Die Dorfbewohner staunten nicht schlecht, als sie sahen, was ihre Glocke bewirkte:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Dorfbewohner staunten nicht schlecht, als sie sahen, was ihre Glocke bewirkte:"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Freitag, den 21. Dezember 2018 Nummer 51/52 Die Weihnachtsglocke Vor vielen, vielen Jahren lebte ein Bauer in Russland, der kurz vor Weihnachten traurig und ratlos war. Denn er hatte nichts, was er seiner Frau und seinen Kindern schenken konnte. Beim Arbeiten auf dem Feld stieß er plötzlich auf einen eisernen Ring. Er holte ein Seil. Sein Ochse zog den schweren Ring aus dem Boden. Da kam eine riesengroße Glocke ans Tageslicht. Niemand wusste, wie die Glocke in den Acker gekommen war. In den nächsten Tagen bauten die Leute aus dem Dorf einen Turm aus Holz, und die Glocke wurde im Turm befestigt. So läutete sie Weihnachten zum ersten Mal. Die Dorfbewohner staunten nicht schlecht, als sie sahen, was ihre Glocke bewirkte: Die Ängstlichen bekamen neuen Mut; die Traurigen wurden wieder froh; die Einsamen bekamen Besuch; die Kranken vergaßen ihre Schmerzen; und die Armen bekamen von den Wohlhabenderen etwas zu essen. Von da an läutete die Glocke jeden Sonntag und an den Feiertagen. Und bei jedem Läuten haben die Dorfbewohner Hoffnung geschöpft. Eines Tages hörte der Zar in Moskau von dieser wunderbaren Glocke. Er befahl, die Glocke in sein Schloss zu bringen. Die Dorfbewohner waren sehr traurig über diesen Befehl des Zaren. Als die Soldaten die Glocke abtransportieren wollten, rührte sich der Wagen jedoch nicht vom Fleck. Alle Anstrengungen waren umsonst. Aus lauter Wut befahl der Zar daraufhin, die Glocke mit großen Hämmern in viele tausend Stücke zu zerschlagen. Als wieder Weihnachten wurde, wollte der Bauer nach seiner Glocke sehen, die nun ein Scherbenhaufen war. Da sah er, schon ein wenig von Schnee zugedeckt, statt der Scherben viele tausend kleine glänzende Glöckchen. Die Nachbarn halfen ihm, sie aufzulesen und an alle zu verteilen. Für dich ist auch eine dabei. Immer, wenn du sie brauchst, läutet sie. Und du wirst merken, dass sie Wunder wirkt und dich glücklich macht. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien, auch im Namen des Gemeinderates und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr Ihr Thomas Breig Bürgermeister

2 2 FREITAG, 21. DEZEMBER 2018 NOT- UND BEREITSCHAFTSDIENSTE GEMEINDEVERWALTUNG EHRENKIRCHEN EHRENKIRCHEN Tel.: Fax: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:00-12:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr 08:00-12:00 Uhr 08:00-12:00 Uhr 08:00-12:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr 08:00-12:00 Uhr NORSINGEN Tel.: Fax: Mittwoch 15:30-18:00 Uhr Die Ortsverwaltung ist am geschlossen. Sprechstunden des Ortsvorstehers Edmund Steinle Mittwoch 17:00-18:00 Uhr OFFNADINGEN Tel.: Sprechstunden des Ortsvorstehers Sebastian Fehr :30-20:00 Uhr :30-20:00 Uhr SCHERZINGEN Tel.: Sprechstunden des Ortsvorstehers Bernd Neubert Nach Vereinbarung APOTHEKENBEREITSCHAFTSDIENSTE SOZIALE DIENSTE Sozialstation Mittlerer Breisgau und Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Prälat-Stiefvater-Weg 3, Ehrenkirchen Verwaltung, Tel.: , Fax.: Geschäftsführung: Frau Meister, Tel.: Pflegedienstleitung: Frau Löbbert, Beratungsstelle, Frau Ostrowski, Tel.: 07633/ Vermittlung Hausnotruf, Tel.: Vermittlung Essen auf Rädern und Mobiler Sozialdienst, Tel.: Altenpflegeheim Prälat-Stiefvater-Haus Prälat-Stiefvater-Weg 2, Ehrenkirchen Einrichtungsleitung Andreas von Weber Pflegedienstleitung Gabriele Schreyer Tel.: , Fax.: Stammtisch für pflegende Angehörige und , 19:00 Uhr Gasthaus Löwen, Ehrenstetten NOTFALLDIENST DER ÄRZTE An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundenfreien Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Pantientinnen und Patienten für die Notfallversorgung zur Verfügung. Bitte wählen Sie für den ärztlichen Notdienst die Rufnummer Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthabender Arzt vermittelt, sofern der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar ist. Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr am darauf folgenden Tag: Ihre Ansprechpartner Gabriele Neuhaus-Zoller, Tel.: 07633/6783 Jutta Hantzsch, Tel.: 07633/ Öffnungszeiten der Tafelläden, Bad Krozingen, Bahnhofstr. 4 B Mo-Fr 15:00-16:00 Uhr Sa 11:00-12:00 Uhr Öffnungszeiten Kleiderkammer Mo-Fr 14:00-16:00 Uhr Sa 10:00-12:00 Uhr Breisach, Elsässer Allee 3 Mo u. Do 15:00-16:00 Uhr Staufen, Kapuzinerhof Mi u Fr 15:00-15:30 Uhr Dorfhelferinnenstation Einsatzleiterin: Frau Chr. Kübek, Tel.: Dorfhelferin: Frau Bender, Frau Hartmann, Frau Leber, Frau Frasch Akut lebensbedrohliche Notfälle werden weiterhin vom Rettungsdienst versorgt, der wie gewohnt unter der Rufnummer 112 zu erreichen ist. Zahnärztlicher Notfalld.: Tierärztlicher Notfalld.: Kinderärztlicher Notfalld.: Augenärztlicher Notfalld.: Freitag, Malteser-Apotheke Heitersheim, Im Stühlinger 16, ; Frohmann sche Apotheke Schliengen, Eisenbahnstr. 13, Samstag, Hebel-Apotheke Müllheim, Werderstr. 31 A, Schneckental-Apotheke Pfaffenweiler, Schwabenmatten 3, Impressum: Herausgeber: Gemeinde Ehrenkirchen Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Thomas Breig oder der/die von ihm Beauftragte/n Verantwortlich für die Fraktionsmitteilungen: Die jeweilige Fraktion bzw. die/der Vorsitzende der jeweiligen Fraktion Sonntag, Katharina-Barbara-Apotheke Sulzburg, Hauptstraße 48, ; Stadt-Apotheke Neuenburg, Schlüsselstr. 14, Montag, Rats-Apotheke Bad Krozingen, Lammplatz 11, Dienstag, Hardt-Apotheke Hartheim, Schwarzwaldstraße 16 a, ; Markgrafenapotheke Badenweiler, Waldweg 2, Mittwoch, Apotheke am Bahnhof Bad Krozingen, Bahnhofstraße 6, Donnerstag, Linden-Apotheke Buggingen, Breitenweg 10 a, ; Tuniberg-Apotheke Munzingen, St. Erentrudisstraße 22, Freitag, Breisgau-Apotheke Kirchhofen, Staufener Straße 1, ; Flora-Apotheke Müllheim, Hauptstr. 123, weitere Apothekentermine S.3 Verantwortlich für die Kirchen- und Vereinsmitteilungen: Die jeweilige Kirche bzw. die/der Vorsitzende des jeweiligen Vereins. Für die Veröffentlichung von Vereins- und anderen Mitteilungen wird keine Gewähr übernommen. Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag, Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel.: 07771/ , Fax: 07771/ , anzeigen@primo-stockach.de,

3 FREITAG, 21. DEZEMBER Weitere Termine zu: Bereitschaftsdienste der Apotheken Samstag, Schwarzwald-Apotheke, Bad Krozingen, St. Ulrich-Straße 2, Sonntag, Faust-Apotheke Staufen, Hauptstraße 52, Apotheke am Schillerplatz Müllheim, Werderstr. 23, Montag, Bad-Apotheke Bad Krozingen, Bahnhofstraße 23, Dienstag, St. Trudpert-Apotheke Münstertal, Wasen 49, Werder-Apotheke Müllheim, Werderstr. 57, Mittwoch, Stadt-Apotheke Staufen, Hauptstraße 15, Donnerstag, Paracelsus-Apotheke Bad Krozingen, Freiburger Straße 20, Freitag, Kirchberg-Apotheke Kirchhofen, Jengerstraße 13, Fridolin-Apotheke Neuenburg, Müllheimer Str. 23, Samstag, Rebland-Apotheke Wolfenweiler, Basler Straße 24, Hense sche Aptheke Badenweiler, Luisenstr. 2, Sonntag, Zollmatten-Apotheke Heitersheim, Poststr. 22, Blauen-Apotheke Schliengen, Freiburger Str. 15, Montag, Batzenberg-Apotheke Schallstadt, Basler Straße 82, Apotheke am Zöllinplatz Badenweiler, Zöllinplatz 4, Dienstag, Malteser-Apotheke Heitersheim, Im Stühlinger 16, Frohmann sche Apotheke Schliengen, Eisenbahnstr. 13, Mittwoch, Hebel-Apotheke Müllheim, Werderstr. 31 A, Schneckental-Apotheke Pfaffenweiler, Schwabenmatten 3, Donnerstag, Katharina-Barbara-Apotheke Sulzburg, Hauptstraße 48, Stadt-Apotheke Neuenburg, Schlüsselstr. 14, Forum Eine Welt Ehrenkirchen Jetzt beginnt wieder die Zeit der guten Vorsätze... Wie wär s mit: fair handeln, fair denken, fair einkaufen? Die Mitglieder des FORUM EINE WELT wünschen Ihnen allen eine friedvolle Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2019.

4 4 FREITAG, 21. DEZEMBER 2018 AK Ortsgeschichte war auch im Jahr 2018 aktiv. Manches wurde vor dem Verfall gerettet, einiges saniert und zusammen mit vielen haben wir uns für die Erhaltung von Bewährtem, Schönem und ortsbildprägenden Gegebenheiten eingesetzt. Wir wünschen allen Einwohnern, unseren Unterstützern und Freunden, vor allem aber auch den Personen, die uns Altes,auch aus Nachlässen schenken, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr Kirchberghalle Ehrenkirchen In den Weihnachtsferien vom bis ist die Kirchberghalle für den Sportunterricht geschlossen. Wir bitten um Beachtung. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Ablesen der Wasserzähler Vom 7.1. bis werden durch unsere Beauftragten die Wasserzähler abgelesen. Hausbesitzer oder deren Bevollmächtigte, die nicht angetroffen werden, erhalten eine Ablesekarte (Rückseite siehe unten) mit der Bitte, den Stand selbst abzulesen und die Karte umgehend an das Bürgermeisteramt Ehrenkirchen zu senden oder den Zählerstand an durchzugeben. Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald (Veterinäramt) führt derzeit im Ortsteil Norsingen eine Fangaktion bez üglich Freigängerkatzen aus einer bestimmten Tierhaltung durch. Sollten in Norsingen und Umgebung Katzen vermisst werden, die nicht gekennzeichnet sind, aber ein festes Zuhause haben, bitten wir die Tierhalter, sich mit dem Veterinäramt in Verbindung zu setzen. Bei sonstigen Rückfragen können Sie sich ebenfalls über die oben genannte Adresse an das Veterinäramt wenden. Öffnungszeiten Landratsamt Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald bleibt am und am sowie während der Feiertage geschlossen. Die Ausländerbehörde in der Stadtstraße 2 bietet am eine zusätzliche Sprechzeit zwischen 8:00-12:00 Uhr an. Es gelten ansonsten die regulären Öffnungszeiten. Unterbleibt die erbetene Bekanntgabe des Zählerstandes, müssen wir eine Verbrauchsschätzung vornehmen. Ihr Rechnungsamt Sprechstunden der Rentenversicherung Die Gemeinde Ehrenkirchen lässt die Rentenangelegenheiten der Bürgerinnen und Bürger direkt vom Versichertenberater der Dt. Rentenversicherung, Hans Krix, bearbeiten. Herr Krix erteilt Auskunft in allen Fragen der Deutschen Rentenversicherung, hilft beim Ausfüllen von Formularen, Kontenklärungen und nimmt Rentenanträge entgegen. Sprechstunden: im Januar 10 und 17 Örtlichkeit: Rathaus Ehrenkirchen, Jengerstr. 6, Erdgeschoss, Besprechungsraum, Nr Um telefonische Anmeldung wird gebeten: Frau Kühlwein 07633/804-21, Frau Kindel 07633/ oder Frau Martinelli 07633/ Zum Sprechtag sind Versicherungsunterlagen, Personalausweis, Steueridentifikationsnummer, Bankverbindung (IBAN+ BIC) und den Krankenkassenausweis mitzubringen. Ihre Gemeindeverwaltung Folgende Geschwindigkeitsmessungen wurden vom Landkreis durchgeführt: Datum: Zul. Höchstgeschwindigkeit: 30 Messpunkt: OT Norsingen, B 3 Einsatzzeit: Uhr Gemessene Fahrzeuge: 685 Beanstandungen: 31 Höchstgeschwindigkeit: 66 Datum: Zul. Höchstgeschwindigkeit: 30 Messpunkt: OT Ehrenstetten, Unterdorfstraße Einsatzzeit: Uhr Gemessene Fahrzeuge: 770 Beanstandungen: 53 Höchstgeschwindigkeit: 49 WÜNSCHE UND ANREGUNGEN? Preislisten Ansprechpartner Angebote

5 FREITAG, 21. DEZEMBER Hilfe von Haus zu Haus Ihre Nachbarschaftshilfe wünscht ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2019 Für das uns entgegengebrachte Vertrauen bedanken wir uns sehr herzlich. Unsere Öffnungszeiten: In Bollschweil (im Pfarrhaus): Mo, Mi und Do von 9 12 Uhr In Ehrenkirchen (im Rathaus Zi 1.9): Di und Fr von 9 12 Uhr Gerne beraten wir Sie: Telefon: / Sollten wir Ihren Anruf nicht entgegennehmen können, so sprechen Sie Ihr Anliegen aufs Band. Sie können auch eine senden an: hilfe@obere-moehlin.de Weitere Informationen finden Sie unter: FLÜCHTLINGE Sprechstunde Asyl Laura Fielitz und Faouzi Saidani sind zuständig für die individuelle Beratung und Begleitung von Geflüchteten in der Anschlussunterbringung in Ehrenkirchen sowie für die Begleitung des Helferkreises und der Pat*innen. Die Sprechstunden findet montags von 14 bis 16 Uhr und mittwochs von Uhr im Erdgeschoss des Rathauses in Ehrenkirchen statt. Termine außerhalb der Sprechstunde sind nach Vereinbarung möglich. Die Kontaktdaten sind: Laura.Fielitz@caritas-bh.de und Faouzi.Saidani@caritas-bh.de und Tel.: FUNDSACHEN SOS werdende Mütter e. V. SOS werdende Mütter e. V. hilft allen Frauen, allein erziehenden Müttern/Väter und Familien, die durch eine Schwangerschaft bzw. mit Kindern in eine schwierige Lage gekommen sind. In unserer Kleiderstube finden Sie alles, was die werdende Mutter, das Baby, das Kleinkind sowie Kinder bis 12 Jahren brauchen. Kleiderstube Ehrenkirchen-Norsingen, Bundesstr. 11 Termine nach Vereinbarung Telefon 01 60/ Wie auch immer Ihre Not aussehen mag wir stehen Ihnen auf freundschaftlicher und vertrauensvoller Basis mit Rat und Tat zur Seite. Der Verein ist selbstständig und unabhängig. Kontaktperson für Ehrenkirchen: Vonderstraß Sonja, Tel.: / KINDERBETREUUNG Kindertagesstätte Ehrenstetten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu und wir können auf ein bewegtes und erfolgreiches Kindergartenjahr zurückblicken. Zum Jahresende wollen wir uns bei allen für die Unterstützung, die Mithilfe und Spenden bedanken. Es geht um Freude an der Arbeit. Es gibt kein größeres Glück als die Erkenntnis, dass wir etwas erreicht haben. -Henry Ford- In diesem Sinne wünschen wir allen ein fröhliches Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2019 Gesundheit, Glück und viel Erfolg. Die Erzieherinnen der Kindertagesstätte St. Martin Ehrenstetten Beim Bürgermeisteramt Ehrenkirchen wurden folgende Fundsachen abgegeben: Einzelner Schlüssel (JMA) Regiokarte Fit-Bit-Uhr (ACE) für Kinder Uhr schwarzes Band ( Geonaute ) Schlüsselring mit 3 Schlüssel blauer Anhänger Einzelner Schlüssel / schwarzes Band Einzelner Schlüssel (056) Einzelner Schlüssel mit 3 Metallringen Diese können Sie zu unseren Öffnungszeiten, im Rathaus Ehrenkirchen, Zimmer 0.3 bei Frau Kühlwein abholen. UMWELT Die Grünschnitt-Sammelstelle ist vom bis geschlossen. Entsorgungseinrichtungen des Landkreises; Öffnungszeiten Weihnachten/Neujahr 2018/2019 Die Regionalen Abfallzentren Breisgau und Hochschwarzwald sowie der Recycling hof Müllheim sind am 24. und und an den Feiertagen geschlossen. An allen anderen Tagen gelten die bekannten Öffnungszeiten. Die Erdaushubdeponie Bollschweil ist vom bis geschlossen. Die Breisgau Kompost GmbH in Müllheim ist vom geschlossen. Die TREA Breisgau in Eschbach ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag, : 8-12 Uhr Donnerstag, und Freitag, : normale Öffnungszeiten Montag, : 8 14 Uhr

6 6 FREITAG, 21. DEZEMBER 2018 WEIHNACHTSBAUM-SAMMLUNG Der Spvgg Ehrenkirchen wird am ab 8.00 Uhr wieder die Weihnachtsbäume sammeln. Damit Ihr Baum mitgenommen werden kann, ist es wichtig, dass Ihr Baum rechtzeitig zur Abfuhr am Straßenrand und für die Einsammler gut sichtbar bereit gestellt, vollständig abdekoriert ist. Der Verein ist angewiesen nicht vollständig abgeschmückte Bäume stehen zu lassen. Diese Bäume sind vom Eigentümer selbst zu entsorgen oder bei einer Grünschnitt-Annahmestelle der ALB sauber abzugeben. Falls Sie noch Fragen haben, rufen Sie an: Abfallberatung des Landkreises ( 0761/ Rechtlicher Hinweis Nach 41 Absatz 4 Satz 2 LVwVfG wird darauf hingewiesen, dass die Allgemeinverfügung und ihre Begründung von jedermann, der als rechtlich Betroffener der Verfügung in Betracht kommt, während der Dienstzeiten im Dienstgebäude des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald, Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung, Sautierstr. 30 in Freiburg, in den Rathäusern der Gemeinden sowie auf der Internetseite des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald (ww.lkbh.de) eingesehen werden kann. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die Entscheidung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Stadtstraße 2, Freiburg, erhoben werden. Die Frist ist auch gewahrt, wenn der Widerspruch beim Regierungspräsidium Freiburg, Kaiser-Joseph-Straße 167, Freiburg, eingelegt wird. LANDWIRTSCHAFT Allgemeinverfügung zur Festlegung des Kreisgebietes als Sperrgebiet zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit Nach amtlicher Feststellung der Blauzungenkrankheit - Serotyp 8 (Bluetongue-disease-Virus - BTV-8) in einem Betrieb in der Gemeinde Ottersweier im Landkreis Rastatt und öffentlicher Bekanntmachung des Seuchenausbruchs durch das Landratsamt des Landkreises Rastatt erlässt das Landratsamt des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald als untere Tiergesundheitsbehörde folgende A l l g e m e i n v e r f ü g u n g 1. Das gesamte Kreisgebiet des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald wird zum Sperrgebiet erklärt. 2. Für das Sperrgebiet wird Folgendes angeordnet: 1. Wer Wiederkäuer im Kreisgebiet hält, hat die Haltung und den Standort der Tiere (Stall, Weide, Triebweg u.s.w.) unverzüglich dem Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald als untere Tiergesundheitsbehörde (Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung, Sautierstr. 30 in Freiburg) anzuzeigen Krankheitsanzeichen, die einen Ausbruch der Blauzungenkrankheit befürchten lassen (zu den Krankheitsanzeichen s.u. die Erläuterungen in Nr. 1 in den informatorischen Hinweisen), sind sofort bei der unteren Tiergesundheitsbehörde (vgl. Nr. 2.1) anzuzeigen Das Verbringen von Wiederkäuern, Embryonen, Samen und Eizellen aus dem Sperrgebiet ist verboten, soweit und solange keine Ausnahmegenehmigung von der unteren Tiergesundheitsbehörde (vgl. Nr. 2.1) erteilt wurde (zur Beantragung von Ausnahmegenehmigungen s.u. die Erläuterungen in Nr. 2 der informatorischen Hinweise). 3. Die sofortige Vollziehung der in Nr. 1, Nr. 2.1 bis 2.2 getroffenen Regelungen wird angeordnet. 4. Die Allgemeinverfügung gilt am Tag nach ihrer Veröffentlichung als bekannt gegeben. Sie endet mit Ablauf des 31. Dezember 2020 solange keine öffentliche Bekanntgabe einer Fristverlängerung erfolgt. Freiburg, den gez. Schönberger Informatorische Hinweise 1. Zu der in Nr. 2.2 geregelten Pflicht, Krankheitsanzeichen der Behörde zu melden, wird zu den Krankheitsanzeichen klarstellend auf Folgendes hingewiesen: Die Erkrankung ist insbesondere durch eine Entzündung der Schleimhäute (Lippen, Maulschleimhäute, Euter und Zitzen), Gefäßstauungen, Schwellungen und Blutungen gekennzeichnet. Meist erkranken Schafe schwerer als Rinder und Ziegen. Erste Anzeichen einer akuten Erkrankung sind erhöhte Körpertemperatur, Apathie und Absonderung von der Herde. Bald nach dem Anstieg der Körpertemperatur schwellen die geröteten Maulschleimhäute an. Es kommt zu vermehrtem Speichelfluss und Schaumbildung vor dem Maul. Die Zunge schwillt an und kann aus dem Maul hängen. An den Klauen rötet sich der Kronsaum und schmerzt. Die Tiere können lahmen und bei trächtigen Tieren kann die Krankheit zum Abort führen. Die klinischen Symptome bei Rindern sind Entzündungen der Schleimhäute im Bereich der Augenlider, der Maulhöhle, der Zitzenhaut und Genitalien. Zudem treten Ablösungen von Schleimhäuten im Bereich der Zunge und des Mauls sowie Blasen am Kronsaum auf. Diese klinischen Erscheinungen ähneln somit Symptomen der Maul- und Klauenseuche (s. a. Merkblatt Homepage STUA-DZ). 2. Es können im Einzelfall Ausnahmen von dem in dieser Verfügung angeordneten Verbringungsverbot (Nr. 2.3 der Verfügung) genehmigt werden. Innerhalb derselben Restriktionszone ist der Handel mit empfänglichen Tieren gemäß Artikel 7 der Verordnung (EG) Nr. 1266/2007 der KOM vom 26. Oktober 2007 mit Durchführungsvorschriften zur Richtlinie 2000/75/EG des Rates hinsichtlich der Bekämpfung, Überwachung und Beobachtung der Blauzungenkrankheit sowie deren Beschränkungen, die für Verbringungen bestimmter Tiere von für die Blauzungenkrankheit empfänglichen Arten gelten (VO (EG) 1266/2007) unter bestimmten Bedingungen möglich. Das gilt auch für das Verbringen empfänglicher Tiere in eine Restriktionszone für denselben BTV-Serotyp in einem anderen Mitgliedsstaat der EU. 3. Ausnahmen vom Verbringungsverbot sind auf Grundlage von Artikel 8 der VO (EG) 1266/2007 möglich. Danach sind

7 FREITAG, 21. DEZEMBER 2018 für die Tiere, das Sperma, die Eizellen und Embryonen die Bedingungen gemäß Anhang III der Verordnung zu erfüllen. 4. Tiere, die zur unmittelbaren Schlachtung bestimmt sind und in deren Herkunftsbetrieb innerhalb von mindestens 30 Tagen kein Fall von Blauzungenkrankheit aufgetreten ist, sind vom Verbringungsverbot aus dem Restriktionsgebiet ausgenommen, soweit die für den Herkunftsbetrieb zuständige Behörde die geplante Verbringung der zuständigen Behörde des Bestimmungsortes (Schlachthof) termingerecht gemeldet hat (Artikel 8 Absatz 4 VO (EG) 1266/2007). 5. Zudem ist eine Ausfuhr der Tiere unter bestimmten Bedingungen möglich (Artikel 8 Absatz 5a der VO (EG) 1266/2007). 6. Weitere Ausnahmen betreffen die Durchfuhr von Tieren durch Restriktionsgebiete gemäß Artikel 9 der VO (EG) 1266/ Auskünfte zu den Ausnahmegenehmigungen erteilt das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung, Sautierstr. 30 in Freiburg. 8. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass vorsätzliche oder fahrlässige Verstöße gegen die Anordnungen dieser Allgemeinverfügung Ordnungswidrigkeiten darstellen, die mit einem Bußgeld bei vorsätzlichen Verstößen bis eintausend Euro und bei fahrlässigen Verstößen bis fünfhundert Euro verfolgt werden können. 9. Es wird empfohlen zur Anzeige nach Nr. 2.1 der vorliegenden Verfügung den beim Landratsamt ausliegenden Meldebogen (auch auf der Internetseite des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald unter erhältlich) zu verwenden. Bei der Anzeige nach Nr. 2.2 der Verfügung ist 4 TierGesG i.v.m. 11 TierGesAG zu beachten. KIRCHENNACHRICHTEN Kath. Kirchengemeinde Batzenberg Obere Möhlin Pfarrer Michael Hauser Herrenstr. 2, Ehrenkirchen, Tel.: , Fax: Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montag: 9-12 Uhr, Dienstag: Uhr Mittwoch und Freitag: 9-11 Uhr Homepage: Mariae Himmelfahrt, Kirchhofen Samstag, 22. Dezember Beichtgelegenheit Sonntag, 23. Dezember 9.00 Hl. Messe Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Montag, 24. Dezember Heiliger Abend Beichtgelegenheit Kinderkrippenfeier musikalische Einstimmung Christmette Dienstag, 25. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 9.00 Festliche Messe (mit Kirchenchor) Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit 19.00Vesper Mittwoch, 26. Dezember- Hl. Stephanus 9.00 Hl. Messe (mit Männergesangverein) Rosenkranz für Priester in der Seeelsorgeeinheit 7 VERSCHIEDENES Tauschring Ehrenkirchen Der Tauschring wünscht Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest voller Freude. Weitere Informationen erhalten Sie unter oder Donnerstag, 27. Dezember Anbetung für geistliche Berufe Rosenkranz/Beichtgelegenheit Hl. Messe Segnung und reichen des Johannesweines Freitag, 28. Dezember 8.25 Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit 9.00 Wallfahrtsmesse Samstag, 29.Dezember Beichtgelegenheit Rosenkranz im Anliegen für geistliche Berufe Vorabendmesse Sonntag, 30. Dezember 9.00 Hl. Messe Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Montag, 31. Dezember Rosenkranz für Frauen und ihre Anliegen Hl. Messe zum Jahresabschluß Dienstag, 1. Januar Rosenkranz für die Kranken und ihre Familien Mittwoch, 2. Januar Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit Donnerstag, 3. Januar Anbetung für geistliche Berufe Rosenkranz/Beichtgelegenheit Hl. Messe

8 8 FREITAG, 21. DEZEMBER 2018 Freitag, 4. Januar 8.25 Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit 9.00 Wallfahrtsmesse Samstag, 5. Januar 9.00 Wort-Gottes-Dienst Ausendung der Sternsinger Beichtgelegenheit Rosenkranz um geistliche Berufe Vorabendmesse Sonntag, 6. Januar Hl. Messe Rückkehr der Sternsinger Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Vesper Montag, 7. Januar Rosenkranz für Frauen und ihre Anliegen Dienstag, 8. Januar Rosenkranz für Kranke und ihre Familien Dienstag, 8. Januar Hl. Messe Hl. Kreuz, Offnadingen Sonntag, 23. Dezember Hl. Messe Montag, 24. Dezember Heiliger Abend Wort-Gottes-Dienst an der Krippe Dienstag, 25. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn Hl. Messe Mittwoch, 26. Dezember- Hl. Stephanus 9.00 Hl. Messe Sonntag, 30. Dezember Hl. Messe Dienstag, 1. Januar Hl. Messe (mit NGL-Gospelchor) anschl. Neujahrsempfang Sonntag, 6. Januar 9.00 Hl. Messe Aussendung der Sternsinger Mittwoch, 9. Januar Hl. Messe Mittwoch, 9. Januar Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit Donnerstag, 10. Januar Anbetung für geistliche Berufe Rosenkranz/Beichtgelegenheit Hl. Messe Freitag, 11. Januar 8.25 Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit 9.00 Wallfahrtsmesse ökm. Friedensgebet im Paul Gerhardt Haus, gemeinsame Gebetsstunde zum Weltfriedenstag St. Georg, Ehrenstetten Samstag, 22. Dezember Vorabendmesse (Rorate, mit Kirchenchor) Montag, 24. Dezember Heiliger Abend Christmette als Familienwort-Gottes-Dienst (mit Männergesangverein) Anfang auf dem Kirchvorpllatz Dienstag, 25. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn Festliche Messe (mit Kirchenchor) Mittwoch, 26. Dezember- Hl. Stephanus Hl. Messe (mit Männergesangverein) Sonntag, 30. Dezember Hl. Messe Dienstag, 1. Januar Hl. Messe Sonntag, 6. Januar 9.00 Hl. Messe Aussendung der Sternsinger Dienstag, 8. Januar Hl. Messe St. Gallus, Norsingen Sonntag, 23. Dezember Hl. Messe Montag, 24. Dezember Heiliger Abend Christmette Mittwoch, 26. Dezember- Hl. Stephanus Hl. Messe (mit Männergesangverein) Sonntag, 30. Dezember Hl. Messe Montag, 31. Dezember Hl. Messe zum Jahresabschluss Sonntag, 6. Januar 9.00 Hl. Messe Aussendung der Sternsinger St. Michael, Scherzingen Dienstag, 25. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn Festliche Messe (mit Kirchenchor) Freitag, 28. Dezember hl. Messe Dienstag, 1. Januar Hl. Messe Freitag, 11. Januar Hl. Messe Prälat-Stiefvater-Haus Prälat-Stiefvater-Weg 2 in Ehrenkirchen Samstag, 22. Dezember Kommunionfeier Montag, 24. Dezember - Heiligabend Kommunionfeier Samstag 29. Dezember Hl. Kommunionfeiern Samstag, 5. Januar Hl. Kommunionfeier Einladung zur Krippenfeier Liebe Kinder und Eltern, Großeltern,... wir möchten Euch ganz herzlich zu unserer kleinen Krippenfeier am um 15 Uhr in die Kirche Mariä Himmelfahrt nach Kirchhofen einladen. Auch dieses Jahr haben wir wieder ein kleines Krippenspiel vorbereitet. Wir freuen uns auf Euch! Euer Kindergottesdienstteam Ehrenkirchen Liebe Sternsinger in Ehrenstetten, zu folgenden Terminen im Januar laden wir Euch nochmals herzlich ein: Donnerstag, den um Uhr im Georgsheim mit Gewandausgabe Samstag, den um Uhr in der Kirche Sonntag, den Treffpunkt um 8.40 Uhr in der Kirche, alle Kinder, die Kaspar sind um 8.15 Uhr. Euch allen eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Neue Jahr Das Sternsingerteam

9 FREITAG, 21. DEZEMBER 2018 Sternsinger-Aktion 2019 Anmeldung für den Besuch der Sternsinger 2019 in NORSINGEN Wer am 06. Januar 2019 einen Besuch der Sternsinger wünscht, kann sich dafür auf folgende Weise anmelden: In der Kirche auf dem kleinen Tisch am Eingang liegen Zettel aus, welche mit Name und Adresse versehen, in eine dort bereitstehende Box eingeworfen werden können. Oder telefonisch bei Cornelia Witz: Oder neu: Anmeldung per sternsinger.norsingen@ gmail.com Für SCHERZINGEN ist keine Anmeldung erforderlich. Hier geht die Gruppe von Haus zu Haus. kfd - Frauengemeinschaft Kirchhofen Ein herzlichesvergelt sgott für die Mitfeier unserer gestalteten Gottesdienste und Besuche unserer Veranstaltungen. Gemeinsam starten wir am Freitag, mit unserer Krippenfahrt ins Neue Jahr. Treffpunkt: 10 Uhr an der Kaplanei. Am Freitag, beten wir um 19 Uhr im Paul-Gerhard- Haus für den Weltfrieden, der nicht selbstverständlich und im Moment sehr brüchig und gefährdet ist. Wir freuen uns auf viele bekannte und auch neue Gesichter bei unseren von den Frauen gestalteten Gottesdiensten und Veranstaltungen im Jahr Allen Frauen und ihren Familien wünschen wir frohe und friedliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr Das Team der kfd Kirchhofen Der Firmweg 2019 hat begonnen! Du bist vor dem geboren oder besuchst mindestens die 10. Klasse und hast die Infoabende für Firmanden verpasst? Willst aber an der Firmvorbereitung teilnehmen? Dann melde Dich möglichst schnell bei uns (corinna.koenig@ kath-bom.de), um Dir einen Termin für ein persönliches Anmeldegespräch (Anfang Januar) zu sichern! Mit dem Firm-Eröffnungsgottesdienst am 27. Januar um Uhr in Schallstadt beginnt dann für alle Firmanden gemeinsam der Firmweg. Nach dem 23. Januar 2019 können wir aus organisatorischen Gründen keine Anmeldungen mehr entgegennehmen. Die Firmung feiern wir am Wochenende Juni Weitere Infos auch unter Firmung ist aber nicht nur etwas für Jugendliche. Wer älter ist und sich für dieses Sakrament interessiert bzw. gefirmt werden möchte, wende sich bitte ebenfalls an uns oder an eines der Pfarrbüros. Ökumenische Adventsfenster 2018 Herzliche Einladung an alle Neugierigen und Adventslustigen. Dritte Woche: Freitag ; 18:30 Uhr: C. Leypoldt-Hartwig, Bernhardusstr. 6 Samstag ; 18:30 Uhr: Anna Kraus, Bernhardusstr. 12 Sonntag ; 18:30 Uhr: Abschlußrunde, Anfang Rathaus Norsingen Abschluß Haus Überall Evangelische Kirchengemeinde Ehrenkirchen-Bollschweil Evangelisches Pfarramt Jengerstsraße Ehrenkirchen Pfarrer Fritz Breisacher Telefon: Telefax: info@ekeb.de Internet: Freitag, 21. Dezember Uhr Gottesdienst im Prälat-Stiefvater-Haus Uhr Probe für das Weihnachtstheater Der Wunsch des alten Esels Samstag, 22. Dezember Uhr Probe für das Weihnachtstheater Der Wunsch des alten Esels Sonntag, 23. Dezember 2018 (4. Advent) Uhr Regio-Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Wolfenweiler (Dekan Rainer Heimburger) Montag, 24. Dezember 2018 (Heiligabend) Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel Der Wunsch des alten Esels Uhr Christvesper. Anschließend Hirtenfeuer mit Glühwein und Punsch Dienstag, 25. Dezember 2018 (1. Weihnachtsfeiertag) Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl. Musikalische Mitgestaltung Dr. Sarah Grünert (Blockflöte) Mittwoch, 26. Dezember 2018 (2. Weihnachtsfeiertag) Uhr Regio-Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Mengen Uhr Burgweihnacht auf der Staufener Burg (bei Regen oder Glätte in der Staufener Martin-Luther-Kirche) Sonntag, 30. Dezember 2018 (1. Sonntag nach Christfest) Uhr Gottesdienst Montag, 31. Dezember 2018 (Altjahresabend) Uhr Gottesdienst mit Tischabendmahl Sonntag, 06. Januar 2019 (Epiphanias) Uhr Abendgottesdienst mit Dekan Rainer Heimburger 9 Für das Firmteam Corinna König, Pastoralreferentin

10 10 FREITAG, 21. DEZEMBER 2018 Dienstag, 08. Januar Uhr Dienstagsrunde: Vortrag Sturzprophylaxe von Frau Thoma im Paul-Gerhardt-Haus Mittwoch, 09. Januar Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Kirchengemeinderatssitzung Freitag, 11. Januar Uhr Spielenachmittag Uhr Friedensgebet Sonntag, 13. Januar 2019 (1. Sonntag nach Epiphanias) Uhr Gottesdienst Einladung zur Gemeindeversammlung Der Kirchengemeinderat lädt alle Gemeindeglieder und interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur nächsten Gemeindeversammlung ein. Diese findet im Anschluss an den Gottesdienst, am Sonntag, 20. Januar 2019 um 11 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus statt. Tagesordnung: 1. Wahl eines / einer Vorsitzenden 2. Information zur Neubeschaffung der Bestuhlung (es wird eine Auswahl von Stühlen zum Probesitzen geben) 3. Erste Informationen zur Wahl des Kirchengemeinderats am 1. Advent Informationen zum laufenden Haushaltsplan 5. Fragen und Anregungen 6. Verschiedenes Gerne können Sie uns Ihre Fragen und Anregungen vorab schon zukommen lassen, entweder telefonisch unter , an unsere Postadresse oder per an info@ekeb.de Voranzeige Das nächste Impro-Theater-Wochenende findet am Samstag, (14-18 Uhr Probe) und Sonntag, (18 Uhr Performance) im Paul-Gerhardt-Haus statt. Thema: Nölpferd Herzliche Einladung zum Mitmachen und Anschauen. Das biblische Motto für die kommende Woche: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Johannes 1, Sonntag Treffen Alterskameraden 10:30 Uhr Gerätehaus Jengerstraße Freitag Hauptversammlung Ehrenstetten 19:30 Uhr Gerätehaus Jengerstraße Freitag Hauptversammlung Ehrenkirchen 19:30 Uhr Mittwoch Probe Gesamtwehr 20:00 Uhr Gerätehaus Jengerstraße Juli 2019 Zeltlager Kreisjugendfeuerwehr Ehrenkirchen Herzliche Weihnachtsgrüße! Zum bevorstehenden Christfest grüßen wir Sie und alle, die zu Ihnen gehören, ganz herzlich und wünschen Ihnen frohe und besinnliche Festtage und Gottes Segen fürs bald beginnende neue Jahr Ihr Pfarrer Fritz Breisacher mit dem ganzen Mitarbeiterteam der Kirchengemeinde Jugendfeuerwehr Ehrenkirchen FEUERWEHR Dezember Mittwoch Weihnachtskonzert Feuerwehr- und Winzerkapelle Kirchberghalle Januar Samstag Kameradschaftstreffen Kirchhofen Kirchberghalle 19:30 Uhr 19:30 Uhr Probentermine: Mittwochs und Donnerstags von Uhr bis Uhr Interessierte Kinder und Jugendliche ab der 4. Klasse sind bei uns herzlich Willkommen und können jederzeit reinschnuppern. Alle Infos rund um die Jugendfeuerwehr unter: oder auf Facebook unter Jugendfeuerwehr Ehrenkirchen jugendfeuerwehr.ehrenkirchen@web.de

11 FREITAG, 21. DEZEMBER 2018 ÖKUMENISCHES BILDUNGSWERK SCHNEESCHUHTOUR IN DEN HOCHVOGESEN Samstag, den 26. Januar :30 Uhr bis ca. 18:00 Uhr Treffpunkt: Jengerschule. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Gebühr: Schneeschuhausleihe und Führung 17,00 Sonstiges: feste Wanderschuhe; Stöcke; Gamaschen, warme Kleidung und Unterkleidung; warmes Getränk, Einkehr in einer Ferme; Anmeldung: bis 08. Januar 2019 VEREINE Feuerwehr und Winzerkapelle Ehrenstetten Herzliche Einladung zum Weihnachtskonzert der Feuerwehr- und Winzerkapelle Ehrenstetten Am Stephanstag, dem 26. Dezember 2018 um Uhr (Einlass ab Uhr) veranstaltet die Feuerwehr- und Winzerkapelle Ehrenstetten in der Kirchberghalle ihr traditionelles Weihnachtskonzert. Unter der Leitung Ihres Dirigenten Alfredo Mendieta haben die Musikerinnen und Musiker ein festliches und unterhaltsames Programm für Sie vorbereitet und entführen Sie mit dem Polar Express an den Nordpol, um den Weihnachtsmann zu finden. Etwas rasanter geht es bei der Fahrt mit der Achterbahn Roller Coaster zu. Aber natürlich kommen auch die Freunde der klassischen Märsche und Polkas an diesem Abend nicht zu kurz. Traditionell werden die Jungmusiker wieder mit dabei sein und den Abend eröffnen. Im Anschluss an den musikalischen Teil wird es eine Tombola und ein Theaterstück geben. Die Laienspielgruppe der Feuerwehr- und Winzerkapelle hat das Stück Kei schlechte Fang für Sie einstudiert. Der Eintrittspreis beträgt 6,00 an der Abendkasse und gilt gleichzeitig als Losabschnitt für die Hauptgewinnziehung der Verlosung am Ende des Konzerts. Der Förderverein der Feuerwehrkapelle Ehrenstetten e.v. und die Feuerwehr- und Winzerkapelle möchten alle Freunde und Gönner sowie alle Freunde der Blasmusik recht herzlich zu diesem Konzert einladen. Bringen Sie Ihren Weihnachtsbesuch einfach mit und lassen Sie so das Weihnachtsfest musikalisch ausklingen. Ab 19 Uhr ist der Sektbrunnen geöffnet und sie können sich mit einem Gläschen Sekt auf das Weihnachtskonzert einstimmen. Auf Ihren Besuch freuen sich die Musikerinnen & Musiker sowie die Theaterspielerinnen & Theaterspieler der Feuerwehr- und Winzerkapelle Ehrenstetten ********** Für unsere Tombola suchen wir noch Spenden. Diese können bei jedem aktiven Musiker oder am Freitag, 21. Dezember 2018 ab Uhr in der Kirchberghalle abgegeben werden. Für Ihre Unterstützung möchten wir uns schon im Voraus bedanken. 11 Rad- und Motorsportverein Edeltanne Ehrenkirchen im ADAC CITYSPORT-CROSSLAUF 4-Freiburg Am 15. Dezember war der vierte und somit finale Lauf der Crosslauf-Serie in Freiburg. Jonas Schweizer war schnellster seiner Altersklasse. Durch seine hervorragenden Platzierungen bei den vier Läufen in Endingen, Neuff-Brisach, Denzlingen und Freiburg (3xSieg, 1xZweiter Platz) konnte er sich souverän den Sieg der Gesamtwertung sichern. Michael Neidinger rannte beim Hauptlauf auf dem 5.Platz der Klasse M55, auch er konnte sich mit dem 2.Platz eine hervorragenden Rang im Gesamtklassement sichern. Herzlichen Glückwunsch! Frohe Weihnachten, für das Jahr 2019 Gesundheit und Erfolge in allen Lebensbereichen wünschen wir unseren Sponsoren, Mitgliedern und Freunden. Die Vorstandschaft Seniorengemeinschaft St. Georg Ehrenstetten Am 29. Dezember :00 Uhr lädt die Spielvereinigung Ehrenkirchen alle Senioren der Gemeinde Ehrenkirchen zur Generalprobe des Theaterstücks Meine Chefin kommt aus Indien ein. Der Eintritt ist frei. Wer einen Fahrdienst in Anspruch nehmen will, soll sich bei Helga Gutmann Tel melden. Einladung zum Seniorennachmittag im Georgsheimam Donnerstag, 10. Januar 2019 um 14:00 Uhr Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, an diesem Nachmittag wollen wir auf das Jahr 2018 zurückblicken und das Programm für 2019 vorstellen. Macht Euch bitte auch Gedanken, was ihr einmal erleben wollt. Nach Kaffee und Kuchen gibt Konrad Ruh einen Lichtbildvortrag über Jahreszeitliche Wanderungen durch das Münstertal. Mit interessanten Gesprächen und fröhlichen Liedern werden wir den Nachmittag ausklingen lassen. Auf ein zahlreiches Erscheinen freut sich das Team der Seniorengemeinschaft Feuerwehr- und Trachtenkapelle Kirchhofen e. V. Einladung zum traditionellen Kameradschaftstreffen Am 05. Januar 2019 findet um 19:30 Uhr in der Kirchberghalle Ehrenkirchen unser traditionelles Kameradschaftstreffen statt. Zuerst wird die Feuerwehr- und Trachtenkapelle Kirchhofen e.v. den Abend mit einem abwechslungsreichen Konzertprogramm musikalisch eröffnen. Im Anschluss wird dann die Laienspielgruppe der Freiwilligen Feuerwehr mit ihrem Theaterstück Zum Teufel mit der Vollwertkost für Ihre Unterhaltung sorgen.

12 12 FREITAG, 21. DEZEMBER 2018 Wir laden die gesamte Bevölkerung recht herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch. Freiwillige Feuerwehr Ehrenkirchen gez. Jürgen Blattmann Abteilungskommandant Feuerwehr- und Trachtenkapelle Abteilung Kirchhofen gez. Die Vorstandschaft Kirchhofen e.v. Kirchhofener Schloßgrabenhexen e. V. Wir wünschen unseren Aktiven und Passiven Mitglieder sowie allen Gönner des Vereins Frohe Weihnachten und ein gutes Gesundes Neues Jahr. Eure Kirchhofener Schloßgrabenhexen e.v. Handharmonika-Club Kirchhofen e. V. Gutedelschlucker Norsingen e. V. Termine im Jahr Januar Generalversammlung im Gasthaus Sonne Uhr 4. März Bewirtung beim Rosenmontagsumzug 19. Mai Jahreskonzert im Gemeindehaus Offnadingen 16 Uhr Juli Matineekonzert im Prälat Stiefvater Haus 26. Juli Jugendkonzert im Kinderhaus St. Fridolin 21. September Frühschoppenkonzert beim Flohmarkt der evangelische Kirche 8. Dezember Adventsfeier Uhr Wir wünschen allen Mitgliedern ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr Männergesangverein Liederkranz Kirchhofen Der MGV Liederkranz Kirchhofen wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern des Vereins gesegnete Weihnachten und ein gutes Neues Jahr. Die weiteren Termine des MGV Liederkranz Kirchhofen an Weihnachten sind wie folgt: Singen auf dem Friedhof, Uhr Am flammenden Feuer Gottesdienst Mitgestaltung am Stephanstag in der Kirche um 9.00 Uhr Wir würden uns freuen, Sie bei diesen Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Mit freundlichem Sängergruß Die Vorstandschaft Brunnenputzerzunft Kirchhofen Weihnachts- und Neujahrswünsche Auf diesem Wege wünschen wir allen Freunden und Gönnern, passiven und aktiven Mitgliedern sowie der gesamten Ehrenkirchener Bevölkerung ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes und erfolgreiches Neues Jahr Die Vorstandschaft Besuchen Sie uns unter Frohe Weihnachten! Nägelebuck-Hexen Norsingen e. V. Die Nägelebuck-Hexen Norsingen wünschen allen passiven und aktiven Mitgliedern und Ihren Familien, sowie Freunden des Vereines eine schöne Vorweihnachtszeit, ein schönes Fest und natürlich einen guten Start in das Jahr 2019! Mit Weihnachtlichen Grüßen Die Vorstandschaft

13 FREITAG, 21. DEZEMBER 2018 Seniorentreff Norsingen Spielenachmittag in Norsingen Am Dienstag ,30 Uhr findet in der St Gallushalle Norsingen unser nächster Spielenachmittag statt. Wir freuen uns auf Euer kommen und ein paar unterhaltsame Stunden mit Euch. Seniorentreff Norsingen Termin: Samstag, 19. Januar 2019 Ort: Buchenbach Anmeldung: bis zum 11. Januar bei Karen Reich, Tel oder: info@landfrauen-ehrenkirchen.de 13 Es werden Fahrgemeinschaften gebildet! Abfahrt 12:30 Uhr Wie auf der Einladung vermerkt, bitte eigenes Kaffeegedeck mitbringen! SC Ehrenkirchen unsere adresse: sc-ehrenkirchen@web.de im Internet unter Musikverein Offnadingen 100 Jahre Musikverein Offnadingen! Ein Anlass, den wir mit einem Festjahr feiern möchten. Dazu laden wir Sie schon jetzt recht herzlich ein. Unsere erste Veranstaltung im Festjahr 2019: Musik & Theater: Samstag, den 12.Januar.2019 Beginn Uhr Musik & Theater: Sonntag, den 13.Januar 2019 Beginn Uhr Im Gemeindehaus in Offnadingen (Einlass eine Stunde vor Beginn) Nach Hallenöffnung begrüßt Sie unsere Kleinbesetzung Off Beat. Den Höhepunkt des Abends präsentiert mit dem Stück Alles neu macht der Mai die langjährig erprobte Laienspielgruppe des MV Offnadingen, bevor zum Ausklang die Polka Freunde unter der Leitung von Oskar Burgert spielen. Der Vorverkauf mit Sitzplatzreservierung findet an folgenden Tagen im Gemeindehaus in Offnadingen statt: Vorverkauf: Sonntag, und Samstag, jeweils von Uhr bis Uhr LandFrauenverband Südbaden LandFrauenverein Ehrenkirchen Die Landfrauen Ehrenkirchen wünschen ihren Mitgliedern, aber auch allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und für 2019 viel Glück, Gesundheit und alles Gute. Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei den anderen Vereinen und der Gemeindeverwaltung Ehrenkirchen für die unkomplizierte Zusammenarbeit bei den unterschiedlichen Veranstaltungen und das vertrauensvolle Miteinander Einladung zum Neujahrskaffe Wir laden alle Landfrauen ein, gemeinsam das neue Jahr zu begrüßen mit unserem nun schon traditionellen Neujahrskaffee. Termin: Mittwoch, 09. Januar 2019, 15:00 Uhr Ort: Gemeinschaftsraum Seniorenzentrum Anmeldung: bis zum 05. Januar 2019 bei Margot Scherer Tel Einladung zum Bezirkslandfrauentag Ebenso möchten wir erinnern an die Einladung des Landfrauenbezirks Südbaden zum Bezirkslandfrauentag (s. Flyer, der mit der Weihnachtspost verteilt wurde) und bitten um baldige Anmeldung. Der Vorstand des Sportclub Ehrenkirchen wünscht allen Mitgliedern, ÜbungsleiterInnen, HelferInnen, Freunden und Gönnern ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes und erfolgreiches Neues Jahr Ein Dankeschön an alle ÜbungsleiterInnen und HelferInnen für ihr Engagement in den Sportstunden. Wir hoffen dass ihr auch weiterhin mit Spaß und Freude dabei seid. Sportclub Ehrenkirchen e.v. Michael Löffler, 1. Vorsitzender TTC Ehrenkirchen FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN RUTSCH! wünschen der 1. Vorsitzende Patrick Röttele und seine Vorstandskollegen allen Mitgliedern, Gönnern und Helfern sowie den Sponsoren des TTC Ehrenkirchen. Wir danken allen für Ihren Einsatz, Beitrag und Förderung im nun zu Ende gehenden Jahr, speziell auch unseren Sponsoren für Ihre Unterstützung SCHMUTZ und BARTH GmbH, Tief und Pflasterbau, Ehrenkirchen HAUSBRENNEREI STEIGER, Kirchhofen BOLLORE LOGISTCS, Internationale Transporte, Bad Krozingen FAHRSCHULE FLIEGAUF, Ehrenkirchen Nach den weihnachtlichen Festtagen und dem Start ins Neue Jahr 2019 werden wir die hoffentlich erfolgreiche Rückrunde in Angriff nehmen. Mehr über unsere Werbepartner und uns findet man auf unserer Homepage auf Wandersportfreunde Ehrenkirchen e. V. Donnerstagswanderungen geführte Wanderungen rund um Ehrenkirchen Treffpunkt um 13:30 Uhr Gemeindezentrum Ehrenkirchen/Schächerkapelle; nur an Werktagen und nicht bei Regen ca. 10 km

14 14 FREITAG, 21. DEZEMBER 2018 Bewegen-Durchatmen-Gemeinsam lachen Unter diesem Motto bieten wir, speziell für Menschen die krankheits-, oder altersbedingt zwischendurch öfter Pause brauchen, wöchentlich kurze und mühelose Wanderungen an. Treffpunkt: Montags 14:00 Uhr an der Schächerkapelle, Gemeindezentrum Ehrenkirchen Nicht bei Regen oder an Feiertagen! Auskunft erhalten sie bei Fam. Hiesl unter Tel:07633/8569 Die Wandersportfreunde Ehrenkirchen danken den Mitgliedern und Mitwanderern für ihre Aktivität im Jahr 2018 und wünschen allen ein gutes und gesundes Neues Jahr! Wir würden uns sehr über so regen Zuspruch auch im nächsten Jahr freuen - bitte beachten Sie dazu jeweils die aktuellen Veröffentlichungen. ALLGEMEINES Frieden zu mahnen. Inmitten von flackernden Kerzen, inmitten tausender Grabkreuze entfaltet die Weihnachtsbotschaft und der Aufruf zum friedlichen Miteinander eine ganz besondere Kraft. Französische Musiker umrahmen die Gedenkfeier mit weihnachtlichen Liedern und es wird gemeinsam gesungen. Der Bürgermeister der französischen Winzergemeinde Pierre Bihl ist mit vielen Bürgern vor Ort und aus Deutschland reisen die Gäste aus Kaiserstuhlgemeinden und noch von weiter her an. Karl-Heinz Deisenroth führt durch die Gedenkfeier. Im Anschluss werden dann in einem Gasthof in der Gemeinde bei heissen Getränken und süssem Gebäck noch einige Lieder angestimmt, bevor man sich zu den Tannenbäumen in der Heimat aufmacht. Eine wohl einzigartige Weihnachtsfeier - geboren aus der Dankbarkeit jener, die aus dem Krieg zurückkommen durften - ist Sie heute vielleicht noch wertvoller als je zuvor, wenn Deutsche und Franzosen sich als das Herz Europas begreifen. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Datum: 24. Dezember 2018 Uhrzeit: 14:30 Uhr 15:30 Uhr Weihnachtsfeier auf Kriegsgräberstätte im Elsass An Heiligabend treffen sich deutsche und französische Gäste am Hochkreuz der Kriegsgräberstätte Bergheim im Elsass um gemeinsam zum IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein!

15

16 REZEPT-IDEE DER WOCHE... Apfel-RosinenWeihnachtsente - ganz badisch Zutaten 1500 g Ente (küchenfertig) Salz, Pfeffer Basilikum, Thymian, 1 Brötchen entrindet 1 Apfel gerieben 2 EL Rosinen (Sultaninen) 1 EL Petersilie gehackt 0,13 l Sahne 2 Spritzer Zwetschgenwasser Zubereitung Ente innen und außen mit Salz, Pfeffer und Kräutern einreiben. Für die Füllung: Leber schaben, Herz und Magen kleinschneiden. Brötchen einweichen, ausdrücken, zerzupfen. Dann alles mit Apfel, Ei, Rosinen und Petersilie vermischen, salzen, abschmecken. Die Füllung in die Ente geben, Bauchöffnung zunähen. Die Ente im Bräter mit zwei Tassen heißem Wasser begießen, im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad in etwa 90 Minuten garen, dabei öfters begießen. Herausnehmen, warmstellen. Sahne in den Entenfond auf dem Herd einrühren, wenn nötig, etwas reduzieren lassen, mit Zwetschgenwasser abschmecken. Mit in Butter gebratenen und mit Johannisbeergelee gefüllten Apfelringen und Kroketten servieren. icks en. Tipps & etr auf den Rücken leg LASSEN SIE ES SICH SCHMECKEN! Ent Zum Tranchieren die und Keugziehen von Flügeln Durch das leichte We, die man bar enn erk ke len die Ge len vom Körper sind nmehr Nu. nnt tre sser durch mit einem scharfen Me ichmäßigen gle em ein t mi die geht es an die Brust, t wird. gelansätze abgetrenn Schnitt entlang der Flü nitt Sch en hst durch einen näc Die Filets wiederum s am lus Sch Zum n. öse abl am Brustbein entlang here nehmen: Ripbesten eine Geflügelsc stkorb abheben. Bru und pen zerteilen Füllung ganz die Somit lässt sich einfach entnehmen.

17 Liebe Kunden! Am Montag, den und Montag, den haben wir von 7.00 bis Uhr geöffnet. Neujahrsbrezel bitte nur auf Vorbestellung. Ihre Bäckerei A. Frey Marktplatz 1 Ehrenstetten Unterstützung gesucht... wir suchen Reinigungskräfte m/w auf Minijob-Basis für ein Objekt in Ehrenkirchen. Arbeitszeit Mo. bis Fr. für jeweils 1 Std. 30 Minuten ab 1700 Uhr Auf Ihren Anruf freut sich die Keifert GmbH, Meisterbetrieb Gebäudereinigung Tel oder per Mail an jobs@keifert.de Grundstück gesucht! Finanzierung steht! Wir sind mit einem Elternpaar auf der Suche nach einem Baugrundstück für ein Einfamilienhaus oder Doppelhaus. Ab 300 qm. Finanzierung und Hauspläne stehen und bestätigt

18

19

20

21 IHRE WEIHNACHTSGRUSSANZEIGEN IM HEIMATBLATT... Jetzt auch Online blättern! Ehrenkirchen Ihr persönlicher Gruß von...

22 FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN START INS NEUE JAHR 2019! Zusammenkunft ist ein Anfang. Zusammenhalt ist ein Fortschritt. Zusammenarbeit ist der Erfolg. (Henry Ford) LIEBE LESERINNEN UND LESER, LIEBE ANZEIGENKUNDEN, das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir blicken voller Zuversicht in Richtung 2019! Gute zwölf Monate waren es gewesen, die unser Unternehmen erfolgreich vorangetrieben haben. Diesen Erfolg verdanken wir zu einem großen Teil so wertvollen Lesern und Geschäftspartnern, wie Ihnen! Für die angenehme und konstruktive Zusammenarbeit möchten wir uns ganz herzlich bei Ihnen und Ihrer Familie bedanken. Bevor wir in das nächste, geschäftige Jahr starten, wollen wir an Weihnachten und zwischen den Jahren etwas innehalte und wertvolle Zeit mit unseren Familien verbringen. Nutzen auch Sie die besinnliche Zeit zum Erholen, Durchatmen und Fröhlichsein! Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes und gesundes Neues Jahr! In diesem Sinne freuen wir uns auf viele weitere gelungene gemeinsame Projekte im neuen Jahr. Wir haben vom bis einschließlich geschlossen. Wir sind ab dem zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da. Weihnachtliche Grüße aus Stockach Ihre PRIMOVERLAG Iris Stähle Stephan Stähle Anja Stähle Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher Straße Stockach Registergericht: Amtsgericht Freiburg (HRA ) USt.-IdNr.: DE Persönlich haftende Gesellschafterin: Primo-Verlag Verwaltungs GmbH Sitz: Stockach Registergericht: Amtsgericht Freiburg (HRB ) Geschäftsführer: Stephan Stähle

23 Ich wünsche dir Zeit für Stille und den Blick für das, was wirklich zählt. C. Montaigne Frohe WEIHNACHTEN Wir danken unseren Kunden für das uns erwiesene Vertrauen. Wir wünschen der gesamten Einwohnerschaft ein frohes Fest und viel Erfolg im neuen Jahr. 3 Ehrenkirchen

24 Die besten Wünsche zum Weihnachtsfest und Jahreswechsel. Ein herzliches Dankeschön für Ihr Vertrauen. Bäckerei Schlecht Inh. Christian Schlecht Herrenstraße 8, Ehrenkirchen Tel / Wir machen Urlaub vom bis einschl Ab Mittwoch, wieder geöffnet. Ehrenkirchen 4

25 14_Ehrenkirchen_Musterseite Weihnachten :43 Seite 5 Vielen Dank für Ihr Vertrauen im vergangenen Jahr. 5 Ehrenkirchen

26 Liebe Kunden, wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Treue und Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein fröhliches und gesegnetes Weihnachtsfest. Kommen Sie gut ins neue Jahr und bleiben Sie gesund! Herzlichst Ihre Apothekerin Anna Hug und Ihr Team der, Gesundheit und Frieden im Neuen Jahr. Jengerstraße 13 l Ehrenkirchen l Tel /87 94 Was ich zu Weihnachten bekommen habe? Einen Bauch wunderweib.de Friseur Salon Manuela Ingold mit Christel Brozy Ferien vom Mi bis Sa Ab sind wir wieder für Sie da. Kritzeln: PLATZ ZUM Ehrenkirchen 6

27 7 Ehrenkirchen

28 Ehrenkirchen 8

29 9 Ehrenkirchen

30 Wir sagen Danke für das Vertrauen im zu Ende gehenden Jahr. Wir wünschen ein frohes Fest und ein erfolgreiches Baslerstras se Schallstadt Tel / Fax 07664/ Mobil Ehrenkirchen 10

31 Familie Hartmut Gröbl + Mitarbeiter HARTMUT GRÖBL KFZ-MEISTERBETRIEB Gewerbestr Schallstadt Telefon 07664/75 87 Telefax 07664/ info@groebl-kfz.de Schenken heißt, einem anderen das geben, was man selber behalten möchte. Selma Lagerlöf Gärtnerei Schweitzer Ehrenkirchen Tel.: Ehrenkirchen

32 14_Ehrenkirchen_Musterseite Weihnachten :43 Seite 12 Allen Kunden und Freunden unseres Hauses frohe Weihnacht und viel Glück im neuen Jahr. Café Stadtbächle Inh. Ulrike Wiesler Hauptstraße 22, Staufen, Tel VIELEN DANK FÜR IHR VERTRAUEN. Ehrenkirchen 12

33 Frohes WEIHNACHTSFEST Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Wir danken unseren Kunden für das uns erwiesene Vertrauen. Wir wünschen der gesamten Einwohnerschaft ein frohes Fest und viel Erfolg im neuen Jahr. Ihre Metzgerei Vordisch Ehrenkirchen Die besten Wünsche zum Weihnachtsfest und Jahreswechsel. Ein herzliches Dankeschön für Ihr Vertrauen. Familien Jürgen u. Paul Heitz Malerbetrieb Luisenstraße Bad Krozingen Telefon / Telefax / Wir sagen Dank für das Vertrauen im zu Ende gehenden Jahr. Wir wünschen ein frohes Fest und ein erfolgreiches Ihre Bäckerei A. Frey Hauptstr Buggingen Filiale: Ehrenstetten-EK 13 Ehrenkirchen

34 Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen im vergangenen Jahr und wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr Ihr Obsthof Kunz Hauptstr. 1, Hofeinfahrt Bienger Str Offnadingen, Tel /32 86 Mo., Do., Fr. : Uhr Di., Do., Fr. : Uhr Sa. : Uhr mittwochs geschlossen Ehrenkirchen 14

35 Die besten Wünsche zum Weihnachtsfest und Jahreswechsel. Ein herzliches Dankeschön für Ihr Vertrauen. HEIZUNG - SANITÄR GmbH Norsinger Str Bad Krozingen Tel / Fax 07633/ info@rieger-haustechnik.de Geschäftsführer: Roland Kleinhans Ein frohes Fest und ganz viel Frieden sei allen Menschen nun beschieden. Deike 15 Ehrenkirchen

36 14_Ehrenkirchen_Musterseite Weihnachten :44 Seite 16 Weiß sind Türme, Dächer, Zweige, und das Jahr geht auf die Neige, und das schönste Fest ist da! (Theodor Fontane) us M an m s aufwärts blicken, um die Sterne zu sehen. Unbekannt Gasthaus zum Löwen Fam. Hubert und Verena Steinle Wentzinger Str. 1 Tel Ehrenkirchen Ehrenkirchen 16

37 Sonderbeilage der Gemeinde Jahresbericht 2018 Gemeinde Ehrenkirchen von Bürgermeister Thomas Breig

38 Seite 2 Jahresbericht Gemeinde Ehrenkirchen 2018 Jahresbericht 2018 zur Gemeinde Ehrenkirchen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, eine manchmal doch recht hektische und laute Adventszeit liegt hinter uns und ich hoffe Sie können Weihnachten und den bevorstehenden Jahreswechsel genießen und im Kreise Ihrer Familie und Freunde ein paar frohe Stunden verbringen. Die Vorweihnachtszeit ist aber auch die Zeit, in der die Geschehnisse des abgelaufenen Jahres unserer Gemeinde im Sinne einer Chronik kurz zusammengefasst werden, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Ich denke, wenn wir das abgelaufene Jahr Revue passieren lassen, hat jeder von uns hoffentlich viele fröhliche aber wohl auch einige leidvolle Ereignisse erlebt. 1. Vereine In Ehrenkirchen gibt es eine große Bandbreite ehrenamtlichen Engagements. Unsere Vereine mit ihren großen sportlichen und kulturellen Veranstaltungen leben davon, dass sich Freiwillige finden, die aktiv werden. Ihr Tun bringt Ehrenkirchen ein großes Stück Lebensqualität. Und es werden immer wieder auch neue Vereine gegründet. So z. B der Förderverein Feuerwehr- und Trachtenkapelle Kirchhofen e. V. mit dem ersten Vorsitzenden Markus Duffner. Eine besondere Ehrung erhielt der Musikverein Norsingen vom Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge. Der Musikverein nahm im August zum 50. Mal im Elsaß an der Gedenkfeier zu Ehren der gefallenen Soldaten im Ersten Weltkrieg an der Kriegsgräberstätte Hohrod-Bärenstall teil wird uns sicher in Erinnerung bleiben als ein Jahr mit großer Trockenheit und vielen Sommertagen, wo der Klimawandel sichtbar wurde. Von Juni bis Dezember blieb die Möhlin bei Offnadingen unvorstellbar lange trocken. Dementsprechend klein war auch die Ernte auf den Ackerflächen. Für die Gemeinde war es dennoch ein gutes Jahr mit vielen positiven Begebenheiten. Ein besonders schönes Signal für unsere gute Entwicklung ist, dass wir seit zwei Jahren wieder eine deutlich höhere Geburtenrate haben. Mit der anhaltend guten Wirtschaftslage haben sich die Steuereinnahmen nochmals erhöht und die Resultate der guten Zusammenarbeit innerhalb unserer Bevölkerung können sich sehen lassen. Wir konnten wieder wichtige Projekte starten bzw. vorantreiben. So ist der Rohbau unseres neuen Schulgebäudes im Ortszentrum nahezu abgeschlossen und wir hoffen, dass der Unterricht pünktlich zum nächsten Schuljahr beginnen kann. Auch sportliche Erfolge gab es im abgelaufenen Jahr zu feiern. So hat die Damenmannschaft des Tennisclubs Ehrenkirchen (Damen 40) den Aufstieg in die 1. Bezirksliga geschafft. Erfolgsgarant war der enorme Zusammenhalt und die Harmonie in der Mannschaft. Nach gut zweijähriger Planungsphase begannen im Herbst auch die Arbeiten zur Erweiterung der Sportanlage in Kirchhofen. Das neue Kunstrasenspielfeld wird voraussichtlich 2019 fertiggestellt. Pünktlich zum 100. Jubiläum 2020 will der Sportverein sein noch zu bauendes Clubheim beziehen. Auch die Bebauung des Baugebietes Zwischendörfer-West schreitet voran und bietet fast täglich neue Perspektiven. Der erste Neubau ist bereits bezogen. In Erinnerung bleibt uns sicherlich auch das erfolgreiche Ringen mit den Behörden um das Rebhäusle auf dem Kreisverkehr und der überraschende Fahndungserfolg nach über 15 Jahren im Mordfall Heidrun Pursche. Nachfolgend nun der Bericht zur Gemeinde. Die hervorragende Jugendarbeit beim Rad- und Motorsportverein Edeltanne Ehrenkirchen im ADAC e. V. zahlt sich aus. Bei den Südbadischen Meisterschaften im Fahrradparcours wurden Louis Schladebach, Muriel Schäfer, Jonas Schweizer, Ben Schwei-

39 2018 zer und Karla Ruh Südbadische Meister. Karla Ruh wurde sogar Vizemeisterin bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Mountainbike Cross- Country in Remchingen. Pascal Speyer aus Ehrenstetten wurde Badischer Meister im Fünfkampf im Block Sprint/Sprung (75 m- 60mHü-Weit-Hoch-Speer). Seit November gehört er dem Landeskader Baden-Württemberg an. Jahresbericht Gemeinde Ehrenkirchen Seite 3 etc.) wurde er zum Ehrenabteilungskommandant der Abteilung Kirchhofen ernannt. Ralf Vordisch vom Kleintierzuchtverein C 290 Ehrenkirchen ist im November in Herning (Dänemark) Europameister und Champion 2018 mit seiner Häsin aus der Rasse Deutsche Kleinwidder geworden. Die Gemeinde gratuliert herzlich. Im August wurde der Lorenzemärt 600 Jahre alt. Am 11. August 1418 verlieh der damalige Kaiser Sigmund dem Dorf Orensteten das Recht, jedes Jahr uf sant Laurenzen tag, am 10. August also, einen Jahrmarkt zu veranstalten. Dieses Fest wurde vom 10. bis 12. August von der Vereinsgemeinschaft und Bürgerschaft gebührend gefeiert. Kommandantenwechsel in Norsingen Im April wurde Daniel Kraus zum neuen Abteilungskommandanten von Norsingen bestellt. Er übernimmt damit die Führung der Abteilung von Hubertus Spahr, der dieses Amt über 20 Jahre ausübte. Hierfür ein herzliches Dankeschön an Herrn Spahr. Zum Stellvertretenden Abteilungskommandanten wurde Kevin Knörr bestellt. Landesfeuerwehrtag in Heidelberg Eine Gruppe mit 11 Teilnehmern, darunter sechs Frauen, hat unter der Leitung von Gruppenführer Michael Stiefvater im Juli erfolgreich an den Leistungswettbewerben teilgenommen und das Leistungsabzeichen in Silber erworben. Auch gab es bei einigen Vereinen einen Wechsel an der Spitze. So wurde Michael Sturm erster Vorsitzender von Fit&Fun und löste den langjährigen Vorsitzenden Arno Harter ( und ) ab. Bei den Ölberggeistern übernahm Sandra Batt-Özcan den Vorsitz von Patricia Strittmatter und bei den Schlossgrabenhexen gab Florian Frey sein Amt an Katharina Schweizer weiter. Sehr herzlich danke ich allen Verantwortlichen der Vereine für die geleistete Arbeit und ihren großen Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde. Grundausbildung erfolgreich beendet 6 Feuerwehrleute haben den Grundausbildungslehrgang erfolgreich absolviert. In diesem Ausbildungsabschnitt werden die grundlegenden Tätigkeiten in der Feuerwehr in den Bereichen Brennen und Löschen, Brandbekämpfung, Technische Hilfeleistung, ABC-Abwehr, Rechtsgrundlagen und Sprechfunk vermittelt. 2. Feuerwehr Große Ehre wurde im Januar Michael Leppert zuteil. Für sein vielfältiges Engagement (Abteilungskommandant, stellvertretender Kommandant, Gerätewart

40 Seite 4 Jahresbericht Gemeinde Ehrenkirchen 2018 Vegetationsbrand Bei einem Vegetationsbrand am 8. August auf der Gemarkung Ehrenstetten waren 15 Fahrzeuge und 80 Feuerwehrleute aus Ehrenkirchen, Ebringen, Bollschweil, Bad Krozingen, Münstertal und Hartheim im Einsatz. Zusätzlich wurden mehrere Landwirte zu Hilfe gerufen, die die Stoppelfelder umpflügten und so die Gefahr des Wiederaufflammens eindämmten. Religionszugehörigkeit Stand EV RK Sonst. ohne Angabe gesamt * (Stand: ) 4. Personal Die Gemeinde dankt allen Feuerwehrleuten sehr herzlich für ihren wichtigen Dienst. Sie gewährleisten den Schutz unserer Bevölkerung rund um die Uhr und riskieren dabei ihr Leben. 3. Kirchen Nachdem er an Pfingsten sein 40-jähriges Priesterjubiläum feiern konnte, verabschiedete sich der katholische Pfarrer Herbert Malzacher am 23. September in den Ruhestand. Seit Dezember 2007 hat er in unserer Gemeinde gewirkt. Treffend zur Verabschiedung war ein Plakat der Ministranten mit der Aufschrift Sie haben sich bewährt. Die Gemeinde dankt ihm für seinen segensreichen Dienst sehr herzlich. Die Gemeinde beschäftigt zum Jahresende 168 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Darin sind die Teilzeit-, die so genannten geringfügig entlohnten Beschäftigten, die Auszubildenden und die Beschäftigten in Elternzeit mit eingerechnet. Dieses Jahr stand auch wieder ein Dienstjubiläum an. Bürgermeister Breig beglückwünschte Ulrich Bleile für seine bisher 40-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst. Ebenso gab es in diesem Jahr zwei Verabschiedungen in den Ruhestand: Cornelia Schneider zum 30. November und Hubert Ernst zum Jahresende. Frau Schneider arbeitete durchgängig in unserer Kindertagesstätte Marienheim und Herr Ernst war nach seiner Ausbildung (im damalig noch selbständigen Ortsteil Norsingen) auf der Gemeindekasse beschäftigt. Beide können auf eine über 40-jährige Tätigkeit bei der Gemeinde zurückblicken. Am 1. November nahm sein Nachfolger Pfarrer Michael Hauser seinen Dienst auf. Die feierliche Amtseinsetzung erfolgte am 11. November unter großer Anteilnahme der Bevölkerung. Wir hoffen, dass er sich schnell heimisch fühlt und wünschen ihm für seine neue Aufgabe alles erdenklich Gute. Ihr 50-jähriges Bestehen feierte die Kfd Kirchhofen am 30. November. Nach einer Dankandacht konnten beim Lichterfest im Georgsheim in Ehrenstetten viele Gäste aus der näheren Umgebung begrüßt werden. Bei den evangelischen Christen gab es ebenfalls Veränderungen. So wurden Myriam Frey und Christiane Kübek neu als Kirchengemeinderätinnen gewählt. Ebenso nahm der neue Kirchenchorleiter Peter Hoffmann seinen Dienst auf. Ich danke allen haupt- und ehrenamtlichen Kräften unserer Kirchengemeinden für ihren wertvollen Dienst. Für ihren langjährigen Arbeitseinsatz und ihr Engagement sprechen wir dem Jubilar und den Rentnern großen Dank und Anerkennung aus und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute. Auszubildende zum 1. September Wie jedes Jahr durfte die Gemeinde im Herbst 2018 wieder mehrere Auszubildende und Praktikanten begrüßen, für die der Start ins Berufsleben begann. Darüber hinaus freuen wir uns über sieben Praktikanten im Bundesfreiwilligendienst, die die Kindertagesstätten St. Fridolin, Marienheim und St. Martin sowie die Schulen in Ehrenkirchen im Kindergartenbzw. Schuljahr 2018/2019 unterstützen werden.

41 Entwicklung der Gemeinde Bevölkerungsentwicklung Jahresbericht Gemeinde Ehrenkirchen Seite 5 In der Gemeinde Ehrenkirchen lebten zum Stichtag insgesamt Einwohner. Die nachfolgende Statistik gibt einen Überblick über die Wohnbevölkerung, getrennt nach den einzelnen Ortsteilen Einwohnerstatistik Wohnbevölkerung der Gemeinde Ehrenkirchem (getrennt nach Ortsteilen) Stand Ehrenstetten Kirchhofen Offnadingen Norsingen Scherzingen insgesamt EW EW 522 EW EW 230 EW EW EW EW 524 EW EW 233 EW EW EW EW 551 EW EW 246 EW EW EW EW 545 EW EW 253 EW EW EW EW 575 EW EW 262 EW EW EW EW 601 EW EW 273 EW EW Ausländer in unserer Gemeinde: 638 (Stand: ) Geburten sämtlicher Einwohner Ehrenkirchens Jahr Gesamt K E N O Sch * (*Stand: ) Eheschließungen sämtlicher Einwohner Ehrenkirchens Jahr Gesamt K E N O Sch * (*Stand: ) Sterbefäle sämtlicher Einwohner Ehrenkirchens Jahr Gesamt K E N O Sch * 42** *(Stand: ) **(davon 19 Sterbefälle Prälat-Stiefvater-Haus) Arbeitsmarktdaten Sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze nicht bekannt Sozialversicherungspflichtige Einwohner nicht bekannt Arbeitslose 95* Langzeitarbeitslose (ab 1 Jahr) 16* Einpendler nicht bekannt Auspendler nicht bekannt (*Stand: jeweils November)

42 Seite 6 Jahresbericht Gemeinde Ehrenkirchen 2018 Grundschule Schuljahr Schüler 2015/ / / / Mit den Landschaftsbauarbeiten wurde bereits Ende Oktober begonnen. Die Herstellung des Unterbaus soll noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Werkrealschule/Gemeinschaftsschule Schuljahr Schüler 2015/ * 2016/ ** 2017/ *** 2018/ **** *davon in Schallstadt 77 **davon in Schallstadt 105 ***davon in Schallstadt 57 ****davon in Schallstadt Gemeinsame Sportanlage Für das Gesamtkonzept der neuen Sportanlage in Kirchhofen wurde bereits im letzten Jahr ein Bebauungsplan aufgestellt. Der entsprechende Bebauungsplan Sportanlage Ehrenkirchen konnte noch Ende 2017 als Satzung beschlossen werden. Anfang nächsten Jahres ist je nach Witterungsverhältnissen geplant, mit den eigentlichen Sportplatzbauarbeiten für ein Kunstrasenspielfeld zu beginnen. Mit der Fertigstellung kann somit im Frühjahr 2019 gerechnet werden. Hier ist der Verein mit verschiedenen Teilleistungen (z. B. Pflasterarbeiten und Zaunherstellung) mit eingebunden. Für die Gesamtmaßnahme sind Kosten in Höhe von 1,75 Mio. veranschlagt. Davon entfallen auf das Kunstrasenspielfeld ca und auf die gesamte Erschließungsmaßnahme ca Als dritten Kostenblock hat die Gemeinde eine Kofinanzierung des neuen Vereinsheims mit angedacht. 7. Sanierungsgebiete Sanierungsgebiet Ortsmitte Ehrenstetten Das Sanierungsgebiet Ortsmitte Ehrenstetten wurde 2008 als Satzung beschlossen und nach ca. 9-jähriger Umsetzungsphase Ende letzten Jahres abgeschlossen. Eine breite Beteiligung durch private Eigentümer war Grundlage einer erfolgreichen städtebaulichen Entwicklung, die vom Land mit ca. 1,75 Mio. gefördert wurde. Die Aufhebung des Sanierungsgebietes durch Satzung erfolgte mit Öffentlicher Bekanntmachung am Die Abschlussdokumentation ist im Rathaus erhältlich. Auf dieser planungsrechtlichen Grundlage wurden sowohl für das Kunstrasenspielfeld (Gemeinde) sowie für das neue Vereinsheim (Spielvereinigung Ehrenkirchen e. V.) die Baugenehmigungen erteilt. Mit der Erschließungsmaßnahme wurde im September dieses Jahres begonnen. Für die Herstellung des Kunstrasenplatzes wurden zwei Ausschreibungen durchgeführt, nämlich die Herstellung des Unterbaus und der Grabenverlegung sowie die Herstellung des Kunstrasenbelags.

43 2018 Die Gemeinde hat bereits 2014 für den Bereich Ortszentrum einen Antrag zur Aufnahme in ein Programm der städtebaulichen Erneuerung beim Regierungspräsidium gestellt. Im Juni erhielten wir endlich die Bewilligung zur Aufnahme in das Landessanierungsprogramm. Als weiterer Schritt wurden in den letzten Monaten die sog. vorbereitenden Untersuchungen mit Beteiligung sämtlicher Fachbehörden durchgeführt. Diese konnten zwischenzeitlich nahezu abgeschlossen werden, sodass voraussichtlich Anfang nächsten Jahres ein entsprechender Satzungsbeschluss gefasst werden kann. Die Satzung bildet dann die Grundlage für eine Bezuschussung von Sanierungsmaßnahmen im Bereich der Kirchberghalle und des Rathauses. Jahresbericht Gemeinde Ehrenkirchen Seite 7 Sprachkurse, einige sind auch bereits in Ausbildung oder Arbeit. Die Unterkunft des Landkreises im Gewerbegebiet wurde zum geschlossen und die untergebrachten Flüchtlinge auf andere Gemeinden verteilt. Nachdem die vier Containerhäuser auf einem Gemeindegrundstück stehen, war die Frage, ob sie abgebrochen oder nachgenutzt werden können. Die Gemeinde hat sich dafür entschieden die Gebäude zum zu übernehmen und weiter zu verpachten. 8. Flüchtlinge/Flüchtlingsunterkünfte In der Gemeinde sind aktuell 98 Flüchtlinge untergebracht. Dabei handelt es sich überwiegend um Familien. Zusätzlich gibt es in Ehrenkirchen zwei Wohngruppen mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Dank der Bereitschaft aus der Bevölkerung konnten wir in der Vergangenheit einige Wohnungen anmieten, sodass die Flüchtlinge dezentral untergebracht werden konnten. Fünf Familien haben im Laufe des Jahres selbst Wohnungen anmieten können. Ein Schwarzafrikaner wurde in seine Heimat abgeschoben. Die Integration der in Ehrenkirchen lebenden Flüchtlinge funktioniert sehr gut. Unterstützung hat die Gemeinde hier durch die Integrationsmanager der Caritas. Ehrenkirchen hat in Kooperation mit sechs anderen Gemeinden über die Caritas sogenannte Integrationsmanager eingestellt, die regelmäßig Sprechstunden und Beratungen anbieten. Auch werden immer wieder von der Integrationsmanagerin in Ehrenkirchen Austauschtreffen mit ehrenamtlich engagierten Paten/innen organisiert, welche gut frequentiert werden. Von den hier lebenden Flüchtlingen besuchen alle Kinder aktuell den Kindergarten oder die Schule. Viele Erwachsene besuchen Darüber hinaus wurde das Sportgelände in Norsingen an die Gemeinde bzw. das Clubheim an den Sportverein zum zurückgegeben. Derzeit wird für das Sportgelände geprüft, ob in Zukunft eventuell Gewerbe angesiedelt werden könnte. Die Gemeinde dankt allen, die sich ehrenamtlich oder hauptamtlich in der Flüchtlingshilfe einsetzen oder eingesetzt haben sehr herzlich. Nur durch ihre Mithilfe konnte/kann Integration gelingen. 9. Verwaltungsgemeinschaft/ Verbände/Beteiligungen Ausweisung von Konzentrationszonen für Windkraftanlagen/Pooling Nach ca. 5-jährigem Verwaltungsverfahren konnte der Sachliche Teilflächennutzungsplan zur Ausweisung von Konzentrationszonen für Windkraftanlagen in der Verwaltungsgemeinschaft Ehrenkirchen-Bollschweil mit Genehmigung durch das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald vom noch Ende letzten Jahres zum Abschluss gebracht werden. Parallel dazu hat die Gemeinde in privatrechtlicher Hinsicht mit dem Land Baden-Württemberg (Staatsforst) und der Gemeinde Münstertal eine sog. Poolingvereinbarung abgeschlossen, die die Zu-

44 Seite 8 Jahresbericht Gemeinde Ehrenkirchen 2018 sammenarbeit der Grundstückseigentümer bei der Projektierung von Windkraftanlagen regelte. Nach einer Ausschreibung erhielt die EnBW den Zuschlag zur Errichtung von insgesamt drei Windkraftanlagen im Bereich Maistollen/Rödelsburg/Hexenboden. Zur Ermittlung der Wirtschaftlichkeit hat die EnBW bereits im Juni 2017 eine Messkampagne mit Hilfe eines modernen Lasersystems (LiDAR) gestartet. Die Windmessung hatte jedoch bereits nach neun Monaten klar ergeben, dass sich die ursprünglichen Erwartungen an den Standort bei weitem nicht erfüllt haben. Die EnBW hat daraufhin im April mitgeteilt, dass die Planungen für einen Windpark auf dem Höhenrücken zwischen Münstertal und Ehrenkirchen nicht weiter verfolgt werden. Unter geänderten Randbedingungen könnte die Windkraft auch in Zukunft wieder ein Thema werden. Möhlingruppe/Wasserversorgung Der Wasserversorgungsverband Möhlingruppe hat die Aufgabe, die Trinkwasserversorgung der Gemeinden Ehrenkirchen, Bollschweil (ohne St. Ulrich) und Pfaffenweiler, sowie des Ortsteils Schallstadt der Gemeinde Schallstadt und des Ortsteils Biengen der Stadt Bad Krozingen sicherzustellen und die organisatorischen, technischen und finanziellen Voraussetzungen hierfür zu schaffen. Mit einem Kostenaufwand von rund 2,5 Mio. realisiert die Möhlingruppe derzeit die Neukonzeption der Wasseraufbereitung. Dafür wird im Kuckucksbad auf Bollschweiler Gemarkung ein neues Gebäude errichtet und die neue zentrale Wasseraufbereitung untergebracht. Abwasserzweckverband Staufener Bucht Die Gemeinde Ehrenkirchen ist zusammen mit 13 anderen Gemeinden Mitglied im Abwasserzweckverband Staufener Bucht. Das Abwasser der angeschlossenen Ge meinden und des Gewerbeparks Breisgau wird an den Gemarkungsgrenzen gesammelt und der Kläranlage in Grezhausen zur Reinigung zugeführt. Das gereinigte Wasser wird von dort aus in den Rhein eingeleitet. Der AZV Staufener Bucht besteht bereits über ein halbes Jahrhundert und ist ein Paradebeispiel für funktionierende interkommunale Kooperation. Dies stellt sicher, dass die Abwasserreinigung technisch einwandfrei und wirtschaftlich betrieben wird. Im Jahr 2018 zahlt die Gemeinde voraussichtlich eine Umlage i. H. v. ca an den Abwasserzweckverband. Gewerbepark Breisgau Der Gewerbepark Breisgau spielt nunmehr seit rund 25 Jahren im Wirtschaftsleben der Region eine wichtige Rolle Menschen arbeiten zwischenzeitlich im Park und durchschnittlich wurden seit Beginn rund 5,2 Hektar Fläche pro Jahr verkauft. Die zentrale Lage im Dreiländereck, die optimale Verkehrsanbindung und das flexible, nachhaltige Nutzungskonzept bilden eine ideale Basis, auf der Firmen wachsen können. Dazu einige Standortvorteile wie die unmittelbare Nähe zum Autobahnanschluss Hartheim/Heitersheim, der eigene Sonderlandeplatz für Flugzeuge bis 20 Tonnen, das Industriegleis, die Brücke nach Frankreich, die Nutzung von Fernwärme und der Strom aus dem Solarpark. Die Erhaltung der Umwelt spielt dabei eine große Rolle das integrierte Natur- und Landschaftsschutzgebiet und die zahlreichen Grünflächen erzeugen eine ganz besondere Arbeitsatmosphäre. Jedenfalls ein interkommunaler Gewerbepark, der so agiert, dass die Interessen der Gemeinden, die den Zweckverband bilden, immer gewahrt bleiben. Der derzeitige Mischbehälter auf dem Bellen wird dann zum reinen Hochbehälter umgebaut. Mittelfristig (4-7 Jahre) werden außerdem Investitionen in den Leitungsneubau von rd. 2,2 Mio. fließen bezahlt Ehrenkirchen eine Umlage von rund an die Möhlingruppe. Seit dem Jahr 2013 zahlt der Gewerbepark Umlagen an seine Mitgliedsgemeinden zurück. Alleine in diesem Jahr erhielt die Gemeinde Ehrenkirchen eine Überschussbeteiligung von

45 2018 Jahresbericht Gemeinde Ehrenkirchen Seite 9 Feuerwehrzweckverband Südlicher Breisgau Der Feuerwehrzweckverband wurde 2012 gegründet. Der Verband besteht aus 5 Gemeinden und drei Gemeinden welche sich vertraglich vollumfänglich an den Verband angeschlossen haben. Die Hauptaufgabe des Verbandes sind die Prüfungen der feuerwehrtechnischen Gerätschaften. So werden pro Jahr rund 2200 Schläuche geprüft. Die Mitgliedsgemeinden haben die Möglichkeit, auch die sonstigen Gerätschaften der Feuerwehr prüfen zu lassen wurden der Verbandsvorsitzende und sein Stellvertreter neu gewählt. Verbandsvorsitzender ist Thomas Breig. Sein Stellvertreter Volker Kieber. Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald Ortsnetzplanung Im Juni/Juli verlegte der Energiedienst ein neues Erdkabel entlang der Umgehungsstraße vom Gewerbegebiet bis zum Ortseingang von Kirchhofen. Gleichzeitig wurden zwei Rohrverbunde mit insgesamt 7 DSL-Leerrohren für das überörtliche Netz mitverlegt. Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und viele Gemeinden haben am einen Zweckverband für den Ausbau des Glasfasernetzes gegründet. Diesem Zweckverband ist die Gemeinde Ehrenkirchen beigetreten. Ziel des Verbandes ist es, möglichst eine flächendeckende Glasfaseranbindung mit direktem Anschluss für jedes Gebäude zu erstellen. Für unsere Gemeinde wurde eine sogenannte Masterplanung erstellt. Diese Planung beinhaltet alle notwendigen Glasfaserstränge um ein Netz in Ehrenkirchen aufzubauen. Das Glasfasernetz muss dann an das Backbonenetz (Hauptstrang/Basisnetz) angeschlossen werden. Dies geschieht über einen POP (PointOfPresent). Parallel zu den Planungen des Zweckverbandes, möchte die Telekom 2019/20 den weiteren Netzausbau für Kirchhofen und Ehrenstetten durchführen. Touristische Entwicklungen in Ehrenkirchen 2018 Das Tourismusjahr 2018 war generell geprägt von einem Jahrhundertsommer und einer besonders langen Herbstsaison. In Ehrenkirchen wird sich dies voraussichtlich jedoch nicht in steigenden Übernachtungszahlen auswirken, weil sich die Zahl der beworbenen Gästebetten weiter verringert. Damit steht der guten Auslastung in den verbliebenen privaten Beherbergungsbetrieben das mittlerweile fast vollständig fehlende Angebot im Bereich der gewerblichen Betriebe gegenüber. Das touristische Freizeitangebot erfuhr in 2018 eine deutliche Aufwertung. Nach dem Steinzeitpfad Ölberg konnte im Sommer auch der Bergbaupfad Ehrenstetter Grund eingeweiht werden. Beide Projekte erfuhren eine großzügige Förderung durch den Naturpark Südschwarzwald und werden mit eigenen Broschüren beworben. Durch die Initiative eines engagierten Mitbürgers und die tatkräftige Mithilfe des Gemeindebauhofs wurde die Sinnhaftigkeit vorhandener Ruhebänke geprüft und an prominenten Aussichtspunkten neue Bänke errichtet. Unsere Landschaft zeigt sich damit Gästen und Einheimischen im schönsten Gewand. Jedoch darf dies nicht darüber hinwegtäuschen, dass es zur Steigerung der touristischen Wertschöpfung neuer Initiativen im Bereich der Beherbergung bedarf. 10. Baugebiete/Bebauungspläne Baugebiet Zwischendörfer-West Das Baugebiet Zwischendörfer hat eine Nettofläche von ca. 3,2 ha. Die Vermarktung des Baugebietes ist abgeschlossen, alle Grundstücke konnten verkauft bzw. vergeben werden. Insgesamt gibt es 27 Grundstücke für eine Einzelhausbebauung, 26 Grundstücke für Doppelhausbebauung und 12 Grundstücke für Reihenhausbebauung. Auf zwei Grundstücken ist Geschosswohnungsbau vorgesehen. Es werden insgesamt ca. 160 Wohneinheiten entstehen und etwa 300 Einwohner im neuen Baugebiet wohnen können. Zweckverband Breisgau Süd Touristik Übernachtungsstatistik Ehrenkirchen Jahr Übernachtungen Jahr Übernachtungen Jahr Übernachtungen Jahr Übernachtungen Jahr Übernachtungen Jahr Übernachtungen Die Erschließungsarbeiten für das Neubaugebiet Zwischendörfer West konnten nach ca. 1 ½ jähriger Bauzeit Mitte April weitestgehend abgeschlossen werden. Dies war Voraussetzung für die Übergabe der Baugrundstücke an die privaten Bauherren.

46 Seite 10 Jahresbericht Gemeinde Ehrenkirchen 2018 Die Wohnanlage zeichnet sich durch ein nachhaltiges Energie- und Mobilitätskonzept aus. Die Beheizung der Gebäude erfolgt zentral durch ein Nahwärmenetz. Der Energieversorger Energiedienst betreibt im Contracting-Modell ein Blockheizkraftwerk mit Photovoltaikanlage, sodass den Bewohnern der angeschlossenen Einheiten ein vergünstigter Strom zur Verfügung steht. Außerdem ist ein Carsharing-Modell mit Elektrofahrzeugen geplant. Mit der Fertigstellung des ersten Bauabschnitts wird bereits im zweiten Quartal 2019 gerechnet, der zweite Bauabschnitt (Mehrfamiliengebäude Herrenstr. 11) ist voraussichtlich Mitte 2020 bezugsfertig. Kurz darauf haben die ersten Bauherren mit dem Hausbau begonnen. Zwischenzeitlich sind bereits ca. 20 Wohngebäude im Bau. Für eine leistungsfähige Regenwasserbeseitigung des Neubaugebiets musste der bestehende Regenwasserkanal in der Krozinger Straße aufdimensioniert werden. Der auf Grund der Bestandssituation relativ komplizierte Kanalaustausch konnte nur in kleinen Teilabschnitten ab Mai dieses Jahres erfolgen. Auch diese Maßnahme konnte bis auf wenige Restarbeiten Ende November mit der Wiederherstellung des Straßenbelags abgeschlossen werden. Somit sind nun sämtliche Erschließungsanlagen für das Gebiet hergestellt. Im nächsten Jahr müssen noch Pflanzmaßnahmen, insbesondere die Straßenbäume, durchgeführt werden. Die gesamten Erschließungsarbeiten haben ein Volumen von über 2 Mio.. Bebauungsplanverfahren Riedmatten Die Fußballvereine der Ortsteile Ehrenstetten, Kirchhofen und Norsingen haben 2016 zur Spielvereinigung Ehrenkirchen fusioniert und beschlossen, den Spielbetrieb auf einen Standort zu konzentrieren. Die Sportanlage Kirchhofen wird nun aus Gründen der guten Erreichbarkeit sowie der Erweiterungsmöglichkeiten als neuer Standort ausgebaut. Voraussetzung für die Investitionsbeteiligung der Gemeinde war, dass der Sportplatz Ehrenstetten zu einer Wohnbaufläche entwickelt werden kann. Eine rechtlich verbindliche Grundlage hierfür konnte nur in Form eines Bebauungsplans geschaffen werden. Der Gemeinderat hat deshalb bereits Ende 2016 einen entsprechenden Aufstellungsbeschluss gefasst. Bebauung Wohnen im Winzergarten Auf dem ehemaligen Areal der Winzergenossenschaft Kirchhofen hat der Bauträger Koch Wohnbau eine komplette Neuordnung und Neubebauung des Quartiers beantragt. Mit den Bauarbeiten wurde bereits im letzten Jahr begonnen. Die Gesamtbebauung besteht aus fünf Mehrfamilienhäusern mit insgesamt 52 Wohnungen (ca. 40 % Mietwohnungen) und 6 Reihenhäusern. Unter den Mehrfamilienhäusern entsteht eine Tiefgarage mit insgesamt 54 Stellplätzen. Nach Angaben des Bauträgers beträgt das Investitionsvolumen ca. 24 Mio.. Das Bebauungsplanverfahren konnte zwischenzeitlich abgeschlossen werden, das Gebiet Riedmatten ist seit der öffentlichen Bekanntgabe der Satzung am 23. November rechtskräftig. Dies bedeutet, dass die Gemeinde nun jederzeit die Möglichkeit hat, das Sportplatzareal in ein Wohngebiet umzuwandeln. Der Geltungsbereich des Bebauungsplans umfasst eine Fläche von ca. 2,13 ha, die Gesamtfläche der zukünftigen Baugrundstücke beträgt ca. 1,35 ha. Für einen Großteil der Bauquartiere wurden die Bebauungsvorschriften relativ offen gehalten, sodass sowohl Mehrfamilienhäuser als auch Doppel- und Einzelhäuser realisiert werden können. Auf Grund dieser Variabilität steht auch die künftige Anzahl der Baugrundstücke noch nicht fest, es sind jedoch ca. 30 bis 35 Einzelbauflächen möglich. Auch hinsichtlich der Gebäudeformen hat der Ge-

47 2018 meinderat eine größtmögliche Gestaltungsfreiheit beschlossen. Vom Gemeinderat noch nicht entschieden wurde der zeitliche Horizont einer Umsetzung des neuen Bebauungsplans. Bebauungsplanverfahren Inneres Imlet III Der Gemeinderat hat am 20. November beschlossen, für das Gebiet Inneres Imlet III einen Bebauungsplan aufzustellen. Die vorgesehene Erweiterungsfläche für eine Wohnbebauung mit einer Bruttofläche von knapp 0,8 ha wäre eine sinnvolle Komplettierung des südlichen Ortsrandes. Insbesondere die Erschließungsanlagen (Straße, Kanalisation, Wasserleitung) wurden im bereits bestehenden Neubaugebiet so ausgerichtet, dass östlich angrenzend ein weiterer Realisierungsabschnitt möglich ist. Jahresbericht Gemeinde Ehrenkirchen Seite 11 Die Friedhofskonzeption für Kirchhofen und Norsingen soll zeitnah vom Gemeinderat beschlossen und nach und nach umgesetzt werden. Es ist vorgesehen, für die Friedhöfe Ehrenstetten und Offnadingen ebenfalls eine entsprechende Konzeption zu erstellen. 12. Öffentliche Einrichtungen Neubau einer Grundschule und Erweiterung der Gemeinschaftsschule Noch im Dezember 2017 hat der Gemeinderat die Bauaufträge aus dem ersten Ausschreibungspaket mit einem Volumen von insgesamt ca. 5 Mio. vergeben. Unter tatkräftiger Hilfe vieler Erstklässler fand am 12. Januar der Spatenstich statt. 11. Friedhöfe Unsere Friedhofskultur befindet sich im Umbruch. Der soziale und demographische Wandel haben weitreichende Folgen auf die zukünftige Entwicklung der Friedhöfe in Deutschland. Der Trend geht eindeutig hin zu Bestattungsformen mit wenig oder gar keinem Pflegeaufwand, wie z.b. bei Urnenbestattungen oder Erdbestattungen in einem gärtnergepflegten Grabfeld. Diese Entwicklung hat uns veranlasst, zunächst für die Ortsteile Kirchhofen und Norsingen eine Friedhofskonzeption unter Beteiligung einer Fachfirma zu entwickeln. Die bisherigen Ergebnisse wurden der Bevölkerung im November in Bürgerinformationsveranstaltungen in der Kirchberghalle und der St. Gallushalle vorgestellt. Ziel dieser Veranstaltungen war insbesondere, dass die Bevölkerung ihre Wünsche und Ideen zu diesem wichtigen Thema einbringen kann. Nach kurzer Winterunterbrechung konnte als erstes die Baugrube ausgehoben werden. Insgesamt mussten mehr als m³ Erde ausgebaggert und abgefahren werden. Bereits im März konnte der Rohbauunternehmer die Fundamente und Bodenplatten gießen. Auf den verschiedenen Ebenen des Betonbodens wurden dann in Abschnitten die Wände und Decken der weiteren Geschosse errichtet. Ende November wurde die letzte Geschossdecke betoniert, sodass der gesamte Rohbau nun aktuell fertig gestellt ist. Parallel zu den letzten Rohbauarbeiten wurde bereits im Untergeschoss mit den Ausbau- und Installationsarbeiten begonnen. Ebenfalls hat der Fensterbauer bereits die ersten Fensterelemente eingebaut.

48 Seite 12 Jahresbericht Gemeinde Ehrenkirchen 2018 Einrichtung einer Ganztagsgrundschule Zum Schuljahr 2019/2020 wird in der Grundschule am Schulstandort Kirchhofen (Neubau Gemeindezentrum) die Ganztagesgrundschule eingeführt. Lernen in der Ganztagesgrundschule bedeutet: Die Nettogrundfläche des neuen Schulgebäudes beträgt m², in dieser Fläche sind auch zwei großzügige Vereinsräume mit ca. 130 bzw. 105 m² im Untergeschoss enthalten. Nach der aktuellen Kostenberechnung betragen die Gesamtbaukosten inkl. Außenanlagen knapp 8,8 Mio.. Der Gemeinde liegen Zuschusszusagen in Höhe von insgesamt 2,7 Mio. vor. Somit beträgt der voraussichtliche Finanzierungsaufwand für die Gemeinde gut 6 Mio.. neue Lernchancen durch erweiterte Kernzeit und veränderte Lernkultur die Schule richtet sich nach dem Kind, nicht umgekehrt verlässliche erzieherische Betreuung der Schülerinnen und Schüler intensiveres soziales und interkulturelles Lernen durch zusätzliche Lernpartner. Die Ganztagesschule wird an 3 Werktagen pro Woche angeboten. Zu den Randzeiten findet eine zusätzliche Betreuung statt, so auch für den Donnerstagnachmittag. Die Ganztagesschule beginnt mit den Klassen 1 und 2 und wird von Jahr zu Jahr auf die weiteren Klassenstufen erweitert. Erfolgreiche Jobmesse am Batzenberg Die Organisatoren der Jobmesse (Wirtschaftsvereinigung Ehrenkirchen, Gewerbeverein Schallstadt-Ebringen-Pfaffenweiler und Bollschweil-Sölden und Jengerschule) waren sehr zufrieden mit dem großen Besucherandrang am 30. Januar. Zufrieden zeigten sich aber auch die Besucher über das vielfältige Informationsangebot. Nach dem derzeitigen Baufortschritt sollen Anfang nächsten Jahres die Fensterbauarbeiten abgeschlossen werden, sodass im Innern möglichst frostfrei weitergearbeitet werden kann. Tag der offenen Tür Großer Andrang herrschte beim Tag der offenen Tür an der Jengerschule im März. Tolle Vorführungen und Aktionen konnte man bestaunen. Die Einnahmen kommen schulischen Projekten zugute.

49 2018 Deutsche Firmenmeisterschaft Schnellster Chef Deutschlands Schulleiter Gerd Günther von der Jengerschule Ehrenkirchen wurde bei der Deutschen Firmenmeisterschaft Schnellster Chef Deutschlands. Auf einer Strecke von 5,3 km beim B2Run-Finale um das Rhein-Energie-Stadion in Köln benötigte er 17 Minuten und 29 Sekunden. Unter Teilnehmern gewann er gleich dreifach: Die Einzel- und Chefwertung in Köln und die Gesamtwertung aller Chefs in Deutschland. Die Siegerpokale wurden von der ehemaligen Weltklassebiathletin Magdalena Neuner überreicht. Verleihung des Landespreises für Werkrealschulen Jahresbericht Gemeinde Ehrenkirchen Seite 13 Am 6. Juli wurde Lilly Kraska mit dem Landespreis für das Wahlpflichtfach WuL ausgezeichnet. Kultusministerin Dr. Eisenmann überreichte die Urkunde im neuen Schloss in Stuttgart. mit diversen Beratungsstellen, Ärzten und Psychologen, der Polizei sowie den Eltern und Familien. Im September dieses Jahres hat es einen Wechsel der Schulsozialarbeiterin gegeben. Für Frau Müller ist nun Frau Bornefeld an der Jengerschule tätig. Ihre vorgesehenen Beratungszeiten sind im Schuljahr 2018/2019 wie folgt: montags, dienstags und donnerstags 09:00 bis 13:00 Uhr (Ehrenkirchen) und mittwochs 09:00 bis 13:30 Uhr (Schallstadt). Beteiligung an der Lilienhofschule Staufen Die Stadt Staufen ist Träger einer Sonderschule für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Diese Schüler werden in kleinen Klassen gezielt unterrichtet und gefördert. Neben den klassischen Unterrichtsfächern gibt es zudem therapeuti sche Angebote wie Schwimmen oder Musiktherapie. 70 Kinder aus unserer Raumschaft, davon 8 aus Ehrenkirchen, besuchten die Lilienhofschule im vergangenen Schuljahr. Die Gemeinde zahlte hierfür einen Betrag von rd Kommunale Kindertagesstätten Anzahl der betreuten Kinder in den einzelnen Kindertagesstätten ( ): Kindertagesstätte St. Martin, Ehrenstetten: 87 Kinder Dorfputz mit Grundschülern 230 Kinder der Grundschule sammelten im Oktober in den Straßen von Ehrenkirchen Müll. Am Ende der Aktion wurden dem Bauhof mehrere prall gefüllte Abfallsäcke übergeben. Kindertagesstätte Kinderhaus St. Fridolin, Kirchhofen: 79 Kinder Kindertagesstätte Marienheim, Kirchhofen: 60 Kinder und 60 in der Kinderkrippe Kindertagesstätte St. Bernhard, Norsingen:52 Kinder Anzahl der Essen in den Kindergärten, Kinderkrippe und Verlässliche Grundschule rd im Jahr Anzahl der Essen in der Gemeinschaftsschule: Januar bis November: Schulsozialarbeit Die Schulsozialarbeit richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler sowie an deren Eltern und an Lehrkräfte, die sich in schwierigen Situationen befinden. Sowohl schulische als auch persönliche und familiäre Probleme sind aufgrund ihrer Interdependenz dabei der inhaltliche Schwerpunkt der Arbeit. Trotz der Arbeit vor Ort basiert die Schulsozialarbeit auf einer weitreichenden Kooperation, etwa mit anderen Schulen, dem Landratsamt und den Jugendämtern, Kita Ehrenstetten Das Autohaus Gutmann spendete der Einrichtung im Juni Die Summe war bei der jährlichen Veranstaltung Tanz in den Mai zusammengekommen. Noch einmal herzlichen Dank an Jasmin und Thomas Gutmann und ihrem Team vom Autohaus Gutmann.

50 Seite 14 Jahresbericht Gemeinde Ehrenkirchen 2018 Entwicklung der Kinderkrippen Die Anzahl von Kleinkindern (0-3 Jahren, U 3) stieg in den letzten Jahren stetig an. Gründe hierfür sind eine höhere Geburtenzahl und Zuzüge. Aufgrund der steigenden Kinderzahlen aber auch durch ein verändertes Betreuungsverhalten steigt der Bedarf an U-3-Betreuungsplätzen stetig an. In der Gemeinde werden Kinder unter 3 Jahren durch Tagesmütter oder in der Kinderkrippe betreut. Um die Krippe Marienheim zu entlasten und neue Betreuungsplätze zu schaffen, konnte von der katholischen Kirchengemeinde die Kaplanei in Kirchhofen angemietet werden. In der Kaplanei werden derzeit zwölf Kleinstkinder betreut. Für nächstes Jahr ist der Anbau einer Fluchttreppe für das Obergeschoß vorgesehen, sodass weitere Krippenplätze zur Verfügung stehen. Im Kindergarten Norsingen wird im kommenden Jahr die ehemalige Wohnung im Obergeschoß für weitere 20 Krippenplätze ausgebaut. Bei einem angestrebten Versorgungsziel von 60 % im Jahr 2020 müssen darüber hinaus weitere 30 neue Plätze geschaffen werden. Umbau Grundschule Kirchhofen in eine Kita Aufgrund allgemein steigender Kinderzahl in der Gemeinde müssen die Kinderbetreuungsangebote für Kinder unter 3 Jahren, aber auch für Kinder über 3 Jahren ausgebaut werden. Durch den Umzug der Grundschule Kirchhofen werden Räumlichkeiten frei. Diese haben einen optimalen Zuschnitt und sollen künftig vom Kindergarten Marienheim genutzt werden. Das Gebäude des Kindergartens Marienheim wird dann ausschließlich für die U-3-Betreuung, sprich Krippenkinder, genutzt. Das Schulgebäude bietet Platzreserven an, sodass auch bei einem weiteren Bedarf zusätzlich Kinder betreut werden können. Sommerferienbetreuung In den Sommerferien durften die Kinder aus Ehrenkirchen das Programm der Sommerferienbetreuung besuchen. Einige Kinder kannten sich schon, andere schlossen schnell Freundschaften. Ein herzliches Dankeschön an den Verein WuuKi für die großzügige Spende. Sommerferienprogramm Auch in diesem Jahr haben uns wieder einige Vereine und Privatpersonen beim Sommerferienprogramm tatkräftig unterstützt. Insgesamt haben 83 Kinder beim Ferienprogramm teilgenommen. Spannende Ausflüge und Besichtigungen wie zur Süßen Werbung nach Herbolzheim, zur Bäckerei Kaiser, zum Glockner-Hof in Münsertal, zur VAG nach Freiburg sowie andere interessante und lehrreiche Aktivitäten wurden angeboten. Ein schönes Erlebnis hatten die Kinder auch bei den Festspielen in Breisach dort wurde das Theaterstück Aladin aufgeführt. Vielen Dank der Interessengemeinschaft Sommerferienprogramm für die Mithilfe bei der Organisation, den Vereinen, sowie allen, die in irgendeiner Weise einen Beitrag zum Ferienprogramm geleistet haben. Ohne Sie wäre solch ein großartiges Sommerferienprogramm nicht möglich gewesen! Ganz besonders beliebt waren bei den Kindern die Ausflüge die unternommen wurden. Unter anderem wurde der schattige Kurpark in Bad Krozingen besucht. Der Verein WuuKi überreichte dem Team der Sommerferienbetreuung eine Spende über 500. Damit viele Kinder davon profitieren, wurden mit dem Geld kleinere Ausflüge und Leckereien bezuschusst und die Legokiste wieder aufgefüllt.

51 2018 Verlässliche Grundschule/ flexible Nachmittagsbetreuung Derzeit gibt es 230 Grundschulkinder, wovon 141 Kinder am Schulstandort Kirchhofen und 89 Kinder am Schulstandort Ehrenstetten unterrichtet werden. Die Betreuungsangebote der Gemeinde werden nach wie vor sehr gerne in Anspruch genommen. Die Betreuungszeiten sind von 07:15 Uhr bis 08:30 Uhr und von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr bzw. bis 16:30 Uhr. Insgesamt werden derzeit 121 Kinder in der Verlässlichen Grundschule (Kernzeitbetreuung) betreut. Davon sind 34 Kinder zusätzlich in der Flexiblen Nachmittagsbetreuung (Hort). Jahresbericht Gemeinde Ehrenkirchen Seite 15 im Jugendraum statt, bei dem Jugendliche Möbel aus Holzpaletten bauen. Hierbei lernen Sie im Team zu arbeiten, ihre handwerklichen Fähigkeiten zu erweitern und mit ihren eigenen Händen konzentriert etwas Sinnvolles zu erschaffen. Im Rahmen dieses Angebots entsteht aktuell ein Hochbeet für die Senioren des Prälat-Stiefvater-Haus. Einmalige Aktionen, wie bspw. ein Fußball- & Grillfest auf dem Soccerfield in Norsingen in Kooperation mit der Jugendhilfeeinrichtung Miteinander Leben haben ebenfalls stattgefunden. Kinderspielplätze Auf Gemarkung Ehrenkirchen befinden sich insgesamt 20 Kinderspielplätze. Die jährlichen Unterhaltungsmaßnahmen sowie kleinere Reparaturen fallen in den Zuständigkeitsbereich des Bauhofs der Gemeinde. Hierfür fallen jährlich Kosten von ca an. Die grundlegende Sanierung des Spielplatzes Vogesenring im Ortsteil Offnadingen wurde ebenfalls durch den Bauhof ausgeführt. Die Wiedereröffnung des Spielplatzes fand im April mit einer kleinen Feier statt. Besonders hervorzuheben ist das Projekt Inter- KoolTour, welches in den Sommerferien in der zweiten Auflage stattgefunden hat. Hierbei wurde mit einheimischen Jugendlichen und zugezogenen Jugendlichen aus verschiedensten Nationen gezeigt, wie Integration spielerisch funktionieren kann. Es gab drei verschiedene Workshops (Tanz, Erlebnispädagogik & Film), die alle unter dem Motto Interkulturalität standen. Auch dieses Jahr war das Projekt ein voller Erfolg. Häufige Themen waren öffentliche Plätze, Lärmbelästigung, Müll etc. Für 2019 ist die Erweiterung des Spielplatzes am Raiffeisenplatz vorgesehen. Durch den Neubau der Busumsteigeanlage musste der Grundstückszuschnitt verändert werden, sodass sich die Neugestaltung der Gesamtfläche nun anbietet. Die Ausstattung und Gestaltung der Fläche soll hierbei mit den Anwohnern sowie allen interessierten Eltern abgestimmt werden. Hierzu wird Anfang nächsten Jahres über das Mitteilungsblatt zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Offene Mobile Jugendarbeit Im Jahr 2018 hat die Offene Mobile Jugendarbeit (OMJ) ihr Angebotsspektrum weiterentwickelt und es gab wieder zahlreiche Aktionen und Projekte. Beispielsweise findet weiterhin in Kooperation mit der Jengerschule wöchentlich ein Nachmittags-Club Wer Hilfe benötigt, erreicht Herrn Ketschker unter (Mo-Fr) oder per jugendarbeit@ehrenkirchen.de Ökumenisches Bildungswerk Ehrenkirchen Traditionell besteht das Programm des Ökumenischen Bildungswerks aus Vorträgen, Seminaren/Kursen und Exkursionen. Das aktuelle Programm lässt sich unter aufrufen. Im Jahr 2018 wurden 7 Vorträge, 25 Seminare/Kurse, 14 Exkursionen und eine Studienfahrt angeboten. Höhepunkte waren Pilgern auf dem elsässischen Jakobsweg, das von Pfarrer Breisacher und Pfarrer Malzacher geleitete Ökumenische Wochenende in St. Peter, das Seminar zur Waldgeschichte der Ehrenkirchener Waldungen, die Studienfahrt nach Schwaben und das Seminar zum Dreißigjährigen Krieg.

52 Seite 16 Jahresbericht Gemeinde Ehrenkirchen 2018 Mehr als 80 Personen ließen sich von Märchen und Melodien aus dem Orient, dargeboten von Katharina Müther, Thomas Himmler, Gidon Horowitz, verzaubern und zur Lesung aus den Kriegserinnerungen des Landwehrmannes Emil Steinle waren über 70 Interessierte gekommen. Das gesamte Angebot des Ökumenischen Bildungswerks umfasste in diesem Jahr rund 900 Unterrichtseinheiten und wurde von gut 1300 Personen genutzt. Die Gemeinde dankt Norbert Legelli, dem Leiter des Bildungswerks und seinem Team für die geleistete Arbeit sehr herzlich. Volkshochschule (VHS) Die Volkshochschule Südlicher Breisgau e.v. (VHS) als öffentliche Weiterbildungseinrichtung mit Sitz in Bad Krozingen wurde bereits 1991 gegründet und wird von insgesamt 15 Gemeinden getragen. Die VHS bietet der Bevölkerung ein stetig wachsendes Bildungsangebot. Stöbern Sie doch mal auf der Homepage Hier findet sicher jeder, egal ob jung oder alt, sport- oder sprachinteressiert, Künstler oder Genießer usw. einen interessanten Kurs. Der Zuschuss unserer Gemeinde an die VHS im Jahr 2018 beträgt ca Jugendmusikschule Die Jugendmusikschule Südlicher Breisgau konnte dieses Jahr bereits ihr 40jähriges Bestehen feiern. Mit derzeit rund 2600 Schülerinnen und Schülern ist die Jugendmusikschule Südlicher Breisgau e.v. (JMS) eine der größten Musikschulen Baden-Württembergs. An der JMS arbeiten über 100 diplomierte Musiklehrer/-innen. Jazz- und Rockbands sowie Orchestern seine Ergänzung und Fortsetzung findet. Somit fördert die JMS das musikalische Zusammenspiel von den ersten Anfängen an haben wir einen Zuschuss von rund für insgesamt 135 Musikschüler aus Ehrenkirchen bezahlt. Bücherei Die Gemeindebücherei befindet sich im Untergeschoss der Kirchberghalle und verfügt über rund Bücher für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Öffnungszeiten sind: dienstags:9:30-12:30 Uhr, 16:00-19:00 Uhr donnerstags: 16:00-19:00 Uhr Auch dieses Jahr wurden nach den Buchpreisverleihungen im Oktober/November ca. 350 neue Bücher gekauft. Es sind fast alle Bücher aus den neuen Bestseller-Listen vorhanden. Ebenso die Bücher aus der Shortlist zum Deutschen Buchpreis 2018 und solche, die mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurden. Die monatlich erscheinenden Magazine wie GEO, REGIO, ART, NATIO- NAL GEOGRAPHIC, ELTERN, PM, DAMALS, GEOSaison, GEOlino, TEST(Stiftung Warentest) und LANDLUST (alle 2 Monate) können ebenfalls ausgeliehen werden. Norbert Legelli, ehemaliger Rektor der Jengerschule und Leiter der Bücherei berät Sie gerne. Wasserversorgung Zur elementaren Grundversorgung der Bevölkerung gehört die Bereitstellung von einwandfreiem Trinkwasser. Den Gemeinden obliegt die öffentliche Wasserversorgung als Aufgabe der Daseinsvorsorge. Die Wasserversorgung zählt daher zu den Pflichtaufgaben der Gemeinde. Das Bildungsangebot der Jugendmusikschule ist sehr breit und für alle Musikrichtungen offen. Es beginnt mit dem Musikgarten für Kinder ab 2 Jahren und führt über die daran anschließende Musikalische Früherziehung für Kinder ab 3 Jahren hin zum Instrumental- und Gesangsunterricht, der in über 20 verschiedenen Ensembles, Kammermusik-Gruppen, Die Anforderungen an die Qualität und die Verteilung des Trinkwassers sind sehr hoch. Um diese Anforderungen zu erfüllen, muss die Gemeinde jährlich erhebliche finanzielle Mittel einsetzen. Das in unserer Gemeinde zu unterhaltende Wasserleitungsnetz hat eine Länge von insgesamt rd. 50 Kilometern! Aufgrund gestiegener Kosten muss der Wasserpreis ab 2019 um 10 Cent auf 1,85 /cbm angehoben werden. Im Landesdurchschnitt beträgt der Wasserpreis ca. 2 /cbm.

53 2018 Jahresbericht Gemeinde Ehrenkirchen Seite 17 Im letzten Jahr leisteten die Dorfhelferinnen rund Einsatzstunden in Ehrenkirchen und Bollschweil bei insgesamt 25 Familien. Gründe dieser Einsätze waren hauptsächlich Krankheit, Risikoschwangerschaft/Entbindung oder Kur der Mutter. Die 4 Mitarbeiterinnen der Station sind Fachkräfte mit einer langjährigen Ausbildung und viel Erfahrung. Seit vielen Jahren wird die Einsatzleitung von Christiane Kübek ehrenamtlich übernommen. Die Gemeinde dankt Frau Kübek und den engagierten Dorfhelferinnen sehr herzlich. Abwasserbeseitigung Die Unterhaltung des fast 70 Kilometer langen Abwassernetzes der Gemeinde ist technisch und finanziell sehr aufwändig. In den nächsten Jahren wird die Gemeinde weiterhin verstärkt in die Sanierung der Schmutzwasserkanäle investieren, um den Fremdwasserzufluss zu verringern bzw. Fehlanschlüsse zu beheben. Dies wiederum wirkt sich positiv auf die an den AZV Staufener Bucht zu zahlende Umlage aus, da beim AZV dann weniger Abwasser von uns ankommt. Sozialstation Mittlerer Breisgau Die Sozialstation Mittlerer Breisgau mit Sitz in Kirchhofen widmet sich der umfassenden Betreuung hilfsbedürftiger Menschen insbesondere durch Kranken-, Alten- und Familienpflege. Die Sozialstation hat einen Einzugsbereich von rund Einwohnern aus 10 Gemeinden rund um Batzenberg und Schönberg. Die Sozialstation gibt es nun schon über 40 Jahre. Inzwischen ist sie zu einem mittelständischen Betrieb mit 40 festangestellten und 30 ehrenamtlichen Mitarbeitenden herangewachsen. Die Schmutzwassergebühr kann für die Jahre 2019 und 2020 nochmals gesenkt werden (von 1,87 / cbm auf dann 1,75 /cbm). Die Niederschlagswassergebühr sinkt ab 2019 ebenfalls (von 0,29 /qm auf 0,24 /qm). 13. Soziale Einrichtungen Die politischen Gemeinden unterstützen die Sozialstation mit einem jährlichen Zuschuss von 2,00 / Einwohner und die katholischen Kirchengemeinden von 2,50 /Katholik. Für unsere Gemeinde bedeutet dies wie in den Vorjahren einen Zuschuss von ca Hilfe von Haus zu Haus Bereits auf 10 Jahre kann die Nachbarschaftshilfe Hilfe von Haus zu Haus zurückblicken. Das Geburtstagsfest wurde am 17. Juli im Georgsheim gefeiert. Dorfhelferinnenstation Ehrenkirchen-Bollschweil Träger der Dorfhelferinnenstation sind die Gemeinden Ehrenkirchen (48,2%) und Bollschweil (17,7%) sowie die katholischen Pfarrgemeinden (34,1%).

54 Seite 18 Jahresbericht Gemeinde Ehrenkirchen 2018 Die Einsätze werden von Erika Grammelspacher und Maria Nägele koordiniert. Das Angebot des Vereins ist sehr breit gefächert, von Kinderbetreuung über Begleitung bei Einkäufen oder Arztbesuchen bis hin zu gemeinsamen Spaziergängen. Der Verein hat sich in den letzten Jahren sehr gut entwickelt und beschäftigt mittlerweile rd. 35 Einsatzkräfte und zählt über 130 Mitglieder. Die Gemeinde dankt allen Einsatzkräften herzlich, ganz besonders der ersten Vorsitzenden Waltraud Kannnen. Förderverein Prälat-Stiefvater-Haus Seit Anfang des Jahres bekommen die demenzkranken Heimbewohner Besuch von Aiko. Aiko ist ein ausgebildeter Therapiehund und steht in Diensten des Malteser Hilfsdienstes e. V. Die Sparkasse Staufen-Breisach unterstützte die Ausbildung von Aiko mit einer 500 -Spende. Herzlichen Dank auch an Fritz Gutgsell und Claudia Dischinger, 1. und 2. Vorsitzende des Fördervereines, die unermüdlich Spenden sammeln für Sonderprojekte des Prälat-Stiefvater-Hauses. Kreisverkehrsplätze Nach vielen Gesprächen und Überlegungen konnte für das symbolträchtige Rebhäuschen auf dem Kreisverkehr beim Gewerbegebiet eine Lösung gefunden werden. Zur Erfüllung der sicherheitstechnischen Anforderungen wurde ein Geschwindigkeitstrichter auf 50 km/h eingerichtet, Reflektoren auf den Randsteinen der Kreisinsel angebracht und die Dachziegel des Rebhäuschens ersetzt. Herzlichen Dank den Mitgliedern des Arbeitskreises Ortsgeschichte, die die Dachziegel fachmännisch durch Bitumenschindeln ersetzten. Der Charakter des Rebhäuschens konnte somit erhalten werden. Mit jeder einzelnen Spende helfen Sie den Bewohnern. Spendenkonto bei der Sparkasse Staufen-Breisach (IBAN DE ). Wenn Sie darüber hinaus Fördermitglied werden wollen (30 pro Jahr) können Sie sich an die Heimleitung oder an Fritz Gutgsell wenden. 14. Verschiedenes Wechsel im Gemeinderat Aus gesundheitlichen Gründen gab Sabine Zwirner-Lang Ende März nach zwei Jahren ihren Sitz im Gemeinderat an Martin Strub ab. Martin Strub war bereits von 1998 bis 2001 im Gemeinderat. Kreisverkehr beim Friedhof Kirchhofen Der Kreisverkehr ist insbesondere in den sog. Spitzenstunden morgens und nachmittags deutlich überlastet. Dies führt zu größeren Wartezeiten und damit verbundenen längeren Rückstaus morgens in der Lazarus-von-Schwendi-Straße/Offnadinger Straße und nachmittags auf der L 125 aus Richtung Pfaffenweiler. Die Gemeinde hat deshalb das Büro Fichtner mit einer Verkehrsuntersuchung zur Leistungsfähigkeit des Kreisverkehrsplatzes beauftragt. Das Fachbüro hat zunächst von Montag, bis Freitag, durchgehend eine Videoverkehrserhebung durchgeführt. Die daraufhin erfolgte Auswertung ergab, dass die Frequentierung des Kreisverkehrs täglich über Kfz beträgt und in den Spitzenstunden ca Autos durch den Kreisverkehr fahren. Durch die Videoverkehrserhebung konnte somit nachgewiesen werden, dass der Kreisverkehr hier deutlich überlastet ist. Aus Sicht der Gemeinde ist deshalb eine bauliche Ertüchtigung mittelfristig unumgänglich. Das Ergebnis der Verkehrsuntersuchung dient der Gemeinde nun als Grundlage für weitere Verhandlungen mit den Straßenbaulastträgern. Stromtankstellen Anfang des Jahres wurde das Förderprogramm Flächendeckendes Sicherheitsladenetz für Elektrofahrzeuge aufgelegt. Gegenstand der Förderung ist die Errichtung eines zusammenhängenden Netzes

55 2018 öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im 10 km-raster und einer Ladeleistung von mind. 22 kw. Der Energieversorger Energiedienst hat die Investitionen für zwei Ladesäulen auf Gemarkung Ehrenkirchen übernommen. Seitens der Gemeinde wurden die Flächen hierfür zur Verfügung gestellt. Jahresbericht Gemeinde Ehrenkirchen Seite 19 Ein besonderer Dank gilt den Landfrauen und dem Kirchenchor Kirchhofen, die im Hintergrund mit unermüdlichem Einsatz für eine reibungslose Bewirtung aller Gäste gesorgt haben. Zwischenzeitlich wurden beide E-Tankstellen mit einer Leistung von jeweils 2x22 kw installiert. Die Standorte befinden sich in der Jengerstraße (Parkplatz Jengerschule) und in der Hans-Scherlin-Straße im Bereich des Spielplatzes. Somit können in Ehrenkirchen vier Fahrzeuge gleichzeitig an den beiden öffentlichen Ladesäulen aufgeladen werden. Open-Air-Kino Die Gemeinde und das Kinomobil Baden-Württemberg e.v. präsentierten auch in diesem Jahr ein Sommernachtskino als Open-Air-Veranstaltung in unserem Gemeindezentrum. Bei schönen Temperaturen begann der Filmabend am mit einem erfrischenden Getränk an unserer Bar und einem Snack des Fördervereins KiTa St. Fridolin, bevor dann mit Eintritt der Dunkelheit die Vorführung des Films Die fabelhafte Welt der Amelie startete. Die zahlreichen Besucher hatten große Freude an dem romantischen, witzigen und melancholischen Kinomärchen. Die Filmauswahl und die Bewirtung organisierte in bewährter Weise das Team des Arbeitskreises Kunst + Kultur e. V. Filiale der Volksbank Staufen zieht in die Raiffeisenstraße Die Filiale war bis zu ihrem Umzug im Rathaus untergebracht. Die neuen Geschäftsräume in der Raiffeisenstraße wurden im Juni eröffnet. Die Kindergärten und die Kindertagesstätte bekamen anlässlich der Einweihung je eine Spende von 500 überreicht. Seniorennachmittag in der Kirchberghalle Bereits traditionell fand am 11. November in der Kirchberghalle der Seniorennachmittag der Gemeinde statt. Die Veranstaltung fand großen Anklang bei der Bevölkerung, viele Senioren folgten der Einladung der Gemeinde. Unser Dank gilt allen Mitwirkenden, die vor und hinter den Kulissen zur Unterhaltung des diesjährigen Seniorennachmittags beigetragen haben. Im Rahmen des Weinfestes auf dem Batzenberg zeigte die Wirtschaftsvereinigung (WVE) den Film Weit. Außergewöhnlich viele Zuschauer aus der ganzen Umgebung waren fasziniert von den Abenteuern von Gwen Weisser und dem Norsinger Patrick Allgaier.

56 Seite 20 Jahresbericht Gemeinde Ehrenkirchen 2018 AK Kunst und Kultur Die Vernissage beim fünften Herbstsymposium, bei dem junge Nachwuchskünstler ein Wochenende lang in Ehrenkirchen leben und arbeiten, war gut besucht. Die Arbeiten von Jeremy Palluce (rechts) und Chriz Ratz, die in dieser Zeit entstanden sind, wurden im Rathaus ausgestellt. eingesetzt. Damit das Fahrzeug auch im Winter eingesetzt werden kann, haben wir es Anfang 2018 mit einer kompletten Winterausrüstung (Schneeschild + Salzstreuer) ausgestattet. Die Anschaffungskosten lagen bei ca Sanierung der Kirchturmuhr in Norsingen Das südliche Zifferblatt am Kirchturm in Norsingen zeigte deutliche Farbabplatzungen. Zur Instandsetzung wurde das Zifferblatt durch die Fachfirma Schneider aus Schonach abgebaut und im Hauptwerk der Firma renoviert. Hierbei musste auch das zugehörige Zeigerpaar saniert werden. Die Kosten der Maßnahme lagen bei ca Forstbetrieb Revierleiter Erwin Steinle und sein Team bewirtschafteten eine Waldfläche von über ha. Auf Grund des zweiten sehr trockenen Jahres in Folge, hat der Wald ein erhebliches Wasserdefizit. Dies führte dazu, dass in größerem Umfang Dürrholz eingeschlagen werden musste, um weitere Waldschäden zu vermeiden. Der 10-jährige Hiebsplan, das sog. Forsteinrichtungswerk sieht einen jährlichen Holzeinschlag von rd Fm vor. In diesem Jahr wurde ein weiterer Waldarbeiterschutzwagen beschafft. Arbeitskreis Ortsgeschichte Streicherkapelle Das Kleinod im Ehrenstetter Grund lag der Bevölkerung von Ehrenstetten schon immer am Herzen, weshalb sie sehr darauf achteten, die kleine Kapelle in einem guten Zustand zu erhalten wurde die bereits 1554 urkundlich erwähnte Kapelle grundlegend von einer Rentnergruppe zusammen mit dem Bauhof saniert. In diesem Jahr renovierten Helfer des Arbeitskreises Ortsgeschichte den Innenraum und die Eingangstür. Bauhof Im Jahr 2017 wurde ein neuer Kommunaltraktor für den Gemeindebauhof angeschafft. Dieser wird in erster Linie für die Rasenpflege der Grünanlagen

57 2018 Trotte und Weinfass Bereits 2017 wurden Trotte und Weinfass vom ehemaligen Winzerkeller Kirchhofen umgesetzt. Ein geeigneter Platz wurde beim Schloss in fast 100 Arbeitsstunden hergerichtet. Die Arbeiten waren zum Schlossgrabenhock fertig und wurden von den Ehrengästen gewürdigt. Die freiwilligen Helfer wurden von der Gemeinde unterstützt. Jahresbericht Gemeinde Ehrenkirchen Seite 21 ein neues Dach für das Rebhäuschen auf dem Kreisverkehr oder eine Dokumentation über 600 Jahre Marktrecht in Ehrenstetten und dem damit verbundenen Dorfhock. Ich danke allen Mitgliedern und Helfern des Arbeitskreises Ortsgeschichte sehr herzlich. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für unsere Gemeinde. Kriminalfall offenbar geklärt Der 15 Jahre alte Mordfall Heidrun Pursche scheint geklärt. Im September wurde ein dringend Tatverdächtiger Mann aus dem Landkreis verhaftet. Heidrun Pursche wurde Anfang 2003 in Bad Krozingen verschleppt und am im Wald bei Ehrenstetten erstochen aufgefunden. Ein Massengentest in Ehrenstetten und Kirchhofen sowie ein Beitrag in der Fernsehsendung Aktenzeichen XY brachte zunächst keinen Erfolg. Umso überraschender war die jetzige Aufklärung. Wein und Bier das passt hier Mitte Oktober lud der Arbeitskreis zur Ausstellung Weinbaugeschichte in den renovierten Gewölbekeller des alten Bierhauses ein und viele sind gekommen. Viele Gegenstände aus dem Weinbau und dem ehemaligen Winzerkeller wurden der Öffentlichkeit gezeigt. Im Erdgeschoss des ehemaligen Gasthauses wurde darüber hinaus ein gemütlicher Raum eingerichtet, der von den Mitgliedern des Arbeitskreises genutzt werden kann. Tatort-Film-Team in Ehrenkirchen Bis Anfang Mai fanden in verschiedenen Gemeinden und Städten Dreharbeiten zum Schwarzwaldtatort statt. Zwei Drehtage fanden mit Hauptkommissarin Franziska Dobler (Schauspielerin Eva Löbau) auf dem Kohlerhof statt. Eröffnung Bergbau-Erlebnispfad Am 2. August wurde der Bergbaupfad im Beisein von Roland Schöttle (Geschäftsführer des Naturparks Südschwarzwald), Dr. Christel Bücker und Dr. Michael Hoeper (Archäologiewerkstatt Freiburg), Dr. Thomas Coch (Geschäftsführer Ferienregion Münstertal-Staufen) und interessierten Bürgerinnen und Bürgern eröffnet. Zum ersten Mal wurde auch die Dokumentation Historische Gaststätten gebunden als Buch interessierten Bürgern gezeigt. Diese Mammutaufgabe über die Geschichte der Gaststätten im Ort wurde von Gertrud Eckerle übernommen. Darüber hinaus wurden vom Arbeitskreis Ortsgeschichte 2018 auch viele andere Arbeiten und Aufgaben übernommen, wie z. B. die Pflege des Ölbergs, Wer auf den Spuren des mittelalterlichen Silberbergbaus wandern möchte ist herzlich eingeladen, den Einstieg zum neuen Erlebnispfad Ehrenkirchen am

58 Seite 22 Jahresbericht Gemeinde Ehrenkirchen 2018 Parkplatz der Schopbachhütte oder am Schützenhaus zu beginnen. Bis zur Hinweistafel im Ehrenstetter Grund (3,2 km) kann man auch mit dem Fahrrad fahren. Danach führt ein Rundweg mit Infotafeln durch das mittelalterliche Bergbaurevier. Da der Weg teilweise über schmale Pfade verläuft, ist er für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer nicht geeignet. Broschüren liegen im Rathaus aus. Weitere Infos mit interaktiver Karte und GPS-Track zum Herunterladen finden Sie auf: Neubau einer Zentralküche durch den Caritasverband Im Januar stellte der Caritasverband einen Bauantrag zur Errichtung einer neuen Zentralküche im Gewerbegebiet Niedermatten. Zwischenzeitlich konnte bereits mit den Bauarbeiten begonnen werden. Auf dem Grundstück Im Bauertle 3 entsteht eine Großküche mit über 400 m² überbauter Fläche. Das voraussichtlich 3,2 Mio teure Projekt hat künftig eine Kapazität von ca Essen täglich. Ehrungen Neujahrsempfang Der Standort Ehrenkirchen ist für den Caritasverband optimal, da von zentraler Position nicht nur das Prälat-Stiefvater-Haus in Ehrenkirchen, sondern auch die Heime in Umkirch, Vogtsburg, Glottertal, Münstertal und Neuenburg beliefert werden können. Für ihre große und langjährige ehrenamtliche Vorstandsarbeit erhielten Günter Andris (Musikverein Norsingen) und Siegfried Knörr (Nägelebuckhexen Norsingen) die Landesehrennadel überreicht. Bürgerspaziergang in Norsingen Am 27. Oktober begleiteten Bürgermeister Thomas Breig und Ortsvorsteher Edmund Steinle rd. 40 Personen auf ihrem Spaziergang durch Norsingen. Die Gespräche drehten sich um die Entwicklung des Friedhofs und des Sportgeländes, die wohnbauliche Entwicklung und die Einrichtung einer Kinderkrippe. Dorfverein Offnadingen Ende Oktober feierte der Dorfverein ein Abbruchfest. Zur Belebung der Dorfmitte soll aus dem ehemaligen Sparkassenraum im Gemeindehaus das Dorfcafè entstehen. Das Dorfcafè soll ein Begegnungsort für Jung und Alt werden. Am 17. November wurde durch freiwillige Helfer der Abwasserdurchlass hergestellt. Jessica Bühler (Raumausstatterin) und Marina Friedrich (Orthopädieschuhmacherin) wurden für ihre hervorragend abgeschlossene Berufsausbildung geehrt. Dem Rad- und Motorsportverein Edeltanne Ehrenkirchen e. V. im ADAC wurde für die herausragende Jugendarbeit Lob, Dank und Anerkennung ausgesprochen.

59 2018 Blutspender Es ist wichtig, dass es Menschen gibt, die ihr Blut für Kranke und Verletze spenden. Jahresbericht Gemeinde Ehrenkirchen Seite Jahre Fliesen Knöbel Mit einem Fest feierte der Fliesenlegerbetrieb Knöbel sein 50-jähriges Bestehen. Das besondere, der Firmengründer, Hanspeter Knöbel, ist auch heute noch der Chef. Im Juli 1968 hat er die Meisterprüfung als Fliesen-, Naturstein- und Mosaikleger abgelegt und gründete im selben Jahr seine Firma. Für 50 Jahre Meister erhielt er den diamantenen Meisterbrief. Die Ehrennadel in Gold für 10-, 25-, 50- und 75-maliges Blutspenden erhielten Sebastian Barth, Reinhard Freßle, Ulrike Pfefferle, Nadine Reichelt, Elvira Stegner, Monika Stiefvater, Silke Sturm, Marco Meier, Sigitta Pfister, Hans Gangwisch und Karin Gastinger. Herzlichen Dank an die Spender für diesen persönlichen Dienst am Nächsten. Die Krone ist nun offiziell Historisches Gasthaus in Baden Rund zwei Jahre nach der Wiedereröffnung durch Kronen-Wirtin Birgit Kaiser und ihr Team ist das Gasthaus Krone in Kirchhofen nun offiziell ein Historisches Gasthaus in Baden. 20 Jahre Firma Herrmann & Wolf GbR Am 17. März feierte die Reparaturwerkstatt Herrmann & Wolf ihr 20-jähriges Firmenjubiläum. Zunächst in Norsingen im Tankstellengebäude ansässig, haben sie 2012 im Gewerbegebiet Niedermatten einen Neubau errichtet. Anhaltender Erfolg durch Beratung und Service schaffte zufriedene Kunden. Norsinger Bester Junghandwerker Als Maurer wurde Nick Andris als Südbadens bester Nachwuchshandwerker seines Fachs von der Handwerkskammer Freiburg geehrt. Im Juni legte er die Gesellenprüfung erfolgreich ab und konnte so am Kammerwettbewerb im September teilnehmen. Im Wettstreit mit anderen belegte er dort den 1. Platz. Die Plakette der gleichnamigen Initiative wurde am 15. Juni durch deren Gründer und den Autor diverser Bücher über die historischen Gasthäuser, Frank Joachim Ebner, im Rahmen einer kleinen Feierstunde in Kirchhofen überreicht.

60 Seite 24 Jahresbericht Gemeinde Ehrenkirchen Finanzen Haushaltsjahr 2018 Finanziell gesehen läuft das Haushaltsjahr weitgehend planmäßig. Die Einnahmensituation stellt sich insgesamt etwas besser dar als ursprünglich geplant. Insbesondere bei der Gewerbesteuer konnten nochmals Mehreinnahmen erzielt werden ein Zeichen für die noch gute konjunkturelle Lage. Die derzeit laufenden Bauvorhaben wie z.b. der Neubau der Schule im Ortszentrum und die Erweiterung des Sportgeländes in Kirchhofen sind solide finanziert. Ausblick auf das Jahr 2019 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird erstmals ein Gesamtvolumen von über 30 Mio. ausweisen. Alleine auf den Vermögenshaushalt (hier werden die Investitionen nachgewiesen) entfallen davon ca. 11 Mio.. Die derzeit rege Bautätigkeit der Gemeinde wird auch im kommenden Jahr fortgeführt. Neben der Fertigstellung des Schulneubaus und der Erweiterung der Sportanlage Kirchhofen, stehen 2019 insbesondere die Schaffung von Krippenplätzen in der Kindertagesstätte Norsingen (0,6 Mio. ), die Sanierung der Grundschule Ehrenstetten (0,4 Mio. ) und der Umbau der Grundschule Kirchhofen zu einer Kindertagesstätte (insg. 3,4 Mio. ) an. Diese wichtigen Infrastrukturmaßnahmen können wir ohne Kredite finanzieren. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, eine der wichtigsten Säulen unserer Gemeinde sind Sie. Viele Bürgerinnen und Bürger engagieren sich für ihre Mitmenschen oder das Gemeinwohl. Sie leisten Nachbarschaftshilfe und kümmern sich um Bedürftige, sie sorgen für ein lebendiges Vereinsleben oder gehen zur freiwilligen Feuerwehr. Sie alle stehen für ein positives Miteinander. Hierfür sage ich Herzlichen Dank, bleiben Sie weiter so aktiv. Wir können mit Zuversicht nach vorne blicken. Mit Menschen und Unternehmen, die leistungsstark, kreativ und innovativ sind, mit der Bereitschaft, zusammenzuarbeiten und den Grund für eine gute Zukunft zu legen, haben wir eine gute Basis für das neue Jahr. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien auch im Auftrag des Gemeinderates und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Es grüßt Sie herzlich Ihr Thomas Breig Bürgermeister Layout und Druck: Primo Verlag, Anton Stähle GmbH & Co. KG, Stockach

Allgemeinverfügung zur Festlegung eines Sperrgebietes zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit

Allgemeinverfügung zur Festlegung eines Sperrgebietes zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit Allgemeinverfügung zur Festlegung eines Sperrgebietes zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit Nach amtlicher Feststellung der Blauzungenkrankheit (Bluetongue disease - BT) verursacht durch ein Virus vom

Mehr

Allgemeinverfügung zur Festlegung des Kreisgebietes als Sperrgebiet zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit

Allgemeinverfügung zur Festlegung des Kreisgebietes als Sperrgebiet zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit Allgemeinverfügung zur Festlegung des Kreisgebietes als Sperrgebiet zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit Nach amtlicher Feststellung der Blauzungenkrankheit - Serotyp 8 (Bluetongue-disease-Virus -

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Landratsamt Ostalbkreis, Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung, Julius-Bausch-Straße 12, 73430 Aalen, Tel.: 07361 503-1830 Amtliche Bekanntmachung Allgemeinverfügung zur Festlegung des Kreisgebietes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. Allgemeinverfügung

Öffentliche Bekanntmachung. Allgemeinverfügung Az.: 1/11-508.69 Öffentliche Bekanntmachung Nach amtlicher Feststellung der Blauzungenkrankheit - Serotyp 8 (Bluetongue-disease-Virus - BTV- 8) in einem Betrieb in der Gemeinde Ottersweier im Landkreis

Mehr

Allgemeinverfügung zur Festlegung eines Sperrgebietes zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit

Allgemeinverfügung zur Festlegung eines Sperrgebietes zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit Amtliche Bekanntmachung des Rheingau-Taunus-Kreises Allgemeinverfügung zur Festlegung eines Sperrgebietes zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit Nach amtlichen Feststellungen der Blauzungenkrankheit

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Kreis Bergstraße, Der Landrat, Postfach 11 07, 64629 Heppenheim Behördenrufnummer... einfach ohne Vorwahl Postanschrift: Gräffstraße 5 64646 Heppenheim Dienstgebäude: Odenwaldstr.5 64646 Heppenheim Abteilung:

Mehr

Allgemeinverfügung zur Festlegung des Kreisgebietes als Sperrgebiet zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit

Allgemeinverfügung zur Festlegung des Kreisgebietes als Sperrgebiet zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit Stadt Freiburg im Breisgau Amt für öffentliche Ordnung Postfach, D-79084 Freiburg Amt für öffentliche Ordnung Dezernat IV Adresse: Fehrenbachallee 12 Gebäude A 79106 Freiburg i. Br. Telefon: 0761 / 201-4871

Mehr

Allgemeinverfügung zur Festlegung des gesamten Gebiets des Schwarzwald-Baar-Kreises als Sperrgebiet zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit

Allgemeinverfügung zur Festlegung des gesamten Gebiets des Schwarzwald-Baar-Kreises als Sperrgebiet zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit Allgemeinverfügung zur Festlegung des gesamten Gebiets des Schwarzwald-Baar-Kreises als Sperrgebiet zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit Nach amtlicher Feststellung der Blauzungenkrankheit vom Serotyp

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Allgemeinverfügung zur Festlegung eines Sperrgebietes zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit Nach amtlicher Feststellung der Blauzungenkrankheit (Bluetongue disease - BT) verursacht

Mehr

Sommerferienbetreuung

Sommerferienbetreuung Freitag, den 19. August 2016 Nummer 33 Die Sommerferienbetreuung für Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren ist zu einer festen Institution in Ehrenkirchen geworden. Die Betreuerinnen aus den Kindertagesstätten

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Mitteilungsblatt. der Gemeinde. Freitag, den 30. November 2018 Nummer 48

Mitteilungsblatt. der Gemeinde. Freitag, den 30. November 2018 Nummer 48 Mitteilungsblatt der Gemeinde Freitag, den 30. November 2018 Nummer 48 2 FREITAG, 30. NOVEMBER 2018 NOT- UND BEREITSCHAFTSDIENSTE GEMEINDEVERWALTUNG EHRENKIRCHEN EHRENKIRCHEN Tel.: 07633 804-0 Fax: 07633

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Jengerschule Ehrenkirchen Tag der offenen Tür. Samstag, 16. Februar 2019 (11-15 Uhr) Programm

Jengerschule Ehrenkirchen Tag der offenen Tür. Samstag, 16. Februar 2019 (11-15 Uhr) Programm Mitteilungsblatt der Gemeinde Freitag, den 15. Februar 2019 Nummer 07 Jengerschule Ehrenkirchen Tag der offenen Tür Samstag, 16. Februar 2019 (11-15 Uhr) Programm Uhrzeit Angebot / Aktion Raum 11-15 Uhr

Mehr

Mitteilungsblatt. der Gemeinde. Freitag, den 06. Juli 2018 Nummer 27

Mitteilungsblatt. der Gemeinde. Freitag, den 06. Juli 2018 Nummer 27 Mitteilungsblatt der Gemeinde Freitag, den 06. Juli 2018 Nummer 27 2 FREITAG, 06. JULI 2018 NOT- UND BEREITSCHAFTSDIENSTE GEMEINDEVERWALTUNG EHRENKIRCHEN EHRENKIRCHEN Tel.: 07633 804-0 Fax: 07633 804-20

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Mitteilungsblatt. der Gemeinde. Freitag, den 03. Mai 2019 Nummer 18

Mitteilungsblatt. der Gemeinde. Freitag, den 03. Mai 2019 Nummer 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Freitag, den 03. Mai 2019 Nummer 18 2 FREITAG, 03. MAI 2019 NOT- UND BEREITSCHAFTSDIENSTE GEMEINDEVERWALTUNG EHRENKIRCHEN EHRENKIRCHEN Tel.: 07633 804-0 Fax: 07633 804-20

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

FASNET in Ehrenkirchen

FASNET in Ehrenkirchen Mitteilungsblatt der Gemeinde Freitag, den 9. Februar 2018 Nummer 06 FASNET in Ehrenkirchen Schmutzige Dunschdig, 8.2.2018 9:55 Uhr Putzen der Dorfbrunnen in Kirchhofen, Brunnenputzerzunft Kirchhofen,

Mehr

Die Freiwillige Feuerwehr Ehrenkirchen informiert:

Die Freiwillige Feuerwehr Ehrenkirchen informiert: Mitteilungsblatt der Gemeinde Freitag, den 02. Juni 2017 Nummer 22 Die Freiwillige Feuerwehr Ehrenkirchen informiert: Brandschutztipp Rauchmelder retten Leben! Brandrauch ist tödlich. Darum können selbst

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

01. Dezember Januar 2019

01. Dezember Januar 2019 Gottesdienstplan 01. Dezember 2018 31. Januar 2019 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 01. Dezember 2018 07. Dezember 2018 Samstag, 01.12. St. Petrus

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

DIENSTSTELLE HÖCHSTADT A. D. AISCH. Veterinäramt und Verbraucherschutz

DIENSTSTELLE HÖCHSTADT A. D. AISCH. Veterinäramt und Verbraucherschutz DIENSTSTELLE HÖCHSTADT A. D. AISCH Veterinäramt und Verbraucherschutz 81.5651.077 Vollzug des Tiergesundheitsrechts und der Verordnung zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit; Festlegung einer Sperrzone

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Musikverein Norsingen

Musikverein Norsingen Freitag, den 09. Dezember 2016 Nummer 49 Im Rampenlicht Sopransaxofon, Schreibmaschine und andere Solisten Samstag, 10. Dezember ab 19.30 Uhr in der St.-Gallushalle in Norsingen Der Musikverein Norsingen

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Gottesdienstordnung Stand

Gottesdienstordnung Stand Gottesdienstordnung Stand 30.10.2018 Allerheiligen 2018 Mi. 31.10. Bachenau feier zu Allerheiligen Do. 01.11. 10:30 Gundelsheim Allerheiligenmesse Allerheiligen 14:00 Andacht auf dem Friedhof, anschließend

Mehr

Fenstererneuerung an der Jengerschule

Fenstererneuerung an der Jengerschule Mitteilungsblatt der Gemeinde Freitag, den 25. August 2017 Nummer 34 Fenstererneuerung an der Jengerschule Für die ca. 40 Jahre alten Aluminiumfenster der Jengerschule gab es zwischenzeitlich keine Ersatzbeschläge

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg -See 24.12.2017 4. Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns geschenkt; Die Herrschaft ruht auf seinen Schultern. G o t t

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

Mitteilungsblatt. der Gemeinde. Herzliche Einladung zur Einwohnerversammlung. am Montag, 24. April :00 Uhr Kirchberghalle

Mitteilungsblatt. der Gemeinde. Herzliche Einladung zur Einwohnerversammlung. am Montag, 24. April :00 Uhr Kirchberghalle Mitteilungsblatt der Gemeinde Freitag, den 21. April 2017 Nummer 16 Herzliche Einladung zur Einwohnerversammlung am Montag, 24. April 2017 19:00 Uhr Kirchberghalle Wir wollen die Bürgerschaft über den

Mehr

Mitteilungsblatt. der Gemeinde. Falschparker behindern Rettungskräfte

Mitteilungsblatt. der Gemeinde. Falschparker behindern Rettungskräfte Mitteilungsblatt der Gemeinde Freitag, den 18. August 2017 Nummer 33 Falschparker behindern Rettungskräfte Jeder Autofahrer kennt die Situation: Falsch abgestellte Fahrzeuge machen die Straße zum Nadelöhr,

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Der Kißlegger Firmkurs 2018 Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Liebe Jugendliche, auf den folgenden Seiten findet ihr eine ganze Reihe von freiwilligen Mit-Mach-Aktionen

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Mitteilungsblatt. der Gemeinde. Freitag, den 25. Januar 2019 Nummer 04

Mitteilungsblatt. der Gemeinde. Freitag, den 25. Januar 2019 Nummer 04 Mitteilungsblatt der Gemeinde Freitag, den 25. Januar 2019 Nummer 04 2 FREITAG, 25. JANUAR 2019 NOT- UND BEREITSCHAFTSDIENSTE GEMEINDEVERWALTUNG EHRENKIRCHEN EHRENKIRCHEN Tel.: 07633 804-0 Fax: 07633 804-20

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 Fax: 47 71 80 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10 27 E-Mail:

Mehr

Mitteilungsblatt. der Gemeinde. Freitag, den 14. Juli 2017 Nummer 28

Mitteilungsblatt. der Gemeinde. Freitag, den 14. Juli 2017 Nummer 28 Mitteilungsblatt der Gemeinde Freitag, den 14. Juli 2017 Nummer 28 2 FREITAG, 14. JULI 2017 NOT- UND BEREITSCHAFTSDIENSTE GEMEINDEVERWALTUNG EHRENKIRCHEN EHRENKIRCHEN Tel.: 07633 804-0 Fax: 07633 804-20

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Das Rathaus informiert Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 15! Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen 5 Wochen persönlich Stellenausschreibung eine Fachkraft nach 7 KiTaG. Mitzubringen

Mehr

Mitteilungsblatt. der Gemeinde

Mitteilungsblatt. der Gemeinde Mitteilungsblatt der Gemeinde Freitag, den 01. März 2019 Nummer 09 Narrenfahrplan Schmutzige Dunschdig, 28.2.2019 9:45 Uhr Putzen der Dorfbrunnen in Kirchhofen, Brunnenputzerzunft Kirchhofen, Treffpunkt

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr