Nicht selten höre. Aktionswoche. Liebe Leserinnen und Leser!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nicht selten höre. Aktionswoche. Liebe Leserinnen und Leser!"

Transkript

1 Aktionswoche Montag, 8. Oktober 15 Uhr im Gemeindesaal - Seniorennachmittag: Wasser für alle 19 Uhr in der Vicelinkirche Eröffnung der Kenia Fotoausstellung: Auf Fels gebaut Dienstag, 9. Oktober 9-17 Uhr, Weltladen Café - Gelegenheit zum Einkauf fair gehandelter Produkte Mittwoch, 10. Oktober 15 Uhr im Gemeindsaal - Themencafé: Wasser, ein wertvoller Rohstoff 19 Uhr im Gemeindesaal Filmabend: Kurzfilm Hands on! Aktiv gegen den Klimawandel mit anschl. Diskussion Donnerstag, 11. Oktober 9-17 Uhr, Weltladen Café - Gelegenheit zum Einkauf fair gehandelter Produkte Uhr, Vicelinkirche, Offene Kirche: Gelegenheit zum Besuch der Kenia Fotoausstellung: Auf Fels gebaut Freitag, 12. Oktober Uhr im Gemeindesaal - Vortrag: So is(s)t die Menschheit Ernährung weltweit mit anschließender Diskussionsrunde Samstag, 13.Oktober 9 13 Uhr, Weltladen Café - Gelegenheit zum Einkauf fair gehandelter Produkte Uhr, Vicelinkirche - Offene Kirche: Gelegenheit zum Besuch der Kenia Fotoausstellung Auf Fels gebaut Sonntag, 14. Oktober 9.30 Uhr in der Vicelinkirche Brot für die Welt Gottesdienst Weitere Informationen zu Aktionen, Spenden und Engagement-Möglichkeiten finden Sie unter Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 21. Jahrgang Nr. 6 Oktober - November 2018 Nicht selten höre ich davon, dass junge und ältere Menschen aus Sasel ferne Länder besucht haben. Einige erzählen von Urlauben, andere von einem Jahr Auszeit nach der Schule und wieder andere von mehrjährigen, berufsbedingten Aufenthalten im Ausland. Gerade bei jungen Leuten ist ein freiwilliges soziales Jahr oder ein Auslandssemester sehr im Trend. Gern darf es dabei etwas weiter weg gehen. Ein anderes Land kennenlernen, eine andere Kultur entdecken und dabei den eigenen Horizont erweitern, das möchten viele. Jungen Leuten des globalen Südens geht es ähnlich. Sehr wenige haben jedoch die Möglichkeiten und Mittel, so dass Stipendienprogramme eine große Hilfe sind. Auch eine Begleitung während des Studiums im Ausland wird gern angenommen. Schon mehrfach hatten wir im Rahmen der Projektphase und eines Nachmittags mit Brot für die Welt Studierende von STUBE Nord im Saseler Konfirmandenunterricht zu Besuch. STUBE steht für Studienbegleitprogramm für Studierende aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa. Als Multiplikatoren für entwicklungspolitische Bildungsarbeit und zur Förderung des Nord-Süd-Dialogs vom Diakonischen Werk ausgebildet, bringen die Studierenden den Jugendlichen entwicklungspolitische Themen vor dem Hintergrund ihrer eigenen Erfahrung näher und hinterlassen auch persönlich einen starken Eindruck. Nun sind nicht alle Saseler und Saselerinnen Liebe Leserinnen und Leser! im Konfirmandenalter. Darum ist es gut, dass Sasel mit dem Weltladen Café im Gemeindehaus bei der Vicelinkirche seit einem guten Jahrzehnt einen festen Ort hat, an dem der faire Handel ein Zuhause und eine Strahl kraft hat, die er braucht, um weiter in unser Bewusstsein zu kommen und den Gedanken an Eine Welt zu stärken. Im Oktober werden wir unseren Blick erneut weiten. Denn noch vor dem 60. Jubiläum im kommenden Jahr laden wir Brot für die Welt, das weltweit tätige Entwicklungswerk der evangelischen Kirchen in Deutschland, in die Kirchengemeinde Sasel ein. In der Brot für die Welt-Aktionswoche wagen wir in Begegnungen und Gesprächen mit Referentinnen und Expertinnen einen Blick über den Tellerrand hinaus. Wir widmen uns einigen der Themen, für die das evangelische Hilfswerk sich einsetzt: Ernährungssicherung, Förderung von Bildung und Gesundheit, Zugang zu Wasser, Achtung der Menschenrechte, Sicherung des Friedens und Bewahrung der Schöpfung. Die Brot für die Welt-Aktionswoche wird sicher spannend und ich lade herzlich dazu ein. Eine Fotoausstellung in der Vicelinkirche, ein Filmabend und ein Vortrag stehen auf dem Programm. Der Seniorennachmittag, das Themencafé und das Weltladen Café Team sind mit von der Partie und auch die Kindergärten mit den Kleinsten der Gemeinde. Zum Abschluss der Brot für die Welt-Aktionswoche feiern wir am Sonntag, 14. Oktober um 9.30 Uhr in der Vicelinkirche einen Brot für die Welt Gottesdienst. Ihre und Eure Pastorin Sandra Starfinger

2 2 Festlicher Bläsergottesdienst am 28. Oktober in der Vicelin Kirche Foto: EKD im Alstertal Musikalischer Gottesdienst am Reformationstag Nach dem Reformationsjubiläum 2017 wurde in diesem Jahr der 31. Oktober in unserer Stadt zum gesetzlichen Feiertag bestimmt und lädt zum Gedenken der Reformation in unserer Stadt ein. Für uns in Sasel ist das die Gelegenheit, am Reformationstag zur üblichen Zeit einen Gottesdienst am Vormittag zu feiern. Im Mittelpunkt steht das Thema Glaube, denn die Frage, worauf wir in unserm Leben unser Vertrauen setzen, ist immer wieder neu zu stellen. Wie dieser Glaube im öffentlichen Miteinander Raum erhält, darum geht es: Glaube, der durch die Liebe tätig ist (Gal 5,6) mit diesem Vers aus dem Galaterbrief ist die Predigt überschrieben. Im Gottesdienst ist festliche Kammermusik mit Oboe, Flöte und Orgel zu hören. Die Triosonate von Johann Christoph Pepusch ( ) sorgt für den besonderen musikalischen Rahmen. Foto: privat 31. Oktober, 11 Uhr, Lukaskirche Vor Jahren übernahm ich die Leitung des Saseler Posaunenchors. Seitdem hat sich der Posaunenchor sehr entwickelt. Von hoher Qualität und sehr beliebt ist die schwungvolle Musik unserer Blechbläser. Die ehrenamtlichen Mitglieder vom Schüler bis zur Rentnerin spielen nicht nur Posaune, sondern alle kleinen und großen Instrumente der Blechbläser-Familie: Trompeten, Kornette, Flügelhörner, Hörner, Baritone und Tuben. Der Posaunenchor spielt in Gottesdiensten und ist auch bei Hochzeiten oder Konfirmationen ein Weggefährte, begleitet die Laternenumzüge der Kitas und spielt in Altenheimen und Krankenhäusern. Im Stadtteil kann man uns beim Saseler Heimatfest-Abend oder auf dem Wochenmarkt im Advent bei der Sammlung für Brot für die Welt hören. Daneben gibt es auch ein Konzert im Jahr, das sich großer Beliebtheit erfreut. Das Repertoire des Posaunenchores ist sehr vielfältig und besteht nicht nur aus den klassischen Gesangbuchliedern. Gerade in den letzten Jahren haben sich Bearbeitungen aus Jazz und Popmusik immer mehr in der Posaunenchorliteratur durch setzen können. Herzliche Einladung an alle Fans und Neugierigen auf besondere Kirchenmusik. Der Kirchengemeinderat bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit dem Posaunenchor und für die große Bereicherung unserer Kirchenmusik. Haben wir ihr Interesse geweckt, dann schauen Sie doch mal rein! Der Saseler Posaunenchor wurde 1959 als PosaunenHartmut Fischer chor der Vicelin-Gemeinde gegründet und ist seit der Vereinigung der beiden Gemeinden 1998 für die Bläsermusik der gesamten Gemeinde zuständig. Geprobt wird montags zwischen 19 und Uhr im Gemeindehaus der VicelinKirche am Saseler Markt 8. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. Informationen bei Hartmut Fischer, Hartmut Fischer Katja Richter Der Kirchenbote als ABO Gemeinde versammlung Im Anschluss an den Gottesdienst am 4. Novem ber lädt der Kirchen gemeinderat zur Gemeindeversammlung um Uhr im Gemeindesaal Vicelin ein. Auf der Tagesordnung stehen Berichte aus der Arbeit des Kirchengemeinderates. Die einzelnen Punkte werden in den Gemeindehäusern und Kirchen rechtzeitig ausgehängt. Gemeindeglieder können in der Gemeindeversammlung Vorschläge einbringen, die diskutiert und durch Beschluss dem Kirchengemeinderat zur weiteren Beratung aufgegeben werden. In den beiden vergangenen Ausgaben haben wir schon darauf hingewiesen: Mit der Dezemberausgabe erscheint der Saseler Kirchenbote vierteljährlich und wird von den Ehrenamtlichen denen zugestellt, die ihn auch gern lesen wollen. Wenn Sie es noch nicht getan haben, melden Sie sich bitte bei uns, damit Sie weiterhin den Saseler Kirchenboten kostenfrei ins Haus zugestellt bekommen. Sie erreichen uns unter Tel oder per gemeindebuero@kirchesasel.de. Vielen Dank Der Redaktionskreis Wer macht mit beim Krippenspiel? Wir suchen Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, die für die Heiligabendgottesdienste in der Lukaskirche (um 14 und 15 Uhr) ein Krippenspiel einüben wollen. Beginn: Montag, , Uhr im Lukas-Gemeindehaus. Bitte anmelden unter Pastorin Susanne Bostelmann Foto: privat Lieber Blech blasen als Blech reden

3 Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern Matthäus 6,12 Ich war achtlos und habe damit einen Menschen sehr verletzt und nun kann ich es nicht mehr rückgängig machen. Ich ärgere mich über mich selbst und schäme mich. Wie ein Stein liegt mir das auf der Seele und hindert mich am Arbeiten. Am Buß- und Bettag gehe ich in den Gottesdienst. Mein Blick geht nach innen. Das Schuldgefühl schmerzt. Wie ist das bloß gekommen? Ich zwinge mich hinzusehen, was mein Fehler war. Ich war überarbeitet. Habe mich unter Zeitdruck gesetzt. So wurde ich unaufmerksam. Vergib uns unsere Schuld, bete ich. Auch wenn ich es mir nicht vergeben kann, vergibst du mir, Gott? Du kennst mich ja. Weißt, wo ich versagt habe. Ich stelle mir vor, ich nehme meinen Stein vom Herzen und lege ihn vor dem Altar hin. Hier bei Gott ist er gut aufgehoben. Ich hoffe, dass Gott mir vergibt. Mir ist leichter zu Mute. Wenn jeder seinen inneren Stein dazulegen würde... Vielleicht ist da vorn schon ein ganzer Geröllhaufen? Ich stelle mir vor, dass Gott kommt, mit Schürze, Besen und Schaufel. Gott kehrt alles auf. Für den Moment kann ich meine Schuld loslassen. Nun kann ich wieder klarer denken. Fehler werde ich wieder machen. Aber das mit dem Zeitdruck muss anders werden. Ich will ändern, was ich ändern kann. Gott möge mir dabei helfen. Pastorin Susanne Bostelmann Buß- und Bettag Am 21. November feiern wir um 20 Uhr in der Poppenbüttler Markt kirche einen ökumenischen Gottesdienst. Wer möchte, bekommt am Altar einen persönlichen Segen zugesprochen. Kurz und aktuell Gottesdienst und Basar 11. November, 11 Uhr, Lukaskirche 3 Gottesdienst mit anschließendem Basar im Gemeindehaus 12 Uhr bis 17 Uhr Der Basarkreis war in den vergangenen Monaten fleißig und hat viele Handund Bastelarbeiten für den Basar hergestellt. Am 11. November laden die zwölf ehrenamtlichen Damen des Basarkreises im Anschluss an den Gottesdienst in der Lukaskirche in das Gemeindehaus ein. Selbstgebackener Kuchen und Kaffee werden ebenfalls angeboten, so dass der Besuch noch am Nachmittag zur Kaffeestunde lohnt. Der Erlös des Verkaufes ist bestimmt für das Kinderheim in Cajamarca (Peru), mit dem unsere Gemeinde seit Jahrzehnten verbunden ist, und für die Einrichtung Hände für Kinder Der neue Kupferhof, einem Kurzzeit-Zuhause für Kinder und Jugendliche mit Behinderung in Hamburg Wohldorf-Ohlstedt. Den Gottesdienst hält Pastorin Bostelmann. Die Kantorei unter der Leitung von Kirchenmusikerin Katja Richter sorgt für die musikalische Gestaltung. Talente gesucht! Die eigenen Stärken entdecken ist ein Orientierungskurs, der vom Institut für Engagementförderung des Kirchenkreises Hamburg-Ost entwickelt wurde. Dieser Kurs wurde schon häufig in Kirchengemeinden und in anderen Einrichtungen durchgeführt. Jeder Mensch hat Stärken. Das sind Fähigkeiten, Talente und Begabungen. Manche unserer Talente und Stärken sind vielleicht verborgen und wollen noch entdeckt werden. Dieser Kurs, den wir jetzt auch in unserer Kirchengemeinde anbieten, besteht aus zwei Teilen. Interessierte können mit Hilfe von Fragebögen herausfinden, welche Begabungen sie haben und was andere ihnen zutrauen. Es gibt eine angeleitete Selbsterkundung, kleine Gesprächsrunden, inspirierende Inputs. Zwischen beiden Kursteilen befragen die Teilnehmer zwei Personen aus ihrem persönlichen Umfeld nach deren Meinung zu den persönlichen Stärken. Die Rückmeldungen werden dann bei dem zweiten Treffen gemeinsam ausgewertet. So erkennen die Teilnehmenden eigene Stärken und Talente. Sie bekommen Ideen für ein freiwilliges Engagement oder sie nutzen die gewonnenen Eindrücke und Erkenntnisse für die persönliche oder berufliche Weiterentwicklung. Der zweiteilige Kurs findet statt am Donnerstag, dem 18. Oktober und 1. November jeweils von Uhr in der Kirchengemeinde Sasel, Saseler Markt 8. Kursleitung: Christiane Beetz Reich beschenkt, Gruppenleitungen: Ulrich Koslowski, Renate Freund, Ilse Hans. Anmeldung bis zum 8. Oktober bei Diakonin Ilse Hans, Tel oder i.hans@kirche-sasel.de, Teilnahmebeitrag 10 pro Person, Teilnehmerzahl bis zu zwölf Teilnehmende. Diakonin Ilse Hans Ewigkeitssonntag 25. November, 9.30 Uhr Vicelinkirche Immer noch weine ich, aber ich spüre, es wird ruhiger in mir. Eine stille Dankbarkeit beginnt zu wachsen auf dem Grunde meiner Tränen. Vielleicht, dass es nie mehr sein wird, aber dass es war, dieses Schönste, kann niemand mir rauben. Mit diesen Zeilen beschreibt Sabine Naegeli den Weg der Trauer. Viele müssen ihn gehen, die einen lieben Menschen verloren haben und Abschied nehmen mussten. Am letzten Sonntag des Kirchenjahres gedenken wir der Verstorbenen des ausgehenden Kirchenjahres, lesen ihre Namen vor, zünden Kerzen an und feiern einen tröstlichen Gottesdienst. Das Licht der Kerzen erinnert uns daran, dass Christus unser Lebenslicht ist und wir durch ihn bei Gott geborgen bleiben im Leben und im Tode. Diese Zuversicht wollen wir stärken. Das Pastoren-Team

4 Foto: Ev- Akademie Alstertal 4 Glauben und Wissen Ev. Akademie Alstertal Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist es uns nicht gestattet, Amtshandlungs daten (Taufen, Konfirmationen, Trau ungen und Bestattungen) sowie Alters- und Ehejubiläen im Internet zu veröffentlichen. Daher haben wir vor Veröffentlichungen dieser Kirchenzei tungs ausgabe im Internet solche Daten auf dieser Seite gelöscht. Predigtreihe zum Thema Glauben und Wissen Die Forschungen schreiten im Gebiet der Naturwissenschaften immer weiter voran. Die weltweite Vernetzung trägt ein großes Wissen zusammen. Andererseits stoßen wir immer wieder an Grenzen unseres Wissens, vor allem an den existentiellen Fragen unseres Lebens. Drei Themen möchten wir in Gottesdiensten unserer Region aufnehmen. Feiern Sie mit und erleben, dass Glauben und Wissen einander bereichern können statt sich zu bekämpfen. 21. Oktober um 11 Uhr in der Lukaskirche: Die Entstehung der Welt mit Pastorin Susanne Bostelmann. 18. November um 11 Uhr in Philemon (Tegelsbarg 2): Psychologie und Glaube mit Pastor Stephan Uter 13. Januar um 9,30 Uhr in der Vicelinkirche: Wunder mit Pastor Frank-Ulrich Schoeneberg Foto: Ev- Akademie Alstertal Pastorin Susanne Bostelmann GEBURTSTAGE Dr. Elisabeth Raiser Kreisgang TAUFEN Film über Carl Friedrich von Weizsäcker von Dr. Elisabeth Raiser KONFIRMATIONEN Dienstag, 9. Oktober Uhr im Gemeindehaus Wellingsbüttel, Up de Worth 25 TRAUUNGEN Dr. Elisabeth Raiser zeichnet in diesem Film über ihren Vater den Lebensweg eines Universalgelehrten nach. Gezeigt wird die wissenschaftliche Arbeit als Atom- und Kernphysiker, als Philosoph und Friedensforscher. Der Film würdigt sein politisches Engagement vor allem zur Zeit des Kalten Krieges und sein Wirken in den ökumenischen Debatten zu Fragen von Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung. Geplant ist eine kurze Einführung in den Film durch Dr. Elisabeth Raiser mit anschließender Diskussion. Die Veranstaltung erfolgt in der Reihe Porträts Wellingsbütteler Persönlichkeiten der Ev.-Lt. Kirchengemeinde Wellingsbüttel in Kooperation mit der Akademie im Alstertal. DIAMANT HOCHZEIT BESTATTUNGEN Anja Pasche

5 Treffpunkt Vicelin Gemeindehaus Vicelin, 15 Uhr Montag, 8. Oktober Thema Wasser mit Brot für die Welt Seniorennachmittag: Wasser für alle. Siehe Aktionswoche auf der Titelseite Foto: Brot für die Welt 5 Foto: Michaela Waschik Montag, 12. November Alaska: Bären, Lachse, Gletscher und vieles mehr Das Ehepaar Waschik hat uns schon mit verschiedenen Reiseberichten in ferne Länder mitgenommen. Dieses Mal reisten sie mit einem amerikanischen Kreuzfahrtschiff von Seattle aus an der Küste Alaskas entlang bis zur Insel Kodiak. Durch Ausflüge mit einem Wasserflugzeug entstanden wunderbare Eindrücke von der faszinierenden Landschaft Alaskas. Mit dem selbst aufgenommenen Reisefilm möchte Frau Waschik Ihnen die beeindruckende Landschaft, die Tiere und die Geschichte Alaskas näher bringen. Herzliche Einladung dazu an alle Interessierten. Diakonin Ilse Hans Mittagessen in Gemeinschaft: Montag, 22. Oktober, Uhr und Montag, 26. November, Uhr, festliches Grünkohlessen, bitte mit Anmeldung Tel Adventliches Basteln für Groß und Klein Am Sonnabend, 3. November, Uhr gibt es wieder einen Mitmachtag. Im Gemeindehaus Vicelin werden an vielen Tischen Bastelideen für Groß und Klein vorgestellt. Immer ist jemand da, der zeigt, wie es gemacht ist. Während die Kinder basteln, dürfen es sich die Erwachsenen bei Kaffee und Kuchen gemütlich machen. Für das Material wird um einen Beitrag von 2 gebeten. Wir laden herzlich zum adventlichen Basteln ein! Renate Freund und Team Friedensgebet am Volkstrauertag und Gedenken im Saseler Park In diesem Jahr wird in Sasel der Volkstrauertag am 18. November in besonderer Weise begangen. Der Vormittag beginnt um 9.30 Uhr in der Vicelinkirche mit einem Friedensgottesdienst. Als Gäste sind Jugendliche eingeladen, die an Projekten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. teilgenommen haben. Sie werden im Gespräch mit Pastor Frank-Ulrich Schoeneberg von ihren Erfahrungen erzählen. Somit steht ihr Bericht im Mittelpunkt der Andacht, die mit Friedensgebet, Liedern und Musik gestaltet wird. Der Volksbund initiiert in unserer Stadt eine großartige Bildungsarbeit für junge Menschen. Davon ist leider wenig bekannt. Deshalb wollen wir insbesondere das Engagement junger Menschen für Frieden und Versöhnung zur Sprache bringen und in unserer Kirche dafür Raum geben. Gemeinsam geht es nach der Friedensandacht in den Saseler Park. Dort lädt die Arbeitsgemeinschaft der Saseler Vereine und Institutionen (ARGE) zur Gedenkstunde ein. Am Mahnmal wird der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft in Vergangenheit und Gegenwart gedacht. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Saseler Posaunenchor unter der Leitung von Hartmut Fischer. Die Freiwillige Feuerwehr Sasel bittet anschließend in die Feuerwache am Saselhaus und lädt alle Teilnehmenden zu einem Teller Erbsensuppe ein. Wichtiger Hinweis Im Gemeindebrief werden regelmäßig die Altersjubiläen sowie die kirchl. Amtshandlungen (Taufen, Konfirmationen, Trauungen und Bestattungen) von Gemeinde - mit gliedern veröffentlicht. Gemeinde mitglieder, die mit der Veröffentlichung ihrer Daten nicht einverstanden sind, können dem Kirchengemeinderat oder dem Gemeindebüro ihren Widerspruch schriftlich mitteilen. Die Mitteilung muss rechtzeitig (für die nächste Ausgabe bis zum 3. Oktober 2018) vorliegen, da ansonsten die Berücksichtigung des Widerspruchs nicht garantiert werden kann. Alle Veranstaltungen der Ev. Akademie im Alstertal sind jederzeit im Internet abrufbar.

6 6 Der gemeinnützige Verein wurde im Januar 2004 von Mitgliedern der Kantorei gegründet. Der Vorstand besteht aus sieben ehrenamtlich tätigen Mitgliedern und tagt bei Bedarf. Einmal jährlich berufen wir eine Mitgliederversammlung ein. Der Zweck des Vereins ist seit jeher die Förderung kirchenmusikalischer Aufgaben durch die Beschaffung von Mitteln zur materiellen Unterstützung der musikalischen Arbeit in der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel. Dieses geschieht ausschließlich aus Beiträgen der pro musica Mitglieder, sowie zahlreicher Fördermitglieder. Der Beitrag für pro musica beträgt monatlich zehn Euro. Dankenswerterweise konnten wir zudem namhafte Sponsoren aus Sasel für unsere Arbeit gewinnen. Aus Mitgliedsbeiträgen und Spendenaufkommen fördern wir u. A. die musikalische Ausgestaltung von Gottesdiensten, Abendmusiken und Konzerten der Kantorei und Veranstaltungen der unterschiedlichen Musikgruppen unserer Gemeinde. Desweiteren leistet pro musica einen finanziellen Beitrag zur Aufbringung der Kosten für die Kirchenmusikerin. Aktuell ist zu berichten, dass wir ein Dirigentenpodest für unsere Kantorin angeschafft haben, was durch eine großzügige Spende ermöglicht wurde. Im Juni unternahm die Kantorei eine Chorreise nach Malmö. Mit einem schwedischen Madrigalchor gaben wir ein großartiges Konzert. Auch dieses Projekt wurde von pro musica zusammen mit der Kirchengemeinde unterstützt. Für den Beitrag der Gemeinde bedanken wir uns an dieser Stelle nochmals sehr herzlich. Für uns ist er eine Bestätigung unserer guten Zusammenarbeit. Wenn wir Sie, liebe Leserinnen und Leser, motiviert haben mehr zu erfahren, dann besuchen Sie uns auf der Homepage unserer Gemeinde Sie finden uns dort in der Rubrik Aktuell/Musik. Unseren Flyer entnehmen Sie bitte den Infoständen unserer beiden Kirchen. Malmö Brot Wer hat es gemacht? Die Frau, die es im Supermarkt ins Regal legte, damit ich es kaufen kann? Der Mann, der es im LKW dorthin fuhr? Die Bäckerinnen und Bäcker in der Fabrik? Die Müller, die dafür das Mehl herstellten? Der Landwirt, der das Korn gesät und geerntet hat? Die Erde, der Regen und die Sonne, der Wind? Sag mir, wer hat es gemacht? Erntedank-Gottesdienst, 7. Oktober, 11 Uhr, Vicelinkirche Wie abhängig wir doch von den Mächten der Schöpfung sind, wurde uns in diesem Jahr in den langen Wochen der Trockenheit besonders deutlich Regen fehlte, die Ernte fiel schlecht aus. So mahnen uns die Erntegaben auf dem Altar unserer Kirche in diesem Jahr, dass wir auf Segen angewiesen sind, weil Regen, Sonne und Wind für uns nicht verfügbar sind. Zugleich sind sie Ausdruck unseres Dankes für alle Gaben, die unser Leben erhalten. Viele Gaben erscheinen uns als selbstverständlich. Doch korrigiert das Wissen um den Ursprung aller Dinge diese Selbstverständlichkeit. Dass wir Beschenkte sind, wird uns zum Erntedank deutlich. Pastor Frank-Ulrich Schoeneberg Anzeige: kse Brigitte Schleicher

7 7 Interesse an unseren vielfältigen Angeboten? Alle Informationen und die aktuellen Termine erhalten Sie an den Informations wänden in unseren Gemeindehäusern, im Gemeindebüro oder jederzeit online unter: Gerne können Sie unseren Newsletter unter abonnieren, so sind Sie über alle Veranstaltungen der Kirchengemeinde informiert. MUSIK Singschule ab 5 Jahren Kantorei Gospelchor Sasel Spirits Posaunenchor Jugendbläserchor Flötengruppe Singen für Jung und Alt KINDER & JUGEND Krabbelgruppe Töpfergruppe MädchenMontag Spieleforscher JugendWelt Band GESPRÄCHSKREISE Gesprächskreise für Trauernde frauen pur Atempause Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz Klöönschnack för Plattschnacker Themencafé Global Social Concerns Gebetskreis Elterngruppe für Erziehungsfragen AKTIVITÄTEN Basar-Bastelgruppe Gymnastikgruppen Zeit zu Zweit LUKASKIRCHE Auf der Heide 15a Hamburg VICELINKIRCHE Saseler Markt Hamburg Gemeindebüro (Saseler Markt 8) Antje Wellmann Tel , Fax gemeindebuero@kirche-sasel.de Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 9 12 Uhr Mittwoch und Donnerstag: Uhr Pastorin Susanne Bostelmann Auf der Heide 15, Tel s.bostelmann@kirche-sasel.de SENIOREN Seniorennachmittage Gemeindecafé Mittagessen OFFENE KIRCHE Die Vicelinkirche ist an Markttagen (Donnerstag und Sonnabend) von Uhr geöffnet und lädt zu Gebet und Besinnung ein. SPENDEN & FÖRDERN Konto des Vereins zur Förderung der Kirchenmusik pro musica: Sparkasse Holstein IBAN: DE BIC: NOLADE21HOL Konto des Förderkreises der Kirchengemeinde Sasel: Sparkasse Holstein IBAN: DE BIC: NOLADE21HOL Konto der Kirchengemeinde Sasel: Sparkasse Holstein IBAN: DE BIC: NOLADE21HOL Ev. Familienbildung Poppenbüttel Tel info@fbs-poppenbuettel.de Oase der Stille (Meditationskurs) Lutherkirche Wellingsbüttel Beraterinitiative Wohnraumanpassung Tel oder Job- und Lesepaten Heinz Winterstein, Tel jobpaten@kirche-sasel.de Pastor Frank-Ulrich Schoeneberg Saseler Markt 8, Tel f-u.schoeneberg@kirche-sasel.de Pastorin Sandra Starfinger Wölckenstraße 37, Tel s.starfinger@kirche-sasel.de Kirchenmusikerin Katja Richter, Tel k.richter@kirche-sasel.de JugendWelt Sozialpädagogin Rebekka Schmalstieg z. Zt in Elternzeit, Tel Seniorenarbeit Diakonin Ilse-Heidrun Hans Tel , i.hans@kirche-sasel.de Sprechzeiten: Dienstag, Uhr und nach Vereinbarung Ehrenamtliche Mitarbeit Renate Freund, Tel Lukas-Kindergarten Auf der Heide 15a, Tel aufderheide@eva-kita.de Vicelin-Kindergarten Saseler Markt 7, Tel saselermarkt@eva-kita.de

8 8 Unsere Gottesdienste Sonntag 7. Oktober 11 Uhr LUKASKIRCHE Gottesdienst zum Erntedank mit Abendmahl Pastor Schoeneberg Sonntag 14. Oktober 9.30 Uhr VICELINKIRCHE Gottesdienst, Pastorin Starfinger und Team Abschluss der Brot für die Welt - Aktionswoche (siehe Seite 1) Freitag 19. Oktober 17 Uhr LUKASKIRCHE Familienkirche mit anschließendem gemeinsamen Abendbrot, Pastorin Bostelmann Freitag 19. Oktober Uhr VICELINKIRCHE mit Band Pastorin Starfinger Sonntag 21. Oktober 9.30 Uhr VICELINKIRCHE Gottesdienst für Groß und Klein, mit Vicelin- Kindergarten, Pastorin Bostelmann 11 Uhr LUKASKIRCHE Gottesdienst, Pastorin Bostelmann (siehe Seite 4) Sonntag 28. Oktober 9.30 Uhr VICELINKIRCHE Gottesdienst mit Posaunenchor, Pastorin Bostelmann (siehe Seite 2) Mittwoch 31. Oktober 11 Uhr LUKASKIRCHE Gottesdienst zum Reformationstag Pastor Schoeneberg (siehe Seite 2) Sonntag 4. November 9.30 Uhr VICELINKIRCHE Gottesdienst mit Abendmahl, Pastorenteam anschließend Gemeindeversammlung Sonntag 11. November 11 Uhr LUKASKIRCHE Gottesdienst, Pastorin Bostelmann anschließend Basar im Gemeindehaus (siehe Seite 3) Sonntag 18. November 9.30 Uhr VICELINKIRCHE Friedensgottesdienst, Pastor Schoeneberg u. a. (siehe Seite 5) Freitag 23. November 17 Uhr LUKASKIRCHE Familienkirche mit anschließendem gemeinsamen Abendbrot, Pastorin Bostelmann Sonntag 25. November 9.30 Uhr VICELINKIRCHE Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Mit Gedenken der Verstorbenen des ausgehenden Kirchenjahres, Pastorenteam (siehe Seite 3) Impressum: Lukas Vicelin Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel Herausgeber: Der Kirchengemeinderat Vorsitzender: Pastor Frank-Ulrich Schoeneberg- Druck: Schneider Druck ek, Pinneberg Redaktion: Pastor Frank-Ulrich Schoeneberg (ViSdP), Pastorin Susanne Bostelmann, Wolfgang Günther, Gisela Jahncke, Dieter Kramer, Nadine Röthemeyer, Kirsten Siedenburg-Evers Redaktionsanschrift: Saseler Markt 8, Hamburg kirchenbote@kirche-sasel.de Internet: Nächster Redaktionsschluss: 3. Oktober 2018 Der Saseler Kirchenbote ist auf Papier gedruckt, welches aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt. Dabei müssen bei der Waldbewirtschaftung sowohl Umwelt- als auch Sozialstandards eingehalten werden.

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Danke! Wir danken unseren Ehrenamtlichen im Gottesdienst am Sonntag Kantate, dem 14. Mai, um 9.30 Uhr in der Vicelinkirche. In allen Bereichen unseres Gemeindelebens wirken Freiwillige ehrenamtlich mit.

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 20. Jahrgang Nr. 6 Oktober - November 2017 Liebe Leserinnen und Leser, Herzliche Einladung zur Gemeindeversammlung Im Anschluss an den Gottesdienst

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 19. Jahrgang Nr. 6 Oktober - November 2016 Herzliche Einladung zur Gemeindeversammlung am Reformationstag, dem 31. Oktober um 19 Uhr in der Lukaskirche

Mehr

Sie ist zwar nicht mehr alltäglich,

Sie ist zwar nicht mehr alltäglich, Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 18. Jahrgang Nr. 1 Dezember 2014 - Januar 2015 Der Kirchenbote im Wandel Sie halten den neuen Kirchenboten in den Händen. Bilder und Fotos sind nun

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 20. Jahrgang Nr. 1 Dezember 2016 - Januar 2017 Liebe Leserinnen und Leser, Es ist jetzt über ein Jahr her, dass der berühmte Satz Wir schaffen das durch

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 21. Jahrgang Nr. 5 August - September 2018 Liebe Leserinnen und Leser, Kostenfreies ABO des Kirchenbotens ab Dezember bitte melden Sie sich bei uns!

Mehr

Lachen und Gemurmel entsteht, wenn

Lachen und Gemurmel entsteht, wenn Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 17. Jahrgang Nr. 6 Oktober - November 2014 In eigener Sache Es ist schon eine geraume Zeit her, genauer gesagt zehn Monate, dass die Pastorenstelle

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 21. Jahrgang Nr. 2 Februar - März 2018 Liebe Leserinnen und Leser, Es wird Frühling. Die ersten Schneeglöckchen schmücken die Beete. Die Sonne hat schon

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 16. Jahrgang Nr. 6 Oktober - November 2013

Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 16. Jahrgang Nr. 6 Oktober - November 2013 Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 16. Jahrgang Nr. 6 Oktober - November 2013 Neubesetzung Die Bewerbungsfrist für die Neubesetzung der Pfarrstelle ist am 11. September abgelaufen. Je

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Im Advent feiern wir Ankunft

Im Advent feiern wir Ankunft Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 19. Jahrgang Nr. 1 Dezember 2015 - Januar 2016 Foto: Nadine Röthemeyer Frische Luft inklusive - Wir suchen neue Austräger für unseren Kirchenboten Wer

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 20. Jahrgang Nr. 2 Februar - März 2017 Liebe Leserinnen und Leser, Fotos: F.-U. Schoeneberg Ergebnis des Basars Der Erlös des Basars am 1. Advent beträgt

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Nach meinem Sabbatical schaue

Nach meinem Sabbatical schaue Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 19. Jahrgang Nr. 4 Juni - Juli 2016 Nach meinem Sabbatical schaue ich dankbar zurück. Ich habe drei Monate in Amsterdam gelebt und konnte meinen Berufsalltag

Mehr

Tritt ein in den Kreis der Offenen Kirche. Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 20. Jahrgang Nr. 5 August - September 2017

Tritt ein in den Kreis der Offenen Kirche. Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 20. Jahrgang Nr. 5 August - September 2017 Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 20. Jahrgang Nr. 5 August - September 2017 Endlich 60 vor kurzem feierte ich mit einem rauschenden Tanzfest diesen runden Geburtstag. Nun könnte ich

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Kirchennachrichten Oktober Dezember

Kirchennachrichten Oktober Dezember Kirchennachrichten Oktober Dezember Lietzow Reformationstag St. Martin Ewigkeitssonntag Advent Weihnachten Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38, 10

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

50 Jahre Vicelinkirche

50 Jahre Vicelinkirche Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 16. Jahrgang Nr. 1 Dezember 2012 - Januar 2013 50 Jahre Vicelinkirche Wenn jemand Geburtstag hat, werden Gäste eingeladen: Verwandte und Freunde, Vertraute

Mehr

Nichts fällt uns leichter als bei anderen

Nichts fällt uns leichter als bei anderen Abschied aus dem Kirchengemeinderat 25 Jahre sind genug, sagt Gottfried Weidauer lächelnd. Er hat zum 1. Januar seinen Rücktritt aus dem Kirchengemeinderat erklärt. Anfang 1990, bald nach dem Umzug mit

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Unterwegs im Auftrag des Herrn

Unterwegs im Auftrag des Herrn Unterwegs im Auftrag des Herrn Wozu sind wir gesandt? Zu wem sind wir gestellt? 5. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein Samstag, 2. Juli

Mehr

Ich sah sie schon von weitem, als ich

Ich sah sie schon von weitem, als ich Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 16. Jahrgang Nr. 5 August - September 2013 Neubesetzung für Pastor Jeutner Ab August ist die erste Pfarrstelle unserer Gemeinde vakant. Die Wiederbesetzung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

September November 2017 Nr. 217

September November 2017 Nr. 217 ber m e t p Se ber Novem 2017 7 Nr. 21 2 Alexander Wilken wird Pastor in Lukas und Zion Die Kirchenvorstände haben entschieden und die Gemeinden haben nach meiner Aufstellungspredigt kein Veto eingelegt.

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Gott spricht: Katholische Kirche Evangelische Kirche Meide das Böse und tue Gutes; Suche Frieden und jage ihm nach.

Gott spricht: Katholische Kirche Evangelische Kirche Meide das Böse und tue Gutes; Suche Frieden und jage ihm nach. , 14-tägig (um Voranmeldung wird gebeten) Trauer in der Mitte des Lebens, am 1. Dienstag n für Kinder, Jugendliche und Erwachsene n 17.1., 21.2., 21.3., 16.5., 20.6. für junge Erwachsene offener 14 16

Mehr

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre Abschied Porträt aus der Gemeinde Andreasfest am 5. Juni Nacht der Chöre AU S D E R G E M E I N D E Dank an Rita Schöne Rita Schöne 2 AU S D E R G E M E IN D E Konfirmanden-Anmeldung www.andreas-gemeinde-bremen.de

Mehr

Vielleicht waren auch Sie schon

Vielleicht waren auch Sie schon Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 16. Jahrgang Nr. 4 Juni Juli 2013 Abschied von Pastor Jeutner Pastor Thomas Jeutner wird nach 12 Jahren zum 31. Juli Sasel verlassen, um eine neue pastorale

Mehr

Mein Platz - Mein Auftrag - Meine Sehnsucht Priestertum der Getauften in einer lutherischen Kirche

Mein Platz - Mein Auftrag - Meine Sehnsucht Priestertum der Getauften in einer lutherischen Kirche Mein Platz - Mein Auftrag - Meine Sehnsucht Priestertum der Getauften in einer lutherischen Kirche 4. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Leserinnen und Leser, Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 20. Jahrgang Nr. 4 Juni - Juli 2017 wenn ich in letzter Zeit die Zeitung aufschlage, scheint mir die Welt aus den Fugen

Mehr

Zu Beginn meiner Zeit hier in der

Zu Beginn meiner Zeit hier in der Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 17. Jahrgang Nr. 2 Februar - März 2014 Besetzung der Pfarrstelle Die Pfarrstelle ist nach wie vor vakant. Das Verfahren ist weiterhin bischöfliche Ernennung:

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

01. September November 2018

01. September November 2018 01. März 2018 31. Mai 2018 Gottesdienstplan 01. September 2018 30. November 2018 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 14 01. September 2018 09. September

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 19. Jahrgang Nr. 5 August - September 2016 Foto: Christine Ulas Wir werden Mülldetektive Im Lukas-Kindergarten haben wir bei Hamburg räumt auf mitgemacht

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53)

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53) Inhalt Taufe Eingangsgebete 13 Niemand ist allein (13) Du bist da (13) Im Gewebe des Lebens (14) Staunen und danken (15) Im Glauben wachsen und mit Vertrauen leben (16) Steh uns bei! (17) Am Anfang (18)

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 im GFO Klostergarten Merten Liebe Bewohner, liebe Angehörige, liebe Kollegen, liebe Freunde, im Mittelpunkt der MISEREOR-Fastenaktion 2018 steht die Frage:

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

LUKASKIRCHE VICELINKIRCHE. Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 22. Jahrgang Nr. 1 Dezember 2018 Februar 2019

LUKASKIRCHE VICELINKIRCHE. Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 22. Jahrgang Nr. 1 Dezember 2018 Februar 2019 LUKASKIRCHE VICELINKIRCHE Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 22. Jahrgang Nr. 1 Dezember 2018 Februar 2019 Zum Titelbild Maria auf dem Esel Was für ein Bauch!, denke ich manchmal voller

Mehr

Was können Sie sehen, wenn

Was können Sie sehen, wenn Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 18. Jahrgang Nr. 6 Oktober - November 2015 Foto: Wolfgang Günther Was können Sie sehen, wenn Sie aus ihrem Küchenfenster schauen? Vielleicht, so wie

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau August-September 2016 der Kirchengemeinde Haselau Kandidatenvorschläge bis 18. September Wahlttag: 27. November (1. Advent) 1 Liebe Leserinnen und Leser! Was mögen sie denken, die Schwalben dort oben,

Mehr

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 3. September, 12. S. n. Trinitatis 11 Uhr in St. Marien in Sörup Gottesdienst für die Region mit Pastor Philipp Reinfeld, dazu fährt ein Bus um 10.20

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Auf Luthers Spuren. Ein besonderer Sonntag. Die Zauberharfe

Auf Luthers Spuren. Ein besonderer Sonntag. Die Zauberharfe Auf Luthers Spuren Wärmedämmung abgeschlossen Ein besonderer Sonntag Die Zauberharfe 5 0 0 JA H R E R E FO R M AT IO N Auf Luthers Spuren In Wittenberg, Eisleben, Erfurt und Eisenach Die Thesentür der

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr