Ausgabe 4 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 4 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v."

Transkript

1 Ausgabe 4 Jahrgang 2010 Der Stichling Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v.

2 Impressum: GASTEROSTEUS, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde e.v. Kurzheckweg 25 / Gewann Litzelau, Karlsruhe, Tel.: 0721 / info@gasterosteus.de Homepage: Bankverbindungen: Sparkasse Ettlingen BLZ Kto: Vorsitzender / Geschäftsstelle: Norbert Gloser, Lassallestr. 9, Karlsruhe, Norbert.Gloser@gasterosteus.de 2. Vorsitzender: Johannes Röck, Lessingstr. 13, Linkenh.-Hochst. Johannes.Röck@gasterosteus.de 1. Kassier: Johann Hunkler, Hafnerstr.7, Ötigheim, Johann.Hunkler@gasterosteus.de 1. Schriftführer: Wolfgang Urbanietz, Wiesbadenerstr.6, Eggenstein-Leopoldshafen Wolfgang.Urbanietz@gasterosteus.de Jugendwart: Johannes Röck, Lessingstr. 13, Linkenh.-Hochst. Johannes.Röck@gasterosteus.de 1. Beisitzer: Ralf Pferrer, Hammweg 3, Karlsruhe Ralf.Pferrer@gasterosteus.de Verantwortlich für die Herausgabe: Wolfgang Urbanietz Die mit Namen gezeichneten Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder.

3 DER STICHLING Seite 1 Nr. 4 Jahrgang 2010 INHALT: Inhalt... Seite 1 Vorwort... Seite 2 Rückblick... Seite 3 Aktuell... Seite 7 Termine... Seite 8 Wir gratulieren... Seite 10 Zucht... Seite 11 Trauer... Seite 14 Suche... Seite 14

4 Seite 2 Vorwort Liebe Vereinsmitglieder, ich grüße Euch mit der 4. Ausgabe des Stichlings in diesem Jahr. "Schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende entgegen. Dabei hat es doch gerade erst begonnen." So oder so ähnliche Sätze hört man von vielen Menschen. Das ist doch ein deutliches Zeichen dafür, dass wir uns in einer schnelllebigen Zeit befinden. Da ist es doch ein Glücksfall, dass wir ein Hobby pflegen, welches eher durch Geruhsamkeit, denn durch Hektik geprägt ist. Es ist deshalb geradezu ideal geeignet, einen wirkungsvollen Ausgleich zum sonst so hektischen Alltag zu schaffen. Wenn man sich dann noch mit Gleichgesinnten über sein Hobby unterhalten kann, bleiben kaum noch Wünsche offen. Genau dies kann unser Verein bieten, jedoch nur dem, der aktiv am Vereinsleben teilnimmt. Alle 14 Tage gibt es einen offiziellen Vereinsabend, oft mit interessanten Vorträgen. Nutzt die Gelegenheit --- es lohnt sich!!! Leider gab es wieder einen Sterbefall unter unseren Mitgliedern: Wir verabschieden uns von Herbert Pallmer und drücken hiermit allen Angehörigen unser Mitgefühl aus. Euer

5 Rückblick Seite 3 Seltenheit im Vereinsheim: Getüpfelte Blindschleiche Kurz vor der Mai-Börse beim Aufbau - fand Norbert Gloser, oder vielmehr sein Hund, ein außerordentlich hübsches Exemplar einer Blindschleiche (Anguis fragilis). Sie lag auf dem Weg zum Vereinsheim und war durch die morgendliche Kühle etwas starr. So lag sie immer noch da, nachdem Norbert mich verständigte, um sie zu fotografieren. Eine Besonderheit ist das Auftreten blau getüpfelter Individuen; fast immer sind dies ältere männliche Tiere. Dieses Exemplar war auch noch nahezu durchgehend silber-grau! Beitrag u. Fotos v. Holger Koelbel /

6 Seite 4 Rückblick Rarität in Knielingen gesichtet: Europäische Gottesanbeterin Am Sonntag, den vor dem Aquarianer-Frühschoppen, luden Manfred Diebold und ich neue Feuerlöscher für den Verein in sein Auto ein. Da entdeckte ich an meiner Hauswand unterhalb meines Küchenfensters ein grünes Ding. Zuerst dachte ich es wäre eine ziemlich große Grasheuschrecke und wollte sie wegschnippen, damit sie nicht durch das Fenster in meine Wohnung gelangt. Beim näherkommen erkannte ich, dass es eine Gottesanbeterin war und lies sie sitzen. Während dem Frühschoppen wurde uns bewusst, dass wir eine Rarität entdeckt haben. Die Europäische Gottesanbeterin (Mantis religiosa) wird in der Roten Liste (Geradflügler) als gefährdete Art aufgeführt. Ich habe bisher bei uns keine in der freien Wildbahn gesehen! Deshalb habe ich gehofft, dass sie nach dem Frühschoppen weiterhin da ist. Und siehe da, sie saß noch am gleichen Fleck. So konnte ich diese Fotos machen. Da sie ca. 6-7 cm groß ist, müsste es sich um ein ausgewachsenes weibliches Exemplar handeln. Nach dem Fotoshooting habe ich sie, mittels einem Glas, in unserem Garten in eine Efeu-Hecke gesetzt. Beitrag u. Fotos : Holger Koelbel

7 Rückblick Seite 5 Rückblick: Vereinsausflug 2010 Der Siemens-Parkplatz war einmal mehr Start- und Zielpunkt unseres alljährlich statt- findenden Vereinsausflugs. Dort trafen sich am 11. September pünktlich um 9.00 Uhr Mitglieder, deren Familienangehörige und Freunde unseres Vereins, um gemeinsam in die Pfalz zu fahren. Ziele gab es an diesem Tag deren drei, zum einen wollte die Burg Berwartstein besichtigt werden (Kultur muss sein), dann sollte es weiter zum Biosphärenhaus mit Baumwipfelpfad gehen (Natur liegt uns ja alle am Herzen), und schließlich waren Tische im Biergarten Forsthaus Beckenhof bei Pirmasens für uns reserviert (auch die Pfälzer Küche wollte probiert werden). Bevor unser Busfahrer den ersten Gang einlegte, wurde eilig Reiseproviant für die ganze Mannschaft geladen. Kuchen, Brezeln, Kaffee sowie Saft, Sprudel und Bier warteten darauf gegessen und getrunken zu werden. Nach ca. einstündiger Fahrt kamen wir auf der Burg Berwartstein an und wurden dort von einem sehr engagierten Burgführer in Empfang genommen, der uns viel über Geschichte und Leben auf der Burg erzählte. Neben einem herrlichen Ausblick über den Pfälzer Wald gab es eine ziemlich intakte Burganlage zu besichtigen, inklusive zweier Gruselkomponenten, nämlich einer kleinen Ausstellung über Folterinstrumente (Geschmacksache) und einem völlig unbeleuchteten Geheimgang, der durchschritten werden wollte (schon besser). Nach so viel mittelalterlichen Kultur führte uns unser Busfahrer nach Fischbach, wo vor wenigen Jahren das sogenannte Biosphärenhaus samt Baumwipfelpfad eröffnet worden war. Der Spaziergang auf dem Baumwipfelpfad stieß allgemein auf positive Resonanz. Das Ausstellungsangebot des Biosphärenhauses dagegen beeindruckte uns nicht so sehr.

8 Seite 6 Rückblick Viele von uns nutzten den Aufenthalt für einen längeren Spaziergang durch den Pfälzer Wald, so dass wir, am Bus wieder angekommen, uns alle sehr auf unser gemeinsames Abendessen freuten. Die Busfahrt zum Forsthaus Beckenhof wurde von vielen Mitfahrenden dazu genutzt, die vorhandene Speisekarte intensiv zu studieren. Bei nicht mehr ganz sommerlichen Abendtemperaturen ließen wir den Biergarten links liegen und nahmen stattdessen im Gasthaus Platz. Dort wurde bei netten Gesprächen das Angebot von Pfälzer Spezialitäten von allen reichlich genutzt, so dass wir satt und zufrieden, vielleicht auch etwas müde von den vielen Eindrücken, die Heimreise nach Karlsruhe antraten. (Johannes Röck)

9 Aktuell Seite 7 Kinder-Weihnachtsfeier -- Anmeldeschluß: !!! Am 11. Dezember 2010 um 15 Uhr veranstalten wir eine Weihnachtsfeier für unsere Kleinen.. Bitte meldet Euch rechtzeitig an, damit entsprechende Vorbereitungen getroffen werden können. Jahresabschlussfest -- Anmeldeschluß: !!! Am 18. Dezember 2010 um 19 Uhr findet unsere Jahresabschlußfeier statt. Unser aktives Küchenteam sorgt für leckeres Essen. Es gibt Spanferkel (wird geliefert), Holger macht zusätzlich noch Geschnetzeltes und Beilagen. Damit daraus aber eine runde Sache wird, brauchen wir Eure Unterstützung. Wir bitten Euch deshalb um Beisteuerung von Salaten und Dessert! Heimschau Anmeldeschluß: !!! In diesem Jahr findet wieder eine Heimschau statt. Jeder, der den Mitgliedern mal sein schönstes Becken zeigen möchte, sollte sich umgehend in die Teilnehmerliste im Vereinsheim eintragen. Die Becken werden doch wieder wie in der Vergangenheit bewertet und danach die Pokale vergeben! Dies wurde auf der letzten Vorstandssitzung beschlossen. Sollten sich nicht mindestens 8 Teilnehmer finden, muß die Heimschau leider abgesagt werden. Neues Mitglied Norbert Lehmbrink, Herxheim Wurde als neues Mitglied aufgenommen. Herzlich Willkommen! Aufnahmeanträge haben gestellt: Martin Kraus, Karlsruhe Karen Grünnagel, Karlsruhe Termine der Jugendgruppe Vereinsabend und Jugendgruppe Vereinsabend und Jugendgruppe Fahrt nach Sindelfingen zur Aquaristik-Messe Jahresabschlussfeier

10 Seite 8 Termine Gesamtübersicht Datum Zeit Veranstaltung Thema Sonstiges h h VA Videoabend* h VA Gemütliches Beisammensein h VA / Referent: Helmut Walter Reisebericht: Monterey Bay Aquarium (Kalifornien) und Kauai (Hawaii) Die Garteninsel h VA / Referent: Andreas Heilmann Schlangen und andere Reptilien h DCG - Börsenaufbau h Einrichten der Becken h Einrichten der Becken h Einrichten der Becken h Cichlidenbörse Ausschank v h h VA / Referent: Petra Knauer Einheimische Orchideen* h Ostereiersuche für unsere Kleinen im Vereinsgelände Anmeldeschluss für Frühjahrsbörse! Anmeldung erforderlich! h VA / Referent: Peter Babics Die Wasserpflanzenparadiese Sri Lankas Vereinsmitglied h VA Züchterrunde Pflicht für alle Züchter! Fr. 16 h Vorarbeiten f. die Frühjahrsbörse Pflicht für alle Züchter! Sa. 10 Anmeldung 1. Mai - Feier h erforderlich! h Einrichten der Becken h Einrichten der Becken h Einrichten der Becken h Zierfisch- u. Pflanzenbörse Ausschank v h h Zierfisch- u. Pflanzenbörse Ausschank v h h VA / Referent: Dr. Tim Vogel "Aquarienchemie für jedermann" Vereinsmitglied h VA h VA Grillabend mit Aquarianer - Flohmarkt h VA / Referent: Alexandra Behrendt Cambarellus (Garnelen) h VA h Vorarbeiten für das Sommerfest h Anmeldung erforderlich! h VA Videoabend* Anmeldeschluss für Spätjahrsbörse! h VA Züchterrunde Pflicht für alle Züchter! h Anmeldung erforderlich! h Vorarbeiten f. die Spätjahrsbörse Pflicht für alle Züchter! h Einrichten der Becken h Einrichten der Becken h Einrichten der Becken h Zierfisch- u. Pflanzenbörse Ausschank v h h Zierfisch- u. Pflanzenbörse Ausschank v h h VA / Referent: Dr. Tim Vogel "Quizabend mit Tim - ohne Dalli Klick!" Vereinsmitglied h VA Oktoberfest im Verein h VA / Referent: Dieter Dühring "Meine Cichlidenfangreise 2009 im Süden Mexikos " Vereinsmitglied h VA / Referent: Anke Stein Reisebericht: Kuba Karibikinsel der Kontraste h VA Heimschau h Kinderweihnachtsfeier Anmeldung erforderlich! h Jahresabschlussfeier Anmeldung erforderlich! VA = Vereinsabend Jeden Sonntag morgens ab 10 Uhr Frühschoppen im Vereinsheim

11 Termine Seite 9 Mehr Infos zu besonderen Veranstaltungen h / Referent : Dieter Dühring, Vereinsmitglied Vortrag: Meine Cichlidenfangreise 2009 im Süden Mexikos Im Frühjahr 2009 hat sich ein lang gehegter Traum von mir erfüllt - endlich konnte ich einmal meine Cichliden in ihrer Heimat besuchen. Meine Erwartungen wurden bei Weitem übertroffen. Zwar war der Urwald nur noch stellenweise vorhanden, aber man konnte doch noch erahnen, wie es früher einmal ausgesehen hatte. Die Gewässer waren überaschend fischreich und schon beim ersten Schnorchelgang sahen wir viele Arten, die uns zwar bekannt waren, aber die doch selten in der Aquaristik anzutreffen sind... Es erwartet Sie ein Vortrag, der nicht nur eingefleischte Aquarianer erfreuen wird h / Referent : Anke Stein Reisebericht: Kuba Karibikinsel der Kontraste Kuba ist die größte und wahrscheinlich auch interessanteste Insel der Karibik. Hier scheint die Welt stillzustehen - schon kurz nach der Ankunft am Flughafen fühlt man sich ein halbes Jahrhundert zurückversetzt. Dies liegt nicht nur an den beeindruckenden amerikanischen Oldtimern der 50er Jahre, sondern auch am Puls des Lebens. Durch den Tourismus kommt es überall zu spannungsreichen Überschneidungen von Kommunismus und Kapitalismus... In einem farbenprächtigen Vortrag erkunden wir die Insel vom Vinales-Tal im Norden über Havanna bis nach Santiago de Cuba ganz im Süden der Insel.

12 Seite 10 Wir gratulieren Norbert Gloser Stefan Hunkler Sylvio Lorenz Berthold Schuhmacher Barbara Pivou-Neugebauer Georg Kögler Norbert Röth Julian Baltz Florian Kowalczyk Uwe Ebner Karin Häusler Brigitte Rüd Monika Buchleither Beate Deck Thomas Abt Dieter Lorenz Peter Illinger Martin Kopf Dieter Dühring Jörg Kultscher Holger Koelbel Jubilare / Jahre der Mitgliedschaft Günther Breinling Peter Illinger Ralf Pferrer Herzlichen Glückwunsch! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Der Verein wünscht den Geburtstagskindern Gesundheit und Glück für das neue Lebensjahr Alles Gute,

13 Zucht Seite 11 Zuchtanleitung für Walterworms / Mini-Mikros und Mikros Nachdem sowohl 2002 in der Erstveröffentlichung im Aquaristik Fachmagazin Nr.164 als auch in der Veröffentlichung im Nanoforum vom eine kurze Zuchtanleitung enthalten war, allerdings nicht besonders hervorgehoben, soll sie hier nochmals in etwas ausführlicherer Form dargestellt werden, so daß die Zucht mit Leichtigkeit von jedem Aquarianer, auch von denjenigen mit etwas weniger Geschick und Routine, erfolgreich nachvollzogen werden kann. Des besseren Hantierens wegen beim Füllen und Entnehmen eignen sich am besten breite und niedrige 250-ml-Honig- oder Marmeladegläser (Ø und Höhe je ca.10 cm) mit Blech- oder Kunststoffschraubdeckel. Jetzt kommt gleich das Schwierigste: Der Deckel muss zur Belüftung mit 30 bis 40 kleinsten Löchlein von unter 1 mm (!) versehen werden, die allem möglichen unerwünschten Getier, wie z. B. Fruchtfliegen, Trauermücken usw., den Zugang verwehren. Verschiedene Lochstecher mit unterschiedlichen und zerlegten Tiefenbegrenzern. Lochstecher mit aufgesetzten Tiefenbegrenzern: Nur die dünnen Stahl-Spitzen ragen noch heraus. Dies geht zwar bei einem Blechdeckel am einfachsten, denn da braucht man nämlich die Löcher z. B. mit einer Schriftsetzer-Ahle nur zu stechen. Der Deckel rostet jedoch nach einiger Zeit und muss dann ersetzt werden. Wer keine Ahle oder ähnliches hat, kann auch eine der neueren Reiszwecken mit Kunststoffkopf verwenden, die in ein vorgebohrtes Loch in ein Holz als Handgriff eingesteckt oder besser noch mit 2-Komponenten-Kleber (z. B. UHUplus) eingeklebt wird. Oder man klebt mit dem gleichen Kleber eine Stopfnadel oder eine (abgebrochene) Maschinen-Nähnadel in einen mit einem passenden, kleineren Bohrer vorgebohrten Holz-Handgriff (das Foto zeigt eine Stopfnadel in einem gekauften Handgriff mit schraubbarer Klemmhülse).

14 Seite 12 Zucht Damit die Löchlein nicht zu groß und alle fast gleichgroß werden, müssen bei allen diesen Werkzeugen die konischen Metallspitzen durch selbstgefertigte Tiefenbegrenzer, z. B. aus einem Stückchen Holz oder Kunststoff, daran gehindert werden, durch zu tiefes Eindringen zu große Löcher zu produzieren. Die Tiefenbegrenzer werden so vorgebohrt, daß die Bohrung gerade press auf das Metallteil passt und nur noch die Spitze frei gibt (siehe Fotos). Feinheiten lassen sich mit Unterlagscheiben exakt justieren. Blechdeckel mit vielen gestochenen und kleinen Luftlöchern, die aufgrund ihrer geringen Größe gegen Eindringlinge schützen Etwas schwieriger ist es bei den Kunststoffdeckeln, die dafür aber auch nicht korrodieren. In Kunststoff kann man wegen auftretender Materialrisse die Löcher nicht wie in Blech stechen, sondern nur bohren. Voraussetzung ist, daß man einen entsprechenden Minibohrer von etwa 0,5 mm Ø und die dazu passende Mini-Bohrmaschine besitzt oder beschaffen kann. Andernfalls kommt die Variante infrage, in den Kunststoffdeckel statt der vielen Mini-Löcher mit einem Stufen- oder Schälbohrer etwa 6-8 Stück 3 bis 5 mm große Löcher zu bohren, diese mit feinstem Polyestergewebe (von Ikea als Gardinenstoff SARITA weiß, 1 x 1,5 m zu 2,50!, eignet sich auch hervorragend für Futtersiebe, Fischfangnetze u. ä.) oder feinem Siebdruckgewebe mittels doppelseitiger Klebestreifen abzudichten und so den Glasinhalt vor Eindringlingen zu schützen. Bei glatten Deckeln ist es leichter, das Gewebe außen aufzukleben und den Geweberand zusätzlich mit hochfestem Metall- Klebeband ringsum zu fixieren. Kunststoffdeckel mit wenigen gebohrten und größeren Luftlöchern, die mit Polyestergewebe gegen Eindringlinge geschützt sind Hiermit wären die wichtigsten Voraussetzungen geschaffen. Jetzt geht es um das Zuchtsubstrat, das zugleich auch die Nahrung für die Würmchen darstellt. Hierzu zerkleinert man im Mixbecher eines Küchenmixers oder in einem ausgemusterten, sehr gut gereinigten Kaffee-Schlagwerk x-beliebige Haferflocken im Trockengang so lange, bis sie zu Mehl geworden sind. Direkt in einem Zuchtglas mischt man 4-5 gehäufte EL Haferflockenmehl (1 gehäufter EL = ca.10g) mit 8-10 EL Wasser (1 EL = ca.10ml) zu einem Brei, den man auf dem Boden des Zuchtglases gleichmäßig verteilt.

15 Zucht Seite 13 Für Walterworms kann der Brei etwas flüssiger, für normale Mikros etwas fester sein, was durch Zugabe einiger Wassertropfen oder durch Aufstreuen von Haferflockenmehl - auch bei bereits angelaufener Kultur - leicht zu regulieren ist. Anschließend gibt man den Zuchtansatz obenauf und reinigt die Glaswände mit Küchenkrepp. Fertig! Für ein schnelleres Anlaufen der Kultur kann man wahlweise noch etwas frische Hefe oder Trockenhefe beifügen, es ist jedoch nicht nötig. Völlig unnötig sind ein aufwendigerer oder gar gekochter Kulturbrei oder die Zugabe von Dickungsmitteln, Obst usw. Dagegen ist der Zusatz einer Messerspitze Nipagin M (4-Hydroxybenzoesäure-methylester) anzuraten, um Schimmelpilzen vorzubeugen und ein vorzeitiges Umkippen und/oder allzu starke unangenehme Gerüche der Wurmkultur zu vermeiden. In 2 bis 3 Tagen ist die Kultur angelaufen und kann, wenn alles gut läuft, 2 bis 3 Monate betrieben werden. Um die Zucht zu beschleunigen, führt man Wärme zu und stellt sie dafür beispielsweise in die Nähe oder direkt über die Leuchtstoffröhren oder Vorschaltgeräte einer Aquarienbeleuchtung. Will man die Entwicklungsgeschwindigkeit abbremsen, stellt man das Glas etwas kühler, aber nicht kalt! Die Entnahme ist dann möglich, wenn die Würmchen an den senkrechten Glaswänden hoch gekrochen sind. Dort entnimmt man sie, rein und ohne Substratanhaftungen, mittels eines kleinen Haarpinsels oder einer Rasierklinge, um sie in etwas Wasser aufgeschwemmt beispielsweise mit einer Injektionsspritze zu verfüttern. Am besten geht das jedoch über das von mir entwickelte Fütterungsröhrchen, mit dem auch die Fütterungsgeschwindigkeit durch die Feinheit des eingelegten Schwämmchens bestimmt werden kann. Wem die Vorbereitung des Gefäßdeckels zu aufwendig erscheint, kann dies natürlich auch entfallen lassen und eine Zucht nur mit lose aufgelegtem Deckel betreiben. Dann muss man jedoch ständig die Luftzufuhr durch Verschieben des Deckels und den Feuchtigkeitsgehalt des Kultursubstrats, wie beschrieben, nachregulieren. Außerdem ist es möglich, daß die Kultur äußerst unangenehme Gerüche produziert und man zusätzlich noch mit den Maden eingedrungener Fliegen verschiedenster Art zu kämpfen hat. Schlimmstenfalls muss man eine derartige Kultur vorzeitig wegwerfen und alles beginnt von vorn, sofern die zu fütternden Jungfische zwischenzeitlich nicht schon das Zeitliche gesegnet haben. 10. April 2010 Helmut Walter

16 Seite 14 Trauer Wir trauern um unser Vereinsmitglied Herbert Pallmer * Suche Ich suche einige kleinere Zucht- bzw. Ablaichbecken (30*20*20cm ). Falls jemand welche abzugeben hat, bitte kurze Nachricht an mich (vogeltim@web.de). Vielen Dank! Tim Vogel

Ausgabe 4 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v.

Ausgabe 4 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Ausgabe 4 Jahrgang 2012 Der Stichling Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Impressum: GASTEROSTEUS, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde e.v. Kurzheckweg

Mehr

Ausgabe 1 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v.

Ausgabe 1 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Ausgabe 1 Jahrgang 2011 Der Stichling Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Impressum: GASTEROSTEUS, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde e.v. Kurzheckweg

Mehr

Ausgabe 2 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v.

Ausgabe 2 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Ausgabe 2 Jahrgang 2012 Der Stichling Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Impressum: GASTEROSTEUS, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde e.v. Kurzheckweg

Mehr

Ausgabe 3 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v.

Ausgabe 3 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Ausgabe 3 Jahrgang 2010 Der Stichling Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Impressum: GASTEROSTEUS, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde e.v. Kurzheckweg

Mehr

Ausgabe 1 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v.

Ausgabe 1 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Ausgabe 1 Jahrgang 2013 Der Stichling Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Impressum: GASTEROSTEUS, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde e.v. Kurzheckweg

Mehr

Ausgabe 1 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v.

Ausgabe 1 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Ausgabe 1 Jahrgang 2010 Der Stichling Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Impressum: GASTEROSTEUS, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde e.v. Kurzheckweg

Mehr

Ausgabe 2 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v.

Ausgabe 2 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Ausgabe 2 Jahrgang 2010 Der Stichling Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Impressum: GASTEROSTEUS, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde e.v. Kurzheckweg

Mehr

Ausgabe 3 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v.

Ausgabe 3 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Ausgabe 3 Jahrgang 2011 Der Stichling Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Impressum: GASTEROSTEUS, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde e.v. Kurzheckweg

Mehr

Ausgabe 1 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v.

Ausgabe 1 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Ausgabe 1 Jahrgang 2012 Der Stichling Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Impressum: GASTEROSTEUS, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde e.v. Kurzheckweg

Mehr

Ausgabe 1 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v.

Ausgabe 1 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Ausgabe 1 Jahrgang 2009 Der Stichling Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Impressum: GASTEROSTEUS, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde e.v. Kurzheckweg

Mehr

Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v.

Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Ausgabe 2 Jahrgang 2013 Der Stichling Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Impressum: GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- u. Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Kurzheckweg

Mehr

Ausgabe 2 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v.

Ausgabe 2 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Ausgabe 2 Jahrgang 2011 Der Stichling Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Impressum: GASTEROSTEUS, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde e.v. Kurzheckweg

Mehr

Ausgabe 4 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v.

Ausgabe 4 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Ausgabe 4 Jahrgang 2009 Der Stichling Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Impressum: GASTEROSTEUS, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde e.v. Kurzheckweg

Mehr

Ausgabe 5 Jahrgang Der. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v.

Ausgabe 5 Jahrgang Der. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Ausgabe 5 Jahrgang 2002 Der Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Impressum: GASTEROSTEUS, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde e.v. Kurzheckweg 25 / Gewann

Mehr

Ausgabe 4 Jahrgang Der. Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v.

Ausgabe 4 Jahrgang Der. Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Ausgabe 4 Jahrgang 2006 Der Stichling Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Impressum: GASTEROSTEUS, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde e.v. Kurzheckweg

Mehr

Ausgabe 1 Jahrgang Der. Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v.

Ausgabe 1 Jahrgang Der. Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Ausgabe 1 Jahrgang 2007 Der Stichling Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Impressum: GASTEROSTEUS, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde e.v. Kurzheckweg

Mehr

Ausgabe 2 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v.

Ausgabe 2 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Ausgabe 2 Jahrgang 2009 Der Stichling Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Impressum: GASTEROSTEUS, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde e.v. Kurzheckweg

Mehr

Ausgabe 1 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v.

Ausgabe 1 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Ausgabe 1 Jahrgang 2008 Der Stichling Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Impressum: GASTEROSTEUS, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde e.v. Kurzheckweg

Mehr

Ausgabe 3 Jahrgang Der. Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v.

Ausgabe 3 Jahrgang Der. Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Ausgabe 3 Jahrgang 2007 Der Stichling Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Impressum: GASTEROSTEUS, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde e.v. Kurzheckweg

Mehr

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David 23.05.2011 Erster Tag Um 11:30 Uhr ging es los zu unserer lang erwarteten Ferienmaßnahme an die Nordsee in den Küstenort Bensersiel. Neben dem eigentlichen

Mehr

Ausgabe 3 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v.

Ausgabe 3 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Ausgabe 3 Jahrgang 2008 Der Stichling Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Impressum: GASTEROSTEUS, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde e.v. Kurzheckweg

Mehr

Unser Besuch beim Theater Klatschmohn.

Unser Besuch beim Theater Klatschmohn. Unser Besuch beim Theater Klatschmohn. Das Theater findet im Raschplatz Pavillon statt. Dort werden viele verschiedene Theaterstücke gezeigt. Dieses Jahr fand es vom 12. Juni bis zum 14. Juni statt. Gabi,

Mehr

Reisebericht über die Fahrt am Donnerstag, den 29. Oktober 2015 nach Wetzlar

Reisebericht über die Fahrt am Donnerstag, den 29. Oktober 2015 nach Wetzlar Reisebericht über die Fahrt am Donnerstag, den 29. Oktober 2015 nach Wetzlar Pünktlich um 8:10 Uhr fuhr der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Andreas in der Eppelheimer Strasse Richtung Wetzlar los,

Mehr

Ausgabe 1 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v.

Ausgabe 1 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Ausgabe 1 Jahrgang 2006 Der Stichling Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Impressum: GASTEROSTEUS, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde e.v. Kurzheckweg

Mehr

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen. Treffen in Bad Segeberg Nach einem Aufenthalt in Hamburg haben sich die Familien Herrmann und Schlechter auf den Weg nach Bad Segeberg bzw. nach Klein Rönnau gemacht. Die Familien Schmitz, Zeimet und Zeyen

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Ausgabe 5 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v.

Ausgabe 5 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Ausgabe 5 Jahrgang 2005 Der Stichling Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Impressum: GASTEROSTEUS, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde e.v. Kurzheckweg

Mehr

Mohn schnecken. Das ist ein Rezept für Mohn schnecken. Das ist ein Rezept für etwa 12 Mohn schnecken. Mengen angaben: Jedes Rezept hat Mengen angaben.

Mohn schnecken. Das ist ein Rezept für Mohn schnecken. Das ist ein Rezept für etwa 12 Mohn schnecken. Mengen angaben: Jedes Rezept hat Mengen angaben. Mohn schnecken Das ist ein Rezept für Mohn schnecken. Das ist ein Rezept für etwa 12 Mohn schnecken. Mengen angaben: Jedes Rezept hat Mengen angaben. Mengen angaben zeigen Ihnen: So viel brauchen Sie von

Mehr

Ausgabe 2 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v.

Ausgabe 2 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Ausgabe 2 Jahrgang 2008 Der Stichling Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Impressum: GASTEROSTEUS, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde e.v. Kurzheckweg

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf Inhaltsverzeichnis Editorial...3 Rückblick...4 Vereinsreise...4 Etwas zum Schmunzeln...7 Impressionen Vereinsreise...8 Sudoku...9 Sudoku leicht...9

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

6. Sommerfest auf Burg. Feuerberg

6. Sommerfest auf Burg. Feuerberg 6. Sommerfest auf Burg Feuerberg Es ergehe hiermit an alle edlen Damen und Herren und an alle Stände welche als Freunde bekannt sind, diese Einladung Die Gemeinschaft der Burg und des Lehens Feuerberg

Mehr

Ausgabe 3 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v.

Ausgabe 3 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Ausgabe 3 Jahrgang 2002 Der Stichling Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Impressum: GASTEROSTEUS, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde e.v. Kurzheckweg

Mehr

Herzlich Willkommen. Stricken. Wolle. Ihr Strickwochenende im Himmelreich Erleben Sie Ihre Kreativität

Herzlich Willkommen. Stricken. Wolle. Ihr Strickwochenende im Himmelreich Erleben Sie Ihre Kreativität Ihr Strickwochenende im Himmelreich Erleben Sie Ihre Kreativität Herzlich Willkommen in der Pension Himmelreich bei Familie Vögele in Sulz-Glatt am Neckar Eine Auszeit nehmen und mit Gleichgesinnten ein

Mehr

12. Hessenschau des NLC-Hessen in Büdingen am 18. März 2012

12. Hessenschau des NLC-Hessen in Büdingen am 18. März 2012 12. Hessenschau des NLC-Hessen in Büdingen am 18. März 2012 Heute darf ich, Xeny, euch meine Erfahrungen von der 12. Hessenschau des NLC- Hessen berichten. Schon Tage vorher hat Christa mir erzählt, dass

Mehr

Hipotel Mediterraneo im September 2014

Hipotel Mediterraneo im September 2014 Reisebericht Mallorca September 2014 Hipotel Mediterraneo im September 2014 Im Gegensatz zu unseren bisherigen Urlauben haben wir diesmal vom Flughafen an ein Auto gemietet um den ziemlich teuren Sondertransfer

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

Ausgabe 4 Jahrgang Der. Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v.

Ausgabe 4 Jahrgang Der. Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Ausgabe 4 Jahrgang 2007 Der Stichling Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Impressum: GASTEROSTEUS, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde e.v. Kurzheckweg

Mehr

London Fahrt 2018 ( April)

London Fahrt 2018 ( April) London Fahrt 2018 (16. 20. April) Montag, 16.April Wie auch in 2016 gab es auch in diesem Jahr eine viertägige Fahrt in die Hauptstadt Englands. Der Treffpunkt war um 22:15 Uhr an der Witex Halle. Schwer

Mehr

Montag Anreisetag. Von Vivien

Montag Anreisetag. Von Vivien Klassenfahrt nach Ulm Klasse 7 05. - 09. Mai 2014 Montag Anreisetag Am Montag, der 5.5.2014 haben wir uns um 9.00 Uhr in Tiengen am Bahnhof getroffen um von dort aus gemeinsam nach Ulm zu starten. Kurz

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Projekt: Fernrohr. Fach: NwT Lehrer: Herr Burkhardtsmaier Verfasser: Simon Schmitt, David Brunner Datum: Abbildung 1: Fernrohr -1-

Projekt: Fernrohr. Fach: NwT Lehrer: Herr Burkhardtsmaier Verfasser: Simon Schmitt, David Brunner Datum: Abbildung 1: Fernrohr -1- Projekt: Fernrohr Fach: NwT Lehrer: Herr Burkhardtsmaier Verfasser: Simon Schmitt, David Brunner Datum: 6.7.2012 Abbildung 1: Fernrohr -1- Inhaltsverzeichnis Seite 1 Deckblatt 2 Inhaltsverzeichnis 3 Planung

Mehr

o L. L ist die Abkürzung für Liter. Sie können Flüssigkeiten auch in L messen. 1 L sind 1000 ml. 1 L ist zum Beispiel eine große Flasche Wasser.

o L. L ist die Abkürzung für Liter. Sie können Flüssigkeiten auch in L messen. 1 L sind 1000 ml. 1 L ist zum Beispiel eine große Flasche Wasser. Zimt sterne Das ist ein Rezept für Zimt sterne. Das ist ein Rezept für etwa 50 Zimt sterne. Mengen angaben: Jedes Rezept hat Mengen angaben. Mengen angaben zeigen Ihnen: So viel brauchen Sie von einer

Mehr

-- Newsletter 04/ Newsletter 04/ Newsletter 04/ Newsletter 04/

-- Newsletter 04/ Newsletter 04/ Newsletter 04/ Newsletter 04/ Liebe Porsche Club Pforzheim Mitglieder, Liebe Freunde des Clubs, leider war das Wetter zur Ostermontagsausfahrt sehr bescheiden, egal, wir sind wieder im Geschäft. Und der April ist prall gefüllt mit

Mehr

Alle Rechte vorbehalten. Text: Brigitte Schär, Bilder: Claudia Schramke, Ein Bilderbuch von Claudia Schramke nach einem Text von Brigitte Schär

Alle Rechte vorbehalten. Text: Brigitte Schär, Bilder: Claudia Schramke, Ein Bilderbuch von Claudia Schramke nach einem Text von Brigitte Schär Alle Rechte vorbehalten. Text: Brigitte Schär, Bilder: Claudia Schramke, 2018 Ein Bilderbuch von Claudia Schramke nach einem Text von Brigitte Schär Das Kind kam auf die Welt. Alles war gut, alle waren

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

In die Göttliche Stille tauchen. 5-Tagesseminar in der Schweiz, in der Obwaldener. Bergwelt. 20. bis 24.September 2017

In die Göttliche Stille tauchen. 5-Tagesseminar in der Schweiz, in der Obwaldener. Bergwelt. 20. bis 24.September 2017 August 2016 In die Göttliche Stille tauchen 5-Tagesseminar in der Schweiz, in der Obwaldener Bergwelt 20. bis 24.September 2017 Unsere Fünftagesseminare führen uns meist im Frühjahr hoch in den Norden

Mehr

Ausgabe 5 Jahrgang Der. Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v.

Ausgabe 5 Jahrgang Der. Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Ausgabe 5 Jahrgang 2006 Der Stichling Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Impressum: GASTEROSTEUS, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde e.v. Kurzheckweg

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

November / Dezember 2017

November / Dezember 2017 November / Dezember 2017 Termine der Verbindungsstelle: 07.12.2017: IPA-Kinderweihnachtsfeier mit Puppenspiel - Puppenbühne der PD Flensburg 24.01.2018: Jahreshauptversammlung in der Oase, Flensburg Herzlichen

Mehr

Verein für Deutsche Spitze e.v. - Gruppe München

Verein für Deutsche Spitze e.v. - Gruppe München Seite 1 von 5 Home Über uns Aktuelles Fotos Verein für Deutsche Spitze e.v. Gruppe München NEU:Gruppen-Infos Unsere Spitze Züchter Deckrüden Links Kontakt Fotos vom Sommerfest 2005 Fotos von Barbara Hubert

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Optimal A2/Kapitel 10 Heimat Wortschatzarbeit

Optimal A2/Kapitel 10 Heimat Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Ordnen Sie die Wörter den Oberbegriffen zu. Ergänzen Sie dann Ihre Mind-Map zum Thema. Essen Familie Rituale Landschaft Religion Städte Bekannte Tradition Freunde Feste Gemeinschaft (Vereine)

Mehr

Gesellschaft für Aquarienkunde e. V. Fürst-Pückler-Straße Duisburg. Der Verein stellt sich vor

Gesellschaft für Aquarienkunde e. V. Fürst-Pückler-Straße Duisburg. Der Verein stellt sich vor Gesellschaft für Aquarienkunde e. V. Fürst-Pückler-Straße 18 47166 Duisburg Der Verein stellt sich vor Das Hobby der Aquaristik... verdankt ihre Existenz dem uralten Bedürfnis, sich ein Stück Natur ins

Mehr

der Vorstand freut sich Ihnen wieder eine neue Ausgabe des Newsletter zu präsentieren.

der Vorstand freut sich Ihnen wieder eine neue Ausgabe des Newsletter zu präsentieren. Der 1. Vorsitzende An alle Mitglieder Koblenz, im Februar 2016 Liebe Freunde, verehrte Mitglieder, der Vorstand freut sich Ihnen wieder eine neue Ausgabe des Newsletter zu präsentieren. Wir machen Sie

Mehr

Raddeckel lackieren, nach den Erlebnissen eines blutigen Anfängers. Erfahrungen nach Versuchen - Irrtümern und Erfolg.

Raddeckel lackieren, nach den Erlebnissen eines blutigen Anfängers. Erfahrungen nach Versuchen - Irrtümern und Erfolg. Beitrag zur Database Raddeckel lackieren, nach den Erlebnissen eines blutigen Anfängers. Erfahrungen nach Versuchen - Irrtümern und Erfolg. Das brauche ich: Kompressor Minijet Pistole Abdeckung Stern Abdeckung

Mehr

Er läuft und läuft seit 52 Jahren und ist jetzt schöner denn je

Er läuft und läuft seit 52 Jahren und ist jetzt schöner denn je Er läuft und läuft seit 52 Jahren und ist jetzt schöner denn je Von Hans-Robert Richarz, cen Ihren ersten Volkswagen kaufte Kathleen Brooks aus dem kalifornischen Riverside, eine Autostunde östlich von

Mehr

Mitglieder Information!

Mitglieder Information! Dezember 2015 / Ausgabe 76 Mitglieder Information! Eine Weihnachtsgeschichte Karpfen blau Abangeln RHB 24.10.2015 Vereinsausflug Weinprobe WG Röss Räuchern zu Weihnachten und Silvester 2015 Mitgliedsbeiträge

Mehr

2. Beszámoló NÉMET NYELV 11. évfolyam

2. Beszámoló NÉMET NYELV 11. évfolyam NAME/Klasse: Datum: 2. Beszámoló NÉMET NYELV 11. évfolyam Elérhető pontszám: 63 pont Elért pontszám: Érdemjegy: LESEVERSTEHEN 1. Auf einer Internet-Seite haben Sie die Vorstellung von Tina gefunden. Lesen

Mehr

Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN

Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN 3-7152-0503-2 Textauszug S. 1-32 2005 Atlantis-Verlag, Zürich Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Seite 2 Auf

Mehr

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären 德語乙組進階 1 Der Fuchs und die zwei kleinen Bären Zwei Bärenkinder beschlossen, eine Reise zu machen. Sie gingen und gingen. Sie kamen aus ihrem Wald auf die große, grüne Wiese. Sie aßen ihr Essen aber zu

Mehr

Unsere Maifahrt 2017

Unsere Maifahrt 2017 Unsere Maifahrt 2017 Die Planung zur diesjährigen gemeinsamen Tour mit unseren Wohnwagen begann bereits Ende 2016. Da doch noch einige Teilnehmer berufstätig sind, beschlossen wir das verlängerte Wochenende

Mehr

NEUIGKEITEN Oktober 2015 Mirica berichtet.. Der Oktober war wieder ein schwieriger Monat für mich. Auch das Wetter war kalt und regnerisch.

NEUIGKEITEN Oktober 2015 Mirica berichtet.. Der Oktober war wieder ein schwieriger Monat für mich. Auch das Wetter war kalt und regnerisch. Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN Oktober 2015 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch! Der Oktober war wieder ein schwieriger Monat für mich. Auch das Wetter war kalt und regnerisch. Nada war eine Woche

Mehr

ÜBUNG: Verben mit Präpositionen

ÜBUNG: Verben mit Präpositionen ÜBUNG: Verben mit Präpositionen 1. Wir haben d Essen schon angefangen. 2. Ich werde mich mein Chef beklagen, wenn meine Kollegin mich weiterhin so ärgert. 3. Warum hast du den Mann nicht d Weg zu unserem

Mehr

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache.

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. und ab an auf aus bei Wochentage Datum Tageszeit Anfang,

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 2: Vino, Jamón, Tapas, Kirchen und vieles mehr...

Kamelien-Tour 2014 Teil 2: Vino, Jamón, Tapas, Kirchen und vieles mehr... Kamelien-Tour 2014 Teil 2: Vino, Jamón, Tapas, Kirchen und vieles mehr... Spanien - Portugal im März und April 2014 Altamira: Obwohl wir auf dem Parkplatz des Höhlenmuseums nicht übernachten durften, versuchen

Mehr

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Am 23. Januar 2009 fand die Jahreshauptversammlung im vereinseigenen Schießstand statt. Der Vorstand 2009 setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Mehr

Leni und Timo Ursula Holy Gertrude Mayerhofer

Leni und Timo Ursula Holy Gertrude Mayerhofer Lesetext Es ist ein sonniger Frühlingstag. Timo freut sich auf den Ausflug. Die ganze Volksschule besucht heute einen Biobauernhof. Vor der Schule wartet schon ein großer Bus. Viele Kinder stehen aufgeregt

Mehr

Bericht Nr. 14 / USA. So, da sind wir wieder. Danke an Euch alle, daß wir in Ruhe trauern konnten. Auch vielen Dank für die Anteilnahme.

Bericht Nr. 14 / USA. So, da sind wir wieder. Danke an Euch alle, daß wir in Ruhe trauern konnten. Auch vielen Dank für die Anteilnahme. Bericht Nr. 14 / USA So, da sind wir wieder. Danke an Euch alle, daß wir in Ruhe trauern konnten. Auch vielen Dank für die Anteilnahme. Wir beide wollen jetzt wieder nach vorne schauen um die schönen Dinge

Mehr

.. HUTTENZAUBER. Außergewöhnlich feiern im Willinger Hoppecketal Ideal für Geburtstage, Hochzeiten, Betriebs- und Weihnachtsfeiern sowie Tagungen

.. HUTTENZAUBER. Außergewöhnlich feiern im Willinger Hoppecketal Ideal für Geburtstage, Hochzeiten, Betriebs- und Weihnachtsfeiern sowie Tagungen .. HUTTENZAUBER Außergewöhnlich feiern im Willinger Hoppecketal Ideal für Geburtstage, Hochzeiten, Betriebs- und Weihnachtsfeiern sowie Tagungen 1 www.waldhaus-huette.de 2 STIMMUNGSVOLL Sie mögen es gemütlich,

Mehr

Protein-Rezepte mit den FitnessPoint Lifestyle Products. Eine Zusammenstellung unserer Kunden und Mitarbeiter

Protein-Rezepte mit den FitnessPoint Lifestyle Products. Eine Zusammenstellung unserer Kunden und Mitarbeiter Protein-Rezepte mit den FitnessPoint Lifestyle Products Eine Zusammenstellung unserer Kunden und Mitarbeiter American Cookie Dream 500ml Milch mit 30g unseres Protein-Pulvers Cookies & Cream im Mixer schaumig

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1 Schriftliche Prűfung in Deutsch Niveau B1... 1 I. Lesen Sie bitte den Brief und kreuzen Sie an, ob die Sätze richtig oder falsch sind. Studium Języków Obcych Lieber Tom, Berlin, den 198.07.2009 wie geht

Mehr

Seite 1. Marc will mit seiner Familie in die Ferien reisen

Seite 1. Marc will mit seiner Familie in die Ferien reisen Seite 1: Marc will mit seiner Familie in die Ferien reisen Marcs Familie hat genug Geld gespart, dass sie jetzt in Ferien fliegen können, sie freuen sich sehr auf die bevorstehende Reise! Aber wo sollten

Mehr

MONTAGEANLEITUNG - ÜBERDACHUNGEN AUS LEIMHOLZ

MONTAGEANLEITUNG - ÜBERDACHUNGEN AUS LEIMHOLZ MONTAGEANLEITUNG - ÜBERDACHUNGEN AUS LEIMHOLZ FÜR DEN WANDANBAU Montage Ihrer Überdachung SEITE 2 MONTAGE Sie möchten Ihr Carport nicht selbst montieren? Unser fachkundiges Montageteam montiert auf Anfrage

Mehr

MONTAGEANLEITUNG - ÜBERDACHUNGEN AUS LEIMHOLZ

MONTAGEANLEITUNG - ÜBERDACHUNGEN AUS LEIMHOLZ MONTAGEANLEITUNG - ÜBERDACHUNGEN AUS LEIMHOLZ FÜR DEN WANDANBAU (MIT ABBUND) Montage Ihrer Überdachung SEITE 2 MONTAGE Sie möchten Ihr Carport nicht selbst montieren? Unser fachkundiges Montageteam montiert

Mehr

1. Wellensittichsymposium der Vogelliebhaber Bietigheim-Bissingen e.v (oder wie werde ich ein großer Wellensittich) Fachvortrag über den Wellensittich Am 18. April fand im TSV-Heim in Bietigheim-Bissingen

Mehr

Lagerbericht: Dienstag, (Lorin, Manu, Cedi)

Lagerbericht: Dienstag, (Lorin, Manu, Cedi) Lagerbericht: Dienstag, 05.03.2019 (Lorin, Manu, Cedi) Um halb Zehn haben wir uns top motiviert im Risch versammelt. Mit den drei Juniorenbusen aus Ebikon, Root & Bueri (dafür nochmals Herzlichen Dank

Mehr

128. BAUANLEITUNG FÜR DAS BISMARCK-MODELL

128. BAUANLEITUNG FÜR DAS BISMARCK-MODELL SCHRITT-FÜR-SCHRITT- 264 128. FÜR DAS BISMARCK-MODELL Die achteren vier Schweren- Flak-Geschütze mit Doppellafetten LC/37 und die dazugehörigen acht Rohre aus Messing, die 16 Rohre für die Mittleren- Flak-Geschütze

Mehr

Für uns einmal ganz ein anderes Erlebnis. Wir wollen diesmal den Jahreswechsel am Meer feiern. Die Idee dazu kam von Mobilismo, der eigentlich zuerst

Für uns einmal ganz ein anderes Erlebnis. Wir wollen diesmal den Jahreswechsel am Meer feiern. Die Idee dazu kam von Mobilismo, der eigentlich zuerst Für uns einmal ganz ein anderes Erlebnis. Wir wollen diesmal den Jahreswechsel am Meer feiern. Die Idee dazu kam von Mobilismo, der eigentlich zuerst nach Portoroz fahren wollte. Vier Fahrzeuge mit 8 Personen

Mehr

Dort hat man mich gar nicht gut behandelt, so wie es leider vielen kleinen und großen Tieren dort geht.

Dort hat man mich gar nicht gut behandelt, so wie es leider vielen kleinen und großen Tieren dort geht. Moin moin! Ich hoffe, ihr habt mich nicht vergessen. Ich heiße Tinki, bin eine Ratero-Dame, mittlerweile 4 Jahre alt und komme ursprünglich von der Sonneninsel Mallorca. Dort hat man mich gar nicht gut

Mehr

Tourenbericht Wiwannihütte 2014

Tourenbericht Wiwannihütte 2014 Tourenbericht Wiwannihütte 2014 (31.7.2014-6.8.2014) Trotz ein wenig Bangen ob uns denn gutes Wetter erwartet, trafen sich die Teilnehmer (Dieter, Bea, Monika, Ulrich, Thomas und Peter) am Donnerstag den

Mehr

Willkommen zu Hause...

Willkommen zu Hause... Willkommen zu Hause... Unser Traum... Ein eigenes Heim. Schön soll es sein. Und nicht zu teuer. Groß genug für all die Träume und Ziele im Leben. Mit einem kleinen Garten und genug Zimmern für die Kinder.

Mehr

Skifreizeit Mittersill/Österreich bis 19. Februar 2011

Skifreizeit Mittersill/Österreich bis 19. Februar 2011 Skifreizeit Mittersill/Österreich - 12. bis 19. Februar 2011 Nach einer kurzweiligen Bus-Fahrt mit Zwischenstopp zum Mittagessen im (sehr gute Küche!) sind wir bereits zum 14. Mal in Mittersill eingetroffen

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

Von Vanessa Allinger und Felix Hermann Gäste: Alexander Kruts

Von Vanessa Allinger und Felix Hermann Gäste: Alexander Kruts Höflichkeit im Berufsalltag / S. 1 von 1 So sollte es laufen Von Gäste: Alexander Kruts Höflichkeit im Berufsalltag / S. 2 von 2 W ie neue Auszubildende Vanessa beginnt heute ihre Ausbildung bei der Bank.

Mehr

Airbrush Arbeitsplatz zum selber bauen!!

Airbrush Arbeitsplatz zum selber bauen!! Airbrush Arbeitsplatz zum selber bauen!! Handwerkliches Geschick sollte da sein. Denke jeder kennt das Problem am Anfang seines Hobbys einen passenden Arbeitsplatz zu finden. Wie so vieles beim Brushen

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Herzlich Willkommen. Der Romantik Gästekreis. auf Schloss Rheinfels. Vom 03. Bis 06. September Das Drehbuch

Herzlich Willkommen. Der Romantik Gästekreis. auf Schloss Rheinfels. Vom 03. Bis 06. September Das Drehbuch Herzlich Willkommen im Der Romantik Gästekreis auf Schloss Rheinfels Vom 03. Bis 06. September 2015 Das Drehbuch Gäste strengen uns am wenigsten an, wenn man sie mit Dingen unterhält, für die sie kein

Mehr

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού)

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) 19 February 2011, 11:30-12:30 Questions 1-10 : 3 points each Questions 11-20: 4 points each Questions 21-40: 5 points each In einem großen Schloss lebt ein König. Er hat drei

Mehr

Praktische Kästen für die Raupenzucht selber bauen

Praktische Kästen für die Raupenzucht selber bauen Praktische Kästen für die Raupenzucht selber bauen Diese Kästen aus Plexiglas und Fliegengaze sind extra für das Züchten, Beobachten und Fotografieren der frühen Entwicklungsstadien (Ei, Raupe, Puppe)

Mehr

Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein

Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein 19.09.- 27.09.2015 Samstag 19.09. Bis zum Mittag waren alle Teilnehmer angekommen. Nachdem sich alle auf dem Platz für Clubs eingerichtet hatten, konnte

Mehr

Der Reisebericht des Abenteuerhasen

Der Reisebericht des Abenteuerhasen Der Reisebericht des Abenteuerhasen Servus! Manche von Euch kennen mich ja schon vom sehen und einige aus Erzählungen: Ich bin Sabine's & Peter's Abenteuerhase. Ich bin leidenschaftlicher Motorradfahrer

Mehr

Test 4 (2008) 1. Mit Hilfe deines neuen Computers möchtest du Spanisch lernen

Test 4 (2008) 1. Mit Hilfe deines neuen Computers möchtest du Spanisch lernen Test 4 (2008) 279 I Lies die folgenden Situationen (1-7) sowie die Anzeigen (A;G;I...). Welche Anzeige passt zu welcher Situation? Trag die Lösung in die Tabelle ein. Achtung: Pro Sitation gibt es nur

Mehr