II. Listenwahlvorschläge für die Gemeindewahl

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "II. Listenwahlvorschläge für die Gemeindewahl"

Transkript

1 II. Listenwahlvorschläge für die Gemeindewahl 1. Christlich Demokratische Union CDU lfd. Familienname jahr angehöri Vorname Beruf Geb. Staats- 1 Ehlers Werner Pensionär 1951 deutsch Kirchenstieg 11, OT Bannesdorf 2 Maaß Margit Erziehungshelferin 1950 deutsch Süderstraße 20, 3 Haltermann Hinnerk Landwirt 1961 deutsch Carolinenhof 1, OT Carolinenhof 4 Ackermann Raphael Finanzbuchhalter 1976 deutsch Wellenkamp 2, 5 Meyer Josef Krankenpfleger 1957 deutsch Zum Süderschlag 14, 6 Struck Gitte Erzieherin 1971 deutsch Sartjendorfer Weg 7. 7 Inkens Jan Selbstständig 1977 deutsch Ernst-Ludwig-Kirchner- Weg 18b, 8 Brügmann Martin Selbstständig 1972 deutsch Klaus-Groth-Straße 2, 9 Wiepcke Bastian Kaufmann 1977 deutsch Teschendorf 30, OT Teschendorf 10 Muhl Marret Selbstständig 1962 deutsch Strukkamp 40, OT Strukkamp 11 Muus Christian 1979 deutsch Kapellenweg 21, 12 Ehler Aileen Versicherungsfachfrau 1988 deutsch Am Feldrand 10, 13 Bode Stefan Ingenieur 1965 deutsch Strandallee 4, OT Neue Tiefe 14 Bolte Frank Selbstständig 1958 deutsch Magdeburger Str Busch Torsten Berufssoldat 1963 deutsch Strandweg 4, 16 Höper Jürn- Landwirt 1964 deutsch Westerdor 5 Wulf 17 Kölln Jürgen Selbstständig 1965 deutsch Burgstaaken 59, 18 Lafrentz Claus- Landwirt 1967 deutsch Bisdorf 6, OT Bisdorf Joachim 19 Maaß Thomas Lehrer 1976 deutsch Rosenstraße 14a, OT Bannesdorf 20 Rauert Jürgen Landwirt 1975 deutsch Dorfstr. 20 OT Klausdorf 21 Roden Olaf 1967 deutsch Passatweg 11, 22 Steinhauer Marcel 1972 deutsch Op de Wei 32,

2 2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPDlfd. Familienname Vorname Beruf Geb. Staatsangehörig jahr 1 Herkommer Andreas Sozialversicherung 1970 deutsch Gartenstraße 7, sfachangestellter 2 Brill Brigitte Rentnerin 1950 deutsch Fritz-Reuter-Weg 8, 3 Fendt Heinz Rentner 1951 deutsch Charlotte.-Niese-Straße 3, Jürgen 4 Unger Marianne Heilpädagogin 1959 deutsch Stiftsweg 13, 5 Remling Bernd Kaufmännischer 1967 deutsch Vadersdorf 28, OT Vadersdorf 6 Freiberg Britta Erzieherin 1974 deutsch Mühlenstraße 14, 7 Schiwek Rainer Kaufmännischer 1958 deutsch Blieschendorfer Weg 20d, 8 zum Felde Viktor Obstkaufmann 1953 deutsch Dünenweg 45, OT Burgtiefe 9 Wohlmann Jörg Selbstständig 1963 deutsch Schulstraße 6a, 10 Gerth-Hansen Gunnar Fischwirtschaftsmeister 11 Friedrichs Bernd Konzernbetriebsratsvorsitzender 1964 deutsch Am Steinkamp 48, 1950 deutsch Op de Wei 5, 12 Pape Donald Rentner 1948 deutsch Am Belt 3, 13 Breuker Matthias Einzelhandelskaufmann 14 Wessel Inke Kaufmännische deutsch Papenwisch 6, 1961 deutsch St.-Georg-Weg 6, 15 Heiken Jan Hörgeräteakustiker 1989 deutsch Schulstraße 7b, 16 Lademacher Manuela Verwaltungsfachan 17 Kurdyk Klaus deutsch Hauptstraße 15, Dieter 18 Hardt Cathrin Verkäuferin 1971 deutsch Hubertusweg 8, gestellte Fleischereifachverkäufer 1966 deutsch Süderstraße 63, 19 Epperlein Uwe Dipl. Sozialpädagoge 20 Liebke deutsch Theodor-Storm-Straße 12, Jutta Restaurantfachfrau 1944 deutsch Niendorfer Weg 3 b, Guttzeit 21 Wieske Laura- Claire 22 Meyer Anke Rechtsanwalt- und Notarfachangestellt e Schülerin 1999 deutsch Bgm.-Glatz-Straße 5, 1965 deutsch Gorch-Fock-Straße 24, 23 Perkuhn Eva Verkäuferin 1952 deutsch Birkenweg 1, OT Neue Tiefe 24 Höpner Christa Erzieherin 1964 deutsch Bahnhofstraße 15,

3 lfd. Familien- name 1 Stodt- Kirchholtes 3. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - GRÜNE - Vorname Beruf Geb. Staatsjahr angehöri Christiane Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe 2 Eberle Marco Gastronom, Schauspieler 3 Siering Falko Leitung Bildungsinstitut 1962 deutsch Westerbergen 1, OT Westerbergen 1969 deutsch Am Markt 14, 1988 deutsch Kommandobrüch 3, 4 Haack Nicole Freiberuflich 1971 deutsch Wilhelmstraße 22, 5 Kokernak Ingeborg Rentnerin 1947 deutsch Dorfstraße 17, 6 Stein Martin- Alfred 7 Kirchholtes Davide Student Energieund Umweltmanagement Lehrer i.r deutsch Dorfstraße 17, 1991 deutsch Westerbergen 1, OT Westerbergen 8 Kühl Achim Vermieter 1958 deutsch Klaus-Groth-Straße 14, 9 Würscher Rainer Pensionär 1943 deutsch Lotsenweg 33, 4. Freie Demokratische Partei FDP - lfd. Familien- Vorname Beruf Geb. Staats- name jahr angehörig 1 Meyer Peter Rentner 1940 deutsch Am Großsoll 20, 2 Peterscheck Dieter Bäckermeister 1945 deutsch Kabunskoppel 32, 3 Paul Reinhold Kellner 1958 österreich. Niendorfer Weg 3 b, 4 Philipps Marcus Koch 1974 deutsch Papenwisch 3, 5 Philipps Ariane Pharmazeutische Kaufmännische 1976 deutsch Papenwisch 3, 6 Möller Rolf Hausmeister 1960 deutsch Zum Süderschlag 20, 7 Kleinert Christiane Kauffrau 1955 deutsch Mühlenweg 31, OT Lemkenhafen 8 Kleinert Klaus Heizungsbaumeister 1955 deutsch Mühlenweg 31, OT Lemkenhafen 9 Vollmer Peter Technischer 1975 deutsch Rotkehlchenweg 10, 10 Wiemert Ingo Dipl.- In 1945 deutsch Sundstraat 27, OT Avendorf 11 Drewes Jürgen- Rentner 1951 deutsch Schlagsdorf 12, OT Schlagsdorf Michael 12 Delfskamp Helmut Kfz-Meister 1959 deutsch Kirchblick 10a,

4 lfd. 14. Freie Wählervereinigung Insel Fehmarn -FWV Insel Fehmarn- Familien- Vorname Beruf Geb. Staatsname jahr angehöri 1 Hansen Andreas Bundesbeamter, Fachreferent Materialwirtschaft 1967 deutsch Weidenweg 3, 2 Frohberg Dirk Bauingenieur 1972 deutsch In de Wisch 13, OT Wulfen 3 Hviid Lars Selbstständig, Dipl.- SpOec., Bauträger, Makler 1967 deutsch Osterstraße 20, 4 Haselhorst Reiner Landwirt 1956 deutsch Presen 14, OT Presen 5 Lüdtke Thomas Fischwirtschaftsmeister, Kapitän 6 Schwenn Pilar Selbstständig, Personalberaterin, Gastronomin 1963 deutsch Ernst-Ludwi- Kirchner-Weg 17, 1966 deutsch Am Binnensee 58, 7 Voderberg Telse Selbstständig, 1975 deutsch Westermarkelsdorf 1, Beherbergungsbetreiberin 8 Schultz Oliver Personalfachkaufmann Biehl Bastian Selbstständig, Gastronom, Segelmacher OT Westermarkelsdorf Staakensweg 103, deutsch 1982 deutsch Krummensieck 1, OT Krummensieck 10 Fehrs Heiner Rentner 1957 deutsch Ernst-Ludwig- Kirchner-Weg 14, 11 Scheel Detlef Landwirt, Dipl.- Verwaltungsfachwirt 1964 deutsch Vadersdorf 47, OT Vadersdorf 12 Ehler Frank Landwirt 1963 deutsch Dörpstieg 16, 13 Mackeprang Carsten Landwirt, Campingplatzbetreiber 1968 deutsch Krummensiek 3, OT Krummensiek 14 Jacobsen Gert Selbstständiger Elektromeister 1957 deutsch Hauptstraße 51, lfd. Familienname 15. Ökologisch-Demokratische Partei - ÖDP - Vorname Beruf Geb. Staatsjahr angehöri 1 Weber Thomas Rezeptionist 1969 Deutsch Gahlendorf 16, OT Gahlendorf

5 16. WUW (Wir Unternehmen Was) - Bürgergemeinschaft für Fehmarn -WUWlfd. Familien- name Vorname Beruf Geb. Staatsjahr angehöri 1 Mehnert Gunnar Landwirt, Campingplatzbetreiber Selbstständiger Elektromeister 2 Thomsen Hans- Peter 3 Kühl Heino Dipl. In (FH) Nachrichten Technik 1961 deutsch Wallnau 2, 1952 deutsch Börnschlag 29, 1956 deutsch Bgm.-Lafrenz-Straße 9, Hauptstraße 49, 4 Reijnders Rolf Ingenieur 1947 niederlan Werkstoffkunde de 5 Schumacher Kai Betriebsleiter 1964 deutsch Am Feldrand 1, 6 Sanner Sascha Selbstständig 1982 deutsch Hubertusweg 8, 7 Hillen Robert Selbstständig 1978 deutsch Gollendorf 6a, OT Gollendorf 8 Hahn-Wolff Hilke Kauffrau im Gesundheitswesen 1967 deutsch Mittelstraße 11, 9 Lickfeld Dieter Rentner 1949 deutsch Am Soll 11, OT Lemkendorf 10 Sölter Bernd EDV-Berater 1957 deutsch Meisenweg 22, 11 Mehnert Niclas Auszubildender Zimmermann 1998 deutsch Wallnau 2, 12 Goldhahn Jürgen Werbekaufmann 1947 deutsch Sietgrund 26, OT Avendorf 13 Carbuhn Silke Steuerfachangestellte 1964 deutsch Middeldor 20, 14 Mehnert Karina Kaufmännische 1970 deutsch Wallnau 2, 15 Kollenberg Rolf Technischer Fachwirt 1949 deutsch Steenbarg 4,

II. Listenwahlvorschläge für die Gemeindewahl

II. Listenwahlvorschläge für die Gemeindewahl II. Listenwahlvorschläge für die Gemeindewahl 1. Christlich Demokratische Union CDU lfd. Familienname jahr angehörig. Hauptwohnung Vorname Beruf Geb. Staats- Nr. 1 Maaß Margit Mitarbeiterin im Dt. 1950

Mehr

II. Listenwahlvorschläge für die Gemeindewahl

II. Listenwahlvorschläge für die Gemeindewahl II. Listenwahlvorschläge für die Gemeindewahl 1. Christlich Demokratische Union CDU lfd. Familienname Vorname Beruf Geb. Staats- Nr. jahr angehörig. 1 Maaß Margit 1950 deutsch Süderstraße 20 2 Ehlers Werner

Mehr

Anlage Nr. 2. A Verzeichnis der Baudenkmale. Stadt Fehmam. Orth. Bandl Druckdatum 29.03,12. Albertsdorf. Bannesdorf. Hof Bellevue. Bisdorf.

Anlage Nr. 2. A Verzeichnis der Baudenkmale. Stadt Fehmam. Orth. Bandl Druckdatum 29.03,12. Albertsdorf. Bannesdorf. Hof Bellevue. Bisdorf. Anlage Nr. 2 A Verzeichnis der Baudenkmale Stadt Fehmarn Bandl Druckdatum 29.03,12 Albertsdorf Bannesdorf Hof Bellevue Bisdorf Bojendorf Dänschendorf Fehmamsund Flügge Stadt Fehmarn Band 2 Gahlendorf Gammendorf

Mehr

Satzung der Stadt Fehmarn über die Straßenreinigung

Satzung der Stadt Fehmarn über die Straßenreinigung Satzung der Stadt Fehmarn über die Straßenreinigung Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein i.d.f. vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003, Seite 57), des 45 Straßen- und Wegegesetzes des

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl. am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Ahlefeld-Bistensee

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl. am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Ahlefeld-Bistensee Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Ahlefeld-Bistensee Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung vom 12. April 2013 die in den Anlagen

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl. am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Brekendorf

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl. am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Brekendorf Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Brekendorf Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung vom 12. April 2013 die in den Anlagen I und

Mehr

STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL

STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL Stadtteil 1 Fladung, Werner Erster Stadtrat 1956 Winkel 2 Müller, Gerda Rentnerin 1952 Winkel 3 Sinß, Carsten Diplom-Kaufmann 1984 Oestrich 4 Winkel, Karlheinz

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 04-20. Jahrgang 17. April 2014 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt Bergen

Mehr

I. Unmitttelbare Wahlvorschläge für die Gemeindewahl in der Gemeinde Rieseby

I. Unmitttelbare Wahlvorschläge für die Gemeindewahl in der Gemeinde Rieseby I. Unmitttelbare Wahlvorschläge Name der Partei / Wählergruppe Wahlkreis 1 1 Emmerich Frank AWR-Mitarbeiter An de Wurth 4 24354 Rieseby, OT Norby 1962 CDU 2 Kempe Henning Tischler Ravensbarg 7 24354 Rieseby,

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg

Amtliche Bekanntmachung Nr. 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg Amtliche Bekanntmachung 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Heidesee

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Heidesee Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Heidesee Der Wahlausschuss der Gemeinde Heidesee hat in seiner Sitzung am 28.03.2019 für die Wahlen der

Mehr

S T A D T F E H M A R N

S T A D T F E H M A R N S T A D T F E H M A R N N I E D E R S C H R I F T über die 11. Sitzung der Stadtvertretung Fehmarn am Donnerstag, den 23. April 2015, 19.00 Uhr, im Senator-Thomsen-Haus, Burg auf Fehmarn, Breite Straße

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Bönningstedt Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018 die in den Anlagen I und II

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge für die Wahlen der Vertretung für die Stadt und die Ortsräte für die Ortsteile Esbeck und Hoiersdorf am 11.09.2016 Gemäß 28 Absatz 6 Niedersächsisches

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 39/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Dassendorf

Amtliche Bekanntmachung Nr. 39/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Dassendorf Amtliche Bekanntmachung 39/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Dassendorf Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl am 6. Mai in der Gemeinde Kisdorf

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl am 6. Mai in der Gemeinde Kisdorf Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 6. Mai 2018 in der Gemeinde Kisdorf Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018 die in den Anlagen I und II aufgeführten

Mehr

I. Unmittelbare Wahlvorschläge für die Gemeindewahl

I. Unmittelbare Wahlvorschläge für die Gemeindewahl Wahlkreis 1 1 Rosplesch Thorsten Beamter 1968 deutsch Zum Großenholz 39 CDU Benz 2 Redepenning Jürgen kaufm. Angestellter 1952 deutsch Hauptstr. 38 SPD 3 Sauvant Klaus-Peter Sozialarbeiter 1949 deutsch

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Reinsfeld Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats Reinsfeld am 25. Mai 2014 gemäß 24 Abs. 3 KWG, 30 Abs. 1 KWO I. Paritätsbezogene

Mehr

STADT SALZKOTTEN 001

STADT SALZKOTTEN 001 Seite: 1 Seite: 2 Bürgermeister: Berger, Ulrich CDU Verlar Mühlenfeld 16 Telefon: dienstl. Stadt Salzkotten (05258) 507-1110 Mobil: (0170) 8596986 1. stellv. Bürgermeisterin Keuper, Elisabeth CDU 2. stellv.

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl. am 25. Mai 2008 in der Gemeinde Bosau

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl. am 25. Mai 2008 in der Gemeinde Bosau Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 25. Mai 2008 in der Gemeinde Bosau Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 11. April 2008 die in den Anlagen I und II aufgeführten

Mehr

Dr. Schaper, Marcus (P) Dombrowski, Michael (P) von der Reidt, Jörg (L) Cramer, Jens (P) Kappmeyer, Ralf (P)

Dr. Schaper, Marcus (P) Dombrowski, Michael (P) von der Reidt, Jörg (L) Cramer, Jens (P) Kappmeyer, Ralf (P) Flecken Aerzen Bekanntmachung Kommunalwahlen am 11. September 2016 im Flecken Aerzen Endgültiges Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat und der Ortsratswahlen Gemäß 39 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes

Mehr

I. Unmittelbare Wahlvorschläge für die Gemeindewahl

I. Unmittelbare Wahlvorschläge für die Gemeindewahl I. Unmittelbare Wahlvorschläge für die Gemeindewahl (Wahlkreis) 1 Schümann Dirk Unternehmensberater 1960 deutsch Kätnerstraße 6 2 Schulz Astrid Berufs-betreuerin 1953 deutsch Anscharstraße 6 3 Jaeger Torsten

Mehr

Wahl der Gemeindevertretung Ostseebad Heringsdorf am

Wahl der Gemeindevertretung Ostseebad Heringsdorf am Wahl der Gemeindevertretung Ostseebad Heringsdorf am 25.05.2014 Stimmbezirk Wahlberechtigte 887 875 1.067 779 849 1.276 488 496 1.134 7.851 Wähler 413 454 530 347 391 638 235 259 510 3.777 gültige Stimmen

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl. am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Owschlag

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl. am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Owschlag Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 26. Mai 2013 in der Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung vom 12. April 2013 die in den Anlagen I und II aufgeführten I

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v. Meister Vorjahr: Verein Oldenburger KBV Startrechte zum Land 2 4er-Verein Damen 4. 5. 6. Oldenburger KBV I 3585 VSK Segeberg 3584 Oldenburger KBV II 3571 ESV Insel Fehmarn 3486 TUS 93 Lübeck 3384 3295

Mehr

Gemeinderat: 1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands - S P D

Gemeinderat: 1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands - S P D Gemeinderat: 1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands - S P D 1. Leifholz, Bernd Geschäftsführer, Geburtsjahr: 1966 2. Uthe, Inka Sparkassenkauffrau, Geburtsjahr: 1964 3. Wieduwilt, Sven Diplom-Verwaltungswirt

Mehr

Regionsmeisterschaften 2016

Regionsmeisterschaften 2016 Damen Titelverteidiger: Manuela Hernach, KV Wilster Startrechte: 3 1. Caren Wulff SG Itzehoe 913 2. Gabi Klein VESK Elmshorn 895(nach auskegeln +10) 3. Michaela Musfeld SG Itzehoe 895 (nach auskegeln+

Mehr

Wahl der Beiräte im Gebiet der Stadt Bremen. 10. Mai Beirats-Bereich 05 Findorff. Stimm-Zettel

Wahl der Beiräte im Gebiet der Stadt Bremen. 10. Mai Beirats-Bereich 05 Findorff. Stimm-Zettel Wahl der Beiräte im Gebiet der Stadt Bremen 10. Mai 2015 Beirats-Bereich Findorff Stimm-Zettel Sie haben 5 Stimmen. Das bedeutet: Sie dürfen 5 Kreuze machen. Sie können die Stimmen verteilen, wie Sie wollen:

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl am 6. Mai in der Gemeinde Sievershütten

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl am 6. Mai in der Gemeinde Sievershütten Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 6. Mai 2018 in der Gemeinde Sievershütten Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018 die in den Anlagen I und II

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Bekanntmachung über die Zulassung der Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am

Bekanntmachung über die Zulassung der Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am Stadt Dinklage Dinklage, den 01.08.2016 - Der Gemeindewahlleiter- Bekanntmachung über die Zulassung der Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 11.09.2016 Gem. 28 Abs. 6 Nds. Kommunalwahlgesetz in Verbindung

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Max & Moritz-Cup 2015

Max & Moritz-Cup 2015 Max & Moritz-Cup 2015 Ergebnisse Runde 1 1 Dieter Fichtl Uwe Fichtl Tino Doerfert Dirk Schöttker 13:3 2 Jochen Urban Dirk Viole Kirsten Wenthe Christian Wenthe 13:11 3 Jennifer Schüler Jan-Philipp Krug

Mehr

Kreisliga Luftgewehr Auflage

Kreisliga Luftgewehr Auflage Kreisliga 2018 - Luftgewehr Auflage Platz Verein M-Punkte E-Punkte Ringe 1 16 : 0 48 : 0 886,38 2 I 14 : 2 38 : 10 877,88 3 9 : 5 21 : 21 862,29 4 8 : 8 26 : 22 861,13 5 8 : 8 22 : 26 861,88 6 7 : 9 23

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 08-15. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Amt Biesenthal - Barnim - Die Wahlleiterin - Amtliche Bekanntmachung Nr: 35/2014 Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge gemäß 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes

Mehr

der Gemeinde Röderaue mit den Ortsteilen Frauenhain, Pulsen, Koselitz, Raden Sonderausgabe Erscheinungsdatum

der Gemeinde Röderaue mit den Ortsteilen Frauenhain, Pulsen, Koselitz, Raden Sonderausgabe Erscheinungsdatum Amtsblatt der Gemeinde Röderaue mit den Ortsteilen Frauenhain, Pulsen, Koselitz, Raden Sonderausgabe Erscheinungsdatum 03.04.2014 Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeinderatswahl

Mehr

Schützenverein Rellingen v e.v. Pokalwoche 2014

Schützenverein Rellingen v e.v. Pokalwoche 2014 L u f t g e w e h r Schüler 1 SSG Schenefeld 483 2 Landahl, Herr, Kourtis 1 Michel Landahl SSG Schenefeld 85-89 174 2 Kosta Kourtis SSG Schenefeld 82-86 168 3 Shawn Herr SSG Schenefeld 73-88 161 4 5 6

Mehr

Kreistagswahl am /14:13:40 Bewerber Namensliste nach Listennummer (alle Bewerber)

Kreistagswahl am /14:13:40 Bewerber Namensliste nach Listennummer (alle Bewerber) Christlich Demokratische Union Deutschlands 01 Weis, Hans-Dieter Bürgermeister Hebelstraße 18 69234 Dielheim 16.08.1959 5.184 02 Spanberger, Jens Bürgermeister An der Wanne 4 69242 Mühlhausen 03.02.1980

Mehr

II. Listenwahlvorschläge für die Gemeindewahl

II. Listenwahlvorschläge für die Gemeindewahl 1 - Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Friedrichstr. 12 1 Behrens Ulrike Heimleiterin 1950 deutsch Bad - Wilhelm-Ehrich-Str. 24 2 Salomon Hans-Werner Polizeibeamter 1956 deutsch Bad - Schweizer

Mehr

Nachname Vorname Bogenklasse

Nachname Vorname Bogenklasse Nachname Vorname Bogenklasse Kategorie Runde1 Lindner Dreßler Kathrin Matthias Compound/Visier Damen Herren 300 395 Sonje Mario Compound/Visier Herren 393 Langer Ronny Compound/Visier Herren 389 Wirth

Mehr

OTeV - Team - Cup 2016 Spiel um Platz 1 und 2 Herren

OTeV - Team - Cup 2016 Spiel um Platz 1 und 2 Herren Spiel um Platz 1 und 2 Guppe/Team A 01 gegen Gruppe/Team B 01 Möllers Dopjans 6 2 6 0 1 0 2 0 12 2 Neuendorff Troe 4 6 2 6 0 1 0 2 6 12 1 1 2 2 18 14 Möllers Behrends, H. Neuendorff Dopjans 4 6 6 2 10

Mehr

I. Unmittelbare Wahlvorschläge für die Gemeindewahl. Oelixdorf (Wahlkreis)

I. Unmittelbare Wahlvorschläge für die Gemeindewahl. Oelixdorf (Wahlkreis) I. Unmittelbare Wahlvorschläge für die Gemeindewahl (Wahlkreis) Name der Partei oder Wählergruppe, ggf. auch Kurzbezeichnung 1 Heuberger Jörgen Kraftfahrzeugmeister 1952 deutsch Chaussee 31 2 Kahl Anne

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Amt Rhinow Die Wahlleiterin 2. Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge gemäß 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes und 40 Abs. 1 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung

Mehr

ERGEBNIS DER WAHL DER. GEMEINDERÄTE DER GEMEINDE DEIZISAU AM 12. Juni 1994

ERGEBNIS DER WAHL DER. GEMEINDERÄTE DER GEMEINDE DEIZISAU AM 12. Juni 1994 1. Wahlergebnis ERGEBNIS DER WAHL DER GEMEINDERÄTE DER GEMEINDE DEIZISAU AM 12. Juni 1994 Allgemeine Angaben: Zahl der Wahlberechtigten 4.256 Gesamtzahl der insgesamt abgegebenen Stimmzettel 3.287 ( zugleich

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Bau- und Umweltausschuss

Bau- und Umweltausschuss S T A D T F E H M A R N Der Bürgermeister Vorlage Nr. BA 170-2015 Bau- und Umweltausschuss 09.12.2015 Beratungsgegenstand: Vergabe von Straßennamen in verschiedenen Ortsteilen hier: Änderung doppelter

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v.

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. Schießwertung 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. 07.01.2012 Neujahrschießen RK Engstingen 2012 Einzelwertung Herren Platz Name Vorname Verein Name Verein 10er 9er 8er Ringe 1. Wolff Thomas Revolver

Mehr

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt (die en Bewerberinnen und Bewerber sind zu unterstreichen) der Bewerberin/des Bewerbers der Partei 1 2 3 4 Demandt, Friederike Roloff, Paul Slotta, Elke Krüger, Ralf Gosemann, Svenja Breyer, Markus Klei,

Mehr

Tostedter Schützenverein von 1854 e.v. Zwischenergebnisse Schlußschießen 2016 Stand: 13.09.2016-20:03 --------------- Ehrenscheibe Teiler 1 Tamas Herbert Wagner 78,1 2 Ernst Jobmann 109,1 3 Frank Heinze

Mehr

Flächennutzungsplan Stadt Fehmarn

Flächennutzungsplan Stadt Fehmarn Flächennutzungsplan Stadt Fehmarn geplante Bauflächen, Grünflächen, verkehrliche Anlagen Anlage 1 Stand 13.12.2012/18.06.2013 P 236 F-Plan Stadt Fehmarn 1. Bauflächenpotenzial gemäß Darstellungen des neuen

Mehr

S T A D T F E H M A R N

S T A D T F E H M A R N S T A D T F E H M A R N N I E D E R S C H R I F T über die 16. Sitzung der Stadtvertretung Fehmarn am Donnerstag, den 28. Januar 2016, 19.00 Uhr, im Senator-Thomsen-Haus, Burg auf Fehmarn, Breite Straße

Mehr

Aufsichtsratswahlen 2015 DB AG

Aufsichtsratswahlen 2015 DB AG Aufsichtsratswahlen 2015 DB AG Delegiertenversammlung 10./11. März 2015 Zusammenfassung VB Klaus-Dieter Hommel 11. März 2015 1 Verteilung der Mandate - Gesamtübersicht 7 2 3 31 5 16 Freie Zu vergebende

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 Gemeinde Hartheim Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 1. Wahl des Gemeinderats Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Mehr

1 - Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen

1 - Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen 1 - Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen Lfd.-Nr.: 1 Name, Vorname: Lfd.-Nr.: 2 Name, Vorname: Lfd.-Nr.: 3 Name, Vorname: Lfd.-Nr.: 4 Name, Vorname: Lfd.-Nr.: 5 Name, Vorname: Preuth,

Mehr

Wahlergebnis der Stadtratswahl Trebsen

Wahlergebnis der Stadtratswahl Trebsen Bekanntmachung des Wahlergebnisses und der Namen der gewählten innen und sowie Ersatzpersonen der Stadtratswahl Trebsen und der Ortschaftsratswahlen in den Ortsteilen Altenhain und Seelingstädt am 25.

Mehr

Keglerverband Niedersachsen e.v.

Keglerverband Niedersachsen e.v. Keglerverband Niedersachsen e.v. Mitglied im Deutschen Keglerbund,im Deutschen Schere Keglerbund und Landessportbund Niedersachsen Bezirksmeisterschaften 2011 Schere 19./ 20. März und 02./03. April Kegelanlage

Mehr

Wilhelmshaven, GC Club-Nr. : 3337

Wilhelmshaven, GC Club-Nr. : 3337 Brutto / Netto : Brutto Handicapklassen : Alle 1 Struck, Hans-Günther Stenerberg, GC 10,2 14 20 28 48 2 Rohrmüller, Thomas Hohe Klint, Küsten GC 6,3 9 24 24 48 3 Wilken, Jan Clostermanns Hof, GC 9,7 14

Mehr

Niederschrift. Protokollführer Lars Widder

Niederschrift. Protokollführer Lars Widder Niederschrift über die 6. Sitzung des Tourismusausschusses am Donnerstag, den 27. November 2014 18.30 Uhr, im Veranstaltungsraum des Tourismus-Service Fehmarn, Südstrandpromenade 1, 23769 Fehmarn, Ende

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 37/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Aumühle

Amtliche Bekanntmachung Nr. 37/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Aumühle Amtliche Bekanntmachung 37/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Aumühle Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018

Mehr

Gemeinde Oeversee. Wahlergebnis der Gemeindewahl am 06. Mai 2018

Gemeinde Oeversee. Wahlergebnis der Gemeindewahl am 06. Mai 2018 Gemeinde Oeversee Wahlergebnis der Gemeindewahl am 06. Mai 2018 WK Familienname und Vorname / der Bewerberin/des Bewerbers Wählergruppe Einzel Gesamt 1 Huber, Bianca 224 1 Jütz, Stephanie 202 1 Riedelsdorf,

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

2. WAHLBEKANNTMACHNUNG. des Wahlleiters der Gemeinde Rangsdorf

2. WAHLBEKANNTMACHNUNG. des Wahlleiters der Gemeinde Rangsdorf 2. WAHLBEKANNTMACHNUNG des Wahlleiters der Gemeinde Rangsdorf vom 29. März 2019 zu den Wahlen der Gemeindevertretung der Gemeinde Rangsdorf des Ortsbeirates des Ortsteils Groß Machnow und des Ortsvorstehers

Mehr

Stadt Bad Segeberg Schnellmeldung über das Ergebnis der Kommunalwahl am

Stadt Bad Segeberg Schnellmeldung über das Ergebnis der Kommunalwahl am B-C-D = A Wahlberechtigte insgesamt 14.332 B-E-F = 6302 B Wähler 6.302 Wahlbeteiligung 43,97% C Ungültige 122 D Gültige 6.180 % entfallen auf Ergebnis 2008 Ergebnis 2003 28,54% CDU 1.764 3478 26,73% SPD

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum Der Gemeindewahlausschuss der Samtgemeinde Sottrum hat am 15.09.2011 das endgültige Wahlergebnis der Samtgemeindewahl in der Samtgemeinde

Mehr

Stimmenzettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit StimmenZettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet Vorläufiges Endergebnis

Stimmenzettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit StimmenZettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet Vorläufiges Endergebnis zettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit Zettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet 634018 Vorläufiges Endergebnis Wahlb. ohne Sperrv................ 3.703 Wahlb. ohne Sperrv................. 3.976 Wahlb.

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Aufgrund des 19 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land Nordrhein-Westfalen (Kommunalwahlgesetz)

Mehr

Städtisches Schießen 2017

Städtisches Schießen 2017 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 44 Fischer Jochen SG Linden 04 85,63 2. 114 Szynkarek Günter SG Herrenhausen 01 116,72 3. 7 Stellmacher Gerd SG Vahrenwald 130,63 4. 9 Retzke Bernd BS nördl. Stadtteil 236,01

Mehr

Bekanntmachung. Wahlvorschlag Nr.: 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU

Bekanntmachung. Wahlvorschlag Nr.: 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU Bekanntmachung Der Gemeinde - Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 0. Januar 0 folgende Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 0. März 0 im Wahlkreis Brechen zugelassen, die hiermit bekanntgegeben

Mehr

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Christl.Demokratische Union Deutschlands : 3 Sitze Metzler, Frank 396 49,25 Heine, Stephanie 164 20,40 Grede, Manfred 142 17,66 Sozialdemokratische Partei

Mehr

9,7% St. UMBO FWV Umwelt

9,7% St. UMBO FWV Umwelt Gemeinderatswahl 2009 Endergebnis Stimmenanteile in Prozent (%) 38% 34,8% 13.019 St. Wahlbeteiligung 53,5% 32% 26% 19% 13% 6% 17,3% 6.474 St. 17,7% 6.605 St. 9,7% 3.639 St. 8,7% 3.258 St. 7,1% 2.657 St.

Mehr

LM 3 Startrechte Titelverteidiger: Heike Niebuhr/Thomas Schulz VHK Heide Name Name Verein Holz Platz Renate Herzberg Sönke Musfeld KV Wilster 856

LM 3 Startrechte Titelverteidiger: Heike Niebuhr/Thomas Schulz VHK Heide Name Name Verein Holz Platz Renate Herzberg Sönke Musfeld KV Wilster 856 LM 3 Startrechte Titelverteidiger: Heike Niebuhr/Thomas Schulz VHK Heide Name Renate Herzberg Sönke Musfeld KV Wilster 856 1. Renate Ledtje Stephan Zipkat SG Itzehoe 853 2. Caren Wulff Jörn Auhage KV Wilster

Mehr

Wahlvorschlag Nr. 1 Partei: Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU -

Wahlvorschlag Nr. 1 Partei: Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU - Öffentliche Bekanntmachung der für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag am 28.10.2018 in den Wahlkreisen 7 - Schwalm-Eder I - und 8 - Schwalm-Eder II - zugelassenen Kreiswahlvorschläge Aufgrund des 27 des

Mehr

BMW Sailing Cup 2011 Deutschlandfinale, Teamzusammenstellung

BMW Sailing Cup 2011 Deutschlandfinale, Teamzusammenstellung Deutschlandfinale, 08.10.-09.10.2011 Teamzusammenstellung Team Ort Pate Steuermann Crew A Hamburg Lotta Görge Andreas Deubel Silke Schmidt Jan Seekamp Frank Kirschke Silke Marienhagen B Leipzig Ulrike

Mehr

Gemeinde Felde Der Bürgermeister

Gemeinde Felde Der Bürgermeister Gemeinde Der Bürgermeister Information zur Kommunalwahl am 26. Mai 2013 Damit Sie sich auf die Wahl vorbereiten können hier die Informationen über die Wahlvorschläge der Parteien und Wählergruppen. Alle

Mehr

Kreistagswahl am /11:15:58 Bewerber Namensliste nach Listennummer (alle Bewerber)

Kreistagswahl am /11:15:58 Bewerber Namensliste nach Listennummer (alle Bewerber) Christlich Demokratische Union Deutschlands 01 Lehmann, Hans-Peter Bürgermeister Oberwiesenstraße 3 78259 Mühlhausen-Ehingen 12.07.1959 1.774 02 Maier, Bernhard Polizeibeamter Im Weihergrund 40 78234 Engen

Mehr

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen In seiner Sitzung am 27. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Beckingen die endgültigen

Mehr

Spiel Oldenburg, Uwe Kähler, Christoph Rohweder, Klaus 5 Griesch, Sönke Punkte: Punkte: 3 3.

Spiel Oldenburg, Uwe Kähler, Christoph Rohweder, Klaus 5 Griesch, Sönke Punkte: Punkte: 3 3. Spiel 13 Datum: 25.03.2018 Ort: Bordesholm, VBSK 1-4 1 Böttjer, Frank 896 +56 863 +23 2 Oldenburg, Uwe 871 +31 3 Kähler, Christoph 4 Rohweder, Klaus 858 +18 5 Griesch, Sönke 871 +31 825-15 Punkte: 4 3.495

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Sauer, Dietmar 1 184,2 + 238,5 = 422,7 2. Misch, Andreas 4 88,9 + 389,6 = 478,5 3. Schickerling, Jens

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 28.10.2009 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Wilhelm Henke 13 Mitglieder: (stellv. Vorsitzender) Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied Dieter Böhne Ratsmitglied Hermann Döpke

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

BMW Sailing Cup 2009 Magdeburg, Teamzusammenstellung Team Steuermann Crew A Bernd Bühmann Thomas Dittmann Martin Muhr Jan Sygusch B

BMW Sailing Cup 2009 Magdeburg, Teamzusammenstellung Team Steuermann Crew A Bernd Bühmann Thomas Dittmann Martin Muhr Jan Sygusch B Magdeburg, 14.08-16.08.2009 Teamzusammenstellung Team Steuermann Crew A Bernd Bühmann Thomas Dittmann Martin Muhr Jan Sygusch B Hans-Jürgen Claussen Thomas Engler Detlef Biddermann Frank Thomas C Dirk

Mehr

BVMV Landespokal Rosrtock - HCC. Bowlingverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.

BVMV Landespokal Rosrtock - HCC. Bowlingverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. BVMV Landespokal 2016 28.08.2016 Bowlingverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. Platz: : LV: Pins: Spiele: Schnitt: : : 1 BC Schwerin MVP 4.456 24 185,67 84 4.540 2 Hanse BV Wismar MVP 4.243 24 176,79 258

Mehr

FBV-Landesmeisterschaften Nordrhein-Westfalen 2015 in Recklinghausen

FBV-Landesmeisterschaften Nordrhein-Westfalen 2015 in Recklinghausen Freitag, 06.03.15, 17:00 Uhr Damen-Einzel A Helga Pescher Linda Kapell Regina Zeugner David Gronau Oliver Greve Eliezer Andrada Wolfgang Schreiber Martin Köster Ratsami Nuekchop Marcus Giessing Manfred

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 14.2.2018 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Wettkampfart: Ort: Datum: Kategorie:

Wettkampfart: Ort: Datum: Kategorie: AK 20 Morgenweck Kraft Ammarell 1 Morgenweck Philip 1996 AK 20 LTV Erfurt 1 25 2 32 0 57 2* Ammarell Ricardo 1997 AK 20 HSV Weimar 1 40 0 40 3* Kraft Fabian 1997 AK 20 LTV Erfurt 1 25 0 25 3Cup-Thüringen

Mehr

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage Senioren 2018 - LG-Auflage Ligaleiter: Jürgen Gießel Tabelle Platz Verein Beg. Einzel- s 1. Barrien 1 5 : 0 2 : 0 2. Brinkum 1 4 : 1 2 : 0 3. Sudweyhe 1 3 : 2 2 : 0 3. Stuhr e.v. 1 3 : 2 2 : 0 5. Erichshof

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wentorf bei Hamburg

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wentorf bei Hamburg Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wentorf bei Hamburg Bekanntmachung der für die Gemeindewahl am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Wentorf bei Hamburg zugelassenen Wahlvorschläge Der Gemeindewahlausschuss

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Hasloh Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018 die in den Anlagen I und II aufgeführten

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber der Bürgermeister Direktwahl, der Wahl der Gemeindevertretung sowie der Ortsbeiratswahlen in Willingen

Mehr