Nach meinem Sabbatical schaue

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nach meinem Sabbatical schaue"

Transkript

1 Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 19. Jahrgang Nr. 4 Juni - Juli 2016 Nach meinem Sabbatical schaue ich dankbar zurück. Ich habe drei Monate in Amsterdam gelebt und konnte meinen Berufsalltag hinter mir lassen und Neues ausprobieren. Die Stadt kannte ich schon gut und hatte dort eine wunderbare Zeit, aber dennoch habe ich mich manchmal auch fremd und verzagt gefühlt. Die Sprache ist nicht die eigene, ich kam öfter mal ins Stottern. Auch im Verkehr musste ich mich orientieren, und schon allein zwischen den Massen an Fahrradfahrern Rad zu fahren, hat mich zu Beginn verunsichert. Und wo ich auch war, musste ich mich vorstellen, wenn ich etwas wollte oder blieb unsichtbar. Immer wieder musste ich an die denken, die durch Bürgerkriege und Krisen ihre Heimat verlassen mussten und für die alles fremd ist, wirklich alles! Nicht nur Sprache und Verkehr, Essen und Gerüche, auch kulturelle Regeln, der Umgang miteinander, die Art und Weise, wie Menschen aufeinander zugehen und sich befreunden. Ihr Zuhause, ihre berufliche und gesellschaftliche Stellung, ihre Würde mussten sie hinter sich lassen. Die Fremde macht schutzlos und unsichtbar. Darum brauchen Fremde zunächst Schutz und Versorgung, dann aber Menschen, die ihnen zum Gegenüber werden, damit sie sich gesehen fühlen. Ich war gerührt von einem Bericht über einen Treffpunkt in Dresden, in dem sich ehemalige Flüchtlinge aus Schlesien mit heutigen Flüchtlingen austauschen. Sie erzählen einander ihre Geschichten und merken, ihre Fluchterfahrungen ähneln sich: Geschichten von Grausamkeiten und Ausbeutung, von Schutzlosigkeit und immer wieder Todesangst. Im Gespräch ging es auch um ihre Sehnsüchte: An erster Stelle stehen ein Rückzugsort und eine Küche, in der sie ihre Mahlzeiten kochen können, dann Arbeit, um selbst für ihren Unterhalt aufkommen zu können. Manche, die vor 70 Jahren als Flüchtlinge kamen, erzählten, die Kirche hat ihnen geholfen, hier heimisch zu werden. Ein Zuhause kann der Kirchraum oder der Gottesdienst werden vielleicht auch der Kreis von Menschen, die sich regelmäßig im Gemeindehaus treffen in Gottes Namen. So ist es mir auch gegangen. In Amsterdam habe ich mich einer Gemeinde angeschlossen. Niemand kannte mich, aber sie haben mich sehr offen hineingenommen in ihre Art, Glauben zu leben. Obwohl klar war, dass ich nicht lange dabei sein kann, bin ich voller Vertrauen aufgenommen worden. Beeindruckt hat mich, dass es dort u.a. auch Studienkreise gibt, die sich mit dem islamischen und jüdischen Glauben beschäftigen, um die Parallelen und Unterschiede der drei verwandten Religionen zu lernen und durch Kenntnis der Heiligen Schriften und Begegnung auf allen Seiten Fremdheit abzubauen. Gastfreundschaft ist ihnen wichtig. Diese Gemeinde wurde für mich ein Zuhause auf Zeit. Das sind Beispiele, wie ich mir unsere Kirche wünsche. Kirche verstehe ich als Raum für die, die kommen: für Suchende ein Platz für ihre Fragen, für reich Beschenkte ein Ort, miteinander zu teilen. Treffpunkt für Glaubende, Zweifelnde, Leere, Erfüllte. Kirche sollte sich einsetzen in der Nachbarschaft und darüber hinaus für Heimatlose und Fremde, die Schutz suchen, egal welchen Glaubens. Nicht jede Gemeinde kann alles machen. Aber anfangen: In der Kirchengemeinde Poppenbüttel gibt es jetzt z.b. einen Kreis, in der Menschen, die als Flüchtlinge zu uns gekommen sind, und Gemeindeglieder sich kennen lernen, austauschen und begleitet werden bei Behördengängen. So sehe ich Kirche, die manchen vielleicht ein Zuhause wird, Reisenden wie ein Gasthaus und Fremden und Bedürftigen ein Refugium auf Zeit.

2 Trio Zafferano im Konzert im Alstertal Sonntag, 19. Juni, 18 Uhr Lukaskirche Ein neues Lied wir heben an Alte Lieder im neuen Gewand: Musik auf dem Weg zur Reformation Werke von Ivo di Vento, Johann Walter, Josquin Desprez u.a. Trio Zafferano (Blockflöten, Gesang und Cembalo) Iris Bürger, Julian Fricker, Cora Riedel Perkussion Ulrike Herzog Eintritt 12 Euro Singen für Jung und Alt Die Veranstaltung Singen für Jung und Alt erfreut sich großer Beliebtheit. Mittlerweile gibt es einen festen Stamm von sangesfreudigen Menschen, die einmal im Monat zusammen singen bekannte Volkslieder, Kirchenlieder, Kanons und Kinderlieder. Begleitet werden die Lieder von Katja Richter am Klavier. Über neue Interessierte freuen wir uns und laden zum Mitsingen ein immer mittwochs von Uhr im Gemeindehaus Vicelin: 22. Juni / 13. Juli / 21. September 12. Oktober / 16. November Diakonin Ilse Hans und Katja Richter Kirche anderswo Montag, 13. Juni, 16 Uhr: Besuch der Haupkirche St. Jacobi, Jacobikirchhof 22. Herr Lappöhn führt uns durch den Herrensaal und die Sakristei. Abschießend besuchen wir den Turm. Treffen: Uhr S-Bahn Poppenbüttel bzw Uhr S-Bahn Wellingsbüttel, 1. Wagen. Anmeldung: Inge Blatt, , inge.blatt@uni-hamburg.de Schon mal vormerken: Einschulungsgottesdienst am Montag, 5. September, um Uhr in der Lukaskirche (Auf der Heide 15a). Herzlich willkommen den Erstklässlern, ihren Patinnen/Paten und Familien! Zu einem Konzert mit dem Trio Zafferano (Iris Bürger, Julian Fricker und Cora Riedel Blockflöten, Gesang und Cembalo) laden wir ganz herzlich am Sonntag, 19. Juni 2016, um 18 Uhr in die Lukaskirche ein. In seinem Programm Ein neues Lied wir heben an alte Lieder im neuen Gewand führt das Trio musikalisch entlang des Weges zur Reformation mit Werken von Ivi di Vento, Johann Walter, Josquin Desprez und anderen. Dabei begleitet sie Ulrike Herzog, Perkussion. Zum Einsatz kommen verschiedene Flöten bis hin zum Großbass. Einen besonderen Charakter geben die Musiker/innen ihrem Programm dadurch, dass sie die Stücke teils durch eigene Bearbeitungen miteinander verweben und so ihre Zuhörer durch ein spannendes Konzert führen. Das Trio Zafferano wurde 2010 von den Blockflötisten Iris Bürger, Julian Fricker und Cora Riedel in Lübeck gegründet. Bei Konzerten des Ensembles kommen regelmäßig über 40 Blockflöten zum Einsatz, häufig auch Gesang und Cembalo. Besonders am Herzen liegen den drei Musiker/innen Programme mit einer großen musikalischen Bandbreite. Katja Richter Vergiss mein nicht Einladung zum Gottesdienst für Menschen mit und ohne Demenz am Sonntag, dem 24. Juli 2016, um 11 Uhr in der Lukaskirche. Foto: Trio Zafferano Miteinander singen, beten, erzählen und das Leben feiern! Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen geraten sehr oft ins Abseits des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Als Gemeinde haben wir jedoch einen Ort, an dem wir Lieder und bekannte Texte gemeinschaftlich zum Klingen bringen. Geh aus mein Herz, das Glaubensbekenntnis, ja auch der 23. Psalm sind vielen Menschen noch im Alter so vertraut, dass auch trotz Demenz ein gemeinsames Sprechen, Singen und Erleben möglich wird. So feiern wir gemeinsam einen einfachen, fröhlichen Gottesdienst mit allen Sinnen für Menschen mit und ohne Demenz. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zur Begegnung ein und zu einem Mittagessen: Bei schönem Wetter im Schatten der Platane auf dem Kirchenvorplatz. Wir freuen uns auf Sie! Wenn Sie Fragen haben zum Gottesdienst, rufen Sie uns gern an: Diakonin Ilse Hans ( ) und Pastor Frank-Ulrich Schoeneberg ( ) Foto: Ronald Degen-Hans

3 Foto: F. U. Schoeneberg reichen nach 13 Jahren Vorstandsarbeit den Stab weiter Alles begann 2003: Um Kürzungen und der drohenden Stellenreduzierung im Bereich der Kirchenmusik unserer Gemeinde ein contra entgegenzusetzen, wurde 2003 der Verein pro musica gegründet. Helga Hußmann (79 Jahre) und Gerhard Marquardt (81 Jahre) gehören zu den Gründungseltern des Vereins, der sich der Förderung der Kirchenmusik in Sasel verschrieben hat. Beide sind aktive Mitglieder der Kantorei unserer Gemeinde und singen leidenschaftlich gern. Die 2. Vorsitzende Helga Hußmann und der 1. Vorsitzende Gerhard Marquardt reichen nun den Stab weiter. Sie scheiden aus dem Amt aus. Ihre Nachfolger sind vor Redaktionsschluss noch nicht gewählt. Aber Helga Hußmann und Gerhard Marquardt übergeben ihre Arbeit in gute Hände. pro musica wird weiterhin für ein breites musikalisches Angebot in unserer Gemeinde sorgen. Beide erinnern sich noch gern an die Gründungsversammlung im LukasGemeindehaus im Advent Uns war wichtig, dass wir einen Beitrag leisten, um den Umfang der Kirchenmusik zu erhalten und die Qualität zu sichern, die wir gewohnt waren, begründet Marquardt das damalige Engagement. Angesichts drohender Mindereinnahmen der Gemeinde stellte der Verein pro musica für ihn und seine Mitstreiterinnen und Mitstreiter die einzige vernünftige Lösung dar, einen Beitrag zu leisten. Das Ergebnis der Vereinsarbeit lässt sich sehen konnte pro musica in den zurückliegenden 13 Jahren zur Ver fügung stellen: große und kleine Konzer te, die Anschaffung von Noten literatur und Instrumenten und der Beitrag im Haushalt der Kirchenmusik sind erstaunliche Leistungen. Die Kirchengemeinde kann sich freuen, einen solchen Verein an der Seite zu haben. Aktuell sind 79 Mitglieder aktive Unterstützer, dazu Spender und Sponsoren: die Saseler Firmen Weber, Witthöft und Bluhm & Perner gehören dazu. Allerdings ist pro musica an einem weitgefächerten Programm interessiert. Nicht nur große Chorwerke stehen im Mittelpunkt, auch kleine Konzerte, Reihen wie Lied und Lesung oder auch ausgefallene Veranstaltungen wie zum Beispiel Tangomusik im Gemeindehaus. Für Helga Hußmann bedeutet Kirchenmusik mehr als nur Musik. Denn geistliche Werke bieten die umfangreichste und schönste Musik, betont sie. Gern singt sie vokalreiche lateinische Texte, die sie deutschen Texten vorzieht. Das Singen und Erleben von Kirchenmusik ist für mich Ausübung von Religion, bekennt sie. Das entspricht dem Grundverständnis, dass Kirchenmusik ebenfalls zur Verkündigung zählt und in besonderer Weise zum Klingen bringt, was der bloßen Predigt nicht möglich ist. Dem stimmt Gerhard Marquardt zu, der schon als Kind mit der Chormusik in Berührung kam. Sein Vater war nebenamtlicher Kantor in der Kirchwerder Kirche St. Severini und leitete vier Chöre. Als Junge sang er mit. Für ihn ist Kirchenmusik zum Ausdruck und zur Praxis des Glaubens geworden. Auch legt er Wert darauf, dass die Kirchenmusik ein besonderes Mittel sei, die Gemeinde nach außen geistlich lebendig darzustellen. Helga Hußmann und Gerhard Marquardt wissen, dass Musik Menschen verbindet. pro musica bleiben sie treu, zwar nicht mehr im Vorstand, aber doch in Verbundenheit mit allen, die Freude an der Musik in unserer Gemeinde haben. Wir danken für 13 Jahre Vorstandsarbeit und den Einsatz für die Musik oder kurz: pro musica. Pastor Frank-Ulrich Schoeneberg Saseler Sommerabend Samstag, 11. Juni, ab Uhr im Vicelingarten, Saseler Markt 8 Die Kirchengemeinde lädt alle Saseler innen und Saseler zur Begegnung am Saseler Sommerabend ein. Foto: die Combo Helga Hußmann und Gerhardt Marquardt Wir beginnen um Uhr mit Sommergeschichten und Liedern für Kinder und Familien. Um 18 Uhr spielt der Saseler Posaunenchor unter der Leitung von Hartmut Fischer, und es gibt Stockbrot für alle Kinder. Ab 19 Uhr bietet dann die Band die Combo eine bunte Mischung aus Blues, Jazz, Schlager und Pop. Für Grillwurst und Getränke ist über den Abend gesorgt. Wir hoffen auf sommerliches Wetter und freuen uns auf interessante Gespräche, ein fröhliches Miteinander und den Abend mit Ihnen. Bitte weitersagen! der Jahrgänge 1965 und 1966 Am Sonntag, 4. September, feiern wir einen Gottesdienst zur goldenen Konfirmation. Eingeladen sind vor allem diejenigen, die 1965 oder 1966 in der Lukasoder der Vicelinkirche oder an anderen Orten konfirmiert wurden. Der Gottesdienst in der Lukaskirche (Auf der Heide 15a) beginnt um 11 Uhr. Anschließend laden wir ein zum Klönen und Austausch bei Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus. Merken Sie sich den Termin schon einmal vor, und sagen Sie diesen Termin auch an Ihre Mitkonfirmandinnen und konfirmanden weiter. Zur besseren Planung melden Sie sich bitte im Büro an, Tel

4 Fahrrad-Sternfahrt Radfahren Klima schützen! Bundesweiter Aktionstag: Mobil ohne Auto Sonntag, 19. Juni, um Uhr, Gottesdienst zum Auftakt in der Vicelinkirche mit Pröpstin Isa Lübbers und Pastor Frank-Ulrich Schoeneberg Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist es uns nicht gestattet, Amtshandlungsdaten (Taufen, Konfirmationen, Trau ungen und Bestattungen) sowie Alters- und Ehejubiläen im Internet zu veröffentlichen. Daher haben wir vor Veröffentlichungen dieser Kirchenzeitungsausgabe im Internet solche Daten auf dieser Seite gelöscht. GEBURTSTAGE TAUFEN KONFIRMATIONEN TRAUUNGEN GOLDENE HOCHZEIT BESTATTUNGEN Wie wir in unserer Stadt mobil sind, ist eine Frage, die uns alle angeht. Denn kaum etwas anderes bestimmt unser Wohnen und Leben so sehr wie der Verkehr in unserem Lebensumfeld. Das Fahrrad zu nutzen bietet sicherlich gesundheitliche und ökologische Pluspunkte. Wer will etwa nicht etwas Gutes für das Klima tun? Doch im Alltag ist es gar nicht immer so leicht, auf das Zweirad umzusteigen. In diesem Sinne halten Pröpstin Lübbers und Pastor Schoeneberg im Gottesdienst zum Auftakt der Fahrrad-Sternfahrt eine Tandempredigt. Sie loten aus, wie wir gemeinsam in unserer Stadt eine gute Richtung einschlagen und ans Ziel gelangen: Ein Miteinander im Straßenverkehr, in dem auch Fahrradfahrer ihren Platz haben. Pröpstin Isa Lübbers: Die Initiatoren der Fahrrad Sternfahrt fordern uns dazu auf, über die allzu selbstverständliche Mobilität im Alltag und über das Miteinander von Rad- und Autofahrern in unserer Stadt nachzudenken. Wir schonen das Klima, indem wir bewusst auf das Auto verzichten, das ist richtig. Aber es geht auch darum, dass Fahrradfahrer in unserer Stadt als Gleichberechtigte im Straßenverkehr anerkannt werden. Die Straßenverkehrsordnung sieht es so vor, in den Köpfen vieler Verkehrsteilnehmer ist das allerdings längst noch nicht selbstverständlich. Ich freue mich auf den Gottesdienst, in dem wir das spannungsvolle Verhältnis von Rad- und Autofahrern einmal aus pastoraler Sicht betrachten werden. Nach dem Gottesdienst ist die offizielle Abfahrt zur Fahrrad-Sternfahrt um Uhr mit dem Treffpunkt um Uhr auf dem Vorplatz der Vicelinkirche am Saseler Markt 8. Ziel ist die Hamburger Innenstadt. Die Abschlusskundgebung dort beginnt um 15 Uhr. Zum Thema äußert sich Pastor Schoeneberg, der zwar gern Auto fährt, aber in Sasel am liebsten mit dem Fahrrad unterwegs ist: Ich stelle fest, dass es nach Jahren doch ein Umdenken in unserer Stadt gibt. Es wird nicht länger ausschließlich nur auf den PKW- Verkehr Acht gegeben. Auch der öffentliche Verkehr und insbesondere die Anliegen der Hamburger Radfahrer werden in Planungen der Verwaltung zur Gestaltung der Verkehrswege einbezogen. Radwege werden auf die Straße verlegt: Räder und Autos kommen einander sehr nahe. Auch bei uns in Sasel ist das der Fall, wenn die Kreuzung Stadtbahnstraße/Saseler Chaussee neu gestaltet wird. Das wird von vielen als bedrohlich empfunden, weil sich damit die Gefährdung der Radfahrer erhöhe. Denn Autos sind zweifelsohne die stärkeren Verkehrsteilnehmer. Auto- und Radfahrer sind gleichermaßen irritiert. Hinter den Maßnahmen steht allerdings die Erkenntnis, dass die Verlagerung des Radverkehrs auf die Straße dazu führt, dass alle Verkehrsteilnehmer einander besser sehen können. Ein Radfahrer, der vom Radweg kommend die Fahrbahn überquert, ist leicht zu übersehen. Ein Radfahrer, der sich gleichberechtigt mit den Autos auf der Straße befindet, eher nicht, so die Vermutung, die sich auf Erfahrungen in anderen europäischen Metropolen beruft. So können gerade diese Veränderungen zu mehr Sicherheit der Radfahrer führen. Diese Annahme ist strittig, wichtig wird aber sein, dass die Veränderungen zu mehr Achtsamkeit auf allen Seiten führen. Das Thema,Rücksicht unter den Verkehrsteilnehmern wird schon seit Jahrzehnten in der Öffentlichkeit bewegt. Es wird in Zukunft jeden falls auch in Sasel hochaktuell bleiben. Ich lade ganz besonders herzlich uns Autofahrer ein, sich einmal aufs Rad zu setzen und sich an der Sternfahrt zu beteiligen. Denn die Perspektive der Zweiradfahrer einzunehmen hilft, auch hinter dem Steuer des eigenen PKW Radfahrer im Blick zu haben. Foto: Susanne Bostelmann

5 5 Foto: Michaela Waschik Seniorenangebote in Vicelin Montag, 13. Juni, 15 Uhr: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Vorsorgeregelungen in Form von Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen werden immer wichtiger. Es wächst das Bewusstsein, für den Fall der Pflegebedürftigkeit vorsorgen zu müssen. Und den Betroffenen ist es wichtig, dass für sie später zuverlässig gesorgt wird und sich eine Person ihres Vertrauens um ihre Angelegenheiten kümmert. Da Pflegebedürftigkeit in jedem Alter eintreten kann, ist das Thema nicht nur für ältere Menschen und deren Angehörige von Interesse, sondern auch für jüngere Menschen. Im Rahmen des Seniorennachmittags wird Rechtsanwalt und Notar Stefan Dehns, der auch Mitglied beim Verein VorsorgeAnwalt ist, einen Vortrag halten und auf Ihre Fragen eingehen. Montag, 11. Juli, 15 Uhr: Eine Reise von Valparaíso nach Acapulco Das Ehepaar Waschik besuchte die traumhafte Atacama Wüste und fuhr anschließend mit dem Kreuzfahrtschiff Artania entlang der Südamerikanischen Küste von Valparaíso (Chile) bis nach Acapulco (Mexiko). Von verschiedenen Häfen unternahmen sie Ausflüge, um das jeweilige Land kennen zu Machu Piccu lernen. Von Lima (Peru) aus flogen sie nach Cuzco und Machu Picchu und ergänzten mit Eindrücken aus der Inkakultur diese Traumreise. Ihr Film lädt Sie ein, diese Reise mitzuerleben. Frau Waschik steht im Anschluss für weitere Fragen gern zur Verfügung. Mittwoch, 20. Juli, 15 Uhr: Grillfest für Senioren Zum traditionellen Grillnachmittag laden wir die Senioren unserer Kirchengemeinde herzlich in den Vicelin-Garten ein. Unser ehrenamtliches Kochteam sorgt für Ihr leibliches Wohl mit leckeren Grillspezialitäten und frischen Salaten. Bei hoffentlich schönstem Sonnenschein verbringen wir einen fröhlichen Nachmittag mit Pastor Schoeneberg an der Gitarre und dem gemeinsamen Singen von Volksliedern. Diakonin Ilse Hans Evangelisches Qualitätssiegel für den Vicelin-Kindergarten Seit Ende letzten Jahres ist der Vicelin- Kindergarten im Besitz des Evangelischen Gütesiegels BETA. Dies ist ein bundesweit anerkanntes Zeichen für die Qualität einer Kindertagesstätte, die neben Bildungsarbeit und Personal- und Leitungsprozessen ein klar erkennbares evangelisches Profil und ein christliches Menschenbild zum Ziel hat. Es wird im Team in einem längeren Prozess erarbeitet und von einer externen Firma geprüft. Die Prüferin lobte unter anderem die luftige Raumgestaltung, die Kindern Platz lässt für eigene Gestaltungsideen, und das Außengelände, in dem die pädagogische Konzeption sichtbar umgesetzt wurde. Dass das gemeinsame evangelische Leitbild im Kindergartenalltag umgesetzt wird, ist für sie spürbar im pädagogischen Team und in der Zusammenarbeit mit dem Träger, erklärte die Prüferin, und die päda gogische und religionspädagogische Haltung seien sichtbar und klar erkennbar. Deutlich wurde auch, dass in diesem Prozess die Mitarbeiterinnen auch Entwicklungspotenziale für sich entdecken, so dass die Qualitätsentwicklung immer weiter fortschreitet. Der nächsten Prüfung in zwei Jahren können alle gelassen entgegensehen, denn bei dem Audit sprach die Prüferin ein großes Lob an alle Mitarbeiterinnen, die Leiterin Frau Gajkowski und an den Träger der Kirchengemeinde aus. Pastorin Susanne Bostelmann Wichtiger Hinweis Im Gemeindebrief werden regelmäßigdie Altersjubiläen sowie die kirchl. Amtshandlungen (Taufen, Konfirmationen, Trauungen und Bestattungen) von Gemeindemitgliedern veröffentlicht. Gemeinde mitglieder, die mit der Veröffentlichung ihrer Daten nicht einverstanden sind, können dem Kirchengemeinderat oder dem Gemeindebüro ihren Widerspruch schriftlich mitteilen. Die Mitteilung muss rechtzeitig (für die nächste Ausgabe bis zum 1. Juni 2016) vorliegen, da ansonsten die Berücksichtigung des Widerspruchs nicht garantiert werden kann. Landespastor Dirk Ahrens überreicht das Gütesiegel an die Leiterin des Vicelin- Kindergartens Elisabeth Gajkowski und Erzieherin Annika Goldermann (von links) Foto: privat

6 6 Veranstaltungen in LUKASKIRCHE Auf der Heide 15a Hamburg VICELINKIRCHE Saseler Markt Hamburg Gemeindebüro (Saseler Markt 8) Antje Wellmann Tel Fax gemeindebuero@kirche-sasel.de Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 9 12 Uhr Mittwoch und Donnerstag: Uhr Pastorin Susanne Bostelmann Auf der Heide 15 Tel s.bostelmann@kirche-sasel.de Pastor Frank-Ulrich Schoeneberg Saseler Markt 8, Tel f-u.schoeneberg@kirche-sasel.de Pastorin Sandra Starfinger Wölckenstraße 37 Tel s.starfinger@kirche-sasel.de Kirchenmusikerin Katja Richter Tel k.richter@kirche-sasel.de Küsterin Lukas Renate Ploog, Tel Küsterin Vicelin Uta Plath, Tel JugendWelt Sozialpädagogin Rebekka Schmalstieg Tel r.schmalstieg@kirche-sasel.de Seniorenarbeit Diakonin Ilse-Heidrun Hans, Tel , i.hans@kirche-sasel.de Sprechzeiten: Dienstag, Uhr und nach Vereinbarung GESPRÄCHSKREISE Frauen-Gesprächskreis Stricken und Klönen, Vicelin Donnerstag, , Uhr Info Ilse Pflüger Tel Atempause Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz Susanne Fink-Knodel Tel Martina Trautmann Tel Gesprächskreis für Trauernde jeden Freitag, Vicelin Tel. Anmeldung bei Dr. Margot Warneke Tel Sonntagscafé für Trauernde jeden 3. Sonntag im Monat Uhr, Vicelin Weltladen-Café, Info Frau Schulz-Stavemann Tel frauen pur Gesprächskreis für Frauen (40 bis 60 Jahre) 1 x monatl., donnerstags, Uhr, Vicelin, Termine u. Anmeldung: Monika Weichert Tel Klöönschnack für Plattschnacker Mittwoch, 29.6., 15 Uhr, Gemeindehaus Vicelin Margret Preußler, Tel Themencafé Mittwoch, , 15 Uhr, Vicelin mit Dr. Margot Warneke, Tel Global Social Concerns Englischsprachiger Gesprächskreis jeden letzten Donnerstag im Monat Uhr, Lukas, mit Evelyn Kreusch Tel (nicht in den Ferien) Gebetskreis Montag, und 25.7., 18 Uhr Vicelin Infos bei Carmen Seyfried Tel , Günter Dietrich, Tel AKTIVITÄTEN Basar-Bastelgruppe jeden 2. Montag im Monat Uhr, Lukas Info Helga Wölken, Tel Besuchsdienstgruppen Montag, , 10 Uhr, Vicelin Freitag, , 11 Uhr, Lukas Gymnastikgruppe 1 (mit Kostenbeteiligung) dienstags, Uhr, Vicelin mit Birgit Bandholz, Tel Gymnastikgruppe 2 (nicht in den Ferien) (mit Kostenbeteiligung) für Frauen ab ca. 30 Jahren mittwochs, Uhr, Vicelin mit Monika Weichert Tel Gymnastikgruppe 3 (mit Kostenbeteiligung) für Frauen ab ca. 50 Jahren dienstags, Uhr, Lukas mit Ellen Burger Tel Helfende Hände und Zeit zu Zweit Info Diakonin Ilse-Heidrun Hans Tel Ehrenamtliche Mitarbeit Info Susanne Bostelmann Tel

7 der Kirchengemeinde 7 MUSIK Singschule (nicht in den Ferien) mit Katja Richter Unterstufe ab 5 Jahre und 1. Klasse donnerstags, Uhr, Lukas Mittelstufe für 2. und 3. Klasse donnerstags, Uhr, Lukas Oberstufe ab 4. Klasse dienstags, Uhr, Lukas Kantorei dienstags, Uhr, Vicelin mit Katja Richter Gospelchor Sasel Spirits donnerstags, Uhr, Lukas mit Maja Kemper Info Gottfried Weidauer, Tel Posaunenchor montags, Uhr, Vicelin mit Hartmut Fischer, Tel Jugendbläserchor montags, Uhr, Vicelin mit Hartmut Fischer, Tel Flötengruppe Mittwochs, Uhr Lukas-Gemeindehaus Leitung: Elke Jacobsen-Rivas Singen für Jung und Alt Mittwoch, , Uhr, Vicelin Katja Richter und Ilse Hans MEDITATIONSKURS Oase der Stille mit Gotthold Eichkorn dienstags Uhr Lutherkirche Wellingsbüttel, Up de Worth 25, Tel SENIOREN Seniorennachmittage Montag, , 15 Uhr, Vicelin Mittagessen Montag, 27.6., Uhr, Vicelin Mittwoch, 20.7., 15 Uhr, Grillnachmittag Vicelin Gemeindecafé donnerstags, Uhr, Lukas KINDERGÄRTEN Lukas-Kindergarten Christine Ulas Auf der Heide 15a, Tel kiga.lukas@kirche-sasel.de Sprechzeit mittwochs, 9 11 Uhr Vicelin-Kindergarten Elisabeth Gajkowski Saseler Markt 7, Tel kiga.vicelin@kirche-sasel.de Sprechzeit montags, Uhr KINDER (nicht in den Ferien) Krabbelgruppe für Kinder ab ca. 1 Jahr montags, Uhr, Lukas Info Jana Ehm, Tel Töpfern mit Percy in der Jugendwelt Vicelin für 8- bis 12-jährige dienstags, Uhr JUgendWElt (JUWE) Saseler Markt 7 Mädchen-Montag montags, Uhr Himmlisch Kochen donnerstags, Uhr Band mittwochs, Uhr Weitere Infos und Termine (nicht in den Ferien) ab 12 Jahren OFFENE KIRCHE Die Vicelinkirche ist an Markttagen (Donnerstag und Sonnabend) von Uhr und dienstags von Uhr geöffnet und lädt zu Gebet und Besinnung ein. Evangelisch-Lutherische Kirche im Alstertal Job- und Lesepaten Heinz Winterstein Saseler Markt 8 Tel Mobil jobpaten@kirche-sasel.de lesepaten@kirche-sasel.de Ev. Familienbildung Poppenbüttel Kontakt: Susanne Rautenberg-Müller Poppenbütteler Weg Hamburg Tel info@fbs-poppenbuettel.de Friedhof Bergstedt Volksdorfer Damm Hamburg Tel info@friedhof-bergstedt.de Konto des Vereins zur Förderung der Kirchenmusik pro musica: Sparkasse Holstein IBAN: DE BIC: NOLADE21HOL Konto des Förderkreises der Kirchengemeinde Sasel: Sparkasse Holstein IBAN: DE BIC: NOLADE21HOL Konto der Kirchengemeinde Sasel: Sparkasse Holstein IBAN: DE BIC: NOLADE21HOL

8 8 Unsere Gottesdienste So 05. Juni 9.30 Uhr VICELINKIRCHE Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Schoeneberg 11 Uhr LUKASKIRCHE Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Schoeneberg So 12. Juni 9.30 Uhr VICELINKIRCHE Gottesdienst, Pastor Schoeneberg 11 Uhr LUKASKIRCHE Gottesdienst, Pastor Schoeneberg So 19. Juni 11 Uhr LUKASKIRCHE Gottesdienst, Pastorin Bostelmann Uhr VICELINKIRCHE Gottesdienst Fahrradsternfahrt (siehe Seite vier) Pröpstin Lübbers und Pastor Schoeneberg So 26. Juni 9.30 Uhr VICELINKIRCHE Gottesdienst, Propst i.r. Liebich 11 Uhr LUKASKIRCHE Gottesdienst für Groß und Klein zum Thema Taufe mit Singschule und Lukas-Kindergarten, Pastorin Bostelmann So 03. Juli 9.30 Uhr VICELINKIRCHE Gottesdienst mit Abendmahl, Pastorin Starfinger 11 Uhr LUKASKIRCHE Gottesdienst mit Abendmahl und Flötenkreis Pastorin Starfinger So 10. Juli 9.30 Uhr VICELINKIRCHE Gottesdienst, Pastorin Bostelmann 11 Uhr LUKASKIRCHE Gottesdienst, Pastorin Bostelmann So 17. Juli 9.30 Uhr VICELINKIRCHE Gottesdienst, Pastorin Bostelmann 11 Uhr LUKASKIRCHE Gottesdienst, Pastorin Bostelmann So 24. Juli 11 Uhr LUKASKIRCHE Gottesdienst Vergiss mein nicht (siehe Seite zwei) Diakonin Hans und Pastor Schoeneberg So 31. Juli 9.30 Uhr VICELINKIRCHE Gottesdienst, Pastor Schoeneberg Freitag, 8. Juli Uhr Vicelinkirche mit der Jugendwelt Band Pastorin Sandra Starfinger Diplom-Sozialpädagogin Rebekka Schmalstieg Teamer/innen Jugendgottesdienst nst Impressum: Lukas Vicelin Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel Herausgeber: Der Kirchengemeinderat Vorsitzender: Pastor Frank-Ulrich Schoeneberg Druck: Druckerei Krüper & Co. GmbH, Hamburg Redaktion: Pastor Frank-Ulrich Schoeneberg (ViSdP), Pastorin Susanne Bostelmann, Wolfgang Günther, Gisela Jahncke, Dieter Kramer, Nadine Röthemeyer, Kirsten Siedenburg-Evers Redaktionsanschrift: Saseler Markt 8, Hamburg Internet: Nächster Redaktionsschluss: 1. Juni 2016 Der Saseler Kirchenbote ist auf Papier gedruckt, welches aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt. Dabei müssen bei der Waldbewirtschaftung sowohl Umwelt- als auch Sozialstandards eingehalten werden.

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Danke! Wir danken unseren Ehrenamtlichen im Gottesdienst am Sonntag Kantate, dem 14. Mai, um 9.30 Uhr in der Vicelinkirche. In allen Bereichen unseres Gemeindelebens wirken Freiwillige ehrenamtlich mit.

Mehr

Sie ist zwar nicht mehr alltäglich,

Sie ist zwar nicht mehr alltäglich, Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 18. Jahrgang Nr. 1 Dezember 2014 - Januar 2015 Der Kirchenbote im Wandel Sie halten den neuen Kirchenboten in den Händen. Bilder und Fotos sind nun

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 20. Jahrgang Nr. 1 Dezember 2016 - Januar 2017 Liebe Leserinnen und Leser, Es ist jetzt über ein Jahr her, dass der berühmte Satz Wir schaffen das durch

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 19. Jahrgang Nr. 6 Oktober - November 2016 Herzliche Einladung zur Gemeindeversammlung am Reformationstag, dem 31. Oktober um 19 Uhr in der Lukaskirche

Mehr

Lachen und Gemurmel entsteht, wenn

Lachen und Gemurmel entsteht, wenn Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 17. Jahrgang Nr. 6 Oktober - November 2014 In eigener Sache Es ist schon eine geraume Zeit her, genauer gesagt zehn Monate, dass die Pastorenstelle

Mehr

Vielleicht waren auch Sie schon

Vielleicht waren auch Sie schon Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 16. Jahrgang Nr. 4 Juni Juli 2013 Abschied von Pastor Jeutner Pastor Thomas Jeutner wird nach 12 Jahren zum 31. Juli Sasel verlassen, um eine neue pastorale

Mehr

Im Advent feiern wir Ankunft

Im Advent feiern wir Ankunft Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 19. Jahrgang Nr. 1 Dezember 2015 - Januar 2016 Foto: Nadine Röthemeyer Frische Luft inklusive - Wir suchen neue Austräger für unseren Kirchenboten Wer

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 20. Jahrgang Nr. 2 Februar - März 2017 Liebe Leserinnen und Leser, Fotos: F.-U. Schoeneberg Ergebnis des Basars Der Erlös des Basars am 1. Advent beträgt

Mehr

Tritt ein in den Kreis der Offenen Kirche. Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 20. Jahrgang Nr. 5 August - September 2017

Tritt ein in den Kreis der Offenen Kirche. Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 20. Jahrgang Nr. 5 August - September 2017 Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 20. Jahrgang Nr. 5 August - September 2017 Endlich 60 vor kurzem feierte ich mit einem rauschenden Tanzfest diesen runden Geburtstag. Nun könnte ich

Mehr

Nichts fällt uns leichter als bei anderen

Nichts fällt uns leichter als bei anderen Abschied aus dem Kirchengemeinderat 25 Jahre sind genug, sagt Gottfried Weidauer lächelnd. Er hat zum 1. Januar seinen Rücktritt aus dem Kirchengemeinderat erklärt. Anfang 1990, bald nach dem Umzug mit

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Leserinnen und Leser, Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 20. Jahrgang Nr. 4 Juni - Juli 2017 wenn ich in letzter Zeit die Zeitung aufschlage, scheint mir die Welt aus den Fugen

Mehr

Ich sah sie schon von weitem, als ich

Ich sah sie schon von weitem, als ich Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 16. Jahrgang Nr. 5 August - September 2013 Neubesetzung für Pastor Jeutner Ab August ist die erste Pfarrstelle unserer Gemeinde vakant. Die Wiederbesetzung

Mehr

Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 16. Jahrgang Nr. 6 Oktober - November 2013

Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 16. Jahrgang Nr. 6 Oktober - November 2013 Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 16. Jahrgang Nr. 6 Oktober - November 2013 Neubesetzung Die Bewerbungsfrist für die Neubesetzung der Pfarrstelle ist am 11. September abgelaufen. Je

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 20. Jahrgang Nr. 6 Oktober - November 2017 Liebe Leserinnen und Leser, Herzliche Einladung zur Gemeindeversammlung Im Anschluss an den Gottesdienst

Mehr

Zu Beginn meiner Zeit hier in der

Zu Beginn meiner Zeit hier in der Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 17. Jahrgang Nr. 2 Februar - März 2014 Besetzung der Pfarrstelle Die Pfarrstelle ist nach wie vor vakant. Das Verfahren ist weiterhin bischöfliche Ernennung:

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 19. Jahrgang Nr. 5 August - September 2016 Foto: Christine Ulas Wir werden Mülldetektive Im Lukas-Kindergarten haben wir bei Hamburg räumt auf mitgemacht

Mehr

50 Jahre Vicelinkirche

50 Jahre Vicelinkirche Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 16. Jahrgang Nr. 1 Dezember 2012 - Januar 2013 50 Jahre Vicelinkirche Wenn jemand Geburtstag hat, werden Gäste eingeladen: Verwandte und Freunde, Vertraute

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Weltzeit und Gotteszeit begegnen

Weltzeit und Gotteszeit begegnen Neuer Pastor für Sasel Die Bischöfin hat für die Besetzung der freien Pfarrstelle in Sasel Pastor Frank- Ulrich Schoeneberg ernannt. Der 49-jährige Vater dreier erwachsener Kinder hat nach seinem Vikariat

Mehr

Zwei Satteltaschen und der Gepäckträger.

Zwei Satteltaschen und der Gepäckträger. Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 15. Jahrgang Nr. 4 Juni Juli 2012 nnabend, 9. Juni, im Vicelin-Garten Saseler mmerabend mit der Bigband Jazzpirin Sasel trifft sich auf dem mmerabend

Mehr

Im Evangelischen Namenskalender

Im Evangelischen Namenskalender Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 16. Jahrgang Nr. 2 Februar 2012 März 2013 Luftschlangen-Party Herzliche Einladung zur diesjährigen Gemeindeparty im Saal der Vicelinkirche am Freitag,

Mehr

Nicht selten höre. Aktionswoche. Liebe Leserinnen und Leser!

Nicht selten höre. Aktionswoche. Liebe Leserinnen und Leser! Aktionswoche Montag, 8. Oktober 15 Uhr im Gemeindesaal - Seniorennachmittag: Wasser für alle 19 Uhr in der Vicelinkirche Eröffnung der Kenia Fotoausstellung: Auf Fels gebaut Dienstag, 9. Oktober 9-17 Uhr,

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Jugendgottesdienst. Die langen Tage, die Ferien, die. 10. Juli 18:30 Uhr Vicelinkirche. mit der Jugendwelt Band

Jugendgottesdienst. Die langen Tage, die Ferien, die. 10. Juli 18:30 Uhr Vicelinkirche. mit der Jugendwelt Band Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 18. Jahrgang Nr. 4 Juni - Juli 2015 Jugendgottesdienst 10. Juli 18:30 Uhr Vicelinkirche mit der Jugendwelt Band Pastorin Sandra Starfinger Diplom-Sozialpädagogin

Mehr

Frau Pastorin, ich sag Ihnen ganz

Frau Pastorin, ich sag Ihnen ganz Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 15. Jahrgang Nr. 5 August September 2012 Seniorenarbeit aktuell Seniorennachmittage Montag, 13. August, 15 Uhr: Sie haben gewonnen...! Wie schütze ich

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Dank an die Gemeinde. Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 17. Jahrgang Nr. 5 August - September 2014

Dank an die Gemeinde. Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 17. Jahrgang Nr. 5 August - September 2014 Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 17. Jahrgang Nr. 5 August - September 2014 Dank an die Gemeinde Der Freundeskreis Asylbewerber bedankt sich herzlich für die großzügigen Kollekten der

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 21. Jahrgang Nr. 5 August - September 2018 Liebe Leserinnen und Leser, Kostenfreies ABO des Kirchenbotens ab Dezember bitte melden Sie sich bei uns!

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Andere Zeiten Liebe Leserin, lieber Leser!

Andere Zeiten Liebe Leserin, lieber Leser! Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 15. Jahrgang Nr. 1 Dezember 2011 Januar 2012 Andere Zeiten Liebe Leserin, lieber Leser! Wenn Sie genau hinsehen, dann entdecken Sie schon wieder etwas

Mehr

Generationen im Dialog Liebe Leserin, lieber Leser!

Generationen im Dialog Liebe Leserin, lieber Leser! Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 15. Jahrgang Nr. 2 Februar März 2012 Generationen im Dialog Liebe Leserin, lieber Leser! In diesem Gemeindebrief finden Sie eine Beilage zum Thema Generationen

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Jeder Geburtstag ist ein kleines läum. Wir messen unser Lebensalter

Jeder Geburtstag ist ein kleines läum. Wir messen unser Lebensalter Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 18. Jahrgang Nr. 5 August - September 2015 Foto: privat Einschulungsgottesdienst 1. September Nach den Sommerferien gehen die Schulanfänger aufgeregt

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 21. Jahrgang Nr. 2 Februar - März 2018 Liebe Leserinnen und Leser, Es wird Frühling. Die ersten Schneeglöckchen schmücken die Beete. Die Sonne hat schon

Mehr

Was können Sie sehen, wenn

Was können Sie sehen, wenn Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 18. Jahrgang Nr. 6 Oktober - November 2015 Foto: Wolfgang Günther Was können Sie sehen, wenn Sie aus ihrem Küchenfenster schauen? Vielleicht, so wie

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Wer hat in der Gemeinde das

Wer hat in der Gemeinde das Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 19. Jahrgang Nr. 2 Februar - März 2016 Foto: F.-U. Schoeneberg Wer hat in der Gemeinde das Sagen? Viele meinen, dass es die Pastorinnen und die Pastoren

Mehr

Musik in der Stadtkirche

Musik in der Stadtkirche 2018/1 Musik in der Stadtkirche Musikalisches Programm der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Bad Salzuflen für das erste Halbjahr 2018 Januar Sonntag, 14. Januar, 10 Uhr Taizé -Lichterfeier Lieder

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre Abschied Porträt aus der Gemeinde Andreasfest am 5. Juni Nacht der Chöre AU S D E R G E M E I N D E Dank an Rita Schöne Rita Schöne 2 AU S D E R G E M E IN D E Konfirmanden-Anmeldung www.andreas-gemeinde-bremen.de

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Mai - September 2016 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Der Friedenspreis des Deutschen

Der Friedenspreis des Deutschen Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel, 17. Jahrgang Nr. 1 Dezember 2013 - Januar 2014 Geh hin mit Frieden Mit dem Advent beginnt das neue Kirchenjahr, und der 1. Januar ist auch nicht mehr

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Liebe St. Servatiusgemeinde!

Gemeindebrief. Juni / Juli Liebe St. Servatiusgemeinde! Gemeindebrief Juni / Juli 2018 Liebe St. Servatiusgemeinde! Es wird Sommer wir freuen uns schon darauf und wir hoffen alle, dass er nicht zu warm, aber auch nicht zu kalt, nicht zu nass, aber auch nicht

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Unterwegs im Auftrag des Herrn

Unterwegs im Auftrag des Herrn Unterwegs im Auftrag des Herrn Wozu sind wir gesandt? Zu wem sind wir gestellt? 5. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein Samstag, 2. Juli

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Mein Platz - Mein Auftrag - Meine Sehnsucht Priestertum der Getauften in einer lutherischen Kirche

Mein Platz - Mein Auftrag - Meine Sehnsucht Priestertum der Getauften in einer lutherischen Kirche Mein Platz - Mein Auftrag - Meine Sehnsucht Priestertum der Getauften in einer lutherischen Kirche 4. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr