Einladung zum verkaufsoffenen Sonntag am 15. April Amtliche Bekanntmachungen. Unsere Jubilare

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung zum verkaufsoffenen Sonntag am 15. April Amtliche Bekanntmachungen. Unsere Jubilare"

Transkript

1 64. Jahrgang Donnerstag, 12. April 2018 Nummer 15 Amtliche Bekanntmachungen Einladung zum verkaufsoffenen Sonntag am 15. April 2018 Anlässlich des Frühlingsfestes findet am kommenden Wochenende ein verkaufsoffener Sonntag in Bitz statt. Folgende Ladengeschäfte haben an diesem Tag in der Zeit von 13:00 bis 18:00 Uhr für Sie geöffnet und freuen sich auf Ihren Besuch: Getränkemarkt Bitz, Inhaber: Alexander Tot, Hindenburgplatz 6 (Wiedereröffnung nach Umbau) C.S. Trend-Shop, Carmen Stoll, Hindenburgplatz 2 Die Alb ruft! Trachtenmode Gerold Heine, Moltkestraße 26 Die Jugendfeuerwehr bewirtet vor dem Getränkemarkt und es ist eine Hüpfburg für Kinder aufgebaut. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, das Angebot zu nutzen. Künstler gesucht In den Räumen der Gemeindeverwaltung finden regelmäßig Ausstellungen von Bitzer Künstlerinnen und Künstlern statt. In dern nächsten Zeit soll nun wieder ein Wechsel der Ausstellung stattfinden. Hierzu suchen wir einen Bitzer Künstler oder eine Künstlerin, welche/r gerne Bilder oder Kunstwerke bei uns ausstellen möchte. Platz für die Bilder ist reichlich vorhanden. Im Untergeschoss sind sowohl im Foyer als auch im Bürgerbüro und in der Gemeindekasse Wände dafür vorgesehen. Im Obergeschoss kann ebenfalls im Foyer ausgestellt werden sowie im Sekretariat, Haupt- und Ortsbauamt. Für die Aufhängung sind Bilderschienen an den Wänden angebracht. Bei Interesse können Sie sich gerne bei Sina Bravo Gallardo unter der Telefonnummer 07431/ melden. Unsere Jubilare In den nächsten Tagen dürfen wir folgendem Mitbürger zum Geburtstag gratulieren: Frau Brigitte Reichel, Bergstraße 71, am 14. April zum 75. Geburtstag Frau Gudrun Schaudt, Zur Eisengrube 66, am 16. April zum 75. Geburtstag Herrn Eugen Beck, Ebinger Straße 18, am 18. April zum 75. Geburtstag Frau Helga Ebenhoch, Am Lindenbühl 5, am 18. April zum 75. Geburtstag

2 Seite 2 Bitzer Bote Nummer 15 BEREITSCHAFTSDIENSTE Ärztlicher Notfalldienst Beginn 8.30 bis 8.30 Uhr des Folgetages Im Internet unter: erhalten Sie Informationen über das Gesundheits- und Sozialnetz in Baden-Württemberg aufgegliedert nach Landkreisen. z.b. über Ärzte und ärztliche Notdienste, Kliniken, Apotheken und Apothekennotdienste. An Wochenenden und Feiertagen sind die Notfalldienste unter folgenden Nummern erreichbar: Ärztlicher Notdienst Augenarzt (0180) Hals-, Nasen-, Ohrenarzt (0180) Kinder- und Jugendarzt (0180) (Montag-Freitag ab Uhr, am Wochenende und Feiertage ganztägig) Gynäkologischer Notdienst (07433) Zahnarzt (01805) (Festnetzpreis 14 ct/minute; Mobilfunkpreise max. 42 ct/minute; Bandansage) Ihre Ärzte von Bitz und Umgebung. Eine Initiative der Kassenärztlichen Vereinigung Süd-Württemberg Kirchliche Sozialstation, Albstadt-Ebingen, Telefon (07431) 2922, Bereitschaft rund um die Uhr Ambulanter Pflegedienst Plus LUX-HELIOS, Winterlingen, Telefon (07434) , Bereitschaft rund um die Uhr Notdienst der Apotheken (im Internet unter oder bei Anruf der kostenlosen Servicenummer (0800) ermittelt ein persönlicher Gesprächspartner für Sie die nächstgelegene dienstbereite Apotheke.) Samstag, Untere Apotheke, Markstraße 11, Albstadt Ebingen, Telefon 07431/ Sonntag, Apotheke im Albcenter, Sonnenstraße 30, Albstadt -Ebingen, Telefon 07431/ Tierärztlicher Notfalldienst Sonntag, Tierärztliche Praxis Dr. Niebling, Goethestraße 33, Albstadt, Telefon (07432) Standesamtliche Nachrichten Sterbefälle Am in Balingen Rolf Karl Hailfinger, wohnhaft in Bitz, Eschenweg 5, 80 Jahre alt. Fundamt - Schlüsselbund Zu erfragen beim Bürgermeisteramt, Bürgerbüro, Zimmer 1 Büchereinachrichten Neue Hörbücher: Rita Falk: Kaiserschmarrndrama Michael Robotham: Die Rivalin Klaus-Peter Wolf: Ostfriesenfluch Gabriella Engelmann: Zeit der Apfelrosen Kerstin Gier: Die Braut sagt leider nein Neue DVDs: Paddington 2 Griessnockerlaffäre (ab 12 J.) Mord im Orient-Express (ab 12 J.) Liebe Kinder, zur nächsten Vorlese- und Bastelstunde am Freitag, 20. April 2018 um Uhr lade ich euch herzlich ein. Bringt bitte Schere, Klebstift und Bleistift mit. Bitte meldet euch bis Dienstag, 10. April 2018 in der Bücherei an! WLAN-Anbindung in der Bücherei Router: Fritz!Box 7362 SL Passwort: buechereibitz Online-Katalog Im Online-Katalog können Sie bequem von zu Hause aus im gesamten Bestand der Bücherei stöbern, sich über die Neuerwerbungen informieren, Bücher, CDs, DVDs usw. vorbestellen und in

3 Nummer 15 Bitzer Bote Seite 3 Ihrem Leserkonto Ihre ausgeliehenen Medien verlängern. Diese Funktionen sind auch mit einem internetfähigen Handy möglich. Internetadresse: Bücherei Hindenburgplatz 5, Telefon: ; buecherei@bitz.de Öffnungszeiten: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Uhr Uhr Uhr und Uhr Uhr Kinder- und Jugendtreff Zweite Osterferienspaßwoche Die zweite Woche der Osterferienspaßwoche fing mit einem Osterbacken an. Die Kinder haben sich kreativ ausgetobt und ihr Ostergebäck schön fiziert. Am Mittwoch ging es auf Osterhasenjagd. Der Osterhase hat überall Rätsel versteckt, doch die Kinder waren cleverer als er. Nach einem 5-Kilometer-Lauf war der Schatz hinter dem Jugendtreff versteckt. Zur Belohnung gab es zusätzlich eine Capri-Sonne und ein Eis. Am Donnerstag wurde es süß im Jugendtreff. Die Kinder durften ihre eigene Schokolade machen und haben natürlich nichts übrig gelassen. Am letzten Tag der Osterferien bauten wir unser eigenes Mobile. Mit Filzeiern, Stöcken, Moos und Sachen, die die Natur uns geboten hat, wurden wunderschöne Mobiles gestalten.

4 Seite 4 Bitzer Bote Nummer 15 Volkshochschule Volkshochschule Albstadt Kurse: Tango Argentino für Anfänger Tanzkurs Dozenten: Thiemo Kahn und Katrin Sauler Der Kurs richtet sich an Anfänger ohne oder mit geringer Tanzerfahrung. Sie können sich paarweise oder allein anmelden. Der Kurs ist für jedes Alter geeignet. freitags, Uhr, ab , 12 mal, vhs-gesundheitszentrum, Ebingen Rhetorik: Überzeugen durch sicheres Auftreten Kursleiterin: Alexandra Krause An einem praxisbezogenen Tag lernen wir wie unsere Kommunikation, Rhetorik und Modulation wirkt sowie auf unsere Mimik und Gestik zu achten. Samstag, , 9-16 Uhr (mit Mittagspause), Kloster Margrethausen Uhr Der letzte Frauenkreis in diesem Halbjahr im Gemeindehaus / kleiner Saal Uhr Bibelwoche imkatholischen Gemeindehaus St. Michael mit Pfarrerin Bärbel Danner Mittwoch, 18. April Uhr Bastelkreis Uhr Bibelwoche im Gemeindehaus/kleiner Saal mit Pfarrerin Bärbel Danner Donnerstag, 19. April Uhr Uhr Werkraum im Conrad-Schick-Haus geöffnet Uhr Bibelwoche im Gemeindehaus/kleiner Saal mit Diakon Vogler Uhr Posaunenchor-Probe im Gemeindehaus Uhr Uhr Probe Gospelchor im Sitzungssaal des Rathauses ZUSAMMENKÜNFTE DER GEMEINSCHAFTEN: Süddeutsche Gemeinschaft Sonntag: Uhr Gemeinschaftsstunde Teilnahme in Winterlingen Mittwoch: Uhr Gemeinschaftsstunde Teilnahme in Winterlingen MBSR-Achtsamkeitstag Tagesseminar mit Giséla Eberhardt, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Volker Büschgen, Tai Chi- und Qi Gong-Lehrer Samstag, , Uhr, Kloster Margrethausen Rhythmic Yogadance Kursleiterin: Bettina Haug, Yogalehrerin BDY/EYU Samstag, , Uhr, Bildungszentrum Ebingen Volkshochschule Albstadt, Johannesstraße 5, Albstadt, Telefon 07431/134350, Vortrag: Hören Sie wieder, wie es wirklich klingt! Referenten: Petra Jetter Fachgeschäftsleiterin und Timo Giovanniello, Hörgeräteakustikmeister, Amplifon - Die Hörexperten - ehemals Beck Hörgeräte, Albstadt Montag, , 17 Uhr, Kräuterkasten, Ebingen Karten an der Abendkasse Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Bitz Wochenspruch: Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Johannes 10, Wochenlied: Der Herr ist mein getreuer Hirt EG. Nr. 274 Predigttext: 1. Petrus 5, 1-4 Sonntag, 15. April - MISERIKORDIAS Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Bärbel Danner Das Opfer ist für Baumaßnahmen am Gemeindehaus bestimmt Montag, 16. April Uhr Uhr Krabbelgruppe Mini-Schnoga im Conrad-Schick-Haus, Teestube Uhr Uhr Werkraum im Conrad-Schick-Haus geöffnet Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Dienstag, 17. April Uhr Andacht Haus Bocksberg Das Hohelied Salomos beschreibt mit wunderschönen Bildern und Metaphern die Liebe als Schlüssel zum Herzen von Menschen und von Gott. Die Abende beginnen um Uhr und finden am Mittwoch und Donnerstag im Evangelischen Gemeindehaus und am Dienstag im Katholischen Gemeindehaus St. Michael statt. Am Dienstag ist Pfarrerin Bärbel Danner im Katholischen Gemeindehaus, am Donnerstag Diakon Vogler im Evangelischen Gemeindehaus. Dienstag, 17. April Uhr KATHOLISCHES GEMEINDEHAUS ST. MICHAEL Bibelabend mit Pfarrerin Bärbel Danner Süßer als Wein Stark wie der Tod Mittwoch, 18. April Uhr EVANGELISCHES GEMEINDEHAUS Kleiner Saal Bibelabend mit Pfarrerin Bärbel Danner Ich suchte den, den meine Seele liebt Donnerstag, 19. April Uhr EVANGELISCHES GEMEINDEHAUS Kleiner Saal Bibelabend mit Diakon Thomas Vogler IHRE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE BITZ

5 Nummer 15 Bitzer Bote Seite 5 Katholische Kirchengemeinde St. Michael, Bitz Tel , Fax Leitender Pfarrer Andreas Gog Diakon Vogler Gemeindereferentin Frau Brodowski Sekretärin: Frau Schadowski Bürozeiten: Mo.-Do. von Uhr Samstag von Uhr Sonntag Sonntag der Osterzeit Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Dienstag Uhr Ökum. Bibelabend Referentin: Pfr in Danner Donnerstag Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Uhr Ökum. Bibelabend in der Evangel. Nikolauskirche Referent: Diakon Thomas Vogler Öffnungszeiten: Donnerstag 9-12 Uhr und Uhr Freitag 9-12 Uhr und Uhr Samstag 9:30-12:30 Uhr Telefon (während der Öffnungszeiten) Erste-Hilfe-Fresh up für Pflegefachkräfte in Balingen. Am Montag, von Uhr bis Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Balingen. Am Samstag, von Uhr bis Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang an zwei Abenden in Hechingen. Am Montag, und Dienstag, jeweils von Uhr bis Uhr im DRK-Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29. Erste Hilfe für Senioren in Ebingen. Am Donnerstag, von Uhr bis Uhr im DRK-Forum Albstadt, Sonnenstr. 54. Erste Hilfe am Hund in Balingen. Am Samstag, von Uhr bis Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str Erste-Hilfe für Motorradfahrer in Balingen. Am Samstag, von Uhr bis Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str Erste Hilfe für Sportgruppen Grundkurs für Übungsleiter und Trainer in Balingen. Am Samstag, von Uhr bis Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str Kursanmeldungen unter Tel / oder Vereinsnachrichten Freiwillige Feuerwehr Termine :30 Uhr Feuerwehrdienst Schutzanzug Leitung: :30 Uhr Ausschusssitzung Wir kommen auch Sonntags 112 Feuerwehr Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Zollernalb e.v. Oberbrandmeister Walter Matthes Oberlöschmeister Marco Scozzarella Oberlöschmeister Thomas Hennecke Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Zollernalb e.v. informiert: DRK-Reisebegleiter laden zur Halbtagesreise nach Sipplingen am Mittwoch, ein. Die Reise führt uns an den Bodensee. Bei der Führung durch die Anlage der Bodenseewasserversorgung können Sie hautnah erleben, wie das Trinkwasser für über 4 Millionen Menschen in Baden-Württemberg gewonnen wird. Im Anschluss fahren wir nach Meersburg. Dort können Sie die Stadt erkunden und haben Zeit zur freien Verfügung. Zum Abschluss treffen wir uns zu Kaffee und Kuchen, bevor wir gemeinsam die Rückreise antreten. Auch Nichtmitglieder können mit uns reisen. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel / oder per elvira. bruenle@drk-zollernalb.de. Anmeldeschluss: Montag, Erste Hilfe am Kind in Balingen. Am Samstag, von Uhr bis Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str Ballkünstler gesucht! Du bist in der 5.Klasse oder älter? Du machst gerne Mannschaftssport? Du spielst gerne mit dem Ball aber nicht unbedingt nur mit dem Fuß? Du magst keinen Körperkontakt mit dem Gegner? Dann solltest du dringend mal bei uns Volleyballern vorbeischauen. Wir starten nach den Osterferien mit einer neuen Anfängergruppe. Wann? Donnerstags von Uhr Wo? Sporthalle Bitz Je mehr wir sind, desto besser, also sag es deinen Klassenkameraden weiter! Wir freuen uns auf dich Birgit und Jochen Tel: 07431/52737 Abt. Lauftreff, etc. Walking- und Lauftermin: Wir beginnen unsere Freiluftsaison am 17. April im Salenhau, dienstags um Uhr. Treffpunkt: Parkplatz Neue Hülbe Laufstrecke: Salenhauweg. Alle, die gerne draußen sportlich aktiv sind oder die jetzt ihre Vorsätze nach mehr Bewegung in die Tat umsetzen wollen, sind herzlich willkommen, um mit uns zu walken oder joggen. Zusammen mit anderen macht es einfach viel mehr Spaß. Also, heraus aus dem Winterschlaf und hinein in die junge und frische Laufsaison. HWB Abteilung Handball Die Ergebnisse des vergangenen Wochenendes M-BK, HWB Wint-Bitz:TV Aixheim 2 31:27 Bericht der HWB Herren 1 Herren 1 gewinnen in einer spannenden Partie verdient mit 31:27 gegen den TV Aixheim 2! Vor Beginn der Partie musste das Team und Coach Timo Keppeler auf unsere beiden Rückraumshooter

6 Seite 6 Bitzer Bote Nummer 15 Timo Schlagenhauf und Aron Kern verzichten. Des weiteren fiel auch Goalie Simon Stüve am Sonntagnachmittag aus. Nichts desto trotz hatten wir durch die letzten Spiele genug Selbstvertrauen und Willen, motiviert und engagiert gegen den Tabellendritten aus Aixheim anzutreten. In einer etwas hektischen Anfangsphase konnte sich kein Team entsprechend absetzen, bis zur 15. Minute konnten sich unsere Jungs aber dann eine 8:5-Führung erarbeiten. Unsere Defensive ließ noch die nötige Konsequenz vermissen, die Gäste kamen zu oft ohne Bedrängnis zum Torerfolg. So glich der TVA in der 22. Minute zum 10:10 aus. Bis zur Halbzeit erkämpften wir uns aber verdient die Führung zurück. HZ 16:14 Nach der Pause wollten unsere Herren schneller nach vorn spielen, mit mehr 1:1-Situationen gegen das junge Team Torchancen herausarbeiten, und einer besseren und schnelleren Rückwärtsbewegung das schnelle Spiel der Aixheimer unterbinden. Allerdings sollte das mit dem Verteidigen noch nicht so funktionieren - die Gäste konnten direkt in der 35. Minute mit 18:19 in Führung gehen. Nach und nach wachten die Jungs aber auf - eine kompaktere Abwehr und mehr Tempo im Angriff stellte die Gäste vor neue Hürden. Eine enge und knifflige Schlussphase brach an, Christian Gryzwna musste ab der 40. Minute das Spielfeld verlassen. Doch auch das brachte uns nicht aus der Bahn - wir nutzen das Momentum und legten nochmal eine Schippe drauf. Die drei besten Werfer Kevin, Lewin und Falco (jeweils 5) sowie der komplette Abwehrverbund samt Goalie Domi Lehmann waren zur Stelle und machten es den Gästen enorm schwer. Mit einer guten Trefferquote und genug Zug zum Tor hielten wir die Gäste bis zum Ende der Partie weiter auf Abstand und gewinnen verdient mit 31:27 gegen den TV Aixheim 2! Trainerstimme: Fantastisch, wie die Mannschaft den Ausfall von Schlagi, Aron und Stüve kompensiert haben. Auch die Disqualifikation von Christian Grzywna schluckte das Team mit einer fast schon erschreckenden Selbstverständlichkeit. War alles ganz schön knifflig, aber wenn s läuft - dann läufts halt. Somit sind wir nun seit der Rückrunde Zuhause ungeschlagen, stehen mit 18:18 Punkten auf Tabellenplatz 5 und haben nichts mehr mit dem Abstieg zu tun. Kommendes Wochenende ist spielfrei, dann dürfen wir im letzten Heimspiel der Saison, am Samstag, den die HK Ostdorf Geislingen in der Bitzer Sporthalle begrüßen. Es spielte: Kevin Abelmann (5 4/4), Markus Hess (2), Florian Lebherz (4), Fabian Zeh (3), Dominic Lehmann (Tor), Jan Müller (1), Falco Rieger (5), Raphael Felske (1), Lewin Schaudt (5), Leon Baumann (1 1/1), Christian Grzywna (4), Sebastian Kästle, Timo Keppeler (A), Stefan Schöttke (B), Aron Kern (C) Spielverlauf: (3:3), (8:5), (10:10), (15:11), (16:14), (18:19), (21:21), (24:22), (29:24), (31:27) Vielen Dank an alle Fans für Eure Unterstützung und den Support! Die Spiele für das kommende Wochenende: Sonntag, In Bitz, Sporthalle F-BL, 17:00 Uhr HWB Wint-Bitz:HK Ostd/Geisl Den HWB-Ladys viel Glück und Erfolg! Sportfreunde Bitz Spielbericht 1. Mannschaft TSV Nusplingen - Spfr. Bitz 2:0 (1:0) Am Ostermontag war unsere 1.Mannschaft zu Gast in Nusplingen. Nach einem nervösen Beginn unserer Mannschaft, in der Baasner zweimal überragend parierte, fand man nach gut 15 Minuten besser ins Spiel. Gerade in dieser Phase musste die Sportfreunde den 1:0 Rückstand in Kauf nehmen. Nach einem Freistoss aus dem Halbfeld hielt ein Nusplinger am langen Pfosten den Fuss hin und rutschte Baasner durch die Beine ins Tor. Die Schwarz-Gelben zeigten sich nicht geschockt und spielten weiterhin sehr gut mit. Lediglich die Chancenverwertung ließ zu wünschen übrig. Mit dem knappen Rückstand ging es in die Pause. Die Sportfreunde kamen gut aus der Kabine und zeigte sich spielerisch gut aufgelegt. Nach einer schönen Kombination verzog Timo Vogel freistehend vor dem Nusplinger Gehäuse. Im direkten Gegenzug spielten die Nusplinger einen Konter gut aus und so stand es statt 1:1 nun 2:0 für den Gegner. Im weiteren Spielverflauf konzentrierte sich die Nusplinger nur noch aufs Verteidigen und Kontern. Die Sportfreunde rannten weiter an und erspielten sich zahlreiche gute Torchancen zum Anschlusstreffer. Timo Riester, Alexander Gumpinger und Ohannes Saroyan hatten allesamt gute Einschussmöglichkeiten, die aber vergeben wurden und so blieb es beim 2:0. Zusammenfassend kann man sagen, dass hier durchaus zumindest ein Punktgewinn möglich und verdient gewesen wäre. Spfr. Bitz - FC Steinhofen 3:0 Endlich der erste 3er im Jahr 2018! Neben dem Wettergott war am vergangen Sonntag nun auch endlich der Fussballgott auf unserer Seite und bescherte der ersten Mannschaft einen verdienten Heimsieg. In der ersten Halbzeit verlief das Spiel ausgeglichen und beide Mannschaften hatten Ihre Schwächen im Abschluss. In der zweiten Halbzeit wurden die Sportfreunde dominanter und drückten die Gäste tief in die eigene Hälfte. Die Bemühungen wurden in der 67 min. belohnt als eine Flanke Timo Riester fand und dieser überlegt ins lange Eck köpfte. Das 2:0 war nahezu eine Kopie des ersten Tores, wiederum köpfte Riester überlegt ein und wurde dadurch zum Mann des Tages. Kurz vor Schluß erziehlte Mario Schmaus noch den 3:0 Endstand. Dieser verdiente Erfolg sollte der Mannschaft nun neuen Schwung verleihen um schnellstmöglich aus der Abstiegszone zu kommen. Vorschau: Am Sonntag spielt unsere 1. Mannschaft auswärts gegen den SV Erlaheim. Spielbeginn ist um 15 Uhr in Erlaheim. Spielbericht 2. Mannschaft FV Meßstetten - SGM Onstmettingen 2/Spfr. Bitz 2 1:1 Unsere Spielgemeinschaft spielte im Nachholspiel gegen Meßstetten. Das Spiel endete mit 1:1 unentschieden. Das Tor für die SGM schoss Pasqual Conzelmann. SGM Onstmettingen 2/Spfr. Bitz 2 - SV Heinstetten 2 4:0 Das Spiel am Sonntag gewannen die Männer von Trainer Stein/ Schneider deutlich mit 4:0. Torschützen waren 2xConzelmann,- Jegel und Karakas. Vorschau: Am spielt unsere 2. Mannschaft gegen die SGM Erzingen/Rosswangen. Spielbeginn ist um 15 Uhr in Rosswangen. Förderverein Bitz bewegt sich Papa-Kind-Wanderung Am Samstag 28.April 2018 organisieren der Albverein und Kinder unsere Zukunft, Bitz bewegt sich wieder die beliebte Papa-Kind-Wanderung. Los geht es um 13 Uhr ab altem Schulhaus. Grillgut und Getränke sind mitzubringen Zertifizierung Bewegungspass Die Zertifizierung Bewegungspass findet am kommenden Samstag, ab 9:00 Uhr in der Sporthalle Bitz statt. Teilnahme ist nur für die vorher angemeldeten Personen möglich! H.-J. Peter, Manfred Spiller Liebe Bitzer Mitbürgerinnen und Mitbürger, feiern Sie, ein Freund oder ein Familienmitglied in den nächsten Wochen oder Monaten einen runden Geburtstag (70, 75, 80 Jahre...) oder ein Jubiläum (z.b. goldene Hochzeit)?

7 Nummer 15 Bitzer Bote Seite 7 Das nehmen wir gerne zum Anlass, den Jubilaren gegen eine Spende mit einem musikalischen Ständchen eine kleine Freude zu bereiten. Zur Terminabsprache können Sie gerne mit Hermann Matthes, unter Tel , Kontakt aufnehmen. Ihre Musikkapelle Bitz e.v. Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Bitz Rückblick: Ostermontagswanderung von der Nebelhöhle zum Schloss Lichtenstein April Nach dem schlechten Osterwetter am Sonntag hatten wir Glück: Am Ostermontag zeigte sich das Wetter von seiner sonnigen Seite. Mit 18 Teilnehmern (darunter vier Kindern) fuhren wir zum Parkplatz bei der Nebelhöhle. Auf guten Wegen erreichten wir bald das schön gelegene Schloss Lichtenstein. Am Albtrauf genossen wir die Ausblicke hinab ins Echaztal und über die Schwäbische Alb, manche besichtigten auch den Schlosshof. Einen Kilometer weiter führte uns ein steiler, unbefestigter Trampelpfad Meter den Hang hinab direkt vor den Eingang des Goldloches. Vom Weg aus ist es nicht zu entdecken und nicht ausgeschildert. Angeblich wurde hier früheer ein Goldschatz gefunden. Mit Taschenlampen wurde die Höhle ausgiebig erforscht. Von hier war es nicht mehr weit bis zu unseren geparkten Autos. Ein Teil der Gruppe besichtigte noch die Nebelhöhle, der andere Teil nutzte derweil die Zeit zu einer Einkehr beim Maultaschenwirt. Die Abschlusseinkehr fand in Bitz im Schützenhaus statt. Wir danken unserem Wanderführer, Willi Beck, herzlich für diese schöne Tour! Renate Matthes Rückblick: Wanderung zum Kloster Kirchberg Sonntag, 08. April Man hat am Sonntag, 08. April, eine wunderschöne Wanderung gemacht und bei Gruol gleich die Himmelsleiter auf die Weinberghalde gestürmt. Anschließend war gemeinsames Grillen angesagt, die Kinder konnten sich derweil auf dem Spielplatz austoben. Wer wollte, konnte sich in der Schlossschenke stärken. Der Rückweg erfolgte auf dem Hauptwanderweg 1 des Schwäbischen Albvereins, stets entlang des Albtraufs, zu den Aussichtspunkten Linsenbühl und Giessstein, erneut mit herrlichen Ausblicken ins Echaztal, zu den Traifelbergfelsen und zum Schloss Lichtenstein. Auf der Himmelsleiter Bei herrlichem Sonnenschein genoss man von oben den Blick zum Albpanorama. Durch einen abwechslungsreichen Wald erreichte man das Kloster Kirchberg und nach einer Stärkung im Klosterbereich ging es auf den Wandbühl zu einem prächtigen Rundblick, bevor man dann den Rückweg zum Parkplatz antrat. Vom Kloster Kirchberg zum Wandbühl Einen guten Abschluss bildete schließlich die Einkehr im Gasthaus Löwen in Binsdorf. Ein Dankeschön gilt unseren Wanderführern Ingrid und Hansi Palfi. Roland Göttle

8 Seite 8 Bitzer Bote Nummer 15 Gauversammlung in Schömberg Kommender Sonntag, 15. April Aus Anlass des 125jährigen Jubiläums der OG Schömberg findet die diesjährige Gauversammlung in Schömberg statt. Abfahrt ist um 10 Uhr am Bitzer Rathaus mit PKW. Wir bilden Fahrgemeinschaften. In Schömberg werden wir auf unsere Albvereinsfreunde aus Winterlingen treffen, um gemeinsam den Stausee zu erkunden. Gegen 12 Uhr werden wir zum Mittagessen in der Festhalle sein. Für diejenigen, die nicht wandern möchten: die Halle ist ab 11 Uhr bewirtet. Es gibt Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Für musikalische Unterhaltung sorgen die Stadtkapelle Schömberg und eine Alphornbläsergruppe. Wanderführer: Thomas Mohr, Telefon (07431) Workshop Wegmarkierungen des Schwäbischen Albvereins und ihre Bedeutung Aufgrund zu weniger Anmeldungen (nur zwei Interessenten) muss der geplante Workshop Markierte Wanderwege am 21. April leider ausfallen! Ein Ausweichtermin ist nicht eingeplant. Wanderwart Werner Nirschl Helferaufruf! Maibaum-Hockete am 30. April Für die Maibaum-Hockete am 30. April suchen wir Helfer - für das Erstellen des Kranzes und der Girlande am Samstag, 28. April, um 13 Uhr, je nach Witterung im oder vor dem Groz-Schuppen (am Ende der Grozstraße östlich des Fabrikgebäudes) Jeder, der möchte, ist herzlich eingeladen mitzumachen! - für den Aufbau unseres Bewirtungsstandes am 30. April ab 14 Uhr - für die Bewirtung unserer Gäste: 1. Schicht: Uhr, 2. Schicht: 21 Uhr bis Ende - für den Abbau am 1. Mai ab 10 Uhr Bitte meldet Euch bei: Thomas Mohr, Telefon (07431) 89459, Renate Matthes, Telefon (07431) 81915, oder Herta und Dieter Maute, Telefon (07431) 8383 Im Voraus schon herzlichen Dank! Seniorengruppe: Seniorenwanderung Obermarchtal Schloß Mochental am Mittwoch, 18. April Start: 9 Uhr am Rathaus Bitz mit Bus der Firma Gerth Kosten: Für Bus, Führung und Eintritt pro Teilnehmer/in: ca. 20 Euro Ausrüstung: Bequeme Wanderkleidung, leichte Wanderschuhe, Rucksackvesper, Regenschutz und Wanderstöcke empfehlenswert Durchführung: Tilman Haas und Ingrid Maier, Telefon Radtreff am Mittwoch RADTREFF AM MITTWOCH Unser Radtreff hat begonnen! Wir fahren wöchentlich am Mittwoch. Treffpunkt: 18 Uhr, Alte Schule, Lange Straße Die Teilnehmer sollten bitte auf entsprechende Sicherheitsausrüstung (Helm, Handschuhe, Kleidung usw.) achten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gäste sind stets herzlich willkommen! Wir möchten mit diesem Angebot alle ansprechen, die gerne regelmäßig in der Gruppe radeln wollen und denen das Gesellige während und/oder nach den Ausfahrten wichtig ist. Je nach Bedarf fahren wir in zwei Gruppen, sportlich oder gemütlich, ca. 2- bis 21/ 2 Stunden nur bei trockenem Wetter! Für Fragen steht Susanne Moser, Telefon 07431/8469, gerne zur Verfügung. Familien im Albverein Vorankündigung: Papa-Kind-Wanderung Samstag, 28. April In Kooperation mit dem Förderverein Kinder unsere Zukunft - Bitz bewegt sich wollen wir am 28. April wieder eine Papa-Kind-Wanderung anbieten. Dazu sind alle Väter mit ihren Kindern herzlich eingeladen. Starten wollen wir um 13 Uhr am Alten Schulhaus. Durch eine Schnitzeljagd werden wir dann unser Ziel finden. Bitte Grillgut und Getränke mitbringen. Organisation: Stephan Seebold, Telefon (07431) Für all unsere Wanderungen und Veranstaltungen gilt: Jeder Teilnehmer muss auf gutes Schuhwerk achten und witterungsgerechte Kleidung tragen. Wanderstöcke werden empfohlen. Eine Haftung wird nicht übernommen, Mitglieder des Schwäbischen Albvereins sind unfall- und haftpflichtversichert. Weitergehende Informationen zu unseren Wanderungen und Veranstaltungen gibt es auch stets auf unserer Homepage unter: Tennisclub Bitz Einladung zur Jahreshauptversammlung des TC- Bitz 1973 e.v. Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung sind alle Clubmitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich eingeladen. Termin: Freitag, den 27. April 2018 um 20:00 Uhr Ort: Clubheim des TC-Bitz Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des Vorstandsprechers 2. Berichte der Fachwarte Finanzvorstand, Sportwart Jugendwart und Veranstaltungswart 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung von Vorstand und Verwaltungsauschuss 5. Neuwahl der Vorstände 6. Neuwahl des Verwaltungsausschusses 7. Neuwahl der Rechnungsprüfer 8. Ehrungen 9. Anträge 10. Verschiedenes Anträge bitten wir schriftlich, bis spätestens 20. April 2018 (Posteingang), an Claus Metzig, Ulmenstrasse 30, Bitz, postalisch oder per unter clausmetzig@gmail.com einzureichen. Später eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Über einen zahlreichen Besuch würden wir uns sehr freuen Tennis-Club Bitz e.v Arbeitsdienste TC-Bitz An alle Tennisfreunde! Am vergangenen Samstag konnte die alte Truppe schon einige Arbeiten erledigen. Auch am kommenden Samstag ist wieder gutes Wetter angesagt. Wir treffen uns ab Uhr beim Clubheim. Eine Unterstützung durch neue Gesichter wäre super. Es steht noch viel Arbeit an um unsere Anlage zu erhalten. Vielen Dank für Euer Kommen Frank Weitere Arbeitsdienste Plätze und Aussenanlage Samstag, Uhr Samstag, Uhr Clubheim-Putzete Freitag, Uhr Samstag, Uhr Samstag, Uhr

9 Nummer 15 Bitzer Bote Seite 9 Gesangverein Bitz e.v Chorgemeinschaft Bitz/Hausen Am Donnerstag, 12. April 2018 ist die Probe um 20 Uhr im Nikolausheim in Hausen. Zu unserer Hauptversammlung am Samstag, 14. April 2018 im Gasthaus Rose in Bitz um Uhr möchten wir alle aktiven-passiven und Ehrenmitglieder und Freunde des Chorgesanges herzlich einladen. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte 4. Entlastungen 5. Ehrungen 6. Wahlen 7. Verschiedenes Wünsche und Anträge zu der Versammlung sind schriftlich bis 12. April bei dem 1. Vorsitzenden Hans Schaudt, Gartenstr. 34, Bitz einzureichen. Ingrid Tabernig, Schriftführerin Regionalchor Albstadt/Sigmaringen Die nächste Probe findet am 14. April 2018 um Uhr im ev. Gemeindehaus in Bitz statt. Gartenfreunde Bitz e.v. Liebe Gartenfreunde! Unsere Hauptversammlung am 24. März war wieder gut besucht und wir haben uns gefreut, dass so viele gekommen sind. Nach einem guten Essen hat unser Vorstand Egon Beck alle herzlich begrüßt. Ein besonderer Gruß galt dem Stellvertreter des Bürgermeisters, Herrn Schiefer, dem Bezirksvorstand Herr Kiebler und Frau Dietsche von der Presse. Nach dem Gartenfreundelied und der Totenehrung folgten die Berichte der Schriftführerin Christa Schweitzer über die Ereignisse des vergangenen Jahres und der Kassiererin Anneliese Hailfinger. Sie hatte die Kasse wieder vorbildlich geführt, was auch von den Kassenprüferinnen bestätigt wurde. Die Entlastung der Vorstandschaft übernahm Herr Schiefer. Per Handzeichen wurde einstimmig bestätigt, dass die Vereinsmitglieder mit der Arbeit der Vorstandschaft zufrieden waren. Herr Schiefer überbrachte Grüße von Herrn Bürgermeister Schiele und lobte die Aktivitäten des Vereins. Besonders erwähnte er die jährliche Teilnahme an den Ferienspielen und die Pflege des Beetes auf der Terrasse des Feuerwehrhauses. Er bedankte sich auch für die Teilnahme am Umzug zum Jubiläum des Musikvereins, an dem die Gartenfreunde mit einem blumengeschmückten Wagen teilnahmen. Die Ehrungen wurden von Egon Beck und dem Bezirksvorstand Herrn Kiebler vorgenommen. Margarete Schaudt durfte für 50 Jahre Mitgliedschaft eine Ehrennadel in Gold, eine Urkunde und einen Geschenkkorb entgegennehmen. Der Vorstand bedankte sich für die langjährige Treue zum Verein. Paul Blickle wurde für 40-jährige Mitgliedschaft bei den Gartenfreunden geehrt. Er war außerdem in der Vorstandschaft und davon 24 Jahre Schriftführer. Egon Beck überreichte auch ihm einen Geschenkkorb und eine Urkunde und bedankte sich für die vielen Jahre die er aktiv im Verein mitgewirkt hat. Im Anschluss an den offiziellen Teil der Hauptversammlung hielt Albrecht Maier, der einen großen Kräutergarten in Winterlingen besitzt, einen Vortrag über Heilkräuter und Heilweine. Da das Interesse an diesem Thema groß war, haben wir beschlossen, wenn einmal alles grünt und blüht, Herrn Maier in seinem Kräutergarten zu besuchen. Ein Termin wird noch bekannt gegeben. Vorschau: Der nächste Termin ist unsere Wanderung, die am 27. Mai stattfindet. Also bitte schon mal im Kalender vormerken. Einzelheiten werden noch bekannt gegeben, deshalb immer schön den,,bitzer Boten lesen. Eure Christa Schweitzer Obst- und Gartenbauverein Einladung zur Hauptversammlung Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Vereins ganz herzlich zur diesjährigen Hauptversammlung ein. Wann? Freitag, 20. April 2018 um 19:00 Uhr Wo? Sportheim Bitz Tagesordnung: - Begrüßung - Berichte - Wortmeldungen zu den Berichten - Entlastungen - Beitragserhöhung - Ehrungen - Jahresausblick - Verschiedenes Vortrag von Kreisobstfachberater Markus Zehnder: Erlebnis Streuobstwiese- 24 Stunden Streuobstwiese Anträge zur Tagesordnung sind bitte bis spätestens 13. April 2018 bei unserer Vorsitzenden, Frau Heike Danner (Tel / 81089) einzureichen. Ziemen (Schriftführer) Baumschneidekurs Der Obstbauverein hatte am Samstag zum Baumschneidekurs - mit Jochen Thomann - geladen und über 30 TeilnehmerInnen kamen. Zehn angehende Landschaftsgärtner aus dem weiteren Umkreis ließen sich diese Chance nicht entgehen und so wurde es ein überaus interessanter Vormittag. Wuchsformen, Leitäste, Fruchtäste und vieles mehr bekamen ihre bildliche und praktische Bedeutung in Wort / Bild und in der praktischen Ausformung. Viele Fagen konnten geklärt werden und so konnten alle TeilnehmerInnen äußerst zufrieden den Heimweg antreten. Wir danken unserem Baumfachwart Jochen Thomann für diesen tollen Kurs und freuen uns natürlich über viele veredelte Bäume in unseren Gärten. Interessierte Teilnehmer Baumfachwart Jochen Thomann Was soll geschnitten werden?

10 Seite 10 Bitzer Bote Nummer 15 Kneipp-Verein Bitz e.v. Kurse aktuell: Donnerstag, Pilates (neuer 10er Kursblock startet) 18:15 19:15 Uhr, Aula Übungsleiterin: Yvonnen Kromer, Pilateslehrerin aus Harthausen Freitag, 13.4., Kleine Einführung in die Kneippschen Güsse Es werden in diesem Kurs diverse Güsse nach Kneipp Vorbild getestet. Schwerpunkt diesen Freitag sind Knie- und Oberschenkelguss, Armbad und evtl. Gesichts-/Augenbad. Gern beantworten Hannelore und Bettina eure Fragen zu diesem Thema. 16:30 17:30 Uhr, Duschvorraum des Lehrschwimmbeckens unter der Festhalle Bitz Mitzubringen sind Badeschlappen und Badebekleidung! Nur begrenzte Plätze!!! Unbedingt anmelden bei Hannelore Lorch (07431/81553) oder Bettina Hirschle (0176/ ) Freitag, 13.4.: Teestündchen (Für Senioren, Hausfrauen u.interessierte) 9:00 10:30 Uhr, Seminarraum Aula Thema: Teil 1 kennenlernen und beschnuppern Teil 2 Vorbereitung des Kreativ-Projektes: Vintage Schälchen aus Beton mit Spitzendeckchen und Inka Gold. (nur mit Anmeldung! Kostenlos im April zum schnuppern Dienstag, : Yoga 17:30 18:30 Uhr oder 18:45 19:45 Uhr Übungsleiterin: Melanie Oßwald, Yogalehrerin aus Neufra Mittwoch, : Baby-Kreativ-Kreis (Für Eltern mit Kind von 0-3 Jahre) 9:00 10:30 Uhr großer Seminarraum in der Aula Thema: Wasser: Unterschiede von Trinkwassern und Inhaltsstoffen & Preisen. Wir testen selber und untersuchen unser Trinkwasser in Bitz. Was ist für unsere Kinder am Besten? (Nur noch wenige Plätze frei!!! Kostenlos im April zum schnuppern!) Am Freitag laden wir alle Mitglieder zum gemütlichen Beisammensein im Albvereinsstüble ein. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Beginn: 16:00 Uhr. Sehr gern können Interessierte (auch außerhalb des Vereins) Schnuppern in unseren Angeboten!!!!! Gute Gesellschaft verdoppelt das Glück des Einzelnen. (aus Irland) In diesem Sinne wünsche ich Euch eine wunderschöne Woche. Eure Katja Rein (Schriftführerin) Tischtennisclub Bitz e.v.!!! Der TTC Bitz ist Meister der Kreisliga A!!! Der Aufstieg in die Bezirksliga ist somit gesichert. Unser Spiel der 1. Mannschaft am Samstag, den :00 in Hohentengen II, war ein absoluter Krimi. Unser Gegner machte es uns nicht gerade leicht und trat in seiner stärksten Besetzung gegen uns an. Wir hingegen waren nicht komplett und mußten mit einem Ersatzmann antreten. Nach den Eingangsdoppeln lagen wir klar mit 2:1 vorne. Doppel 1 und Doppel 2 siegten mit je 3:0. Jetzt ging es in die Einzelspiele. Erfolgreichster Spieler war Stefan Mayrock mit 2 Einzelsiegen. Milo Klinko, Thorsten Endress, Wolfgang Mayrock sowie Klaus-Michael Lorch konnten je einen Sieg beisteuern und so mußte sich unser Ersatzmann leider geschlagen geben. Nach dem vorletzten Einzelspiel, welches durch Wolfgang Mayrock gewonnen wurde, stand es 8:7. Die Meisterschaft stand nun schon fest, ein Punkt war ausreichend. Die siegesreiche Stimmung in der Mannschaft war nun sichtlich zu vernehmen. Nun kam es noch zum Schlußdoppel der beiden Mannschaften: Doppel 1 Bitz gegen Doppel 1 Hohentengen. Wir konnten jetzt natürlich ohne Druck frei auf spielen und das zeichnete sich dann im Spielverlauf auch aus. Milo Klinko und Klaus-Michael Lorch ließen ihren beiden Gegnern nicht den Hauch einer Chance und gewannen klar mit 3:0. Mit diesem 9:7 Sieg hat der TTC Bitz nun ungeschlagen den Meistertitel erreicht. Unser Ersatzspieler Sven Döring ließ nach dem Schlußdoppel den Korken knallen und es gab für die Mannschaft einen Sieges-Sekt. Anschließend ließen wir den Abend gemeinsam mit den Gegnern und Kameraden in einer Pizzeria in Hohentengen ausklingen. Der Vorstand vom SV Hohentengen gab noch einen aus, wie nachfolgend zu sehen ist. Vorschau auf den kommenden und letzten Spieltag am TTC Bitz gegen SV Bronnen II um 18:00 (Spiel hat keine Auswirkung mehr auf die Meisterschaft) TTC Bitz II gegen Ertingen III um 19:00 Nach den Spielen werden wir bei Birgit im Hundeheim unseren Aufstieg der 1. Mannschaft in die Bezirksklasse feiern. Jugendleiter und C-Lizenz-Trainer Klaus-Michael Lorch Pizzeria Da hat einer Durst

11 Nummer 15 Bitzer Bote Seite 11 Wissenswertes Winterlinger Windrädervorhaben wird ein weiteres Mal verkauft. Heute wenden wir uns wieder einmal mit Informationen an unsere Bitzer Mitbürger, denn nicht jedem/jeder ist der kleine Artikel in der örtlichen Presse aufgefallen, in dem mitgeteilt wurde, dass das Winterlinger Windrädervorhaben ein weiteres Mal an einen Großinvestor verscherbelt wurde. Das Landratsamt Balingen hat uns Mitte März über den Vorgang in Kenntnis gesetzt. Die Winterlinger Bürgerenergie-Genossenschaft und die Gemeinde Winterlingen, die einst das Windräder-Projekt im Wald vor unserer Haustür mit riesigem Brimborium in der Öffentlichkeit angekündigt hatten, sind damit, wie man sieht, schnell auf den Bauch gefallen! Kaum war die Teilbaugenehmigung für vier statt der geplanten sieben Windräder erteilt, haben die Genossen das Projekt an die Firma Enerkraft nach Nordrhein- Westfalen verkauft. Nun ist das gesamte Vorhaben erneut weitergegeben worden. Was man von dem neuen Bauherren- und Betreiberwechsel, eine GmbH & CO KG aus Kassel halten soll, ist nur schwer einzuschätzen. Aus verwaltungsnahen Kreisen hört man, dass mit Macht versucht werden soll, die Naturparkverordnung Obere Donau so zu ändern, dass in jedem Fall mindestens sieben Windräder gebaut werden können. Nur vier Windräder würden sich nicht wirklich lohnen. Wir wollen, dass sich in dem Gebiet überhaupt kein Windrad dreht. Speziell der Milan, der Wespenbussard, die Haselmaus und die vielen Fledermäuse die dort im Wald zu Hause sind, sollen ihren Lebensraum behalten können. Wir alle haben die Pflicht und tun gut daran, dem überall erkennbaren Artensterben entgegen zu wirken. Das Landratsamt und das Regierungspräsidium haben unsere diesbezüglichen Widersprüche zwar abgeschmettert, was uns aber bis heute und auch in Zukunft nicht daran hindern wird, für unsere einmalige Landschaft, für die Natur, einzutreten. In der dritten Aprilwoche werden wir wieder einmal im Landratsamt vorstellig, um auf das Milandichtezentrum hinzuweisen und unseren Widerstand gegen das unsinnige Windräderprojekt so klar wie bisher zu artikulieren. Wir danken an dieser Stelle auch nochmals den vielen Unterstützern aus der Bitzer Bürgerschaft. Ihre BBI-WK Jahrgang 69/70 Jahrgangsausflug am Samstag, nach Stuttgart mit Flughafenbesichtigung.... Anmeldung per unter und mit Bezahlung einer Teilnahmegebühr von 40,00 auf unser Jahrgangskonto 69/70 bei der Volksbank Albstadt IBAN DE Vielen Dank. Anmeldeschluss: Nähere Informationen bei Anmeldung. Kinder immer anschnallen Mediensüchtig Geht s von selbst weg oder brauche ich Hilfe? Das Internet gehört ganz selbstverständlich zu unserem Leben und erleichtert uns den Alltag. Für Onlineeinkäufe, Onlinespiele, soziale Kontakte können wir täglich das Internet rund um die Uhr nutzen. Doch das hat nicht Vorteile; wenn am Smartphone, am Computer, an der Spielkonsole usw. einen Großteil des Tages und evtl. auch noch die Nacht verbracht wird, können dies einfach nur moderne Lebenswelten sein - es können aber auch Suchtprobleme vorliegen. Exzessives Spielen oder eine exzessive Nutzung von Medien kann zu einer Abhängigkeit führen. Besonders wenn diese Menschen die Kontrolle über ihr Onlineverhalten verloren haben, benötigen sie Hilfe. Die Kreisjugendpflege beim Jugendamt des Zollernalbkreises und das Medienzentrum des Landkreises bieten am Mittwoch, 18. April 2018 um 19 Uhr im Landratsamt Balingen im Sitzungssaal zu dem Thema Internetsucht eine Veranstaltung für alle Interessierten an. Die Grenze zwischen Computerspiel- und Internetlust und Sucht bzw. Abhängigkeit ist fließend und daher für Betroffene und Angehörige schwer erkennbar. Dr. Kay Uwe Petersen, Projektleiter der Sektion Suchtmedizin und Suchtforschung der Uniklinik Tübingen informiert über Problemverhalten, gibt Tipps und berichtet aus dem Alltag der Tübinger Ambulanz und seine Erfahrungen in der Spezialsprechstunde für computerspiel- und onlineabhängige Patienten. KATHOLISCHES BILDUNGSWERK STRASSBERG BUNDESWEHR & UMWELTSCHUTZ - ein Widerspruch??? Dienstag, den 24. April 2018, 19:30 Uhr im Gemeindehaus St. Verena in Straßberg, Kirchstr. 6 Der Schutz der Umwelt und Natur hat inzwischen bei der Bundeswehr einen hohen Stellenwert erlangt. Der zuständige Dipl. Agr.-Biol. Stefan Müller-Langenberger referiert dazu am Beispiel des Truppenübungsplatzes Heuberg. Erfahren Sie Einzelheiten zum Umwelt- und Gewässerschutz sowie dem Einsatz regenerativer Energien in unserer unweiten Nachbarschaft. Der Vortrag dient zur Einführung der dazu stattfindenden Exkursion am So, Gruppe Albstadt AK Alb-Guides NABU Einweihung des Schwalbenturmes in Margrethausen In Zusammenarbeit mit dem NABU-Kreisverband baut die NABU-Gruppe Albstadt in Margrethausen gerade den 6. Schwalbenturm im Zollernalbkreis. Der Schwalbenturm wird durch den regiocent von albstrom regio unterstützt und wird in NABU-Eigenregie mit tatkräftiger Unterstützung von örtlichen Firmen erstellt. Die Schwalbenpopulation in Margethausen ist stark rückläufig und so ist es das Gebot der Stunde, den noch verbliebenen Schwalben ein zusätzliches und attraktives Nistangebot anzubieten. Die Schwalben in Margrethausen besiedeln nur noch Kunstnester. Der Platz am Friedhof ist gut geeignet, weil in der Umgebung noch etliche Nester beflogen werden. Eine in der Nähe angelegte Lehmpfütze soll das Angebot an geeignetem Baumaterial erweitern, und zum Eigenbau von Nestern animieren. Der Schwalbenturm dient als Leuchtturmprojekt für das Thema Artenschutz am Haus es soll angeregt werden, dass durch Unterstützung mit entsprechenden Nisthilfen am Haus und im Garten Sinnvolles für die Tiere erreicht werden kann. Einweihung des Schwalbenturmes am Samstag, , um Uhr, Parkplatz beim Friedhof, Schönenbühlstraße in Albstadt-Margrethausen. Programm Offizielle Einweihung

12 Seite 12 Bitzer Bote Nummer 15 Grußworte Infostand der NABU-Gruppe Schwalben basteln aus Papier Bewirtung durch Ministranten der Kath. Kirchengemeinde Kontakt: NABU-Gruppe Albstadt, Lautlinger Str. 174, Albstadt, Tel /72270 Blindes Vertrauen meine Vorsorgevollmacht/ Patientenverfügung Einladung zum Selbsthilfegruppentreffen der Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.v. (ABSH) Kreisgruppe Zollernalb Natürlich ist die Erstellung oder Unterzeichnung einer Vorsorgevollmacht - neben anderen schriftlich gefertigten Dokumenten - gerade für Menschen mit Seheinschränkung oder Erblindung eine Herausforderung der besonderen Art. Blindes Vertrauen spielt hier eine doppelte Rolle. Wie eine Vollmacht inhaltlich gestaltet sein sollte und was zu beachten ist, wenn eine Person mit Seheinschränkung/Erblindung der Unterzeichner ist, wird am Samstag, den 21. April 2018 ab Uhr in der Sportheim-Gaststätte des TSV Frommern (direkt am Sportplatz), Zeitentalstr. 25 in Balingen-Frommern unser Thema sein. Hierfür haben wir die Notarin a. D., Frau Brigitte Pfeffer, als Referentin gewinnen können. Frau Pfeffer ist für alle Fragen offen und wird Sie mit Sicherheit schlauer nachhause gehen lassen, wie Sie gekommen sind. Schieben Sie diese sehr wichtige Angelegenheit nicht auf. Natürlich beantworten wir auch wieder sehr gerne alle Ihre Fragen rund um das Thema Auge (Schwerbehinderung, berufliche und medizinische Rehabilitation, EM-Rente, Hilfsmittelversorgung...). Ich lade alle interessierte Bürgerinnen/Bürger aus dem Zollernalbkreis und dem Landkreis Rottweil und unsere Mitglieder wieder zu diesem Info-Treffen ein. Natürlich sind neben dem formellen Teil auch der Erfahrungsaustausch untereinander und das fröhliche Beisammensein ein wichtiger Bestandteil des Nachmittags. Bitte melden Sie sich bei Interesse kurz bei mir an unter folgenden Kontaktdaten: Telefon: , gerne auch auf den Anrufbeantworter kg-zollernalb@abs-hilfe.de Ihr Harald Eigler, Dipl.-Sozialarbeiter (FH), Leiter der Kreisgruppe Zollernalb Nähere Infos auch im Internet unter: Evelin Nolle- Rieder und Petra Pfaff- Fellinger- s ischt wie s ischt Lieder und Texte von Evelin Nolle- Rieder, am Piano und der Gitarre Petra Pfaff- Fellinger. Midda im Leaba ischt d Hälfte scho rum. Eine Erkenntnis, die den Blick auf Vergangenes schärft und den Mut macht manches zu sagen was frau sich früher nicht getraut hätte. Denn wer d Hälfte scho rum hat, der kann nicht mehr so viel verlieren. Jenseits der 40 stürzt sich die Schwäbin in den ersten und absolut ernsthaften Versuch Bilanz zu ziehen und sie fragt sich: Was kommt noch? Außer Hitzewallungen, Cellulitis und Krampfadern?. Nachdenkliche und heitere Rückblicke und Einblicke auf des wie s ischt machen Laune auf die humorvollen Ausblicke auf das weitere Leben und die lachhaften Einsichten einer kurzund alterssichtigen Frau. Eigene Lieder und Chansons wechseln mit Erzählungen mitten aus dem Leben. Dabei werden schwierige Themen und auch die Politik nicht ausgelassen und der Zuschauer so auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle mitgenommen, die neben nachdenklichen Stimmungen auch viel Platz und Raum lässt für alle Arten des Lachens. Messerscharfe weibliche Logik, schwarzer Humor und umwerfende Komik (Schwäbische Zeitung) wechseln sich in rasantem Tempo und sorgen für einen vergnüglichen Abend. Samstag um 20:00 Uhr- Einlass 19:00 Uhr Eintrittskarten AK 16,00, VVK 14,00 Kartenvorverkauf bei Winterlinger Bank, Schreibwaren Kluth, Zollern- Alb- Kurier BL, Eb, EDEKA- Markt Zick sowie unter Telefon 07577/ oder unter Kleinkunstbühne K3 e. V., Wilhelm Bihler- Straße 4, Winterlingen Jehovas Zeugen Königreichssaal Ehestetter Weg 24 Albstadt-Ebingen, Telefon / Zusammenkunft am Wochenende, Samstag, , Uhr, Hauptvortrag Thema: Wie man im Dienst für Gott Freude finden kann, anschließend Bibel- und Wachtturm-Studium. Zusammenkunft unter der Woche, Dienstag , Uhr Vorträge und Besprechungen zur wöchentlichen Bibellesung aus Markus1 2. Anschließend Ansprachen und Tischgespräche zum christlichen Leben. Bibelstudium anhand des Buchs: Jesus der Weg, die Wahrheit und das Leben Kapitel 17 Er lehrt Nikodemus in der Nacht Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Friedel Kehrer- Soloprogramm Friedel Kehrer ist eine schwäbische Liedermacherin, auch bekannt als Teil der Bronnweiler Weiber. In ihrem Solo- Programm beschreibt sie mit Witz, Charme und augenzwinkernder Ironie und natürlich in breitestem Schwäbisch das große Weltgeschehen ebenso wie kleine Anekdoten aus dem ländlichen Alltag ihrer Heimat. Mit ihrer starken und klaren Sopranstimme verleiht sie ihren Liedern Ausdruck und Seele und begleitet sich dabei auf der Gitarre. So zeigt Friedel Kehrer mit diesem Programm ihre lyrische und nachdenkliche Seite, ohne dass der Humor zu kurz kommt. Ihre Lieder treffen das Leben in seiner bunten Vielfalt und die Texte zwischen den einzelnen Liedern sind gespickt mit hintersinnigem schwäbischen Humor, denn im Himmel schwätzt man schwäbisch! Samstag um 20:00 Uhr- Einlass 19:00 Uhr Eintrittskarten AK 16,00, VVK 14,00 Kartenvorverkauf bei Winterlinger Bank, Schreibwaren Kluth, Zollern- Alb- Kurier BL, Eb, EDEKA- Markt Zick sowie unter Telefon 07577/ oder unter Kleinkunstbühne K3 e. V., Wilhelm Bihler- Straße 4, Winterlingen Impressum Herausgeber: Gemeinde Bitz, Bitz, Postfach Tel.: (07431) , Fax (07431) Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister Schiele oder sein Vertreter im Amt. Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, Kornwestheim Tel.: (07154) , Fax (07154) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti, anzeigen@duv-wagner.de Anzeigenschluss: Mittwoch, 8.00 Uhr Erscheint wöchentlich donnerstags.

13 Amtsblatt der Gemeinde Bitz Nummer 15 Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Anzeigenkombi Zollernalbkreis Sprechen Sie mit Ihrer Werbung jetzt ganz gezielt mehr als Haushalte im Zollernalbkreis an! Profitieren Sie von einem unschlagbar günstigen Kombinationsrabatt! Sprechen Sie mit uns! Wir beraten Sie gerne. Mindestgröße schwarz/weiß 30 mm, 2-spaltig (90 mm breit) 30 x 2 = 60 mm 60 x 1,74 = Euro 104,40 zzgl. 19% MwSt. Beispiel 4-spaltig schwarz/weiß 100 mm, 4-spaltig (187 mm breit) 100 x 4 = 400 mm 400 x 1,74 = Euro 696,00 zzgl. 19% MwSt. Anzeigen-Info: Telefon Fax Mail anzeigen@duv-wagner.de Farbpreise siehe Preisliste unter Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße Kornwestheim Telefon Telefax info@duv-wagner.de

14 Amtsblatt der Gemeinde Bitz Nummer 15

15 Amtsblatt der Gemeinde Bitz Nummer 15 WICHTIGE TELEFONNUMMERN Ärztlicher Bereitschaftsdienst RUFNUMMER: Der Bereitschaftsdienst beginnt samstags ab 8.00 Uhr und endet montags 8.00 Uhr. Die Ärzteschaft weist darauf hin, dass fehlende Hausnummern Hausbesuche erschweren. Bitte den Arzt nur in dringenden Fällen in Anspruch nehmen. Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Kinderärztliche Notfallsprechstunde zwischen und von Uhr, Rufnummer: 0180/ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Samstags, sonn- und feiertags von und von Uhr, Rufnummer 01805/ (0,12 /Min.) Weitere Bereitschaftsdienste Die weiteren Bereitschaftsdienste (Augen-, Hals-Nasen-Ohrenarzt und Tierarzt) bitten wir der Tagespresse, Samstag-Ausgabe, unter der Rubrik Amtliche Bekanntmachungen des Zollern albkreises zu entnehmen. Ärzte Gemeinschaftspraxis Drs. med. F. Diebold/A. Frank/H. Schmid, Fachärzte für Allgemeinmedizin/Innere Medizin, Hirschstraße 9, Telefon , Mo, Di, Mi, Fr 8-11 Uhr und nach Vereinbarung Zahnärztin, Dr. med. dent. Anne Kempf, Moltkestr. 4, Telefon Apothekendienst Jupiter-Apotheke, Christoph Hepp, Kirchstraße 16, Telefon Elektronische Notdienstvorschau an der Apotheke Feueralarm Notruf 112 Polizei Es finden momentan keine Sprechstunden der Polizei bei der Gemeindeverwaltung statt. Bitte wenden Sie sich direkt an den Polizeiposten Winterlingen Telefon / Notruf 110 Krankenwagen/Rettungsdienst Notruf: Rettungsdienst 112 Krankentransport: Rettungsleitstelle Zollernalb, Tel. (07433) Bitzer DRK Bereitschaftsleitung Stefan Aude, Tel , Hannelore Wick, Tel Kirchen Evangelische Kirchengemeinde Pfarrerin Bärbel Danner, Schulstr. 18, Telefon 84 08, Bürozeiten: Donnerstag Uhr und Freitag Uhr, Katholische Kirchengemeinde Pfarrer Gog, Dannecker Str. 4, Ebingen, Telefon: Diakonische Bezirksstelle Termine für Beratungen sind derzeit zu vereinbaren mit: Diak. Bezirksstelle Balingen - Telefon (074 33) Kirchliche Sozialstation in Ebingen, Tel , Rufbereitschaft rund um die Uhr Ambulanter Pflegedienst Plus LUX - HELIOS Kompetente Beratung, liebevolle ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Unterstützung und Betreuung von Hilfsbedürftigen Wir pflegen Sie so, wie wir selbst gepflegt werden wollen Telefon (07434) , Fax (07434) Winterlingen, Olgastrasse 72, SENOVA Sozialstation Ambulante häusl. Kranken- und Altenpflege, Betreuungs- und Entlastungsleistungen, Beratungsbesuche nach 37 SGB XI, 24 Stunden Betreuung zu Hause, Hausnotruf, Essen auf Rädern, Kurse für pflegende Angehörige, Sandra Biewald: Telefon (07432) Hospizgruppe Albstadt und Umgebung Bereitschaftsnummer 0151/ oder kirchliche Sozialstation Telefon Nachbarschaftshilfe Michaela Moser, Telefon 3801, oder kirchliche Sozialstation Telefon 2922 Pflegestützpunkt Zollernalbkreis, Pflegeberatung in Albstadt und Umgebung Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige - Stadt Albstadt, Marktstr. 35, Albstadt - Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr und Do Uhr, Telefon 07431/ und Um Terminvereinbarung wird gebeten. Rathaus Telefon: ; Telefax , info@bitz.de Durchgehende Öffnungszeiten des Bürgerbüros: Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr und jeden ersten Samstag im Monat von Uhr Kindergarten Kita Lichtenstein, Zollernstraße 7, Tel Kommunaler Kindergarten, Heinrich-Cleß-Str. 15, Tel Evang. Kindergarten, Kirchstraße 26, Telefon 86 97, Schule Das Sekretariat der Lichtensteinschule ist am Dienstag Uhr Freitag Uhr besetzt. Zollernstraße 7, Telefon Bücherei Hindenburgplatz 5, Telefon , buecherei@bitz.de Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr, Uhr Freitag Uhr Jugendtreff Bitz Lange Straße 10, Tel , kijububitz@gmx.de Öffnungszeiten: montags Uhr Grundschulgruppe (Mädchen & Jungs) Uhr offener Treff freitags vierzehntägig (Veröffentlichung beachten!) Uhr mit Programm Gas-, Strom- und Wasserversorgung Energie- und Wasserversorgung Bitz: Albstadtwerke- Auskunft: Störungsdienst: Bauhof Peter Reinauer, Telefon 89125, Mobil Forstrevier Revierleiter Wolfgang Bitzer, Winterlingen Termine können montags bis freitags zwischen Uhr und Uhr unter folgender Telefonnummer vereinbart werden: (0175) Telefonseelsorge Rund um die Uhr. Kostengünstig zum Nulltarif Zulassungsstelle in Albstadt-Ebingen, Telefon (07433) oder 79 Jugendmusikschule Zollernalb e.v. Telefon (07427) 8654, Fax (07427) 6141, Sprechstunden der Geschäftsstelle (nicht in den Ferien) Mo, Mi, Do Uhr, Di Uhr, Info@jms-zollernalb.de, Homepage der Gemeinde Bitz: -Adresse: info@bitz.de

16 Amtsblatt der Gemeinde Bitz Nummer 15 IMMOBILIENMARKT seit 1977 Ihr Vertrauensservice Wir suchen laufend : Einfamilienhäuser / DHH / REH Eigentumswohnungen mit Stellplatz Mehrfamilienhaus für Kapitalanleger Wir helfen Ihnen: Verkauf vom Eigenheim / Nachlass Vermietung von Kapitalanlagen Verwaltung von Immobilien Betreuung eines laufenden Verkaufsprozesses bis hin zur Übergabe. Ob Sie heute oder zu einem späteren Zeitpunkt verkaufen, informieren Sie sich jetzt über ihre besten Chancen. Rufen Sie uns unverbindlich an! Langenenslingen Tel GESCHÄFTSANZEIGEN Angebot vom Donnerstag Samstag Schweinehals Natur auch Grillfertig mariniert 100 g 0,99 Hackfleisch gemischt 50/50 Rind und Schwein 100 g 0,79 Kalter Braten heißgegart mit Knusperschwarte 100 g 1,69 Mediterane Haussalami und Pur Pork eigene Herstellung 100 g 1,85 Gerauchte Schinkenwurst und Bierwurst 100 g 1,17 Feine Lyoner auch zu Wurstsalat geschn. 100 g 1,09 Gerauchte Bauernbratwürste auf Buchenholz geraucht 1 Paar 2,40 Fleischsalat und scharfer Fleischsalat 100 g 1,09 Angebot vom Montag Mittwoch Rinderhüftsteak Natur oder in leckerer Baconmarinade 100 g 2,29 Schweinsbratwürstle zum Kochen oder Braten 100 g 0,99 Lasagne Bolognese auch zum Einfrieren geeignet 1 Stk. 4,49 Gekochte Ripple und Halsripple 100 g 0,89 Bierschinken mit viel Schinkenstückchen 100 g 1,25 Kartoffelsalat täglich frisch 100 g 0,79 TRAUERANZEIGEN Ein müdes Herz hat aufgehört zu schlagen. Wir nehmen Abschied von meinem Bruder, Schwager und Onkel Rolf Hailfinger * Gisela und Elo Folcarelli Mario und Daniela mit Lukas und Luisa Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, den 13. April 2018 um Uhr in der evangelischen Kirche in Bitz statt.

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Wanderungen und Veranstaltungen 2018

Wanderungen und Veranstaltungen 2018 Wanderungen und Veranstaltungen 2018 Januar: Mo. 01. Neujahrswanderung für Jung und Alt WF: Werner Nirschl März: Mi. 14. So. 18. Senioren Nachmittag im Gemeindehaus, ab 14.00 Uhr Das Heimat-Museum ist

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

[SPORTREPORT] Ausgabe 6 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Samstag, 31.03.2018 16:00 Uhr SV St. Märgen I FC Reiselfingen I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag steht das erste Heimspiel im Jahr 2018

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v.. RCC-Nachrichten, 2. März 2012 Liebe Mitglieder und Freunde des RCC, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet:   Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage 25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage Die nächste Ausgabe von TSV aktuell erscheint am Sonntag, den

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2018

Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2018 Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2018 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs Kursprogramm: Kurs: Nr. 1 Dienstag, den 03.07.2012 10.00-17.00 Uhr Bootstour auf der Lahn Organisator: Förderkreis Burg Merenberg Alter: 8-14 Jahre Kurs: Nr. 2 Mittwoch, den 04.07.2012 14.00 16.30 Uhr

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Donnerstag, 05. Juli ab Uhr bis Freitag, 20. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per werden nicht berücksichtigt.

Donnerstag, 05. Juli ab Uhr bis Freitag, 20. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per  werden nicht berücksichtigt. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 26. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 Sendelbach, 13. Mai 2015 im Frankenhof (Beginn 19:30 Uhr) Agenda Bericht der Vorstandschaft Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer

Mehr

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Einladung und Information zum Thema Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserem Kongress

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018.

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018. EINLADUNG Liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, unter dem Motto Fit for Fire Fighting, bzw. Fit für den Dienst am Nächsten laden euch die Freiwillige Feuerwehr Warthausen und der Kreisfeuerwehrverband

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Ausgabe 6 Sa. 03.10.2015 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen begrüßen

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 30. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016

Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016 Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

3. Spieltag: SV Staufenberg FV Plittersdorf. Sonntag, Mannschaft 15:00 Uhr 2. Mannschaft 13:15 Uhr

3. Spieltag: SV Staufenberg FV Plittersdorf. Sonntag, Mannschaft 15:00 Uhr 2. Mannschaft 13:15 Uhr Ausgabe Heimspiel 27.8.2017 Heimspielflaute? Auswärts TOP noch kein Sieg bei Heimspiele! 3. Spieltag: SV Staufenberg FV Plittersdorf Sonntag, 27.8.17 1. Mannschaft 15:00 Uhr 2. Mannschaft 13:15 Uhr SVS-Focus

Mehr

Programm Ferien am Ort 2016

Programm Ferien am Ort 2016 Sportverein SV Laudert - Wiebelsheim e.v. - Mit Sitz in 56291 Laudert - SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 27. 30. Juli 2016 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Telefon priv.

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Vom

Vom Marktflecken Merenberg Vom 02.07. 07.07.2012 und vom 23.07. 28.07.2012 Liebe Kinder, liebe Eltern, mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Bereits in den beiden letzten

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Schwäbischer Albverein e.v. Jahresprogramm. Ortsgruppe Lautlingen

Schwäbischer Albverein e.v. Jahresprogramm. Ortsgruppe Lautlingen 2013 Schwäbischer Albverein e.v. Jahresprogramm Ortsgruppe Lautlingen Liebe Albvereinler, Heimat erleben unter diesem Motto laden wir auch im Jahr 2013, alle Naturfreunde, Kinder und Erwachsene, herzlich

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Programmheft CVJM-Lehrberg Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.

Programmheft CVJM-Lehrberg Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich. Programmheft CVJM-Lehrberg Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich. Johannes 14,6 Januar bis April 2017 Auf ein Wort Allem bin ich

Mehr

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Balingen Weilstetten. Großen Spaß hatten die Handball Minis am Samstagnachmittag in der Balinger SparkassenArena

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet:

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet: 22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember 2014 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Im Monat Dezember gratulieren wir unseren Vereinsmitgliedern Roland Pfister zum 65. Geburtstag Elke Köhler zum 50

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 19. August 2017 FC Unterbechingen - TSV Binswangen 2 Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner den TSV

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr