New Generation Ceramics. Gebrauchsanweisung Technische Hotline /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "New Generation Ceramics. Gebrauchsanweisung Technische Hotline /"

Transkript

1 New Generation Ceramics Gebrauchsanweisung Technische Hotline +4967/

2

3 Ceramic works by Christian Ferrari Photography by Curd Gadau 3

4 WIELAND Dental + Technik & WIELAND Dental Ceramics WIELAND Dental + Technik Der Name WIELAND steht seit der Gründung des Familienunternehmens im Jahre 1871 durch Dr. Theodor Wieland für Tradition und Innovation, Qualitätsprodukte sowie Kundenorientierung. Mit mehr als 2 Mitarbeitern sind wir heute ein führendes mittelständisches Unternehmen mit Produkten und Dienstleistungen auf den Gebieten Dental- und Edelmetall- Technologie. Die konsequente Fokussierung des Unternehmens sowie innovative Entwicklungen haben insbesondere in den letzten Jahren unsere Marktposition erheblich gestärkt. WIELAND Dental+ Technik ist geprägt durch seine kompetenten und engagierten Mitarbeiter, die konsequente Nutzung von Synergiepotentialen der unterschiedlichen Produktsparten und seine flexible, kundenorientierte Struktur. Schwerpunkt unseres Unternehmens sind Produkte und Dienstleistungen für hochwertige dentale Prothetik: Edelmetall-Legierungen, das weltweit führende AGC Galvanosystem für höchste ästhetische Ansprüche sowie dentale Aufbrenn- und Strukturkeramiken. Die Produktion von Edelmetallhalbzeug für technische und dekorative Anwendungen, Hartloten und Speziallegierungen, Edelmetall- Elektrolyten sowie Dienstleistungen auf dem Gebiet der Edelmetall- Scheidung und Entsorgung stellen einen weiteren Schwerpunkt unseres Unternehmens dar. WIELAND Dental Ceramics Anfang 22 nahm die neu gegründete WIELAND Dental Ceramics GmbH, als Tochtergesellschaft der WIELAND Dental+ Technik GmbH & Co. KG, Pforzheim in Rosbach- Rodheim ihre Tätigkeit auf. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen mehr als 3 Personen, Tendenz weiter steigend. Ziel des Unternehmens ist es, Verblendkeramiken sowie keramische Systeme zu entwickeln und zu produzieren, die neue materialwissenschaftliche und ästhetische Maßstäbe setzen. Dies geschieht unter intensiver Einbindung von Zahntechnikern, Zahnärzten und Hochschulen. Zur Zeit bietet WIELAND Dental Ceramics bereits Verblendkeramiken für alle verfügbaren Gerüstmaterialien auf dem Markt, beispielsweise alle Arten von Aufbrennlegierungen und keramischer Gerüste wie z. B. Al2O3 und ZrO2 an. Kompetenz, Kundennähe und Innovation resultieren aus der engen Zusammenarbeit und Integration von Forschung, Entwicklung, Anwendungstechnik und Produktion. 4

5 New Generation Ceramics New Generation Ceramics... REFLEX Sortimente... S. 6 S. 9 Die Farbwelt der Etiketten... S. 11 Verarbeitung Gerüstvorbereitung... S. 12 Arbeitsschritte Standardschichtung... REFLEX Malfarben... Arbeitsschritte Professional Schichtung... REFLEX Chroma Dentin Massen... REFLEX Expert Set... REFLEX Schultermassen... S. 3 REFLEX Gingiva Massen... REFLEX Bleach Massen... S. 13 S. 18 S. 2 S. 23 S. 24 S. 36 S. 37 Brennprogramme... Troubleshooting... S. 4 S. 43 5

6 New Generation Ceramics Verblendkeramik mit innovativer Nanoleuzitstruktur! Innovative Mikrostruktur Sehr glatte, homogene und plaqueresistente Oberfläche Gingivafreundlich und antagonistenschonend Im Mund einfach auf Hochglanz polierbar Indikation Brenntemperatur: 9 C (1. Dentinbrand) WAK-Bereich verblendbarer Edelmetall-Legierungen: 13,8 bis 15,1 1-6 K -1 (25- C) NEM-Legierungen: Bitte beachten Sie bei der Auswahl der NEM-Legierungen die Hinweise auf S. 12. Ästhetik Echte Farbidentität zu allen WIELAND -Type Verblendkeramiken Außergewöhnlich natürliches Farbverhalten Erfüllt höchste Ansprüche Lichtdynamik ist bei uns Standard Sicherheit Überdurchschnittliche Haftwerte auf allen gängigen Legierungen im Indikationsbereich Sicheres und einfaches Brennprogramm vergleiche: T. Klinke, R. Biffar, Quintessenz Zahntechnik 26 [12], (2) Allgemein keine Langzeitabkühlung Hohe Bruchfestigkeit Wirtschaftlichkeit Sichere und einfache Farbreproduktion bei rationeller Drei-Schicht-Technik (Opaker / Dentin / Schneide) Robust in der Anwendung Perfekte Handlingseigenschaften, sehr gutes Brennverhalten Innovation Nanoleuzitstruktur Brennstabile Opaleszenz 6

7 New Generation Ceramics REFLEX : Nanoleuzitstruktur Innovation Nanoleuzitstruktur Rissfreie Mikrostruktur, in der feinste Leuzitkristalle homogen verteilt sind. Viele Kristalle besitzen dabei eine Größe im Nanometerbereich (< 1 µm bzw. < 1 nm) und geben der Struktur ihren Namen. Zum Vergleich: Ein menschliches Haar mißt ca. 4 nm im Durchmesser. Fein = Optimal Vorteile der innovativen Mikrostruktur von REFLEX Die feine und homogene Verteilung der Leuzitkristalle bei REFLEX wird durch obige Mikrostrukturaufnahmen dokumentiert (jeweils gleicher Vergrößerungsfaktor). Konventionelle Keramik (Leuzitkristalle mit einer Größe von bis zu 6 µm) Grob = Suboptimal 7

8 Sicherheit Die folgenden lichtmikroskopischen Aufnahmen (siehe unten) verdeutlichen die Dichte des REFLEX Opakers im Vergleich zu einem möglichen Wettbewerbsprodukt. REFLEX Wettbewerber Legierung Opaker Dentin Legierung Opaker Dentin Schichtfolge: Legierung / Opaker / Dentin (jeweils gleicher Vergrößerungsfaktor) REFLEX (links) weist im Vergleich zu Wettbewerbern (rechts) eine extrem homogene und blasenfreie Opaker- und Dentinschicht auf. Folge: bestmöglicher Verbund zur Legierung. 8

9 REFLEX Sortimente REFLEX Starter Set Art.-Nr. 831SET Es enthält die V-Farben: A2 - A3 - A3,5 - B2 - B3 - C2 - C3 - D3 8 x Pastenopaker à 4 g 8 x Dentin à 2 g 6 x Dentin Modifier à 2 g 8 x Chroma Dentin à 2 g 2 x Fluoreszenz Dentin à 2 g 2 x Schneide à 2 g 2 x Opalschneide à 2 g 3 x Schultermasse hochschmelzend à 2 g 2 x Transpamasse à 2 g 3 x Malfarbe à 2 g 1 x Glasurmasse 2 g 1 x Korrekturmasse 3 g 1 x Anmischflüssigkeit Retain ml 1 x Anmischflüssigkeit Speed ml 1 x Malfarben und Glasurflüssigkeit 15 ml 1 x Pastenopakerverdünner 15 ml 1 x Schultermasse Isolierstift 1 x Portionierer 2 x Farbindikator REFLEX Add-on Set* Art.-Nr. 8316SET Es enthält die V-Farben: A1 - A4 - B1 - B4 - C1 - C4 - D2 - D4 8 x Pastenopaker à 4 g 5 x Pastenopaker Modifier à 4 g 8 x Dentin à 2 g 8 x Chroma Dentin à 2 g 2 x Fluoreszenz Dentin à 2 g 2 x Schneide à 2 g 2 x Opalschneide à 2 g 3 x Schultermasse hochschmelzend à 2 g 6 x Malfarbe à 2 g 4 x Body Malfarbe à 2 g 1 x Anmischflüssigkeit Retain ml 1 x Anmischflüssigkeit Speed 15 ml 1 x Malfarben und Glasurflüssigkeit 15 ml 1 x Pastenopakerverdünner 15 ml 2 x Farbindikator REFLEX Expert Set Art.-Nr. 8317SET 1 x Pastenopaker 4 g Modifier Gum 5 x Dentin Gum à 2 g 2 x Dentin Modifier à 2 g 8 x Schneiden Modifier à 2 g 4 x Opal Effekt à 2 g 3 x Bleach Dentin à 2 g 1 x Bleach Fluoreszenz Dentin 2 g 1 x Bleach Schneide Blau à 2 g 1 x Bleach Schultermasse hochschmelzend 2 g 6 x Schultermasse Korrektur à 2 g 1 x Bleach Schultermasse Korrektur à 2 g 7 x Malfarbe à 2 g 1 x Anmischflüssigkeit Retain ml 1 x Anmischflüssigkeit blau 15 ml 1 x Anmischflüssigkeit gelb 15 ml 1 x Anmischflüssigkeit rot 15 ml 2 x Farbindikator REFLEX Starter Powder Set: Art.-Nr. 8315PSET Das REFLEX Starter Powder Set enthält die gleichen Komponenten wie das REFLEX Starter Set, jedoch wurde alternativ der Pastenopaker und der Pastenopakerverdünner durch Folgendes ersetzt: 8 x Pulveropaker 1 x Opakerflüssigkeit à 15 g ml REFLEX Add-On Powder Set*: Art.-Nr. 8316PSET Das REFLEX Add-On Powder Set enthält die gleichen Komponenten wie das REFLEX Add-On Set, jedoch wurde alternativ der Pastenopaker, Pastenopaker Modifier und der Pastenopakerverdünner durch Folgendes ersetzt: 8 x Pulveropaker 5 x Pulveropaker Modifier 1 x Opakerflüssigkeit à 15 g à 15 g 15 ml * Das REFLEX Add-On Set vervollständigt das REFLEX Starter Set zum Vollsortiment. 9

10 REFLEX Sortimente REFLEX Classic Spray Opaque Set*: Art.-Nr SET Es enthält die V-Farben: A2 - A3 - A3,5 - B2 - B3 - C2 - C3 - D3. 8 x Sprayopaker à ml 1 x Schaumstoffpellets à 1 REFLEX Spray Opaque Add-On Set (Auffüllung): Art.-Nr SET REFLEX Stain Set (Malfarben Set): Art.-Nr. 837SET 16 x Malfarben à 2 g 1 x Glasur 2 g 1 x Malfarben und Glasurflüssigkeit ml 1 x Portionierer 1 x Farbindikator Es enthält die V-Farben: A1 - A4 - B1 - B4 - C1 - C4 - D2 - D4: 8 x Sprayopaker à ml 1 x Schaumstoffpellets à 1 1

11 Die Farbwelt der Etiketten Paste Opaque (Pastenopaker) Deckt das Metallgerüst dünn ab und sichert den Haftverbund zwischen Gerüst und darüber liegender Keramik. Weiterhin sichert der Opaker die Farbidentität zu allen -Type Keramiken! Powder Opaque (Pulveropaker) Deckt das Metallgerüst dünn ab und sichert den Haftverbund zwischen Gerüst und darüber liegender Keramik. Weiterhin sichert der Opaker die Farbidentität zu allen -Type Keramiken! Verwenden Sie zum Anmischen das Opaque Liquid Optimix (Pulveropaker Anmischflüssigkeit). Dentine (Dentin) Zum Aufbau des Dentinkerns der Restauration und zur Unterstützung der primären Farbwirkung. Dentine Modifier (Dentin Modifier) Die Dentine Modifier ermöglichen eine noch individuellere Nuancierung des Dentinkörpers in verschiedenen Farbtönen. Chromatix (Chroma Dentine) Chromatix Massen sind Dentine Modifier und werden zur gezielten Steuerung und Individualisierung des Chroma und der Opazität benutzt. Chromatix besitzt gegenüber den Dentinen eine leicht erhöhte Opazität bei gleichzeitig verstärktem Chroma. Incisal (Schneide) Zur Nachahmung des natürlichen Schmelzes. Die Bezeichnungen der Schneide sind bestimmten Farben zugeordnet. Die Schneide 2 wird z. B. benötigt, um bei einer Standardschichtung A2 in der Gesamtheit der Schichtung die Farbe A2 auch reproduzieren zu können. Incisal Modifier (Schneiden Modifier) Zur individuellen Akzentuierung spezieller Schmelzcharakteristiken. Flu Dentine (Fluoreszenz Dentin) Dieses Material gehört ebenfalls zur Gruppe der Dentine Modifier. Mit Hilfe von Flu Dentine (Fluoreszenz Dentin) lässt sich der Helligkeitswert der Verblendung steuern. Je mehr Flu Dentine (Fluoreszenz Dentin) eingemischt wird, umso stärker steigt der Helligkeitswert der Schichtung. Opale Incisal (Opalschneide) Mit der Opalschneide gelingt eine natürliche Opaleszenz selbst bei Mehrfachbränden. Auch hier sind Mischungen mit der normalen Schneide oder ein purer Einsatz des Materials möglich. Lichtdynamik ist bei uns Standard. Opale Effect (Opal Effekt) Die Opale Effect Massen zeichnen sich, im Gegensatz zu den farbzugeordneten Standard-Opalschneiden, durch eine linear abnehmende Transparenz und Opaleszenz aus. Ausserdem steigt analog zur Abnahme der Transparenz die Fluoreszenz dieser Massen linear an. Daher können diese Massen auch gezielt zur gleichzeitigen Steigerung und Steuerung des Helligkeitswertes im inzisalen Bereich der Schichtung ideal eingesetzt werden. Shoulder High / Correction (Schultermasse hochschmelzend / Korrektur) Shoulder High: Für ästhetische metallfreie Keramikschultern. Shoulder Correction: Für niedrigschmelzende Korrekturen der Keramikschulter z. B. nach dem Glanzbrand. Transpa Clear / Neutral (Transpamasse) Mit Hilfe von Transpa Clear / Transpa Neutral (Transpamasse) können Transparenzen unterschiedlichster Ausprägung nachgebildet werden. Transparente Inzisalsäume sind ebenso möglich wie eine Nuancierungen des Schneidenbereichs. Stain (Malfarbe) Letzte Charakterisierungen z. B. im Hals- oder Okklusalbereich können mit Stain (Malfarbe) durchgeführt werden. Correction (Korrekturmasse) Dieses Material erlaubt die Korrektur von bereits fertigen Schichtungen. Aufgrund der abgesenkten Brenntemperatur von 7 C erfährt die Verblendung keine Veränderung in Form oder Glanzgrad. 11 Glaze (Glasurmasse) Der Glasurbrand bestimmt das Oberflächen-Finish der keramischen Verblendung. Glaze (Glasurmasse) wird dünn und gleichmäßig aufgetragen. Bei Verwendung der Glasur kann der Glanzbrand zirka 1 C niedriger gebrannt werden. Durch die homogene Oberfläche der REFLEX ist ein Glasurbrand nicht unbedingt erforderlich. X Carving Liquids (Anmischflüssigkeit) Die X Carving Liquids, dienen zum Anmischen sämtlicher Dentine, Modifier und Schneiden aller -Type Verblendkeramiken. Sie gewährleisten optimale Modelliereigenschaften und eine große Verarbeitungsbreite bei gleichzeitig hervorragendem Brennverhalten. REFLEX Keramiken sind ausschließlich mit den dafür empfohlenen Flüssigkeiten anzumischen. X Carving Liquid Retain Langzeitflüssigkeit, trocknet langsamer aus. Dient auch zum Anmischen der Schultermassen. X Carving Liquid Speed Minimale Schrumpfung, schnelles Trocknen. X Carving Liquid Red, Yellow und Blue Dient zur Farbcodierung der einzelnen Massen und zur optischen Differenzierung während des Schichtens. X Stain Liquid (Malfarben und Glasurflüssigkeit) Zum Anmischen der -Type Malfarben X Stain Liquid verwenden. Paste Opaque Thinner (Pastenopaker Verdünner) Zum Verdünnen von REFLEX Pastenopaker. Um die guten Handlingseigenschaften, das Brennverhalten und den Haftverbund zu gewährleisten, darf nur dieser Verdünner sparsam eingesetzt werden. Opaque Liquid Optimix (Pulveropaker Anmischflüssigkeit) Zum Anmischen von REFLEX Pulveropaker. Um die guten Handlingseigenschaften, das Brennverhalten und den Haftverbund zu gewährleisten, darf nur dieses Liquid verwendet werden. Shoulder Liquid SH Special / Shoulder Correction Liquid SC (Schultermasse Anmischflüssigkeit) Shoulder Liquid SH Special darf nur in Kombination mit Shoulder High verwendet werden. Shoulder Correction Liquid SC sollte nur in Verbindung mit Shoulder Correction verwendet werden.

12 Verarbeitung Gerüstvorbereitung Indikation REFLEX eignet sich zur Verblendung von Edelmetall-Legierungen im WAK-Bereich von 13,8 bis 15,1 1-6 K -1 (25- C). Vorzugsweise empfehlen wir die hochgoldhaltigen WIELAND- Legierungen, z. B.: Porta Geo Ti (Bio-Aufbrennlegierung) BioPorta G (Bio-Aufbrennlegierung) Porta P 6 (Hochgoldhaltige Aufbrennlegierung) sowie AGC Galvanogold und alle Aureduzierten und Pd-Legierungen Gerüst, bereit für den 1. Opakerbrand Hinweis zu NEM-Legierungen! Bitte beachten Sie, dass NEM- Legierungen tendenziell sensitiver in der Verarbeitung sind. Zur NEM-Legierungsauswahl beachten Sie bitte unsere Empfehlungsliste oder wenden Sie sich an Ihren Außendienstmitarbeiter. Gerüstvorbereitung Zur Gerüstbearbeitung bitte den Empfehlungen des Legierungsherstellers folgen. Bei der Verwendung von WIELAND- Legierungen bitte ebenfalls den in der jeweiligen Gebrauchsinformation gegebenen Empfehlungen folgen. Wichtig! Pd-freie Bio-Legierungen, die Zink (Zn) enthalten, sollten abgestrahlt, oxidiert und nach dem Oxidbrand in einem sauberen, warmen Wilacid Bad (o. Ä.) für ca. 5 min abgebeizt werden. 12

13 Arbeitsschritte Standardschichtung 13

14 Incisal Incisal Dentine Incisal Dentine Opaque Metallgerüst Metallgerüst Dentine 14 Arbeitsschritte Standardschichtung Farben Shades Opaker Opaque Dentin Dentine Schneide Incisal Opalschneide Opale Incisal Farbzuordnung Standardschichtung A1 A2 A3 A3,5 A4 B1 B2 B3 B4 C1 C2 C3 C4 D2 D3 D4 A1 A2 A3 A3,5 A4 B1 B2 B3 B4 C1 C2 C3 C4 D2 D3 D4 A1 A2 A3 A3,5 A4 B1 B2 B3 B4 C1 C2 C3 C4 D2 D3 D

15 New Generation Ceramics 1. Opakerbrand Nach entsprechender Vorbereitung des Gerüstes kann der Auftrag des Opakers beginnen. Der Opaker liegt in diesem Set als Pulver oder Paste vor. Zum Auftragen den beiliegenden Pastenopakerpinsel oder ein geeignetes Instrument für die Applikation des Pulveropakers verwenden. Der Pinsel ist in Form und Flexibilität optimal auf die Viskosität des Pastenopakers abgestimmt. Opaker gleichmäßig und dünn (semideckend) auf die Kronen oder das Brückengerüst auftragen. Bitte darauf achten, dass diese erste Schicht nicht zu dick aufgetragen wird. Zu dicke Schichten des Pastenopakers können durch unkontrolliertes Entweichen von Flüssigkeit aus der Paste während des Vorwärmprozesses zur Blasenbildung führen. Danach erfolgt der erste Opakerbrand. Die Brenntemperaturen und Zeiten bitte den Brennprogamme am Ende dieser Anleitung entnehmen. Zu schnelles Trocknen kann zu Problemen führen. Werden die empfohlenen Zeiten für das Vortrocknen und Trocknen nicht eingehalten, kann dies zum Aufreißen kleinerer Hohlräume oder zur Abhebung des Opakers führen. Das Opakerliquid oder die Pastengrundlage wurden dann zu schnell vom flüssigen in den gasförmigen Zustand überführt. Pulveropaker! Der REFLEX Pulveropaker kann handlingsbedingt nicht mit destilliertem Wasser aufgetragen werden. Bei Verwendung von REFLEX Opakerliquid wird das Abfließen des Opakerpulvers während des Auftragens verhindert. Kronen nach dem 1. Opakerbrand; der Opaker sieht glänzend und glatt aus 2. Opakerbrand Beim zweiten Schritt erneut Opaker auftragen. Auch hier ist aus oben schon genannten Gründen darauf zu achten, dass der Auftrag des Opakers in nicht zu dicker Schicht erfolgt. Trotzdem muss der Opaker das Gerüst nun vollständig abdecken, damit eine einheitliche Farbgebung der Krone gewährleistet wird. Hinweis! Der Opaker wird gleichmäßig mit einem Instrument oder Pinsel aufgetragen. Die Konsistenz sollte nicht zu dünn und nicht zu dickflüssig sein. Ein sogenannter Wash-Brand entfällt. Nicht übermäßig riffeln und auch keine dicken Opakerschichten im Okklusal-, Approximal- oder Randbereich zusammenfließen lassen. Dicke Opakerschichten können während des Brandes aufreißen. 15

16 Kronen nach der Dentinschichtung 1. Dentinbrand Dentin- und Schneidematerial in gewohnter Weise mit der beiliegenden Modellierflüssigkeit anmischen. Danach dem Schichtschema folgend den Dentinkern modellieren und die Modellation mit der Platzierung der Schneidenmasse abschließen. Obwohl die Schrumpfung der REFLEX Massen nach dem Brennen minimiert wurde, muss die Modellation in vergrößerter Zahnform erfolgen. Die Keramik nun entsprechend den Brennempfehlungen in der Tabelle (im Anhang) brennen. Hinweis! REFLEX zeigt aufgrund der Nanoleuzitstruktur einen hohen Glanzgrad nach dem 1. und 2. Dentinbrand. Dentin mit Inzisalleisten Dentin- / Schneide-Schichtung nach dem 1. Dentinbrand Fertige Dentin- / Schneide-Schichtung 16

17 2. Dentinbrand Nach dem 1. Dentinbrand wird die Form der Restauration mit Hilfe eines Diamantschleifkörpers mittlerer Körnung korrigiert. Bei diesem Arbeitsschritt bitte auf ausreichende Kühlung (Wassertropfen) achten. Eventuell fehlende Keramik durch eine erneute Schichtung von Dentin oder Schneidenmaterial korrigieren. Dazu ist analog der Beschreibung im 1. Dentinbrand zu verfahren. Wichtig! Verwenden Sie REFLEX Keramiken keinesfalls in Verbindung mit anderen Keramiken, gleich welchen Typs. Da REFLEX eine einzigartige Nanoleuzitstruktur besitzt, ist REFLEX nicht mit anderen Keramiken kompatibel. Die fertigen Kronen nach dem Malfarbenbrand Malfarben und Glasurbrand Nach erneuter mechanischer Nachbearbeitung kann nun die Verblendung mit Hilfe der Malfarben charakterisiert und / oder mit der Glasurmasse glasiert werden. Hinweis! Bitte ausschließlich REFLEX Malfarben und Glasurmassen verarbeiten! Die Verwendung von produktfremden Komponenten birgt immer das Risiko von unkontrollierten Spannungen und somit das Risiko des Ausfalls der Verblendung (Druck/ Zugspannungssprünge)! Die Malfarben und die Glasurmassen bitte ausschließlich mit der mitgelieferten Malfarbenund Glasurmassenflüssigkeit anmischen. Auftrag mit Hilfe eines üblichen Malfarbenpinsels. In der Brandführung den Angaben in der Brenntabelle folgen. Korrekturschichtung zum 2. Dentinbrand Hinweis! Ein zu hoher Anpressdruck (punktuelle Überhitzung) ist unbedingt zu vermeiden. Bei jeder Keramik führt exzessives Beschleifen in jedem Fall zu Mikrorissen innerhalb der keramischen Struktur und kann unter Umständen zu einem Versagen der Verblendung (Abplatzungen, Risse, Sprünge) führen. Hinweis Glanzbrand! Der Glanzgrad kann individuell, je nach Brenntemperatur und Haltezeit, von matt bis stark glänzend eingestellt werden. Kronen nach dem 2. Dentinbrand 17

18 61 Die REFLEX Malfarben Das Farbrad ist ein in sich logisch aufgebautes Malfarben-Mischsystem Indikation REFLEX, IMAGINE h.e. und HITEX. REFLEX Stains sind nicht mit ALLUX und ZIROX kompatibel. Brenntemperatur Temperatur des Glanzbrandes der jeweilig verwendeten Keramik! Das Farbrad REFLEX Stain Set (Malfarben Set): Art.-Nr. 837SET 16 x Malfarben à 2 g 1 x Glasur 2 g 1 x Malfarben und Glasurflüssigkeit ml 1 x Portionierer 1 x Farbindikator Es ermöglicht dem Zahntechniker mit Hilfe der acht Eckpunktfarben, sowie White und Grey, alle weiteren auf dem Farbrad abgebildeten Farbnuancen auf einfache und rationelle Weise zu reproduzieren. Neben den Farben der Eckpunkte sind die in der Zahntechnik gängigsten 8 Farben fester Bestandteil des Stain Sets. Mit Hilfe des mitgelieferten Portionierers (Portionierergrößen klein und groß), ist eine exakte Reproduktion der unterschiedlichen Farbtöne anhand der beigefügten Mischtabelle gewährleistet. Wählen Sie bitte die Größe des Portionierers nach der gewünschten Gesamtmenge. Wichtig! Wechseln Sie während des Portionierens nicht die Portionierergröße, da diese in keinem festen Verhältnis zueinander stehen. Nur so ist eine exakte Dosierung gewährleistet, die eine gezielte Reproduktion der gewünschten Farbe erlaubt By Angela Helbig 18

19 Die Mischtabelle White Blue 5 Steel Melon 15 Peach Orange Olive Marone Ivory Farbnummer des Farbrades Mischung aus (T. = Teil/e) 1 T. Blue + 3 T. White 1 T. Blue + 1 T. White 3 T. Blue + 1 T. White 3 T. Blue + 1 T. Grey 1 T. Blue + 1 T. Grey 1 T. Blue + 1 T. Peach + 2 T. White 3 T. Blue + 3 T. Peach + 2 T. White 1 T. Blue + 1 T. Peach 3 T. Blue + 3 T. Peach + 2 T. Grey 1 T. Blue + 1 T. Peach + 2 T. Grey 1 T. Peach + 3 T. White 1 T. Peach + 1 T. White 3 T. Peach + 1 T. White 3 T. Peach + 1 T. Grey 1 T. Peach + 1 T. Grey 1 T. Peach + 1 T. Orange + 2 T. White 3 T. Peach + 3 T. Orange + 2 T. White 1 T. Peach + 1 T. Orange 3 T. Peach + 3 T. Orange + 2 T. Grey 1 T. Peach + 1 T. Orange + 2 T. Grey 1 T. Orange + 3 T. White 1 T. Orange + 1 T. White 3 T. Orange + 1 T. White 3 T. Orange + 1 T. Grey 1 T. Orange + 1 T. Grey 1 T. Orange + 1 T. Marone + 2 T. White 3 T. Orange + 3 T. Marone + 2 T. White 1 T. Orange + 1 T. Marone 3 T. Orange + 3 T. Marone + 2 T. Grey 1 T. Orange + 1 T. Marone + 2 T. Grey 1 T. Marone + 3 T. White 1 T. Marone + 1 T. White 3 T. Marone + 1 T. White 3 T. Marone + 1 T. Grey 1 T. Marone + 1 T. Grey 1 T. Marone + 1 T. Caramel + 2 T. White 3 T. Marone + 3 T. Caramel + 2 T. White 1 T. Marone + 1 T. Caramel 3 T. Marone + 3 T. Caramel + 2 T. Grey 1 T. Marone + 1 T. Caramel + 2 T. Grey 1 T. Caramel + 3 T. White Vorgehensweise Wählen Sie eine Farbe aus dem links abgebildeten Farbrad aus. Notieren Sie sich die auf dem Farbplättchen zugeordnete Zahl. Suchen Sie in der unten abgebildeten Tabelle die entsprechende Zahl. Mischen Sie die Komponenten wie in der Tabelle beschrieben und Sie erhalten die gewünschte Farbnuance Caramel Ocker Yellow Gum Violett Grey 9 Black Farbnummer des Farbrades Beispiel: Farbe Nr. 18 1x kleine Portion Peach, 1x kleine Portion Orange, 2x kleine Portionen White oder... 1x große Portion Peach, 1x große Portion Orange, 2x große Portionen White Mischung aus (T. = Teil/e) 1 T. Caramel + 1 T. White 3 T. Caramel + 1 T. White 3 T. Caramel + 1 T. Grey 1 T. Caramel + 1 T. Grey 1 T. Caramel + 1 T. Ocker + 2 T. White 3 T. Caramel + 3 T. Ocker + 2 T. White 1 T. Caramel + 1 T. Ocker 3 T. Caramel + 3 T. Ocker + 2 T. Grey 1 T. Caramel + 1 T. Ocker + 2 T. Grey 1 T. Ocker + 3 T. White 1 T. Ocker + 1 T. White 3 T. Ocker + 1 T. White 3 T. Ocker + 1 T. Grey 1 T. Ocker + 1 T. Grey 1 T. Ocker + 1 T. Yellow + 2 T. White 3 T. Ocker + 3 T. Yellow + 2 T. White 1 T. Ocker + 1 T. Yellow 3 T. Ocker + 3 T. Yellow + 2 T. Grey 1 T. Ocker + 1 T. Yellow + 2 T. Grey 1 T. Yellow + 3 T. White 1 T. Yellow + 1 T. White 3 T. Yellow + 1 T. White 3 T. Yellow + 1 T. Grey 1 T. Yellow + 1 T. Grey 1 T. Yellow + 1 T. Gum + 2 T. White 3 T. Yellow + 3 T. Gum + 2 T. White 1 T. Yellow + 1 T. Gum 3 T. Yellow + 3 T. Gum + 2 T. Grey 1 T. Yellow + 1 T. Gum + 2 T. Grey 1 T. Gum + 3 T. White 1 T. Gum + 1 T. White 3 T. Gum + 1 T. White 3 T. Gum + 1 T. Grey 1 T. Gum + 1 T. Grey 1 T. Gum + 1 T. Blue + 2 T. White 3 T. Gum + 3 T. Blue + 2 T. White 1 T. Gum + 1 T. Blue 3 T. Gum + 3 T. Blue + 2 T. Grey 1 T. Gum + 1 T. Blue + 2 T. Grey 1 T. Black + 1 T. White 19

20 Arbeitsschritte Professional Schichtung 2

21 21

22 Arbeitsschritte Professional Schichtung REFLEX Professional by Christian Ferrari Der Natur sind keine Grenzen gesetzt im Spiel mit Licht, Form und Farbe. Sie schafft es immer wieder, uns mit der Vollkommenheit und Harmonie ihrer Schöpfung zu überraschen. Wir sind vor die schwierige Aufgabe gestellt, diese lebendige Welt mit unseren begrenzten technischen Mitteln nachzubilden. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, benötige ich Materialien, die meine Kreativität nicht einschränken und mir damit die Möglichkeit geben, die Natur nachzuahmen. Bisher konnten wir bei der Keramikschichtung drei Eigenschaften beeinflussen: Chroma, Helligkeitswert und Transparenz. Mit REFLEX steht mir jetzt eine weitere Dimension zur Verfügung: Farbtiefe durch Kontrast. Mit den Chromatix Dentinmassen kann ich Kontraste gezielt steuern und damit eine einzigartige Farbtiefe erreichen, durch die es mir gelungen ist, das natürliche Lichtspiel im Zahn nachzubilden. Zum Erreichen dieses Zieles schichte ich nach folgender Regel: Nach den Opakerbränden trage ich unter Berücksichtigung der endgültigen Form Chromatix Dentin auf das gesamte Gerüst auf, wobei ich den Chromatix Dentinkern in bestimmten Bereichen durch Effekt-massen (Dentinmodifier, Opalmassen) näher charakterisiere. Anschließend bringe ich die Dentinmassen auf, die ich etwas reduziere, um Platz für die weiteren Massen zu schaffen. In diesem Stadium können verschiedene Dentinmodifier und Opalmassen appliziert werden, um die gewünschten Farbeffekte im Mamelonbereich zu bestimmen. Im Inzisalbereich verwende ich Flu Dentin in den Zonen, in denen das Licht reflektiert werden soll (auf den Mamelons). Es ist wichtig, dass das Licht zwischen den Mamelons absorbiert wird wie beim natürlichen Zahn. Im nächsten Schritt lege ich die Außenkontur des Zahnes mit Schneide aquamarin fest, wenn es der Fall erfordert. Danach trage ich abwechselnd Schneide- und Opalmassen auf. Die endgültige Form vervollständige ich mit Transpamassen. Gegebenenfalls muss der erste Brand durch einen Korrekturbrand mit Transpamassen ergänzt werden. Die REFLEX ermöglicht mir die Realisierung selbst ausgefallener Patientenfälle in meinem Labor. Professional Schichtung Abweichend von der Standard Drei- Schicht-Technik besteht mit diesem Sortiment auch die Möglichkeit, eine erweiterte, professionelle Schichtung durchzuführen. Dazu stehen folgende Massen zur Verfügung: Chromatix Flu Dentine Dentine Modifier Opale Incisal Opale Effect Incisal Incisal Modifier Transpa Neutral Transpa Clear Stain Diese Modifiermassen können beliebig untereinander gemischt werden. Die bevorzugten Einsatzgebiete dieser Massen sind der oben rechts stehender Aquarellzeichnung auf S. 25 zu entnehmen! Fertige Kronen mit Professional Schichtung 22

23 Die REFLEX Chroma Dentin Massen Anwendungsbereich Chromatix Massen sind Dentin Modifier und werden zur gezielten Steuerung und Individualisierung des Chroma und der Opazität benutzt. Durch die Erhöhung der Opazität wird eine stärkere Abdeckung des Metallgerüstes bei gleichzeitiger Erhöhung des Chroma (Farbintensität) auch bei geringen Keramikschichtdicken erreicht. Chromatix kann zur Steuerung des Chroma und der Opazität in das normale Dentin eingemischt, aber alternativ auch bei Bedarf pur eingesetzt werden. Wichtig! Verwenden Sie Chromatix immer nur in Verbindung mit unserem X Carving Liquid. Nur so sind die hervorragenden Farb-, Transparenz und Handlingseigenschaften gewährleistet. Schichtung von Chromatix (Steuerung des Chroma) Brenntemperatur In der Brandführung folgen Sie bitte den Empfehlungen der Brenntabelle des 1. bzw. 2. Dentinbrandes auf S. 4. Die Brenntemperaturen und Zeiten entnehmen Sie bitte Brennprogrammen am Ende dieser Anleitung! 23

24 Das REFLEX Expert Set (Professional Set) REFLEX Expert Set (Professional Set): Art.-Nr. 8317SET 1 x Pastenopaker 4 g Modifier Gum 5 x Dentin Gum à 2 g 2 x Dentin Modifier à 2 g 8 x Schneiden Modifier à 2 g 4 x Opal Effekt à 2 g 3 x Bleach Dentin à 2 g 1 x Bleach Fluoreszenz Dentin 2 g 1 x Bleach Schneide blau à 2 g 1 x Bleach Schultermasse hochschmelzend 2 g 6 x Schultermasse Korrektur à 2 g 1 x Bleach Schultermasse Korrektur à 2 g 7 x Malfarbe à 2 g 1 x Anmischflüssigkeit Retain ml 1 x Anmischflüssigkeit blau 15 ml 1 x Anmischflüssigkeit gelb 15 ml 1 x Anmischflüssigkeit rot 15 ml 2 x Farbindikator Schneiden Modifier Etikettenbezeichnung Incisal Topas Incisal Anthrazit Incisal Amethist Incisal Aquamarin Incisal Citrin Incisal Rubin Incisal Lemon Incisal Melon Farbton intensiv orange intensiv grau gräulich-violett intensiv blau intensiv gelblich rötlich gelblich orange Anwendungsbereich Mit dem Creative Set haben Sie nun noch mehr Möglichkeiten zur gezielten Individualisierung und Charakterisierung Ihrer Restaurationen. Dazu stehen Ihnen 8 Schneiden Modifier sowie 4 Opal Effekt Massen zur Verfügung. Die unterschiedlichen Massen sind nicht farbzugeordnet und werden nach Bedarf pur oder beigemischt eingesetzt. Sie werden zur individuellen Akzentuierung interner Schmelzund Opaleszenzcharakteristika eingesetzt. Spezielle Eigenschaften der Opal Effekt Massen Die Opal Effekt Massen zeichnen sich, im Gegensatz zu den farbzugeordneten Standard-Opalschneiden, durch eine linear abnehmende Transparenz und Opaleszenz aus. Ausserdem steigt analog zur Abnahme der Transparenz die Fluoreszenz dieser Massen linear an. Daher können diese Massen auch gezielt zur gleichzeitigen Steigerung und Steuerung des Helligkeitswertes im inzisalen Bereich der Schichtung ideal eingesetzt werden. Beispiel 1: Opale Effect Frosty besitzt die größte Transparenz und Opaleszenz, sowie die geringste Fluoreszenz. Beispiel 2: Opale Effect Snow besitzt die geringste Transparenz und Opaleszenz, sowie die höchste Fluoreszenz. Farbindikator Die einzelnen Farbtöne und Transparenzen erkennen Sie auf dem beiliegenden Farbindikator, der wie alle REFLEX Indikatoren, mit original Farbmustern aus Keramik bestückt ist. Dies bietet Ihnen den Vorteil der exakten farblichen Identifikation der Einzelmassen unter unterschiedlichsten Lichtbedingungen (Auf- und Durchlicht). Opale Frosty Opale Milky 24

25 Opale / Transpa Opale Incisal Flu Dentine Transpa / Incisal Aquamarin Modifier Dentine Opaque Opale Dentine Modifier Chromatix Farbzuordnung Flu Dentine (Fluoreszenz Dentin) Bright Flamingo Straw Sunny Ivory Corn Mango Mocca Caramel Khaki Yellow Brown A1 A2 B1 B2 C1 D2 A2 A3 D3 A3,5 A4 B3 B4 C3 C4 B2 B3 B4 C2 D4 Dentine Modifier (Dentin Modifier) A1 B1 B2 B3 B4 B4 A2 A3 C1 D2 A3,5 A4 B4 D3 C2 C3 C4 D4 Fluoreszierende Modifier mit einer ausgeprägten Fluoreszenz. Sie verstärken die Leuchtkraft der Verblendung. Kurzwelliges Licht im nicht sichtbaren Bereich wird absorbiert und langwelliges Licht im sichtbaren Bereich emittiert. Für alle anderen Farben, um den Helligkeitswert zu erhöhten. Speziell im Halsbereich zu verwenden. Speziell im Halsbereich zu verwenden. Für alle Farben individuell, ohne spezifische Farbzuordnung. Für alle Farben individuell, ohne spezifische Farbzuordnung. Opale Effect (Opal Effekt) Opale Effect Frosty = siehe Seite 24 Opale Effect Milky = siehe Seite 24 Opale Effect Snow = siehe Seite 24 Opale Effect Ice = siehe Seite 24 Incisal (Schneiden Modifier) / Transpa (Transpamasse) Incisal Topas Incisal Anthrazit Incisal Amethist Incisal Aquamarin Incisal Citrin = intensiv orange = intensiv grau = gräulich violett = intensiv blau = intensiv gelblich Mit Opale Effect Milky und Snow kann der Helligkeitswert der Schneidemassen zusätzlich kontrolliert werden. Alle Opalschneiden können ohne Beachtung einer speziellen Farbzuordnung für alle V- Farben verwendet werden. Incisal Rubin Incisal Lemon Incisal Melon Transpa Neutral Transpa Clear = rötlich = gelblich = orange = transparent = sehr transparent Alle Modifier Transpa Schneiden können individuell, ohne spezifische Zuordnung, bei allen Farben verwendet werden. 25

26 Klinische Ausgangssituation Grundschichtung Gerüstkappen nach dem 2. Opakerbrand Schichtung von Chromatix (Steuerung des Chroma) 26

27 Modifier Mango Opale Milky Interne Charakteristika Schichtung der Dentine und Opale Modifier Überschichten der Modellation mit Dentine Reduzieren des Dentins Einlegen von Flu Dentine 27

28 Schichtung der zugeordneten Opalschneide (Opale Incisal 3) Steuerung des Helligkeitswertes durch Einlegen und Schichten von Flu Dentine Inzisale Akzentuierung mit Incisal Aquamarin Schichtung der Opalschneide (Opale Incisal) und Transpa Clear 28

29 Vervollständigung der anatomischen Form mit Transpa Neutral Kronen nach dem 1. Dentinbrand Korrektur der Modellation mit einer 1:1 Mischung von Transpa Clear und Opale Incisal Kronen nach dem Glanzbrand 29

30 Die REFLEX Schultermassen Präparationsanforderung Zum Herstellen von metallfreien Kronenrändern müssen die präparierten Zahnstümpfe eine Stufe oder eine ausgeprägte Hohlkehle aufweisen. Brenntemperatur Die 7 REFLEX Shoulder High (Schultermasse hochschmelzend), werden mit einer Brenntemperatur von C bei 1 Minute Haltezeit vor dem ersten Dentinbrand verarbeitet. Die 7 REFLEX Shoulder Correction (Schultermasse Korrektur) werden mit einer Brenntemperatur von 72 C bei 1 Minute Haltezeit nach dem Glanzbrand verarbeitet. Anwendungsbereiche Die Shoulder Correction eignen sich nicht nur für die Herstellung und Korrektur von Keramikschultern nach dem Glanzbrand. Aufgrund ihrer niedrigen Brenntemperatur können sie auch für alle anderen Korrekturen wie z.b. leichte Formkorrekturen oder Kontaktpunktergänzungen verwendet werden. Mit Shoulder Correction können so evtl. Korrekturen auch nach einer Ofenlötung durchgeführt werden. Mit den Schultermassen Shoulder High Flu / Shoulder Correction Flu können dunkle Bereiche wie zum Beispiel verfärbte Zahnsubstanz oder Kronenränder abgedeckt beziehungsweise Helligkeit und Transparenz gesteuert und dementsprechend verändert werden. Mit den Schultermassen Shoulder High Red / Shoulder Correction Red kann der Übergang zwischen präpariertem Zahnstumpf, Keramikschulter und Zahnfleisch schnell und einfach adaptiert bzw. kaschiert werden. Shoulder High und Shoulder Correction das haben beide gemeinsam geringe Brennschrumpfung hohe Formstabilität, auch nach mehreren Dentin- und Glanzbränden dadurch hervorragender Randschluss perfekte Farbharmonie einfache Steuerung von Transparenz, Fluoreszenz und Lichtreflexion Anmischflüssigkeiten Die Anmischflüssigkeit REFLEX Shoulder Liquid SH Spezial darf ausschließlich nur für die Schultermassen Shoulder High verwendet werden! Diese Anmischflüssigkeit plastifiziert die Schultermassen und garantiert so ein Höchstmaß an Stabilität und Sicherheit im Handling. Ein einfaches Abheben ist dadurch gewährleistet. Für die Shoulder Correction wird das REFLEX Shoulder Correction Liquid SC verwendet! Das Shoulder Liquid SH Spezial darf in Verbindung mit den Shoulder Correction nicht verwendet werden, da hier kein sicheres und rückstandsloses Ausbrennen des Liquides gewährleistet werden kann. Isolierstift Der WIELAND IsoPen wird auf den vorbereiteten Gipsstumpf aufgetragen. Gerüstgestaltung Der Randbereich des Gerüstes wird zum Anbringen der keramischen Schulter (labial oder zirkulär) bis zur Innenkante der Stufen- oder Hohlkehlpräparation gekürzt. Die durch die Reduzierung entstandene Metallkante muss dünn ausgestaltet werden. Anschließend wird das Gerüst wie üblich konditioniert und mit Opaker abgedeckt. Keine diamantierten Schleifinstrumente verwenden. Diamantpartikel können sich in der Legierung festsetzen und beim Brennen Blasen in der Keramik verursachen. Ideal präparierter Gipsstumpf 3 Gerüstvorbereitung

31 Vorbereitung der Gipsstümpfe Vor dem Anlegen der keramischen Schulter muss der Gipsstumpf mit dem WIELAND IsoPen gut isoliert werden. Korrekturschichtung zum 2. Brand Schulter nach dem 2. Schultermassenbrand IsoPen beim Auftragen auf den Gipsstumpf 1. Schichtung der Shoulder High Der Zahnfarbe entsprechend wird die Shoulder High mit dem Shoulder Liquid SH Spezial angemischt und im zervikalen Bereich aufgetragen. Nach dem Ausmodellieren und Glätten der Keramikschulter wird die Schultermasse vorsichtig mit einem Föhn getrocknet bis sie eine durchgehende weißliche Farbe hat. Das Käppchen kann nun abgehoben werden. Trocknen mit dem Föhn und Verwendung des Shoulder Liquid SH Spezial gibt eine höhere Festigkeit und damit mehr Sicherheit in der Handhabung. Korrekturschichtung Nach erfolgtem Brand wird der Randschluss geprüft. Sinterbedingte Veränderungen werden korrigiert. Der Gipsstumpf wird noch einmal isoliert. Die Shoulder High Masse wird wie bei der ersten Schichtung angemischt. Anschließend die fehlenden Bereiche ergänzen und die Schultermasse in den durch den ersten Brand entstandenen Spalt einriffeln, so dass die Keramikschulter eine optimale Passung erhält. Danach die Schulter vollständig komplettieren und trocknen. Das Gerüst mit nun vollständig aufgetragener Schultermasse vorsichtig vom Stumpf abnehmen und auf den Brenngutträger positionieren. Hierbei ist zu beachten, dass die Keramikschulter nicht mit dem Brennträger in Berührung kommt, um ein Festbacken am Trägermaterial auszuschließen. Keramische Schulter innenseitig Die gebrannte Arbeit muss nach dem Korrekturbrand der Schulter gegebenenfalls noch auf das Modell aufgepasst werden. Anschließend erfolgt dann die vollständige Verblendung mit REFLEX. Auftrag Schultermasse Schultermasse nach dem 1. Brand 31

32 Brenntabellen Schultermassen Farbzuordnungstabelle REFLEX Schultermassen SH SH 1 SH 2 SH 3 SH 4 SH Red SH Flu REFLEX Schultermassen SC SC 1 SC 2 SC 3 SC 4 SC Red SC Flu A1 A2 A3 A3.5 A4 B1 B2 B3 B4 C1 C2 C3 C4 D2 D3 D4 Farben/ Shades Schulter Mischung/ Shoulder mixture SM 1 + SM Flu / 1:1 SM 1 SM 1 SM 2 + SM 3 / 1:1 SM 3 + SM 4 / 1:1 SM 1 + SM Flu / 1:1 SM 2 + SM Flu / 1:1 SM 2 SM 2 + SM 4 / 1:1 SM 4 + SM Flu / 1:1 SM 4 + SM Flu / 1:1 SM 4 SM 4 SM 1 + SM 4 / 1:1 SM 1 + SM 4 / 1:1 SM 2 + SM 4 / 1:1 Das ästhetische Endergebnis Allgemeines Brennprogramm Schultermasse SH Schultermasse SC 5 4 Vorwärmtemperatur ( C) Trockenzeit 3:-4: 3:-4: Aufheizrate 72 ( C/min) Brenntemperatur ( C) Haltezeit Vakuum (hpa) Langzeitkühlung Austromat M Schultermasse SH Schultermasse SC START ( C) Trockenzeit Vac. Level ( C/min) 72 END ( C) 1 2 Austromat 31 Schultermasse SH Schultermasse SC C5 T6 T12 L9 T6 V9 T C V T6 C L T2 C5 C4 T6 T12 L9 T6 V9 T C72 V T6 C L T2 C5 32

33 Multimat MC II Multimat C Mach 2 Schultermasse SH Schultermasse SC 5 4 Vorwärmtemperatur ( C) Trockenzeit Vorwärmzeit Vakuumzeit Brennzeit Brenntem- 72 peratur ( C) Aufheizrate ( C/min) Vakuum (hpa) Multimat Touch & Press Schultermasse SH Schultermasse SC 5 4 Vorwärmtemperatur ( C) Trockenzeit Vorwärmzeit Vakuum (hpa) Aufheizrate ( C/min) Brenntemperatur ( C) 72 Vakuumzeit Brennzeit Programat P9/P95 Schultermasse SH Schultermasse SC Bereitschaftstemperatur ( C) Aufheizrate 3 72 ( C/min) Brenntemperatur ( C) Schließzeit Haltezeit 4: 4: 6 4 Vakuum EIN ( C) Vakuum AUS ( C) Ivoclar Vivadent P8/P1/PX1 Schultermasse SH Schultermasse SC 72 T ( C) B ( C) 4: 4: S 8 8 T ( C) H 4 4 V 1 ( C) V 2 ( C) Vacumat 2/2/3 Schultermasse SH Schultermasse SC Bereitschaftstemperatur ( C) Endtemperatur ( C) Vortrockenzeit Aufheizzeit Haltezeit Vakuumzeit 4: 4: Cergo Press / Compakt Schultermasse SH Schultermasse SC Kühlen Vortrocknen ( C) Schließen Vorwärmen ( C) Anstieg ( C/min) Vakuum Vakuum EIN ( C) Vakuum AUS ( C) Endtemp. ( C) Halten V Halten On On : : : : Wichtig! Die angegebenen Brenntemperaturen sind Richtwerte. Abweichungen auf Grund unterschiedlicher Ofenleistungen sind möglich und müssen gegebenenfalls angepasst werden. Die Trocken- und Schließzeiten sind bei größeren Arbeiten entsprechend zu verlängern. Bei größeren Brücken kann zur Reduzierung von thermischen Spannungen eine Entspannungskühlung (langsames Öffnen der Brennkammer) indiziert sein. Bei großen Brückengerüsten kann es auf Grund der Geometrie (z.b. massive Brückenglieder) erforderlich sein, die Brenntemperaturen bei dem ersten und zweiten Dentinbrand um ca. 1 C in der Endtemperatur anzuheben. 33

34 Das individuell ästhetische, funktionelle und biokompatible Endergebnis in situ 34

35 35

36 Die REFLEX Gingiva Massen Anwendungsbereich Die Gum Dentine ermöglichen durch ihre Farbvielfalt (5 unterschiedlich eingefärbte Massen) die exakte farbliche Rekonstruktion der Gingiva. Besonders bei keramisch verblendeten Implantat-Suprakonstruktionen ist es unumgänglich, die Weichgewebsverluste anatomisch korrekt zu korrigieren. Aber auch bei Extraktionswunden oder nach paradontologischen Eingriffen kann es nach Ausheilung zu Weichgewebsdefekten kommen. Aus ästhetischen und paradontalhygienischen Gründen müssen diese in jedem Fall durch den Zahntechniker mit Hilfe entsprechender keramischer Massen ergänzt werden. Die Gum Dentine ermöglichen durch ihr breites Farbspektrum und ausgezeichnete Handlingseigenschaften eine farblich und anatomisch exakte Rekonstruktion der Gingiva, wie sie heute von Zahnärzten und Patienten gleichermaßen gefordert wird. Verarbeitung und Brenntemperatur Gum Massen können pur, oder aber untereinander gemischt eingesetzt werden. Daher ist die Anzahl der möglichen Zahnfleischfarben nahezu beliebig Folgen Sie bitte bei der Verarbeitung und Brandführung den Empfehlungen für Dentine auf Seite 16 und folgende. Verblendung mit Gum Dentine 36

37 Die REFLEX Bleach Massen Immer mehr Patienten wünschen sich perfekte, helle und weiße Zähne. Das geschieht bei natürlichen Zähnen durch das so genannte Bleaching (Bleichen der natürlichen Zahnhartsubstanz). Damit sich die keramischen Verblendungen hier harmonisch einfügen, müssen sie ebenfalls ästhetisch perfekt umgesetzt werden. In der Vergangenheit folgte man bei der Schichtung von Bleach- Keramiken folgendem Schema: weißer Opaker weißes Dentin helle Schneide oder Transpamasse. Diese Schichttechnik zeigt aber besonders bei bereits gebleachter Restbezahnung deutliche Schwächen, da der Bleichvorgang ausgehend vom Zahnschmelz nach innen erfolgt. Dies bedeutet, dass zwar die Zahnhartsubstanz, jedoch nicht (oder nur in geringem Umfang) das natürliche Dentin von diesem Vorgang betroffen ist. Entsprechend setzt sich anschließend auch die Zahnfarbe aus einem weitgehend farblich unveränderten Dentinkern und einer stark aufgehellten Oberfläche zusammen. Dieser Tatsache haben wir bei der Entwicklung unserer neuen Crystal Bleach Shades Rechnung getragen: Durch das neue Farb- und Schichtkonzept ist der Zahntechniker nun in der Lage, sowohl im gebleachten Restgebiss, als auch bei der Herstellung kompletter Restaurationen immer ein harmonisches und ästhetisches Ergebnis zu erzielen. Beispiel Farbkombination Opaker- / Dentin- Kombinationen Opaker White (rein-weiß) Opaker A1 (rötlich-bräunlich) Opaker B1 (rötlich-gelblich) Crystal Dentine Light (niedrigstes Chroma) Crystal Dentine Pearl (mittleres Chroma) Crystal Dentine Creme (höchstes Chroma) Hellste Weiß-Variante Mittlere Weiß-Variante Chromatischste Weiß-Variante Hellste A-Variante Mittlere A-Variante Chromatischste A-Variante Hellste B-Variante Mittlere B-Variante Chromatischste B-Variante Das Crystal Flu Dentine wird individuell als Modifier eingesetzt. 37

38 Beschreibung der keramischen Massen Die Paste Opaque Modifier White, Paste Opaque A1 und Paste Opaque B1 sind in Verbindung mit allen drei Dentinen kombinierbar. Die Dentine: Crystal Dentine Light ist vom Chroma am hellsten und tendiert in den Weißbereich. Crystal Dentine Pearl ist vom Chroma gegenüber dem Crystal Dentine Light etwas intensiver und ist tendenziell dem rötlichbräunlichen Bereich (A-Farben) zuzuordnen. Crystal Dentine Creme ist am chromatischsten und tendiert in den rötlich-gelblichen Bereich (B-Farben). Das Crystal Flu Dentine (Bleach Fluoreszenz Dentin) hat im Vergleich zu den anderen Dentinen den höchsten Helligkeitswert und die stärkste Fluoreszenz. Daher kann durch Beimischung in die entsprechenden Crystal Dentine (Light, Pearl, Creme) oder als Modifier z. B. im Zahnhalsbereich gezielt die Fluoreszenz sowie der Helligkeitswert gesteuert werden. Das Crystal Flu Dentine wird individuell als Modifier eingesetzt. Die Schneiden: Es handelt sich ausnahmslos um Opal Effekt Massen. Opale Effect Frosty, Ice, Milky und Snow sind in ihrer Transparenz und Opaleszenz abgestuft. Frosty ist die transparenteste Schneide, mit einem sehr stark ausgeprägten Opal Effekt, gefolgt von Ice, Milky und Snow, wobei der Opale Effect Snow die geringste Transparenz besitzt. Die Opale Effect Milky und Snow werden als Standard-Schneiden ohne spezifische Schneidenzuordnung eingesetzt. Die Opale Effect Frosty und Ice werden individuell eingesetzt. Sie besitzen einen ausgeprägten Opal Effekt und finden ihre Anwendung speziell im Incisalsaum und an den Flanken des Zahnes. Schneiden Modifier: Die Crystal Opale Incisal Blue kann sowohl als Standardschneide oder nach Bedarf auch als Modifier eingesetzt werden. Sie besitzt einen weißlich-bläulich opaleszierenden Effekt, ähnlich jugendlichen Zähnen. Die Incisal Aquamarin wird als Modifier für bläuliche Leisten und Keile verwendet. Transpa Massen: Es stehen zwei Massen in unterschiedlicher Transparenz zur Verfügung. Transpa Clear, die sehr transparent (glasklar) ist und Transpa Neutral, die eine etwas geringere Transparenz besitzt. Mit Transpa Neutral kann zusätzlich die Farbintensität der verwendeten Keramikmassen gesteuert werden. Hierbei ist zu beachten, dass damit die Transparenz, je nach Beimischung mit Transpa Neutral, ansteigt und gleichzeitig die Farbintensität (Chroma) abnimmt. Schultermassen: Es steht eine weißliche Schultermasse, die Crystal Shoulder High, zur Verfügung. Sollte die Schulter eine andere Farbe aufweisen, kann auf die kompatiblen REFLEX Schultermassen zurückgegriffen werden. Die Crystal Shoulder Correction eignet sich für die Herstellung und Korrektur von Keramikschultern nach dem Glanzbrand. 38

39 3-D-Schichtkonzept Helligkeit + Opaker: Steuert den Farbton. I-Snow Dentin: Steuert das Chroma. Schneide (Opale Effect): Steuert die Helligkeit. I-Milky I-Blue Chroma D-Light D-Pearl D-Creme O-White O-B1 O-A1 Farbton + Verwendete Massen: Beispiel 1 Opaker White Crystal Dentine Light Schneide Snow Ergebnis: Bleach Schneeweiß (rein-weiß) Variante im Schichtkonzept: Hellste Bleach-Variante mit dem geringsten Chroma Beispiel 2 Opaker A1 Crystal Dentine Creme Schneide Milky Bleach Zahnfarbbereich A-Farben (rötlich-weiß) Dunkelste Bleach- Variante mit dem höchsten Chroma 39

40 Brennprogramme für REFLEX Allgemeines Brennprogramm Pastenopaker 1 Pastenopaker 2 Pulveropaker 1 Pulveropaker 2 Schultermasse SH Dentinbrand 1 Dentinbrand 2 Glanzbrand Schultermasse SC Korrekturmasse Vorwärmtemperatur ( C) Trockenzeit 3:-4: 6:-7: 4:-5: 3:-4: 3:-4: Aufheizrate ( C/min) Brenntemperatur ( C) Haltezeit Vakuum 1:-2: (hpa) Langzeitkühlung Austromat M Pastenopaker 1 Pastenopaker 2 Pulveropaker 1 Pulveropaker 2 Schultermasse SH Dentinbrand 1 Dentinbrand 2 Glanzbrand Schultermasse SC Korrekturmasse START ( C) : Trockenzeit Vac. Level ( C/min) END ( C) 1 2 Austromat 31 Pastenopaker 1 Pastenopaker 2 Pulveropaker 1 Pulveropaker 2 Schultermasse SH Dentinbrand 1 Dentinbrand 2 Glanzbrand Schultermasse SC Korrekturmasse C5 T18 T12 L9 T6 V9 T C V T18 C L T2 C5 C5 T18 T12 L9 T6 V9 T C92 V T12 C L T2 C5 C5 T18 T12 L9 T6 V9 T C V T18 C L T2 C5 C5 T18 T12 L9 T6 V9 T C92 V T12 C L T2 C5 C5 T6 T12 L9 T6 V9 T C V T6 C L T2 C5 C5 T12 T18 L9 T12 V9 T C9 V T12 C L T2 C5 C5 T12 T12 L9 T6 V9 T C89 V T6 C L T2 C5 C5 T12 L9 T6 T C88 T6 C L T2 C5 C4 T6 T12 L9 T6 V9 T C72 V T6 C L T2 C5 C5 T6 T12 L9 T6 V9 T C7 V T6 C L T2 C5 4

41 Austromat D4 Pastenopaker 1 Pastenopaker 2 Pulveropaker 1 Pulveropaker 2 Schultermasse SH Dentinbrand 1 Dentinbrand 2 Glanzbrand Schultermasse SC Korrekturmasse : Trocknen Schließen Vorwärmen ( C) Brenntemperatur ( C) Aufheizrate ( C/min) Haltezeit Vac. (aus/level/halten) ( C) (%) Programat P9 / P95 Pastenopaker 1 Pastenopaker 2 Pulveropaker 1 Pulveropaker 2 Schultermasse SH Dentinbrand 1 Dentinbrand 2 Glanzbrand Schultermasse SC Korrekturmasse Bereitschaftstemperatur ( C) Aufheizrate : 6:-7: 5:-6: 3:-4: 4: 4: ( C/min) Brenntemperatur ( C) Schließzeit Haltezeit Vakuum EIN ( C) Vakuum AUS ( C) 1:-2: kein Vakuum kein Vakuum Cergo Press / Compakt Pastenopaker 1 Pastenopaker 2 Pulveropaker 1 Pulveropaker 2 Schultermasse SH Dentinbrand 1 Dentinbrand 2 Glanzbrand Schultermasse SC Korrekturmasse Vortrocknen ( C) Schließen Vorwärmen ( C) Anstieg ( C/min) Vakuum Vakuum EIN ( C) Vakuum AUS ( C) Endtemp. ( C) Halten V Halten Tempern Tempern ( C) Kühlen On On On On On On On Off On On : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : Wichtig! Die angegebenen Brenntemperaturen sind Richtwerte. Abweichungen auf Grund unterschiedlicher Ofenleistungen sind möglich und müssen gegebenenfalls angepasst werden. Die Trocken- und Schließzeiten sind bei größeren Arbeiten entsprechend zu verlängern. Bei größeren Brücken kann zur Reduzierung von thermischen Spannungen eine Entspannungskühlung (langsames Öffnen der Brennkammer) indiziert sein. Bei großen Brückengerüsten kann es auf Grund der Geometrie (z.b. massive Brückenglieder) erforderlich sein, die Brenntemperaturen bei dem ersten und zweiten Dentinbrand um ca. 1 C in der Endtemperatur anzuheben. 41

42 Multimat MC II Multimat C Mach 2 Pastenopaker 1 Pastenopaker 2 Pulveropaker 1 Pulveropaker 2 Schultermasse SH Dentinbrand 1 Dentinbrand 2 Glanzbrand Schultermasse SC Korrekturmasse : 5: 4: 4: 4: Vorwärmtemperatur ( C) Trockenzeit Vorwärmzeit Vakuumzeit Brennzeit Brenntem- : 4: 4: 1:-2: peratur ( C) Aufheizrate (hpa) ( C/min) Vakuum Multimat Touch & Press Pastenopaker 1 Pastenopaker 2 Pulveropaker 1 Pulveropaker 2 Schultermasse SH Dentinbrand 1 Dentinbrand 2 Glanzbrand Schultermasse SC Korrekturmasse Vorwärmtemperatur ( C) Trockenzeit Vorwärmzeit 5: 5: 4: 4: 4: 4: Vakuum (hpa) Aufheizrate ( C/min) Brenntemperatur ( C) Vakuumzeit Brennzeit 4: 4: 1:-2: Vacumat 2/2/3 Pastenopaker 1 Pastenopaker 2 Pulveropaker 1 Pulveropaker 2 Schultermasse SH Dentinbrand 1 Dentinbrand 2 Glanzbrand Schultermasse SC Korrekturmasse Bereitschaftstemperatur ( C) Endtemperatur ( C) Vortrockenzeit Aufheizzeit Haltezeit Vakuumzeit 5: 5: 4: 7: 5: 4: 4: 4: : Wichtig! Die angegebenen Brenntemperaturen sind Richtwerte. Abweichungen auf Grund unterschiedlicher Ofenleistungen sind möglich und müssen gegebenenfalls angepasst werden. Die Trocken- und Schließzeiten sind bei größeren Arbeiten entsprechend zu verlängern. Bei größeren Brücken kann zur Reduzierung von thermischen Spannungen eine Entspannungskühlung (langsames Öffnen der Brennkammer) indiziert sein. Bei großen Brückengerüsten kann es auf Grund der Geometrie (z.b. massive Brückenglieder) erforderlich sein, die Brenntemperaturen bei dem ersten und zweiten Dentinbrand um ca. 1 C in der Endtemperatur anzuheben. 42

Technische Hotline /

Technische Hotline / Gebrauchsanweisung - 048 Technische Hotline +49 60 07 / 91 76-222 www.wieland-international.com WIELAND Dental + Technik & WIELAND Dental Ceramics WIELAND Dental + Technik Der Name WIELAND steht seit

Mehr

Gebrauchsanweisung 2-Color Set

Gebrauchsanweisung 2-Color Set Gebrauchsanweisung -Color Set -48 Technische Hotline +49 6 7 / 91 76- www.wieland-international.com Ceramic works and photography by Dominique Vinci Core materials designed by Ampellio, Ponchant and Vinci

Mehr

Reflex dimension - Unlimited Dimensions! Gebrauchsanweisung Stand August

Reflex dimension - Unlimited Dimensions! Gebrauchsanweisung Stand August Reflex dimension - Unlimited Dimensions! Gebrauchsanweisung Stand August 2012 www.wieland-dental.de 2 Inhaltsverzeichnis Wieland Dental + Technik & Wieland Dental Ceramics... S. 4 New Dimension Ceramics

Mehr

Nature Zr Verblendkeramik. Ästhetik entsteht, wenn die richtigen Dinge zusammenkommen.

Nature Zr Verblendkeramik. Ästhetik entsteht, wenn die richtigen Dinge zusammenkommen. Nature Zr Verblendkeramik Ästhetik entsteht, wenn die richtigen Dinge zusammenkommen. 1 Wenn Sie mehr als Standard erwarten, aber schnell und sicher ans Ziel wollen. Die DD Nature Zr Verblendkeramik ist

Mehr

Verblendmaterialien. 7 Verblenden mit Vergnügen. Metallkeramik. Erfahrungen mit der Nanoleuzit-Keramik von Wieland

Verblendmaterialien. 7 Verblenden mit Vergnügen. Metallkeramik. Erfahrungen mit der Nanoleuzit-Keramik von Wieland Erfahrungen mit der Nanoleuzit-Keramik von Wieland Ein Beitrag von Zt. Josef Schweiger, Zt. Marlis Eichberger und Zt. Max Kurzmeier, München Imagine Reflex ist eine hochschmelzende Keramik mit und geeignet

Mehr

Cercon ht light Cercon ht medium. Der zahntechnische Leitfaden für die Verblend- und Maltechnik mit Cercon ceram love und Cercon ceram Kiss

Cercon ht light Cercon ht medium. Der zahntechnische Leitfaden für die Verblend- und Maltechnik mit Cercon ceram love und Cercon ceram Kiss Cercon ht light Cercon ht medium Der zahntechnische Leitfaden für die Verblend- und Maltechnik mit Cercon ceram love und Cercon ceram Kiss Multiindikativer Einsatz und natürliche Ästhetik mit System Verblendkonzept

Mehr

Step by Step Anleitung zur Verblendung von Nichtedelmetallgerüsten DUCERAM LOVE

Step by Step Anleitung zur Verblendung von Nichtedelmetallgerüsten DUCERAM LOVE Step by Step Anleitung zur Verblendung von Nichtedelmetallgerüsten DUCERAM LOVE 96/0/GVD Stand/Last revision: 0/0 www.love-keramik.de Inhalt Alle zahntechnischen Arbeiten von Bernd van der Heyd, ZTM, Stübach,

Mehr

PressX... S. 16. PressX ZR... S. 17. PressX ZR Sortimente... S. 18. IMAGINE PressX... S. 19. IMAGINE PressX Sortimente... S. 19

PressX... S. 16. PressX ZR... S. 17. PressX ZR Sortimente... S. 18. IMAGINE PressX... S. 19. IMAGINE PressX Sortimente... S. 19 X-TYPE KERAMIKEN Inhalt Die neue Keramikgeneration... S. 4 X-Type Vorteile auf einen Blick... S. 5 Verblendkeramik HITEX... S. 6 Verblendkeramik HITEX Sortimente... S. 7 Verblendkeramik ZIROX... S. 8

Mehr

Gebrauchsanweisung. Zenostar Art Module Focus Zenostar Art Module Complete Zenostar Art Stains 3D (add-on) Gebrauchsanweisung Stand März 2013

Gebrauchsanweisung. Zenostar Art Module Focus Zenostar Art Module Complete Zenostar Art Stains 3D (add-on) Gebrauchsanweisung Stand März 2013 Gebrauchsanweisung Zenostar Art Module Focus Zenostar Art Module Complete Zenostar Art Stains 3D (add-on) 0483 Gebrauchsanweisung Stand März 2013 VOLLANATOMIE www.zenostar.de Inhaltsverzeichnis Zenostar

Mehr

Ganz. Schön. Robust. Gebrauchsanleitung für die Verblendkeramik StarLight Ceram

Ganz. Schön. Robust. Gebrauchsanleitung für die Verblendkeramik StarLight Ceram Ganz. Schön. Robust. Gebrauchsanleitung für die Verblendkeramik StarLight Ceram Allgemeine Hinweise zu StarLight Ceram Indikationen: StarLight Ceram ist eine hochschmelzende Verblendkeramik zum Verblenden

Mehr

Sonderdruck B 2129 E. Die ganze Welt der Zahntechnik. Bildtafeln A und B aus dem Buch. Das Spiel mit dem Licht

Sonderdruck B 2129 E. Die ganze Welt der Zahntechnik.   Bildtafeln A und B aus dem Buch. Das Spiel mit dem Licht B 2129 E Die ganze Welt der Zahntechnik Sonderdruck Bildtafeln A und B aus dem Buch Das Spiel mit dem Licht von Daniel Carmona Cando Anwendungsbeispiele der VITA VM Zusatzmassen www.dlonline.de Übersicht

Mehr

Integrated Ceramics. Faszinierend. flexibel.

Integrated Ceramics. Faszinierend. flexibel. Integrated Ceramics Faszinierend flexibel. Integrated Ceramics Welche keramischen Verblendungen haben Sie in Ihrem Labor? Glaskeramik Edelmetall- Legierungen Gerüstwerkstoffe im Labor Zirkonoxid Nicht-

Mehr

Sonderdruck B 2129 E. Die ganze Welt der Zahntechnik. Bildtafeln A und B aus dem Buch. Das Spiel mit dem Licht

Sonderdruck B 2129 E. Die ganze Welt der Zahntechnik.  Bildtafeln A und B aus dem Buch. Das Spiel mit dem Licht B 2129 E Die ganze Welt der Zahntechnik Sonderdruck Bildtafeln A und B aus dem Buch Das Spiel mit dem Licht von Daniel Carmona Cando Anwendungsbeispiele der VITA VM Zusatzmassen www.dlonline.de Übersicht

Mehr

ABBILDUNGEN. Denti n-schmelzautbau, fertiggestellt. Fertiggestellte metallkeramische Finesse-Restauration FINESSE- SYSTEM

ABBILDUNGEN. Denti n-schmelzautbau, fertiggestellt. Fertiggestellte metallkeramische Finesse-Restauration FINESSE- SYSTEM Abb.1 Abb.2 Abb.3 Abb.4 Abb.5 Abb.6 Abb.7 Abb.8 Abb.9 Abb. 10 Abb. 11 Abb. 12 Abb. 13 Abb. 14 Abb. 15 ABBILDUNGEN Erster Pastenopakerauftrag Erster Pastenopakerbrand Zweiter Pastenopakerauftrag Zweiter

Mehr

DuceramPlus. Produktbeschreibung und Gebrauchsanweisung. für die Verblendkeramik DuceramPlus

DuceramPlus. Produktbeschreibung und Gebrauchsanweisung. für die Verblendkeramik DuceramPlus DuceramPlus Produktbeschreibung und Gebrauchsanweisung für die Verblendkeramik DuceramPlus Konsequent, innovativ, bestens bewährt. Wenn es Ihr Ziel ist, dem natürlichen Zahnschmelz in Aussehen und Eigenschaften

Mehr

VITA AKZENT Plus Produktinformation

VITA AKZENT Plus Produktinformation VITA AKZENT Plus Produktinformation VITA Farbkommunikation VITA Farbkommunikation VITA Farbnahme VITA Farbkommunikation VITA Farbreproduktion VITA Farbkontrolle Stand 05.14 Optimiert. Einfach. Alles. Lasieren,

Mehr

Navigation für Legierungen. Mit der perfekten Legierung und Verblendkeramik zum Erfolg!

Navigation für Legierungen. Mit der perfekten Legierung und Verblendkeramik zum Erfolg! Navigation für Legierungen Mit der perfekten Legierung und Verblendkeramik zum Erfolg! - 0483 Navigation für Legierungen Mit der perfekten Legierung und Verblendkeramik zum Erfolg! WIELAND bietet Ihnen

Mehr

ICE ZIRKON MALFARBEN 3D

ICE ZIRKON MALFARBEN 3D ICE ZIRKON MALFARBEN 3D by Enrico Steger DEUTSCH VIRTUOSITÄT DER ÄSTHETIK Zeitgeist ist das Element, das uns Menschen antreibt. Genau dort setzen wir gerne neue Trends, wollen ganz vorn mit dabei sein,

Mehr

BASIC LINE / INDIVIDUAL LINE / TOUCH UP. Photo: Christian Ferrari. Gebrauchsanweisung. ceramotion Zr Zirkonoxidkeramik u.

BASIC LINE / INDIVIDUAL LINE / TOUCH UP. Photo: Christian Ferrari. Gebrauchsanweisung. ceramotion Zr Zirkonoxidkeramik u. de BASIC LINE / INDIVIDUAL LINE / TOUCH UP Photo: Christian Ferrari Gebrauchsanweisung ceramotion Zr Zirkonoxidkeramik u. Lithiumdisilikat BASIC LINE / INDIVIDUAL LINE Inhaltsverzeichnis Die Gebrauchsanweisung

Mehr

VITA AKZENT Plus. Quick-Start Verarbeitungsanleitung PASTE/SPRAY. WAK-unabhängige Keramikmalfarben zum Lasieren, Kolorieren und Glasieren.

VITA AKZENT Plus. Quick-Start Verarbeitungsanleitung PASTE/SPRAY. WAK-unabhängige Keramikmalfarben zum Lasieren, Kolorieren und Glasieren. VITA AKZENT Plus Quick-Start Verarbeitungsanleitung PASTE/SPRAY WAK-unabhängige Keramikmalfarben zum Lasieren, Kolorieren und Glasieren. VITA perfect match. VITA AKZENT PLUS FACTS & FEATURES Malfarben

Mehr

Touch Up. Das innovative Touch Up Konzept. Weniger Aufwand, mehr Ästhetik. Foto: Christian Ferrari

Touch Up. Das innovative Touch Up Konzept. Weniger Aufwand, mehr Ästhetik. Foto: Christian Ferrari de Foto: Christian Ferrari Touch Up Das innovative Touch Up Konzept Weniger Aufwand, mehr Ästhetik Weniger Aufwand, mehr Ästhetik Das innovative Touch Up Konzept Das absolut anwenderfreundliche Touch Up

Mehr

ohne parodontologischen Eingriff Rekonstruktion parodontal geschädigter OK-Frontzähne nach erneuter Wurzelbehandlung

ohne parodontologischen Eingriff Rekonstruktion parodontal geschädigter OK-Frontzähne nach erneuter Wurzelbehandlung Inhaltsverzeichnis Vorwort der Autoren Einleitende Gedanken Teamwork Klinische Fallstudien Patientendokumentation 1 Patientendokumentation 2 Patientendokumentation 3 Patientendokumentation 4 Patientendokumentation

Mehr

VERARBEITUNGSANLEITUNG CREATION ALUMINIUMOXID KERAMIK

VERARBEITUNGSANLEITUNG CREATION ALUMINIUMOXID KERAMIK CREATION WILLI GELLER INTERNATIONAL SIMPLY BRILLIANT VERARBEITUNGSANLEITUNG CREATION ALUMINIUMOXID KERAMIK Willi Geller, Oral Design Zürich AV 1 INHALT Einleitung 3 Gerüst/Farbliner 4 Schulterbrand/Dentinschichtung/Schneideschichtung

Mehr

Verarbeitungsanleitung HeraCeram Stains universal ein Malfarben-Sortiment für universelle Anwendungen. Mundgesundheit in besten Händen.

Verarbeitungsanleitung HeraCeram Stains universal ein Malfarben-Sortiment für universelle Anwendungen. Mundgesundheit in besten Händen. Verarbeitungsanleitung Verarbeitungsanleitung HeraCeram Stains universal ein Malfarben-Sortiment für universelle Anwendungen Mundgesundheit in besten Händen. HeraCeram Einfach. Perfekt. Mit Sicherheit

Mehr

Duceram Keep it simple and safe.

Duceram Keep it simple and safe. Duceram Kiss Produktbeschreibung und Gebrauchsanweisung für die Verblendkeramik Duceram Kiss. Duceram Keep it simple and safe. 2 0124 Allgemeine Hinweise zu Duceram Kiss Indikationen: Duceram Kiss ist

Mehr

VERARBEITUNGSANLEITUNG CREATION LOW-FUSING METALLKERAMIK

VERARBEITUNGSANLEITUNG CREATION LOW-FUSING METALLKERAMIK CREATION WILLI GELLER INTERNATIONAL SIMPLY BRILLIANT VERARBEITUNGSANLEITUNG CREATION LOW-FUSING METALLKERAMIK Willi Geller, Oral Design Zürich LF 1 INHALT Gerüst 3 Crea Alloy Bond 4 Erster Opakerbrand

Mehr

in Kombination mit innovativen Pressöfen und bewährten Befestigungsmaterialien Für natürlich wirkende,

in Kombination mit innovativen Pressöfen und bewährten Befestigungsmaterialien Für natürlich wirkende, Press Für natürlich wirkende, gepresste Restaurationen Press in Kombination mit innovativen Pressöfen und bewährten Befestigungsmaterialien Press ist die vielseitige und bewährte Lithium- Disilikat-Glaskeramik

Mehr

ICE ZIRKON KERAMIK. Mit Liebe zur Perfektion DEUTSCH

ICE ZIRKON KERAMIK. Mit Liebe zur Perfektion DEUTSCH ICE ZIRKON KERAMIK Mit Liebe zur Perfektion DEUTSCH Mit Liebe zur Perfektion Perfektion in der Nachahmung eines natürlichen Vorbilds stellt immer eine große, spannende Herausforderung dar. Sie fordert

Mehr

C C min min min C / min C min min min

C C min min min C / min C min min min Austromat M Brand START VAC Level END 1 2 Info Starttemperatur Trockenzeit Schließzeit Vorwärmen Vacuumhöhe Anstieg Linear Endtemperatur (V) 1. Abkühlstufe 2. Abkühlstufe min min min / min min min min

Mehr

Celtra Duo. Macht den Unterschied. Brennempfehlungen

Celtra Duo. Macht den Unterschied. Brennempfehlungen Celtra Duo Macht den Unterschied Brennempfehlungen Celtra ist die neue Generation hochfester Glaskeramik, eine neue Zirkonoxid-verstärkte Lithiumsilikatkeramik (ZLS). Die einzigartige Mikrostruktur von

Mehr

80327_3M_Image_Lav_6S_D_RZ.qxd :12 Uhr Seite 1. In jeder Nuance ein Meisterwerk. Lava Ceram. Zirkonoxid-Verblendkeramik

80327_3M_Image_Lav_6S_D_RZ.qxd :12 Uhr Seite 1. In jeder Nuance ein Meisterwerk. Lava Ceram. Zirkonoxid-Verblendkeramik 80327_3M_Image_Lav_6S_D_RZ.qxd 24.10.2005 13:12 Uhr Seite 1 In jeder Nuance ein Meisterwerk. Lava Ceram Zirkonoxid-Verblendkeramik 80327_3M_Image_Lav_6S_D_RZ.qxd 24.10.2005 13:12 Uhr Seite 2 Schöne Zähne

Mehr

Produktinformation. HeraCeram Zirkonia 750 Niedrigere Brenntemperatur. Höhere Flexibilität. Mundgesundheit in besten Händen.

Produktinformation. HeraCeram Zirkonia 750 Niedrigere Brenntemperatur. Höhere Flexibilität. Mundgesundheit in besten Händen. Produktinformation HeraCeram Zirkonia 750 Niedrigere Brenntemperatur. Höhere Flexibilität. Mundgesundheit in besten Händen. xxx HeraCeram Zirkonia 750 XXX Niedrigere Brenntemperatur. Höhere Flexibilität.

Mehr

Ducera press Presstechnik in neuem Licht

Ducera press Presstechnik in neuem Licht Ducera press Presstechnik in neuem Licht sicher fundamental flexibel wirtschaftlich Press&Smile Im zahntechnischen Alltag haben sich viele neue Technologien und Verfahren etabliert, die die Effizienz und

Mehr

Erfolg ist keine Frage

Erfolg ist keine Frage Technik Erfolg ist keine Frage der Zeit Einfach und schnell geschichtet mit Einschicht-Metallkeramik Erfolg ist keine Frage Geht das? In nur einem Schritt zum Erfolg mit IPS InLine One, der Einschicht-

Mehr

NEU. IPS Ivocolor. Universelle Malfarben und Glasuren

NEU. IPS Ivocolor. Universelle Malfarben und Glasuren NEU IPS Ivocolor Universelle Malfarben und Glasuren Eine Malfarbe für alle IPS-Keramiken * IPS Style individualisieren IPS e.m flexibel IPS Empress ästhetisch bemalen Malfarbe Keramik IPS InLine IPS e.max

Mehr

VITA AKZENT Plus CHROMA STAINS Quick-Start Verarbeitungsanleitung

VITA AKZENT Plus CHROMA STAINS Quick-Start Verarbeitungsanleitung VITA AKZENT Plus CHROMA STAINS Quick-Start Verarbeitungsanleitung WAK-unabhängige Malfarben zur Steuerung des Chromas VITA AKZENT Plus CHROMA STAINS FACTS & FEATURES CHROMA STAINS sind: WAK-unabhängige

Mehr

DER ZAHN IM ZAUBER DES LICHTES

DER ZAHN IM ZAUBER DES LICHTES LICHT 1 2 3 4 DER ZAHN IM ZAUBER DES LICHTES Eine der größten Herausforderungen unserer Arbeit ist die lichtoptische Angleichung einer Frontzahnrestauration an das natürliche Umfeld. Natürliche Zähne können

Mehr

Celtra, Cercon, Celtra Ceram, Universal Malfarben und Glasur. Das Vollkeramik-Konzept für jeden Anspruch. Broschüre für das Dentallabor

Celtra, Cercon, Celtra Ceram, Universal Malfarben und Glasur. Das Vollkeramik-Konzept für jeden Anspruch. Broschüre für das Dentallabor Celtra, Cercon, Celtra Ceram, Universal Malfarben und Glasur Das Vollkeramik-Konzept für jeden Anspruch Broschüre für das Dentallabor Inhalt Celtra Ceram Hochästhetische Verblendung 4 Celtra Press Monolithisch

Mehr

Celtra Press System Macht den Unterschied. Bestellinformation

Celtra Press System Macht den Unterschied. Bestellinformation Celtra Press System Macht den Unterschied Bestellinformation Bestellinformation Produkt Best. Nr. Produkt Best. Nr. Celtra Kits Celtra Press Starter Kit 5365400113 Gummimanschette für 100 g Muffel 5365901206

Mehr

Technische Hotline /

Technische Hotline / Press X Zr Gebrausanweisung Press over the limit... - 0483 Technische Hotline +49 60 07 / 91 76-22 www.wieland-international.com PressX Zr PressOver the Limits: Jetzt auch für Zirkonoxid Bereits im Jahr

Mehr

Produktinformation. Signum composite flow Mehr Freiheit beim Verblenden. Mundgesundheit in besten Händen.

Produktinformation. Signum composite flow Mehr Freiheit beim Verblenden. Mundgesundheit in besten Händen. Produktinformation Signum composite flow Mehr Freiheit beim Verblenden. Mundgesundheit in besten Händen. Signum composite flow Genießen Sie alle Freiheiten beim Verblenden. Arbeiten Sie jetzt auch mit

Mehr

Erweiterte Schichtanleitung

Erweiterte Schichtanleitung Erweiterte Schichtanleitung Master-Dentin-Paste Occlusal-Schneide-Paste Schneide-Flow Master-Dentin-Flow Master-Dentin-Paste Occlusal-Schneide-Paste Schneide-Flow Master-Dentin-Flow Variieren und kombinieren,

Mehr

Produktinformation. HeraCeram Zirkonia 750 Niedrigere Brenntemperatur. Höhere Flexibilität. Mundgesundheit in besten Händen.

Produktinformation. HeraCeram Zirkonia 750 Niedrigere Brenntemperatur. Höhere Flexibilität. Mundgesundheit in besten Händen. Produktinformation HeraCeram Zirkonia 750 Niedrigere Brenntemperatur. Höhere Flexibilität. Mundgesundheit in besten Händen. xxx HeraCeram Zirkonia 750 XXX Niedrigere Brenntemperatur. Höhere Flexibilität.

Mehr

Verarbeitungsanleitung HeraCeram Zirkonia

Verarbeitungsanleitung HeraCeram Zirkonia Verarbeitungsanleitung Verarbeitungsanleitung HeraCeram Zirkonia Keramik für die Verblendung von Zirkonoxid-Gerüsten Mundgesundheit in besten Händen. HeraCeram Zirkonia für Gerüste aus Zirkonoxid. HeraCeram

Mehr

CTI. INSPIRATION CTI die neuen chromaintensivierten, transluzenten Individualmassen für natürlichere Zähne.

CTI. INSPIRATION CTI die neuen chromaintensivierten, transluzenten Individualmassen für natürlichere Zähne. CTI Schritt für Schritt zur Individualität. INSPIRATION CTI die neuen chromaintensivierten, transluzenten Individualmassen für natürlichere Zähne. goldrichtig für dental schmuck technik INSPIRATION Moderne,

Mehr

Meistern Sie die Herausforderungen

Meistern Sie die Herausforderungen Meistern Sie die Herausforderungen bei Ihrer Lithium-Disilikat- Restauration Mit Initial LiSi bietet GC eine sehr ästhetische Verblendkeramik, die an die Lichtdynamik von Lithium-Disilikat-Gerüsten angepasst

Mehr

One Touch. &3D... 2D 2D Einfach. Schnell. Ästhetisch. Die ästhetische Finalisierung von monolithischen Vollkeramikversorgungen.

One Touch. &3D... 2D 2D Einfach. Schnell. Ästhetisch. Die ästhetische Finalisierung von monolithischen Vollkeramikversorgungen. DE One Touch Pasten &3D... &3D... 2D 2D Einfach. Schnell. Ästhetisch. Die ästhetische Finalisierung von monolithischen Vollkeramikversorgungen. Einfach. Schnell. Ästhetisch. ceramotion One Touch sind speziell

Mehr

StarExpress Kurzanleitung A :45 Uhr Seite 1. Gebrauchsanweisung. StarExpress

StarExpress Kurzanleitung A :45 Uhr Seite 1. Gebrauchsanweisung. StarExpress StarExpress Kurzanleitung A5 06.04.2009 10:45 Uhr Seite 1 Gebrauchsanweisung StarExpress StarExpress Kurzanleitung A5 06.04.2009 10:45 Uhr Seite 2 Stand: Februar 2009 StarExpress 0124 Zweckbestimmung StarExpress

Mehr

BLOCKÜBERSICHT CAD. IPS e.max

BLOCKÜBERSICHT CAD. IPS e.max BLOCKÜBERSICHT 682184 / de / 2015-10-15 www.ivoclarvivadent.com Ivoclar Vivadent AG Bendererstr. 2 9494 Schaan Liechtenstein Tel.: +423 235 35 35 Fax: +423 235 33 60 FÜR EIN UMFASSENDES INDIKATIONSSPEKTRUM

Mehr

VERARBEITUNGSANLEITUNG. HeraCeram für die Verblendung von klassischen Aufbrennlegierungen

VERARBEITUNGSANLEITUNG. HeraCeram für die Verblendung von klassischen Aufbrennlegierungen VERARBEITUNGSANLEITUNG HeraCeram für die Verblendung von klassischen Aufbrennlegierungen HERACERAM FÜR KLASSISCHE AUFBRENNLEGIERUNGEN HeraCeram ist die richtige Wahl für die Verblendung klassischer Aufbrennlegierungen

Mehr

Weniger Aufwand. mehr Ästhetik. Foto: Christian Ferrari. ceramotion. Das komplette Keramiksystem

Weniger Aufwand. mehr Ästhetik. Foto: Christian Ferrari. ceramotion. Das komplette Keramiksystem de Weniger Aufwand mehr Ästhetik Foto: Christian Ferrari ceramotion Das komplette Keramiksystem Das ceramotion Keramiksystem Das ceramotion Konzept vereint Emotion mit Fortschritt in einem logisch aufgebauten

Mehr

Gebrauchsanweisung. Simplibond NF

Gebrauchsanweisung. Simplibond NF Gebrauchsanweisung Simplibond NF 0483 Gem. DIN EN ISO 6872:2009 Allgemeine Hinweise zur Verarbeitung Die vorliegende Gebrauchsanweisung behandelt die wesentlichen Verarbeitungsschritte für das oben genannte

Mehr

Verarbeitungsanleitung. Keramik für die Verblendung von Zirkondioxid-Gerüsten

Verarbeitungsanleitung. Keramik für die Verblendung von Zirkondioxid-Gerüsten Verarbeitungsanleitung Keramik für die Verblendung von Zirkondioxid-Gerüsten Die einzigartige SLS-Formel. Mit stabilisierter Leuzitstruktur. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1. Einleitung 3 1.1 Kompetenz

Mehr

DAS VERBLENDKONZEPT FÜR ALUMINIUMOXID-GERÜSTE

DAS VERBLENDKONZEPT FÜR ALUMINIUMOXID-GERÜSTE DAS VERBLENDKONZEPT FÜR ALUMINIUMOXID-GERÜSTE INDIVIDUELLE ÄSTHETIK AUF HÖCHSTEM NIVEAU Metallfreie keramische Arbeiten werden immer mehr zum Standard in der restaurativen Zahnheilkunde. Im Vergleich zu

Mehr

Verarbeitungsanleitung HeraCeram Zirkonia 750 Keramik für die Verblendung von Gerüsten aus Zirkondioxid und Lithium-Disilikat

Verarbeitungsanleitung HeraCeram Zirkonia 750 Keramik für die Verblendung von Gerüsten aus Zirkondioxid und Lithium-Disilikat Verarbeitungsanleitung Verarbeitungsanleitung HeraCeram Zirkonia 750 Keramik für die Verblendung von Gerüsten aus Zirkondioxid und Lithium-Disilikat Mundgesundheit in besten Händen. HeraCeram Zirkonia

Mehr

Foto: Christian Ferrari. Verarbeitungstipps

Foto: Christian Ferrari. Verarbeitungstipps DE Foto: Christian Ferrari Verarbeitungstipps Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit der Wahl von Dentaurum-Produkten haben Sie sich für harmonisch aufeinander abgestimmte Qualitätsprodukte zur

Mehr

Nach allgemein gültiger Meinung ist die naturidentische. Natürlich durch zahnähnliche Lichtreflexion 108 ZAHNTECH MAG 13, 2, (2009) » Technik

Nach allgemein gültiger Meinung ist die naturidentische. Natürlich durch zahnähnliche Lichtreflexion 108 ZAHNTECH MAG 13, 2, (2009) » Technik Natürlich durch zahnähnliche Lichtreflexion ZTM German Bär Indizes: Metallkeramik, Schichtkonzept, Lichtbrechung, Wirtschaftlichkeit Der Siegeszug der Vollkeramik ist zwar ungebrochen, dennoch werden rund

Mehr

Verarbeitungsanleitung HeraCeram für die Verblendung von klassischen Aufbrennlegierungen

Verarbeitungsanleitung HeraCeram für die Verblendung von klassischen Aufbrennlegierungen Verarbeitungsanleitung HeraCeram für die Verblendung von klassischen Aufbrennlegierungen Mundgesundheit in besten Händen. HeraCeram für klassische Aufbrennlegierungen. HeraCeram ist die richtige Wahl für

Mehr

HERACERAM ZIRKONIA 750

HERACERAM ZIRKONIA 750 Allgemeines Brennprogramm Vorwärm- bzw. Starttemperatur Vortrocken- und Vorwärmzeit Temperaturanstieg Endtemperatur Haltezeit Vakuumstart Vakuumstop 500 500 500 500* 500 400 400 400 400* 400 6 6 6 5 5

Mehr

CopranColor / CopraGlaze / CopraShade

CopranColor / CopraGlaze / CopraShade CopranColor / CopraGlaze / CopraShade Tauch- und Malfarben zum Einfärben von Zirkonoxidkeramiken vor dem Sintern Lasierende und markierende Malfarben Glasurpulver zur Individualisierung und Akzentuierung

Mehr

Optimierte leuzitverstärkte Metallkeramik auf Feldspat-Basis

Optimierte leuzitverstärkte Metallkeramik auf Feldspat-Basis Optimierte leuzitverstärkte Metallkeramik auf Feldspat-Basis Verarbeitungsanleitung Inhalt 3 VINTAGE PRO Indikationen Kontraindikationen Hinweise zur Anwendung 4 Hinweise Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise

Mehr

SIMPLY BRILLIANT VERARBEITUNGSANLEITUNG CREATION ZI-CT. Zirkoniumdioxidkeramik

SIMPLY BRILLIANT VERARBEITUNGSANLEITUNG CREATION ZI-CT. Zirkoniumdioxidkeramik SIMPLY BRILLIANT VERARBEITUNGSANLEITUNG CREATION ZI-CT Zirkoniumdioxidkeramik WWW.CREATION-WILLIGELLER.COM INHALT SIMPLY BRILLIANT 2 Einleitung.... 3 Gerüstdesign.... 4 Tipps zur Verarbeitung von Zirkoniumdioxid....

Mehr

SIMPLY BRILLIANT VERARBEITUNGSANLEITUNG CREATION CC. Classic Metallkeramik

SIMPLY BRILLIANT VERARBEITUNGSANLEITUNG CREATION CC. Classic Metallkeramik SIMPLY BRILLIANT VERARBEITUNGSANLEITUNG CREATION CC Classic Metallkeramik WWW.CREATION-WILLIGELLER.COM INHALT SIMPLY BRILLIANT 2 Deutsch.... 2 Einleitung.... 3 Metallgerüst.... 4 Crea Alloy Bond.... 6

Mehr

Transluzentes Zirkonoxid Voll im Trend Monolithische Versorgungen.

Transluzentes Zirkonoxid Voll im Trend Monolithische Versorgungen. Transluzentes Zirkonoxid Voll im Trend Monolithische Versorgungen. cara makes life so easy Zr tr cara Zirkonoxid der ideale Werkstoff für eine ästhetische Restauration. Der Werkstoff Zirkonoxid hat aufgrund

Mehr

Duceragold Kiss. Metallkeramik. Handwerk trifft Kreativität. Broschüre für das Dentallabor

Duceragold Kiss. Metallkeramik. Handwerk trifft Kreativität. Broschüre für das Dentallabor Duceragold Kiss Metallkeramik Handwerk trifft Kreativität Broschüre für das Dentallabor Allgemeine Hinweise Stand: September 2014 Duceragold Kiss Zweckbestimmung Duceragold Kiss ist eine Aufbrennkeramik,

Mehr

One Touch. Gebrauchsanweisung. Die ästhetische Finalisierung von monolithischen Vollkeramikversorgungen.

One Touch. Gebrauchsanweisung. Die ästhetische Finalisierung von monolithischen Vollkeramikversorgungen. DE One Touch Pasten 2D &3D... Gebrauchsanweisung Die ästhetische Finalisierung von monolithischen Vollkeramikversorgungen. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit der Wahl von Dentaurum-Produkten

Mehr

carat Biopaque Gebrauchsanweisung

carat Biopaque Gebrauchsanweisung carat Biopaque Gebrauchsanweisung Carat Biopaque 1 6 2 7 3 8 4 9 5 10 Carat-Biopaque ist eine gebrauchsfertige keramische Grundmasse. Arbeitsschritte wie Anmischen, Modellieren, Verdichten und Absaugen

Mehr

Fluoreszierende KeramiKmalFarben

Fluoreszierende KeramiKmalFarben Fluoreszierende KeramiKmalFarben VinTaGe art VINTAGE Art keramische Pastenmalfaben sind den Farbeffekten natürlicher Zähne nachempfunden. Für die Entwicklung wurden die farblichen Charakteristiken natürlicher

Mehr

Einfach. Schnell. Passend. Überpresstechnik für NEM-Legierungen

Einfach. Schnell. Passend. Überpresstechnik für NEM-Legierungen StarExpress Einfach. Schnell. Passend. Überpresstechnik für NEM-Legierungen Verarbeitungshinweise StarLight Ceram 1 Einfach. Schnell. Passend. Kleider machen Leute und manchmal auch den Unterschied zwischen

Mehr

MEHR NATÜRLICHKEIT DURCH ZAHNÄHNLICHE LICHTSTREUUNG

MEHR NATÜRLICHKEIT DURCH ZAHNÄHNLICHE LICHTSTREUUNG MEHR NATÜRLICHKEIT DURCH ZAHNÄHNLICHE LICHTSTREUUNG So einfach ist das Mehr Natürlichkeit durch zahnähnliche Lichtstreuung Nach allgemein gültiger Meinung ist die naturidentische Lichttransmission bisher

Mehr

VERARBEITUNGSANLEITUNG

VERARBEITUNGSANLEITUNG VINTAGE Art LF VERARBEITUNGSANLEITUNG Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für unsere VINTAGE Art LF Keramikmalfarben entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Verarbeitungsanleitung vor Gebrauch sorgfältig

Mehr

Verarbeitungsanleitung. Die Keramik für die Verblendung von Legierungen im hochexpansiven Bereich

Verarbeitungsanleitung. Die Keramik für die Verblendung von Legierungen im hochexpansiven Bereich Verarbeitungsanleitung Die Keramik für die Verblendung von Legierungen im hochexpansiven Bereich Die einzigartige SLS-Formel. Mit stabilisierter Leuzitstruktur. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1. Einleitung

Mehr

in:joy Jetzt mit vier zusätzlichen Flow Gum Effektmassen Tierisch gut das clevere Verblendkomposit.

in:joy Jetzt mit vier zusätzlichen Flow Gum Effektmassen Tierisch gut das clevere Verblendkomposit. in:joy Jetzt mit vier zusätzlichen Flow Gum Effektmassen Tierisch gut das clevere Verblendkomposit. in:joy ist ein lichthärtendes Komposit für hochwertige und ästhetische Verblendungen, das in zahlreichen

Mehr

Inhalt. Qualität aus Deutschland... S. 4. ZENOTEC System... S. 7. Legierungen... S. 8. AGC Galvanotechnik... S. 9. X-Type Keramiken... S.

Inhalt. Qualität aus Deutschland... S. 4. ZENOTEC System... S. 7. Legierungen... S. 8. AGC Galvanotechnik... S. 9. X-Type Keramiken... S. Produktübersicht Inhalt Qualität aus Deutschland... S. 4 ZENOTEC System... S. 7 Legierungen... S. 8 AGC Galvanotechnik... S. 9 X-Type Keramiken... S. 10 Qualität aus Deutschland WIELAND Dental + Technik

Mehr

auf Zirkoniumdioxid Die Keramik für die CAD/CAM Technologie Produktinformation und Gebrauchsanweisung

auf Zirkoniumdioxid Die Keramik für die CAD/CAM Technologie Produktinformation und Gebrauchsanweisung DE auf Zirkoniumdioxid Die Keramik für die CAD/CAM Technologie Produktinformation und Gebrauchsanweisung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit der Wahl von Dentaurum-Pro dukten haben Sie sich für

Mehr

Verarbeitungsanleitung Instructions for Use Mode d emploi Instruciones de uso Istruzioni d uso Gebruiksaanwijzing Bruksanvisning

Verarbeitungsanleitung Instructions for Use Mode d emploi Instruciones de uso Istruzioni d uso Gebruiksaanwijzing Bruksanvisning Verarbeitungsanleitung Instructions for Use Mode d emploi Instruciones de uso Istruzioni d uso Gebruiksaanwijzing Bruksanvisning Build-up System Opal Incisal Body Opaque Dentin Opaque Metal Color-Chart

Mehr

Gebrauchsinformation. Biopaque

Gebrauchsinformation. Biopaque Gebrauchsinformation Biopaque 1 6 2 7 3 8 4 9 5 10 2 Carat-Biopaque ist eine gebrauchsfertige keramische Grundmasse. Arbeitsschritte wie Anmischen, Modellieren, Verdichten und Absaugen entfallen. Mit der

Mehr

Variieren und kombinieren wie Sie wollen. Erweiterte Schichtanleitung für dialog Vario

Variieren und kombinieren wie Sie wollen. Erweiterte Schichtanleitung für dialog Vario Master-Dentin-Paste Occlusal-Schneide-Paste Schneide-Flow Master-Dentin-Flow Variieren und kombinieren wie Sie wollen. Erweiterte Schichtanleitung für dialog Vario Besuchen Sie uns auf www.schuetz-dental.de

Mehr

FınalTouch. Lichthärtendes Charakterisierungsmaterial

FınalTouch. Lichthärtendes Charakterisierungsmaterial FınalTouch Lichthärtendes Charakterisierungsmaterial Der Blick in den Spiegel Kein Zahn ist wirklich einheitlich gefärbt. Transluzente Schmelzareale, Verfärbungen des Zahnhalsbereiches, Fissurenverfärbungen,

Mehr

Verarbeitungsanleitung HeraCeram Zirkonia Keramik für die Verblendung von Zirkonoxid-Gerüsten

Verarbeitungsanleitung HeraCeram Zirkonia Keramik für die Verblendung von Zirkonoxid-Gerüsten Verarbeitungsanleitung HeraCeram Zirkonia Keramik für die Verblendung von Zirkonoxid-Gerüsten Mundgesundheit in besten Händen. HeraCeram Zirkonia für Gerüste aus Zirkonoxid. HeraCeram Zirkonia ist optimal

Mehr

Creation FAQ Schnellüberblick

Creation FAQ Schnellüberblick DEUTSCH SIMPLY BRILLIANT Creation FAQ Schnellüberblick WWW.CREATION-WILLIGELLER.COM SIMPLY BRILLIANT INHALT. Alle Massen im Überblick.... 4 Überblick Creation Verblendkeramiken.... 5 Überblick Creation

Mehr

Gebrauchsinformation

Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation IPS Empress CAD for Zenotec Ein Unternehmen der Ivoclar Vivadent Gruppe Stand Oktober 2015 wieland-dental.de Inhaltsverzeichnis PRODUKTINFORMATIONEN... 3 Typische Materialeigenschaften...

Mehr

Hochfeste Lithium-Disilikat Presskeramik. Einfach und schnell zum ästhetischen Ergebnis.

Hochfeste Lithium-Disilikat Presskeramik. Einfach und schnell zum ästhetischen Ergebnis. DE Hochfeste Lithium-Disilikat Presskeramik. Einfach und schnell zum ästhetischen Ergebnis. Systemübersicht ceramotion LiSi. ceramotion One Touch Pasten ceramotion press invest Einbettmasse StarWax Fräsblank

Mehr

Ästhetik auf das Wesentliche reduziert. Essentia. von GC. Öffnen Sie die Tür für neue Sichtweisen. Folgen Sie Ihrer Intuition.

Ästhetik auf das Wesentliche reduziert. Essentia. von GC. Öffnen Sie die Tür für neue Sichtweisen. Folgen Sie Ihrer Intuition. Ästhetik auf das Wesentliche reduziert Essentia von GC Öffnen Sie die Tür für neue Sichtweisen Folgen Sie Ihrer Intuition. Noch leichter geht es nicht. Bei ästhetischen Restaurationen sind oft komplexe

Mehr

Massenübersicht. IPS Style Ceram

Massenübersicht. IPS Style Ceram Massenübersicht IPS Style Ceram Produktbeschreibung: Powder Opaquer Intensive Powder Opaquer Margin Intensive Margin IPS Style Ceram Powder Opaquer sind lichtundurchlässige Keramikmassen zum Ab decken

Mehr

powered by VITA In-Ceram VOLLKERAMISCHE PRIMÄRTEILE GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR DENTALE EXZELLENZ

powered by VITA In-Ceram VOLLKERAMISCHE PRIMÄRTEILE GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR DENTALE EXZELLENZ powered by VITA In-Ceram VOLLKERAMISCHE PRIMÄRTEILE GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR DENTALE EXZELLENZ Sehr geehrte Anwenderin, sehr geehrter Anwender, mit dem innovativen elektrophoretischen Abscheideverfahren

Mehr

VITA Akzent. Für natürliche Oberflächen-Farbeffekte. Stand: Z ä h n e V e r b l e n d m a t e r i a l. L e i s t u n g e n

VITA Akzent. Für natürliche Oberflächen-Farbeffekte. Stand: Z ä h n e V e r b l e n d m a t e r i a l. L e i s t u n g e n Für natürliche Oberflächen-Farbeffekte Stand: 09-06 Z ä h n e V e r b l e n d m a t e r i a l Vita System L e i s t u n g e n 3 D - Master G e r ä t e V o l l k e r a m i k steht für ein Gestaltungskonzept,

Mehr

VITA perfect match. Verarbeitungsanleitung

VITA perfect match. Verarbeitungsanleitung Verarbeitungsanleitung VITA Farbbestimmung VITA Farbkommunikation VITA Farbreproduktion VITA Farbkontrolle Stand 09.8 VITA perfect match. Zur Verblendung von Metallgerüsten aus Multiindikationslegierungen

Mehr

Die hochfeste Presskeramik Produktinformation & Preisliste LEGIERUNGEN KONSTRUKTIONSELEMENTE GERÄTE PRESSKERAMIK VERBLENDKERAMIK VERBRAUCHSMATERIALIEN

Die hochfeste Presskeramik Produktinformation & Preisliste LEGIERUNGEN KONSTRUKTIONSELEMENTE GERÄTE PRESSKERAMIK VERBLENDKERAMIK VERBRAUCHSMATERIALIEN LEGIERUNGEN KONSTRUKTIONSELEMENTE GERÄTE PRESSKERAMIK VERBLENDKERAMIK VERBRAUCHSMATERIALIEN AKADEMIE Die hochfeste Presskeramik Produktinformation & Preisliste Die hochfeste Presskeramik Auf nahezu zwei

Mehr

Metallkeramik alles andere als von gestern

Metallkeramik alles andere als von gestern Foto: AlexandrBognat/Shutterstock.com Exzellente Ergebnisse bei geringem Aufwand Metallkeramik alles andere als von gestern ZTM German Bär vom Dental-Team Sankt Augustin hat Shofus Metallkeramik Vintage

Mehr

>>> Magicap & Magic Composite, eignen sich für:

>>> Magicap & Magic Composite, eignen sich für: >>> Zeit ist Geld! >>> Magicap & Magic Composite, eignen sich für: > Verblendungen auf Metallgerüsten, Zirkon und PEEK > Teleskopkronen und kombinierte Arbeiten > Inlays, Onlays, Teilkronen und Veneers

Mehr

Begeisterung. pur. Das einzigartige Zwei-in-Eins-Keramiksystem.

Begeisterung. pur. Das einzigartige Zwei-in-Eins-Keramiksystem. Begeisterung pur Das einzigartige Zwei-in-Eins-Keramiksystem www.love-keramik.de love erweitert Ihren Spielraum A3 A3,5 A4 B1 B2 1M2 2L1.5 2L2.5 2M1 A2 B3 1M1 2M2 A1 D4 D3 D2 C4 C3 C2 C1 B4 5M3 5M2 5M1

Mehr

Die Keramik für Titan und Zirkoniumdioxid. Produktinformation und Gebrauchsanweisung

Die Keramik für Titan und Zirkoniumdioxid. Produktinformation und Gebrauchsanweisung DE Die Keramik für Titan und Zirkoniumdioxid Produktinformation und Gebrauchsanweisung Titan Vorteile auf einen Blick Für rundum zufriedene Patienten Inhalt Seite Titan ist äußerst korrosionsfest. Titan

Mehr

letztere nennen sich hier Base Dentin, farbgleich dargestellt und unterscheidet sich nur im Opazitätsgrad.

letztere nennen sich hier Base Dentin, farbgleich dargestellt und unterscheidet sich nur im Opazitätsgrad. dd TECHNIK Erfahrungen mit der Keramiklinie ceramotion von Dentaurum Anders als andere Ein Beitrag von Ztm. Stefan Nützel, Nürnberg/Deutschland Die neue Keramiklinie von Dentaurum nennt sich ceramotion.

Mehr

Mein Plus ist klar: natürliche Farben

Mein Plus ist klar: natürliche Farben Präzisions-Lösungen Lava Plus Hochtransluzentes Zirkoniumoxid Mein Plus ist klar: natürliche Farben für echte Meisterwerke Mein Plus an Transluzenz für einzigartige Ästhetik Lava Plus von 3M ESPE, näher

Mehr

IPS Empress. Direct. Das hochästhetische Composite. Naturnahe. Füllungen kreieren HIGH EASY ESTHETICS HANDLING

IPS Empress. Direct. Das hochästhetische Composite. Naturnahe. Füllungen kreieren HIGH EASY ESTHETICS HANDLING IPS Empress Das hochästhetische Composite Direct Naturnahe Füllungen kreieren HIGH EASY ESTHETICS HANDLING Das Material für hochästhetische Füllungen Leicht verständlich einfach reproduzierbar IPS Empress

Mehr

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis MERKMALE 3 BESONDERHEITEN 4 EX-3 KITS 8 GRUNDSCHICHTTECHNIK 14 SCHICHTSCHEMA 23 ERWEITERTE SCHICHTTECHNIK 24 SCHICHTTECHNIK MIT SPEED ENAMEL 33 EINZELMASSEN IM DETAIL

Mehr

End- Heizrate. [ C/min] 450 ja 2 2 450 0.30 80 940 1 / / 940 0.00 ja Aufheiz. 940. 450 ja 3 3 450 0.30 80 930 1 / / 930 0.00 ja Aufheiz.

End- Heizrate. [ C/min] 450 ja 2 2 450 0.30 80 940 1 / / 940 0.00 ja Aufheiz. 940. 450 ja 3 3 450 0.30 80 930 1 / / 930 0.00 ja Aufheiz. Brenn Programme IPS Classic - Ivoclar - (Programmtyp Professional) Temp. zeit Opaquer 1 Opaquer 2 Schulter 1 Schulter 2 Lowpaque 1 Lowpaque 2 Lowpaque Margin Opaquedentin Dentin 1 Dentin 2 Shade / Shade

Mehr

Der feine Unterschied

Der feine Unterschied Patientenorientierte Schichttechniken mit dem Verblendmaterial Vintage ZR Teil 2 Der feine Unterschied Ein Beitrag von Carla Gruber, Unterschleißheim/Deutschland Im Laboralltag hat man es immer wieder

Mehr