISBRANDINSPEKTION DES LANDKREISES LANDSBERG AM LECH 1 WILLKOMMEN KREISBRANDINSPEKTION DES LANDKREISES LANDSBERG AM LECH 1 ÜBUNGSPLÄNE LEISTUNGSPRÜFUNG BESICHTIGUNG KREISBRANDINSPEKTION DES LANDKREISES LANDSBERG AM LECH Der Übungsplan 3 ÜBERSICHT Mind. 12

Mehr

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum Jahresbericht der Einsatzabteilung Zeitraum 01.01.2014-31.12.2014 Mein Jahresbericht 2014 gliedert sich in folgende Bereiche auf: 1. Personalstand 2. Einsätze 3. Lehrgänge 4. Ausbildung 5. Allgemeines

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Funkausbildung 4m - Band

Funkausbildung 4m - Band Funkausbildung 4m - Band Meldungen an die Leitstelle während eines Einsatzes FF Schwebenried Meldung bei der Leitstelle nach Alarmierung Funkgerät einschalten (Kanal 467 Gegensprechen Unterband) Leitstelle

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

Alarmübung in der VG Daaden

Alarmübung in der VG Daaden Ausschnitt aus dem AK-Kurier (Internetzeitung) vom 29.07.2012 Alarmübung in der VG Daaden Unerwartet, einem realen Einsatz gleich, erhielten die Feuerwehrkräfte der Verbandsgemeinde Daaden am frühen Samstagnachmittag,

Mehr

FF Röthenbach St.W. e.v. Ausgabe 2/2012. Informationen aus dem Vereinsleben und von der aktiven Mannschaft

FF Röthenbach St.W. e.v. Ausgabe 2/2012. Informationen aus dem Vereinsleben und von der aktiven Mannschaft FF Röthenbach St.W. e.v. Ausgabe 2/2012 Informationen aus dem Vereinsleben und von der aktiven Mannschaft Liebe Mitglieder! Es ist soweit! Am 04.08.2012 steigt wieder unser allseits beliebtes Kanalfest

Mehr

Freiwillige Feuerwehren

Freiwillige Feuerwehren Freiwillige Feuerwehren Lehrgangskatalog 2015 Liebe Feuerwehrkamerdinnen, Liebe Feuerwehrkameraden, auch für das Jahr 2015 konnten wir durch die gute Zusammenarbeit aller Ausbilder im wieder einen Ausbildungskatalog

Mehr

MTA Modulare TruppAusbildung im Landkreis Landshut Informationen zur Durchführung des Basismoduls Stand: August 2016

MTA Modulare TruppAusbildung im Landkreis Landshut Informationen zur Durchführung des Basismoduls Stand: August 2016 MTA Modulare TruppAusbildung im Landkreis Landshut Informationen zur Durchführung des Basismoduls Stand: August 2016 Konzept Grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten für die Tätigkeit in allen Feuerwehren

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht Jahresbericht 2016 1 Jahresbericht 2016 des Kommandanten Einsätze Insgesamt wurden wir zu 64 Einsätzen alarmiert, es handelte sich um 10 Brandeinsätzen 47 technische Hilfeleistungen 3 Sicherheitswachen

Mehr

Herzlich Willkommen. Infoabend Infoabend Mitgliederwerbung Referent: Dirk Wiesner, 1. Kommandant

Herzlich Willkommen. Infoabend Infoabend Mitgliederwerbung Referent: Dirk Wiesner, 1. Kommandant Herzlich Willkommen Infoabend 28.06.2010 Infoabend 2010 1. Freiwillige Feuerwehr Gramschatz 2. Ausbildung bei der Freiw. Feuerwehr 3. Ausblick 4. Grußworte der Gäste 1. Freiwillige Feuerwehr Gramschatz

Mehr

DIE LANDESFEUERWEHREN ZU GAST IN BÖBLINGEN.

DIE LANDESFEUERWEHREN ZU GAST IN BÖBLINGEN. 16-18 07 2015 DAS EVENT DES JAHRES: DIE LANDESFEUERWEHREN ZU GAST IN BÖBLINGEN. FEUERWEHR- ERLEBNISPARK AUF DEM FLUGFELD SPANNENDE FEUERWEHR- WETTKÄMPFE FEUERWEHRMUSIK SPIELT POP & ROCK, MÄRSCHE & MUSICALS

Mehr

Toller Ball in Groß Gerungs

Toller Ball in Groß Gerungs Seite 1 von 29 Am 15.Jänner 2011 veranstaltete die FF Groß Gerungs ihren allseits beliebten und äußerst gut besuchten Ball im festlich geschmückten Schubertsaal des Gasthauses Hirsch (Inh. H. Traxler).

Mehr

Verleihung der Hochwasser Medaille

Verleihung der Hochwasser Medaille Verleihung der Hochwasser Medaille Kreis Hildesheim/Groß Düngen. Boris Pistorius, niedersächsischer Minister für Inneres und Sport, war in die Feuerwehrtechnische Zentrale nach Groß Düngen gekommen. Der

Mehr

Jahresbericht der FF- Russee 2004

Jahresbericht der FF- Russee 2004 Jahresbericht der FF- Russee 2004 Personalstand Stand 31.12.2003 Austritte In die Ehrenabteilung Aus der Jugendfeuerwehr übernommen Neueintritte Stand 31.12.2004 Ehrenmitglieder Jugendfeuerwehr Förderer

Mehr

Kreisbrandinspektion Haßberge. Digitalfunk FMS Statusmeldungen

Kreisbrandinspektion Haßberge. Digitalfunk FMS Statusmeldungen Kreisbrandinspektion Haßberge Digitalfunk FMS Statusmeldungen FMS - Statusmeldungen Status 5 + 0: Sprechwunsch bzw. priorisierter Sprechwunsch Der Leitstelle wird signalisiert, dass jemand mit ihr Kontakt

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Freiwillige Feuerwehren

Freiwillige Feuerwehren Freiwillige Feuerwehren Lehrgangskatalog 2014 Wichtige Informationen Anmeldung Für die Lehrgangsanmeldungen stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung - Online unter www.kfv-kulmbach.eu - Schriftlich

Mehr

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018.

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018. EINLADUNG Liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, unter dem Motto Fit for Fire Fighting, bzw. Fit für den Dienst am Nächsten laden euch die Freiwillige Feuerwehr Warthausen und der Kreisfeuerwehrverband

Mehr

GRUNDKURS DEUTSCH. Einheit 9

GRUNDKURS DEUTSCH. Einheit 9 GRUNDKURS DEUTSCH Einheit 9 Elisabeth Wippel Redemittel: eine Einladung verstehen und schreiben, über ein Ereignis sprechen (Gefallen und Missfallen ausdrücken), im Lokal bestellen und bezahlen Grammatik:

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015 Freiwillige Feuerwehr Oberasbach Landkreis Fürth Oberasbach, Februar 2016 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015 Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Huber, sehr geehrte Damen

Mehr

Taktische Einheiten, PSA und AAO

Taktische Einheiten, PSA und AAO Freiwillige Feuerwehr Rastorf Taktische Einheiten, PSA und AAO Ausbildungsdienst 02.07.2013 Taktische Einheiten Die taktische Grundeinheit bei der Feuerwehr ist die Gruppe Sie besteht aus: Mannschaft +

Mehr

Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 26

Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 26 Ortsvereinigung Birkenau Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 26 15. Januar 2016 Wohlfahrtsund Sozialarbeit Bereitschaft Ehrungen Blutspende am 30. Oktober 2015 in der Südhessenhalle Reisen Pierre Müllner

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach.

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. 1 Das Jahr 2008 begann für die FF-Fahlenbach mit einer Neuanschaffung. In der Jahreshauptversammlung am 22. Februar 2008 wurde die Anschaffung eines gebrauchten Transporters beschlossen, der zu einem Mehrzweckfahrzeug

Mehr

Übungsplan Aktive 2017

Übungsplan Aktive 2017 Übungsplan Aktive 2017 13.01. Fr 18.01. Mi 27.01. Fr 06.02. Mo 08.02. Mi 10.02. Fr 17.02. Fr 23.02. Do 24.02. Fr 06.03. Mo 08.03. Mi 10.03. Fr 18.03. Sa 20.03. Mo 24.03. Fr 03.04. Mo 05.04. Mi 07.04. Fr

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf Juli 2018

Newsletter der FF Stockelsdorf Juli 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 3. Newsletter 2018 (Juli September). Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten

Mehr

DER KREISBRANDRAT DES LANDKREISES HASSBERGE Erstellt durch KBR Dressel Ralf Kreisfeuerwehrtag 2011

DER KREISBRANDRAT DES LANDKREISES HASSBERGE Erstellt durch KBR Dressel Ralf Kreisfeuerwehrtag 2011 1 Anzahl: Bezeichnung: Aufwand: 31 Einsätze 87 Std. 24 VB und Behörden 82 Std. 35 Feuerwehr/ BRK / THW 78 Std. 26 Veranstaltungen 156 Std. 30 Landratsamt 107 Std. 146 510 Std. zurückgelegte Fahrtstrecke

Mehr

The Friendship Force Berlin e.v.

The Friendship Force Berlin e.v. The Friendship Force Berlin e.v. Ausgabe 2/2013 www.friendshipforce.eu/berlin Wir heißen unsere Gäste von Friendship Force Blue Mountains (Australien) herzlich willkommen! In diesem Heft: Vorwort...2 Wir

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Limburg a. d. Lahn Ste.-Foy.-Str Limburg. Jahresbericht. Seite 1 von 7

Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Limburg a. d. Lahn Ste.-Foy.-Str Limburg. Jahresbericht. Seite 1 von 7 Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Limburg a. d. Lahn Ste.-Foy.-Str. 21 65549 Limburg Jahresbericht 2014 Seite 1 von 7 Jahresbericht der Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr der Kreisstadt Limburg

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Marktzeuln. steht vor einem Problem

Marktzeuln. steht vor einem Problem Marktzeuln steht vor einem Problem Freiwillige Feuerwehr Marktzeuln WIR HELFEN an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr und ehrenamtlich aber wie lange können wir das noch? und wenn keiner kommt, was dann?

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Herten

Freiwillige Feuerwehr Herten Sie sind hier: Herten Service Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Herten Löschen, bergen, retten, schützen um diese Ziele zu erreichen, arbeiten Berufsfeuerwehr und drei freiwillige Löschzüge

Mehr

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan. Herzlich Willkommen

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan. Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen Das Jahr 2008 ein Rückblick Einsätze 2008 insgesamt 75, davon 39 Brände 32 Technische Hilfeleistungen 4 sonstige 76 Einsatzstunden Aufteilung nach Einsatzarten 32; 43% 39 Brände 32

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR der GROSSEN KREISSTADT DILLINGEN A. D. DONAU

FREIWILLIGE FEUERWEHR der GROSSEN KREISSTADT DILLINGEN A. D. DONAU FREIWILLIGE FEUERWEHR der GROSSEN KREISSTADT DILLINGEN A. D. DONAU Dienst- und Ausbildungsplan 2017 Datum Tag Zeit 06.01. Mi. 09:00 Dreikönigs - Frühschoppen 12.01. Do. 19:30 15.01. So n. Bek. 19.01. Do.

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Stadtbrandinspektor Wolfgang Linkens wurde in einem großen Festakt aus seinem Amt als Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Erkelenz verabschiedet und zum Ehrenstadtbrandinspektor

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

FEUERWEHR Laubuseschbach

FEUERWEHR Laubuseschbach FEUERWEHR Laubuseschbach AKTUELL 01 / 2017 Liebe Vereinsmitglieder, mit der neuen Ausgabe möchten wir euch mit Informationen rund um die Feuerwehr Laubuseschbach versorgen. mit Einladung zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Ausbildung im Dienstbezirk

Ausbildung im Dienstbezirk Idee: Die Aufgabenbereiche der Freiwilligen Feuerwehren haben sich in den letzten Jahren immer erweitert. So gehört heute neben den normalen Ausbildungsleitfäden auch immer mehr das Einsatzspektrum der

Mehr

Neukonzeption der Truppausbildung in Bayern. Feuerwehrinspektion Landkreis Günzburg

Neukonzeption der Truppausbildung in Bayern. Feuerwehrinspektion Landkreis Günzburg Neukonzeption der Truppausbildung in Bayern Feuerwehrinspektion Landkreis Günzburg Arbeitskreis Modulare Truppausbildung Truppausbildung bisher besteht aus: Truppmannausbildung - Truppmann Teil 1 - Truppmann

Mehr

Flash-Over-Training bei I.F.R.T in Külsheim

Flash-Over-Training bei I.F.R.T in Külsheim Flash-Over-Training bei I.F.R.T in Külsheim Verfasser: P. Heinold, Feuerwehr Talheim Datum: 21. Mai 2009 Am Samstag den 16. Mai 2009 war es endlich soweit. Unser Tag bei der Firma I.F.R.T in Külsheim steht

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

JAHRESBERICHT Trautmannsdorf

JAHRESBERICHT Trautmannsdorf JAHRESBERICHT 2012 3. Ausgabe, Jänner 2013 Freiwillige Feuerwehr Trautmannsdorf Werte Bevölkerung, der vorliegende Jahresbericht soll Ihnen einen Einblick in die umfangreichen Aufgabenbereiche der Freiwilligen

Mehr

Clantreffen in Aitrach 15. Mai 2010

Clantreffen in Aitrach 15. Mai 2010 Clantreffen in Aitrach 15. Mai 2010 Unser diesjähriges Clantreffen fand am 15.05.2010 in Aitrach im Allgäu statt. Aus allen Teilen der Republik und aus Österreich waren unsere Mitglieder eigens angereist

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR ALTDORF Tag Datum Beginn Veranstaltung Ort Sonntag, :00 Ü b u n g Altdorf

FREIWILLIGE FEUERWEHR ALTDORF  Tag Datum Beginn Veranstaltung Ort Sonntag, :00 Ü b u n g Altdorf FREIWILLIGE FEUERWEHR ALTDORF www.feuerwehraltdorf.org Freiw. Feuerwehr * Feuerweg 2 * 90518 Telefon 09187/58 22 Telefax 09187/26 96 email: altdorf.feuerwehr@lau-net.de 1. Kommandant Walter Schulz Am Steinach

Mehr

Jugendfeuerwehr Böblingen: Da ist was geboten!

Jugendfeuerwehr Böblingen: Da ist was geboten! Jugendfeuerwehr Böblingen: Da ist was geboten! Retten, löschen, bergen, schützen. Action, Sport & Spaß. Toleranz, Respekt, Fairness. Freunde & Kameradschaft. Jugendfeuerwehr Böblingen: Für alle Überflieger,

Mehr

Newsletter Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehr, liebe Kameradinnen und Kameraden,

Newsletter Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehr, liebe Kameradinnen und Kameraden, Newsletter 02-2013 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehr, liebe Kameradinnen und Kameraden, nachdem sich die erste Ausgabe des ILS-Newsletters sehr gut bewährt hat, werden wir diesen nun

Mehr

J A H R E S B E R I C H T

J A H R E S B E R I C H T J A H R E S B E R I C H T 2 0 1 6 der örtlichen Feuerwehreinheit H I L G E R T 01. Januar - 31. Dezember 2016 Auch für das Jahr 2016 legt die örtliche Feuerwehreinheit wieder einen detaillierten Jahresbericht

Mehr

Bericht der Einheitsführung zur Jahreshauptversammlung am

Bericht der Einheitsführung zur Jahreshauptversammlung am Bericht der Einheitsführung zur Jahreshauptversammlung am 25.02.2012 Die letzte Jahreshauptversammlung fand am 15.03.2010 in der Fahrzeughalle des Gerätehauses statt, da der Schulungsraum im Untergeschoss

Mehr

Beratungsvorlage zu TOP 3

Beratungsvorlage zu TOP 3 Beratungsvorlage zu TOP 3 Freiwillige Feuerwehr Bestellung des Feuerwehrkommandanten und seines Stellvertreters Bericht der Feuerwehr Gremium Gemeinderat Sitzung Öffentlich Sitzungstag 23.04.2014 AZ 131.1

Mehr

Seminar: Ladungssicherung in der Feuerwehr

Seminar: Ladungssicherung in der Feuerwehr Seminar: Ladungssicherung in der Feuerwehr Ein weiteres Mal veranstalten die beiden Feuerwehrverbände des Stadt und Landkreises Karlsruhe einen gemeinsamen Thementag. In diesem Jahr wird der Thementag

Mehr

JAHRESBERICHT. Freiwillige Feuerwehr Überherrn Löschbezirk Altforweiler Auf der Spees 18, Altforweiler

JAHRESBERICHT. Freiwillige Feuerwehr Überherrn Löschbezirk Altforweiler Auf der Spees 18, Altforweiler Freiwillige Feuerwehr Überherrn Löschbezirk Altforweiler Auf der Spees 18, 6682 Altforweiler www.ffwaltforweiler.de 1 Verkehrsunfall B269 neu JAHRESBERICHT 218 Einsätze, Übungen, Ausbildung, Personal,

Mehr

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf Inhaltsverzeichnis Editorial...3 Rückblick...4 Vereinsreise...4 Etwas zum Schmunzeln...7 Impressionen Vereinsreise...8 Sudoku...9 Sudoku leicht...9

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt-Ringsee/Kothau

Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt-Ringsee/Kothau Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt-Ringsee/Kothau Jahresbericht des Kommandanten für das Jahr 2016 Stand: 31.12.2016 1. Personal 2. Übungen 3. Alarmierungen 4. Sonstige Tätigkeiten 5. Leistungsprüfungen

Mehr

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Der TSC begrüßt das neue Jahr Der TSC begrüßt das neue Jahr Mit einem Sektempfang wurden am vergangen Samstag (23. Januar 2016) die Mitglieder des TSC Crucenia auf den traditionellen Neujahrsempfang der TSC begrüßt das neue Jahr eingestimmt.

Mehr

Jahresbericht. Freiwillige Feuerwehr Allershausen. März 2016

Jahresbericht. Freiwillige Feuerwehr Allershausen. März 2016 Freiwillige Feuerwehr Allershausen Jahresbericht 2016 Verantwortlich Freiwillige Feuerwehr Allershausen Friedrich Moser Kommandant Kontakt Freiwillige Feuerwehr Allershausen Johannes-Boos-Platz 6 85391

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Weidenbach

Freiwillige Feuerwehr Weidenbach Freiwillige Feuerwehr Weidenbach Freiwillige Feuerwehr Weidenbach Aktivenversammlung 16.Januar 2013 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Kommandanten 3. Unfallverhütungsvorschriften 4. Verschiedenes

Mehr

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN Wir retten, löschen, bergen und schützen - sei auch DU ein Teil von uns und mach mit! Die Feuerwehrhäuser Feuerwehrhaus Eggenstein Buchheimer Weg 5 76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Mehr

Silvesterabend mit großem Buffet und Tanzmusik

Silvesterabend mit großem Buffet und Tanzmusik Silvesterabend mit großem Buffet und Tanzmusik Liebe Gäste, nach dem Erfolg vom Vorjahr bieten wir Ihnen auch dieses Silvester wieder drei Varianten für einen gelungenen Übertritt ins neue Jahr. Als Neuerung

Mehr

Einsätze Ausbildung. Osterfeuer. Wettkampf. FFW Goldenbow 1

Einsätze Ausbildung. Osterfeuer. Wettkampf. FFW Goldenbow 1 Einsätze Ausbildung Osterfeuer Wettkampf FFW Goldenbow 1 Themen dieser Ausgabe Osterfeuer 3 Einsätze Infos zu den Einsätzen Wettkämpfe Feuerwehrmarsch in Gremmelin Amtswehrtreffen in Pinnow 4/5 Ausbildung

Mehr

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN Wir retten, löschen, bergen und schützen sei auch DU ein Teil von uns und mach mit! Die Feuerwehrhäuser Feuerwehrhaus Graben Sofienstraße 34a 76676 Graben-Neudorf

Mehr

Skifreizeit Mittersill/Österreich bis 19. Februar 2011

Skifreizeit Mittersill/Österreich bis 19. Februar 2011 Skifreizeit Mittersill/Österreich - 12. bis 19. Februar 2011 Nach einer kurzweiligen Bus-Fahrt mit Zwischenstopp zum Mittagessen im (sehr gute Küche!) sind wir bereits zum 14. Mal in Mittersill eingetroffen

Mehr

Dienstplan der Feuerwehr Großheubach Oktober 2010 bis Dezember 2010

Dienstplan der Feuerwehr Großheubach Oktober 2010 bis Dezember 2010 14.10.2010 Donnerstag 19:00 Ausbildung / Übung Jugendgruppe Feuerwehrgerätehaus Markus Wippich 14.10.2010 Donnerstag 19:30 Ausbildung UgrÖEL-Süd UgrÖEL-Süd EPS-Web im ELW, Aufbau der Einsatzleitung, Koordination

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum Jahresbericht der Einsatzabteilung Zeitraum 01.01.2013-31.12.2013 Mein Jahresbericht 2013 gliedert sich in folgende Bereiche auf: 1. Personalstand 2. Einsätze 3. Lehrgänge 4. Ausbildung 5. Allgemeines/Zukunft

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

Ausgelassene Stimmung bis in die Morgenstunden am Ball

Ausgelassene Stimmung bis in die Morgenstunden am Ball Seite 1 von 19 Ausgelassene Stimmung bis in die Morgenstunden am Ball in Groß Gerungs Am 9.Jänner 2010 veranstaltete die FF Groß Gerungs ihren allseits beliebten Ball im Schubertsaal des Gasthauses Hirsch.

Mehr

MTA Modulare TruppAusbildung Informationen zur Durchführung im Landkreis Landshut Stand: Mai 2017

MTA Modulare TruppAusbildung Informationen zur Durchführung im Landkreis Landshut Stand: Mai 2017 MTA Modulare TruppAusbildung Informationen zur Durchführung im Landkreis Landshut Stand: Mai 2017 Konzept Grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten für die Tätigkeit in allen Feuerwehren Festigung und Anwendung

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

JAHRESBERICHT Im Jahr 2016 standen 44 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung und 31 Stunden allgemeine Jugendarbeit auf dem Dienstplan.

JAHRESBERICHT Im Jahr 2016 standen 44 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung und 31 Stunden allgemeine Jugendarbeit auf dem Dienstplan. JAHRESBERICHT 2016 Mitglieder in der Minifeuerwehr Im Berichtsjahr 2016 hat sich die Mitgliederzahl der Minifeuerwehr leicht vermehrt. Wir konnten 8 Neuzugänge verzeichnen. Somit beläuft sich der Mitgliederstand

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Kollow

Freiwillige Feuerwehr Kollow Freiwillige Feuerwehr Kollow Kollower Strahlrohr Ausgabe 01/2016 Kollower Strahlrohr Ausgabe 01/2016 Freiwillige Feuerwehr Kollow Herzlich Willkommen zu unserer 1. Ausgabe 2016 vom Kollower Strahlrohr

Mehr

- vom 14. November

- vom 14. November Verwaltungsvorschrift des Ministeriums des Innern zur Durchführung des Gesetzes über die Stiftung eines Feuerwehr- Ehrenzeichens sowie des Gesetzes über die Verleihung einer Medaille für Treue Dienste

Mehr

KÖNIGSFÜHRER. Für Fragen jedweder Art stehen die Königsoffiziere zur Verfügung.

KÖNIGSFÜHRER. Für Fragen jedweder Art stehen die Königsoffiziere zur Verfügung. KÖNIGSFÜHRER Die folgenden Ausführungen sollen dem neuen König(spaar) eine Orientierungshilfe sein. Wie der König sein Jahr gestaltet, steht ihm weitgehend frei. SCHÜTZENFEST-MONTAG 08.45 Uhr Antreten

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein

Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein Freiwillige Feuerwehr Königstein Ossingerweg 9-92281 Königstein Jahresbericht 2016 Liebe Feuerwehrkameradinnen und Kameraden, auch bei der diesjährigen Dienstversammlung

Mehr

Funktionen, Voraussetzungen, Dienstgrade der FF

Funktionen, Voraussetzungen, Dienstgrade der FF Funktionen, Voraussetzungen, Dienstgrade der FF LVO-FF vom 23.September 2005 (GVBL. LSA S.640) Zuletzt geändert durch die Verordnung vom 28. August 2015 (GVBl LSA S. 445) erarbeitet von Armin Vinzelberg

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Hessen-Darmstadt. -Ehrenordnung-

Bezirksfeuerwehrverband Hessen-Darmstadt. -Ehrenordnung- Bezirksfeuerwehrverband Hessen-Darmstadt -Ehrenordnung- LK Gießen LK Vogelsberg Wetteraukreis LK Offenbach Stadt Darmstadt Stadt Offenbach LK Groß-Gerau LK Darmstadt- Dieburg LK Bergstraße Odenwaldkreis

Mehr

18. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

18. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! 1. Begrüßung 1 2. Gedenken aller durch Unglück und Tod Betroffenen Mitglied Sofie Devers + 2 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Verlesen des Protokolls der Mitgliederversammlung

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG FMS für die Feuerwehren/THW im ILS - Bereich Traunstein

ZUSAMMENFASSUNG FMS für die Feuerwehren/THW im ILS - Bereich Traunstein ZUSAMMENFASSUNG FMS für die Feuerwehren/THW im - Bereich Traunstein Version 1.00 Ersteller Freigegeben Seite 1 von 8 : FMS Richtlinie (Zusammenfassung der FMS-Richtlinie des BayStMi) Inhaltsverzeichnis

Mehr

Herbstreise. nach Sylt. Hans-Joerg Deichholz

Herbstreise. nach Sylt. Hans-Joerg Deichholz Herbstreise nach Sylt Hans-Joerg Deichholz Impressum Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotografie, Mikrofilm oder andere Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung

Mehr

Sprechfunk Einweisung

Sprechfunk Einweisung Sprechfunk Einweisung Dies ist eine Sprechfunk Einweisung im Rahmen der Sprechfunk - Ausbildung zur Einführung des Digitalfunk. Dies ersetzt nicht die allgemeine Funkausbildung Sprechfunk Grundsatz Rechtliche

Mehr