MARKENPRODUKTE - MADE IN GERMANY

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MARKENPRODUKTE - MADE IN GERMANY"

Transkript

1 Montageanleitung SUR KS-RESO Systemabgasanlagen Doppelwandiger Fertigschornstein geprüft nach DIN EN SUR PUR QUalität MARKENPRODUKTE - MADE IN GERMANY 2015 Technische Änderungen vorbehalten 1

2 MARKENPRODUKTE - MADE IN GERMANY Ein Qualitätsbegriff seit mehr als 60 Jahren SUR-Systemlösungen rund um den Heizraum werden ausschließlich in eigenen Produktionsstätten in Deutschland hergestellt. SUR PUR QUalität Die Entwicklung der Produktkonzepte, die Auswahl hochwertiger Werkstoffe und die sorgfältige Verarbeitung sind Garant für die ausgezeichnete Qualität und Lebensdauer. Der kontinuierliche Kontakt und Ideenaustausch mit Handel und Anwendern in allen Einsatzbereichen gibt uns stetig Anregungen und führt zur weiteren Optimierung, beispielsweise der Montagefreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit der SUR-Systeme. Konstruktion und Ausführung erfolgen im Rahmen der DIN- und EN-Normen und weiteren gesetzlichen Vorgaben. Die Herstellung erfolgt unter Berücksichtigung umweltrelevanter Aspekte. SUR arbeitet eng mit staatlichen Prüfstellen und Verbänden zusammen. Bitte verwenden Sie stets die neueste Ausgabe dieser Broschüre, denn der Sach- und Wissensstand entwickelt sich kontinuierlich weiter. Wir unterstützen Sie gern in anwendungstechnischen Fragen. Kontaktieren Sie uns! Unser Team ist für Sie da! Technische Änderungen vorbehalten

3 Doppelwandiger Fertigschornstein geprüft nach DIN EN a. DN (80-300)-T600-N1-D-V2-L50060-G(60) 01 b. DN ( )-T600-N1-D-V2-L50060-G(90) feste Brennstoffe FB 02 a. DN (80-300)-T400-N1-W-V2-L50060-O(20) flüssige und gasförmige Brennstoffe FU 02 b. DN ( )-T400-N1-W-V2-L50060-O(30) flüssige und gasförmige Brennstoffe FU 03. DN (80-400)-T200-P1-W-V2-L50060-O(00) flüss. und gasf. Brennstoffe (Überdruck) AGL Druckdichte Abgasleitung 04. DN (80-400)-T200-H1-W-V2-L50060-O(00) 05 a. DN (80-400)-T400-N1-W-3-L70055-G(60) 05 b. DN (80-400)-T600-N1-D-3-L70055-G(60) Die doppelwandigen SUR KS-RESO Systemabgasan la gen sind eine konsequente Weiterentwicklung des bisherigen SUR KS-THERM Systems. Durch die be währ te Steck verbin dung des Innenrohres mit Kapil larsicke wird das Sys tem zur feuchteunem pfind lich en Abgasanlage (FU). Eine zusätzliche Lippendich tung sorgt bei Brenn wert an lagen (AGL) für Druck dichtheit des Abgas systems. Material und Verarbeitung Die doppelwandigen SUR KS-RESO Abgassysteme werden aus hochwertigen Edelstählen gefertigt. Zur Verwendung kommen je nach Nutzung Werkstoffe der Bereiche: Die Rohre haben Wandstärken von 0,4 / 0,5 / 0,6 mm und sind plasmageschweißt. Die 30 mm starke Mineralfaser-Isolie rung sorgt für eine optimale Wärmedämmung (WDW 0,498 m2 K/W). So wird der Anfall von Kondensat oft vermieden. Bei Durchmesser 80 mm beträgt die Stärke der Isolierung 50 mm. Dadurch ergibt sich ein wesentlich höherer Iso lierwert, welcher gerade hier von Vorteil ist, da in dieser Dimen sion oft Anlagen mit niedrigen Abgas temperaturen angeschlossen werden. Thermische Belastungen werden vom Innenrohr aufgefangen und haben keinen Einfluss auf den Außen man tel. Alle Formteile von Innen- und Außenmantel sind aus einem Stück gezogen oder voll verschweißt. Verkupferungen oder Lackie rungen sind in allen RAL-Farben möglich. Die Abgasanlage kann dem Gebäude architektonisch angepasst werden. Die Abgasanlagen sind in verkupferter Ausführung oder mit Lackierung in allen RAL-Farben erhältlich. Baurecht Der Bau von Systemab gasanlagen ist baugenehmigungs-/bauanzeigepflichtig, d. h. vor Baube ginn muss eine Bauanzei ge/baugenehmigung eingereicht werden. Wir empfehlen dringend, vor Baubeginn mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister Kontakt aufzunehmen, um im Vorfeld Details abzuklären. Der Bezirksschornsteinfegermeister nimmt die Anlage auch nach Fertigstellung ab. Folgende Verordnungen sind zu beachten: Bauaufsichtliche Zulassung Bauordnungen des je weiligen Bundeslan des Feuerungsverordnungen DIN Abgasanlagen (Planung und Ausführung) DIN EN Abgasanlagen (Wärme- und strömungstechnische Berechnungsverfahren) Immissionsschutzgesetze EG-Leistungserklärung EG-Konformitätserklärung feuerungstechnische Daten der Kessel/Brenner- Kombination Betriebshinweise der Heizungsanlage TRGI/TRF bauseitige Gegebenheiten andere einschlägige Normen, Gesetze und Verordnungen der einzelnen Bundesländer Die Vorteile der SUR KS-RESO doppelwandigen Kaminsysteme auf einen Blick Formteile gezogen und verschweißt optimale Passgenauigkeit einfache und zeitsparende Montage Elemente werden zusammengesteckt und mit statischer Rohrschelle gesichert Wandbefestigung nur alle 4 m erforderlich Höhe über letzter Befestigung bis 3 m geringes Gewicht druckdicht durch zusätzliche Lippendichtung Hinweis Halogenkohlenwasser stoffe in der Verbrenn ungs luft von Heizungsanlagen kön nen zu Kor rosionen im Heizkessel und auch bei Edelstahl-Schornsteinen führen. Aus diesen Halogenen bildet sich während der Ver bren nung Salzsäure und ggf. Flusssäure, die auch in geringen Men gen Korrosion auslösen können. Einige Möglichkeiten, die zur Bildung von Chloriden führen: Chemische Reinigun gen, Entfettungsbäder, Druckereien, Filmverarbeitung, Friseurläden, Kosmetik artikel, Reinigungs-, Pflege- und Entfettungs mittel, Sanitärreiniger und Scheuermittel, undichte Kühl-Gefrierschränke, Farben, Lacke, Kleber, Abbeizmittel, Lösungs mittel und Verdünner, Sprühdosen etc. Eine Gewähr kann nur übernommen werden, wenn keine Halogenkohlenwasserstoffe in der Verbren nungs luft angereichert sind. Zudem besteht die Ge fahr von Korrosion, wenn Edelstahl in Verbindung mit anderen ferritischen Werk stoffen eingesetzt wird. Deshalb empfehlen wir auch die Verbindungs leitung vom Kessel zum Schornstein in Edelstahl auszuführen. Lesen Sie vor Beginn der Arbeiten sorgfältig die Montageanleitung. Gewährleistungsansprüche entfallen, sofern die Mon tage anlei tung und Bauartzulas sung nicht beachtet werden Technische Änderungen vorbehalten 3

4 - Montageanleitung 1. a) Fundamentmontage Kondensatschale mit Fun da mentplatte auf dem vorgesehenen Standort ausrichten. Sollte eine Höhenanpassung notwendig sein, kann die verstellbare Teleskopstütze verwendet werden. 1. b) Konsolenmontage Befestigungshöhe der Kon sole festlegen (Maß von Mitte Abgangs- T-Stück bis Unterkante Kon den satschale). Konsole genau ausrichten (evtl. mit zunächst provisorisch mon tierter Kon den sat scha le) und fest an der Wand verankern. Konden satschale (für Konsole) auf den Konsolen befestigen. Gewünschten Wandab stand berücksichtigen (kann durch Verschieben der Schale in den Lang löchern der Konsole eingestellt werden). Um die Standsicherheit der Ab gas anlage zu gewährleisten, ist es zwingend erforderlich, die Befesti gungsmate ria lien nach den benötigten Anker kräften und der vorhandenen Bausubstanz (vgl. Skizze und Tabelle) auszuwählen. Konsolenmontage Ankerpunkt oben Konsolenmontage mit C-Profil-Wandkonsole Ankerpunkt unten Seitenansicht Konsolenmontage hängend mit Wandkonsole Ankerpunkt oben Ankerkräfte pro Ankerpunkt für die Konsolenmontage bei max. Aufbauhöhen Konsolengröße Ankerpunkt unten kn Ankerpunkt oben kn 1 1,328 1, ,525 2, ,663 2, ,758 2, ,830 3, ,886 3, ,933 3, ,872 3,928 ACHTUNG! Die Kräfte sind pro Anker punkt berechnet, nicht pro Anker! Gegebenenfalls können die Kräfte auf 2 Anker verteilt werden. 2. Reinigungsstück auf die Kondensatschale aufsetzen und mittels statischer Rohr schelle sichern. statische Rohrschelle Detail Detail A Aus optischen Gründen wird empfohlen, den Spannverschluss zur Wand hin zu installieren. Detail A Spannelement Zylinderschraube Montageanleitung zur statischen Rohrschelle 1. Durch Drehen der Zylinderschraube wird die Länge des Spannweges vorjustiert. 2. Einhängen der Zylinderschraube mit Gegenhalter in den Verschlusshaken. Seitenansicht Spannverschluss Draufsicht Verschlusshaken 3. Verschließen der Rohrschelle durch Betätigung des Spannhebels. 4. Durch festes Anziehen der Zylinderschraube wird die Befestigung der statischen Rohrschelle gewährleistet. 3. T-Stück auf gleiche Wei se montieren. Sofern zwischen Reinigungsstück und T-Stück ein größeres Abstandsmaß erforderlich ist, kann der Ausgleich durch eine entsprechende Rohrlänge erfolgen. Montage T-Stück mit Wandfutterrohr siehe Seite Technische Änderungen vorbehalten

5 - Montageanleitung 4. Die erste Wandbefestigung ist max. 4 m nach der Fußplatte der Kondensatschale (Fundament oder Konsole) zu installieren. Für Wandabstände bis 250 mm werden lediglich die entsprechenden Wandbe festigungen benötigt (Größe mm, mm und mm). Um größere Ab stände zu erhalten, sind zusätzliche Distanz rahmen erforderlich, die vor Montage mit den Wandbefestigungen verschraubt werden (vgl. Skiz zen und Tabellen). Die lotrechte Ausrichtung der Abgasanlage ist durch Verstellen der Wandbefes tigung möglich. ACHTUNG: Höhe zwischen den Wand haltern max. 4 m. Auch hier sind die Befestigungsmate rialien nach den entsprechenden Tabellen auszuwählen. Wandbefestigung ohne Distanzrahmen Wandabstand (WA) bis 250 mm Maße in mm WA Wandabstand (WA) mm mm mm B WA ACHTUNG! Abstandsmaße zu brennbaren Materialien beachten! Seitenansicht Draufsicht Wandbefestigung mit Distanzrahmen Wandabstand (WA) größer 250 mm Maße in mm WA Detail A Rundlöcher werden mit der Wandbefestigung verschraubt A Wasserablauflöcher nach unten B Detail A WA Distanzrahmen Wandbefestigung Langlöcher für Wandinstallation Seitenansicht Draufsicht Montage der Wandbefesti gung am Distanzrahmen: 1. Schraube mit Unterlegscheibe durch Bohrung im Distanzrahmen stecken. 2. Gegenseite durch Unterlegscheibe und Mutter verbinden. Ankerkräfte siehe Folgeseite! 2015 Technische Änderungen vorbehalten 5

6 - Montageanleitung Distanzrahmenmaße Auswahl von Wandabständen mit Distanzrahmen und Wandbefestigungen Distanzrahmen 1 Distanzrahmen 2 DN A B A B 80/113/ DN 80 bis 400 Distanzrahmen + Wandbefestigung = Wandbabstand (Maßangaben in mm) (Maßangaben in mm) Auswahl der Befestigungsanker Ankerkräfte in kn für verschiedene Wandabstände Höhen über Gelände beachten! Wandabstand = lichtes Maß zwischen Schornstein und Wand (in mm) 2 Befestigungsanker pro Wandhalter erforderlich! Wandabstand für Höhen über Gelände bis 8 m Wandabstand für Höhen über Gelände zwischen 8 m und 20 m ohne Distanzrahmen mit Distanzrahmen ohne Distanzrahmen mit Distanzrahmen DN ,67 1,06 1,47 1,88 2,30 2,72 3,14 3, ,70 1,09 1,50 1,91 2,33 2,75 3,17 3, ,75 1,13 1,53 1,94 2,36 2,77 3,19 3, ,78 1,16 1,56 1,97 2,38 2,80 3,21 3, ,83 1,20 1,60 2,01 2,41 2,83 3,24 3, ,88 1,26 1,65 2,05 2,46 2,87 3,28 3, ,95 1,31 1,70 2,10 2,51 2,91 3,33 3, ,01 1,38 1,77 2,17 2,57 2,98 3,39 3, ,01 1,29 1,60 1,91 2,24 2,57 2,90 3, ,13 1,41 1,71 2,03 2,35 2,68 3,01 3, ,25 1,53 1,83 2,14 2,47 2,79 3,12 3,45 DN ,09 1,73 2,40 3,08 3,57 4,44 5,12 5, ,13 1,77 2,44 3,12 3,80 4,48 5,17 5, ,22 1,84 2,50 3,17 3,84 4,52 5,20 5, ,26 1,89 2,55 3,21 3,89 4,57 5,25 5, ,35 1,96 2,61 3,27 3,94 4,61 5,29 5, ,43 2,05 2,69 3,35 4,01 4,60 5,36 6, ,54 2,14 2,78 3,43 4,09 4,76 5,43 6, ,64 2,24 2,88 3,53 4,19 4,85 5,52 6, ,64 2,10 2,60 3,12 3,65 4,19 4,73 5, ,84 2,30 2,80 3,32 3,84 4,37 4,91 5, ,04 2, ,50 4,02 4,56 5,09 5,64 Wandabstand für Höhen über Gelände zwischen 20 m und 100 m ohne Distanzrahmen mit Distanzrahmen DN ,50 2,37 3,29 4,22 5,15 6,09 7,02 7, ,56 2,43 3,35 4,28 5,21 6,15 7,09 8, ,67 2,52 3,43 4,34 5,27 6,20 7,13 8, ,73 2,59 3,49 4,40 5,33 6,26 7,19 8, ,84 2,69 3,58 4,49 5,40 6,32 7,25 8, ,96 2,81 3,69 4,59 5,50 6,42 7,34 8, ,11 2,93 3,81 4,70 5,61 6,52 7,44 8, ,25 3,08 3,95 4,85 5,75 6,66 7,57 8, ,25 2,88 3,57 4,28 5,01 5,74 6,49 7, ,52 3,15 3,83 4,54 5,26 5,99 6,73 7, ,80 3,43 4,10 4,79 5,52 6,25 6,98 7, Technische Änderungen vorbehalten

7 - Montageanleitung 5. Schornstein mit Rohr ele menten aufbauen. Jede Verbindung mit der statischen Rohr schelle sichern. 6. Falls notwendig, obere Reinigung in der geplanten Höhe einbauen. 7. Bei höheren Anlagen den Einbau einer Zwi schenstütze vorsehen. 8. Als letztes Element den Mündungsabschluss montieren. Weitere Varianten siehe Katalog Seite Nach dem Ausrichten der Abgasanlage die Kon densatschale auf Fundament/Konsole oder Teleskopstütze endgültig befestigen und Wandhal ter nachziehen. In den Kondensatablauf ist ein Geruchsverschluss mit einer Sperrwasser höhe von 100 mm (bei Ab gasleitung150 mm) anzubringen. ACHTUNG: Freie Auskragung ab letzter Befes tigung mit statischer Rohr schelle max. 3 m. Die Wände zur Be fes tigung müssen den statischen Anforderungen genügen. Abgasleitung (druckdicht) Die Montage der indirekten Abgasleitung (An schluss mit T-Stück) erfolgt auf gleiche Weise. Um Druckdichtheit zu er reichen muss bei jeder Steck verbindung eine Lip pendichtung in die Sicke eingelegt werden. Vor dem Zusammen stecken ist die Dichtung auf richtigen Sitz zu prüfen (Lippen nach oben gerichtet). Vor dem Zusammen stecken der Rohrele mente ist das untere Rohr ele ment mit SUR-Gleitmittel einzufetten. Abgasleitung ( direkter Anschluss) Bei dieser Variante bildet die Zwischenstütze das tragende Bauteil der senkrechten Abgasleitung. 1. Befestigungspunkte der Zwischenstütze festlegen. Hierzu den 87 -Bo gen zunächst provisorisch fixieren (Radius beachten) und danach die erforderliche Höhe der Zwischen stütze festlegen. Konsolen an der Wand befestigen. kann auch unser ein wandiges System KS-RESO-PLAN verwendet werden. In diesem Teil der Abgasleitung ist auf jeden Fall eine Prüf- und Mess öffnung vorzusehen. 3. Wichtig: Dichtung einsetzen, wie unter Abgasleitung druckdicht beschrieben. 2. Weitere Montage entsprechend den Punkten 5-9 der Anleitung. Die weiterführende Monta ge der waagerechten Abgasleitung zum Kessel richtet sich nach den baulichen Gegebenheiten. Hier Öffnen und Schließen des Reinigungsdeckels Reinigungsstück Reinigungsstück Reinigungsstück Reinigungsstück Schlüssel Spannarme Spannarme Schlüssel Schlüssel Spannarme Rückstellfeder Rückstellfeder Rückstellfeder 1. Die 4-Kant-Schraube am Reinigungsdeckel mit dem beigestellten Schlüssel maximal 2,5 Umdrehungen nach links drehen. Durch den Druck der Rückstellfeder werden die Spannarme nach hinten gedrückt und der Deckel ist lose. 2. Deckel mit dem Schlüssel nach vorn ziehen und nach unten führen. 3. Deckel mit dem Schlüssel nach vorn kippen und herausnehmen. 4. Das Verschließen des Deckels erfolgt in umgekehrter Reihenfolge Technische Änderungen vorbehalten 7

8 - Montageanleitung Wichtige Anbaumaße und Anbauvarianten DN A B C Querschnitt 80 mm 30 m 30 m 5 m 50 cm mm 30 m 30 m 5 m 100 cm mm 30 m 30 m 5 m 113 cm mm 30 m 30 m 5 m 133 cm 2 Montageanleitung max. 4 m max. 4 m max. 4 m max. 4 m max. 4 m max. 3 m B max. 4 m max. 4 m max. 4 m max. 4 m 150 mm 30 m 30 m 5 m 177 cm mm 30 m 30 m 5 m 201 cm mm 30 m 25 m 5 m 255 cm mm 30 m 20 m 5 m 314 cm mm 30 m 20 m 5 m 393 cm mm 30 m 15 m 5 m 490 cm mm 25 m 12 m 5 m 706 cm mm 25 m 12 m 5 m 960 cm mm 25 m 10 m 5 m 1256 cm mm 25 m 10 m 5 m 1963 cm mm 25 m 10 m 5 m 2827 cm 2 Höhenmaß B nur bei C-Profil-Wandkonsole. Bei größeren Höhen als angegeben fragen Sie bitte den Hersteller. Auswahl der Befestigungs mittel und Dübelanschluss kräfte sind unbedingt zu beachten. A C Konsolenmontage Fundamentmontage Abgehängte Montage Technische Änderungen vorbehalten

9 - Montageanleitung Berechnung einer Etage mit zwei Bogen Bogen a b c d ,259 0, ,500 0,866 * ,707 0,707 Montagehinweis! Bei einer Etage muss unten und oben eine Zwischenstütze gesetzt werden. * nur für horizontale Montage (Verbindungsleitung) Berechnungsbeispiele: 1. Bei vorgegebenem Versatz 2. Bei vorgegebenen Elementen Z = W a c X = a + Z x c Y = b + Z x d enten Zwischenstütze oben W Y 130 Gegeben: Versatz W = 300 Bogen 2 x 30 Gesucht: Rohrlänge Z Gegeben: Rohrelement Z = 500 Bogen 2 x 30 Gesucht: Maß X + Y Zwischenstütze unten Z Z = W a = = 230 c 0,5 X = x 0,500 = 435 Y = x 0,866 = 1123 (Maßangaben in mm) X Wichtige Anschlussmaße: Maße für T-Stück 45 mit 45 -Bogen nach unten Maße für T-Stück 90 mit 15 -, 30 und 45 -Bogen schräg versetzt M J F E L K H M = 15 º M = 30 º M = 45 º DN E F G H J K L K L K L Maße für T-Stück 45 mit 45 -Bogen waagerecht E F G H (Maßangaben in mm) 2015 Technische Änderungen vorbehalten 9

10 - Montageanleitung T-Stück mit Wandfutterrohr 1. Wandfutterrohr mit doppeltem WF-Anschluss Mit T-Stück verbinden und überstehenden Teil zum Kürzen anzeichnen. T-Stück für Wandfutterrohr 2. Wandfutterrohr wieder demontieren und WF-Anschluss herausziehen. Rohr mit Flex an der angezeichneten Stelle trennen und entgraten. Wandfutterrohr doppelter WF-Anschluss 3. WF-Anschluss wieder einschieben und gesamtes Wandfutterrohr mit T-Stück verbinden 4. An dem mit der Wand bündigen Wandfutterrohr kann jetzt das SUR-Combi Rauchrohr oder das Edelstahlrauchrohr (EST bzw. PLAN) eingesteckt werden. Den Übergang verschließt man mit der entsprechenden Rosette Technische Änderungen vorbehalten

11 - Montageanleitung Gewichtsangaben der wichtigsten Elemente (Angaben in kg) DN Rohrelement 1000 mm 6,8 6,7 6,8 7,2 7,9 8,4 9,3 10,5 11,3 12,4 14,7 16,9 19,3 Rohrelement 500 mm 3,7 3,7 3,6 3,8 4,3 4,5 5,0 5,6 6,2 6,8 8,0 9,2 10,4 Rohrelement 250 mm 2,1 2,1 2,1 2,2 2,4 2,6 3,0 3,2 3,6 3,8 4,5 5,2 5,8 Kondensatschale (Fundament) 2,1 2,1 2,3 2,5 2,8 3,1 3,7 4,1 4,6 5,2 6,7 8,2 9,5 Kondensatschale (Konsole) 2,0 2,0 2,0 2,1 2,5 2,8 3,4 3,8 4,2 4,8 6,3 6,9 8,2 Reinigungsstück 4,7 4,7 4,6 4,9 5,5 5,8 6,3 6,9 8,3 9,0 10,4 11,3 12,5 T-Stück 90 4,8 4,8 4,9 5,0 5,6 5,9 6,6 7,2 8,1 8,8 10,1 13,5 15,7 T-Stück 45 5,8 5,8 6,0 6,4 7,3 7,8 8,9 9,5 13,7 15,4 18,8 21,7 29,8 Mündungsstück 1,4 1,4 1,5 1,6 1,8 1,9 2,1 2,3 2,5 2,8 3,3 3,8 4,3 Bogen 87 m. Reinigung 3,3 3,3 3,4 3,6 4,1 4,3 4,7 5,1 6,2 6,8 8,4 11,5 14,1 Bogen 45 4,0 4,0 4,0 4,2 4,7 5,0 5,7 5,9 6,6 7,2 8,6 10,4 11,8 Regenkragen 0,2 0,2 0,2 0,2 0,3 0,3 0,3 0,3 0,4 0,4 0,4 0,5 0,5 Dachdurchführung (max.) o. Bleikragen 2,3 2,3 2,3 2,4 2,6 2,7 3,0 3,2 4,2 4,3 4,5 4,8 5,0 Wandbefestigung ,4 1,4 1,4 1,5 1,5 1,6 1,7 1,8 1,9 2,0 2,3 2,5 3,0 Wandbefestigung ,7 1,7 1,7 1,8 1,9 2,0 2,1 2,1 2,3 2,4 2,7 2,9 3,5 Wandbefestigung ,0 2,0 2,0 2,1 2,2 2,4 2,6 2,6 2,7 2,7 3,1 3,3 3,9 C-Profil-Wandkonsole Größe 1 2,9 C-Profil-Wandkonsole Größe 2 3,9 C-Profil-Wandkonsole Größe 3 4,9 C-Profil-Wandkonsole Größe 4 6,0 C-Profil-Wandkonsole Größe 5 6,9 C-Profil-Wandkonsole Größe 6 9,7 C-Profil-Wandkonsole Größe 7 10,0 C-Profil-Wandkonsole Größe 8 10,5 Wandkonsole Größe 1 4,1 Wandkonsole Größe 2 6,3 Wandkonsole Größe 3 9,0 Wandkonsole Größe 4 12,1 Aufbau des Systems Innenrohr 0,6 mm Werkstoff Mineralfaserstärke DN 80 mm > 50 mm DN 113 mm > 34 mm DN mm > 30 mm Außenrohr 0,6 mm Werkstoff Technische Änderungen vorbehalten 11

12 - Montageanleitung Bitte beachten!!! Alle dargestellten Beispiele dienen lediglich als Vorschläge und sind in jedem Fall vor Baube ginn mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister zu besprechen. Dachdurchführung bei Pfanneneindeckung Rohrelement Bleikragen Dachpfanne Rohrelement Bleikragen Dachpfanne Regenkragen Dachdurchführung mit Bleikragen Bleikragen Regenkragen Dachdurchführung mit Bleikragen Bleikragen Lattung Sparren Lattung Sparren Bitte beachten!!! Der Bleikragen ist zur Verhinderung von Bleiweißbildung mit Patinieröl zu beschichten! Dachdurchführung bei Eindeckung mit Dach- und Schweißbahnen Rohrelement Rohrelement Regenkragen Regenkragen Dacheindeckung z.b. Schweißbahn Dachdurchführung Dacheindeckung z.b. Schweißbahn Dachdurchführung Grundplatte der Dachdurchführung Schalung Schalung Grundplatte der Dachdurchführung Sparren Sparren Dachdurchführung bei unebenen Dachflächen Rohrelement Rohrelement Flexible Dachdurchführung - passt sich unebenen Dachflächen an - Flexible Dachdurchführung (nicht für feste Brennstoffe geeignet) unebene Dachfläche z.b. Trapezblechdach unebene Dachfläche z.b. Trapezblechdach ACHTUNG!!! Schornsteinkopfverlängerungen, Dachdurchführungen und Abdeckungen sind bauartbedingt NICHT absolut wasserdicht! Sollte derartiger Bedarf bestehen, empfehlen wir das Rohr mit Hochtemperatur-Silikon bauseits abzudichten Technische Änderungen vorbehalten

13 - Montageanleitung Bitte beachten!!! Alle dargestellten Beispiele dienen lediglich als Vorschläge und sind in jedem Fall vor Baube ginn mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister zu besprechen. Wanddurchführungen Wanddurchführung bei brennbaren Baumaterialien -- Abstandsmaße beachten -- Mauerwerk - nicht brennbar - nicht brennbare Isolierung Holzwand nicht brennbare Isolierung z.b. Promat oder RESO-DRAIN Wanddurchführung Wandrosette Wandrosette SUR KS-RESO-THERM Rohr SUR KS-RESO-THERM Rohr Auswahl Wandrosetten Wandabstand bis 150 mm Wandabstand größer 150 mm Wandrosette sitzt auf statischer Rohrschelle Typ Wandrosette sitzt auf SUR KS-RESO-THERM Rohr Typ Wandrosette x Typ Befestigung auf Schenkelmaß X (in mm) 1 Rohrelement 100 Nein 3 Rohrelement 100 Ja 5 statische Rohrschelle 100 Nein 6 statische Rohrschelle 100 Ja Geeignet für nachträglichen Einbau (2-teilig) 2015 Technische Änderungen vorbehalten 13

14 - Montageanleitung Bitte beachten!!! Alle dargestellten Beispiele dienen lediglich als Vorschläge und sind in jedem Fall vor Baube ginn mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister zu besprechen. Mündungsabschluss Regenhaube Regenkragen Dachdurchführung mit/ohne Bleikragen Ggf. feuerfeste Verkleidung L30/L90 erforderlich z.b. RESO-DRAIN Distanzschelle Deckenblende für Dachschräge Wandbefestigung Bogen 87 mit Reinigung Übergangselement eng Rohrelement Rohr mit Kondensatablauf Wandbefestigung Distanzrahmen Deckendurchführung Zwischenstütze C-Profil- Wandkonsole T-Stück 45 Bogen 45 Wandrosette Übergangselement weit Justierrohr T-Stück 90 Reinigungsstück Bogen 87 mit Reinigung Kondensatschale Fundament Kondensatschale Konsole C-Profil- Wandkonsole Technische Änderungen vorbehalten

15 SUR KS-RESO Systemabgasanlagen - Montageanleitung Bitte beachten!!! Alle dargestellten Beispiele dienen lediglich als Vorschläge und sind in jedem Fall vor Baube ginn mit dem zuständigen Bezirksschorn stein feger meister zu besprechen. MündungsMündungsabschluss abschluss Flexible Flexible Dachdurchführung Dachdurchführung z.z.b.b.zur zurabdichtung Abdichtung von vonmetalldächern Metalldächern 3-Punkt3-PunktAbspannAbspannschelle schelle Regenkragen Regenkragen Abspannseile Abspannseile bauseits bauseits Kragarm Kragarm Stulprohr Stulprohr Sparrenhalterung Sparrenhalterung Ggf. feuerfeste feuerfeste Ggf. Verkleidung Verkleidung L30/L90 L30/L90 erforderlich erforderlich Rohrelement Rohrelement Rohrelement Rohrelement Fußelement zurzur Fußelement SchornsteinkopfSchornsteinkopfverlängerung verlängerung DeckenDeckendurchführung durchführung KS-RESO-PLAN KS-RESO-PLAN SANIERUNGSSYSTEM SANIERUNGSSYSTEM T-Stück90 90 T-Stück ReinigungsReinigungsstück stück ZwischenZwischenstütze stütze Bogen Bogen ZwischenZwischenstütze stütze Kondensatschale Kondensatschale Fundament Fundament Teleskopstütze Teleskopstütze 2015 Technische Änderungen vorbehalten 15

16 - Montageanleitung Beschriftungsbeispiele zum Ausfüllen des Typenschildes (WICHTIG: Bitte mit wasserfestem Stift ausfüllen!) Beispiel: Feste Brennstoffe (bis ø 300 mm) Beispiel: Feste Brennstoffe (ab ø 350 mm) Technische Änderungen vorbehalten

17 - Montageanleitung Beschriftungsbeispiele zum Ausfüllen des Typenschildes (WICHTIG: Bitte mit wasserfestem Stift ausfüllen!) Beispiel: Feuchteunempfindliche Anlage (FU) Öl/Gas Beispiel: Brennwertfeuerstätte Öl/Gas 2015 Technische Änderungen vorbehalten 17

18 - Montageanleitung Beschriftungsbeispiele zum Ausfüllen des Typenschildes (WICHTIG: Bitte mit wasserfestem Stift ausfüllen!) Beispiel: Blockheizkraftwerke Beispiel: Holzpellets Technische Änderungen vorbehalten

19 - Zertifikate 2015 Technische Änderungen vorbehalten 19

20 - Zertifikate Technische Änderungen vorbehalten

21 - Zertifikate 2015 Technische Änderungen vorbehalten 21

22 - Zertifikate Technische Änderungen vorbehalten

23 - Zertifikate 2015 Technische Änderungen vorbehalten 23

24 - Zertifikate Technische Änderungen vorbehalten

25 - Zertifikate 2015 Technische Änderungen vorbehalten 25

26 - Zertifikate Technische Änderungen vorbehalten

27 - Zertifikate 2015 Technische Änderungen vorbehalten 27

28 - Zertifikate Technische Änderungen vorbehalten

29 - Zertifikate 2015 Technische Änderungen vorbehalten 29

30 - Zertifikate Technische Änderungen vorbehalten

31 Übersicht CE-Zertifizierung Bezeichnung Typ Norm Temperatur klasse Korrosions prüfung Korrosions prüfung Werkstoff und Blechdicke Isolieroder Dämmstoffdicke Druckklasse Rußbrandbeständigkeit und Abstand zu brennbaren Baustoffen Zertifikatsnummer RESO-PLAN Verbindugsstücke EW EN T600 T200 N1 P1 H1 D W V2 L50060 G400 M O300 M O045 M O070 M 0036 CPR EST Verbindungsstücke EW EN T400 N1 D W V2 L50060 G400 M O400 M 0036 CPD COMBI und ELEGANCE Verbindungsstücke FAL Verbindungsstücke Alu Verbindungsstücke KS-RESO-THERM Systemabgasanlagen KS-RESO-THERM Verbindungsleitung EW EN T600 N1 D Vm EW EN T400 N1 D Vm EW EN T300 N1 D Vm DW EN EN mm 30 mm T600 T400 T400 T200 T200 T400* N1 P1 H1 D W W T600* D N1 T600 D V2 L01200 L01300 L01400 L01200 L01300 L01400 L05060 L05080 L05060 L05080 L11070 L11100 L11150 L11200 L50060 O400 M GXXX NM s. Tabelle O400 M GXXX NM s. Tabelle O300 M G(60) Ø 80 bis 300 G(90) Ø 350 bis 400 O(20) O(30) O(00) 0036 CPD CPD CPD CPR L70055 G60 Z G100 T400 V2 L50060 O20 M W T200 H1 O00 M 0432CPR KS-RESO-PLAN Rundes, starres Innenrohr KS-RESO-ZERO Ovales, starres Innenrohr KS-RESO-ARC Rundes, biegsames Innenrohr EW EN EW EN EN L50060 T600 D L50080 N1 L50060 T400 L50080 V2 L50060 P1 W L50080 T200 L50060 H1 L50080 L50060 T600 D L50080 N1 L50060 T400 L50080 V2 L50060 P1 W L50080 T200 H1 L50060 H1 L50080 T600 D L50012 N1 T400 V2 L50012 W T200 P1 L50012 G O G O G O 0036 CPR CPD CPD * Zum Anschluss von Feuerstätten für die Brennstoffe aus Holzpellets nach DIN 51731, Gas und Heizöl EL, sowohl für trockene als auch feuchte Betriebsweise zugelassen 2015 Technische Änderungen vorbehalten 31

32 Übersicht CE-Zertifizierung AUSZUG AUS DEN SUR-CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNGEN Die gesamte CE-Zertifizierungen können auch auf der Internetseite www-seibel-reitz.de eigesehen werden. Die Systemabgasanlage KS-RESO-THERM sowie die Innenrohre KS-RESO-PLAN, ZERO und ARC sind nach DIBt- Zulassung Z auch als rußbrandbeständige Innenschale zum Anschluss von Feuerstätten für die Brennstoffe naturbelassenes Holz, Gas und Heizöl sowohl für trockene als auch feuchte Betriebsweise zugelassen. Nenn Ø GXXX NM G375 NM 130 G390 NM 145 G435 NM 150 G450 NM 160 G480 NM 180 G540 NM Zertifikate als PDF zum Download unter G600 NM 225 G675 NM 250 G750 NM 300 G900 NM 350 G1150 NM 360 G1180 NM Technische Änderungen vorbehalten

33 Notizen 2015 Technische Änderungen vorbehalten 33

34 Notizen Technische Änderungen vorbehalten

35 Notizen 2015 Technische Änderungen vorbehalten 35

36 Seibel + Reitz GmbH + Co. KG Goldbergstraße Biedenkopf-Breidenstein Germany Telefon: +49 (0) Fax: +49 (0) info@seibel-reitz.de BK / Technische Änderungen vorbehalten

SUR KS-RESO Systemabgasanlagen

SUR KS-RESO Systemabgasanlagen SUR KS-RESO Systemabgasanlagen Doppelw andiger Fertigschornstein geprüft nach DIN EN 1856-1 01 a. DN (80-300)-T600-N1-D-V2-L50060-G(60) 01 b. DN (350-400)-T600-N1-D-V2-L50060-G(90) f est e Brennst off

Mehr

Doppelwandiger Fertigschornstein

Doppelwandiger Fertigschornstein Doppelwandiger Fertigschornstein geprüft nach DIN EN 1856-1 KS-RESO-THERM Systemabgasanlagen 2015 Technische Änderungen vorbehalten 81 KS-RESO-THERM Systemabgasanlagen Doppelwandiger Fertigschornstein

Mehr

Zertifizierung 0036 CPD nach DIN (Weitere Details entnehmen Sie der Leistungserklärung des Systems DW-FU)

Zertifizierung 0036 CPD nach DIN (Weitere Details entnehmen Sie der Leistungserklärung des Systems DW-FU) MONTAGEANLEITUNG System DW-FU Zertifizierung 0036 CPD 974 00 nach DIN 856- (Weitere Details entnehmen Sie der Leistungserklärung des Systems DW-FU) Seite von 2 Version 2/ Jan. 204 SYSTEMÜBERSICHT Modell

Mehr

MONTAGEANLEITUNG NiroLine DW Design DOPPELWANDIGES ISOLIERTES KAMINSYSTEM

MONTAGEANLEITUNG NiroLine DW Design DOPPELWANDIGES ISOLIERTES KAMINSYSTEM MONTAGEANLEITUNG DOPPELWANDIGES ISOLIERTES KAMINSYSTEM. SYSTEMÜBERSICHT Modell : Abgasleitungssystem für alle Regelfeuerstätten im Unterdruck für trockene Betriebsweise. Mögliche Anwendungszwecke: Öl-

Mehr

MARKENPRODUKTE - MADE IN GERMANY

MARKENPRODUKTE - MADE IN GERMANY Montageanleitung SUR KS-RESO-PL AN rundes, starres Innenrohr nach DIN EN 1856-2 SUR KS-RESO-ZERO ovales, starres Innenrohr nach DIN EN 1856-2 SUR KS-RESO-ARC biegsam rundes, biegsames Innenrohr nach DIN

Mehr

Ausschreibungstext System EW - LINE FLEX

Ausschreibungstext System EW - LINE FLEX Ausschreibungstext System EW - LINE FLEX 1. PRODUKTBESCHREIBUNG / VERWENDUNG CE-zertifiziertes, einwandiges, überdruckdichtes oder rußbrandbeständiges, starres und flexibles Abgassystem aus Edelstahl,

Mehr

1) Systemaufbauvariante

1) Systemaufbauvariante 1) Systemaufbauvariante Montageanleitung TECNOVIS - TEC-LS-F Seite 1 von 10 2) Mindestabstand zu brennbaren Bauteilen Bei Einbau außerhalb Deutschland (gemäß CE-Zertifikat 0036 CPR 91323 032): 0.1 Nutzung

Mehr

Zertifizierung 0036 CPR nach DIN (Weitere Details entnehmen Sie der Leistungserklärung des Systems DW-VISION)

Zertifizierung 0036 CPR nach DIN (Weitere Details entnehmen Sie der Leistungserklärung des Systems DW-VISION) MONTAGEANLEITUNG System DW-VISION Zertifizierung 0036 CPR 974 009 nach DIN 856- (Weitere Details entnehmen Sie der Leistungserklärung des Systems DW-VISION) Seite von Version 2/ April 204 SYSTEMÜBERSICHT

Mehr

5. Gegebenenfalls Name und Kontaktanschrift des Bevollmächtigten, der mit den Aufgaben gemäß Artikel 12 Absatz 2 beauftragt ist: Entfällt

5. Gegebenenfalls Name und Kontaktanschrift des Bevollmächtigten, der mit den Aufgaben gemäß Artikel 12 Absatz 2 beauftragt ist: Entfällt 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: Mehrschalige Metall-Systemabgasanlage Typ nach 2. Typen-, Chargen- oder Seriennummer oder anderes Kennzeichen zur Identifikation des Bauprodukts gemäß Artikel 11

Mehr

Stahl- und Blechbau Schubert GmbH & Co.KG, Leipzig, Tel.: Fax:

Stahl- und Blechbau Schubert GmbH & Co.KG, Leipzig, Tel.: Fax: MONTAGEANLEITUNG Leichtbau Montageabgasanlage (Schachtsystem) SBS-LS50 Bauaufsichtliche Zulassungen laut Lieferdokumenten Seite 1 von 13 Ausgabe 2015 INHALTSVERZEICHNIS 1. Systemübersicht... Seite 3 2.

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No DOP Declaration of Performance (DOP)

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No DOP Declaration of Performance (DOP) LEISTUNGSERKLÄRUNG No. 9174 015 DOP 2018-01-08 Declaration of Performance (DOP) 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: Mehrschalige Metall-Systemabgasanlage Typ DW-ECO-TITAN nach 2. Typen-, Chargen-

Mehr

AZB 617. Grundzubehör für Abgasleitung an der Fassade bei Brennwertgeräten. Best.-Nr Bild 1. Abdeckplatte innen Abdeckplatte außen

AZB 617. Grundzubehör für Abgasleitung an der Fassade bei Brennwertgeräten. Best.-Nr Bild 1. Abdeckplatte innen Abdeckplatte außen AZB 617 Grundzubehör für Abgasleitung an der Fassade bei Brennwertgeräten 6 720 604 512 (99.04) Fu Best.-Nr. 7 719 001 532 Bild 1 B21.1: B21.2: B21.3: B21.4: B21.5: B21.6: B21.7: B21.8: B21.9: B21.10:

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG No DOP Declaration of Performance (DOP)

LEISTUNGSERKLÄRUNG No DOP Declaration of Performance (DOP) LEISTUNGSERKLÄRUNG No. 91293 006 DOP 2015-01-22 Declaration of Performance (DOP) 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: Einwandige Typ NiroLine EW 06 starr nach NiroLine EW 06 flex nach EN 1856-1:2009

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No DOP Declaration of Performance (DOP)

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No DOP Declaration of Performance (DOP) 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: LEISTUNGSERKLÄRUNG No. 9174 046 DOP 2018-01-08 Declaration of Performance (DOP) Mehrschalige Metall-Systemabgasanlage Typ DW-ECO-TITAN-AL nach 2. Typen-, Chargen-

Mehr

Air-Stream D-2019 Luft-Abgas-System aus Edelstahl C 56. Raab ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001

Air-Stream D-2019 Luft-Abgas-System aus Edelstahl C 56. Raab ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 Air-Stream D-2019 Luft-Abgas-System aus Edelstahl 56 Raab ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 Air-Stream Produktinformation D-2019 Produktbeschreibung Das konzentrische Abgassystem Air-Stream aus Edelstahl

Mehr

5. Gegebenenfalls Name und Kontaktanschrift des Bevollmächtigten, der mit den Aufgaben gemäß Artikel 12 Absatz 2 beauftragt ist: Entfällt

5. Gegebenenfalls Name und Kontaktanschrift des Bevollmächtigten, der mit den Aufgaben gemäß Artikel 12 Absatz 2 beauftragt ist: Entfällt 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: Einwandige Metall-Systemabgasanlage Typ TEC-EW-COMPLETE nach 2. Typen-, Chargen- oder Seriennummer oder anderes Kennzeichen zur Identifikation des Bauprodukts gemäß

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No DOP Declaration of Performance (DOP)

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No DOP Declaration of Performance (DOP) 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: LEISTUNGSERKLÄRUNG No. 9174 085 DOP 2017-07-21 Declaration of Performance (DOP) Mehrschalige Metall-Systemabgasanlage Typ DW-POWER nach 2. Typen-, Chargen- oder

Mehr

Ausschreibungstext System DW - POWER

Ausschreibungstext System DW - POWER Ausschreibungstext System 1. PRODUKTBESCHREIBUNG / VERWENDUNG CE-zertifiziertes, doppelwandiges, druckdichtes, gedämmtes Abgassystem aus Edelstahl, Fabrikat Jeremias DW-POWER. Abgasanlage aus industriell

Mehr

Air-Stream. Luft-Abgas-System aus Edelstahl

Air-Stream. Luft-Abgas-System aus Edelstahl Air-Stream Luft-Abgas-System aus Edelstahl DUOBOS Stützbogen 87 mit Fußteil 80/125 1020217 162,00 100/150 1020218 211,00 130/200 1020830 222,00 150/200 1020831 235,00 DUORV Reinigung mit Deckel, druckdicht

Mehr

2.1.3c) Systemteile - DW - eco - Übersicht - Dichtheit. Zulässig für Überdruck. Rußbrandbeständig. Freistehendes. Mittlere Rauhigkeit

2.1.3c) Systemteile - DW - eco - Übersicht - Dichtheit. Zulässig für Überdruck. Rußbrandbeständig. Freistehendes. Mittlere Rauhigkeit Übersicht - Doppelwandige Systemabgasanlage DW - eco Einsatzzweck/ Verwendung Doppelwandige Systemabgasanlage aus Edelstahl für alle Regelfeuerstätten im Unterdruckbetrieb, trockene oder feuchte Betriebsweise

Mehr

Montageanleitung für KB-DW Abgassysteme

Montageanleitung für KB-DW Abgassysteme Montageanleitung für KB-DW Abgassysteme Die KB-DW Systeme sind je nach Bauart und Ausführung für alle Regelfeuerstätten geeignet. Die doppelwandigen KB Schornstein- / Abgassysteme bestehen aus einem 0,6mm

Mehr

Schornsteinsysteme aus Edelstahl

Schornsteinsysteme aus Edelstahl CUPlus THERM Stand 11/2016 Schornsteinsysteme aus Edelstahl 1 Doppelwandiges Schornsteinsystem für Regelfeuerstätten im Unterdruckbereich mit konischer Steckverbindung Mit der TRIAL Line - Steckverbindung

Mehr

der neue Maßstab für Schornsteine!

der neue Maßstab für Schornsteine! der neue Maßstab für Schornsteine! Doppelwandige Abgassysteme KB-DW DESIGN AUFBAUBEISPIELE NEUES DOPPELWANDIGES SCHORNSTEINSYSTEM DER HÖCHSTEN GÜTE Ihre Vorteile auf einen Blick System ohne Klemmband bis

Mehr

SYSTEM II A MD. System II A MD 0432-BPR Schornsteinsysteme aus Edelstahl

SYSTEM II A MD. System II A MD 0432-BPR Schornsteinsysteme aus Edelstahl System II A MD 0432-BPR-119942 Schornsteinsysteme aus Edelstahl PLANUNGSHINWEISE Grundsätzlich unterscheiden wir je nach Einbaulage zwischen den Systemen: - II A MD - senkrecht (senkrecht verlaufende Abgasleitungen)

Mehr

Leichtbau-Luft-Abgas-Schornstein

Leichtbau-Luft-Abgas-Schornstein LB LAS-FB Leichtbau-Luft-Abgas-Schornstein Versand nach = A 1 bis 2 Werktagen B 4 bis 5 Werktagen D-2017 C Versand auf Anfrage Ø Øw(DN) (DN) Ø DN) Bei Lagerbestellungen muss die Lieferzeit angefragt werden,

Mehr

System DW - FU. BESCHREIBUNG Der Klassiker: Doppelwandige Systemabgasanlage aus Edelstahl

System DW - FU. BESCHREIBUNG Der Klassiker: Doppelwandige Systemabgasanlage aus Edelstahl System BESCHREIBUNG Der Klassiker: Doppelwandige Systemabgasanlage aus Edelstahl MATERIAL Innen: 1.4571 (316Ti)/1.4404 (316L) Außen: 1.4301 (304) Weitere auf Anfrage OBERFLÄCHE Hochglanz Optional: matt,

Mehr

SCHORNSTEINSYSTEM NIKO

SCHORNSTEINSYSTEM NIKO SCHORNSTEINSYSTEM SCHORNSTEINSYSTEM NIKO nicht nur warm und zuverlässig SCHORNSTEINSYSTEME NIKO aus Keramik werden für alle Heizungsarten nach modernsten Abgasstandards entworfen und hergestellt. SCHORNSTEINSYSTEME

Mehr

MARKENPRODUKTE MARKENQUALITÄT

MARKENPRODUKTE MARKENQUALITÄT und Ihre Heizungsanlage beginnt zu flüstern! Körperschallabsorber als Geräteanschluss MARKENPRODUKTE MARKENQUALITÄT SUR Schalldämmende Artikel 217 SUR AbgasSchalldämpfer Bauteile / Preise V4A / Edelstahl

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No DOP Declaration of Performance (DOP)

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No DOP Declaration of Performance (DOP) 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: LEISTUNGSERKLÄRUNG No. 9174 073 DOP 2015-07-27 Declaration of Performance (DOP) Mehrschalige Typ FURADO-F nach 2. Typen-, Chargen- oder Seriennummer oder anderes

Mehr

Geräte-Börse. Luft-Abgas-System (LAS)

Geräte-Börse. Luft-Abgas-System (LAS) Luft-Abgas-System (LAS) WICHTIG! DRU raumluftunabhängige Gas-Kamineinsätze müssen (dürfen nur) mit dem DRU Luft -Abgassystem (LAS) installiert werden. Wird ein anderes Abgassystem (Abgasleitung) installiert,

Mehr

Frei. Kaminsystem CHIMNEY

Frei. Kaminsystem CHIMNEY w. Frei Kaminsystem CHIMNEY Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Zu dieser Anleitung... 4 1.1. Symbole in Warnhinweisen... 4 2. Lieferumfang... 5 3. Montage der Abgasanlage... 6 4. Technische

Mehr

MEHRFACHBELEGUNG ATEC I ABGASSYSTEME

MEHRFACHBELEGUNG ATEC I ABGASSYSTEME Mehrfachbelegung im vorhandenen Schacht MEHRFACHBELEGUNG ATEC I ABGASSYSTEME Mehrfachbelegung Bis zu 10 Gasgeräte bis maximal 30 kw je Gerät an eine gemeinsame Abgasleitung anschließbar (Zulassung Z-7.5-3356)

Mehr

AZB 614. Basispaket Ø 80 mm für Abgasführung im Schacht bei Brennwertgeräten. Best.-Nr B22 B28 B25 B29 B33. Bild 1

AZB 614. Basispaket Ø 80 mm für Abgasführung im Schacht bei Brennwertgeräten. Best.-Nr B22 B28 B25 B29 B33. Bild 1 Basispaket Ø 80 mm für Abgasführung im Schacht bei Brennwertgeräten 6 720 604 509 (99.09) Fu Best.-Nr. 7 719 001 529 50 82 Typenschild!!! hier abtrennen 80 82 205 entsprechend Zulassung Z-7.2.1359 und

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No DOP Declaration of Performance (DoP)

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No DOP Declaration of Performance (DoP) LEISTUNGSERKLÄRUNG No. 9174 074 DOP 2015-08-05 Declaration of Performance (DoP) 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: Mehrschalige Typ FURADO-A nach 2. Typen-, Chargen- oder Seriennummer oder anderes

Mehr

Ein- und doppelwandige Schornsteinsysteme

Ein- und doppelwandige Schornsteinsysteme Ein- und doppelwandige Schornsteinsysteme Verbindungsleitungen Abdeckwellen Schornsteinkopf-Erhöhungen In Edelstahl Was saugut ist, muss nicht immer schweineteuer sein!! Unser favorit : Doppelwandige Elementschornsteine

Mehr

3.1.3 Nach der Montage: Abgasanlagenplakette sollte im Bereich der Abgaseinführung gut sichtbar, fest und dauerhaft angebracht werden.

3.1.3 Nach der Montage: Abgasanlagenplakette sollte im Bereich der Abgaseinführung gut sichtbar, fest und dauerhaft angebracht werden. .) DW - eco / fu / al / kl / vision Planungsanleitung.0 MONTAGEANLEITUNG. Allgemeines.. Vor der Montage: nigt ist. o Geeigneter Lagerplatz auf der Baustelle. o Bauteile liegend lagern bzw. vor dem Umfallen

Mehr

System DW - FU. Eingangsnummer wird eingefügt von. Kundennr.: Ansprechpartner: Tel.: Datum, Unterschrift/Stempel. Lieferanschrift / Kommission:

System DW - FU. Eingangsnummer wird eingefügt von. Kundennr.: Ansprechpartner: Tel.: Datum, Unterschrift/Stempel. Lieferanschrift / Kommission: CODE FUSSHALTERUNG / ZWISCHENHALTERUNG Stückzahl DW01Ø Konsolbleche, verstellbar von 50-150 mm DW02Ø DW49Ø Konsolbleche, verstellbar von 150-250 mm Konsolbleche, verstellbar von 250-360 mm DW391 Wandstütze

Mehr

System DW - FU. BESCHREIBUNG Der Klassiker: Doppelwandige Systemabgasanlage aus Edelstahl

System DW - FU. BESCHREIBUNG Der Klassiker: Doppelwandige Systemabgasanlage aus Edelstahl System BESCHREIBUNG Der Klassiker: Doppelwandige Systemabgasanlage aus Edelstahl MATERIAL Innen: 1.4571 (316Ti)/1.4404 (316L) Außen: 1.4301 (304) Weitere auf Anfrage OBERFLÄCHE Hochglanz Optional: matt

Mehr

Druckdicht bis 5000 Pa ohne Flansche und separate Dichtung. Brennwertgeräte. Lüftungssysteme. Backöfen. Rußbrandbeständig oder feuchteunempfindlich

Druckdicht bis 5000 Pa ohne Flansche und separate Dichtung. Brennwertgeräte. Lüftungssysteme. Backöfen. Rußbrandbeständig oder feuchteunempfindlich BESCHREIBUNG Einwandige, dichtungslose Systemabgasanlage aus Edelstahl für alle Regelfeuerstätten und Verbrennungsmotoren (BHKW) mit konisch dichtender Verbindung MATERIAL.4404 (36L) /.457 (36Ti) OBERFLÄCHE

Mehr

Ausschreibungstext System DW - ECO 2.0

Ausschreibungstext System DW - ECO 2.0 Ausschreibungstext System 1. PRODUKTBESCHREIBUNG / VERWENDUNG CE-zertifiziertes, d oppelwandiges, r ußbrandbeständiges, i soliertes S chornstein- b zw. A bgassystem a us E delstahl, F abrikat Jeremias

Mehr

Montageanleitung. Luft-/Abgassystem DN 80/125 DN 100/150

Montageanleitung. Luft-/Abgassystem DN 80/125 DN 100/150 Montageanleitung Luft-/Abgassystem DN 0/2 DN 00/0 Vertrieb in Österreich durch: Wolf Klima- und Heiztechnik GmbH Eduard-Haas-Str., 0 Linz Tel. + 7 200 Wolf GmbH Postfach 0 0 Mainburg Tel. 07/7-0 Fax 07/700

Mehr

Ausschreibungstext System DW - ECO AL

Ausschreibungstext System DW - ECO AL Ausschreibungstext System DW - ECO 2.0 - AL 1. PRODUKTBESCHREIBUNG / VERWENDUNG CE-zertifiziertes, doppelwandiges und überdruckdichtes Abgassystem aus Edelstahl, Fabrikat Jeremias DW-ECO 2.0-AL. Abgasanlage

Mehr

SCHORNSTEINSYSTEME AUS EDELSTAHL. Einwandige Systeme. Schornsteinsysteme aus Edelstahl G SE R KL ÄR G E IS. Einwandige Schornstein- und Abgassysteme

SCHORNSTEINSYSTEME AUS EDELSTAHL. Einwandige Systeme. Schornsteinsysteme aus Edelstahl G SE R KL ÄR G E IS. Einwandige Schornstein- und Abgassysteme SCHORNSTEINSYSTEME AUS EDELSTAHL TUN G SE R KL ÄR G EG E IS Einwandige Systeme UN -L DOP-0432-CPR00063-X MA DE IN GERMANY Einwandige Schornstein- und Abgassysteme EINWANDIGE SYSTEME Einwandige Systeme

Mehr

AZB 722. Verbrennungsluftführung für Kaskadenschaltung von Brennwertgeräten. Best.-Nr

AZB 722. Verbrennungsluftführung für Kaskadenschaltung von Brennwertgeräten. Best.-Nr AZB 722 Verbrennungsluftführung für Kaskadenschaltung von Brennwertgeräten 6 720 610 018 (99.10) OSW Best.-Nr. 7 719 001 775 6 720 610 018-00.2/O Die einwandfreie Funktion ist nur gewährleistet, wenn diese

Mehr

AZB 632. Waagerechte Verbrennungsluft-/Abgasführung Ø 100/150 mm für Brennwertgeräte. Best.-Nr Bild 1

AZB 632. Waagerechte Verbrennungsluft-/Abgasführung Ø 100/150 mm für Brennwertgeräte. Best.-Nr Bild 1 AZB 632 Waagerechte Verbrennungsluft-/Abgasführung Ø 100/150 mm für Brennwertgeräte 6 720 604 656 (99.05) Fu Best.-Nr. 7 719 001 606 Bild 1 B1.1: Wanddurchführung B1.2: Abdeckplatte B1.3: Revisions-T-Stück

Mehr

Einheitliche gemeinsame Kennzeichnung der Produkte nach DIN EN :2009. im Rahmen der CE Kennzeichnung

Einheitliche gemeinsame Kennzeichnung der Produkte nach DIN EN :2009. im Rahmen der CE Kennzeichnung C E R I F I C A I O N H E L P D E S K Einheitliche gemeinsame Kennzeichnung der Produkte nach DIN :2009 im Rahmen der CE Kennzeichnung Doppelwandiger Schornstein System eka complex D/chromos D Stand: Mai

Mehr

MONTAGEANLEITUNG. Schachtsystem FURADO-F

MONTAGEANLEITUNG. Schachtsystem FURADO-F MONTAGEANLEITUNG Schachtsystem FURADO-F Z-7.1-3479/ Z-7.4-3482/ Z-7.4-3478/ Z-7.4-3483 FURADO-F (deutsche Zulassungen) CE 0036 CPR 9174 073 FURADO-F (außerhalb Deutschland) (Die Zulassungen stehen Ihnen

Mehr

CERTIFICATION HELP DESK

CERTIFICATION HELP DESK edelstahlkamine CERIFICAION HELP DESK Einheitliche gemeinsame Kennzeichnung der Produkte nach DIN :2003 im Rahmen der CE Kennzeichnung Doppelwandiger Schornstein System eka complex D Stand: 20.12.2004

Mehr

Ein- und doppelwandige. Schornsteinsysteme. in Edelstahl

Ein- und doppelwandige. Schornsteinsysteme. in Edelstahl Ein- und doppelwandige Schornsteinsysteme in Edelstahl Sowie nützliches Zubehör, wie z.b. Verbindungsleitungen, Wanddurchführungen, Zugbegrenzer, Abdeckwellen, Schornsteinkopf - Erhöhungen u.v.m. Was saugut

Mehr

Montageanleitung Abgasleitung aus PP

Montageanleitung Abgasleitung aus PP Montageanleitung Abgasleitung aus PP bis 120 C 0036 CPD 9130 Stand: Januar 2007 Te c h n i s c h e Ä n d e r u n ge n v o r b e h a l t e n : PP PP- LAS PP- LAS AWE Hahn Schornsteintechnik GmbH Berduxstraße

Mehr

AUßENWAND ATEC I ABGASSYSTEME

AUßENWAND ATEC I ABGASSYSTEME PP/Edelstahl weiß AUßENWAND ATEC I ABGASSYSTEME DN 60/100 DN 80/125 Dachhochführung ziegelrot, 650 mm 710757 711757 187 198 schwarz, 650 mm 710758 711758 187 198 Schrägdachpfanne und Flachdachkragen siehe

Mehr

Unsere zweischalige Luft-Abgas-System- Anlage für Öl, Gas und Pellets. Die optimale Lösung für den Betrieb mit Brennwerttechnik.

Unsere zweischalige Luft-Abgas-System- Anlage für Öl, Gas und Pellets. Die optimale Lösung für den Betrieb mit Brennwerttechnik. Unsere zweischalige Luft-Abgas-System- Anlage für Öl, Gas und Pellets. Die optimale Lösung für den Betrieb mit Brennwerttechnik. MU B 88 B 89 preisliste 017 müller kaminsteinwerk schornstein- und abgasanlagensysteme

Mehr

Abgasleitung aus PP für Öl und Gas. Preisliste Kunststoff

Abgasleitung aus PP für Öl und Gas. Preisliste Kunststoff V O R S P R U N G D U R C H K O M P E T E N Z Abgasleitung aus PP für Öl und Gas Preisliste Kunststoff Raab ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 Stand: Januar 2016 Inhalt: PP starres Stecksystem S. 3

Mehr

Konformitätserklärung und Produktinformation

Konformitätserklärung und Produktinformation Konformitätserklärung und Produktinformation Anforderungen an Metall - Abgasanlagen Teil 2 Innenrohre und Verbindungsstücke aus Metall für Abgasanlagen DIN EN 1856-2 Herstelleridentifikation Firma Bühler

Mehr

Zubehör für raumluftunabhängigen Betrieb mit Luft-Abgas-Schornstein (LAS)

Zubehör für raumluftunabhängigen Betrieb mit Luft-Abgas-Schornstein (LAS) Montageanleitung für die Fachkraft VIESMANN Zubehör für raumluftunabhängigen Betrieb mit Luft-Abgas-Schornstein (LAS) Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No. 9174 012 DOP 2013-06-17 Declaration of Performance (DOP)

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No. 9174 012 DOP 2013-06-17 Declaration of Performance (DOP) LEISTUNGSERKLÄRUNG No. 9174 012 DOP 2013-06-17 Declaration of Performance (DOP) 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: Einwandige Metall-Systemabgasanlage Typ EW-ALBI nach 2. Typen-, Chargen- oder Seriennummer

Mehr

Montageanleitung. PP Abgassystem DN 80 DN 100

Montageanleitung. PP Abgassystem DN 80 DN 100 Montageanleitung PP Abgassystem DN 80 DN 00 Vertrieb in Österreich durch: Wolf Klima- und Heiztechnik GmbH Eduard-Haas-Str. 44, 404 Linz Tel. +4 7 85040 Wolf GmbH Postfach 80 84048 Mainburg Tel. 0875/74-0

Mehr

+ + + WICHTIGE INFORMATION IHRES MEISTERBETRIEBES DER SCHORNSTEINFEGER IHR EXE

+ + + WICHTIGE INFORMATION IHRES MEISTERBETRIEBES DER SCHORNSTEINFEGER IHR EXE + + + WICHTIGE INFORMATION IHRES MEISTERBETRIEBES + + + Christian Zebisch DER SCHORNSTEINFEGER IHR EXE PERTE FÜR ABGASA N- LAGEN Die hier aufgeführten Stichpunkte sind mit den Erläuterungen verlinkt. Inhalt:

Mehr

Ausschreibungstext System DW - ECO 2.0

Ausschreibungstext System DW - ECO 2.0 Ausschreibungstext System 1. PRODUKTBESCHREIBUNG / VERWENDUNG CE-zertifiziertes, doppelwandiges, rußbrandbeständiges Schornstein- bzw. Abgassystem aus Edelstahl 25 mm Wärmedämmung, Fabrikat Jeremias DW-ECO

Mehr

Montageanleitung. SECO-Plus

Montageanleitung. SECO-Plus Montageanleitung SECO-Plus heatingthrough innovation. 1 SECO-Plus Montageanleitung Allgemeines Erforderliche Bauteile: Für die Montage sollten Sie folgende Bauteile vorliegen haben: Vielen Dank, dass Sie

Mehr

Leistungserklärung. Oude Veerseweg 23 Middelburg - Niederlande MPA NRW

Leistungserklärung. Oude Veerseweg 23 Middelburg - Niederlande MPA NRW Leistungserklärung Seite 1 / 6 0432 Erstellt gemäß EG-Bauproduktenrichtlinie 89/106/EWG Bauprodukt: Schornsteinbauelemente aus nichtrostendem Stahl mit Dämmstoffschicht System Hersteller: Produktionsstätte:

Mehr

DINAK Camiño do Laranxo, , VIGO (ESPAÑA) TÜV Industrie Service GmbH TÜV SÜD Gruppe 0036 CPD

DINAK Camiño do Laranxo, , VIGO (ESPAÑA) TÜV Industrie Service GmbH TÜV SÜD Gruppe 0036 CPD KONFORMITÄTSERKLÄRUNG UND PRODUKT BESCHREIBUNG Schornstein Erfordernis für Edelstahlanlagen. Anhang 1: System chimney products Herstellwerk: Produktname: DINAK Camiño do Laranxo, 19. 36216, VIGO (ESPAÑA)

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Glänzende Schornstein-Installation. Abgassysteme / Montage

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Glänzende Schornstein-Installation. Abgassysteme / Montage P R E S S E I N F O R M A T I O N Abgassysteme / Montage 12-06-18 Glänzende Schornstein-Installation Edelstahl-Schornsteinsystem SEM Vario II für Neubau, Sanierung und Modernisierung / Doppelwandig, wärmegedämmt

Mehr

TÜV Industrie Service GmbH TÜV SÜD Gruppe 0036 CPD

TÜV Industrie Service GmbH TÜV SÜD Gruppe 0036 CPD KONFORMITÄTSERKLÄRUNG UND PRODUKT BESCHREIBUNG EN 1856-1 Schornstein Erfordernis für Edelstahlanlagen. Anhang 1: System chimney products Herstellwerk: Produktname: Bauprodukt: DINAK Camiño do Laranxo,

Mehr

- zertifiziertes doppelwandiges Abgasanlagensystem TEC-DW-FU

- zertifiziertes doppelwandiges Abgasanlagensystem TEC-DW-FU - zertifiziertes doppelwandiges Abgasanlagensystem TEC-DW-FU Produktinformation & Montageanleitung DIN EN 856-:2009 Seite von 0 Konformitätserklärung und Produktinformation Anforderungen an Metall-Abgasanlagen

Mehr

PREISLISTE Schornsteinsysteme EDELSTAHL

PREISLISTE Schornsteinsysteme EDELSTAHL PREISLISTE Schornsteinsysteme EDELSTAHL Preise ab Werk ohne MwSt. Gültigkeit 2014/20 - Stand Juli 20 www.schiedel.de MIT NUR DREI FRAGEN ZUM OPTIMALEN SANIERUNGSSYSTEM Welche Anwendung? Einfachbelegung

Mehr

System I MD Schornsteinsysteme aus Edelstahl

System I MD Schornsteinsysteme aus Edelstahl System II MD Schornsteinsysteme aus Edelstahl PLANUNGSHINWEISE 2 Einwandiges Schornsteinsystem in druckdichter Ausführung 1) Hinweise zur Planung Folgende Punkte sollen Sie bei der Schornsteinsanierung

Mehr

Kunststoff-Abgassysteme

Kunststoff-Abgassysteme 0036 CPD 9165 001 Kunststoff-Abgassysteme CE-Zertifizierung Abgassysteme für eine saubere Umwelt Konformitätserklärung und Produkteinformation Systemabgasanlagen mit Kunststoffinnenrohren Anforderungen

Mehr

Buderus. Montageanweisung Abgassystem. Grundbausatz GN Kunststoff Logamax plus ... Bitte aufbewahren HEIZTECHNIK /99

Buderus. Montageanweisung Abgassystem. Grundbausatz GN Kunststoff Logamax plus ... Bitte aufbewahren HEIZTECHNIK /99 6780 0356 02/99 Buderus HEIZTECHNIK Montageanweisung Abgassystem Grundbausatz GN Kunststoff Logamax plus 1. '"...,: "....'.'.... :.;':'.~~ ~.'.:.. "~""" : :,' "."....' Bitte aufbewahren .. 1. Vorschriften,

Mehr

Bei trockenem Abgasbetrieb: Unsere preisgünstige Alternative zu MUe. Die bewährte, dreischalige System-Abgas-Anlage.

Bei trockenem Abgasbetrieb: Unsere preisgünstige Alternative zu MUe. Die bewährte, dreischalige System-Abgas-Anlage. Bei trockenem Abgasbetrieb: Unsere preisgünstige Alternative zu MUe. Die bewährte, dreischalige System-Abgas-Anlage. MWe B 11 B 115 preisliste 017 müller kaminsteinwerk schornstein- und abgasanlagensysteme

Mehr

System EW - FU 0,6 mm

System EW - FU 0,6 mm System BESCHREIBUNG Der Sanierungsklassiker: Einwandige Systemabgasanlage aus für die Modernisierung und Querschnittsverminderung bestehender Hausschornsteine, Verbindungsleitungen und zur Be- und Entlüftung

Mehr

VENTIPIPE VENTIPIPE. Teleskop-Wandfutter für Rauchrohre. VPI.WAFT (einfaches Rauchrohr) VPI.WAFTI (doppelwandiges Rauchrohr) Wandfutter WAFT

VENTIPIPE VENTIPIPE. Teleskop-Wandfutter für Rauchrohre. VPI.WAFT (einfaches Rauchrohr) VPI.WAFTI (doppelwandiges Rauchrohr) Wandfutter WAFT VENIPIPE eleskop-wandfutter für Rauchrohre VPI.WAF (einfaches Rauchrohr) VPI.WAFI (doppelwandiges Rauchrohr) Januar 09 / 01 Seite 1 Inhalt Inhalt 2 Produktbeschreibung 4 Anwendung 4 Aufbau 5 Abmessungen

Mehr

Anforderungen an die Abgasanlage bei der Umstellung auf Pelletkessel

Anforderungen an die Abgasanlage bei der Umstellung auf Pelletkessel Anforderungen an die Abgasanlage bei der Umstellung auf Pelletkessel Vortragender: Michael Verderber Bundesverband der Rauchfangkehrer Österreichs-Technik Querschnittsberechnung Querschnittsberechnung

Mehr

Montageanleitung. Luft-/Abgassystem DN 60/100

Montageanleitung. Luft-/Abgassystem DN 60/100 Technik, die dem Menschen dient. Montageanleitung Luft-/Abgassystem DN 60/100 Wolf GmbH Postfach 1380 84048 Mainburg Tel. 08751/74-0 Fax 08751/741600 Internet: www.wolf-heiztechnik.de WOLF Klima- und Heiztechnik

Mehr

Montageanleitung SATMOUNT 80/120

Montageanleitung SATMOUNT 80/120 Montageanleitung SATMOUNT 80/120 Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie Sich für dieses hochwertige Produkt entschieden haben. Sollte das Gerät nicht richtig funktionieren, muss nicht gleich ein Defekt

Mehr

Produktbeschreibung und Kennzeichnung von Abgasanlagen

Produktbeschreibung und Kennzeichnung von Abgasanlagen Informationsblatt Nr. 41 März 2011 Produktbeschreibung und Kennzeichnung von Abgasanlagen Erläuterungen zur Kennzeichnung von System- Abgasanlagen nach DIN EN 1856-1 und DIN V 18160-1 Die Produktbeschreibung

Mehr

Montageanleitung. Pylonenhöhenverstellung

Montageanleitung. Pylonenhöhenverstellung Montageanleitung Pylonenhöhenverstellung für interaktive Whiteboards und Sanyo PLC XL 50/51 Ausführung: mobil Nr. 7475000032 Ausführung: Wandmontage Nr. 7475000034 D 12.2009 Pylonenhöhenverstellung Mobil

Mehr

EINFACH, INFORMATIV UND ZEITSPAREND SCHORNSTEIN- & ABGASSYSTEME ANLAGENKENNZEICHNUNG APP - ANLEITUNG FÜR ANDROID Download.

EINFACH, INFORMATIV UND ZEITSPAREND SCHORNSTEIN- & ABGASSYSTEME ANLAGENKENNZEICHNUNG APP - ANLEITUNG FÜR ANDROID Download. SCHORNSTEIN- & ABGASSYSTEME ANLAGENKENNZEICHNUNG APP - -07-01 Download Systemabgasanlagstück Verbindungs- G100 G100 O30 O60 O30 O60 EINFACH, INFORMATIV UND ZEITSPAREND 2 ANLAGENKENNZEICHNUNG ANLAGENKENNZEICHNUNG

Mehr

Leistungserklärung. Enkelwandige Abgasanlage aus nichtrostendem Stahl, System Metaloterm ME. Oude Veerseweg 23 Middelburg - Die Niederlande MPA NRW

Leistungserklärung. Enkelwandige Abgasanlage aus nichtrostendem Stahl, System Metaloterm ME. Oude Veerseweg 23 Middelburg - Die Niederlande MPA NRW Leistungserklärung Seite 1 / 6 0432 Erstellt gemäß EG-Bauproduktenrichtlinie 89/106/EWG Bauprodukt: Enkelwandige Abgasanlage aus nichtrostendem Stahl, System Hersteller: Produktionsstätte: Ontop B.V. Oude

Mehr

SCHORNSTEINELEMENTE AUS EDELSTAHL

SCHORNSTEINELEMENTE AUS EDELSTAHL RADEMACHER VERTRIEB HANDELSVERTRETUNG FÜR UMWELTTECHNISCHE PRODUKTE Tel.: (0 40) 72 37 02 96 Fax: (0 40) 72 37 02 95 Mobil: (0171) 6 86 47 17 PREISLISTE SCHORNSTEINELEMENTE AUS EDELSTAHL MK FU MK ZUBEHÖR

Mehr

LB LAS-FB. Leichtbau-Luft-Abgas-Schornstein

LB LAS-FB. Leichtbau-Luft-Abgas-Schornstein LB LAS-FB Leichtbau-Luft-Abgas-Schornstein LB LAS-FB Schnellkalkulation ø I (DN) 5,25 m 1 639,63 1 746,18 1 996,18 2 096,51 5,80 m 1 801,71 1 915,54 2 194,63 2 306,39 6,39 m 1 963,79 2 084,90 2 393,08

Mehr

System FURADO - F Systemvarianten über Dach

System FURADO - F Systemvarianten über Dach System FURADO - F Systemvarianten über Dach Systemvariante mit Schacht über Dach außen innen Nenndurchmesser bis 240 x 240 140 x 140 Ø 80 260 x 260 160 x 160 Ø 100 290 x 290 190 x 190 Ø 130 310 x 310 210

Mehr

Die Passiv-Schalldämpfer

Die Passiv-Schalldämpfer I n n o v a t i o n U m w e l t M e n s c h KUTZNER + WEBER ie Passiv-Schalldämpfer AGM... AVM... AWM... ARE... AME... EINBAUANLEITUNG Kutzner + Weber ist zertifiziert nach IN EN ISO 9001:2000 Einsatzbereiche

Mehr

5. Gegebenenfalls Name und Kontaktanschrift des Bevollmächtigten, der mit den Aufgaben gemäß Artikel 12 Absatz 2 beauftragt ist: Entfällt

5. Gegebenenfalls Name und Kontaktanschrift des Bevollmächtigten, der mit den Aufgaben gemäß Artikel 12 Absatz 2 beauftragt ist: Entfällt 1. indeutiger Kenncode des Produkttyps: Mehrschalige Kunststoffsystemabgasanlage mit einer Innenschale aus starren oder flexiblen Rohren und Formstücken aus Polypropylen - Kunststoffen Typ TC-LS-PP nach

Mehr

EG- KONFORMITÄTSERKLÄRUNG

EG- KONFORMITÄTSERKLÄRUNG EG- KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 0432 Hiermit erklärt der Hersteller: Metall-tec Produktions - und Vertriebs-GmbH, Oberfeld 7, nach EG-Bauproduktenrichtlinie 89/106/EWG dass das Bauprodukt: starre runde und ovale

Mehr

Konformitätserklärung und Produkteinformation

Konformitätserklärung und Produkteinformation Konformitätserklärung und Produkteinformation Systemabgasanlagen mit Kunststoffinnenrohren Anforderungen und Prüfungen Herstelleridentifikation: Linke GmbH Gewerbegebiet 7 09306 Königshain- Wiederau verkauf@linkegmbh.net

Mehr

Systeminformation Doppelwandige Rauchrohre, System Primus

Systeminformation Doppelwandige Rauchrohre, System Primus Systeminformation Doppelwandige Rauchrohre, System Primus Einsatzbereich Die doppelwandigen wärmegedämmten Rauchrohre System Primus können eingesetzt werden, wenn beim Einsatz einwandiger Rauchrohre der

Mehr

SCHIEDEL ICS. Das Edelstahl-Doppelwandsystem mit Multifunktion Montageanleitung. Part of the BRAAS MONIER BUILDING GROUP

SCHIEDEL ICS. Das Edelstahl-Doppelwandsystem mit Multifunktion Montageanleitung.  Part of the BRAAS MONIER BUILDING GROUP SCHIEDEL ICS Montageanleitung www.schiedel.de Part of the BRAAS MONIER BUILDING GROUP Schiedel ICS Konstruktiver Aufbau Doppelwandiger Aufbau Schiedel ICS ist ein doppelwandiges Abgassystem aus Edelstahl

Mehr

System FURADO - F. BESCHREIBUNG Schachtsystem bestehend aus Calcium-Silikat Brandschutzplatten mit Jeremias Innenrohren und 25 mm Dämmschalen.

System FURADO - F. BESCHREIBUNG Schachtsystem bestehend aus Calcium-Silikat Brandschutzplatten mit Jeremias Innenrohren und 25 mm Dämmschalen. System BESCHREIBUNG Schachtsystem bestehend aus Calcium-Silikat Brandschutzplatten mit Jeremias Innenrohren und 25 mm Dämmschalen. Ausführung über Dach mit System DW-ECO 2.0, DW-FU oder Schacht mit Verkleidung

Mehr

LB Universal. Der Leichtbauschornstein Nr.1

LB Universal. Der Leichtbauschornstein Nr.1 LB Universal Der Leichtbauschornstein Nr.1 LB Universal Den Schornstein leicht gemacht. Einsatzbereiche: Komplettlösung für den Einsatz im Gebäude Für alle Regelfeuerstätten Für Sanierung oder Neubau

Mehr

Abgas-Bausatz besteht aus: Abstandhalter-Set * (4 Stück) Bausatz Preis ohne Rohrelemente. Bausatz Preis inkl. Rohrelemente. * nicht einzeln erhältlich

Abgas-Bausatz besteht aus: Abstandhalter-Set * (4 Stück) Bausatz Preis ohne Rohrelemente. Bausatz Preis inkl. Rohrelemente. * nicht einzeln erhältlich Abgassysteme Abgas- DN80 starr im Schacht (für alle HANSA Brennwertgeräte ausser HANSA Condens) 1001976 Abgas- besteht aus: im Mündungs-Set Kunststoff 1 x Set 1001976 56,50 (Mengen im Bild abweichend vom

Mehr

Doppelwandiges Schornsteinsystem für Regelfeuerstätten im Unterdruckbereich mit konischer Steckverbindung

Doppelwandiges Schornsteinsystem für Regelfeuerstätten im Unterdruckbereich mit konischer Steckverbindung U M W E LT B E W U S S T U N D E N E R G I E E F F I Z I E N T Doppelwandiges Schornsteinsystem für Regelfeuerstätten im Unterdruckbereich mit konischer Steckverbindung FUTURE LINE Rohrelement Best. Nr.:

Mehr

Informationsblatt Nr. 4 Juni Die Konformitätserklärung mit Produktinformation ersetzen die nationalen

Informationsblatt Nr. 4 Juni Die Konformitätserklärung mit Produktinformation ersetzen die nationalen Informationsblatt Nr. 4 Juni 2005 Produktbeschreibung und Kennzeichnung von Abgasanlagen Erläuterungen zur Kennzeichnung von System- Abgasanlagen nach DIN EN 1856-1 und DIN V 18160-1 Die Produktbeschreibung

Mehr

Einbauhinweise Bodenabläufe. Einbauhinweise Bodenabläufe

Einbauhinweise Bodenabläufe. Einbauhinweise Bodenabläufe 159 Einbauanleitung - Tipp Es ist besonders darauf zu achten, dass die nicht mit rostigen Nägeln, oder sonstigen eisenhaltigen Materialien, bzw. Bauschutt etc. in Berührung kommen (Kontaktkorrosion!).

Mehr

Materialprüfungsamt Nordrhein - Westfalen. Druckfestigkeit: Höchstlast: siehe techn. Unterlagen Strömungswiderstand:

Materialprüfungsamt Nordrhein - Westfalen. Druckfestigkeit: Höchstlast: siehe techn. Unterlagen Strömungswiderstand: Produktinformation Anforderungen an Metall-Abgasanlagen Teil 1 Bauteile für Systemabgasanlagen DIN EN 1856-1:2009-09 Herstelleridentifikation: Produktbezeichnung: LB - Multi - EW (Handelsname) Firma Joseph

Mehr

Das erste Edelstahlsystem mit keramischem Innenrohr Planungsunterlagen KERASTAR.

Das erste Edelstahlsystem mit keramischem Innenrohr Planungsunterlagen KERASTAR. Das erste Edelstahlsystem mit keramischem Innenrohr Planungsunterlagen KERASTAR www.schiedel.de Inhalt Allgemeines Seite Kurzcharakteristik 3 Konstruktiver Aufbau 4 Konstruktiver Aufbau, Einsatzbereiche

Mehr

TÜV Industrie Service GmbH TÜV SÜD Gruppe 0036 CPD

TÜV Industrie Service GmbH TÜV SÜD Gruppe 0036 CPD KONFORMITÄTSERKLÄRUNG UND PRODUKT BESCHREIBUNG Schornstein Erfordernis für Edelanlagen. Anhang 1: System chimney products Herstellwerk: Produktname: DINAK Camiño do Laranxo, 19. 36216, VIGO (ESPAÑA) DW

Mehr