M i t t e i l u n g s b l a t t

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "M i t t e i l u n g s b l a t t"

Transkript

1 M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, Durchhausen Nr Telefonnummern: Bürgermeisteramt Bürgermeister Simon Axt Bürgermeisteramt Fax Bauhof Hr. Laux Bauhof Hr. Mildenberger Gemeindehalle Freiw. Feuerwehr, Magazin Adressen: info@durchhausen.de simon.axt@durchhausen.de Kindergarten Regenbogen 3151 Revierleiter Harald Rutha 07464/1498 Nachbar.hilfe, Durchhausen 07464/98620 Nachbar.hilfe,Trossingen 07425/5414 Kath. Pfarramt Trossingen 07425/ Ev.Pfarramt Hausen o.v /2132 c.grimm@durchhausen.de s.frick-fricker@durchhausen.de Ärzte-Notdienste: Die Notfallpraxis am Klinikum Landkreis Tuttlingen, Zeppelinstraße 21, ist werktags von Uhr und samstags sowie an Sonn- u. Feiertagen von 8 22 Uhr unter der Tel.-Nr.: zu erreichen. Sie können auch ohne vorherige Anmeldung direkt in die Notfallpraxis kommen. Kinderärztliche Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum in VS-Schwenningen Tel.-Nr.: Zahnärztliche Notfalldienst Tel.-Nr.: HNO-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum, VS Tel.-Nr.: Augenärztliche Notfalldienst Tel.-Nr.: Notruf Rettungsdienst: 112 Apotheken-Notdienste: Alleen-Apotheke, Schwenningen Tel / Schiller-Apotheke, Aldingen Tel / Diese Angaben sind ohne Gewähr Tagesaktuelle Notdiensthinweise erhalten Sie unter der Rubrik Notdienst-Suche auf der Seite der Landesapothekerkammer Baden- Württemberg: oder kostenfrei aus dem Festnetz: Öffnungszeiten Rathaus Durchhausen Montag Donnerstag: Uhr Freitag Uhr Dienstag u. Donnerstag Uhr Gesprächstermine bei Bürgermeister Simon Axt können auch außerhalb der Öffnungszeiten jederzeit vereinbart werden. Nachbarschaftshilfeverein Wir für Sie Geschäftsstelle im Rathaus Durchhausen Einsatzleitung: Sandra Frick-Fricker Bürozeiten: Mittwoch Uhr Uhr Tel.: 07464/ durchhausen@wir-für-sie.net

2 / Nr. 46 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 2 Abfallkalender: Sa., Grünschnittannahme Hofstelle Motz, Mühlenstraße 12, von Uhr (zum letzten Mal in diesem Jahr) Mo., Restmüll, Windeltonne EHEJUBILARE: Die Eheleute Walter und Irmgard Haller, Dorfstraße 68, feiern am 17. November ihre Goldene Hochzeit! Die Gemeindeverwaltung gratuliert hierzu recht herzlich. TERMINE: So., Uhr Gemeinde Volkstrauertag auf dem Friedhof Sa., Uhr Freiwillige Feuerwehr Hauptversammlung im Sportheim So., Uhr Obst- u. Gartenbauverein Blumenschmuckwettbewerb i. Foyer So., Uhr Kath. Kirche Gemeindetag in der Halle Mi., Uhr Kath. Kirche Seniorenweihnachtsfeier im Foyer Sa., Uhr Fanfarenzug Weihnachtsfeier in der Halle So., Uhr Radfahrverein Jahresabschlussfeier in der Halle N E U E S A U S D E R G E M E I N D E Volkstrauertag am Sonntag, 19. November 2017 Am Volkstrauertag, Sonntag, 19. November 2017, wird auf dem Friedhof Durchhausen eine Gedenkstunde für die Opfer der Kriege und der Gewaltherrschaft abgehalten. Die Gedenkstunde beginnt um Uhr. Der Fanfarenzug und der Gesangverein Harmonie werden diese Gedenkstunde umrahmen. Nach den Worten zur Totenehrung durch Bürgermeister Simon Axt, wird am Ehrenmal ein Kranz niedergelegt. Die Bevölkerung von Durchhausen ist ganz herzlich zur Teilnahme an dieser Gedenkstunde eingeladen. Simon Axt Bürgermeister Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 26. Oktober 2017 Bewirtschaftungsplan Gemeindewald Durchhausen 2018 Bürgermeister Axt begrüßte zu diesem Tagesordnungspunkt Herrn Dr. Dinkelaker, Leiter des Forstamtes im Landratsamt Tuttlingen, sowie Revierleiter Rutha. Beide führten aus, dass laut Bewirtschaftungsplan 2018 bei einem Holzeinschlag von 2150 Festmetern ein Überschuss von Euro zu erwarten sei. Die Einnahmen betragen dabei Euro und die Ausgaben Euro. Im Bewirtschaftungsjahr 2018 sollen Pflanzen gesetzt werden. Dabei handelt es sich um Fichten, 250 Douglasien und 500 sonstige Baumarten. Die Verwaltung schlug vor, dem Bewirtschaftungsplan für den Gemeindewald Durchhausen für das Jahr 2018 zuzustimmen. Der Gemeinderat folgte diesem Vorschlag einstimmig.

3 / Nr. 46 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 3 Einwohnerversammlung am 10. November 2017 Bürgermeister Axt führte aus, dass die diesjährige Einwohnerversammlung wie jedes Jahr am zweiten Freitag im November und somit am 10. November 2017 in der Gemeindehalle stattfindet. Folgender Ablauf sei bisher vorgesehen: 1. Blutspenderehrung, 2. Bericht des Bürgermeisters, 3. Pause, 4. Bericht aus dem Kindergarten Regenbogen, 5. Bericht aus dem Gemeindewald, 6. Bericht von der Freiwilligen Feuerwehr. Darüber hinaus sei ein Vertreter der NetComBW eingeladen worden. Dieser werde über die Angebote berichten, die ab nächstem Jahr angeboten werden. Weitere Themen könne der Gemeinderat gerne noch vorgeschlagen. Gemeinderat Mattes schlug hierbei vor, einen Vertreter der Kreissparkasse einzuladen, was aber mehrheitlich abgelehnt wurde. Darüber hinaus schlug Bürgermeister Axt vor, die Einwohnerversammlung auch in diesem Jahr wieder um Uhr zu beginnen. Örtliche Bauangelegenheiten Es lagen keine Bauanträge vor. Schließung der Kreissparkassen-Zweigstelle Durchhausen; mündliche Erläuterungen durch einen Vertreter der Kreissparkasse Tuttlingen Bürgermeister Axt führte aus, dass der Vertreter der Kreissparkasse, der grundsätzlich in die Gemeinderatssitzung hätte kommen sollen, erkrankt sei, weshalb dieser Tagesordnungspunkt nicht wie geplant stattfinden könne. Weiter führte Axt aus, dass die Bürgermeister der betroffenen, kleinen Gemeinden derzeit im Gespräch mit dem Vorstand der Kreissparkasse seien. Ziel der Bürgermeister sei es, dass für ältere Einwohnerinnen und Einwohner eine Übergangslösung hinsichtlich der Versorgung mit Bargeld und Beratungsleistungen gefunden werde. Bekanntgaben aus nichtöffentlicher Sitzung Bürgermeister Axt gab bekannt, dass die letzte nichtöffentliche Gemeinderatssitzung am 27. September 2017 stattgefunden hat. In dieser Sitzung seien zwei Bauplatzverkäufe im Neubaugebiet an die jeweiligen Bewerber beschlossen worden. Darüber hinaus sei beschlossen worden, die Garage im Lupfenweg 4 an den Bewerber zu vermieten. Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes Bürgermeister Axt gab bekannt, dass die Submission zum Glasfaserausbau kürzlich stattgefunden habe. Günstigster Bieter sei mit einer Angebotssumme von ,67 Euro die Kabel- und Tiefbau GmbH aus Kehl. Das innerörtliche Netz koste ,14 Euro; dieser Betrag sei von der Gemeinde Durchhausen zu leisten. Die Vergabe laufe derzeit über die Breitbandinitiative Tuttlingen. Mit einem Beginn der Bauarbeiten sei bis Ende November zu rechnen. Darüber hinaus konnte Bürgermeister Axt bekanntgeben, dass die Gemeinde eine Förderung in Höhe von Euro erhalten werde. Dies sei die höchste Förderung, die jemals nach Durchhausen geflossen sei, was ein schöner Erfolg der gesamten Gemeinde darstelle. Der Eigenanteil der Gemeinde beim Glasfaserausbau belaufe sich demnach auf rund Euro. Es schloss sich eine nichtöffentliche Gemeinderatssitzung an.

4 / Nr. 46 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 4 DECKREISIG 2. Lieferung zum 1. Advent Bis Dienstag, , Uhr, kann nochmals Zier- und Deckreisig bei der Gemeindeverwaltung bestellt werden. Der Bund kostet 8,-- Euro. Die Auslieferung erfolgt ab Mittwoch, BEFLAGGUNG DER DIENSTGEBÄUDE Zum Volkstrauertag sind am Sonntag, die Dienstgebäude mit der Europafahne und der Deutschlandfahne auf halbmast beflaggt. JUGENDFEUERWEHR DURCHHAUSEN Zur nächsten Übung am Freitag treffen wir uns um Uhr am Magazin. Die Übungsleiter GEMEINDEKINDERGARTEN REGENBOGEN Zu Besuch bei Confetti und Blue Kindergartenkinder von Durchhausen erfahren alles rund um s Thema Pferd Einem Pferd mal richtig nahe sein, es streicheln, füttern und vielleicht sogar auf seinem Rücken sitzen, all dies hatten sich die Kinder des Kindergarten Regenbogens erträumt und erhofft. Denn schon seit geraumer Zeit befassen sich die Kinder und das Erzieherteam mit dem Thema Pferde. Der Anlass für dieses Thema ist das bevorstehende St. Martinsfest. Jedes Jahr im November freuen sich die Kinder des Kindergarten Regenbogens auf das für sie ganz besondere Fest und den dazugehörigen Laternenumzug. Die Kinder sind immer wieder aufs Neue fasziniert von dem Pferd und seinem Reiter in Gestalt des St. Martin, welcher dem Umzug voran reitet. Gerade auch das Pferd macht hierbei immer besonders viel Eindruck auf die Kinder. Die Familie Merz aus Durchhausen hatte die Kindergartenkinder und Erzieher eingeladen sie zu besuchen, um die Pferde Blue und Confetti kennen zu lernen, um so den Kindern ihren Wunsch zu erfüllen, die Tiere einmal hautnah erleben zu dürfen. Aufgeregt, voller Vorfreude und Neugier machten sich alle auf den Weg. Vor dem Pferdestall angekommen wurde die Gruppe von Claudia und Markus Merz herzlich willkommen geheißen. Die Familie hatte für die Kinder und ihre Begleiter ganz tolle Sitzmöglichkeiten parat. Auf Heu-und Strohballen konnten es sich alle gemütlich machen. Eines der Kinder durfte dann sogleich Claudia Merz in eine der Stallboxen begleiten, um das Pferd Namens Blue nun zur Kindergruppe zu führen. Die Kinder waren begeistert von dem Wallach, der ihnen die ganze Zeit ruhig und gelassen gegenüber stand. Frau Merz nahm die Kinder gedanklich mit auf Zeitreise und erzählte davon, welche Bedeutung Pferde zu Lebzeiten des Heiligen Martin hatten und dass auch Martin wohl schon als Kind gelernt hatte, wie man ein Pferd pflegt und versorgt. Zuerst wurde Blue beobachtet, einzelne Körperteile wurden benannt und besehen. Danach durften einige Kinder dabei helfen, das Pferd zu striegeln und zu bürsten, auch die Hufe wurden ausgekratzt. Die Kinder konnten es kaum glauben als sie anschließend erfuhren, dass das Pferd den ganzen Tag lang frisst, am liebsten Heu und Hafer. Ein richtiger Dauerfresser!, wiederholte eines der Kinder. Nachdem Blue eine kleine Stärkung bekommen hatte, durfte jedes Kind einmal auf seinen Rücken sitzen und ihn ausgiebig streicheln. Markus Merz half jedem einzelnen Kind hinauf. Für die Kinder ein sehr beeindruckendes Erlebnis. Manche von ihnen saßen zum ersten Mal auf einem Pferd. Zum Abschluss gingen die Kinder durch den Stall, um auch noch das Pferd Namens Confetti und die Eselin Paula zu begrüßen. Confetti hat aber lustige schwarze Punkte, lachten die Kinder. Die meisten Kinder hatten so viel Freude dabei die Tiere zu streicheln und zu füttern, dass der Abschied selbstverständlich schwer fiel. Nachdem sich die Kinder und Erzieherinnen bei Familie Merz bedankt hatten für diesen tollen und interessanten Vormittag, gab es für alle noch eine kleine Überraschung. Anna, die Tochter der Familie und selbst Kindergartenkind, hatte für ihre Freunde gebacken. So gab es für jedes Kind auf den Rückweg zum Kindergarten noch ein süßes Ausstecherle und wie sollte es anderes sein, in Form eines Pferds.

5 / Nr. 46 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 5 Nachbarschaftshilfe Wir für Sie e. V. Nachbarschaftshilfe veranstaltet Informationsabend zum Thema Vorsorge Seitingen-Oberflacht. Der Nachbarschaftshilfeverein Wir für Sie e.v. veranstaltete am 07. November 2017 im Gemeindezentrum einen Informationsabend zum Thema Vorsorgevollmacht, Generalvollmacht und Patientenverfügung. Rund 90 interessierte Zuhörer waren der Einladung gefolgt. Den ersten Teil des Abends nutzte der 1. Vorsitzende Hartmut Wanderer zur Vorstellung des Vereins. Die Philosophie des Vereins ist es, dass ältere Menschen ihren Lebensabend selbstbestimmt zu Hause verbringen können. Aber auch Familien können bei Bedarf Unterstützung erhalten. Am 1. Februar 2017 startete das ehrenamtliche Projekt der Nachbarschaftshilfe. Anfänglich wurden nur vereinzelte Anfragen an den Verein gestellt, zwischenzeitlich freuen sich die Einsatzleiterinnen und Helfer über die wachsende Nachfrage nach Hilfeleistungen. Rund 20 Helfer sind derzeit im Einsatz. Fahrdienste, Besuchsdienste, Hilfe bei leichten häuslichen Tätigkeiten und Hilfe bei der Gartenarbeit wurden am häufigsten angefragt. Beachtliche 420 Stunden wurden seit Februar bereits von den ehrenamtlichen Helfern geleistet. Trotzdem wünscht sich der Verein noch Zuwachs an Helfern und Menschen, die Hilfe im Alltag benötigen. Hartmut Wanderer nutzte die Gelegenheit um für weitere ehrenamtliche Helfer zu werben. Gekonnt leitete Bürgermeister Bernhard Flad mit einer persönlichen Anekdote zum zweiten Teil über. Gabriele Rebstock von der Vorsorgeinitiative Tuttlingen referierte sachkundig über die Themen Vorsorgevollmacht, Generalvollmacht und Patientenverfügung. Sie legte den Zuhörern ans Herz, über dieses Thema in der Familie zu sprechen und die passende Vorsorge zu treffen, solange noch alle Beteiligten eigenständig dazu in der Lage sind. Auch sensibilisierte Rebstock Eltern, deren Kinder über 18 Jahre sind, über eine Vorsorge nachzudenken. Hier kann es durchaus passieren, dass bei einem Unfall oder plötzlich auftretender Krankheit, den Eltern die Auskunft bzw. die Entscheidung über die weitere Vorgehensweise der Behandlung verweigert wird. Rebstock ermunterte die Zuhörer, falls Fragen auftreten, diese doch zu stellen. Von dem Angebot wurde dann auch reger Gebrauch gemacht. K I R C H E N N A C H R I C H T E N KATH. KIRCHENGEMEINDE Zu den hl. Engeln Durchhausen Gottesdienste und Veranstaltungen Sa, 18. Nov. Tro Erwachsenenbildung: Entspannungsseminar im Gemeindehaus Dhs Wort-Gottes-Feier Sonntag, 19. November: -33. Sonntag im Jahreskreis - Diasporakollekte - L1: 1 Thess 5, 1-6, Ev: Mt 25,14-30C Gun 9.00 Wort-Gottes-Feier Tro Wort-Gottes-Feier Di, 21. Nov. Gun Eucharistiefeier (Ged.: Elfriede und Siegfried Arno) Tro Öffentliche Kirchengemeinderats-Sitzung im GH Mi, 22. Nov. Tro 7.30 Schülergottesdienst im Gemeindehaus Do, 23. Nov. Dhs Fr, 24. Nov. Tro Tro Tro Zum Buß- und Bettag lädt die evangelische Kirchengemeinde zum Gottesdienst um 20 Uhr in die Kirche nach Schura ein Eucharistiefeier (Ged.: Geschwister Hafner) 9.00 Eucharistiefeier Eucharistiefeier im Bethel Eucharistiefeier im Dr.- Karl-Hohner-Heim Adventsbazar im Gemeindehaus introssingen am Freitag von 13 Uhr bis Uhr und am Samstag von 10 bis 17 Uhr Sa, 25. Nov. Gun Lobpreis und Anbetung Tro Nachtwanderung Treffpunkt am Gemeindehaus Gun Eucharistiefeier Sonntag, 26. November: Christkönigssonntag - Jugendkollekte L1: Ez 34, , L. 1 Kor 15, , Ev: Mt 25,31-46 Dhs 9.00 Eucharistiefeier Gun Kindergottesdienst Tro Eucharistiefeier mit dem Jugendchor Lift up Tro Kindergottesdienst im Gemeindehaus

6 / Nr. 46 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 6 Katholisches Pfarramt St. Theresia, Theresienplatz 1, Trossingen SanktTheresia.Trossingen@drs.de Öffnungszeiten: Di/Mi/Do von Uhr; Tel / Fax Pfr. Silvanus Tel. mobil Pastoralreferent Kurt Diehm, Tel Kurt.Diehm@drs.de Pastorale Mitarbeiterin Ines Rabus, Tel oder 5377 Ines.Rabus@drs.de Mesnerin Durchhausen, Erika Kraus, Tel Vors. KGR Durchhausen, Eva Hagen, Tel Katholische Kirchengemeinde Zu den Hl.Engeln Durchhausen GEMEINDETAG am 03. Dezember 2017 Ein afrikanisches Sprichwort sagt: "Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern." Dies gilt auch für unseren Gemeindetag! Dank vieler Personen, die sich bereit erklärt haben, einen Dienst bei der Vorbereitung oder bei der Bewirtung des Gemeinde-tages zu übernehmen, können wir unter anderem dieses Jahr wieder einen Advents-Bazar anbieten! Ein Herzliches Vergelt s Gott dafür! Jedoch benötigen wir noch zahlreiche helfende Hände. Wer gerne beim Kranzen und Stecken oder einfach nur beim Reisle schneiden in der Zeit ab nachmittags im Foyer in gemütlicher Runde dabei sein möchte, aus dem heimischen Garten Zweige/Zierreisig zur Verfügung stellen möchte, zu Hause Basteleien und Handarbeiten für den Bazar fertigen möchte, Weihnachts-Brödle und Kuchen backen möchte beim Auf- und/oder Abbau in der Halle helfen möchte, bei der Bewirtung in der Halle sich engagieren möchte, darf sich bei Eva Hagen ( e.hagen@freenet.de oder Handy 0174/ ) oder bei jedem anderem Kirchengemeinderat oder im Pfarrbüro melden. Wir würden uns über jeden neuen Helfer riesig freuen! Übrigens: Die Weihnachts-Brödle-Bäckerinnen treffen sich am Freitag, um Uhr im Pfarrhaus zum Verpacken! Kuchenanmeldungen nimmt Ulrike Lutz Tel gerne entgegen. Und schon heute: HERZLICHE EINLADUNG an Sie alle! Bis auf weiteres: Ihr Kirchengemeinderat Ministrantenaktion Anlässlich der im August 2018 geplanten Romwallfahrt und anderen von uns geplanten Aktivitäten, werden wir auch dieses Jahr am Gemeindetag wieder eine Aktion hierfür starten. Wir werden Adventskalender zu einem Preis von 3,50 und frisch gebackene Waffeln für Sie anbieten. Gerne können Sie die Adventskalender schon vorab bei uns abholen oder wir bringen sie Ihnen nach Hause. Wir freuen uns auf Ihren Hunger und Ihre Unterstützung! Die Bestellungen nimmt Marina Feger (Tel. 2506) gerne entgegen.

7 / Nr. 46 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 7 EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE HAUSEN OB VERENA Der Gottesdienst in Schura ist weiterhin, bis auf wenige Ausnahmen, sonntags um 9 Uhr in der Ev. Kirche. Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr Weltgericht Wochenspruch: Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi. (2. Kor 5,10) Sonntag, den 19. November Uhr Gottesdienst in Hausen, im Anschluss an den Gottesdienst ist die Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Ehrenmal auf dem Kirchvorplatz um 11 Uhr. Die Kollekte am ist für die Hilfe für Brüder bestimmt Uhr Kindergottesdienst im Gemeindesaal in Hausen Montag, den 20. November Uhr Spielkreis im Gemeindesaal in Hausen Dienstag, den 21. November Uhr Mädchenkreis im Gemeindesaal in Hausen Mittwoch, den 22. November 2017, Buß- und Bettag Ruf zur Umkehr Tagesspruch: Gerechtigkeit erhöht ein Volk; aber die Sünde ist der Leute Verderben. (Spr 14,34) KEIN Frauenkreis, abends Gottesdienstbesuch 19 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (alkoholfrei) in Hausen Donnerstag, den 23. November Uhr Gemischte Jungschar im Gemeindesaal in Hausen Vorschau: Reformation_ nicht rückwärtsgewandt Reformation_geht weiter und hat die Zukunft im Blick Einladung am Freitag, um Uhr in die Stephanuskirche in Hausen ob Verena zu einem Abend mit -den Bläsern der Bläserkantorei -einem Vortrag zum Thema Warum ich meinen Luther liebe Pfr. Matthias Vosseler, Stiftskirche Stuttgart -Mitarbeitern aus dem Bezirksjugendwerk Ihr Pfarrer Matthias Figel Evangelische Kirchengemeinde Hausen, Kirchstr. 16 Telefon: 07424/ Matthias.Figel@elkw.de

8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen / Nr. 46 Seite 8 VEREINSNACHRICHTEN Fanfarenzug Durchhhausen Ausschuss-Sitzung Unsere nächste Ausschuss-Sitzung findet am um 19:30 Uhr statt. Viele Grüße Uschi Mattes Weitere Termine Am Sonntag, den treffen wir uns um 9.30 Uhr zum Volkstrauertag. Am Sonntag, den findet wieder der alljährliche Blumenschmuckwettbewerb statt, der vom Fanfarenzug bewirtet wird. Treffpunkt für die Aktiven ist: Uhr. Beginn: Uhr Liebe Grüße Kolja OBST- UND GARTENBAUVEREIN 56. Blumenschmuck-Wettbewerb Wir laden herzlich ein zum Abschluss des Blumenschmuck-Wettbewerbes 2017 am Sonntag, 26. November um Uhr im Foyer der Halle Mit 100 Farbbildern wollen wir den blühenden Sommer in Erinnerung zurückbringen. Dabei sind auch einige historische Aufnahmen. Zu dieser gemütlichen Dorfbegehung wird uns der Fanfarenzug in gewohnt aufmerksamer Form mit Kaffee und Kuchen bedienen. Es ist eine gute Gelegenheit, vor allem auch für unsere Neubürger, die Perle im Schönbachtal kennen zu lernen. Für die anwesenden Teilnehmer des Wettbewerbes spendiert die Gemeinde ein Blumempräsent. Horst Walter KRABBELGRUPPE DURCHHAUSEN Krabbelgruppe sucht Zuwachs: Wir, das sind: Pauline und Florian, Lukas, Noemi, Lilly, Luis, Emma, Tom, Joshua und Jeremy treffen uns immer mittwochs mit unseren Mamis meist im Pfarrhaus zum Spielen, Basteln, Singen, Tanzen, Turnen und noch viel mehr. Wir freuen uns immer über Neuzugänge. Fragen? Gerne an Andrea Utz (Telefon ) oder jede andere Krabbelmutter.

9 / Nr. 46 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 9 SPORTVEREIN DURCHHAUSEN SPIELBERICHTE Vorschau Aktive Mannschaften: Sonntag, im Umläufle Tuttlingen 12:30 Uhr KF Sha. Tuttlingen - SGM Durchhausen/Gunningen/Seit.-O. II 14:30 Uhr SGM Irndorf/Bärenthal - SG Durchhausen/Gunningen in Bärenthal Ein Jahr Fairtrade-Landkreis Tuttlingen S O N S T I G E S Seit Herbst 2016 trägt der Landkreis Tuttlingen den Fairtrade-Titel und will das Bewusstsein für Fairen Handel stärken Vor gut einem Jahr wurde der Landkreis Tuttlingen erstmalig durch TransFair e.v. als Fairtrade- Landkreis ausgezeichnet, damals als 14. Landkreis bundesweit. Für Landrat Stefan Bär ist das zum einen Bestätigung des Engagements im Landkreis und zum anderen Auftrag, das Bewusstsein für den Fairen Handel in der Gesellschaft weiter zu stärken. Der Landkreis Tuttlingen fördert den Fairen Handel auf unterschiedlichste Weise, z.b. beim Kauf von fairen Produkten. Im Büro des Landrats, bei dortigen Besprechungen oder auch bei Kreistagssitzungen wird fairer Kaffee und Tee getrunken. In der Kantine des Landratsamtes werden gleich zwei verschiedene faire Kaffeesorten angeboten. Ein weiterer wichtiger Bereich ist die Verbraucheraufklärung. Der vielschichtige Themenkomplex um den Fairen Handel wird daher immer wieder in Ausstellungen und Veranstaltungen des Landratsamtes aufgegriffen. So wurden im vergangenen Februar am Valentinstag faire Rosen an Markt-Passanten verteilt. Über einen Lernzirkel in der Nachhaltigkeitsausstellung Essen für die Zukunft wurden vor allem Schüler für das Thema sensibilisiert. Der Frage, wie man die Welt fairer machen kann, wurde auch in der Reihe Die Welt FairBessern nachgegangen, die der Landkreis mit veranstaltet hat. Dies sind nur einige der vielfältigen Ansätze, um Menschen im Landkreis für den Fairen Handel zu gewinnen als bewusste Konsumenten oder sogar als faire Partner des Landkreises. Unser Konsumverhalten hat globale Auswirkungen, ist Landrat Stefan Bär überzeugt. Wir möchten die Bürgerinnen und Bürger dazu motivieren, dort, wo es möglich ist, auf faire Produkte umzusteigen. In der Vorweihnachtszeit bieten sich faire Adventskalender oder ein paar faire Weihnachtsgeschenke an, empfiehlt der Landrat. Auch hier möchte der Landkreis Vorbild sein, denn auf der jährlich im Dezember stattfindenden Personalversammlung gibt es traditionell fairen Kaffee, fairen Apfel-Mango-Saft aus Äpfeln von regionalen Streuobstwiesen und faire Schokonikoläuse für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Faire Produkte gibt es fast überall zu kaufen, in Supermärkten, Cafés oder in Weltläden. Die anerkannten fairen Siegel und viele kleinere Verkaufsstellen im Landkreis Tuttlingen sind auf der Projekthomepage des Landratsamtes unter fairtrade.landkreis-tuttlingen.de zu finden.

10 / Nr. 46 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 10 KREISLANDFRAUENVERBAND TUTTLINGEN Mitgliederversammlung Zur ordentlichen Mitgliederversammlung des KreislandFrauenverbands Tuttlingen e.v. am Donnerstag, um 13:30 Uhr im Gasthaus Adler in Oberflacht (Hauptstraße 34, Seitingen-Oberflacht) wird hiermit herzlich eingeladen. Nach den Regularien mit Begrüßung, Rückblick auf das vergangene LandFrauenjahr, Grußworten, Kassenbericht und Entlastung gibt es ein reichhaltiges Kuchenbuffet und den Vortrag: Jakobsweg - Eine Rad- und Pilgerreise vom Heimatort Geisingen bis nach Spanien zum Cap de Finisterre von Frau Heidrun Hog-Heidel. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Für den Kreisvorstand Esther Messner (Kreisvorsitzende) Weitere Infos finden Sie auch unter Geld sparen mit dem Heizcheck direkt bei Ihnen zu Hause! Mit dem Beginn der kalten Jahreszeit bietet die Energieagentur Landkreis Tuttlingen und die Energieberatung der Verbraucherzentrale wieder einen Heiz-Check für Verbraucher an. Oft zeigen schon die ersten kühlen Tage, dass die Heizung nur eingeschränkt funktioniert: Mal wird sie nicht richtig warm, mal macht sie lästige, gluckernde Geräusche. Joachim Bühner, Geschäftsführer der Energieagentur Landkreis Tuttlingen und Energieberater der Verbraucherzentrale, berichtet: Die Erfahrungen aus der Beratung belegen, dass erschreckend viele Heizsysteme mehr Energie verbrauchen als notwendig wäre. Die böse Überraschung kommt dann erst am Ende der Heizsaison, wenn die Energiekosten deutlich höher ausfallen als erwartet. Geringer Einsatz, große Wirkung Häufig bedarf es nur kleiner Maßnahmen, um den Betrieb der Heizung zu verbessern. Bühner erklärt: Lassen Besitzer eines Wohngebäudes Anlagenkomponenten besser aufeinander abstimmen durch einfache Korrekturen der Regelungseinstellungen oder mit einem sogenannten hydraulischen Abgleich können sie im besten Fall bis zu 150 Euro im Jahr einsparen. An welchen Stellen die Anlage verbessert werden kann und wie viel Energie und Kosten Verbraucher sparen können, ermittelt der Energieberater bei einem Heiz-Check. In manchen Fällen legen die Check-Ergebnisse den Austausch einzelner Komponenten oder der kompletten Heizungsanlage nahe. Dann können Verbraucher bis zu 25 Prozent Energie einsparen. Was passiert beim Heiz-Check? Für den Heizcheck kommt der Energieberater an zwei aufeinanderfolgenden Tagen zu den Verbrauchern nach Hause. Zwischen den beiden Terminen zeichnen Messgeräte Temperaturverläufe im System auf. Innerhalb von vier Wochen erhalten Verbraucher per Post einen Bericht, der die Gesamteinschätzung des Heizsystems, die Beratungsergebnisse und individuellen Handlungsempfehlungen zusammengefasst. Setzen Verbraucher die empfohlenen Maßnahmen um, können sie durchschnittlich zehn Prozent ihrer Heizkosten sparen. In manchen Fällen legen die Check-Ergebnisse den Austausch einzelner Komponenten oder der kompletten Heizungsanlage nahe. Dann können Verbraucher bis zu 25 Prozent Energie einsparen. Was kostet der Heiz-Check? Durch die Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zahlen Verbraucher für den Heiz-Check lediglich 40 Euro. Für einkommensschwache Haushalte ist das Angebot kostenlos. Mehr Informationen gibt es bei der Energieagentur Landkreis Tuttlingen unter der Telefonnummer 07461/ oder bei der Verbraucherzentrale Tel (kostenfrei). Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

11 / Nr. 46 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 11 Waffenamnestie: Illegale Waffen können straffrei abgegeben werden Seit Juli 2017 können illegale Waffen und Munition wieder straffrei bei der Waffenbehörde oder der jeweils zuständigen Polizeidienststelle abgegeben werden. Neben Schusswaffen können auch nicht erlaubte Waffen wie beispielsweise Butterflymesser, Einhandmesser oder Schlagringe abgegeben werden. Die sogenannte Waffenamnestie gilt bis zum 1. Juli Mit dieser Regelung soll die Zahl der illegalen Waffen reduziert werden. Waffen sollen nicht in die falschen Hände geraten. Die Amnestie richtet sich unter anderem an Bürger, die zum Beispiel durch eine Erbschaft ungewollt zu illegalen Waffenbesitzern wurden. Außerhalb der straffreien Zeit kann der illegale Besitz erlaubnispflichtiger Waffen mit einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder mit einer Geldstrafe geahndet werden. Die Amnestieregelung umfasst entgegen bisherigen Amnestieregelungen auch den Transport von Waffen und Munition. Waffen und Munition können straffrei auf direktem Weg vom Aufbewahrungs- bzw. Fundort zum Ort der Übergabe an die zuständige Behörde transportiert werden. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass Waffen und Munition getrennt voneinander in verschlossenen Behältnissen transportiert werden. Die Waffenbehörde des Landratsamtes Tuttlingen ermutigt alle Personen, die eine illegale Waffe oder nicht erlaubte Munition besitzen, diese schnellstmöglich bei der zuständigen Behörde abzugeben. Waffen aus legalem Besitz können ebenfalls jederzeit abgegeben werden. Bei allgemeinen Fragen oder Fragen zum sicheren Transport können sich Waffenfinder oder -besitzer gerne vorab an die Waffenbehörde des Landratsamtes Tuttlingen, Telefon 07461/ , oder an die nächste Polizeidienststelle wenden. J A H R G Ä N G E R Wichtige Erinnerung! Herzliche Einladung zum 3. traditionella Jahrgängerstammtisch 1967/68 am Dienstag, den um Uhr im Gasthaus Stehle. Schee wenn ihr wieder alle kommed. Und vielleicht au noch paar Neue? Bitte au an alle Auswärtiga weitersaga! I N F O R M A T I O N E N A U S D E R O S T B A A R Erste Hilfe Kurs - das Original vom Roten Kreuz In unseren Rotkreuzkursen lernen Sie neben den lebensrettenden Sofortmaßnahmen weitere Maßnahmen bei Verletzungen, plötzlichen Erkrankungen und Vergiftungen, deren Ursache nicht nur im Straßenverkehr, sondern auch im Haushalt und in der Freizeit liegen können. Die DRK-Ortsgruppe Hausen ob Verena bietet in ihrem Magazin hinter der Verenahalle einen Rotkreuz-Kurs am Samstag, , ab 8.00 Uhr an. In einer lockeren Atmosphäre können wir gemeinsam die Lehrinhalte durchnehmen und auch gezielt Fragen beantworten. Anmeldungen sind per App, DRK Ortsgruppe Hausen ob Verena, unter und unter der Telefonnummer 07461/ möglich. Die DRK Ortsgruppe Hausen ob Verena freut sich auf Ihr Kommen.

12 / Nr. 46 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 12 A N Z E I G E N Sportheim Durchhausen Restaurant mit Mittagstisch Öffnungszeiten: Mo.: Ruhetag Di.: Ruhetag Mi.: Uhr (Mittagstisch od.speisekarte) Do. Fr.: Uhr (Mittagstisch od.speisekarte) Uhr (Speisekarte) Sa.: Uhr So.: Uhr Am geschlossene Gesellschaft. Sonntag geöffnet ab 15 Uhr. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bis dann! Ina mit Team. Ina mit Team. Tel /2922

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 44 02.11.2017 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 46 15.11.2018 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof Wolfgang

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 32 10.08.2017 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 38 21.09.2017 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 33 16.08.2018 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof Wolfgang

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt

Mehr

Für Texte und Anzeigen, die direkt vom Original in das Mitteilungsblatt übernommen werden, übernehmen wir keine Gewähr. Nr

Für Texte und Anzeigen, die direkt vom Original in das Mitteilungsblatt übernommen werden, übernehmen wir keine Gewähr. Nr M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 5 01.02.2018 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 7 15.02.2018 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 35 31.08.2017 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 37 14.09.2017 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof Wolfgang

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 49 07.12.2017 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof Wolfgang

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 8 22.02.2018 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Kindergarten Regenbogen 3151 Bürgermeister

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 47 22.11.2018 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 50 13.12.2018 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 41 12.10.2017 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt

Mehr

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018 für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018 Perle - Stadtmagazin Schramberg Donnerstag, 05. Juli 2018 Wochenblatt Donnerstag, 12. Juli 2018 Schwarzwälder Bote Dienstag, 03. Juli 2018 Südkurier

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 9 01.03.2018 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v.

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden Augenblick richtig helfen! Niemand kann im Voraus berechnen, wann

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof Wolfgang

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof Wolfgang

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 6 07.02.2018 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 10 08.03.2018 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof Wolfgang

Mehr

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat Elternbrief 01 Kindergartenjahr 2016/17 Der neue Elternbeirat Vertreten durch viele alte Hasen und ein paar Neue steht der Elternbeirat motiviert bereit. Wir freuen uns auf eure Wünsche, Anregungen, Feedback

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Bezirksausschuss Bellersen. Montag, , 19:00 Uhr. Bellersen, Meinolfusstraße, Werkhaus. Tagesordnung. Öffentliche Sitzung

Bezirksausschuss Bellersen. Montag, , 19:00 Uhr. Bellersen, Meinolfusstraße, Werkhaus. Tagesordnung. Öffentliche Sitzung Bekanntmachung Sitzung: Termin: Ort: Bezirksausschuss Bellersen Montag, 22.02.2016, 19:00 Uhr Bellersen, Meinolfusstraße, Werkhaus Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014 Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014 Kurse jetzt über unsere Homepage online anmelden: www.drk-kv-tuttlingen.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt

Mehr

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Kirchstr. 17, 46499 Hamminkeln Telefon: 02857 / 2041 Fax: 02857 / 7975 e-mail: luckmann-k@bistum-muenster.de maier-bach@bistum-muenster.de homepage: www.mariafrieden-hamminkeln.de

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 42 18.10.2018 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Wichtig: Infos zu Kultur im Kuhstall am

richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Wichtig: Infos zu Kultur im Kuhstall am Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Im Advent: KirwAri beim Adventsmarkt am 30.11.2013 Wichtig: Infos zu Kultur im am 09.11.2013 Fr., 22.11., 19:00 Mitglieder- versammlung www.kirwari.de Stammtisch,

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Herzlich willkommen. zum. Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK??

Herzlich willkommen. zum. Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK?? Herzlich willkommen zum Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK?? Vorbereitung auf die Firmung am Sonntag 12. März 2017 um 10:00 Uhr in der St. Ambrosius Kirche durch Weihbischof Dr. Stefan Zekorn Bestätigung

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 3 18.01.2018 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007)

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Vorfreude ist die beste Freude! Langjähriger Elternwunsch umgesetzt - Neuer Fußweg zum Kindergarten Unser neuer Weg zum Kindergarten Dank tatkräftiger

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr