Jubilaum! Silvester im Altmühltal Biathlon in Antholz Madeira eine Insel für jede Jahreszeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jubilaum! Silvester im Altmühltal Biathlon in Antholz Madeira eine Insel für jede Jahreszeit"

Transkript

1 Programm 2. Halbjahr 2018

2 Seit 20 Jahren veranstaltet das ReiseTeam Moers mit viel Herzblut Gruppenreisen ohne Gruppenzwang. Aus dem umfangreichen Reiseangebot für 2018 / 2019 möchten wir Ihnen einige ausgewählte Reisen besonders vorstellen: Jubilaum! Silvester im Altmühltal Biathlon in Antholz Genießen Sie den Jahreswechsel im besonderen Ambiente einer reizvollen Landschaft. Sie wohnen im 4* Hotel Die Gams, mitten in der historischen Altstadt von Beilngries. Viele attraktive Programmpunkte erwarten Sie! Leistungen: Taxi, Busfahrt, 4 x Ü/HP, Stadtführung Beilngries und Regensburg, geführte Rundfahrt Altmühltal, Kutschfahrt, Silvesterfeier mit Live-Musik, Neujahrs-Kaffeekränzchen u. v. m.. Reisebegleitung: Irmhild Schmitz. Preis p. P.: 785,-, EZZ: 60,- Hier kämpfen die weltbesten Ath leten in spannenden Wettbewerben um Medaillen. 1. Tag: Anreise Terenten. 2. Tag: Ausflug Brixen. 3. Tag: Antholz, Einzelwettkampf Männer. 4. Tag: Antholz, Staffel der Frauen. 5. Tag: Antholz, Staffel der Männer. 6. Tag: Heimreise. Leistungen: Taxi, Busfahrt, 5 x Ü/Fr. im 3*S Hotel Waldrast in Terenten, 4 x 3-Gang Menü, 1 x Galadinner, Ausflug Brixen, Tagesfahrten Antholz inkl. Stehplatzkarten Arena. Sitzplatzkarten auf Anfrage. Reisebegleitung: Helga Dörpinghaus. Preis p. P.: 798,-, EZZ: 100,- Madeira eine Insel für jede Jahreszeit Die Blumeninsel Madeira ist ein tropischer Garten in unvergleichlicher Landschaft. Verwöhnt von einem wunderbaren Klima konnte sich hier ein Paradies entwickeln mit exotischer Blüten- und Pflanzenpracht und fruchtbaren Terrassenfeldern. Genießen Sie einen erholsamen und entspannten Aufenthalt am Meer oder wählen Sie zwischen unserem Ausflugspaket (4 Ausflüge, 145,- ) oder Wanderpaket (3 Wanderungen mit Christa Dornfeld, Gehzeit 3 4 Std., 150,- ). Leistungen: Taxi, Flug Tuifly ab Düsseldorf, Transfers, 7 x Ü/HP im 4* Hotel Four Views Oasis in Canico, Folklore- und Kabarettaufführung. Reisebegleitung: Gertrud Gallmann. Preis p. P.: 985,-, EZZ: 175,- Schnupper-Kreuzfahrt London Kiel Von Calais mit dem Autozug durch den Eurotunnel in die Region Kent/England. Von hier aus erkunden Sie die Metropole London bei einer Führung. In Tilbury gehen Sie dann an Bord der MS Astor (max. 578 Passagiere). Durch den legendären Nord-Ostsee-Kanal führt die Schnupper-Kreuzfahrt bis Kiel, zum maritimen Abschluss der Reise haben Sie noch Freizeit in Hamburg. Leistungen: Taxi, Busfahrt, 2 x Ü/HP im guten Mittelklasse hotel, 2 x Ü/in Innenkabine, 2 x VP u. Nachmittagskaffee m. Kuchen auf der MS Astor, 1 x halbtägige geführte Stadtrundfahrt London, u. v. m., (nicht inklusive: Trinkgelder, Getränke). Reisebegleitung: Das ReiseTeam. Preis p. P.: ab 775,-, EZZ: 220,- Gesamtkatalog und Infos bei: Das ReiseTeam Weingarten & Nierhaus GmbH Ostring Moers Telefon: info@dasreiseteam.de

3 Vorw ort T e i l e n Wie ist das nun wieder gemeint? Wir wollen unser Programm mit Ihnen teilen, und dazu gibt es wieder einen bunten Strauß an Möglichkeiten, das Semesterthema zu betrachten. Teilen ist das gemeinsame Nutzen einer Ressource. Im Falle materieller Güter wird das Gut zwischen Nutzern aufgeteilt. Dies wollen wir im kommenden Semester mit Ihnen im Bio-Garten praktizieren. Wer Lust und Interesse hat, kann seine Arbeitskraft beim Gärtnern einbringen, dafür teilen sich alle die Ernte. Oder Sie informieren sich über die solidarische Landwirtschaft. Aber wir teilen uns auch eine (Um)Welt! Wenn wir nicht sehr sorgsam damit umgehen, müssen wir uns fragen, wie lange wir sie uns noch teilen können. In der Veranstaltungsreihe (Um)Welt geht uns alle an, führen wir Ihnen die Folgen unseres sorglosen Umgangs mit Plastik vor Augen, zeigen Ihnen aber auf der anderen Seite auch Möglichkeiten auf, wie Sie persönlich zu einer besseren (Um)Welt beitragen können. Wie Sie in den letzten Wochen den Medien entnehmen konnten, beschäftigt sich sogar die EU-Kommission mit diesem Thema. Wollen wir Kulturgüter wie Wissen, Ansichten oder Meinungen teilen, teilen wir uns mit - und das in vollem Umfang. Im Herbstsemester werden Sie zahlreiche Angebote finden, die Ihnen ermöglichen, die Meinung von Experten zu politischen (heiklen) oder theologischen Themen zu erfahren und Ihre eigenen Standpunkte einzubringen. Dazu braucht man sich nicht unbedingt mit der großen Weltpolitik zu beschäftigen. Denn auch hier in Moers gibt es Themen, zu denen Ihre Meinung gefragt ist. Der Bürgermeister lädt wieder zum Wohnzimmergespräch ein. Man kann nicht nur politisches Wissen und politische Ansichten teilen. Im Fachbereich Kunst & Kultur können Sie die Gelegenheit nutzen, Ihre Erfahrungen mit den anderen zu teilen bzw. Anteil am Schaffen der anderen zu nehmen. Entweder Sie besuchen sich gegenseitig in den Kursen oder Sie fahren mit uns zur Bundeskunsthalle nach Bonn. In vielen Wertesystemen gilt Teilen als Solidarität und Streben nach Gerechtigkeit. Auch diesem Anspruch werden wir mit einigen Veranstaltungen gerecht. Es gibt Vorträge zum Bedingungslosen Grundeinkommen und zum Einfluss des demografischen Wandels auf das Gesundheitssystem. Mit Teilen kann aber auch ein ganz anderer Aspekt gemeint sein. Es kann auch in seiner Bedeutung als das Teilen eines Ganzen (in seine Bestandteile) gemeint sein. Wenn es nicht mathematisch gemeint ist oder man nicht einen Kuchen in Stücke teilt sondern eher den Fokus auf das Teilen einer Einheit, die nicht geteilt werden sollte, legt, können dabei auch skeptische Gefühle hochkommen. Auch dieser Seite wollen wir uns nicht verschließen und möchten mit Ihnen anhand von Culture Wars in the USA über Polarisierung und Politik sprechen. Im kommenden Programm scheuen wir uns auch nicht, uns mit Yilmaz Güneys Werken und damit mit den Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlicher Repression und Kunst in der Türkei auseinanderzusetzen. Wie immer können Sie sich auf einen guten Mix aus (ent)spannenden, kreativen und kritischen Angeboten zum Semesterthema freuen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Stöbern und freue mich, Sie in unseren Räumen begrüßen zu dürfen, um unser Angebot mit Ihnen zu teilen. Ihre Beate Schieren-Ohl

4 W ir sagen Danke! DANKE an alle Spenderinnen und Spender Seit dem Sommer 2014 gehen beim Förderverein Spenden für die Einrichtung von Deutschkursen für die Flüchtlinge ein, die nicht vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge unterstützt werden. Aber auch für die Schulabschlüsse erhält der Förderverein regelmäßig Zuwendungen. Inzwischen konnten mehr als 300 Personen, die nicht vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge unterstützt werden, mit deutschem Sprachunterricht versorgt werden. Weitere Kurse sind geplant. Daneben hat der FöV zwei Fortbildungen für Ehrenamtliche, die ebenfalls Flüchtlinge unterrichten und die Lehrbücher für den Deutschunterricht finanziert. Aber auch einige Verlage und Privatpersonen spenden die Lehrwerke direkt. Neben diesen zwei besonderen Schwerpunkten ist die vhs Moers Kamp-Lintfort auch darauf angewiesen, bei der Ausstattung von Räumen, der Beschaffung von technischen Geräten oder der Durchführung besonderer Veranstaltungen finanziell unterstützt zu werden. Nur so können wir sowohl unserem Bildungsauftrag nachkommen als auch das Niveau der Angebote aufrechterhalten. Für die Ausstattung in Kamp-Lintfort gilt unser besonderer Dank der Sparkassenstiftung Duisburg. Für die eingegangenen Spenden möchte ich mich an dieser Stelle ganz explizit bedanken. Denn unsere Arbeit profitiert davon enorm. Die Spender und Spenderinnen aus dem letzten Semester sind in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. I nner W heel Club Moers Rot ar y Club Moers Sparkasse am Niederrhein Sparkassenst ift ung Duisburg zahlreiche Privatpersonen Wenn Sie unsere Arbeit ebenfalls unterstützen wollen, werden Sie Mitglied im Förderverein. Die Anträge dazu finden Sie im Anhang des Programmheftes. Für Spenden und Überweisungen unsere Bankverbindung: Förder verein der vhs Moers Kam p- Lint for t e. V. Sparkasse am Niederrhein I BAN: DE BI C: W ELADED1MOR 2

5 Inhalt 4 Informationen 5 Leitbild 6 Team 9 Themenschwerpunkte 12 Einzelveranstaltungen 18 Bildungsberatung 19 Sonderprogramm Bildungsscheck NRW 20 Beratung zur beruflichen Entwicklung 20 Bildung auf Bestellung für Firmen 21 Bildungsurlaube 24 Semester-Highlights 26 Tages- & Opernfahrten 27 junge vhs 32 vhs Kamp-Lintfort 35 Studium Generale 1 MENSCH & GESELLSCHAFT 38 Geschichte, Politik, Gesellschaft 43 Recht 45 Finanzen 46 Denken & Spielen 46 Umwelt, Natur & Garten 54 Psychologie 54 Philosophie & Religion 55 Kultur & Heimat 56 Länder & Regionen 2 KUNST & KULTUR 58 Kulturgeschichte 58 Literatur & Theater 60 Tanz & Körperarbeit 62 Bildende Kunst 66 Keramik & Kunsthandwerk 68 Radio 68 Fotografie 71 Musik 3 GESUNDHEI T & BEW EGUNG 74 Meditation, Mentaltraining 76 Entspannung, Yoga, Qi Gong 81 Bewegung 88 Heilmethoden, Selbsthilfe, Wellness 91 Kochen 4 SPRACH EN 103 Sprachenberatung Deutsch 103 Deutsch als Fremdsprache 106 Integrationskurse 109 Sprachenberatung Fremdsprachen 110 Arabisch 110 Chinesisch 112 Englisch 121 Französisch 125 Italienisch 127 Griechisch 127 Niederländisch 129 Polnisch 129 Portugiesisch 129 Russisch 130 Schwedisch 131 Spanisch 136 Türkisch 5 BERUF & EDV 138 Unser EDV-Programmangebot 139 Berufswahl 143 Textverarbeitung mit Word 144 Tabellen kalkulation mit Excel 145 Datenbanken mit Access 145 Präsentation mit PowerPoint 146 Kombinationskurse 146 Internet & Webdesign 148 Bildbearbeitung & -Verwaltung 148 Layout & Design 149 Tastschreiben 149 Raspberry Pi 150 Kaufmännische Lehrgänge 150 Softskills 154 Organisation & Management 155 Coaching 6 7 SCHULABSCHLÜSSE & GRUNDBI LDUNG 158 Schulabschlüsse 160 Grundbildung/Alphabetisierung 8 ANHANG 164 Beirat 164 Teilnahmebedingungen 168 Anfahrt 168 Impressum 169 Förderverein 9 SUCHEN & FI NDEN 177 Anmeldeformulare 3

6 I nform ationen vhs Moers Hauptstelle Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum Wilhelm-Schroeder-Str. 10, Moers / / vhs Zw eigstellen Moers, Im Moerser Feld 1f / Kamp-Lintfort, Diesterweg-Forum, Vinnstr / / Öffnungszeiten Moers Bildungszentrum Montag bis Freitag Montag und Dienstag Donnerstag (in den Ferien 9-13 Uhr Uhr Uhr Uhr) Kam p- Lint fort Diesterweg-Forum, Vinnstr. 40 Montag bis Donnerstag 9-12 Uhr (Anmeldungen können ab dem während des Kursbetriebes persönlich entgegen genommen werden. Während der Schulferien ist das Büro nicht besetzt.) Rathaus Kamp-Lintfort, Am Rathaus 2, Bürgerbüro / Donnerstag Uhr Uhr (Anmeldungen sind nur am und sowie vom bis möglich.) Anm eldung Semesterbeginn: 10. September 2018 Persönlich: ab sofort Online: ab sofort volkshochschule@moers.de Per Post: ab sofort (Bitte Anmeldekarte aus dem Anhang im Programmheft verwenden.) Per Fax: / Ferien & Feier t age 2. Halbjahr Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So unterrichtsfreie Tage (nur in Moers) Ferien/Feiertage Program m 1. Halbjahr vhs-programm: Anmeldebeginn: ab Programmerscheinen Semesterbeginn: Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So

7 Leitbild Die Volkshochschule ist das kom m unale W eiterbildungszentrum Die Volkshochschule arbeitet auf der Grundlage des Weiterbildungsgesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen und ihrer jeweiligen Satzung in der aktuellen Fassung. Ihrem bildungspolitischen Auftrag entsprechend hält die Volkshochschule ein umfassendes Angebot vor, das alle im Weiterbildungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen vorgegebenen Bildungsbereiche berücksichtigt. Ihrem öffentlichen und sozialen Auftrag folgend verhält sich die Volkshochschule im Spektrum demokratischer Positionen weltanschaulich und parteipolitisch neutral. Ihre Veranstaltungen stehen grundsätzlich allen Bürgerinnen und Bürgern offen. Auf der Grundlage eines umfassenden Bildungsbegriffs be trachtet die Volkshochschule den Menschen in all seinen sozialen, kulturellen, beruflichen und privaten Lebensbezügen als Lernenden. Die Volkshochschule zielt darauf ab, die Entfaltung der Persönlichkeit von Lernenden zu fördern und deren Kompetenzen zu erweitern, die Fähigkeit zur Mitgestaltung des demokratischen Gemeinwesens zu stärken und die Anforderungen der Arbeitswelt bewältigen zu helfen. Die Volkshochschule bietet Möglichkeiten für kreatives Lernen und Arbeiten in der Gruppe. Sie schafft eine Lernkultur, die zur Stärkung des einzelnen, seiner sozialen Kompetenz und zur Freude an kontinuierlicher Weiterbildung beiträgt. Die Volkshochschule ist ein sozialintegrativer Faktor in ihrer Kommune und liefert einen Beitrag zur Gestaltung einer humanen, zukunftsfähigen Wissensgesellschaft. Darüber hinaus fördert sie die Begegnung von Menschen in interkulturellen Bezügen und die Gestaltung von Lebenszeit in und außerhalb der Erwerbstätigkeit. Die Volkshochschule Moers Kamp-Lintfort fühlt sich für die Städte Moers und Kamp-Lintfort dem Leitbild für Moers 2020 verpflichtet. Dies gilt insbesondere für das Handlungsfeld Kultur und die Grundpositionen zum Bereich Bildung, dessen Zusammenfassung lautet: Bildung beginnt weit vor der Schulzeit und hört mit dem Ausscheiden aus dem aktiven Berufsleben noch lange nicht auf. Die Chance zu lernen, sich beruflich zu qualifizieren, sich kulturell, sozial und politisch zu bilden, interkulturelle Kompetenz zu entwickeln oder die individuelle Neugier zu befriedigen, ist für uns in Moers Grundrecht und Lebensqualität zugleich. Investitionen in Bildung sind Investitionen in die Zukunft unserer Stadt. 5

8 Team Leitung Beate Schieren- Ohl vhs-leiterin Zimmer O2.01, 2. Etage / beate.schieren-ohl@moers.de Kirsten Peters Stellv. vhs-leiterin Fachbereichsleiterin Mensch & Gesellschaft, Fotografie, EDV & Berufliche Bildung, Bildungsscheck, Bildungsprämie Zimmer EG 40, Erdgeschoss / kirsten.peters@moers.de Zw eigstellenleitung Kam p- Lintfort Manuela Görner Zimmer O2.13, 2. Etage / manuela.goerner@moers.de Pädagogisches Team Dr. Ulrich Steuten Fachbereichsleiter Mensch & Gesellschaft Integrationskurse, Deutsch Zimmer O2.12, 2. Etage / ulrich.steuten@moers.de Manuela Görner Grundbildung, Alpha-Integrationskurse, Förderprojekte Deutsch Zimmer O2.13, 2. Etage / manuela.goerner@moers.de Jörg Büschgens Fachbereichsleiter Sprachen, Kochen Zimmer O2.09, 2. Etage / joerg.bueschgens@moers.de Hans- Dieter Veldhoen Schulabschlüsse, Alphabetisierung Zimmer O2.05, 2. Etage / hans-dieter.veldhoen@moers.de Heike W rede Fachbereichsleiterin Kunst & Kultur Gesundheit & Bewegung Zimmer O2.10, 2. Etage / heike.wrede@moers.de Verw altungsleitung Christian Rosendahl Zimmer O2.11, 2. Etage / christian.rosendahl@moers.de 6

9 Verw altungsabteilung Susanne Patzke Sekretariat Englisch, Deutsch, Integrationskurse Einbürgerungstests, Beschwerdemanagement Zimmer O2.08, 2. Etage / susanne.patzke@moers.de Meike Grützm acher Sekretariat Spanisch, Beruf & EDV, Förderprojekte Deutsch, Alphabetisierung, Schulabschlüsse, Mitwirkungsgremien Zimmer 02.06, 2. Etage / meike.gruetzmacher@moers.de Markus Erdm ann Sekretariat Kunst & Kultur, Gesundheit & Bewegung, Rechnungswesen Zimmer O2.07, 2. Etage / markus.erdmann@moers.de Gudrun Langusch Sekretariat Mensch & Gesellschaft Sprachen, Kochen Raumbuchungen Zimmer O2.02, 2. Etage / gudrun.langusch@moers.de I nes Overm ann Sekretariat Schulabschlüsse, Alphabetisierung, Mitwirkungsgremien Zimmer O2.06, 2. Etage / ines.overmann@moers.de Öffentlichkeitsarbeit Program m redaktion Städtepartnerschaften Petra Bäum ken Zimmer O2.02, 2. Etage / petra.baeumken@moers.de Sabine W erler Zimmer O2.08, 2. Etage / sabine.werler@moers.de Auskunft Anm eldung Kursorganisation Moers Elm as Onart Zimmer EG 42, Geschäftsstelle Erdgeschoss / elmas.onart@moers.de Yasem in Schm itt Zimmer EG 42, Geschäftsstelle Erdgeschoss / yasemin.schmitt@moers.de 7

10 Team Beratungsangebote Anm eldung Rathaus Kam p- Lintfort Kirsten Peters Bildungsscheck, Bildungsprämie / kirsten.peters@moers.de Angelika Scheer Am Rathaus 2 Bürgerbüro / Gerlinde Spitznagel Beratung zur beruflichen Entwicklung (BBE) / gerlinde.spitznagel@moers.de Veranstaltungsdienste Jolanthe Klos vhs Moers / jolanthe.klos@moers.de Beate Schneider vhs Im Moerser Feld / beate.schneider@moers.de Marianne Thiel vhs Moers / vhs Im Moerser Feld / marianne.thiel@moers.de Silke Leschnikow ski vhs Kamp-Lintfort / silke.leschnikowski@moers.de Gülüzar Sahin vhs Im Moerser Feld 1f / Bürgerfunk / gueluezar.sahin@moers.de Margarete Schippers vhs Kamp-Lintfort / margarete.schippers@moers.de Ekaterina Skolnik Grafschafter Gymnasium / ekaterina.skolnik@moers.de Angelika Bartelm us Heinrich-Pattberg-Realschule / angelika.bartelmus@moers.de 8

11 Them enschw erpunkte Wir bitten bei allen Veranstaltungen um vorherige Reservierung bzw. Anmeldung, / Teilen in der Kunst Das Semesterthema Teilen lässt sich in vielen Kontexten verstehen. Der Maler und Bildhauer Jörn Kempfer bietet es in allen seinen Kursen als Rahmenthema unter dem künstlerisch-formalen Aspekt der Bildkomposition an. Aber auch denkbare inhaltliche Bedeutungen können (Bild)thema sein, die ethisch-moralische zum Beispiel, die ökonomische oder die empathisch-psychologische. Und schließlich soll die kommunikative Ebene des Begriffs nicht fehlen, indem der (künstlerische) Austausch unter den Kursteilnehmenden besonders gefördert wird. Alle sind herzlich eingeladen, als Gast in einem anderen Kurs mit einer anderen Maltechnik am Thema Teilen zu arbeiten. Jörn Kempfer Beginn der verschiedenen Angebote: Dienstag bis Donnerstag Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S S S S S S S Mit helfen und die Ernte teilen Wir bitten Sie um vorherige Anmeldung, denn die Anbauflächen sind natürlich begrenzt. Maria Madani Dienstag, , 16 bis 19 Uhr Moers, Vinner Straße, Bio-Garten, rechts neben dem Friedhof S A Pflanzentauschbörse Maria Madani Freitag, , bis 18 Uhr Moers, Vinner Straße, Bio-Garten, rechts vom Friedhof S Sicherheit und Gerechtigkeit? Chancen und Risiken eines Bedingungslosen Grundeinkom m ens Prof. Dr. Ute Fischer Montag, , bis 21 Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S Euro unterschiedliche Entgelte 9

12 Them enschw erpunkte Die Ochsenbilder Johannes Soth Donnerstag, , 19 bis Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S Euro 11 Teilen Beobachtungen eines evangelischen Theologen Dr. Reinhard Schmeer Dienstag, , bis 21 Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S Euro 10 Gefährdet der demografische Wandel unser Gesundheitssystem? Prof. Dr. Wilfried Boroch Donnerstag, , 18 bis 20 Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S C Mit helfen und die Ernte teilen Wir bitten Sie um vorherige Anmeldung, denn die Anbauflächen sind natürlich begrenzt. Maria Madani Dienstag, , 16 bis 19 Uhr Moers, Vinner Straße, Bio-Garten, rechts neben dem Friedhof S B Teilen w ir uns auf oder w ollen w ir uns m it teilen? Christoph Fleischhauer, Beate Schieren-Ohl Dienstag, , 19 bis 21 Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S Cult ure W ars in t he USA : Polarisierung und Polit ik Adam von Wald Mittwoch, , 19 bis Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 In Kooperation mit dem Verein LesART e. V. und der Mediathek Kamp-Lintfort Didier Daeninck x: Galadio. Karten zum Preis von jeweils 4 Euro erhalten Sie an folgenden Vorverkaufsstellen: Mediathek Kamp-Lintfort, Freiherr-vom-Stein-Str. 26, Kamp-Lintfort, vhs Moers Kamp-Lintfort, Diesterweg-Forum, Vinnstraße 40, sowie Wilhelm-Schroeder-Str. 10, Moers und Buchhandlung am Rathaus, Moerser Straße 239, Kamp-Lintfort. Der Eintrittspreis an der Abendkasse beträgt 5 Euro. Lesung mit dem Übersetzerteam der Deutsch-Französischen Gesellschaft Duisburg Freitag, , 19 bis 21 Uhr Kamp-Lintfort, vhs, Diesterweg-Forum, Vinnstr. 40 S L 5 Euro AK / 4 Euro V VK Tee Ein Geschenk der Nat ur an die Menschheit ( Te il 1) Schwerpunkt Teil 1: Vortrag Die chinesische Teekultur und Teeproben Hui Xia, Jian Zou Freitag, , bis Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S A (ab 5 Personen) 10 Euro S (ab 8 Personen) 5 Euro 1 0

13 Tee - Ein Geschenk der Nat ur an die Menschheit ( Te il 2) Schwerpunkt Teil 2: Workshop Teezubereitung/Zeremonie/ Servieren und Teeproben Hui Xia, Jian Zou Freitag, , bis Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S B (ab 5 Personen) 10 Euro siehe auch: S40204 Einstieg in die chinesische Kultur und Sprache, S40205 Einführung in die chinesischen Schriftzeichen Zerbrecht die Fenster, dam it die Vögel sich selbst befreien können : Yilm az Güney und das türkische Kino Selver Kabak Sonntag, , 14 bis Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S Euro 01 Um ( W elt) geht uns alle an - Veranstaltungsreihe Montag, bis Donnerstag, In Kooperation mit dem TÜV Nord College und Wohnbau Moers W ohnform en im Alter Jens Kreische, Rosemarie Schmitz Donnerstag, , 18 bis Uhr Moers, TÜV Nord College, Römerstr. 661, Aula S O 12 Solidarische Landw ir t schaft I nfoveranst altung Regina Großefeste, Jens Harnack Dienstag, , bis 20 Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S In Kooperation mit Project Blue Sea e. V. Ausstellung: Müll im Meer Beate Schieren-Ohl Montag, bis Donnerstag, Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S A In Kooperation mit Project Blue Sea e. V. Ausstellungseröffnung: Müll im Meer Sascha Regmann Montag, , 18 bis 20 Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S B In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale NRW Elek t roschrot t ist Gold w er t Philip Heldt Mittwoch, , 19 bis Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S C In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale NRW Plast ik und Konsum Philip Heldt Mittwoch, , 19 bis Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S D 1 1

14 Einzelveranstaltungen... schon notiert? Wir bitten um vorherige telefonische Reservierung, / I nform ationsgespräch Mit tlerer Schulabschluss/ Hauptschulabschluss Hans-Dieter Veldhoen Montag, , 19 bis Uhr Moers, Heinrich-Pattberg-Realschule, Uerdinger Straße 70 S I nform ationsgespräch Lesen- und Schreibenlernen für Erw achsene Hans-Dieter Veldhoen Mittwoch, , 18 bis Uhr Moers, Heinrich-Pattberg-Realschule, Uerdinger Straße 70 S Gesundheitsforum In Kooperation mit der Stiftung Krankenhaus Bethanien I nkontinenz: Lindern, behandeln und heilen Dr. Almut Raabe Donnerstag, , 18 bis 20 Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S A In Kooperation mit ENNI ENNI - Ökotour: Station Solarpark Mühlenfeld Eine telefonische Anmeldung ist aufgrund der Kooperation dringend erforderlich, / Dr. Kai Gerhard Steinbrich Samstag, , 11 bis 13 Uhr Solarpark Mühlenfeld, Grafschafter Str. 5, Neukirchen-Vluyn Am nest y I nternational inform iert Ute Hofmann samstags, 11 bis Uhr Beginn: , 5-mal Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S I nfoveranstaltung: EDV W elcher Kurs ist der richt ige für m ich? Kirsten Peters Donnerstag, , bis 20 Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S W andel der Arbeit sw elt Machen w ir uns überflüssig? Zu neuen Arbeitsorganisationsformen, der Digitalisierung und der Zukunft der Arbeit Jan Dieren Donnerstag, , 19 bis Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S Euro In Kooperation mit ENNI ENNI - Ökotour: Station Biom asse - Heizkraft w erk Eurotec Eine telefonische Anmeldung ist aufgrund der Kooperation dringend erforderlich, / Timo Aryus Samstag, , 11 bis 13 Uhr Biomasse-Heizkraftwerk der Biokraft, Eurotecring 42, Moers S Teilen W Mit helfen und die Ernte teilen Wir bitten Sie um vorherige Anmeldung, denn die Anbauflächen sind natürlich begrenzt. Maria Madani Dienstag, , 16 bis 19 Uhr Moers, Vinner Straße, Bio-Garten, rechts neben dem Friedhof S A S

15 Besuch des Lehrstollens Kam p- Lint for t Bergbau erleben, w ie er w ar Klaus Deuter Dienstag, , 17 bis Uhr Eingang gegenüber der Friedrich-Heinrich-Allee 100, Kamp-Lintfort Lehrstollen der Zeche Friedrich-Heinrich In Kooperation mit ENNI ENNI - Ökotour: Station W indpark Repelen Eine telefonische Anmeldung ist aufgrund der Kooperation dringend erforderlich, / Markus Traud Samstag, , 11 bis 13 Uhr ENNI Windpark Repelen, Verbandsstr./Rheinberger Straße, Moers S L Eint rit t Lehrstollen 2,5 0 Euro S Gesundheitsforum In Kooperation mit der Stiftung Krankenhaus Bethanien W arum t ut die Schulter w eh? Ursachen für Schulterschm erzen bei Jung und Alt Dr. Christoph Chylarecki Donnerstag, , 18 bis 20 Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 Teilen W Sicherheit und Gerechtigkeit? Chancen und Risiken eines Bedingungslosen Grundeinkom m ens Prof. Dr. Ute Fischer Montag, , bis 21 Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S B S Euro Gesundheitsforum In Kooperation mit dem TÜV Nord College Herzinfark t! W as nun? Heiko Henning Donnerstag, , 18 bis Uhr Moers, TÜV Nord College, Römerstr. 661, Aula S M Tankst du noch oder lädst du schon? Elektroautos im täglichen Betrieb Reiner Strehlke Mittwoch, , bis 20 Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S Euro In Zusammenarbeit mit der Barbara-Buchhandlung Die W affen nieder! Ber t ha von Sut t ner, erste Friedensnobelpreis-Trägerin Krista Horbrügger Donnerstag, , bis 21 Uhr Barbara-Buchhandlung, Burgstr. 3, Moers Gesundheitsforum In Kooperation mit dem St. Bernhard Hospital Kleine Drüse große W irkung. Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse Dr. Theodor Heuer, Prof. Dr. Gernot M. Kaiser Donnerstag, , 17 bis 19 Uhr Kamp-Lintfort, vhs, Diesterweg-Forum, Vinnstr. 40 S Euro S JL Pflanzentauschbörse Maria Madani Freitag, , bis 18 Uhr Moers, Vinner Straße, Bio-Garten, rechts vom Friedhof S Die Ochsenbilder Johannes Soth Donnerstag, , 19 bis Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S Teilen W 5 Euro Landschaften schm ecken: Der Bodensee Für den Abend werden pro Teilnehmer 22 Euro für Speisen und Getränke erhoben. Diese entrichten Sie bitte direkt an den Dozenten. Alfred Wronski Freitag, , bis Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 Gesetzliche Erbfolge und Pflichtteil Gerhard H. Schmitz Donnerstag, , bis 21 Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S Euro S A 8 Euro 1 3

16 Einzelveranstaltungen 10 junge vhs Eine Initiative unter der Schirmherrschaft von Frau Prof. Dr. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a. D. I nfoabend W elcher Beruf ist für m ich geeignet? I nitiative Jugend braucht Zukunft Angelika Börner Montag, , bis Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S Teilen W Gesundheitsforum Gefährdet der demografische Wandel unser Gesundheitssystem? Prof. Dr. Wilfried Boroch Wir bitten um telefonische Platzreservierung, / Donnerstag, , 18 bis 20 Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S C Teilen W Mit helfen und die Ernte teilen Wir bitten Sie um vorherige Anmeldung, denn die Anbauflächen sind natürlich begrenzt. Maria Madani Dienstag, , 16 bis 19 Uhr Moers, Vinner Straße, Bio-Garten, rechts neben dem Friedhof S B Teilen W Teilen w ir uns auf oder w ollen w ir uns m it teilen? Christoph Fleischhauer, Beate Schieren-Ohl Dienstag, , 19 bis 21 Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S Teilen W Cult ure W ars in t he USA : Polarisierung und Polit ik Adam von Wald Mittwoch, , 19 bis Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S (ab 8 Personen) 5 Euro Von Bot sw ana bis Südafrika und Lesot ho der faszinierende Süden Afrikas Dr. Rainer Guttmann Mittwoch, , bis 21 Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S Euro Gesundheitsforum In Kooperation mit dem TÜV Nord College Um gang m it dem enziell veränderten Menschen Axel Theising Donnerstag, , 18 bis Uhr Moers, TÜV Nord College, Römerstraße 661, Aula S N Gesundheitsforum In Kooperation mit der Stiftung Krankenhaus Bethanien Optim ale Blutdruckw erte schützen Herz und Niere Dr. Wolfgang Groß Donnerstag, , 18 bis 20 Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S D In Kooperation mit der Bibliothek I ch lese gerade... Heike Wrede, Ursula Friebel Donnerstag, , 19 bis Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S Ausstellungseröffnung Frem des in der St adt Zur Ausstellungseröffnung laden wir alle Interessenten herzlich ein. Montag, , 17 bis Uhr Mediathek Kamp-Lintfort, Freiherr-vom-Stein-Str. 26, Kamp- Lintfort S EL 1 4

17 11 Mai Revolut ion an der Seine Ralf Petersen Montag, , bis 21 Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S Euro Le Tour de France: eine m usikalische Quizreise durch Frankreich Marie-Christine Schwitzgöbel Dienstag, , bis 20 Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S A 5 Euro Teilen W Teilen Beobachtungen eines evangelischen Theologen Dr. Reinhard Schmeer Dienstag, , bis 21 Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S W hisky-w eltreise Lothar Kuntze Mittwoch, , 17 bis 22 Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S C Testam ente und Verfügungen Gerhard H. Schmitz Donnerstag, , bis 21 Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str Euro 12 Euro In Kooperation mit dem Verein LesART e. V. und der Mediathek Kamp-Lintfort Didier Daenick x: Galadio. Karten zum Preis von jeweils 4 Euro erhalten Sie an folgenden Vorverkaufsstellen: Mediathek Kamp-Lintfort, Freiherr-vom-Stein-Str. 26, Kamp-Lintfort, vhs Moers Kamp-Lintfort, Diesterweg-Forum, Vinnstraße 40, Kamp-Lintfort sowie Wilhelm-Schroeder-Str. 10, Moers und Buchhandlung am Rathaus, Moerser Straße 239, Kamp-Lintfort. Lesung mit dem Übersetzerteam der Deutsch-Französischen Gesellschaft Duisburg Freitag, , 19 bis 21 Uhr Kamp-Lintfort, vhs, Diesterweg-Forum, Vinnstr. 40 S L 5 Euro AK, 4 Euro V VK Teilen W Zerbrecht die Fenster, dam it die Vögel sich selbst befreien können : Yilm az Güney und das türkische Kino Selver Kabak Sonntag, , 14 bis Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S Euro S Euro Ausstellungseröffnung: Licht w erke Zur Ausstellungseröffnung laden wir alle Interessenten herzlich ein. Kirsten Peters Dienstag, , bis Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S E Buddhistische Philosophie W ege zum inneren Frieden Rainer Alexander Spallek Mittwoch, , bis 21 Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S Euro 1 5

18 Einzelveranstaltungen Gesundheitsforum In Kooperation mit dem St. Bernhard Hospital Keine Angst vor der Narkose Sicherheit im Schla f Dr. med. Gero Frings Donnerstag, , 17 bis 19 Uhr Kamp-Lintfort, vhs, Diesterweg-Forum, Vinnstr. 40 S KL Teilen W In Kooperation mit dem TÜV Nord College und Wohnbau Moers W ohnform en im Alter Jens Kreische, Rosemarie Schmitz Donnerstag, , 18 bis Uhr Moers, TÜV Nord College, Römerstr. 661, Aula S O Elternunterhalt: W ann m üssen Kinder oder Enkel für die Eltern zahlen? Dagmar Vogel Donnerstag, , 19 bis Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 In Kooperation mit der Bibliothek I ch lese gerade... Heike Wrede, Ursula Friebel Donnerstag, , 19 bis Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S Gesundheitsforum In Kooperation mit der Stiftung Krankenhaus Bethanien Dam it Sie I hr gutes Bauchgefühl behalten: Vorsorgekonzepte und Behandlungsstrategien zur Leber-, Magen- und Darm gesundheit Prof. Dr. Ralf Kubitz Donnerstag, , 18 bis 20 Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S F Patientenverfügungen und Vorsorgevollm acht Dagmar Vogel Donnerstag, , 19 bis Uhr Kamp-Lintfort, vhs, Diesterweg-Forum, Vinnstr. 40 S L 5 Euro S Erbschaft- u. Schenkungsteuer Frank Tantarn Donnerstag, , 19 bis Uhr Kamp-Lintfort, vhs, Diesterweg-Forum, Vinnstr. 40 S L 5 Euro 5 Euro 12 Kunst m ark t des Offenen Ateliers Sonntag, , 11 bis 18 Uhr Moers, Grafschafter Museum S Museum seintrit t 2 Euro In Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro Moers, dem Schlosstheater Moers und dem Bollwerk 107 Jugendkongress gegen Recht s: Mädelssache Frauen in recht sex trem istischen Szenen Anmeldung beim Jugendbüro Moers, Mark Bochnig-Mathieu, / Andrea Röpke, Thomas Schwenger, Lena Wiese Mittwoch, , 9 bis 15 Uhr Berufskolleg für Technik, Repelener Str. 101, Moers S Gesundheitsforum W as ist ganzheit liche Schm erztherapie? Birgit Neumann Donnerstag, , 18 bis 20 Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 Teilen W Solidarische Landw ir t schaft I nfoveranst altung Regina Großefeste, Jens Harnack Dienstag, , bis 20 Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S Gesundheitsforum In Kooperation mit der Stiftung Krankenhaus Bethanien Keine Angst vorm W eihnacht sbraten von Fet ten und Fet t senkern zum Fest Prof. Dr. Stefan Möhlenkamp Donnerstag, , 18 bis 20 Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S G S E 1 6

19 Christ m as carols w it h Joel Handley Joel Handley Freitag, , 19 bis 21 Uhr Kamp-Lintfort, vhs, Diesterweg-Forum, Vinnstr. 40 S L 01 (ab 5 Personen) 5 Euro Gesundheitsforum In Kooperation mit der Stiftung Krankenhaus Bethanien Schrittmacher und Defibrillatoren wenn das Herz aus dem Tak t gerät Dr. Anita Malkoc Donnerstag, , 18 bis 20 Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S H Teilen W In Kooperation mit Project Blue Sea e. V. Ausstellungseröffnung: Müll im Meer Zur Ausstellungseröffnung laden wir alle Interessenten herzlich ein. Sascha Regmann Montag, , 18 bis 20 Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 Gesundheitsforum In Kooperation mit dem TÜV Nord College und Letzte Hilfe Gute Pflege von der Geburt bis zum Tod Andrea Sobolewski, Frank Hoffmann Donnerstag, , 18 bis Uhr Moers, TÜV Nord College, Römerstr. 661, Aula S P Teilen W In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale NRW Plast ik und Konsum Philip Heldt Mittwoch, , 19 bis Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S D Gesundheitsforum In Kooperation mit der Stiftung Krankenhaus Bethanien Schilddrüse w as steck t dahinter? Dr. Derk Veelken Donnerstag, , 18 bis 20 Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S I S A I nform ationsgespräch Mit tlerer Schulabschluss/ Hauptschulabschluss Hans-Dieter Veldhoen Montag, , 19 bis Uhr Moers, Heinrich-Pattberg-Realschule, Uerdinger Straße 70 S Teilen W In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale NRW Elek t roschrot t ist Gold w er t Philip Heldt Mittwoch, , 19 bis Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S C Gesundheitsforum In Kooperation mit dem St. Bernhard Hospital Herzkreislaufst illst and w as kann ich t un? Ulrich Rosenberg Donnerstag, , 17 bis 19 Uhr Kamp-Lintfort, vhs, Diesterweg-Forum, Vinnstr. 40 S LL 1 7

20 Bildungsberatung I NFORMATI ON, BERATUNG Bildungspräm ie Hol dir deine Bildungsprämie! Informationen für Weiterbildungsinteressierte Neue Förderkonditionen 2017 Bildungsausgaben sind sinnvolle I nvestitionen! Mit Weiterbildung verbessern Sie Ihre Chancen am Arbeitsmarkt. Die Bildungsprämie hilft Ihnen dabei, diese Chancen zu verwirklichen, denn: Der Prämiengutschein kann für Sie bis zu 500 Euro wert sein. Kompetente Beraterinnen und Berater in Ihrer Nähe informieren Sie über Ihre persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten und die Förderung durch die Bildungsprämie. Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds gefördert. Mehr I nform ationen bei unserer kostenlosen Hotline unter: / Die Bildungsprämie besteht aus dem Prämiengutschein und dem Weiterbildungssparen. Der Präm iengutschein Einen Prämiengutschein können Sie erhalten, wenn Sie mindestens 15 Stunden pro Woche erwerbstätig sind und Ihr zu versteuerndes Jahreseinkommen Euro (oder Euro bei Zusammenveranlagung) nicht übersteigt. Auch Mütter und Väter in Elternzeit können einen Prämiengutschein erhalten. Mit dem Prämiengutschein werden 50 % der Weiterbildungskosten übernommen, maximal jedoch 500 Euro. Sie können den Prämiengutschein nach einem Beratungsgespräch erhalten; anschließend geben Sie ihn beim Bildungsträger ab und erhalten eine reduzierte Rechnung. Checkliste für I hr persönliches Beratungsgespräch: Term in vorbereiten! Überlegen Sie vorab, für welche Weiterbildung Sie sich interessieren. Beratungsstelle finden! Ihre Beraterin bzw. Ihr Berater unterstützt Sie im Gespräch und hilft gerne bei der Auswahl der Maßnahme und des Anbieters. Wo es eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe gibt, erfahren Sie unter / oder im Internet auf: Beratungsterm in vereinbaren! Alle Beratungsstellen sind telefonisch oder per erreichbar. Vereinbaren Sie einen kostenlosen und individuellen Beratungstermin bei Ihrer vhs. Unsere Ansprechpartnerin: Kirsten Peters, / oder kirsten.peters@moers.de 1 8

21 Sonderprogram m Bildungsscheck NRW. Der Bildungsscheck NRW unterstützt Sie genau dort, wo Sie beruflich gerade stehen: Sie wollen beruflich weiterkommen oder eine neue Richtung einschlagen? Sie wollen einen Berufsabschluss nachholen? Ihr Arbeitsplatz verändert sich und Sie wollen mithalten? Sie planen den beruflichen Wiedereinstieg? Für die Anerkennung Ihrer im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen benötigen Sie eine Nachqualifizierung? Informieren Sie sich bei einer kostenlosen Beratung zum Bildungsscheck NRW über Ihre persönlichen Voraussetzungen für die Förderung. Betriebe werden zum Qualifizierungsbedarf ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten. Sind alle Fragen geklärt, können Bildungsschecks unmittelbar ausgestellt werden. Diese werden dann zur Verrechnung bei den Weiterbildungsanbietern eingereicht. Sie finden alle Beratungsstellen in Ihrer Nähe unter: Einen Bildungssche ck N RW im individuellen Zugang können Sie unt er folgenden Vorausset zungen erhalten (auszugsweise und unter Vorbehalt, da jederzeit Änderungen statfinden können): Sie sind bei einem privatwirtschaftlichen Unternehmen angestellt. Das Unternehmen, bei dem Sie arbeiten, hat maximal 249 Angestellte. Ihr zu versteuerndes Einkommen liegt unter Euro pro Jahr (bei Zusammenveranlagung unter Euro). Die Weiterbildung hat noch nicht begonnen oder: Sie sind selbstständig (Haupttätigkeit ist entscheidend). Alle anderen Voraussetzungen siehe oben. Es gibt auch die Möglichkeit eines betrieblichen Bildungsschecks für Unternehmen, die die Weiterbildungskosten für ihre Arbeitnehmer/innen übernehmen. Davon profitieren Unternehmen mit einer Betriebsgröße von maximal 249 Mitarbeitern. Eine Verdienstobergrenze gibt es beim betrieblichen Zugang nicht mehr. Sie können den Bildungsscheck nun einmal pro Kalenderjahr in Anspruch nehmen. Dies gilt auch für den betrieblichen Zugang. Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin, / (Frau Peters). W as w ird geförder t? Gefördert werden Weiterbildungen, die der beruflichen Qualifizierung dienen und fachliche Kompetenzen oder Schlüsselqualifikationen vermitteln. Das sind beispielsweise: (berufs-)abschlussbezogene Angebote, Sprachkurse, EDV-Schulungen sowie Lern- und Arbeitstechniken. Ausgeschlossen von der Förderung sind vor allem arbeitsplatzbezogene Anpassungsqualifizierungen wie Maschinenbedienerschulungen oder Trainings bei neuen Produkteinführungen. W ie w ird geförder t? Mit dem Bildungsscheck erhalten Beschäftigte und Unternehmen einen Zuschuss von 50 % zu den Weiterbildungskosten. Das Land Nordrhein-Westfalen finanziert diesen Anteil aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF). Die andere Hälfte tragen im betrieblichen Zugang die Betriebe und im individuellen Zugang die Beschäftigten selbst. Pro Bildungsscheck können maximal bis zu 500 Euro gefördert werden. 1 9

22 Bildungsberatung Beratung zur beruflichen Entwicklung Die vhs Moers Kamp-Lintfort bietet die Beratung zur beruflichen Entwicklung (BBE) an. Diese kostenlose Beratung richtet sich sowohl an Arbeitnehmer/innen, die sich beruflich verändern wollen, als auch an Zuwanderinnen und Zuwanderer, die eine Erstberatung zur Anerkennung ihrer im Ausland erworbenen Qualifikation benötigen. Die für Sie kostenlose Beratung zur beruflichen Entwicklung unterstützt Sie bei Veränderungen in Ihrem Berufsleben: Sie wollen beruflich weiterkommen? Ihre derzeitige Arbeitssituation passt nicht mehr zu Ihnen? Sie suchen eine neue Aufgabe? Sie planen den beruflichen Wiedereinstieg? Sie benötigen eine Erstberatung zur Anerkennung Ihrer im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen? Eine Beraterin oder ein Berater unterstützt Sie dabei Ihre Wünsche zu klären Ihre Möglichkeiten realistisch einzuschätzen Ihren Informationsbedarf zu decken Ihre berufliche Weiterentwicklung konkret zu planen Die Beratung kann bis zu 9 Stunden umfassen und findet innerhalb von 6 Monaten in bis zu 9 Terminen statt. Qualifizierte Beraterinnen und Berater, die über Erfahrung und fundiertes Wissen verfügen, helfen Ihnen sich mit Ihren Fähigkeiten, Interessen und Wünschen auseinander zu setzen. Sie entwickeln im Gespräch die für Sie passende Lösung und planen Ihre nächsten Schritte und die Umsetzung. Beratungsstellen in ganz NRW Die Beratung zur beruflichen Entwicklung wird in allen Regionen Nordrhein-Westfalens angeboten. Sie finden eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe unter: Die Beratung erfolgt nach Terminvereinbarung. Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der EU. Bildung auf Bestellung für Firm en Maßgeschneiderter Service die besondere vhs- Dienstleist ung für Sie als Firm enkunde Die Volkshochschule Moers Kamp-Lintfort ist ein verlässlicher Partner für Unternehmen und Verwaltungen. Wir schulen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in folgenden Bereichen: Sprachtrainings & interkulturelles Know-how EDV & Neue Medien Kommunikation & soziale Kompetenzen Gesundheit & Rekreation Flexibel und nach Ihren Wünschen gestalten wir Kursinhalte, -formen und -zeiten. Gerne unterrichten wir bei Ihnen vor Ort oder in den Räumen der vhs. Sie bestimmen Thema und Termin. Wir beraten Sie falls gewünscht im Hinblick auf eine pädagogisch sinnvolle Dauer und Intensität des Seminars. Wir stellen qualifizierte, erfahrene Trainer und auf die Gruppe zugeschnittenes Lernmaterial. Wir beraten Sie gerne! Ihre Ansprechpartnerin für Bildungsberatung und Bildung auf Bestellung: Kirsten Peters Wilhelm-Schroeder-Str Moers Zimmer EG 40, Erdgeschoss / kirsten.peters@moers.de 2 0

23 Bildungsurlaube Diese Seminare entsprechen den Richtlinien des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes (AWbG) und kann zum Zwecke des Bildungsurlaubes gebucht werden. Bitte verlangen Sie bei der Anmeldung eine Bescheinigung für den Arbeitgeber. Unter Umständen ist eine Förderung durch Bildungsscheck oder Bildungsprämie möglich (siehe. Seite 18ff) 07 I ntensivw oche Englisch ( A2/ B1) Zur individuellen Beratung wenden Sie sich bitte an Jörg Büschgens, / Suzan Coulter-Bunzel Montag bis Freitag, 9 bis 14 Uhr Beginn: , 5-mal Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S BS 09 (ab 8 Personen) 12 5 Euro I ntensivtraining Spanisch 3 ( Superlearning) A2.1 Dr. José Antonio Fuentes Montag bis Freitag, 9.30 bis Uhr Beginn: , 5-mal Kamp-Lintfort, vhs, Diesterweg-Forum, Vinnstr. 40 S CL 10 (ab 8 Personen) Euro St ressbew ältigung durch Acht sam keit Dr. José Antonio Fuentes Montag bis Freitag, 9.30 bis Uhr Beginn: , 5-mal Kamp-Lintfort, vhs, Diesterweg-Forum, Vinnstr. 40 S L Arabisch I ntensiv Zur individuellen Beratung wenden Sie sich bitte an Jörg Büschgens, / Nemat Kabbani Montag bis Freitag, 9 bis 16 Uhr Beginn: , 5-mal Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S Euro (ab 8 Personen) Euro Französisch für W iedereinsteiger ( A1) I ntensivkurs Zur individuellen Beratung wenden Sie sich bitte an Jörg Büschgens, / Florence Tardy-Barbion Montag bis Freitag, 9 bis 14 Uhr Beginn: , 5-mal Kamp-Lintfort, vhs, Diesterweg-Forum, Vinnstr. 40 I ntensivw oche Englisch ( B1+ ) Zur individuellen Beratung wenden Sie sich bitte an Jörg Büschgens, / Suzan Coulter-Bunzel, Dr. Sandra Wynands, Jolene Hüttmann Montag bis Freitag, 8.30 bis Uhr Beginn: , 5-mal Kamp-Lintfort, vhs, Diesterweg-Forum, Vinnstr. 40 S L (ab 8 Personen) 12 5 Euro S L (ab 8 Personen) 12 5 Euro 2 1

24 Bildungsurlaube 11 NLP- Basisausbildung Bitte überprüfen Sie vor der Anmeldung die Förderungsmöglichkeiten durch den Bildungsscheck oder die Bildungsprämie. Dr. Michael Gille Freitag bis Sonntag, 9 bis 17 Uhr Beginn: , 3-mal Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S Euro I ntensivw oche Business English ( B2) Zur individuellen Beratung wenden Sie sich bitte an Jörg Büschgens, / Suzan Coulter-Bunzel, Dr. Sandra Wynands, Jolene Hüttmann Montag bis Freitag, 8.30 bis Uhr Beginn: , 5-mal Kamp-Lintfort, vhs, Diesterweg-Forum, Vinnstr. 40 S L (ab 8 Personen) 12 5 Euro Linux für Ein- und Um steiger Stefan Kemmerling Montag bis Mittwoch, 9 bis 16 Uhr Beginn: , 3-mal Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S Euro Professionelles Layout m it Adobe I ndesign CS5 Thomas Kleutghen Montag bis Donnerstag, 9 bis 16 Uhr Beginn: , 4-mal Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S Fit fürs Büro W ord, Excel und Pow erpoint Christian Büttner Montag bis Freitag, 9 bis 16 Uhr Beginn: , 5-mal Kamp-Lintfort, vhs, Diesterweg-Forum, Vinnstr. 40 S L Erfolgreich führen: W ie Sie Mitarbeitende integrieren, m otivieren und fördern Rainer Letzner Montag bis Freitag, 9 bis Uhr Beginn: , 5-mal Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S I ntensivtraining Spanisch 4 ( Superlearning) A2.2 Dr. José Antonio Fuentes Montag bis Freitag, 9.30 bis Uhr Beginn: , 5-mal Kamp-Lintfort, vhs, Diesterweg-Forum, Vinnstr Eur o 17 8 Eur o 17 0 Eur o I ntensivw oche Einstieg I talienisch Elisa Monteforte-Berry Montag bis Freitag, 9 bis Uhr Beginn: , 5-mal Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S A Entspannt und gelassen durchsetzen Dr. Michael Gille Dienstag bis Freitag, 9 bis 16 Uhr Beginn: , 4-mal Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S Einführung in W ord und Excel Christa Kascha Montag bis Freitag, 9 bis 16 Uhr Beginn: , 5-mal Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S (ab 8 Personen) 12 5 Euro I ntensivtraining Spanisch 1 ( Superlearning) A1.1 Dr. José Antonio Fuentes Montag bis Freitag, 9.30 bis Uhr Beginn: , 5-mal Kamp-Lintfort, vhs, Diesterweg-Forum, Vinnstr. 40 S AL Euro 17 8 Eur o (ab 8 Personen) Euro S42201DL (ab 8 Personen) Euro 2 2

25 12 Erlebnis Englisch Aufbauw oche ( B2+ ) Zur individuellen Beratung wenden Sie sich bitte an Jörg Büschgens, / Dr. Sandra Wynands Montag bis Freitag, 8.30 bis Uhr Beginn: , 5-mal Kamp-Lintfort, vhs, Diesterweg-Forum, Vinnstr. 40 S L (ab 8 Personen) 12 5 Euro Einführung in Datenbanken m it Access Christian Büttner Montag bis Freitag, 9 bis 16 Uhr Beginn: , 5-mal Kamp-Lintfort, vhs, Diesterweg-Forum, Vinnstr. 40 S L 16 0 Euro VBA- Program m ierung m it Excel Dr. Dieter Klemke Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr Beginn: , 5-mal Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S Eur o Digitale Bildbearbeitung m it Adobe Photoshop CS5 Thomas Kleutghen Montag bis Mittwoch, 9 bis 16 Uhr Beginn: , 3-mal Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Euro Chinesisch für Anfänger I ntensivw oche Hui Xia Montag bis Freitag, 9 bis 16 Uhr Beginn: , 5-mal Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S (ab 8 Personen) 15 0 Euro W ochensem inar Französisch ( A2) Marie-Christine Schwitzgöbel Montag bis Freitag, 8.30 bis 14 Uhr Beginn: , 5-mal Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S (ab 8 Personen) 12 5 Euro 2 3

26 Sem ester- Highlights Schw erpunk t China unterschiedliche Angebote zu Sprache, Kultur(en) und Kalligraphie Tee - Ein Geschenk der Nat ur an die Menschheit Das gemeinsame Trinken von Tee ist ein uralter Bestandteil der chinesischen Kultur. Sie erfahren, welche Sorten typisch sind, wie diese angebaut, verarbeitet, zubereitet und vor allem serviert werden. Da Tee mehr als ein Heißgetränk ist, werden auch Philosophie und Bedeutung der Teezeremonie für Zusammenhalt, Ordnung und Werteverständnis der traditionellen chinesischen Gesellschaft Thema sein. Das Servieren von Tee ist immer auch ein Ausdruck von Toleranz und Respekt. Teil 1: Vortrag Die chinesische Teekultur und Teeproben Teil 2: Workshop Teezubereitung/Zeremonie/Servieren und Teeproben Hui Xia, Jian Zou Freitag, , bis Uhr (Teil 1) Freitag, , bis Uhr (Teil 2) Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S A Jetzt w ird s politisch (ab 5 Personen) 10 Euro/ W orkshop Cult ure W ars in t he USA : Polarisierung und Polit ik Verstärkt seit dem Amtsantritt von Präsident Donald Trump scheint das amerikanische Volk tiefer als je zuvor gespalten zu sein. Ob in Fragen von Waffenrecht, Außenpolitik, Einwanderung oder Umwelt wird der Eindruck erweckt, dass die Amerikaner kurz vor einem Kulturkrieg stehen, in dem Liberals gegen Conservatives um die Bestimmung der Leitkultur in den USA kämpfen. Woher kommt diese Vorstellung und wer profitiert davon, dass diese zwei ideologischen Positionen unvereinbar zu sein scheinen? Der Vortrag findet auf Englisch statt mit anschließender Diskussion in deutscher/englischer Sprache. Wir bitten um telefonische Reservierung, / Adam von Wald Mittwoch, , 19 bis Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S Euro Ausstellungseröffnung: Frem des in der St adt Was ist uns fremd? Nach Kamp-Lintfort zugewanderte Menschen gingen in einem Foto-Projekt dieser Frage nach. Sie haben aus Sicht der Alteingesessenen viel Fremdes an sich. Doch was erscheint aus ihrer Sicht in der Stadt, an den Häusern, den Geschäften und Straßen, an den Einheimischen und ihren Lebens- und Alltagsgewohnheiten fremd? Die Teilnehmenden des Projektes, die aus verschiedenen Ländern nach Kamp-Lintfort gekommen sind, haben dies in Fotos festgehalten. Zur Ausstellungseröffnung laden wir alle Interessenten herzlich ein. Montag, , 17 bis Uhr Mediathek Kamp-Lintfort, Freiherr-vom-Stein-Str. 26, Kamp-Lintfort Zerbrecht die Fenster, dam it die Vögel sich selbst befreien können : Yilm az Güney und das türkische Kino Der 1984 im französischen Exil verstorbene türkisch-kurdische Filmemacher ist wohl eine der bekanntesten und umstrittensten Persönlichkeiten des türkischen Kinos. Nach dem Militärputsch von 1960 verbrachte er weite Strecken seines Lebens in Haft, was ihn trotz der widrigen Haftbedingungen nicht daran hinderte, zahlreiche Drehbücher und Romane zu schreiben. In den 1970ern wurde das internationale Kino auf ihn aufmerksam, 1982 erhielt er die Goldene Palme für seinen Film Yol - Der Weg. Wir bitten um telefonische Reservierung, / Selver Kabak Sonntag, , 14 bis Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S Euro Die I slam isierung des Abendlandes - eine im por tier te Bedrohung? Die Islamisierung des Abendlandes erfahren wir als ständige Bedrohung: vermeintlich unterdrückte Frauen und gewaltbereite Männer, Flüchtlinge, Terroranschläge im Namen des Islams und die Einführung der Scharia sind kreierte Angstszenarien, denen wir permanent ausgesetzt werden. Ist die Islamisierung bereits so weit fortgeschritten, dass sie unsere Kultur bedroht? Werden wir islamisiert oder sind wir das bereits? Oder wird nicht vielleicht von außen islamisiert, was gar nicht islamisch ist? Der Workshop setzt sich kritisch mit diesen Fragen auseinander. Sabine Barz Samstag, , 10 bis 14 Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S Euro In Kooperation mit Project Blue Sea e. V. Ausstellungseröffnung: Müll im Meer Egal, ob Wasserflasche, Einkaufstüte oder Trinkbecher: Plastik ist praktisch, billig, haltbar und deshalb aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch das ist gleichzeitig auch ein Problem. Immer größere Mengen an Plastikmüll belasten die Ozeane und die Küsten weltweit. Plastikmüll verrottet nicht, sondern schädigt für Jahrhunderte die Umwelt. Die Herner Meeresschutzorganisation berichtet über ihre Arbeit zum Schutz der Ozeane und erläutert, wo die Quellen für die Vermüllung der Meere liegen, woraus sich der Meeresmüll zusammensetzt und was jeder Einzelne tun kann, um der Müllflut entgegenzuwirken. Zur Ausstellungseröffnung laden wir alle Interessierten herzlich ein. Sascha Regmann Montag, , 18 bis 20 Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S B S EL 2 4

27 Kulturelle Highlights Ernst Ludw ig Kirchner. Erträum te Reisen Kirchner gehört zu den bekanntesten Malern des deutschen Expressionismus und ist Mitbegründer der Brücke-Gruppe am Anfang des 20. Jahrhunderts. Durch das Leben und Werk des Malers zieht sich wie ein roter Faden seine Suche nach dem Exotischen und Ursprünglichen, nach anderen Ländern und Kulturen. Entstanden sind farbenprächtige Bilder aus der Fantasie, in denen er fremde Welten erschuf und doch seiner Lebensrealität stets verhaftet blieb. Die retrospektive Ausstellung mit mehr als 180 Kunstwerken veranschaulicht, wie er gesellschaftliche und künstlerische Einflüsse immer wieder neu verarbeitete und dabei auch persönlich und malerisch Neuland betrat. In der Gebühr sind Busfahrt, Eintritt und Gruppenführung enthalten. Heike Wrede Sonntag, , 9.45 bis Uhr Bundeskunsthalle Bonn S Euro Die Ochsenbilder In der geistigen Welt des Zen-Buddhismus wird der Weg der spirituellen Übung und des Erwachens traditionell anhand der Ochsenbilder dargestellt. Die berühmten Tuschebilder gehen auf den japanischen Zen-Mönch Shubun zurück. Jedes der zehn Bilder begleitet und interpretiert Verse, die dem chinesischen Chan-Meister Kuoan Shiyuan zugeschrieben werden. Die Ochsenbilder gehören im Zusammenwirken mit Shiyuans metaphorischer Sprache zu den tiefgründigsten Darstellungen der spirituellen Entwicklungsphasen des Zen-Weges von der ersten orientierungslosen Suche bis zur Fülle des menschlichen Lebens. Wir bitten um telefonische Reservierung, / Johannes Soth Donnerstag, , 19 bis Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S Kritisch nachgefragt 5 Euro W andel der Arbeit sw elt - Machen w ir uns überflüssig? Zu neuen Arbeitsorganisationsformen, der Digitalisierung und der Zukunft der Arbeit Für die einen ist es ein Wunschtraum, für die anderen ein Horrorszenario: eine Welt ohne Arbeit. Die Vorstellung, dass uns Menschen durch technologische Fortschritte einmal die Arbeit ausgehen könnte, ist alles andere als neu. Machen wir uns durch die Digitalisierung überflüssig, ersetzen miteinander vernetzte Roboter und computergesteuerte Fabriken die Arbeit der Menschen? Dass der Wandel der Arbeitswelt, den wir in den letzten Jahren erleben, unsere Gesellschaft grundlegend verändert, steht fest Wir bitten um telefonische Reservierung, / Jan Dieren Donnerstag, , 19 bis Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 Tankst du noch oder lädst du schon? - Elektroautos im täglichen Betrieb Elektroautos sind immer häufiger auf unseren Straßen zu sehen. Irgendwann werden sie die Verbrennungsmotoren komplett ablösen. Doch wie funktioniert das eigentlich? Wo bekomme ich den Strom her? Worauf muss man bei der Anschaffung achten? Welche Arten des Elektroautos gibt es? Was kostet es? Was sind die Vor- und Nachteile? Wir bitten um telefonische Reservierung, / Reiner Strehlke Mittwoch, , bis 20 Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S Euro Teilen w ir uns auf oder w ollen w ir uns m it teilen? Miteinander leben in Moers - was bedeutet das in der heutigen Zeit? Teilen sich Deutsche und Migranten ihr Leben? Oder sind wir eine getrennte Gesellschaft? Teilen wir uns auf oder wollen wir miteinander reden? Bürgermeister Christoph Fleischhauer und der Integrationsrat der Stadt Moers laden Sie zum Wohnzimmergespräch ein. Wir bitten um telefonische Reservierung, / Christoph Fleischhauer Dienstag, , 19 bis 21 Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S Miteinander reden Elevator Talk: Selbstdarstellung auf den Punk t gebracht Elevator-Talk nennt man eine wirkungsvolle Kurzpräsentation von 30 Sekunden bis 3 Minuten. Stellen Sie sich vor, Sie treffen eine wichtige Person im Aufzug und wollen diese Person in kürzester Zeit von sich überzeugen. Sich selbst, die eigenen Leistungen in komprimierter Form zu präsentieren und einen bleibenden, positiven Eindruck zu hinterlassen - das ist die Kunst. Die Bühnen sind Aufzüge, Messestände, Empfänge, Mittagspausen, Konferenzpausen Esther Sarah Schneider Samstag, , 9 bis Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S Euro Mit Smalltalk zum beruflichen Erfolg Im Alltag kommt es immer wieder zu Situationen, in denen Zeit vor oder nach dem Meeting miteinander verbracht wird und Begegnungen mit Kollegen, Chefinnen und Kunden dazu herausfordern, sich über das Fachliche hinaus auszutauschen, sich zu vernetzen, (Warte-)Zeit miteinander zu verbringen. Im Seminar geht es darum, die eigene Haltung zum Small Talk zu befragen und über geeignete Themen für den Small Talk im beruflichen Zusammenhang nachzudenken. Thorsten Poppek Samstag, , 9 bis 16 Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S Euro S Euro 2 5

28 Tages- & Opernfahrten In Kooperation mit der VHS Rheinberg W einlese an der Mosel Die Weinlese ist Jahr für Jahr ein besonderes Ereignis. Und ein zusätzliches Erlebnis, wenn die Lese per Hand unter Anleitung eines erfahrenen Winzers erfolgt. Was geschieht bei der Ernte der Trauben? Welche Kriterien bestimmen den Zeitpunkt der Lese? Wie werden die Früchte eingebracht? Was ist besonderes an den Steillagen der Mosel? Und wie wird das Traubengut anschließend weiterverarbeitet? Die Antworten werden in dieser Tagesfahrt gegeben. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, in den Direktlagen der Mosel Trauben zu ernten und hautnah die Lese zu verfolgen. Ein erfahrener Winzer wird Sie fachlich begleiten. Im Weinberg ist eine deftige Mahlzeit (Winzervesper) vorgesehen, soweit es das Wetter ermöglicht. Anschließend werden verschiedene Weine des Betriebes probiert und gemeinsam kommentiert. Dabei erfahren Sie viel Wissenswertes über die verschiedenen Qualitäten und Geschmacksstufen. Dazu werden kleine Speisen gereicht. Warme Kleidung, unbedingt zusätzliches festes Schuhwerk zum Wechseln und Handschuhe sollten mitgebracht werden. Wer kann bringt bitte eine Rosenschere mit, da nicht für alle Teilnehmer ausreichendes Schneidewerkzeug vorhanden ist. Es kann, bedingt durch den Vegetationsverlauf und abhängig vom Wetter, nicht in jedem Fall garantiert werden, dass Trauben gelesen werden. Dann steht ein alternatives, weinaffines Programm bereit. Alfred Wronski Samstag, , 8 bis 21 Uhr Abfahrt: 8 Uhr vhs Moers, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S Anmeldeschluss: Euro In Kooperation mit der VHS Rheinberg Auf den Spuren von Karl Mar x Tagesfahrt nach Trier Im Jahr 2018 jährt sich der Geburtstag von Karl Marx zum 200. Mal. Aus diesem Anlass besuchen wir seinen Geburtsort Trier. Das Programm besteht aus einer thematischen Stadtführung ( Auf den Spuren von Karl Marx ). Der Weg führt vom Wohnhaus seiner Jugend an der Porta Nigra bis zu seinem Geburtshaus in der Brückenstraße, heute das Museum Karl-Marx-Haus. Dabei wandert man seinen Schulweg nach, besucht die Jesuitenkirche (Konfirmation) und erfährt auch, wo das Elternhaus seiner Frau Jenny stand. Anschließend kann die Dauerausstellung im Museum Karl-Marx-Haus zu seinem Leben, seinen Ideen und der Wirkungsgeschichte bis in die heutige Zeit besucht werden. Leistungen: Fahrt im Reisebus, Reiseleitung, Eintritt und Führung. Dr. Jens Korfkamp, Dr. Ulrich Steuten Donnerstag, , 7.30 bis 20 Uhr Abfahrt: 7.30 Uhr Parkplatz der vhs Moers S Anmeldeschluss: Euro Ernst Ludw ig Kirchner. Erträum te Reisen Kirchner gehört zu den bekanntesten Malern des deutschen Expressionismus und zählt als Mitbegründer der Brücke-Gruppe am Anfang des 20. Jahrhunderts zu den wichtigsten Künstlern. Durch das Leben und Werk des Malers zieht sich wie ein roter Faden seine Suche nach dem Exotischen und Ursprünglichen, nach anderen Ländern und Kulturen. Entstanden sind farbenprächtige Bilder aus der Fantasie, in denen er fremde Welten erschuf und doch seiner Lebensrealität stets verhaftet blieb. Anhand ausgewählter Stationen wie Dresden, Berlin, Fehmarn und Davos zeichnet die Ausstellung Kirchners Lebensweg und Schaffen nach. Die retrospektive Ausstellung mit mehr als 180 Kunstwerken veranschaulicht, wie er gesellschaftliche und künstlerische Einflüsse immer wieder neu verarbeitete und dabei auch persönlich und malerisch Neuland betrat. Die Ausstellung wird von Katharina Beisiegel (Art Centre Basel) in Zusammenarbeit mit Thorsten Sadowsky (Kirchner Museum Davos) kuratiert und vom Art Centre Basel in Zusammenarbeit mit der Bundeskunsthalle organisiert. In der Gebühr sind Busfahrt, Eintritt und Gruppenführung enthalten. Heike Wrede Sonntag, , 9.45 bis Uhr Abfahrt Moers: 9.45 Uhr BIZ, Wilhelm-Schroeder-Str. 10, Moers zur Bundeskunsthalle Bonn S Anmelde- und Rücktrittsschluss: Euro La Traviat a ( Verdi) Violetta Valéry ist schön, klug und unheilbar krank. Als Kurtisane hat sie keinen Anspruch auf privates Glück, auch nicht auf die Liebe zu Alfredo Germont. Dessen Vater zwingt sie, sich von ihrem Geliebten zu trennen, um das Ansehen der Familie nicht zu beschädigen. Erst als Violetta stirbt, ist ihr Kampf gegen eine genusssüchtige Gesellschaft beendet, in der sie nur als Objekt der erotischen Begierde etwas zählt. Musikalische Leitung: Antonino Fogliani, Inszenierung: Andreas Homoki Heike Wrede Freitag, , bis 22 Uhr Theater Duisburg S Anmeldeschluss: Euro b.36 Schw anensee (Schläpfer) Es ist das berühmteste Ballett aller Zeiten. Die Geschichte um den Prinzen Siegfried, der sich in die in einem bösen Zauber gefangene Schwanenkönigin Odette verliebt, und die Faszination der Ballettkomposition von Peter I. Tschaikowsy haben auch die Neuerer des Balletts dazu angeregt, immer wieder andere Interpretationen des Stoffs zu erarbeiten. Der Choreograph Martin Schläpfer rückt die faszinierenden Dunkelheiten, psychischen Geheimnisse und Archetypen des Märchenstoffes mit seiner ganz eigenen, ebenso physischen wie hochexpressiven Tanzsprache in den Mittelpunkt seiner Neuinszenierung. Heike Wrede Freitag, , bis Uhr Theater Duisburg S21216 Anmeldeschluss: Euro 2 6

29 junge vhs Pow er Point 4 Kids Vorträge erfolgreich gestalten für Kinder von 9 bis 13 Jahren Michael Großmann Samstag, , 9 bis 16 Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S Euro Kohle und Kunst: Glückauf! Für Schüler/innen der 5. und 6. Klasse Jana Kleindt Samstag, , 10 bis 14 Uhr Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f 09 English as a Tool for Life FCE Vorbereit ungskurs Zur individuellen Beratung wenden Sie sich bitte an Jörg Büschgens, / Margaret Moldenhauer Sayers montags, 18 bis Uhr Beginn: , 15-mal Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S (ab 8 Personen) 8 3 Euro S Kochen ist kein Hexenw erk! Koch-Workshop für Jugendliche (12 bis 18 Jahre) Andrea Cierocki Samstag, , bis 15 Uhr Kamp-Lintfort, vhs, Diesterweg-Forum, Vinnstr. 40 S L Euro 1 5 Euro Crashkurs Tanz Irina Stegt dienstags, bis 18 Uhr Beginn: , 15-mal Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Euro Eine Initiative unter der Schirmherrschaft von Frau Prof. Dr. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a. D. I nfoabend W elcher Beruf ist für m ich geeignet? I nitiative Jugend braucht Zukunft Angelika Börner Montag, , bis Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 Arabisch für 8 - bis 11-Jährige (ohne Vorkennt nisse) Nemat Kabbani samstags, 9 bis Uhr Beginn: , 15-mal Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S (ab 8 Personen) 8 3 Euro S Kinderm alkurs 1 für Kindergar tenkinder in Begleitung Jana Kleindt Donnerstag, , 15 bis 19 Uhr Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Euro Kohle und Kunst: Glückauf! Für Schulkinder der 3. und 4. Klasse Jana Kleindt Freitag, , 15 bis 19 Uhr Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Euro Tast schreiben am PC für 9 - bis 14 -Jährige Ferienkurs Annegret Feirer Montag bis Freitag, 9 bis Uhr Beginn: , 5-mal Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 Progressive Muskelentspannung nach Jacobson gegen Prüfungsstress Edith Sauter Freitag, , 16 bis 19 Uhr Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Euro S Euro 2 7

30 junge vhs Raspberry Pi für Jugendliche Jet zt baue ich m einen eigenen Com puter Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss, da das Material zur Verfügung gestellt wird und daher die genaue Anzahl wichtig ist. Stefan Kemmerling Montag bis Mittwoch, 14 bis Uhr Beginn: , 3-mal Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S Anmeldeschluss: Euro In Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro Moers, dem Schlosstheater Moers und dem Bollwerk 107 Jugendkongress gegen Recht s: Mädelssache Frauen in recht sex trem istischen Szenen Anmeldung beim Jugendbüro Moers, Mark Bochnig-Mathieu, / Andrea Röpke, Thomas Schwenger, Lena Wiese Mittwoch, , 9 bis 15 Uhr Berufskolleg für Technik, Repelener Str. 101, Moers S Gut fotografieren Ferienkurs für Jugendliche Marcus Koopmann Dienstag bis Donnerstag, 14 bis Uhr Beginn: , 3-mal Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S Euro Eine Initiative unter der Schirmherrschaft von Frau Prof. Dr. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a. D. W elcher Beruf ist für m ich geeignet? I nitiative Jugend braucht Zukunft Angelika Börner Samstag, , 8 bis Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 Kohle und Kunst: Glückauf! Für Schüler/innen der 7. bis 8. Klasse Jana Kleindt Freitag, , 15 bis 19 Uhr Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S W eihnacht s- Kindergar tenm alkurs Jana Kleindt Freitag, , 15 bis 19 Uhr Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Euro 16 Euro S Hip- Hop Irina Stegt Sonntag, , 11 bis Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str Euro Kohle und Kunst: Glückauf! Für Schüler/innen der 9. bis 12. Klasse Jana Kleindt Samstag, , 10 bis 14 Uhr Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Euro S Euro I n der W eihnachtsbäckerei Andrea Cierocki Samstag, , bis 15 Uhr Kamp-Lintfort, vhs, Diesterweg-Forum, Vinnstr. 40 S L 1 5 Euro Kohle und Kunst: Glückauf! Für Schulkinder der 1. und 2. Klasse Jana Kleindt Montag, , 15 bis 19 Uhr Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Euro 2 8

31 01 Kinderm alkurs 2 für Kindergar tenkinder in Begleitung Jana Kleindt Montag, , 15 bis 19 Uhr Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Euro Abiturvorbereitung Englisch Ralf Günster Freitag, , 16 bis 18 Uhr Samstag, , 9 bis 17 Uhr Sonntag, , 9 bis 17 Uhr Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Str. 10 S (ab 8 Personen) 8 2 Euro Eine Initiative unter der Schirmherrschaft von Frau Prof. Dr. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a. D. W elcher Beruf ist für m ich geeignet? I nitiative Jugend braucht Zukunft Angelika Börner Samstag, , 8 bis Uhr Kamp-Lintfort, vhs, Diesterweg-Forum, Vinnstr. 40 S L 4 0 Euro Kohle und Kunst: Glückauf! Kindermalkurs für die 1. bis 4. Klasse Jana Kleindt Freitag, , 15 bis 19 Uhr Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Euro Die überwiegende Zahl der Kurse im Bereich junge vhs sind für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre förderfähig im Sinne des Bildungs- und Teilhabepakets, sofern die weiteren Voraussetzungen vorliegen (bei Bezug von Leistungen nach dem SGB II oder SGB XII, Wohngeld oder Kinderzuschlag). 2 9

32 Grafschafter Musenhof Mittelalterliche Spiel- und Lernstadt Saisoneröffnung: 8. April 2018 Öffnungszeiten April bis Oktober Kostenlose Familienöffnungszeit: Sa Uhr So Uhr Kostenlose Betreuungszeit: Sa Uhr Sommerferien Woche Uhr und Uhr Gruppenführungen, Kindergeburtstage, Aktionen und Workshops auf Anfrage unter /

33 Grafschafter Museum im Moerser Schloss Dienstag bis Freitag Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen Uhr Kastell 9, Moers Tel Fax Ute Gabriel Manfred Fahrig Kindergeburtstage im Grafschafter Museum Kinder ab 6 Jahren können bei uns eine abwechslungsreiche Geburtstagsfeier verbringen. In 2,5 Stunden machen die Kinder eine Führung, können an einer Grafentafel speisen und basteln jeweils passend zum Thema. Kosten: 75, + Material Infos unter: 02841/ grafschafter-museum@moers.de Tagen & feiern im Grafschafter Museum Der besondere Raum für besondere Anlässe Sie suchen den passenden Ort für Ihre Firmen- oder Familienfeier, Sie planen einen Sektempfang zur Trauung oder eine Seminartagung? Das Grafschafter Museum im Moerser Schloss ist nicht nur eine historische Kulisse für Ihre geplante Feier, sondern bietet Ihnen auch den passenden Rahmen für besondere Anlässe. Individuelle Beratung unter: 02841/ grafschafter-museum@moers.de Benjamin Gies 3 1

34 vhs Kam p- Lintfort vhs Kam p- Lintfort Start in eine neue Zukunft Seit 1977 besteht die öffentlich-rechtliche Vereinbarung über eine gemeinsame vhs mit den Städten Moers und Kamp-Lintfort. Seitdem übernimmt die vhs Moers die Programmgestaltung der Zweigstelle in Kamp-Lintfort. Diese ist seit September 2014 in den ehemaligen, renovierten Räumen der Diesterweg- Hauptschule untergebracht. Zeit für einen frischen Blick in die Zukunft mit hoffentlich vielen guten Ideen! An dieser Stelle finden Sie eine Übersicht aller Kurse der vhs Kam p- Lint for t. Angebote im Herbstsem ester Mensch & Gesellschaft S10110L S10201L Die Entstehung der Bundesrepublik Deutschland Fremdes in der Stadt (Foto-Projekt) S10241L Einbürgerungstest S10323L Patientenverfügungen und Vorsorgevollmacht S10325L Erbschaft- u. Schenkungsteuer S10622L Schminkworkshop mit Visagistin Kunst & Kultur S20103L Didier Daeninckx: Galadio S20135L Handpuppenspiel S20721L Aquarellmalerei S20734L Offene Werkstatt Acrylmalerei S20770L Bildhauerei in Ton S21001L Keramik S21005L Keramik S21006L Keramik Gesundheit & Bew egung S30010L Stressbewältigung durch Achtsamkeit S30016L Konzentration Stille Bewegung S30030L Der bewusste Atem Eine ganzheitliche Methode S301004L Progressive Muskelentspannung nach Jacobson S301133L Hatha Yoga S301135L Hatha Yoga S301178L Yoga und Meditation S302000L Step-Aerobic S302008L Body vital S302053L Pilates mit Pep S302300L Gymnastik für Damen S302301L Gymnastik für Damen S302308L Fitness für Jungbleibende" S302309L Fitness für Jungbleibende" S302610L S30300JL Selbstverteidigung im Stil Wing Chun Kleine Drüse große Wirkung. Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse S30300KL Keine Angst vor der Narkose Sicherheit im Schlaf S30300LL Herzkreislaufstillstand was kann ich tun? S30500DL Spanische Tapas

35 S30500EL Karibische Tapas S30500BL In der Weihnachtsbäckerei... ist so mancher Tee dabei S30504AL Spanische Küche S30504BL Spanische Küche S30504CL Spanische Küche S30504DL Spanische Küche S30507L Die Vielfalt der indischen Küche S30509L Die Küche Israels S30510L Sri Lankische Küche S30511AL S30511BL Meals in a Pouch Der Trend aus den USA Meals in a Pouch Der Trend aus den USA S30512AL Keine Angst vorm eigenen Herd Kochen für Anfänger (Teil 1)" S30512BL Keine Angst vorm eigenen Herd Kochen für Anfänger (Teil 2)" S30512CL Keine Angst vorm eigenen Herd Kochen für Anfänger (Teil 3)" S30513AL Karibische Tapas S30513BL Karibische Tapas S30518L Kochen ist kein Hexenwerk! Koch-Workshop für Jugendliche (12 bis 18 Jahre) S30521L Mediterrane Küche S30524L Die Küche Vietnams S30526L Verhüllte Köstlichkeiten S30529L Der Zauber der Gewürze S30530L S30532L S30533L Vegetarisches Partyfood aus dem Ofen Karibischer Abend mit vegetarischen Tapas und Cocktails Workshop Mit Diabetes gut leben! S30534L Kochen im Zeichen des Mondes S30537L Ost trifft West Backrezepte aus Hongkong S30538L Ayurvedischer Kochkurs S30540L Die Küche Thailands S30542L Indische vegetarische Genüsse S30548L Ein Blick in Keralas Kochtöpfe S30549L Exotischer Abend Asiatische Tapas treffen auf Cocktails S30552L Schwedische Weihnachtsbäckerei S30557L In der Weihnachtsbäckerei S30558L Curry, Kokos & Co S30560L Sushi de luxe S30561L Single-Küche S30563L So kocht Europa S30567L Eintöpfe S30570L Asiatisches Salat-Buffet Sprachen S40413L Deutsch als Fremdsprache 1 (A1.1) S40423L Deutsch als Fremdsprache 2 (A1.2) S40433L Deutsch als Fremdsprache 3 (A2.1) S40443L Deutsch als Fremdsprache 4 (A2.2) S404904AL S404904BL S404904CL Integrationskurs Basiskurs A (A1.1) Integrationskurs Basiskurs B (A1.2) Integrationskurs Basiskurs C (A2.1) S404904ETL Einstufungstest S404904L Integrationskurs Hauptkurs S404905WDL Integrationskurs Wiederholerkurs Aufbaukurs (A2.2) S404905WEL Integrationskurs Wiederholerkurs Aufbaukurs (B1.1) S404905WFL Integrationskurs Wiederholerkurs Aufbaukurs (B1.2) S404905WL Integrationskurs Wiederholerkurs Hauptkurs S40601L Intensivwoche Englisch (B1+) S40602L S40604L Intensivwoche Business English (B2) Erlebnis Englisch Aufbauwoche (B2+) S40606L Christmas carols with Joel Handley S40625L Englisch A S40633L Englisch A S40634L Englisch A S40635L S40643L Easy English Mit Muße Englisch lernen (A2.4) Great Auf in die Mittelstufe! (B1.2) S40660L Practise your English S40667L Talking and more (A2/B1) S40670L English Conversation B S40671L Learn by Talking (B1+) S40672L In Conversation (B1/B2) S40801L Französisch für Wiedereinsteiger (A1) Intensivkurs S40834L Französisch A S40869L Cours de conversation S40971L Italienisch Konversationskurs S41423L Niederländisch A S41467L Literaturkurs Niederländisch S42015L Schwedisch für Anfänger (A1.1) S42050L Schwedisch A S42068L Roliga timmen S42201AL Intensivtraining Spanisch 1 (Superlearning) A

36 vhs Kam p- Lintfort S42201CL Intensivtraining Spanisch 3 (Superlearning) A2.1 S42201DL Intensivtraining Spanisch 4 (Superlearning) A2.2 S42203AL S42203DL S42203HL S42204L Spanisch kompakt am Wochenende 1 Spanisch kompakt am Wochenende 2 Spanisch kompakt am Wochenende 8 Seminario intensivo de conversation S42218L Spanisch für Anfänger (A1.1) Intensivkurs S42219L Spanisch für Anfänger (A1.1) S42224L Spanisch für Anfänger (A1.3) S42240L Spanisch B Beruf & EDV S50016L S50103L Welcher Beruf ist für mich geeignet? PC-Grundlagen und Schreiben mit Word für Senioren S50132AL Excel (Teil 1) S50132BL Excel (Teil 2) S50139L Von Excel zu Access S50140L S50152L Einführung in Datenbanken mit Access Fit fürs Büro Word, Excel und PowerPoint S50616L Rhetorik und Körpersprache Intensivseminar S50623L Das Geheimnis der Resilienz Schulabschlüsse & Grundbildung S70120L Rechtschreibung und Grammatik

37 Studium Generale Das Studium Generale der Kooperation der Volkshochschulen am Niederrhein bietet einen allgemeinverständlichen Zugang zu gesellschaftlich und wissenschaftlich interessanten Fragestellungen und Forschungsergebnissen. Mit Fachleuten unterschiedlicher Disziplinen greifen die Volkshochschulen aktuelle Themen auf, die spannende Diskussionen erwarten lassen. Bei Interesse bitte Sonderfaltblatt anfordern! vhs Moers Mai Revolut ion an der Seine Ralf Petersen Montag, 5. November 2018, bis 21 Uhr vhs Moers, Wilhelm-Schroeder-Straße / VHS Düsseldorf Die Energiew ende w ann w ird es endlich ernst? Prof. Dr. Rainer Nawrocki Dienstag, 11. September 2018, 19 bis Uhr CARLSTADT, Evangelische Stadtakademie, Bastionsstraße 6, Düsseldorf / VHS Mönchengladbach Nat ional Bird W ohin geht die Reise, Am erika? Dr. Günter Rexilius Donnerstag, 27. September 2018, 19 bis 21 Uhr VHS am Sonnenhausplatz, Lüpertzender Straße 85, Mönchengladbach / VHS Grevenbroich I deen zur Zukunft Europas Prof. Dr. Ulrike Guérot Donnerstag, 11. Oktober 2018, bis 21 Uhr Pascal-Gymnasium, Schwarzer Weg 1, Grevenbroich / VHS Kaarst- Korschenbroich Gelebte Freiheit oder: Der globale Feldzug gegen das Bargeld Detlef Fleischer Dienstag, 13. November 2018, bis 20 Uhr VHS-Haus, Am Schulzentrum 18, Kaarst / VHS Neuss Scharia Kapit alism us Vortrag, Lesung und Gespräch mit Sascha Adamek Mittwoch. 14. November 2018, bis 20 Uhr VHS im Romaneum, Brückstraße 1, Neuss / VHS Rheinberg Philosophie kont rovers: W as ist Freiheit? Dr. Yves Mayzaud & Dr. Jens Korfkamp Donnerstag, 15. November 2018, bis 21 Uhr Rathaus, Karthaus 2, Xanten / VHS Viersen W ie frei ist die Kunst? - Der neue Kulturkam pf und die Krise des Liberalism us Hanno Rauterberg Mittwoch, 28. November 2018, bis 21 Uhr Kempen, Kulturforum Franziskanerkloster, Burgstr / VHS Dorm agen Tahirih die Reine I ranische Poetin und Frauenrecht lerin des 19. Jahrhunder t s Dr. Fiona Missaghian-Moghaddam Freitag, 12. Oktober 2018, 19 bis Uhr VHS, Langemarkstraße 1-3, Dormagen / VHS Kleve Fern von Aleppo W ie ich als Syrer in Deut schland lebe Faisal Hamdo Mittwoch, 31.Oktober 2018, 20 Uhr VHS Kleve, Hagsche Poort / VHS Dinslaken-Voerde - Hünxe Fake New s - Verdrehung, Ver fälschung und boshafte Lügen Thorsten Schröder Dienstag, 11. Dezember 2018, 19 bis Uhr VHS Dinslaken, Friedrich-Ebert-Straße / VHS Gelderland 10 0 Jahre Frauenw ahlrecht Frauen- und Dem okrat iebew egung am Niederrhein Diana Finkele Montag, 28. Januar 2019, bis 21 Uhr VHS, Kapuzinerstraße 34, Geldern, Raum /

38 3 6 I ntro Bereich?

39 Mensch & Gesellschaft 1 Mensch & Gesellschaft Dr. Ulrich Steuten ulrich.steuten@m oers.de / Kirsten Peters kirsten.peters@m oers.de / Beate Schieren- Ohl beate.schieren- ohl@m oers.de / GESCHI CHTE, POLI TI K, GESELLSCHAFT 4 3 RECHT 4 5 FI NANZEN 4 6 DENKEN & SPI ELEN 4 6 UMWELT, NATUR & GARTEN 5 4 PSYCHOLOGI E 5 4 PHI LOSOPHI E & RELI GI ON 5 5 KULTUR & HEI MAT 5 6 LÄNDER UND REGI ONEN Gerlinde Rippholz Sprecherin der Teilnehm enden

40 Mensch & Gesellschaft GESCHI CHTE, POLI TI K, GESELLSCHAFT Besuch des Lehrstollens Kam p- Lint for t Bergbau erleben, w ie er w ar Der Lehrstollen wurde Anfang der 1970er Jahre von Lehrlingen der Zeche Friedrich-Heinrich erbaut. Auf einer Grundfläche von etwa Metern wurde eine Streckenlänge von nahezu 230 Metern geschaffen, deren t iefste Stelle drei Meter unter Geländeniveau liegt. Im Lehrstollen wurde der Untertage- Betrieb abgebildet, um die Lehrlinge m öglichst praxisgerecht ausbilden zu können. So m ussten sie zu Übungszwecken die schwere Maschinentechnik demontieren und wieder zusamm enset zen. Noch heute bildet der Lehrstollen m it seinen technischen Einrichtungen den Untertagebetrieb des Bergwerks ab. Zu Transpor t zwecken sind die Strecken m it einer Einschienen-Hängebahn ausgestattet. Schlüpfen Sie in die Rolle eines Auszubildenden an seinem ersten Tag! Wir bit ten um telefonische Reser vierung, / Klaus Deuter Dienst ag, , 17 bis Uhr Lehrstollen Zeche Friedrich-Heinrich, Eingang gegenüber der Friedrich-Heinrich-Allee 100, Kamp-Lintfort S L Eint rit t Lehrstollen 2,5 0 Euro Eine Anm eldung ist bis zum er forderlich. Dr. Jens Korfkam p, Dr. Ulrich Steuten Donnerst ag, , 7.30 bis 20 Uhr Abfahr t: 7.30 Uhr Parkplat z der vhs Moers S (ab 20 Personen) 52 Euro Der 1. W elt krieg 100 Jahre ist es her, dass eine der größten Katastrophen der Menschheit Europa heim suchte. Nur sechs Wochen hat te es gedauer t, einen ganzen Kontinent ins Chaos und in den Krieg zu stürzen. Es waren krisenhafte und unübersichtliche Wochen, die m it einem At tent at in Sarajewo ihren Anfang nahm en und im Som m er 1914 zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges führten. Vier Jahre lang zogen sich die Schlachten hin, ohne dass es am Ende einen klaren Sieger gab. Bis heute gilt der Sommer 1914 als ein Auftakt zu einem zweiten 30-jährigen Krieg in der Mit te Europas. Im Verlaufe des Seminars werden wir die Vorgeschichte, den Verlauf und die Auswirkungen des Krieges nachvollziehen und verstehen lernen. Dennis Stephan m ont ags, 18 bis Uhr Beginn: , 4- m al S Euro In Kooperation m it der VHS Rheinberg Auf den Spuren von Karl Mar x Im Jahr 2018 jährt sich der Geburtstag von Karl Marx zum 200. Mal. Aus diesem Anlass besuchen wir seinen Gebur t sor t Trier. Das Program m besteht aus einer t hem at ischen St adtführung ( Auf den Spuren von Karl Marx ). Der Weg führt vom Wohnhaus seiner Jugend an der Por t a Nigra bis zu seinem Geburtshaus in der Brückenstraße, heute das Museum Karl-Mar x-haus. Dabei wander t man seinen Schulweg nach, besucht die Jesuitenkirche (Konfirmation) und erfährt auch, wo das Elternhaus seiner Frau Jenny stand. Anschließend kann die Dauerausstellung im Museum Karl-Mar x-haus zu seinem Leben, seinen Ideen und der Wirkungsgeschichte bis in die heutige Zeit besucht werden. Leistungen: Fahr t im Reisebus, Reiseleitung, Eintritt und Führung. Die Ent stehung der Bundesrepublik Deut schland Die Landkar te der Mit te Europas glich lange Zeit einem bunten Flickenteppich. Die Grenzen der Territorien änderten sich im Laufe der Jahrhunderte immer wieder. Von Karl dem Großen, den viele als Vater einer europäischen Idee ansehen, bis hin zu Helm ut Kohl, unter dem das heutige Deutschland seine endgültige Form angenommen hat, war es ein langer und teils beschwerlicher Weg. Wir werden uns durch das Mit telalter und die Neuzeit bewegen, die Schlachten von Ot to dem Ersten und Heinrich dem Vierten verfolgen, uns in den 30-jährigen Krieg stürzen und uns den Fall des Heiligen römischen Reiches deutscher Nation anschauen. Wir ver folgen, wie Ot to von Bism arck das Deutsche Reich formte, wie Wilhelm der Zweite die größte Kat astrophe des 20. Jahrhunder t s nicht verm eiden konnte und Die GRAFSCHAFTER MENSCHEN MACHEN MOERS 3 8

41 wie Adolf Hitler Europa und die Welt im Chaos versinken ließ. Am Ende sehen wir dann, wie Deut schland zu dem wurde, was es heute ist. Dennis Stephan m ont ags, 18 bis Uhr Beginn: , 6- m al Kamp-Lintfort, vhs, Diesterweg-Forum, Vinnstr. 40 S10110 L 1 8 Euro Ahnenforschung im I nternet Wer bin ich, wo komm e ich her, wer waren m eine Vorfahren? Wer sich mit diesen Themen beschäftigt, wird früher oder später auch im Internet suchen. Hier gibt es unzählige Websites zum Thema, daher stellt sich schnell der Frust ein, wenn man alleine davor steht. Besonders die riesigen Datenbanken der Mormonen stellen den Hobby- Genealogen vor ungeahnte Schwierigkeiten. Dieser Kurs bietet Anleitungen zur effizienten Nutzung dieser Datenbanken. Sie bekom m en Hinweise auf seriöse und unseriöse Anbieter, erfahren mehr über Herkunft und Deutung der untersuchten Namen und erhalten Tipps für eine erfolgreiche Fam ilienfor schung. Ausstellung: Frem des in der St adt Was ist uns fremd? Nach Kamp-Lintfort zugewanderte Menschen gingen in einem Foto-Projekt dieser Frage nach. Sie haben aus Sicht der Alteingesessenen viel Frem des an sich. Doch was erscheint aus ihrer Sicht in der Stadt, an den Häusern, den Geschäften und Straßen, an den Einheimischen und ihren Lebens- und Alltagsgewohnheiten fremd? Die Teilnehmenden des Projektes, die aus verschiedenen Ländern nach Kamp- Lint for t gekom m en sind, haben dies in Fotos festgehalten. Mont ag, bis Donner st ag, , zu den Öffnungszeiten der Mediathek Kam p-lint for t Mediathek Kam p-lint for t, Freiherr-vom -Stein-Str. 26, Kam p-lint for t S L Ausstellungseröffnung Frem des in der St adt Zur Ausstellung laden wir alle I nteressier ten her zlich ein. Mont ag, , 17 bis Uhr Mediathek Kam p-lint for t, Freiherr-vom -Stein-Str. 26, Kam p-lint for t Mensch & Gesellschaft Horst Steim el Dienst ag, , 18 bis Uhr S EL S Euro WO DAS MITEINANDER JEDEN EINZELNEN NACH VORNE BRINGT!... GUT, DASS ES DIE VOLKS- HOCHSCHULE GIBT. HOCH MOERS GRÜN 3 9

42 Mensch & Gesellschaft Am nest y I nternational inform iert Am nest y International set zt sich auf der Grundlage der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte für eine Welt ein, in der die Rechte aller Menschen geachtet werden. Die Stärke der Organisation liegt im freiwilligen und finanziellen Engagem ent von welt weit m ehr als drei Millionen Mitgliedern und Unterstützern unterschiedlicher Nationalitäten, Kulturen und Altersgruppen. Gem einsam set zen sie Mut, Kraft und Fantasie für eine Welt ohne Menschenrechtsverletzungen ein. Am nest y erhielt 1977 den Friedensnobelpreis. Ute Hofm ann Sam st ag, , 11 bis Uhr Sam st ag, , 11 bis Uhr Sam st ag, , 11 bis Uhr Sam st ag, , 11 bis Uhr Sam st ag, , 11 bis Uhr S In Zusam m enarbeit m it der Barbara-Buchhandlung Die W affen nieder! Bertha von Sut tner, erste Friedensnobelpreis-Trägerin Ber tha von Sut tner, Schrift stellerin aus österreichischem Adel, war eine der bedeutendsten Gestalten der internationalen Friedensbewegung vor dem Ersten Weltkrieg. Mit ihrem 1889 erschienen Roman Die Waffen nieder machte sie in einer RAUS UND BRAUS aussteigen & durchstarten RAUSZEITCOACHING neue Freiheit, neue Ziele Lifebalance - Klarheit über mich kluge Entscheidungen treffen und souverän umsetzen Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit. Das Geheimnis der Freiheit ist der Mut. Perikles Zeit des Rüstungswettlaufs die Friedensidee auch für breite Schichten populär. Für ihren unermüdlichen Einsatz erhielt sie 1905 als erste Frau den Friedennobelpreis, gestiftet von Alfred Nobel, m it dem sie eine inspirierende Freundschaft verband. Ber tha von Sut tner erlebte den Ersten Weltkrieg, den bis dahin furchtbarsten Krieg der Geschichte, nicht m ehr. Sie st arb kurz vor seinem Ausbruch. Der Vortrag mit Bildern und Filmausschnitten zeichnet das Leben und Wirken dieser außergewöhnlichen Frau nach. Wir bit ten um telefonische Reser vierung, / Krista Horbrügger Donnerst ag, , bis 21 Uhr Barbara-Buchhandlung, Burgstr. 3, Moers S Euro Teilen W Sicherheit und Gerechtigkeit? Chancen und Risiken eines Bedingungslosen Grundeinkom m ens Zukunftsängste verunsichern größer werdende Teile der Bevölkerung. Trot z st atistisch sinkender Arbeit slosigkeit bleibt die Sorge vor gesellschaft lichem Abst ieg, vor einem drohenden Aus auf dem Arbeitsmarkt, vor prekärer Beschäftigung stark. Eine Ungleichheit steigernde Verteilung von gesellschaftlichem Reichtum bietet den Nährboden für Neid oder Wut ebenso wie für Rückzug und Resignation. Dieses gesellschaftliche Klima verstärkt die Hoffnung auf einfache Lösungen, die Sehnsucht nach benennbaren Schuldigen und die Tendenz zur Abschottung nach außen. Kann die alternative Idee eines Bedingungslosen Grundeinkom m ens hier Abhilfe schaffen? Inwiefern führt die monatliche garantierte Auszahlung eines Einkommens an alle zu einer größeren biografischen Sicherheit, zu einer gerechteren Verteilung des Reichtums und schließlich zu einer stärkeren gesellschaftlichen Solidarität? Der Vortrag liefert soziologische und ökonomische Hintergründe zur Diskussion um ein Bedingungsloses Grundeinkom m en und beleuchtet u. a. seine m öglichen Folgen im Hinblick auf soziale Gerecht igkeit. Prof. Dr. Ute Fischer Mont ag, , bis 21 Uhr S Euro siehe auch: S50010 Wandel der Arbeit swelt Machen wir uns überflüssig? Teilen W Teilen w ir uns auf oder w ollen w ir uns m it teilen? Miteinander leben in Moers was bedeutet das in der heutigen Zeit? Teilen sich Deutsche und Migranten ihr Leben? Oder sind wir eine getrennte Gesellschaft? Teilen wir uns auf oder wollen wir miteinander reden? Nehmen wir die Moerser Stadtgesellschaft als Einheit oder als verschiedene Gruppen wahr? Lassen Sie uns einander m it teilen und einander zuhören und über die verschiedenen Möglichkeiten sprechen. Teilen Sie uns Ihre Vorstellungen dazu mit. Bürgermeister Christoph Fleischhauer und der Integrationsrat der St adt Moers laden Sie zum Wohnzimmergespräch ein. 4 0

43 Wir bit ten um telefonische Reser vierung, / Christoph Fleischhauer, Beate Schieren- Ohl Dienst ag, , 19 bis 21 Uhr Mensch & Gesellschaft S Mai Revolut ion an der Seine Die Pariser Revolte im Mai 1968 war in vieler Hinsicht et was Besonderes. Das Zusammentreffen von studentischem Protest m it dem landesweiten Aufbegehren französischer Arbeiter führte zu tiefgreifenden sozialen und politischen Reformen und veränderte Frankreich und seine politische Kultur grundlegend. Es brachte nicht nur eine Vielzahl einprägsamer Bilder, Symbole und Slogans hervor, sondern prägte auch das Frankreich-Bild einer ganzen Generation von Deut schen. Der reich bebilderte Vortrag führt uns zur Spurensuche in das Paris von 1968 und beschäftigt sich mit den Ursachen, dem Ablauf und den Folgen der Krise. Es geht aber auch um die Unterschiede zum dam aligen Westdeut schland und die Frage wie der Mai 68 im heutigen Frankreich gesehen wird. Wir bit ten um telefonische Reser vierung, / Ralf Petersen Mont ag, , bis 21 Uhr S Euro 4 1

44 Mensch & Gesellschaft Teilen W Zerbrecht die Fenster, dam it die Vögel sich selbst befreien können : Yilm az Güney und das türkische Kino Der 1984 im französischen Exil verstorbene türkisch-kurdische Film em acher ist wohl eine der bekanntesten und um - strit tensten Persönlichkeiten des türkischen Kinos. Nach dem Militärputsch von 1960 verbrachte er weite Strecken seines Lebens in Haft, was ihn trot z der widrigen Haftbedingungen nicht daran hinderte, zahlreiche Drehbücher und Romane zu schreiben. In den 1970ern wurde das internationale Kino auf ihn aufmerksam, 1982 erhielt er die Goldene Palme für seinen Film Yol Der Weg. Eine Einreisegenehmigung für Deutschland, um den Film zu bewerben, erhielt er nicht: m an hat te Angst um die Innere Sicherheit. Am heutigen Nachmittag führt die Diplom-Sozialwissenschaftlerin Selver Kabak durch Yilmaz Güneys Werk im Kontext der Geschichte des türkischen Kinos und der Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlicher Repression und Kunst. Gezeigt werden Ausschnitte aus einer Auswahl von Yilmaz Güneys Werken. Wir bit ten um telefonische Reservierung, / Selver Kabak Sonnt ag, , 14 bis Uhr S Euro junge vhs In Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro Moers, dem Schlosstheater Moer s und dem Bollwerk 107 Jugendkongress gegen Recht s: Mädelssache Frauen in rechtsextrem istischen Szenen Der 10. Moerser Jugendkongress set zt sich erneut m it aktuellen Them en, Strategien und Methoden zur Über windung von Recht sextrem ism us und zur Förderung der Dem okratie auseinander. In diesem Jahr richtet sich der Blick auf Mädchen und Frauen in recht sextrem en und recht spopulistischen Szenen. Anmeldung beim Jugendbüro Moers, Mark Bochnig-Mathieu, / Andrea Röpke, Thom as Schwenger, Lena Wiese Mit t woch, , 9 bis 15 Uhr Berufskolleg für Technik, Repelener Str. 101, Moers S Die I slam isierung des Abendlandes eine im por tier te Bedrohung? Die Islamisierung des Abendlandes erfahren wir als ständige Bedrohung: vermeintlich unterdrückte Frauen und gewaltbereite Männer, Flüchtlinge, Terroranschläge im Namen des Islams und die Einführung der Scharia sind kreierte Angstszenarien, denen wir perm anent ausgeset zt werden. I st die I slam isierung bereit s so weit for tgeschrit ten, dass sie unsere Kultur bedroht? Werden wir islamisiert oder sind wir das be- RECHTSANWÄLTE KROEKEL & BENNINGHOFF fachanwalt für familienrecht TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE RA. KROEKEL familienrecht Mietrecht Erbrecht RA. BENNINGHOff familienrecht Arbeitsrecht Verkehrsrecht Steinstraße Moers Telefon: / KB-Rechtsanwaelte@t-online.de Homepage: 4 2

45 reits? Oder wird nicht vielleicht von außen islamisiert, was gar nicht islamisch ist? Der Workshop der Islamwissenschaftlerin und interkulturellen Beraterin set zt sich krit isch m it diesen Fragen auseinander. Mensch & Gesellschaft Sabine Barz Sam st ag, , 10 bis 14 Uhr S Euro siehe auch: S40605 Culture Wars in the USA : Polarisierung und Politik Einbürgerungstest Wer die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten will, muss unter anderem in einem Einbürgerungstest nachweisen, dass er oder sie Kenntnisse über Deutschland hat. Im Test müssen 33 Fragen zur deut schen Geschichte, Politik, Geographie, Kultur u. a. innerhalb einer Stunde beant wor tet werden. Auf den Test kann man sich in Orientierungskursen, durch Bücher oder im Internet ( vorbereiten. Die Anmeldung zum Einbürgerungstest muss vier Wochen vor dem Test termin persönlich erfolgen. Suada Redzovic Sam st ag, , bis Uhr Kamp-Lintfort, vhs, Diesterweg-Forum, Vinnstr. 40 S L 2 5 Euro Françoise Crem er Sam st ag, , bis Uhr S Euro Françoise Crem er Sam st ag, , bis Uhr S Euro Françoise Crem er Sam st ag, , bis Uhr S Euro RECHT Gesetzliche Erbfolge und Pflichtteil Niem and denkt gerne an den Tod. Aber das Schicksal ist, egal ob bei Alten oder Jungen, unberechenbar. Im Mittelpunkt der ersten Veranstaltung stehen die gesetzlichen Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) zum Verwandten- und Ehegattenerbrecht und zum Pflichtteilsrecht. Anhand von Beispielen und Übersichten werden die wesentlichen erbrechtlichen Grundlagen leicht verständlich dargestellt. 4 3

46 Mensch & Gesellschaft Wir bit ten um telefonische Reser vierung, / Gerhard H. Schm itz Donnerst ag, , bis 21 Uhr S Euro Test am ente und Verfügungen Wer keine Verfügung also weder Testament noch Erbvertrag hinterlässt, überlässt dem Gesetz die Bestimmung seines Erbes. Die sich hieraus ergebenden Folgen sind häufig unerwünscht. In vielen Fällen sollen Ehegatten oder andere dem Erblasser nahe stehende Personen abgesichert, belohnt oder versorgt werden. Dieser zweite Teil der Veranstaltungsreihe richtet sich an diej enigen, die die Grundlagen und Möglichkeiten einer selbstbestim m ten Erbregelung durch Test am ent, Erbvertrag oder Verfügung zu Lebzeiten kennen lernen möchten. Wir bit ten um telefonische Reser vierung, / Gerhard H. Schm itz Donnerst ag, , bis 21 Uhr S RECHTSANWALT Ulrich Bäumken Eherecht Familienrecht Erbrecht Vertragsrecht 5 Euro 30 JAHRE Elternunterhalt: W ann m üssen Kinder oder Enkel für die Eltern zahlen? Es ist kein Geheimnis: Deutschland wird immer älter. Heimund Pflegekosten explodieren, die Kosten werden von der gesetzlichen Rente und der Pflegeversicherung zumeist nicht gedeckt. Ist das Vermögen aufgebraucht, geht das Sozialamt in Vorleistung und prüft, ob die Kinder sich an den Zahlungen beteiligen müssen. Wie berechnet das Sozialamt den Elternunterhalt? Inwieweit sind Schwiegerkinder betroffen? Wie hoch ist das Schonvermögen? Was bedeutet Selbstbehalt? Ist eine vorbeugende Finanzplanung möglich? Anhand einer Beispielberechnung veranschaulicht Rechtsanwältin Dagmar Vogel die Problem atik und gibt Tipps, wie sich betroffene Kinder und Eltern recht zeit ig absichern können. Wir bit ten um telefonische Reser vierung, / Dagm ar Vogel Donnerst ag, , 19 bis Uhr S Euro Patientenverfügungen und Vorsorgevollm acht Eine Patientenverfügung kann für viele Schwerkranke und deren Verwandte eine wichtige Hilfe für die weitere Zukunft bieten. Häufig wird jedoch erst daran gedacht, wenn es zu spät ist. Sie ist die schriftliche Vorausverfügung einer Person für den Fall, dass sie ihren Willen nicht mehr (wirksam) erklären kann. Sie bezieht sich auf medizinische Maßnahmen wie ärztliche Heileingriffe und steht meist im Zusammenhang mit der Verweigerung lebensverlängernder Maßnahmen. In diesem Zusammenhang stellt sich auch die Frage der Vorsorgevollmacht. Mit ihrer Hilfe wird der Bevollmächtigte zum Vertreter im Willen, d. h., er entscheidet an Stelle des nicht mehr entscheidungsfähigen Vollmachtgebers. Deshalb setzt eine Vorsorgevollmacht unbedingtes und uneingeschränktes persönliches Vertrauen zum Bevollmächtigten voraus und sollte nicht leichtfertig erteilt werden. Die Fachanwältin für Sozialrecht und Fam ilienrecht gibt ent scheidende Hinweise zur Erstellung einer Patientenverfügung und einer Vorsorgevollmacht. Im Anschluss haben Sie genügend Zeit, Fragen zu stellen. Wir bit ten um telefonische Reser vierung, / Dagm ar Vogel Donnerst ag, , 19 bis Uhr Kamp-Lintfort, vhs, Diesterweg-Forum, Vinnstr. 40 S L 5 Euro Haagstr. 5 (neben dem Amtsgericht) Moers Telefon: Bürogemeinschaft Bäumken Hofmann Brückner Erbschaft- u. Schenkungsteuer Insbesondere die folgenden Fragestellungen werden behandelt: Welche Pflichten bestehen unmittelbar nach Bekanntwerden einer Erbschaft/Schenkung gegenüber dem Finanzamt? Wie läuft das Besteuerungsverfahren ab? Wie wird die Höhe der Erbschaft-/ Schenkungsteuer erm ittelt? Welche (Nachlass-)Verbindlichkeiten mindern die Höhe des steuerpflichtigen Erwerbs? Welche Besonderheiten gibt es bei der Vererbung/Schenkung von Immobilien? Welche Freibeträge und welche Steuersätze gelten? 4 4

47 Wie kann man durch eigenes (frühzeitiges) Handeln im Vorfeld einer anstehenden Erbschaft / Schenkung die Höhe der Steuer beeinflussen? Frank Tantarn Donnerst ag, , 19 bis Uhr Kamp-Lintfort, vhs, Diesterweg-Forum, Vinnstr. 40 S L 5 Euro Richtig Geld anlegen für Menschen ab 5 0 Ist man über 50, stellt sich unter Umständen die Frage: was mache ich mit meinem Geld? Durch Erbschaft, ausgezahlte Versicherungen, günstige Umstände habe ich plötzlich Geld auf dem Konto. Was mache ich damit? Die Null-Zins- Politik treibt viele in den Konsum. Aber ist das die richtige Strategie? Sollte man nicht besser für das Alter vorsorgen? Schließlich hat sich die Lebenserwartung in den letzten Jahrzehnten st ark erhöht. Doch was kann ich in diesem Alter noch tun? Der Workshop richtet sich an Menschen ab 50, die wissen m öchten, wie sie Geld sinnvoll anlegen können: Ak t ien, Festgeld, Tagesgeld, Betongold, Renten, staatliche Geldanlagen alle Möglichkeiten können hier besprochen werden. Auch das Thema Versteuerung wird angesprochen. Die Teilnehmenden können individuelle Fragen gern mitbringen. Dietm ar Ludwig Mit t woch, , bis Uhr S Euro Mensch & Gesellschaft FI NANZEN Das eigene Haus Wie finanziere ich das am besten? Die historisch niedrigen Zinsen geben vielen Bundesbürgern die Chance, ihre eigenen vier Wände anzuschaffen. Viele Wege führen zum eigenen Heim und noch mehr Fragen stellen sich dem Käufer. Dieses Seminar gibt die Antworten und zeigt alle Durchführungswege (Bank, Bausparkasse, Versicherung) auf. Welcher Weg ist der beste? Kann ich auch kom binieren zwischen Bank, Bausparkasse und Versicherung? Worauf muss ich achten? Welche Risiken gibt es? Anhand von Rechenbeispielen kann j eder Teilnehm ende ausrechnen, wann er sich wie viel Haus für seinen Geldbeutel leisten kann. Rechnungsmanagement für Handwerk und Mittelstand Jetzt können auch Sie von einem Angebot profitieren, das in Deutschland bisher überwiegend anderen Berufsgruppen zur Verfügung stand. Entlastung beim Rechnungsmanagement, verkürzte Zahlungsläufe, Verbesserung und Sicherung der Liquidität das sind nur einige der Vorteile, die Ihnen die Produkte und Serviceleistungen unseres Partners DV Deutsche Verrechnungsstelle eröffnen. Als zertifizierter Vermögensberater präsentiere ich Ihnen gerne einen Vorschlag, der auf Sie und Ihren Betrieb zugeschnitten ist. ^ ß qwertzuiopü+asdfghjklöä#<yxcvbnm,.-^ ß QWERTZUIOPÜ+ASDFGHJKLÖÄ#>YXCVBNM,.-!?73&'()+,-./@\`~àáâãäåæçèéêëìíîï ðñòóôõö øùúûüýàáâãäåæçèéêëìíîïðñóòôõöøùúûüý Repräsentanz für Deutsche Vermögensberatung Dietmar Ludwig e.k. Holunderstr Moers Telefon

48 Mensch & Gesellschaft Bit te bringen Sie einen Taschenrechner m it. Dietm ar Ludwig Sam st ag, , 9 bis Uhr S DENKEN & SPI ELEN 2 0 Euro Einführung in das Bridgespiel Bridge gehört zu den ältesten Kartenspielen der Welt und wird auch heute noch mit Leidenschaft in Vereinen und Gemeinschaften gespielt. Logisches Denken, Taktik und Einfühlungsvermögen machen die Spannung und Faszination dieses Spieles aus, das in aller Welt und von allen Alter sgruppen gespielt wird. Durch seine einheitlichen Regeln ist Bridge kein Glücksspiel, sondern eine anerkannte Sportart und in vielen Ländern äußerst beliebt. Eine langjährige Spielerin der Bridge Clubs Rheinberg und Moers wird Sie m it diesem faszinierenden Spiel bekannt m a- chen und Sie in die Grundlagen des Spiels einführen. Johanna Mertens m it t wochs, bis 21 Uhr Beginn: , 12- m al Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Euro In Kooperation m it der Bibliothek Moers Spielen: Mehr als Gew innen oder Verlieren Die Fülle an Brett- und Kartenspielen ist unüberschaubar groß, so dass m an nur schwer gute von schlechten Spielen unterscheiden kann. Es gibt Strategie-, Taktik-, Glücks-, Familien-, Zweipersonenspiele und viele m ehr. Und es geht im m er um das Gewinnen oder Verlieren! Immer? Welches Spiel zu welchem Zweck? Wo ist Zusammenspiel, Kombinationsgabe, Schnelligkeit, Wissen gefragt? Im Seminar besteht die Gelegenheit, einige der Spieleneuheiten auszuprobieren. Peter Neugebauer, selbst Spielekritiker und (Mit-)Autor einiger Spiele, zeigt Ihnen Alternativen und Anwendungsmöglichkeiten und erläutert Ihnen auf Wunsch alle m itgebrachten Spiele; dieses Sem inar ist auch sehr geeignet für Lehrerinnen und Lehrer, bzw. Erzieherinnen und Er zieher. Da wir genügend Zeit zum Ausprobieren eingeplant haben, können Sie sich für einen gemütlichen Abend Knabbereien mitbringen. Getränke stehen für Sie bereit. Peter Neugebauer Mont ag, , bis Uhr Moer s, Wilhelm -Schroeder-St r. 10, Bibliot hek S Euro UMW ELT, NATUR & GARTEN In Kooperation m it Enni ENNI - Ökot ouren Energiewende erleben bei der ENNI-Ökotour hinter grüne Kulissen blicken Die Reaktorkatastrophe von Fukushima hat die Welt verändert und in Deutschland die Energiewende eingeläutet. Auch am Niederrhein wird Strom immer häufiger aus Sonne, Wind oder Biom asse produzier t. Wer an der ENNI- Ökotour teilnim m t, kann ausgewählte regionale Projekte hautnah vor Ort kennenlernen und sich überzeugen, wie sehr aktuelle Energiekonzepte den Umweltschutz berücksichtigen. Mit ENNI können Teilnehm ende an drei Sam st agen hinter die Kulissen ökologisch wer t voller Projekte blicken und dabei m it Experten diskutieren. ENNI öffnet dazu für interessierte Bürgerinnen und Bürger seinen Solarpark in Neukirchen-Vluyn, das Biom asse-heizkraft werk im Moerser Technologiepark Eurotec und den ENNI Windpark Repelen im Moer ser Norden. Station Solarpark Mühlenfeld Mit dem Solarpark Mühlenfeld in Neukirchen-Vluyn hat ENNI 2013 auf dem Gelände der ehemaligen Kiesbaggerei Dömkes nach einer vierjährigen Planungs- und Genehmigungsphase eines der größten Projekte der Energiewende am Niederrhein umgesetzt. Rund 3,5 Millionen Euro hat ENNI dort über ihre Tochtergesellschaft ENNI Solar investier t und auf einer rund elf Fußballfelder großen Fläche in Sichtweite zur Alten Mühle in der Dong eine der größten Freiflächen-Fotovoltaik-Anlagen am Niederrhein errichtet. Nahezu einzigar tig ist der Solarpark aber, weil er sich harm o- nisch in das natürliche Umfeld der Dong einbettet. So werden Teilnehm ende das Zusam m enspiel zwischen dem Module umfassenden grünen Kraftwerk und der Flora und Fauna des Geländes erleben. Eine telefonische Anm eldung ist aufgrund der Kooperation m it ENNI dringend erforderlich, / Dr. Kai Gerhard Steinbrich Sam st ag, , 11 bis 13 Uhr Solarpark Mühlenfeld, Grafschafter Str. 5, Neukirchen-Vluyn S (ab 20 Personen) Station Biom asse- Heizkraft w erk Eurotec Seit 2009 betreibt ENNI gem einsam m it den St adt werken Dinslaken im Moer ser Technologiepark Eurotec ein Biom asse- Heizkraftwerk. Die hochmoderne Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage der Tochtergesellschaft Biokraft produzier t neben Strom auch Wärme. Das sorgt für hohe Wirkungsgrade und beste Ökobilanzen. Interessierte Niederrheiner erfahren hier auf dem historischen Gelände der ehemaligen Zeche Rheinpreußen, wie die Biokraft aus Frischholz Strom für jährlich Haushalte und Wärme für Häuser produziert. Bei einem Rundgang informieren Experten über das Funktionsprinzip der Anlage und diskutieren mit Teilnehmenden über die Energieerzeugung aus nachwachsenden Rohstoffen. 4 6

49 einfach leichter leben! Mensch & Gesellschaft Appgecheckt! Das ist mein Einfach-leichterleben-Moment. Made by ENNI. Die besten Veranstaltungstipps gibt s in der ENNI-App. Jetzt downloaden in Ihrem App-Store oder unter NICHT VERPASSEN: ENNI-ÖKOTOUR WEITERE INFOS AUF DEN SEITEN 46 UND 48! 4 7

50 Mensch & Gesellschaft Eine telefonische Anm eldung ist aufgrund der Kooperation m it ENNI dringend erforderlich, / Tim o Aryus Sam st ag, , 11 bis 13 Uhr Biomasse-Heizkraftwerk der Biokraft, Eurotecring 42, Moer s S (ab 20 Personen) Station W indpark Repelen Die Energiewende als Chance! Die Windenergie ist eine der tragenden Säulen der Energiewende. Windkraft anlagen erzeugen bereit s rund zehn Prozent des St rom s in Deut schland Tendenz steigend. Als Leuchtturmprojekt der Energiewende am Niederrhein trägt auch der Windpark Repelen seinen Teil dazu bei. Die ENNI Energie & Umwelt hat die Energiewende als Chance verst anden und unterstreicht m it dut zenden regenerativen Erzeugungsprojekten auch hier ihre ökologische Ausricht ung. Dabei legt das Unternehmen großen Wert darauf, die Menschen am Niederrhein über Themen der Energiewende zu informieren. Am Solarpark Mühlenfeld in Neukirchen-Vluyn hat die ENNI dazu einen regenerativen Energiepfad eingerichtet, den die Landesregierung als Vorzeigeprojekt ausgezeichnet hat. Eine telefonische Anm eldung ist aufgrund der Kooperation m it ENNI dringend erforderlich, / Markus Traud Sam st ag, , 11 bis 13 Uhr ENNI Windpark Repelen, Verbandsstr./Rheinberger Str., Moer s S (ab 20 Personen) Tankst du noch oder lädst du schon? Elektroautos im täglichen Betrieb Elektroautos sind immer häufiger auf unseren Straßen zu sehen. Irgendwann werden sie die Verbrennungsmotoren komplett ablösen. Doch wie funktioniert das eigentlich? Wo bekomme ich den Strom her? Worauf muss man bei der Anschaffung achten? Welche Arten des Elektroautos gibt es? Was kostet es? Was sind die Vor- und Nachteile? Der Vortrag zum Thema Elektroauto will ganz praktisch einen Überblick über die Möglichkeiten, die jetzige und die zukünftige Position und die Vor- und Nachteile von elektrobetriebenen Autos geben. Der Dozent steht für alle Fragen gern zur Verfügung. Wir bit ten um telefonische Reser vierung, / Reiner Strehlke Mit t woch, , bis 20 Uhr S Euro Wenn auch Sie Ihr Partner für: Schnittblumen Floristik Topfpflanzen Keramik Geschenkartikel Beet- und Balkonpflanzen Pflanzenschutz und Beratungsservice Baumschulpflanzen Gartenmöbel und Strandkörbe Glatz Sonnenschirme Weber Grills Saisondekorationen Gourmet-Feinkost frisch zubereitete regionale Köstlichkeiten nur Pflanzen im Kopf haben... Jetzt online einkaufen: shop.gartencenter-schloesser.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: Uhr Sa.: Uhr So.: Uhr Römerstraße 19 / Ecke Düsseldorfer Straße Moers-Schwafheim Tel.: 02841/ Fax:

51 Bio- Garten-Arbeitskreis Seit Herbst 1984 wird die vhs-bio- Gar ten-anlage von Kursteilnehm enden geplant, bewir t schaftet und ausgebaut. Dabei beschäftigen wir uns mit Methoden des biologischen Gartenbaus und kultivieren alte Gemüsesorten. Gemeinsam säen, pflegen, ernten und genießen wir mit Freude unser eigenes Gemüse. Neben der Beerenobstanlage, den Sommerblumen und Kräutern liegt unser Schwerpunkt zurzeit bei der Bewir t schaftung der Gemüsemischkultur. Zur Förderung der Artenvielfalt gest alten wir den Gar ten m it einer Heckenanlage, Feucht- und Trockenst andor ten und einer Wildwiese, um Lebensraum für seltene Pflanzen und Tiere zu schaffen. Da es nach den Herbstferien für die Arbeit im Freien zu dunkel und zu ungemütlich wird, finden bis zu den Weihnachtsferien Theorieterm ine von 18 bis Uhr in der vhs, Im Moerser Feld 1f, st at t. Ein Einstieg in den Kurs ist zu jedem Zeitpunkt m öglich. Die Aktiven treffen sich dienst agnachm it t ags um Uhr. Der Bio-Garten wird über das gesamte Jahr, unabhängig von den Schulferien, bewirtschaftet. Neue Interessenten und Interessentinnen m elden sich bit te in der vhs. Maria Madani dienst ags, bis 18 Uhr Beginn: , 8- m al Moers, Vinner Straße, Bio-Garten, rechts vom Friedhof S Euro Teilen W Mit helfen und die Ernte teilen Zum Semesterthema Teilen leistet auch der Bio-Garten seinen Beit rag. Wenn Sie gerne ökologisch angebautes und natürliches, heimisches Obst und Gemüse ernten und genießen möchten, kommen Sie in den Bio-Garten. Ab 16 Uhr erläutert Ihnen Maria Madani die Idee des biologischen Gärtnerns und zeigt Ihnen, welche Pflanzen im Bio-Garten angebaut sind. Sie helfen mit, zu säen, zu pflanzen, Unkraut zu jäten oder sonstige anliegende Arbeiten zu verrichten. Am Ende ernten Sie gem einsam m it den Aktiven des Bio- Gar tens das, was saisonal gereift ist und nehm en Ihren Anteil m it nach Hause. Wenn Ihnen die Arbeit im Bio-Garten gefällt und Ihr Interesse am nachhaltigen Anbau von Obst und Gemüse geweckt ist, freuen wir uns, wenn wir Sie bald bei den Ak t iven des Bio- Gartens begrüßen dürfen. Damit wir einschätzen können, wie viele Erntehelferinnen und -helfer m it arbeiten m öchten, bit ten wir Sie um vorherige Anmeldung, denn die Anbauflächen sind natürlich begrenzt. Maria Madani Teilen W Pflanzentauschbörse Zur Pflanzentauschbörse sind alle eingeladen, die einheimische Pflanzen benötigen, überzählige Gewächse zu verschenken haben oder sich über Pflanzen informieren möchten. Die Jahreszeit eignet sich besonders zum Tauschen oder Abgeben von Stauden und Samen. Bringen Sie deshalb Pflanzen, für die Sie keine Verwendung haben, für andere Interessenten mit (falls die Art bekannt ist, bitte mit Namensschildchen!). Darüber hinaus gibt es praktische Tipps zur naturnahen Gar tengestaltung. Eine Teilnahme ist auch dann erwünscht, wenn keine überzähligen Pflanzen mitgebracht werden können. Maria Madani Freit ag, , bis 18 Uhr Moers, Vinner Straße, Bio-Garten, rechts vom Friedhof S Teilen W Solidarische Landw ir t schaft I nfoveranst altung Die meisten Verbraucher/innen wünschen sich Gemüse, das unter fairen Arbeit sbedingungen in ihrer Um gebung angebaut wird. Vielen ist auch ein ökologischer Anbau ohne Kunstdünger und chemische Pestizide wichtig. Doch solches Gemüse zu finden, ist überraschend schwierig. Auf Wochenmärkten liegen Möhren aus dem Nachbaror t neben Äpfeln aus Neuseeland. Auch Bioprodukte werden oft nicht vor Or t angebaut, sondern in Ländern mit niedrigeren Lohnkosten und von Großbetrieben. Die CO 2 -intensiven Transportwege widersprechen dem ökologischen Grundgedanken. Dass es möglich ist, Gemüse ohne Kunstdünger, Pestizide und Gift und unter guten Arbeitsbedingungen anzubauen, ohne es weit zu transportieren, dafür steht die solidarische Landwirtschaft Niederrhein (SoLaWi). Es handelt sich um eine feste Gruppe von m ehr als 80 Menschen. Als Verbrauchsgemeinschaft betreiben sie eine Gärtnerei am Stadtrand in Voerde. Sie teilen sich Risiko, Verantwortung, Kosten und die Ernte. Die SoLaWi Niederrhein hat mit dem Tinthof in Voerde-Spellen, der nach den strengen Demeter-Richtlinien produziert, einen engagierten Partner gefunden. Die SoLaWi Niederrhein stellt heute Abend ihr Prinzip vor. Wir bit ten um telefonische Reservierung, / Regina Großefeste, Jens Harnack Dienst ag, , bis 20 Uhr S Mensch & Gesellschaft Dienst ag, , 16 bis 19 Uhr Moers, Vinner Straße, Bio-Garten, rechts vom Friedhof S A Maria Madani Dienst ag, , 16 bis 19 Uhr Moers, Vinner Straße, Bio-Garten, rechts vom Friedhof S B 4 9

52 Mensch & Gesellschaft Wildpflanzen für Körper und Seele Tinktur selbst gem acht Im Herbst haben Erkältungsviren ein leichtes Spiel. Gerade deshalb ist jetzt eine günstige Gelegenheit, den Körper in seiner Abwehr zu unterstützen und das Immunsystem zu pflegen. Der Herbst ist die passende Zeit, Körper und Seele m it der Kraft der Wildpflanzen und Gewürze zu stärken. Sie lernen bei einer Exkursion Wildkräuter mit Namen, ihren typischen Bestim m ungsm erkm alen und Anwendungsm öglichkeiten als Genuss- und sanfte Heilmittel kennen. Die Kräuterpädagogin verrät viele praktische Rezepte und Tipps aus der Schatzkiste der Natur. Im Anschluss wird im Seminarraum eine Tinktur zum Mitnehm en hergestellt. Bringen Sie zum Kräuterwandern bitte Schreibzeug sowie ein Schraubglas (z. B. kleines Marmeladenglas) zum Ansetzen für die Tinktur m it. Für Material sind 7 Euro in der Kursgebühr enthalten. Helga Westerhuis Freit ag, , 17 bis 20 Uhr Moers, Vinner Straße, Bio-Garten, rechts vom Friedhof S Euro Rücken- und knieschonende Gartenarbeit Der Herbst steht vor der Tür und der Garten muss winterfest gemacht werden. Aber das Bücken und Knien ist anstrengend und Sie kommen kaum noch hoch oder abends tut der Rücken weh. Dies soll anders werden. Am ersten Abend inform ier t Sie der ausgebildete Physiotherapeut über die Anatomie und die Statik Ihres Rückens und erklärt, wie Rückenschmerzen überhaupt entstehen und wie es zur Überbelastung von Rücken und Knien kom m t. Fragen zu diesem Them a werden gerne beant wor tet. Am zweiten Kurstag lernen Sie unter fachmännischer Anleitung, wie Sie rückenschonend umgraben und knieschonend jäten. Bitte bringen Sie nach Möglichkeit Spaten, Harke und Kniekissen zum prak t ischen Teil des Kur ses m it in den Bio- Gar ten. Jörn Willem sen Freit ag, , 17 bis Uhr Sam st ag, , 15 bis Uhr, Moers, Vinner Straße, Bio-Garten, rechts vom Friedhof S Euro Ast- und eine Gartenschere, wenn vorhanden eine Baumsäge und ansonsten eine herkömmliche Säge mit. Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und wet ter feste Kleidung. Zusätzliche Termine zum Üben (S11525A und B) können einzeln oder in Kombination mit diesem Workshop für 6 Euro gebucht werden. Wilfried I ngensiep Donnerst ag, , 18 bis Uhr Sam st ag, , 10 bis Uhr Nabu-Obstwiese, Orsoy, gegenüber dem Friedhof Bendstege/Ecke Südwall S Obst baum schnit t in Theorie und Praxis Zusat zterm ine Wilfried I ngensiep Sam st ag, , 10 bis Uhr Obst wiese in den Eicker Wiesen, Moers, Theodor-Heuss-Straße S A Wilfried I ngensiep 1 8 Euro 6 Euro Sam st ag, , 11 bis Uhr Obst wiese Rheinkam p, Moers, Rheinkam per Str. 101 S B 6 Euro Gehölzschnit t In diesem Kurs erfährt der Laie und Hobbygärtner in Theorie und Praxis, zu welcher Zeit und wie Ziergehölze geschnitten werden dürfen und wie man dabei vorgeht. Themen sind: Schnit t ar ten, -zeitpunkt und -technik sowie Wundbehandlung und Form - und Erziehungsschnit t. In einem privaten Gar ten wird das Gelernte in die Praxis um geset zt. Bit te bringen Sie Skizzenpapier, Stifte, wet ter feste Kleidung, Schnit t werkzeuge (soweit vorhanden) und eine Stärkung für die Mittagspause m it. Mit Materialkosten in Höhe von 5 Euro ist zu rechnen. Martin Kniep Sam st ag, , 10 bis 14 Uhr siehe auch: Fachbereich Gesundheit und Bewegung ab S S Euro In Kooperation m it dem Nabu Rheinberg Grundlagen des Obst baum schnit tes Dieser Workshop ist für absolute Anfänger gedacht, die ratlos vor ihrem Obstbaum stehen und nicht einfach drauf los schneiden wollen. Nach der Theorie am Donnerst ag folgen am Sam st ag danach zwei Stunden in der Nabu-Streuobst wiese in Rheinberg Orsoy, wo wir uns unterschiedlich ent wickelte und beschnittene Hochstämme anschauen. Auch der Schnitt am Spindelbusch wird erklärt. Nach diesem Kurs werden Sie in der Lage sein, auf eigene Faust das Abenteuer Obstbaum schnit t anzugehen. Bit te bringen Sie zu den Freilandterm inen eine 5 0

53 Teilen W Um ( W elt) geht uns alle an - Veranstaltungsreihe Teilen W In Kooperation m it Project Blue Sea e. V. Ausstellung: Müll im Meer Müll im Meer geht uns alle an! Egal, ob Wasserflasche, Einkaufstüte oder Trinkbecher: Plastik ist praktisch, billig, haltbar und deshalb aus dem Allt ag nicht m ehr wegzudenken. Doch das ist gleichzeitig auch ein Problem. Viele Kunststoffprodukte landen nach einmaligem Gebrauch auf dem Müll. Immer größere Mengen an Plastikmüll belasten die Ozeane und die Küsten weltweit. Plastikmüll verrottet nicht, sondern schädigt für Jahrhunderte die Umwelt. Ein großer Teil des Mülls gelangt über Flüsse, nach Überschwem m ungen oder gleich direkt ins Meer. Beate Schieren- Ohl Mont ag, bis Donner st ag, S A Teilen W In Kooperation m it Project Blue Sea e. V. Ausstellungseröffnung: Müll im Meer Sascha Regm ann, Mit arbeiter der Herner Meeresschut zorganisation berichtet über seine Arbeit zum Schut z der Ozeane und erläutert, wo die Quellen für die Vermüllung der Meere liegen, woraus sich der Meeresmüll zusammensetzt und was jeder Einzelne tun kann, um der Müllflut entgegenzuwirken. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den heimischen Küsten an Nord- und Ost see. Doch auch die welt weite Situation wird beleuchtet, denn es gibt kaum noch Meeresgebiete, die nicht von der Problematik betroffen sind Zur Ausstellungseröffnung laden wir alle Interessierten herzlich ein. Mehrere Studien belegen, dass einige Met allvorkom m en schon in wenigen Jahrzehnten erschöpft sein werden. Außerdem ist der Abbau der Metalle, die für elektronische Geräte gebraucht werden, oft mit erheblichen Belastungen der Umwelt und mit Verletzungen der Menschenrechte verbunden. Gibt es grüne Elektrogeräte oder lassen sich Geräte so nutzen, dass Mensch und Umwelt m öglichst wenig Schaden nehmen? Und was geschieht am besten mit den alten Schätzen? Mit dem Vortrag Elektroschrott ist Gold wert möchte die Verbraucherzentrale NRW über die globalen Zusammenhänge in der Rohst offgewinnung, Nut zung und Recycling von Elek t rogeräten informieren und mit Ideen und Tipps für den Alltag zeigen, wie m an wer t volle Rohstoffe sparen kann und trot zdem auf Hightech-Geräte nicht verzichten muss. Repair- Cafés aus Moer s haben die Möglichkeit, sich vor zustellen. Philip Heldt Mit t woch, , 19 bis Uhr S C Teilen W In Zusam m enarbeit m it der Verbraucherzentrale NRW Plast ik und Konsum Von der Autoarmatur über Dämmplatten und Koffer bis zu Zahnbürsten: Produkte aus Kunststoff sind allgegenwärtig geworden und begleiten Verbraucher täglich. Kunst stoffe sind leicht, gut form bar und verbrauchen relativ wenig Rohstoffe. Das sind viele positive Eigenschaften. Aber Plastik steht auch für viele Wegwerfprodukte. Vor allem nach der Veröffentlichung des Films Plastic Planet wurde vielen Menschen bewusst, wie sehr unser Allt ag von Kunst stoffen geprägt ist und welche Auswirkungen Plastikprodukte und deren Zusat zst offe auf Gesundheit und Um welt haben können. Fragen wie: Eignet sich als Müllbeutel eine Bio -Plastiktüte besser als eine Papiertüte? Hilft ein Verbot von Einkaufstüten gegen den Plastikmüll im Meer? Was genau heißt zu 100 Prozent recycelbar? werden im Vortrag aufgegriffen und bet rachten die globalen Auswirkungen der Nut zung. Die Um weltberatung der Verbraucherzentrale NRW gibt in dem Vortrag eine Übersicht über das Thema Plastik Global und beantwortet Ihre Fragen. Philip Heldt Mit t woch, , 19 bis Uhr S D Mensch & Gesellschaft Sascha Regm ann Mont ag, , 18 bis 20 Uhr S B Teilen W In Zusam m enarbeit m it der Verbraucherzentrale NRW Elek t roschrot t ist Gold w er t Com puter, Handy, Digit alkam era und Co. wir haben im m er mehr Elektrogeräte. Nach Schätzungen der Vereinten Nationen wird der Berg für 2018 voraussichtlich auf rund 50 Millionen Tonnen Elektroschrot t welt weit anwachsen. 5 1

54 Mensch & Gesellschaft junge vhs Kinderm alkurs 1 für Kindergar tenkinder in Begleitung Gem einsam wollen wir uns auf das Abenteuer Farbe einlassen, die Welt der Farben m utig und voller Freude entdecken und eine Leinwand gest alten. Das freie Experim ent ieren und kreative Entfalten der Kinder soll dabei im Vordergrund stehen. Die Erwachsenen nehm en beim Gestaltungsprozess eher eine begleitende als eine aktiv handelnde Rolle ein. Bit te alte, bequem e Kleidung und Stoppersocken, die farbig werden dürfen und einen kleinen Imbiss für das gemeinsam e Buffet mitbringen. Am Kurst ag wird eine Materialum lage in Höhe von 8 Euro erhoben. Jana Kleindt Donnerst ag, , 15 bis 19 Uhr Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Euro junge vhs Kinderm alkurs 2 für Kindergar tenkinder in Begleitung Jana Kleindt Mont ag, , 15 bis 19 Uhr Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Euro Für Frauen Selbst ist die Frau kleine Reparaturen und Montagen Sie wollen nicht im m er jem anden um Hilfe bit ten, wenn Sie einen Dübel in die Wand bringen möchten oder eine Lampe anschließen wollen? Wenn Sie selbst Hand anlegen wollen und es Ihnen nicht s ausm acht, dass ein Mann Ihnen diese Dinge zeigt, haben Sie m it diesem Kurs die Möglichkeit, Ihre Unabhängigkeit voranzutreiben. Am ersten Abend wird der Dozent t ypische kleine Dinge, die im Haushalt erledigt werden müssen, vorbereiten, damit Sie gleich in die Praxis einsteigen können. Für den zweiten Abend sprechen Sie in der Gruppe ab, welche kleinen Mont agen und Reparaturen Sie gerne selbst erlernen möchten. Wenn Sie wollen, können Sie die Gruppe auch zu sich nach Hause einladen, um am konkreten Beispiel und unter Anleitung zu üben. Martin Kniep m ont ags, 18 bis 20 Uhr Beginn: , 3- m al junge vhs W eihnacht s- Kindergar tenm alkurs Gem einsam wollen wir uns auf die Weihnacht s- und Advent s- zeit einstim m en und dem ent sprechend them atisch et was basteln, malen und gestalten. Lasst Euch einfach überraschen! Wie immer steht das selbsttätige Experimentieren mit Farbe im Vordergrund. Die Erwachsenen nehmen beim Gestaltungsprozess eher eine begleitende als eine aktiv handelnde Rolle ein. Bit te alte, bequem e Kleidung und Stoppersocken, die farbig werden dürfen und einen kleinen Imbiss für das gemeinsam e Buffet mitbringen. Am Kurst ag wird eine Materialum lage in Höhe von 8 Euro erhoben. Jana Kleindt Freit ag, , 15 bis 19 Uhr Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Euro junge vhs Kohle und Kunst: Glückauf! Kinderm alkurs für die 1. bis 4. Klasse Unsere Region ist geprägt durch den Bergbau und Künstler wurden durch die Arbeit unter t age im m er wieder inspirier t. Da die Steinkohleförderung im Ruhrgebiet 2018 endet, wollen wir ebenfalls mit dem Schwarzen Gold (in Form von Skizzen und Landschaftsbildern) nachhaltig Spuren hinterlassen. Bit te alte, bequem e Kleidung und Stoppersocken, die farbig S Euro 5 2

55 werden dürfen und einen kleinen Imbiss für das gemeinsam e Buffet mitbringen. Am Kurst ag wird eine Materialum lage in Höhe von 8 Euro erhoben. Jana Kleindt junge vhs Kohle und Kunst: Glückauf! Für Schüler/ innen der 5. und 6. Klasse Jana Kleindt Mensch & Gesellschaft Freit ag, , 15 bis 19 Uhr Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f Sam st ag, , 10 bis 14 Uhr Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Euro S Euro junge vhs Kohle und Kunst: Glückauf! Für Schulkinder der 1. und 2. Klasse Jana Kleindt Mont ag, , 15 bis 19 Uhr Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f junge vhs Kohle und Kunst: Glückauf! Für Schüler/ innen der 7. bis 8. Klasse Jana Kleindt Freit ag, , 15 bis 19 Uhr Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Euro S Euro junge vhs Kohle und Kunst: Glückauf! Für Schulkinder der 3. und 4. Klasse Jana Kleindt Freit ag, , 15 bis 19 Uhr Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f junge vhs Kohle und Kunst: Glückauf! Für Schüler/ innen der 9. bis 12. Klasse Jana Kleindt Sam st ag, , 10 bis 14 Uhr Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Euro S Euro Alles wirkliche Leben ist Begegnung Martin Buber sci: kinderhaus - integrativ t i - 2Kindergartengruppen 2integrativeTagesstättengruppen 2KrippengruppenfürKinderunter3Jahren TherapeutischeAngebote-Förderung Kirschenallee Moers Tel kinderhaus@sci-moers.de 5 3

56 Mensch & Gesellschaft PSYCH OLOGI E 60+ Gegen das Vergessen Gedächt nist raining für Senioren Ein Kurs für Menschen mit Begeisterung an Kopfarbeit. Das Gehirn wird trainier t und in seiner Leistung verbesser t. Gezielte Übungen sorgen dafür, dass u. a. Wahrnehmungs-, Konzent rat ions- und Sprachverm ögen deut lich zunehm en können. Und was hinzu kommt: Es macht Spaß! Sie fühlen sich lebendiger, fröhlicher und selbst bewusster! Edith Sauter donnerst ags, bis 16 Uhr Beginn: , 4- m al Für Frauen Schm ink w orkshop m it Visagistin Lernen Sie Schritt für Schritt den Umgang mit Make-up, Aufheller, Puder, Rouge, Lidschat ten, Lippenst ift und Wim pernt u- sche, dam it Sie auch im Allt ag frisch und at traktiv aussehen. Der Kurs richtet sich an Frauen, die sich selten oder gar nicht schminken und hier ein Tages-Make-up erlernen m öchten, welches die natürliche Schönheit unterstreicht, Sie aber nicht aufgedonnert aussehen lässt. Zudem lernen Sie, wie Sie Unreinheiten und Pigmentflecken kaschieren können. Gerne können Sie I hre vorhandenen Dekorat ivkosm et ikprodukte m itbringen. Bit te bringen Sie einen Handspiegel, einen Rouge- und Puderpinsel sowie Schreibm aterial mit. Allergikerinnen bringen ihre Kosm etik bit te selber m it. I ris Meuser Freit ag, , 18 bis Uhr Kamp-Lintfort, vhs, Diesterweg-Forum, Vinnstr. 40 S Euro S L 2 9 Euro Um gang m it Kränkungen Täglich werden wir gekränkt, aus Gedankenlosigkeit oder mit Absicht. Wie geht man damit um? Eine Kränkung kann lange nachhallen und uns sogar richtig krank m achen. Was passier t da eigentlich mit uns? Was können wir dagegen tun? Diese Frage beantwortet das Seminar. Sie erfahren, was Kränkungen eigentlich sind, wie sie wirken und wie m an am besten dam it fer tig wird. Eva- Maria Ham buch Dienst ag, , 18 bis Uhr S Euro 60+ Für Frauen Make - up ab 6 0 Auch m it 60+ will eine Frau noch schön sein. Doch die Haut hat sich verändert, es gibt mehr Fältchen, Pigmentflecken, rote Äderchen,... Wie m an solche Jahresspuren kaschier t und ein Make-up anwendet, das dem Gesicht schm eichelt, er fahren Sie in diesem Workshop. Bit te bringen Sie Schreibzeug, Ihre bisherigen Lieblingsproduk te und einen Handspiegel m it. Allergikerinnen bringen ihre Kosm etik bit te selber m it. In der Kursgebühr sind 7 Euro Materialkosten enthalten. I ris Meuser Freit ag, , 18 bis Uhr S Euro PHI LOSOPHI E & RELI GI ON Teilen W Teilen Beobachtungen eines evangelischen Theologen Der Referent stellt entlang der hebräischen Bibel (Altes Testament) und des Neuen Testaments Aspekte zum Thema Teilen dar. Grundlegende theologische Beobachtungen gehören dazu wie auch ganz praktische Aspekte aus dem Allt ag. Daraus er wachsende Im pulse und kritische Korrektive können uns heute Perspektiven eröffnen für ein Miteinander in der uns allen anvertrauten endlichen Welt. Wir bit ten um telefonische Reser vierung, / Dr. Reinhard Schm eer Dienst ag, , bis 21 Uhr S Euro Buddhistische Philosophie W ege zum inneren Frieden Gedanken und Gefühle führen oft ein machtvolles Eigenleben, so dass man am eigenen freien Willen zweifeln könnte. Allzu oft scheinen wir nicht Steuermann unseres eigenen Lebens zu sein, sondern von Fremderwartungen Getriebene. Das tut nicht gut, es wird Zeit, sich in die eigenen Angelegenheiten einzumischen. Die buddhist ische Psychologie bietet hier einen Fundus an Einsichten, um Selbstwahrnehmung und Selbsthoheit zu stärken. Sie weist dam it einen Weg zu innerem Frieden, nachhaltiger Lebensfreude und Selbstsouveränität. So trägt sie wesentlich dazu bei, wieder Herr/ Frau im eigenen Haus zu sein durch sehr bewussten Umgang mit unseren Gedanken und Gefühlen. Wir bit ten um telefonische Reser vierung, /

57 Rainer Alexander Spallek Mit t woch, , bis 21 Uhr Ursula Schnepp- Rosenthal Vorbesprechung: Dienstag, , Uhr Mensch & Gesellschaft S Euro S Euro KULTUR & HEI MAT Single - St am m tisch Sind Sie bewusst oder unfreiwillig allein? Suchen Sie trotzdem Kontakt zu anderen Menschen? Kommen Sie zum Single-Stammtisch! Willkommen sind alle Singles, unabhängig vom Alter. Der Schwerpunkt liegt auf gemeinsamen Aktivitäten und Unternehmungen. Bitte versäumen Sie auf keinen Fall die ersten beiden Abende. Sie könnten sonst die gem einsam en Planungen und den Anschluss verpassen! Eine vorherige Anm eldung ist dringend er forderlich! Ulrike Glücks dienst ags, 20 bis Uhr Beginn: , 15- m al S Gem einsam unterw egs 3 0 Euro 60+ W anderkreis für jung gebliebene Senioren Wir wandern m it net ten Leuten am schönen Niederrhein. Die Ausflüge dauern jeweils 2 bis 3 Stunden. Eine Einkehr in gemütlicher Runde im Anschluss ist möglich. Wir benutzen für Hin- und Rückfahrt den PKW (Mitfahrgelegenheit). Die Wanderungen finden immer mittwochs zu vorgegebenen Terminen statt. Diese werden bei der Vorbesprechung festgelegt. Eventuelle Eintrit t sgelder und Fahrkar ten sind nicht im Kursentgelt enthalten. Michael Kem pkes Vorbesprechung: Mittwoch, , 15 Uhr S Euro 60+ Treffpunkt Senioren Gem einsam aktiv sein Senioren, die gerne in Gem einschaft et was unternehm en wollen, sind zu diesem Treffen eingeladen. Die Veranstaltungen finden zu wechselnden Terminen statt und sind von unterschiedlicher Dauer. Bei einem ersten Treffen werden die Program m punkte und Termine bekannt gegeben. Möglichkeiten sind: Besichtigungen in der näheren Umgebung, Theat er-, Konzer t- und Museum sbesuche, Besuche von Ausstellungen, Wanderungen, Informationsnachmit tage. Eint rit t sgelder und Fahrkar ten sind nicht im Kur sentgelt enthalten. Kult ur für die Generat ion 5 5+ Sind Sie neugierig auf Besichtigungen von Städten am Niederrhein? Besuchen Sie gerne Ausstellungen in Museen und Galerien oder gehen Sie gerne zu interessanten Informationsveranstaltungen? Diese und weitere Unternehmungen können Sie als Gruppe erleben und dabei Ihren Horizont er weitern. Wir begeben uns m it Bus und Bahn ca. zweim al m onatlich donnerst ags auf Entdeckungsreise. Die genauen Term ine und Ziele werden bei der Vorbesprechung bekannt gegeben. Wünsche können gerne eingebracht werden. Die Kursleiterin versucht, diese in kom m enden Sem estern in das Program m einzubauen. Bit te m elden Sie sich schon vor der Infoveranst altung an, da dieser Kurs sehr begehr t ist. Gertrud Gallm ann Vorbesprechung: Donnerstag, , 14 Uhr S Euro 60+ W anderungen und kleine Unternehm ungen für jüngere Senioren rund um Moers Alleinstehende jüngere Senioren, die gerne wandern, aber keine geeigneten Wanderpartner haben, finden hier Gleichgesinnte. Die Wanderzeit beträgt 2 bis 3 Stunden. Meist gibt es eine Einkehr während oder nach der Wanderung. Für Hin- und Rückfahrt werden öffentliche Verkehrsmittel genutzt. Die Wanderungen finden alle 14 Tage freitags, normalerweise am Vormittag, statt. Die genauen Termine werden bei der Vorbesprechung festgelegt. Eint rit t sgelder und Fahrkar ten sind nicht im Kur sentgelt enthalten. Rosem arie Schm idt Vorbesprechung: Donnerstag, , Uhr S Euro 60+ Nur nicht het zen Spazierengehen in Gesellschaft Die Wanderkurse der vhs sind sehr beliebt, doch nicht für alle gleichermaßen geeignet. Viele sind nicht mehr ganz so gut zu Fuß, möchten aber auch nicht auf ein bisschen Bewegung an der frischen Luft verzichten. Dieses Angebot wendet sich an Menschen, die gern in Gesellschaft spazieren gehen wollen. Die Gruppe trifft sich zweimal monatlich für eine gute Stunde. Bei der Vorbesprechung werden die genauen Termine festgelegt. 5 5

58 Mensch & Gesellschaft Rosem arie Schm idt Vorbesprechung: Donnerstag, , Uhr S Euro 60+ Fahrradtouren für m obile Senioren Durch Wiesen, Wälder, Felder, durch gastliche Dörfer, über Deiche und an Flüssen entlang unternehmen wir nach den Ostertagen 20 bis 40 km lange Touren in gemäßigtem Tempo. Mit m obilen Senioren fahren wir von Moers aus durch die abwechslungsreiche Landschaft. Die Radtouren finden je nach Verabredung in wechselnden Zeitabständen statt. Beim ersten Treffen werden organisat orische Dinge besprochen, die Routen vorgestellt und die genauen Term ine abgestim m t. Bit te m elden Sie sich recht zeitig unter / an. I ngo Däm gen Vorbesprechung: Dienstag, , 16 Uhr S Euro In Kooperation m it den Freien Radlern Niederrhein Schlösser und Herrensit ze rund um Kam p- Lint for t und Moers. Eine geführ te Fahrradtour Schlösser und Herrensit ze gibt es reichlich in unserer Region und sie haben Tolles zu erzählen. Auf landschaftlich schönen Wegen werden einige dieser Gebäude angefahren, wenn möglich die Grundstücke und Gärten besichtigt und Informationen zur Geschichte gegeben. Gegen 13 Uhr ist eine Einkehr, m it der Möglichkeit et was zu essen, geplant. Verkehrssicheres Fahrrad, Radhelm, Getränke und Regenkleidung (diese wird hoffentlich nicht benötigt) sind angebracht. Schloss Lauersfort, Haus Dieprahm, Schloss Bloem ersheim, Schloss Leyenburg sind einige Punkte der Tour. Die Tour ist für E-Bikes und geübte Radler geeignet. Rafael Mothes Sonnt ag, , 10 bis 17 Uhr Treffpunkt: Altm arkt in Kam p-lint for t S L 2 0 Euro Dazu werden kleine Speisen gereicht. Warm e Kleidung, unbedingt zusätzliches festes Schuhwerk zum Wechseln und Handschuhe sollten m itgebracht werden. Wer kann bringt bit te eine Rosenschere mit, da nicht für alle Teilnehmer ausreichendes Schneidewerkzeug vorhanden ist. Es kann, bedingt durch den Vegetationsverlauf und abhängig vom Wetter, nicht in jedem Fall garantier t werden, dass Trauben gelesen werden. Dann steht ein alternatives, weinaffines Programm bereit. Die Anm eldung ist bis zum er forderlich. Alfred Wronski Sam st ag, , 8 bis 21 Uhr Abfahr t: 8 Uhr vhs Moers, Wilhelm -Schroeder-Str. 10 S LÄNDER UND REGI ONEN 7 2 Euro Von Bot sw ana bis Südafrika und Lesot ho der faszinierende Süden Afrikas Das Okavango-Delta gehört zu den großartigsten Naturräum en der Welt. Auf Tages- und Nacht safaris sind eindrucksvolle Begegnungen m it einer ar tenreichen Tier welt m öglich, darunter Löwen, Geparden und Leoparden. Bei fast lautlosen Fahrten im Einbaum entlang der Seen und Kanäle lässt sich die Sumpflandschaft aus nächster Nähe erkunden. Der ebenfalls im Norden Bot swanas gelegene Chobe-Nationalpark ist bekannt für riesige Elefanten- und Büffelherden und zahlreiche Raubtiere. Nur wenige Stunden vom Nationalpark ent fernt liegen der mächtige Sambesi-Strom und die Victoria-Fälle an der Grenze zwischen Sim babwe und Sam bia. Der Bildervortrag gibt auch Eindrücke aus weiteren, seltener besuchten Regionen des südlichen Afrikas wieder. Einer der Höhepunkte einer Rundreise im PKW ist der Aufenthalt im Königreich Lesotho, einem kleinen Bergland m it traditionellem Dorfleben. Wir bit ten um telefonische Reser vierung, / Dr. Rainer Guttm ann Mit t woch, , bis 21 Uhr In Kooperation m it der VHS Rheinberg W einlese an der Mosel Die Weinlese ist Jahr für Jahr ein besonderes Ereignis. Und ein zusätzliches Erlebnis, wenn die Lese per Hand unter Anleitung eines er fahrenen Winzers er folgt. Was geschieht bei der Ernte der Trauben? Welche Kriterien bestimmen den Zeitpunkt der Lese? Wie werden die Früchte eingebracht? Was ist besonderes an den Steillagen der Mosel? Und wie wird das Traubengut anschließend weiterverarbeitet? Die Antworten werden in dieser Tagesfahr t gegeben. Die Teilnehm enden haben die Möglichkeit, in den Direktlagen der Mosel Trauben zu ernten und hautnah die Lese zu ver folgen. Ein er fahrener Winzer wird Sie fachlich begleiten. Im Weinberg ist eine deftige Mahlzeit (Winzervesper) vorgesehen, soweit es das Wetter ermöglicht. Anschließend werden verschiedene Weine des Betriebes probiert und gemeinsam kommentiert. Dabei erfahren Sie viel Wissenswertes über die verschiedenen Qualitäten und Geschmacksstufen. 5 6 S Euro

59 Kunst & Kultur 2 Heike W rede heike.wrede@m oers.de / Kirsten Peters kirsten.peters@m oers.de / Gerlinde Rippholz Sprecherin der Teilnehm enden 5 8 KULTURGESCHI CHTE 5 8 LI TERATUR & THEATER 6 0 TANZ & KÖRPERARBEI T 6 2 BI LDENDE KUNST 6 6 KERAMI K & KUNSTHANDWERK 6 8 RADI O 6 8 FOTOGRAFI E 7 1 MUSI K Kunst & Kultur

60 Kunst & Kultur Der Program m bereich Kunst & Kultur eröffnet m it seinen Angeboten die Möglichkeit, Kernkom petenzen wie Kreativit ät, Flexibilit ät oder Team fähigkeit zu erlernen und zu er weitern. Nut zen Sie unsere Kur se, um I hren Er fahrungsraum zu öffnen. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optim al verknüpfen. In ihrer Offenheit schafft die kulturelle Bildung für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und erm öglicht gesellschaft liche Teilhabe. KULTURGESCH I CH TE Teilen W Die Ochsenbilder In der geistigen Welt des Zen-Buddhism us wird der Weg der spirituellen Übung und des Er wachens traditionell anhand der Ochsenbilder dargestellt. Die berühmten Tuschebilder gehen auf den japanischen Zen-Mönch Shubun zurück, der im 15. Jahrhunder t Abt eines Rinzai-Klosters in Kyoto war und zu den bedeutendsten Malern seiner Zeit gehör te. Jedes der zehn Bilder begleitet und interpret ier t Ver se, die dem chinesischen Chan-Meister Kuoan Shiyuan zugeschrieben werden und wahrscheinlich aus dem 12. Jahrhunder t st am m en. Die Ochsenbilder gehören im Zusam m enwirken m it Shiyuans m e- t aphorischer Sprache zu den tiefgründigsten Darstellungen der spirituellen Ent wicklungsphasen des Zen-Weges von der er sten orient ierungslosen Suche bis zur Fülle des m enschlichen Lebens. Johannes Soth, katholischer Theologe, langjähriger Yogalehrer und Zen-Lehrbeauftragter, nim m t sich eines großen und in vielen spirituellen Lehren geteilten Them as an, das gerade heute irgendwie in der Luft liegt: Bewusst seinsschulung, Erwachen, die Kunst des Lebens und der Dialog zwischen den Religionen. So zieht er in seinem Vor trag auch den Vergleich zur christlichen Mystik des Meister Eckhar t. Und lädt die Zuhörerschaft ein, den spirituellen Weg der Acht sam keit gleich m it ein paar kleinen, prak t ischen Übungen zu beginnen. Johannes Soth Donnerst ag, , 19 bis Uhr S Euro LI TERATUR & TH EATER In Kooperation m it der Bibliothek I ch lese gerade... Die kleine Veranst altungsreihe Ich lese gerade... im Wohnzim m er des Bildungszentrum s ist eine lockere Runde von Lesenden, die m iteinander über Literatur, das Lesen (und das Leben) an sich und über ihre Leseer fahrungen sprechen. Zu jedem Abend sind zum eist drei Vor tragende geladen, die ihre Werkauswahl vor stellen. Dabei wird es sich keineswegs im - m er um Neuerscheinungen handeln, sondern durchaus auch um Bücher, die jem andem vielleicht nach langer Zeit erneut in die Hände gefallen sind, die in einem neuen Zusam m enhang oder einer anderen Sicht weise wieder höchst aktuell erscheinen oder aber auch um solche, die einen schon ein Leben lang begleiten... Die Beset zung des Abends entnehm en Sie bit te den aktuellen Ankündigungen auf unseren Hom epages. Wir bit ten um telefonische Reser vierung, / Heike Wrede, Ursula Friebel Donnerst ag, , 19 bis Uhr S Heike Wrede, Ursula Friebel Donnerst ag, , 19 bis Uhr S Teilen W In Kooperation m it dem Verein LesART e. V. und der Mediathek Kam p-lint fort Didier Daeninck x: Galadio In seinem 2009 auf Französisch erschienenen Rom an Galadio erzählt Didier Daeninck x die Odyssee des Ulrich Ruden, den das Schicksal und die Suche nach seinem Vater von Duisburg-Ruhror t bis auf den afrikanischen Kontinent verschlug. Der bit tere Hintergrund ist, dass Ulrich der Sohn eines farbigen ehem aligen Besat zungssoldaten ist und das Schicksal besteht darin, dass Deut schland sich für den Nat ionalsozialism us begeister t. Wie plöt zlich alles anders wird und welchen Weg Ulrich gehen m uss, erzählt Daeninck x m eisterhaft. Nachdem das Buch lange nur in Französisch erhältlich war, wurde es 2017 von der Deut sch-französischen Gesellschaft Duisburg ins Deut sche überset zt. Die Überset zung wurde vom französischen Bot schafter in Deut schland m it dem 1. Preis des Prix Rovan ausgezeichnet. Wir freuen uns, im Rahm en der Literatur t age Kam p-lint for t das Überset zer team zu einer Lesung im Diester weg Forum der vhs begrüßen zu dür fen. Die Lesung er folgt in Kooperation m it dem Verein LesART e. V. und der Mediathek Kam p-lint for t. Kar ten zum Preis von jeweils 4 Euro erhalten Sie an folgenden Vorverkaufsstellen: 5 8

61 Mediathek Kam p-lint for t, Freiherr-vom -Stein-Str. 26, Kam p-lint for t, vhs Moers Kam p-lint for t, Diesterweg-Forum, Vinnstraße 40, Kam p-lint for t sowie Wilhelm -Schroeder-Str. 10, Moer s Buchhandlung am Rathaus, Moerser Straße 239, Kam p-lint for t. Der Eintrit t spreis an der Abendkasse beträgt 5 Euro. Freit ag, , 19 bis 21 Uhr S L Online - Schreibw erkstat t: Von der Buchstabensuppe zum Prosaw erk Sie haben Lust, eine spannende Kurzgeschichte zu erzählen oder einem Roman auf die Sprünge zu helfen? Sie wollen lernen, wie Sie beim Schreiben Spannung erzeugen, die Leser bei Laune halten? In der online-schreibwerkstat t erfahren Sie, wie das geht. Der Schwerpunkt liegt auf diesen Themen: flüssiger Erzählstil, spannende Dialoge, beeindruckende Charaktere, Schauplät ze, Rückblenden, Erzählzeiten und -perspektiven. Ihre Lern- und Kreativzeit ist frei zu wählen. Alles, was Sie außer et wa vier Stunden Zeit pro Woche und Spaß am kreativen Schreiben benötigen, sind eine E- Mail-Adresse und ein Internet zugang. Wie läuft die Online-Schreibwerkst at t ab? Neben der Verm it t- lung der Theorie m it tels Lehrbriefen steht das kreative Schreiben selbst im Vordergrund. Die Teilnehmenden bekommen praxisnahe Schreibaufgaben, die ent weder durch eine er fahrene Lektorin oder auf einer gem einsam en Plat t form im großen Lernkreis besprochen und am Ende von der Kursleiterin rezensier t werden. Sie lernen, I hre Geschichten sinnvoll zu redigieren, so dass sie für eine Veröffentlichung interessant werden. Bei der Anm eldung ist die Angabe einer -Adresse zwingend not wendig, denn einen Tag vor Kursbeginn erhalten Sie eine E- Mail der Kur sleiterin m it allen organisat orischen Einzelheiten. Weitere Infos unter: Elke Bockam p E-Learning (12 Wochen) Beginn: S Euro Birgit Oswald Sam st ag, , 10 bis 16 Uhr S Euro Schauspiel, Stim m e, Sprechen Dieser Kurs bietet Ihnen die Gelegenheit, Er fahrungen im Bereich Schauspiel/ Stimme/ Sprache (Sprecherziehung) unter professioneller Anleitung zu m achen. Er ist geeignet für angehende Schauspielstudenten, Quereinsteiger, Laienschauspieler, Trainer, Lehrer oder Übungsleiter, Menschen aus anderen Berufsbranchen und generell für I nteressier te, die Handwerkszeug für die Lebensbühne brauchen. Die Kursleiterin ist Absolventin der Ernst-Busch-Schauspielschule in Berlin und arbeitet seit vielen Jahren als Schauspielerin, Regisseurin und Rundfunksprecherin. Sie unterrichtet m it viel Spaß und Phant asie in Gruppen- und Einzelarbeit in ihrem eigenen Probenraum. Ab einer angemeldeten Person findet der Unterricht st at t. Eine individuelle Term invereinbarung ist nach dem ersten Treffen möglich. Vera Feldm ann sam st ags, 11 bis 13 Uhr Beginn: , 10- m al Probenraum Feldm ann, Ber t astr. 32, Moers S Euro Handpuppenspiel Klappm aulpuppen (Ernie und Ber t sind zum Beispiel welche) faszinieren Kinder ebenso wie Erwachsene. Dieser Workshop richtet sich an Eltern, Großeltern, Erziehende, Lehrende und alle, die die Grundlagen des Handpuppenspiels prak tisch erlernen möchten. Klappmaulpuppen wirken besonders lebendig, weil sich Mund und Hände separat bespielen lassen. Mit Spaß und vielen Tipps und Tricks werden Handhabung und St im - meneinsatz in ersten improvisierten Versuchen vermit telt. Vorer fahrungen sind nicht er forderlich. Eigene Handpuppen können mitgebracht werden, stehen aber auch alle Teilnehmenden kostenlos zur Verfügung. Andrea Lonny- Swiderski Sam st ag, , bis 17 Uhr Kunst &Kult ur Finde Deine Stim m e Jeder m uss im Allt ag sprechen, m anche m ehr, m anche weniger. Die Selbst verst ändlichkeit des Sprechens lässt uns oft nicht genauer hinschauen, wie viel daran veränder t und verbesser t werden könnte. Ihre Stim m e kom m t Ihnen unangenehm vor? Sagen andere, Sie seien zu leise oder zu laut? Werden Sie schnell heiser? Oder wollen Sie die Kinder beim Vorlesen oder die Kollegen im Meeting st ärker in den Bann ziehen können? Und wollen Sie wissen, wie das geht: spannend erzählen und dennoch viel Luft zum Atm en haben? Dieses Sem inar verm it telt alle Grundlagen, die zu einem organischen Sprechen gehören (Bodenhaftung, Modulation, Atmung usw.), arbeitet mit Methoden aus dem Theaterbereich (Rollenspiel, Präsenzübungen, Atem -, St im m - und Ent spannungstraining, Vorlesen) und einem individuellen Feedback. Birgit Oswald ist Schauspielerin, Regisseurin, Coach und seit vielen Jahren Körper- und Stim m trainerin nach der bioenergetischen Methode. S L 3 5 Euro 5 9

62 Kunst & Kultur Jazzdance Jazzt anz ist ein Tanz von Herzen! Alter? Egal. Es geht um die Freude an Musik und Bewegung, Rhythm us und Stil, Anspannung und Ent spannung... Wir trainieren technische Elem ente, Grundpositionen, Schrit te, I solation, kleine Tanzkombinationen, Improvisationen und m achen Übungen für die Wirbelsäule, zur Dehnung und Ent spannung. Was ich get anzt habe, kann mir niem and nehm en. I rina Stegt Sonnt ag, , 11 bis Uhr S Euro TANZ & KÖRPERARBEI T junge vhs Crashkurs Tanz Freude am Tanz und das Zusam m enspiel von Musik und Bewegung stehen im Mit telpunkt dieses Kurses, der die Grundlagen m oderner Tanzstile vermit telt. Mit Rhythm usgefühl trainieren wir Koordination, I solation, Kraft und Dynamik, Anspannung und Ent spannung. Es werden Schrit tkom binationen, Drehungen und Sprünge erarbeitet und zu kleinen Kom binationen zusam m engeset zt. Ganz wichtig ist es, den eigenen St yle zu ent wickeln und sich frei im Tanz zu fühlen: m it Spaß, Ausstrahlung und Energie. I rina Stegt dienst ags, bis 18 Uhr Beginn: , 15- m al Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Euro Tanzm ix: Lat in Dance, Modern Jazz, Contem porar y Grundschrit te und Ausrichtung dieser drei großen Tanzstile werden so erklär t und präsentier t, dass jeder sofor t m itm a- chen kann, denn: Tanzen m acht glücklich! Lateinam erikanische Rhythm en und t ypische Latin-Schrit te wärm en auf und trainieren den ganzen Körper. Das Training der m odernen Richtung m it Bodenübungen und Basisschrit ten forder t das Körpergefühl und zeigt, wie eine Bewegung in eine andere fließt, während Contem porar y Dance mit Elem enten der Improvisation arbeitet, kleine kreative Aufgaben anbietet und die Tänzerinnen und Tänzer erm utigt, auf ihren Körper zu hören und ihm zu folgen. Die Kursleiterin ist Tänzerin, Tanzpädagogin und Choreographin m it breiter Ausbildung im klassischen und m odernen Tanz. I rina Stegt dienst ags, 18 bis Uhr Beginn: , 15- m al Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Euro 6 0

63 junge vhs Hip- Hop Tanz drüber nach! Manches Problem löst sich am besten m it den Füßen. Wir t rainieren m it t rendiger Musik die Basiselem ente des Hip-Hop, erarbeiten eine kleine Choreographie, verbessern Rhythm usgefühl, Koordination, Kraft und Dynamik und gewinnen m ehr Energie. I rina Stegt Sonnt ag, , 11 bis Uhr S Euro und bewirkt eine Verbesserung der Zusam m enarbeit beider Gehirnhälften, wirkt ausgleichend auf unsere körperlichen und geistigen Aktivit äten und lässt Belastungen und Allt agsstress vergessen. Bit te bringen Sie lockere Kleidung m it. Jonglierutensilien werden zur Ver fügung gestellt und Hinweise für einen eventuellen Kauf gegeben. Dirk Dudek m it t wochs, 20 bis Uhr Beginn: , 15- m al Moer s, Turnhalle, Gabelsberger St raße 14 Für Frauen Salsa Lady St yling Das gewisse Et was beim Tanz, das Spiel m it der Musik, der sichere Ausdruck all das m acht das schöne Salsa t anzen aus. Besonders für die Frau ist es beim Salsa wichtig, dass sie nicht allein folgt, sondern m it ihren Bewegungsm öglichkeiten spielt. In Latin Moves/ Lady St yling werden einfache Salsa Moves gelehr t, die solo get anzt werden können. Es wird an der Bewegungs- und Koordinat ionstechnik gefeilt und an Bein- und Fußarbeit und Arm st yling gearbeitet, so dass der Körper gekonnt in Szene geset zt wird. Ziel ist, der Weiblichkeit m ehr Ausdruck und I ndividualit ät zu verleihen. Esther Schwitzgöbel Sam st ag, , bis 14 Uhr Sonnt ag, , bis 14 Uhr S Euro S Euro Afrikanische TanzAr t m it Live -Trom m elm usik Dieser Workshop wendet sich an alle, die Freude an Bewegung und Tanz haben und neue Rhythm en kennenlernen m öchten. Das Training wirkt belebend und ent spannend, weckt Lebensfreude, körperliche Leichtigkeit und Geschm eidigkeit, verbessert Kondition, Konzentration und Koordination und fördert auf unterhalt sam e Ar t die körperliche und geistige Beweglichkeit. Der Puls der Trom m el, die packenden Rhythm en und Klänge fordern geradezu Bewegung, Energie und Freude heraus eine heitere, energetische Atmosphäre ent steht. Mit sanften Yogaund Ent spannungsübungen klingt der Workshop aus. Ham par Sarafian ist ausgebildeter Tänzer und Choreograph. Der Unterricht wird von west afrikanischen Live-Trom m eln begleitet. Bit te bequem e Kleidung, T-Shir t s zum Wechseln, Getränke und für die Ent spannungsübungen eine Decke und warm e Socken m it bringen. Kunst &Kult ur Hampar Sarafian Sam st ag, , 13 bis 16 Uhr S Euro Balance und Rhythm us: Jonglieren Hier kann jeder, der Lust dazu hat, das Jonglieren m it Tüchern, Bällen, Keulen, Diabolos und allem, was fliegt, ausprobieren. Anfänger/ innen sowie Fortgeschrit tene werden individuell geförder t. Jonglieren schult die Grob- und Feinm otorik sowie die Koordination unserer Bewegungen. Es aktivier t das Gehirn 6 1

64 Kunst & Kultur Kunst m ark t des Offenen Ateliers Traditionell lädt die vhs in der Advent szeit zum Kunstmarkt des Offenen Ateliers ein. Die Kursm itglieder geben den Besucherinnen und Besuchern einen Einblick in ihre Arbeit, offerieren gute Kunst zu kleinen Preisen und freuen sich auf interessante Gespräche. Der Kunstmarkt findet im Rahmen des Museum ssonnt ags im Grafschafter Museum im Moerser Schloss stat t. vhs- Team Sonnt ag, , 11 bis 18 Uhr Moers, Grafschafter Museum S Museum seintrit t 2 Euro BI LDENDE KUNST Ernst Ludw ig Kirchner. Erträum te Reisen Kirchner gehör t zu den bekanntesten Malern des deut schen Expressionism us und zählt als Mitbegründer der Brücke- Gruppe am Anfang des 20. Jahrhunder t s zu den wichtigsten Künstlern. Durch das Leben und Werk des Malers zieht sich wie ein roter Faden seine Suche nach dem Exotischen und Ursprünglichen, nach anderen Ländern und Kulturen. Ent st anden sind farbenprächtige Bilder aus der Fant asie, in denen er frem de Welten erschuf und doch seiner Lebensrealit ät stet s verhaftet blieb. Anhand ausgewählter St ationen wie Dresden, Berlin, Fehm arn und Davos zeichnet die Ausstellung Kirchners Lebensweg und Schaffen nach. Die retrospektive Ausstellung m it m ehr als 180 Kunst werken veranschaulicht, wie er gesellschaftliche und künstlerische Einflüsse immer wieder neu verarbeitete und dabei auch persönlich und m alerisch Neuland betrat. Die Ausstellung wird von Katharina Beisiegel (Ar t Centre Basel) in Zusam m enarbeit m it Thorsten Sadowsky (Kirchner Museum Davos) kuratier t und vom Ar t Centre Basel in Zusam m enarbeit m it der Bundeskunsthalle organisier t. In der Gebühr sind Busfahr t, Eint rit t und Gruppenführung ent halten. Heike Wrede Sonnt ag, , 9.45 bis Uhr Abfahr t Moers: 9.45 Uhr, BI Z, Wilhelm -Schroeder-Str. 10, Moer s zur Bundeskunst halle Bonn S Anm elde- und Rücktrit t sschluss: Euro Ausstellung: Kursarbeiten Acrylm alerei Unter dem Titel Jahreszeiten zeigt der Kurs Acr ylm alerei von Edith Dürbaum Arbeiten aus dem let zten Sem ester. vhs- Team Dienst ag, bis Dienst ag, S Arbeitskreis Malerei Der Arbeit skreis wendet sich an Freizeitmaler, die bereit s selbst st ändig arbeiten, aber auch an interessier te Anfänger/ innen, die sich t heoret isch orient ieren m öchten. I n diesem Kurs wird nicht s gem alt es werden Bilder besprochen, Theorien erklär t, gem einsam e Ausstellungsbesuche geplant. Der Arbeit skreis arbeitet hierbei eng m it dem Künstler-Verein Moerser Palet te zusammen. Michael Kiefer, Jörn Kem pfer Donnerst ag, , 19 bis Uhr Donnerst ag, , 19 bis Uhr S Euro Das Sem ester them a Teilen lässt sich in vielen Kontexten verstehen. Der Maler und Bildhauer Jörn Kem pfer bietet es in allen seinen Kur sen als Rahm ent hem a unter dem künstlerisch-form alen Aspekt der Bildkom position an. Aber auch denkbare inhaltliche Bedeutungen können (Bild)them a sein, die ethisch-m oralische zum Beispiel, die ökonomische oder die em pat hisch- psychologische. Und schließlich soll die kom m u- nikat ive Ebene des Begriffs nicht fehlen, indem der ( künstlerische) Austausch unter den Kursteilnehmenden besonders geförder t wird. Alle sind herzlich eingeladen, als Gast in einem anderen Kurs m it einer anderen Maltechnik am Them a Teilen zu arbeiten. Teilen W Offenes Atelier Das Offene Atelier bietet für Anfänger/ innen und For tgeschrit tene die Möglichkeit, m it ver schiedenen Mal- und Spachteltechniken ver traut zu werden. Hierzu gehör t das Malen m it Tem pera-, Öl- und Aquarellfarben, Pastellkreiden und Feder. Es werden auch verschiedene intuitive Techniken besprochen und eingeübt. Die Kursteilnehm enden haben die Möglichkeit, ihre Ideen unter Anleitung um zuset zen und ganz individuelle Arbeiten zu erstellen. Hierzu sollten alle vorhandenen Materialien mitgebracht werden. Jörn Kem pfer donnerst ags, 9 bis 12 Uhr Beginn: , 12- m al S Eur o 6 2

65 Teilen W Ölm alerei für Anfänger/ innen und Fortgeschrit tene Die Kursteilnehm enden bekom m en eine Einführung in die Materialkunde und in die Herrichtung eines Keilrahm ens m it Leinwand. Sie werden m it der Farbenlehre und der Mischung von Farbtönen vertraut gemacht und lernen verschiedene Maltechniken der Prim am alerei kennen. Zur Anregung werden auch Beispiele aus der Kunstgeschichte herangezogen. Ziel ist, eine ökonomisch sinnvolle, individuelle Maltechnik zu ent wickeln. Dabei werden im Zusam m enhang auch Grundlagen der Kom - position angesprochen. Bit te zum ersten Abend vorhandenes Material, Skizzenblock und Bleistifte mitbringen, weitere Anschaffungen nach Absprache. For tgeschrit tene werden in der Gruppe individuell geförder t. Jörn Kem pfer m it t wochs, bis Uhr Beginn: , 12- m al S Euro Teilen W Grundlagen der Aquarellm alerei I n diesem Kurs geht es um die Grundlagen der Aquarellm alerei, der Bildgest altung und der Farblehre. Wir werden individuell verschiedene Stillleben aufbauen (mit Gegenständen, die die Teilnehmenden mitbringen), nach der Anschauung die technischen Besonderheiten der Aquarellm alerei, das Farbm ischen, den Bildaufbau, die Darstellung von Licht und Schat ten erarbeiten und auch experim entelle Herangehensweisen ausprobieren. Ziel ist es, grundlegende Kenntnisse im Erm ischen von Farbtönen zu erlangen und Gesehenes m it Aquarellfarben bildnerisch darstellen zu können. Ein kleines Set Aquarellfarben, Pinsel und einfaches Aquarellpapier sollten mitgebracht werden, speziellere Anschaffungen sind erst nach individueller Beratung im Kurs empfehlenswert. Jörn Kem pfer m it t wochs, 11 bis Uhr Beginn: , 12- m al S Euro Aquarellm alerei Der Reiz der Aquarellfarben besteht in der leuchtenden Transparenz ihrer zar ten Töne und ihrer kraft vollen Dunkelwer te. Die Aquarellm alerei bietet m it ver schiedenen Lasur- und Lavurtechniken eine Vielzahl von Ausdrucksm öglichkeiten, Gesehenes und Gefühltes auf Papier zu bringen. Die Eigenschaften des fließenden Wassers auf dem Papier, die scheinbar zufällig entstehenden Formen und Strukturen, das negative Aussparen im Aquarell, der spont ane und schnelle Farbauftrag oder Kom position und Farbharm onie sind einige Aspekte, die für jedes gewählte Them a wichtig sind. Bit te bringen Sie vorhandenes Material m it. Eine Beratung für weitere Anschaffungen wird am ersten Kurst ag gegeben. Sowohl Anfänger/ innen als auch Fortgeschrit tene sind herzlich willkom m en. Heike Wirtz Grundlagen der Acrylm alerei Der Kurs bietet die Gelegenheit, die vielfältigen Möglichkeiten der Acrylmalerei auszuprobieren oder zu vertiefen. Maltechniken, Bildaufbau und Farbenlehre werden verm it telt. Acr ylfarben sind leicht zu handhaben und lassen sich in verschiedener Konsistenz m it Pinsel, Spachtel oder Schwam m bearbeiten. Man kann Acr ylfarben m it Hilfe von Pigm enten selbst herstellen oder fertige Farben verwenden. Dabei sollten hochwertige Farben gewählt werden, Discounter- Produk te sind oft von geringer Qualit ät. Bit te m it bringen: Malgründe, Pinsel und Acr ylfarben ( Tit anweiß, schwarz, mit telgelb, karminrot und ultram arinblau für den Anfang). Weitere Em pfehlungen für die Materialbeschaffung bekom m en Sie im Unterricht. Edith Dürbaum Kunst &Kult ur dienst ags, 9.15 bis Uhr Beginn: , 15- m al dienst ags, 11 bis 14 Uhr Beginn: , 12- m al S L 9 5 Euro S Eur o Entdecke Geschichten, die dich glücklich machen. Thalia-Buchhandlung Steinstraße Moers Tel

66 Kunst & Kultur Teilen W Acr ylm alerei für Anfänger/ innen und Fortgeschrit tene Die vielschichtige Bearbeitungsm öglichkeit der Acrylfarben förder t die Lust, Neues zu probieren und eigene Gest altungsm öglichkeiten zu ent wer fen. Die Acr ylfarbe ist einfach zu handhaben, lässt sich m it Pinsel, Spachtel, Schwam m oder auch Kam m bearbeiten. Man kann sie dünn, wie Wasser farbe, oder dick, wie Spachtelm asse, benut zen und sie kann leicht selbst hergestellt werden. Schrit t für Schrit t werden Sie in alle Facetten der Acrylmalerei eingeführt bis hin zur großflächigen Bearbeitung der Leinwand. Bit te mitbringen: Acrylmalpapier, Zeichenblät ter, Borstenpinsel in verschiedenen Breiten, Bleistift, Acr ylfarben (am Anfang reichen die Grundfarben weiß, gelb, blau, rot und eventuell schwarz), ein größeres Wasserglas, Zeitungspapier. Fortgeschrit tene werden in der Gruppe individuell gefördert. Jörn Kem pfer dienst ags, bis Uhr Beginn: , 12- m al S Euro Offene W erkstat t Acrylm alerei Die klare, seidenglänzende Leuchtkraft der Farben, ihre leichte und schnelle Verarbeit ung sowie die unendlich vielen Facetten und grenzenlosen Gest alt ungsm öglichkeiten sind die bestechenden Aspekte der Acr ylm alerei. Wer Spaß am kreativen Gestalten und Experimentieren hat, entdeckt in diesem Kurs vielfältige Möglichkeiten der Bildgestaltung. Auf unterschiedlichsten Papieren und auf Leinwand werden die Möglichkeiten im Um gang m it Pinseln, Spachteln, Schwäm m en und Collagematerialien ausprobiert. Malerische Experimente und die Arbeit an verschiedenen Sujet s, wie z. B. Studien von Gegenst änden, Übungen zur Perspektive, Dynam ik, Raum tiefe oder gezielte Akzentuierung werden Them en des Kurses sein. Im Kurs sind sowohl Anfänger/ innen als auch Fortgeschrit tene willkom m en. Bit te m itbringen: Acr ylfarben (hochwer tige Farben, bit te keine Discounter ware; für den Anfang reichen die Grundfarben: rot, gelb, blau, weiß und schwarz), Keilrahm en oder Malpappen, Pinsel, Schwam m, Alufolie, Teller, Bleistift. Die Beratung zu weiteren Anschaffungen er folgt im Kur s. Heike Wirtz m it t wochs, 9.15 bis Uhr Beginn: , 15- m al S L 9 5 Euro Teilen W Ak t und Por t rait In diesem Kurs geht es um das Sehen und Darstellen des Wesentlichen, das eine m enschliche Haltung oder ein Gesicht kennzeichnet. Geübt wird das bildnerische Er fassen der Figur in ihrer räumlichen Situation, ihrer Plastizität, ihren Verkürzungen und in Licht und Schat ten. Das Wahrnehm en von Proportionen sowie der anatomischen und funktionellen Zusam m enhänge des m enschlichen Körpers wird geschult und ihre Darstellung erarbeitet. Das Wichtigste ist die Freude am Tun, deshalb wird neben dem Studieren auch z. B. in schnell wechselnden Posit ionen dem spont anen und int uit iven Arbeiten Raum gegeben. Es kann je nach Wunsch gezeichnet oder gemalt werden. Bit te m itbringen: Stifte, Zeichenkohle, Radiergum mi und Zeichenblöcke; weiterhin alles, was Sie ausprobieren m öchten. Jörn Kem pfer dienst ags, 18 bis Uhr Beginn: , 12- m al S Eur o Aktzeichnen klassisch und experim entell Sehen, er fassen, zeichnerisch sagen! So einfach werden Aktion, funktionelle Formveränderung, räumlich-plastische Erscheinung, Verkürzung, Propor tion, Licht, Schat ten und Farbe des m enschlichen Körper s ins Auge gefasst und sowohl analytisch und konstruktiv als auch intuitiv und spont an zeichnerisch erkundet. Während abwechselnd kürzeren und längeren Positionen des Modells üben wir die klassische Aktdarstellung und experimentelle Zeichenverfahren und probieren Darstellungsm öglichkeiten aus. Ziel ist es, die individuellen Ausdrucksm öglichkeiten zu erweitern. Bit te mitbringen: Zeichenmaterial, Zeichenkohle etc., Papier (DI N A4), feste Zeichenunterlage. Jörn Kem pfer, Susan Ewich Sam st ag, , 10 bis 17 Uhr S Euro Menschen zeichnen Ausdruck und Bew egung In diesem Workshop werden Menschen in expressiven Gesten und gestoppter Bewegungen gezeichnet. Wir werden m utig, schnell, skizzierend und ausdrucksst ark das Wesentliche zu er fassen suchen. Als Modell stellen sich die Teilnehm enden für kürzere Positionen reihum (keine Angst: selbst verst ändlich bekleidet!) zur Verfügung. Anfänger/ innen und Fortgeschrittene sind gleicherm aßen willkom m en. Bit te m it bringen: Zeichenm aterial, Papier (DI N A4) und feste Zeichenunterlage. Jörn Kem pfer, Susan Ewich Sam st ag, , 10 bis 17 Uhr S Euro Teilen W Sehen, erfassen, zeichnerisch um setzen Unser Blick ist von der Schnelllebigkeit des Außen geprägt und m uss erst wieder lernen, richtig zu sehen und zu er fassen. Das richtige Sehen kann m an üben und es ist bereit s der erste und wichtigste Schrit t, um Form en, Körper, Gesichter und Räum e richtig darzustellen. Zunächst wird der Blick für den Raum und die plastische Darstellung anhand einfacher Form en geschult. Das Er fassen von Licht- und Schat tenverhält nissen, das Erkennen von Perspektive und der Beziehung, in denen Form en zueinander stehen, sind Them en, die im Laufe des Kurses aufgewor fen und um geset zt werden. Später besteht die Mög- 6 4

67 lichkeit, in kom plexere Räum e und Form en überzugehen, bis hin zum m enschlichen Gesicht und Körper. Auch das Einset zen von Farbe ist m öglich. Bit te mitbringen: Zeichenpapier, Bleistifte, Buntstifte, eventuell Kohlestifte, eigene Vorlagen (Alltagsgegenstände, Früchte, Obj ek te,...). Jörn Kem pfer m it t wochs, 9.30 bis 11 Uhr Beginn: , 12- m al S Euro Teilen W Projektraum Malerei In diesem Kurs können die Teilnehm enden an ihren Bildideen arbeiten und Fragen zu allen Techniken (Öl, Acr yl, Aquarell, Farbstifte, Ölpastelle etc.) sowie Farbwahl und Kom position klären. Herangehensweisen an die Bildprojekte werden erörter t und Unterstüt zung bei der Realisierung geleistet. Neue Techniken bis hin zu experimentellen Mischtechniken werden vorgestellt und ausprobier t. Auf Wunsch können auch Grundlagen der Maltechniken, der Farblehre und Bildanlage verm ittelt werden. Bildbeispiele aus der Kunstgeschichte werden zu Rate gezogen, diskutier t und genut zt. Der Kurs richtet sich gleichermaßen an Einsteiger/ innen und an Fortgeschrit tene. Bit te vorhandenes Material m itbringen. Der Kurs eignet sich her vorragend, um daran anschließend den Kur s Ölm alerei anzuhängen. Auch dor t kann in allen anderen Techniken gearbeitet werden. So ergäbe sich die besondere Gelegenheit, im großzügigen Zeit rahm en zu arbeiten. einfache Form en ent wor fen werden können. Ziel ist es, ausgehend vom Modell am Ende eine Skulptur realisier t zu haben. Gearbeitet wird im Freien in einem großzügigen und schönen Garten mit überdachtem Bildhauerplat z. Jörn Kem pfer st udier te Malerei und ist freischaffender Maler und Bildhauer. Seit vielen Jahren leitet er unter anderem die Som m erakadem ie Malerei/ Bildhauerei an der vhs Moers Kam p-lint for t. Außerdem ist er Dozent für Bildhauerei an der Scuola di Scultura di Peccia im schweizerischen Tessin. Ytonsteine können zum Selbstkostenpreis (circa 10 Euro) zu Beginn des Workshops beim Dozenten er worben werden. Heimwerkerübliche Werkzeuge für die Holzbearbeitung wie Ham m er, Säge, Stechbeitel und Raspel genügen für die Bearbeit ung von Yt on und sollten m itgebracht werden, weiterhin Schut zbrille, St aubm aske, Arbeit shandschuhe und feste Schuhe. Bitte außerdem mitbringen: Verpflegung für die Mitt agspause. Für Reinigung, Ent sorgung und Getränke wird eine Pauschale von 10 Euro direkt vor Or t erhoben. Jörn Kem pfer, Susan Ewich Freit ag, , 15 bis 19 Uhr Sam st ag, , 10 bis 17 Uhr Moers, Röm erstraße 490, Gar ten S Euro Jörn Kem pfer m it t wochs, 18 bis Uhr Beginn: , 12- m al S Euro Kunst &Kult ur Papierskulptur Aus Papier, Draht und Kleister ent stehen (inspirier t z. B. durch die Skulpturen von Niki de Saint Phalle) Fant asiewesen von tierischer oder m enschlicher Gest alt. Vorkenntnisse sind nicht er forderlich, nur Spaß am experim entellen und spont anen Tun. Bit te m itbringen: Zeitungspapier, Plastikschüsseln, Schere, Kreppklebeband und Arbeit skleidung. Es wird eine kleine Pauschale von circa 5 Euro für weitere Materialien erhoben. Die Kursleiterin ist Grafikdesignerin und Ausdrucksmalerin. Manuela Hirsch Sonnt ag, , 10 bis 17 Uhr S Euro Bildhauerei m it Yton In diesem Workshop werden grundlegende Herangehensweisen an die bildhauerische Tätigkeit verm it telt oder vorhandene Kenntnisse er weiter t. Mit einem kleinen Modell aus Ton klären sich die künstlerische Idee und der Um set zungsplan im Stein. Zu berücksichtigen ist, dass wegen zeitlicher Begrenzung eher 6 5

68 Kunst & Kultur Bildhauerei in Ton Der Kurs verm it telt die ersten wichtigen Grundlagen des plastischen Gest altens und ist für Einsteiger, Neugierige und For t- geschrit tene geeignet. Sie erleben, wie aus einem unförm igen Klum pen Ton in Ihren Händen eine Figur oder ein Por trait entsteht, lernen den gesam ten Arbeit sprozess des dreidim ensionalen Gestaltens kennen und schaffen plastische, lebendige Objekte m it ganz unterschiedlichem Charakter. Das Them a wird nach den Fähigkeiten und Vor stellungen der Teilnehm enden m oderier t, so dass individuelle Kunst werke ent stehen und die eigenen Ideen frei um geset zt werden können. Der Ton kann zum Selbstkostenpreis zu Beginn des Kurses erworben werden. Nach Bedarf können weitere Materialkosten entstehen. Nähere Absprachen erfolgen am ersten Kursabend. Wer sich einen Überblick über die bildhauerische Arbeit des Kursleiters verschaffen möchte, findet Informationen auf seiner Hom epage Jörg Winke m ont ags, bis Uhr Beginn: , 10- m al S L 8 5 Euro KERAMI K & KUNST- HANDW ERK Keram ik Die Kur se geben eine Einführung in die Grundtechniken, vermit teln Kenntnisse über Glasuren und Brennvorgänge und erm öglichen vielfältige Er fahrungen m it den Gest altungsm öglichkeiten des Werkstoffs Ton. Es m acht den Reiz dieses seit Ur zeiten genut zten Materials aus, ganz individuelle Dinge entstehen zu lassen und eigene Ideen, beispielsweise für Schalen, Krüge, Figuren oder Gar tenplastiken, um set zen zu können. Die Materialkosten werden anteilig von den Teilnehmenden getragen. Jörg Winke dienst ags, bis Uhr Beginn: , 10- m al S L 6 0 Euro Susanne Achterberg m it t wochs, 19 bis Uhr Beginn: , 10- m al S L 6 0 Euro Jörg Winke donnerst ags, bis Uhr Beginn: , 10- m al S L 6 0 Euro Goldschm ieden I n den Goldschm iedekur sen haben Sie die Möglichkeit, individuelle Schmuckideen unter qualifizierter Anleitung umzuset zen und dabei Grund- und Spezialtechniken des Goldschm iedens zu erlernen. Dazu benötigen Sie keine fachlichen Vorkenntnisse, denn die Teilnehmenden können im eigenen Tempo, nach eigenen Vorstellungen und entsprechend ihrer Fer t igkeiten arbeiten. Gearbeitet wird m it Silber, Gold, Edelsteinen und allem, was sich für die Herstellung von Schm uck eignet. Das Material kann über den Kur sleiter bezogen werden. Für einen kleinen Silberring ist m it Kosten von et wa 10 Euro zu rechnen nach oben sind kaum Grenzen geset zt. Außerdem wird von allen Teilnehm enden eine Pauschale von 5 Euro für Verbrauchsm aterialien direk t im Kur s erhoben. Der Kursleiter ist Goldschm iedem eister und überzeugt seit über zehn Jahren m it seinen phant asievollen Schm uckstücken. Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage 6 6

69 Christoph Dudek dienst ags, bis Uhr Beginn: , 10- m al S Euro Edgar Hilgendorf Sam st ag, , 10 bis 17 Uhr Bogenbau Ak t iv, Brügger St raße 41, Krefeld-Vennikel S Euro Christoph Dudek m it t wochs, bis Uhr Beginn: , 10- m al S Christoph Dudek donnerst ags, bis Uhr Beginn: , 10- m al S Euro Euro Bogenbau I n diesem Workshop können die Teilnehm enden aus vorbereiteten Holzrohlingen (vor wiegend Esche oder Robinie) einen traditionellen Langbogen bauen individuell angepasst an die Körpergröße, Auszugslänge und Spannkraft und eine erste Einführung in das int uit ive Bogenschießen bekom m en. Materialkosten in Höhe von 40 bis 60 Euro (für Bogenrohling und Sehne) sind vor Or t an den Kursleiter zu entrichten. Bit te m it bringen: festes Schuhwerk, geeignete, wet terangepasste Kleidung und Verpflegung. Edgar Hilgendorf Sam st ag, , 10 bis 18 Uhr Sonnt ag, , 10 bis 17 Uhr Bogenbau Ak t iv, Brügger St raße 41, Krefeld-Vennikel Bogenbau für Einsteiger Auch in der m odernen, technisier ten Welt übt das Schießen m it Pfeil und Bogen eine ungebrochene Faszination aus. Einen Bogen m it einfachen Handwerk zeugen aus einem zunächst unscheinbaren Stück Holz zu fer tigen und individuell zu gest alten, ist besonder s reizvoll. I n diesem Workshop können die Teilnehm enden aus vorbereiteten Manau-Rohlingen einen strapazier fähigen Bogen im Stil eines englischen Langbogens bauen. Der Bogen aus diesem Nat urm aterial wird individuell auf die Maße des Einzelnen angepasst, er ist einfach im Bau und sehr angenehm im Schussverhalten. Mit seinem leichten bis m it telschweren Zuggewicht eignet er sich für Personen, die in den Bogenspor t einsteigen bzw. m it einem leichteren Bogen schießen m öchten. Es er folgt eine Einführung in das intuitive Bogenschießen. Materialkosten in Höhe von 25 bis 30 Euro (für Bogenrohling und Sehne) sind vor Or t an den Kursleiter zu entrichten. Bit te m it bringen: festes Schuhwerk, geeignete, wet terangepasste Kleidung und Verpflegung. S Euro Kunst &Kult ur Entdecke Geschichten, die dich glücklich machen. Thalia-Buchhandlung Steinstraße Moers Tel

70 Kunst & Kultur RADI O Ziel der Arbeit in den Radiokreisen ist es, m it Them en, die Bürger und Bürgerinnen interessieren, auf Sendung zu gehen und dam it das Radioprogram m um Lokalt hem en zu ergänzen. Dazu werden Musikauswahl und Titel, inhaltliche und technische Fragen geklär t sowie I nform at ionen zum Bürgerfunk von Radio K. W. und praktische Anleitungen gegeben. In der anschließenden Zeit bearbeiten die Bürgerfunker und Bürgerfunkerinnen die besprochenen Themen, indem sie die dazugehörigen I nter views führen und Wor t beit räge zusam - m enstellen. Jede Woche gibt es ein neues Radioprogram m für die t äglichen Beiträge, die von den Bürger funkstudios im Kreis Wesel gest altet werden. Wochent ags ab Uhr und sonnund feier t ags ab Uhr sind sie bei Radio K. W. zu hören. Alle, die m itmachen m öchten, sind herzlich eingeladen. Inform ationen und Beratung zu den Schulungen, Arbeit skreisen und zum Bürger funk können Sie dienst ags und donnerst ags zwischen 9 und Uhr unter / erhalten. Die Treffen finden 14-tägig statt. Radiokreis Bürgerradio Moers Christel Kreischer m ont ags, bis 21 Uhr Beginn: , 10- m al Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S FOTOGRAFI E Ausstellung: Licht w erke Gezeigt wird Fotokunst, die Licht, Farbe und Form gezielt in der Gestaltung von Bildern auf der Grundlage von Fotografien in Däm m erung und Dunkelheit einset zt. Die Lichtwerke der beteiligten Fotografinnen und Fotografen gehen dabei teilweise weit über die Abbildung der sichtbaren Realit ät hinaus und erschaffen individuelle Gest altungen aus Licht und Dunkelheit, Farbe und Form, die Raum für per sönliche Assoziat ionen und em ot ionale Resonanz lassen. Eine Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft Fotografie in der vhs. Die Ausstellung ist eine Wanderausstellung, die vorher im Septem ber in der Orangerie der Gruga gezeigt wird. Dr. Heim ke Eberhardt Dienst ag, bis Freit ag, S Ausstellungseröffnung: Licht w erke Zur Ausstellungseröffnung laden wir alle I nteressenten her z- lich ein. Kirsten Peters Dienst ag, , bis Uhr S E Arbeitsgemeinschaft Fotografie in der vhs In der Arbeitsgemeinschaft Fotografie treffen sich erfahrene Fotografinnen und Fotografen, um gemeinsam zu fotografieren und die Bilder zu besprechen. Diese Treffen haben keinen Lehrgangscharak ter und die Teilnehm enden sollten die Technik ihrer Kam eras kennen und für die Bildgestaltung Blende, Zeit, Schärfe und Empfindlichkeit bewusst einset zen können. Die Gruppe trifft sich einm al im Monat in der vhs und verabredet sich zusätzlich zu gemeinsamen Fotoausflügen. Ziel ist es, die Bilder, die im Laufe eines Jahres ent st anden sind, im Foyer der vhs auszustellen. Eine Teilnahm e ist nur m it vorgeriger Anm eldung m öglich. Dr. Heim ke Eberhardt Donner st ag, , bis Uhr Donner st ag, , bis Uhr Donner st ag, , bis Uhr Donner st ag, , bis Uhr Donner st ag, , bis Uhr S

71 Einführung in die Fotografie mit der Digit alkam era Sie m öchten gerne die Möglichkeiten Ihrer Digit alkam era besser ausschöpfen und dabei noch bessere Fotos m achen? Dann sind Sie bei diesem Sem inar genau richtig. Sie erlernen an praktischen Beispielen die Bedienung Ihrer Digit alkam era kennen. Während einer Fotoexkursion können Sie die erlernten Techniken in der Praxis einüben und Fragen stellen. Die 10 goldenen Regeln, die wir bei der Exkursion besprechen, helfen dabei, sofor t bessere Fotos zu m achen. Im drit ten Teil des Seminars lernen Sie dann noch anhand von Adobe Photoshop Elem ent s die Grundlagen der Bildbearbeit ung an leicht verständlichen Beispielen kennen. Anhand von Schrit t für Schrit t- Anleit ungen zur Belicht ungskorrektur, zum Bilden von Ausschnit ten, Retuschieren und vielem m ehr können Sie das Erlernte dann auch zu Hause anwenden. Ein um fangreiches Skript ist in der Kursgebühr enthalten. Bit te bringen Sie bereit s am ersten Kursabend Ihre Kam era/ Ihr Sm ar tphone und die Bedienungsanleitung mit. Viele Bildbeispiele zur Einstimmung auf das Seminar finden Sie unter Steffen Geiling Dienst ag, , 18 bis Uhr Sam st ag, , 10 bis Uhr Sonnt ag, , 10 bis Uhr Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Euro Christian Fischöder Sam st ag, , 10 bis 16 Uhr S Euro Einführung in die Outdoor-Fotografie Hier werden alle fototechnischen und gestalterischen Grundlagen angesprochen und ausprobiert. Der Kurs findet in der reizvollen Umgebung des Landschaftsparks Duisburg Nord statt. Dieser bietet viele fotografische Möglichkeiten und für jeden Geschm ack et was: Landschaft, Architek t ur, Por t rait, Makro, Spiegelungen. Eine eigene Digitalkamera (Spiegelreflex oder Bridge) soll nach Möglichkeit m itgebracht werden, zwei Leihkam eras sind aber vorhanden. Weitere Peripherie wie Blitze, Reflektoren und Stative sind nicht not wendig. Die Kursleiterin gehör t mit ihrem Fotostudio Faurealit y zur Medienwerkst at t NRW und ist autorisier te Par tnerin des Landschaft sparks. Treffpunkt ist der Eingang des Landschaft sparks gegenüber dem Parkplat z (am Schrankenhäuschen). Andrea Fauré Sam st ag, , 10 bis 16 Uhr Sonnt ag, , 12 bis 18 Uhr Landschaft spark Duisburg-Nord, Em scherstraße 71,47137 Duisburg S Euro Produktfotografie Dinge ins rechte Licht setzen Im Seminar Produktfotografie wird praxisbezogenes Wissen rund um die Fotografie von Gegenständen vermittelt. Mit einfachen Mit teln, die keine teure Studiotechnik er fordern, lernen die Teilnehm enden, Produk te aussagekräft ig ins Bild zu setzen; zum Beispiel für den Verkauf auf Internetplat t form en, für die eigene Website oder den eigenen Blog. I n kleinen, praxisgerechten Übungen werden verschiedene Objekte fotografiert und die Bilder besprochen und ausgewer tet. Bit te eine Digit alkam era m itbringen. Die Bedienung der Kam e- ra wird vorausgeset zt. Bit te achten Sie darauf, dass der Akku der Kam era vollst ändig geladen ist. Marcus Koopm ann Sam st ag, , 10 bis Uhr S Euro Canon Einstieg und Menüführung Speziell für Besit zer einer digit alen Canon EOS oder G-Kam era bieten wir einen Einsteiger-Workshop an. I m er sten Teil widm en wir uns der theoretischen Erklärung der Menü-Funktionen und -Einstellungen, erklären sie und geben Tipps. Im zweiten Teil werden wir gemeinsam fotografieren und die dabei auftauchenden Fragen beant wor ten. Was vorher Theorie war, wird nun m it praktischen Beispielen unterm auer t. Bit te bringen Sie eine eigene Kam era und wet terangepasste Kleidung m it, denn am Nachm it t ag geht es nach draußen. Einführung in die Studiofotografie Meine Kam era und ich! So könnte der Kurstitel auch lauten, denn viele Fotoeinsteiger ver fügen über eine gute Ausrüstung, wissen aber gar nicht, was sie m it ihrer Kam era so alles anstellen können. Der Kurs befasst sich m it den technischen Grundlagen wie Blende, Zeit, Weißabgleich, Empfindlichkeit, Tiefenschärfe, Fokus und Belicht ung sowie ex ternen Geräten wie Blit z, Reflektoren und Lichtformern. Neben der Technik wird das fotografische Auge geschult. Wie ist ein gutes Bild aufgebaut, welche Elem ente verleihen Tiefe, welche Bilder sind spannend und warum empfinde ich ein Hochformat lebendiger als ein Querformat? Anhand von berühmten Beispielbildern, aber auch an eigenen Arbeiten, sollen diese Punk te erarbeitet werden. Außerdem gibt es Tipps und Tricks für den Foto-Allt ag: Wie halte ich meine Kamera richtig oder finde den richtigen St andpunkt, was gehör t in m einen Fotorucksack und welches Gebiet ist für m ich das Beste? Der Kurs findet in einem professionellen Studio statt, mit der Möglichkeit, die gesam te Ausrüstung zu nut zen. Im Kurs werden aber auch Möglichkeiten gezeigt, wie m an daheim für wenig Geld ein eigenes St udio bauen kann. Eine eigene Digitalkamera (Spiegelreflex oder Bridge) soll nach Möglichkeit m itgebracht werden. Zwei Leihkam eras sind im St udio vorhanden. Andrea Fauré Sam st ag, , 11 bis 17 Uhr Sonnt ag, , 11 bis 17 Uhr Fotostudio Fauré, Wilhelm str. 8, Duisburg Kunst &Kult ur S Euro 6 9

72 Kunst & Kultur Treffpunkt ist der Eingang des Landschaft sparks gegenüber dem Parkplat z (am Schrankenhäuschen). Andrea Fauré Sam st ag, , 18 bis 23 Uhr Landschaft spark Duisburg-Nord, Em scherstraße 71, Duisburg S Euro Makrofotografie Eine kurze Einführung in Technik (Empfindlichkeit, Brennweite, Blende, Weißabgleich) und Bildaufbau (Formate, Kompositionen, Farbspiele, goldener Schnit t), und dann geht es an die vielen ver schiedenen Mot ive, die der Landschaft spark Duisburg Nord bietet. Es werden sowohl für Freunde des Floralen als auch der rostenden Industrie genug Fotoecken zu finden sein. Anhand von praktischen Übungen kann die Theorie vertieft und gleich in spannende Bilder der Makrowelt um geset zt werden. Abschließend werden die Bilder besprochen. Eine eigene Spiegelreflex/Bridgekamera ist sinnvoll. Stativ kann, m uss aber nicht m itgebracht werden. Wer er st für sich herausfinden möchte, ob Makrofotografie geeignet ist, kann mit kostengünst igen Nahlinsen arbeiten und m uss kein Makroobjektiv mitbringen. Treffpunkt ist der Eingang des Landschaft sparks gegenüber dem Parkplat z (am Schrankenhäuschen). Andrea Fauré Sam st ag, , 11 bis 17 Uhr Landschaft spark Duisburg-Nord, Em scherstraße 71, Duisburg S Euro Nacht w orkshop: Lichtm alerei Eine kur ze Einführung in Technik (Dauerbelicht ung, Verschlusszeiten, Empfindlichkeit, Brennweite, Blende, Weißabgleich) und Bildaufbau (Formate, Kompositionen, Farbspiele, Blit zen auf den zweiten Vorhang) und schon kann es losgehen. Der Landschaft spark Duisburg Nord bietet durch seine Beleuchtung viele verschiedene Motive. Neben diesen wollen wir eigene Bilder erstellen m it Kurzbelichtung in der Dauerbelichtung, Mehr fachbelichtung, Lichtmalerei m it LEDs und Wunderkerzen. Eine eigene Spiegelreflex/Bridge Kamera und eine Taschenlam pe sollte dabei sein. St ative können geliehen werden, außerdem hat die Kursleiterin ein breites Spektrum an Leuchtmitteln im Fotorucksack. Eigene Ideen sind herzlich willkom m en! junge vhs Gut fotografieren Ferienkurs für Jugendliche Der Dozent und Grafik-Designer vermittelt mit interessanten Übungen und Aufgaben Basiswissen zu den Them en Bildgest alt ung, Per spek t ive, Licht führung und Grundlagen der fotografischen Technik. Im Vordergrund stehen das praktische Ausprobieren und Anwenden dieser fotografischen Mittel. Ihr lernt, wie m an m it einfachen technischen Mit teln gute Fotos erstellen kann. Dabei trainiert ihr die Fähigkeit des fotografischen Sehens. Am Ende des Tages gibt es eine gem einsam e Bildbesprechung am PC. Bitte bringt eure digitale Kompakt- oder Spiegelreflexkamera m it in den Kurs. Einige Ergebnisse der let zten Kurse sind im 2. Obergeschoss auf dem Verwaltungsflur der vhs ausgestellt. Erm äßigungen können nicht gewähr t werden! Marcus Koopm ann Dienst ag bis Donnerst ag, 14 bis Uhr Beginn: , 3- m al S Euro Schwarz-Weiß-Fotografie mit Lightroom Schwarz-Weiß-Fotografie ist eine besondere Kategorie der Fotografie. Mit seiner Fähigkeit zur minimalistischen Motivabst rak t ion eignet sich das Schwar z-weiß-ver fahren besonders zur künstlerischen Intensivierung einer Bildaussage und ist deshalb für viele Fotografen das Ausdrucksm edium ihrer Wahl. Zentraler Gestaltungsfaktor eines guten fotografischen Schwar z-weiß- Bildes ist das Mot iv und dessen wirkungsvoll inszenierte formale Grauwertdynamik. Im Rahm en dieses Kurses sollen die Grundzüge von der Aufnahm etechnik bis hin zur Bildbearbeitung in Lightroom anhand einiger Beispiele aufgezeigt werden. Der Kurs richtet sich an Fotografen ohne Kenntnisse in der Bildbearbeitung. Im ersten Teil des Kurses werden Tipps rund um die Schwarz- Weiß-Fotografie gegeben und ein kurzer Einstieg in Lightroom verm it telt. Im zweiten Teil des Kurses werden erste Schrit te zur Bildbearbeit ung in Light room aufgezeigt und geübt. Christian Fischöder m it t wochs, 18 bis Uhr Beginn: , 2- m al S siehe auch: S10201 Frem des in der St adt (Foto-Projekt) 3 2 Euro 7 0

73 MUSI K Starke Stücke gem einsam erleben Opern- und Ballet t fahrten zur Deutschen Oper am Rhein Im Rahm en der Kooperation m it der Deut schen Oper am Rhein bietet die Volkshochschule ausgewählte Opern- und Ballet t- abende im Theater Duisburg an. Das Angebot spaket um fasst eine Theaterkar te zu erm äßigtem Gruppenpreis in m it tlerer und guter Plat zkategorie (Parket t und Rang), eine Einführung in das St ück vor Vor stellungsbeginn, ein Program m heft sowie den Gruppentransfer von Kam p-lint for t oder Moers nach Duisburg und zurück. Alle Inform ationen gehen den Angem eldeten recht zeitig vor der Veranstaltung schriftlich zu. Es besteht auch die Möglichkeit, Gruppenkar ten ohne Transfer zu buchen. Die Eintrit t skar te gilt als Ticket für öffentliche Verkehrsmit tel in Verkehrsverbund Rhein-Ruhr vor und nach der Vorstellung. La Traviat a ( Verdi) Violet t a Valér y ist schön, klug und unheilbar krank. Als Kurtisane hat sie keinen Anspruch auf privates Glück, auch nicht auf die Liebe zu Alfredo Germ ont. Dessen Vater zwingt sie, sich von ihrem Geliebten zu trennen, um das Ansehen der Fam ilie nicht zu beschädigen. Erst als Violet t a stirbt, ist ihr Kampf gegen eine genusssüchtige Gesellschaft beendet, in der sie nur als Objekt der erotischen Begierde et was zählt. Musikalische Leit ung: Antonino Fogliani I nszenierung: Andreas Hom oki Heike Wrede Freit ag, , bis 22 Uhr Theater Duisburg S Euro b.3 6 Schw anensee (Schläpfer) Es ist das berühm teste Ballet t aller Zeiten. Die Geschichte um den Prinzen Siegfried, der sich in die in einem bösen Zauber gefangene Schwanenkönigin Odet te verliebt, und die Faszination der Ballet tkom position von Peter I. Tschaikowsy haben auch die Neuerer des Ballet t s dazu angeregt, im m er wieder andere Interpret ationen des Stoffs zu erarbeiten. Der Choreograph Mar tin Schläpfer rückt die faszinierenden Dunkelheiten, psychischen Geheim nisse und Archet ypen des Märchenstoffes m it seiner ganz eigenen, ebenso physischen wie hochexpressiven Tanzsprache in den Mit telpunk t seiner Neuinszenierung. Heike Wrede Freit ag, , bis Uhr Theater Duisburg S Euro Cajón: Selbst bauen und spielen lernen Die Idee, eine einfache Holzkiste als Schlagzeug zu benut zen, hat ten die Sklaven in der peruanischen Kolonialzeit. Der Cajón hat sich dann vor allem im spanischen Flam enco et ablier t und wird m it tler weile welt weit vor allem bei unverst ärkter Musik eingeset zt. In diesem Workshop bietet sich die Möglichkeit, das Instrum ent und seine Spielweise kennenzulernen. Vorher aber wird gebastelt! Jeder wird zunächst seine Holzkiste selbst bauen, um dann anschließend (nach kur zer Trockenzeit während der Mit t agspause) m it Freude sein neues Instrum ent spielerisch zu entdecken. In beiden Phasen stellt Mar tin Hesselbach, routinier ter Percussionist und Pädagoge, seine Er fahrungen zur Ver fügung. Bit te bringen Sie Arbeit s- kleidung m it. Es ent stehen Materialkosten von circa 45 Euro für einen Bausat z, der wirklich alles enthält, was m an zum Bauen braucht. Die Materialkosten sind im Kur s bar zu entrichten. Bit te geben Sie bei der Anm eldung Ihre verbindliche Bestellung durch. Martin Hesselbach Sam st ag, , 12 bis 17 Uhr S Euro Sam ba Band Sam ba ist die populär ste afro- brasilianische Musik- und Tanzform. Ihre Wurzeln liegen in kulturellen Ausdrucksform en Angolas und des Kongo. Weite Verbreitung er fuhr dieser Musikstil zu Beginn des let zten Jahrhunder t s in Rio de Janeiro, wo er Haupt best andteil der Karnevalsprozessionen und - wet t bewerbe wurde. Eine Form ist die Batucada, eine Sam ba Bateria, die nur auf Perkussionsinstrum enten und diversen Trom m eln gespielt wird, sehr abwechslungsreich und lebendig gest altet werden kann und in riesigen Trom m elorchestern, sogenannten Escolas de Sam ba, zur Aufführung gelangt. Da außerhalb Brasiliens Deut schland (!) die Hochburg der Trom m elorchester ist, wird es Zeit, diesen Musikstil auch in Moers zu et ablieren. Dieser Workshop ist für alle gedacht, die Spaß am Rhythm us haben und einm al in die aufregende brasilianische Rhythm uswelt eint auchen wollen. Tiefe Surdotrom m eln bilden das Fundam ent für den peit schenden Groove von kleinen Trom m eln und Tam burins. Kunst &Kult ur 7 1

74 Kunst & Kultur Ganzas ergänzen das Frequenzspektrum und Agogô Glocken beleben das Klangbild. Die Apito ( Trillerpfeife) m acht uns auf die Breaks aufm erksam und schon bald reagieren wir wie ein echtes Sam ba-trom m elorchester. Alle Sam bainstrum ente (und auch Ohrstöpsel) können vom Dozenten für 3 Euro/ Person gestellt werden. Bit te Turnschuhe m it bringen. Martin Hesselbach Sonnt ag, , 12 bis 16 Uhr S Euro Djem bé W est afrikanische Trom m el- Musik für Einsteiger Die kelchförm ige Djem bé gehör t zu den beliebtesten afrikanischen Trom m eln. Auch ohne m usikalische Vorkennt nisse lernen die Teilnehm enden die verschiedenen Sounds wie Bass, Open und Slap und die dazugehörigen Anschlagtechniken kennen und können m it Hilfe von Signalen bald intuitiv kom m unizieren: zuhören und nachspielen, fragen und ant wor ten. Wir lernen unsere ersten Rhythm en und fassen dann zwei Trom m elstim m en zusam m en. Wie in der Tradition der Malinke fügen wir noch ein paar Basstrom m elschläge hinzu, schon ist das Djem bé- Orchester kom plet t und die Spieler sind m it tendrin in der m usikalischen Welt Afrikas. Die Instrum ente werden gegen eine kleine Gebühr von 3 Euro gestellt. Bit te Turnschuhe m it bringen. Martin Hesselbach Sonnt ag, , 12 bis 16 Uhr S Euro 7 2

75 Gesundheit & Bew egung 3 Heike W rede heike.wrede@m oers.de / Jörg Büschgens joerg.bueschgens@m oers.de / MEDI TATI ON, MENTALTRAI NI NG 7 6 ENTSPANNUNG, YOGA, QI GONG 8 1 BEWEGUNG 8 8 HEI LMETHODEN, SELBSTHI LFE, WELLNESS 9 1 KOCHEN Gerlinde Rippholz Sprecherin der Teilnehm enden Gesundheit & Bewegung

76 Gesundheit & Bew egung Der Program m bereich Gesundheit & Bewegung bietet eine Vielzahl von Anregungen für einen eigenverant wor tlichen und gesunden Lebensstil. Sie er fahren, wie sich Stress abbauen oder die Körper wahrnehm ung verbessern lässt, wie sich neue Kräfte ent wickeln können oder die Ernährung ausgewogener wird. Lernen Sie die Sichtweisen anderer Menschen kennen, probieren Sie Konzepte und Methoden aus und finden Sie das, was Ihre körperlichen und geistigen Ressourcen st ärkt. Die vhs Moers Kamp-Lintfort ist zertifiziert nach ISO 9001:2015 und über wacht die Qualit ät ihres Kursangebotes durch eine sorgfältige Auswahl der Dozentinnen und Dozenten, Hinterlegung von Qualifikationsnachweisen, Hospitationen, Kursprotokollen, Teilnehmerbefragungen und ein Beschwerdem anagem ent. Die von der Zent ralen Prüfstelle Prävent ion bet riebene Datenbank der Krankenkassen wird nicht bedient. Bildungsurlaub St ressbew ältigung durch Acht sam keit Neuere Erkenntnisse aus Psychologie und Stressforschung best ätigen im m er wieder die positiven Auswirkungen einer Achtsamkeitspraxis, um körperliche und psychische Belastungen der Menschen von heute effektiver bewältigen zu können. Die Übung der Achtsamkeit integriert Atem, Körper und Geist und verset zt die Praktizierenden in eine wache Präsenz, die den Körper tief entspannt, den Geist befreit und innere Stille und Freude erweckt. Acht samkeit lässt sich gut in den Allt ag einbauen. Das Trainingsprogram m in dieser Woche beinhaltet Elem ente der MBSR-Methode (mindfulness-based stress reduction) nach Professor Jon Kabat-Zinn und klassische Praktiken aus der buddhistischen und yogischen Tradition. Kernübungen sind Geh- und Sitzmeditationen, Körperwahrnehmung (Body-Scan), sanfte und acht sam e Ausführung von Yogastellungen, Atem - übungen, achtsam es Essen und achtsam e Kommunikation. Es werden keine Vorkenntnisse in Yoga oder Medit ation vorausgeset zt. Das regelmäßige Üben wird auch nach dem Wochenseminar sehr empfohlen, um optimal von diesem Training profitieren zu können. Bit te warme Socken, Decke und ein festes Sit zkissen mitbringen, außerdem einen Imbiss (vorzugsweise vegetarisch). Dieses Seminar ent spricht den Richtlinien des Arbeitnehm erweiterbildungsgeset zes (AWbG) und kann zum Zwecke des Bildungsurlaubes gebucht werden. Bit te verlangen Sie bei der Anm eldung eine Bescheinigung für den Arbeitgeber. Dr. José Antonio Fuentes Mont ag bis Freit ag, 9.30 bis Uhr Beginn: , 5- m al S L Euro MEDI TATI ON, MENTALTRAI NI NG St ressbew ältigung durch Acht sam keit ( W orkshop) Wenn der Geist durch die Praxis der Acht sam keit zur Ruhe kom m t, dann ent faltet das Leben seine ihm eigene Schönheit und Verlet zungen können anfangen zu heilen. Während dieses Wochenendes werden Sie verschiedene Arten von Acht sam keit sm edit ationen nach dem MBSR-Program m (Mindfulness-Based Stress Reduction) von Jon Kabat-Zinn und die sanfte Ausführung von Acht sam keit syoga kennenlernen. Es werden keine Vorkennt nisse in Yoga oder Medit at ion vorausgesetzt. Bit te warm e Socken, ein festes Sit zkissen und einen kleinen Im biss für die gem einsam en Pausen m itbringen. Dr. José Antonio Fuentes Sam st ag, , 10 bis Uhr Sonnt ag, , 10 bis Uhr S Euro Einführung in die Praxis des Zen Im Zen geht es vor allem darum, die pausenlose Aktivit ät des Ichs zur Ruhe kom m en zu lassen. Mit dem Ich wird dor t die Gedankenwelt bezeichnet, in der es vor wiegend um ent scheiden, m achen und leisten geht. In der Übung gesam m elter und entspannter Aufm erksam keit richtet sich der Blick einzig und allein auf das Gegenwär tige und eröffnet den Weg zu der großen Er fahrung des Selbst. Die einzelnen Elem ente des Sem inars sind Konzentrations- und Ent spannungsübungen, Übungen zur richtigen Sit zhaltung, Medit ation im Stil des japanischen Zen, Vor trag und Gedankenaust ausch. Johannes Soth ver fügt über eine langjährige Zen-Praxis und hat seine Lehrbeauftragung von Prof. Dr. Michael von Brück (Universität München) erhalten. Bit te m it bringen: Decke und festes Sit zkissen, außerdem Get ränke und event uell einen kleinen Snack. Johannes Soth Sam st ag, , 10 bis 16 Uhr Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Euro Kundalini- Medit ation Eine Kundalini- Medit at ion nach Osho wirk t wie eine Energiedusche. Auf sanfte Ar t und Weise lassen sich Belastungen abschüt teln und innere Verfestigungen körperlicher oder psychischer Ar t aufrüt teln. Der Workshop kom binier t eine et wa einstündige Schüt telm edit ation, mit Mantren, Atem übungen, Körperübungen und Wissenswertem über Aufmerksamkeitslenkung, Energiegewinn und St ressreduk t ion. 7 4

77 Kerstin Zachcial Sam st ag, , 14 bis Uhr S Euro Das m edit ative Training m it dem japanischen Schw ert Das Finden und Halten der eigenen Mit te und inneren Ruhe ist das zent rale Anliegen dieses Kur ses. Hier zu nut zen wir ausgewählte Übungen aus der japanischen Schwer tkunst und der Zen-orientierten Meditation. Alle Schwertbewegungen werden langsam, konzent rier t und m it bewusster At m ung durchgeführt. Zusätzlich fließen zwischen den Schwerttechniken Medit ationen der Stille ein. Bokken und Shinai ( japanische Holzund Bambusschwerter) werden gestellt. Bit te bequem e Kleidung und eine Decke mitbringen. Für die Sit z- m edit ation sind Hocker, Stühle und St andardkissen vorhanden. Rainer Wolf donnerst ags, 19 bis Uhr Beginn: , 5- m al S L 4 5 Euro Lach-Yoga Lach-Yoga ist ein Gesundheit strend, der in der ganzen Welt großen Anklang findet. Mit dem klassischen Yoga hat diese Methode nicht allzuviel zu tun, teilt aber den Grundgedanken, durch Körperübungen auch die m ent ale Haltung verändern zu können. In verschiedenen Übungen erfahren die Teilnehm enden, wie das Lachen ohne Grund seine Wirkung ent faltet, schließlich in echtes Lachen übergeht und Stress oder Traurigkeit verschwinden. Die Praxis hilft, m ehr Lachen und Freude ins Leben zu bringen, Hum or zu ent wickeln und m it einem Lächeln und wachem Blick durchs Leben zu gehen. Sie st ärkt Selbst ver trauen, Hoffnung und Optim ism us. Bit te m itbringen: bequem e Kleidung, Spor t schuhe oder dicke Socken und Wasser. Atem kraft ist Lebenskraft Unsere Lebensqualit ät hängt direkt m it dem Atem zusam - men. Er beeinflusst die Funktion der Organe und die körperliche, seelische und geistige Leistungsfähigkeit wesentlich. I n diesem Kurs st ärken Sie Atm ung, Körper wahrnehm ung, Koordinationsfähigkeit und die Freude am gem einsam en Entdecken und Erfahren gerade auch in fortgeschrit tenem Alter. Durch Atem - und Bewegungsübungen spüren Sie unm ittelbar eine befreiende Wirkung: Spannung und Schm erzen können sich lösen. Heilende Ressourcen werden mobilisiert und in den Ruhephasen im Inneren verankert. Dort gleichen sie aus, was nicht veränderbar ist. Die einfachen Übungen können zu Hause leicht wiederholt werden und so wirksam zur täglichen Entspannung und zum Wohlbefinden beitragen. Bit te m itbringen: Decke, kleines Kissen, warm e Socken und bequem e Kleidung. Astrid Klancisar m ont ags, 15 bis Uhr Beginn: , 12- m al S Euro Gesundheit & Bewegung Kerstin Zachcial m ont ags, 11 bis 12 Uhr Beginn: , 5- m al S Euro Lach-Yoga ( W orkshop) Einfach mal die Sorgen weglachen! Lach-Yoga führt weg vom Allt ag in eine Welt der Freude, Heiterkeit und Ent spannung. Erleben Sie die positive Wirkung des Lachens und nehm en Sie neue Erfahrungen mit. Der Workshop erklärt, wie das Lachen ohne Grund funktioniert, bietet eine reiche Auswahl an Übungen, die sich gut in den Allt ag integrieren lassen, und gibt viele Anregungen für die Aktivierung des eigenen Glückshorm onlabors. Kerstin Zachcial Sam st ag, , 14 bis Uhr Der bew usste Atem Eine ganzheit liche Met hode Er freulicherweise gibt es einen einfachen, gangbaren Weg hin zu tiefer Ent spannung, auch wenn die ursprüngliche Ordnung durcheinander geraten ist. Vielleicht erscheint es unglaublich, dass nur durch Wahrnehm en und Zulassen des Atem s Bedrängnis und Stress an Wirksam keit verlieren, doch der freie Atem rhythm us ist Lebensfundam ent und Richt schnur, die jeder Mensch im m er bei sich hat. I n diesem Workshop er fahren Sie, wie es gelingt, m it einfachen Atem übungen Kopf und Herz zu befreien, wieder Fuß zu fassen und Bewegungsfreiheit zu spüren. In kurzen Mom enten des Durchatm ens kann Ent scheidendes ent stehen. Die innere Ent spannung kehr t zurück, Verbundenheit und St ärkung werden spürbar. So finden Inspiration und neue Motivation wieder Raum und Sie gewinnen an Freude. Bit te m itbringen: bequem e Kleidung, Socken, Kissen, Decke. Astrid Klancisar Sam st ag, , 11 bis 16 Uhr S Euro S L 3 5 Euro 7 5

78 Gesundheit & Bew egung Autogenes Training Aut ogenes Training ist eine Ent spannungstechnik, die auf Autosuggestion basier t. Ent wickelt wurde sie in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunder t s vom Berliner Psychiater Johannes Heinrich Schult z und ist heute eine populäre und welt weit anerkannte Methode. In den acht Unterricht seinheiten werden die Übungen der Grundstufe, die weiterführenden formelhaften Vorsat zbildungen und verschiedene Ent spannungs- und Wahrnehm ungsübungen prak t izier t. Die Kur sleiterin ist Heilpädagogin, Klangpädagogin nach Peter Hess und Trainerin für Aut ogenes Training. Bit te m it bringen: bequem e Kleidung, dicke Socken, Decke, Kissen und Wasser. Sonja John junge vhs Progressive Muskelent spannung nach Jacobson gegen Prüfungsstress Der Workshop vermit telt in kompakter Form die grundlegende Met hodik der Progressiven Muskelent spannung. Neben prakt ischen Übungen für ein t iefes, körperliches Ent spannungsgefühl und größere m ent ale Ruhe werden weitere Möglichkeiten zur Stressprävention und zum Um gang m it aktuellem Stress verm it telt. Bit te m it bringen: eine Decke, eine kleine feste Kopfunterlage, bequem e und lockere Kleidung sowie warm e, m öglichst rutschfeste Socken. Edith Sauter m ont ags, 9.30 bis Uhr Beginn: , 8- m al Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Euro Freit ag, , 16 bis 19 Uhr Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Euro Sonja John m ont ags, bis Uhr Beginn: , 8- m al Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Euro Entspannt in den Abend Eine Auswahl von Übungen, z. B. aus dem Autogenen Training, der Progressiven Muskelent spannung nach Jacobson, dem Yoga, kleinen Medit ationen und Fant asiereisen sorgt am Abend für einen ent spannten Ausklang des Tages. Die Teilnehm enden lernen, ganz zur Ruhe zu kom m en und neue Kraft zu schöpfen. Bit te m itbringen: bequem e Kleidung, warm e Socken, eine Decke und ein Kissen. ENTSPANNUNG, YOGA, QI GON G Ent spa nnung Sabine Schm idt donnerst ags, 19 bis 20 Uhr Beginn: , 10- m al Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Euro Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Die Kurse vermit teln die Grundlagen dieser universell einset z- baren Ent spannungsm et hode des am erikanischen I nternisten Edm und Jacobson. PME ist ein ak t ives Ent spannungsver fahren, das an der Muskulatur anset zt und dazu geeignet ist, Stress, innere Unruhe oder Schlafschwierigkeiten ohne Einnahm e von Medikam enten besser in den Griff zu bekom - m en. Kom binier t m it Übungen aus dem Qi Gong und weiteren Entspannungstechniken, lernen die Teilnehmenden mehrere Wege kennen, ein t iefes körperliches Ruhegefühl und m ent a- le Gelassenheit zu finden. Bitte mitbringen: eine Decke, eine kleine feste Kopfunterlage, bequem e und lockere Kleidung sowie warm e, m öglichst rut schfeste Socken. Edith Sauter m it t wochs, 17 bis Uhr Beginn: , 10- m al Ent spannung m it Klangschalen In diesem Workshop lernen die Teilnehm enden die Welt der Klangschalen und deren Wirkung auf Körper und Geist kennen. Sie er fahren viel über Herkunft, Herstellung und die verschiedenen Einsat zm öglichkeiten. Klangschalen und Gongs laden vor allem zum Träum en und Ent spannen ein, daher sollten Sie sich die Zeit nehm en! Zum Abschluss gibt es eine geführ te Klangm edit ation oder ein Klangbad. Die Kur sleiterin ist Heilpädagogin und Klangpädagogin nach Peter Hess. Bit te m itbringen: bequem e Kleidung, dicke Socken, Decke, Kissen und Wasser. Sonja John Sam st ag, , 10 bis 14 Uhr Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Euro S L 8 0 Euro Edith Sauter donnerst ags, bis 18 Uhr Beginn: , 10- m al Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Euro 7 6

79 Karin Märtens m ont ags, 18 bis Uhr Beginn: , 15- m al S Euro Svenja Erpenbach m ont ags, bis Uhr Beginn: , 15- m al Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Euro Yoga Der Sanskrit- Begriff Yoga (deut sch: Joch) bedeutet ur sprünglich das Anspannen oder Anschirren vor einen Wagen. Im über tragenen Sinn bezeichnet er in der altindischen Kultur eine spirit uelle Lehre und Übungspraxis, die sich in ver schiedenen Strömungen ent wickelt hat. In die westliche Welt hat vor allem der Weg des Hatha Yoga Eingang gefunden, der den Aspekt der Körperarbeit in den Vordergrund stellt und Übungen in Körperhaltung, Atemlenkung, Tiefenent spannung und Medit ation um fasst. Auch hier haben sich verschiedene Schulen und Richtungen herausgebildet, doch unabhängig von der jeweiligen Schwerpunktset zung verstehen die Lehrenden an der vhs Yoga als einen ganzheit lichen Übungsweg, der Körperarbeit und spirituelle Aspekte beinhaltet. Er förder t Beweglichkeit, Kraft, Konzentration und innere Ruhe, trägt zur Harm onisierung von Körper, Seele und Geist bei und lehr t den acht sam en Um gang m it sich und anderen. Als offenes System bietet Yoga den Lernenden die Möglichkeit, diesem Weg ent sprechend ihrer individuellen Fähigkeiten und Ziele zu folgen. Daher wird in der Regel auf eine Unter teilung in Kursstufen verzichtet. Kurse oder Workshops mit besonderen Schwerpunkten sind durch Zusat ztexte gekennzeichnet. Er fahrungsgem äß ist es wichtig, die passende Lehrerpersönlichkeit zu finden, um im Austausch mit ihr Yoga als bereichernden, gesundheitsfördernden und unterstützenden Lebensaspekt zu erfahren. Dazu steht an der vhs ein Team von qualifizierten Lehrenden zur Verfügung. Auskünfte über den Ausbildungshintergrund oder Arbeit s- schwerpunk t der Kur sleitenden können Sie bei der Fachbereichsleiterin einholen. Bit te m itbringen: bequem e Kleidung, warm e Socken, eine Decke, eventuell eine eigene Yogam at te und ein kleines Kissen. Gym nastikm at ten sind in allen vhs-kursräum en vorhanden. Hatha Yoga Barbara Gerling m ont ags, bis Uhr Beginn: , 12- m al S Heike Voß dienst ags, 9.15 bis Uhr Beginn: , 13- m al S Heike Voß dienst ags, 11 bis Uhr Beginn: , 13- m al S Anna Liebenberg- Hahnrath dienst ags, bis 18 Uhr Beginn: , 12- m al S Klaus Krause dienst ags, 18 bis Uhr Beginn: , 13- m al S L 8 0 Euro 8 5 Euro 8 5 Euro 8 0 Euro 8 5 Euro Gesundheit & Bewegung Barbara Gerling m ont ags, bis 19 Uhr Beginn: , 12- m al Marlis Hollingshausen m it t wochs, 8.15 bis 9.45 Uhr Beginn: , 10- m al Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Euro S Euro 7 7

80 Gesundheit & Bew egung Karin Großm ann m it t wochs, 9 bis Uhr Beginn: , 15- m al Gerlinde Ullein freit ags, 18 bis Uhr Beginn: , 13- m al S L 9 5 Euro S Euro Beate- Dagm ar Ströter Anke Eißm ann- Heiß m it t wochs, bis Uhr Beginn: , 12- m al freit ags, bis Uhr Beginn: , 15- m al S Euro S Euro Christine Steiner m it t wochs, bis Uhr Beginn: , 14- m al Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Beate- Dagm ar Ströter m it t wochs, 20 bis Uhr Beginn: , 12- m al S Christine Steiner m it t wochs, 20 bis Uhr Beginn: , 14- m al Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f 9 0 Euro 8 0 Euro Yoga bei Rücken- und Schulterbeschw erden Der Mensch ist weich und geschm eidig, wenn er geboren wird. Wenn er die Welt wieder verlässt, ist er steif und st arr. Beweglichkeit und Geschm eidigkeit sind Teil einer Lebenseinst ellung, die sich die Harm onie der Natur zum Vorbild nim m t. Hat ha-yoga m it seinen Körperübungen steiger t die Aufm erksam keit für körperliche und geist ige Beweglichkeit und Energie. Dadurch können wir unsere Schwächen im Rücken-, Beckenboden- sowie im Bauch- und Oberschenkelbereich besser einschät zen und gezielt daran arbeiten. Weiterhin förder t Hat ha-yoga die Ent spannung und Gelassenheit und löst bestehende Verspannungen. Bit te m itbringen: bequem e Kleidung, warm e Socken, Decke, Kissen und eventuell eine eigene Yogam at te. Anna Liebenberg- Hahnrath m ont ags, 11 bis Uhr Beginn: , 12- m al Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Euro S Euro Maria Schopen donnerst ags, bis Uhr Beginn: , 15- m al S Euro Svenja Erpenbach donnerst ags, bis 18 Uhr Beginn: , 15- m al S Svenja Erpenbach donnerst ags, bis Uhr Beginn: , 15- m al S Euro 9 5 Euro Yoga Sei, w as du bist Dieser Kurs stellt den Aspekt der Selbster fahrung besonders in den Vordergrund. Das Leben ist ein Unter wegssein. Wir bewegen uns im Außen, gehen aber auch einen inneren Weg. Früh erlernte Verhaltensweisen können hinderlich sein, diesen Weg kraf t voll und m ut ig zu beschreit en; verdrängt e Aspekte des Ichs wirken sich oft schwächend oder kränkend auf den Körper aus. Yogaübungen (in Verbindung m it Atem - und Medit ationsübungen) helfen, wieder in Kont akt m it der inneren Mit te zu kom m en, behut sam Veränderungen zu bewirken, 7 8

81 Körper, Seele und Geist in Einklang zu bringen und den äußeren und inneren Weg zu vereinen, um das zu sein, was wir sind. Bit te m itbringen: bequem e Kleidung, warm e Socken, eine Wolldecke und ein kleines Kissen. Barbara Gerling m it t wochs, bis 18 Uhr Beginn: , 12- m al und geerdet in den Tag. Der Kurs ist auch für Yoga-Einsteiger gut geeignet. Bit te m itbringen: bequem e Kleidung, Handtuch, Decke. Dorothea Heeb m ont ags, 9.15 bis Uhr Beginn: , 15- m al S Euro S Euro Kundalini Yoga Kundalini Yoga ist ver wandt m it anderen Yogaform en wie Hatha Yoga. Es ist aber in vielen Übungen dynam ischer, gerade weil es sich st ark auf das Spüren der eigenen Lebensenergie richtet. In diesem Kurs soll das Erlernen der zentralen Körperübungen, Atemtechniken und Meditationen erm öglicht werden, um unsere regenerativen Kräfte zu st ärken und Gesundheit und Harm onie zu erreichen. Bit te mitbringen: bequem e Kleidung, leichte Hallenschuhe oder dicke Socken, eine Wolldecke. Rolf Horstm ann donnerst ags, 20 bis Uhr Beginn: , 12- m al S Euro Yoga bei Bluthochdruck Stress, Überbelastung und die dam it verbundene m angelnde Ent spannung sind bei vielen Menschen eine der Hauptursachen für Bluthochdruck. Durch die körperliche Aktivit ät in den Asanas erhöht sich die Herz-Kreislauft ätigkeit, die Gefäße er weitern sich, und der Druck des Blutes in den Gefäßen sinkt. Gezielte Atem übungen wirken ebenfalls blutdrucksenkend, beruhigen Körper und Geist und harm o- nisieren die Funktion des veget ativen Ner vensystem s. Medit ative Übungen führen zu besserem Körperbewusst sein, schulen die Konzentration und fördern eine positive Lebenseinstellung. Bit te m itbringen: bequem e Kleidung, warm e Socken, Decke, Kissen und eventuell eine eigene Yogam at te. Barbara Gerling m ont ags, 10 bis Uhr Beginn: , 12- m al Gesundheit & Bewegung Yoga für Frühaufsteher Morgens auft anken und beweglich bleiben! Wer die Gelegenheit hat, den Tag m it Yoga zu beginnen, sollte diese Gelegenheit nicht versäum en. Es er frischt und er freut Körper, Geist und Seele die beste Vorausset zung für einen gelungenen Tag. Bit te m itbringen: bequem e Kleidung, warm e Socken, Decke, Kissen und eventuell eine eigene Yogam at te. S Barbara Gerling m it t wochs, 10 bis Uhr Beginn: , 12- m al S Euro 8 0 Euro I ngrid Dum ont donnerst ags, 8.15 bis 9.45 Uhr Beginn: , 13- m al S Euro Dynam isches Yoga am Morgen Dieses Yoga ist eine ideale Folge von Asanas (Übungen) die den Rücken und den gesam ten Körper st ärken, die Flexibilit ät verbessern, die innere Balance wiedergeben und ganzheitlich energet isieren. Diese Yogaform zeichnet sich durch rhy t hm i- sche, kraft volle Atmung in Verbindung m it dynam ischen Asanas aus und gibt uns die Möglichkeit, intensiv und konzentrier t im Rahm en der individuellen Fähigkeiten zu arbeiten. Indem wir den Körper, den Atem und den Geist m iteinander in Verbindung bringen, lenken wir die Aufm erksamkeit nach innen, wo wir Ruhe und Klarheit finden. So gehen wir gestärkt, gelassen Yoga und Meditation Dieser Kurs stellt die Medit ation (Dhyana) in den Mit telpunkt. Für einen guten Einstieg dienen ruhig geführ te und den Atem betonende Körperübungen (Asana) und intensive Atemübungen (Pranayam a). Auf diese Weise eingestim m t, sind wir bereit für Bewegungs-, Körper-, Atem -, Chakra-, Geh- und Acht sam - keitsm editationen. Die Lehren aus den Yoga-Sutras des Pat anjali sollen uns als Wegweiser auf der Mat te und im Allt ag dienen. Bit te m itbringen: bequem e Kleidung, warm e Socken, Decke und eventuell eine eigene Yogam at te. Achim Kröber dienst ags, 10 bis Uhr Beginn: , 10- m al S L 7 0 Euro 7 9

82 Gesundheit & Bew egung Hatha Yoga sanft In diesem Kurs werden alle Körperübungen sanft ausgeführ t und besonderer Wer t auf die Wahrnehm ung des eigenen Körpers gelegt. So können die eigenen Grenzen erkannt und respekt voll akzeptier t werden, ohne die Ent wicklungsm öglichkeiten zu unterschreiten. Svenja Erpenbach dienst ags, 9.30 bis 11 Uhr Beginn: , 15- m al S Euro I ntensive Flow Yoga Intensive Flow Yoga ist Yoga im Fluss: Kräftigende, dynam isch ausgeführte Übungen verbunden mit einer kraft vollen Atemtechnik verleihen dem Körper neue Fitness, Gelenkigkeit und St ärkung der inneren Muskulatur. Indem wir uns auf unsere Atmung konzentrieren, schalten wir das Gedanken-Kino ab und der Geist kom m t zur Ruhe. Diese Medit at ion in Bewegung förder t die Ausgeglichenheit, weckt Lebensfreude und steiger t die Belast barkeit. Bit te m it bringen: bequem e Kleidung, warm e Socken, Decke, Kissen und eventuell eine eigene Yogam at te. Dagm ar Winkler dienst ags, 19 bis Uhr Beginn: , 12- m al S Dagm ar Winkler donnerst ags, 18 bis Uhr Beginn: , 12- m al Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Euro 8 0 Euro Qi Gong Qi Gong ist eine über 4000 Jahre alte Methode und bedeutet Arbeit mit der Lebensenergie. Neben Akupunktur und Kräuterm edizin ist Qi Gong eine der Säulen der traditionellen chinesischen Medizin. Qi Gong st ärkt die Gesundheit, unterstüt zt die Wiedergenesung und wird er folgreich bei chronischen Erkrankungen eingeset zt. Ziel von Qi Gong ist es, durch Atmung, Bewusst sein und vor allem Bewegung die Lebensenergie, das Qi, anzuregen und zu harm onisieren. Energieblockaden, die Ur sache aller Krankheiten, werden aufgelöst und die Energiedepot s des Körpers wieder gefüllt. Alle Übungen sind einfach auszuführen, bringen Körper und Geist auf sanfte Weise wieder ins Gleichgewicht und sind für jedes Alter geeignet. In diesem Kurs werden Sie die Ausdrucksform en des Qi Gong Yangsheng kennenlernen, die, regelmäßig geübt, die Lebensenergie stärken, das Wohlbefinden steigern und die Entspannung fördern werden. Vorkenntnisse sind nicht er forderlich. Bit te mitbringen: bequem e Kleidung, leichte Trainingsschuhe oder dicke Socken. Qi Gong Richard Liedtke m ont ags, bis Uhr Beginn: , 10- m al S Richard Liedtke m ont ags, bis Uhr Beginn: , 10- m al S Richard Liedtke donnerst ags, bis Uhr Beginn: , 10- m al 5 0 Euro 5 0 Euro S Euro Richard Liedtke donnerst ags, bis Uhr Beginn: , 10- m al S Euro Die acht Brokate und andere elem ent are Form en des Qi Gong Das Reich der Mit te bietet im Qi Gong eine Vielzahl von Form en, die auf jahrhunder tealter Ent wicklung basieren. Sie bilden einen elem entaren Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin: die acht Brokate, Drachentor- und Frühlings- Qi Gong, die 18 Harm onien oder die et was anspruchsvolleren Organform en, um einige zu nennen. Ziel ist es, die Lebensenergie Qi in 8 0

83 den Meridianen ungehindert fließen zu lassen, um dadurch zu m ehr Gesundheit und Harm onie zu gelangen. Bit te mitbringen: bequem e Kleidung, leichte Trainingsschuhe oder dicke Socken und et was Warm es zu trinken für hinterher. Annegret Feirer m it t wochs, bis Uhr Beginn: , 12- m al Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Euro Hochintensives I nter vallt raining ( HI I T) Das ideale Training zur Fet t verbrennung! HI I T ist eine Trainingsm et hode, in der sich kur ze, hochintensive Belast ungsphasen mit aktiven Erholungsphasen abwechseln. Dadurch wird der Stoffwechsel ordentlich angekurbelt und die Kalorien werden verbrannt. Sowohl Ausdauer als auch Kraft werden hier deut lich verbesser t. Dieses Training m acht unheim lich viel Spaß und power t unendlich aus! Da jeder Teilnehm ende die Übungen in seinem eigenen, individuellen Tem po absolvier t, ist HI I T auch ideal für Anfänger, die schnell fit werden möchten. In Kooperation m it dem TÜV Nord Bildungszentrum für Gesundheit und Pflege Acht sam sein durch St ruk t ur zu St abilit ät Die Übungssystem e des Qi Gong set zen klare Vorgaben auf allen Ebenen, die in das Training einbezogen werden. Körperausrichtung, geistige Ausrichtung und ein acht sam er Blick auf den em otionalen Zust and können helfen, die eigene Struktur zu hinter fragen und zu verändern. Als eine Säule der traditionellen chinesischen Medizin ver folgt Qi Gong das Ziel, durch Atmung, acht sam e Bewusstheit und vor allem Bewegung die Lebensenergie Qi anzuregen und zu harm onisieren. Alle Übungen sind einfach auszuführen und bringen Körper und Geist auf sanfte Weise wieder ins Gleichgewicht. Dieser Workshop gibt einen Einblick in die vielfältigen Übungselem ente des Qi Gong. Im m er wieder beharrlich geübt, verselbst st ändigt sich eine effiziente Struktur und führt zu natürlicher Stabilität und Leichtigkeit. Der Workshop ist für alle I nteressier ten offen, Vorer fahrungen werden nicht vorausgeset zt. In Zusam m enarbeit m it dem TÜV-Bildungszentrum Gesundheit und Pflege sind Menschen in Pflegeberufen, Lehrende und Lernende aus diesem Bereich oder pflegende Angehörige besonders herzlich eingeladen. Bit te bringen Sie bequem e Trainingskleidung, rut schfeste Socken oder leichte Hallenschuhe, eventuell eine kleinen Snack und Getränke m it. Sarah Bielecke dienst ags, 18 bis 19 Uhr Beginn: , 12- m al S Sarah Bielecke dienst ags, 19 bis 20 Uhr Beginn: , 12- m al S Euro 5 0 Euro Body vital Das Training verbesser t die allgem eine Fitness durch eine Kom - bination aus Herz-Kreislauftraining, Kräftigung und Dehnung. Es strafft insbesondere die Problemzonen und sorgt für ein angenehmes Körpergefühl. Sarah Bielecke m ont ags, bis Uhr Beginn: , 12- m al Gesundheit & Bewegung Richard Liedtke S L 5 0 Euro Sam st ag, , 10 bis 13 Uhr Sonnt ag, , 10 bis 13 Uhr TÜV Nord College, Röm erstr. 661, Moers S Euro Sarah Bielecke freit ags, 9 bis 10 Uhr Beginn: , 12- m al BEW EGUNG S Euro Step-Aerobic Gezieltes Her z-/ Kreislauft raining auf der St ufe, für alle geeignet, die Spaß an Musik und Bewegung haben, sehr rückenund gelenkschonend. Step by step werden Schrit te erlernt, die auch in eine Bewegungsfolge eingebaut werden können. Gisela Waldeck m ont ags, bis Uhr Beginn: , 15- m al BOP- Gym nastik B= Bauch, O= Oberschenkel, P= Po Gezielte Gym nast ik zur Kräft igung und St raffung der angesprochenen Körperzonen mit anschließender Dehnung; Hilfsmit tel, wie z. B. Hanteln und Gum mibänder, können eingeset zt werden. Sandra Hannig m it t wochs, bis Uhr Beginn: , 15- m al S L 4 5 Euro S Euro 8 1

84 Gesundheit & Bew egung BOP m eet s Step Das Kur skonzept verbindet ein effek t ives Her z- Kreislauft raining (einfache Schrit tkom binat ionen am Steppbret t) m it gezielter Gym nastik auf der Mat te (für Bauch-, Po-, Arm - und Beinm uskulat ur) und anschließender Dehnung. Kleine Trainingsgeräte wie Hanteln, Manschet ten oder Therabänder können dazu eingeset zt werden. Sandra Hannig m it t wochs, bis Uhr Beginn: , 15- m al S Euro Ganzkörper t raining nach Callanetics und Pilates Ein effizientes Trainingsprogramm, das dem Körper unabhängig von Alter und körperlicher Leistungsfähigkeit m ehr Balance und Beweglichkeit verleiht. Unter besonderer Berücksichtigung der Atmung werden fließende Bewegungen durchgeführt, die auf schonende Weise Körperhaltung, Koordination, Atmung, Konzent rat ion und Ausdauer verbessern. Diese Gym nast ikform führ t zu einer sichtbaren Festigung der Muskulatur, zur Straffung der Figur (auch des Beckenbodens) und zu einer deutlichen Haltungsverbesserung. Beate Dislich m ont ags, 9.30 bis Uhr Beginn: , 15- m al Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f Beate Dislich donnerst ags, 9.30 bis Uhr Beginn: , 15- m al S Euro S Beate Dislich m ont ags, bis Uhr Beginn: , 15- m al Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f 4 5 Euro Body and Healt h m it Lat in Dance Dieses abwechslungsreiche ganzheitliche Program m verbindet Kräft igungsübungen für den ganzen Körper m it einem Fitnesstraining, das dem Zum ba-konzept ähnelt. Dabei sorgen mitreißende südam erikanische Rhythm en dafür, dass Ausdauer training Spaß m acht. Ergänzt durch Balance- und Konzentrationsübungen aus Yoga und Qi Gong, Beckenbodenübungen und Ent spannungstechniken ergibt sich ein wirkungsvolles Trainingsprogram m zur Fet t reduk t ion und Gesundheit sprävention. Bit te m itbringen: eine Decke und ein Handtuch. Angelika Sorem sky m it t wochs, 9.45 bis Uhr Beginn: , 15- m al Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Euro S Euro Gym nastik für die Tiefenm uskulatur nach Callanetics Die schonende und sanfte Gym nastikform Callanetics führ t zu einer sichtbaren Festigung der Muskulatur, zur Straffung der Figur und zu einer deutlichen Haltungsverbesserung. Das Program m kennt keine schädlichen, ruckar tigen Bewegungen, sondern nur sanfte, fein abgest im m te, kleine Bewegungsabläufe, die beharrlich oft wiederholt werden. Bit te m itbringen: bequem e Kleidung und eine eigene I som at te. Claudia Jacobsen m it t wochs, 18 bis 19 Uhr Beginn: , 15- m al Moers-Repelen, Grundschule Johann-Steegm ann-allee 5 S Euro Entdecke Geschichten, die dich glücklich machen. Thalia-Buchhandlung Steinstraße Moers Tel

85 Claudia Jacobsen m it t wochs, 19 bis 20 Uhr Beginn: , 15- m al Moers-Repelen, Grundschule Johann-Steegm ann-allee 5 S Euro Sanfte Gym nastik in Anlehnung an Feldenkrais In diesem Kurs geht es um das aufm erksam e Beobachten bekannter Bewegungsm uster, das Ausloten von neuen Bewegungsabläufen und das geduldige Er weitern des eigenen Bewegungsreper toires. Das Kurskonzept orientier t sich an der von Moshe Feldenkrais in den 50er Jahren ent wickelten gleichnam igen Bewegungslehre. Anja Hartz freit ags, 9 bis 10 Uhr Beginn: , 15- m al Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Euro Vario-Gymnastik (flotte Version) Nach einer m it einfachen Schrit t folgen und kur zer Jogging- Sequenz ausgeführ ten Aufwärm phase folgen Balance- und Kräftigungsübungen aus den Bereichen Callanetics und Pilates sowie andere effek t ive Gym nast ikübungen ganzer Muskelgruppen. Besonderer Wer t wird auf die Form ung der Körperm it te gelegt, wobei auch Hantelübungen für die Oberarm e m it in das Training einfließen. Den Abschluss bilden Dehnungsübungen und gelegentlich auch eine Tiefenent spannung. Karin Faust- Lünsm ann m it t wochs, bis Uhr Beginn: , 15- m al Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Euro Vario- Gym nastik I n diesem Kur s werden Kräft igungsübungen aus den Bereichen Callanetics und Pilates sowie andere effektive Gym nast ikübungen kom binier t. Besonderer Wer t wird auf die Körperhaltung und die Form ung der Körperm it te gelegt (straffer Bauch, schlanke Taille). Balance- und Dehnungsübungen und ein abschließender Ent spannungsteil ergänzen das von angenehm er Musik begleitete Training. Pilates Pilates ist eine effiziente ganzheitliche Trainingsmethode basierend auf fließenden, rhythmischen Bewegungen unter Einbeziehung der At m ung. Trainier t wird die Leist ungsfähigkeit der tiefliegenden Bauchmuskeln, der Beckenbodenmuskulatur und der kleinen St abilisierungsm uskeln rund um die Wirbelsäule. Wer nach der Pilates-Methode trainier t, strafft die gesam te Figur, gewinnt Koordination und Selbst ver trauen und ent wickelt ein Gespür für eine korrekte Körperhaltung. Da jeder Teilnehm ende den Trainingsgrad selbst bestim m en kann, indem Übungen mit mehr oder weniger Kraft oder verschieden langen Haltephasen ausgeführ t werden, sind die Pilates-Kurse prinzipiell für Einsteiger/ innen und For tgeschrit tene geeignet. Sofern ein Kurs sich speziell an eine Zielgruppe richtet, sind diese Inform ationen dem Kurstitel bzw. dem Zusat ztext zu entnehmen. Pilates Sabine Diener m ont ags, 17 bis 18 Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Spor t- u. Freizeit-Zentrum, Filder Straße 143 b S Sabine Schm idt donnerst ags, 18 bis 19 Uhr Beginn: , 10- m al Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Sabine Diener donnerst ags, bis Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Spor t- und Freizeit-Zentrum, Filder Str. 143 b S Anja Hartz freit ags, 10 bis 11 Uhr Beginn: , 15- m al Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f 7 5 Euro 4 0 Euro 7 5 Euro Gesundheit & Bewegung Karin Faust- Lünsm ann donnerst ags, bis Uhr Beginn: , 15- m al S Karin Faust- Lünsm ann donnerst ags, bis Uhr Beginn: , 15- m al S Euro 4 5 Euro S Anja Hartz freit ags, 11 bis 12 Uhr Beginn: , 15- m al Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Euro 6 0 Euro 8 3

86 Gesundheit & Bew egung Rücken plus Dieser Kurs bietet eine Schulung des aufrechten Gehens in schöner, eleganter Haltung. Die Beweglichkeit der Gelenke und die Funk t ion von Bindegewebe und Muskulat ur werden verbesser t, die Körperwahrnehm ung trainier t, eventuell vorliegende Gleichgewichtsproblem e (zum Beispiel nach Operationen) ausgeglichen und die Fähigkeit zur geist igen Ent spannung gefördert. Außerdem gibt es viele Gesundheitstipps für den beruflichen und privaten Allt ag. Bit te m it bringen: bequem e Kleidung und leichte Hallenschuhe. Ela Moustakas dienst ags, 10 bis 11 Uhr Beginn: , 15- m al Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f Pilates m it Pep Dieses Trainingsprogram m beinhaltet eine sinnvolle Kom binat ion von Übungen zur Fet t verbrennung, Muskelst raffung, Körper wahrnehm ung und Ent spannung. Im ersten Teil der Stunde wird durch ein m oderates Her z- Kreislauf-Training der Stoffwechsel angeregt und die Fet t verbrennung optim ier t. Diese Cardio-Phase besteht aus wechselnden Elem enten wie Aerobic, Step-Aerobic (einfache Schrit t folgen) oder dem Training mit leichten Handgewichten. Jede/ r trainier t nach ihrem / seinem Leist ungsverm ögen. Die anschließende Gym nast ik nach Pilates ist eine Trainingsm ethode, bei der es in erster Linie um die Stärkung der Tiefenmuskulatur, die Verbesserung der Körperhaltung und die Geschm eidigkeit von Bewegungen geht. Jede Übung wird kontrolliert, konzentriert, mit fließender Atmung ausgeführ t und ist unabhängig von Alter und Leist ungsfähigkeit. Den Abschluss der Stunde bilden Entspannungsübungen (Fantasiereisen, Massagen, Atemübungen), welche die innere Ausgeglichenheit und das Wohlbefinden fördern. Helga Fisseler m it t wochs, 18 bis 19 Uhr Beginn: , 15- m al S L 4 5 Euro Yogalates Sonnengruß oder Powerhouse? Am besten beides, sagen sich viele, und wählen eine Kom bination aus Yoga und Pilates, um den Körper zu dehnen und zu kräftigen. Die Pilates-Übungen helfen dabei, die Tiefenm uskulatur zu trainieren und den gesamten Körper zu stabilisieren. Der Schwerpunkt der leichten Yoga- Asanas liegt auf der Dehnung und der Beweglichkeit s- schulung. Der Einklang von Bewegung und Atmung steht im - m er im Vordergrund. So sorgt diese Übungskom bination für einen straffen, beweglichen Körper und einen entspannten Geist. S Euro Rückent raining für jedes Alter Orientiert an den individuellen Voraussetzungen der Teilnehm enden werden Übungen zur allgem einen Beweglichkeit, zur Vorbeugung und zum Ausgleich von Bandscheibenschäden und Haltungsschwächen verm it telt und gezeigt, wie m an Fehlbelastungen im Alltag verm eidet. Bit te m it bringen: bequem e Kleidung und leichte Hallenschuhe. Ela Moustakas m ont ags, bis 18 Uhr Beginn: , 15- m al Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Euro Eine gute St unde für den Rücken Bei einseitigen Belastungen, wie sie im Allt ag und Spor t m öglich sind, besteht die Gefahr eines m uskulären Ungleichgewicht s m it langfrist ig negat iver Auswirkung auf den Bewegungsapparat. Eine gute Stunde für den Rücken förder t Muskulat ur und Gelenke, Kraft und Gleichgewicht m it Met hoden der klassischen Rückenschule und Elementen in Anlehnung an Pilates. Der Kurs ist besonders für jüngere und/oder trainier te Teilnehm ende geeignet, die ein bisschen Tem po bei entsprechender Musik mögen. Bit te m it bringen: bequem e Kleidung und leichte Hallenschuhe. Ela Moustakas m it t wochs, bis Uhr Beginn: , 15- m al S Euro Sabine Schm idt donnerst ags, 17 bis 18 Uhr Beginn: , 10- m al Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Euro 8 4

87 50+ Gesunder Rücken ein Leben lang Die Übungen fördern Beweglichkeit, Muskelaufbau und Kraft, beugen Bandscheibenschäden vor und helfen beim Ausgleich von Fehlbelastungen oder Haltungsschwächen. In Anforderungen und Tem po (unter st üt zt durch ruhige Ent spannungsm u- sik) richten sie sich speziell an Teilnehm ende im Seniorenalter. Jüngere, die durch ein sanftes Training wieder in Bewegung kommen wollen, sind willkommen. Bit te m it bringen: bequem e Kleidung und leichte Hallenschuhe. Ela Moustakas m it t wochs, 9.30 bis Uhr Beginn: , 15- m al Rücken- und Faszient raining Muskeln, Bänder und Sehnen sind von einem Net z der Faszien (Bindegewebe) um geben, das ent scheidend zur Funktionalit ät des Körper s beit rägt. Oft sind Rücken- oder Gelenkbeschwerden Folge von verklebten, verfilzten Faszien. Ziel dieses Kurses ist es, deren Elastizit ät durch langsam e und acht sam e (Dehn)übungen zu verbessern. Helga Fisseler freit ags, 11 bis 12 Uhr Beginn: , 15- m al Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Euro S Euro siehe auch: S10425 Rückenschonende und knieschonende Gar tenarbeit Rücken und m ehr I n diesem Kur s t rainieren die Teilnehm enden nach den Methoden der Wirbelsäulengym nastik ihren Rücken m it gezielten Übungen, aber auch die Lieblingszonen Bauch, Oberschenkel und Po. Das Training wird schon anstrengend sein und Muskeln spüren lassen, die vorher noch unbekannt waren, aber zu flotter Musik auch genug Spaß machen, um dran zu bleiben. Den Abschluss der Stunde bildet eine kleine Ent spannung m it anschließenden Dehnübungen. Bit te m it bringen: bequem e Kleidung und leichte Hallenschuhe. Sarah Lindem ann m ont ags, 20 bis 21 Uhr Beginn: , 15- m al Zum ba Unter den Fitnessprogram m en ist Zum ba derzeit eines der Angesagtesten. Als t änzerisches Inter valltraining zu schnellen und langsameren lateinamerikanischen Rhythmen bedient es sich eines einfachen Tricks: Es m acht so viel Spaß, dass kaum auffällt, wie effektiv Ausdauer, Koordination und Körper form t rainier t werden. Jennifer Lo- Vullo m ont ags, 17 bis 18 Uhr Beginn: , 15- m al S Euro Gesundheit & Bewegung S Euro St arker Rücken, st raffer Bauch Dieses Trainingsprogram m beinhaltet eine sinnvolle Kom bination aus Bauch- und Rückentraining und Ent spannung. Es ist das optim ale Powerprogram m für den Bauch, verbunden m it einem gezielten Rückent raining zur St abilisierung der Wirbelsäule. Die Muskulatur rund um die Wirbelsäule wird aufgebaut und gekräftigt. Übungen aus dem Pilates-Program m helfen, die Muskelelastizit ät und Gelenkbeweglichkeit zu verbessern. Das Program m bietet ein ausgeglichenes Verhält nis von St ärke, Kraft und Flexibilit ät zur St ärkung der gesam ten Muskulatur und zur Verbesserung der Haltung. Neben den klassischen Übungen kommen auch leichte Handgeräte (Therabänder, Hanteln etc.) zum Einsat z. Helga Fisseler freit ags, 10 bis 11 Uhr Beginn: , 15- m al Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f Jennifer Lo- Vullo dienst ags, 17 bis 18 Uhr Beginn: , 15- m al S Euro Dancehall Fit ness Dancehall ist ein aus Jam aika st am m ender, äußerst körperbetonter Tanzstil, der vor allem Elem ente aus Hip Hop und Reggae m ischt. Interpreten wie Sean Paul, Cham oder Vypz Kar tel sorgen für die im m er größere Beliebt heit dieser Musikrichtung. In diesem Workshop werden t ypische Dancehall-Moves zu kleinen und auch anspruchsvolleren Choreografien zusamm engeset zt. Der Spaß an der Bewegung lässt die spor tliche Anstrengung vergessen. Julia Brandt Sam st ag, , 11 bis 15 Uhr S Euro S Euro 8 5

88 Gesundheit & Bew egung Ganzkörpergym nastik Ziel des Kur ses ist es, einen Ausgleich zur einseit igen Belast ung im Allt ag zu bieten. I m Vordergrund stehen Her z- Kreislauft raining, Kräft igung der gesam ten Rum pf- und Ex t- rem it ätenm uskulatur (Bauch, Beine, Po, Rücken etc.) sowie Mobilisierung und St abilisierung der Wirbelsäule. Der Kurs beginnt im m er m it einem Warm up (Aufwärm phase) und endet mit einem Cool down (Abkühlphase) sowie Stretching. Der Kurs ist aufgrund der Anforderungen eher für spor tgeübte Teilnehm ende geeignet. Bit te m it bringen: leichte Hallenschuhe und eine Decke. 50+ Für Frauen Fit und m obil Gym nast ik für Dam en ab 5 0 Körpertraining und leichte Gymnastik helfen, bis ins Alter fit zu bleiben. Der Kurs eignet sich auch für jüngere Dam en, die wieder in Bewegung kom m en m öchten. Hannelore Leciejewski donnerst ags, bis Uhr Beginn: , 15- m al Moers-Repelen, Turnhalle Em anuel-felke-schule, Talstr. 45 S Euro Ela Moustakas m ont ags, bis Uhr Beginn: , 15- m al Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Euro Figur-Training Dieser Kurs wird als Leistungskurs m it Elem enten aus Aerobic, Konditionsgym nastik und einem form enden Training für den ganzen Körper gest altet. Die körperliche Belastbarkeit der Teilnehm enden wird system atisch aufgebaut. Martina Ham ann donnerst ags, 20 bis 21 Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Gymnasium Adolfinum, Wilhelm-Schroeder-Straße 4, Turnhalle S Euro 50+ Für Frauen Gym nastik für Dam en Ganzheitliches Fitnessprogramm mit Musik zum Ausgleich einseitiger Belastungen m it Elem enten aus Gym nastik, Aerobic, Stretching und Ent spannung (zum Teil m it Fitness- Geräten). Die Kurse sind auch für Ungeübte oder Wiedereinsteigerinnen geeignet. Gisela Waldeck m it t wochs, bis Uhr Beginn: , 15- m al S L Gisela Waldeck m it t wochs, bis Uhr Beginn: , 15- m al S L 4 5 Euro 4 5 Euro 65+ Fit ness für Jungbleibende Dieses Trainingsprogram m für Jungbleibende im Alter von et wa 65 plus bietet wirkungsvolle Übungen für die allgem eine Beweglichkeit und förder t Ausdauer, Kraft und Gleichgewicht. Es geht nicht um das Erreichen neuer Rekorde, sondern darum, m it Freude an der Bewegung et was für die Gesundheit zu tun. Auf Training am Boden wird verzichtet. Zum Teil werden die Übungen sit zend auf dem Stuhl ausgeführ t. Marita Reiners- Faerber freit ags, bis Uhr Beginn: , 15- m al S L Marita Reiners- Faerber freit ags, bis Uhr Beginn: , 15- m al S L 4 5 Euro Euro Cardio- Fit ness Cardio- Fit ness bietet ein gezieltes Ausdauer t raining zur Verbesserung der Fet t verbrennung, verbunden mit einem effektiven Workout zur Kräftigung der gesam ten Muskulatur. Die körperliche Belastbarkeit und die Leistungsfähigkeit werden system atisch aufgebaut. Am Ende des Kurses gibt es eine Auswer tung über den Leistungsverlauf und eine Darstellung der Wer te im Vergleich zu spor tm edizinischen Em pfehlungen. Karl- Heinz Gores m it t wochs, 19 bis Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Hermann-Gm einer-berufskolleg, Turnhalle, Landwehrstraße 27 S Karl- Heinz Gores m it t wochs, bis 22 Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Hermann-Gm einer-berufskolleg, Turnhalle, Landwehrstraße Euro S Euro 8 6

89 Ausrüstung bietet den Übenden die Möglichkeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Die Teilnehmenden erlernen den Um gang m it dem t radit ionellen Langbogen, erhalten Sicherheitshinweise für das Outdoor-Bogenschießen, erarbeiten m edit ativ die Abschusssequenz und üben auf der Bogenbahn das Schießen auf Ziele in ver schiedenen Ent fernungen. Bit te m it bringen: festes Schuhwerk, wet terangepasste Kleidung und Verpflegung. Edgar Hilgendorf Sonnt ag, , 14 bis 17 Uhr Bogenbau Ak t iv, Brügger St raße 41, Krefeld-Vennikel S Euro Selbst ver teidigung im Stil W ing Chun Moderne Selbst ver teidigung nach den Prinzipien des Wing Chun set zt sich aus Elem enten chinesischer Kam pfkunst und Gesundheitslehre zusammen. Die Teilnehm enden bekommen einen Einblick in die Unter schiede ver schiedener Kam pfkunststile, erahnen die Ent wicklung, die langes und intensives Training erm öglicht, und trainieren grundlegende Techniken zur Selbstbehauptung, zur Befreiung aus Haltegriffen sowie Schlag- und Trit t techniken. Dabei werden Gleichgewicht und Koordinat ion geschult. Der Wet t bewerbsgedanke spielt in diesem Kurs keine Rolle, m an trainier t m iteinander, nicht gegeneinander. Gerade weil diese Ar t von Selbst ver teidigung ohne große Kraft anst rengung auskom m t, können Menschen verschiedenster Konstitution sie praktizieren. Der Kurs ist offen für alle, die Spaß an Bewegung haben und bereit sind, sich auf et was Neues einzulassen. Bit te Spor tkleidung m it bringen. Stefan Blassen m it t wochs, bis 20 Uhr Beginn: , 15- m al S L 9 5 Euro Segelschein/ Sportboot führerschein A- Binnen Die Teilnehm enden können den A-Schein (Binnensegeln) sowie den Am tlichen Spor tboot führerschein (Motorboot führerschein A-Binnen) erwerben. Der Kurs erarbeitet die theoretischen Grundlagen der Prüfung, die in Moers stattfinden wird. Für die Prüfung ist eine prak t ische Ausbildung er forderlich. Markus Brinkm ann m it t wochs, 19 bis Uhr Beginn: , 7- m al Moers, Grafschafter Gym nasium, Bankstraße 20 S Euro Sportboot führerschein See Der am tliche Spor tboot führerschein See ist für das Befahren von Küstengewässern vorgeschrieben, wenn an Bord eines Schiffes eine Maschine m it m ehr als 5 PS Antriebsleistung vorhanden ist. An den Unterricht sabenden werden alle prüfungsrelevanten Inhalte erarbeitet. Die erforderliche Praxisprüfung findet in Düsseldorf in Zusammenarbeit mit einer anerkannten Ausbildungsstät te stat t. Markus Brinkm ann Gesundheit & Bewegung Bogenschießen Das int uit ive Schießen m it einem einfachen Bogen kann einen wirkungsvollen Ausgleich zu unserem hektischen Alltag bilden. Der bewusste Verzicht auf eine kom plizier te technische donnerst ags, bis Uhr Beginn: , 9- m al Moers, Grafschafter Gym nasium, Bankstraße 20 S Euro Entdecke Geschichten, die dich glücklich machen. Thalia-Buchhandlung Steinstraße Moers Tel

90 Gesundheit & Bew egung Küstensegelschein (SKS- Schein) Der Am tliche Spor tküstenschifferschein ist die Vorausset zung für das Char tern einer seegehenden Segelyacht. Dieser Kurs verm it telt die theoretischen Inhalte und schließt m it einer schriftlichen Prüfung ab. Die Teilnehm enden m üssen im Besit z des Spor tboot führerscheins See sein. Für die Anm eldung zur Praxisprüfung ist darüber hinaus die Teilnahm e an einem einwöchigen Manöver t raining er forderlich. Markus Brinkm ann donnerst ags, bis Uhr Beginn: , 7- m al Moers, Grafschafter Gym nasium, Bankstraße 20 S HEI LMETHODEN, SELBSTHI LFE, W ELLNESS Gesundheitsforum 12 0 Euro Alle Vor t räge in dieser Reihe werden von fachlich ausgebildeten Referent / innen gehalten. Dank des guten Zuspruchs ist das Net z der Kooperationen inzwischen angewachsen, so dass wir Ihnen nicht nur medizinische und pflegerische Fachvorträge sondern auch Vor träge rund um das Älter werden anbieten können. Unsere Kooperationspartner/ innen sind die Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers, das St. Bernhard- Hospit al Kam p-lint for t, eine privat praktizierende Ärztin und die TÜV-Nord College Gm bh. Alle Vor träge sind für Sie kostenlos. Nach einem et wa 45-m i- nüt igen Referat haben Sie die Möglichkeit, Fragen an die Referent / innen zu stellen. Wir bit ten um telefonische Reservierung, / I n Kooperation m it der Stiftung Krankenhaus Bethanien W arum t ut die Schulter w eh? Ursachen für Schulterschm erzen bei Jung und Alt Mit der steigenden Lebenserwartung nimmt die Patientenzahl mit Verletzungen oder Beschwerden des Schultergelenkes st ark zu. In einem um fassenden Vor trag werden die Ursachen solcher Beschwerden erörtert und die therapeutischen Möglichkeiten aufgezeigt. Der Er folg der Therapie, sei es durch Krankengymnastik oder operativ, hängt im besonderen Maße von der prim ären Diagnoseerstellung ent scheidend ab. Nur das richtige Erkennen der Ursache für die Beschwerden oder Verlet zungsm uster erlaubt, eine adäquate Therapie einzuleiten und verspricht den Er folg. Wir bit ten um telefonische Reservierung, / Dr. Christoph Chylarecki Donnerst ag, , 18 bis 20 Uhr S B Teilen W Gefährdet der demografische Wandel unser Gesundheitssystem? Das deut sche Gesundheit ssystem gilt welt weit als eines der besten. Aber wie sieht die Zukunft aus? I st das ak t uell qualit ativ hohe und um fängliche Versorgungsniveau zu halten? Welche Fak t oren stellen diesbezüglich die größten Herausforderungen dar? und speziell: Welche Rolle spielt die Alterung unserer Gesellschaft? Der Referent ist als Professor an der FOM Hochschule in Essen t ätig. Seine fachlichen Einsat zfelder sind Sozial- und Gesundheit spolitik, Gesundheit sökonomie, Managem ent von Gesundheit s- und Sozialeinrichtungen sowie Vertrags- und Versorgungsmanagem ent. Wir bit ten um telefonische Reservierung, / Prof. Dr. Wilfried Boroch Donnerst ag, , 18 bis 20 Uhr S C Moers Bildungszentrum I n Kooperation m it der Stiftung Krankenhaus Bethanien I nkontinenz: lindern, behandeln und heilen Inkontinenz, d. h. ungewollter Urinverlust sowie Organsenkung sind häufige Beschwerden der Frau und kein Anzeichen für Alter sschwäche. Aus Scham werden sie j edoch oft ver schwiegen, Einschränkungen der Lebensqualität werden hingenomm en und Zeit bis zur Diagnostik und zur Behandlung vergeht. Wagen Sie den er sten Schrit t! I n diesem Vor t rag wird verständlich über Ursachen, verschiedenen Formen der Blasenschwäche und - senkung sowie deren Behandlungsm öglichkeiten gesprochen. Wir bit ten um telefonische Reservierung, / I n Kooperation m it der Stiftung Krankenhaus Bethanien Opt im ale Blutdruckw erte schützen Herz und Niere Hoher Blutdruck schädigt unseren Körper auf verschiedenste Weise. Wo liegen die optim alen Blutdruckwer te, wie wird behandelt und welche Unter suchungen sollte m an als Hypertoniker regelm äßig durchführen lassen, um Folgeschäden zu erkennen bzw. zu vermeiden? Wir bit ten um telefonische Reservierung, / Dr. Wolfgang Groß Donnerst ag, , 18 bis 20 Uhr S D Dr. Alm ut Raabe Donnerst ag, , 18 bis 20 Uhr S A 8 8

91 W as ist ganzheit liche Schm erztherapie? Die Them at ik wird erläuter t anhand der Schwerpunk te Nervenschmerzen, Kopfschmerzen und Rückenschmerzen. Viele Menschen sind es sat t, ständig Schmerztablet ten nehmen zu müssen, manche Menschen können oder dürfen aus den unterschiedlichsten Gründen keine Schmerzmedikamente nehmen. Oft suchen Betroffene nach alternativen Behandlungsmethoden. Birgit Neum ann ist Fachärztin für Chirurgie und spezielle Schm erztherapie und arbeitet in ihrer Praxis in Moers im Sinne einer ganzheitlichen Schm erztherapie. Was m an darunter versteht, wie es funktionier t und welches die Haupt anwendungsbereiche sind, wird sie in ihrem Vor trag erläutern. Wir bit ten um telefonische Reservierung, / I n Kooperation m it der Stiftung Krankenhaus Bethanien Schrit t m acher und Defibrillatoren wenn das Herz aus dem Tak t gerät Was, wenn das Herz aus dem Takt gerät, was ist zu tun, wenn Medikam ente nicht geeignet sind, um gesundheitliche Folgen von Rhy t hm usst örungen abzuwenden? Wann ist ein Schrit t- macher sinnvoll? Wer benötigt einen Defibrillator? Dr. Anit a Malkoc ist Herzchirurgin und führ t in das Them a ein. Wir bit ten um telefonische Reservierung, / Dr. Anita Malkoc Donnerst ag, , 18 bis 20 Uhr Birgit Neum ann Donnerst ag, , 18 bis 20 Uhr S E I n Kooperation m it der Stiftung Krankenhaus Bethanien Dam it Sie I hr gutes Bauchgefühl behalten: Vorsorgekonzepte und Behandlungsstrategien zur Leber-, Magen- und Darm gesundheit Die Refluxerkrankung, die Helicobacter-Infektion, das Gallensteinleiden und der Darmkrebs gehören zu den häufigsten Erkrankungen in der Bevölkerung. In den let zten Jahren ist es auf diesen Gebieten zu einem im - m ensen Wissenszuwachs gekom m en, m it Auswirkungen sowohl für die Vorsorge, als auch für die Behandlung der dam it verbundenen Erkrankungen. Lassen Sie sich auf eine spannende Reise durch den Körper mitnehm en. Wir bit ten um telefonische Reservierung, / Prof. Dr. Ralf Kubitz Donnerst ag, , 18 bis 20 Uhr S F I n Kooperation m it der Stiftung Krankenhaus Bethanien Keine Angst vorm W eihnacht sbraten von Fet ten und Fet t senkern zum Fest Jedes Jahr das gleiche Dilem m a: Spekulatius und Weihnacht s- gans bringen kulinarisches Licht in die dunkle Jahreszeit... Und ein wärm endes Fet tpolster auf unsere Hüften. Doch ist das ein Problem? Welche gesundheitlichen Folgen haben die überschüssigen Fet te? Welche Fet te sind gut, welche schlecht? Wer sollte aufpassen? Wann sind Fet t senker sinnvoll? Ein Vortrag für unbeküm m er ten Genuss. Wir bit ten um telefonische Reservierung, / Prof. Dr. Stefan Möhlenkam p Donnerst ag, , 18 bis 20 Uhr S H I n Kooperation m it der Stiftung Krankenhaus Bethanien Schilddrüse w as steck t dahinter? I st die Schilddrüse wirklich an allem schuld? Wie arbeitet sie? I st sie die Ursache für Gewicht sproblem e? Auf diese und viele andere Fragen zum Them a Schilddrüse geben wir eine Antwor t. Wir bit ten um telefonische Reservierung, / Dr. Derk Veelken Donnerst ag, , 18 bis 20 Uhr S I Moers TÜV Nord In Kooperation m it der TÜV Nord College Gm bh Herzinfark t! W as nun? Wenn jem and einen Herzinfarkt erleidet, sind die Sym ptom e oft so unspezifisch, dass Laien den Infarkt an sich gar nicht erkennen. Wenn m an aber nun in eine Situation gerät, in der ein Mensch in unm it telbarer Nähe m öglicher weise gerade einen Infarkt erleidet, ist m an verunsicher t und weiß nicht genau, was m an tun soll. Um Ihnen diese Unsicherheit zu nehm en, veranst alten wir diesen Vor t rag. Sie er fahren, welche Sym ptom e auf einen Herzinfarkt hinweisen, wie Sie reagieren sollten, welche Unterlagen für den Notarzt wichtig sind und was m it dem Menschen passier t, wenn er im Not arzt wagen transpor tier t wird. Heiko Henning, Ausbilder beim DRK zeigt I hnen seinen Notarzt wagen und erklär t Ihnen die Vorgehensweise im Not fall. Sie dür fen selber in den Wagen steigen und alle Geräte und Vorricht ungen aus der Nähe bet rachten. Heiko Henning Donnerst ag, , 18 bis Uhr TÜV Nord College, Röm erstr. 661, Moers S M Gesundheit & Bewegung S G siehe auch: S30533L Workshop Mit Diabetes gut leben! 8 9

92 Gesundheit & Bew egung In Kooperation m it der TÜV Nord College Gm bh Um gang m it dem enziell veränderten Menschen Momentan sind offiziell ca. 1,5 Millionen Menschen in Deutschland von Dem enz betroffen. Die Prognosen sprechen von einer Verdopplung der Anzahl bis Dem enzerkrankungen sind also für viele Fam ilien zu einem Them a geworden. Dieser I nform at ionsabend will aufklären über die sogenannten Dem enziellen Erkrankungen. Nach dem Vor trag besteht die Möglichkeit, Fragen zur Betreuung von Dem enzbetroffenen im gem einsam en Gespräch zu erörtern. Axel Theising Donnerst ag, , 18 bis Uhr TÜV Nord College, Röm erstr. 661, Moers S N Teilen W In Kooperation m it der TÜV Nord College Gm bh und Wohnungsbau Moers W ohnform en im Alter Die Menschen werden im m er älter uns sind dabei oftmals noch so fit, dass sie alleine in ihrer Wohnung leben. Dabei vereinsam en m anche aber auch. Wenn Sie also im Alter nicht alleine leben m öchten und ein Altenwohnheim keine Alternative ist, zeigt I hnen dieser Vor t rag Möglichkeiten, wie Sie I hren Lebensabend in Gesellschaft und dennoch eigenverant wor tlich gestalten können. Rosem arie Schm it z hat in Moers-Hülsdonk auf einem ehem a- ligen Bauernhof eine Senioren-WG als GbR gegründet und berichtet von den Er fahrungen m it dieser Lebensform. Jens Kreische ist ein Mit arbeiter der Wohnungsbau Moers und stellt Ihnen die unterschiedlichsten Angebote in Moers vor. Das Wohnen im Mehrgenerationenhaus und die neu entstehenden Wohngemeinschaften mit der ebenfalls im Haus untergebrachten Tagespflege sind nur zwei Beispiele dafür. Jens Kreische, Rosem arie Schm itz Donnerst ag, , 18 bis Uhr TÜV Nord College, Röm erstr. 661, Moers S O In Kooperation m it der TÜV Nord College Gm bh und Let zte Hilfe Gute Pflege von der Geburt bis zum Tod Gute Pflege wird häufig unterschätzt und es gibt auch immer wieder zu wenig Personal, um in allen Lebensaltern optim al versorgt zu werden. Einen Überblick über die Pflege von der Geburt bis ins Alter gibt Ihnen Frank Hoffm ann von der TÜV-Nord College Gm bh. Was Sie für die Ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens t un können, erläutern Frau Birgit Kessler (Palliat ive Care Fachkraft) und Frau Juliane A. Mallm ann (Psychoonkologin Palliat i- ve Care Fachkraft). Das Lebensende und Sterben m acht uns als Mitm enschen oft hilflos. Uraltes Wissen zum Sterbegeleit ist mit der Industrialisierung schleichend verloren gegangen. In Kursen vermittelt Let zte Hilfe Basiswissen, Orientierung und einfache Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, die nicht auch in der Fam ilie und der Nachbarschaft m öglich ist. Frank Hoffm ann, Birgit Kessler, Juliane A. Mallm ann Donnerst ag, , 18 bis Uhr TÜV Nord College, Röm erstr. 661, Moers S P Kam p- Lintfort Diesterw eg- Forum In Kooperation m it dem St. Bernhard Hospital Kleine Drüse große W irkung. Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ist ein zentrales Organ zur Steuerung der Verdauung und des St offwechsels des Menschen. Die Bauchspeicheldrüse besteht, vereinfacht dargestellt, aus zwei Teilen. Das exokrine Pankreas produzier t t äglich das wichtige Sekret der Bauchspeicheldrüse. Gem einsam m it der Leber ist dieses unentbehrlich für die Verdauung und Aufspaltung von Eiweißen, Zuckern und Fet ten, die m it der Nahrung aufgenom m en werden. Der zweite Teil, das endokrine Pankreas, ist für die Herstellung wichtiger Horm one, wie dem I nsulin, zust ändig. Die Horm one sind für die Regulat ion unseres Zucker st offwechsels verant wor t lich. Dr. Theodor Heuer und Prof. Dr. Gernot Kaiser inform ieren an diesem Abend über die Funktion der Bauchspeicheldrüse und die vielfältigen Erkrankungen dieses wichtigen Organs. Weitere Them en sind die Möglichkeiten der Diagnost ik und konser vat iven und operativen Behandlung der verschiedenen Erkrankungen. Wir bit ten um telefonische Reservierung, / Dr. Theodor Heuer, Prof. Dr. Gernot M. Kaiser Donnerst ag, , 17 bis 19 Uhr S JL In Kooperation m it dem St. Bernhard Hospital Keine Angst vor der Narkose Sicherheit im Schla f Wer kennt das nicht? Eine Operation ist geplant und die Angst vor der Narkose ist größer als die vor dem geplanten Eingriff. Dr. m ed. Gero Frings, Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivm edizin, m öchte Ihnen die Angst davor nehm en. In seinem Vor trag inform ier t er über die m oderne und sichere Narkose und die Schm erztherapie. Wir bit ten um telefonische Reservierung, / Dr. Gero Frings Donnerst ag, , 17 bis 19 Uhr S KL In Kooperation m it dem St. Bernhard Hospital Herzkreislaufst illst and w as kann ich t un? An diesem Abend informiert der Referent über die Erst versorgung bei lebensbedrohlichen Situationen, wie Bewusstlosigkeit oder Herz-Kreislauf-Atemstillstand. Vermit telt werden insbesondere die Grundlagen der Herz-Lungen-Wiederbelebung. Nach dem Vor trag haben die Teilnehm enden die Möglichkeit, die Wiederbelebung am Übungsm odell zu trainieren. 9 0

93 Referent ist Ulrich Rosenberg, Fachkrankenpfleger für Anästhesie und I ntensivm edizin. Wir bit ten um telefonische Reservierung, / Ulrich Rosenberg Donnerst ag, , 17 bis 19 Uhr S LL Gew icht sreduk tion durch Hypnose Hypnose bietet eine alternat ive Möglichkeit, einfacher abzunehm en, und zwar ohne den gefürchteten Jo-Jo-Effekt, der den Er folg der Anstrengung im m er wieder zunichtem acht. Das Unterbewusst sein wird effektiv und nachhaltig auf eine gesunde, dem Gewicht förderliche Ernährung um gestellt. Plöt zlich m acht es Spaß, sich gesund zu ernähren. Ziel ist es, zu einer natürlichen Ernährung zurückzufinden. Eine Diät ist nicht notwendig. Die Teilnehm enden sollten nur dazu bereit sein, ihre Essgewohnheiten zu ändern. Bit te m itbringen: Decke, dicke Socken und ein Kissen. Nasrin Blum enroth dienst ags, bis Uhr Beginn: , 5- m al Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Euro KOCH EN Gesundheit & Bewegung Ayur veda-tag für Frauen Ayur veda, das Wissen vom langen Leben, wird auch bei uns im m er populärer. In diesem Workshop erhalten Sie in einer ausgewogenen Mischung aus Theorie und Praxis einen Einblick in diese altindische und bewährte Gesundheitslehre. Sie finden I hren Typ, prak t izieren die Selbst m assage m it einem angenehm en ayur vedischen Öl, m achen et was Yoga und erhalten ein köstliches, ayur vedisches Mit t agessen. Im teilweise auch praktischen Ernährungsteil gibt es viele Tipps und Anregungen zum t äglichen Leben und zum Abschluss probieren Sie selbstgem achte ayur vedische Gesicht sm asken aus. Ein inform ativer Tag auch zum Relaxen und Wohlfühlen! Bit te m itbringen: Handtücher, bequem e, zum Yoga geeignete Kleidung, die auch et was ölig werden dar f, eine Decke, eine Tasse für Tee, eventuell auch Stirnband und kurze Spor those. Ein Unkostenbeitrag von circa 14 Euro für das Essen, die Öle und sonstige Materialien sind direkt vor Or t zu zahlen. Dorothea Heeb Sam st ag, , 10 bis Uhr Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Euro Landschaften schm ecken: Der Bodensee Drei Länder sind Anrainer des größten deut schen Binnensees. Und alle verbindet, neben dem im posanten Gewässer, eine durchaus eigenst ändige und doch verbindende kulinarische Tradition. Vielfältige Köstlichkeiten werden an den Ufern des Bodensees hergestellt: Käse in der Schweiz, im österreichischen Bregenzer wald und im nahen Allgäu, Schokolade in der Schweiz sowie eine Vielzahl hochwer t iger Weine. Dazu gesellen sich bäuerliche Selbstvermarkter mit Fruchtaufstrichen, mit eingeweckten Wurst spezialit äten und vielem m ehr. Zudem gibt es am Bodensee das größte zusam m enhängende Gebiet an Obstplant agen in Deut schland. Und nicht zu vergessen die Süßwasserfische aus dem See, allen voran die berühmten Bodenseefelchen. Am heutigen Abend wird eine Auswahl der regionalen Lebensm it tel aus den drei Ländern rund um den Bodensee vorgestellt, begleitet von korrespondierenden Säften und Weinen aus dieser Region. Gereicht werden u. a. Bodenseefelchen geräuchert, Käse, landwirtschaftliche Produk te kleiner Her steller und Schokolade zum Ausklang. Nat ürlich werden ebenfalls Informationen über die geographischen, geologischen und kulturellen Besonderheiten des Gebietes verm it telt, auch zum Rheinverlauf, der den Bodensee durchfließt. Für den Abend werden pro Teilnehm er 22 Euro für Speisen und Getränke erhoben, diese entrichten Sie bit te direkt an den Dozenten. Alfred Wronski Freit ag, , bis Uhr S A 8 Euro 9 1

94 Gesundheit & Bew egung In Kooperation m it Tee Gschwendner I n der W eihnacht sbäckerei... ist so m ancher Te e dabei Es ist schon wieder so weit. Der Him m el färbt sich in schönstes Rosa... die Engelchen backen. In dieser Saison m it Tee! Sie haben richtig gelesen! Tee schm eckt nicht nur köstlich als Heißgetränk zubereitet zu Keks, Kuchen und Co., sondern lässt sich auch her vorragend als facet tenreiche Backzut at verwenden. Backen Sie m it uns und überzeugen Sie sich von den leckersten Teesorten in den unterschiedlichsten Kreationen! Die TeeSom m eliers Berit Heinrich & Christian Dza führen Sie auf unterhalt sam e Weise durch diesen innovativen Workshop. Die Lebensm it telpauschale in Höhe von 23 Euro entrichten Sie bit te an die Kursleiter. Christian Dza Dienst ag, , 18 bis 21 Uhr S BL 7 Euro W hisky-w eltreise Heute Abend reisen Sie auf den Spuren erstklassiger Whiskys um die Welt. Ihr Reiseleiter ist Lothar Kunt ze, der 6 Single Malt s aus 6 Ländern im Gepäck hat sowie spannende und interessante Geschichten und Fot os zu den j eweiligen Brennereien. Als kleines Ratespiel für Kenner wird es dieses Mal auch eine Blindverkostung geben. Die Lebensm it telpauschale in Höhe von 11 Euro entrichten Sie am Veranst altungsabend bit te direkt an den Reiseleiter. Lothar Kuntze Mit t woch, , 17 bis 22 Uhr S C 12 Euro Teilen W Tee Ein Geschenk der Nat ur an die Menschheit ( Te il 1) Das gem einsam e Trinken von Tee ist ein uralter Best andteil der chinesischen Kultur. Lernen Sie mit uns die chinesische Teekultur kennen. Wir schauen uns gem einsam an, welche Sor ten t ypisch sind, wie diese angebaut, verarbeitet, zubereitet und vor allem ser vier t werden. Da Tee m ehr als ein Heißgetränk ist, werden wir uns auch m it der Philosophie und Bedeutung der Teezerem onie für Zusam m enhalt, Ordnung und Wer teverst ändnis der traditionellen chinesischen Gesellschaft beschäftigen. Das Ser vieren von Tee ist im m er auch ein Ausdruck von Toleranz und Respekt den Gästen gegenüber, sind dieses nun Frem de oder Freunde. An jedem Veranst altungst ag werden Sie m it uns vier bis sechs Teesor ten probieren und dabei nicht nur ihre unter schiedlichen Eigenschaften zur Kenntnis nehm en, sondern sich aktiv in das zerem onielle Zubereiten und Ser vieren von Tee einfühlen. Gem einsam genießen wir die Ruhe, den gesunden Genuss und die Freude, die wir uns gegenseitig geben, während der Tee unter unserer Anleitung von Ihnen selbst zubereitet und den anderen serviert wird. Schwerpunkt Teil 1: Vor trag Die chinesische Teekultur und Teeproben Hui Xia, Jian Zou Freit ag, , bis Uhr S A (ab 5 Personen) 10 Euro Teilen W Tee Ein Geschenk der Nat ur an die Menschheit ( Te il 2) Schwerpunkt Teil 2: Workshop Teezubereitung/ Zerem onie/ Servieren und Teeproben Hui Xia, Jian Zou Freit ag, , bis Uhr S B (ab 5 Personen) 10 Euro siehe auch: S40204 Einstieg in die chinesische Kultur und Sprache S40205 Einführung in die chinesischen Schriftzeichen Spanische Küche Rezepte und Gerichte, die nach Som m er, Sonne, Urlaub und España olé schm ecken. Leichtes und Deftiges, Klassisches und Modernes aus allen Regionen des spanischen Teils der iberischen Halbinsel. Und eine Handvoll Tapas gehör t auch dazu. Die Lebensm it telpauschale von 10 Euro ist in der Kursgebühr enthalten. Juan José Carm ona Martinez Freit ag, , bis Uhr S AL Juan José Carm ona Martinez Freit ag, , bis Uhr S BL Juan José Carm ona Martinez Freit ag, , bis Uhr S CL Juan José Carm ona Martinez Freit ag, , bis Uhr S DL 2 5 Euro 2 5 Euro 2 5 Euro 2 5 Euro siehe auch: S42207A + B Me gust an! Tapas clásicas Kochen und Konversation 9 2

95 Die Vielfalt der indischen Küche Curr y ist ein Synonym für indisches Essen. Curr y ist eine Zubereitungsform, die recht wenig mit dem, was wir landläufig als Curr y verstehen zu tun hat. Unser Curr y-pulver ist nur eine europäisier te Gewürzmischung, die in der ayur vedischen Küche als Garam Masala bekannt ist und sich geschm acklich deutlich unterscheidet. Generell ist das gem einsam e Essen ein wichtiges Elem ent der indischen Kultur. Selbst t ägliche Mahlzeiten bestehen aus zwei bis drei Hauptgerichten, Beilagen wie Gurken, Chut neys und Papadam s sowie Sät t igungsbeilagen wie Reis und Roti (Brot). Die gem einsam e Mahlzeit m it einem Gast ist das ultim ative Zeichen der Gast freundschaft. Zwar gibt es in der indischen Küche eine uralte veget arische Tradit ion, heute werden Sie aber erleben, dass auch eine große Vielfalt an Fleisch-, Fisch- und Geflügelgerichten existiert. Get ränke sind Teil der Lebensm it telpauschale. Die Lebensm it telpauschale in Höhe von 16 Euro ist in der Kursgebühr enthalten. Yanti Susanti Güttler Freit ag, , 18 bis Uhr S L 31 Eur o Die Küche I sraels Im Jahr des 70. Gebur t st ages des St aates I srael haben Sie heute die Gelegenheit, die jüdisch-israelische Küche kennenzulernen. Nach den jüdischen Kaschrut (Speisegeset ze) unterteilen sich erlaubte Lebensmittel in milchige und fleischige Speisen, die nach or thodoxen Vorstellungen strikt von einander getrennt werden m üssen. Neutrale Speisen (z. B. Obst, Gem üse und Getreide) dür fen dagegen sowohl m it Fleischig als auch Milchig kom binier t werden. Am heutigen Abend werden wir uns auf Gerichte der fleischigen Küche konzentrieren. Bitte beachten Sie, dass wir unter den Bedingungen einer Schulküche nicht im strikten Sinn koscher kochen können. Gönnen Sie sich einen kult urellen und kulinarischen Einblick in die faszinierende Kochtradition eines nicht minder faszinierenden Landes. Die Lebensm it telpauschale von 15 Euro ist in der Kursgebühr enthalten. Andreas Kelleter Mit t woch, , 18 bis Uhr S L 3 0 Euro schar fe Gewürzmischungen in Pulver form. Grundlage dieser pikanten bis feurig- schar fen Pulver sind Kräuter und Gewürze wie Kurkum a, Pfeffer, Küm m el, Gewürznelken, Koriander, Ingwer, Kardam om, Zim t, Chili, Fenchelsam en, Senfsam en, Muskat nüsse und Curr yblät ter in unter schiedlicher Zusam - m enset zung. In Sri Lanka werden aus diesen vielen Gewürzen zusam m en m it Fleisch, Fisch und Gem üse herrlich arom at i- sche Gerichte gezauber t, die allesam t als Ganzes den Nam en Curr y tragen. Ser vier t werden diese Curries stet s m it Reis, Fladenbroten, Chutneys und Sam bals. Gemeinsam werden Sie anschließend Ihr selbstgekochtes köstliches Buffet verkosten. Neben vielen neuen Anregungen können Sie alle Rezepte in einer Mappe m it nach Hause nehm en. So wird Ihr sri lankischer Kochkurs zu einem unvergesslichen Erlebnis! Die Lebensm it telpauschale von 15 Euro ist in der Kursgebühr enthalten. Him ali Nanayakkara Donnerst ag, , 18 bis Uhr S L 3 0 Euro Meals in a Pouch Der Trend aus den USA Meals in a Pouch sind derzeit in den USA schwer angesagt. Dem do-it-yourself-prinzip folgend, stellen im m er m ehr Menschen selbst ihre Tütennahrung her. Der Wasserentzug m acht Lebensm it tel deutlich haltbarer, leichter für den Transpor t und die Lagerung und führ t zu einer deut lichen I ntensivierung des Geschm acks, besonders bei et was wässrigeren Gewächsen wie Tom aten oder Gurken. Die Gründe für die wachsende Popularit ät der Meals in a Pouch sind vielfältig. Aktivreisende können ganze Mahlzeiten dehydrieren und sind nicht m ehr auf indust riell gefer t igte Tütennahrung angewiesen, aber auch Vorräte an Säuglingsnahrung können so für die schnelle Zubereitung dauerhaft haltbar gem acht werden. Hobbygär tner können ihre Ernte plat zsparend für eine spätere Ver wendung lagern und Menschen m it wenig Einkom m en können besser von Angebot sphasen und besseren Preisen beim Kauf größerer Mengen profitieren. In unserem heutigen Workshop schauen wir uns gem einsam an, wie m an welche Lebensm it tel am besten dörr t und was m an dazu benötigt. Außerdem können Sie sich anhand von Kostproben selber einen Eindruck von den geschmacklichen Vorzügen und Eigenheiten gedörrter Lebensmit tel machen. Die Lebensm it telpauschale in Höhe von 10 Euro ist in der Kursgebühr enthalten. Gesundheit & Bewegung Sri Lankische Küche Die sri lankische Küche erlaubt dem Kochenden, die eigene Kreativit ät voll zu ent falten und kom m t m it wenigen und einfachen Utensilien aus. Zu wissen, wie m an Gewürze und Kräuter ver wendet, ist der Schlüssel zum Geheim nis der ver führerischen Düfte sri lankischer Gerichte. Das Nationalgericht Sri Lankas ist Reis und Curr y. Unter Curr y versteht m an dor t jedoch et was anderes als in Deut schland. Das Wor t Curr y ist ursprünglich eine Bezeichnung für Ragout oder Eintopfgericht. Während der Kolonialherrschaft im 19. Jahrhunder t haben die Engländer diesen Begriff auf die in den Speisen verwendeten Gewürzmischungen übertragen. Hierzulande ist der Begriff Curr y ein Synonym für m ehr oder m inder Suzan Coulter- Bunzel Sam st ag, , 10 bis 12 Uhr S AL Suzan Coulter- Bunzel Sam st ag, , 10 bis 12 Uhr S BL 2 2 Euro 2 2 Euro 9 3

96 Gesundheit & Bew egung Keine Angst vorm eigenen Herd Kochen für Anfänger ( Teil 1) St ar ten Sie doch einfach Ihre Kochkarriere bei uns. Sie werden fest stellen, dass das Kochen m ehr Spaß als Mühe bereitet. Dieser Kochkurs ist auf drei aufeinander folgende Term ine ausgelegt. Er richtet sich an Er wachsene und junge Menschen ohne Kocher fahrung, die sich gern gesund ernähren m öchten. Es wird eine Einführung in die Organisat ion (Einkaufen, Mengen, Lagerung) des Allt ags geben. Wissenswer tes zu Kochund Gar techniken und natürlich er fahren Sie ebenfalls wie m an Mahlzeiten, et wa bei Berufst ät igkeit, zeit sparend zubereitet. Außerdem schauen wir uns an, was m an m it Resten vom Vor t ag zaubern kann. Da sich der Kurs an Kochneulinge richtet, sind Sie natürlich auch m it Ihren Fragen rund um Ernährung, Einkauf und Kochen her zlich willkom m en. Mir liegt es am Herzen, stet s frische Lebensm it tel aus der Region, m öglichst biologisch angebaut, zu verarbeiten. Wir werden jeweils 4 Rezepte ausprobieren, aufgebaut wie ein Menü, welches wir dann natürlich auch verkosten werden. Ich freue m ich auf Sie! Getränke wie Wasser und Saft für Schorlen sind in der Kur sgebühr ent halten. Bit te bringen Sie Schür ze, Geschirr tuch und Vorrat sbehälter m it. Die Lebensm it telpauschale beträgt pro Kursabschnit t 15 Euro und ist in der Kursgebühr enthalten. I rene Heim bach Mont ag, , 18 bis Uhr S AL Keine Angst vorm eigenen Herd Kochen für Anfänger ( Teil 2) I rene Heim bach 3 0 Euro Aracelis Suero de Kossiak Mit t woch, , 18 bis Uhr S BL 1 5 Euro I t alienisch veganes Menü Vegan liegt im Trend und ist zudem sehr gesund und äußerst umweltbewusst. Italienisch schm eckt im m er allen, egal ob groß oder klein. Wir kochen an diesem Abend ein opulentes und um fangreiches Menü nach t radit ionell- it alienischen Rezepten. Die Gerichte sind natürlich ohne Fleisch, Fisch, Eier, Milchproduk te oder Honig. Bit te vergessen Sie nicht, Frischhaltedosen m it zubringen. Die Lebensm it telpauschale von 10 Euro ist in der Kursgebühr enthalten. Dorothea Heeb Mont ag, , 18 bis Uhr S BL 3 0 Euro Mit t woch, , 18 bis Uhr Moers, Hermann-Gm einer-berufskolleg, Küche, Landwehrstraße 27 S Euro Keine Angst vorm eigenen Herd Kochen für Anfänger ( Teil 3) I rene Heim bach Mont ag, , 18 bis Uhr S CL 3 0 Euro Karibische Tapa s Wer Karibik hör t, denk t an endlose weiße Sandst rände, Palm en und Piña Colada, aber nicht an Tapas! Doch, es gibt sie, die karibischen Tapas, und an diesem Abend werden Sie überrascht sein, wie köstlich sie schm ecken. Die Lebensm it telpauschale von 15 Euro zahlen Sie bit te direkt an die Kur sleiterin. Aracelis Suero de Kossiak Dienst ag, , 18 bis Uhr The Taste of Hong Kong Do you want to have fun, relax, enjoy a t ast y m eal and practise your English after a stressful day at work? In a pleasant atm osphere you will not only learn how to cook recipes from the Cantonese cuisine but also m uch about Hong Kong and it s fascinating cultural blends. We are sure that you will enjoy this special evening. Please note that the required level of English to par ticipate in t his cour se is at least B1. I n case you are not sure whether you m eet the language requirem ent, please cont act us at / Please bring a sharp knife, dish towel and drinks with you. And don't forget your appetite and a sm ile, of course. Die Lebensm it telpauschale von 15 Euro ist in der Kursgebühr enthalten. Chris Folkm ar Donnerst ag, , 18 bis Uhr Moers, Hermann-Gm einer-berufskolleg, Küche, Landwehrstraße 27 S AL 15 Euro S Euro 9 4

97 junge vhs Kochen ist kein Hexenw erk! Koch-W orkshop für Jugendliche (12 bis 1 8 Jahre) Fast food ist lecker, klar, aber auf Dauer doch ein wenig langweilig und ziem lich ungesund, und schließlich isst das Auge im - m er m it. Dabei ist es nicht schwer, sich selbst et was Leckeres zu kochen, wenn m an weiß wie's geht. In diesem eint ägigen Workshop lernt ihr unter qualifizierter Anleitung das kleine Küchen-ABC von A wie Augen auf beim Einkauf bis Z wie Zerviet ten falten. Natürlich wird auch gem einsam gekocht und gegessen. Falls ihr unter einer Lebensmit telunver träglichkeit leidet, so gebt das bit te bei der Anm eldung weiter, dam it wir darauf bei der Auswahl der Rezepte Rücksicht nehm en können. Die Lebensm it telpauschale von 5 Euro entrichtet ihr bit te direkt an die Kursleiterin. Andrea Cierocki Sam st ag, , bis 15 Uhr S L 15 Euro Hopfen und Malz Schon seit Jahr t ausenden kennen und schät zen wir das Bier. Was liegt also näher, das Bier nicht nur zu trinken, sondern auch zum Kochen zu ver wenden? Dieser Abend enthält Rezepte, die nicht nur Männerherzen höher schlagen lassen: pikante Suppen, herzhafte Brot zeiten, deftige Haupt speisen und auch Süßes m it Bier dar f nicht fehlen. Die Lebensm it telpauschale von 10 Euro entrichten Sie bit te direkt an den Kursleiter. Die Küche Vietnam s Die Küche Vietnam s ist im Norden, bedingt durch die geografische Lage und gemeinsame Geschichte, stark durch den Süden Chinas geprägt, während es im Süden und Westen st arke Einflüsse aus Thailand, Kambodscha und Indien gibt. Was die hier zulande noch recht unbekannte Küche Viet nam s besonders m acht, ist die Bedeutung von frischen Kräutern, die in großen Mengen verkocht werden. Sie gilt als die frischeste und grünste Küche Asiens. Neugierig geworden? Dann kochen Sie m it! Bit te bringen Sie ein schar fes Messer sowie Getränke m it. Die Lebensm it telpauschale von 15 Euro ist in der Kursgebühr enthalten. Chris Folkm ar Mont ag, , 18 bis Uhr S L 3 0 Euro Bretonische Küche Die traditionelle Küche Frankreichs ist von unvergleichlicher Güte und Vielfalt. Je nach Region kann sie herzhaft und kräftig sein oder fein und raffiniert. Die bretonische Küche zeichnet sich eher durch ersteres aus. Meeresfrüchte, Fisch und Tar te sind genauso am St ar t wie eine wunderbare bretonische Zwiebelsuppe, die ich gerne als Zwiebelbowle bezeichne, weil da so einiges Hochprozentiges m it reinkom m t. Die Lebensm it telpauschale in Höhe von 12 Euro entrichten Sie bit te an den Dozenten. Gesundheit & Bewegung André Weidtkam p Dienst ag, , bis Uhr Moers, Hermann-Gm einer-berufskolleg, Küche, Landwehrstraße 27 André Weidtkam p Dienst ag, , bis Uhr Moers, Hermann-Gm einer-berufskolleg, Küche, Landwehrstraße 27 S Euro S Euro Mediterrane Küche Als m editerrane Küche wird die Kochkultur bezeichnet, die sich in den Ländern rund um das Mit telmeer entwickelt hat. Neben den regionalen bzw. nationalen Besonderheiten der einzelnen Länder weist die m editerrane Küche einige Gem einsam keiten auf. Als Grundelemente gelten Zutaten wie Oliven(-öl), frische Tom aten, Auberginen, Paprika, Zucchini sowie Fleisch und Meeresfrüchte. Gewürzt wird mit frischen Kräutern, mit Thymian, Rosm arin, Salbei, Küm m el, Oregano und Basilikum. Heute Abend werden wir eine kulinarische Reise rund um das Mit telmeer unternehmen und genießen zusammen die Köstlichkeiten der m editerranen Küche. Für zwischendurch werden Leckereien wie Tapas und Bowle ser vier t. Lassen Sie sich überraschen! Die Lebensm it telpauschale von 17 Euro ist in der Kursgebühr enthalten. Yanti Susanti Güttler Donnerst ag, , 18 bis Uhr S L 3 2 Euro 9 5

98 Gesundheit & Bew egung Verhüllte Köstlichkeiten An diesem Kochabend stellen wir veget arische und vegane eingepackte Snacks und Gerichte her. Praktisch zum Vorbereiten und Mitnehm en oder als kulinarische Überraschung. Für Feste oder das t ägliche Leben, für alle ist et was dabei. Die Lebensm it telpauschale von 10 Euro ist in der Kursgebühr enthalten. Dorothea Heeb Mit t woch, , 18 bis Uhr S L 2 5 Euro Japanische Küche Warum nicht m al was Neues ausprobieren? In diesem Jahr versuchen wir uns zum ersten Mal an den gesunden und verblüffend einfachen Rezepten aus Japan (und Korea). Wunderbare Suppen und Nudelgerichte und selbst verst ändlich auch Fisch, aber kein Sushi! Doch Kim chi ist sicher dabei! Die Lebensm it telpauschale von 12 Euro entrichten Sie bit te an den Dozenten. André Weidtkam p Donner st ag, , bis Uhr Moers, Hermann-Gm einer-berufskolleg, Küche, Landwehrstraße 27 S Euro Der Zauber der Gew ürze Dieser Abend ist für experim entier freudige Hobby-Köche, die Inspiration suchen und ihren Kreationen einen neuen Pfiff geben m öchten. Der Schwerpunk t dieses Kur ses liegt auf der Her stellung eigener Kräuter- und Gewürzsalze sowie von würzigen Ölen und Pasten, und wie m an m it ihnen köstliche Result ate erzielt. Außerdem erfahren Sie Wissenswertes über die Lagerung von Gewürzen und worauf bei deren Ver wendung zu achten ist. Zusammen bereiten und genießen Sie ein mehrgängiges Menü, bei dessen Zubereitung Sie Ihre Gewürzkreationen in der Praxis testen. Die Lebensm it telpauschale von 15 Euro ist in der Teilnehm ergebühr enthalten. Him ali Nanayakkara Donnerst ag, , 18 bis Uhr S L 3 0 Euro Veget arisches Par t yfood aus dem Ofen Jet zt ist die Zeit wieder da, in der wir es uns daheim gem ütlich m achen und feines Par t ygebäck für uns und/oder für liebe Gäste zubereiten. Saison- Gem üse und verschiedene Teige vom Hefeteig, Mürbeteig, Blät terteig bis Quark-Öl-Teig sind Grundlage für Pizzablum e, Kürbis-Tom aten-tar te, Zucchini- Tar te, Kohl-Flam m kuchen und weitere Leckereien. Süßes ist auch dabei! Die Lebensm it telpauschale von 10 Euro ist in der Kursgebühr enthalten. Dorothea Heeb Mont ag, , 18 bis Uhr S L 2 5 Euro Karibischer Abend m it vegetarischen Tapas und Cock t ails Um uns innerlich schon m al auf Som m er, Sonne und Strand einzustim m en, werden wir heute zusam m en vegetarisch-karibische Tapas zaubern. Dazu gibt es zwei alkoholfreie und einen alkoholhaltigen Cockt ail. Die Lebensm it telpauschale von 15 Euro zahlen Sie bit te direkt an die Kur sleiterin. Aracelis Suero de Kossiak Freit ag, , 18 bis Uhr S L 1 5 Euro W orkshop Mit Diabetes gut leben! Die richtige Ernährung bei Diabetes spielt eine ent scheidende Rolle, aber m uss ich deswegen ein Leben lang eine Diät m a- chen? Nein! Eine diabetesgerechte Ernährung entspricht weitestgehend einer ausgewogenen Mischkost. Einige Regeln sollten dabei jedoch beachtet werden. Wieviel Mahlzeiten sollte ich zu m ir nehmen? Welche Lebensmit tel lassen den Blutzucker langsam ansteigen? Welche Lebensm it tel sollte ich m eiden? In Theorie und Praxis werden wir uns all diesen Fragen widm en. Die Lebensm it telpauschale von 6 Euro entrichten Sie bit te direkt an die Kursleiterin. Andrea Cierocki Sam st ag, , 15 bis Uhr S L 16 Euro Kochen im Zeichen des Mondes Seit Jahr t ausenden inspirier t und faszinier t der Mond die Menschheit. Im Volksglauben und der Astrologie wird ihm ein direkter Einfluss auf unseren Körper unterstellt. Kochen im Zeichen des Mondes ist Kochen nach dem St and des Mondes in den Tierkreiszeichen. Im Zeichen des Mondes kocht m an nicht nach komplizierten Nährwert tabellen oder wissenschaftlichen Prinzipien und Erkenntnissen, sondern intuitiv aus dem Bauch heraus. Neugierig geworden? Dann m elden Sie sich an und finden Sie heraus, wie uns der Mond kulinarisch leiten kann. Die Lebensm it telpauschale von 15 Euro ist in der Kursgebühr enthalten. Andreas Kelleter Dienst ag, , 10 bis 14 Uhr S L 3 0 Euro 9 6

99 Asiatisches Finger food für Feinschm ecker Die asiatische Küche kann m odern in ihrer Zubereitung und zugleich einfach sein. Genießen Sie fernöstliche Köstlichkeiten in Form von Fingerfood schnell zubereitet und raffiniert auf dem Teller arrangier t. Wir bieten in unserem Kochkurs eine Bandbreite an kulinarisch-fernöstlichem Fingerfood, angefangen bei Sushi, über Dim Sum bis hin zu kleinen Eigenkreationen. Lassen Sie sich überraschen und freuen Sie sich auf den Gaum enschm aus, den Sie sich und Ihren Gästen bereiten können. Die Lebensmit telpauschale von 8 Euro ist in der Kursgebühr enthalten. Dien Hoang- Dong Dienst ag, , 18 bis Uhr Moers, Hermann-Gm einer-berufskolleg, Küche, Landwehrstraße 27 S Euro Ost t rifft W est Backrezepte aus Hongkong Sachertorte? Biskuit? Eclair? Sie kennen die europäische Backkultur gut? Dann sind Sie vielleicht daran interessiert, einen Blick über den Ofenrand zu werfen! Wieviel wissen Sie über die koloniale Backkultur Hongkongs? Hongkong ist eine spezielle Stadt voll von britischer Kultur. In diesem Kochkurs erlernen Sie neue und klassische Backtechniken gemischt mit Modern Art. Ich bin mir sicher, hierdurch erhalten Sie frische Inspirationen für Weihnachten, Geburtstage oder für das Kaffeetrinken am Nachmit tag. Die Lebensm it telpauschale von 10 Euro ist in der Kursgebühr enthalten. Chris Folkm ar Donnerst ag, , 18 bis Uhr S L 2 5 Euro Ayur vedischer Kochkurs Steigen Sie ein in die Geheim nisse und Grundprinzipien der ayur vedischen Küche. In einer bewähr ten Kom bination aus Theorie und praktischem Kochen bereiten wir gem einsam ein vollst ändiges ayur vedisches Menü zu. Wir arbeiten m it ver schiedenen, teils exot i- schen (aber auch gut zu beschaffenden) Gewürzen, die die Verdauung, eine der Haupt säulen der Ayur vedaernährung, regulieren und harmonisieren. Sie lernen im theoretischen Teil die Tridosha-Lehre kennen, und die verschiedenen Wirkungsweisen der Nahrungsmit tel auf Körper, Bewusst sein und Seele. Freuen Sie sich auf einen interessanten Einblick in die ayurvedische Ess- und Ernährungskult ur, auf köst liche, neue Geschm äcke, geniale Rezepte und eine gute Verdauung. Die Lebensm it telpauschale von 10 Euro ist in der Kursgebühr enthalten. D ie Küche Thailands Thailand gehör t ohne Zweifel zu den reizvollsten kulinarischen Reisezielen überhaupt. Die Vielfalt und Üppigkeit der t hailändischen Küche sowie die zahlreichen Zubereitungsm öglichkeiten lassen Freunde des guten Essens m it der Zunge schnalzen. Als Grundnahrungsmit tel der thailändischen Küche gelten Reis, Hühnerfleisch, Schweinefleisch, Rindfleisch, Meeresfrüchte, frische Gem üse und natürlich exotische Gewürze. Gerne werden Curries zubereitet, deren Geschm ack von schar f über süß bis (erd-)nussig rangier t. Als Basis für j edes Curr ygericht dienen ver schiedene Curr ypasten. Die rote Curr ypaste wird z. B. für schar fe Curries verwendet, die Masaman Currypaste verwendet man dagegen für et was m ildere erdnusshaltige Curries. Traditionell werden Curr ypasten frisch im Mörser hergestellt. Wie es sich für einen Kochkurs für Feinschm ecker gehör t, werden wir heute Abend diese Pasten selber frisch zubereiten. Getränke sind Teil der Lebensm it telpauschale. Die Lebensm it telpauschale von 17 Euro ist in der Kursgebühr enthalten. Yanti Susanti Güttler Donnerst ag, , 18 bis Uhr S L 3 2 Euro I ndische vegetarische Genüsse Veget arism us ist in Indien die ursprüngliche Ernährungsform, weshalb Inder Fleischesser als Nicht-Veget arier bezeichnen. Die indisch-veget arische Küche bietet leckerste Arom en und enthält alle wichtigen Nährstoffe, sie ist ausgewogen und dank der Gewür ze ein kulinarisches Erlebnis. Sie bereiten aut hentische Menüs m it Gem üse, Reis und Broten wie Chapati oder Papadam zu. Typische Beilagen wie Rait a und Chutney, Sam o- sas, Pakoras und ein Dhal dür fen natürlich nicht fehlen. Bit te Frischhaltedosen m itbringen. Die Lebensm it telpauschale von 10 Euro ist in der Kursgebühr enthalten. Dorothea Heeb Mont ag, , 18 bis Uhr S L 2 5 Euro Gesundheit & Bewegung Dorothea Heeb Freit ag, , 18 bis Uhr S L 2 5 Euro 9 7

100 Gesundheit & Bew egung Chinesische Küche Die Gerichte der chinesischen Küche sind ohne großen Aufwand zuzubereiten, leicht, gesund und abwechslungsreich. Entdecken Sie die Vielfalt der kulinarischen Spezialit äten und lassen Sie sich in eine exotische Welt ent führen! Ob Nudeln, Gem üse oder Reis Sie werden überrascht sein, wie es Ihnen gelingen wird, im Handum drehen leckere und zudem gesunde Gerichte zu kochen. Lernen Sie regionale Köst lichkeiten kennen, die durch ihre abwechslungsreichen Zut aten und Zubereitungsar ten inspirieren und I hnen einen Einblick in die beliebte chinesische Küche geben. Freuen Sie sich auf einen schönen Abend m it leckerem Essen und darauf, bald auch I hre Freunde m it chinesischen Spezialitäten verwöhnen zu können. Was Sie benötigen? Neben einem schar fen Messer viel Freude am Kochen. Die Lebensm it telpauschale von 8 Euro ist in der Kursgebühr enthalten. Dien Hoang- Dong Dienst ag, , 18 bis Uhr Moers, Hermann-Gm einer-berufskolleg, Küche, Landwehrstraße 27 S Euro Ein Blick in Keralas Kochtöpfe Kerala ist der Nam e des Bundesst aates an der Süd-West Spit ze Indiens. Sein Nam e bedeutet Land der Kokospalm en und so ist es wohl nicht weiter verwunderlich, dass Kokosflocken und Kokosm ilch wichtige Zut aten der Küche dieser Region sind. Aber Kerala ist auch ein gewaltiger Expor teur von Gewürzen wie Pfeffer, Kardam om, Nelken, Muskat, Kurkum a, Ingwer und Vanille. So reich wie das Inland an fruchtbaren Böden ist, sind es die Küsten an Fisch, der in kaum einer Mahlzeit fehlen dar f. Essen spielt eine große Rolle in der Kultur Keralas, und es werden keine Kom prom isse hinsichtlich der Qualit ät der Zut aten, der Zubereitungsarten und der verwendeten Küchengeräte gem acht. Kochen ist Tradition und Kunst zugleich. Verpassen Sie nicht, m it uns auf eine kulinarische Tour durch diesen besonderen Flecken Indiens zu gehen. Die Lebensm it telpauschale in Höhe von 15 Euro ist in der Kursgebühr enthalten. Him ali Nanayakkara Donnerst ag, , 18 bis Uhr S L 3 0 Euro Exotischer Abend Asiatische Tapas treffen auf Cock t ails Dieser Abend ist für Genießer, die Spaß haben wollen... Wir bereiten einige Köst lichkeiten gem einsam vor und schlürfen nebenbei ein, zwei oder drei Cocktails. Wir lachen, erzählen, haben Spaß und genießen einfach den Abend. Lassen Sie sich überraschen. Getränke (Wasser, Wein zum Essen und drei verschiedene Cocktails zur Auswahl) sind Teil der Lebensm it telpauschale. Bit te Frischhaltedosen mitbringen. Die Lebensm it telpauschale von 17 Euro ist in der Kursgebühr enthalten. Yanti Susanti Güttler Freit ag, , 18 bis Uhr S L 3 2 Euro Schw edische W eihnachtsbäckerei Snar t t ändas tusen juleljus... Freuen Sie sich auch schon auf Weihnachten? Oder sind Sie schon gest resst? So oder so, nehm en Sie sich doch m al an einem Sam st ag ein bisschen Zeit und backen Sie m it uns. Wer schon einm al zur Weihnacht szeit in Schweden war, weiß, dass m an sich dor t auf das Backen von hervorragenden, duftenden Leckereien versteht. Damit Sie sich ein bisschen schwedische Weihnacht ins Heim holen können, lernen Sie in diesem Kur s klassische schwedische Backrezepte, von Kanelbullar bis Prinsesst år t a. Schwedischkennt nisse wären prim a, sind aber keine Vorausset zung zur Teilnahm e. Die Lebensm it telpauschale von 10 Euro ist in der Kursgebühr enthalten. Viola Stem m er Sam st ag, , 11 bis 15 Uhr S L 1 8 Euro 9 8

101 junge vhs I n der W eihnachtsbäckerei Kinder von 7 bis 10 Jahren backen für Weihnachten. In der Weihnachtsbäckerei... gibt es manche Leckerei... und natürlich auch Kleckerei : für alle kleinen und großen Schleckermäuler, die Plät zchen lieben und sich jet zt schon auf Weihnachten freuen. Wir backen Weihnacht sgebäck verschiedenster Ar t. Backen ist nicht jederm anns Ding, jedoch ist es leicht erlernbar, m acht Spaß und weckt erst aunliche Kreativit ät. Also, ran an den Teig! Die Lebensm it telpauschale von 5 Euro entrichten Sie bit te direkt an die Kursleiterin. Andrea Cierocki Sam st ag, , bis 15 Uhr Single - Küche Für eine Person kochen lohnt sich nicht!? Wer sich nicht von Fast food und Fer tiggerichten ernähren will, wird in diesem Kurs er fahren, dass es allem al (be-)lohnt, für sich alleine zu kochen. Ein gutes, gesundes Essen wird Ihre Lebensqualität bereichern. Richtige Lagerhaltung und sim ple Rezepte bringen Ihnen schnell ein Mit t agessen auf den Tisch. Die Lebensm it telpauschale von 6 Euro entrichten Sie bit te direkt an die Kursleiterin. Andrea Cierocki Sam st ag, , bis 15 Uhr S L 16 Euro S L 15 Euro Curr y, Kokos & Co. Woran denken Sie, wenn Sie den Duft von Curr y, Kurkum a, Kokos, Ingwer und Co. in der Nase haben? Schon allein der Geruch ist ein sinnliches Erlebnis, von der Vielfalt in Geschm ack und Farbe dieser Gewür ze ganz zu schweigen. Heute vereinen wir all diese Geschm äcke, Gerüche und Farben in einem asiatischen Buffet m it Gem üse, Fleisch und Fisch. Verlieben Sie sich in diese wunderbare Kochtradition und entdecken Sie ganz neue kulinarische Erlebnisse. Die Lebensm it telpauschale von 15 Euro ist in der Kursgebühr enthalten. So kocht Europa Heute Abend begeben wir uns auf eine Rundreise durch Europa und kosten, was die Kochtöpfe unserer Mitbewohner auf diesem schönen Kont inent zu bieten haben. Wir kochen gem einsam bekannte und unbekannte Spezialitäten, die sicherlich die eine oder andere Urlaubserinnerung bei Ihnen wecken werden. Lassen Sie sich überraschen! Die Lebensm it telpauschale von 15 Euro ist in der Kursgebühr enthalten. Andreas Kelleter Mit t woch, , 18 bis Uhr Gesundheit & Bewegung Him ali Nanayakkara Donnerst ag, , 18 bis Uhr S L 3 0 Euro Sushi de luxe Sushi ist lecker, leicht, gesund und edel. Manche Sushi-Sor ten sind auch optisch kleine Kunst werke. Aber wissen Sie, wie m an die kleinen, köstlichen Reispakete zubereitet? In unserem Premium Sushi-Kurs bereiten wir gem einsam eine Auswahl qualit ativ hochwer tiger, authentischer Sushis her und verspeisen diese natürlich auch gem einsam. Bit te beachten Sie, dass einige der Rezepte rohen Fisch enthalten. Bit te bringen Sie ein schar fes Messer sowie Getränke m it und vergessen Sie natürlich nicht Ihren Appetit und gute Laune. Die Lebensm it telpauschale von 30 Euro ist in der Kursgebühr enthalten, ebenso die Sushi-Mat te. Chris Folkm ar Freit ag, , 18 bis Uhr S L 3 0 Euro Eint öpfe Ein guter Eintopf ist einfach ein Seelentröster. Vor allem in der kalten Jahreszeit ist ein kräftiger, gut gewürzter Eintopf, bestehend aus verschiedenen Gemüsesorten, etwas Fleisch oder Wurst, dazu noch ein frisch gebackenes Brot, einfach das Größte. Er wärm t von innen, sorgt für ein herzhaft-wohliges Gefühl und enthält (fast) alles, was m an für eine ausgewogene Ernährung braucht. Ebenfalls toll an Eintöpfen ist, dass m an sie bei Zeitmangel schon am Tage zuvor kochen und bei Bedar f einfach aufwärm en kann, ohne dass der Geschm ack darunter leidet. Auch bei einer Par t y, zum Fasching oder Jahresausklang, sagt niem and Nein, wenn ein Topf m it dam pfendem, köstlichem Eintopf servier t wird. Die Lebensm it telpauschale von 15 Euro ist in der Kursgebühr enthalten I rene Heim bach Mont ag, , 18 bis Uhr S L 4 5 Euro S L 3 0 Euro 9 9

102 Gesundheit & Bew egung Asiatisches Salat- Buffet Asiatische Salate sind berühm t für ihren einzigar tigen, großar tigen Geschm ack. Die in der Regel pikanten Salate werden in vielfält igen Variat ionen zubereitet, die Haupt zut at ist aber im m er knackig-frisches Gem üse. Fleisch, Fisch und Obst dür fen bei einem asiatischen Salat ebenfalls nicht fehlen. Wir testen heute Abend eine Reihe leckerer Salat variationen als St ar ter oder Beilage. Zwischendurch ser viere ich Ihnen exot ische Bowle und asiat isches Finger food. Die Lebensm it telpauschale von 16 Euro ist in der Kursgebühr enthalten. Yanti Susanti Güttler Donnerst ag, , 18 bis Uhr S L 31 Eur o 1 0 0

103 Sprachen 4 Jörg Büschgens joerg.bueschgens@m oers.de / Dr. Ulrich Steuten ulrich.steuten@m oers.de / Manuela Görner m anuela.goerner@m oers.de / Arno Bohse Sprecher der Teilnehm enden SPRACHENBERATUNG DEUTSCH DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE I NTEGRATI ONSKURSE SPRACHENBERATUNG FREMDSPRACHEN ARABI SCH CHI NESI SCH ENGLI SCH FRANZÖSI SCH I TALI ENI SCH GRI ECHI SCH NI EDERLÄNDI SCH POLNI SCH PORTUGI ESI SCH RUSSI SCH SCHWEDI SCH SPANI SCH TÜRKI SCH Sprachen

104 Sprachen Die Sprachkurse der vhs Moers Kam p-lint for t richten sich nach den Em pfehlungen des Gem einsam en Europäischen Referenzrahm ens (GER). Der GER ist ein europäisches Stufenm odell, das die jeweiligen sprachlichen Fer tigkeiten in den Bereichen Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben in einem Raster von sechs international vergleichbaren Kom petenzstufen festlegt: A1, A2, B1, B2, C1 und C2. Für Sie als Teilnehm ende an Sprachkursen hat das folgende Vor teile: Sie können Ihre eigenen Lernfor t schrit te gut verfolgen. Jede Stufe enthält Beschreibungen, die im Detail definieren, was Sie bei regelmäßiger, aktiver Mitarbeit am Ende der jeweiligen Kom petenzstufe erreicht haben können. In vielen Sprachen können Sie die einzelnen Lernstufen an der vhs Moers Kamp-Lintfort mit einer international anerkannten Prüfung abschließen. Ihre im Rahmen des GER erworbenen Sprachkenntnisse bzw. Sprachzertifikate sind international gültig und vergleichbar

105 SPRACHENBERATUNG D EUTSCH KURSE Beratungszeiten vhs Moers Kontakt: Dr. Ulrich Steuten, / vhs Moers, Wilhelm -Schroeder-Str. 10, Moers, Zim m er O2.12, 2. Etage, E- Mail: ulrich.st eut en@m oers.de dienstags und freitags, 10 bis 12 Uhr oder nach persönlicher Vereinbarung Kontakt: Manuela Görner, / , vhs Moers, Wilhelm -Schroeder-Str. 10, Moers, Zim m er O2.13, 2. Etage, E- Mail: m anuela.goerner@m oers.de m ontags und donnerstags 9 bis 12 Uhr Beratungszeiten vhs Kamp-Lintfort Kontakt: Manuela Görner, / , E- Mail: m anuela.goerner@m oers.de Beratungsstelle im KaLiKo am Rathausplatz, Kam p-lintfort m ittwochs 8.30 bis 12 Uhr DEUTSCH Deutsch als Fremdsprache Die Kurse Deut sch als Frem dsprache (DaF) richten sich an alle Interessier ten, die die deut sche Sprache lernen oder ihre Deut schkennt nisse verbessern wollen. Eine Berat ung und Einstufung wird allen, die erstm als einen Deut schkurs besuchen, dringend empfohlen. Hierbei geben wir neuen Teilnehmenden die Gelegenheit, einen Einstufungstest mit zum achen. Die Kurse Deut sch als Fremdsprache finden in der Regel mehrmals pro Woche statt. Nach et wa 2 bis 3 Jahren bzw. 4 bis 6 Sem estern kann m an (freiwillig) an einer Prüfung teilnehm en, um das Zertifikat Deut sch (B1) zu er werben. Das Zertifikat B1 wird weltweit als Nachweis deutscher Sprachkenntnisse anerkannt. Für Migrantinnen und Migranten ist es besonder s wicht ig, beim nacht räglichen Er werb von Schulabschlüssen, in vielen Berufen oder bei der Beantragung der deut schen Staat sbürgerschaft. In unseren Kursen unterrichten erfahrene und engagierte Kursleiterinnen und Kursleiter. Auch wer schon lange in Deut schland lebt, die Sprache aber noch gar nicht oder nicht gut gelernt hat, sollte keine Hem m ungen haben, sich zu einem Deut schkur s anzum elden. Weitere Informationen: Dr. Ulrich Steuten, vhs Moers Kam p-lint for t Wilhelm -Schroeder-St r. 10, Moer s Zim m er O / ulrich.steuten@m oers.de Manuela Görner, vhs Moers Kam p-lint for t Wilhelm -Schroeder-St r. 10, Moer s Zim m er O / manuela.goerner@moers.de Sprachen Lehrbücher für Deutsch- und Integrationskurse, Max Hueber Verlag Niveau A1.1 Schrit te plus 1 I SBN: Niveau A1.2 Schrit t e plus 2 I SBN: Niveau A2.1 Schrit te plus 3 I SBN: Niveau A2.2 Schrit t e plus 4 I SBN: Niveau B1.1 Schrit te plus 5 I SBN: Niveau B1.2 Schrit t e plus 6 I SBN: Vorkurse Vorbereitung auf Deutsch als Fremdsprache Ein Kurs für Migrantinnen und Migranten, deren Mut tersprache nicht das lateinische Alphabet ver wendet. Halim a Khelifa m ont ags, m it t wochs, 16 bis Uhr Beginn: , 30- m al S Euro 1 0 3

106 Sprachen Halim a Khelifa m ont ags, m it t wochs, bis Uhr Beginn: , 30- m al S Halim a Khelifa dienst ags, donnerst ags, 15 bis Uhr Beginn: , 30- m al S Deutsch als Fremdsprache 1 (A1.1) Kur s für Teilnehm ende ohne Vorkennt nisse Claudia Pavlak 5 0 Euro 5 0 Euro Birgit Grafers m ont ags, donnerst ags, 9.30 bis 12 Uhr Beginn: , 27- m al S40423L (ab 10 Personen) 16 0 Euro Deutsch als Fremdsprache 3 (A2.1) Kurs für Teilnehm ende m it geringen Vorkenntnissen auf Niveau A1 Hanen Massous dienst ags, m it t wochs, 18 bis Uhr Beginn: , 27- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S (ab 10 Personen) 16 0 Euro m ont ags, m it t wochs, 18 bis Uhr Beginn: , 27- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S (ab 10 Personen) 16 0 Euro Saile Karabulut m ont ags, donnerst ags, 18 bis Uhr Beginn: , 27- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 Elena Com m atteo- Greppler S (ab 10 Personen) 16 0 Euro dienst ags, donnerst ags, 18 bis Uhr Beginn: , 27- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S (ab 10 Personen) 16 0 Euro Hülya Reske m ont ags, dienst ags, 9.30 bis 12 Uhr Beginn: , 27- m al I ris Babiel- Sefker S40433L (ab 10 Personen) 16 0 Euro m ont ags, dienst ags, 9.30 bis 12 Uhr Beginn: , 27- m al S40413L (ab 10 Personen) 16 0 Euro Deutsch als Fremdsprache 2 (A1.2) Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen Rainer Alexander Spallek dienst ags, donnerst ags, 18 bis Uhr Beginn: , 27- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S (ab 10 Personen) 16 0 Euro Deutsch als Fremdsprache 4 (A2.2) Kurs für Teilnehm ende m it Vorkenntnissen auf Niveau A2.1 I ngrid Stolpm ann m ont ags, dienst ags, 18 bis Uhr Beginn: , 27- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S Marya Abbasy (ab 10 Personen) 16 0 Euro m it t wochs, freit ags, 9.30 bis 12 Uhr Beginn: , 27- m al I brahim Ham id m ont ags, m it t wochs, 18 bis Uhr Beginn: , 27- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S40443L (ab 10 Personen) 16 0 Euro S (ab 10 Personen) 16 0 Euro 1 0 4

107 Deutsch als Fremdsprache 5 (B1.1) Kurs für Teilnehm ende m it guten Vorkenntnissen auf Niveau A2 Suada Redzovic m ont ags, m it t wochs, 18 bis Uhr Beginn: , 27- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S (ab 10 Personen) 16 0 Euro Deutsch als Fremdsprache 6 (B1.2) Kurs für Teilnehm ende m it guten Vorkenntnissen auf Niveau B1 Sabrina Staats m ont ags, m it t wochs, 18 bis Uhr Beginn: , 27- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S (ab 10 Personen) 16 0 Euro Deutsch als Fremdsprache Konversationskurs (B1) Kurs für Teilnehm ende, die bereit s Kenntnisse auf dem Niveau B1 haben. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Konversat ion. Deutsch B2 Intensivprogramm 1 (B1+) Teil 1 von 3 des B2 Intensivprogramms. In diesem dreistufigen Program m können schnell Lernende innerhalb eines Sem esters das B2-Niveau erreichen. Kurs für Teilnehm ende m it Vorkennt nissen auf dem Niveau B1. Birgit Grafers, Sabrina Staats m ont ags, dienst ags, donnerst ags, freit ags, bis Uhr Beginn: , 20- m al S (ab 8 Personen) 16 0 Euro Deutsch B2 Intensivprogramm 2 (B2.1) Teil 2 von 3 des B2 Intensivprogramms. In diesem dreistufigen Programm können schnelle Lernende innerhalb eines Sem esters das B2-Niveau erreichen. Kurs für Teilnehm ende m it sehr guten Vorkennt nissen auf dem Niveau B1. Birgit Grafers, Sabrina Staats m ont ags, dienst ags, donnerst ags, freit ags, bis Uhr Beginn: , 20- m al S (ab 8 Personen) 16 0 Euro Birgit Grafers dienst ags, m it t wochs, 9 bis Uhr Beginn: , 20- m al Café Vielfalt, Asberger Str. 27, Moers S (ab 10 Personen) 16 0 Euro Deutsch als Fremdsprache B2.1 Kurs für Teilnehm ende m it guten Vorkenntnissen auf Niveau B1.2 I ris Babiel- Sefker dienst ags, donnerst ags, 18 bis Uhr Beginn: , 27- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S (ab 8 Personen) 16 0 Euro Deutsch als Fremdsprache B2.2 Für Teilnehm ende m it guten Vorkenntnissen im Bereich B2 I ngrid Stolpm ann m ont ags, dienst ags, 18 bis Uhr Beginn: , 27- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S (ab 8 Personen) 16 0 Euro Deutsch B2 Intensivprogramm 3 (B2.2) Teil 3 von 3 des B2 I ntensivprogram m s. I n diesem dreist u- figen Programm können schnelle Lernende innerhalb eines Sem esters das B2-Niveau erreichen. Kurs für Teilnehm ende m it Vorkenntnissen auf dem Niveau B2.1. Vorbereitung auf die Prüfung telc Deut sch B2. Birgit Grafers, Sabrina Staats m ont ags, dienst ags, donnerst ags, freit ags, bis Uhr Beginn: , 20- m al S (ab 8 Personen) 16 0 Euro Deutsch als Fremdsprache C1.1 Der Kur s richtet sich an For tgeschrit tene m it guten Vorkenntnissen auf B2-Niveau, die system atisch und gezielt ihre Deutschkenntnisse dauerhaft verbessern möchten. Die Lerninhalte werden auf die individuellen Bedür fnisse der einzelnen Lernenden abgestimmt. Bereits vorhandenes sprachliches Wissen wird ausgebaut, die deut sche Gram m atik wird intensiv wiederholt und neu erarbeitet. Rita Bruckhaus- Sachse m ont ags, m it t wochs, 18 bis Uhr Beginn: , 27- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 Sprachen S (ab 8 Personen) 16 0 Euro 1 0 5

108 Sprachen Zeitungsgruppe Einheim ische und Zugewander te gest alten unter Anleitung Beiträge für eine Zeitung, die über das Zusam m enleben von Menschen verschiedener Herkunft in Moers berichtet. In kleinen Repor t agen und Inter views können u. a. folgende Them en behandelt werden: Vor stellung einzelner Länder oder Schicksale, Inform ationen zum Leben und Arbeiten in Moers, interkulturelle Angebote, die Situation von Flüchtlingen in Moers, Aktionen und Projekte. Da die Beiträge haupt sächlich in deutscher Sprache ver fasst werden sollen, bietet die aktive Mit arbeit gleichzeitig eine gute Gelegenheit, Deut schkenntnisse zu vertiefen. Lioba Dietz donnerst ags, 18 bis Uhr Beginn: , 10- m al Tinatin Gogsadze, Brigitte Zikoll Freit ag, , 10 bis 17 Uhr S P 11 5 Eur o Prüfung: telc Deutsch B2 Die Prüfung telc Deut sch B2 testet allgem eine Deut schkenntnisse auf for tgeschrit tenem Niveau. Nach er folgreichem Abschluss der Prüfung erhalten Sie ein telc Zertifikat. Tinatin Gogsadze, Manuela Görner, N. N. Freit ag, , 9 bis 14 Uhr S P Euro S (ab 6 Personen) Kurse zum Lesen- und Schreibenlernen (Alphabetisierung) finden Sie im Fachbereich Schulabschlüsse & Grundbildung. Prüfungen Prüfung: telc Deutsch A1/ Start Deutsch 1 Die Prüfung telc Deut sch A1 testet grundlegende Sprachkenntnisse auf Anfängerniveau. Nach er folgreichem Abschluss der Prüfung erhalten Sie ein telc Zertifikat. Brigitte Zikoll, N. N., Manuela Görner Freit ag, , 9 bis 14 Uhr S P 8 0 Euro Prüfungstraining DTZ Vorbereit ung auf den Deut sch-test für Zuwanderer. Prüfungssim ulat ion schrift lich und m ündlich inklusive per sönlichem Feedback und Tipps zur individuellen Prüfungsvorbereitung. Sabrina Staats Sam st ag, , 9 bis 15 Uhr S Euro Prüfung: telc Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ B1) Der DTZ ist eine skalier te Prüfung, die allgem einsprachliche Kenntnisse auf A2- und B1-Niveau testet. Abhängig von Ihrer Leist ung erhalten Sie nach er folgreichem Abschluss der Prüfung ein telc A2- oder B1-Zertifikat. I ntegrationskurse In Zusam m enarbeit m it dem Bundesam t für Migration und Flüchtlinge Die vhs Moers Kam p-lint for t bietet I ntegrationskurse nach dem Zuwanderungsgeset z an. Zu diesen Kursen sind nach den Best im m ungen des Bundesam t es für Migrat ion und Flüchtlinge (BaMF) Neuzuwanderer (ab ), Aussiedler und dauerhaft im Bundesgebiet lebende Ausländer teilnahmeberechtigt. Die allgem einen Integrationskurse haben 600 Unterricht sstunden, die in 6 Kursabschnit te (A bis F) m it je 100 Unterricht s- stunden aufgeteilt werden. Elternintegrationskurse haben 900 Unterricht sstunden (9 Kursabschnit te). Die Gebühr in beiden Kurst ypen beträgt pro Abschnit t für Berechtigte 195 Euro, für Selbst zahler (ohne BaMF- Berecht igung) 215 Euro. Teilnahm eberechtigte, die Sozialhilfe oder Arbeit slosengeld 2 beziehen, können bei der Anm eldung einen Antrag auf Übernahm e der Kursgebühr stellen. Die vhs hilft bei der Antragstellung. Nach 300 Unterricht sstunden (= Basissprachkurs, Ende Abschnitt C) findet eine Zwischenprüfung, nach 600 Unterricht sstunden (Ende des Aufbausprachkurses, Abschnit t F) der Deut schtest für Zuwanderer (DTZ Niveau A2/ B1) st at t. Im Anschluss an den Sprachkurs folgt ein 100-stündiger Orient ierungskur s (Landeskunde, Polit ik, Recht, Kult ur Deut schlands). Die Integrationskurse richten sich an alle Interessier ten, die die deut sche Sprache lernen oder ihre Deut schkennt nisse verbessern wollen. Eine Beratung und Einstufung wird allen, die erstmals einen Deut schkurs besuchen wollen, dringend em p- fohlen. Lehrbücher für Deutsch- und Integrationskurse Max Hueber Verlag Niveau A1.1 Schrit te plus 1 I SBN: Niveau A1.2 Schrit t e plus 2 I SBN: Niveau A2.1 Schrit te plus 3 I SBN: Niveau A2.2 Schrit t e plus 4 I SBN: Niveau B1.1 Schrit te plus 5 I SBN: Niveau B1.2 Schrit t e plus 6 I SBN:

109 Integrationskurs Aufbaukurs F (B1.2) Frieda Gorlov Mont ag bis Donnerst ag, 8 bis Uhr Beginn: , 20- m al Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f Integrationskurs Orientierungskurs Sabrina Staats Mont ag, Dienst ag, Mit t woch, Freit ag, 8.30 bis Uhr Beginn: , 12- m al S F 21 5 Euro S O 21 5 Euro Integrationskurs Orientierungskurs Frieda Gorlov Mont ag bis Donnerst ag, 8 bis Uhr Beginn: , 12- m al Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f Abschlussprüfung Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ B1) Tinatin Gogsadze Freit ag, , 10 bis 17 Uhr S O 21 5 Euro S P 10 5 Euro Integrationskurs Orientierungskurs Test (LiD Leben in Deutschland) Frieda Gorlov Mont ag, , 13 bis 14 Uhr Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f Integrationskurs Basiskurs A (A1.1) Françoise Crem er, Brigitte Zikoll Mont ag bis Donnerst ag, 8.30 bis Uhr Beginn: , 20- m al S OT 2 5 Euro S A 21 5 Euro Abschlussprüfung Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ B1) Integrationskurs Basiskurs B (A1.2) Françoise Crem er, Brigitte Zikoll Freit ag, , 10 bis 17 Uhr S P 10 5 Euro Mont ag bis Donnerst ag, 8.30 bis Uhr Beginn: , 20- m al S B 21 5 Euro Sprachen Integrationskurs Aufbaukurs E (B1.1) Integrationskurs Basiskurs C (A2.1) Sabrina Staats Françoise Crem er, Brigitte Zikoll Mont ag, Dienst ag, Mit t woch, Freit ag, 8.30 bis Uhr Beginn: , 20- m al Mont ag bis Donnerst ag, 8.30 bis Uhr Beginn: , 20- m al S E 21 5 Euro S C 21 5 Euro Integrationskurs Aufbaukurs F (B1.1) Integrationskurs Aufbaukurs D (A2.2) Sabrina Staats Françoise Crem er, Brigitte Zikoll Mont ag, Dienst ag, Mit t woch, Freit ag, 8.30 bis Uhr Beginn: , 20- m al Mont ag bis Donnerst ag, 8.30 bis Uhr Beginn: , 20- m al S F 21 5 Euro S D 21 5 Euro 1 0 7

110 Sprachen Einstufungstest Brigitte Zikoll Donnerst ag, , 10 bis 11 Uhr S ET Integrationskurs Wiederholerkurs Aufbaukurs (B1.2) Marijke Köhler Mont ag bis Donnerst ag, 13 bis Uhr Beginn: , 25- m al Integrationskurs Basiskurs A (A1.1) S404905WFL 21 5 Euro Christiane David Mont ag bis Donnerst ag, 8.30 bis Uhr Beginn: , 20- m al S404904AL 21 5 Euro Integrationskurs Basiskurs A (A1.1) Die Integrationskurse richten sich an alle Interessier ten, die die deut sche Sprache lernen oder ihre Deut schkennt nisse verbessern wollen. Eine Beratung und Einstufung wird allen, die erstmals einen Deut schkurs besuchen wollen, dringend em p- fohlen. Integrationskurs Basiskurs B (A1.2) Christiane David Mont ag bis Donnerst ag, 8.30 bis Uhr Beginn: , 20- m al Frieda Gorlov Mont ag bis Donnerst ag, 8 bis Uhr Beginn: , 20- m al Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S A 21 5 Euro S404904BL 21 5 Euro Integrationskurs Basiskurs C (A2.1) Christiane David Mont ag bis Donnerst ag, 8.30 bis Uhr Beginn: , 20- m al S404904CL 21 5 Euro Integrationskurs Wiederholerkurs Aufbaukurs (A2.2) Marijke Köhler Mont ag bis Donnerst ag, 13 bis Uhr Beginn: , 25- m al S404905WDL 21 5 Euro Integrationskurs Wiederholerkurs Aufbaukurs (B1.1) Marijke Köhler Mont ag bis Donnerst ag, 13 bis Uhr Beginn: , 25- m al S404905WEL 21 5 Euro 1 0 8

111 SPRACHENBERATUNG FREMDSPRACHEN Wenn Sie noch unschlüssig sind, welcher Sprachkurs für Sie richtig ist, können Sie gerne unsere persönliche Berat ung wahr - nehm en. Beratungszeiten vhs Moers vom 5. bis 13. Juli 2018 und 27. August bis 7. Septem ber 2018 m ontags und m ittwochs, 9 bis 12 Uhr dienstags und donnerstags, 15 bis Uhr Um vorherige Term inabsprache wird gebet en. Kont akt: Jörg Büschgens, / vhs Moers, Wilhelm -Schroeder-Str. 10, Moers, Zim m er O2.09, 2. Etage, E- Mail: j oerg.bueschgens@m oers.de dienstags und freitags, 10 bis 12 Uhr oder nach persönlicher Vereinbarung Ein paar Worte zur Kleingruppenregelung Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Fremdsprachenkurse, leider erreichen nicht alle Kurse die Mindest teilnehm endenzahl von 8. Um diese Kurse trotzdem stattfinden lassen zu können, kann eine Kleingruppenabsprache getroffen werden. Das bedeutet, dass ent weder das Entgelt erhöht wird, die Kurst age verkür zt werden, oder eine Kom binat ion aus beidem vorgenom m en wird. Das ent scheiden Sie bis zur drit ten Kurswoche gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden und Ihrer Kursleitung. Es gelten folgende Sät ze pro Unterricht sstunde: 1 Unterricht sstunde = 45 Minuten 2 Unterrichtsstunden = 1 Unterrichtstag Der Endbet rag wird kaufm ännisch gerundet. Lehrbuchgebundene Kurse (A1 B2) Anzahl der Teilnehmenden Entgelt pro Unterrichtsstunde Beratungszeiten vhs Kamp-Lintfort Donnerstag, 12. Juli 2018, 14 bis 18 Uhr Donnerstag, 30. August 2018, 14 bis 18 Uhr Donnerstag, 6. Septem ber 2018, 14 bis 18 Uhr Rathaus Kam p-lintfort, Am Rathaus 2, Kam p-lintfort, Bürgerbüro Kont akt: Jörg Büschgens, / ,58 Euro 7 3,12 Euro 6 3,67 Euro 5 4,33 Euro 4 5,18 Euro Konversationskurse und vergleichbare Kurstypen Anzahl der Teilnehmenden Entgelt pro Unterricht s- st unde 8 2,76 Euro Sprachen 7 3,39 Euro 6 3,94 Euro 5 4,70 Euro 4 5,68 Euro Sollten bis zum 6. Unterricht st ag noch Teilnehm ende hinzukom m en, passen wir das Kursentgelt ent sprechend an. Nach dem 6. Tag ist dieses leider nicht m ehr m öglich

112 Sprachen Arabisch für Anfänger (A1.1) Für Teilnehm ende ohne Vorkenntnisse. Mahm oud Kabbani m it t wochs, 18 bis Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S Arabisch für Anfänger (A1.4) Für Teilnehm ende, die bereit s Grundkenntnisse des arabischen Alphabet s haben, sich auf Arabisch vorstellen und andere nach Nam en, Herkunft und Beruf fragen können sowie die Grundzahlen bis 100 beherrschen. Lehrbuch bit te erst zum zweiten Kursabend besorgen. ARABI SCH Bildungsurlaub Arabisch Intensiv In diesem intensiven Einsteigerkurs für Teilnehm ende ohne Vorkenntnisse erlernen Sie grundlegende Fertigkeiten der arabischen Sprache in Wor t und Schrift, der Schwerpunkt liegt auf der mündlichen Kom m unikation. Inhaltlich orientier t sich der Kurs an den Bedür fnissen der Allt agskom m unikation, beispielsweise in Ehrenam t, Schule und Beruf. Dieses Sem inar ent spricht den Richtlinien des Arbeitnehm erweiterbildungsgeset zes (AWbG) und kann zum Zwecke des Bildungsurlaubes gebucht werden. Bit te verlangen Sie bei der Anm eldung eine Bescheinigung für den Arbeitgeber. Zur individuellen Beratung wenden Sie sich bit te an Jörg Büschgens, / Nem at Kabbani Mont ag bis Freit ag, 9 bis 16 Uhr Beginn: , 5- m al S (ab 8 Personen) 15 0 Euro junge vhs Arabisch für 8- bis 11-Jährige (ohne Vorkenntnisse) In diesem Kurs erlernen Kinder spielerisch erste Schrit te der (hoch-)arabischen Sprache und Schrift. Das Lehrbuch wird in der er sten St unde bekanntgegeben. Nem at Kabbani sam st ags, 9 bis Uhr Beginn: , 15- m al S (ab 8 Personen) 8 3 Euro Lehrbuch für die Niveaustufen A1 und A2 Salam! neu A1- A2, Klet t Langenscheidt Verlag I SBN: (Lehrbuch) ISBN: (Arbeitsbuch) Lehrbuch bit te erst zum zweiten Kursabend besorgen. Nem at Kabbani dienst ags, bis 19 Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S Arabisch Schrift und Konversation (B1+) Dieser Kurs richtet sich an Teilnehm ende, die bereit s in der Lage sind, auf Arabisch in Alltagssituationen einigermaßen sicher Sm all Talk zu betreiben und die das arabische Alphabet lesen können. Aufbauend auf Ihren Vorkenntnissen vertiefen wir Ihre Fer tigkeiten in Wor t und Schrift. Der Schwerpunkt liegt auf der m odernen arabischen St andardsprache, das Lehrbuch wird in der ersten Stunde bekanntgegeben. Nem at Kabbani donnerst ags, bis 20 Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S CHI NESI SCH (ab 8 Personen) 8 3 Euro Bildungsurlaub Chinesisch für Anfänger Intensivwoche In diesem Intensivsem inar er fahren Sie einen gründlichen Einstieg in die chinesische Sprache. Der Schwerpunkt liegt auf der m ündlichen Kom m unikation und dem Hör verst ändnis in Allt agssituationen. Teil des Spracher werbs ist auch die Sensibilisierung für kulturelle Unterschiede in der Kom m unikation, dam it die Verst ändigung auf Augenhöhe klappt. Dieses Sem inar ent spricht den Richtlinien des Arbeitnehm erweiterbildungsgeset zes (AWbG) und kann zum Zwecke des Bildungsurlaubes gebucht werden. Bit te verlangen Sie bei der Anm eldung eine Bescheinigung für den Arbeitgeber. Hui Xia Mont ag bis Freit ag, 9 bis Uhr Beginn: , 5- m al Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S (ab 8 Personen) Euro

113 Einstieg in die chinesische Kultur und Sprache Dieser Intensivkurs richtet sich an Teilnehm ende ohne oder m it sehr geringen Vorkenntnissen. In dem Kurs erhalten Sie wichtige Inform ationen zur chinesischen Sprache, Tradition und Denkweise, und erlernen die korrek ten allt äglichen Um - gangsform en m it Chinesen wer t volle Tipps für Ihre Chinareise oder den angem essenen Um gang m it Chinesen. Li- Ying Essig- Shih sam st ags, 9.15 bis Uhr Beginn: , 2- m al und bietet praktische Übungen an. Die Kursteilnehm er/ innen können Kalligraphietechniken mit einem Kugelschreiber und einem Pinsel im Kurs selbst ausprobieren und erlernen. Das Lernziel besteht darin, Kennt nisse über chinesische Schrift zeichen zu er werben und am Ende des Kurses, unter Anleitung der Dozentin, chinesische Grußkarten selbstständig schreiben zu können. Chinesische Sprachkennt nisse werden nicht vorausgesetzt. Li- Ying Essig- Shih Sam st ag, , 9.15 bis Uhr S (ab 8 Personen) 2 8 Euro S (ab 8 Personen) 1 5 Euro siehe auch: S30501A und B Tee Ein Geschenk der Natur an die Menschheit ( Teil 1 und 2) Einführung in die chinesischen Schriftzeichen Die chinesischen Schrift zeichen gehören zu den ältesten Schrift system en der Welt. Sie dienen nicht nur als Kom m u- nikationsm it tel, sondern als kalligraphische Zeichen auch der ästhetischen Erbauung. In Europa werden sie häufig als Dekorationselemente verwendet. Der Kur s stellt die Geschichte und Ent wicklung der Schriftzeichen vor, verm it telt Grundkenntnisse in der Schreibtechnik Chinesisch für Anfänger (A1.1) Für Teilnehm ende ohne Vorkenntnisse Lehrbuch: Lóng neu (A1- A2), Klet t Langenscheidt Verlag Lehrbuch bit te erst zum zweiten Kursabend besorgen. I SBN: (Lehrbuch) ISBN: (Arbeitsbuch) Li- Ying Essig- Shih donnerst ags, bis 20 Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S (ab 8 Personen) 8 3 Euro Sprachen 1 1 1

114 Sprachen den Sat zbau. Eine Übersicht über die Inhalte erhalten Sie auf Anfrage von uns. Teilnahm evorausset zung sind Englischkenntnisse et wa auf dem St and des 8. Schuljahres. Hülya Reske Sam st ag, , 10 bis 16 Uhr S F (ab 8 Personen) 2 5 Euro ENGLISCH Pub Talk Englischer Stammtisch So your English was/ is pret t y good at one point, but you don t get the chance to use it? Don t let it get rust y. If you can t com e to a weekly conversation course, then what about com ing to our m onthly English pub m eeting? We m eet on Mondays to discuss the latest topics and anything of general interest, with the exper t help of a charm ing native speaker. And we don t always take life too seriously! Our first meeting for the semester will be at vhs Moers. Suzan Coulter- Bunzel m ont ags, 18 bis Uhr Beginn: , 5- m al S D (ab 8 Personen) 2 5 Euro Englisch in der Mittagspause Gönnen Sie sich einm al in der Woche eine Mit t agspause für den Kopf. In diesem einstündigen Konversationskurs diskutieren wir gem einsam interessante Them en, üben Sm all Talk und wiederholen bei Bedar f Them en aus der Gram m at ik. Mikrowelle und Wasserkocher stehen bereit, so dass Sie sich gerne et was zu Essen und zu Trinken m itbringen können. Dam it Sie am Kurs teilnehm en können, werden Englischkenntnisse ab Niveau B1, also et wa auf dem St and des abgeschlossenen 10. Schuljahres, vorausgeset zt. Sollten Sie diesbezüglich unsicher sein, wenden Sie sich bit te an unsere Sprachberat ung. Ralf Günster donnerst ags, bis Uhr Beginn: , 15- m al S E (ab 8 Personen) 5 0 Euro Englische Grammatik: Begreifen und umsetzen (A2+/B1) In diesem Kurs bringen wir kom m unikativ und spielerisch Ihre Gram m atikkenntnisse auf Vorderm ann. Wir fokussieren uns auf die Anteile, die für eine er folgreiche Kom m unikation in Wor t und Schrift wirklich wesent lich sind, wie die Zeitenbildung, den Gebrauch von Modalverben (could, should etc.) und Einstieg Englisch Intensivkurs am Wochenende In diesem kom pakten Wochenendkurs lernen Sie den Stoff eines Sem esters in 6 Unterricht st agen. Der Kurs ist für Teilnehm ende ohne Vorkenntnisse geeignet, die einen intensiven und schnellen Einstieg in die englische Sprache suchen. Lehrbuch: Next A1 (Aktualisier te Ausgabe), Hueber Verlag, I SBN: Jan- Nicllaas Balzer sam st ags, 9 bis 13 Uhr Beginn: , 6- m al S G (ab 8 Personen) 8 3 Euro Englisch A2 - Intensivkurs am Wochenende In diesem kom pakten Wochenendkurs lernen Sie den Stoff eines Sem esters in 6 Unterricht st agen. Der Kurs bewegt sich auf dem gehobenen Anfängerniveau A2, das et wa 2 Jahren Schulenglisch ent spricht. Das Lehrbuch geben wir et wa eine Woche vor Kur sbeginn bekannt. Julia Schäfer sam st ags, sonnt ags, 9 bis 13 Uhr Beginn: , 6- m al S H (ab 8 Personen) 8 3 Euro Bildungsurlaub Intensivwoche Englisch (A2/B1) Dieses Sem inar ist für Teilnehm ende geeignet, die circa 4 Jahre Englischunterricht in der Schule hat ten, oder vergleichbare Vorkenntnisse besit zen. Es ist inhaltlich offen für alle, die ihr Englisch wieder aktiv anwenden m öchten. In erster Linie sollen Bereit schaft und Fähigkeit zur aktiven Kom m unikation geweckt bzw. ent wickelt werden. Dieses Sem inar ent spricht den Richtlinien des Arbeitnehm erweiterbildungsgeset zes (AWbG) und kann zum Zwecke des Bildungsurlaubes gebucht werden. Bit te verlangen Sie bei der Anm eldung eine Bescheinigung für den Arbeitgeber. Zur individuellen Beratung wenden Sie sich bit te an Jörg Büschgens, / Suzan Coulter- Bunzel Mont ag bis Freit ag, 9 bis 14 Uhr Beginn: , 5- m al S BS (ab 8 Personen) 12 5 Euro 1 1 2

115 Bildungsurlaub Intensivwoche Englisch (B1+) Dieses Sem inar ist für Teilnehm ende geeignet, die circa 6 Jahre Englischunterricht in der Schule hat ten, oder vergleichbare Vorkenntnisse besit zen. Es ist inhaltlich offen für alle, die ihr Englisch wieder aktiv anwenden m öchten und wendet sich auch an Teilnehmende, für deren berufliche Tätigkeit und Weiterbildung gute Englischkenntnisse im m er wichtiger werden. In erster Linie sollen Bereit schaft und Fähigkeit zur aktiven Kom m unikation geweckt bzw. ent wickelt werden. Gram m atikund Wor t schat zübungen werden dabei m it einer Vielfalt von Sprechanlässen, Kurztexten und landeskundlichen Materialien verbunden. Dieses Sem inar ent spricht den Richtlinien des Arbeitnehm erweiterbildungsgeset zes (AWbG) und kann zum Zwecke des Bildungsurlaubes gebucht werden. Bit te verlangen Sie bei der Anm eldung eine Bescheinigung für den Arbeitgeber. Zur individuellen Beratung wenden Sie sich bit te an Jörg Büschgens, / auch em otional involvier t, denn die Aktivit ät sphasen spornen Sie zu kreativen Lösungen an. Die Aufgaben, an denen Sie gem einsam arbeiten, werden dadurch zu echten Lerner fahrungen. So lernen Sie wesentlich schneller, effektiver und vor allem nachhaltiger dam it Sie den Kurs nicht bald schon wieder vergessen haben, sondern auch noch Jahre später wohlig an ihn denken. Dieser Bildungsurlaub eignet sich als For t set zung der Intensivwoche Englisch. Dieses Sem inar ent spricht den Richtlinien des Arbeitnehm erweiterbildungsgeset zes (AWbG) und kann zum Zwecke des Bildungsurlaubes gebucht werden. Bit te verlangen Sie bei der Anm eldung eine Bescheinigung für den Arbeitgeber. Zur individuellen Beratung wenden Sie sich bit te an Jörg Büschgens, / Dr. Sandra Wynands Mont ag bis Freit ag, 8.30 bis Uhr Beginn: , 5- m al Suzan Coulter-Bunzel, Dr. Sandra Wynands, Jolene Hüttm ann S40604L (ab 8 Personen) 12 5 Euro Mont ag bis Freit ag, 8.30 bis Uhr Beginn: , 5- m al S40601L (ab 8 Personen) 12 5 Euro Bildungsurlaub Intensivwoche Business English (B2) Dieses Sem inar ist für Teilnehm ende geeignet, die circa 7 Jahre Englischunterricht in der Schule hat ten oder vergleichbare Vorkennt nisse (et wa auf dem St and B2) besit zen. Telefongespräche, Business Sm all Talk und Besucherbetreuung stehen ebenso auf dem Program m wie E- Mails und Business Correspondence. Dieses Sem inar ent spricht den Richtlinien des Arbeitnehm er weiterbildungsgeset zes (AWbG) und kann zum Zwecke des Bildungsurlaubes gebucht werden. Bit te verlangen Sie bei der Anm eldung eine Bescheinigung für den Arbeitgeber. Zur individuellen Beratung wenden Sie sich bit te an Jörg Büschgens, / Suzan Coulter-Bunzel, Dr. Sandra Wynands, Jolene Hüttm ann Teilen W Culture Wars in the USA : Polarisierung und Polit ik Verst ärkt seit dem Am t santrit t von Präsident Donald Trum p scheint das am erikanische Volk tiefer als je zuvor gespalten zu sein. Ob in Fragen von Waffenrecht, Außenpolitik, Einwanderung oder Umwelt wird der Eindruck er weckt, dass die Am erikaner kurz vor einem Kulturkrieg stehen, in dem Liberals gegen Conser vatives um die Bestim m ung der Leitkultur in den USA kämpfen. Entspricht allerdings dieses apokalyptische Bild der Realit ät? Wenn nicht, woher kom m t diese Vorstellung und wer profitiert davon, dass diese zwei ideologischen Positionen unvereinbar zu sein scheinen? Am Beispiel von ak t uellen Them en werden wir versuchen, diesen Fragen auf den Grund zu gehen. Der Vortrag findet auf Englisch statt mit anschließender Diskussion in deutscher/englischer Sprache. Adam von Wald ist gebür tiger US-Am erikaner und arbeitet als Wissenschaftlicher Mit arbeiter am Institut für Anglophone St udien der Univer sit ät Duisburg- Essen. Wir bit ten um telefonische Reser vierung, / Adam von Wald Sprachen Mont ag bis Freit ag, 8.30 bis Uhr Beginn: , 5- m al S40602L (ab 8 Personen) 12 5 Euro Mit t woch, , 19 bis Uhr S Euro Bildungsurlaub Erlebnis Englisch Aufbauwoche (B2+) Dieses Sem inar richtet sich an Per sonen, die in einem intensiven Spracherlebnis ihr Schulenglisch auffrischen m öchten. Ihre Vorkenntnisse sollten m indestens dem Niveau B2 bzw. 7 Jahren Englisch an einer weiterführenden Schule entsprechen. Wir reaktivieren Ihr verschüt tetes Wissen und Sie wenden es in kooperativen Lernspielen zusammen mit den anderen Teilnehm enden an. So wechseln theoretisch strukturier te Phasen und kreativ-spielerische Aktivit äten einander ab. Sie lernen nicht nur lesend, hörend und sprechend, sondern m it allen Sinnen. Außerdem sind Sie nicht nur intellektuell, sondern 1 1 3

116 Sprachen English in the Autumn Holidays (evening course) Dawn Kirk- Walton Mont ag bis Donnerst ag, 18 bis Uhr Beginn: , 4- m al S (ab 8 Personen) 4 8 Euro junge vhs English as a Tool for Life FCE Vorbereitungskurs Das in Schulen unterrichtete Englisch bietet ein solides Fundam ent fürs weitere Lernen und hier set zt English as a Tool for Life an. Wir verm it teln Ihnen ein lebendiges, allt ags- und praxisbezogenes Englisch. Christmas carols with Joel Handley Weihnacht szeit, Zeit des gem ütlichen Beisam m enseins. Kom - m en Sie am heutigen Abend ins Diester weg-forum der vhs Kam p- Lint for t und teilen Sie eine schöne Zeit m it Gleichgesinnten und dem am erikanischen Singer-Songwriter Joel Handley. Joel Handley spielt und singt die schönsten englischund deut schsprachigen Weihnacht slieder und Ihr Einsat z ist ausdrücklich er wünscht! Der Abend ist teils Konzer t und teils Sing-along. Englischkenntnisse schaden nicht, sind aber nicht not wendig, um aus voller Brust gem einsam Jingle Bells zu singen. Wir bit ten um telefonische Reser vierung, / Joel Handley Freit ag, , 19 bis 21 Uhr S40606L 5 Euro English in the Autumn Holidays (morning course) Current topics and real situations m ake this four days autum n course fun and useful. It is for people at an interm ediate language level (B1), designed to help im prove t alking in easy conversations, review the basic verb tenses, underst and real life TV/ DVD and m ore com plex texts. See how m uch you can do when you review and practise gram m ar in realistic situations. Expand your vocabular y and learn about interesting people, places, food, m usic, travel, and work. Use the autum n holidays to experim ent and have fun with the English language! Dawn Kirk- Walton Mont ag bis Donnerst ag, 9.45 bis 13 Uhr Beginn: , 4- m al Sie lernen unter anderem: Relevante Inform ationen in kom plexen Texten zu er fassen Gespräche zu er fassen, ohne jedes Wor t direkt zu verstehen Richtig Sm all Talk zu führen Anhand von aktuellen Them en aus Medien, Umwelt, Spor t und Technik Ihre Meinung zu äußern und argumentativ zu begründen Ihr Englisch in Wor t und Schrift in jeder Situation richtig anzuwenden Berichte, Geschichten, Briefe und Bewerbungen zu schreiben und dabei im m er das Wesentliche im Auge zu behalten Alle Fertigkeiten (Sprechen, Hören, Lesen, Schreiben) werden gleichermaßen trainiert, Sie buchen also das Komplettpaket Englisch für alle Lebenslagen. Unterrichtet werden Sie von einer Mut tersprachlerin mit langjähriger Er fahrung als Trainerin und Lehrerin. Der Kurs bereitet Sie außerdem gründlich auf die Prüfung zum Cam bridge English: First (FCE) vor, das Sprachkenntnisse auf dem Niveau der gehobenen Mit telstufe (GER B2) ausweist. Das FCE ist ein international von Arbeitgebern und Universit äten anerkanntes Zertifikat und mehr als nur ein Schmuck für den Lebenslauf. Sie erhalten während des Kurses verlässliches Feedback darüber, ob Sie schon bereit für die Prüfung sind. Teilnahm evorausset zung sind Englischkenntnisse, die et wa 7 Jahren Schulenglisch ent sprechen. Prüfungszentrum für die Cam bridge-prüfungen ist die vhs Düsseldor f. Gern sind wir Ihnen bei der Anmeldung behilflich. Bitte beachten Sie, dass die Prüfungsgebühr gesondert beim Prüfungszentrum entrichtet werden m uss und nicht Teil der Kursgebühr ist. Natürlich können Sie den Kurs auch belegen, wenn Sie keine Prüfung ablegen m öchten. Das Lehrbuch wird in der ersten Stunde bekannt gegeben. Zur individuellen Beratung wenden Sie sich bit te an Jörg Büschgens, / Margaret Moldenhauer Sayers m ont ags, 18 bis Uhr Beginn: , 15- m al S (ab 8 Personen) 8 3 Euro S (ab 8 Personen) 4 8 Euro 1 1 4

117 junge vhs Abiturvorbereitung Englisch In Form eines Intensivkurses werden die relevanten Them en und Schwerpunkte des Kernlehrplans Englisch für das Abitur 2019 wiederholt und ver tieft. In kleinen Lerngruppen von m a- ximal 12 SchülerInnen werden verschiedene Herangehensweisen und Entschlüsselungstechniken hinsichtlich fiktionaler und non-fiktionaler Texte systematisch erarbeitet. Probeklausuren der let zten Jahre werden durchgesprochen und die m ündliche Abiturprüfung sim ulier t. Zudem wird die Verbesserung der Teilnehm enden bezüglich eines sach- und fachgerechten Vokabulars angestrebt. Individuelle Wünsche und Bedürfnisse werden nach Möglichkeit berücksichtigt. Bit te geben Sie bei der Anm eldung an, ob die Prüfung im Haupt- oder Nebenfach erfolgt. Ralf Günster Freit ag, , 16 bis 18 Uhr Sam st ag, , 9 bis 17 Uhr Sonnt ag, , 9 bis 17 Uhr S Niveaustufe A1 (ab 8 Personen) 8 2 Euro Lehrbuch für die Niveaustufe A1, sofern nicht anders vermerkt: Next A1 (Aktualisierte Ausgabe), Hueber Verlag, I SBN: Englisch für Anfänger (A1.2) Für Teilnehmende mit leichten Vorkenntnissen Et wa ab Lektion 5 Julia Schäfer dienst ags, 18 bis Uhr Beginn: , 15- m al S Stephan Wanninger donnerst ags, 19 bis Uhr Beginn: , 15- m al S Englisch für Anfänger (A1.3) Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen Et wa ab Lektion 8 Ralf Günster donnerst ags, bis Uhr Beginn: , 15- m al S Englisch für Anfänger (A1.1) Für Teilnehm ende ohne Vorkenntnisse Julia Schäfer m it t wochs, bis Uhr Beginn: , 15- m al S Et wa ab Lektion 7 Jan- Nicllaas Balzer donnerst ags, 18 bis Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S Sprachen Julia Ludwig m it t wochs, bis 20 Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S Englisch für Anfänger (A1.6) Et wa ab Lektion 10 Dr. Angela Nunes freit ags, bis 12 Uhr Beginn: , 15- m al Englisch für Wiedereinsteiger (A1) Für Teilnehm ende, die vor längerer Zeit einm al Englisch gelernt haben, aber lieber noch einm al ganz von vorn beginnen m öchten. Der Kurs geht m it erhöhtem Lerntem po voran. Jan- Nicllaas Balzer donnerst ags, bis Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S S

118 Sprachen Niveaustufe A2 Lehrbuch für die Niveaustufe A2, sofern nicht anders verm erkt: Next A2/ 1 (Aktualisier te Ausgabe), Hueber Verlag, I SBN: Englisch A2.1 Für Teilnehm ende, die ein Lehrbuch des Anfängerniveaus A1 abgeschlossen haben, oder über vergleichbare Vorkenntnisse ver fügen. Sie sollten bereit s Present und Past Sim ple sowie die Verlaufsform der Gegenwar t (-ing) können und wissen, wie m an einfache Aussage- und Fragesät ze bildet. Ihr Vokabular sollte ausreichen, um eine einfache Aussage über Ihre Person (Wohnor t, Alter, Beruf, Hobby) zu treffen, einen kleinen Text wie eine Speisekar te lesen und eine kurze Postkar te aus dem Urlaub schreiben zu können. Can Hoffm ann dienst ags, 18 bis Uhr Beginn: , 15- m al Englisch A2.2 Et wa ab Lektion 7 Ralf Günster donnerst ags, 8.30 bis 10 Uhr Beginn: , 15- m al S Englisch A2.3 Lehrbuch: Next A2/ 2 Aktualisier te Ausgabe, Hueber Verlag, I SBN: Sigrid Wächter m ont ags, bis 20 Uhr Beginn: , 15- m al S40625L S40633L Jolene Hüttm ann dienst ags, bis 20 Uhr Beginn: , 12- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S Marlies Schollm eier (ab 8 Personen) 6 2 Euro dienst ags, bis 20 Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S Julia Ludwig donnerst ags, 18 bis Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 Englisch A2.3 In diesem Kurs wiederholen wir wichtige Gram m atikinhalte der Anfängerniveaus A1/ A2, also Dinge wie zum Beispiel die Bildung der einfachen Vergangenheit sform, den Unter schied zwischen som e und any und wie m an einfache Sät ze und Fragen form ulier t. Keine Sorge, wir pauken keine Gram m atik, sondern benut zen im m er konkrete Redeanlässe. Lehrbuch: Key A2, Cornelsen Verlag, I SBN: Et wa ab Lektion 4 Andrea Matusche donnerst ags, 10 bis Uhr Beginn: , 14- m al S40634L (ab 8 Personen) 7 2 Euro S Easy English Mit Muße Englisch lernen (A2.4) Easy English Mit Muße Englisch lernen (A2.1) Dieser Kurs für Teilnehm ende m it leichten Vorkenntnissen (sich und andere vorstellen, einfache Aussagen und Fragen in Sim ple Present und Past form ulieren) geht m it reduzier tem Tem po voran. Lehrbuch: Easy English A2: Band 1, Cornelsen Verlag, I SBN: Lehrbuch: Easy English A2: Band 1, Cornelsen Verlag, I SBN: Et wa ab Lektion 12 Cornelia Marquardt m it t wochs, 9 bis Uhr Beginn: , 15- m al Dr. Angela Nunes freit ags, 8.45 bis Uhr Beginn: , 15- m al S40635L S

119 Englisch A2.6 Lehrbuch: Key A2, Cornelsen Verlag, I SBN: Et wa ab Lektion 10 Andrea Matusche m ont ags, 8.50 bis Uhr Beginn: , 14- m al S (ab 8 Personen) 7 2 Euro Englisch A2 Wiederholungskurs Sie haben bei uns die Niveaustufen A1 und A2 absolvier t oder ver fügen über Vorkenntnisse, die et wa 3 Jahren Schulenglisch ent sprechen? I n die Zeitenbildung haben Sie auch schon hereingeschnupper t, können einfache Fragen stellen und ein bisschen über sich und die Dinge, die Sie interessieren, erzählen? Bevor es m it den Mit telstufenkursen (B1) weitergeht, m öchten Sie Ihren Wor t schat z er weitern, ein paar kniffelige Dinge wiederholen und in ihrem m ündlichen Ausdruck und Hör verst ändnis sicherer werden? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Astrid Mayers m it t wochs, bis 20 Uhr Beginn: , 15- m al S Englisch A2/B1 Dieser Kur s ist für Teilnehm ende geeignet, deren Englischkenntnisse et wa dem St and des 8. Schuljahres ent sprechen. Das Ziel des Kurses ist der Abschluss der Niveaustufe B1, auf dem Weg dor thin werden aber wichtige Grundlagen der Gram - m atik und des Ausdrucks (zum Beispiel Sim ple Past, Present Per fect, die Modalverben etc.) wiederholt und gefestigt. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Verbesserung des Hörverst ändnisses und der Sprachfer tigkeit. Lehrbuch: Headway B1, par t 1 Gesam tpaket, Oxford Universit y Press, I SBN: Marlies Schollm eier m ont ags, bis 20 Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 Lehrbuch: Next A2/ 1 (Aktualisier te Ausgabe), Hueber Verlag, I SBN: S Et wa ab Lektion 8 Sprachen 1 1 7

120 Sprachen Niveaustufe B1 Lehrbuch für die Niveaustufe B1, sofern nicht anders verm erkt: Great! B1, Klet t Verlag, I SBN: Sie haben die Niveaustufe A2 abgeschlossen oder ver fügen über Vorkennt nisse, die et wa drei Jahren Schulenglisch entsprechen? Sie haben bereit s die einfache Vergangenheit s- und Gegenwar t sform, das Present Per fect und Dinge wie die englischen Hilfsverben (m ust, should, could et c.) kennengelernt? Allt agstex te wie Zeit ungsinserate können Sie ver stehen und gezielte Fragen stellen? Dann haben Sie schon eine ganze Menge gelernt! In diesem Kurs gehen Sie m it uns den nächsten Schrit t zur selbst ändigen Sprachbeherrschung. Er ist so konzipier t, dass Sie keine Angst vor einer überbordenden Gram m atik zu haben brauchen. Wir gehen langsam voran m it genügend Raum für Wiederholungen. Unser Fokus liegt darauf, Ihnen den Spaß am Erlernen einer Fremdsprache zu erhalten und Sie in allen Situationen redefähig zu m achen. Englisch B1.1 Lehrbuch: Nex t B1/ 1, Hueber Verlag, I SBN: Ralf Günster dienst ags, 8.30 bis 10 Uhr Beginn: , 15- m al Great Auf in die Mittelstufe! (B1.4) Et wa ab Lektion 7 Sybille Weeke m it t wochs, 18 bis Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S Sybille Weeke m it t wochs, bis 21 Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S Great Auf in die Mittelstufe (B1.5) In diesem Semester schließen wir Great! B1 ab und wechseln auf Great! B2. Neueinsteiger brauchen Great! B1 nicht anzuschaffen. Cornelia Marquardt dienst ags, 9 bis Uhr Beginn: , 15- m al S S Niveaustufe B2 Great Auf in die Mittelstufe! (B1.2) Et wa ab Lektion 5 Cornelia Marquardt donnerst ags, 10 bis Uhr Beginn: , 15- m al S40643L Great Auf in die Mittelstufe! (B1.3) Et wa ab Lektion 6 Natália Rivayo Niewianda donnerst ags, 11 bis Uhr Beginn: , 15- m al S Englisch B1.9 Lehrbuch: Headway B1 par t 2 Gesam tpaket, Oxford Universit y Press, I SBN: In diesem Semester werden wir außerdem Short Stories lesen und diskutieren. Die Auswahl treffen wir gem einsam. Margaret Moldenhauer Sayers m it t wochs, 8.30 bis 10 Uhr Beginn: , 15- m al S Kurse auf der Niveaustufe B2 nähern sich dem St and der gym - nasialen Oberstufe an. Falls Sie unsicher sind, ob der Kurs für Sie geeignet ist, nehm en Sie gerne unsere Sprachenberatung in Anspruch und/oder testen Sie Ihre Kenntnisse selbst, et wa unter

121 Get ready for the next step (B2.1) Lehrbuch: Great! B2, Klet t Verlag, I SBN: Karin Kehler dienst ags, 9 bis Uhr Beginn: , 12- m al Cornelia Marquardt S40660L (ab 8 Personen) 6 6 Euro m ont ags, bis 21 Uhr Beginn: , 15- m al S Englisch B2.1 Das Lehrbuch wird in der ersten Stunde bekannt gegeben. Herbert Rahn donnerst ags, bis 21 Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S (ab 6 Personen) 7 7 Euro Caroline Anne Gem m ing dienst ags, bis Uhr Beginn: , 15- m al S Karin Kehler donnerst ags, 8.45 bis Uhr Beginn: , 12- m al S (ab 8 Personen) 8 3 Euro (ab 8 Personen) 6 6 Euro Nancy Rienow Practise your English (B1 B2+) Die Eingangsvorausset zungen für diese Kurse sollten in et wa dem St and der Fachober schulreife bzw. des Realschulabschlusses ent sprechen. Im Vordergrund stehen Diskussionstraining und Übungen zum Lese- und Hör verst ändnis. In Absprache mit den Teilnehmenden werden Grammatikwiederholungen und landeskundlich ak t uelle Them en in den Unterricht einbezogen. Die verwendeten Unterrichtsmaterialien werden Ihnen zum Kursbeginn vorgestellt. Wir em pfehlen diesen Kurst yp auch Teilnehm enden, die ihre Englischkenntnisse kurzfristig wieder aktivieren möchten. Practise your English Caroline Anne Gem m ing donnerst ags, 18 bis Uhr Beginn: , 15- m al S (ab 8 Personen) 8 3 Euro Lehrbuch: A New St ar t, Refresher B1. Cornelsen, I SBN: Brigitta Müller- Osenberg freit ags, 9 bis Uhr Beginn: , 12- m al S (ab 8 Personen) 6 6 Euro Sprachen m ont ags, 8.30 bis 10 Uhr Beginn: , 15- m al Konversationskurse S (ab 8 Personen) 8 3 Euro siehe auch: S30517 The Taste of Hong Kong Jolene Hüttm ann m ont ags, 10 bis Uhr Beginn: , 12- m al S (ab 8 Personen) 6 6 Euro Lehrbuch: In conversation B2/ C1, Klet t Langenscheidt Verlag, I SBN: Cornelia Marquardt m ont ags, 18 bis Uhr Beginn: , 15- m al Easy Conversation (A2+) Sie haben schon et wa drei Jahre Englisch gelernt und würden es jet zt einfach m al gern ausprobieren? Dann sind Sie bei Easy Conversation genau richtig. In ungezwungener Atm osphäre können Sie über Got t und die Welt reden. Die Them enauswahl erfolgt im Austausch mit den Teilnehmenden. Natürlich stehen Sie m it Fragen und Unsicherheiten nicht allein da. Es werden immer wieder den Bedürfnissen der Teilnehmenden entsprechende Übungen zu Gram m atik und Wor t schat z eingestreut. Ralf Günster dienst ags, bis Uhr Beginn: , 15- m al S (ab 8 Personen) 8 3 Euro S (ab 8 Personen) 8 3 Euro 1 1 9

122 Sprachen Talking and more (A2/B1) Brigitta Müller- Osenberg dienst ags, 9.30 bis 11 Uhr Beginn: , 15- m al S40667L (ab 8 Personen) 8 3 Euro Going for Gold B1 Going for Gold is a refresher course especially designed for best agers who would like to practise their social English, expand their vocabular y and also review gram m ar. Reading and underst anding as well as listening skills will be practised. Caroline Anne Gem m ing dienst ags, 8.30 bis 10 Uhr Beginn: , 15- m al S (ab 8 Personen) 8 3 Euro English Conversation B1 In diesem Kurs werden wir leichte bis m it telschwere englische Texte (Kurzgeschichten, Zeitungsar tikel, Song-Texte) lesen und darüber diskutieren. Im Vordergrund stehen Text verst ändnis, freies Sprechen, Diskussionstraining und Übungen zum Lese- und Hör verst ändnis. Diese werden durch ent sprechende Gram m atikübungen und Erklärungen ergänzt. Torsten Caeners donnerst ags, bis 20 Uhr Beginn: , 12- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S (ab 8 Personen) 6 6 Euro Lehrbuch: Headway B1 par t 2 Gesam tpaket. Oxford Universit y Press, I SBN: Can Hoffm ann dienst ags, bis 21 Uhr Beginn: , 15- m al S40670L Learn by Talking (B1+) Learn by t alking is how we all learn a language with built-in correction and culture by our parent s, teacher or societ y. We achieve flexibility in the usage of the language, learn relevant vocabular y from norm al life and business experience as we incorporate the culture or expect ations of the desired language. After the business is com pleted, it is expected that one uses 'Sm all t alk' to net work, create personal connections and to represent him-/herself and the company in a way beneficial to both the par ticipant and the custom er or international colleague. That is learned only by t alking, t alking and t alking with an experienced teacher with Business, Cultural and Social exper tise. The responsibilit y is on the par ticipant to share his/ her life with strangers and to reap the rewards of new friendships, new net works and new possibilities in either Business or Travel. Suzan Coulter- Bunzel dienst ags, 18 bis Uhr Beginn: , 15- m al S40671L (ab 8 Personen) 8 3 Euro I n Conversation (B1/B2) Für alle, die ihre guten Englisch- Kennt nisse in lebhaften Gesprächen und interessanten Diskussionen anwenden und erweitern m öchten. Der Kur s eignet sich für Lernende ab solidem Fachober schulniveau. Lehrbuch: In Conversation I (B1 / B2), Klet t Verlag, I SBN: Andrea Matusche m it t wochs, 9.30 bis 11 Uhr Beginn: , 14- m al S40672L (ab 8 Personen) 7 2 Euro Keep your English Going Principal aim of this course is to im prove the student s' oral skills in the English language. With this aim in view we put the m ain em phasis on t alking and debating. But we also enjoy reading short stories. Caroline Anne Gem m ing m ont ags, bis Uhr Beginn: , 15- m al S Caroline Anne Gem m ing m it t wochs, 9.15 bis Uhr Beginn: , 15- m al S (ab 8 Personen) 8 3 Euro (ab 8 Personen) 8 3 Euro 1 2 0

123 Intermediate Communication Skills (B1+) If speaking English more fluently is your aim you are very welcom e to join us. A variet y of activities will help you achieve this aim. Of course t alking is our priorit y but there will also be exercises to increase your word power and gram m ar knowledge. And not only that, you can have som e fun, too. Karin Kehler m ont ags, bis 12 Uhr Beginn: , 12- m al S (ab 8 Personen) 6 6 Euro Fifty-Fifty: Englische Grammatik und Konversation (B1+) Sie wollen sich viel öfter an Gesprächen in englischer Sprache aktiv beteiligen? Sie zögern jedoch, weil Sie sich in der Gram - m atik unsicher fühlen? In diesem Kurs wird die gram m atische Terminologie erarbeitet und auf häufige Fehlerquellen, z. B. beim Gebrauch der Zeiten oder Präpositionen, eingegangen. Die Gram m atikübungen werden m it dem freien Sprechen sinnvoll verknüpft. Die Auswahl der Them en er folgt in Absprache m it den Teilnehm enden. Ihre Vorkenntnisse sollten in et wa der Fachoberschulreife (Realschulabschluss) ent sprechen. Julia Schäfer donnerst ags, 20 bis Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S (ab 8 Personen) 8 3 Euro Advanced Communication Skills in English (C1) If you would like to speak English at an advanced level with a nat ive speaker, t o revise and ex tend your present knowledge, then this course is suit able for you. Problem atic gram - m atical areas will be revised using advanced level m aterial like newspaper ar ticles and shor t stories. Margaret Moldenhauer Sayers dienst ags, 8.45 bis Uhr Beginn: , 15- m al FRAN ZÖSI SCH Le Tour de France: eine musikalische Quizreise durch Frankreich Digit ale Reise m it Videos und Musik in Deut sch und in leichtem Französisch. Was Sie schon im m er über Frankreich wissen wollten! Wir laden Sie ein zur Neuauflage unserer Tour de France. Reisen Sie m it uns durch Frankreich und erkunden Sie seine schönen Städte und Regionen, untermalt von populärer französischer Musik. Wir m achen uns vir tuell gem einsam m it dem Fahrrad auf den Weg und er fahren dabei Unterhalt sam es und Wissenswertes über französische Persönlichkeiten, Literatur, kulturelle Besonderheiten und vieles m ehr, vor allem aber freuen wir uns auf einen geselligen Abend in lockerer Atm osphäre. Wer m ag, beteiligt sich an unserem Quiz und hoffentlich singen Sie zum Schluss Non, je ne regret te rien! Une soirée à travers la France, ses villes, ses régions, ses chansons. Un tour de France que nous ferons ensemble sous la forme de quiz lors de ce voyage convival et sous la bonne hum eur! Et des cadeaux pour les vainqueurs! A bientôt, on prend le vélo et on part à travers la France. Wir bit ten um telefonische Reser vierung, / Sprachen S (ab 8 Personen) 8 3 Euro Marie- Christine Schwitzgöbel Elise Cobcroft m it t wochs, bis 20 Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 Dienst ag, , bis 20 Uhr S A 5 Euro S (ab 8 Personen) 5 0 Euro siehe auch: S20103L Didier Daeninck x: Galadio. Lesung m it dem Über set zer team der Deut sch- Französischen Gesellschaft Duisburg 1 2 1

124 Sprachen Bildungsurlaub Französisch für Wiedereinsteiger (A1) Intensivkurs Dieser Bildungsurlaub richtet sich an Teilnehm ende m it Vorkenntnissen, die et wa einem Schuljahr oder vier Sem estern an der vhs entsprechen. In diesem intensiven Angebot wiederholen und festigen wir wichtige Inhalte des Anfängerniveaus A1 (z. B. Gegenwar t und passé com posé, Verbbeugung, Gebrauch der Hilfsverben, Ausspracheregeln), vor allem legen wir aber einen Schwerpunkt auf den mündlichen Ausdruck. Außerdem trainieren wir Ihre Schreibfer tigkeit durch das Ver fassen von kurzen Briefen und s. Them atisch und sprachlich orientieren wir uns an praktischen Situationen des Allt ages. Dieses Seminar entspricht den Richtlinien des Arbeitnehmerweiterbildungsgeset zes (AWbG) und kann zum Zwecke des Bildungsurlaubes gebucht werden. Bit te verlangen Sie bei der Anm eldung eine Bescheinigung für den Arbeitgeber. Zur individuellen Beratung wenden Sie sich bit te an Jörg Büschgens, / Florence Tardy- Barbion Mont ag bis Freit ag, 9 bis 14 Uhr Beginn: , 5- m al S40801L (ab 8 Personen) 12 5 Euro Bildungsurlaub Wochenseminar Französisch (A2) Dieser lerneffek t ive Kur s bietet I hnen die Möglichkeit, eine Woche lang in die französische Sprache und Kultur einzut auchen. Durch Hör- und Sprechübungen werden I hre Grundkennt nisse ver festigt und er weiter t. Sie lernen ein m odernes und anwendungsbezogenes Allt agsfranzösisch. Natürlich wird auch die grundlegende Gram m atik wiederholt. Der Kurs richtet sich an Teilnehm ende m it Vorkenntnissen, die et wa 2 Schuljahren oder 8 Sem estern Französisch an der vhs ent sprechen. Dieses Sem inar ent spricht den Richtlinien des Arbeitnehm erweiterbildungsgeset zes (AWbG) und kann zum Zwecke des Bildungsurlaubes gebucht werden. Bit te verlangen Sie bei der Anm eldung eine Bescheinigung für den Arbeitgeber. Das Unterricht sm aterial wird für 5 Euro gestellt. Marie- Christine Schwitzgöbel Mont ag bis Freit ag, 8.30 bis 14 Uhr Beginn: , 5- m al Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S (ab 8 Personen) 12 5 Euro Niveaustufe A1 Lehrbuch für die Niveaust ufen A1, sofern nicht ander s verm erkt: Perspectives Allez-y A1, Cornelsen Verlag, I SBN Französisch für Anfänger (A1.1) Für Teilnehm ende ohne Vorkenntnisse Mélanie Rosenbaum m it t wochs, 18 bis Uhr Beginn: , 15- m al S Französisch für Anfänger (A1.2) Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen. Et wa ab Lektion 3 Marie- Christine Meier donnerst ags, 8.45 bis Uhr Beginn: , 15- m al S Französisch für Anfänger (A1.2) Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen Et wa ab Lektion 6 Florence Tardy- Barbion m it t wochs, bis Uhr Beginn: , 15- m al S Französisch für Anfänger (A1.4) Für Teilnehmende mit leichten Vorkenntnissen Et wa ab Lektion 5 Em m y Baum ann donnerst ags, 8.30 bis 10 Uhr Beginn: , 15- m al S Französisch für Anfänger (A1.4) Für Teilnehmende mit leichten Vorkenntnissen Et wa ab Lektion 9 Elisabeth Kurdek donnerst ags, 17 bis Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S Euro 1 2 2

125 Französisch für Anfänger (A1.6) Für Teilnehmende mit leichten Vorkenntnissen Et wa ab Lektion 11 Marie- Christine Meier m ont ags, bis 21 Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 Französisch A2.3 Et wa ab Lektion 5 Sylvie Hoffm ann m it t wochs, 10 bis Uhr Beginn: , 15- m al S S40834L Französisch für den Urlaub (A1 - Wiederholungskurs) Für Teilnehm ende, die das Einsteigerniveau A1 abgeschlossen haben, die Inhalte aber gern noch einm al wiederholen m öchten. Lehrbuch: Französisch Fit in 30 Tagen, Langenscheidt Verlag, I SBN: Et wa ab Tag 13 Em m y Baum ann freit ags, bis 12 Uhr Beginn: , 15- m al S Französisch A2.4 Et wa ab Lektion 4 Em m y Baum ann m it t wochs, 9 bis Uhr Beginn: , 15- m al S Französisch A2.5 Et wa ab Lektion 6 Em m y Baum ann m it t wochs, bis 12 Uhr Beginn: , 15- m al S Niveaustufe A2 Lehrbuch für die Niveaust ufen A2.1 bis A2.5, sofern nicht ander s verm erk t: Perspectives Allez-y A2, Cornelsen Verlag, I SBN: Französisch A2.3 Für Teilnehm ende, die ein Buch des Anfängerniveaus A1 abgeschlossen haben, oder über vergleichbare Vorkenntnisse ver fügen. Falls Sie unsicher sind, ob der Kurs für Sie passt, m achen Sie gerne einen Einstufungstest unter perspectives-allez-y/1.c de oder Sie wenden sich direkt an unsere Sprachenberatung. Et wa ab Lektion 6 Französisch A2.6 Lehrbuch: Couleurs de France Neu 2, Klet t Langenscheidt Verlag, I SBN: Et wa ab Lektion 9 Marie- Christine Meier donnerst ags, bis 20 Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S Sprachen Pascale van den Berg dienst ags, bis Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S Französisch A2 Wiederholungskurs Dieser Kurs eignet sich für Teilnehm ende, die ein Lehrbuch der St ufe A2 abgeschlossen haben oder über vergleichbare Vorkenntnisse ver fügen. Wir wiederholen gem einsam die wichtigsten Grammatikthemen, vor allem aber trainieren wir unseren Wor t schat z und unsere Sprachfer tigkeit. Marie- Christine Meier m ont ags, 18 bis Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S

126 Sprachen Französisch A2 Lektürekurs In diesem Kurs lesen und diskutieren wir gem einsam kleinere Lektüren und wiederholen zwischendurch die Gram m atik der Anfängerniveaus A1 und A2. Em m y Baum ann m ont ags, 18 bis Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S Cours de Conversation Niveau requis: équivalent aux connaissances du certificat des Universités populaires ou à environ quatre années scolaires, plus une certaine pratique de la langue acquise en dehors des cours. Nous nous entrainerons à la conversation de tous les jours, nous lirons des ar ticles de journaux s occupant de la vie sociale et cult urelle en France. Die Unterrichtsmaterialien werden am ersten Kurstag vorgestellt. Niveaustufe B1 Lehrbuch: Couleurs de France Neu 3, Klet t Langenscheidt Verlag, I SBN: Französisch B1.8 Et wa ab Lektion 9 Em m y Baum ann m ont ags, 10 bis Uhr Beginn: , 15- m al S Marie- Christine Meier m ont ags, 10 bis Uhr Beginn: , 15- m al S40869L Michèle Heide dienst ags, bis 12 Uhr Beginn: , 15- m al S (ab 8 Personen) 8 3 Euro (ab 8 Personen) 8 3 Euro Elisabeth Kurdek Konversationskurse Cours de conversation facile In diesem Kurs für leichte Konversation frischen die Teilnehm enden ihre zum Teil schon in der Schule er worbenen Kenntnisse auf. Wir lesen und diskutieren französische Texte und wiederholen dabei auch ausgewählte Kapitel der Gram m atik. Marie- Christine Meier dienst ags, bis 20 Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 dienst ags, 17 bis Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S Catherine Nozière m it t wochs, 10 bis Uhr Beginn: , 15- m al S (ab 8 Personen) 8 3 Euro (ab 8 Personen) 8 3 Euro S (ab 8 Personen) 8 3 Euro Michèle Heide Marie- Christine Meier donnerst ags, bis 12 Uhr Beginn: , 15- m al donnerst ags, bis 12 Uhr Beginn: , 15- m al S (ab 8 Personen) 8 3 Euro S (ab 8 Personen) 8 3 Euro Catherine Nozière donnerst ags, 16 bis Uhr Beginn: , 15- m al S (ab 8 Personen) 8 3 Euro 1 2 4

127 Französisch für den Beruf: Téléphone, s et Courriers au Travail (A2+) Wenn Sie Französisch beruflich brauchen, dann ist dieses Sem inar genau das richtige für Sie! Wir machen Sie fit in Sachen Geschäftskorrespondenz und beruflicher Kommunikation. Neben Wortschatz und Grammatik lernen Sie auch Techniken der Gesprächsführung sowie im m er den richtigen Ton zu treffen. Zugangsvorausset zung sind solide Grundkenntnisse des Französischen auf abgeschlossenem A2 bzw. angefangenem B1 Niveau, die et wa drei Jahren Schulfranzösisch ent sprechen. Bit te wenden Sie sich an uns, falls Sie unsicher sind, ob der Kurs zu Ihren Vorkenntnissen passt. Mélanie Rosenbaum ist in Marketing und Vertrieb tätig, außerdem ist sie seit vielen Jahren profilierte Trainerin für Französisch in der Er wachsenenbildung. Mélanie Rosenbaum sam st ags, 9 bis 13 Uhr Beginn: , 2- m al Elisa Montefor te-berr y Mont ag bis Freit ag, 9 bis Uhr Beginn: , 5- m al Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S A Niveaustufe A1 (ab 8 Personen) 12 5 Euro Lehrbuch für die Niveaustufe A1, sofern nicht anders verm erkt: Allegro nuovo A1, Klet t Verlag, ISBN: Italienisch für Anfänger (A1.1) Für Teilnehm ende ohne Vorkenntnisse Nicole Groschwald- Reintges donnerst ags, 18 bis Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S (ab 6 Personen) 6 0 Euro S Italienisch für Anfänger (A1.2) Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen. Et wa ab Lektion 3 Elisa Monteforte- Berry dienst ags, bis Uhr Beginn: , 15- m al S Italienisch für Anfänger (A1.3) Für Teilnehm ende m it geringen Vorkenntnissen Sprachen Et wa ab Lektion 5 ITALIENISCH Bildungsurlaub Intensivwoche Einstieg Italienisch Für Teilnehm ende ohne Vorkenntnisse Sie suchen einen gründlichen und kom pakten Einstieg in die it alienische Sprache? Dann sind Sie bei uns goldrichtig! In diesem einwöchigen Intensivkurs lernen Sie erste Schrit te des modernen, anwendungsbezogenen Italienisch. Die mündliche Kom m unikation steht im Vordergrund, aber natürlich erlernen Sie auch die grundlegende Gram m atik der Grundstufe A1. So haben Sie am Ende des Kurses ein rundes Lernerlebnis und ein solides Fundam ent, auf dem Sie Ihre Sprachkenntnisse in weiterführenden Kursen weiter ausbauen können. Dieses Sem inar ent spricht den Richtlinien des Arbeitnehm erweiterbildungsgeset zes (AWbG) und kann zum Zwecke des Bildungsurlaubes gebucht werden. Bit te verlangen Sie bei der Anm eldung eine Bescheinigung für den Arbeitgeber. Das Unterrichtsmaterial wird gegen einen geringen Unkostenbeitrag gestellt. Elisa Monteforte- Berry m it t wochs, bis Uhr Beginn: , 15- m al S Italienisch für Anfänger (A1.3) Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen Et wa ab Lektion 8 Helga Di Costanzo dienst ags, bis 20 Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S

128 Sprachen Italienisch mit Muße am Nachmittag (A1.5) Et wa ab Lektion 9 Elisa Monteforte- Berry donnerst ags, 15 bis Uhr Beginn: , 15- m al S Italienisch Auffrischkurs A1 Für Teilnehm ende, die bereit s das Anfängerniveau A1 abgeschlossen haben, sich aber zu unsicher fühlen, m it einem Buch der Stufe A2 fortzusetzen. Außerdem eignet sich der Kurs für Teilnehm ende, die vor längerer Zeit einm al Italienisch gelernt haben und einen grundlegenden Wiedereinstieg suchen. Das Lehrbuch wird in der ersten Kursstunde bekannt gegeben. Elisa Monteforte- Berry m ont ags, bis 20 Uhr Beginn: , 15- m al S Niveaustufe A2 I t alienisch A2.1 Niveaustufe B1 I t alienisch B1.6 Lehrbuch: Allegro B1, Klet t Verlag, I SBN: Et wa ab Lektion 7 Biagio Di Bari donnerst ags, 18 bis Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S Konversationskurse Ausgewählte Inhalte der Oberstufe werden wiederholt und vertieft. Die Unterrichtsmaterialien werden am ersten Kurstag vorgestellt. Italienisch Konversationskurs Biagio Di Bari m ont ags, bis Uhr Beginn: , 15- m al Lehrbuch: Alegro nuovo A2, Klet t Verlag, I SBN: S (ab 8 Personen) 8 3 Euro Elisa Monteforte- Berry donnerst ags, bis Uhr Beginn: , 15- m al S Anna I nam a m it t wochs, 10 bis Uhr Beginn: , 15- m al S (ab 8 Personen) 8 3 Euro I t alienisch A2.8 In diesem Kurs auf dem for tgeschrit tenen Anfängerniveau A2 arbeiten wir nicht nur m it dem Lehrbuch, sondern lesen und diskutieren auch Kurzgeschichten. In diesem Semester lesen wir gem einsam einen it alienischen Krim i, der unseren Sprachfertigkeiten angepasst ist. Lehrbuch: Allegro A2, Klet t Langenscheidt Verlag, I SBN: Et wa ab Lektion 11 Valter Roffia m ont ags, 18 bis Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S Grundlage dieses Kur ses ist das Buch I com e Italia, Eli, I SBN: Anna I nam a m it t wochs, 17 bis Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S Anna I nam a (ab 8 Personen) 8 3 Euro donnerst ags, 18 bis Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S (ab 8 Personen) 8 3 Euro 1 2 6

129 Dr. Paola Pusceddu Meisel donnerst ags, bis 21 Uhr Beginn: , 15- m al S40971L (ab 8 Personen) 8 3 Euro Elisa Monteforte- Berry freit ags, bis 12 Uhr Beginn: , 15- m al S (ab 8 Personen) 8 3 Euro GRI ECHI SCH Lehrbuch: Kalim era Neu, Klet t Langenscheidt Verlag, I SBN: (Lehrbuch) ISBN: (Arbeitsbuch) Lehrbuch bit te erst zum zweiten Kursabend besorgen! Griechisch für Anfänger (A1.1) Für Teilnehm ende ohne Vorkenntnisse Georgoula Karam ani dienst ags, bis 20 Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S Griechisch B1+ Für Teilnehm ende mit soliden Grundkenntnissen, die bereit s einfache Konver sat ion (über per sönliche Neigungen, I nteressen, Hobbies) bet reiben können. NIEDERLÄNDISCH Niederländisch für Anfänger kompakt Wochenendkurs 1 Dieses Intensivangebot bietet Teilnehmenden ohne Vorkenntnisse die Möglichkeit, zügig fundier te Kennt nisse des Niederländischen zu erwerben. Das Kursbuch stellen wir Ihnen für die Dauer des Kurses, bitte beschaffen Sie sich das Arbeit sbuch Welkom!, Klet t Verlag, ISBN Sprachen Georgoula Karam ani donnerst ags, bis 20 Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S Ulrike Kortm ann Sonnt ag, , 9 bis Uhr Sam st ag, , 9 bis Uhr Sonnt ag, , 9 bis Uhr S A (ab 8 Personen) 4 2 Euro Niederländisch für Anfänger kompakt Wochenendkurs 2 Die in Teil 1 er worbenen Kenntnisse werden in Teil 2 ver tieft und erweitert. Das Kursbuch stellen wir Ihnen für die Dauer des Kurses, bitte beschaffen Sie sich das Arbeit sbuch Welkom!, Klet t Verlag, ISBN Ulrike Kortm ann Sam st ag, , 9 bis Uhr Sonnt ag, , 9 bis Uhr Sam st ag, , 9 bis Uhr S B (ab 8 Personen) 4 2 Euro 1 2 7

130 Sprachen Niederländisch kompakt Wochenendkurs 3 Dieses Intensivangebot bietet Teilnehmenden mit Vorkenntnissen auf dem Niveau A1 die Möglichkeit, zügig fundier te Kenntnisse des Niederländischen zu erwerben. Wir beraten Sie vor Anm eldung gern unter / Ulrike Kortm ann Sam st ag, , 9 bis Uhr Sonnt ag, , 9 bis Uhr Sam st ag, , 9 bis Uhr S C (ab 8 Personen) 4 2 Euro Niederländisch kompakt Wochenendkurs 4 Die in Teil 3 er worbenen Kenntnisse werden in Teil 4 ver tieft und erweitert. Ulrike Kortm ann Sam st ag, , 9 bis Uhr Sonnt ag, , 9 bis Uhr Sam st ag, , 9 bis Uhr S D (ab 8 Personen) 4 2 Euro Niveaustufe A2 Niederländisch A2.1 Sie können sich bereits auf Niederländisch begrüßen, Ihr Befinden ausdrücken und nach dem Weg fragen? Sie können die Zahlen von 1 bis 100 und wissen schon, wie m an Datum und Uhr zeit angibt? Dann ist dieser Kur s für Anfänger m it leichten Vorkenntnissen der richtige Einstieg, um Ihr Sprachniveau weiter auszubauen. Et wa ab Lektion 10 Heidi Verbruggen dienst ags, 18 bis Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S Niederländisch A2.2 Et wa ab Lektion 12 Heidi Verbruggen m ont ags, bis 20 Uhr Beginn: , 15- m al S41423L Niveaustufe A1 Lehrbuch: Welkom! Neu A1- A2, Klet t Langenscheidt Verlag, I SBN: (Lehrbuch), ISBN: (Arbeitsbuch) Lehrbuch bit te erst zum zweiten Kursabend besorgen! Niederländisch für Anfänger (A1.1) Für Teilnehm ende ohne Vorkenntnisse Ulrike Kortm ann dienst ags, bis 20 Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S Niederländisch für Anfänger (A1.3) Für Teilnehm ende m it leichten Vorkennt nissen. Wenn Sie wissen m öchten, ob der Kurs für Sie passt, wenden Sie sich bit te an unsere Sprachenberatung. Oder Sie testen Ihr Wissen unter t-sprachen.de Et wa ab Lektion 5 Astrid Mayers donnerst ags, bis 20 Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S Niveaustufe B1 Niederländisch B1.2 Für Teilnehm ende, die das Buch Welkom A1/A2 abgeschlossen haben, oder über vergleichbare Vorkenntnisse verfügen. Lehrbuch: Welkom t erug Neu, Klet t Verlag, I SBN: Et wa ab Lektion 3 Ulrike Kortm ann dienst ags, 20 bis Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S Niederländisch B1 Wiederholungskurs Für Teilnehm ende, die das Buch Welkom terug abgeschlossen haben, oder über vergleichbare Vorkenntnisse verfügen. In diesem Kurs wiederholen und festigen wir Gram m atik und Vokabular des Mit telstufenniveaus B1. Lehrbuch: Nederlands in act ie (Neu), Klet t Verlag, I SBN: Uta Zohren dienst ags, 18 bis Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S

131 Niveaustufe B2 Nederlands op niveau (B2/C1) Dieser Kurs richtet sich an Teilnehm ende m it for tgeschrit tenen Kenntnissen der niederländischen Sprache. Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre m ündliche und schriftliche Sprachfer tigkeit sowie Ihr Hör- und Leseverst ändnis st ruk t urier t zu verbessern. Durch den Um gang m it Originaltex ten wie Zeit ungsar t ikeln und Auszügen aus der niederländischen Literatur wird Ihr Wor t schat z er weiter t und gefestigt. Im Laufe des Sem esters wechseln wir auf das Lehrbuch: Nederlands naar per fect ie, Klet t Verlag, I SBN: Uta Zohren donnerst ags, 18 bis Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 Polnisch A2 Für Teilnehm ende m it Vorkennt nissen Lehrbuch:Witam, Hueber, I SBN: (Lehrbuch), ( Übungshef t) I rzem a Bekalarczyk dienst ags, bis 19 Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S PORTUGI ESI SCH S (ab 8 Personen) 8 3 Euro Literaturkurs Niederländisch In diesem Kurs sind Sie richtig, wenn Sie über Them en diskut ieren m öchten, die sich aus niederländischsprachiger Literatur ergeben und dam it gleichzeitig ihre Lese- und Gesprächsfähigkeit erhalten bzw. verbessern wollen. Der Kurs richtet sich auch an niederländische Mut ter sprachler, die Lust auf einen Austausch über niederländischsprachige Literatur haben. Sprachkenntnisse ent sprechend Code Nederlands, Band 1, werden vorausgeset zt. In der Regel findet eine Exkursion in die Niederlande oder nach Belgien st at t. Klaus Zohren dienst ags, bis 21 Uhr Beginn: , 15- m al S41467L Portugiesisch Konversationskurs Für Teilnehm ende, die bereit s einfache Konver sat ion (Neigungen, I nteressen, Hobbies) auf Por t ugiesisch bet reiben können. Natália Rivayo Niewianda m it t wochs, 16 bis Uhr Beginn: , 15- m al S RUSSI SCH Lehrbuch: Russisch m it System der praktische Sprachkurs, Langenscheidt Verlag, I SBN: Lehrbuch bit te erst zum zweiten Kursabend besorgen! Sprachen POLNISCH Russisch für Anfänger (A1.1) Für Teilnehm ende ohne Vorkenntnisse. I rina Wecker Polnisch für Anfänger (A1.1) Lehrbuch: Witam aktuell, Hueber Verlag, I SBN: Das Lehrbuch bit te erst zum zweiten Kursabend besorgen. donnerst ags, 18 bis Uhr Beginn: , 15- m al S Euro I rzem a Bekalarczyk m ont ags, bis 20 Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 Russisch für Anfänger (A1.3) Für Teilnehm ende, die bereit s über geringe Vorkenntnisse des Russischen (sich vorstellen, begrüßen, einen einfachen Aussagesat z bilden, das kyrillische Alphabet) verfügen. Et wa ab Lektion 3 S I rina Wecker m it t wochs, 18 bis Uhr Beginn: , 15- m al S

132 Sprachen Russisch A1.5 Et wa ab Lektion 7 I rina Wecker dienst ags, bis Uhr Beginn: , 15- m al S Konversationskurs Russisch Dieser Kurs ist für Teilnehm ende geeignet, die bereit s leichte Konver sat ion auf Russisch bet reiben können und das k yrillische Schrift system beherrschen. Wir lesen gem einsam Texte unterschiedlicher Ar t, diskutieren und set zen uns m it Russland und seiner kulturellen Vielfalt auseinander. I rina Wecker m ont ags, bis Uhr Beginn: , 15- m al S Schwedisch A2 Für Anfänger m it leichten Vorkennt nissen Et wa ab Lektion 13 Viola Stem m er m it t wochs, bis 21 Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S Schwedisch B1 Für Teilnehm ende, die das Lehrbuch Välkom na abgeschlossen haben oder über vergleichbare Vorkenntnissse verfügen. Lehrbuch: Välkom na t illbaka! Neu (B1), Klet t Verlag, I SBN: Viola Stem m er donnerst ags, 18 bis Uhr Beginn: , 15- m al S42050L Schwedisch Lektürekurs (B1) In diesem Kurs lesen und diskutieren wir zusam m en kleinere und größere Texte, alles natürlich auf Schwedisch. Die Themen bestim m en wir gem einsam im Kurs. Wir freuen uns auf neue Mitleserinnen und Mitleser, die ein Lehrbuch der Niveaustufe B1 abgeschlossen haben oder über vergleichbare Vorkennt nisse verfügen. Viola Stem m er m it t wochs, 18 bis Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S SCHWEDISCH Lehrbuch für die Stufen A1 bis A2 Välkomna NEU, Klet t Langenscheidt Verlag I SBN: (Lehrbuch) ISBN: (Arbeitsbuch) Lehrbuch bit te erst zum zweiten Kursabend besorgen! Roliga timmen Här läser vi texter och böcker som vi t alar om och som vi aterger m ed egna ord. Vi t ar upp aktuella äm nen och diskuterar allt m ellan him m el och jord. Viola Stem m er donnerst ags, bis 21 Uhr Beginn: , 15- m al Schwedisch für Anfänger (A1.1) Für Teilnehm ende ohne Vorkenntnisse. Viola Stem m er dienst ags, bis 20 Uhr Beginn: , 15- m al S42068L S42015L 1 3 0

133 des Bildungsurlaubes gebucht werden. Bit te verlangen Sie bei der Anm eldung eine Bescheinigung für den Arbeitgeber. Dr. José Antonio Fuentes Mont ag bis Freit ag, 9.30 bis Uhr Beginn: , 5- m al S42201CL (ab 8 Personen) Euro SPANI SCH Bildungsurlaub Intensivtraining Spanisch 1 (Superlearning) A1.1 Das Sem inar wendet sich an Personen ohne oder m it nur geringen Vorkenntnissen der spanischen Sprache. In diesem Sem inar werden Sie von Anfang an lernen, sich m ündlich auf Spanisch auszudrücken. Die gesprochene Kom - m unikat ion hat in der angewandten Met hode absolute Priorit ät. Durch den Einsat z von Ent spannungstechniken im Wechsel mit intensiven Sprachübungsphasen und der system atischen Schaffung einer besonders angenehmen Lernatmosphäre lernen Sie nicht nur ent spannter, sondern effektiver und bedeutend schneller. Die Methode erm öglicht auch, das Gelernte effizienter im Langzeitgedächtnis zu verankern. Speziell entwickelte Materialien unterstützen fast spielerisch den Erwerb Ihrer neuen Sprache. Bit te I som at te oder Wolldecke für die Ent spannung m itbringen! Das Sem inarheft kann zum Preis von 15 Euro beim Sem inarleiter erworben werden. Dieses Sem inar ent spricht den Richtlinien des Arbeitnehm erweiterbildungsgeset zes (AWbG) und kann zum Zwecke des Bildungsurlaubes gebucht werden. Bit te verlangen Sie bei der Anm eldung eine Bescheinigung für den Arbeitgeber. Dr. José Antonio Fuentes Mont ag bis Freit ag, 9.30 bis Uhr Beginn: , 5- m al Bildungsurlaub Intensivtraining Spanisch 4 (Superlearning) A2.2 Gleicher Seminar t yp nach der Superlearning-Methode wie S42201AL, jedoch für Teilnehm ende m it Vorkenntnissen aus 6 Sem estern. Wor t schat z, Redewendungen, Gram m atik und landeskundliche Kenntnisse werden erweitert. Das Seminarheft kann zum Preis von 15 Euro beim Sem inarleiter er worben werden. Dieses Sem inar ent spricht den Richt linien des Arbeitnehm er weiterbildungsgeset zes (AWbG) und kann zum Zwecke des Bildungsurlaubes gebucht werden. Bit te verlangen Sie bei der Anm eldung eine Bescheinigung für den Arbeitgeber. Dr. José Antonio Fuentes Mont ag bis Freit ag, 9.30 bis Uhr Beginn: , 5- m al S42201DL (ab 8 Personen) Euro Spanisch kompakt am Wochenende 1 Für Teilnehm ende ohne Vorkenntnisse Sie können nicht s und wollen alles? Sie wollen schon nach wenigen Tagen in der Lage sein, im Urlaub persönliche Kont akte zu den Menschen in Spanien oder Lateinam erika zu knüpfen? Wir machen Sie fit! An nur zwei Wochenenden trainieren Sie den Stoff eines ganzen Sem esters. Dam it sind Sie in der Lage, in den wichtigsten Alltagssituationen einfache Unterhaltungen zu führen. Daniel Patiño sam st ags, sonnt ags, 9 bis 16 Uhr Beginn: , 4- m al S42203AL Sprachen S42201AL (ab 8 Personen) Euro Bildungsurlaub Intensivtraining Spanisch 3 (Superlearning) A2.1 Gleicher Seminar t yp nach der Superlearning-Methode wie S42201AL, jedoch für Teilnehm ende m it Vorkenntnissen aus 4 Sem estern. Wor t schat z, Redewendungen, Gram m atik und landeskundliche Kenntnisse werden erweitert. Das Seminarheft kann zum Preis von 15 Euro beim Sem inarleiter er worben werden. Dieses Sem inar ent spricht den Richt linien des Arbeitnehm er weiterbildungsgeset zes (AWbG) und kann zum Zwecke Spanisch kompakt am Wochenende 2 Für Teilnehm enden m it leichten Vorkenntnissen, die et wa den ersten vier Kapiteln in einem A1 Lehrbuch wie Con Gusto entsprechen. Daniel Patiño sam st ags, sonnt ags, 9 bis Uhr Beginn: , 4- m al S42203DL 1 3 1

134 Sprachen Spanisch kompakt am Wochenende 8 Gleicher Seminar t yp wie S42203AL, jedoch für Teilnehm ende, die ein Buch der Niveaust ufe A2 bereit s abgeschlossen haben. Daniel Patiño sam st ags, sonnt ags, 9 bis Uhr Beginn: , 4- m al S42203HL 50+ Spanisch mit Muße, Kaffee und Keks Dieser Kurs ist für Teilnehm ende ohne Vorkenntnisse des Spanischen konzipier t, die in geselliger Runde et was für ihre grauen Zellen tun m öchten. Er richtet sich an Menschen, die wenig oder keine Er fahrung m it dem Erlernen einer Frem dsprache haben, und einen sanften Einst ieg gem einsam m it Gleichgesinnten suchen. Da der Kurs zur besten Kaffeezeit stattfindet, gibt es für die Teilnehm enden eine Tasse Kaffee oder Tee. Das Lehrbuch wird in der er sten St unde bekanntgegeben. Seminario intensivo de conversación Este curso es apropiado para par ticipantes del nivel B1 B2 que han estudiado algunos años el español, pero tienen todavía algunos problem as para hablar o desean aum ent ar el vocabulario y la fluidez. El entrenamiento intensivo de la expresión oral facilit a alcanzar estos objetivos en un plazo m ás cor to. Marylu Markshausen- Fischer m ont ags, 14 bis Uhr Beginn: , 15- m al S Euro Dr. José Antonio Fuentes dienst ags, 10 bis 14 Uhr Beginn: , 4- m al S42204L 8 8 Euro Me gustan! Tapas clásicas Kochen und Konversation Die genussvolle Ar t, Spanisch zu lernen con tiem po y gusto! In diesem Kurs wird Spanisch gesprochen und gekocht. Bevor wir m it dem gem einsam en Kochen und Schlem m en beginnen, erarbeiten wir den Wor t schat z der Tapasrezepte. Wir werden eine Auswahl der beliebtesten Tapas zubereiten, von ganz einfachen Tapas bis hin zu warm en und aufwändigeren Köstlichkeiten und diese m it passenden Getränken zu uns nehm en. Teilnehm en können Sie, wenn Sie m indestens einen Spanischkurs der Stufe A1 abgeschlossen haben. Falls Sie unsicher sind, wenden Sie sich gerne an unsere Sprachberat ung. Die Lebensm it telpauschale beträgt 18 Euro und ist in der Kursgebühr enthalten. Getränke wie Wasser und Wein sind in der Lebensmit telpauschale enthalten. Ana María Delgado Alvarez Donnerst ag, , 17 bis Uhr Moers, Hermann-Gmeiner-Berufskolleg, Küche, Landwehrstraße 27 S A Ana María Delgado Alvarez 3 3 Euro Donnerst ag, , 17 bis Uhr Moers, Hermann-Gmeiner-Berufskolleg, Küche, Landwehrstraße 27 S B siehe auch: S30504ff Spanische Küche 3 3 Euro Niveaustufe A1 Lehrbuch für die Niveaustufe A1.2 bis A1.4, sofern nicht anders verm erkt: Con gusto A1, Lehr- und Arbeit sbuch in einem Band, Klet t Verlag, I SBN: Spanisch für Anfänger (A1.1) Für Teilnehm ende ohne Vorkenntnisse. Das Lehrbuch wird in der ersten Stunde bekanntgegeben. N. N. m ont ags, bis 20 Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S Maria Victoria Birwe dienst ags, bis Uhr Beginn: , 15- m al S Ana María Delgado Alvarez donnerst ags, 18 bis Uhr Beginn: , 15- m al S Lorena Beck m it t wochs, 10 bis Uhr Beginn: , 15- m al S42218L 7 7 Euro 7 7 Euro 1 3 2

135 Spanisch für Anfänger (A1.1) Intensivkurs Für Teilnehm ende ohne Vorkenntnisse. Dieser Kurs ist für Menschen konzipier t, die zügig Spanisch lernen m öchten. Es geht m it erhöhtem Tem po voran und verfügt über ein höheres Stundenvolum en als die Regelkurse. Das Lehrbuch wird in der ersten Stunde bekanntgegeben. Gabriela López de Grzeski dienst ags, bis Uhr Beginn: , 15- m al S42219L (ab 8 Personen) 10 3 Euro Spanisch für Anfänger (A1.2) Für Teilnehm ende m it geringen Vorkennt nisse. Et wa ab Lektion 4 Vicente Sinisterra Alam ar dienst ags, 8.45 bis Uhr Beginn: , 15- m al S Et wa ab Lektion 7 Maria Beatriz Gorke donnerst ags, bis 20 Uhr Beginn: , 15- m al S42224L Spanisch für Anfänger (A1.4) Für Teilnehm ende m it geringen Vorkenntnissen. Sie wissen bereit s, wie m an die Mehrzahl von Haupt wör tern und die regelmäßigen Endungen von Verben auf -er, -ir und -ar bildet? Dann brauchen Sie nicht ganz von vorne zu beginnen, sondern können in einen fortgeschrit tenen Anfängerkurs einsteigen. Et wa ab Lektion 9 Natália Rivayo Niewianda dienst ags, 8.30 bis 10 Uhr Beginn: , 15- m al S Et wa ab Lektion 3 Maria Beatriz Gorke dienst ags, bis Uhr Beginn: , 15- m al S Et wa ab Lektion 4 Gabriela López de Grzeski Spanisch A1 Wiederholungskurs Dieser Kurs ist für Teilnehm ende geeignet, die ein Buch der Niveaustufe A1 abgeschlossen haben. Wir wiederholen ausgewählte Them en aus Con gusto A1, vor allem werden wir aber gem einsam eine Lektüre lesen und darüber diskutieren. I nés Muller donnerst ags, bis 12 Uhr Beginn: , 15- m al S Sprachen m it t wochs, 19 bis Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S Spanisch für Anfänger (A1.3) Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen. Et wa ab Lektion 5 Marylu Markshausen- Fischer m it t wochs, bis 21 Uhr Beginn: , 15- m al S Niveaustufe A2 Lehrbuch für die Niveaust ufe A2, sofern nicht anders verm erkt: Con gusto A2, Klet t Langenscheidt Verlag, I SBN: Spanisch A2.1 Für Teilnehm ende, die ein Buch der Niveaust ufe A1 abgeschlossen haben oder über vergleichbare Vorkenntnisse verfügen. Sie sind unsicher, ob Sie ausreichende Sprachkenntnisse haben? Dann m achen Sie doch einen online-test unter einst u- fungstest s.klet t-sprachen.de oder wenden Sie sich direkt an die Sprachenberatung unter / Gabriela López de Grzeski m ont ags, bis 20 Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S

136 Sprachen Et wa ab Lektion 2 Ana María Delgado Alvarez m it t wochs, bis 21 Uhr Beginn: , 15- m al S Spanisch A2.2 Et wa ab Lektion 3 Marylu Markshausen- Fischer m it t wochs, 18 bis Uhr Beginn: , 15- m al S Spanisch A2.2 Für Teilnehm enden, die ein Lehrbuch der Niveaust ufe A1 abgeschlossen haben und schon über vergleichbare Vorkenntnisse verfügen. Et wa ab Lektion 4 Olga Freire-Ham m erschm idt m ont ags, 10 bis Uhr Beginn: , 15- m al S Spanisch A2.3 Et wa ab Lektion 5 Ana María Delgado Alvarez m it t wochs, 18 bis Uhr Beginn: , 15- m al S Spanisch A2.4 Et wa ab Lektion 7 Marylu Markshausen- Fischer m ont ags, 18 bis Uhr Beginn: , 15- m al S Niveaustufe B1 Lehrbuch für die Niveaustufe B1, sofern nicht anders verm erkt: Con gusto B1, Klet t Langenscheidt Verlag, I SBN: Spanisch B1.1 Für Teilnehm ende, die Con Gusto A2 abgeschlossen haben, oder über vergleichbare Vorkenntnisse verfügen. Olga Freire-Ham m erschm idt freit ags, 10 bis Uhr Beginn: , 15- m al S42240L Spanisch mit Muße (B1.2) Mit Wiederholung der Gram m atik aus A2. In diesem Kurs nähern wir uns ganz in Ruhe dem Mit telst ufenniveau. Wir wiederholen bei Bedar f Gram m atikinhalte des Anfängerniveaus (z. B. Indefinido und Imperfekt). Vor allem aber trainieren wir unsere Sprachfer tigkeit und unseren Wor t schat z. Et wa ab Lektion 3 Maria Victoria Birwe m it t wochs, 16 bis Uhr Beginn: , 15- m al S Spanisch mit Muße in die Mittelstufe (B1.3) Et wa ab Lektion 5 In diesem Kurs wiederholen und festigen wir die Dinge, die dem Lernenden schon m al et was schwerer fallen, wie I ndefinido, Imperfekt und den Zeitengebrauch im Allgemeinen. Wir erweitern unseren Wortschatz, lesen gemeinsam kleinere Tex te und reden, reden, reden. Außerdem bereiten wir uns auf den Übergang in das Mittelst ufenniveau B1 vor. Maria Beatriz Gorke m ont ags, bis Uhr Beginn: , 15- m al S Maria Beatriz Gorke m it t wochs, bis 20 Uhr Beginn: , 15- m al Et wa ab Lektion 4 Maria Victoria Birwe dienst ags, 18 bis Uhr Beginn: , 15- m al S S

137 Spanisch B1.5 Et wa ab Lektion 8 Marylu Markshausen- Fischer dienst ags, bis 20 Uhr Beginn: , 15- m al S Spanisch B1 Wiederholungskurs Dieser Kurs eignet sich für Teilnehm ende, die noch einm al Anteile der spanischen Gram m atik wiederholen und ihren Wor t- schat z er weitern m öchten, bevor sie in einen for tgeschrit tenen Konversationskurs einsteigen. Curso de Perfección Este curso se centra en el español hablado. Trabajamos en diferentes form as interactivas con ayuda de textos, dibujos, películas, m úsica y juegos. Harem os hincapié en tem as actuales y universales, pero t am bién en textos literarios e históricos. Al m ism o tiem po seguirem os practicando y profundizando las estructuras gram aticales conocidas hast a la fecha. Am pliarem os nuestro conocim iento de vocabulario y nuevos fenóm enos gram aticales. Vicente Sinisterra Alam ar m ont ags, bis 20 Uhr Beginn: , 15- m al S (ab 8 Personen) 8 3 Euro I nés Muller m it t wochs, 9 bis Uhr Beginn: , 15- m al S Spanisch B1 Wiederholungskurs Dieser Kurs wiederholt, festigt und er weiter t Sprachkenntnisse der Niveaustufe B1. I nés Muller freit ags, 9 bis Uhr Beginn: , 15- m al S Konversationskurse Curso de conversación fácil Curso de Perfección Los par ticipantes a este curso deben tener un conocim iento del idioma correspondiente al nivel de certificado (o cuatro años escolares). En este curso vamos a enfocar temas de España y Latinoamérica que nos sirvan de conversación. Además leemos articulos sacados de periódicos o revistas españoles que tratan de temas actuales. A lo largo del curso insistimos en aspectos grammaticales con los que la gente de habla alem ana tiene especialm ente problem as. I nés Muller donnerst ags, 9 bis Uhr Beginn: , 15- m al S I nés Muller freit ags, bis 12 Uhr Beginn: , 15- m al (ab 8 Personen) 8 3 Euro Sprachen Aracelis Suero de Kossiak freit ags, 9 bis Uhr Beginn: , 15- m al S (ab 8 Personen) 8 3 Euro S (ab 8 Personen) 8 3 Euro Curso de Perfección para gente mayor Los par ticipantes a este curso deben tener un conocim iento del idioma correspondiente al nivel de certificado (o cuatro años escolares). En este curso vamos a enfocar temas de España y Latinoamérica que nos sirvan de conversación. Además leemos articulos sacados de periódicos o revistas españoles que tratan de temas actuales. A lo largo del curso insistimos en aspectos grammaticales con los que la gente de habla alem ana tiene especialm ente problem as. Ursula Sielski- Gilfert m it t wochs, 9.30 bis Uhr Beginn: , 8- m al S (ab 8 Personen) 5 5 Euro 1 3 5

138 Sprachen TÜRKI SCH Einstieg Türkisch Intensivkurs am Wochenende In diesem kom pakten Wochenendkurs lernen Sie den Stoff eines Sem esters in 6 Unterricht st agen. Der Kurs ist für Teilnehm ende ohne Vorkenntnisse geeignet, die einen intensiven und schnellen Einstieg in die türkische Sprache suchen. Lehrbuch: Ne güzel! A1, Hueber Verlag, I SBN: Can Hoffm ann sam st ags, 9 bis Uhr Beginn: , 6- m al S (ab 8 Personen) 8 3 Euro Türkisch für Anfänger (A1.1) Für Teilnehm ende ohne Vorkenntnisse Lehrbuch: Ne güzel! A1, Hueber Verlag, I SBN: Baris Ucak m it t wochs, bis 20 Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S Euro Türkisch für Anfänger (A1.2) Für Teilnehmende mit leichten Vorkenntnissen Lehrbuch: Ne güzel! A1, Hueber Verlag, I SBN: Selver Kabak dienst ags, bis 20 Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Grafschafter Gymnasium, Bankstraße 20 S

139 Beruf & EDV 5 Kirsten Peters kirsten.peters@m oers.de / UNSER EDV- PROGRAMMANGEBOT BERUFSWAHL TEXTVERARBEI TUNG MI T WORD TABELLEN KALKULATI ON MI T EXCEL DATENBANKEN MI T ACCESS PRÄSENTATI ON MI T POWERPOI NT KOMBI NATI ONS KURSE I NTERNET & WEBDESI GN BI LDBEARBEI TUNG UND -VERWALTUNG LAYOUT UND DESI GN TASTSCHREI BEN RASPBERRY PI KAUFMÄNNI SCHE LEHRGÄNGE SOFTSKI LLS ORGANI SATI ON & MANAGEMENT COACHI NG Beruf & EDV

140 Beruf & EDV UNSER EDV- PROGRAMMANGEBOT Die Angebote im EDV-Bereich sind aufeinander aufgebaut. Beginnend m it den PC- Grundlagen-Kursen können Sie Ihre Kenntnisse kontinuierlich ver tiefen. Es folgen die Anwendungsprogram m e Word ( Textverarbeitung), Excel ( Tabellenkalkulation) und PowerPoint (Präsent ation), die jeweils aus m ehreren Teilen bestehen. Teil 1 verm it telt einen Überblick über Funktionen und Anwendungsm öglichkeiten m it dazugehörigen Übungen. In den Teilen 2 oder Teil 3 werden die Inhalte ver tieft. Sollten Sie bereit s über Grundkenntnisse ver fügen, können Sie alle Kurse auch einzeln buchen. Insbesondere Anfängerinnen und Anfängern em pfehlen wir, sich vor der Kur sbelegung beraten zu lassen. Zusät zlich besteht ein breites Angebot in der Gest altung von Websites der Fotobearbeitung und der Layout- Gest altung. Soft w areausstat tung der Schulungsräum e Wilhelm-Schroeder-Str. 10: Windows 10 und Office 2010 Im Moerser Feld 1f: Windows 10 und Office 2010 Kamp-Lintfort, Vinnstr. 40: Windows 10 und Office

141 I nfoveranst alt ung: EDV W elcher Kurs ist der richtige für m ich? Fachbereichsleiterin Kirsten Peters steht Ihnen an diesem Abend zur Ver fügung, um Ihre Fragen zum Them a EDV-Kurse zu beant wor ten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein bestim m ter Kurs das Richtige für Sie ist, oder Sie eine nähere Erklärung zu einem Kurs m öchten, kom m en Sie doch vorbei. Die Inform ationsveranstaltung ist kostenlos. Kirsten Peters Donnerst ag, , bis 20 Uhr S W andel der Arbeitsw elt Machen w ir uns überflüssig? Zu neuen Arbeit sorganisationsform en, der Digit alisierung und der Zukunft der Arbeit Für die einen ist es ein Wunschtraum, für die anderen ein Horrorszenario: eine Welt ohne Arbeit. Die Vorstellung, dass uns Menschen durch technologische Fortschrit te einmal die Arbeit ausgehen könnte, ist alles andere als neu. Heute diskutieren alle über die Digit alisierung und die Frage t aucht auf neue Weise auf: Machen wir uns durch die Digitalisierung überflüssig, erset zen m iteinander vernet zte Roboter und computergesteuer te Fabriken die Arbeit der Menschen? Dass der Wandel der Arbeit swelt, den wir in den let zten Jahren erleben, unsere Gesellschaft grundlegend veränder t, steht fest. I n diesem Vor t rag geht es um neue Arbeit sorganisat ionsform en und die Digit alisierung, um unser Verhältnis zur Arbeit und For t schrit te der vergangenen Jahre. Es geht um Vergangenheit, Gegenwar t und Zukunft der Arbeit. Und es wird die Frage beant wor tet, ob der Wandel der let zten Jahre die Freiheit von der Arbeit bietet oder zum indest die Befreiung der Arbeitenden. Jan Dieren Donnerst ag, , 19 bis Uhr Angelika Börner Mont ag, , bis Uhr S junge vhs Eine Initiative unter der Schirm herrschaft von Frau Prof. Dr. Rita Süssm uth, Bundestagspräsidentin a. D. W elcher Beruf ist für m ich geeignet? In jedem Jahr gibt es eine große Anzahl Jugendlicher, die ihre Ausbildung oder ihr Studium abbrechen. Ein Grund dafür mag sein, dass die Betroffenen vor ihrer Berufswahl keine oder zu wenig Möglichkeiten hatten, ihre berufliche Orientierung zu klären, ihre Stärken herauszufinden oder ihre Neigungen kennenzulernen. Die I nit iat ive Jugend braucht Zukunft bietet Hilfestellungen für die Berufswahl an. In einem eint ägigen Sem inar lernen Jugendliche, sich selbst besser einzuschät zen und dies für ihre Entscheidungsfindung zu nutzen. Durch eine streng vertrauliche Selbstanalyse unter Anleitung der zertifizierten Trainerin erarbeiten sie einen individuellen St andor t. Im Anschluss daran führen sie online den elektronischen Neigungstest durch, der vom Berufsinform ationszentrum (BI Z) der Bundesanst alt für Arbeit seit Jahren ver wendet wird. Die Initiative Jugend braucht Zukunft steht unter der Schirm herrschaft von Frau Prof. Dr. Rit a Süssm uth, Bundest agspräsident in a. D. und wird vom Deut schen Volkshochschulverband (DVV) empfohlen. Weitere Informationen: Ausreichend Pausen sind eingeplant. Erm äßigungen können nicht gewähr t werden! Bit te bringen Sie ausreichend Getränke und Snacks für die Ver sorgung zwischendurch m it. Angelika Börner Sam st ag, , 8 bis Uhr S Euro S BERUFSW AHL 5 Euro junge vhs Eine Initiative unter der Schirm herrschaft von Frau Prof. Dr. Rita Süssm uth, Bundestagspräsidentin a. D. I nfoabend W elcher Beruf ist für m ich geeignet? In welcher Fam ilie stehen diese Fragen nicht irgendwann im Raum? Wird m ir die Lehre wirklich Spaß m achen? Was soll ich nach der Schule studieren? I st das, was m ir alle vorschlagen, der richtige Beruf für m ich? Fragen von jungen Menschen, die nach einer beruflichen Orientierung suchen... Diese Problem atik führ te Mit te 2005 zur Gründung des Vereins Jugend braucht Zukunft. Sein Ziel ist es, Menschen eine klare berufliche Perspektive zu bieten, indem sie frühzeitig einen ihren Fähigkeiten und Interessen entsprechenden Weg aufgezeigt bekom m en. Die vhs Moers Kam p-lint for t arbeitet m it diesem Verein zusam m en und lädt Sie herzlich zu dieser kostenlosen Inform a- tionsveranstaltung ein. Angelika Börner Sam st ag, , 8 bis Uhr S L 4 0 Euro Beruf & EDV 1 3 9

142 Beruf & EDV W indow s 60+ Einst ieg in die Com puterw elt für 6 0+ Es ist nie zu spät! Möchten Sie im for tgeschrit tenen Alter ohne Hektik noch einm al einen Einstieg in die Welt des Com puters m achen? Dann ist dieser Kurs das Richtige für Sie. Sie lernen, wie Sie den PC so einstellen können, dass Sie alles gut lesen können, wie Sie Briefe schreiben, speichern und drucken, m a- chen einen Ausflug ins Internet und sehen, wie s funktionieren. Das Tem po wird der Gruppe angepasst. Die er fahrene Kursleiterin beant wor tet gern alle Ihre Fragen. Die Kleingruppe m it m axim al 6 Personen lässt genug Raum dafür. Wenn Sie m öchten, können Sie Ihren eigenen Laptop m it Windows 10 m itbringen. Bit te denken Sie an bit te Ihr Net zteil. Marianne Tolle m ont ags, m it t wochs, 9.30 bis Uhr Beginn: , 7- m al Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S PC- Grundlagen und Schreiben m it W ord für Senioren Überblick über das Betriebssystem Windows 10 Bildschirm einrichten Verzeichnisstruktur anlegen und ändern Dateien löschen und kopieren Word Text erstellen und formatieren (gestalten) Text drucken und speichern Internet ein erster Blick ins world wide web (www) Ein Arbeit sbuch ist in der Teilnahm egebühr ent halten. Kirsten Peters m ont ags, m it t wochs, 9 bis Uhr Beginn: , 5- m al 10 8 Euro 60+ PC- Grundlagen am eigenen Laptop Sie wollen am eigenen Laptop arbeiten und lernen, wie er funktionier t? In einer Gruppe von m axim al 8 Teilnehm enden verschaffen wir Ihnen einen Überblick über Ihr Betriebssystem (Windows 8 oder 10, je nachdem, welches davon auf Ihrem Laptop inst allier t ist). Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Bildschirm einrichten eine Verzeichnisstruktur anlegen und ändern Dateien löschen und kopieren einen Text in Word erstellen und form atieren einen Text drucken den eigenen Laptop konfigurieren und persönliche Einstellungen vornehmen Arbeiten m it Ver zeichnissen/ Bibliot heken Dateien verschieben USB-Sticks, CD-Laufwerke, andere externe Speichermedien Sur fen im Internet Eine eigene -Adresse anlegen s schreiben und erhalten Ein Arbeit sbuch ist in der Kursgebühr enthalten. Das Sem inar kann um eine Woche verlänger t werden (kostenpflichtig), wenn genug Teilnehmende zusammenkommen. Bit te bringen Sie Ihr Notebook inklusive Net zgerät m it zur Veranst alt ung. Dieses Sem inar ist nicht für Apple- Notebooks geeignet. Hannelore Richter m ont ags, m it t wochs, 17 bis Uhr Beginn: , 6- m al Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S A 10 7 Euro 50+ Alles rund um den PC Dateien und Ordner, Installation, PC einrichten, Downloads Sie arbeiten schon eine Weile am PC? Sie haben sich Ihr Wissen selbst angeeignet und kom m en auch gut klar, aber im Laufe der Zeit ergeben sich Fragen wie: Wo landen m eine Downloads? Wie räum e ich den Download- Ordner auf und wie organisiere ich m eine Daten, dass ich diese auch wiederfinde? Wie installiere ich ein Programm und wie werde ich alte (nicht m ehr aktuelle) Program m e wieder los? Wie bekom m e ich ein selbstgem achtes Foto als Desktophintergrund? Datensicherung was benötige ich dafür? Fragen, die Ihnen in diesem Kurs praxisnah beant wor tet werden. PC- Grundlagenkennt nisse (z. B. PC- Einsteigerkur s) und der sichere Um gang m it Tast atur und Maus sind Vorausset zung für die Teilnahm e am Kurs. Sie können gerne Ihren eigenen Windows-Laptop m itbringen. Bit te denken Sie an Ihr Net zteil. Marianne Tolle m ont ags, m it t wochs, 9.30 bis Uhr Beginn: , 4- m al S Euro S L 8 5 Euro 1 4 0

143 60+ Offene PC- Sprechstunde 6 0+ Jet zt haben Sie endlich einen PC oder einen Laptop und schon kom m en Fragen über Fragen. Was t un, wenn die Nachbarschaft nicht helfen kann und die Kinder weit weg sind? Die vhs bietet I hnen hier die Möglichkeit, einfach m al vorbeizukom - men und Ihre Fragen zu stellen. Der offene Treff findet 2 x im Sem ester, jeweils am Mit t wochm orgen st at t und kostet pro Besuch 5 Euro. Kom m en Sie und stellen Sie Ihre Fragen oder gucken Sie einfach m al, welche Com puterproblem e andere haben. Spaß m acht es auf jeden Fall. Wir bit ten um telefonische Reservierung, / Kirsten Peters Mit t woch, , 11 bis Uhr S A Kirsten Peters Mit t woch, , 11 bis Uhr S B 5 Euro Euro Windows 10 Wo finde ich was? Sie haben einen neuen Rechner m it Windows 10? Es sieht alles ganz anders aus, vertraute Menüs finden sich nicht mehr an gewohnter Stelle? Mit einigen Kniffen kom m en Sie dennoch zum Ziel. Wie's geht, zeigt Ihnen die Dozentin. Wenn Sie m öchten, können Sie Ihren Laptop m it Windows 10 an dem Abend m itbringen. Denken Sie dann bit te an Ihr Net z- gerät. Kirsten Peters Mit t woch, , 19 bis Uhr Apple Betriebssystem Arbeiten am Mac Ein Apple-Rechner (imac, MacBook,...) funktionier t anders als ein PC. Hier lernen Sie, wie es geht. Der Kurs wendet sich an alle, die m it diesem System arbeiten wollen und bisher keine oder wenig Er fahrung m it der Bedienung von Mac- Com putern haben. Auch Teilnehm erinnen und Teilnehm er, die noch vor der Ent scheidung stehen, um zusteigen und bereit s PC- Kenntnisse besit zen, sind willkom m en. Grundlegende Kenntnisse m it Maus und Tast at ur werden vorausgeset zt. Aus dem I n- halt: Einführung in die Nutzeroberfläche (Finder/Schreibtisch), Fensterbedienung, Dateioperationen, Einstieg in mitgelieferte Program m e: Bildverwaltung und Textedit ( Textbearbeitung). Betriebssystemversionen: Mac OS X, (El Capit an) und neuer. Rechner (imac) sind vorhanden; eigene Macbooks können und sollen gerne mitgebracht werden. I ngo Plückhahn m ont ags, m it t wochs, 18 bis Uhr Beginn: , 4- m al Moers, Grafschafter Gym nasium, Bankstraße 20 S iphones & Sm artphones 5 7 Euro S Euro Wenn Sie unsicher sind, welches Bet riebssystem I hr Tablet / Sm ar tphone hat, kom m en Sie vorbei. Wir können Ihnen weiterhelfen. ipad/ iphone für Einsteiger Das ipad und das iphone von Apple gehören zu den beliebtesten m obilen Kommunikationsgeräten. Sie erhalten in diesem Kurs eine kom pakte Einführung in die grundlegenden Funktionen und lernen den effizienten Umgang mit Ihrem Gerät. Mit Ihrem eigenen iphone/ ipad können Sie Adressen und Term ine anlegen und ver walten, Ihr Gerät m it einem WLAN verbinden, im I nternet sur fen, Apps laden, What sapp- Nachrichten schreiben und die Daten über icloud sichern. Darüber hinaus erhalten Sie viele Tipps und Tricks und lernen Ihr Gerät besser kennen. Bit te bringen Sie Ihr eigenes geladenes iphone oder ipad zu dem Kurs m it. Der Kurs ist nicht für Android- Geräte geeignet. Beruf & EDV Thorsten Schröder Dienst ag, , 18 bis Uhr Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S A 2 4 Euro 1 4 1

144 Beruf & EDV ipad/ iphone für Fortgeschrit tene Wenn Sie bereit s er ste Er fahrungen m it dem eigenen ipad/ iphone gem acht bzw. den Einsteigerkur s besucht haben, können Sie hier Ihre Kenntnisse ver tiefen. Es werden u. a. diese Them en besprochen: Datensicherung über icloud Nut zung des Kalenders Übersicht über Apple Music Diverse Einstellungen Tipps und Tricks Nüt zliche Apps Hinweis: Dieser Kur s ist nicht für Android- Geräte geeignet. Aufbaukurs Android- Sm artphone Der Aufbaukurs für das Android-Sm ar tphone beginnt dor t, wo der Grundlagenkurs endet. Hier lernen Sie, wie Sie das Android- Gerät optim al nut zen, Ihr Sm ar tphone absichern, den Google Play Store ver wenden und viele weitere nüt zliche Tricks und Kniffe. Im Kurs wird auf Besonderheiten des m o- bilen Internet sur fens eingegangen und erklär t, wie Sie Apps einset zen können. Die Sicherheit seinstellungen sind ein weiteres Them a. Der Kurs richtet sich an Nut zer, die sich m it den Grundfunktionen bereit s ver traut gem acht haben und noch mehr erfahren möchten. Bit te ein betriebsbereites Android-Smartphone bzw. Android- Tablet m it Ladekabel sowie Ihre Googl -Adresse sam t Passwor t m itbringen. Dieser Kurs ist für Apple- und Windows- Geräte nicht geeignet. Herbert van Schayck Mont ag, , 18 bis Uhr Mit t woch, , 18 bis Uhr Thorsten Schröder Donnerst ag, , 18 bis Uhr Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Euro S B 2 4 Euro Apps m achen das Phone erst sm ar t: So funk tionieren Handy und Tablet Sie m achen das Sm ar tphone erst richtig interessant: Apps. Ver schaffen Sie sich einen Überblick über die Vor- und Nachteile der Nut zung dieser kleinen Program m e. Wozu dienen What sapp & Co.? Wie inst allier t und deinst allier t m an sie? Haben kostenfreie Apps Nachteile? Wie sieht es m it der Datensicherheit aus? Sie erhalten außerdem einen Überblick über Ihr Sm ar tphone und die m eistgenut zten Apps des Google Play Stores (Android) und des Apple App Stores. Das Sem inar ist für ein Windows Phone nicht geeignet. Thorsten Schröder Donnerst ag, , 18 bis Uhr Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Euro Android für Tablet s und Sm artphones Android wird auf Smar tphones und Tablet-PCs immer beliebter. In diesem Sem inar lernen Sie, wie m an m it Android- Geräten im Internet sur ft, Apps und Updates inst allier t, auf SD-Kar te speicher t und wie m an den Kalender m it Daten auf einem PC abgleicht. Auch das Them a Sicherheit wird angesprochen. Herbert van Schayck Sam st ag, , 9 bis 16 Uhr Sonnt ag, , 9 bis 16 Uhr S Euro Offene Sm artphone- Sprechstunde: So klappt's m it dem neuem Handy Endlich: ein Sm ar tphone. Die Kinder haben schon lange davon geredet. Alles soll m an dam it m achen können. Man soll einfach auf dem kleinen Bildschirm herum drücken, schon kann m an so viel m ehr als nur telefonieren. Aber so einfach ist das gar nicht, wenn m an in einer Zeit groß geworden ist, in der ein Telefon noch m it einer (stet s zu kurzen) Schnur an der Wand befestigt war. Wenn Ihr Sm ar tphone m it dem Google-Betriebssystem Android läuft, erhalten Sie hier in einer kleinen Gruppe Antwor ten auf Ihre Fragen und ein paar Tricks und Tipps dazu. Thorsten Schröder Donnerst ag, , 18 bis Uhr Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Euro 1 4 2

145 TEXTVERARBEI TUNG MI T W ORD Der Weg zum schnellen Brief! Briefe schreiben m it System: Schrit t für Schrit t zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Texte souverän schreiben und gest alten. Wir vermit teln um fassende Kenntnisse der Text verarbeitung ( Word) für Einsteiger und Anwender, die ihr Wissen auffrischen wollen. W ord für den Beruf ( Teil 1) Aus dem Inhalt: Zeichen- und Absatzformatierung Seitenform atierung Drucken Tabulat oren, Tabellen Recht schreib- und Gram m atikprüfung Grafiken, Textfelder Ein Arbeit sbuch ist in der Kursgebühr enthalten. I nes Speda Linux dienst ags, donnerst ags, 18 bis Uhr Beginn: , 4- m al Bildungsurlaub Linux für Ein- und Um steiger UNI X und UNI X-kompatible Betriebssysteme gewinnen weiter an Bedeutung, insbesondere durch das freie Linux. Vor allem im Internet sind UNI X-kompatible Systeme weit verbreitet, aber auch als Alternative im Büro wird im m er öfter Linux verwendet. Bei den immer einengenderen Bedingungen kommerzieller Soft wareanbieter ist freie Soft ware eine er frischende und günst ige Alternat ive, die zudem auch einige Sicherheit s- vorteile bieten kann. Kur sinhalte: Inst allation einer benut zer freundlichen Linux Distribution UNI X/ Linux Grundlagen und Besonderheiten sowie Unterschiede zu Windows und Mac OS Arbeiten mit der grafischen Oberfläche und deren Konfiguration Typische Anwendungen mit freier Software, z. B. Open Office und Firefox Einführung in den Um gang m it der Kom m andozeile Grundkennt nisse in Windows oder Mac OS X werden vorausgeset zt. Dieses Sem inar ist nach dem Arbeit nehm er weiterbildungsgeset z (AWbG) anerkannt. Bit te verlangen Sie bei der Anm eldung eine Bescheinigung für den Arbeitgeber. Es kann aber auch von allen anderen Interessenten gebucht werden. Ermäßigungen können nicht gewähr t werden. Stefan Kem m erling Mont ag bis Mit t woch, 9 bis 16 Uhr Beginn: , 3- m al S Euro S A 8 5 Euro W ord für den Beruf ( Teil 2) Aus dem Inhalt: Rahm en, Schat tierung Kopf- und Fußzeilen AutoTexte, AutoKorrektur Aufzählungen, Nummerierungen, Gliederungen Spezielle Opt ionen der Zeichen-, Absat z- und Seitenform a- tierung Serienbrief I nes Speda dienst ags, donnerst ags, 18 bis Uhr Beginn: , 4- m al S B 7 5 Euro W ord für den Beruf ( Teil 3) Das Sem inar richtet sich an Teilnehm ende m it Grundkenntnissen in Word (z. B. aus Word Teil 1 und Teil 2) und andere Fortgeschrit tene. Sie werden weitere Möglichkeiten kennenlernen, Effizienz und Effektivit ät Ihrer Text verarbeitung zu steigern. Dieses Sem i- nar ist für alle gedacht, die (fast) t äglich m it Word arbeiten. Aus dem Inhalt: Schnellbausteine Übungen zu den vielseitigen Word-Tabellen Formulare zur Datener fassung Serienbriefe Zusam m enwirken von Word und Excel Beruf & EDV 1 4 3

146 Beruf & EDV Um fangreiche Texte gliedern und ein Inhalt sverzeichnis erstellen Durchführungsgarantie: ab zwei Teilnehmenden findet das Seminar st at t. I nes Speda dienst ags, donnerst ags, 18 bis Uhr Beginn: , 4- m al Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S C 17 0 Eur o Absolute Adressierung Arbeiten mit komplexen Tabellen Arbeiten über verschiedene Tabellenblät ter Arbeiten über verschiedene Arbeitsmappen Datenübernahm e durch Word aus Excel Jam es Christopher Adio Sam st ag, , 9 bis 16 Uhr Sonnt ag, , 9 bis 16 Uhr S BL 7 0 Euro TABELLEN- KALKULATI ON MI T EXCEL I nes Speda dienst ags, donnerst ags, 18 bis Uhr Beginn: , 4- m al S B 7 5 Euro Mit Excel legen Sie schnell und einfach übersichtliche Tabellen an und berechnen die darin enthaltenen Wer te. Zum Schluss ver wandeln Sie Ihre trockenen Berechnungen in anschauliche Diagram m e. In den Kursen für For tgeschrit tene wird Ihr Wissen ver tieft und um schwierigere Anwendungen erweitert. Excel ( Teil 1) In den Excel- Grundkursen ( Teil 1) erlernen Sie die Grundlagen des Tabellenkalkulationsprogram m s. Erstellen und Formatieren von Tabellen Zellen, Zeilen, Spalten einfügen, löschen, anpassen Grundrechenarten Absolute Adressierung Form eln und Funktionen Prak t ische Möglichkeiten, aut om at ische Eint räge zu er zeugen Erstellen von anschaulichen Diagram m en Ein Arbeit sbuch ist in der Kursgebühr enthalten. I nes Speda dienst ags, donnerst ags, 18 bis Uhr Beginn: , 4- m al S A Jam es Christopher Adio Sam st ag, , 9 bis 16 Uhr Sonnt ag, , 9 bis 16 Uhr S AL 8 5 Euro 8 0 Euro Excel ( Teil 2) Der Kurs richtet sich an Teilnehm ende m it Grundkenntnissen (z. B. aus Excel Teil 1) und andere For tgeschrit tene. Folgende Inhalte stehen im Mit telpunkt: Fortgeschrit tene Formeln und Funktionen WENN-Funktionen, SVer weis Excel Spezial: Pivot-Tabellen Excel-Pivot-Tabellen bieten eine einfache Möglichkeit, Daten einer Tabelle in ver schiedener Ar t dar zustellen und auszuwerten, ohne die Ausgangsdaten bzw. -t abelle(n) dabei ändern zu m üssen. Das ist zwar m it Inform ationsverlust verbunden, aber andererseit s ist genau das der Nut zen einer Pivot-Tabelle. Sie ist ein Hilfsm it tel, um große Datenm engen auf überschaubare Größen zu reduzieren und einfache Auswertungen durchzuführen. Pivot-Tabellen können nur für die Abfrage, nicht zur Vermehrung von Daten verwendet werden. In diesem Kurs lernen Sie, nach welchen Feldern gruppier t wird und welche Felder ausgegeben werden können. Diese können Sie frei wählen und auch nach Er stellung der Pivot-Tabelle interaktiv verändern, ohne den gesamten Erstellvorgang wiederholen zu müssen. Erol Sevim Mit t woch, , 18 bis Uhr S Euro Bildungsurlaub VBA- Program m ierung m it Excel In Excel steht eine leistungsfähige Program m iersprache (VBA) zur Ver fügung, die es gest at tet, viele Abläufe zu autom atisieren. Der Einführungskurs befähigt Sie, eigene VBA-Program m e zur Lösung von kom plexen Excel-Aufgaben zu erstellen. Alle Programmiertechniken werden anhand vieler praktischer Beispiele geübt. Es besteht die Möglichkeit auf Ihre individuellen Problem stellungen einzugehen. Inhalte: Ent wicklungsum gebung, Kontrollstrukturen, Unterprogram m e und Funktionen, Um gang m it dem Objektm odell von Excel, Makroaufzeichnung, Dateiverwaltung, Fehlerbehandlung, Test hilfen. Vorausset zung für die Teilnahm e sind Er fahrungen m it Windows und Excel. Darüber hinaus sind Kenntnisse im Program - m ieren von Vor teil, aber nicht Bedingung. Dieses Sem inar ent spricht den Richtlinien des Arbeitnehm erweiterbildungsgeset zes (AWbG) und kann zum Zwecke des 1 4 4

147 Bildungsurlaubes gebucht werden. Bit te verlangen Sie bei der Anm eldung eine Bescheinigung für den Arbeitgeber. Erm äßigungen können nicht gewähr t werden! Dr. Dieter Klem ke Mont ag bis Freit ag, 9 bis 17 Uhr Beginn: , 5- m al S DATENBANKEN MI T ACCESS 19 0 Eur o Von Excel zu Access I m bet rieblichen Einsat z wird eine Vielzahl von Datenaufgaben teilweise aufwändig und kom plizier t mit Excel um geset zt, obwohl in vielen Fällen das Datenbankprogram m Access zur Ver fügung steht. Wie Sie den Sprung von kom plexen Excel- Tabellen zu Access schaffen und die er sten Schrit te in dieser neuen Welt er folgreich um set zen ist Gegenst and dieses Seminars. Sie lernen die Grundstrukturen, Aufbau, Logik und Funktionalit äten von Access kennen. Sie im por tieren große Excel-Tabellen und bereiten diese datenbankgerecht entweder m it Excel- oder Access-Werk zeugen auf. Sie erarbeiten passende Access- Datenbankm odelle und über führen die im portier ten Excel-Daten in diese Strukturen. Erste Abfragen, einfache Steuerungsformulare und Ergebnisberichte runden das Program m ab. Sie werden das not wendige Rüst zeug erhalten, um in Ihrem Arbeit sum feld selbst st ändig den Schrit t von Excel zu Access durchführen zu können. Excel-Kenntnisse werden vorausgesetzt. Der Dozent ist Anwendungsent wickler und hat im Laufe von m ehr als 20 Jahren für verschiedenste Unternehm en u. a. kom plexe Controllingwerkzeuge m it Access und Visual Basic for Applications (VBA) um geset zt. Christian Büttner Sam st ag, , 9 bis 16 Uhr S L 4 8 Euro Bildungsurlaub Einführung in Datenbanken m it Access Dieser Kur s richtet sich an alle I nteressenten, die einen schrit t- weisen, aber fundier ten Einst ieg in das relat ionale Datenbankprogram m Access suchen. Anhand von praxisbezogenen Beispielen werden unter anderem folgende Themen behandelt: Grundlagen und Einführung in die Datenbankobj ek te ( Tabellen, Abfragen, Form ulare, Berichte, Module) Aufbau von relationalen Datenm odellen Im por t und Einbindung externer Daten (SAP, Access, Excel) Einführung in SQL (Datenbanksprache zur Bearbeitung von relationalen Datenbanken) Einführung in die Ereignis-Program mierung Einfache dynamische Steuerungen der Objekte über VBA (Visual Basic for Applications) Der Dozent ent wickelt seit m ehr als 25 Jahren Datenbank- und Controlling-Lösungen mit Access, VBA und SQL insbesondere für Großunternehmen. Dieses Sem inar ent spricht den Richtlinien des Arbeitnehm erweiterbildungsgeset zes (AWbG) und kann zum Zwecke des Bildungsurlaubes gebucht werden. Bit te verlangen Sie bei der Anm eldung eine Bescheinigung für den Arbeitgeber. Erm äßigungen können nicht gewähr t werden! In der Kursgebühr ist ein Arbeitsbuch enthalten. Christian Büttner Mont ag bis Freit ag, 9 bis 16 Uhr Beginn: , 5- m al S L PRÄSENTATI ON MI T POW ERPOI NT Euro PowerPoint Kom pak t workshop Mit dem Program m Power- Point können Sie einfach und schnell professionelle Präsent a- tionen erstellen. Aus dem Inhalt: Program m bedienung, das PowerPoint-1x1 Folien bearbeiten, Tex te eingeben und gliedern Einfügen von Fotos, Cliparts, WordArt, SmartArt, Grafiken, Tabellen, Diagram m en Präsentationsdesign festlegen Bildschirm show mit Übergängen und Anim ationseffekten Einfügen von Tabellen aus Excel Folienmaster (Vorlagen) anpassen Ausdruck als Folien und Teilnehm erunterlage viele praktische Übungen Vorausset zung: Erste Er fahrungen in der Arbeit m it Windows sollten vorhanden sein. Zum Einsat z kom m t die PowerPoint Version Das Gelernte ist leicht auf andere Ver sionen, z. B. Ver sion 2013, übertragbar. Ein Arbeit sbuch ist in der Kursgebühr enthalten. Beruf & EDV Michael Großm ann Sam st ag, , 9 bis Uhr Sonnt ag, , 9 bis Uhr S Euro 1 4 5

148 Beruf & EDV junge vhs Pow erpoint 4 Kids Vor t räge er folgreich gest alten für Kinder von 9 bis 13 Jahren Das Programm PowerPoint aus dem MS Office Paket kann euch helfen, Vor träge und Referate für Schule oder Verein zu gest alten. In diesem Sem inar lernt ihr den Um gang m it PowerPoint, erstellt Folien und fügt Texte, ClipArts, Grafiken und sogar Tabellen ein. Ihr lernt auch, Bilder aus dem Internet herunterzuladen und direkt in euren Vor trag einzubinden. Anim ationen auf den Folien und schöne Bildschirm übergänge sind anschließend kein Problem m ehr. Die Ausgabe er folgt als Bildschirm präsent at i- on und natürlich als Ausdruck m it zusät zlichen Notizen. Dam it es eine runde Sache wird, beschäftigen wir uns auch m it den Grundregeln, wie ihr einen Vor trag gest alten könnt. Zum Einsat z kom m t die PowerPoint Version Erm äßigungen können nicht gewähr t werden! Michael Großm ann Sam st ag, , 9 bis 16 Uhr S KOMBI NATI ONS- KURSE 2 8 Euro Bildungsurlaub Einführung in W ord und Excel Im Büro kom m t m an heut zut age um Word und Excel nicht herum. Dennoch fehlt Ihnen vielleicht der richtige Einstieg oder auch der eine oder andere Kniff. In diesem Sem inar lernen Sie die Grundlagen von Word und Excel von der Pike auf. Word: Texte erstellen und gest alten, Bilder einfügen, ein Brief nach Norm, arbeiten m it Wordt abellen und erstellen von Serienbriefen Excel: Erstellen von Tabellen und Diagram m en, Einsat z von Form eln und Funktionen, Aust ausch von Daten zwischen beiden Program m en. Vorausset zung: EDV- Grundkenntnisse. Ein Arbeit sbuch ist in der Kursgebühr enthalten. Dieses Sem inar ent spricht den Richtlinien des Arbeitnehm erweiterbildungsgeset zes (AWbG) und kann zum Zwecke des Bildungsurlaubes gebucht werden. Bit te verlangen Sie bei der Anm eldung eine Bescheinigung für den Arbeitgeber. Erm äßigungen können nicht gewähr t werden! Christa Kascha Mont ag bis Freit ag, 9 bis 16 Uhr Beginn: , 5- m al S Eur o Bildungsurlaub Fit fürs Büro W ord, Excel und Pow erpoint Dieser Kurs richtet sich an alle Interessenten, die ihre Kenntnisse in den Office-Programmen Word, Excel und PowerPoint vertiefen möchten. Word-Grundkenntnisse sind erforderlich. Es werden unter anderem folgende Themen behandelt: Word: Fortgeschrit tene Methoden der Formatierung, Umgang m it Aut okorrek t ur und Aut otex ten, Einfügen von Tabellen, Grafiken, Erstellung von Serienbriefen Excel: Erstellen von Tabellen und Diagram m en, Einsat z von Form eln und Funktionen PowerPoint: Erstellen und Gestalten von Präsentationen Zudem wird das Zusam m enwirken der Program m e vorgestellt. Ein Arbeit sbuch ist in der Kursgebühr enthalten. Dieses Sem inar ent spricht den Richtlinien des Arbeitnehm erweiterbildungsgeset zes (AWbG) und kann zum Zwecke des Bildungsurlaubes gebucht werden. Bit te verlangen Sie bei der Anm eldung eine Bescheinigung für den Arbeitgeber. Erm äßigungen können nicht gewähr t werden! Christian Büttner Mont ag bis Freit ag, 9 bis 16 Uhr Beginn: , 5- m al S L 17 8 Eur o Einzelcoaching EDV Sie m öchten bestim m te Dinge in Word, Excel oder anderen Programmen besser beherrschen? Die Termine unserer Kurse passen aber nicht? Sie m öchten keinen ganzen Kurs belegen? Dann buchen Sie unser Einzelcoaching. Hier erhalten Sie kom - petente Hilfe. Lassen Sie sich von unseren Fachfrauen bzw. -m ännern beraten, um zu einem guten Ergebnis zu kom m en. Egal, ob Word, Excel, PowerPoint, Phot oshop... wir haben passende Dozentinnen und Dozenten. So können wir individuell auf Ihre Wünsche und Ziele eingehen. Die Term ine werden m it Ihnen abgestim m t. Im Bereich der EDV können wir Sie von der Kaufberatung über die I nst allat ion bis hin zu ver schiedenen professionellen Anwendungen unterstüt zen. Das Angebot richtet sich nur an Privatpersonen. Ihre Ansprechpartnerin: Kirsten Peters, kirsten.peters@moers.de, / Euro pro Unterricht sstunde (45 Min.) Max. Teilnehm erzahl: 2 vhs- Team individuelle Term invereinbarung S I NTERNET & W EBDESI GN 4 5 Euro Outlook kom pak t Outlook wird oft nur als reines -Program m genut zt. Es bietet aber sehr viel m ehr: Kontakte pflegen, verwalten, filtern Nut zung der klassischen Adressbuchfunk t ionen Datenaustausch mit anderen Anwendungen Term ine und Term inserien einrichten Elektronischen Kalender nutzen Aufgaben einrichten und verwalten Grundlagen der elektronischen Post 1 4 6

149 Journale zur Dateiverwaltung nut zen Posteingang organisieren Mit Notizen arbeiten In diesem Kom paktkurs lernen Sie, wie Sie Outlook er folgreich als PC-gestüt zten Inform ationsm anager einset zen können, der vielfältige Inform ationen zentral ver waltet. Version: Outlook 2010 Ulrich Prüß Sam st ag, , 9 bis 16 Uhr S Euro Fake New s das gefährliche Spiel m it der gefälschten Nachricht Haben Sie selbst schon unfreiwillig Fake News verbreitet, indem Sie verm eintlich seriöse Nachrichten über Facebook & Co. oder What sapp weitergeleitet haben? Denn nicht selten entpuppt sich so m anche Nachricht als gute gem achte Falschnachricht. Mal wird um Spenden um ein verm eintlich todkrankes Kind gebeten, m al durch falsche St atistiken eine politische Meinung transpor tier t. Und so dienen viele Fake News auch der Propaganda. Häufig sind sie nur schwer von echten Nachrichten zu unter scheiden, weil sie sehr realistisch produzier t werden können. In diesem Sem inar haben Sie die Möglichkeit, sich kritisch m it dem Them a Fake News auseinanderzuset zen. Dabei geht es nicht nur darum, was Fake News sind und wie m an diese von seriösen Nachrichten unterscheidet, sondern auch um die Auseinanderset zung m it der einfachen Er stellung und Verbreit ung eigener Fake News. Thorsten Schröder Für Frauen Frauen m achen sich selbst ändig im I nternet ( E- com m erce) Das Sem inar richtet sich an Frauen, die m it dem Gedanken der Selbst st ändigkeit spielen. Das Internet bietet dabei die Möglichkeit, Geschäft sm odelle zunächst einm al im kleinen Rahm en auszuprobieren, st at t gleich ein Ladenlokal zu m ieten und groß zu invest ieren. Der Dozent zeigt den Teilnehm erinnen am Beispiel der Plat t form DaWanda und den Ebay- Kleinanzeigen, wie Kreativprodukte, Handarbeiten, Basteleien und Blaupausen, z. B. Schnit t vorlagen, einfach und sicher auf Online-Portalen vermarktet werden können. Ulrich Prüß Sam st ag, , 9 bis 15 Uhr Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Euro Die eigene W ebseite m it W ordpress Blogs im Internet werden im m er interessanter. Man kann die eigene Meinung oder auch das Fachwissen präsentieren. Dazu m uss m an kein teures Program m kaufen, sondern m an kann die Website schnell und einfach m it dem kostenlosen Word- Press gest alten. WordPress eignet sich jedoch nicht nur für Blogs, sondern kann auch für eine eher norm ale Webseite genutzt werden, die häufig aktualisiert werden soll. Inhalte des Seminars sind die Installation im Internet, Einpflegen von Inhalten ( Texten und Bildern), Einstellungen, Gest altung des Äußeren, die Inst allation von Zusat z-plugins und die Datensicherung. Program m ierkennt nisse sind nicht er forderlich. Kirsten Peters Donnerst ag, , 18 bis Uhr S Euro Freit ag, , 18 bis Uhr Sam st ag, , 9 bis 16 Uhr S Euro Online - Marketing für Firm en und Vereine Einführ ungsse m inar Online-Marketing wird heut zut age im m er wichtiger. Viele Firm en würden gern in das Them a einsteigen, wissen aber nicht wie und sind von der Fülle der Möglichkeiten schier erschlagen. In diesem Einführungsworkshop erhalten Sie einen Einblick in die Möglichkeiten des Online-Marketings. Stichworte sind hier: Zielgruppenorientiertes Marketing, Website, Blog, Social Media, Suchm aschinenoptim ierung (SEO), -Marketing, Google AdWords, Webst atistiken und vieles m ehr. Falls Sie schon bei Google angem eldet sind, em pfehlen wir Ihnen, alle Zugangsdaten mit zubringen. Beruf & EDV Julia Spitzer Dienst ag, , 9 bis 16 Uhr S Euro 1 4 7

150 Beruf & EDV BI LDBEARBEI TUNG UND - VERW ALTUNG Fotografie-Angebote finden Sie im Fachbereich Kunst & Kultur Bildverw altung und Bildsicherung Sie haben wunderbare Bilder aus dem Urlaub oder von der Familienfeier und würden sie gern sicher auf dem Computer speichern und ordnen, so dass Sie sie immer wieder finden? Damit Ihnen dies zukünftig ohne Probleme gelingt, gibt es dieses Seminar. Aus dem Inhalt: Bilder beschriften und ordnen mit Bordmit teln von Windows und kostenloser Spezialsoft ware Bilder kopieren oder verschieben Bilder wiederfinden in einem übersichtlichen Dateisystem Bilder vor Verlust schüt zen Steffen Geiling m ont ags, 18 bis Uhr Beginn: , 2- m al S Euro Fotobücher professionell gestalten am PC Persönlich gestaltete Fotobücher sind das Trendprodukt im Bereich der digitalen Fotografie. Von der Planung über die Bildauswahl bis zum Layout des Fotobuchs werden die Schrit te bis zum fer tig gest alteten Fotobuch im Sem inar durchlaufen. Mit einem Fotobuch- Gut schein im Wer t von 21,95 Euro können Sie sich Ihr erstes Fotobuch kostenfrei bestellen. Sie werden sehen: Ein Fotobuch nehm en Sie viel öfter wieder einm al in die Hand als die Bilder am PC zu betrachten. Und es eignet sich auch wunderbar als Geschenk. Bit te bringen Sie eigene Digit alfotos auf USB-Stick, CD/ DVD oder Laptop m it. Im Sem inarpreis ist Begleitmaterial m it allen Inform ationen enthalten. Steffen Geiling m ont ags, 18 bis Uhr Beginn: , 2- m al S Euro Bildungsurlaub Digitale Bildbearbeitung m it Adobe Photoshop CS5 Intensiv und in kom pakter Form erlernen Sie die Grundzüge der digit alen Bildbearbeitung. Von der Bildm ont age über die Kolorierung einfacher Graustufenbilder bis hin zur optischen Manipulat ion werden Sie Fot os, Bilder und Vorlagen auf vielfältige Ar t und Weise bearbeiten und ver frem den. Aus dem Inhalt: Bildkorrekturen: Gerade richten, Farben korrigieren, Bildausschnit te wählen Bildm ontage: Ausgewählte Bildelemente werden vor einen neuen Hintergrund geset zt Erstellen von Texten und Texteffekten Opt ische Manipulat ionen durch unter schiedliche Filter Dieses Sem inar ent spricht den Richtlinien des Arbeitnehm erweiterbildungsgeset zes (AWbG) und kann zum Zwecke des Bildungsurlaubes gebucht werden. Bit te verlangen Sie bei der Anm eldung eine Bescheinigung für den Arbeitgeber. Erm äßigungen können nicht gewähr t werden. Thom as Kleutghen Mont ag bis Mit t woch, 9 bis 16 Uhr Beginn: , 3- m al Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Euro Fotobearbeitung m it Photoshop Elem ent s Photoshop Elements ist die preiswertere Variante der Profisoftware Adobe Photoshop. Dennoch sind alle Funktionen, die der Hobbyfot ograf braucht, in dem um fangreichen Program m enthalten. In diesem Sem inar erlernen Sie intensiv und in kom - pakter Form die Grundzüge der digit alen Bildbearbeitung. Von der Bildmontage über die Kolorierung einfacher Graustufenbilder bis hin zur optischen Manipulation werden Sie Fotos, Bilder und Vorlagen auf vielfältigste Ar t und Weise bearbeiten und verfremden. Marcus Koopm ann dienst ags, donnerst ags, bis 21 Uhr Beginn: , 4- m al Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Euro LAYOUT UND DESI GN Bildungsurlaub Professionelles Layout m it Adobe I ndesign CS5 Wer sich m it der professionellen Er stellung von Drucker zeugnissen wie Flyern, Plakaten oder Broschüren befasst, wird von den vielfältigen typografischen und gestalterischen Möglichkeiten von I ndesign begeister t sein. Der Dozent ( I ndust riem eister für Digit al- und Printm edien) zeigt Ihnen die Techniken zum Aufbau einzelner Seiten bis hin zu um fangreichen Dokum enten für den Druck oder das Online- Publishing. Bit te bringen Sie einen USB-Stick m it. Aus dem Inhalt: Benutzeroberflächen und grundlegende Funktionen Arbeiten mit Musterseiten und Format vorlagen Import und Export Dieses Sem inar ent spricht den Richtlinien des Arbeitnehm erweiterbildungsgeset zes (AWbG) und kann zum Zwecke des Bildungsurlaubes gebucht werden. Bit te verlangen Sie bei der Anm eldung eine Bescheinigung für den Arbeitgeber. Erm äßigungen können nicht gewähr t werden! Thom as Kleutghen Mont ag bis Donnerst ag, 9 bis 16 Uhr Beginn: , 4- m al S Eur o 1 4 8

151 TASTSCH REI BEN Tastschreiben am PC I ntensivsem inar Ziel dieses Sem inars ist es, Texte in den PC einzugeben, ohne auf die Tasten zu sehen und ohne das Geschriebene for tlaufend zu korrigieren. Aus dem Inhalt: Richtiges und sicheres Schreiben aller Buchst aben, Ziffern und Zeichen Schreiben einfacher Fließtexte Grundlagen der PC-Bedienung sowie des Text verarbeitungsprogram m s Word Am Ende des Kurses wird eine Bescheinigung über die Zahl der Anschläge pro Minute ausgestellt. Monika Rehm Freit ag, , 18 bis Uhr Sam st ag, , 9 bis 13 Uhr Sonnt ag, , 9 bis 13 Uhr S Euro junge vhs Tast schreiben am PC für 9 - bis 14 -Jährige Ferienkurs Immer häufiger müssen Kinder bereits in der Schule umfangreiche Texte tippen. Dam it dies m öglichst schnell und fehlerfrei klappt, ist es am besten, das Schreiben auf der Com putert ast atur wie im Schlaf zu beherrschen. Ziel des Kurses ist es, Texte in den PC einzugeben, ohne auf die Tasten zu schauen und ohne das Geschriebene for tlaufend zu korrigieren. Aus dem Inhalt: Richtiges und sicheres Schreiben aller Buchst aben und der häufigsten Zeichen Schreiben einfacher Fließtexte Grundlagen der PC-Bedienung Ein kindgerechtes Arbeit sbuch ist in der Kursgebühr enthalten. Erm äßigungen können nicht gewähr t werden! Annegret Feirer Mont ag bis Freit ag, 9 bis Uhr Beginn: , 5- m al S Euro RASPBERRY PI Raspberr y Pi Einführung in den Minicom puter Erste Schrit te m it Linux auf dem Raspberr y Pi. Der Raspberr y Pi ist einer der kleinsten (wenig größer als eine Scheckkar te) und preiswertesten Computer (unter 40 Euro). Neben etlichen Anschlüssen (u. a. bis zu 4-m al USB, Net zwerk und HDMI) ver fügt er auch noch über einige program m ierbare Ein- und Ausgabeleitungen, die sich wunderbar für Steuerungszwecke eignen, z. B. zur Hausautom ation. In diesem Kurs integrieren wir den Raspberry Pi ins lokale Net z- werk, machen uns mit einigen grundlegenden Linuxkommandos vertraut, installieren einen Webserver und experimentieren mit den Ein- und Ausgabeanschlüssen. Weitere Them en nach Absprache. Das Material (Rasperr y Pi) ist im Preis enthalten. Com putergrundkenntnisse werden vorausgeset zt, Linux/ Unix Grundkennt nisse sind hilfreich, aber nicht Vorausset zung. Bit te beachten Sie den Anm eldeschluss, da das Material zur Ver fügung gestellt wird und daher die genaue Anzahl wichtig ist. Stefan Kem m erling dienst ags, donnerst ags, 18 bis Uhr Beginn: , 4- m al Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Eur o Anm eldeschluss: junge vhs Raspberr y Pi für Jugendliche Jet zt baue ich m einen eigenen Com puter In diesem Ferienkurs werden erste Schrit te m it Linux auf dem Raspberr y unternom m en. Der winzige Com puter (wenig größer als eine Scheckkar te) bietet unglaublich viele Möglichkeiten, um Geräte zu steuern, z. B. Rollos, Pflanzenbewässerung, Robotersteuerung und vieles mehr. Die Jugendlichen erhalten einen Einblick in die grundlegenden Kommandos und testen Anwendungen wie einen Webserver. Das Material (Rasperr y Pi) ist im Preis enthalten. Com putergrundkenntnisse werden vorausgeset zt, Linux/ Unix Grundkenntnisse sind hilfreich, aber nicht Vorausset zung. Bit te beachten Sie den Anm eldeschluss, da das Material zur Verfügung gestellt wird und daher die genaue Anzahl wichtig ist. Beruf & EDV Stefan Kem m erling Mont ag bis Mit t woch, 14 bis Uhr Beginn: , 3- m al S Euro Anm eldeschluss:

152 Beruf & EDV KAUFMÄNNI SCHE LEHRGÄNGE Steuererklärung und Buchführung eine Einführ ung Viele Gründer wagen den Schrit t in die Selbstständigkeit ohne besondere steuerliche Vorbildung. I n diesem Einführungssem i- nar für Jungunternehmerinnen und -unternehmer werden die wichtigsten Vorschriften des Steuerrechts und vorbereitende Buchführungsaufgaben für die Steuererklärung besprochen. Schwerpunkte des Seminars: Um sat z-, Gewerbe- und Einkomm ensteuer für Selbst ständige Einführung in die Buchführung Anleit ungen zum Ausfüllen der Steuer form ulare Michael Groß Donnerst ag, , 16 bis 22 Uhr S SOFTSKI LLS 12 Euro Das 1 x 1 der selbstbestim m ten Entscheidungen Vielen Menschen fällt es erst aunlich schwer, sich zu ent scheiden. Auch im Rahmen der eigenen beruflichen Entwicklung werden dringend notwendige Entschlüsse häufig nur unzureichend durchdacht und gern auf einen späteren Zeitpunkt vertagt. Dabei wird nahezu alles, was wir heute erleben, von Ent scheidungen beeinflusst, die wir in der Vergangenheit getroffen oder auch unterlassen haben. Dieser Workshop liefert Ihnen Impulse, warum Sie Entscheidungen treffen (müssen), und verdeutlicht, was zur Entscheidungsfindung beiträgt. Nach dem Motto: Wer das Ziel kennt, kann entscheiden. Wer entscheidet, findet Ruhe. Wer Ruhe findet, ist sicher. Wer sicher ist, kann überlegen. Wer überlegt, kann verbessern. (Konfuzius) Inhalte: Modell der rationalen Entscheidungsfindung Dim ensionen der Entscheidung Schrit te der Ent scheidung SMART-Regel Entscheidungst ypen Methode(n) zur Entscheidungsfindung René Penke Sam st ag, , 9 bis 16 Uhr Supervision für Lehrerinnen und Lehrer Supervision ist Beratung beruflichen Handelns und beschäftigt sich m it einer Vielfalt von Arbeit sbereichen, Zielgruppen, Problem sit uat ionen und Potenzialen. Sie spielt sich im Dreieck Individuum Rolle Organisation ab, wobei sich die unterschiedlichen Formen daraus ergeben, welche Seiten des Supervisions-Dreiecks besonders akzentuiert werden. Es werden Szenen, Probleme und Konflikte aus dem schulischen Alltag behandelt. Der Dozent ist Super visor DGSv und wird Lehrerinnen und Lehrer begleiten, um professioneller zu arbeiten, aktuelle Problem e zu lösen, sich psychohygienisch zu entlasten, effektiver zusam m enzuarbeiten, Konflikte zu regeln, Zielvereinbarungen und -verst ändigung zu unterstüt zen. Peter Freund freit ags, 16 bis Uhr Beginn: , 5- m al S Kom m unikation 9 0 Euro bod-i Twin Training Berufliche Kom m unikation anders lernen body integration: Hier wird m it und über den Körper gelernt. Der Einfluss der körperlichen Ausstrahlung auf Gesprächspartner und den eigenen inneren Gemütszustand wird erlebt. Wir trainieren er folgreiche Kom m unikationstechniken, -t aktiken und -strategien, sowie die Bedeutung der inneren Haltung und Grundlagen des Selbstcoachings. Das Besondere am Twin-Training ist, dass zwei Trainer zusam - m en durch das Sem inar führen. Je nach Lernsituation und aktuellem Thema agieren beide Trainer mit den Teilnehmenden abwechselnd, parallel oder unabhängig voneinander. Vorteile Zwei eingespielte Twin-Training-Trainer bilden ein Trainerteam. Die Teilnehmenden erleben zwei unterschiedliche Trainerm odelle. Gleiche I nhalte können so auf unter schiedliche Weise vermit telt und begriffen werden. Themen von allgemeinem Interesse werden gemeinsam bearbeitet und spezielle, individuelle Them en werden parallel in zwei Gruppen vermit telt. Die Super vision von Kleingruppenphasen wird intensivier t und die Nachhaltigkeit steigt. Teile des Seminars finden im Gymnastikraum statt. Hierfür sind spor tliche Kleidung und ein großes Handtuch er forderlich. Dr. Michael Gille, Ariane Görgle-Knapp Sam st ag, , 9 bis Uhr Sonnt ag, , 9 bis Uhr S Euro S Euro 1 5 0

153 M it Smalltalk zum beruflichen Erfolg Im Allt ag kom m t es im m er wieder zu Situationen, in denen Zeit vor oder nach dem Meeting m iteinander verbracht wird und Begegnungen mit Kollegen, Chefinnen und Kunden dazu herausfordern, sich über das Fachliche hinaus auszut auschen, sich zu vernet zen, (War te-)zeit m iteinander zu verbringen. Häufig verhindern dann hohe Erwartungen an den eigenen Auftrit t das authentische Gespräch jenseit s der Fachlichkeit. Im Sem inar geht es darum, die eigene Haltung zum Sm all Talk zu befragen und über geeignete Them en für den Sm all Talk im beruflichen Zusammenhang nachzudenken. Den Aufbau von positiven Gesprächen in die Hand zu nehm en, soll in kleinen Übungen erprobt werden. Thorsten Poppek Sam st ag, , 9 bis 16 Uhr S Euro Elevator Talk: Selbstdarstellung auf den Punk t gebracht Elevator-Talk nennt m an eine wirkungsvolle Kurzpräsentation von 30 Sekunden bis 3 Minuten. Stellen Sie sich vor, Sie treffen eine wichtige Person im Aufzug und wollen diese Person in kürzester Zeit von sich überzeugen. Sich selbst, die eigenen Leistungen in komprimierter Form zu präsentieren und einen bleibenden, positiven Eindruck zu hinterlassen das ist die Kunst. Die Bühnen sind Aufzüge, Messestände, Empfänge, Mit t agspausen, Konferenzpausen u. ä. Ziel ist es, in einem knappen Zeitrahm en ein Maxim um an positivem Erinnerungswert zu produzieren. Sie kreieren Ihren eigenen Elevator-Talk und set zen ihn wirkungsvoll in Szene. I nhalte: Ziele und Einsat zm öglichkeiten, Er folgsregeln, Kreat ives, prak t ische Übungen mit Videofeedback. Esther Sarah Schneider Sam st ag, , 9 bis Uhr S Euro Rhetorik und Körpersprache I ntensivsem inar Sie verbessern Ihre rhetorischen Fähigkeiten und lernen, wie Sie Ihre Körpersprache gezielt einset zen. Inhalte: Souverän und freundlich auft reten Wirkung auf andere verbessern Selbst- und Frem deinschät zung üben Körpersprache wahrnehm en, verstehen und richtig einsetzen Gesprächstechniken einsetzen Aufgeregtheit mindern Stefan Blum Sonnt ag, , 9 bis 16 Uhr S L 4 5 Euro Bildungsurlaub Entspannt und gelassen durchsetzen Sie möchten beruflich oder privat im Umgang mit anderen selbstsicher und überzeugend agieren? Dazu benöt igen Sie innere Sicherheit: einen klaren St andpunkt und die Fähigkeiten, mit kritischen Situationen um zugehen, ohne die souveräne Ausstrahlung, die andere m itreißt, zu verlieren. Wer folgt schon jemandem, der selber rumeiert? Dabei hilft I hnen ein ganzheit liches Rede- und Kom m unikationskonzept. Wir trainieren Selbst- und Frem dsteuerung in Präsentations- und Gesprächssituationen: Wahrnehmen, was geschieht, sicher, ruhig und gelassen bleiben und bewusst darauf reagieren, um so die Situation er folgreich zu gest alten. Das Sem inar ist sehr prak t isch angelegt. Übungen in Kleingruppen und Videofeedback erm öglichen den Transfer in die eigene tägliche Praxis. Bei Interesse kann ein Sem inar t ag im Bewegungsraum st at t- finden. Dieses Sem inar ist nach dem Arbeit nehm er weiterbildungsgeset z (AWbG) anerkannt. Bit te verlangen Sie bei der Anm eldung eine Bescheinigung für den Arbeitgeber. Es kann aber auch von allen anderen Interessenten gebucht werden. Ermäßigungen können nicht gewähr t werden. Dr. Michael Gille Kurzsem inar Körpersprache Kom m unizieren, ohne zu sprechen Über 90% der Kom m unikation verläuft nonverbal, also nicht über die Sprache, sondern über Mim ik, Gest ik und Körperhaltung. Nonverbale Elemente beeinflussen uns selbst und unser Gegenüber, auch wenn das oft unbewusst geschieht. Der gekonnte Einsat z dieser Elem ente in Mit arbeitergesprächen, Verhandlungen und Vorträgen kann einen wichtigen Beitrag leisten, um Einfluss zu gewinnen, Sympathie herzustellen, respekt voll zu kom m unizieren und sich gekonnt darzustellen. Der Workshop richtet sich an Menschen, die an Überzeugungskraft bei Gesprächen und Auftrit ten gewinnen wollen. Dienst ag, , 9 bis 16 Uhr Mit t woch, , 9 bis 16 Uhr Donnerst ag, , 9 bis 16 Uhr Freit ag, , 9 bis 14 Uhr S Euro Beruf & EDV Stefan Blum Freit ag, , 18 bis Uhr S Euro 1 5 1

154 Beruf & EDV Rhetorik und Souveränit ät Sie möchten beruflich oder privat im Umgang mit anderen Gespräche er folgreich führen und dabei I hre eigenen St andpunkte gekonnt präsentieren und ver treten und das m it souveräner Rhet orik? Dabei hilft Ihnen ein ganzheitliches Rede- und Kom m unikationskonzept. Wir trainieren Selbstmanagement und Überzeugungskraft in Präsentations- und Gesprächssituationen: Wahrnehm en, was geschieht, sicher, ruhig und gelassen bleiben und bewusst darauf reagieren, um so die Situation er folgreich zu gest alten. Das Sem inar ist sehr praktisch angelegt. Übungen in Kleingruppen und Videofeedback erm öglichen den Transfer in die eigene t ägliche Praxis. Dr. Michael Gille Sam st ag, , 9 bis 16 Uhr Sonnt ag, , 9 bis 16 Uhr S Euro Für Frauen Rhetorik und Schlagfer t igkeit für Frauen Selbst sicher reden, über zeugen und sich durchset zen Frauen fällt das nicht im m er leicht. Aber Frau kann es lernen. Gerade an Frauen werden hohe Anforderungen gestellt: Fachliche und soziale Kom petenzen werden vorausgeset zt. Ihren kom m unikativen Fähigkeiten kom m t eine wichtige Bedeutung zu: Können Sie sich souverän und doch stilvoll durchset zen? Strahlen Sie auch in schwierigen Situationen Kom petenz und Sicherheit aus? In diesem Sem inar lernen Sie Techniken und Methoden kennen, die es Ihnen erm öglichen, sich in Ihrem Allt ag allen Situationen gewachsen zu fühlen. Sie können die Them en besprechen, die Ihnen im m er wieder in der durch Männer dom inier ten (Berufs-)Welt begegnen. Aus dem Inhalt: Die Kunst des Nichtkäm pfens jenseit s von Hauen und Abhauen I nnere Kraft und St ärke aufbauen (auch über Körperarbeit) Muntere Denkanst öße zum Them a Schlagfer t igkeit Kom m unikation stat t Konfrontation Bit te bringen Sie leichte Schuhe oder dicke Socken zum Wechseln m it. Erm äßigungen können nicht gewähr t werden! Christine Steiner Sam st ag, , 9 bis 16 Uhr S Euro Das Geheim nis der Resilienz Resilienz psychische Widerst andsfähigkeit ist eine wichtige Grundlage für beruflichen Erfolg, Arbeitszufriedenheit und Gesundheit. Menschen mit hoher Resilienz bewältigen Lebenskrisen m it allen zur Ver fügung stehenden Ressourcen und nut zen sie als Anlass für die eigene Weiterent wicklung. Resilienz ist nicht angeboren, sondern sie ent wickelt sich in einem st ändigen, wechselseit igen Aust auschprozess zwischen der j eweiligen Person und den Umwelt anforderungen und durch bewusstes Üben. Das Sem inar führ t in das Phänom en der Resilienz ein, erklär t, was sie bedeutet und wie der Einzelne dazu beitragen kann, seine eigene Resilienz zu steigern und weiterzuent wickeln, um im Arbeit sallt ag besser m it Stress, Ärger und negativen Ereignissen umgehen zu können. Ein ganz wichtiger Faktor und wesentlicher Best andteil des Trainings ist die Auswer tung positiver Er fahrungen. Eine wer t- schät zende Erkundung des Vorhandenen zeigt, auf welche Ressourcen zurückgegriffen werden kann und verdeutlicht, dass Krisen zeitlich begrenzt sind und über wunden werden können. Viele prak t ische Übungen erm öglichen einen gelungenen Transfer in die Praxis. Jede Krise hat ein Ende und danach kann es gest ärkt weitergehen. Auf Wunsch können fortführende Reflexionstermine gebucht werden. Dr. Michael Gille Sam st ag, , 9.30 bis Uhr Sonnt ag, , 9.30 bis Uhr S L 6 5 Euro Ein besseres Gedächt nis bei Arbeit, Schule oder privat Ziel dieses Kurses ist es, eine höchstm ögliche Leistungsfähigkeit des Gehirns zu erreichen und zu halten. Lern- und Gedächt nisst rategien werden vorgestellt und eingeübt, so dass Sie Inform ationen besser aufnehm en und sie am Arbeit splat z, in Prüfungen oder im Privatleben nut zen können. Wahrnehmung, Ent spannung, Konzentration, Denkflexibilität, Ur teils- und Merkfähigkeit sowie viele weitere Hirnleistungen werden trainier t. Edith Sauter Sam st ag, , 9.30 bis Uhr S Euro Bildungsurlaub NLP- Basisausbildung Die vhs Moers bietet eine berufsbegleitende NLP-Basis-Ausbildung an. Im Anschluss kann m it einem Aufbaukurs (14 Tage) der vollständige NLP-Practitioner erworben werden. Grundlegende und wichtige Ver fahren und Techniken, die das NLP- Modell bereit hält, werden in dieser Ausbildung präsentier t, dem onstrier t und vor allem praktisch eingeübt. Als wicht igstes Prinzip ver t rit t NLP die konsequente Lösungsorient ierung: Was ist das Ziel, wie kom m e ich schnellstm öglich dahin und was brauche ich ggf. dazu? Die Ausbildung ent spricht den Richtlinien und Curricula des Dachverbandes für Neurolinguist isches Program m ieren (DVN- LP) und schließt nach er folgreicher Teilnahm e m it einer anerkannten Zertifizierung ab ( edien/downloads/ curricula/curriculum-nlp-basic). Das Sem inar um fasst sechs Tage ( jeweils Freit ag bis Sonnt ag). Dr. Michael Gille ist NLP-Lehr trainer und Lehrcoach DVNLP, und ver fügt über langjährige Er fahrungen im Ausbildungs- und Trainingsbereich. Erm äßigungen können nicht gewähr t werden, aber eine Ratenzahlung ist m öglich! 1 5 2

155 Bit te überprüfen Sie vor der Anm eldung die Förderungsm öglichkeiten durch den Bildungsscheck oder die Bildungspräm ie. Dr. Michael Gille Freit ag, bis Sonnt ag, , 9 bis 17 Uhr Freit ag, bis Sonnt ag, , 9 bis 17 Uhr S Euro Zielgerichtetes Beziehungsm arketing Ein zielgerichtetes Beziehungsmanagem ent bildet die Grundlage für er folgreiche Kundenbeziehungen. Dazu m uss ich m eine eigenen St ärken kennen und gleichzeitig die St ärken m eines Kunden, meines Gesprächs-/ Handelspartners erkennen. Mit einer praxisnahen und leicht einset zbaren Methode, die bereit s in vielen Bereichen der Wir t schaft genut zt wird, wird dieses Wissen zusam m engeführ t und zur Steigerung der Abschlüsse, des Ertrags, der Kundenzufriedenheit oder der Kundenbindung eingeset zt. Inhalte: Kennenlernen der grundlegenden Methode eigene Stil-Analyse anhand des Stilbogens Stile anderer Personen anhand der erlernten Methode erkennen Zusam m enspiel von eigenem St il und St il des Handlungspartners Erarbeitung von m öglichen Einsat zfeldern zielgerichteter Einsatz der Methode in den definierten Einsat zfeldern Das Sem inar richtet sich an Ver t riebsm it arbeiter, Führungskräfte, Geschäftsführer, Servicemitarbeiter, Kundenberater und alle Menschen, die beruflich häufigen Kontakt mit anderen Menschen haben. Für den Einsat z der Selbsteinschät zungsbögen fallen Kosten von einm alig 20 Euro pro Teilnehm er an. Diese sind im Kursentgelt enthalten. Diese Gebühr m uss auch bei nicht term ingerechter Abmeldung oder Nichterscheinen bezahlt werden. Der Selbsteinschät zungsbogen kann vorher online via I nternetlink zur Ver fügung gestellt werden (em pfohlen) oder m uss während der Unterricht szeit bearbeitet werden. Bit te beachten Sie den Anm eldeschluss. Jörg Forchel Sam st ag, , 9 bis 16 Uhr S Anm eldeschluss: Euro Beruf & EDV 1 5 3

156 Beruf & EDV Wie form uliere ich m eine neue Geschäftsidee eindeutig, umfassend und überzeugend? Welche Recht sform ist für das Unternehmen sinnvoll? Wie und wo finde ich die notwendigen Informationen zu den Themen Steuern, Versicherungen und Buchhalt ung? Welche Förderm it tel kann ich in Anspruch nehm en und wie beantrage ich sie? Wie schreibe ich einen Businessplan? Wer hilft mir beim Bankgespräch? Diese Veranst altung richtet sich an alle, die schon im m er m it dem Gedanken der Selbstständigkeit geliebäugelt haben oder kurz vor einer Gründung stehen, egal ob als Nebener werb oder hauptberuflich. Der Referent verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Coaching von kleinen und m it t leren Unternehmen und Gründern. Anm eldung über die vhs Duisburg, Tel / Peter Kischkewitz Mont ag, , 19 bis Uhr vhs Duisburg, Steinsche Gasse 26, Duisburg S Euro ORGANI SATI ON & MANAGEMENT Bildungsurlaub Marketing, Businessplan, Gründungskonzept für Jungunternehm er und Gründer Sie planen bald Ihr eigenes Unternehm en zu gründen? Ein schlechter St ar t kann das frühe Ende bedeuten! Markt- und Wet tbewerbsanalyse, Recht sform, Marketing und PR sind nur einige wichtige Faktoren bei der Gründung Ihres eigenen Unternehmens! Wir bereiten Sie an einem Wochenende gezielt darauf vor. Diese Veranst altung richtet sich an junge und alte Gründer, die den Schrit t in die Selbst st ändigkeit endlich wagen wollen. Erm äßigungen können nicht gewähr t werden! Markus Helm ich Sam st ag, , 9 bis 16 Uhr Sonnt ag, , 9 bis 16 Uhr S Euro In Zusam m enarbeit m it der vhs Duisburg W ie m ache ich m ich selbst st ändig? Von der I dee zur eigenen Firm a In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick darüber, welche grundsät zlichen Fragen auf dem Weg in die Selbst st ändigkeit zu beant wor ten sind: Bildungsurlaub Erfolgreich führen: W ie Sie Mitarbeitende integrieren, m otivieren und fördern Er folgreiches Führen set zt voraus, Ziele klar, fokussier t und konsequent zu ver folgen und Mit arbeiterinnen und Mit arbeiter an Projekten zu beteiligen und zu m otivieren. Vorausset zung hier für ist ein wer t schät zender, kom m unikativer Führungsstil und ein selbstbestim m tes und authentisches Auft reten. I n diesem Workshop er fahren Sie, wie Sie krit ische Gesprächsanlässe souverän und lösungsorientier t gest alten und in unterschiedlichen herausfordernden Führungssituationen angemessene Verhaltensweisen anwenden. Das aktive Training ist praxisorientier t. Sie bearbeiten in intensiven Übungen wichtige Führungsmit tel wie Integration, Motivation und Förderung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Im Fokus stehen Transferanleitungen zur sofortigen Anwendung in der t äglichen Praxis. Ihre speziellen Fragen oder auch Problemstellungen werden selbst verständlich aufgegriffen und lösungsorientiert behandelt. Folgende Met hoden sichern den Transferer folg in die Praxis: Theorie-Inputs, Gruppenarbeiten, Praxisfallbeispiele und praktische Übungen, Feedback und Aufzeichnungsanalysen. Dieses Sem inar ist nach dem Arbeit nehm er weiterbildungsgeset z (AWbG) anerkannt. Bit te verlangen Sie bei der Anm eldung eine Bescheinigung für den Arbeitgeber. Es kann aber auch von allen anderen Interessenten gebucht werden. Ermäßigungen können nicht gewähr t werden. Rainer Letzner Mont ag bis Freit ag, 9 bis Uhr Beginn: , 5- m al Moers, vhs, Im Moerser Feld 1f S Eur o Schw ierige Mitarbeitergespräche führen Nicht jedes Gespräch im Arbeitsalltag ist einfach. Es gibt Mitarbeitende, mit denen ein Gespräch imm er schwierig ist, aus welchen Gründen auch imm er, und bestimmte Them en sind grund

157 sät zlich nicht einfach. Regelmäßige Beurteilungsgespräche oder Gespräche über schlechte Leistungen können sehr anstrengend sein. Hier ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein. Schließlich m öchten Sie als Vorgeset zte/ r mit einem guten Gefühl aus dem Gespräch herausgehen und m öglichst auch et was in positivem Sinne bewegt haben. In diesem Seminar lernen Sie, wie man solche Termine vorbereitet und zielorientier t durchführ t. Jörg Forchel Mont ag, , 18 bis Uhr Mont ag, , 18 bis Uhr S Euro COACHI NG Bew erbungscoaching im Einzelgespräch Sie suchen nach einem neuen Job? I hre Bewerbungsunterlagen sind nicht m ehr up to date? Sie wissen nicht genau, wie Sie sich ausdrücken sollen oder benötigen Hilfe beim Erstellen eines Lebenslaufs? Dann buchen Sie doch unser individuelles Bewerbungscoaching. Die Dozent in wird m it I hnen im Einzelterm in nach Absprache 90 Minuten an Ihrer Bewerbung arbeiten. Auch können wir Ihnen helfen, sich auf ein Vorstellungsgespräch vorzubereiten. Terminabsprache: Kirsten Peters, kirsten.peters@moers.de, / Gerlinde Spitznagel individuelle Term invereinbarung S Euro w ingw ave - Coaching Eine Einführung wingwave - Coaching ist ein Kurzzeit- Coaching-Konzept mit einer sehr effektiven Kom bination aus bereit s bewähr ten psychologischen Coaching-Elem enten. wingwave - Coaching wird in den Bereichen Business, Leistungsspor t, Pädagogik und Didak t ik, Gesundheit sowie in Künst lerkreisen er folgreich genut zt. Ziel ist es, das optim ale Leistungsverm ögen zu erzielen und zu erhalten, unter anderem durch präzises Er folgs- Coaching, schnelle Angst- und Stressreduktion, kreative Dynam ik durch positive Em otionen und Erlangen der inneren Balance. Durch verschiedene Methoden, wie EMDR (Eye Movem ent Desensitization and Reprocessing) und Anregung des Gehirns durch auditive (hörbare) und t aktile (Berührungs-) Reize werden beide Gehirnhälften stim ulier t und dadurch zur besseren Zusam m enarbeit angeregt. So werden in relativ kurzer Zeit erstaunliche Erfolge erzielt. Das Sem inar gibt I hnen einen Einblick in dieses Coaching- Konzept. Beruf & EDV Stefan Blum Freit ag, , 18 bis Uhr S Euro 1 5 5

158 1 5 6

159 Schulabschlüsse & Grundbildung 6 7 Hans- Dieter Veldhoen hans-dieter.veldhoen@m oers.de Telefon / SCHULABSCHLÜSSE GRUNDBI LDUNG/ ALPHABETI SI ERUNG Sculabschlüsse

160 Schulabschlüsse & Grundbildung SCH ULABSCH LÜSSE Allgem eine I nform ation Einmal jährlich beginnen bei der Volkshochschule Moers Kamp-Lintfort Lehrgänge in Abendform zum Erwerb aller Abschlüsse der Sekundarstufe I. Alle diese Lehrgänge sind speziell für erwachsene Teilnehmende entwickelt worden und finden in integrierter Form statt. St aat lich anerkannte Lehrgänge Die Durchführung dieser Lehrgänge und die Prüfungen sind von der zuständigen Schulaufsichtsbehörde genehmigt. Die Abschlusszeugnisse sind daher staatlich anerkannt. Vorausset zungen Teilnehmende sollten mindestens 8 Jahre eine Schule besucht haben. Auch sollten sie dem Unterricht in Wort und Schrift folgen können. Migranten sollten zumindest eine gute B1-Prüfung abgelegt haben. I nform ationsgespräche Haupt schulabschluss / Mit tlerer Schulabschluss Mehrm als im Jahr inform ieren wir über schulische Weiterbildungsm öglichkeiten. Dabei geht es um die rechtlichen Grund- lagen, Aufbau und Organisation der Lehrgänge. Die Anm eldung erfolgt dann nach einem persönlichen Gespräch mit dem zuständigen Fachbereichsleiter. Organisation des Unterricht s Die Lehrgänge beginnen im August/ Septem ber. Voranm eldungen zu diesem Sem ester können jederzeit schriftlich, persönlich oder telefonisch, / , erfolgen. Die Teilnehmenden werden dann zum nächsten I nformationstermin schriftlich eingeladen. Auch ist ein Einstieg in laufende Kurse in besonderen Einzelfällen m öglich. Die Lehrgänge werden in Semestern von jeweils halbjähriger Dauer durchgeführt. Der Unterricht findet an 4 Tagen in der Woche, jeweils von montags bis donnerstags in der Zeit von 17/ 18 Uhr bis Uhr statt. Die Teilnehm enden sind verpflichtet, den Unterricht regelmäßig zu besuchen. Die Lernbereiche sind so angelegt, dass die wichtigsten I nhalte innerhalb des Unterrichts vermittelt werden. Hinzu kommen die notwendigen Haus- und Übungsaufgaben. Ersat z für Englisch Migranten können Englisch durch die Muttersprachenprüfung ersetzen. Ehemalige Förderschüler können statt Englisch ein Ersatzfach belegen

161 Haupt schulabschluss Der Lehrgang führt in 2 bzw. 3 Semestern zum Erwerb des Hauptschulabschlusses der Klasse 9 bzw. 10 A. Unterrichtsfächer sind Deutsch, Mathematik, Englisch, Erdkunde, Geschichte und Biologie. Soweit die schulischen Voraussetzungen vorliegen, ist eine Verkürzung des Lehrgangs m öglich. Mit t lerer Schulabschluss Der Lehrgang Mittlerer Schulabschluss führt in der Regel in 4 Semestern zur Abschlussprüfung. Unterrichtsfächer sind Deutsch, Mathem atik, Englisch, Erdkunde, Geschichte und Biologie. Eine Verkürzung des Lehrgangs ist in besonderen Fällen m öglich. Ob die hierfür erforderlichen Voraussetzungen allerdings vorliegen, wird in einem persönlichen Gespräch festgestellt. Beginn des nächsten Sem esters für alle Abschlüsse: Mittwoch, , 18 Uhr, bzw. Montag, , 18 Uhr, Ort: Heinrich-Pattberg-Realschule, Moers, Uerdinger Straße 70 Kosten: 50 Euro pro Semester (Ermäßigungen können nicht gewährt werden) Der Aufba u der Abendlehrgä nge Erworben werden können alle Abschlüsse der Sekundarstufe I 4. Sem ester Haupt schulabschluss der Klasse 9 Haupt schulabschluss der Klasse 10 Mit t lerer Schulabschluss 3. Sem ester Die Regeldauer 2. Sem ester 1. Sem ester Anm eldung persönliches Gespräch I nform ationsgespräch Der Vorlauf Sculabschlüsse

162 Schulabschlüsse & Grundbildung SCH ULABSCH LÜSSE I nform ationsgespräch Mit tlerer Schulabschluss/ Hauptschulabschluss Hans- Dieter Veldhoen Mont ag, , 19 bis Uhr Moers, Heinrich-Pattberg-Realschule, Uerdinger Straße 70 S I nform ationsgespräch Mit tlerer Schulabschluss/ Hauptschulabschluss Hans- Dieter Veldhoen Mont ag, , 19 bis Uhr Moers, Heinrich-Pattberg-Realschule, Uerdinger Straße 70 GRUNDBI LDUNG/ ALPHABETI SI ERUNG Diese Kurse richten sich an alle, die nicht oder nur sehr wenig lesen und schreiben können. Angesprochen sind Teilnehm ende, die Buchstaben lesen und schreiben lernen wollen Buchstaben kennen und Wörter lesen und schreiben lernen wollen bereit s Wör ter kennen und einfache Texte lesen und schreiben lernen wollen Eine Aufnahm e in die Kurse ist jederzeit m öglich, jeder wird nach seinen Kennt nissen und Fähigkeiten geförder t. Für Neuanfänger/innen findet vor Kursbeginn ein Beratungsgespräch stat t. Nähere Auskunft er teilt Hans- Dieter Veldhoen, / S I nform ationsgespräch Lesen- und Schreibenlernen für Erw achsene Sie m öchten sich über die Chance inform ieren, wie m an in jedem Alter noch die Grundlagen des Lesens und Schreibens erlernen kann? Diese Inform ation ist unverbindlich und richtet sich an Interessenten, aber gerade auch an Menschen, die Kinder, Ver wandte oder Freunde m otivieren m öchten! Teilnehmende aus unseren Kursen werden über ihre Erfahrungen berichten. Hans- Dieter Veldhoen Mit t woch, , 18 bis Uhr Moers, Heinrich-Pattberg-Realschule, Uerdinger Straße 70 S Elem entarkurs Lesen- und Schreibenlernen für Erw achsene Monika Grafschaft m it t wochs, 18 bis Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Heinrich-Pattberg-Realschule, Uerdinger Straße 70 S Euro 1 6 0

163 Grundkurs Lesen- und Schreibenlernen für Erw achsene Monika Grafschaft m ont ags, 18 bis Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Heinrich-Pattberg-Realschule, Uerdinger Straße 70 S Christoph Ellert 2 5 Euro m it t wochs, bis 19 Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Heinrich-Pattberg-Realschule, Uerdinger Straße 70 S Euro Aufbaukurs Lesen- und Schreibenlernen für Erw achsene Dieser Kurs richtet sich an Teilnehm ende m it Kenntnissen im Bereich Lesen und Schreiben. So können auch Teilnehm ende der Grundkur se gerne in diesen Kur s aufsteigen. Claudia Bauer m ont ags, bis Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Heinrich-Pattberg-Realschule, Uerdinger Straße 70 S Schreiben und Gram m atik 4 0 Euro Recht schreibung und Gram m atik Möchten Sie Ihre Recht schreib- und Gram m atikkenntnisse auffrischen? Dieser Kur s richtet sich an Lernende, die im Bereich der Recht schreibung und Gram m atik m ehr Sicherheit gewinnen wollen. I m Beruf wird es im m er wicht iger, gram - m atikalisch richtig zu sprechen und zu schreiben, im - Schrift verkehr oder bei Prot okollen gewinnt das korrek te Schreiben immer größere Bedeutung. In einer kleinen Gruppe werden Recht schreibung und Gram - m atik trainier t. Die Auswahl der Them en wird m it den Teilnehm enden abgesprochen. PC- Grundbildung für Menschen m it geistiger Behinderung Ein Com puterkur s für alle, die Schwierigkeiten m it dem Lesen und Schreiben haben. Was ist eigentlich ein Com puter? Wie klickt m an m it der Maus? Verbesser t der Com puter alle Schreibfehler autom atisch? Diese und ähnliche Fragen werden geklär t. Die Teilnehm enden lernen Grundbegriffe und üben, m itgebrachte oder neue Texte (z. B. Kochrezepte, Einkaufszettel, Einladungen, Lebenslauf) zu schreiben, zu gest alten und auszudrucken. In Zusam m enarbeit mit dem Kardinal-von- Galen-Haus Christoph Ellert donnerst ags, bis 18 Uhr Beginn: , 10- m al S Euro Kurse zum Erlernen der deutschen Sprache finden Sie im Fachbereich 4 (Deutsch als Fremdsprache, Integrationskurse). Rechnen Grundkurs Rechnen Ein Kurs für ungeübte Rechner/ innen. Behandelt werden: Der Zahlenraum bis 100 Grundrechenar ten Rechnen m it Geldbeträgen Monika Grafschaft m ont ags, bis Uhr Beginn: , 15- m al Moers, Heinrich-Pattberg-Realschule, Uerdinger Straße 70 S Euro Hülya Reske dienst ags, 18 bis Uhr Beginn: , 15- m al S L 2 5 Euro Sculabschlüsse

164 1 6 2

165 Anhang Beirat Teilnahm ebedingungen Grem ien der vhs: Term inplan Anfahrt I m pressum Förderverein Suchen & Finden Anm eldeform ulare Landesverband der Volkshochschulen von NRW e.v. Die Stadt Moers als Träger der Volkshoch schule Moers Kam p-lintfort ist Mitglied im Landes verband der Volkshochschulen von Nordrhein- W estfalen e. V. nrw.de Die vhs Moers Kam p- Lintfort ist Mitglied im vhs- Qualitätsring Gesundheit Der vhs-qualitätsring Gesundheit ge währ leistet unabhängig von Größe, Stand ort oder institutioneller Verfassung seiner Mitglieder bundesweit ein qualitätsgesichertes, vergleichbares und transparentes Mindestangebot. COUNCIL OF EUROPE CONSEIL DE L EUROPE Der Gem einsam e Europäische Referenzrahm en ( CEF) Die Kurse in den Sprachen Deutsch als Frem d- und Zweitsprache, Englisch, Französisch, I talienisch und Spanisch der Volkshochschule Moers Kam p-lintfort orientieren sich am Niveau des Gem einsam en Europäischen Referenzrahm en ( CEF) des Europarats. Bundesamt für Migration und Flücht linge vhs Moers Kam p- Lintfort Die vhs Moers Kam p-lintfort ist anerkannter Kooperationspartner des Bundesam tes für Migration und Flüchtlinge. Gem einsam werden Sprach- und I ntegrationskurse für Migrantinnen und Migranten angeboten.

166 Anhang Beirat Gem äß einer zum 1. Januar 2006 neu gefass ten öffent lichrechtlichen Vereinbarung betreiben die St ädte Moers und Kam p-lint for t gem einsam eine Volkshochschule. Um die Belange der Bevölkerung in beiden Städten angem essen zu berücksichtigen, wurde ein Beirat gebildet. Dieser set zt sich aus jeweils fünf durch die Räte der St ädte benannten Mitgliedern zusam m en. Der Beirat beschließt ins besondere über die Program m planung und berät bei der Ent wicklung der Weiterbildung. Mitglieder des Beirates: Für die Stadt Moers stellv. Vorsit zende Carm en Weist (SPD) Joachim Fenger (CDU) Heinz- Gerd Hackstein (CDU) Elisabeth Hanke-Beerens (Bündnis 90/ Die Grünen) I ngo Plückhahn (Grafschafter) Für die Stadt Kamp-Lintfort Vorsit zende Gudrun Tscherner-Mar x (SPD) Ulrike Plit t (SPD) René Schneider (SPD) Peter Got t schlich (CDU) Jürgen Bachm ann (Bündnis 90/ Die Grünen) Gew ählte Mitglieder der vhs- Konferenz: Vertreter der hauptamtlichen pädagogischen Mitarbeiter/ innen Jörg Büschgens Vertreter der Teilnehmenden Arno Bohse Gerlinde Rippholz Jürgen Ullerich (Stellv.) Vertreterin der Kursleitenden Sabrina Staat s Susanne Achterberg Die Satzung der vhs steht in den Geschäfts stellen zur Verfügung. Die Teilnahm ebedingungen der Volkshochschule Moers Kam p- Lintfort Die Volkshochschule der St adt Moers ist eine Einrichtung der Weiterbildung. Jeder, der das 15. Lebensjahr vollendet hat, kann Veranst altungen der Volkshochschule besuchen. Davon ausgenom m en sind Veranst altungen, die im Rahm en junge vhs angeboten werden. Der Nachweis von Vorkenntnissen ist nur er forderlich, wenn es in der Ankündigung verm erkt ist. Da Kurse und Sem inare in der Regel nur m it einer Mindest teilnehmerzahl durchgeführt werden können, ist eine vorherige Anm eldung er forderlich. Anm eldung a) Kurse und Seminare Die Anm eldung ist bei Barzahlung nur persönlich oder bei Vorliegen eines SEPA-Last schriftmandat s auch per Post, , Telefon oder über das Internet m öglich. Anmeldevordrucke finden Sie am Ende des Programmheftes, auf unserer Hom epage und in den Geschäft sstellen der Volkshochschule. b) Studienfahrten / Studienreisen Für Studienfahr ten gelten die üblichen Anm eldevordrucke; bei St udienreisen ist die Anm eldung ent sprechend den Bedingungen des jeweiligen Reiseveranst alters, die m it dem Angebot zu der jeweiligen Veranstaltung bekannt gegeben werden, vorzunehm en. c) Vorträge / Einzelveranstaltungen Für Vor träge und Einzelveranst altungen ist eine Reser vierung erforderlich. Diese kann persönlich oder telefonisch erfolgen / Rücktritte/ Um m eldungen Rücktrit te sind grundsät zlich nur in den Geschäft sstellen m öglich. Abm eldungen bei Kurs-, Sem inar- oder Reiseleitern sind nicht recht swirksam. Bei Abm eldungen sind grundsät zlich 5 Euro Rücktrit t sentgelt zu zahlen. Recht zeitige Um m eldungen sind kostenfrei. Gültige Fristen: a) Kurse (mit mehr als 5 Terminen): Rücktrit te von Kursen und Um m eldungen sind nur bis vor dem zweiten Unterrichtstag m öglich. b) Seminare, einwöchige Intensivseminare, Prüfungen und Kurzkurse mit maximal 5 Terminen: Rücktrit te sind nur bis 2 Wochen vor Beginn m öglich. Danach ist eine Erst at tung des Teilnehm erentgelt s auch bei Nicht teilnahm e ausgeschlossen. Abweichende Fristen sind in der Veranstaltungsbeschreibung gesondert bezeichnet. c) Studienfahrten / Studienreisen: Rücktrit te von Studienfahr ten sind nur bis 2 Wochen vor der Fahr t m öglich. Danach ist zusät zlich zum Rücktrit t sentgelt der halbe Preis fällig, wenn nicht ein Ersat zteilnehm er gestellt 1 6 4

167 wird. Bei Nicht teilnahm e ohne Rücktrit t serklärung ist der volle Preis zu entrichten. Abweichende Fristen - insbesondere bei Studienreisen oder Theaterfahrten - sind in der Veranstaltungsbeschreibung gesondert bezeichnet. W iderrufsbelehrung bei Ferna bsa t zgeschä ft en Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen, sofern er per Telefon, oder über das Internet abgeschlossen wurde. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, vhs Moers Kam p-lint for t, Wilhelm -Schroeder-St r. 10, Moer s, / , / , volkshochschule@m oer s.de, mit tels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein m it der Post versandter Brief, Telefax oder ) über Ihren Ent schluss, diesen Ver trag zu widerrufen, inform ieren. Sie können dafür ein auf unserer Hom epage hinterlegtes Muster-Widerrufsformular ver wenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mit teilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Ver trag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mit teilung über Ihren Widerruf dieses Ver trages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung ver wenden wir dasselbe Zahlungsmit tel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingeset zt haben, es sei denn, m it Ihnen wurde ausdrücklich et was anderes vereinbar t. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie die Dienstleistung während der Widerrufsfrist teilweise in Anspruch genom m en, so haben Sie uns einen angem essenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrecht s hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesam tum fang der im Ver trag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Besondere Hinweise Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Ver trag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollst ändig er füllt ist, bevor Sie I hr Widerrufsrecht ausgeübt haben. Entgelte Die Entgelte für alle Veranst altungen sind im Program m angegeben. Sie sind für Kurse und Sem inare bei der Anm eldung fällig. Bei vorliegendem SEPA-Mandat werden diese am let zten Werktag des Monat s von dem angegebenen Konto abgebucht. Soweit Ihr Kurs nach dem 15. eines Monat s beginnt, er folgt die Last schrift am let zten Werktag des Folgem onat s. Bei Kur sen, die die er forderliche Teilnehm er zahl nicht erreichen, kann die vhs in Ausnahm efällen Kleingruppen bei erhöhtem Entgelt bzw. geringerem Stundenumfang einrichten. Erm ä ßigungen Soweit sie nicht ausdrücklich ausgeschlossen sind, werden Entgelterm äßigungen einm al pro Sem ester in den nachfolgend genannten Höhen gegen Vorlage der in den Klam m ern aufgeführ ten Nachweise gewähr t. Bei den Intensivkursen im Bereich Deut sch als Frem dsprache kann die Erm äßigung im Einzelfall bis zu zweim al pro Sem ester gewähr t werden. Studienfahrten (auch Studienreisen und Theaterfahrten), Einzelveranst altungen und Schulabschlusskurse sind von der Erm äßigungsregelung ausgenom m en. 30 % Ermäßigung für eine Veranst altung im Sem ester auf das Kernentgelt für Inhaber/ innen der Ehrenamtskar te NRW Auszubildende, Praktikant / innen (Vertrag) Schüler/ innen, Student / innen (Ausweis, Bescheinigung) Freiwillige im Rahm en von Bundesfreiwilligendienst, Freiwilligem Sozialen Jahr und Freiwilligem Ökologischen Jahr (Ausweis, Bescheinigung) Kinder, Jugendliche und junge Volljährige bis 21 Jahre in Heimen oder Pflegeeinrichtungen einschließlich Pflegefamilien (Bescheinigung) 50 % Ermäßigung für eine Veranst altung im Sem ester auf das Kernentgelt für Dozentinnen und Dozenten sowie Kurssprecherinnen und Kurssprecher der vhs, die die ehrenam tliches und gewähltes Mitglied der vhs-konferenz sind (Mitbestim m ungsgremium der vhs) Moers Pass -Inhaber/ innen sowie Kam p-lint for ter Einwohner/ innen, in deren Haushalten das m onatliche Net toeinkom - m en die aktuellen Einkom m ensgrenzen für den Moers-Pass nicht übersteigt (Nachweise über das gesam te Einkom m en der Haushalt sgem einschaft) Empfänger/ innen von Wohngeld nach den Bestimmungen des Wohngeldgeset zes (Bescheid). 50 % Ermäßigung für eine Veranst altung im Sem ester auf das Kernentgelt für Empfänger/ innen der folgenden Leistungen, die nicht mit 1. Wohnsit z in Moers und Kam p-lint for t gem eldet sind: Empfänger/ innen von Arbeitslosengeld I I oder Sozialgeld nach den Bestim m ungen des Sozialgeset zbuches I I, von laufender Hilfe zum Lebensunterhalt nach den Bestimmungen des Sozialgeset zbuches XI I oder nach anderen Geset zen (Bescheid). Empfänger/ innen von laufenden Grundsicherungsleistungen im Alter nach den Bestim m ungen des Sozialgeset zbuches XII (Bescheid). Empfänger/ innen von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgeset z (Bescheid)

168 Anhang Höchstmögliche Entgeltermäßigung für eine Veranst altung im Semester Gegen Zahlung eines Entgelt s von 12 Euro (bar zu entrichten) erwerben die folgenden Personengruppen mit 1. Wohnsitz in Moers und Kam p-lint for t einm al im Sem ester Anspruch auf Teilnahm e an einer Veranstaltung: Empfänger/ innen von Arbeitslosengeld I I oder Sozialgeld nach den Bestim m ungen des Sozialgeset zbuches I I, von laufender Hilfe zum Lebensunterhalt nach den Best im m ungen des Sozialgeset zbuches XI I oder nach anderen Gesetzen (Bescheid). Empfänger/ innen von laufenden Grundsicherungsleistungen im Alter nach den Bestim m ungen des Sozialgeset zbuches XII (Bescheid). Empfänger/ innen von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgeset z (Bescheid). Fragen Sie nach der Möglichkeit von Zuschüssen durch Bildungsscheck Bildungspräm ie Teilna hm ebescheinigung Als Ausweis für den regelm äßigen Besuch wird den Teilnehmenden an Seminaren, Arbeitsgemeinschaften und Kursen auf Wunsch gegen ein Entgelt von 2,50 Euro eine Teilnahm e- bescheinigung ausgestellt, wenn sie sich regelm äßig in die Anwesenheit sliste eingetragen haben. Bit te inform ieren Sie sich in den Geschäft sstellen. Hausordnung Die Volkshochschule ver fügt nur beschränkt über eigene Räum e. Die Hausordnung der jeweiligen Schulgebäude, in denen wir zu Gast sind, ist deshalb für alle Teilnehm enden bindend. Wir bit ten Sie vor allem, in den Gebäuden nicht zu rauchen und das Schulinventar pfleglich zu behandeln

169 Term inplan der vhs- Grem ien 1. W ahl der Kurssprecher/ innen* zwischen Mont ag, und Freit ag, Abs. 4 der Sat zung 2. Abteilungsversam m lung Kurssprecher/ innen* Mit t woch, und Freit ag, Abs. 5 der Sat zung 5. vhs- Konferenz am Mitglieder: Der/ die Vor sit zende des Volkshochschulbeirates, der/die Leiter/ in der vhs, der/die Ver waltungsleiter/ in Ver treter/ in der St adt Kam p-lint for t Vertreter/ in der Teilnehmer/ innen Vertreter/ in der Dozenten/ Dozentinnen Vertreter/ in der hauptamtlichen pädagogischen Mitarbeiter/ innen 6. vhs- Beirat am Versam m lung der Dozenten/ Dozentinnen* Freit ag, Abs. 1 und 2 der Sat zung 4. Versam m lung der hauptam tlichen pädagogischen Mitarbeiter/ innen* 6 Abs. 1, 5 Abs. 3 und 7 der Sat zung Aufgaben der vhs- Konferenz und des - Beirates: Kenntnisnahme des Programmentwurfs für das folgende Sem ester Vorschläge zur künftigen Programmplanung Vorschläge zur pädagogischen Gestaltung der Arbeit Vorschläge zur Verbesserung der Lernbedingungen Vorschläge zur Öffentlichkeitsarbeit und zur Werbung Vorschläge zur mittel- und langfristigen Arbeit * Gem äß der Sat zung finden o. g. Versam m lungen einm al jährlich im Herbst sem ester st at t. Danke im Nam en der vhs Moers Kam p-lint for t und der Werbeagentur Berns allen Inserenten für Ihre Unterstüt zung und Ihr Interesse an diesem vhs-program m sowie allen, die uns bei der Ver teilung des Program m s unterstüt zt haben! ALBERSDRUCK GMBH & CO KG Bäum ken - Anwalt skanzlei Bundesagent ur für Arbeit Bündnis 90/ Die Grünen Cit y-tanzschule Das ReiseTeam - Weingar ten & Nierhaus Gm bh ENNI extratour m oers Fraktion Die Grafschafter Gärtnerei Schlößer Jehner - Anwaltskanzlei Kroekel & Benninghoff - Recht sanwälte Ludwig, Anlage- und Verm ögensberat ung sci: Moer s Sparkasse am Niederrhein SPD Spit znagel, Gerlinde - Raus und Braus Thalia-Buchhandlung WDR Wohnungsbau St adt Moers Gm bh 1 6 7

170 Anhang 1 Moers- I nnenstadt - Karte 1 1 vhs im Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum Wilhelm -Schroeder-Str. 10, / Augustastr.: Linien 4, 052, 911, , 929, RFB4 Bahnhof Moers: Linien 4, 911, 914, 921, 929, NWB vhs Im Moerser Feld 1f Bahnhof Nord: Linien 912, SB 30 3 Grafschafter Gym nasium Bank str. 20 Tel / (ab 18 Uhr) Augustastr.: Linien 4, 052, 911, , 929, RFB4 Bahnhof Moers: Linien 4, 911, 914, 921, 929, NWB Heinrich-Pat tberg-realschule Uerdinger Str / (ab 18 Uhr) Xantener Str: Linien SB30, SB80, RFB4 5 Hermann-Gm einer-berufskolleg Landwehr str. 27 Augustastr.: Linien 4, 052, 911, , 929, RFB4 Bahnhof Moers: Linien 4, 911, 914, 921, 929, NWB Turnhalle Eingang Gabelsberger Straße 2 Kam p- Lintfort - Karte 2 1 vhs Kamp-Lint fort Vinnstr. 40, / (ab 18 Uhr) Marienstr.: Linie 911 Ebertplatz: Linie Anmeldungen sind nur in den Geschäftsstellen der vhs m öglich. I m pressum Herausgeber: Eigenbetriebsähnliche Einrichtung Bildung der St adt Moers Geschäft sbereich: vhs Er ste Bet riebsleiterin: Diana Finkele Sat z und Druck: ALBERSDRUCK GMBH & CO KG Bildnachw eis: Titelbild pixabay.com, alle Fachbereichtitel fotolia.com: Water Abstract Splash-Wave isolated on white Subbotina Anna, Kugelspiel dkimages, seal wax adim as, Flag Globe with different country flags Thorsten Schmit t, D Farbkreis aus Tropfen st yleuneed, Puzzle sphere Sashkin, Inhalt: Andrea Zm rzlak Leitbild & Motive, Studentin in der Vorlesung fotolia.com contrastwerkstatt, Money photocase.com DJ, Joel Handley Ernst Luk, weitere Motive pixabay.com (CC0 public dom ain) und privat, lizenzfrei S. 10, S. 58: Der Ochs und sein Hir te. Eine altchinesische Zen- Geschichte erläuter t von Meister Daizohkut su R. Oht su, m it japan. Bildern aus dem 15. Jahrhunder t, überset zt von Kôichi Tsujim ura und Har tmut Buchner Verlag Günther Neske 1958 J. G. Cot t a sche Buchhandlung Nachfolger Gm bh, Stut tgar t, Ernst Ludwig Kirchner S20700 Foto: Kirchner Museum Davos Anzeigenverw altung: Agentur Berns Rheinberger Str. 15, Moers 02841/

171 Förderverein der Volkshochschule Moers Kam p- Lint fort e. V. Bürgerinnen und Bürger aus Moers und Kam p-lint for t wollen auf die Bedeutung der Weiter bildung hinweisen und die Ziele der Volkshochschule ak t iv unter st üt zen. Dazu haben sie einen gem einnüt zigen Förder verein Volkshochschule gegründet. Die Ziele des Vereins sind in 2 der Sat zung (siehe Rückseite) niedergelegt. Vorstandsvorsit zender: Karlheinz Rochelm eier Anglerstr Moer s 0160 / Beitrit t serklärung Bit te hier abschneiden und einsenden oder in der Volkshochschule abgeben. An den Förderverein der vhs Moers Kamp-Lintfort e. V. c/o Karlheinz Rochelmeier Anglerstr Moers 1 6 9

172 Förderverein der Volkshochschule Moers Kam p- Lint fort e. V. 2 - Zw eck des Vereins (1) Zweck des Vereins ist die Förderung der Volkshochschule in ideeller und m aterieller Hinsicht Er fördert insbesondere a) Ansehen und Stellung der Volkshochschule im Bewusst sein der Öffent lichkeit, b) die Gem einschaft aller an der Arbeit der Volkshochschule I nteressier ten, c) die finanzielle Unterstützung besonderer Vorhaben der Volkshochschule. Der Sat zungszweck wird ver wirklicht durch a) die Unter st üt zung der Volkshochschule bei der Er füllung ihrer Bildungsauf gaben, b) die Hilfe, die Verbindung zwischen der Bevölkerung und der Volkshochschule zu ver t iefen, c) die Bereit stellung von Mit teln, um Mit arbeiter bzw. Mit arbeiterinnen und Kursleiter bzw. Kursleiterinnen für besondere Aufgaben fortzubilden, d) die Förderung sonstiger Aufgaben und Vorhaben der Volkshochschule, soweit diese nicht aus Personal- oder Sachmit teln des jeweiligen städtischen Haushaltes getragen werden. I ch m öchte Mitglied im Förderverein der Volkshochschule Moers Kam p- Lint fort e. V. w erden. Nam e: Vornam e: Straße: PLZ/Or t: Telefon/ Fax: * : * freiwilige Angaben Einzugserm ächt igung: Hiermit ermächtige ich den FöV der vhs Moers Kamp-Lint fort e. V. bis auf Widerruf, den Jahresbeitrag in Höhe von m einem Kont o abzubuchen. Name und Sitz des Kreditinstituts: IBAN: BIC: Kontoinhaber (Vor- und Zuname): Datum: Unterschrift: Euro (mind. 20 Euro) von Für Spenden und Überweisungen unsere Bankverbindung: Sparkasse am Niederrhein I BAN: DE BI C: WELADED1MOR Mitgliedsbeiträge und Spenden können steuerm indernd geltend gem acht w erden. Bit te hier abschneiden und einsenden oder in der Volkshochschule abgeben

173 Suchen & Finden Stichw ortverzeichnis A-Z Hier finden Sie Begriffe, alphabetisch sortiert, aus dem gesamten Inhalt des Programmheftes. A Access 145 Acht Brokate 80 Acht sam keit 74, 81 Acr ylm alerei 62, 63 Adobe I ndesign CS5 148 Adobe Photoshop CS5 148 Ahnenforschung 39 Akt und Por trait 64 Ak t zeichnen 64 Alphabet isierung 160 Am nest y International 40 Android 142 Anfahr t spläne vhs 168 Anm eldung vhs 164 Apple 141 Apps 142 Aquarellm alerei 63 Arabisch 110 Arbeitsgemeinschaft Fotografie 68 Arbeitswelt 139 Asiat ische Küche 97 Asiat isches Finger food 97 Asiatische Tapas 98 Atem 75 Ausstellung 62, 68 Ausstellungen 55 Aut ogenes Training 76 Ayur veda-tag 91 Ayur vedischer Kochkur s 97 B Backen 99 Backrezepte aus Hongkong 97 Ballet t fahr ten 71 Bauchspeicheldrüse 90 Bausparkasse 45 Bedingungsloses Grundeinkom m en 40 Beirat 164 Beitrit tserklärung Förderverein 169 Beratung zur beruflichen Entwicklung 20 Bergbau 38 Bergwerk 38 Ber tha von Sut tner 40 Beruf 139 Berufswahl 139 Besichtigungen 55 Besteuerungsverfahren 44 Betriebssysteme 140 Beurteilungsgespräche 155 Bewerbungscoaching 155 Beziehungsm arket ing 153 Bibel 54 Bier 95 Bildbearbeitung 148 Bildhauerei 65 Bildsicherung 148 Bildung auf Bestellung 20 Bildungsberat ung 18 Bildungspräm ie 18 Bildungsscheck 19 Bildungs- und Teilhabepaket 29 Bildverwaltung 148 Bio-Garten 49 Biomasse-Heizkraftwerk 46 Blogs 147 Blutdruckwerte 88 Bodensee 91 Bod- i Twin Training 150 Body and Health 82 Bogenbau 67 Bogenschießen 87 BOP m eet s Step 82 Bot swana 56 BRD 38 Bret onische Küche 95 Bridge 46 Broschüren 148 Buchführung 150 Buddhistische Philosophie 54 Bürgermeister 40 Bürgerradio 68 Businessplan 154 C Caj ón 71 Callanet ics 82 Canon 69 Cardio-Fitness 86 Chinesisch 110 Chinesische Küche 98 Chinesische Teekult ur 92 Christmas carols 114 Cocktails 96, 98 Com m unicat ion Skills 121 Computerwelt, Einstieg 140 Conversation 120 Crashkur s Tanz 60 Culture Wars 113 Curries 97 Curr y 93 Curr y, Kokos & Co

174 Suchen & Finden D Dancehall 85 Dateien und Ordner 140 Datenbanken 145 Defibrillatoren 89 Demenz 90 Demografischer Wandel 88 Deut sch als Frem dsprache 103 Deutschland 38 Deut sch-test für Zuwanderer 106 Diabetes 96 Didier Daeninck x 58 Digitalisierung 139 Digitalkam era 69 Djem bé 72 Downloads 140 Durchset zen 151 Dynamisches Yoga 79 E E-commerce 147 EDV 146 Ehegattenerbrecht 43 Einbürgerungstest 43 Eintöpfe 99 Einzelcoaching 146 Elektroautos 48 Elektroschrott 51 Elevator Talk 151 Elternunterhalt 44 Energiewende 46 Englisch 112 Englische Grammatik 121 ENNI-Ökotouren 46 Entgelte 165 Entspannung 76 Erbrecht 43 Erbschaft 45 Erbschaftsteuer 44 Erbvertrag 44 Ermäßigungen 165 Ernte 49 Europa 99 Excel 144, 146 Exotischer Abend 98 F Fahrradt ouren 56 Fake News 147 Faszient raining 85 Feinschm ecker 97 Feldenkrais 83 Fet te und Fet t senker 89 Finanzamt 44 Fingerfood 97 Fit ness für Jungbleibende 86 Flyer 148 Folienmaster 145 Förderung von Weiterbildung 19 Förder verein vhs 169 Fotobücher 148 Fotografie 68 Frankreich 41 Französisch 121 Frauen 147, 152 Friedensbewegung 40 G Galadio 58 Galerien 55 Ganzheitliche Schm erztherapie 89 Ganzkörpergym nastik 86 Gar tenarbeit 50 Gedächtnis 152 Gedächt nist raining 54 Gehölzschnitt 50 Geld anlegen 45 Genealogen 39 Gerechtigkeit 40 Geschäft sidee 154 Gesundheit ssystem 88 Gewicht sreduk t ion 91 Gewür ze 96 Gewür zsalze 96 Goldschmieden 66 Google AdWords 147 Gram m atik 161 Grundbildung 160 Gründer 154 Gründung 150 Gründungskonzept 154 Gut fotografieren - Ferienkurs 70 Gym nastik 81 Gym nastik für Dam en 86 H Handley, Joel 114 Handpuppenspiel 59 Hat ha Yoga 77 Haupt schulabschluss 158 Hausordnung vhs 166 Herrensit ze 56 Her zinfark t 89 Her zkreislaufst illst and

175 Hip- Hop 61 Hochintensives I nter vallt raining 81 Hong Kong 94 Hopfen und Malz 95 Hypnose 91 I imac 141 Indien 98 I ndische Küche 93 Indische vegetarische Genüsse 97 I nkont inenz 88 Installation 140 Integrationskurse 106 I ntensive Flow Yoga 80 ipad 141 iphone 141 I slam isierung 42 It alienisch 125 J Jacobson 76 Japanische Küche 96 Jazzdance 60 Jonglieren 61 Jüdisch-I sraelische Küche 93 Jungunternehm er 154 K Karibik 94 Karibischer Abend 96 Karibische Tapas 94 Karl Mar x 38 Keralas Kocht öpfe 98 Keram ik 66 Kinderm alkur se 52 Kirchner, Ernst Ludwig 62 Klangschalen 76 Kleingruppenregelung 109 Knieschonend 50 Kochen 91 Kochen für Anfänger 94 Kochen im Zeichen des Mondes 96 Koch-Workshop für Jugendliche 95 Kohle und Kunst 52 Kom m unikation 150, 151, 152 Kommunikationskonzept 152 Konsum 51 Konversationskurse Englisch 119 Konzent rat ion 152 Konzer t besuche 55 Körpersprache 151 Kränkungen 54 Kräuter salze 96 Küche Frankreichs 95 Küche I sraels 93 Küche Thailands 97 Küche Vietnams 95 Kundalini- Medit at ion 74 Kundalini Yoga 79 Kundenbeziehungen 153 Kunstm arkt 62 Küstensegelschein 88 L Lach-Yoga 75 Laptop 140 La Traviata 71 Leben in Deutschland 107 Leber-, Magen- und Darmgesundheit 89 Lehrstollen 38 Leitbild 5 Lesen 58 Lesen lernen 160 Lesotho 56 Lichtmalerei 70 Lichtwerke 68 Linux 143, 149 Literatur 58 M MacBook 141 Mai Make- up 54 Makrofotografie 70 Malerei 62 Männerherzen 95 Market ing 147, 154 Mar x, Karl 38 Meals in a Pouch 93 Meditation 74 Mediterrane Küche 95 Menschenrechte 40 Ment alt raining 74 Merkfähigkeit 152 Minicomputer 149 Mitarbeitergespräche 154 Miteinander 40 Mit telm eer 95 Mit tlerer Schulabschluss 158 Moer s 40 Mond 96 Montagen

176 Suchen & Finden Motivation 154 Müll im Meer 51 Museen 55 Museumsbesuche 55 Musik 71 N Nachtworkshop Lichtmalerei 70 Narkose 90 Neurolinguistisches Programmieren 152 Niederländisch 127 NLP-Basisausbildung 152 O Obstbaumschnit t 50 Ochsenbilder 58 Offenes Atelier 62 Ökologischer Anbau 49 Ölmalerei 63 Online- Market ing 147 Online-Por tale 147 Orientierungskurse 107 Outdoor-Fotografie 69 Out look 146 P Papier skulpt ur 65 Pariser Revolte 41 Patientenverfügungen 44 PC einrichten 140 PC-Grundlagen 140 PC-Sprechst unde 141 Pflanzentauschbörse 49 Pflege 90 Pflichtteil 43 Photoshop Elements 148 Pilates 82, 83 Pivot-Tabellen 144 Plakate 148 Plastik 51 Polnisch 129 Portugiesisch 129 PowerPoint 145, 146 PR- Arbeit 154 Produktfotografie 69 Progressive Muskelent spannung 76 Prüfungen 106 Q Qi Gong 80 R Radiokreis 68 Raspberr y Pi 149 Rechnen 161 Recht 43 Recht schreibung 161 Recht sextremismus 42 Recycling 51 Repair- Cafés 51 Reparaturen 52 Resilienz 152 Rhet orik 151, 152 Roboter 139 Rohst offgewinnung 51 Rückenschonend 50 Rückent raining 84 Rücktrit te 164 Russisch 129 S Salat-Buffet 100 Salate 100 Salsa 61 Sam ba Band 71 Schauspiel 59 Schenkungsteuer 44 Schilddrüse 89 Schlagfertigkeit 152 Schlösser 56 Schm inkworkshop 54 Schonverm ögen 44 Schreiben lernen 160 Schreibwerkstat t 59 Schrittmacher 89 Schulabschlüsse 158 Schulterschmerzen 88 Schut z der Ozeane 51 Schwanensee 71 Schwarz-Weiß-Fotografie 70 Schweden 98 Schwedisch 130 Schwer t 75 Segelschein 87 Selbst ist die Frau 52 Selbstm anagem ent 152 Selbstsicher

177 Selbst st ändigkeit 147, 150, 154 Selbst ver teidigung 87 Selbst wahrnehmung 54 Serienbrief 143, 146 Single-Küche 99 Single-St am m tisch 55 Sm alltalk 151 Smar tphone 142 Soft skills 150 Solarpark Mühlenfeld 46 Solidarische Landwirtschaft 49 Souveränit ät 152 Soziale Gerecht igkeit 40 Spanisch 131 Spanische Küche 92 Spazierengehen 55 Spor t boot führer schein 87 Sprachenberatung 103, 109 Sprechen 59 Sri Lanka 93 Sri Lankische Küche 93 Step-Aerobic 81 Steuererklärung 150 Stim m e 59 Studiofotografie 69 Suchm aschinenopt im ierung 147 Südafrika 56 Supervision 150 Sushi 99 SVerweis 144 T Tabellen 144 Tabellenkalkulat ion 144 Tablet 142 Talk ing 120 TanzAr t 61 Tanzm ix 60 Tapas 92 Tast schreiben 149 Technologie 139 Tee 92 Teezerem onie 92 Teilnahm ebescheinigung 166 Test am ent 44 Thailand 97 Theaterbesuche 55 Themenschwerpunkte 9 Tour de France 121 Türkisch 136 Türkisches Kino 42 U Ummeldungen 164 Um welt 51 V VBA-Programmierung 144 Vegan 94, 96 Vegetarisch 96 Vegetarisches Partyfood 96 Vegetarische Tapas 96 Vereine 147 Verfügung 44 Vergessen 54 Verhüllte Köstlichkeiten 96 Vhs Kamp-Lintfort 32 Visagistin 54 Vorfahren 39 Vorsorgevollmacht 44 W Wanderkreise 55 Wanderungen 55 Webseite 147 Weihnachtsbäckerei 92, 99 Weinlese 56 Weiterbildungskosten 19 Weltkrieg 38 WENN-Funktion 144 Whisky 92 Wildkräuter 50 Wildpflanzen 50 Windows 140 Windows Windpark Repelen 48 Wingwave- Coaching 155 Wohnform en im Alter 90 Wohnzim m ergespräch 40 Word 140, 143, 146 WordPress 147 Y Yilm az Güney 42 Yoga 77 Yogalates

178 Suchen & Finden Z Zeit ungsgruppe 106 Zen- Buddhism us 58 Zertifikat Deutsch 103 Zertifikate 106 Zum ba 85 klimaneutral natureoffice.com DE gedruckt 1 7 6

179 Anm eldeform ulare Bitte ausreichend frankieren! Volkshochschule. Das kom m unale W eiterbildungs - zentrum Volkshochschule W ilhelm - Schroeder- Str Moers Bitte ausreichend frankieren! Volkshochschule. Das kom m unale W eiterbildungs - zentrum Volkshochschule W ilhelm - Schroeder- Str Moers

180 Anm eldung Hiermit melde ich mich unter Anerkennung der Teilnahmebedingungen verbindlich für folgende Veranstaltung(en) an: Kurstitel Kursnum m er 1 2 Angaben zur Person: Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefon tagsüber Telefon abends Ich beantrage Entgeltermäßigung aus unten angekreuztem Grund. Nachweise sind als Kopie beigefügt. Sollte keine Ermäßigung gewährt werden können, bin ich mit der Entrichtung des vollen Entgeltes einverstanden. Student/ in Geburtsdatum I ch ermächtige die vhs Moers Kamp-Lintfort, Zahlungen wiederkehrend von meinem Konto per Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, diese einzulösen. Hinweis: I ch kann innerhalb von 8 Wochen ab Belastungsdatum die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Schüler/ in Auszubildende/ r Praktikant/ in Freiwillige im Rahmen von BFD, FSJ oder FöJ I nhaber/ in der Ehrenamtskarte NRW Empfänger/ in von Leistungen SGB II oder SGB XI I Kontoinhaber / in Der/ die Teilnehmer/ in ist damit einverstanden, dass persönliche Daten für längstens 3 Jahre gespeichert werden. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Daten dürfen nicht an Dritte überm ittelt werden. (Altersangaben nur für statistische Auswertungen.) Wohngeldem pfänger/ in Geldinstitut Asylbewerber/ in I BAN BI C Datum, Unterschrift Kontoinhaber / in Moers-Pass - I nhaber/ in Kind bis 21 Jahre in Pflegeeinrichtung Unsere Gläubiger-Identifikationsnr.: DE20vhs Ihre Mandatsreferenznr. entnehmen Sie dem TN-Ausweis Anm eldung Hiermit melde ich mich unter Anerkennung der Teilnahmebedingungen verbindlich für folgende Veranstaltung(en) an: Kurstitel Kursnum m er 1 2 Angaben zur Person: Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefon tagsüber Telefon abends Ich beantrage Entgeltermäßigung aus unten angekreuztem Grund. Nachweise sind als Kopie beigefügt. Sollte keine Ermäßigung gewährt werden können, bin ich mit der Entrichtung des vollen Entgeltes einverstanden. Student/ in Geburtsdatum I ch ermächtige die vhs Moers Kamp-Lintfort, Zahlungen wiederkehrend von meinem Konto per Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, diese einzulösen. Hinweis: I ch kann innerhalb von 8 Wochen ab Belastungsdatum die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Schüler/ in Auszubildende/ r Praktikant/ in Freiwillige im Rahmen von BFD, FSJ oder FöJ I nhaber/ in der Ehrenamtskarte NRW Empfänger/ in von Leistungen SGB II oder SGB XI I Kontoinhaber / in Der/ die Teilnehmer/ in ist damit einverstanden, dass persönliche Daten für längstens 3 Jahre gespeichert werden. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Daten dürfen nicht an Dritte überm ittelt werden. (Altersangaben nur für statistische Auswertungen.) Wohngeldem pfänger/ in Geldinstitut Asylbewerber/ in I BAN BI C Datum, Unterschrift Kontoinhaber / in Moers-Pass - I nhaber/ in Kind bis 21 Jahre in Pflegeeinrichtung Unsere Gläubiger-Identifikationsnr.: DE20vhs Ihre Mandatsreferenznr. entnehmen Sie dem TN-Ausweis

181 SCI:Gemeinschaftsschule in Moers-Repelen auf der Stormstraße Freie integrative Ganztagsschule eigener Art auf der Grundlage der Waldorfpädagogik Die Schule versteht sich als Lernort für Kinder, die mit unterschiedlichen Begabungsprofilen, Lern- und Lebenserfahrungen gemeinsam unterrichtet werden. Anmeldungen der Lernanfänger zum Schuljahr 2019/2010 sind jetzt möglich. Anmeldung und Information Termine SCI:Gemeinschaftsschule Integrative Ganztagsschule Schulleitung: Bernd v. Blomberg Stormstr. 17, Moers Tel Fax schule@sci-moers.de Samstag, um 10:00 Uhr Darbietungen aus dem Unterricht (öffentl. Veranstaltung) Info-Abend Dienstag, , 20:00 Uhr Donnerstag, , 20:00 Uhr

182 Beratung ist einfach. Wir sind für Sie da: Vor Ort und digital. Jetzt Termin vereinbaren: sk-an.de/termin oder QR-Code scannen

Sonderprogramm Bildungsscheck NRW Fachkräfte (2013 bis 2015). Machen Sie sich schlau es zahlt sich aus!

Sonderprogramm Bildungsscheck NRW Fachkräfte (2013 bis 2015). Machen Sie sich schlau es zahlt sich aus! Sonderprogramm Bildungsscheck NRW Fachkräfte (2013 bis 2015). Machen Sie sich schlau es zahlt sich aus! www.bildungsscheck.nrw.de Weitere Informationen. Erfahrungen Irena S., 34 Jahre Ausgebildete Altenpflegerin,

Mehr

Zielgruppe sind Personen. Inhalt des Kurses

Zielgruppe sind Personen. Inhalt des Kurses Psychologie Deine Gedanken, denn sie werden zu Handlungen, Was innerlich nicht verankert ist, lässt sich auf Dauer äußerlich nicht erhalten. Chinesisches Sprichwort a Der Kurs NLP ist ein Akronym für Neuro-Linguistisches

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache

Mehr

Die Bildungsprämie bringt Sie weiter! 3. Förderphase des Programms Bildungsprämie

Die Bildungsprämie bringt Sie weiter! 3. Förderphase des Programms Bildungsprämie Die Bildungsprämie bringt Sie weiter! 3. Förderphase des Programms Bildungsprämie Investieren Sie in Ihre Zukunft! Mit Weiterbildung verbessern Sie Ihre Chancen am Ar beitsmarkt. Die Bildungsprämie unterstützt

Mehr

3. Förderphase des Programms Bildungsprämie BILDUNG

3. Förderphase des Programms Bildungsprämie BILDUNG Die Bildungsprämie bringt Sie weiter! 3. Förderphase des Programms Bildungsprämie BILDUNG Investieren Sie in Ihre Zukunft! Mit Weiterbildung verbessern Sie Ihre Chancen am Ar beitsmarkt. Die Bildungsprämie

Mehr

Terminwiederholung; PM 468/2017 Ganztägiger VHS-Semesterauftakt

Terminwiederholung; PM 468/2017 Ganztägiger VHS-Semesterauftakt 28. August 2017 478/2017 Wahlbeteiligung - Wie mehr Wähler an die Wahlurne kommen VHS präsentiert Vortrag von Mehr Demokratie e.v. Terminwiederholung; PM 468/2017 Ganztägiger VHS-Semesterauftakt 28. August

Mehr

vhs Starnberger See e.v.

vhs Starnberger See e.v. Inhaltsverzeichnis Grußwort................................. 1 In eigener Sache.............................3 Anmeldung: Wann? Wie? Wo?..................6 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)....... 144

Mehr

TIO e.v. Girls Studio

TIO e.v. Girls Studio Girls Studio Tel. 62 48 01 0 tio-studio@hotmail.de Frau Jagiello, Frau Michor Mo - Fr 09.00-15.00 Bus M 29, M 41, 171, 194 Sonnenallee/Pannierstraße Deutsch Polnisch Russisch Englisch und nach Anmeldung:

Mehr

Tür ist offen. Programm 2. Halbjahr Volkshochschule. Das kommunale Weiterbildungszentrum.

Tür ist offen. Programm 2. Halbjahr Volkshochschule. Das kommunale Weiterbildungszentrum. Tür ist offen Programm 2. Halbjahr 2017 Volkshochschule. Das kommunale Weiterbildungszentrum. vhs to go! Mobile Kurssuche mit der vhsapp oder www.volkshochschule.de Kostenlos erhältlich in den App-Stores

Mehr

Entgeltermäßigung: 75 % Ermäßigung erhalten Inhaber/-innen der Gladbeck-Card oder vergleichbarer Dokumente anderer Gemeinden, Leistungsberechtigte

Entgeltermäßigung: 75 % Ermäßigung erhalten Inhaber/-innen der Gladbeck-Card oder vergleichbarer Dokumente anderer Gemeinden, Leistungsberechtigte Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Jede neue Sprache ist wie ein

Mehr

Unternehmen stärken. Beschäftigte fördern. Förderprogramme für kleine und mittelständische Unternehmen

Unternehmen stärken. Beschäftigte fördern. Förderprogramme für kleine und mittelständische Unternehmen Unternehmen stärken. Beschäftigte fördern. Förderprogramme für kleine und mittelständische Unternehmen Förderprogramme auf einen Blick Nordrhein-Westfalen braucht für die Zukunft des Landes erfolgreiche

Mehr

Lernzentrum Wissensturm - LeWis. Wissensturm Volkshochschule Stadtbibliothek

Lernzentrum Wissensturm - LeWis. Wissensturm Volkshochschule Stadtbibliothek Lernzentrum - LeWis Sachbereich Sprachen Lernzentrum LeWis - Lernen Wissen Information Service Synergiebereich VHS-BIB Ort für alle, die selbstständig lernen wollen - unterstützt LLL, offen für ALLE Treffpunkt

Mehr

Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete

Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache

Mehr

Mehr als nur Deutschkurse / Jahresbilanz der Volkshochschule unterstreicht große Nachfrage und Zufriedenheit

Mehr als nur Deutschkurse / Jahresbilanz der Volkshochschule unterstreicht große Nachfrage und Zufriedenheit Der Magistrat Presse-Information Amt für Öffentlichkeitsarbeit Fabian Iskandar El Cheikh Amtsleiter Telefon +49 (0) 69 8065 2846 Telefax +49 (0) 69 8065 3197 info@offenbach.de Nummer: 911/ 17 / fel Dateiname:

Mehr

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 16. Oktober 2014 625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 626/2014 Akrobatik aus Kenia KinderKulturKarawane wieder zu Gast in Castrop-Rauxel 627/2014 Standesamt

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen Integrationskurse, Deutschkurs Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/ -innen und Aussiedler/-innen. Seit 2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft. Danach haben Neuzuwanderer Anspruch

Integrationskurse für Ausländer/ -innen und Aussiedler/-innen. Seit 2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft. Danach haben Neuzuwanderer Anspruch Integrationskurse, Einstufungstests Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache

Mehr

GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE VERANSTALTUNGSKALENDER GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE APRIL BIS JUNI 2019

GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE VERANSTALTUNGSKALENDER GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE APRIL BIS JUNI 2019 GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE VERANSTALTUNGSKALENDER VERANSTALTUNGSKALENDER - APRIL BIS JUNI 2019 GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE APRIL BIS JUNI 2019 Eine Kooperationenarbeit mit weiteren Akteuren Haus

Mehr

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte Kapitel H Kapitel H Neben den allgemeinen Freizeitangeboten, die von allen Altersgruppen genutzt werden, richten sich verschiedene Angebote speziell an ältere Menschen. Weiterbildung (H1) und Begegnungsstätten

Mehr

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus Weiterbildung 2013 Programm 2. Halbjahr INform INtus Neue Kurse in 2013/2 Persönliche Weiterbildung Liebe Leserin, lieber Leser, von den vielen positiven Reaktionen auf unser Programmheft im ersten Halbjahr

Mehr

Weiterbildung. 500 Euro für mehr berufliche Chancen.

Weiterbildung. 500 Euro für mehr berufliche Chancen. Weiterbildung. 500 Euro für mehr berufliche Chancen. 500 EURO FÜR KURZCHECK KANN IHR UNTERNEHMEN VOM BILDUNGSSCHECK PROFITIEREN? MIT DIESEM KURZCHECK FINDEN WIR ES HERAUS. Wie viele Mitarbeiter hat das

Mehr

Mental - Coach (VHS) Psychologie

Mental - Coach (VHS) Psychologie Psychologie Mental - Coach (VHS) Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden zu Handlungen, achte auf Deine Handlungen, denn sie werden zu Deinem Charakter, achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein

Mehr

Schlüsselqualifikationen, Berufsorientierung, Sprachkurse - Angebote der

Schlüsselqualifikationen, Berufsorientierung, Sprachkurse - Angebote der Schlüsselqualifikationen, Berufsorientierung, Sprachkurse - Angebote der Studierendenakademie Studierendenakademie: Die Studierendenakademie ist die Anlaufstelle für überfachliche Aktivitäten an der HHU.

Mehr

Hernien 2017 WO. Camp(us)-Lintforter medizinische Gespräche. Einladung und Programm Mittwoch,

Hernien 2017 WO. Camp(us)-Lintforter medizinische Gespräche. Einladung und Programm Mittwoch, Einladung und Programm Mittwoch, 10.05.2017 Camp(us)-Lintforter medizinische Gespräche Hernien 2017 WO GEHT DIE REISE HIN? Eine Einrichtung der St. Franziskus-Stiftung Münster Hernien 2017 Wo geht die

Mehr

Der Oberbürgermeister. Volkshochschule Berufliche Weiterbildung mit der VHS. Gemeinsam zum Ziel. Berufliche Weiterbildung mit der VHS

Der Oberbürgermeister. Volkshochschule Berufliche Weiterbildung mit der VHS. Gemeinsam zum Ziel. Berufliche Weiterbildung mit der VHS Der Oberbürgermeister Volkshochschule Berufliche Weiterbildung mit der VHS Gemeinsam zum Ziel Berufliche Weiterbildung mit der VHS Steigern Sie Ihren Marktwert Fördern Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!

Mehr

Wochenplan KW

Wochenplan KW Wochenplan KW 15 07.04. 14.04.19 Sonntag, 07.04.2019 16.00 h Bildung unterwegs: Maria Wallpott, Photowelten Herr Lehnhoff Museum Haus Fellenbergstift Merzig Montag, 08.04.2019 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

MAI 2018 DONAUSTADT. Das ausführliche Programm auf

MAI 2018 DONAUSTADT. Das ausführliche Programm auf 14. 18. MAI 2018 DONAUSTADT Das ausführliche Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen? Interessieren Sie sich für eine Aus- oder

Mehr

Wien fördert mich. Weiterkommen im Beruf. mit dem waff Beratungszentrum für Beruf und Weiterbildung

Wien fördert mich. Weiterkommen im Beruf. mit dem waff Beratungszentrum für Beruf und Weiterbildung Wien fördert mich Weiterkommen im Beruf mit dem waff Beratungszentrum für Beruf und Weiterbildung Wir fördern Sie Wir fördern Sie. Mit dem waff. Wiens einzigartiger Einrichtung für das Weiterkommen im

Mehr

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG KURSE Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG ANMELDUNG beim jeweiligen Kursanbieter Kultur-Etage Messestadt U2 Messestadt West

Mehr

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Der Veranstaltungs-Newsletter möchte auf Veranstaltungen wie Vorträge, Lesungen, Filme, Gottesdienste, Schulungen, Fortbildungen, Ausstellungen, Gesprächskreise etc. zum Thema Demenz im Kreis Euskirchen

Mehr

DEUTSCH & INTEGRATION

DEUTSCH & INTEGRATION 72 DEUTSCH & INTEGRATION Beratung 73 Deutsch allgemein 73 Deutsch Woche für Woche Deutsch Intensivkurse Überblick geförderter Deutschkurse für Migranten/-innen 75 Prüfungen 76 Deutsch A1 bis C1 telc Deutsch

Mehr

Programm 1. Halbjahr Volkshochschule. Das kommunale Weiterbildungszentrum.

Programm 1. Halbjahr Volkshochschule. Das kommunale Weiterbildungszentrum. Programm 1. Halbjahr 2017 Volkshochschule. Das kommunale Weiterbildungszentrum. Das Paradies habe ich mir immer als eine Art Bibliothek vorgestellt. ( Jorge Luis Borges ) Grafschafter Museum im Moerser

Mehr

Entgeltermäßigung: 75 % Ermäßigung erhalten Inhaber/-innen der Gladbeck-Card oder vergleichbarer Dokumente anderer Gemeinden, Leistungsberechtigte

Entgeltermäßigung: 75 % Ermäßigung erhalten Inhaber/-innen der Gladbeck-Card oder vergleichbarer Dokumente anderer Gemeinden, Leistungsberechtigte Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Jede neue Sprache ist wie ein

Mehr

IN VIA Bildungswerk in Herford Träger: IN VIA Bielefeld - Herford e.v. Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit

IN VIA Bildungswerk in Herford Träger: IN VIA Bielefeld - Herford e.v. Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit IN VIA Bildungswerk in Herford Träger: IN VIA Bielefeld - Herford e.v. Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Komturstr. 8, 32052 Herford Tel. 05221/58252 FAX 05221/109083 Bürozeiten: Montag

Mehr

PrProgrammübersicht 2017ogrammübersicht PProgrammübersicht 2017rsicht 2017Programmübersicht 20rogrammübersicht 2017Program

PrProgrammübersicht 2017ogrammübersicht PProgrammübersicht 2017rsicht 2017Programmübersicht 20rogrammübersicht 2017Program PrProgrammübersicht 2017ogrammübersicht 2017 PProgrammübersicht 2017rsicht 2017Programmübersicht 20rogrammübersicht 2017Program ü Programmübersicht 2018 Das Bildungswerk Stenden ist eine Einrichtung des

Mehr

Fort- und Weiterbildung für MitarbeiterInnen und UnternehmerInnen

Fort- und Weiterbildung für MitarbeiterInnen und UnternehmerInnen Fort- und Weiterbildung für MitarbeiterInnen und UnternehmerInnen Claudia Wieja Regionalagentur Bonn/Rhein-Sieg Fort- und Weiterbildung = Erfolgsfaktor für Unternehmen Technik- und Technologieentwicklung

Mehr

APRIL 2018 MEIDLING, LIESING. Das ausführliche Programm auf

APRIL 2018 MEIDLING, LIESING. Das ausführliche Programm auf 9. 13. APRIL 2018 MEIDLING, LIESING Das ausführliche Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen? Interessieren Sie sich für eine

Mehr

Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener

Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener Petra Mundt, Referentin Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v. mt@vhs-sh.de Vortrag Europäische Akademie Otzenhausen 14.03.2014 Schleswig-Holstein

Mehr

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der Rede Klaus Kaiser Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen anlässlich der 2. Jahrestagung Verbundstudium "Das Verbundstudium vom Projekt zum zukunftsweisenden

Mehr

Fördermöglichkeiten im Überblick

Fördermöglichkeiten im Überblick Fördermöglichkeiten im Überblick Förderungen des Bundes: Weiterbildungsbonus Bildungsprämie Prämiengutschein Weiterbildungssparen Weiterbildungsstipendium Steuerlich absetzbare Weiterbildung 8 Fördermöglichkeiten

Mehr

Handout zum Alphabetisierungsangebot

Handout zum Alphabetisierungsangebot Regionales Grundbildungszentrum Osnabrück Kontaktstelle Alphabetisierung an der VHS Osnabrück Handout zum Gefördert durch Volkshochschule der Stadt Osnabrück GmbH 1 I 7 Allgemeine Informationen Die Kontaktstelle

Mehr

Wochenplan für die Woche vom

Wochenplan für die Woche vom Sonntag, 08.04.2018 14.30 h My Fair Lady Saarländisches Staatstheater Leitung: Hilde Altmeyer Abfahrt Schmelz um 13.15 Uhr und Lebach Bahnhof um 13.30 Uhr Wochenplan für die Woche vom 08.04. 14.04.2018

Mehr

Wochenplan KW

Wochenplan KW Wochenplan KW 15 07.04. 14.04.19 Sonntag, 07.04.2019 16.00 h Bildung unterwegs: Maria Wallpott, Photowelten Herr Lehnhoff Museum Haus Fellenbergstift Merzig Montag, 08.04.2019 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag

Mehr

Leit-Bild in leichter Sprache. In diesem Leit-Bild stehen die Regeln der Lebenshilfe Freising. An diese Regeln sollen sich alle halten.

Leit-Bild in leichter Sprache. In diesem Leit-Bild stehen die Regeln der Lebenshilfe Freising. An diese Regeln sollen sich alle halten. Leit-Bild in leichter Sprache In diesem Leit-Bild stehen die Regeln der Lebenshilfe Freising. An diese Regeln sollen sich alle halten. 1. Warum gibt es dieses Leit-Bild? 1. Seite 4 2. Wie sehen wir die

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

Gebührenordnung der Volkshochschule Stolberg vom

Gebührenordnung der Volkshochschule Stolberg vom Gebührenordnung der Volkshochschule Stolberg vom 17.05.2011 in der Fassung der 2. Änderung vom 03.12.2013 gültig ab 01.02.2014 1 Sachliche Gebührenpflicht Für die Teilnahme an den Veranstaltungen der Volkshochschule

Mehr

Institut für Optionale Studien

Institut für Optionale Studien Institut für Optionale Studien IOS Institut für Optionale Studien Abteilungen des IOS Sprachkurse Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenz Studium liberale Die Schreibwerkstatt Das IOS bietet Lehrveranstaltungen

Mehr

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV 18. Februar 2013 An alle programmplanenden vhs-mitarbeiter/-innen im Programmbereich/Fachbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt der Volkshochschulen Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft

Mehr

MAI 2019 FLORIDSDORF. Das ausführliche Programm auf

MAI 2019 FLORIDSDORF. Das ausführliche Programm auf 6. 11. MAI 2019 FLORIDSDORF Das ausführliche Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen? Interessieren Sie sich für eine Aus- oder

Mehr

Bildungssch ck: Betrieblicher Zugang Erläuterungen

Bildungssch ck: Betrieblicher Zugang Erläuterungen Bildungssch ck: Betrieblicher Zugang Erläuterungen Mit dem Bildungsscheck fördert das nordrhein-westfälische Arbeitsministerium die Beteiligung von Beschäftigten in kleinen und mittleren Betrieben an beruflicher

Mehr

Wochenplan KW Montag,

Wochenplan KW Montag, Wochenplan KW 46 12.11. 18.11.18 Montag, 12.11.2018 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger (A2) 10.00 h Französisch Konversation für Fortgeschrittene (B1) 12.00 h Einstieg Deutsch

Mehr

PORTRAIT ZENTRUM5. - Einzelpersonen, einzelne Sprachgruppen und gemischte Gruppen, welche Austausch und Kontakt suchen.

PORTRAIT ZENTRUM5. - Einzelpersonen, einzelne Sprachgruppen und gemischte Gruppen, welche Austausch und Kontakt suchen. PORTRAIT ZENTRUM5 Auftrag Das Zentrum5 betreibt ein offenes Haus für MigrantInnen und SchweizerInnen. Dieses bietet Raum für Eigeninitiative und Begegnung. Es setzt sich für die Integration ein und fördert

Mehr

ZWEI-FACH-BACHELOR MEDIEN- WISSENSCHAFTEN

ZWEI-FACH-BACHELOR MEDIEN- WISSENSCHAFTEN ZWEI-FACH-BACHELOR MEDIEN- WISSENSCHAFTEN WORUM GEHT ES? IST ES DAS RICHTIGE? In den Medienwissenschaften beschäftigen wir uns damit, Medien in ihren technischen, sozialen, institutionellen, kulturellen

Mehr

27. MÄRZ 31. MÄRZ 2017

27. MÄRZ 31. MÄRZ 2017 27. MÄRZ 31. MÄRZ 2017 RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS, HERNALS WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF Das ganze Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen?

Mehr

7 tätige Gesundheitsreise nach Abano Terme (Italien) ein Erlebnis der besonderen Art! (unter ärztlicher und sportwissenschaftlicher Kursleitung)

7 tätige Gesundheitsreise nach Abano Terme (Italien) ein Erlebnis der besonderen Art! (unter ärztlicher und sportwissenschaftlicher Kursleitung) 7 tätige Gesundheitsreise nach Abano Terme (Italien) ein Erlebnis der besonderen Art! (unter ärztlicher und sportwissenschaftlicher Kursleitung) Verbringen Sie 7 lehrreiche und entspannende Tage in Abano

Mehr

Muslimisches Familienbildungswerk Köln. Muslimisches Familienbildungswerk Köln

Muslimisches Familienbildungswerk Köln. Muslimisches Familienbildungswerk Köln Muslimisches Familienbildungswerk Köln Muslimisches Familienbildungswerk Köln Kursgebühr pro Modul: Unsere bestehen aus 900 Unterrichtsstunden (9 Kursmodule) Deutschunterricht und einem O rien tie rungskurs

Mehr

Tim Webers Stundenplan

Tim Webers Stundenplan zu auf zielt primär auf Textlänge, LIX Zusammenleben/Familie Tim Webers Stundenplan Std. Zeit Mo Di Mi Do Fr 1. 8:00-8:45 Deu Deu Deu Deu Ma 2. 8:45-9:30 Ma Ma Ma Ma Deu 9:30-9:45 Pause 3. 9:45-10:30 Sa

Mehr

Wochenplan KW

Wochenplan KW 1/6 Wochenplan KW 12 17.03. 23.03.19 Sonntag, 17.03.2019 10.30 h VHS Cinema: Transit Dr. Angélique Groß City-Filmstudio Lebach Montag, 18.03.2019 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger

Mehr

KV Zürich Limmatstrasse 310 Postfach 8031 Zürich. Telefon kvz-schule.ch. Vision und Leitbild

KV Zürich Limmatstrasse 310 Postfach 8031 Zürich. Telefon kvz-schule.ch. Vision und Leitbild KV Zürich Limmatstrasse 310 Postfach 8031 Zürich Telefon +41 44 444 66 00 mail@kvz-schule.ch kvz-schule.ch Vision und Leitbild Bildung ist unser Business. Die Wirtschaft ist unser Partner. Lernen ist unsere

Mehr

Kurse für Werkstatträte

Kurse für Werkstatträte BILDUNG & BERATUNG BETHEL BILDUNG FÜR DEN WERKSTATTRAT Kurse für Werkstatträte 2016 INHOUSE V O R W O R T Wir kommen auch zu Ihnen! Wir kommen auch zu Ihnen, wenn Sie Schulungen vor Ort oder Klausurtagungen

Mehr

Xpert Business. hochwertig, flexibel, passgenau

Xpert Business. hochwertig, flexibel, passgenau Xpert Business hochwertig, flexibel, passgenau So f be da L n. hochwertig Mit e k än i c W it ic t ür e Auf n. lu g Markus, Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung Aufstieg im Unternehmen berufliche Veränderung

Mehr

Gemeinsam für mehr Bildung

Gemeinsam für mehr Bildung Volkshochschulverband Baden-Württemberg Gemeinsam für mehr Bildung Die Volkshochschulen in Baden-Württemberg 172 Volkshochschulen mit 738 Außenstellen. Das ergibt rund 900 Standorte in 1.100 Städten und

Mehr

240 Unterrichtseinheiten Kinder unter 3 Jahren - Information -

240 Unterrichtseinheiten Kinder unter 3 Jahren - Information - Integriertes Bildungssystem Evangelischer Kindertageseinrichtungen IBEK 240 Unterrichtseinheiten Kinder unter 3 Jahren - Information - Weiterqualifizierung für Kinderpflegerinnen und fachlich nicht ausgebildete

Mehr

Interkultureller Garten Perivoli e.v.

Interkultureller Garten Perivoli e.v. Interkultureller Garten Perivoli e.v. (ehemals Förderverein To Spiti e.v.) Tel. 68 24 77 15 oder 78 65 57 0 Fax 68 24 77 12 Träger:ab 01.01.2015 Interkultureller Garten Perivoli e.v. C/o To Spiti Morusstr.

Mehr

Wahlpflicht: Arbeitswissenschaftliche und ökonomische Grundlagen VORSCHAU SS17 Stand: Anmeldephase: , Uhr

Wahlpflicht: Arbeitswissenschaftliche und ökonomische Grundlagen VORSCHAU SS17 Stand: Anmeldephase: , Uhr Wahlpflicht: Arbeitswissenschaftliche und ökonomische Grundlagen VORSCHAU SS17 Stand: 15.02.2017 Anmeldephase: 18.03.2017, 00.01 Uhr - 27.03.2017, 23 Grundsätzlich stehen den Studierenden allerdings nach

Mehr

TalentKompass NRW. Fähigkeiten und Interessen erkennen Orientierung gewinnen.

TalentKompass NRW. Fähigkeiten und Interessen erkennen Orientierung gewinnen. TalentKompass NRW. Fähigkeiten und Interessen erkennen Orientierung gewinnen. www.talentkompass.nrw.de Möchten Sie sich beruflich entwickeln? Eine gute Ausbildung ist die Basis für jeden Beruf. Doch die

Mehr

Programm 1. Halbjahr Volkshochschule. Das kommunale Weiterbildungszentrum.

Programm 1. Halbjahr Volkshochschule. Das kommunale Weiterbildungszentrum. Programm 1. Halbjahr 2016 Volkshochschule. Das kommunale Weiterbildungszentrum. Die Weiterbildungs- und Qualifizierungsprogramme der Bundesagentur für Arbeit. Bleiben Sie aktiv! Lassen Sie sich von uns

Mehr

KarenzAktiv Koordinierte Hilfe zum beruflichen Wiedereinstieg

KarenzAktiv Koordinierte Hilfe zum beruflichen Wiedereinstieg KarenzAktiv Koordinierte Hilfe zum beruflichen Wiedereinstieg Eine gemeinsame Initiative der AK, Land Vorarlberg, AMS und abz*austria Dienstag, 26. August 2014, 10 Uhr Arbeiterkammer Feldkirch KarenzAktiv

Mehr

Mit 3 Tagen Urlaub den Meisterkurs Teil III abhaken? Hier erfährst du wie!

Mit 3 Tagen Urlaub den Meisterkurs Teil III abhaken? Hier erfährst du wie! Meisterkurs Teil III abhaken? Hier erfährst du wie! Sie wollen wissen wie die Zauberformel heißt? Hier erhalten Sie alle Antworten! 1 Zeit und Geld sparen! Möchten Sie wissen, wie Sie mit nur 3 Tagen privatem

Mehr

Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung. (Xpert Business)

Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung. (Xpert Business) Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung (Xpert Business) Möchten Sie beispielsweise aktuelle und praxisrelevante Kenntnisse der Finanzbuchführung erwerben? Perspektiven für mehr Erfolg. Was ist Ihr Ziel?

Mehr

Verbraucherrechte und Angebote. in der Altenpflege. Informationsveranstaltung zur Pflege-Charta am 26. März 2009 von bis ca. 16.

Verbraucherrechte und Angebote. in der Altenpflege. Informationsveranstaltung zur Pflege-Charta am 26. März 2009 von bis ca. 16. Verbraucherrechte und Angebote Verbraucherrechte und Angebote Informationsveranstaltung zur Pflege-Charta am 26. März 2009 von 11.00 bis ca. 16.30 Uhr Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund In den

Mehr

8. MAI 12. MAI 2017 LEOPOLDSTADT, BRIGITTENAU. Das ganze Programm auf WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF

8. MAI 12. MAI 2017 LEOPOLDSTADT, BRIGITTENAU. Das ganze Programm auf  WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF 8. MAI 12. MAI 2017 LEOPOLDSTADT, BRIGITTENAU WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF Das ganze Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen?

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Der berufliche. (Wieder-)Einstieg. Informationswoche. im Agenturbezirk Bad Kreuznach

Der berufliche. (Wieder-)Einstieg. Informationswoche. im Agenturbezirk Bad Kreuznach Der berufliche (Wieder-)Einstieg Informationswoche im Agenturbezirk Bad Kreuznach 12. bis 16.März 2018 Vorwort Die Gründe, warum sich Frauen eine berufliche Auszeit nehmen, sind vielfältig. Oft tun sie

Mehr

Acrylmalen Capoeira Deutsch Dialogcafé Englisch Fotowerkstatt Italienisch Literatur pur Schreibwerkstatt Square Dance Rhetorik Studium generale Zumba

Acrylmalen Capoeira Deutsch Dialogcafé Englisch Fotowerkstatt Italienisch Literatur pur Schreibwerkstatt Square Dance Rhetorik Studium generale Zumba Acrylmalen Capoeira Deutsch Dialogcafé Englisch Fotowerkstatt Italienisch Literatur pur Schreibwerkstatt Square Dance Rhetorik Studium generale Zumba Kurse 1 2 1. Q u a r t a l3 Acryl-Malkurs für Anfänger

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

27. Oktober bis 03. November 2018

27. Oktober bis 03. November 2018 7-tätige Gesundheitsreise nach Abano Terme (Italien) - ein Erlebnis der besonderen Art! (mit ärztlicher und sportwissenschaftlicher Betreuung) 27. Oktober bis 03. November 2018 Verbringen Sie 7 lehrreiche

Mehr

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren Impressum Herausgeber: Text: Siegfried Faßbinder Idee, Konzept und Layout: 2do Werbeagentur Kleine Seilerstraße 1 20359 Hamburg Tel.: 040/401 883-0 Fotoquellen:, aboutpixel.de, stock.xchng, Photocase.de

Mehr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Alle wichtigen Termine auf einen Blick E-Mail: kitainfo@online.de 1.Halbjahr 2018 2 Das sind wir: Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum der Ev. Kirchengemeinde

Mehr

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Anschrift: Leitung Erwachsenenbildung und Arbeitsmarktprojekte: Öffnungszeiten des Sprachkursbüros: Evangelische Kirchengemeinde Essen

Mehr

Volkshochschule Götzis Haus Bildung am Tel / ; Fax / Internet:

Volkshochschule Götzis Haus Bildung am Tel / ; Fax / Internet: Volkshochschule Götzis Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12, 6840 Götzis, Tel. 05523/551 500; Fax. 05523/551509 e-mail: info@vhs-goetzis.at, Internet: www.vhs-goetzis.at Angebote und Termine Europäisches

Mehr

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5.

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5. 2 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbeschrieb 4 1.1 Positionierung... 4 1.2 Nutzen... 4 1.3 Dauer... 4 1.4 Abschluss... 4 2 Mögliche Teilnehmende 5 3 Programm 6 3.1 Stundentafel... 6 3.2 Prüfungen... 6 3.3 Dozierende...

Mehr

Institut für Optionale Studien

Institut für Optionale Studien Institut für Optionale Studien Abteilungen des IOS Sprachkurse Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenz Studium liberale Die Schreibwerkstatt Das IOS bietet Lehrveranstaltungen für den Ergänzungsbereich

Mehr

BESSER QUALIFIZIERT FÜR MEINE KARRIERE

BESSER QUALIFIZIERT FÜR MEINE KARRIERE BESSER QUALIFIZIERT FÜR MEINE KARRIERE Kaufmännische Weiterbildung Fachkraft Officemanagement (VHS) 2019-2020 Mehr vom Leben. Fachkraft Officemanagement (VHS) Der Lehrgang Als Fachkraft im Büro werden

Mehr

Lena Strothmann MdB Abgeordnete für Bielefeld und Werther (Westf.)

Lena Strothmann MdB Abgeordnete für Bielefeld und Werther (Westf.) Lena Strothmann MdB Abgeordnete für Bielefeld und Werther (Westf.) Besuch beim Deutschen Bundestag in Berlin Angebote für Besuchergruppen und Einzelbesucher 1. Kuppel, Dachterrasse und Dachgartenrestaurant

Mehr