Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005"

Transkript

1 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Urkundeninhaber: BGD Boden- und Grundwasserlabor GmbH Dresden Tiergartenstraße 48, Dresden Prüfungen in den Bereichen: Probenahme von Wasser aus stehenden Gewässern, Grundwasserleitern, Fließgewässern, Abwasser, von Böden, kontaminierten Böden, Sedimenten, Abfällen und Stoffen zur Verwertung; ausgewählte physikalische, physikalisch-chemische, chemische Untersuchungen von Wasser, Schlamm, Sedimenten, Böden und kontaminierten Böden; ausgewählte mikrobiologische Untersuchungen von Wasser und Böden; Untersuchungen zur Ermittlung von Migrationsparametern für den Boden- Grundwasserbereich und zur Sickerwasserprognose; Fachmodule Wasser sowie Boden und Altlasten verwendete Abkürzungen: siehe letzte Seite Die aufgeführten und mit gekennzeichneten Prüfverfahren entsprechen 2 der Vereinbarung zwischen der Oberfinanzdirektion Hannover und den Akkreditierungsstellen DAP, DACH und DASMIN zur Akkreditierung von Prüflaboratorien und Ingenieurbüros im Rahmen der Erkundung kontaminationsverdächtiger/kontaminierter Flächen auf Bundesliegenschaften vom Die aufgeführten und mit gekennzeichneten Prüfverfahren sind Verfahren nach Bundes- Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV). Für die Bereiche Probenahme von Wasser und Boden wird die Kompetenz für den vollen Umfang der geforderten Parameter bestätigt. Für den Bereich Anorganik und Organik wird die Kompetenz für einen Teil der geforderten Parameter bestätigt. Dem Laboratorium ist, ohne dass es einer vorherigen Information und Zustimmung der DAkkS bedarf, die Anwendung der unter Punkt 1 und 2 aufgeführten genormten Prüfverfahren mit unterschiedlichen Ausgabeständen der Normen gestattet. Seite 1 von 18

2 1 Untersuchung von Wasser, Abwasser, Schlamm, Sedimenten und Eluaten 1.1 Probenahme DIN EN ISO DIN EN ISO (A 21) ISO DIN EN ISO DIN A DIN A DIN A DIN A DIN A LAWA-AQS-Merkblatt P 8/ AQS-Merkblatt P 8/ Wasserbeschaffenheit - Probenahme - Teil 1: Anleitung zur Erstellung von Probenahmeprogrammen und Probenahmetechniken Wasserbeschaffenheit - Probenahme - Teil 3: Anleitung zur Konservierung und Handhabung von Wasserproben Wasserbeschaffenheit - Probenahme - Teil 11: Hinweise zur Probenahme von Grundwasser Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Probeentnahmeverfahren und Grundwassermessungen - Teil 1: Technische Grundlagen der Ausführung Probenahme aus stehenden Gewässern Probenahme aus Grundwasserleitern Probenahme aus Fließgewässern Probenahme von Abwasser Vorbehandlung, Homogenisierung und Teilung heterogener Wasserproben Probenahme von Grundwasser Probenahme aus Fließgewässern Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 2 von 18

3 AQS-Merkblatt P 8/ LAWA Grundwasserrichtlinie Teil DVGW W , DWA Probenahme von Schwebstoffen und Sedimenten Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) Grundwasserrichtlinie Teil 3: Grundwasserbeschaffenheit Grundsätze der Grundwasserprobennahme aus Grundwassermessstellen 1.2 Ausgewählte physikalisch-chemische Untersuchungen DIN EN ISO 7027 (C 2) DIN EN ISO 7887 (C 1) DIN EN ISO DIN EN (C 8) DIN C DIN C DIN EN ISO Wasserbeschaffenheit - Bestimmung der Trübung Wasserbeschaffenheit - Untersuchung und Bestimmung der Färbung Wasserbeschaffenheit; Bestimmung des gelösten Sauerstoffs; Elektrochemisches Verfahren Wasserbeschaffenheit; Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit Bestimmung der Absorption im Bereich der UV-Strahlung Bestimmung der Temperatur Wasserbeschaffenheit - Bestimmung des ph-werts Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 3 von 18

4 DIN C DEV B 1/ DIN DIN Bestimmung der Redox-Spannung Prüfung auf Geruch und Geschmack Beurteilung betonangreifender Wässer, Böden und Gase; Grundlagen und Grenzwerte Beurteilung betonangreifender Wässer, Böden und Gase; Entnahme und Analyse von Wasser- und Bodenproben 1.3 Anionen DIN EN ISO 6878 (D 11) DIN EN (D 10) DIN D Küvettentest Macherey-Nagel Test-Nr Küvettentest Macherey-Nagel Test-Nr Wasserbeschaffenheit; Bestimmung von Phosphor - Fotometrisches Verfahren mittels Ammoniummolybdat Wasserbeschaffenheit; Bestimmung von Nitrit - Spektrometrisches Verfahren Fotometrische Bestimmung von Nitrat mit 2,6 Dimethylphenol in einer Schwefelsäure/ Phosphorsäuremischung Nanocolor Nitrit 2: Photometrische Bestimmung von Nitrit mittels Sulfanilamid und N-(1-Naphthyl)ethylendiamin Nanocolor Nitrat 50: Photometrische Bestimmung von Nitrat mit 2,6-Dimethylphenol in einer Schwefelsäure-Phosphorsäure- Mischung 1.4 Kationen Din E Bestimmung von Eisen(II) Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 4 von 18

5 DIN E Küvettentest Macherey-Nagel Test-Nr Bestimmung des Ammonium-Stickstoffs Nanocolor Ammonium 3: Photometrische Bestimmung von Ammonium als Indophenol 1.5 Gemeinsam erfassbare Stoffe DIN EN Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs nach n Tagen (BSB n ) - Teil 2: Verfahren für unverdünnte Proben 1.6 Summarische Wirkungs- und Stoffkenngrößen DIN H DIN H DIN EN 1484 (H 3) DIN H DIN H Standard Methods for the Examination of Water and Wastewater, 1995 Merkblatt Montanhydrologisches Monitoring in der LMBV mbh (MHM) Bestimmung des Gesamttrockenrückstandes, des Filtrattrockenrückstandes und des Glührückstandes Bestimmung der abfiltrierbaren Stoffe und des Glührückstandes Wasseranalytik; Anleitungen zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC) Härte eines Wassers Bestimmung der Säure- und Basekapazität Bestimmung der gesamten, wirksamen Acidität in wässrigen Proben Bestimmung der gesamten, wirksamen Acidität in wässrigen Proben Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 5 von 18

6 1.7 Einzelkomponenten und gasförmige Bestandteile DIN EN ISO BGD-AW Wasserbeschaffenheit; Bestimmung des gelösten Sauerstoffs Elektrochemisches Verfahren Bestimmung von D- und L-Milchsäure in flüssigen und festen Proben (biochemischer UV-Test) 1.8 Schlamm und Sedimente DIN EN DIN EN DIN S DIN EN (S 5) Bestimmung des Wassergehaltes und des Trockenrückstandes bzw. der Trockensubstanz Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung des Glühverlustes der Trockenmasse Bestimmung der Eluierbarkeit mit Wasser Charakterisierung von Schlamm; Bestimmung des ph-wertes 1.9 Ausgewählte mikrobiologische Untersuchungen BGD-AW Bestimmung der Gesamtzellzahl im Wasser mittels Färbung mit Acridinorange mitgeltende Unterlagen LAWA 1993 LAGA Technische Regeln Standard Methods for the Examination of Water and Wastewater 1995 Grundwasser; Richtlinien für Beobachtung und Auswertung; Teil 3 - Grundwasserbeschaffenheit Anforderungen an die stoffliche Verwertung von mineralischen Reststoffen/ Abfällen Zusammenstellung von Prüfverfahren durch APHA, AWWA und WEF Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 6 von 18

7 MHM Merkblatt Montanhydrologisches Monitoring in der LMBV mbh (MHM) 2 Untersuchungen von Böden und kontaminierten Böden 2.1 Probenahme DIN EN ISO DIN EN ISO DIN EN ISO DIN ISO DIN ISO DIN ISO DIN ISO DIN ISO ISO Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Benennung, Beschreibung und Klassifizierung von Boden - Teil 1: Benennung und Beschreibung Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Benennung, Beschreibung und Klassifizierung von Boden - Teil 2: Grundlagen für Bodenklassifizierungen Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Benennung, Beschreibung und Klassifizierung von Fels - Teil 1: Benennung und Beschreibung Bodenbeschaffenheit - Probenahme - Teil 1: Anleitung zur Aufstellung von Probenahmeprogrammen Bodenbeschaffenheit - Probenahme - Teil 2: Anleitung für Probenahmeverfahren Bodenbeschaffenheit - Probenahme - Teil 3: Anleitung zur Sicherheit Bodenbeschaffenheit - Probenahme - Teil 4: Anleitung für das Vorgehen bei der Untersuchung von natürlichen, naturnahen und Kulturstandorten Bodenbeschaffenheit - Probenahme - Teil 5: Anleitung für die Vorgehensweise bei der Untersuchung von Bodenkontaminationen auf urbanen und industriellen Standorten Bodenbeschaffenheit - Probenahme - Teil 8: Anleitung zur Beprobung von Halden Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 7 von 18

8 DIN DIN DIN DIN EN ISO DIN S Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Zeichnerische Darstellung der Ergebnisse von Bohrungen und sonstigen direkten Aufschlüssen Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 1: Bestimmung der Bodenfarbe Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 2: Bestimmung der Bodenart Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Probenentnahmeverfahren und Grundwassermessungen - Teil 1: Technische Grundlagen der Ausführung Probenahme von Sedimenten mitgeltende Unterlagen NLfB/BGR 2002 BAM-OFD H jeweils gültiger Stand LAGA-Richtlinie PN AbfKlärV, Anhang 1, Abschn. 1.1, ITVA Arbeitsgruppe Bodenkunde 2005 Symbolschlüssel Geologie, Hannover 2002 Anforderungen an Probenahme, Probenvorbehandlung und chemische Untersuchungsmethoden auf Bundesliegenschaften Richtlinie für das Vorgehen bei physikalischen, chemischen und biologischen Untersuchungen im Zusammenhang mit der Verwertung/Beseitigung von Abfällen; Grundregeln für die Entnahme von Proben aus festen und stichfesten Abfällen sowie abgelagerten Materialien Klärschlammverordnung Arbeitshilfe Aufschlussverfahren zur Probengewinnung für die Untersuchung von Verdachtsflächen und Altlasten Ingenieurtechnischer Verband Altlasten, Altlastenspektrum 4. Jhg., Heft 1, 1995 Bodenkundliche Kartieranleitung, 5. Aufl., Hannover 2005 Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 8 von 18

9 Umweltbundesamt UBA Texte 10/95 Umweltbundesamt UBA Texte 26/95 Ad-hoc-Arbeitsgruppe Boden 1996 LWA-Materialien, Altlasten, Sanierung, Band 6 MHM VDLUFA Methodenbuch A BGR Methodenhandbuch Bodenschutz I Handlungsanleitung für Schadstoffuntersuchungen in Böden Teil I Vorbemerkungen und theoretische Grundlagen Teil II Handlungsanleitung Anleitung zur Entnahme von Bodenproben Geol. Jb., G 1, Hannover 1996, 39 S. Materialien zur Ermittlung und Sanierung von Altlasten, Mobilisierung von Schwermetallen in Porenwässern von belasteten Böden und Deponien, Entwicklung eines aussagekräftigen Elutionsverfahrens Merkblatt Montanhydrologisches Monitoring in der LMBV mbh (MHM) Allgemeine Richtlinie zur Entnahme von Bodenproben Berufsgenossenschaftliche Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit; BG-Regel Kontaminierte Bereiche 2.2 Probenvorbehandlung und Probenvorbereitung DIN S DIN DIN ISO DIN Schlamm und Sedimente (Gruppe S) - Bestimmung der Eluierbarkeit mit Wasser Extraktion von Spurenelementen mit Ammoniumnitratlösung Bodenbeschaffenheit, Bestimmung von wasser- und säurelöslichem Sulfat Untersuchung von Feststoffen - Probenvorbehandlung, -vorbereitung und -aufarbeitung für chemische, biologische und physikalische Untersuchungen Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 9 von 18

10 2.3 Physikalische und physikalisch-chemische Kenngrößen DIN ISO DIN ISO DIN ISO DIN ISO DIN ISO DIN ISO DIN DIN EN ISO DIN ISO DIN 19683, Blatt DIN ISO Bodenbeschaffenheit; Bestimmung des ph-wertes Bodenbeschaffenheit; Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit Bodenbeschaffenheit; Bestimmung des Wasserrückhaltevermögens; Laborverfahren Bodenbeschaffenheit; Bestimmung der Trockenrohdichte Bodenbeschaffenheit; Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in Mineralböden - Verfahren durch Sieben und Sedimentation Bodenbeschaffenheit; Bestimmung der Trockensubstanz und des Wassergehaltes auf Grundlage der Masse - Gravimetrisches Verfahren Baugrund - Untersuchung von Bodenproben - Bestimmung der Korngrößenverteilung Bestimmung der effektiven Kationenaustauschkapazität und der Basensättigung unter Verwendung von Bariumchloridlösung Bestimmung der potentiellen Kationenaustauschkapazität und der austauschbaren Kationen unter Verwendung einer bei ph=8,1 gepufferten Bariumchloridlösung Bodenuntersuchungsverfahren im Landwirtschaftlichen Wasserbau; Physikalische Laboruntersuchungen, Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit in wassergesättigten Stechzylinderproben Bodenbeschaffenheit; Bestimmung der Kornrohdichte Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 10 von 18

11 DIN 19683, Blatt DIN DIN BGD-AB Bodenuntersuchungsverfahren im Landwirtschaftlichen Wasserbau; Physikalische Laboruntersuchungen, Bestimmung des Substanzanteils, Porenanteils und der Porenziffer Bodenuntersuchungsverfahren im Landwirtschaftlichen Wasserbau; Chemische Laboruntersuchungen, Bestimmung des Glühverlustes und des Glührückstandes Partikelgrößenanalyse; Sedimentationsanalyse im Schwerefeld, Pipette-Verfahren Bestimmung des entwässerbaren und wiederauffüllbaren Porenvolumens 2.4 Elemente VDLUFA A Methodenbuch I, 1991 DIN 51724, Teil Bestimmung von Phosphor und Kalium im Doppellactat (DL)- Auszug Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung des Schwefelgehaltes, Teil 2: Spezies 2.5 Summarische Wirkungs- und Stoffkenngrößen BGD-AB BGD-AB Bestimmung der Alkalinität und der Acidität in Proben des montanhydrologischen Monitorings (MHM) Bestimmung der Säurefreisetzung aus mineralischen Substraten 2.6 Mikrobiologische Untersuchungen BGD-AB Bestimmung der Gesamtzellzahl im Boden mittels Färbung mit Acridinorange Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 11 von 18

12 2.7 Ermittlung von Migrationsparametern für den Boden- und Grundwasserbereich inkl. Sickerwasserprognose BBodSchV, Anhang RP Leipzig, Arbeitsblatt 2025, Materialien zur Altlastenbehandlung. Ermittlung von Schadstofffrachten aus Emissionsquellen in der ungesättigten Bodenzone über den Wirkungspfad Boden-Grundwasser im Rahmen der Altlastenuntersuchung LfUG Musterleistungsbeschreibung/ Musterleistungsverzeichnis. Laborative Untersuchungen zur Sickerwasserprognose im Rahmen der Detailerkundung LfUG Musterleistungsbeschreibung/ Musterleistungsverzeichnis. Laborative Untersuchungen zur Sickerwasserprognose im Rahmen der Detailerkundung LfUG Musterleistungsbeschreibung/ Musterleistungsverzeichnis. Laborative Untersuchungen zur Sickerwasserprognose im Rahmen der Detailerkundung Gewinnung von repräsentativen Bodensättigungsextrakten (Abweichung: Porenwassergewinnung statt durch Zentrifugation mittels Druckextraktion unter Stickstoff bei 2 bar über ein 0,45 µm Membranfilter nach vorheriger Spülung) Gewinnung repräsentativer Parameter zur Sickerwasserprognose (Quellterm) Gewinnung repräsentativer Parameter zur Sickerwasserprognose (Quellterm) Gewinnung repräsentativer Parameter zur Sickerwasserprognose (Transportterm) Gewinnung repräsentativer Parameter zur Migration anorganischer und organischer Stoffe (Batch- und Säulenversuche) Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 12 von 18

13 LfUG Musterleistungsbeschreibung/ Musterleistungsverzeichnis. Laborative Untersuchungen zur Sickerwasserprognose im Rahmen der Detailerkundung LfWA-NRW, Materialien zur Ermittlung und Sanierung von Altlasten, Bd. 6, 1993 DIN DIN Repräsentative Ermittlung von Sorptionsisothermen poröser Medien Bestimmung der Mobilisierbarkeit von Schwermetallen in Porenwässern von belasteten Böden und Deponien durch kontinuierliche Endpunkt-Titration (ph stat -Versuch) Elution von Feststoffen - Perkolationsverfahren zur gemeinsamen Untersuchung des Elutionsverhaltens von anorganischen und organischen Stoffen Elution von Feststoffen - Schüttelverfahren zur Untersuchung des Elutionsverhaltens von anorganischen Stoffen mit einem Wasser/Feststoff-Verhältnis von 2 L/kg 3 Prüfverfahrensliste zum Fachmodul WASSER Stand: LAWA vom Erläuterungen: Abw: relevant für Abwasser (incl. Deponie-Sickerwasser) Ofw: relevant für Oberflächenwasser Grw: relevant für Roh- und Grundwasser Teilbereich 1: Probenahme und allgemeine Kenngrößen Parameter Verfahren Abw Ofw Grw Probenahme Abwasser Probenahmen aus Fließgewässern DIN : DIN A 11: DIN : DIN A 15: Probenahme aus Grundwasserleitern DIN A 13: Probenahme aus stehenden Gewässern DIN A 12: Homogenisierung von Proben DIN A 30: Temperatur DIN C 4: ph-wert DIN : DIN : Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 13 von 18

14 Parameter Verfahren Abw Ofw Grw Leitfähigkeit (25 C) DIN EN 27888: (C 8) Geruch DIN EN 1622: (B 3) Färbung DIN EN ISO 7887: Abschn. 2 Trübung DIN EN ISO 7027: (C 2) Sauerstoff DIN EN 25814: (G 22) Redoxspannung DIN C 6: Teilbereich 2: Fotometrie, Ionenchromatografie, Maßanalyse Teilbereich 3: Elementanalytik Teilbereich 4/5: Gruppen- und Summenparameter Teilbereich 6: Gaschromatografische Verfahren Teilbereich 7: HPLC-Verfahren Teilbereich 8: Mikrobiologische Verfahren Teilbereich 9.1: Biologische Verfahren, Biotests (Teil 1) Teilbereich 9.2: Biologische Verfahren, Biotests (Teil 2) Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 14 von 18

15 4 Prüfverfahrensliste zum Fachmodul BODEN UND ALTLASTEN Stand Untersuchungsbereich 1: Feststoffe Teilbereich 1.1 Probenahme und vor-ort-untersuchungen Untersuchungsparameter Methoden/Hinweise Verfahren Probenahmeplanung Probenahme bei der Untersuchung von altlastverdächtigen Flächen und Altlasten Probenahme nach dem Bodenaufschluss bei der Untersuchung von altlastenverdächtigen Flächen und Altlasten auf leichtflüchtige Schadstoffe Probenahme bei der Untersuchung von natürlichen, naturnahen und Kulturstandorten Probenahme von Sedimenten Probenahme von Schwebstoffen - optional Probenbeschreibung Ermittlung der Bodenart Handbohrungen, Probenahmen an Schürfen, Kleinrammbohrungen mm, Proben in ungestörter Lagerung Haufwerksbeprobung Das Extraktionsmittel ist vor der Probenahme in die Probengefäße vorzulegen Normenreihe Geotechnische Erkundung und Untersuchung Fingerprobe im Gelände BBodSchV DIN ISO : 2003 DIN ISO : 2007 DIN ISO : 2003 DIN EN ISO : 2007 LAGA PN 98: 2001 Handbuch Altlasten Bd. 7, Teil 4, HLUG 2000 DIN ISO : 2004 VDLUFA-Methodenhandbuch Bd. 1, A1 DIN : 1987 DIN : 2007 Arbeitshilfe für die Bodenansprache im vor- und nachsorgenden Bodenschutz, Auszug aus der KA5, 2009 Bodenkundliche Kartieranleitung 5. Auflage (KA5): 2005 DIN EN ISO : 2011 DIN EN ISO : 2011 DIN EN ISO : 2007 Arbeitshilfe für die Bodenansprache im vor- und nachsorgenden Bodenschutz, Auszug aus der KA5, 2009 Bodenkundliche Kartieranleitung 5. Auflage (KA5): 2005 DIN : 2007 Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 15 von 18

16 Untersuchungsparameter Methoden/Hinweise Verfahren DIN 19747: 2009 DIN ISO : 2003 DIN ISO : 2003 DIN ISO 18512: 2009 Probenlagerung, Probenvorbehandlung im Gelände, Probentransport Überschichten des Bodens mit Lösungsmittel im Gelände bei Untersuchung auf leichtflüchtige Schadstoffe Teilbereich 1.2 Labor - Analytik anorganischer Parameter Teilbereich 1.3 Labor - Analytik organischer Parameter Untersuchungsbereich 1.4: Analytik - Dioxine und Furane Untersuchungsbereich 2: Eluate und Perkolate, wässrige Medien Teilbereich 2.1 Probenahme und vor-ort-untersuchungen DIN ISO 22155: 2006 Probenahme Untersuchungsparameter Methoden/Hinweise Verfahren Probenahmeplanung und Probenahmetechniken DIN EN ISO : 2007 Probenahme von Grundwasser AQS-Merkblatt P 8/2: 1996 ISO : 2009 DIN : 1985 DVGW-Arbeitsblatt W 112: 2011 Probenahme von Sickerwasser Probenahme von Oberflächenwasser (Fließgewässer) Probennahme von Oberflächenwasser (stehende Gewässer) z.z. kein genormtes Verfahren vorhanden Ggf. E-DWA-M 905: 2008 AQS-Merkblatt P 8/3: 1998 DIN : 2010 DIN : 1985 Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 16 von 18

17 Vor-Ort-Untersuchungen Untersuchungsparameter Methoden/Hinweise Verfahren Färbung DIN EN ISO 7887: 2012 Trübung DIN EN ISO 7027: 2000 Geruch DEV B1/ Temperatur DIN : 1976 ph-wert DIN EN ISO 10523: 2012 Sauerstoffgehalt DIN EN 25814: 1992 Elektrische Leitfähigkeit DIN EN 27888: 1993 Redoxspannung DIN : 1984 Probenlagerung, Probenvorbehandlung, Probentransport DIN EN ISO : 2004 Teilbereich 2.2 Labor - Analytik von Eluaten/Perkolaten auf anorganische Parameter Eluate/Perkolate Untersuchungsparameter Methoden/Hinweise Verfahren Schüttelverfahren Elution von anorganischen Stoffen DIN 19529: 2009 Schüttelverfahren Elution von organischen Stoffen Schüttelverfahren Elution von anorganischen Stoffen - optional Perkolationsverfahren für organische und anorganische Stoffe - optional Untersuchung zur Resorptionsverfügbarkeit - optional DIN 19527: 2012 DIN EN : 2003 DIN 19528: 2009 DIN 19738: 2004 Teilbereich 2.3 Labor - Analytik von Eluaten/Perkolaten auf organische Parameter Eluate/Perkolate Untersuchungsparameter Methoden/Hinweise Verfahren Schüttelverfahren Elution von anorganischen Stoffen DIN 19529: 2009 Schüttelverfahren Elution von organischen Stoffen DIN 19527: 2012 Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 17 von 18

18 Eluate/Perkolate Untersuchungsparameter Methoden/Hinweise Verfahren Schüttelverfahren Elution von anorganischen Stoffen - DIN EN : 2003 optional Perkolationsverfahren für organische und anorganische Stoffe - optional DIN 19528: 2009 Untersuchung zur Resorptionsverfügbarkeit - optional Untersuchungsbereich 3 - Bodenluft, Deponiegas Teilbereich 3.1 Probenahme und vor-ort-untersuchungen Teilbereich 3.2 Labor - Analytik von Bodenluft, Deponiegas DIN 19738: 2004 verwendete Abkürzungen: AbfKlärV Klärschlammverordnung AQS Analytische Qualitätssicherung (Merkblätter zu den AQS Rahmenempfehlungen der LAWA) BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung BbodSchV Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe BG-Regel Regeln der Berufsgenossenschaft DEV Deutsches Einheitsverfahren DIN Deutsches Institut für Normung e. V. DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e. V. EN Europäische Norm IEC International Electrotechnical Commission ISO International Organization for Standardization ITVA Ingenieurtechnischer Verband Altlasten e. V. LAGA Länderarbeitsgemeinschaft Abfall LAWA Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser NLfB Niedersächsisches Landesamt für Bodenforschung UBA Umweltbundesamt VDLUFA Verband der landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalten e. V. Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 18 von 18

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18147-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 01.03.2017 bis 28.02.2022 Ausstellungsdatum: 01.03.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14004-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.12.2013 bis 08.07.2017 Ausstellungsdatum: 16.12.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14593-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 31.05.2018 bis 30.05.2023 Ausstellungsdatum: 31.05.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19488-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 08.04.2014 bis 07.04.2019 Ausstellungsdatum: 08.04.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19357-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 29.01.2014 bis 28.01.2019 Ausstellungsdatum: 29.01.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14447-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.12.2016 bis 11.12.2021 Ausstellungsdatum: 12.12.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 13.07.2017 bis 19.12.2021 Ausstellungsdatum: 13.07.2017 Urkundeninhaber: Tesium GmbH Mühlenfeldstraße 1, 37603 Holzminden

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18200-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 11.08.2017 bis 10.08.2022 Ausstellungsdatum: 11.08.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14423-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 18.08.2014 bis 17.08.2019 Ausstellungsdatum: 18.08.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19140-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 Urkundeninhaber: bioplan Institut für angewandte Biologie und Landschaftsplanung GmbH

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.12.2014 bis 11.12.2019 Ausstellungsdatum: 12.12.2014 Urkundeninhaber: L.U.A. GmbH & Co. KG Karl-Liebknecht-Straße

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14115-06-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 01.06.2018 bis 18.02.2020 Ausstellungsdatum: 01.06.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14253-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 04.03.2014 bis 03.03.2019 Ausstellungsdatum: 04.03.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18395-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 14.09.2017 bis 13.09.2022 Ausstellungsdatum: 16.10.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

DACH Deutsche Akkreditierungsstelle Chemie GmbH

DACH Deutsche Akkreditierungsstelle Chemie GmbH DACH Deutsche Akkreditierungsstelle Chemie GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde DAC-PL-0066-98 (31.08.2009) Die Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 ist gültig bis: 18.02.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 23.06.2017 bis 22.06.2022 Ausstellungsdatum: 23.06.2017 Urkundeninhaber: Kreis Weseler Abfallgesellschaft mbh & Co.KG

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17761-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 18.10.2017 bis 17.10.2022 Ausstellungsdatum: 18.10.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14557-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 06.09.2018 bis 17.05.2022 Ausstellungsdatum: 06.09.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19085-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 24.03.2016 bis 01.10.2019 Ausstellungsdatum: 24.03.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 02.05.2016 bis 25.11.2019 Ausstellungsdatum: 02.05.2016 Urkundeninhaber: IFB Eigenschenk GmbH Mettener Straße 33, 94469

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19369-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Urkundeninhaber: GOBIO GmbH Institut für Gewässeroekologie und angewandte Biologie

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17626-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 29.06.2017 bis 28.06.2022 Ausstellungsdatum: 29.06.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17759-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 05.03.2015 bis 10.09.2018 Ausstellungsdatum: 19.10.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18349-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 15.10.2013 bis 14.10.2018 Ausstellungsdatum: 15.10.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17316-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 23.02.2017 bis 22.02.2022 Ausstellungsdatum: 23.02.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.02.2017 bis 27.09.2020 Ausstellungsdatum: 16.02.2017 Urkundeninhaber: Chemisches Labor Becker Kellhofstraße 6, 78187

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17278-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17278-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17278-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 07.10.2014 bis 06.10.2019 Ausstellungsdatum: 07.10.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19119-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.04.2018 bis 15.04.2023 Ausstellungsdatum: 16.04.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. die Kompetenz nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 besitzt, Prüfungen in folgenden Bereichen d urchzuführen:

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. die Kompetenz nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 besitzt, Prüfungen in folgenden Bereichen d urchzuführen: DAkkS Akkred itieru ngsstel le GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV U nterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC und IAF zur gegenseitigen Anerkennung

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14521-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 28.03.2011 bis 28.03.2012 Urkundeninhaber: WESSLING Consult GmbH

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 07.11.2016 bis 27.05.2020 Ausstellungsdatum: 07.11.2016 Urkundeninhaber: Institut für Energie- und Umwelttechnik e.v.

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14540-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 19.07.2016 bis 18.07.2021 Ausstellungsdatum: 19.07.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11140-08-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 30.03.2017 bis 29.03.2022 Ausstellungsdatum: 30.03.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18317-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 31.01.2018 bis 30.01.2023 Ausstellungsdatum: 31.01.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14079-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 07.08.2017 bis 06.08.2022 Ausstellungsdatum: 07.08.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14051-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 28.07.2017 bis 27.07.2022 Ausstellungsdatum: 28.07.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18729-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 02.09.2014 bis 27.01.2018 Ausstellungsdatum: 02.09.2014 rkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14115-08-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 06.11.2017 bis 19.02.2020 Ausstellungsdatum: 06.11.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19049-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 29.04.2014 bis 28.04.2019 Ausstellungsdatum: 29.04.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.02.2018 bis 11.02.2023 Ausstellungsdatum: 12.02.2018 Urkundeninhaber: UPI UmweltProjekt Ingenieurgesellschaft mbh

Mehr

Untersuchungsverfahren und Parameter gem. FM Wasser (Stand: )

Untersuchungsverfahren und Parameter gem. FM Wasser (Stand: ) Anlage 1 Untersuchungsverfahren und Parameter gem. FM Wasser (Stand: 13.11.2015) Untersuchungsstelle (Labor) Hinweis: Das Fachmodul Wasser unterscheidet grundsätzlich drei Untersuchungsbereiche: Abwasser

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 17.05.2018 bis 12.07.2021 Ausstellungsdatum: 17.05.2018 Urkundeninhaber: Tauw GmbH an den Standorten: Richard-Löchel-Straße

Mehr

FACHMODUL WASSER. (Stand: ) Dienstgebäude Telefon Fax Tram-Haltestelle Linien

FACHMODUL WASSER. (Stand: ) Dienstgebäude Telefon Fax Tram-Haltestelle Linien FACHMODUL WASSER zur Verwaltungsvereinbarung der Länder über den Kompetenznachweis und die Notifizierung von Prüflaboratorien und Messstellen im gesetzlich geregelten Umweltbereich (Stand: 13.11.2015)

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18293-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 21.08.2015 bis 22.05.2018 Ausstellungsdatum: 21.08.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) K+U Umwelttechnik, Labor und Hydrologie GmbH / (Ident.Nr.: 0323)

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) K+U Umwelttechnik, Labor und Hydrologie GmbH / (Ident.Nr.: 0323) 1 2 3 4 5 6 BGBl. II 304/2001 DIN 38402-11 DIN 38402-12 DIN 38402-13 DIN 38402-15 DIN 38402-19 2001-08 Verordnung des Bundesministers für soziale Sicherheit und Generationen über die Qualität von Wasser

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14454-03-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 13.01.2015 bis 12.01.2020 Ausstellungsdatum: 14.01.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19560-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 30.05.2017 bis 05.05.2020 Ausstellungsdatum: 30.05.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11035-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 27.02.2017 bis 28.05.2018 Ausstellungsdatum: 27.02.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19633-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 14.07.2017 bis 24.11.2019 Ausstellungsdatum: 14.07.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17267-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.06.2017 bis 11.06.2022 Ausstellungsdatum: 12.06.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17548-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 03.01.2017 bis 02.01.2022 Ausstellungsdatum: 03.01.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14096-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 24.11.2014 bis 23.11.2019 Ausstellungsdatum: 24.11.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14162-01-03 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 22.11.2011 bis 13.09.2016 Urkundeninhaber: WESSLING GmbH an den Standorten

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11201-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 17.10.2014 bis 16.10.2019 Ausstellungsdatum: 17.10.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 06.08.2018 bis 05.08.2023 Ausstellungsdatum: 06.08.2018 Urkundeninhaber: Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverband

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18293-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 20.11.2017 bis 22.05.2018 Ausstellungsdatum: 20.11.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 09.05.2018 bis 08.05.2023 Ausstellungsdatum: 09.05.2018 Urkundeninhaber: Eurofins Hygiene Institut Berg GmbH Zieglerstraße

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-20836-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 10.03.2017 bis 18.08.2019 Ausstellungsdatum: 10.03.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14195-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 23.04.2018 bis 15.06.2020 Ausstellungsdatum: 23.04.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Mindestumfang der Untersuchungsparameter und -verfahren für die Notifizierung von Untersuchungsstellen nach 25 des Landesabfallgesetzes

Mindestumfang der Untersuchungsparameter und -verfahren für die Notifizierung von Untersuchungsstellen nach 25 des Landesabfallgesetzes Mindestumfang der Untersuchungsparameter und -verfahren für die Notifizierung von Untersuchungsstellen nach 25 des Landesabfallgesetzes Anlage 1 zum RdErl. vom 27.8.2015 Die Gliederung der nachfolgend

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14542-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.07.2016 bis 11.07.2021 Ausstellungsdatum: 12.07.216 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 20209 01 00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 17.06.2016 bis 16.06.2021 Ausstellungsdatum: 17.06.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18322-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 05.03.2018 bis 04.03.2023 Ausstellungsdatum: 05.03.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14099-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 19.12.2016 bis 18.12.2021 Ausstellungsdatum: 19.12.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 11.07.2018 bis 10.07.2023 Ausstellungsdatum: 11.07.2018 Urkundeninhaber: Erlanger Stadtwerke Aktiengesellschaft Laboratorium

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17339-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 18.08.2014 bis 17.08.2019 Ausstellungsdatum: 18.08.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14552-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 07.06.2017 bis 06.06.2022 Ausstellungsdatum: 07.06.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17171-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 03.04.2014 bis 02.04.2019 Ausstellungsdatum: 03.04.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Beilage zum Bescheid GZ.: BMWFW /0070-I/12/2016 Amt der Salzburger Landesregierung, Abteilung 5: Natur- und Umweltschutz, Gewerbe_17025T

Beilage zum Bescheid GZ.: BMWFW /0070-I/12/2016 Amt der Salzburger Landesregierung, Abteilung 5: Natur- und Umweltschutz, Gewerbe_17025T 1 2 3 4 5 6 DIN 19747 DIN 38404-3 DIN 38404-4 DIN 38406-5 DIN 38407-8 DIN 38409-1 2009-07 Untersuchung von Feststoffen - Probenvorbehandlung, -vorbereitung und -aufarbeitung für chemische, biologische

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Urkundeninhaber: Landkreis Gifhorn, Fachbereich Umwelt Wasseruntersuchungslabor Schlossplatz 1, 38518 Gifhorn Prüfungen in den Bereichen:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Urkundeninhaber: IWW Nord GmbH Wasserlabor Wellestraße 19/20, 49356 Diepholz Prüfungen in den Bereichen: physikalische, physikalisch-chemische,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14212-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 14.09.2017 bis 13.09.2022 Ausstellungsdatum: 14.09.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0451

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0451 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 Amt für Umwelt des Kantons Thurgau Abteilung Gewässerqualität Bahnhofstrasse 55 8510 Frauenfeld Leiter: Heinz Ehmann MS-Verantwortlicher:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19150-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 21.07.2016 bis 16.02.2020 Ausstellungsdatum: 21.07.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14110-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 06.11.2015 bis 05.11.2020 Ausstellungsdatum: 06.11.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19477-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 22.12.2017 bis 25.08.2019 Ausstellungsdatum: 22.12.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14529-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 19.05.2016 bis 18.05.2021 Ausstellungsdatum: 19.05.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Parameter-Nummer gem. Anlage zum 4 Abwasserverordnung (AbwV)

Parameter-Nummer gem. Anlage zum 4 Abwasserverordnung (AbwV) Anlage: Parameter nach FM Wasser (Stand 06.04.2005) Labor: Erläuterungen zum Fragebogen: Einteilung der Parameter nach dem Fachmodul Wasser, ergänzt nach der Anlage zum 4 Abwasserverordnung (Mindestparameterumfang

Mehr

Prüfstelle. Eduard-Bodem-Gasse 5-7, 6020 Innsbruck. Standort K+U Umwelttechnik, Labor und Hydrologie GmbH Eduard-Bodem-Gasse 5-7, 6020 Innsbruck

Prüfstelle. Eduard-Bodem-Gasse 5-7, 6020 Innsbruck. Standort K+U Umwelttechnik, Labor und Hydrologie GmbH Eduard-Bodem-Gasse 5-7, 6020 Innsbruck Prüfstelle Rechtsperson K+U Umwelttechnik, Labor und Hydrologie GmbH Eduard-Bodem-Gasse 5-7, 6020 Innsbruck Internet www.k-u.at Ident 0323 Standort K+U Umwelttechnik, Labor und Hydrologie GmbH Eduard-Bodem-Gasse

Mehr

Prüfstelle. Land Burgenland Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt. Biologische Station Neusiedler See. Seevorgelände 1, 7142 Illmitz EN ISO/IEC 17025:2005

Prüfstelle. Land Burgenland Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt. Biologische Station Neusiedler See. Seevorgelände 1, 7142 Illmitz EN ISO/IEC 17025:2005 Prüfstelle Rechtsperson Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt Ident 0283 Standort Biologische Station Neusiedler See Datum der Erstakkreditierung 2008-07-08 Seevorgelände 1, 7142 Illmitz Level 3 Akkreditierungsnorm

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 eutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde -PL-14200-02-00 nach IN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 04.09.2012 bis 03.09.2017 Urkundeninhaber: Landesamt für Natur, Umwelt

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17315-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 05.12.2013 bis 24.04.2017 Ausstellungsdatum: 05.12.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 01.06.2018 bis 17.12.2019 Ausstellungsdatum: 01.06.2018 Urkundeninhaber: SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH Am TÜV 1, 66280

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17612-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 26.01.2015 bis 11.12.2018 Ausstellungsdatum: 26.01.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18463-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18463-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18463-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 06.06.2016 bis 21.05.2018 Ausstellungsdatum: 06.06.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13220-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 03.02.2014 bis 02.02.2019 Ausstellungsdatum: 03.02.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18800-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 19.10.2017 bis 18.10.2022 Ausstellungsdatum: 19.10.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 02.05.2018 bis 06.12.2021 Ausstellungsdatum: 02.05.2018 Urkundeninhaber: CLU GmbH Chemisches Labor für Umweltanalytik

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13278-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 06.04.2017 bis 11.01.2021 Ausstellungsdatum: 06.04.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

How To Test For A

How To Test For A Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 09.02.2017 bis 08.02.2022 Ausstellungsdatum: 13.02.2017 Urkundeninhaber: Hydroisotop GmbH, Laboratorium zur Bestimmung

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18331-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 21.06.2017 bis 20.06.2022 Ausstellungsdatum: 21.06.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14621-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.12.2016 bis 11.12.2021 Ausstellungsdatum: 12.12.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Seibersdorf Labor GmbH Chemische Analytik / (Ident.Nr.: 0312)

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Seibersdorf Labor GmbH Chemische Analytik / (Ident.Nr.: 0312) Chemische Analytik / (Ident.: 031 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 AA E03 AA G01 AA_L10 AA_L16 D04 D05 D11 D17 D18 D19 DIN 38405-13 DIN 38405-21 2008-02 Quantitative Bestimmung von Chlorid in wässrigen Lösungen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18032-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 18.09.2017 bis 17.09.2022 Ausstellungsdatum: 22.09.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 14.11.2014 bis 13.11.2019 Ausstellungsdatum: 14.11.2014 Urkundeninhaber: Hamburger Stadtentwässerung AöR Abwasserlabor

Mehr

VSU Boden und Altlasten, Untersuchungsbereiche / Verfahrensliste:

VSU Boden und Altlasten, Untersuchungsbereiche / Verfahrensliste: Bayerisches Landesamt für Umwelt AQS-Stelle VSU Boden und Altlasten, Untersuchungsbereiche / Verfahrensliste: Anzuwendende Verfahren zur Erfüllung der Anforderungen für die Zulassung als Untersuchungsstelle

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19606-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 05.08.2014 bis 04.08.2019 Ausstellungsdatum: 05.08.2014 Urkundeninhaber:

Mehr