Herstellertipps für die optimale Netzteilauswahl

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herstellertipps für die optimale Netzteilauswahl"

Transkript

1 Herstellertipps für die optimale Netzteilauswahl Eingangsspannungs-Derating ist im Datenblatt ausgewiesen und kann z. B. wie in Bild 2 gezeigt aussehen. Ist gewährleistet, dass die Kunden die Geräte nur in Europa betreiben, könnte man obiges Netzteil fast zu 100 % belasten. Ist jedoch von einem weltweiten Betrieb auch in den USA oder in Japan auszugehen, kann das Netzteil nur maximal 70 % der möglichen Leistung bereitstellen. Ausgangsleistung Bei der Kenngröße Ausgangsleistung ist zwischen Dauer- und Spitzen-/Peakleistung zu unterscheiden. Die Angabe der Peakleistung ist dann von Interesse, wenn seitens der Anwendung hohe Anlaufströme wie z. B. von Motoren gefordert werden. Neben dem reinen Wert der Peakleistung müssen zusätzlich die Dauer und die Wiederholfrequenz (duty cycle) berücksichtigt werden. Warum funktioniert manches Design-In von Stromversorgungen auf Anhieb, und warum sind andere zäh und mühsam? Ein Blick hinter die Kulissen eines Netzteilherstellers gibt Antworten. Welche Praxistipps lassen sich hieraus für den Entwickler ableiten? Die Stromversorgung ist oftmals das Stiefkind in einer Systementwicklung. Irrtümlich wird oft angenommen, dass das Netzteil nur Spannungen sicher auf ein (in der Regel niedrigeres) Niveau herunter setzt. Erst wenn der Entwickler die Laborstromversorgung am Arbeitsplatz ausschaltet und sich um das Seriennetzteil kümmert, wird die Komplexität des Themas deutlich. Aber dann ist es oft zu spät, wodurch Verzögerungen und vermeidbare Kosten entstehen. Ein Netzteil befindet sich in einem Konglomerat aus technischen, kaufmännischen und normativen Anforderungen. In diesem Artikel soll überwiegend auf die technischen Details eingegangen werden. Kurz gefasst Die Komplexität bei der Auswahl eines passenden Netzteils wird oft unterschätzt. Dies kann zu Verzögerungen bei der Ausbietung und zu zusätzlichen Kosten führen. Wie man das optimale Netzteil findet und was dabei zu beachten ist, beschreibt der folgende Artikel. Randbedingungen während des Design-Ins von Schaltnetzteilen Aus Sicht des Entwicklers sind die wichtigsten Parameter Ausgangsspannung(en) und Leistung, Eingangsspannung, Zulassungen und die Baugröße. Selbst bei diesen fünf Parametern ist eine genauere Definition unabdingbar: Versorgungsspannung Die Versorgungsspannung eines Netzteils definiert sich über den Nennwert der Eingangsspannung, z. B V AC, und den Arbeitsbereich. Dieser wird i.d.r. mit Toleranzen von ±10 % ausgewiesen, so dass sich ein Eingangsspannungsbereich von V AC ergibt. Ähnliches gilt für die Betriebsfrequenz mit Hz als Nennwert und analog Hz als Arbeitsbereich. Derating Je nach Netzteil, Kühlungssituation (aktiv oder lüfterlos), Temperatur und Leistung muss im unteren Eingangsspannungsbereich die Dauerleistung reduziert werden. Solch ein Netzteile mit Mehrfachspannungen Bei Netzteilen mit Mehrfachspannungen wird oftmals eine entsprechende Nominalleistung pro Ausgang definiert. Die Summenleistung der Ausgänge ergibt dann i.d.r. die Nominalleistung des Netzteils. Typischerweise lässt sich jeder Ausgang auch dauerhaft höher belasten. Dieser oft als Maximalleistung definierte Wert erlaubt eine Verschiebung der Leistung zwischen den einzelnen Ausgängen, sofern sich die Summenleistung innerhalb der Netzteilspezifikation bewegt. Das nachfolgende Beispiel bezieht sich auf das MPI-815H, ein Multispannungsgerät mit 5 Spannungen und nominal 150 W Ausgangsleistung (siehe Tabelle 1): Spannungstoleranzen Bei der Netzteilauswahl müssen je nach Anwendung auch Spannungstoleranzen berücksichtigt werden. Diese lassen sich in folgende Gruppen einteilen: a) Initiale Einstellung ab Werk: Das ist die Genauigkeit, mit welcher der Hersteller die Ausgangs- 106 PC & Industrie 6/2018

2 Bild 1 zeigt die Randbedingungen für die Auswahl einer Stromversorgung. Ausgangsspannung Nominallast Maximallast Differenz in % 5 V 55 W 70 W +27 % 12 V 60 W 120 W +100 % -12 V 6 W 12 W +100 % 3,3 V 25 W 40 W +60 % 5 Vstby 4 W 8 W + 88 % Summe 150 W 250 W* + 66 % * Die maximal mögliche Summenleistung beträgt 150 W Tabelle 1: Verhältnis Nominalleistung zu Maximalleistung am Beispiel des MPI-815H spannung ab Werk einstellt. Das zugrundeliegende Setting, z. B. Last, Temperatur, Eingangsspannung, ist im Datenblatt vorgegeben. Dies ist gleichzeitig der Bezugswert zusätzlicher Toleranzen, die sich z. B. aus den Toleranzen der Bauteile ergeben. Der Wert liegt in der Regel bei ±1-2 % bezogen auf die Sollspannung. b) Netztoleranz: Wie verändert sich die Ausgangsspannung bei konstanter Last, wenn sich die Eingangsspannung ändert? Meist ist der Wert vernachlässigbar klein und liegt deutlich unter der typischen ±1 % Angabe des Datenblattes. c) Lasttoleranz bei Einfachspannungen: Hier gibt es massive Unterschiede zwischen verschiedenen Netzteiltypen. Generell wird die Lasttoleranz basierend auf einem Ausgangswert (i.d.r 60 % der Nennleistung, siehe auch Punkt a) und zwei Lastpunk- Tischnetzteil Ausgangskabel Ausgangsspannung 0 % Last Ausgangsspannung 60 % Last 5 V/50 W 1,8 m 1 mm² +7,71 % 0 % -5,14 % 48 V/50 W 1,8 m 0,5 mm² +0,17 % 0 % -0,11 % Ausgangsspannung 100 % Last Tabelle 2: Selbst bei verdoppeltem Querschnitt ergeben sich deutliche Unterschiede in der Lastregelung ten (100 % und 20 % der Nominallast) vermessen. Bei einem open frame Netzteil mit nur einer Ausgangsspannung sind die Unterschiede zwischen 20 % und 100 % Last sehr gering. Das Netzteil misst direkt an den Ausgangsklemmen die Ist-Spannung und führt sie einem Vergleicher zu, welcher die Primärseite nachregelt. Bei einem Tisch- oder Steckernetzteil ist das prinzipiell identisch, jedoch erweitert um das Ausgangskabel, an dessen Ende gemessen wird. Der Wert der Ausgangsspannung spielt hierbei eine bedeutende Rolle. Man kann sich leicht vorstellen, dass bei einem 5-V-Adapter im Vergleich zu einem 48-V-Adapter bei identischer Leistung deutlich mehr Strom fließt. Aus diesem Grund und aufgrund des Wirkungsgrades werden bei kleinen Spannungen höhere Leitungsquerschnitte eingesetzt. Doch selbst bei verdoppeltem Querschnitt ergeben sich deutliche Unterschiede in der Lastregelung, weswegen zusätzlich kürzere Ausgangskabel verwendet werden. Ein Rechenbeispiel zeigt Tabelle 2. d) Lasttoleranz bei Multispannungsgeräten Werden Netzteile mit mehreren Ausgangsspannungen eingesetzt, richtet sich die Lasttoleranz in erster Linie nach dem technischen Aufbau. Bei Netzteilen mit kleinerer Leistung gibt es einen Hauptausgang, der in seinen Toleranzen einem Netzteil mit Einfachausgang entspricht. Die Nebenspannungen nutzen den Regelkreis des Hauptausganges indirekt mit. Dies hat zur Folge, dass oftmals ein kleiner Mindeststrom auf dem Hauptausgang fließen muss und die Nebenstrecken eine erhöhte Lasttoleranz von ca bis 7 % aufweisen. Ein Unterschreiten des Mindeststromes führt in aller Regel nicht zum Defekt des Netzteils, kann aber zu erhöhten Toleranzen der Nebenspannungen führen. Bessere Toleranzen werden bei komplett geregelten Multispannungsnetzteilen mit größeren Ausgangsleistungen erreicht. Je nach Design bestehen diese Geräte aus einem starken Hauptausgang und zusätzlichen Nebenausgängen, welche mittels DC/DC-Wandlern aus dem Hauptausgang gespeist werden. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, durch Mehrfachabgriffe am Übertrager jedem Zusatz- PC & Industrie 6/

3 Bild 2: Eingangsspannungs-Derating Worst case Bedingungen Egal ob Derating der Eingangsspannung oder der Temperatur, das Netzteil führt die Rücknahme der Leistung nicht selbst durch. Es wird sogar eine gewisse Zeit unter diesen Bedingungen arbeiten, jedoch wird die Lebensdauer dadurch sehr stark eingeschränkt. Der zuständige Entwickler sollte daher prüfen, ob das ausgewählte Netzteil auch unter worst case Bedingungen sicher zu betreiben ist. Es ist naheliegend, dass ein konvektionsgekühltes Netzteil, welches noch dazu über Kopf eingebaut ist, unter anderen Temperaturbedingungen arbeiten muss als ein Netzteil, bei dem die Bauelemente nach oben zeigen. Um den Einfluss unterschiedlicher Einbaulagen zu erfassen, gibt es prinzipiell drei Möglichkeiten: a) Der Hersteller hat für bestimmte Bauteile Temperaturlimits vorgeben. b) Der Hersteller bietet eine Applikationsnachstellung an, mit der er die Einsatzbedingungen des Kunden (wie z. B. Temperatur-, Einbau- und Lastbild) nachbildet. Er kann so mittels Messungen eine genaue Ausausgang einen DC/DC-Wandler zur Regelung nachzuschalten. Mit beiden Topologien werden typischerweise Toleranzwerte von ±1-2 % erreicht. Restwelligkeit Die Kenngröße Restwelligkeit ergibt sich größtenteils aus der primären Taktung des Schaltreglers und aus der Netzfrequenz. Soll die Restwelligkeit (auch Ripple) vermessen werden, ist die Beschaltung der Leitungen an der Last mit einem kleinen Elektrolytkondensator parallel zu einem Keramik- oder Folienkondensator zu empfehlen. Andernfalls ergeben sich durch Streuung und Kopplung in die hochohmige Prüfspitze falsche Werte, die deutlich oberhalb der real existierenden Restwelligkeit liegen (Bild 3 und 4). Bild 3: Messung 1: Ripplemessung ohne Abschlusskondensatoren (88 mv peak-peak) Umgebungstemperatur/ Betriebstemperatur Ein sehr wichtiger, aber oftmals stiefmütterlich behandelter Punkt des Design-Ins sind die Umgebungstemperatur/Betriebstemperatur und die Kühlungsbedingungen. Speziell bei Anwendungen mit Konvektionskühlung und höheren Temperaturen ist dies wohl der Parameter mit dem größten Einfluss auf die Auswahl der Stromversorgung. Während aktiv gekühlte Netzteile noch relativ einfach zu parametrisieren sind, müssen bei konvektionsgekühlten Systemen folgende Bedingungen beachtet werden: Umgebungstemperatur Einbaulage Ausgangsleistung Kühlungsbedingungen Basis ist hierbei die Deratingkurve der Temperatur aus dem Datenblatt des Netzteils. Sie basiert auf einem Faktor, welcher in %/ K ab einer bestimmten Starttemperatur zu berücksichtigen ist. Bei manchen Herstellern wird der Wert auch nur in Textform angegeben. Bis zu diesem Punkt hat die Betriebstemperatur keinen Einfluss auf die Leistungsabgabe des Netzteils. Ein markttypischer Wert sind -2,5 %/ K ab 40 C oder 50 C aufwärts. Im folgenden Beispiel soll eine Dauerleistung von 45 W bei 70 C im lüfterlosen Betrieb gewährleistet werden. Es stehen drei verschiedene Netzteile zur Auswahl: a) 90-W-Netzteil mit -2,5 %/ K ab 50 C b) 60-W-Netzteil mit -2,5 %/ K ab 50 C c) MPE-S W-Netzteil mit -0,75 %/ K ab 50 C Diese im Datenblatt auf den ersten Blick sehr ähnlichen Deratingfaktoren führen in der Praxis jedoch zu deutlichen Unterschieden. Die geforderte Leistung von 45 W@70 C wird mit dem 90-W-Netzteil a) gerade so erreicht, während das 60-W-Netzteil b) nur mit 30 W bei 70 C belastet werden darf. Das MPE-S065, obwohl nominal nur 60 W stark, kann hier permanent mit 51 W bei 70 C belastet werden und hat damit sogar noch Reserven zu den geforderten 45 W (siehe Bild 5). 108 PC & Industrie 6/2018

4 sage treffen, ob das Netzteil unter diesen Bedingungen einzusetzen ist. c) Der Hersteller hat bereits verschiedene Einbaubedingungen in seinem Datenblatt erfasst. Sowohl eine abweichende Einbaulage als auch eventuell eine Abdeckung, die die freie Konvektion behindert, müssen zwingend berücksichtigt werden. Schnell entstehen dadurch Abweichungen von % gegenüber der normalen Einbaulage. Besonders in solchen speziellen Einsatzsituationen ist der sicherste Weg zum optimal passenden Netzteil eine Applikationsnachstellung zusammen mit dem Hersteller. Zulassungen Auch die Zulassungen sind ein wichtiges Thema, dem man sich früh genug widmen sollte. Ist das Netzteil nach den aktuellen Normen und Richtlinien geprüft? Ist absehbar, dass in Zukunft neue Normen gelten werden? So gilt z. B. ab nächstem Jahr die EN/IEC 62368, welche zumindest in Teilen der Welt die EN/ IEC ersetzen wird. Oder gibt es im Einsatzbereich spezielle Faktoren zu beachten. Beispielsweise wird im Medizinbereich unterschieden, wer mit dem Gerät in Berührung kommt. Arbeitet ausschließlich das Bedienpersonal am Endgerät, ist nur MOOP zu beachten. In diesem Fall könnte unter Berücksichtigung weiterer Parameter ggf. ein oft günstigeres Netzteil eingesetzt werden. Oder kommt das Endgerät direkt am Patienten oder in seiner unmittelbaren Nähe zum Einsatz, dann muss MOPP erfüllt werden. Dies bedeutet die Einhaltung der Grenzwerte verschiedener Ableitströme. Sie sind für Normalbedingungen (NC) oder für den ersten Fehlerfall (SFC) definiert, wenn z. B. der Schutzerder aufgetrennt ist. Dagegen darf bei einem Homecaregerät keine Schutzerde zum Einsatz kommen, da hier nur Schutzklasse II erlaubt ist. Diese Thematik ist sehr komplex und wird deshalb hier nur übersichtsweise dargestellt. EMV Ähnlich differenziert wie bei den Safety-Normen stellt sich die Situation bzgl. EMV dar. Welcher Produktstandard muss herangezogen werden? 55011, oder ? Bild 4: Messung 2: Ripplemessung mit Abschlusskondensatoren (48 mv peak-peak) Welche Emissionslimits muss ich erfüllen? A oder B? Welcher Schärfegrad muss bei den Immissionen berücksichtigt werden? Viele Stromversorgungen erfüllen bei den Emissionen im Bereich der leitungsgeführten Störspannung den strengsten Level B (häusliches Umfeld bzw. nahezu alle Medizinanwendungen). Dagegen halten sie im Bereich Abstrahlung nur die Klasse A (industrielles Umfeld) ein. Ist jedoch für die Applikation Klasse B gefordert, sind Nachbesserungen mit Filter, Ferriten o. ä. notwendig. Das kostet Platz, Zeit, Geld. Metall- oder Kunststoffgehäuse Natürlich prüfen alle Netzteilhersteller ihre Geräte auf die Einhaltung der entsprechenden Limits. Doch oftmals werden bei den Tests die Netzteile inkl. der Lastwiderstände in ein Metallgehäuse eingebaut. Dies führt zu anderen, grundlegend niedrigeren Emissionspegeln als bei einer realen Einbausituation in ein Kunststoffgehäuse. Folgendes Beispiel zeigt die Vergleichsmessung eines Schutzklasse I Schaltnetzteils in einem geerdeten Metallgehäuse gegenüber dem Aufbau ohne Gehäuse. Im Peakdurchlauf ergeben sich Differenzen von 20 db, welche der Anwender mit viel Aufwand und Kosten im Zuge seiner Entwicklung eliminieren muss. Zudem muss man berücksichtigen, dass ein Teil der Störungen des Netzteils nur auf der Primärseite zu beseitigen ist. Diese Maßnahmen bedeuten wiederum zusätzlichen Prüfaufwand in der Sicherheitsprüfung, was bereits im Vorfeld vermieden werden kann. Deshalb wird dem Entwickler empfohlen, sein EMV-Konzept frühzeitig mit dem Hersteller des Schaltnetzteils abzustimmen. Bild 6 und 7 zeigen den Unterschied zwischen Bild 5: Temperaturderating [HS1] Unser Netzteil mit grüner Kurve, [HS2] Beschriftung blaue Kurve: MPE-S065 PC & Industrie 6/

5 des Gesamtsystems durch den Kunden mit geprüft wird. Der Kunde, sein Prüfhaus und der Netzteilhersteller erarbeiten in diesem Fall ein entsprechendes Konzept. der Stromversorgung mit und ohne Metallgehäuse. Spezielle Anforderungen 10. Stellt die Anwendung weitere spezielle Anforderungen an das Netzteil? Benötigt sie z. B. bestimmte Signale wie ON/OFF oder Power-Fail? Ist eine Schnittstelle zum Auslesen der Netzteilparameter notwendig? Ist ein kleiner Einschaltstrom auf der Netzseite gewünscht? Soll das Netzteil eine lange Überbrückungsdauer bei Netzausfall gewährleisten? Soll die Platine gegen Betauung mit conformal coating geschützt sein? und so weiter und so weiter. Die Bandbreite an möglichen Forderungen ist nahezu unbegrenzt. Ab einer bestimmten Menge spezieller Forderungen lohnt es sich, über eine Modifikation und/oder eine kundenspezifische Lösung nachzudenken. Die Vorteile einer kundenspezifischen Lösung liegen auf der Hand: Bild 6: Schaltnetzteil in geerdetem Metallgehäuse (Peaksweep) gemeinsam mit der Applikation abgenommen werden. Natürlich entstehen bei einer solchen Lösung Initialkosten: Entwicklungskosten Werkzeugkosten (falls notwendig) Zulassungskosten Speziell die Zulassungskosten sind ein Detail, das viele Kunden im ersten Schritt von einer angepassten Lösung zurückschrecken lässt. Aber je nach Absatzmarkt variieren die erforderlichen Zulassungen. Während bei Medizinanwendungen i.d.r. die komplette Bandbreite an Zulassungen wie UL/CB/ EN gefordert ist, reicht bei Industrieanwendungen oftmals ein qualifiziertes CE-Zeichen mit einem LVD-Test nach IEC60950 oder (erstellt von einem zugelassenen Testhaus) aus. Teilweise besteht sogar die Möglichkeit, dass das Netzteil im Zuge der Abnahme Fazit Die richtige Auswahl eines Netzteils ist nicht so trivial, wie es auf den ersten Schritt erscheint. Es ist wesentlich vielschichtiger, als nur die richtige Spannung am Labornetzteil einzustellen. Mit der entsprechenden fachlichen Unterstützung kann der Entwickler viel Zeit, Aufwand und damit auch Kosten einsparen. Und der Lohn für eine optimal ausgewählte Stromversorgung ist ein Gewinn an Effizienz, Zuverlässigkeit, Lebensdauer und Materialkosten über den gesamten Lebenszyklus der Anwendung hinweg. AutorInnen: Dipl. Ing. Heidrun Seelen, Vertriebsleitung, MBA Frank Cubasch, Geschäftsführer Magic Power Technology GmbH Der Kunde erhält exakt genau das passende Netzteil. Nicht mehr und nicht weniger als das, was er braucht Der Serienpreis ist oftmals günstiger als der eines Standardgerätes Der Kunde kann seine Wünsche frei definieren Das Netzteil kann im Zuge der entwicklungsbegleitenden EMV- Messungen an das Gesamtsystem angepasst werden oder sogar Bild 7: Schaltnetzteil ohne Metallgehäuse (Peaksweep) 110 PC & Industrie 6/2018

Netzteil 700 Watt. Wirkungsgrad bis 90% AC- und DC-Eingang Extern steuerbar. Gewicht nur 3,5 kg Leistung bis 1600 W Leistungsdichte 450 W/l

Netzteil 700 Watt. Wirkungsgrad bis 90% AC- und DC-Eingang Extern steuerbar. Gewicht nur 3,5 kg Leistung bis 1600 W Leistungsdichte 450 W/l Gewicht nur 3,5 kg Leistung bis 1600 W Leistungsdichte 450 W/l Wirkungsgrad bis 90% AC- und DC-Eingang Extern steuerbar Kurzbeschreibung Das Netzgerät hat im Netzeingang eine Power-Faktor-Korrekturschaltung

Mehr

Stromquelle 1600 Watt

Stromquelle 1600 Watt Strom programmierbar bis 35 A Spannungen bis 15 DC Leistung bis zu 1600 W/Gerät Kurzschlussüberwachung Leitungsbruchüberwachung Option CAN-Bus Schnittstelle Kurzbeschreibung Diese Stromquellenmodule sind

Mehr

DC/DC-Wandler 1200 Watt

DC/DC-Wandler 1200 Watt DC/DC-Wandler att Weitbereichseingang 12-120 V Ausgangsspannung 12-150 V Leistung bis Wirkungsgrad bis 94% Galvanisch getrennt Extern steuerbar Kurzbeschreibung Optionen Der DC/DC-Wandler hat eingangsseitig

Mehr

XP Power. Produktübersicht. AC-DC Schaltnetzgeräte. DC-DC Wandler. Konfigurierte Stromversorgungen. Kundenspezifische Lösungen

XP Power. Produktübersicht. AC-DC Schaltnetzgeräte. DC-DC Wandler. Konfigurierte Stromversorgungen. Kundenspezifische Lösungen Produktübersicht AC-DC Schaltnetzgeräte DC-DC Wandler Konfigurierte Stromversorgungen Kundenspezifische Lösungen 2 Präsentationsüberblick Linear- oder Getaktet? Betrachtungen zum Ausgang Betrachtungen

Mehr

Schaltnetzteile und Weitbereichs- Schaltnetzteile geringer Stand-by-Verbrauch und hoher Wirkungsgrad

Schaltnetzteile und Weitbereichs- Schaltnetzteile geringer Stand-by-Verbrauch und hoher Wirkungsgrad 17 Schaltnetzteile und Weitbereichs- Schaltnetzteile geringer Stand-by-Verbrauch und hoher Wirkungsgrad 17 Schaltnetzteile und Weitbereichs-Schaltnetzteile Weitbereichs-Schaltnetzteile WNT12 17-2 Schaltnetzteile

Mehr

Wichtige Messungen für Verifikation, Design-In und den Zulassungsprozess - verständlich erklärt

Wichtige Messungen für Verifikation, Design-In und den Zulassungsprozess - verständlich erklärt Messungen von Kenngrößen am Schaltnetzteil - gewusst wie Wichtige Messungen für Verifikation, Design-In und den Zulassungsprozess - verständlich erklärt - Lastwechsel und Sprungantwort Bild 1: Messung

Mehr

Datenblatt DC Stromversorgung für PoE Anwendungen zur Montage auf DIN-Hutschienen

Datenblatt DC Stromversorgung für PoE Anwendungen zur Montage auf DIN-Hutschienen Datenblatt DC Stromversorgung für PoE Anwendungen zur Montage auf DIN-Hutschienen Allgemeines Aktive Netzwerkkomponenten die über das Feature Power-over-Ethernet verfügen, benötigen in der Regel eine externe

Mehr

Stromversorgungsgeräte

Stromversorgungsgeräte AC/DC Wandler PK MONOVOLT PK BIVOLT PK TRIVOLT VP 40 VP 50 AC/DC Wandler active PFC VP 80 VP 150 AC/DC Wandler Economy EC MONOVOLT EC TRIVOLT DC/DC Wandler GK TRIVOLT Dieser Katalog enthält Lager und Standardteile.

Mehr

Handbuch Hutschienen-Netzteil 24V

Handbuch Hutschienen-Netzteil 24V Handbuch Hutschienen-Netzteil 24V W&T Release 1.0 Typ 11076 02/2006 by Wiesemann & Theis GmbH Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir Fehler machen können, darf keine unserer Aussagen ungeprüft verwendet

Mehr

DC Quellen LAB SMS/E 3 90 kw. DC Quellen LAB HP/E 5 250 kw. 19 x 2 HE x 440 600 mm. 19 x 3 HE x 620 mm ÜBERSICHT

DC Quellen LAB SMS/E 3 90 kw. DC Quellen LAB HP/E 5 250 kw. 19 x 2 HE x 440 600 mm. 19 x 3 HE x 620 mm ÜBERSICHT DC Quellen LAB SMS/E 3 90 kw 19 x 2 HE x 440 600 mm DC Quellen LAB HP/E 5 250 kw 19 x 3 HE x 620 mm ÜBERSICHT Wirkungsgrad bis 94 % Kompaktes Design Aktiv parallelschaltbar Einfachste Bedienung u ber Frontpanel

Mehr

Leistungsdichte 400 W/l Leistung bis zu 1500 W. digital oder analog steuerbar 19 oder Wandmontage. 26 TE / Wandschrank / Hutschiene

Leistungsdichte 400 W/l Leistung bis zu 1500 W. digital oder analog steuerbar 19 oder Wandmontage. 26 TE / Wandschrank / Hutschiene Netzgerät 1500 Watt Spannungen 150 bis 400 VDC Leistungsdichte 400 W/l Leistung bis zu 1500 W digital oder analog steuerbar 19 oder Wandmontage kundenspezifisch anpassbar Kurzbeschreibung Das Netzgerät

Mehr

Schiffskonform Top Wirkungsgrad > 92% 24 V Synchrongleichrichter 24 V Stanag- und MIL-zertifiziert. Applikationen

Schiffskonform Top Wirkungsgrad > 92% 24 V Synchrongleichrichter 24 V Stanag- und MIL-zertifiziert. Applikationen AC/DC-Schaltnetzteil Robustes Design Schiffskonform Top Wirkungsgrad > 92% 24 V Synchrongleichrichter 24 V Stanag- und MIL-zertifiziert Resonanz Technik Kurzbeschreibung Applikationen Die Serie ist konzipiert

Mehr

Modell EPS EPS EPS >0,98 bei 115V AC Volllast, >0,94 bei 230V AC Volllast. Ausgangsspannung: 12V DC±1% 24V DC±1% 48V DC±1%

Modell EPS EPS EPS >0,98 bei 115V AC Volllast, >0,94 bei 230V AC Volllast. Ausgangsspannung: 12V DC±1% 24V DC±1% 48V DC±1% EPS0120 Serie Einphasige primär getaktete Gleichstromversorgung Universaler AC/DC Eingang Einfache Tragschienenmontage Hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer LED Indikator zur Funktionsüberwachung

Mehr

Schaltnetzteil HARTING pcon

Schaltnetzteil HARTING pcon HARTING pcon 2060 Vorteile Kompakte Bauform und hohe Leistungsdichte Einfache Montage und werkzeuglose Schnellanschlusstechnik Weltweiter Einsatz durch Weitbereichseingang Großer Betriebstemperaturbereich

Mehr

GLOBTEK STROMVERSORGUNGEN, BATTERIELADEGERÄTE, AKKUPACKS UND LADETECHNIK für Medizin, Industrie, Haushalt und Büro

GLOBTEK STROMVERSORGUNGEN, BATTERIELADEGERÄTE, AKKUPACKS UND LADETECHNIK für Medizin, Industrie, Haushalt und Büro GLOBTEK STROMVERSORGUNGEN, BATTERIELADEGERÄTE, AKKUPACKS UND LADETECHNIK für Medizin, Industrie, Haushalt und Büro Steckernetzteile 5 bis 60 Watt Adaptersystem für weltweiten Einsatz Weltweite Zulassungen

Mehr

DC-Eingang Auf den Seiten 80 bis 103 finden Sie eine Auswahl an Industrie-PC-Netzteilen mit DC-Eingang.

DC-Eingang Auf den Seiten 80 bis 103 finden Sie eine Auswahl an Industrie-PC-Netzteilen mit DC-Eingang. Auf den Seiten 80 bis 0 finden Sie eine Auswahl an Industrie-PC-Netzteilen mit. Das Gesuchte ist nicht dabei? Dann sprechen Sie uns doch einfach an! Unser Lieferprogramm an Standard- und Sondermodellen

Mehr

CP-Serie 120, 240, 480W DIN-Schienen Stromversorgungen. Effizient. Kompakt. Zuverlässig.

CP-Serie 120, 240, 480W DIN-Schienen Stromversorgungen. Effizient. Kompakt. Zuverlässig. CP-Serie 120, 240, 480W DIN-Schienen Stromversorgungen Effizient. Kompakt. Zuverlässig. Effizient. Kompakt. Zuverlässig. Die PULS CP-Serie bricht alle Rekorde in Bezug auf Wirkungsgrad, Lebensdauer und

Mehr

SITOP PSA 100E. Ausgangsströme 2,5 bis 12 A 13/2 SITOP PSA 100E 2,5 A 13/2 SITOP PSA 100E 4 A 13/2 SITOP PSA 100E 6 A 13/3 SITOP PSA 100E 12 A

SITOP PSA 100E. Ausgangsströme 2,5 bis 12 A 13/2 SITOP PSA 100E 2,5 A 13/2 SITOP PSA 100E 4 A 13/2 SITOP PSA 100E 6 A 13/3 SITOP PSA 100E 12 A /2 SITOP 2,5 A /2 SITOP 4 A /2 SITOP 6 A /3 SITOP 12 A Siemens KT 10.1 2008 Überblick SITOP Anwendungsbereich Die einphasigen Stromversorgungen SITOP mit ihren kompakten und schmalen Bauformen sind optimal

Mehr

ROBUSTE LED-TREIBER. EasyLine Industrie. EasyLine INDUSTRIE , , , , , , ,

ROBUSTE LED-TREIBER. EasyLine Industrie. EasyLine INDUSTRIE , , , , , , , ROBUSTE LED-TREIBER EasyLine INDUSTRIE 186452, 186453, 186454, 186455, 186456, 186477, 186510, 186617 Typische Anwendungsbereiche Einbau in kompakte Leuchten Industriebeleuchtung EasyLine Industrie VERGOSSENES

Mehr

FMAC. 3-Phasen AC-Filter / DC-Filter 1-Stufen Filter für 3-Phasen Systeme

FMAC. 3-Phasen AC-Filter / DC-Filter  1-Stufen Filter für 3-Phasen Systeme 1-Stufen Filter für 3-Phasen Systeme Beschreibung - 3-Phasen Netzfilter mit standard Dämpfung - Erhältlich als Hochspannungsfilter (bis 520 VAC) - Hohe symmetrische und asymmetrische Einfügungswerte -

Mehr

LED-Driver Konstantspannung

LED-Driver Konstantspannung Driver LCU 100/96W 12/24V IP20 EXC Baureihe EXCITE Produktbeschreibung s-led-driver Universaler Eingangsspannungsbereich Konstante Ausgangsspannung Steckklemmen zur einfachen Verdrahtung Nominale Lebensdauer

Mehr

Netzgeräte. Qualitätsmerkmale und deren Messung. Alexander C. Frank Dipl.-Ing. Stand: 25. November Version 1.

Netzgeräte. Qualitätsmerkmale und deren Messung. Alexander C. Frank Dipl.-Ing. Stand: 25. November Version 1. Netzgeräte Qualitätsmerkmale und deren Messung Alexander C. Frank Dipl.-Ing. frank@phys.ethz.ch Stand: 25. November 2006 Version 1.0 Dieses Handbuch möge unsere Lernenden auf dem Weg zu Erkenntnis und

Mehr

Netzmodule. MODU Series, 20 und 40 Watt

Netzmodule. MODU Series, 20 und 40 Watt MODU Series, 0 und 0 Watt Merkmale u Ultrakompakte Schaltnetzteile mit erhöhter Leistungsdichte, ersetzen MODU W und 0W Modelle ulieferbar in zwei Gehäuse-Varianten: - für Platinenmontage mit Lötpins -

Mehr

Bestellnummer Gehäuse Ausgangsleistung Ausgangssspannung nom. Ausgangsstrom max. TXL S 3.3 VDC 6.0 A TXL S 5 VDC 5.

Bestellnummer Gehäuse Ausgangsleistung Ausgangssspannung nom. Ausgangsstrom max. TXL S 3.3 VDC 6.0 A TXL S 5 VDC 5. TX Serie Schaltnetzteile 25-600 Watt Merkmale Kompaktes Metallgehäuse mit Schraubklemmen Modelle mit Single-, Dual- und Triple-Ausgang Universal-Eingang 85-264 VAC, 50/60 Hz EMV-konform nach E 50081-1

Mehr

Messgenauigkeit. Inhalt. Energiewerte und Wirkungsgrad für PV-Wechselrichter Sunny Boy und Sunny Mini Central

Messgenauigkeit. Inhalt. Energiewerte und Wirkungsgrad für PV-Wechselrichter Sunny Boy und Sunny Mini Central Messgenauigkeit Energiewerte und Wirkungsgrad für PV-Wechselrichter Sunny Boy und Sunny Mini Central Inhalt Jeder Betreiber einer Photovoltaikanlage möchte bestmöglich über die Leistung und den Ertrag

Mehr

Primär getaktete Gleichstromversorgungen

Primär getaktete Gleichstromversorgungen Primär getaktete en en PSPM en PSPM sind effiziente Schaltnetzteile im schlanken Kunststoffgehäuse. Stark und flexibel in der Anwendung und trotzdem leicht und kompakt. Die Allround-Netzgeräte eignen sich

Mehr

Produktdatenblatt PS-LEDP35-DALI-L-1. Produktvorteile. Produkteigenschaften. Dimmfunktion

Produktdatenblatt PS-LEDP35-DALI-L-1. Produktvorteile. Produkteigenschaften. Dimmfunktion Für Anwendungen im Innenbereich geeignet Schutzklasse II und SELV Ausgang DALI Produktvorteile Hoher Wirkungsgrad: > 91 % Sehr schmales Gehäuse mit nur: 220 x 30 x 22 mm (L x B x H) Patentierte beschrifteter-stecker-satz

Mehr

Produkteigenschaften

Produkteigenschaften Produkteigenschaften Unser Team hat viel Zeit investiert um diese TFTs mit vielen Funktionen und einem intelligenten Design, zu wirklich vielseitigen Produkten zu machen. Alle Module verfügen über die

Mehr

Konfigurierbarer AC-Meßumformer. Mißt Leistung oder Blindleistung auf dreiphasigen AC-Netzen. Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688)

Konfigurierbarer AC-Meßumformer. Mißt Leistung oder Blindleistung auf dreiphasigen AC-Netzen. Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688) Konfigurierbarer AC-Meßumformer Typ TAS-331DG 4921220037I Mißt Leistung oder Blindleistung auf dreiphasigen AC-Netzen DEIF A/S Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688) Versorgungs- und Meßspannung bis zu 690 V

Mehr

25W - 750W EINBAUNETZGERÄTE / BUILT-IN POWER SUPPLIES

25W - 750W EINBAUNETZGERÄTE / BUILT-IN POWER SUPPLIES 50W 75W 100W 200W 500W 750W Weitbereichseingang 85...264V AC mit aktiver PFC* Weiteingangsbereich 120...370V Hoher bis 90% Einschaltstrombegrenzung Ausgangsleistungen: 25W bis 750W en: 3.3V, 5V, 7.5V,

Mehr

DC-NETZTEIL AX-3003L-3 AX-3005L-3. Bedienungsanleitung

DC-NETZTEIL AX-3003L-3 AX-3005L-3. Bedienungsanleitung DC-NETZTEIL AX-3003L-3 AX-3005L-3 Bedienungsanleitung Diese Serie umfasst zwei- und dreifache geregelte DC-Netzeile. Die dreifachen Netzteile haben hohe Ausgangsgenauigkeit, davon sind zwei Kanäle regelbar,

Mehr

SIEN-M5B-PS-S-L Näherungsschalter

SIEN-M5B-PS-S-L Näherungsschalter Seite:1 induktiv, mit Normschaltabstand. Induktive Sensoren sind Signalgeber, die berührungslos Funktionsbewegungen von Bearbeitungs- und Verarbeitungsmaschinen, Robotern, Produktionsstraßen, Fördereinrichtungen

Mehr

Präventivdiagnose v1.01

Präventivdiagnose v1.01 W H I T E P A P E R Präventivdiagnose v1.01 05. November 2015 1. Allgemeines Emparro 3ph. Schaltnetzteil Premium Power 85693 Emparro 40-3x360-500/24 mit Präventivdiagnose. 2. Präventivdiagnose 2.1 Allgemeines

Mehr

LED-Betriebsgeräte Konstantspannung. Uconverter LCU 180W 12/24V IP67 TOP Outdoor IP67

LED-Betriebsgeräte Konstantspannung. Uconverter LCU 180W 12/24V IP67 TOP Outdoor IP67 Uconverter LCU 10W 12/2V IP67 TOP Outdoor IP67 Produktbeschreibung s-led-betriebsgerät Universaler Eingangsspannungsbereich Konstante Ausgangsspannung Anschluss: Kabel mit Aderendhülsen (Länge ca. 500

Mehr

AC/DC-Schaltnetzteile 100 W AC/DC Switching Power Supplies 100 W. Merkmale / Features. Eingangsbereich 90...264 V AC

AC/DC-Schaltnetzteile 100 W AC/DC Switching Power Supplies 100 W. Merkmale / Features. Eingangsbereich 90...264 V AC E176177 Merkmale / Features Eingangsbereich 90...264 V AC / Universal Input 90...264 V AC Wirkungsgrad bis zu 90 % / Efficiency up to 90 % Full-Brick Gehäuse / Full Brick Package Aktiv PFC Funktion / Active

Mehr

LED-Treiber Kompakt Fixed-Output

LED-Treiber Kompakt Fixed-Output Driver LC 20W 00mA fixc R ADV Baureihe ADV kreisförmig Produktbeschreibung Fixed-Output-LED-Treiber für den Leuchteneinbau Konstantstrom-LED-Treiber Ausgangsstrom 00 ma Für Leuchten der Schutzklasse II

Mehr

Konfigurierbarer AC-Meßumformer. Mißt Spannung, Strom, Frequenz oder Phasenwinkel auf AC-Netzen. Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688)

Konfigurierbarer AC-Meßumformer. Mißt Spannung, Strom, Frequenz oder Phasenwinkel auf AC-Netzen. Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688) Konfigurierbarer AC-Meßumformer Typ TAS-311DG 4921220039H Mißt Spannung, Strom, Frequenz oder Phasenwinkel auf AC-Netzen DEIF A/S Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688) Versorgungs- und Meßspannung bis zu 690

Mehr

KOMPATIBEL ZUR NEUSTEN PC-TECHNOLOGIE Unterstützt aktuelle ATX12V Spezifikationen - Optimal für den Betrieb von Multi-CPU Konfigurationen.

KOMPATIBEL ZUR NEUSTEN PC-TECHNOLOGIE Unterstützt aktuelle ATX12V Spezifikationen - Optimal für den Betrieb von Multi-CPU Konfigurationen. KOMPATIBEL ZUR NEUSTEN PC-TECHNOLOGIE Unterstützt aktuelle ATX12V Spezifikationen - Optimal für den Betrieb von Multi-CPU Konfigurationen. UNTERSTÜTZT MULTI-GPU TECHNOLOGIE Unterstützung der neusten PCI-Express

Mehr

Netzteile. Anschluss-Leitungen für SNP-Z07-Serie Anschluss-Leitungen für SNP-Z10- und SNP-Z10M-Serie Gehäuse für SNP-Z07- / SNP-Z10- / SNP-Z10M-Serie

Netzteile. Anschluss-Leitungen für SNP-Z07-Serie Anschluss-Leitungen für SNP-Z10- und SNP-Z10M-Serie Gehäuse für SNP-Z07- / SNP-Z10- / SNP-Z10M-Serie Netzteile Auf den Seiten 144 bis 171 finden Sie eine Auswahl an Tischnetzteilen und -Netzteilen. Das Gesuchte ist nicht dabei? Dann sprechen Sie uns doch einfach an! Unser Lieferprogramm an Standard- und

Mehr

Technisches Datenblatt Spannungsversorgung

Technisches Datenblatt Spannungsversorgung Schaltnetzteil 3-phasig geregelt, 2400 Watt Technische Änderungen vorbehalten 722814 Identifikation Typ CPSB3-2400-24 Eingangsseite Nennspannung 3 AC 400 500 V Arbeitsspannungsbereich AC 340 V 550 V/DC

Mehr

Technische Information

Technische Information Produktbezeichnung DPNR 48100 Technische Information DPNR 48100 Kurzbeschreibung DPNR 48100 Dreiphasiges, primärgetaktetes Netzgerät 48V / 105A für Verbrauchslasten mit 48VDC Anwendung in Industrie, Laserapplikationen,

Mehr

INVEOR Intelligent verbinden. auf fünf Ebenen

INVEOR Intelligent verbinden. auf fünf Ebenen Datenblatt INVEOR M INVEOR Intelligent verbinden. auf fünf Ebenen 1 Der Inveor 3 Bedienen und Beobachten IP65 Schutzart Integrierte Soft-SPS Vormontierte Kabelverschraubungen Lüfterloses Design bis 7,5

Mehr

SPS-9600/9602 Schaltnetzteil mit Fernfühler und Fernbedienung BEDIENUNGSANLEITUNG

SPS-9600/9602 Schaltnetzteil mit Fernfühler und Fernbedienung BEDIENUNGSANLEITUNG SPS-9600/9602 Schaltnetzteil mit Fernfühler und Fernbedienung BEDIENUNGSANLEITUNG 1. EINFÜHRUNG Die 900W Schaltnetzteilserie reguliert zwei Stromversorgung Ausgänge und sorgt für Starkstrom mit konstanter

Mehr

Seite SCHALTNETZTEILE FÜR BEFESTIGUNG AUF DIN-SCHIENE 1-phasig, 2-phasig und 3-phasig Ausgangsspannung: 24 oder 48VDC Ausgangsleistung: 5...

Seite SCHALTNETZTEILE FÜR BEFESTIGUNG AUF DIN-SCHIENE 1-phasig, 2-phasig und 3-phasig Ausgangsspannung: 24 oder 48VDC Ausgangsleistung: 5... Seite -2 MODUARE SCHATETZTEIE FÜR BEFESTIGUG AUF DI-SCHIEE 1-phasig Ausgangsspannung: 12 oder 24VDC Ausgangsleistung: 10...100W Seite -3 SCHATETZTEIE FÜR BEFESTIGUG AUF DI-SCHIEE 1-phasig, 2-phasig und

Mehr

DC-USV-Anlagen, Puffermodule, Schaltnetzteile, AC-USV-Anlagen und Wechselrichter

DC-USV-Anlagen, Puffermodule, Schaltnetzteile, AC-USV-Anlagen und Wechselrichter DC-USV-Anlagen, Puffermodule, Schaltnetzteile, AC-USV-Anlagen und Wechselrichter Lernen Sie unser Produktspektrum kennen: DC-USV-Anlagen mit Ultrakondensatoren Allgemeines Die Geräte der DC-USV-Reihe C-TEC

Mehr

Handbuch für das 5V Spannungsreglermodul. PLdo02

Handbuch für das 5V Spannungsreglermodul. PLdo02 Handbuch für das 5V Spannungsreglermodul PLdo02 V 1.0 2. Oktober 2012 by Peter Küsters Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Es ist nicht gestattet, dieses Dokument zur verändern und komplett

Mehr

Abmessungen HxBxT mm 360x126x260 Gewicht kg 7

Abmessungen HxBxT mm 360x126x260 Gewicht kg 7 Datenblatt VFB/VFX40 VFB40 Frequenzumrichter 004 bis 016 (B1) Typenbezeichnung VFB40-004 -006-008 -010-012 -016 Nennleistung kw 1,5 2,2 3 4 5,5 7,5 Nennausgangsstrom A,RMS 4 6 7,5 9,5 12 16 Maximalstrom

Mehr

KOMPAKTE LED-KONVERTER 48 V

KOMPAKTE LED-KONVERTER 48 V KOMPAKTE LED-KONVERTER 48 V EasyLine 48 V 186691, 186692 Typische Anwendungsbereiche Einbau in kompakte Leuchten Shopbeleuchtung für 48 V-Systeme Möbelbeleuchtung EasyLine 48 V SEHR KOMPAKTE BAUFORM BESONDERS

Mehr

2.5.3 Innenwiderstand der Stromquelle

2.5.3 Innenwiderstand der Stromquelle 6 V UA(UE) 0. 1. 2. U E Abbildung 2.4: Kennlinie zu den Messwerten in Tabelle 2.1. 2.5.3 Innenwiderstand der Stromquelle Die LED des Optokopplers wird mittels Jumper kurzgeschlossen. Dadurch muss der Phototransistor

Mehr

DALI PS2 30mA. Datenblatt. DALI Power Supply Unit. DALI Busversorgung. Art. Nr

DALI PS2 30mA. Datenblatt. DALI Power Supply Unit. DALI Busversorgung. Art. Nr DALI PS2 30mA Datenblatt DALI Power Supply Unit DALI Busversorgung Art. Nr. 24033444-30 DALI PS2 30mA 2 DALI PS2 30mA Bus Power Supply Übersicht DALI Busversorgung garantierter Ausgangsstrom 30mA maximaler

Mehr

Druckmessgeräte. Serie MD. Zur Anzeige, Überwachung und Regelung von Druckdifferenzen. 05/2018 DE/de PD MD 1

Druckmessgeräte. Serie MD. Zur Anzeige, Überwachung und Regelung von Druckdifferenzen. 05/2018 DE/de PD MD 1 Serie Zur Anzeige, Überwachung und Regelung von Druckdifferenzen Messgeräte zur Anzeige, Überwachung und Regelung von Druckdifferenzen oder Volumenströmen bei gasförmigen, nicht aggressiven Medien Analog:

Mehr

Produktdatenblatt Low Power T8-LED Röhre

Produktdatenblatt Low Power T8-LED Röhre Produktdatenblatt Low Power T8-LED Röhre Energieeffizienter Ersatz für konventionelle Leuchtstoffröhren Typ T8/600-Dxx, T8/900-Dxx, T8/1200-Dxx, T8/1500-Dxx Die Low Power T8 LED-Röhre eignet sich zum Einsatz

Mehr

Schrittmotor Endstufe HP 8078 Leadshine M860

Schrittmotor Endstufe HP 8078 Leadshine M860 Schrittmotor Endstufe HP 8078 Leadshine M860 Soft- und Hardware Langenfeld, Schmutterstr. 6, 86866 Mickhausen Tel.: 082041281 E-Mail: Langenfeld@pro-tos.de Homepage: www.pro-tos.de 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

LED-Betriebsgeräte Konstantspannung. Uconverter LCU 100/96W 12/24V IP67 TOP Outdoor IP67

LED-Betriebsgeräte Konstantspannung. Uconverter LCU 100/96W 12/24V IP67 TOP Outdoor IP67 Uconverter LCU 100/96W 12/2V IP67 TOP Outdoor IP67 Produktbeschreibung s-led-betriebsgerät Universaler Eingangsspannungsbereich Konstante Ausgangsspannung Anschluss: Kabel mit Aderendhülsen (Länge ca.

Mehr

HEIDEN power GmbH Am Wiesengrund Pürgen Germany Tel.: Fax:

HEIDEN power GmbH Am Wiesengrund Pürgen Germany Tel.: Fax: competence in power HEIDEN Test System HTS17 DC-Quelle - Senke Allgemeine Daten Leistung Einzelsystem bis 500 kw Gesamtleistung Parallelsystem bis 1 MW Ausgangsspannung Einzelsystem bis 1000 V Ausgangsstrom

Mehr

Neigungssensoren 1-dimensional, Messbereich

Neigungssensoren 1-dimensional, Messbereich Merkmale Baugrösse 50 mm MEMS kapazitives Messprinzip EN3849 konforme Firmware E konformes Design Schnittstelle CANopen, SAE J939, Analog Messbereich -dimensional: 0...360 Anschluss M2 und Kabel Schutzart

Mehr

Zusatz zur Betriebsanleitung

Zusatz zur Betriebsanleitung Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services *21222983_214* Zusatz zur Betriebsanleitung SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG P.O. Box 323 76642 Bruchsal/Germany Tel +49 7251 75- Fax

Mehr

FMIG 1/2 Arnite Artikelnummer: /X

FMIG 1/2 Arnite Artikelnummer: /X DATENBLATT FMIG 1/2 Arnite Artikelnummer: 935-1500/X Digmesa AG, Keltenstrasse 31, CH 2563 Ipsach / Switzerland Phone 41 (32) 332 77 77, Fax 41 (32) 332 77 88 www.digmesa.com Version 02 FMIG 1/2 Arnite

Mehr

LED-Treiber Konstantspannung

LED-Treiber Konstantspannung Driver LC /24V lp ADV UNV Baureihe ADVANCED (UL zertifiziert) Produktbeschreibung s-led-treiber Universaler Eingangsspannungsbereich Max. Ausgangsleistung 96 W Effizienz > 87 % Class 2 UL Listed Class

Mehr

ZITARES CC Konstantstrom-Betriebsgeräte, 2-Kanal, nicht-dimmbar

ZITARES CC Konstantstrom-Betriebsgeräte, 2-Kanal, nicht-dimmbar EVG-en Bestell-Nr. Ausgangsströme Ausgangsleistung CCS235-35LS-01/220-240 10078966 2 x 350 ma max. 35 W CCS250-50LS-01/220-240 10105112 2 x 525 ma max. 50 W CCS270-70LS-01/220-240 10078973 2 x 700 ma max.

Mehr

DEIF A/S. TAS-331DG Konfigurierbarer AC-Meßumformer G (D) Installations- und Inbetriebnahmeanleitung. Watt oder var Meßumformer

DEIF A/S. TAS-331DG Konfigurierbarer AC-Meßumformer G (D) Installations- und Inbetriebnahmeanleitung. Watt oder var Meßumformer Installations- und Inbetriebnahmeanleitung TAS-331DG Konfigurierbarer AC-Meßumformer 4189300008G (D) Watt oder var Meßumformer Versorgungs- und Meßspannung bis zu 690V DEIF A/S Konfiguration über PC-Interface

Mehr

Schaltnetzteile [1] Jaber Abdellah 1

Schaltnetzteile [1] Jaber Abdellah 1 Schaltnetzteile [1] 25.06.13 Jaber Abdellah 1 Schaltnetzteile Gliederung Definition Bauformen Linear- und Schaltnetzteile Stromversorgung Schaltungsauslegung Arbeitsfrequenz 25.06.13 Jaber Abdellah 2 Definition

Mehr

Hochpräzisions-vierfach Ausgänge Gleichstrom-Netzgerät

Hochpräzisions-vierfach Ausgänge Gleichstrom-Netzgerät Bedienungsanleitung Hochpräzisions-vierfach Ausgänge Gleichstrom-Netzgerät Modell 382270 Vorwort Vielen Dank für die Auswahl des Extech Modell 382270. Dieses Gerät wird vollständig getestet und kalibriert

Mehr

Ausgangssignal aktiv Temperatur

Ausgangssignal aktiv Temperatur Kanal-/Tauch-Temperatursensor Aktiver Sensor (0 10V) zur Messung der Temperatur im Kanal. In Verbindung mit einer Tauchhülse aus Messing oder Edelstahl auch für flüssige Medien einsetzbar. Das Gehäuse

Mehr

Getaktete Speisungen

Getaktete Speisungen Getaktete Speisungen Was sind getaktete Speisungen? Welche Vorgaben müssen diese erfüllen? Physikalische Grundlagen Technische Grundlagen Störphänomene Wie kommt die Störung in meinen Empfänger? Wie kann

Mehr

Elektronik 1 - Von Split- zu Single Supply-Schaltungen W. Baumberger Einführende Bemerkungen

Elektronik 1 - Von Split- zu Single Supply-Schaltungen W. Baumberger Einführende Bemerkungen Elektronik 1 - Von Split- zu Single Supply-Schaltungen W. Baumberger 17.03.2016 1. Einführende Bemerkungen In dieser Beilage wird die Erzeugung von Single Supply-Schaltungen Schritt für Schritt erklärt.

Mehr

Allgemeine Beschreibung

Allgemeine Beschreibung (48VDC / 2,5A) HARTING pcon 2120 Vorteile Allgemeine Beschreibung Kompakte Bauform und hohe Leistungsdichte Einfache Montage und werkzeuglose Schnellanschlusstechnik Weltweiter Einsatz durch Weitbereichseingang

Mehr

Strombereich I 1000A 1000A I 1200A 15 Minuten Messung, kontinuierlich Betriebsart. Ikontinuierlich = 1000A/f [khz]

Strombereich I 1000A 1000A I 1200A 15 Minuten Messung, kontinuierlich Betriebsart. Ikontinuierlich = 1000A/f [khz] 11.2.1 Zangen C-3 Die Zangen C-3 dienen zur Wechselstrommessung in Installationen mit kleiner und mittlerer Leistung. Als Sonderausstattung zu den Geräten der Firma SONEL S.A. Sie arbeiten zusammen mit

Mehr

EMV-Filter: Warn- und Sicherheitshinweise

EMV-Filter: Warn- und Sicherheitshinweise EMV-Filter: Warn- und Sicherheitshinweise Datum: Februar 2016 EPCOS AG 2016. Vervielfältigung, Verbreitung und Verwertung dieser Publikation, der Anlagen hierzu und ihres Inhalts ohne ausdrückliche Genehmigung

Mehr

Datenblatt. PROmax PRO MAX 960W 24V 40A

Datenblatt. PROmax PRO MAX 960W 24V 40A eröffnet vielseitige Lösungen für die anspruchsvolle Automation. Unsere leistungsstarken und langlebigen Schaltnetzteile sind für besonders anspruchsvolle Bedürfnisse ausgelegt. Dauernde Überlast von bis

Mehr

Netzmodule. TMT Serie, 10 bis 50 Watt. Bestellnummer Ausgangsleistung Ausgang Platinenmontage Chassismontage max. max.

Netzmodule. TMT Serie, 10 bis 50 Watt. Bestellnummer Ausgangsleistung Ausgang Platinenmontage Chassismontage max. max. Merkmale Ultrakompakte, komplett vergossene Schaltnetzteile im Kunststoffgehäuse Modelle mit Single-, Dual- und Triple-Ausgang Lieferbar in zwei Gehäuse-Varianten: - für Platinenmontage mit Lötpins - für

Mehr

datenblatt Media-series

datenblatt Media-series datenblatt Media-series MA-2.100 KOMPAKTER 2-KANAL-VERSTÄRKER MIT INTEGRIERTEM DSP de Ausführung Mit einer Ausgangsleistung von 2 100 Watt @ 4 Ohm in Class-D-Technologie und ihrem per Web-Interface einstellbaren

Mehr

Spannungsversorgungen und Lineare Netzteile CP Reihe und CP-L Reihe

Spannungsversorgungen und Lineare Netzteile CP Reihe und CP-L Reihe Spannungsversorgungen und Lineare Netzteile CP Reihe und CP-L Reihe Inhaltsverzeichnis Netzteile CP Reihe Nutzen und Vorteile... /128 Bestelldaten... /130 Technische Daten... /133 Maßbilder... /139 Lineare

Mehr

FHKU G1/4 PVDF Artikelnummer: XX/C014

FHKU G1/4 PVDF Artikelnummer: XX/C014 DATENBLATT FHKU G1/4 PVDF Artikelnummer: 938-13XX/C014 Digmesa AG, Keltenstrasse 31, CH 2563 Ipsach / Switzerland Phone +41 (32) 332 77 77, Fax +41 (32) 332 77 88 www.digmesa.com Version 01 FHKU PVDF 938-13XX/C014

Mehr

Beschleunigungssensoren Mit SIL2/PLd Relaisausgang zur Grenzwertüberwachung Analog / CANopen

Beschleunigungssensoren Mit SIL2/PLd Relaisausgang zur Grenzwertüberwachung Analog / CANopen Merkmale Beschleunigungssensor für Sicherheitsanwendungen Sichere Grenzwertüberwachung mit Relaisausgang gemäss SIL2/PLd Ausgabe der Beschleunigung über Analog / CANopen Redundante 3-Achsen MEMS basierte

Mehr

FFB2 50 sm 4 Pin Arnite Artikelnummer: /xSI

FFB2 50 sm 4 Pin Arnite Artikelnummer: /xSI DATENBLATT FFB2 50 sm 4 Pin Arnite Artikelnummer: 981-8550/xSI Digmesa AG, Keltenstrasse 31, CH 2563 Ipsach / Switzerland Phone +41 (32) 332 77 77, Fax +41 (32) 332 77 88 www.digmesa.com Version 03 FFB2

Mehr

ZITARES OCS Konstantstrom-Betriebsgeräte, 1-Kanal, nicht dimmbar

ZITARES OCS Konstantstrom-Betriebsgeräte, 1-Kanal, nicht dimmbar EVG-en Bestell-Nr. Ausgangsströme Ausgangsleistung OCS170-150LS-01/220 240 10111553 500 / 600 / 700 ma max. 150 W OCS1140-160LS-01/220 240 2) 10116783 1050 / 1200 / 1400 ma max. 160 W Leistungsmerkmale

Mehr

Microschritt Schrittmotor Endstufe HP 5056

Microschritt Schrittmotor Endstufe HP 5056 Microschritt Schrittmotor Endstufe HP 5056 Soft- und Hardware Langenfeld, Stiftstr. 3, 86866 Mickhausen Tel.: 082041281, Fax: 082041675 E-Mail: Langenfeld@pro-tos.de Homepage: http://www.pro-tos.de !!

Mehr

AC/DC Wandler PN25 KURZBESCHREIBUNG

AC/DC Wandler PN25 KURZBESCHREIBUNG AC/DC Wandler AC/DC Wandler PN25 KURZBESCHREIBUNG Dieser AC/DC Wandler, wandelt Wechselspannung (z.b. 230V) in eine beliebige Gleichspannung, zur Versorgung von elektronischen Geräten um. Überall, wo auf

Mehr

Universalnetzgerät 6/12/24V AV / DC

Universalnetzgerät 6/12/24V AV / DC Universalnetzgerät 6/12/24V AV / DC Gleichzeitiger Abgriff von Gleich und Wechselspannung 6/12/24V AC mit 5A und 5/6/12/30V DC mit max. 2,5A Auch als Konstantstromquelle (DC) einsetzbar. Technische Daten:

Mehr

FHK Schlauch Arnite Artikelnummer: XX/01

FHK Schlauch Arnite Artikelnummer: XX/01 FHK Schlauch Arnite Artikelnummer: 937-45XX/01 Generelle Beschreibung Der Flowmeter FHK ist ein universell einsetzbares Durchflussmessgerät, je nach Düsengrösse kann der Messbereich bestimmt werden. Er

Mehr

Power One Aurora Stringwechselrichter mit HF Trafo: Beschreibung der Isolationsüberwachung und Erdungsmöglichkeiten

Power One Aurora Stringwechselrichter mit HF Trafo: Beschreibung der Isolationsüberwachung und Erdungsmöglichkeiten Power One Aurora Stringwechselrichter mit HF Trafo: Beschreibung der Isolationsüberwachung und Erdungsmöglichkeiten Autor: Rossi Antonio Geprüft: Trova Marco Datum: 04.01.2012 Zweck Dieses Dokument beschreibt

Mehr

Stromversorgungen von 1 bis über Watt für Medizin, Industrie und Transport. Linecard

Stromversorgungen von 1 bis über Watt für Medizin, Industrie und Transport. Linecard Stromversorgungen von 1 bis über 20.000 Watt für Medizin, Industrie und Transport Linecard Artesyn Embedded Technologies ist weltweit führend in der Herstellung von Stromversorgungen für Telekommunikation,

Mehr

LED-Betriebsgeräte Konstantspannung. Uconverter LC 60W 12/24V IP66 slim SNC

LED-Betriebsgeräte Konstantspannung. Uconverter LC 60W 12/24V IP66 slim SNC Uconverter LC 60W /V IP66 slim SNC ESSENCE outdoor IP66 Produktbeschreibung s-led-betriebsgerät für LED mit / V Eingangsspannungsbereich 0 0 VAC Max. Ausgangsleistung 60 W Anschlusskabel mit abisolierten

Mehr

evolution ip - rms ip

evolution ip - rms ip Produktreihe von Stromversorgungen im 19 -Rack, Mehrfachanwendungen, Steuerung über IP. In Verbindung mit Batterien versorgt die Serie evolution ip Ihre Anlagen permanent mit Haupt- und Notstrom. Leistung

Mehr

FHK Schlauch Arnite Artikelnummer: XX/01

FHK Schlauch Arnite Artikelnummer: XX/01 DATENBLATT FHK Schlauch Arnite Artikelnummer: 937-45XX/01 Digmesa AG, Keltenstrasse 31, CH 2563 Ipsach / Switzerland Phone +41 (32) 332 77 77, Fax +41 (32) 332 77 88 www.digmesa.com Version 02 FHK Schlauch

Mehr

Die Profis unter den Netzteilen

Die Profis unter den Netzteilen Die Profis unter den Netzteilen Linecard Mean Well ist weltweit einer der führenden Hersteller für Schaltnetzteile. Gegründet 1982 verfügt er über weitreichende Erfahrungen im Design und der Herstellung

Mehr

USER MANUAL. PCB Components.

USER MANUAL. PCB Components. 1 PCB Components USER MANUAL www.ledtreiber.de Inhaltsverzeichnis...... 1 Übersicht und Funktion der Led Senser V2 Rev.2... 2 Platinenlayout / Anschlussplann...... 3 Anschlüsse / Vorgehensweise... 4 Externer

Mehr

Digital-Universalanzeige

Digital-Universalanzeige s 5 312 5312p01 Digital-Universalanzeige für einstellbares Eingangssignal BAU200 Digitale Universal-Einzelanzeige geeignet für den Fronteinbau in Schaltschränke mit LED-Anzeige mit Tasten einstellbares

Mehr

Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker

Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker 18. März 2015 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker Einführung Die Schaltung in Abb. 1 stellt einen Audio Verstärker dar. Damit lassen sich die Signale aus einem Mikrofon

Mehr

Sicherungen gl/gg gemäß IEC269 A Umgebungstemperatur für Nennleistung IP54 C 0-40

Sicherungen gl/gg gemäß IEC269 A Umgebungstemperatur für Nennleistung IP54 C 0-40 Datenblatt VFX50 VFX50 Frequenzumrichter 018 bis 037 (S2) Typenbezeichnung VFX50-018 -026-031 -037 Nennleistung kw 11 15 18,5 22 Nennausgangsstrom A,RMS 18 26 31 37 Maximalstrom I CL, 60s A,RMS 27 39 46

Mehr

Analog - Signalkonverter

Analog - Signalkonverter Technische Alternative RT GmbH A-3872 Amaliendorf, Langestr. 124 Tel +43 (0)2862 53635 mail@ta.co.at ACON 34 Vers. 1.00 Analog - Signalkonverter Dieses Gerät ist zur Signalanpassung zwischen UVR-Reglern

Mehr

Warme Kante für Fenster und Fassade

Warme Kante für Fenster und Fassade Seite 1 von 7 Dipl.-Phys. ift Rosenheim Einfache Berücksichtigung im wärmetechnischen Nachweis 1 Einleitung Entsprechend der Produktnorm für Fenster EN 14351-1 [1] (Fassaden EN 13830 [2]) erfolgt die Berechnung

Mehr

DC/AC INVERTER 80VA. Eingangsspannungsbereich Input voltage range 11 14V DC

DC/AC INVERTER 80VA. Eingangsspannungsbereich Input voltage range 11 14V DC AC-RIDER 80VA WWW.AC-RIDER.COM TÜV Rheinland geprüfte Sicherheit Besondere Merkmale Features 12 VDC Eingang 12 VDC input Hoher Wirkungsgrad High efficiency Überlast / Kurzschlußfest Overload / Short-circuit

Mehr

Series 78 - Schaltnetzteil

Series 78 - Schaltnetzteil Schaltnetzteile für die DIN-Schiene Ausgang: 12 V DC; 12 oder 50 24 V DC; 12, 36 oder 60 Eingang: (110...240) V AC 50/60 Hz oder 220 V DC Niedrige Leerlaufleistung < 0,4 Überlast- und Kurzschluss-Schutz

Mehr

Batterieladegerät BLG2024 und BLG3524

Batterieladegerät BLG2024 und BLG3524 - 1 - Produktinformation Batterieladegerät BLG2024 und BLG3524 Weiteingangsbereich 90...264V AC Leistungen: 600 und 1000W Batteriespannung: 24V Ladestrom: 21 bzw. 35A max. 2, 3 bzw. 8 stufige Ladekennlinie

Mehr

MICROSENS. Zentrale 48 VDC Stromversorgung für PoE-Komponenten. Allgemeines. Features

MICROSENS. Zentrale 48 VDC Stromversorgung für PoE-Komponenten. Allgemeines. Features Zentrale 48 VDC Stromversorgung für PoE-Komponenten MICROSENS Allgemeines Aktive Netzwerkkomponenten die über das Feature Power-over-Ethernet verfügen, benötigen in der Regel eine externe leistungsfähige

Mehr