MARKENPRODUKTE - MADE IN GERMANY

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MARKENPRODUKTE - MADE IN GERMANY"

Transkript

1 Montageanleitung SUR KS-RESO-PL AN rundes, starres Innenrohr nach DIN EN SUR KS-RESO-ZERO ovales, starres Innenrohr nach DIN EN SUR KS-RESO-ARC biegsam rundes, biegsames Innenrohr nach DIN EN Einwandige Edelstahl- Abgassysteme SUR PUR QUalität MARKENPRODUKTE - MADE IN GERMANY 2015 Technische Änderungen vorbehalten 1

2 MARKENPRODUKTE - MADE IN GERMANY Ein Qualitätsbegriff seit mehr als 60 Jahren SUR-Systemlösungen rund um den Heizraum werden ausschließlich in eigenen Produktionsstätten in Deutschland hergestellt. SUR PUR QUalität Die Entwicklung der Produktkonzepte, die Auswahl hochwertiger Werkstoffe und die sorgfältige Verarbeitung sind Garant für die ausgezeichnete Qualität und Lebensdauer. Der kontinuierliche Kontakt und Ideenaustausch mit Handel und Anwendern in allen Einsatzbereichen gibt uns stetig Anregungen und führt zur weiteren Optimierung, beispielsweise der Montagefreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit der SUR-Systeme. Konstruktion und Ausführung erfolgen im Rahmen der DIN- und EN-Normen und weiteren gesetzlichen Vorgaben. Die Herstellung erfolgt unter Berücksichtigung umweltrelevanter Aspekte. SUR arbeitet eng mit staatlichen Prüfstellen und Verbänden zusammen. Bitte verwenden Sie stets die neueste Ausgabe dieser Broschüre, denn der Sach- und Wissensstand entwickelt sich kontinuierlich weiter. Wir unterstützen Sie gern in anwendungstechnischen Fragen. Kontaktieren Sie uns! Unser Team ist für Sie da! Technische Änderungen vorbehalten

3 Einwandige Edelstahl-Abgassysteme - Montageanleitung KS-RESO-PL AN rundes, starres Innenrohr 01. T600- N1- D- V2- L G feste Brennstoffe (FB) 02. T600- N1- D- V2- L G 03. T400- N1- W- V2- L O flüssige und gasförmige Brennstoffe (FU) 04. T400- N1- W- V2- L O 05. T200- P1- W- V2- L O flüssige und gasförmige Brennstoffe (Überdruck) (AGL Druckdichte Abgasleitung) 06. T200- P1- W- V2- L O 07. T200- H1- W- V2- L O 08. T200- H1- W- V2- L O 09. Zulassung Z als Luft-Abgas-System (LAS) KS-RESO-ZERO ovales, starres Innenrohr 01. T600- N1- D- V2- L G feste Brennstoffe (FB) 02. T600- N1- D- V2- L G 03. T400- N1- W- V2- L O flüssige und gasförmige Brennstoffe (FU) 04. T400- N1- W- V2- L O 05. T200- P1- W- V2- L O flüssige und gasförmige Brennstoffe (Überdruck) (AGL Druckdichte Abgasleitung) 06. T200- P1- W- V2- L O 07. T200- H1- W- V2- L O 08. T200- H1- W- V2- L O KS-RESO-ARC biegsam rundes, biegsames Innenrohr 01. T600- N1- D- V2- L G feste Brennstoffe (FB) 02. T400- N1- W- V2- L O flüssige und gasförmige Brennstoffe (FU) 03. T200- P1- W- V2- L O flüssige und gasförmige Brennstoffe (Überdruck) (AGL Druckdichte Abgasleitung) Die SUR KS-RESO-Innenrohrsysteme kommen bei der Querschnittsminderung/Sanierung von Schornsteinen, die nicht mehr für moderne Wärmeerzeuger geeignet sind, zum Einsatz. Diese Systeme entsprechen der europäischen Norm EN und wurden durch den TÜV-Süd geprüft. Alle Produkte werden ständig durch entsprechende Qualitätskontrollen auf diesem Niveau gehalten bzw. weiterentwickelt. Die SUR KS-RESO-Innenrohrsysteme sind unter anderem für den Einsatz zur Querschnittsminderung bei festen, flüssigen und gasförmigen Brennstoffen für feuchte und trockene Betriebsweise geeignet. Des Weiteren finden diese Systeme als überdruckdichte Leitungen bei Brennwertfeuer stätten ihre Verwendung. Weitere Ausführungen wie z.b. ovale, gedämmte oder LAS-Systeme runden das KS-RESO-Programm ab. Material, Ausführung und Verarbeitung Als Werkstoff verwenden wir nur noch hochwertigen V4A- Edelstahl mit der Werkstoff-Nr , Materialstärke KS-RESO-PL AN 0,6 mm KS-RESO-PL AN 0,6 mm KS-RESO-ARC 2 x 0,12 mm nach Bundesland), d. h. vor Baubeginn muss eine Bau anzeige oder Baugeneh migung eingereicht werden. Wir empfehlen daher, vor Baubeginn mit dem zuständigen Bezirksschornstein fegermeister Kontakt aufzunehmen, um im Vorfeld Details abzuklären. Der Bezirksschornsteinfeger meister nimmt die Anlage auch nach Fertig stellung ab. Folgende Verordnungen sind zu beachten: Bauordnungen des jeweiligen Bundeslandes Feuerungsverordnungen DIN DIN EN und DIN EN Abgasanlagen (wärme- und strömungstechnische Berechnungsverfahren) Immissionsschutzgesetze Bauartzulassungen feuerungstechn. Daten der Kessel-/Brenner-Kombination Betriebshinweise der Heizungsanlage TRGI/TRF bauseitige Gegebenheiten andere einschlägige Normen, Gesetze und Verordnungen der einzelnen Bundesländer Hinweis Anschlussstutzen von T-Stück und Reinigungsstück sind aus einem Stück gezogen, ohne Schweiß stellen (bis Ø 200 mm) oder geschweißt (ab Ø 225 mm) und an schließend passiviert (gebeizt). Unteres Reinigungsstück mit direktem, dichtem Verschlussdeckel und (bis Ø 200 mm) mit Kondensatschale mit und ohne Seilführung als Einheit vormontiert. Komplette Säule vom Schornsteinkopf montierbar, das spart Stemm- und Mauerarbeiten. Schornsteinfuß höhenverstellbar, die Anschluss höhe des T-Stücks kann genau einjustiert werden. Hinterlüftete Schachtabdeckung einschl. Dübel und Schrauben zur Befestigung. Die Steckverbindung mit eingearbeiteter Kapillarsicke sorgt für die Feuchteunempfindlichkeit (FU) des Systems. Die einzelnen Elemente werden lediglich zusammengesteckt, eine zusätzl. Sicherung mittels Schelle oder Klemmband entfällt. Die KS-RESO-Innenrohrsysteme können als Abgasleitung für Abgas temperaturen bis 200 C eingesetzt werden. Die Druckdichtheit wird durch spezielle Dichtungen und Dichtmittel erreicht. Baurecht Die Querschnittsminderung von Hausschornsteinanlagen ist bau anzeige- bzw. baugenehmigungspflichtig (unterschiedlich 2015 Technische Änderungen vorbehalten Halogenkohlenwasserstoffe in der Verbrennungsluft von Heizungs anlagen können zu Korrosionen im Heizkessel und auch bei Edelstahl-Schornsteinen führen. Aus diesen Halogenen bildet sich während der Verbren nung Salzsäure und ggf. Fluss säure, die auch in geringen Mengen Korrosion auslösen können. Einige Möglichkeiten, die zur Bildung von Chloriden führen: Chemische Reinigungen, Entfettungsbäder, Druckereien, Filmverarbeitung, Friseurläden, Kosmetikartikel, Reinigungs-, Pflege- und Ent fet tungsmittel, Sanitärreiniger und Scheuermittel, undichte Kühl- oder Gefrierschränke, Farben, Lacke, Kleber, Abbeizmittel, Lö sungs mittel und Verdünner, Sprühdosen etc. Eine Gewähr kann nur übernommen werden, wenn keine Halogen kohlenwasserstoffe in der Verbrennungsluft angereichert sind. Zudem besteht die Gefahr von Korrosion, wenn Edelstahl in Verbin dung mit anderen ferritischen Werk stoffen eingesetzt wird. Deshalb empfehlen wir auch die Verbindungs leitung vom Kessel zum Schornstein in Edelstahl auszuführen. Lesen Sie vor Beginn der Arbeiten sorgfältig die Mon tagean leitung. Gewährleistungsansprüche ent fallen, sofern die Mon tageanleitung und Bauartzulassung nicht beachtet werden. 3

4 SUR KS-RESO-PL AN ZERO ARC biegsam - Montageanleitung 1. Eine genaue Berechnung des notwendigen Quer schnittes (nach DIN EN und DIN EN ) ist unbedingt vor Bau beginn zu erstellen und dem zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister vorzulegen. 2. Kontrolle des zu sanierenden Schornsteins. Der Schorn stein muss lotrecht (ansonsten KS-RESO-ARC-Rohr empfehlenswert) und statisch in Ordnung sein. Die Innenflä che sollte sauber und trocken sein. Lose Teile und Ruß vorher entfernen, evtl. Schornstein reinigen lassen. 3. Montagehöhen ermitteln (in der Broschüre angege bene Maße sind installierte Längen). ACHTUNG! Falls Neutra lisa tionsbox installiert wird, ist die Höhe zu beachten! 4a. SUR KS-RESO-PL AN und SUR KS-RESO-ZERO hmesser bis Nenndurchmesser 200 mm FU-System 200 mm FU-System Stemmarbeiten festlegen und durchführen. Der Umfang richtet sich nach den örtlichen Gegebenheiten. Bei dem SUR KS-RESO-PLAN und SUR KS-RESO-ZERO-System wird, soweit es die Gegebenhei ten zulassen, die gesamte Rohrsäule (inkl. Kondensat scha le) von oben in den Schacht abgelassen. Hierbei stellt die Ablassvorrichtung SUR KS-HIWI eine große Mon tagehilfe dar. (Abb. 1) Ohne Ab lassvorrichtung wird die Distanz schelle mit Ablass schlaufe zum Ablassen verwendet. (Abb. 2) Für den An schluss zwischen T-Stück und Verbindungs leitung ist eine ausreichend große Öffnung im Mauerwerk vorzusehen. Ablassvorrichtung KS-HIWI auf dem Schornsteinkopf diagonal fixieren. Das Ende des Seiles durch die Führung unter der Kondensatschale stecken und mit dem Reini gungselement zusammen in den Schacht führen. (Abb. 1) Als Folgeelement wird das T-Stück in das Reinigungsele ment gesteckt. Ggf. sind zum Längenausgleich zwischen Reinigung und T-Stück Rohrelemente erforderlich, die entsprechend einzusetzen sind. Durch gleichmäßiges Ablas sen der Rohrsäule mittels des Ablassseiles und Aufstecken der Fol gerohre wird nach und nach das Rohr system in den bestehenden Kamin abgelassen. Bitte beachten: Beim SUR KS-RESO-ZERO-System ist darauf zu achten, dass als letztes Rohrelement das Endrohr (von oval auf rund) installiert werden muss. ACHTUNG! Um ein Auseinanderrutschen der Rohrverbindun gen zu vermeiden muss das Ablassseil ständig gespannt sein! Bei Installation einer zweiten Reini gung muss diese nach Festlegung des entsprechenden Höhenmaßes zwischen den Längenelementen eingesetzt werden. Alle 5 m ist eine Distanzschelle zu befestigen! Abb. 1 Das Kaminsystem wird auf die beschriebene Weise weiter in stalliert bis die Kondensatschale auf dem bestehenden Schachtfundament oder dem verstellbaren Schornsteinfuß aufsetzt. Bei dieser Version wird das Kondensatablaufrohr durch eine separate Öffnung im Mauerwerk auf den Kondensatstutzen gesteckt. Distanzschelle mit Ablassschlaufe Abb Technische Änderungen vorbehalten

5 SUR KS-RESO-PL AN ZERO ARC biegsam - Montageanleitung 4b. SUR KS-RESO-PL AN ab Nenndurchmesser 225 mm FU-System Stemmarbeiten festlegen und durchführen. Der Umfang richtet sich nach den örtlichen Gegebenheiten. Zunächst werden die Stemmarbeiten an der Schornsteinsohle durchgeführt und die unteren Elemente bis zum T-Stück installiert. (Abb. 1) Am unteren Rohrelement wird die Distanzschelle mit Ablass - schlaufe befestigt und mit dem bauseitigen Ablassseil verbunden. Die folgenden Rohre ineinanderstecken und durch Nachgeben des Ablassseiles das Sanierungsrohr in den bestehenden Kamin ablassen. (Abb. 2) ACHTUNG! Um ein Auseinanderrutschen der Rohrverbindun gen zu vermeiden muss das Ablassseil ständig gespannt sein! Bei Installation einer zweiten Reini gung muss diese nach Festlegung des entsprechenden Höhenmaßes zwischen den Längenelementen eingesetzt werden. Alle 5 m ist eine Distanzschelle zu befestigen! Die abgelassene Rohrsäule wird mit dem bereits installierten T-Stück verbunden. Abb. 1 Abb. 2 4c. SUR KS-RESO-ARC biegsam FU-System Stemmarbeiten festlegen und durchführen. Der Umfang richtet sich nach den örtlichen Gegebenheiten. Zunächst werden die Stemmarbeiten an der Schornsteinsohle durchgeführt und die unteren Elemente bis zum T-Stück installiert. (Abb. 1) An dem unteren Teil des biegsamen Rohres (Steck richtung beachten aufgedruckter Pfeil entspricht Abgasrichtung) wird zunächst das Zentrierstück eingesteckt und durch Aufdrehen des Übergangsstückes gesichert. Am Übergangs stück wird mittels einer Rohrschelle der Montagekegel (als Zubehör lieferbar) befestigt. An dessen Öse ist ein Seil zu befestigen welches durch den Kamin abgelassen wird. (Abb. 2) Durch Ziehen des Seiles am Kaminfuß und gleichzeitigem Ein füh ren des biegsamen Rohres am Schornsteinkopf wird nach und nach das System in den vorhandenen Schacht gezogen. Es ist darauf zu achten, dass das Endstück des Rohrsyste mes ein starres SUR KS-RESO-PLAN-Rohr bildet, welches durch den Adapter und die Verbindungsschelle mit dem SUR KS-RESO-ARC-Rohr verbunden wird. Hierbei ist die Höhe der Abdec kung zu beachten. Die Mündung muss mindestens 100 mm oberhalb des Stutzens der Abdeckung enden. Alle 2 m ist eine Distanzschelle zu befestigen! Nach Durchziehen der Rohrsäule wird das Übergangsstück mit dem T-Stück verbunden. Abb. 1 Abb. 2 stück mit dem T-Stück verbunden. Das SUR KS-RESO-ARC-Rohr kann bei Einbau einer oberen Reini gung im biegsamen Teil ge trennt werden. Für die verschiedenen Verbindungsstellen werden die in den Skizzen dargestellten Artikel benötigt. Oberhalb des Verzuges kann auch SUR KS-RESO-PLAN-Rohr eingesetzt werden Technische Änderungen vorbehalten 5

6 SUR KS-RESO-PL AN ZERO ARC biegsam - Montageanleitung 4d. SUR KS-RESO-ARC biegsam AGL (Druckdichte Abgasleitung) Dichtlippen zeigen zum weiten Rohrteil Um zu verhindern, dass sich die Dichtung beim Zusammen bau verschiebt, darf kein Gleitmittel zwischen Sicke und Dichtung gelangen. Montiertes Rohr im Bereich der Dichtung Variante 1 Silikon-Dichtung mit 3 Lippen Abb. 1 Die Innenseite des aufnehmenden Rohres ist mit Gleitmittel einzufetten. Nur Gleitmittel aus SUR-Zubehör verwenden! Variante 2 Viton-Dichtung mit 2 Lippen Abb. 2 Stemmarbeiten festlegen und durchführen. Der Umfang rich tet sich nach den örtlichen Gegebenheiten. Zunächst werden die Stemmarbeiten an der Schornsteinsohle durch geführt und die unteren Elemente bis zum T-Stück installiert. (Abb. 1) Seiten ansicht Temp. Silikon Drauf sicht Temp. Silikon ACHTUNG! Um Druckdichtheit zu erhalten muss jede Steck ver bindung mit einer Dichtung installiert werden. (Abb. 2) An dem unteren Teil des biegsamen Rohres (Steck richtung beachten aufgedruckter Pfeil entspricht Abgasrichtung ) wird zunächst das Verbin dungs stück unten aufgedreht. Abb. 3 Um Druckdichtigkeit zu erhalten ist der gesamte Hohl raum zwischen dem Innen- und Außenrohr des Verbindungs stückes mit dem temperaturbeständigen Silikon vor dem Auf drehen voll aufzufüllen. (Abb. 3) Nachdem die Verbindung fest angedreht wurde, wird nochmals temperaturbeständiges Silikon durch die Bohrungen in den Zwischenraum gepresst. Eventuell austretendes Silikon mittels Putztuch entfernen. (Abb. 4) Temp. Silikon Abb Technische Änderungen vorbehalten

7 SUR KS-RESO-PL AN ZERO ARC biegsam - Montageanleitung Dichtung einsetzen Abb. 5 Abb. 6 KS-RESO-PLAN Am Verbindungsstück unten wird mittels einer Rohrschelle der Montagekegel (als Zubehör lieferbar) befestigt. An dessen Öse ist ein Seil zu befestigen welches durch den Kamin abge las sen wird. (Abb. 5) Durch Ziehen des Seiles am Kamin fuß und gleichzeitigem Einführen des biegsamen Rohres am Schornstein kopf wird nach und nach das System in den vorhandenen Schacht gezogen. Es ist darauf zu achten, dass das Endstück des Rohrsystemes ein starres SUR KS-RE- SO-PLAN-Rohr bildet, welches durch das Verbin dungsstück oben mit dem SUR KS-RESO-ARC-Rohr verbunden wird. (Abb. 6) Die weiterführenden SUR KS-RESO-PLAN-Elemente sind an jedem Stoß mit einer Dichtung zu versehen. Die Mündung muss mindestens 100 mm oberhalb des Stutzens der Abdeckung enden. Alle 2 m ist eine Distanz schelle zu befestigen! Nach Durchziehen der Rohrsäule wird das Verbindungsstück unten unter Verwendung einer Dichtung mit dem T-Stück verbunden. Für eine druckdichte Verbindung ist es notwendig, das Ver bin dungsstück oben und das SUR KS-RESO-ARC-Rohr mittels Silikon auf gleiche Weise wie am unteren Ende zu verbinden Technische Änderungen vorbehalten 7

8 SUR KS-RESO-PL AN ZERO ARC biegsam - Montageanleitung 4e. SUR KS-RESO-PL AN AGL (Druckdichte Abgasleitung) Stemmarbeiten festlegen und durchführen. Der Umfang richtet sich nach den örtlichen Gegebenheiten. Zunächst werden die Stemmarbeiten an der Schornstein sohle durch geführt. Den unteren Ab schluss des senkrechten Ab schnittes bildet hier ein 87 -Bo gen der auf dem speziellen Schornstein fuß befes tigt wird. (Abb. 1) Am unteren Rohrelement wird die Distanzschelle mit Ab lassschlaufe befestigt und mit dem bauseitigen Ablass seil ver bunden. (Abb. 2) Die folgenden Rohre ineinanderstecken (Dichtung bei jeder Steckverbindung einsetzen) und durch Nachgeben des Ablassseiles die Abgas lei tung in den bestehenden Kamin ablassen. Bei Installa tion einer Reinigung im senkrechten Leitungs teil muss diese nach Festlegung des entsprechenden Höhen maßes zwischen den Längenelementen eingesetzt werden. Alle 3 m ist eine Distanzschelle zu befestigen! Um Druckdichtheit zu erreichen muss bei jeder Steck ver bindung eine Lippendichtung in die Sicke eingelegt werden. Vor dem Zusammenstecken ist die Dichtung auf richtigen Sitz zu prüfen und das Rohrsys tem nach Skizze mit SUR-Gleitmittel einzufetten. (Abb. 3) Abb. 1 Dichtung einsetzen Dichtlippen zeigen zum weiten Rohrteil Um zu verhindern, dass sich die Dichtung beim Zusammen bau verschiebt, darf kein Gleitmittel zwischen Sicke und Dichtung gelangen. Montiertes Rohr im Bereich der Dichtung Variante 1 Silikon-Dichtung mit 3 Lippen Die Innenseite des aufnehmenden Rohres ist mit Gleitmittel einzufetten. Nur Gleitmittel aus SUR-Zubehör verwenden! Variante 2 Viton-Dichtung mit 2 Lippen Abb. 3 Abb. 2 Die Montage der waagerechten Abgasleitung erfolgt ebenfalls mit dem SUR KS-RESO-PLAN-System. Auch hier wird bei jeder Steckverbindung eine Dichtung benötigt. Im waagerechten Abschnitt ist unbedingt eine Reinigungs- und Messöffnung vorzusehen Technische Änderungen vorbehalten

9 SUR KS-RESO-PL AN ZERO ARC biegsam - Montageanleitung 5. Abdeckung auf dem Schornsteinkopf fixieren und mit Edelstahlbohrer durchbohren. Eine exakte Fixierung der Rohrsäule im Stutzen der Abdeckung wird durch die Dis tanzlaschen erreicht. Bohrungen auf den Schornstein kopf übertragen und mit Dübel und Schrauben befestigen. Ränder evtl. mit Silikon abdichten. Bei der Abdeckung gehören Edelstahlbohrer, Dübel und Schrauben zum Liefer umfang. (Abb. 1) Kette zur Befestigung des Regenkragens Regenkragen am Rohr ende befestigen. Belüftungs spalt von 30 mm einhalten. (Abb. 1) Distanzlasche 7. Anschlussstück (bis Ø 200 mm) durch Verriegelungs haken am T-Stück befestigen und Verbindung zum Kessel herstellen. Wir empfehlen, die Verbindungsleitung ebenfalls aus Edel stahl zu installieren, da nur so eine optimale Korro s ions sicherheit gewährleistet ist. Rohre aus ferritischen Mate rialien (Stahl/FAL) können zu Korrosionen bei Edelstahl führen. Längen ausgleich des Sanie rungs - rohres durch die Abdeckung Abb Die Schornsteinwange sollte wie nachfolgend beschrie ben ausgeführt werden: a) Um Körper schall über tragung zu vermeiden kann im Bereich des Wand durchbruches eine Dämmschale um das Verbindungsrohr gelegt werden. Somit besteht keine starre Verbin dung zwischen Rohr und Mauerwerk. Der Außen bereich ist bei dieser Variante mit einer ent sprechenden Rosette zu verkleiden. (Abb. 2) Dämmung Abb An den Kondensat ablauf ist ein Geruchsverschluss (Siphon) mit einer Sperrwasserhöhe von 100 mm bei FU-Systemen und 150 mm bei Abgasleitungen anzubringen. Ob das Kondensatwasser an eine Neutralisationsanlage angeschlossen werden muss richtet sich nach der Art der Heizungsanlage sowie den örtlichen Vorschriften. 10. Wichtige Hinweise Das SUR KS-RESO-PLAN-System kann auch mit SUR- Dämmrohren eingesetzt werden. Vorteile: Reduzierung oder Vermeidung von Kondensat im Abgassystem Geringe Temperaturverluste im Abgassystem Sorgt für Ruhe im Wohnraum/Außenbereich Reinigungsstücke mit runder Reinigungsöffnung können für alle Anwendungsfälle (FB ab Ø 150 mm, FU, AGL) eingesetzt werden, Reinigungsstücke mit eckiger Reinigungsöffnung nur für FB (feste Brennstoffe). FB FU AGL = feste Brennstoffe = flüssige und gasförmige Brennstoffe = flüssige und gasförmige Brennstoffe (druckdicht) für Brennwertanlagen b) Um ein hinterlüftetes Sanierungssysten zu erhalten kann ein Belüf tungsstutzen (ein im Durch messer größeres Rohr element) ins Mauerwerk eingeputzt werden. Die kleinere Verbindungsleitung wird durch das ein gemauerte Rohr geführt. (Abb. 3) Abb. 3 Luftspalt 2015 Technische Änderungen vorbehalten 9

10 SUR KS-RESO-PL AN ZERO ARC biegsam - Montageanleitung Rohrverbindungen Zentrierstück Adapter FU-System T-Stück Übergangsstück SUR KS-RESO-ARC-Rohr Verbindungsschelle SUR KS-RESO-PLAN-Rohr Abgasleitung AGL druckdicht Verbindungsstück oben nur für Abgasleitung AGL druckdicht Verbindungsstück unten Verbindung AGL PLAN - ARC ARC - PLAN Skizze b SUR KS-RESO-ARC-Rohr Zentrierstück Übergangsstück Verbindungsschelle SUR KS-RESO-PLAN-Rohr FU-System Verbindung ARC ARC Skizze c FU-System SUR KS-RESO-ARC-Rohr SUR KS-RESO-ARC-Rohr SUR KS-RESO-PLAN-Rohr Übergangsstück od. Verbindungsstück unten Montagekegel Verbindung Montagekegel mit Übergangsstück Skizze d Rohrschelle Abgasleitung AGL druckdicht SUR KS-RESO-PLAN-Rohr Dichtung (Viton od. Silikon) SUR KS-RESO-PLAN-Rohr Verbindung FU PLAN ARC ARC PLAN Verbindung PLAN PLAN Verbindung PLAN PLAN Skizze a Skizze e Skizze f Technische Änderungen vorbehalten

11 SUR KS-RESO-PL AN ZERO ARC biegsam - Montageanleitung Kesselanschlussstück zur Kondensatabführung vor dem Kesselstutzen Wärmeerzeuger Rohr mit Kondensatablauf (FU-System) Skizze 1 Kesselanschlussstück (nur für den direkten Kesselanschluss) Die Kesselanschlussstücke werden weit weit gefertigt, somit kann die Verbindungsleitung mit der engen Seite zum Wärmeerzeuger geführt werden. Bei einer Steigung von mindestens 3 zum Kamin wird der Kondensataustritt zwischen den Steck - verbindungen vermieden. Die Kondensatablei tung erfolgt über das Kesselanschlussstück. Beispiel für waagerechte Abgasleitung mit KS-RESO-PLAN-Rohr Edelstahl-Abgasrohr nur für trockenen Betrieb 4-Segmentbogen ohne Reinigung Brennwertanlage Rohr Element mit Kondensatablauf stutzen z. B. Kesselanschlussstück Rohr mit Kondensat ablauf Typ A oder B Rohr mit Reinigungsöffnung Bogen 87 ohne Reinigung Wärmeerzeuger Rohrschelle Rohr Schiebeelement Rohr 4-Segment - bogen mit Reinigung Anschluss für Kondensatablauf Neutralbox Skizze 2 Skizze 3 Edelstahl-Abgasrohr Wärmeerzeuger Kesselanschlussstück Schiebeelement 4-Segmentbogen mit Reinigung Rohr Rohrschelle Rohr 4-Segment - bogen ohne Reinigung KS-RESO-PLAN-Rohr Wärmeerzeuger Kesselanschlussstück Schiebeelement 4-Segmentbogen mit Reinigung Rohr Rohrschelle Rohr 4-Segment - bogen ohne Reinigung Dichtung Drehbereich 4-Segmentbogen FU-System wenn: Dichtung im Drehbereich des Bogens eingesetzt wird Dichtung am Reinigungsstück des Bogens eingesetzt wird Leitung muss mit mindestens 3 Steigung verlegt werden Skizze Technische Änderungen vorbehalten Dichtung Steckverbindung SUR KS-RESO-PLAN-Rohr Dichtung Drehbereich 4-Segmentbogen FU-System wenn: Dichtung im Drehbereich des Bogens eingesetzt wird Dichtung am Reinigungsstück des Bogens eingesetzt wird Leitung muss mit mindestens 3 Steigung verlegt werden Druckdichte Abgasleitung wenn: zusätzlich Dichtung an den Steck verbindungen angebracht wird Skizze 5 11

12 SUR KS-RESO-PL AN ZERO ARC biegsam - Montageanleitung Öffnen und Schließen des Reinigungsdeckels Reinigungsstück Reinigungsstück Reinigungsstück Reinigungsstück Schlüssel Spannarme Spannarme Schlüssel Schlüssel Spannarme Rückstellfeder Rückstellfeder Rückstellfeder Die 4-Kant-Schraube am Reinigungsdeckel mit dem beigestellten Schlüssel maximal 2,5 Umdrehungen nach links drehen. Durch den Druck der Rückstellfeder werden die Spannarme nach hinten gedrückt und der Deckel ist lose. 2. Deckel mit dem Schlüssel nach vorn ziehen und nach unten führen. 3. Deckel mit dem Schlüssel nach vorn kippen und herausnehmen. 4. Das Verschließen des Deckels erfolgt in umgekehrter Reihenfolge Technische Änderungen vorbehalten

13 SUR KS-RESO-PL AN ZERO ARC biegsam - Montagebeispiele Bitte beachten!!! Alle dargestellten Beispiele dienen lediglich als Vorschläge und sind in jedem Fall vor Baube ginn mit dem zuständigen Bezirksschorn stein feger meister zu besprechen. Regenkragen Regenkragen Regenhaube Regenhaube Abdeckung Abdeckung Dichtung Dichtung für Abgasleitung für Abgasleitung Regenkragen Regenkragen Verbindungsschelle Abdeckung Abdeckung Adapter KS-RESO-ARCRohrelement 1000 mm Rohr Rohrelement 1000 mm Dichtung Distanzschelle für Abgasleitung e Dichtung für Abgasleitung Bogen 90 Bogen 90 ohne Reinigung g Bogen 90 mit Reinigung nß mit Reinigung Schornsteinfuß sg Rohrelement Rohrelement 1000 mm1000 mm Oberes Oberes Reinigungs stück Reinigungs stück eckig für Abgasleitung Reinigungstür Reinigungstür eckig Verlängerung Verlängerung eckig für eckig Reinigungstür für Reinigungstür Rohrelement Rohrelement 500 mm 500 mm rstück ngselement gelungshaken T-Stück T-Stück Anschlussstück Zentrierstück Bogen 90 ReinigungsT-Stück tür mit Verriegelungshaken mit Verriegelungshaken mit Reinigung s Reinigungsstück ensatschale SchornSiphon steinfuß Neutralisationsbox mit Verriegelungshaken mit Verriegelungshaken Übergangselement Reinigungstür Unteres Reinigungsstück mit Kondensatschale UnteresUnteres Reinigungs stück Reinigungs stück eckig eckig Siphon Neutralisationsbox Verlängerung Schornsteinfuß Schornsteinfuß Verlängerung eckig für Reinigungstür eckig für Reinigungstür 2015 Technische Änderungen vorbehalten 13

14 SUR KS-RESO-PL AN ZERO ARC biegsam - Montagebeispiele Bitte beachten!!! Alle dargestellten Beispiele dienen lediglich als Vorschläge und sind in jedem Fall vor Baube ginn mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister zu besprechen. Regenhaube Abdeckung Rohrelement 1000 mm mit Dämmrohr KS-RESO-THERM- Elementschornstein ggf. plus zusätzliche F90 Verkleidung Schachtsystem Verkleidung L90 z.b. SUR KS-RESO-DRAIN Rohrelement 1000 mm T-Stück 90 mit Stutzen Reduzierstück Unteres Reinigungsstück mit Kondensatschale Bogen 90 mit Reinigung Anschlussstück mit Verriegelungshaken Bogen 90 mit Reinigung Rohrelement 1000 mm Rosette Bogen 90 mit Reinigung T-Stück 90 mit Verriegelungs - haken Anschlussstück mit Verriegelungshaken Bogen 90 mit Reinigung Unteres Reinigungs stück mit Kondensatschale Schornsteinfuß T-Stück 90 mit Verriegelungs haken und Dämmrohr Rohrelement 1000 mm mit Dämmrohr Rohrelement 500 mm mit Dämmrohr T-Stück 90 mit Verriegelungs haken und Dämmrohr Rohrelement 500 mm mit Dämmrohr Unteres Reinigungs stück mit Kondensatschale und Dämmrohr Schornsteinfuß Technische Änderungen vorbehalten

15 SUR KS-RESO-PL AN - Zertifikate 2015 Technische Änderungen vorbehalten 15

16 SUR KS-RESO-PL AN - Zertifikate Technische Änderungen vorbehalten

17 SUR KS-RESO-PL AN - Zertifikate 2015 Technische Änderungen vorbehalten 17

18 SUR KS-RESO-ARC biegsam - Zertifikate Technische Änderungen vorbehalten

19 SUR KS-RESO-ARC biegsam - Zertifikate 2015 Technische Änderungen vorbehalten 19

20 SUR KS-RESO-ZERO - Zertifikate Technische Änderungen vorbehalten

21 SUR KS-RESO-ZERO - Zertifikate 2015 Technische Änderungen vorbehalten 21

22 SUR KS-RESO-PL AN ZERO ARC biegsam - Zertifikate Technische Änderungen vorbehalten

23 SUR KS-RESO-PL AN ZERO ARC biegsam - Zertifikate 2015 Technische Änderungen vorbehalten 23

24 Übersicht CE-Zertifizierung Bezeichnung Typ Norm Temperatur klasse Korrosions prüfung Korrosions prüfung Werkstoff und Blechdicke Isolieroder Dämmstoffdicke Druckklasse Rußbrandbeständigkeit und Abstand zu brennbaren Baustoffen Zertifikatsnummer RESO-PLAN Verbindugsstücke EW EN T600 T200 N1 P1 H1 D W V2 L50060 G400 M O300 M O045 M O070 M 0036 CPR EST Verbindungsstücke EW EN T400 N1 D W V2 L50060 G400 M O400 M 0036 CPD COMBI und ELEGANCE Verbindungsstücke FAL Verbindungsstücke Alu Verbindungsstücke KS-RESO-THERM Systemabgasanlagen KS-RESO-THERM Verbindungsleitung EW EN T600 N1 D Vm EW EN T400 N1 D Vm EW EN T300 N1 D Vm DW EN EN mm 30 mm T600 T400 T400 T200 T200 T400* N1 P1 H1 D W W T600* D N1 T600 D V2 L01200 L01300 L01400 L01200 L01300 L01400 L05060 L05080 L05060 L05080 L11070 L11100 L11150 L11200 L50060 O400 M GXXX NM s. Tabelle O400 M GXXX NM s. Tabelle O300 M G(60) Ø 80 bis 300 G(90) Ø 350 bis 400 O(20) O(30) O(00) 0036 CPD CPD CPD CPR L70055 G60 Z G100 T400 V2 L50060 O20 M W T200 H1 O00 M 0432CPR KS-RESO-PLAN Rundes, starres Innenrohr KS-RESO-ZERO Ovales, starres Innenrohr KS-RESO-ARC Rundes, biegsames Innenrohr EW EN EW EN EN L50060 T600 D L50080 N1 L50060 T400 L50080 V2 L50060 P1 W L50080 T200 L50060 H1 L50080 L50060 T600 D L50080 N1 L50060 T400 L50080 V2 L50060 P1 W L50080 T200 H1 L50060 H1 L50080 T600 D L50012 N1 T400 V2 L50012 W T200 P1 L50012 G O G O G O 0036 CPR CPD CPD * Zum Anschluss von Feuerstätten für die Brennstoffe aus Holzpellets nach DIN 51731, Gas und Heizöl EL, sowohl für trockene als auch feuchte Betriebsweise zugelassen Technische Änderungen vorbehalten

25 Übersicht CE-Zertifizierung AUSZUG AUS DEN SUR-CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNGEN Die gesamte CE-Zertifizierungen können auch auf der Internetseite www-seibel-reitz.de eigesehen werden. Die Systemabgasanlage KS-RESO-THERM sowie die Innenrohre KS-RESO-PLAN, ZERO und ARC sind nach DIBt- Zulassung Z auch als rußbrandbeständige Innenschale zum Anschluss von Feuerstätten für die Brennstoffe naturbelassenes Holz, Gas und Heizöl sowohl für trockene als auch feuchte Betriebsweise zugelassen. Nenn Ø GXXX NM G375 NM 130 G390 NM 145 G435 NM 150 G450 NM 160 G480 NM 180 G540 NM Zertifikate als PDF zum Download unter G600 NM 225 G675 NM 250 G750 NM 300 G900 NM 350 G1150 NM 360 G1180 NM 2015 Technische Änderungen vorbehalten 25

26 Notizen Technische Änderungen vorbehalten

27 Notizen 2015 Technische Änderungen vorbehalten 27

28 Seibel + Reitz GmbH + Co. KG Goldbergstraße Biedenkopf-Breidenstein Germany Telefon: +49 (0) Fax: +49 (0) info@seibel-reitz.de BK / Technische Änderungen vorbehalten

SUR KS-RESO Systemabgasanlagen

SUR KS-RESO Systemabgasanlagen SUR KS-RESO Systemabgasanlagen Doppelw andiger Fertigschornstein geprüft nach DIN EN 1856-1 01 a. DN (80-300)-T600-N1-D-V2-L50060-G(60) 01 b. DN (350-400)-T600-N1-D-V2-L50060-G(90) f est e Brennst off

Mehr

Einwandige Edelstahl-Abgassysteme

Einwandige Edelstahl-Abgassysteme Einwandige Edelstahl-bgassysteme KS-RESO-PL N rundes, starres Innenrohr nach EN 1856-2 KS-RESO-ZERO ovales, starres Innenrohr nach EN 1856-2 KS-RESO-RC biegsam rundes, biegsames Innenrohr nach EN 1856-2

Mehr

Ausschreibungstext System EW - LINE FLEX

Ausschreibungstext System EW - LINE FLEX Ausschreibungstext System EW - LINE FLEX 1. PRODUKTBESCHREIBUNG / VERWENDUNG CE-zertifiziertes, einwandiges, überdruckdichtes oder rußbrandbeständiges, starres und flexibles Abgassystem aus Edelstahl,

Mehr

Geräte-Börse. Luft-Abgas-System (LAS)

Geräte-Börse. Luft-Abgas-System (LAS) Luft-Abgas-System (LAS) WICHTIG! DRU raumluftunabhängige Gas-Kamineinsätze müssen (dürfen nur) mit dem DRU Luft -Abgassystem (LAS) installiert werden. Wird ein anderes Abgassystem (Abgasleitung) installiert,

Mehr

Montageanleitung. PP Abgassystem DN 80 DN 100

Montageanleitung. PP Abgassystem DN 80 DN 100 Montageanleitung PP Abgassystem DN 80 DN 00 Vertrieb in Österreich durch: Wolf Klima- und Heiztechnik GmbH Eduard-Haas-Str. 44, 404 Linz Tel. +4 7 85040 Wolf GmbH Postfach 80 84048 Mainburg Tel. 0875/74-0

Mehr

System I MD Schornsteinsysteme aus Edelstahl

System I MD Schornsteinsysteme aus Edelstahl System II MD Schornsteinsysteme aus Edelstahl PLANUNGSHINWEISE 2 Einwandiges Schornsteinsystem in druckdichter Ausführung 1) Hinweise zur Planung Folgende Punkte sollen Sie bei der Schornsteinsanierung

Mehr

MARKENPRODUKTE - MADE IN GERMANY

MARKENPRODUKTE - MADE IN GERMANY Montageanleitung SUR KS-RESO Systemabgasanlagen Doppelwandiger Fertigschornstein geprüft nach DIN EN 1856-1 SUR PUR QUalität MARKENPRODUKTE - MADE IN GERMANY 2015 Technische Änderungen vorbehalten 1 MARKENPRODUKTE

Mehr

5. Gegebenenfalls Name und Kontaktanschrift des Bevollmächtigten, der mit den Aufgaben gemäß Artikel 12 Absatz 2 beauftragt ist: Entfällt

5. Gegebenenfalls Name und Kontaktanschrift des Bevollmächtigten, der mit den Aufgaben gemäß Artikel 12 Absatz 2 beauftragt ist: Entfällt 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: Einwandige Metall-Systemabgasanlage Typ TEC-EW-CLASSIC nach 2. Typen-, Chargen- oder Seriennummer oder anderes Kennzeichen zur Identifikation des Bauprodukts gemäß

Mehr

5. Gegebenenfalls Name und Kontaktanschrift des Bevollmächtigten, der mit den Aufgaben gemäß Artikel 12 Absatz 2 beauftragt ist: Entfällt

5. Gegebenenfalls Name und Kontaktanschrift des Bevollmächtigten, der mit den Aufgaben gemäß Artikel 12 Absatz 2 beauftragt ist: Entfällt 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: Einwandige Metall-Systemabgasanlage Typ TEC-EW-CLASSIC nach 2. Typen-, Chargen- oder Seriennummer oder anderes Kennzeichen zur Identifikation des Bauprodukts gemäß

Mehr

System EW - FU. MATERIAL (316L) / (316Ti) gegen Aufpreis möglich Weitere auf Anfrage. OBERFLÄCHE Matt

System EW - FU. MATERIAL (316L) / (316Ti) gegen Aufpreis möglich Weitere auf Anfrage. OBERFLÄCHE Matt System EW - FU BESCHREIBUNG Der Sanierungsklassiker: Einwandige Systemabgasanlage aus für die Modernisierung und Querschnittsverminderung bestehender Hausschornsteine, Verbindungsleitungen und zur Be-

Mehr

MARKENPRODUKTE MARKENQUALITÄT

MARKENPRODUKTE MARKENQUALITÄT und Ihre Heizungsanlage beginnt zu flüstern! Körperschallabsorber als Geräteanschluss MARKENPRODUKTE MARKENQUALITÄT SUR Schalldämmende Artikel 217 SUR AbgasSchalldämpfer Bauteile / Preise V4A / Edelstahl

Mehr

System EW - FU. MATERIAL (316L) / (316Ti) gegen Aufpreis möglich. OBERFLÄCHE Matt. WANDSTÄRKE 0,6 mm / 1,0 mm Weitere auf Anfrage

System EW - FU. MATERIAL (316L) / (316Ti) gegen Aufpreis möglich. OBERFLÄCHE Matt. WANDSTÄRKE 0,6 mm / 1,0 mm Weitere auf Anfrage System BESCHREIBUNG Der Sanierungsklassiker: Einwandige Systemabgasanlage aus für die Modernisierung und Querschnittsverminderung bestehender Hausschornsteine, Verbindungsleitungen und zur Be- und Entlüftung

Mehr

1) Systemaufbauvariante

1) Systemaufbauvariante 1) Systemaufbauvariante Montageanleitung TECNOVIS - TEC-LS-F Seite 1 von 10 2) Mindestabstand zu brennbaren Bauteilen Bei Einbau außerhalb Deutschland (gemäß CE-Zertifikat 0036 CPR 91323 032): 0.1 Nutzung

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No DOP Declaration of Performance (DOP)

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No DOP Declaration of Performance (DOP) 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: LEISTUNGSERKLÄRUNG No. 9174 006 DOP 2014-01-27 Declaration of Performance (DOP) Einwandige Metall-Systemabgasanlage Typ EW-FU nach 2. Typen-, Chargen- oder Seriennummer

Mehr

5. Gegebenenfalls Name und Kontaktanschrift des Bevollmächtigten, der mit den Aufgaben gemäß Artikel 12 Absatz 2 beauftragt ist: Entfällt

5. Gegebenenfalls Name und Kontaktanschrift des Bevollmächtigten, der mit den Aufgaben gemäß Artikel 12 Absatz 2 beauftragt ist: Entfällt 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: Einwandige Metall-Systemabgasanlage Typ TEC-EW-COMPLETE nach 2. Typen-, Chargen- oder Seriennummer oder anderes Kennzeichen zur Identifikation des Bauprodukts gemäß

Mehr

SCHORNSTEINSYSTEME AUS EDELSTAHL. Einwandige Systeme. Schornsteinsysteme aus Edelstahl G SE R KL ÄR G E IS. Einwandige Schornstein- und Abgassysteme

SCHORNSTEINSYSTEME AUS EDELSTAHL. Einwandige Systeme. Schornsteinsysteme aus Edelstahl G SE R KL ÄR G E IS. Einwandige Schornstein- und Abgassysteme SCHORNSTEINSYSTEME AUS EDELSTAHL TUN G SE R KL ÄR G EG E IS Einwandige Systeme UN -L DOP-0432-CPR00063-X MA DE IN GERMANY Einwandige Schornstein- und Abgassysteme EINWANDIGE SYSTEME Einwandige Systeme

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG No DOP Declaration of Performance (DOP)

LEISTUNGSERKLÄRUNG No DOP Declaration of Performance (DOP) LEISTUNGSERKLÄRUNG No. 91293 006 DOP 2015-01-22 Declaration of Performance (DOP) 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: Einwandige Typ NiroLine EW 06 starr nach NiroLine EW 06 flex nach EN 1856-1:2009

Mehr

Montageanleitung Abgasleitung aus PP

Montageanleitung Abgasleitung aus PP Montageanleitung Abgasleitung aus PP bis 120 C 0036 CPD 9130 Stand: Januar 2007 Te c h n i s c h e Ä n d e r u n ge n v o r b e h a l t e n : PP PP- LAS PP- LAS AWE Hahn Schornsteintechnik GmbH Berduxstraße

Mehr

Stahl- und Blechbau Schubert GmbH & Co.KG, Leipzig, Tel.: Fax:

Stahl- und Blechbau Schubert GmbH & Co.KG, Leipzig, Tel.: Fax: MONTAGEANLEITUNG Leichtbau Montageabgasanlage (Schachtsystem) SBS-LS50 Bauaufsichtliche Zulassungen laut Lieferdokumenten Seite 1 von 13 Ausgabe 2015 INHALTSVERZEICHNIS 1. Systemübersicht... Seite 3 2.

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No DOP Declaration of Performance (DOP) Einwandige Metall-Systemabgasanlage Typ EW-KL nach EN :2009

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No DOP Declaration of Performance (DOP) Einwandige Metall-Systemabgasanlage Typ EW-KL nach EN :2009 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: LEISTUNGSERKLÄRUNG No. 9174 004 DOP 2013-06-17 Declaration of Performance (DOP) Einwandige Metall-System Typ EW-KL nach 2. Typen-, Chargen- oder Seriennummer oder

Mehr

System EW - FU 0,6 mm

System EW - FU 0,6 mm System BESCHREIBUNG Der Sanierungsklassiker: Einwandige Systemabgasanlage aus für die Modernisierung und Querschnittsverminderung bestehender Hausschornsteine, Verbindungsleitungen und zur Be- und Entlüftung

Mehr

MONTAGEANLEITUNG NiroLine DW Design DOPPELWANDIGES ISOLIERTES KAMINSYSTEM

MONTAGEANLEITUNG NiroLine DW Design DOPPELWANDIGES ISOLIERTES KAMINSYSTEM MONTAGEANLEITUNG DOPPELWANDIGES ISOLIERTES KAMINSYSTEM. SYSTEMÜBERSICHT Modell : Abgasleitungssystem für alle Regelfeuerstätten im Unterdruck für trockene Betriebsweise. Mögliche Anwendungszwecke: Öl-

Mehr

/99. Montageanweisung. Abgassystem Grundbausatz GAF-K aus Aluminium Logamax plus GB112 - Logamax U122.

/99. Montageanweisung. Abgassystem Grundbausatz GAF-K aus Aluminium Logamax plus GB112 - Logamax U122. 700 7800 06/99 Montageanweisung Abgassystem Grundbausatz GAF-K aus Aluminium Logamax plus GB - Logamax U Bitte aufbewahren Inhaltsverzeichnis Vorschriften, Richtlinien...........................................................

Mehr

5. Gegebenenfalls Name und Kontaktanschrift des Bevollmächtigten, der mit den Aufgaben gemäß Artikel 12 Absatz 2 beauftragt ist: Entfällt

5. Gegebenenfalls Name und Kontaktanschrift des Bevollmächtigten, der mit den Aufgaben gemäß Artikel 12 Absatz 2 beauftragt ist: Entfällt 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: Mehrschalige Metall-Systemabgasanlage Typ nach 2. Typen-, Chargen- oder Seriennummer oder anderes Kennzeichen zur Identifikation des Bauprodukts gemäß Artikel 11

Mehr

System DW - ECO 2.0. MATERIAL Innen: L99 Außen: (304)

System DW - ECO 2.0. MATERIAL Innen: L99 Außen: (304) System BESCHREIBUNG Preiswerte Alternative: Doppelwandige Systemabgasanlage aus Edelstahl für alle Regelfeuerstätten im Unterdruckbetrieb, in trockener oder feuchter Betriebsweise MATERIAL Innen: L99 Außen:

Mehr

Druckdicht bis 5000 Pa ohne Flansche und separate Dichtung. Brennwertgeräte. Lüftungssysteme. Backöfen. Rußbrandbeständig oder feuchteunempfindlich

Druckdicht bis 5000 Pa ohne Flansche und separate Dichtung. Brennwertgeräte. Lüftungssysteme. Backöfen. Rußbrandbeständig oder feuchteunempfindlich BESCHREIBUNG Einwandige, dichtungslose Systemabgasanlage aus Edelstahl für alle Regelfeuerstätten und Verbrennungsmotoren (BHKW) mit konisch dichtender Verbindung MATERIAL.4404 (36L) /.457 (36Ti) OBERFLÄCHE

Mehr

Ausschreibungstext System EW - FU

Ausschreibungstext System EW - FU Ausschreibungstext System 1. PRODUKTBESCHREIBUNG / VERWENDUNG CE-zertifiziertes, einwandiges, rußbrandbeständiges Abgassystem aus, Fabrikat Jeremias EW-FU. Abgassystem aus industriell gefertigten, einwandigen

Mehr

SYSTEM II A MD. System II A MD 0432-BPR Schornsteinsysteme aus Edelstahl

SYSTEM II A MD. System II A MD 0432-BPR Schornsteinsysteme aus Edelstahl System II A MD 0432-BPR-119942 Schornsteinsysteme aus Edelstahl PLANUNGSHINWEISE Grundsätzlich unterscheiden wir je nach Einbaulage zwischen den Systemen: - II A MD - senkrecht (senkrecht verlaufende Abgasleitungen)

Mehr

Montageanleitung Polytube und Polytube Air. bis 120 C 0036 CPD

Montageanleitung Polytube und Polytube Air. bis 120 C 0036 CPD V O R S P R U N G D U R C H K O M P E T E N Z Montageanleitung Polytube und Polytube Air bis 120 C 0036 CPD 913 0 Raab ist zertifiziert nach DIN EN ISO 90:2000 Vorbereitung - 2 - DIN V 160-1 beachten,

Mehr

Air-Stream. Luft-Abgas-System aus Edelstahl

Air-Stream. Luft-Abgas-System aus Edelstahl Air-Stream Luft-Abgas-System aus Edelstahl DUOBOS Stützbogen 87 mit Fußteil 80/125 1020217 162,00 100/150 1020218 211,00 130/200 1020830 222,00 150/200 1020831 235,00 DUORV Reinigung mit Deckel, druckdicht

Mehr

Montageanleitung für KB-DW Abgassysteme

Montageanleitung für KB-DW Abgassysteme Montageanleitung für KB-DW Abgassysteme Die KB-DW Systeme sind je nach Bauart und Ausführung für alle Regelfeuerstätten geeignet. Die doppelwandigen KB Schornstein- / Abgassysteme bestehen aus einem 0,6mm

Mehr

Zubehör für raumluftunabhängigen Betrieb mit Luft-Abgas-Schornstein (LAS)

Zubehör für raumluftunabhängigen Betrieb mit Luft-Abgas-Schornstein (LAS) Montageanleitung für die Fachkraft VIESMANN Zubehör für raumluftunabhängigen Betrieb mit Luft-Abgas-Schornstein (LAS) Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren

Mehr

AZB 722. Verbrennungsluftführung für Kaskadenschaltung von Brennwertgeräten. Best.-Nr

AZB 722. Verbrennungsluftführung für Kaskadenschaltung von Brennwertgeräten. Best.-Nr AZB 722 Verbrennungsluftführung für Kaskadenschaltung von Brennwertgeräten 6 720 610 018 (99.10) OSW Best.-Nr. 7 719 001 775 6 720 610 018-00.2/O Die einwandfreie Funktion ist nur gewährleistet, wenn diese

Mehr

Zertifizierung 0036 CPD nach DIN (Weitere Details entnehmen Sie der Leistungserklärung des Systems DW-FU)

Zertifizierung 0036 CPD nach DIN (Weitere Details entnehmen Sie der Leistungserklärung des Systems DW-FU) MONTAGEANLEITUNG System DW-FU Zertifizierung 0036 CPD 974 00 nach DIN 856- (Weitere Details entnehmen Sie der Leistungserklärung des Systems DW-FU) Seite von 2 Version 2/ Jan. 204 SYSTEMÜBERSICHT Modell

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No DOP Declaration of Performance (DOP)

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No DOP Declaration of Performance (DOP) LEISTUNGSERKLÄRUNG No. 9174 015 DOP 2018-01-08 Declaration of Performance (DOP) 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: Mehrschalige Metall-Systemabgasanlage Typ DW-ECO-TITAN nach 2. Typen-, Chargen-

Mehr

Hoval Abgas-Leitungssysteme DN 130, DN 150, DN 200 zu Hoval UltraGas ( )

Hoval Abgas-Leitungssysteme DN 130, DN 150, DN 200 zu Hoval UltraGas ( ) Hoval Abgas-Leitungssysteme DN 130, DN 150, DN 200 zu Hoval (125-300) Produktbeschreibung Abgas-Leitungssystem Typ E130, E150 und E200 PP Abgas-Leitungssystem in Elementbauweise zur Schnellmontage. Speziell

Mehr

AZB 617. Grundzubehör für Abgasleitung an der Fassade bei Brennwertgeräten. Best.-Nr Bild 1. Abdeckplatte innen Abdeckplatte außen

AZB 617. Grundzubehör für Abgasleitung an der Fassade bei Brennwertgeräten. Best.-Nr Bild 1. Abdeckplatte innen Abdeckplatte außen AZB 617 Grundzubehör für Abgasleitung an der Fassade bei Brennwertgeräten 6 720 604 512 (99.04) Fu Best.-Nr. 7 719 001 532 Bild 1 B21.1: B21.2: B21.3: B21.4: B21.5: B21.6: B21.7: B21.8: B21.9: B21.10:

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No DOP Declaration of Performance (DOP)

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No DOP Declaration of Performance (DOP) 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: LEISTUNGSERKLÄRUNG No. 9174 046 DOP 2018-01-08 Declaration of Performance (DOP) Mehrschalige Metall-Systemabgasanlage Typ DW-ECO-TITAN-AL nach 2. Typen-, Chargen-

Mehr

Air-Stream D-2017 Luft-Abgas-System aus Edelstahl

Air-Stream D-2017 Luft-Abgas-System aus Edelstahl Air-Stream D-2017 Luft-Abgas-System aus Edelstahl 56 Raab ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 Air-Stream Produktinformation D-2017 Produktbeschreibung Das konzentrische Abgassystem Air-Stream aus Edelstahl

Mehr

Hoval Abgas-Leitungssysteme DN 130, 150 zu Hoval UltraOil (50-80)

Hoval Abgas-Leitungssysteme DN 130, 150 zu Hoval UltraOil (50-80) Hoval Abgas-Leitungssysteme DN 30, 0 zu Hoval UltraOil (0-80) Produktbeschreibung Abgas-Leitungssystem Typ E30 und E0 PP Zuluft- und Abgas-Leitungssystem in Elementbauweise zur Schnellmontage. Speziell

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No DOP Declaration of Performance (DOP)

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No DOP Declaration of Performance (DOP) 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: LEISTUNGSERKLÄRUNG No. 9174 085 DOP 2017-07-21 Declaration of Performance (DOP) Mehrschalige Metall-Systemabgasanlage Typ DW-POWER nach 2. Typen-, Chargen- oder

Mehr

MEHRFACHBELEGUNG ATEC I ABGASSYSTEME

MEHRFACHBELEGUNG ATEC I ABGASSYSTEME Mehrfachbelegung im vorhandenen Schacht MEHRFACHBELEGUNG ATEC I ABGASSYSTEME Mehrfachbelegung Bis zu 10 Gasgeräte bis maximal 30 kw je Gerät an eine gemeinsame Abgasleitung anschließbar (Zulassung Z-7.5-3356)

Mehr

SCHORNSTEINSYSTEM NIKO

SCHORNSTEINSYSTEM NIKO SCHORNSTEINSYSTEM SCHORNSTEINSYSTEM NIKO nicht nur warm und zuverlässig SCHORNSTEINSYSTEME NIKO aus Keramik werden für alle Heizungsarten nach modernsten Abgasstandards entworfen und hergestellt. SCHORNSTEINSYSTEME

Mehr

AZB 614. Basispaket Ø 80 mm für Abgasführung im Schacht bei Brennwertgeräten. Best.-Nr B22 B28 B25 B29 B33. Bild 1

AZB 614. Basispaket Ø 80 mm für Abgasführung im Schacht bei Brennwertgeräten. Best.-Nr B22 B28 B25 B29 B33. Bild 1 Basispaket Ø 80 mm für Abgasführung im Schacht bei Brennwertgeräten 6 720 604 509 (99.09) Fu Best.-Nr. 7 719 001 529 50 82 Typenschild!!! hier abtrennen 80 82 205 entsprechend Zulassung Z-7.2.1359 und

Mehr

Air-Stream D-2019 Luft-Abgas-System aus Edelstahl C 56. Raab ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001

Air-Stream D-2019 Luft-Abgas-System aus Edelstahl C 56. Raab ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 Air-Stream D-2019 Luft-Abgas-System aus Edelstahl 56 Raab ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 Air-Stream Produktinformation D-2019 Produktbeschreibung Das konzentrische Abgassystem Air-Stream aus Edelstahl

Mehr

Ausschreibungstext System DW - POWER

Ausschreibungstext System DW - POWER Ausschreibungstext System 1. PRODUKTBESCHREIBUNG / VERWENDUNG CE-zertifiziertes, doppelwandiges, druckdichtes, gedämmtes Abgassystem aus Edelstahl, Fabrikat Jeremias DW-POWER. Abgasanlage aus industriell

Mehr

Die Passiv-Schalldämpfer

Die Passiv-Schalldämpfer I n n o v a t i o n U m w e l t M e n s c h KUTZNER + WEBER ie Passiv-Schalldämpfer AGM... AVM... AWM... ARE... AME... EINBAUANLEITUNG Kutzner + Weber ist zertifiziert nach IN EN ISO 9001:2000 Einsatzbereiche

Mehr

Material Wandstärke Oberfläche Ausführung gegen Aufpreis / ,6 mm Matt Verstärkte Ausführung. gegen Aufpreis 1,0 mm gegen Aufpreis

Material Wandstärke Oberfläche Ausführung gegen Aufpreis / ,6 mm Matt Verstärkte Ausführung. gegen Aufpreis 1,0 mm gegen Aufpreis CODE SCHORNSTEINFUß Stückzahl FU01BØ Kondensatschale mit Ablauf 250 mm 1/2 Nippel 750ADK1/2 Verschlusskappe für Kondensatablauf 1/2 (bis 200 C) FU94BØ FU95BØ Kondensatschale mit Ablauf l=250 mm, 1/2 Nippel

Mehr

Ein- und doppelwandige Schornsteinsysteme

Ein- und doppelwandige Schornsteinsysteme Ein- und doppelwandige Schornsteinsysteme Verbindungsleitungen Abdeckwellen Schornsteinkopf-Erhöhungen In Edelstahl Was saugut ist, muss nicht immer schweineteuer sein!! Unser favorit : Doppelwandige Elementschornsteine

Mehr

Schornsteinsysteme aus Edelstahl

Schornsteinsysteme aus Edelstahl CUPlus THERM Stand 11/2016 Schornsteinsysteme aus Edelstahl 1 Doppelwandiges Schornsteinsystem für Regelfeuerstätten im Unterdruckbereich mit konischer Steckverbindung Mit der TRIAL Line - Steckverbindung

Mehr

CERTIFICATION HELP DESK

CERTIFICATION HELP DESK CERTIFICATION HELP DESK Kennzeichnung der Produkte nach DIN EN 1856-1:2003 CE Kennzeichnung Doppelwandiger Schornstein System Astec DW Stand: August 2007 Konformitätserklärung und Produktinformation Anforderungen

Mehr

Rußbrandbeständig für trockene Betriebsweise. Isolierschornsteine. Mitglied der Initiative Pro Schornstein e.v.

Rußbrandbeständig für trockene Betriebsweise. Isolierschornsteine. Mitglied der Initiative Pro Schornstein e.v. Rußbrandbeständig für trockene Betriebsweise Isolierschornsteine IS Mitglied der Initiative Pro Schornstein e.v. SIMO - Isolierschornstein IS Produktklassifikation: T400-N2-D3-G50-L90 Der klassische Dreischalige

Mehr

Zertifizierung 0036 CPR nach DIN (Weitere Details entnehmen Sie der Leistungserklärung des Systems DW-VISION)

Zertifizierung 0036 CPR nach DIN (Weitere Details entnehmen Sie der Leistungserklärung des Systems DW-VISION) MONTAGEANLEITUNG System DW-VISION Zertifizierung 0036 CPR 974 009 nach DIN 856- (Weitere Details entnehmen Sie der Leistungserklärung des Systems DW-VISION) Seite von Version 2/ April 204 SYSTEMÜBERSICHT

Mehr

MARKENPRODUKTE MARKENQUALITÄT. Gesamtübersicht + Preisliste 2016 Stand April 2017

MARKENPRODUKTE MARKENQUALITÄT. Gesamtübersicht + Preisliste 2016 Stand April 2017 SUR Kamin- bgassysteme aus Stahl, luminium, FL, Edelstahl, Kunststoff Schalldäende Produkte Gesamtübersicht + Preisliste 2016 Stand pril 2017 ruttopreise für den Heizungs- Sanitärgroßhandel MRKENPROUKTE

Mehr

Frei. Kaminsystem CHIMNEY

Frei. Kaminsystem CHIMNEY w. Frei Kaminsystem CHIMNEY Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Zu dieser Anleitung... 4 1.1. Symbole in Warnhinweisen... 4 2. Lieferumfang... 5 3. Montage der Abgasanlage... 6 4. Technische

Mehr

Doppelwandiger Fertigschornstein

Doppelwandiger Fertigschornstein Doppelwandiger Fertigschornstein geprüft nach DIN EN 1856-1 KS-RESO-THERM Systemabgasanlagen 2015 Technische Änderungen vorbehalten 81 KS-RESO-THERM Systemabgasanlagen Doppelwandiger Fertigschornstein

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No. 9174 012 DOP 2013-06-17 Declaration of Performance (DOP)

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No. 9174 012 DOP 2013-06-17 Declaration of Performance (DOP) LEISTUNGSERKLÄRUNG No. 9174 012 DOP 2013-06-17 Declaration of Performance (DOP) 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: Einwandige Metall-Systemabgasanlage Typ EW-ALBI nach 2. Typen-, Chargen- oder Seriennummer

Mehr

Leistungserklärung. Enkelwandige Abgasanlage aus nichtrostendem Stahl, System Metaloterm ME. Oude Veerseweg 23 Middelburg - Die Niederlande MPA NRW

Leistungserklärung. Enkelwandige Abgasanlage aus nichtrostendem Stahl, System Metaloterm ME. Oude Veerseweg 23 Middelburg - Die Niederlande MPA NRW Leistungserklärung Seite 1 / 6 0432 Erstellt gemäß EG-Bauproduktenrichtlinie 89/106/EWG Bauprodukt: Enkelwandige Abgasanlage aus nichtrostendem Stahl, System Hersteller: Produktionsstätte: Ontop B.V. Oude

Mehr

Einwandige Schornsteinund. Abgassysteme

Einwandige Schornsteinund. Abgassysteme Einwandige Schornsteinund Abgassysteme KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 76 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG I FU III FU 77 Systemabgasanlagen nach DIN 1856-2 Einwandig 1 2 3 4 Systembezeichnung System I FU Unterdruck rund und

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No DOP Declaration of Performance (DOP)

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No DOP Declaration of Performance (DOP) 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: LEISTUNGSERKLÄRUNG No. 9174 073 DOP 2015-07-27 Declaration of Performance (DOP) Mehrschalige Typ FURADO-F nach 2. Typen-, Chargen- oder Seriennummer oder anderes

Mehr

Fumus-Simplex. **Empfohlene Verkaufspreise inklusive der gesetzlichen MwSt. Montage-Service! Tel.: /

Fumus-Simplex. **Empfohlene Verkaufspreise inklusive der gesetzlichen MwSt. Montage-Service!  Tel.: / Fumus-Simplex Verkaufspreisliste** Stand 01.01.2011 Technische Unterlagen Checkliste als Kopiervorlage Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung: Z-7.3-1757 Zugelassen und TÜV geprüft für Feuerstätten, die

Mehr

Montageanleitung. Luft-/Abgassystem DN 60/100

Montageanleitung. Luft-/Abgassystem DN 60/100 Technik, die dem Menschen dient. Montageanleitung Luft-/Abgassystem DN 60/100 Wolf GmbH Postfach 1380 84048 Mainburg Tel. 08751/74-0 Fax 08751/741600 Internet: www.wolf-heiztechnik.de WOLF Klima- und Heiztechnik

Mehr

EW-Alkon Bauteile 0,6 und 1,0 mm D-2014 D-2019 Einwandige Edelstahl-Abgasanlage metallisch-dichtend E 96. Raab ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001

EW-Alkon Bauteile 0,6 und 1,0 mm D-2014 D-2019 Einwandige Edelstahl-Abgasanlage metallisch-dichtend E 96. Raab ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 W-Alkon Bauteile 0,6 und D-2014 D-2019 inwandige delstahl-abgasanlage metallisch-dichtend 96 Raab ist zertifiziert nach DIN N ISO 9001 W-Alkon Bauteile 0,6 und Produktinformation D-2014 D-2019 Das Innovative

Mehr

Einwandige Edelstahl-Abgasanlage metallisch-dichtend

Einwandige Edelstahl-Abgasanlage metallisch-dichtend W-Alkon D-2014 D-2017 inwandige delstahl-abgasanlage metallisch-dichtend 96 Raab ist zertifiziert nach DIN N ISO 9001 W-Alkon Produktinformation D-2014 D-2017 Das Innovative Universell einsetzbares einwandiges

Mehr

Kunststoff-Abgassysteme

Kunststoff-Abgassysteme 0036 CPD 9165 001 Kunststoff-Abgassysteme CE-Zertifizierung Abgassysteme für eine saubere Umwelt Konformitätserklärung und Produkteinformation Systemabgasanlagen mit Kunststoffinnenrohren Anforderungen

Mehr

Einwandige Edelstahl-Abgasanlage als klassisches Stecksystem

Einwandige Edelstahl-Abgasanlage als klassisches Stecksystem EW D-2014 D-2017 Einwandige Edelstahl-Abgasanlage als klassisches Stecksystem 32 Raab ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 EW Produktinformation D-2017 Der Klassiker Die einwandige EW-Abgasanlage ist

Mehr

EW Bauteile 0,6 mm D-2014 D-2019 Einwandige Edelstahl-Abgasanlage als klassisches Stecksystem B 32. Raab ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001

EW Bauteile 0,6 mm D-2014 D-2019 Einwandige Edelstahl-Abgasanlage als klassisches Stecksystem B 32. Raab ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 EW auteile 0,6 mm D-2014 D-2019 Einwandige Edelstahl-Abgasanlage als klassisches Stecksystem 32 Raab ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 EW auteile 0,6 mm Produktinformation D-2019 Der Klassiker Die

Mehr

Systeminformation Doppelwandige Rauchrohre, System Primus

Systeminformation Doppelwandige Rauchrohre, System Primus Systeminformation Doppelwandige Rauchrohre, System Primus Einsatzbereich Die doppelwandigen wärmegedämmten Rauchrohre System Primus können eingesetzt werden, wenn beim Einsatz einwandiger Rauchrohre der

Mehr

Materialprüfungsamt Nordrhein - Westfalen. Druckfestigkeit: Höchstlast: siehe techn. Unterlagen Strömungswiderstand:

Materialprüfungsamt Nordrhein - Westfalen. Druckfestigkeit: Höchstlast: siehe techn. Unterlagen Strömungswiderstand: Produktinformation Anforderungen an Metall-Abgasanlagen Teil 1 Bauteile für Systemabgasanlagen DIN EN 1856-1:2009-09 Herstelleridentifikation: Produktbezeichnung: LB - Multi - EW (Handelsname) Firma Joseph

Mehr

DÖRING-EW. Edelstahl-Abgasanlagemit konischer Steckverbindung

DÖRING-EW. Edelstahl-Abgasanlagemit konischer Steckverbindung DÖRING-W delstahl-abgasanlage Maßangaben zur Planungshilfe April 2008 delstahl-abgasanlage DÖRING-W, vielseitig und sicher Die Abgasanlage DÖRING-W ist durch ihre konische onstruktion einfach und sicher

Mehr

Montageanleitung. Luft-/Abgassystem DN 80/125 DN 100/150

Montageanleitung. Luft-/Abgassystem DN 80/125 DN 100/150 Montageanleitung Luft-/Abgassystem DN 0/2 DN 00/0 Vertrieb in Österreich durch: Wolf Klima- und Heiztechnik GmbH Eduard-Haas-Str., 0 Linz Tel. + 7 200 Wolf GmbH Postfach 0 0 Mainburg Tel. 07/7-0 Fax 07/700

Mehr

Schiedel HP Die hochdruckdichte Abgasleitung für industrielle Anwendungen.

Schiedel HP Die hochdruckdichte Abgasleitung für industrielle Anwendungen. Schiedel HP 5000 Die hochdruckdichte Abgasleitung für industrielle Anwendungen www.schiedel.at www.schiedel.de Part of the BRAAS MONIER BUILDING GROUP 1 Schiedel HP 5000 Die hochdruckdichte Abgasleitung

Mehr

Ein- und doppelwandige. Schornsteinsysteme. in Edelstahl

Ein- und doppelwandige. Schornsteinsysteme. in Edelstahl Ein- und doppelwandige Schornsteinsysteme in Edelstahl Sowie nützliches Zubehör, wie z.b. Verbindungsleitungen, Wanddurchführungen, Zugbegrenzer, Abdeckwellen, Schornsteinkopf - Erhöhungen u.v.m. Was saugut

Mehr

System DW - AL. BESCHREIBUNG Doppelwandige, druckdichte Systemabgasanlage aus Edelstahl

System DW - AL. BESCHREIBUNG Doppelwandige, druckdichte Systemabgasanlage aus Edelstahl BESCHREIBUNG Doppelwandige, druckdichte abgasanlage aus Edelstahl MATERIAL Innen: 1.4404 (316L)/1.4571 (316Ti) Außen: 1.4301 (304) Weitere auf Anfrage OBERFLÄCHE Hochglanz Auf Anfrage: matt +15%, lackiert:

Mehr

Kennzeichnung und wesentliche Merkmale von Edelstahl- Abgasanlagen

Kennzeichnung und wesentliche Merkmale von Edelstahl- Abgasanlagen Kennzeichnung und wesentliche Merkmale von Edelstahl- n Versorgungssicherheit mit Heizöl Innovativ, Leistungsstark, Zukunftsorientiert Sicherheit geht vor Steigende Energiekosten, veränderte Wohnwünsche

Mehr

Allgemeines: Das Programm ist eine Webanwendung zur Dimensionierung von Abgasanlagen nach der Norm DIN EN in deutscher Sprache.

Allgemeines: Das Programm ist eine Webanwendung zur Dimensionierung von Abgasanlagen nach der Norm DIN EN in deutscher Sprache. info@08-15-schlot.de Leistungsbeschreibung zur Nutzung einer Webanwendung zur Dimensionierung von Abgasanlagen Allgemeines: Das Programm ist eine Webanwendung zur Dimensionierung von Abgasanlagen nach

Mehr

MARKENPRODUKTE MARKENQUALITÄT

MARKENPRODUKTE MARKENQUALITÄT Das neue Kesselpodest aus Edelstahl ist prädestiniert für den Außenbereich. SUR Kunststoff KaminSysteme Das Podest ist erhältlich in drei verschiedenen Oberflächenausführungen, Edelstahl matt, Edelstahl

Mehr

AZB 632. Waagerechte Verbrennungsluft-/Abgasführung Ø 100/150 mm für Brennwertgeräte. Best.-Nr Bild 1

AZB 632. Waagerechte Verbrennungsluft-/Abgasführung Ø 100/150 mm für Brennwertgeräte. Best.-Nr Bild 1 AZB 632 Waagerechte Verbrennungsluft-/Abgasführung Ø 100/150 mm für Brennwertgeräte 6 720 604 656 (99.05) Fu Best.-Nr. 7 719 001 606 Bild 1 B1.1: Wanddurchführung B1.2: Abdeckplatte B1.3: Revisions-T-Stück

Mehr

SCHIEDEL PRIMA PLUS. Das universelle Sanierungssystem aus Edelstahl Montageanleitung. Part of the BRAAS MONIER BUILDING GROUP

SCHIEDEL PRIMA PLUS. Das universelle Sanierungssystem aus Edelstahl Montageanleitung. Part of the BRAAS MONIER BUILDING GROUP SCHIEDEL PRIMA PLUS Montageanleitung www.schiedel.de Part of the BRAAS MONIER BUILDING GROUP SCHORNSTEINSANIERUNG MIT EDELSTAHL Montageanleitung NEUE HEIZUNG SANIERTER SCHORNSTEIN schnell funktional preiswert

Mehr

2.1.3c) Systemteile - DW - eco - Übersicht - Dichtheit. Zulässig für Überdruck. Rußbrandbeständig. Freistehendes. Mittlere Rauhigkeit

2.1.3c) Systemteile - DW - eco - Übersicht - Dichtheit. Zulässig für Überdruck. Rußbrandbeständig. Freistehendes. Mittlere Rauhigkeit Übersicht - Doppelwandige Systemabgasanlage DW - eco Einsatzzweck/ Verwendung Doppelwandige Systemabgasanlage aus Edelstahl für alle Regelfeuerstätten im Unterdruckbetrieb, trockene oder feuchte Betriebsweise

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No DOP Declaration of Performance (DOP)

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No DOP Declaration of Performance (DOP) LEISTUNGSERKLÄRUNG No. 9174 078 DOP 2016-09-16 Declaration of Performance (DOP) 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: Mehrschalige Metall-Systemabgasanlage Typ TWIN-GAS nach 2. Typen-, Chargen- oder

Mehr

Montageanleitung. Edelstahl Abgassystem MGK-130 MGK-300

Montageanleitung. Edelstahl Abgassystem MGK-130 MGK-300 Montageanleitung Edelstahl Abgassystem MGK-130 MGK-300 Wolf GmbH Postfach 1380 84048 Mainburg Tel.: 08751/74-0 Fax 08751 / 741600 Internet: www.wolf-heiztechnik.de Wolf Klima- und Heiztechnik GmbH Eduard-Haas-Str.

Mehr

Ausschreibungstext System DW - ECO AL

Ausschreibungstext System DW - ECO AL Ausschreibungstext System DW - ECO 2.0 - AL 1. PRODUKTBESCHREIBUNG / VERWENDUNG CE-zertifiziertes, doppelwandiges und überdruckdichtes Abgassystem aus Edelstahl, Fabrikat Jeremias DW-ECO 2.0-AL. Abgasanlage

Mehr

Ein- und doppelwandige Schornsteinsysteme Abdeckwellen Napoleon

Ein- und doppelwandige Schornsteinsysteme Abdeckwellen Napoleon Ein- und doppelwandige Schornsteinsysteme Abdeckwellen Napoleon 2 % Extra Bei Online-Bestellungen Doppelwandige Elementschornsteine in Edelstahl Komplettpakete zu Tiefpreisen! F H G Basispaket 1, Schornsteinhöhe

Mehr

EW-Alkon. Einwandige Edelstahl-Abgasanlage metallisch-dichtend

EW-Alkon. Einwandige Edelstahl-Abgasanlage metallisch-dichtend EW-Alkon Einwandige Edelstahl-Abgasanlage metallisch-dichtend Edelstahl-System EW-Alkon, der Sanierungs-Spezialist. Einsatzbereiche: Festbrennstoffe Holz, Kohle, Holzpellets etc. Als EW-Alkon WPG auch

Mehr

Hoval Abgas-Leitungssysteme DN 100 zu Hoval UltraOil (35,50)

Hoval Abgas-Leitungssysteme DN 100 zu Hoval UltraOil (35,50) Hoval Abgas-Leitungssysteme DN 100 zu Hoval (35,50) Produktbeschreibung Abgas-Leitungssystem Typ E100 PP Zuluft- und Abgas-Leitungssystem in Elementbauweise zur Schnellmontage. Speziell geeignet für Öl-

Mehr

der neue Maßstab für Schornsteine!

der neue Maßstab für Schornsteine! der neue Maßstab für Schornsteine! Doppelwandige Abgassysteme KB-DW DESIGN AUFBAUBEISPIELE NEUES DOPPELWANDIGES SCHORNSTEINSYSTEM DER HÖCHSTEN GÜTE Ihre Vorteile auf einen Blick System ohne Klemmband bis

Mehr

+ + + WICHTIGE INFORMATION IHRES MEISTERBETRIEBES DER SCHORNSTEINFEGER IHR EXE

+ + + WICHTIGE INFORMATION IHRES MEISTERBETRIEBES DER SCHORNSTEINFEGER IHR EXE + + + WICHTIGE INFORMATION IHRES MEISTERBETRIEBES + + + Christian Zebisch DER SCHORNSTEINFEGER IHR EXE PERTE FÜR ABGASA N- LAGEN Die hier aufgeführten Stichpunkte sind mit den Erläuterungen verlinkt. Inhalt:

Mehr

Leichtbau-Luft-Abgas-Schornstein

Leichtbau-Luft-Abgas-Schornstein LB LAS-FB Leichtbau-Luft-Abgas-Schornstein Versand nach = A 1 bis 2 Werktagen B 4 bis 5 Werktagen D-2017 C Versand auf Anfrage Ø Øw(DN) (DN) Ø DN) Bei Lagerbestellungen muss die Lieferzeit angefragt werden,

Mehr

1.3 Abstimmung Vor der Montage ist die Ausführung der Anlage mit dem zuständigen Bezirkskaminkehrermeister abzuklären.

1.3 Abstimmung Vor der Montage ist die Ausführung der Anlage mit dem zuständigen Bezirkskaminkehrermeister abzuklären. 1.0 KURZBESCHREIBUNG 1.1 Systeme einwandig Abgassystem aus industriell gefertigten, einwandigen Edelstahlelementen, zum Einbau in bestehende Schornsteine oder Schächte, die den Anforderungen entsprechen,

Mehr

Leistungserklärung. Oude Veerseweg 23 Middelburg - Niederlande MPA NRW

Leistungserklärung. Oude Veerseweg 23 Middelburg - Niederlande MPA NRW Leistungserklärung Seite 1 / 6 0432 Erstellt gemäß EG-Bauproduktenrichtlinie 89/106/EWG Bauprodukt: Schornsteinbauelemente aus nichtrostendem Stahl mit Dämmstoffschicht System Hersteller: Produktionsstätte:

Mehr

UNTERDRUCK- SCHORNSTEINE

UNTERDRUCK- SCHORNSTEINE UNTERDRUCK- SCHORNSTEINE DES TYPS SLIM ISOLIERTE Beispiel für Bezeichnungen und Elemente, die nach EN 1856-1 hergestellt wurden EN 1856-1 T450 N1 W Vm L20050 G100 Normnummer Maximale Betriebstemperatur

Mehr

1.1 a) System EW - fu

1.1 a) System EW - fu 1.1 a) System EW - fu Einsatzzweck/ Verwendung rennstoff e Systemabgasanlage aus Edelstahl für die Sanierung bestehender Hausschornsteine, Verbindungsleitungen, e-/ Entlüftung Öl, Gas, Festbrennstoffe

Mehr