Der heiße Sommer will gefeiert sein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der heiße Sommer will gefeiert sein"

Transkript

1 Ihr kompetenter Partner von der Idee bis zum fertigen Druckerzeugnis Digitaldruck Offsetdruck Briefpapier Visitenkarten Prospekte Plakate Amtsblätter und vieles mehr... Wochenzeitung für Königstein im Taunus mit den Stadtteilen Falkenstein, Mammolshain und Schneidhain sowie Glashütten mit den Orts teilen Schloßborn und Oberems Herausgeberin: Annette Bommersheim Theresenstraße Königstein Tel / Fax / Gegr von R.+A. Pratsch Siemensstraße Kelkheim Telefon / info@druckhaus-taunus.de Jahrgang Donnerstag, 26. Juli 2018 Nummer 30 Der heiße Sommer will gefeiert sein Taxi Adam Bus- und Taxiunternehmen direkt in Königstein Bischof-Kaller-Straße 18 Tag und Nacht Taxi und Mietwagen Schul-, Limousinenund Krankenfahrten Tel & & & und Ein eigenes kleines Zeltdorf, rund um die Cidre-Presse, hatten die Mitglieder der TSG zum Weinfest vor dem Bürgerhaus in Falkenstein errichtet zu recht, wie der einzige Regenschauer der letzten zwei Wochen bewies. Wein und gute Laune wurden aber nicht verwässert. Fotos: Friedel Königstein/Falkenstein (hhf) Schön, wenn man Ferien hat und das Wetter macht mit... auch wenn es in Sachen Hitze und Trockenheit schon ein wenig zu viel des Guten ist, der Klimawandel lässt grüßen. Der Kreislauf will geschont sein, nackte Haut bedeckt oder gecremt und wer mit dem Feuer spielt, sollte das nicht in Wald und Wiesen tun aufpassen muss man schon und sich dem Wetter entsprechend verhalten, da hat die Natur wieder einmal das letzte Wort über alle menschlichen Errungenschaften. Von Alters her gehört aber auch die Freude über einen schönen Sommer dazu, endlich wissen wir wieder, warum die Kommunen so viel Geld für Freibäder ausgeben und warum Sommerfeste gefeiert werden. Letztere geraten zwar in Zeiten der Billigflüge oft in Gefahr, wegen zu vieler abwesender Urlauber schlecht besucht zu sein, daher ist es umso erfreulicher, gleich über zwei gelungene und gut besuchte Veranstaltungen berichten zu können. Gleich zwei Vereine sind für ihren Mut belohnt worden, mitten in den Sommerferien mit großem Aufwand ein Fest anzubieten und haben vielen Mitbürgern schöne Stunden beschert. Wein, Winzersteak und Wurst Am Sonntag endete das Weinfest der TSG Falkenstein sogar im Regenschauer, aber das konnte in diesem trockenen Sommer die Laune auch nicht wirklich verderben. Im Vorfeld hätte man gerne mehr davon gehabt: Hausmeister Markus Proff hatte sich alle Mühe gegeben, uns einen grünen Rasen zu schaffen, freut sich trotz des fehlgeschlagenen Versuches Jörg Pöschl über das Engagement. Der Vereinsvorsitzende selbst war mit seinem Bruder zwischen Aufbau am Vortag und Festbeginn um 11 Uhr extra nach Apolda in Thüringen gefahren, um dort die frischen Bratwürste abzuholen, die sich bald zum echten Renner entwickeln sollten. Die Idee stammte übrigens vom Weihnachtsmarkt, wo man den Kontakt zum Hersteller der besonders leckeren Spezialität geknüpft hatte. Wir hatten eine großartige Resonanz aus den Abteilungen, lobt Pöschl auch die eigenen Reihen, denn das Weinfest ist zunächst eine übergeordnete Veranstaltung des Vorstandes. Doch trotz vollem Einsatz können die 15 Mandatsträger ein Fest, das in diesem Jahr gut 250 Besucher aus allen Stadtteilen angezogen hat, nicht alleine stemmen. Rund 25 aktive Helfer am Sonntag, 25 gespendete Kuchen und 20 Kilo Kartoffelsalat zum Winzersteak führten ganz nebenbei auch den Zusammenhalt im Verein deutlich vor. Blasmusik zum Frühschoppen Mit einigen Sponsoren, die im Vorfeld die Gage für die 30 Bläser des Kronberger Musikvereins gespendet hatten, zeigten sich auch Freunde aus den anderen Stadtteilen den Falkensteiner Sportlern verbunden und vielleicht auch der Blasmusik zum Frühschoppen, einem Kulturgut, das selten geworden ist. Schon um Uhr waren die 25 Biertischgarnituren voll besetzt, auch hier wieder Gäste aus allen Stadtteilen, und von 200 Flaschen Frankenwein, 300 Bratwürsten und den weiteren Leckereien war am Abend nicht mehr viel übrig. Im vierten Anlauf gewinnen wir endlich den Eindruck, dass das Weinfest zur Institution wird, atmeten die Veranstalter erleichtert auf. Gemeinsam mit dem Partnerschaftskomitee dessen Jugend Grill, Zelte und Infrastruktur des Bürgerhauses am Vorabend für ihre Zwecke nutzte hatten sie als einzige Freiluftveranstalter in eine ganze Reihe neuer Zelte investiert, die nun nach einer Weile als Sonnenschutz auch gleich ihre Regentaufe bestanden haben. Zelte helfen bei Regen und Sonne Die Zelte der Kleingärtner blieben am Wochenende davor zwar trocken, doch wollten auch sie auf- und abgebaut sein. Da hatte es in den letzten Jahren ab und zu Schwierigkeiten gegeben, und der Festausschuss, der neben dem Sommerfest auch für die beliebte Erntedankfeier der Kleingärtner im Stillen Hain verantwortlich ist, fühlte sich etwas alleingelassen. Doch durch dieses Tal sind wir durch, berichtete der 1. Vorsitzende, Lothar Vogt, sichtlich erleichtert, wir hatten große Resonanz zum Aufbau, von sieben bis 81 Jahre alt waren die Helfer, einfach großartig! Großartig war auch wie immer das Ambiente zwischen letzten Blüten und ersten Früchten in der Kleingartenanlage, und das scheint sich allmählich herumzusprechen, denn es wurden einige Zeit lang immer noch neue Bänke benötigt, bis alle Besucher einen Sitzplatz gefunden hatten. Die Nachfrage in Sachen Gartenführungen riss ebenfalls nicht ab und der Grill glühte unablässig, nur zur Kaffee- und Kuchenzeit schrumpfte die Schlange davor ein wenig. Musik bis in die Nachtstunden Die Kleingärtner profitieren durchaus von ihrem abgelegenen Standort unter dem Burghain, denn es stört niemanden, wenn Ex-Nachwuchstalent Heinz Eichhorn selbst Mitglied im Verein bis in die Nacht für musikalische Stimmung sorgt, ein wesentlicher Anziehungspunkt für viele Gäste, wie auch die selbst gemachten Salate und Kuchen. Im wahrsten Sinne des Wortes unter der Blütenpracht, die aus den benachbarten Gärten auf den Festplatz herüberhing, drehten sich viele Gespräche um gehabten und geplanten Urlaub, es gab aber auch nachdenkliche Töne. Vor allem vor einem Gießverbot fürchten sich die Kleingärtner naturgemäß in solch heißen Zeiten, sie beobachten daher das Wetter wie die Landwirte. Wir müssen nicht davon leben, bedauert Lothar Vogt die Ackerbrüder, doch auch im Kleingarten machen sich Ernteeinbußen bemerkbar. Den typischen deutschen Sommer haben wir nicht mehr, stattdessen seien die Übergangszeiten wie Frühjahr und Herbst stark verkürzt, stellen die Hobbygärtner seit einigen Jahren fest ihre Gärten liegen zum Teil in Hanglage, da macht sich anhaltende Trockenheit schneller bemerkbar. Gärten für die ganze Familie Dennoch sind alle im Stillen Hain guter Dinge, denn es funktioniert im zwischenmenschlichen Bereich einfach wunderbar. Seit einiger Zeit interessieren sich wieder Familien mit Kindern für freigewordene Parzellen, und so kommt Leben in den Verein, gerade haben sich wieder einige Neugärtner auch kräftig in das Besuchen Sie unser Bäderstudio Kreativität trifft Zuverlässigkeit Niederstedter Weg 11, Bad Homburg Tel , Don t miss the English page! KÖNIGSTEINER WOCHE Wir planen & bauen Ihr neues Traumbad! Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Sa Uhr I N T E R NAT I O NA L Sommerfest eingebracht. Man liebäugelt sogar mit einem speziellen Kinderprogramm für das nächste Jahr und hofft natürlich auch auf etwas besseres Wetter. Nicht nur mit ökologischen Anbaumethoden und Insektenhotels leisten die Kleingärtner schon jetzt gerne ihren Beitrag zum Klimaschutz und bislang ist noch genug Wasser vorhanden, sodass manche Besucher einen Strauß Küchenkräuter mit auf den Heimweg nehmen konnten. Die Schichten am Grill gerieten gewaltig zwischen die Hitzefronten vorne Glut, hinten Sonne doch das kann die Kleingärtner nicht vom Feiern abhalten. Hier bewacht gerade der Vorstand persönlich den Grill, damit für den Fotografen auch genügend drauf liegt die große Nachfrage hätte sonst nur ein Bild mit Lücken auf dem Rost zugelassen.

2 Seite 2 - Nummer 30 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 26. Juli 2018 Abräumung von ungepflegten Gräbern in Königstein und Falkenstein Die unten aufgeführten Grabstätten werden seit längerer Zeit nicht mehr gepflegt. Die Nutzungsberechtigten sind der Friedhofsverwaltung nicht bekannt bzw. ihr Aufenthaltsort konnte nicht ermittelt werden. Satzungsgemäß werden die Nutzungsberechtigten auf diesem Wege auf Ihre Verpflichtung zur Grabpflege hingewiesen. Nutzungsberechtigten, die innerhalb von sechs Wochen nach Erscheinen dieser Bekanntmachung ihrer Verpflichtung zur Grabpflege nicht nachkommen, wird mit Ablauf dieser Frist das Nutzungsrecht an der Grabstätte entzogen. Die Grabstätte wird dann von der Friedhofsverwaltung ab dem abgeräumt und eingeebnet. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer (06174) an die Friedhofsverwaltung. Königstein im Taunus, den DER MAGISTRAT Helm, Bürgermeister Verstorbener Friedhof Grabfeld Grabnummer Grabart Bachmann, Wolfgang + Richter, Paul Königstein XI Doppelwahlgrab Heil, Kurt + Anna + Kurt Königstein XV 48 Urnenreihengrab Suchanek, Norbert + Ingeborg Falkenstein III 25 Urnenwahlgrab Akteneinsichtsausschuss tagt nichtöffentlich Am Donnerstag, 26. Juli 2018 um Uhr findet im Sitzungszimmer des Rathauses, Burgweg 5, 2. OG, die 4. Sitzung des Akteneinsichtsausschusses Flüchtlingsheim Kaltenborn statt. Die Sitzung ist nichtöffentlich. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Niederschrift über die 3. Sitzung vom Beratung über den Entwurf des Abschlussberichtes Königstein im Taunus, den Die Vorsitzende des Akteneinsichtsausschusses Flüchtlingsheim Kaltenborn gez. Katja Metz Das hässliche Entlein im Bilderbuchkino Mit einem Klassiker im Bilderbuchkino beendet die Stadtbibliothek ihre Sommerpause. Am Dienstag, 31. Juli, ist um Uhr Das hässliche Entlein von Hans Christian Andersen mit Bildern von Pirkko Vainio zu erleben. Die Geschichte von dem kleinen, hässlichen Entlein, das sich in einen wunderschönen weißen Schwan verwandelt, macht allen Kindern ab vier Jahren Spaß. RATHAUS Aus dem Königstein A K T U E L L E N A C H R I C H T E N Anna Seghers berühmter Roman Das siebte Kreuz und der Taunus Am Samstag, 4. August 2018 findet in Mammolshain eine besondere Veranstaltung statt: Unter dem schönen Titel aber Apfelkuchen bleibt Apfelkuchen laden die Stadt Königstein und der Förderverein Hardtbergturm e.v. Mammolshain zu einer Lesung mit anschließendem Gespräch ein. Anna Seghers weltberühmter Roman Das siebte Kreuz, der von der Flucht eines KZ-Häftlings handelt, spielt in großen Teilen im Vordertaunus und seinen Dörfern und Städten wie eben Mammolshain (im Roman Mamolsberg ) und Königstein. Der Roman, der bereits kurz nach Erscheinen (1942) mit Spencer Tracy in der Hauptrolle verfilmt wurde, stand im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe Frankfurt liest ein Buch im April Die Autorin kannte sich in unserer Region aus, war sie doch des Öfteren in Königstein zur Sommerfrische. Dieser lokale Bezug wurde von der Vorsitzenden des Vereins Frankfurt liest ein Buch e.v., Sabine Baumann, aufgegriffen und eine Veranstaltung in Königstein vorgeschlagen, die jetzt als Nachlese stattfinden wird. Dem Organisationsteam gehören u.a. die Mitinitiatorin Angelika Fuchs, der Mammolshainer Ortsvorsteher Hans-Dieter Hartwich, die Leiterin der Stadtbibliothek, Simone Hesse, sowie die Leiterin des Fachdienstes Kultur und Stadtarchivarin Beate Großmann-Hofmann an. Die Nachlese gibt Gelegenheit, unsere Region im Lichte des bekannten Romans zu sehen und sich auf Spurensuche zu begeben. Das Programm wird moderiert von Hadwiga Fertsch-Röver (Journalistin hr2-kultur). Es lesen der Autor, Journalist und Taunus-Schäfer Olaf Velte und Katharina Fertsch-Röver vom Schultheaterstudio Frankfurt. Auch werden historische Bezüge aufgezeigt. Die Nachlese aber Apfelkuchen bleibt Apfelkuchen findet am Samstag, 4. August von 17 bis Uhr in Mammolshain am Cityblick, Hardtgrundweg, statt. Bei Regen wird sie in das Dorfgemeinschaftshaus verlegt. Und für Apfelkuchen wird gesorgt! Der Mitveranstalter Förderverein Hardtbergturm e.v. Mammolshain steht im Anschluss an die literarische Veranstaltung auch für Fragen bezüglich des Hardtbergturms zur Verfügung. Geänderte Öffnungszeiten der Burgruine Königstein Wegen des Königsteiner Burgfestes und der damit verbundenen Auf- und Abbauarbeiten ist die Burgruine Königstein vom Donnerstag, 9. August, bis Dienstag, 14. August, für den normalen Besichtigungs- und Besucherverkehr geschlossen. Das Burgfest findet in diesem Jahr am Wochenende vom Freitag, 10. bis Sonntag, 12. August statt. Feuerwerk zur Hochzeit Anlässlich einer Hochzeit wird am Samstag, 28. Juli, gegen 22 Uhr ein Feuerwerk vom Park des Hotels Falkenstein Grand Kempinski aus entzündet. Es wird etwa sechs Minuten dauern. hr4-radtour streift Königstein Die hr4-radtour 2018 kommt im Rahmen ihrer zweiten Etappe am Samstag, 28. Juli, auch in Königstein vorbei. Vom Opelzoo kommend, geht es über die Frankfurter Straße, Stresemannstraße und Wiesbadener Straße über den Heuhohlweg und Forellenweg Richtung Schneidhain und von dort weiter nach Ruppertshain. Insgesamt führt die Tour vom Rheingau durch den Taunus bis zur Landesgartenschau nach Bad Schwalbach. Entdeckungsreise zur Welt zu unseren Füßen Sie haben Namen wie Balkenschröter, Pokaljungfer und Totengräber. Sie sehen aus, als kämen sie von einem anderen Stern, dabei bevölkern sie unseren Planeten schon seit über 400 Millionen Jahren: Insekten. Was ist das Besondere an Insekten? Wie und wo leben sie? Und warum sehen sie so aus, wie sie aussehen? Mit den Spurensuchern geht es für die ganze Familie am Samstag, 28. Juli, auf eine große Entdeckungsreise in die andere Welt zu unseren Füßen. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne vorherige Anmeldung möglich. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Kur- und Stadtinformation, Hauptstraße 13a. Mit Wasser sparsamer umgehen Feuerwehr rettet Fische im Woogtalweiher Am Montagabend hat die Feuerwehr Königstein am Woogtalweiher einen Sondereinsatz durchgeführt. Wasser wurde aus dem Weiher entnommen und per Pumpe und Spritze gleich wieder in den Teich versprüht. Diese Maßnahme dient zur Sauerstoffanreicherung des Wassers, um den Fischen zu helfen. Die Hitze und die Sonneneinstrahlung haben in den letzten Tagen dazu geführt, dass das Wasser im Weiher extrem warm geworden ist und somit an Sauerstoffgehalt verliert. Bürgermeister Helm freut sich über diese kurzfristige und besondere Aktion der Feuerwehr. Retten, bergen, löschen das bedeutet in diesem Fall Gutes für die Fische zu tun. Die Verwaltung wird jetzt nach einer dauerhaften Lösung für den Weiher und die Fische suchen, denn mit einer Abkühlung ist in den nächsten Tagen nicht zu rechnen. Foto: Stadt Seit 2008 treten deutschlandweit KommunalpolitikerInnen und BürgerInnen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Königstein im Taunus ist von Sonntag, 12. August, bis Samstag, 1. September, mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle BürgerInnen und alle Personen, die in Königstein arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter stadtradeln.de/ koenigstein. Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am und beim Fahrradfahren sowie um tolle Preise, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr, sogar ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Innerortsverkehr. Wenn circa Kleine Heilklima-Wanderung zum Wochenende Am letzten Freitag jeden Monats kann man das Heilklima-Wandern für sich entdecken oder einfach nur sportlich ins Wochenende starten. Die Kur- und Stadtinformation lädt auch oder gerade in den Ferien für Freitag, 27. Juli, zur kleinen Heilklima-Wanderung ein. Heilklima-Wandern ist das sportliche Gehen im Gelände unter möglichst variablen Klimareizen, wie Temperaturveränderungen mit der Tiefe und Höhe, Wechsel von sonnenexponierten und schattigen sowie windigen und windgeschützten Wegen. Sie beinhalten in der Regel Dehnübungen und Pulsmessungen. Aufgrund der lang anhaltenden, extrem trockenen Witterung und der damit verbundenen hohen Wasserverbräuche in Königstein bitten die Königsteiner Stadtwerke um sparsamen Umgang mit dem Trinkwasser. Der Normalverbrauch in Königstein einschließlich der Stadtteile beträgt ca m³ pro Tag. Zurzeit werden aber trotz Ferienzeit, in der viele Bürger verreist sind, ca m³ pro Tag verbraucht. Insbesondere im Stadtteil Falkenstein wird aktuell die doppelte Wassermenge im Vergleich zu einem normalen Verbrauchstag dem Versorgungsnetz entnommen, nämlich ca. 700 m³ anstatt 350 m³ pro Tag. Die Bewässerung von Gärten und Grünanlagen sollte möglichst unterlassen beziehungsweise auf ein Minimum beschränkt werden. Falls die Witterung und das aktuelle Verbrauchsverhalten weiterhin so anhalten, müssen weitere Maßnahmen angeordnet werden. Königstein radelt für ein gutes Klima 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren werden, ließen sich damit jährlich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden. Jede und jeder kann ein STADTRADELN- Team gründen bzw. einem beitreten, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Dabei sollten die Radelnden so oft wie möglich das Fahrrad privat und beruflich nutzen. Als besonders beispielhafte Vorbilder sucht die Stadt Königstein auch sogenannte Stadtradeln-Stars, welche demonstrativ in den 21 STADTRA- DELN-Tagen kein Auto von innen sehen und komplett auf das Fahrrad umsteigen. Bürgermeister Leonhard Helm hofft auf eine rege Teilnahme aller BürgerInnen, Stadtverordneten und Interessierten beim STADT- RADELN, um dadurch aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz und mehr Radverkehrsförderung zu setzen. Rückfragen beantworten gerne die Mitarbeiter der Kur- und Stadtinformation, Telefon (06174) , oder per Mail an stadtradeln@koenigstein.de. Bei der kleinen Heilklima-Wanderung wird eine circa einstündige Tour gewählt. Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenlos und ohne vorherige Anmeldung möglich. Festes Schuhwerk und strapazierfähige Kleidung sind von Vorteil, eine gute Gesundheit Voraussetzung. Nordic-Walking-Stöcke können gerne mitgebracht werden. Treffpunkt ist um 17 Uhr an der Kur- und Stadtinformation, Hauptstraße 13 a. Auskünfte zu dieser und anderen Wanderungen und Führungen der Kur- und Stadtinformation sind unter (06174) oder auf Anfrage an info@koenigstein.de erhältlich.

3 Donnerstag, 26. Juli 2018 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 30 - Seite 3 Ausstellung Expedition Custine im Rathaus: Finissage am Montag Ihr KIA-Service-Partner in Frankfurt Königstein (hhf) Soldaten im Rathaus, ein Kopfl oser in der Ecke und das auf dem Bild ist auch nicht der Bürgermeister da könnte man eine Erklärung wohl gebrauchen. Mark Scheibe, Kurator der Ausstellung Expedition Custine, führt am Montag, 30. Juli, um 18 Uhr ein letztes Mal durch die spannenden Ereignisse in unserer Region vor 225 Jahren, als die Französische Revolution erstmals den Taunus erreichte. General Custine, der mit den Schlagworten Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit den Feldzug in das Rhein-Main-Gebiet anführte, verfehlte sein Ziel, den Rhein dauerhaft zur Grenze zwischen Frankreich und Deutschland zu machen, auch weil er als Militär wenig die politischen Feinheiten beachtete und Frankfurt und die Ämter in Taunus und Wetterau plündern ließ, um seine Soldaten zu bezahlen. In die Zeit der neun Monate dauernden Expedition Custine fällt auch die Gründung der Mainzer Republik, die insgesamt nur 15 Tage bestand und deren Deputierte verantwortlich waren für das letzte staatlich verordnete Pogrom vor dem Dritten Reich, in dem die Nichtwähler, unter ihnen auch alle 300 Juden von Mainz, bei Androhung der Todesstrafe deportiert wurden. Die Ausstellung der Stiftung Historische Kommission für die Rheinlande ist seit fast einem Jahr als Wanderausstellung unterwegs und hatte zuvor im Hessischen Staatsarchiv Darmstadt Station. Foto: Friedel Chauffeur-Verein zeigt Oldtimer im Kurpark Königstein (kw) Vor 35 Jahren taten sich neun Oldtimer-Freunde in Darmstadt zusammen, um Automobilgeschichte zu bewahren. Sie gründeten den Chauffeur-Verein und kümmerten sich von da an gemeinsam um ihre alten Autos. Heute hat der Klub 40 Mitglieder und organisiert regelmäßige Ausfahrten und Rallyes, bei denen auch für Zuschauer viel geboten wird: Von alten Mercedes Baujahr 1934, über Exoten wie den Flügeltürer DeLorean DMC-12 aus den USA bis zu verschiedenen Porsche 911 aus den Siebzigern. Am Sonntag, 5. August, wird ein Stück der bewahrten Automobilgeschichte auch in Königstein zu erleben sein, denn der Chauffeur- Verein trifft sich vor der Villa Borgnis im Kurpark. Von 14 bis 16 Uhr werden dort etwa 25 Autos aus allen Epochen seit den Dreißigerjahren zu bestaunen sein. Das Treffen ist der Abschluss einer zweitägigen Ausfahrt des Oldtimer-Klubs. In eigener Sache Königstein (pu) Aufgrund teils inkorrekt vorliegender Informationen, vor denen eine Redaktion leider nie gänzlich gefeit ist, sind mit der letztwöchigen Titelgeschichte Aufatmen beim KTC nach Übernahme durch Morten Group GmbH bedauerlicherweise Fehler verbreitet worden. So gehören die Zeiten von einem Trauzimmer im ersten Obergeschoss, Hochzeiten und Festzelt im Kommunikations- und Trainings-Center Königstein GmbH (KTC) der Vergangenheit an. Ferner gehört die erwähnte Veranstaltungsreihe Campus Königstein laut Morten Group GmbH nicht zum KTC, obwohl die Marke Campus Königstein einst von der KTC GmbH der Commerzbank AG, Frankfurt am Main, exklusiv erworben wurde. Des Weiteren ist das KTC kein klassisches Hotel, sondern eine Tagungslandschaft und die Parkanlage ist 2,4 Hektar statt der erwähnten 1,4 Hektar groß. Die Redaktion der Königsteiner Woche bittet um Entschuldigung und Kenntnisnahme. Mundart-Bewahrer Wolfgang Kaus mit 82 Jahren gestorben Kurmainzer Straße Frankfurt-Höchst Telefon Buchhaltungsprobleme? Wir kümmern uns darum. Schnell, zuverlässig, preiswert. Auch Aufarbeitung von Rückständen. Keine Steuerberatung Jetzt anrufen oder mailen! Tel.: Fax: guenter.jaeger@cmds.biz jetzt weltweit lokal Restaurant Gut Henriettenthal und Bistro-Pavillon Tägl. ab 11 Uhr geöffnet Sonn- u. Feiertage ab 10 Uhr durchgehend warme Küche Separate Räumlichkeiten für private und geschäftliche Feiern Jeden Sonntag reichhaltiger GENIESSER-BRUNCH Uhr, 19,00 p. Pers. Kinder ermäßigt Anmeldung erbeten Tel Täglich wechselndes TAGESMENÜ Hauptgericht mit Vorspeise oder Dessert 8,90 p. Pers. Jeden Freitag FISCHTAG mit frischen Spezialitäten aus dem Meer Jeden Sonntag BBQ mit versch. Grill-Spezialitäten auf der Nordkurs-Terrasse Uhr Der Rosenhof Kronberg präsentiert Maritimes Sommerfest am Samstag, dem , von 14 bis 19 Uhr Auf, Matrosen, die Anker gelichtet, Segel gespannt, den Kompass gerichtet! feiern Sie mit uns ein Sommerfest in maritimem Flair Unser Gastronomie-Team hält für Sie eine Vielfalt an Spezialitäten des Nordens bereit (Preise: à la carte) Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Rosenhof Kronberg Seniorenwohnanlage Betriebsges. mbh Am Weißen Berg Kronberg Tel / kronberg@rosenhof.de facebook.com/ Planung Beratung Ausführung Erweiterung bestehender Anlagen Altbausanierung Stark- und Schwachstrom Reparaturen Neuanlagen Garten beleuchtung Hardtgrundweg Königstein 3 Tel /7463 Fax 06198/7424 Golfpark Idstein GmbH Am Nassen Berg Idstein-Wörsdorf Tel Fax suedkurs@golfpark-idstein.de BEILAGENHINWEIS Unsere heutige Auflage enthält eine Beilage von Königstein/Hofheim (hhf) Ausgerechnet im Königsteiner Mundart-Sommer, nur wenige Tage vor seinem 83. Geburtstag ist der bekannte Babbeler, Schauspieler und Regisseur Wolfgang Kaus gestorben. Der Hofheimer Bub, der vom Industriekaufmann in Sachen Schallplatten schon früh zum Theater wechselte, ist vor allem als Hausgenie des Frankfurter Volkstheaters bekannt geworden. Aus dieser Zeit stammt auch die enge Verbindung zur Königsteiner Kulturgesellschaft, deren Veranstaltungsteam auch nach Schließung der Frankfurter Mundartbühne regelmäßig dafür sorgte, dass Wolfgang Kaus weiterhin in Königstein auftrat. Vor allem mit sehr lebendigen Lesungen verwirklichte er seinen Lebenstraum der Schauspielerei bis zuletzt und war stets ein Garant für einen launigen, mitunter schlitzohrigen Abend. Unser Archivbild zeigt Wolfgang Kaus (rechts) im Jahr 2010 mit Rainer Kowald bei der Vorstellung seines Lebensberichtes im Café Kreiner: Mensche gibt s, all sin se anners. Foto: Friedel Glaskopf-Apotheke Limburger Straße Glashütten Urseler Straße Bad Homburg v. d. H. Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung!

4 Seite 4 - Nummer 30 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 26. Juli 2018 Waldbrandgefahr: Umweltministerium ruft zweithöchste Alarmstufe aus Wiesbaden (kw) Durch das Andauern der Schönwetterphase mit Temperaturen von über 30 Grad und ausbleibenden Niederschlägen bzw. nur lokal begrenzten gewittrigen Niederschlägen verstärkt sich die Waldbrandgefahr in Hessen wieder deutlich. Große Teile Hessens sind seit Längerem ohne ergiebige Niederschläge geblieben. Für die nächsten Tage besteht nach aktuellen Prognosedaten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in weiten Teilen Hessens hohe Waldbrandgefahr. Die für das kommende Wochenende vorhergesagten gewittrigen Niederschläge führen nach erster Einschätzung zu keiner anhaltenden Verbesserung der Situation. Das Hessische Umweltministerium hat daher seit gestern die erste von zwei Alarmstufen, Alarmstufe A, für die Forstverwaltung in Hessen ausgelöst. Die Aussicht auf ein Anhalten der Wetterlage sowie eine Zunahme des Waldbrandgeschehens macht diesen vorsorgenden Schritt erforderlich. Mit dem Ausrufen der zweithöchsten Alarmstufe wird unter anderem sichergestellt, dass die besonders gefährdeten Waldbereiche verstärkt überwacht werden. Die Forstverwaltung stellt zudem die technische Einsatzbereitschaft sicher und intensiviert den Kontakt zu den örtlichen Brandschutzdienststellen. In besonders brandgefährdeten Waldgebieten bzw. Waldrandbereichen kann es zur Schließung von Grillstellen kommen. Auch die vorübergehende Sperrung von Waldwegen und Waldflächen ist nicht ausgeschlossen. Für diese Maßnahmen wird die Bevölkerung bereits jetzt um Verständnis gebeten. Das Ministerium bittet zudem alle Waldbesucherinnen und Waldbesucher um erhöhte Vorsicht und Aufmerksamkeit. Außerhalb der Supermärkte im Hochtaunuskreis sollen Fleisch nicht verramschen Königstein (kw) 2,19 Euro für 600 Gramm Nackensteak? Mit einem Blick auf die laufende Grillsaison im Hochtaunuskreis warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) vor Ramschpreisen beim Fleisch. Rabattschlachten in den Supermärkten gefährdeten nicht nur die Qualitätsstandards bei Schwein, Rind und Geflügel: Auch Jobs sind bedroht, wenn immer mehr und immer billiger produziert wird, gibt Peter-Martin Cox von der NGG Rhein-Main zu bedenken. Nach Angaben der Arbeitsagentur sichert die Fleischwirtschaft derzeit rund 180 Arbeitsplätze im Hochtaunuskreis. In Hessen beschäftigt die Branche knapp Menschen. Von der Aufzucht im Stall bis zur Zerlegung im Schlachtbetrieb Fleisch ist in der Herstellung extrem aufwendig. Allein für ein Kilo Rindfleisch sind in der Produktion Liter Wasser nötig, macht Cox deutlich. Dabei müsse man auch an das Tierwohl denken. Je artgerechter die Haltung, desto mehr koste eben auch das Fleisch, so der Gewerkschafter. Statt auf das Billig-Prinzip zu setzen, sollten Discounter mit gutem Beispiel vorangehen und sich gemeinsam zu fairen Mindestpreisen bekennen. Auch die Verbraucher Ärztedienst Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst für Königstein, Kronberg, Bad Soden, Eschborn und Glashütten Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kasse u. Privat Tel.: Mo., Di. + Do Uhr; Mi. + Fr.: Uhr Sa. So. + feiertags: Uhr Bad Soden (Krankenhaus), Kronberger Straße 36 Augenärzte: Auskunft durch die zentrale Leitstelle d. Hochtaunuskreises, Tel / Zahnärztlicher Notfallvertretungsdienst: / Caritas-Sozialstation für ambulante Pflege- und Hilfsdienste: Tel / Mobiler sozialer Dienst: Tel / Polizei-Notruf: Tel. 110 Feuerwehr und Unfall-Rettungsdienst: Tel. 112 Krankentransporte: Tel / Hospiz Arche Noah: Tel Seelsorger: Diakon Herbert Gerlowski Tierärztlicher Notdienst: Dr. Anke Moormann Königstein Tel ausgewiesenen Grillstellen darf kein Feuer entfacht werden. Auf den Grillplätzen sollte darauf geachtet werden, dass kein Funkenflug entsteht und dass das Feuer beim Verlassen des Grillplatzes richtig gelöscht wird. Im Wald ist das Rauchen grundsätzlich nicht gestattet. Waldbrandgefahr geht ebenfalls von liegen gelassenen Flaschen und Glasscherben, aber insbesondere auch entlang von Straßen durch achtlos aus dem Fenster geworfenen Zigarettenkippen aus. Alle Waldbesucher werden zudem gebeten, die Zufahrtswege in die Wälder nicht mit Fahrzeugen zu blockieren. Pkws dürfen nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen abgestellt werden. Die Fahrzeuge sollten nicht über trockenem Bodenbewuchs stehen. Wer einen Waldbrand bemerkt, wird gebeten, unverzüglich die Feuerwehr (Notruf 112) oder die nächste Forstdienststelle zu informieren. Das Ausrufen der Alarmstufe A bedeutet, dass in Hessen oder Teilen Hessens eine fortgesetzt hohe Waldbrandgefahr besteht. Der Landesbetrieb Hessen-Forst mit seinen Forstämtern veranlasst in diesem Fall eine verstärkte Überwachung der besonders gefährdeten Waldgebiete und stellt die technische Einsatzbereitschaft sicher (z.b. durch Kontrolle der Zugangswege, Löschwasserentnahmestellen, Geräte und Nachrichtenverbindungen). Darüber hinaus wird der Kontakt mit den Brandschutzdienststellen intensiviert und die Information der Bevölkerung durch die lokale Presse sichergestellt. Die Alarmstufe A ist eine Vorstufe zur Alarmstufe B. Bei Alarmstufe B herrscht fortgesetzt eine sehr hohe Waldbrandgefahr, die beispielsweise die Möglichkeit zur flächendeckenden Sperrung von Grillplätzen, Waldwegen und Waldflächen beinhaltet. haben die Wahl. Wenn die Packung Bratwürste einen Euro kostet, dann kann etwas nicht stimmen. Zugleich kritisiert die NGG die Praxis von Firmen, in der Schlachtung und Fleischverarbeitung oft auf Niedriglöhne zu setzen. Auch dies habe direkt mit dem Preiskampf zu tun. Häufig werden Subunternehmer aus dem Ausland engagiert, die ihren Beschäftigten teils sogar den Mindestlohn vorenthalten, erklärt Cox. Regelmäßig decke der Zoll organisierte Schwarzarbeit auf. Die NGG Rhein-Main fordert die Branche auf, endlich zum Saubermann zu werden. Auch beim Schlachten und Zerlegen sollten Betriebe nach dem hessischen Flächentarifvertrag bezahlen. Der Hunger auf Fleisch ist indes auch außerhalb der Grillzeit ungebrochen groß. Nach Angaben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft aß jeder Deutsche zuletzt durchschnittlich gut 36 Kilogramm Schweinefleisch pro Jahr. Beim Geflügel waren es 12,5 und beim Rindfleisch 9,7 Kilo. Ein großer Teil des Fleischs stammt dabei aus heimischer Produktion. Allein in den hessischen Mastbetrieben gibt es laut Statistischem Bundesamt Schweine und 1,2 Millionen Hühner. Apothekendienst Nachtdienst - Sonntagsdienst - Feiertagsdienst Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Park-Apotheke Kronberg, Hainstraße 2 Tel / Dreilinden-Apotheke Bad Soden-Neuenhain, Hauptstr. 19 Tel / Thermen-Apotheke Bad Soden, Am Bahnhof 7 Tel / Alte Apotheke Königstein, Limburger Straße 1a Tel / Brunnen-Apotheke Bad Soden, Prof.-Much-Str. 2 Tel / Apotheke am Westerbach Kronberg, Westerbachstraße 23 Tel / 2025 Schloß-Apotheke Schönberg, Friedrichstraße 69 Tel / 5119 Burgfestkarten im Vorverkauf: erstmals auch online Königstein (kw) Eintrittskarten für das 68. Königsteiner Burgfest sind in diesem Jahr erstmals online bei unter dem Stichwort Burgfest 2018 Königstein erhältlich. Es besteht aber auch wie in jedem Jahr die Möglichkeit, sich bei den traditionellen Vorverkaufsstellen die Eintrittskarten zu unveränderten Preisen in Königstein bei A&A Kiosk, Georg-Pingler- Straße 7; Kur- und Stadtinformation, Hauptstraße 13a; Partnerfiliale Deutsche Post AG in der Stadtgalerie, Klosterstraße 15a; Pusteblume, Wiesbadener Straße 7; Tabakbörse, Hauptstraße 35 und Soul Art (in Verbindung mit DVD-Lieferungen im Lieferservice) zu sichern. Neu hinzugekommen sind in Königstein der HLB Pavillon, Bahnstraße 13 sowie in Kronberg Das Schaukelpferd, Katharinenstraße 8 und in Bad Soden Schreibwaren Marx, Königsteiner Straße 52. Der Burgverein lässt ausrichten: Ein herzliches Dankeschön für die Mithilfe an unsere alten und neuen Vorverkaufsstellen! Krabbelkinder treffen sich Schneidhain (kw) Nach den Ferien können sich donnerstags die Kleinsten zum gemeinsamen Spielen treffen. Ab dem 9. August um 9 Uhr steht ein Raum im evangelischen Gemeindehaus, Am Hohlberg 19, zur Verfügung. Hier kann z.b. auf Bodenmatten getobt werden. Eltern haben nebenbei die Gelegenheit, sich über Erfahrungen auszutauschen. Das Angebot ist konfessionsunabhängig. Die junge Mutter Renate Ernst wird die Gruppe leiten. Hitze: Hund im Auto gestorben Hofheim (hhf) Mehrere Stunden im Kofferraum, das war zu viel für zwei Hunde in Hofheim, einer starb in der vergangenen Woche, einer kam in die Tierklinik. Da manche Hundebesitzer offensichtlich nicht kapieren, dass man bei diesem Wetter Hunde gar nicht im Auto lassen sollte, darf man als Zeuge sehr bald die Polizei anrufen. Mehr Tipps dazu unter Zeugen gesucht Im Schlaf beraubt Schneidhain (kw) Ungebetene Besucher erhielt in der Nacht zum Dienstag, 24. Juli, ein Wohnanwesen in der Straße Am Wickenstück. Während die Bewohner der Doppelhaushälfte im oberen Stockwerk zwischen 23 und 7 Uhr schliefen, verschafften sich unbekannte Täter in den Nachtstunden nach Aufhebeln eines gekippten Fensters Zutritt zum Hausinneren. Beim Durchsuchen der Wohnräume im Erdgeschoss und auch der Garage fielen den Tätern letztlich ein niedriger Bargeldbetrag, eine Kamera und diverse Herrenbekleidungsstücke in die Hände, bevor ihnen die Flucht in unbekannte Richtung gelang. Der durch den Einbruch entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Die Ermittlungen hat in diesem Fall das Einbruchskommissariat der Kriminalpolizei in Bad Homburg übernommen. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer (06172) zu melden. Impressum Herausgeberin: Annette Bommersheim Geschäftsführer: Alexander Bommersheim Anzeigenleitung: Alexander Bommersheim Redaktion: Holger Friedel (hhf) Sylvia Puck (pu) Geschäftsstelle: Theresenstraße Königstein im Taunus Telefon: / Telefax: / u redaktion-kw@hochtaunus.de kw@hochtaunus.de Internet: Auflage: verteilte Exemplare für Königstein mit den Stadtteilen Falkenstein, Mammolshain und Schneidhain sowie Glashütten mit den Ortsteilen Schloßborn und Oberems. Textannahme- Montag vor Erscheinen schluss: Uhr Anzeigenschluss: Dienstag vor Erscheinen Uhr (Kleinanzeigenschluss: Dienstag, Uhr) Preisliste: für Anzeigen und Beilagen z. Zt. gültig Preisliste Nr. 37 vom 1. Januar 2018 Druck: Oberhessische Rollen-Druck GmbH, Alsfeld Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Was krabbelt denn da? Waldmonster! Veranstaltungen 26. Juli bis 1. August 2018 Noch bis Mo Stadtbibliothek, Wiesbadener Str. 6 Die Stadtbibliothek hat geschlossen Das Team der Stadtbibliothek wünscht erholsame & sonnige Ferien. Die Leihfrist wurde bis verlängert Noch bis Di Rathaus Königstein, Burgweg 5 Ausstellung im Rathaus: Expedition Custine Rheinland-Pfalz, Hessen und die gescheiterte Freiheit 1792/93 Do Uhr i-punkt Familienzentrum, Hauptstraße 26 i-punkt Freundeskreis Asyl Treffpunkt für Flüchtlinge und interessierte Königsteiner*innen. Gäste sind herzlich willkommen Fr Uhr Haus der Begegnung, Bischof-Kaller-Str. 3 Bridge-Turnier Gäste sind herzlich willkommen. Infos unter: ( ) Fr Uhr Kur- und Stadtinformation, Hauptstr. 13a Kleine Heilklima-Wanderung zum Wochenende Sportliche Wanderung auf den Königsteiner Terrainkur-Wegen oder im Falkensteiner Hain. Anmelde- und kostenfrei Sa Uhr Königstein Vollmond-Wanderung Die Erlebnis-Nacht-Wanderung mit Naturparkführer Wolfgang Baumann ist bereits ausgebucht! Sa Uhr Kur- und Stadtinformation, Hauptstr. 13a Was krabbelt denn da? Waldmonster! Führung mit den Spurensuchern der Naturerlebnisschule Taunus e.v. für die ganze Familie zu den Balkenschröter, Pokaljungfern, Totengräber und Co. So Uhr Kapuzinerplatz, Georg-Pingler-Straße Sonntagswanderung des Taunusklub Königstein Unterwegs im Rhein-Taunus, auf und zwischen Eisenstraße und E1 Wanderstart mit Einkehr in Gut Georgenthal So Uhr Kurbad, Le Cannet-Rocheville-Str. 1 Erste Hilfe-Kurs DLRG Königstein Lernziele: Notfall, Notruf, Auffinden eines Notfallpatienten, Bewusstlosigkeit, u.v.m., Anmeldung: So Uhr Kur- und Stadtinformation, Hauptstr. 13a Königsteiner Stadtführung Wenn Häuser reden könnten... Mit abwechslungsreichen und spannenden Geschichten aus und über den Heilklimatischen Kurort, ca. 90 Minuten Mo Uhr Haus der Begegnung, Bischof-Kaller-Str. 3 Bridge-Turnier Gäste sind herzlich willkommen. Infos unter: ( ) Di Uhr i-punkt Familienzentrum, Hauptstraße 26 Caritas Mütter-Treff Gemeinsam mit Kindern unter drei Jahren spielen, singen und sich austauschen. Z.T. mit Unterstützung einer Hebamme Mi Uhr Bushaltestellen, Georg-Pingler-Str., Bus X27 Mittwochswanderung mit dem Taunusklub Königstein Oberursel/Villa Gans Uhlandsruhe-Hütte Hohemark Forellengut Hirschgarten (Einkehr) Gotisches Haus, ca. 9 km Mi Uhr Seniorentreff Königstein, Kugelherrnstraße 6 Stammtisch der Denkmalpflege Treffen des Vereins zur Pflege und des Erhalts von Natur- und Kulturdenkmäler. Gäste und Helfer willkommen Vorverkauf in der Kur- und Stadtinformation Der Schiffbruch der freien Stadt Frankfurt Villa Borgnis Kurhaus im Park, Königstein Theater in der Werkstatt Geben Sie acht Dachdeckerei Haub, Königstein Theater in der Werkstatt Die Äppelwoipiraten Dachdeckerei Haub, Königstein Information und Buchung Kur- und Stadtinformation Königstein mit Fundbüro Hauptstraße 13a Königstein im Taunus Telefon ( ) info@koenigstein.de Mo - Fr: 9-18 Uhr Sa: 9-13 Uhr So: Uhr

5 Donnerstag, 26. Juli 2018 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 30 - Seite 5 Kündigung der Mitgliedschaft im HHV: Dramatischer Hexit oder wirtschaftlich sinnvolle Entscheidung? Königstein (hhf) Die Stadtverwaltung von Königstein hat die Mitgliedschaft im Hessischen Heilbäderverband e.v. (HHV) gekündigt diese Nachricht lässt nur wenige Einwohner kalt, und das hat seine Gründe. Zum einen ist da die Sorge, ob es sich um ein Zeichen für künftige Weichenstellungen weg von der Kurstadt handelt, schließlich ist Königstein seit der Gründung 1947 Mitglied, und hatte von Professor Dr. Walter Amelung über Antonius Weber und Rainer Kowald lange Zeit eine sehr enge Beziehung. Oder führt der letzte Name in dieser Reihe, Almut Boller, zu einer Erklärung? Es ist noch nicht lange her, dass sich Stadtverwaltung und Heilbäderverband heftig gestritten haben, bis auf die persönliche Ebene zwischen Bürgermeister Leonhard Helm und Geschäftsführerin Almut Boller, sogar die Geschäftsstelle des Verbandes war nach mehr als 20 Jahren von Königstein nach Wiesbaden verlegt worden. Wer hat entschieden? Und schließlich stellt sich noch die Frage, wieso hier der Magistrat über einen Austritt entscheidet, während der Eintritt in die Regionalpark Rhein- Main Taunushang GmbH gerade das Stadtparlament beschäftigt hat. Und warum fühlen sich mehrere Fraktionen nicht informiert, obwohl doch jede Partei im Magistrat vertreten ist, während auf der Straße und in den Medien über das Thema geredet wird? Offensichtlich ist da im Sommerloch einiges schief gelaufen und die komplizierte Sachlage macht es auch nicht einfacher. So ist nach Auskunft des Bürgermeisters die Mitgliedschaft in einem Verein wie dem HHV Verwaltungsangelegenheit, also Entscheidung des Magistrats, während der Beitritt zu einer Gesellschaft (GmbH) vom Stadtparlament abgesegnet werden muss. Der Magistrat ist bis zur Veröffentlichung seiner Entscheidungen zum Stillschweigen verpflichtet, das mag erklären, weshalb sich die Parteien nicht informiert gefühlt haben, es ist aber selten, dass intern nicht doch über solche Inhalte gesprochen wird bzw. die Einstellung der politischen Gruppierungen zu bestimmten Fragen abgeklärt ist. Fest steht allerdings, dass es zumindest eine Mehrheit im Magistrat für den Austritt gegeben haben muss. Einen oder mehrere rechtsbrecherische Informanten muss es dagegen nicht gegeben haben, denn zumindest dem Heilbäderverband, der pünktlich zum 30. Juni die Kündigung erhalten hat, steht es frei, dies der Öffentlichkeit mitzuteilen. Kosten-Nutzen-Analyse Der Termin der Kündigung sei kein Nachtreten gegen Almut Boller, beteuert Leonhard Helm, sondern nötig gewesen, um die Frist einzuhalten, damit Königstein zum Ende 2019 ausgetreten ist, eine Entscheidung, die im Übrigen noch rückgängig gemacht werden kann. Zu diesem Zweck wird es unter anderem noch ein Gespräch zwischen Stadt und Verband geben, das beide Seiten offen angehen wollen. Allerdings steht der Bürgermeister zu seiner Meinung, mit der er auch den Geldverschwendung oder erfolgreiche Werbung? Vom 6. bis 10. März 2018 hatte der HVV seine Heilbäder und Kurorte zum Beispiel auf der ITB präsentiert, mit Unterstützung des zuständigen Landesministers Tarek Al-Wazir. Die Internationale Tourismusbörse in Berlin gilt immerhin als die weltweit führende Messe der Reisebranche. Foto: Archiv/Awiszus Glashütten-Führung zum Tag der Industriekultur Glashütten (kw) Die Gemeinde Glashütten macht wieder mit bei der Großveranstaltung im Rhein-Main-Gebiet, den Tagen der Route der Industriekultur, die vom 28. Juli bis zum 5. August mit mehr als 180 Programmpunkten, in der Regel Besichtigungen und Führungen, stattfinden. Das Fokus-Thema ist in diesem Jahr Europa Verbindungen, und da passt die Geschichte der Glasherstellung in unserem Taunusmittelgebirge sehr gut hinein. Die Kunst des Glasmachens ist eine überregionale Fertigungsweise, ihre Produktionsstätten, die Glashütten, finden sich im gesamten europäischen Raum. Im Auftrag des Gemeindevorstands bietet Ingrid Berg am Samstag, 28. Juli, eine rund zweistündige Führung entlang des Limeserlebnispfades/waldGLASwegs bis hin zum konservierten mittelalterlichen Glashüttenstandort An der Emsbachschlucht an. Treffpunkt ist um Uhr der Aldi-Parkplatz. Gutes Schuhwerk ist sinnvoll! Es werden u.a. auch originale Fundstücke gezeigt. Weitere Infos, auch der rund 120 Seiten starke Führer der Route der Industriekultur, können bei der Zivilgemeinde und bei Ingrid Berg (06174/62389; uweberg@gmx.de) angefordert werden. Magistrat überzeugt hat: Was kriege ich für Euro?, hatte er sich gefragt, und war zu dem Schluss gekommen, dass es für Königstein zumindest nicht das Passende ist schließlich ist die Stadt kein ganz typischer Kurort. Die Kur sei zwar unzweifelhaft von Bedeutung, aber eben nicht das Schwergewicht unter den städtischen Aufgaben, Themen wie Kinderbetreuung seien da mindestens genauso wichtig. Auch habe Helm dem HHV lange als Kassenprüfer angehört, daher wisse er gut, wofür dort Geld ausgegeben wird. Andere Ansichten Schlagbaum Ein Geschmäckle bleibt an dem Austritt nach dem Streit dennoch, und auch die angekündigte Transparenz in der Amtsführung wird mit dieser Entscheidung hinter verschlossenen Türen nicht wirklich beflügelt. Naturgemäß sieht der HHV die Dinge anders, Rainer Kowald fühlt gar einen Tritt gegen meine Arbeit in diesem Verband und einen Affront gegen alle Vorgänger des Bürgermeisters, die die Mitgliedschaft zu schätzen wussten Helms Meinung, die Zeiten hätten sich geändert, teilt er nicht. Zum Beispiel die Erhöhung des Bäderpfennigs führt er als klaren finanziellen Nutzen der Verbandsarbeit an und vermisst im Gegenzug eigene Bemühungen der Stadt, Werbung für sich und ihre Angebote zu machen. Was ihn besonders ärgert: Die Königsteiner Parteien hatten sich vor der Kommunalwahl deutlich für Kur und Tourismus in Königstein ausgesprochen. Nachspiel im Stadtparlament Die Meinung der Lokalpolitiker ist zur Sache sehr uneinheitlich und reicht von stillosem Verhalten seitens des HHV bis zum nicht nachvollziehbaren Austritt aus einer großen Familie. Im Gegensatz zum Magistrat zeichnet sich aber ein mitunter vorsichtig abwartendes mehrheitliches Votum für einen Verbleib im Verband aus. Einigkeit herrscht allerdings in der Überzeugung, dass man sich mit dieser Entscheidung übergangen fühlt, gerade, weil eben der Beitritt zu einer vergleichbaren Interessenvertretung zeitnah zur offiziellen Debatte gestanden hatte. Unisono macht man sich auch dem Ärger darüber Luft, (ggf. wieder einmal) nicht ausreichend informiert worden zu sein. Da darf sich der Magistrat wohl auf eine unangenehme Debatte in der nächsten Sitzung der Stadtverordneten am 23. August gefasst machen zumindest die ALK hat bereits einen entsprechenden Antrag eingereicht. Falkenstein (hhf) Ein Riesenschreck am Montagmorgen für die Autofahrer in Falkenstein, so Christoph Schwarzer, Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr Königstein. Einen gut 12 Meter großen Baum hatte es da nämlich unvermittelt quer über die Falkensteiner Straße, kurz nach der Gartenstraße in Richtung Königstein, gelegt. Gegen 8 Uhr in der Frühe wurden die Kameraden der Wehr Mitte alarmiert. Unter Leitung des Königsteiner Wehrführers Jörg Antkowiak zerlegten sie den Baum. Die ebenfalls zur Einsatzstelle gekommenen Mitarbeiter des Bauhofs der Stadt Königstein legten dann die Überreste des Baums mit Hilfe eines Radladers auf die Seite. Verletzt wurde zum Glück niemand und nach knapp einer Stunde konnte die Umleitung über den Wiesenhang wieder aufgehoben werden. Über 40 Jahre nach der Eingemeindung ist eine Beteiligung von Ortsbeiratsmitgliedern nahezu auszuschließen offensichtlich war der Baum morsch, Hessenforst ist zuständig und überprüft jetzt seine Nachbarn. Foto: privat Lassen Sie sich von unserem PHYSIOTHERAPEUTEN zuhause beraten NEU Bad Homburg: Waisenhausstraße 2, Bad Homburg, Kurhaus Zentrale Frankfurt: Wächtersbacher Straße 88-90, Frankfurt (Riederwald), im Hof. Cityhaus Frankfurt: Sandgasse 6, Frankfurt ( Hauptwache. Telefon: 069/ Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr SPENGLEREI HEIZUNG SANITÄR SANITÄR ASKA ASKA GmbH Querstraße Königstein 06174/22287 Querstraße / Königstein Fax / Tel /22287 HEIZUNG SPENGLEREI SPENGLEREI GmbH Bäder Heizung Solar alles aus einer (Meister-)Hand HEIZUNG Tel.: Herzlich willkommen zum SOMMERFEST Wir möchten mit Ihnen bei einem Tag der offenen Tür mit viel guter Laune am 3. August 2018 ab 11 Uhr bis in den späten Abend feiern. 11 bis 14 Uhr Frühschoppen mit Musik 14 bis 18 Uhr Waffeln & Waffeln SANITÄR Siemensstr Kelkheim Telefon: info@druckhaus-taunus.de Kundenorientierung, engagierte Mitarbeiter, Qualität, Sauberkeit und Umweltbewusstsein sind die Pfeiler unseres Unternehmens. Ihr kompetenter Partner von der Idee bis zum fertigen Druckerzeugnis Digitaldruck Offsetdruck Briefpapier Visitenkarten Prospekte Plakate Amtsblätter und vieles mehr Uhr bis... Uhr Barbecue & musikalische Überraschungen Theresenstraße 11 Tel Königstein i. Ts. Fax kanzlei@dr-aumueller.de

6 Seite 6 - Nummer 30 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 26. Juli 2018 Der rote Mond: Morgen verzaubert eine Mondfinsternis Himmel und Erde Bruno H. Bürgel war einer der bedeutendsten frühen Popularisierer der Astronomie. In seinem Kultbuch Aus fernen Welten stellt er 1920 fantasievoll eine Sonnenfinsternis auf dem Mond dar, die einer gleichzeitigen Mondfinsternis auf der Erde entspricht. Fotos: Stiegler Königstein/Glashütten (kw) Dr. Ernst- Michael Stiegler und Prof. Gerd Küveler aus Glashütten weisen auf ein bevorstehendes Himmelsschauspiel hin: Freitagnacht, bei hoffentlich sternklarem Himmel müssen wir auf das silbrige Licht des Vollmonds verzichten und werden doch reichlich entschädigt. Genau zur abendlichen Primetime beginnt nämlich eine seltene totale Mondfinsternis, die den Mond in ein rotes Licht tauchen wird. Man darf gespannt sein, ob es das erwartete tiefdunkle Rot sein wird. Exakt vorhersagen kann man dies nicht. Um Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ) tritt der Mond in den Kernschatten der Erde ein. Allerdings geht er bei uns erst gegen 21 Uhr am Osthorizont auf und dürfte ab etwa Uhr gut zu sehen sein. Dann ist er bereits vollständig verfinstert. Ab Uhr verlässt der Mond langsam den Kernschatten der Erde, und um 0.19 ist das Spektakel beendet. Ganz entscheidend für die Schönheit einer totalen Mondfinsternis ist die Erdatmosphäre. Ohne diese dünne Luftschicht würde der Mond zeitweise unsichtbar. Tatsächlich lenkt unsere Lufthülle aber mittels Lichtbrechung den roten Teil des Sonnenlichts um die Erde herum in den Kernschatten hinein. Der blaue Anteil wird nach allen Seiten weggestreut und damit unsichtbar. Der Mond, genau gesagt die Mitte der Mondscheibe, kommt dieses Mal dem Zentrum des Kernschattens außergewöhnlich nah. Das könnte eine sehr dunkle Finsternis bedeuten und der Mond gegen Uhr daher in einem durchaus unheimlich wirkenden Rost- bis Blutrot leuchten. Gleichzeitig gibt es noch ein zweites rotes Unterwegs im Rhein-Taunus Königstein (kw) Der Taunusklub Königstein lädt für den 29. Juli zu seiner nächsten Sonntagswanderung ein. Sie führt diesmal in den Rhein-Taunus bei Wehen. Auf rund zwölf km wird auf dem Eisenweg über Strinz-Margarethä und den Europaweg E1 zum Ausgangspunkt zurückgewandert. Wanderstart und Schlusseinkehr ist das Gut Georgenhof/Golfplatz. Treff- und Abfahrtszeit ist um 9 Uhr in Königstein auf dem Parkplatz Stadtmitte mit Privat-PKW in Fahrgemeinschaften. Wanderführer ist Heinz Marx. Anmeldungen zur Organisation der Fahrzeuge/Fahrgemeinschaften unter (06174) erbeten. Gäste herzlich willkommen. Anzeige Teil 15: Der nacheheliche Unterhalt (Teil 1) Ereignis am Himmel zu beobachten, ganz in der Nähe der verfinsterten Mondscheibe. Der Mars kommt der Erde auf 58 Millionen km (etwa ein Drittel der Entfernung Erde Sonne) nahe, was nur alle etwa 16 Jahre geschieht. Die rote Farbe stammt von Eisenoxid im verrosteten Marsboden. Die Mondfinsternis lässt sich gut mit bloßem Auge oder einem Feldstecher betrachten, um Einzelheiten auf dem Mars zu beobachten, benötigt man ein größeres Amateurteleskop. Ohne teure Spezialtechnik lässt sich im Internet mehr über die Mondfinsternis erfahren: watch?v=du7fug5zipi. Während einer früheren totalen Mondfinsternis: geheimnisvoll in einem roten, magischen Licht leuchtende Vollmondscheibe. Juristen-Tipp Trennungsunterhalt und nachehelicher Unterhalt sind nicht identisch. Als Trennungsunterhalt werden die Zahlungen bezeichnet, die bis zur Rechtskraft der Scheidung, also auch während des gesamten Scheidungsverfahrens, geleistet werden. Der nacheheliche Unterhalt beginnt ab der Rechtskraft der Scheidung. Allem voran steht aber die Frage, ob überhaupt ein Anspruch auf nachehelichen Unterhalt besteht. Sowohl Unterhaltsverpflichtete als auch Unterhaltsberechtigte sollten sich vor Unterzeichnung einer Vereinbarung hierzu von einem Spezialisten beraten lassen. Es gilt der Grundsatz der Eigenverantwortung eines jeden Ehegatten. Danach soll jeder Ehegatte nach der Scheidung grundsätzlich für seinen Lebensunterhalt selbst sorgen. Die Grundsätze der ehelichen Solidarität in Form von wirtschaftlicher Mitverantwortung des Einkommensstärkeren Zeugen gesucht Einbrecher finden Bargeld und Sammlermünzen Oberems (kw) Ein oder mehrere derzeit unbekannte Täter drangen zwischen Uhr am Samstag, 21. Juli, und 1.00 Uhr am Sonntag, 22. Juli, in ein Einfamilienhaus am Ortsrand von Oberems ein. Entsprechende Einbruchsspuren konnten von der Polizei allerdings nicht festgestellt werden. Die Täter entwendeten Bargeld sowie Sammlermünzen. Zeugen werden gesucht. Sachdienliche Hinweise bitte der Kriminalpolizei Bad Homburg unter (06172) melden. Sommertanzabend der Line Dance-Gruppe Schneidhain (kw) Da haben die langen Ferien wohl zu Entzugserscheinungen geführt: Am Donnerstag, 9. August, um 19 Uhr treffen sich die BW Line Dancer zu einem Sommer-LD-Abend im Dorfgemeinschaftshaus in Schneidhain. Line Dance genießen, ein paar Tänze wiederholen, nett plaudern mit einem Ausblick auf den Herbstkurs, all dies erwartet die flotten Tänzer/innen. Bereits jetzt kann schon einmal mitgeteilt werden, dass BW Schneidhain sich wieder am Tanztag Rhein-Main 2018 beteiligen wird. Am 10. November um 15 Uhr soll es losgehen, nähere Informationen folgen demnächst. Der neue Herbstkurs beginnt am Donnerstag, 6. September, und endet (mit Pausen) Ende November. Infos/Anmeldungen: heidi.koch@ bw-schneidhain.de, Telefon (06174) 63319, Internet Neuer Blitzer in Betrieb Königstein/Glashütten (hhf) Vorsicht an der Abzweigung von der B 8 nach Schloßborn, denn dort ist seit Kurzem ein stationäres Geschwindigkeitsüberwachungsgerät in Betrieb. Jede Passage mit mehr als 60 km/h füllt die Glashüttener Gemeindekasse... Scheidungs-Ratgeber gegenüber dem Einkommensschwächeren sind in den Hintergrund getreten. Der Gesetzgeber hat dies wie folgt formuliert: Nach der Scheidung obliegt es jedem Ehegatten, selbst für seinen Unterhalt zu sorgen. Ist er dazu außerstande, hat er gegen den anderen Ehegatten einen Anspruch auf Unterhalt nur nach den folgenden Vorschriften. Unter dieser Prämisse sind die Unterhaltstatbestände des nachehelichen Unterhalts zu prüfen. Lesen Sie hierzu auch in meinem Ratgeber Unterhalt in Frage und Antwort, erschienen bei Beck-Rechtsberater im dtv. Fortsetzung hierzu am Donnerstag, den Andrea Peyerl, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Kronberg im Taunus Jazz-Gymnastik-Gruppe startet wieder nach den Ferien Falkenstein (kw) Die Jazz-Gymnastikgruppe der TSG-Falkenstein startet ab Montag, 6. August um Uhr, Turnhalle im Bürgerhaus, Scharderhohlweg, mit dem Trainingsabend zu Zumba und Co in die zweite Jahreshälfte. Die Teilnehmer werden sich zu Zumba und Latina-Kombinationen mit frechem Musikmix bewegen. Rhythmisches Lebensgefühl findet in den südlichen Ländern immer Ausdruck über die Musik und den Tanz. Sich dabei wohl zu fühlen, seine Fitness und Beweglichkeit auszubauen und Freude an den tänzerischrhythmischen Bewegungen zu haben, das zählt bei diesem Sportangebot. In der Gruppe macht es Spaß, dies auszuprobieren, die Koordination im Körper zu verbessern, Körperausdruck und Haltung gestärkt zu wissen. Mitzubringen sind Lust und Spaß an Bewegung und tänzerischem Ausdruck. Im Cool down erproben die Sportelnden sich in Pilates oder arbeiten mit der Faszien-Rolle zum Entspannen. Bequeme lockere Sportbekleidung, Aerobic- oder Tanzschuhe sowie ein Handtuch sollten die Interessierten ebenso dabei haben, wie etwas zum Trinken. Etwaige Fragen beantwortet Heike Stein unter der Telefon (06174) 3662 gerne auch abends nach 19 Uhr. Rückenfit an der frischen Luft geht weiter, wenn der Sommer mitmacht Schneidhain (kw) Abends wenn es kühler geworden ist gemeinsam mit mehreren Gymnastik-Pausen durch den Wald zu gehen, ist eine gesunde Alternative zur heißen Halle im Sommer Im Juli waren wir bereits draußen unterwegs, und da es so aussieht, dass der Sommer so weiter macht, werden wir das auch fortsetzen, plant Heidi Koch die Fortsetzung ihres Programms bei der SG Schneidhain. Nach den Sommerferien (ab 6. August) findet zunächst zwei Mal eine gemeinsame Stunde mit beiden Gruppen ( Gesund und Fit und Rücken-Power ) draußen statt. Die Natur bietet unbegrenzte Sportmöglichkeiten durch Wege, Bäume, Wind und Sonne Königstein (kw) Welcher Fan hat sich nicht schon mal über die vermeintlich falsche Schiedsrichter-Entscheidung beim Spiel seines Lieblings-Vereins geärgert. Trotz aller Technik, die mittlerweile zur Verfügung steht ist klar, dass Schiedsrichter es sicherlich nicht leicht haben und es sich schon gar nicht leicht machen können bei der Menge an Zuschauern, Trainern, Spielern und sonstigen Offiziellen auf dem Feld, die das Spielgeschehen aus sämtlichen Ecken und Winkeln beobachten. Eine anspruchsvoller Job mitten im Geschehen der schönsten Nebensache der Welt. Wer also nicht nur gerne selber kickt, sondern auch ein schnelles Auge sowie ein solides Selbstbewusstsein hat, der sollte drüber nachdenken, ob Fußball-Schiri nicht ein gutes Hobby ist, bei dem man auch noch dazu verdienen kann. Wer Interesse hat, den lädt der DFB zu einem Neulings-Schiedsrichter- Lehrgang ein, der ab dem 7. August an insgesamt fünf Terminen in Bad Homburg stattfindet. Voraussetzung sind ein Mindestalter von 14 Jahren und die Mitgliedschaft in einem Fußballverein. Wer nun Interesse hat, kann sich gerne per E- Mail unter geschaeftsstelle@fc-koenigstein. de melden oder über die Jugendleitung des und ist besonders in Schneidhain schnell zu erreichen. Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität fördern beim Walken die allgemeine Sportgesundheit. Mehrere Gymnastik-Unterbrechungen unterwegs kräftigen und dehnen die Muskeln, und der soziale Kontakt kommt dabei auch nicht zu kurz. Treffpunkt am 6. und 13. August ist jeweils an der Heinrich-Dorn-Halle, von dort geht es um Uhr für eine Stunde in den Wald. Sollte das Wetter nicht mitspielen, gibt es Infos auf dem Anrufbeantworter der Übungsleiterin ab 17 Uhr. Weitere Infos unter heidi.koch@bw-schneidhain.de, am Telefon (AB) unter (06174) oder bei Lehrgang für Schiedsrichter-Neulinge jeweiligen Vereins nachfragen. Anmeldeschluss ist der 31. Juli. In der Bildmitte steht Vincent Schandry (23), Spieler des 1. FC-TSG Königstein, hat über die Jahre eine erfolgreiche Entwicklung seiner Schiedsrichterkarriere hingelegt und ist nunmehr nominiert bei der B-Jugend Bundesliga zu pfeifen. Immer noch nah an der Jugend, ist er einer der Referenten des Lehrgangs. Foto: privat Andrea Peyerl Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Frankfurter Straße Kronberg im Taunus Tel Fax info@peyerl-ra.de

7 Anzeige Helfen mit Herz und Freude Seniorenassistentin Nicole Bittner weiß, wie das geht und hilft gerne! Pflege mit Herz und Verstand Pflegestation Schwester Barbara Zum Quellenpark Bad Soden Telefon-Nr / Fax-Nr / Grundpflege Behandlungspflege hauswirtschaftliche Versorgung Pflichteinsätze für die Pflegekasse Seniorenwohngemeinschaften Zugelassen zu allen Kranken- und Pflegekassen Der Weg zu Ihrer Gesundheit Naturheilpraxis CHEN für chinesische Medizin (TCM) präsentiert folgende Behandlungsmethoden: Akupunktur, Akupressur, Kräuter- und Ernährungsberatung, Puls- und Zungen-Diagnose Kostenlose Infostunden für individuelle Fragen Samstags, bis Uhr Eintritt frei 28. Juli Psychische Beschwerden 4. August Allergie 11. August Schmerztherapie 18. August Maculadegeneration 25. August Reizblase, Harninkontinenz Referent: Heilpraktiker Xinyu Chen, Absolvent der Medizinischen Universität Fujian (China). Ort: Katharinenstraße Kronberg/Ts. Hauseingang rechts in der Adlerstraße Bitte telefonische Anmeldung: Tel Foto: guy/fotolia Mo. Fr Uhr (efx) Alte Menschen werden häufig an den Rand der Gesellschaft gedrängt. Spaß und Integration fehlen! Dies ist schade und der Umgang mit alten und erkrankten Menschen in unserer Gesellschaft stimmt mich traurig, erklärt Nicole Bittner, die Leiterin der Senioren-Assistenz Bittner. Mit ihrer Hilfe erhalten Senioren wieder Freude am Leben, denn das ist das Credo nach dem Nicole Bittner lebt und arbeitet. Ihre fröhliche und freundliche Art sowie die positive Lebenseinstellung steckt jeden an. Sie ist mit Leib und Seele für ihren Beruf im Einsatz. Berührungsängste zu anderen Menschen kennt die Seniorenassistentin nicht und auch die tierischen Lieblinge der von Nicole Bittner betreuten älteren Menschen fühlen sich in ihrer Gegenwart sichtlich wohl. Kein Wunder, denn die Betreuerin mit Herz kann nicht nur mit älteren Menschen gut umgehen. In ihrem eigenen Zuhause beherbergt die Tierliebhaberin mehrere Katzen, die sie von der Straße gerettet und gesund gepflegt hat. Als Seniorenassistentin sieht Bittner den Menschen in seiner Gänze. Denn jeder Mensch ist individuell anders, erklärt sie. Deshalb gehe sie auf jeden persönlich zu und mache sich zu Beginn ein Bild von ihrem gegenüber. Denn, es macht ja keinen Sinn mit jemandem spazieren zu gehen, der dies nicht mag oder aus gesundheitlicher Sicht nicht kann. Nicole Bittner möchte durch ihren Einsatz alte Menschen wieder ins Leben mit einbeziehen. Dabei leistet sie Unterstützung und aktiviert in den älteren Menschen Selbstbewusstsein, das in Pflegeheimen manchmal nur zu gerne ausgetrieben wird. Sagt jemand zu mir, dass er nicht mehr kochen kann, es aber gerne mal wieder versuchen würde, kochen wir eben zusammen! Auch Einkäufe oder ein Stadtbummel sind für Bittner kein Problem. So entwickelt sich zwischen der Seniorenassistentin und den von ihr besuchten Menschen eine Freundschaft, die beide Seiten nicht mehr missen möchten. Ich hatte auch schon Herrschaften bei mir zu einem gemeinsamen Filmeabend zu Hause, berichtet Nicole Bittner. Warum auch nicht? Spaß kann und soll man schließlich in jedem Alter haben. Schlechte Laune hat man bei mir nicht. Auch administrative Erledigungen sind für die Seniorenassistentin kein Problem. Den Reiz an ihrem Beruf sieht Bittner darin, dass schließlich jeder altert. Angst vor dem Alter hat sie nicht. Manchmal stimme es sie traurig, wie skrupellos Menschen sein könnten. Deshalb setzt sich Nicole Bittner mit ihrer Hilfe dafür ein, dass ältere Menschen möglichst lange selbstbestimmt in ihren eigenen vier Wänden wohnen. Familienangehörige oder Pflegende sollen mit ihren Leistungen entlastet werden. Seit vielen Jahren ist Nicole Bittner bereits in der Altenbetreuung tätig. Als ausgebildete und vielfach zertifizierte Fachkraft unterstützt sie ältere Menschen bei täglich anfallenden Aufgaben und mit gezielten Aktivitäten im Alltag. So bleiben körperliche und geistige Fitness erhalten. Mit Zeit, Zuwendung und der Wahrnehmung individueller Wünsche und Bedürfnisse erhält man wieder Freude am Leben. Individuelle Betreuung ist für die Seniorenassistentin kein Problem, denn was sie macht, macht sie mit Liebe und Hingabe. Menschen aus ihrer Einöde holen, eine Zeitreise in die Vergangenheit mit Fotos, gemeinsame Schlagersongs hören, Singen oder Tanzen dies alles unterstützt ältere Menschen in ihrem Wohlbefinden. Haben die älteren Menschen Freude, freut das auch mich! So sollte jeder denken! Für terminliche Vereinbarungen erreichen Sie Nicole Bittner per Telefon Mobil erreichbar ist sie unter Auf der Internetseite de können weitere Informationen eingeholt werden. Die -Adresse lautet senioren-assistenz-bittner@ .de. Es ist Zeit, sich gut zu fühlen! Erreichen Sie Ihr Wunschgewicht, aktivieren Sie Ihren Stoffwechsel und optimieren Sie Ihre Ernährung! Die Stoffwechselanalyse und ihr individueller Ernährungsplan sind die Grundlage für Gesundheit, Wohlgefühl und Vitalität! gesund & aktiv Stoffwechselprogramm Familienpflege Krankenpflege Foto: shootingankauf/fotolia Marietta R. Schäfer Heilpraktikerin Gestalttherapie Trauerbegleitung Naturheilkunde Frankfurter Straße Kronberg praxis@mariettaschaefer.de Altenpflege Tagespflege Hauptstraße Eschborn Tel.: Fax: info@sozialzentrum-eschborn.de

8 Seite 8 - Nummer 30 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 26. Juli 2018 Dear Readers, This year, Königstein is celebrating its Castle-Party ( Burgfest ) for the 68th time already it is the biggest event of the year. The ruins of the fortress had been discovered prior to 1900 to be a worthwhile destination for walks or a picnic, and the inhabitants of Königstein are known to have held feasts every now and then there, for example, when the last occupying forces had left the castle after World War I. In the fifties after World War II, it were the members of the Glider s Club who invited other associations to celebrate with them a festival on the great ruin s premises. In the meantime, the Castle Association Burgverein formed to organise the big festival on the historic grounds; the Gliders Club, however, is history. There is, indeed, a good reason why the Castle-Party is so significant and successful: a great many clubs and associations participate in the festivities, jointly celebrating on and within the picturesque setting; in nearly every cellar, another association is hosting their guests. But, alas, in the last years several of the cellars remained closed because some of the associations don t have enough younger members for the setup and dismantling. The Castle-Party is much more modern in appearance than the Knight s Tournament in May, where particular care is taken to present a historically correct appearance. When a great many of associations of different orientations celebrate the annual festival, there are plastic cups and discotheques, although the main focus remains on the history of Königstein and especially its great historic site. Therefore, the Lady of the Castle and her court retinue form an important symbol for the city and her inhabitants throughout the year. And, therefore, a great many Königsteinians dress up to represent historic scenes from the annals during the famous Castle-Party Parade. Even the fireworks on the Castle-Party s eve have their historic roots: they are an impressive reminder of the blowing up of the fortress by enemy troops in 1769, when the proud castle overlooking the city was blasted into ruins. Very much of this local history, scientific and serious, can be found in the annual festival book of the Castle Association, which is available in German only so we chose to translate part of it here. Yours, Holger Friedel Königsteiner Woche the English page Werner III of Falkenstein who lived from about 1355 to 1418 is a typical example for the connections between aristocracy and church in the Middle Ages. At that time, the nobles of Falkenstein were also reigning in Königstein, which has not always been the case. Both castles wouldn t have been erected in such close proximity then. The following text is an excerpt from the Castle-Party Book 2018, which we had to shorten considerably. The original version was written by the well known local historian Ellengard Jung. [His father] Philipp VI of Falkenstein (about 1320 to 1374), also called Philipp the Elder of Falkenstein, disclosed to the public on December 12, 1338, his engagement to Countess Anna of Katzenelnbogen, which his mother Imagina had negotiated some years before. Four years later, the wedding took place and the castle of Königstein became the couple s permanent residence. Philipp VI used the dowry of his wife to buy the castle of Homburg from his Eppstein nephew in His wife Anna deceased already in One year after Philipp VI had been widowed, Else (Elisabeth) of Hanau-Münzenberg, widow of Philipp V of Falkenstein, and her son Philipp VII concluded a marriage contract on May 13, 1354, for their daughter respectively sister Agnes to wed Philipp VI of Falkenstein-Lich. Philipp VI and Agnes had six children together, of whom Werner was the second-born. Philipp VI himself is reported to have been a difficult person having sparked territorial controversies and feuds, as well as the empire war from 1364 to 1366, a Königstein is celebrating its power struggle between the four free cities of the Wetterau, the Bailiff Ulrich III of Hanau, and himself, which led to major devastations and high debts amounting to 102,000 guldens. Then one night in 1374, Knight Cuno of Reifenberg, his brother Friedrich and Nobleman Cuno the Eldest and their men attacked the castle of Königstein. Philipp VI tried to escape on horseback, however, he tumbled and was badly injured. He was captured and brought to the castle of Reifenberg together with his four sons. There he died after eight days. The lords of Reifenberg demanded ransom of the widowed Agnes and her four sons and it was her uncle, Archbishop and Prince Elector Kuno II of Trier who made the 10,500 guldens available. As bond, the castles and country of Königstein, Neu-Falkenstein and Hofheim were, among other things, pledged to him. Matthäus Merian the Elder born in Basel on 22nd September 1593; died in Langenschwalbach near Wiesbaden on 19th June 1650 was a Swiss-German copper engraver and publisher stemming from the noble Basel family Merian. He published many maps, city views and chronicles; his main work is the Topographia Germaniae. Naturally, he made a print of Königstein, in 1646 he captured an image of Reifenberg. However, the widow was so deeply indebted, that she had to sell the pledged possessions to him with a contract issued at Ehrenbreitstein on June 22, Since the family had become totally impoverished by the Reifenberg raid, the son Werner III subsequently had to join the clergy. On July 16, 1384, he became provost of St. Florin in Koblenz [Coblenz] thanks to the efforts of his great uncle Archbishop and Prince Elector of Trier Kuno II of Falkenstein-Münzenberg. Shortly after that he became provost of St. Paulin near Trier where Kuno II himself had also been provost formerly. On January 6, 1388, the great uncle resigned from office after 26 years in charge and proposed Werner III as his successor. Pope Urban VI accepted this proposal and appointed him archbishop and prince elector of Trier on April 3, Seven weeks later, on May 21st, Kuno II died at his Castle Maus, which he had erected at the Rhine (Burg Peterseck above St. Goarshausen-Niedernburg) and was interred in the basilica St. Kastor in Koblenz. Around September 21, 1388, Werner III received his priestly ordination and was consecrated bishop. During his years in office, Archbishop Kuno II had established a sound financial basis. Now, the lords of Falkenstein raised their claim on the money accumulated in Trier, but Archbishop Kuno II could avert them successfully. He needed the money for his numerous feuds which he fought against the counts of Katzenelnbogen at Castle Rheinfels and the cities of St. Goar and Oberwesel. Werner III lived at Castle Maus like his predecessor. He lay siege on the city of Oberwesel for one year. He devastated their vineyards and ENGLISH IS SPOKEN AT THE FOLLOWING STORES: Bikes Clothes/shoes Driving School Medical Care Fahrrad DENFELD Radsport GmbH Urseler Straße Bad Homburg phone shoe repair, orthetics and more at Klosterstraße Königstein phone 3866 Wiesbadener Straße Königstein phone mobile Henke-Physio centre for physical therapy and osteopathy Königstein Limburger Straße 3 Phone: Königstein Fax: info@henke-physio.de Communication Education Books Contact us now! iss@obermayr.com WOMEN S HEALTH OB/GYN MillenniuM Books Souvenirs Stationery International Newspapers Bookshop Thomas Schwenk MillenniuM we are well worth a visit! Mon. - Fri am pm Sat am pm Hauptstraße Königstein phone / KÖNIGSTEINER WOCHE I N T E R NAT I O NA L Gardening LAND - SCAPING LIEDERBACH / Children's Daycare Centre Bilingual Primary School Bilingual Secondary School MEISTERBETRIEB GmbH CHECK UP & PAP SMEAR I ROUTINE & HIGH GRADE PRENATAL CARE INFERTILITY & ENDOCRINOLOGY I 3D/4D I CONTRACEPTION I GYNEFIX HAUPTSTR. 5, KÖNIGSTEIN/TS. PHONE: We care - you smile! Dental Office - Dentist Sebastian Manns Specialist in Endodontics & Esthetic Dentistry Herzog-Adolph-Str Königstein Telephon: info@zahnarzt-manns.de

9 Donnerstag, 26. Juli 2018 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 30 - Seite e 9 EVENTS Rhine-Main-Area: Days of Industrial Culture, July 28 to August 5: Special events at locations which remind of early forms of industry. For details go to: de/programme. story with the Castle-Party many citizens destroying great parts of the During this so called War of Wesel, cannons used in Europe for the first time. reason for this war lay in the refusal of the itants of Wesel to pay homage to the hated xcessive prince elector under whose reign suffered very much because the whole counas devastated and bankrupt. One year later, ver, on October 9, 1391, they reached a setnt in which all prisoners were set free on sides without paying any ransom. The city d a bond of 1,000 guldens to cover the archp s war expenditures and the archbishop ised to respect their rights and liberties. bishop Werner III was the most loved brother of Anna, daughter from the first marof his father Philipp VI. But even she feared ial Seal of the Archbishop of Trier Werner of nstein, about As prince electorate he at the same time important political functions dieval Germany. Photos: Archive that he gambled away all the family s money, not only in wars but also with his preference for alchemy and the art of goldmaking on which he squandered huge sums. The chapter of Trier appealed to Pope Boniface IX to appoint as coadjutor the bishop of Utrecht since Archbishop Werner III obviously was mentally ill. But contrary to expectations, the archbishop recovered from his illness. However, in 1403 he was again considered to be insane and King Ruprecht tried to bring him to abdication through his brother Philipp VIII. But after the deaths of his brother Philipp VIII (March 21, 1407) and his cousin Philipp VII (January 18, 1410), who left no sons, Werner III became sole owner of the whole dominion of Falkenstein and Münzenberg. After King Sigismund had enquired after the imperial fiefdom of the lords of Falkenstein at the city of Frankfurt already in 1410, he let himself be informed again on October 15, 1418, and the answer read: Königstein, the castle and the city. On December 24, 1414, Archbishop Werner III submitted his claim for damages to the city of Frankfurt pleading to be refunded for any misdeeds and losses which his father Philipp VI of Königstein had suffered during the empire war (1364 to 1366). The preservated document gives important information on the state of affairs in Königstein and Falkenstein at that time. Claiming that acts of war had been inflicted without right and jurisdiction and that Philip VI, therefore, had been compelled to execute his right of self-defense, Werner III demanded 50,000 guldens compensation. However, his claims lacked sound footing as his father Philipp VI formerly had waived any compensations under the peace conditions. In August 1417, Archbishop Werner III pledged castle and office district of Königstein to the Knight Friedrich of Stein who was married to his niece Anna of Solms. It was only redeemed after the partition. Seemingly, the Archbishop Werner III was in poor health then, because a partition contract was concluded between the counts Gerhard of Sayn, Ruprecht of Virneburg, Bernhard and Johann of Solms, Dieter of Isenburg and Gottfried and Eberhard of Eppstein in Mainz on November 1417, determining the mode of partition of the dominion of Falkenstein in case of his decease. Only days before his death, Archbishop Werner had gathered his armed fleet at the harbour of St. Goar to intervene in a civil dispute in the archbishopric Köln [Cologne]. But on October 4, 1418, the archbishop and prince electorate of Trier was killed during an attack on St. Goar after 30 years in office and was interred like his predecessor in the church of St. Kastor in Koblenz. To his successor Otto of Ziegenhain, he left the electorate in great disorder and the treasury totally depleted. With him, the house of Falkenstein died out as there were no male descendants. Thus, the Falkenstein heritage was divided between numerous spouses of female family members. In Königstein, the lords of Eppstein reigned for a long time. Tombstone of Philipp VII of Falkenstein: The coats of arms left below show elements which can still be found in the municipal coat of Königstein today. Königstein: Court concert with The Bubbles : Oldie- Rock- and Popmusic outdoors, Friday, August 3, from 19 h in the press hall of the Fruit and Gardening Association Mammolshain at the very far end of the Schwalbacher Straße. Castle Party: The biggest festival in the city and on the castle grounds. Friday, August 10, from 18 h, until Sunday, August 12, 24 h. Glashütten: Outdoor Pool Party with bouncy castle, games, foods and drinks: Sunday, August 5, from 11 h to 20 h. (Schlossborn) Glashütten Goes in for Sports: tryout day on the sports field (at bad weather in the gymnasium): track and field, boule, climbing, handball, children s obstacle course, zumba, beach volleyball; Saturday, August 18 from 14 h. (Glashütten) 40 years Youth Fire Brigade, Saturday, August 18. (Oberems) Funfair (Kerb), Friday, August 24, from 20 h, until Sunday, August 26. (Oberems) 10 years Mini Fire Brigade, Sunday, August 26, from 13 h. (Schlossborn) 50 years Fishing Club with fishermen s festival at the silver creek, Saturday, August 25, from 15 h; Sunday, August 26, from 12 h. (Schlossborn) Museum of Local History festival: Opening act for information panels of historic curtain wall, Friday, August 31, 19 h (parish centre); Festival with exposition museum and courtyard, Saturday, September 1, h; Sunday, September 2, 11 h 20 h. (Schlossborn) Kronberg: Jubilee festival: 25 years city partnership with Porto Recanati/Italy: Friday, August 3, 19 h, city hall. Arts and Wine Market with shopping free Sunday: Saturday August 4, h; Sunday, August 5, h, in the historic city centre. Kelkheim: Brass meets Blasmusik (wind music): Sunday, August 5, h, in front of the city hall. Jazz from Kelkheim: The Red Hot Hottentotts are in concert in front of the country inn Rettershof (on B455 between Kelkheim and Königstein) on Sunday, August 12, from 11 h. ENGLISH IS SPOKEN AT THE FOLLOWING STORES: Medical Care Opticians Printing Company Restaurants/Delis achim A. Grabe Private General practitioner mily medicine Sports medicine Kirchstraße Königstein e info@ja-grabe.de phone ophthalmic optics Siemensstr Kelkheim (Taunus) phone Fax info@druckhaus-taunus.de Sweet since coffee and pastry shop Kreiner Owner: Dirk Kiefer Hauptstraße Königstein Phone Fax suesses@cafe-kreiner.de Real Estate Sports &Wellness e you interested in presenting our company on this page? the best place to position your ads in depth features and stories Tel / TriYoga-Center Königstein Roselyne Colin Heilpraktikerin, Yoga-Therapie Blumenstraße Königstein Tel.: info@triyogacenter.de TV/Hifi special conditions! It s worth it! Just call lephone ocularoptics contact lenses visual consultation FRANKFURTER STR KÖNIGSTEIN PHONE: Your personal real-estate agent Phone

10 Seite 10 - Nummer 30 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 26. Juli 2018 Kirchen-Nachrichten Maria Himmelfahrt im Taunus Seelsorgeteam: Pastoralreferentin Andrea Bargon ) Kaplan Tobias Blechschmidt ) Pastoralreferent Thomas Klima ) Pastoralreferent Johann Weckler ) Gemeindereferentin Elisabeth Buddeus-Steiff ) Pfarrer Stefan Peter ) Regelmäßige Gottesdienste im: Ursulinenkloster: Sonntag: 9.00 Uhr; Mo-Fr: Uhr; Sa 7.30 Uhr Eucharistische Anbetung: Do Uhr Altenheim St. Raphael: Montag, Mittwoch und Donnerstag um Uhr Dienstag und Freitag um 15:15 Sonn- und Feiertag: Uhr Regelmäßige Gebetszeiten / Beichtzeiten Beichtgelegenheit: samstags, 11 Uhr in St. Marien Jeden 1. Samstag im Monat, Uhr in St. Alban Jeden 1. Dienstag um 8.45 Uhr in St. Vitus. Rosenkranzgebet: Montags, Uhr in St. Peter und Paul Dienstags, Uhr in St. Marien Am 3. Freitag im Monat, Uhr in Christkönig Samstags, Uhr in St. Alban Montag, Mittwoch und Donnerstag um Uhr Dienstag und Freitag um Uhr Haus Raphael, Königstein Stille Gebetszeit: Montag - Freitag von 15 bis 17 Uhr in St. Marien Lobpreis und Anbetung: Stille Anbetung mit Barmherzigkeitsrosenkranz Mittwochs, Uhr in St. Michael (nicht in den Schulferien) Ökumen. Friedensgebet: Jeden Montag um 18 Uhr in St. Marien Aufgrund der Datenschutzbestimmungen gilt folgendes: Jede Art der Veröffentlichung bedarf einer gesonderten Einwilligung. Liegt sie nicht vor, darf die Veröffentlichung nicht erfolgen. Für eine Weitergabe an die Zeitung heißt das, die Angabe personenbezogener Daten muss ohne eine solche Einwilligung unterbleiben. Wir bitten Sie daher um Ihr Verständnis, wenn zunächst keine Namen veröffentlicht werden bis wir vom Bistum entsprechende Vorgaben vorliegen haben. St. Marien Kirchort Königstein Büro: Georg-Pingler-Straße 26 Tel.: * pfarrei@mariahimmelfahrtimtaunus.de Geöffnet: Mo. Fr Uhr Di. + Do Jeden Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Jeden Montag, Uhr Ökumenisches Friedensgebet NEU: Vesper mit anschließendem Rosenkranzgebet im Haus Raphael Mo / Mi / Do um Uhr Di /Fr Samstag, Uhr Beichte Sonntag, Uhr Heilige Messe Uhr Heilige Messe Dienstag, Ordensgründer Uhr Heilige Messe um Uhr Hl. Ignatius von Loyola, Priester, Christkönig Kirchort Falkenstein Tel.: * Fax: christkoenig@mariahimmelfahrtimtaunus.de Die Kirche ist täglich von 9-16 Uhr geöffnet. Freitag, Uhr Heilige Messe in der Marienkapelle Samstag, Uhr Wortgottesfeier Heilig Geist Kirchort Glashütten Bitte wenden Sie sich an das Büro Schloßborn st.philippusundjakobus@mariahimmelfahrtimtaunus.de Donnerstag, Hl. Joachim und hl. Anna, Eltern der Gottesmutter Maria Uhr Heilige Messe Samstag, Uhr Wortgottesfeier Donnerstag, Hl. Eusebius, Bischof, hl. Petrus Julianus Eymard, Priester, Ordensgründer Uhr Heilige Messe St. Michael Kirchort Mammolshain Bitte wenden Sie sich an das Büro Königstein st.michael@mariahimmelfahrtimtaunus.de Sonntag, Uhr Heilige Messe im Schwesternhaus Mittwoch, Hl. Alfons Maria von Liguori, Ordensgründer, Bischof, Kirchenlehrer Uhr Heilige Messe Regelmäßige Gebetszeiten Stille Anbetung: mit Barmherzigkeitsrosenkranz Mittwochs, Uhr in St. Michael (außer in den Schulferien) Öffnungszeiten der Marienkapelle in St. Michael, Mammolshain: Dienstag bis Donnerstag Uhr Mittwoch Uhr In den Schulferien bleibt die Kapelle geschlossen. St. Johannes Kirchort Schneidhain Telefon: * Fax: st.johannes@mariahimmelfahrtimtaunus.de Sonntag, Uhr Heilige Messe Mittwoch, Hl. Alfons Maria von Liguori, Ordensgründer, Bischof, Kirchenlehrer Uhr d.t. Heilige Messe St. Philippus u. Jakobus Kirchort Schloßborn Büro: Frau Döppenschmitt, Pfarrgasse 1 Tel.: * Fax pfarrei@mariahimmelfahrtimtaunus.de Öffnungszeiten des Büros: Fr Uhr Freitag, Uhr Heilige Messe Sonntag, Uhr Heilige Messe Dienstag, Hl. Ignatius von Loyola, Priester, Ordensgründer Uhr Heilige Messe Katholische Kindertagesstätten KiTa und Hort St. Marien Königstein, Georg-Pingler-Str kita-marien@mariahimmelfahrtimtaunus.de KiTa Christkönig Falkenstein, Heinzmannstraße 3, kita-christkoenig@mariahimmelfahrtimtaunus.de KiTa St. Michael Mammolshain, Pfarrer-Bendel-Weg 1, kita-michael@mariahimmelfahrtimtaunus.de KiTa Marienruhe Schloßborn, Johann-Marx-Straße 1, kita-philippusundjakobus@mariahimmelfahrtimtaunus.de KiTa St. Christophorus Glashütten, Schulstraße 5a, KiTa-Christophorus@mariahimmelfahrtimtaunus.de Diese und weitere Informationen so wie aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Website unter Freitag, h Internationaler Frauentreff im i-punkt Samstag, h Traugottesdienst der Familie Blache / Henrichs Sonntag, h Gottesdienst mit Prädikant Dr. Gert-Jan van den Brink Dienstag, h Besuchsdienst Treffen im Adelheidstift In den Sommerferien ruhen die meisten Gemeindeveranstaltungen!!!!!! Montag bis Freitag Uhr: Der i-punkt ist geöffnet: Tee, Kaffee, Gespräche. Während der Sommerferien pausiert die Evangelische Singschule Informationen und Anmeldung zu allen Kursen im Büro der Ev. Singschule Königstein, Tel.: oder Mail: info@singschule.net Pfarramt: Pfarrer Dr. Neuschäfer und Pfarrerin Stoodt-Neuschäfer Tel.: 7334, Fax: ev.pfarramt.koenigstein@t-online.de Homepage: www. evangelische-kirche-koenigstein.de Burgweg 16, Königstein Pfarramtssekretärin Sigrun Peckelsen Bürozeiten: Dienstag Freitag 9 12 Uhr; montags geschlossen. Evangelischer Kindergarten: Heuhohlweg 22, Leiterin: Daiva Sahmel, Tel.: 7645 Ansprechpartner für Krabbelkreise und Spielkreise für Kinder ab 2 Jahren ist das Pfarramt. Donnerstag, Uhr Trauerfeier in der Martin-Luther-Kirche Freitag, Uhr Kirchencafé im Arno-Burckhardt-Saal Samstag, Uhr Traugottesdienst mit Pfrn. Katharina Stoodt-Neuschäfer Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Pfr. Christian Wiener Hochtaunus (kw) Im Taunus gab es während des Zweiten Weltkrieges Stätten, die für das Kriegsgeschehen eine besondere Bedeutung hatten, die aber heute fast niemand mehr kennt. Auch unsere nähere Heimat war in das strategische Denken und Handeln der Nationalsozialisten einbezogen. Mit dieser Alternativen Taunus- und Wetterau-Rundfahrt sollen diese Stätten des dunkelsten Kapitels der deutschen Geschichte und deren Bedeutung dem Vergessen entrissen werden. Die katholische Erwachsenenbildung hat dazu vier Stationen ausgewählt: 1. Station: Adlerhorst Das ehemalige Führerhauptquartier in Ziegenberg/Wiesental Die Operation Seelöwe 1940 Heeresgenesungsheim 1941 bis 44 Hauptquartier des Oberbefehlshabers West zur Ardennenoffensive 1944/ Station: Schloss Kransberg Teil des ehemaligen Führerhauptquartiers Adlerhorst Hauptquartier u. a. von Himmler und Göring Außenlager Tannenwald des Konzentrationslagers Buchenwald 1944/45 Anglo-amerikanisches Vernehmungszentrum Dustbin 1945 bis 47 u. v. a. 3. Station: Hasselborner Tunnel Führertunnel im II. Weltkrieg Luftwaffen-Hauptquartier in Hasselborn 1940/41 Donnerstag, Uhr Handarbeitskreis im Arno-Burckhardt-Saal Pfarrer Breidenstein wird vertreten in der Zeit vom von Pfarrer Joachim Hackel, Kronberg kirche-kronberg@t-online.de Büro: Geöffnet. Dienstag bis Freitag von Uhr, Gartenstr. 1, Tel / 7153, Fax ev.pfarramt.falkenstein@t-online.de Pfarrer: Lothar Breidenstein, Tel / 7153, Fax Sprechstunde nach Vereinbarung. Kindergarten: Geöffnet montags bis freitags 7.00 bis Uhr, Leiterin: Frau Monika Leichsenring, Nüring str. 6, Tel Sprechstunde nach Vereinbarung. Evangelische Gemeinde Mammolshain Sonntag, Uhr Gottesdienst, Kirchenvorstand mit Abendmahl Wir wünschen gesegnete und erholsame Sommerferien, Gottes Segen auf allen Reisen! Gemeindebüro: Mi. von 9.00 Uhr Uhr, Tel , Frau Gabriel Pfarr amt Neuenhain: Frau Peters: Tel Pfr. Jan Spangenberg, Tel Pfr. Jan Frey, Tel oder 06196/21413 Pfr. Jan Frey, Tel /22861 oder 06196/21413 Sonntag, Uhr Gottesdienst (Fr. Salatzkat/Kirche) 9. Sonntag nach Trinitatis Wochenspruch: Lukas 12, 48 Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man um so mehr fordern. Büro: Am Hohlberg 17, dienstags Uhr, Tel Alternative Taunus-Rundfahrt von Adlerhorst bis Tannenwald Parkrempler korrekt gemeldet Falkenstein (kw) Absolut vorbildlich verhielt sich eine Autofahrerin am Donnerstagnachmittag, die nachdem sie in Falkenstein ein geparktes Fahrzeug beschädigt hatte umgehend die Polizei darüber verständigte. Gegen 16:15 Uhr wollte die 45-jährige Königsteinerin mit ihrem Ford S-Max in der Hohemarkstraße einparken und stieß dabei an einen am Fahrbahnrand geparkten Audi A3. Nachdem die Königsteinerin bemerkte, dass sie durch die Kollision einen Schaden am Audi verursacht hatte, informierte sie sofort die Polizei, was in heutigen Tagen unter Verkehrsteilnehmern nicht mehr selbstverständlich ist, wie sich durch die Vielzahl der zur Anzeige gebrachten Verkehrsunfallfluchten zeigt. Der durch den Anstoß an den beiden Fahrzeugen entstandene Schaden wird auf insgesamt circa Euro geschätzt. Rüstungsproduktion: Propeller für deutsche Jagdflugzeuge 1943 bis 45 KZ-Außenlager Hundstadt des Arbeitserziehungslagers Frankfurt-Heddernheim. 4. Station: Flugplatz Merzhausen Einsatzhafen der Luftwaffe Flugplatz des Führerhauptquartiers Adlerhorst Außenlager des SS-Sonderlagers/KZ Hinzert (Hunsrück) 1944 Jagdgeschwader 2 Richthofen 1944/45. Die Rundfahrt ist für Samstag, 11. August, geplant. Drei Möglichkeiten gibt es, in den Reisebus zuzusteigen: Um 8.30 Uhr in Hofheim (Bahnhof/Busbahnhof), um 9 Uhr in Bad Homburg (Bahnhof/Busbahnhof) und um 9.30 Uhr in Wehrheim, gegenüber vom Alten Rathaus (roter Backsteinbau). Die Rückkehr ist etwa gegen 18 Uhr geplant, mittags ist eine Pause in einer Gaststätte vorgesehen (auf eigene Kosten). Der Teilnahmebeitrag beläuft sich auf 20 Euro. Anmeldungen sind möglichst bis zum 3. August unter keb.hochtaunus@bistumlimburg. de oder telefonisch unter (069) erwünscht. Hinweis: Für den Besuch von Schloss Kransberg wird ein zusätzlicher Kostenbeitrag von 5 Euro erhoben (wird vor Ort direkt bezahlt). Leitung: Bernd Vorlaeufer-Germer, Lokalhistoriker aus Bad Homburg v. d. Höhe. Zeugen gesucht Luftdruckwaffen entwendet Glashütten (kw) Bisher unbekannte Täter schlugen nach Polizeiangaben in der Nacht vom 12. auf den 13. Juli das rückwärtige Fenster des Schützenvereins Im Brünnchen ein, konnten so den Fensterhebel bedienen und das Fenster öffnen. Der sich davor befindliche Rollladen wurde hochgehebelt. Im Vereinsheim wurden ein Waffenschrank, separat verschlossene Fächer aufgebrochen, sowie verschiedene Schränke durchwühlt. Die unbekannten Täter erbeuteten mehrere Luftdruckwaffen sowie dazugehörige Munition. Der Sachschaden wird auf circa Euro geschätzt. Zeugen der Tat können sich mit der Polizei in Königstein unter der Telefonnummer (06174) in Verbindung setzen.

11 Donnerstag, 26. Juli 2018 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 30 - Seite 11 Königsteiner Stadtführung Hochtaunus (kw) In der letzten Ferienwoche gibt es im Freilichtmuseum Hessenpark traditionell viel zu entdecken. Vom 30. Juli bis 5. August steht die beliebte Kinderwoche auf dem Programm. Spannende Vorführungen und Mitmachaktionen laden große und kleine Museumsbesucher dazu ein, das Landleben unserer Vorfahren zu entdecken. Wie wurde früher die Wäsche gewaschen und welche Aufgaben hatten die Frauen auf dem Land? Wie entstand ein Fachwerkhaus und wie liefen Schulstunden vor etwa 100 Jahren ab? Diesen und vielen anderen Fragen können Hessenpark-Besucher in der letzten Ferienwoche auf den Grund gehen. Im gesamten Museumsgelände werden bunte Aktivitäten angeboten: In der Schreinerei arbeiten, Wolle kämmen oder spinnen, Urkunden in der Druckerei setzen, Seile drehen, alte Kinderspiele ausprobieren, Gemüse in Der Tod ist das Tor zum Licht am Ende eines mühsam gewordenen Lebens. Traurig nehmen wir Abschied von unserer Tante Margot Humm * In liebevoller Erinnerung Königstein (kw) Die Kur- und Stadtführung lädt Sonntag, 29. Juli, zur nächsten Stadtführung ein. Die urkundliche Ersterwähnung Königsteins liegt über 800 Jahre zurück. Im Jahr 1313 erhielt die kleine Ansiedlung unterhalb der mächtigen Burg dann die Stadtrechte verliehen. Die Burgruine und zahlreiche Gebäude wie das Alte Rathaus oder das Luxemburger Schloss dokumentieren die abwechslungsreiche und spannende Geschichte des Heilklimatischen Kurortes Königstein, die während des Stadtrundgangs unterhaltsam erläutert wird. Die Führung dauert etwa 90 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich. Festes Schuhwerk ist allerdings von Vorteil. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Kur- und Stadtinformation, Hauptstraße 13 a. Kinderwoche im Freilichtmuseum Hessenpark der Gärtnerei säen, dem Schmied bei seiner Arbeit unter die Arme greifen, Weiden flechten oder Stoff bedrucken der Kreativität und Bewegungsfreude sind keine Grenzen gesetzt. Außerdem können Ferienkinder gemeinsam mit Oma Emeline historische Waschutensilien entdecken und sich in der täglichen Märchenführung auf die Spuren der Brüder Grimm begeben und in die Welt der Sagen und Erzählungen eintauchen. Am Samstag und Sonntag steht jeweils eine bienenkundliche Führung auf dem Programm und in der Schauspielführung am Sonntag wird dem Volk aufs Maul geschaut. In diesem Jahr werden für die meisten Mitmachaktionen Teilnehmer-Kärtchen an einem Info-Stand ausgegeben. Der Stand befindet sich gleich hinter der Museumskasse und ist täglich von 9 bis 16 Uhr besetzt. Rüdiger und Gaby Rahm Klaus und Ernestine Rahm mit Marcus und Stefanie HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH Herzog-Adolph-Straße Königstein Telefon: Büro: Montag Uhr Donnerstag Uhr Hospizseelsorger Herbert Gerlowski Die Nachricht vom Ableben eines lieben Menschen gelangt über die Königsteiner Woche in über Haushalte Herzlichen Dank dem freundlichen Herrn und seinem Sohn, die am 7. Juli meinen Rucksack, den ich im Parkhaus vergessen habe, bei REWE abgaben. Dort konnte ich ihn abholen. Tausend Dank nochmals den ehrlichen Findern. B. Schmid Praxis Dr. Grenz Falkensteiner Straße Königstein Telefon / 3875 Liebe Patienten, unser Sommerurlaub ist vom 6. August bis 24. August Am Montag, dem 27. August 2018 ist unsere Praxis ab 8.00 Uhr wieder geöffnet. GRABMALE SEIT 1864 GRABMALE INDIVIDUELLE GRABGESTALTUNG MARMOR- UND GRANITWERK GMBH Orber Straße Frankfurt a. M. Telefon 0 69/ HOFMEISTER KÖNIGSTEIN I. TS. Tel / W. STEFFENS & SOHN Grabsteine KRONTHALER STRASSE KÖNIGSTEIN - MAMMOLSHAIN TELEFON / TELEFAX / Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, dem 1. August 2018, um Uhr auf dem Friedhof in Oberems statt. Der Tod ist zwar mächtig und bedeutend. Aber eins kann er uns nicht nehmen: gelebt zu haben. (Friedemann Schulz von Thun) Heinz Wenz Für die liebevolle Anteilnahme und die Zeichen der Zuneigung und Verbundenheit danken wir von Herzen. Sie sind uns Trost und Hilfe in schweren Stunden. Besonders danken wir Herrn Pfarrer Peter für seine einfühlsamen Worte und allen, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben. Bärbel Wenz im Namen der Familie Königstein, im Juli 2018 In Liebe und Dankbarkeit für die gemeinsamen Jahre nehmen wir Abschied von Kurt Büchin Dipl. Ing. und Ministerialbeamter i.r. * 10. Februar Juli 2018 Traueranschrift Irmgard Büchin-Wilhelm Irmgard und Peter Peter Wilhelm Christel und Karlheinz Tumringerstraße 261 B Deine Nichten und Neffen Lörrach Deine Großnichten und Großneffen Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung fand am Mittwoch, dem 25. Juli 2018, um Uhr auf dem Hauptfriedhof in Lörrach statt. Das Wichtigste im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen. A. Schweitzer Wir trauern um Helga Woll geb. Schleicher * In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied Wolfgang Woll Peter Woll und Heidi Hartmann mit Familien Königstein im Taunus, Gerichtstraße 13 Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet im engsten Kreis statt. Annemarie Ramm 30. Juni 2018 Für die Zeichen der Verbundenheit, Freundschaft und Anteilnahme, die uns in so vielfältiger Weise zum Ausdruck gebracht wurden, danken wir von Herzen. Besonders bedanken wir uns für die vielen lieben Worte, die tröstlichen Karten und Briefe, die ehrenden Nachrufe, bei allen, die so zahlreich mit uns von ihr Abschied genommen haben sowie, ihrem Wunsch entsprechend, an Bürger helfen Bürgern und die Aktion Kinderspielplätze gespendet haben. Im Namen der Familie Brigitte Schmitt-Ramm Ingrid Ramm-Bonwitt Königstein, im Juli 2018

12 Seite 12 - Nummer 30 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 26. Juli 2018 ALK im Falkensteiner Burghain unterwegs Falkenstein (kw) Der nächste Weg in der Reihe walk & talk führt die Aktionsgemeinschaft Lebenswertes Königstein an diesem Samstag (28. Juli) nach Falkenstein. Ziel ist der Burghain, der als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist. Der Treffpunkt ist um 15 Uhr hinter der Katholischen Kirche am Müllerhainweg. Gemeinsam mit interessierten Bürgern wollen sich Mitglieder des Ortsbeirats, Stadtverordnete und Magistratsmitglieder der ALK ein Bild vom derzeitigen Zustand des Burghains machen und Anregungen sammeln. Zwar sind die Hauptwege Müllerhainweg und Klärchenweg nach dem schweren Sturm im vergangenen Jahr wieder benutzbar, das Gehölz liegt aber noch am Wegesrand, andere Wege sind weiter unpassierbar. ALK-Ortsbeirätin Kerstin Uhe wird bei diesem Rundgang kurz über die Geschichte von Burg, Waldgebiet, Dettweiler Tempel, Teufelskanzel und Hildablick informieren. Zur Sprache kommen auch die zunehmende Vermüllung an den Aussichtspunkten und mutwillige Beschädigungen, beispielsweise am Kassenhäuschen. Die Veranstalter erinnern daran, an festes Schuhwerk zu denken. Freitag auf dem Markt: Sorglos in den Urlaub fahren Caritas hilft Königstein (kw) Die Gesprächspartnerin hatte sich so viele Gedanken gemacht. Wie sollte das funktionieren; einerseits der lang ersehnte Urlaub mit dem Ehemann, andererseits die Sorge um die tägliche Betreuung der pflegebedürftigen Mutter. Eine scheinbar ausweglose Situation. Edeltraud Lintelow, Leitung Caritas Pflege und Betreuung Hochtaunus; die rund Beratungsbesuche pro Jahr bei Menschen, die ausschließlich zu Hause von Angehörigen oder Nachbarn betreut werden und Pflegegeld erhalten, durchführt, kennt diese Situation und wusste eine Lösung. In einem intensiven Gespräch wurde genau besprochen, was während der Abwesenheit der pflegenden Tochter gemacht werden muss. So übernimmt Caritas den täglichen Besuch bei der Mutter, verabreicht die Medikamente, unterstützt bei der Körperpflege und sorgt dafür, dass genug zum Essen im Kühlschrank ist. Und, was vielleicht noch viel wichtiger ist, die Mitarbeiterinnen hören zu, lachen, plaudern und haben ein offenes Ohr für die betagte Dame. Und das Ganze ist für die Familie praktisch zum Nulltarif zu haben. Wie geht das? Im Pflegeversicherungsgesetz ist es geregelt, dass die Person, die ihren Angehörigen pflegt ein oder mehrmals im Jahr verhindert sein kann. Das bedeutet, sie kann wegen Urlaub, eigener Aktivitäten oder eigener Krankheit die Pflege nicht übernehmen. Für einen Zeitraum von maximal 42 Tagen pro Jahr kann nun die Pflege von Caritas übernommen werden. Die Pflegekasse stellt dafür Euro jährlich unabhängig vom Pflegegrad (2-5) zur Verfügung. Das Geschenk der Pflegekassen ist noch viel zu wenigen Angehörigen bekannt, bekräftigt Lintelow dabei ist es eine ideale Möglichkeit, damit der Pflegebedürftige zu Hause in seiner vertrauten Umgebung bleiben kann, aber dennoch die Angehörigen einen entspannten Urlaub verbringen können. Man kann dieses Angebot auch nutzen, wenn man eine regelmäßige Auszeit benötigt. Dann wird der Pflegebedürftige stundenweise zu Hause betreut, während der Angehörige einem Hobby oder Ähnlichem nachgehen kann. Genauere Informationen zum Thema sind am Freitag, 27. Juli, beim Info.-Stand am Königsteiner Wochenmarkt von 9 bis 12 Uhr zu bekommen. Ein unverbindliches Angebot erstellt Caritas auch gerne an anderen Tagen Telefonanruf unter (06174) genügt. Mountainbike-Ausfahrten der TSG Falkenstein Falkenstein/Königstein (kw) Die TSG Falkenstein versucht, in diesem Sommer ein neues Sportangebot zu etablieren und lädt am Sonntag, 29. Juli um 10 Uhr ab Treffpunkt Ku damm, Georg-Pingler-Straße, alle Interessierten zur Teilnahme ein. Mountainbiking zählt gerade in der Taunus-Region mit ihren Höhen und Tälern und den vielen Wäldern zu einem mittlerweile sehr beliebten Sport. Viele Anhänger dieses Sportes würden jedoch bestimmt gerne einmal sogenannte Ausfahrten gemeinsam gestalten und so ruft die TSG dazu auf, sich zu einer Gruppe zusammenzuschließen, informiert Erster Vorsitzender Jörg Pöschl. Für alle volljährigen Biker mit fahrtechnischen Grundkenntnissen geht es vorwiegend auf Forstwegen circa 30 Kilometer und maximal 500 Höhenmeter durch das traumhafte Bike-Revier. Fester Termin für diese Ausfahrten soll künftig immer der letzte Sonntag im Monat sein, Treffpunkt und Uhrzeit bleiben gleich. Alle Teilnehmer verpflichten sich zur Anerkennung einer Haftungsausschlusserklärung. Nähere Informationen erteilt TSG-Vorstandsmitglied José Carreira unter der Telefonnummer lokal & von privat an privat KLEINANZEIGEN ANKÄUFE REVOX Hi i Komponenten sowie Verstärker und Plattenspieler aus den 70er/80er Jahren gesucht. Tel Zahle Höchstpreise für Abendgarderobe, Puppen, Gemälde, Nerz & Pelze aller Art sowie Modeschmuck, Bruchgold, Altgold, Goldschmuck, Zahngold, Silbermünzen, Bernstein aller Art, Silberschmuck, Silberbesteck, Tafelsilber, und freue mich auch über Haushaltsauflösungen. Zahle Höchstpreise, bar, vor Ort, 100% Garantie für Zufriedenheit und seriöse Abwicklungen. Mo-So , auch am Wochenende und an Feiertagen möglich. Tel. 069/ Alte Orientteppiche und Brücken gesucht, auch abgenutzt. Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 oder 0171/ Dame sucht Pelze aller Art, Gobelin bilder, Zinn, Silberbesteck, Nähmaschinen, Porzellan, Bernstein, Goldschmuck, Perlen, Münzen, Uhren, Teppiche, Puppen, Perücken, Schall platten und Fotoapparate, unverbindlich und kostenlose Schätzungen auch am Wo chenende erreichbar, 100% diskret und zahle bar vor Ort. Tel. 0621/ Kaufe b. Barzahlung alte u. antike Bücher, Briefmarken auch ganze Sammlungen, alte Briefe u. Postkarten, Münzen u.v.m. auch Porzellan, Silberteile, alten Modeschmuck, sowie alte Möbel u. Gemälde. Tel /46201 Briefmarken- und Banknotensammlungen gesucht. Zahlung in Bar, sofort. Tel. 0152/ Militärhistoriker su. Militaria & Patriotika bis 1945! Orden, Abz., Urkund en, Fotos, Uniformen, usw. Zahle Top-Preise! Tel. 0173/ , für Kriegsfotoalbum, Fotos, Dias, Negative, Postkarten, Alben aus der Zeit von Historiker gesucht. Tel / Alter Globus mit deutschen Kolonien und Himmelskörper-/ Mondglobus gesucht. Tel Alte Gemälde gesucht, Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 oder 0171/ Dame sucht zu Höchstpreisen Pelze, Nerze aller Art, Goldschmuck, Altgold, Bruchgold, Zahngold, Modeschmuck sowie jegliche Art von Silber sowie Gold u. Silbermünzen, Taschenuhren und Bernsteinketten, Gemälde, Puppen, Züge und Teppiche. Auch über Haushaltsauflösung freue ich mich, 100% Zufriedenheit, 100% seriös in 100 km Umkreis. Tel / Bestecke, Pelze, Zinn, Porzellan u. Figuren, Armband- und Taschenuhren, Möbel, Orientteppiche, Nähmaschinen uvm. von seriösem Barzahler gesucht. Ganze Nachlässe und HHA. Auch an Sonn- und Feiertagen. Tel. 069/ Suche antike Uhren (auch defekt), Fotoapparate, Meissen, Rosenthal, Gemälde und Silber, 100%-ige Diskretion. Tel / Sammler kauft Silberbestecke, alte Nähmaschinen, Porzellan, Münzen, Zinn, Teppiche, Bleikristall uvm. zu Sammlerpreisen! Fachkundig und kompetent! Tel. 069/ Privater Militaria Sammler aus Königstein sucht militärische Nachlässe u. Einzelstücke für die eigene Sammlung. Zahle für von mir gesuchte Stücke Liebhaberpreise. Gerne auch kostl. und unverbindliche Beratung. Tel / Ankauf von Pelzen aller Art, Altund Bruchgold, Zahngold, Modeschmuck, Silberbesteck, Bernsteinschmuck, Goldschmuck, Münzen, Teppiche, Porzellan, Silber, Nähmaschinen, Uhren aller Art. Tel. 069/ Kaufe alles von LEGO, auch ganze Sammlungen. Tel /82539 o. 0174/ Kaufe Gemälde, Meissen, Figuren, Uhren, Geigen, Blechspielzeug, Orden, Krüge, Bestecke, Silber er J. Design Tel. 069/ V & B, Hutschenreuther, Rosenthal, Meissen, KPM-Berlin, Herend etc. von seriösem Porzellansammler gegen Barzahlung gesucht. Auch Figuren! Auch Sa. u. So. Tel. 069/ Armbanduhren und Taschenuhren von Sammler gesucht. Auch defekte oder sehr hochwertige Schweizer Uhren. Bitte alles anbieten. Tel. 069/ Zinn, Militaria: Fotos, Orden, Urkunden. Armbanduhren, alte Füller und Kugelschreiber, Postkarten, Modeschmuck, von seriösem Sammler und Barzahler gesucht. Auch Sa. + So. Tel / Achtung!! Seriöser Barankäufer u. fachkundiger Münzsammler sucht: Silber, versilbert (Bestecke, Silberplatten, Kerzenständer, Kannen, Zuckerdosen uvm.) Zinn, Figuren aller Art, alte Ferngläser, Münzen, Modesowie Echtschmuck, Bernstein, Koralle, Armband- u. Taschenuhren, Ölgemälde, Porzellane, kompl. Nachlässe u. Nachlass-verwaltungen (gerne mache ich kostenlose Schätzungen) Haushaltsauflösungen. Unverb. Hausbesuche gegen Vorlage meines Personalausweises. Ich freue mich über Ihre Anrufe auch an Sonn- u. Feiertagen. Tel. 0611/ u / AUTOMARKT Suzuki Grand Vitara, Benziner, 3-türig, Euro 4, Zul. Mai 2008, silbergrau metallic, km, VB 7.000,- EUR Tel /2856 Volvo V40, Bj. 06/16, 16 Tkm, Automatic, rot-metallic, GaWa wie neu, viele Extras, VB ,. Tel. 0171/ PKW GESUCHE Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Fa. GARAGEN/ STELLPLÄTZE Garage oder Stellplatz für mein Wohnmobil gesucht. Wenn möglich, nähe Dornholzhausen. H x B x L = 2,9 m x 2,2 m x 6,8 m. Tel. 0170/ Garage oder abschließbarer Stellplatz für neues Motorrad gesucht. Möglichst Nähe Paul-Maar-Schule (Ober-Erlenbach). Angebote bitte an Tel. 0171/ Garagen-Stellplatz Kronberg Merianstr., 80,- garage-kronberg@gmx.de KENNENLERNEN Er 58 J. sucht Sie oder Paar für gelegentlichetreffen. Chiffre: KW 30/01 PARTNERSCHAFT Das Alleinsein macht mir keinen Spass mehr. Deswegen s. ich in BH/ OU eine philin. Frau für gem. Zukunft. Ich bin 52 J., habe hellgrüne Augen, e. Schnauz., 1,70 m gross und bin kräftig. Ich rauche u. trinke nicht. Bildzuschr. unter: Chiffre OW 3001 PARTNERVERMITTLUNG Albine, 60 J., mit schöner weibl. Figur, begeisterte Hobbyköchin u. sichere Autofahrerin. Nach dem Tod meines Mannes fühle ich mich sehr allein. Welcher einsame Mann hat ein Herz für mich u. wünscht sich e. ehrliche, zärtliche u. treue Frau wie mich? Nur bei ernstgemeint. Interesse üb. pv anrufen. Tel Angelika, 65 J., mit fraul. Figur u. Kurven an den richtigen Stellen. Habe e. kleinen Wagen, mag Kochen, Backen, Haus- u. Gartenarbeit. Ich weiß was es heißt, als Witwe ganz alleine zu sein. Würde zu gerne wieder einem einsamen Witwer bis 80 J. eine liebev., zärtl. Partnerin sein u. hoffe auf Ihren Anruf üb. pv Tel Rosa, 75 J., saubere Hausfrau u. hervorrag. Köchin, gute Autofahrerin. Bin an nichts u. niemanden gebunden, habe mich gut u. jünger gehalten. Viel zu lange sind die Tage u. Abende so ganz alleine als Witwe. Suche e. einsamen Witwer mit dem ich zusammen sein darf. Kostenloser Anruf, Pd-Seniorenglück Tel Maria, 70 J., verwitwet, bin eine liebe u. häusliche Frau, die gerne kocht, backt u. den Haushalt führt, äußerlich u. auch im Herzen jung geblieben. Ich lebe ganz alleine, habe eine kleine Rente u. könnte auch umziehen. Ein einsamer Witwer bis 85 J. wäre der Richtige für mich, bitte rufen Sie üb. pv an. Tel Thomas, 52 J., dkl. Typ, mit sportl. Figur, jugendl., gepflegt, zuvorkommend, finanz. bestens versorgt, großzügig u. familiär. Mag Ausflüge, Musicals, schön Essen gehen u.v.m. Wenn Du e. lustigen, lieben Mann suchst, der Dich auf Händen trägt u. absolut treu ist, dann melde Dich. PV, Anruf und Vermittlung kostenlos Tel Wenn Sie mit Ihrer privaten Kleinanzeige große Wirkung erzielen möchten, erscheinen Sie hier genau richtig: über mal im kompletten Hochtaunus kreis jeden Donnerstag. BETREUUNG/ PFLEGE Tel PROMEDICA PLUS Hochtaunus PFLEGE DAHEIM STATT PFLEGEHEIM Vermittlung von Betreuungs- und Pflegekräften aus Osteuropa und Deutschland. Tel Pflegeagentur 24 Bad Homburg Waisenhausstr Bad Homburg info@pflegeagentur24-bad-homburg.de HÄUSLICHE PFLEGE 24 Std.-Pflegerin sofort frei, 53 J. Polin, mehrj. Erfahrung, gutes Deutsch, über ask senioren-home-service IMMOBILIEN MARKT IMMOBILIEN- GESUCHE Kaufe Ihr Haus oder Grundstück in Hofheim, Königstein, Kronberg, Bad Hom burg, Frankfurt zu Ihrem Preis. Nur Privat an Privat. Tel. 0177/ Suche 3 4 Zimmer Eigentumswohnung in Oberursel zur Selbstnutzung. Tel / od. rolf.denali@arcor.de Von Privat im Vorderts. + RMG, gepfl. ETW/2 3 Zi. in bevorzugter Wohnlage zum Kauf gesucht. Tel. 0170/ Älteres Ehepaar sucht von Privat 2 1/2-3 Zi. ETW in Kronbergs Altstadt oder fußläufig erreichbar. Tel. 0151/ Von Privat, ohne Makler: Suche älteres, renovierungsbedürftiges EFH/DHH in guter Lage zur Renovierung; bevorzugt Königstein, Kronberg, Kelkheim, Bad Soden, Liederbach. Tel. 0175/ IMMOBILIEN- ANGEBOTE Von Privat ohne Makler in Königstein! ca. 63 qm, 2 ZKDB kl. Garten, n. Behindger. in 6 MFH Tel. 0172/ MIETGESUCHE Unkompliziert und sympathisch vermieten: Gebürtiger Bad Homburger sucht 3-Zimmer-Wohnung in Bad Homburg mit Blick ins Grüne. Gerne Altbau oder Fachwerk, idealerweise mit Balkon. Miete ca. 800,. Ich freue mich auf Ihren Anruf. Tel. 0163/ Frau Anfang 50, NR, solvent, sucht helle ruhige Wohnung mit TGL-Bad, Balkon und guter RMV-Anbindung, bis 600, KM. Tel / Suche ca. 1 2 Zimmerwohnung, Einbauküche, Balkon/Terrasse, Garage. Klassischer Konzertgitarrist/Musikpädagoge, viel auf Lehr- und Konzertreisen, Nichtraucher, kein üben in Whg. gmd@gmx.eu, Tel. 0160/ Kaufm. Angestellte, alleinstehend, 52 J., Vollz. berufstätig, NR, keine Haustiere, suche 2 ZW KBB mögl. m. EBK, Keller, in Oberursel, Kronberg, Bad Homburg. Ab sofort, KM bis 750,. Schufa liegt vor. Tel Akad.-Paar (+/-50) in Festanstellung, ohne Kinder, solvent, sucht Gartenwhg. oder Haus ab 4 Zi. in ruhiger Lage in Bad Homburg v. Priv. Tel. 0162/ Mutter (51) u. Sohn (18) suchen 2-3-Zi.-Whg. bis 650,- kalt in Königstein und Umgebung, wenn mögl. EG Tel. 0173/ VERMIETUNG Nachmieter gesucht! 2-Zimmer- Whg, Balkon, 2. Stock ab , kalt, 55 m² in OU Weiskirchen. Tel. 0151/ ab 18 Uhr 2-ZW HG-OErlb., ren., ca. 80 m 2, HPart., Kü., Taglbad, Kell., ruh. Lage, Busanb., gr. So.balkon, Feldb. blick, PKW-Stellpl., KM 850,, NKpausch 250,, Kaut ,, an ruh.paar / EinzPers. ab Sept. zu verm. Tel. 0178/ BH O-Erlenb., 176 m 2 Wfl., großer Garten, Doppelgarage, 1.400, + U/K. Tel. 0173/ Friedrichsdorf sep. möbl. Apm., Du/WC, Küchenzeile, Laminat, 17 m², 380, an Nichtraucherin. Tel. 0172/ Zimmer, helle Souter.-Whg., 42 m², Neubau, Kochnische m. EBK, Bad m. DU+WC, sep. Eing., 7 Min. Fußw. z. Bahnhof Frdf., ab Sep., Miete 550, warm, für 1 Person. Tel /71446

13 Donnerstag, 26. Juli 2018 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 30 - Seite 13 lokal & von privat an privat KLEINANZEIGEN Oberursel/Nord 2ZW zu vermieten, 640, KM + 150, NK + 60, TG, von Privat, ab sofort. Tel. 0172/ Schmitten-Oberreifenberg, 3ZKB Dachgeschoss 90 m², kl. Balkon, Keller, gr. Speicher, Hof + Gartennutzung, 615,- + Uml. + Kaution. Tel / Königstein, schöne 3-Zi-Wohn., 97 m², Balkon, 2 Bäder, EBK Garage, Keller KM 1050, + NK + Kaution. Tel. 0152/ Königstein 1, 1 Zimmer Dachgeschoss-Wohnung in ruhiger Lage für 1 Pers., 60 qm, 550,-, 130,- Umlagen + 3 MM Kt. von Privat ab Tel /7430 Appartement in Hofheim ca. 25 qm. Nähe Bahnhof unmöbliert ab sofort zu vermieten. EUR 500,- warm. appartement-in-hofheim@web.de Kö-Mammolshain: großzüg. 1,5- Zi. App. EG, ca. 45 qm+gr. Terr., Einbaukü., Du., Bad, 480,- EUR + Uml. 130,- EUR, Kaut. Tel /2118 Mob. 0160/ Altstadt Kronberg 3 ZKB-Wohnung, 77 m² plus Terrasse 40 m² zu vermieten 920, ,- NK + KT Tel. 0157/ FERIENHAUS/ FERIENWOHNUNG Cuxhaven gemütliche 2-Zi.-Fewo, Seeblick, strandnah, Schwimmbad und Sauna im Haus, Nichtraucher, keine Haustiere. Sonderpreis bis Tel /79627 Irland - Kleines Haus (belegbar bis 5 Pers.) in ruhiger, ländlicher Lage im Seengebiet am River Erne zwischen Cavan u. Belturbet, für Golfer, Angler u. Feriengäste (Selbstversorgung). Kanu- u. Kajak-Touren u. - Kurse. Auskunft unter Adolf.Guba@BleiGuba.de u. Infos Ostsee-Ferienhaus, 150 m zum Sandstrand, zw. Kiel u. Eckernförde, 3 Sterne. Ausstattung für bis zu 6 Personen. Tel / Infos unter Urlaub auf dem Ferienhof bei Pfarrkirchen in Niederbayern, mitten im Grünen auf einer Anhöhe mit Panoramablick (Rottauen-See). Zentraler Ausgangspunkt für vielfältige Unternehmungen (18-Loch-Golfanlage, Angeln, Bäderdreieck Bad Birnbach, Bad Griesbach, Bad Füssing, Freizeitparks). 3 gemütliche, voll eingerichtete Ferienwohnungen (ab 38,- EUR pro Übernachtung und Wohnung). Infos: Tel / NACHHILFE Keine Lücken: Gymnasiallehrer gibt Nachhilfe Engl., Deut, Geschi., andere Fächer u. Hausaufgabenhilfe bei Ihnen. Tel. 0173/ STELLENMARKT STELLENANGEBOTE Haushälterin gesucht: Für unsere Familie und Haushalt in Oberstedten suchen wir eine tatkräftige und sorgfältige Haushälterin, h/ Woche: werktags ca Uhr. Tel. 0171/ Privathaushalt sucht deutschsprachige Gartenhilfe für 4 6 Stunden wöchentlich und dauerhaft, in Oberursel, für alle gängigen Gartenarbeiten. Tel / Haushaltshilfe zum Putzen und Bügeln in Oberursel gesucht. Zuverlässig und mit sehr guten Deutschkenntnissen. Einarbeitung durch vorhandene Putzfrau. Bis Ende 2018 nach Absprache gegenseitige Vertretung ab Januar x wöchentlich Vormittags 3 4 Std. ggf. mehr. Tel. 0176/ Haushaltshilfe in Falkenstein gesucht! Wir suchen ab sofort für unsere kleine Familie in Falkenstein eine zusätzliche engagierte Haushaltshilfe, die sich um den Haushalt (Bügeln, Aufräumen, Putzen) und Garten (Rasenmähen) kümmert Std./Woche nur vormittags, nur Mini-Job oder Rechnung. Gute Busanbindung, PKW nicht erforderlich. Bitte melden unter Tel. 0163/ Zuverlässige Frau zum Reinigen unseres Hauses in Königstein Mammolshain - 1 x wöchentl. 4 Std vorm. ges. (gerne auf Rechnung) Tel. 0173/ Seniorenbetreuung gesucht auf Minijobbasis, stundenweise für 88jährige Frau in Königstein. Tel / oder wohnungkoenigstein@t-online.de STELLENGESUCHE Entrümpelungs- Entrümpelung Haushaltsauflösungen Kleine Umzüge Profis Mobil: Unterstützung im Büro gesucht? Krankheitsvertretung, Bürokraft, DSGVO Umsetzung, Projekte im Marketing? Dipl.-Kauffrau unterstützt Sie kompetent, auf Stundenbasis. Tel. 0175/ Gelernter Maler-/Lackierergeselle führt Lackier- und Tapezierarbeiten sowie Fußbodenverlegung aller Art durch. Meine über 25-jährige Erfahrung verspricht Ihnen hohe Qualität! Ausführliche Beratung sowie ein kostenloses und unverbindliches Angebot vor Ort. Tel. 0151/ Ich suche eine Stelle im Privathaushalt zum Putzen. Nur in Bad Homburg, Oberursel und Friedrichsdorf. Tel. 0177/ Zuverlässiger Gärtner sucht Job im Raum Oberursel, Bad Homburg, Kronberg. Tel. 0163/ Renovierungen alles aus einer Hand für Innen und Außen. Tel / o. 0152/ Professionell Abriss, Sanierung, Innenausbau, Außenanlagen. Trockenbau, Malerarbeiten, Verputzen, Fliesenverlegen, Fassadenarbeiten. Tel. 0176/ A Z-Entrümpelungen + Grundreinigung + Renovierungsarbeiten + Bauarbeiten! Tel. 0171/ Maler- und Tapezierarbeiten, Fliesen- und Trockenbauarbeit, Fußbodenverlegung aller Art, Lackierung und Spachtel. Tel. 0173/ Schnelles, zuverlässiges und preiswertes Arbeiten in den Bereichen Fliesenlegen, Trockenbau, Malen und Tapezieren, Parkett- und Laminatverlegung mit Grundreinigung und Gartenarbeit, bei Interesse bitte melden unter: Tel / Fax 069/ z-kovacevic75@hotmail.de Gartenarbeit aller Art, Baumfällung, Hecken schneiden, Gartenpflege, Entsorgung. Tel / o. 0152/ A-Z-Meister-Rollläden-Jalousetten- Fenster-Dachfenster-Küchen-Bad- Sanierung-Schreiner-Glasschäden- Einbruchschäden-Renovierungen- Garten-Pool-Bau+Repa raturen- Entrümpelungen. Tel. 0171/ Pol.-Handwerker-Team renoviert alles im Haus und Garten. Streichen, tapezieren, Laminat, Fliesen verlegen, Trockenbau. Tel. 0151/ / Garten-, Pflasterarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt, Gartenpflege, Naturmauern, Bagger-, Erdarbeiten, Gartenarbeit aller Art. Tel. 0172/ Ich suche eine Putzstelle, Hauswirtschaft und Bügeln. Zusätzlich suche ich eine Büroputzstelle oder eine Praxisputzstelle. Sie können mich unter folgender Rufnummer erreichen: Tel. 0163/ Wir übernehmen Reinigungen aller Art: Treppe, Büro, Fenster, Hausmeisterd. Tel. 0177/ Gelernter Maler (Rentner) bietet seine Dienstleistungen (tapezieren, verputzen, renovieren, Trockenbau, Fassaden) an. Tel. 0171/ Übernehme Schreibarbeiten aller Art, Buchhaltungsvorbereitung, Übersetzungen E-D, Haus-/Mietverwaltung/Nebenkostenabrechn. kleiner Einheiten, Organisation (auch Ablage) Ihres Büros (auch privat). Selbständig. Tel. 0157/ Gärtner sucht Gartenarbeit. Ich erledige alles im Garten, z. B. Gartenpflege, Hecken schneiden, Bäume fällen, Pflaster+Rollrasen legen, Teichreinigung usw. Bei Interesse: Tel /79350 o. 0178/ Profi Reinigungshilfe übernimmt ihr Büro, Treppenhaus, Praxis o. andere Objekte zum Reinigen. Tel / o. 0152/ Landschaftsgärtner sucht Gartenarbeit. Ich mache alles im Garten: Hecken schneiden, Bäume fällen, Rollrasen verlegen usw. (Rechnung) Tel. 0177/ , 06171/ Königsteiner Student im Sommerloch sucht Minijob. Unterstütze gerne im Garten, Büro, o. ä /h: Tel. 0176/ Entrümpelung, Haushaltsauflösung, Wohnungsauflösung Tel. 0176/ Dt. kompetene Haushaltshilfe hat noch freie Kapazität (bitte nicht Bad Homburg, Friedrichsd. u. Kelkheim) Tel. 0177/ Übernehme Urlaubsvertretung. Gerne 24-Stunden-Betreuung zuverlässig und erfahren. Barbara Bollwan. Tel / Zuverlässige und freundliche Haushaltshilfe (spricht nur englisch) sucht Stelle im Gebiet Frankfurt Vordertaunus. Stunde: 12,- Euro Tel. 0157/ RUND UMS TIER Junge Hündin (15 Monate) sucht 1-2 mal die Woche einen Gassi Service für jeweils 1h in Kronberg, vorzugsweise mittags. Unsere Hündin ist gut erzogen, jedoch sollten Sie einen konsequenten und liebevollen Umgang mit Hunden mitbringen - Erfahrungen mit Hunden sind erwünscht. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage unter: mohr73@gmail.com UNTERRICHT Klavierunterricht vormittags für Erwachsene und Senioren. Anfänger und Fortgeschrittene, angenehm, bei Ihnen zu Hause, Probestunde kostenlos, Tel. 0176/ Entdecken Sie Ihre Stimme, funktionales Stimmtraining/Einzelunterr. oder Gruppen-Workshops, Gesangs - unterricht, Interpretation, Improvisation, Klas sik, Jazz, Pop etc. www. peterfricke.de Tel / Italienisch Sprachunterricht von Muttersprachlehrer für Anfänger und Fortgeschrittene, einzeln und kleine Gruppe. Tel / u. 0160/ Sprachtraining in den Ferien. Englisch, Französisch, Deutsch fließend sprechen für Senioren. Tel / Endlich Französisch in Angriff nehmen! Neuanfang mit Erfolgsgarantie. Renate Meissner Tel / Endlich Englisch meistern! Effizientes und interessantes Lernen.Renate Meissner Tel / VERKÄUFE Weg. Umzug, preiswert abzugeb. Bett in Übergr. (200 x 220), verstellb. Lattenrost, Mahagoni Chefschreibtisch 160 x 100, m. pass. Sideboard, antiker Sessel, 2-türig. Schrank, Elektroherd. Tel. 0172/ od / Luxus-Turnschuhe Porsche-Bounce schwarz/lackrot, Größe US 12, UK 11,5 kaum getragen. 150,. Tel. 0171/ Cube AMS Pro 100 schwarz zu verkaufen. Neupreis: 1.800,00 EUR (2008). Kaum gefahren. Rahmengröße 26, Laufradgröße 26, Rahmenhöhe 18. Rock Shox Reba U-Turn Gabel, Schaltung Shimano Deore LX, Bremsen Formula K18 Oro. Preis: 900,00 EUR Tel / VERSCHIEDENES Helfe aus dem Messiechaos. Erfahrener Entrümpler hilft sofort. Bei Sammelwut u. Hortern auch im Trauerfall. Auch zugestellte Höfe, Häuser etc. Tel. 0174/ Computerspezialist, IT-Ausbilder, bietet Ihnen Virusentfernung, Reparatur, Service, Internet u. Telefon Anschluss Konfi guration, Router Tausch, WLAN Optimierung, Fernwartung. Tel / Fenster schmutzig? Kein Problem! Ich putze alles wieder klar, auch sonntags. Tel / A Z-Entrümpelungen + Grundreinigung + Renovierungsarbeiten + Bauarbeiten! Tel. 0171/ Alles Rund um den PC! Problemlösung, Beratung, Schulungen, Reparatur, Vor Ort Service usw. Langjährige Berufserfahrung! Netter und kompetenter Service! Computerhilfe für Senioren! Garantiere 100% Zufriedenheit! Tel. 0152/ Tablet-PC, Smartphone: Geduldiger Senior (45 Jahre Computer-Praxis) zeigt Senioren deren sinnvollen Gebrauch. (Kein Apple!) Bad Homburg & Umgebung. Tel. 0151/ KLAVIERE & FLÜGEL Verkauf Vermietung Reparaturen Stimmung Klaviertransport Lagerung u. Entsorgung Friedberg Haushaltsauflösungen und Entrüm pelungen mit Wertanrechnung, Kleintransporte, Ankauf von Antiquitäten. Tel. 0172/ Geduldiger PC-Senior (45 Jahre Computer-Praxis) zeigt Senioren den sinnvollen Gebrauch von PC, Laptop. (Kein Apple!) Bad Homburg & Umgebung. Tel. 0151/ Ihre alten Schmal- und Videofilme kopiere ich gut und preiswert auf DVD. Auch Dias, Tonbänder und LP in bester Qualität auf CD. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder Tel /78810 A-Z-Meister-Rollläden-Jalousetten- Fenster-Dachfenster-Küchen-Bad- Sanierung-Schreiner-Glasschäden- Einbruchschäden-Renovierungen- Garten-Pool-Bau+Repa raturen- Entrümpelungen. Tel. 0171/ Hausflohmarkt am Samstag 28. Juli, Uhr. Kindersachen bis Gr. 128, Damen S M, Bücher, Hausrat und vieles mehr. Troppauer Str. 7. Hof-Flohmarkt. Wann: So. 29. Juli ab 10 h; Wo: B. Hbg., Kisseleffstr. 12. Gartenpolster, Kleidung, Lampen, Katzenkorb, Bücher, Bilder, Haus rat und... Immer montags ab Uhr treffen wir uns, gerne mit Gästen, bei einem irischen Ale oder Stout, auch bei Weizenbier oder einem Hellen zu aktuellen Themen in unserem privaten, original irisch eingerichteten Gutenberg Pub o. auf der Terrasse bei Blei & Guba, im Gewerbegebiet. Bei Interesse Tel /72194 oder mail: adolf.guba@bleiguba.de Überspielung von Filmen und Tonträgern auf DVD bzw. CD (N 8, Su8, Hi 8, MiDV, MC s, LP s usw.). Beratung und Qualität stehen für Erfolg! Tel /68114 Dias und Negative: Wir digitalisieren Ihre Originale preiswert, zuverlässig und in höchster Qualität. Tel / / Floh- & Trödelmärkte Sa., , von Uhr Ffm.-Kalbach, FRISCHEZENTRUM, Am Martinszehnten * Sa., und Do., von Uhr Frankfurt-Höchst, Jahrhunderthalle, Parkplatz B * So., Ffm.-Rödelheim, von Uhr Metro, Guericke-Straße 10 * So., Kelkheim, von Uhr toom Baumarkt, Lise-Meitner-Straße 2 * Di., von Uhr Eschborn, Mann Mobilia, Elly-Beinhorn-Straße 3 * Weiss: 06195/ Sie suchen Sie bieten Sie finden Unser Kleinanzeigenmarkt Privat an Privat lässt keine Wünsche offen! Egal ob direkt per Telefon oder diskret über Chiffre Suchende und Anbieter finden schon über wenige Zeilen zusammen. Unser Anzeigen-Team hilft Ihnen gerne weiter: Private Kleinanzeige Gesamtauflage: Exemplare Kelkheimer Zeitung Königsteiner Woche Kronberger Bote Oberurseler/Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche Hinweis zum Datenschutz! Die im Rahmen der privaten Kleinanzeigen erfassten Daten, mit Ausnahme des Anzeigentextes, werden nur im Verlagshaus Taunus Medien GmbH zu internen Zwecken genutzt und soweit für die Auftragsabwicklung notwendig gespeichert. Eine Weitergabe der Daten zu Werbezwecken an Dritte erfolgt nicht. Anzeigenschluss dienstags, Uhr Bitte veröffentlichen Sie am nächsten Donnerstag nebenstehende private Kleinanzeige (durch Feiertage können sich Änderungen ergeben). Chiffre: Abholer Ja Nein Senden Ja Nein Auftraggeber: Name, Vorname Straße PLZ, Ort Unterschrift Preise: (inkl. Mehrwertsteuer) bis 4 Zeilen 12,00 bis 5 Zeilen 14,00 bis 6 Zeilen 16,00 bis 7 Zeilen 18,00 bis 8 Zeilen 20,00 je weitere Zeile 2,00 Chiffregebühr: bei Postversand 5,00 bei Abholung 2,00 Gewünschtes bitte ankreuzen Der Betrag von soll von meinem Konto abgebucht werden Bank IBAN BIC Unterschrift Bitte beachten Sie, dass dieser Coupon ausschließlich für private Kleinanzeigen gültig ist! Andere Anzeigen direkt per an kw@hochtaunus.de bitte mit allen Angaben. Bitte Coupon einsenden an: Eine Rechnung wird Ihnen nicht zugesandt. Ich bin damit einverstanden, dass die Anzeigenkosten von meinem Konto abgebucht werden. Der Einzugsauftrag gilt nur für diesen Rechnungsbetrag. Königsteiner Woche Königstein/Taunus Theresenstraße 2 Fax oder direkt im Netz:

14 Seite 14 - Nummer 30 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 26. Juli 2018 Rock in den Streuobstwiesen Mammolshain (kw) In Mammolshain klingen die Sommerferien immer mit dem Hofkonzert der Bubbles aus. Auch dieses Jahr steigt das Fest mit heißer Rockmusik, Apfelwein und Apfel-Secco, Bier vom Fass sowie Wildschwein- und anderen Bratwürstchen wieder am letzten Freitag vor dem neuen Schuljahr. Vor der einmaligen Kulisse von Streuobstwiesen und der Frankfurter Skyline interpretieren die Bubbles Rock- und Pop- Hits der letzten 50 Jahre auf mitreißende Art. Los geht s am 3. August ab 19 Uhr an der Vereinshalle des OGV in der Schwalbacher Straße in Königstein-Mammolshain. Die Mammolshainer freuen sich auf viele Gäste aus Nah und Fern! Regierungspräsidium warnt vor Gefahren in Baggerseen Darmstadt/Wiesbaden (kw) Die verlockenden zahlreichen Baggerseen der Region können gefährlich werden, wenn Badende sich dorthin begeben, wo in der Tiefe Feinmaterialien eingespült werden was harmlos aussieht, kann zur tödlichen Falle werden, weil der Untergrund keinerlei Stabilität aufweist. Aber auch bei längst stillgelegten Seen kann es unter Wasser zu Rutschungen des Grundes kommen die dadurch entstehenden Kaltwasser-Strömungen können bei den Badenden und Schwimmern einen lebensgefährlichen Kälteschock auslösen. Hinzu kommt, dass im Sommer die anzutreffende Warmwasserschicht häufig nur oberflächennah ist, sodass Badende beim Eintauchen einen Kreislaufkollaps bekommen können ertranken nach Angaben der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Hessen 19 Menschen. Die Gefahren sind vielfältig und auf den ersten Blick nicht erkennbar, warnt RP-Dezernatsleiter Dr. Frank Braunisch die Bevölkerung. Noch aktive Baggerseen und Tagebau-Betriebe seien keine geeigneten Plätze zur Freizeitnutzung. Besucher von nicht freigegebenen Baggerseen, an denen noch Kies abgebaut wird, machten sich außerdem des Hausfriedensbruchs schuldig. Die Experten von der RP-Bergaufsicht mahnen daher, nur die zum Baden freigegebenen Seen und Gewässer-Abschnitte aufzusuchen. Während an offiziellen Badeseen immer Schwimm- Meister oder Rettungsschwimmer der DLRG anwesend sind und im Notfall schnell Hilfe leisteten, dauere es an nicht freigegebenen Baggerseen oft lange, bis Hilfe eintrifft. Meist werden Verunglückte dort deshalb nur noch tot geborgen. Unter badeseen.hlnug.de ist eine Liste der offiziellen Badegewässer in Hessen als Download erhältlich. Beleidigungen bei der Blutentnahme Falkenstein (kw) Die Fahrt mit einem Pkw im Debusweg endete am Sonntagmorgen, 22. Juli, für einen unter dem Einfluss von Drogen stehenden Autofahrer im Polizeigewahrsam. Es handelte sich dabei um einen polizeibekannten 32-jährigen Mann aus Hattersheim. Dieser zeigte sich allerdings sofort sehr aggressiv gegenüber den Beamten. Da er einen freiwilligen Atemalkoholtest ablehnte und der Verdacht bestand, dass er mutmaßlich unter dem Einfluss von Drogen einen Pkw führte, sollte er zur Durchführung einer Blutentnahme die Beamten zur Dienststelle begleiten. Hierauf geizte der 32-Jährige nicht mit Beleidigungen und auch Bedrohungen, was dennoch nicht verhindern konnte, dass er zur Polizeistation nach Königstein gebracht wurde. Auch im Verlauf der sich anschließenden Maßnahmen, insbesondere der beiden mit ihm durchgeführten Blutentnahmen, zeigte sich der Hattersheimer, der sich zudem nicht im Besitz eines Führerscheines befindet, in gleichbleibender Weise aggressiv und beleidigend. Seine Lage verbesserte sich auch nicht, nachdem es im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen auch zur Auffindung einer kleinen Menge von Betäubungsmitteln gekommen war. Nach Ausnüchterung wurde der 32-Jährige, den jetzt mehrere Strafanzeigen erwarten, in den Abendstunden aus dem Polizeigewahrsam entlassen. Ein Ferientag bei den Römern für die ganze Familie Wer lieber lernt als kämpft, sollte die römische Schulstunde nicht versäumen: Die Kinder lernen die römischen Zahlen und Maße, rechnen mit dem Abakus und schreiben Latein mit römischen Schreibutensilien. Wem das in den Ferien zu anstrengend ist, der kann sich am Bastelstand vergnügen. SPQR (kw) Das Römerkastell Saalburg bei Bad Homburg lädt Familien zu einem Ferienausflug am Mittwoch, 1. August, von 10 bis 17 Uhr ein. Spannende und abwechslungsreiche Aktionen erwarten unsere Besucher an diesem Tag. Sie lernen bei unterhaltsamen Führungen die Saalburg kennen und erleben, wie man sich in römischer Kleidung fühlt. Am Familientag bekommt die Saalburg Besuch von den Soldaten der 4. Vindeliker-Kohorte. Die Soldaten präsentieren vor ihrem Zelt ihre Rüstungen und lassen Kinder auch mal einen Helm oder ein Kettenhemd anprobieren. Wie die Soldaten das Mehl für ihr tägliches Brot mit einer Drehmühle gemahlen haben, kann man selbst erproben. Selbstverständlich wird es bei gutem Wetter wieder ein Aktivprogramm für die Kinder geben. Nach dem Motto Kleider machen Römer gibt es zu unterschiedlichen Zeiten Vorführungen römischer Kleidung von Männern, Foto:Römerkastell Saalburg Frauen und Kindern. In den Pausen zwischen den Vorführungen können sie sich auch selbst als Römer und Römerinnen einkleiden lassen. Dieses Jahr zum ersten Mal besucht ein Schuster die Saalburg. In Workshops können Kinder ab Schulalter ihre eigenen römischen Lederschuhe herstellen (Kosten pro Kind 10 Euro für die Materialien). Stündlich von bis Uhr können Erwachsene und Kinder (ab Schulalter) bei einer Führung durch das Kastell auf Erkundungsreise gehen. Für das leibliche Wohl sorgt das Museumscafé Taberna mit Kulinarischem nach römischen Rezepten oder Gerichten aus der heutigen Küche. Der Eintritt beträgt 7 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Kinder. Die Familienkarte kostet 14 Euro. Es gibt keine Ermäßigungen und Gruppenpreise. Im Eintritt ist die Teilnahme an allen Führungen und Aktionen (außer Schuster-Workshop) eingeschlossen. Kreativ Catering sucht ab sofort zusätzliche Küchenhilfen für die Nachtschicht zur Vollzeitanstellung in unserem Haus in Kelkheim-Münster. Zu Ihren Aufgaben gehören einfache Tätigkeiten wie die Herstellung von belegten Brötchen, Wraps, Bretzeln etc. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Schichtbeginn ist zwischen Uhr und 0.00 Uhr. Genaue Arbeitszeiten können individuell abgestimmt werden. Ihre Unterlagen mit Lebenslauf und Foto schicken Sie bitte an Kreativ Catering & Events GmbH z. Hd. Andreas Herold Lise-Meitner-Str Kelkheim herold@kreativ-catering.de Tel Kreativ Catering sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine Büroassistenz In dieser Funktion unterstützen Sie Ihre Kollegen bei einfachen Datenangaben. Die Arbeitszeit beläuft sich auf ca. 4 5 Stunden täglich von Montag bis Freitag. Die Anfangszeiten können abgesprochen werden, sollten aber vorzugsweise mittags sein. Kreativ Catering & Events GmbH z. Hd. Andreas Herold Lise-Meitner-Str Kelkheim herold@kreativ-catering.de Tel Objektservice sucht ab sofort Gärtner und Gärtnerhelfer mit Führerscheinklasse 3 sowie Reinigungskraft für Treppenhausreinigung in Bad Homburg, Kronberg, Königstein halbtags von 8 14 Uhr mit Führerscheinklasse 3. CSC Objektservice Charaf Tel Zur Teamverstärkung suchen wir Koch/Beikoch/Kochhilfe (m/w) Unsere Stellenangebote! Für unsere langjährigen Kunden in Bad Homburg, Karben und Umgebung suchen wir (m/w): 2 Maschinen- u. Anlagenführer 7 Elektrofachkräfte 4 Gabelstaplerfahrer 4 Metallfacharbeiter 8 Holzfacharbeiter 23 Produktionsmitarbeiter (Schichtbereitschaft v. Vorteil) Wir bieten Ihnen eine Festanstellung, eine übertarifliche Bezahlung nach igz DGB Tarifvertrag, einen unbefristeten Arbeitsvertrag, sowie eine persönliche Betreuung vor Ort. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen zu. persona service AG & Co. KG Niederlassung Bad Homburg Louisenstr. 113, Bad Homburg Tel / bad-homburg@persona.de Unser Anzeigenfax ( ) Kontakt unter Ableser gesucht Wir erstellen Heizkosten- und Nebenkostenabrechnungen für Wohnund Gewerbeanlagen jeder Größe. Unser Ruf ist hervorragend! Damit dies so bleibt, suchen wir für die Regionen Hochtaunuskreis, Main-Taunus-Kreis und Frankfurt noch mehrere engagierte und absolut zuverlässige nebenberufliche Ableser. Die Tätigkeit ist beschränkt auf die Monate Dezember und Januar. Ihr Profil: Präzise, ordentliche und selbständige Arbeitsweise sicheres Auftreten Serviceorientiert Organisationsgeschick Führerschein der Klasse B sowie PKW Deutsch fließend in Wort und Schrift Branchenkenntnisse von Vorteil Besonders geeignet sind Arbeitnehmer im Schichtdienst. Interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung an: delta-t Messdienst Krohn + Scheddel GmbH & Co. KG Brüningstr Bad Homburg bad-homburg@delta-t.de Wir suchen zuverlässige Austräger/innen zum Verteilen der Königsteiner Woche im gesamten Stadtgebiet von Königstein gerne auch als Vertretung für die Sommerferien. Wer sein Taschengeld aufbessern möchte, meldet sich einfach unter: Theresenstr Königstein Telefon 06174/ Bewerbungen gerne per an: ganser@hochtaunus.de

15 Donnerstag, 26. Juli 2018 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 30 - Seite 15 Immobilien Verkäufe Vermietungen Gesuche Kronberg Stadtmitte Geräumige Dachmaisonette, 5 Zimmer, 2 Bäder, großer Blk., Fernblick, kurze Wege zur S-Bahn und Zentrum für nur , inkl. 1 TG-Platz. Energieausweis ist beantragt. Anruf Kronberg grüne 1A-Stadtlage mod. 4 Zi.-Terrassen-Wohnung attrakt., grüne 1A-Innenstadtlage, nahe Park- u. Tennisplatz, Einkauf u. S-Bahn sanierte Wohnanlage - Lift, mod. ausgestattete Erdgeschoss-Wohnung mit Flair offene Bulthaup-Küche zum Wohn-Essbereich, off. Kamin, 30 m² Traum-Terrasse 2 neuwert. Bäder, 3 großz. Schlafzimmer durchgängig Echtholz-Fischgrät-Parkett nach umfassender Sanierung erstrahlen Fassade u. neue Fenster weiß/lichtgrau oberer TG-Duplex-Platz; frei 09/2018 VB 2009; 232 kwh; Bj.73; Gasheiz.1999, inkl.ww KP ,-- Hainstrasse Kronberg/Ts Tel: 06173/ Zum Sundowner in das UNESCO Welterbe Grube Messel Messel (kw) Das UNESCO Welterbe Grube Messel bietet Naturinteressierten vom 25. Juli bis 30. August jeweils zwei Abendführungen pro Woche. Auf beiden Touren informieren erfahrene Naturwissenschaftler über die Entstehung der Grube Messel, die Nutzung des Ölschiefers, sowie die Entdeckung der weltweit einzigartigen, eingeschlossenen Fossilien und deren Bergung. Die einstündige Schnuppertour startet mittwochs um 19 Uhr und führt die Gäste bis auf 35 Höhenmeter in den aktiven Forschungstagebau. Ab dem 26. Juli beginnt jeden Donnerstag ab 18 Uhr ein zweistündiger Rundweg durch die Grube Messel bis zur Grubensohle, dem niedrigsten Punkt auf 60 Meter Tiefe, wo 2001 eine Forschungsbohrung durchgeführt wurde. Bei dieser Grubenwanderung erfahren Besucher an einer Ausgrabungsstelle zudem Wissenswertes über das Urpferd und können kühles Grundwasser aus der Tiefe probieren. Zum Abschluss aller Touren kann jeder Teilnehmer Millionen Jahre alte Originalfossilien in Händen halten. Der Preis für die einstündige Tour beträgt: 7 Euro inklusive Getränk (14 Platzriese Schloßborn über 700 m 2 Sonnengrd. ca. 211 m 2 Wfl., separate ELW, schicker Garten, ruhige Anliegerstraße, für nur , inkl. Garage. E-Kennw. E-Bedarf 207 kwh/m 2.a, Öl, Bj Anruf Let Me Do Wir können fast alles Janis Geida Entrümpelung, Umzüge, Gartenarbeit, Baumfällungen mit Seilklettertechnik alles rund ums Haus Hainstr. 1, Kronberg/Ts. Telefon let_me_do@gmx.de Beratung, Bewertung, optimaler Verkauf Villen Häuser Wohnungen Grundstücke Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Wir bieten Ihnen seit über 30 Jahren eine kompetente Beratung mit Leidenscha und Sicherheit. Fragen Sie nach einer kostenfreien Bewertung Ihrer Immobilie. Hauptstraße Königstein i. Ts info@hees-immobilien.de Schicke ETW in Friedrichsdorf/Köppern Ruhige Innenstadtlage, alle Geschäfte bequem zu Fuß erreichbar, 112 m 2 Wfl., 3,5 Zi., großer Sonnenblk., TGL- Bad, für nur ,. E-Kennw. E-Verbrauch 255 kwh/m 2.a, Gas, Bj Bestlage Schwalbach Dachmaisonette in kleiner, feiner Einheit. 96 m 2 zzgl. ausgeb. Spitzboden, 2 große Sonnenbalkone für nur , inkl. 2 Stlp. E-Kennw. E-Verbrauch 191,10 kwh/m 2.a, Gas, Bj Anruf Euro inklusive Eintritt Besucherzentrum), für die zweistündige Tour 9 Euro (19 Euro). Das Besucherzentrum mit den unterschiedlichsten Themenräumen ist in diesem Zeitraum mittwochs und donnerstags statt 17 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. Dazu Dr. Marie Luise Frey, Geschäftsführerin der Welterbe Grube Messel ggmbh: Mit diesem Service während der heißen Sommertage, bieten wir eine Möglichkeit, Deutschlands erstes UNESCO Weltnaturerbe auch nach Feierabend bei kühleren Temperaturen zu erkunden und zu genießen. Für die Touren ist unbedingt eine Anmeldung unter service@welterbe-grube-messel.de oder (06159) erforderlich. Detaillierte Infos zum Sundowner sind auf grube-messel.de/fuehrungen/fuehrungensundowner.html zu finden. Weitere Informationen zu attraktiven Angeboten und Hinweise zur Anfahrt stehen unter der Homepage sowie im Online-Magazin web.pdf zur Verfügung. Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen/vermieten? Gerne erstellen wir Ihnen kostenlos und unverbindlich eine Schätzung. Anruf I M M O B I L I E N - I N F O Neubau: Hauspreise um 10,2 Prozent gestiegen Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser, wer ein neu gebautes Haus kaufen will, muss im Bundesdurchschnitt derzeit rund 10,2 Prozent mehr Geld bezahlen als Dies ist das Ergebnis des aktuellen Empirica-Immobilienpreisindex. Besonders deutlich wird der Preisanstieg in den Städten hier zogen die Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser allein vom ersten zum zweiten Quartal 2018 um 2,5 Prozent an. Auch die Preise für Eigentumswohnungen haben sich in den kreisfreien Städten im zweiten Quartal 2018 um 2,3 Prozent verteuert. Bezogen auf ganz Deutschland stiegen die Preise um 9,3 Prozent. Zwar zeigen die Städte den größten Zuwachs, doch auch die Landkreise weisen bundesweit einen Aufwärtstrend auf. Nach wie vor sehen Immobilienexperten zu wenig Neubau als eine Hauptursache für die Preisentwicklung, die im Jahr 2007 ihren Anfang hatte. Trotz des Wegzugs vieler junger Menschen aus den ländlichen Gebieten in die Städte sei von Seiten der Baupolitik viel zu wenig in den Neubau investiert worden. Ihr Dieter Gehrig Quelle: Empirica Angaben ohne Gewähr. Haus-t-raum Immobilien GmbH Altkönigstr Königstein info@haus-t-raum.de Seit dem 1. Mai 2014 gilt die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) Die EnEV 2014 verpflichtet zur Angabe bestimmter Energiemerkmale in kommerziellen Medien. Hier bieten wir Ihnen eine Erklärung möglicher Abkürzungen: 1. Die Art des Energieausweises ( 16a Abs. 1 Nr. 1 EnEV), Verbrauchsausweis: V Bedarfsausweis: B 2. Der Energiebedarfs- oder Energieverbrauchswert aus der Skala des Energieausweises in kwh/(m²a) ( 16a Abs. 1 Nr. 2 EnEV), zum Beispiel 257,65 kwh 3. Der wesentliche Energieträger ( 16a Abs. 1 Nr. 3 EnEV) Koks, Braunkohle, Steinkohle: Ko Heizöl: Öl Erdgas, Flüssiggas: Gas Fernwärme aus Heizwerk oder KWK: FW Brennholz, Holzpellets, Holzhackschnitzel: Hz Elektrische Energie (auch Wärmepumpe), Strommix: E 4. Baujahr des Wohngebäudes ( 16a Abs. 1 Nr. 4 EnEV) Bj, zum Beispiel Bj Energieeffizienzklasse des Wohngebäudes bei ab 1. Mai 2014 erstellten Energieausweisen ( 16a Abs. 1 Nr. 5 EnEV) A+ bis H, zum Beispiel B Beispiel: Verbrauchsausweis, 122 kwh/(m²a), Fernwärme aus Heizwerk, Baujahr 1962, Energieeffizienzklasse D Mögliche Abkürzung: V, 122 kwh, FW, Bj 1962, D Quelle: Immobilienverband Deutschland IVD jetzt weltweit lokal Max-Planck-Straße Kelkheim Tel info@schreinereipreuss.de PaXsecura aus Erfahrung sicher Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an PaX Sicherheitsfenstern und -türen, die Ihrem Wunsch nach mehr Einbruchschutz am besten gerecht werden. Unser qualifizierter Fachbetrieb ist beim LKA ein gelistetes Errichterunternehmen. Partnerbetrieb Wir Menschen denken und leben in etwa 100-Jahres-Zeiträumen. Die Erdgeschichte im See der Grube Messel zeigt etwa Millionen Jahre! Jeder Meter steht für etwa Jahre Zeit, die der Messelsee und seine Bewohner uns ermöglichen in die Zeit zurückzusehen. Das Fenster der Urzeit, die Grube Messel, birgt einen Schatz, der eine Vielfalt an Lebewesen, insbesondere Säugetieren von vor 48 Millionen Jahren zeigt, deren Erhaltungszustand und Menge an Fossilien weltweit einzigartig ist! Foto:UWGM Leserbrief KöWo Nummer 29, Seite 3 rechts unten Günter Gabelunke, Grüner Weg, bedankt sich, dass wir in Ausgabe 29 (vom 19. Juli) auf die EU-Umfrage zur Sommerzeitumstellung hingewiesen haben. Im Folgenden teilt er Bedenken, die die Redaktion dazu bewogen haben, ein so überregionales Thema aufzugreifen: Mir scheint, die Existenz dieser Umfrage, die ja zudem in einem zeitlich eng begrenzten Rahmen stattfindet, wird nicht genügend publik gemacht. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt... Wer seinen Schelmenstreich noch nicht ausgeführt hat, sei noch einmal auf die entsprechende Internetseite verwiesen, die nur noch bis zum 16. August Meinungen entgegennimmt: runner/2018-summertime-arrangements. Rechts vor links: Fahrzeug übersehen Königstein (kw) Missachtung der Vorfahrt nennt es die Polizei, wenn man einen anderen Verkehrsteilnehmer übersieht, der von rechts kommt. Genau das passierte am Montag, 23. Juli, gegen 9.30 Uhr einem 60-jährigen Mitarbeiter eines Postzustellunternehmens. Am Steuer eines VW Caddy wollte er aus der Friedrich-Bender-Straße nach rechts in die Straße Schwarzer Weg einbiegen. Dabei übersah der 60-Jährige einen von rechts kommenden und in Richtung Hainerbergweg fahrenden vorfahrtsberechtigten Skoda Fabia, der von einem 37-jährigen Königsteiner gesteuert wurde. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, infolgedessen der 37-Jährige, als auch sein mit im Fahrzeug befindliches siebenjähriges Kind leicht verletzt wurden, aber keiner ärztlichen Behandlung bedurften. Der durch das Unfallgeschehen an den beiden noch fahrbereiten Pkw entstandene Sachschaden wird auf circa Euro geschätzt.

16 Seite 16 - Nummer 30 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 26. Juli 2018 Kino ohne Werbung klimatisiert und digitalisiert MERYL STREEP - AMANDA SEYFRIED - COLIN FIRTH MAMMA MIA! HERE WE GO AGAIN Täglich (Mi. in OV) DER NEUE FILM VON WIM WENDERS PAPST FRANZISKUS EIN MANN SEINES WORTES Sonntag Tel Zum Quellenpark 2 Bad Soden Kinotag: Dienstag dabei: Überall dabei: im Internet: Mamma Mia 2 Here we go again Do. Sa. + Mo. + Mi Uhr Sa. auch Uhr Di Uhr (OV) André Rieu Maastricht Konzert 2018 So Uhr KUNST IM KINO Maudi Mo Uhr VORSCHAU Papst Franziskus Ein Mann seines Wortes Kino Kelkheim Hornauer Str. 102 Tel /65577 Sommerpause: Das Kino hat vom 12. Juli bis 1. August geschlossen! info@kino-kelkheim.de Frankfurter Straße Kelkheim Tel / Fax / Große Auswahl an feinsten Teppichen Antiquitäten und Homeaccessoires. Sie werden bedient von Personen mit über 30 Jahren Erfahrung in der Teppichbranche Wir waschen und reparieren Ihre Teppiche, fachmännisch gerecht zu günstigen Preisen. Kostenloser Abhol-/Liefer-Service im Umkreis von 30 km. Wir kaufen Ihre alten und beschädigten Teppiche in bar oder tauschen sie, zu äußerst fairen Preisen, aus. Geschäftszeit: Täglich bis Uhr (Mittwoch und Samstag bis Uhr) Bauen & Wohnen Der ganz persönliche Wellnesstempel Whirlpool-Eckbadewanne mit attraktiven Funktionen verspricht entspannte Stunden (epr) Angenehm temperiertes Wasser, duftende Essenzen und pure Entspannung Baden ist ein echter Luxus, der den Alltag in weite Ferne rücken lässt. Schon die Römer wussten die wohltuende Wirkung von Wasser zu schätzen. Sie perfektionierten die Badekultur und entwickelten das Ritual zu einer ausgedehnten Zeremonie. Auch zu Hause kann mit der richtigen Ausstattung ein Hauch von Spa-Feeling entstehen. Bei Trendbad24 finden Erholungsuchende alles, was sie benötigen, um sich ihre ganz persönliche Wohlfühloase zu entwerfen. Jetzt im Programm: zwei Whirlpool-Eckbadewannen der neuesten Generation, die Platz für zwei Personen bietet. Der Pool verfügt unter anderem über zwei schwarze Nackenkissen, seitliche Massagedüsen sowie einen Wasserfall. Mehr unter www. trendbad24.de. Henke-Physio Das Zentrum für Physiotherapie und Osteopathie in Königstein Ganzjährig täglich geöffnet! Winterzeit: 9 bis 17 Uhr Sommerzeit: 9 bis 18 Uhr Juni, Juli, August: 9 bis 19 Uhr Limburger Straße Königstein Tel: info@henke-physio.de Ferienende Schulanfang Gut gerüstet für die Schule mit Turnschuhen und Halbschuhen von Klosterstraße Königstein Tel GROSSER SOMMER-SALE: 20% AUF GARTENMÖBEL! * jetzt weltweit lokal Auslaufmodelle & Einzelstücke bis zu 50% reduziert! Loungegruppe "Cloud" bestehend aus zwei Seiten-, zwei Mittel- und einem Eckelement, einem Sessel und einem Tisch/Hocker, mit wetterfestem Kunststoffgeflecht, inkl. Polster Wellnessvergnügen im eigenen Zuhause die neuen Whirlpool-Eckbadewannen von Trendbad24 machen es möglich. (Foto: epr/trendbad24) MARKISEN S. OSTERN SONDERANGEBOTE: Direkt ab Fabrik Preisbeispiele ab: z.b. Modell x , 4.50 x , 5.50 x , 6.00 x , Schwalbach Friedrich-Stoltze-Str. 4a Tel / CRO - BAU Hausmeisterservice Trockenbau Putzarbeiten Malen Tapezieren Fliesen-, Parkett- u. Laminatverlegung Fassadendämmung Gartenarbeiten Abbrucharbeiten inkl. Entsorgung Zvonimir Kovacevic info@cro-bau.de walle in wallau 66 A DIE TECHNIKER HEIZUNG AM ZIEL HEIZUNG HEIZUNG in 5 Minuten zum Angebot - mit 1-Tags-Montage zur neuen Heizung Öl/Gas Brennwert-Anlagen Pellet-Anlagen Solar-Anlagen Heizkörper Design-Heizkörper große Heiztechnik-Ausstellung Mo - Do 8-18 Uhr - Fr 8-16 Uhr info@walle-in-wallau.de Hessenstr Hofheim-Wallau SELMANI FUßBODENVERLEGUNG & INNENAUSBAU FÜR HÖCHSTE ANSPRÜCHE Inh. Hajrush Selmani Hölderlinstraße Königstein bodenleger-selmani.de service@bodenleger-selmani.de Tel Mobil Stück Loungegruppe "Merida" bestehend aus zwei 2-Sitzern mit Ablageflächen und einem Tisch mit Glasplatte, Aluminiumgestelle mit wetterfestem Kunststoffgeflecht, Polster mit atmungsaktivem Bezug Ampelschirm "Luxury" 3 x 4 m, 360 drehbar, mit UV- Schutz 50+, über eine Kurbel leicht und komfortabel zu öffnen, Textil in dunkelgrau oder taupe, mit Ständer, ohne Beschwerungselemente Setpreis *Nur auf Lagerware, nicht auf bereits reduzierte Artikel Pflanzen Mauk Gartenwelt GmbH An den Drei Hasen Oberursel Mo. - Fr.: 9-20 Uhr Sa.: 9-18 Uhr So.: Uhr* Angebote gültig, solange der Vorrat reicht. *An Sonntagen nur Verkauf von Pflanzen mit passendem Zubehör und Floristik. An Feiertagen geschlossen. Setpreis % AUF ALLE POLSTER & SONNEN- SCHIRME!* Achtung: Letzter verkaufsoffener Sonntag im Sommer! Ab 16. September sind wir auch sonntags wieder für Sie da.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

STADTRADELN 10. bis 30. Mai 2018

STADTRADELN 10. bis 30. Mai 2018 STADTRADELN 10. bis 30. Mai 2018 Eine Kampagne des Regina Spitz Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bonn, bereits zum 7. Mal wird die Stadt Bonn an dem bundesweiten Wettbewerb STADT- RADELN - für ein

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Sonntag, 18. September :00 bis 18:00 Uhr. 14. Kelter-Tour. Foto: Kamera-Klub-Kronberg. zwischen Main und Taunus

Sonntag, 18. September :00 bis 18:00 Uhr. 14. Kelter-Tour. Foto: Kamera-Klub-Kronberg. zwischen Main und Taunus Sonntag, 18. September 2016 11:00 bis 18:00 Uhr 14. Kelter-Tour zwischen Main und Taunus Foto: Kamera-Klub-Kronberg Hessische Apfelweinund Obstwiesenroute zwischen Main und Taunus 65779 Kelkheim-Fischbach

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

15. Kelter-Tour. Sonntag, 24. September :00 bis 18:00 Uhr. zwischen Main und Taunus

15. Kelter-Tour. Sonntag, 24. September :00 bis 18:00 Uhr. zwischen Main und Taunus flyer-a5-kelter-tour 2017_flyer-Kelter-Tour 2017 09.08.17 11:16 Seite 1 Sonntag, 24. September 2017 11:00 bis 18:00 Uhr 15. Kelter-Tour zwischen Main und Taunus Foto: Kamera-Klub-Kronberg Hessische Apfelweinund

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Siebenschläfer: Wie wird der Sommer?

Siebenschläfer: Wie wird der Sommer? Siebenschläfer: Wie wird der Sommer? Am Montag, 27. Juni, ist der Siebenschläfertag. Das ist ein ganz bekannter Tag in der Meteorologie. Alljährlich stellen die Menschen dann die Frage: Wie wird denn jetzt

Mehr

Bitte finden Sie das richtige Wort oder den richtige Satz und markieren Sie auf dem Antwortfeld, ob die Lösung a, b, c oder d richtig ist

Bitte finden Sie das richtige Wort oder den richtige Satz und markieren Sie auf dem Antwortfeld, ob die Lösung a, b, c oder d richtig ist Teil 1 Bitte finden Sie das richtige Wort oder den richtige Satz und markieren Sie auf dem Antwortfeld, ob die Lösung a, b, c oder d richtig ist Beispiel: Wenn ihr Zeit habt, komme ich heute a. an euch

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR STADTBEGRÜNER UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR WILHELMSHAVEN Politik-Programm zur Kommunalwahl 2016 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband Wilhelmshaven Einleitung Wir versprechen nichts. Wir sagen was wir machen.

Mehr

W123er-Ausfahrt am , von Hohenhameln nach Schloss Salder

W123er-Ausfahrt am , von Hohenhameln nach Schloss Salder W123er-Ausfahrt am 26.08.2012, von Hohenhameln nach Schloss Salder Auch in diesem Jahr hatte Tilmann wieder eine Sommerausfahrt organisiert, allerdings spielte dieses Mal der Sommer zumindest am Anfang

Mehr

Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Wiesbaden und zurück am

Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Wiesbaden und zurück am Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Wiesbaden und zurück am 08.04.2017 Samstagmorgen, halb sieben, noch ist es trübe, aber der Wetterbericht verspricht einen sonnigen Tag. Ich fahre meine Assistenz

Mehr

Klimaschutz für Einsteiger

Klimaschutz für Einsteiger www.nah.sh Klimaschutz für Einsteiger Wie Sie mit dem Nahverkehr Ihre persönliche CO2-Bilanz verbessern. Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 1 Liebe Nahverkehrs- Nutzer, inhalt CO2 und Klimawandel wie

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

Restaurant Events Catering

Restaurant Events Catering Restaurant Events Catering Villa im Tal Wiesbaden Eine der schönsten Event- und Tagungs-Location der Region für private und geschäftliche Anlässe, in idyllischer Lage, direkt vor den Toren von Wiesbaden,

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

RADRENNEN AM NÜRBURGRING

RADRENNEN AM NÜRBURGRING RADRENNEN AM NÜRBURGRING Auf einer der bekanntesten deutschen Autorennstrecken, dem Nürburgring, findet seit 2003 jährlich ein 24-Stunden-Rennen statt. Fast 5.000 Radfahrer sind dabei. Die Teilnehmer sind

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Merzkirchen(D) über Schengen(L) nach Thionville (F)

Merzkirchen(D) über Schengen(L) nach Thionville (F) Merzkirchen(D) über Schengen(L) nach Thionville (F) 03.08.2010-10:22:36h P. & A. Krümpelmann, H. Albers, M. Weltring und M. & J. Rape on Tour Abfahrt 06:00 Uhr am Fr. 31.07.2009 31. Juli 2009 Unser Freundeskreis

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Ich werde am Wochenende nochmals schauen und am Montag Vormittag dann wieder berichten.

Ich werde am Wochenende nochmals schauen und am Montag Vormittag dann wieder berichten. 2013 (zum Vergleich) Dienstag, 05.03.2013 Gestern habe ich mich am Spätnachmittag bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg gemacht um mal zu schauen, wie weit der Blütenstand der Märzenbecher ist. Da es

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht.

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht. Februar 2016 Karneval war diesmal schon Anfang Februar. Der Veedelszoch in Baumberg war wie immer hervorragend. Bei den Fußgruppen sind unsere Karnevalisten besonders aufgefallen. Ihr Motto, Baumberg von

Mehr

Tag der offenen Tür. im neuen Backhaus. Wir backen mit Herz und Hand WIR SIND IN 9 FILIALEN IM MAIN-TAUNUS-KREIS FÜR SIE DA

Tag der offenen Tür. im neuen Backhaus. Wir backen mit Herz und Hand WIR SIND IN 9 FILIALEN IM MAIN-TAUNUS-KREIS FÜR SIE DA WIR SIND IN 9 FILIALEN IM MAIN-TAUNUS-KREIS FÜR SIE DA Tag der offenen Tür Filiale Kelkheim Am Marktplatz 1 65779 Kelkheim Tel. 06195-975907 Filiale Schwalbach Marktplatz 38 (Limes Einkaufszentrum) 65824

Mehr

Energiewende mobil. Keine Energiewende ohne Verkehrswende Fünf Punkte für neuen Schwung in der Radlerstadt Erlangen

Energiewende mobil. Keine Energiewende ohne Verkehrswende Fünf Punkte für neuen Schwung in der Radlerstadt Erlangen Energiewende mobil Keine Energiewende ohne Verkehrswende Fünf Punkte für neuen Schwung in der Radlerstadt Erlangen Energieverbrauch kwh 11550 10000 Heizung Strom PKW 4784 Geschätzter Energieverbrauch des

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Klimaschutz für Einsteiger

Klimaschutz für Einsteiger www.nah.sh Klimaschutz für Einsteiger Wie Sie mit dem Nahverkehr Ihre persönliche CO2-Bilanz verbessern. Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 1 Liebe Nahverkehrs- Nutzer, inhalt CO2 und Klimawandel wie

Mehr

8. Kelter-Tour Sonntag, 19. September :00 bis 18:00 Uhr. zwischen Main und Taunus

8. Kelter-Tour Sonntag, 19. September :00 bis 18:00 Uhr. zwischen Main und Taunus flyer-kelter-tour 2010-a5_flyer-Kelter-Tour 2010-a5 01.09.10 20:00 Seite 1 Sonntag, 19. September 2010 11:00 bis 18:00 Uhr 8. Kelter-Tour 2010 zwischen Main und Taunus Foto: Kamera-Klub-Kronberg Hessische

Mehr

Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Stopver im modernen Hotel mit Pool und Strandbar.

Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Stopver im modernen Hotel mit Pool und Strandbar. Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Das Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost liegt nordwestlich von Frankfurt und ist ideal für einen Zwischenstopp auf dem Weg in den Süden oder Norden Deutschlands. Zum

Mehr

...das Beste am Norden!

...das Beste am Norden! SEGELFLUG...das Beste am Norden! 2015 Am Wochenende des 24.04.-26.04.2015 fand wieder einmal das 1.IG-Treffen des Jahres in Ahnsbeck statt. Die Wetterprognosen waren nicht so prickelnd, aber es kommt manchmal

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Pfaffenhofen a. d. Ilm

Pfaffenhofen a. d. Ilm Eine Kampagne des Klima-Bündnis Pfaffenhofen a. d. Ilm ist dabei! vom 7. bis 27. Juli 2018 Losradeln! Liebe Pfaffenhofenerinnen und Pfaffenhofener, Radfahren ist in, Radfahren macht Spaß, ist gesund und

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Sicherheit Was in Notfällen zu tun ist

Sicherheit Was in Notfällen zu tun ist Sicherheit Was in Notfällen zu tun ist Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eg Eine Information für unsere Nachbarn Information der Öffentlichkeit nach 8a (1) und 11 (1) Störfallverordnung Zentrale: Friedberg

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. Test zu den Lektionen 16, 17 und 18 Name: 2. Kurs Deutsch 1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. a b c d N e H f g h a) Im... können Sie Sport machen und trainieren.

Mehr

Höchst v E r ä n d E r l i c H Höchst b a r o c k Führung Führung E i n E n Sta dt t E i l E n t deck En Höchst S E H E n Sw E rt Führungen

Höchst v E r ä n d E r l i c H Höchst b a r o c k Führung Führung E i n E n Sta dt t E i l E n t deck En Höchst S E H E n Sw E rt Führungen E i n e n S ta d t t e i l e n t d e c k e n Höchst s e h e n s w e r t Führungen 2 0 1 5 Höchst s e h e n s w e r t Mit Führungen einen Stadtteil entdecken Entdecken Sie kulinarische Genüsse, Kunsthandwerk

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren,

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren, - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla auf der Bürgerversammlung zur Einrichtung einer Notunterkunft für Flüchtlinge am 21. Oktober 2015 in Werne-Stockum Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter

Mehr

Frankreich: Johannes Rott und Detlev Becker wieder unterwegs!

Frankreich: Johannes Rott und Detlev Becker wieder unterwegs! Frankreich: Johannes Rott und Detlev Becker wieder unterwegs! 12.06.2010-08:27:48h Sind auf dem richtigen Weg Johannes Rott und Detlev Becker ca. 580 km für die Pfarreiengemeinschaft! Ab Mittwoch, den

Mehr

Altsstadt- FLAIR Wohnen in. Hofheim am Taunus. Lage, Ausstattung. Wohnvarianten. Orban & Partner

Altsstadt- FLAIR Wohnen in. Hofheim am Taunus. Lage, Ausstattung. Wohnvarianten. Orban & Partner Altsstadt- FLAIR3+5 2 Wohnen in Lage, Ausstattung Wohnvarianten Wohnen in der Kreisstadt Altsstadt- FLAIR3+5 2 die Kernstadt und die sechs Stadtteile Diedenbergen, Langenhain, Lorsbach, Marxheim, Wallau

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

IIK-Newsletter Juli / 2017

IIK-Newsletter Juli / 2017 IIK-Newsletter Juli / 2017 Liebe Freundinnen und Freunde der IIK, nach den Ferien sind wir nun wieder frisch und ausgeruht für euch da. Wir hoffen, ihr habt trotz des ungewöhnlich verregneten und gewittrigen

Mehr

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag Einstufungstest Band 1 Hueber Verlag Teil 1: Grammatik a 1 Nach der bestandenen Führerscheinprüfung ist er Freude in die Luft gesprungen. a von b vor c mit 2 einer Veranstaltung ist die Ortsdurchfahrt

Mehr

Donnerstag, , Uhr

Donnerstag, , Uhr Ortsverwaltung Würm Pforzheim, 15.09.2016 Az.: 15.5-TS Tel.: 39-1323 Seite 1 Zur 24. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Würm am Donnerstag, 22.09.2016, 19.00 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses Würm,

Mehr

Fahrkartenverkaufsstellen

Fahrkartenverkaufsstellen Hier gibt es Fahrkarten im MTK und HTK Auf diesen Seiten sind alle im Main-Taunus- Kreis und Hochtaunuskreis aufgeführt. Beachten Sie bitte, dass nicht jede Verkaufsstelle das komplette Angebot aller im

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

78% 57,5 Mio > > > 100

78% 57,5 Mio > > > 100 1 Gründung Mitarbeiter (weltweit) 2009 282 Exportanteil 78% Umsatz 2017 57,5 Mio. Verkaufte Miniserver Realisierte Smart Homes App Downloads Partner (weltweit) Länder 88.908 > 70.000 366.589 > 10.000 >

Mehr

GEW Ferien GmbH KunterBunt UNESCO Biosphärenreservat Rhön Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Kloster Seligenstadt

GEW Ferien GmbH KunterBunt UNESCO Biosphärenreservat Rhön Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Kloster Seligenstadt Liebe Familien, auf den nachfolgenden Seiten finden Sie die Osterangebote, die noch über den 17. April 2017 hinaus oder erst danach gültig sind: Premium-Partner Mövenpick Hotels & Resorts RMV Rhein-Main-Verkehrsverbund

Mehr

Klettersteige Raum Innsbruck. Tourenbericht

Klettersteige Raum Innsbruck. Tourenbericht Klettersteige Raum Innsbruck Tourenbericht Obwohl die allgemeinen Wetterprognosen nicht für ein Sonnenreiches Wochenende standen, sondern eher mit Regen zu rechnen war, fuhren wir trotz allem sehr optimistisch

Mehr

Barriere-Freiheit und Mobilität

Barriere-Freiheit und Mobilität Empowerment-Versammlungen Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in der UN-Konvention. Der Aktions-Plan in Luxemburg. 2 Barriere-Freiheit und Mobilität Gut informiert sein macht stark. Schlecht informiert

Mehr

Newsletter August 2015

Newsletter August 2015 Zwar sind die Temperaturen gesunken, trotzdem ist dieser Sommer für uns weiterhin heiß und spannend und es gibt so viel zu berichten, dass Zeit für einen neuen Newsletter ist. So einige Dinge, angeregt

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Dorfläden im Aufwind: Wenn Bäcker und Metzger schließen, halten Dorfläden Orte zusammen

Dorfläden im Aufwind: Wenn Bäcker und Metzger schließen, halten Dorfläden Orte zusammen Dorfläden im Aufwind: Wenn Bäcker und Metzger schließen, halten Dorfläden Orte zusammen Von Sönke Möhl Für Äpfel, Brot und Milch auf dem Land kilometerweit fahren? Nicht in Jagsthausen. Bäcker, Metzger

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Das Flensburger Klimapakt-

Das Flensburger Klimapakt- Das Flensburger Klimapakt- Liebe Kinder, Kennt ihr schon den kleinen Trickfilm, in dem sich alles um die Karton-Stadt Flensburg dreht? Oder denkt ihr gerade: Was soll das denn sein? Wieso ist denn Flensburg

Mehr

Jugendliche und Internet

Jugendliche und Internet Jugendliche und Internet Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Im Internet surfen 3 Soziale Netzwerke 4 Alters-Grenzen bei sozialen Netz-Werken 5 Privates im Internet

Mehr

FEUERWEHRÜBUNG IN PUTLOS: GROßLAGE MIT FLUGZEUGABSTURZ UND

FEUERWEHRÜBUNG IN PUTLOS: GROßLAGE MIT FLUGZEUGABSTURZ UND FEUERWEHRÜBUNG IN PUTLOS: GROßLAGE MIT FLUGZEUGABSTURZ UND WALDBRAND Putlos/Oldenburg (ve). Üben auf einem Truppenübungsplatz das ist für die Freiwillige Feuerwehren Stormarns eine besondere Gelegenheit.

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht)

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) by Anja - Donnerstag, Oktober 27, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/pflerschtal-wasserfallweg/ Der Wasserfallweg im Pflerschtal führt nicht nur an zahlreichen

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

DIESER Kalender GEHÖRT

DIESER Kalender GEHÖRT DIESER Kalender GEHÖRT Spitzname Name Geburtstag Adresse Telefonnummer Instagram Facebook Snapchat Lass dich von deiner besten Freundin malen Wenn du meine DIYs oder Rezepte ausprobierst, zeig sie mir

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Einführung des Konjunktiv II

Einführung des Konjunktiv II Einführung des Konjunktiv II GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2043G_DE Deutsch Lernziele Lerne die Formen des Konjunktivs II Lerne, Wünsche, Bedingungen und Ratschläge zu formulieren 2 Wäre

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge.

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge. Wenn sich Menschen treffen, dann, weil sie sich unterhalten wollen und Erfahrungen austauschen. Oft sind es Gleichgesinnte, die vielleicht ein gemeinsames Hobby oder anderweitige Interessen haben. Ein

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für alle Teile der Textarbeit 45 Minuten Zeit. 1. Textverständnis Die Frau in der Bar (Leonhard Thoma) 1a. Ordne die Textabschnitte A, B, C, D, E sinnvoll und gib die richtige Reihenfolge der Buchstaben

Mehr

CDU Die Heidelberg-Partei. Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl

CDU Die Heidelberg-Partei. Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl Lebens wert. Sicher. Frei. Leichte Sprache CDU Die Heidelberg-Partei Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl Lebens wert. Sicher. Frei. CDU Die Heidelberg-Partei Unsere 15 Punkte für Heidelberg

Mehr

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn. Wir bringen Sie ins Sommerparadies Ofterschwanger Horn www.go-ofterschwang.de Ofterschwanger Horn Ihr Urlaubsparadies im Oberallgäu Unberührte Natur von der Sonne verwöhnt so präsentiert sich das Oberallgäu

Mehr

Leiferer Höhenweg (mittel)

Leiferer Höhenweg (mittel) Leiferer Höhenweg (mittel) https://www.suedtirol-kompakt.com/leiferer-hoehenweg/ Der Leiferer Höhenweg ist ein schöner Höhenweg mit leichten Kletterstellen im Süden Südtirols. Er bietet tolle Ausblicke

Mehr

Mats, Mats, Mats Text: Georg Bühren / Musik: Detlev Jöcker

Mats, Mats, Mats Text: Georg Bühren / Musik: Detlev Jöcker Mats, Mats, Mats 1. Mats, Mats, Mats, Mats, wo bist du nur? Mats, Mats, Mats, wir finden keine Spur. Immer kriechst du in die Ecken, ja, ja, ja, möchtest einen Schatz entdecken, ja, ja, ja, zwischen all

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Freie Waldorfschule Saar-Hunsrück. Walhausen, den Liebe Eltern,

Freie Waldorfschule Saar-Hunsrück. Walhausen, den Liebe Eltern, Freie Waldorfschule Saar Hunsrück Walhausen, den 19.06.17 Liebe Eltern, wir bieten in der letzten Sommer-Ferien-Woche (07.08-11.08.17) von 8.00-16.00 Uhr eine Ferienbetreuung für Ihre Kinder an. Für Schüler

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Newsletter Juli 2018 Liebe Leserinnen und Leser, mehr als vier spannende Jahre erfolgreiche CDU-Regierungsarbeit liegen in Hessen hinter uns - unser Land Hessen hat davon profitiert. Am 28. Oktober werden

Mehr