Nr. 3, März Vergussmassen schützen vor extremen Klimaeinflüssen und aggressiven Medien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 3, März Vergussmassen schützen vor extremen Klimaeinflüssen und aggressiven Medien"

Transkript

1 Nr. 3, März 2016 Vergussmassen schützen vor extremen Klimaeinflüssen und aggressiven Medien Schutzlacke isolieren und erhöhen Zuverlässigkeit und Lebensdauer LED-Solar-Straßenlaternen sind eine smarte Alternative - zuverlässig mit Peters Produkten... 5 Peters Anlagen & Equipment: Evakuieren leicht gemacht mit Bubble-free basic und Bubblefree plus Schaltungsdrucklacke für höchste optische und elektrische Anforderungen peters inform

2 Inhalt Vorwort... 3 Peters goes East... 4 Chief Operative Officer für Peters China (Shanghai)... 4 Willkommen an Bord, Sim Koon Yong... 4 Peters Lösungen: LED-Solar-Straßenlaternen sind eine smarte Alternative - zuverlässig mit Peters Produkten... 5 Weiße ELPEPCB Lötstopp lacke für die LED-Technik... 6 Italienische Kunden berichten... 7 P.A.C.: zufriedener Anwender von ELPEPCB Schaltungsdrucklacken... 7 Serigroup Srl.: Innovation through cooperation... 7 Thermisches Management: Thermische Anbindung und thermomechanische Entkopplung mit der Thermal Interface Paste TIP Warum schutzlackieren? Betauung von elektronischen Baugruppen ohne eine Schutzbeschichtung ist ein Ausfall vorprogrammiert... 9 ELPEGUARD Schutzlacke: Die Schutzlackierung von LED-Baugruppen ermöglicht den Einsatz von LED Technik auch unter hoher Umweltbelastung Beschichtungsstoffe für LEDs: Wieviel Schutz braucht eine LED und was darf er kosten? Bester Schutz für LEDs: ELPECAST Vergussmassen Größte Anwendungsvielfalt mit den ELPECAST Wepuran Vergussmassen der Reihe VT 3402 KK.. 16 Für High-Power LEDs: ELPECAST Vergussmasse Wepesil VT 3602 KK ELPECAST Wepesil VT 3602 KK erfolgreich im Einsatz bei RENA Electronica Peters Anlagen & Equipment Evakuieren leicht gemacht mit Bubble-free basic und Bubble-free plus für einen blasenfreien Verguss in wenigen Minuten Peters Mixdo Zweikomponenten-Misch- und Dosieranlage Impressum Herausgeber: Lackwerke Peters GmbH & Co. KG Hooghe Weg 13, Kempen, Deutschland Titelbild: ROJ S.r.l, Italien Telefon: Telefax: peters@peters.de peters inform ist eine Informationsbroschüre, die online an alle Kunden verschickt wird. Sämtliche Beiträge sind zur persönlichen Information des Beziehers bestimmt. Wie alle unsere Druckschriften sollen auch die peters inform nach bestem Wissen beraten. Bei der Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten kann eine Gewähr jedoch nicht übernommen werden. 2 peters inform

3 Vorwort An alle Freunde unseres Hauses und die, die es noch werden möchten, die öffentliche Infrastruktur in Europa war auf die größte Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg, nämlich die riesigen Flüchtlingsströme aus dem Nahen Osten und mehreren Teilen Afrikas, in keiner Weise vorbereitet. Die ganz praktischen wie auch politischen Auswirkungen erleben wir jeden Tag. Bündnisse in unserem Land sowie in der Europäischen Union stehen geradezu vor Zerreißproben. Gebäude und deren technischen Grunddienste wie Strom, Wasser, Wärme, Müll- und Abwasserentsorgung u.v.a.m. müssen ebenso dringend geschaffen werden wie Soziale Systeme für Bildung, Fürsorgedienstleistungen, Gesundheit, Sicherheit und auch Freizeit. Uns steht eine Mammutherausforderung bevor, der wir uns als Industrie im Allgemeinen und als potentielle Arbeitgeber im Besonderen gerne stellen. Schließlich suchen wir und der gesamte hiesige Mittelstand händeringend junge, arbeitswillige (!) Arbeitskräfte für unsere Produktionen, Werkstätten und Handwerke. So unvorhersehbar wenn auch von vielen Experten schon lange prophezeit diese Infrastrukturkrise über uns kam, so klar und eindeutig erkennen und erleben wir, wie sich die Infrastruktur in Sachen Be- und Erleuchtung in den letzten Jahren bereits verändert hat und wie sich die LED-Technik in den nächsten Jahrzehnten weiter entwickeln und in unserem Alltag etablieren wird. Während die weitgehend intakte Beleuchtung in den entwickelten Ländern lediglich modernisiert zu werden braucht, bedarf die existenziell wichtige Grundversorgung an elektrischem Licht in Entwicklungs- wie auch in vielen Schwellenländern zunächst einer brauchbaren Infrastruktur. Die sehr effizient zu erzeugende LED-Beleuchtung kombiniert mit stationär installierter und kabelloser Solartechnologie bietet schnell realisierbare Lösungen, die nicht auf ein flächendeckendes Stromnetz angewiesen sind. In ländlichen oder dünn besiedelten Gegenden unseres Landes sehen wir beispielsweise Wartehäuschen an Bushaltestellen, die mit intelligenten Standalone-Lösungen zuverlässige Be- oder Erleuchtung im richtigen Moment am richtigen Ort bieten. Fahrgastinformationssysteme, die dazu auch noch mit den Fahrzeugen kommunizieren sind bereits lange State of the Art. Wir zeigen Ihnen ein hochinteressantes Produktportfolio für LED-Anwendungen unterschiedlichster Art und dazu erschwingliche Geräte für eine zuverlässige Verarbeitung auch in kleinen Mengen und Stückzahlen. Besuchen Sie uns vom 13. bis 18. März in Frankfurt am Main auf der Light + Building 2016, Halle 4.0, Stand A 30. Mit einem leuchtenden Good Lack! Ihr Ralf Schwartz peters inform 3

4 Peters goes East Nach 12 Jahren guter und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit der Atotech Deutschland GmbH auf dem Gebiet unserer ELPEPCB Produkte in ganz Asien gehen beide Firmen ab getrennte Wege. Atotech hat entschieden, sich wieder voll und ganz auf die eigenen Produktlinien zu konzentrieren. Wir nutzen diese Gelegenheit gerne, das Geschäft auf dem bedeutendsten Elektronikmarkt der Welt mit der inzwischen stetig gewachsenen Peters-Gruppe selbst und damit völlig unabhängig in die Hand zu nehmen. Schließlich haben wir parallel mit unserer eigenen Vertriebsstruktur für unsere ELPEGUARD Schutzlacke in Asien hinreichend Kenntnisse und Erfahrungen gewonnen, wie man diese anspruchsvolle Aufgabe im Sinne aller unserer asiatischen Kunden meistert. Und nicht zu vergessen, dass wir mit unseren Produkten bereits seit Ende der 1970er Jahre in Asien in den Anfängen in den vier Tigerstaaten erfolgreich unterwegs und präsent sind. Derzeit arbeiten wir intensiv an unserer Mannschaftsaufstellung für Asien, in der einige unseren Kunden bekannte Gesichter für den Vertrieb und den Technischen Support vertreten sein werden. Das Headquarter für Asien wird in Hongkong sein. Der Aufbau einer effizienten Logistik mit einem exzellenten Dienstleister, die unseren Kunden eine rasche Verfügbarkeit unserer Produkte garantiert, ist ebenfalls in vollem Gange. Wir sind sehr optimistisch, in enger Abstimmung mit unseren Freunden von Atotech im 2. Quartal 2016 Schritt für Schritt mit dem reibungslosen Business transfer beginnen zu können. Unabhängig davon garantiert Atotech bis Ende 2016 die gewohnt reibungslose Betreuung und Versorgung unserer Kunden. Darüber hinaus ist unser Personal in unserem Stammquartier in Kempen/Deutschland darauf eingerichtet, jederzeit kurzfristig unterstützend tätig zu werden. Rückfragen richten Sie bitte jederzeit gerne an Chief Operative Officer für Peters China (Shanghai) Zum 1. März 2016 übernimmt Herr Julian Wang als Chief Operative Officer die Leitung der neu gegründeten Peters China (Shanghai) Ltd. und verantwortet damit vorrangig das operative Geschäft der Marken ELPEGUARD und ELPECAST in China. Julian Wang bringt 12 Jahre Vertriebserfahrung bei namhaften Unternehmen aus der EMS- und Beschichtungsindustrie mit und wird das Geschäft in unserem wichtigen Markt China mit Peter Li und dem lokalen technischen Vertriebsteam weiter ausbauen. Willkommen an Bord, Sim Koon Yong Foto: Julian Wang, Tim Schwartz Mit Herrn Sim Koon Yong kehrt am 1. März ein langjähriger Vertrauter in unser Team zurück und übernimmt die wichtige Funktion des leitenden Managers für die Geschäftsentwicklung unserer ELPEPCB Produkte in Asien Pacific. Sim Koon Yong arbeitete bereits viele Jahre teils selbständig teils als Angestellter bei Uchem bzw. Atotech für und mit uns und gilt als sehr versierter Fachmann unserer Produkte mit sehr guten Verbindungen zu unseren Kunden. Von Singapur aus lenkt und unterstützt er in ganz Asien Pacific unsere Leute in Sachen Technischer Service und Vertrieb und zeichnet zudem verantwortlich für alle unsere Geschäftsfelder in Südostasien. Gespräche mit weiteren Kandidaten für unsere eigene Asien-Organisation stehen kurz vor dem Anschluss. Mit unseren NEWS halten wir Sie permanent auf dem Laufenden. Foto: Tim Schwartz, Sim Koon Yong, Ralf Schwartz 4 peters inform

5 Peters Lösungen Die Peters Gruppe ist auf die Herstellung und Entwicklung von High-Tech-Beschichtungen für die Elektronik spezialisiert und Anbieter von modernsten Beschichtungslösungen für professionelle Einsatzgebiete wie Automototive, Luftund Raumfahrt, Consumer- und Industrieelektronik, Lichtelektronik, Medizintechnik, Kommunikationselektronik und Solartechnologie. LED-Solar-Straßenlaternen sind eine smarte Alternative - zuverlässig mit Peters Produkten Wir bieten für alle Komponenten eine Lösung, damit diese zuverlässig arbeiten, zum Beispiel: Schaltungsdrucklacke für höchste optische und elektrische Anforderungen Elpemer Lötstopplacke, grün, hochtemperaturbeständig und direkt belichtbar Elpemer Lötstopplacke 2491 TSW, intensives Weiß mit sehr hohen Remissions werten, vergilbungsbeständig unter Temperaturbelastung Thermal Interface Paste TIP 2792 zur thermomechanischen Entkopplung Heatsink-Paste HSP 2740 für einfaches thermisches Management von Baugruppen das Komplettprogramm zur Herstellung von Leiterplatten: Ätzresists, abziehbare Lötstopplacke, Plugging-Pasten, Signierlacke u.v.a.m. Schutzlacke isolieren und erhöhen Zuverlässigkeit und Lebensdauer ELPEGUARD SL 1306 N schützt Wechselrichter in PV-Anlagen gegen Witterungseinflüsse Familie ELPEGUARD SL 1307, vergilbungsbeständig, schnell trocknend, auch in praktischen Spraydosen erhältlich, erfüllen UL 94 UL 746E IPC-CC-830B MIL-I C IEC ELPEGUARD Schutzlack SL 1397, weiß, für hohe Lichtausbeute, mit hoher Lichtund Wärmestabilität ELPEGUARD Dickschichtlacke der Reihe Twin-Cure, ausgezeichneter Schutz auch unter kritischen klimatischen Umgebungsbedingungen viele weitere farbig-transparente, deckende bzw. fluoreszierende Einstellungen Vergussmassen schützen vor extremen Klimaeinflüssen und aggressiven Medien ELPECAST Vergussmasse Wepuran VU 4459/41 SV-HF, z. B. zum Schutz der Anschlussdosen von PV-Modulen, selbstverlöschend nach UL 94 ELPECAST Vergussmassen Reihe Wepuran VT 3402 KK, kristall-klar, für den Einsatz im Außenbereich oder Unterwasser, für flexible LED-Streifen oder Aluminiumprofile eine Vielfalt an transparenten und undurchsichtigen Produkten erfüllt zahlreiche individuelle Anforderungen und Kundenwünsche Bild: ROJ S.r.l, Italien, peters inform 5

6 Weiße ELPEPCB Lötstopplacke für die LED-Technik Für den Einsatz in der LED-Technik spielen die Lichtreflexion und Farbstabilität der Leiterplatte eine wichtige Rolle. Sehr hohe Deckkraft und ein intensives Weiß mit hohen Remissionswerten sind bei weißen Lötstopplacken gefordert. Mit den fotostrukturierbaren Lötstopplacken der Reihe Elpemer 2491 TSW stehen seit 8 Jahren Lacksysteme mit hoher Vergilbungsstabilität und sehr hohen Remissionswerten auch nach Reflowlötprozessen und zusätzlicher thermischer Langzeitbelastung zur Verfügung. SD2491SG-TSW-R5 Instr.Ser.No after 3x lead free Derzeit bieten wir drei Lackversionen an, die je nach Anforderungsprofil für das spätere Einsatzgebiet nahezu keinen Wunsch offen lassen. Innerhalb dieser Reihe stellt Elpemer SD 2491 SG-TSW-R5 die Spitze hinsichtlich des Remissionsvermögens und auch der Vergilbungsbeständigkeit dar; es kann ein Remissionsgrad von ~95% erreicht werden (gemessen bei 460 nm und 40 μm Trockenschichtdicke). Remissionskurven von Elpemer SD 2491 SG-TSW-R5 (oben) und Elpemer SD 2491 SG-TSW-R7 (unten) nach der Endhärtung und nach 3 x bleifreiem Löten Color Data Report Project name: Folder Instrument Type DA mdb Elpemer SPH850 SD 2491SG-TSW-R7 Instr. Ser.Nu Date Time Variables U.ID Illum. Angle : D65 10 Geometry 45 /0 N of Standards N of Samples Last calibration 3 Colour System 1 L* a* b* 96,16-2,46 0,53 SD2491SG-TSW-R7 Instr.Ser.No after 3x lead free Pass/ Variables Colour System 1 Fail Date Time U.ID Illum. Angle L* a* b* E L* a* b* after 3x lead free : D ,02-2,71 2,1 1,6-0,14-0,25 1,57 Elpemer SD 2491 SM-TSW-R6-B und Elpemer SD 2491 SG-TSW-R7 ermöglichen eine noch bessere Stegdarstellung bei gleichzeitig geringeren Belichtungsenergien. Elpemer SD 2491 SM-TSW-R6-B ist der Lötstopplack der Wahl, wenn eine hohe Temperaturschockbeständigkeit gefordert ist. Elpemer SD 2491 SG-TSW-R7 punktet mit einer hochglänzenden Oberfläche, die der Leiterplatte ein besonders hochwertiges Aussehen verleiht. Mit Elpemer AS 2491 SG-TSW steht auch eine Version für das Druckluftsprühen zur Verfügung. Innerhalb der Elpemer SD 2491 Familie sind sowohl schneeweiße (Index B) als auch warmweiße Versionen verfügbar. Das bloße Auge empfindet die schneeweißen (kaltweißen / bläulich weißen), kälter wirkenden Lackoberflächen als weißer im Vergleich zu warmweißen Versionen. Der Effekt ist umso deutlicher, wenn man diese Lacke nebeneinander betrachtet. Ein Vergleich der Remissionswerte zeigt jedoch, dass sich dies messtechnisch nicht belegen lässt. In dem entscheidenden Wellenlängenbereich von 430 bis 480 nm verhalten sich die Lacke ähnlich. Bei Wellenlängen > 480 nm zeigen schneeweiße Elpemer SD 2491 TSW sogar einen stärkeren Abfall der Remission. christoph.muenz@peters.de / detlev.schucht@ peters.de / tanja.toure@peters.de 6 peters inform

7 Italienische Kunden berichten P.A.C.: Zufriedener Anwender von ELPEPCB Schaltungsdrucklacken Sandro Bezzetto, P.A.C. di BEZZETTO SANDRO & C. SNC, Angiari (VR), Italien: With PETERS it is now little more than a decade that we use their products in our screen printing and production facilities to meet the most demanding requirements in building a custom-made product that acts as a support to the cutting edge technology that, nowadays, it is introduced everywhere, in all sectors. Our internal team of R & D is constantly analytical study, sampling various inks that the sector market offers; PETERS remains in differentiating advantage over the other: in the short term customer support, high technical and constantly updated by the agents, pigment unchanged processed products, excellent resistance to different temperatures in the production chain, speed of use in silk-screen and high definition in exhibitions. Of the different products we have always purchased such as SD 2052 AL, blue, SD 2042 AL, black, SD 2513 UV, yellow, SD 2543 UV, black, has never been reported defects; in 2014 thanks to TIP 2792, we introduced a new process that allows us to solve problems not indifferent to the (Solid State Lighting) customers. Foto: LED-Baugruppe für OP-Leuchte, Vorderseite bedruckt mit Elpemer SD 2491 SG-TSW Serigroup Srl.: Innovation through cooperation Pier Paolo Serafino, Export Manager, Serigroup s.r.l., Pieve D Alpago, Italien: Innovation through cooperation: These three words can summarize the good working together between Serigroup and Peters. An activity leading to the introduction on the pcb market of a 100 % innovative product for thermal management of power electronics dedicated substrates: the TIP The revolutionary soldering resistant thermal interface, while answering to the more and more demanding heat management requests of modern power electronics, reduces cost of manufacturing by giving 100 % yield of used material and cutting one assembling production step. Foto: LED-Straßenlampe mit Thermal Interface Paste TIP 2792 peters inform 7

8 Thermisches Management Thermische Anbindung und thermomechanische Entkopplung mit der Thermal Interface Paste TIP 2792 Die Thermal Interface Paste TIP 2792 auf Silikonharzbasis wird als Thermal Interface Material (TIM) zwischen Leiterplatte und Kühlkörper oder wärmeableitenden Gehäusen eingesetzt. Aufgrund der Elastizität wird eine zuverlässige thermische Anbindung erzielt, der Wärmeübergang und die Wärmeableitung verbessert und die Betriebswärme effektiv abgesenkt. Wärmeleitbohrungen können mit der Paste sicher gefüllt und somit die Wärmekontaktfläche vergrößert werden. Da bei der Thermal Interface Paste kein Pump out Effekt auftritt, bleiben die thermomechanischen Entkopplungseigenschaften auch bei dauerhaften Temperaturzyklen erhalten. Die weiße lötbeständige 1-Komponenten-Paste zeichnet sich durch ausgezeichnete elektrische Isoliereigenschaften aus. Sie kann im Siebdruck in variablen Strukturen und Schichtdicken appliziert werden und ist somit kostengünstiger einzusetzen als z. B. Wärmeleitfolien, die für den jeweiligen Einsatzbereich zugeschnitten werden müssen. Die Beschichtung und Aushärtung erfolgt beim Leiterplattenhersteller vor dem Lötprozess auf der unbestückten Leiterplatte selektiv im gewünschten Layout. So hat der Endverbraucher den Vorteil, dass er die Leiterplatten bereits zusammen mit der TIP erhält. Abb. 1: Klassischer Wärmeübergang - mikroskopische Lufteinschlüsse verringern die Kontaktfläche und erschweren die Wärmeableitung Durch den Einsatz der Heatsink-Paste HSP 2740 kann darüber hinaus auf den Einsatz von wärmeleitenden Metallblechen komplett verzichtet und so Anzahl und Größe der Wärmeübergangswiderstände reduziert werden. Es handelt sich um einen sehr wärmeleitfähigen elektrisch isolierenden 1-Komponenten-Siebdrucklack auf Epoxidharzbasis, der eine zuverlässige Alternative zu den derzeit gebräuchlichen Kühlkörpern darstellt. Die Heatsink-Paste HSP 2740 kann direkt in Wärmeleitbohrungen sowie auf die Metallflächen der Leiterplatte gedruckt werden. Durch den Wegfall der isolierenden Kleberschicht werden vergleichbare Ergebnisse wie beim Einsatz von Metallfolien erzielt. Abb. 2: Wärmeübergang mit gedruckter Wärmeleitpaste wie z. B. der flexiblen Thermal Interface Paste TIP 2792 Die beiden Wärmeleitpasten TIP 2792 und HSP 2740 können auch kombiniert eingesetzt werden, wenn besonders hohe Isolationseigenschaften erforderlich sind. Hierbei wird die HSP 2740 in die Wärmeleitbohrungen und flächig auf die Leiterplatte gedruckt. Anschließend wird die TIP 2792 on Top gedruckt, um die gute Anbindung an den Heatsink zu gewährleisten. Dank der höheren Wärmespreitung, die durch die kombinierte Anwendung von TIP 2792 und HSP 2740 auf der Unterseite der Leiterplatte ermöglicht wird, wurde nicht nur eine bessere Funktionsfähigkeit erreicht, sondern auch eine längere Lebensdauer der einzelnen Komponenten. Gleichzeitig können elektrische Leistungsausfälle reduziert und höhere Lumen/Watt-Leistungen erzielt werden. Thermisches Management für eine höhere Strahlungsleistung von LEDs und längere Lebensdauer von Baugruppen und Hochstromgeräten lässt sich durch die effektive Absenkung der Betriebswärme mit der Thermal Interface Paste TIP 2792, ggf. kombiniert mit der Heatsink- Paste HSP 2740, einfach umsetzen. Foto: LED-Baugruppe für OP-Leuchte, Rückseite beschichtet mit Thermal Interface Paste TIP 2792 Exponat der Firma P.A.C. DI BEZZETTO SANDRO & C. S.N.C., Angiari, Italien torben.kokernak@peters.de / johannes.tekath@peters.de 8 peters inform

9 Warum schutzlackieren? Betauung von elektronischen Baugruppen ohne Schutzbeschichtung ist ein Ausfall vorprogrammiert Maßgebliche Einflüsse auf die elektrische Isolationswirkung von polymeren Isolationswerkstoffen haben Temperatur und Feuchtegehalt der Atmosphäre. Adsorptionsvorgänge von Feuchtigkeit, welche zu einer Schwächung der Isolationswirkung zweier Potentiale auf einer elektrischen Baugruppe führen können, sind durch eine Beschichtung sicher auszuschließen. Die Adsorption wird grundsätzlich stattfinden, dann aber auf der Schutzbeschichtung, ohne dass die Isolation der Potentiale beeinträchtigt wird. Gleiches gilt auch für die Betauung. Bei der Betauung können osmotische Vorgänge hinzukommen und chemisch-physikalische Prozesse auslösen, die bei einer reinen hohen Feuchtebelastung nicht ablaufen würden. Hier können neben rein physikalischen Prozessen auch chemisch irreversible Degradationsprozesse ablaufen. Die durchgeführten Untersuchungen zur Temperatur- und Feuchtebelastung von Schutzlacken zeigen, dass unter dieser hohen Belastung auch bei einer Betauung die Funktionssicherheit erhalten bleibt. Um die Funktionssicherheit nach dieser Expositionszeit zu untersuchen, wurden insbesondere die elektrischen Isolationseigenschaften genauer untersucht. Die Feuchtigkeitsbeständigkeit und der Isolationswiderstand in Anlehnung an TM der IPC-TM-650 zeigte auch unter verschärften Bedingungen bei 85 C und 85 % RF und auch bei kondensierender Feuchte bei 40 C mit 50 V BIAS, dass Feuchte-Isolationswiderstände von über 500 MOhm gehalten werden können. Es zeigt sich, dass mit geeigneten Beschichtungsstoffen auch unter hohen Temperatur- und Feuchtebelastungen ein sicherer Schutz der elektrischen Baugruppe zu erreichen ist. Diese Untersuchungen führen in der Tat zu der Erkenntnis, dass die Kenntnis eines Feuchte- und Isolationswiderstandes zwar notwendig aber nicht ausreichend ist und entsprechende Messungen bei verschiedenen Temperaturen und Feuchtigkeitsbelastungen für die Entscheidung hilfreich sind. Zur Charakterisierung des Isolationsverhaltens einer Schutzbeschichtung bei verschiedenen Klimaeinstellungen wird in einem Klima schrank ein Zyklus durchfahren, der verschiedene Feuchte-Temperatur-Kombinationen enthält, wie sie in verschiedenen Regelwerken enthalten sind. Die Klimakonditionen sind beginnend bei 25 C und 50 % RF (RT-Werte) über 35 C und 90 % RF, 65 C und 90 % RF hin zu 85 C und 85 % RF mit Messpunkten nach 1 Stunde (1 h), einem Tag (1 d) bis hin zu drei Tagen (3 d). Zum Ende des Zyklus werden die Regenerationseigenschaften bei RT-Werten bestimmt. Dieser Test ist beispielsweise zur Charakterisierung von Schutzbeschichtungen und/oder Schutzbeschichtungsprozessen geeignet. In der Abb. 1 ist ein charakteristischer Kurvenverlauf für den Feuchte- und Isolationswiderstand einer Schutzbeschichtung bei verschiedenen Klimaeinstellungen dargestellt. Widerstand Log [Ohm] Zeit in Minuten "SCHLECHTMUSTER" IPC Grenze 500 MOhm Gutmuster Temperaturverlauf Abbildung 1: Der 85/85-Zyklus zur Beurteilung des Feuchte- und Isolationswiderstandes einer Schutzbeschichtung auf einer Kammstruktur (B-24A-Board) Temperatur Bei der Interpretation dieser Darstellung sollte beachtet werden, dass es sich um eine das Feuchte- und Isolationsverhalten des Beschichtungsstoffes charakterisierende Darstellung handelt. Diese Darstellung charakterisiert somit den Stofftransport von Feuchtigkeit (Wasser) aus der Dampfphase (Atmosphäre) in und durch einen Beschichtungsfilm bei verschiedenen Klimakonditionen. Hieraus ergibt sich, dass nicht die relative Feuchte der treibende Parameter ist, sondern der tatsächliche Dampfdruck des Wassers in der Atmosphäre. Bei 35 C und 90 % RF liegt ein Wasserdampfdruck von ca. 51 Pa, bei 65 C einer von 225 Pa und bei 85 C/85 % RF einer von ca. 491 Pa vor, bei Raumkonditionen dagegen nur ca. 16 Pa. Die elektrische Isolation unter Betauung: Tests unter klimatischen Konditionen mit hoher Feuchtigkeitsbelastung beispielsweise bei 85 C/85 % RF, führen nicht automatisch zu betauungsinduzierten Fehlfunktionen. Unbeschichtete Kämme mit Lotpasten und/oder Flussmitteln zeigen bei diesen Belastungen durchaus hohe elektrische Isolationswerte. peters inform 9

10 Abbildung 2: Dendritenbildung auf dem unbeschichteten Teil eines Prüfkamms (200 μm Kammabstand) in einem zyklischen Feuchte-Temperaturtest (BMW Group Standard GS : ) Dieser Test allein würde den Sinn einer Schutzbeschichtung in Frage stellen, aber bereits leichteste Kondensationen durch Unterschreiten des Taupunktes führen zum Dendritenwachstum und zum elektrischen Ausfall innerhalb von Minuten. Einflüsse von Temperatur- und Feuchteschwankungen können nur über sogenannte Klimawechseltests erfasst werden. Unter Klimawechsel ist nicht nur der Tag-Nachtwechsel, der jahreszeitliche Klimawechsel oder die kurzzeitige hohe Luftfeuchte nach einem Gewitter zu verstehen, sondern auch solche im sogenannten Mikroklima. In Kraftfahrzeugen wären das z. B.: Jahres- und tageszeitliche Klimaschwankungen Klimawechsel durch den Fahrbetrieb Einbringen von zusätzlicher Feuchte in den Innenraum. Neben möglichen Temperatureffekten kann beim Klimawechsel insbesondere der Taupunkt unterschritten werden und es kommt zur Kondensation von Feuchte. Beschleunigte Klimatests wie beispielsweise beim THB (Temperature Humidity Bias Test, 85 C/85 %r. F.) oder HAST (Highly Acccelerated Stress Test) werden zur Untersuchung der Empfindlichkeit der Baugruppe gegen Feuchtigkeit eingesetzt. Bei diesen Testkonditionen tritt aber keine Betauung auf. Nur Tests mit einer gezielten Betauung liefern eine schnelle Aussage über die Funktionssicherheit einer Baugruppe gegenüber einer Betauung im späteren Betrieb. Die Abbildung einer Betauung wird üblicherweise durch eine spezielle Steuerung des Klimaschrankes, die sogenannte Rampenfahrweise mit der Prüfkammererwärmung durch über das Wasserbad geführte Luft, oder durch die Umlagerung einer entsprechend gekühlten Baugruppe in die feuchte Wärme entsprechend JASO (Japanese Automotive Standards Organisation)-Standards erreicht. Die Gefahr der Betauung bzw. deren Abbildung ist somit unmittelbar an Klima-(Temperatur-)wechsel gebunden. Zu beachten ist allerdings, dass die Testschränke in der Regel apparativ so ausgestattet sind, dass eine Betauung des Prüflings vermieden wird. Durch eine übliche Erwärmung durch warme Luft ist eine Betauung nicht sicher gegeben, der Prüfschrank muss eine sogenannte Betauungsoption haben. Im sogenannten BMW-Test nach dem BMW Group Standard GS : wird die Klimakammer nur durch ein Wasserbad aufgeheizt und die sonst aktive Prüfraumheizung wird deaktiviert, wodurch zum einen sehr hohe Luftfeuchten bis 100 % entstehen können und zum anderen der Prüfkörper durch feuchte warme Luft erwärmt wird. Liegt die Eigentemperatur des Prüfkörpers unterhalb des Taupunktes erfolgt zwangsweise eine Betauung. Diese Betauung führt nur dann zu Korrosionsprozessen oder Dendritenbildung, wenn auch ein elektrisches Potential anliegt. So fordert der Group Standard in der Betauungsphase eine Funktionsprüfung, die ihrerseits zeitlich begrenzt sein muss, um nicht durch eine Eigenerwärmung die Betauungsphase zu beeinflussen. Durch die durch seine thermische Masse retardierte Temperatur des Prüfkörpers ist in der Aufheizphase auch mit einer Betauung zu rechnen. Die Betauung kann, wie in Abb. 3 dargestellt, bei der ansteigenden Temperaturrampe auftreten. Die retardierende Temperatur T ist sowohl abhängig vom anliegenden Temperaturgradienten als auch insbesondere von der sogenannten thermischen Masse des Prüfkörpers. Ist die Temperatur T größer als der Taupunkt, so erfolgt eine Betauung der Oberfläche. Abbildung 3: Typisches Temperaturprofil (blau) eines Temperaturwechseltests (IEC Nb) mit Nachheizphase rot Gefahr der Betauung, wenn der Prüfkörper den Taupunkt unterschreitet gelb elektrische Betriebszeit Zum Problemkreis Betauung sei hier auch nochmals ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Kontaminationen hygroskopische Ablagerungen auf einer Oberfläche über ihre relative kritische Feuchte den Taupunkt herabsetzen, was dann von Taupunktsensoren nicht erfasst werden kann. Hier kann eine Betauung bereits erfolgen, wenn die relative kritische Feuchte der Kontaminationen erreicht wird. Allerdings ist die Betauungsquantität auch in diesem Fall masseabhängig. 10 peters inform

11 Typische Feuchte- und Isolationswiderstände einer Schutzlackierung auf Messkämmen in einem Temperaturwechseltest unter hoher Luftfeuchtigkeit (BMW Group Standard GS : ) zeigen, wie in Abbildung 4 und 5 dargestellt, deutlich die zyklischen Belastungsphase durch die Feuchtigkeit. Sowohl die Feuchtephase als auch insbesondere die Trocknungsphase zeigen ein schnelles Einschwingen bzw. schnelle Regeneration. In der Abbildung 4 sind neben den Messungen des Feuchte- und Isolationswiderstandes beschichteter (blaue Kurven) auch die unbeschichteter Prüfkämme (orange/braune Kurven) verschiedener Kammabstände in einem zyklischen Feuchte-Temperaturtest dargestellt. Es zeigen sich deutliche Abfälle in den Isolationswiderständen der unbeschichteten Kämme, wobei apparativ mit einer Strombegrenzung gearbeitet wurde. Es zeigt sich ferner deutlich bei allen verwendeten Kammgeometrien eine mehr oder weniger massive Dendritenbildung. Zu beachten ist, dass auch bei kontinuierlich messenden Systemen wie hier verwendet verfahrensbedingt immer noch bis zu 15 Minuten zwischen den Messungen liegen können. Dieser Zeitraum reicht durchaus aus, um die Dendritenbildung zu maskieren. Auch bei einer Vorspannung von 10 V zeigen die Ergebnisse, dass sich Dendriten bilden aber nicht immer im SIR-Plot erkennbar sind. Die Anzahl der Dendritenbildung nimmt mit abnehmenden Kammabstand deutlich zu, und mit zunehmender Dendritenbildung zeigt sich auch ein entsprechender hoher Isolationsabfall im SIR-Plot (Abb. 4). Die beschichteten Kämme zeigen - wie in Abbildung 5 dargestellt - über die Prüfzeit von 6 Zyklen, Feuchte- und Isolationswiderstände auf einem hohen Niveau von über 500 Mohm auch in den Betauungsphasen. Ein interessantes Ergebnis zeigt sich beim Messkamm LP-Kamm in Abbildung 4, der mit einem Kammabstand von 1300 μm zwar zunächst akzeptable SIR-Werte zeigt, aber nach der mikroskopischen Untersuchung zeigten sich auch einige wenige Dendriten, die somit ebenfalls zu einem Nichtbestehen des Tests führen würden. manfred.suppa@peters.de Abbildung 4: Messungen des Feuchte- und Isolationswiderstandes unbeschichteter Prüfkämme verschiedener Kammabstände in einem zyklischen Feuchte-Temperaturtest (BMW Group Standard GS : ) Abbildung 5: Typische Feuchte- und Isolationswiderstände eines beschichteten Prüfkammes in einem zyklischen Feuchte-Temperaturtest Weitergehende detaillierte Informationen zu den hier aufgeführten Untersuchungen finden Sie im Fachbuch Schutzlacke für elektronische Baugruppen, erhältlich in deutscher und in englischer Sprache. peters inform 11

12 ELPEGUARD Schutzlacke Die Schutzlackierung von LED-Baugruppen ermöglicht den Einsatz von LED Technik auch unter hoher Umweltbelastung Bei der Schutzlackierung von LED-bestückten Baugruppen gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten: 1. Beschichtung der gesamten Baugruppe inklusive LEDs mit einem transparenten Schutzlack oder 2. Beschichtung der Leiterplatte mit farbig-deckendem Schutzlack, ohne die LEDs mit Schutzlack zu überziehen. Sollen mit LEDs bestückte Panels zum Schutz gegen Feuchteeinwirkung vollständig beschichtet werden, kommen Schutzlacke zum Einsatz, die eine elektrische Isolation unter den verschiedenen atmosphärischen Bedingungen sicherstellen und eine geringe Vergilbungsneigung unter diesen Belastungen zeigen. In verschiedensten Anwendungen, zum Beispiel auf Anzeigetafeln von Hotels, Geschäften und Stadien oder in Verkehrshinweissystemen, sind bereits ELPEGUARD Schutzlacksysteme vor allem der Reihe ELPEGUARD SL 1307 FLZ und Dickschichtlacke der Reihe Twin-Cure DSL 1600 FLZ erfolgreich im Einsatz. Die sich bei transparenten Prüflingen ergebenden Messwerte mit der Farbmetrik sind nicht mit den Remissionsmessungen zum Beispiel von weißen Lacken vergleichbar. Während sich bei Farbmessungen von farbigen Beschichtungsstoffen vornehmlich die Remissionseigenschaften darstellen, sind es bei transparenten Beschichtungsstoffen vornehmlich die Transmissions- bzw. Absorptionseigenschaften. Bei dieser vollflächigen Beschichtung von LEDs mit einem transparenten Schutzlack empfiehlt sich der Einsatz von Schutzlacken ohne Fluoreszenz-Zusatz. Zu einem entfallen hier die mögliche Beeinflussung/Veränderung des von der LED ausgestrahlten Lichtes durch die fluoreszierenden Additive und zum anderen der Abbau des Additivs. Zu einer Grundforderung an einen Schutzlack gehört meist die Kontrollierbarkeit der Lackierung. Diese wird mittels eines UV-Tracers (Fluoreszenzmittel) in vielen unserer Lacksysteme sichergestellt. Die ELPEGUARD Schutzlacke mit UV-Tracer sind mit dem Index FLZ = fluoreszierend gekennzeichnet. Bei der Kontrolle wird UV-Licht (z. B. eines Geldscheinprüfers) in sichtbares Licht umgewandelt. Gerade bei Lacksystemen der Reihe ELPEGUARD SL 1307 FLZ ist dieser Effekt besonders stark ausgeprägt, so dass auch bei Sonnenlicht eine leicht bläuliche Färbung des Lackes auftritt. Die Auswirkungen sind auch sehr deutlich in den Transmissionskurven der entsprechenden Lacksysteme sichtbar: transmission [%] wave length [nm] transmission [%] wave length [nm] SL 1307 FLZ/2 SL 1307 FLZ/2 without fluorescent agent SL 1307 FLZ/203 DSL 1600 E-FLZ/75 DSL 1600 E-500 Abb.: Transmissionskurven fluoreszierender Schutzlacke (mit Index FLZ) und nicht fluoreszierender Schutzlacke bzw. Dickschichtlacke Twin-Cure im Vergleich Dieser UV-Tracer ist jedoch nicht hitze- und UV-Beständig, so dass sich dieser über die Zeit abbaut. Dies führt bei Farbmetrikmessungen zu sehr hohen Abweichungen (de-werte), was eine starke Vergilbung vermuten lässt. Tatsächlich ist das Bindemittel nahezu unvergilbt. Es gibt bei fluoreszierenden Schutzlacken eine deutlich messbare Veränderung, die rein auf den Abbau des UV-Tracers zurückzuführen ist. Schutzlacke ohne fluoreszierende Additive zeigen im gleichen Zeitraum kaum Veränderungen. 12 peters inform

13 Folgende ELPEGUARD Schutzlacke bieten wir für den LED-Sektor ohne Fluoreszenzmittel an: Twin-Cure DSL 1600 E/500 SL 1307 SL 1307/18 SL 1307/182 SL 1307/342 und neu: SL 1307/S als Spraydose. Optische Effekte und gleichzeitig ein Schutz vor Umwelteinflüssen mit einem Lacksystem DeltaE ELPEGUARD SL 1307/182 und SL 1307 FLZ/182 nach QUV-Test 500 h 1000 h Die zweite Möglichkeit der Schutzlackierung ergibt sich zum Beispiel mit weiß-deckenden Schutzlacken, die in einem Selektiv-Verfahren appliziert werden und die LEDs aussparen. Mit diesem Verfahren lassen sich beispielsweise bei einseitig bestückten LED-Schaltungsträgern die dunklen Bauelemente sehr gut abdecken. Zusätzlich wird Vergilbungsverhalten ELPEGUARD SL 1307/182 und SL 1307 FLZ/182 nach 1000 Stunden Schnellbewitterungstest (QUV) durch eine weiße Einstellung die Lichtausbeute (Remissionsgrad) deutlich erhöht. Der Schutzlack ELPEGUARD SL 1397 zeichnet sich durch eine sehr hohe Licht- und Wärmestabilität sowie durch sehr hohe Remission aus. Hierdurch wird die Ausleuchtung der LED-Leuchte deutlich verbessert. 2 0 SL 1307/182 SL 1307 FLZ/182 Eigenschaft ohne Belastung Remissionsgrad R460 0,92 Helligkeit L* 97 rot-grün-wert a* -0,59 gelb-blau-wert b* 4,48 Tabelle: Exemplarische CIE-Lab-Werte für den weißen Schutzlack ELPEGUARD SL 1397 auf LED-Schaltungsträgern 105 C 500 h 125 C 500 h 105 C 1000 h 125 C1000 h 500 h at 450 nm 1000 h at 450 nm Ebenso hohe Beständigkeiten zeigt das Material bei einer Strahlungsbelastung bei 460 nm. Im Gegensatz zu den weißen Untergründen, die auf eine hohe Lichtausbeute ausgelegt sind und sich somit sehr gut zum Ausleuchten von Räumen usw. eignen, wird bei darstellenden LED-Anwendungen wie z. B. Anzeigetafeln, Ampeln usw. ein hoher Kontrast benötigt. Mit dem Einsatz unseres Schutzlackes ELPEGUARD SL 1347 ist es möglich, Baugruppen die üblicherweise mit grünem Lötstopplack beschichtet sind nachträglich durch eine selektive Schutzlackierung matt schwarz zu beschichten, um so einen starken, nicht reflektierenden Kontrast zu erreichen. ELPEGUARD SL 1347 ist daher ideal für den Einsatz bei viele LED Displays / Informationstafeln, die unter besonderen klimatischen Bedingungen zum Einsatz kommen, geeignet. peter.heuser@peters.de / dirk.kall@peters.de peters inform 13

14 Beschichtungsstoffe für LEDs Wieviel Schutz braucht eine LED und was darf er kosten? Hohe Flexibilität, Langlebigkeit, Energieeffizienz und Lichtqualität sind die entscheidenden Vorteile, die zu einem kontinuierlich zunehmenden Einsatz von LEDs führen. Allerdings gilt es bei klimatischer Belastung geeignete Isolationsmaßnahmen zu ergreifen, um eine zuverlässige Funktionsweise zu ermöglichen. Neben der Schutzwirkung spielen bei der Auswahl eines Beschichtungsstoffes die optischen Eigenschaften eine große Rolle, damit die beschichteten LEDs hinsichtlich der Lichtausbeute und Lichtfarbe trotz der Abdeckung auch langfristig weitgehend unbeeinflusst bleiben. Je nach Anwendung und Belastung kommen Schutzlacke, Dickschichtlacke oder Vergussmassen zum Schutz von Baugruppen mit LED-Bestückung in Betracht, die sich im Wesentlichen durch die aufgebrachten Schichtdicken unterscheiden. Schutzlacke sind durch ihre Trocknungs- und/oder Vernetzungsmechanismen auf Trockenschichtdicken von ca. 100 µm begrenzt; Dickschichtlacke ermöglichen bis zu 300 µm. Vergussmassen hingegen kann man in theoretisch unbegrenzten Schichtdicken auftragen, wodurch sich eine deutlich bessere Schutzwirkung und damit auch ganz andere Einsatzmöglichkeiten ergeben. Tabelle 1: Übersicht über Beschichtungsstoffe und ihre Eignung für spezielle Einsatzgebiete Für jede Anwendung ist individuell der geeignete Beschichtungsstoff auszuwählen, bei dem die Schutzwirkung durch entsprechend hohen Materialeinsatz bzw. hoher Belastbarkeit des Materials gegen wirtschaftliche Faktoren abgewogen werden muss. Nicht in jedem Fall muss eine 2-Komponenten-Vergussmasse mit maximaler Schutzwirkung verwendet werden; für zahlreiche Anwendungen wird ein Schutzlack zu einem Bruchteil der Kosten völlig ausreichend sein, um Zuverlässigkeit und Lebensdauer einer Baugruppe zu erhöhen. 14 peters inform

15 Dickschichtlacke stellen einen hervorragenden Kompromiss zwischen Schutzlack und Vergussmasse dar: Sie bieten eine enormes Einsparungspotential beim Materialverbrauch im Vergleich zu Vergussmassen und weisen in vielen Anwendungsgebieten eine hervorragende Beständigkeit auf, die denen von Schutzlacken deutlich überlegen ist. Tabelle 1 gibt einen Überblick über Beschichtungsstoffe, die hinsichtlich ihrer Eignung für spezielle Anwendungsgebiete und technische Anforderungen untersucht wurden. Auf die Wirtschaftlichkeit der verschiedenen Beschichtungsstoffe wirken sich ganz entscheidend die typischen aufzubringenden Schichtdicken aus, woraus sich ein bestimmter (theoretischer) Materialverbrauch mit entsprechenden Materialkosten errechnen lässt. Eine entsprechende Gegenüberstellung erfolgt in Tabelle 2 als relative Kosten pro Quadratmeter. Tabelle 2: Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der vorgestellten Beschichtungsstoffe für LEDs Bei einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung müssen jedoch neben dem reinen Materialverbrauch auch die Anschaffungskosten für Anlagen (Applikation-Trocknung-Aushärtung) berücksichtigt werden. Diese Kosten können je nach Hersteller und Art der Applikation sehr unterschiedlich sein. Die Technische Information TI 15/20 Auswahlkriterien für Schutzlacke und Vergussmassen zum Schutz von LEDs, aus der die dargestellten Tabellen stammen, bietet eine technisch fundierte Unterstützung bei der Auswahl von geeigneten ELPEGUARD und ELPECAST Beschichtungsstoffen für den Schutz von LEDs unter verschiedensten Bedingungen und bezieht gleichzeitig Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen mit ein. Sie enthält u. a. auch einen ausführlichen Bericht über die von uns durchgeführten Untersuchungen hinsichtlich klimatischer Belastungen (Betauungstest, Simulation hohe Luftfeuchte und hohe Temperatur bei rampenförmiger Lagerung sowie Temperaturschocktest) am Beispiel von beschichteten Cree High-Power LEDs. Ziel dieser vergleichenden Untersuchungen von ausgewählten ELPEGUARD Schutzlacken und ELPECAST Vergussmassen war eine praxisorientierte Funktionalitätsprüfung gegen z.b. Vergilbung. tanja.toure@peters.de peters inform 15

16 Bester Schutz für LEDs: ELPECAST Vergussmassen Größte Anwendungsvielfalt mit den ELPECAST Wepuran Vergussmassen der Reihe VT 3402 KK Aufgrund der extrem hohen Transparenz bei gleichzeitig sehr guter Vergilbungsbeständigkeit werden die ELPECAST Vergussmassen der Reihe Wepuran VT 3402 KK auf Polyurethanharzbasis (UR) in der Lichtelektronik und Sensortechnik speziell bei Anwendungen mit höchsten Anforderungen an optische Eigenschaften eingesetzt, z. B. zum Vergießen/ Kapseln von LEDs oder optischen Sensoren. Die ELPECAST Vergussmassen der Reihe Wepuran VT 3402 KK zeichnen sich durch eine sehr gute Witterungsbeständigkeit, herausragende UV-Lichtstabilität und gute Temperaturstabilität aus. Sie besitzen eine sehr hohe optische Transparenz mit geringer optischer Dämpfung. Sie sind beständig gegen Wasser, Feuchtigkeit, Schwitzwasser und zahlreiche Chemikalien, Laugen, Säuren und Öle. Die ELPECAST Vergussmasse Wepuran VT 3402 KK-NV ermöglicht dank außergewöhnlich guter Wasser-/Hydrolysebeständigkeit und hoher mechanischer Festigkeit den Unterwassereinsatz. Speziell für den Verguss von LED-Leisten in Aluminiumprofilen geeignet ist die Vergussmasse Wepuran VT 3402 KK-ALU mit optimaler Haftung auf verschiedenen Aluminiumuntergründen. Aufgrund der hohen Shore-Härte wird mit der Vergussmasse Wepuran VT 3402 KK-ALU ein besonders guter mechanischer Schutz erreicht. ELPECAST Vergussmasse Wepuran VT 3402 KK-NV-SV ist im UL File No. E99285 mit der besten Nichtbrennbarkeitsstufe V-0 nach UL 94 zugelassen und ist damit das Gießharz der Wahl für lichtelektronische Anwendungen, bei denen es auch auf die Flammwidrigkeit der eingesetzten Materialien ankommt, zum Beispiel beim Einsatz von Notfallbeleuchtung in Tunneln oder Gebäuden. Mit der optional erhältlichen Trübungspaste und verschiedenen Farbstoffkonzentraten können individuell lichtstreuende Effekte bzw. eine spezifische Farbgebung realisiert werden. Eine besonders gleichmäßige Lichtstreuung erzielt das opake ELPECAST Top Coat Wepuran VT 3492 LS, das als zweite Schicht aufgetragen wird. Aufgrund der unterschiedlichen Produkteinstellungen (z.b. flexibel, hochelastisch, schwer brennbar) ergeben sich dadurch eine Vielzahl von Einsatzgebieten. Typische Anwendungsbereiche sind vor allem flexible LED-Leisten, die Lichtwerbung, Straßenbeleuchtung, Tunnelbeleuchtung oder Designelemente. 16 peters inform

17 Für High-Power LEDs: ELPECAST Vergussmasse Wepesil VT 3602 KK Die ELPECAST Vergussmasse Wepesil VT 3602 KK schützt gegen Korrosion durch extreme Umwelteinflüsse und aggressive Medien. Aufgrund der Elastizität, der extremen Temperaturstabilität bis 200 C und des sehr geringen Schrumpfdrucks ist das Silikon-Gießharz besonders für temperatur- und stoßempfindliche Baugruppen geeignet. Mit einer hohen optischen Temperaturstabilität von 150 C ist die farblose kristallklare Vergussmasse Wepesil VT 3602 KK für den Einsatz in der Lichtelektronik, insbesondere für die Beschichtung von High- Power LEDs geeignet. Dieses lösemittelfreie 2-Komponenten-Silikonelastomer weist auch in dicken Schichten und bei dauerhaft starker Temperaturbelastung sehr hohe Transparenz über den gesamten sichtbaren Wellenlängenbereich und eine ausgezeichnete Vergilbungsstabilität auf. Die Silikon-Vergussmasse Wepesil VT 3602 KK zeichnet sich außerdem durch eine hervorragende Witterungs- und UV-Beständigkeit sowie Einreißfestigkeit aus. antje.broll@peters.de / olga.fegler@peters.de ELPECAST Wepesil VT 3602 KK erfolgreich im Einsatz bei RENA Electronica RENA Electronica is a supplier to over 40 international OEM s in LED lighting and industrial electronics. RENA is an SME company with family roots and has over 30 years experience in lighting and electronics. Specialized engineers for hardware, electronic routing and embedded software are available offering engineering, prototyping to testing, release and manufacturing. RENA supplies custom designed electronics for a large variety of industrial applications: indoor and outdoor general applications entertainment and cinemas explosion safe environments like offshore industry food sorting and vacuum machines transport, dental and medical equipment wellness and sanitary ware food heating and cooling and more! RENA has centralized activities in the town of Zundert, the Netherlands. RENA operates independently with strong market partners like Lackwerke Peters in Kempen, Germany. With the help of the local distributor Rotec, RENA selected Lackwerke Peters to be a main supplier for casting and coating materials. Mr. Sander van Krieken, chemical engineer at RENA confirms: We use ELPECAST casting compounds of the Wepesil VT 3602 KK series as our primary casting material on our high-end LED applications. Rena has selected this material due to the high elasticity, easy to use 1:1 mixing ratio, low viscosity in uncured condition, high optical temperature resistance up to 150 C, very low volume or shrinkage pressure and the very high transparency covering the entire wavelength range of visible light, with an excellent yellowing resistance. peters inform 17

18 Peters Anlagen & Equipment Ein einwandfreier Verguss ohne Blasen und Schlieren ist die Voraussetzung dafür, dass der optimale Schutz der vergossenen LEDs vor Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen, aggressiven Medien etc. erzielt werden kann bei gleichzeitig maximaler Lichtausbeute. Peters Engineering sowie unser Tochterunternehmen Peters Italia bieten Geräte für eine einfache und zuverlässige Verarbeitung von Vergussmassen an. Evakuieren leicht gemacht mit Bubble-free basic und Bubble-free plus für einen blasenfreien Verguss in wenigen Minuten Neben Einhaltung des richtigen Mischungsverhältnisses und dem vollständigen Mischen der beiden Komponenten ist die Entfernung der beim Mischen eingerührten Luft und Luftfeuchtigkeit ein wichtiger Punkt bei der Verarbeitung von 2-Komponenten-Vergussmassen. Umso wichtiger wird dieser Verarbeitungsschritt beim Verguss von LEDs mit transparenten Vergussmassen, da Blasen hier zu Eintrübungen, Abweichungen der Abstrahlcharakteristik sowie zu Lichtverlust und somit zu entsprechendem Ausschuss führen können. bubble-free basic Mit den Bubble-free -Systemen können Vergussmengen bis ungefähr 500 g einfach innerhalb weniger Minuten evakuiert werden, so dass anschließend ein blasenfreier Verguss erfolgen kann. Beim Bubble-free plus -System können je nach verwendetem Behälter auch größere Mengen an Vergussmasse auf einmal evakuiert werden. Das Bubble-free basic -System besteht aus einem transparenten, äußerst bruchfesten Kunststoff-Exsikkator und einer handlichen Vakuumpumpe und ist speziell auf das Evakuieren unserer kristall-klaren ELPECAST Vergussmasse Wepuran VT 3402 KK-NV ausgelegt. Das Bubble-free plus -Paket beinhaltet einen Glas-Exsikkator, ein Vakuum-Messgerät und eine leistungsstarke Vakuum-Pumpe. Das Bubble-free plus -System ist universell einzusetzen und kann zum Evakuieren sowohl von transparenten als auch von gefüllten Vergussmassen eingesetzt werden. Die Bubble-free -Systeme sind einfach zu bedienen und gründlich zu reinigen mit dem Kunststoffreiniger HP 5402 und dem zugehörigen Spezial-Pflegetuch, auch um etwaige Vergussmassenspritzer schonend von stark verschmutzten Oberflächen zu entfernen. holger.leiner@peters.de Peters Mixdo Zweikomponenten- Misch- und Dosieranlage Die Peters Mixdo Zahnrad-Dosieranlage dient der prozesssicheren Verarbeitung von fließfähigen, selbstnivellierenden Zweikomponenten-Vergussmassen. Die Materialversorgung erfolgt über zwei 6 Liter Fallbehälter aus rostfreiem Stahl, die direkt mit den Zahnrad-Dosierpumpen verbunden und standardmäßig mit Silicagel-Luftentfeuchtern ausgerüstet sind. Beide Komponenten werden während des Dosiervorganges getrennt voneinander über das 2 m Schlauchpaket zum 2K-Auslassventil gefördert. Die Vermischung findet im statischen Kunststoff-Mischrohr statt. Das Auslassventil kann wahlweise auf einem Stativ aufgenommen oder mit einem Handgriff ausgeführt werden. Die Steuerung der Anlage erfolgt über das Bedientableau. Es kann entweder kontinuierlich oder schussweise dosiert werden. Die Einstellung des Mischungsverhältnisses erfolgt über eine kabelgebundene Handfernbedienung. hartmut.giesen@peters.de Bubble-free basic: Kunststoff-Exsikkator und handliche Vakuum-Pumpe bubble-free plus Bubble-free plus: Glas-Exsikkator, Vakuum-Messgerät und leistungsstarker Vakuum-Pumpe Peters Mixdo Zweikomponenten-Misch- und Dosieranlage 18 peters inform

19 peters inform 19

Vergussmassen und Schutzlacke für die Elektronik

Vergussmassen und Schutzlacke für die Elektronik Vergussmassen und Schutzlacke für die Elektronik Auswahl, Leistungsfähigkeit und Limitationen 2 Inhalt Lackieren oder Vergießen? Anforderungen an Vergussmassen Charakterisierung von Vergussmassen Charakterisierung

Mehr

Klimasicherheit von elektronischen Baugruppen

Klimasicherheit von elektronischen Baugruppen Klimasicherheit von elektronischen Baugruppen Mallorca 2007 Dipl. Ing. Karl ZVE des Fraunhofer IZM 1 Umwelt-Beanspruchungen Klimatische Beanspruchungen Elektrische Beanspruchungen Mechanische Beanspruchungen

Mehr

Vivak und Axpet und Ihrer Fantasie sind keine Grenzen mehr gesetzt.

Vivak und Axpet und Ihrer Fantasie sind keine Grenzen mehr gesetzt. Vivak und Axpet und Ihrer Fantasie sind keine Grenzen mehr gesetzt. Willkommen bei Bayer MaterialScience Sheet Europe. Ein attraktiver Partner stellt sich vor. Die Bayer MaterialScience Sheet Europe ist

Mehr

ELPECAST Casting Compounds and Casting Resins ELPECAST Vergussmassen und Gießharze

ELPECAST Casting Compounds and Casting Resins ELPECAST Vergussmassen und Gießharze ELPECAST Casting Compounds and Casting Resins ELPECAST und Gießharze EN-DE 2017-11 The Peters Group Die Peters Gruppe Solutions Lösungen The Peters Group, based in Kempen, Germany, is an independent family

Mehr

Härtungszeit. Gel-Zeit. [mpa*s] [min] (Temp.) [min] [Shore] (80 ) 60 (90 ) (80 ) (90 ) (80 ) (90 )

Härtungszeit. Gel-Zeit. [mpa*s] [min] (Temp.) [min] [Shore] (80 ) 60 (90 ) (80 ) (90 ) (80 ) (90 ) Lacke, Harze und Kleber - A9 - V 3.0 Vergussmassen Einkomponenten-Polyurethan-Harze Bectron PK warmhärtend Bectron PK 43.. und PK.. sind warmhärtende Einkomponenten-Polyurethanharze auf Basis eines flüssigen

Mehr

Embedded Computing Conference 2017 Abstracts Stream 1 "Hardware"

Embedded Computing Conference 2017 Abstracts Stream 1 Hardware Abstracts Stream 1 "" Abstract en Email Firma Entscheidungsträger Entwickler Produktmanager Beschreibung (mind.200-300 Zeichen) Seite 1 von 1 Abstract Hochschulen en Email Hochschule Entscheidungsträg

Mehr

SILATHERM. Weitere Informationen finden Sie hier in unserem SILATHERM video

SILATHERM. Weitere Informationen finden Sie hier in unserem SILATHERM video SILATHERM Weitere Informationen finden Sie hier in unserem SILATHERM video INNOVATIVE WÄRMELEITFÄHIGE Die Anforderungen an neue und innovative Kunststoffe steigen immer weiter. Daher werden zukünftig wärmeleitende

Mehr

Glas-Glas. Neue Generation von. PV Modulen. Powered by

Glas-Glas. Neue Generation von. PV Modulen. Powered by n Vereint höhere Langlebigkeit, Sicherheit, Effizienz und innovatives Design gegenüber Glas-Kunststoff Modulen. n 50 years 50% Längere Lebenszeit 20 Erweitertes Lichtspektrum % up to 10% Der Rand des ViaSolis

Mehr

Produktübersicht Gaszähler Product Overview Gas Meters.

Produktübersicht Gaszähler Product Overview Gas Meters. Produktübersicht Gaszähler Product Overview Gas Meters www.ritter.de/de www.ritter.de/en Hochpräzise Gaszähler High Precision Gas Meters»Als Leiter einer Forschungsabteilung sind Know-how und Präzision

Mehr

SCHLAUE LÖSUNGEN FÜR IHRE ANWENDUNGEN SMART SOLUTIONS FOR YOUR APPLICATIONS

SCHLAUE LÖSUNGEN FÜR IHRE ANWENDUNGEN SMART SOLUTIONS FOR YOUR APPLICATIONS SCHLAUE LÖSUNGEN FÜR IHRE ANWENDUNGEN SMART SOLUTIONS FOR YOUR APPLICATIONS block.eu Schlau: Mit der FLUID-TECHNOLOGY schaffen Sie 50% mehr Platz im Schrank. Smart: With the FLUID-TECHNOLOGY you create

Mehr

Druckfarben für Glas Printing inks for glass

Druckfarben für Glas Printing inks for glass Druckfarben für Glas Printing inks for glass Inhalt Druckfarben für Glas 2 937LED für Hohl- und Flachglas sowie Keramik und Metall Seite 4 110GE für Glas, Keramik und Metall Seite 6 T28 für Glas, Keramik

Mehr

Technische Daten / Technical data

Technische Daten / Technical data RENTAL INDOOR Die Rental-Lösungen von LEDium sind voll Road-tauglich. Dies bedeutet im Detail ein schnelles Auf- und Abbauen sowie eine hohe Widerstandsfähigkeit. Bei den indoor Varianten kommt ein sehr

Mehr

Innenleuchten II. S 2 Seite 3. S Seite 7. S 22 Seite 3. S Seite 7. S 132 Seite 8. S 21 Seite 4. S 23 Seite 4. S 100 Seite 5.

Innenleuchten II. S 2 Seite 3. S Seite 7. S 22 Seite 3. S Seite 7. S 132 Seite 8. S 21 Seite 4. S 23 Seite 4. S 100 Seite 5. Mit Innenleuchten für die Montage an, sowie in n und Wänden kann die Beleuchtung von Innenräumen zielgerichtet und individuell gestaltet und optimiert werden. Diese sind geeignet sowohl für öffentliche

Mehr

Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS)

Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS) This press release is approved for publication. Press Release Chemnitz, February 6 th, 2014 Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS) With the new product line Baselabs

Mehr

3M Batterielösungen. 3M All Rights Reserved.

3M Batterielösungen. 3M All Rights Reserved. 3M Batterielösungen 3M 2012. All Rights Reserved. 3M Batterielösungen Wo gehören wir hin? 1. Chemikalien und 4. Integration des - Tabs - Thermisches Isolieren - Gehäuse - Wärme-Management - Kühlung - Betriebsüberwachung

Mehr

Plattenkollektion Panel Collection

Plattenkollektion Panel Collection Plattenkollektion Panel Collection Acrylux Wir liefern 20 aktuelle Acrylux-Oberflächen auf unterschiedlichen Trägermaterialien und diversen Plattenstärken, einseitig oder beidseitig beschichtet. Die Flächen

Mehr

Aufsteckkühlkörper Attachable heatsinks

Aufsteckkühlkörper Attachable heatsinks Aufsteckkühlkörper Attachable heatsinks Finger-shaped Attachable ASSMANN WSW components, Hersteller von Standard- und kundenspezifi schen Kühlkörpern, bietet als Weiterentwicklung der Finger- und Kleinkühlkörper

Mehr

Supplier Questionnaire

Supplier Questionnaire Supplier Questionnaire Dear madam, dear sir, We would like to add your company to our list of suppliers. Our company serves the defence industry and fills orders for replacement parts, including orders

Mehr

Energy Efficiency in Buildings. October, 2015 Drutec: LED for food & retail

Energy Efficiency in Buildings. October, 2015 Drutec: LED for food & retail Energy Efficiency in Buildings October, 2015 Drutec: LED for food & retail DRUTEC GmbH & Co. KG Wir machen das Licht. Headquarter close to Hamburg, Germany Specialist for illlumination of fresh foods

Mehr

TI 15/20: Auswahlkriterien für Schutzlacke und Vergussmassen zum Schutz von LEDs

TI 15/20: Auswahlkriterien für Schutzlacke und Vergussmassen zum Schutz von LEDs TI 15/20: Auswahlkriterien für Schutzlacke und Vergussmassen zum Schutz von LEDs LP 152704 D-0 / ti15-20d.000 Inhaltsverzeichnis Beschichtungsstoffe für die Beschichtung von LEDs... 2 ELPEGUARD Schutzlacke

Mehr

References Lüning Ladenbau Ladenbau mit LEIDENSCHAFT.

References Lüning Ladenbau Ladenbau mit LEIDENSCHAFT. References Lüning Ladenbau 2014 Ladenbau mit LEIDENSCHAFT. Zusammen wachsen - Zusammenwachsen Together growing Growing together 1853 hat Max Lüning das Familienunternehmen als Kolonialwarenhandel gegründet.

Mehr

Qualifizierung von Schutzlacken.. 9 peters inform

Qualifizierung von Schutzlacken.. 9 peters inform Nr. 1, Mai 2015 Neues Peters Markensystem... 4 Die Anwendung gedruckter Wärmeleitpasten zur Verbesserung der Wärme ableitung auf Leiterplatten...7 Qualifizierung von Schutzlacken.. 9 peters inform Inhalt

Mehr

ent.com topauto-equipm IL A EM ) Italia R (V aldiero C R S TO U A P TO

ent.com topauto-equipm IL A EM ) Italia R (V aldiero C R S TO U A P TO TOP AUTO SRL Viale dell Artigianato 4 / 37042 Caldiero (VR) Italia / tel.+39 045.6170025 / www.topauto-equipment.com EMAIL top@topauto-equipment.com 78 79 TYRE LINE EcoWASH > Wheel Washer IT EN DE TOP

Mehr

Aufsteckkühlkörper Attachable heatsinks

Aufsteckkühlkörper Attachable heatsinks Attachable Finger - and U-shaped Attachables with solderpins with solderpin standard length h Profiles Retaining Mounting springs accessories accessories Distance spacers Fans Technical explanation 442

Mehr

AMILON. Amilon 3 FDA-konform für Lebensmittelindustrie Anwendungen: Pumpen, Kompressoren, Isolatoren

AMILON. Amilon 3 FDA-konform für Lebensmittelindustrie Anwendungen: Pumpen, Kompressoren, Isolatoren AMILON Da wir unsere eigenen PTFE Compounds herstellen, Sintern und Bearbeiten, sind wir in der Lage PTFE Formen oder Komponenten exakt auf Ihre Anforderungen mit Füllstoffen wie Graphit, Bronze, Glas,

Mehr

AMILON. AMILON 3 FDA-konform für Lebensmittelindustrie Anwendungen: Pumpen, Kompressoren, Isolatoren

AMILON. AMILON 3 FDA-konform für Lebensmittelindustrie Anwendungen: Pumpen, Kompressoren, Isolatoren AMILON Da wir unsere eigenen PTFE Compounds herstellen, Sintern und Bearbeiten, sind wir in der Lage PTFE Formen oder Komponenten exakt auf Ihre Anforderungen mit Füllstoffen wie Graphit, Bronze, Glas,

Mehr

Gern beraten wir auch Sie. Sprechen Sie uns an!

Gern beraten wir auch Sie. Sprechen Sie uns an! de en Unter dem Motto wire Solutions bietet die KIESELSTEIN International GmbH verschiedenste Produkte, Dienstleistungen und After Sales Service rund um den Draht an. Die Verbindung von Tradition und Innovation

Mehr

HIGH PERFORMANCE. Apertura pneumatica del portellone Pneumatic opening of the door Pneumatische Öffnung der Tür WHEEL WASHER

HIGH PERFORMANCE. Apertura pneumatica del portellone Pneumatic opening of the door Pneumatische Öffnung der Tür WHEEL WASHER 84 TOP AUTO SRL Viale del Lavoro, 40 / 37030 Colognola ai Colli (VR) Italia / tel.+39 045.6170025 / www.topauto-equipment.com EMAIL business@topauto-equipment.com Apertura pneumatica del portellone Pneumatic

Mehr

Die Anwendung druckbarer Heatsinks zur Lösung thermischer Probleme auf Leiterplatten

Die Anwendung druckbarer Heatsinks zur Lösung thermischer Probleme auf Leiterplatten Die Anwendung druckbarer Heatsinks zur Lösung thermischer Probleme auf Leiterplatten -Charakterisierung, Anwendung, Rationalisierung und Kosteneinsparungspotential 21.11.2011 / 1 Baugruppe ohne Heatsink

Mehr

Speetronics Technologies

Speetronics Technologies Speetronics Technologies spee tronics T E C H N O L O G I E S Design / Engineering Manufacturing / Assembly Quality Management / Logistics Know-How Durch das fundierte Know How ist Speetronics GmbH ein

Mehr

Applications. General technical specifications according to ISO Parallelism mm: 5/1x0,10 L3x0,008

Applications. General technical specifications according to ISO Parallelism mm: 5/1x0,10 L3x0,008 Bandpass Filter Schneider-Kreuznach magnetron sputtered industrial bandpass filters impress with steep slopes and high transmission at stable cut-on and cut-off wavelengths. The very flat surface makes

Mehr

Light is our passion.

Light is our passion. Light is our passion www.lichtbasis.de Immer im richtigen Licht Lichtbasis einer der größten Lichtspezialisten in Europa 80 Mitarbeiter, 70 Mio. Umsatz Präsent in über 40 Ländern weltweit Jahrelange Erfahrung

Mehr

ENGINEERING INDUSTRIALIZATION (NPI) SUPPLY CHAIN MANAGEMENT PRODUCTION AFTER SALES. Ihr Partner für Industrie-Elektronik

ENGINEERING INDUSTRIALIZATION (NPI) SUPPLY CHAIN MANAGEMENT PRODUCTION AFTER SALES. Ihr Partner für Industrie-Elektronik ENGINEERING INDUSTRIALIZATION (NPI) SUPPLY CHAIN MANAGEMENT PRODUCTION AFTER SALES Ihr Partner für Industrie-Elektronik Ihr Partner für Industrie-Elektronik Die MINEL AG ist als Schweizer Dienstleistungsunternehmen

Mehr

ELPECAST Casting Compounds and Casting Resins ELPECAST Vergussmassen und Gießharze

ELPECAST Casting Compounds and Casting Resins ELPECAST Vergussmassen und Gießharze ELPECAST Casting Compounds and Casting Resins ELPECAST Vergussmassen und Gießharze R1.0 2015-04 Casting Compounds and Casting Resins ELPECAST casting compounds and electro-pastes protect and insulate electronics,

Mehr

Innovativ für UV-Anwendungen

Innovativ für UV-Anwendungen Innovativ für UV-Anwendungen Mit dem UV-Lacktrockner von Rehm zu besten Ergebnissen RDS UV Trocknen Aushärten Trocknen Aushärten Optimaler Schutz für sensible Baugruppen Zuverlässige Trocknung von UV-Lacken

Mehr

Innovativ für UV-Anwendungen

Innovativ für UV-Anwendungen Innovativ für UV-Anwendungen Mit dem UV-Trockner von Rehm anspruchsvolle Prozesse erfolgreich umsetzen RDS UV Trocknen Aushärten Trocknen Aushärten Optimaler Schutz für sensible Baugruppen Zuverlässige

Mehr

VITRINEN BELEUCHTUNG CABINET LED LIGHTING

VITRINEN BELEUCHTUNG CABINET LED LIGHTING 3 LED VITRINEN BELEUCHTUNG CABINET LED LIGHTING LED Vitrinen Beleuchtung / LED Cabinet lighting Vitrinen Beleuchtung Lichtstarken und raumsparenden Montage in unterschiedliche Formen mit ansprechender

Mehr

2.1.6 C1-Phasen C1 Phases

2.1.6 C1-Phasen C1 Phases 2.1.6 C1-Phasen 2.1.6 C1 Phases ProntoSIL C1 Die ProntoSIL C1-Phase ist eine klassische C1-Phase. Die C1-Phase weist die niedrigste Hydrophobie aller RP-Phasen der ProntoSIL-Familie auf. Der hauptsächliche

Mehr

LED in Perfection. but at the moment we are just at the dawn of a new technology. The future will shine with LEDs, Die Zukunft leuchtet in LED,

LED in Perfection. but at the moment we are just at the dawn of a new technology. The future will shine with LEDs, Die Zukunft leuchtet in LED, LED in Perfection Die Zukunft leuchtet in LED, doch hier sind wir erst am Anfang einer neuen Technologie. The future will shine with LEDs, but at the moment we are just at the dawn of a new technology.

Mehr

(Lackierung) von elektronischen Baugruppen

(Lackierung) von elektronischen Baugruppen TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE) Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Tribologie Mechatronik und Automatisierungstechnik

Mehr

WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN

WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN Bosch-Definition for Industry 4.0 Our Seven Features Connected Manufacturing Connected Logistics Connected Autonomous and Collaborative

Mehr

Vivak und Axpet und Ihrer Fantasie sind keine Grenzen mehr gesetzt.

Vivak und Axpet und Ihrer Fantasie sind keine Grenzen mehr gesetzt. Vivak und Axpet und Ihrer Fantasie sind keine Grenzen mehr gesetzt. Willkommen bei Bayer Sheet Europe. Ein attraktiver Partner stellt sich vor. Die Bayer Sheet Europe ist ein Unternehmen der Bayer MaterialScience,

Mehr

ENTKOPPEL-ELEMENTE UND MONTAGETECHNIK FLEXIBLE PIPES AND MOUNTING COMPONENTS

ENTKOPPEL-ELEMENTE UND MONTAGETECHNIK FLEXIBLE PIPES AND MOUNTING COMPONENTS ABGASTECHNIK I AFTERMARKET EXHAUST TECHNOLOGY I AFTERMARKET ENTKOPPEL-ELEMENTE UND MONTAGETECHNIK AND MOUNTING COMPONENTS WWW.EBERSPAECHER.COM ENTKOPPEL-ELEMENTE QUALITÄT VOM ERSTAUSRÜSTER: PASSGENAU,

Mehr

Presse-Information. Neue Verschweißtechnologie für dicke Dämmplatten

Presse-Information. Neue Verschweißtechnologie für dicke Dämmplatten Presse-Information Neue Verschweißtechnologie für dicke Dämmplatten Verschiedenste Dämmstoff-Kombinationen möglich Hochdruckfeste Styrodur -Platten (XPS) bis 240 mm verfügbar 28. Juni 2016 P244/16 Andrea

Mehr

Serie DSK 19 Kühlkörpergehäuse. Series DSK 19 heat sink enclosure GEHÄUSE KATALOG

Serie DSK 19 Kühlkörpergehäuse. Series DSK 19 heat sink enclosure GEHÄUSE KATALOG 4 GEHÄUSE KATALOG Serie DSK 19 gehäuse Series DSK 19 heat sink enclosure Modular aufgebaute Gehäuse mit seitlichen n für die passive Kühlung innen liegender Elektronik. Die Gehäuse sind vollständig CNC-gefräst

Mehr

EIGENSCHAFTEN FEATURES. Max. Energieverbrauch: 45W /60W Max. energy consumption: 45 W / 60W other demands on request

EIGENSCHAFTEN FEATURES. Max. Energieverbrauch: 45W /60W Max. energy consumption: 45 W / 60W other demands on request FARA Scuti" LED Leuchte für den Einsatz in Rasterfelddecken FARA Scuti LED lamp for the use in ceilings with carriers BESCHREIBUNG DESCRIPTION Scuti die LED-Leuchte für den Einsatz in Rasterfelddecken

Mehr

Sandvik Stahlbänder Erfolg am laufenden Band

Sandvik Stahlbänder Erfolg am laufenden Band Sandvik Stahlbänder Erfolg am laufenden Band Wir haben die Lösung für Ihre speziellen Anforderungen Im Folgenden werden einige der vielen verschiedenen Anwendungsbereiche von Stahlbändern beschrieben.

Mehr

WESTFÄLISCHE KUNSTSTOFF TECHNIK ROHRIGINAL WKT. FÜR HÄRTESTE ANFORDERUNGEN. GASVERSORGUNG.

WESTFÄLISCHE KUNSTSTOFF TECHNIK ROHRIGINAL WKT. FÜR HÄRTESTE ANFORDERUNGEN. GASVERSORGUNG. WESTFÄLISCHE KUNSTSTOFF TECHNIK ROHRIGINAL WKT. FÜR HÄRTESTE ANFORDERUNGEN. www.wkt-online.de GASVERSORGUNG WESTFÄLISCHE KUNSTSTOFF TECHNIK GASVERSORGUNG WESTFÄLISCHE KUNSTSTOFF TECHNIK GAS SUPPLY Rohrleitungen

Mehr

LED-TRAFOS UND DIMM-SYSTEME / LED-DRIVERS 12.1 MEANWELL DRIVER 12.2 BASIS DRIVER 12.3 RGB / DIMM-SYSTEME 12.4 RAKO DIMMING. Seite 12.

LED-TRAFOS UND DIMM-SYSTEME / LED-DRIVERS 12.1 MEANWELL DRIVER 12.2 BASIS DRIVER 12.3 RGB / DIMM-SYSTEME 12.4 RAKO DIMMING. Seite 12. LED-TRAFOS UND DIMM-SYSTEME / LED-DRIVERS 12 12.1 MEANWELL DRIVER 12.2 BASIS DRIVER 12.3 RGB / DIMM-SYSTEME 12.4 RAKO DIMMING Seite 12.0 LTG Deutschland LED-DRIVERS UND DIMMSYSTEME Trafos und Dimmsysteme

Mehr

Tara-Wood. Specialize in Manufacture of High Quality Solid Wood Flooring. TARA GROUP OF COMPAINES PRICE LIST - Catalogue

Tara-Wood. Specialize in Manufacture of High Quality Solid Wood Flooring. TARA GROUP OF COMPAINES PRICE LIST - Catalogue TARA Note: These s FOB UAE Port. PRICE LIST - Catalogue Introduction: is a Specialized mass production operation located in Hamriya Free Zone in Sharjah, U.A.E certified by PEFC Certification. Based on

Mehr

Funktionsmöbel und Lagertechnik Functional furniture and storage technology

Funktionsmöbel und Lagertechnik Functional furniture and storage technology Funktionsmöbel und Lagertechnik Functional furniture and storage technology Beschichtungssysteme für Medizintechnik Coating systems for medical technology KaVo FreiLacke in der Medizintechnik zum Schutz

Mehr

HIGH POWER. FLEXIBLE MODULEs.

HIGH POWER. FLEXIBLE MODULEs. HIGH POWER FLEXIBLE MODULEs. High Power Single 5630 120 LED ÂÂExtrem hohe Lichtausbeute dank moderner mid-power LED ÂÂVery high luminance efficiency thanks to modern mid-power LED 10 Leistung / m Wattage

Mehr

PIA mini LED. PIA mini LED

PIA mini LED. PIA mini LED PIA mini LED PIA mini LED Die gelungene Inszenierung von Licht und Raum gibt Ihren Shops und Stores das einzigartige Ambiente, das Kaufen zur schönsten Nebenbeschäftigung der Welt macht. Unser neues Produktprogramm

Mehr

THE ELEKTRA MODULAR SYSTEM

THE ELEKTRA MODULAR SYSTEM Modular System DAS ELEKTRA BAUKASTENSYSTEM Welche Leuchtenart? Welcher LED-Typ? Welche Abdeckung? Welches Zubehör? So individuell die Anforderung, so professionell die Lösung. Unser hält alle Varianten

Mehr

Materialdaten Richtwerte

Materialdaten Richtwerte Materialdaten Richtwerte Technologie Material Dichte g/cm Härte, Shore ABS Ein ABS-Prototyp hat bis zu ca. 80 % der Stärke eines Spritzguss-ABS, was bedeutet, dass er besonders gut für funktionelle Anwendungen

Mehr

INTERREG IIIa Project R&D - Ready for Research and Development Project results and ongoing activities

INTERREG IIIa Project R&D - Ready for Research and Development Project results and ongoing activities INTERREG IIIa Project R&D - Ready for Research and Development Project results and ongoing activities Györ, 5th December 2007 Key regions + perifary for surveys Background objectives CENTROPE needs a strategy

Mehr

PURAVIS. Umweltfreundliche optische Glasfasern

PURAVIS. Umweltfreundliche optische Glasfasern PURAVIS Umweltfreundliche optische Glasfasern 2 SCHOTT ist ein internationaler Technologiekonzern mit mehr als 125 Jahren Erfahrung auf den Gebieten Spezialglas, Spezialwerkstoffe und Spitzentechnologien.

Mehr

Handbuch LD75. Manual LD75. Elektrik Elektronik Systemtechnik. LED-Signallicht für Dashboards und Instrumententafeln.

Handbuch LD75. Manual LD75. Elektrik Elektronik Systemtechnik. LED-Signallicht für Dashboards und Instrumententafeln. Handbuch LD75 LED-Signallicht für Dashboards und Instrumententafeln Deutsch Seite 2 Manual LD75 LED Signal Light for Dashboards and Control Panels English page 4 Aamgard Engineering 1 LD75 180709 www.aamgard.de

Mehr

EN-DE ELPEGUARD Conformal Coating ELPEGUARD Schutzlacke

EN-DE ELPEGUARD Conformal Coating ELPEGUARD Schutzlacke EN-DE 2017-11 Conformal Coating The Peters Group Die Peters Gruppe Solutions Lösungen The Peters Group, based in Kempen, Germany, is an independent family company and the only complete coatings supplier

Mehr

Wir UNTERNEHMEN BUSINESS SECTORS. steuern unser. Unternehmen Branchen

Wir UNTERNEHMEN BUSINESS SECTORS. steuern unser. Unternehmen Branchen Wir steuern unser UNTERNEHMEN Unternehmen Branchen BUSINESS SECTORS» Technische Entwicklung Engineering» Luft- und Raumfahrtindustrie Aerospace industries» Medizintechnik Medicine Equipment» Halbleiterindustrie

Mehr

OPTOELEKTRONIK Vertriebs GmbH

OPTOELEKTRONIK Vertriebs GmbH OPTOELEKTRONIK Vertriebs GmbH Katalog / Catalogue LWL-Weitverkehrsumsetzer / Long distance FO converters Dezember 2003 2003 OPTOELEKTRONIK Vertriebs GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Die Vervielfältigung

Mehr

Anlagebau, Maschinenbau, Verpackungsindustrie, Lebensmittelindustrie, Werkzeug/Walzenbau

Anlagebau, Maschinenbau, Verpackungsindustrie, Lebensmittelindustrie, Werkzeug/Walzenbau Basiswerkstoff PEEK PEEK (Polyaryletheretherketon) ist ein hochkristallines lineares Polymerisat mit enormem Leistungsprofil: Hochtemperaturbeständig, extreme mechanische (spez. auch tribologische) Eigenschaften,

Mehr

Starkes Licht mit breitem Spektrum

Starkes Licht mit breitem Spektrum PowerBar V3 LED-Leisten Starkes Licht mit breitem Spektrum made in germany Vielfätige Anwendungen Anwendungen im Büro und privaten Bereich Industrieleuchten in Maschinen Infrarot-Licht: Videoüberwachung,

Mehr

We are pleased to inform you that the addendum this requires to the existing product approval has now been successfully completed.

We are pleased to inform you that the addendum this requires to the existing product approval has now been successfully completed. MSA AUER GmbH! Thiemannstraße 1! D-12059 Berlin To our customers Name Phone, Fax E-mail Date Malte Kaas (030) 6886-0, -1613 Malte.Kaas@MSAsafety.com 10.12.2014 Duracell MN 1500 Procell Retail availability

Mehr

Temperaturbereich temperature resistent: - 25 bis to +200 C. Eigenschaften Properties Einheit Unit Vorgabe Requestments Ergebnis Result

Temperaturbereich temperature resistent: - 25 bis to +200 C. Eigenschaften Properties Einheit Unit Vorgabe Requestments Ergebnis Result Compound No. V75228 (100 70202) Temperaturbereich temperature resistent: - 25 bis to +200 C Farbe Color: Braun brown Härte Hardness Shore A 75 ± 5 75 spezifisches Gewicht specific weight g / cm 3 2.06

Mehr

19"-Einbau-Kühlkörpergehäuse Serie DSK 19 heat sink enclosure series DSK

19-Einbau-Kühlkörpergehäuse Serie DSK 19 heat sink enclosure series DSK DSK 19"-Einbau-gehäuse Serie DSK 19 heat sink enclosure series DSK Modular aufgebaute Gehäuse mit seitlichen n für die passive Kühlung liegender Elektronik. Die Gehäuse sind vollständig CNC-gefräst und

Mehr

Applications. General technical specifications according to ISO Parallelism mm: 5/1x0,10 L3x0,008

Applications. General technical specifications according to ISO Parallelism mm: 5/1x0,10 L3x0,008 UV IR Cut Filter Schneider-Kreuznach UV IR Cut filter transmit VIS light and block troublesome UV and IR light. Those popular filters are ideal as sensor cover glasses. The choice of wavelength ranges

Mehr

The Perfect. Perfection in all areas. Perfection in all areas

The Perfect. Perfection in all areas. Perfection in all areas The Perfect Cast GUSSTEILE FÜR VERBRENNUNGSROSTE CASTINGS FOR STOKERS 1 Thermische Abfallbehandlungsanlage Spittelau, Wien, Österreich Waste-to-energy plant Spittelau, Vienna, Austria Quelle/Source: Wiener

Mehr

viveroo free Tablet Control Systems. Made in Germany.

viveroo free Tablet Control Systems. Made in Germany. viveroo free Tablet Control Systems. Made in Germany. Intelligent. Unique. Sustainable. The art of engineering, made in Germany. viveroo ist ein international wachsendes Technologieunternehmen mit Kunden

Mehr

SPINNER MOBILE COMMUNICATION

SPINNER MOBILE COMMUNICATION KOAXIALE ABSCHLUSSWIDERSTÄNDE & DÄMPFUNGSGLIEDER COAXIAL LOADS & ATTENUATORS Abschlusswiderstände übernehmen häufig die Funktion einer Antenne während der Test- oder Einmessphase einer Mobilfunk-Basisstation.

Mehr

Great assortment and development for professional wood working

Great assortment and development for professional wood working BEST OF TOOLS Sortimentsvielfalt und Top-Entwicklung für die professionelle Holz- und Kunststoffbearbeitung Great assortment and development for professional wood working WE DO IT. Unsere Werkzeuge werden

Mehr

Leading the innovation in the traditional field of Constructions. C. Chiti, Technical Director Knauf Italy

Leading the innovation in the traditional field of Constructions. C. Chiti, Technical Director Knauf Italy Leading the innovation in the traditional field of Constructions C. Chiti, Technical Director Knauf Italy 1 The Knauf Group The Knauf Group today is one of the leading companies in the building materials

Mehr

Automechanika Pressemitteilung

Automechanika Pressemitteilung Pressemitteilung Automechanika 2006 Automobiltechnik Blau präsentiert auf der diesjährigen Automechanika die protected -Produktlinie zum Kraftstoff-Diebstahl-Schutz und das umfangreiche Verschluss-Sortiment.

Mehr

Die zunehmende Bedeutung bei Baugruppen Schutzlackierung. - Anlagentechnik, Einsatzgebiete, Benchmarking -

Die zunehmende Bedeutung bei Baugruppen Schutzlackierung. - Anlagentechnik, Einsatzgebiete, Benchmarking - Die zunehmende Bedeutung bei Baugruppen Schutzlackierung - Anlagentechnik, Einsatzgebiete, Benchmarking - Inhalt Warum schutzlackieren? Anforderungen Limitierungen - Auswahl Der Klassiker SL 1301 ECO-FLZ

Mehr

ALFATER XL. Flexibility in Plastics

ALFATER XL. Flexibility in Plastics ALFATER XL Flexibility in Plastics FLEXIBILITY IN PLASTICS. ALFATER XL Portfolio Spritzguss ALFATER XL eignet sich optimal für die unterschiedlichsten Spritzgussanwendungen: einfache oder komplexe Bauteile,

Mehr

SWC SPANNLAGER UND GEHÄUSE SWC RADIAL INSERT BALL BEARINGS AND HOUSING

SWC SPANNLAGER UND GEHÄUSE SWC RADIAL INSERT BALL BEARINGS AND HOUSING SWC SPANNLAGER UND GEHÄUSE SWC RADIAL INSERT BALL BEARINGS AND HOUSING SWC bietet Gehäuseeinheiten bestehend aus einem Spannlager und wahlweise Stehgehäuse (UCP), Zweiloch-Flansch-Gehäuse (UCFL) oder Vierloch-Flansch-Gehäuse

Mehr

Brand Label. Daimler Brand & Design Navigator

Brand Label. Daimler Brand & Design Navigator Daimler Brand & Design Navigator 30. März 2016 Brand Label FUSO Financial uses the FUSO letters in combination with the word Financial in the font Daimler CS for name and label. Black lettering is set

Mehr

C-TEC Systemtechnik und Serviceleistung für die Werkstoffprüfung GmbH

C-TEC Systemtechnik und Serviceleistung für die Werkstoffprüfung GmbH C-TEC Systemtechnik und Serviceleistung C-TEC Systemtechnik und Serviceleistung The Origin of the company C-TEC: Foundation in 1994 Commercial basis: development of Pipeline Crawlers In 1995 the first

Mehr

Lüfter Fans. Finger-shaped Attachable Extruded. with solderpins. standard length. Extruded. Die-cast Profiles Mounting.

Lüfter Fans. Finger-shaped Attachable Extruded. with solderpins. standard length. Extruded. Die-cast Profiles Mounting. Lüfter Fans Finger-shaped Attachable ASSMANN WSW components, Hersteller und Systemanbieter für Kühlkörper, Steckverbinder und Kabelkonfektion bietet ein breites Spektrum an unterschiedlichen Lüftern an.

Mehr

ONE BY ONE Steve Lechot, 2004

ONE BY ONE Steve Lechot, 2004 Steve Lechot, 2004 Energiesparend Material praktisch reissfest, schwer entflammbar und alterungsbeständig Details siehe Seite 148 Energy-saving Material flame-resistant, durable and virtually tear-free

Mehr

+ + Darf es ein bisschen mehr sein? May it be a little more? Kompakt III. Der Klassiker The classic. + Ultra compact 87 x 54 x 26 mm

+ + Darf es ein bisschen mehr sein? May it be a little more? Kompakt III. Der Klassiker The classic. + Ultra compact 87 x 54 x 26 mm Ultrakompakt 87 x 54 x 26 mm + Ultra compact 87 x 54 x 26 mm + + Bis zu 57 W oder 2 x 27 W Up to 57 W or 2 x 27 W Einzigartig klein Unique small size Der Klassiker The classic Darf es ein bisschen mehr

Mehr

Messer und Lochscheiben Knives and Plates

Messer und Lochscheiben Knives and Plates Messer und Lochscheiben Knives and Plates Quality is the difference Seit 1920 Since 1920 Quality is the difference Lumbeck & Wolter Qualität, kontinuierlicher Service und stetige Weiterentwicklung zeichnen

Mehr

AUSSENBELEUCHTUNG OUTDOOR LED LIGHTING

AUSSENBELEUCHTUNG OUTDOOR LED LIGHTING 1 LED AUSSENBELEUCHTUNG OUTDOOR LED LIGHTING LED-Technologie setzt auch im Außenbereich Effekte. Moderne LED-Technologie revolutioniert die Beleuchtung sowohl in geschlossenen Räumen als auch im Freien.

Mehr

Gmbh led. Мобильный портал WAP версия: wap.altmaster.ru

Gmbh led. Мобильный портал WAP версия: wap.altmaster.ru Мобильный портал WAP версия: wap.altmaster.ru Gmbh led Lighting Products Outdoor lighting Light beam image splitting Illuminating columns (incl. City Elements) Catenary suspended luminaires Wall mounted.

Mehr

Auszug aus dem LED-Katalog 03/2017 Extract from the LED catalogue 03/2017 AIR MAXX. Wandleuchten / Wall luminaires

Auszug aus dem LED-Katalog 03/2017 Extract from the LED catalogue 03/2017 AIR MAXX. Wandleuchten / Wall luminaires Auszug aus dem LED-Katalog 03/2017 Extract from the LED catalogue 03/2017 AIR MAXX Wandleuchten / Wall luminaires 414 415 436 AIR MAXX 250 POWER AIR MAXX 432 AIR MAXX 130 POWER 438 AIR MAXX 250 POWER 428

Mehr

DAIDALOS - LED Bänder

DAIDALOS - LED Bänder DAIDALOS - LED Bänder Gestalten Sie Ihre Projekte mit dem DAIDALOS LED Band Auf den folgend Seiten finden Sie technische Daten für unsere lieferbaren LED- Bänder. Die Lichtdaten beziehen sich auf das jeweilige

Mehr

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades Franke & Bornberg award private annuity insurance schemes top grades Press Release, December 22, 2009 WUNSCHPOLICE STRATEGIE No. 1 gets best possible grade FFF ( Excellent ) WUNSCHPOLICE conventional annuity

Mehr

SINE & MICRON SERIE INDUSTRIE WECHSELRICHTER DC/AC. Power: 100W bis 6300W

SINE & MICRON SERIE INDUSTRIE WECHSELRICHTER DC/AC. Power: 100W bis 6300W INDUSTRIE WECHSELRICHTER DC/AC Power: 100W bis 6300W ENER Repräsentant: FSI Industrievertretung www.usv-medizin.de Tel. 0049 (0)7741-808057 & MICRON SERIE Enersine Industrie Wechselrichter der Serie und

Mehr

Sichere Elektronik trotz Hitze und Kälte

Sichere Elektronik trotz Hitze und Kälte Sichere Elektronik trotz Hitze und Kälte Temperaturprüfung für optimale Produktzuverlässigkeit PRÜFEN TESTEN I Warm-/Kaltfunktionstest Mit Sicherheit zur richtigen Qualität Systeme zur Funktionsprüfung

Mehr

F limyé. Automotive Professional Consumer

F limyé. Automotive Professional Consumer F limyé Automotive Professional Consumer Flach, leicht und flexibel Mit der patentierten Technologie von EDC eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten der Lichtgestaltung. Die Besonderheit der Produktlinie

Mehr

Ingenieur Büro Böhme INGENIEUR BÜRO BÖHME

Ingenieur Büro Böhme INGENIEUR BÜRO BÖHME Ingenieur Büro Böhme Gegründet im Jahr 2003 Leiterplatten Entwicklung Elektronik Entwicklung Beratung und Begleitung von Elektronikfertigung in Europa und Asien Commercial Consultant HANA Microelectronic

Mehr

XPCLT - 12 S G PMAFLEX

XPCLT - 12 S G PMAFLEX PMAFLEX Conduits ** stat. R = lowest recommended bending radius for static (fixed) installation. ** stat. R = kleinster empfohlener Biegeradius für statische (feste) Verlegung. *** dyn. R = lowest recommended

Mehr

WELCOME INTERCEM Galveston 2006 TO THE WORLD OF H&B

WELCOME INTERCEM Galveston 2006 TO THE WORLD OF H&B WELCOME INTERCEM Galveston 2006 TO THE WORLD OF H&B Markus Lackmann Haver Filling Systems, Inc. Tremont House Hotel December 7 th, 2007 Galveston, TX Seite 1 Outline Haver Filling Systems, Inc. Headquarters

Mehr

IL Metronic Sensortechnik GmbH

IL Metronic Sensortechnik GmbH IL Metronic Sensortechnik GmbH 0 Innovative Betauungssensorik Sensorik und Feuchtemesstechnik Dr. Hummel, IL Metronic Sensortechnik GmbH 1 Die vorgestellten Ergebnisse resultieren aus dem FuE-Projekt Angepasste

Mehr

Berlin Speakers Pool. convention.visitberlin.com. Top-Redner aus Berlin Top speakers from Berlin

Berlin Speakers Pool. convention.visitberlin.com. Top-Redner aus Berlin Top speakers from Berlin Berlin Speakers Pool convention.visitberlin.com Anne Kjær Riechert, Foto: TEDxBerlin 2016 / Sebastian Gabsch Top-Redner aus Berlin Top speakers from Berlin Kongresse, Tagungen, Events in Berlin Gute Redner

Mehr

Narrow Bandpass Filter

Narrow Bandpass Filter Narrow Bandpass Filter Schneider-Kreuznach magnetron sputtered industrial narrow bandpass filters feature steep slopes for sophisticated applications that require a sharp transition between high transmission

Mehr

LEDlight 14 starr ist mit ultahellen SMD LEDs auf einer festen Leiterbahn bestückt.

LEDlight 14 starr ist mit ultahellen SMD LEDs auf einer festen Leiterbahn bestückt. ist mit ultahellen SMD LEDs auf einer festen Leiterbahn bestückt. Beschreibung: Größe (LxBxH) : 455mm x 10,5mm x 6,0mm bestückt mit 30 LEDs und Stecksystem Kleinste Einheit (90mm) mit 6 LEDs, an den markierten

Mehr

Fachbericht XENON oder LED: Der Anwendungsfall entscheidet die Technologie

Fachbericht XENON oder LED: Der Anwendungsfall entscheidet die Technologie Fachbericht XENON oder LED: Der Anwendungsfall entscheidet die Technologie Juni 2018 XENON oder LED: Der Anwendungsfall entscheidet die Technologie Bei der Auswahl der richtigen Leuchtmittel in der Signalisierung

Mehr

ANGOLARE. LED / T5 Aussen- und Innenleuchten LED / T5 outdoor- and indoor lighting 2013 / 2014 EDELSTAHL DESIGN PRODUKTION VERTRIEB

ANGOLARE. LED / T5 Aussen- und Innenleuchten LED / T5 outdoor- and indoor lighting 2013 / 2014 EDELSTAHL DESIGN PRODUKTION VERTRIEB 2013 / 2014 EDELSTAHL DESIGN PRODUKTION VERTRIEB LED / T5 Aussen- und Innenleuchten LED / T5 outdoor- and indoor lighting ANGOLARE Daimlerstrasse 73 DE-74545 Michelfeld Tel. (0049)-(0)-791-47077 Fax (0049)-(0)-791-47555

Mehr