11. Engelskirchener Kunststoff

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "11. Engelskirchener Kunststoff"

Transkript

1 Informations- und Kommunikationsforum für Kunststoffverarbeiter und -anwender 11. Engelskirchener Kunststoff Technologietag 15. Juni 2007

2 Einladung zum 11. Engelskirchener KUNSTSTOFF-TECHNOLOGIE-TAG 15. Juni 2007 Das Informations- und Kommunikationsforum wendet sich an Produktplaner, Projektingenieure, Einkäufer, Kunststoffverarbeiter und -anwender, die sich eine aktuelle Übersicht über die Einsatzmöglichkeiten und die Effektivität von Kunststoffen und Kunststoff-Verarbeitungsverfahren verschaffen wollen. Die Teilnahmegebühr beträgt 50,- Euro/Person. Diese beinhaltet den Tagungsordner mit den Handouts zu den Referaten und die Verpflegung während der Tagung. Das Forum wird ergänzt durch eine umfangreiche begleitende Ausstellung. Wenn kein Anmeldeformular zur Hand, Anmeldungen via an: Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie die Details zum Programmablauf. Über den Tagungsinhalt informiert Sie dieses Faltblatt. Veranstalter: BARLOG plastics GmbH Overather Str. 37, Engelskirchen Tel.: +49 (2263) Fax: +49 (2263)

3 Der Fall Knut oder: Was die Kunststoffbranche von einem Eisbären lernen kann. Die Kunststoffe, und somit ihre Hersteller und Verarbeiter, stehen seit Jahren auf der Sonnenseite der Konjunktur und dürfen weiter mit einer langanhaltenden Schönwetterperiode rechnen. Eingetrübt werden die blendenden Aussichten vom Nachwuchskräftemangel, der sich heute schon abzeichnet und sich in den kommenden Jahren verschärfen wird. Doch diese Großwetterlage lässt sich beeinflussen Andreas Hertsch Geschäftsführer KI Kunststoff Information, Bad Homburg

4 Effiziente Machbarkeitsanalysen für Metallersatzprojekte Das Ziel eines Metallersatzprojektes ist meist klar definiert: Bauteilkosten senken und Gewicht reduzieren. Essenziell für einen erfolgreichen Projektverlauf ist es, möglichst früh die technischen und wirtschaftlichen Chancen einer Metallsubstitution einschätzen zu können. Einfache und effiziente Berechnungstools gepaart mit unserer langjährigen Projekterfahrung geben einen schnellen Überblick über techn. Machbarkeit und ermöglichen die Konzentration auf die wirklich wertvollen Projekte. Peter Barlog BARLOG plastics GmbH, Engelskirchen Energiekosten erfolgreich ausbremsen Noch vor wenigen Jahren spielten Energiekosten eine eher untergeordnete Rolle. In der Zwischenzeit hat sich die Situation drastisch geändert. Galoppierende Preissteigerungen machen Kunststoffverarbeitern schwer zu schaffen. Die Energiepreise kann man zwar nicht beeinflussen, aber die Höhe der Energierechnung! Mit neuester Energiespartechnik lassen sich Energiekosten massiv reduzieren. Dipl.-Ing. Rüdiger Dzuban ONI-Wärmetrafo GmbH, Lindlar

5 Direktverschraubungen die sichere Verbindungstechnik Mit Hilfe von Spezialgewindegeometrien lassen sich Bauteile aus Kunststoff kostengünstig montieren. Auch hoch belastete Baugruppen erfüllen mit Hilfe dieser Technik Vorgaben, die man nur metallischen Werkstoffen zutraut. Jürgen Behle EJOT Verbindungstechnik GmbH & Co. KG, Bad Laasphe Grilamid PA12 hochfest SST Grilamid PA12 bewährt sich seit Jahrzehnten für Teile mit höchsten Anforderungen betreffend Dimensionsstabilität, Chemikalien- und Witterungsbeständigkeit. Grilamid SST (Super Stiff & Tough = Super Steif & Zäh) - durch seine Kombination aus höchster Steifigkeit & Festigkeit mit höchster Schlagzähigkeit - erlaubt den Metallersatz von hochsteifen und schlagfesten Präzisionsteilen; neueste Grilamid SST Entwicklungen können Verzug minimieren. Franz Felsberger EMS GRIVORY, Domat/Ems

6 GRIVORY Die wirtschaftliche Materialalternative für Druckgusslegierungen GRIVORY sind teilkristalline Polyamid-Werkstoffe mit partiell aromatischen Anteilen für Anwendungen im Spritzgussbereich. Grivory-Produkte füllen die Eigenschaftslücke zwischen den technischen Thermoplasten und den Hochleistungskunststoffen. Durch ein leistungsstarkes Eigenschaftsprofil sind sie eine wirkliche und wirtschaftliche Alternative zu Druckgusslegierungen.. Michael Pabst EMS GRIVORY, Domat/Ems Produktkosten senken durch Funktionsintegration Den Mehrwert eines Bauteiles erhöhen oder einfach durch Einsparen von Montagekosten die Baugruppenkosten senken. Dies kann in vielen Anwendungsfeldern durch Funktionsintegration gelöst werden. Es werden beispielhaft behandelt: Integrierte spritzgegossene Magnete, Resonanzdämfung durch hohes Gewicht, Abschirmung von Röntgenstrahlen. Frank Barlog BARLOG plastics GmbH, Engelskirchen

7 Neue Möglichkeiten durch 2K-Spritzguss mit Flüssigsilikon- Elastomeren LSR Silikon-Elastomere werden auf Grund ihres niedrigen Druckverformungsrestes und ihrer über einen breiten Temperaturbereich stabilen physikalischen Eigenschaften vermehrt in thermisch hoch belasteten, technischen Anwendungen eingesetzt. Der Verbund von LSR als Weichkomponente und technischem Kunststoff als Hartkomponente eröffnet zusätzliche Möglichkeiten im Hinblick auf Design, Sicherheit und Kosten. Heiko Bayerl Momentive Performance Materials GmbH & Co. KG, Leverkusen Temperierung vor der Werkzeugkonstruktion simulieren Die Einbeziehung einer imaginären Werkzeugtemperierung bereits vor der Werkzeugkonstruktion ermöglicht einen Rückschluss auf die entstehenden Formoberflächentemperaturen des Werkzeuges. Somit kann zu einem sehr frühen Zeitpunkt der daraus entstehende Verzug des Kunststoffteiles betrachtet und durch Optimierungen deutlich reduziert werden. Die Verzugsergebnisse werden genauer und es gibt eine Temperiervorgabe für die Werkzeugauslegung. Rudolf Hein Konstruktionsbüro Hein GmbH, Neustadt

8 Mut zur Veränderung... Grivory HT ersetzt Zink-Druckguss Mehrwert durch den Einsatz von intelligenten Lösungen zur Produktoptimierung und Kostenreduzierung bei der Umstellung eines Getriebegehäuses von Zink-Duckguss (GD-ZnAl-4Cu1) in Grivory HTV-5H1, schwarz Vortrag über den Projektablauf und Darstellung der Ergebnisse Peter Oentrich Dietrich Lüttgens GmbH & Co. KG, Heiligenhaus Prozesssicherheit erhöhen durch "Robust Design" Die Kalkulation der Herstellkosten eines Bauteiles lässt im internationalen Wettbewerb keine lohnintensiven Tätigkeiten wie Aussortieren oder Nacharbeit mehr zu. Von erheblicher Bedeutung ist daher auch, Herstellungsprozesse störungsfrei und robust gegenüber äußeren Einflüssen zu gestalten, um ungeplante Qualitätskosten zu vermeiden. Robust Design ist eine Methode, Prozesse gegen Störeinflüsse weitestgehend immun zu gestalten und so dazu beizutragen, effizient, kostengünstig und mit hoher Planungssicherheit zu produzieren. Peter Barlog BARLOG plastics GmbH, Engelskirchen

9 Ausnutzung des Werkstoffpotenzials faserverstärkter technischer Kunststoffe durch FEM-Simulation Eine zielsichere Dimensionierung von hoch belasteten Bauteilen aus glasfaserverstärkten Kunststoffen ist von großer Bedeutung, damit die technische Leistungsfähigkeit des eingesetzten Werkstoffes voll ausgeschöpft wird und der Artikel auch wirtschaftlich darstellbar ist. Richtig eingesetzt kann die FEM-Simulation hier bereits in frühen Entwicklungsphasen wichtige Ergebnisse liefern. Wolfgang Korte PART Plastics And Rubber Technology GmbH, Bergisch Gladbach Der "Big Brother" in der Prozesskette Laserbeschriftung für die Produktkennzeichnung von Kunststoffen - Systembeschreibung und Technik - Anwendungsbereiche und Limitationen - Kostenvergleich des Faserlasers mit einem Etikettendrucker - Applikationsbeispiele Michael Schmidt FOBA Technology + Services GmbH, Lüdenscheid

10 Tagungsort: Lang Audiovision GmbH Schlosserstraße 8 D Lindlar (Industriegebiet Klause) Telefon: +49 (2266) von Kreuz Köln-Nord: auf die A1 Richtung Münster/Dortmund bis Kreuz Leverkusen, dann auf die A3 Richtung Frankfurt bis Kreuz Köln-Ost, hier auf die A4 Richtung Olpe dann Abfahrt Engelskirchen, hier links Richtung Lindlar/Engelskirchen. Dann nach ca. 3 km links Richtung Lindlar/Klause, dann rechts in den Gewerbepark Klause - Schlosserstraße 8 von Kreuz Köln-Ost: auf die A4 Richtung Olpe bis Abfahrt Engelskirchen, hier links Richtung Lindlar/Engelskirchen. Dann nach ca. 3 km links Richtung Lindlar/Klause, dann rechts in den Gewerbepark Klause - Schlosserstraße 8 von Kreuz Olpe A45/A4: am Kreuz Olpe auf die A4 Richtung Köln bis Abfahrt Engelskirchen, hier links Richtung Lindlar/ Engelskirchen. Dann nach ca. 3 km links Richtung Lindlar/ Klause, dann rechts in den Gewerbepark Klause - Schlosserstraße 8 von Kreuz Dortmund-Unna: auf die A1 Richtung Köln bis Abfahrt Remscheid, hier links bis Hückeswagen und weiter nach Wipperfürth, hier an der Ampel rechts Richtung Köln, 100 m danach links (Ringstraße Berg hoch/berg runter), an der Ampel rechts (Gaulstraße) Richtung Lindlar. Nach ca. 1 km an der Kreuzung (hier befindet sich Jockey-Plastik) links Richtung Frielingsdorf, durch Frielingsdorf 1. Kreuzung rechts Richtung Lindlar, dann links in den Gewerbepark Klause - Schlosserstraße 8

Automobilbau: Metallersatz durch Grivory GVX

Automobilbau: Metallersatz durch Grivory GVX Domat/Ems, 17. November 2011 PRESSE INFORMATION Automobilbau: Metallersatz durch Grivory GVX Der Automobilbau erfordert immer häufiger faserverstärkte Kunststoffe, die neben einer hohen Dimensionsstabilität,

Mehr

PRESSE INFORMATION. Starker Werkstoff für schwere Aufgaben. Domat/Ems, 14. November 2014

PRESSE INFORMATION. Starker Werkstoff für schwere Aufgaben. Domat/Ems, 14. November 2014 Domat/Ems, 14. November 2014 PRESSE INFORMATION Starker Werkstoff für schwere Aufgaben Der Automobil-Zulieferer FTE Automotive setzt bei einem neuen Gangstellermodul auf Grivory HT1VL-50X. Der langglasfaserverstärkte

Mehr

Leichtbau. Innovative Ideen mit ganzheitlichem Know-how realisieren.

Leichtbau. Innovative Ideen mit ganzheitlichem Know-how realisieren. Leichtbau Innovative Ideen mit ganzheitlichem Know-how realisieren www.arburg.com Leichtbau Umdenken in Design und Entwicklung Materialauswahl Bauteildesign Funktionsintegration Know-how Entwicklung &

Mehr

Kurzfaserverstärkte Thermoplaste

Kurzfaserverstärkte Thermoplaste 2. Fachtagung Le Méridien Parkhotel Frankfurt Butzbach GmbH Industrietore Kurzfaserverstärkte Thermoplaste Anwendungen, Verarbeitung & Trends 2. Fachtagung Kurzfaserverstärkte Thermoplaste Anwendungen,

Mehr

WIR UNTERSTÜTZEN SIE BEI IHRER PRODUKTENTWICKLUNG

WIR UNTERSTÜTZEN SIE BEI IHRER PRODUKTENTWICKLUNG Produktion mit Spritzgussverfahren WIR UNTERSTÜTZEN SIE BEI IHRER PRODUKTENTWICKLUNG Über das Unternehmen Weland Plastic ist ein expansiver Volldienstleister im Bereich Thermoplaste und verfügt von der

Mehr

WELCOME THE INNOVATIVE COMPOUNDER FOR TECHNICAL PLASTICS

WELCOME THE INNOVATIVE COMPOUNDER FOR TECHNICAL PLASTICS WELCOME THE INNOVATIVE COMPOUNDER FOR TECHNICAL PLASTICS WWW.WIPAG.DE 04 CARBON COMPOUNDS 08 W EITERE ANWENDUNGSBEREICHE 12 KONTAKT 06 ANWENDUNGSBEREICH AUTOMOBIL 10 ÜBER WIPAG HIGH-PERFORMANCE WILLKOM

Mehr

8. Technologietag am : Bericht

8. Technologietag am : Bericht 8. Technologietag am 20.02.2004: Bericht Die Möglichkeit, sich bei den 10 Vorträgen und bei den Ausstellern zu informieren, sowie miteinander direkt Erfahrungen aus der Fertigung auszutauschen, wurde intensiv

Mehr

Unternehmenspräsentation G&G Beschläge GmbH

Unternehmenspräsentation G&G Beschläge GmbH Unternehmenspräsentation G&G Beschläge GmbH So erreichen Sie uns Unser Firmengebäude im Industriegebiet Wolfsberg. Maybachstrasse 3 D-72202 Nagold Tel. +49 (0) 7452-8394- 0 Fax +49 (0) 7452-970363 e-mail:

Mehr

Materialdaten Richtwerte

Materialdaten Richtwerte Materialdaten Richtwerte Technologie Material Dichte g/cm Härte, Shore ABS Ein ABS-Prototyp hat bis zu ca. 80 % der Stärke eines Spritzguss-ABS, was bedeutet, dass er besonders gut für funktionelle Anwendungen

Mehr

- Kunststoffe als Leichtbauwerkstoffe -

- Kunststoffe als Leichtbauwerkstoffe - - Kunststoffe als Leichtbauwerkstoffe - Dr.-Ing. Marcus Schuck 1 15.07.2011, Tagungszentrum Onoldia und Orangerie, Ansbach 1 Jacob Plastics GmbH Bergstraße 31-35 91489 Wilhelmsdorf Deutschland / Germany

Mehr

Biopolymere - Biowerkstoffe. Biobasierte Polyamide: Bewährte Werkstoffe in einem neuen Licht

Biopolymere - Biowerkstoffe. Biobasierte Polyamide: Bewährte Werkstoffe in einem neuen Licht Biopolymere - Biowerkstoffe Biobasierte Polyamide: Bewährte Werkstoffe in einem neuen Licht Dr. Georg Stöppelmann, Research & Development EMS-Chemie AG + 41 81 632 6558 georg.stoeppelmann@emsgrivory.com

Mehr

Durch Multimateriallösungen zu massgeschneiderten Bauteileigenschaften

Durch Multimateriallösungen zu massgeschneiderten Bauteileigenschaften Durch Multimateriallösungen zu massgeschneiderten Bauteileigenschaften 24. März 2017, Märstetten Prof. Dr.-Ing. Frank Ehrig Institutsleiter IWK, Fachbereichsleiter Spritzgiessen/PUR Gliederung des Vortrags

Mehr

Neue Materialien neue Prozesse Herausforderungen für die Kunststoffverarbeitung

Neue Materialien neue Prozesse Herausforderungen für die Kunststoffverarbeitung Neue Materialien neue Prozesse Herausforderungen für die Kunststoffverarbeitung Institut für Metallische Werkstoffe Prof. Dr.-Ing. Berthold Scholtes Kunststoff- und Recyclingtechnik Prof. Dr.-Ing. Andrzej

Mehr

Welche Aufgabenstellung kommt auf Sie zu?

Welche Aufgabenstellung kommt auf Sie zu? Den größten Einfluss auf die Bauteilqualität hat man in der Produktentwicklung / Produktentwickler Welche Aufgabenstellung kommt auf Sie zu? Kurzportrait Dozent Alexander Hein - Gelernter Werkzeugmacher

Mehr

Grivory GVX Metallersatz auf höchstem Niveau

Grivory GVX Metallersatz auf höchstem Niveau GVX Metallersatz auf höchstem Niveau Einleitung Unser Metall heisst EMS-GRIVORY ist mit dem Hochleistungspolymer GV seit Jahren Marktführer im Bereich Metallersatz. Das neue GVX geht jedoch noch einen

Mehr

Ideen sehen Qualität begreifen! Serienfertigung

Ideen sehen Qualität begreifen! Serienfertigung Ideen sehen Qualität begreifen! Produktmanagement Konstruktion Formen- und Werkzeugbau Muster- und Modellbau Serienfertigung Partner Konstruktion Formen- und Werkzeugbau Muster- und Modellbau Partner Serienfertigung

Mehr

Grivory HT3 Das widerstandsfähige Hochleistungs-Polyamid

Grivory HT3 Das widerstandsfähige Hochleistungs-Polyamid Grivory HT3 Das widerstandsfähige Hochleistungs-Polyamid Einleitung Die nächste Generation in Polyphthalamid Grivory HT3 ist eine neue Produktelinie aus der Werkstoffgruppe der Polyphthalamide (PPA) von

Mehr

4. Technologietag Hohenwestedt

4. Technologietag Hohenwestedt Ihr professioneller Partner für Spritzgießwerkzeuge 4. Technologietag Hohenwestedt Gemeinsam sind wir stark Unter diesem Motto werden am Donnerstag, den 31.Mai 2012, 40 Aussteller aus fünf Ländern erwartet.

Mehr

PRESSE INFORMATION. Drei SPE-Awards für EMS-GRIVORY. Pressemitteilung Fakuma Vorschau. Domat/Ems, 6. Oktober 2015

PRESSE INFORMATION. Drei SPE-Awards für EMS-GRIVORY. Pressemitteilung Fakuma Vorschau. Domat/Ems, 6. Oktober 2015 Domat/Ems, 6. Oktober 2015 PRESSE INFORMATION Pressemitteilung Fakuma Vorschau Drei SPE-Awards für EMS-GRIVORY Bei der 16. Award-Night der "Society of Plastics Engineers" SPE gehörte EMS zu den strahlenden

Mehr

Auer Kunststofftechnik

Auer Kunststofftechnik PAI Polyamidimid PAI ist ein Hochleistungskunststoff, der sich durch hohe Temperaturbeständigkeit bis 270 C auszeichnet. Die hohe Zähigkeit, Steifigkeit und Kriechfestigkeit in Kombination mit der niedrigen

Mehr

JANUAR Neue Lösungsansätze für die Kompaktbauweise: HSX - Stähle ersetzen Normstähle

JANUAR Neue Lösungsansätze für die Kompaktbauweise: HSX - Stähle ersetzen Normstähle JANUAR 2014 Neue Lösungsansätze für die Kompaktbauweise: HSX - Stähle ersetzen Normstähle 02 HSX - STÄHLE ERSETZEN NORMSTÄHLE HSX - STÄHLE ERSETZEN NORMSTÄHLE 03 Der HSX 130 weist mit eine doppelt bis

Mehr

14. Engelskirchener KUNSTSTOFF-TECHNOLOGIE-TAG

14. Engelskirchener KUNSTSTOFF-TECHNOLOGIE-TAG INCOE International Europe Referent: Christian Striegel SoftGate - Nadelhubsteuerung für hochwertige Oberflächen Formfüllung in Kaskade ohne Umschaltmarkierungen Mit der Nadelhubsteuerung SoftGate für

Mehr

Obsoleszenz in der Instandhaltung

Obsoleszenz in der Instandhaltung Methoden + Instrumente für die Praxis Obsoleszenz in der Instandhaltung - Praxisgerechte Anwendung für Führungskräfte - In Kooperation mit INSTITUT FÜR CONTROLLING PROF. DR. EBERT GMBH Die IFC EBERT ist

Mehr

8035/ Einladung

8035/ Einladung 8035/16.01 Einladung Böllhoff Fachseminare 2016 Verbindungstechnik effizient und sicher Die Komplexität bei der Auswahl der richtigen Verbindungselemente hat ein fast unüberschaubares Maß angenommen. Neben

Mehr

Leistungsstarke Polyamide brillieren vom genialen Design bis zum umweltfreundlichen Automobilbau

Leistungsstarke Polyamide brillieren vom genialen Design bis zum umweltfreundlichen Automobilbau Domat/Ems, 21. September 2010 PRESSE INFORMATION Pressemitteilung K-Messe Vorschau Vorschau K-Messe 2010 Leistungsstarke Polyamide brillieren vom genialen Design bis zum umweltfreundlichen Automobilbau

Mehr

Nachbericht zum 6. Forum Leichtbau

Nachbericht zum 6. Forum Leichtbau Nachbericht zum 6. Forum Leichtbau Recycling und Ressourceneffizienz 13.09.2018 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Berlin in Kooperation mit: Auf einen Blick Das Bundesministerium für Wirtschaft

Mehr

Thermoplastische Substratwerkstoffe. für die LDS-Technologie. SMT 2013 MID-Forum Form- und dimensionsstabil, hochtemperaturbeständig

Thermoplastische Substratwerkstoffe. für die LDS-Technologie. SMT 2013 MID-Forum Form- und dimensionsstabil, hochtemperaturbeständig Thermoplastische Substratwerkstoffe für die LDS- Technologie SMT 2013 MID-Forum 16.04.2013 Thermoplastische Substratwerkstoffe für die LDS-Technologie Form- und dimensionsstabil, hochtemperaturbeständig

Mehr

Prozess- und Funktionsintegration beim Spritzgiessen

Prozess- und Funktionsintegration beim Spritzgiessen Prozess- und Funktionsintegration beim Spritzgiessen Moderne Produktionstechnik, HSR Rapperswil, 2. April 2014 Prof. Dr.-Ing. Frank Ehrig Institutsleiter IWK, Fachbereichsleiter Spritzgiessen/PUR Hype:

Mehr

IsoWe - Das neue isolierte Werkzeugkonzept für Thermoplaste, Duroplaste, Elastomere und Druckguss

IsoWe - Das neue isolierte Werkzeugkonzept für Thermoplaste, Duroplaste, Elastomere und Druckguss Pressemitteilung Faszination Formenbau ein neues Konzept für eine gute Zukunft im Formenbau. IsoWe - Das neue isolierte Werkzeugkonzept für Thermoplaste, Duroplaste, Elastomere und Druckguss Isolierte

Mehr

uns Kunden ein Höchstmass an

uns Kunden ein Höchstmass an WIR SCHAFFEN RAUM Wir setzen auf schweizer Know- How. Unsere Qualitätspolitik und unsere kontinuierlich optimierten Prozesse in Bezug auf Qualität, Kosten, Technologie und Umwelt stehen im Vordergrund.

Mehr

Schützt unser gemeinsames Haus

Schützt unser gemeinsames Haus Schützt unser gemeinsames Haus Adveniat Weihnachtsaktion 2016 Themen, Materialien, Anregungen 19. bis 20. November 2016 (Sa.-So.) Thomas-Morus-Akademie/Kardinal-Schulte-Haus, Bensberg Einladung Mit seiner

Mehr

Optimierungsmöglichkeiten von Werkzeugstandzeiten durch den Einsatz moderner Trennstoffe Chem-Trend (Deutschland) GmbH Darko Tomazic

Optimierungsmöglichkeiten von Werkzeugstandzeiten durch den Einsatz moderner Trennstoffe Chem-Trend (Deutschland) GmbH Darko Tomazic Optimierungsmöglichkeiten von Werkzeugstandzeiten durch den Einsatz moderner Trennstoffe Chem-Trend (Deutschland) GmbH Darko Tomazic Themenübersicht Konzern-/Unternehmensportrait Status konventioneller

Mehr

Kunststofftechnik. Perfekt in Form.

Kunststofftechnik. Perfekt in Form. Kunststofftechnik Perfekt in Form. Ob gepresst oder gespritzt die WACA-Kunststoffwarenfabrik bietet beide Verfahren der Kunststoffverarbeitung und dadurch seinen Kunden mitunter die bessere Alternative.

Mehr

21./22. November 2018 Einladung zum Technologietag Fügetechnik

21./22. November 2018 Einladung zum Technologietag Fügetechnik 21./22. November 2018 Einladung zum Technologietag Fügetechnik Aluminium Innovative Lösungen in der Serienfertigung Technologietag Fügetechnik Fügetechnologien sind bei der Entwicklung und Fertigung von

Mehr

Hygienic Design. Line Qualification

Hygienic Design. Line Qualification Hygienic Design Line Qualification Hygienic Design Funktionalität und Effizienz Nutzen Sie unsere Kompetenz für die Optimierung und die Nachhaltigkeit Ihrer Lebensmittelherstellungsprozesse. Durch unsere

Mehr

9. Technologietag am für Produktentwicklung, Formenbau und Spritzguss in Neustadt (Hannover)

9. Technologietag am für Produktentwicklung, Formenbau und Spritzguss in Neustadt (Hannover) 9. Technologietag am 25.02.05 für Produktentwicklung, Formenbau und Spritzguss in Neustadt (Hannover) Bericht Kooperationen; Fachvorträge und Fachausstellung 12 Fachvorträge, 32 Aussteller und 260 Besucher

Mehr

22. November 2011 Endlosfaserverstärkte Langfaserthermoplaste E-LFT

22. November 2011 Endlosfaserverstärkte Langfaserthermoplaste E-LFT 22. November 2011 Endlosfaserverstärkte Langfaserthermoplaste Gliederung Gesamtpräsentation Agenda 1 Weber Gruppe 2 faserverstärkte, thermoplastische Faserverbundbauteile für große Stückzahlen 3 Beispiele

Mehr

Technologie Tage heisskanaltechnik. kunststofftechnik. prozesstechnik. werkzeugtechnik

Technologie Tage heisskanaltechnik. kunststofftechnik. prozesstechnik. werkzeugtechnik heisskanaltechnik kunststofftechnik prozesstechnik werkzeugtechnik Technologie Tage 2015 innovative Lösungen für den modernen Werkzeug- und Formenbau www.guenther-heisskanal.de 1 sehr geehrte damen und

Mehr

PA4.6 (PolyAmid 4.6)

PA4.6 (PolyAmid 4.6) PA 4.6, PA 6, PA 6 GF30, PA 6.6, PA 6.6 GF30, PA 12, PA 12 GF30, PA 12E PA4.6 (PolyAmid 4.6) Aufgrund seiner besseren Steifigkeit und Kriechfestigkeit kann dieser Werkstoff in weiten Temperaturbereichen

Mehr

Hylight Innovative Hybrid-Leichtbautechnologie für die Automobilindustrie

Hylight Innovative Hybrid-Leichtbautechnologie für die Automobilindustrie Hylight Innovative Hybrid-Leichtbautechnologie für die Automobilindustrie Hochschule trifft Mittelstand 13. Juli 2011 IKV, Campus Melaten, Aachen Dipl.-Ing. Klaus Küsters Gliederung Anwendung von Hybridbauteilen

Mehr

protosys spritzgegossene Prototypen Hochleistungskunststoffe, Magnete, Mehrkomponenten-Technik, Insert-Technik

protosys spritzgegossene Prototypen Hochleistungskunststoffe, Magnete, Mehrkomponenten-Technik, Insert-Technik protosys spritzgegossene Prototypen Hochleistungskunststoffe, Magnete, Mehrkomponenten-Technik, Insert-Technik BARLOG Gruppe BARLOG plastics BaHsys BARLOG Akademie Kunststoff Rohstoffe Entwicklungs- Dienstleistungen

Mehr

AKKREDITIERTES MESSLABOR COMPUTERTOMOGRAFIE GEOMETRISCHE VORHALTUNG REVERSE ENGINEERING VERZUGSANALYSE PROZESSOPTIMIERUNG WERKZEUG KORREKTUR

AKKREDITIERTES MESSLABOR COMPUTERTOMOGRAFIE GEOMETRISCHE VORHALTUNG REVERSE ENGINEERING VERZUGSANALYSE PROZESSOPTIMIERUNG WERKZEUG KORREKTUR AKKREDITIERTES MESSLABOR COMPUTERTOMOGRAFIE GEOMETRISCHE VORHALTUNG REVERSE ENGINEERING VERZUGSANALYSE PROZESSOPTIMIERUNG WERKZEUG KORREKTUR Unsere Vision Wir sind ein innovativer und kompetenter Dienstleistungs-

Mehr

Competence Center Simulation. Konstruktionsprüfung. Steigern Sie die Qualität Ihrer Produkte.

Competence Center Simulation. Konstruktionsprüfung. Steigern Sie die Qualität Ihrer Produkte. Competence Center Simulation. Konstruktionsprüfung. Steigern Sie die Qualität Ihrer Produkte. SolidWorks Simulation. Dank der in die SolidWorks Software integrierten Werkzeuge zur Konstruktionsprüfung

Mehr

Anwendung additiver Fertigung im klassischen Leichtbau mit Composite-Strukturen

Anwendung additiver Fertigung im klassischen Leichtbau mit Composite-Strukturen Anwendung additiver Fertigung im klassischen Leichtbau mit Composite-Strukturen 9. Swiss Rapid Forum - 16. September 2014 CH-9014 St.Gallen A.B. Spierings Manager R&D SLM Inspire AG institute for rapid

Mehr

SIE FINDEN UNS IN HALLE 6.0 AUF STAND B97 EINLADUNG

SIE FINDEN UNS IN HALLE 6.0 AUF STAND B97 EINLADUNG 10.-14.03.2015 SIE FINDEN UNS IN HALLE 6.0 AUF STAND B97 EINLADUNG Besuchen Sie uns auf der ISH und informieren Sie sich über Neuheiten und Trends. In diesem Jahr stehen neben den kontinuierlichen Weiterentwicklungen

Mehr

SWISS QUALITY. Spritzgussformen. Druckgussformen. Entgratungs- und Stanzwerkzeuge. Lohnfertigung WILLI FREHNER AG. Formen- und Werkzeugbau

SWISS QUALITY. Spritzgussformen. Druckgussformen. Entgratungs- und Stanzwerkzeuge. Lohnfertigung WILLI FREHNER AG. Formen- und Werkzeugbau SWISS QUALITY Spritzgussformen Druckgussformen Entgratungs- und Stanzwerkzeuge Lohnfertigung WILLI FREHNER AG Formen- und Werkzeugbau Unser Profil Die Willi Frehner AG ist Ihr kompetenter Partner im Bereich

Mehr

Kunststoffe Lern- und Arbeitsbuch für die Aus- und Weiterbildung

Kunststoffe Lern- und Arbeitsbuch für die Aus- und Weiterbildung Walter Michaeli / Helmut Greif Leo Wolters / Franz-Josef vossebürger Technologie der Kunststoffe Lern- und Arbeitsbuch für die Aus- und Weiterbildung 2. Auflage HANSER Inhalt Einführung Kunststoff - ein

Mehr

Egro Industrial Systems AG. Eckdaten. Gründungsjahr 1849 Mitarbeiter 65 Auszubildende 8

Egro Industrial Systems AG. Eckdaten. Gründungsjahr 1849 Mitarbeiter 65 Auszubildende 8 Eckdaten Firmenname Egro Industrial Systems AG Gründungsjahr 1849 Mitarbeiter 65 Auszubildende 8 Adresse Mellingerstrasse 10 / CH 5443 Niederrohrdorf Mail info@egroindustrial.com Telefon +41 56 485 97

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten. Zu- und Fortzüge. Wipperfürth. Daten von 2005 bis 2009 OBERBERGISCHER KREIS DER LANDRAT

Zahlen, Daten, Fakten. Zu- und Fortzüge. Wipperfürth. Daten von 2005 bis 2009 OBERBERGISCHER KREIS DER LANDRAT Zahlen, Daten, Fakten 14 2011 Zu- und Fortzüge Wipperfürth Daten von 2005 bis 2009 OBERBERGISCHER KREIS DER LANDRAT Zum Download Wanderungsstatistik In den n 2005 bis 2009 sind mehr als 36.000 Personen

Mehr

F A H R T U N T E R L A G E N Etappe 1

F A H R T U N T E R L A G E N Etappe 1 F A H R T U N T E R L A G E N Etappe 1 K a t e g o r i e T O U R I S T I K 12. Int. ADAC-Oldtimer-Ausfahrt für historische Automobile Bergische Impressionen O V E R A T H - K R E U T Z H Ä U S C H E N

Mehr

IsoForm - Das neue isolierte Formenkonzept für Thermoplaste, Duroplaste, Elastomere und Druckguss

IsoForm - Das neue isolierte Formenkonzept für Thermoplaste, Duroplaste, Elastomere und Druckguss Faszination Formenbau ein neues Konzept für eine gute Zukunft im Formenbau. IsoForm - Das neue isolierte Formenkonzept für Thermoplaste, Duroplaste, Elastomere und Druckguss Abb. 2 Abb. 1 Abb. 3 Welche

Mehr

Leichtbauteile spritzgießen. Technologie-Highlights und innovative Anwendungen

Leichtbauteile spritzgießen.   Technologie-Highlights und innovative Anwendungen Leichtbauteile spritzgießen www.arburg.com Technologie-Highlights und innovative Anwendungen Leichtbauteile spritzgießen Was ist das? Reduktion des Teilegewichts Kombination neuer Werkstoffe Verbesserte

Mehr

Moderne USER INTERFACES. dank SAPUI5

Moderne USER INTERFACES. dank SAPUI5 Moderne USER INTERFACES dank SAPUI5 Moderne User Interfaces dank SAPUI5 2/8 Mitarbeiterzufriedenheit und -produktivität steigern Dank der User-Interface-Technologie SAPUI5 ist es möglich, die Benutzeroberfläche

Mehr

Sicherheit im Straßenverkehr Neues aus Forschung und Praxis

Sicherheit im Straßenverkehr Neues aus Forschung und Praxis Einladung zum Fachseminar Sicherheit im Straßenverkehr Neues aus Forschung und Praxis 8. Mai 2008, Hannover Stahl-Informations-Zentrum GÜTEGEMEINSCHAFT STAHLSCHUTZPLANKEN E.V. Schutzplankensysteme aus

Mehr

Cloppenburg. Technologietag Konstruktionsbüro Peter Kesterke GmbH

Cloppenburg. Technologietag Konstruktionsbüro Peter Kesterke GmbH Cloppenburg Technologietag 31.1.2018 PK Konstruktionsbüro Peter Kesterke GmbH 1.Technologietag Cloppenburg Treffpunkt für Akteure Unter diesem Motto werden am Mittwoch, den 31.Januar 2018 ca.60 Aussteller

Mehr

SPALEK Beschlagtechnik GmbH + Co. KG STANZEN BIEGEN LASERN FRÄSEN METALLTEILE KUNSTSTOFFTEILE BAUGRUPPEN

SPALEK Beschlagtechnik GmbH + Co. KG STANZEN BIEGEN LASERN FRÄSEN METALLTEILE KUNSTSTOFFTEILE BAUGRUPPEN SPALEK Beschlagtechnik GmbH + Co. KG STANZEN BIEGEN LASERN FRÄSEN METALLTEILE KUNSTSTOFFTEILE BAUGRUPPEN Jährlich über 300 individuelle Maschinenwerkzeuge www.beschlagtechnik.de DAS UNTERNEHMEN SPALEK

Mehr

Kunststoffe Lern- und Arbeitsbuch für die

Kunststoffe Lern- und Arbeitsbuch für die Technologie der Kunststoffe Lern- und Arbeitsbuch für die Aus- und Weiterbildung 2. Auflage Carl Hanser Verlag München Wien lnhaltsverzeichnis Lektion 1 Lektion 2 Lektion 3 Lektion 4 Lektion 5 Einführung

Mehr

DIE PARAT GRUPPE: DER KUNSTSTOFF EXPERTE FÜR VERKLEIDUNGSBAUTEILE

DIE PARAT GRUPPE: DER KUNSTSTOFF EXPERTE FÜR VERKLEIDUNGSBAUTEILE Bild 1: Der globale Systempartner für komplexe Kunststoffverkleidungsbauteile DIE PARAT GRUPPE: DER KUNSTSTOFF EXPERTE FÜR VERKLEIDUNGSBAUTEILE Die PARAT Gruppe ist ein weltweit agierender und anerkannter

Mehr

Vorteil Kunststoff Präzisionsspritzguss

Vorteil Kunststoff Präzisionsspritzguss Vorteil Kunststoff Präzisionsspritzguss Entwicklung innovativer Produkte mit Bauteilen aus Kunststoff Hecht + Dieper ist der Spezialist für die Entwicklung und Herstellung präziser Kunststoffspritzgussteile,

Mehr

Frage an die Berater: Was wissen Sie, was der Werkzeugmacher nicht weiß?

Frage an die Berater: Was wissen Sie, was der Werkzeugmacher nicht weiß? München, 07. April 2016 [wfb]-fachmesse 2016 Simulations-Software Die Vordenker Trial and error ist heute längst nicht mehr Stand der Technik. Bevor Werkzeuge und Formen gebaut werden, gehen die Simulations-Experten

Mehr

Blechumformung. Blechumformprozessen. Werkzeugmaschinen Technologieseminar

Blechumformung. Blechumformprozessen. Werkzeugmaschinen Technologieseminar FEM in der Blechumformung Möglichkeiten und Grenzen der Simulation von Blechumformprozessen Werkzeugmaschinen Technologieseminar 7. November 2017 Einleitende Worte Das Instrument der FEM-Prozesssimulation

Mehr

Die Welt ist voller guter Ideen Lass sie wachsen!

Die Welt ist voller guter Ideen Lass sie wachsen! Die Welt ist voller guter Ideen Lass sie wachsen! MISEREOR-Fastenaktion 2017 Themen, Materialien, Anregungen für Pfarrgemeinderäte 20. bis 21. Januar 2017 (Fr.-Sa.) Thomas-Morus-Akademie/Kardinal-Schulte-Haus,

Mehr

Werkstoffe: Aufbau und Eigenschaften von Keramik-, Metall-, Polymer- und Verbundwerkstoffen (Springer-Lehrbuch)

Werkstoffe: Aufbau und Eigenschaften von Keramik-, Metall-, Polymer- und Verbundwerkstoffen (Springer-Lehrbuch) Werkstoffe: Aufbau und Eigenschaften von Keramik-, Metall-, Polymer- und Verbundwerkstoffen (Springer-Lehrbuch) Click here if your download doesn"t start automatically Werkstoffe: Aufbau und Eigenschaften

Mehr

12. OKTOBER UHR. RESSOURCENEFFIZIENZ FÜR UNTERNEHMEN Kostensenkung und Ressourceneffizienz durch konstruktiven Leichtbau

12. OKTOBER UHR. RESSOURCENEFFIZIENZ FÜR UNTERNEHMEN Kostensenkung und Ressourceneffizienz durch konstruktiven Leichtbau 12. OKTOBER 2017 18 00 21 00 UHR RESSOURCENEFFIZIENZ FÜR UNTERNEHMEN Kostensenkung und Ressourceneffizienz durch konstruktiven Leichtbau IDEENBRAUEREI WAS WOLLEN WIR Ideen sind wie ein gutes Bier, man

Mehr

18. Technologietag Hein am Funktionalisieren von Kunststoffen - Spezialcompounds

18. Technologietag Hein am Funktionalisieren von Kunststoffen - Spezialcompounds 18. Technologietag Hein am 21.02.2014 Funktionalisieren von Kunststoffen - Spezialcompounds Inhalt Spezialcompounds KEBABLEND / M - Magnetcompounds KEBALLOY 3D - Compounds für die Effektlackierung KEBABLEND

Mehr

Neueste LDS - Entwicklungen

Neueste LDS - Entwicklungen Neueste LDS - Entwicklungen Malte Fengler Prozessingenieur LDS Technologie, LPKF Laser & Electronics AG 1 MID Forum SMT Nürnberg 06.05.2014 Die 3D-MID Technologie MID Molded/Mechatronic Interconnect Device

Mehr

HALVER GERRATH GMBH. HALVER GERRATH GMBH Heinrich-Schicht-Str. 25 D Hückeswagen Fon: Fax:

HALVER GERRATH GMBH. HALVER GERRATH GMBH Heinrich-Schicht-Str. 25 D Hückeswagen Fon: Fax: HALVER GERRATH GMBH 25 D 42499 Hückeswagen Fon: +49 2192 85149-0 Fax: +49 2192 85149-11 Wegbeschreibung von der A1 aus Richtung Dortmund Wegbeschreibung von der A1 aus Richtung Köln A1/E37 Richtung Köln/

Mehr

LANXESS auf der K 2016 Preview: Bildübersicht

LANXESS auf der K 2016 Preview: Bildübersicht Vergleich der Kerneigenschaften: Die stark verbesserte Fließfähigkeit des neuen Durethan BKV 30 XF zeigt sich gegenüber dem Vorgänger Durethan DP BKV 30 XF in einer nur halb so hohen Schmelzeviskosität.

Mehr

Veranstaltungsreihe von Sumitomo (SHI) Demag informiert über Steigerung der Präzision im Spritzgießprozess

Veranstaltungsreihe von Sumitomo (SHI) Demag informiert über Steigerung der Präzision im Spritzgießprozess Pressemitteilung 20. Februar 2014 Sumitomo (SHI) Demag beteiligt sich an fünf Veranstaltungen in Deutschland Veranstaltungsreihe von Sumitomo (SHI) Demag informiert über Steigerung der Präzision im Spritzgießprozess

Mehr

Kunststoffe Aufbau und Eigenschaften

Kunststoffe Aufbau und Eigenschaften TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Mehr

Links zu Öffentlichen Ausschreibungen der Städte und Gemeinden im IHK-Bezirk Köln:

Links zu Öffentlichen Ausschreibungen der Städte und Gemeinden im IHK-Bezirk Köln: Links zu Öffentlichen Ausschreibungen der Städte und Gemeinden im IHK-Bezirk Köln: Stadt/ Gemeinde Homepage Kontakt Informationen: Köln http://www.stadt-koeln.de/1/verwaltung/vergaben/ausschreibungsservice/

Mehr

Kosten- und Zeitersparnis durch konstruktionsbegleitende Simulation mit CATIA V5 Die numerische Simulation ist mittlerweile ein fester und nicht mehr

Kosten- und Zeitersparnis durch konstruktionsbegleitende Simulation mit CATIA V5 Die numerische Simulation ist mittlerweile ein fester und nicht mehr Kosten- und Zeitersparnis durch konstruktionsbegleitende Simulation mit CATIA V5 Die numerische Simulation ist mittlerweile ein fester und nicht mehr wegzudenkender Bestandteil des Produktionsprozesses.

Mehr

Wärmeleitfähige Polyamide

Wärmeleitfähige Polyamide VDI- Arbeitskreis Kunststofftechnik Bodensee Rorschach 08.05.2014 Dr. Georg Stöppelmann, Research & Development EMS-Chemie AG Business Unit EMS-GRIVORY, Europe + 41 81 632 6558 georg.stoeppelmann@emsgrivory.com

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Der Vorsitzende Bürgermeister Stefan Raetz, Stadt Rheinbach

Mehr

Das Z-System. Partielle dynamische Temperierung im Spritzgussprozess

Das Z-System. Partielle dynamische Temperierung im Spritzgussprozess Das Z-System Partielle dynamische Temperierung im Spritzgussprozess Warum dynamisch temperieren? Dynamische Werkzeugtemperierung Abformung von Mikrostrukturen Technische Möglichkeiten Herstellung von Mikrobauteilen

Mehr

Aluminium Gehäusesysteme BEGEHBARE GROSSRAUMKABINEN

Aluminium Gehäusesysteme BEGEHBARE GROSSRAUMKABINEN Aluminium Gehäusesysteme BEGEHBARE GROSSRAUMKABINEN Ihr Partner für innovative Gehäusesysteme Almatec mit Sitz in der Zentralschweiz ist Ihr Partner für innovative Gehäusesysteme in Leichtmetalltechnik.

Mehr

einladung Jetzt anmelden! Prozesssicherheit wettbewerbsvorteile durch stabile und effiziente Prozesse

einladung Jetzt anmelden! Prozesssicherheit wettbewerbsvorteile durch stabile und effiziente Prozesse Jetzt anmelden! einladung Prozesssicherheit wettbewerbsvorteile durch stabile und effiziente Prozesse aus der Praxis für die Praxis 10. oktober 2013 ideen-fabrik+ Besigheim wettbewerbsvorteile durch stabile

Mehr

Technologie der Kunststoffe

Technologie der Kunststoffe Walter Michaeli Helmut Greif Leo Wolters Franz-Josef Vossebürger Technologie der Kunststoffe Lern- und Arbeitsbuch 3. Auflage Inhalt Einführung Kunststoff - ein künstlicher Stoff? l Lektion 1 Grundlagen

Mehr

Veranstaltung der IHK Köln

Veranstaltung der IHK Köln Veranstaltung der IHK Köln Gummersbach, 1. 1. Mai Mai 21 Diese Unterlage ist nur im Zusammenhang mit dem mündlichen Vortrag vollständig; die isolierte Nutzung einzelner Darstellungen kann zu Missverständnissen

Mehr

Überregionale Anfahrtsbeschreibung

Überregionale Anfahrtsbeschreibung Anreise aus Richtung Norden (Münster/Osnabrück/Bremen) über die A1: - A1 bis Kreuz Dortmund/Unna (Ausfahrt 84) Richtung Kassel A44 - A44 bis Kreuz Unna-Ost (Ausfahrt 53) Richtung Menden B233 - B233 bis

Mehr

Selektive Lasersinter Drucker. Thermoplastische Produktionsteile gefertigt mit den ProX und spro SLS-Druckern

Selektive Lasersinter Drucker. Thermoplastische Produktionsteile gefertigt mit den ProX und spro SLS-Druckern Selektive Lasersinter Drucker Thermoplastische Produktionsteile gefertigt mit den ProX und spro SLS-Druckern Grenzenlose Möglichkeiten durch Additive Fertigung SPAREN SIE ZEIT UND KOSTEN Durch die direkte

Mehr

Gemeindeporträts Oberbergischer Kreis

Gemeindeporträts Oberbergischer Kreis Zahlen, Daten, Fakten 1 218 Gemeindeporträts Oberbergischer Kreis Bevölkerungsdaten zum 31.12. OBERBERGISCHER KREIS DER LANDRAT Zahlen, Daten, Fakten 1 218 Zum Download Bevölkerung im Oberbergischen Kreis

Mehr

Einladung. Fachtag Spritzgießtechnik am 08. März 2018 zum Thema: MuCell mit innovativer 3D-Wechseltemperierung. Zukunft Spritzguss

Einladung. Fachtag Spritzgießtechnik am 08. März 2018 zum Thema: MuCell mit innovativer 3D-Wechseltemperierung. Zukunft Spritzguss Zukunft Spritzguss Einladung Fachtag Spritzgießtechnik am 08. März 2018 zum Thema: MuCell mit innovativer 3D-Wechseltemperierung Fachvorträge und Aussteller zukunft-spritzguss.de Projektdetails Ziel des

Mehr

Effektiver Leichtbau durch einzigartigen Materialverbund.

Effektiver Leichtbau durch einzigartigen Materialverbund. EXPERTENWORKSHOP EPP -VERBINDEN, FÜGEN UND KLEBEN 15.01.2014 IMM-Messe Köln Effektiver Leichtbau durch einzigartigen Materialverbund. RUCH NOVAPLAST Leichtbau mit Funktionsintegration Innovatives Verfahren

Mehr

Belichtungslösungen für die Pflanzenzucht. Grow your Business

Belichtungslösungen für die Pflanzenzucht. Grow your Business Belichtungslösungen für die Pflanzenzucht Grow your Business Belichtungslösungen für die Pflanzenzucht Made in Germany Spektrales Licht gezielt einsetzen Moderne LED-Technik ist in Gewächshäusern nicht

Mehr

Entwicklung eines Spritzgießwerkzeugs

Entwicklung eines Spritzgießwerkzeugs http://www.plexpert.de 1 Entwicklung eines Spritzgießwerkzeugs zur Herstellung eines dreidimensionalen Schaltungsträgers aus Kunststoff SMT 2013, Nürnberg http://www.plexpert.de 2 Thomas Mann Dipl. Ing.

Mehr

Duroplaste mehr als eine Alternative! Innovation zur erfolgreichen Substitution von Metall-Formteilen

Duroplaste mehr als eine Alternative! Innovation zur erfolgreichen Substitution von Metall-Formteilen Duroplaste mehr als eine Alternative! Innovation zur erfolgreichen Substitution von Metall-Formteilen Duroplast, die optimale Metallsubstitution... ein Beispiel: Wasserpumpen vom Zinkdruckgussgehäuse über

Mehr

Kunststoffe in der Konstruktion

Kunststoffe in der Konstruktion TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie Reibung, Verschleiß und Schmierung Elektrotechnik, Elektronik und

Mehr

Aktuelle Entwicklung des 3D Drucks mit dem offenen System Freeformer. Eberhard Lutz / Bereichsleiter freeformer

Aktuelle Entwicklung des 3D Drucks mit dem offenen System Freeformer. Eberhard Lutz / Bereichsleiter freeformer Aktuelle Entwicklung des 3D Drucks mit dem offenen System Freeformer Eberhard Lutz / Bereichsleiter freeformer Das Familienunternehmen Zahlen, Daten, Fakten Zentrale Produktion in Loßburg (Deutschland)

Mehr

ENTWICKELN, TESTEN UND OPTIMIEREN

ENTWICKELN, TESTEN UND OPTIMIEREN Technikum ENTWICKELN, TESTEN UND OPTIMIEREN creating tomorrow s solutions EIN TEST SAGT MEHR ALS TAUSEND DATEN TECHNIKUM WIR OPTIMIEREN, BIS SIE ZUFRIEDEN SIND So wird es möglich, dass die WACKER-Silicone

Mehr

Leichtbau ist Funktionsintegration pur

Leichtbau ist Funktionsintegration pur VDMA-Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen Leichtbau ist Funktionsintegration pur Frankfurt, 23. Oktober 2014 Interview mit Rolf Trippler, Geschäftsführer der Hennecke GmbH. Das Unternehmen aus Sankt

Mehr

Genial für Konstruktionen

Genial für Konstruktionen GFK von ARTHUR KRÜGER: Jetzt mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung durch das DIBt! GFK-Anlagenbau Genial für Konstruktionen Halbzeuge Fertigteile GFK-Anlagenbau hhwarum GFK von ARTHUR KRÜGER? In

Mehr

FEM zur Berechnung von Kunststoff- und Elastomerbauteilen

FEM zur Berechnung von Kunststoff- und Elastomerbauteilen FEM zur Berechnung von Kunststoff- und Elastomerbauteilen Bearbeitet von Markus Stommel, Marcus Stojek, Wolfgang Korte 1. Auflage 2011. Buch. X, 316 S. Hardcover ISBN 978 3 446 42124 0 Format (B x L):

Mehr

1. Plastoplan Kunststoff-Forum

1. Plastoplan Kunststoff-Forum 1. Plastoplan Kunststoff-Forum 21. Juni 2018 Einladung 21. Juni 2018 Fachvorträge Hausmesse E-Mobilität E-Mobilität und die Welt der Kunststoffe stehen im Mittelpunkt des 1. Plastoplan Kunststoff-Forums.

Mehr

Zu- und Fortzüge Wiehl

Zu- und Fortzüge Wiehl Zahlen, Daten, Fakten 13 2011 Zu- und Fortzüge Wiehl Daten von 2005 bis 2009 OBERBERGISCHER KREIS DER LANDRAT Zum Download Wanderungsstatistik In den n 2005 bis 2009 sind mehr als 36.000 Personen in den

Mehr

Mikrospritzgießen von Duroplasten

Mikrospritzgießen von Duroplasten Ziele Das Projekt soll aufzeigen, dass mit Duroplastmaterialien Kleinst- und Mikrospritzgussbauteile mit minimalen Dimensionen, Toleranzen und bestmöglicher Oberflächengüte sehr kostengünstig gefertigt

Mehr

Spritzgießen Grundlagen und Verfahren

Spritzgießen Grundlagen und Verfahren TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie Reibung, Verschleiß und Schmierung Elektrotechnik, Elektronik und

Mehr

Automotive

Automotive Global Alliance Wide range of products Engineering plastics: PP, PC, POM, PBT, PET, TPE`s, PA, PPA, ABS, HIPS, PMMA, PPS, PPSU, PEEK i.a. Tech service Approvals for Europe Information bundling from different

Mehr