INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2"

Transkript

1

2 Übungsleiter AKTUELL Heft 6/ INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Special Olympics Summer Games 2014 "Unser Verein soll schöner werden" - 60 Vereine erhalten Zuschuss Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg Jugendliche Pferdesportler beim Natursporttag auf der Landesgartenschau Biologische Vielfalt rund ums Pferd Europa trifft sich bei den Marbach Classics Open Air 6. Bundespferdefestival in Ellwangen 1250 Jahre Stadt Ellwangen und das Bundespferdefestival AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Abzeichenprüfungen PM-Regionaltagung: Vielseitiges Training junger Pferde Seminare und Lehrgänge auf einen Blick JUGEND IM PFERDESPORT Seite 6 BWSJ im "Zukunftsplan Jugend" aktiv BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen PFERD UND UMWELT Seite 7 Reiten in Schutzgebieten MANAGEMENT Seite 8 Keine ermäßigten Notargebühren für gemeinnützige Vereine Beschluss über die Beitrageserhöhung im Verein Steuerfreie Ehrenamtspauschale Nächster Redaktionsschluss 15. Juli 2014 Titelseite: Fahrsport Das 6. Bundespferdefestival vom 1. bis 3. August in Ellwangen bietet allen am Fahrsport interessierten Aktiven sowie Zuschauern ein breites Spektrum an Fahrwettbewerben. TV-Tipp: "Der Kutschenprofi vom Gestüt Marbach - Leben mit zwei Pferdestärken" am 28. Juli 2014 um bis Uhr im SWR Fernsehen. Foto: Peter Kees Impressum Herausgeber: Pferdesportverband Baden-Württemberg e.v.,murrstraße 1/2, Kornwestheim, Telefon ( ) Internet: mailto:info@pferdesport-bw.de Redaktion: Der Vorstand Breitensport/Umwelt im Präsidium des Pferdesportverbandes Baden-Württemberg e.v. Rolf Berndt, Ulmer Tal 35, Dornstadt, Telefon (01 72) , mailto:rolf-berndt@t-online.de Reproduktion: Kopierland GmbH, Hafenbad 35, Ulm, Telefon (07 31) , mailto:kopierland_ulm@t-online.de

3 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 6/2014 TIPPS UND INFORMATIONEN Special Olympics National Summer Games 2014 Vom 19. bis 23. Mai gingen rund 4800 geistig- und mehrfach behinderte Athletinnen und Athleten aus allen Bundesländern in 18 Sportarten bei den Special Olympics National Summer Games in Düsseldorf an den Start. Unterstützt von der Lebenshilfe Heidenheim und dem Verein zur Förderung des Behindertensports e.v. nahmen aus Baden-Württemberg sechs Reiterinnen und Reiter, die beim Albuch Horse Club e.v. in Dettingen am Albuch trainiert werden, teil. Begleitet wurden diese von Dr. Beate Bengelmann und Monika Müller-Färber. Bei den Dressurfinalwettbewerben und Führzügel- und Geschicklichkeitswettbewerben unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade wurden tolle Platzierungen und einige Medaillen erritten. Goldmedaillen holten im Dressurwettbewerb Level B: Karin Gellrich auf Kalimero, im Level C: Sandra Junginger auf Mogli und Christian Stickel auf Kalimero. Dazu kamen Silbermedaillen in der Führzügelklasse für Elke Gross auf Mogle und Manuela Schretzmayr auf Kalimero. Im Geschicklichkeitswettbewerb holte Christian Stickel im Führzügelwettbewerb sein zweites Gold, Manuela Schretzmayr durfte sich mit Kalimero über Silber und Andrea Rauter mit Mogli über Bronze freuen, gefolgt von einem beachtlichen 4. Rang für Elke Gross auf Mogli. Im Level C ergatterte Sandra Junginger eine weitere Silbermedaille und im Level B erreichte Karin Gellrich (beide auf Kalimero) den hervorragenden 5. Platz. Abschließend war Karin Gellrich auf Kalimero noch im Reiterwettbewerb am Start und wurde Vierte. Beate Bengelmann "Unser Verein soll schöner werden" - 60 Vereine erhalten Zuschuss Die Aktion "Unser Verein soll schöner werden" der Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stieß bundesweit auf offene Ohren. Über 150 Vereine und Betriebe ließen sich die Aufforderung "Pack an! Mach mit!" nicht zweimal sagen, sondern reichten Konzepte für ihre geplanten Verschönerungsaktionen bei der FN ein. Die besten 60 Ideen wurden mit je zwei Mal 250 Euro honoriert. Die ersten 250 Euro tragen zur Materialbeschaffung bei, die zweiten gibt es als Anerkennung für das fertige Ergebnis. Folgende Vereine aus dem Landesverband Baden-Württemberg wählte die Jury aus: RFV Holzgerlingen, RFV Brettachtal, RFV Reinstetten, RFV Schwäbisch Gmünd, RSV Leimen 1976, RFV Bad Schönborn. fn-press Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg Der Badische Sportbund (BSB Nord) hat folgenden Verein aufgenommen: RFV Pfinztal e.v. mit Sitz in Pfinztal, Reiterring Hardt. Den Antrag zur Aufnahme in den Württembergischen Landessportbund (WLSB) hat folgender Verein gestellt: Pferdefreunde Kaiserhof-Unterjesingen e.v. mit Sitz in Tübingen, Pferdesportkreis Tübingen. Sport in BW 06/2014 Jugendliche Pferdesportler beim Natursporttag auf der Landesgartenschau Auch bei der diesjährigen Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd beteiligt sich der Pferdesportverband Baden-Württemberg wieder am Natursporttag der Arbeitsgruppe "Sport und Umwelt" des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. Rund 80 Prozent aller Reiterinnen und Reiter in Deutschland betreiben den Pferdesport mehr oder weniger in ihrer Freizeit. Das Ausreiten, das Naturerlebnis und der Umgang mit dem Pferd stehen bei ihnen im Vordergrund. Jugendliche aus dem Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd stellen beim Natursporttag am Sonntag, 6. Juli mit einem Informationsstand auf der Freifläche beim "Treffpunkt Baden-Württemberg" (TBW im Remspark/ Erdenreich) ihre Sportart vor und präsentieren sich mit Vorführungen. -dt- Biologische Vielfalt rund ums Pferd "Pferde bewegen- biologische Vielfalt erkunden, erhalten und fördern" ist eine Initiative der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) im Rahmen eines Projektes des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) "Sport bewegt - Biologische Vielfalt erleben". Der Auftakt fand in zwei Baden-Württemberger Vereinen statt: dem Reitclub Ulm-Böfingen und in Ludwigsburg bei der Reitsportgruppe Oßweil im Reitstall Lemberger. Anhand der dort gesammelten Eindrücke wird die Projektgruppe die Schnittstellen zwischen Pferdesport und Artenvielfalt identifizieren und auf dieser Basis einen "Biodiversitäts-Check" erarbeiten. FN bittet Vereine und Betriebe um Unterstützung Im Rahmen des Projektes sammelt die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) aussagekräftige Fotos, Untersuchungen und weitere Informationen über die biologische Vielfalt in Pferdeställen und auf Reitanlagen, beispielsweise Rauchschwalben im Stall, Haussperlinge auf der Tenne, Fliegen im Misthaufen, Hasen auf der Koppel, Rehe in der Umgebung, Pfauenaugen auf der Pferdewiese, standorttypische Büsche und Bäume oder etwa Dungkäfer im Pferdeapfel. Reitvereine und Pferdebetriebe, die Kenntnisse über die Tier- und Pflanzenwelt auf ihren Anlagen haben, eventuell schon Artenschutzmaßnahmen durchgeführt haben oder Untersuchungen zur biologischen Vielfalt rund ums Pferd kennen, möchten diese bitte an die FN-Abteilung Umwelt und Pferdehaltung, Freiherr-von-Langen-Straße 13, Warendorf, ghoffmann@fn-dokr.de, mitteilen. fn-press

4 Übungsleiter AKTUELL Heft 6/ Europa trifft sich bei den Marbach Classics Open Air Nach dem fulminanten Festwochenende Mitte Mai steuert das Haupt- und Landgestüt Marbach auf das nächste Großereignis des Jubiläumsjahres zu. Am 4. und 5. Juli treffen sich die europäischen Staatsgestüte zum Festival der Gestütskultur auf der Schwäbischen Alb. Höhepunkt dieses außergewöhnlichen Ereignisses mit der Konferenz der Gestütsdirektoren und Vorträgen zu den berühmten Pferdezuchtstätten, werden die beiden Marbach Classics Gala-Abende. 60 Pferde mit ihren Pflegern, Reitern und Gespannfahrern aus acht Länden und elf Nationen werden anreisen, um dabei zu sein, wenn sich der Vorhang in der großen Gestütsarena hebt. Tausende von Kilometern werden zurückgelegt, wertvolle Kutschen, Sättel, Zaumzeuge und traditionelle Gestütsuniformen im Gepäck. Zu den Klängen der württembergischen Philharmonie Reutlingen tanzen dann mächtige Kaltblüter, edle Sportpferde feurige Vollblutaraber und seltene Spezialpferderassen in gemeinsamen Schaubildern. Eintrittskarten für die Marbach Classics Open Air Veranstaltungen (info- unter sind an allen EasyTicketService-Vorverkaufsstellen, unter oder per Telefon (07 11) erhältlich. HuL PM 36/14 6. Bundespferdefestival in Ellwangen Zum Mekka der Freizeitpferdesportler wird am ersten Augustwochenende das baden-württembergische Ellwangen. Beim sechsten Bundespferdefestival zeigen vom 1. bis 3. August etwa 800 Reiter, Fahrer, Voltigierer und Züchter mit rund 1000 Pferden und Ponys in fast 80 Wettbewerben ihre Begeisterung für ihr Hobby. Das Programm reicht von A wie Allround-Wettbewerbe bis Z wie Zucht-Wettbewerbe. Einsteiger können ihre "ersten Versuche auf dem Pferderücken" in sieben teilweise geführten Wettbewerben zeigen. Auf Geschicklichkeit kommt es in den zehn Allroundreiter-Wettbewerben an. In den Dressurwettbewerben sind Teamgeist und Phantasie gefragt. Hier treten die Reiter im Pas de Deux, als Quadrille und Mannschaften - teilweise im Kostüm - an. "Sicher im Stangenwald" ist das Motto der Springwettbewerbe. Speziell erwachsene Einsteiger und Wiedereinsteiger können sich untereinander in den Ü35-Wettbewerben messen. Turnen auf dem Pferderücken sehen die Zuschauer beim Gruppenvoltigieren. "An den Leinen fertig los": Allein 13 Wettbewerbe warten auf die Fahrfreunde, auf dem Bock aber auch vom Boden aus zum Beispiel beim Holzrücken. Vom Boden aus geht es auch um das gut erzogene Pferd. Der richtige Umgang mit dem Vierbeiner wird beispielsweise in den Wettbewerben zur Gelassenheitsprüfung gezeigt. Die besondere Verbindung zwischen Mensch und Pferd zeigt sich in dem Wettbewerbsblock für Reiter mit Behinderung. Um Tempo und Geschicklichkeit geht es bei den Effol- Mounted-Games-Wettbewerben. In die Welt der Westernreiter können die Besucher bei Wettbewerben wie Horse and Dog-Trail oder Dollar Bill Pleasure eintauchen. "Warum denn auf dem Platz bleiben?" fragen sich die TREC- Reiter, die in Orientierungsritt und Geländeparcours zeigen, warum sie sich mit dem Pferd gerne in der Landschaft bewegen. Die FN-Effol-Länderwertung betont den Bundescharakter des Festivals. Jeder Landesverband kann ein Team entsenden. Darüber hinaus werden freie Teams in einer jeweils eigenen Wertung um den Sieg kämpfen. Den Bundescharakter der Veranstaltung unterstützen auch die FN-Effol-Bundesponyspiele, die erstmals im Rahmen des Festivals ausgetragen werden. Die Bundesausstrahlung der Veranstaltung haben die Züchter schon länger erkannt. Sie tragen im Rahmen des Bundespferdefestivals erneut das bundesweite Championat des Freizeitpferdes/-ponys und die zweite FN-Bundesstutenschau Sportponys aus. Zudem werden in Ellwangen das süddeutsche und das baden-württembergische Quadrillen-Championat, der Jungzüchterwettbwerb des Zuchtverbandes Baden-Württemberg und das Finale der Ostalb KIDS Tour 2014 ausgetragen. Mindestens Besucher werden an den drei Tagen erwartet. Die Anforderungen an die Organisatoren - den Württembergischen Pferdesportverband (WPSV), den Pferdesportkreis (PSK) Ostalb und die Vereine aus diesem Gebiet - sind hoch, denn sie wollen zum einen für einen reibungslosen Ablauf auf dem Festivalgelände mitten in Ellwangen mit elf Aktionsplätzen, Stallzelten und Paddocks sorgen. Zum anderen bieten sie ein umfangreiches, kurzweiliges Programm, das Zuschauer wie aktive Zwei- und Vierbeiner begeistern soll. Schließlich stehen beim Bundespferdefestival als dem Schaufenster des Breitensports Spaß und Flair sowie die gemeinsame Zeit mit den Pferden im Vordergrund. Weitere Informationen und Ausschreibung unter: fn-press 1250 Jahre Stadt Ellwangen und das Bundespferdefestival Im Rahmen des Stadtjubiläums "1250 Jahre Stadt Ellwangen" findet am Wochenende vom 1. bis 3. August das 6. Bundespferdefestival auf dem Schießwasen statt. Es werden zwischen 800 und 1000 Pferde an verschiedenen Wettbewerben teilnehmen. Die Zuschauer dürfen ein großes Spektrum an verschiedenen Darbietungen erwarten. Die Vielfalt an reitsportlichen Veranstaltungen reicht vom Ponysport über das Voltigieren bis zu den Mounted Games, vom Westernreiten über die Quadrille zur Dressur und zum Springen. Jedes Festival hat seine Besonderheit bzw. werden bei der Vorbereitung auch immer die Schwerpunkte der jeweiligen Region berücksichtigt, für den Bereich Ellwangen ist dies z. B. das Fahren von Gespannen. Höhepunkt wird sicherlich am Samstag die "Nacht der Pferde" sein. Geboten wird ein mehrstündiges Showprogramm der Extraklasse, das niemand versäumen sollte. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage: Quelle: Die Verwaltungs-Berufgenossenschaft (VBG) ist die gesetzliche Unfallversicherung für Vereine Für Sie vor Ort: Die VBG-Bezirksverwaltung in Ludwigsburg, Martin-Luther-Straße 79 Telefon ( ) , Fax ( ) , BV.Ludwigsburg@vbg.de

5 4 Übungsleiter AKTUELL Heft 6/2014 AUS- UND WEITERBILDUNG Abzeichenprüfungen Datum: PLZ/Veranstalter: Kontakt: Abzeichen: Fjordpferdegest. Schnaitertal in Loßburg Hr. Pfaff BP, FA RFV St. Leon im Kraichtal-Landshausen Fr. Schweickert BP, FA Ponyexpress Richter&Fischer in Köngen Fr. Richter BP, RP RV Rosenhof Neureut Fr. Scheer-Breitenfeld BP, RA RFV Weihertal Fr. Kellner BP, RA EWU B.W. in Waiblingen Fr. Bürkle BP, LA PSG Ketsch Fr. Abel BP, RA TRAB Therap. Reiten am Bodensee Fr. Rosenberg BP, RA RFV St. Leon im Kraichtal-Landshausen Fr. Schweickert BP, FA Reitschule Dietrich in Malsch Hr. Dietrich BP, RP, RA, LA PSG Ketsch Fr. Abel BP, RA Birgits Reiterhof in Öhringen Fr. Wörner BP, RP, RA PSG Ketsch Fr. Abel BP, RA Birgits Reiterhof in Öhringen Fr. Wörner BP, RP, RA Herrenberg in Schloss Sindlingen Hr. Pape BP, RA RFV Breitenfürst Hr. Konrad BP, RA Achaltekkiner Gestüt Bäuerle in Wildbg. Fr. Bäuerle BP, RP RFV St. Leon im Kraichtal-Landshausen Fr. Schweickert BP, LA Reitbetrieb Marz im Kraichtal Fr. Marz BP, RP, RA PSG Ketsch Fr. Abel BP, RA -dt- Quelle: >Landeskommission >Abzeichenprüfungen Stand: PM-Regionaltagung: Vielseitiges Training junger Pferde Dressurpferd, Springpferd, Vielseitigkeitspferd die disziplinspezifische Ausrichtung unserer Pferde ist zumeist durch ihre Gene vorbestimmt. Eine vielseitige Grundausbildung ist gerade deshalb unerlässlich, so dass ein Fundament für das spezielle Training geschaffen wird. Bei dieser Regionaltagung am Samstag, 5. Juli, auf dem Stockfelderhof in Orsingen-Nenzingen, stellt Reitmeister Martin Plewa die abwechslungsreiche Arbeit mit jungen Pferden in den Vordergrund: Von der Dressurarbeit mit dem Heranführen junger Pferde an unterschiedliche Aufgaben über die Stangenarbeit für die Erarbeitung von Rhythmus- und Takt-Gefühl der Pferde bis hin zur Cavaletti-Arbeit, um die Pferde in ihren natürlichen Bewegungen zu fördern und zu gymnastizieren. Die unterschiedlichen Trainingsinhalte kräftigen die Pferde, fördern ihre Gesundheit und verbessern die Grundgangarten. Zudem wird die Psyche der jungen Pferde durch die vielseitigen Aspekte gefordert und gefördert. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und kostet für PM 15 Euro, für Nicht-PM 25 Euro. Die Teilnahme kann Inhabern von Ausbilderlizenzen als Fortbildung mit drei Lerneinheiten anerkannt werden. Info/Anmeldung: Tickets online im FN-Shop unter oder schriftlich bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), Bereich Persönliche Mitglieder, Warendorf, Telefon ( ) , Fax ( ) , FN-PM Seminare und Lehrgänge auf einen Blick Juli 3-Tage "Seminar" mit Dieter Mader und Astrid Oberniedermayr Ort: FN-Partnerbetrieb El Picadero, Hohentengen, Info: Diano Röck, Telefon ( ) , Juli Lehrgang "Gymnastisches Arbeiten mit der einfachen Longe u. Kappzaum" mit Petra Schöner Ort: FN-Partnerbetrieb Quellberghof, Weingarten, Info: Petra Schöner, Telefon ( ) , Juli PM-Regionaltagung "Vielseitiges Training junger Pferde" mit Martin Plewa Ort: FN-Partnerbetrieb Markus Lämmle, Orsingen-Nenzingen, Info: FN/PM, Tel. (025 81) , Die Teilnahme gilt als Fortbildung mit 3 LE zur Verlängerung der DOSB-Trainerlizenz

6 Übungsleiter AKTUELL Heft 6/ Juli Lehrgang "Dualaktivierung: Schwerpunkt Fahnenarbeit u. Duallonge" mit Petra Schöner Ort: FN-Partnerbetrieb Quellberghof, Weingarten, Info: Petra Schöner, Telefon ( ) , mail@quellberghof.de 12. Juli "Persönlichkeitstraining" mit Pferden (Teilnahme ohne eigenes Pferd) Ort: FN-Partnerbetrieb Wälderhof, Neunuifra, Info: Antonia Kaupp, Telefon (01 72) , antoniakaupp@t-online.de 13. Juli "Falltraining im Reitsport" im RV Remetschwiel mit Manuka Schneider Ort: FN-Partnerbetrieb Michaela Thoma, Remetschwiel, Info: Ute Mesam, Telefon (01 73) , ute@mesam.de 02. Aug. Kinder-Erlebnis-Nachmittag "Faszination Pferd" - Projekt "Landerleben" LRA Freudenstadt Ort: FN-Partnerbetrieb Wälderhof, Neunuifra, Info: Antonia Kaupp, Telefon (01 72) , antoniakaupp@t-online.de Aug. Reitkurs "Altkalifornisches Westernreiten" mit Walter Weber Mayr Ort: FN-Partnerbetrieb Wiesengrund, Schönfeld, Info: Miriam Müller, Telefon ( ) , mail@pferdehof-wiesengrund.de 09. Aug. Lehrgang "Sportwissenschaftlich basiertes Sitztraining für Reiter - mit Videoschulung" mit Harald Schöner Ort: FN-Partnerbetrieb Quellberghof, Weingarten, Info: Petra Schöner, Telefon ( ) , mail@quellberghof.de Aug. "Westernreitkurs" für Fortgeschrittene mit Ute Holm (Teilnehmer mit eigenem Pferd) oder Ort: FN-Partnerbetrieb Wälderhof, Neunuifra, ( Aug.) Info: Antonia Kaupp, Telefon (01 72) , antoniakaupp@t-online.de 10. Aug. Lehrgang "Gymnastisches Reiten - mit Wahrnehmungsschulung" mit Petra Schöner Ort: FN-Partnerbetrieb Quellberghof, Weingarten, Info: Petra Schöner, Telefon ( ) , mail@quellberghof.de Aug. Auffrischungslehrgang "Fahrabzeichen Ein- und Zweispänner" Aug. Schnupperkurs "Fahren Ein- und Zweispänner" Info: Christel Erz, Telefon ( ) , Sept. "Reitkurs" mit Corinna Lehmann Ort: RFV Grosselfingen, Im Weiher 1, Grosselfingen Info: Melanie Haenle, Telefon (01 77) , melanie.haenle@gmx.net Sept. 2 Tage "Freiheitsdressur" mit Kenzie Dysli Ort: FN-Partnerbetrieb El Picadero, Hohentengen, Info: Diana Röck, Telefon ( ) , diana@el-picadero.de Aug. Lehrgang "APRI Grundkurs Arbeitspferd" Aug. WPSV "6. Jugend-Fahrercamp" mit Heinz Münzenmaier Ort: Marina und Robert Holzmann, Lehenweg 8, Ehingen-Dächingen Info: WPSV-Geschäftsstelle, Telefon ( ) , knisel@wpsv.de Aug. "Schnupperkurs Zweispänner" Sept. Lehrgang "APRI Landwirtschaft A/B I Saatbettbereitung" mit Klaus Strüber Sept. WPSV/VBG-Seminar "Unfallverhütung durch sicheres Verhalten im Fahrsport" Ort: Haupt- und Landgestüt Marbach/Landesfahrschule, Info: WPSV-Geschäftsstelle, Telefon ( ) , knisel@wpsv.de Die Teilnahme gilt als Fortbildung mit 15 LE zur Verlängerung der DOSB-Trainerlizenz Sept. "Rückenschule für Pferde" mit Hans-Jürgen Neuhauser Ort: FN-Partnerbetrieb Wiesengrund, Schönfeld, Info: Miriam Müller, Telefon ( ) , mail@pferdehof-wiesengrund.de

7 6 Übungsleiter AKTUELL Heft 6/ Sept. 3 Tage "Seminar" mit Dieter Mader und Astrid Oberniedermayr Ort: FN-Partnerbetrieb El Picadero, Hohentengen, Info: Diana Röck, Telefon ( ) , diana@el-picadero.de Sept. 2 Tage "Tellington Methode im Sattel" mit Linda Tellington-Jones Aktives Zuschauen bei der Tellington-Reitlehrerausbildung, nur mit Voranmeldung Ort: FN-Partnerbetrieb Reitanlage am Guckenbühl, Konstanz-Litzelstetten, Info: nja Theilig, Telefon (01 76) , reitanlage@aol.com Okt. Lehrgang "APRI Forst I" Okt. Kombinierter Reitkurs "Klassische Dressur und Physiotherapie für Mensch und Pferd" mit Rebecca-Maria Rathmann, Dorit Ewers und Katharina Kleinert Ort: FN-Partnerbetrieb Wiesengrund, Schönfeld, Info: Miriam Müller, Telefon ( ) , mail@pferdehof-wiesengrund.de Okt. WPSV/VBG-Seminar "Unfallverhütung durch sicheres Verhalten im Fahrsport" Ort: Haupt- und Landgestüt Marbach/Landesfahrschule, Info: WPSV-Geschäftsstelle, Telefon ( ) , knisel@wpsv.de Die Teilnahme gilt als Fortbildung mit 15 LE zur Verlängerung der DOSB-Trainerlizenz Okt. WPSV-Ausbilderfortbildung "Unfallverhütung im Pferdesport" mit Thomas Litzinger Ort: FN-Partnerbetrieb Fritz Pape, Schlossstr. 10, Jettingen, Info: WPSV-Geschäftsstelle, Telefon ( ) , knisel@wpsv.de Die Teilnahme gilt als Fortbildung mit 8 LE zur Verlängerung der DOSB-Trainerlizenz 29. Okt.- Lehrgang "APRI Gewerbliches Fahren mit Prüfung" 02. Nov. -dt- JUGEND IM PFERDESPORT BWSJ im "Zukunftsplan Jugend" aktiv Die Baden-Württembergische Sportjugend (BWSJ) hat vor zwölf Monaten mit dem baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann den "Zukunftsplan Jugend" unterzeichnet. Dieser beschreibt, welche fachlichen und strukturellen Schwerpunkte die Kinder- und Jugendarbeit im Land im Zeitraum von 2013 bis 2016 setzen möchte. Wir stellen an dieser Stelle die neuen drei Bildungsreferenten vor: Badische Sportjugend BSB Nord Alexandra Müller Telefon (07 21) , a.mueller@badische-sportjugend.de Arbeitsschwerpunkte: Umsetzung "Zukunftsplan Jugend", Jugendbildung, Kindeswohl und Prävention sexualisierter Gewalt im Sport, Engagementförderung. Badische Sportjugend BSB Freiburg Britta Dörflinger Telefon (07 61) , doerflinger@bsj-freiburg.de Arbeitsschwerpunkte: Umsetzung "Zukunftsplan Jugend", Inklusion im Sport, neue Zielgruppen für den Sport, Partizipation im Sport. Württembergische Sportjugend WLSB Sabrina Kuhnhäuser Telefon: (07 11) , sabrina.kuhnhaeuser@wsj-online.de Arbeitsschwerpunkte: Umsetzung "Zukunftsplan Jugend", Beteiligung junger Menschen im Sportverein, Prävention sexualisierter Gewalt im Sport. Der "Zukunftsplan Jugend" sichert der Sportjugend bis Ende 2016 auf dem finanziell gleichen Niveau ab. Als zentrale Voraussetzung für eine fachliche Weiterentwicklung ist es der BWSJ gelungen, den drei Mitgliedsorganisationen jeweils eine zusätzliche, über den Landesjugendplan bis 2016 finanzierte, Bildungsreferentenstelle zukommen zu lassen. SPORT in BW 04/2014

8 Übungsleiter AKTUELL Heft 6/ BREITENSPORT Breitensport-Veranstaltungen Datum/Tage/PLZ/Ort: Kontakt: Disziplin: Herdwangen-Oberndorf Fr. Schirrmeister Voltigieren Schwäbisch Gmünd Hr. Müller Shetty Trophy Löffingen Hr. Brodauf Orientierungsritt Elzach Hr. Herr Voltigieren Gerstetten Hr. Deichsel Fahren Salach Hr. Sauter Reiten Herdwangen-Oberndorf Fr. Schirmeister Voltigieren Eberbach Fr. Reimold Sternritt Sulz-Hofau Hr. Lefèvre jum.lefevre@hof-brachfeld.de WPSV Allround Cup Sondelfingen Fr. König Freizeitreitertage Köngen Fr. Reutter Voltigieren Bohlingen Fr. Riedinger Reiten Weingarten Fr. Balles Voltigieren Sondelfingen Fr. König Reiten und Voltigieren Blumberg-Fützen Hr. Kaiser Breitensport Cup Ulm-Wiblingen Fr. Schmidt Voltigieren Salem Fr. Burkhart reiten-lernen@gmx.net Reiten Salem Fr. Burkhart reiten-lernen@gmx.net Fahren Schwetzingen Hr. Fuchs Reiten Schwäbisch Gmünd Hr. Scherr j-scherr@web.de Reiten Neuselhalden Hr. Boog Fahren Zaisenhausen Hr. Schwarz Fahren Pfullendorf Fr. König anajule@aol.com Vierkampf, Reiten Kirchen-Hausen Fr. Roeder-Spindler Reiten im Gelände Reinstetten Fr. Marxer monemarxer@web.de Reiten Bietigheim Hr. Müller Shetty Trophy Heidelsheim Fr. Sachs Vierkampf Gutenzell Hr. Kübler kuebler.p@freenet.de Orientierungsritt- und -fahrt Ludwigsburg-Poppenweiler Fr. Schnitzler Reiten Kißlegg Fr. Fimpel Orientierungsritt Donzdorf Alb/Fils Fr. Baumhauer Reiten Wangen Fr. Rimmele info@rfv-wangen.de Orientierungsritt Wangen Fr. Rimmele info@rfv-wangen.de Reiten Sondelfingen Fr. Hoffmann Westernreitturnier Fluorn bei Oberndorf Hr. Müller Shetty Trophy Eppelheim Fr. Rehm Reiten Freiburg Fr. Baur Reiten Rastatt-Riederhof Fr. Lemcke Reiten Gaisbeuren Fr. Kehrle stefanie_hildra@web.de Orientierungsritt -dt- Quelle: >Landeskommission > Breitesportliche Veranstaltungen Stand: Bitte beachten Sie: Termine für eine reine WBO-Veranstaltung (Breitensport-Veranstaltung, BV) sind mit Sichtvermerk (Stempel und Unterschrift) des zuständigen Reiterrings bzw. Pferdesportkreises 6 Wochen vor dem beabsichtigten Veranstaltungstermin unter Vorlage der Ausschreibung oder des vorgesehenen Programms bei der Landeskommission Baden-Württemberg einzureichen! PFERD UND UMWELT Reiten in Schutzgebieten PFERDESPORTVERBAND SÜDBADEN: Reiterring Schwarzwald-Baar Geplantes Naturschutzgebiet "Wolfmoos" Das Regierungspräsidium Freiburg beabsichtigt die Ausweisung des Naturschutzgebietes "Wolfmoos" mit einer Größe von rund 55 ha auf dem Gebiet der Gemeinde Lenzkirch, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Im Naturschutzgebiet wird es verboten sein, das Gebiet außerhalb befestigter Wege von mindestens 2 Meter Breite zu bereiten. LRA Breisgau-Hochschwarzwald vom

9 8 Übungsleiter AKTUELL Heft 6/2014 PFERDESPORTVERBAND SÜDBADEN: Reiterring Mittelbaden Naturschutzgebiet "Hilpertsau" Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat mit Verordnung vom 9. Mai 2014 das Naturschutzgebiet "Hilpertsau" zum Schutzgebiet erklärt. Das Naturschutzgebiet hat eine Größe von rund 63 ha und liegt auf dem Gebiet der Stadt Gernsbach, Gemarkung Hilpertsau. Im Schutzgebiet ist es verboten, außerhalb der Wege zu reiten. Gesetzblatt Baden-Württemberg Nr. 10 vom MANAGEMENT Keine ermäßigten Notargebühren für gemeinnützige Vereine Seit der Einführung des neuen Gerichts- und Notarkostengesetzes (GNotKG), das die Kostenordnung (KostO) ablöst, erhöhen sich vor allem die Notarkosten für Vereine, wenn Anmeldungen beim Vereinsregister vorgenommen werden müssen, erheblich. Der BGH hat entschieden, dass die alte Regelung des 144 Abs. 2 KostO, der auch die neue Regelung des 91 GNotKG entspricht, rechtmäßig ist. Diese Regelungen sehen bei den Notargebühren eine Gebührenermäßigung für mildtätige und kirchliche Organisationen, nicht dagegen für gemeinnützige Einrichtungen vor. Nach dem BGH sei diese Ungleichbehandlung von Organisationen und Vereinen mit dem Grundgesetz vereinbar und verstoße nicht gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz. Die Entscheidung des Gesetzgebers sei nicht zu beanstanden, da die Gebührenermäßigung nur auf absolut notwendige Fälle begrenzt werden soll. Dies hängt damit zusammen, dass die mildtätige und kirchliche Zweckverfolgung klar definiert und umrissen ( 53 und 54 AO), wohingegen die gemeinnützige Betätigung sehr weit gefasst sei. Schließlich sei es Notaren auch nicht zuzumuten, dass diese auf weitere Teile ihres Gebührenanspruchs verzichten müssen. Selbst Vereine, die nach ihrem Satzungszweck sowohl mildtätige als auch gemeinnützige Zwecke verfolgen, können sich nicht auf die Ermäßigungsvorschrift stützen. Fundstelle: BGH, Beschluss v , Az.: V ZB 130/12 Beschluss über die Beitragserhöhung im Verein In der Praxis kommt es nicht selten vor, dass Mitglieder den Beschluss über die Beitragserhöhung für unwirksam erklären, weil sie nicht persönlich anwesend waren. Dass dieses Argument rechtlich nicht greift, ist bekannt. Beschlüsse der Mitgliederversammlung sind Mehrheitsentscheidungen. Wenn die Versammlung aufgrund der Regelung der Satzung beschlussfähig war und der Beschluss wirksam zustande gekommen ist, kommt es nicht darauf an, ob das eine oder andere Mitglied verhindert war. Bei Streitigkeiten mit Mitgliedern - auch im Zusammenhang mit Beitragserhöhungen - kommt es vor, dass Mitglieder die Vereinsmitgliedschaft fristlos kündigen, weil die Beitragserhöhung nicht mehr zumutbar sei. Nach der Rechtssprechung sind solche fristlosen Kündigungen der Mitgliedschaft mit der Begründung einer nicht zumutbaren Beitragserhöhung unwirksam und als ordentliche Kündigungen zu werten. Wird die beschlossene Beitragserhöhung noch im Zeitraum der Mitgliedschaft fällig, muss das Mitglied, das gekündigt hat, auch die erhöhten Beiträge an den Verein entrichten. Je nach Satzungsregelung oder Regelung in der Beitragsordnung muss der Beschluss über die Erhöhung der Beiträge gegenüber den Mitgliedern bekannt gemacht werden, damit er wirksam ist und vollzogen werden kann. Unabhängig von der rechtlichen Regelung im Verein muss je nach Beitragsverfahren durch den Vorstand dafür gesorgt werden, dass die Mitglieder informiert sind. So sollten diese beispielsweise nicht durch einen veränderten Beitragseinzug überrascht werden, sodass beim Verein Beschwerden eingehen, die wiederum einen erheblichen Arbeitsaufwand verursachen. Steuerfreie Ehrenamtspauschale Zum ist die Einführung einer steuerfreien Ehrenamtspauschale ( 3 Nr. 26a EStG) beschlossen worden. Diese kann pro Jahr in einer Höhe von max. 720 Euro (seit ) pro Person in Anspruch genommen werden, die sich in gemeinnützigen Organisationen ehrenamtlich engagiert. Die Tätigkeit muss wie bei der Übungsleiterpauschale nebenberuflich ausgeübt werden. Die Tätigkeit muss nachgewiesen werden und der Betrag muss tatsächlich ausgezahlt werden. Erforderlich für die Auszahlung an Organmitglieder ist weiter, dass die Satzung eine Grundlage für die Auszahlung dieser Aufwandsentschädigung enthält, da es sich insoweit nicht mehr um eine ehrenamtliche Tätigkeit im engeren Sinn handelt. Für die Praxis ist zu empfehlen, dass der Verein mit dem Ehrenamtlichen einen schriftlichen Vertrag abschließt. Stefan Wagner, Dresden Umstellung auf SEPA Das neue Zahlungssystem SEPA wird nun am 1. August 2014 endgültig eingeführt!

10

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 7/2014 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Pferdeschändungen werden künftig in Zentraldatei erfasst Ausschreibung: Schaubild im Rahmen des Landwirtschaftlichen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. BREITENSPORT Seite 7. PFERD UND UMWELT Seite 8

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. BREITENSPORT Seite 7. PFERD UND UMWELT Seite 8 Übungsleiter AKTUELL Heft 5/2014 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 PM-Schulpferde-Cup 2014 Meisterschaft der Vierkämpfer 2014 Ausschreibung "Sport und Nachhaltigkeit" Sportjugend-Förderpreis:

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 3 Übungsleiter AKTUELL 2010 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 8 Übungsleiter AKTUELL 2010 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 8/2014 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Sieben neue Trainer geehrt Alina Rosenberg gewann Silber Ergebnisse vom Süddeutschen Quadrillen-Championat 2014 in

Mehr

Breitensportcup Beauftragter für Breiten- und Freizeitsport 2012 Roland Kaiser

Breitensportcup Beauftragter für Breiten- und Freizeitsport 2012 Roland Kaiser Breitensportcup 2012-2014 Beauftragter für Breiten- und Freizeitsport 2012 Roland Kaiser Ansprechpartner PSV Südbaden Roland Kaiser www.pferdesport-suedbaden.de Reiterring Schwarzwald-Baar Roland Kaiser

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen Übungsleiter AKTUELL Heft 1/2014 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Beste Jugendarbeit in den Vereinen/Betrieben: Einsendeschluss verlängert Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen Übungsleiter AKTUELL Heft 5/2013 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 PM-Regionaltagung: Zucht- und Ausbildung erfolgreicher Springpferde Presseseminar des WPSV mit Roland Kern Neue FN-Partnerbetriebe

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen Übungsleiter AKTUELL Heft 10/2013 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Informationsveranstaltungen zur APO 2014 Neue FN-Partnerbetriebe in Baden-Württemberg PM-Regionaltagung und Finale

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. MANAGEMENT Seite 8 SEPA-Basis-Lastschriftmandat

INHALTSVERZEICHNIS. MANAGEMENT Seite 8 SEPA-Basis-Lastschriftmandat Übungsleiter AKTUELL Heft 12/2013 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 SEPA Keine Angst vor großen Zahlen - aber es gibt keinen Plan B Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg 1. Pferdetage

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. BREITENSPORT Seite 7. MANAGEMENT Seite 8

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. BREITENSPORT Seite 7. MANAGEMENT Seite 8 Übungsleiter AKTUELL Heft 9/2014 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 FN bleibt bei nationalen Medikationsregeln Landesjugendtag 2014 in Neubulach Neue FN-Partnerbetriebe in Baden-Württemberg

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen Übungsleiter AKTUELL Heft 4/2013 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Unser Stall soll besser werden 2013 Neue FN-Partnerbetriebe Neue Reitvereine in Baden-Württemberg Termine des Haupt-

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen Übungsleiter AKTUELL Heft 8/2013 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 2. Süddeutsches Symposium: Herausforderungen erfolgreich managen Neue FN-Partnerbetriebe in Baden-Württemberg SEPA-Zahlungsverkehr:

Mehr

Start und Ziel. Die Initiative Vorreiter Deutschland. Mehr Mitglieder zur Stärkung der Vereine. Mehr Kunden zur Stärkung der Betriebe.

Start und Ziel. Die Initiative Vorreiter Deutschland. Mehr Mitglieder zur Stärkung der Vereine. Mehr Kunden zur Stärkung der Betriebe. Start und Ziel Die Initiative Vorreiter Deutschland Mehr Mitglieder zur Stärkung der Vereine. Mehr Kunden zur Stärkung der Betriebe. Vorreiter Deutschland ist eine bundesweite Initiative der Deutschen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. MANAGEMENT Seite 8 Das Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes tritt in Kraft. Nächster Redaktionsschluss 15.

INHALTSVERZEICHNIS. MANAGEMENT Seite 8 Das Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes tritt in Kraft. Nächster Redaktionsschluss 15. Übungsleiter AKTUELL Heft 3/2013 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Die Ausbilderbörse Führungskräfte im Pferdesport: Ausbildungstermine 2013 Reiter haben Charakter Neue FN-Partnerbetriebe

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 7/2015 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Mitgliederstatistik 2014-2015 PM-Regionaltagungen Neue FN-Partnerbetriebe in Baden-Württemberg Stellenausschreibung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen Deutsche Quadrillen-Championate 2013 in Warendorf

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen Deutsche Quadrillen-Championate 2013 in Warendorf Übungsleiter AKTUELL Heft 1/2013 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 PM-Regionalversammlung mit Wahl der PM-Delegierten Fachvortrag: "Reiten im Damensattel im 21. Jahrhundert" Feste feiern

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Übungsleiter AKTUELL Heft 5/2015 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 LPO 2018: Jetzt Verbesserungsvorschläge einreichen Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg PM-Regionaltagung:

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen Übungsleiter AKTUELL Heft 6/2013 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 PM-Regionaltagung mit Uta Gräf und Christoph Hess Neue FN-Partnerbetriebe in Baden-Württemberg Termine des Haupt- und

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen Übungsleiter AKTUELL Heft 7/2013 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Hochwasserkatastrophe - Reiter spenden für Reiter Beste Trainerabsolventen des Jahres 2012 geehrt "Wörterbuch Pferdesport"

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 4/2014 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 WPSV Allroundreiter Cup 2014 Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg Neue FN-Partnerbetriebe in Baden-Württemberg

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 2/2016 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Pferdesteuer vernichtet Hobby, Sport und Beruf Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg PM-Regionaltagungen FN-Seminar

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge auf einen Blick

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge auf einen Blick Übungsleiter AKTUELL Heft 5/2012 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 3. Bundesweiter Tag der offenen Stalltür - Familien schnupperten Stallluft Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg

Mehr

Zeiteinteilung Bundespferdefestival in Ellwangen/Jagst 1.-3.August 2014

Zeiteinteilung Bundespferdefestival in Ellwangen/Jagst 1.-3.August 2014 Zeiteinteilung Bundespferdefestival in Ellwangen/Jagst.-3.August 20 Freitag,. August 20 Platz "Sparkassen Arena" 00 A7 Sicher in der Hilfengebung 29 A 00 G3 Gut geführt ist halb gewonnen - 6 F Handpferdereiten

Mehr

PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Februar 2010 Messe Friedrichshafen

PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Februar 2010 Messe Friedrichshafen PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! 26. 28. Februar 2010 Messe Friedrichshafen Highlights Pferde-Gala Im Takt der Pferde Lassen Sie sich hinreißen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen Übungsleiter AKTUELL Heft 9/2013 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Informationsveranstaltungen zur APO 2014 Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg Neue FN-Partnerbetriebe in Baden-Württemberg

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 2/2017 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Pferdesteuer vernichtet Hobby, Sport und Beruf Neue FN-Pferdebetriebe in Baden-Württemberg Wettbewerb "Pferdefreundlichste

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3 Übungsleiter AKTUELL Heft 5/2017 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Der Kutschenführerschein - ab 1. Juni aktuell Ponyreitschulen: Wieder Gründer gesucht! Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge auf einen Blick. BREITENSPORT Seite 7

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge auf einen Blick. BREITENSPORT Seite 7 Übungsleiter AKTUELL Heft 4/2018 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 FN-Umfrage: U26 Wir im Pferdesport 3. FN-Basis- und Schulpferdeausbilder-Seminar EU-Datenschutz-Grundverordnung Neue

Mehr

INFORMATIONSBLATT NACHWUCHS DRESSUR

INFORMATIONSBLATT NACHWUCHS DRESSUR INFORMATIONSBLATT NACHWUCHS DRESSUR 2019 Förderstruktur im Pferdesport Fördergruppen in den Pferdesportkreisen und Reiterringen Regionalkader Nominierung durch die jeweils zuständigen Regionalverbände

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge auf einen Blick

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge auf einen Blick Übungsleiter AKTUELL Heft 4/2012 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Der FN-Ehrenpräsident Dieter Graf von Landsberg-Velen verstorben Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG): Freiwillige

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3. BREITENSPORT Seite 8. Nächster Redaktionsschluss 15.

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3. BREITENSPORT Seite 8. Nächster Redaktionsschluss 15. Übungsleiter AKTUELL Heft 6/2017 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Auszeichnungen bei der 10. FN-Bildungskonferenz in Warendorf Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg Neue FN-Pferdebetriebe

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 6 Breitensport-Veranstaltungen. MANAGEMENT Seite 8 Wann haftet der Vorstand?

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 6 Breitensport-Veranstaltungen. MANAGEMENT Seite 8 Wann haftet der Vorstand? Übungsleiter AKTUELL Heft 12/2012 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Verbraucherminister Alexander Bonde will den Tierschutz in Baden-Württemberg stärken FN Statistik: Mitgliederzahlen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge Seminare der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft 2012

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge Seminare der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft 2012 Übungsleiter AKTUELL Heft 10/2011 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 PM-Regionaltagungen für Persönliche Mitglieder der FN Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg Neue FN-Pferdebetriebe

Mehr

Haupt- und Landgestüt Marbach im Verbund mit den europäischen Staatsgestüten

Haupt- und Landgestüt Marbach im Verbund mit den europäischen Staatsgestüten - 1 - PRESSEMITTEILUNG Nr. 39/2016 40 Jahre Messe Eurocheval Offenburg vom 20. bis 24. Juli im Verbund mit den europäischen Staatsgestüten Marbach, 27.07.2016 (HuL Marbach, Gi). Süddeutschlands größte

Mehr

Spassfaktor Springen für Anfänger

Spassfaktor Springen für Anfänger Eine Kooperations-Initiative der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und des Pferdesportverbandes Baden-Württemberg: Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung 3. Oktober 2017

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Seminare und Lehrgänge auf einen Blick

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Seminare und Lehrgänge auf einen Blick Übungsleiter AKTUELL Heft 7/2011 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Initiative Vorreiter Deutschland: Symposium "Pferdesportvereine 2020" Regionale Fachtagung der Persönlichen Mitglieder

Mehr

PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Februar 2012 Messe Friedrichshafen

PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Februar 2012 Messe Friedrichshafen PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! 10. 12. Februar 2012 Messe Friedrichshafen Über 300 Aussteller präsentieren auf einer Ausstellungsfläche von

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 3/2014 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Tag der offenen Stalltür am 18. Mai - Anmeldeschluss verlängert Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg FN-Partnerbetriebe

Mehr

Pferd und Natur: Die Umweltschützer. In dieser Ausgabe: > Weltreiterspiele 2014: Der Tanz auf dem Viereck

Pferd und Natur: Die Umweltschützer. In dieser Ausgabe: > Weltreiterspiele 2014: Der Tanz auf dem Viereck Mitteilungsblatt für die Persönlichen Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung 7/14 H2557 In dieser Ausgabe: > Weltreiterspiele 2014: Der Tanz auf dem Viereck > Tragischer Unfall: Pferdesport

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 4/2015 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Unser Verein soll schöner werden Die APO-App ist da Neue FN-Partnerbetriebe in Baden-Württemberg FN-Ausbilderseminar:

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge auf einen Blick

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge auf einen Blick Übungsleiter AKTUELL Heft 3/2012 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Tag der offenen Stalltür - Anmeldungen noch bis zum 23. April möglich! FN-Mitgliederstatistik: Mitgliederzahlen in

Mehr

Pferd Bodensee Februar Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Messe Friedrichshafen

Pferd Bodensee Februar Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Messe Friedrichshafen Pferd Bodensee Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! 14. 16. Februar 2014 Messe Friedrichshafen Rund um die Pferd Bodensee Über 330 Aussteller präsentieren auf einer

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. Zuschüsse für Jugenderholungsmaßnahmen aus dem Landesjugendplan

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. Zuschüsse für Jugenderholungsmaßnahmen aus dem Landesjugendplan Übungsleiter AKTUELL Heft 11/2014 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Qualifizierungsmodul "Sport an der Ganztagsschule" Neue FN-Partnerbetriebe in Baden-Württemberg Neue Pferdesportvereine

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. BREITENSPORT Seite 7. MANAGEMENT Seite 8

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. BREITENSPORT Seite 7. MANAGEMENT Seite 8 Übungsleiter AKTUELL Heft 2/2015 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 ARIS-Seminar für Veranstalter von Abzeichenkursen Neue Termine 2015: Vereinsmanager C - Pferdesport Internationale

Mehr

DAS TOP-EREIGNIS DES JAHRES

DAS TOP-EREIGNIS DES JAHRES Pferd Bodensee Internationale Fachmesse 16. 18. Februar 2018 Messe Friedrichshafen DAS TOP-EREIGNIS DES JAHRES FÜR DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH, SCHWEIZ #pferdbodensee Rund um die Pferd Bodensee Ca. 400 führende

Mehr

www.pferdesport-bw.de Ausgabe 2018 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 2/2018 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Das Altwürttemberger Pferd die gefährdete Nutztierrasse 2018 Kutschenführerschein:

Mehr

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG BEREICH SPORT ABTEILUNG BREITENSPORT APO Reiternadel. 1. Reiternadel 2. Kombinierte Reiternadel

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG BEREICH SPORT ABTEILUNG BREITENSPORT APO Reiternadel. 1. Reiternadel 2. Kombinierte Reiternadel BEREICH APO 2000 Reiternadel 1. Reiternadel 2. Kombinierte Reiternadel BEREICH Hallo, Sie stehen am Anfang Ihrer reiterlichen Laufbahn und haben sicherlich schon erlebt, dass Reiten-Lernen manchmal ziemlich

Mehr

Breitensport in der Vereinsarbeit

Breitensport in der Vereinsarbeit Breitensport in der Vereinsarbeit Hauptversammlung des PSK Ludwigsburg am 16.02.2009 in Bietigheim-Bissingen Lukas Vogt Württembergischer Pferdesportverband Agenda: Teil 1: Grundsatzüberlegungen zur Positionierung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 8. FÜHRUNG UND ORGANISATION Seite 8 Was muss die Satzung zue Gemeinnützigkeit eegeln?

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 8. FÜHRUNG UND ORGANISATION Seite 8 Was muss die Satzung zue Gemeinnützigkeit eegeln? Übungsleiter AKTUELL Heft 12/2018 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Wolf tötet Pony-Fohlen in Niedeesachsen Baden-Wüettembeeg ist mitgliedeestäekstee Veeband dee FN Neue FN-Pfeedebeteiebe

Mehr

Kompetenzzentrum PFERD. Jahresbericht Gert Gussmann, Karl-Heinz Vollmer, Manfred Weber Kompetenzzentrum PFERD.

Kompetenzzentrum PFERD. Jahresbericht Gert Gussmann, Karl-Heinz Vollmer, Manfred Weber Kompetenzzentrum PFERD. Jahresbericht 2010 Gert Gussmann, Karl-Heinz Vollmer, Manfred Weber Kompetenzzentrum PFERD Bildungs- u. Wissenstransfer Beratung PGD Tierseuchenkasse Pferdegesundheit, Seuchenprophylaxe, Fruchtbarkeit

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3. BREITENSPORT Seite 7

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3. BREITENSPORT Seite 7 Übungsleiter AKTUELL Heft 8/2017 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Pferdesteuer vernicdtet Hobby, Sport und Beruf Neue FN-Broscdüre zum Tdema Hygiene Ludwigsburger Pferdetag 2017 Neue

Mehr

Auf dem Rücken der Pferde: Was die Reiterszene im Kreis Konstanz umtreibt

Auf dem Rücken der Pferde: Was die Reiterszene im Kreis Konstanz umtreibt Auf dem Rücken der Pferde: Was die Reiterszene im Kreis Konstanz umtreibt Pferde sind heute praktisch ausschließlich Haustiere. Worin die Faszination dieses Sports besteht, welche Auswirkungen die Schließung

Mehr

Pferdesportkreis Ostalb

Pferdesportkreis Ostalb L E H R G Ä N G E I M J A H R 2 0 14 Dressurlehrgang mit Hans- Peter Bauer Lehrgangsleiter: Hans- Peter Bauer Datum: 15/16 März 2014 Reitverein Aalen 120, - (Unterricht je ½ Stunde Einzelunterricht/ Tag,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge auf einen Blick Lehrgänge für Lehrkräfte 2013

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge auf einen Blick Lehrgänge für Lehrkräfte 2013 Übungsleiter AKTUELL Heft 11/2012 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Verbot des Schenkelbrandes von der schwarz/gelben Koalition in Berlin gekippt Positives Signal für den Erhalt des

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 4 Übungsleiter AKTUELL 2010 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Tanz der Pferde zu klassischer Musik am Freitag, Samstag und Sonntag, 3., 4. und 5. Juli 2015, im Haupt- und Landgestüt Marbach

Tanz der Pferde zu klassischer Musik am Freitag, Samstag und Sonntag, 3., 4. und 5. Juli 2015, im Haupt- und Landgestüt Marbach Tanz der Pferde zu klassischer Musik am Freitag, Samstag und Sonntag, 3., 4. und 5. Juli 2015, im Haupt- und Landgestüt Marbach DIE VERANSTALTUNG 2014 waren die Marbach Classics festlicher Höhepunkt im

Mehr

Landesmeisterschaften der Interessengemeinschaft Fjordpferd e.v. Regionalgruppe Baden-Württemberg 2016

Landesmeisterschaften der Interessengemeinschaft Fjordpferd e.v. Regionalgruppe Baden-Württemberg 2016 Landesmeisterschaften der Interessengemeinschaft Fjordpferd e.v. Regionalgruppe Baden-Württemberg 2016 Ausgeschriebene Disziplinen: Dressur, Springen, Fahren, Breitensport, Western, Allround und Jugend

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 6 Übungsleiter AKTUELL 2010 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge Übungsleiter AKTUELL Heft 8/2011 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 PM-Regionaltagungen für Persönliche Mitglieder der FN Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg Neue FN-Pferdebetriebe

Mehr

WBO

WBO Bad Oeynhausen-Volmerdingsen Mühlenkreis-Cup Minden-Lübbecke 2016 Fahren Pony-Fahrsport-Trophy-Nachwuchsförderung 2016 Freizeitreitertreffen Kreischampionat Mi Lü 03.-04.09.2016 WBO Veranstalter: Reit-

Mehr

Wie liest man eine Ausschreibung?

Wie liest man eine Ausschreibung? Wie liest man eine Ausschreibung? Zum ersten Turnierstart gibt es viele Fragen. Welche Prüfungen sind auf dem Turnier meiner Wahl ausgeschrieben? Wo finde ich diese Ausschreibungen? Und ganz wichtig wie

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. Integrativer Reitertag mit Albuch-Cup

A U S S C H R E I B U N G. Integrativer Reitertag mit Albuch-Cup A U S S C H R E I B U N G Integrativer Reitertag mit Albuch-Cup am 3. Oktober 2015 Highlights: Special Olympics Teilprüfungen 2. Wertungsprüfungen für den Albuch-Cup Reitprüfungen verschiedenster Klassen

Mehr

Ausschreibung: Pferdetag für alle Landesbehinderten Reitfest

Ausschreibung: Pferdetag für alle Landesbehinderten Reitfest Genehmigt von Ausschuss Turniersport (LK) im PSV Hannover e.v. Ausschreibung: Pferdetag für alle Landesbehinderten Reitfest Inklusives Landes Voltigier Reitfest (vormals Landesbehinderten Reitfest) am

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 6 WBO-Lehrgang in Heidenheim-Aufhausen Breitensport-Übungstag in Neuffen

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 6 WBO-Lehrgang in Heidenheim-Aufhausen Breitensport-Übungstag in Neuffen Übungsleiter AKTUELL Heft 1/2012 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Tag der offenen Stalltür - 6. Mai 2012 Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg Neue FN-Pferdebetriebe in Baden-Württemberg

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 5/2016 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Pferdesteuer vernichtet Hobby, Sport und Beruf Neue FN-Partnerbetriebe in Baden-Württemberg WPSV: Helfer-Team gesucht

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. BREITENSPORT Seite 7. Nächster Redaktionsschluss 15.

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. BREITENSPORT Seite 7. Nächster Redaktionsschluss 15. Übungsleiter AKTUELL Heft 9/2016 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Pferdesteuer vernichtet Hobby, Sport und Beruf Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg Neue FN-Pferdebetriebe

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge auf einen Blick. BREITENSPORT Seite 7

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge auf einen Blick. BREITENSPORT Seite 7 Übungsleiter AKTUELL Heft 2/2019 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Niedersachsen: Erneut ein Fohlen vom Wolf gerissen APO 2020 vom Beirat Sport beschlossen Neue Pferdesportvereine in

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 6

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 6 Übungsleiter AKTUELL Heft 6/2018 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Rückkehr des Wolfes: Nur mit Akzeptanz und Reoulieruno Persönliche Mitolieder (PM): Wolfsriss nun mitversichert Neue

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. 3. Integrativer Reitertag

A U S S C H R E I B U N G. 3. Integrativer Reitertag A U S S C H R E I B U N G 3. Integrativer Reitertag am 29. September 2012 Highlights: Special Olympics Teilprüfungen Reitprüfungen verschiedenster Klassen Buntes Rahmenprogramm und Überraschungsevent Geschicklichkeitswettbewerb

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. 4. Integrativer Reitertag mit Albuch-Cup

A U S S C H R E I B U N G. 4. Integrativer Reitertag mit Albuch-Cup A U S S C H R E I B U N G 4. Integrativer Reitertag mit Albuch-Cup am 16. März 2013 Highlights: Special Olympics Teilprüfungen 1. Wertungsprüfungen für den Albuch-Cup Reitprüfungen verschiedenster Klassen

Mehr

Herzlich willkommen im Reitzentrum Schwandorf

Herzlich willkommen im Reitzentrum Schwandorf Herzlich willkommen im Reitzentrum Schwandorf Speziell für Kinder: Angebote nur für unsere Jüngsten Voltigieren (ab 4 Jahre) Voltigieren ist akrobatisches Turnen auf dem Pferd und eignet sich hervorragend

Mehr

S A T Z U N G Reiterring Bodensee

S A T Z U N G Reiterring Bodensee S A T Z U N G Reiterring Bodensee I. Name, Sitz, Zweck und Aufgaben des Reiterringes 1 Name und Sitz Der Ring führt den Namen "Reiterring Bodensee e. V". Sein Sitz ist Radolfzell. 2 Zweck und Aufgaben

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge Übungsleiter AKTUELL Heft 9/2011 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 PM-Regionaltagungen für Persönliche Mitglieder der FN Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg Neue FN-Pferdebetriebe

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Übungsleiter AKTUELL Heft 8/2018 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Neu: "Leituaden Interessenvertretung" uür Vereine und Betriebe Tolle Resonanz: Gründerwettbewerb uür Ponyreitschulen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Nächster Redaktionsschluss 15. Mai 2011

INHALTSVERZEICHNIS. Nächster Redaktionsschluss 15. Mai 2011 Übungsleiter AKTUELL Heft 4/2011 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 4. FN-Bildungskonferenz "Der Stellenwert des Trainers im Pferdesport" Neue Broschüre für Vereine und Betriebe - "Der

Mehr

Jeder kann mitmachen! Breitensportliche Veranstaltungen (WBO) WBO Entdecke die Möglichkeiten! Stefanie Baßler/ Natalie Alina Schlemmer

Jeder kann mitmachen! Breitensportliche Veranstaltungen (WBO) WBO Entdecke die Möglichkeiten! Stefanie Baßler/ Natalie Alina Schlemmer Breitensportliche Veranstaltungen (WBO) Stefanie Baßler/ Natalie Alina Schlemmer WBO Entdecke die Möglichkeiten! WBO = Wettbewerbsordnung für den Breitensport Seit 2008 (Neu: 2013) Deutschlandweit Prüfungen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3 Übungsleiter AKTUELL Heft 3/2017 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Pferdesteuer vernichtet Hobby, Sport und Beruf "Bufdis" im Pferdesport Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 4/2017 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 200 Jahre Weil-Marbacher Vollblutaraberzucht (1817-2017) Keine Anerkennung von PETA im Rahmen der Verbandsklage im

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. BREITENSPORT Seite 7. Nächster Redaktionsschluss 15.

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. BREITENSPORT Seite 7. Nächster Redaktionsschluss 15. Übungsleiter AKTUELL Heft 3/2016 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Pferdesteuer vernichtet Hobby, Sport und Beruf Hessen: Betriebspleite wegen Pferdesteuer Berlin: Schulterschluss im

Mehr

Satzung des Reit und Fahrverein Blumberg e.v. ( Gründungsjahr 1978 ) Fassung vom 19. Februar 2016

Satzung des Reit und Fahrverein Blumberg e.v. ( Gründungsjahr 1978 ) Fassung vom 19. Februar 2016 01 Sitz und Name Satzung des Reit und Fahrverein Blumberg e.v. ( Gründungsjahr 1978 ) Fassung vom 19. Februar 2016 1. Der Verein trägt den Namen: Reit- und Fahrverein Blumberg. 2. Der Verein ist ein, beim

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3. JUGEND IM PFERDESPORT Seite 5. PFERD UND UMWELT Seite 6

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3. JUGEND IM PFERDESPORT Seite 5. PFERD UND UMWELT Seite 6 Übungsleiter AKTUELL Heft 11/2017 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Bereiter? Reitlehrer? Vorbeugen statt löschen Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg Neue FN-Betriebe in Baden-Württemberg

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 1/2015 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Pferdesportverband Baden-Württemberg: Preis der besten Jugendarbeit 2014 Landeskommission Baden-Württemberg: Seminar

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. BREITENSPORT Seite 8. Nächster Redaktionsschluss 15.

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. BREITENSPORT Seite 8. Nächster Redaktionsschluss 15. Übungsleiter AKTUELL Heft 3/2015 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Ritte des Jahrhunderts - Olympiasieger im Gespräch Unser Stall soll besser werden Neue FN-Partnerbetriebe in Baden-Württemberg

Mehr

DLG/FN-Zertifizierungsprogramm. Management im Pferdebetrieb

DLG/FN-Zertifizierungsprogramm. Management im Pferdebetrieb DLG/FN-Zertifizierungsprogramm Management im Pferdebetrieb Pferdebetriebe erfolgreich managen Der Wirtschaftsfaktor Pferd boomt Nutzen auch Sie die positive Entwicklung des Pferdesektors und die stetig

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 10 Übungsleiter AKTUELL 2008 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Teilnahmeberechtigung. A. WB Nr. 1-2 für Stamm-Mitglieder der dem KRV Minden-Lübbecke angeschlossenen RV.

Teilnahmeberechtigung. A. WB Nr. 1-2 für Stamm-Mitglieder der dem KRV Minden-Lübbecke angeschlossenen RV. Hille Breitensporttage 16.-17.09.2017 WBO Veranstalter: Reit- und Fahrverein Hille e.v. NeOn Nennungsschluss: 22.08.2017 Schriftl. WBO-Nennungsschluss: 15.08.2017 Weitere Informationen zur Veranstaltung:

Mehr

Integrative Breitensportveranstaltung am 17. September 2017 mit erster Wertungsprüfung für den Albuch-Cup. Ausschreibung

Integrative Breitensportveranstaltung am 17. September 2017 mit erster Wertungsprüfung für den Albuch-Cup. Ausschreibung Integrative Breitensportveranstaltung am 17. September 2017 mit erster Wertungsprüfung für den Albuch-Cup Ausschreibung Veranstalter: Reit- Fahrverein Herbrechtingen-Bolheim Zur Reithalle 22 89542 Herbrechtingen

Mehr

LEHRGÄNGE, PRÜFUNGEN, HIGHLIGHTS und SPECIALS 2019

LEHRGÄNGE, PRÜFUNGEN, HIGHLIGHTS und SPECIALS 2019 LEHRGÄNGE, PRÜFUNGEN, HIGHLIGHTS und SPECIALS 2019 INTENSIVLEHRGÄNGE Außerhalb der üblichen Reitstunden bieten wir verschiedene Möglichkeiten an, sich in einzelnen Disziplinen durch Intensivlehrgänge weiter

Mehr

Die Abzeichen im Westernreitsport

Die Abzeichen im Westernreitsport Die Abzeichen im Westernreitsport (gem. APO 2006) 1. Hufeisen Westernreiten 2. Basispass Pferdekunde 3. Das Westernreitabzeichen Kl. IV (Kleines WRA) 4. Das Westernreitabzeichen Kl. III (Bronze) 5. Das

Mehr

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017 von: (Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Name: Vorname: geb. am: PLZ Wohnort: Straße: Mitglied im RV: Telefon: Beruf: bis: Der Ferienreitkurs und kurs Basispass und Nr. 10,9,8,7 und 6 : findet von Montag

Mehr

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017 von: (Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Name: Vorname: geb. am: PLZ Wohnort: Straße: Mitglied im RV: Telefon: Beruf: bis: Der Ferienreitkurs und kurs Basispass und Nr. 10,9,8,7 und 6 : findet von Montag

Mehr

Gebühren für verdachtsabhängige. Kontrollen ohne Beanstandung. Kontrollen mit Beanstandung

Gebühren für verdachtsabhängige. Kontrollen ohne Beanstandung. Kontrollen mit Beanstandung SK Stuttgart x x 20-200 20-200 10-5000 10-5000 x x LRA Böblingen x x 80 80 0 80 x Stadt Böblingen x x 0 0 0 0 Herrenberg x x 58 58 0 0 x Leonberg x x 50 50 50 50 x Sindelfingen x x 55 55 55 55 x LK Böblingen

Mehr

Lehrgangsprogramm Winter 2016/2017

Lehrgangsprogramm Winter 2016/2017 Liebe Reiterinnen und Reiter, wir bemühen uns jedes Jahr, über den Winter ein interessantes und abwechslungsreiches Lehrgangsprogramm auf die Beine zu stellen. Hierbei berücksichtigen wir alte Hasen, die

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 1/2017 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Pferdesteuer vernichtet Hobby, Sport und Beruf Pferdesteuer: Da darf man drüber nachdenken! Uni Göttingen startet Umfrage

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3. BREITENSPORT Seite 6

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3. BREITENSPORT Seite 6 Übungsleiter AKTUELL Heft 12/2016 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Pferdesteuer vernichtet Hobby, Sport und Beruf Pferdesteuer wird als örtliche Aufwandsteuer getarnt Neue FN-Pferdebetriebe

Mehr