INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge auf einen Blick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge auf einen Blick"

Transkript

1

2 Übungsleiter AKTUELL Heft 4/ INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Der FN-Ehrenpräsident Dieter Graf von Landsberg-Velen verstorben Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG): Freiwillige Versicherung im Ehrenamt Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg Neue FN-Pferdebetriebe in Baden-Württemberg Miriam Abel wird neue Geschäftsführerin von Landesverband und Landeskommission Deutscher Pferderechtstag gegen Pferdesteuer PM-Regionaltagung: Ein Tag auf der Rennbahn in Iffezheim PM-Kurzreisen AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge auf einen Blick BREITENSPORT Seite 6 Breitensport-Veranstaltungen T.R.E.C. Orientierungsfahren - eine junge Disziplin für Gespanne PFERD UND UMWELT Seite 7 Reiten in Schutzgebieten Landesweit einmaliges Naturschutz-Projekt mit Rindern und Pferden MANAGEMENT Seite 8 FN-Jahresbericht 2011: Einzelübersichten für Baden-Württemberg Nächster Redaktionsschluss 15. Mai 2012 Titelseite: T.R.E.C. Orientierungsfahren - eine junge Disziplin für Gespanne. Ursprünglich aus Frankreich, dem Mutterland des wettbewerbsmäßigen Orientierungsreitens, "Techniques de Randonnée Equestre de Compétition" (T.R.E.C.), kommen auch die Wettbewerbe im Orientierungsfahren, die in Deutschland immer mehr Anhänger finden. Bei der Geländefahrt sind Hindernisse, bei denen es auf Geschicklichkeit und fahrerisches Können ankommt, zu absolvieren. Auf dem Titelbild sehen Sie einen Fahrer im Hindernisparcours beim Anschlagen einer Glocke. Foto: Gerlinde Hoffmann Impressum Herausgeber: Pferdesportverband Baden-Württemberg e.v.,murrstraße 1/2, Kornwestheim, Telefon ( ) Internet: mailto:info@pferdesport-bw.de Redaktion: Der Vorstand Breitensport/Umwelt im Präsidium des Pferdesportverbandes Baden-Württemberg e.v. Rolf Berndt, Ulmer Tal 35, Dornstadt, Telefon (01 72) , mailto:rolf-berndt@t-online.de Reproduktion: Kopierland GmbH, Hafenbad 35, Ulm, Telefon (07 31) , mailto:kopierland_ulm@t-online.de

3 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 4/2012 TIPPS UND INFORMATIONEN FN-Ehrenpräsident Dieter Graf von Landsberg-Velen verstorben Dieter Graf von Landsberg-Velen, die herausragende Persönlichkeit des deutschen Pferdesports, lebt nicht mehr. Der Ehrenpräsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) aus dem sauerländischen Balve verstarb am 15. April im Alter von 86 Jahren. Neben zahlreichen Auszeichnungen erhielt Graf Landsberg das große Bundesverdienstkreuz mit Stern des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland wurde er mit dem "Olympischen Orden" des internationalen Olympischen Komitees (IOC) ausgezeichnet ehrte ihn die FN mit dem Deutschen Reiterkreuz in Gold mit Brillanten. fn-press Verwaltungs-Berufsgenossenschaft: Freiwillige Versicherung im Ehrenamt Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat auf der Grundlage des 6 Abs. 1 Nr. 3 Sozialgesetzbuch (SGB) VII für sich, seine Mitgliedsorganisationen sowie seine und deren Untergliederungen die freiwillige Versicherung im Ehrenamt bereits mit Wirkung zum durch einen öffentlich-rechtlichen Vertrag mit der Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG) abgeschlossen. Im Rahmen einer mündlichen Verhandlung zur Frage des Unfallversicherungsschutzes für eine ehrenamtliche Geschäftsführerin eines Sport- und Wandervereins vor dem Bundessozialgericht am ist von einem der Richter die Auffassung vertreten worden, dass der Abschluss von Sammelverträgen für die freiwillige Versicherung nicht zulässig sei, vielmehr müsse sich jeder Ehrenamtsträger selbst versichern. Die Presse hat darüber berichtet und den Versicherungsschutz für zehntausende ehrenamtlich tätige Menschen in Sportvereinen in Frage gestellt mit der Folge, dass hierzu auch beim WLSB zahlreiche Anfragen in den letzten Tagen eingingen. Die VBG hat nun mit einem Schreiben vom darauf hingewiesen, dass alle abgeschlossenen Veträge zur freiwilligen Versicherung im Ehrenamt, die mit Vereinen und/oder Landessportbünden zugunsten der ehrenamtlich tätigen abgeschlossen wurden, Bestand haben. Die VBG wird die geschlossenen Verträge auch weiterhin zu Gunsten der Versicherten anwenden und den Versicherungsschutz im gesetzlichen Rahmen gewähren. WLSB vom Der Badische Sportbund Nord sowie der Badische Sportbund Freiburg haben eine - von der vertraglichen Regelung zwischen WLSB und VBG abweichende - andere Regelung zur Versicherung der Ehrenamtsträger durch die VBG getroffen. Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg Der Badische Sportbund Nord hat folgenden Verein aufgenommen: Verein zur Förderung Jugendlicher im Pferdesport Reinhardsachsen e.v. mit Sitz in Reinhardsachsen, Reiterring Main-Tauber-Kreis. SPORT in BW 04/2012 Den Antrag zur Aufnahme in den Württembergischen Landessportbund (WLSB) haben folgende Vereine gestellt: Pferdesportfreunde Tauber/Jagst e.v. mit Sitz in Bad Mergentheim, Pferdesportkreis Franken. Reit- und Fahrverein Rosenfeld e.v. mit Sitz in Rosenfeld, Pferdesportkreis Zollern-Alb. SPORT in BW 04/2012 Neue FN-Pferdebetriebe in Baden-Württemberg Partnerbetrieb der FN und Mitglied im Pferdesportverband Baden-Württemberg wurde in: Burladingen- Hermannsdorf, Edelbergweg 24, ZG Sandra Eble und Wolfgang Wegstein, Neufra, Hohenzollernstraße 68, Annette Daikeler Kraichtal-Unteröwisheim, Zwischen Wassern 1, Stall Dominik Steinhilper, Wangen-Neuravensburg, Buchenweg 16, Pferdehof Michael Möhrle, Gerstetten-Erpfenhausen, Erpfenhausen 3, Pferdehof Klaus und Annette Schiele. Miriam Abel wird neue Geschäftsführerin von Landesverband und Landeskommission Die 30-jährige Diplom-Betriebswirtin (BA, Schwerpunkt Sportmanagement) Miriam Abel wird neue Geschäftsführerin von Landesverband und Landeskommission in Baden-Württemberg. Das hat Landesverbandspräsident Gerhard Ziegler beim "Landtag der Reiter" am 16. April in Sindelfingen bekannt gegeben. Die im Raum Ludwigsburg aufgewachsene Pferdesport-Funktionärin hat ihr Studium in Stuttgart und bei der FN in Warendorf absolviert. In den letzten sieben Jahren leitete sie die Geschäftsstelle des Westernreiterverbandes EWU. Miriam Abel ist die Tochter von Christian Abel, der dieses Amt im nächsten Jahr - wenn er in Pension geht - 30 Jahre lang inne hatte. Reiterjournal

4 Übungsleiter AKTUELL Heft 4/ Deutscher Pferderechtstag gegen Pferdesteuer Anlässlich des 8. Deutschen Pferderechtstages am in Osnabrück, der größten Fach- und Fortbildungsveranstaltung für Rechtsanwälte zum Thema Pferderecht in Deutschland, stand unter anderem das aktuelle Thema Pferdesteuer auf der Agenda. Immer wieder kommen die Kommunen auf der Suche nach neuen Einnahmequellen auf die Idee, neben Hunden auch Pferde zu besteuern. Aktuell hat im Juli 2011 der hessische Städte- und Gemeindebund ein Muster einer Satzung über die Erhebung einer Pferdesteuer entworfen mit einer Empfehlung zur Umsetzung durch hessische Kommunen. Am Beispiel dieses Satzungsmusters erläuterte der renommierte Steuerrechtsexperte und Fachanwalt für Steuerrecht Sebastian Korts (Köln), die rechtlichen Grundlagen kommunaler Steuergesetzgebung. Akribisch wurden die prozessualen Voraussetzungen einer Klage gegen einen Verwaltungsakt wie einen Pferdesteuerbescheid erläutert. Im Rahmen einer sogenannten Anfechtungsklage (so in NRW) wird eine solche Satzung in einem Verfahren vom Verwaltungsgericht überprüft. Die Prüfung der Bregründetheit einer solchen Anfechtungsklage führt bei dem Satzungsmuster sehr eindeutig zu einem positiven Ergebnis für die Gegner einer derartigen Steuer. Kommunen können örtliche Aufwandsteuern "erfinden" und erheben. Dabei handelt es sich zum Beispiel um Hundesteuer, Vergnügungssteuer oder Zweitwohnungssteuer etc. Die Mustersatzung verweist zur Begründung einer Pferdesteuer auf ein Urteil des VGH München aus dem Jahre 1982, nach dem eine Pferdesteuer grundsätzlich als Aufwandsteuer anerkannt sei. Genau das ergibt sich aus dem zitierten Urteil gerade nicht. Dieses beschäftigt sich mit der damaligen vorgelegten Satzung und kommt, unabhängig von der Frage, ob eine Pferdesteuer als kommunale Aufwandsteuer zu akzeptieren ist, im Wesentlichen zu der Aussage, dass öffentliche Belange einer Einführung entgegenstehen. Eine Pferdesteuer ist daher keineswegs als Aufwandsteuer in Deutschland anerkannt und wird aus rechtlichen Gründen auch in Zukunft keine Anerkennung erfahren können. Das hessische Satzungsmuster samt Erläuterungen enthält derart viele rechtliche Angriffspunkte, dass prozessuale Auseinandersetzungen, in denen die Satzung auf ihre Rechtswirksamkeit hin zu überprüfen sein wird, letztlich nur zu einer Kostenbelastung der Kommunen führen wird. Selbst wenn einzelne Fehlerquellen durch eine geänderte Fassung abgemildert werden sollten, wird die Wirksamkeit der Satzung regelmäßig an der Beeinträchtigung öffentlicher Belange scheitern müssen. Es lässt sich aus juristischer Sicht absehen, dass gerichtliche Verfahren zu Lasten der Gemeinden entschieden werden. Es ist deswegen dringend geboten, nicht weiter Zeit und Geld in die Entwicklung einer satzungsrechtlichen Grundlage für die Erhebung einer Pferdesteuer zu investieren. Aufgrund der eindeutigen Bewertung haben die Teilnehmer des 8. Deutschen Pferderechtstages am einstimmig die Vorbereitung, Planung und Erhebung von Pferdesteuern abgelehnt. Informationen unter: mailto:info@pferderechtstag.de oder Osnabrück, den Für den Veranstalter gez. Thomas Doeser Rechtanwalt PM-Regionaltagung: "Ein Tag auf der Rennbahn - Blick hinter die Kulissen der Galopprennbahn Iffezheim" Im Rahmen des zweiten Frühjahrsmeetings der "Baden Racing" haben Persönliche Mitglieder der FN am Donnerstag, 17. Mai (Christi Himmelfahrt), Beginn ist um Uhr, Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Galopprennbahn Iffezheim, zu werfen. Seit mehr als 150 Jahren galoppieren die Vollblüter über das Geläuf, das auf Initiative des Franzosen Edouard Bénazet vor den Toren Baden-Badens gebaut wurde.. Bereits 1862 wurden hier die höchsten Rennpreise in deutschen Landen vergeben - rund Mark. Nach der Insolvenz des Internationalen Clubs und der Übernahme durch die "Baden Racing" vor zwei Jahren ist der Galopprennsport dort wieder im Aufwind. Zum Auftakt der Regionaltagung erwartet die PM ein Sektempfang und eine Führung über den Rennplatz. Dabei gibt es Einsichten in Insider-Wissen zur Vorbereitung eines Rennpferdes, zur Geschichte des Rennplatzes, den renntechnischen Abläufen und zum Wetten, außerhalb eine Führung über die Parkanlage des Rennplatzes - eine der schönsten Anlagen Europas. Im Anschluss ab 14 Uhr können PM live beim Renngeschehen von einem Überdachten Sitzplatz im Oleander-Turm mitfiebern und ihr Glück beim Wetten versuchen. Eintritt: 30 Euro für PM, 40 Euro für Nicht-PM. Anmeldung unter Telefon ( ) oder mailto:pm-veranstaltungen@fn-dokr.de. PM-Kurzreise vom 19. bis 20. Mai 2012: PM-Kurzreise vom 15. bis 17. Juni 2012: PM-Kurzreise vom 06. bis 08. Juli 2012: PM-Kurzreise vom 27. bis 29. Juli 2012: PM-Kurzreise vom 16. bis 20. Aug. 2012: PM-Kurzreise vom 17. bis 19. Aug. 2012: PM-Kurzreise vom 01. bis 02. Sep. 2012: PM-Kurzreise vom 05. bis 07. Okt. 2012: PM-Kurzreisen 2012 Das Deutsche Spring- und Dressur-Derby 2012 in Hamburg Luhmühlen: Deutsche Meisterschaften Vielseitigkeit CHIO Aachen Euro Cheval in Offenburg Weltmeisterschaft Voltigieren in Le Mans / Frankreich Weltmeisterschaft der Vierspänner in Riesenbeck DKB-Bundeschampionate in Warendorf Spitzenereignis in Paris: Die vier Hofreitschulen live Informationen unter: mailto:pm-reisen@fn-dokr.de und

5 4 Übungsleiter AKTUELL Heft 4/2012 AUS- UND WEITERBILDUNG Abzeichenprüfungen Datum: PLZ/Veranstalter: Kontakt: Abzeichen: RFV Scheerwiesental Schwieberdingen Hr. Räuchle BP, DRA RFV Ammerbuch Hr. Kittel BP, DFA RFV St. Leon im Kraichtal Fr. Schweickert BP, DFA, DLA RFV Aach-Linz Hr. Gommeringer BP, RP RFV Ochsenhausen Hr. Utz BP, DFA RFV Frankenhardt Fr. Habel-Veit BP, DFA VoltV Raidwangen in Nürtingen Hr. Schaal N.N. BP, DRA Kehl-Marlen, EWU B.W. Fr. Schafbauer BP RFV Durmersheim Fr. Goldschmidt BP, RP RV Heidelberg Hr. Bingel BP,DRA RFV Westerheim Fr. Ramminger BP, DRA RFV Wernau in Manholzweiler Fr. Schaal BP,DFA RV Kirchen-Hausen Fr. Böhm-Kreusel BP, RP RVgg Biberach Fr. Berlin BP, DRA RFV St. Leon im Kraichtal Fr. Schweickert Wander-FA St. 1 u Öhringen, Birgits Reiterhof Fr. Wörner BP, RP RV Karlsruhe Fr. Maier BP RFV St. Leon im Kraichtal Fr. Schweickert BP, DFA Öhringen, Birgits Reiterhof Fr. Wörner BP, DRA, DLA Quelle: >Landeskommission >Abzeichenprüfungen Stand: Seminare und Lehrgänge auf einen Blick 05. Mai Informationstag T.R.E.C. - Fahren mit FITE-Richter Hans Peter Schäfer Ort: Reithalle des RFV Merklingen/Alb, Info: Christel Erz, Telefon (07333) , Mai Vorbereitungsseminar "Trainer C-Reiten" Info: HuL Marbach Frau Faller,Telefon ( ) Mai Studienreise mit Prüfung zum Wanderfahrabzeichen Stufe I un II Ort: FN-Partnerbetrieb Christel Erz, Laichingen, Infos bei: Claudia Stark, Telefon ( ) , mailto:claudia.stark@rossnatour.de 16. Mai bis Lehrgang "Trainer C/A-Reiten Leistungssport" 01. Jun. Ort: Ausbildungszentrum Markus Lämmle, Stockfelderhof, Orsingen-Nenzingen Juni Lehrgang "Trainer B-Reiten Basis- und Leistungssport" Ort: Ausbildungszentrum Markus Lämmle, Stockfelderhof, Orsingen-Nenzingen Juni Wochenend-Seminar "Freestyle Horse Agility und Freestyle Horse Jumping" mit 3 Trainern des Vereins Freestyle Horse Agility Germany e.v. Ort: FN-Partnerbetrieb Wiesenhof, Heroldstatt, Info: Anita Merkle, Telefon (01 72) , mailto:info@landhotel-wiesenhof.de Juli Lehrgang "Trainer C-Reiten Basissport" und "Trainer A-Reiten" Ort: Ausbildungszentrum Markus Lämmle, Stockfelderhof, Orsingen-Nenzingen Juli Vorbereitungsseminar "Trainer C-Reiten" Info: HuL Marbach Frau Faller, Telefon ( )

6 Übungsleiter AKTUELL Heft 4/ Juli 2 Tage Vorbereitungsseminar "Trainer C-Voltigieren" Ort: Schwarzwald-Sportzentrum Neubulach, Info: mailto:info@schwarzwald-sportzentrum.de, Telefon ( ) Aug. Internationaler T.R.E.C. - Wettbewerb Fahren Ort: Reitanlage RFV Merklingen/Alb, Info: Aug. Lehrgang "Trainerassistent-Reiten" Ort: Ausbildungszentrum Markus Lämmle, Stockfelderhof, Orsingen-Nenzingen Info: Aug. bis Lehrgang "Trainer C-Reiten Basissport" und "Trainer A-Reiten" 07. Sept. Ort: Ausbildungszentrum Markus Lämmle, Stockfelderhof, Orsingen-Nenzingen Sept. Lehrgang "Trainer B-Reiten Basis- und Leistungssport" Ort: Ausbildungszentrum Markus Lämmle, Stockfelderhof, Orsingen-Nenzingen Sept. Lehrgang Teil I "Trainer C-Reiten Leistungssport" Info: HuL Marbach Frau Faller, Telefon ( ) Sep. Seminare "Homöopathie und Schüßlersalze" und "Blockierungen, Dysfunktionen beim Pferd" mit Tierheilpraktikerin und Pferdeosteopathin Christina Schröder Ort: FN-Partnerbetrieb Wiesenhof, Heroldstatt, Info: Anita Merkle, Telefon (01 72) , mailto:info@landhotel-wiesenhof.de Sept. Vorbereitungsseminar "Trainer C-Reiten" Info: HuL Marbach Frau Faller, Telefon ( ) Sept. Lehrgang "Berittführer FN" Ort: RV Karlsruhe, Im Langbruch 1, Karlsruhe (Reitanlage am See) Info: oder mailto:hoffmann@pferdesport-nordbaden.de Telefon ( ) Sept. VBG-Seminar "Reitsport Sportmedizin" Ort: Akademie für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Schloss Lautrach, Lautrach Info: WPSV-Geschäftsstelle, Telefon ( ) , mailto:knisel@wpsv.de Okt. Dreigeteilter Lehrgang "Trainer C-Reiten Basissport" und "Trainer A-Reiten" ( / ) Ort: Ausbildungszentrum Markus Lämmle, Stockfelderhof, Orsingen-Nenzingen 05. Okt. Lehrgang "Trainer C-Voltigieren" ( / / ) Ort: Schwarzwald-Sportzentrum Neubulach, Info: mailto:info@schwarzwald-sportzentrum.de, Telefon ( ) Okt. Wochenend-Lehrgang mit Sabine Ellinger Ort: FN-Partnerbetrieb Wiesenhof, Heroldstatt, Info: Anita Merkle, Telefon (01 72) , mailto:info@landhotel-wiesenhof.de Okt. "Schnupper-Fahrlehrgang" für Zweispänner FN-Partnerbetrieb Rossnatour in Laichingen-Machtolsheim, Info: Christel Erz, mailto:info@rossnatour.de, Telefon ( ) Okt. Geländereitkurs "Reitpass/Berittführer FN" Info: HuL Marbach Frau Faller, Telefon ( ) Nov. Fortbildung für "Trainer C, B, A- Fahren" Ort: HuL Marbach/Landesfahrschule, Info: LV-BAW Frau Eiser, mailto:eiser@pferdesport-bw.de, Telefon ( ) Die Teilnahme gilt als Fortbildung mit 15 LE zur Verlängerung der DOSB-Trainerlizenz Nov. Lehrgang Teil II "Trainer C-Reiten Leistungssport" Info: HuL Marbach Frau Faller, Telefon ( )

7 6 Übungsleiter AKTUELL Heft 4/ Nov. Wochenendseminar "Bodenarbeit - Be strict" mit Michael Geitner Ort: FN-Partnerbetrieb Wiesenhof, Heroldstatt, Info: Anita Merkle, Telefon (01 72) , mailto:info@landhotel-wiesenhof.de 30. Nov. bis Fortbildung für "Trainer C, B, A-Reiten" 02. Dez. / Info: LV-BAW Frau Eiser, mailto:eiser@pferdesport-bw.de Telefon ( ) Die Teilnahme gilt als Fortbildung mit 15 LE zur Verlängerung der DOSB-Trainerlizenz 27. Dez. bis Lehrgang "Trainer C-Reiten Basissport" und "Trainer A-Reiten" 11. Jan, 13 Ort: Ausbildungszentrum Markus Lämmle, Stockfelderhof, Orsingen-Nenzingen Marbach Classics - Tanz der Pferde mit klassischer Musik am 30. Juni und 1. Juli im Haupt- und Landgestüt Marbach Beginn am 30. Juni: Uhr und am 1. Juli: Uhr Infos unter BREITENSPORT Breitensport-Veranstaltungen Datum/Tage/PLZ/Ort: Kontakt: Disziplin: Neuenburg Fr. Flury Reiten Herrenberg-Gültstein Fr. Groß Reiten Neckarbischofsheim-Helmhof Fr. Link Reiten Blaubeuren Fr. Kast-Kümmerle Reiten Kirchheim/Teck Fr. Humburg-Schweiss Reiten Hörenhausen Fr. Schmid Reiter-Rallye Dietenheim Fr. Greck Reiten Ludwigsburg-Oßweil Hr. Trostel Reiten Steinen Fr. Probst Reiten Waldburg Fr. Ortlieb-Epp Reiten Überlingen Fr. Müller Vierkampf Zaisenhausen Fr. Münkel Voltigieren Mönchweiler Fr. Fischer Reiten Mannheim-Friedrichsfeld Fr. Störmer Reiten Sulz-Hopfau Hr. Trostel, jun. jum.lefevre@hof-brachfeld.de T.R.E.C.-Veranstaltung Bohlingen Hr. Eichler Reiten Kippenheim Fr. Schmidt Voltigieren Schwäbisch Hall Hr. Fellner Voltigieren Niedereschach Fr. bender Reiten Eberhardzell Hr. Brauchle Orientierungsritt und -fahrt Saurach Fr. Stegmüller Orientierungsritt, Trailprüfung Aach-Linz Fr. Stöckl Reiten und Fahren Stuttgart, Cannstatter Wasen Fr. Cuhlmann Arabian Summer Blumberg Hr. Kaiser Freizeitfahrer Cup Salem-Buggensegel Fr. Burkhart Reiten Remetschwiel Fr. Thoma Reiten Ulm Fr. Häußler Orientierungsritt Gomadingen-Marbach Fr. Dr. Gille Araber Memorial Wildberg-Gültingen Fr Bäuerle GHP I, II Kleinkuchen Fr. Schröder Orientierungsritt Blumberg-Fützen Hr. Kaiser Champ. des Freizeitpferdes Breitensport-Cup Merklingen/Alb Fr. Erz Int. T.R.E.C.-WB Fahren. Quelle: >Landeskommission > Breitesportliche Veranstaltungen Stand: NÜRTINGER TAG DER AGRAR- UND PFERDEWIRTSCHAFT 16. JUNI 2012, AB 9.30 UHR LEHR- UND VERSUCHSBETRIEB HOFGUT TACHENHAUSEN OBERBOIHINGEN

8 Übungsleiter AKTUELL Heft 4/ T.R.E.C. Orientierungsfahren - eine junge Disziplin für Gespanne Ursprünglich aus Frankreich, dem Mutterland des Wettbewerbsmäßigen Orientierungsreitens, "Techniques de Randonnée Equestre de Compétition" (T.R.E.C.), kommen auch die Wettbewerbe im Orientierungsfahren. Startberechtigt sind in den Wettbewerben im Orientierungsfahren Ponys und Pferde inklusive Kaltblüter in Ein-, Zwei- oder Mehrspännern, die in unterschiedlichen Kategorien beurteilt werden. Jede Kutsche ist mit mindestens einem Fahrer und einem Beifahrer besetzt. Letzterer übernimmt das Kartenlesen und die Lösung der Orientierungsaufgaben. Der kombinierte Wettbewerb für Gespanne besteht aus zwei Teilprüfungen: der Orientierungsfahrt mit Tempovorgaben und der Geländefahrt (Hindernisparcours) Außerdem finden Ausrüstungs-, Gespann- und Geschirrkontrollen sowie Verfassungsprüfungen der Pferde statt. Die Orientierungsfahrt ist maximal 20 Kilometer lang, wie beim Reiten gibt es Abschnitts- und Streckenkontrollen mit den zugehörenden Strafpunkten, wenn die Strecke oder die verlangten Durchschnittsgeschwindigkeiten nicht präzise eingehalten werden. Das verlangte Tempo liegt zwischen fünf und zwölf Kilometer pro Stunde bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen sieben und neun Kilometer pro Stunde. Die zweite Teilprüfung, der Geländeparcours, besteht aus 16 natürlichen oder naturnahen Hindernissen und Geschicklichkeitsaufgaben auf einer etwa 2,5 Kilometer langen Strecke. Die Aufgaben werden aus einer Liste von insgesamt 25 standardisierten Vorschlägen zusammengestellt, zum Beispiel Gang, Wall, Anfahren am Berg, Unbeweglichkeit, Kleeblatt Glocke usw. Gerlinde Hoffmann Vom 10. bis 12. August veranstaltet der FN-Partnerbetrieb und Mitgliedsbetrieb im Pferdesportverband Baden- Württemberg "Rossnatour" von Christel Erz, auf der Anlage des Reit- und Fahrvereins Merklingen/Alb einen internationalen T.R.E.C.-Wettbewerb-Fahren. Die Ausschreibung finden Sie auf der Internetseite des Württembergischen Pferdesportverbandes unter oder unter Für Interessierte findet am 5. Mai in der Reithalle des Reit- und Fahrvereins Merklingen/Alb, ein Informationstag über T.R.E.C.-Fahren mit Hans Peter Schäfer, internationaler FITE-Richter für Reiten und Fahren, statt. Beginn 9.30 Uhr, Ende gegen 17 Uhr. PFERD UND UMWELT Pferdesportkreis Heidenheim Reiten in Schutzgebieten Geplantes Naturschutzgebiet "Steinheimer Becken" Das Regierungspräsidium Stuttgart beabsichtigt, eine Verordnung über das Naturschutzgebiet "Steinheimer Becken" zu erlassen. Das geplante Schutzgebiet liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Steinheim am Albuch, Landkreis Heidenheim und hat eine Größe von rund 430,2 ha und besteht aus drei Teilgebieten mit insgesamt 5 Teilflächen. Im Schutzgebiet wird es verboten sein, außerhalb der asphaltierten, betonierten oder besonders ausgewiesenen Wege und Flächen zu reiten oder mit bespannten Fahrzeugen zu fahren. RP Stuttgart, Landesweit einmaliges Naturschutz-Projekt mit Rindern und Pferden startet in Blaubeuren-Gerhausen Auf einer 75 Hektar großen Fläche im und um den Steinbruch der Firma Heidelberg Cement zwischen Gerhausen und Beiningen (Alb-Donau-Kreis) wird im Juni ein landesweit einmaliges Beweidungsprojekt mit Wildpferden und Wildrindern begonnen. Gestartet wird mit zehn Taurus-Rindern und fünf Konik-Wildpferden. Ziel ist es, die Artenvielfalt in dem Gebiet zu erhöhen und Naturschutz durch die Beweidung mit Wildtieren zu betreiben. Die künftig durch Rinder und Pferde geprägte Landschaft, auf die der Mensch keinen weiteren Einfluss nimmt, werde sich dadurch auszeichnen, dass sich Tiere und Pflanzen vermehren, die Licht, Wärme und aufgelockerte Vegetationsstrukturen brauchen. Tümpel im Steinbruch wachsen nicht zu, der in das Projekt integrierte Wald wird von den Tieren in unterschiedlichen Entwicklungsstadien gehalten - die Tiere werden die Landschaft wesentlich verändern. Kreuzkröte, Flussregenpfeifer, Heidelerche, Laubfrosch oder Gelbbachunke - solche seltenen Tierarten siedeln sich erfahrungsgemäß in den von großen Weidetieren gestalteten Landschaften an. Südwestpresse Ulm vom

9 8 Übungsleiter AKTUELL Heft 4/2012 MANAGEMENT FN-Jahresbericht 2011: Einzelübersichten für Baden-Württemberg Motivationsabzeichen Steckenpferd Reiten und Kleines Hufeisen Steckenpferd Reiten Kl. Hufeisen Fahren Steckenpferd Reiten 2010 Kl. Hufeisen Fahren 2010 Steckenpferd Reiten 2011 Kl. Hufeisen Fahren Kleines Hufeisen Insgesamt 2011 Insgesamt Großes Hufeisen Insgesamt 2011 Insgesamt Reiternadel FN-Sportabzeichen Reiten Insgesamt Deutscher Reitpass Abzeichen im Geländereiten Insgesamt 2011 Insgesamt Berittführer Ausbildungs- und Lehrkräfte im Pferdesport Insgesamt 2011 Insgesamt Wettbewerbsstatistik für Breitensportliche Veranstaltungen A B C A 2010 B 2010 C 2010 A 2011 B 2011 C Den gesamten FN-Jahresbericht 2011 finden Sie unter >FN-Sop A = Breitensportliche Veranstaltungen mit ausschließlich WBO-Wettbewerben B = Wettbewerbe gemäß WBO C = Anzahl gestarteter Teilnehmer

10

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge auf einen Blick

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge auf einen Blick Übungsleiter AKTUELL Heft 5/2012 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 3. Bundesweiter Tag der offenen Stalltür - Familien schnupperten Stallluft Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge auf einen Blick

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge auf einen Blick Übungsleiter AKTUELL Heft 3/2012 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Tag der offenen Stalltür - Anmeldungen noch bis zum 23. April möglich! FN-Mitgliederstatistik: Mitgliederzahlen in

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 3 Übungsleiter AKTUELL 2010 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 8 Übungsleiter AKTUELL 2010 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Wettbewerbe im Orientierungsfahren. Was ist das??

Wettbewerbe im Orientierungsfahren. Was ist das?? Wettbewerbe im Orientierungsfahren Was ist das?? 1 Abteilung Umwelt und Pferdehaltung Pferd & Umwelt, Reiten und Fahren in Feld und Wald: fachliche Fragen, Umweltgesetzgebung im weiteren Sinne: Bund, Land,

Mehr

Übungsleiter AKTUELL Heft 7/ INHALTSVERZEICHNIS

Übungsleiter AKTUELL Heft 7/ INHALTSVERZEICHNIS Übungsleiter AKTUELL Heft 7/2012 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Gutachten: Kommunale Pferdesteuer ist unzulässig Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg Nordbadens Schulpferde

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen Deutsche Quadrillen-Championate 2013 in Warendorf

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen Deutsche Quadrillen-Championate 2013 in Warendorf Übungsleiter AKTUELL Heft 1/2013 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 PM-Regionalversammlung mit Wahl der PM-Delegierten Fachvortrag: "Reiten im Damensattel im 21. Jahrhundert" Feste feiern

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen Übungsleiter AKTUELL Heft 4/2013 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Unser Stall soll besser werden 2013 Neue FN-Partnerbetriebe Neue Reitvereine in Baden-Württemberg Termine des Haupt-

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen Übungsleiter AKTUELL Heft 10/2013 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Informationsveranstaltungen zur APO 2014 Neue FN-Partnerbetriebe in Baden-Württemberg PM-Regionaltagung und Finale

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen Übungsleiter AKTUELL Heft 5/2013 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 PM-Regionaltagung: Zucht- und Ausbildung erfolgreicher Springpferde Presseseminar des WPSV mit Roland Kern Neue FN-Partnerbetriebe

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Vorreiter-Initiative: Die Gewinner Ausbilderseminar des WPSV am 24. und 25. November in Marbach

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Vorreiter-Initiative: Die Gewinner Ausbilderseminar des WPSV am 24. und 25. November in Marbach Übungsleiter AKTUELL Heft 10/2012 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Vorreiter-Initiative: Die Gewinner Ausbilderseminar des WPSV am 24. und 25. November in Marbach AUS- UND WEITERBILDUNG

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. MANAGEMENT Seite 8 Das Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes tritt in Kraft. Nächster Redaktionsschluss 15.

INHALTSVERZEICHNIS. MANAGEMENT Seite 8 Das Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes tritt in Kraft. Nächster Redaktionsschluss 15. Übungsleiter AKTUELL Heft 3/2013 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Die Ausbilderbörse Führungskräfte im Pferdesport: Ausbildungstermine 2013 Reiter haben Charakter Neue FN-Partnerbetriebe

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. MANAGEMENT Seite 8 SEPA-Basis-Lastschriftmandat

INHALTSVERZEICHNIS. MANAGEMENT Seite 8 SEPA-Basis-Lastschriftmandat Übungsleiter AKTUELL Heft 12/2013 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 SEPA Keine Angst vor großen Zahlen - aber es gibt keinen Plan B Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg 1. Pferdetage

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 6 WBO-Lehrgang in Heidenheim-Aufhausen Breitensport-Übungstag in Neuffen

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 6 WBO-Lehrgang in Heidenheim-Aufhausen Breitensport-Übungstag in Neuffen Übungsleiter AKTUELL Heft 1/2012 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Tag der offenen Stalltür - 6. Mai 2012 Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg Neue FN-Pferdebetriebe in Baden-Württemberg

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 4 Übungsleiter AKTUELL 2010 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge Seminare der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft 2012

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge Seminare der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft 2012 Übungsleiter AKTUELL Heft 10/2011 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 PM-Regionaltagungen für Persönliche Mitglieder der FN Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg Neue FN-Pferdebetriebe

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 6 Breitensport-Veranstaltungen. MANAGEMENT Seite 8 Wann haftet der Vorstand?

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 6 Breitensport-Veranstaltungen. MANAGEMENT Seite 8 Wann haftet der Vorstand? Übungsleiter AKTUELL Heft 12/2012 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Verbraucherminister Alexander Bonde will den Tierschutz in Baden-Württemberg stärken FN Statistik: Mitgliederzahlen

Mehr

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG. Wettbewerbe im Orientierungsreiten TREC.

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG. Wettbewerbe im Orientierungsreiten TREC. DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG Wettbewerbe im Orientierungsreiten TREC www.pferd-aktuell.de Orientierungsreiten und -fahren / TREC Ausreiten oder Ausfahren, Land und Leute zu Pferd erleben, sich aktiv

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Seminare und Lehrgänge auf einen Blick

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Seminare und Lehrgänge auf einen Blick Übungsleiter AKTUELL Heft 7/2011 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Initiative Vorreiter Deutschland: Symposium "Pferdesportvereine 2020" Regionale Fachtagung der Persönlichen Mitglieder

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge Übungsleiter AKTUELL Heft 8/2011 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 PM-Regionaltagungen für Persönliche Mitglieder der FN Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg Neue FN-Pferdebetriebe

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge auf einen Blick Lehrgänge für Lehrkräfte 2013

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge auf einen Blick Lehrgänge für Lehrkräfte 2013 Übungsleiter AKTUELL Heft 11/2012 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Verbot des Schenkelbrandes von der schwarz/gelben Koalition in Berlin gekippt Positives Signal für den Erhalt des

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. PFERD UND UMWELT Seite 7 Reiten in Schutzgebieten

INHALTSVERZEICHNIS. PFERD UND UMWELT Seite 7 Reiten in Schutzgebieten Übungsleiter AKTUELL Heft 12/2011 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Wettbewerb "Aufgeweckt & clever - mein Verein" 2. Süddeutsches Fahrsportforum, 21./22.01.2012 in München-Riem Neue

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen Übungsleiter AKTUELL Heft 8/2013 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 2. Süddeutsches Symposium: Herausforderungen erfolgreich managen Neue FN-Partnerbetriebe in Baden-Württemberg SEPA-Zahlungsverkehr:

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen Übungsleiter AKTUELL Heft 1/2014 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Beste Jugendarbeit in den Vereinen/Betrieben: Einsendeschluss verlängert Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg

Mehr

Deutsche Reiterliche Vereinigung. Wettbewerbe im Orientierungsreiten.

Deutsche Reiterliche Vereinigung. Wettbewerbe im Orientierungsreiten. Wettbewerbe im Orientierungsreiten TREC www.pferd-aktuell.de TREC Ausreiten oder Ausfahren, das Naturerlebnis mit dem Partner Pferd, interessiert viele Pferdefreunde. Zu wenig ist leider noch bekannt,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. JUGEND IM PFERDESPORT Seite 6 FN-Sportabzeichen Reiten

INHALTSVERZEICHNIS. JUGEND IM PFERDESPORT Seite 6 FN-Sportabzeichen Reiten Übungsleiter AKTUELL Heft 2/2011 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Pferdesteuer in Baden-Württemberg: "Auf keinen Fall!" 2. Sportentwicklungsbericht Pferdesport Neue FN-Pferdebetriebe

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Nächster Redaktionsschluss 15. Mai 2011

INHALTSVERZEICHNIS. Nächster Redaktionsschluss 15. Mai 2011 Übungsleiter AKTUELL Heft 4/2011 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 4. FN-Bildungskonferenz "Der Stellenwert des Trainers im Pferdesport" Neue Broschüre für Vereine und Betriebe - "Der

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen Übungsleiter AKTUELL Heft 7/2013 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Hochwasserkatastrophe - Reiter spenden für Reiter Beste Trainerabsolventen des Jahres 2012 geehrt "Wörterbuch Pferdesport"

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 2/2017 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Pferdesteuer vernichtet Hobby, Sport und Beruf Neue FN-Pferdebetriebe in Baden-Württemberg Wettbewerb "Pferdefreundlichste

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 2/2016 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Pferdesteuer vernichtet Hobby, Sport und Beruf Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg PM-Regionaltagungen FN-Seminar

Mehr

Spassfaktor Springen für Anfänger

Spassfaktor Springen für Anfänger Eine Kooperations-Initiative der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und des Pferdesportverbandes Baden-Württemberg: Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung 3. Oktober 2017

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Übungsleiter AKTUELL Heft 5/2015 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 LPO 2018: Jetzt Verbesserungsvorschläge einreichen Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg PM-Regionaltagung:

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. Zuschüsse für Jugenderholungsmaßnahmen aus dem Landesjugendplan

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. Zuschüsse für Jugenderholungsmaßnahmen aus dem Landesjugendplan Übungsleiter AKTUELL Heft 11/2014 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Qualifizierungsmodul "Sport an der Ganztagsschule" Neue FN-Partnerbetriebe in Baden-Württemberg Neue Pferdesportvereine

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. JUGEND IM PFERDESPORT Seite Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag in Stuttgart

INHALTSVERZEICHNIS. JUGEND IM PFERDESPORT Seite Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag in Stuttgart Übungsleiter AKTUELL Heft 3/2011 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Schon wieder Reitsättel gestohlen Nordbaden ist gut aufgestellt: Ein Jahr nach der großen Krise Neue Pferdesportvereine

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. BREITENSPORT Seite 7. Nächster Redaktionsschluss 15.

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. BREITENSPORT Seite 7. Nächster Redaktionsschluss 15. Übungsleiter AKTUELL Heft 9/2016 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Pferdesteuer vernichtet Hobby, Sport und Beruf Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg Neue FN-Pferdebetriebe

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. BREITENSPORT Seite 7. MANAGEMENT Seite 8

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. BREITENSPORT Seite 7. MANAGEMENT Seite 8 Übungsleiter AKTUELL Heft 9/2014 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 FN bleibt bei nationalen Medikationsregeln Landesjugendtag 2014 in Neubulach Neue FN-Partnerbetriebe in Baden-Württemberg

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Abendseminar des WPSV: Durchführung von Abzeichen-Lehrgängen Seminare und Lehrgänge auf einen Blick

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Abendseminar des WPSV: Durchführung von Abzeichen-Lehrgängen Seminare und Lehrgänge auf einen Blick Übungsleiter AKTUELL Heft 5/2011 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Landesverband Baden-Württemberg startet Initiative gegen Mitgliederschwund- Präsident Ziegler besucht die Basis VORBILDER

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 10 Übungsleiter AKTUELL 2008 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Breitensportcup Beauftragter für Breiten- und Freizeitsport 2012 Roland Kaiser

Breitensportcup Beauftragter für Breiten- und Freizeitsport 2012 Roland Kaiser Breitensportcup 2012-2014 Beauftragter für Breiten- und Freizeitsport 2012 Roland Kaiser Ansprechpartner PSV Südbaden Roland Kaiser www.pferdesport-suedbaden.de Reiterring Schwarzwald-Baar Roland Kaiser

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3. BREITENSPORT Seite 6

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3. BREITENSPORT Seite 6 Übungsleiter AKTUELL Heft 12/2016 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Pferdesteuer vernichtet Hobby, Sport und Beruf Pferdesteuer wird als örtliche Aufwandsteuer getarnt Neue FN-Pferdebetriebe

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen Übungsleiter AKTUELL Heft 6/2013 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 PM-Regionaltagung mit Uta Gräf und Christoph Hess Neue FN-Partnerbetriebe in Baden-Württemberg Termine des Haupt- und

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge Übungsleiter AKTUELL Heft 9/2011 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 PM-Regionaltagungen für Persönliche Mitglieder der FN Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg Neue FN-Pferdebetriebe

Mehr

Tag des Pferdes. Am findet auf dem Reitgelände Ihringen Tunibergstaße 5 eine Vielzahl von Wettbewerben rund um das Pferd statt.

Tag des Pferdes. Am findet auf dem Reitgelände Ihringen Tunibergstaße 5 eine Vielzahl von Wettbewerben rund um das Pferd statt. Tag des Pferdes BREITENSPORTVERANSTALTUNG DES REIT UND FAHRSPORTVEREIN IHRINGEN E.V. Am 03.10.2014 findet auf dem Reitgelände Ihringen Tunibergstaße 5 eine Vielzahl von Wettbewerben rund um das Pferd statt.

Mehr

Breitensport in der Vereinsarbeit

Breitensport in der Vereinsarbeit Breitensport in der Vereinsarbeit Hauptversammlung des PSK Ludwigsburg am 16.02.2009 in Bietigheim-Bissingen Lukas Vogt Württembergischer Pferdesportverband Agenda: Teil 1: Grundsatzüberlegungen zur Positionierung

Mehr

Führungskräfte-Seminare & Vereinsmanager Ausbildung

Führungskräfte-Seminare & Vereinsmanager Ausbildung Führungskräfte-Seminare & Vereinsmanager Ausbildung in Baden-Württemberg Führungskräfte-Seminare und Vereinsmanager Ausbildung in Baden-Württemberg In Baden-Württemberg gibt es rund 11.000 Sportvereine

Mehr

APO DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG

APO DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG APO 2010 1 APO 2010 Grundlagen der Überarbeitungsvorschläge Erfahrung mit der APO 2006 Vorgaben des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB Rahmenrichtlinien) Ergebnisse aus dem Projekt Investition in

Mehr

Weltmeister und Sieger der Herzen ist Ives aus der Schweiz

Weltmeister und Sieger der Herzen ist Ives aus der Schweiz Orientierungsreiten Weltmeister und Sieger der Herzen ist Ives aus der Schweiz Gewöhnlich steht ein Franzose auf dem Podium im Orientierungsreiten, das war in Lamotte-Beuvron anders: Überglücklich nahm

Mehr

HFP-Ergebnisbericht zur FN-Ausbilderbefragung 2015

HFP-Ergebnisbericht zur FN-Ausbilderbefragung 2015 1 HFP-Ergebnisbericht zur 2 AGENDA Hintergrund Kurz zusammengefasst Aktive Ausbilder im Pferdesport Trainerqualifikationen der Ausbilder Eigenschaften von Abzeichenlehrgängen Zukünftige Gestaltung von

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 6 Berittführer-Lehrgang des Pferdesportverbandes Nordbaden Breitensport-Veranstaltungen

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 6 Berittführer-Lehrgang des Pferdesportverbandes Nordbaden Breitensport-Veranstaltungen Übungsleiter AKTUELL Heft 6/2012 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Die diesjährigen Ellwanger Pferdetage sind Test fürs Bundes-Pferdefestival 2014 Kontakt-Tagung und Crashkurs für neue

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Übungsleiter AKTUELL Heft 10/2016 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Erholung im Wald: Landesregierung sieht Konflikte im Wald weitgehend entschärft Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 4 Übungsleiter AKTUELL 2010 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 8. FÜHRUNG UND ORGANISATION Seite 8 Was muss die Satzung zue Gemeinnützigkeit eegeln?

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 8. FÜHRUNG UND ORGANISATION Seite 8 Was muss die Satzung zue Gemeinnützigkeit eegeln? Übungsleiter AKTUELL Heft 12/2018 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Wolf tötet Pony-Fohlen in Niedeesachsen Baden-Wüettembeeg ist mitgliedeestäekstee Veeband dee FN Neue FN-Pfeedebeteiebe

Mehr

Start und Ziel. Die Initiative Vorreiter Deutschland. Mehr Mitglieder zur Stärkung der Vereine. Mehr Kunden zur Stärkung der Betriebe.

Start und Ziel. Die Initiative Vorreiter Deutschland. Mehr Mitglieder zur Stärkung der Vereine. Mehr Kunden zur Stärkung der Betriebe. Start und Ziel Die Initiative Vorreiter Deutschland Mehr Mitglieder zur Stärkung der Vereine. Mehr Kunden zur Stärkung der Betriebe. Vorreiter Deutschland ist eine bundesweite Initiative der Deutschen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen Übungsleiter AKTUELL Heft 9/2013 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Informationsveranstaltungen zur APO 2014 Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg Neue FN-Partnerbetriebe in Baden-Württemberg

Mehr

Leistungsprüfungen von Pferden

Leistungsprüfungen von Pferden Leistungsprüfungen von Pferden Geregelt national durch FN Regelwerk: Leistungsprüfungsordnung (LPO) Wettbewerbsordnung (WBO) Die Ausbildung der Reiter und z.b. deren Prüfungen werden in der Ausbildungsprüfungsordnu

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 4/2015 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Unser Verein soll schöner werden Die APO-App ist da Neue FN-Partnerbetriebe in Baden-Württemberg FN-Ausbilderseminar:

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 6 Übungsleiter AKTUELL 2010 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Kompetenzzentrum PFERD. Jahresbericht Gert Gussmann, Karl-Heinz Vollmer, Manfred Weber Kompetenzzentrum PFERD.

Kompetenzzentrum PFERD. Jahresbericht Gert Gussmann, Karl-Heinz Vollmer, Manfred Weber Kompetenzzentrum PFERD. Jahresbericht 2010 Gert Gussmann, Karl-Heinz Vollmer, Manfred Weber Kompetenzzentrum PFERD Bildungs- u. Wissenstransfer Beratung PGD Tierseuchenkasse Pferdegesundheit, Seuchenprophylaxe, Fruchtbarkeit

Mehr

Nennungsschluß: 13. Mai 2011

Nennungsschluß: 13. Mai 2011 Liebe Fahrerfreunde, zu unserem 12. Fahrertag am 21. Mai 2011 laden wir Sie recht herzlich ein. Veranstalter: Reit- und Fahrverein Aach-Linz e.v. Leitung: Dietmar Gommeringer 1.Vorstand Katrin Sigel 2.Vorstand

Mehr

INFORMATIONSBLATT NACHWUCHS DRESSUR

INFORMATIONSBLATT NACHWUCHS DRESSUR INFORMATIONSBLATT NACHWUCHS DRESSUR 2019 Förderstruktur im Pferdesport Fördergruppen in den Pferdesportkreisen und Reiterringen Regionalkader Nominierung durch die jeweils zuständigen Regionalverbände

Mehr

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG BEREICH SPORT ABTEILUNG BREITENSPORT APO Reiternadel. 1. Reiternadel 2. Kombinierte Reiternadel

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG BEREICH SPORT ABTEILUNG BREITENSPORT APO Reiternadel. 1. Reiternadel 2. Kombinierte Reiternadel BEREICH APO 2000 Reiternadel 1. Reiternadel 2. Kombinierte Reiternadel BEREICH Hallo, Sie stehen am Anfang Ihrer reiterlichen Laufbahn und haben sicherlich schon erlebt, dass Reiten-Lernen manchmal ziemlich

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 7/2014 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Pferdeschändungen werden künftig in Zentraldatei erfasst Ausschreibung: Schaubild im Rahmen des Landwirtschaftlichen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3. BREITENSPORT Seite 7

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3. BREITENSPORT Seite 7 Übungsleiter AKTUELL Heft 8/2017 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Pferdesteuer vernicdtet Hobby, Sport und Beruf Neue FN-Broscdüre zum Tdema Hygiene Ludwigsburger Pferdetag 2017 Neue

Mehr

Die Deutschen Longierabzeichen

Die Deutschen Longierabzeichen BEREICH APO 2000 Die Deutschen Longierabzeichen 1. Der Basis-Pass Pferdekunde 2. Das Kleine Longierabzeichen (DLA IV) 3. Das Bronzene Longierabzeichen (DLA III) 4. Wofür benötigt man die Abzeichen? www.pferd-aktuell.de

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3 Übungsleiter AKTUELL Heft 5/2017 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Der Kutschenführerschein - ab 1. Juni aktuell Ponyreitschulen: Wieder Gründer gesucht! Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg

Mehr

Offizielle Mitteilungen April 2018 des Landesverbandes Pferdesport Berlin-Brandenburg e.v. und des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt e.v.

Offizielle Mitteilungen April 2018 des Landesverbandes Pferdesport Berlin-Brandenburg e.v. und des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt e.v. Offizielle Mitteilungen April 2018 des Landesverbandes Pferdesport Berlin-Brandenburg e.v. und des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt e.v. AUSGABE 04/2018 1 LANDESVERBAND PFERDESPORT BERLIN-BRANDENBURG

Mehr

Führungskräfte-Seminare & Vereinsmanager Ausbildung

Führungskräfte-Seminare & Vereinsmanager Ausbildung Führungskräfte-Seminare & Vereinsmanager Ausbildung in Baden-Württemberg 2019 Führungskräfte-Seminare und Vereinsmanager Ausbildung in Baden-Württemberg In Baden-Württemberg gibt es rund 11.000 Sportvereine

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 10/2015 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Seminare für Vereine und Betriebe in Geisingen und Forst Fortbildungslehrgänge der LK Baden-Württemberg für Trainer

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 6/2014 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Special Olympics Summer Games 2014 "Unser Verein soll schöner werden" - 60 Vereine erhalten Zuschuss Neue Pferdesportvereine

Mehr

- Technischer Delegierter: Michael Gola. - Parcourschef Springen: Ralf Kosanetzki; Gelände: Stephan Schwert. Platzverhältnisse: - Außenplatz Dressur 2

- Technischer Delegierter: Michael Gola. - Parcourschef Springen: Ralf Kosanetzki; Gelände: Stephan Schwert. Platzverhältnisse: - Außenplatz Dressur 2 Werne Vielseitigkeitstage mit - Qualifikationen für die DKB-Bundeschampionate des Deutschen Vielseitigkeitspferdes und -ponys 2017 - Vorbereitungsprüfungen/wettbewerb zu/m/r - Westf. Meisterschaft Pony

Mehr

Rolloutkalender 'PC im Pfarramt 2016'

Rolloutkalender 'PC im Pfarramt 2016' Feb 16 Jan 16 Rolloutkalender 'PC im Pfarramt 2016' Stand: 06.07.2015 Mon KW Datum Tag Team 1 Team 2 Team 3 01.01.2016 Freitag 02.01.2016 Samstag 03.01.2016 Sonntag 04.01.2016 Montag 05.01.2016 Dienstag

Mehr

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017 von: (Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Name: Vorname: geb. am: PLZ Wohnort: Straße: Mitglied im RV: Telefon: Beruf: bis: Der Ferienreitkurs und kurs Basispass und Nr. 10,9,8,7 und 6 : findet von Montag

Mehr

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017 von: (Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Name: Vorname: geb. am: PLZ Wohnort: Straße: Mitglied im RV: Telefon: Beruf: bis: Der Ferienreitkurs und kurs Basispass und Nr. 10,9,8,7 und 6 : findet von Montag

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3881 12003 Öffentliche Sozialleistungen K VII 1 - vj 3/12 Fachauskünfte: (071 641-29 63 12.12.2012 Wohngeld und Wohngeldempfänger in Baden-Württemberg im 3. Vierteljahr 2012 Allgemeines Wohngeld

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge auf einen Blick. BREITENSPORT Seite 7

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge auf einen Blick. BREITENSPORT Seite 7 Übungsleiter AKTUELL Heft 4/2018 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 FN-Umfrage: U26 Wir im Pferdesport 3. FN-Basis- und Schulpferdeausbilder-Seminar EU-Datenschutz-Grundverordnung Neue

Mehr

Lehrordnung (LEO) Leichtathletik Verband Brandenburg

Lehrordnung (LEO) Leichtathletik Verband Brandenburg Lehrordnung (LEO) Leichtathletik Verband Brandenburg Beschlossen vom Präsidium am 20.August 2011 Zuletzt geändert vom Präsidium 21.Januar 2013 Inhalt 1 Trainerlizenzen... 2 2 Ausbildungsrichtlinien...

Mehr

1. inwiefern ihr bekannt ist, welche deutschen Länder die Jagdsteuer bereits abgeschafft haben (jeweils mit Datum);

1. inwiefern ihr bekannt ist, welche deutschen Länder die Jagdsteuer bereits abgeschafft haben (jeweils mit Datum); Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 6515 24. 02. 2015 Antrag der Fraktion der FDP/DVP und Stellungnahme des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Auslaufmodell Jagdsteuer Antrag

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3881 12004 Öffentliche Sozialleistungen K VII 1 - vj 4/12 Fachauskünfte: (071 641-30 26 (Mo Fr vormittags) 30.07.2013 Wohngeld und Wohngeldempfänger in Baden-Württemberg im 4. Vierteljahr 2012

Mehr

WBO Informationsveranstaltung für Turnierfachleute, Veranstalter & Interessierte. LPO und WBO 2013 Besondere Bestimmungen 2013

WBO Informationsveranstaltung für Turnierfachleute, Veranstalter & Interessierte. LPO und WBO 2013 Besondere Bestimmungen 2013 Informationsveranstaltung für Turnierfachleute, Veranstalter & Interessierte LPO und WBO 2013 Besondere Bestimmungen 2013 Nach 5 Jahren Laufzeit Komplette Überarbeitung der bestehenden WBO Überarbeitet

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. BREITENSPORT Seite 7. Nächster Redaktionsschluss 15.

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. BREITENSPORT Seite 7. Nächster Redaktionsschluss 15. Übungsleiter AKTUELL Heft 3/2016 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Pferdesteuer vernichtet Hobby, Sport und Beruf Hessen: Betriebspleite wegen Pferdesteuer Berlin: Schulterschluss im

Mehr

Führungskräfte-Seminare & Vereinsmanager Ausbildung

Führungskräfte-Seminare & Vereinsmanager Ausbildung Führungskräfte-Seminare & Vereinsmanager Ausbildung in Baden-Württemberg 2018 Führungskräfte-Seminare und Vereinsmanager Ausbildung in Baden-Württemberg In Baden-Württemberg gibt es rund 11.000 Sportvereine

Mehr

Führungskräfte-Seminare & Vereinsmanager Ausbildung

Führungskräfte-Seminare & Vereinsmanager Ausbildung Führungskräfte-Seminare & Vereinsmanager Ausbildung in Baden-Württemberg 2019 Führungskräfte-Seminare und Vereinsmanager Ausbildung in Baden-Württemberg In Baden-Württemberg gibt es rund 11.000 Sportvereine

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3 Übungsleiter AKTUELL Heft 3/2017 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Pferdesteuer vernichtet Hobby, Sport und Beruf "Bufdis" im Pferdesport Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg

Mehr

Reit- und Fahr-Verein Schwanheide e.v. Orientierungsfahren

Reit- und Fahr-Verein Schwanheide e.v. Orientierungsfahren Reit- und Fahr-Verein Schwanheide e.v. Ausschreibung Orientierungsfahren Nach dem TREC Reglement Vom 18.06. bis 19.06.2016 2. Wertung für TREC NORD-CUP Genehmigt von der Landeskommission für Pferdeleistungsprüfung

Mehr

Wie liest man eine Ausschreibung?

Wie liest man eine Ausschreibung? Wie liest man eine Ausschreibung? Zum ersten Turnierstart gibt es viele Fragen. Welche Prüfungen sind auf dem Turnier meiner Wahl ausgeschrieben? Wo finde ich diese Ausschreibungen? Und ganz wichtig wie

Mehr

Informationsveranstaltung für Turnierfachleute, Veranstalter & Interessierte LPO und WBO 2013 Besondere Bestimmungen 2013

Informationsveranstaltung für Turnierfachleute, Veranstalter & Interessierte LPO und WBO 2013 Besondere Bestimmungen 2013 Informationsveranstaltung für Turnierfachleute, Veranstalter & Interessierte LPO und WBO 2013 Besondere Bestimmungen 2013 1 2 Terminanmeldung Abs. 2 Am Termin des Landesjugendturnieres wird die Durchführung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 4/2017 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 200 Jahre Weil-Marbacher Vollblutaraberzucht (1817-2017) Keine Anerkennung von PETA im Rahmen der Verbandsklage im

Mehr

Bund Deutscher Radfahrer e. V.

Bund Deutscher Radfahrer e. V. Bund Deutscher Radfahrer e. V. Ausgabe 04/2011 BDR Seite 1 Inhalt Seite 1 Ehrungen 3 2 Anträge für Ehrungen, Fristen und Zuständigkeiten 3 3 Ehrenpräsidenten 4 4 Ehrenmitglieder 4 5 Ehrennadel für besondere

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. BREITENSPORT Seite 7

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. BREITENSPORT Seite 7 Übungsleiter AKTUELL Heft 11/2015 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Seminar für Trainer in der Basis- und Schulpferdereiterausbildung 16. Ludwigsburger Pferdetag WPSV-Jugendwarttagung

Mehr

Jeder kann mitmachen! Breitensportliche Veranstaltungen (WBO) WBO Entdecke die Möglichkeiten! Stefanie Baßler/ Natalie Alina Schlemmer

Jeder kann mitmachen! Breitensportliche Veranstaltungen (WBO) WBO Entdecke die Möglichkeiten! Stefanie Baßler/ Natalie Alina Schlemmer Breitensportliche Veranstaltungen (WBO) Stefanie Baßler/ Natalie Alina Schlemmer WBO Entdecke die Möglichkeiten! WBO = Wettbewerbsordnung für den Breitensport Seit 2008 (Neu: 2013) Deutschlandweit Prüfungen

Mehr

B VII 5 - j/14 (2) Fachauskünfte: (0711)

B VII 5 - j/14 (2) Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 4282 14001 Wahlen B VII 5 - j/14 (2) Fachauskünfte: (0711) 641-28 34 13.11.2014 Endgültige Ergebnisse der Wahl zum Europäischen Parlament in Baden-Württemberg am 25. Mai 2014 Die achte Direktwahl

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 3/2014 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Tag der offenen Stalltür am 18. Mai - Anmeldeschluss verlängert Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg FN-Partnerbetriebe

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 6 Breitensport-Veranstaltungen

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 6 Breitensport-Veranstaltungen Übungsleiter AKTUELL Heft 9/2012 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 "Aufgeweckt & clever: Mein Verein" Siegprämie an Reit- und Fahrverein Würtingen Vorreiter Deutschland: Neues Plakat

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen Übungsleiter AKTUELL Heft 11/2013 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Informationsveranstaltungen zur APO 2014 Neue FN-Partnerbetriebe in Baden-Württemberg Sterne des Sports: Auszeichnung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. BREITENSPORT Seite 7. MANAGEMENT Seite 8

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. BREITENSPORT Seite 7. MANAGEMENT Seite 8 Übungsleiter AKTUELL Heft 2/2015 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 ARIS-Seminar für Veranstalter von Abzeichenkursen Neue Termine 2015: Vereinsmanager C - Pferdesport Internationale

Mehr

Ausschreibung Vereinsmeisterschaften und 20-jähriges Vereinsjubiläum am 3./ RFV Striegistal, Pappendorf

Ausschreibung Vereinsmeisterschaften und 20-jähriges Vereinsjubiläum am 3./ RFV Striegistal, Pappendorf Ausschreibung Vereinsmeisterschaften und 20-jähriges Vereinsjubiläum am 3./4.10.2014 RFV Striegistal, Pappendorf Nennschluss: 26.09.2014 Nenngebühr: Mitglieder RFV Striegistal: 5,00 pro Prüfung Fremdreiter:

Mehr