Automatische Straßenverkehrszählungen in Baden-Württemberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Automatische Straßenverkehrszählungen in Baden-Württemberg"

Transkript

1 Automatische Straßenverkehrszählungen in Baden-Württemberg Ergebnisse Juni 2009 Entwicklung des Kfz-Verkehrs auf A u ß e r o r t s s t r a ß e n Juni 2009/2008 Straßenklasse Anzahl Alle Tage Werktage Sonn- und Feiertage Zählstellen * (Mo-So) (Mo-Fr) (So+F) Autobahnen ,0 % + 0,9 % + 3,3 % Bundesstraßen ,1 % + 1,1 % + 1,8 % Landesstraßen 33-0,6 % + 0,7 % + 0,8 % Entwicklung des Kfz-Verkehrs auf A u t o b a h n e n Juni 2009/2008 Autobahn Anzahl Zählstellen * Alle Tage (Mo-So) Werktage (Mo-Fr) Sonn- und Feiertage (So+F) A 5 9-1,0 % - 1,2 % + 1,8 % A 6 4-0,6 % + 0,1 % + 0,9 % A 7 1-2,7 % - 3,8 % - 1,4 % A ,2 % + 1,3 % + 3,7 % A ,5 % + 4,0 % + 6,6 % * Zählstellenauswahl für Entwicklungsbetrachtungen Herausgeber: Bearbeitung: Regierungspräsidium Tübingen - Landesstelle für Straßentechnik Büro für angewandte Statistik, Aachen

2 AUTOBAHNEN (33 ZÄHLSTELLEN) DURSCHNITTLICHE TÄGLICHE VERKEHRSSTÄRKEN IM GESAMTQUERSCHNITT A KFZ KFZ KFZ SV SV STRASSE ZÄHLSTELLE U ALLE TAGE WERKTAGE SONN-/ FEIERTAG ALLE TAGE WERKTAGE S DTV VERÄND. DTV VERÄND. DTV VERÄND. DTV VERÄND. DTV VERÄND. FS NUMMER NAME GT F. MO-SO 09/08 MO-FR 09/08 SO+F 09/08 MO-SO 09/08 MO-FR 09/08 A /1010 EPPELHEIM 0 B % % % % % A /1018 ST. LEON 0 D % % % % % A /1022 KARLSRUHE 1 0 D % % % % % A /1035 ACHERN 22 L % % % % % A /1047 NIMBURG % % % % % A /1049 T+R.BREISGAU % % % % % A /1052 NEUENBURG % % % % % A /1053 KLEINKEMS % % % % % A /1099 WEIL AM RHEIN/GZA % % % % % A /1025 HOCKENHEIM % % % % % A /1016 WALLDORF % % % % % A /1059 NECKARSULM 1 1 D % % % % % A /1091 SCHWABBACH % % % % % A /1061 LANGENAU % % % % % A /1077 PFORZHEIM-OST 0 B % % % % % A /1073 STUTTGART-VAIH % % % (-) % (-) % A /1077 AICHELBERG % % % % % A /8098 MERKLINGEN % % % % % A /1084 NEUENSTADT % % % % % A /1086 PLEIDELSHEIM % % % % % A /1088 STUTTGART-KORNTAL % % % % % A /1011 BÖBLINGEN % % % % % A /1028 HORB 0 D % % % % % A /1038 T+R.HEGAU % % % % % A /1036 GEISINGEN 0 A % % % % % A /1001 LEUTKIRCH-WEST % % % % % A /1001 WANGEN % % % % % A /1003 LÖRRACH % % % % % A /1001 LAUCHRINGEN 0 D % % % % % A /1040 STOCKACH % % % % % A /1009 MANNHEIM-SECKENH % % % % % A /1001 RHEINFELDEN-RHEINBR % % % % % A /1034 BAD DÜRRHEIM % % % % % ERLÄUTERUNGEN: FS : ANZAHL FAHRSTREIFEN GT : ANZAHL TAGE MIT MINDESTENS 12 AUSWERTBAREN STUNDENWERTEN FEHLENDE STUNDEN- TAGESWERTE SIND EINGESCHÄTZT ( ): (DTV): UMLEITUNG/ BAUSTELLE; (..)%: VERKEHRSVERLAGERUNG IM VORJAHR / LKW-ANALYSE GEÄNDERT AUSFALLGRÜNDE: A) GERÄTEAUSFALL, B) BAUSTELLE, C) CHIPKARTE, D) DEFEKTE SCHLEIFEN/ ZULEITUNG, F) FEHLER BEI DATENÜBERTRAGUNG, G) GEWITTER; L) IMPL. DATEN GELÖSCHT, N) NEUES ERFASSUNGSSYSTEM, R) RECORDER, S) STROMAUSFALL, V) VERKEHRSVERLAGERUNG

3 BUNDESSTRASSEN 1. TEIL (31 ZÄHLSTELLEN) DURSCHNITTLICHE TÄGLICHE VERKEHRSSTÄRKEN IM GESAMTQUERSCHNITT A KFZ KFZ KFZ SV SV STRASSE ZÄHLSTELLE U ALLE TAGE WERKTAGE SONN-/ FEIERTAG ALLE TAGE WERKTAGE S DTV VERÄND. DTV VERÄND. DTV VERÄND. DTV VERÄND. DTV VERÄND. FS NUMMER NAME GT F. MO-SO 09/08 MO-FR 09/08 SO+F 09/08 MO-SO 09/08 MO-FR 09/08 B /1100 KARLSRUHE % % % % % B /1100 ACHERN-ÖNSBACH % % % % % B 3n /1104 OU EMMEND.-WASSER % % % % % B /1104 SCHERZINGEN % % % % % B /1108 VAIHINGEN (ENZ) % % % % % B /1100 STUTTGART-ZUFFENH. 3 F % % % % % B /1102 STUTTGART-HEDELFG % % % % % B /1100 PLOCHINGEN % % % % % B /1100 GÖPPINGEN % % % % % B /1103 ULM-NORD 0 A % % % % % B /1100 STRÜMPFELBACH % % % % % B /1106 KORB % % % % % B /1103 HORB-NORD % % % % % B /1104 KÜNZELSAU % % % % % B /1101 TAUBERBISCHOFSHEIM % % % % % B /1100 RITTERSBACH % % % % % B /1102 NECKARSULM % % % % % B /1102 WALHEIM % % % % % B /1109 KORNWESTHEIM % % % % % B /1103 ECHTERDINGEN % % % % % B /1101 TÜBINGEN-SÜD % % % % % B /1102 ROTTWEIL % % % % % B /1100 NEUHAUS % % % % % B /1101 LOTTSTETTEN % % % % % B /1102 JESTETTEN % % % % % B /1100 KEHL-EUROPABRÜCKE % % % % % B /1101 OPPENAU % % % % % B /1100 HEROLDSTATT 0 A % % % % % B /1107 GRUNBACH % % % % % B 29n /1108 AALEN-WESTUMGEHUNG 0 F % % % % % B /1103 EBERHARDZELL % % % % %

4 BUNDESSTRASSEN 2. TEIL (39 ZÄHLSTELLEN) DURSCHNITTLICHE TÄGLICHE VERKEHRSSTÄRKEN IM GESAMTQUERSCHNITT A KFZ KFZ KFZ SV SV STRASSE ZÄHLSTELLE U ALLE TAGE WERKTAGE SONN-/ FEIERTAG ALLE TAGE WERKTAGE S DTV VERÄND. DTV VERÄND. DTV VERÄND. DTV VERÄND. DTV VERÄND. FS NUMMER NAME GT F. MO-SO 09/08 MO-FR 09/08 SO+F 09/08 MO-SO 09/08 MO-FR 09/08 B /1100 BREISACH 0 B % % % % % B 31n /1102 OU UMKIRCH (W) % % % % % B 31n /1101 OU UMKIRCH (O) % % % % % B 31n /1100 FREIBURG-OSTTUNNEL % % % % % B /1100 FALKENSTEIG 0 B % % % % % B /1101 HINTERZARTEN % % % % % B /1104 FRIEDENWEILER % % % % % B /1100 DÖGGINGEN % % % % % B /1101 HARLACHEN 11 D % % % % % B /1104 SIGMARINGEN % % % % % B /8704 GUTACH % % % % % B /1109 TUNNEL HORNBERG % % % % % B /1112 RADOLFZELL % % % % % B /1102 KLOSTER HEGNE % % % % % B 33n /1101 KN-TÄGERMOOS/GZA % % % % % B /1108 BIETINGEN % % % % % B /1101 WALDSHUT-RHEINBR % % % % % B /1102 ERZINGEN % % % % % B /1104 GRENZACHERHORN % % % % % B /1102 BAD SÄCKINGEN % % % % % B /1105 RASTATT % % % % % B /8535 GOLDSCHEUER KR (N) % % % % % B /8536 GOLDSCHEUER KR (S) % % % % % B /1100 BAD MERGENTHEIM % % % % % B /1103 CRAILSHEIM-SÜD % % % % % B /1103 AUERBACH % % % % % B /1104 SCHWAIGERN % % % % % B /1100 ALPIRSBACH % % % % % B /1106 WALDKIRCH % % % % % B /1107 ERTINGEN % % % % % B /1100 SCHÖNAU % % % % % B /1101 WEIL-FRIEDLINGEN % % % % % B /1108 LÖRRACH-STETTEN % % % % % B /1102 NEUENBURG-RHEINBR % % % % % B /1100 WEISENBACH % % % % % B /1104 SCHRAMBERG % % % % % B /1102 IFFEZHEIM-RHEINBR % % % % % B /1106 BAD SÄCKINGEN 3 6 D % % % % % B /1109 WEIL-PALMRAINBR % % % % %

5 LANDESSTRASSEN (43 ZÄHLSTELLEN) DURSCHNITTLICHE TÄGLICHE VERKEHRSSTÄRKEN IM GESAMTQUERSCHNITT A KFZ KFZ KFZ SV SV STRASSE ZÄHLSTELLE U ALLE TAGE WERKTAGE SONN-/ FEIERTAG ALLE TAGE WERKTAGE S DTV VERÄND. DTV VERÄND. DTV VERÄND. DTV VERÄND. DTV VERÄND. FS NUMMER NAME GT F. MO-SO 09/08 MO-FR 09/08 SO+F 09/08 MO-SO 09/08 MO-FR 09/08 L /1207 BÜHL % % % % % L /1204 RHEINAU-FREISTETT % % % % % L /1202 ALTENHEIM-RHEINBR % % % % % L /8236 GOLDSCHEUER KR (W) % % % % % L /8235 GOLDSCHEUER KR (O) % % % % % L /1200 SASBACH % % % % % L /1200 RIEGEL % % % % % L /1203 EHRENKIRCHEN % % % % % L /1200 MÜNSTERTAL % % % % % L /1206 PFAFFENWEILER % % % % % L /1203 ST.BLASIEN % % % % % L /1206 LAUFENBURG-RHEINBR % % % % % L /1204 SIMONSWALD % % % % % L /1201 FURTWANGEN % % % % % L /1205 WALDKIRCH 1 30 D % % % % % L /1203 LANGENRAIN % % % % % L /1204 WASSERSTETTEN % % % % % L /1203 BAD SCHUSSENRIED % % % % % L /1203 LEUTKIRCH % % % % % L /1208 WALCHESREUTE % % % % % L /1202 SCHÖMBERG % % % % % L /1201 ONSTMETTINGEN % % % % % L /1200 TÜBINGEN-WEST % % % % % L /1205 BODELSHAUSEN % % % % % L /1201 MITTELTAL % % % % % L /1203 WALLDÜRN % % % % % L /1201 WEINGARTEN 0 D % % % % % L /1214 HEIDELBERG % % % % % L /1219 TALHAUS % % % % % L /1207 HOLLENBACH % % % % % L /1200 GAGGSTATT % % % % % L /1200 LINDENHOF % % % % % L /1203 SULZBACH (MURR) % % % % % L /1217 HEUCHLINGEN 0 D % % % % % L /1201 FLEIN % % % % % L /1216 GROSSBOTTWAR % % % % % L /1211 HEGNACH % % % % % L /1203 WALDHAUSEN % % % % % L /1227 HEIMERDINGEN 0 D % % % % % L /1203 SOLITUDE % % % % % L /1211 TOMERDINGEN % % % % % L /1202 ROSENMÜHLE % % % % %

6 AUTOBAHNEN DURCHSCHNITTLICHE TÄGLICHE VERKEHRSSTÄRKEN JE RICHTUNG UND FÜR LÄRMBERECHNUNG MASSGEBENDE VERKEHRSSTÄRKEN TAG/NACHT (GQ) A RICHTUNG 1 RICHTUNG 2 GESAMTQUERSCHNITT STRASSE ZÄHLSTELLE U ANT. ANT. TAG SV NACHT SV S KFZ KFZ KFZ SV SV % KFZ KFZ KFZ SV SV % ANT. ANT. FS NUMMER NAME GT F. MO-SO SO+F MO-FR MO-FR MO-FR MO-SO SO+F MO-FR MO-FR MO-FR Mt pt Mn pn A /1010 EPPELHEIM 0 B ,0% ,6% A /1018 ST. LEON 0 D ,6% ,5% A /1022 KARLSRUHE 1 0 D ,6% ,1% A /1035 ACHERN 22 L ,0% ,4% A /1047 NIMBURG ,8% ,0% A /1049 T+R.BREISGAU ,6% ,4% A /1052 NEUENBURG ,9% ,0% A /1053 KLEINKEMS ,3% ,4% A /1099 WEIL AM RHEIN/GZA ,1% 334 6,0% A /1025 HOCKENHEIM ,1% ,4% A /1016 WALLDORF ,1% ,0% A /1059 NECKARSULM 1 0 D ,9% ,9% A /1091 SCHWABBACH ,3% ,5% A /1061 LANGENAU ,9% ,7% A /1077 PFORZHEIM-OST 0 B ,3% ,8% A /1073 STUTTGART-VAIH ,5% ,8% A /1077 AICHELBERG ,3% ,8% A /8098 MERKLINGEN ,9% ,6% A /1084 NEUENSTADT ,2% ,8% A /1086 PLEIDELSHEIM ,1% ,6% A /1088 STUTTGART-KORNTAL ,8% ,0% A /1011 BÖBLINGEN ,5% ,6% A /1028 HORB 0 D ,4% ,4% A /1038 T+R.HEGAU ,3% ,9% A /1036 GEISINGEN 0 A ,3% ,0% A /1001 LEUTKIRCH-WEST ,9% ,3% A /1001 WANGEN ,8% ,9% A /1003 LÖRRACH ,6% ,0% A /1001 LAUCHRINGEN 0 D ,7% 99 13,1% A /1040 STOCKACH ,2% ,0% A /1009 MANNHEIM-SECKENH ,0% 580 5,8% A /1001 RHEINFELDEN-RHEINBR ,9% 214 6,5% A /1034 BAD DÜRRHEIM ,3% ,6% ERLÄUTERUNGEN: RICHTUNG 1: NACH NORDEN/OSTEN; RICHTUNG 2: NACH SÜDEN/WESTEN Mt: MITTLERE STÜNDLICHE VERKEHRSSTÄRKE ZWISCHEN 6:00 UND 22:00 UHR Mn: MITTLERE STÜNDLICHE VERKEHRSSTÄRKE ZWISCHEN 22:00 UND 6:00 UHR

7 BUNDESSTRASSEN 1. TEIL DURCHSCHNITTLICHE TÄGLICHE VERKEHRSSTÄRKEN JE RICHTUNG UND FÜR LÄRMBERECHNUNG MASSGEBENDE VERKEHRSSTÄRKEN TAG/NACHT (GQ) A RICHTUNG 1 RICHTUNG 2 GESAMTQUERSCHNITT STRASSE ZÄHLSTELLE U ANT. ANT. TAG SV NACHT SV S KFZ KFZ KFZ SV SV % KFZ KFZ KFZ SV SV % ANT. ANT. FS NUMMER NAME GT F. MO-SO SO+F MO-FR MO-FR MO-FR MO-SO SO+F MO-FR MO-FR MO-FR Mt pt Mn pn B /1100 KARLSRUHE ,0% 124 2,7% B /1100 ACHERN-ÖNSBACH ,4% 127 3,3% B 3n /1104 OU EMMEND.-WASSER ,0% 142 3,6% B /1104 SCHERZINGEN ,8% 102 4,4% B /1108 VAIHINGEN (ENZ) ,7% ,5% B /1100 STUTTGART-ZUFFENH. 3 F ,0% ,1% B /1102 STUTTGART-HEDELFG ,7% ,1% B /1100 PLOCHINGEN ,7% 849 9,0% B /1100 GÖPPINGEN ,0% ,7% B /1103 ULM-NORD 0 A ,5% ,8% B /1100 STRÜMPFELBACH ,7% 214 6,3% B /1106 KORB ,3% 544 3,4% B /1103 HORB-NORD ,3% 106 9,1% B /1104 KÜNZELSAU ,5% 158 4,5% B /1101 TAUBERBISCHOFSHEIM ,5% 79 14,4% B /1100 RITTERSBACH ,6% 68 14,8% B /1102 NECKARSULM ,3% 454 6,4% B /1102 WALHEIM ,5% 88 5,7% B /1109 KORNWESTHEIM ,7% 617 5,0% B /1103 ECHTERDINGEN ,8% 888 2,9% B /1101 TÜBINGEN-SÜD ,7% 370 8,5% B /1102 ROTTWEIL ,5% 125 9,4% B /1100 NEUHAUS ,8% 28 10,1% B /1101 LOTTSTETTEN ,0% 89 2,2% B /1102 JESTETTEN ,2% 105 1,0% B /1100 KEHL-EUROPABRÜCKE ,2% 421 5,4% B /1101 OPPENAU ,6% 75 8,1% B /1100 HEROLDSTATT 0 A ,8% 25 12,3% B /1107 GRUNBACH ,8% 575 7,6% B 29n /1108 AALEN-WESTUMGEHUNG 0 F ,6% ,1% B /1103 EBERHARDZELL ,1% ,8%

8 BUNDESSTRASSEN 2. Teil DURCHSCHNITTLICHE TÄGLICHE VERKEHRSSTÄRKEN JE RICHTUNG UND FÜR LÄRMBERECHNUNG MASSGEBENDE VERKEHRSSTÄRKEN TAG/NACHT (GQ) A RICHTUNG 1 RICHTUNG 2 GESAMTQUERSCHNITT STRASSE ZÄHLSTELLE U ANT. ANT. TAG SV NACHT SV S KFZ KFZ KFZ SV SV % KFZ KFZ KFZ SV SV % ANT. ANT. FS NUMMER NAME GT F. MO-SO SO+F MO-FR MO-FR MO-FR MO-SO SO+F MO-FR MO-FR MO-FR Mt pt Mn pn B /1100 BREISACH 0 B ,4% 129 5,0% B 31n /1102 OU UMKIRCH (W) ,2% 122 7,2% B 31n /1101 OU UMKIRCH (O) ,1% 168 6,2% B 31n /1100 FREIBURG-OSTTUNNEL ,4% ,1% B /1100 FALKENSTEIG 0 B ,8% ,5% B /1101 HINTERZARTEN ,8% ,7% B /1104 FRIEDENWEILER ,9% ,1% B /1100 DÖGGINGEN ,4% ,1% B /1101 HARLACHEN 11 D ,1% ,2% B /1104 SIGMARINGEN ,2% ,9% B /8704 GUTACH ,7% 89 18,8% B /1109 TUNNEL HORNBERG ,9% 45 33,9% B /1112 RADOLFZELL ,0% 228 6,0% B /1102 KLOSTER HEGNE ,5% 308 4,5% B 33n /1101 KN-TÄGERMOOS/GZA ,6% 148 2,0% B /1108 BIETINGEN ,7% 162 5,9% B /1101 WALDSHUT-RHEINBR ,4% 103 2,6% B /1102 ERZINGEN ,6% 41 3,0% B /1104 GRENZACHERHORN ,1% 97 0,8% B /1102 BAD SÄCKINGEN ,4% 148 8,3% B /1105 RASTATT ,9% 172 8,3% B /8535 GOLDSCHEUER KR (N) ,5% 65 6,4% B /8536 GOLDSCHEUER KR (S) ,5% 58 7,1% B /1100 BAD MERGENTHEIM ,3% 120 5,3% B /1103 CRAILSHEIM-SÜD ,1% 69 4,0% B /1103 AUERBACH ,4% 46 5,4% B /1104 SCHWAIGERN ,9% 114 6,1% B /1100 ALPIRSBACH ,9% 44 15,2% B /1106 WALDKIRCH ,2% 169 6,1% B /1107 ERTINGEN ,0% ,4% B /1100 SCHÖNAU ,6% 70 6,6% B /1101 WEIL-FRIEDLINGEN ,5% 114 1,4% B /1108 LÖRRACH-STETTEN ,8% 179 0,7% B /1102 NEUENBURG-RHEINBR ,9% 86 4,8% B /1100 WEISENBACH ,5% ,1% B /1104 SCHRAMBERG ,9% 131 9,4% B /1102 IFFEZHEIM-RHEINBR ,4% ,9% B /1106 BAD SÄCKINGEN 3 6 D ,7% 93 1,7% B /1109 WEIL-PALMRAINBR ,3% 169 2,1%

9 LANDESSTRASSEN DURCHSCHNITTLICHE TÄGLICHE VERKEHRSSTÄRKEN JE RICHTUNG UND FÜR LÄRMBERECHNUNG MASSGEBENDE VERKEHRSSTÄRKEN TAG/NACHT (GQ) A RICHTUNG 1 RICHTUNG 2 GESAMTQUERSCHNITT STRASSE ZÄHLSTELLE U ANT. ANT. TAG SV NACHT SV S KFZ KFZ KFZ SV SV % KFZ KFZ KFZ SV SV % ANT. ANT. FS NUMMER NAME GT F. MO-SO SO+F MO-FR MO-FR MO-FR MO-SO SO+F MO-FR MO-FR MO-FR Mt pt Mn pn L /1207 BÜHL ,9% 99 2,6% L /1204 RHEINAU-FREISTETT ,0% ,4% L /1202 ALTENHEIM-RHEINBR ,6% ,7% L /8236 GOLDSCHEUER KR (W) ,5% ,2% L /8235 GOLDSCHEUER KR (O) ,8% 98 21,5% L /1200 SASBACH ,7% 40 7,4% L /1200 RIEGEL ,6% 97 7,5% L /1203 EHRENKIRCHEN ,3% 44 6,2% L /1200 MÜNSTERTAL ,6% 9 4,6% L /1206 PFAFFENWEILER ,6% 117 2,1% L /1203 ST.BLASIEN ,1% 21 3,9% L /1206 LAUFENBURG-RHEINBR ,0% 82 0,6% L /1204 SIMONSWALD ,9% 51 6,2% L /1201 FURTWANGEN ,4% 67 4,8% L /1205 WALDKIRCH 1 30 D ,3% 63 2,5% L /1203 LANGENRAIN ,0% 22 2,2% L /1204 WASSERSTETTEN ,7% 17 4,2% L /1203 BAD SCHUSSENRIED ,7% 38 4,4% L /1203 LEUTKIRCH ,6% 70 10,0% L /1208 WALCHESREUTE ,9% 91 2,6% L /1202 SCHÖMBERG ,1% 28 4,6% L /1201 ONSTMETTINGEN ,1% 90 3,4% L /1200 TÜBINGEN-WEST ,1% 259 5,0% L /1205 BODELSHAUSEN ,5% 41 6,3% L /1201 MITTELTAL ,6% 38 5,1% L /1203 WALLDÜRN ,8% 16 8,8% L /1201 WEINGARTEN 0 D ,3% 56 1,2% L /1214 HEIDELBERG ,1% 321 3,1% L /1219 TALHAUS ,7% ,9% L /1207 HOLLENBACH ,1% 27 10,2% L /1200 GAGGSTATT ,8% 23 10,2% L /1200 LINDENHOF ,1% 53 19,3% L /1203 SULZBACH (MURR) ,3% 134 7,5% L /1217 HEUCHLINGEN 0 D ,8% 114 3,2% L /1201 FLEIN ,1% 93 2,8% L /1216 GROSSBOTTWAR ,4% 92 12,7% L /1211 HEGNACH ,0% 202 8,8% L /1203 WALDHAUSEN ,8% 27 5,9% L /1227 HEIMERDINGEN 0 D ,8% 55 4,5% L /1203 SOLITUDE ,4% 267 1,3% L /1211 TOMERDINGEN ,1% 33 11,5% L /1202 ROSENMÜHLE ,2% 40 13,3%

10 AUTOBAHNEN MAXIMALE VERKEHRSSTÄRKEN JE RICHTUNG UND FÜR GESAMTQUERSCHNITT A RICHTUNG 1 RICHTUNG 2 GESAMTQUERSCHNITT STRASSE ZÄHLSTELLE U S KFZ KFZ UHR- KFZ KFZ UHR- KFZ KFZ UHR FS NUMMER NAME GT F. Q-MAX DATUM q-max DATUM ZEIT Q-MAX DATUM q-max DATUM ZEIT Q-MAX DATUM q-max DATUM ZEIT A /1010 EPPELHEIM 0 B A /1018 ST. LEON 0 D A /1022 KARLSRUHE 1 0 D A /1035 ACHERN 22 L SO SO MI MI FR FR A /1047 NIMBURG FR MI FR MO FR MI A /1049 T+R.BREISGAU FR DO FR MI FR MI A /1052 NEUENBURG SA SA FR MI SA DO 4 18 A /1053 KLEINKEMS FR FR MI MO FR FR A /1099 WEIL AM RHEIN/GZA FR MO DO DO FR FR 5 18 A /1025 HOCKENHEIM MI FR FR FR FR FR A /1016 WALLDORF MI MI MI SO MI FR A /1059 NECKARSULM 1 0 D A /1091 SCHWABBACH MI MI DI SO MI SO A /1061 LANGENAU SO SO SO SO SO SO A /1077 PFORZHEIM-OST 0 B A /1073 STUTTGART-VAIH FR MO FR MI FR MO 29 8 A /1077 AICHELBERG MI MI SO SO SO SO A /8098 MERKLINGEN MI SA SO SO FR SO A /1084 NEUENSTADT MI MI MO SO FR SO A /1086 PLEIDELSHEIM MI MI DI MO MI MI A /1088 STUTTGART-KORNTAL MI MI MI MO MI MO 29 8 A /1011 BÖBLINGEN MI MI DO DI MI DI 23 8 A /1028 HORB 0 D A /1038 T+R.HEGAU SO SO MI DO SO SO A /1036 GEISINGEN 0 A A /1001 LEUTKIRCH-WEST SO SO FR DO SO FR A /1001 WANGEN SO SO SO MO SO SO A /1003 LÖRRACH MI MO FR DO FR MI A /1001 LAUCHRINGEN 0 D A /1040 STOCKACH FR MI SO SO SO SO A /1009 MANNHEIM-SECKENH MI MI FR MI MI MI 24 8 A /1001 RHEINFELDEN-RHEINBR FR MI FR MO FR MI A /1034 BAD DÜRRHEIM SO SO FR SO FR SO ERLÄUTERUNGEN: RICHTUNG 1: NACH NORDEN/OSTEN; RICHTUNG 2: NACH SÜDEN/WESTEN Q-MAX: HÖCHSTE REGISTRIERTE TÄGLICHE VERKEHRSSTÄRKE q-max: HÖCHSTE REGISTRIERTE STÜNDLICHE VERKEHRSTÄRKE

11 BUNDESSTRASSEN 1. TEIL MAXIMALE VERKEHRSSTÄRKEN JE RICHTUNG UND FÜR GESAMTQUERSCHNITT A RICHTUNG 1 RICHTUNG 2 GESAMTQUERSCHNITT STRASSE ZÄHLSTELLE U S KFZ KFZ UHR- KFZ KFZ UHR- KFZ KFZ UHR FS NUMMER NAME GT F. Q-MAX DATUM q-max DATUM ZEIT Q-MAX DATUM q-max DATUM ZEIT Q-MAX DATUM q-max DATUM ZEIT B /1100 KARLSRUHE MI MI MI MI MI MI B /1100 ACHERN-ÖNSBACH MI SO MI MI MI MI B 3n /1104 OU EMMEND.-WASSER FR DO FR FR FR FR B /1104 SCHERZINGEN DI DI DO DI FR DI B /1108 VAIHINGEN (ENZ) MI DO MI MI MI MI B /1100 STUTTGART-ZUFFENH. 3 F B /1102 STUTTGART-HEDELFG MI MI MI MO MI MI B /1100 PLOCHINGEN MI DI MI DI MI DI 2 18 B /1100 GÖPPINGEN MI DI MI MO MI MO 8 8 B /1103 ULM-NORD 0 A B /1100 STRÜMPFELBACH MI FR MI MI MI MI B /1106 KORB FR DO MI DI FR DI 16 8 B /1103 HORB-NORD MI MI SA SA SA SA B /1104 KÜNZELSAU MI MI MI DI MI MI B /1101 TAUBERBISCHOFSHEIM MI MI FR MI FR MI B /1100 RITTERSBACH MI MI MI MO MI MI B /1102 NECKARSULM FR MI FR DI FR MO 22 8 B /1102 WALHEIM FR FR DO MO FR FR B /1109 KORNWESTHEIM MI DI MI DI MI DI 30 8 B /1103 ECHTERDINGEN MI MO MI MO MI DI B /1101 TÜBINGEN-SÜD MI DI FR MI FR DI 23 8 B /1102 ROTTWEIL MI DI MI MI MI MI B /1100 NEUHAUS DO DO DO DO DO DO B /1101 LOTTSTETTEN MI MI FR DI FR MI B /1102 JESTETTEN FR FR MI MI FR MI B /1100 KEHL-EUROPABRÜCKE SA SA SA SA SA SA 6 17 B /1101 OPPENAU MO MO MO MO MO MO 1 15 B /1100 HEROLDSTATT 0 A B /1107 GRUNBACH MI DI MI MI MI DI 16 8 B 29n /1108 AALEN-WESTUMGEHUNG 0 F B /1103 EBERHARDZELL SO SO FR MI MI MI 10 18

12 BUNDESSTRASSEN 2. TEIL MAXIMALE VERKEHRSSTÄRKEN JE RICHTUNG UND FÜR GESAMTQUERSCHNITT A RICHTUNG 1 RICHTUNG 2 GESAMTQUERSCHNITT STRASSE ZÄHLSTELLE U S KFZ KFZ UHR- KFZ KFZ UHR- KFZ KFZ UHR FS NUMMER NAME GT F. Q-MAX DATUM q-max DATUM ZEIT Q-MAX DATUM q-max DATUM ZEIT Q-MAX DATUM q-max DATUM ZEIT B /1100 BREISACH 0 B B 31n /1102 OU UMKIRCH (W) MI DI MI MI MI MI B 31n /1101 OU UMKIRCH (O) FR DI MI DI FR MO 15 8 B 31n /1100 FREIBURG-OSTTUNNEL FR MI MI MO FR MI B /1100 FALKENSTEIG 0 B B /1101 HINTERZARTEN SO SO SO SO SO MO 1 12 B /1104 FRIEDENWEILER SO SO MI SO SO SO B /1100 DÖGGINGEN SO SO MI MI SO SO B /1101 HARLACHEN 11 D SO SO FR MO SO MO 1 16 B /1104 SIGMARINGEN SO SO MI SO SO SO B /8704 GUTACH SO SO MI MO MI MO 1 16 B /1109 TUNNEL HORNBERG SO SO MO MO SO SO B /1112 RADOLFZELL SO SO MI SA FR SO B /1102 KLOSTER HEGNE FR DO MI DO MI MI B 33n /1101 KN-TÄGERMOOS/GZA SA SA FR MO SA SA 6 15 B /1108 BIETINGEN FR FR MO MO FR MO 1 16 B /1101 WALDSHUT-RHEINBR FR DO FR DI FR FR B /1102 ERZINGEN SA SA FR MI SA MI 3 18 B /1104 GRENZACHERHORN FR DI FR DI FR DO 4 18 B /1102 BAD SÄCKINGEN MI MI MI DI MI MI B /1105 RASTATT MI MI MI MO MI MI B /8535 GOLDSCHEUER KR (N) FR DI FR MI FR MI 3 18 B /8536 GOLDSCHEUER KR (S) MI MI DI DI MI DI 9 18 B /1100 BAD MERGENTHEIM FR MI MI MO MI MI B /1103 CRAILSHEIM-SÜD MI DI MI DO MI DO B /1103 AUERBACH MI MI MI MO MI MO 8 18 B /1104 SCHWAIGERN MI DI MI MI MI MI B /1100 ALPIRSBACH MO MO MO MO MO MO 1 16 B /1106 WALDKIRCH MI MI MI MO MI MO 8 8 B /1107 ERTINGEN SO SO DO FR FR SO B /1100 SCHÖNAU FR SO MI SO MI MI B /1101 WEIL-FRIEDLINGEN SA FR FR SA FR SA 6 15 B /1108 LÖRRACH-STETTEN FR MI FR DI FR DO B /1102 NEUENBURG-RHEINBR FR SA SA MI FR SA 6 12 B /1100 WEISENBACH MI MO MI SO MI SO B /1104 SCHRAMBERG MI MI MI MI MI MI B /1102 IFFEZHEIM-RHEINBR FR FR MI MI MI MI B /1106 BAD SÄCKINGEN 3 6 D B /1109 WEIL-PALMRAINBR FR DI FR MI FR MI 10 18

13 LANDESSTRASSEN MAXIMALE VERKEHRSSTÄRKEN JE RICHTUNG UND FÜR GESAMTQUERSCHNITT A RICHTUNG 1 RICHTUNG 2 GESAMTQUERSCHNITT STRASSE ZÄHLSTELLE U S KFZ KFZ UHR- KFZ KFZ UHR- KFZ KFZ UHR FS NUMMER NAME GT F. Q-MAX DATUM q-max DATUM ZEIT Q-MAX DATUM q-max DATUM ZEIT Q-MAX DATUM q-max DATUM ZEIT L /1207 BÜHL FR DI MI DO FR DO 18 8 L /1204 RHEINAU-FREISTETT MI MI MI MI MI MI L /1202 ALTENHEIM-RHEINBR SA SA SA MI SA SA 6 15 L /8236 GOLDSCHEUER KR (W) SA SA SA MI SA MI L /8235 GOLDSCHEUER KR (O) SA SA SA SO SA SO L /1200 SASBACH DO DO DO DO DO DO L /1200 RIEGEL MI DI MI DI MI MI L /1203 EHRENKIRCHEN MI DI MI MI MI MI L /1200 MÜNSTERTAL MO MO SO MO MO MO 1 17 L /1206 PFAFFENWEILER MI DI MI MO MI DI 9 8 L /1203 ST.BLASIEN FR DO FR MI FR DI L /1206 LAUFENBURG-RHEINBR FR DO MI DI FR DO L /1204 SIMONSWALD FR DO FR MO FR MO 1 15 L /1201 FURTWANGEN MI MI MI DI MI DI L /1205 WALDKIRCH 1 30 D 4857 FR DI MI DI FR MO L /1203 LANGENRAIN MO MO MO MO MO MO 1 18 L /1204 WASSERSTETTEN SO SO SO SO SO SO L /1203 BAD SCHUSSENRIED MI MI MI MI MI MI L /1203 LEUTKIRCH SO SO MI MI MI SO L /1208 WALCHESREUTE FR DI FR DI FR DO L /1202 SCHÖMBERG MI MO MI MI MI MI L /1201 ONSTMETTINGEN FR DI FR DO FR DI L /1200 TÜBINGEN-WEST MI DI MI DO MI MI L /1205 BODELSHAUSEN FR MO FR DI FR MI L /1201 MITTELTAL MO MO MO SO MO MO 1 15 L /1203 WALLDÜRN MI DO MI MO MI MI 17 8 L /1201 WEINGARTEN 0 D L /1214 HEIDELBERG MI DI FR MI MI MO L /1219 TALHAUS MI MI MI MI MI MI L /1207 HOLLENBACH MI DI DI MO DI DI L /1200 GAGGSTATT FR FR MI MI FR MI L /1200 LINDENHOF FR DO FR MI FR DO L /1203 SULZBACH (MURR) MI SO MI DI MI SO L /1217 HEUCHLINGEN 0 D L /1201 FLEIN MI DI MI DI MI MI L /1216 GROSSBOTTWAR FR FR FR MI FR MI L /1211 HEGNACH MI MI FR DO MI DO 25 8 L /1203 WALDHAUSEN FR DO MI SO FR SO L /1227 HEIMERDINGEN 0 D L /1203 SOLITUDE MI MI MI MI MI MI L /1211 TOMERDINGEN FR DO MO MO FR MO L /1202 ROSENMÜHLE FR FR FR SO FR FR 19 15

14 AUTOMATISCHE STRASSENVERKEHRSZÄHLUNGEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG Durchschnittlicher KFZ - Tagesverkehr und Anteile von 5 bzw. 8 Fahrzeugarten JUNI 2009 Alle Wochentage (Montag - Sonntag) Str.-Kl. Zst.-Name TK-/ GT KFZ Pkw Lkw Lkw SGV* SV** u.-nr. Zst.-Nr. '09 Mot Pkw mit Bus Lfw ohne mit Sattel Sonst. Anh. (<3,5t) Anh. Anh. nkl. A 5 EPPELHEIM ,5% 79,4% 1,1% 0,3% 6,9% 3,2% 2,6% 5,4% 0,6% 11,2% 11,5% A 5 ST. LEON ,5% 75,4% 1,2% 0,5% 6,6% 3,4% 3,7% 8,3% 0,5% 15,4% 15,9% A 5 KARLSRUHE ,4% 77,9% 0,9% 0,4% 4,8% 4,2% 4,0% 6,9% 0,6% 15,0% 15,4% A 5 ACHERN ,1% 1,9% 0,9% 5,6% 12,4% 0,2% 17,9% 18,8% A 5 NIMBURG ,0% 77,2% 1,8% 0,6% 8,1% 2,3% 2,6% 6,2% 0,3% 11,1% 11,7% A 5 T+R. BREISGAU ,0% 75,5% 1,9% 0,6% 8,1% 2,6% 2,8% 7,3% 0,3% 12,7% 13,3% A 5 NEUENBURG ,3% 63,5% 2,4% 1,2% 7,7% 2,3% 3,7% 17,8% 0,1% 23,7% 24,9% A 5 KLEINKEMS ,1% 79,2% 1,6% 0,5% 6,5% 2,1% 2,5% 6,3% 0,2% 10,9% 11,4% A 5 WEIL AM RHEIN/GZA ,5% 83,3% 1,5% 0,5% 5,6% 1,2% 1,3% 4,9% 0,1% 7,4% 7,9% A 6 HOCKENHEIM ,6% 72,1% 1,4% 0,4% 7,9% 3,5% 3,7% 9,8% 0,6% 17,0% 17,4% A 6 WALLDORF ,6% 72,0% 1,3% 0,4% 7,4% 2,7% 3,9% 11,6% 0,0% 18,2% 18,6% A 6 NECKARSULM ,5% 72,4% 1,1% 0,3% 5,9% 3,4% 4,3% 12,1% 0,0% 19,8% 20,1% A 6 SCHWABBACH ,5% 67,8% 1,6% 0,5% 6,8% 3,9% 5,3% 13,4% 0,3% 22,6% 23,0% A 7 LANGENAU ,3% 75,3% 2,1% 0,4% 6,9% 3,3% 3,7% 6,8% 0,3% 13,8% 14,2% A 8 PFORZHEIM-OST ,9% 75,5% 1,4% 0,3% 6,2% 3,4% 3,3% 7,1% 2,0% 13,8% 14,1% A 8 STUTTGART-VAIHING ,8% 79,1% 1,3% 0,3% 6,7% 2,8% 2,8% 6,0% 0,3% 11,5% 11,8% A 8 AICHELBERG ,0% 76,4% 1,8% 0,5% 5,9% 3,2% 3,0% 7,4% 0,8% 13,6% 14,1% A 8 MERKLINGEN ,9% 77,2% 1,8% 0,5% 6,3% 2,7% 3,1% 7,5% 0,0% 13,3% 13,8% A 81 NEUENSTADT ,7% 76,3% 1,2% 0,3% 6,5% 3,3% 3,8% 7,8% 0,3% 14,8% 15,1% A 81 PLEIDELSHEIM ,6% 79,5% 1,2% 0,3% 7,9% 2,4% 2,7% 4,9% 0,5% 10,0% 10,3% A 81 STUTTGART-KORNTAL ,1% 79,5% 0,9% 0,2% 6,8% 3,7% 2,4% 4,3% 0,9% 10,4% 10,7% A 81 BÖBLINGEN ,7% 84,9% 0,9% 0,2% 6,2% 2,0% 1,7% 3,1% 0,3% 6,9% 7,1% A 81 HORB ,5% 82,1% 1,0% 0,3% 5,7% 3,0% 2,8% 4,3% 0,2% 10,2% 10,5% A 81 T+R HEGAU ,2% 79,9% 1,6% 0,4% 7,2% 2,1% 2,3% 5,1% 0,2% 9,5% 9,9% A 81 GEISINGEN ,8% 79,8% 1,6% 0,3% 7,9% 2,3% 2,2% 5,0% 0,0% 9,5% 9,9% A 96 LEUTKIRCH-WEST ,9% 76,8% 1,9% 0,5% 6,5% 2,8% 3,3% 7,2% 0,1% 13,2% 13,8% A 96 WANGEN ,3% 77,3% 1,8% 0,6% 6,9% 2,3% 2,6% 7,0% 0,3% 11,8% 12,4% A 98 LÖRRACH ,1% 79,4% 1,1% 0,2% 7,5% 3,0% 2,2% 5,1% 0,3% 10,4% 10,6% A 98 LAUCHRINGEN ,8% 79,1% 1,5% 0,3% 5,6% 3,1% 2,8% 5,5% 0,2% 11,5% 11,8% A 98 STOCKACH ,6% 79,9% 1,7% 0,3% 5,9% 2,5% 2,3% 5,6% 0,1% 10,5% 10,8% A 656 MANNHEIM-SECKENH ,5% 83,5% 0,5% 0,2% 8,5% 3,0% 0,8% 1,1% 1,9% 4,8% 5,1% A 861 RHEINFELDEN ,5% 84,1% 0,9% 0,3% 1,9% 1,3% 1,3% 4,1% 4,7% 6,6% 6,9% A 864 BAD DÜRHEIM ,2% 79,8% 1,4% 0,3% 6,5% 3,3% 2,4% 4,8% 0,2% 10,6% 10,9% Herausgeber: Regierungspräsidium Tübingen - Landesstelle für Straßentechnik Auswertung: BAS, Büro für angewandte Statistik, Aachen

Automatische Straßenverkehrszählungen in Baden-Württemberg

Automatische Straßenverkehrszählungen in Baden-Württemberg Automatische Straßenverkehrszählungen in Baden-Württemberg Ergebnisse März 2010 Entwicklung des Kfz- und Schwerverkehrs (SV) auf A u ß e r o r t s s t r a ß e n März 2010/2009 Straßenklasse Alle Tage Werktage

Mehr

Wie man den Straßenverkehr in Baden Württemberg zählt

Wie man den Straßenverkehr in Baden Württemberg zählt Automatische Straßenverkehrszählungen in Baden-Württemberg Ergebnisse November 2004 Entwicklung des Kfz-Verkehrs auf A u ß e r o r t s s t r a ß e n November 2004/2003 Straßenklasse Anzahl Sonn- und Feiertage

Mehr

Automatische Straßenverkehrszählungen in Baden-Württemberg

Automatische Straßenverkehrszählungen in Baden-Württemberg Automatische Straßenverkehrszählungen in Baden-Württemberg Ergebnisse Februar 2014 Entwicklung des Kfz- und Schwerverkehrs (SV) auf A u ß e r o r t s s t r a ß e n Februar 2014/2013 Anzahl Alle Tage Werktage

Mehr

Automatische Straßenverkehrszählungen in Baden-Württemberg

Automatische Straßenverkehrszählungen in Baden-Württemberg Automatische Straßenverkehrszählungen in Baden-Württemberg Ergebnisse Mai 2016 Entwicklung des Kfz- und Schwerverkehrs (SV) auf A u ß e r o r t s s t r a ß e n Mai 2016/2015 Anzahl Alle Tage Werktage Sonn-

Mehr

Automatische Straßenverkehrszählungen in Baden-Württemberg

Automatische Straßenverkehrszählungen in Baden-Württemberg Automatische Straßenverkehrszählungen in Baden-Württemberg Ergebnisse Juli 2017 Entwicklung des Kfz- und Schwerverkehrs (SV) auf A u ß e r o r t s s t r a ß e n Juli 2017/2016 [%] Anzahl Alle Tage Werktage

Mehr

Automatische Straßenverkehrszählungen in Baden-Württemberg

Automatische Straßenverkehrszählungen in Baden-Württemberg Automatische Straßenverkehrszählungen in Baden-Württemberg Ergebnisse August 2017 Entwicklung des Kfz- und Schwerverkehrs (SV) auf A u ß e r o r t s s t r a ß e n August 2017/2016 [%] Anzahl Alle Tage

Mehr

Automatische Straßenverkehrszählungen in Baden-Württemberg

Automatische Straßenverkehrszählungen in Baden-Württemberg Automatische Straßenverkehrszählungen in Baden-Württemberg Ergebnisse Jahr 2006 DURCHSCHNITTLICHE TÄGLICHE VERKEHRSSTÄRKEN JE MONAT 2002 BIS 2006 DTV (KFZ/24H) DTV (KFZ/24H) 67500 65000 62500 60000 57500

Mehr

Automatische Straßenverkehrszählungen in Baden-Württemberg

Automatische Straßenverkehrszählungen in Baden-Württemberg Baden- Württemberg Automatische Straßenverkehrszählungen in Baden-Württemberg Ergebnisse Jahr 2005 DTV (KFZ/24H) DTV (KFZ/24H) DTV (KFZ/24H) 5250 5000 4750 4500 4250 4000 3750 DURCHSCHNITTLICHE TÄGLICHE

Mehr

Automatische Straßenverkehrszählungen in Baden-Württemberg

Automatische Straßenverkehrszählungen in Baden-Württemberg Automatische Straßenverkehrszählungen in Baden-Württemberg Ergebnisse Jahr 2016 DURCHSCHNITTLICHE TÄGLICHE VERKEHRSSTÄRKEN JE MONAT 2012 BIS 2016 Regierungspräsidium Tübingen Automatische Straßenverkehrszählungen

Mehr

Automatische Straßenverkehrszählungen in Baden-Württemberg

Automatische Straßenverkehrszählungen in Baden-Württemberg Automatische Straßenverkehrszählungen in Baden-Württemberg Ergebnisse Jahr 2017 DURCHSCHNITTLICHE TÄGLICHE VERKEHRSSTÄRKEN JE MONAT 2013 BIS 2017 Regierungspräsidium Tübingen Automatische Straßenverkehrszählungen

Mehr

Automatische Straßenverkehrszählungen in Baden-Württemberg

Automatische Straßenverkehrszählungen in Baden-Württemberg Baden- Württemberg Automatische Straßenverkehrszählungen in Baden-Württemberg Ergebnisse Jahr 2003 DURCHSCHNITTLICHE TÄGLICHE VERKEHRSSTÄRKEN JE MONAT 1999 bis 2003 A U T O B A H N E N DTV (/24H) 67500

Mehr

Automatische Straßenverkehrszählungen in Baden-Württemberg

Automatische Straßenverkehrszählungen in Baden-Württemberg Automatische Straßenverkehrszählungen in Baden-Württemberg Ergebnisse August 2018 Entwicklung des Kfz- und Schwerverkehrs (SV) auf A u ß e r o r t s s t r a ß e n August 2018/2017 Anzahl Alle Tage Werktage

Mehr

Gebühren für verdachtsabhängige. Kontrollen ohne Beanstandung. Kontrollen mit Beanstandung

Gebühren für verdachtsabhängige. Kontrollen ohne Beanstandung. Kontrollen mit Beanstandung SK Stuttgart x x 20-200 20-200 10-5000 10-5000 x x LRA Böblingen x x 80 80 0 80 x Stadt Böblingen x x 0 0 0 0 Herrenberg x x 58 58 0 0 x Leonberg x x 50 50 50 50 x Sindelfingen x x 55 55 55 55 x LK Böblingen

Mehr

Verkehrsentwicklung in der Region Stuttgart

Verkehrsentwicklung in der Region Stuttgart Rudolf Pfleiderer Version vom 27.2.11 Florian-Geyer-Str. 8 7499 Stuttgart 711 881597 pfleiderer.stuttgart@t-online.de Verkehrsentwicklung in der Region Stuttgart Die Auswertung der Daten von den automatischen

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3881 12004 Öffentliche Sozialleistungen K VII 1 - vj 4/12 Fachauskünfte: (071 641-30 26 (Mo Fr vormittags) 30.07.2013 Wohngeld und Wohngeldempfänger in Baden-Württemberg im 4. Vierteljahr 2012

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3881 12003 Öffentliche Sozialleistungen K VII 1 - vj 3/12 Fachauskünfte: (071 641-29 63 12.12.2012 Wohngeld und Wohngeldempfänger in Baden-Württemberg im 3. Vierteljahr 2012 Allgemeines Wohngeld

Mehr

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Landesverband der Tafeln in Baden-Württemberg e.v. Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Tafellogistik Mannheim Regionalbeauftragter Vorstand Landesverband: Regiotafel Rhein - Neckar in Mannheim Ansprechpartner:

Mehr

Zählungen des ausländischen Kraftfahrzeugverkehrs auf den Autobahnen in Baden-Württemberg

Zählungen des ausländischen Kraftfahrzeugverkehrs auf den Autobahnen in Baden-Württemberg Zählungen des ausländischen Kraftfahrzeugverkehrs auf den Autobahnen in Baden-Württemberg Jahr 2008 Regierungspräsidium Tübingen Landesstelle für Straßentechnik DTV-Werte Büro ausländischer für angewandte

Mehr

Vergleich der Höhe von Gebühren für die Durchführung der Aufbewahrungskontrollen nach 36 Abs. 3 Waffengesetz (WaffG)

Vergleich der Höhe von Gebühren für die Durchführung der Aufbewahrungskontrollen nach 36 Abs. 3 Waffengesetz (WaffG) Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 1425 13. 03. 2012 Antrag der Abg. Dr. Ulrich Goll u. a. FDP/DVP und Stellungnahme des Innenministeriums Vergleich der Höhe von Gebühren für

Mehr

Verordnung des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum zur Festlegung von Europäischen Vogelschutzgebieten (VSG-VO) Vom 5.

Verordnung des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum zur Festlegung von Europäischen Vogelschutzgebieten (VSG-VO) Vom 5. Verordnung des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum zur Festlegung von Europäischen Vogelschutzgebieten (VSG-VO) Vom 5. Februar 2010 Es wird verordnet auf Grund von 36 Abs. 3 des Naturschutzgesetzes

Mehr

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg Stand 01.01.2012 Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg Az.: Mannheim Rettungswache Weinheim Johanniter Unfallhilfe e.v. Kreisverband Mannheim Lagerstr. 5 68169 Mannheim

Mehr

Verkehrsmonitoring 2013: Fortschreibung für Bundesautobahnen in Baden-Württemberg DTV 2013

Verkehrsmonitoring 2013: Fortschreibung für Bundesautobahnen in Baden-Württemberg DTV 2013 M M R b so b fr Daulityp Anz. F [n] Abschnittslänge [km] [/24h] [/24h] [/24h] [/24h] [%] [/24h] [/h] [/h] [%] [/h] [%] [db(a)] A 3 80007 57.600 57.768 58.168 11.367 19,5 114 46.687 2.052 9.315 1,02 5.180

Mehr

VwV-Integration: Zusätzliche Antragsrunde 2016 Übersicht der geförderten Projekte

VwV-Integration: Zusätzliche Antragsrunde 2016 Übersicht der geförderten Projekte Alb-Donau-Kreis Stadt Dietenheim Flüchtlingsbeauftragter Dietenheim, Balzheim, Illerrieden Alb-Donau-Kreis Alb-Donau-Kreis Gemeindeverwaltungsverband Kirchberg-Weihungstal Verwaltungsverband Langenau Hüttisheim,

Mehr

Polizeipräsidium Stuttgart

Polizeipräsidium Stuttgart Polizeipräsidium Stuttgart Stadtkreis Stuttgart Stuttgart Stuttgart 8 sowie 3 Polizeirevierstationen 1 0 Gesamt.596 PVD.0 davon Schutzpolizei 1.785 davon Kriminalpolizei 417 NVZ 395 606.588 07 qm Polizeiliche

Mehr

Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg

Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg Intensität von FuE- und in Unternehmen nach Kreisen und Regionen 2003 bis 2013 FuE-Intensität 1) 2013 2011 2009 2007 2005 2003 %

Mehr

Anerkannnte Ausbildungsstätten für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Anlage 4

Anerkannnte Ausbildungsstätten für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Anlage 4 Ausbildungsstätte Ausbildungsamt Straße PLZ Ort Fachrichtung Badische Landesbibliothek Karlsruhe Postfach 1429 76003 Karlsruhe Fachrichtung Bibliothek Berufsbildungswerk Neckargemünd ggmbh Postfach 1122

Mehr

Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge nach Zuständigkeitsbereichen von 1992 bis 2008 nach Arbeitsagenturbezirken in Baden-Württemberg

Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge nach Zuständigkeitsbereichen von 1992 bis 2008 nach Arbeitsagenturbezirken in Baden-Württemberg Baden-Württemberg Industrie und Handel 41.405 36.101 32.975 33.783 33.488 35.977 39.315 41.556 43.669 44.535 40.703 39.987 41.404 41.000 43.090 47.978 49.483 1.505 3,1 Handwerk 21.158 22.635 24.283 24.375

Mehr

Quelle: Eisenbahn-Bundesamt, 12/2009 Seite 1 von 5 LUBW

Quelle: Eisenbahn-Bundesamt, 12/2009 Seite 1 von 5 LUBW Achern 2960 1120 360 60 0 4340 2500 910 260 40 0 Albershausen 0 0 0 0 0 10 0 0 0 0 0 Altbach 1370 1260 440 90 60 880 1500 1050 320 70 50 Altlußheim 30 30 60 10 0 50 30 40 50 10 0 Amstetten 620 380 140

Mehr

BevöflkerungundErwerbstätfigkefit

BevöflkerungundErwerbstätfigkefit Artfikefl-Nr.312109002 BevöflkerungundErwerbstätfigkefit AI1-vj2/09 Fachkünfte:(0711)641-2575 19.01.2010 BevöflkerungsentwfickflungfinBaden-Würtembergfim2.Vfiertefljahr2009 DfieBevöflkerungwfirdaufderGrundflagederjewefiflsjüngstenVoflkszähflung(hfiervom25.

Mehr

1.GrundschulförderklassenundSchulkindergärteninBaden-WürtembergseitdemSchuljahr1994/95

1.GrundschulförderklassenundSchulkindergärteninBaden-WürtembergseitdemSchuljahr1994/95 1.GrundschulförderklassenundSchulkindergärteninBaden-WürtembergseitdemSchuljahr1994/95 Jahr Volzeitbeschäftigte Grundschulförderklassen/ Schulkindergärten n Erziehungspersonal 1) Betreute nachstaatsangehörigkeit

Mehr

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Alarmierungsliste Stand 1. August 201 Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Die rettungshundeführenden Organisationen mit BOS-Zulassung

Mehr

IS W C ONSU LT INST IT UT FÜR S ÜDW EST DEUT SCHE WIRT SCH AFT SFORSC HU NG

IS W C ONSU LT INST IT UT FÜR S ÜDW EST DEUT SCHE WIRT SCH AFT SFORSC HU NG ISW CONSULT INST IT UT FÜR SÜDWEST DEUT SCHE WIRT SCHAFT SFORSCHUNG ISW Consult GbR Meisenbergweg 18 71229 Leonberg Fon: (07152) 33 46 17 Fax: (07152) 33 48 65 E-Mail: Kontakt@isw-consult.de Internet:

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

"Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: "

Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: Landratsamt Alb-Donau-Kreis Wilhelmstr. 23-25 89073 Ulm Postfach 28 20 89070 Ulm Tel. 0731/185-0 "Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: 17.02.2015" Landratsamt

Mehr

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Landesverband der Tafeln in Baden-Württemberg e.v. Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Gesamt : 153 Tafeln (02.01.2016) Tafellogistik Mannheim Regionalbeauftragter Vorstand Landesverband: Hubert Mitsch

Mehr

H I 1 - m 01/18 Fachauskünfte: (0711) Getötete bei Straßenverkehrsunfällen in Baden-Württemberg seit 1985

H I 1 - m 01/18 Fachauskünfte: (0711) Getötete bei Straßenverkehrsunfällen in Baden-Württemberg seit 1985 Artikel-Nr. 3562 18001 Verkehr H I 1 - m 01/18 Fachauskünfte: (0711) 641-27 39 02.05.2018 in Baden-Württemberg 2018 ersten Ergebnissen für Februar 2018 Unfälle in Baden-Württemberg seit 1985 Tsd. 5 4 2017

Mehr

Arbeitsloseninitiativen in Baden Württemberg

Arbeitsloseninitiativen in Baden Württemberg Arbeitsloseninitiativen in Baden Württemberg Landesarbeitsgemeinschaft der Arbeitslosentreffs und -zentren Industrie- und Sozialpfarramt Nordbaden Nietzschestr. 8 68165 Mannheim Tel.: 0621-415009 Fax:

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel- 3123 17001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A I 3 - j/17 Fachauskünfte: (0711) 641-25 63 15.02.2019 Bevölkerung Baden-Württembergs am 31. Dezember 2017 nach und Geschlecht 1. Bevölkerung Baden-Württembergs

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel- 3123 14001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A I 3 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-25 63 06.09.2016 Bevölkerung Baden-Württembergs am 31. Dezember 2014 nach und Geschlecht 1. Bevölkerung Baden-Württembergs

Mehr

Stichtagsbezogene Gaspreise für die Grundversorgung der baden-württembergischen Haushaltskunden

Stichtagsbezogene Gaspreise für die Grundversorgung der baden-württembergischen Haushaltskunden Stichtagsbezogene Gaspreise für die Grundversorgung der baden-württembergischen skunden Abnahmemenge 20.000 kwh (13 kw) 15.01.2007 15.12.2006 15.11.2006 15.10.2006 15.09.2006 15.07.2006 /Jahr /Jahr /Jahr

Mehr

H I 1 - m 09/17 Fachauskünfte: (0711) Getötete bei Straßenverkehrsunfällen in Baden-Württemberg seit 1985

H I 1 - m 09/17 Fachauskünfte: (0711) Getötete bei Straßenverkehrsunfällen in Baden-Württemberg seit 1985 Artikel-Nr. 3562 17009 Verkehr H I 1 - m 09/17 Fachauskünfte: (0711) 641-27 39 25.01.2018 in Baden-Württemberg 2017 ersten Ergebnissen für Oktober 2017 Unfälle in Baden-Württemberg seit 1985 Tsd. 5 4 2016

Mehr

Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg. Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG

Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg. Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG an Krankenhäusern Ostalb-Klinikum Aalen Ortenau Klinikum Achern Zollernalb

Mehr

CDU-EXTRA Vorläufiges amtliches Endergebnis der Wahlen zum Landtag von Baden-Württemberg

CDU-EXTRA Vorläufiges amtliches Endergebnis der Wahlen zum Landtag von Baden-Württemberg CDU-EXTRA 11 19.3. 1980 Sonderdienst Vorläufiges amtliches Endergebnis der Wahlen zum Landtag von Baden-Württemberg Landtags- Landtags- Bundestags- Europawahl 1980 wahl 1976 wähl 1976 wahl 1979 Wahlberechtigte:

Mehr

Ergebnisse der Vollerhebung an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg vom 12. bis 16. November 2018

Ergebnisse der Vollerhebung an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg vom 12. bis 16. November 2018 Ergebnisse der Vollerhebung an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg vom 12. bis 16. November 2018 Tabelle 1: Unterrichtsausfall, Abwesenheiten und Vertretungen an den einzelnen Schularten in Prozent

Mehr

Vergleich MSV Faktor. NoW Tag Uhr E-Str. Richtung I Reduk. SV W Rad Bus b SV,RI Fr 15-18

Vergleich MSV Faktor. NoW Tag Uhr E-Str. Richtung I Reduk. SV W Rad Bus b SV,RI Fr 15-18 B 3 6317 0337 A 7 839 9 543 9 287 256 10 905 0,95 598 435 2 418 2,1 2 550 2,6 65,5 41 06 03 169 10 413 125 14 2,2 % 432 2 443 2,3 2 94 3,4 58,1 Laudenbach-Nord (KVP) 7 342 9 914 212 144 10 496 0,56 648

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel-Nr. 3141 08001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A II 1 - hj 1/08 Fachauskünfte: (0711) 641-25 75 21.10.2008, Geborene und Gestorbene in Baden-Württemberg Halbjahr 2008 Vorläufige Ergebnisse 1.,

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG

Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG NOVEMBER 2018 Hinweis Sie suchen Informationen, wie Sie sich und Ihre Familie besser vor Straftaten schützen können? Nachfolgend haben

Mehr

Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG

Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG JANUAR 2018 Hinweis Sie suchen Informationen, wie Sie sich und Ihre Familie besser vor Straftaten schützen können? Nachfolgend haben

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 2016 05. 05. 2017 Antrag der Abg. Sascha Binder u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Personalsituation

Mehr

Die Region Heilbronn-Franken 8. Die Regionen Baden-Württembergs 9. Fläche und Bevölkerung 10. Geburtenziffer 14. Bevölkerung Baden-Württembergs 15

Die Region Heilbronn-Franken 8. Die Regionen Baden-Württembergs 9. Fläche und Bevölkerung 10. Geburtenziffer 14. Bevölkerung Baden-Württembergs 15 01 Die Region Heilbronn-Franken 8 Die Regionen Baden-Württembergs 9 Fläche und Bevölkerung 10 Geburtenziffer 14 Bevölkerung Baden-Württembergs 15 Mitgliedsunternehmen 16 Foto: georgerudy/fotolia.com 6

Mehr

VwV-Integration Geförderte Flüchtlings- und Integrationsbeauftragte

VwV-Integration Geförderte Flüchtlings- und Integrationsbeauftragte Projektträger Stadt Aalen Beratungsstelle für Flüchtlinge 52.500,00 Gemeinde Althütte Flüchtlingsbeauftragte/r 52.500,00 Stadt Backnang Flüchtlingsbeauftragte/r 105.000,00 Stadt Bad Friedrichshall Integrations-/Flüchtlingsbeauftragte/r

Mehr

I. Kauffälle insgesamt a) Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar. b) Veräußerte Flächen mit Gebäuden ohne Inventar

I. Kauffälle insgesamt a) Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar. b) Veräußerte Flächen mit Gebäuden ohne Inventar 1. Entwicklung der e für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg seit 2001 Jahr (FdlN) je 100 je Ar FdlN Anzahl ha EUR I. Kauffälle insgesamt a) Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar

Mehr

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe Übergänge von Schülerinnen und Schülern aus Klassenstufe 4 an Grundschulen auf weiterführende Schulen zum Schuljahr 2016/17 - öffentliche und private Schulen - Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk

Mehr

Standortkonzept für Notarstellen in Baden-Württemberg zum

Standortkonzept für Notarstellen in Baden-Württemberg zum Standortkonzept für Notarstellen in Baden-Württemberg Baden-Württemberg, gesamt Oberlandesgericht Karlsruhe 116 46 17 90 Landgericht Baden-Baden 1 8 Amtsgericht Achern Achern 1 Amtsgericht Baden-Baden

Mehr

Institut für Bildungsökonomie an der Freien Hochschule für anthroposophische Pädagogik ev, Mannheim

Institut für Bildungsökonomie an der Freien Hochschule für anthroposophische Pädagogik ev, Mannheim Institut für Bildungsökonomie an der Freien Hochschule für anthroposophische Pädagogik ev, Mannheim Schüler an Freien Waldorf- und Rudolf Steiner Schulen Schüler nach Schulbereichen im Schuljahr 2007/2008

Mehr

Zuständigkeiten im Fach Evangelische Religionslehre im Bereich des Regierungspräsidiums Freiburg

Zuständigkeiten im Fach Evangelische Religionslehre im Bereich des Regierungspräsidiums Freiburg Zuständigkeiten im Fach Evangelische Religionslehre im Bereich des Regierungspräsidiums Freiburg Verantwortliche Fachreferentin im Regierungspräsidium Freiburg: StD in Dr. Tuija Binder Eisenbahnstr. 68

Mehr

Institut für Bildungsökonomie der Freien Hochschule Mannheim

Institut für Bildungsökonomie der Freien Hochschule Mannheim Institut für Bildungsökonomie der Freien Hochschule Mannheim Schüler an Freien Waldorf- und Rudolf Steiner Schulen Schüler nach Schulbereichen im Schuljahr 2011/2012 Baden-Württemberg Einzügige Schulen

Mehr

Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten

Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten Schuljahr Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten Insgesamt Hauptschulen 1) Realschulen Gymnasien Gemeinschaftsschulen Sonstige

Mehr

Gremium: Landesjugendhilfeausschuss

Gremium: Landesjugendhilfeausschuss Anlage 3 zu Vorlage LJHA/024/2015 Gremium: Landesjugendhilfeausschuss 08.07.2015 Ausgestaltung der laufenden Geldleistung in den Stadt- und en in Baden-Württemberg zum Stichtag 01.03.2015 Stadt- und e

Mehr

Essen wo es hingehört

Essen wo es hingehört Die Tafeln Essen wo es hingehört Logistik /Warenverteilung für die Tafeln in Baden Württemberg Landesverband der Tafeln in Baden-Württemberg e.v. Warenart Lebensmittel Dinge des täglichen Bedarfs ( Hygieneartikel)

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3821 17001 Öffentliche Sozialleistungen K I 1 - j/17 Teil 1 Fachauskünfte: (0711) 641-24 87 26.10.2018 Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII und nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3821 14001 Öffentliche Sozialleistungen K I 1 - j/14 Teil 1 Fachauskünfte: (0711) 641-24 87 17.11.2015 Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII und nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Mehr

Bautätigkeit und Wohnungswesen

Bautätigkeit und Wohnungswesen Artikel-Nr. 3734 08001 Bautätigkeit und Wohnungswesen F I 1 - j/08 Fachauskünfte (0711) 641-25 35 12.05.2009 Bestand an Wohngebäuden, Wohnungen und Räumen in Baden-Württemberg 2008 Fortschreibung 1. Entwicklung

Mehr

Geoinformation und Landentwicklung. Fachtagung Ausbildung 15. Okt Einführung. Alfred Blümle

Geoinformation und Landentwicklung. Fachtagung Ausbildung 15. Okt Einführung. Alfred Blümle Fachtagung Ausbildung 15. Okt. 2013 Einführung Alfred Blümle Landesamt für Baden-Württemberg, Referat 14 Folie 1, Lehrlingsmangel Wirtschaft ködert Azubis Mit iphones oder Dienstwagen 1 Folie 3, Jahr Einstellungszahlen

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009 Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach en Vorbemerkung: Die kandidaten und Abgeordneten sind sicher eher an der Anzahl der gesammelten Unterschriften der Bürgerinnen

Mehr

A V 1 - j/15 Fachauskünfte: (0711)

A V 1 - j/15 Fachauskünfte: (0711) Artikel- 3336 15001 Gebiet A V 1 - j/15 Facuskünfte: (0711) 641-26 07 28.06.2016 Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung 2015 Stand: 31.12.2015 Ergebnisse nach Stadt- und n Bei den im vorliegenden

Mehr

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Alarmierungsliste Stand 1. Mai 201 Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Die rettungshundeführenden Organisationen mit BOS-Zulassung ASB

Mehr

Kenngrößen der Luftqualität

Kenngrößen der Luftqualität Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Kenngrößen der Luftqualität Jahresdaten 2007 Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg BEARBEITUNG DOKUMENTATIONS-NR.

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3821 15001 Öffentliche Sozialleistungen K I 1 - j/15 Teil 1 Fachauskünfte: (0711) 641-24 87 20.12.2016 Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII und nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3821 16001 Öffentliche Sozialleistungen K I 1 - j/16 Teil 1 Fachauskünfte: (0711) 641-24 87 14.11.2017 Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII und nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Mehr

Platzhalter für Titelbild. Lärmsanierungsprogramm des Bundes Baden-Württemberg

Platzhalter für Titelbild. Lärmsanierungsprogramm des Bundes Baden-Württemberg Platzhalter für Titelbild Lärmsanierungsprogramm des Bundes Baden-Württemberg Freiwilliges Lärmsanierungsprogramm an bestehenden Schienenwegen des Bundes Im Lärmsanierungsprogramm des Bundes sind für Baden-Württemberg

Mehr

Gleiserneuerung Schaffhausen Singen (Htw) Frühere Zugfahrzeiten infolge der Arbeiten in Thayngen 24. Februar bis 7. März 2016 (Phase 2)

Gleiserneuerung Schaffhausen Singen (Htw) Frühere Zugfahrzeiten infolge der Arbeiten in Thayngen 24. Februar bis 7. März 2016 (Phase 2) 2 Besondere Regelungen für regionale Ticket-Angebote während der Baumaßnahme Im Bauzeitraum 12. Februar bis 11. Mai 2016 gelten auf der Hochrheinbahn in den Zügen der DB Regio AG zwischen Basel Bad Bf

Mehr

angebotene Ankünfte insgesamt geöffnete Betriebe* Anzahl

angebotene Ankünfte insgesamt geöffnete Betriebe* Anzahl * 1 2015 111 SK Stuttgart Hotels 64 10 678 1 093 181 2 015 862 52,0 2 2015 111 SK Stuttgart Hotels garnis 66 5 541 589 641 1 072 632 56,7 3 2015 111 SK Stuttgart Gasthöfe 14 466 36 506 74 986 43,8 4 2015

Mehr

Auflistung der Erdgas-Netzbetreiber und Zuordnung

Auflistung der Erdgas-Netzbetreiber und Zuordnung Verteilungsnetz-Zone I ENRW Energieversorgung Rottweil GmbH & Co. KG 01.01.14 EnTro Energieversorgung Trossingen GmbH 01.01.14 EWE Netz GmbH 01.01.14 Gemeindewerke Dettingen/Erms 01.01.14 SW Bad Hersfeld

Mehr

730 Basel - Waldshut - Schaffhausen - Singen Hochrheinbahn

730 Basel - Waldshut - Schaffhausen - Singen Hochrheinbahn 730 Basel - Waldshut - Schaffhausen - Singen Hochrheinbahn 730 und vom 1 Mai 2016 bis 10. Dezember 2016 Von Basel Bad Bf bis Schwörstadt Verbundtarif Regio Verkehrsverbund Lörrach (RVL) Von Wehr-Brennet

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3838 09001 Öffentliche Sozialleistungen K V 7 - j/09 Fachauskünfte: (0711) 641-25 44 03.12.2009 Kinder und tätige Personen in öffentlich geförderter Kindertagespflege in Baden-Württemberg am

Mehr

Autobahnen in Bau und Planung alle Regierungspräsidien

Autobahnen in Bau und Planung alle Regierungspräsidien Autobahnen in und Planung alle Regierungspräsidien * ** S A 3 LGr. BY/BW LGr. BW/BY FD BAU/BY KA / S A 6 AS Wiesloch/Rauenberg AK Weinsberg FD BAU/ÖPP KA A 8 AS Pforzheim/N AS Pforzheim S FD-E FD-E BAU

Mehr

Die Region Heilbronn-Franken 8. Die Regionen Baden-Württembergs 9. Fläche und Bevölkerung 10. Geburtenziffer 14. Bevölkerung Baden-Württembergs 15

Die Region Heilbronn-Franken 8. Die Regionen Baden-Württembergs 9. Fläche und Bevölkerung 10. Geburtenziffer 14. Bevölkerung Baden-Württembergs 15 01 Die Region Heilbronn-Franken 8 Die Regionen Baden-Württembergs 9 Fläche und Bevölkerung 10 Geburtenziffer 14 Bevölkerung Baden-Württembergs 15 Mitgliedsunternehmen 16 Foto: georgerudy/fotolia.com 6

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 13 / Berichtigte Fassung (Zu 13/2131) 13.

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 13 / Berichtigte Fassung (Zu 13/2131) 13. Landtag von Baden-Württemberg 13. Wahlperiode Drucksache 13 / 2008 17. 06. 2003 Berichtigte Fassung (Zu 13/2131) Antrag der Fraktion der SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport

Mehr

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): ierungsliste Stand. Dezember 0 Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Die rettungshundeführenden Organisationen mit BOS-Zulassung ASB Landesverband

Mehr

Formblatt 1: Hochrechnung einer Kurzzeitzählung innerorts auf die Bemessungsverkehrsstärke

Formblatt 1: Hochrechnung einer Kurzzeitzählung innerorts auf die Bemessungsverkehrsstärke Formblatt : Hochrechnung einer Kurzzeitzählung innerorts auf die Bemessungsverkehrsstärke Ort: Büdelsdorf Datum: 0.0.00 : Wochentag: Donnerstag Querschnitt: Höhe Bahnkreuzung Stundengruppe: 00.00 bis.00

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3833 18001 Öffentliche Sozialleistungen K V 3 - j/18 (1) Fachauskünfte: (0711) 641-21 07 03.12.2018 Statistik der Kinder- und Jugendhilfe Teil III.1: Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3833 17001 Öffentliche Sozialleistungen K V 3 - j/17 (1) Fachauskünfte: (0711) 641-21 07 21.11.2018 Statistik der Kinder- und Jugendhilfe Teil III.1: Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3833 16001 Öffentliche Sozialleistungen K V 3 - j/16 (1) Fachauskünfte: (0711) 641-21 07 12.10.2017 Statistik der Kinder- und Jugendhilfe Teil III.1: Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen

Mehr

Regionale Selbsthilfe-Kontaktstellen in Baden-Württemberg

Regionale Selbsthilfe-Kontaktstellen in Baden-Württemberg Regionale Selbsthilfe-Kontaktstellen in Baden-Württemberg Ort Aalen 73428 Aalen Wiener 8 Mo-Do 8.30-17 Uhr, Bad Urach AOK - Die Gesundheitskasse Neckar-Alb Bad Urach 72574 Bad Urach Olgastraße 7 1502-710

Mehr

BESCH UND PARTNER. Marktgemeinde Götzis. Verkehrserhebung Wiedengasse, Götzis. Ergebnisse

BESCH UND PARTNER. Marktgemeinde Götzis. Verkehrserhebung Wiedengasse, Götzis. Ergebnisse BESCH UND PARTNER Marktgemeinde Götzis Verkehrserhebung Wiedengasse, Götzis Ergebnisse Feldkirch, November 2015 Projekt Verkehrserhebung Wieden Ergebnisse Projektnummer: 3468 Auftraggeberin Marktgemeinde

Mehr

Bautätigkeit und Wohnungswesen

Bautätigkeit und Wohnungswesen Artikel-Nr. 3731 11004 Bautätigkeit und Wohnungswesen F II 1 - vj 4/11 Fachauskünfte: (0711) 641-25 30/-25 35 17.02.2012 Bautätigkeit in Baden-Württemberg 4. Vierteljahr 2011 1. Bautätigkeit in Baden-Württemberg

Mehr

Umsetzung und Ausgestaltung der Empfehlungen zur laufenden Geldleistung in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg

Umsetzung und Ausgestaltung der Empfehlungen zur laufenden Geldleistung in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg Umsetzung und Ausgestaltung der Empfehlungen zur laufenden Geldleistung in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg 1. Stadt- und Landkreise, die ausschließlich die in 23 SGB VIII Abs. 2 Nr. 1 bis

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

aktuelle Mitgl.- zahl Wahlalter

aktuelle Mitgl.- zahl Wahlalter Stadt/Gemeinde Einwohner Gründung aktuelle Mitgl.- zahl Wahlalter Wahlturnus Wahlsystem 1 Ammerbuch 11.500 2011 12 14-20 J. 2 J. Briefwahl 2 Bad Liebenzell 9.400 1995 20 14-18 J. 2 J. 3 Bad Mergentheim

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Baden-Württemberg 2013

Verkäufe von Agrarland in Baden-Württemberg 2013 Verkäufe von Agrarland 213 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland In Baden-Württemberg waren 213 steigende Kaufwerte zu verzeichnen. Vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg wurde ein durchschnittlicher

Mehr

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg Bitte beachten 4.20 4.22 4.23 4.24 4.26 4.27 4.29 4.30 4.31 4.32 4.34 4.37 4.38 4.41 4.44 4.46 4.47 4.49 4.50 4.51 4.53 4.54 4.55 4.56 4.57 4.58 5.00 F9 4.35 4.36 4.37 4.39 4.41 4.43 4.45 4.47 4.48 4.50

Mehr

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG Postfach 80 06 08 70506 Stuttgart Geschäftsstelle: Albstadtweg 11 Telefon 0711/7875-3675 20. Februar 2019 Beschlussvorschlag: Feststellung

Mehr

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG Postfach 80 06 08 70506 Stuttgart Geschäftsstelle: Albstadtweg 11 Telefon 0711/7875-3675 24. Oktober 2018 Beschluss: Feststellung von Überversorgung

Mehr

H I 2 - j/16 Fachauskünfte: (0711)

H I 2 - j/16 Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 3563 16001 Verkehr H I 2 - j/16 Fachauskünfte: (0711) 641-27 39 16.12.2016 in Baden-Württemberg 2016 Die statistischen Auswertungen umfassen alle nach der Fahrzeug-Zulassungsverordnung www.gesetze-im-internet.

Mehr

H I 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern am 1. Januar 2014

H I 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern am 1. Januar 2014 Artikel-Nr. 3563 14001 Verkehr H I 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-27 39 28.10.2014 Bestand an n und Kraftfahrzeuganhängern am 1. Januar 2014 Die Zahlen des vorliegenden Berichts beziehen sich auf Fahrzeuge

Mehr