Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. die Kompetenz nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 besitzt, Prüfungen in folgenden Bereichen d urchzuführen:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. die Kompetenz nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 besitzt, Prüfungen in folgenden Bereichen d urchzuführen:"

Transkript

1 DAkkS Akkred itieru ngsstel le GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV U nterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC und IAF zur gegenseitigen Anerkennung Akkreditierung Die GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium R & H Umwelt GmbH an den Standorten Schnorrstraße 5a, Nürnberg Otto-Lilienthal-Ring 34, Feldkirchen Veitshöchheimer Straße 1c, Würzburg die Kompetenz nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 besitzt, Prüfungen in folgenden Bereichen d urchzuführen: Probenahme von Wasser, Abwasser, Wasser aus stehenden Gewässern, Grundwasserleitern, Fließgewässern, von Böden, Abfällen, Stoffen zur Verwertung, Gebäudeschadstoffen und Bodenluft; ausgewählte physikalisch-chemische Untersuchungen zur Wasserprobenahme; bodenphysikalische Untersuchungen; Fachmodule Abfall, Wasser sowie Boden und Altlasten Die Akkreditierungsurkunde glltnur in Verbindung mit dem Bescheid vom mit der Akkreditierungsnummer D-PL und ist gültig bis Sie besteht aus diesem Deckblatt, der Rückseite des Deckblatts und der folgenden Anlage mit insgesamt 23 Seiten. Registrierungsnummerder Urkunde: D-PL Im Auftrag Berlin, l V Andrea Valbuena Abteilungsleiterin Siehe Hinweise auf der Rückseite

2 Akkredifierungsstelle GmbH Standort Berlin Spittelmarkt Berlin Standort Frankfurt am Main Standort Braunschweig Europa-Allee 52 Bundesallee Frankfurt am Main Braunschweig Die auszugsweise Veröffentlichung der Akkreditierungsurkunde bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der GmbH (DAkkS). Ausgenommen davon ist die separate Weiterverbreitung des Deckblattes durch die umseitig genannte Konformitätsbewertungsstelle in unveränderter Form. Es darf nicht der Anschein erweckt werden, dass sich die Akkreditierung auch auf Bereiche erstreckt, die über den durch die DAkkS bestätigten Akkreditierungsbereich hinausgehen. Die Akkreditierung erfolgte gemäß des Gesetzes über die (AkkStelleG) vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2625) sowie der Verordnung (EG) Nr. 765/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. Juli 2008 über die Vorschriften für die Akkreditierung und Marktüberwachung im Zusammenhang mit der Vermarktung von Produkten (Abl. L 218 vom 9. Juli 2008, S. 30). Die DAkkS ist Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen zur gegenseitigen Anerkennung der European co-operation for Accreditation (EA), des International Accreditation Forum (IAF) und der International Laborstory Accreditation Cooperation (ILAC). Die Unterzeichner dieser Abkommen erkennen ihre Akkreditierungen gegenseitig an. Der aktuelle Stand der Mitgliedschaft kann folgenden Webseiten entnommen werden: EA: I LAC: IAF:

3 ~~ DAkkS GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/I EC 17025:2005 G ültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: U rkundeninhaber: R & H Umwelt GmbH an den Standorten Schnorrstraße 5a, Nürnberg Otto-Lilienthal-Ring 34, Feldkirchen Veitshöchheimer Straße 1c, Würzburg Prüfungen in den Bereichen: Probenahme von Wasser, Abwasser, Wasser aus stehenden Gewässern, Grundwasserleitern, Fließgewässern, von Böden, Abfällen, Stoffen zur Verwertung, Gebäudeschadstoffen und Bodenluft; ausgewählte physikalisch-chemische Untersuchungen zur Wasserprobenahme; bodenphysikalische Untersuchungen; Fachmodule Abfall, Wasser sowie Boden und Altlasten verwendete Abkürzungen: siehe letzte Seite Innerhalb der mit *gekennzeichneten Akkreditierungsbereiche ist dem Prüflaboratorium, ohne dass es einer vorherigen Information und Zustimmung der DAkkS bedarf, die Anwendung der hier aufgeführten genormten oder ihnen gleichzusetzenden Prüfverfahren mit unterschiedlichen Ausgabeständen gestattet. Das Prüflaboratorium verfügt über eine aktuelle Liste aller Prüfverfahren im flexiblen Akkreditierungsbereich. Die Probenahmeverfahren werden von allen Standorten durchgeführt. Seite 1 von 23

4 cc DAkkS 1 Untersuchung von Wasser und Abwasser 1.1 Probenahme DIN A DIN A DIN A Probenahme von Abwasser Probenahme aus stehenden Gewässern Probenahme aus Grundwasserleitern DIN A 15 Probenahme aus Fließgewässern (zurückgezogene Norm) DIN EN ISO (A 21) Wasserbeschaffenheit -Probenahme-Teil 3: Anleitung zur Konservierung und Handhabung von Wasserproben DIN A 30 Vorbehandlung, Homogenisierung und Teilung heterogener Wasserproben DIN EN ISO Wasserbeschaffenheit -Probenahme-Teil 1: Anleitung zur Erstellung von Probenahmeprogrammen und Probenahmetechniken DIN EN ISO Geotechnische Erkundung und Untersuchung Probeentnahmeverfahren und Grundwassermessungen Teil 1: Technische Grundlagen der Ausführung DWA-A 909 Grundsätze der Grundwasserprobenahme aus Grundwassermessstellen DVGW W 112 Grundsätze der Grundwasserprobennahme aus Grundwassermessstellen DVGW W 115 Bohrung zur Erkundung, Gewinnung und Beobachtung von Grundwasser DVGW W Bau und Betrieb von Grundwassermessstellen LAWA Grundwasserrichtlinie Grundwasserbeschaffenheit Teil Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 2 von 23

5 << DAkkS 1.2 Ausgewählte physikalisch-chemische Untersuchungen DEV B 1/ Prüfung auf Geruch und Geschmack DIN EN ISO 7887 (C 1) Wasserbeschaffenheit -Untersuchung und Bestimmung der Färbung DIN EN ISO 7027 (C 2) DIN C Wasserbeschaffenheit -Bestimmung der Trübung Bestimmung der Temperatur DIN C 5 Bestimmung des ph-wertes (zurückgezogene Norm) DIN EN ISO (C 5) DIN C DIN EN (C 8) Wasserbeschaffenheit -Bestimmung des ph-werts Bestimmung der Redox-Spannung Wasserbeschaffenheit; Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit DIN EN (G 22) Wasserbeschaffenheit; Bestimmung des gelösten Sauerstoffs; Elektrochemisches Verfahren (zurückgezogene Norm) DIN EN ISO 5814 (G 22) Wasserbeschaffenheit -Bestimmung des gelösten Sauerstoffs Elektrochemisches Verfahren DIN ISO (G 25) Wasserbeschaffenheit -Bestimmung des gelösten Sauerstoffs Optisches Sensorverfahren 2 Probenahme von Böden und Abfällen ISO Bodenbeschaffenheit -Probenahme-Teil 8: Anleitung zur Beprobung von Halden DIN ISO Bodenbeschaffenheit -Probenahme-Teil 1: Anleitung zur Aufstellung von Probenahmeprogrammen Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 3 von 23

6 << DAkkS DIN ISO Bodenbeschaffenheit -Probenahme-Teil 2: Anleitung für Probenahmeverfahren DIN ISO Bodenbeschaffenheit -Probenahme-Teil 3: Anleitung zur Sicherheit DIN ISO Bodenbeschaffenheit -Probenahme-Teil 4: Anleitung für das Vorgehen bei der Untersuchung von natürlichen, naturnahen und Kulturstandorten DIN ISO Bodenbeschaffenheit -Probenahme-Teil 5: Anleitung für die Vorgehensweise bei der Untersuchung von Bodenkontaminationen auf urbanen und industriellen Standorten E DIN ISO E DIN ISO E DIN ISO E DIN ISO E DIN ISO E DIN ISO E DIN ISO E DIN ISO E DIN ISO Bodenbeschaffenheit -Probenahme -Teil 100: Dachnorm Bodenbeschaffenheit -Probenahme -Teil 101: Rahmen für die Vorbereitung und Anwendung eines Probenahmeplans Bodenbeschaffenheit -Probenahme -Teil 102: Auswahl und Anwendung von Probenahmetechniken Bodenbeschaffenheit -Probenahme -Teil 104: Strategien Bodenbeschaffenheit -Probenahme -Teil 105: Verpackung, Transport, Lagerung, Konservierung Bodenbeschaffenheit -Probenahme -Teil 106: Qualitätskontrolle und Qualitätssicherheit Bodenbeschaffenheit -Probenahme -Teil 107: Aufzeichnung und Berichtswesen Bodenbeschaffenheit -Probenahme -Teil 202: Historische Recherchen Bodenbeschaffenheit -Probenahme -Teil 203: Untersuchungen vermutlich kontaminierter Standorte DIN EN ISO (S 1) Wasserbeschaffenheit -Probenahme-Teil 13: Anleitung zur Probenahme von Schlämmen Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 4 von 23

7 << DAkkS DIN EN ISO Geotechnische Erkundung und Untersuchung -Benennung, Beschreibung und Klassifizierung von Boden -Teil 1: Benennung und Beschreibung DIN EN ISO Geotechnische Erkundung und Untersuchung -Benennung, Beschreibung und Klassifizierung von Boden -Teil 2: Grundlagen für Bodenklassifizierungen DIN EN ISO Geotechnische Erkundung und Untersuchung -Benennung, Beschreibung und Klassifizierung von Fels -Teil 1: Benennung und Beschreibung DIN EN ISO Geotechnische Erkundung und Untersuchung Probenentnahmeverfahren und Grundwassermessungen - Teil 1: Technische Grundlagen der Ausführung DIN EN Prüfverfahren für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen -Teil 1: Probenahmeverfahren DIN EN Charakterisierung von Abfällen -Probenahme von Abfällen Rahmen für die Erstellung und Anwendung eines Probenahmeplans; DIN 4023 Geotechnische Erkundung und Untersuchung -Zeichnerische Darstellung der Ergebnisse von Bohrungen und sonstigen direkten Aufschlüssen DIN Erdbohrgeräte für den Landeskulturbau; Rillenbohrer, Rohrbohrer DIN Erdbohrgeräte für den Landeskulturbau; Gestänge, Flügelbohrer, Bohrschappe, Marschenlöffel, Spiralbohrer DIN Bodenentnahmegeräte für den Landeskulturbau; Geräte zur Entnahme von Bodenproben in ungestörter Lagerung DIN Bodenentnahmegeräte für den Landeskulturbau; Geräte zur Untersuchung und Entnahme von Moorbodenproben DIN Bodenbeschaffenheit -Felduntersuchungen -Teil 1: Bestimmung der Bodenfarbe DIN Bodenbeschaffenheit -Felduntersuchungen -Teil 2: Bestimmung der Bodenart Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 5 von 23

8 ~~ DAkkS DIN Untersuchung von Feststoffen -Probenahme von festen und stichfesten Materialien -Teil 1: Anleitung für die segmentorientierte Entnahme von Proben aus Haufwerken DIN Untersuchung von Feststoffen -Probenahme von festen und stichfesten Materialien -Teil 2: Anleitung für die Entnahme von Proben zur integralen Charakterisierung von Raufwerken DIN DIN AltholzV, Anhang IV, Abschn DepV, Anhang 4, Nr DepV, Anhang 4, Nr Probenahme von Sedimenten Prüfung für Gesteinskörnungen -Probenahme Probenahme Probenahme Probenvorbereitung LAGA-Richtlinie PN 98 Richtlinie für das Vorgehen bei physikalischen, chemischen und biologischen Untersuchungen im Zusammenhang mit der Verwertung/Beseitigung von Abfällen Grundregeln für die Entnahme von Proben aus festen und stichfesten Abfällen sowie abgelagerten Materialien VDLUFA Methodenbuch, Band Probennahme für die Untersuchung auf pflanzenverfügbare Nährstoffe in Acker- und Gartenböden 3 Probenahme von Bodenluft DIN ISO Bodenbeschaffenheit -Probenahme-Teil 7: Anleitung zur Entnahme von Bodenluftproben VDI 3865 Blatt 1 Messen organischer Bodenverunreinigungen Messplanung für die Untersuchung der Bodenluft auf leichtflüchtige organische Verbindungen Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 6 von 23

9 ~~ DAkkS VDI 3865 Blatt 2 Messen organischer Bodenverunreinigungen Techniken für die aktive Entnahme von Bodenluftproben; Varianten 1, 2, 3 und 5 4 Probenahme von Grund- und Rohwasser DIN A DIN A Probenahme aus stehenden Gewässern Probenahme aus Grundwasserleitern DIN A 15 Probenahme aus Fließgewässern (zurückgezogene Norm) ISO Wasserbeschaffenheit -Probenahme-Teil 4: Anleitung für die Probenahme aus natürlichen und künstlichen Seen ISO Wasserbeschaffenheit -Probenahme-Teil 11: Hinweise zur Probenahme von Grundwasser DIN EN ISO Wasserbeschaffenheit -Probenahme-Teil 1: Anleitung zur Erstellung von Probenahmeprogrammen und Probenahmetechniken DIN EN ISO (A 15) Wasserbeschaffenheit -Probenahme-Teil 6: Anleitung zur Probenahme aus Fließgewässern 5 Prüfverfahrensliste zum Fachmodul WASSER Stand: LAWA vom Teilbereich 1: Probenahme und allgemeine Kenngrößen Parameter Verfahren Abw Ofw Grw Probenahme Abwasser DIN A 11: Probenahmen aus Fließgewässern DIN A 15: DIN A 15: Probenahme aus Grundwasserleitern DIN A 13: Probenahme aus stehenden Gewässern DIN A 12: Homogenisierung von Proben DIN A 30: Temperatur DIN C 4: ph-wert DIN EN ISO 10523: Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 7 von 23

10 cc DAkkS Parameter Verfahren Abw Ofw Grw Leitfähigkeit (25~C) DIN EN 27888: (C 8) Geruch Färbung DIN EN 1622: (B 3) Anlage C DIN EN ISO 7887: (C 1) Abschn. 2 Trübung DIN EN ISO 7027: (C 2) Sauerstoff DIN EN 25814: (G 22) Redoxspannung DIN C 6: Teilbereich 2: Fotometrie, lonenchromatografie, Maßanalyse Teilbereich 3: Elementanalytik Teilbereich 4/5: Gruppen- und Summenparameter Teilbereich 6: Gaschromatografische Verfahren Teilbereich 7: HPLC-Verfahren Teilbereich 8: Mikrobiologische Verfahren Teilbereich 9.1: Biologische Verfahren, Biotests (Teil 1) Teilbereich 9.2: Biologische Verfahren, Biotests (Teil 2) Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 8 von 23

11 ~~ DAkkS 6 Prüfverfahrensliste zum Fachmodul BODEN UND ALTLASTEN Stand: LABO vom Untersuchungsbereich 1: Feststoffe Teilbereich 1.1 Probenahme und vor-ort-untersuchungen Untersuchungsparameter Methoden/Hinweise Verfahren BBodSchV Probenahmeplanung DIN ISO : 2003 DIN ISO : 2007 Handbohrungen, DIN I : 2003 Probenahme bei der Probenahmen an Schürfen, DIN EN ISO : 2007 U ntersuchung von Kleinrammbohrungen 50 altlastverdächtigen Flächen und Altlasten Probenahme nach dem Bodenaufschluss bei der U ntersuchung von altlastenverdächtigen Flächen und Altlasten auf leichtflüchtige Schadstoffe Probenahme bei der U ntersuchung von natürlichen, naturnahen und Kulturstandorten Probenahme von Sedimenten Probenahme von Schwebstoffen -optional Probenbeschreibung 80 mm, Proben in ungestörter Lagerung Haufwerksbeprobung LAGA PN 98: 2001 Das Extraktionsmittel ist vor der Probenahme in die Probengefäße vorzulegen Handbuch Altlasten Bd. 7, Teil 4, HLUG 2000 DIN ISO : 2004 VDLUFA-Methodenhandbuch Bd. 1, Al DIN : 1987 DIN : 2007 Arbeitshilfe für die Bodenansprache im vor- und nachsorgenden Bodenschutz, Auszug aus der KA5, 2009 Bodenkundliche Kartieranleitung 5. Auflage (KA5): 2005 Normenreihe Geotechnische DIN EN ISO : 2011 Erkundung und DIN EN ISO : 2011 U ntersuchung DIN EN ISO : 2007 Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 9 von 23

12 << DAkkS Untersuchungsparameter Methoden/Hinweise Verfahren Arbeitshilfe für die Bodenansprache im vor- und nachsorgenden Bodenschutz, Ermittlung der Bodenart Fingerprobe im Gelände Auszug aus der KAS, 2009 Bodenkundliche Kartieranleitung 5. Auflage (KA5): 2005 DIN : 2007 DIN 19747: 2009 DIN ISO : 2003 DIN ISO : 2003 Probenlagerung, DIN ISO 18512: 2009 Probenvorbehandlung im Überschichten des Bodens Gelände, Probentransport mit Lösungsmittel im Gelände bei Untersuchung DIN ISO 22155: 2006 auf leichtflüchtige Schadstoffe Teilbereich 1.2 Labor Analytik anorganischer Parameter Teilbereich 1.3 Labor -Analytik organischer Parameter Untersuchungsbereich 1.4: Analytik Dioxine und Furane Untersuchungsbereich 2: Eluate und Perkolate, wässrige Medien Teilbereich 2.1 Probenahme und vor-ort-untersuchungen Probenahme Untersuchungsparameter Methoden/Hinweise Verfahren Probenahmeplanung und Probenahmetechniken DIN EN ISO : 2007 ISO : 2009 Probenahme von DIN : 1985 AQS-Merkblatt P S/2: 1996 Grundwasser DVGW-Arbeitsblatt W 112: 2011 Probenahme von Sickerwasser z Z kein genormtes Verfahren vorhanden Ggf. E-DWA-M 905: 2008 Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 10 von 23

13 cc DAkkS Probenahme Untersuchungsparameter Methoden/Hinweise Verfahren Probenahme von Oberflächenwasser AQS-Merkblatt P 8/3: 1998 DIN : 2010 (Fließgewässer) Probennahme von Oberflächenwasser DIN : 1985 (stehende Gewässer) Vor-Ort-Untersuchungen Untersuchungsparameter Methoden/Hinweise Verfahren Färbung DIN EN ISO 7887: 2012 Trübung DIN EN ISO 7027: 2000 Geruch DEV B1/ Temperatur DIN : 1976 ph-wert DIN EN ISO 10523: 2012 Sauerstoffgehalt DIN EN 25814: 1992 Elektrische Leitfähigkeit DIN EN 27888: 1993 Redoxspannung DIN : 1984 Probenlagerung, Probenvorbehandlung, Probentransport DIN EN ISO : 2004 Teilbereich 2.2 Labor Analytik von Eluaten/Perkolaten auf anorganische Parameter Teilbereich 2.3 Labor -Analytik von Eluaten/Perkolaten auf organische Parameter Untersuchungsbereich 3 Bodenluft, Deponiegas Teilbereich 3.1 Probenahme und vor-ort-untersuchungen Probenahme Untersuchungsparameter Methoden/Hinweise Verfahren Rammkernsondierung DIN ISO : 2003 DIN EN ISO : 2007 VDI-Richtlinie 3865 Blatt 2: Probenahme von Bodenluft 1998 VDI-Richtlinie 3865 Blatt 1: 2005 DIN ISO : 2007 Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 11 von 23

14 cc DAkkS Vor-Ort-Untersuchungen Untersuchungsparameter Methoden/Hinweise Verfahren Kohlendioxid (COz) Methan (CHa) direktanzeigendes Messgerät direktanzeigendes Messgerät Schwefelwasserstoff (HzS) direktanzeigendes Messgerät Sauerstoff (OZ) Summenparameter Spurengase direktanzeigendes Messgerät direktanzeigendes Messgerät Teilbereich 3.2 Labor Analytik von Bodenluft, Deponiegas Für die Anforderungen an die Probenahme von Wasser, Boden und Bodenluft auf den Liegenschaften des Bundes wird gemäß der Baufachlichen Richtlinie Arbeitshilfen Boden und Grundwasserschutz" (BfR AH BoGwS), Anlage 2.5, die volle Kompetenz bestätigt. 7 Prüfverfahrensliste zum Fachmodul ABFALL Stand: LAGA vom August 2012 Untersuchungsbereich 1: Klärschlamm Teilbereiche/ Parameter Grundlage/ Verfahren AbfKlärV 1.1 Probennahme Anhang 1 AbfKlärV 1.2 Schwermetalle 3 Abs. 5 AbfKlärV Königswasseraufschluss Blei (aus Königswasseraufschluss) DIN (01.83) DIN EN (04.01) DIN EN (01.03) DIN (05.81) DIN (03.88) DIN E 6 (07.98) Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 12 von 23

15 << DAkkS Teilbereiche/ Parameter Cadmium (aus Königswasseraufschluss) Chrom (aus Königswasseraufschluss) Kupfer (aus Königswasseraufschluss) Nickei (aus Königswasseraufschluss) Quecksilber (aus Königswasseraufschluss) Zink (aus Königswasseraufschluss) Grundlage/ Verfahren DIN (07.80) DIN (03.88) DIN EN ISO (E 29j (02.05) DIN EN ISO 5961 (E 19) (05.95) DIN (06.85) DIN (03.88) DIN EN 1233 (E 10) (08.96) DIN (03.88) DIN E 7 (09.91) DIN (03.88) DIN E 11 (09.91) DIN (07.80) DIN EN 1483 (E 12) (07.07) DIN EN ISO (E 35) (04.08) DIN (10.80) DIN (03.88) DIN E 8 (10.04) 1.3 Adsorbierte, organisch gebundene Halogene AOX (aus Trockenrückstand) DIN (11.89) Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 13 von 23

16 ~~ DAkkS Teilbereiche/ Parameter Grundlage/ Verfahren 1.4 Physikalische Parameter, Nährstoffe 3 Abs. 5 AbfKlärV Trockenrückstand organische Substanz als Glühverlust (vom Trockenrückstand) ph-wert Königswasseraufschluss basisch wirksame Stoffe als Ca0 DIN (11.85) DIN EN (S 2a) (02.01) DIN (11.85) DIN EN (S 3a) (02.01) DIN (09.81) DIN (07.09) DIN EN (S 5) (06.98) DIN (01.83) DIN EN (04.01) DIN EN (01.03) Anhang 1 AbfKlärV Berechnung nach Ca0 = (50-x-2y)1 1,402 A mmoniumstickstoff (NHa-N) DIN E 5 (10.83) Gesamt-Stickstoff (Nges.) DIN (02.77) Destillationsverfahren DIN ISO (05.97) DIN EN (01.01) DIN (11.86) DIN (03.88) Phosphor (PzOs) (aus Königswasseraufschluss) DIN EN ISO 6878 (D 11) (09.04) DEV E13 (5. Lfg 68) DIN (03.88) Kalium (Kz0) (aus Königswasseraufschluss) DIN E 13 (07.92) DIN ISO (E 27) (08.96) ~ Korrektur zu AbfKlärV, Anhang 1, Abs , Ziffer VI; In dieser Quelle wird eine falsche Berechnungsformel angegeben. Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 14 von 23

17 ~~ DAkkS Teilbereiche/ Parameter Magnesium (Mg0) (aus Königswasseraufschluss) Persistente organische Schadstoffe 1.5 Polychlorierte Biphenyle (PCB) 1.6 PO~Ychlorierte Dibenzodioxine/-furane (PCDD/PCDF) Grundlage/ Verfahren DIN (09.82) DIN (03.88) DIN E 3 (03.02) DIN EN ISO 7980 (E 3a) (07.00) 3 Abs. 6 AbfKlärV Anhang 1, Nr AbfKlärV DIN (01.96) Anhang 1 Nr AbfKlärV DIN S 24 (10.00) Untersuchungsbereich 2: Boden Untersuchungsbereich 3: Bioabfall Teilbereiche/ Parameter 3.1 Probennahme und Probenvorbereitung Grundlage/ Verfahren 4 BioAbfV 4 Abs. 9 BioAbfV, Anhang 3 Nr. 1.1/1.2 BioAbfV 3.2 Schwermetalle 4 Abs. 5 BioAbfV Königswasseraufschluss Blei (aus Königswasseraufschluss) DIN EN (01.02) DIN EN (01.03) DIN EN (04.01) DIN E 6 (07.98) DIN EN ISO (04.98) Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 15 von 23

18 ~~ DAkkS Teilbereiche/ Parameter Cadmium (aus Königswasseraufschluss) Chrom (aus Königswasseraufschluss) Kupfer (aus Königswasseraufschluss) Nickel (aus Königswasseraufschluss) Quecksilber (aus Königswasseraufschluss) Zink (aus Königswasseraufschluss) Grundlage/ Verfahren DIN EN ISO 5961 (E 19) (05.95) DIN EN ISO (E 22) (04.98) DIN EN 1233 (E 10) (08.96) DIN EN ISO (E 22) (04.98) DIN E 7 (09.91) DIN EN ISO (04.98) DIN E 11 (09.91) DIN EN ISO (04.98) DIN EN 1483 (E 12) (07.07) DIN EN (E 31) (10.98) DIN E 8 (10.04) DIN EN ISO (04.98) 3.3 Physikalische Parameter, Fremdstoffe 4 Abs. 5 BioAbfV Trockenrückstand ph-wert Salzgehalt DIN EN (02.07) DIN EN (01.08) DIN EN (02.00) DIN EN (01.12) DIN EN (02.00) DIN EN (01.12) Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 16 von 23

19 cc DAkkS Teilbereiche/ Grundlage/ Parameter Verfahren Organische Substanz als Glühverlust (aus Trockenrückstand) Steine und Fremdstoffe DIN EN (02.00) Anhang 3 BioAbfV, Nr Methodenhandbuch Kompost der Bundesgütegemeinschaft Kompost e.v. 3.4 Prozessprüfungz 3 Abs. 4 BioAbfV - Ermittlung der Mindestverweilzeit Traceruntersuchung mit Sporen von Anhang 2 Nr BioAbfV Bacillus globigii Traceruntersuchung mit Lithium Anhang 2 Nr BioAbfV - Seuchenhygiene Anhang 2 Nr BioAbfV Salmonella Senftenberg W 775 (H2S-neg.) - Phytohygiene Plasmodiophora brassicae (Kohlhernie) Tomatensamen Anhang 2 Nr BioAbfV Tabakmosaikvirus (TMV) 3.5 Prüfung der hygienisierten Bioabfä11e2 3 Abs. 4 BioAbfV - Seuchenhygiene Salmonellen - Phytohygiene Anhang 2 Nr BioAbfV Keimfähige Samen und austriebsfähige Anhang 2 Nr BioAbfV Pflanzenteile Untersuchungsbereich 4: Altöl, Isolierflüssigkeit 2 Abweichend von Teil II Nr. 4.1 des Fachmoduls Abfall kann der Kompetenznachweis für die Teilbereiche 3.4 und 3.5 für jeden einzelnen Parameter erbracht werden. Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 17 von 23

20 ~~ DAkkS Akkred itieru ngsstel le Untersuchungsbereich 5: Abfall zur Ablagerung Teilbereiche/ Parameter Grundlage/ Verfahren 8 Abs. 1, 3 und 5 DepV 5.1 Probennahme, Probenvorbereitung Anhang 4 Nr. 2 und Nr DepV 5.2 Probenaufbereitung, allgemeine Parameter Anhang 4 Nr. 3 DepV Aufschlussverfahren (Königswasser) DIN EN (01.03) Herstellung von Eluaten/Perkolaten Anhang 4 Nr und DepV ph-wert des Eluates DIN (07.09) Leitfähigkeit des Eluates DIN EN (C 8) (11.93) Gesamtgehalt an gelösten Feststoffen DIN EN (01.08) DIN H 1(01.87) DIN H 2 (03.87) Glühverlust DIN EN (05.07) Cyanide, leicht freisetzbar (aus Eluat) Fluorid (aus Eluat) Chlorid (aus Eluat) Sulfat (aus Eluat) Dichte DIN (12.88) DIN D 13 (04.11) bei sulfidhaltigen Abfällen: DIN ISO (05.06) DIN EN ISO (D 6) (07.02) DIN D 4 (07.85) DIN EN ISO (D 20) (07.09) DIN EN ISO (D 20) (07.09) DIN D 1(12.85) DIN EN ISO (D 31) (01.02) DIN EN ISO (D 20) (07.09) DIN D 5 (01.85) DIN (08.99) DIN (03.11) Brennwert DIN EN (05.09) 5.3 Elemente Anhang 4 Nr. 3 DepV Cadmium, Chrom, Kupfer, Nickel, Blei und Zink DIN ISO (06.09) Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 18 von 23

21 << DAkkS Teilbereiche/ Parameter Quecksilber Arsen (aus Eluat) Blei (aus Eluat) Cadmium (aus Eluat) Kupfer (aus Eluat) Nickel (aus Eluat) Quecksilber (aus Eluat) Zink (aus Eluat) Barium (aus Eluat) Grundlage/ Verfahren DIN EN 1483 (E 12) (07.07) DIN EN (E 31) (10.98) DIN EN ISO (E 35) (04.08) DIN EN ISO (D 18) (11.96) DIN ISO (06.09) DIN EN ISO (E 4) (02.04) DIN EN ISO (E 29) 02.05) DIN EN ISO (E 4) (02.04) DIN ISO (06.09) DIN EN ISO (E 4) (02.04) DIN ISO (06.09) DIN EN ISO (E 4) (02.04) DIN ISO (06.09) DIN EN ISO (E 4) (02.04) DIN ISO (06.09) DIN EN 1483 (E 12) (07.07) DIN EN ISO (E 35) (04.08) DIN EN ISO (E 4) (02.04) DIN ISO (06.09) DIN ISO (06.09) Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 19 von 23

22 ~~ DAkkS Teilbereiche/ Parameter Chrom, gesamt (aus Eluat) Molybdän (aus Eluat) Antimon (aus Eluat) Selen (aus Eluat) Grundlage/ Verfahren DIN ISO (06.09) DIN EN ISO (E 4) (02.04) DIN ISO (06.09) DIN ISO (06.09) DIN EN ISO (E 4) (02.04) DIN E 32 (05.00) DIN ISO (06.09) 5.4 Gruppen- und Summenparameter Anhang 4 Nr. 3 DepV Gesamter organischer Kohlenstoff (TOC) DIN EN (12.01) Gelöster organischer Kohlenstoff (DOC) DIN EN 1484 (H 3) (08.97) Extrahierbare lipophile Stoffe in der Originalsubstanz Phenole (aus Eluat) Mineralölkohlenwasserstoffe LAGA KW/04 (12.09) DIN H 16 (06.84) DIN EN ISO (H 37) (12.99) DIN EN (01.05) i.v. mit LAGA KW/04 (12.09) 5.5 Organische Einzelstoffe Anhang 4 Nr. 3 DepV Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) DIN ISO (05.06) Benzol und Derivate (BTEX) DIN F 9 (05.91) Handbuch Altlasten HLUG, Bd.7, Teil 4 (08.00) Polychlorierte Biphenyle (PCB) DIN EN (05.08) 5.6 Biologische Abbaubarkeit Anhang 4 Nr. 3 DepV Atmungsaktivität über 4 Tage (AT a) Gasbildungsrate im Gärtest über 21 Tage ~GBZl~ Anhang 4 Nr DepV Anhang 4 Nr DepV Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 20 von 23

23 ~~ DAkkS Untersuchungsbereich 6: Altholz Teilbereiche/ Parameter 6.1 Probennahme, Probenaufbereitung Grundlage/ Verfahren 6 Abs. 6 AltholzV Anhang IV Nr , AltholzV Probennahme Anhang IV Nr. 1.1 AltholzV Herstellung der Laborprobe Anhang IV Nr. 1.2 AltholzV mit DIN (08.85) Probenvorbereitung Anhang IV Nr. 1.3 Feuchtigkeitsgehalt DIN (11.77) 6.2 Metalle Anhang IV Nr AltholzV Königswasseraufschluss Arsen (aus Königswasseraufschluss) Blei (aus Königswasseraufschluss) Cadmium (aus Königswasseraufschluss) Chrom (aus Königswasseraufschluss) E DIN EN (10.99) DIN EN (01.03) DIN EN ISO (D 18) (11.96) DIN E 6 (07.98) DIN EN ISO (04.98) DIN ISO (05.98) DIN EN ISO 5961 (E 19) (05.95) DIN EN ISO (04.98) DIN ISO (06.95) DIN EN 1233 (E 10) (08.96) DIN EN ISO (04.98) DIN ISO (06.95) Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 21 von 23

24 << DAkkS Teilbereiche/ Parameter Kupfer (aus Königswasseraufschluss) Quecksilber (aus Königswasseraufschluss) Grundlage/ Verfahren DIN E 7 (09.91) DIN EN ISO (04.98) DIN ISO (06.95) DIN EN 1483 (E 12) (08.97) DIN EN (E 31) (10.98) DIN EN ISO (E 35) (04.08) DIN EN 1483 (E 12) (07.07) 6.3 Halogen Anhang IV Nr AltholzV Fluor Chlor 6.4 Organische Parameter Pentachlorphenol (PCP) Polychlorierte Biphenyle (PCB) DIN (06.01) mit DIN EN ISO (04.95) DIN (11.11) mit DIN EN ISO (D 20) (07.09) DIN (06.01) mit DIN EN ISO (04.95) DIN (11.11) mit DIN EN ISO (D 20) (07.09) Anhang IV Nr und AttholzV Anhang IV Nr AltholzV Anhang IV Nr AltholzV mit DIN (01.96) Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 22 von 23

25 cc DAkkS verwendete Abkürzungen: AbfKlärV Klärschlammverordnung Abw Abwasser (incl. Deponie-Sickerwasser) AltholzV Altholzverordnung AQS Analytische Qualitätssicherung (Merkblätter zu den AQS Rahmenempfehlungen der LAWA) BBodSchV Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung BioAbfV Bioabfallverordnung DepV Deponieverordnung DEV s Einheitsverfahren DIN s Institut für Normung DVGW Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e. V. EN Europäische Norm Grw Roh- und Grundwasser IEC International Electrotechnical Commission ISO International Organization for Standardization LAGA Länderarbeitsgemeinschaft Abfall LAWA Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser Ofw Oberflächenwasser VDI Verein r Ingenieure VDLUFA Verband der landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalten e. V. Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 23 von 23

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18147-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 01.03.2017 bis 28.02.2022 Ausstellungsdatum: 01.03.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17759-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 05.03.2015 bis 10.09.2018 Ausstellungsdatum: 19.10.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14593-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 31.05.2018 bis 30.05.2023 Ausstellungsdatum: 31.05.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18395-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 14.09.2017 bis 13.09.2022 Ausstellungsdatum: 16.10.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18200-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 11.08.2017 bis 10.08.2022 Ausstellungsdatum: 11.08.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17626-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 29.06.2017 bis 28.06.2022 Ausstellungsdatum: 29.06.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14557-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 06.09.2018 bis 17.05.2022 Ausstellungsdatum: 06.09.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19488-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 08.04.2014 bis 07.04.2019 Ausstellungsdatum: 08.04.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14423-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 18.08.2014 bis 17.08.2019 Ausstellungsdatum: 18.08.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14253-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 04.03.2014 bis 03.03.2019 Ausstellungsdatum: 04.03.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14004-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.12.2013 bis 08.07.2017 Ausstellungsdatum: 16.12.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 23.06.2017 bis 22.06.2022 Ausstellungsdatum: 23.06.2017 Urkundeninhaber: Kreis Weseler Abfallgesellschaft mbh & Co.KG

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.02.2018 bis 11.02.2023 Ausstellungsdatum: 12.02.2018 Urkundeninhaber: UPI UmweltProjekt Ingenieurgesellschaft mbh

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19357-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 29.01.2014 bis 28.01.2019 Ausstellungsdatum: 29.01.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 17.05.2018 bis 12.07.2021 Ausstellungsdatum: 17.05.2018 Urkundeninhaber: Tauw GmbH an den Standorten: Richard-Löchel-Straße

Mehr

Mindestumfang der Untersuchungsparameter und -verfahren für die Notifizierung von Untersuchungsstellen nach 25 des Landesabfallgesetzes

Mindestumfang der Untersuchungsparameter und -verfahren für die Notifizierung von Untersuchungsstellen nach 25 des Landesabfallgesetzes Mindestumfang der Untersuchungsparameter und -verfahren für die Notifizierung von Untersuchungsstellen nach 25 des Landesabfallgesetzes Anlage 1 zum RdErl. vom 27.8.2015 Die Gliederung der nachfolgend

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14447-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.12.2016 bis 11.12.2021 Ausstellungsdatum: 12.12.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage 1. Parameter/Verfahren gem. FM Abfall (August 2012) Untersuchungsstelle: Name. Anschrift. Parameter- / Verfahren. Untersuchungsbereiche

Anlage 1. Parameter/Verfahren gem. FM Abfall (August 2012) Untersuchungsstelle: Name. Anschrift. Parameter- / Verfahren. Untersuchungsbereiche Anlage 1 Parameter/Verfahren gem. FM Abfall (August 2012) Untersuchungsstelle: Name Anschrift Parameter- / Verfahren Untersuchungsbereiche Teilbereiche/ Parameter Grundlagen/ Verfahren 1 Klärschlamm AbfKlärV

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14051-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 28.07.2017 bis 27.07.2022 Ausstellungsdatum: 28.07.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19119-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.04.2018 bis 15.04.2023 Ausstellungsdatum: 16.04.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 13.07.2017 bis 19.12.2021 Ausstellungsdatum: 13.07.2017 Urkundeninhaber: Tesium GmbH Mühlenfeldstraße 1, 37603 Holzminden

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14115-06-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 01.06.2018 bis 18.02.2020 Ausstellungsdatum: 01.06.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17612-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 26.01.2015 bis 11.12.2018 Ausstellungsdatum: 26.01.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19456-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 29.06.2015 bis 18.08.2019 Ausstellungsdatum: 29.06.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

(t DAkkS. Akkred itleru ng. Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH

(t DAkkS. Akkred itleru ng. Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (t DAkkS, :: Deutsche Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC und IAF zur gegenseitigen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19085-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 24.03.2016 bis 01.10.2019 Ausstellungsdatum: 24.03.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 01.06.2018 bis 17.12.2019 Ausstellungsdatum: 01.06.2018 Urkundeninhaber: SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH Am TÜV 1, 66280

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19140-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 Urkundeninhaber: bioplan Institut für angewandte Biologie und Landschaftsplanung GmbH

Mehr

DACH Deutsche Akkreditierungsstelle Chemie GmbH

DACH Deutsche Akkreditierungsstelle Chemie GmbH DACH Deutsche Akkreditierungsstelle Chemie GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde DAC-PL-0066-98 (31.08.2009) Die Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 ist gültig bis: 18.02.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 14.11.2014 bis 13.11.2019 Ausstellungsdatum: 14.11.2014 Urkundeninhaber: Hamburger Stadtentwässerung AöR Abwasserlabor

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19606-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 05.08.2014 bis 04.08.2019 Ausstellungsdatum: 05.08.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Untersuchungsverfahren und Parameter gem. FM Wasser (Stand: )

Untersuchungsverfahren und Parameter gem. FM Wasser (Stand: ) Anlage 1 Untersuchungsverfahren und Parameter gem. FM Wasser (Stand: 13.11.2015) Untersuchungsstelle (Labor) Hinweis: Das Fachmodul Wasser unterscheidet grundsätzlich drei Untersuchungsbereiche: Abwasser

Mehr

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium (( DAk!~"he Akkred itieru ngsstelle Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC und

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14382-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.10.2013 bis 15.10.2018 Ausstellungsdatum: 20.11.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17761-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 18.10.2017 bis 17.10.2022 Ausstellungsdatum: 18.10.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

FACHMODUL WASSER. (Stand: ) Dienstgebäude Telefon Fax Tram-Haltestelle Linien

FACHMODUL WASSER. (Stand: ) Dienstgebäude Telefon Fax Tram-Haltestelle Linien FACHMODUL WASSER zur Verwaltungsvereinbarung der Länder über den Kompetenznachweis und die Notifizierung von Prüflaboratorien und Messstellen im gesetzlich geregelten Umweltbereich (Stand: 13.11.2015)

Mehr

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium Akkred itie ru ngsste II e Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelieG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC und IAF zur

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 02.05.2016 bis 25.11.2019 Ausstellungsdatum: 02.05.2016 Urkundeninhaber: IFB Eigenschenk GmbH Mettener Straße 33, 94469

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14552-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 07.06.2017 bis 06.06.2022 Ausstellungsdatum: 07.06.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19211-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültig ab: 20.11.2018 Ausstellungsdatum: 20.11.2018 Urkundeninhaber: Umwelt- und Agrarlabor

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19211-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 05.12.2013 bis 04.12.2018 Ausstellungsdatum: 05.12.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14470-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 27.03.2018 bis 06.10.2021 Ausstellungsdatum: 27.03.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14439-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 13.07.2016 bis 12.07.2021 Ausstellungsdatum: 13.07.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium Deutsche GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC und IAF zur gegenseitigen Anerkennung Akkreditierung Die Deutsche

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 02.05.2018 bis 06.12.2021 Ausstellungsdatum: 02.05.2018 Urkundeninhaber: CLU GmbH Chemisches Labor für Umweltanalytik

Mehr

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH [(' DAkkS '^s GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz l AkkStelleG i.v.m. l Absatz l AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC und IAF zur gegenseitigen Anerkennung Akkreditierung Die

Mehr

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium Akkreditierungsstelle Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC und IAF zur gegenseitigen

Mehr

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelieG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC und IAF zur gegenseitigen Anerkennung Akkreditierung

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14542-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.07.2016 bis 11.07.2021 Ausstellungsdatum: 12.07.216 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.12.2014 bis 11.12.2019 Ausstellungsdatum: 12.12.2014 Urkundeninhaber: L.U.A. GmbH & Co. KG Karl-Liebknecht-Straße

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18729-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 02.09.2014 bis 27.01.2018 Ausstellungsdatum: 02.09.2014 rkundeninhaber:

Mehr

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC und IAF zur gegenseitigen Anerkennung Akkreditierung Die GmbH bestätigt

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17267-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.06.2017 bis 11.06.2022 Ausstellungsdatum: 12.06.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14115-08-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 06.11.2017 bis 19.02.2020 Ausstellungsdatum: 06.11.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC und IAF zur gegenseitigen Anerkennung Akkreditierung

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18349-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 15.10.2013 bis 14.10.2018 Ausstellungsdatum: 15.10.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium Akkreditierungsstelle Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1Absatz1 AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC und IAF zur gegenseitigen

Mehr

Parameter-Nummer gem. Anlage zum 4 Abwasserverordnung (AbwV)

Parameter-Nummer gem. Anlage zum 4 Abwasserverordnung (AbwV) Anlage: Parameter nach FM Wasser (Stand 06.04.2005) Labor: Erläuterungen zum Fragebogen: Einteilung der Parameter nach dem Fachmodul Wasser, ergänzt nach der Anlage zum 4 Abwasserverordnung (Mindestparameterumfang

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17278-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17278-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17278-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 07.10.2014 bis 06.10.2019 Ausstellungsdatum: 07.10.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18317-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 31.01.2018 bis 30.01.2023 Ausstellungsdatum: 31.01.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH ~ (( D~~~"h' Akkreditierungsstelle Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1Absatz1 AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC und IAF

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14263-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 29.08.2018 bis 12.11.2020 Ausstellungsdatum: 29.08.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11035-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 27.02.2017 bis 28.05.2018 Ausstellungsdatum: 27.02.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14521-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 28.03.2011 bis 28.03.2012 Urkundeninhaber: WESSLING Consult GmbH

Mehr

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. die Kompetenz nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005, Kalibrierungen in folgenden Bereichen durchzuführen:

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. die Kompetenz nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005, Kalibrierungen in folgenden Bereichen durchzuführen: ~ (~~~!~~:e,"ngsstelle Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelieG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC und IAF zur gegenseitigen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18293-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 20.11.2017 bis 22.05.2018 Ausstellungsdatum: 20.11.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH okkreditierungsstelle GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC und IAF zur gegenseitigen Anerkennung Akkreditierung

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19049-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 29.04.2014 bis 28.04.2019 Ausstellungsdatum: 29.04.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium ~ (~ DAkkS '-..~ Deutsche ~ Akkreditierungsstelle Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1Absatz1 AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von

Mehr

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass die Zertifizierungsstelle

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass die Zertifizierungsstelle ~ (~~~:~~:erungsstelle Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Beliehene gemäß 9 8 Absatz 1 Akk5telleG i.v.m. 9 1 Absatz 1 Akk5telleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILACund IAF zur gegenseitigen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18032-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 18.09.2017 bis 17.09.2022 Ausstellungsdatum: 22.09.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19368-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 19.08.2014 bis 18.08.2019 Ausstellungsdatum: 19.08.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN 15O/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN 15O/IEC 17025:2005 (( DAk~~sche Deutsche GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14470-01-00 nach DIN EN 15O/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 27.03.2018 bis 06.10.2021 Ausstellungsdatum: 27.03.2018 Urkundeninhaber: INFU

Mehr

Die Deutsche Akkreditierungsstetle GmbH bestätigt hiermit, dass die Zertifizierungsstelle

Die Deutsche Akkreditierungsstetle GmbH bestätigt hiermit, dass die Zertifizierungsstelle (( DAkkS Gmbh Beliehene gemäß 8 Absatz l AkkStelleG i.v.m. l Absatz l AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC und IAF zur gegenseitigen Anerkennung Akkreditierung Die Akkreditierungsstetle

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11140-08-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 30.03.2017 bis 29.03.2022 Ausstellungsdatum: 30.03.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH DAkkS GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleG BV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC und IAF zur gegenseitigen Anerkennung Akkreditierung Die GmbH bestätigt

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14529-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 19.05.2016 bis 18.05.2021 Ausstellungsdatum: 19.05.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14445-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 09.06.2016 bis 08.06.2021 Ausstellungsdatum: 09.06.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 04.05.2015 bis 03.05.2020 Ausstellungsdatum: 04.05.2015 Urkundeninhaber: RWE Power AG Gebirgs- und Bodenmechanisches

Mehr

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium Akkreditierungsstel le GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC und IAF zur gegenseitigen Anerkennung Akkreditierung

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17484-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 19.05.2017 bis 18.05.2022 Ausstellungsdatum: 19.05.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14513-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 17.08.2016 bis 20.09.2020 Ausstellungsdatum: 17.08.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18293-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 21.08.2015 bis 22.05.2018 Ausstellungsdatum: 21.08.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1Absatz1 AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC und IAF zur gegenseitigen Anerkennung Akkreditierung

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14096-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 24.11.2014 bis 23.11.2019 Ausstellungsdatum: 24.11.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.02.2017 bis 27.09.2020 Ausstellungsdatum: 16.02.2017 Urkundeninhaber: Chemisches Labor Becker Kellhofstraße 6, 78187

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14445-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 29.11.2012 bis 14.07.2016 Urkundeninhaber: LGU Laborgesellschaft

Mehr

(( DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 09.05.2018 bis 08.05.2023 Ausstellungsdatum: 09.05.2018 Urkundeninhaber: Eurofins Hygiene Institut Berg GmbH Zieglerstraße

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14515-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 02.06.2016 bis 01.06.2021 Ausstellungsdatum: 02.06.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

1) Handbohrungen 2) Rammkernsondierung 1)

1) Handbohrungen 2) Rammkernsondierung 1) Anzuwendende Verfahren zur Erfüllung der Anforderungen für die Zulassung als Untersuchungsstelle nach der Verordnung über Sachverständige und Untersuchungsstellen für den Bodenschutz und die Altlastenbehandlung

Mehr

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass die lnspektionsstelle

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass die lnspektionsstelle Deutsche GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC und IAF zur gegenseitigen Anerkennung Akkreditierung Die Deutsche

Mehr

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Die Deutsche Akkreditierungsstelle Gesellschaft mit beschrankter Haftung bestatigt hiermit, dass die

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Die Deutsche Akkreditierungsstelle Gesellschaft mit beschrankter Haftung bestatigt hiermit, dass die ( : ;econgsstolle Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Beliehene gemab 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen van EA, ILAC und IAF zur gegenseitigen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14540-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 19.07.2016 bis 18.07.2021 Ausstellungsdatum: 19.07.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 27.11.2014 bis 26.11.2019 Ausstellungsdatum: 27.11.2014 Urkundeninhaber: Wartig-Chemie-Beratung GmbH Rudolf-Breitscheid-Straße

Mehr

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) - Direktion -

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) - Direktion - Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) - Direktion - Antrag auf staatliche Anerkennung als Untersuchungsstelle der wasser- und abfallrechtlichen Überwachung

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 26.06.2018 bis 12.07.2022 Ausstellungsdatum: 26.06.2018 Urkundeninhaber: ISEGA Umweltanalytik GmbH Agnes-Pockels-Straße

Mehr