Gemeinde LADIS. 80. Geburtstag von August Öttl und Raimund Wolf sen. Ehrenzeichenträger Alt. Bgm. August Öttl und Ehrenurkundenträger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde LADIS. 80. Geburtstag von August Öttl und Raimund Wolf sen. Ehrenzeichenträger Alt. Bgm. August Öttl und Ehrenurkundenträger"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Ausgabe 28 - November/Dezember 2011 Gemeinde LADIS Gemeindenachrichten Amtliche Mitteilung der Gemeinde Ladis Impressum: Herausgeber Gemeinde Ladis Tel / Geburtstag von August Öttl und Raimund Wolf sen. Ehrenzeichenträger Alt. Bgm. August Öttl und Ehrenurkundenträger Raimund Wolf sen. feierten am 15. Oktober 2011 gemeinsam ihren 80. Geburtstag im Kulturund Veranstaltungszentrum "Rechelerhaus". Foto: Gemeinde Bürgermeister Toni Netzer und die Mitglieder des Gemeinderates stellten sich als Gratulanten ebenso ein, wie die Träger von Auszeichnungen der Gemeinde. Die Musikkapelle Ladis, die Schützenkompanie Ladis und die Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Ladis umrahmten den Festakt. August Öttl wurde am 15. Oktober 1931 in Pfunds geboren und übersiedelte im zarten Alter von 14 Tagen nach Überwasser. Er besuchte die Volksschule in Ladis und war bis zum Alter von 14 Jahren daheim, wo er tatkräftig in der Landwirtschaft mithalf. Er versuchte sich anschließend mit einer Lehre bei der Tischlerei Wilhelm in Prutz, brach diese aber vorzeitig ab und absolvierte stattdessen die Landwirtschaftliche Schule in Imst. Mit 23 Jahren wurde ihm seine Heimat dann zu klein und er wanderte an die Westküste von Kanada nach British Columbia, wo er nach einigem Suchen auf einer Ranch Arbeit als Schafhirte und Cowboy fand. Unvergessen ist sein großer Erfolg aus dem Jahre 1956, als er mit der Mannschaft aus Yukon Internationaler Curlingmeister wurde führte ihn sein Lebensweg wieder zurück in seine Heimat nach Ladis, wo er 1962 den elterlichen Hof übernahm. Von 1974 bis 1980 war August Öttl Bürgermeister von Ladis. Raimund Wolf wurde am 18. Oktober 1931 im unteren Asterhof geboren und wuchs dort auf. Er besuchte die Schule in Prutz und absolvierte anschließend eine Schlosserlehre in Jenbach. Der berufliche Weg führte ihn schließlich nach Obladis, wo er die Tätigkeit des Hausmeisters ausübte und seine spätere Frau Anna Scherl kennen lernte. Ab 1966 war Raimund dann 5 Jahre bei der Gemeinde Ladis im Einsatz. Nach dieser Zeit arbeitete er bis zu seiner Pensionierung bei der Firma Mayreder. Raimund brachte sich stets stark in die dörfliche Gemeinschaft und in den Vereinen ein. Er ist unter anderem seit 1955 Mitglied der Schützenkompanie Ladis, war jahrzehntelang Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, jahrelang im Ausschuss des Braunviehzuchtverbandes und erfolgreicher Braunviehzüchter, Ortsbauern Obmann Stv. unter Adolf Netzer und viele Jahre Mitglied des Pfarrgemeinderates. Was wahrscheinlich die wenigsten wissen, Raimund war auch über 30 Jahre für die Glockenbetreuung im Kirchturm in Ladis zuständig. Für seine Vereinstätigkeiten wurde Raimund im Jahr 2005 mit der Ehrenurkunde der Gemeinde Ladis ausgezeichnet, außerdem erhielt er aus der Hand von Alt Landeshauptmann Wendelin Weingartner die Vereinsehrennadel des Landes Tirol. Beide Jubilare haben mehr geleistet, als man sich das von einem Gemeindebürger erwarten und erhoffen darf. Sie haben viele Jahre ihres bisherigen Lebens in unser Dorf, in die Vereine und Institutionen investiert und dafür überbrachte ihnen die Gemeinde Ladis die Glückwünsche, den Dank und die Gratulationen.

2 Gemeinde Ladis 2 Liebe Laderinnen und Lader! Das Jahr 2011 neigt sich dem Ende zu und veranlasst mich zu einigen aktuellen Themen Stellung zu beziehen war ein Jahr, welches die Gemeindefinanzen wieder vor große Probleme gestellt hat. Der Gürtel muss enger geschnallt werden, insbesondere die sozialen Aufgaben wachsen den Gemeinden zunehmend über den Kopf. Die geringe Steigerung der Einnahmen aus den Abgabenertragsanteilen und die immer größer werdenden Ausgaben stehen in keiner Relation. Wir sind verpflichtet auf wirtschaftlicher Basis zu arbeiten, sodass künftige Investitionen noch besser überlegt und vorbereitet werden müssen. Es stehen einige Punkte in Ladis an die Erweiterung der Wasserversorgung, die Errichtung eines Gemeindebauhofes in Zusammenarbeit mit dem TVB, der Neubau des Kindergartens und die Neugestaltung des Ortsfriedhofes, zählen zu den Hauptaufgaben, welche in den nächsten Jahren erledigt werden sollten. Die Thematik und Problematik mit den Agrargemeinschaften ist immer noch nicht gelöst hier ist sicherlich auch das Land Tirol unter Zugzwang, endlich die gesetzlichen Rahmenbedingungen umzusetzen. Über Jahrzehnte (in alten Gemeinderatsniederschriften nachzulesen) war der Holzverkauf die Haupteinnahmequelle der Gemeinde Ladis. Damit konnten Infrastrukturvorhaben im Dorf erst realisiert und möglich gemacht werden. Die Gemeinde und jeder Gemeinderat hat die gesetzliche Verpflichtung und Aufgabe, sich für das Vermögen, das allen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern gehört, einzusetzen. Dieser Einsatz hat die Gemeinde Ladis mittlerweile schon über 6.000, an Rechtsanwaltskosten gekostet und wird bis zur Durchjudizierung an den Obersten Gerichtshof leider noch viel Geld verschlingen. Ich möchte nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Holzrechte der Eingeforsteten hier nicht betroffen sein sollten und die Ausübung so wie bisher gewährleistet werden muss. Weiters haben wir uns erst kürzlich mit dem Antrag einiger Weideberechtigten auf Neuregulierung der sich im Besitz der Gemeinde (und somit im Besitz aller Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger) befindlichen Almen beschäftigt. Es hat diesbezüglich eine erste Verhandlung am 29. November stattgefunden, in der die grundlegenden Voraussetzungen seitens der Agrarbehörde festgelegt wurden. Es wurde auch ganz klar zum Ausdruck gebracht, das Jagdpachten, Überfahrungsentschädigungen und dergleichen ganz klar der Gemeinde zustehen. Ich denke die Grundbesitzer haben im Rahmen dieser Verhandlung eine sehr gute Entscheidung getroffen und auf eine weitgehende Regulierung verzichtet. Es wird nun lediglich durch ein bescheidmäßiges Verfahren festgestellt, wer überhaupt nutzungsberechtigt ist. Die Lader Bauern wurden bis dato nie für Abgänge bzw. Investitionen in den Almen persönlich zur Kasse gebeten. Durch eine weitgehende Neuregulierung und Aufteilung der Weiderechte wären auch weitreichende Pflichten entstanden, insbesondere hätten die Berechtigten zukünftig Zahlungen für die Almen leisten müssen. Somit denke ich, ist diese Entscheidung für alle Berechtigten die beste Lösung und die Agrarbehörde wird zusätzlich die Einhaltung der Rechte der Nutzungsberechtigten überwachen. Eines der Hauptthemen im Jahr 2012 wird die Fortschreibung des Örtlichen Raumordnungskonzeptes sein. Der Gemeinderat, der Raumplaner und die Aufsichtsbehörde werden über die Wünsche der Grundeigentümer auf Ausweitung von Siedlungsgrenzen und ähnlichem diskutieren und entscheiden müssen. Mein Dank gilt zum Jahresende allen Laderinnen und Ladern, die mir persönlich und auch der Gemeinde immer wieder den Rücken stärken und unser Dorf mitgestalten und für unser Dorf arbeiten. Mein Dank gilt den Mitgliedern des Gemeinderates, die für das Dorf und für die Interessen der politischen Gemeinde Ladis gerade stehen und somit im Sinne aller Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger handeln. Der Erfolg der letzten Jahre im touristischen Bereich hat gezeigt, was gute Zusammenarbeit in einem Dorf für Früchte trägt. Die Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde, dem Tourismusverband, der Seilbahngesellschaft und den zahlreichen örtlichen Vereinen ist eine gute und gewinnbringende für alle Seiten. Ich wünsche euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, alles Gute für das Jahr 2012 und eine erfolgreiche Wintersaison. Euer Bürgermeister Toni Netzer Der Bürgermeister, die Mitglieder des Gemeinderates und die Mitarbeiter der Gemeinde Ladis wünschen allen Einheimischen und Gästen ein frohes, friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2012!

3 Gemeinde Ladis 3 Laternenfest des Kindergarten Ladis Auch dieses Jahr freuten sich die Kinder sehr auf das Martinsfest. Um 17:30 Uhr trafen wir uns in der Pfarrkirche Ladis, wo wir noch einmal einiges über den heiligen Martin hörten. In einer langen Lichterprozession zogen wir dann mit unseren Laternen aus der Kirche und gingen um den Weiher. In Gedenken an alle Verstorbenen ließen wir die Lichter im Weiher schwimmen. Das Fest fand seinen Ausklang beim Pavillon mit Kastanien, Keksen und Punsch. Astrid Reichmayr Fotos (2): Astrid Reichmayr Auszüge aus den Gemeinderatssitzungen Der Gemeinderat der Gemeinde Ladis hat in seinen Sitzungen am und folgende Beschlüsse gefasst: Pachtvereinbarung Alpe Lawens. Der Gemeinderat beschließt die Verpachtung der Alpe Lawens an Herrn Dietmar Handle. Erlassung einer Grillplatzverordnung. Der Gemeinderat beschließt die Erlassung einer Grillplatzverordnung für das Gemeindegebiet Ladis Grillplatz im Bereich Neuegg Wodebad. Errichtung von Parkplätzen und Pachtvereinbarung im Bereich des Gst. 90 KG Ladis. Der Gemeinderat beschließt aufgrund der Parkplatzprobleme bzw. Engpässe im Ortsbereich, das Grundstück 90 KG Ladis von Eigentümer Christian Heiseler zur Errichtung von Parkplätzen zu pachten. Bestellung/Entsendung der Mitglieder für die Lawinenkommission. Der Gemeinderat beschließt die Änderung der Geschäftsordnung der Lawinenkommission Ladis. Die Mitglieder der Kommission werden vom Bürgermeister mit schriftlichem Bescheid bestellt. Vergabe der Schneeräumung für den Winter 2011/2012. Sämtliche Sitzungsniederschriften liegen im Gemeindeamt auf. Die öffentlichen Kundmachungen zu den einzelnen GR Sitzungen sind auf der Webseite der Gemeinde Ladis unter dem Menüpunkt Politik/Sitzungsprotokolle zu finden und einzusehen. Informationen zum Winterdienst (Schneeräumung/Kiesstreuung) Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 18. November 2011 die Schneeräumung und Kiesstreuung an die Firma Maschinenring Service Tirol vergeben. Als örtlicher Partner des Maschinenrings fungiert Hubert Kirschner, der die Schneeräumung und Kiesstreuung im Auftrag vom Maschinenring übernimmt bzw. durchführt! Die Kiesstreuung auf privaten Straßen und Plätzen wird so wie bisher von der Gemeinde organisiert und als Pauschale abgerechnet Neuanmeldungen sind noch jederzeit bei der Gemeinde Ladis möglich. Für die Durchführung der Schneeräumung von privaten Straßen und Plätzen besteht die Möglichkeit, sich direkt mit Herrn Hubert Kirschner unter Tel. Nr. 0650/ in Verbindung zu setzen. Selbstverständlich steht es jedem frei, die private Räumung auch anderweitig zu organisieren. Für Rückfragen steht die Gemeindeverwaltung gerne zur Verfügung. Die Gemeinde Ladis bedankt sich bei Fam. Heiseler für die jahrzehntelange gute bzw. verlässliche Zusammenarbeit und den bestens durchgeführten Winterdienst!

4 Auch dieses Jahr wurde die Jahresabschlussfeier der Gemeinde Ladis wieder gemeinsam mit der Cäciliafeier der Musikkapelle Ladis und des Kirchenchors Ladis durchgeführt. Den Beginn bildete die Cäciliamesse in der Pfarrkirche Ladis, die der Kirchenchor und die Musikkapelle feierlich umrahmten. Für eine hervorragende Koordination zwischen Chor und Musikkapelle sorgte Kapellmeister Hubert Marth, der übrigens alle Stücke dieser Messe selbst komponiert hatte. Pfarrer Mag. Willi Pfurtscheller zeigte sich beeindruckt und bedankte sich bei beiden Vereinen mehrmals für die tolle Unterstützung über das gesamte Jahr. Im Anschluss an den Gottesdienst begaben sich alle Beteiligten in den Laudegg Saal des Kultur und Veranstaltungszentrums Rechelerhaus. Für die kulinarische Verköstigung aller Anwesenden zeigte sich das Team von Ignacio Olavide Brejla verantwortlich. Die Bedienung und die Speisen Vereine, Kultur und Sonstiges 4 2 Jahresabschlussfeier (Cäciliafeier) waren wie immer hervorragend. Nach der Hauptspeise hielt Bürgermeister Toni Netzer eine kurze Rede. Er bedankte sich bei der Musikkapelle Ladis und dem Kirchenchor Ladis, vor allem aber auch bei den Gemeinderäten und den Mitarbeitern der Gemeinde Ladis für die tolle Zusammenarbeit. Danach bat er den Ausschuss der Musikkapelle Ladis zur Bühne und bedankte sich beim alten Obmann Walter Kirschner und Kapellmeister Hubert Marth für die vorbildliche Arbeit in den vergangenen Jahren. In diesem Zuge wurde auch der neue Kapellmeister Michael Schöpf aus Prutz vorgestellt. Nach der Geschenkübergabe sorgten die Alpenrowdies für gute Stimmung und luden zum Tanzen ein. Um Mitternacht folgte noch der mittlerweile schon traditionelle Jahresrückblick anhand einer Multimedia Präsentation. Danach wurde wieder bis tief in die Nacht gefeiert und geplaudert. Fotos (2): Heiko Heiseler JHV der FF Ladis Foto: Ing. Harald Falkner Insgesamt 23 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ladis waren bei der Jahreshauptversammlung anwesend. Nach der Begrüßung durch den Kommandanten Gerhard Falkner erfolgte die Verlesung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom Jahre 2010 durch den Schriftführer Ing. Harald Falkner. Nach den Berichten des Atemschutzbeauftragten Franz Wolf und des Kassiers Alexander Röck wurden die Beförderungen und Ehrungen verkündet. Fabian Wolf wurde zum Feuerwehrmann befördert, Fredi Pöder zum Hauptlöschmeister. Das Verdienstzeichen des Bezirksfeuerwehrverbandes Landeck in Silber erhielt Ing. Harald Falkner, mit dem Verdienstzeichen in Gold wurde Franz Wolf geehrt. Als Ehrengäste waren Bezirksfeuerwehrinspektor Otmar Weißkopf und Bgm. Toni Netzer anwesend. JHV der Schützenkompanie Die Schützenkompanie Ladis hat am 5. November 2011 ihre diesjährige Vollversammlung durchgeführt. Als Ehrengäste waren Bgm. Toni Netzer und Talschaftskommandant Mjr. Peppi Partoll anwesend. Nach einer Gedenkminute für den leider viel zu früh verstorbenen Leutnant Edwin Heiseler berichtete Obfrau Kathrin Markl den anwesenden Schützenkameraden über das abgelaufene Vereinsjahr. Helmut Heiseler bekam heuer beim Regimentsfest in Pfunds die silberne Verdienstmedaille für seine 15 jährige Tätigkeit als Bezirksfähnrich verliehen. Beim KK Schießen in Landeck wurde Simon Juen Dritter bei den Junioren, die Mannschaft konnte den 4. Platz erreichen. Ferdinand Larcher und Norbert Kirschner haben die goldene Schützenschnur geschossen. Lorenz Wucherer holte sich den Titel Talschaftsmeister beim Bezirksschirennen in Fließ. Martin Ruppe wurde einstimmig als neuer Leutnant gewählt und als Zeugwart für die Schützenkompanie konnte Frau Beate Wolf gewonnen werden. Im Anschluss an die Berichte des Hauptmannes, des Schriftführers und des Kassiers überbrachte Bürgermeister Toni Netzer den Dank der Gemeinde Ladis für die vielen Ausrückungen.

5 Vereine, Kultur und Sonstiges 5 Seniorenausflug zum Törggelen nach Südtirol Während die Senioren Anfang Oktober ihren monatlichen Seniorentreff im KVZ abhielten und sich gemeinsam bei einer kleine Jause ein Theaterstück auf der Leinwand ansahen, nutzten sie die letzten schönen und warmen Tage dieses Jahres für einen Ausflug nach Südtirol zum Törggelen. Im bekannten Restaurant "Remo" in Tartsch bei Mals wurde das Mittagessen eingenommen. Erwin Krismer und seine Gattin die Sponsoren dieses Ausflugs (Übernahme der Buskosten von Ladis nach Tartsch und retour) nahmen ebenfalls an diesem Seniorentreff teil. Auch Bürgermeister Toni Netzer war anwesend und gratulierte Obfrau Rosa Stocker und Oswald Kirschner persönlich zu ihrem Geburtstag. Der Seniorenausschuss möchte sich beim anonymen Sponsor des Mittagessens recht herzlich bedanken. Anschließend fuhren die Teilnehmer mit dem Bus zur Churburg (it. Castel Coira), einer hochmittelalterlichen Burg oberhalb der Gemeinde Schluderns nahe dem Reschenpass, einer der besterhaltenen und meistbesuchten Burgen Südtirols. Dort nahmen die Senioren an einer Führung durch Burg und Waffenkammer teil. Es war wieder ein sehr schöner Ausflug nach Südtirol! Charly Senn Fotos (3): Charly Senn Ehrungen Viehzuchtverband Am Dienstag, dem 29. Oktober 2011 fand die Jahreshauptversammlung des Braunviehzuchtvereins Ladis in den Räumlichkeiten der Feuerwehrhalle statt. Raimund Wolf sen. und August Öttl wurde in dieser Sitzung die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Obmann Hubert Kirschner und der Geschäftsführer des Tiroler Braunviehzuchtverbandes, DI Reinhard Winkler, bedankten sich bei den beiden Geehrten für ihr Engagement und überreichten die Urkunden. Raimund Wolf sen. war mehr als 15 Jahre ehrenamtlicher Obmann Stellvertreter des Viehzuchtverbandes Ladis, August Öttl war Gründungsmitglied des Vereins. Die Gemeinde Ladis gratuliert! Dorfmeisterschaft/Martiniball Dieses Jahr fand erstmals nach längerer Pause wieder eine Dorfmeisterschaft im Luftgewehrschießen statt. Es wurden zwei Einzelbewerbe 10er Serie und Tiefschuss (5 Schuss) durchgeführt. Zusätzlich gab es auch einen Mannschaftsbewerb. 42 Laderinnen und Lader nahmen bei dieser Meisterschaft teil, Dorfmeister wurde Lorenz Wucherer. Die Preisverteilung fand am Samstag, dem 12. November in feierlichem Rahmen beim Martiniball im Kultur und Veranstaltungszentrum statt. Für die musikalische Umrahmung an diesem Abend sorgte die Musikgruppe "Concord". Neben der beliebten Tombola wurde dieses Jahr auch ein Schätzspiel durchgeführt. Foto: Roland Neier Foto: Ing. Artur Juen

6 Vereine, Kultur und Sonstiges 6 Watterturnier der FF Ladis Ein Gesamtpreisgeld von wurde wieder beim traditionellen Preiswatten der Freiwilligen Feuerwehr Ladis am Freitag, dem 14. Oktober 2011 ausgespielt. Durchgeführt wurde das Turnier wie gewohnt im Feuerwehr Gerätehaus und wie schon in den Jahren zuvor fand es großen Anklang bei den Kartenspielern aus nah und fern. Die Spieler, welche nicht (mehr) am Turnier teilnahmen, konnten sich beim beliebten Körberl Watten" messen. Nach etlichen Stunden Spielens, standen die Sieger der insgesamt 26 angetretenen Paare fest. Aufgrund des Turnierverlaufes (laufende Auslosung) wurde dieses Jahr kein Finale gespielt, da die ersten zwei Plätze an das selbe Kartner Paar gingen. Wir gratulieren Stefan Krabichler aus Arzl und Ferdl Tschenett aus Imst zu diesem grandiosen Erfolg. Ein besonderer Dank gilt allen Sponsoren und Gönnern der FF Ladis. Wir rocken 2011 Mit 2 heimischen Live Bands lockte die Jungbauernschaft Ladis auch dieses Jahr wieder zahlreiche Jugendliche in das Kultur und Veranstaltungszentrum Ladis. Das Rockfestival unter dem Slogan "Wir rocken" ist mittlerweile ein fixer Bestandteil im Jahreskalender der Jungbauernschaft Ladis. Für die musikalischen Darbietungen sorgten die heimischen Bands "Wait For Walk" aus Landeck eine Formation aus 6 talentierten Musikern, die bekannte Rock und Pophits zum Besten gab und "Schierhangl", 5 Jungs aus dem Tiroler Oberland, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, in unserer Sprache kritische Lieder zu schreiben, in welcher wir denken und fühlen, und diese mit Rock/Punk Rock zu mischen. Die beiden Gruppen ließen den Boden des Laudegg Saales gehörig beben und sorgten mit ihren Performances für beste Unterhaltung des zahlreichen, jungen Publikums. Foto: Ing. Harald Falkner Foto: Dano Baldauf Kabarett LACHGAS Franz Auch Arme haben Beine Für ein Kabarett der besonderen Art sorgte der sympathische Komödiant LACHGAS Franz Anfang Oktober. Sein Auftritt war eigentlich auf Samstag, den 8. Oktober 2011 angedacht, wurde aber leider aufgrund eines defekten Computers seinerseits sprichwörtlich verschwitzt. Stattdessen fand die Vorführung nun einen Tag später, am Sonntag, dem 9. Oktober 2011 statt. Der KAISER des heimischen Kabaretts präsentierte in einem gut gefüllten Laudegg Saal des KVZ sein neues Programm Auch Arme haben Beine, welches er sich nach fast einjähriger Pause von der Leber schrieb. Wenn ein Raumschiff nur mit Frauen besetzt ist, ist es dann eigentlich unbemannt? auf diese und weitere elementare Lebensfragen wartete LACHGAS Franz mit witzigen und außergewöhnlichen Antworten auf. Auch allseits beliebte Gags wie der Obmann des Kleintierzuchtverbandes oder ein gestresster Innsbrucker Chirurge durften natürlich nicht fehlen. Lieder wie beispielsweise der Song mit dem Titel Anspruchslos, gewidmet unserem Ex Finanzminister Karl Heinz Grasser, handelten von aktuellen Themen und sorgten für großes Gelächter unter allen Anwesenden. Auch die Staatspleite von Griechenland und die großzügige Unterstützung der Europäischen Union wurde gehörig durch den Kakao gezogen. Den Abschluss bildete die beliebte Geschichte des "Ziaglaufzugs". Der Sponsor des Abends war die Firma PALE BAU GmbH aus Fiss. Der Kulturverein Ladis bedankt sich bei allen Besuchern, die auch den 2. Termin wahrgenommen haben. MITWIRKENDE FÜR DEN SILVESTER FACKELLAUF GESUCHT! Der Skiklub Ladis und die Jungbauernschaft Ladis suchen Mitwirkende für den Fackellauf am Samstag, dem 31. Dezember Alte Ski können bei Bedarf ausgeliehen werden. Interessierte bitte bei Skiklub Obmann Markus Neier (Tel. 0650/ ) oder Jungbauern Obmann Sandro Schönenberger melden.

7 Vereine, Kultur und Sonstiges 7 Jahreshauptversammlung der Musikkapelle Ladis Foto: Bianca Kirschner Die Musikkapelle kann auf ein sehr erfolgreiches Musikjahr 2011 zurückblicken insgesamt hatten sich die Mitglieder hunderte male bei Proben, Konzerten, kirchlichen Ausrückungen, Geburtstagen, usw. getroffen. Am Freitag, dem 11. November 2011 fand nun die Jahreshauptversammlung in den Räumlichkeiten des Kulturund Veranstaltungszentrums statt. Die Highlights im vergangenen Jahr waren mit Sicherheit die Teilnahme am Wertungsspiel in Kappl, das Herz Jesu Konzert und das Bezirksmusikfest im Kaunertal. Während des Bezirksmusikfestes und am Lader Kirchtag wurde unter anderem Max Senn für seine 40 jährige Mitgliedschaft geehrt. Weiters legte Fabian Wolf kürzlich die Prüfung für das silberne Leistungsabzeichen auf dem Schlagzeug ab und bekam nun im Rahmen der Jahreshauptversammlung die Urkunde überreicht. Nach den beeindruckenden Berichten der Verantwortlichen, die wiederum zeigten wie viel Zeit die Musikantinnen und Musikanten für die Öffentlichkeit aufgewendet haben, erfolgten die Neuwahlen von Obmann und Kapellmeister. Obmann Walter Kirschner und Kapellmeister Hubert Marth hatten ja bereits vor einiger Zeit bekannt gegeben für diese Posten nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Zum neuen Kapellmeister wurde Michael Schöpf aus Prutz gewählt, der neue Obmann ist Bgm. Toni Netzer. An dieser Stelle noch einmal aufrichtiges Danke an Walter Kirschner für seine 7 jährige Tätigkeit als Obmann und an Hubert Marth für 4 Jahre als Kapellmeister in Ladis. Ausflug der Freiwilligen Feuerwehr Ladis nach Hamburg Fotos (2): Ing. Harald Falkner Die Freiwillige Feuerwehr Ladis unternahm vom 21. bis 23. Oktober 2011 einen Ausflug nach Hamburg und Sittensen. Es waren insgesamt 21 Mitglieder der FF Ladis dabei. Der Ausflug wurde im Vorfeld ausgezeichnet mit Hilfe von Hr. Matthias Hinners geplant und organisiert. Die Bekanntschaft mit Matthias stammt noch von den Kinder Austauschen zwischen Ladis und Sittensen aus den 70er und 80er Jahren. Das Programm der drei Tage war sehr intensiv es waren mehrere Führungen in den verschiedensten Organisationen bzw. Orten von Hamburg angesagt (Polizei, Feuerwehr, Museum, Miniaturland, Hafen Landungsbrücken,...) und unter anderem wurde auch ein Fußballspiel des HSV in der Imtech Arena angesehen. Die FF Ladis möchte sich nochmals recht herzlich bei Matthias Hinners und seiner Familie für die Organisation und die Gastfreundschaft bedanken. Ein weiterer Dank gilt der Schischule Fiss Ladis und Herrn Christian Pernkopf aus Serfaus, welche der FF Ladis kostenlos ihre Kleinbusse für den Transfer zum Flughafen nach München zur Verfügung gestellt haben. Blumenschmuckausflug nach Südtirol Nachdem der eigentlich geplante Blumenschmuckausflug zum Bergzauber der Musik aufgrund des überraschenden Todesfalles von Moderator Hans Kutscherer abgesagt werden musste, wurde kurzerhand umgeplant. Bei bestem Wetter besuchten die Teilnehmer nach einer beschaulichen Fahrt über den Brenner die Burg Sigmundskron in Bozen. Eine imposante Anlage, die durch die Gestaltung und die diversen Ausstellungstücke von Reinhold Messner beeindruckt. Nach einer köstlichen Speise im Rittersaal ging die Reise weiter nach Kaltern ins Weinmuseum. Ein ganz besonderer Genuss war die dortige Weinverkostung. Gemütlich und stimmungsvoll war der Ausklang bei einer Pizza in der Pizzeria Remo. Foto: Sonja Netzer

8 Ankündigungen 8 JUBILÄUMSJAHR.LADIS. MAGIC.LADIS WÖCHENTLICHE FÜHRUNGEN AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG - Samstag Im Jubiläumsjahr 2012 gibt es gleich 3 Jubiläen in der Gemeinde Ladis zu feiern. Der Skiklub Ladis wird 100 Jahre alt, der Wintertourismus kann auf eine 100-jährige Entstehungsgeschichte zurückblicken und das traditionelle Mineralwasser aus Obladis, der Tiroler Sauerbrunn, feiert gar seinen 800. Geburtstag. Aus diesem Anlass haben sich der Tourismusverband Serfaus-Fiss-Ladis Ortsausschuss Ladis und die örtlichen Vereine einige besondere Veranstaltungen und Kulturprojekte für das Jubiläumsjahr ausgedacht, um die Geschichte und Entwicklung unseres Dorfes entsprechend hervorzuheben und allen Interessierten näher zu bringen. Lassen Sie sich inspirieren von einem abwechslungsreichen Programm, das sowohl historisch, als auch lokal und international geprägt ist. Beginn der Feierlichkeiten ist am Samstag, dem 10. Dezember 2011 um Uhr mit der Eröffnung der Ausstellung Winterbilder vom Sonnenplateau im Kultur- und Veranstaltungszentrum Rechelerhaus (KVZ). Den Start in das Jubiläumsjahr feiern wir dann ausgiebig mit einem Fackellauf und einer Silvesterfeier beim Lader Weiher. Di, Di, Di, präsentiert das Theaterstück Das gestörte Schäferstündchen ab 26. Dezember 2011 jeden Montag Abend um Uhr im Kultur und Veranstaltungszentrum EISSTOCKTURNIER der Freiwilligen Feuerwehr Ladis Fr, 6. Jänner 2012 Nähere Informationen werden rechtzeitig bekannt gegeben! Mehr Informationen unter oder im Gemeindeamt

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post.at www.gemeinde-preding.at Preding, 10. April 2017 Nr. 416/2017 MAIBAUMAUFSTELLEN der FF-Preding am Samstag, 29. April 2017 um 20 Uhr am Marktplatz

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Ergebnisliste 35. Talschafts- und Schützenschnurschießen am 26. und 27. November 2011 in Prutz

Ergebnisliste 35. Talschafts- und Schützenschnurschießen am 26. und 27. November 2011 in Prutz Ergebnisliste 35. Talschafts- und Schützenschnurschießen am 26. und 27. November 2011 in Prutz 2011 alei Jungschützen I 2001-2000 stehend aufgelegt 1 Larcher Simon 2001 Kaunertal 36 46 42 124 Gold 2 Kofler

Mehr

Kundmachung. über die in der öffentlichen Sitzung am. Mittwoch, dem 11. September gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis.

Kundmachung. über die in der öffentlichen Sitzung am. Mittwoch, dem 11. September gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis. Gemeinde Ladis, am 12.09.2013 Kundmachung über die in der öffentlichen Sitzung am Mittwoch, dem 11. September 2013 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis. Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.55

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

Bezirksschießen 2013

Bezirksschießen 2013 Bezirksschießen 2013 Schützenbezirk Landeck im Bund der Tiroler Schützenkompanien Kleinkaliber am 1. und 2. Juni 2013 Schießstand Landeck Ergebnisliste EINZELWERTUNG KK-Bezirksschießen 2013 2x15 (liegend

Mehr

über die in der Sitzung am Freitag, dem 16. April 2010 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates.

über die in der Sitzung am Freitag, dem 16. April 2010 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates. Ladis, am 19.04.2010 KUNDMACHUNG über die in der Sitzung am Freitag, dem 16. April 2010 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates. Beginn: 20.00 Uhr Ende: 22.05 Uhr Vorsitzender: GR-Mitglieder: Bgm.-Stv.

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Gemeinde Ladis, am 15.03.2016 K U N D M A C H U N G über die öffentliche konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates am Montag, dem 14. März 2016 Beginn: 20.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Ort: Vorsitzender:

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Donnerstag, dem 07. Februar 2013

Donnerstag, dem 07. Februar 2013 Gemeinde Ladis, am 08.02.2013 Kundmachung über die in der Sitzung am Donnerstag, dem 07. Februar 2013 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis. Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.45 Uhr Vorsitzender:

Mehr

Gemeinde LADIS. 90. Geburtstag von Ehrenzeichenträgerin Emma Krismer

Gemeinde LADIS. 90. Geburtstag von Ehrenzeichenträgerin Emma Krismer Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Ausgabe 22 - November/Dezember 2010 Gemeinde LADIS Gemeindenachrichten Amtliche Mitteilung der Gemeinde Ladis Impressum: Herausgeber Gemeinde Ladis Tel. 05472/6612

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Seite 1 von 5 Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Ottenschlag: Am Freitag, den 12. Oktober 2001 luden die Freiwillige Feuerwehr und die Marktgemeinde Ottenschlag zu einem

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

I. S I T Z U N G

I. S I T Z U N G I. S I T Z U N G 2 0 1 8 Niederschrift über die Gemeinderatssitzung vom Montag, den 15. Januar 2018 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Leutasch. Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:30 Uhr Anwesende: Vize-Bgm.

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Bezirksschießen 2017

Bezirksschießen 2017 Bezirksschießen 2017 Schützenbezirk Landeck im Bund der Tiroler Schützenkompanien Kleinkaliber am 17. und 18. Juni 2017 Schießstand Landeck Ergebnisliste EINZELWERTUNG KK-Bezirksschießen 2017 2x15 (liegend

Mehr

Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018

Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018 Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018 (Bericht und Bilder: Johannes Fischer, 08.07.2018) In unserem Jubiläumsjahr, in dem sich das Bestehen unserer Bergwandergruppe zum 50. Mal und die Gipfelkreuz-Errichtung

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

KALENDER - TERMINE & VERANSTALTUNGEN

KALENDER - TERMINE & VERANSTALTUNGEN 2017 KALENDER - TERMINE & VERANSTALTUNGEN Souverän ist nicht, wer viel hat, sondern wenig braucht (Niko Paech) Bildnachweis: Julia Plörer, Carolin u. Andreas Stock, Christine Mooslechner, Willi Scheiber,

Mehr

58. Jahreshauptversammlung am

58. Jahreshauptversammlung am 58. Jahreshauptversammlung am 27.11.2015 Ort: Hotel Mallaun 20:00 Uhr Anwesend: 20 Mitglieder laut Anwesenheitsliste Mitgliederstand November 15: 341 Aktiv und Passivmitglieder 1.0. Begrüßung: Der Obmann

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/18 - Nr. 147 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Samstag, 29.12.2018: Christbaumversteigerung der FF Donauwetzdorf Sonntag, 06.01.2019: 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Musikjahr 2008 / 2009

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Musikjahr 2008 / 2009 Leistungsbilanz Bundesmusikkapelle Zell am Ziller Musikjahr 2008 / 2009 Die Leistungsbilanz ist als pdf-datei auch auf unserer neu gestalteten Homepage zu finden! www.zillertal-online.at/mkzell Leistungsbilanz

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

MONATSNEWS Juni 2014

MONATSNEWS Juni 2014 MONATSNEWS Juni 2014 2.6.2014: MAMUZ Mistelbach Die Schülerinnen und Schüler der 3b machten sich mit dem Zug auf den Weg nach Mistelbach, um sich im Museumszentrum auf die Spur der Eiszeitgiganten zu begeben.

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Richtlinien für die Ehrung verdienter Gemeindebürgerinnen und -bürger (Ehrungsrichtlinien)

Richtlinien für die Ehrung verdienter Gemeindebürgerinnen und -bürger (Ehrungsrichtlinien) Richtlinien für die Ehrung verdienter Gemeindebürgerinnen und -bürger (Ehrungsrichtlinien) vom 31.10.015 Beschluss des Sozial- und Kulturausschusses: 05.10.015 In-Kraft-Treten: 01.11.015 Inhaltsübersicht:

Mehr

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 Das diesjährige Weihnachtsfest des AC-Bodensee Österreich stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft, Freundschaft, Zusammengehörigkeit,

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

Schützenkönigsfeier 2004

Schützenkönigsfeier 2004 Schützenkönigsfeier 2004 Schützenkönigsfeier ein voller Erfolg Die diesjährige Schützenkönigsfeier der SG Gut Schuss 1962 e.v. KKB wurde in diesem Jahr erstmals in einem neuen Rahmen, des Restaurants "19hundert"

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Bezirksschießen 2015

Bezirksschießen 2015 Bezirksschießen 2015 Schützenbezirk Landeck im Bund der Tiroler Schützenkompanien Kleinkaliber am 6. und 7. Juni 2015 Schießstand Landeck Ergebnisliste EINZELWERTUNG KK-Bezirksschießen 2015 2x15 (liegend

Mehr

Bericht Jahreshauptversammlung 2015

Bericht Jahreshauptversammlung 2015 Bericht Jahreshauptversammlung 2015 Liebe Motorsportfreunde, Die diesjährige Jahreshauptversammlung des AMVC fand am 28. März 2015 im Gasthaus Schaurhofer statt. Mit 29 anwesenden Mitgliedern und einigen

Mehr

Jahre 2005 Patin des Rettungsund

Jahre 2005 Patin des Rettungsund Meine Woche - Ennstal 30/05/2018 40 Neues FF-Ehrenmitglied: Hannes Androsch (Mitte). Foto: FF Altaussee Hannes Androsch als Ehrenmitglied Hannes Androsch ist dem Ausseerland seit dem Jahre 1942 auf das

Mehr

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Gemeinde Pfunds Bezirk Landeck Kundmachung der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Anwesende: Bürgermeister Rupert Schuchter, Christoph Pinzger,

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Zusammenstellung: Heidi Gamper. Pressespiegel HerTa 40-Jahr-Feier

Zusammenstellung: Heidi Gamper. Pressespiegel HerTa 40-Jahr-Feier Zusammenstellung: Heidi Gamper Pressespiegel HerTa 40-Jahr-Feier Pressemitteilung 09.09.2018 Südtirols Katholische Jugend mischt weiterhin mit Am Samstag, den 8. September 2018 war es so weit: Südtirols

Mehr

Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau

Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Stockerau hat am 7. September 2011 beschlossen, dass folgende Ehrungen vorgenommen werden können.

Mehr

Ergebnisliste. Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt.

Ergebnisliste. Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt. Ergebnisliste Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt. Pokalserie 1. Schützen 1 246 Ringe Stampfer Alexander 92 Schnegg Raimund

Mehr

Veranstaltungen und Feiern

Veranstaltungen und Feiern Veranstaltungen und Feiern DANKE-Stammtisch Für unsere vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer fand diesmal im Jänner ein Danke-Stammtisch statt. Mit einem kleinen Geschenk und einem Abendessen bedankten

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung 2015 13.10.2015, Vereinsheim Thalheim Anwesend: siehe Anhang Beginn 19:30 (vertagt durch Dr. Holme auf 20:00 lt. 9.5) Eröffnung Dr. Holme: Feststellung der Beschlussfähigkeit Änderung

Mehr

Gemeinde LADIS. Verabschiedung von Prof. Raimund Jandl

Gemeinde LADIS. Verabschiedung von Prof. Raimund Jandl Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Ausgabe 34 - November/Dezember 2012 Gemeinde LADIS Gemeindenachrichten Amtliche Mitteilung der Gemeinde Ladis Verabschiedung von Prof. Raimund Jandl Am Christkönigsonntag,

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 19 Juli 2005 GEMEINDE-NACHRICHTEN GEMEINDERATSSITZUNG VOM 27.6.2005: In der letzten Gemeinderatssitzung wurden folgende Beschlüsse

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

20 Jahr Jubiläum der Schützenkompanie Deutschnofen und Fahnenweihe des Bataillon Eggental.

20 Jahr Jubiläum der Schützenkompanie Deutschnofen und Fahnenweihe des Bataillon Eggental. Deutschnofen, den 26.07.2004 20 Jahr Jubiläum der Schützenkompanie Deutschnofen und Fahnenweihe des Bataillon Eggental. Als Auftakt zur Jubiläumsfeier der Schützenkompanie Deutschnofen und des Bataillon

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Gemeinde 74842 Billigheim Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Die nachstehenden Richtlinien für Ehrungen von Jubilaren, verdienter Bürger und Personen im öffentlichen Dienst wurden aufgestellt durch Beschluss

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 16.04.2011 11.02.2010 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 27.03.2010 Konzert

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Jänner

Veranstaltungskalender 2017 Jänner Veranstaltungskalender 2017 Jänner 06.01.2017 Freitag Freiwillige Feuerwehr Zams Jahreshauptversammlung GH Gemse 10:15 07.01.2017 Samstag Barfuß Nairobi Hallenfüssballturnier NMS 09:00 13.01.2017 Freitag

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

TO-Pkt. 1) Genehmigung und Unterfertigung der Niederschriften

TO-Pkt. 1) Genehmigung und Unterfertigung der Niederschriften Ladis, am 23.12.2008 KUNDMACHUNG über die in der Sitzung am Montag, den 15. Dezember 2008 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates. Beginn: 20.10 Uhr Ende: 22.40 Uhr TAGESORDNUNG: (Ladung und Bekanntmachung

Mehr

S a t z u n g. über Ehrungen und Auszeichnungen des Marktes Oberkotzau

S a t z u n g. über Ehrungen und Auszeichnungen des Marktes Oberkotzau S a t z u n g über Ehrungen und Auszeichnungen des Marktes Oberkotzau Der Markt Oberkotzau erläßt aufgrund des Artikels 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (BayRS 2020-1-II), geändert durch

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb)

Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb) Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb) 9.2 Der Rat der Gemeinde Lindern (Oldb) hat in seiner Sitzung am 11. Okt. 2000 nachfolgende Richtlinien beschlossen: Artikel

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob...

Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob... Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob... FÜR SCHULEN UND LEHRER Zwanzig Jahre Südofen Blaskapelle aus Promontor / Budafok Südofener Blaskapelle. Die Kapelle feierte dieses Jahr ihr 20 jähriges Bestehen.

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung

Bromberger Feuerwehrzeitung 2015 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes freiwillig professionell retten löschen bergen schützen 2 Jahresrückblick 2015 Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Heuer

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

31. August 2. September Festunterlagen. Schwerttanzgruppe Böckstein. Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein

31. August 2. September Festunterlagen. Schwerttanzgruppe Böckstein. Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein 40 20. Österr. Berg-, Knappen- und Hüttentag 31. August 2. September 2018 Festunterlagen Schwerttanzgruppe Böckstein Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein Tel. 0664 211 96 22

Mehr

Gemeinde LADIS Gemeindenachrichten Amtliche Mitteilung der Gemeinde Ladis. Verabschiedung von Pfarrer Josef Jäger

Gemeinde LADIS Gemeindenachrichten Amtliche Mitteilung der Gemeinde Ladis. Verabschiedung von Pfarrer Josef Jäger Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Ausgabe 16 - November/Dezember 2009 Gemeinde LADIS Gemeindenachrichten Amtliche Mitteilung der Gemeinde Ladis Impressum: Herausgeber Gemeinde Ladis Tel. 05472/6612

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - Az: EHRENORDNUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - Az: EHRENORDNUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - Az: 021.43 EHRENORDNUNG vom 03.07.2007 in Kraft seit 25.07.2007 geändert am: 15.05.2013 in Kraft seit: 01.01.2013 geändert am: 17.02.2016 in Kraft seit: 01.03.2016 2 Gemeinde

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE 1982 Das herausragende Ereignis war das FW- Fest am Rossmösle. Bei strahlendem Sonnenschein wird am 14. September im Festzelt von Hw. Pfarrer GRIEßENBÖCK Max das neue Tanklöschfahrzeug TLF A Steyr 690

Mehr

business lounge 2008 Ein Highlight der Wirtschaft im Bezirk St. Pölten Vom Einzelunternehmer zum Marktführer

business lounge 2008 Ein Highlight der Wirtschaft im Bezirk St. Pölten Vom Einzelunternehmer zum Marktführer business lounge 2008 Ein Highlight der Wirtschaft im Bezirk St. Pölten Vom Einzelunternehmer zum Marktführer Einladung zum Business-Talk mit Top-Unternehmer KommR Ing. Dr. h.c. Richard Trenkwalder >> Unternehmenswachstum

Mehr

Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle. Das Vereinsjahr begann am mit der Generalversammlung in

Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle. Das Vereinsjahr begann am mit der Generalversammlung in Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle Vereinsjahr 2001 Das Vereinsjahr begann am 24.03.2001 mit der Generalversammlung in unserem Vereinslokal Lohre. Die Versammlung wurde gegen 20:15 Uhr mit

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

60.ordentliche Generalversammlung Musikbezirk Landeck

60.ordentliche Generalversammlung Musikbezirk Landeck 60.ordentliche Generalversammlung Musikbezirk Landeck Datum/Dauer: 08. Dezember 2014, 17:30 19:09 Uhr Protokollverfasser : Bezirksschriftführer Ing. Stephan Wohlfarter Festkonzert Um 16:00 Uhr startet

Mehr

Montag, dem 22. September 2014

Montag, dem 22. September 2014 Gemeinde Ladis, am 23.09.2014 KUNDMACHUNG über die in der öffentlichen Sitzung am Montag, dem 22. September 2014 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis. Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.05

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g Gemeinde Ladis, am 14.11.2014 K u n d m a c h u n g über die in der öffentlichen Sitzung am Donnerstag, dem 13. November 2014 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis. Beginn: 20.00 Uhr

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr