Giesenkirchen und Korschenbroich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Giesenkirchen und Korschenbroich"

Transkript

1 Giesenkirchen und Korschenbroich im Mittelpunkt Energieausweis: Art Bedarfausweis gültig bis Wärmewert 91 kwh/(m²*a) Etagenheizung Befeuerung: Gas Baujahr 1989 MG-Schelsen, helle 3-Zimmer- Wohnung in ruhiger Wohnlage, 2 Balkone, 85 m² Wfl., 2. OG, KM 550, ,- NK zzgl. HK, 2 MM Kaut., 1,19 MM Courtage Telefon: Testen Sie uns! Kennenlern- Angebot: Kia-Inspektion nur 59, * * Der Angebotspreis bezieht sich auf den Arbeitslohn, zzgl. Materialkosten. Das Angebot gilt nur für Neukunden und nur für Kia-Fahrzeuge. Zum 3ten Mal gehören wir zu den TOP 100 Akustikern! Ihr Hörgeräteakustiker des Vertrauens Hörgeräte Münz Das Ohr auf der Stresemannstraße Gutes Verstehen ist eine Verbesserung der Lebensqualität Hörgeräte Pädakustik Tinnitus-Zentrum zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Stresemannstraße Mönchengladbach Telefon: ( ) Parkmöglichkeiten beim Haus AUTOCENTER DRESEN GMBH KORSCHENBROICH, Friedrich-Ebert-Str. 27, Tel.: /

2 NEW-Bäder: neue Schwimmkurse In den Osterferien bietet das Bäderteam der NEW wieder Intensivschwimmkurse für Kinder im Stadtbad Rheydt und im Vitusbad an. Neben einem Anfängerkurs für Kinder zwischen sieben und dreizehn Jahren im Stadtbad Rheydt gibt es einen neuen Intensivkurs zum Erwerb des Bronzeabzeichens im Vitusbad. Auch nach den Osterferien stehen neue Kurse für Kinder und Erwachsene an. Das breitgefächerte Angebot geht von Anfängerschwimmkursen über Fortgeschrittenenkurse bis zu Aqua-Fitnesskursen. Ab Montag, 2. Februar können Kunden sich zu den üblichen Öffnungszeiten an den Bäderkassen vom Vitusbad, Stadtbad Rheydt und Schlossbad Niederrhein persönlich anmelden oder die Anmeldeformulare auf der Internetseite nutzen und die unterschriebenen Unterlagen per Post zuschicken. Telefonische Auskünfte gibt es unter Alle Veranstaltungen und Öffnungszeiten der NEW-Bäder in Mönchengladbach und Viersen sowie das aktuelle Kursprogramm gibt es auf einen Blick unter: PM NEW Wä troot sech De Strüük on Bööm, di hant döck Striit em Vröijo er öm et Spruute: Lott jonn, maak vü eraan, et wödd Tiid wat eß-et schäbbisch buute. Dä een scheck nuu dr anger vü er: Donn duens eäves luure. Maar lis on Schnee küt emmerwi er on döckes Haarelschuure. Se rasele, hant kenne Moot, et eß te kalt Eäde. Jeweß maar, wenn sech kenne troot, wi sall et Vröijo er weäde? Bloß Mimmkes schö e koom dr Vrüüß on spinze all verrleäge. Se hant uut Pälz jo net ömsöös e Mänkelke jekreäje. Onger oss jekallt Qualität trotz Wandel der Zeit. Unser Fachbetrieb hat seit über 100 Jahren Familientradition. Vermittlung von Grabeskirchen. Friedrich-Ebert-Str Konstantinplatz Punktlandung! Wir fliegen auf eine saubere Umwelt. Gedicht von Margit Gärtner, entnommen aus Ihren Büchern Bonk Dureen. Band 2 und 4 können noch telefonisch unter bei der Verfasserin bestellt werden. Bestellen unter / Entdecken Sie den Unterschied in Ihrer Sparkasse. Individuelle Beratung für Generationen seit Generationen. Die Sparkassen-Altersvorsorge. Stadtsparkasse Mönchengladbach Der Unterschied beginnt beim Namen. Die Sparkasse begleitet viele Kunden seit Generationen und kennt die Bedürfnisse der Menschen. Das Ergebnis: Die Sparkassen-Altersvorsorge. Weitreichende Erfahrung, von der Sie ein Leben lang profitieren können. Mehr erfahren Sie in Ihrer Geschäftsstelle oder unter sparkasse-mg.de. Wenn s um Geld geht - Sparkasse. S 2 MITTELPUNKT GK + KO

3 Vielfältige Zugänge für Auseinandersetzungen Das Katholische Forum Mönchengladbach-Heinsberg stellt sein Programm 2015 für Korschenbroich vor. Neues zu entdecken und zu lernen macht glücklich und regt zu Auseinandersetzungen an. Ein ganzes Buch voller glücklich machender Anregungen legt das Forum jetzt mit seinem umfangreichen neuen Programm für 2015 vor. Vielfalt ist unsere Stärke ist das Jahresmotte des Programms der Katholischen Forums. Entsprechend ist das Angebot breit gefächert. Es reicht im regionalen Teil von der Qualifikationen zum Ehrenamt in der Kirche über den interreligiösen Dialog, die Sprachkurse für Flüchtlinge, neue Angebote für Männer (z.b. Das Schweigen der Männer), die Angebote für Frauen, die Angebote der Beruflichen Bildung, die Besichtigung des neuen Gladbacher Blauen Hauses, Angebote für Eltern von Kindern mit Handicap und und und.die traditionellen Angebote für Korschenbroich im Bereich Kreativität und Gesundheit, Sprachen und Computer laufen selbstverständlich weiter. Schwerpunkt im neuen Programm sind die Elternkompetenzkurse: Herausforderung Patchworkfamilie, Lassen Sie mich durch ich bin Mutter, Großer Löwe - Starke Maus, Wie schütze ich mein Kind vor sexualisierter Gewalt, ein Vater-Kind-Projekt etc. Diese finden oft in Kooperation mit den Familienzentren und Kitas statt und können auf Grund einer Bezuschussung über die Familienkarte durch das Jugendamt auch kostengünstiger angeboten werden. Die Situation der Flüchtlinge beschäftigt uns als Bildungsträger natürlich auch. Neben den Angeboten an Sprachkursen, die wir ausdrücklich für Flüchtlinge erweitern, planen wir Angebote zur Verbesserung der interkulturellen Kompetenz bei uns als Gastland, damit wir die Potentiale die bei den zu uns kommenden Menschen vorhanden sind auch sehen und ansprechen können. Hier sind wir noch in Gesprächen mit Kooperationspartnern und versuchen mehr Kirchensteuermittel dafür einzusetzen. Mit diesem vielfältigen Angebot wollen wir neugierig machen und die Menschen durch den Besuch von Veranstaltungen und Projekten inspirieren und zum Austausch und zur Auseinandersetzung anregen Die Programmhefte liegen in Kirchengemeinden und öffentlichen Einrichtungen aus. Nähere Informationen finden sich im Internet unter Neu sind auch die Kurse zur Umweltbildung in Kooperation mit der Initiative Einfach besser leben, z.b. zum Upcycling oder über Tansition Towns. PM kath. Forum Wer nicht wirbt, der wird vergessen! Inhaber Hans Jürgen Kremer Fliederweg Mönchengladbach Telefon / Mail: info@wingerath-bedachungen.de www. wingerath-bedachungen.de einrichtungsgegenstände geschäftsausstattungen toranlagen zäune gitter treppen handläufe vordächer werbeschilder briefkastenanlagen ausstellungsraum jüchen odenkirchener Str. 36 samstags Uhr christian knaack an der eiche jüchen-kelzenberg fon fax mobil info@ck-metallart.de MITTELPUNKT GK + KO 3

4 Neuer PEKiP Kurs Am Dienstag, 3. Märzl startet das Katholische Forum mit einem neuen PEKiP Kurs für Eltern und Babys, geboren Dezember 2014 bis Februar 2015, in der Zeit von Uhr, an 10 Terminen, in der Altentagesstätte, Kirchplatz 2 in Korschenbroich. Das Prager Eltern Kind Programm (PEKiP) ist eine Gruppenarbeit für Eltern mit Kindern im ersten Lebens jahr. Ziel ist Eltern und Babys in dem sensiblen Prozess des zueinander Findens zu begleiten und zu unterstützen. Die Gruppenarbeit wird durch ein entwicklungsspezifisches Spiel und Bewegungsangebot strukturiert. Im Umgang mit dem Baby erfahren Eltern konkrete päda gogische Hilfestellungen. Der Kurs kostet 60,00. Information und Anmeldung bei Ursula Gold PM kath. Forum Das Kath. Forum bietet ab Mittwoch in der Turnhalle in Herrenshoff, Schaffenbergstr. 2, an 7 Terminen, von Uhr, einen Zumba Gold Kurs an. Es ist ein Fitness-Programm, das speziell aktiven älteren Erwachsenen sowie Anfängern ein abwechslungsreiches und schwungvolles Training bietet. Das Tanz-Fitness- Programm konzentriert sich auf die Zumba-Basis-Schritte und ist daher für alle Altersklassen und insbesondere für Einsteiger, die schon länger keinen Sport mehr gemacht haben, geeignet. Zu lateinamerikanischen Rhythmen wie Salsa, Merengue oder Cumbia sind Spaß und gute Laune garantiert. Neue Schwimmkurse für Kinder Das Bäderteam der NEW bietet ab Mitte Februar neue Schwimm kurse für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren im Stadtbad Rheydt, im Hallenbad Rheindahlen und im Schlossbad Niederrhein an. Am 19. Februar beginnt in der Zeit von 17:00 17:45 Uhr der zweimal wöchentlich stattfindende Anfänger-Schwimmkurs im Schlossbad Niederrhein. Die elf Übungseinheiten, die jeweils mittwochs und donnerstags stattfinden kosten 82,50 Euro. Gleich zwei Anfängerkurse starten ab Donnerstag, dem 26. Februar, im Stadtbad Rheydt und im Hallenbad Rheindahlen. In beiden Schwimmbädern findet jeweils donnerstags und freitags in der Zeit von 15:00 15:45 Uhr ein Kurs für Kinder statt. Die Kursgebühr beträgt für zehn Übungseinheiten 75,00 Euro. Interessierte Kunden können sich ab dem 19. Januar zu den üblichen Öffnungszeiten an den Bäderkassen vom Vitusbad, Stadtbad Rheydt sowie im Schlossbad Niederrhein persönlich anmelden oder die Anmeldeformulare auf der Internetseite nutzen und die unterschriebenen Unterlagen per Post zuschicken. Telefonische Auskünfte gibt es unter Alle Veranstaltungen und Öffnungszeiten der Mönchengladbacher Bäder sowie das aktuelle Kursprogramm gibt es auf einen Blick unter PM NEW Der Kurs kostet 21,00, die Anmeldung ist bei Christine Luksch unter Tel PM kath. Forum SV Glehn Mit unverändertem Vorstands team ins neue Jahr Der SV Glehn geht mit einem unveränderten Vorstandsteam und soliden Finanzen ins neue Jahr. Bei der nur mäßig besuchten Jahreshauptversammlung des Korschenbroicher Fußballvereines wurden die zur Wahl anstehenden Patrick Förster (2. Vorsitzender), Christoph Mertens (Geschäftsführer) und Markus Biermann (2. Kassierer) nahezu einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Zuvor hatte Finanzchef Heinz- Theo Esser über gesunde Vereinsfinanzen berichtet. Im Hinblick auf die sportliche Situation beinhaltete der Geschäftsbericht des Vorstandes zwei unterschiedliche Halbjahre. Einer überragenden Rückserie 2013/14 mit einem unerwarteten dritten Tabellenplatz als Aufsteiger in der Kreisliga A steht für die erste Runde 2014/15 ein wenig befriedigender und ebenso überraschender 14. Rang zu Buche. Trotzdem geht die sportliche Führung optimistisch ins Jahr 2015 und schenkt ihrer Mannschaft mit Trainer Markus Franken weiter ihr Vertrauen. Positive Signale sendete auch die Jugendabteilung des Vereines, die mit inzwischen 325 Mitliedern ein Rekordniveau erreicht hat, ebenso die 19 dort am Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaften in allen Altersklassen. Besonders erfolgreich ist dort der Mädchenfußball mit einem Double -Sieg 2014 sowie zwei Kreispokalfinalisten in Wiedergewählt als 2. Vorsitzender: Patrick Förster Inzwischen schnüren mehr als 100 Mädchen die Fußballschuhe für den SV Glehn, spätestens 2016/17 soll aus dieser guten Jugendarbeit dann auch wieder eine Damenmannschaft für den Spielbetrieb gemeldet werden. Essers Finanzbericht wurde von den anwesenden Mitgliedern ebenso positiv zur Kenntnis genommen. Zwar drücken den Verein noch die Belastungen aus dem Darlehen des 2012 errichteten Kunstrasenplatz, aber der Kapitaldienst ist so steuerbar, dass der Hauptkassierer am Ende des Jahres Euro in eine Rücklage stecken konnte. 2022, wenn zum ersten Mal eine Sondertilgung möglich ist, wollen wir dann schuldenfrei sein, so Esser zum Finanzmanagement des SV Glehn. PM SV Glehn 4 MITTELPUNKT GK + KO

5 Neuwahlen beim SV Schelsen Am fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Sportverein Schelsen e.v statt. Bei den turnusmäßig anstehenden Wahlen wurden folgende Mitglieder einstimmig gewählt und werden nun die Geschicke des SV Schelsen lenken: 1. Vorsitzender: 2. Vorsitzender: Kassierer: Geschäftsführer: Michael Scherrers Peter Hoffmann Franz-Josef Kames Reimund Esser Die Versammlung wählte das Vereinsgründungs- und langjährige Vorstandsmitglied Fritz Wimmers auf Antrag des Vorstandes einstimmig zum Ehrenvorsitzenden des Sportverein Schelsen. Der Gesamtverein verfügt z.zt. über zwei Frauenturngruppen, zwei Kinderturngruppen, eine Mutterkindturngruppe, eine Männer-Basketballgruppe, eine Männer-Volleyballgruppe und eine sehr stark be setzte Fußballabteilung mit Jugend- und Seniorenspielern. Der neugewählte Vorstand v.l.n.r.: PM SV Schelsen Franz-Josef Kames, Michael Scherrers, Peter Hoffmann und Reimund Esser Erledigung aller Formalitäten Erd-, Feuer-, Seebestattungen, Überführungen Beerdigungsinstitut Heinrich Winzen Giesenkirchen Konstantinstr. 129 Telefon ( ) Konzeption, Gestaltung und Produktion Geschäftsdrucksachen Broschüren, Flyer, Plakate Veranstaltungsdrucksachen Anzeigen Webauftritte Rollladen Fenster Haustüren Überdachungen Garagentore Markisen Vordächer Insektenschutz Ihr mobiler Friseur Martina Jost Tel.: ( ) Mobil: (01 79) MITTELPUNKT GK + KO 5

6 Karnevalistischer Empfang der KG Botterbloom Am 17. Januar hatte die KG Botterbloom in die Räumlichkeiten der AWO Giesenkirchen eingeladen um zu beweisen, dass sie noch da ist und bereit ist einen Neuanfang in Angriff zu nehmen und wieder an die alten Traditionen dieser nunmehr 63jährigen Gesellschaft anzuknüpfen. Der Vorsitzende Eugen Dietrich unterstrich in seiner Laudatio, dass er nicht zulässt die KG Botterbloom Tod zu reden und er an einen Wideranfang glaubt. Er betonte, dass er und die Aktiven der KG versuchen werden wieder neue Mitglieder zu gewinnen und mit diesen den Neuanfang gestalten und schaffen werden. Es wird nicht sehr schnell gehen wieder große Sitzungen in Giesenkirchen zu veran stalten aber mit kleinen Dingen wollen er und seine Mitstreiter versuchen die Tradition in Giesenkirchen wieder aufleben zu lassen. Er kann und will nicht glauben, dass es nicht möglich ist in Giesenkirchen wieder einen Karneval zu feiern der Jung und Alt anzieht und neue Aktive in die Botterbloom locken wird. Nun zum Ablauf des Empfangs. Wie es bei der KG gute Tradition ist hat sie auch in diesem Jahr wieder einen Orden kreiert, der an diesem Morgen den Aktiven und zahlreichen Ehrensenatoren verliehen wurde. Der Orden soll in Anlehnung an das Mönchengladbacher Motto Gladbach hat auf Fall `nen saaagenhaften Karneval, Märchen in Giesenkirchen einfach saaagenhaft, zeigt der Orden das Märchen vom Kennzeichen RY-GI, die Nutzung des Freibades, die Schließung des Rathauses oder dass die Botterbloom Tod ist, was sie nämlich noch nicht ist, so jedenfalls beschrieb Eugen Dietrich den Orden bevor er an die Mitglieder, Ehrensenatoren und Gäste verliehen wurde. 6 MITTELPUNKT GK + KO Zur Unterstützung der Veranstaltung hatte die KG die KG De Leckere Jecke e. V. gewinnen können, die mit ihrem Gesangstrio De Leckere Schnittchen gekommen waren, welche mit ihrer musikalischen Unterstützung einen tollen Höhepunkt bildeten. Jedoch der absolute Höhepunkt war der Besuch des diesjährigen Mönchengladbacher Prinzenpaares Peter I und Niersia Janie die den Chefkarnevalisten Mönchengladbachs Bernd Gothe mitbrachten. Das Prinzenpaar ließ es sich nicht nehmen sein Lied vorzutragen und Bernd Gothe unterstrich, dass er sicher sei, dass Giesenkirchen wieder ein fester Bestandteil im Mönchengladbacher Karneval werden wird. Da das Prinzenpaar Zeit mitgebracht hatte und wusste, dass De Leckere Jecke mit De Leckere Lalaboys die Gruppe dabei hatten, die das diesjährige Motto Lied singen, konnten sie diese bewegen mit ihnen dasselbe vorzutragen. Mit der Aussicht im nächsten Jahr mit einen Kostümparty, die man mit Eigengewächsen und mit Unterstützung befreundeter Gesellschaften und Vereinen veranstalten will, ging ein kurzweiliger Samstagvor mittag zu Ende. Wir wünschen den Verantwortlichen der KG Botterbloom viel Erfolg bei ihren Vorhaben in der Zukunft und rufen mit ihnen aus Jisekerke vör rop, un Schelse henge drop! Red. R. M.

7 Neujahrskonzert des Mandolinenorchesters Edelweiß Giesenkirchen Am 25. Januar fand das bereits traditionelle Neujahrskonzert des Mandolinenorchesters Edelweiß Giesenkirchen in der Aula des Pädagogischen Zentrums Asternweg Giesenkirchen statt. Es waren wieder viele Menschen zu dem beliebten Konzert in das Pädagogische Zentrum auf dem Asternweg in Giesenkirchen gekommen, um der musikalischen Vielfalt des Orchesters zu lauschen. Unter der Leitung von Josef Reidmacher bewiesen die Musiker wieder einmal ihr Können. Im ersten Teil des Konzertes konnte man Mascotte die Konzert Ouvertüre von Joh. B. Kok, Prime Rose eine Fantasie von G. Satorie, Katinka eine Mazurka von Joh. B. Kok, Fiore Alpino einen Walzer von G. Satorie, Risorgimento Italiano eine Sinfonie von G. Anelli Trigolo, Rapsodi Spanola ein Bolero/Habanera von S. Salvetti und Circolo Fiorente einen Marsch von F. Frigerio hören und genießen. Nach der Pause konnte man im zweiten Teil Monmartre eine Valse Musette von Joh. B. Kok, Danza de Saudade eine Melancholie von D. Kreidler, Tramonto einen Walzer von G. Satori, Joska eine Zigeuner Romanze von Joh. B. Kok, Themen aus Die Moldau von F. Smetana arr. von R. Neff und Con Brio einen Marsch von Joh. B. Kok hören. Zum Abschluss trugen die Musiker Melodien aus Bella Italia vor und das Publikum war aufgefordert diese Melodien mitzusingen. Als Zugabe spielte das Mandolinenorchester noch Griechischer Wein bekannt geworden durch Udo Jürgens, wobei das Publikum auch wieder gerne mitsang. Mit Auf Wiedersehn verabschiedete sich das Mandolinenorchester Edelweiß Giesenkirchen von seinem Publikum. Es war ein mit musikalischen Klängen kurzweiliger Nachmittag der auf eine Neuauflage im nächsten Jahr gespannt sein lässt. Red. R. M. TERRASSENPLANEN ZUM HOCHROLLEN AUS DEM HAUSE NELLEN ZELTE Sie haben eine Grillparty geplant und Wind oder Regen macht Ihnen einen Strich durch die Rechnung? Sie wollen Ihre Terrasse schon früher nutzen und auch im Herbst länger genießen? Sind Sie das lästige Möbel wegräumen leid? Dann machen Sie doch Ihre Terrasse zu einem zusätzlichen Wohnraum! Die Terrassen planen lassen sich mittels Aufroll stange leicht aufrollen und durch Reißverschlüsse leicht verschließen. So können Sie auch bei schlechtem Wetter Ihre Terrasse wie ein zweites Wohnzimmer benutzen. Mit großen Folien fenstern bleibt Ihnen Ihr Blick in den Garten erhalten. Besuchen Sie unsere Ausstellung in Jüchen: 24 Stunden geöffnet. Beratung in den Geschäftszeiten: Mo. Fr bis Sa bis Uhr. Aufmaß erfolgt vor Ort! G.S.C.mbH Nellen Zelte Neusser Str Jüchen Telefon: MITTELPUNKT GK + KO 7

8 Die neue Urnenwand ist aufgebaut Im Haus der Erinnerung, der Trauerhalle auf dem Friedhof Liedberg-neu, ist seit Ende 2014 der letzte Teilabschnitt der Urnenwand auf gebaut. Die Stadt hat hier 12 weitere Urnenkammern geschaffen, um dem veränderten Bedürfnis der Menschen zu begegnen. Zunehmend fragen die Bürger nach einer Möglichkeit, sich nach einer Verbrennung bestatten zu lassen. Die traditionelle Bestattung in Erdgräbern wie Reihen- und Wahlgräbern wird nicht mehr automatisch als die einzige mögliche Ruhestätte angesehen, sagt Angelika Schürings vom Eigenbetrieb Stadtpflege. Zudem gewinnen weniger pflegeintensive Formen an Bedeutung, weil Familien seltener als früher zur häufigen Pflege der Grabstätte noch vor Ort sind. IN MEMORIAM Urnenkammern im Haus der Erinnerung sind Urnenwahlgrabstätten, welche sich in Stelen oder Urnenwänden innerhalb der Trauerhalle Liedberg neu befinden. Plötzlich verstarb am 17. Januar 2015 in Alter von 88 Jahren Hans Jordans Seit 1970 war er aktiver Sänger im früheren MGV Giesenkirchen Nach der Fusion 1983 zum neuen Männerchor Giesenkirchen 1873/1904 sang er so lange es ihm gesundheitlich möglich war. Für seine insgesamt mehr als 60jährige Singetätigkeit wurde er vom Sängerbund NRW sowie vom Deutschen Sängerbund mit diversen Verdienstnadeln ausgezeichnet. Möge er jetzt ruhen in Gottes ewigem Frieden... unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Männerchor Giesenkirchen 1873/1904 Der Männerchor Giesenkirchen trauert! Die Männer des Chores trauern um ihren langjährigen Vorsitzenden Aloys Müller. Er verstarb plötzlich und unerwartet am 10. Januar Es wird für den Chor nicht möglich sein, die entstandene Lücke zu schließen. Was Aloys Müller für den Chor getan hat kann kein anderer in gleicher Weise erbringen. Ebenso trauern die Männer des Chores um den ehemaligen Sänger Hans Jordans der am 17. Januar 2015 verstarb. Die Sänger des Chores werden beiden ein ehrendes Gedächtnis bewahren. Was ist eine Urnenkammer? In einer Kammer können zwei Urnen beigesetzt werden. Das Ablegen von Blumen, Trauerschmuck und anderem ist auf einer Platte neben der jeweiligen Urnenkammer möglich. Nicht erlaubt sind Topfblumen, Kerzen und anderer brandverursachender Trauerschmuck. Je einen Schlüssel für den Besuch des Hauses der Erinnerung erhält die Gemeinschaft der Hinterbliebenen eines hier Bestatteten. Was passiert, wenn das Nutz ungs recht wie üblich nach 25 Jahren ausläuft? Sollte nach Ablauf der Nutzungszeit eine Urnenkammer nicht wiedererworben werden, werden die darin befindlichen Aschekapseln an einer anonymen Stelle auf dem Friedhof Liedbergneu beigesetzt. NACHRUF Unser treuer Sangesfreund und langjähriger 1. Vorsitzender Aloys Müller hat uns am 10. Januar 2015 für immer verlassen. Er starb nach längerer Krankheit, jedoch plötzlich und unerwartet, im Alter von 74 Jahren. In den 20 Jahren aktiver Mitgliedschaft war ihm der Männerchor Giesenkirchen ans Herz gewachsen. Keine Arbeit war ihm zu viel, kein Weg zu weit, wenn er in den 12 Jahren als 1. Vorsitzender für seinen Chor tätig sein durfte. Wir werden Aloys ein ehrendes Gedenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt der Familie und den Angehörigen. DER VORSTAND Die Stadt Korschenbroich bietet ihren Bürgern auf dem Friedhof Liedberg-neu weitere verschiedene pflegearme Bestattungsformen an wie zum Beispiel: Urnenrasenreihengrabstätte oder Urnenrasenwahlgrabstätte. Wer jedoch an der traditionellen Erdbestattung Interesse hat und dennoch eine pflegearme Bestattungsform sucht, der sollte sich über Rasenwahlgrabstätte mit Pflanzstreifen oder Erdrasenreihengrabstätte informieren. Da es sich hier um ein individuelles und sensibles Thema handelt, rät die Friedhofsverwaltung zu einer besonnenen Prüfung der verschiedenen Bestattungsformen. Hilfreich sind hierbei ein Blick in die Friedhofsbroschüre der Stadt Korschenbroich und ein Treffen mit Mitarbeitern, in dem allgemeine Fragen zu der Thematik beantwortet werden. Zu den normalen Öffnungszeiten stehen Angelika Schürings, Tel , und Lydia Molitor, Tel , gern für Fragen zur Verfügung. 8 MITTELPUNKT GK + KO

9 Auszeichnung für Gartencenter Lenders Gartencenter Lenders in Mönchengladbach vom Verband Deutscher Garten-Center (VDG) zum vierten Mal in Folge als Fach-Gartencenter in Gold ausgezeichnet 2014 wurde auch in unserer Region ein Gartencenter vom Verband Deutscher Garten-Center e. V. dem Bundesverband der inhabergeführten Gartencenter- mit dem Siegel der Anerkennung zum Fach- GartenCenter in Gold ausgezeichnet. Gartencenter Lenders in Mönchengladbach erhielt diese Auszeichnung als eines von rund 180 bundesweiten Mitgliedsbetrieben. Der umfangreichen Qualitätsprüfung und Inspektion durch unabhängige Fach leute unterzogen sich circa 30 Gartencenter. Die wesentlichen Kriterien zur Anerkennung als Fachgartencenter sind: Hohe Qualität des gesamten Sortimentes (Vielfalt, Frische, Aktualität) Außergewöhnliches Angebot an Pflanzen, Gartenzubehör und Accessoires Fachkompetenz und Kundenorientierung von Gartencenter und Mitarbeitern Ansprechende Warenpräsentation und umfassender Service Eine freundliche Atmosphäre zum Wohlfühlen Das Foto zeigt den Geschäftsführer des Gartencenter Lenders, Herrn Reimund Esser (vorne 2.v.l.) bei der Übergabe der Urkunde am Montag, den 19. Januar 2015 anlässlich der Wintertagung des Verbandes deutscher Gartencenter in Münster. Ein 400 Positionen umfassender Prüfbogen aus Sicht des Endverbrauchers bildet die Grundlage, die der Inspektor mit vielen Fotos und Anmerkungen versieht und mit den Verantwortlichen vor Ort aus wertet. So hat sich das Gartencenter Lenders erfolgreich der Prüfung gestellt und kann sich auf dieser Basis kontinuierlich im Sinne seiner Kunden weiterentwickeln. Nicht zuletzt sind es die vielen Wünsche und Anregungen der Kunden, die das Gartencenter Lenders immer wieder zu neuen Höchstleistungen anspornt. Erstmalig erhielt das Haus Lenders einen Sonderpreis für die beste Baumschulpflanzenabteilung. Für die dort tätigen Gärtner, Techniker und Meister ist es nun der Beweis, dass Pflanzenqualität, Auswahl, Sauberkeit und Fachkompetenz top sind. Die Geschäftsleitung und Mitarbeiter freuen sich über diese Auszeichnung ihrer Arbeit und freuen sich auf Ihren nächsten Besuch, der Ihnen immer als schönes Erlebnis in Erinnerung bleiben soll. PM Gartencenter Lenders Meisterbetrieb Unterhaltungselektronik SAT-Anlagen Haushaltsgeräte Kaffeevollautomaten Reparatur Sprechen wir über Ihre Zukunft. Elektrohaus-24 Biesel Mönchengladbach Tel / Fax / Beratung Verkauf Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Vereinbaren Sie einen Termin in einer Filiale in Ihrer Nähe, unter oder auf Raiffeisenbank Grevenbroich eg Bestattungsvorsorge Wir informieren Sie unverbindlich über unseren Bestattungsvorsorgevertrag. Sie können jetzt die spätere Bestattung nach eigenen Vorstellungen und nach einem von Ihnen vorgegebenen Kostenrahmen festlegen. So schützen Sie Angehörige und Freunde vor Problemen und Sorgen MITTELPUNKT GK + KO 9

10 Kinder für Kinder : Gut eine Tonne Spielzeug überreicht Kinder für Kinder, die große Spielzeugsammelaktion der NEW fand am zweiten Weihnachtstag bereits zum fünften Mal im Vitusbad statt. Insgesamt wurden rund 1,2 Tonnen Spielzeug vom Bäderteam der NEW mobil und aktiv Mönchengladbach und den fleißigen Helfern vom Deutschen Roten Kreuz, Malteser Hilfsdienst und Sicher Miteinander eingesammelt. Die gespendeten Spielsachen füllten insgesamt 95 Kartons, die am 24. Januar in den Räumlichkeiten des Deutsch-Russischen-Integrationsvereins Mönchengladbach e. V. verteilt wurden. Bei der diesjährigen Aktion kamen besonders Kinder aus Flüchtlingsfamilien in den Genuss der zahlreichen Spielsachen. Es ist schön zu sehen, dass so viele Kinder anderen Kindern helfen wollen. Auffallend viele Großspielgeräte wie Puppenwagen, Bobbycars und Kinderroller wurden gespendet und werden vielen bedürftigen Kindern eine Freunde machen, resümiert Rolf Heithausen, Bäderleiter der NEW mobil und aktiv Mönchengladbach. PM NEW Angebot für Azubis und Arbeitgeber Die Azubibörse 2015 startet Schon jetzt zum Start der Ausbildungsplatzbörse 2015 kann die Wirtschaftsförderung der Stadtverwaltung 23 Korschenbroicher Ausbildungsplätze online zur Vermittlung anbieten. Unsere Arbeitgeber vor Ort sind dieses Jahr direkt zum Auftakt schnell miteingestiegen, so dass wir für suchende Schulabgänger aller drei Schulformen Angebote vorstellen können und schon zu Beginn eine Bandbreite an Berufseinstiegen vermitteln können, erklärt Patrick Gorzelanczyk aus dem Rathaus. Ab sofort sind auf der Startseite der Stadthomepage die Ausbildungsplätze inklusive Zugangsvoraussetzung, weiteren Anforderungen und Kontaktdaten der potentiellen Arbeitgeber kostenfrei herunterzuladen. Das Angebot ist dynamisch. Das heißt, Arbeitgeber können immer weiter bis zum Beginn des Ausbildungsjahres ihre Plätze hier ebenfalls kostenfrei veröffentlichen lassen. Die Wirtschaftsförderung der Stadt ist dabei die Schnittstelle für beide Seiten Suchende und Anbietende. Gern können sich Arbeitgeber bei uns melden, die noch Infos zum Ablauf der Börse brauchen. Genauso gern können uns Schüler anrufen oder uns mailen, die Fragen zum Thema Bewerbung haben, sagt Wirtschaftsförderin Stefanie Bössem, die gemeinsam mit ihrem Kollegen Gorzelanczyk die Aktion betreut. Berufe wie Kaufmann und -frau im Einzelhandel oder Friseur/ in und Koch/Köchin sind im Internet zu finden. Ebenso suchen Korschenbroicher Unternehmen Anlagenmechaniker/-in, Tischler/-in, Fleischer/-in und andere. Das Zusatzangebot für alle unentschlossenen Suchenden: Teil der Azubibörse ist auch eine Praktikumsbörse für alle, die den Beruf vor dem möglichen Einstieg erst einmal im Arbeitsalltag kennenlernen möchten. Für 16 Ausbildungsberufe stehen hier zum Teil sogar mehrere Plätze zur Verfügung. Schüler von Hauptschule, Realschule und Gymnasium sind hierbei ebenfalls gleichermaßen angesprochen. Das Foto zeigt v. l. n. r. Rolf Heithausen (Bäderleiter NEW mobil und aktiv Mönchengladbach), Dr. Dieter Langen (Eigentümer Königscarree), Felix Heinrichs (Aufsichtsratsvorsitzender NEW mobil und aktiv Mönchengladbach), Maria Weihrauch (Vereinsleiterin Deutsch-Russischer-Integrationsverein Mönchengladbach e. V.) und Ralf Horst (Vorsitzender Deutsch-Russischer-Integrationsverein Mönchengladbach e. V.) bei der Spendenübergabe im Königscarree. Foto: NEW AG. Grundwasserpumpen müssen vorerst nicht laufen Die im Januar 2015 in Betrieb genommenen Grundwasserpumpen in Herrenshoff (Ecke Novalis-/v. Kleist Str.) und auf dem Ponton im Myllendonker See konnten nun wieder abgestellt werden. Dies ergab die kontinuierliche, routinemäßige Messung der Pegel stände durch den Erftverband, der das Grundwasserpumpen in Korschen broich professionell managt. Wer die Entwicklungen mit verfolgen will, kann einfach auf die Homepage der Verbandes gehen, der hier von Anfang an eine eigene Seite für Korschenbroicher Bürger eingerichtet hat: Die übrigen Pumpen in den Ortsteilen Kleinenbroich, Pesch und Raderbroich brauchten bislang nicht in Betrieb genommen werden, da hier die Einschalt werte an den Referenzmessstellen nicht erreicht wurden. Sollte der Einschaltwert an einer der Stationen wieder erreicht werden, schaltet der Erftverband diese Pumpe an. Rückfragen zum Thema beantwortet Patrick Gorzelanczyk unter: Tel / oder per - Anfrage an patrick.gorzelanczyk@korschenbroich.de. PM Stadt Korschenbroich Fotografieren mit der digitalen Spiegelreflexkamera für Anfänger Das Katholische Forum bietet am über 7 Termine im Pfarrheim, An der Kapelle 4 in Pesch von Uhr einen Kurs zum Thema an. Gleichen die Bilder aus Ihrer Kamera nicht denen die Sie im Kopf haben? Neben den unvermeidbaren Basic wie Blende, Belichtungszeit und ISO gibt es viele Tipps für bessere Bilder in unterschiedlichen Bereichen. Ob Portrait, Sport oder Tiere mit der richtigen Technik und einigen Tricks werden bald bessere Fotos gelingen. Das Abenteuer Fotografie wird nicht nur theoretisch, sondern mit vielen praktischen Übungen dargestellt. Mitzubringen ist eine digitale Spiegelreflexkamera samt Handbuch, sowie Block und Stift für Notizen mit. Auskunft und Anmeldung bei Gaby Brahtz, Tel PM Stadt Korschenbroich PM Kath. Forum 10 MITTELPUNKT GK + KO

11 MANFRED PELLEN Bauelemente GmbH Fenster Haustüren Wintergärten Rollläden Markisen Saubere Montageausführung Reparaturservice Mülforter Straße 117 MG Giesenkirchen Tel /83196 Fax / Mobil 0171/ info@manfred-pellen.de seit 1985 Öffnungszeiten Ausstellung: montags bis freitags 9 12 Uhr und nach telefon. Vereinbarung Die NEW-Vereinsförderung schon über Projekte gefördert! Die NEW unterstützt das ehrenamtliche Engagement von Vereinen im Versorgungsgebiet mit einem jährlichen Förderbetrag von Euro. Bewerben können sich eingetragene Vereine aus Mönchengladbach sowie den Kreisen Heinsberg und Viersen. Seit Beginn der NEW- Vereinsförderung konnten wir schon über tausend Projekte und Aktionen unterstützen, die sich durch soziales Engagement, Nachhaltigkeit, Innovation und Kreativität auszeichnen, so NEW-Marketingleiter Daniel Pelzer. Die Ausschüttung findet halbjährlich statt. In der Zeit von Juli bis Dezember 2014 wurden 144 Bewerbungen gesichtet. Die Jury hat 92 Vereine ausgewählt, die einen Scheck aus dem Fördertopf erhalten. Von den bedachten Vereinen kommen 23 aus Mönchengladbach, 49 aus dem Kreis Heinsberg und 20 aus dem Kreis Viersen. Zu den geförderten Projekten gehören unter anderem die Unterstützung für ambulant betreutes Wohnen behinderter Menschen, die Organisation einer Freizeitfahrt für Jugendliche aus finanziell schwächeren Familien oder die Umgestaltung einer Schulbücherei. Vereine, die sich für die erste Halbjahresausschüttung 2015 bewerben möchten, können ihre Bewerbung ab sofort an die Abteilung Marketing der NEW, Odenkirchener Straße 201, Mönchengladbach schicken. Stichtag ist der 30. Juni Konstantinplatz Mönchengladbach Tel.: heinztheo.rahmen@freenet.de Garten u. Landschaftsbau Aushubarbeiten mit Minibagger Baumfällungen Rasenpflege H.T. Rahmen / / Maarstraße Mönchengladbach heinztheo.rahmen@freenet.de Diese 23 Vereine (auf dem Foto Vertreter der Vereine bei der Scheckübergabe. Im Vordergrund links das Schild haltend der Geschäftsführer der NEW Niederrhein Energie und Wasser Ralf Pohl und rechts das Schild haltend der Marketingchef Daniel Pelzer.) erhielten am in den Räumen der NEW ihren Scheck aus dem Fördertopf der NEW für das zweite Halbjahr 2014: Naturschutzjugend-Gruppe (NAJU),Kleingärtnerverein Alsbroich e. V., Aktive Senioren e. V., BDH-Kreisverband Mönchengladbach, Interkultureller Familienverband Mönchengladbach e. V., Verwaltungsverband Evangelischer Kirchengemeinden, SIRIUS Stiftung, Zukunft Rheindahlen e. V., SV 08 Rheydt Jugendfußball, MMIII Kunstverein Mönchengladbach e. V., KG Wanloer Ströpp 1906 e. V., Förderverein der LVR-Klinik, De Leckere Jecke 1. schwul-lesbische Karnevalsgesellschaft Mönchengladbach, Arbeitslosenzentrum Mönchengladbach e. V.,LebensTraum - LebensRaum e.v.,verein der Freunde und Förderer der Will-Sommer-Grundschule Rheindahlen e. V.,Männerchor Giesenkirchen 1873/1904, Förderverein KiTa Sonnenblumenhaus Orken e. V., Verein der Freunde und Förderer der Pfarrgemeinde St. Stephanus, Elsen, Frauenhaus Rheydt, Förderverein Familien zentrum Stadtoase e. V., DRK-Kreisverband Mönchengladbach e. V., Förder verein Zukunft für Deutschlands Kinder e. V. PM NEW MITTELPUNKT GK + KO 11

12 Jetzt bewerben und Erfolgsgeschichte fortsetzen Auch 2015/16 wieder ein FSJ beim SV Glehn Glehn. Auch für das Bildungsjahr 2015/16 schreibt der SV Glehn eine Stelle für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) im Sport aus und setzt damit seine langfristige Erfolgsgeschichte mit jungen Erwachsenen fort. Für den Zeitraum vom 1. September 2015 bis 30. Juni 2016 können sich ab sofort Nachwuchssportler zwischen 18 und 27 Jahren für eine von insgesamt nur 300 Stellen NRW-weit bewerben. Der oder die Stelleninhaberin arbeitet in Vollzeit in der Jugendabteilung des SV Glehn und erhält dafür ein monatliches Taschengeld in Höhe von 300,00. Rund ein Drittel der Arbeitszeit wird beim unseren Kooperationspartner Gemeinschaftsgrundschule Glehn als Verstärkung des Sportunterrichtes absolviert, die übrige Zeit im Verein mit der Betreuung von verschiedenen Kinder- und Jugendmannschaften. Darüber hinaus sind einige administrative Aufgaben zu erledigen berichtet Jugendleiter Norbert Jurczyk, der sich über neue Bewerbungen freut: Das FSJ stellt sicherlich eine der besten Überbrückungen für denjenigen dar, der sich nach Abschluss seiner Schullaufbahn noch nicht hundertprozentig darüber im Klaren ist, welchen Weg er einschlagen möchte. Wir bieten eine tolle und interessante Stelle sowie die Gelegenheit, auch als Persönlichkeit zu reifen. Für seine besonderen Förderkonzepte in der Jugendabteilung ist der SV Glehn mehrfach mit dem Stern des Sports durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ausgezeichnet worden. Bewerbungen für die Stelle 2015/16 erbittet der Verein an Norbert Jurczyk unter der Mailadresse Infos zum FSJ: Träger: Landessportbund Nordrhein-Westfalen ( Einsatzstelle: SV 1924 Glehn e.v. und Gemeinschaftsgrundschule Glehn ( Zeitraum: 1. September 2015 bis 30. Juni 2016 Arbeitszeit: 39 Wochenstunden verteilt auf 5 Arbeitstage Höchstalter: 27 Jahre Bewerbung an: Norbert Jurczyk (0171/ ) oder fsj@sv-glehn.de Nachfolger für Marc Krause gesucht: Der SV Glehn schreibt die FSJ-Stelle 2015/16 neu aus. Die NEW macht Kinder mobil Um den Kindern den Einstieg in den öffentlichen Nahverkehr zu erleichtern, unterstützt die NEW Grundschulen mit Unterrichtsmaterialien. Diese werden am 9. und 10. Februar an Viertklässler verteilt. Der Grundgedanke dabei: Mobile Kids? Aber sicher. Die Materialien helfen den Schulkindern, das richtige Verhalten an Haltestellen oder im Bus zu erlernen. Hintergrund ist, dass für viele Viertklässler nach den Sommerferien ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Sie besuchen die weiterführende Schule. Die NEW bietet den Kindern mit dem SchokoTicket eine günstige Möglichkeit, selbstständig mit dem Bus oder der Bahn die neue Schule zu erreichen. Nähere Informationen zum SchokoTicket und allen weiteren Bus- Tarifen gibt es unter der Telefonnummer (0,20 pro Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 pro Anruf), in den Kunden Centern der NEW mobil und aktiv GmbH in Mönchengladbach und Viersen oder im Internet unter PM NEW Pool-Party im Vitusbad Am Samstag, dem 28. Februar 2015, findet von 18:00 bis 21:00 Uhr eine Pool-Party für Jugendliche im Vitusbad statt. Angesagte Hits sorgen für Fun und Action bei den jungen Partygästen. Die Tickets sind nur an der Abendkasse für vier Euro erhältlich. Mit der NEW- oder S-Club-Card beträgt der vergünstigte Ticketpreis 3,50 Euro. Anlässlich der Karnevalstage haben die Bäder unterschiedlich geöffnet. Am Rosenmontag (16. Februar) bleiben das Schlossbad Niederrhein und das Stadtbad Rheydt geschlossen. Das Vitusbad ist am Rosenmontag von 06:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet. Am Veilchendienstag (17. Februar) bleiben das Vitusbad und das Stadtbad Rheydt geschlossen. Stattdessen kann im Schlossbad Niederrhein von 09:00 Uhr bis 21:00 Uhr geschwommen werden. Alle Öffnungszeiten, Kurse und Events der NEW-Bäder gibt es unter PM NEW Berücksichtigen Sie bei Ihrem Einkauf die Inserenten in dieser Zeitung! 12 MITTELPUNKT GK + KO

13 Vorstandswahlen in der Fußballabteilung des SV Schelsen Am fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung des SV Schelsen im Clubhaus an der Katzenbauer Straße statt. Zahlreiche Mitglieder waren der Einladung gefolgt. Bei den turnusmäßig anstehenden Wahlen wurden einige Positionen neubesetzt. Folgende Mitglieder wurden einstimmig gewählt und werden nun für die nächsten 2 Jahre die Fußballabteilung führen: Abteilungsleiter: Reimund Esser stellv. Abteilungsleiter: Lars Horstmann Geschäftsführer: Günter Mösges stellv. Geschäftsführer: Martin Hoffmann 1. Kassierer: Tim Kruchen 2. Kassierer: Peter Hoffmann jun. 3. Kassierer: Marco Busch 1.Beisitzer: Helmut Eßer 2.Beisitzer: Udo Rüskens 3.Beisitzer: Josef Pape Der Abteilungsleiter bedanke sich bei den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitgliedern, Christian Kaiser, Horst Dietl und Reiner Altenberg für das langjährige Engagement im SV Schelsen. Zur sportlichen Situation der zwei Senioren- und einer Ü 32-Mannschaft konnten nur positive Anmerkungen gemacht werden. Herr Esser sprach u.a. auch die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Jugend- und Seniorenabteilung an, die sicherlich eine große Stärke des SV Schelsen ist. Allen Vorstandskollegen ist klar, dass für die Finanzierung des Eigenanteils des SV Schelsen zur Errichtung des Kunstrasenspielfeldes im Jahr 2017, eine Menge Arbeit auf alle zukommt. Aber dieses große Ziel wird nicht nur den Vorstand, sondern auch den ganzen Verein anspornen. PM SV Schelsen Eröffnungskonzert zum neuen Orgelspieltisch Wir loben deine Kunst, dein Fleiß ist hoch zu schätzen, man weiß an diesem Werk nichts, gar nichts auszusetzen (Jocob Lehmann, Kantor und Organist) Foto (Bruno Déjosez): Die Frauenschola mit Kantor Klemens Rösler und Dekanatskantor Christian Schmitz in St. Gereon. Mit diesem Zitat aus dem Jahre 1731 bedankte sich Orgelfördervereinsmitglied Hans-Georg Spanier zu Beginn des jüngsten Orgelförderverein- Konzertes am 06. Februar bei Thomas Bernhard Gaida, dem Erbauer des neuen Orgelspieltisches in der Giesenkirchener Pfarrkirche St. Gereon, der extra für das Eröffnungskonzert mit seiner Frau aus dem winterlichen Saarland angereist war. Die Besucher erwartete ein musikalischer Abend, in dessen Mittelpunkt der neue Spieltisch mit seinen vielfältigen Möglichkeiten stand. Zur Aufführung gelangten Musikstücke u.a. von Malcolm Archer, John Rutter und John Purifoy. Die Werke wurden von der Frauenschola an St. Gereon a capella und auch orgelbegleitet gesungen. Dabei zeigte sich das Damenensemble unter der Leitung von Klemens Rösler ebenso homogen wie klangschön. Der gebürtige Mönchengladbacher Christian Schmitz, Dekanatskantor an St. Marien in Landau im Bistum Speyer, überzeugte mit warmer und akkurat akzentuierter Orgelbegleitung ebenso, wie mit meisterhaften Improvisationen. Ausdrucksstark gelang Schmitz seine Improvisation über das Lied Ein Haus voll Glorie schauet. Wuchtig und kraftvoll klang die Orgel bei der Cantilene aus der Sonate Nr. 11 in d-moll op. 148 von J.G. Rheinberger und bescherte dem Publikum einen beeindruckenden Hörgenuss. Mit dem als Zugabe gespielten Wiegenlied Guten Abend, gut Nacht, endete ein stimmungsvoller Konzertabend. PM Orgelförderverein Sie können drei- und vierrädrige Elektromobile erhalten, die Sie führerscheinfrei fahren dürfen. Die Geräte erreichen 6 bis 15 km/h und haben eine Reichweite von 40 bis 100 km. Probefahrten nur mit Termin Gerätevorführung kostenlos Lieferung eines Mobiles kostenlos Voller Werkstattservice emotec GmbH Alte Landstraße 33a Tel.: ( ) Wir haben wieder geöffnet! Heckenpflanzen vorrätig Blumenerde 3 Sack á 40 Liter 9,90 Primeln Stück ab 0,69, ab 10 Stück 0,65 Herrenshoffer Str. 62 direkt an der L 382 Tel.: ( ) erweitertes Sortiment, ab sofort auch verschiedene Heckenpflanzen vorrätig MITTELPUNKT GK + KO 13

14 Vorstandswahlen in der Fußballjugendabteilung beim SV Schelsen Am Montag, den 9. Februar 2015 fand turnusgemäß der Jugendtag der Fußballjugendabteilung des SV Schelsen statt. Der Geschäftsführer, Hermann-Josef Pesch erläuterten den zurückliegenden Zeitraum und erhielten durchweg positive Resonanzen. Der Kassierer, Peter Neuhaus stellte seinen Kassenbericht vor. Auf Antrag vom Kassenprüfer Fabian Esser wurde der Vorstand kompl. von der Versammlung entlastet. vorne v.l.n.r.: Stefan Nauen, Hermann-Josef Pesch, Susanne Püllen hinten v.l.n.r.: Peter Neuhaus, Mirko Steinert, Fabian Schürhaus, Andreas Gottschalk Der Geschäftsführer bedankte sich bei den ausscheidenden, Anne Josten, Helmut Paulke, Ralf Zimmermann für Ihr Engagement in den letzten Jahren. Folgende Mitglieder wurden nun von der Versammlung unter der Wahlleitung vom Vereinsvorsitzenden Michael Scherrers für die beiden nächsten Jahre in den Vorstand der Fußballjugendabteilung gewählt. Jugendgeschäftsführer : Jugendobmann: Kassierer: Schriftführer: Beisitzer: Beisitzer: Beisitzer: Hermann-Josef Pesch Fabian Schürhaus Peter Neuhaus Mirko Steinert Stefan Nauen Susanne Püllen Andreas Gottschalk Der Abteilungsleiter der Fußballsenioren, Reimund Esser bedankte sich für die sehr gute Zusammenarbeit mit der Jugendabteilung, die auf einer sehr gute Basis geführt wird und die Zukunft des Vereins darstellt. Gleichzeitig wünschte er dem neuen Vorstand alles Gute und freut sich auf eine auch in Zukunft sehr harmonische Zusammenarbeit zwischen Junioren und Senioren. Für das gemeinsame Kunstrasenprojekt des SV Schelsen ist eine enge Zusammenarbeit, auch mit dem Vorstand des Hauptvereins notwendig und wird sicherlich dazu führen, dass der SV Schelsen noch besser zusammen wächst. PM SV Schelsen Studien- und Berufsorientierung auf hohem Niveau Sprichwörtlich hoch hinaus ging es für die 8. Klassen des Franz-Meyers- Gymnasiums am 6. und 9. Februar. Im nagelneuen, doppelstöckigen Infotruck der Metall- und Elektroindustrie konnten sich die Schüler auf zwei Ebenen über die Aus bildungs- und Studienmöglichkeiten in Deutschlands größtem Industriezweig informieren. Engagierte und qualifizierte Pädagogen und Ingenieure gaben dabei Einblicke in typische Tätigkeitsfelder und beantworteten viele Fragen der staunenden Besucher. Schon seit über 5 Jahren kommt das Infomobil jährlich zum Schulzentrum am Anstrenge. In diesem Jahr setzte der erst am 19. Januar vorgestellte Truck neue Maßstäbe. Auf höchstem technischen Niveau, ausgestattet mit einem 1,5 qm Multitouchtable, einem mannshohen Touchscreen, 3D-Screen sowie zahlreichen technischen Exponaten und Experimentierstationen konnten anschauliche Infos vermittelt werden, die der modernen Branche und der technischen Lebenswelt der Jugendlichen gerecht werden. Für das FMG ist dies ein Baustein in der umfassenden Studien- und Berufsorientierung, die kürzlich doppelt ausgezeichnet wurde, zum einem mit dem SIEGEL für vorbildliche Studien- und Berufsorientierung in Mönchengladbach und zum anderen durch die MG-Connect Stiftung in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit für die richtungsweisende Arbeit vor Ort. PM FMG Thomas Meisen 14 MITTELPUNKT GK + KO

15 Weight Watchers feiert einen historischen Geburtstag in Deutschland Im Weight Watchers Center Korschenbroich gibt es den neuen Service Einzelcoaching. Das erste Weight Watchers Treffen in Deutschland fand am in Düsseldorf statt. Gemütlich im Wohnzimmer trafen sich Abnahmewillige um gemeinsam abzunehmen. Ein Düsseldorfer Ehepaar hatte die aus Amerika stammende Idee importiert und Freunde und Bekannte dazu eingeladen. Es war genau der Tag vor Aschermittwoch. Die Karneval beginnende und Ostern endende Fastenzeit wurde sich zu Nutzen gemacht. Das Weight Watchers Treffen in Korschenbroich findet inzwischen seit 1999 statt. Der Coach Marianne Fleuth zeigt den Teilnehmern, wie man mit viel Genuss, ohne Verbote Gewicht verlieren und halten kann. Ein eigenes Center, in dem jede Woche 5 Treffen stattfinden, bietet dazu einen gemütlichen Rahmen. Auch im Center wird die Fastenzeit genutzt, um neue Motivation zu bekommen und die Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten zu überprüfen. Wie früher tauschen sich die Teilnehmer in Korschenbroich untereinander aus und freuen sich über jedes verlorene Kilo. Im letzten Jahr alleine waren es über 1348 Kilo, die von den Korschenbroicher Teilnehmer insgesamt abgenommen wurden. Der Coach, Marianne Fleuth, versucht durch besonderen Service und besondere Aktionen die Teilnehmer zum Erfolg zu führen. So findet am 19.Februar das 2. Goldtreffen 2015 statt. Auch ein Goldtreff Nummer 3 wird es geben. Zu den Goldtreffs sind alle aktiven, passiven und ehemaligen Goldmitglieder eingeladen. Bei Interesse oder Fragen bitte bei Marianne Fleuth anrufen: 02161/ Durch eine weitere Fortbildung gibt es jetzt auch die Möglichkeit in Korschenbroich Einzelcoaching zu nutzen. Die Treffen finden immer dienstags und Uhr statt. Mittwochs sind die Zeiten Uhr, und Uhr. Marianne Fleuth bietet eine kostenlose Schnupperstunde mit anschließender Programmerklärung an. PM Weight Watchers NEW-Laufserie 2015: Sportlich durch das neue Jahr Von März bis September können Laufbegeisterte die Region ganz sportlich entdecken. Die fünf Läufe der NEW-Laufserie führen durch alte Ortskerne, über grüne Wiesen, am Wasser entlang und durch Wälder. Und das Beste dabei: Wer drei der fünf 10-Kilometer-Läufe absolviert, kommt in die Wertung der NEW-Laufserie. Den Siegern winkt ein Preisgeld. Der Selfkantlauf in Gangelt bildet am 08. März den Auftakt. Die Strecke verläuft quer durch den Natur- und Landschaftspark Rodebach. Ganz anders ist die Atmosphäre bei den Stadtläufen: Beim Internationalen Korschenbroich City-Lauf am 19. April und beim west-citylauf am 14. Juni in Erkelenz feuern zahlreiche Zuschauer am Straßenrand die Läufer auf ihrem Rundkurs an. Auch der Dr. Ernst van Aaken- Gedächtnislauf, der am 19. Juni in Schwalmtal-Waldniel stattfindet, ist ein klassischer Straßenlauf. Den Abschluss der Laufserie bildet der NEW Volksbad-Lauf am 13. September in Mönchengladbach. Als regionales Unternehmen ist es uns ein großes Anliegen, den Breitensport aktiv zu fördern - sei es durch die finanzielle Unterstützung von Vereinen oder die Ausrichtung von Sportereignissen wie die NEW-Laufserie, sagt Ralf Poll, Geschäftsführer der NEW Niederrhein Energie und Wasser GmbH. So funktioniert s Die Teilnehmer melden sich selbst für die einzelnen Wettbewerbe beim jeweiligen Veranstalter an. Wer an mindestens drei Wettbewerben des 10-Kilometer-Laufs teilgenommen hat, erhält ein NEW-Funktionsshirt. Die schnellsten drei Läufer der Serie bekommen zusätzlich ein Preisgeld. Gewertet wird die Zeitaddition aus drei Läufen. Werden fünf Läufe absolviert, zählen die drei besten Zeiten. Die Sieger werden nach dem NEW Volksbad-Lauf am 13. September geehrt. Weitere Informationen zu den Laufevents der NEW-Laufserie 2015 gibt es unter PM NEW MITTELPUNKT GK + KO 15

16 Fachgeschäfte Reisebüro Reisebüro Giesenkirchen Partner Sarah-Victoria Büttner Konstantinstr Mönchengladbach Tel.: Sunline Touristik e.k. Konstantinstr MG.-Giesenkirchen Langmaar Mönchengladbach Tel.: ( ) Tel Touristik der Region Stephan Morjan LOTTO TOTO LOTTERIE Tageszeitungen Zeitschriften MG Giesenkirchen Konstantinstr. 166 / Tel Konstantinstraße 112 Telefon ( ) Friedrich-Ebert-Straße 27 Tel. (02161) TEPPICHBODEN-HALLEN REMBGES Der Riese auf der Wiese Erftstraße 50 Gewerbegebiet Mönchengladbach Tel.: ( ) Alte Landstraße 33a Tel.: ( ) Friedrich-Ebert-Straße 27 Tel. (02161) Kleinenbroicher Straße 67 Tel. ( ) Am Giesenkirchener Friedhof KONSTANTINPLATZ MG-G IESENKIRCHEN TEL. ( ) WWW. HOERAKUSTIK - HAMACHER. DE Sanitär Heizung Rohrreinigung Gilleshütte 99 Tel. ( ) Stefan Göke Meisterbetrieb Tel.: (02161) Sebastianusstr. 28 Pescher Straße 45 Tel.: / Franz Lukas Sanitär Heizung Antons Grabpflege Wohnaccessoires Gasballons Nordstraße 46 Tel. ( ) STEFAN PETER Steuerberater + Dipl. Betriebswirt Hannengasse 2 Tel. ( ) Josef Greschek Hindenburgstraße 15 Überseite 86 Tel. ( ) Reisebüro Sunline Touristik e.k. Auf den Kempen Ko.-Kleinenbroich Tel HINDENBURGSTR KORSCHENBROICH TEL. ( ) MOBIL (01 77) GESCHÄFTSZEITEN: MO. FR UHR Ihr mobiler Friseur Martina Jost Tel.: ( ) Mobil: (01 79) Hauptstraße 80a Tel.: ( ) Sanitär + Heizung Installateur und Heizungsbauer Schlickumsweg 5 Tel.: ( ) Antik-Truhe Schreinerei Antikmöbelhandel Touristik ssum Impre H e ra Robert-Bosch-Straße 4 Tel.: ( ) Ulrich Jäckel Malermeister Blumen Hindenburgstrasse 26 Tel / fotostudio-dorisseffern@t-online.de Fliesen- und Natursteinverlegung Raiffeisenbank Korschenbroich Blumenvermittlung + Geschenkartikel Inh. Bianca Hermanns Konstantinstr MG-Giesenkirchen / Optik Huppertz im Fachwerk Steinstraße 4 Tel info@optik-huppertz.de Tel. (0 2161) Sebastianusstraße 48 Herrenshoffer Straße 62 Tel.: ( ) Püllenweg 42 Telefon: ( ) SALON VALLENTIN P r in t & M e d ie n er: RO B usgeb Druck Anzeigen Layout Rolf Brandt Hermann-Löns-Str Jüchen Tel.: ( ) Mobil: (0173) Fax: ( ) brandt-rolf@t-online.de Redaktion Rainer Missy Tel.: (02166) Mobil: (0177) gk.ko.mittelpunkt@gmail.com Auflage + monatliche Verteilung Exemplare Giesenkirchen, Meerkamp, Schelsen, Waat, Wey, Hoppers, Neuenhoven, Schlich, Dürselen und Teile von Rheydt + Korschen broich: Edeka-Markt, Kleinenbroich: Edeka-Markt, Reisebüro Sunline Sport betagte Generation. Nächste Ausgabe 28. März 2015 Anzeigenschluss 18. März 2015 Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 2 Nicht alle im Mittelpunkt erscheinenden Artikel spiegeln die Meinung der gesamten Redaktion wieder. Für die Artikel zeichnet der jeweilige Verfasser verantwortlich. Markus Schelesniak Tel. (02161) Im Hasseldamm Ab sofort online Für unverlangt eingesandte Manus kripte, Fotos, Dias, Bücher, Daten träger, s usw. übernimmt der Herausgeber keine Haftung und Gewähr. Jede Verwertung ist ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers unzu lässig. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Microverfilmungen sowie die Ein speicherung und Verarbeitung in den elektronischen Systemen. Die durch den Herausgeber gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher und schriftlicher Genehmigung des Herausgebers weiter verwendet werden. Vektorgrafiken aus:

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

FORTBILDUNGSPROGRAMM Haus der kleinen Forscher

FORTBILDUNGSPROGRAMM Haus der kleinen Forscher FORTBILDUNGSPROGRAMM Haus der kleinen Forscher Lokaler Netzwerkpartner Industrie- und Handelskammer Chemnitz 2. Halbjahr 2017 Industrie- und Handelskammer Chemnitz Lokaler Netzwerkpartner der Stiftung

Mehr

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit.

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit. Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Liebe Eltern, für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Ein Jahresbeginn mit Schnee!!

Mehr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Alle wichtigen Termine auf einen Blick E-Mail: kitainfo@online.de 1.Halbjahr 2018 2 Das sind wir: Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum der Ev. Kirchengemeinde

Mehr

STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen West. Einladung. Foto: Angelika Klauser

STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen West. Einladung. Foto: Angelika Klauser STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Regionalforum Bürgerstiftungen West Einladung Foto: Angelika Klauser Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 18.09.2017 an unter www.aktive-buergerschaft.de/regionalforum

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Patronatsfest in der St.-Georgs-Kirche

Patronatsfest in der St.-Georgs-Kirche Newsletter 2/2017 Patronatsfest in der St.-Georgs-Kirche Stadtdechant Markus Pottbäcker und das katholische Stadtsekretariat hatten für Sonntag, den 23. April 2017 in die St.-Georgs-Kirche eingeladen.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

Ausschreibung Sport-Förderpreis 2019

Ausschreibung Sport-Förderpreis 2019 An die Vereine im Sportkreis Calw Sportkreispräsident Matthias Leyn Sportkreisräte Calw Tel.:07081 930920 Sparkasse Pforzheim Calw - Frau Martina Bieringer E-Mail: praesident@sportkreis-calw.de 9. November

Mehr

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN Tief bewegt müssen wir Abschied nehmen von Herrn Carl Mustermann Herr Mustermann war von April 1972 an über zwanzig Jahre in verschiedenen Werkstattbereichen tätig und lebte

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

HORNER Magazin September - Oktober 2015

HORNER Magazin September - Oktober 2015 Lotta Schröder ist 18 Jahre alt und macht zwischen Abitur und Studium ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Horner Kirchengemeinde 42 HORNER Magazin September - Oktober 2015 LOTTA SCHRÖDER: die Zeiʦchenkр

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Bericht über meine Tätigkeit im Jahr Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Bericht über meine Tätigkeit im Jahr Meine sehr geehrten Damen und Herren, Der Beauftragte des Kreises Steinburg für Menschen mit Behinderung Dietrich Haeberlein Viktoriastrasse 17a 25524 Itzehoe Tel.:04821/69524 Mobil: 0157 51475283 Fax: 032222458014 Email: gemeinsam-in-steinburg@outlook.de

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Angebote im Familienzentrum

Angebote im Familienzentrum Angebote im In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender Offene

Mehr

Gala-Abend Stiftung Launstein Preis 2013

Gala-Abend Stiftung Launstein Preis 2013 Einen guten Abend wünsche ich Ihnen im Namen der Stiftung Lauenstein. Mein Name ist Manfred Barth, ich bin Vorsitzender der Stiftung Lauenstein, die diesen Galaabend für Sie veranstaltet. Die Stiftung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Uhr bis Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Uhr bis Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 08.11.2011 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Dauer: 20.00 Uhr bis 21.25 Uhr TOP 1 Herr Puthen und Herr Terliesner als r begrüßen alle Anwesenden. Aufgrund des

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Herzlich willkommen bei Udo Klein und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat- und Firmenkunden.

Mehr

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax / ALTENHEIM ST. JOSEF B 51 L 705 L 924 L 924 B 51 A3 ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße 9 45525 Hattingen Telefon 0 23 24 / 59 96 0 Telefax 0 23 24 / 59 96 60 altenheim.st.josef@t-a-s.net www.t-a-s.net Anfahrt

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Pressemitteilung. Sterne des Sports leuchten in Altenkirchen, Montabaur und Weyerbusch

Pressemitteilung. Sterne des Sports leuchten in Altenkirchen, Montabaur und Weyerbusch Sterne des Sports leuchten in Altenkirchen, Montabaur und Weyerbusch Westerwald Bank und Volksbank Montabaur - Höhr-Grenzhausen riefen mit den Sportkreisen zum Wettbewerb auf - Finanzspritze für alle Teilnehmer

Mehr

haus maria-hilf mitten im ort Lebendige Gemeinschaft Besuchen Sie uns in Viersen

haus maria-hilf mitten im ort Lebendige Gemeinschaft Besuchen Sie uns in Viersen haus maria-hilf mitten im ort Lebendige Gemeinschaft Besuchen Sie uns in Viersen beste lage Das Seniorenzentrum Haus Maria-Hilf ist auf die Betreuung und Pflege älterer Menschen spezialisiert. Es ist ein

Mehr

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben,

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Für mich, für dich, für jeden, ich sorge vor

Für mich, für dich, für jeden, ich sorge vor Für mich, für dich, für jeden, ich sorge vor Eine Broschüre in Leichter Sprache rund um Bestattungs-Vorsorge 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Was heißt Tod?... 6 Was heißt Bestattung?... 8 Welche Arten

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Rotary Club Grevenbroich

Rotary Club Grevenbroich Warum lohnt sich eine Bewerbung? Soziales Engagement macht Spaß. Neue Kontakte können geknüpft werden und man gewinnt wertvolle Erfahrungen. Es nützt nicht nur einem selbst, sondern auch anderen. Ohne

Mehr

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen?

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? WPK-Wahl für den Jahrgang 6 (2017/2018 2018/2019) Spanisch Bezugsfach: -- Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? Du bereist gerne die Mittelmeerregion

Mehr

Pressemeldung. Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v.

Pressemeldung. Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. Seite 1 von 5 Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. Mitgliederversammlung des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. wählt ehemalige Familien- und Integrationsministerin

Mehr

Außergewöhnliche Wohnung am Rande von Odenkirchen!

Außergewöhnliche Wohnung am Rande von Odenkirchen! Außergewöhnliche Wohnung am Rande von Odenkirchen! Bismarckplatz 9 Telefon (02161) 20 1 61 kontakt@eisele-immobilien.de USt-Id-Nr.: DE 120 438815 Anschrift: auf Anfrage 41199 Mönchengladbach Lage: Beliebte

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co.

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co. Inhaltsverzeichnis Selbstfahrer werden Streitschlichter Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt Mittagsgruppe Gesprächsangebote HPD Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co. Sozial-Kompetenz-Training

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries. im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten. Jahreschronik 2012.

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries. im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten. Jahreschronik 2012. Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten Jahreschronik 2012. Das Jahr der Innenrenovierung unserer Pfarrkirche. Jahres-Chronik 2012 16. März 2012 Der Kirchenchor war

Mehr

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. INFOBRIEF AUS DER SENIORENARBEIT A U S G A B E O K T O B E R / N O V E M B E R 2 0 1 7 1. Gruppenangebote, Vorträge und Veranstaltungen 2. Aktuelle Informationen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

TuS HOCHHEIM 1883/1919

TuS HOCHHEIM 1883/1919 TuS HOCHHEIM 1883/1919 Fußballabteilung Spiel, Spaß und Spannung garantiert! TuS HOCHHEIM 1883/1919 Fußballabteilung Als Turn- und Sportverein fördert der TuS Hochheim 1883/1919 die körperliche Bewegung

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Am 1. Dezember 2015 ist Rolf Wegener nach längerer schwerer Erkrankung in Köln verstorben. Geboren wurde Rolf am 28. Januar 1937 in Köln.

Am 1. Dezember 2015 ist Rolf Wegener nach längerer schwerer Erkrankung in Köln verstorben. Geboren wurde Rolf am 28. Januar 1937 in Köln. Liebe anwesende Trauergäste, liebe Familie Wegener... Rolf Wegener Am 1. Dezember 2015 ist Rolf Wegener nach längerer schwerer Erkrankung in Köln verstorben. Geboren wurde Rolf am 28. Januar 1937 in Köln.

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Handarbeitstreff Heiße Nadel" Unsere Antwort auf Schnee, Eis und lange, dunkle Abende! Sie können Handarbeiten, aber allein macht es nicht so

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Auf den folgenden Seiten der Broschüre finden Sie Gesprächs- und andere Angebote, die Sie in diesen Tagen, Wochen und Monaten begleiten können.

Auf den folgenden Seiten der Broschüre finden Sie Gesprächs- und andere Angebote, die Sie in diesen Tagen, Wochen und Monaten begleiten können. 1 Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser! Sie trauern um einen vertrauten Menschen... Auf den folgenden Seiten der Broschüre finden Sie Gesprächs- und andere Angebote, die Sie in diesen Tagen, Wochen und

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

MitMenschen. FürMenschen. Ein. Stück. Zuhause. Das Haus St. Anna stellt sich vor! Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.v.

MitMenschen. FürMenschen. Ein. Stück. Zuhause. Das Haus St. Anna stellt sich vor! Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.v. MitMenschen. FürMenschen. Ein Stück Zuhause Das Haus St. Anna stellt sich vor! Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.v. Haus St. Anna Im Herzen des Ruhrgebiets ist der Gelsenkirchener Stadtteil

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags Abendprogramm Karneval 2013 29. Januar 2013, 19.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen, Majestäten und Tollitäten,

Mehr

Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT

Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Foto: Werner Kissel STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Regionalforum Bürgerstiftungen Süd Einladung 10 Jahre regionalforum Bürgerstiftungen in Schwäbisch Hall Wir danken allen, die den jährlichen Austausch unter

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr