Jahresbericht 2013 / Skiclub Alpina St. Moritz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht 2013 / Skiclub Alpina St. Moritz"

Transkript

1 Jahresbericht 2013 / 2014 Skiclub Alpina St. Moritz

2 Herzlichen Dank für die Unterstützung

3 Inhaltsverzeichnis Jahresbericht 2013 / 2014 Personelle Zusammensetzung Seite 5 Protokoll der 110. GV des SCA vom 22. August 2013 Seite 6 Jahresbericht des Präsidenten Seite 9 TK Langlauf Seite 11 TK Skisprung und Nordische Kombination Seite 14 TK Alpin Seite 19 TK Snowboard / Freeski Seite 27/30 Kommunikation / Medien Seite 32 Finanzen Seite 32 3

4 Skihütte Alpina Wir freuen uns, die Mitglieder des SC Alpina St. Moritz auch im Winter 2014/15 in der Skihütte Alpina verwöhnen zu dürfen

5 Personelle Zusammensetzung Vorstand, erweiterter Vorstand und Rechnungsrevisoren 2013/14 Präsident Vizepräsident Finanzen Kommunikation / Medien Beisitzer, Rennorganisation Alpin Sportsekretär Marco Pool Achille Zanolari Sandra Mosimann Wim Rossel Martin Berthod Technische Kommission Langlauf Technische Kommission Skisprung Technische Kommission Alpin Sekretariat Markus Gadient Peter Grigoli Stefan Doppelfeld Alexandra Robbi Nani Rechnungsrevisoren Rechnungsrevisor Stv. Giatgen Scarpatetti André Messerli Claudio Schmidt 5

6 Protokoll der 110. ordentlichen Generalversammlung des SCA St. Moritz vom Donnerstag, 22. August 2013, Uhr im Hotel Steffani, St. Moritz Vorsitz Anwesend Entschuldigt Traktanden Marco Pool, Präsident Skiclub Alpina St. Moritz 27 Mitglieder gemäss Präsenzliste 60 Mitglieder gemäss separater Liste gemäss Traktandenliste 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler Marco Pool begrüsst die anwesenden Mitglieder, Ehrenmitglieder, Behördenmitglieder der Gemeinde, den Vertreter des BSV sowie die Presse zur 110. ordentlichen Generalver-sammlung des Skiclubs Alpina St. Moritz und heisst alle willkommen. Die Einladung zur diesjährigen Generalversammlung sowie die Publikation in der Engadiner Post sind statutenkonform erfolgt. Als Stimmenzähler werden Stefan Doppelfeld und Nicolo Holinger bestimmt. Der Präsident erklärt die 110. Generalversammlung des Skiclubs Alpina St. Moritz für eröff-net und beschlussfähig. 2. Protokoll der 109. Generalversammlung vom Freitag, 6. Juli 2012 Das Protokoll der 109. Generalversammlung wurde im Jahresbericht auf unserer Webseite als PDF aufgeschaltet. Es liegen keine Ergänzungsanträge vor. Das Protokoll wird in der vorliegenden Fassung einstimmig genehmigt und verdankt. 3. Jahresberichte des Clubpräsidenten und der Ressortchefs Die Jahresberichte werden in globo einstimmig genehmigt und verdankt. Der Jahresbericht TK Skisprung wird noch aufgeschaltet und kann in den nächsten Tagen eingesehen werden. 4. Rechnungsablage und Revisorenbericht, Décharge-Erteilung Der Präsident, Marco Pool erläutert den Jahresabschluss per 30. Juni 2013 in Abwesenheit unseres Kassiers Achille Zanolari. Marco Pool erklärt die Bilanz sowie die Erfolgsrechnung. Der Skiclub Alpina beschliesst das Geschäftsjahr mit einem Gewinn von Fr Die Position Abschreibungen Fr wird von Beat Wohlwend erklärt (Abschreibung auf die Skiclub Pullover).Rico Parpan/Revisor verliest den Revisorenbericht und beantragt dem Vorstand Dechargé zu erteilen. Die Versammlung genehmigt die vorgelegte Jahresrechnung einstimmig. Den Revisoren Rico Parpan und Beat Wohlwend wird für ihre Revisorenarbeit gedankt. 6

7 5. Budget 2013/14 Der Präsident präsentiert das Budget für das kommende Vereinsjahr. Es weist einen Ge-winn von Fr aus. Herr Bär frägt an ob es im alpinen Bereich keine Erträge zu budgetieren gib. Marco Pool erklärt, dass der Skiclub nur 2 Skirennen organisiert und diese keinen Ertrag generieren. Peter Grigoli frägt an ob die Gelder des BSV eingegangen sind. Gian Andri Lehner, Vertre-ter des BSV bestätigt, dass die ausstehenden Gelder Ende Monat überwiesen werden. Nachdem von der Generalversammlung keine weiteren Fragen gestellt werden, wird das Budget einstimmig genehmigt. 6. Mutationen und Ehrungen Mitgliederbestand per : JO-Mitglieder 146, Junioren 56, Senioren 473, Passivmit-glieder 48, Freimitglieder 129. Im vergangenen Vereinsjahr sind R. Sundval, Doppelfeld Dany, Stupan Chasper, Stupan Ursula, Manzoni Aldo und Cavelti Toni verstorben. Die Anwesenden erheben sich zu einer Gedenkminute. Für das 40-Jahre-Jubiläum im Skiclub Alpina und Swiss Ski werden Marco Biancotti, Nicolo Holinger, Claudio Miozzari, Werner Zweifel und Marina Keller geehrt. Marina Keller und Claudio Miozzari haben sich entschuldigt. Zurückgetretene Athleten: Cindy Doppelfeld und Nico Caprez. Marco Rogantini gab seinen Rücktritt als TK Langlauf bekannt. 7. Festsetzung der Jahresbeiträge und Eintrittsgebühren Die Jahresbeiträge und Eintrittsgebühren bleiben unverändert und werden genehmigt. 8. Wahlen In diesem Jahr stehen keine Wahlen an. 9. Club- und Veranstaltungsprogramm 2013/14 Marco Pool stellt das Veranstaltungsprogramm für das Vereinsjahr 2013/14 vor. Die genau-en Daten des Clubprogramms werden auch auf dem SCA-Flyer, Ausgabe 2013/14, ersicht-lich sein. Wettkämpfe im Skisprung werden ebenfalls durchgeführt, zurzeit sind die Termine leider noch nicht bekannt. Die Mitglieder werden jedoch im Laufe des Winters rechtzeitig über die Daten der Clubrennen informiert. 7

8 10. Statutenrevision: a) Art. 11 Abs. 3 und Art. 14 4, 5 und 7 b) Redaktionelle Korrekturen Art. 4, 5 und 7 Artikel 11 Abs. 3: Die Einladung kann auch elektronische erfolgen. Artikel 14 Abs 2: Da das Sportsekretariat in die Gemeinde St.Moritz integriert wird, wird dieser Absatz gestrichen. Redaktionelle Korrekturen Art. 4, 5 und 7: Der Verbandsnahmen SSV wird geändert auf SwissSki.und SSGR (Ski und Snowboard Graubünden ) auf BSV. 11. Varia Der Präsident dankt Marco Rogantini, Ulla Grob und Alexandra Robbi für ihre geleistete Arbeit als TK und Trainer. Anhand von Fotos informiert Marco Pool über den Stand des Umbaus auf der Skihütte Alpina, welche gut vorankommen und Mitte September fertig sein sollten. Martin Berthod erläutert anhand eines Powerpoint Vortrages die Wichtigkeit des Schanzenprojektes und der kommenden Volksabstimmung vom Er legt der Versammlung nahe diese Chance zu nutzen und Ja zu stimmen. Er erläutert, dass ein Nein eine 100-jährige Tradition beenden würde und dass dieses Projekt wichtig sei für St.Moritz, für s Engadin, für die Jugend und für den Tourimus. Er erklärt die Stärken und Schwächen sowie die Chancen und die Gefahren des Projektes. Das geplante Projekt/Neubau und die Renovation der Spreret-Schanze und Kinderschanze mit Matten ( für Sommerbetrieb) soll im Herbst 2015 fertiggestellt sein. Die Netto-Investition für die Gemein-de beläuft sich auf CHF 8.2 Mio. Die neue Schanze bringt Sport, Publizität, Wertschöpfung, Jungend und Tourismus. St.Moritz hat viele Sportanlagen die einzigartig sind und auch sehr wichtig sind für unser Tal. Das Schanzenprojekt wäre zukunftsweisend für St.Moritz und für die Region. Zur Anfrage von Gian Andri Lehner ob eine Rollskibahn geplant sei, antwortet Martin Berthod dass dies im Areal nicht möglich sei. Im Hinblick zur Abstimmung am sind noch Massnahmen geplant. Die Morvenhütte bleibt bestehen und wird ins Konzept integriert. Nicolo Holinger frägt an ob auswärtige Spinger eine Gebühr zahlen müssen um die Schanze zu benutzen. Martin Berthod antwortet und erklärt, dass ganze Kader meistens mit Pauschalen abgerechnet werden oder einzeln mit ca. Fr. 20. pro Tag je Springer. Der Wurftaubenbetrieb im Sommer ist parallel zum Schanzenbetrieb möglich. Die Langlaufloipe bleibt unverändert. Marco Pool dankt Martin Berthod für seine Ausführungen. Weiter bedankt sich der Präsident bei seinen Vorstandskollegen, den TK-Chefs, den Renn-organisatoren, den Familienmitgliedern der Vorstandsmitglieder, dem OK der Langlauf-Meisterschaften, dem OK für Skisprung und Nordische Kombination, den Trainern und allen Helfern, allen Eltern und Kindern für das entgegengebrachte Vertrauen in den Skiclub Alpi-na. Den Sponsoren und Gönnern, dem Kurverein St. Moritz, dem Sportsekretariat, der Poli-tischen Gemeinde und der Bürgergemeinde St. Moritz, den Oberengadiner Bergbahnen, dem Bündner Skiverband, Swiss Ski, dem BASPO und Bea Rota mit ihrem Team von der Alpina Hütte dankt für die grosse Unterstützung. Um Uhr schliesst der Präsident die 110.ordentliche Generalversammlung des Skiclubs Alpina St.Moritz Für das Protokoll: Alexandra Robbi Nani Der Präsident: Marco Pool St.Moritz, 23. August

9 Jahresbericht des Präsidenten Das Vereinsjahr 2013/2014 Anlässlich der a.o. Generalversammlung vom 18. April 2013 haben die Mitglieder die Dachsanierung des alten Teiles der Alpina Hütte und den Anbau der Imbissecke und die Anpassung des Windfanges beim Eingang zugestimmt. Dem verlangten Kreditbegehren wurde ebenfalls entsprochen. Anfang Juni 2014 hat die Gregor Nani GmbH mit dem Entfernen der alten Eternitplatten angefangen. Die A. Freund GmbH konnte danach den Windfang und einen Teil der bestehenden Terrasse Richtung Norden entfernen. Nachdem die Fundamente erstellt wurden, konnte der Holzaufbau der Imbissecke erstellt werden. Anschliessend konnte der Dachdecker seine Arbeit in Angriff nehmen. In den letzten Jahren wurde die Stromzufuhr für die Schneebar und die Imbissecke über Bauprovisorien sichergestellt. Aus Sicherheitsgründen wurden diese Provisorien entfernt und durch fachgerecht eingezogene festinstallierte Leitungen ersetzt. Im gleichen Atemzug wurden auch die Terrasse bei der Imbissecke mit derjenigen der Schneebar verbunden, d.h. zum Teil musste die Schneebar neu gestützt werden. Der ganze Umbau dauerte bis Mitte Oktober Die Kücheneinrichtung der Imbissecke wurde im September eingebaut und abschliessend konnte der Maler den Anbau innen streichen. Die Metallläden wurden zuletzt eingebaut, noch vor dem ersten Schneefall im Oktober. Der Umbau hat unsere Clubhütte aufgewertet. Er wurde um ca. 10% teurer als budgetiert, aber verschiedene Positionen waren nicht geplant und kamen erst während der Umbauphase zum Vorschein. An dieser Stelle möchte ich allen Handwerkern für die angenehme Zusammenarbeit und die ausgeführte Arbeit danken. Danken möchte ich auch unserem Kassier Achille Zanolari, welcher für die Bauleitung verantwortlich war. Im letzten Sommer verbrachte er etliche Stunden auf dem Berg. Im letzten Sommer hat der SCA auch ein polysportives Training angeboten. Die Wintersaison begann in der ersten Dezemberwoche und auch die FIS Weltcupsaison der Damen konnte Anfang Dezember bei guten Bedingungen durchgeführt werden. Im nordischen Bereich haben wir diverse Helvetia Nordic Trophy Rennen durchgeführt. Alpina Hütte Das 100-jährige Jubiläum der Alpina Hütte konnten wir am 7. Dezember 2013 feiern. Die Anwesenden konnten die Renovationsarbeiten anschauen und nach dem Apéro in der Hütte ein gemütliches Mittagessen einnehmen. Seit Jahrzehnten hatten wir nicht mehr so viel Niederschlag wie im vergangenen Winter. Viel Schnee bedeutet aber auch schlechtes Wetter. Hinzu kamen die starken Windböen, welche auch den Bergbahnen einen Strich durch die Rechnung machten. Die Anlagen mussten deshalb auch aus Sicherheitsgründen öfters geschlossen werden. Das Wetter beeinflusst direkt auch die Umsatzzahlen der Alpina Hütte. Trotzdem ist der Umsatz gegenüber der letzten Saison um knapp Fr gestiegen. Der Monat März 2014 war stärker als im Vorjahr. Als im April dann die Schönwetterperiode einsetzte, haben die Bergbahnen ihren Betrieb am 6. April 2014 eingestellt. Nun wünschen wir uns, dass der Umsatz wieder steigen wird und sich den guten Jahren annähern kann. Der Pächterin Bea Rota und ihren Mitarbeitern danken wir für den geleisteten Einsatz. Der Tod von Bea s Lebensgefährten Flurin Valentin am 21. März 2014 hat uns stark betroffen und zeigt auf, dass wir hier nur auf der Durchreise sind. Wir werden ein ehrendes Andenken an Flurin behalten. 9

10 Herzlichen Dank Für die grosszügige Unterstützung des Nachwuchses danken wir der BMW (Schweiz) AG, der Palü Partner AG sowie der Corvatsch (Bahnen) AG. Abschliessend danken wir den Institutionen, welche den Skiclub Alpina unterstützen, so u.a. der Gemeinde und der Bürgergemeinde St. Moritz, den Bergbahnen Engadin St. Moritz AG, dem Bundesamt für Sport, dem BSV, Swiss Ski, FIS, Sponsoren und Donatoren und nicht zuletzt dem Kur- und Verkehrsverein St. Moritz. Ein herzliches Dankeschön den vielen Helfern, die bei der Durchführung der Anlässe tätig waren, den Trainern und Betreuern, den Eltern, dem Sportsekretariat und natürlich den Clubmitgliedern für Ihre Treue zum Club. Wir hoffen, dass wir auch in Zukunft auf die freiwilligen Helfer zählen können, damit wir unsere Anlässe durchführen können. Ferner spreche ich unserer Sekretärin Alexandra Robbi Nani und den Vorstandsmitgliedern, welche ihre Freizeit dem Club zur Verfügung gestellt haben und auch weiterhin stellen werden meinen besonderen Dank aus. Ohne diese ehrenamtlichen Einsätze wäre es nicht möglich, den SC Alpina St. Moritz zu führen. Marco Pool, Präsident 10

11 TK Langlauf Breitensport Auch in diesem Jahr konnten wir bereits nach den Schulferien im Oktober mit dem Training beginnen. Die Gruppenleiterinnen Renate Friedrich, Nadja Heuberger, Corina Zarucchi und Monika Tschenett konnten 56 jungen Athleten begrüssen und mit diversen Spielen und Parcours, in denen der Spass und die Bewegung im Vordergrund standen, für den Langlaufsport motivieren. Anfangs Dezember konnte bereits auf der Loipe in St. Moritz das erste Schneetraining durchgeführt werden. Es gab wiederum einige Kinder, die am Bäder Cup und am Clubrennen teilnahmen. Einige aus der Breitensportgruppe nahmen auch an den regionalen Wettkämpfen in Samedan und Zernez teil und haben gute Ergebnisse erreicht. Renngruppe Nach den Maiferien begann auch in diesem Jahr am Mittwochnachmittag das Sommertraining. Zur motivierten Gruppe sind Fabrizio Albasini und Nico Zarucchi dazu gestossen. Laura Issler leitete noch bis in den Sommer die Trainings. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für Ihren Einsatz ohne deren Hilfe keine Übergangslösung möglich gewesen wäre. Im August konnte mit Roger Sendlhofer der Trainerposten wiederum besetzt werden. Mit Joggen, Berglauf, Biken und Skigang wurden die Trainings abwechslungsreich gestaltet. Mit dem Wintertraining konnten wir Ende November beginnen. Als zusätzlichen Trainer durften wir noch Armon Steiner begrüssen. Er leitete am Donnerstagabend das Techniktraining. Das Wintertraining konnten die Renngruppen-Athleten auf gut präparierten Loipen in St. Moritz absolviert werden. Für die Wettkampfanlässe war ich auf die Mithilfe der Eltern angewiesen, die sich als Fahrer und oder Wachsunterstützung zur Verfügung stellten. Zudem konnten wir auf die Kompetenzen von Adrian Friedrich und Fabian Roth zählen. Mit dieser Unterstützung konnten wir den Athleten gut präpariertes Material bereitstellen. Ich möchte mich bei dieser Gelegenheit bei jedem Einzelnen für die Unterstützung bedanken. Dank diesem tollen Team können wir nun auf eine erfolgreiche Wintersaison zurückblicken. Während des Winters nahmen die Athleten an zwei nationalen und acht kantonalten Wettkämpfe teil. Resultate Bündner-Meisterschaften Die Bündner-Meisterschaften fanden im Trin (Bargis) statt. Wir konnten im Einzellauf (Skating) und im Staffellauf (klassisch) 4 Podestplätze sichern. Bei den Knaben U14 erzielte Curdin Räz, bei den Mädchen U16 Carine Heuberger den ausgezeichneten dritten Rang. Im Teamsprint konnten wir ebenfalls Podestplätze feiern. Bei den Knaben U12 erzielten Filippo Gadient und Mats Wyss den ausgezeichneten dritten Rang. Bei den Herren klassierten sich Marco Rogantini und Livio Matossi auf dem 1. Rang. 11

12 Schweizermeisterschaften U14/U16 Bei den diesjährigen Schweizermeisterschaften in Davos konnten alle unsere U14/U16 Athleten teilnehmen. Bei schwierigen Wetterverhältnissen war es unseren Athleten nicht möglich im Einzellauf bei den vordersten Rangierungen mitzumischen. Im Staffellauf erzielte Carine Heuberger zusammen mit Seraina Kaufmann und Selina Pfäffli den ausgezeichneten 2. Rang. Helvetia Nordic Trophy Den weiten Weg nach Kandersteg nahmen drei Athleten auf sich. Dabei wurden die folgenden Rangierungen erzielt: 12. Rang Nico Zarucchi (U12), 6. Rang Carine Heuberger (U16) und 32. Rang Björn Wyss (U16). Helvetia Nordic Games Bei den Helvetia Nordic Games in Zuoz erzielte unsere Gruppe die Rangierungen: Knaben U12 Filippo Gadient (12.), Andri Tschenett (16.), Mats Wyss (17.). Mädchen U13 Flavia Tschenett (10.), Fiore Lussu (21.), Mädchen U14 Nadja Meier (16.), Knaben U13 Conradin Friedrich (13.), Knaben U14 Curdin Räz (9.), Mädchen U16 Carine Heuberger (8.), Knaben U16 Björn Wyss (30.). Leonteq Cup Nordic Cup In der Gesamtwertung des Leonteq Cups, welcher aus acht Rennen im Kanton besteht, wurden folgende Resultate erzielt: Knaben U12 Mädchen U14 Knaben U14 Mädchen U16 Knaben U16 Damen U18 Herren U Rang: Andri Tschenett 07. Rang: Filippo Gadient 10. Rang: Mats Wyss 14. Rang: Fabrizio Albasini 42. Rang: Nico Zarucchi 08. Rang: Flavia Tschenett 09. Rang: Nadja Meier 13. Rang: Fiore Lussu 02. Rang: Curdin Räz 05. Rang: Conradin Friedrich 02. Rang: Carine Heuberger 12. Rang: Björn Wyss 02. Rang: Nadja Heuberger 04. Rang: Reto Krüger 05. Rang: Nico Walther 11. Rang: Livio Matossi Swiss Cup Wettkämpfe (FIS) In der Gesamtwertung bei Saisonende wurden folgenden Rangierungen erzielt. Herren U Rang: Livio Matossi 26. Rang: Reto Krüger Herren 40. Rang: Marco Rogantini 12

13 Rennorganisation Langlauf Am 29. Januar wurde vom SCA wiederum der St. Moritz Bäder Cup organisiert. Dieses Jahr konnten wir den motivierten Athleten eine interessante Loipe anbieten. Sehr geschätzt wurden von den jungen Athleten, das feine Gebäck und der warme Tee. Bei leichtem Regenschauer fand am 22. März das Clubrennen der Langläufer statt. Leider hatten wir bei diesem Anlass lediglich 37 Teilnehmer. Trotz der misslichen Wetterverhältnisse war das Clubrennen ein toller Event. Zum Schluss möchte ich allen Helfern und dem Pistenmaschinenfahrer Michael Haefliger, dem Bauamt der Gemeinde St. Moritz, St. Moritz Event sowie der Boom Sport AG bedanken. Sie alle haben dazu beigetragen, dass diese beiden Anlässe zu einem vollen Erfolg wurden. Bedanken möchte ich mich auch bei allen Trainern, Leiterinnen, Betreuern und Eltern, die letzte Saison mitgeholfen haben. Markus Gadient, TK Langlauf 13

14 Jahresbericht Abteilung Skisprung 1. Trainersituation Die Unsicherheit betreffend Ausgang der Abstimmung zur Erneuerung unserer Schanzenanlagen hat uns bewogen, mit der Suche nach einem neuen Trainer noch zuzuwarten. Fredi Zarucchi trainiert nach wie vor ad Interim, nebst seinem Engagement bei der FIS, welches sehr viel Zeit in Anspruch nimmt, unsere Springertruppe. Jetzt, nach erfolgreichem Abstimmungsresultat dürfen wir die Suche nach einem neuen Trainer intensivieren. Das Hallentraining, jeweils Donnerstagabend, wird vom Snowboard -Trainer Marc Räss geleitet. Das Freilufttraining neben der Schanze betreuen Fredi und Corina Zarucchi. 2. Mitgliederwesen Der Bestand unserer Skispringerinnen und Skispringer beträgt im Moment 6 Jungs und zwei Mädels. Auch hier muss gesagt werden, dass mit der Akquisition von Nachwuchsathletinnen und Nachwuchsathleten im Sommer 2013 zurückhaltend agiert wurde, da bis zum Abstimmungsdatum gezwungenermassen Unsicherheit herrschte, ob in St. Moritz der Skisprungsport weiterhin ausgeübt werden kann. Auch hier hat der positive Abstimmungsentscheid im Laufe des vergangenen Winters zu mehr Aktivität geführt. Die Schulen der Gemeinde St. Moritz führten wiederum einen Teil ihrer Sportlektionen auf den Schanzenanlagen durch. Ebenso, während der Projektwoche im März, wurden 10 Schülerinnen und Schüler in die Nordische Kombination eingeführt. Vom März hatten wir den Simon Ammann Jump Parcours von Swiss-Ski zu Gast, wobei eine sehr grosse Anzahl Schülerinnen und Schüler der Gemeindeschulen von St. Moritz, Sils, Pontresina und der Plaiv von ausgewiesenen Skisprungfachleuten in die Geheimnisse des Skispringens eingeweiht wurden. 3. Schanzenanlagen Wie bekannt, fand am 24. November 2013 die Volksabstimmung zur Erneuerung der Schanzenanlagen St. Moritz statt. Mit grosser Erleichterung hat der Skiclub Alpina und die Skisprungszene Schweiz das positive Resultat zur Kenntnis genommen. Glückwunsch s, Telefonate und Schreiben kamen aus ganz Europa und haben uns natürlich sehr gefreut. Im Moment ist noch der Entscheid betreffend Sanierung von Altlasten (Kehrichtdeponie und Bleiverseuchung durch Schiessanlage) im Bereich der Schanzenausläufe hängig, was den Baubeginn leider noch etwas verzögert. Wir sind jedoch zuversichtlich, noch dieses Jahr mit gewissen Vorarbeiten beginnen zu können. Die FIS erwartet dringendst die Eröffnung der neuen St. Moritzer Schanzen und möchte bereits im Winter 2015/2016 mindestens einen COC Wettbewerb in St. Moritz durchführen. 14

15 4. Resultate Die Skispringerinnen und Skispringer des SCA haben an folgenden Veranstaltungen teilgenommen: Bachtelcup, Wettkämpfe im Rahmen der Helvetia Nordic Trophy, U16 SM, sowie dem Sommerlager von Swiss-Ski in Villach. Wettkampf Datum Kate- Athlet Rang Kombi gorie Bachtelcup/HNT U10 Simone Buff 6 Gibswil U10 Julia Biffi 10 U12 Nico Zarucchi 8 U12 Mauro Blatter 10 Jun. Jean Jaques Buff 8 U10 Simone Buff 7 NK U10 Julia Biffi 9 NK U12 Nico Zurucchi 4 NK U12 Mauro Blatter 9 NK Jun. Jean Jaques Buff 6 NK Bachtelcup/HNT U10 Simone Buff 6 Gibswil U10 Julia Biffi 9 U12 Mauro Blatter 11 U12 Nico Zarucchi 12 Jun. Jean Jaques Buff 8 Helvetia Nordic Trophy U12 Nico Zarucchi 10 Villach U12 Blatter Mauro 11 U16 Leo Angelini 6 Jun./Herren Marco Grigoli 1 Jun./Herren Jean Jaques Buff 17 U12 Nico Zurucchi 5 NK U12 Mauro Blatter 8 NK U16 Leo Angelini 5 NK Bachtelcup U10 Simone Buff 8 Gibswil U10 Julia Biffi 13 U12 Nico Zarucchi 14 U12 Mauro Blatter 16 U16 Leo Angelini 4 Jun. Jean Jaques Buff 8 U10 Simone Buff 11 NK U10 Julia Biffi 12 NK U12 Nico Zurucchi 7 NK U12 Mauro Blatter 11 NK U16 Leo Angelini 1 NK Jun. Jean Jaques Buff 7 NK 15

16 Wettkampf Datum Kate- Athlet Rang Kombi gorie Bachtelcup U10 Simone Buff 6 Gibswil U10 Julia Biffi 9 U12 Nico Zarucchi 16 U12 Mauro Blatter 18 U16 Leo Angelini 7 Jun. Jean Jaques Buff 7 U16 SM Chaux Neuve Leo Angelini 8 (HS60) Jean Jaques Buff 16 (HS 118) Leo Angelini 24 (HS118) Elite SM Chaux Neuve Marco Grigoli 8 Offene ZSV Meisterschaften U12 Nico Zarucchi 2 Einsiedeln U12 Mauro Blatter 5 U16 Leo Angelini 8 Jun Jean Jaques Buff 13 Helvetia Nordic Trophy U12 Mauro Blatter 3 (HS 28) Einsiedeln U12 Nico Zarucchi 8 (HS50) U16 Leo Angelini 8 Jun. Jean Jaques Buff 9 U12 Mauro Blatter 4 Crosslauf U12 Nico Zarucchi 6 Crosslauf U16 Leo Angelini 14 Crosslauf Helvetia Nordic Trophy U10 Simone Buff 4 St. Moritz U10 Julia Biffi 7 U12 Nico Zarucchi 10 U12 Mauro Blatter 12 Jun. Jean Jaques Buff 6 U10 Simone Buff 5 NK U10 Julia Biffi 7 NK U12 Nico Zurucchi 2 NK U12 Mauro Blatter 6 NK Helvetia Nordic Trophy U10 Julia Biffi 5 St. Moritz U10 Simone Buff 6 U10 Marina Blatter (auss. Konkurr.) 7 U12 Nico Zarucchi 11 U12 Mauro Blatter 12 Jun. Jean Jaques Buff 6 Helvetia Nordic Trophy U10 Marina Blatter (auss. Konkurr.) 6 St. Moritz U10 Simone Buff 8 U12 Nico Zarucchi 9 U12 Mauro Blatter 10 Jun. Jean Jaques Buff 5 U10 Simone Buff 7 NK U12 Nico Zurucchi 1 NK U12 Mauro Blatter 4 NK 16

17 Wettkampf Datum Kate- Athlet Rang Kombi gorie Helvetia Nordic Trophy U10 Simone Buff 7 St. Moritz U10 Marina Blatter (auss. Konkurr.) 8 U12 Nico Zarucchi 8 U12 Mauro Blatter 10 Jun. Jean Jaques Buff 5 Helvetia Nordic Trophy Jun. Jean Jaques Buff 6 Les Tuffes FR Helvetia Nordic Trophy Jun. Jean Jaques Buff 4 Les Tuffes FR Helvetia Nordic Trophy U10 Simone Buff 5 Hinterzarten DE U10 Julia Biffi 7 U12 Nico Zarucchi 11 U12 Mauro Blatter 12 U14 Marina Blatter 6 U16 Leo Angelini 8 Jun. Jean Jaques Buff 13 Helvetia Nordic Trophy U10 Simone Buff 6 Hinterzarten DE U10 Julia Biffi 7 U12 Nico Zarucchi 11 U12 Mauro Blatter 13 U14 Marina Blatter 5 U16 Leo Angelini 6 Jun. Jean Jaques Buff 8 Helvetia Nordic Trophy U10 Simone Buff 4 St. Moritz U10 Julia Biffi 5 (Ersatzwettkampf für U12 Nico Zarucchi 7 Wildhaus und Marbach) U14 Marina Blatter 1 (K15) U12 Nico Zarucchi 3 NK U14 Marina Blatter 1 NK Helvetia Nordic Trophy U10 Simone Buff 4 St. Moritz U10 Julia Biffi 6 (Ersatzwettkampf für U12 Nico Zarucchi 7 Wildhaus und Marbach) U12 Mauro Blatter 9 U14 Marina Blatter 1 (K15) Finale Helvetia Nordic U10 Julia Biffi 9 Trophy Chaux-Neuve FR U12 Nico Zarucchi 10 U12 Mauro Blatter 11 U12 Marina Blatter (auss. Konkurr.) 13 U16 Leo Angelini 4 17

18 Wettkampf Datum Kate- Athlet Rang Kombi gorie Finale Helvetia Nordic U10 Julia Biffi 8 Trophy Chaux-Neuve FR U12 Nico Zarucchi 8 U12 Mauro Blatter 9 U12 Marina Blatter (auss. Konkurr.) 11 U16 Leo Angelini 2 1. Wettkampf Jun./Herren Marco Grigoli 3 Jun./Herren Jean Jaques Buff Wettkampf Jun./Herren Marco Grigoli 2 (Ersatz für ) Jun./Herren Jean Jaques Buff 15 U10/U12 Nico Zarucchi 5 NK U10/U12 Mauro Blatter 7 NK U10/U12 Julia Biffi 16 NK Helvetia Nordic Trophy U10 Simone Buff 6 Gesamtwertung Skispringen U10 Julia Biffi 9 U12 Nico Zarucchi 11 U16 Leo Angelini 11 Gesamtwertung U10 Simone Buff 9 Nordische Kombination U10 Julia Biffi 11 U12 Nico Zarucchi 3 U16 Leo Angelini 6 Zeichenerklärung : NK Nordische Kombination Marco Grigoli (B-Kader Swiss-Ski) Die Saison 2013/2014 lief für Marco Grigoli nicht optimal. Nach Beginn eines Studiums an der pädagogischen Hochschule in Arth-Goldau musste er sich mit 3 FIS-Cup Siegen (FIS-Cup Gesamtsieger), einem 4. und einem 8. Platz im Continental-Cup sowie 2 Top 30 Platzierungen im Sommer Grand Prix begnügen. Peter Grigoli, TK Skisprung 18

19 TK Alpin Jahresbericht der Sparte Alpin Saison 2013 / 2014 Trainer und Organisation: Renngruppe: Stangengruppe: Breitensport: Andreas Hänni, Armando del Curto. Gerard Hudry, Herman Buys. Ladina Hafner, Monika Peer, Wim Rossel, Klaus Meier, Guido Mittner Organisation Renngruppe: Organisation Stangengruppe sowie JO Breitensport: Stefan Doppelfeld. Hermann Buys Rennanmeldungen und Lizenzen: Nadia Rossel. Abrechnungen Sparte Alpin: Vizepräsident / Kassier Achille Zanolari Das Sommertraining wurde von Marc Raess durchgeführt. Marc Raess ist unser Trainer bei der Sparte Snowboard. Er hat für die Sparten Langlauf, Snowboard, Freeride und Alpin das Sommertraining organisiert geführt und geleitet. Herzlichen Dank Dank der frühen Saisoneröffnung und guten Schneeverhältnissen auf der Diavolezza konnte die Renngruppe mit dem Schneetraining Mitte Oktober 2013 beginnen. Die Stangen und Breitensportgruppe begann mit dem Training Mitte Dezember Während der Wintersaison trainierte die Renngruppe vier bis fünfmal die Woche. Jeweils am Montagabend Kondition, Koordinationstraining in der Halle, am Mittwochnachmittag, Donnerstagabend in Pontresina (beleuchtete Piste) sowie am Samstag und Sonntag Schneetraining mit allen Variationen: Technische Schulung, freies Skifahren, Stangentraining in Form von Slalom und Riesenslalom, usw. Die Stangengruppe trainierte jeweils am Mittwochnachmittag und am Samstag. Die Gruppe Breitensport am Mittwochnachmittag. Swiss Ski B-Kader: Marc Berthod. NLZ Ost: Vanessa Kasper. ( Sport Gymnasium Davos, NLZ = Nationales Leistungszentrum ) OSNK U21 (Junioren/innen): 7 Athleten/innen OSNK U16 (JO): 8 Athleten/innen. OSNK Förderungskader Mini: 7 Athleten/innen. SC Alpina: Renngruppe 12, Stangengruppe 7, Breitensport 16 Athleten/innen. Gesamte Anzahl Aktive: 59 Athleten/innen. Gesamte Anzahl Trainer: 10 für den SC-Alpina St.Moritz. Die Giorgio Rocca Rennschule umfasst 75 Athleten/innen mit 10 Trainern. Alle Athleten/innen der Giorgio Rocca Rennschule sind mit der der Swiss Ski Rennlizenz vom Skiclub Alpina St.Moritz angemeldet. Insgesamt sind 134 Alpine Athleten/innen vom Skiclub Alpina St.Moritz bei Swiss Ski angemeldet. 19

20 Die Zusammenarbeit mit der Giorgio Rocca Rennschule ist sehr positiv. Administrativ gab es keine Probleme. Bei den Skirennen haben alle tatkräftig mitgeholfen. Ein Dankeschön an die ganze Giorgio Rocca Familie und Rennschule. Die Kaderzugehörigkeit und Resultate der Athleten/innen werden im Separaten Bericht Kader und Resultate der Saison 2013 / 2014 beschrieben. Danke unseren Sponsoren BMW, Skischule St.Moritz, Gini Heizung-Sanitär-Lüftung, Del Curto GmbH Natursteine und Keramik und Trivella Architekten AG. Besten Dank an St.Moritz Tourismus, Sport & Events für die Mithilfe der drei Rennen die der Skiclub diesen Winter durchgeführt hat. Rico Schmid Memorial, Best Cup und Clubrennen. Ein grosses Dankeschön an die Helfer und Funktionäre die mitgeholfen haben die Rennen durchzuführen. Clubrennen Den Abschluss der Saison 2013/2014 war wiederum das Alpine Clubrennen vom , das bei ausgezeichneten Bedingungen stattfinden konnte. Clubmeister im Alpinen Riesenslalom wurde Patricia Bronder und Riccardo Clerici. Infolge der geringen Teilnehmerzahl am Alpinen Clubrennen ist man im Vorstand am diskutieren was man für die Zukunft ändern oder verbessern könnte. Austragungsdatum, Modus, Kategorien, Rangierungen usw. Entschieden ist noch nichts aber der Vorstand möchte für die nächste Saison etwas neues probieren. Für das Clubrennen hat uns die Firma Völkl wieder wie schon die Jahre zuvor viele tolle Preise zu Verfügung gestellt. Herzlichen Dank. Zukunftsprojekt Um den Alpinen Nachwuchs zu fördern hat Herman Buys ein Projekt vorgestellt an dem er schon seit mehreren Jahren arbeitet. Das Projekt sieht vor, einheimischen jungen Mädchen und Knaben so ca. ab drei Jahren das Skifahren zu lernen. Abholdienst, Essen und Material und vieles mehr. Der Vorstand sieht diesem Projekt sehr positiv entgegen und möchte es so rasch als möglich in die Tat umsetzen. Da der Skiclub Alpina St.Moritz so ein Projekt nicht alleine umsetzen kann braucht es Partner die mithelfen. (finanziell, materiell, personell). Budgetierte Gesamtkosten für eine Saison ca. Fr. 30` Herman Buys hat zu diesem Projekt eine Präsentation erstellt die möglichen Partnern vorgestellt werden soll. Der Vorstand dankt Herman Buys für seine grosse Projektarbeit. Bekleidung Der Skiclub Alpina hat in Zusammenarbeit mit der Firma Onyone eine neue Bekleidung bestellt. Ein Dank an Andreas Hänni für das Projekt Club Bekleidung. Dank Des Skiclub Alpina St.Moritz bedankt sich bei allen Gönnern, Helfern, Bergbahnen, Mathis Food Affairs Corviglia (Gratis Pausentee für die Renngruppe) Stützpunkt OSNK, Trainern/innen, Eltern, Skiclub Pontresina (Zusammenarbeit beim Training auf der Nachtpiste in Pontresina), St.Moritz Tourismus, Sport & Events, Gemeinde St.Moritz recht herzlich für die geleistete Arbeit zugunsten unserer Ski-Sport Jugend. TK Alpin, Stefan Doppelfeld 20

21 Resultate und Kader Saison 2013 / 2014 Marc Berthod Akt. Kader: Swiss Ski B Kader Teilnahme an: 27 FIS Rennen, 5 Europacup Rennen, 12 Weltcuprennen Diverse Teilnahmen an Nationalen Meisterschaften (Italien, Deutschland, Schweiz) Webseite von Marc: Vanessa Kasper: NLZ Ost, Sport Gymnasium Davoss U18 Schweizermeisterin im Riesenslalom auf dem Hoch Ybrig U21 dritte beim Obengenannten Rennen Teilnahme an: 18 FIS Rennen, 4 Nor-Am Cup, Schweizermeisterschaften in diversen Disziplinen Swiss Cup Gesamt nach 13 Rennen: U18: Rang 3, U21: Rang 8 Gratulation für deine Top-Resultate. OSNK = Oberengadiner Ski Nachwuchskader (Stützpunkt) Kader: Herren 1, U21, U18 des OSNK sind folgende Athleten /innen Damen: Adriana Motti, Tania Sudharshan, Laura Mercuri Herren: Daniele Sette, Nicholas Iliano, Christopher Giese, Igor Sherbakovskaya. Daniele Sette: 60 Renneinsätze während der Saison. Erster Weltcup Start in Adelboden, 6 Europacup Rennen 13 FIS Rennen in Neuseeland, Teilnahme an Nationalen Meisterschaften Schweiz und Italien in diversen Disziplinen Gratulation für deine Top-Resultate. Tania Sudharshan: Teilnahme an den Riesenslalom Schweizermeisterschaften in Splügen plus div. Fisrennen. Weitere gute Resultate unserer Athleten/innen an FIS und Swiss Cup Rennen. Alle Resultate sind im Internet unter der Web-Adresse von Swiss Ski oder der FIS abzurufen. Alpin Nachwuchs oder: Kader: U16 und U14 des OSNK sind folgende Athleten/innen: Mercuri Giulia, Romina Jakob, Carlotta Marcora, Gianna Gini, Taverna Martina. Sèbastien Fiol, Shcherbakovskaya Nikita, Del Curto Alessandro, Bodmer Colin, Maurer Mischa. Kader: U12, U11 des OSNK sind folgende Athleten/innen: Gilles Buff-Denoth, Enrico Nani, Silvano Gini. Schmidt Dea, Sherbakovskaya Maria. Jugend Schweizermeisterschaften in Les Diablerets SL,GS und Lenzerheide SG Sèbastien Fiol: Riesenslalom: Rang 33, Super G: Rang

22 Bei den Jugend Bündner Meisterschaften in Laax wurden folgende Resultate erzielt: Silvano Gini gewinnt in allen drei Disziplinen Kategorie U12: Slalom, Riesenslalom und Super G. Dreifacher Bündnermeister und somit auch Kombinationsmeister. Bravo Gratulation. Disziplin Riesenslalom: Mädchen U14: Martina Taverna Rang 6. U16: Romina Trivella Rang 12 Knaben U16: Sèbastien Fiol Rang 5. Disziplin Slalom: Mädchen U14: Martina Taverna Rang 8 Mädchen U16: Siegerin und Bündnermeisterin Romina Jakob Rang 1. Bravo Carlotta Marcora Rang 3, Gulia Mercuri Rang 5. Gratulation allen drei Athletinnen Gratulation an die Athleten /innen für die Top Resultate an den Jugend Bündnermeisterschaften. Im Kader der Renngruppe des SC Alpina 2012/2013 sind folgende Athleten/innen Nani Tara, Nani Corina, Faye Buff-Denoth, Pedrazzi Isabella Pedrazzi Yannik, Alessio Zala, Sasha Jovanovic, Alexander Weber, Alex Kriemler, Wrottesley Victor. Best Cup Gesamtwertung nach 11 Rennen mit 2 Streichresultaten haben folgende Athleten/innen Top Resultate erreicht. Mädchen U11: Isabella Pedrazzi Rang 2, Tara Nani Rang 3, Faye Buff Denoth Rang 4, Corina Nani Rang 5. Mädchen U12: Sherbakovskaya Maria Rang 2.. Mädchen U14: Martina Taverna Rang 5. Mädchen U16: Gianna Gini Rang 1, Carlotta Marcora Rang 2, Romina Trivella Rang 3, Giulia Mercuri Rang 4. Knaben U9: Léon Buff Denoth Rang 11. Knaben U11: Yannik Pedrazzi Rang 1, Alexander Weber Rang 2, Kriemler Alex Rang 4. Knaben U12: Nani Enrico Rang 2, Jovanovic Sascha Rang 8, Silvano Gini Rang 9. Knaben U14: Lombardi Alessandro Rang 9, Bodmer Colin Rang 12, Mischa Maurer Rang 12. Knaben U16: Giulio Guarnieri Rang 6, Sherbakovskaya Nikita Rang 8, Zanetti Emilio Rang 9, Federico Frascari Rang 10, Alessandro del Curto Rang 11. Herren U18 / U21: Christian Merla Rang 1, Igor Sherbakovskaya Rang 2. Alle Resultate des Best Cup / BSV-Cup Mini und Jugend Rennen kann man auf der Webseite des Bündner Skiverbandes abrufen. (Rubrick Alpin Rennübersicht Kantonal) Migros Grand-Prix Finale in Arosa: Teilgenommen haben: Léon Olivier Buff, Faye Buff, Nani Tara, Pedrazzi Isabella, Schmidt Dea, Taverna Martina, Gini Gianna, Gini Silvano. Silvano Gini verpasste im Riesenslalom knapp das Podest und wurde vierter. Bravo 22

23 Die Clubmeister/in 2012/2013 Ski Alpin Damen: Herren: Praticia Bronder Riccardo Clerici Der SC Alpina St.Moritz dankt allen Trainern, Eltern, Helfern, Voluntaris, Funktionären und den Bergbahnen für die Unterstützung und Einsätze zugunsten unserer Ski Sport Jugend und des SC Alpina St.Moritz. TK Alpin /Stefan Doppelfeld 23

24 Jahresbericht Rennorganisation Alpin Die Skisaison 2012/13 konnte Mitte Oktober bei perfekten Pistenbedingungen für Training und freies Skifahren auf der Diavolezza eröffnet werden. Die tiefen Temperaturen und ein erster früher Schneefall ermöglichten eine perfekte Präparation für eine Vorbereitung auf eine lange Saison. An dieser Stelle möchten wir im Namen des Ski Clubs Alpina und allen Organisatoren, den Bergbahnen und deren Mitarbeiter für die sehr gute Zusammenarbeit und Ihre grosse Unterstützung sowie allen Voluntaris für Ihre Mitarbeit sehr herzlich danken. St.Moritz City Race, 30. November 2012 Die Organisatoren des 5. St.Moritz City Race blieben innovativ und eine neue Streckenführung mit noch mehr Spektakel und vor allem besseren Möglichkeiten für die Zuschauer das Renngeschehen zu verfolgen kam zur Anwendung. Neu wurde auf einer Rampe vor dem Eingang zur Chantarella Bahn gestartet, zwei sehr interessante Steilwandkurven gefolgt von einigen Wellen verführten die Teil-nehmer zu einem spektakulären Kopf-an-Kopf-Rennen, um auf dem schnellsten Weg den Zielbuzzer zu bedienen. Mit Modeschau, Konzerten und einem reichhaltigen Catering wurde auch die Winter-Saison im Tal würdig eröffnet. AUDI FIS Alpine Ski World Cup Damen, Dezember 2012 Die Weltcuprennen auf der Corviglia sind längst eine Tradition, obwohl es für die Organisatoren dieses Jahr kein Einfaches war die Rennen optimal vorzubereiten. Es war ein logistisches Kunstwerk auf allen Strecken-Abschnitten rechtzeitig die nötigen Sicherheitsinstallationen zu platzieren und gleichzeitig die Piste überall gleich Kompakt zu präparieren. Die Rennen fanden dieses Jahr sehr früh statt und es musste bis zur letzte Sekunde präpariert werden. Die Präparation des Slalomhangs selbst konnte erst zwei Tage vor den Rennen in Angriff genommen werden. An den drei Renntagen profitierten die Organisatoren von einem Engadiner Bilderbuchwetter und sensationelle Fernseh-bilder gingen in die ganze Welt. Ausgetragen wurde eine Super Kombination mit Super G, einen Super G und erfreulich wieder einmal einen Riesenslalom. Dominatorin dieser Rennen war die Slovenin Tina Maze mit zwei Siegen und einem zweiten Platz hinter Lindsey Vonn. Am Montag nach den Rennen war die Nachfrage von mehreren Nationen sehr gross, die perfekte Piste noch einmal für Training nutzen zu können. Ausgeflaggt wurden ein Super G, zwei Riesenslalom und ein Slalom. Der in der Nacht gefallene Schnee hatte jedoch einen Gross-Einsatz zur Folge und nachdem über 200 Voluntaris die Piste gemeinsam gerutscht hatten, konnte das Training doch noch stattfinden. Viele Athleten bedankten sich persönlich, vor allem Mikaela Shiffrin, dann noch eine junge Amerikanerin, jetzt aber Weltmeisterin mit den Worten:. It was incredible, Ski Passion lives in St.Moritz! FIS Alpine Europa Cup Abfahrt Damen, Dezember 2012 Normalerweise vor, im letzten Winter jedoch nach den Weltcuprennen fanden wiederum Europa Cup Speed Rennen der Damen auf derselben Strecke statt. Die Pisten präsentierten sich in einem sehr guten Zustand und somit konnten sämtliche Trainings und Rennen durchgeführt werden. Die Schweizer Beteiligung liess jedoch mehr als zu wünschen übrig (5 Damen)! FIS Alpine Europa Cup Riesenslalom und Slalom Herren Dezember

25 Auch die Europacup Herren machten einen Halt im Engadin. Geplant waren ein Riesenslalom und ein Slalom auf der anspruchsvollen Piste Pizzet in Zuoz. Die Pistenverhältnisse liessen ein Durchführen dieser Rennen leider nicht zu, so dass kurzfristig entschieden wurde, die Rennen auf die Corviglia zu verschieben. Gefahren wurde auf der Weltcup Strecke der Damen, jedoch nicht bis ins Ziel nach Salastrains, da der letzten Streckenabschnitt für Dreharbeiten eines Werbefilms für die WM 2017 besetzt war. Somit wurde das Ziel oberhalb Lärchenweg platziert, welches vor allem durch das ideale Gefälle einen attraktiven Slalom ermöglichte. Auch hier waren die Athleten von der Pistenbeschaf-fenheit und der Streckenführung begeistert. IPC World Cup, Januar 2013 Nachdem St. Moritz im letzten Jahr die Schweizermeisterschaften der Behinderten Alpinen Skirennläufer erfolgreich durchführen durfte, stand in diesem Jahr zum ersten Mal in St. Moritz ein IPC Weltcup Event im Programm. Gekämpft wurde in zwei Disziplinen und 3 Kategorien. Es fanden 2 Riesenslaloms und 2 Slaloms für sehbehinderte, sitzende und stehende Athleten statt. Die Leistungen dieser Athleten waren äusserst eindrücklich und die Freude und Dankbarkeit kam bei der Siegerehrung richtig zum Ausdruck. Jeder Athlet, Betreuer und Voluntari fühlte sich in Salastrains wie an einem Familienfest. Anglo Swiss University Race, 16. Januar 2013 Traditionsgemäss konnte das älteste Mannschaftsrennen der Welt bei hervorragenden Bedingungen und der einmaligen Stimmung bei der Siegerehrung im Badrutt s Palace Hotel durchgeführt werden. Das Team des BUSC gewann 2013 die Trophäe überlegen und liess den Schweizern keine Chance. SC Alpina Volks Super G, Rico Schmid Memorial, 20. Januar 2013 Auch dieses Jahr wollte der Skiclub Alpina St. Moritz wieder ein super Volkskirennen für den Breitensport auf der Corviglia organisieren. Alles war vorbereitet, ausgeflaggt und die Helfer bereit, jedoch während der Besichtigung kam starkes Schneetreiben auf und in kurzer Zeit fiel so viel Schnee, dass das Rennen leider abgesagt werden musste. Mit dem Schnee und den herrschenden Sichtverhältnissen war es einfach zu gefährlich. Es wurde noch nach einem Ersatzdatum gesucht, aber der dichte Kalender liess keinen neuen Trmin zu BEST Cup Riesenslalom Corviglia Marguns, 3.März 2013 Organisiert wurden diese Rennen von den Ski Clubs Trais Fluors Celerina und Alpina St. Moritz. Dank einem grösseren Aufgebot seitens der Abteilung von Giorgio Rocca, welche seit letztem Winter dem SC Alpina St. Moritz angehört, standen genügend Helfer für die Organisation der Rennen zu Verfü-gung. Es war ein wunderschöner Tag und die beiden Riesenslaloms auf dem Giamba-Run und Plateau Nair Piste waren ein voller Erfolg. 25

26 Finale Engadiner Meisterschaft Marc Berthod Race, 1. April 2013 Am Ostermontag trafen sich alle Engadiner Kinder und Eltern zum Finale des Best-Cup am St. Moritzer Hausberg. Das Volksrennen Marc Berthod Race war gleichzeitig das Schlussrennen vom Regionalcup. Durch das grosse Teilnehmerfeld von über 300 Fahrerinnen und Fahrern mussten einige länger bis zu ihrem Start warten. Es wurde jedoch ein tolles Skifest für Jung und Alt und die Saison konnte bei einem Apèro und der Siegerehrung auf dem Skischulgelände Salastrains nochmals Revue passieren lassen. Clubrennen SC Alpina, 6.April 2013 Am vorletzten Tag der Saison auf Corviglia fand das Clubrennen des SC Alpina St. Moritz statt. Wie immer auf Plateau Nair, aber in diesem Jahr wieder einmal in einer verlängerte Variante bis nach dem Flachteil. Dies verdoppelte beinahe die Laufzeit und war für das ganze Rennen auch attraktiver. Alle war wiederum auf die Siegerehrung gespannt, die dieses Jahr wiederum besonders grosszügig von der Firma Völkl Schweiz AG unterstützt wurde. An diese Stelle ein herzliches Dankeschön! BSV JO Bündnermeisterschaften, April 2013 Zum Abschluss der Saison massen sich noch die Bündner Skinachwuchs-Fahrer auf dem Corvatsch. Gefahren wurde einen Super G, ein Riesenslalom und ein Slalom. Bei perfekten Bedingungen konnten sich sehr viele Athleten der Trainingszelle Alpin Oberengadin unter den Ersten einreihen. 26

27 TK SNOWBOARD / FREESKI SNOWBOARD JO SNOWBOARD BREITENSPORT Bei idealen Pisten- und Trainingsverhältnissen startete anfangs Dezember das Angebot Snowboard JO Breitensport. Wie bereits im Vorjahr leitete Weli Torriani am Mittwochnachmittag das Training. Der erfahrene Freestyler und Parkfahrer wurde diesen Winter von Ivo Florin (einheimischer Freestyler) unterstützt. Die beiden verstanden es, ihr Wissen mit viel Engagement und einer Ladung Spass den zwölf Teilnehmer weiterzugeben. Das Ziel war, den Kids die Freestylebasicas beizubringen, damit sie möglichst bald den Sprung ins regionale B-Kader der Trainingszelle schaffen. Resultate JO-Abschlussrennen St. Moritz Junioren W Alessia Valmadre 1. Rang Sara Botelho Augusto 2. Rang Junioren M Andrin Knellwolf 1. Rang Thimo Summermatter 2. Rang Für den geleisteten Einsatz möchte ich Weli und Ivo danken und hoffe, sie im nächsten Winter wieder als Trainer begrüssen zu dürfen. Ein grosses Dankeschön geht auch an Herman Buys und seine Equipe, für das Organisieren des JO-Abschlussrennens. TRAININGSZELLE SNOWBOARD ENGIADIN OTA NACHWUCHSKADER Nach einer erfolgreichen letzten Saison und einer kurzen Frühlingspause startete anfangs Juni das neu formierte Kader mit dem Aufbau-/Sommertraining. Aufgrund von drei prominenten Abgängen (bedingt durch Schule/Ausbildung), konnten fünf junge Athleten der JO in die Trainingszelle aufsteigen. Da die Abgänge eine grosse Lücke im Snowboardcrossteam hinterliessen und die Nachfrage nach Freestyle stetig anstieg, richteten wir den Fokus in dieser Saison gezielt auf Snowboardfreestyle. Seit dem Schuljahr 13/14 hat die Scoula Sportiva Champfèr ihre Türen geöffnet. Nun haben junge, ambitionierte und talentierte Athleten die Möglichkeit fast täglich zu trainieren, ohne dass der Schulstoff vernachlässigt wird. Dieses Angebot erleichtert es ihnen eine sportliche Karriere in Angriff zu nehmen und unter der Woche mit ihrem Stützpunkt/Kader zu trainieren. Obschon im ersten Schuljahr nur ein Snowboarder die Kriterien der Schule erfüllte nutzten wir die Gelegenheit und bauten das Trainingsangebot aus. Es ermöglichte uns, nebst den konditionellen und koordinativen Trainings bereits Ende Sommer erste Techniktrainings auf dem Gletscher zu absolvieren. Dank der guten Zusammenarbeit mit der Schule und zusätzlichen Freestyleathleten werden wir dieses Projekt im nächsten Jahr weiter unterstützen. Neu bietet auch die Acadamia Engiadina Samedan ein Schul- und Sportangebot 27

28 an. Lückenlos und ohne Einbussen in der Ausbildung kann nach der Scuola Sportiva die Sportmittelschule besucht werden. Ein Meilenstein um Schule, Ausbildung und Sport zu verbinden. Mit dem traditionellen Herbstcamp startete anfangs Oktober das ganze Kader mit dem Techniktraining auf dem Schnee. Früh konnten wir die gute Infrastruktur und Schneeverhältnisse in diversen Sommerskigebieten nutzen. Mit dem Ausbau des Freestyleberges Corvatsch hatten wir in den Wintermonaten die idealen Trainingsbedingungen vor der Haustüre. Ein perfekt geshapter Park und eine monströse Halfpipe liessen keine Wünsche offen. Obschon wir diesen Winter viel mit schlechtem Wetter zu kämpfen hatten, gelang es dem ganzen Team eine gute Basis zu erschaffen und sich während der Saison stetig zu verbessern. Dank den grossartigen Leistungen der Schweizer Snowboarder an den Olympischen-spielen und der guten Infrastruktur auf dem Corvatsch erlebt der Snowboard-/Freestylesport im Engadin einen Boom. Die Nachfrage nach freien Kaderplätzen auf die nächste Saison hin ist gestiegen. Wir probieren möglichst allen gerecht zu werden und passen die Kaderstrukturen an. Im Weiteren werden wir die Synergien im Trainingsbereich mit den Freeskieren nutzen und ausbauen. Resultate Nebst der offiziellen Freestyle Schweizermeisterschaft besuchten wir die nationalen Slopestyle Wettkämpfe der Audi Snowboard Series um uns mit den besten Nachwuchsfahrern der Schweiz zu messen. Der sechste und siebte Rang von Jeremy und Sandro an der Schweizermeisterschaft war der Höhepunkt der Saison. Freestyle Slopestyle Grindelwald 8./ U15 M Sandro Issler 11./09. Rang Quirin Hasler 18./15. Rang Florian Kobler 19./12. Rang Nico Schaltegger 21./18. Rang U13 M Jeremy Denda 7./10. Rang Big Air Mythen U15 M Sandro Issler 3. Rang U13 M Jeremy Denda 3. Rang Slopestyle Laax U16 M Sandro Issler 6. Rang Quirin Hasler 9. Rang Florian Kobler 11. Rang Jason Kolodziej 16. Rang Nico Schaltegger 17. Rang U13 W Alissa Badertscher 10. Rang Shirly Kolodziej 11. Rang U13 M Jeremy Denda 8. Rang Sandro Pinggera 16. Rang Slopestyle Flumserberg U15 M Sandro Issler 3. Rang U13 M Jeremy Denda 4. Rang 28

29 Slopestyle Surselva U15 M Sandro Issler 2. Rang U13 M Jeremy Denda 1. Rang Slopestyle Scuol U16 M Sandro Issler 4. Rang Florian Kobler 5. Rang Quirin Hasler 6. Rang U12 M Jeremy Denda 1. Rang Sandro Pinggera 3. Rang Slopestyle Schweizermeisterschaft Corvatsch U15 M Sandro Issler / ink. Elite 7. Rang / 26. Rang Florian Kobler 16. Rang U13 M Jeremy Denda 6. Rang Halfpipe Schweizermeisterschaft Corvatsch U13 M Jeremy Denda 17. Rang Freestyle Audi Snowboardseries Gesamtwertung 2013/14 U15 M Sandro Issler 10. Rang U13 M Jeremy Denda 8. Rang Ich möchte an dieser Stelle dem ganzen Team für den Trainingsfleiss danken und gratuliere zu den guten Resultaten. Auf dass wir die nächste Saison mit dem gleichen Elan in Angriff nehmen können! 29

30 FREESKI NEWSCHOOLERS ENGADINA Auch diesen Winter stiess das Angebot Freeski auf grosses Interesse. Viele motivierte Kids besuchten die abwechslungsreichen Trainings unter der Leitung von Paolo La Fata. Er wurde von Pascal Zwicky und Mario Hedinger (beides erfahrene Freestyler) unterstützt. Dank diesen guten Voraussetzungen und den idealen Snowparkverhältnissen konnten die Athleten intensiv an ihrer Technik arbeiten und Fortschritte machen. Wie bei den Snowboardern möchten wir auch bei den Freeskiern das Trainingsangebot ausbauen, Synergien nutzen und weiterhin mit den Sportschulen (Champfèr und Samedan) zusammen arbeiten. Seit Januar besucht ein Athlet der Freeskier die Academia Engiadina in Samedan. Dort hat er die Gelegenheit regelmässig zu trainieren und die Sportmittelschule zu absolvieren. In naher Zukunft werden sicher einige junge Athleten aus dem Freeskiteam diese Möglichkeit nutzen. Resultate Etliche gute Resultate zeigten, dass die Arbeit sich ausgezahlt hat und die Newschoolers Engiadina auf dem richtigen Weg sind. Freestyle Slopestyle Open Davos U18 M Michel Josi 4. Rang Linard Obrist 31. Rang Andri Jauch 35. Rang U16 M Nicola Bolinger 5. Rang Gian Andri Bolinger 7. Rang Swisscom Freeskitour Mythenpark U16 M Nicola Bolinger 4. Rang Gian Andri Bolinger 6. Rang Joel Brandenberger 9. Rang Swisscom Freeskitour Mythenpark Elite M Michel Josi 12. Rang Swisscom Freeskitour Flumserberg Elite M Michel Josi 1. Rang Linard Obrist 7. Rang U16 M Nicola Bolinger 2. Rang Nalu Nussbaum 4. Rang Joel Brandenberger 5. Rang Gian Andri Bolinger 7. Rang Swisscom Freeskitour Brigels Elite M Michel Josi 6. Rang Linard Obrist 14. Rang U16 M Nicola Bolinger 3. Rang Nalu Nussbaum 4. Rang Gian Andri Bolinger 7. Rang Joel Brandenberger 8. Rang 30

31 Halfpipe Schweizermeisterschaft Corvatsch Elite M Michel Josi 16. Rang Andri Jauch 20. Rang Linard Obrist 21. Rang U16 M Nicola Bolinger 3. Rang Joel Brandenberger 5. Rang Gian Andri Bolinger 6. Rang Nalu Nussbaum 9. Rang Slopestyle Schweizermeisterschaft Corvatsch Elite M Michel Josi 13. Rang Linard Obrist 16. Rang Andri Jauch 26. Rang U16 M Gian Andri Bolinger 5. Rang Nicola Bolinger 6. Rang Nalu Nussbaum 7. Rang Joel Brandenberger 9. Rang Freestyle Swisscom Freeskitour Gesamtwertung Elite M Michel Josi 16. Rang U16 M Nicola Bolinger 5. Rang Gian Andri Bolinger 7. Rang Joel Brandenberger 8. Rang Nalu Nussbaum 10. Rang Für den vollbrachten Einsatz und die Leidenschaft für den Freestylesport möchte ich Paolo und seinem Trainergespann ganz herzlich danken! Ebenfalls danke ich dem SC Alpina für die Unterstützung und das mir entgegengebrachte Vertrauen, der Scuola Sportiva Champfèr für die gute Zusammenarbeit, den Corvatschbahnen für die super Freestyleinfrastruktur, dem Snowboardshop Playground in Paradise für die professionelle Materialpflege, allen Sponsoren (PaLü Partner AG, Corvatschbahnen, Skiservice Corvatsch, BMW, ARS Sportmanagement) für die grosszügigen Geldbeträge, den Restaurationsbetrieben Marguns und Corvatsch für den Essensrabatt und allen Eltern und Betreuern für ihr Engagement. Marc Raess, Trainer Snowboard 31

SNOWBOARD/FREESKI FREESTLYE ENGIADINA 2016/17

SNOWBOARD/FREESKI FREESTLYE ENGIADINA 2016/17 SNOWBOARD/FREESKI FREESTLYE ENGIADINA 2016/17 JO SNOWBOARD/FREESKI BREITENSPORT Anfang Dezember nahmen 24 Kinder aus St. Moritz und den umliegenden Gemeinden am Eröffnungstraining auf der Corviglia teil.

Mehr

W I N T E R FÖRDERUNGSKONZEPT FREESTYLE ENGIADINA

W I N T E R FÖRDERUNGSKONZEPT FREESTYLE ENGIADINA W I N T E R 2 0 1 6-2 0 1 7 FÖRDERUNGSKONZEPT FREESTYLE ENGIADINA FREESTYLE ENGIADINA FÖRDERT DEN FREESTYLE NACHWUCHS IM OBERENGADIN Freestyle Engiadina wurde 2013 gegründet und ist ein Zusammenschluss

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung des Skiclubs Piz Ot Samedan

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung des Skiclubs Piz Ot Samedan Protokoll der ordentlichen Generalversammlung des Skiclubs Piz Ot Samedan Ort: Restaurant zum Weissen Kreuz, Crappun 18, Samedan Datum: Freitag, den 13. November 2015 Beginn: 20.05 Uhr Ende: 21.41 Uhr

Mehr

Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung des Stützpunktes Oberengadin Montag, 03. Juli 2017 / Uhr im Hotel Sonne, St.

Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung des Stützpunktes Oberengadin Montag, 03. Juli 2017 / Uhr im Hotel Sonne, St. Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung des Stützpunktes Oberengadin Montag, 03. Juli 2017 / 20.00 Uhr im Hotel Sonne, St. Moritz Anwesend Club Stimmen Bemerkung Anwesende Stimmen Nichtanwesende

Mehr

Skiclub Alpina St. Moritz

Skiclub Alpina St. Moritz Skiclub Alpina St. Moritz Jahresbericht 2014/2015 Herzlichen Dank für die Unterstützung Inhaltsverzeichnis Jahresbericht 2014/2015 Personelle Zusammensetzung Seite 1 Protokoll der 111. GV des SCA vom 22.

Mehr

Skiclub Alpina St. Moritz

Skiclub Alpina St. Moritz Skiclub Alpina St. Moritz Jahresbericht 2015/2016 Herzlichen Dank für die Unterstützung Inhaltsverzeichnis Jahresbericht 2015/2016 Personelle Zusammensetzung Seite 1 Protokoll der 112. GV des SCA vom 20.

Mehr

Vielen Dank für das Interesse an unserer Trainingsgemeinschaft Oberengadin Ski Alpin. Mit diesem Dossier wollen wir Ihnen unsere Angebote näher

Vielen Dank für das Interesse an unserer Trainingsgemeinschaft Oberengadin Ski Alpin. Mit diesem Dossier wollen wir Ihnen unsere Angebote näher Vielen Dank für das Interesse an unserer Trainingsgemeinschaft Oberengadin Ski Alpin. Mit diesem Dossier wollen wir Ihnen unsere Angebote näher vorstellen. Bettina Baumann 07.07.2017 Trainingsgemeinschaft

Mehr

Sportlerehrung

Sportlerehrung 1 LANGLAUF National / International Schaad Roman, 1993, SC Drusberg, 4. Platz, Sprint FIS Junior World Ski Championships Erzurum Türkei Weiterhin: C-Kader U20 Schaad Fabian, 1992, SC Drusberg, 21. Platz,

Mehr

Skiclub Alpina St. Moritz

Skiclub Alpina St. Moritz Skiclub Alpina St. Moritz Jahresbericht 2017/2018 Plaun da Lej Resort Herzlichen Dank für die Unterstützung Inhaltsverzeichnis Jahresbericht 2017/2018 Personelle Zusammensetzung Seite 1 Protokoll der 114.

Mehr

ABSCHIED. GV - 7. Oktober

ABSCHIED. GV - 7. Oktober GV 2016 TRAKTANDEN Begrüssung Wahl der Stimmenzähler Genehmigung des Protokolls der GV 2015 Jahresberichte Jahresrechnung 2015/2016 Revisorenbericht und Entlastung des Vorstandes Budget 2016/2017 Ehrungen

Mehr

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA 47. ordentliche Generalversammlung vom Freitag, 20. Juni 2014, 19.00 Uhr Jugendherberge Valbella, Valbella Beginn: 19.10 Uhr Anwesend: 42 Mitglieder, das absolute Mehr

Mehr

Renn-News 2014/2015. HERZLICHE GRATULATION, all unseren Athletinnen und Athleten zu ihren Podestplätzen und Toprangierungen!

Renn-News 2014/2015. HERZLICHE GRATULATION, all unseren Athletinnen und Athleten zu ihren Podestplätzen und Toprangierungen! Renn-News 2014/2015 HERZLICHE GRATULATION, all unseren Athletinnen und Athleten zu ihren Podestplätzen und Toprangierungen! Jasmina Suter, 1995, Swiss-Ski B-Kader FIS Weltcup Starts total: 7 (VJ 7) FIS

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung des Skiclubs Piz Ot Samedan

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung des Skiclubs Piz Ot Samedan Protokoll der ordentlichen Generalversammlung des Skiclubs Piz Ot Samedan Ort: Restaurant zum Weissen Kreuz, Crappun 18, 7503 Samedan Datum: Donnerstag, 17. November 2016 Beginn: 20.05 Uhr Ende: 21:35

Mehr

TALENT POOL. Das Portfolio umfasst folgende Athleten:

TALENT POOL. Das Portfolio umfasst folgende Athleten: TALENT POOL InfrontRingier engagiert sich für die finanzielle, materielle und ideelle Förderung von jungen, talentierten und leistungsorientierten Sportlern. Die Talente werden dabei bereits betreut, bevor

Mehr

Sportlerehrung

Sportlerehrung 1 LANGLAUF/BIATHLON Regional / National Hartweg Niklas, 2000, SC Einsiedeln, Gesamtsieg, U13 Helvetia Nordic Trophy Langlauf Gesamtsieg, U14 OSSV Cup Langlauf Gesamtsieg, U14 Biathlon Kidz Trophy Serie

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

BILANZ DES ERFOLGES. Die Highlights der Saison. einfach spitze

BILANZ DES ERFOLGES. Die Highlights der Saison. einfach spitze BILANZ DES ERFOLGES Siegerposen, Jubelschreie und Freudentränen - Herausragende Leistungen in der Saison 2012-2013! Die Highlights der Saison. einfach spitze SKI Alpin WM Schladming, AUT Zwei Einsätze

Mehr

Sportlerehrung

Sportlerehrung 1 LANGLAUF/BIATHLON Regional / National Baserga Amy, 2000, SC Einsiedeln 1. Rang, U16 Kids Trophy, Gesamtwertung 2. Rang, U16 SM Staffel, Biathlon Hartweg Niklas, 2000, SC Einsiedeln, 1. Rang, U16 Staffel

Mehr

Rangliste. 27. Jugend Sprint Samedan Mittwoch, 07. MÄrz 2012

Rangliste. 27. Jugend Sprint Samedan Mittwoch, 07. MÄrz 2012 Rangliste 27. Jugend Sprint Samedan Mittwoch, 07. MÄrz 2012 Wir danken allen Sponsoren får die tollen Naturalgaben und Geschenke! Skiclub Piz Ot Samedan 07.03.12 27. Jugend Sprint Samedan offizielle Rangliste

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

NSV Nordic Saisonbericht 2017/2018

NSV Nordic Saisonbericht 2017/2018 Ivo Niederberger Chef Nordisch Geissmattlistrasse 7 6386 Wolfenschiessen Natel: 079 321 58 25 Email:ivo.niederberger@nsv-ski.ch NSV Nordic Saisonbericht 2017/2018 Ivo Niederberger Olympisches Diplom von

Mehr

BILANZ DES ERFOLGES. Die Highlights der Saison. einfach spitze. Olympiasieger, Weltmeister, SportlerInnen des Jahres, Schweizermeister,...

BILANZ DES ERFOLGES. Die Highlights der Saison. einfach spitze. Olympiasieger, Weltmeister, SportlerInnen des Jahres, Schweizermeister,... BILANZ DES ERFOLGES Olympiasieger, Weltmeister, SportlerInnen des Jahres, Schweizermeister,... Herausragende Leistungen in der Saison 2011-2012. Die Highlights der Saison. einfach spitze SKI A Wendy Holdener

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

Anfrage Sponsoring Gilles Roulin Ski Alpin

Anfrage Sponsoring Gilles Roulin Ski Alpin Anfrage Sponsoring Gilles Roulin Ski Alpin Gilles Roulin - Auf dem Weg an die Weltspitze Seit ich zweieinhalb Jahre alt bin, stehe ich auf den Skiern. Ich belegte sämtliche Skischulkurse und hatte immer

Mehr

Jahresbericht 2017/2018

Jahresbericht 2017/2018 Regionales Leistungszentrum Alpin Oberengadin Jahresbericht 2017/2018 Ralph Böhm Präsident Postfach 1 CH-7525 S-chanf Mobile: +41 79 753 27 33 ralph.boehm@bluewin.ch Inhaltsverzeichnis Jahresbericht des

Mehr

PROTOKOLL DER 18. DELEGIERTENVERSAMMLUNG VOM 17. JUNI 2017 TRAKTANDEN. Zeit:

PROTOKOLL DER 18. DELEGIERTENVERSAMMLUNG VOM 17. JUNI 2017 TRAKTANDEN. Zeit: PROTOKOLL DER 18. DELEGIERTENVERSAMMLUNG VOM 17. JUNI 2017 Ort: Buchen Zeit: 16.00 17.30 Vorsitz: Protokoll: Gaudenz Bavier Vreni Arpagaus TRAKTANDEN 1. Begrüssung 2. Feststellung der vertretenen Stimmen

Mehr

68. Generalversammlung SC Egg. Klaus Kiessling Baracca dell amicizia, Egg Donnerstag, 28.Mai 2015

68. Generalversammlung SC Egg. Klaus Kiessling Baracca dell amicizia, Egg Donnerstag, 28.Mai 2015 68. Generalversammlung SC Egg Klaus Kiessling Baracca dell amicizia, Egg Donnerstag, 28.Mai 2015 Traktandenliste 1. Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Mutationen 4. Protokoll der GV vom 15. Mai 2014 5.

Mehr

SST JO-CUP REGLEMENT

SST JO-CUP REGLEMENT SST JO-CUP REGLEMENT 1. Zweck Die SST-Cup-Rennen sind Wettkämpfe, in denen sich Fahrer der Region Surselva und der übrigen Schweiz messen können. Es soll die Freude am Skirennsport geweckt und gefördert

Mehr

Mini Ski Race U November März 2018 U6 U21 Ski/Snowboard 2. Dezember März 2018

Mini Ski Race U November März 2018 U6 U21 Ski/Snowboard 2. Dezember März 2018 Anmeldung bis spätestens 30. September 2017 Saison 2017/2018 Dauer der Saison Mini Ski Race U11 11. November 2017 24. März 2018 U6 U21 Ski/Snowboard 2. Dezember 2017 24. März 2018 Reihenfolge für die Aufnahme

Mehr

34 Mitglieder (gemäss Präsenzliste) diverse Mitglieder (Entschuldigten-Liste)

34 Mitglieder (gemäss Präsenzliste) diverse Mitglieder (Entschuldigten-Liste) Protokoll der 107. ordentlichen Mitgliederversammlung des Ski-Clubs Bernina Pontresina vom Freitag, 29. Oktober 2010, um 20.15 Uhr im Restaurant Sportpavillon, Pontresina Traktanden 1. Begrüssung 2. Protokoll

Mehr

SST JO-CUP REGLEMENT

SST JO-CUP REGLEMENT SST JO-CUP REGLEMENT 1. Zweck Die SST Cup Rennen sind Wettkämpfe, in denen sich Fahrer der Region Surselva und übrigen Schweiz messen können. Es soll die Freude am Skirennsport geweckt und gefördert werden.

Mehr

Die maximale Aufnahme beträgt 175 Kinder. Die Anmeldungen sind verbindlich

Die maximale Aufnahme beträgt 175 Kinder. Die Anmeldungen sind verbindlich Anmeldung bis spätestens 30. September 2016 Reihenfolge für die Aufnahme in die JO 1. Priorität Kinder mit Teilnahme Saison 2015/2016 > 80 % zurückgestufte Athletinnen und Athleten aus höheren Kadern 2.

Mehr

BILANZ DES ERFOLGES. Die Highlights der Saison. einfach spitze

BILANZ DES ERFOLGES. Die Highlights der Saison. einfach spitze BILANZ DES ERFOLGES Die Schülerinnen und Schüler der Sportmittelschule Engelberg haben die Saison 2010/2011 mit einem Rekordergebnis abgeschlossen. Darunter sind Weltmeistertitel, Schweizermeistertitel

Mehr

49. Kantonale JO-Meisterschaft Schwyz und Zug. Samstag 4. Januar Skiclub St. Jost Oberägeri Ski-Club Finstersee

49. Kantonale JO-Meisterschaft Schwyz und Zug. Samstag 4. Januar Skiclub St. Jost Oberägeri Ski-Club Finstersee 49. Kantonale JO-Meisterschaft Schwyz und Zug Samstag 4. Januar 2014 Skiclub St. Jost Oberägeri Ski-Club Finstersee Herzlich Willkommen Der Skiclub St. Jost Oberägeri und der Ski-Club Finstersee freuen

Mehr

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend.

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend. Protokoll Entschuldigt Schiessen Fussball Vorstand von Gunten Markus, Hirschi Roland, Zürcher Margrit, Häsler Willy, von Gunten Adrian, Bütikofer Beat, Bütikofer Agnes, Baumgartner Markus, Pérez Mauricio,

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Engadiner Finale 2015 Mädchen & Knaben U12-U16

Engadiner Finale 2015 Mädchen & Knaben U12-U16 Wettkampfleiter Poo Christian (SUI) Streckenchef oder Coach Sturm Herbert (SUI) NR. DES LAUFS SWISS-SKI : 1343 PISTE START ZIEL VORLÄUFER Clüenas Spi-Alpetta 2480m 2215m 265m - A - Wehrli Jessica - B -

Mehr

Boarding Association Switzerland East SPONSORING. Information. boarding.ch

Boarding Association Switzerland East SPONSORING. Information.  boarding.ch SPONSORING Information Boarding Association Switzerland East www.base- boarding.ch Region und Partner Die Boarding Association Switzerland East (BASE) deckt die Kantone St. Gallen, Thurgau, Glarus, Schaffhausen

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Datum: Samstag, 17. Oktober 2009 Zeit: Ort: 18.30 Uhr bis 19:30 Uhr Restaurant Alpenhof, 6403 Küssnacht 0. Begrüssung durch den Präsidenten Präsident Mauro Vogel

Mehr

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll 6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll Dauer: 16Uhr00-17Uhr30 Anzahl Anwesende: 37 Absolutes Mehr: 19 1. Begrüssung

Mehr

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen:

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen: Protokoll 4. Generalversammlung Verein Turnfabrik 23.02.2017 19:15-20.30 Uhr 1. Begrüssung Paul Winiger eröffnet die Versammlung und begrüsst die Anwesenden, insbesondere die Ehrenmitglieder und die Gäste

Mehr

Jahresbericht 2010/2011

Jahresbericht 2010/2011 Jahresbericht 2010/2011 1. Jahresbericht des Präsidenten Der Schnee fiel früh in dieser Saison und ich wusste zu dem Zeitpunkt noch gar nicht, dass ich im kommenden Winter das Präsidentenamt des Skiclub

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Erfolg ist kein Zufall

Erfolg ist kein Zufall Erfolg ist kein Zufall www.rlz-hoch-ybrig.ch Das RLZ Hoch-Ybrig Ski alpin regionales Leistungszentrum Hoch-Ybrig ist ein Verein, bestehend aus den 9 Skiclubs Altendorf, Einsiedeln, Feusisberg, Galgenen,

Mehr

1.1 Schreibweise Wo nicht ausdrücklich bezeichnet, gilt die Schreibweise sowohl für die männliche als auch für die weibliche Form.

1.1 Schreibweise Wo nicht ausdrücklich bezeichnet, gilt die Schreibweise sowohl für die männliche als auch für die weibliche Form. Reglement Nordisch 1 Allgemein 1.1 Schreibweise Wo nicht ausdrücklich bezeichnet, gilt die Schreibweise sowohl für die männliche als auch für die weibliche Form. 1.2 Jury Bei hier nicht aufgeführten Regelungen,

Mehr

BILANZ DES ERFOLGES. Die Highlights der Saison. Die Highlights der Saison. einfach spitze

BILANZ DES ERFOLGES. Die Highlights der Saison. Die Highlights der Saison. einfach spitze BILANZ DES ERFOLGES Die Highlights der Saison. Die Highlights der Saison. If you can dream it do it!... they did it. Herausragende Leistungen in der Saison 2013/2014! einfach spitze SKI A Junioren WM Zwei

Mehr

Rangliste: 28. Jugend Sprint Samedan Mittwoch 06. MÄrz 2013

Rangliste: 28. Jugend Sprint Samedan Mittwoch 06. MÄrz 2013 Rangliste: 28. Jugend Sprint Samedan Mittwoch 06. MÄrz 2013 28. ESM Jugend Sprint 2013 vom Mittwoch 06. MÄrz 2013 Diese Firmen / Institutuinen unterståtzten unseren Anlass: JURY TECHNISCH DELEGIERTER TD

Mehr

Abbildung 1 Podest des FIS Rennen Alpes d'huez (FRA) mit Sieger Gregor

Abbildung 1 Podest des FIS Rennen Alpes d'huez (FRA) mit Sieger Gregor Jahresbericht Team Skicross Wir schreiben Jahr 1 nach dem Olympiasieg von Mike Schmid in Vancouver. Dank ihm hat Skicross eine grosse Publizität erhalten und somit weiss nun ein breites Publikum Bescheid

Mehr

29. Jugend Sprint Samedan Mittwoch 05. MÄrz Rangliste:

29. Jugend Sprint Samedan Mittwoch 05. MÄrz Rangliste: 29. Jugend Sprint Samedan Mittwoch 05. MÄrz 2014 Rangliste: WETTKAMPFLEITER NCHEF ORT : Samedan LISTEN NR.213 Helmut Egger Armin Heim GESAMTSTEIGUNG 25 m RUNDEN LÄNGE 800 m RENNDISTANZ 0.800 km STIL :

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Auenstein, 22. Juni 2016 Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Um 20:10 Uhr begrüßt der Präsident Robin Sutter alle Anwesenden zur

Mehr

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon 124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon Der Präsident eröffnet die Versammlung um 20.00 Uhr. Er begrüsst alle Turnkameraden, Ehren-, Frei-, und Passivmitglieder.

Mehr

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw 1 Protokoll der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Generalversammlung 2014* (aufgelegt

Mehr

13. Februar Februar 2016 Jugendrennen. 21. Februar 2016 Regionalrennen Animations-Combi Race (SL/GS) U9/U11

13. Februar Februar 2016 Jugendrennen. 21. Februar 2016 Regionalrennen Animations-Combi Race (SL/GS) U9/U11 13. Februar 2016 Animations-Combi Race (SL/GS) U9/U11 20. Februar 2016 Jugendrennen 4. Goldinger Combi Race (GS/SG) (Swiss-Ski-Punkte) Goldinger Jugend SG (Swiss-Ski-Punkte) 21. Februar 2016 Regionalrennen

Mehr

Selektionsrichtlinien für die Aufnahme in ein Swiss-Snowboard- Kader für die Saison 2017/2018

Selektionsrichtlinien für die Aufnahme in ein Swiss-Snowboard- Kader für die Saison 2017/2018 Selektionsrichtlinien für die Aufnahme in ein Swiss-Snowboard- Kader für die Saison 2017/2018 1. Allgemeines 1.1. Wer die nachfolgend aufgeführten Selektionsrichtlinien erfüllt, wird für die Nomination

Mehr

Ausschreibungen Helvetia Nordic Trophy Skispringen/Nordische Kombination Sommer 2015

Ausschreibungen Helvetia Nordic Trophy Skispringen/Nordische Kombination Sommer 2015 Ausschreibungen Helvetia Nordic Trophy Skispringen/Nordische Kombination Sommer 2015 Helvetia Nordic Trophy 2015/2016 Kalender Skisprung / Nordische Kombination calendrier saut à ski / combiné nordique

Mehr

BOSV JO Cup. Wettkampfreglement Saison 2017/18. (Version 1.18)

BOSV JO Cup. Wettkampfreglement Saison 2017/18. (Version 1.18) BOSV JO Cup Wettkampfreglement Saison 2017/18 (Version 1.18) 1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1.1. Teilnahmeberechtigung 1.1.1. Es werden nur Mädchen und Knaben des Regionalverbandes BOSV in die Leki Cup Wertung

Mehr

Willkommen in Goldingen

Willkommen in Goldingen Liebe Schneesportfreunde Willkommen in Goldingen Der Skiclub Goldingen freut sich, Sie wiederum zu unseren alpinen Skiwettkämpfen einladen zu dürfen. Wir heissen alle Wettkämpfer und Zuschauer im Sport-

Mehr

INFORMATIONSVERANSTALTUNG «BERGBAHNEN INKLUSIVE FÜR FERIENWOHNUNGEN»

INFORMATIONSVERANSTALTUNG «BERGBAHNEN INKLUSIVE FÜR FERIENWOHNUNGEN» INFORMATIONSVERANSTALTUNG «BERGBAHNEN INKLUSIVE FÜR FERIENWOHNUNGEN» Eine gemeinsame Veranstaltung von: Vertretern IGs für Ferienwohnungen Engadin St. Moritz Mountain Pool Tourismusorganisation Engadin

Mehr

10. Februar 2019 Jugend-Animationsrennen. 16. Februar 2019 Jugend-Regionalrennen. 17. Februar 2019 Regionalrennen

10. Februar 2019 Jugend-Animationsrennen. 16. Februar 2019 Jugend-Regionalrennen. 17. Februar 2019 Regionalrennen 10. Februar 2019 Jugend-Animationsrennen JO-Animations Combi-Race Technik (SL/GS) Rennen 1 JO-Animations Combi-Race Technik (SL/GS) Rennen 2 16. Februar 2019 Jugend-Regionalrennen 7. Goldinger Combi-Race

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

LUSV 3er-Kombination 2017 Kantonaler J+S Langlauf 2017, Nr (ZSSV-Concordia-Langlauf-Cup)

LUSV 3er-Kombination 2017 Kantonaler J+S Langlauf 2017, Nr (ZSSV-Concordia-Langlauf-Cup) LUSV 3er-Kombination 2017 Kantonaler J+S Langlauf 2017, Nr. 6038 (ZSSV-Concordia-Langlauf-Cup) Samstag, 4. März 2017 in Marbach Riesenslalom Skispringen Langlauf Startzeiten 09.30 Uhr Riesenslalom (1 Lauf)

Mehr

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung.

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung. Protokoll der Generalversammlung, 3. Februar 2017, Bleiche Wald Anwesend: Entschuldigt: Thomas Kamps, Jürg Romann, Adi Heierle (und 23 weitere, siehe hp) 1. Wahl der Stimmenzählenden Tisch 1(links ): Ruedi

Mehr

33. Jugend Sprint Samedan / Mittwoch 07. März Rangliste:

33. Jugend Sprint Samedan / Mittwoch 07. März Rangliste: 33. Jugend Sprint Samedan / Mittwoch 07. März 2018 Rangliste: !"! #$% &!"" #!!$ % &'( ) *)+! &", -(../! 0$" 1! % 0/#(/(! 0"! 2 3!, 2.(#. 4 #!!$, 5&6 0$" 1! 4 5&6 4 0$" 1!./ 7! % &'( *)+! &" 2 8. 3 *9 ":3"$

Mehr

SST MINI-CUP REGLEMENT

SST MINI-CUP REGLEMENT SST MINI-CUP REGLEMENT 1. Zweck Die SST Mini-Cup Rennen sind Wettkämpfe, in denen sich die jüngsten Fahrer der Region Surselva und übrigen Schweiz messen können. Es soll die Freude am Skisport geweckt

Mehr

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00 Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00 Anwesend aus dem Vorstand Hans Wüthrich (Präsident), Marco Riva (Vize-Präsident), Bernard Lügstenmann (Präsident Region West),

Mehr

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison STÜTZPUNKT 1 ALESCH Bericht Saison 2015-2016 BEGINN DER SAISON Die Saison 2015-2016 war die zweite Saison mit dem Trainer Chambaz Gregory. Die Saison begann für den Stützpunkt 1 im Mai mit dem ersten Trainingslager

Mehr

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar 1 Protokoll der Generalversammlung vom 6. September 2016 Vorsitz: Ort: Beginn: Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar 19.00 Uhr Traktanden 1. Begrüssung,

Mehr

VEREIN WELTCUP LENZERHEIDE 2011/8

VEREIN WELTCUP LENZERHEIDE 2011/8 Verein Weltcup Lenzerheide Postfach 983 7078 Lenzerheide Tel. +41 (0)81 385 57 90 Fax +41 (0)81 385 57 02 skiweltcup@lenzerheide.com www.weltcup-lenzerheide.ch VEREIN WELTCUP LENZERHEIDE 2011/8 PROTOKOLL

Mehr

Einladung zum Rennspektakel in St. Moritz

Einladung zum Rennspektakel in St. Moritz 14. bis 16. Dezember 2018 Einladung zum Rennspektakel in St. Moritz plusport.ch/stmoritz Skisport der Extraklasse Sie sind herzlich eingeladen! Vom 13. bis 15. Dezember 2018 organsiert PluSport gemeinsam

Mehr

Schlussbericht. Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, bis Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station

Schlussbericht. Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, bis Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station Schlussbericht Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, 13.1. bis 22.1.2012 marcel.heeb@losv.li Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station Einleitung Die ersten Olympischen Jugend Winterspiele (Youth

Mehr

ALPIN NORDISCH SNOWBOARD FREESTYLE SKITOUR

ALPIN NORDISCH SNOWBOARD FREESTYLE SKITOUR SNOWBOARD Herzlich Willkommen Präsentation SNOWBOARD im INNGAU ALPIN NORDISCH SNOWBOARD FREESTYLE SKITOUR 1 SNOWBOARD Alpin Freestyle Seit Sotschi ist es den meisten bekannt, dass der Snowboardsport aus

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013 Protokoll GV 2014 Datum Montag, 10. März 2014, 18Uhr Ort FHNW Campus Brugg Teilnehmer 74 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 38 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz - Claudia Heinrich / FH Schweiz Traktanden

Mehr

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 23. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Montag, 25. April 2016 Zwinglihaus Grenchen GV 19.00-19.35 Uhr 2. Teil 19 45-20.45 Uhr Vorsitz: Herr Rolf Dysli Präsident Anwesend: Herr André Voutat

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

Ausschreibung 20. Homberg Race, April 2015

Ausschreibung 20. Homberg Race, April 2015 Ausschreibung 20. Homberg Race, 24.-26. April 2015 Berner Kantonalmeisterschaft Downhill Bergamont Swiss 4Cross Cup, Dual-Eliminator Stöckli Kids-Bike-Cup, Mini Downhill auf der Dualstrecke Jubiläumsrennen

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Genehmigung der Traktandenliste

Mehr

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Seite 1 PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Datum: 29.6.12 Ort: Gasthaus Adler Engi Zeit: 20.15h - 21.50h Vorsitz: Protokoll: Hansjürg Streiff, Präsident Elm-Ferienregion Walter

Mehr

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig.

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig. Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2018 23. März 2018, im Hotel Weiss Kreuz in Thusis, um 19.00 Uhr Trakt. 1 Begrüssung Der Präsident Curdin Capaul begrüsst die anwesenden Mitglieder und Gäste.

Mehr

Am Freitag 19. Februar 2016 findet kein Super G Training statt! Programm für Samstag 20. Februar 2016, Jugend Combi-Race Speed / Jugend Super-G

Am Freitag 19. Februar 2016 findet kein Super G Training statt! Programm für Samstag 20. Februar 2016, Jugend Combi-Race Speed / Jugend Super-G WICHTIGE INFOS Da im Skigebiet Atzmännig Goldingen zuwenig Schnee liegt, werden die Wettkämpfe vom Samstag 20. Februar und Sonntag 21. Februar 2016 in den Hoch Ybrig verlegt. Am Freitag 19. Februar 2016

Mehr

BEST Cup Samnaun 2018 Mädchen & Knaben U12-U16

BEST Cup Samnaun 2018 Mädchen & Knaben U12-U16 TD Swiss-Ski Valer Hanspeter (Larein Jenaz) PISTE START ZIEL HÖHENUNTERSCHIED 1. Lauf 2. Lauf 1840m 1840m 140m 140m LISTEN NR.218 ZUSCHLAG HERREN : 93,37 ZUSCHLAG DAMEN : 80,38 F = 720 MU12 1 74 448681

Mehr

10. Februar 2019 Jugend-Animationsrennen. 16. Februar 2019 Jugend-Regionalrennen. 17. Februar 2019 Regionalrennen

10. Februar 2019 Jugend-Animationsrennen. 16. Februar 2019 Jugend-Regionalrennen. 17. Februar 2019 Regionalrennen 10. Februar 2019 Jugend-Animationsrennen JO-Animations Combi-Race Technik (SL/GS) Rennen 1 JO-Animations Combi-Race Technik (SL/GS) Rennen 2 16. Februar 2019 Jugend-Regionalrennen 7. Goldinger Combi-Race

Mehr

SAS Züri-Cup Februar 2015 in Davos, Pischa Riesenslalom, ZHM und Sie & Er

SAS Züri-Cup Februar 2015 in Davos, Pischa Riesenslalom, ZHM und Sie & Er SAS Züri-Cup 21. - 22. Februar 2015 in Davos, Pischa Riesenslalom, ZHM und Sie & Er Ort: Ausschreibung Züri-Cup 2015 Skigebiet Pischa, Davos Datum: 21. und 22. Februar 2015 Veranstalter: Organisation:

Mehr

Freiburger Cup, alpine C-Rennen & SSM RS Meisterschaft Sonntag 29. Januar Rennpiste: FIS Piste Riggisalp/ Schwarzsee

Freiburger Cup, alpine C-Rennen & SSM RS Meisterschaft Sonntag 29. Januar Rennpiste: FIS Piste Riggisalp/ Schwarzsee Freiburger Cup, alpine C-Rennen & SSM RS Meisterschaft Sonntag 29. Januar 2017 Rennpiste: FIS Piste Riggisalp/ Schwarzsee Allgemeine Mitteilungen Anlass Schwarzsee Riesenslalom 1 & Meisterschaftslauf SSM,

Mehr

Infoabend RLZ Hoch Ybrig / ZSV Kader

Infoabend RLZ Hoch Ybrig / ZSV Kader Infoabend RLZ Hoch Ybrig / ZSV Kader Wir sind ein kleiner Verband und das ist unser Vorteil Leistungsauftrag ZSV Zusammenarbeit mit Clubs ist vorbildlich Sehr gute und gut ausgebildete Trainer A / B Team

Mehr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

World hampion! BILANZ DES ERFOLGES. Die Highlights der Saison. einfach spitze. <If you can dream it - do it!>

World hampion! BILANZ DES ERFOLGES. Die Highlights der Saison. einfach spitze. <If you can dream it - do it!> BILANZ DES ERFOLGES World hampion! Die Highlights der Saison. Herausragende sportliche Leistungen 2014-2015. einfach spitze SKI Alpin Junioren WM Eine Bronzemedaille

Mehr

25. Mitgliederversammlung Club Säntis. Gönnervereinigung OSSV. Traktanden. Donnerstag, 22. März 2018, Uhr Restaurant Schäfli, Grabs.

25. Mitgliederversammlung Club Säntis. Gönnervereinigung OSSV. Traktanden. Donnerstag, 22. März 2018, Uhr Restaurant Schäfli, Grabs. 25. Mitgliederversammlung Club Säntis Gönnervereinigung OSSV Donnerstag, 22. März 201, 1.00 Uhr Restaurant Schäfli, Grabs Traktanden 1. Begrüssung 2. Feststellen der Präsenz 3. Genehmigung Protokoll 24.

Mehr

Ausschreibung 22. Homberg Race, 22. & 23. April 2017

Ausschreibung 22. Homberg Race, 22. & 23. April 2017 Ausschreibung 22. Homberg Race, 22. & 23. April 2017 Herzlich willkommen am Homberg Race 2017. Viele Neuerungen und ein neues Terminprogramm prägen das Homberg Race 2017. Spannende Rennen, tolle Atmosphäre,

Mehr

LANGLAUF B-KADER SWISS-SKI

LANGLAUF B-KADER SWISS-SKI SPONSORING - DOSSIER VON Livio Bieler LANGLAUF B-KADER SWISS-SKI Continental Cup Toblach 15km Skating 2.Rang Portrait Name: Bieler Vorname: Livio Adresse: Versamerstrasse 7 Ort: 7402 Bonaduz E-Mail: liviobieler@hotmail.com

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

Schlussendlich sind 21 Delegierten anwesend. Das absolute Mehr beträgt 11, die 2/3 Mehrheit 14. RCB ist nicht anwesend.

Schlussendlich sind 21 Delegierten anwesend. Das absolute Mehr beträgt 11, die 2/3 Mehrheit 14. RCB ist nicht anwesend. Protokoll der 75. ordentlichen Delegiertenversammlung des SFS Region Basel Sparte Tischtennis vom 28. Juli 2017, 20:05 Uhr bei Feldschlösschli, Rheinfelden Traktanden: 1. Appell 2. Wahl der Stimmenzähler

Mehr