Vereinsnachrichten. Die Anfänge des TuS im Chic der damaligen Zeit! Jahre. 65. Jahrgang. Ausgabe 1. März 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vereinsnachrichten. Die Anfänge des TuS im Chic der damaligen Zeit! Jahre. 65. Jahrgang. Ausgabe 1. März 2016"

Transkript

1 120 Jahre Vereinsnachrichten 65. Jahrgang. Ausgabe 1. März 2016 Die Anfänge des TuS im Chic der damaligen Zeit!

2 2

3 Vereinsnachrichten 65. Jahrgang Ausgabe 1 7. März 2016 Vorstand: Vorsitzender: Hans-Joachim Stüwe, Kerksiekweg 12, Bielefeld, Tel ; Geschäftsführer: Rainer Steinkühler, Timmendorfer Str. 5, Bielefeld, Tel ; Stellv. Vorsitzender: unbesetzt; Schatzmeister: Bernd Mümmler; Halligstraße 54, Bielefeld, Tel ; Pressewart: Josef Redeker, Husumer Str. 133, Bielefeld, Tel Techn. Leiter: Karl Heinz Holste, Tel ; Sozialwart: Okke Freudenberg, Tel / ; Jugendwart: Andreas Karck; Beisitzer: Klaus Zwick, Otto Schmutzler und Rüdiger Schmidt; Ehrenvorsitzender: Arno Aspelmeier. Abteilungen: Fußball: Ulrich Quermann, Tel Handball: Frank M. Tiemann, Tel Schwimmen: Stefan Dopheide, Tel Theater: Monika Scholz, Tel Tischtennis: Andreas Bösel, Tel Turnen: Sabine Nolte, Tel Schach: Frank Mundhenke, Tel Volleyball: Martin Thomaschky, Tel Sport-Therapie: Uwe Böckmann, Tel Lauftreff: Jürgen Hüttker, Tel Geschäftsstelle: Lohrenkamp 37 (Sportheim), Tel , tusbrake-bielefeld@arcor.de. Postanschrift: TuS Brake e.v., Postfach , Bielefeld. Unsere Geschäftsstelle ist dienstags von Uhr bis Uhr geöffnet (außer in den Ferien). In dringenden Fällen erreichen Sie unsere Mitarbeiterin Margot Zwick unter Telefon / Beiträge monatlich: Kinder bis 6 Jahren 2,50 Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche, Schüler, Studenten, Rentner 4,00 Erwachsene 8,00 Familienbeitrag (darin sind Kinder bis zu 18 Jahren eingeschlossen) 16,00 Aufnahmegebühr (einmalig) 2,50 Jahresbeitrag (Einzelbeitrag Erwachsene) 96,00 Beitrag gegen Rechnung halbjährlich 2,00 Vereinsnachrichten, herausgegeben vom Turn- und Sportverein Brake von 1896 e.v., Bielefeld, Postfach Verantwortlich: Josef Redeker, Husumer Straße 133. Anzeigen: Bernd Mümmler, Halligstraße 54. Produktion: Karck & Redeker, vn_tusbrake@versanet.de. Druck: Anzeigen & mehr, Uhlenburgweg 5. Alle Bielefeld. Auflage Exemplare. Die Vereinsnachrichten erscheinen 3 x jährlich und werden allen Mitgliedern kostenlos zugestellt; mehrere Vereinsmitglieder in einer Familie erhalten ein Exemplar. Aus dem Inhalt: Jahreshauptversammlung Jahre TuS Brake 7 Kinder- und Jugendschutz 9 Bilanz Ehrentafel Schwimmen 15 Handball 19 Trainingsplan 24 Franzheinrichs neueste Braker Nachrichten, Folge Theater 27 Turnen 29 Aus der TuS-Familie 32 Fußball 33 Schach 35 Volleyball 40 Tischtennis 42 Mit Hilfe der heimischen Firmen können wir unsere Vereinsnachrichten finanzieren. Wir danken den Inserenten herzlich dafür und empfehlen unseren Lesern, die aufgeführten Firmen bei Anschaffungen oder der Inanspruchnahme von Dienstleistungen zu berücksichtigen. Zu unserem Titelbild: 35 Turner des Arbeiter- Turnvereins Eintracht Brake i. W. präsentierten sich im Jahr 1910 vor dem Haus Braker Straße 77. Mit Turnen, Ballspielen und Leichtathletik begannen die sportlichen Aktivitäten der Braker in ihrem Sportverein. Weitere Infos auf Seite 7. 3

4 Bäckerei - Konditorei: Braker Str. 123a, Telefon / Brot-Shops: Combi-Markt, Braker Straße 69 Combi-Markt, Epiphanienweg 1a, Vilsendorf 4

5 Liebe Vereinsmitglieder, nach 7 Absatz 2 unser Vereinssatzung lade ich hiermit fristgerecht ein zur diesjährigen Jahreshauptversammlung die am Montag, 11. April 2016, Uhr, in der Gaststätte Stellwerk, Naggertstraße 52, Bielefeld-Brake (Nähe Bahnhof), stattfindet. Tagesordnung 1. Begrüßung, Genehmigung der Tagesordnung, Feststellen der Beschlussfähigkeit 2. Ehrungen anlässlich 120 Jahre TuS Brake für langjährige Vereinsmitgliedschaft sowie verdienstvolle ehrenamtliche Mitarbeit im TuS 3. a) Jahresbericht des Vorsitzenden für 2015 b) Jahresbericht des Schatzmeisters für a) Bericht der Kassenprüfer / Antrag auf Entlastung b) Wahl eines Versammlungsleiters c) Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr Neuwahlen a) zum Vorstand b) zum Rechtsausschuss c) von zwei Kassenprüfern für das Geschäftsjahr Haushaltsplan für das Geschäftsjahr Verschiedenes Stimmberechtigt in der Jahreshauptversammlung sind nach 7 Abs. 1 der Satzung Vereinsmitglieder vom vollendeten 16. Lebensjahr an (Geburtstag vor dem 11. April 2000). Anträge, über die die Versammlung entscheiden soll, sind dem Vorstand (s. Seite 3) bis spätestens 4. April 2016 schriftlich und mit Begründung einzureichen ( 7 Abs. 3). Ich weise darauf hin, dass am Abend der Jahreshauptversammlung nur ein eingeschränkter Übungsbetrieb in den Abteilungen stattfindet, um möglichst vielen Vereinsmitgliedern die Teilnahme an dieser Versammlung zu ermöglichen. Bielefeld, den 7. März 2016 Hans-Joachim Stüwe Vorsitzender 5

6 05 21 / / Mit SIEG gewinnen Sie Lebensqualität! Stedefreunder Straße Bielefeld-Brake Miteinander leben, füreinander sorgen. Wir können Ihnen helfen. Lassen Sie sich beraten! Walter Timmen Stedefreunder Straße Bielefeld-Brake Telefon /

7 120 Jahre TuS Brake Rückblick Ausblick Liebe Vereinsmitglieder, unser TuS wird in diesem Jahr 120 Jahre alt. Eine stolze Zahl. Hervorgegangen aus der Turnbewegung, bildete sich im Jahre 1896 der erste Sportverein in Brake, nämlich der Turnverein Brake. Geturnt wurde in einem Anbau der damaligen Gaststätte Segeler; andere Aktivitäten, wie Schlagball, Völkerball, usw. fanden auf Weiden der Braker Bauern statt. Nach und nach entstanden weitere Vereine, wie der Arbeiter-Turn und Sportverein und der Spielverein Brake. Auch erweiterte sich das Sportangebot. So spielte man Fußball und Handball, es kam auch Tischtennis hinzu. Zudem fand sich eine Gruppe zum Laienspiel, unserer heutige Theaterabteilung, die der Verein nicht missen möchte. Durch den Sportplatz in der Braker Senke (heute Klärwerksgelände) und den Bau der gemeindeeigenen Turnhalle an der heutigen Spiekeroogstraße bekam das Turn- und Sportgeschehen weiter Auftrieb. 1933, zu Beginn der Nazizeit, wurden die in Brake ansässigen Sportvereine aufgelöst. Es wurde nach dem Krieg der heutige Turn- und Sportverein Brake von 1896 e.v. gegründet. Natürlich war im 2. Weltkrieg, wie auch im 1. Weltkrieg, das sportliche Geschehen zum Erliegen gekommen. Es lebte danach immer wieder auf und wurde dynamischer. Durch den Neubau der Braker Ludwig-Jahn- Kampfbahn im Jahre 1957 bekam der Fußball Auftrieb. Auch das Sportheim am Sportplatz wurde gebaut und ist bis heute die Heimat der Fußballer und der Schachspieler. Das Gartenhallenbad in Brake wurde 1968 das Domizil der Schwimmabteilung. Eine gewaltige Entwicklung nahm der TuS durch den Bau der im Jahre Neben dem Aufschwung der Handballer bildete sich sofort auch die Volleyballabteilung. Nun entwickelte sich auch die Turnabteilung weiter. Auch die Abteilung Sporttherapie konnte aufgrund der Vorbeugungsmaßnahmen der Krankenkassen Akzente setzen. Heute hat der TuS gut Mitglieder, ist damit einer der zehn größten Sportvereine Bielefelds. Allen Abteilungen kann ein guter bis sehr guter Leistungsstand bescheinigt werden. Die Abteilungen werden vorbildlich geführt. Schauen wir in die Zukunft, so ist zunächst festzustellen, dass sich weitere Sportangebote infolge fehlender Sportstättenkapazitäten in naher Zeit nicht realisieren lassen. Sportlich ist bei einigen Abteilungen noch eine Leistungssteigerung zu erwarten. Gerade die Ballspieler haben hier noch Potenzial. In der nächsten Zeit wird sich unser Verein mit den in Brake ankommenden Flüchtlingen beschäftigen müssen. Auch wir haben eine Pflicht, diesen Menschen im sportlichen Bereich bei der Integration zu helfen. Groß geschrieben wird auch in unserem Verein das Thema Kinderschutz im Sportverein. Laut Gesetz müssen alle Übungsleiter und Betreuer, die mit Kindern und Jugendlichen in Berührung kommen, in der Zukunft ein erweitertes Führungszeugnis dem Vorstand vorlegen. Derzeit läuft diese Aktion in unseren Abteilungen. Hier soll kein ehrenamtlich Tätiger unter Generalverdacht gestellt werden, sondern es gilt zu gewährleisten, dass unsere Kinder uneingeschränkten Schutz vor sexueller und körperlicher Gewalt erhalten. Der TuS hat viele Förderer und Gönner, denen ich auf diesem Wege einmal recht herzlich für ihr Engagement danke. Der Dank des Vorstan- 7

8 Inspektion Reparaturen Karosserie Fehlerdiagnose Klima-Service TÜV-AU 75 Jahre Autohaus FRITZ KOCH Auf'm Kampe Bielefeld Telefon / Wasch' mal wieder. Bonus-Hefte der Krankenkassen können während der Öffnungszeiten des Geschäftszimmers (Lohrenkamp 37/Sportheim) dienstags (außerhalb der Schulferien) von bis Uhr abgestempelt werden. bis Uhr geöffnet Ein kompentes Team von Gesundheitsfachleuten ist auch in Brake immer für Sie da! Die lackschonende Autowäsche in Brake. Wir lieben Autos. Deshalb: Microvel Textil + Christ Waschtechnik + "Lotus-Shampoo" + Hochdruck-Vorwäsche Herforder Str Blfd-Brake an der B61 im Haus Freizeit AG 8

9 des gilt auch insbesondere den vielen ehrenamtlichen Helfern, dem Jugendwart, Pressewart, Beisitzern, Abteilungsleitern, Trainern, Betreuern, dem Platzwart und den weiteren stillen Helfern des Vereins. Alle opfern mit Freude viel Zeit für unseren Verein. Auch der seit einigen Jahren bestehende Förderverein der Fußballabteilung sei hier genannt. In den Dank eingeschlossen und ganz wichtig für die Organisation unseres Vereins ist unsere Sportfreundin Margot Zwick. Sie, selbst in den siebziger Jahren als Schatzmeisterin für den Verein tätig, hält die Fäden im Geschäftszimmer in der Hand. Die Verantwortlichen im engeren Vorstand, wie Vorsitzender, Geschäftsführer, Schatzmeister und Techn. Leiter, deren Engagement hier noch einmal besonders herausgehoben werden soll, sind alle seit ca. 40 Jahren im Verein tätig und wünschen sich baldige Unterstützung, damit der TuS Brake sich auch in Zukunft weiter entwickeln kann. In diesem Sinne wünschen ich allen Mitgliedern bei guter Gesundheit noch viel Spaß in unserem Verein. Hans-Joachim Stüwe Vorsitzender Kinder- und Jugendschutz Alle Vereine werden vom städtischen Jugendamt verpflichtet, sich von ihren Mitarbeitern, die Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren betreuen, ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen zu lassen. Betroffen sind alle Trainer, Übungsleiter und Helfer in den einzelnen Abteilungen, die mit Minderjährigen zu tun haben. Der Vorstand hat kürzlich mehr als 70 Trainer/Übungsleiter/Helfer angeschrieben, weil diese ein Führungszeugnis vorlegen müssen als behördlichen Nachweis, dass eine Bestrafung unserer Mitarbeiter für in Betracht kommenden Taten (Gewalt an Minderjährigen, sexuelle Übergriffe) nicht erfolgt ist. Das Verfahren ist dem betroffenen Personenkreis erklärt und etwas aufwändig. Das hängt damit zusammen, das man ein Führungszeugnis nur persönlich (bei Minderjährigen: durch die gesetzlichen Vertreter) beantragen kann. Der Vorstand hofft auf das Verständnis der Mitarbeiter, weil sich das Verfahren weder vermeiden noch unbürokratischer abwickeln lässt. Ausdrücklich betont er, dass mit der geforderten Vorlage des Führungszeugnisses weder eine Diskriminierung verbunden ist noch Unbefugte in unserem Verein Kenntnis vom jeweiligen Inhalt eines vorgelegten Führungszeugnisses erhalten. Die Führungszeugnisse werden im Verein auch nicht kopiert oder zu den Akten genommen. Rüdiger Schmidt Wir vermitteln für Sie Grundstücke Eigentumswohnungen Eigenheime Mietwohnungen Industrieanlagen Mehrfamilienhäuser Bielefeld (Brake) Telefon / Fax /

10 Von Freunden empfohlen... Wir bauen Traumküchen, die Sie sich leisten können! Sonderaktionen auf unserer Internetseite Kreativ Kompetent Zuverlässig Siedlung Grafenheide 21 Öffnungszeiten: Bielefeld-Brake Mo. - Fr Uhr Telefon (0521) und nach Terminabsprache info@kuechen-laker.de 10

11 Bilanz zum Jahresende 2015 Jedermann kennt den Kaufmann, der aus steuerlichen Gründen zum Jahresanfang seine Inventur macht: da wird gezählt und bewertet. Nicht anders geht es bei den Sportvereinen zu. Der LandesSportBund (LSB) verlangt zum Stichtag 1. Januar jeweils den Mitgliederstand, fein sortiert nach Alter, Geschlecht und Abteilungen. Seit Jahrzehnten ist unser Geschäftsführer Rainer Steinkühler für diese Aufgabe zuständig. Eins kann man ihm bescheinigen: Seine Hausaufgaben hat er auch in diesem Jahr wieder fristgerecht erledigt, unterstützt von einem Computer, in dem die Daten unserer Vereinsmitglieder gespeichert sind. Das Ergebnis: Gegenüber einem Jahr zuvor hat sich Zahl der TuS-Mitglieder von auf verringert, was einem Minus von 30 Personen entspricht. Mit einem rechnerischen Verlust von 1,8 Prozent bewegt sich diese Zahl aber in den Schwankungsbreiten der Vorjahre und ist nicht besorgniserregend. Der TuS Brake zählt weiterhin zu den zehn mitgliederstärksten Sportvereinen (von über 200) in Bielefeld. Anschaulich werden die Zahlen erst, wenn man sie listenmäßig gegenüberstellt. Mitglieder * gesamt männlich weiblich * Stand jeweils am 31. Dezember Der Prozentsatz der männlichen Mitglieder lag 2015 bei 59,9 % (Vorjahr: 59,6 %), bei den weiblichen Mitgliedern bei 40,1 % (Vj. 40,4 %). Er ist damit nur unwesentlich gegenüber den Vorjahren verändert, d. h., die Struktur der Vereinsmitglieder nach Geschlechtern ist praktisch gleich geblieben. Die vorstehende Tabelle macht aber auch deutlich, dass die Mitgliederzahl in den vier Jah- ren von 2011 bis 2014 um 87 Personen gestiegen, im letzten Jahr aber um die erwähnten 30 Mitglieder gesunklen ist. Nach Alter aufgeteilt, zeigt sich folgendes Bild: Jahre Die Größe der Abteilungen nach Mitgliederzahlen 2015: Abteilung Änderung 2015 Fußball Turnen Handball Volleyball Schwimmen Tischtennis Sport-Therapie Lauftreff Schach Theater Die Fußballabteilung ist damit wie seit Jahren die mitgliederstärkste Abteilung, gefolgt von Turnen und Handball. Den deutlichsten Zuwachs (+ 30%) hat 2015 die Volleyballabteilung zu verzeichnen, die immerhin 39 Mitglieder gewinnen konnte. Kleinste Abteilung ist seit ihrer Gründung 1945 die Theater-Abteilung. 11

12 GARTEMANN GmbH Bedachungen Klempnerarbeiten Industriedächer Zimmerarbeiten Gründächer Fassaden Kranservice Gerüstbau Asbestsanierungen Uhlenburgweg Bielefeld Tel / Fax gartemanngmbh@bitel.net 12

13 Ehrentafel 2015 des Sportabzeichen-Stützpunktes Brake Das Deutsche Sportabzeichen erwarben mit der Zahl 35: Karl-Heinz Holste mit der Zahl 25: Gisela Pischel, Otto Caspari mit der Zahl 20: Marlies Linneweber, Michael Hanke Wiederholungen: Dieter Witkop (56. Prüfung), Heinz Trüggelmann (49.), Heinz Kastrup (47.), Uschi Witkop (43.), Marlene Martens (41.), Karin Kahmann (41.), Norbert Kahmann (41.), Peter Pischel (39.), Herbert Brix (37.), Bernd Pilske (36.), Konrad Zobel (34.), Angelika Neuse (32.), Klaus Guntenhöner (31.), Karin Milse (29.), Sabine Leimkühler-Gehring (29.), Sabine Nolte (27.), Christian Pischel (26.), Bettina Dennier (24.), Klaus Kühn (23.), Anke Henninger (23.), Nadine Friedrichs (19.), Ingrid Krull (14.), Jürgen Sprang (14.), Sandra Gorchs (14.), Dietmar Babenhauserheide (12.), Sigrid Bleich (11.), Klaus Graf (11.), Henning Osha (10.), Karin Kiel (9.), Sören Pischel (9.), Reinhard Scheck (7.), Heiko Schröder (3.), Volker Trüggelmann (3.), Angelika Wilhelmi (1.),Yvonne Kiel (1.), Felix Kiel (1.) Das Deutsche Jugendsportabzeichen erwarben In Gold: Fynn-Torben Pischel (8.), Felix Nolte (6.), Moritz Nolte (6.), Pia Guntenhöner (3.), Jasmin Pilske (3.), Merle Lindemann (1.) In Silber: Karolin Weichert (4.) Am Montag, den 2. Mai 2016, ab Uhr beginnt die Sportabzeichen-Abnahme auf dem Sportplatz in Brake. Auskunft: Telefon Besondere Ehrung von der Stadt Bielefeld und dem Stadtsportbund für die Sportabzeichen-Absolventen mit "25" und "35" erfolgreiche Teilnahmen. Auf dem Bild von links nach rechts: Karl-Heinz Holste "35", Gisela Pischel "25", Otto Caspari "25".

14 Bei Unfall kostenloser Fahrzeugersatz tägliche Fahrzeugabnahme TÜV SÜD Grafenheider Straße Bielefeld Tel / Fax Garten Neu- und Umgestaltung Pflasterungen aus Klinker-, Betonund Naturstein Zaun- und Pergolabau Dach- und Fassadenbegrünung Baumfäll- und Schnittarbeiten Teichanlagen Friedhofsgärtnerei Grabpflege Grabneuanlage und Grabgestaltung Gärtnermeister Garten- und Betrieb: Brinkholz 8, Bielefeld-Brake Landschaftsbau Büro: Siedlung Grafenheide 28, Bielefeld Tel / Fax /

15 Schwimmen 47. Braker Adventsschwimmen 9 x Gold für SSG Brake-Enger Insgesamt 14 Vereine aus ganz Ostwestfalen- Lippe und dem angrenzenden Niedersachsen hatten ihre Aktiven zu diesem Traditionswettkampf nach Bielefeld geschickt. Außer unserer SSG Brake-Enger waren aus Bielefeld das Schwimmteam Bielefeld, der TSVE Bielefeld, der TuS Hillegossen, der TuS Jöllenbeck und die Wasserfreunde Bielefeld mit Nachwuchsmannschaften am Start. Die sportliche Bilanz des stark verjüngten Teams der SSG Brake-Enger konnte sich sehen lassen. 9 Tagessiege und 14 weitere Medaillen rundeten das sportliche Wettkampfjahr 2015 ab. Besonders erfolgreich: Kristin Schneider (Jg. 1997), Jennifer Glenk (Jahrgang 1998) und Hanna Lütkehölter mit jeweils zwei Tagessiegen für die SSG. Drei weitere Goldmedaillen gewannen Marian Ewertowski, Oliver Held und Mareike Flachmann. Weitere Medaillen konnten Annika Schneider, Camille Klußmeyer, Felix Steuernagel, Niklas Ottovordemgenschenfelde und Marius Conzen zum Gesamterfolg beisteuern. Auch die Staffelwettkämpfe lieferten einige Spannung. Am Ende konnte sich der Hövelhofer SV über drei Staffelpokale freuen. Zwei Staffelpokale gingen zum SV Detmold und auch der SC Glandorf konnte einen Staffelsieg mit nach Niedersachsen nehmen. Der Gastgeber SSG Brake-Enger schaffte zweimal den Sprung aufs Treppchen. Über 4 x 50 m Lagen und 6 x 50 m Freistil gab es jeweils die Silbermedaille. Die heimischen Teilnehmer des Adventsschwimmens

16 F EHMARNSTR BI ELEFELD TEL.: NIEHAUS-BESTA ATTUNGEN.DE 16

17 Vereinsmeisterschaften 2015 Überraschungserfolg durch Niklas Ottovordemgenschenfelde Traditionell werden beim Braker Adventsschwimmen auch die Vereinsmeisterschaften der SSG Brake-Enger ausgeschwommen. Sie bilden den sportlichen Abschluss des Kalenderjahres Es nahmen insgesamt 19 Frauen und 11 Männer an den Vereinsmeisterschaften teil. Bei den Frauen waren es eher die älteren Damen, die es sportlich nochmals wissen wollten. Am Ende konnte Hanna Lütkehölter (Jg. 92) ihren Vorjahrestitel erfolgreich verteidigen. Mit insgesamt 173,50 Punkten sicherte sie sich souverän die Meisterschaft. Auf zweiten Platz und dritten Platz gab es ein Familienduell im Hause Schneider. 0,5 Punkte trennten am Ende die beiden Schwestern. Annika Schneider (Jg. 99) freute sich mit 167,25 Punkten über Platz zwei, Kristin Schneider folgte mit 166,75 Punkten auf dem dritten Platz. Bei den Herren gab es eine faustdicke Überraschung. Außer Oldie Oliver Held starteten überwiegend Nachwuchsschwimmer. Nachwuchsschwimmer und Rückenspezialist Niklas Ottovordemgenschenfelde (Jahrgang 2003) schaffte den Sprung nach ganz vorne. Mit insgesamt 157,50 Punkten sicherte er sich vor Vorjahressieger Felix Steuernagel (154,50 Punkte) die Vereinsmeisterschaft Den dritten Platz errang Marian Ewertowski mit 149,75 Punkten. Die Ergebnisse im Überblick: Frauen 1. Hanna Lütkehölter 173,50 Punkte 2. Annika Schneider 167,25 Punkte 3. Kristin Schneider 166,75 Punkte 4. Camille Klußmeyer 165,75 Punkte Vereinsmeisterschaften 2015 v.l. Hanna Lütkehölter, Abteilungsleiter Stefan Dopheide und Niklas Ottovordemgenschenfelde Mareike Flachmann 156,25 Punkte 6. Nele Schröder 153,75 Punkte 7. Marleen Askenas 152,00 Punkte 8. Carina Fleer 146,25 Punkte 9. Anna Riepe 133,75 Punkte 10. Jennifer Glenk 113,25 Punkte 11. Janne Horn 111,00 Punkte 12. Juliane Marie Bartz 100,25 Punkte 13. Julia Eileen Tünker 71,50 Punkte 14. Antonia Bus 53,50 Punkte 15. Isabella Bus 52,75 Punkte 16. Jette Horn 42,00 Punkte 17. Noura Alouch 40,00 Punkte 18. Celine Goss 39,50 Punkte 19. Maja Dreyer 24,50 Punkte Männer 1. Niklas Ottovordemgenschenfelde 157,50 Punkte 2. Felix Steuernagel 154,50 Punkte 3. Marian Ewertowski 149,75 Punkte 4. Lukas Diekhöner 139,00 Punkte 5. Oliver Held 131,00 Punkte 6. Marius Conzen 113,25 Punkte 7. Sion Niedermeyer 92,25 Punkte 8. Mika Nordmeyer 81,50 Punkte 9. Paul Förster 61,75 Punkte 10. Jonathan Weber 61,25 Punkte 11. Linus-Cedric Schneider 40,50 Punkte Stefan Dopheide

18 Ihr Ihr Damen- Damen- und und Herrenfriseur in in Brake Brake! Braker Str. 88 Fon 05 21/ Bielefeld Fax 05 21/

19 Handball Vorjahreserfolg mit drei Oberligisten wiederholt Nachdem die Jugendhandballer 2014 die damals schon fast historische Leistung mit drei überregional startenden Mannschaften, 2 x Mädels und 1 x Jungs, vollbracht hatten, konnte dies 2015 tatsächlich wiederholt werden. Die weibliche B-Jugend (Foto oben) von Trainer Carsten Meier spielte eine problemlose Qualifikation und gewann gegen TG Herford mit 23:12 und TuS 97 mit 12:19 locker. Auch die männliche C Jugend von Trainer Michael Bockermann konnte sich erstaunlich souverän für die Oberliga qualifizieren, musste sich jedoch gegen etwas mehr Gegner durchsetzen. Dass die Braker am Ende als beste Mannschaft des Kreises Bielefeld-Herford ungeschlagen durchmarschierten, war ursprünglich nicht zu erwarten gewesen. Folgende Gegner wurden mit wahren Sturmläufen nach Hause geschickt: Spenge 38:29, TuS 97 35:27, VFL Herford 39:34, Altenhagen-Heepen 45:32 und HSG EGB 36:22. Spannender machte es die männliche B-Jugend von Trainer Florian Konrad, die gleich durch drei Qualifikationsrunden gehen musste. Das Vorquali-Turnier wurde noch dominiert: Bünde 15:8, TSVE 19:10, VfL Herford 30:13! Bei der folgenden Kreisqualifikation wurde ein toller 4. Platz erreicht und damit die Qualifikation für ein überregionales Turnier um die Landesliga Plätze (TuS 97 12:18, Rödinghausen 15:18, Bünde 14:10, Spenge 20:13, Altenhagen-Heepen 14:25, TSVE 23:17). Dieses Turnier konnte zu Hause am Bohnenkamp ausgetragen werden. Vor toller Kulisse wurden die Gegner mit hohen Niederlagen nach Hause geschickt und der für den 99er Jahrgang erste große Erfolg seiner Karriere ausgelassen gefeiert (Wiedenbrück 22:11, Sendehorst 28:11, Hohen/ Lengerich 23:12!). Die folgende Sommerpause nutzen die drei Teams für Beachhandballturniere und eine intensive Vorbereitung auf die kommenden Aufgaben, bei denen sowohl auf die Mädels als auch auf die Jungs mit Nachwuchsmannschaften von Bundesligisten wie Blomberg, Nettelstedt, Lemgo oder Minden ganz besondere Herausforderungen warteten. Die Saison verlief für die Teams dann doch sehr unterschiedlich. Die Mädels mussten auf einige langzeitverletzten Spielerinnen verzichten, erreichten aber mit einem hervorragenden 3. Platz in der Oberliga-Vorrunde hinter den Favoriten aus Blomberg und Hahlen die Oberliga-Hauptrunde und gehören damit zu den Top-Teams aus dem Handballverband Westfalen. Was für ein toller Erfolg! Da der Kader ausschliesslich aus den jungen wilden 2000ern besteht, waren hier dann die Gegner oft körperlich zu stark, so dass in 2016 erst ein Sieg gegen Oerlinghausen ge- 19

20 Wir machen Druck, und verarbeiten den auch! Fotos, Satz, Buch-, Digital-, Offset- und Siebdruck, Buchbinderei, alles aus einer Hand, alles aus Brake! Anzeigen & mehr, B. Bechauf Telefon: 05 21/ Fax: 05 21/ , Mail: anzeigen.mehr@web.de Wir installieren Zufriedenheit... Ernst R. Schmidt GmbH 20

21 feiert werden konnte. Die spannenden Spiele, oft auf Augenhöhe mit den Gegnerinnen machten die Bohnenkamp-Halle für viele Zuschauer zu einem besonderen Erlebnis. Die männliche C-Jugend (Foto oben) hatte mit der Oberliga Vorrunde etwas Pech und bekam mit Nettelstedt und Minden zwei unbezwingbare Gegner vor die Nase gesetzt. Der kleine Kader mit nur zehn Spielern funktionierte größtenteils sehr gut, doch einige schwächere Phasen wie bei den beiden Niederlagen im Derby gegen Spenge ergaben am Ende einen 4. Platz und damit die Versetzung in die Landesliga. Nachdem die ersten Spiele gegen Münster, Werther und Bad Salzuflen dominiert wurden, gab es im ungeliebten Münsterland eine doppelte und ungeplante Pleite gegen Emsdetten und Sparta Münster. Die Jungs, die teilweise mit dem jungen 2002er Kader spielen, zeigen enormes Spielverständnis und sind in der Offensive kaum zu stoppen. Nachdem im letzten Jahr noch Bezirksliga gespielt wurde, konnten die Braker sich nun eine Liga höher etablieren. Die männliche B-Jugend dagegen benötigte einige Zeit, um in der Landesliga anzukommen. Erst Mitte der Saison konnten die Leistung stabilisiert und die ersten Punkte eingefahren werden. Kämpferisch wurde bei jedem Spiel ordentlich Jonas Barndt in Aktion 21 dagegen gehalten und einige Niederlagen waren sehr knapp und unglücklich. Nach dem Achtungserfolg gegen Altenhagen-Heepen, gegen die es in der Quali noch eine ordentliche Klatsche gegeben hatte, sollen nun weitere Siege folgen. Insgesamt ist das Team durch die Niederlagen eher noch näher zusammen gerückt. Die Ergebnisse gerade der älteren Jahrgänge zeigen, wie schwierig es ist, mit den großen Vereinen mitzuhalten, die sich zu Beginn jeder Saison die Talente der kleineren Vereine sichern und mit teilweise fünf Trainingseinheiten pro Woche eine ganz andere Intensität an den Tag legen können. Umso höher sind die Erfolge der drei Teams zu bewerten, die mit Bordmitteln

22 WestLotto Fischer GbR Braker Straße Bielefeld Telefon / Telefax / Elektro-Junker GmbH Beratung Verkauf Kundendienst Elektro-Hausgeräte El.-Anlagenbau Industrie-Elektronik Antennen- und Satellitenanlagen Zweiradshop Rennräder, Reiseräder, Mountainbikes nach Wunsch Braker Straße Bielefeld Telefon schrankwände innenausbau objekteinrichtungen vinke-heidbreder@t-online.de 22

23 Elias Hannowsky am Kreis vorm Wurf und nur 2-3 wöchentlichen Trainingseinheiten tollen Handball bieten und zumindest teilweise die großen Favoriten ärgern können. Für die Spielerinnen und Spieler sind die Erfahrungen auf diesem Niveau auch für deren individuelle Entwicklung Gold wert und werden den Braker Handball auch im Seniorenbereich hoffentlich in den nächsten Jahren weiter pushen. Grundlage dafür ist der große Einsatz aller Beteiligten, angefangen bei den Eltern, den Betreuern, dem Jugendteam, der Abteilungsleitung, den vielen Fans und natürlich den Trainern, bei denen wir nun mit Carsten Meier, Marcel Hupel und Michael Bockermann drei C-Lizenz Inhaber in unseren Reihen haben. Nach der Saison ist vor der Saison und hinter den Kulissen wird schon jetzt an den neuen Teams gefeilt und die Aufstiegsrunden für weibliche B-Jugend, männliche C-Jugend und männliche B-Jugend nach den Osterferien akribisch geplant. Ob dann tatsächlich zum dritten Mal in Folge wieder drei Braker Jugendteams ausschwärmen, um den westfälischen Handball zu erobern, wird sich im Mai zeigen. Verfolgt werden kann dies mit vielen Berichten und Fotos wie üblich unter Michael Bockermann Die Braker Nr. 14 Torben Bückert, Nr. 15 Matheo Höfelmeyer 23

24 Trainingsplan der TuS-Abteilungen Turnen Eltern und Kind 0-4 Jahre Eltern und Kind 4-6 Jahre Kinder ab 6 J. Abenteuer-Sport Frauen-Fitness Gymnastik Frauen Senioren Fitness u. Gymnastik Frauen Gymnastik und Fitness Frauen Gymnastik und Step Er und Sie Zumba Tanzfitness II Tanzfitness I Hapkido (Selbstverteidigung) Lauftreff und Walking Sportabzeichen-Abnahme Weibliche Jugend / U 12 + Minis Weibliche Jugend B / U 16 Weibliche Jugend A / U 20 Damen I Damen II Perpektivgruppe Leistungsmixed Hobbies Informationen: Abt. Leiterin Sabine Nolte, Tel Donnerstag Freitag Freitag Montag Dienstag Donnerstag Donnerstag Donnerstag Freitag Donnerstag Freitag Freitag Mittwoch Montag Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr 24 Turnhalle Spiekeroogstraße Turnhalle Spiekeroogstraße Turnhalle Spiekeroogstraße Turnhalle Spiekeroogstraße Turnhalle Spiekeroogstraße Turnhalle Spiekeroogstraße, Gymnastikraum Informationen: Abt. Leiter Jürgen Hüttker, Tel Freitag Uhr Mo Uhr u. Fr Uhr Montag Uhr Mo Uhr u. Mi Uhr Mo Uhr u. Fr Uhr Freitag Uhr Mi. u. Fr Uhr Mo. u. Mi Uhr ab Sportplatz (Mai bis Okt.) Informationen: Abt. Leiter Martin Thomaschky, Tel Weitere Übungsstunden der Gruppen sind bei den Trainern zu erfragen. Änderungen sind möglich, dazu wird auf verwiesen. Schüler und Jugend Herren und Damen Änderungen sind möglich, dazu wird auf verwiesen Lauftreff Volleyball Tischtennis Di., Fr. Di., Mi., Fr Uhr Uhr Informationen: Abt. Leiter Andreas Bösel, Tel Änderungen sind möglich, dazu wird auf verwiesen. Sport-Therapie K o r o n a r - Gruppen Herz-Kreislauf-Prävention Wirbelsäulen-Gymnastik Nordic-Walking Mittwoch Montag Montag Donnerstag Uhr Uhr Uhr Uhr Turnhalle Spiekeroogstraße Turnhalle Spiekeroogstraße Informationen: Abt. Leiter Uwe Böckmann, Tel ab

25 Fußball Mini-Kicker F- Jugend 6-8 Jahre E- Jugend 8-10 Jahre D- Jugend Jahre C- Jugend Jahre B- Jugend Jahre A- Jugend Jahre Senioren I Senioren II Altliga (nur in der ) Mädchen/Juniorinnen Damen Handball Minis bis 7 Jahre E-Jgd. (7-8 J.)-Sonderstaffel E-Jgd. w/m 8-10 Jahre D-Jgd. weiblich Jahre D-Jgd. männlich Jahre C-Jgd. weiblich Jahre C-Jgd. männlich Jahre B-Jgd. weiblich Jahre B-Jgd. männlich Jahre A-Jgd. männlich Jahre Damen I u. II Herren I Herren II Montag Di. u. Do. Mo. u. Mi. Di. u. Do. Di. u. Do. Di. u. Fr. Di. u. Do. Di. u. Do. Mi. u. Fr. Freitag Freitag Mi. u. Fr. Mittwoch Mittwoch Mo. u. Mi. Donnerstag Dienstag Donnerstag Dienstag Dienstag + Donnerstag Dienstag Dienstag Donnerstag Di. u. Do. Mittwoch Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Informationen: Abt. Leiter Frank-Michael Tiemann, Tel / (priv.) (Firma) Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr 25 Alle Trainingseinheiten sind auf dem Sportplatz (Außnahme Altliga). Weitere Übungsstunden der Gruppen sind bei den Trainern zu erfragen. Änderungen sind möglich, dazu wird auf verwiesen sowie auf die jährlich neu erscheinenden blau-weißen Seiten. Turnhalle Milse Turnhalle Milse Weitere Übungsstunden der Gruppen sind bei den Trainern zu erfragen. Änderungen sind möglich, dazu wird auf verwiesen sowie auf die jährlich neu herausgegebene Saisonbroschüre. Schach Informationen: Abt. Leiter Frank Mundhenke, Tel Herren I und II Dienstag Uhr Sportheim Jugend auf Anfrage Sportheim Zu weiteren Info s wird auf verwiesen. Schwimmen Anfänger Leistungsschwimmer Theater Informationen: Abt. Leiter Ulrich Quermann, Tel.: Informationen: Abt. Leiter Stefan Dopheide, Tel Montag Mo. u. Do Uhr Uhr Hallenbad Enger/Heepen Hallenbad Heepen/Enger Informationen: Abt. Leiterin Monika Scholz, Tel Theateraufführungen finden jährlich an den ersten November-Wochenenden statt. Die Proben dafür beginnen jeweils nach den Sommerferien. Interessierte Laienspieler/innen (ab 18 Jahren) sind herzlich eingeladen und können sich unter der oben genannten Rufnummer melden. Adressen der Sportstätten in Brake : Am Bohnenkamp 15; Sportplatz: Lohrenkamp 37; Turnhalle: Spiekeroogstraße 6

26 Franzheinrichs neueste Braker Nachrichten, Folge 119 Brake-Spezial: Google-Hupf Seiner Eheliebsten eine Überraschung zu bereiten, die dazu noch lecker ist: Franzheinrich hat im Küchenschrank die Backmischung eines großen Bielefelder Unternehmens von der Lutterstraße gefunden allerdings läuft das Mindesthaltbarkeitsdatum in zwei Wochen ab. Da heißt es handeln. 175 gr. weiche Butter, 125 ml Milch und drei Eier muss man noch zufügen sonst ist alles drin in dem Karton. Gugelhupf soll es werden so ist jedenfalls zu lesen. Und dann die Geling- Garantie! Da kann ja nichts schiefgehen. Franzheinrich beginnt ganz nach Vorschrift doch er hat die rechte Kuchenform nicht gefunden. Gugelhupf hat üblicherweise einen Schornstein in der Mitte und die Form soll einen Durchmesser von 22 Zentimetern haben. Franzheinrich backt aber, weil er nichts anderes zur Hand hat, mit einer üblichen Kastenform, die gut für ein Brot herhalten würde. Oder für Kastenpickert daher wohl der Name. Fein säuberlich wird der Form innen eingefettet und mit Mehl bestäubt. Das weiß man damit der Kuchen später besser sein Backbett verlässt. Gugelhupf-Kuchen hat mit Google nichts zu tun, auch wenn sich die Namen verwandt anhören. Franzheinrich erinnert sich an seine Jugendtage, da war Gugelhupf wie Sandkuchen: Manchmal trocken oder auch sehr trocken. Deshalb trifft es sich gut, dass noch ein ungeahntes Glas mit Apfelkompott (370 gr.) in sein Blickfeld gerät. Wäre es nicht angenehm, den Apfelkompott unter den Teig zu rühren, damit der Kuchen später keinesfalls staubtrocken wird? Gedacht getan. Artig verschwinden die Apfelstückchen in der Teigmasse und Franzheinrich füllt die Kastenform. Aber nur bis zu zwei Zentimeter unter den Rand, denn er hat ja schon in früheren Zeiten bei seiner Oma gelernt, dass der Teig beim Backen wächst. Schnell die Kuchenform auf ein Rost in den vorgewärmten Ofen (Heißluft, 150 Grad) geschoben; die anderen Backbleche darunter stören nicht. Nach gut zehn Minuten den Kuchen mit einem langen Schnitt mittig teilen das ist die spätere Sollbruchstelle. Wenn die 55-minütige Backzeit um ist, spießt man mit einem Zahnstocher (oder einer Stricknadel) in den Kuchen. Bleibt kein Teig an dem Spießer hängen, ist der Kuchen fertig. Franzheinrich hat keine Stricknadel zur Hand, sondern nur ein rundes Behältnis mit hunderten hölzerner Zahnstocher die sich auch noch selbständig machen, obwohl er nur e i n e n Zahnstocher braucht. Schnell ist der kastenförmige Gugelhupf, weil fertig, kopfüber aus der Form und auf ein Gitter gestülpt, damit er kalt werden kann. Zugegeben, er sieht nicht wie auf der Verpackung aus, aber es fehlt ja auch noch der Puderzucker (der hier Dekorzucker heißt und in einer extra 10-Gramm- Tüte mitgeliefert wird). Zwei Stunden später will Franzheinrich die Überraschung für sein gesetzliches Glück zumindest 26

27 vorkosten. Selbst der Papst soll einen Vorkoster haben. Sorgfältig schneidet er am rechten Rand eine Scheibe Gugelhupf ab, etwas dicker als sein Daumen. Doch was liegt auf seinem Teller? Der Kuchen ist oben, direkt unter dem Puderzucker, auf einem Drittel derart klitschig, dass man ihn allenfalls mit dem Löffel essen könnte. Kuchen ist das jedenfalls nicht. Beim Backen ist der unplanmäßig eingebaute Apfelkompott scheinbar nach unten gesunken. Franzheinrich weiß sich zu helfen. Mit einem langen Messer wird der Kuchen der Länge nach geköpft : Das obere Drittel kann man keinem anbieten und wandert in den Kompost. Nun hat der Kuchen keine Oberseite und keinen Puderzucker. Etwas mager sieht er aus, schmeckt aber gut, genau so übrigens wie die vielen über den Rand der Kuchenform abgetropften Stücke auf dem unteren Backblech. Das will auch noch sauber gemacht werden. Vor verstreutem Mehl, über Puderzucker auf dem Küchenfußboden und das Durcheinander in der männerbeherrschten Küche hüllt sich man sich besser in Schweigen. Niemals wird er ein Rezept auf eigene Faust abwandeln, das hat sich vorgenommen der Hobbybäcker Franzheinrich Theater Die Theaterabteilung hat Winterpause Im Moment hat unser TuS-Theater Winterpause. Aber wir sind auch jetzt schon auf der Suche nach einem geeigneten Stück. Bisher sind noch alle Mitspieler aus der vergangenen Saison dabei und wenn es so bleibt, dann heißt es auch im November 2016 mit der bekannten Besetzung wieder Vorhang auf in der an der Spiekeroogstraße! Auf unserer Internetseite und in diesem Blatt werden wir Sie zu gegebener Zeit informieren. Monika Scholz 27

28 Reisen ist Vertrauenssache! MIETRACH REISEN Für Betriebsausflüge, Schul- und Vereinsfahrten stehen Ihnen Busse von 8 bis 53 Sitzplätzen zur Verfügung. Wir erarbeiten Ihnen gerne ein individuelles Angebot. MIETRACH REISEN GMBH Werkstraße Bielefeld-Brake Tel.: Fax: info@mietrach-reisen.de Ihr Alten- und Krankenpflegedienst in Brake und Umgebung WIR sind immer für SIE da! Häusliche Pflege ist Vertrauenssache»Die helfenden Hände«Stedefreunder Straße Bielefeld Telefon / Mobil /

29 Turnen Paare aufgepaßt! Hier sportelt ihr zusammen. Fitness und Spiel gemixt. Bei uns könnt ihr zuerst euren Körper in die gewünschte Frühlingsform bringen und danach noch den Ball traktieren (Faustball, aber auch Badminton, wenn es gewünscht wird). Unsere Gruppe besteht schon seit 27 Jahren und hat jetzt wieder ein paar Plätze frei, so daß Nachwuchs dazustoßen kann. Besucht uns einfach mal freitags im 3. Hallenteil der am Bohnenkamp von Uhr bis Uhr und macht mit. Unser erster Teil mit dem Fitnessprogramm wechselt wöchentlich, so daß keine Langeweile aufkommt und sich kein Muskel in unserem Körper benachteiligt vorkommt. Wir nutzen dazu Hanteln (das Gewicht bestimmt jeder selber), Bälle, Therabänder, Swing-Bars und vieles mehr. Und ja, da zur Zeit die Gruppe etwas sehr männerlastig ist, machen wir die Übungen so, dass alle Spaß daran haben. So, genug geschrieben, packt eure Sportsachen und kommt vorbei wer Lust hat, bringt auch seine (etwas älteren) Kinder mit. Wir freuen uns auf euch. Impressionen der Kinderturngruppen mit dem Nikolaus und fleißige Helferinnen der Dienstags-Frauen- Gruppe 29

30 Josef Rupprecht GmbH Werkzeughandel Bornholmstr Bielefeld-Brake Fax Immer da, immer nah. Für Ihre Sicherheit bringen wir Höchstleistungen. Die Provinzial - zuverlässig wie ein Schutzengel. Ihre Provinzial Geschäftsstelle Axel Heywinkel Braker Straße Bielefeld-Brake Tel. 0521/ heywinkel@provinzial.de 30

31 Übungsleiter-Steckbrief Name: Kulis-Horn Vorname: Robert Adresse: Heepen (Bielefeld) Verein(e): S-Dance Club e.v. Bielefeld: aktives Mitglied seit 2011 Vorstandsmitglied seit 2014 Übungsleiter seit 01/2015 TuS Brake: Übungsleiter seit 08/2015 Geburtsdatum: 8. Mai 1984 Geburtsort: Allenstein Familienstand: verpartnert Beruf: promovierter Molekularbiologe in der medizinischen Diagnostik Größe: 182 cm Augenfarbe: blau Sportliche Erfolge: Teilnahme an verschiedenen Breitensport-Turnieren (Standard- und Latein- Tanz) im Zeitraum von Hobbies: Tanzen (Standard/Latein), Tanzfitness (ZUMBA ), Die Sims. Ausbildung/Qualifikation: ZUMBA -Fitness-Instructor LVL I (seit 3/2015). Mitglied im ZUMBA -Instructor-Network (ZIN) (seit 03/2016). Ersthelfer. Motto: Gas geben, schwitzen, Spaß haben! Und dabei das Schreien nicht vergessen; Uuh, uuh! -Adresse: stevykulis@web.de Das mache ich beim TuS: Seit August 2015 leite ich jeweils donnerstags den ZUMBA -Fitness- Kurs innerhalb der Turnabteilung. Und auch wenn ich bislang nur weibliche Kursteilnehmer habe, würde ich mich sehr über ein paar Männer zur Verstärkung freuen! Die Dienstags-Gruppe Turnen und Gymnastik für Frauen im Bild oben bei der Vorbereitung der letztjährigen Weihnachtsfeier und rechts unten beim Training mit dem Theraband. Links unten die Teilnehmer der neuen Hapkido-Gruppe. 31

32 Aus der TuS-Familie Wir gratulieren Dieter Röhrich zum 77. Geburtstag; Klaus Kühn zum 79. Geburtstag; Horst Sauter zum 77. Geburtstag; Karin Scheling zum 74. Geburtstag; Ingrid Fleer zum 80. Geburtstag; Karl-Heinz Hoffmann zum 82. Geburtstag; Friedhelm Rixe zum 82. Geburtstag; Egbert Jäckel zum 73. Geburtstag; Christa Wehmeyer zum 75. Geburtstag; Günter Pohlmann zum 87. Geburtstag; Irmgard Plaß zum 79. Geburtstag; Dieter Vieweg zum 76. Geburtstag; Edmund Laker zum 79. Geburtstag; Bernd Pohl zum 71. Geburtstag; Klaus Jentsch zum 72. Geburtstag; Christiane Biermann zum 72. Geburtstag; Hanna Kirchhoff zum 80. Geburtstag; Hildegard Fruhner zum 77. Geburtstag; Waltraud Dopheide zum 76. Geburtstag; Inge Krause zum 80. Geburtstag; Marlene Martens zum 76. Geburtstag; Heinz Bockermann zum 86. Geburtstag; Renate Schatte zum 76. Geburtstag; Helmut Kohl zum 89. Geburtstag; Anneliese Aulich zum 81. Geburtstag; Manfred Nolte zum 73. Geburtstag; Martin Kollhof zum 80. Geburtstag; Hans-Günter Burhorn zum 79. Geburtstag; Karin Eickermann zum 75. Geburtstag; Ursula Horstkötter zum 73. Geburtstag; Karl-Heinz Lipski zum 74. Geburtstag; Ingrid Holste zum 77. Geburtstag; Gudrun Marten zum 72. Geburtstag; Otto Caspari zum 79. Geburtstag; Renate Aries zum 74. Geburtstag; Frieda Schubert zum 88. Geburtstag; Dieter Kurth zum 81. Geburtstag; Günter Diekmann zum 75. Geburtstag; Erika Meier zum 78. Geburtstag; Wolfgang Distelmeyer zum 78. Geburtstag; Klaus Guntenhöner zum 78. Geburtstag; Liesbeth Grubba zum 86. Geburtstag; Günter Riemer zum 80. Geburtstag; Heinz Kastrup zum 81. Geburtstag; Hedwig Weingarten zum 70. Geburtstag; Alma Lau zum 76. Geburtstag; Annelore Schwed zum 86. Geburtstag; Elke Baute zum 76. Geburtstag; Manfred Lindemann zum 80. Geburtstag; Gerhard Kerstan zum 91. Geburtstag; Arno Aspelmeier zum 78. Geburtstag; Karl-Heinz Holste zum 78. Geburtstag; Udo Bohnenkamp zum 77. Geburtstag; Manfred Henke zum 80. Geburtstag; Walter Wedel zum 75. Geburtstag; Georg Bannert zum 78. Geburtstag; Jürgen Richter zum 72. Geburtstag; Wilfried Homburg zum 75. Geburtstag; Christa Koch zum 76. Geburtstag; Heinz Trüggelmann zum 80. Geburtstag. Bonus-Hefte der Krankenkassen können während der Öffnungszeiten des Geschäftszimmers (außerhalb der Schulferien Lohrenkamp 37/Sportheim) dienstags von bis Uhr abgestempelt werden. 32

33 Fußball Wintereinbruch verhinderte Rückrundenstart Eigentlich sollte am 14. Februar 2016 die Rückrunde der 1. Mannschaft mit dem Nachholspiel in Ummeln beginnen. Leider kam eine Spielabsage. Der Wintereinzug war nur ein kurzes Intermezzo, so dass eine Woche später der Spielbetrieb wieder anlief. Mit einem nie gefährdeten und verdienten 3:1-Sieg gegen Türk Sport Steinhagen wurde ein erfolgreicher Auftakt hingelegt. Es ist schön, dass es wieder losgeht. Seit gut zwei Monaten hat kein Meisterschaftsspiel mehr stattgefunden. Nur Hallenturniere, die wir mit mäßigem Erfolg gespielt haben, Freundschaftsspiele, die keine Bedeutung haben und Traininig sagen nichts über die Form der Truppe aus. Bei der Trainingsbeteilung bin ich nach wie vor skeptisch, ob wir noch ins Aufstiegsrennen einsteigen können. Die anderen Spitzenclubs trainieren häufiger, teilweise bis viermal in der Woche. Die Fitness wird am Ende den Ausschlag geben. Bei der individuellen Klasse unserer Mannschaft müssten wir eigentlich am Ende oben stehen. Ich lasse mich überraschen, wie es weitergeht. Unseren Kader haben wir mit Philipp und Marvin Schiller, Söhne des bekannten Bielefelder Ex- Profi Günter Schiller, sowie mit Rückkehrer Chris Kaufmann sinnvoll ergänzt. Dazu kommen zwei Jugendspieler mit großem Potenzial. Auch unsere 2. Mannschaft liegt noch gut im Rennen. Platz 2 bedeutet Relegationspiele um den Aufstieg in die B-Liga. Viel Erfolg dabei. Die Jugendmannschaften beginnen auch in den nächsten Wochen mit der Rückrunde. Hier wünsche ich allen Trainern und Spielern ebenfalls viel Erfolg. Leider haben wir keine Mannschaft, die evtl. aufsteigen könnte. Wir treten immer noch auf der Stelle. Erfreulich ist, dass sich Alex Lindemann ehrenamtlich bereit erklärt hat, die Bewirtung in der Hütte am Sportplatz an bestimmten Tagen, wie zu Heimspielen der 1. Mannschaft, zu übernehmen. Hierfür herzlichen Dank. Ich möchte an dieser Stelle noch einmal einen Versuch unternehmen, ehrenamtliche Mitarbeiter/innen für die Abteilung zu gewinnen. Wir sind die mit Abstand größte Abteilung des Vereins. Die Hauptarbeit machen drei bis vier Vereinsmitglieder. Zum Jahresende stehe ich nach fünf erfolgreichen und erfreulichen Jahren für das Amt als Abteilungsleiter nicht mehr zur Verfügung. Gerne mache ich natürlich in der zweiten oder dritten Reihe weiter. Es müssen jüngere Leute mit neuen und besseren Ideen und Kontakten ans Ruder. Auf geht es! Ulrich Quermann Schulferien-Termine (Nordrhein-Westfalen; jeweils erster und letzter Ferientag, ohne bewegliche Ferientage, die von Schule zu Schule unterschiedlich sind) Ostern Pfingsten Sommer Herbst Weihnachten

34 Inh. Monika Haas Der TuS Brake präsentiert sich immer aktuell im Internet. Die elektronische Adresse lautet: Das Geschäftszimmer (Sportheim, Lohrenkamp 37) ist dienstags (außerhalb der Schulferien) jeweils von Uhr bis Uhr besetzt (Telefon ) Ihr individuelles Messedesign Wir machen das aus dem Stand! Internet 34

35 Neues vom Schach Das hatte sich die 2. Mannschaft anders vorgestellt. Endlich einmal vollzählig reiste man am 22. November 2015 zum ebenfalls noch punktlosen Tabellennachbarn aus Brackwede. Am Samstag konnte Hartmut Zander auf der Schüco-Arena noch für den folgenden Tag verpflichtet werden. Während Hannes Rottmann und Lars Kloss gegen stärkere Gegner auf verlorenen Posten standen, waren an den übrigen Brettern teils deutliche Vorteile auf Braker Seite, so dass ein Erfolg in Sicht war. Nach Siegen von Jan Kerkmann und Sven Kloss sowie einem Remis von Frank Mundhenke hätte die Strategie aufgehen können. Doch gegen einen ebenbürtigen Gegner fand Nils Kloss keine erfolgreiche Fortsetzung und auch Hartmut Zander und Hansjörg Pijahn konnten ihre nominelle Überlegenheit nicht in Punkte umsetzten, so dass man am Ende eine deutliche 2½:5½-Niederlage kassierte. Sieg der 2. Mannschaft beim Tabellenführer Am 4. Advent werden keine Entschuldigungen akzeptiert und wenn wir eine vollzählige Mannschaft stellen können, dann sollen Sie mal kommen die Heeper". Nach der unnötigen Niederlage gegen Brackwede gab sich Sven Kloss im Vorfeld des Mannschaftskampfes gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Heepen ungewohnt kämpferisch. Und in der Tat gelang es, Gerd Kaiser und Dominic Rossel zum ersten Mal in dieser Saison, an den Brettern zu begrüßen und eine Mannschaft aufzustellen, die nicht chancenlos sein sollte. Dominic Rossel holte dann auch nach einer ruhigen Partie das erste Remis. Doch danach nahm der Mannschaftskampf Fahrt auf. An Brett 8 stand Hannes eigentlich auf verlorenem Posten, doch sein Gegner stellte innerhalb von fünf Minuten zwei Türme ein und gab die Partie auf. Das hätte Sven Kloss auch passieren müssen, denn seinen Angriff hätte der Gegner mit einem einfachen Bauernzug kontern können. Alle im Spiellokal hatten das gesehen, nur die beiden Beteiligten nicht. So kam nach 30 Zügen ein Remis als Gebot des Gegners. Die Entscheidung, dieses anzunehmen erleichterte Nils Kloss, dessen Kontrahent gleich zweimal in eine Springergabel lief und einen schon sicher geglaubten Sieg aus der Hand gab. Während Kai Behrendt an Brett 1 gegen einen übermächtigen Gegner kapitulieren musste, holte Frank Mundhenke an Brett 2 ein weiteres solides Remis. Gerd Kaiser warf anschließend seine ganz Routine in den Ring holte den lang ersehnten Siegpunkt. Die Niederlage von Hansjörg Pijahn tat nicht mehr weh. Somit hat die 2. Mannschaft für etwas Spannung in der Liga gesorgt und die Rote Laterne an Heepens 3. Mannschaft weitergegeben. Angetrieben durch diesen Erfolg hatte die Mannschaft Anfang Januar die Qual der Wahl. 8 aus 10! Zum ersten Mal stellte sich die 2. Mannschaft nicht von selbst auf, sondern es mussten zwei Spieler zu Hause bleiben. Hannes und Frank nahmen die Auszeit gerne an und konnten den Samstagabend auskosten. Sonntagmorgen trafen die verbliebenen acht Spieler auf die Mannschaft aus Gütersloh, die schon in der letzten Saison deutlich in die Schranken gewiesen werden konnte. Dieses Mal sollte es nicht anders laufen. Jan Kerkmann machte mit einer feinen Angriffskombination den 1. Punkt, gefolgt von Gerd, der einmal mehr zeigte, wie wertvoll er für das Team ist. Dominic Rossel bot dem Gegner ein Remis an. Dieser lehnte ab und musste kurze Zeit später in die Niederlage einwilligen. Tim Kerkmann sicherte bei seinem ersten Einsatz einen weiteren halben Punkt, ehe Sven Kloss durch eine solide Partie den Sieg sicherstellte. Doch Brake hatte noch nicht genug. Zwar konnte Hansjörg Pijahn keinen Ausweg aus einer eingeengten Stellung finden, doch Kai führte die Figuren im Endspiel 35

36 Das Fachgeschäft für Brot, Brötchen, Torten und Feingebäck! Bäckerei Sundermann BI-Brake Braker Straße /

37 erfolgreich zum Sieg. Den längsten Tag hatte Nils Kloss, der nach einem Fehler lange hart kämpfen musste, um die Partie Remis zu halten und den letzten halben Punkt zum 6:2-Sieg holte. Jan Kerkmann am 1. Brett der 2. Mannschaft Nach zwei Niederlagen hintereinander endlich ein Sieg der 1. Mannschaft gegen Wittekinds Knappen in der Verbandsklasse Eine unerwartete Niederlage gegen die SG Löhne leistete sich die 1. Mannschaft. Ohne Florian Paneff an Brett 1 holte zwar die obere Hälfte, durch einen Sieg von Uli Kagels und drei Unentschieden von Holger Offele, Michael Hanke und Friedrich Hoge respektable 2½ Punkte. Aber durch das Aufrücken der unteren Spieler erhielt der Gegner in der unteren Hälfte die Überhand. Lediglich Dominic Rossel konnte bei seinem ersten Einsatz in der Verbandsklasse einen weiteren Punkt beisteuern. Die übrigen Partien gingen verloren, wie auch der Mannschaftskampf mit 3½: 4½. Nach dem krankheitsbedingten Ausfall von Dominic Rossel traten zum nächsten Vergleich nur sieben Braker Spieler in Ubbedissen an. Wir haben den Gegner wohl etwas unterschätzt" äußerte sich Uli Kagels selbstkritisch, nachdem er in besserer Stellung die Qualität verlor. Michael Hanke gab gleich einen ganzen Turm ohne Not weg und auch Holger Offele und Friedrich Hoge konnten nicht punkten. Da half auch der Sieg von Jörg Stranghöner nach langer Durststrecke nicht weiter, da nur Florian Paneff noch siegen konnte und Jörg Nolte den halben Punkt zum 2½:5½-Endstand holte. Gegen das Tabellenschlusslicht, die Wittekinds Knappen, musste nun ein Sieg her, um nicht selbst in größere Abstiegsnot zu gelangen. Da Friedrich Hoge verhindert war stellte die 2. Mannschaft an den Bretter 7 und 8 Ersatz. Gerd Kaiser und Sven Kloss erledigten diese Aufgabe gegen ihre jugendlichen und nominell unterlegenen Gegner souverän und stellen eine schnelle 2:0-Führung her. Michael Hanke erhöhte und auch Jörg Stranghöners lange und reifliche Überlegungen in der Anfangsphase des Spiels führten zum Erfolg. Der eine Punkt war trotz der Niederlage von Jörg Nolte bereits sicher. Florian Paneff und Holger Offele steuerten schließlich zwei sichere Remis bei, so dass Uli Kagels Verlust nicht mehr sonderlich schmerzte. Durch das 5:3 ist man auf Platz 6 vorgerückt und sollte noch eins der ausstehenden Spiele gewinnen um die Klasse sicher zu halten Holger Offele bleibt Blitzmeister In den zwei angesetzten Runden lies Holger Offele nichts anbrennen. Er gewann das entscheidende Duell gegen Michael Hanke und konnte seinen Titel verteidigen. Den 3. Platz teilen sich Uli Kagels und Kai Behrendt. Vierer-Pokalfinale: Sensation knapp verpasst Durch einen ungefährdeten 3:1-Erfolg über Sieker stand zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte ein Braker Team im Finale des Viererpokals. Da der angesetzte Termin in Heepen von einigen Brakern nicht wahrgenommen werden konnte, erklärten sich die Schachfreunde aus Gütersloh freundlicherweise mit einer Verlegung des Finales nach Brake einverstanden. Damit waren die Nettigkeiten ausgetauscht und das Match wurde vom Gegner sehr ernst genommen, was man daran ablesen konnte, dass Gütersloh mit den vier besten Spie- 37

38 Öffnungszeiten: Mo - Fr 9-13 h I h und Sa 9-13 h Inh. Andreas Jaedtke Partyservice / Bielefeld Braker Straße 123 Neu für Sie im Sortiment: Gardinen Sonnenschutz Bodenbeläge Polstermöbel Betten Markisen Unsere Serviceleistungen: Gardinenwäsche innerhalb eines Tages Gardinenreinigung Bettenreinigung Teppichreinigung 38

39 lern aus seiner Regionalligamannschaft antrat. Brake tat es dem Gegner gleich und war ebenfalls mit der ersten Vier am Start. Dennoch war man krasser Außenseiter, denn sämtliche Kontrahenten verfügen über ein Rating jenseits der 2000er-Marke. Doch Bange machen gilt nicht und Michael Hanke gab die Marschroute vor: Ich spiele gerne gegen höherklassige Gegner". Nach einem gelungen Start geriet Brake aber zunächst in Rückstand. Holger Kloss wählte bei einem Abtausch die falsche Reihenfolge und konnte anschließend den vorgerückten Bauern Salon Ellermann Inh. Renate Frank Boddin Rügener Str Bielefeld / nicht halten. Doch schon wenige Minuten später hielt Michael Hanke Wort. In großer Zeitnot fasste sein Gegner zur falschen Figur und gab die Partie verloren. Während Friedrich Hoge an Brett 4 leichte Vorteile erspielen konnte, fand der Showdown an Brett 1 statt. Florian Paneffs Gegner gab die Qualität für einen aussichtsreichen Angriff, doch mit viel Geschick konnte Florian die Stellung verteidigen. Als beide Spieler noch drei Minuten zur Zeitkontrolle hatten, und die Partie zu kippen drohte, übersah Florian den Doppelschritt des G-Bauern, der zum Erfolg geführt hätte. Er musste kurze Zeit später in die Niederlage einwilligen. Aufgrund der Berliner Wertung war damit das Match entschieden und an Brett 4 einigte man sich dann auf ein Remis. Die Einzelergebnisse: Ebert, Manuel (2114)* - Paneff, Florian (1977) 1:0; Plaßmann, Dominik (2096) - Offele, Holger (1944) 1:0; Grochtmann, Stephan (2035) - Hanke, Michael (1947) 0:1; Hanhörster, Stephan (2106) - Hoge, Friedrich (1739) 0,5:0,5. *DWZ, gibt die Spielstärke an. Als Belohnung für diese gute Leistung darf auch der Vizemeister auf NRW-Ebene starten. Sven-Holger Kloss Vierer-Pokalfinale mit den Braker Spielern Florian Paneff, Michael Hanke, Friedrich Hoge und Holger Offele (r. stehend) 39

40 Volleyball Die Grundschule Brake ist jetzt Juniorpartnerschule des Volleyballsports Die Grundschule Brake, der TuS Brake mit der Abteilung Volleyball, der Westdeutsche Volleyball-Verband, die Stadt Bielefeld, der Stadtsportbund und die Bezirksregierung Detmold haben die seit knapp zwei Jahren laufende Zusammenarbeit nun in einem Kooperationsvertrag festgeschrieben. Im Schulprogramm der Grundschule Brake hat die Bewegung im Schulalltag einen großen Stellenwert. Durch die Integration von zusätzlichen Bewegungsmöglichkeiten in den Schulalltag sollen die Kinder sowohl körperlich als auch geistig fit gehalten werden. Mit einer Volleyball-AG und Volleyballprojekten beteiligen sich die Volleyballer des TuS an diesem Vorhaben. Eine nachhaltige Kooperation zwischen Grundschule und Verein ist eine vertraglich gesicherte und auf Langfristigkeit angelegte Zusammenarbeit. Sowohl für die Grundschule als auch für den Verein sollte sich daraus eine Win-Win- Situation ergeben. Den Vertrag unterzeichneten (im Bild vorne von links) Frank Spannuth (Bezirksregierung Detmold), Konrektor Martin Sprenger und Hans- Joachim Stüwe (1. Vorsitzender TuS Brake) im Beisein von (hinten von links) Franz-Josef Bathen (Westdeutscher Volleyball-Verband), Martin Thomaschky (TuS Brake), Klaus Becker (Ausschuss Schulsport) und Fritz Kölling (Stadtsportbund). Foto: Kerstin Panhorst, Westfalen-Blatt. Die Idee, die hinter dieser Zusammenarbeit steckt, trägt bereits Früchte. Die Volleyball-AG am Freitag von bis Uhr wird gut angenommen. Ca. 25 Kinder aus der Grundschule Brake und ca. 15 Kinder, die letztes Jahr noch in Brake zur Schule gegangen sind, aber jetzt 40

41 Einige Braker Minivolleyballerinnen mit ihren Trainern: Lea Rüffel, Kati Krebs, Alana Heidemann und Martin Thomaschky (hinten) auf weiterführende Schulen gehen, stehen auf der Teilnehmerliste. Vier Trainerinnen und Trainer vermitteln an zwei Langnetzen das Volleyspielen Zudem können wir Volleyballer im letzten Jahr auf einen erheblichen Mitgliederzuwachs verweisen. Nicht nur die Minivolleyballer werden zuhauf Mitglieder im TuS, auch die anderen Bereiche die Jugendmannschaften, die Ligamannschaften und die Breitensportvolleyballer - verzeichnen erhebliche Zuwächse, die wir zumindest zum Teil der Mundpropaganda der zufriedenen Kinder verdanken. Anlässlich der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung führte der Westdeutsche Volleyball-Verband unentgeltlich mit zwei Trainerinnen eine Lehrerfortbildung zum Thema: Volleyball in der Grundschule und in der Orientierungsstufe durch. Zwanzig Lehrerinnen und Lehrer und vier Übungsleiterinnen des TuS nahmen an dieser gelungenen Veranstaltung teil. Einige Eindrücke (Foto unten) von der Lehrerfortbildung, die sich an die Vertragsunterzeichnung anschloss. Die Braker Übungsleiter durften an der Fortbildung teilnehmen. Martin Thomaschky 41

42 Tischtennis Frühlingserwachen Selbstverständlich sind es die spektakulären Leistungen und großen Erfolge, die im Rampenlicht der Berichterstattung stehen. Aber es gibt sie auch an anderer Stelle, die Helden. Was die 5. Mannschaft in dieser Saison leistet, ist phänomenal. Hier ist es nicht der sportliche Erfolg. Denn den gibt es kaum, weder persönlich, noch mannschaftlich. Und dennoch wird jedes Spiel in Angriff genommen. Es wird nicht lamentiert, nicht geklagt und schon gar nicht auf Ranglistenpunkte geschaut. Im Gegenteil: alles wird mit einer Gelassenheit hingenommen, die sogar eine Art lyrische Betrachtung der Situation (s. u.) zum Ergebnis hat. Die 2. Mannschaft konnte durch eine enorme Leistungssteigerung bereits in der zweiten Saisonhälfte den Klassenerhalt sichern. Bei den anderen Mannschaften hat sich die Situation dahingehend gefestigt, dass die Relegationsspiele zum Klassenerhalt gesichert sind. Erste Mannschaft - Aufholjagd hat begonnen Nach dem ersten Saisonsieg Ende Oktober gegen Avenwedde (siehe VN Ausgabe 3) folgten leider drei nicht unerwartete Niederlagen gegen Münster, beim Tabellenführer Altena (vor drei Zuschauern) und im Heimspiel gegen Lüdinghausen. Dass die Hinrunde noch einigermaßen versöhnlich endete, wurde durch drei Punktgewinne in den letzten zwei Saisonspielen klar gemacht. In Wewer gab es am vorletzten Hinrundenspieltag einen wichtigen Punktgewinn. Das 8:8 war nach gefühlter 5:2-Führung fast ein Punktverlust, da leider auch das Schlussdoppel verloren ging. In Wewer konnten drei Doppel zu Beginn gewonnen werden, sensationell der 3:0-Sieg von Daniel Hoppe und Ulli Artelt gegen das ausländische Spitzendoppel. Des Weiteren punkteten Florian Lampe, Peter Heyer (2), Dan Drescher und Ulli Artelt. Beflügelt durch diesen Punktgewinn legten wir am letzten Hinrundenspieltag nach. Wie schon in der Verbandsliga konnten wir die sich im Mittelfeld befindenden Oeynhauser mit 9:7 nach Hause schicken. Diesmal konnte ein 1:2 in den Doppeln egalisiert werden. Das wir aus einem 5:7-Rückstand schließlich einen 9:7-Sieg erzielen konnten, war bis dahin nicht abzusehen. Überragend waren Florian Lampe und Dan Drescher mit vier Siegen in Einzel und Doppel. Die restlichen Punkte steuerten Daniel Hoppe, Ron Drescher und Christian Butt bei. Nach der Hinrunde standen wir mit 5:17 Punkten nicht gut, jedoch in unmittelbarer Nähe zu den Nichtabstiegsplätzen. Als Dankeschön für den Einsatz in der Pommesbude auf dem Weihnachtsmarkt trafen sich die Tischtennisaktiven beim Brunch im Eickumer Landhaus. 42

43 Getrübt wurde die Hinrunde durch den weiteren Ausfall von Marvin Kruse, der sich bis zum heutigen Tag mit dem Pfeifferschen Drüsenfieber plagt. Das Training zwischen den Jahren hatte sich anscheinend ausgezahlt, denn das eminent wichtige Abstiegsduell zu Beginn der Rückrunde gegen Witten wurde mit 9:5 unerwartet hoch gewonnen. An diesem Tage konnten Peter Heyer und Ulli Artelt doppelt punkten, ebenfalls konnten Florian Lampe und die Gebrüder Drescher jeweils ein Einzel für sich entscheiden. Die anschließende Niederlage in Brackwede war nicht tragisch, obwohl wir zwei Spiele trotz hoher Führung noch verloren. Im anschließenden Heimspiel gegen den Tabellendritten aus Fröndenberg kam uns Glückgöttin Fortuna zu Hilfe. Da die Gäste ohne oberes Paarkreuz antraten, überdachten wir kurzerhand unsere Aufstellung und holten Christian Butt direkt vom Sofa in die Halle. Dass Butti dann noch den Schlußpunkt zum 9:5-Heimsieg setzte, sagt eigentlich alles. Durch diesen Sieg konnten wir wieder aus eigener Kraft am Rädchen Klassenerhalt drehen. Leider folgten danach zwei unglückliche Niederlagen in Herne und im Heimspiel gegen Hamm. Dadurch liegen wir wieder auf dem Relegationsplatz. Dieser kann jedoch mit einem Sieg in Avenwedde zementiert werden. Trotz unserer Personalprobleme befinden wir uns weiterhin gut im Rennen, um das gesteckte Ziel Klassenerhalt in der NRW-Liga zu realisieren. Zweite Mannschaft Training macht sich bezahlt Die Hinrunde kann man eigentlich als Katastrophe bezeichnen. Das wollte man aber nicht auf sich sitzen lassen. Und so wurde die Pause über die Weihnachtsfeiertage genutzt, um mit intensivem Training die eigentliche Stärke wieder herzustellen. Das Ergebnis, aktueller Platz zwei in der Rückrundentabelle und Platz sechs insgesamt zeigen, wie richtig und wichtig dieser Einsatz war. Nach oben geht nichts mehr und nach unten auch nicht. Aber es sind noch einige Rechnungen offen, so dass es nicht langweilig wird. Dritte Mannschaft Hoffnung Die Hinrunde konnten wir als Vorletzter abschließen. Neue Hoffnung kam durch die geänderte Mannschaftsaufstellung auf, diese wurde aber schnell wieder im Keim erstickt. Die Umstellung brachte uns nur einen Sieg gegen den Tabellenletzten Jöllenbeck. Das neue Ziel heist nun, den vorletzten Tabellenplatz halten und alle Hoffnung in die Qualifikation zu stecken. Vierte Mannschaft locker bleiben Auch die vierte Mannschaft kämpft um den Verbleib in der angestammten Spielklasse. Gute Spiele gegen Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte wechselten sich mit regelrechten Klatschen gegen fast gleichwertige Gegner ab. Der guten Stimmung innerhalb der Mannschaft tut das aber keinen Abbruch und der angepeilte Klassenerhalt ist fest im Visier. Fünfte Mannschaft Besser Atmen Zum psychologisch richtigen Moment ist es in 2015 erschienen das Tracker"-Album von Mark Knopfler! Dessen sechstes Werk auf besagtem Tonträger Broken Bones" (zu deutsch: gebrochene Knochen) gibt den ins zeitliche Schema passenden sportlichen Verlauf unserer punktlos am Tabellenende der 1. Kreisklasse stehenden 5. Mannschaft perfekt wieder. Während die elf überlegenen Kontrahenten in der analog vom Gitarrenvirtuosen besungenen Punch Line" austeilend agieren und so für pausenloses Backenfutter sorgen, reichte es bis zum Redaktionsschluss individuell erst zu zwölf Einzel- und sieben Doppelsiegen. Getoppt wurde diese überschaubare Teamausbeute mit durchschnittlich nur einem Mannschaftspunkt pro Vergleichskampf neulich daheim im Kellerduell gegen den SV Brackwede IX. Dort lagen wir erstmals in dieser Saison nach den Doppeln in Führung! Es folgte immerhin noch ein dritter Zähler. Ein großer Verdienst unserer Leihgaben Werner Tichelmann und Georg Mattern aus der 4. Mannschaft sowie unseres ehrgeizigen Neueinsteigers Oguz Sancar (Bild links). Es ist also in den restlichen Partien noch viel Luft nach oben, die ab der kommenden Saison eine Ebene tiefer wieder verbessert zum Atmen genutzt werden will. 43

44 1. Jugend - Positive Entwicklung Die Jugend hat in der Hinrunde einen passablen 5. Tabellenplatz erreicht. Große Teile der Mannschaft hätten noch in der Schüler-A spielen können. Aber durch das altersbedingte Aufrutschen eines Spielers wurde die alte Schüler-A-Mannschaft komplett in die Jugend hochgezogen. In der Rückrunde wurde man durch die erreichte Platzierung in die 1. Kreisklasse eingestuft. Hervorzuheben ist, dass einige Einzel gegen Spieler klar gewonnen wurden, gegen die man in der Vorsaison noch verloren hat. Die ersten beiden Rückrundenspiele wurden leider recht deutlich verloren. Nun ist die gesamte Mannschaft im Training motivierter, um zu zeigen, dass sie es viel besser kann als in den ersten beiden Spielen. Dies sieht man durch die gute und engagierte Trainingsbeteiligung. Weiterhin freut man sich über jedes neue Gesicht, welches Lust hat, unseren Sport zu betreiben! Tischtennis-Berichte von Stefan Hageböke, Peter Heyer, Christian Butt, Ralf Pohlmann und Volker Nordmeyer 44

45 Vereinseintritte 2015 (neue Mitglieder) Valentin Aralan; Gülay Aslantas; Ela Aslantas; Jeannette Auge; Kolos Ay; Besir Ay; Leyla Ay; Pierre Bäcker; Marie Bäcker; Dominik Bähr; Andy Baster; Mahir Bayrak; Dascha Becker; Maximilian Beckmann; Malin Beckmann; Lenya Sophie Beelenherm; Christoph Begemann; Sophia Behnke; Annalena Belkner; Dejan Blagojevic; Hanna Lea Bodenberger; Melanie Boers; Karlotta Brand; Roxane Brockschnieder-Wistuba; Jenny Brzozowski; Mika Buschkamp; Ana Demsar; Luca Cherin Dieckmann; Lana Joel Dieckmann; Sebastian Domke; Tobias Dopheide; Lucie Sodeye Rokhaya Doucoure; Ron Drescher; Gabriel Driesner; Benjamin Elsner; Yannick Engelbrecht; Emre Erdogan; Finja Madita Ernst; Jana Fahle; Nino Feddeler; Ben David Frommann; Janine Garnjost; Dirk Garnjost; Isabel Garnjost; Tom Garnjost; Daniel Germersdorf; Kristin Gromnitza; Lara Gromnitza; Dennis Groá; Pauline Hamann; Louis Hammermann; Ingo Hannemann; Fabian Hannemann; Carolin Hartmann; Maroa Hasan; Marion Heberling; Stephanie Heidemann; Paul Heinz; Cala Henkel; Levi Henkel; Henri Henkel; André Hettwer; Viola Hocke; Björn Hoffmann; Imke Hoffmann; Liam Jakob Hoffmann; Lennert Johann Hoffmann; Bennet Hohmeyer; Pascal Hohmuth; Enna Hoppe; Leon Hörner; Felix Hütker; Berkan Ilkgül; Tatjana Ionasco; Mike Jahn; Mohamed Kaid; Berke Kalkan; Maline Kammel; Alexandra Karagianni; Konstantin Karlheim; Arthur Kniazev; Albert Kniazev; Jannis Kohlhase; Annika Könemann; Emelie Koslowski; Jenny Köster; Louis Köstner; Luan Elias Krasniqi; Stefan Krebs; Vanessa Krohmer; Melanie Kroker; Nadia Kuckuck; Davio Kumar; Dennis Kuá; Mia Laker; Maik Lissek; Colin List; André Löffler; Ayleen- Chanel Lorek; Maik Maas; Aron Mandic; Henry Marlon-Schmidt; Talha Maymak; Michael Michalsky; Davio Mieloszynsky; Benjamin Milse; Elke Möntkemann; Emin Neskic; Franziska Neuhaus; Jannick Neustädter; Melina Niemeyer; Elisabeth Odikadze; Finja Ohlemeyer; Martin Otting; Dina Ouakkos; Amin Ouakkos; Yassin Ouakkos; Emily Pavelek; Finn Pohl; Hjordis Pohl; Agathe Pohl; Roman Pohl; Sinan Pohl; Nico Ptoszek; Harald Pulina; Carina Rabbeau; Thorsten Rabe; Nadine Rabe; Leonie Rabe; Finn Rabe; Fabienne Rabe; Patrick Radde; Suleyman Redoer; Philipp Regehr; Milena Regehr; Fynn Regehr; Luca Regehr; Sophia Reichardt; Denny Reimer; Ameley Reimer; Bennet Requardt; Jenny Riediger; Amelie Riediger; Elena Rinne; Hartmut Rittersberger; Carina Roche; Dimitrios Roumeliotis; Lukas Ruhenstroth; Jannik Ruhenstroth; Nick Ryll; Dekan Sabar Omar Aulla; Wadin Salzer; Oguz Sancar; Berfin Sansar; Elena Scharov; Philipp Schiller; Bendix Schmies; Maximilian Schönenberg; Ben Schreiber; Jan-Boris Schulmeister; Jamie Schwager; Anas Sfili; Ina Sitzmann; Maxim Sitzmann; Adrian Sitzmann; Laura Skala; Karola Skrzyppek; Tim Speczyk; Verena Spilker; Alexander Stobe; Heinz Jürgen Strieckmann; Ingrid Stumpp; Ingrid Sudohl; Dakhwas Suleyman Ali; Jule Tegtmeyer; Wibke Tom Suden; Damjan Tomiïc; Simon Treff; Christina Tuma; Caner Türkan; Julia Twellmeyer; Forenz Vinzent; Ann Katrin Vogel; Lennard Völker; Rangnau Wadim; Hedwig Weingarten; Willi Weinhold; Leonie Weise; Adrian Weiá; Dorian Wieczorek; Evelin Wildemann; Mika Tim Wille; Marius Willmann; Uwe Wistuba; Toni Wistuba. 45

46 Austritte, Sterbefälle Katharina Agethen; Ndidi Agwunedu; Hope Agwunedu; Ronni Can Akcay; Zardast-Habo Akcay; Luca Fabian Arrabito; Cihat-Kazim Bagindir Lorenzo Ban; Lorena Jacqueline Barczewski; Janina Barth; Katja Beck; Alexander Bensiek; Jaspar Jael Bergann; Emma Johanna Bergann; Aline Berger; Meret Bernard; Regina Bertram; Nicole Bettinger; Paul Bitter; Jörn Block; Oliver Block; Heiner Bloemendal; Maike Blume; Frederik Blume; Lena Böhm; Marco Brinkmann; Merle Brix; Ingrid Broermann; Laura Constanze Bublitz; Marvin Bückert; Ida Burkamp; Muhammad Chaudhary; Can Joel Cömertpay; Julian Cornelius; Marcel Dalwigk; John Daunheimer; Wladimir Dawutow; Renate Delskamp; Mamadou Lamine Diabang; Sonja Diekmann; Daniel Diekmann; Astrid Diekmann; Niklas Doberschütz; Aykut Dogan; Anke Linda Düchting; Tiago Duda; Jonas Dummann; Silvia Dunker; Janine Dunker; Nils Eckernkamp; Viktoria Eckstein; Florian Eichstädt; Marco Eickmeier; Amina El Moridi; Laura Constanze Engel; Ksenija Engelbrecht; Gökhan Ertürk; Sascha Jan Fast; Yvonne Flaábeck; Julian Fleer; Jan Moritz Flottemesch; Justin Fridmanszky; Yvonne Fridmanszky; Felix Friesen; Yvonne Friesen; Alexander Friesen; Kevin Friesen; Sami Gatto; Kiara Gewalt; Nina Gewalt; Levin Gewalt; Jan Glöckner; Gerret Gorholt; Petra Gorholt; Jörg Gorholt; Leon Göritz; Celine Gößling; Bernd Gößling; Marcel Gößling; Lorina Grimm; Alexandra Groá; Vivian Grünhage; Mareen Grünhage; Umut Ekin Harman; Berdan Harman; Ayas Hasan; Yousef Hasan; Regina Heidling; Luiza Heidling; Meik-Michael Held; Aron Hermann; Marco Höldtke; Nelly Hoppstädter; Laura Hügel; Paywand Ikol; Yannik Jabs; Philipp Linus Josupeit; Marvin Elias Josupeit; Finn Jurczyk; Emilia Marlen Kache; Deniz Kaplan; Yusuf Efe Kartal; Christopher Kaufmann; Marvin Kemski; Bahman Keyhani; Tim Justus Kickert; Nick Kirstein; Timm Klaas; Astrid Klapper; Inga-Kristin Kläsener; Julia Klassen; Andreas Klassen; Olivia Klassen; Emilia Klassen; Vincent Klassen; Paulina Klein; Silke Klein; Halina Knetz; Leni Knetz; Laurita Koch; Ricarda Koch; Manfred Köhr; Rolf Michael Kohring; Jiyan Kolcu; Can Kolcu; Irma Koop; Finja Koop; Lena Koop; Franziska Kreft; Florian Krogmann; Timo Kröker; Robin-Christopher Kühl; Daniel Kunz; Anna Maria Laskowska; Janina Laufen; Henri Leitner; Zoe Emily Lengert; Kim-Sofie Lengert; Julia-Melia Liedtke; Tim Lindemann; Tino Lindemann; Luca Pascal Linnenbrügger; Paula Littmann; Dennis Lobitz; Evelyn Löckener; Jan-Peter Lohmann; Dorothee Lurtz; Mohamed Maimani; Abdelhafid Maimani; Alexander Marin; Justin Matysek; Daniel Matz; Siegrid Matz; Ajimon Mc Kay; Joachim Meyer zu Jerrendorf; Ana Meyertöns; Manuela Mönkemöller; Gabriel Müller; Stefan Müller; Chantal Müntefering; Lisa Neubauer; Jan Nezel; Josephin Oberhokamp; Frederic Oberhokamp; Celine Chantal Oberschachtsiek; Franziska Christine Oleksik; Agnieszka Oliveira; Claudio Oliveira; Jiselle Oliveira; Nelly Oliveira; Laura Ortwein; Peter Ospald; Antonia Paneff; Maxim Pavlov; Jan Pilarski; Devran Polat; Kiyan Polat; Jana Popp; Dominik Potthast; Luis Pribanic; Lukas Queiá; Vanessa Rasche; Anchana Ravi; Johannes Regehr; Niklas Regtmeier; Etienne Regtmeier; Emely Reinhard; Eva-Maria Requardt; Fabian Richter; Monika Rosenhäger; Stephan Rosenkranz; Daniela Rux; Alex Sachs; Turgay Saglik; Lilia Saibel; Marie Salzer; Batuhan Saridogan; Yannick Schäferbarthold; Annegret Scheck; Jens Schlesiger; Mick Schlesiger; Jan Schmidt; Felix Schmidt; Kai-Mickel Schmidt; Celine Schneider; Marcel Schoregge; Ingrid Schuberth; Jessy Robin Schulz; Sabine Schulz; Lars Schütte; Sven Schütte; Martina Schwarze; Lars Seidenfaden; Sarah Seidenfaden; Finn Wolf Seidenfaden; Fee Lina Seidenfaden; Finja Selbert; Joana Selbert; Deniz Sever-Sönmez; Marita Sicker; Liam Söchting; Marcel Soffner; Ahmed-Akif Sönmez; Bjarne Stellbrink; Karsten Stellbrink; Daniel Theiámann; Margarita Thielmann; Salome Thielmann; Leonhard Tipolt; Michael Tischbierek; Daniel Tolstyh; Tolga Türkan; Simone Verena Venzke; Igor Voll; Leanne Voll; Kevin Wala; Niklas Weber; Siegfried Weber; Niklas Wemhoff; Kai-Frederic Wiesner; Christiane Woelke; Philip Wöhler; Henning Zander; Andreas Zukov. 46

47 HD licensed location sports bar 47

48

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Abteilung Sportart Zielgruppe Belegung Tag Uhrzeit Halle/Platz Leitung Fußball Fußball 2. D-Junioren wöchentlich Montag 16.00-17.30 Mölenlandhalle

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Vereinsnachrichten. 67. Jahrgang. Ausgabe 1. März Komödie mit ungeahntem Ende

Vereinsnachrichten. 67. Jahrgang. Ausgabe 1. März Komödie mit ungeahntem Ende Vereinsnachrichten 67. Jahrgang. Ausgabe 1. März 2018 Komödie mit ungeahntem Ende 2 Vereinsnachrichten 67. Jahrgang Ausgabe 1 12. März 2018 Vorstand: Vorsitzender: Hans-Joachim Stüwe, Kerksiekweg 12, 33729

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand Bereich Turnern: 58. Schauturnen - Kurzhinweis Glanz und Glamour beim SV Glück Auf Gebhardshagen Im Nachgang zu dem 58. Schauturnen möchte der Verein noch einmal zu der Situation Stellung nehmen, warum

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

SVA-Sportprogramm 2017/18

SVA-Sportprogramm 2017/18 SVA-Sportprogramm 2017/18 Abteilung Tag Zeit Halle Badminton badminton@sv-amendingen.de, Fischer Andrea, 08331/7502041 Damen u. Herren Montag 20:00-22:00 Coronar coronar@sv-amendingen.de, Dr. Jocham, 08331/834330

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom 15.06.2018 Anwesend: siehe Anwesenheitsliste TOP 1: Begrüßung durch Hugo Tagesordnung wird einstimmig genehmigt TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des

Mehr

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: Internet: www.eintracht-wiefelstede.de E-Mail: sve-wiefelstede@ewetel.net Öffnungszeiten: Di. 16.00 19.00 Uhr, Do. 16.00 19.00 Uhr Büro: 4 26215 Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: 07.07.2015 Wo kann

Mehr

Sportangebot

Sportangebot Sportangebot 2015 www.vfl-muenster.de Gesundheits- und Breitensport Trainingszeiten Ansprechpartner Volleyball Trainingszeiten Ansprechpartner Leichtathletik Trainingszeiten Ansprechpartner Triathlon Trainingszeiten

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm. Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01)

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm.   Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01) Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2018 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr

Sportangebote. Sportangebote

Sportangebote. Sportangebote Sportangebote Sportangebote Badminton Cathleen Chilcott 04127-2349809 Jugend Einrad-Turnen Martin Schneider 16:30 18:30 19:00 21:30 19:00 20:30 Samstag 10:00 11:30 Eltern-Kind-Turnen Julia Welling 04127-1761

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

SVA-Sportprogramm 2018/19

SVA-Sportprogramm 2018/19 SVA-Sportprogramm 2018/19 Abteilung Tag Zeit Halle Badminton badminton@sv-amendingen.de, Fischer Andrea, 08331/7502041 Damen u. Herren Montag 20:00-22:00 Faustball faustball@sv-amendingen.de, Theim Uwe,

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Mehr Informationen finden Sie unter  Unser Sportangebot Mehr Informationen finden Sie unter www.tsv-nord-harrislee.de Unser Sportangebot Ihre Ansprechpartner unsere Spartenleiter Sparte Spartenleiter Telefonnummer Badminton Jan Conrad 0176 / 8064429 Bogenschießen

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Montag. Sportangebot der

Montag. Sportangebot der Montag 9:00 10:00 Fit & Gesund 50plus Frauen/Männer 50+ Rudi Hermerding HSV Halle 10:00 11:00 Baby-Gymnastik Eltern mit Kindern Andreas Horn HSV Halle 11:00 13:00 Bosseln (Fahrradsparte-Winterprogramm)

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Vereinsnachrichten. Geheimnisse der ehrenwerten Mieter auf Braker Bühne. Jahre. 65. Jahrgang. Ausgabe 3. November 2016

Vereinsnachrichten. Geheimnisse der ehrenwerten Mieter auf Braker Bühne. Jahre. 65. Jahrgang. Ausgabe 3. November 2016 120 Jahre Vereinsnachrichten 65. Jahrgang. Ausgabe 3. November 2016 Geheimnisse der ehrenwerten Mieter auf Braker Bühne 2 Vereinsnachrichten 65. Jahrgang Ausgabe 3 21. November 2016 Vorstand: Vorsitzender:

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft:

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Fit in den Frühling - - denn Gesundheit braucht Bewegung Ausgabe März 2016 Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Tag Uhrzeit

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Anwesende: Anwesenheitsliste ist dem Originalprotokoll als Anlage beigefügt. Entschuldigt fehlen: Achim Schlüter, Annette Imlau,

Anwesende: Anwesenheitsliste ist dem Originalprotokoll als Anlage beigefügt. Entschuldigt fehlen: Achim Schlüter, Annette Imlau, Protokoll der außerordentlichen erweiterten Vorstandssitzung des TuS Spenge e.v. am 5.9.2016 im Besprechungsraum der Großturnhalle Spenge Anwesende: Anwesenheitsliste ist dem Originalprotokoll als Anlage

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn - 1 - Leitung der Spielgemeinschaft: SG-Leitung Hartmut Witting Mühlenkamp 12 04552/93956 0151/50709030 Hartmut.witting@online.de Seniorenbereich Tobias Tonn Segeberger

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 11 2017 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im Leistungs-, Breiten-, Freizeit- und Gesundheitsbereich.

Mehr

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V.

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V. SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V. MONTAG 16.30-17.30 h Kinderturnen 3 bis 6 Jahre Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30 h Kleine rote Garde Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir leider keinen Heimspieltag zu bieten und trotzdem haben sie die Chance ein paar tolle Spiele zu sehen. Viele unserer Jugendmannschaften fahren

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

Vereinsnachrichten. 62. Jahrgang. Ausgabe 2. Juni Braker Tischtennis-Herren steigen in die Oberliga auf!

Vereinsnachrichten. 62. Jahrgang. Ausgabe 2. Juni Braker Tischtennis-Herren steigen in die Oberliga auf! Vereinsnachrichten 62. Jahrgang. Ausgabe 2. Juni 2013 Braker Tischtennis-Herren steigen in die Oberliga auf! 2 Vereinsnachrichten 62. Jahrgang Ausgabe 2 24. Juni 2013 Vorstand: Vorsitzender: Rüdiger Schmidt,

Mehr

Vereinsnachrichten. Ehre, wem Ehre gebührt: Die TuS-Jubilare Jahre. 65. Jahrgang. Ausgabe 2. Juni 2016

Vereinsnachrichten. Ehre, wem Ehre gebührt: Die TuS-Jubilare Jahre. 65. Jahrgang. Ausgabe 2. Juni 2016 VN_2016_2_Titelblatt_Layout 1 19.06.2016 20:47 Seite 1 120 Jahre Vereinsnachrichten 65. Jahrgang. Ausgabe 2. Juni 2016 Ehre, wem Ehre gebührt: Die TuS-Jubilare 2016 vn_2016_2_layout 1 19.06.2016 20:42

Mehr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 - An alle Mitglieder des Tennis-Clubs Penzberg e.v. Tennis-Club Penzberg e.v. Liebe Mitglieder und Tennisfamilien, Februar 2017 wir blicken auf ein besonderes

Mehr

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h WIR BEDANKEN UNS BEI UNSEREN UNTERSTÜTZERN: Gebrüder Speckmann GmbH www.speckmann-schrotthandel.de Tierarztpraxis Martina Kersthold www.tierarztpraxis-breckerfeld.de Fon 02338-488044 DIE NÄCHSTEN HEIMSPIELE

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom 10.01.2016 Liebe HandballerInnen, anbei erhaltet Ihr die aktuellen Informationen aus dem HK Industrie e.v.. 1. Angebot Seminare WHV Der Westdeutsche Handballverband

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 40 Jahreshauptversammlung am 14.04.2007 Ort: Gasthof Zum Kirchenwirt in Lam Teilnehmer: 33 Mitglieder Mitgliederzahl: 455

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Tabelle1. Spieltag 3 Samstag

Tabelle1. Spieltag 3 Samstag Tabelle1 G-Junioren Staffel 1 A 1 BV Werther 9 TuS Jöllenbeck I 17 VfL Theesen 2 FTSV Ost Blfd. 10 TuS Quelle 18 VfL Ummeln 3 SCB 04/26 I 11 TuS Brake 19 VfR Wellensiek 4 SC Halle 12 TuS Eintracht I 20

Mehr

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der TSV Asperg bietet für alle Altersgruppen jede Menge Angebote zum Mitmachen. Egal ob Ihr Interesse im Leistungs-, Breiten-, oder Gesundheitssport liegt.

Mehr

Eröffnung des Newsletters vom Förderverein Fußball (FvF)

Eröffnung des Newsletters vom Förderverein Fußball (FvF) Eröffnung des Newsletters vom Förderverein Fußball (FvF) Sie möchten diesen Newsletter nicht länger bekommen? Dann entschuldigen Sie, dass wir Ihre Email dafür benutzt haben den Newsletter an Sie zu versenden.

Mehr

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt Sportverein Karlskron e.v. 1959 / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße 3 85123 Karlskron Sportangebot für Jung und Alt Fußball 1. Mannschaft (ab 18 Jahre) Dienstag und 19:00 20:45 Uhr 2. Mannschaft (ab

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Jahresbericht der Ringerabteilung 2009 Seite 1. Jahresbericht Schriftführer

Jahresbericht der Ringerabteilung 2009 Seite 1. Jahresbericht Schriftführer Jahresbericht der Ringerabteilung 2009 Seite 1 Jahresbericht 2009 Schriftführer Jahresbericht der Ringerabteilung 2009 Seite 2 Vorstands- und Ausschußmitglieder der Ringerabteilung lt. Wahlen der Abteilungs-

Mehr

Ordentliche Mitgliederversammlung

Ordentliche Mitgliederversammlung Ordentliche Mitgliederversammlung 30.11.2017 Agenda 1. Eröffnung und Begrüßung / Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Tagesordnung / des Protokolls vom 24. November 2016 4. Jahresbericht

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des TSV Glücksburg 09 Liebe Zuschauer, gegen TSV Bredstedt mittlerweile abgestürzt auf Platz 4 der Tabelle können wir mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison

Mehr

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im Leistungs-, Breiten-, Freizeit- und Gesundheitsbereich.

Mehr

Jahreshauptversammlung 23. März Herzlich Willkommen! SV 1919 Sonsbeck e.v.

Jahreshauptversammlung 23. März Herzlich Willkommen! SV 1919 Sonsbeck e.v. Herzlich Willkommen! 1. Begrüßung T A G E S O R D N U N G 2. Rückblicke 1. Jahresrückblick 2017 2. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 31.03.2017 1. Das Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 31.03.2017

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

Turngemeinde Worms. Sportangebot für die Hochschule Worms. Stand: November Unsere Auszeichnungen:

Turngemeinde Worms. Sportangebot für die Hochschule Worms. Stand: November Unsere Auszeichnungen: Turngemeinde Worms Sportangebot für die Hochschule Worms Stand: November 2014 Unsere Auszeichnungen: 1 Was ist die Turngemeinde 1846 Worms e.v.? - Die TGW ist mit rund 3000 Mitgliedern der größte Sportverein

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016 Marketingmappe SG Kempten- - Guideline Vorstand (Seite 3) 3) Jugendarbeit (Seite 5) 5) Emotionen und Grundwerte (Seite 6) 6) Sportliche Leistungen (Seite 9) 9) 2 - Marketingmappe Kontaktwahrscheinlichkeit

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung 25. Jahrgang Nr. 9 vom 15. April 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Jahreshauptversammlung Mittwoch, 9. Mai 2018 (Tag vor Christi Himmelfahrt) 19.30 Uhr Sporthalle Im Monat April gratulieren

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Tolle Moral bewiesen Bezirksliga-Volleyballer von BWA holen beim 3:2-Erfolg über TuS Volmetal 0:2-Rückstand auf (23.9.17) Das war ein echter Fünf-Satz-Krimi: Gleich in ihrem

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal 2008-2009 Fakten und Daten der Saison 1.ESV Lok Elstal 20 Spiele 20 Siege 172 : 10 Tore +162 60 Punkte! 2.Turbine Potsdam U17(w) 12 Punkte und 76 Tore dahinter! Bester

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, wir haben mal wieder ein tolles HIM-Wochenende zu bieten. Am Samstag spielen zunächst einige Jugendteams, unter anderem auch die männliche A-Jugend und den Abschluss

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startete der SSV Hattert im Jahr 2009 eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende steht wieder ein großer Heimspieltag mit beiden Landesliga-Teams vor der Tür! Unsere Männer 1 wollen nach dem Sieg am letzten Wochenende ihre Siegesserie

Mehr

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2018 In unserem Vereinszentrum Birkenwald Tagesordnung: Begrüßung Berichte Vorstandschaft / Abteilungen Entlastungen Neuwahlen Agenda 2020 Anträge Verschiedenes

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Fußball und Leichtathletik in einem Verband

Fußball und Leichtathletik in einem Verband Fußball und Leichtathletik in einem Verband http://www.flvw.de/ Fußballextra seit 1994 - Saison 2004/2005 - Laufende Nr. 0096vom 29. Aug. 2005 Sportverein für: Fußball, Handball, Volleyball, Leichtathletik,

Mehr