Trevisani. Götsch A. Prister, Karner 4. Raffeiner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Trevisani. Götsch A. Prister, Karner 4. Raffeiner"

Transkript

1 R R 2A 1 RG RG RG RG G G 3 4A EINTRITTE FÜHRUNGEN FAHRTKOSTEN UNTERKÜNFTE 03. Dez Vortrag Aula Magna WFO Postpolizei - Internet und Gefahren x x Pinggera G. Lehrer lt. Stundenplan 0,00 0,00 0,00 0,00 Büro Romana festzulegen Anderes Medienraum atelier - Jouer avec la langue x FG Französisch 0,00 0,00 0,00 0,00 Federer Annaliese Schlanders Besuch Caritas X X zu Fuß Mair Sarah Lehrer lt. Stundenplan 0,00 0,00 0,00 0,00 Mair Sarah Meran GRUPPE SPANISCH:Mediathek, spanische Führung X Trevisani Sabine 1 6,00 Trevisani Sabine Kortsch Herbstausflug: Wanderung und erlbenispädagogische Spiele x zu Fuß 1 Reiter Maria Anderes Workshop Young&Direct "Freundschaft, Liebe, Sexualität" X X Mair Sarah Lehrer lt. Stundenplan 0,00 0,00 0,00 0,00 Mair Sarah Meran (KIMM) Theaterbesuch: "Träum weiter" x 1 6,00 Frühjahr 2016 Maiausflug Ort zu definieren (Trento sotterranea? ) x x Schlanders Vienna's English Theatre "The Fame Game" x x zu Fuß Mantinger, Neu 2 7,50 Mantinger Schlanders Herbstsporttag x x x x x x x x x x x x x x zu Fuß Flader alle Flader Januar Latsch Eislaufen x x x Flader 1 2,00 Flader Tschars Kläranlage Mittelvinschgau x schulübergreifende Workshops zu Anderes MS/RG/ Gesundheit im bes. INFES x x x x x Jänner/Februar 2016 Anderes Schule Workshop: Selbstwert x x März/April Vortrag Schlanders Towet 1 Mair 0,00 0,00 0,00 Towet Paulmichl Simone Towet für Arbeitsgruppe Gesundheitserziehung Vortrag: Einführung in den Verbraucherschutz/Honorar: 40, - /h x Astrid Plank Astrid Plank 1

2 2A R R 2A 1 RG RG RG RG G G 3 4A EINTRITTE FÜHRUNGEN FAHRTKOSTEN UNTERKÜNFTE festzulegen Anderes Medienraum atelier - Jouer avec la langue x fg Französisch 0,00 0,00 0,00 0,00 Schönthaler Karin Montag, , Montag, Anderes Medienraum Workshop "Interkulturelle Kompetenz" X Mair Sarah Lehrer lt. Stundenplan 0,00 0,00 0,00 0,00 Mair Sarah Meran Theater: Die Verwandlung X X X X Kathrin, 4 7, Schlanders Theaterbesuch "Nathan" x x x zu Fuß Prister 2 6,00 Mai/Juni (mehrtägig) Caorle Sprachwoche X x x Privatbus Sanzio, Razi 1 Sanzio, Razi, 30,00 185,00 Mai/Juni Umgebung Maiausflug x Sanzio 1 Sanzio,? 4,00 0,00 0,00 0,00 Schlanders Herbstsporttag x x x x x x x x x x x x x x zu Fuß Flader alle Flader Januar Latsch Eislaufen x x x Flader 1 2,00 Flader Anderes MS/RG/ schulübergreifende Workshops zu Gesundheit im bes. INFES x x x x x Paulmichl Simone Towet (mehrtägig) Brüssel Leistungskurs - Projektfahrt x x x x x x x x Trafoier 1 Strimmer 20,00 250,00 250,00 Trafoier Februar/März Landtag x x Vortrag Schlanders Jugendanwaltschaft vorstellen x x x x x Astrid Plank 2 Astrid Plank 4 (die Tobias unterrichten Lechthaler den Tobias Lechthaler 2A

3 R R 2A 1 RG RG RG RG G G 3 4A EINTRITTE FÜHRUNGEN FAHRTKOSTEN UNTERKÜNFTE festzulegen Anderes Medienraum atelier - Jouer avec la langue x FG Französisch 0,00 0,00 0,00 0,00 Staffler Dagmar Freitag, Freita g, Anderes Medienraum Workshop "Interkulturelle Kompetenz" X Mair Sarah Lehrer lt. Stundenplan 0,00 0,00 0,00 0,00 Mair Sarah Kathrin Meran Theater: Die Verwandlung X X X X, 4 7,00 1 6,00 Mai/Juni (mehrtägig) Caorle Sprachwoche X x x Privatbus Sanzio, Razi 1 Sanzio, Razi, 30,00 185,00 Schlanders Herbstsporttag x x x x x x x x x x x x x x zu Fuß Flader alle Flader Januar Latsch Eislaufen x x x Meran Gärten von Trauttmansdorff x Flader 1 2,00 Flader Towet 1 Kathrin 3,50 0,00 0,00 Towet Anderes MS/RG/ schulübergreifende Workshops zu Gesundheit im bes. INFES x x x x x Paulmichl Simone Towet März April Burgeis, Glurns Kloster Marienberg x Klausen mittelalterliches Klausen x 1 5,00 1 5, (mehrtägig) Brüssel Leistungskurs - Projektfahrt x x x x x x x x Trafoier 1 Strimmer 20,00 250,00 250,00 Trafoier Februar/März Landtag x x Vortrag Schlanders Jugendanwaltschaft vorstellen x x x x x Astrid Plank 2 Astrid Plank 4 (die Tobias unterrichten Lechthaler den Tobias Lechthaler

4 Mailand EXPO x x x Privatbus 1 RG 2 RG 3 RG 4 RG R G R G 2A 1 3 4A EINTRITTE FÜHRUNGEN FAHRTKOSTEN UNTERKÜNFTE Sanzio, Federer, Mantinger Sanzio, Federer, Mantinger 10,00 27,10 1 6, Théâtre français de Rome "6rano" x x x Federer 2 Schönthaler, Kofler 12,00 Annaliese Federer Schlanders Theaterbesuch "Nathan" x x x zu Fuß Prister 2 6,00 Schlanders Herbstsporttag x x x x x x x x x x x x x x zu Fuß Flader alle Flader April/Mai Laas/Allitz Hochseilgarten x Flader 1 15,00 Flader WFO Schlander Engl. Theater Mittelstufe x x zu Fuß Trafoier 0 7,50 Trafoier Anderes Anderes Vinschgau,, Verona, Innsbruck Schüleraustausch - Besuch aus Weert x x Weert,, Amsterdam, Maastricht Schüleraustausch - Besuch in Weert x x Trafoier 1 20,00 80,00 Trafoier Trafoier 1 50,00 200,00 Trafoier März Schluderns Hoppe Schluderns x Towet 1 Prister 0,00 0,00 0,00 Towet April/Mai Vortrag RG/ Herz- und Kreislauferkrankungen und Erste Hilfe dazu Vortrag Dr. Hofer x x Towet Towet (mehrtägig) Brüssel Leistungskurs - Projektfahrt x x x x x x x x Trafoier 1 Strimmer 20,00 250,00 250,00 Trafoier 14, Oktober (mehrtägig) Schlinig Erlebnispädagogisches Projekt X Vortrag Schlanders Jugendanwaltschaft vorstellen x x x x x Paulmichl 2 Mair, Reiter 18,00 Mair 4 (die unterrichten Tobias den Lechthaler Lehrer?) Tobias Lechthaler 3

5 4A R R 2A 1 RG RG RG RG G G 3 4A EINTRITTE FÜHRUNGEN FAHRTKOSTEN UNTERKÜNFTE Vortrag Aula Magna WFO 6. Stunde Vortrag Projekt Hond in Hond Bezirksgemeinschaft Vinschgau x x x x x x x zu Fuß Direktorin Rinner Lehrer lt. Stundenplan 0,00 0,00 0,00 0,00, Karner, Laas Franz-Tumler-Literaturpreis x x x x x x x Götsch, 4. Klasse nur Volljährige Schüler Büro Romana Schlanders " Come sorelle" Italienisch Theater X X X X X X x zu Fuß Meran Theater: Die Verwandlung X X X X Sanzio, Razi, Trivellato Kathrin, 4 7,00 1 6, Théâtre français de Rome "6rano" x x x Federer 2 Schönthaler, Kofler 12,00 Annaliese Federer Februar Meran G. Abier, Autorenlesung x x x x Federer 2 Schönthaler, Staffler Fahrt-Exkursion Leistungskurs Antibes Intensivsprachwoche x x Privatbus Federer 1 Oswald Kofler Lehrer die Unterricht Vortrag Medienraum Hallo Ciao Maroc x x x x Federer 3 haben Frühjahr 2016 Meran Frauenmuseum X Lechthaler 1 4,00 Lechthaler 1-15 Mai (mehrtägig) Cesenatico Settimana Azzurra X X X Privatbus Sanzio 0,00 0,00 0,00 Schlanders Herbstsporttag x x x x x x x x x x x x x x zu Fuß Flader alle Flader Anderes verschieden Praktikumswochen x x x Mack Jänner/Februar 2016 Anderes Schule Workshop: Krisen- und Stressmanagement x x x für Arbeitsgruppe Gesundheitserziehung 4A

6 R R 2A 1 RG RG RG RG G G 3 4A EINTRITTE FÜHRUNGEN FAHRTKOSTEN UNTERKÜNFTE Vortrag Aula Magna WFO 6. Stunde Vortrag Projekt Hond in Hond Bezirksgemeinschaft Vinschgau x x x x x x x zu Fuß Direktorin Rinner Lehrer lt. Stundenplan 0,00 0,00 0,00 0,00, Karner, Laas Franz-Tumler-Literaturpreis x x x x x x x Götsch, 4. Klasse nur Volljährige Schüler Büro Romana Schlanders " Come sorelle" Italienisch Theater X X X X X X x zu Fuß Sanzio, Razi, Trivellato 1 6, Théâtre français de Rome "6rano" x x x Federer 2 Schönthaler, Kofler 12,00 Annaliese Federer Februar Meran G. Abier, Autorenlesung x x x x Federer 2 Schönthaler, Staffler Fahrt-Exkursion Leistungskurs Antibes Intensivsprachwoche x x Privatbus Federer 1 Oswald Kofler Lehrer die Unterricht Vortrag Medienraum Hallo Ciao Maroc x x x x Federer 3 haben 1-15 Mai (mehrtägig) Cesenatico Settimana Azzurra X X X Privatbus Sanzio 0,00 0,00 0,00 Schlanders Theaterbesuch: "Der Weibsteufel" x x x x zu Fuß Schuler Prister, Karner 5,00 Schlanders Herbstsporttag x x x x x x x x x x x x x x zu Fuß Flader alle Flader Anderes verschieden Praktikumswochen x x x Mack Jänner/Februar 2016 Anderes Schule Workshop: Krisen- und Stressmanagement x x x für Arbeitsgruppe Gesundheitserziehung

7 R R 2A 1 RG RG RG RG G G 3 4A EINTRITTE FÜHRUNGEN FAHRTKOSTEN UNTERKÜNFTE Vortrag Aula Magna WFO Stunde Vortrag Projekt Hond in Hond Bezirksgemeinschaft Vinschgau x x x x x x x zu Fuß Direktorin Rinner Lehrer lt. Stundenplan 0,00 0,00 0,00 0,00 Sanzio, Federer, Sanzio, Federer, Mantinger Mantinger 10,00 27,10 Mailand EXPO x x x Privatbus Laas Franz-Tumler-Literaturpreis x x x x x x x, Karner, Götsch, 4. Klasse nur Volljährige Schüler Büro Romana Schlanders " Come sorelle" Italienisch Theater X X X X X X x zu Fuß Sanzio, Razi, Trivellato festzulegen (mehrtägig) festzulegen Maturareise x x Mantinger / Theaterbesuch: Bombenjahre x x x x evtl. Prister Karner 3 Integrationslehrperson 6,00 Maria Februar Meran G. Abier, Autorenlesung x x x x Federer 2 Schönthaler, Staffler Lehrer die Unterricht Vortrag Medienraum Hallo Ciao Maroc x x x x Federer 3 haben Frühjahr 2016 Nationalistische/Fasch. Monumente X Lechthaler 1 Lechthaler Schlanders Theaterbesuch: "Der Weibsteufel" x x x x zu Fuß Schuler Prister, Karner 5,00 Schlanders Herbstsporttag x x x x x x x x x x x x x x zu Fuß Flader alle Flader Biologie EURAC Vortrag X Ebner 1 Ebner Vortrag Schule Anderes Schlanders November- März Anderes Schlanders Rhetoriktraining mit externem Referenten x x x x Begegnung Schule-Unternehmen (vormittags) x x x x Martin Trafoier Martin Trafoier Vorbereitung auf FCE/CAE Englischlehrkrä Sprachzertifikatsprüfung x x x x fte Martin Trafoier

8 R R 2A 1 RG RG RG RG G G 3 4A EINTRITTE FÜHRUNGEN FAHRTKOSTEN UNTERKÜNFTE Vortrag Aula Magna WFO Stunde Vortrag Projekt Hond in Hond Bezirksgemeinschaft Vinschgau x x x x x x x zu Fuß Direktorin Rinner Lehrer lt. Stundenplan 0,00 0,00 0,00 0,00 Sanzio, Federer, Sanzio, Federer, Mantinger Mantinger 10,00 27,10 Mailand EXPO x x x Privatbus Laas Franz-Tumler-Literaturpreis x x x x x x x, Karner, Götsch, 4. Klasse nur Volljährige Schüler Büro Romana festzulegen festzulegen Kunst Museion x "Auf den Spuren des Faschismus" (Kombiniert mit besuch z.b. Museion oder Eurac)- Dauer ca. 2.5 x Christof Anstein 1 Christof Anstein Biologie EURAC x x x Strimmer 1 Towet 0,00 0,00 0,00 0,00 Strimmer Karl Heinz Schlanders " Come sorelle" Italienisch Theater X X X X X X x zu Fuß Sanzio, Razi, Trivellato festzulegen Februar (mehrtägig) festzulegen Maturareise x x Mantinger Meran G. Abier, Autorenlesung x x x x Federer 2 Schönthaler, Staffler Lehrer die Unterricht Vortrag Medienraum Hallo Ciao Maroc x x x x Federer 3 haben Schlanders Theaterbesuch: "Der Weibsteufel" x x x x zu Fuß Schuler Prister, Karner 5, Schlanders Herbstsporttag x x x x x x x x x x x x x x zu Fuß Flader alle Flader (mehrtägig) Brüssel Leistungskurs - Projektfahrt x x x x x x x x Trafoier 1 Strimmer 20,00 250,00 250,00 Trafoier Vortrag Schule Anderes Schlanders November- März Anderes Schlanders Rhetoriktraining mit externem Referenten x x x x Begegnung Schule-Unternehmen (vormittags) x x x x Martin Trafoier Martin Trafoier Vorbereitung auf FCE/CAE Englischlehrkrä Sprachzertifikatsprüfung x x x x fte Martin Trafoier

Raffeiner. Paulmichl

Raffeiner. Paulmichl 1 1 2 3 4 R R 2A 1 G G 3 4A EINTRITTE FÜHRUNGEN FAHRTKOSTEN UNTERKÜNFTE 03. Dez Vortrag Aula Magna WFO Postpolizei - Internet und Gefahren x x Pinggera G. Lehrer lt. Stundenplan 0,00 0,00 0,00 0,00 Büro

Mehr

Klasse 1ARG Genehmigt Sitzung Klassenrat Oktober 17

Klasse 1ARG Genehmigt Sitzung Klassenrat Oktober 17 Klasse 1ARG 20.09-21.09.2017 Anderes Rimpfhöfe Sozialpädagogisches Projekt anderes Mack Iris 15,00 12.10.2017 Theaterbesuch Mario und der Zauberer zu Fuß Prister Isolde 10,00 07.02.2018 Anderes Schule

Mehr

Mittelschule Dr. Fritz Ebner Schlanders 2017/2018 Übersicht: Lehrausflüge, Lehrausgänge, Wander- und Sporttage, Projekte

Mittelschule Dr. Fritz Ebner Schlanders 2017/2018 Übersicht: Lehrausflüge, Lehrausgänge, Wander- und Sporttage, Projekte Mittelschule Dr. Fritz Ebner Schlanders 2017/2018 Übersicht: Lehrausflüge, Lehrausgänge, Wander- und Sporttage, Projekte Für alle Klassen: Freitag, 22.09.2017 Herbstausflug Dienstag, 08. Mai 2018 Maiausflug

Mehr

Mittelschule Dr. Fritz Ebner Schlanders 2018/2019 Übersicht: Lehrausflüge, Lehrausgänge, Wander- und Sporttage, Projekte

Mittelschule Dr. Fritz Ebner Schlanders 2018/2019 Übersicht: Lehrausflüge, Lehrausgänge, Wander- und Sporttage, Projekte Mittelschule Dr. Fritz Ebner Schlanders 2018/2019 Übersicht: Lehrausflüge, Lehrausgänge, Wander- und Sporttage, Projekte Für alle Klassen: Freitag, 28.09.2018 Herbstausflug Dienstag, 07. Mai 2019 Maiausflug

Mehr

9. Schafausstellung der 3 Bezirke Vinschgau in Schnals 24. April 2016

9. Schafausstellung der 3 Bezirke Vinschgau in Schnals 24. April 2016 9. Schafausstellung der 3 Bezirke Vinschgau in Schnals 24. April 2016 Tages- und Reservesieger Schnalserschafe IT021100244225 Gerstgrasser Markus, Partschins IT021100153897 Nischler Daniel, Schnals IT021100137352

Mehr

Schulprogramm. Schwerpunkte

Schulprogramm. Schwerpunkte Schulprogramm Schwerpunkte Neue Herausforderungen Neue Formen der Lebensgestaltung Herausforderungen im Zusammenleben Unterschiedliche Familiensituationen Neue Berufs- und Arbeitsfelder Kompetenzen personale

Mehr

Übersicht der geplanten Lehrausgänge/Lehrfahrten

Übersicht der geplanten Lehrausgänge/Lehrfahrten Übersicht der geplanten Lehrausgänge/Lehrfahrten Klasse Ziel/Tätigkeit Termin Begleitpersonen Kosten 3A 3B 3C 3D 3E INSTANT ACTS 16.10.2018 Die Lehrpersonen der jeweiligen Stunde 3A 3B 3C 3D 3E English

Mehr

Pressespiegel: Autonome Schaffung von attraktiven Arbeitsplätzen in den Gemeinden des Pustertals und des Vinschgaus

Pressespiegel: Autonome Schaffung von attraktiven Arbeitsplätzen in den Gemeinden des Pustertals und des Vinschgaus Pressespiegel: Autonome Schaffung von attraktiven Arbeitsplätzen in den Gemeinden des Pustertals und des Vinschgaus Erstellt vom EURAC-Institut für Public Management 1 Übersicht Medienkontakte... 3 Ankündigungen

Mehr

SEPTEMBER GS + MS

SEPTEMBER GS + MS SEPTEMBER 2016- GS + MS Eröffnungskonferenz Schuljahr 2016/2017 Freitag, 26. August 2016 1. Do 9.00 Uhr: 1.Plenarkonferenz; (1.TK evtl. ab 10.30 GS und MS getrennt) 14.00-15.30 Lehrer/innen für Inklusion

Mehr

KÄNGURU DER MATHEMATIK 2014

KÄNGURU DER MATHEMATIK 2014 KÄNGURU DER MATHEMATIK 2014 PRÄMIERUNGSFEIER 29. Mai 2014 KÄNGURU DER MATHEMATIK WETTBEWERBSTAG 20. März 2014 Internationaler Wettbewerb Popularisierung der Mathematik auf breiter Basis 15 bzw. 24 bzw.

Mehr

Durchgeführte unterrichtsbegleitende Veranstaltungen Fachoberschule für Grafik und Kommunikation Schuljahr 2017/18

Durchgeführte unterrichtsbegleitende Veranstaltungen Fachoberschule für Grafik und Kommunikation Schuljahr 2017/18 1 A TFO 18.09.017 6.09.017 17.10.017 8.0.018 Feb./März 018 April/Mai 018 09.0.018 Herbstwandertag - Juxwettkampf Italienisch - Theater - Brixen Englisch - Theater - Brixen Sport -Wintersporttag Biologie

Mehr

Professor Titel Gebäude 1. Block Dietl Stephan Aufholmaßnahme BWL Triennium WFO Aufholmaßnahmen für das Triennium BWL

Professor Titel Gebäude 1. Block Dietl Stephan Aufholmaßnahme BWL Triennium WFO Aufholmaßnahmen für das Triennium BWL Projektwoche am OSZ Schlanders 2016/17 Hier findest du eine Aufstellung aller Kurse die in der Projektwoche vom 30.01.2017 bis 03.02.2017 stattfinden. Alle Kurse können von allen Schülern besucht werden,

Mehr

Ergebnisliste - Ordine di arrivo

Ergebnisliste - Ordine di arrivo Freitag, 30.01.2015 - Watles Strecke: Länge: Start: Ziel: Differenz: Startzeit: Zeitnehmung: Watles 3.600 m 1.740 m.ü.d.m. 2.150 m.ü.d.m. 410 hm 19:30 Uhr ski-running Ergebnisliste - Ordine di arrivo Rang

Mehr

Grundschule Glurns. Fächer und wöchentliche Sprechstunden. Schuljahr 2018/2019. Lehrpersonen Klassen Fächer Tag Sprechstunde

Grundschule Glurns. Fächer und wöchentliche Sprechstunden. Schuljahr 2018/2019. Lehrpersonen Klassen Fächer Tag Sprechstunde Grundschule Glurns Fächer und wöchentliche Sprechstunden Schuljahr 2018/2019 Lehrpersonen Klassen Fächer Tag Sprechstunde Pircher Sonja 2./3. 2./3. Deu-BS-GG Di 10:40 11:40 Kofler Evelyn 1. und 4./5. 1.

Mehr

Lehrausgänge und eintägige Ausflüge. Auer Nadia; Kiem Irmgard. Auer Nadia, 2. Begleitperson

Lehrausgänge und eintägige Ausflüge. Auer Nadia; Kiem Irmgard. Auer Nadia, 2. Begleitperson KLASSE 1 A Für Lehrausgänge, interne en und Projekte können im Laufe des Schuljahres 2011/2012 insgesamt bis maximal 28 Unterrichtsstunden in Anspruch genommen werden; die des Kurses Schreiben nach dem

Mehr

Informationsabend. Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen

Informationsabend. Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen Informationsabend Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der. Klassen 10. Jänner 018 Dir. Mag. Nikolaus Stelzer Prof. Mag. Elena Ruml Wahlmöglichkeit: Gymnasium Realgymnasium Unterschiede

Mehr

Teil C des Dreijahresplans des Schulsprengels Latsch beschlossen vom Lehrerkollegium und vom Schulrat am 29. November 2017)

Teil C des Dreijahresplans des Schulsprengels Latsch beschlossen vom Lehrerkollegium und vom Schulrat am 29. November 2017) Teil C des Dreijahresplans des Schulsprengels Latsch beschlossen vom Lehrerkollegium und vom Schulrat am 29. November 2017) In der Folge werden sämtliche für das heurige Schuljahr geplanten schulischen

Mehr

VinschgauCard Den Vinschgau und ganz Südtirol kostengünstig entdecken

VinschgauCard Den Vinschgau und ganz Südtirol kostengünstig entdecken VinschgauCard Den Vinschgau und ganz Südtirol kostengünstig entdecken Ihr Gastgeber ermöglicht Ihnen mit der VinschgauCard kostenlose Fahrt mit der Vinschgerbahn und allen anderen öffentlichen Verkehrsmitteln

Mehr

Schulprogramm. Schwerpunkte Schuljahr 2014/2015

Schulprogramm. Schwerpunkte Schuljahr 2014/2015 Schulprogramm Schwerpunkte Schuljahr 2014/2015 Weiterführung Projekt Gesundheitsfördernde Schule : 2014/2015 Gesundheitsförderung für die Zielgruppen: Für Schüler & Lehrpersonen Gesunde Arbeitsbedingungen

Mehr

Informationsabend. Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen. 11. Jänner 2017 Mag.

Informationsabend. Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen. 11. Jänner 2017 Mag. Informationsabend Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der. Klassen 11. Jänner 017 Mag. Nikolaus Stelzer Wahlmöglichkeit: Gymnasium Realgymnasium Unterschiede in der Unterstufe

Mehr

Dektrete der Schulführungskraft Schulräumevergabe an externe Benutzer Schuljahr

Dektrete der Schulführungskraft Schulräumevergabe an externe Benutzer Schuljahr AUTONOME PROVINZ BOZEN SÜDTIROL Oberschulzentrum Mals Claudia von Medici Sozialwissenschaftliches Gymnasium Fachoberschule für Wirtschaft Sportoberschule in deutscher Sprache PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO

Mehr

Planung für das Schuljahr 2014/2015 Klasse 1 A/so

Planung für das Schuljahr 2014/2015 Klasse 1 A/so Planung für das Schuljahr 2014/2015 Klasse 1 A/so Für Lehrausgänge, interne Veranstaltungen und Projekte können im Laufe des Schuljahres 2014/2015 insgesamt bis maximal 28 fachfremde Unterrichtsstunden

Mehr

Informationsabend. Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen. 9. Jänner 2019 Prof. Mag.

Informationsabend. Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen. 9. Jänner 2019 Prof. Mag. Informationsabend Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der. Klassen 9. Jänner 019 Prof. Mag. Elena Ruml Wahlmöglichkeit: Neusprachliches Gymnasium (BG) Naturwissenschaftliches Realgymnasium

Mehr

Nützliche Information für die Eltern SCHULJAHR 2018/2019 1

Nützliche Information für die Eltern SCHULJAHR 2018/2019 1 Grundschuldirektion Klausen II Nützliche Information für die Eltern SCHULJAHR 2018/2019 1 Wichtige Daten zur Schule Unsere Schule: Direktion: Homepage: Direktorin: Schulleitung: Grundschule Latzfons Schulweg

Mehr

Inhaber/in Führungsauftrag 2018/2019. Führungsstruktur. Annamaria Mayr / Manfred Piok (Direktionsauftrag) Grundschulsprengel Vahrn.

Inhaber/in Führungsauftrag 2018/2019. Führungsstruktur. Annamaria Mayr / Manfred Piok (Direktionsauftrag) Grundschulsprengel Vahrn. Grundschulsprengel Auer Grundschulsprengel Bozen Grundschulsprengel Brixen Grundschulsprengel Bruneck Grundschulsprengel Eppan Grundschulsprengel Klausen I Grundschulsprengel Klausen II Grundschulsprengel

Mehr

T R O P H Ä E AUTOTEST

T R O P H Ä E AUTOTEST A U T O S L A L O M L A N D E S M E I S T E R S C H A F T 2009 T R O P H Ä E AUTOTEST Punktetabelle 2009 Ausgetragene Veranstaltungen: Lauf am in organisiert von 1 01.05.09 LANA Racing Team Meran 2 17.05.09

Mehr

HOND IN HOND FREIZEIT MITNOND. BEZIRKSGEMEINSCHAFT VINSCHGAU Sozialdienste Sozialpädagogische Grundbetreuung

HOND IN HOND FREIZEIT MITNOND. BEZIRKSGEMEINSCHAFT VINSCHGAU Sozialdienste Sozialpädagogische Grundbetreuung HOND IN HOND FREIZEIT MITNOND BEZIRKSGEMEINSCHAFT VINSCHGAU Sozialdienste Sozialpädagogische Grundbetreuung Das Projekt Zwei OberschülerInnen gestalten während des Schuljahres mit einem Kind bzw. Jugendlichen

Mehr

Angebote in der Projektwoche am OSZ Schlanders 2018/2019

Angebote in der Projektwoche am OSZ Schlanders 2018/2019 Angebote in der Projektwoche am OSZ Schlanders 2018/2019 1. Block Götsch Manuela Latein (1./2. Klasse) Wiederholung und Festigung der Lerninhalte 1. Block Helga Karner Latein (3./4. Klasse) Wiederholung

Mehr

Plan der unterrichtsbegleitenden Veranstaltungen und Tage mit besonderen Aktivitäten Schuljahr 2016/17

Plan der unterrichtsbegleitenden Veranstaltungen und Tage mit besonderen Aktivitäten Schuljahr 2016/17 DEUTSCHSPRACHIGER SCHULSPRENGEL NONSBERG Seite 1/6 Druckdatum: 17.01.17 Plan der unterrichtsbegleitenden en und Tage mit besonderen Aktivitäten Schuljahr 2016/17 Schulstelle Art der 1 GS Laurein Wandertag

Mehr

Versetzungen und Übertitte an der Oberschule Schuljahr 2013/2014

Versetzungen und Übertitte an der Oberschule Schuljahr 2013/2014 004/O - Katholischer Religionsunterricht an Oberschulen 14152 Kiem Johann Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie Meran 12973 Oberrauch Joachim Realgymnasium, Sprachengymnasium und technologische

Mehr

Realgymnasium Albert Einstein - Technologische Fachoberschule Oskar von Miller Meran Unterrichtsbegleitende Veranstaltungen Klasse 2ATFO Schuljahr

Realgymnasium Albert Einstein - Technologische Fachoberschule Oskar von Miller Meran Unterrichtsbegleitende Veranstaltungen Klasse 2ATFO Schuljahr Unterrichtsbegleitende Veranstaltungen Klasse 2ATFO Schuljahr voraussichtlicher Termin Besichtigung E-Werk oder Gasturbine KH Meran Ph 2. Semester Kofler Pharmaziemuseum Brixen Ch 1. Semester Esser + Göller

Mehr

Prozessstand: 01. Februar 2019

Prozessstand: 01. Februar 2019 Prozessstand: 01. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 1 Exkursionen und Eintagesfahrten:...3 2 Mehrtägige Fahrten...4 3 Das Fahrtenangebot des GAL im tabellarischen Überblick:...6 2 Konzept für Exkursionen,

Mehr

Alexander-von- Humboldt-Gymnasium. Der Übergang in ein Gymnasium

Alexander-von- Humboldt-Gymnasium. Der Übergang in ein Gymnasium Alexander-von- Humboldt-Gymnasium Der Übergang in ein Gymnasium Gymnasium in sechs Jahren zum Abitur Studium Klasse 10 Versetzung in die Sek II Klasse 12 Abitur BA Klasse 7 Probezeit (ISS) MSA 2024 AvH

Mehr

Alexander-von- Humboldt-Gymnasium. Der Übergang in ein Gymnasium

Alexander-von- Humboldt-Gymnasium. Der Übergang in ein Gymnasium Alexander-von- Humboldt-Gymnasium Der Übergang in ein Gymnasium Gymnasium in sechs Jahren zum Abitur Studium Klasse 10 Versetzung in die Sek II Klasse 12 Abitur BA Klasse 7 Probezeit (ISS) MSA 2022 AvH

Mehr

Ergebnisliste - Ordine di arrivo Vorname nome

Ergebnisliste - Ordine di arrivo Vorname nome Samstag, 01.12.2018 - Tarscher Almlounge Strecke: Länge: Start: Ziel: Differenz: Startzeit: Zeitnehmung: Tarscher Almlounge 5.500 m 1.200 m.ü.d.m. 1.920 m.ü.d.m. 720 hm 10:00 Uhr ski-running Rang pos.

Mehr

Gesundheitsfördernde Schule Leseförderung Kreative Schulhausgestaltung

Gesundheitsfördernde Schule Leseförderung Kreative Schulhausgestaltung 1 Gesundheitsfördernde Schule Leseförderung Kreative Schulhausgestaltung Inhaltsverzeichnis Projekte und Aktivitäten... 3 Lehrausgänge, Lehrausflüge... 3 Feste und Feiern... 4 Wahlbereich... 4 Elternvertreter

Mehr

Planung für das Schuljahr 2015/2016 Klasse 1A/so

Planung für das Schuljahr 2015/2016 Klasse 1A/so Für Lehrausgänge, interne Veranstaltungen und Projekte können im Laufe des Schuljahres 2015/2016 insgesamt bis maximal 28 fachfremde Unterrichtsstunden in Anspruch genommen werden. Fach Ziel Begleitpersonen

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Porta Westfalica

Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Porta Westfalica Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Porta Westfalica 1 Anmerkungen Mit Einführung von G8 Neubenennung der Jahrgänge: Jahrgänge G9 (G8):» 11 (10) Einführungsphase, kurz EF» 12 (11) Qualifikationsphase

Mehr

T R O P H Ä E A U T O T E S T M O T O R S P O R T

T R O P H Ä E A U T O T E S T M O T O R S P O R T A U T O S L A L O M L A N D E S M E I S T E R S C H A F T T R O P H Ä E A U T O T E S T M O T O R S P O R T Zwischenwertung 2017 Ausgetragene Lauf am in organisiert von Veranstaltungen: 1 04.04.2017 KURTATSCH

Mehr

Angebote in der Projektwoche am OSZ Schlanders 2018/2019

Angebote in der Projektwoche am OSZ Schlanders 2018/2019 Angebote in der Projektwoche am OSZ Schlanders 2018/2019 1. Block Götsch Manuela Latein (1./2. Klasse) Wiederholung und Festigung der Lerninhalte 1. Block Helga Karner Latein (3./4. Klasse) Wiederholung

Mehr

NAME VORNAME SCHULE Kl.

NAME VORNAME SCHULE Kl. Abschlussfeier und Prämierung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der deutschen Oberschulen an den Landes-, Regional- und nationalen Wettbewerben der italienischen Mathematik-, Informatik-, Physik- und

Mehr

GREMIEN UND ARBEITSGRUPPEN GSS AUER - SCHULJAHR 2017/18

GREMIEN UND ARBEITSGRUPPEN GSS AUER - SCHULJAHR 2017/18 GREMIEN UND ARBEITSGRUPPEN GSS AUER - SCHULJAHR 2017/18 Name Funktion 1 Funktion 2 Schulstelle Trauner Monsorno Katja Schulratsmitglied Auer Nössing Manuel Schulratsmitglied Präsident des Schulrates Auer

Mehr

Angebote in der Projektwoche am OSZ Schlanders 2018/2019

Angebote in der Projektwoche am OSZ Schlanders 2018/2019 Angebote in der Projektwoche am OSZ Schlanders 2018/2019 1. Block Götsch Manuela Latein (1./2. Klasse) Wiederholung und Festigung der Lerninhalte Schul-Schwerpunkt 1. Block Helga Karner Latein (3./4. Klasse)

Mehr

Gymer, meine Wahl. Nicht immer, aber oft.

Gymer, meine Wahl. Nicht immer, aber oft. Gymer, meine Wahl. Gehst du gerne zur Schule? Hast du meistens gute oder sehr gute Noten? Bist du bereit, viel zu leisten? Interessieren dich viele Themen? Bist du offen für Neues? Gibst du nicht so schnell

Mehr

1. Trafoi Stilserjoch St. Maria ( Münstertal ) - Meran

1. Trafoi Stilserjoch St. Maria ( Münstertal ) - Meran 1. Trafoi Stilserjoch St. Maria ( Münstertal ) - Meran Start 39022 Lagundo Start in My Falk Ziel 39020 Trafoi Ziel in My Falk Abfahrt: 00:00 Uhr Ankunft: 01:16 Uhr Dauer: 01:15 Std. Entfernung: 57,8 km

Mehr

Mehr als nur Kilometer. Südtirol-Radweg. SüdtirolCity

Mehr als nur Kilometer. Südtirol-Radweg. SüdtirolCity Mehr als nur Kilometer. SüdtirolCity 7 Städte 5 Etappen 2 Räder Für wen ist der? Für sportliche Trekking-Biker, die auch einige Höhenmeter schlucken. Für E-Biker ist die Tour nahezu perfekt. Ideale Etappenlänge

Mehr

Ergebnisliste - Ordine di arrivo Vorname nome

Ergebnisliste - Ordine di arrivo Vorname nome Strecke: Länge: Start: Ziel: Differenz: Startzeit: Zeitnehmung: Freitag, 08.02.2019 - HaiderAlm HaiderAlm 3.000 m 1.470 m.ü.d.m. 2.170 m.ü.d.m. 700 hm 19:30 Uhr ski-running Rang pos. Start-Nr. pettorale

Mehr

Josef Plangger Tel Mobil Wandertaxi. Wandertaxi Graun Donnerstags ab 4. Juli um 9.30 Uhr vom Gemeindeparkplatz

Josef Plangger Tel Mobil Wandertaxi. Wandertaxi Graun Donnerstags ab 4. Juli um 9.30 Uhr vom Gemeindeparkplatz Reschenpass Almen und Schutzhütten Reschner Alm, 2020 m Reschen Mobil +39 340 4 15 50 15 von Mitte Juni bis Ende September geöffnet Melager Alm, 1970 m Langtaufers Mobil +39 340 4 09 01 45 von Mitte Juni

Mehr

Wettkampf (Verantwortlicher Gruber Franz)

Wettkampf (Verantwortlicher Gruber Franz) Wettkampf (Verantwortlicher Gruber Franz) Freitag, 05.06.- Aufbau Start/Zielgelände 08:00 12:00 Uhr 13:00 19:00 Uhr Flora Simon Kurt Sagmeister Pentori Christian Stricker Christian Stampfer Tobias Karnutsch

Mehr

6. Vinschger TourismusRunde Culturforum Latsch

6. Vinschger TourismusRunde Culturforum Latsch 6. Vinschger TourismusRunde 24.11.17 Culturforum Latsch 6. Vinschger TourismusRunde Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt schnellere Pferde. (Henry Ford) Rückblick Tourismusrunde

Mehr

OBERSCHULZENTRUM SCHLANDERS

OBERSCHULZENTRUM SCHLANDERS OBERSCHULZENTRUM SCHLANDERS 2 Albert Einstein hat gesagt: Wer weiß, dass er nichts weiß, ist weise. Wer darüber hinaus weiß, was er nicht weiß, kann danach fragen. Und wer schließlich weiß, wo das steht,

Mehr

Teil C des Dreijahresplans des Schulsprengels Latsch beschlossen vom Lehrerkollegium und vom Schulrat am 28. November 2018

Teil C des Dreijahresplans des Schulsprengels Latsch beschlossen vom Lehrerkollegium und vom Schulrat am 28. November 2018 Teil C des Dreijahresplans des Schulsprengels Latsch beschlossen vom Lehrerkollegium und vom Schulrat am 28. November 2018 In der Folge werden sämtliche für das heurige Schuljahr geplanten schulischen

Mehr

Tätigkeitsplan der Grundschule Laag Schuljahr 2016/17

Tätigkeitsplan der Grundschule Laag Schuljahr 2016/17 1. Projekte Tätigkeitsplan der Grundschule Schuljahr 2016/17 12.-23.09.16 Klimaschritte Wir sammeln Klimaschritte für zu Fuß zurückgelegte Strecken. Auch die Eltern werden in das Projekt miteinbezogen.

Mehr

BRG6 Marchettigasse. ein Realgymnasium mit mathematisch-naturwissenschaftlichem Schwerpunkt... und vielen anderen Angeboten. BRG6 Marchettigasse 1

BRG6 Marchettigasse. ein Realgymnasium mit mathematisch-naturwissenschaftlichem Schwerpunkt... und vielen anderen Angeboten. BRG6 Marchettigasse 1 BRG6 Marchettigasse ein Realgymnasium mit mathematisch-naturwissenschaftlichem Schwerpunkt... und vielen anderen Angeboten BRG6 Marchettigasse 1 Unterstufe 1. KLASSE 2. KLASSE 3.KLASSE 4.KLASSE IDENTISCHER

Mehr

Praktika Auslandspraktika. Austausch, Feedbackkultur OL (Eval. nach außen, innen, Schulbesuche) ECDL P.L.I.D.A. Schulbibliothek

Praktika Auslandspraktika. Austausch, Feedbackkultur OL (Eval. nach außen, innen, Schulbesuche) ECDL P.L.I.D.A. Schulbibliothek Schulpartnerschaften, Austausche Kurssystem? Lehrfahrten eintägig, mehrtägig offene Lernkultur OSZ MALS Austausch, Feedbackkultur OL (Eval. nach außen, innen, Schulbesuche) Praktika Auslandspraktika Sprachförderung

Mehr

SÜDTIROL-CUP 2015 im Sportrodeln

SÜDTIROL-CUP 2015 im Sportrodeln SÜDTIROL-CUP 2015 im Sportrodeln PUNKTEWERTUNGSLISTE Rang Teilnehmer/in Jahr Verein Punkte Walburg Deutsch Olang Gesamt DAMEN - ZÖGLINGE - 2001-2002 1 Ladstätter Greta 2001 ASC Olang 100 85 100 285 2 Rubatscher

Mehr

Konzept für Schulfahrten

Konzept für Schulfahrten Konzept für Schulfahrten Grundsätze Ein von der Schule entwickeltes Konzept soll sowohl den Eltern, als auch Schülern und Lehrern einen Orientierungsrahmen bieten. Dies betrifft zum einen die Orte, an

Mehr

Informationsabend für Eltern von Kindern des 4. Grundschuljahres 23.November 2015

Informationsabend für Eltern von Kindern des 4. Grundschuljahres 23.November 2015 Informationsabend für Eltern von Kindern des 4. Grundschuljahres 23.November 2015 Peter Wiedemeier, Schulleiter Annette Scholte, Koordinatorin der Erprobungsstufe Tagesordnung Begrüßung Peter Wiedemeier

Mehr

März Terminplan des Schuljahres 2018/19. Freitag, beweglicher Ferientag (Freitag nach Weiberfastnacht)

März Terminplan des Schuljahres 2018/19. Freitag, beweglicher Ferientag (Freitag nach Weiberfastnacht) Terminplan des Schuljahres 2018/19 März 2019 beweglicher Ferientag 2 3 beweglicher Ausgleichstag Ferientag 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Freitag, 01.03.2019

Mehr

Statistische Angaben 2015

Statistische Angaben 2015 Katholischer Familienverband Südtirol Statistische Angaben 2015 Kurstyp Anzahl Wbh TN Mittelwert TN Eigenveranstaltung / ordentliche Tätigkeit 181 1.904 4.137 22,9 Gesamtergebnis 181 1.904 4.137 22,9 Veranstaltungen,

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Information zur Schule

Information zur Schule Information zur Schule Die Schule im Überblick Ca. 715 Schülerinnen und Schüler Ca. 70 Kolleginnen und Kollegen Unterstufe 5. 7. Jahrgangsstufe: Ø 4 Parallelklassen Ø Klassengrößen 18-30 Ø Offene Ganztagsbetreuung

Mehr

Glurns wasserkraftwerk

Glurns wasserkraftwerk Unser LAND. Unsere Energie. Glurns wasserkraftwerk Kastelbell/Vinschgau Glurns/Vinschgau Kanonikus-Michael-Gamper-Straße 9 39100 Bozen T + 39 0471 317 101 F + 39 0471 317 110 E info@seledison.bz.it I www.seledison.bz.it

Mehr

Blaas Anna Maria Testament 1897 /036. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Verlassenschaft 1903 /056. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Testame

Blaas Anna Maria Testament 1897 /036. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Verlassenschaft 1903 /056. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Testame Alber Josef Verlassenschaft 1909 /033. Graun Alber Josef Testament 1909 /008. Graun Albl Anna Katharina Verlassenschaft 1917 /079. Reschen Albl Anna Katharina Testament 1917 /016. Reschen Albl Mathias

Mehr

Gesamtschule Schermbeck. Informationen zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe

Gesamtschule Schermbeck. Informationen zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe Gesamtschule Schermbeck Informationen zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe Gesamtschule Schermbeck Voraussetzungen zur Aufnahme Mittlerer Schulabschluss Fachoberschulreife (FOR) mit Qualifikation zum

Mehr

Jahresarbeitsplan der Schulstelle Kortsch

Jahresarbeitsplan der Schulstelle Kortsch DEUTSCHSPRACHIGER SCHULSPRENGEL SCHLANDERS Schuljahr 2013/14 Jahresarbeitsplan der Schulstelle Kortsch Der Jahresarbeitsplan der Schulstelle wird zu Beginn des Schuljahres vom Lehrer/innen Kollegium der

Mehr

Liebe Mitglieder und Freunde von People First Südtirol! Wir stellen euch auch den dritten Teil von unserem Projekt vor. Es ist das Netzwerk-Treffen.

Liebe Mitglieder und Freunde von People First Südtirol! Wir stellen euch auch den dritten Teil von unserem Projekt vor. Es ist das Netzwerk-Treffen. Februar 2018 1 Botschafter-Kurs Netzwerk-Treffen Liebe Mitglieder und Freunde von People First Südtirol! Seit dem letzten Infoblatt ist viel Zeit vergangen. Mitglieder- Versammlung Geschwister-Kurs Wichtige

Mehr

Schulprogramm Grundschule Planeil

Schulprogramm Grundschule Planeil Schulprogramm Grundschule Planeil Schuljahr 2006/07 Kreativität 1 Inhaltsverzeichnis Infos aktuell- Schuljahr 2006/07 Leitgedanken der Schule Anschrift der Schulstelle und Direktion Klassenräte Lehrpersonen

Mehr

OBERSCHULZENTRUM SCHLANDERS

OBERSCHULZENTRUM SCHLANDERS OBERSCHULZENTRUM SCHLANDERS 3 Impressum 2017 Herausgeber Oberschulzentrum Schlanders Fotos OSZ Schlanders, Muriel Kofler, Karin Viertler Konzeption und Gestaltung tagraum.it Druck Union Meran Albert Einstein

Mehr

Tätigkeitsplan der Grundschule KURTINIG Heinrich Seiser Schuljahr 2018/2019

Tätigkeitsplan der Grundschule KURTINIG Heinrich Seiser Schuljahr 2018/2019 Tätigkeitsplan der Grundschule KURTINIG Heinrich Seiser Schuljahr 2018/2019 1. Projekte Zeitraum Ort Titel Beschreibung Tätigkeiten Klassen Fächer Koordinator/ In Referent 18.10.2018 Fachschule für Neumarkt

Mehr

Zeiteinteilung für die JMLA - Prüfung in BRONZE Termin: 2. Juni 2014 Ort: Musikschule Lana

Zeiteinteilung für die JMLA - Prüfung in BRONZE Termin: 2. Juni 2014 Ort: Musikschule Lana Zeiteinteilung für die JMLA - Prüfung in BRONZE Termin: 2. Juni 2014 Ort: Musikschule Lana Das Prüfungsprogramm ist vollständig ausgefüllt (Bronze: Pflichtstück+2 Etüden/Silber: Pflichtstück+3 Etüden)

Mehr

Ergebnisliste - Ordine di arrivo Vorname nome

Ergebnisliste - Ordine di arrivo Vorname nome Strecke: Länge: Start: Ziel: Differenz: Startzeit: Zeitnehmung: Donnerstag, 27.12.2018 - Watles Watles 3.600 m 1.740 m.ü.d.m. 2.150 m.ü.d.m. 410 hm 19:30 Uhr ski-running Rang pos. Start-Nr. pettorale Nachname

Mehr

Bezir ksschützenbund Imst Rundenwettkampf Luftgewehr 2018 / 2019

Bezir ksschützenbund Imst Rundenwettkampf Luftgewehr 2018 / 2019 Begegnung Reihung-Punkte - Runde 1 Seite 1 Gruppe A Roppen 1 Umhausen 1 1596,5-1622,3 Ringe 0 : 2 Punkte Umhausen 2 Mieming 1 1573,3-1593,6 Ringe 0 : 2 Punkte Mieming 2 Haiming 1 1571,3-1574,7 Ringe 0

Mehr

Onkologischer Tag. Fachtagung Samstag, 25. September 2010 von und Uhr. Onkologischer Tag

Onkologischer Tag. Fachtagung Samstag, 25. September 2010 von und Uhr. Onkologischer Tag Onkologischer Tag Fachtagung Samstag, 25. September 2010 von 8.30-12.30 und 14-17 Uhr Onkologischer Tag Ganzheitliche Begleitung und Betreuung onkologischer Patientinnen und Patienten Einleitung Die erste

Mehr

Wie geht es weiter nach Klasse 9 oder 10 des Gymnasiums oder nach dem mittleren Abschluss?

Wie geht es weiter nach Klasse 9 oder 10 des Gymnasiums oder nach dem mittleren Abschluss? Wie geht es weiter nach Klasse 9 oder 10 des Gymnasiums oder nach dem mittleren Abschluss? In zwei Jahren zur Fachhochschulreife Abitur am beruflichen Gymnasium, Schwerpunkt Wirtschaft Ausbildung Abitur

Mehr

Titel Referent/in Termine Vermutliche Ausgaben

Titel Referent/in Termine Vermutliche Ausgaben Mittelschule Obermais Experten im Unterricht, im Rahmen von Projekten und im Rahmen des Wahlpflichtbereichs Titel Referent/in Termine Vermutliche Ausgaben Presentazione progetto Raccolta tappi di plastica

Mehr

Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore. vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE

Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore. vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE 1. Tag Donnerstag, 30.5.2013 2. Tag Freitag, 31.5.2013 Anfahrt Mit modernem Reisebus um 4.00 Uhr am Donnerstag,

Mehr

Außerunterrichtliche Veranstaltungen am Privatgymnasium St. Leon-Rot im Schuljahr 2012/2013 Inhaltsverzeichnis

Außerunterrichtliche Veranstaltungen am Privatgymnasium St. Leon-Rot im Schuljahr 2012/2013 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Klasse 5... 2 Klasse 6... 2 Klasse 7... 2 Klasse 8... 2 Klasse 9... 3 Klasse 10... 3 Kursstufe... 3 Stufenübergreifende Aktionen und Angebote... 4 Stufenübergreifende Wettbewerbe...

Mehr

Standard-Stundentafel Sekundarstufe I (deutsche Schüler und integrierte Klassen) Kl.

Standard-Stundentafel Sekundarstufe I (deutsche Schüler und integrierte Klassen) Kl. Stundentafeln Standard-Stundentafel Sekundarstufe I (deutsche Schüler und integrierte Klassen) (grün = integrierter Unterricht) Fächer Bemerkungen Sprache 5 6 7 8 9 De-Mutterspr. 5 4 4 4 3 Deutsch Franz.

Mehr

Der Übertritt an das Gymnasium

Der Übertritt an das Gymnasium Der Übertritt an das Gymnasium Was bietet das Gymnasium meinem Kind? Direkter Weg zur allgemeinen Hochschulreife Vertiefte Allgemeinbildung Mindestens zwei Fremdsprachen Schwerpunktsetzung nach Neigungen

Mehr

Die Oberstufe. Gesamtschule Gießen-Ost

Die Oberstufe. Gesamtschule Gießen-Ost an Die Gesamtschule der Gießen-Ost Gesamtschule Gießen-Ost 1 der Q 3/4 (13) Q 1/2 (12) E 1/2 (11) 1. Leistungskurse (8) 2. Grundkurse (24) 3. Prüfungen (in 5 Prüfungsfächern) ( Fachhochschulreife ) (Stufe

Mehr

Angebote im Schuljahr 2017/18 zur Implementierung des neuen Rahmenlehrplans 1-10 Fachtagungen. Termin/Datum/Fertigstellung Titel Zielgruppe

Angebote im Schuljahr 2017/18 zur Implementierung des neuen Rahmenlehrplans 1-10 Fachtagungen. Termin/Datum/Fertigstellung Titel Zielgruppe Angebote im Schuljahr 2017/18 zur Implementierung des neuen Rahmenlehrplans 1-10 Fachtagungen Termin/Datum/Fertigstellung Titel Zielgruppe September 2017 Fachtag Auftakt Englischunterricht Konkret Berlin

Mehr

SPORTSCHÜTZENGILDE GOLDRAIN ERFOLGSBERICHT. vom. 26. Luzius- und Geburtstagsschießen. Vom 07. Januar 2012 bis 05. Februar 2012

SPORTSCHÜTZENGILDE GOLDRAIN ERFOLGSBERICHT. vom. 26. Luzius- und Geburtstagsschießen. Vom 07. Januar 2012 bis 05. Februar 2012 SPORTSCHÜTZENGILDE GOLDRAIN ERFOLGSBERICHT vom 26. Luzius- und Geburtstagsschießen Vom 07. Januar 2012 bis 05. Februar 2012 mit Luftgewehr und Luftpistole Mit der Preisverteilung am 11. Februar 2012 in

Mehr

Ergebnisliste - Ordine di arrivo

Ergebnisliste - Ordine di arrivo Mittwoch, 27.12.2017 - Watles Strecke: Länge: Start: Ziel: Differenz: Startzeit: Zeitnehmung: Watles 1.500 m 1.740 m.ü.d.m. 2.150 m.ü.d.m. 410 hm 19:30 Uhr ski-running Rang pos. Start-Nr. pettorale Nachname

Mehr

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen Tag der offenen Tür Gymnasium Unterrieden Tag der offenen Tür Allgemeines zur Schule Profile am GUS Soziales Ganztagsschule (auf Wunsch) und AG-Angebote Mensa, Elternarbeit Die richtige Schule für mein

Mehr

Plan der unterrichtsbegleitenden Veranstaltungen und Schulfeiern - Schuljahr 2015/16

Plan der unterrichtsbegleitenden Veranstaltungen und Schulfeiern - Schuljahr 2015/16 DEUTSCHSPRCHIGER SCHULSPRENGEL NONSBERG Seite 1 von 5 Plan der unterrichtsbegleitenden en und Schulfeiern - Schuljahr 2015/16 Beteiligte Kl. Ziel und Kurzbeschreibung zur 1. 2. 3. 4. 5. vorauss. 1 GS St.

Mehr

WICHTIGES ZUM SCHULEINTRITT IHRES KINDES

WICHTIGES ZUM SCHULEINTRITT IHRES KINDES WICHTIGES ZUM SCHULEINTRITT IHRES KINDES Stundenplan Unterrichtsbeginn: 7.40 Uhr Pause: 10.35 Uhr - 10.55 Uhr Unterrichtsende: 12.55 Uhr Nachmittag: 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Pausen Während des Unterrichts

Mehr

Schulformen und Schulschwerpunkte

Schulformen und Schulschwerpunkte Homepage: http://koerner.eduhi.at Schulformen und Schulschwerpunkte Gymnasium Latein und Französisch WRG Schwerpunkt Wirtschaft WRG Schwerpunkt Gesundheit und Ernährung 5. bis 8. Klasse Gymnasium Wirtschaftskundliches

Mehr

Oberstufe in Dachsberg...

Oberstufe in Dachsberg... Gymnasium Oberstufe in... ein bewährter Weg zur Matura Vier Jahre Allgemeinbildung mit unterschiedlichen Möglichkeiten einer individuellen Schwerpunktsetzung bieten eine optimale Voraussetzung fürs

Mehr

Konzept für Schulfahrten

Konzept für Schulfahrten Konzept für Schulfahrten Grundsätze Ein von der Schule entwickeltes Konzept soll sowohl den Eltern, als auch Schülern und Lehrern einen Orientierungsrahmen bieten. Dies betrifft zum einen die Orte, an

Mehr

Oberstufe Sek II. Die Oberstufe des GBG umfasst im Schuljahr 2013/2014 insgesamt 276 Schülerinnen und Schüler, davon 127 Mädchen (ca. 46 %).

Oberstufe Sek II. Die Oberstufe des GBG umfasst im Schuljahr 2013/2014 insgesamt 276 Schülerinnen und Schüler, davon 127 Mädchen (ca. 46 %). Oberstufe Sek II Die Oberstufe des Gymnasiums (Sekundarstufe II) umfasst die Jahrgangsstufen EF - Q2 bzw. 10-12. Sie setzt die Bildungs- und Erziehungsarbeit der Jg. 5 9 (Sekundarstufe I) fort. Im Unterschied

Mehr

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen Tag der offenen Tür Gymnasium Unterrieden Tag der offenen Tür Allgemeines zur Schule Profile am GUS Soziales Ganztagsschule (auf Wunsch) und AG-Angebote Mensa, Elternarbeit Die richtige Schule für mein

Mehr

4. Klasse Gymnasium/Realgymnasium/RG Sport, - UND WEITER?

4. Klasse Gymnasium/Realgymnasium/RG Sport, - UND WEITER? 4. Klasse Gymnasium/Realgymnasium/RG Sport, - UND WEITER? Es informieren Sie: Dir. OStR Karl Heinz Rosenkranz Prof. Mag. Walter Welz Prof. Mag. Walter Odreitz FremdsprachenlehrerInnen, Klassenvorstände

Mehr

www.nellbreuningschule.de 1 Unser Leitbild: Auf die Entfaltung seiner Persönlichkeit hat jeder Mensch kraft seiner Menschenwürde ein unverlierbares Recht Oswald von Nell-Breuning Jesuitenpater 1890 1991

Mehr

Finanzjahr / Anno finanziario REGISTER DES ÖKONOMATDIENSTES / REGISTRO SPESE MINUTE ABRECHNUNGSPERIODE 1

Finanzjahr / Anno finanziario REGISTER DES ÖKONOMATDIENSTES / REGISTRO SPESE MINUTE ABRECHNUNGSPERIODE 1 ABRECHNUNGSPERIODE.0. 00:00:00 Eröffnung Handverlag - / 00 000.0. 0.0. 00:00:00 Verbrauchsmaterial - Verbrauchsmaterial,0.,0 000 0.0. 0.0. 00:00:00 Verbrauchsmaterial - Toner für die Bibliothek,., 000

Mehr

WICHTIGES ZUM SCHULEINTRITT IHRES KINDES

WICHTIGES ZUM SCHULEINTRITT IHRES KINDES WICHTIGES ZUM SCHULEINTRITT IHRES KINDES STUNDENPLAN Unterrichtsbeginn: 7.50 Uhr Pause: 10.40 Uhr 11.00 Uhr Unterrichtsende: 13. 00 Uhr Nachmittag: 14.00 Uhr -16.00 Uhr PAUSEN Während des Unterrichts finden

Mehr

Wettkampf (Verantwortlicher Gruber Franz)

Wettkampf (Verantwortlicher Gruber Franz) Wettkampf (Verantwortlicher Gruber Franz) Freitag, 05.06.- Aufbau Start/Zielgelände 08:00 12:00 Uhr 13:00 19:00 Uhr Flora Simon Kurt Sagmeister Pentori Christian Stricker Christian Stampfer Tobias Karnutsch

Mehr

Comenius Projekt Klima: global denken lokal handeln. Schülertreffen in Langtaufers Jänner Eisenberg Triebes Laas

Comenius Projekt Klima: global denken lokal handeln. Schülertreffen in Langtaufers Jänner Eisenberg Triebes Laas Comenius Projekt Klima: global denken lokal handeln Schülertreffen in Langtaufers 11. 15. Jänner 2011 Eisenberg Triebes Laas Inhaltsangabe 1. Beteiligte Schüler/innen der verschiedenen Schulen Eisenberg,

Mehr