PFARRBRIEF bis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFARRBRIEF bis"

Transkript

1 PFARRBRIEF bis Foto: Simone Jungblut Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen. (Matthäus 18:20)

2 Seite 2 Weite pastorale Räume Bei vielen Katholiken in unserer Pfarreiengemeinschaft und in unserem Bistum stellen sich bei diesem Begriff die Nackenhaare. Sie befürchten, dass die Seelsoge unpersönlicher wird, einzelne bisherige Pfarrorte untergehen und Kirchengebäude geschlossen werden. Stellt man sich die Pfarreien der Zukunft so vor, wie die Pfarreien der letzten Jahrzehnte, sind diese Bedenken zunächst verständlich. Allerdings stellen wir doch heute schon fest, dass sich auch unsere Pfarreien im letzten Jahrzehnt massiv verändert haben. Vieles was noch vor 20 Jahren problemlos möglich war kann heute nur unter erschwerten Bedingungen und durch eine Bündelung der Kräfte fortgeführt werden. Die Synodenbeschlüsse unseres Bistums, die uns als Leitbild für die Zukunft dienen wollen, legen fest, dass die Vielfältigkeit des kirchlichen Lebens und der kirchlichen Gemeinschaften nicht aus dem Blick verloren gehen darf. Das bedeutet, dass nichts von dem was an kirchlichem Leben gut läuft oder funktioniert abgeschafft wird oder zukünftig nicht mehr sein darf. Aber wir sollen auch ehrlich hinschauen, wenn Gruppen aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr funktionieren oder Gebäude nicht mehr zu finanzieren sind. Hieraus sollten die notwendigen Konsequenzen gezogen werden um keine Reserven zu verschwenden. Bei den neu zu bildenden Verwaltungsräumen wird es neben der Spendung und Verwaltung der Sakramente mehr denn je darauf ankommen, dass sich: örtliche und überörtliche Gemeinschaften mit ähnlichem Interesse zusammenfinden. die pastoralen Teams, die Ehrenamtlichen und die Verantwortlichen unterschiedlicher kirchlicher Einrichtungen besser vernetzen und zusammenarbeiten Die Sakramente ausgenommen, wird und muss es auch nicht mehr überall alles geben. So können z.b. Schwerpunktkirchen (Jugendkirchen, Familienkirchen), neue Themenzentren und neue Möglichkeiten der Begegnung entstehen. Es darf uns als Kirche vor Ort nicht in erster Linie darum gehen, wie wir möglichst viele Aktionen binden können um punktuell alles beim Alten zu lassen. Es geht um die Frage: Was brauchen die Menschen heute um im christlichen Glauben Heimat zu finden und welche personellen und räumlichen Möglichkeiten stehen dafür zur Verfügung? Zu guter Letzt geht es auch um die Frage, die sich nur jeder von uns selbst beantworten kann: Möchte ich im christlichen Glauben wirklich Heimat finden und was würde mir dabei helfen? Ich bin fest davon überzeugt, dass eine ehrliche Beantwortung dieser Fragen und ein lebhafter Austausch darüber, in den neuen pastoralen Räumen gute Ideen freisetzen und sie in eine entwicklungs- und probierfreudige Zukunft führen wird. Es grüßt Sie, Ihr Oliver Besch, Diakon

3 Seite 3 GOTTESDIENSTORDNUNG 29. Juli 2017 bis 31. August Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrkirche Samstag, St. Willibrord Trauung der Eheleute Baltersweiler Ruwen Stephan und Lisa-Marie Spaniol Christkönig Rosenkranz Güdesweiler Vorabendmesse anlässlich der Kirmes + Martha Backes (1. Jahrgedächtnis) ++ Eheleute Erwin und Gisela Stahn ++ Eheleute Josef und Marianne Schwan + Josef Scherer + Reinhold Marx St. Anna Vorabendmesse Furschweiler anlässlich des Patronatsfestes und der Kirmes + Paula Leist (2. Sterbeamt) + Manfred Linnenbach ++ Familie Backes ++ Familie Johann Wagner ++ ehrenamtliche Mitarbeiter der Pfarrei St. Anna + Anna Katharina Buck + Marianne Sartorius + Rosa Schneider und die Lebenden und Verstorbenen der Familie Schneider-Alles Sonntag, St. Bonifatius Hochamt Hofeld + Günter Maldener (1. Jahrgedächtnis) St. Stephanus Hochamt Oberthal für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft (in der Kirche Gronig) und für + Johann Wilhelm (1. Jahrgedächtnis) + Ferdinand Kömen + Aloysius Klein

4 Seite 4 Dienstag, Gedenktag Hl. Alfons Maria von Liguori St. Anna Rosenkranzgebet Furschweiler Mittwoch, St. Willibrord Hl. Messe Baltersweiler Donnerstag, St. Stephanus Wortgottesdienst im Seniorenheim Oberthal Christkönig Rosenkranz in der Kapelle Güdesweiler St. Donatus Eucharistische Andacht um geistliche Berufe Gronig (in der Seitenkapelle) Sonntag - Verklärung des Herrn Kollekte für die Pfarrkirche Samstag, St. Donatus Trauung der Eheleute Gronig Christian Finkler und Lisa Wilhelm Gruppe 2.1 St. Willibrord Vorabendmesse Baltersweiler nach Meinung für einen Verstorbenen Christkönig Rosenkranz Güdesweiler Vorabendmesse + Manfred Will (2. Sterbeamt) + Anneliese Lang (2. Sterbeamt) Sonntag, Mariä Himmelfahrt Hochamt Namborn für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft und für + Manfred Klein (2. Sterbeamt) + Marlene Schwan (1. Jahrgedächtnis) + Getrud Birnatzky (1. Jahrgedächtnis) + Paul Wagner ++ Eheleute Anneliese und Erich Loch + Maria Stadler nach Meinung

5 Seite 5 St. Donatus Hochamt mit Taufe des Kindes Marlon Endres Gronig + Pastor Gottfried Rohr, + Pater Erhard Euteneuer Gruppe 3 + Maria Weber und ++ Angehörige der Familie Schütz ++ Eheleute Hildegard und Jakob Scheid und ++ Angehörige für die Lebenden und Verstorbenen der Familie Endres-Nagel-Hoffeld St. Anna Taufe der Kinder Lia-Julie Tholey, Lars Übel Furschweiler und Jack Haßdenteufel Dienstag, Gedenktag Hl. Dominikus St. Anna Rosenkranzgebet Furschweiler Donnerstag, Hl. Laurentius Christkönig Rosenkranz in der Kapelle Güdesweiler St. Michael Hl. Messe Gehweiler Freitag, Gedenktag Hl. Klara von Assisi St. Stephanus Rosenkranz Oberthal Hl. Messe (in der Kirche Gronig) für die Herz-Jesu Gebetsgruppe 19. Sonntag Im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrkirche Samstag, St. Donatus Trauung der Eheleute Gronig Matthias Schmidt und Anna Friedla Gruppe 3.1 Christkönig Trauung der Eheleute Güdesweiler Jochen Scheid und Lisa Rupertus St. Anna Vorabendmesse Furschweiler + Gabriele Alles (2. Sterbeamt) + Erika Gitzhofer (1. Jahrgedächtnis) + Artur Gitzhofer und + Tochter Brigitte + Maria Dannheimer

6 Seite 6 St. Stephanus Vorabendmesse Oberthal für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft (in der Kirche Gronig) und für + Andreas Scheid (2.Sterbeamt) ++ Eheleute Pauline und Witbert PAUL, Tochter Ilona und ++ Angehörige + Gerd Kessler und Enkelin Lija Sophie + Egon Maldener Sonntag, St. Willibrord Hochamt Baltersweiler für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde Christkönig Hochamt Güdesweiler für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde anschließend Pfarrfest Maria Aufnahme in den Himmel Dienstag, Christkönig Prozession von der Pfarrkirche Güdesweiler über den Pilgerweg zur Kapellenruine anschließend Festhochamt mit Kräutersegnung für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde Bei schlechtem Wetter bleiben wir in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Festhochamt zum Patronatsfest mit Kräutersegnung Namborn Mitwirkende: Kirchenchor Im Anschluss wird Kräuterbrot gereicht Donnerstag, Mariä Himmelfahrt Wortgottesdienst im Seniorenheim Namborn Christkönig Rosenkranz in der Kapelle Güdesweiler St. Anna Hl. Messe Furschweiler Freitag, St. Stephanus Rosenkranz Oberthal Hl. Messe (in der Kirche Gronig)

7 Seite Sonntag Im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrkirche Samstag, St. Donatus Brautamt der Eheleute Gronig Christian Becker und Sina Naumann Gruppe 4.2 St. Willibrord Vorabendmesse Baltersweiler ++ der Familie Müller-Hartmann ++ Eheleute Änni und Hans Mees St. Stephanus Vorabendmesse Oberthal für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde (in der Kirche Gronig) Christkönig Rosenkranz Güdesweiler Vorabendmesse + Rudolf Müller + Alfons Marx + Norbert Rauber Sonntag, St. Michael Hochamt Gehweiler + Irma Blinn + Paul Lauer und die Lebenden und Verstorbenen der Familie Lauer + Hermann Nikolaus Ruhl und die Lebenden und Verstorbenen der Familie Ruhl Mariä Himmelfahrt Hochamt Namborn für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft und für + Edmund Schumacher (2. Sterbeamt) + Cäcilia Bauerfeld + Günter Rose + Bernhard Finkler + Manfred Klein nach Meinung für einen Verstorbenen St. Donatus Hochamt am Dorfgemeinschaftshaus Gronig bei schlechtem Wetter in der Kirche Gruppe 1 anschließend Pfarrfest St. Willibrord Taufe des Kindes Ian Jochum Baltersweiler

8 Seite 8 Dienstag, Mariä Himmelfahrt Andacht an der Mariengrotte Namborn Mitgestaltung von Kindern St. Anna Rosenkranzgebet Furschweiler Christkönig Hl. Messe Güdesweiler für die Lebenden und Verstorbenen des Jahrganges 1936/37 Mittwoch, Mariä Himmelfahrt Hl. Messe Namborn Donnerstag, Hl. Apostel Bartholomäus Christkönig Rosenkranz in der Kapelle Güdesweiler St. Michael Hl. Messe Gehweiler Freitag, St. Stephanus Rosenkranz Oberthal Hl. Messe (in der Kirche Gronig) 21. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrkirche Samstag, St. Willibrord Trauung der Eheleute Baltersweiler Marco Meier und Laura Niering St. Anna Vorabendmesse Furschweiler + Stefanie Johann-Leist (1. Jahrgedächtnis) + Anna Katharina Buck + Marianne Sartorius + Paula Leist + Heribert Hautz ++ Eheleute Rudolf und Agnes Hautz + Anna und Theresia Dillinger ++ Eheleute Maria und Peter Dillinger und + Tochter Therese + Gabriele Alles

9 Seite 9 St. Stephanus Vorabendmesse Oberthal + Andreas Scheid (in der Kirche Gronig) Christkönig Rosenkranz Güdesweiler Vorabendmesse ++ Eheleute Christine und Bernhard Paliot + Ursula Vowinkel + Reinhard Wagner + Ursula Weber ++ Eheleute Bertin und Mechthilde Rauber und ++ Angehörige Sonntag, St. Bonifatius Hochamt Hofeld für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Hochamt Namborn nach Meinung für einen Verstorbenen St. Donatus Familiengottesdienst Gronig für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde Gruppe 2 Mariä Himmelfahrt Taufe des Kindes Helena Schmitt (Diakon Peter Munkes) Namborn Dienstag, St. Donatus Rosenkranz Gronig Hl. Messe Gruppe 2.2 Gedenktag Enthauptung Johannes des Täufers St. Anna Rosenkranzgebet Furschweiler Mittwoch, St. Willibrord Hl. Messe Baltersweiler Donnerstag, Christkönig Rosenkranz in der Kapelle Güdesweiler St. Donatus Eucharistische Andacht um geistliche Berufe Gronig (in der Seitenkapelle) St. Anna Hl. Messe Furschweiler

10 Seite 10 Aus unserer Pfarreiengemeinschaft Taufsonntage für das Jahr St. Willibrord Baltersweiler St. Donatus Gronig Christkönig Güdesweiler Mariä Himmelfahrt Namborn St. Anna Furschweiler St. Willibrord Baltersweiler St. Donatus Gronig Christkönig Güdesweiler In unserer Pfarreiengemeinschaft wurden durch das Sakrament der Taufe in die Kirche aufgenommen: Mila Scholl Pauline Heiles Samu Federkeil Maro Mahut Emily Katharina Roth Aron Gorius Elina Stängler Den Bund der Ehe haben geschlossen: Jannik Gundert und Lena Scherer Renovabis Christkönig Güdesweiler Mariä Himmelfahrt Namborn St. Bonifatius Hofeld-Mauschbach St. Donatus Gronig St. Michael Gehweiler St. Stephanus Oberthal St. Willibrord Baltersweiler St. Anna Furschweiler 260,00 Euro 109,00 Euro 220,00 Euro 436,50 Euro 185,00 Euro 166,77 Euro 933,16 Euro 75,00 Euro Krankenkommunion Anlässlich der Sommerferien fällt im Monat August die Krankenkommunion aus! Erstkommunionvorbereitung 2018 Im September startet die Vorbereitung auf das Fest der Erstkommunion 2018, das wir am Sonntag, um Uhr in der Pfarrkirche in Gronig (Stand heute) Sonntag, um Uhr in der Pfarrkirche in Baltersweiler feiern wollen. Die ersten gemeinsamen Elternabende dazu finden statt am: Mittwoch, um Uhr im Heinrich-Meffert-Haus, Oberthal, Rosenstraße 3 Donnerstag, um Uhr Gemeindesaal Baltersweiler (Unter der Pfarrkirche), Mauschbacher Straße Die Anmeldetermine zur Erstkommunion werden zwischen dem 28. und im Pfarrbüro Oberthal stattfinden. Der Startworkshop der Kinder ist für Samstag, vorgesehen. Die weiteren Zeiten werden bei den Informationsveranstaltungen bekanntgegeben. Die Eltern werden in einem Brief zu den Elternabenden eingeladen. Sollten die Eltern eines Kindes, das im kommenden Jahr die Erste Heilige Kommunion empfangen soll, versehentlich nicht angeschrieben worden sein, bitten wir um Benachrichtigung. Peter Holz, Gemeindereferent

11 Seite 11 Firmung 2018 Zur nächsten Firmung sind schwerpunktmäßig alle katholischen Jugendlichen eingeladen, die dem Geburtsjahrgang bis angehören. Um die Vorbereitungsphase zu erläutern und Fragen klären zu können werden wir zwei Informationsveranstaltungen anbieten. Diese finden statt am Der Termin für die nächste Firmung steht fest! Im kommenden Jahr wird in unserer Pfarreiengemeinschaft am Sonntag, durch Weihbischof Robert Brahm das Sakrament der Firmung gespendet. Mittwoch, um 18:00 Uhr im Heinrich-Meffert-Haus, Oberthal Donnerstag, um 18:00 Uhr im Gemeindesaal, Baltersweiler Peter Holz, Gemeindereferent Aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind verstorben Torsten STEPHAN Jahre Namborn Paul Wagner Jahre Heisterberg Barbara Weber Jahre Namborn Reinhold Marx Jahre Güdesweiler Bertram Thome Jahre Gronig Ferdinand Kömen Jahre Oberthal Paula Leist Jahre Roschberg Irma Blinn Jahre Gehweiler Aloysius Klein Jahre Oberthal Alfons Marx Jahre Güdesweiler Norbert Rauber Jahre Güdesweiler Anneliese Lang Jahre früher Güdesweiler Manfred Will Jahre Güdesweiler Andreas Scheid Jahre Steinberg-Deckenhardt Aloysius Schuld Jahre Hofeld-Mauschbach Reinhard Wagner Jahre Güdesweiler Manfred Klein Jahre Eisweiler Ruth Kessler Jahre Baltersweiler

12 Seite 12 NACHRUF Am verstarb aus der Pfarrgemeinde Christkönig Güdesweiler Herr Reinhold Marx im Alter von 94 Jahren. Herr Reinhold Marx war von 1954 bis zum Jahre 2012 Kirchenrechner der Kirchengemeinde Christkönig Güdesweiler. Für dieses außergewöhnliche Engagement sind wir ihm sehr zu Dank verpflichtet. Wir werden Herr Reinhold Marx ein ehrendes Andenken bewahren. Für die Kirchengemeinde Christkönig Güdesweiler Volker Teklik, Pfr. Verwalter Alfons Weber, stell. Vors. VR Pater Ignasius Maros, Kooperator Theresia Jung, Vors. PGR St. Donatus Gronig Spiele- und Sproochnachmittag für Senioren und Seniorinnen im Jugendraum der Kath. Kirchengemeinde neben der Pfarrkirche Zum besseren Vormerken, hier die nächsten Termine bis einschl. Dezember immer donnerstags; , , , , , , , , , , Für die- oder denjenigen der nicht zu Fuß kommen kann, haben wir einen Fahrdienst eingerichtet: Bitte melden Sie sich bei Frau Rosi Wagner, Tel.Nr Für weitere Infos oder Fragen wenden sie sich bitte an die PGR Mitglieder. St. Stephanus Oberthal Kirchenchor Unsere Proben sind jeweils dienstags um Uhr in den ungeraden Monaten in der Kirche in Güdesweiler, in den geraden Monaten im HMH in Oberthal. Mittwochstreff Das Treffen findet alle 14 Tage mittwochs um Uhr im Heinrich-Meffert-Haus statt. Damit unsere Senioren planen können, hier die weiteren Termine für 2017: , , , , , , Bei Interesse wenden sie sich bitte an Frau Felicitas Hans, Tel.: 06854/1513. Felicitas Hans

13 Seite 13 Kirchensanierung St. Stephanus Oberthal Jetzt geht's los; der DIÖZESAN - VERWALTUNGSRAT (DVR) des Bistums hat in seiner Sitzung am 06. Juli 2017 die Sanierung der Pfarrkirche St. Stephanus Oberthal mit einem Gesamtvolumen von ,00 genehmigt und dem sofortigen Beginn der Arbeiten zugestimmt. Wir wissen nicht, warum über unsere Anträge vom trotz wiederholten Drängens des Pfarrers und des Verwaltungsrates erst jetzt entschieden wurde. Unsere Kirche wird im Inneren komplett saniert; die Wände und Decken werden gereinigt, grundiert, neu ausgemalt und ausgebessert, die Bilder, Figuren und Altäre grundgereinigt, die Elektroinstallation wird dort, wo es zwingend notwendig ist (Empore, Orgel, Glockenturm) erneuert und auf den neuesten Stand gebracht. Um das Gerüst stellen zu können wird die Orgel ausgebaut, bei der Fa. Mayer Heusweiler zwischengelagert, gereinigt, saniert, instandgesetzt und nach dem Abbau des Gerüstes wieder eingebaut. Gleichzeit soll das Innere des Spieltisches digitalisiert werden. Der Verwaltungsrat der Kirchengemeinde hat in einer Dringlichkeitssitzung am 13. Juli 2017 auf Vorschlag der bischöflichen Bauverwaltung die nachstehenden Gewerke vergeben: > Gerüststellung im Kirchenraum; > Reinigung der Bilder, Figuren und Altäre; > Reinigung des Gotteshauses, Grundierung und Neuanstrich einschl. Ausmalungen. > Beauftragung der Fa. TAG Hanno Klein, Ingenieurbüro für Technische Gebäudeausrüstung, Weiskirchen - Rappweiler für die Planung und Überwachung der notwendigen Elektro-Arbeiten; > Ausbau der Orgel, Zwischenlagerung, Instandsetzung und Wiedereinbau; Herr Architekt Bock, Saarbrücken, wurde beauftragt unverzüglich die Werkverträge mit den Unternehmen vorzubereiten und verbindliche Beginn-Termine zu vereinbaren. Zurzeit sind im Saarland FERIEN; wir müssen auf diesen Umstand Rücksicht nehmen. Der Verwaltungsrat legt großen Wert auf den Beginn der Arbeiten - spätestens - zum Ende der Sommerferien. Sobald die Verhandlungen mit den beauftragten Unternehmen abgeschlossen sind, werden wir einen SANIERUNGSZEITENPLAN erstellen und veröffentlichen. Wir sind froh, dass wir jetzt mit den Sanierungsarbeiten beginnen können. Die - zu Recht - aufgetretenen Unsicherheiten sollten jetzt der Vergangenheit angehören. Oberthal, den 16. Juli 2017 Der Verwaltungsrat und der Pfarrgemeinderat Mariä Himmelfahrt Namborn Kirchenchor Unsere Chorproben finden jeweils mittwochs um Uhr in den geraden Wochen in Namborn im Gasthaus Zur Poschd und in den ungeraden Wochen in der Pfarrkirche in Furschweiler statt.

14 Seite 14 Patronatsfest Mariä Himmelfahrt Am Dienstag, 15. August 2017, feiert die katholische Kirche das Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel. Dieses Fest ist eines der ältesten Marienfeste, es hat seinen Ursprung im 5. Jahrhundert. Um Uhr werden wir im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes mit Kräuterweihe, der von den Kirchenchören Namborn und Furschweiler musikalisch umrahmt wird, unser Patronatsfest feiern. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der Pfarrgemeinderat, wie in den vergangenen Jahren, zu einem Festumtrunk mit Kräuterbrot und -butter ein. Für die Kräutersträuße werden noch Kräuter benötigt. Wer welche abgeben kann, meldet sich bitte bei Doris Therre, Tel.: 06857/1007 und Simone Kollmann, Tel.:06854/ Am Montag, 14. August 2017, treffen wir uns um 9.00 Uhr zum Kräutersammeln. Um Uhr wollen wir die Kräutersträuße im Pfarrsaal binden. Der Pfarrgemeinderat freut sich dabei über jede Mitarbeit. Christkönig Güdesweiler Kirchenchor Unsere Proben sind jeweils dienstags um Uhr in den ungeraden Monaten in der Kirche in Güdesweiler, in den geraden Monaten im HMH in Oberthal. Caritas- Frauen Güdesweiler Zum Seniorenkaffee laden wir recht herzlich am Donnerstag, den um Uhr ins Pfarrhaus in Güdesweiler ein. Vermietung der Wohnung im Pfarrhaus in Güdesweiler Die kath. Kirchengemeinde Güdesweiler vermietet die Wohnung im Pfarrhaus in Güdesweiler: 4 Zimmer, Küche, Bad. Wohnfläche ca. 95 qm zum Preis von 460,00 Euro plus Nebenkosten. Haustiere nicht erwünscht Interessenten wenden sich bitte an Alfons Weber, Dorfstraße 2, 6649 Güdesweiler, Tel.Nr oder im Pfarrbüro Oberthal Messdienerfahrt 2017 Am Montag, ging es für uns 12 Mädchen, 2 Jungs und die beiden Betreuerinnen Alexa und Nicole ab dem Bahnhof Türkismühle um 9.32 Uhr Richtung Stuttgart los. Dort kamen wir ohne Verspätung um Uhr in der Jugendherberge Neckarpark an. Nach dem Bezug unserer Zimmer ging es zuerst mal in den Netto, um sich mit Getränken und Süßigkeiten für die nächsten 5 Tage einzudecken. Danach spazierten wir durch Bad Cannstatt, um die nähere Umgebung kennen zu lernen. Nach der gemeinsamen Abendrunde mit Gebeten, Meditation und Gesang fielen wir müde in unsere Betten.

15 Seite 15 Am nächsten Morgen machten wir uns nach dem Frühstück und der täglichen Morgenrunde mit Lunchpaketen zu Fuß auf den Weg in die Wilhelma, dem Zoo in Stuttgart. Wir teilten uns in Gruppen auf und schlenderten den ganzen Tag durch den sehr gepflegten und schönen Zoo. Nach dem gemeinsamen Abendessen spielten wir noch Karten, Zublinzeln und Werwolf. Wie immer endete unser Tag mit der Abendrunde. riesige Halle mit ganz vielen Trampolinen. Dort konnten wir uns richtig austoben, Saltos machen und in Luftkissen springen. Nach 1,5 Stunden Aufenthalt fuhren wir total durchgeschwitzt mit der S-Bahn wieder zurück. Am Freitag stand dann Shoppen in Stuttgart auf dem Programm. Zuerst besuchten wir gemeinsam die Domkirche St. Eberhard in der Stadt, bummelten durch die Königstraße und fuhren noch ins Milaneo, ein riesiges 3- stöckiges Einkaufs-zentrum, wo wir unser letztes Geld ausgaben. Danach hieß es Kofferpacken, denn am nächsten Morgen fuhren wir wieder mit dem Zug zurück in die Heimat, wo wir um Uhr von unseren Eltern in Türkismühle abgeholt wurden. Wir hatten eine sehr schöne Zeit in Stuttgart und freuen uns schon auf das nächste Mal. Katharina und Sarah Wilhelm Am Mittwoch mussten wir schon um 7.00 Uhr frühstücken, denn wir hatten einen Bus reserviert, der uns nach Tripsdrill in den Erlebnispark brachte. Unser Busfahrer hat uns mit seiner Fahrweise während der Fahrt dorthin schon auf die Achterbahnen eingestimmt. Nach dem Einteilen der Gruppen stiegen die ersten schon gleich in die Bahnen. Da nicht so viele Leute im Park waren, konnten einige von uns 11x mit der Achterbahn Karacho mitfahren. St. Anna Furschweiler Kirchenchor Unsere Chorproben finden jeweils mittwochs um Uhr in den geraden Wochen in Namborn im Gasthaus Zur Poschd und in den ungeraden Wochen in der Pfarrkirche in Furschweiler statt. Den nächsten Morgen verbrachten wir in der Jugendherberge, wo wir Messdienerunterricht hatten. Wir erfuhren dabei u.a. was ein Purifikatorium, eine Korporale und ein Ziborium ist. Nach einem Bibelquiz und einer Messdienerprüfung begaben wir uns auf den Weg in die Sprungbude. Das ist eine

16 Seite 16 Neue Lampen für St. Anna Furschweiler Kirchengemeinderatssitzung beschloss man, die Kirche nun mit diesen Lampen auszustatten. Hier wurden zunächst die Lampen aus Urexweiler abgeholt und von Marianne Stoll und Elisabeth Klos gereinigt. In den nächsten Tagen werden die Lampen dann mit einem Team von Werner Wobedo, Ewald Stoll und Wolfgang Hartmann aufgehängt. Um im nächsten Jahr die Feierlichkeiten zur 225 Jahre Pfarrei St. Anna Furschweiler und 190 Jahre Einweihung der Kirche zu begehen, sind noch einige Arbeiten in und um die Kirche zu erledigen. Ein Team mit freiwilligen Helfern aus der Pfarrei werden in den nächsten Monaten diese Arbeiten mit Unterstützung einiger Firmen ausführen. Wolfgang Hartmann und Ewald Stoll haben bereits alle Kirchenbänke sowie Kniebänke geprüft und ausgebessert bzw. neu befestigt. Nach langen Überlegungen wurden nun auf Vorschlag von Pastor Volker Teklik angefangen, die neuen Lampen in der Pfarrkirche St. Anna zu installieren. Die Kirchenbesucher konnten sich über Wochen von einer Lampe, die probeweise aufgehängt war, ein Bild machen und ihre Meinung dazu abgeben. In einer Bis zur Furschweiler Kirmes sollen diese Arbeiten abgeschlossen sein. Allen Helfern an dieser Stelle herzlichen Dank. Im Namen des Kirchengemeinderates Franz Rudolf Klos St. Willibrord Baltersweiler Gebets- und Bibelkreis Baltersweiler Der Gebets- und Bibelkreis kommt am Dienstag, 08. August, und 22. August um Uhr im Pfarrhaus in Baltersweiler zusammen. KGR St. Willibrord / St. Bonifatius informiert und bedankt sich Der Kirchengemeinderat möchte Sie heute über den aktuellen Sachstand für die Dachund Mauerreparatur an der Filialkirche St. Bonifatius informieren. Der Spendenstand beträgt zurzeit rund Euro und somit haben wir den erforderlichen von ca Eigenanteil für diese beide dringend erforderlichen Baumaßnahmen sichergestellt. Pfarrer Teklik und die Mitglieder des Kirchengemeinderates möchten sich hiermit bei allen Spendern, die mit ihren kleinen und großen Spenden zu diesem schnellen Spendenerfolg beigetragen haben,

17 Seite 17 bedanken. Nun wird, sobald der Bauantrag durch das Bistum genehmigt ist, der Reparaturauftrag umgehend erfolgen. Wie Sie aber aus unserem letzten Pfarrbrief entnehmen konnten, gibt es ja nun noch weitere Mängel, an den beiden Glockengeläuten und an der Bausubstanz am Kirchturm in Hofeld. Dazu benötigen wir aber die Unterstützung und die Fachberatung durch das Bistumsbauamt aus Trier und haben dieses nun ebenfalls beantragt, um den Reparaturumfang und eine Kostenabschätzung ermitteln zu können. Deshalb hier wieder einmal der Hinweis für Sie liebe Gemeindemitglieder, am besten einen Dauerauftrag für das unten aufgeführte Konto bei ihrer Bank einzurichten, um für den Erhalt unserer Pfarrkirchen regelmäßig zu spenden. Dies ist für Sie die einfachste Art einer gezielten und regelmäßigen Spendenmöglichkeit, damit wir gemeinsam, ob mit kleinen oder großen, aber dann regelmäßigen Spenden uns ein Finanzpolster bilden können, um auch die zukünftigen anfallenden Instandsetzungen, an den jetzt in die Jahre gekommenen Kirchengebäuden, gesichert finanzieren können. Spendenkonto: KSK St. Wendel IBAN: DE Verwendungszweck: Für den Erhalt der Kirche Spendenquittungen werden durch das Pfarrbüro Oberthal erstellt, wenn die Überweisung mit dem Zusatz: Spendenquittung wird erbeten versehn ist. Fronleichnam 2017 Der Kirchengemeinderat bedankt sich bei alle großen und kleinen Helfer und Helferinnen, die bei den Vorbereitungen und beim Auf- und Abbau dazu beigetragen haben, dass wir auch dieses Jahr wieder mit einem schönen Altar und mit einem tollen Teppichmotiv bei dem Fronleichnamstag in Namborn vertreten waren. Unser besonderer Dank geht an die Kommunionkinder Leonie Schmidt, Hannah Stoll, Lina Koppelmeier, Sophie Schäfer und Jan Felix Schäfer, die das Altarteam bei der Gestaltung und dem Aufbau des Teppichs hochmotiviert mitgewirkt haben. Ein weiteres Dankeschön geht an Frau Annelie Gillen für die Vorbereitung und Organisation. An die Kreativabteilung und Ideengeberinnen Frau Christina Ninnig und Frau Claudia Ost, die beide seit Jahren die Motive auswählen und technisch umsetzen. Der Kirchengemeinderat Hans Lepold

18 Seite 18 P f arrfest Sonntag, 13. August 2017 an der Pfarrkirche Uhr: Festhochamt anschließend Frühschoppen mit dem Musikverein Steinberg-Deckenhardt Uhr : Gemeinsames Mittagessen Spießbraten mit Pommes/Kartoffelsalat 6,50 Spießbraten mit Brot 5,50 Hackbraten mit Pommes/Kartoffelsalat 6,50 Hackbraten mit Brot 5,50 Portion Pommes 1,50 Nachmittags: ab Uhr - Buntes Kinderprogramm für die Kleinen mit dem Ballonmodellierer Tim Scherer - Kaffee und Kuchen - Rostwurst - Grombeerwaffele - Gegen Abend gibt es Stockbrot - Für musikalische Unterhaltung sorgt DJ Chris Pfarrgemeinderat und Pfarrverwaltungsrat laden alle Mitbürger der Großgemeinde zum Mitfeiern ein. Der Erlös des Pfarrfestes ist für die Renovierung unserer Valentinskapelle bestimmt. Über eine Kuchen- oder Geldspende würden wir uns freuen Kuchenspenden bitte telefonisch (siehe unten) melden oder diesen Zettel bei einer der nachfolgenden Adressen abgeben. Braun Monika, Jung Resi, Drosselweg 5, Tel Bergstraße 15, Tel Fries Birgit, Wagner Mia, Namborner Str. 21 Tel Mühlenweg 10, Tel Will Brigitte, Steinberg-Deckenhardt Hohlstraße 18 Kuchenspende Wenn Sie einen Kuchen spenden möchten, bitte Ihren Namen eintragen(kuchenplatte und -deckel bitte mit Namen versehen!)

19 Seite 19 Pfarrfest St. Donatus Gronig Sonntag, 20. August 2017 am Dorfgemeinschaftshaus 10:30 Uhr Hochamt, bei schönem Wetter am Dorfgemeinschaftshaus 11:30 Uhr Frühschoppen mit Musikverein ab 12:00 Uhr ab 13:00 Uhr ab 15:30 Uhr ab 18:00 Uhr Mittagessen (Erbsensuppe mit + ohne Wurst, Hackbraten Nudeln mit Hackfleischsoße) Kaffee und Kuchen Rostwurstverkauf Lagerfeuer und Stockbrot ab 16:00 Uhr Kinderclown Mirzel Die gesamte Bevölkerung ist herzlich willkommen! PGR und VWR Gronig

20 Seite 20 Redaktionsschluss! Wir bitten Messintentionen, Termine und Berichte für den nächsten Pfarrbrief bis spätestens Dienstag, 08. August 2017 im Pfarrbüro einzureichen. Der nächste Pfarrbrief gilt für den Zeitraum vom 26. August 2017 bis voraussichtlich 30. September 2017 Öffnungszeiten des Pfarrbüros Oberthal, Steffesheck 3 Mo Uhr Uhr Telefon: 06854/8573 Di Uhr Fax: 06854/76630 Mi Uhr pfarrbuero@oberthal-namborn.de Do Uhr Home: Fr Uhr Facebook: Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn und nach telefonischer Vereinbarung Bankverbindungen Christkönig Güdesweiler: Kreissparkasse St. Wendel: Mariä Himmelfahrt Namborn: Kreissparkasse St. Wendel: St. Anna Furschweiler: Kreissparkasse St. Wendel: St. Donatus Gronig: Kreissparkasse St. Wendel: St. Stephanus Oberthal: Kreissparkasse St. Wendel: St. Willibrord Baltersweiler: Kreissparkasse St. Wendel: Kirchengemeindeverband Volksbank St. Wendel IBAN DE BIC SALADE51WND IBAN DE BIC SALADE51WND IBAN DE BIC SALADE51WND IBAN DE BIC SALADE51WND IBAN DE BIC SALADE51WND IBAN DE BIC SALADE51WND IBAN DE BIC GENODE51WEN Impressum: Herausgeber: Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn Auflage: 1600 Exemplare Redaktionsteam: Pater Ignasius Maros, Simone Jungblut, Anne Moeller Für den Inhalt von Anzeigen und Berichten sind die jeweiligen Gruppen und Gruppierungen verantwortlich.

PFARRBRIEF bis

PFARRBRIEF bis PFARRBRIEF 24.06.2017 bis 31.07.2017 Seite 2 Liebe Mitchristen! Der Spruch Ich bin dann mal weg ist uns bekannt, vor allem in der Urlaubs- und Ferienzeit. Viele von uns nehmen Urlaub, reisen in ferne Länder,

Mehr

PFARRBRIEF bis

PFARRBRIEF bis PFARRBRIEF 25.06.2016 bis 31.07.2016 Quelle: Image 03/16 Seite 2 Liebe Mitchristen! Die Ferienzeitzeit rückt näher. Das Wort Ferien stammt vom lat. Wort feriae (Festtage) ab. Für die meisten bedeutet Urlaub

Mehr

PFARRBRIEF bis

PFARRBRIEF bis PFARRBRIEF 28.04.2018 bis 03.06.2018 Quelle: imageonline Seite 2 Liebe Gemeinde, der Turm zu Babel: Eine alte Geschichte immer wieder neu. So der Beginn des Textes auf dem Titelblatt dieses Pfarrbriefes.

Mehr

Foto: Peter Friebe. PFARRBRIEF bis

Foto: Peter Friebe. PFARRBRIEF bis Foto: Peter Friebe PFARRBRIEF 28.10.2017 bis 30.11.2017 Seite 2 Liebe Gemeinde, im Evangelium des 26. Sonntags im Jahreskreis beschreibt Matthäus folgendes Gleichnis: In jener Zeit sprach Jesus zu den

Mehr

PFARRBRIEF bis

PFARRBRIEF bis # PFARRBRIEF 29.08.2015 bis 04.10.2015 Seite 2 Liebe Mitchristen, ich habe Bischof Dr. Stephan Ackermann mitgeteilt, dass ich nicht mehr in der zölibatären Lebensform leben möchte. Ende August beende ich

Mehr

PFARRBRIEF bis

PFARRBRIEF bis # PFARRBRIEF 21.11.2015 bis 27.12.2015 Seite 2 Liebe Gemeinde, Wer ist dieser Mensch gewordene Gott (siehe Titelbild), von dem Papst Franziskus, spricht für mich? Wo kann ich ihn finden? Die Suche nach

Mehr

PFARRBRIEF bis

PFARRBRIEF bis PFARRBRIEF 30.09.2017 bis 02.11.2017 Seite 2 Dank Liebe Pfarrangehörige, wir Menschen drücken unseren Dank in Worten und Taten aus, wenn wir etwas von jemandem bekommen haben. Wir danken jemandem für etwas,

Mehr

PFARRBRIEF bis

PFARRBRIEF bis PFARRBRIEF 27.05.2017 bis 30.06.2017 Seite 2 Liebe Gemeinde, manchmal fällt es uns schwer die Dinge, die uns beschäftigen, in Worte zu fassen. Ein Mensch, dem dies in erstaunlich genialer Art und Weise

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

PFARRBRIEF bis

PFARRBRIEF bis PFARRBRIEF 01.09.2018 bis 30.09.2018 Quelle: Image Online Liebe Gemeinde, Seite 2 was haben die anstehende Bibelwoche und die Wiedereröffnung der er Kirche gemeinsam? Die herausragende Gestalt des Heiligen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

St. Antonius Laar. Juni 2012

St. Antonius Laar. Juni 2012 St. Antonius Laar Pfarrer Bischof, Neuenhaus 05941/920133 Pater Norbert, Emlichheim 05943/98194 Hauptamtliche Katechetinnen dienstags von 10.00-11.30 Uhr 05943/914209 www.kath-laar.de Juni 2012 Gottesdienstordnung

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 22.09.2017 CARITAS-Kollekte am 16./17. 09. 2017 Das Thema der Caritas-Kampagne 2017 lautet Zusammen sind wir Heimat Caritas-Kampagne 2017 Die Frage

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 1 vom 09.01. 07.02.2016 2 Trauungen (2014: 2) 39 Beerdigungen (2014: 43) 23 Kommunionkinder (2014: 32) 11 Taufen (davon 1 Erw.-taufe) (2014: 24) 2015

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! mein Name ist Sabine Dettinger. Ich bin 46 Jahre alt, wohne in Ahrweiler und habe 4 Kinder im Alter von 11, 17, 19 und 21 Jahren. Geboren bin ich im Allgäu,

Mehr

PFARRBRIEF bis

PFARRBRIEF bis PFARRBRIEF 30.01.2016 bis 28.02.2016 Seite 2 Zwei Seiten einer Medaille In diesen Tagen dürfen wir zwei scheinbar gegensätzliche Seiten unseres Lebens auskosten. Der Faschingszeit mit ihrer frohen, ausgelassenen

Mehr

PFARRBRIEF bis

PFARRBRIEF bis PFARRBRIEF 25.02.2017 bis 31.03.2017 Foto: Hans Brunner Seite 2 Liebe Gemeinde, Nein, das darf ich nicht. Es ist doch Fastenzeit Ich weiß nicht inwiefern dieser Satz bei Ihnen vorkommt. Und ich finde den

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

PFARRBRIEF bis

PFARRBRIEF bis PFARRBRIEF 27.02.2016 bis 27.03.2016 Seite 2 Liebe Gemeinde, wie Sie vielleicht wissen, bin ich ein großer Fan von Filmen. Und ich nutze dieses Medium sehr gern und sehr oft in meiner täglichen Arbeit.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/ Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm Nr. 06/2019 09.06.2019 Kontakte und Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros Pfarrbüro Renchen und Erlach: Hauptstraße

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 06.08. Verklärung des Herrn 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an Karl Lehner) Donnerstag, 10.08. 10.00 Uhr Andacht in der Tagespflegeeinrichtung Sonntag, 13.08.19. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 03.05.2019 02.06.2019 Segne Du Maria, alle die mir lieb, Deinen Muttersegen ihnen täglich gib! Deine Mutterhände breit auf alle aus, Segne

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 17. bis 24. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2014 September Lesejahr A Gottesdienstordnung Dienstag 02. September 14 16.00 Uhr 19.00 Uhr Krankenkommunion Abendmesse Gesine Ossege 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Liebe Mitchristen, Herzlich lade ich zur Mitfeier der Gottesdienste ein. Ihr Pastor. Manfred Weber. Fest der Begegnung 2011

Liebe Mitchristen, Herzlich lade ich zur Mitfeier der Gottesdienste ein. Ihr Pastor. Manfred Weber. Fest der Begegnung 2011 - 2 - Liebe Mitchristen, mitten im Hochsommer feiert die Kirche ein frohes Fest: das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel. Es ist gewissermaßen ein Erntefest. Maria hat die Ernte ihres Lebens eingebracht.

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr