Info Basketball im SSC. Sport- und SchwimmClub Karlsruhe e.v. Unsere Mitgliederzeitschrift

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Info Basketball im SSC. Sport- und SchwimmClub Karlsruhe e.v. Unsere Mitgliederzeitschrift"

Transkript

1 Sport- und SchwimmClub Karlsruhe e.v. Info Unsere Mitgliederzeitschrift Basketball im SSC

2

3 Seite 3 Liebe Mitglieder, liebe Freunde, Karlsruhe feiert dieses Jahr seinen 300. Geburtstag mit Pavillon im Schlossgarten und vielen Veranstaltungen auch in den Stadtteilen. Wir haben uns beim SSC natürlich ebenfalls Gedanken gemacht, was wir zu dieser Geburtstagsfeier beitragen können. Zusammen mit den Freestyle-Frisbee- Weltmeisterschaften vom 24. bis 28. Juni auf unserem Gelände, die unsere Frisbee- Abteilung unter der Schirmherrschaft von OB Frank Mentrup austrägt, wird unser Sportfestival fit & fetzig zu einem ganz besonderen Ereignis. Nicht, wie üblich, nur an einem Tag sondern ab Samstag 27. Juni bis Sonntag 28. Juni wollen wir besondere Tage der offenen Türen begehen. Viele Abteilungs- und Übungsleiter wurden schon angeschrieben und haben ihre Zusage zum Mitmachen gegeben. Turniere, Vorführungen, Mitmachangebote und vieles mehr wird es an diesen Tagen geben. Samstagabend steht fetzige Live-Musik auf dem Plan. Das genaue Programm veröffentlichen wir im nächsten Info. Aber notieren Sie sich schon einmal den Termin im Kalender. Wir wollen aber nicht nur den SSC in seiner ganzen Vielfalt präsentieren, alle Vereine im Sportpark wurden angefragt. Die vielen Rückmeldungen haben uns die tolle Idee dieser Veranstaltung bestätigt. Das Fächerbad öffnet an zwei Tagen kostenlos seine Türen, die Kunstturnregion und das Kletterzentrum art of climbing des Deutschen Alpenvereins öffnen ebenfalls die Türen. Auch die Sport- und Gymnastikschule, die Sport-Kita Wirbelwind und der Skiclub haben ihre Teilnahme zugesagt. Der Karlsruher SV veranstaltet ein großes Fußball-Juniorenturnier. Somit wird dieses Festival zu einer tollen Sportveranstaltung und damit einem Highlight der 300 Jahr- Feier werden. Und auf dieser Veranstaltung wollen wir aufbauen, schließlich feiern auch wir bald Jubiläum, keine 300, auch keine 100 aber doch stolze 50 Jahre wird unser SSC im Jahr 2017 alt. Und da man nicht früh genug mit der Planung beginnen kann, bitte ich hiermit um Mithilfe, um Ideen und Unterstützung für dieses Fest, welches Ende Juni 2017 ebenfalls zu einem Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Stadt werden soll. Wer sich also mit einbringen möchte, ist dazu herzlich eingeladen. Melden Sie sich in der Geschäftsstelle oder per Mail bei mir. Susi Stöbener SSC Info

4 INFO auf einen Blick 14 Hana Völkel-Neue Mitarbeiterin im FitnessTreff sowie im Gesundheits-, Senioren- und Reha-Sport Rubriken Abteilungs- und Spartenleiter 69 Cartoons 30 Impressum 5 Inhalt 4-5 Organisation 70 Seite 3 3 Senioren Sport aktuell 8 Umwelt 31 Christine Carbone-Neue Mitarbeiterin, zuständig für die Koordina- 15 tion der Aqua-Kurse Aus den Abteilungen Allround-Sport 37 Basketball FitnessTreff 43 Handball KiSSC Leichtathletik Rhythmische Sportgymnastik 55 Schwimmen Sportkegeln 59 Tennis Triathlon Volleyball Veranstaltungen Termine 8-13 Vereinskalender 7 4 SSC Info

5 INFO auf einen Blick Elfie Oebel ist das te SSC- 33 Mitglied. Gert Rudolph begrüßte 39 das neue Mitglied Hoch hinaus wollen die Basketballer. In ihren Ligen sind sie jetzt schon erfolgreich. Berichte Infos Aqua-Kurse 32 Mitglieder 33 Statistik Impressum SSC-INFO Nette Leute Ehemalige Ehrenamtliche 25 Gratulationen 20 Nachrufe Neue Mitarbeiter Neue Mitglieder Neue Übungsleiter Runde Geburtstage 20 Spender/Sponsoren 17 Sportliche Gratulationen 27 Talente Erscheint einmal im Quartal Nr Exemplare Redaktion: Dieter Marschall Susi Stöbener Michael Chaussette Stefan Ratzel Mechtild Swienty Mitarbeiter: Vicky Blesinger Ingeborg Stadler Redakteure der Abteilungen Titelbilder: Michael Chaussette Die Verwendung der Karikaturen von Günter Rösler (Rö) kann nur mit Einverständnis erfolgen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Vorstandes wieder. Der Verkaufspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Es gilt die Anzeigenpreisliste vom Januar 2011 (Tel. 0721/967220). Druck: Wilhelm Stober GmbH Eggenstein-Leo. Gedruckt auf 90 g Recyclingpapier Herausgeber: SSC Sport- und SchwimmClub Karlsruhe e.v. SSC-INFO Redaktionsschluss Do 21. Mai 2015 Erscheinen Di 16. Juni 2015 SSC Info

6 Das Online-Versicherungsportal Das Online-Portal für Ihre Kfz-Versicherung Bild: einfach schön schnell Als Versicherungsmakler des SSC Karlsruhe bieten wir auch Ihnen leistungsstarken Versicherungsschutz im Web. Unsere Mitarbeiter suchen permanent nach den besten Lösungen, um die hohen Ansprüche unserer Kunden zu erfüllen. Unser Portal bietet Ihnen die Möglichkeit zum Online-Vergleich und -Abschluss. Und das ohne auf den kompetenten Service unserer Mitarbeiter verzichten zu müssen. Nach Abschluss eines Vertrages erhalten Sie von uns jährlich aktiv einen Marktvergleich und ein neues Angebot. 10 Amazon-Gutschein* Probieren Sie es aus! *Bei Abschluss einer Kfz-Versicherung über erhält jedes Vereinsmitglied einmalig einen Amazon-Gutschein in Höhe von 10.

7 Vereinskalender März 2015 Sa :00 Sportabzeichen Schwimmen Fächerbad So :00 Rhythm. Sportgym. Bad. Meisterschaften K-Stufe Sport 21 So :30 Basketball Herren Landesliga OHG Mi :30 Jugendvollversammlung SSC-Zentrum/Jupa Mi :00 Abteilungsversammlung Allround, Gymnastik, Rehasport Nebenzimmer Gaststätte April 2015 Di 07. Wandern für Junggebliebene (siehe Seite 9 ) Di Fr 10. Oster-Fun-Freizeit Altglashütten Sa Basketball Frauen Oberliga OHG Mo 13. Anmeldung Sport- & Spiel-Camp Sa :00 Sportabzeichen Schwimmen Fächerbad Mo 20. Beginn der SSC-Kurse (2. Trimester) Mo :30 Delegiertenversammlung SSC-Saal Mai 2015 Mo 04. Anmeldung Kurstrimester III Mo 04. Anmeldung Beach-Camp ( ) Mo :00 Anmeldung Sommerfreizeiten Mo :00 Sportabzeichen Sprints OHG Di 05. Wandern für Junggebliebene (siehe Seite 9 ) Sa :00 Sportabzeichen Schwimmen Fächerbad Do :00 Redaktionsschluss SSC-INFO Mo Fr 29. Sport- & Spielcamp SSC-Zentrum Juni 2015 Di 02. Wandern für Junggebliebene (siehe Seite 9) Mo 15. Sportabzeichen lange Strecken KIT-Stadion Di 16. SSC-Info Mi So 28. Weltmeisterschaften Freestyle Frisbee SSC-Zentrum Sa So 28. fit & fetzig Sportfestival SSC-Zentrum Einladung zur Delegiertenversammlung Montag, 27. April 2015 um Uhr, SSC-Zentrum/Saal Alle Mitglieder sind hierzu als Gäste herzlich eingeladen. Die Delegierten erhalten die Tagesordnung fristgerecht mit der Einladung. SSC Info

8 Sport aktuell Gymnastikangebote Oster- und Pfingstferien 2015 Die Gymnastikangebote zum Mitgliedsgrundbeitrag finden in den Ferien durchgehend statt. An Feiertagen finden keine Angebote statt. MEHR Stunden zum Mitgliedsgrundbeitrag 1. Wirbelsäulengymnastik Seit dem 3. Februar gibt es eine zusätzliche Stunde Wirbelsäulengymnastik am Dienstagmorgen beim SSC. Für alle die etwas für ihren Rücken und die Haltung tun möchten. Mo 19:00-19:55 Inge Malischewsky SSC-Kita/Halle unten Di 08:45-09:45 Hana Völkel SSC-Zentrum/Spiegelsaal Di 19:00-19:55 Inge Malischewsky SSC-Kita/Halle unten Mi 19:00-19:55 Petra Doehl SSC-Kita/Halle unten Do 18:30-19:30 Siegrun Mossuto SSC-Kita/Halle unten 2. Aktiv im Sportpark Ab dem 20. April bietet der SSC eine Stunde im Freien an. Lesen Sie mehr dazu auf Seite 28 Mo 08:30-09:30 Hana Völkel SSC-Zentrum/Eingang Alle Stunden sind für SSC-Einsteiger auch als Kurs buchbar Kursbeginn ab 20. April 2015 (KW 17) je 10 Kurseinheiten ANMELDUNG online buchen! Die SSC-Reha-Sport-Angebote wurden erweitert. Weitere Angebote für alle, die Beschwerden mit den Gelenken oder um die Wirbelsäule herum haben vom Hals bis zum Steißbein oder für alle, die ihrem Diabetes mit Sport begegnen wollen oder sich in der Krebsnachsorge befinden: Reha-Sport Di 10:00-11:00 Hana Völkel SSC-Zentrum/Spiegelsaal Mi 18:00-18:55 Marianne Kapuste SSC-Zentrum/Saal Mi 18:45-19:45 Hana Völkel SSC-Zentrum/Spiegelsaal Für alle mit bleibenden Atemwegserkrankungen wie einer chronischen Bronchitis oder einem Lungenemphysem Lungensport Fr 09:15-10:15 Hana Völkel SSC-Zentrum/Spiegelsaal Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Martina Scholl 0721/ Mittwoch Uhr oder unter 8 SSC Info

9 Termine Wandern für Junggebliebene Dienstag 7. April 2015 Abfahrt 09:21 Durlacher Tor S 4 10:08 Sinzheim Nord Regio- oder Seniorenkarte Wanderung Windener Sänger-Rundweg - Bergsee - Ebenung Café Röderswald (Einkehr) - Neuweier Wanderzeit 3 ½ Stunden Dienstag 5. Mai 2015 Abfahrt 09:01 Durlacher Tor S 41 09:58 an Gernsbach 10:01 Gernsbach Bus :11 an Reichental Regio- oder Seniorenkarte Wanderung Reichental (414 m) - Milbichwiesen (520 m) Reichental (414 m) (Einkehr) - Weisenbach (195 m) Wanderzeit 3 ½ Stunden Dienstag 2. Juni 2015 Abfahrt 09:25 Marktplatz S 11 10:13 Ittersbach Industrie Regio- oder Seniorenkarte Eintritt Rhododendron-Park 2 Euro Wanderung Ittersbach Industrie (325 m) - Hermannsee - Jansen-Gartenbau zur Rhododendron-Blüte - Spielberg - Ruine Barbara Langensteinbach (Einkehr) - Reichenbach Kurpark Wanderzeit 3 ½ Stunden Nach der Einkehr kann zurückgefahren werden 10er Kurs online buchen! Kursstart: Mi und Mi Fit mit Baby Mama-/Papa-Gymnastik mit Baby (3-8 Monate) Mittwoch 10:30-11:30 SSC-Turmtreff Silke Rechlin Sie lernen in diesem Kurs Übungen kennen, die gut für Sie und Ihren Körper sind und die Sie zusammen mit Ihrem Baby durchführen können. Die Übungen sorgen für: - eine sanfte Steigerung Ihrer Fitness - eine Stärkung vor allem auch der besonders beanspruchten Muskeln im Bereich Rücken, Schulter, Nacken, Hüfte und Beckenboden - eine extra Portion Berührung und Zuwendung durch die Einbindung Ihres Babys SSC-Mitglied: 49,00 (10 x) Gast: 77,00 (10 x) SSC Info

10 Termine Einzigartig und garantiert nicht langweilig, so lautet unser Motto von Di Fr in Altglashütten Zwischen Titisee und Schluchsee wird sich viel Zeit für Sport, Spaß und Outdoor-Action finden! Geplant sind unter anderem ein Ausflug zur spektakulärsten Sommerrodelbahn Deutschlands, viele verschiedene Spielaktivitäten und ein ganztägiger Besuch im Spaßbad Galaxy Schwarzwald mit Rutschenparadies. Kurzum: für Kids und Teens zwischen 8 und 15 Jahren werden es vier unvergessliche Tage! Teilnehmergebühr: Mitglied Gast 199,- 219,- (Vollpension, Eintrittsgelder, Zugfahrt, Betreuung) Wenn ihr jetzt Lust bekommen habt, dann schnell ins SSC-Büro oder auf unserer Homepage bis Freitag, 20. März 2015 online anmelden. 10 SSC Info

11 Termine Sport- & Spiel-Camp Mo Fr 29. Mai Uhr SSC-Gelände 8-10 Uhr Betreuungsangebot Der SSC bietet in den Pfingstferien unter der Leitung von Lukas Hartmeier für Kids zwischen 6 und 12 Jahren ein echtes Highlight. Das Sport- & Spiel-Camp garantiert täglich eine große Auswahl an verschiedensten Sportangeboten. Beim Reinschnuppern in Sportarten wie Tennis, Schwimmen, Klettern, Fußball, Erlebnispädagogische Spiele, Judo, Hockey und Beachsport ist mit Sicherheit für jeden etwas dabei und auch die eine oder andere Überraschung erwartet euch. Gerne könnt ihr auch das kostenlose Betreuungsangebot von 8-10 Uhr nutzen. Teilnahmegebühr einschl. Mittagessen Mitglied Gast Anmeldung ab Mo 13. April 2015 in der SSC-Geschäftsstelle oder online Jugendvollversammlung Mittwoch 25. März 2015 um 18:30 im Jupa (SSC-Zentrum) Alle Jugendlichen des Vereins zwischen 11 und 22 Jahre sind herzlich eingeladen. SSC Info

12 Termine Kinderfreizeiten Wer zuerst kommt, mahlt zuerst! Jede Menge Spaß und keine Langeweile in den Sommerferien für 6-12-Jährige. Sport-Spiel-Coordination in allen zwei Kinderfreizeiten 2015 Altbewährt und immer wieder gut: Die Kinderfreizeiten!!! Fünf Tage lang dürfen sich die Kids acht Stunden täglich so richtig austoben, bei einem abwechslungsreichen und lustigen Programm. Vormittags gehen die Kinder eine Stunde in ihre ausgewählten Kurse zum Schnuppern, um sich danach beim Schwimmen, Spielen oder Betreuer ärgern, die neuesten Erlebnisse und Neuigkeiten vom Erlernten zu erzählen. Nach dem Mittagessen in der SSC-Gaststätte sind alle Gruppen gestärkt, um sich voll ins Zeug zu legen bei einem Geländespiel, Juxolympiade,... Außerdem steht ein großer Nachmittagsausflug auf dem Programm und wer möchte, darf am Mittwochabend im SSC-Saal übernachten. Auf Alle, die dieses Jahr wieder oder erstmals dabei sind, freuen wir uns. Viele Freunde und solche, die es werden könnten, sind mit von der Partie. Hast auch du Lust dabei zu sein? Dann schick Mama oder Papa vorbei, um die Anmeldung für eine Woche Fun & Action auszufüllen. 1. Sommerfreizeit: Mo Fr Sommerfreizeit: Mo Fr Anmeldung für die Sommerfreizeiten ab Mo 4. Mai 2015 im SSC-Büro ab 9 Uhr (Nichtmitglieder ab Mo 8. Juni 2015) Teilnahmegebühr einschl. Mittagessen Mitglied Gast mit täglichem Sport-Kurs SSC Info

13 Termine Einladung an die Mitglieder der Abteilungen / Gruppen Allround-Sport gesund&fit Gymnastik Aerobic fit & mobil Fitnessgymnastik Funktionsgymnastik Skigymnastik Wirbelsäulengymnastik Reha-Sport Herzsport Lungensport und weitere Reha-Sportgruppen Mittwoch 25. März Uhr SSC-Zentrum Nebenzimmer der Gaststätte Begrüßung und Kurzreferat: SSC im Jahr 2015 von Stefan Ratzel, Geschäftsführer, Sportreferent im Vorstand Wahlen der Abteilungsleitungen und Delegierten Anschließend Gelegenheit für interessante Gespräche oder Sporttreiben in unseren Stunden. SSC Info

14 Neue Mitarbeiter Hallo liebe SSC-Mitglieder, manche von Ihnen kennen mich bereits aus dem Fitness- Treff, wo man mich seit längerem als Trainierende und seit September auch als Übungsleiterin antreffen kann. Vielen bin ich über den Volleyball bekannt. Nun stelle ich mich hier für alle vor: Mein Name ist Hana Völkel. Ich bin in Tschechien geboren und nach Deutschland bin ich 2005 zuerst für ein Jahr durch mein Germanistikstudium gekommen. Schon damals habe ich die ersten SSC-Volleyballer kennengelernt. Da ich einen besonders ins Herzen geschlossen hatte, bin ich nach einem Jahr in der Heimat nach Deutschland zurückgekehrt. Seitdem lebe ich in Karlsruhe und bin Mitglied in der SSC- Volleyballabteilung, wo ich bis heute in der 1. Damenmannschaft spiele. Mit dem Neubeginn in Karlsruhe ging auch ein Wechsel des Studienfachs einher und ich wurde von der Germanistikstudentin zur Studentin des Bachelor-Studiengangs Sport- Gesundheit-Freizeit an der Pädagogischen Hochschule. Es kam dann wenig überraschend, dass ich zwei meiner Praktika bei meinem Verein, dem SSC absolvierte. Anschließend habe ich den Master-Studiengang Rehabilitation und Gesundheitsmanagement mit den Spezialisierungen Orthopädie und Innere Medizin an der Deutschen Sporthochschule Köln studiert und letztes Jahr erfolgreich abgeschlossen. Während des Studiums habe ich verschiedene Lizenzen, unter anderem den Übungsleiter B Sport in der Prävention, sowie Sport in der Rehabilitation, B-Trainer Volleyball und Nordic Walking-Instructor erworben. Als Übungsleiterin unterrichtete ich in den Bereichen Gymnastik, Wassergymnastik und Aquajogging sowohl in der Prävention als auch in der Rehabilitation und im Volleyball. Beim SSC bin ich als Übungsleiterin im FitnessTreff sowie im Gesundheits-, Senioren- und Reha-Sport tätig. Ich freue mich auf die Zeit beim SSC und hoffe, den einen oder anderen im FitnessTreff oder auch woanders bald persönlich begrüßen zu können. 14 SSC Info

15 Neue Mitarbeiter Hallo, ich möchte mich gerne als neue Mitarbeiterin im SSC-Team vorstellen. Mein Name ist Christine Carbone, ich bin 38 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder. Mit meiner Familie wohne ich in Stutensee. Hier im SSC bin ich neu und übernehme nun die Koordination der Kurse im Fächerbad. Im Zuge der Erweiterung der Schwimmhalle wird unser Angebot an Kinderschwimmkursen und Aqua-Fitness Kursen erweitert und abwechslungsreich ausgebaut. So möchten wir der steigenden Nachfrage an gesunden Kursangeboten im Bewegungsraum Wasser gerecht werden. Ich selbst bin in der DLRG in Blankenloch schon sehr früh in der Kinderschwimm- und Rettungsschwimmausbildung tätig gewesen. Für meine Ortsgruppe habe ich damals auch meinen Lehrschein für Rettungsschwimmen absolviert. Seit über zehn Jahren war und bin ich für verschiedene Vereine als Kursleiterin im Babyschwimmen, der Kinderschwimmausbildung, Aqua-Fitness, -Jogging, -Cycling und andere Kursformate tätig und habe die Übungsleiter B-Lizenz für Prävention im Bewegungsraum Wasser. Die Zusammenarbeit mit Menschen und Kindern aller Altersklassen macht mir nach wie vor sehr viel Freude. Hier im Verein freue ich mich riesig auf meine neuen Aufgaben und die Zusammenarbeit in einem großen Team mit einem sehr vielfältigen Sportangebot. Persönliches SSC-Trainerin Jennifer Klein trainiert die Hochspringer der Leichtathletik-Region Karlsruhe Seit April 2014 trainiert Jennifer Klein den ganz jungen Leichtathletik-Nachwuchs beim SSC Karlsruhe. Seit November ist sie nun auch als Trainerin bei der LG Region Karlsruhe aktiv und dort für die Disziplin Hochsprung zuständig. Die LG hat neue Strukturen erstellt, um alle Athleten in den einzelnen Disziplinen möglichst optimal zu fördern. Ich wurde angefragt, ob ich die Hochspringer trainieren möchte, da ich selbst aus der Disziplin komme und relativ erfolgreich war, berichtet Jennifer Klein. Da ich momentan beim SSC die Kinderleichtathletik leite, reizt es mich, bei der LG vor allem mit älteren Athleten aus dem Bereich U18 bis U20 zu arbeiten, erklärt sie. Ein Reiz sicher auch, dass sie dort für ihre Disziplin, den Hochsprung zuständig ist. Da ich selbst als aktive Athletin viel Erfahrung gesammelt habe, finde ich es sehr spannend, jungen Athleten nun meine Erfahrungen weiterzugeben, so Jennifer Klein weiter. Es sei schön mit anzusehen, wie sich die Athleten von Woche zu Woche verbessern, aber natürlich auch jede Menge Verantwortung. Und diese Verantwortung fühlt sich super an. Ich bin gespannt, wohin der Weg mit den LG-Athleten noch führt, so Jennifer Klein abschließend. Heike Schwitalla/Foto: Needham/SSC SSC Info

16 MEINE ENERGIE. Zeichen setzen. Natürlich. Wer auf die Kraft erneuerbarer Energien setzt, denkt heute schon an morgen. Diesen aktiven Umweltschutz fördern und unterstützen wir mit einer Vielzahl von Angeboten und Maßnahmen. Sprechen Sie mit uns. Karlsruhe macht mit. Natürlich.

17 Persönliches Wir trauern um Lolo und Walter Furrer Die Waldstadturgesteine kamen früh zum SSC. Walter wollte mal mit dem Bus zum Skilaufen (seine Aussage), wurde gleich als Übungsleiter eingesetzt, war lange für die Skikurse zuständig und leitete in den Siebzigern die Abteilung. Die Skifreizeiten in Corvara waren für Familie Furrer so selbstverständlich wie die Freizeit auf der SSC- Tennisanlage. Walter war wie viele von uns beim Zweiten Weg, bei den Allroundern bis vor zwei Jahren. Lolo hat früher Tischtennis gespielt. In den Siebzigern hat Walter das SSC-Info redigiert und gedruckt, Lolo war Jahrzehnte beim Info-Adressier- und Verteilerteam. Wen wundert, dass ein so aktives Paar viele Freunde hatte, viele Feste feierte. Etwas stiller wurde es durch altersbedingte Krankheiten. Besuche mussten seltener werden, das Leben war trotz Hilfe des einzigen Sohnes Götz mühsamer. Beide verstarben zu Hause, Charlotte Furrer, 83-jährig, am 17. Januar 2015, Walter am 7. Februar 2015 im Alter von 91 Jahren. Unser Mitgefühl gilt ihren Angehörigen. Ingeborg Stadler Wir danken unseren Spendern BBBank Dr. Arnulf Boysen Frank Dettling Sven Egolf Anja Engster Simon Fritzsche Axel Gerock Holger Haist Georg Hasanic Karl-Heinz Hennig Bernd Herlan Frank Herrmann Ingo Himmeldirk Bernd Höllstern GmbH Maximilian Hrabowski Alexandra Huck Felicitas und Matthias Kuld Thomas Lenk Dieter Marschall Melina Metzig-Lotter Eva und Gert Rudolph Jürgen Schmelzer Heike Schmidt Andreas Seidler Olaf Scholtyssek-Rippl Ingeborg und Karl Heinz Stadler Ralf Stern Nataliya Wiens Pia Wolf Ulrike Zachmann Eva Zimmermann SSC Info

18 Persönliches Niko Gaedicke ein SSCler auf dem Weg in die deutsche Sprintelite Mit Niko Gaedicke hat die Leichtathletikabteilung des SSC Karlsruhe wieder einen Sprinter, der auch auf Bundesebene ganz vorne mitmischen will. Der 23-Jährige kam wegen seines Studiums - er schreibt gerade an seinem Bachelor in Elektro- und Informationstechnik - nach Karlsruhe und trainiert seit 2013 beim SSC. Niko hat schon im zarten Alter von sieben mit der Leichtathletik angefangen, so mit 12 Jahren, sagt er selber, habe er den Sport dann in seiner Heimatstadt Göppingen aktiver und leistungsorientierter betrieben. Angefangen im Acht- und Zehnkampf konzentriert er sich nun mit seinem Trainer Peter Lauinger hauptsächlich auf die Sprintdisziplinen. Er wusste schon früh, dass er sich ganz der Leichtathletik widmen wollte: Als ich 18 war, habe ich nebenher noch Handball gespielt. Da ich aber wusste, dass mein Fokus auf Leichtathletik bleibt, habe ich nie Liga- oder Turnierspiele gespielt. Ansonsten spiele ich immer noch gerne außerhalb der Wettkampfsaison Mannschaftssportarten wie (Beach)Volleyball oder Basketball, berichtet der KIT-Student. Die bisherigen Erfolge von Niko Gaedicke können sich absolut sehen lassen: 2013 wurde er Süddeutscher Vizemeister in der Junioren Klasse (U23) über 100m (mit 10.82s) und Dritter im Weitsprung dann mit der Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften über 100m und dem 13. Rang (10.52s) sein bisher größter Erfolg. Und auch das Jahr 2015 hat schon toll für Niko angefangen: Am 4. Februar wurde er in Frankfurt-Kalbach bei den Hallen-Hochschulmeisterschaften Deutscher Vize-Hochschulmeister über 60m. Leichtathletik ist sein Leben, das würde Niko auf jeden Fall so unterschreiben: Da ich schon fast mein ganzes Leben Leichtathletik betreibe, verbinde ich viele Emotionen und Erlebnisse damit. Da könnte man nicht einfach so aufhören, sagt er. Und legt dabei echten Ehrgeiz an den Tag: Ich halte mich selber für einen kleinen Perfektionisten und das kann man in der Leichtathletik sehr gut umsetzen. Jede einzelne Bewegung wird genau unter die Lupe genommen und egal ob man Bestzeit gelaufen ist, man kann immer etwas verbessern. Und genau unter dieser Maxime wird beim SSC mit Coach Peter Lauinger auch trainiert. Im Prinzip möchte ich mich jedes Mal selbst übertreffen. Deshalb setzte ich mir nach jedem erreichten Ziel - in dem Fall das Verbessern der persönlichen Bestzeit - ein neues Ziel, in dem ich wieder schneller laufen will, sagt Niko Gaedicke über seine Perspektive. So möchte er sich Schritt für Schritt steigern bis ich mich vielleicht irgendwann zu den Top-Sprintern in Deutschland zähle. Ein bisschen Zeit bleibt ihm dafür aber auf jeden Fall noch. Denn der gebürtige Göppinger ist derzeit mächtig im Stress. Morgens bis nachmittags sitze ich an meiner Bachelorarbeit, 18 SSC Info

19 Persönliches danach arbeite ich entweder als Hilfswissenschaftler in meinem Institut oder gebe Nachhilfe in Mathe und Physik, berichtet er. Nach einer kurzen Pause geht es danach schon ins Training, das bis zu drei Stunden dauert. In der Woche trainiere ich vier bis sechs Mal. In der Aufbauphase (im Winter) öfters, in der Wettkampfphase eher weniger, da an den Wochenenden Meisterschaften sind und ich ausgeruht sein möchte. Hauptsächlich trainieren wir in der Europahalle; einmal die Woche gehen wir zum SSC in den Fitnessraum. Training, Studium und Arbeit kann ich noch einigermaßen gut unter einen Hut bringen. Die Freizeit muss leider etwas darunter leiden, fasst Niko die derzeitige Situation zusammen. Auf die Frage, welche Rolle der SSC Karlsruhe in seiner Leichtathletik-Karriere spielt, antwortet Niko ohne zu zögern: Der SSC hat mich bisher großartig unterstützt. Die Trainingsangebote - sowohl in der Europahalle als auch im SSC Fitnessstudio - sind nicht jedem Athleten vergönnt. Auch für die finanzielle Unterstützung (Meldegeld, Fahrtkosten, etc) bin ich dem SSC zu Dank verpflichtet, denn das ist auch nicht selbstverständlich. Der 23-Jährige, der in seiner knappen Freizeit schon auch gerne mal bei einem guten Film oder einer spannenden Serie vorm Fernseher relaxt, hat ein Lebensmotto, das für sich selbst spricht: Von nichts kommt nichts und genauso geht Niko seinen Sport und sein Studium auch an. Heike Schwitalla SSC Info

20 Persönliches Wir gratulieren zum Geburtstag RUNDE ab dem 50. HALBRUNDE ab dem Wer keine Veröffentlichung möchte, teile dies bitte rechtzeitig mit - April Martin Petri 2. Urszula Rapp 2. Ursula Roßwog 2. Yvette Schilling 3. Birgit Argast 3. Klaus Bockhorn 4. Birgit Dürr 4. Simone Salchow 5. Karin Gruber 5. Rolf Jahraus 6. Ulrich Höppner 6. Hildegard Meister 7. Bernd Wagner 8. Gunther Zemann 12. Sigrid Diehl 12. Helga Hofmann 16. Franz Suckart 23. Melitta Bernhard 26. Willi Arimont 26. Otto Höschele 27. Herbert Gärtner 28. Claus-Peter Hugelmann 29. Walter Kern Mai Gerhard Engler 1. Veronika Faltermeier 1. Georg Hasanic 2. Elke Mayer 4. Friedhelm Booms 4. Peter Matheis 8. Robert Dinh 8. Anita Wurm 12. Jürgen Kraft-Kivikoski 12. Karin Weber 14. Reinhold Zenker 15. Peter Pöllath 16. Irene Gross 17. Hansjörg Klingel 18. Hanns-Jörg Remmlinger 18. Rainer Schuhmann 20. Kornelia Eckert 22. Anneliese Fischer 22. Kitty Szynalski 23. Hans Robert König 27. Gerd Frank 27. Christiane Kern 29. Elisabeth Spitzbart 30. Gerda Goyert 30. Wernet Zdenka Juni Eberhard Fröhlich 9. Andreas Walther 12. Ursula Pfeiffer 15. Renate Caspary 16. Horst Kaltenecker 17. Birgit Hasanic 17. Ingrid Laux-Tribelhorn 20. Gisela Arimont 21. Gerold Stark 22. Karl Hiller 25. Peter Strähle 26. Peter Miehe 28. Traudl Eid 29. Otto Hanemann Wir gratulieren zur Geburt von Milena Maria Gross Emil Lamred Emma Ristau Wir trauern um Knut Döge Renate Döhler Charlotte (Lolo) Furrer Walter Furrer Miro Horcic Rosemarie Mahlow 20 SSC Info

21 Neue Mitglieder Herzlich Willkommen Ismael+Malak Abdel Latif Khalil Sandra Ahnen Mark Bernhard Albiez Ivan Aleksandrov Karl Allgaier Angela Alves Lisbeth Ruth Marlene Antal Emma Sophie Arnold Rafailia Aslanidou Michael Bakscheev Martin Bartelmes Enya Baumhauer Rosemarie Bentele Alexander Benz Nina Berkmann Milena Berl Henriette Maria Berner Mikael Beyene Rebekka Bierlein Oscar Bjerregaard Rebecca Blaurock Louise Brannath Antje Braun Mathilde Brax Manuel Brecht Caroline Louise Burgschauer Nils Jonathan Burkard Sven Büttner Maylin Campanella Valentino Carrone Henry Charléty Anton David Clausing Ida Coerdt Noah Leon Corsmeier George Cubas Rosa D'Aiuto Richard Danilov Olivia de Ponte Levin Debernitz Harald Deinzer Fabian Denker Sema Günay Denné Hannelore Deubel Leonardo+Massimo Di Iorio Andreas Domin Carina Dörfl Daniel Dreixler Vlad Dscholdoschev Ana+Leaonardo Duarte Leal Emil Duregger Veronika Dürr-Merlini David Eckardt Morris Timon Egger Christine Ehrhardt Traudl Eid Kirsten+Martin+Sarah Eigel Constantin Ernstberger Karin Fendler Claudio Fernandes Leal Zoe Finke Sabine Fischer Carmen Frey Peter Friebolin Markus Friedmann Jonas Friedrich Tamino Friedrich Irina Galasean Anagha+Aryan Ganesh Natarajan Stephanie Ganter Julius Gaßling Hannah+Nils Gauker Daniel Geckeis Simon Geiß Venuta Gliga Joey+Maya Glockner Claudia Göpfert Maximilian Gothe Moritz Graf Gustav Grether Laura Grönlinger Gustavo Guzman Atchara Haewnet Rodrigo Hagen Jannis Hambach Ulli Hammann Finn Hampel Yannick Harter Jasminka Hartmann Christine Hauer Melia Hauf Valerie Haupt Max Hegner Ronja Hegner Florian Heinemann Elisabeth Herault-Altintas Lilien Herber Anna-Lena Herbst Can Herzog Loui Hess Helga Hofmann Franziska Maria Hog Alia Hohmann Benjamin Holzwarth Jayden Hoppe Matthias Hornberger Roman Huber Annika Sabrina Hundertmark Jörg Hundsinger Renate Ickert Fabian+Marcus Jäkel Jonah Elisha Jelinek Mike Jordan Roman Jörger Otto Jung Vincent Kaiser Anna-Mari Kalyuzhnaya Semina Rabia+Tuana-Sura Karadaban Matti Katzoreck Anika Kaufmann Julia Kaufmann Lukas Kessler Manuel Kinzer Eva Klass Irmgard Klein Lotta Klinge Louis Knam Alexander Knaus Jolee Knittel Jonathan Knöfel Johanna-Marie Koch Konstantin Kollnig Mia Komatovic Simon Kopp Stephanie König Milli Josefina Krail Karin Krautter Vishruth Ajay Krishnan Vaceslaw Kropotov SSC Info

22 Neue Mitglieder Jannick Kuhn Ardian Kurbogaj Nicolas Kurth Christine Kühn Dimitrios Kyritsis Jule Laakso Max Landmark Marion Langenbacher Benjamin Laske Mia Lautenschläger Al essio+fabio+jörg+leandro+silvia Lavalle Jana Lazarenko Maxim Lemzjakov Livia Lippl Leonardo+Sophie Lohrke Rahel Lorch Valeria Loresch Rebecca Löhr Yina Lu Michael Lumpp Jakob Ma Henok Maasho Chito Mahler Felix Mangold Ursula Martus Lukas Matt Benedikt Mattes Rosa Luise Matthes Samuel Mayle Claudia Mäder Stefanie Merklinger Emily Mohr Jose Angel Monte Barreto Boris Moosmann Marko Muselin Andreas Müller Kjel Müller Marianne Müller Helmuth+Mihaela Münster Ganesh Ramanarayanan Natarajan Andreas Nestl Bennet Nestl Thi Ngoc Tu+Xuan Vinh Nguyen Paula Niemöller Lukasz Niestoruk Luca Maximilian Ochs Elfi Oebel Manfred Orth Philipp Otto Diane Petillon Christian+David+Eva+Lukas+Noah Pieper Ana-Maria Popescu Anna Magdalena Post Ellen Puhl Katharina Rau Dirk+Tina Rausch Klaus Reimold Josefine Reisch Sandro Noel Rittershofer Alfonso Romero Homar Viktoria Ron Shirin Rosinel Yannik Roth Jens Rottmann-Matthes Katharina Rölfs Erik Rudat Nils Yukun Runge Isabel Safai Melisa Sahin Larissa Sander Zoé Liv Schaube Melissa Schäfer Tom Schäfer Jutta Schleinkofer Stefan Schleise Georg Schmidt Vanessa Schmidt Ruth Schmied Christoph Schnabl Samuel Schnebel Daniela Schurr Anna Semen Marina Serebriakov Matvey Serikov Friederike Sesemann Birgit Seybold Divya Sheela Thomas Siemer Lilian Marlen Sokol Jessica Joelle Späth Markus Stauder Theodor Steffek Peter Stein Hannah Steinhaus Laura Pauline Steinhauser Kornelius Stier Greta Stojic Julius Strahm Bo Samuel Straßburger Sabrina Tietböhl Edith+Hannah+Reimar Toepell Tanja Transfeld Jan-Hendrik Treude Andreas Trofimov Elisabeth Tschumak Tatjana Tuloweit Lorenz Uiker Sabine+Ulrich Versen Anna Lena Vienken Ursula Voboril Jürgen Vogt Susanne Vollmer Jonas vom Stein Thes von Dahl Sophie von Oertzen Hanna Vonk Manuel Wagenbach Felix Walschburger Denise Walter Milena Weber Johanna Weise Fabienne Weisenburger Franziska+Johannes+Kati Weiß Björn Niklas Wensky Robin Philip Wensky Stefan Will Hanna+Katja+Micha Willunat Charlotte Wolters Firat Yüce Jonathan Zaccaria Lena Zauner Samrawit Zegeye Claudia Ziegler Sascha Zielke Grace Zimmermann Raphael Zippel 22 SSC Info

23 Persönliches Neue Übungsleiter Ballschule Die Ballschule wird seit September 2014 von Bastian Zoz unterrichtet. Er ist Schüler an der Sport- und Gymnastikschule in Karlsruhe. Der 18-Jährige macht darüber hinaus eine C-Lizenz als Handballtrainer, um sein Wissen zu erweitern. Basketball Niels Bühner (15 Jahre) ist Schüler der Europäischen Schule. Er spielt selbst Basketball beim SSC in der U16 und wird als Co-Trainer bei der Kooperation mit der Europäischen Schule einsteigen. Ebenfalls als Zweittrainer wird Tim Rummel tätig sein. Der 15-jährige Basketballer ist Mitglied der U16. Der 46-jährige Lehrer Olaf Scholtyssek-Rippl trainiert beim SSC die männliche Basketballmannschaft U16. Olaf war schon in diversen Vereinen als Trainer aktiv. Fitnessstudio/Aerobic Dennis Sieben (20 Jahre) ist Schüler der Sport- und Gymnastikschule. Er wird als Aushilfe im vereinseigenen Fitnessstudio eingesetzt und als Vertretung für Aerobicstunden bereitstehen. Handball Die Handballabteilung darf insgesamt sechs neue Trainer begrüßen: Frank Dettling hat die C-Lizenz absolviert und mit dieser auch schon Handballmannschaften trainiert. Der im öffentlichen Dienst Angestellte coacht die SSC-Herren 1 und springt als Vertretung bei der A-Jugend ein. Der 30-jährige Till Gnann ist Trainer der Herren. Er war selbst aktiver Handballspieler und Schiedsrichter beim TSB Ravensburg. Mile Sabljak ist beim SSC als Co-Trainer der männlichen E-Jugend aktiv. Der 41-Jährige war selbst Jugendspieler und wird von nun an als Trainer agieren. Auch Rüdiger Salowsky (44 Jahre) ist Trainer beim SSC. Nachdem er aktiver Handballer und Trainer war, wird er von nun an die 1. Herrenmannschaft trainieren. C-Trainer Joshua Voß dürfen wir ebenfalls als neuen Trainer vorstellen. Der 24-jährige Student war schon Co-Trainer der TBS-Saarbrücken und Trainer der HSG PSV/SSC. Er trainiert die männliche A-Jugend im Handball. Als letzten Trainer heißen wir Dirk Wendling willkommen. Er war in der Vergangenheit als Jugendtrainer beim SSC und von 2011 bis 2014 Co-Trainer der Herren 2 aktiv. Seit kurzem ist er Herren 2-Trainer. Reha-Sport Die erfahrene Übungsleiterin Birgit Piri unterstützt seit Juli 2014 den SSC im Reha-Sport, besonders im Bereich orthopädischer Reha-Sport. Sie hat sowohl im Kindersport, als auch im Reha-Sport Übungsleiterlizenzen. Volleyball Vassilios Anastassis war schon in verschiedenen Vereinen als Volleyballtrainer aktiv. Von nun an wird er die Volleyball-Herren 2 trainieren. Der 50-jährige Rumäne hat die B- SSC Info

24 Persönliches Lizenz absolviert. Ebenfalls als Trainerin begrüßen wir Ann-Kathrin Diringer. Sie hat 2014 den D- Trainerschein gemacht und übernimmt die Herren 4. Seit sieben Jahren ist die 24-Jährige SSC-Mitglied und spielt derzeit in der 2. Damenmannschaft Volleyball. Der 22-jährige Student Dominik Rudolf trainiert die männliche Jugend U16. Seit 2003 ist er selbst aktiv im Volleyball und spielt seit der Saison 12/13 bei den Herren 1 in der Oberliga Baden. Auch Konstantin Sieler (21 Jahre) unterstützt die Volleyballabteilung. Der Student wird bei den Herren 4 als Übungsleiter eingesetzt. Blankstahl Walzstahl NE-Metalle Am Heegwald 27 D Karlsruhe Fon +49(0)7 21 / Fax +49(0)7 21 / Alles aus einer Hand... Alois Schmitt GmbH & Co. KG info@eisen-schmitt.de Qualitätsstahl Rohre Edelstahl Kunststoffe Im Schiffelland 48 D St. Ingbert Fon +49(0) / Fax +49(0) / ab 4,95 pro Trade Optionsscheine, Turbos, Zertifikate und Aktienanleihen der DZ Bank online handeln! Ihre Zugangsdaten und alle Informationen gibt Ihnen Benjamin Schmitt gerne! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Ihr Ansprechpartner: Benjamin Schmitt BSchmitt@skb-karlsruhe.de 24 SSC Info

25 Persönliches Was machen eigentlich sechs Mitglieder der Geburtsjahrgänge 1935 und 1930, die den SSC mit geprägt haben? Ursula Hoth Die fitte Achtzigerin kam im ersten Jahr mit Familie zum SSC wie viele Waldstädter. Die damals achtjährige Constance ist jetzt bei Aerobic aktiv. Ursel und Hans hatten mit Bergsteigen, Klettern, Skilaufen und Gesellschaftstanz weitere gemeinsame Hobbys, sie war lange Präsidentin des TSC Astoria und im SSC-Vorstand 18 Jahre fürs Gesellige zuständig. Wen wundert, dass sie nach wie vor die Gymnastikgruppen fit & mobil koordiniert. Wolfgang Böhnert Er wurde am gleichen Tag wie Ursula Hoth geboren, doch trotz diesem Sternzeichen sind sie sehr unterschiedlich. Wolfgang und seine Frau Erika waren die ersten SSC-Pächter. Fast 14 Jahre war er am Tresen, sie die Küchenchefin für badisch herzhaft herzlich war es für uns Mitglieder und weitere Gäste. Wolfgang spielt regelmäßig Tennis beim SSC. Walter Kern Im ersten SSC-Jahr wurden Walter und Erna Kern mit ihren drei Kindern Familienmitglied. Die Talente Christiane und Annette kamen jung zu mir ins Leichtathletiktraining. Dieser Sportart blieb man treu, Walter drei Jahre als Abteilungsleiter, später Prüfer beim Sportabzeichen und mit seinen Damen engagiert bei vielen Veranstaltungen in der Europahalle. Dieter Martin Der Zweite Weg, die erste Freizeitsportwelle des Deutschen Sportbundes, wurde im jungen SSC sofort umgesetzt. Diese Clique war Anlass für Dieter und Heidi Martin vor über 30 Jahren zum SSC zu kommen. Bald hat Dieter sein Herz für die Kegelabteilung entdeckt. Er war drei Jahre Abteilungsleiter und ist amtierender Vereinskegelmeister. Ernst Schuh Mit SSC-Gründung trat Ernst ein. Der Montagabend beim Zweiten Weg war wichtig auch für Dorle, die legendären Skifreizeiten der ersten Jahre und Tennis auf unserer neuen Anlage auch für die drei Kinder. Verantwortung für den SSC übernahm Ernst Schuh 22 Jahre als Finanzreferent und ist weiterhin im Beirat. Sportlich dominiert inzwischen Golf. Hans Robert König Anfang der Siebziger kam Hans von Friedrichstal zum Zweiten Weg, auch mit Resi zum Tennis. Nach beruflichem Wegzug fand er später als Jungrentner den Weg wieder zu unserer Tennisabteilung und wurde bald zehn Jahre lang deren engagierter Leiter. Mit dem Ruhesitz in Ettlingen ist der Weg zum Sport etwas weit, zum Geselligen aber noch da.... und zwei, die schon beim KSN 99 dabei waren Claus Bastian Sein Vater Alfred meldete ihn gleich nach seiner Geburt 1930 beim KSN an. Seine überaus fachkundigen c.b.-presseberichte erinnern auch nach über dreißig Jahren Fusion mit dem SSC an seinen KSN. Leider schreibt der Abteilungsreferent nicht für das SSC-Info. Heinz Otto Voigtländer Mit 23 Jahren kam er 1958 zum KSN und schwamm später beim SSC. Noch näher lag ihm das Ehrenamt, sei es in der Abteilungsleitung, als Schiedsrichter im BSV, als Kampfrichterobmann, als Rechnungsprüfer des Fördervereins. Ingeborg Stadler SSC Info

26

27 Sportliche Gratulationen Wir gratulieren zu hervorragenden sportlichen Leistungen Rhythmische Sportgymnastik Berufung in die Landeskader Melina Holfelder Uljana Wiens Jana Yakhnitsa Michelle Koop Wasserspringen Baden-Württembergische Meisterschaften Heidenheim Nic Krzyzanowski 1. Plätze Einzeldiszipl. und Kombination A-Jugend Alicia Schmitt 1. Plätze Einzeldiszipl. A-Jugend/Frauen Schwimmen Zum Verbleib der Frauenmannschaft bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften in der 2. Bundesliga Badische Wintermeisterschaften Jahrgangswertung Laeticia Bouc 1. Platz 200 m S Saskia Fährmann 1. Platz 100 m R Moritz Fath 1. Plätze 100 m F 200 m F 400 m F 100 m S Alina Geck 1. Plätze 100 m S 200 m S Jan Hamann 1. Platz 200 m S Marc Heinzelmann 1. Platz 400 m L Annalena Mahlein 1. Platz 200 m Br Nele Scherer 1. Plätze 100 m Br 200 m Br 200 m L Offene Baden-Württembergische Meisterschaften Lange Strecken Tanja Helget 2. Platz 1500 m F Annika Hodapp 2. Platz 5000 m F Thure Stian Müller 3. Platz 800 m F Alina Schneider 2. Platz 800 m F 3. Platz 400 m F Weitere Ergebnisse finden Sie in den Abteilungsberichten SSC Info

28 Senioren Aktiv im Sportpark - nicht nur Ältere Das neue Angebot beim SSC richtet sich an diejenigen, die sich draußen an der frischen Luft bewegen wollen sich lieber in einer Gruppe als alleine bewegen wollen ein abwechslungsreiches Programm suchen eine Alternative zu einer reinen Walking- oder Nordic Walking-Gruppe suchen die Grundlagen für weitere sportliche Aktivitäten schrittweise aufbauen oder verbessern wollen mit Sport (wieder) anfangen wollen Das mehrschichtig angelegte Programm Aktiv im Sportpark, das aus vielfältigen Übungen und Spielen besteht, zielt auf die Kräftigung der stabilisierenden Muskulatur, die Steigerung der Ausdauer und Kraftausdauer sowie die Verbesserung der Koordinationsfähigkeit ab. Diese Elemente erleichtern die alltäglichen Aktivitäten und bilden die Grundlage für jegliche sportliche Aktivitäten. Deshalb eignet sich das Angebot für sportliche Neu- und Wiedereinsteiger sowie für alle sportlich Aktiven, die die Grundlagen aufbessern wollen. Als Übungsstätte dienen das Sportparkgelände und der benachbarte Hardtwald, als Geräte vor allem der eigene Körper und all das, was das Gelände zu bieten hat. Im Rahmen des Ausdauertrainings soll insbesondere die sogenannte Grundlagenausdauer gesteigert werden. Sie bildet die Grundlage in zweierlei Hinsicht: Erstens bewirkt sie, dass wir beim Ausüben verschiedener Aktivitäten später ermüden und zweitens, dass wir uns nach einer Anstrengung schneller erholen. Das Ausdauertraining wirkt sich positiv auf unsere Gesundheit aus, konkret auf das Herz- Kreislaufsystem (unter anderem Blutdrucksenkung und verbesserte Durchblutung der Muskulatur) und den Stoffwechsel (Verbesserung der Cholesterinwerte, Senkung des Triglyzeridspiegels, Erhöhung der Insulinempfindlichkeit). Zur Steigerung der Ausdauer kommen insbesondere Walking und Nordic Walking und deren Varianten zum Einsatz. Zu diesem Zweck werden auch die richtigen Techniken vermittelt. Das Kräftigungsprogramm hat zwei Ziele: Zum einen die Steigerung der Kraftausdauer im Allgemeinen, zum anderen die Kräftigung der stabilisierenden Muskulatur. Diese beiden Komponenten der Kraft sind unentbehrlich für eine gute Körperhaltung in Ruhe sowie die Stabilität und eine sichere Gelenkführung in Aktion. Die Koordinationsfähigkeit beschreibt einen ganzen Komplex von Fähigkeiten. Wenn sie gut ausgebildet ist, kann man beispielsweise neue Bewegungen schnell erlernen, Bewegungen sauber und ökonomisch ausführen, mehrere Aufgaben gleichzeitig lösen, auf unerwartete Situationen zeitnah und angemessen reagieren. Diese Fähigkeiten werden durch verschiedene Aufgaben und Spiele geschult. Einen wichtigen Bestandteil der koordinativen Fähigkeiten bildet die Gleichgewichtsfähigkeit, der eine besondere Aufmerksamkeit zukommt. Die verschiedenen Böden auf dem Gelände werden als Untergrund genutzt und gezielt mit Übungen kombiniert, die zur Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit führen. Abgerundet wird das Programm durch Übungen zur Steigerung der Beweglichkeit. Denn erst durch eine angemessene Beweglichkeit werden manche Bewegungen möglich. Das Dehnen senkt die Spannung in der Muskulatur und hilft dadurch, Verspannun- 28 SSC Info

29 Senioren gen vorzubeugen. Als Bonus kommt zu der Verbesserung der oben genannten Fähigkeiten eine regelmäßige Dosis an Vitamin D hinzu. Die im Körper vorhandene Vorstufe kann tatsächlich nur durch Einwirkung der Sonnenstrahlen von der inaktiven Vorstufe zum Prävitamin und später zum Vitamin D umgewandelt werden. Vitamin D ist durch die Regulation des Kalziumstoffwechsels am Knochenaufbau beteiligt. Des Weiteren unterstützt es das Immunsystem und senkt das Risiko von Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen. Zudem haben Studien gezeigt, dass Abwehrzellen des Immunsystems nicht nur während Erkrankungen oder Verletzungen in einer höheren Anzahl vorhanden sind, sondern auch beim Sport. Demnach ver- nichten Killerzellen des Immunsystems einer trainierten Person Krankheitserreger deutlich besser als die einer untrainierten Person. Bewegung im Freien wirkt hier doppelt, denn die frische Luft regt die Durchblutung an und steigert so die Abwehrkräfte um ein Vielfaches. Aktiv im Sportpark startet am 20. April. Treffpunkt ist immer montags von Uhr im Eingangsbereich des SSC- Zentrums. Das Angebot ist für alle SSC- Mitglieder kostenfrei, oder für Nichtmitglieder als Kurs buchbar. Bei sehr schlechten Wetterbedingungen kann in den Turmtreff ausgewichen werden. Auf Ihr Kommen freuen wir uns sehr. Hana Völkel SSC Info

30 Cartoons Herr Janosch, wird Borussia Dortmund in der Rückrunde die Wende schaffen? Sicher, aber nur, wenn der Tiger ins Tor geht, der spielt immerhin schon in Gelb-Schwarz! Janosch Zeit Magazin Rainer Ehrt Aus: Das Alter in der Karikatur Herausgeberin Franziska Polanski 30 SSC Info

31 Umwelt Den Deckel drauf halten Energie beim Kochen und Backen zu sparen bedeutet, die Energieverluste an die Umgebung so gering wie möglich zu halten und nicht mehr Material als nötig zu erhitzen - im Idealfall also nur die Nahrungsmittel. Großen Einfluss auf den Energiebedarf hat die Handhabung der Geräte. Zudem beeinflusst die Entscheidung zwischen Gas- und Elektro-System die CO 2 -Bilanz. Viele mögliche Varianten Das Kochfeld mit mehreren Kochzonen und der Backofen spielen trotz vieler Spezialgeräte immer noch die größte Rolle bei der Nahrungszubereitung. Gaskochfelder nutzen ca. 58 Prozent der eingesetzten Primärenergie zum Kochen, etwa doppelt so viel wie elektrische Kochfelder, weil die Umwandlungsverluste bei der Stromproduktion entfallen. Die Wärme kommt durch die Flamme direkt an den Kochtopf, der Herd wird kaum miterwärmt. Ein weiterer Vorteil ist die schnelle Regelbarkeit. Brenner mit automatischer Zündung sorgen dafür, dass die Gaszufuhr schließt, wenn einmal durch überkochendes Wasser die Flamme erloschen ist. Es gibt auch Gaskochfelder mit Brennern, die unter einer Glaskeramikplatte liegen; das verlangsamt aber die Regelungsmöglichkeit. Herkömmliche Elektro-Kochfelder haben Gusseisenplatten als Kochzonen. Moderne elektrische Kochfelder sind mit einer Glaskeramikplatte (Ceranfläche) abgedeckt, darunter können Infrarotstrahler oder Halogenstrahler stecken. Induktionskochfelder, die ebenfalls mit einer Glaskeramikplatte abgedeckt sind, erzeugen selbst keine Wärme, sondern ein magnetisches Wechselfeld. Dieses bewirkt im Boden des Kochtopfs einen elektrischen Strom, der den Topfboden erhitzt. Man benötigt spezielles Kochgeschirr. Die Wärmezufuhr lässt sich schnell regeln. Die Kochzonen werden nicht sehr heiß. Herzschrittmacher haben in einem Test nicht auf die verwendete Frequenz reagiert. Energiebedarf von Kochfeldern Unter den elektrischen Kochfeldern benötigen Induktionskochfelder am wenigsten Energie, ca. 20 bis 30 Prozent weniger als konventionelle Glaskeramik-Kochfelder. Die Mehrkosten für die Geräte und das gegebenenfalls neu zu beschaffende Spezialgeschirr werden dadurch aber nicht ausgeglichen. Gusseiserne Kochplatten schneiden beim Energieverbrauch am schlechtesten ab. Backöfen Gasbacköfen nutzen Energie besser als elektrische, allerdings empfiehlt es sich, die Verbrennungsluft über eine Abluftanlage abzuführen. Weitere Verfahren Mikrowellenherde erwärmen kleine Portionen (bis zu ca. 250 ml Flüssigkeit oder 500 g Gemüse bzw. Beilagen) energetisch günstiger als andere Geräte. Wenn häufiger kleine Mengen erwärmt werden, lohnt sich die Neuanschaffung eines Mikrowellenherdes schon allein aus Komfortgründen, denn es geht schnell, und aus Energiegründen, denn es wird nur die Speise und nicht der Herd und der Topf erwärmt. Eine Kochkiste besteht aus einem wärmegedämmten Behältnis und einem passenden Kochtopf. Reis, Kartoffeln und anderes können auf dem Herd angekocht und in der Kochkiste ohne weitere Energiezufuhr fertig gegart werden. Quelle: Energiesparen im Haushalt des UM Baden-Württemberg SSC Info

32 Aqua-Kurse Aquacycling: Radfahren im Wasser Der SSC führt im Fächerbad eine Reihe interessanter Sportkurse für Mitglieder und Gäste durch. Zu diesen Kursen kann man sich unter anderem auch online anmelden. Die nächste Kursserie startet in der Woche ab dem 20. April. Die jüngste Entwicklung im Wasserkurs- Bereich, wenn auch nun schon etabliert, ist Aquacycling. Was ist das eigentlich? Sich bei fetziger Musik im Wasser abstrampeln, das Herz-Kreislauf-System trainieren und Fett verbrennen bei maximalem Spaß: das ist Aquacycling. In den Kursstunden werden Bein-, Arm-, Bauch- und Rückenmuskeln effektiv trainiert. Zusätzlich wird das Bindegewebe und somit der ganze Körper gestrafft. Aquacycling verbindet die Prinzipien des Indoor Cycling auf dem Trockenen mit dem Wasserwiderstand. Die Redaktion des SSC-Info befragte eine Teilnehmerin zu ihren Beweggründen beim Aquacycling mitzumachen: Marietta, eine langjährige Aquacyclerin, suchte vor einigen Jahren, ergänzend zu ihrem Sportprogramm an Land, einen alternativen Bewegungskurs im Wasser. Ihr ist Bewegung - gerade im Alter - sehr wichtig. Sie selbst wird dieses Jahr noch 74 Jahre alt. So suchte sie im Internet und las die Beschreibung für Aquacycling. Da sie neugierig wurde, hat sie es einfach ausprobiert: Ich schwimme sonntags sehr gerne und mache Aquajogging. Da war das Radeln im Wasser eine passende Ergänzung. Bewegung im Wasser ist halt leichter als an Land. Und Bewegung in der Gruppe macht Spaß und motiviert. Das ist besser als alleine. Unsere Aquacycling-Teilnehmerin geht auch zur Gymnastik, zum Pilates und fährt sehr viel mit dem Fahrrad. Dadurch konnte sie mit einigen Verletzungen besser umgehen und war nach einer Knie-Operation auch schnell wieder im Wasser, um ihr Knie schonend zu trainieren. Wir finden: ein gutes Beispiel für die vorbeugenden und unterstützenden Kräfte, die regelmäßige sportliche Bewegung auslösen. Und das Schöne: Alles findet der Interessent beim SSC Karlsruhe vielseitige Sportideen halt. Unserer Aquacyclistin rufen wir zu: Weiter so und viel, viel Spaß beim Aquacycling im Fächerbad. Christine Carbone 32 SSC Info

33 Mitglieder Grund zum Feiern: Elfi Oebel ist SSC-Mitglied Nummer Mitglieder, genau 241 mehr als im Vorjahr, konnte der SSC Karlsruhe zum Stichtag 1. Januar 2015 vorweisen und ist damit unter den mitgliederstärksten Vereinen in Baden an dritter Stelle. Eine der 241 Neuen - nämlich exakt das Mitglied Nummer ist Elfi Oebel aus der Karlsruher Waldstadt. Sie wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde vom SSC- Vorsitzenden Gert Rudolph höchstpersönlich im Verein begrüßt. Mit dabei auch Bürgermeister Martin Lenz, BSB-Geschäftsführer Wolfgang Eitel und Vertreter der lokalen Presse. Sie alle ließen es sich nicht nehmen, dem SSC und natürlich auch Elfi Oebel zu dieser runden und gleichzeitig imposanten Zahl zu gratulieren. Sie habe sich wahnsinnig gefreut, als ein paar Tage nachdem sie ihren Mitgliedsantrag in der Geschäftsstelle abgegeben hatte, das Telefon klingelte und Gert Rudolph ihr von ihrem Glück erzählte. Die 54-Jährige Pfarrsekretärin und gebürtige Karlsruherin kam über einen Skigymnastik-Kurs zum SSC und hat dann festgestellt, dass das Kursangebot so attraktiv ist, dass es sich eine Mitgliedschaft auf jeden Fall lohnen würde. Ich hab dann erst einmal ein bisschen hinein geschnuppert und schnell festgestellt, dass ich auf jeden Fall mehr machen will und dass der Verein mir sehr gut gefällt. So habe ich einfach einen Antrag ausgefüllt und bin Mitglied geworden. Eine Geschichte, wie sie besser nicht sein könnte: Das ist es, was wir uns wünschen. Menschen kommen zu uns, belegen einen Kurs und sind dann so von unseren Qualitäten überzeugt, dass sie Mitglied werden, freut sich Gert Rudolph. Und auch Bürgermeister Martin Lenz und BSB-Geschäftsführer Wolfgang Eitel hießen die Waldstädterin in ihrem neuen Verein willkommen und beglückwünschten den SSC zum Mitgliederrekord. Sie leisten hier gute Arbeit, das merkt man. Auf das wir alle uns hier in spätestens fünf Jahren wiedersehen und Mitglied Nummer feiern, waren sich Eitel und Lenz einig. Ihre Entscheidung aus dem November hat Elfi Oebel bisher übrigens nicht bereut. Mittlerweile nimmt sie außer an der Ski-Gymnastik auch noch an einem Kurs für Wirbelsäulengymnastik teil und fühlt sich sehr wohl beim SSC. Natürlich freut sie sich auch über den glücklichen Zufall, genau das Mitglied zu sein denn als Präsent dafür gab es neben einem SSC-Handtuch auch ein Jahr kostenfreie Mitgliedschaft. Mitglied Nummer 7.000: Das ist für Sie ja wahrscheinlich nur ein kleiner Schritt, für den SSC aber ein sehr großer, betonte Gert Rudolph, als er Blumen und Präsente an Elfi Oebel überreichte. Heike Schwitalla SSC Info

34 Statistik Die sieben Zwerge hinter den sieben Bergen oder was eine Zahl bedeuten kann Jährlich zum Ende des Januars hin stehen in der SSC-Geschäftsstelle einige spannende Fragen im Raum. Wie war wohl die Mitgliederentwicklung des vergangenen Jahres? Haben wir wieder Zuwächse? Wie hoch sind sie? Können wir einen weiteren Meilenstein setzen? Zum 1. Januar 2015 war es schließlich soweit. Vorne stand die magische Mitglieder wiesen wir zum 1. Januar 2015 auf. Ein Plus von 241 Personen. Die Wirtschaftsweisen wären froh, hätten sie diese 3,6-prozentige Steigerung als Wirtschaftswachstum ausweisen können. Der SSC konnte innerhalb von ca. fünf Jahren die Zahl der Mitglieder um mehr als Personen steigern begrüßten wir eine junge Frau, die bei uns Fitness machte als Jubiläumsmitglied. Auch in diesem Jahr konnten wir mit Frau Oebel eine Frau als 7.000tes Mitglied begrüßen. Wir wünschen ihr lange Freude beim SSC. Abbildung: Mitgliederzahl der letzten 5-Jahre zum jeweiligen 1. Januar des Jahres Knapp mehr als die Hälfte (50,7%) unserer Vereinsmitglieder sind männlich. Damit findet die moderate, aber gleichmäßige Entwicklung weiterhin statt. Es ist wohl nur eine Frage der Zeit wann die Frauen (49,3%) die Männer überholen werden. Nicht unbedingt typisch für einen Freizeit- und Breitensportverein mit Wettkampfsport. Hier schlägt sich das umfangreiche Angebot des SSC in der Gymnastik, Aerobic und Fitness mit hohem Frauenanteil nieder. Abbildung: Mitgliederentwicklung nach Geschlechtern zum jeweiligen 1. Januar des Jahres Der Mitgliederzuwachs zeigt sich prozentual vor allem in kleineren Abteilungen. Die Skigymnastik mit einer Steigerung auf 41 Sporttreibende (+ 24 %), Karate um 23% auf nun 70 Mitglieder und der Rollsport um 20 % (71 Mitglieder), sind am auffälligsten. Ein Anstieg war auch beim Handball zu verzeichnen. Dieser liegt jedoch an der Übernahme des männlichen Handballs aus der Handballspielgemeinschaft mit dem Polizeisportverein. Rückgänge mussten wir im Tischtennis und in der Basketballabteilung hinnehmen. Bei letzterer fast ausnahmslos wegen der Änderung der Abteilungsstrukturen zugunsten eines stark leistungsbezogenen Konzeptes. Mit dieser Delle hatten wir aber gerechnet. Sie sollte in den kommenden Jahren mit dem guten Ruf der neu gegründeten Basketballakademie aber wieder ausgeglichen werden können. Unter Berücksichtigung der unterschiedlich großen Altersintervalle zeigt sich diese 34 SSC Info

35 Statistik Mengenverteilung: Der SSC ist ein junger Verein Mitglieder sind bis 18 Jahre alt. Dies entspricht etwas mehr als zwei Siebteln der Gesamtmitglieder. Rechnet man noch die Gruppe der bis Jährigen hinzu, beträgt der Anteil der Jungen fast drei Siebtel. (+ 5,2%). Dies ist durch den Altersgang erwartbar. Fänden diese Altersgruppen jedoch beim SSC kein adäquates Angebot, wäre die positive Entwicklung nicht unbedingt so gegeben. Statistisch gesehen wäre der nächste Meilenstein die in etwa 5 Jahren dran. Doch soweit voraus planen wir nicht. Tabelle: Mitgliederbilanz nach Altersgruppen und Geschlecht Während bei den bis 18-Jährigen der SSC eine positive Bilanz zwischen Eintritten und Austritten aufweist (+ 7%) verzeichnet man bei den Jährigen einen Verlust von 48 Personen (- 5,2 %). Diese Abgänge im Wettkampfalter müssen bei der Angebotsentwicklung sicherlich intensiv betrachtet werden. Zunahmen bezogen auf die Altersgruppen gab es auch bei den Jährigen (+ 3,8%) und bei denen ab 61 Jahren Es wird naturgemäß auch immer schwerer, Steigerungen zu erreichen. Viel wichtiger ist es, die Qualität unserer Sportangebote und unserer Sportstätten weiter zu verbessern. Dass Kernbereiche von uns in jüngster Zeit auch immer häufiger mit angestellten Sportfachkräften besetzt werden, gehört ebenfalls zu einer solchen Qualitätssteigerung dazu. Alles andere kommt dann von ganz alleine! Stefan Ratzel SSC Info

36

37 Allround-Sport Gunther Zemann Allrounder 2015 unterwegs: Mit der Jahresabschlussfeier am in der SSC-Vereinsgaststätte fand unser Sportjahr 2014 seinen gemütlichen Ab-schluss. Wie schon im vergangenen Jahr wollen wir uns auch im Jahr 2015 nicht nur zum Sporttreiben zusammenfinden. Daher stehen wieder einige Aktivitäten außerhalb der Sporthalle auf dem Programm. Bereits am 3. Februar fand unsere erste Jubilarfeier des Jahres statt. Die Geburtstagskinder, die im Zeitraum Oktober 2014 bis Januar 2015 einen runden und halbrunden Geburtstag feiern konnten, hatten zu einer kleinen Fete in den SSC- Clubraum eingeladen. Am 19. März werden wir uns zeigen lassen, wie der Bahnverkehr in Südwestdeutschland geregelt wird: Wir besuchen die Betriebszentrale der DB Netz AG in der Schwarzwaldstraße. Am 13. April zieht es uns in das Mercedes-Werk Rastatt, das wir per Bus ansteuern. Wir besichtigen eine der modernsten Produktionsstätten in der Automobilindustrie. Im Berthas, dem Restaurant des dortigen Kundencenters, werden wir uns nach der Werksführung stärken. Am 7. Mai geht s ab in die Natur. Das Naturschutzzentrum in Daxlanden wird besucht. Ein fachkundiger Mitarbeiter des Zentrums wird uns durch die dortige Ausstellung und durch den Auenwald führen. Vorher werden wir uns zum Dampfnudelessen im Bootshaus des Ski-Clubs Karlsruhe treffen. Am Nachmittag des 15. Juni wird KIT- Archivar Dr. Nippert mit uns eine historische Führung über den Campus Süd des KIT durchführen (ein Vorschlag von unserem Dr. Dieter Mlynski). Diese wollen wir im Vogelbräu (auch eine andere Örtlichkeit ist denkbar) ausklingen lassen. Wie eine Zeitung entsteht, in diesem Fall die BNN, werden wir uns am 6. Juli ab Uhr zeigen lassen. Traditionell findet Ende Juli unsere Halbzeitfete statt. Am 29. September steht die zweite Jubilarfeier des Jahres auf dem Programm. Für Anfang Oktober hat unser Günter Häuser eine Herbstwanderung in petto; Ausgangspunkt wird Bad Herrenalb sein. Die Jahresabschlussfeier wird am 15. Dezember stattfinden. Gunther Zemann SSC Info

38 INTELLIGENTE SOFTWARELÖSUNGEN FÜR IHREN VEREIN Online Verwaltungsprogramm für Verbände Online Mitgliederverwaltung für Vereine Webseiten einfach selbst gestalten Plätze online buchen und verwalten Kurse online buchen und verwalten InterConnect Am Fächerbad Karlsruhe vertrieb@intellionline.de

39 Basketball Thorsten Kustos Damen I und Herren I stark gestartet Eine außergewöhnlich positive Bilanz zeigen in dieser Saison unsere beiden Seniorenteams. Unsere Damen I in der Oberliga, ebenso wie unsere Herren I in der Landesliga, spielen eine äußerst erfolgreiche Saison und haben beide berechtigte Aufstiegshoffnungen. Sandhausen verlor man das Hinspiel mit sieben Punkten, während Durlach knapp mit vier Punkten bezwungen werden konnte. Alles deutet auf ein äußerst spannendes Saisonfinale hin. Auch durch eine gute Öffentlichkeitsarbeit Das Trainergespann Stark/Kisser steht mit seinem Damenteam derzeit auf dem zweiten Tabellenplatz. Dies würde zum Relegationsspiel für die Regionalliga berechtigen. Der Zug in Richtung Meisterschaft und der damit verbundene direkte Aufstieg dürfte allerdings schon abgefahren sein, zu stark präsentierte sich bis jetzt der TV Freiburg- Herdern. Die härtesten Konkurrenten um das Relegationsspiel sind Lokalrivale TS Durlach sowie die TG Sandhausen. Hier fangen dann auch schon die Rechenspiele an. Gegen machen die Damen auf sich aufmerksam. Regelmäßige Berichte in den BNN und eine aktuell gepflegte Homepage runden das positive Gesamtbild ab. Die Damen II in der Landesliga sorgen ebenso für Aufmerksamkeit. Für das Nachwuchsteam besteht noch die Möglichkeit, sich ganz vorne zu platzieren. Bei den Herren I ein fast ähnliches Tabellenbild. Punktgleich steht das Vojtko-Team auf Platz zwei, liegt aber im direkten Vergleich sogar mit einem Punkt vor Tabellenführer USC Freiburg, der ein Spiel mehr auf dem Konto hat. Auch der GS Keltern kann noch in den Aufstiegskampf eingreifen. Hier gilt wie bei den Damen, ein spannendes Saisonfinale ist vorprogrammiert. In die Ober- Spieltermine im OHG Damen Oberliga :30 SSC TSV Viernheim :30 SSC USC Freiburg Herren Landesliga :30 SSC TV Staufen :30 SSC SG Opfingen/ Waltershofen SSC Info

40 Basketball liga aufsteigen kann der Meister sowie der Zweite mittels Relegationsspiel. Unser Aushängeschild im Jugendbereich ist unsere U14 in der Oberliga. Die Vizemeisterschaft, die zur Teilnahme an den Baden-Württembergischen Titelkämpfen berichtigt, ist so gut wie erreicht. Gegen den Spitzenreiter USC Freiburg wurde zweimal nur knapp verloren, was zugleich auch die bislang einzigen Niederlagen in der gesamten Saison waren. Mit Konrad Stark und Luca Pascal Gertenbach stehen gleich zwei SSC- Akteure unter den ersten fünf der Korbjägerliste in der Oberliga. Manuel Kähm auf Platz 10 vervollständigt eine tolle Bilanz. Die U16 Jungs unter Coach Olaf Scholtyssek-Rippl schlagen sich beachtlich in der Bezirksliga. Vier Siegen stehen nur zwei Niederlagen gegenüber. Auch hier ist eine Platzierung ganz vorne möglich. Die U12 lieferte bislang eine tolle Leistung ab. Ohne Niederlage wurde das Team um Trainer Ivan Vojtko Meister der Bezirksliga und darf somit weiter um Meisterschaftsehren spielen. Noch zu erwähnen sind unsere U15 Mädchen, die in einer Liga mit immerhin elf Mannschaften auf einem guten dritten Platz stehen. Spielberichte vom 18. Januar SSC Karlsruhe (Damen I) TB Emmendigen Mit einem verdienten Heimsieg starteten die SSC Damen in die Rückrunde der Oberliga, hatten aber von Beginn an große Schwierigkeiten mit den Gästen aus Emmendingen, die vor allem im Angriff sehr beweglich waren und auch bis zur 18. Minute verdient mit 33:29 in Führung lagen. Bis dahin war es vor allem Ludmila Vojtkova, die ihr Team im Spiel hielt, weil sie immer wieder geschickt zum Korb zog und oft nur durch Fouls zu stoppen war. Drei schnelle Ballgewinne sorgten in den letzten zwei Minuten dann für die knappe Pausenführung, die 40 SSC Info

41 Basketball dem Team im zweiten Durchgang deutlich mehr Sicherheit gab. Meike Weiß traf jetzt von außen, Lea Heidt nutzte zwei schön freigespielte Würfe aus der Halbdistanz zum 49:44 - mit 52:46 gingen die Teams ins letzte Viertel. Jetzt wechselten die Gäste auf Zonenverteidigung und brachten den SSC kurz aus dem Rhythmus, allerdings gingen die Karlsruherinnen jetzt in der Verteidigung konsequenter zur Sache und machten es den Gästen schwer, freie Würfe herauszuspielen. In den letzten vier Minuten blieb Emmendingen ohne Korberfolg, Maja Erb nutzte ihre Freiräume für vier Punkte, Evi Lachermeier erzielte mit dem Schlusspfiff den letzten Korb der Partie und bescherte dem SSC einen erfolgreichen Start in die Rückrunde. Erfolgreichste Werferinnen waren Ludmila Vojtkova (20), Meike Weiß (16) und Toni Klein (14). SSC Karlsruhe (Herren I) TV Weil Mit einem verdienten Sieg startete das Herrenteam des SSC Karlsruhe in die Rückrunde der Landesliga. Von Beginn an war das Team von Ivan Vojtko bemüht für klare Verhältnisse gegen den Tabellenvierten TV Weil zu sorgen. Durch eine aggressive Defense und eine starke Leistung von Maximilian Peinsipp sicherte sich das Team des SSC Karlsruhe zur Halbzeit eine 47:38 Führung. Im Laufe des dritten und vierten Viertels ließ das Team von Ivan Vojtko nichts mehr anbrennen und setzte sich schlussendlich mit einem verdienten 85:80 durch. Der Trainer sagte nach dem Spiel: Wir haben in der Defense gut gearbeitet, allerdings haben wir noch Schwächen im Fastbreak, die wir in Zukunft unbedingt abstellen müssen. Die besten Werfer waren Maximilian Peinsipp mit starken 33 Punkten und Jannick Eckerlein mit 17 Punkten. Jens Ristau Fotos: Michael Chaussette SSC Info

42

43 FitnessTreff Stefan Maier Aerobic- und Indoor Cycling Specials über die Frühlingsfeiertage Fit durch den Frühling so lautet die Devise unserer Sondereinheiten zum regulären Aerobic- und Indoor Cycling- Programm. An folgenden Tagen werden Euch unsere beliebten Feiertag-Specials ins Schwitzen bringen: Ostermontag 6. April Christi Himmelfahrt 14. Mai Pfingstmontag 25. Mai und Fronleichnam 4. Juni jeweils von Uhr im SSC-Zentrum/Saal. Was genau an den jeweiligen Tagen geboten wird, erfahrt Ihr rechtzeitig auf verschiedenen Plakaten und im Internet unter Öffnungszeiten Ostern und Pfingsten 2015 Karfreitag 03. April 9:00-18:00 Ostersonntag 05. April geschlossen Ostermontag 06. April 9:00-18:00 Maifeiertag 01. Mai geschlossen Christi Himmelfahrt 14. Mai 9:00-18:00 Pfingstsonntag 24. Mai geschlossen Pfingstmontag 25. Mai 9:00-18:00 Fronleichnam 04. Juni 9:00-18:00 An allen anderen Tagen hat das Studio regulär geöffnet. Schöne Feiertage wünscht Ihnen das FitnessTreff-Team! Der reguläre Aerobic- und Gymnastikplan gilt auch in den Ferien lediglich an den Feiertagen finden keine Stunden statt (Ausnahme: Specials). Stefan Maier SSC Info

44 Handball Dr. Eberhard Fischer Handballjugend unterwegs mb-handballjugend in der Soccerarena Karlsruhe Am fand die lang ersehnte Saisoneröffnungsfeier der B-Jugend statt. Da viele Handballer leidenschaftliche Spaßfußballer sind, war das erste Ziel die Soccerarena. Die Beteiligung war mit 8 von 13 Spielern passabel, aber verbesserungswürdig und so durften auch die Trainer ihr Können zeigen. Durch filigrane Dribbelkünste und gepflegtes Kurzpassspiel konnten einige sehenswerte Tore erzielt werden, die jeden Zuschauer begeistert hätten. Das Spiel fünf gegen fünf in der Arena ist aufgrund der Banden sehr schnell und schweißtreibend und hat der allgemeinen Fitness sicher nicht geschadet. Spaß hat es auf jeden Fall gemacht. Ein herzliches Dankeschön an den Jugendförderverein, der die Gebühr für die Soccerarena übernommen hat. Nach dem Sport ging es ohne Umwege in die Pizzeria. Durch die erste Getränkerunde wurde die Strafkasse geleert, in die jeder Spieler einzahlen muss, wenn er sich nicht rechtzeitig vom Training oder Spiel abmeldet. Auf Grund des großen Hungers waren die Pizzen schnell verdrückt und Spieler und Trainer gingen in Vorfreude auf das baldige Wiedersehen im Training nach Hause. Insgesamt war das ein gelungener und erheiternder Ausflug, der nach Wiederholung schreit! md-handballjugend auf Weihnachtsmarkt- und Kinobesuch Nachdem das Eislaufen im Eistreff Waldbronn am mangels Zeit und Interesse der Jugendspieler von Gero abgesagt wurde, fanden sich am Wochenende drauf, immerhin 5 Spieler, Trainer Felix und Betreuer Gero zusammen, gemeinsam auf den Weihnachtsmarkt und anschließend noch ins Universum- City-Kino zu gehen. Nicht selbstverständlich, handelte es sich hierbei um das erste Wochenende der Weihnachtsferien, in dem viele bereits auf dem Weg zu Oma und Opa oder zu den Skigebieten unterwegs waren. Lennart wurde von Gero in der Vorwoche damit beauftragt einen Film auszusuchen. Da das Kinoprogramm aber erst donnerstags feststand, war es für alle mehr oder weniger eine kleine Überraschung, was sie im Kino überhaupt anschauen würden. Alle waren pünktlich bis auf mal wieder Lennart. Doch diesmal lies sich Letzterer um nur 3 Minuten Verspätung bitten ein neuer Rekord! Sodann wurden die reservierten Karten abgeholt. Eigentlich hätte nur für Nesthäkchen Johannes der Kinderpreis gegolten, doch der Kartenverkäufer war gnädig und ließ für alle weiteren vier Zwölfjährigen, sowie Trainer Felix und Betreuer Gero den Kinderpreis zu. Dann hieß es auch 44 SSC Info

45 Handball schon Aufbruch zum Weihnachtsmarkt, erst mal durch die Fußgängerzone, dann durch die Märchenzone des Kinderweihnachtsmarktes, gefolgt von der Radfahrzone zur Weihnachtspyramide im eigentlichen Weihnachtsmarkt. Dort angekommen organisierte Betreuer Gero Getränkekarten und jeder bekam ohne Zeitverzögerung sein Heißgetränk. Im Bratwurstrauch stehend, folgte Lennart als erster seinen Gelüsten und scherte aus. Gefolgt von Philipp, Vincent, Arkady und auch Johannes. Mit vollem Magen konnte sich keiner außer Gero, der nichts gegessen hatte, zu einer zweiten Runde Heißgetränke hinreißen lassen. Dann hieß es auch schon wieder Aufbruch zum Kino. Über einen Schlenker des restlichen Weihnachtsmarktes kehrte man vor dem Kino-Verkauftresen ein, um sich für Nachos, Popcorn und Getränke zu interessieren. Das Preis-Leistungsverhältnis abwägend wollte keiner den Anfang einer Bestellung machen. Doch der Verkäufer reagierte prompt und bot an, zwei Sammelmenüs sowie drei Getränke extra abzuwickeln. Dies empfanden alle als fairen Deal. Ausgestattet mit 2 großen Tüten Popcorn, zwei Tabletts Nachos sowie je ein Getränk pro Teilnehmer ging es dann in den schon abgedunkelten Kinosaal. Die Überraschung war perfekt, ein Strahlen kam über die die Gesichter, denn der Film Nachts im Museum 3 wurde angespielt. Die Knabbereien wurden brüderlich geteilt und herzlich über den Film gelacht. Glücklich und zufrieden ging jeder nach Ende des Films in seine Weihnachtsferien. mc-handballjugend im Karlsruher Weihnachtszirkus Wir verabredeten uns um 18:30 Uhr an der Zirkuskasse. Fabian, Jonas, Nico und Trainer Bruno waren pünktlich vor Ort, kurze Zeit später traf auch der nicht im Urlaub abwesende Rest mit Jan, Felix, Stavros, Jonas und Finn ein. Alle waren wir gespannt was uns im Zirkus erwarten würde. Als wir vollständig waren, begaben wir uns nach ein paar Photos zunächst in den Zirkusvorraum. Jeder schaute sich erst einmal um. Es gab Stände zum Trinken und Essen und einen großen geschmückten Weihnachtsbaum. Als hätten einige von uns an diesem Tag noch nichts bekommen, deckten sie und kurz darauf letztendlich alle sich erst einmal mit Trinken und Essen ein. Um 19:10 Uhr wurde dann das Zirkuszelt geöffnet und wir konnten auf unsere Plätze gehen. Pünktlich um 19:30 Uhr begann das Programm. In unseren Augen und Gesten konnte man die Erwartung sehen und spüren. Manch einer befürchtete es gäbe nur eine Ponyreit- und Clownshow. Anfänglich noch zurückhaltend, aber je länger das Programm dauerte (z.b. Raketen-Akrobatik, Seilspringen mit mehreren Artisten übereinander, Kraft Akrobatik, usw.), gingen wir immer mehr mit. Dies äußerte sich dann in Klatschen, Lachen und Pfeifen. In der Pause unterhielten wir uns ausgelassen über das Programm, es war eine super SSC Info

46 Handball Stimmung. Der absolute Höhepunkt war dann die Motorrad-Show. Hier war kein Halten mehr zu sehen. Wir staunten, applaudierten und pfiffen. Doch leider ging auch dieser Abend einmal zu Ende. Der Zirkusbesuch hat gezeigt, dass wir als Abschluss des Jahre 2014 das richtige Händchen hatten. Es war ein rundum gelungener Abend. Wir verabschiedeten uns voneinander und wünschten jedem ein schönes Weihnachtsfest und eine guten Start ins neue Jahr. md und mc übernachten im SSC-JuPa Von langer Hand Anfang Januar geplant und mit Sorge von Betreuer Gero beobachtet, verlief die Resonanz bezüglich der vom letzten Frühjahr wiederholten Übernachtung im SSC. Doch Nico aus der mc las seine Mail rechtzeitig, ließ sich davon begeistern und steckte seine Mannschaftskameraden an. So konnte Anfang Februar dann doch die sichere Durchführung für die md und mc gemeldet werden. Am Freitag nach dem D-Jugendtraining trafen die ersten Jugendspieler um 19 Uhr im SSC ein. Unter den verschiedenen Brett- und Gesellschaftsspielen war schnell der Favorit TABU von Jonas von den Jugendspielern ausgewählt worden. Nachdem Gero noch kurz die Pizzawünsche der Jungs aufgenommen und eine Bestellung beim Pizzadienst durchgeführt hatte, ging es auch schon los und alle hatten ihren Spaß bei dem Ratespiel, dessen Gewinnerteam letztendlich vollkommen nebensächlich war. Nach einer Irrfahrt des Pizzaboten zwischen Fächerbad und SSC-Gaststätte brachen alle das Ratespiel ab und drängten zum Eingang, um die Getränke aus Geros Kofferraum und die Pizzen des Pizzabringdienstes in Empfang zu nehmen. Mit vollem Magen mochte dann so keiner mehr richtig geistige Anstrengungen unternehmen und alle lümmelten sich auf ausgebreiteten Matratzen nieder, um einen Überraschungsfilm aus Geros DVD-Sammlung anzuschau- 46 SSC Info

47 Handball en. Der sich erst langsam aufbauenden Spannung mochte jedoch keiner so richtig folgen, so dass nach einer guten halben Stunde Gero zu seinem Bedauern einen anderen Film einlegen musste, bei dem sich ebenfalls die Spannung erst wieder aufbauen musste. Durch eingestreute Kommentare, was alles noch im Film folgen würde, erhielt Gero das Interesse der Jugendspieler an diesem Film, der dann auch zu Ende angeschaut wurde. Sodann wurde ein weiterer Film bis über Mitternacht eingelegt. Als wäre dem nicht schon genug, wollten die Jungs zum Ende noch einen Actionfilm ansehen, der zu Geros Bedauern Überlänge hatte. Doch die Jungs bereits mit reichlich koffeinhaltigen Süßgetränken versorgt und setzten ihren Willen durch. Anekdote am Rande: Da der Film nicht jedermanns Geschmack war und Gero zwischenzeitlich eingepennt war, gingen einige Jungs stiften und lösten beim Betreten der Tenniskneipe den Hausalarm aus, der dann selbst als der Film bereits zu Ende war und alle schlafen wollten bis in die frühen Morgenstunden lärmte und so den ein oder anderen vom Schlafen abhielt. Am nächsten Morgen früh gegen 8 Uhr wurden die ersten nichts desto trotz wieder wach. Gero wollte das Müslifrühstück aus seinem Auto holen, musste hierfür jedoch erst einmal einen nicht abgeschlossenen Ausgang finden, was ihm dann nach einiger Zeit auch gelang. Der einzige, der seine Müslischüssel vergaß, war ausgerechnet Gero, doch er wusste sich mit der Zwei- Becher-Methode zu helfen (ein Schucker Müsli, ein Schluck Milch) und sorgte damit für einige Erheiterung. Um 9 Uhr war dann auch schon wieder alles vorbei, alle räumten schnell die Matratzen an ihren angestammten Sammelplatz zurück und ließen sich von ihren Eltern ins Wochenende abholen. Gero Wowra SSC Info

48 KiSSC Manuela Hohloch Unsere KiSS-Kinder berichten Was gefällt dir an der KiSSC? Felix (6): Der Geräteparcours Hannah (5), Marlon (5) und Paula (6): Die Kletterstationen Nina (8) und Annika (8): Lauf- und Fangspiele Lea (8): Stationen an denen Reck und Barren aufgebaut sind Moritz (5): Ich treffe immer meine Freunde hier Ensar (5): Das eine Mal als wir gerutscht sind, war fast genauso wie die Wasserrutschen in der Türkei Johanna (6): Dass wir immer neue Spiele spielen Filipa (5): Ich finde die Abschlussrakete toll Roman (6): Mir machts einfach Spaß Moritz (6): Ich finde es toll, dass ich schwitze Timo (5): Ich finde die Betreuer klasse Kailu (5): Die Turnstunden finde ich toll. Am liebsten mache ich Handstand Lea (5): Alles! Maximilian (5): Das Spiel Die Löwen sind los Natalia (7): Die Gerätestationen Laura (8): ALLES!!!! Niklas und Hannes (8): Alle Spiele Maximilian (9): Der Schwimmunterricht und Fussball Jannis, Marjolaine und Alexa (9): Tigerfangis Patrick (10): Die netten Betreuer Mit viel Schwung und einem Taekwondo Schnupperkurs für die Klassen 2 und 3 ist die KiSSC ins neue Jahr gestartet. Was ist denn Taekwondo und was macht man da so?! Das haben mich die KiSS- Kinder gefragt. Und sie haben alle eine Antwort darauf bekommen in den drei Schnupperstunden, in denen sie Folgendes gemacht haben: - kleine Spiele für Reaktion, Koordination, Körperwahrnehmung - Übungen zur Steigerung der Sozialkompetenz (wie gehe ich mit meinem Trainingspartner um, Höflichkeit, Respekt, Wertschätzung) - Selbstbehauptungsübungen (Mimik, Gestik, Körperhaltung) - Klare Ansagen Stimmübungen, deutlich sagen was man möchte und was man nicht möchte - Kampfschrei klare Grenzen setzen - Powerübungen (Fäuste und Füße) auf die Pratze (Schlagpolster) Stressabbau und überschüssige Energie loswerden - Einfache und gewaltfreie Selbstverteidigungstechniken wie befreie ich mich bei einem körperlichen Angriff, ohne den Angreifer zu verletzen? - runterkommen Atem- und Konzentrationsübungen und das Wichtigste: gaaaaaaaanz viel Spaß! Wie viel Spaß die Kinder hatten, sieht man auf den Bildern. Vielen Dank an unsere Taekwondotrainer Kai, Daniel und Martin die Kinder hatten super viel Spaß. Ab ins kalte Nass heißt es nach den Faschingsferien, dann beginnt der Schnup- 48 SSC Info

49 KiSSC perkurs Schwimmen für alle KiSS-Stufen im Fächerbad. Auf eine sportliche und tolle Zeit mit euch freut sich eure Manuela Hohloch Oster-Fun-Freizeit in Altglashütten Anmeldung online ab Ab ins kalte Nass heißt es nach den Faschingsferien Mo Fr Schnupperkurs Schwimmen Sport- & Spiel-Camp SSC-Zentrum Anmeldung online ab SSC Info

50 Leichtathletik Peter Lauinger DM-Quali abgehakt Die diesjährige Hallensaison erstreckt sich kompakt über sechs Wochenenden von Mitte Januar bis Mitte Februar. Innerhalb dieser kurzen Zeitspanne standen bereits Denis Zimmermann (vorne) und Niko Gaedicke (hinten) beim Krafttraining fünf verschiedene Wettkämpfe auf dem Programm, welche auf das Highlight des Winters, die Deutschen Hallenmeisterschaften in Karlsruhe am 21./ , hinführten. Den Anfang dieser Wettkampfserie machte das Stadtwerke Hallenmeeting in Sindelfingen am Ohne verletzungsbedingte Ausfälle waren alle unsere männlichen SSC-Sprinter am Start. Als erste im Startblock waren früh morgens die Kurzsprinter im Rahmen der 60m Vorläufe. Unseren drei Athleten Marco Rumbak, Denis Zimmermann und Niko Gaedicke gelang dabei ein starker Einstieg in die Hallensaison. Während Marco nur wenige Hundertstel an den Endläufen der Männer vorbeischrammte und Denis es in das B-Finale der Altersklasse U20 schaffte, gewann Niko souverän in 6,93 sec das B-Finale der Männer. Mit dieser starken Zeit konnte er auch auf Anhieb die Qualifikationsnorm von 6.95 sec für die Deutschen Hallenmeisterschaften in Karlsruhe abhaken. Einige Stunden später standen zum Ende des Tages noch die 200m Läufe und 4x200m Staffeln auf dem Zeitplan. Niko verzichtete auf einen weiteren Start, während Thomas Ziegler, Björn Deiss und Michael Kehr zusammen mit Denis und Marco die 200m Hallenrunde in Angriff nahmen. Unseren Sprintern wurde keine Verschnaufpause gegönnt, denn die Staffel wurde nur kurze Zeit nach den verspäteten 200m Einzelläufen durchgeführt, um im Zeitplan zu bleiben. Thomas, Marco und Michael unterstützten dabei die 4x200m Staffel der LG Region Karlsruhe, die unangefochten zum Tagessieg lief. Unsere Langsprinter Max Schmid und Jens Becker gingen erfolgreich über 800m an den Start. Hervorzuheben ist, dass Jens erst zwei Wochen zuvor aus einem halbjährigen von vorne: Michael Kehr, Marco Rumbak und Björn Deiss beim Aufwärmen vor dem Wettkampf Auslandssemester auf Island zurückgekehrt ist. Rundum gelang all unseren Sportlern ein vielversprechender Auftakt. Sindelfingen zum Zweiten Nur ein Wochenende später ging es erneut 50 SSC Info

51 Leichtathletik in den Glaspalast nach Sindelfingen, denn dort fanden die Baden-Württembergischen Hallenmeisterschaften statt. Aufgrund mehrerer kurzfristiger und ungünstiger Niko Gaedicke (vorne) und Björn Deiss (hinten) beim Stretching Zeitplanänderungen sowie studentischen Verpflichtungen, konnten von uns nur Marco Rumbak über 60m und 200m, Max Schmid über 400m und 800m und Jens Becker über 800m im Einzel starten. Die drei konnten jedoch mit starken Leistungen unsere Trainingsgruppe bestens vertreten. Für die Staffeln im Anschluss der beiden Wettkampftage standen dann mit Niko Gaedicke, Thomas Ziegler und Björn Deiss weitere SSC-Athleten den Karlsruher Teams zur Verfügung. So liefen Niko, Thomas und Marco mit der 4x200m Staffel zu Silber, knapp hinter den erfolgreichen Tübingern und auch nur knapp an der schweren DM-Norm vorbei. Ebenfalls mit Silber dekoriert kamen unsere 4x400m Läufer Max und Björn zurück. Am Mittwoch 28. Januar, nur wenige Tage nach den BaWü testeten unsere Athleten beim 19. Stadtwerke Karlsruhe Jugendhallenmeeting die neue Karlsruher Leichtathletikanlage in der Messehalle 2 in Rheinstetten. Dabei bot die blaue Bahn, neben Leipzig die einzige Halle mit sechs Rundbahnen in Deutschland, besonders gute Wettkampfbedingungen. Gleich zwei Doppelsiege über 60m und 200m sowie Gold über 800m und damit alle angebotenen Sprintdistanzen für die Männer gingen auf das Konto unserer SSC-Trainingsgruppe. So konnte sich auf beiden Sprintstrecken Niko Gaedicke vor Marco Rumbak durchsetzen während Thomas Ziegler und Michael Kehr nur knapp dahinter ins Ziel einliefen. Niko bestätigte über 60m mit erneuten 6,93 sec seine gute Form und die DM- Qualifikation. Über 800m gewann Max Schmid mit gewohnt starkem Finish im Schlussspurt in guten 1:56,22 min. Der noch der Jugendklasse U20 angehörende Denis Zimmermann machte trotz muskulärer Probleme eine gute Figur und zeigte über 60m und 200m sein großes Talent. Gelungener Staffelwechsel von Marco Rumbak auf Thomas Ziegler SSC Info

52

53 Leichtathletik Niko Gaedicke wird Deutscher Hochschulvizemeister Für unsere Studenten standen am Mittwoch 04. Februar 2015, die Internationalen Deutschen Hochschulmeisterschaften in der Halle in Frankfurt-Kalbach auf dem Programm. Max Schmid rannte auf seiner Paradedisziplin in einem sehr starken Feld auf den 9. Platz über 400m. Ebenfalls guter Neunter wurde Jens Becker, der über 800m in 1:59,93 min sein Ziel, eine Zeit von unter zwei Minuten, erreichte. Das erste Highlight dieses Jahres setzte dann Niko Gaedicke im 60m Sprint. Über 6,95 sec im Vorlauf steigerte Niko im Finale seine Saisonbestzeit auf 6,92 sec und gewann damit in einem packenden und sehr engen Finale die Silbermedaille. Dabei lag er nur die Winzigkeit von zwei Hundertstelsekunden hinter dem Gewinner aus Mannheim. Herzlichen Glückwunsch! Die letzte Etappe vor den Deutschen Meisterschaften bildeten am Wochenende des 7./8. Februars die Süddeutschen Hallenmeisterschaften inklusive Rahmenwettbewerben. Die Generalprobe zwei Wochen vor dem Saisonhighlight nutzten nochmal alle unsere Sprinter der Aktivenklasse. Marco Rumbak, Björn Deiss und Michael Kehr gingen in den Einlageläufen über 60m und 200m an den Start, um die Möglichkeit von zwei ausgeschriebenen Läufen wahrnehmen zu können. Unser Topsprinter Niko Gaedicke schaffte nach Vor- und Zwischenlauf den Sprung ins Finale der besten Acht bei den ausgetragenen Süddeutschen Meisterschaften. Mit neuer Saisonbestzeit und Einstellung seiner persönlichen Bestzeit von 6,89 sec zeigte er sich in allerbester Verfassung in einem Teilnehmerfeld, welches einem vorgezogenen DM-Halbfinale gleich kam. Neben Niko konnten auch Max Schmid als 6. über 400m und Thomas Ziegler als 6. über 200m über- Max Schmid führt die siegreiche 4x400m Staffel auf Platz 1 der Deutschen Bestenliste zeugen. Die abschließenden Staffeln waren einmal mehr in fester Hand der LG Region Karlsruhe mit unseren SSC-Athleten. Die 4x200m Staffel mit Startläufer Niko, Thomas und Marco errang die Silbermedaille, während die 4x400m Staffel mit Max sich die Goldmedaille sicherte und zugleich die Spitze der Deutschen Bestenliste übernahm. Insgesamt also eine tolle Hallensaison 2015 mit der Silbermedaille von Niko Gaedicke bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften sowie zahlreichen Staffelmedaillen auf Landesebene. Im Anschluss an die Deutschen Hallenmeisterschaften geht es für unsere Athleten direkt weiter mit dem Aufbautraining für die kommende Freiluftsaison. Nach einem Trainingslager um Ostern herum stehen dann Ende April oder Anfang Mai die ersten Wettkämpfe im Terminplan. Bis dahin allen Athleten ein erfolgreiches und verletzungsfreies Training. Michael Kehr SSC Info

54

55 Rhythmische Sportgymnastik Shana Rudolph Vorschau: Badische Meisterschaften beim SSC Karlsruhe Die Abteilung Rhythmische Sportgymnastik richtet am die Badischen Meisterschaften der K-Stufen aus. Unsere Gruppe will sich vor heimischer Kulisse zum dritten Mal in Folge für den Deutschland Cup qualifizieren! Cassedy, Dania, Isabel und Selina freuen sich auf eure Unterstützung! Eva Zimmermann Termin: Sonntag, Ort: SSC-Sport 21 Uhrzeit: Ab 10 Uhr Qualifikation Einzel, nachmittags Gruppe SSC Info

56 Schwimmen Ralf Storch Euromeet in Luxembourg Ende Januar machte sich eine 14-köpfige Auswahl von Schwimmern und Schwimmerinnen aus der Leistungsgruppe 1 unter Führung des Cheftrainers Jonas Holzwarth und Trainerin Jennifer Böttcher auf den Weg nach Luxembourg zur Teilnahme am diesjährigen 17. Euromeet. Die Trainer waren mit dem Auftreten und den gezeigten Leistungen der Mannschaft zum jetzigen Zeitpunkt der Saison sehr zufrieden. Die geschwommenen Zeiten waren durchweg positiv zu werten und zeigten sich in den sehr guten Platzierungen des in Luxembourg immer international stark besetzten Teilnehmerfeldes. Gerne nutzt die eine oder der andere diesen Wettkampf dann auch, um sich fürs eigene Fotoalbum mit einem Star ablichten zu lassen. Bronze gewann jeweils Emelie Bärmann über die 200m Schmetterling und Alina Schneider über die 200m Rücken in der Wertungsklasse Youth (Jhrg. 2001/2002). Das B-Finale über 50m Rücken erreichte Greta Heinzelmann und belegte dort den vierten Platz, nachdem ihr als dritte Nachrückerin das B-Finale erst ermöglicht wurde. Dies war der erste Langbahnwettkampf im neuen Jahr Olympiasieger Laszlo Cseh aus Ungarn mit unseren Athletinnen Laetitia Bouc und Alina Schneider. Beide Jahrgang 2002 und der zweite überhaupt in dieser Saison nach der ISTKA im Dezember. Die offenen Deutschen Meisterschaften finden dieses Jahr sehr früh, vom April, wieder in Berlin statt. Die letzte Qualifikationsmöglichkeit hierzu wird zwei Wochen vorher bei den Swim & Fun Days in Essen möglich sein. Kurz vor den Deutschen Meisterschaften wird sich die Mannschaft zur Vorbereitung Ostern ins Trainingslager in die Türkei nach Lara begeben. DMS Deutscher Mannschaftswettbewerb im Schwimmen Am zweiten Wochenende im Februar fanden die alljährlichen Wettkämpfe der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Schwimmen kurz DMS statt. Unsere Frauenmannschaft um Cheftrainer Jonas Holzwarth reiste hierzu am Samstag nach Gelnhausen, um den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga Süd zu sichern. Parallel starteten die Herren in der Oberliga Baden-Württemberg in Tübingen und wurden von Trainer Thomas Hellriegel betreut. Über zwei Wettkampfabschnitte mussten alle Schwimmstrecken, von 100m, 200m, 400m, bis zu 800m/bzw. 1500m in den Lagen, Delphin, Rücken, Brust und Freistil jeweils zweimal von unterschiedlichen Schwimmern absolviert werden. 56 SSC Info

57 Schwimmen SGRK und den SSC an den Start gingen, waren darüber hinaus Alina Geck, Marie- Christine Geck, Greta Heinzelmann, Annika Hodapp, Nele Scherer und Alina Schneider. Die Herren-Mannschaft musste leider verletzungsbedingt ohne ihren Delphinspezialisten Daniel Thoma antreten. Ebenfalls Nach dem ersten Wettkampfabschnitt lag die Frauen-Mannschaft auf dem hervorragenden vierten Platz des insgesamt 10-köpfigen Teilnehmerfeldes. Ganz hoffen konnte man allerdings nicht, dass die junge Frauenmannschaft diesen Platz am Ende halten kann, denn die Taktik und die strategische oder optimale Einteilung bzw. Verteilung der Aktiven auf die einzelnen Strecken spielt eine große Rolle bei allen Mannschaften. Mit Punkten aus 26 Starts konnte die Mannschaft ihre Vorjahresplatzierung mit Platz 6 in der 2. Bundesliga Süd aber souverän verteidigen und ließ den Lokalrivalen Swimteam Heddos aus Baden hinter sich. Bis zum dritten Platz lagen alle Mannschaften sehr dicht beieinander, so dass Trainer und Mannschaft mit dem Ergebnis und dem Klassenerhalt sehr zufrieden sein konnten. Trainerin Jennifer Böttcher unterstützte die Mannschaft dabei mit Topleistungen über vier Starts und konnte alleine 2770 Punkte für die Mannschaft einsammeln. Weitere fleißige Punktesammlerinnen, die für die fiel kurzfristig Jan Hamann aus, so dass das Team mit Moritz Fath, Mike Jordan, Kai Maibaum, Lukas Göltz, Tobias Baumann, Johannes Kurz, Christoph Schmidt und Marc Heinzelmann eine nicht ganz leichte Aufgabe zu bewältigen hatte. Mit lediglich 179 Punkten Abstand zum Erstplatzierten, konnte sich die Mannschaft aber mit tollen Leistungen auf den dritten Platz der Oberliga-Baden-Württemberg kämpfen. Mit vier Starts und insgesamt 2548 Punkten war Moritz Fath der fleißigste Punktesammler, vor Marc Heinzelmann (2248) und Mike Jordan (1865). Unsere Nachwuchsmannschaften starteten einen Tag später am Sonntag in der Badenliga im heimischen Grötzinger Hallenbad. Die Gesamtergebnisse lagen aber zum Redaktionsschluss des SSC-Infos noch nicht vor. Wir gratulieren den Trainern und den Mannschaften zu diesen tollen Leistungen. Ralf Storch SSC Info

58 Jahre

59 Sportkegeln Raimund Riffel Alle Jahre wieder Am Samstag 24. Januar 2015 war es wieder einmal soweit: Das Endspiel um die interne Vereinsmeisterschaft im Sportkegeln. Ab Uhr wurde uns hervorragender Sport und ein überaus spannendes Finale geboten. Bei 200 Wurf entschieden erst die letzten drei Wurf über den Sieg. Überraschungssieger wurde unser Senior DIETER MARTIN, vor unserem jüngsten Finalteilnehmer RENÉ WALTHER. Die Siegerehrung fand im Anschluss, im Rahmen unserer Winterfeier statt. Mit unseren Partnerinnen verlebten wir, in den Räumen unserer Bahnanlage, bei hervorragendem Essen und super Stimmung, einen schönen Abend. Franz Ruck Dieter Martin Vereinskegelmeister 2014/ 2015 von links nach rechts Dieter Martin mit 868 Holz; René Walther 864 Holz; Marcus Huber 847 Holz und Kurt Berger 827 Holz Ehrung unserer Finalisten Kurt Berger, Marcus Huber (hinten) René Walther + Dieter Martin SSC Info

60 Tennis Dr. Rüdiger Butz Liebe Tennisfreunde, zum Jahresausklang 2014 organisierte die Tennisabteilung zum zweiten Mal ihre Nacht der langen Messer erneuerten Tennishallen. Alle Teilnehmer hatten sichtlich Spaß am Spiel mit allerlei Handicaps, wie ihr auf den Fotos sehen könnt. Ob es sich dabei um den Hörschutz handelte oder um die Brille, bei der man nur Dieses Mal war das Juxturnier auch gleichzeitig unsere Einweihung der komplett durch Schlitze sehen konnte, der Fantasie unserer Veranstalter waren kaum Grenzen gesetzt. Das bewährte Organisationsteam um Volker, Thorsten, Rüdiger hatte alles im Griff. Toll war auch die Teilnahme der vielen jungen Spielerinnen und Spieler. Und was noch erwähnt werden muss: Karen hat mit ihrer Crew die Teilnehmer wieder super verpflegt, so dass die Letzten erst in den frühen Morgenstunden den Heimweg angetreten haben! 60 SSC Info

61 Tennis Neujahrsempfang Kurz nach der Nacht der langen Messer fand unser diesjähriger Neujahrsempfang statt. Leider mussten wir in diesem Jahr auf Grund der stürmischen Wetterlage sowohl auf unser Außenzelt als auch auf die kleinen, gemütlichen Feuerchen verzichten. Unsere Gäste ließen sich davon aber nicht stören und waren trotzdem bester Laune. Die Tennis Freiluftsaison beginnt im Mai. Die genauen Spieltermine gibt es ab April, Schon zum vierten Mal begrüßen wir das neue Jahr am Samstagabend mit Feuerzangenbowle und Chilli. die wir wieder aushängen. Ihr wisst ja, wir freuen uns immer über Zuschauer! Die erste Damenmannschaft spielt wieder in der Badenliga. Bei den Herren gibt es einige Änderungen, so dass hier in diesem Jahr die Herrenmannschaft in der ersten Bezirksliga aufschlägt. Dafür setzen wir unser Konzept um und bringen unsere eigenen Jugendlichen zum Einsatz. Wir alle freuen uns jetzt auf den Beginn der neuen Saison 2015, in der es wieder heißt: Spiel Satz und Sieg. Anette Laier/ Fotos: Michael Chaussette SSC Info

62 Triathlon Thomas Hans 2014 Ein gutes Jahr für den deutschen Triathlon und für die SSC-Triathleten Sebastian Kienle wird Ironman Weltmeister So tief und schön, wie ich jetzt träume, braucht es schon ein Erdbeben, damit ich wieder aufwache. Das waren die Worte von Sebastian Kienle nach seinem Triumph bei der Ironman Weltmeisterschaft 2014 in Kona/Hawaii. Zwei Athletinnen vom SSC Karlsruhe Abteilung Triathlon träumten auch einen Traum und konnten sich diesen im Jahr 2014 mit der Teilnahme bei der Ironman Weltmeisterschaft in Kona/Hawaii verwirklichen. Als Sebastian Kienle nach 08:14:18 durch das Ziel lief, hatten Felicitas Kuld und Heike Schmidt in Hawaii noch ein hartes Stück Arbeit bis zu der begehrtesten Ziellinie der Welt für Triathleten vor sich. Zwei SSC-Triathletinnen starten auf Hawaii Felicitas und Heike gehören zu den sogenannten Age Groupern das sind alle Hawaii-Teilnehmer, die sich auf einem der zahlreichen Qualifikationswettkämpfe für die Teilnahme in Hawaii qualifizieren können. Felicitas oder Feli wie sie von allen genannt wird, startet seit 2014 in der Altersklasse (AK) 60 Heike in der AK 50 also beide Frauen gehören zu der Gruppe der Best Ager! Weitere Gemeinsamkeiten verbinden die beiden SSC Frauen. Sowohl Feli als auch Heike betreiben ihr Hobby gemeinsam mit ihren Männern (ebenso SSC Triathleten), die beide auch bei den jeweiligen Qualifikationswettkämpfen an den Start gingen und sehr erfolgreich finishen konnten. Beide sind gute Läuferinnen und können ihren Ehemännern im Marathon weglaufen, beide tun sich beim Schwimmen schwer! Beide sind Mütter von erwachsenen Söhnen (Feli von 4! Söhnen, Heike (nur) einen Sohn). Beide stehen erfolgreich im Beruf! Der Weg nach Hawaii lief dennoch unterschiedlich für die beiden. Feli gelang bereits im Mai 2014 bei der Langdistanz in Lanzarote ihre Hawaii-Qualifikation, bereits ihre 3. sogenannte Quali in den letzten Jahren. Mit 13:44:32 holte sie sich dort den Sieg in ihrer Altersklasse souverän mit mehr als 2h! Vorsprung vor der Zweitplatzierten. Lanzarote ist ein schweres Rennen mit vielen Höhenmetern und extremen Windbedingungen ein guter Test für Hawaii. Mit dem AK Sieg war Feli der Hawaii Slot sicher und so konnte sie 62 SSC Info

63 Triathlon sich bereits im Mai auf ihre dritte Teilnahme auf Hawaii freuen. Bereits im Jahr 2010 und 2011 konnte Feli ihre Altersklasse (zu der Zeit AK 55) gewinnen und die berühmte Finishline auf dem Alidrive durchlaufen. Heike hatte sich in den letzten Jahren mehreren anderen sportlichen Events gewidmet und die Finishline des letzten Ironmans lag bei ihr fünf Jahre zurück. Das Sportjahr 2014 hatte sich Heike gezielt auserkoren, um den Hawaii Slot zu erringen und einmal im Leben dort teilzunehmen. Eine Bestandsaufnahme fand Anfang Mai beim Ironman 70.3 (halbe Ironman Distanz 1,9 km Schwimmen, 180 km Rad, 21,1 km Lauf) auf Mallorca statt. Dort konnte Heike ihre AK gewinnen und mehr als 40 Frauen in der AK hinter sich lassen (auf Mallorca war laut Veranstalter das stärkste Frauenteilnehmerfeld weltweit). Für den wichtigsten Tag ihres Sportlerlebens hatte sich Heike Klagenfurt als Qualifikationswettkampf ausgesucht. Am war es soweit - der zweite Platz in der AK 50 bei Ironman Klagenfurt in 10:34:50 (nur 1min 16 Sekunden fehlten Feli konnte vor dem Rennen in Hawaii noch beim 70.3 in Luxembourg und beim 70.3 in Wiesbaden souverän ihre AK gewinnen und wurde in Wiesbaden mit 06:07:44h Europameisterin in ihrer AK und qualifizierte sich mit diesem Ergebnis bereits zur 70.3 Weltmeisterschaft 2015 in Zell am See. Ebenfalls für dieses Rennen konnte sich Heike Ende August in Zell am See als zweite ihrer AK qualifizieren. Mit dieser erfolgreichen Saison im Nacken machten sich beide Sportlerinnen gemeinsam mit ihren Ehemännern auf den Weg nach Hawaii, um die 3,8 km Schwimmen im Pazifik, die 180 km Radfahren in den Lavafeldern von Hawaii und den abschließenden Marathon mit 42,195 km bei sengender Hitze in Angriff zu nehmen. Die Tage vor dem Rennen waren geprägt von extremer Hitze und nahezu Windstille und einem Pazifik, den man als kuschlig warmen Ententeich bezeichnen konnte. Für Heike als Hawaii Rookie kaum vorstellbar, als alle immer wieder von den turbulenten Windverhältnissen berichteten. Der Renntag sollte alle, die nicht an den zum AK Sieg) reichten für den Hawaii Slot. Die Freude darüber war wirklich, wirklich riesig. Für beide, Feli und Heike, war das Training des SSC und die Anteilnahme der Vereinsmitglieder an den Wettkämpfen und den Erfolgen ein wichtiges Puzzlestück zu dem Erfolg. Wind auf Hawaii glaubten, eines Besseren belehren. Auch Feli sagte von ihrer 3. Teilnahme, so etwas Extremes hätte sie noch nie erlebt. Also kurz, beide SSC Athletinnen kamen nach einem harten, extremen und kräftezehrenden Rennen zwar nicht in Traumzeiten, aber glücklich und erfolgreich ins Ziel. SSC Info

64 Triathlon Feli konnte selbst kaum fassen, dass sie bei der Weltmeisterschaft in ihrer AK den 3. Platz belegen konnte. Mit 13:24:46h konnte sie diesen tollen Erfolg erzielen. Heike kam in 12:16:23h ins Ziel und belegte den 16. Platz in ihrer AK. Interessierte Leser finden hinter dem Link den persönlichen BLOG von Heike von den Erlebnissen und den Höhen und Tiefen des Rennens auf Hawaii. Hawaii und Triathlon das ist etwas Besonders und viele Athleten träumen von diesem Erlebnis. Unser Vereinsmitglied Frank Guth wird sich in diesem Jahr zum zweiten Mal diesen Traum erfüllen. Beim Ironman auf Mallorca konnte er sich bereits im September 2014 für die Teilnahme in Hawaii qualifizieren. Aber zum Glück hat der Triathlon viele schöne, spannende und erlebnisreiche Facetten. Vielfältige lokale und internationale Wettkämpfe wurden von den SSC Triathleten erfolgreich bestritten und viele unserer Athleten konnten ihre persönlichen Ziele erfüllen und neue Bestleistungen erzielen. Auf der SSC Homepage unter der Sportart Triathlon sind diese Ergebnisse gelistet. SSC Karlsruhe Triathlon baut eine Jugendabteilung auf Im bisherigen Bericht waren die sogenannten Agegrouper die Hauptpersonen, ein großer Teil der SSC Triathleten gehören zu dieser Gruppe. Die Zukunft gehört natürlich einer anderen Gruppe, der Jugend. Dieser Tatsache hat der SSC im Jahre 2014 noch mehr Rechnung getragen als zuvor. Der sportliche Leiter der Abteilung Triathlon Sven Egolf konnte sich erfolgreich weiterbilden und ist seit Dezember 2014 im Besitz einer Trainerlizenz Triathlon B. Bereits Ende 2013 wurde gemeinsam von ihm und dem Abteilungsleiter der Abteilung, Thomas Hans, die Initiative ergriffen, eine eigene Jugendabteilung aufzubauen. Sven 64 SSC Info

65 Triathlon plante und koordinierte die Trainingseinheiten - Thomas stimmte die Planung und Organisation mit dem SSC ab. Nach dieser Teamleistung begann das Jugendtraining mit eigenen Bahnen im Fächerbad, mit einem Hallentraining für allgemeine Koordination und Fitness sowie mit Outdooreinheiten für Laufen und Radfahren. Die ersten interessierten und talentierten Kinder waren im Umfeld der Triathleten schnell gefunden, die ersten Wettkämpfe ausgesucht und die Ziele gesteckt. Einen tollen Erfolg konnte Deborah Reinbold erringen, die den 3. Platz im LBS-Cup belegte. Die Basis ist gelegt. Nun ist alles vorbereitet, um noch mehr Kinder zwischen 8 und 12 Jahren an diesen Sport heranzuführen. Wie auf dem Foto zu sehen ist, kommen auch teambildende Erlebnisse für die Kinder nicht zu kurz. Interessierte Kinder bzw. Eltern sind herzlich willkommen, sich per oder Telefon zu melden, um an einem Training unverbindlich teilzunehmen oder einfach mit dem Abteilungsleiter Thomas oder mit dem sportlichen Leiter Sven die Möglichkeiten zu besprechen. Abteilungsleiter: Thomas Hans tria-tom@kabelbw.de, 0721/ Trainer: Sven Egolf segolf@web.de, 0176/ SSC Karlsruhe startet wieder in der Liga und möchte die Jugendabteilung ausbauen Mit diesen guten Nachrichten aus 2014 kann die Triathlon Abteilung zufrieden und frohgemut ins Jahr 2015 schauen. Bereits während der Abteilungsversammlung im Dezember kristallisierte sich heraus, dass die Mitglieder der Triathlon Abteilung (ca. 100 an der Zahl) das Potential und vor allem das Interesse haben, eine Frauen- Ligamannschaft und eine Herrenmannschaft in der 3. Liga zu stellen. Die Triathlon-Liga in Baden Württemberg ist anspruchsvoll, weil es viele gute Vereine mit ambitionierten Sportlern gibt. Umso schöner und motivierender ist es, dass auch wieder der SSC Karlsruhe dort vertreten ist. Wir sind uns sicher, dass unsere Sportler diese Herausforderung erfolgreich meistern werden. In diesem Sinne freuen sich alle Triathleten auf ein frühes Frühjahr mit guten Radbedingungen, auf den Umbau des Fächerbades mit noch besseren Trainingsbedingungen und auf den hoffentlich weiterhin so hohen Einsatz, Herzblut und Motivation unserer Trainer Sven Egolf und Yves Reinbold. Ihr hört von uns! Eure Triathleten. Heike Schmidt SSC Info

66 Volleyball Philipp Schätzle Viel los bei den SSC- Volleyballern Die Hallensaison neigt sich bei den Volleyballern langsam dem Ende zu. Zwei Spieltage stehen beim Erscheinen des SSC-Info noch aus und hoffentlich sind bis dahin bei Redaktionsschluss war es noch nicht der Fall alle Teams, die sich momentan in Abstiegsnöten befinden, aus dem Gröbsten raus. So ist die Oberliga Baden für unsere Damen1 eine wahre Wundertüte. Von Platz 3 bis Abstieg ist noch alles drin. Auch Damen2 kämpft in der Bezirksliga gegen den Abstieg. Und ähnlich wie bei Damen1 ist bei Damen3 von Platz 3 bis zum vorletzten Platz alles dicht beieinander und somit auch fast noch alles möglich. Spannende Wochen bei den Volleyballdamen! Nach unten safe, aber die Vizemeisterschaft noch möglich, so sieht es momentan für die Herren1 in der Oberliga aus wobei für den Vizetitel schon wirklich alles perfekt laufen müsste. Auf die Oberliga blickt auch Herren2 in der Verbandsliga. Nicht weil man in der nächsten Saison dorthin aufsteigen könnte, sondern je nachdem, wer von dort in die Verbandsliga absteigt weil der Gang eine Etage tiefer wohl nur noch durch eine günstige Abstiegskonstellation in der Oberliga verhindert werden kann. Die Herren3 sprechen vom Aufstieg: In der Bezirksliga sind sie im Rennen um den Titel mit dabei. Eine Vorentscheidung wird aber wohl schon vor Erscheinen des SSC-Infos gefallen sein. Erfahrung sammeln stand für die neu aufgestellten Herren4 für diese Saison auf dem Plan. Vier Siege konnten sie bereits einfahren, der ein oder andere wird sicher noch folgen. Raus geht es dann jedenfalls aus der Halle. Ab April wird sich die Abteilung wieder im Sand der Beachfelder tummeln und auf 66 SSC Info

67 Volleyball Turnieren in ganz Baden-Württemberg auf Jagd nach Punkten für die Rangliste gehen. Auch die Volleyball-Abteilung wird Ausrichter von Turnieren sein. Fest steht bereits, dass es zu fit & fetzig auch auf Beach21 rund gehen wird. Zudem werden wieder Beach-Camps für Kinder und Jugendliche vorbereitet. Vor allem aber hinter den Kulissen wurde im vergangenen Jahr bei den Volleyballern viel bewegt. Neu aufgestellt, hat sich eine große Runde an engagierten Volleyballern Gedanken über die Zukunftsfähigkeit der Abteilung gemacht. So ist beispielsweise ein Jugendkonzept im Entstehen, das ab Sommer 2015 Anwendung erfahren soll. Verstärkt soll dabei Kindern und Jugendlichen die tolle Sportart Volleyball nähergebracht und somit auch Nachwuchs für die eigenen Mannschaften gewonnen werden. Doch nicht nur im Nachwuchsbereich verstärkt sich der SSC. Ab kommender Saison wird der SSC Karlsruhe auch in der dritthöchsten Volleyball-Liga Deutschlands vertreten sein. Die erste Mannschaft des TuS Durmersheim um den alten SSCler Marco Kienast wechselt samt Spielrecht in die Waldstadt. Mit großer Mehrheit hat die Volleyball- Abteilung der Aufnahme zugestimmt und kann auf die Rückendeckung durch Vorstand und Geschäftsführung zählen. Die Aufgaben, die Volleyball in der dritten Liga oder gar höher, mit sich bringt sind groß, aber die Abteilung sieht sich diesen von der Sponsorensuche über Marketingaktionen bis hin zur Durchführung der Heimspieltage als Vereinsevents gewachsen. Philipp Schätzle Fotos: Michael Chaussette SSC Info

68

69 Abteilungs- und Spartenleiter Allround-Sport Gunther Zemann Badminton Wiranto Tunggul 0176 / witung@web.de Ballett Evi Rudolph emh.ru@web.de Basketball Thorsten Kustos 0177 / thorsten.kustos@t-online.de Bike-Polo Oliver Witzemann 0177/ jokesman@web.de Cricket Waheed Ahmed 0176 / waheed.ahmed@gmail.com Eltern + Kind Tina Maier tina.maier@ssc-karlsruhe.de fit & mobil Ursula Hoth u.hoth@web.de Fußball Oliver Burkhardt SSCtitanen@yahoo.de Frisbee Christian Lamred 0177 / christian_lamred@gmx.de Gerätturnen Heike Kornhas hkornhas@googl .com gesund & fit Rolf Jahraus / rolf@jahrmail.de Gymnastik Vicky Blesinger blesinger@ssc-karlsruhe.de Handball Dr. Eberhard Fischer eberhard_fischer@compuserve.com Herzsport Ingeborg Stadler stadler-ka@t-online.de Inline-Hockey Simon Mayer 0177/ simon.d.mayer@gmail.com Jazztanz Inge Malischewsky malischewsky@freenet.de Judo Peter Feuchter / peter.feuchter@moessner-gmbh.com Karate Enshin Jan Reichert sensei.jan@enshin.de Karate Koryu Uchinadi Alexander Kasper 0179 / alex_kasper@gmx.de Kegeln Raimund Riffel riffel.raimund@web.de Kindersport/Ballschule/KiSSC Manuela Hohloch hohloch@ssc-karlsruhe.de Lauf-Treff Iris Winzrieth iris.winzrieth@kit.edu Leichtathletik Erwachsene Peter Lauinger peter.lauinger@yahoo.de Ninjutsu Eugen Kraft 0151 / kraft.eugen@gmail.com Reha-Sport Martina Scholl scholl@ssc-karlsruhe.de Rhythmische Sportgymnastik Shana Rudolph shana.rudolph@gmx.de Roller Derby Ulrike Frischholz 0176 / leitung@rockarollers.de Schwimmen Ralf Storch / Ralf.Storch@stoerche-online.de Senioren Petra Doehl petradoehl@yahoo.com Spiel-Treff Rainer Jurisch rrjurisch@gmx.de Sportabzeichen-Treff Klaus Richter / richter@df9ix.de Synchronschwimmen Gudrun Hennig gudrun-hennig@web.de Taekwondo Martin Gabert 0179 / tkd.gabert@web.de Tauchen Helmut Nelson / anita.nelson@gmx.de Tennis Dr. Rüdiger Butz ruediger.butz@gmx.de Tischtennis Ralf Schäfer ralfoschaefer@freenet.de Trampolin Michael Kapuste kapuste@hotmail.de Triathlon Thomas Hans tria-tom@kabelbw.de Tricking Mark Kowal / markkowal@web.de Unterwasser-Rugby Martin Schadow 0160 / martin.schadow@googl .com Volleyball Philipp Schätzle 0174 / pschaetzle@web.de Walking-Treff Ingeborg Stadler stadler-ka@t-online.de Wander-Treff Doris Mundle doris.mundle@web.de Wasserspringen Robert Laxa robert.laxa@volksbank-karlsruhe.de SSC Info

70 SSC Sport- und SchwimmClub Karlsruhe e.v. Waldstadt SSC-Zentrum im Traugott-Bender-Sportpark Am Sportpark 5, SSC-Sport 21 Am Fächerbad Karlsruhe Telefon 0721 / Internet: team@ssc-karlsruhe.de Fax 0721 / Bürozeiten: Montag-Freitag Uhr Dienstag bis Uhr SSC-Büro Leiterin Mechtild Swienty DI, MI, FR swienty@ssc-karlsruhe.de Vicky Blesinger MO - FR blesinger@ssc-karlsruhe.de Marie Fazlija MO - FR fazlija@ssc-karlsruhe.de Geschäftsführer Stefan Ratzel MO - FR ratzel@ssc-karlsruhe.de Stellv. Geschäftsführerin Birgit Berg MO - FR berg@ssc-karlsruhe.de Sport Studioleiter Stefan Maier MO - FR maier@ssc-karlsruhe.de Reha-Sport Martina Scholl MI 7-13 Uhr scholl@ssc-karlsruhe.de KiSSC + Aerobic Manuela Hohloch DO Uhr hohloch@ssc-karlsruhe.de Anlagen Zentrum Gojko Jelic MO - FR team@ssc-karlsruhe.de Sport 21 Udo Biallas MO - FR 9-12 Uhr biallas@ssc-karlsruhe.de Vorstand Telefon 1. Vorsitzender Gert Rudolph rudolph@ssc-karlsruhe.de 2. Vorsitzender Dieter Marschall marschall@ssc-karlsruhe.de Jugend Michael Nobbe nobbe@ssc-karlsruhe.de Finanzen Florian Schalwat schalwat@ssc-karlsruhe.de Liegenschaften Udo Biallas biallas@ssc-karlsruhe.de Soziales Susi Stöbener stoebener@ssc-karlsruhe.de Öffentlichkeit Ekart Kinkel kinkel@ssc-karlsruhe.de Geschäftsführer Stefan Ratzel ratzel@ssc-karlsruhe.de Stv. Geschäftsführerin Birgit Berg berg@ssc-karlsruhe.de Sprechzeiten Vorstand nach Vereinbarung mit vorheriger oder telefonisch Beirat Vorsitzender Sven Maier mail@svenmaier.eu Hans Michael Bender Michael Chaussette Gerda Desserich Dr. Eberhard Fischer Hans-Peter Grycz Georg Holtermann Joachim Hornuff Frank Schaber Ernst Schuh Ingeborg Stadler Karl Heinz Stadler Rechnungsprüfer Peter Matheis Hanns-Jörg Remmlinger Bankverbindungen Sparkasse Karlsruhe IBAN DE BIC KARSDE66XXX Volksbank Karlsruhe IBAN DE BIC GENODE61KA1 Spar- und Kreditbank KA IBAN DE BIC GENODE61KA3 Spenden Sparkasse Karlsruhe IBAN DE BIC KARSDE66XXX SSC-Gaststätte Klaus Jäger Am Sportpark 3 Fon Fax geöffnet täglich ab Uhr SO + Feiertag ab Uhr Warme Küche: täglich Uhr SO Uhr 70 SSC Info

71

72 E 2736 Am Sportpark Karlsruhe Telefon 0721/ Fax 0721/ Geöffnet an allen Feiertagen im Mai und Juni! Ihr großes Sport- und Familienbad! Schwimmen, Aqua-Fitness, Sauna und Erholung bei jedem Wetter Fächerbad Karlsruhe Karlsruhe Am Sportpark 1 Tel. 0721/ Fax 0721/ info@faecherbad.de Unsere Öffnungszeiten Schwimmbad: Mo Uhr, Di/Mi/Do/Fr 6 23 Uhr, Sa 9 23 Uhr, So 9 19 Uhr Sauna-Paradies: Mo Uhr, Di/Mi/Do/Fr/Sa 9 23 Uhr, So 9 19 Uhr (Sauna mittwochs bis 17 Uhr nur für Frauen) Bitte beachten: Schwimmhalle und Sauna Karfreitag und Ostersonntag geschlossen. Im Mai und Juni verkürzte Samstagöffnung bis 21 Uhr.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg, Babyklasse weiblich (2014-2019) 1 2 SIMONLEHNER Nelli 2014 W 8,73 8,73 0,00 2 4 LICHTENEGGER Ida 2014 W 11,25 11,25 2,52 3 1 PACHERNEGG Mavie 2015 W 12,38 12,38 3,65 4 6 BACHLER Johanna 2016 W 22,72 22,72

Mehr

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag 04.07.2015 11 14 Uhr 14 17 Uhr 17 21 Uhr Grill I + Salat (3) Aufbau 10 Uhr Grill II + Brötchen (2) Aufbau 10 Uhr Martin Kuschefski Franz Groß Dieter Kern

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten, sehen Sie selbst, welches Angebot Ihr Gefallen findet. Nehmen Sie Kontakt mit dem Ansprechpartner auf und nutzen Sie gern

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6 in der Schule! LEA MARIE Kindergartenzeit adé, jetzt lernst Du das ABC. Stolz wirst Du den Ranzen tragen und neugierig so manches fragen... Alles Liebe, Mama, Patrick & Familie Luke Oma Birgit und Opa

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, es ist schon wieder Sommer und das Schuljahr neigt sich auch (endlich) seinem Ende entgegen. Da viele von euch in den Sommerferien fortfahren, haben wir eure Urlaubsmeldungen natürlich berücksichtigt.

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Heidenheim, Großkuchen, Mergelstetten, Oggenhausen, Schnaitheim DRK KREISVERBAND HEIDENHEIM E.V.

Heidenheim, Großkuchen, Mergelstetten, Oggenhausen, Schnaitheim DRK KREISVERBAND HEIDENHEIM E.V. DRK KREISVERBAND HEIDENHEIM E.V. Sportangebot: DRK - Gymnastik 60+ Qualifikation ÜL: DRK-Lehrschein Ort/Termin: Bürgerhaus Heidenheim Mittwoch 9:00-10:00 Uhr Ansprechpartner: Emma Sapper, Geschäftsstelle

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der TSV Asperg bietet für alle Altersgruppen jede Menge Angebote zum Mitmachen. Egal ob Ihr Interesse im Leistungs-, Breiten-, oder Gesundheitssport liegt.

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe --------------------------------------------------------------

Mehr

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017 ERGEBNISLISTE Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017 1 Kategorie: Mädchen Jg 2011 und jünger 1 2 Hofer Silvia 2012 1:24:35 2 1 Plant Emma 2012 1:25:80 3 3 Neunhäuserer Anne 2013 2:40:33 2 Kategorie:

Mehr

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V.

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V. SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V. MONTAG 16.30-17.30 h Kinderturnen 3 bis 6 Jahre Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30 h Kleine rote Garde Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30

Mehr

Schützenkreis Ulm. Kreismeisterschaft 2017 Bogenschießen Fita Halle Oktober Gedruckt: / 20:32:57

Schützenkreis Ulm. Kreismeisterschaft 2017 Bogenschießen Fita Halle Oktober Gedruckt: / 20:32:57 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 6D Gischa, Roland BSV Ulm 1971 UL 256 264 13 30 520 2. 9C Rath, Christian BSV Ulm 1988 UL 236 259 13 18 495 3. 5B Podhorny, Peter BSV Ulm 1967 UL 251 231 13

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Gesundheitssport Reha-Sport Turnen Ballsport Fitness Gymnastik Kampfsport Ausdauersport Leichtathletik Mannschaftssport Outdoor Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten,

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal Vereinsrennen WSV Ort und Datum:, 04.02.2018 Veranstalter: WSV (7043) Durchführender Verein: WSV (7043) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 980 Kampfgericht:

Mehr

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Abteilung Sportart Zielgruppe Belegung Tag Uhrzeit Halle/Platz Leitung Fußball Fußball 2. D-Junioren wöchentlich Montag 16.00-17.30 Mölenlandhalle

Mehr

6. Badener Herbstschwimmen

6. Badener Herbstschwimmen Seite 1/6 Schnellster Badner Stnr Name Vorname Klasse Zeit 400K Rang 24 Rosner Gerhard M-40 05:36,7 1 81 Perer Andreas M-50 05:37,4 2 23 Seehof Wilhelm M-60 05:51,0 3 85 Gareis Alexander M-40 06:07,7 4

Mehr

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Hinweis zur Ergebnisliste: Bambini sind nur einen Durchgang gefahren. Bei den Nachwuchsklassen sind die Zeiten der Durchgänge leider vertauscht! Kindermeisterin: Paula Farbmacher Schülermeisterin: Julia

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, die Schule hat schon seit fast einem Monat wieder angefangen. Dieser Plan beinhaltet den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November. Wir möchten euch wie immer bitten, euren Dienst zuverlässig

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V.

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V. SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V. 09.10 2017 MONTAG 16.30-17.30 h Kinderturnen 3 bis 6 Jahre Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30 h Kleine rote Garde Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Kleinkaliber-Schützenverein Malterdingen e.v. Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Einzelwertung Name Mannschaft 5er Serien Summe 1 Glur Kerstin Musikverein 1 48 45 48 141 2 Peikert Ralf Musikverein

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019 Ort und Datum: Sternstein, 09.03.2019 Veranstalter: (3022) Durchführender Verein: U Bad Leonfelden (3022) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen für Dritte F-Wert: 1010 Streckendaten:

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Finn-Lennart * g 54 cm

Finn-Lennart * g 54 cm Ab sofort muss mit mir gerechnet werden! Lennard Bent * 22. 7. 2004 3000g 49 cm Es freuen sich riesig die glücklichen Eltern Carola Brauns-Kopp und Matthias Kopp Kinder sind ein Geschenk Finn-Lennart *

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 015 30 Schwechat, Alfred-Horn-Str. SOMMERSEMESTER 015 GROUP-FITNESS 08.00 UHR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 09.00 UHR 10.00 UHR 11.00 UHR 17.00 UHR 18.00 UHR

Mehr

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik. Fechten Teil 3 / Nr.1 Kampfsport Teil 3 / Nr.2 - Fechten - A-Jugend Mannschaft Florett Florettfechten Alters-/Wettkampfklasse: A-Jugend Mannschaftsmitglieder: Louis Junge, Jonas Martin, Jan Martin 3. Platz

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

RSB - Kreis Kreismeisterschaft Herren - Spo Kennziffer: Damen - Spo Kennziffer: Schüler A - Spo Kennziffer: 6.20.

RSB - Kreis Kreismeisterschaft Herren - Spo Kennziffer: Damen - Spo Kennziffer: Schüler A - Spo Kennziffer: 6.20. Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 12D Gernitz, Alexander BS Opladen 1962 1980 RH* 259 268 15 25 527 2. 15A Thran, Hayo BS Opladen 1962 1976 RH* 264 254 15 18 518 3. 12B Blatt, Thomas Bogensport Leverkusen

Mehr

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am Kinder U 8 männlich 750 m Startzeit: 13:00 1 1 Schachenmayer Moritz 2010 SLC Kirchberg 02:41,858 1 2 2 Schachenmayer Anton 2013 SLC Kirchberg 03:25,270 1 3 3 Wiese Kilian 2010 SLC Kirchberg 03:34,871 1

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Kreiswaldlaufmeisterschaften 2018 in Riedlingen

Kreiswaldlaufmeisterschaften 2018 in Riedlingen Kreiswaldlaufmeisterschaften 2018 in Riedlingen Langstrecke über 8000m AK Name Jahrgang Verein/Ort Zeit 1. 440 M40 1. Oswald, Richard 1977 TSV Riedlingen 26:58 2. 424 M30 1. Münst, Manuel 1986 TSV Riedlingen

Mehr

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach 1 von 5 Ergebnisliste - HM am 14.03.2015 in Frankfurt-Kalbach M 10-13 (Schüler B) Steinstoßen - 40.0 kg 1. 10284 Siegler, Luis 2002 36.4 WG Fr.-Crumbach/Bürstadt 8.67 m 2. 10466 Knorr, Linus 2003 38.4

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

Bogenfreunde Dinkelsbühl e.v.

Bogenfreunde Dinkelsbühl e.v. Bogenfreunde Dinkelsbühl e.v. 16. Guckenturnier am Sonntag, den 21. Juni 2009 Seite: 1 Seite: 2 Schützenklasse 1. 15D Horst Seitle 288 329 17 5 617 2. 18C Bernd Hannemann SV Westernach 277 332 15 4 609

Mehr

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Sauer, Dietmar 1 184,2 + 238,5 = 422,7 2. Misch, Andreas 4 88,9 + 389,6 = 478,5 3. Schickerling, Jens

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2017

Mannschaftsmeisterschaft 2017 KIDs-Cup U12 1 MF: Sienna Braun m 015121230804; fmacho@gmx.de 1 Bezler, Henrik 10556137 LK23 2 Braun, Sienna 20557967 LK23 3 Bracher, Sophia 20557816 LK23 4 Radewagen, Emma 20657380 LK23 5 Biermann, Lukas

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO)  Abteilung Turnen SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) www.sg-sonnenhof-grossaspach-turnen.de Abteilung Turnen Kinder- und Jugendsport Eltern-Kind-Turnen 1-3jährige (Mühlfeldhalle) mittwochs von 15:30

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Deutschemeisterschaften + NRW-Landesmeisterschaft TEAM / EINZELWERTUNG am 28. August 2016

Deutschemeisterschaften + NRW-Landesmeisterschaft TEAM / EINZELWERTUNG am 28. August 2016 HERREN: 1 Pro Ost 2 Philipp 10 10 10 9 10 8 10 10 77 2 Odins Son Noah 10 9 10 9 10 8 10 10 76 3 Paradise Punks Pascal 8 10 10 7 10 10 10 10 75 3 Clan Dragonfighters 1 Tobias 8 10 10 8 10 10 10 9 75 3 Clan

Mehr

Gleichmäßigkeitswertung

Gleichmäßigkeitswertung Kleinkinder (kurzer Lauf) weiblich 1 3 HEIGL Zoi 2007 W Wintersport 0,00 20,97 20,97 2 8 TAIBON Livia 2007 W Tennis 0,00 22,58 22,58 3 5 HÖLLMÜLLER Klara 2007 W Wintersport 0,00 23,33 23,33 4 7 LANGSENLEHNER

Mehr

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger TuS Gottmadingen (Stand 01.07.2018) Der TuS Gottmadingen ist Mitglied im Hegau-Bodensee-Turngau Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17.30-18.30 Uhr Pilates I, Bodyfeeling Rehasport in der Krebsnachsorge

Mehr

Zwischenwertung zum

Zwischenwertung zum Zwischenwertung zum 30062011 INHALT PILOTEN FLUEGE LAENGE (km) PUNKTE Vereinswertung Junioren FG Freudenstadt 5 28 7730 8110 Akaflieg Karlsruhe 2 21 6337 7202 LSG Bietigheim-Löchgau 3 13 3651 4274 FSC

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

Ergebnisliste der Stadt- und Clubmeisterschaft Bischofshofen 2015

Ergebnisliste der Stadt- und Clubmeisterschaft Bischofshofen 2015 Ergebnisliste der Stadt- und Clubmeisterschaft Bischofshofen 2015 Mühlbach/Roßwies am 15.3.2015 Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ort und Datum: Mitterberg / Roßwies, 15.03.2015 Veranstalter: SKICLUB

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf Eigener Bewerb Ort und Datum: Großarl, Reitwiese, 05.02.2017 Veranstalter: UNION-SV GROSSARL (4014) Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Kampfgericht: Rennleitung: Prommegger-Taxer Christian

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

TVO Übungsplan Winter

TVO Übungsplan Winter ABTEILUNG FITNESS Konditionstraining Männer (Hermann Hoyer) Sonntag 20:00-22:00 Uhr Turnhalle TVO Badminton (Dieter Nau) 20:00-23:00 Uhr Turnhalle TVO 15:00-17:00 Uhr Turnhalle TVO (nach Absprache) Kraftraum-Training

Mehr

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand Tag Uhrzeit Abteilung Gruppe Leitung Halle Montag 18:00-19:30 Fußball C-Jugend JSG Friedrichsdorf 16:30-18:00 Fußball D-Jugend 18:30-20:00 Fußball B-Jugend, JSG Köppern Thomas Balkhausen, J. Marx Michael

Mehr

Ergebnisliste - HM männlich am in Frankfurt

Ergebnisliste - HM männlich am in Frankfurt Ergebnisliste - HM männlich am 04.03.2017 in Frankfurt Schüler C Geräte: Hammer 2.00kg - Gewicht 3.00kg - Stein 2.00kg Steinstoßen - 40.0 kg 1. 11022 Wolk, Simon 2008 34.3 KSV09 Fürth/Odw. 6.43 m 2. 11175

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm. Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01)

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm.   Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01) Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2018 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr

Geburt. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Geburt. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Danksagungen Hochzeitstage Verlobung Vermählung stag Grüße/Glückwünsche sanzeigen zu den Tierkreiszeichen Wählen Sie Ihr aus der Kombination der Rahmen- und Motivnummer aus. Beispiel: Rahmen

Mehr

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler Dorfvereinsschießen 17 05.03.2017 Zusamaltheim Bester Teiler Platz StartNr 1. 84 Mayerföls, Markus 2. 154 Christa, Walter 109 Heißler, Markus 4. 17 Deisenhofer, Raphael 5. 100 Mayrböck, Christian 6. 36

Mehr

3-Städtemeisterschaft FT-LU-NW Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städtemeisterschaft FT-LU-NW Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 0 / weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 1:12,39 59,31 2:11,70 Bambini 0 / männlich 1. 2... LIEB Linus 12 4:11,25 3:54,23 8:05,48 Bambini 1/2 / weiblich 1. 5... NEUBAUER Lina 08 1:01,82 57,01 1:58,83

Mehr

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Hirschaid. Bekisch, Katharina (09) Marktredwitz

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Hirschaid. Bekisch, Katharina (09) Marktredwitz Michel, Leni (08) Fischer, Anna (08) Bayer, Emma (08) Limpert, Lea (08) Röhner, Leni (08) 1 10 w 50m Hindernis 2 10 w 50m Hindernis Mesch, Theresa (09) Bekisch, Katharina (09) Rödel, Hanna (08) Stingl,

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Herren ab 55 1. 4... WUNDERLICH Frank 52 14,13 14,69 28,82 2. 3... MÜLLER Roland 50 14,00 14,84 28,84 0,02 3. 1... KAISER Horst 49 16,55 17,19 33,74 4,92 4. 2... MEINEL Gottfried 43 18,37 19,18 37,55 8,73

Mehr

Schweineschießen 2013

Schweineschießen 2013 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Dornbusch, Benedikt 19 7,20 3,0 4,2 Septinus, Marc 15 9,20 4,2 5,0 Wolf, Heiko 3 10,00 5,0 5,0 Nieling, Jörg 10 10,60 2,2 8,4 Schmidt, Gabriela

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 BLV Kreis Ansbach Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 erfasste Wettkämpfe: 01.12.2012 Fürth Sprintcup Fürth 15.12.2012 München Weihnachtsspringen 06.01.2013 Wettenhausen Stabhochspringen 13.01.2013 Fürth

Mehr

3-Städtemeisterschaft Ludwigshafen-Neustadt-Frankenthal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städtemeisterschaft Ludwigshafen-Neustadt-Frankenthal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Bambini 0 / weiblich 1. 1... LIEB Linda 14 1:46,80 1:32,48 3:19,28 Bambini 0 / männlich 1. 4... HINKELBEIN Tim 13 1:29,37 1:29,43 2:58,80 Bambini 1/2 / männlich 1. 11...

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

DYNAFIT Sesvenna Berglauf 2014 Familienwertung

DYNAFIT Sesvenna Berglauf 2014 Familienwertung DYNAFIT Sesvenna Berglauf 2014 Familienwertung Richtzeit: 1:25.30 1. Telser Abstand zu Richtzeit: + 00.16 Telser Vivien 272 1:25.30 Telser Virginia 273 1:25.27 Telser Horst 30 1:26.23 1:25.47 2. schneewinkel

Mehr

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party 12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party Samstag, 28.Januar 2017 Hugo-Pulvermacher-Halle, Burscheid 13.45 20.00 Uhr Dieses Jahr ist alles neu! Zur Feier unseres 150jährigen Vereinsjubiläums haben

Mehr

Deutscher Gehörlosen-Sportverband

Deutscher Gehörlosen-Sportverband Deutscher Gehörlosen-Sportverband Sparte Leichtathletik Deutsche Gehörlosen Leichtathletik-Meisterschaften Senioren, Männer, Frauen und Jugend am 02./03. Juni 2006 in Essen-Stoppenberg, Leichtathletik-Stadion

Mehr

RSB - Bezirk 07rrh. BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2017 Bogenschießen WA in der Halle 11.Dezember Gedruckt: / 18:53:25

RSB - Bezirk 07rrh. BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2017 Bogenschießen WA in der Halle 11.Dezember Gedruckt: / 18:53:25 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 9C Juhl, Vincent Bogensportfreunde Lindlar 1996 RH 271 259 11 22 530 2. 9D Blatt, Thomas Bogensport Leverkusen 1969 RH* 255 262 14 20 517 3. 11A Weiß, Claus

Mehr

StNr Name Jahr Verein Geschl Lauf 1 Lauf 2 Gesamt Diff Schüler U8 weiblich 4 Zaepernick Leni 2: Schmerbeck Lena 2: Illichmann Mona

StNr Name Jahr Verein Geschl Lauf 1 Lauf 2 Gesamt Diff Schüler U8 weiblich 4 Zaepernick Leni 2: Schmerbeck Lena 2: Illichmann Mona 26. Gemeindemeisterschaft 2015 Riesenslalom Christlum am 01. März 2015, Brandtal - Lift Schüler U8 weiblich 1 4 Zaepernick Leni 2007 SVEB W 1:04.67 1:01.37 83 2:06.04 2 2 Schmerbeck Lena 2007 SVEB W 1:08.12

Mehr

Orts- und Vereinsmeisterschaft Ski alpin 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Orts- und Vereinsmeisterschaft Ski alpin 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: P. Kurz KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme P.Kurz... F.Baldauf. P.Keßler-Kuhn... R.Huber... R.Jordan.. Streckenname

Mehr

1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E

1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E SC Oberstaufen Allgäuer Skiverband 1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E StNr Jg Name Verein Startzeit Schüler U8 m, 1.3 km 1 12 ECKERT Nils

Mehr

im Hallenbad der Johannes Gutenberg Universität Mainz. Protokoll

im Hallenbad der Johannes Gutenberg Universität Mainz. Protokoll 63. Süddeutscher Jugendländervergleich im Kunstspringen 22.03.-23.03.2014 im Hallenbad der Johannes Gutenberg Universität Mainz Protokoll Veranstalter: Süddeutscher Schwimm-Verband Wettkampfleiter: Benjamin

Mehr

Sparkassenwanderpokalschießen

Sparkassenwanderpokalschießen Sachpreis Platz Name Verein Teiler 1 Sandro Preischl Fröhliche Bergschütz Kolmberg 12,4 2 Simone Leirich Adler Willmering 12,6 3 Peter Merkl Schloßschützen Waffenbrunn 29,7 4 Maximilian Lang Adler Willmering

Mehr