Gemeinde. brief. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebr. 13,2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde. brief. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebr. 13,2"

Transkript

1 Gemeinde brief der Ev. Kirchengemeinde Niederdresselndorf Ausgabe 2/2018 April-Juni Seite 3 Andacht Seite 5 Neue Katechumenen Seite 6 Sing mit! Seite 7 Vom Bild zum Wort Seite 10 Mitarbeiter gesucht Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebr. 13,2 Gemeindebrief 02/2018 1

2 impressum angedacht herausgeber Ev. Kirchengemeinde Niederdresselndorf Am Kirchplatz Burbach-Niederdresselndorf V.i.S.d.P Pfr. Rainer Heuschneider Zehnstück Burbach-Holzhausen Tel.: Layout / Redaktion Simone Schwerdtner Tel.: simone.schwerdtner@hicke.org Redaktionsschluss für 3/ fotos, wenn nicht anders angegeben pxhere.com Förderkreis Jugendarbeit Sparkasse Burbach-Neunkirchen IBAN: DE Volksbank Siegerland IBAN: DE Kirchgeld Sparkasse Burbach-Neunkirchen IBAN: DE Volksbank Siegerland IBAN: DE Abkürzungen und adressen Ev. Gemeindehaus Niederdresselndorf Gegenüber von der Ev. Kirche in Niederdresselndorf Am Kirchplatz Burbach Ev. Gemeindehaus Holzhausen Neben der Ev. Kirche im Alten Dorf Kapellenweg Burbach Kirche Lützeln Ev. Kirche Lützeln Oranienstr Burbach Jesus aber sprach zu Ihnen: Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern, und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten. (Joh. 6,35) Liebe Leserin, lieber Leser, in den kommenden 3 Monaten April, Mai und Juni wird uns die Freude und die Botschaft des Osterfestes in besonderer Weise begleiten. Mit dem altkirchlichen Ostergruß Christus ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden! haben wir uns am Ostermorgen freudig begrüßt. Nun dürfen wir auch weiter von dieser Kraft und dieser Freude leben. Dabei helfen uns die Worte aus dem Evangelium, aus der Heiligen Schrift. Besonders stark, meines Erachtens nach, sind die sogenannten Ich bin Worte Jesu, die unsere Aufmerksamkeit direkt auf die Person Jesu und das Wesentliche in unserer Beziehung zu ihm lenken. Sicherlich sind uns diese Worte Jesu durchaus vertraut: Ich bin der Weg, Ich bin die Wahrheit, Ich bin der gute Hirte oder Ich bin der Weinstock und ihr seid die Reben. Dies sind nur einige Beispiele. In dieser nach österlichen Zeit des Kirchenjahres möchte ich Ihre Aufmerksamkeit auf ein Wort Jesu lenken, das wir im Johannesevangelium Kapitel 6 Vers 35 finden. Jesus sagt dort von sich selbst: Ich bin das Brot des Lebens. Das Kapitel 6, in dem diese Worte Jesu stehen, beginnt mit einer wunderbaren Geschichte, der Speisung der 5000 Menschen. Sie zeigt uns, wie ganz viele Menschen durch ganz Weniges aus Jesu Händen, satt werden. Aber nach der Speisung entfernte sich Jesu von den Menschen, die er zuvor gesättigt hatte. Denn als Folge der Speisung der 5000 wollten die Menschen ihn zu König machen. Sie haben Ihn nicht verstanden, sie sahen in Ihm eine Art Sicherer Versorger, einen Brotlieferanten oder Wundertäter. Sie wollten seine großartigen Produkte: Brot, Gesundheit, Glück. Und vor allem, sie wollten noch mehr Zeichen und Wunder von Jesus sehen. Seine Zuhörer wollten nicht nur Hören sondern auch immer Zeichen und Wunder sehen, etwas Außergewöhnliches. Besondere Zeichen - so richtig mit Überzeugungskraft. So wie damals, als Tausende satt wurden, obwohl kaum etwas da war! Was sind schon fünf Brote und zwei Fische bei 5000 Menschen? Sie benötigten immer wieder diese sichtbaren Zeichen, die zum einen IHN glaubhaft machten und zum anderen ihnen als Beweis dienten, dass er der erwartete Retter und Helfer sei. Jesus lässt sich darauf nicht ein. Er möchte nicht in erster Linie als Wundertäter verehrt werden. Er möchte den Menschen das Wesentliche erklären. Er verzichtet auf eine lange Einleitung. Er kommt sofort zum Kern seiner Botschaft. Er stellt sich selbst in die Mitte und sagt: Ich bin das Brot des Lebens. 2 Gemeindebrief 02/2018 Gemeindebrief 02/2018 3

3 angedacht Was das bedeutet, hat Martin Luther in Kleinen Katechismus in der Antwort auf die Frage: Was heißt denn tägliches Brot? umfassend erklärt: Alles, was Not tut für Leib und Leben! Und dann zählt er auf: Essen, Trinken, Kleider, Schuhe, Haus, Hof, Acker, Vieh, Geld, Gut, fromme Eheleute, fromme Kinder und schließlich noch:... fromme Gehilfen, gute Freunde, getreue Nachbarn und desgleichen. Jesus will uns sagen, genauso wie damals seinen Jüngern: Ich bin alles, was ihr zum Leben braucht, alles was zu einem wahren, erfüllten Leben gehört. An dieser zentralen Aussage Jesu hat sich bis heute nichts geändert. Sie gilt heute noch, wie damals, obwohl unsere Lebensumstände sich wesentlich verändert haben. In der westlichen Welt leben wir heute in einer Überflussgesellschaft. In unserem Alltag ist die Bedeutung von Brot nicht mehr so bewusst, wie noch vor ca. 70 Jahren. Damals, in der Kriegs- und Nachkriegszeit, bedeutete Brot das Überleben. Brot war knapp und kostbar. Die Menschen gingen sorgfältig mit Brot um, und auf keinen Fall warfen sie Brot weg. Heute ist das anders geworden. Brot ist fast immer und überall verfügbar. Jederzeit und in jeder Form. Bei dem großen Angebot an Broten haben wir oft die Qual der Wahl. In dem, was Jesus sagt, bekommt das Wort Brot noch einen zusätzlichen, viel tieferen Sinn. Brot beinhaltet die Kraftquelle zum wahren Leben, die Stillung der Sehnsucht nach Liebe, Freude und Geborgenheit. Auch diese übertragene und über sich selbst hinausweisende Bedeutung des Wortes Brot ist uns vertraut. Es geht also auch um das Brot für die Seele. Dieses Brot, was Jesus uns geben möchte hat beides im Sinn. Brot für die Erhaltung des menschlichen Lebens und Brot für die Seele. Dieses Brot beinhaltet die Sehnsucht nach Schulgottesdienst Am um findet in der Kirche Holzhausen ein Begegnungsgottesdienst der Kindergärten Holzhausen und Lützeln mit der ersten Klasse der Grundschule Holzhausen statt. Zu diesem Gottesdienst sind die Eltern, Großeltern, Geschwister und alle anderen, die gerne teilnehmen wollen, herzlich eingeladen. der Fülle des Lebens, die wir alle kennen. Die Sehnsucht, die Ahnung, dass es noch mehr gibt, als das, was wir vor Augen haben. Genau diese Situation wird von Jesus angesprochen. Er kennt uns Menschen. Deswegen sagt er auch uns, den Menschen im 21. Jahrhundert, was er schon seinen Jüngern sagte. Ich bin das Brot des Lebens. Kein alltägliches Brot, auch kein garantierter Leckerbissen für besondere Feste, nein, sondern himmlische Speise, die in Ewigkeit satt macht. Und diese Sehnsucht, diesen Hunger nach Leben und Liebe, auch in unserer Überfluss-Gesellschaft, kann nur Jesus stillen. Weil ER der einzige ist, der sagen kann: Ich gebe dir nicht nur das Brot des Lebens, ich bin das Brot des Lebens, damit du auf ewig gesättigt bist. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine reich gesegnete nachösterliche Zeit. Amen! Dr. Sandra Gintere Am Montag den (Pastor i. R. Ströhmann) und () laden wir wieder um Uhr zu einem sgottesdienst ein im Haus der Christlichen Senioren in Lützeln. Der Gottesdienst ist auch offen für alle Gemeindeglieder und Angehörige, die gerne daran teilnehmen wollen. Anmeldung der neuen Katechumenen Da in den letzten Jahren zusammengelegt werden die Gruppen in Nieder-/ oder ob wir zwei getrennte Oberdresselndorf, Lützeln Gruppen machen. und Holzhausen deutlich kleiner geworden sind, lade ich zu einem gemeinsamen Es geht in der Regel um die Kinder, die nach den Sommerferien in das siebte Anmeldeabend ins Evangelische Schuljahr kommen. Auch Gemeindehaus noch nicht getaufte Kinder Niederdresselndorf, am sind herzlich eingeladen. Donnerstag, den um Da über den Ablauf der Unterrichtszeit Uhr ein. Dann kann grundlegend vielleicht schon bei der Anmeldung die Entscheidung fallen, ob die Gruppen informiert wird, wäre es wichtig, dass bei der Anmeldung zumindest ein El- Goldene und Silberne Konfirmation Im Jahr 2018 finden wieder eine Goldene und Silberne Konfirmation in unserer Gemeinde statt. Die Goldene Konfirmation wird am gefeiert. Hierzu haben bereits die notwendigen Vortreffen stattgefunden. aktuelles ternteil und das Kind selbst mitkommen. Es wäre gut, wenn Sie ein Stammbuch mitbringen. Für die Silberne Konfirmation, die am in Ndd gefeiert wird, findet noch ein Vortreffen statt, und zwar am Freitag, den um Uhr, wo nähere Absprachen noch getroffen werden. Wir laden herzlich ein! 4 Gemeindebrief 02/2018 Gemeindebrief 02/2018 5

4 aktuelles Erlebe Dein Frühstück einmal anders! Es kann jeder kommen! Mittwoch, jeweils ab 9.00 Uhr Ev. Kirche Lützeln Unkostenbeitrag: 8,50 p.p. Ein möglicher Überschuss kommt der Kinder- und Jugendarbeit der Ev. Kirchengemeinde zugute. Bitte anmelden bei: Ute Kluczyk (7822) oder Katrin Kretzer ( ) Achtung: Abhol - und Bringdienst: Falls Ihr keine Möglichkeit habt, nach Lützeln zu kommen, bitte melden! Frühstücks-Treffen für alle Frühstücksgottesdienst Am ist das Ehepaar Briesemeister zu Gast im Zentralen Gottesdienst in Holzhausen um Uhr. Martina Briesemeister stellt im Gottesdienst einige ihrer Bilder vor, mit denen sie die Botschaft der Bibel sichtbar machen aktuelles an Pfingsten Zum Geburtstag der Kirche am Pfingstsonntag wollen wir einen Frühstücksgottesdienst durchführen. Wir feiern ihn am in der Evangelischen Kirche in Lützeln und beginnen um Uhr. Nach einem kurzen gottesdienstlichen Anfang soll Zeit zum gemeinsamen Frühstück sein. Der Frühstücksgottesdienst endet mit einem geistlichen Impuls und Gebet. Zu diesem Gottesdienst laden wir alle Generationen aus unseren Ortschaften herzlich ein. Um besser planen zu Vom Bild zum Wort will. Henning Briesemeister war zuletzt Pfarrer in Rudersdorf, bringt Wort und Bild zusammen. Heute lebt Ehepaar Briesemeister in Steffenberg bei Marburg. Zu diesem etwas anderen Gottesdienst laden wir herzlich ein. können, bitten wir aber ausnahmsweise um eine Anmeldung zum Gottesdienst bis zum Mittwoch den entweder bei Presbyterin Ute Kluczyk (7822) oder im Gemeindebüro Ndd (3259). Der Hickengrund betet hickengrund-betet@ kirchengemeindeniederdresselndorf.de Wer Anliegen hat, kann sie an diese Adresse schicken und einmal monatlich werden Gebetsnachrichten verschickt (bei Bedarf auch spontan). Wer diese erhalten möchte, kann sich in eine Liste eintragen (nach den Gottesdiensten) oder einfach eine schicken. Wer kein Internet hat, kann sich direkt an Christiane Heuschneider wenden. Wir hoffen, dass viele mitmachen, denn auf dem Gebet liegt eine große Verheißung und Gott fordert uns in der Bibel immer wieder dazu auf. So steht z.b. in Philipper 4 Vers 6: Wendet euch in jeder Lage an Gott. Tragt ihm eure Anliegen vor- in Gebeten und Fürbitten und voller Dankbarkeit. 6 Gemeindebrief 02/2018 Gemeindebrief 02/2018 7

5 aktuelles aktuelles Habt Ihr schon gehört von... In den Uhr Gottesdiensten in diesem Quartal wollen wir den Fokus auf Nebenrollen in der Bibel richten. Es werden zwar keine Oscars überreicht, aber diese Personen haben nicht nur das Schicksal des jüdischen Volkes mitgeprägt, sondern senden noch heute ihre Strahlen auf die christliche Leinwand. Vorhang auf!... für Gideon am für Rahab am und für David und Goliath am Die Gottesdienste beginnen jeweils Uhr und finden im Ev. Gemeindehaus (Kirchplatz 8) gegenüber der Ev. Kirche in Niederdresselndorf statt. Es gibt eine Kinderbetreuung. Nach dem Gottesdienst laden wir herzlich zum Kirchkaffee und Potluck-Mittagessen ein. Wer mag, kann einen Beitrag fürs Buffet (zum Beispiel Suppe, Salat, Brot, Nachtisch) mitbringen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Kontakt: Pfr. Rainer Heuschneider ( ) GoDi und Brunch am Was? Potluck-Brunch Wer? Alle von Jahre Wann? Nach dem Zentralen Gottesdienst am Wo? Im ev. Gemeindehaus Niederdresselndorf Anmeldung? Ist NICHT erforderlich :) Getränke? Sind vorhanden! So geht s: Zum Mittagessen ist es eigentlich zu früh, fürs Frühstück vielleicht ein wenig spät. Also verbindet man beides zu einem Brunch. Potluck bedeutet jeder bringt was mit und stellt es aufs Buffet. Was bringt man mit? Salate, Aufläufe, Suppen, Nachtisch, Gebackenes, Gebratenes, Gesottenes oder selbst Gekauftes -- alles, was man selbst gern isst und gern mit anderen teilen möchte. Die Speisen am besten vor dem Gottesdienst ins Gemeindehaus bringen, damit sie nach dem Gottesdienst auf dem Buffet bereitstehen oder bei Bedarf entweder gekühlt oder aufgewärmt werden können. Jede Person bringt mindestens soviel mit, wie sie selbst verspeisen will. Das mitgebrachte Essen wird also fröhlich geteilt. Wenn dann jeder noch ein wenig beim Aufräumen mit anpackt, ist noch genug Zeit für einen Mittagsschlaf oder Spaziergang oder was man sich sonst für den Sonntagnachmittag vorgenommen hat. Open Heaven Fürbitte & Lobpreis mit InsideOut Inspiriert durch das Gebetshaus Augsburg, haben wir ein neues Format gestartet. Bei einer Kombination von Fürbitte und Lobpreis bringen wir vor Gott unsere Fürbitte und beten ihn an. Komm vorbei und lass dich überraschen! Das neue Schulungsheft für das ganze Jahr 2018 ist da und liegt in den Gemeindehäusern aus. Erstmalig gibt es eine Zusammenfassung aller Schulungen für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Gemeinsam mit dem CVJM Kreisverband hat das Jugendreferat des Kirchenkreises dieses Heft zusammengestellt. Es ist für jeden sicherlich etwas dabei! Hinweisen möchte ich auf 9. April 14. Mai 11. Juni Start: 20 Uhr Gemeindehaus Ndd Jugendraum Schulungstermine 2018 die Kindesschutzschulung am von Uhr in der Ev. Erlöser-Kirche-Siegen und auf den zum Thema: Beziehungsarbeit in der Jugendarbeit. andrea loitz 8 Gemeindebrief 02/2018 Gemeindebrief 02/2018 9

6 aktuelles England-Freizeit Wir würden uns über Verstärkung freuen und laden alle Kinder aus allen Ortschaften ab dem 1. und 2. Schuljahr dazu ein. Am 16./17. Februar haben wir unsere jährliche Übernachtung im Gemeindehaus gemacht. Wir hatten viel Spaß, Aufregung, haben gebastelt, lecker gegessen und hatten wenig Schlaf. Außerdem haben wir die Großen in die Jungschar verabschiedet und freuen uns nun auf die Neuen! 27. Juli. bis 05. August Für Jugendliche ab 14 Jahren: Wir haben noch drei Plätze frei und würden Dich gerne mitnehmen! Nach der Konfirmation noch kein Ziel für die Sommerferien? Komm und sei dabei! Die Flyer liegen in den Gemeindehäusern aus. andrea loitz Kinderkreis Holzhausen Ohne die Hilfe von Andrea Thomas, Katja Speer, Irmgard Menk, Alex, Alina, Viola und Luca wäre die Übernachtung nicht so gelungen! Besten Dank! andrea loitz Aufruf: Mitarbeiter für Außenanlagen in Ndd gesucht Im Februar sprach uns Udo Schmidt an, dass er aus gesundheitlichen Gründen die Arbeit an den Außenanlagen an Kirche und Gemeindehaus Niederdresselndorf baldmöglichst abgeben möchte. Das bedauern wir sehr, hat doch Udo Schmidt diesen Dienst außergewöhnlich gewissenhaft getan, obwohl er anfangs noch voll im Berufsleben stand. Wir danken ihm schon jetzt für sein Engagement ganz herzlich. Jetzt wäre es schön, wenn wir möglichst bald jemanden finden, der den Staffelstab übernimmt. Die Kernaufgabe besteht zum Einen in der wärmeren Jahreszeit in der Rasenpflege, also Rasenmähen rund um die Kirche und Gemeindehaus in Niederdresselndorf. In der Winterzeit geht es vor Allem darum, die Gehwege und auch den Zugang zur Kirche von Schnee und Eis freizuhalten. Vom Schneeschieben abgesehen, kann sich die verantwortliche Person die Arbeitszeiten selber einteilen. Dieser Dienst wird im Rahmen der Mitarbeit Kirchlicher Mitarbeiter Außenanlagen vergütet. Wer Interesse hat, wende sich bitte an Pfarrer Heuschneider oder die Ortspresbyter aus Niederdresselndorf. gesucht: Der Bezirksverband der Siegerländer Frauenhilfe e.v. sucht ab für sein Projekt Zeitpaten mehr Zeit für Kinder eine Nachfolgerin für die Aufgabe als Koordinatorin. Das Projekt besteht seit 10 Jahren und vermittelt Wenn alle Genehmigungen durch sind, wird Robin Freund ab unsere Jugendarbeit im Rahmen eines Minijobs zeitlich begrenzt auf 2 Jahre verstärken. Finanziert wird der Minijob durch ein Vermächtnis an unseren Förderkreis der Kinder- und Jugendarbeit. Er hat diesem Projekt zugestimmt. Robin Freund soll zusätzlich Patenschaften zwischen einem Erwachsenen und je einem Kind. Zu den Aufgaben der Koordinatorin gehören die Gewinnung von ehrenamtlichen Patinnen und Paten, die Beratung von Familien, die Unterstützung eines Kindes wünschen, und die möglichst passgenaue Zusammenführung von Patenschaften. Die Koordinatorin begleitet Ehrenamtliche und Erziehungsberechtigte auch während der Patenschaft. Dies erfordert pädagogische Erfahrung und psychologisches Wissen, Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen, Gesprächsbereitschaft und eine innere Einstellung, die unterschiedliche Lebenseinstellungen oder Meinungen gelten lassen kann. Außerdem organisiert die Koordinatorin in enger Zusammenarbeit mit zu seinem ehrenamtlichen Engagement in der extraktund Bandarbeit Andrea Loitz in der Beziehungsarbeit mit Jugendlichen unterstützen sowie junge Musiktalente unserer Gemeinde fördern und in die Bands/Singteams integrieren. Außerdem ist ein Mitwirken in unserem normalen Konfiunterricht mit dem Pfarrer angedacht, so dass manche Themen aktuelles einem Vorstandsmitglied des Bezirksverbandes und einer Supervisorin Fortbildungen und Supervisionen für inzwischen ca. 45 Ehrenamtliche. Weitere Informationen finden Sie unter Ihre Fragen beantwortet Ihnen gerne Erika Spreckelmeyer unter Tel Ihre Bewerbung schicken Sie bitte per an: e.spreckelmeyer@ siegerlaender-frauenhilfe. de Wir freuen uns auf Sie! Verstärkung in der Jugendarbeit auch einmal in Kleingruppen besprochen werden können. Ihm selber bringt die Zeit zusätzliche Praxiserfahrung für sein Sozialpädagogikstudium. Wir danken dem Förderkreis für seine Unterstützung, denn aus dem normalen Haushalt wäre der Minijob nicht zu finanzieren. Robin Freund wünschen wir Gottes Segen. 10 Gemeindebrief 02/2018 Gemeindebrief 02/

7 gemeindeleben kinderseite Weltgebetstag Zum Weltgebetstag haben sich wieder 20 Frauen aus dem Hickengrund gefunden für die Sing-Proben und die tolle Durchführung! In diesem Jahr haben ihn Frauen aus Surinam in Südamerika vorbereitet. Es war ein schöner Abend, der mit leckerem landestypischen Essen und guter Gemeinschaft endete. Ganz herzlichen Dank an alle Mitwirkenden! andrea loitz BITTE VORMERKEN: Die nächste Gemeindeversammlung findet am Montag, den um Uhr im Gemeindehaus in Niederdresselndorf statt. Nähere Einzelheiten erfahren Sie im nächsten Gemeindebrief! Aktuelle Infos vom AMIN-Kreis Der AMIN-Kreis Hickengrund verschickt regelmäßig Infomails zur Flüchlingshilfe rund um Burbach und den Hickengrund. Anmeldung hier: riderer.de Kleider- und Spielzeugspenden können u.a. hier abgegeben werden: Sozius Haiger: Hüttenstr. 9 Mittwoch: Uhr, Donnerstag: Uhr Samstag: Uhr Flüchtlingshilfe Wilnsdorf: Kontakt über Sonja Sabel oder oder s.sabel@ evkg-roewi.de wolfgang Paesler Aktuell werden folgende (Miet)Wohnungen gesucht: Wohnung zur Miete für eine Familie mit 2 kleinen Kindern Haus zur Miete für Familie mit 6 sehr netten Kindern Single-Wohnungen Angebote bitte unter , 4532 oder 4536 (Gemeinde Burbach) mitteilen. Einfach Zeit mit Flüchtlingen verbringen? Das Sprachcafé öffnet seine Türen jeden Mittwoch von Uhr in Burbach, Gassenweg 28. Die Geflüchteten brauchen Ihre Begleitung: zum Beispiel bei Arztbesuchen. Hilfe zur Selbsthilfe, das bietet das Netzwerk Weggefährten. Infos gibt es bei susanne@riderer.de Du brauchst : eine Papprolle (z.b. von Haushaltspapier), ein stück starker Karton, grünes buntpapier, schere, Kleber Benjamins Eierbecher 12 Gemeindebrief 02/2018 Gemeindebrief 02/ zum basteln Wenn du beim Osterfrühstück mithelfen willst, kannst du ganz einfach eine tischdekoration für den Ostertisch basteln. 1 Schneide ein Stück von der Papprolle ab und schneide in den unteren Rand ein Zentimeter lange Zacken als Klebefalz. 2 Schneide aus dem Karton für die Grundplatte ein ovales Stück aus und beklebe es mit grünem Buntpapier. 3 Bestreiche nun die Klebefalzzacken mit Klebstoff und drücke sie fest auf den Untergrund. 4 Halte dann zum Schluß einen breiten Streifen aus grünem Buntpapier an die Rolle, schneide den überstehenden Rand ringsum in schmale Streifen und klebe ihn um die Papprolle. 5 Klebe noch ein paar grüne Papierstreifen als Grasbüschel auf die Grundplatte. Das gefärbte Osterei kannst du nun in das Gras Eier Versteck setzen und auf dem Ostertisch verstecken. Viel Spaß!

8 wird an allen Predigtorten mit glutenfreien Oblaten bzw. Brot gereicht sowie mit Traubensaft. In Holzhausen wird bei Taufgottesdiensten eine Kinderbetreuung angeboten. In Lützeln findet parallel zum Uhr Gottesdienst ein Kindergottesdienst statt (außer in den Ferien). In Niederdresselndorf können Eltern mit kleinen Kindern die beheizte Sakristei nutzen und eine Live-Übertragung des Gottesdienstes hören. In Holzhausen steht Familien der Turmsaal zur Verfügung. Von Uhr findet in der Ev. Gemeinschaft-CVJM Holzhausen (Schreinerstr. 4) die Sonntagsschule statt. Ober- und Niederdresselndorf Holzhausen Lützeln Datum Kollekte Taufsonntag Wohnungslose Menschen Ostersonntag + Kindergottesdienst Martin Schreiber Besondere seelsorgerische Dienste Ostermontag Präd. Paesler Hilfe zur Integration von Migranten Quasimodogeniti KONFIRMATION extrakt-band P. Briesemeister Ho: Kinder- / Jugendarbeit Ndd: Hilfe zur Integration von Migranten Misericordia Domini + Kindergottesdienst Uhr GH + Potluck Evangelische Jugendarbeit in Westfalen Jubilate Taufsonntag Uhr GH extrakt-jugo Evangelische Kirchenmusik Kantate GOLDENE KONFIRMATION und P. Albrecht mit Singkreis Hickengrund Kirchliche Umweltarbeit Rogate Weltmission Christi Himmelfahrt Uhr GH + Potluck Zweck durch Presbyterium bestimmt Exaudi 14 Gemeindebrief 02/2018 Gemeindebrief 02/ Uhr + Kindergottesdienst Pfingstfrühstück + Team Pfingstsonntag Bibelverbreitung in der Welt Evangelische Allianz Pfingstmontag + Brunch Taufsonntag Zweck durch Kreissynode bestimmt Trinitatis Vom Wort zum Bild Ehep. Briesemeister Taufsonntag Bewahrung kirchlicher Denkmäler Sonntag n. Trinitatis + Kindergottesdienst Taufgottesdienst Uhr GH + Potluck Jagdhütte Großer Stein Allianz-Waldgottesdienst Marco Hinter (Fackelträger) Gesamtkirchliche Aufgaben Sonntag n. Trinitatis Uhr GH extrakt-jugo Joachim Paesler Vorstellung Katechumenen Arbeit der EMO in Assuan (Ehepaar Paesler) Sonntag n. Trinitatis Uhr + Kindergottesdienst Uhr Popularmusik in der Kirche Sonntag n. Trinitatis SILBERNE KONFIRMATION und P. Auner mit Singteam Himmelwärts Kinder- / Jugendarbeit Sonntag n. Trinitatis

9 geburtstage Geburtstage Niederdresselndorf Elsa Petereit (81) Grete Göbel (84) Walter Schür (87) Gerhard Göbel (85) Betty Peter (82) Wolfgang Wadle (77) Inge Eckhardt (76) Theobald Schuster (85) Günther Ernst (77) Bernd Eckhardt (76) Annetrud Benner (75) Roselie Heinz (79) Ulrich Krombach (87) Marie Weiel (91) Dorothea Beinke (89) Hedwig Weißhaupt (97) Emmi Henrich (88) Kurt Mülln (76) Lieselotte Seipel (80) Oberdresselndorf Günter Brambach (90) Ferdinand Schwennig (80) Gerhard Göbel (86) Werner Lupp (79) Kurt Haas (82) Ruth Fey (93) Horst Heimann (88) holzhausen Ursula Heide (83) Gertrud Danecker (88) Gerhard Hartmann (75) Dieter Bohmhammel (83) Maria Zug (81) Heiderose Schöttelndreyer (75) Arno Kelm (75) Hilde Müller (82) Else Mohr (81) Ingeborg Schwenk (80) Herbert Michel (79) Renate Kläs (77) Waltraud Löhl (89) Werner Patt (84) Gerold Pfeil (87) Renate Müller (79) Helmut Jakob (82) Hans Dieter Müller (78) Frieda Fries (80) Hilde Röttger (80) Hartmut Pulfrich (78) Birgit Meyer (75) Elisabeth Höppner (78) Manfred Müller (80) Elfriede Betz (82) Wolfgang Dohle (75) Burkhard Schöttelndreyer (76) Erika Beinlich (85) Brunhilde Cihotzky (89) Arno Mirr (88) Karin Thomas (80) Marianne Geisler (80) Rosemarie Jung (82) Helene Krautwald (95) Roland Wolk (75) Reinhard Jacob (77) Rolf Spreckelmeyer (77) Ida Schmidt (85) Marlene Schulze (86) Ernst Tiffert (76) Werner Heinz (86) Brunhilde Beul (86) Heidemarie Thomas (75) Ulrich Dücker (80) Rita Dittmann (79) Luise Angermund (87) Willi Krautwald (96) Reinhold Simm (83) Erhard Georg (79) Hans-Dieter Kläs (76) Waltrud Bauer (79) Else Ströhmann (86) Lützeln Anneliese Theis (84) Edgar Kunz (79) Benno Höchst (88) Horst Lichtenthäler (81) Friedrich Beichler (78) Doris Seibel (76) Gerhard Kiedrowski (92) getauft wurden Lützeln Milan Stratmann Holzhausen Milla Weber Pablo Alvaro Kuhn Lucy Dumke Aufgenommen wurde Angela Wächter (Holzhausen) Getraut wurden Reinhard Jacob (Holzhausen) und Dorothee Hartnacke (Essen) Sebastian Hermann und Christina Mönch (beide Lützeln) LCS Lützeln Werft euer Vertrauen nicht weg, welches eine große Belohnung hat. Hebräer 10, 35 Freud und Leid Freud und Leid in der Gemeinde beerdigt wurden Niederdresselndorf Harry Gontermann (77) Psalm 143, 10 Renate Ernst (75) Psalm 23, Volker Schnell (57) Jeremia 31, 3 Anne Michel (65) Psalm 31,16 Oberdresselndorf Walter Stunz (85) Psalm 37 + Johannes 3, 16 Maria Kempfer (91) Jesaja 43, 1b Waltraud Höchst (77) Elfriede Rubertus (96) Hans Theis (91) Delila Bublitz (87) Gunde Henrich (94) Hilde Kriegeskorte (89) Hans Krenzer (90) Unser Gott ist voll Liebe und Erbarmen; er schickt uns den Retter, das Licht, das von oben kommt. Dieses Licht leuchtet allen, die im Dunkeln sind, die im finsteren Land des Todes leben. Lukas 1, Christa Ansorge (79) Psalm 23 Walter Henrich (87) Jesaja 43, 1 Lützeln Beate Pörsch (88) Psalm 23 Erna Menk (79) Johannes 10, LCS Lützeln Else Hermann (94) Phil. 1, 6 Erika Schmidt (87) Holzhausen Helga Rohmann (84) 16 Johannes 8, 12 Gemeindebrief 02/2018 Gemeindebrief 02/2018 Jesaja 9, 1 + 5a 17

10 gruppen gruppen Veranstaltungen für ALLE ALTERSGRUPPEN Eine-Welt-Laden Gebetsgemeinschaft Gebetskreis Gemeinsamer Mitarbeitekreis TeaTime in lützeln Montags bis Freitags von Uhr (Mittwochs geschlossen) Jeweils vor den Gottesdiensten in der Kirche Alte Schule Holzhausen Elisabeth Höppner ( ) In unseren Gebetsbriefkasten (Eingang vom ) können persönliche Gebetsanliegen eingeworfen werden. Diese werden vom Gebetskreis vertraulich behandelt. Dienstags um Uhr, 14-täg / / / / / / Mittwoch, um Uhr Mitarbeiter-Dankabend: Freitag, um Uhr in der Grillhütte Ndd Rolf Spreckelmeyer (7197) (3441) It s Teatime Bibel lesen inklusive! Teens und Erwachsene sind herzlich eingeladen dazu zu kommen! Jeden 2. Mittwoch im Monat ab Uhr, Fahrdienst ab Uhr ab Ndd / / Veranstaltungen für Erwachsene Café Amigos Mittwochs von Uhr Und jeden 3. Sonntag im Monat von Uhr Wir suchen Verstärkung! Kirche Lützeln Christa Pfeiffer (2358) Andrea Loitz (299790) Westerwaldstr. 32, Ndd D. Ströhmann (291729) Besuchsdienst Mittwoch, um Holzhausen (3441) Bibelstunde Bibelteilen Cappuccino für die Seele Die Näheulen Donnerstags um Uhr, 14-täg / / / Montags um Uhr, mtl / / Kirche Lützeln (3441) GH NDD Wolfgang Paesler (2372) Das etwas andere Frauenfrühstück Andrea Schultz (3279) Samstag, um Uhr Samstag, um Uhr Freitags um Uhr, 14-täg. (jeden 2. und 4. im Monat) Anne Hermann (3682) Frauenhilfe Frauentreff Hauskreise Mittwochs um Uhr, 14-täg : Lasst Blumen sprechen : Der Mai ist gekommen : Zu Gast: Charlotte Fischer : Wir sind kreativ! : Leben im Rhythmus des Kirchenjahres Teil 2: Trinitatis : Rosen und Geschichten zu ihren Namen Donnerstags um Uhr, 14-täg : Zu Gast: Anne Schütz (um Uhr) : Der Mai ist gekommen : Zu Gast: Charlotte Fischer : Wir sind kreativ! : Leben im Rhythmus des Kirchenjahres Teil 2: Trinitatis : Rosen und Geschichten zu ihren Namen Mittwochs um Uhr : (Donnerstag) Uhr Abfahrt : Uhr Abfahrt Ausflug Montags um Uhr, mtl : Wie war das wohl? - Lesung mit Andreas Holzhausen : Maria Sybilla Merian stellt sich vor : Hanna und Joachim Paesler sind zu Besuch Erika Spreckelmeyer (7197) Kirche Lützeln Christine Krombach (3369) Anne Schütz (3745) Marianne Paesler (2372) Offene Bibelkreise, Interessierte sind herzlich willkommen! Dienstags um Uhr, 14-täg. Holzhausen Ehepaar Klein (298582) 1. Dienstag im Monat um Uhr Niederdresselndorf Wolfgang Paesler (2372) Next Generation (18-25) / Gott, Gemeinschaft und Tee: Donnerstags um Uhr, 14-täg. Holzhausen Tobias Schwerdtner (7472) t.schwerdtner@web.de 18 Gemeindebrief 02/2018 Gemeindebrief 02/

11 gruppen LIghthouse Moms in prayer Sonntagstreff Taufsonntage Für junge Erwachsene zwischen Jahren. Wie der Leuchtturm soll auch diese Gruppe eine Art Wegweiser sein, den eigenen Weg mit Gott zu finden. Montags um Uhr CVJM, Schreinerstr. 4, Holzhausen Christliche Gebetsinitiative von Frauen und Müttern, denen Gebet für Kinder und Schulen besonders am Herzen liegt. nach Absprache, wöchentlich Niederdresselndorf C. Beilharz ( ) Diese Veranstaltung wird eingestellt. Danke an Alice Krumm und ihre Mitarbeiterinnen für den treuen Dienst über etliche Jahre! um um holzhausen um Uhr lützeln um um Veranstaltungen für Jugendliche Café Amigos extrakt - dein Jugendgottesdienst Teentreff Niederdresselndorf Mit jeweils einem Kreativ- oder Spezialelement. Sei dabei! Mittwochs von Uhr Wir suchen Verstärkung ab 18 Jahren für Thekendienst etc.! Sonntag, um Uhr Sonntag, um Uhr Für Mädchen und Jungen von Jahren Montags um Uhr, 14-täg. Fahrdienst von Ndd und Lützeln Nach den Ferien: ab Westerwaldstr. 32, Ndd D. Ströhmann (291729) Scarlett Freund ( ) CVJM, Schreinerstr. 4, Holzhausen Daniel Schwerdtner ( ) Veranstaltungen für Katechumenen / Konfirmanden Katechumenen Konfirmanden gemeinsame Gruppe Hinweis: Neue Katechumenen (1. Jahrgang): Anmeldung am Donnerstag, für alle im. Vorstellung der Neuen am im extrakt-jugo, Uhr Donnerstags ab Uhr Nach den Ferien: ab GH ndd Gemeinsame Konfirmanden und Teen-Treff-Freizeit vom ! Veranstaltungen für Kinder Minitreff / Rappelkiste Minitreff Rappelkiste Kinderkirche Kindergottesdienst Kinderkreis jungschar Mixed Sonntagsschule gruppen Ein Angebot für Kinder von 0 6 Jahren mit Eltern, Großeltern und auch Neue sind herzlich eingeladen und willkommen! Donnerstags von Uhr / / ff. Donnerstags von Uhr Wöchentlich mit bibl. Geschichten, singen, spielen und erzählen bei Kaffee und? / / ff. Für Kinder vom 1. bis zum 5. Schuljahr Samstags von Uhr : Tagesausflug für Kinder von 8-12 Jahren zum Kinderbibelaktionstag des Bibellesebundes in Marienheide : Wird nicht verraten! : Tagesausflug Für Kinder ab 3 Jahren Sonntags parallel zum Gottesdienst / / / / Für Kinder ab 6 Jahren Montags von Uhr : Erzählen und Kreisspiele ff. A. Loitz (299790) A. Loitz (299790) P. Löhl ( ) M. Löhl ( ) A. Loitz (299790) K. Kretzer ( ) Kirche Lützeln Ingrid Mutlu (7336) A. Loitz (299790) Für Mädchen und Jungen ab dem 3. Schuljahr Donnerstags ab Uhr CVJM, Schreinerstr. 4, Holzhausen K. Willwacher (7504) Für Kinder von 2,5 bis ca. 12 Jahren Sonntags von Uhr Die Kinder können ab 9.30 Uhr zum Spielen gebracht werden und nach Absprache bis zum Ende des 10-Uhr-Gottesdienstes betreut werden oder nach der Sonntagsschule in die Ev. Kirche bzw. ins Gemeindehaus Holzhausen gebracht werden. CVJM, Schreinerstr. 4, Holzhausen Gabi Naumman (3184) Erika Kerstein (7381) 20 Gemeindebrief 02/2018 Gemeindebrief 02/

12 gruppen Sonntagsschule Spenden Holzhausen Brot für die Welt: 300 Niederdresselndorf Gemeindearbeit: 50 Förderkreis: 60 Lützeln Brot für die Welt: 270 Für neue Technik im GH Ndd: 500 Weihnachtsbaumaktion in Niederdresselndorf: 475 Für Kinder von 4 bis ca. 12 Jahren Sonntags von Uhr Die Kinder können ab 9.50 Uhr gebracht werden und nach Absprache bis zum Ende des 10-Uhr- Gottesdienstes betreut werden. Termine siehe Ev. Gemeinschaft, Hoher Weg 3, Ndd Stephan Schmidt (7767) Iris Wagner (2436) Für alle Gruppen und Kreise gilt: In den Ferien nach Vereinbarung. Zuwendungen für unsere Gemeinde können auf folgende Konten überwiesen oder im Gemeindebüro oder beim Pfarrer abgegeben werden: Spenden für die Kirchengemeinde (Kirchgeld): Sparkasse Burbach-Neunkirchen IBAN: DE Volksbank Siegerland IBAN: DE Spenden für den Förderkreis Kinder- und Jugendarbeit: Sparkasse Burbach-Neunkirchen IBAN: DE Volksbank Siegerland IBAN: DE Urlaubszeiten Urlaub: Vertretung: Pfr. Jochen Wahl, Burbach, Kornelia Schmidt Dienstags, Uhr Freitags, Uhr Fortbildung: Vertretung: Pfr. Martin Schreiber, Neunkirchen-Zeppenfeld, Gemeindebüro gemeindebuero@ kige-ndd.de Tel.: verschiedenes DRK-Diakonie Sozialstation Wer die häusliche Pflege- Hilfe in Anspruch nehmen möchte, wende sich bitte an das Büro: Ewald-Sahm-Str. 7, Burbach, Unter dieser Telefonnummer erreichen Sie von Montag bis Freitag zwischen Uhr einen Ansprechpartner. In der restlichen Zeit ist ein Anrufbeantworter eingeschaltet. Für pflegerische Notfälle steht unter ein Funktelefon bereit, auch am Wochenende. Ansprechpartner: Helmut Gerdesmeier Der freie Tag von ist der Samstag. Urlaub Andrea Loitz: Urlaub Gemeindebüro: , und Einmal jährlich wird eine Zuwendungsbestätigung ausgestellt. Familie Liddle kommt im Sommer aus dem Heimataufenthalt zurück, um weiter bei Wycliff zu arbeiten. Sie suchen deshalb ab 1. August 2018 eine Wohnung/Haus im Hickengrund zur Miete. Sie brauchen mindestens 4 Zimmer. Angebote oder Hinweise bitte an david_liddle@wycliffe.net Mitfahrgelegenheiten Mitfahren - kein Problem! Jeder, der gern zu Gemeindeveranstaltungen kommen möchte, kann das Angebot von Mitfahrgelegenheiten wahrnehmen. Gut, dass es diese Möglichkeit gibt. Die Fahrer sind gern bereit, Sie von Ihrer Wohnung abzuholen und wieder nach Hause zu bringen. Dieses Angebot gilt nicht nur für ältere Gemeindeglieder sondern für Jeden, der gern kommen möchte, dem der Weg zu Fuß oder per Rad zu weit ist. Oder, der einfach mit Anderen eine Fahrgemeinschaft bilden möchte - der Gemeinschaft und der Umwelt zuliebe. Folgende Gemeindeglieder bieten Ihnen gerne kostenlose kurzfristige Mitfahrgelegenheiten an: W. & M. Paesler, 2372 Ilse Georg, 7270 Gottfried Bäumer, 3592 M. & K. Steinbring, J. & R. Steinbring, 2506 C. & E. Beilharz, Ehepaar Rößler, Gemeindebrief 02/2018 Gemeindebrief 02/

13 Alles auf einen Blick Pfarrer Pfr. Rainer Heuschneider Zehnstück Weitere Ansprechpartnerin bis zu den Sommerferien: Pastorin Dr. Sandra Gintere Presbyterium Gottfried Bäumer (Kreissynode) Vor dem Scheid 5 (Ho) Burkhard Köhler (Finanzkirchmeister) Hainstr. 11 (Ho) Ulrich Kretzer (Baukirchmeister) berliner Str. 6 (Ho) Kiddy Rämsch-da Costa (Diakonie) Lange Gewann 12 (Ho) Ute Kluczyk (Diakonie) Kleertsweg 5 (Lützeln) Eberhard Beilharz (Jugend) finkenweg 1 (Ndd) Robin Freund (Jugend) Vor dem Scheid 16 (Ho) Ilse Georg (stellv. Baukirchmeisterin) Hoher Weg 13 (Ndd) Marianne Paesler (Mission, Gemeindeaufbau) Zur Hirzgabel 15 (Ndd) Kinder- und Jugendarbeit Andrea Loitz erlenweg andrea.loitz@kk-si.de Küsterin / Raumpflegerin Holzhausen: Uta Kretzer berliner Str Lützeln: Sabine Georg Oranienstr. 47a Ober-und Niederdresselndorf: Karin Göbel Ahornstr Gemeindebüro Di Uhr, Fr Uhr gemeindebuero@kirchengemeinde-niederdresselndorf.de Kornelia Schmidt (privat) bachstr Organisten Holzhausen und Lützeln: Thilo Willwacher Zum Großen Stein Ober-und Niederdresselndorf: Dorothea Erben Birkenweg DRK-Diakonie-Sozialstation Büro in Burbach ewald-sahm-str Pflegerische Notfälle Tafel Hickengrund im Gemeindehaus Holzhausen jeweils Donnerstags: Tafelausgabe Uhr, Tafelcafé ab Uhr Gemeindeschwester Judith Luckgardt (Mo - Fr) TELEFON SEELSORGE Um die Termine der Kirchengemeinde auf deinen Kalender oder dein Handy zu importieren, bitte bei den Administratoren melden: admin@kirchengemeinde-niederdresselndorf.de 24 Gemeindebrief 02/2018

Gemeinde. brief. Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm. 1. Joh 4,16

Gemeinde. brief. Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm. 1. Joh 4,16 Gemeinde brief der Ev. Kirchengemeinde Niederdresselndorf Ausgabe 3/2018 Juli-September Seite 3 Andacht Seite 5 Auf den Hund gekommen? Seite 6 Gemeindeversammlung Seite 9 Erstmals Jugend freizeit Seite

Mehr

Gemeinde. Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. Ex 15,2

Gemeinde. Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. Ex 15,2 Gemeinde brief der Ev. Kirchengemeinde Niederdresselndorf Ausgabe 2/2016 April-Juni Seite 3 Andacht Pfr. Michael Junk Seite 4 Fahrt zum Christival Seite 6 Kinderbibeltage Holzbauwelt Seite 9 Dankeschön

Mehr

Gemeinde. brief. der Ev. Kirchengemeinde Niederdresselndorf Ausgabe 1/2019 Januar-März. Seite 3. Seite 7. Seite 10. Seite 11.

Gemeinde. brief. der Ev. Kirchengemeinde Niederdresselndorf Ausgabe 1/2019 Januar-März. Seite 3. Seite 7. Seite 10. Seite 11. Gemeinde brief der Ev. Kirchengemeinde Niederdresselndorf Ausgabe 1/2019 Januar-März Seite 3 Vorwort des Superintendenten Seite 7 Weltgebetstag der Frauen Seite 10 2Flügel im Hickengrund Seite 11 Kirchentag

Mehr

Gemeinde. brief. Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2,10

Gemeinde. brief. Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2,10 Gemeinde brief der Ev. Kirchengemeinde Niederdresselndorf Ausgabe 4/2018 Oktober-Dezember Seite 3 Andacht Seite 4 Erntedankfest und Jubiläum Seite 7 Senioren-Adventsfeiern Seite 8 Konzert von 2Flügel in

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gemeinde. brief. Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Ps. 130,6

Gemeinde. brief. Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Ps. 130,6 Gemeinde brief der Ev. Kirchengemeinde Niederdresselndorf Ausgabe 4/2016 Oktober-Dezember Seite 3 Andacht Andrea Loitz Seite 6 Besondere Predigtgäste Seite 8 Junge Erwachsene und Teens Seite 17 Korsika

Mehr

Gemeinde. brief. Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. Hes. 37,27

Gemeinde. brief. Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. Hes. 37,27 Gemeinde brief der Ev. Kirchengemeinde Niederdresselndorf Ausgabe 4/2017 Oktober-Dezember Seite 3 Andacht Seite 4 Besondere Gottesdienste Seite 6 Frühstück für alle! Seite 10 Rückblick Sommer 2017 Seite

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Oster- und Trinitatiszeit

Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E - P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung I. Quartal Kollektenplan 2019 (von der Kirchenleitung der EKvW am 11. / 12.07.2018 beschlossen) (Bei Ferien sind jeweils die unmittelbar umrahmenden Sonntage mitgekennzeichnet -Sonntag des Ferienanfangs

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Erbarmt euch derer, die zweifeln. Monatsspruch November: Judas 1,22. der Ev. Kirchengemeinde Niederdresselndorf

Gemeindebrief. Erbarmt euch derer, die zweifeln. Monatsspruch November: Judas 1,22. der Ev. Kirchengemeinde Niederdresselndorf Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Niederdresselndorf www.kirchengemeinde-niederdresselndorf.de Ausgabe 4/2015 Oktober-Dezember 03 Angedacht 06 Frühstückstreff 09 Presbyterwahl 14 GoDi-Plan 20 Lobpreisabend

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Gemeinde. brief. Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2.

Gemeinde. brief. Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2. Gemeinde brief der Ev. Kirchengemeinde Niederdresselndorf Ausgabe 1/2016 Januar-März Seite 3 Jahreslosung 2016 Seite 5 Einladung zum Konzert 2Flügel Seite 7 Mini Decki, Hilfe für Flüchtlinge Seite 14 Gottesdienst-Plan

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

"Folge mir nach!" Rückblick: Wovon ist mein Glaube bestimmt?

Folge mir nach! Rückblick: Wovon ist mein Glaube bestimmt? Rückblick: Wovon ist mein Glaube bestimmt? Von Regeln, Prinzipien bestimmt: Mach ich es gut genug? Kann ich damit Gott zufriedenstellen? Von meinen Bedürfnissen bestimmt: Was bringt es mir? Jesus muss

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018

Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle

Mehr

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014 Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - W a g n e r g a s s e 28 L A N D E S K I R C H L I C H E G E M E I N S C H A F T E C - J U G E N D K R E I S V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014 April Mai

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Mein Name ist Sarah Lehmann, ich bin 18 Jahre alt und werde ab September als FSJlerin in Oettingen sein.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Kindergottesdienst zu Psalm 16 (15),

Kindergottesdienst zu Psalm 16 (15), Kindergottesdienst zu Psalm 16 (15),5.8 10.2.11 Vorbereitung Ankunft Sitzkreis mit Kissen vorbereiten In die Mitte ein weißes Tuch legen Die Jesus-Kerze darauf stellen Bunte Steine bereitlegen Jeder sucht

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9 Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38, 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 16.03.2012 Kirchliche Nachrichten DER EV. KIRCHENGEMEINDE UCHTELFANGEN mit den Ortschaften

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

e in Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht.

e in Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. G Ge m d e in eb -W Jena k r i ez em eim ar rie b e d e in Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. (Hebräer 11,1) f Mai und

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: JANUAR 2016 Gemeinde auf dem Weg Jahreslosung 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jes 66,13 (L) Seite 1 Liebe

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr