KLUGE KÖPFE. Arbeiten im Zukunftssektor Gesundheit. 14. und 15. März 2012 Köln MARITIM Hotel. WISO S. E. Consulting GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KLUGE KÖPFE. Arbeiten im Zukunftssektor Gesundheit. 14. und 15. März 2012 Köln MARITIM Hotel. WISO S. E. Consulting GmbH"

Transkript

1 14. und 15. März 2012 Köln MARITIM Hotel aktualisiertes P r o g r a m m KAMPF UM KLUGE KÖPFE Arbeiten im Zukunftssektor Gesundheit Daniel Bahr, MdB Bundesminister für Gesundheit Barbara Steffens, MdL Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter, NRW Harry K. Voigtsberger Minister für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr, NRW Mit Unterstützung durch das Veranstalterin WISO S. E. Consulting GmbH

2 Sehr geehrte Damen und Herren, Personalgewinnung und -bindung zählen zu den wichtigen Herausforderungen der Gesundheitsbranche. Mit Fragen nach geeigneten Arbeitsplatzstrukturen, neuen Konzepten der Personalführung und Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland, befasst sich der Gesundheitskongress des Westens 2012, der Leitkongress der Gesundheitswirtschaft für Nordrhein-Westfalen. "Kampf um kluge Köpfe Arbeiten im Zukunftssektor Gesundheit" lautet das Motto, wenn wir am 14. und 15. März erstmalig in Köln Wege aus dem Personalmangel diskutieren und pfiffige Beispiele aus dem In- und Ausland vorstellen. Der nordrhein-westfälische Wirtschaftsminister, Harry K. Voigtsberger, hält die Eröffnungsrede. Den Impuls zur anschließenden Diskussion wird der ehemalige Wirtschafts wei se Prof. Bert Rürup unter der Überschrift Die Zukunft des Gesundheitswesens: Der knappe Faktor Arbeit geben. Über den Stand der Gesundheitspolitik der Bundesregierung informiert uns Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr brandaktuell. Die Gesundheitsministerin von Nordrhein-Westfalen, Barbara Steffens, umreißt die entscheidenden Eckpfeiler der Zukunft für das Gesundheitsland NRW. Unsere neu geschaffenen Foren Mittagspanel und Standpunkte fokussieren den Blick auf die Praxis. Wir blicken hinter die Kulissen der Arbeit von Head-Huntern, hören Expertenmeinungen zur Akademisierung der Pflege und erhalten erfolgreiche Beispiele zum Thema Personalmanagement. Weitere zentrale Zukunftsthemen zur Gesundheitspolitik, Entwicklung der GKV, stationären und ambulanten Versorgung sowie Telemedizin erwarten Sie. Gespannt sind wir auf die aktuellen Ergebnisse des Krankenhaus-Rating Reports. Wir freuen uns, dass das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie wieder Partner des Kongresses ist. Mit einem eigenen Veranstaltungs- und Fortbildungsteil spricht der Gesundheitskongress des Westens erneut niedergelassene Ärztinnen und Ärzte an. Der Reha-Dialog der Rentenversicherung findet zum zweiten Mal statt. Seien Sie mit dabei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ulf Fink, Senator a. D. Kongresspräsident Prof. Dr. Wolfgang Greiner Wissenschaftlicher Leiter P r o g r a m m M i t t w o c h 1 4. M ä r z :30 bis 11:30 Eröffnungsveranstaltung Kampf um kluge Köpfe. Arbeiten im Zukunf tssektor Gesundheit Kongresseröffnung Ulf Fink, Senator a. D. Kongresspräsident Dr. Ingrid Völker Geschäftsführende Gesellschafterin WISO S. E. Consulting GmbH Kongressleitung Vortrag Minister Harry K. Voigtsberger Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Input Prof. Dr. Dr. h. c. Bert Rürup Gründer und Vorstandsmitglied MaschmeyerRürup AG, bis 2009 Mitglied und Vorsitzender des SVR zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Die Zukunft des Gesundheitswesens: Der knappe Faktor Arbeit Podiumsdiskussion Prof. Dr. Marion Haubitz Klinikum der Stadt Fulda, Mitglied im SVR des BMG zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen Dr. Andreas Tecklenburg Vizepräsident und Vorstand Medizinische Hochschule Hannover Prof. Dr. Wolfgang Greiner Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement Universität Bielefeld Wiss. Leiter des Kongresses

3 P r o g r a m m M i t t w o c h 1 4. M ä r z :00 bis 13:30 Personalmanagement konkret: Wie gehen Kliniken mit Personalmangel um? Einführung und Prof. Dr. Christian Schmidt, MPH Medizinischer Geschäftsführer Kliniken der Stadt Köln ggmbh Matthias Blum, Geschäftsführer, Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V. Personalmangel: Ursachen, Trends und Ausblick Christa Garvert, Vorsitz der Geschäftsführung, Marienhaus GmbH Erfolgsfaktoren für die Rekrutierung und Retention von Krankenhaus mitarbeitern Prof. Dr. Bertil Bouillon Lehrstuhl Unfallchirurgie und Orthopädie Kliniken der Stadt Köln ggmbh Praxisbeispiel: Erfolgreiche Klinikführung in Zeiten des Personalmangels Klaus Froese Geschäftsführer, Lufthansa City Line Was können wir beim Personalmanagement aus der Luftfahrt lernen? 13:45 bis 14:30 Mittagspanel Blick hinter die Kulissen: Wie arbeiten Head-Hunter? Thorben Bardowicks Senior Consultant, Kienbaum Berlin GmbH Ulf Fink, Senator a. D. Kongresspräsident Die Zukunft der ambulanten Versorgung Konzepte, Investitionen, Finanzierung Statements und Podiumsdiskussion Jochen Brink 2. Vizepräsident, Krankenhaus gesellschaft Nordrhein-Westfalen und Stiftungsvorstand Evangelisches Krankenhaus Lippstadt Dr. Wolfgang-Axel Dryden 1. Vorsitzender, Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe Georg Heßbrügge Direktor Gesundheitsmärkte u. -politik Deutsche Apotheker- und Ärtzebank eg Dr. Manfred Klemm Regionales Gesundheitsnetz Leverkusen eg Helmut Laschet stellv. Chefredakteur und Ressortleiter Gesundheitspolitik, Ärzte Zeitung 12:00 bis 13:30 Exportchancen für Deutschland: Neue Märkte für die Gesundheitswirtschaft Einführung und Harald Kuhne Leiter Arbeitsstab Gesundheitswirtschaft und Soziale Dienstleistungen Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Statements und Podiumsdiskussion Stephan von Bandemer Projektleiter, Institut Arbeit und Technik Fachhochschule Gelsenkirchen Gottfried Koos Vorstandsmitglied, VAMED AG Christian Ott-Sessay Leiter Projektentwicklung Vivantes International GmbH 14:45 bis 16:15 14:45 bis 16:15 Der Risikostrukturausgleich unter den Bedingungen des demografischen Wandels Input Jens Spahn, MdB Gesundheitspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Dr. Georg Greve Erster Direktor Deutsche Renten versicherung Knappschaft-Bahn-See Dr. Thomas Kriedel Vorstandsmitglied Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe Jürgen Zurheide Der Tagesspiegel Krankenhaus Benchmarking die Krankenhäuser in NRW im Vergleich: Wie erfolgreich und innovativ sind sie? Dr. Boris Augurzky Leiter Kompetenzbereich Gesundheit Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsförderung Dr. Sebastian Krolop Partner, Accenture Krankenhaus-Rating-Report NRW Michaela Evans Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut Arbeit und Technik, FH Gelsenkirchen Dr. Karl Blum, Leiter des Forschungsbereiches, Deutsches Krankenhaus Institut Innovationspanel Klinikwirtschaft NRW Statements und Podiumsdiskussion Matthias Blum Geschäftsführer, Kranken hausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V. Arndt Winterer Leitung, Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen Dr. Ingrid Völker Geschäftsführende Gesellschafterin WISO S. E. Consulting GmbH, Kongressleitung Gesundheitsversorgung in der Region: Ist eine Regionalisierung des Gesundheitswesens der Königsweg zur besseren Versorgung? Dr. Gerhard Nordmann 2. Vorsitzender, Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe Versorgungsmanagement durch Honorarnetze Verantwortung vor Ort tragen Maria Klein-Schmeink, MdB Mitglied im Ausschuss für Gesundheit des Deutschen Bundestages Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Quartiersprinzip, Patientenorientierung, regionale Versorgungsschwerpunkte wer übernimmt die Steuerung? Bernd Kuß Landesgeschäftsführer BARMER GEK Nordrhein-Westfalen Flächendeckendes Grundangebot plus regionale Schwerpunkte was ist machbar? Dr. Sabine Graf Stellv. Vorsitzende Deutscher Gewerkschaftsbund NRW Solidarität in der Gesundheitsversorgung muss für alle gelten Dr. Martin Mansfeld Facharzt für Allgemeinmedizin Vorstand und Netzmanager Praxisnetz Siegerland Praxisnetz Siegerland regionale Vernetzung als Idee und Konzept Thomas Müller Geschäftsführer Unternehmens - entwicklung und -steuerung Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe

4 P r o g r a m m M i t t w o c h 1 4. M ä r z :30 bis 18:00 16:30 bis 18:00 Wandert die Pharmaindustrie aus Deutschland ab? Erste Erfahrungen mit der schnellen Arzneimittelbewertung Einführung und Prof. Dr. Wolfgang Greiner Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement Universtät Bielefeld Wiss. Leiter des Kongresses Dr. Andrej Rasch Abteilung Fachberatung Medizin Gemeinsamer Bundesausschuss Dr. Thomas Kaiser Ressortleiter Arzneimittelbewertung Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Birgit Fischer Hauptgeschäftsführerin Verband Forschender Arzneimittelhersteller e. V. Digitale Zukunft des Gesundheitswesens Connected Health Einführung und Prof. Heinz Lohmann Gesellschafter WISO HANSE management GmbH Dr. Hans Aubauer Leiter Gesundheit für Deutschland, Österreich, Schweiz und Partner Accenture Wie wird Connected Health von Krankenhäusern und niedergelassenen Ärzten beurteilt? Ergebnisse einer 8-Länder-Studie Prof. Dr. Dr. Dr. Dr. h. c. Eckhard Nagel Ärztlicher Direktor Universitätsklinikum Essen Erfahrungsbericht zu Connected Health Dr. Axel Wehmeier Leiter Konzerngeschäftsfeld Gesundheit Deutsche Telekom AG Strategien für schwer zu versorgende Regionen Liefert der teure Medizinbetrieb das, was der Patient von ihm erwarten kann? Einführung und Wilfried Jacobs Vorsitzender des Vorstandes AOK Rheinland/Hamburg Ist der Patient nur dann Kunde beim Arzt, wenn er IGEL-Leistungen erhält? Input Jens Spahn, MdB Gesundheitspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Wolfgang Schuldzinski Mitglied der Geschäftsleitung Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V. Termine bei Fachärzten erst in drei Monaten sind unakzeptabel Dr. Christoph Lohfert Vorstand Dr. Christoph Lohfert AG Warum liegen Patienten immer noch im Vierbettzimmer im Krankenhaus? Jürgen Malzahn Abteilungsleiter Stationäre Versorgung Rehabilitation, AOK Bundesverband Wie erhält man Transparenz der Qualität von medizinischen und Serviceleistungen (Arzt-/Krankenhausnavigator)? 18:00 bis 18:45 Standpunkte Come Together 18:00 Akademisierung der Pflege: Ist das überhaupt bezahlbar? Roman Lovenfosse-Gehrt Kaufmännischer Geschäftsführer, Kliniken der Stadt Köln ggmbh befragt Prof. Christel Bienstein Leiterin des Instituts für Pflegewissenschaft, Universität Witten/Herdecke Dr. Johannes Kramer Geschäftsführer, Städtische Kliniken Bielefeld ggmbh Für alle Gäste im Ausstellungsbereich des Kongresses auf Einladung der Veranstalterin WISO S. E. Consulting GmbH

5 D o n n e r s t a g P r o g r a m m 1 5. M ä r z :00 bis 10:30 Gesundheitsland NRW: Ziele und aktuelle Vorhaben der Landesregierung Vortrag Barbara Steffens, MdL Ministerin für Gesundheit, Eman zipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen 11:00 bis 12:30 Jetzt wird s ernst: Das Versorgungsgesetz in der Praxis. Lackmustest Spezialärztliche Versorgung Einführung und Prof. Dr. Jürgen Wasem Lehrstuhl für Medizinmanagement Universität Duisburg/Essen Statements und Podiumsdisskussion Dr. Dr. Heinz Giesen Geschäftsbereichsleiter Verträge IKK classic Bettina am Orde Referatsleiterin Gesetzliche Krankenversicherung, Vertragsarztrecht, Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter, NRW Dr. Peter Potthoff Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein Dr. Hans Rossels Präsident Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V. Statements und Podiumsdisskussion Dr. Wolfgang-Axel Dryden 1. Vorsitzender, Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe Andreas Hustadt Leiter der Landesvertretung Nordhein-Westfalen, Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) Dr. Manfred Georg Krukemeyer Vorsitzender der Gesellschafter versammlung Paracelsus-Kliniken Kooperationsmodelle für Krankenhäuser: Investitionen, Finanzierung, Partnerschaften Dietmar Krüger Vorstandsmitglied Bank für Sozialwirtschaft AG Finanzierungslösungen für eine moderne IT-Infrastruktur am Beispiel des Universitätsklinikums Schleswig- Holstein Martin Steffen Zentralbereichsleiter Einkauf Gesundheit Nordhessen Holding AG 18 Monate Zwischenbilanz ökonomische Resultate des Flatrate-Konzepts Rose-Marie Vogt Geschäftsführerin HWP Planungsgesellschaft mbh Einfluss der kooperativen Betriebsplanung auf die Investitions- und Betriebskosten Karl Ferdinand Prinz von Thurn und Taxis Berater im Gesundheitswesen Dr. Peter Potthoff Kassen ärztliche Vereinigung Nordrhein Dr. Hans Rossels Präsident Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V. Ulf Fink, Senator a. D. Kongresspräsident Qualität und Evaluation telemedizinischer Versorgungsstrukturen PD Dr. Josef Hilbert Forschungsdirektor, Institut Arbeit und Technik, FH Gelsenkirchen Stand und Entwicklungsperspektiven der Telemedizin in Deutschland Prof. Dr. Christian Zugck, Oberarzt, Abteilung für Kardiologie, Angiologie und Pulmologie, Universitätsklinikum Heidelberg Qualitätssicherung der Telemedizin im Rahmen von Versorgungsmanagement Prof. Dr. Benno Neukirch, Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheitswesen, Hochschule Niederrhein Telemedizinische Versorgungsangebote aus gesundheitsökonomischer Sicht Dr. Franz-Josef Bartmann, Präsident Ärztekammer Schleswig-Holstein Wie wird die Qualität tele - medi zi nischer Leistungen durch die Bundesärztekammer bewertet? Dr. Hans Jürgen Ahrens,, Health Care Rheinland e. V. Reha-Dialog 9:00 bis 10:30 Innovative Konzepte und IT im Reha-Bereich Prof. Dr. Dr. Uwe Koch-Gromus, Dekan Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf Zunehmende Vernetzung von Somatik und Psychosomatik in der Rehabilitation Klaus Spörkel Leiter der Abteilung Vorsorge, Reha- Leistungen und Pflege versicherung, DAK Vernetzung Akutbehandlung und Rehabilitation in der Psychosomatik Dr. Claus Jacobi Ärztlicher Leiter, Paracelsus Roswitha-Klinik PD Dr. Axel Kobelt Referent Rehastrategie u. Rehamanagement, Psychosomatik, DRV Braunschweig-Hannover Möglichkeiten der Vernetzung von Akut und Rehabilitation in der Psychosomatik Wege aus der Krise Alexander Balmus, DV-Koordinator Klinik Niederrhein, DRV Rheinland Die elektronische Patientenakte in der Deutschen Rentenversicherung Rheinland Peter Clausing, Aufsichtsratsvorsitzender Vitanas GmbH & Co. KGaA Reha-Dialog 11:00 bis 12:30 Reha als Wirtschaftsfaktor in Nordrhein-Westfalen Thomas Bold Geschäftsführer Klinikgruppe Graf von Oeynhausen-Sierstorpff Die Situation der Reha-Kliniken in NRW Matthias Gasche Leitender Arzt AHG Gesundheitszentrum Düsseldorf Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit bei psychischen Belastungen Dr. Ursula Becker Geschäftsführende Gesellschafterin Dr. Becker Unternehmensgruppe Präventions- und Rehabilitationsangebote der Dr. Becker Klinikgruppe Prof. Dr. Christoph A. Jacobi Chefarzt, Chirurgisches Zentrum Dreifaltigkeits krankenhaus Wesseling Sektorübergreifende Versorgung bei Adipositas permagna im Zusammenhang mit bariatrischen Operationen Thomas Bublitz Hauptgeschäftsführer Bundesverband Deutscher Privatkliniken e. V.

6 D o n n e r s t a g P r o g r a m m 1 5. M ä r z :45 bis 13:30 Mittagspanel Best-Practice: Erfolgreiche Beispiele zum Thema Personalmanagement vorgestellt von Angelika Alke Leitende Pflegedirektorin Kliniken der Stadt Köln ggmbh Vera Lux Pflegedirektorin Universitätsklinik Köln Prof. Dr. Christian Schmidt Medizinischer Geschäftsführer Kliniken der Stadt Köln ggmbh 13:45 bis 15:15 Neue Wege der Personal führung und -bindung in Gesundheits unternehmen Marcus H. Bracklo VANGUARD AG Personalführung in einem sich rasch ändernden Markt Christian Egle Leiter Gesundheitswesen und Mitglied der Geschäftsleitung Kienbaum Wie arbeitet eine Personalabteilung in Zukunft? Prof. Dr. Axel Ekkernkamp Ärztlicher Direktor Unfallkrankenhaus Berlin Karrierechancen durch zukunftsweisende Ausbildungskonzepte und Nachwuchsförderung Frank Thörner Ressortleiter Personal und Recht Paracelsus-Kliniken Einheitlicher Leistungsund Entwicklungsdialog. Das Mitarbeitergespräch in dezentraler Konzernstruktur Hans Adolf Müller Leiter Gesundheitsmanagement Knappschaft 15:30 Abschluss-Plenum Aktuelle Herausforderungen der Gesundheitspolitik Vortrag Daniel Bahr, MdB Bundesminister für Gesundheit Ulf Fink, Senator a. D. Kongresspräsident Neue Aspekte in der Versorgung von Patienten: Personalisierte Medizin Einführung und Prof. Dr. Jürgen Wasem Lehrstuhl für Medizinmanagement Universität Duisburg/Essen Statements und Podiumsdiskussion Dr. Diedrich Bühler Abteilung Medizin GKV-Spitzenverband Prof. Dr. Dr. Christian Dierks Fachanwalt für Sozialrecht und Facharzt für Allgemeinmedizin Dierks + Bohle Rechtsanwälte Prof. Dr. Arnold Ganser Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation Medizinische Hochschule Hannover Prof. Dr. Georg Marckmann, MPH Vorstand, Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin Ludwig-Maximilians-Universität München Dr. Sabine Sydow Leiterin vfa bio Verband Forschender Arzneimittel hersteller Reha-Dialog 13:45 bis 15:15 Prävention in der gesetzlichen Renten- und Krankenversicherung Dr. Boris Augurzky Leiter Kompetenzbereich Gesundheit Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsförderung Rehabilitation rechnet sich Brigitte Gross Abteilungsleiterin Rehabilitation Deutsche Rentenversicherung Bund Zunehmende Bedeutung der Rehabilitation in einer älter werdenden Gesellschaft Holger Baumann Direktor und Mitglied der Geschäftsführung Deutsche Rentenversicherung Rheinland Präventionsmodelle und Eingliederungsmanagement in der gesetzlichen Rentenversicherung in Nordrhein-Westfalen Dr. Rüdiger Meierjürgen Leiter Prävention, BARMER GEK Prävention in der gesetzlichen Krankenversicherung Thomas Keck Erster Direktor Deutsche Rentenversicherung Westfalen

7 R e f e r e n t e n Dr. Hans Jürgen Ahrens Rechtsanwalt, Köln; seit 2009 Health Care Rheinland e. V., Düsseldorf; des AOK-Bundesverbandes, Bonn; ab 1994 dessen Geschäftsführer; zuvor Abteilungsleiter im Sozialministerium Schleswig-Holstein. Stephan von Bandemer Projektleiter, Versorgungsanalysen u. -design, Innovationsmonitoring u. -management, Forschungsschwerpunkt Gesundheits wirtschaft & Lebensqualität, Institut Arbeit und Technik, Fachhochschule Gelsenkirchen. Dr. Karl Blum Leiter des Geschäftsbereichs Forschung beim Deutschen Krankenhausinstitut, Düsseldorf; Schwerpunkte: Krankenhaus- und Gesundheitssystemforschung; Studium Politik mit Schwerpunkt Gesundheitspolitik und Gesundheits wissenschaften; Promotion in Public Health. Thomas Bublitz Seit 2004 Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Privatkliniken e. V.; Geschäftsführer, Institut für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen und der 4QD GmbH; zuvor Abtei lungsleiter Prävention und Rehabilitation sowie Verträge mit Leistungserbringern, VdAK/AEV e. V.; Krankenkassenbetriebswirt. Angelika Alke Seit 2011 Leitende Pflegedirektorin, Kliniken der Stadt Köln ggmbh; seit 1999 Pflegerische Geschäftsführerin, zunächst im Roten Kreuz Krankenhaus Bremen, zuletzt im Diakoniekrankenhaus Henriettenstiftung Hannover; seit 1980 in der Krankenhausleitung tätig; Studium an der Pflegehochschule Freiburg. Thorben Bardowicks Seit 2010 Seniorberater, Kienbaum Executive Consultants GmbH/Kienbaum Berlin GmbH; zuvor Berater und Beratungsassistent, verschiedene Tätigkeiten im Personalbereich; bis 2005 Studium der Soziologie und Wirtschaftswissenschaften Universität Hamburg, Abschluss M.A. Matthias Blum Seit 2010 Geschäftsführer, KGNW; zuvor seit 2003 stellv. Geschäftsführer, Justitiar, KGNW; Referatsleiter Rechts- und Vertragswesen, Justitiar, KGNW; Assistenz Verwaltungsleitung Krankenhaus Zur Heiligen Familie, Bornheim und Assistenz GF Gemeinnützigen Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbh. Dr. Diedrich Bühler Seit 2008 Abteilung Medizin des GKV Spitzenverbandes, Referats leiter für den Bereich Methodenbewertung nicht medikamentöser Untersuchungs- und Behandlungsmethoden; zuvor Stellvertretender Leiter des Ressorts Gesundheitsinformation beim Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen; Arzt für Innere Medizin. Dr. Hans Aubauer Verantwortet für Accenture den Bereich Gesundheitswesen in der Ländergruppe Deutschland, Österreich & Schweiz; zuvor CIO der Förderbank der Republik Österreich; langjährige Beratungserfahrung bei komplexen IT Transformationen in Österreich, Deutschland, Holland und Osteuropa. Dr. Franz-Joseph Bartmann Seit 2005 Vorsitzender des Telematikausschusses, Bundesärztekammer; seit 2011 Vorsitzender der Weiterbildungsgremien, BÄK; seit 2001 Präsident der Ärztekammer Schleswig-Holstein; seit 1989 Oberarzt des St. Franziskus-Hospitals Flensburg; Facharzt für Chirurgie, Unfallund Viszeralchirurgie. Thomas Bold Seit 2004 Leiter Geschäftsbereich Gräfliche Kliniken, Unternehmensgruppe Graf von Oeynhausen-Sierstorpff; zusätzliche Tätigkeit im Vorstand DEGEMED; Direktor Rehaklinik Saarscheife, Johannesbad AG. Peter Clausing Seit 2009 Aufsichtsrats vor sitzender, Vitanas GmbH & Co. KGaA; bis 2010 Sprecher der Geschäftsführung der Paracelsus-Kliniken Deutschland, Osnabrück; zuvor Vorstands mitglied, Maternus Kliniken AG, Mitglied der Geschäftsführung, Bavaria-Kliniken und Bundesversicherungsanstalt für Ange stellte, Berlin. Dr. Boris Augurzky Seit 2003 Leiter des Kompetenzbereichs Gesundheit am Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung e. V. (RWI), Essen; seit 2007 Geschäftsführer der Institute for Health Care Business (HCB) GmbH, Essen; zuvor Berater bei The Boston Consulting Group. Holger Baumann Direktor und seit 2006 Mitglied der Geschäftsführung der Deutschen Rentenversicherung Rheinland, Schwerpunkt u. a. Grundsätze und Entwicklungen in der Reha; Referent, Referats leiter, Deutschen Rentenversicherung Rheinland. Prof. Dr. Bertil Bouillon Seit 2010 Stellv. Ärztlicher Direktor, Klinikum Köln-Merheim; seit 2009 Ärztlicher Direktor, Abteilung Berufsgenossenschaftliches Uniklinikum Bergmannsheil, Kliniken der Stadt Köln; seit 2004 Direktor, Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie, Sporttraumatologie, Klinikum Köln-Merheim; seit 2004 Inhaber, Lehrstuhl Unfallchirurgie / Orthopädie, Universität Witten/Herdecke. Prof. Dr. Dr. Christian Dierks Fachanwalt für Sozialrecht und Facharzt für Allgemeinmedizin, Berlin; spezialisiert auf Rechtsfragen der GKV, des Arzneimittel- und Medizinprodukterechts, der Telemedizin und auf datenschutzrechtliche Fragestellungen im Gesundheitswesen. Minister Daniel Bahr, MdB Seit 2011 Bundesminister für Gesundheit; Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit; seit 2001 Mitglied im FDP- Fraktionsvorstand; Gesundheitspolitischer Sprecher der FDP- Bundestagsfraktion; Sprecher der FDP für demograf. Entwicklung, Behindertenpolitik und Pflege. Dr. Ursula Becker Seit 1995 Geschäftsführende Gesellschafterin der Dr. Becker Unternehmensgruppe; Assistentin der Geschäftsführung KSG Klinik Servicegesellschaft; 1996 Promotion, Universität Münster. Marcus H. Bracklo Seit 2011, VANGUARD AG; Partner der Baigo Capital GmbH; zuvor Leiter Healthcare Investment Banking der Sal. Oppenheim jr. & Cie. KGaA, Partner bei Andersen Corporate Finance und Pricewaterhouse- Coopers AG, Volkswirt bei der OECD, Paris/ Frankreich, zuständig für Privatisierungsfragen. Dr. Wolfgang-Axel Dryden Seit Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe; Vorsitzender KVWL; Vorstandsmitglied, KVWL; Vorsitzender Hausärzteverband WL; seit 1993 mit Unter brechung Mitglied der Vertreter versammlung KBV; seit 1989 Mitglied der VV KVWL. Alexander Balmus Seit 2011 Projektkoordination und Entwicklung KIS-System der Deutschen Rentenversicherung Rheinland; Studium der Betriebswirtschaft Logistik & EBusiness am Rhein- Ahr-Cam pus Remagen, Abschluss Bachelor of Arts. Prof. Christel Bienstein Seit 2003 Honorarprofessur an der Universität Bremen, Fachgebiet Pflegewissenschaft, Therapeutische Grundlagen; seit 1994 Leiterin des Instituts für Pflegewissenschaft, Universität Witten Herdecke; Übernahme der Leitung des Bildungszentrums für Pflege berufe des DBfK. Jochen Brink Zweiter Vizepräsident der KGNW und Vorstandsmitglied der Landesgruppe NRW im Verband der deutschen Krankenhausdirektoren; einer der Geschäftsführer des Valeo-Klinikverbundes, gleich zeitig der Stiftung Evangelisches Krankenhaus Lippstadt. Christian Egle Seit 2011 Leiter Gesundheitswesen und Mitglied der Geschäftsleitung, Kienbaum; Partner und Leiter Gesundheitswesen im deutschsprachigen Raum, Accenture; seit 2001 Unternehmensberatung; zuvor Stationen in der Wirtschaftsprüfung und Finanzdienstleistung; BWL Studium mit Schwerpunkt Unternehmensführung.

8 R e f e r e n t e n Prof. Dr. Axel Ekkernkamp Seit 1996 Ärztlicher Direktor und seit 1999 Geschäftsführer des Trägervereins des Unfallkrankenhauses Berlin; Inhaber des Erwin-Payr-Lehrstuhls für Unfallchirurgie an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Christa Garvert Seit 2011 Geschäftsführerin der St. Elisabeth GmbH, Bendorf; seit 2009 Vorsitzende des Aufsichtsrats der Franziskus Hospital und Pflegezentren ggmbh; seit 2000 Geschäftsführerin der Marienhaus GmbH, Waldbreitbach; zuvor 1. weltliche Krankenhausoberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen. Brigitte Gross Seit 2009 Abteilungsleiterin Rehabilitation, zuvor Fachbereichsleiterin Rehabilitationseinrichtungen und Leiterin des Grundsatzreferats Recht der Rehabilitation und Teilhabe am Arbeitsleben in der Abteilung Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung Bund, Berlin. Dr. Claus Jacobi Seit 2002 Ärztlicher Direktor, Paracelsus-Rehabilitationskliniken Bad Gandersheim; seit 1998 Mitglied des Aufsichtsrates der Paracelsus-Kliniken Deutschland; 1990 Chefarzt mit Aufbau einer psychosomatischen Abteilung bis zur vollstän digen Umwandlung der Klinik in eine psycho somatische Fachklinik. Michaela Evans Seit 1999 wissenschaftliche Mitarbeiterin, Forschungsschwerpunkt Gesundheitswirtschaft und Lebensqualität, Institut Arbeit und Technik, Fachhochschule Gelsenkirchen; zuvor Studium an der Ruhr-Universität Bochum. Matthias Gasche Seit 2010 Chefarzt, AHG Gesundheitszentrum Düsseldorf; Leitender Arzt, AHG Gesundheitszentrum; Oberärztliche Tätigkeit, Klinik für Psychosomatik, Ortenauklinikum Offenburg; Oberärztliche Tätigkeit, Penta Klinikum, Bad Säckingen. Prof. Dr. Marion Haubitz Direktorin, Medizinische Klinik III, Nephrologie und Palliativmedizin, Klinikum Fulda; Professorin, Klinik für Nierenund Hochdruckerkrankungen, MHH; seit 2006 Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. Wilfried Jacobs Seit 2006 der AOK Rheinland/Hamburg; seit 1996 der AOK Rheinland; Verbandsgeschäftsführer; stellv. Verbandsgeschäftsführer; AOK-Landesverband; Innungskrankenkasse Düsseldorf. Ulf Fink Senator a. D. Gründer und Gesellschafter der WISO-Gruppe; Vorsitzender von Gesundheitsstadt Berlin e. V.; Präsident des Kneipp-Bund e. V.; Mitglied des Dt. Bundestages und Mitglied im Gesundheitsausschuss; Senator für Gesundheit und Soziales in Berlin; 1979 Bundesgeschäftsführer der CDU. Dr. Dr. Heinz Giesen Geschäftsbereichsleiter Verträge der IKK classic; bis 2009 Integratives Leistungsmanagement bei der AOK Hessen; bis 2006 Referatsleiter GOÄ bei der Allianz PKV; bis zum Jahr 2000 ärztlich tätig an der Universität Düsseldorf/ Sporthochschule Köln; Promotion in Medizin und Sportwissenschaft. Georg Heßbrügge Leiter des Bereichs Gesundheitsmärkte und -politik, Deutsche Apotheker- und Ärztebank eg, Düsseldorf; zuvor dort Direktor für die Teilbereiche Finance und Businessdevelopment für Neue (ehemals: vernetzte) Versorgungsstrukturen (NVS) und im Privatkundengeschäft tätig; Geschäftsführer, health care akademie e. V. Dr. Thomas Kaiser Seit 2004 Leitung, Ressort Arzneimittelbewertung, IQWiG; Benannter Experte in Arbeitsgruppen für DMP, Koordinierungsausschuss und G-BA; 2002 Mitbegründer, DIeM - Institut für evidenzbasierte Medizin, Köln; David Sackett Preis (2011); Bill Silverman Preis (2008). Birgit Fischer Seit 2011 Hauptgeschäftsführerin, Verband der forschenden Arzneimittelhersteller; Vorstandsvorsitzende, BARMER GEK; stellv. Vorstandsvorsitzende, BARMER; Gesundheits- und Sozialmini sterin, NRW; Parlamentarische Geschäftsführerin, SPD-Landtagsfraktion NRW. Dr. Sabine Graf Stellv. Vorsitzende, DGB NRW; Alternierende Vorstandsvorsitzende, Deutsche Rentenversicherung; Mitglied, Selbstverwaltung AOK RH/HH; zuvor wiss. Referentin, AN-Gruppe, CDU/ CSU-Bundestagsfraktion; Referentin für Europapoli tik, Bundesvorstand, IG Bauen- Agrar-Umwelt; Wiss. Referentin, Ruhr-Uni Bochum. PD Dr. Josef Hilbert Geschäftsführender Direktor und Leiter des Forschungsschwerpunkts Gesundheitswirtschaft & Lebensqualität, Institut Arbeit und Technik, FH Gelsenkirchen; Privatdozent, Medizinische Fakultät der Ruhr-Universität Bochum; Vorstands vorsitzender, Netzwerk Deutsche Gesundheitsregionen e. V. Thomas Keck Seit 2009 Erster Direktor der Deutschen Rentenversicherung Westfalen; zuvor Abteilungsleiter Rehabilitation, DRV Bund, Berlin; sowie Tätigkeiten in Gera und Brandenburg an der Havel; zuvor ab 1990 als Jurist, Bundesversicherungsanstalt für Angestellte, Berlin. Klaus Froese Seit 2006 Geschäftsführer der Lufthansa CityLine GmbH in Köln; Konzernsicherheits pilot und Qualitätsmanager Operations, Lufthansa Passage Airline; seit 1982 aktiver Pilot auf verschiedenen Flugzeugmustern des Lufthansa Konzerns. Prof. Dr. Wolfgang Greiner Seit 2010 Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen; seit 2005 Inhaber des Lehrstuhls für Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement der Fakultät Gesundheitswissenschaften, Universi tät Bielefeld; Mitglied der wissenschaftlichen Beiräte der TK und DAK. Andreas Hustadt Seit 2003 Leiter der vdek-landesvertretung NRW, Düssel dorf; Projektleiter Reorganisa tion des Verbandes, Berlin; Vorstandsreferent im VdAK, Siegburg; Referent Zahnärztliche Versorgung ; Stipendium im Forschungs bereich Gesund heitssysteme, Max-Planck-Institut für Gesellschafts forschung, Köln. Maria Klein-Schmeink, MdB Seit 2009 MdB und Mitglied im Ausschuss für Gesundheit, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen; wiss. Referentin für Arbeit, Soziales und Gesundheit später Arbeitsmarkt und Kommunikationspolitik, Grünen Landtagsfrak tion NRW; bis 2002 Leiterin Erwachsenenbildung, Ratsmitglied Stadt Münster. Prof. Dr. Arnold Ganser Seit 2009 Geschäftsführender Direktor, Zentrum Innere Medizin, Medizinische Hochschule Hannover; seit 1995 Direktor der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation, Zentrum Innere Medizin, MHH; Facharzt und Habilitation, Fach Innere Medizin, Abteilung für Hämatologie, Universitätskliniken Frankfurt/Main. Dr. Georg Greve Seit 2005 Erster Direktor der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See; zuvor ab 1997 Direktor bei der Bundesknappschaft; ab 1986 Leiter der Abteilung für Organisation und Datenverarbeitung, Bundesknappschaft; Leiter des Rechenzentrums beim Landschaftsverband Rheinland. Prof. Dr. Christoph A. Jacobi Seit 2007 Chefarzt, Zentrum für minimal-invasive Chirurgie, Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurgie und Unfallchirurgie, Dreifaltigkeits-Krankenhaus Wesseling; Leitender Oberarzt und stellv. Klinikdirektor der Chirurgischen Universitätsklinik, Charité, Humboldt Universität Berlin; 2003 Außerplanmäßiger Professor für Chirurgie. Dr. Manfred Klemm Seit 2006 Geschäftsführung des Regionalen Gesundheitsnetzes Leverkusen eg und Mitinitiator sowie Geschäftsführender Vorstand des GV-West eg; bis 2004 Geschäftsführer in forschendem Unternehmen im Bereich der Biotechnologie; Geschäftsführung, zuvor leitende Position für Vertrieb und Marketing eines amerikanischen Diagnostik-Unternehmens.

9 R e f e r e n t e n PD Dr. Axel Kobelt Seit 2008 Deutsche Rentenversicherung Braunschweig- Hannover, Abteilung Rehamanagement und Rehastrategie, Leitung des Bereichs Psychosomatik und Rehabilitationsforschung; Deutsche Rentenversicherung Braunschweig Hannover, Ärztlicher Dienst. Dietmar Krüger Seit 1997 Vorstand der Bank für Sozialwirtschaft AG, zuständig für das Kreditgeschäft und die Unternehmenssteuerung, vorher Stationen bei der Bank für Sozialwirtschaft und der Deutschen Kreditbank für Baufinanzierung AG; Bankkaufmann. Prof. Heinz Lohmann Gesundheitsunternehmer, u. a. Geschäftsführer der LOHMANN konzept GmbH sowie Gesellschafter der WISO HANSE management GmbH, Hamburg; Vorsitzender der Initiative Gesundheitswirtschaft; vorher leitende Tätigkeiten in der privaten Wirtschaft und im öffentlichen Sektor. Dr. Rüdiger Meierjürgen Seit 1989 BARMER GEK, Leiter des Bereichs Prävention, zahlreiche Publikationen zur Sozial politik und Prävention, Mitglied verschiedener Gremien und Beiräte; wissenschaftlicher Mitar bei ter, FU Berlin, Insti tut für Steuern, Finanzen und sozial politische Forschung; Dipl. Volkswirt. Prof. Dr. Dr. Uwe Koch-Gromus Seit 2007 Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg, zuvor ab 1993 Direktor, Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie des Universitätsklinikums Hamburg; Leiter des ersten Lehrstuhls für Rehabilitationspsychologie in Freiburg. Dr. Manfred G. Krukemeyer Seit 1994 Vorsitzender der Gesellschafterversammlung, Paracelsus-Kliniken; zuvor ab 1992 Generalbevollmächtigter, Paracelsus-Kliniken Deutschland; Autor und Herausgeber von Chirurgie- und Krankenhausmanagement- Publikationen; Facharzt für Chirurgie. Roman Lovenfosse-Gehrt Seit 2010 Kaufmännischer Geschäfts führer der Kliniken der Stadt Köln ggmbh; seit 2003 im Krankenhaus-Management tätig, zuerst bei der Universitätsklinik Köln, danach 2 Jahre als Stellvertretender Geschäftsführer im Klinikverbund Südwest; Studium der Betriebswirtschaftslehre. Hans Adolf Müller Leiter Gesundheitsmanagement, Knappschaft; seit 2009 Geschäfts führer, KBS Orga-GmbH; seit 2001 Leiter Abteilung VIII Medizinisches Netz ; Projektleiter prosper- Gesund im Verbund ; Projektleiter Stabilisierung der Finanzsituation ; Referatsleiter der GF. Mag. Gottfried Koos Seit 2008 Mitglied des Vorstandes, VAMED AG; seit 2005 Geschäfts führer der VAMED Management und Service GmbH, Wien; Konsulententätigkeit für VAMED und Mitglied von Aufsichtsgremien innerhalb der VAMED Gruppe. Harald Kuhne Seit 2011 Zentralbereichsleiter, u. a. Arbeitsstab Gesundheitswirtschaft u. Soziale Dienstleistungen, Bundes mini sterium für Wirtschaft und Tech nologie; 2010 Unterabteilungsleiter Grundsatzfragen der Wirtschaftspolitik, BMWi; Leiter AST-GeSo, BMWi; zuvor Gruppenleiter, Ge sundheit und Soziales, Bundeskanzleramt. Vera Lux Seit 2010 Pflegedirektorin/ Vorstand, Uniklinik Köln; Pflegedirektorin Klinikum Darmstadt und Geschäftsführerin SG Starkenburg Service GmbH; Pflegedirektorin Kreiskrankenhaus Friedberg. Thomas Müller Seit 2008 Geschäftsführer Unter nehmensentwicklung/- strategie, Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL); Geschäftsführer des Ressorts Gewährleistung und Sicherstellung; Geschäftsführer, Verwaltungsstelle Münster; seit 1988 verschiedene Stationen im Hause der KVWL. Dr. Johannes Kramer Seit 1997 Geschäftsführer, Klinikum Bielefeld gem GmbH; Vorstandsmitglied Krankenhausgesellschaft Nordrhein- Westfalen; Präsident KGNW; Sozial- und Krankenhaus dezernent, Stadtdirektor Bielefeld. Bernd-Rainer Kuß Seit 2010 Landesgeschäftsführer der BARMER GEK Nordrhein- Westfalen; ab 2007 NRW-Landesgeschäftsführer; Landes geschäftsführer der BARMER Nordrhein; seit 1980 Regionalgeschäftsführer der BARMER Düsseldorf; seit 1973 in verschiedenen leitenden Positionen der BARMER. Jürgen Malzahn Seit Januar 2007 Abteilungsleiter Stationäre Versorgung/Rehabilitation; seit 1997 im AOK- Bundesverband tätig, dort bis 2000 im Referat Krankenhaus- Fallmanagement, dann Referat Krankenhäuser; Mitarbeit beim DRG-System; Studium der Humanmedizin. Prof. Dr. Dr. Dr. Dr. h. c. Eckhard Nagel Seit 2010 Ärztlicher Direktor, UK Essen; Direktor, Institut für Medizin management und Gesundheitswissenschaften, Universität Bayreuth; zuvor Leiter des Transplantations zentrums und Chefarzt im Bereich Allgemein-, Viszeral- und Transplan tationschirurgie, Klinikums Augsburg. Dr. Thomas Kriedel Seit 2005 Vorstandsmitglied Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL); 2002 Hauptgeschäftsführer KVWL; 1987 Stellv. Hauptgeschäftsführer KVWL; 1985 Vorstandsassistent KVWL; 1980 Referent in der Honorarabteilung Kassenärztliche Bundesvereinigung. Helmut Laschet Seit 1984 stellvertretender Chefredakteur Ärzte Zeitung; seit 1983 Ressortleiter Gesundheitspolitik; 1982 Eintritt in die Redaktion der Ärzte Zeitung; 1981/82 Mitglied der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Bundesverband der Pharma zeu tischen Industrie. Dr. Martin Mansfeld Facharzt für Innere- und Allgemein medizin; seit 1994 niedergelassener Hausarzt; Vorstand und Netzmanager des Praxisnetzes Siegerland GbR; Geschäftsführer der Notfallpraxis Siegen; Schatzmeister des Ärztevereins Siegerland; Dipl. Netzmanager. Prof. Dr. Benno Neukirch Seit 2010 Dekan im Fachbereich 10 Gesundheitswesen Hochschule Niederrhein; Mitglied im Kompetenzzentrum Forschung mit Routinedaten im Gesundheitswesen Institut für Health Care Management (IHCM); 2000 Berufung zum Professor an der Hochschule Niederrhein; Facharzt für Innere Medizin. Dr. Sebastian Krolop Seit 2012 Partner, Accenture; bis 2011 Geschäftsführender Gesellschaf ter der ADMED GmbH, Pulheim; Lehrbeauftragter für Health Economics/ Krankenhausmana gement, Hochschule Fresenius; zuvor Berater, The Boston Consulting Group und Arzt an der Uni versitätsklinik Heidelberg. Dr. Christoph Lohfert Vorstand, Dr. Christoph Lohfert AG; seit 2010 Vorsitzender der Aufsichts räte der Lohfert & Lohfert AG/AS Hamburg und Kopenhagen/Dänemark; seit 1987 Vorsitzender der Lohfert & Lohfert AG Hamburg, Schwerpunkte: Prozessveränderungen in der Medizin; seit 40 Jahren zahlreiche Projekte in Hochschulkliniken und Krankenhäusern. Prof. Dr. Georg Marckmann, MPH Seit 2010 Vorstand, Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, Ludwig- Maximillians-Universität München; stellv. Direktor, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Universität Tübingen; Studium der Medizin, Philosphie und Public Health. Dr. Gerhard Nordmann Seit Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe; seit 2001 Mitglied der VV und Vorsitzender des Finanzausschusses der KVWL; seit 2005 Mitglied der VV der KBV; seit 1980 Niederlassung Augenarzt; Mitglied des Präsidiums der Dortmunder Volksbank eg.

10 R e f e r e n t e n Bettina am Orde Seit 2004 Referatsleiterin Gesetzliche Krankenversicherung, Vertragsarztrecht, Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes NRW, vorher MAGS / MGSFF; Referentin Grundsatzfragen, ab 2002 stellv. Abteilungsleiterin der Stabsstelle, IKK-Bundesverband. Prof. Dr. Christian Schmidt, MPH Seit 2009 Medizinischer Geschäftsführer der Kliniken der Stadt Köln und Mitglied im Fakultätsvorstand der Universität Witten/Herdecke; zuvor Vorstand Medizin, Mühlenkreiskli niken, Minden; davor Leiter, Stabsstelle, Unternehmensentwicklung, Uniklinik Schleswig-Holstein; Facharztausbildung zum Chirurgen. Dr. Sabine Sydow Leiterin vfa bio, Interessengruppe Biotechnologie im Verband der forschenden Pharma-Unternehmen vfa; zuvor bei Schering AG tätig, u. a. als Abteilungsleiterin Business Management & Communication Onkologie und wiss. Assistentin des F&E- Vorstandes. Dr. Ingrid Völker Seit 2007 Geschäftsführende Gesellschafterin; zuvor seit 2000 Geschäftsführerin der WISO- Gruppe; seit 2002 Vorstandsmitglied Deutsch- Türkisches Gesundheits forum e. V.; zuvor Senatsrätin, Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales und Frauen, Berlin; langjährig in Forschung, Lehre und Presse arbeit tätig. Christian Ott-Sessay Leiter Projektentwicklung, Vivantes International GmbH; Führung der Aktivitäten der Vivantes GmbH in den Bereichen Projektentwicklung und Organisation von Management lösungen für internationale Gesundheitseinrichtungen; seit 2010 Leitung der Entwicklungsabteilung der Konzerntochter; seit 2001 in der Gesund heitswirtschaft aktiv. Wolfgang Schuldzinski Rechtsanwalt, seit 2006 Mit glied der Geschäftsleitung der Verbraucher zentrale Nordrhein-Westfalen, Bereichsleiter Verbraucherrecht und Finanzthemen, Arbeits schwerpunkt: Entwicklungen des Gesundheitsmarktes aus Patientensicht. Dr. Andreas Tecklenburg Vizepräsident, Vorstand für das Ressort Krankenversorgung und Leiter des Instituts für Standardi siertes und Angewandtes Krankenhausmanagement (ISAK), Medizinische Hochschule Hannover; zuvor Geschäftsführer der Sana Kliniken AG und Alleingeschäftsführer der Ostholstein Kliniken GmbH; Facharzt für Anästhesiologie. Prof. Dr. Jürgen Wasem Seit 2003 Inhaber des Alfried- Krupp-von-Bohlen-und-Halbach- Stiftungslehrstuhl für Medizinmana gement an der Universität Duis burg/essen; zuvor Professor für Gesundheitsmanagement bzw. Gesundheitsökonomie an den Universitäten Greifswald und München; Projektleiter am Max-Planck-Insititut für Gesellschaftsforschung, Referent im BMA. Dr. Peter Potthoff Seit 2011 Vorsitzender des Vor standes der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein; 2010 hauptamtlicher Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein; Vorsitzender des beratenden Fachausschusses der KBV für die fachärztliche Versorgung. Jens Spahn, MdB Seit 2009 Gesundheitspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion; Obmann der CDU/CSU im Gesundheitsausschuss des Bundestages; seit 2005 Vorsitzender des CDU- Kreisverbandes Borken; seit 2002 Mitglied des Bundestages; Bachelor of Arts (B. A.) Politik und Rechtswissenschaften. Frank Thörner Seit 2011 Ressortleiter Personal & Recht (Justiziar), Paracelsus Kliniken Deutschland; 2010 Erteilung gemisch ter Gesamtprokura; seit 2009 Justiziar / Leiter der Rechtsabteilung, Paracelsus Kliniken Deutschland; seit 2008 Fachanwalt für Arbeitrecht. Dr. Axel Wehmeier Seit 2010 Leiter des Konzerngeschäftsfelds Vernetztes Gesundheitswesen der Deutschen Telekom AG; zuvor dort Leiter des Aufsichtsratsbüros, des Stabs des Vorstandsvorsitzenden, des Operating Office des CEO von T-Mobile und des Bereichs Regulatory and Principle sowie Referent im Bereich Pricing; Studium der VWL und BWL. Dr. Andrej Rasch Seit 2010 Methodiker in der Abteilung Fachberatung Medizin, Gemeinsamer Bundesausschuss mit Schwerpunkt Nutzenbewertung nach 35a SGB V; davor wiss. Mit arbeiter, AG5-Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement, Universität Bielefeld; Freier Mitarbeiter, herescon GmbH. Klaus Spörkel Seit 1998 Abteilungsleiter Vorsorge/Reha-Leistungen und Pflegeversicherung, DAK Unternehmen Leben; Vertretung der DAK in den Fachausschüssen des Verbandes der Ersatzkassen; Leiter des Vertragsbereiches Mecklenburg- Vorpommern; 1984 DAK Einarbeitung als Sozial versicherungs fachangestellter, diverse Führungs aufgaben. Karl Ferdinand Prinz von Thurn und Taxis Berater im Gesundheitswesen; Senior Advisor verschiedener Unternehmen der Gesundheitsbranche; Mitglied in Aufsichtsu. Beiräten, u. a. Economedic AG (Oberender&Partner); bis 2008 Vizepräsident, KGNW; bis 2007 Vorsitzender der GF, MTG Malteserträger GmbH u. Mitglied der GF der Ordensholding Deutsche Malteser GmbH. Arndt Winterer Seit 2012 Leitung des Landeszentrums für Gesundheit Nordrhein-Westfalen; Gesundheitsministerium NRW, zuletzt Gruppenleiter für Krankenhausförderung u. a. m.; wiss. Mitarbeiter, SPD-Landtagsfraktion NRW; Volkswirtschaftliche Abteilung, Landeszentralbank NRW. Dr. Hans Rossels Seit 2010 Präsident der Kranken hausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V.; seit 1991 Geschäftsführer der Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH; zuvor Geschäftsführer, Gemeinnützigen Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbh und GEBERA-Gesellschaft für betriebswirtschaftliche Beratung mbh. Martin Steffen Seit 2006 Leiter des Zentralbereichs Einkauf, Gesundheit Nordhessen Holding AG; Federführung Radiologie-Projekt (GE Healthcare) und Elektromedizinprojekt (Dräger TGM); zuvor Leitung Zentralbereich Einkauf, Universitätsklinik Düsseldorf; Wirtschaftsingenieur und Fachkaufmann für Materialwirtschaft, Logistik. Rose-Marie Vogt Geschäftsführende Gesellschafterin der HWP Planungsgesellschaft mbh und HWP-Med GmbH; Gesellschafte rin der GBU Gesellschaft für Betriebs or ga nisation und Unterneh mens be ra tung mbh; Lehrbeauftragte der Universität Stuttgart, Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Mitglied des Aufsichtsrates der Hochschule für Technik, Stuttgart. Prof. Dr. Christian Zugck Oberarzt Innere Medizin III (Kardiologie) Universitätsklinikum Heidelberg; Bereichsleiter Herzinsuffizienz; SHAPE- Vorstands mitglied Deutschland (Study group of the Awareness and Perception of Heart failure in Europe); Vorsitzender der AG Telemedizin der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie. Prof. Dr. Dr. h. c. Bert Rürup Seit 2010 Gründer und Vorstandsmitglied, Maschmeyer- Rürup AG; 2009 Chefökonom u. Sonder berater, AWD; Professor für Finanz- u. Wirtschaftspolitik, TU Darmstadt; bis 2009 Mitglied und Vorsitzender des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Ministerin Barbara Steffens, MdL Seit 2010 Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes NRW; seit 2000 Abgeordnete des Landtags NRW; Sprecherin der Grünen Landtags-Fraktion für Arbeitsmarkt, Sozial- und Gesundheitspolitik; Parteivorsitzende Bündnis 90/Die Grünen NRW. Minister Harry K. Voigtsberger 2010 Minister für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein- Westfalen; Direktor des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR); zuvor seit 2003 als Kämmerer, Baudezernent sowie Erster Landesrat beim LVR; Schulleiter, Medienberufskolleg der Stadt Köln; seit 1970 Mitglied der SPD. Jürgen Zurheide Moderator von tagesaktuellen Sendungen im Deutschlandfunk wie Das war der Tag sowie die Informationen am Morgen; seit 1985 landespolitischer Korrespondent unter anderem des Berliner Tagesspiegels, der Hannoverschen Allgemeinen sowie der Stuttgarter Zeitung in Düsseldorf.

11 P r o g r a m m k o m m i s s i o n A n m e l d u n g fax: +49(0) Wissenschaftlicher Leiter Prof. Dr. Wolfgang Greiner Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement Universität Bielefeld Ständige Mitglieder Dr. Hans Jürgen Ahrens Health Care Rheinland e. V. Matthias Blum Geschäftsführer Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V. Dr. Wolfgang-Axel Dryden 1. Vorsitzender Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe Prof. Dr. Axel Ekkernkamp Ärztlicher Direktor Unfallkrankenhaus Berlin PD Dr. Josef Hilbert Forschungsdirektor Institut Arbeit und Technik Fachhochschule Gelsenkirchen Manfred Hopfeld, M. A. Ressortkoordination Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter, Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen Dr. Peter Potthoff Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein Prof. Dr. Christian Schmidt, MPH Medizinischer Geschäftsführer Kliniken der Stadt Köln ggmbh Karl Ferdinand Prinz von Thurn und Taxis Berater im Gesundheitswesen Prof. Dr. Jürgen Wasem Lehrstuhl für Medizin-Management, Universität Duisburg/Essen gesamtkoordination und Kongressleitung Dr. Ingrid Völker Geschäftsführende Gesellschafterin WISO S. E. Consulting GmbH und Holger Baumann Geschäftsführer, Deutsche Rentenversicherung Rheinland Marcus H. Bracklo VANGUARD AG Christian Egle Leiter Gesundheitswesen und Mitglied der Geschäftsleitung Kienbaum Georg Heßbrügge Direktor, Gesundheitsmärkte u. -politik, Deutsche Apothekerund Ärztebank eg Wilfried Jacobs AOK Rheinland/Hamburg Thomas Keck Erster Direktor, Deutsche Rentenversicherung Westfalen Dr. Achim Kölling Geschäftsführer VAMED Deutschland Dr. Manfred Georg Krukemeyer Vorsitzender der Gesellschafter versammlung Paracelsus-Kliniken Roman Lovenfosse-Gehrt Kaufmännischer Geschäftsführer Kliniken der Stadt Köln ggmbh Hans Adolf Müller Leiter Gesundheits management Knappschaft Dieter Padberg Sales Director Healthcare Accenture Dr. Axel Wehmeier Leiter Konzerngeschäftsfeld Gesundheit, Deutsche Telekom AG Kongresspräsident Ulf Fink, Senator a. D. Gründer der WISO-Gruppe Ich melde mich verbindlich an zum Gesundheitskongress des Westens am Mittwoch, 14. März 2012, und am Donnerstag, 15. März 2012, MARITIM Hotel Köln. o Normaltarif: 495,00 EUR (+ 19% MwSt. = 589,05 EUR) o Sondertarif Niedergelassene: am Mittwoch 14. März ,00 EUR (+19% MwSt = 95,20 EUR) Informationen über den Sondertarif für den 2. Kongresstag erhalten Sie im Kongressbüro. Im Preis inbegriffen sind Getränke und Mittagsimbiss. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung mit Angabe unserer Bankverbindung. Titel o Frau o Herr Vorname Name Funktion / Arztnummer Institution / KV Zugehörigkeit Rechnungsanschrift Institution / Firma Abteilung Straße, Nummer PLZ, Ort Telefon Datum, Unterschrift Telefax Diese Anmeldung ist verbindlich, aber jederzeit übertragbar. Für die Bearbeitung von Stornierungen, die schriftlich an die Adresse des Kongressbüros mitgeteilt werden müssen, berechnen wir 60,00 EUR (incl. MwSt.). Bei Stornierungen nach dem wird der gesamte Teilnahmebetrag fällig. Bitte an +49(0) faxen oder per Post senden an das Kongressbüro Gesundheitskongress des Westens c/o welcome Veranstaltungs GmbH Bachemer Straße 6-8, Frechen Onlineanmeldung unter:

12 S P O N S O R E N U N D P A R T N E R Der Gesundheitskongress des Westens 2012 wird unterstützt von: Exklusiver Finanzpartner Hauptsponsor Gesundheitskongress des Westens c/o welcome Veranstaltungs GmbH Bachemer Straße Frechen Antwort Partner Accenture AOK Rheinland/Hamburg Deutsche Rentenversicherung Rheinland Deutsche Rentenversicherung Westfalen Deutsche Telekom AG Gesundheitsmanagement Knappschaft Kienbaum Kliniken der Stadt Köln Paracelsus-Kliniken VANGUARD AG sowie der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein und der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe in Kooperation mit der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V. (KGNW) Medienpartner

13 A l l g e m e i n e I n f o r m a t i o n e n Veranstaltungsort maritim Hotel Köln Heumarkt Köln Veranstalterin WISO S. E. Consulting GmbH Dr. Ingrid Völker Geschäftsführende Gesellschafterin Nymphenburger Straße Berlin Kongressbüro gesundheitskongress des Westens c/o welcome Veranstaltungs GmbH Ihre Ansprechpartnerin: Frauke Landsberg Bachemer Straße Frechen Fon: +49 (0) Fax: +49 (0) info@gesundheitskongress-des-westens.de Wichtige Information für Ärztinnen und Ärzte: Der Kongress ist als ärztliche Fortbildung von der Ärztekammer Nordrhein mit 6 Fortbildungspunkten pro Kongresstag zertifiziert. Zimmerreservierung Für die Teilnehmer und Aussteller des Kongresses haben wir ein begrenztes Zimmerkontingent am Veran stal tungsort, MARITIM Hotel Köln, reserviert. Mit dem Stichwort WISO können Reservierungen bis zum 10. Februar 2012 telefonisch unter +49(0) , per Fax unter +49(0) oder per an reservierung.kol@maritim.de vorgenommen werden. Stand: Januar Programmänderungen vorbehalten. gestaltung@anandesign.de Aktuelle Informationen und Anmeldung im Internet:

Symposium des interdisziplinären BMBF-Verbundprojekts

Symposium des interdisziplinären BMBF-Verbundprojekts INSTITUT FÜR ETHIK, GESCHICHTE UND THEORIE DER MEDIZIN Symposium des interdisziplinären BMBF-Verbundprojekts Individualisierte Gesundheitsversorgung: Ethische, rechtliche und ökonomische Implikationen

Mehr

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE am 21. Mai 2015 in München Sehr geehrte Damen und Herren, die wertorientierte Steuerung von Immobilienbeständen ist eine große Herausforderung für Immobilienmanager.

Mehr

Dr. Ab Klink Minister van Volksgezondheid, Welzijn en Sport, Niederlande

Dr. Ab Klink Minister van Volksgezondheid, Welzijn en Sport, Niederlande Dr. Norbert Arnold Leiter AG Gesellschaftspolitik, Politik und Beratung Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. Daniel Bahr MdB Sprecher für Gesundheitspolitik, FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag Prof. Dr. Hartwig

Mehr

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) DGIV-Seminar Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) 17. Juni 2015 Veranstaltungsort: AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.

Mehr

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen 139a SGB V Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (1) Der Gemeinsame Bundesausschuss nach 91 gründet

Mehr

13. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management GmbH in Frankfurt am Main

13. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management GmbH in Frankfurt am Main Presseinformation 13. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management GmbH in Frankfurt am Main Knapp 90 Teilnehmer gestalteten am 06.11.2014 erneut einen Tag des intensiven Austausches rund

Mehr

Nürnberg - Münster - Darmstadt - Hannover - Leipzig G-DRG Update2016

Nürnberg - Münster - Darmstadt - Hannover - Leipzig G-DRG Update2016 Nürnberg - Münster - Darmstadt - Hannover - Leipzig G-DRG Update2016 Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) ggmbh www.bfz.de Was erwartet Sie an diesem Tag? Die Änderungen und

Mehr

Funktionaler Analphabetismus bei Jugendlichen in Einrichtungen der Jugendberufshilfe

Funktionaler Analphabetismus bei Jugendlichen in Einrichtungen der Jugendberufshilfe FACHTAGUNG Funktionaler Analphabetismus bei Jugendlichen in Einrichtungen der Jugendberufshilfe Termin: Ort: 8. Juni 2016 (Beginn 12:15 Uhr, Ende ca. 16:45 Uhr) Hotel Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ziegelstraße

Mehr

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 FOKUS AUF DAS WESENTLICHE So steuern Sie die zentralen Erfolgsfaktoren in Ihrer Organisation Entscheidendes Wissen aus Praxis und Wissenschaft für CEO, CFO, Controller,

Mehr

E INLADUNG. 1. Gesundheits-forum NRW. Kliniklandschaft im Wandel. NH Hotel Düsseldorf City 2. März 2011

E INLADUNG. 1. Gesundheits-forum NRW. Kliniklandschaft im Wandel. NH Hotel Düsseldorf City 2. März 2011 E INLADUNG 1. Gesundheits-forum NRW Kliniklandschaft im Wandel NH Hotel Düsseldorf City 2. März 2011 1. GESUNDHEITS- FORUM NRW IM NH HOTEL DÜSSELDORF CITY KONZEPT S EHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, hiermit

Mehr

5. Münsteraner Symposium Krankenhausmanagement in der Praxis

5. Münsteraner Symposium Krankenhausmanagement in der Praxis 5. Münsteraner Symposium Krankenhausmanagement in der Praxis Konzentration auf die Kernkompetenzen Auslagerung von Dienstleistungen und Prozessen im Krankenhaus am 15. Oktober 2008, 10-17 Uhr Parkhotel

Mehr

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe EINLADUNG Fachtag Altenhilfe Mai Juni 2015 FACHTAG ALTENHILFE Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Jahr beschäftigen sich die Fachtage Altenhilfe von Curacon mit aktuellen Themen aus den Bereichen

Mehr

Die Fortbildungs-Akademie. des Deutschen Caritasverbandes

Die Fortbildungs-Akademie. des Deutschen Caritasverbandes Die Fortbildungs-Akademie n des Deutschen Caritasverbandes Qualität und Management im sozialen Beruf Die Caritas im Gespräch mit Wirtschaftsprüfer(inne)n Tagung vom 26. bis 27. November 2015 in Fulda Ausgangssituation

Mehr

Autoren und Herausgeber

Autoren und Herausgeber Dr. Norbert Arnold Leiter des Teams Gesellschaftspolitik, Politik und Beratung, Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Jens Christian Baas Mitglied des Vorstandes der Techniker Krankenkasse, Hamburg Prof. Dr. Hartwig

Mehr

Mutige Männer Vorsorge rettet Leben. Einladung Mittwoch, 27. Mai 2015, 18 Uhr

Mutige Männer Vorsorge rettet Leben. Einladung Mittwoch, 27. Mai 2015, 18 Uhr Mutige Männer Vorsorge rettet Leben Einladung Mittwoch, 27. Mai 2015, 18 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, gesunde Menschen zu einer Untersuchung zu bewegen, ist generell nicht ganz einfach. In Deutschland

Mehr

Gute Besserung für ganz Bayern! So machen wir Gesundheit und Pflege zukunftssicher.

Gute Besserung für ganz Bayern! So machen wir Gesundheit und Pflege zukunftssicher. Gute Besserung für ganz Bayern! So machen wir Gesundheit und Pflege zukunftssicher. Herausforderung demographischer Wandel Herausforderung Pflege Der demographische Wandel macht auch vor Gesundheit und

Mehr

Einladung zum. Business-Frühstück für Familienunternehmen. 09. Mai 2012 Hotel Steigenberger Graf Zeppelin, Stuttgart

Einladung zum. Business-Frühstück für Familienunternehmen. 09. Mai 2012 Hotel Steigenberger Graf Zeppelin, Stuttgart Einladung zum Business-Frühstück für Familienunternehmen 09. Mai 2012 Hotel Steigenberger Graf Zeppelin, Stuttgart Einladung Als Referentin spricht Frau Dr. Caroline von Kretschmann, Gesellschafterin Der

Mehr

Ärztliche Versorgung im Ländlichen Raum

Ärztliche Versorgung im Ländlichen Raum Ärztliche Versorgung im Ländlichen Raum Impulsreferat 29.06.2011 Dr. Ingeborg Kreuz, Vorstandsvorsitzende KVSH Versorgung flächendeckend sicherstellen- Entwicklungen und Herausforderungen Demographische

Mehr

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Am 28. Februar 2015 hatten wir den Tag der seltenen Erkrankungen. Die Deutsche GBS Initiative e.v. hatte an diesem Tag die Gelegenheit, zusammen

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

4. Konferenz Systemdesign

4. Konferenz Systemdesign RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM 4. Konferenz Systemdesign Konfliktfestigkeit in Unternehmen und Organisationen Mediation und Konfliktmanagement als Beitrag zur Unternehmensentwicklung und Risikovorsorge Freitag,

Mehr

Massiver Gewichtsverlust Bariatrische und Postbariatrische Chirurgie

Massiver Gewichtsverlust Bariatrische und Postbariatrische Chirurgie DEUTSCHE GESELLSCHAFT DER PLASTISCHEN, REKONSTRUKTIVEN UND ÄSTHETISCHEN CHIRURGEN 14. Symposium Qualitätssicherung in der Plastischen Chirurgie Massiver Gewichtsverlust Bariatrische und Postbariatrische

Mehr

Die diskussionsreihe der f.a.z. WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München

Die diskussionsreihe der f.a.z. WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München perspektiven mittelstand Die diskussionsreihe der f.a.z. #3 WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München WIE SICHERT DER MITTELSTAND SEINE WETTBEWERSFÄHIGKEIT? So lautet die Kernfrage der Diskussionsreihe»PERSPEKTIVEN

Mehr

Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung

Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung Dr. Rolf Hollander Jahrgang: 1951 Vorstandsvorsitzender 1976 Abschluss des Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Universität

Mehr

Praxis-Konferenz: Die Umsetzung der APG-DVO in nordrheinwestfälischen

Praxis-Konferenz: Die Umsetzung der APG-DVO in nordrheinwestfälischen Gemeinsam für mehr Wissen Praxis-Konferenz: Die Umsetzung der APG-DVO in nordrheinwestfälischen Pflegeeinrichtungen Die Umsetzung der APG-DVO stellt viele Einrichtungsträger vor große Herausforderungen.

Mehr

Frauen auf Erfolgskurs

Frauen auf Erfolgskurs Arbeit und Leben DGB/VHS NW Landesbezirk NRW Frauen auf Erfolgskurs Wissen. Austausch. Vernetzung 3. Tag für Betriebsrätinnen, Personalrätinnen und Interessenvertreterinnen Wir sind gekommen um zu bleiben!

Mehr

1. Bayreuther Krankenhausforum

1. Bayreuther Krankenhausforum 24.01.2013 1. Universität Bayreuther Bayreuth Krankenhausforum 1. B Kosten & Finanzierung Prozesse & Produktivität Fachkräftemangel & Diversität 1. Bayreuther Krankenhausforum Einladung Vorwort Prof. Dr.

Mehr

1. Nationales Forum für Entgeltsysteme in Psychiatrie und Psychosomatik

1. Nationales Forum für Entgeltsysteme in Psychiatrie und Psychosomatik 1. Nationales Forum für Entgeltsysteme in Psychiatrie und Psychosomatik Berlin, am 28. und 29. September 2015 Einladung und Programm Veranstaltungsort Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge

Mehr

BIERSDORFER KRANKENHAUSGESPRÄCHE vom 17. bis 19. September 2014

BIERSDORFER KRANKENHAUSGESPRÄCHE vom 17. bis 19. September 2014 BIERSDORFER KRANKENHAUSGESPRÄCHE vom 17. bis 19. September 2014 Der Treffpunkt des Krankenhaus-Managements Dorint Sporthotel Südeifel Am Stausee Bitburg 54636 Biersdorf am See 17. September 2014 18.00

Mehr

Medieninformation B I O G R A F I E N. Stadt Leipzig Der Oberbürgermeister

Medieninformation B I O G R A F I E N. Stadt Leipzig Der Oberbürgermeister Stadt Leipzig Der Oberbürgermeister Medieninformation Leipzig, 29.09.2006 ih B I O G R A F I E N Dr. Wolfgang Schäuble - geboren 1942 in Freiburg - evangelisch, verheiratet, vier Kinder - 1961 Abitur -

Mehr

28.04.2016 fachtagung

28.04.2016 fachtagung 28.04.2016 fachtagung Kommunen als Gesundheitsversorger Robert Bosch Stiftung Repräsentanz Berlin Französische Str. 32 10117 Berlin In Kooperation mit der: Kommunen als Gesundheitsversorger Die drohende

Mehr

EINLADUNG. Qualität verbessern, Kosten senken, Rationierung vermeiden!

EINLADUNG. Qualität verbessern, Kosten senken, Rationierung vermeiden! EINLADUNG Prozessmanagement im Klinikbetrieb Qualität verbessern, Kosten senken, Rationierung vermeiden! 11. September 2012 9 bis 17 Uhr Bundesministerium für Gesundheit Ein Fachworkshop für Geschäftsführer,

Mehr

Der Wert von Medizinprodukten:

Der Wert von Medizinprodukten: Der Wert von Medizinprodukten: Die Neuordnung der Nutzenbewertung hoher Risikoklassen mit invasivem Charakter 21. April 2015 1. Plenumsveranstaltung Langenbeck-Virchow-Haus Berlin www.bbraun-stiftung.de

Mehr

EINLADUNG. Spezialseminar Update 2009 für Pflegeeinrichtungen. Topaktuelle rechtliche, steuerliche und betriebswirtschaftliche

EINLADUNG. Spezialseminar Update 2009 für Pflegeeinrichtungen. Topaktuelle rechtliche, steuerliche und betriebswirtschaftliche EINLADUNG weiterer Zusatztermin in Mannheim! DVKC MANAGEMENT UND CONTROLLING IN DER GESUNDHEITSWIRTSCHAFT Spezialseminar Update 2009 für Pflegeeinrichtungen SEMINARINHALT: VERANSTALTER: Topaktuelle rechtliche,

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen vor Ort Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen Kompaktseminar für inhabergeführte Agenturen zum schnellen Start ins Neugeschäft 4 notwendige Weichenstellungen in Ihrer Agentur

Mehr

Alles nur noch digital?! Über die Chancen und Risiken einer digitalen Gesellschaft

Alles nur noch digital?! Über die Chancen und Risiken einer digitalen Gesellschaft Alles nur noch digital?! Über die Chancen und Risiken einer digitalen Gesellschaft Mittwoch, 11. März 2015, 18.00 Uhr in Sarstedt Wir leben in einer zunehmend digitalisierten Welt. Der technische Fortschritt

Mehr

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets

Mehr

Einladung. Business Breakfast betriebliche Krankenversicherung. Flexible Benefits-Programme zeitgemäß gestalten

Einladung. Business Breakfast betriebliche Krankenversicherung. Flexible Benefits-Programme zeitgemäß gestalten Einladung Business Breakfast betriebliche Krankenversicherung Flexible Benefits-Programme zeitgemäß gestalten Am Mittwoch, den 29. Mai 2013, in Hamburg Am Dienstag, den 11. Juni 2013, in Köln Am Donnerstag,

Mehr

Das Forum, bei dem jeder ein Sprecher ist. Nehmen Sie teil am offenen Expertendialog!

Das Forum, bei dem jeder ein Sprecher ist. Nehmen Sie teil am offenen Expertendialog! aktualisiertes Programm Das Forum, bei dem jeder ein Sprecher ist. Nehmen Sie teil am offenen Expertendialog! Eine Konferenz von: roman rittweger advisors in healthcare Expertenberatung im Gesundheitswesen

Mehr

Antrag auf Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen

Antrag auf Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen Antrag auf von Studien- und Prüfungsleistungen im Studiengang Präventions- und Gesundheitsmanagement (B.A.) Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit,

Mehr

Niederrhein eine Region mit Tempo!

Niederrhein eine Region mit Tempo! Krefeld Mönchengladbach Rhein-Kreis Neuss Kreis Viersen Niederrhein eine Region mit Tempo! 2. Investorenkongress der Standort Niederrhein GmbH am 31. Mai 2007 im BORUSSIA-PARK Mönchengladbach Programm

Mehr

Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf. Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin,

Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf. Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen Bevollmächtigte des Landes beim Bund Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen, lagfa NRW Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen lagfa NRW - Am Rundhöfchen 6-45879 Gelsenkirchen Koordinationsbüro Am Rundhöfchen 6 45879 Gelsenkirchen Telefon: 0209

Mehr

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour Einladung zum CRM-Forum Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht CRM Gipfeltour Sehr geehrte Damen und Herren, mehr denn je wird eine intensive Kundenbindung

Mehr

Fachseminar: 04.05.11 10:00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

Fachseminar: 04.05.11 10:00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf Fachseminar: Social Media und Web 2.0 04.05.11 10:00-16:00 Uhr im Raum Düsseldorf Social Media und Web 2.0 Facebook, Twitter und Co. - was bedeutet Web 2.0? Was sind Social Media? Blogs, Wikis, Twitter-Accounts,

Mehr

Gesundheit und Pflege der Zukunft

Gesundheit und Pflege der Zukunft Übersicht der Veranstaltungsräume Gesundheit und Pflege der Zukunft MDK-Kongress 2014 Termin: 6. November 2014 Veranstaltungsort: Gesundheit und Pflege der Zukunft 10.00 11.00 Uhr 11.30 12.45 Uhr Plenum

Mehr

Jahresbericht 2014. Freunde des Münsterlandes in Berlin e.v.

Jahresbericht 2014. Freunde des Münsterlandes in Berlin e.v. Jahresbericht 2014 Freunde des Münsterlandes in Berlin e.v. Vorsitzender Jens Spahn, MdB Platz der Republik 1 11011 Berlin (030) 227-79 309 (030) 227-76 814 muensterlandfreunde@googlemail.com Das Wachstum

Mehr

Antrag auf Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen

Antrag auf Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen Antrag auf von Studien- und Prüfungsleistungen im Studiengang Bachelor Gesundheitsökonomie (B.A.) Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bereits

Mehr

Einladung. des Fachkreises Versicherungsmedizin, Risiko- und Leistungsprüfung am 11. und 12. Juni 2013 in München PROGRAMM

Einladung. des Fachkreises Versicherungsmedizin, Risiko- und Leistungsprüfung am 11. und 12. Juni 2013 in München PROGRAMM Einladung des Fachkreises Versicherungsmedizin, Risiko- und Leistungsprüfung am 11. und 12. Juni 2013 in München PROGRAMM Einladung und Programm zur Veranstaltung des Fachkreises Versicherungsmedizin,

Mehr

Einladung. adesso-forum Gesundheitsmarkt. Wandel im Gesundheitswesen Agilität vs. Betriebssicherheit Dienstag, 6. November 2012 Meliá Düsseldorf

Einladung. adesso-forum Gesundheitsmarkt. Wandel im Gesundheitswesen Agilität vs. Betriebssicherheit Dienstag, 6. November 2012 Meliá Düsseldorf Einladung adesso-forum Gesundheitsmarkt Wandel im Gesundheitswesen Agilität vs. Betriebssicherheit Dienstag, 6. November 2012 Meliá Düsseldorf Zielgruppe adesso adesso AG AG Die Die Veranstaltung richtet

Mehr

Europäische Rehabilitationskonzepte und Gewinnung von Patienten aus dem Ausland

Europäische Rehabilitationskonzepte und Gewinnung von Patienten aus dem Ausland Kooperationsveranstaltung des Verbands der Krankenhausdirektoren Deutschlands e.v. (VKD) und des Deutschen Krankenhausinstituts Europäische Rehabilitationskonzepte und Gewinnung von Patienten aus dem Ausland

Mehr

Anmeldung zum Executive MBA der RWTH Aachen University (EMBA)

Anmeldung zum Executive MBA der RWTH Aachen University (EMBA) Foto Anmeldung zum Executive MBA der RWTH Aachen University (EMBA) 1. Angaben zur Person Nachname Akademischer Titel Geburtsdatum Straße, Hausnummer Land Telefon Vorname Beruf Nationalität Postleitzahl,

Mehr

auf die vertragsärztliche Tätigkeit

auf die vertragsärztliche Tätigkeit MANAGEMENT-WORKSHOP Auswirkungen des GKV- Versorgungsstärkungsgesetzes (GKV-VSG) auf die vertragsärztliche Tätigkeit Mittwoch, 29. April 2015 Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe Dortmund Vorwort

Mehr

MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN WOHNUNGSWIRTSCHAFT UND STADTWERKEN. Ihr Termin: 16. und 17. März 2015 in Berlin

MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN WOHNUNGSWIRTSCHAFT UND STADTWERKEN. Ihr Termin: 16. und 17. März 2015 in Berlin MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN WOHNUNGSWIRTSCHAFT UND STADTWERKEN Ihr Termin: 16. und 17. März 2015 in Berlin HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrte Damen und Herren, der demografische Wandel, aber

Mehr

Wirtschaftliche Sicherung der Krankenhäuser Chancen und Grenzen von Kooperationsmodellen

Wirtschaftliche Sicherung der Krankenhäuser Chancen und Grenzen von Kooperationsmodellen Wirtschaftliche Sicherung der Krankenhäuser Chancen und Grenzen von Kooperationsmodellen Inhalte Die wirtschaftliche Lage vieler Krankenhäuser ist zunehmend schwierig. Vor dem Hintergrund steigender Kosten

Mehr

EINLADUNG 15. SEPTEMBER 2014 KONGRESS KOMMUNALE KRANKENHÄUSER

EINLADUNG 15. SEPTEMBER 2014 KONGRESS KOMMUNALE KRANKENHÄUSER EINLADUNG 15. SEPTEMBER 2014 KONGRESS KOMMUNALE KRANKENHÄUSER Von der Zusammenarbeit bis zur Fusion: kommunale Krankenhäuser im Spannungsfeld zwischen Versorgungsauftrag und Wettbewerb EINLADUNG Kongress

Mehr

21. März 2012 Stuttgart. Einladung Markteintritt und Export nach Indien aus Erfahrung lernen

21. März 2012 Stuttgart. Einladung Markteintritt und Export nach Indien aus Erfahrung lernen 21. März 2012 Stuttgart Einladung Markteintritt und Export nach Indien aus Erfahrung lernen MAIER VIDORNO Sehr herzlich laden wir Sie zu unserer Veranstaltung Markteintritt und Export nach Indien - aus

Mehr

12. OWL Forum Gesundheitswirtschaft. Hospital Regional? Perspektiven für eine kooperative Gesundheitsversorgung in unserer Region

12. OWL Forum Gesundheitswirtschaft. Hospital Regional? Perspektiven für eine kooperative Gesundheitsversorgung in unserer Region 12. OWL Forum Gesundheitswirtschaft Hospital Regional? Perspektiven für eine kooperative Gesundheitsversorgung in unserer Region 10. November 2011 10:00-17:00 Uhr Stadthalle Bielefeld Peter Schwarze Brigitte

Mehr

Versicherung und junge Menschen

Versicherung und junge Menschen VVB - Fachkreisleiter Marketing / Vertrieb Christian Otten +49 (208) 60 70 53 00 christian.otten@vvb-koen.de An die Mitglieder und Gäste des Fachkreises Marketing / Vertrieb IVW Köln - Lehrstuhl für Unternehmensführung

Mehr

Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss. 8. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung. Maritim Hotel, Köln

Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss. 8. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung. Maritim Hotel, Köln 8. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung 1. 09. 2. 10. März November 2013 2012 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss Maritim Hotel, Köln Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

Einladung. solution Forum Sales Force Management. Bonusmodelle in der Assekuranz 11. Mai 2016 Helsana Versicherung, Dübendorf

Einladung. solution Forum Sales Force Management. Bonusmodelle in der Assekuranz 11. Mai 2016 Helsana Versicherung, Dübendorf Einladung solution Forum Sales Force Management Bonusmodelle in der Assekuranz 11. Mai 2016 Helsana Versicherung, Dübendorf Solution Forum Sales Force Management (SFM) In den vergangenen Jahren haben wir

Mehr

25. Juni 2014, Essen. Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung:

25. Juni 2014, Essen. Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung: 25. Juni 2014, Essen Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung: Inhaber, Geschäftsführer und Vertriebs- und Marketingverantwortliche

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

4. Update für die Arztpraxis in Nürnberg 4. Juni 2016 9.00-16.30 Uhr BFW Nürnberg

4. Update für die Arztpraxis in Nürnberg 4. Juni 2016 9.00-16.30 Uhr BFW Nürnberg 8 CME-Punkte beantragt 4. Update für die Arztpraxis in Nürnberg 4. Juni 2016 9.00-16.30 Uhr BFW Nürnberg Programm 8:30-9:00 Uhr Registrierung 9:00 9:15 Uhr Begrüßung und Moderation Prof. Dr. med. Rüdiger

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm F 2254/15 FORUM FACHBERATUNG: AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IN DER KINDERTAGESBETREUUNG 02.05.2016, 14.00 Uhr bis 04.05.2016, 13.00 Uhr Bildungszentrum Erkner bei Berlin REFERENTINNEN/REFERENTEN

Mehr

Konservative/Minimalinvasive

Konservative/Minimalinvasive Konservative/Minimalinvasive Therapie der Harnund Stuhlinkontinenz EINLADUNG WISSEN- SCHAFTLICHE VERANSTALTUNG FÜR NIEDER- GELASSENE FACHÄRZTE TERMIN: 02. APRIL 2014 17:00 UHR Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Wirtschaft und Wissenschaft im Dialog. Der Generationenwechsel im KMU eine grosse Herausforderung

Wirtschaft und Wissenschaft im Dialog. Der Generationenwechsel im KMU eine grosse Herausforderung EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft und Wissenschaft im Dialog Der Generationenwechsel im KMU eine grosse Herausforderung, Dienstag, 22. Mai 2012 Ein Partnerschaftsprojekt zwischen Firmen aus der Region und der

Mehr

Exklusiv für Sie! Ihre Persönliche Einladung zum Security Forum Ratingen am 28. März 2012. SAP NetWeaver Single Sign-On. Live Demo von SAP NW SSO

Exklusiv für Sie! Ihre Persönliche Einladung zum Security Forum Ratingen am 28. März 2012. SAP NetWeaver Single Sign-On. Live Demo von SAP NW SSO Exklusiv für Sie! Ihre Persönliche Einladung zum Security Forum Ratingen am 28. März 2012. SAP NetWeaver Single Sign-On Live Demo von SAP NW SSO Referenzberichte über praktische Anwendung direkt von Kunden

Mehr

Einladung. »Weiterbildung ist mehrwert« Deutscher Weiterbildungstag 2014 Auftakt und Verleihung der Ehrenpreise

Einladung. »Weiterbildung ist mehrwert« Deutscher Weiterbildungstag 2014 Auftakt und Verleihung der Ehrenpreise Archiv Agentur Nullzwei Unter der Schirmherrschaft von»weiterbildung ist mehrwert«einladung Deutscher Weiterbildungstag 2014 Auftakt und Verleihung der Ehrenpreise 18. September 2014 Vertretung der Europäischen

Mehr

Orientierungsveranstaltung für die Studierenden im M.Sc. BWL Hamburg, 14. Oktober 2013

Orientierungsveranstaltung für die Studierenden im M.Sc. BWL Hamburg, 14. Oktober 2013 Orientierungsveranstaltung für die Studierenden im M.Sc. BWL Hamburg, 14. Oktober 2013 Prof. Dr. Dorothea Alewell (Programmdirektorin) Marina Saisaler (Studiengangskoordinatorin) Schwerpunktsprecherinnen

Mehr

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch EINLADUNG House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch Dienstag, 1. September 2015, 18:00 Uhr House of Finance, Campus Westend, Goethe-Universität Frankfurt am Main REFERENT Prof. Dr. Heinz-Walter

Mehr

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Menschen in Deutschland Die Menschen in Deutschland wurden gefragt, was sie wollen. Die Menschen in Deutschland wollen: Alle Menschen sollen: überall dabei

Mehr

Innovations @BPM&O. Call for Paper. Jahrestagung CPO s@bpm&o & Innovations@BPM&O 10. und 11. März 2016 in Köln

Innovations @BPM&O. Call for Paper. Jahrestagung CPO s@bpm&o & Innovations@BPM&O 10. und 11. März 2016 in Köln Innovations @BPM&O Call for Paper Jahrestagung CPO s@bpm&o & Innovations@BPM&O 10. und 11. März 2016 in Köln Call for Paper Innovations@BPM&O Call for Paper Jahrestagung CPO s@bpm&o Als Spezialisten für

Mehr

Gesundheit und Pflege

Gesundheit und Pflege Diskussionsimpulse zum Workshop Gesundheit und Pflege im Rahmen des Podiums Altenhilfe des Deutschen Vereins am 12. September 2013 in Berlin-Köpenick Der Kreis Schleswig-Flensburg Sitz: Kreisstadt Schleswig

Mehr

Fortbildung Aufsichtsverantwortung 2013/2014

Fortbildung Aufsichtsverantwortung 2013/2014 Fortbildung Aufsichtsverantwortung 2013/2014 Angebot für Aufsichtsverantwortliche in Diakonie und Kirche Diakonie Baden-Württemberg GmbH Sehr geehrte Aufsichtsratsmitglieder, Ehrenamtliche in Aufsichtsfunktion

Mehr

Konsequenzen der Vermögensbesteuerung

Konsequenzen der Vermögensbesteuerung EINE grube für DIE anderen? Konsequenzen der Vermögensbesteuerung 13. Juni 2013 Atrium Frankfurter Allgemeine Zeitung Berlin-Mitte Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Unternehmerinnen, liebe Unternehmer,

Mehr

Informationen 1. s.ub Thementag

Informationen 1. s.ub Thementag Informationen 1. s.ub Thementag XX Am 2. Oktober 2015 veranstaltet die s.ub GmbH aus Essen ihren ersten Thementag. Die Veranstaltung wird sich rund um Krisenfrüherkennung und Risikomanagement drehen. Bei

Mehr

Messung von Qualität im Gesundheitswesen Was kommt auf uns zu - Hat die Gesundheitspolitik (National und EU) einen Plan?

Messung von Qualität im Gesundheitswesen Was kommt auf uns zu - Hat die Gesundheitspolitik (National und EU) einen Plan? Messung von Qualität im Gesundheitswesen Was kommt auf uns zu - Hat die Gesundheitspolitik (National und EU) einen Plan? Jörg Robbers Rechtsanwalt in der Sozietät Meyer-Köring Bonn/Berlin Geschäftsführendes

Mehr

Ines Papert Extrembergsteigerin. Am 22.10.2015 im Europa-Park in Rust, Hotel Colosseo. Persönliche Einladung

Ines Papert Extrembergsteigerin. Am 22.10.2015 im Europa-Park in Rust, Hotel Colosseo. Persönliche Einladung Ines Papert Extrembergsteigerin Am 22.10.2015 im Europa-Park in Rust, Hotel Colosseo Persönliche Einladung Sehr geehrte Geschäftspartner, alljährlich findet das IT-Security-Forum der datadirect GmbH im

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Sommersemester 2015 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht

Mehr

Steuern fest im Griff!

Steuern fest im Griff! Recht & Steuern Steuern fest im Griff! Aktuelles Steuerwissen für Ihre tägliche Arbeit SEMINARE Umsatzsteuer Update Aktuell informiert im Umsatzsteuerrecht 2015/2016 Die Organschaft in der Praxis Steueroptimale

Mehr

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Lean Leadership - KPI, KATA & Co. Praxisseminar Lean Leadership - KPI, KATA & Co. am 12. November 2015 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen

Mehr

BIERSDORFER KRANKENHAUSGESPRÄCHE Vom 13. bis 15. September 2017

BIERSDORFER KRANKENHAUSGESPRÄCHE Vom 13. bis 15. September 2017 BIERSDORFER KRANKENHAUSGESPRÄCHE Vom 13. bis 15. September 2017 Der Treffpunkt des Krankenhaus-Managements Dorint Sporthotel Südeifel Seeuferstraße 1 54636 Biersdorf am See 13. September 2017 17.30 Uhr

Mehr

DAS GESELLSCHAFTSPOLITISCHE FORUM DER F.A.Z. FÜHRUNGSROLLE: WIE VIEL DEUTSCHLAND BRAUCHT EUROPA? 19. November 2013, 17.

DAS GESELLSCHAFTSPOLITISCHE FORUM DER F.A.Z. FÜHRUNGSROLLE: WIE VIEL DEUTSCHLAND BRAUCHT EUROPA? 19. November 2013, 17. // antworten DAS GESELLSCHAFTSPOLITISCHE FORUM DER F.A.Z. #4 FÜHRUNGSROLLE: WIE VIEL DEUTSCHLAND BRAUCHT EUROPA? 19. November 2013, 17.00 Uhr, Berlin ANTWORTEN»Antworten«, das gesellschaftspolitische Forum

Mehr

Uni, Rehaklinik oder Lehrkrankenhaus quo vadis, medice?

Uni, Rehaklinik oder Lehrkrankenhaus quo vadis, medice? Georg Mock Assistenzarzt Allgemein- und Gefäßchirurgie Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied Thema: Uni, Rehaklinik oder Lehrkrankenhaus quo vadis, medice? Erfahrungsbericht aus 12 Arzt-Jahren Erfahrungsbericht

Mehr

Fortbildung Aufsichtsverantwortung 2015

Fortbildung Aufsichtsverantwortung 2015 Fortbildung Aufsichtsverantwortung 2015 Angebot für Aufsichtsverantwortliche in Diakonie und Kirche Diakonie Baden-Württemberg GmbH Sehr geehrte Aufsichtsratsmitglieder, Ehrenamtliche in Aufsichtsfunktion

Mehr

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Thema: Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht Dienstag, den 25. Oktober 2011, 15.00 bis 18.15 Uhr staatlich anerkannte fachhochschule Aktuelle Entwicklungen

Mehr

KomPart Verlag Zeitschrift Gesundheit und Gesellschaft Umfrage zur Bundestagswahl 2013. Bericht Juni 2013

KomPart Verlag Zeitschrift Gesundheit und Gesellschaft Umfrage zur Bundestagswahl 2013. Bericht Juni 2013 KomPart Verlag Zeitschrift Gesundheit und Gesellschaft Umfrage zur Bundestagswahl 2013 Bericht Juni 2013 Gliederung Studiendesign & Stichprobe Beurteilung der Gesundheitspolitiker Beurteilung neuer Gesetze

Mehr

FREITAG 03. APRIL 2009 10.00 16:30 UHR

FREITAG 03. APRIL 2009 10.00 16:30 UHR MELCHERS SEMINARE Jahrestagung Arbeitsrecht 2009 Arbeitsrechtliches Krisenmanagement FREITAG 03. APRIL 2009 10.00 16:30 UHR heidelberg Im Breitspiel 21 A rbei t srech t l iche s Krisenmanagement Thematik

Mehr

Der GKV-Spitzenverband als neuer Player im Gesundheitswesen

Der GKV-Spitzenverband als neuer Player im Gesundheitswesen Der GKV-Spitzenverband als neuer Player im Gesundheitswesen Greifswald, 23. Januar 2009 Michael Weller Leiter des Stabsbereiches Politik beim GKV-Spitzenverband Finanzierung und Kostenkontrolle in der

Mehr

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße 210-214 48147 Münster

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße 210-214 48147 Münster Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin MGEPA Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe

Mehr

13. BRANCHENFORUM STAHL

13. BRANCHENFORUM STAHL Durchführung und Anmeldung: Logistikcluster.NRW / Verband Verkehrswirtschaft und Logistik Nordrhein-Westfalen e.v. Telefon (02 51) 60 61-413 Telefax (02 51) 60 61-414 transport@vvwl.de Stahl und Logistik

Mehr

1. Vollversammlung der JAEB in NRW 2015

1. Vollversammlung der JAEB in NRW 2015 1. Vollversammlung der JAEBs in NRW 2014 1. Vollversammlung der JAEB in NRW 2015 Düsseldorf, 07. Februar 2015 1 1. Vollversammlung der JAEB in NRW 2015 Agenda - Vormittag 1. Begrüßung - Grußwort durch

Mehr

2.Trägerübergreifende Informationsveranstaltung der gemeinsamen Servicestelle für Rehabilitation am 04.11. 2015

2.Trägerübergreifende Informationsveranstaltung der gemeinsamen Servicestelle für Rehabilitation am 04.11. 2015 Ansprechpartner: Michael Hönisch Gemeinsame Servicestelle für Rehabilitation Dresden Telefon: 0351 8145-107 email:servicestelle.dresden@vbg.de Deutsche Rentenversicherung Bund Datum: 20.08.2015 Telefon:

Mehr

4. Arbeitstreffen Leipzig, 9. - 10. Juni 2015

4. Arbeitstreffen Leipzig, 9. - 10. Juni 2015 USER GROUP 4. Arbeitstreffen Leipzig, 9. - 10. Juni 2015 Mitglieder der TERMIN BEGINN ENDE 9. - 10. Juni 2015 9. Juni, 9.30 Uhr 10. Juni, 14.00 Uhr VERANSTALTUNGSORT Die Veranstaltung findet in der Konferenzetage

Mehr

NRW.BANK.Vor Ort. Mülheim an der Ruhr HAUS DER WIRTSCHAFT. 30. September 2009 Programm NRW.BANK. Düsseldorf Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf

NRW.BANK.Vor Ort. Mülheim an der Ruhr HAUS DER WIRTSCHAFT. 30. September 2009 Programm NRW.BANK. Düsseldorf Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf NRW.BANK Düsseldorf Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf Münster Johanniterstraße 3 48145 Münster NRW.BANK.Vor Ort Mülheim an der Ruhr 30. September 2009 Programm NRW.BANK.Vor Ort Mülheim an der Ruhr 30.

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009 HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG Konferenz Berlin, 9. Februar 2009 Bürgerprivatversicherung als Reformkonzept für das Gesundheitssystem Die umlagefinanzierte gesetzliche

Mehr

Dornbach Forum. Rechnungswesen, Steuern und Recht. 21. November 2013, Saarbrücken

Dornbach Forum. Rechnungswesen, Steuern und Recht. 21. November 2013, Saarbrücken Z U H Ö R E N E R K L Ä R E N F O K U S S I E R E N D E F I N I E R E N R E A L I S I E R E N... Dornbach Forum Rechnungswesen, Steuern und Recht 21. November 2013, Saarbrücken Einladung Dornbach Forum,

Mehr