Gemeindebrief. Erbarmt euch derer, die zweifeln. Monatsspruch November: Judas 1,22. der Ev. Kirchengemeinde Niederdresselndorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Erbarmt euch derer, die zweifeln. Monatsspruch November: Judas 1,22. der Ev. Kirchengemeinde Niederdresselndorf"

Transkript

1 Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Niederdresselndorf Ausgabe 4/2015 Oktober-Dezember 03 Angedacht 06 Frühstückstreff 09 Presbyterwahl 14 GoDi-Plan 20 Lobpreisabend Erbarmt euch derer, die zweifeln. Monatsspruch November: Judas 1,22

2 02 IMPRESSUM Herausgeber: Ev. Kirchengemeinde Niederdresselndorf Am Kirchplatz Burbach-Niederdresselndorf V.i.S.d.P: Pfr. Rainer Heuschneider Zehnstück Burbach-Holzhausen Tel.: Layout: Simone Schwerdtner Tel.: simone.schwerdtner@hicke.org Förderkreis Jugendarbeit: Sparkasse Burbach-Neunkirchen Kto: Blz: IBAN: DE oder Volksbank Siegerland Kto: Blz: IBAN: DE Kirchgeld: Sparkasse Burbach-Neunkirchen Kto: Blz: IBAN: DE oder Volksbank Siegerland Kto: Blz: IBAN: DE Redaktionsschluss für 1/2016: Titelbild: Werner / pixelio.de

3 Angedacht: 8760 Stunden Salz und Licht 03 Liebe Leserin, lieber Leser, bei Erntedank denke ich klassisch an dicke Kohlköpfe, rote Äpfel, gefüllte Truhen und Supermarktregale. Aber Gott hat mir noch mehr geschenkt: auch meine Familie und Freunde und 8760 Stunden im Jahr viel Zeit. Und alle haben sie: ob krank oder gesund, gestresst oder gelangweilt: 8760 Stunden nicht mehr und nicht weniger. Was macht man mit so viel Zeit? Wie nutzt man sie? Wie nutzen Christen 8760 Stunden? In Matthäus 5,14-16 gibt es dazu eine klare Anweisung: Ihr seid das Salz der Erde. Ihr seid das Licht der Welt. So soll auch euer Licht vor den Menschen leuchten: Sie sollen eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen. Christen sind Salz und Licht für die Welt. Sie sollen das nicht sein, in Beziehung zu Jesus Christus sind sie es. Erfüllt vom Heiligen Geist bringen sie Würze ins alltägliche Leben und leuchten als Licht in der Dunkelheit, 8760 Stunden im Jahr. Alles andere wäre absurd. Denn Salz, das seine Kraft verliert, taugt nur zum Wegwerfen, und eine Lampe stellt niemand unter ein Gefäß. Liebe Leserin, lieber Leser, die Worte der Bergpredigt sind eindeutig. Und sie erinnern daran: In der Nachfolge geht es nicht nur um Hören, Reden und darum, Sitzungen abzuhalten. Nein, es geht ganz konkret um das Tun guter Werke. Und für gute Werke werden im weiteren Verlauf der Bergpredigt Beispiele genannt: Versöhnung an Stelle von Zorn; in der Ehe verlässlich treu sein und unbedingt füreinander einstehen; wahrhaftig sein; auf Vergeltung verzichten; die Feinde lieben und für die beten, die einen verfolgen (nachzulesen in Matthäus 5,20-48). Wo das geschieht wo Sie und ich so leben, da sind wir ein gutes Zeugnis für unseren Vater im Himmel die Menschen werden ihn preisen. Wichtig zu beachten: Die Kraft zu guten Werken kommt nicht aus uns. Sie kommt von Gott. Darum: zur gut genutzten Zeit gehören auch die Pflege der Beziehung zu Gott durch Gebet, das Feiern von Gottesdiensten, Gespräche über den Glauben und anderes. Gott schenkt uns Zeit jeder und jedem 8760 Stunden im Jahr. Und in denen sind Christen Salz der Erde und Licht der Welt. Tun wir alles dafür, dass es die Menschen merken! berwis / pixelio.de Pfarrer Martin Schreiber Ev.-Ref. Kirchengemeinde Neunkirchen

4 04 Informationen und Veranstaltungshinweise Erntedank-gottesdienst Am wollen wir um 10:00 Uhr in diesem Jahr das Erntedankfest in der Kirche Holzhausen mit einem zentralen Familiengottesdienst feiern. Der Gottesdienst wird mitgestaltet von der Ev. Gemeinschaft-CVJM Holzhausen (Sonntagsschule, Teentreff) und vom Posaunenchor. Wer stellt für den Gabentisch Obst, Gemüse, Lebensmittel und Ähnliches zur Verfügung? Wir würden diese Gaben gerne anschließend der Tafel Hickengrund spenden. Wer mitmachen möchte, melde sich bei der Küsterin Uta Kretzer, Tel.: 7373, oder im Gemeindebüro. Wegen des Feiertags soll der Gabentisch schon am Freitag, , vorbereitet werden. freiwilliges Kirchgeld Zu diesem Erntedankfest erinnern wir wieder an unsere Aktion freiwilliges Kirchgeld. Wenn es Ihnen möglich ist, bitten wir, uns wieder freiwillig zu unterstützen. Der Spender oder die Spenderin kann ein Spendenprojekt aus der Gemeinde benennen, wie z. B. die Mikrofonanlage oder die Kinderund Jugendarbeit. Wir danken schon einmal jetzt allen, die uns wieder bereitwillig unterstützen werden. Reformationstag Im Rahmen der Reformationsdekade steht das Jahr 2015 unter dem Motto: Reformation: Bibel und Bild. Mit dem Thema Reformation und Bibel befasst sich unser Reformationsgottesdienst am , der um 19:30 Uhr in der Kirche Holzhausen beginnt. Die Predigt hält Suanne Krüger (neue Leiterin bei Wycliff Deutschland). Der Gottesdienst wird vom Posaunenchor umrahmt.

5 Informationen und Veranstaltungshinweise 05 GUTEN ABEND KIRCHE Zu Gast ist dann wieder Birgit Winterhoff (Leiterin des Amtes: Missionarische Dienste Dortmund) new challenge Was bedeutet dies? Es geht um eine Frau im Alten Testament, die eine totale Veränderung wagt. In der neuen Winterstaffel geht es um Menschen aus der Bibel, die aus verschiedensten Gründen ihre Heimat verlassen oder sogar als Flüchtlinge unterwegs sind. Wir beginnen am um 18:03 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Holzhausen nix wie weg Eine prominente Familie auf der Flucht. Weitere Termine für 2016: , , Für Kinder wird ein eigenes Programm parallel zum Gottesdienst angeboten. Anschlieflend bietet das Bistro noch Raum zum Gespräch. ev. allianz im Hickengrund Auch in diesem Jahr findet ein gemeinsamer Allianzgottesdienst am Sonntag den statt. Er beginnt um 10:00 Uhr bei den Baptisten in Holzhausen. Dafür wird auf eine Frühjahrs- und Herbstkonferenz verzichtet. Zu Gast ist in diesem Jahr Reinhard Kannenberg (Vorstandsmitglied der Bibelliga). Er spricht zum Thema: Die Bibel. Es wirkt auch der Chor der FEG Haiger mit. Außerdem: Mike Müllerbauer kommt! Mitmachkonzert für Groß und Klein am ab 16:00 Uhr (wegen der Baustelle in der EFG Holzhausen). Der Kartenvorverkauf hat begonnen. Seniorenadventsfeiern Auch in diesem Jahr laden wir alle Senioren und auch Jüngere, die gerne dazu kommen wollen, zu unseren Adventsfeiern ein. Für Ndd/Odd findet die Feier am Sa, um 14:30 Uhr in der Hickengrundhalle statt (Ansprechpartnerin: A. Schütz, 3745). Für Lützeln/Holzhausen laden wir am Mi, um 14:00 Uhr in die ev. Kirche Lützeln ein. In Holzhausen fährt ab 13:15 Uhr von allen drei Haltestellen ein kostenloser Bus, der alle Mitfahrer gegen 16:15 Uhr wieder heimfahren wird. In Lützeln wird es auch wieder einen Büchertisch mit Losungen und Kalendern geben (Ansprechpartnerinnen: C. Krombach, 3369 und E. Spreckelmeyer, 7197).

6 06 Informationen und Veranstaltungshinweise ökumenischer kreis Herzliche Einladung zum ökumenischen Buß- und Bettagsgottesdienst, den wir unter dem Thema Befreit zum Handeln am Mittwoch, dem um 19:30 Uhr in der Kirche in Holzhausen feiern wollen. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir wieder zum Gespräch bei einem kleinen Imbiss ein. frühstückstreffen für alle in lützeln Es kann jeder kommen! Bitte anmelden bei: Erlebe Dein Frühstück einmal anders! Ute Kluczyk, oder Katrin Kretzer, Wann: ab 09:00 Uhr Nächster Termin: Wo: Lützeln, Gemeindehaus Unkostenbeitrag: 8,50 / Person Ein evtl. Überschuss kommt der Kinder- und Jugendarbeit der Ev. Kirchengemeinde zu. büchertisch Der Büchertisch findet an folgenden Terminen in der Regel im Anschluss an den Gottesdienst - im Gemeindehaus statt: Holzhausen Holzhausen Weihnachtsmarkt Niederdresselndorf Holzhausen Außerdem ist der Büchertisch bei der Seniorenadventsfeier am in Lützeln mit dabei. Bitte unterstützen Sie die Jugendarbeit unserer Kirchengemeinde: 10% des Verkaufserlöses kommen der Kinder- und Jugendarbeit zu Gute! Gerne nehme ich Bestellungen von Büchern, Medien oder Geschenkartikeln auf. Besuchen Sie auch den Ausstellungsraum in der Färberstraße! Terminvereinbarung unter bei Katrin Kretzer. Gebet für Kinder und Schulen Moms in Prayer ( ist eine christliche Gebetsinitiative von Frauen und Müttern, denen Gebet für Kinder und Schulen besonders am Herzen liegt. Wenn du Interesse hast, hier im Hickengrund mitzubeten, dann melde dich bei Cornelia Beilharz

7 Informationen und Veranstaltungshinweise 07 Einfach mal abtauchen in einen Text aus der Bibel. Das ist Bibelteilen. Einfach kommen, mitlesen, mitdenken. Mitbringen brauchst du nichts außer dich selbst. Die nächsten Gelegenheiten, Bibelteilen mit anderen auszuprobieren: um 19:30 Uhr in der Ev. Kirche Lützeln um 19:30 Uhr im GH Ndd um 19:30 Uhr im GH Holzhausen einfach mal auftauchen beim Gebetskreis der Kirchengemeinde. Eine halbe Stunde Beten für die Gemeinde, für den Hickengrund, für die Welt. Komm doch einfach mal vorbei. Wenn du nur ab und zu kommen kannst, ist das auch OK. Wir freuen uns, wenn du dabei bist (im GH Holzhausen) , , , , , einfach mal mitfahren! Es mag für Sie ungewohnt sein, mit jemandem in den Nachbarort zum Gottesdienst oder zu Gemeindeveranstaltungen mitzufahren. Probieren Sie es doch einmal aus! Die Personen, die auf der vorletzten Seite in jedem Gemeindebrief mit ihren Telefonnummern aufgelistet sind, nehmen Sie gern mit. Sie brauchen nur kurz vorher anzurufen. Es ist schön, wenn wir aus allen Dörfern bei den Zentralen Gottesdiensten zusammenkommen, um Gott zu ehren. So wachsen wir zu einer Kirchengemeinde im Hickengrund zusammen. kein Weihnachten im schuhkarton 2015 Wie schon im letzten Gemeindebrief mitgeteilt, kann in diesem Jahr kein Weihnachten im Schuhkarton hier vor Ort stattfinden. Ein Teil des engagierten Teams kann sich aus gesundheitlichen Gründen in diesem Jahr nicht mehr einbringen.

8 08 Informationen und Veranstaltungshinweise Trotzdem geben wir die Hoffnung nicht auf, dass 2016 wieder im Hickengrund Päckchen für Kinder aus armen Familien gepackt und in andere Länder verteilt werden. Dafür brauchen wir aber dringend neue Mitarbeiter-/innen, die ein Herz für Kinder haben und sich bei diesem Projekt Herbstzeit 2016 engagieren wollen. Wer dort mitmachen möchte, melde sich aber bitte schon kurzfris- tig bei Ute Kluczyk (Presbyterin): 7822, Irmgard Menk: 7894 oder Alice Krumm: Da wir unsere Teilnahme aus organisatorischen Gründen schon im Frühjahr anmelden müssen, brauchen wir möglichst frühzeitig eine Rückmeldung, ob sich neue Mitarbeiter finden. Diakoniesammlung im Wandel Wir gehören mit zu den wenigen Gemeinden, die bis zu diesem Sommer die Diakoniesammlung als Haussammlung durchgeführt haben. Im Juni wurde bei der Mitgliederversammlung des Diakonischen Werkes Siegen entschieden, dass die Haussammlungen in der Zukunft in der Regel bargeldlos stattfinden sollen. Damit ist gemeint, dass dem Gemeindebrief in Zukunft Überweisungsträger beigelegt werden. Vor allem in Holzhausen und Niederdresselndorf hatten auch wir in der letzten Zeit Mühe, für einige Bezirke neue Diakoniesammler/-innen zu finden, einige Straßen wurden nicht mehr abgedeckt. Darum kommt diese Entwicklung auch uns entgegen. Andererseits mag es aber auch sein, dass es manche Diakoniesammler/-innen gibt, die gerne auch weiterhin von Haus zu Haus sammeln möchten. Auch das wird weiterhin möglich sein. Wir fragen das im Moment bei unseren Mitarbeiter/-innen ab. Wir bitten Sie aber auch in Zukunft, egal ob als traditionelle Haussammlung oder mit Überweisungsträger, dass Sie die Arbeit der Diakonie unterstützen. Der Großteil des Geldes geht in Beratungsdienste des Kirchenkreises. Ein anderer Teil bleibt für Diakonie in der eigenen Gemeinde. gemeindeversammlung Nach der letzten Gemeindeversammlung im Februar dieses Jahres, bei der es um die aktuelle Finanzsituation und um Veränderungen im Kirchenkreis in den nächsten Jahren ging, stehen jetzt andere Themen im Mittelpunkt. Bei der Gemeindeversammlung am Dienstag, den um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Ndd soll es um folgende Themen gehen: Zum Einen die Presbyterwahl im Frühjahr 2016, zum anderen ein Austausch über das veränderte Gottesdienstkonzept in den letzten Monaten, z. B. mit ergänzenden 11:15 Uhr-Gottesdiensten. Die Gemeindeversammlung gilt für alle Ortschaften und lädt alle Gemeindeglieder zu einem Austausch ein.

9 Den Kurs bestimmen Kirchenwahl am 14. Februar 2016 in Westfalen Presbyterwahl 2016 EKvWinfo Evangelische Kirche von Westfalen 09 Aufkreuzen für die Gemeinde lautet das Motto der Kirchenwahlen, die am 14. Februar 2016 in der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) und in ganz Nordrhein-Westfalen stattfinden. Aufkreuzen und Ankreuzen: Alle vier Jahre stehen die Presbyterien, die Leitungsgremien der örtlichen Kirchengemeinden, zur Wahl. In allen Gemeinden können nun die Karten komplett neu gemischt werden: Die Amtszeit beträgt vier Jahre. Früher waren es acht Jahre, und alle vier Jahre stand die Hälfte des Presbyteriums zur Wahl. Damit die stimmberechtigten Mitglieder einer Gemeinde wählen können, braucht es deutlich mehr Kandidatinnen und Kandidaten als Plätze: Alle volljährigen Frauen und Männer, die zur Gemeinde gehören, können sich zur Wahl stellen. Wenn sich nur so viele Kandidaten finden, wie Plätze im Presbyterium zu besetzen sind, gelten sie nach Kirchenrecht als gewählt. Die Mitglieder des Presbyteriums, auch Kirchenälteste genannt, tragen gleichberechtigt mit den Pfarrerinnen und Pfarrern echte Leitungsverantwortung. Sie sind verantwortlich für die Gestaltung des Gemeindelebens, kümmern sich um Mitarbeitende und Finanzen: Das Presbyterium vertritt die Gemeinde im rechtlichen Sinne, trägt also auch Verantwortung für den Haushalt und als Arbeitgeber. Es bestimmt den Kurs der evangelischen Kirche vor Ort, setzt Schwerpunkte und Akzente, trifft in bewegten Zeiten weitreichende Entscheidungen. Vielerlei Gaben, Fähigkeiten und Kompetenzen sind gefragt ob Pädagogik, Kreativität und Fantasie, Organisationsentwicklung, oder Finanzen. Bauwesen Ich bin dankbar für die vielen Menschen, die in den Gemeinden ihre Fähigkeiten, ihr Können, ihre Zeit, Kraft und Energie einbrin- gen. Das ist ein gro- ßer Reichtum, denn unsere Evangelische Kirche von Westfalen wird von Presbyterien und Synoden geleitet und nicht von Pfarrern und Bischöfen, erklärt Präses Annette Kurschus, leitende Theologin der Evangelischen Kirche von Westfalen: Die Kirchenordnung fußt auf dem ehrenamtlichen Engagement der Menschen, die ihre Gemeinde verantwortlich mitgestalten. Die evangelische Kirche baut sich von den Gemeinden her auf. Derzeit beraten die Gemeinden, ob das aktive Wahlrecht an das 14. Lebensjahr gebunden werden soll. Entscheiden wird darüber die Landessynode, das höchste Leitungsgremium der EKvW, im November. Bisher darf wählen, wer das 16. Lebensjahr vollendet hat und die Zulassung zum Abendmahl besitzt. Die Frist zur Abgabe der Wahlvorschläge endet am Ein Vorschlag muss von mindestens fünf Gemeindemitgliedern per Unterschrift unterstützt werden.

10 10 Informationen und Veranstaltungshinweise Amigos feiert 10-jähriges Jubiläum Am ist es soweit. Wir feiern Jubiläum und ihr alle seid eingeladen! Es beginnt um 19:00 Uhr mit einem Dankgottesdienst in der Kirche Ndd. Tobi Lang wird den Predigtteil übernehmen und im Anschluß wird dann im Amigos in der Westerwaldstr. 32 mit einem Konzert und Imbiss weiter gefeiert. Zehn Jahre - so lange existiert unser Projekt auf Ev. Allianzbasis bereits, ob zehn weitere dazu kommen? Bitte merkt Euch den Termin vor und lasst euch einladen mitzufeiern! Spezielle Einladeflyer folgen noch. Schulungsangebote für den Erwerb der Juleica Auch in diesem Herbst finden in den Ferien die Schulungen für den Erhalt der Juleica statt. Jugendliche und Interessierte können wählen zwischen den Kursen bei der CVJM- Bildungsstätte Wilgersdorf und dem Know How-Kurs der Region 5 des Kirchenkreises. Zusätzlich wollen wir am hier vor Ort im Gemeindehaus Holzhausen einen Erste- Hilfe-Kurs anbieten. Dieser ist begrenzt auf einen Tag von 08:00 16:00 Uhr. Ob wir zwölf Teilnehmende finden? : Know How & Know more : Mitarbeitergrundkurs für alle ab 15 Jahren in der CVJM Jugendbildungsstätte Wilgersdorf. Anmeldung und Infos unter: (Schulung/Grundkurs) Meldet Euch an bei Andrea Loitz! Wir wollen vom im Rahmen der Ev. Allianz im Hickengrund zum Christival nach Karlsruhe fahren ( Weitere Informationen zu Anmeldung und Fahrt folgen! Save the date! Christival-Mitarbeiter-Kongress in Marburg

11 Informationen und Veranstaltungshinweise 11 Hortizonte entdecken Quelle Foto: da berühren sich Himmel und Erde Die Ausstellung mit Werken des Künstlers Eberhard Münch aus Wiesbaden wird im neuen Gemeindezentrum der Talkirche in Siegen vom zu sehen sein. Verschiedene Veranstaltungen zur Ausstellung finden in dieser Zeit statt. Besichtigungen sind samstags von 10:00 18:00 Uhr und sonntags von 11:00 13:00 Uhr sowie 15:00 18:00 Uhr möglich. Dazu laden wir Interessierte ganz herzlich ein. Infoheftchen liegen aus. ( Jugend-Sommerfreizeit 2016 Nun steht es endlich fest und weil es so schön war, fahren wir noch einmal vom nach Calvi auf Korsika! Mit vier Kleinbussen wollen wir unterwegs sein und dort 10 Tage die Insel erkunden, Sommer, Sonne, Strand und Meer erleben, biblische Impulse mitnehmen, Gottes- vorankündigung WO AUCH IMMER Christina Brudereck Sprache Benjamin Seipel Musik Andreas Malessa Regie dienste feiern und uns so richtig erholen! Flyer liegen in den Gemeindehäusern aus. Kosten: Frühbucher bis : 469 danach: 489 für Geschwister: 450 (Am Geld soll aber die Mitfahrt nicht scheitern, wenn es da problematisch wird, sprecht Andrea Loitz einfach direkt an.) Am freuen wir uns auf das Duo 2Flügel mit Christina Brudereck und Benjamin Seipel. Sie treten in der Hickengrundhalle auf, weitere Informationen folgen. Ein Abend mit 2Flügel: Ihre Begeisterung für Sprache, sein kunstvolles Klavierspiel. Ihre Spiritualität, seine Variationen bekannter Lieder. Ihre Reiselust, sein Gesang. Ihr Engagement für Menschenrechte, seine Improvisation. Ihr Wortwitz, seine Nachdenklichkeit.

12 12 Gemeindeleben Musikmarionettenbühne Dorondolon war zu Gast Am erhielten die Besucher/-innen des Gottesdienstes in der Lützelner Kirche schon einen Vorgeschmack auf den Auftritt am Familiennachmittag im Gemeindehaus Holzhausen. Ganz toll hat die Gruppe Dorondolon diesen Tag für uns gestaltet! Die 8-Personen Gruppe aus Schwelm hat sich sehr viel Mühe mit dem Bühnenaufbau, den Marionetten und dem Bühnenprogramm gegeben. Den Kindern, Familien und Erwachsenen wird der Schweinehirte und auch die Geschichte des Onesimus sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Ein Team des Förderkreises backte Waffeln und kochte Kaffee, so dass wir einen schönen gemeinsamen Tag gut ausklingen lassen konnten. Besten Dank an alle, die mit dazu beigetragen haben! Andrea Loitz Ferienaktions-Tag im August: Kanutour auf der Lahn In der letzten Ferienwoche machten wir uns morgens mit 13 Personen auf den Weg zur Lahn nach Balduinstein. Dort erhielten wir eine Einführung ins Kanufahren und dann ging es praktisch schon los. 20 km Kanufahren standen auf dem Programm. Wir fuhren bei bestem Wetter bis Obernhof. Drei Schleusen waren zu durchfahren, Sonnenbrand und Muskelkater gab es gratis dazu. Ein aufregend-abenteuerlicher Tag mit Picknickpause endete beim goldenen M, bevor wir wohlbehalten wieder zu Hause angekommen sind. Vielen Dank auch an Andrea Thomas für all Deine Mühe! Andrea Loitz Kindergruppen-Ausflug am So langsam ist es schon eine Tradition, daß wir mit den Kindern des Kinderkreises Holzhausen, Kindergottesdienstes in Lützeln und der Kinderkirche in Niederdresselndorf kurz vor den Sommerferien einen Ausflug machen. Diesmal wurde ein Projekt daraus. Es galt die Lebenswelten wilder Tiere besser kennen zu lernen, ihre Eigenarten, Fressgewohnheiten, die verschiedenen Kontinente und es ging auch da-

13 Gemeindeleben 13 Bereits zum fünften Mal möchten wir ganz herzlich zu unserm lebendigen Adventskalender einladen. Wieder möchten wir in Lützeln gemeinsam mit Ihnen eine vielseitige, besinnliche Adventszeit gestalten. In der Zeit vom 01. bis zum würden wir uns gerne jeden Abend um 18:30 Uhr bei verschiedenen Häusern treffen, um gemeinsam Weihnachtslieder zu singen oder zu musizieren, kurze Geschichten oder Gedichte zu hören, oder um einfach ein paar ruhige Minuten in der hektischen Adventszeit zu verbringen. Die abendlichen Zusammenkünfte sollten ca Minuten dauern und vor den jeweiligen Häusern der Gastgeberfamilien stattfinden und können von den Gastgebern frei gestaltet werden. Wir möchten jedoch keinen zusätzlichen Vorbereitungsstress schaffen, deshalb ist es uns wichtig, dass die Zusammenkünfte berum, dass die Kinder lernen, verantwortlich mit unserer Welt, den Lebensräumen und den Tieren umzugehen. Wir haben uns vorab mit dem Thema auseinander gesetzt und sind dann am mit 46 Personen, Uli und Margot Löhl nach Gelsenkirchen in den Zoomwelten-Zoo gefahren. Es war ein erlebnisreicher Tag! Besten Dank an euch Mitarbeitende der Gruppen und Kreise, die das möglich gemacht haben und für die angenehme Busfahrt! Andrea Loitz 5. Lebendiger Adventskalender 2015 in Lützeln wusst schlicht und einfach gehalten werden und keine großartige Bewirtung erfolgt. Im Dorf sichtbar wird der Adventskalender, wie in den Vorjahren, durch die an den Häusern der Gastgeber angebrachten Nummern der jeweiligen Kalendertage. Zusätzlich wird es Plakate und Handzettel geben, auf welchen alle Gastgeber mit ihren jeweiligen Kalendertag verzeichnet sind. Mitmachen kann jede und jeder in Lützeln! Bitte melden Sie sich bis spätestens zum bei uns, wenn Sie gerne Gastgeber sein möchten: Ingrid Mutlu, und Sandra Aulrich, Wir treffen uns am Mi um 19:00 Uhr in der FEG Lützeln um alles Organisatorische zu klären. Wir freuen uns, wie in den letzten Jahren, auf eine rege Teilnahme!

14 Abendmahl wird in Niederdresselndorf und Holzhausen mit glutenfreien Oblaten bzw. Brot gereicht, sowie ten. In Lützeln findet parallel zum 10:30 Gottesdienst ein Kindergottesdienst statt (außer in den Ferien). In Gottesdienstes hören. In Holzhausen steht Familien der Turmsaal zur Verfügung. Von 10:00-11:00 Uhr fin Datum Kollekte Erntedank Für Brot für die Welt nach Trinitatis Für die eigene Kinder- und Jugendarbeit nach Trinitatis Für die evangelische Allianz nach Trinitatis Für die Männerarbeit und Arbeitnehmer Reformationstag Für das ev. Gustav-Adolf- Werk nach Trinitatis Für einen kreissynodalen Zweck Drittletzter Sonntag Für die Straffälligenhilfe Volkstrauertag Für christliche Friedensdienste Buß- und Bettag Für Projekte mit Arbeitslosen Ober- und Niederdresselndorf Holzhausen Lützeln 10:00 Familiengodi Taufsonntag Sonntagsschule/Teentreff Posaunenchor 09:30 Pfr. Michael Junk 10:30 mit Kindergottesdienst Pfr. Michael Junk Abendmahl 10:00 Allianz-Tag (EFG Holzhausen) R. Kannenberg (Bibelliga) EFG-Chor Haiger 11:00 im GH extrakt-jugendgottesdienst shit happens 10:00 Abendmahl t 19:30 Susanne Krüger Bibel mit Posaunenchor 11:15 im GH Pfr. Martin Albrecht mit Kinderbetreuung, Potluck 10:00 mit Kindergottesdienst Pfr. Martin Albrecht 10:00 Taufsonntag 18:03 im GH Guten-Abend-Kirche B. Winterhoff 09:30 / Männerstimmen Hickengrund 10:30 mit Kindergottesdienst 19:30 Ökumenischer GD Pfr. Michael Junk und Ökum. Team

15 an allen Predigtorten mit Traubensaft. In Holzhausen wird bei Taufgottesdiensten eine Kinderbetreuung angebo- Niederdresselndorf können Eltern mit kleinen Kindern die beheizte Sakristei nutzen und eine Live-Übertragung des det in der Ev. Gemeinschaft-CVJM Holzhausen (Schreinerstr. 4) die Sonntagschule statt Ewigkeitssonntag Advent Advent Advent Advent Heiligabend Weihnacht Weihnacht So. nach Weihnachten Silvester Für die Alten- und Hospizarbeit 09:30 Verlesung der Verstorbenen Hilfe für Schwangere in Notlagen 10:30 Weihnachtsmarkt Gospelchor Odd Posaunenchor Für 09:30 Wohnungslose 09:30 Pfr. Martin Schreiber Für seelsorgerische Fachdienste 11:00 im GH extrakt-jugendgottesdienst Von Gott für dich Für Kirchen helfen Kirchen 09:30 Taufsonntag Für Brot für die Welt 16:30 mit Katechumenen Hilfen für Suchtkranke 09:30 Für behinderte Menschen Für die eigene Kinder- und Jugendarbeit 11:15 im GH mit Kinderbetreuung, Potluck Für mission. Projekte 17:30 10:00 Lp. W. Paesler / Männerstimmen Hickengrund Verlesung der Verstorbenen 18:03 im GH Guten-Abend-Kirche 10:00 Lp. A. Schnurr Abendmahl 15:00 Andrea Loitz u. Team 17:30 mit Katechum. u. Posaunenchor 22:00 Stille Besinnung (Hauskr.) 10:00 Pfr. Michael Junk 16:30 10:30 mit Kindergottesdienst Abendmahl Verlesung der Verstorbenen 10:30 mit Kindergottesdienst Pfr. Martin Schreiber 10:30 mit Kindergottesdienst Taufsonntag 15:30 Kindergottesdienst mit Katechumenen 10:30 10:00 mit Kindergottesdienst

16 10 16 Geburtstage GEBURTSTAGE Niederdresselndorf: Gertrud Henrich (98) Gerda Köster (78) Edith Greis (96) Martha Wagner (79) Margot Bonorden (76) Gerda Schaffrath (81) Hannelore Stoltz (78) Bärbel Krauter (75) Günter Henrich (89) Axel Richter (78) Anita Franitza (75) Brigitte Klaas (80) Rosemarie Thielmann (78) Herbert Haas (79) Elisabeth Barb (95) Christel Schäfer (79) Günter Textor (85) Hedwig Oßwald (79) Helene Textor (82) Oberdresselndorf: Inge Freund (79) Gertrud Ruthenberg (76) Rosel Mülln (76) Werner Heimann (85) Arnold Georg (81) Gertrud Lupp (76) Hannelore Weber (84) Joachim Woelke (81) Holzhausen: Waltraud Schäfer (79) Renate Moos (76) Heinrich Halfmann (77) Gerhard Kring (75) Gertrud Patt (78) Erwin Menk (81) Hannelore Mülln (78) Margot Betz (75) Helga Rohmann (82) Christel Wiesner (82) Dieter Thomas (75) Gerhard Flick (80) Ursula Jakob (77) Margot Schmenn (89) Hermann Seibel (82) Liesel Papenburg (86) Ruth Seibel (81) Horst Thomas (78) Lothar Kretzer (79) Lore Fey (79) Hildegard Heinz (86) Ursula Thuß (84) Else Lengenberg (86) Bernhard Klein (79) Christa Wahler (76) Waltraud Jonen (78) Egon Brück (87) Irmgard Menk (76) Elfriede Krumm (78) Christel Schäfer (80) Luise Enders (85) Luise Moos (94) Waltraud Dittmann (77) Inge Demmer (80)

17 Geburtstage Brigitta Denzin (75) Herta Peter (86) Sieghart Weiß (83) Dorothea Pohl (90) Marie-Luise Hecker (75) Ruth Heinz (85) Marianne Heinz (82) Lebensgem. Chr. Senioren Lützeln: Karl-Heinz Niedergesäß (77) Magdalene Cronau (88) Hannelore Döpp (87) Helmut Schmidt (87) Helmut Walsheim (75) Marianne Kahl (80) Lützeln: Irene Hammer (76) Hedwig Krombach (78) Margarete Weber (81) Inge Donsbach (84) Waltraud Bauch (77) Luise Betz (89) Irene Göbel (86) Erna Menk (77) Agnes Kocher (82) Valerian Vladimirov (77) ( ) Wir verweisen auf die Möglichkeit des Widerspruchsrechtes, gegen Veröffentlichung der eigenen Daten, bei den Pfarrern oder der Redaktion. Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen Matthäus 6, Vers 33

18 10 18 Freud und Leid in der Gemeinde BEERDIGT WURDEN Niederdresselndorf: Heinz Wagner (81) Jesaja 54, 10 Ina Johanna Helmkampf (90) Psalm 34, 7 Hans-Joachim Rompf (78) Psalm 31, 15 Oberdresselndorf: Wilma Klimaschka (79) Johannes 3, 16 Edith Krombach (91) Psalm 16, 10 ff Holzhausen: Gerda Garth (90) 1. Mose 24, 56 Elena Reh (65) Markus 16, 16 Albert Krumm (68) Johannes 3, 16 Käthe Rachny (95) Jesaja 43, 1 Lützeln: Hermann Betz (78) Johannes 14, 27 Friedegunde Benner (81) Psalm 55, 17 Es ist dem Herrn nicht schwer, durch viel oder wenig zu helfen. 1. Samuel 14, Vers 6 Lebensgem. Chr. Senioren Lützeln: Herta Klein (93) Psalm 36, 10 Ruth Uhlig (86) Matthäus 7, 7+8 Käthe Cestonaro (83) Jesaja 43, 1b GETAUFT WURDEN Oberdresselndorf: Maya Malu Wolf Holzhausen: Damon Haas Paula Lenz Levi Weber Fynn Luca Jäger Noa Maria Garcia Kroneberg TRAUUNG Stefan Schutz (Holzhausen) und Sandra Paula Aguiar (Porto Formosa, Azoren Portugal) Kevin Dumke und Lilly Harder (Holzhausen) Tim Freund (Oberdresselndorf) und Liesa Betz (Holzhausen)

19 Ewigkeitssonntag 19 Ewigkeitssonntag Niederdresselndorf: Edeltraud Schäfer (64) Steffen Mülln (22) Elfriede Pfeiffer (93) Fritz Brüning (84) Melitta Dorn (84) Gisela Schleich (77) Olaf Franitza (46) Sigrid Liebau (84) Heinz Wagner (81) Ina Helmkampf (90) Hans-Joachim Rompf (78) Oberdresselndorf: Edgar Wahler (76) Kornelia Theis (60) Hartmut Kürschner (71) Anni Göbel (83) Gerda Poch (81) Elfriede Klaas (75) Eva Greis (90) Wilma Klimaschka (79) Edith Krombach (91) Holzhausen: Hanni Heide (79) Helmut Spitzer (65) Irmgard Heinz (88) Kurt Pietsch (86) Manfred Dittmann (76) Gerhard Freund (76) Horst Günter Heinz (70) Gerhard Beinlich (82) Rüdiger Kloft (55) Günter Becker (77) Erika Marta Schmenn (90) Gerda Georg (84) Eva Maria Jung (61) Henning Greis (53) Gerda Garth (90) Elena Reh (65) Albert Krumm (68) Käthe Rachny (95) Lützeln: Werner Georg (89) Herbert Nies (77) Karl-Friedrich Kunz (77) Hermann Betz (78) Friedegunde Benner (81) Lebensgem. Chr. Senioren Lützeln: Gerda Kölsch (93) Else Sebastian (98) Günter Mühlinghaus (87) Gerda Altenwerth (85) Anna Fey (98) Rudi Langlouis (79) Anneliese Lemler (84) Elli Göbel (96) Larissa Heidelbach (91) Herta Klein (93) Ruth Uhlig (86) Käthe Cestonaro (83) Haus St. Raphael, Burbach: Erika Höchst (74) Unser Bürgerrecht ist im Himmel; woher wir auch erwarten den Heiland, den Herrn Jesus Christus Philipper 3, 20

20 10 20 Gemeindeleben AllianzLobpreisabend 2015 Am 29. August hatten wir den ersten Allianz- Lobpreisabend im Hickengrund. Mit dabei waren Bands aus allen vier Dörfern: EFG Band, Praise Alive, InsideOut, New Days Dawning und Extrakt Band. Jede Band konnte mit vielfältiger Musik und abwechslungsreichen Liedern den Abend bereichern. Es ging um 18 Uhr mit einem Einstieg in unser Thema los: die Waffen Gottes. Jede Band hat ihren Zeitblock auf eine der Waffen aus Epheser 6 gestaltet. Die sechste und letzte Waffe, das Schwert, konnte im liebevoll gestalteten Raum der Stille erkundet werden. Während des ganzen Abends konnte man es sich ich im Bistro gut gehen lassen. Neben wohltuenden Getränken gab es auch Brezeln, Hot Dogs und Leberkäsbrötchen. Gott hat die Veranstaltung gesegnet, wir hatten eine gesegnete Zeit im Lobpreis und Jung und Alt sind Gott begegnet. Die Vorbereitungen haben sich ausgezahlt. Zu Spitzenzeiten waren 150 Besucher anwesend! Insgesamt gab es sehr gutes Feedback und die Veranstaltung wird sicherlich nächstes Jahr wiederholt. Timo Steinbring

21 Gruppen und Kreise 21 Ober- und Niederdresselndorf Bibelstunde: Donnerstags, ab 18:50 Uhr gibt es eine Mitfahrgelegenheit vom GH Ndd nach Lützeln (siehe rechts) Hauskreis: 1. Sonntag im Monat um 19:30 Uhr Ansprechpartner ist Wolfgang Paesler, Frauenhilfe: Mittwochs, 15:00 Uhr im Gemeindehaus Heute muss ich hin Pfr. Ströhmann Was gibt s heute? Senioren-Adventsfeier Hickengrundhalle (14:30 Uhr) Ansprechpartnerin ist Anne Schütz, Frauentreff: Montags, 19:30 Uhr, monatlich Chlorhuhn gegen Einheitsblinker Lebensweisheit umsonst Weihnachtsfeier 19:00 Uhr (in den Ferien nach Vereinbarung) Ansprechpartnerin ist Marianne Paesler, Sonntagstreff: Jeden 2. Sonntag im Monat 15:00-17:00 Uhr im Gemeindehaus (in den Ferien nach Vereinbarung) Ansprechpartnerin ist Alice Krumm, Taufsonntage: um 10:00 Uhr um 09:30 Uhr (oder in Absprache mit dem Pfarrer) Gemeinsamer Mitarbeiterkreis (alle Ortschaften): um 19:30 Uhr im GH Holzhausen Lützeln Bibelstunde: Donnerstags, 19:00 Uhr, 14-täg :30 Uhr (Bibel teilen), , (Pfr. Ströhmann), :30 Uhr (Lebendiger Advent) Ansprechpartner ist, Frauenhilfe: Donnerstags, 16:30 Uhr, 14-täg Spielen und Klönen Scherben bringen Glück Perspektiven der Hoffnung Bäume der Bibel Gut behütet? Seniorenadventsfeier in Lützeln (14:00 Uhr) Gemeinsame Weihnachtsfeier in Holzhausen (16:30 Uhr) Ansprechpartnerin ist Christine Krombach, Taufsonntag: um 10:30 Uhr (oder in Absprache mit dem Pfarrer) Abendmahlsfeier im Altenheim: und , jeweils um 10:00 Uhr Bibelteilen: um 19:30 Uhr (im Rahmen der Bibelstunde)

22 22 Gruppen und Kreise Holzhausen Gebetskreis: Dienstags, 19:00 Uhr, 14-täg , , , , , (in den Ferien nach Vereinbarung), Ansprechpartner ist Rolf Spreckelmeyer, Sie sind vor Gottesdienstbeginn zur Gebetsgemeinschaft in der Kirche eingeladen! Außerdem können in unseren Gebetsbriefkasten (Eingang vom Gemeindehaus) persönliche Gebetsanliegen eingeworfen werden. Die Gebetsanliegen werden vom Gebetskreis vertraulich behandelt. Hauskreis: Dienstags, 20:00 Uhr, 14-täg. Ehepaar Klein, Es ist ein offener Bibelkreis, zu dem noch Interessierte hinzukommen können (in den Ferien nach Vereinbarung). 50 Plus: Montags, 18:00 Uhr, 14-täg , , , , Ansprechpartnerin ist Walburga Augustin, Bibelteilen: um 19:30 Uhr Die Näheulen: Freitags, 19:30 Uhr, 14-täg. jeweils am 1. und 3. Freitag im Monat im GH Holzhausen Ansprechpartnerinnen sind Michaela Heinz, und Anne Herrmann, Frauenhilfe: Mittwochs, 16:30 Uhr, 14-täg Herbst Loslass-Zeit Bäume der Bibel Perspektiven der Hoffnung Scherben bringen Glück Gut behütet? Seniorenadventsfeier in Lützeln (14:00 Uhr) Gemeinsame Weihnachtsfeier in Holzhausen (16:30 Uhr) Ansprechpartnerin ist Erika Spreckelmeyer, Cappuccino für die Seele: ab 19:00 Uhr in der Alten Schule (EWL) Cappuccino late night Ansprechpartnerin ist Andrea Schultz, Eine-Welt-Laden: Montags - Freitags, 16:00-18:00 Uhr Samstags, 10:00-12:00 Uhr (in den Ferien nach Vereinbarung) Ansprechpartnerin ist Elisabeth Höppner, Besuchsdienst: um 09:00 Uhr Informationen bei Gemeinsamer Mitarbeiterkreis (alle Ortschaften): um 19:30 Uhr im GH Holzhausen Ökumenischer Kreis: um 19:30 Uhr, siehe S. 6 Taufsonntag: um 10:00 Uhr (oder in Absprache mit dem Pfarrer)

23 Gruppen und Kreise 23 Kinder Donnerstags, 15:00-17:00 Uhr Gemeindehaus Ndd A. Loitz, N. Ringer, Freitags, 09:00-10:30 Uhr Gemeindehaus Ndd A. Loitz, N. Ringer, Donnerstags, 9:30-11:00 Uhr Gemeindehaus Holzh. S. Schwerdtner, Sonntags, 10:00-11:00 Uhr Schreinerstraße 4 in Holzh. E. Kerstein, 7381 Samstags, 9:30-12:00 Uhr Gemeindehaus Ndd A. Loitz, K. Kretzer, Sonntags parallel zum Gottesdienst in Lützeln Ingrid Mutlu, 7336 Montags, 16:00-17:15 Uhr Gemeindehaus Holzh. A. Loitz, Freitags, ab 17:30 Uhr Schreinerstraße 4 in Holzh. K. Willwacher, 7504 Montags, ab 18:00 Uhr Schreinerstraße 4 in Holzh. F. Naumann, 3184 Minitreff/Rappelkiste Ein Angebot für Kinder von 0 6 Jahren mit Eltern, Großeltern und auch Neue sind herzlich eingeladen und willkommen. Ab fortlaufend bis zum Minitreff-Frühstücken Frühstücken und Erfahrungsaustausch - Mamas der Kleinkinder treffen sich! 14-tägig nach Absprache, deshalb bei Interesse bitte kurz anrufen! Minitreff Unsere Minis sind groß geworden und wir würden uns sehr über Nachwuchs freuen! Deshalb finden die Treffen momentan nur nach Absprache statt, bitte bei Interesse kurz anrufen! Sonntagsschule Für alle Kinder ab 3 Jahren Wöchentlich Kinderkirche Für alle Kinder von 6-11 Jahren Wir werden kreativ! Plätzchen backen Kindergottesdienst , , , , , Kinderkreis Für alle Kinder ab 6 Jahren Beginn nach den Herbstferien: Mädchenjungschar Für Mädchen von 9-13 Jahren Wöchentlich Jungenjungschar Für Jungen von 9-13 Jahren Wöchentlich

24 24 Junge Gemeinde Kinder Mittwochs, ab 17:30 Uhr Amigos Westerwaldstraße 32 in Ndd E. Gries, 3807 Hausaufgabenhilfe Für Schüler ab der 5. Klasse nach Absprache, Teenager können im Anschluß bis 19:30 Uhr bleiben. Wir suchen Verstärkung in unserem Mitarbeiter-Team, bei Interesse bitte bei E. Gries melden - wir freuen uns! Katechumenen & Konfirmanden Donnerstags, ab 17:00 Uhr Gemeindehaus Ndd R. Heuschneider Katechumenen Ober- und Ndd: Beginn nach den Herbstferien: Dienstags, ab 15:45 Uhr Gemeindehaus Holzh. R. Heuschneider Katechumenen Holzhausen: Beginn nach den Herbstferien: Donnerstags, ab 16:00 Uhr Gemeindehaus Ndd R. Heuschneider Konfirmanden Ndd (2. Jahrgang) Beginn nach den Herbstferien: Dienstags, ab 16:45 Uhr Gemeindehaus Holzh. R. Heuschneider Konfirmanden Holzhausen (2. Jahrgang) Beginn nach den Herbstferien: Für beide Gruppen: Konfirmandenfreizeit Klostermühle: Konfi-Samstag: , 10:00-12:00 Uhr im Eine-Welt-Laden

25 Junge Gemeinde 25 Jugendliche Sonntag, ab 11:00 Uhr Gemeindehaus Ndd T. Steinbring, S. Mönch, Donnerstags, ab 19:00 Uhr Schreinerstraße 4 in Ho. D. Schwerdtner, extrakt Dein Jugendgottesdienst Shit happens. But life goes on Von: GOTT Für: Dich Teentreff Für Mädchen und Jungen von Jahren, wöchentlich Ins Dorf! Boyz2Man / Just girls Talk About Teentreff trifft Spezial: Krimi ohne Dinner Talk About Strike! Unter Palmen Talk about Feliz Navidad! Happy New Year! Fahrdienst ab 18:30 Uhr von Ndd und Lützeln Jugendliche & Junge Erwachsene Mittwochs, ab 19:30 Uhr Kirche Lützeln Christa Pfeiffer, 2358 Fahrdienst nach Absprache mit Andrea Loitz Mittwochs, ab 18:00 Uhr Sonntags, ab Uhr Westerwaldstraße 32 Bibel live In 79 Tagen durch die Bibel! Wir wollen den Roten Faden zwischen AT und NT entdecken , , , Cafe Amigos Komm doch mal vorbei, jeder Abend verläuft anders!

26 26 Finanzen und mehr danke für ihre Spenden Holzhausen: Diakoniesammlung: 716 Spenden Gemeindebrief: 72 Spenden Förderkreis Jugendarbeit: 63,66 (Centschlauch Kirche) Einzelspende für die Jugend: 5 Niederdresselndorf: Diakoniesammlung: 1138,5 Spenden Gemeindebrief: 10 Spenden für Lautsprecheranlage: 500 / 30 Spenden VEM-Dosen gesamt: 278,79 Wir danken herzlich für eine Spende über 200 der Frauenhilfe Lützeln für den Kindergottesdienst! Das Kinderbasarteam hat uns in Etappen den Fußboden in der unteren Jugendküche in Ndd gesponsort. Auch dafür danken wir im Namen der Kinder und Jugendlichen ganz herzlich! Lützeln: Diakoniesammlung: 536 Für alle Ortschaften: Spenden für neue Lautsprecheranlage: 2500 Förderkreis (Erlös Gemeindefest): 487,35 bankverbindungen Förderkreis Jugendarbeit: Sparkasse Burbach-Neunkirchen Kto: / Blz: IBAN: DE Volksbank Siegerland Kto: / Blz: IBAN: DE Kirchgeld: Sparkasse Burbach-Neunkirchen Kto: / Blz: IBAN: DE Volksbank Siegerland Kto: / Blz: IBAN: DE

27 Anschriften und Ansprechpartner 27 DRK-Diakonie Sozialstation Wer die häusliche Pflege-Hilfe in Anspruch nehmen möchte, wende sich bitte an das Büro: Ewald-Sahm-Str Burbach Tel.: Unter dieser Telefonnr. erreichen Sie von Montag bis Freitag zwischen 8:30 11:30 Uhr einen Ansprechpartner. In der restlichen Zeit ist ein Anrufbeantworter eingeschaltet. Für pflegerische Notfälle steht unter der Handynr.: ein Funktelefon bereit auch am Wochenende. Pflegedienstleitung: Peter Metz. Urlaubszeiten Pfr. Rainer Heuschneider (Der freie Tag ist der Samstag) : Urlaub : Konfi-Freizeit Vertretung: Pfr. Michael Junk Tel.: Andrea Loitz: : Urlaub : Urlaub Kornelia Schmidt (Gemeindebüro): : Urlaub An diesen Tagen bleibt das Büro geschlossen. Gemeindebüro Öffnungszeiten: Dienstags, Uhr Freitags, Uhr Tel.: Ansprechpartnerin: Kornelia Schmidt gemeindebuero@kirchengemeindeniederdresselndorf.de fahrgemeinschaften Der nächste Sonntag rückt näher und es findet kein Gottesdienst im eigenen Dorf statt! Das muss kein Grund zum Zuhausebleiben sein. Sie haben kein Auto und brauchen eine Mitfahrgelegenheit zu einer Gemeindeveranstaltung im Nachbarort? Wir holen Sie auch gern an ihrer Wohnung ab! Sie brauchen keine Bedenken zu haben, den Fahrern zur Last zu fallen, wenn Sie sich mitnehmen lassen. Wir nehmen Sie sehr gerne mit! Folgende Gemeindeglieder bieten Ihnen gern kostenlose Mitfahrgelegenheiten an, Sie dürfen gern auch kurzfristig nach einem freien Platz im Auto fragen: W. & M. Paesler 2372 (2 Plätze) Ilse Georg 7270 (2 Plätze) Roselie Heinz 3635 (2-3 Plätze) Gottfried Bäumer 3592 (2 Plätze) M. & K. Steinbring (2-3 Plätze E. Höppner 7289 (bitte mind. 1 Tag im Voraus anrufen) J. & R. Steinbring 2506 (2-3 Plätze) C. & E. Beilharz (bis zu 6 Plätze) Ehepaar Rößler 3379 (2-3 Plätze) Infos unter: mitfahrgelegenheit@kirchengemeindeniederdresselndorf.de Walburga Augustin (3365) oder Cornelia Beilharz ( )

28 alles auf einen blick Pfarrer: Pfr. Rainer Heuschneider Zehnstück Presbyterium: Gottfried Bäumer (Kreissynode) Vor dem Scheid 5 (Ho) 3592 Burkhard Köhler (Finanzkirchmeister) Hainstr. 11 (Ho) Ulrich Kretzer (Baukirchmeister) Berliner Str. 6 (Ho) 7373 Kiddy Rämsch-da Costa (Diakonie) Lange Gewann 12 (Ho) Ute Kluczyk (Mission, Gemeindeaufbau) Kleertsweg 5 (Lützeln) 7822 Eberhard Beilharz (Jugend) Finkenweg 1 (Ndd) Robin Freund Schwalbenweg 16 (Ndd) Ilse Georg (stellv. Baukirchmeisterin) Hoher Weg 13 (Ndd) 7270 Marianne Paesler (Jugend) Zur Hirzgabel 15 (Ndd) 2372 Kinder- und Jugendarbeit: Andrea Loitz Erlenweg andrea.loitz@kk-si.de Küsterin / Raumpflegerin: Holzhausen: Uta Kretzer Berliner Str Lützeln: Sabine Georg Oranienstr. 47a 3769 Ober-und N.dresselndf.: Karin Göbel Ahornstr Gemeindebüro: Di Uhr, Fr Uhr 3259 gemeindebuero@kirchengemeinde-niederdresselndorf.de Kornelia Schmidt (privat:) Bachstr Organisten: Holzhausen und Lützeln: Thilo Willwacher Zum Großen Stein Ober-und N.dresselndf.: Dorothea Erben Birkenweg DRK-Diakonie-Sozialstation: Büro in Burbach Ewald-Sahm-Str Pflegerische Notfälle Tafel Hickengrund im Gemeindehaus Holzhausen: jeweils Donnerstags: Tafelausgabe 15:00-17:00 Uhr, Tafelcafé ab 14:30 Uhr TELEFON SEELSORGE: Um die Termine der Kirchengemeinde auf deinen Kalender oder dein Handy zu importieren, bitte bei den Administratoren melden: admin@kirchengemeinde-niederdresselndorf.de

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Inhalt Vorwort... 7 Zeit zum Aufstehen Ein Impuls für die Zukunft der Kirche... 11 These 1: Jesus Christus ist der Sohn Gottes.

Mehr

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT IN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE ECKENHAGEN Jahrgang 2005 / 2007 Stichworte in alphabetischer Reihenfolge: A Abendmahlsgottesdienst für die Konfirmandinnen und

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Glockengeläut Intro Gib mir Sonne Begrüßung Wir begrüßen euch und Sie ganz herzlich zum heutigen Jugendgottesdienst hier in der Jugendkirche. Wir

Mehr

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699 Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 2 Liebe Gemeinde, das Jahr neigt sich seinem Ende zu. Die Bäume haben ihr Laub eingebüßt, sie wirken so

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Liebe Gemeinde Paulus beschreibt im Galaterbrief das Leben in der Kraft Gottes, konkret: wie wir unsere Persönlichkeit verändern, wenn der Heilige

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

So sind wir. Eine Selbstdarstellung

So sind wir. Eine Selbstdarstellung So sind wir Eine Selbstdarstellung Vineyard München eine Gemeinschaft, die Gottes verändernde Liebe erfährt und weitergibt. Der Name Vineyard heißt auf Deutsch Weinberg und ist im Neuen Testament ein Bild

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN 2016 MIT KINDERN AUF AUGENHÖHE M itarbeiter in der Arbeit mit Kindern wünschen sich, dass die Kinder in ihren Gruppenstunden sich nicht nur biblisches Wissen aneignen, sondern

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

G E M E I N D E B R I E F 12.2015 / 1.2016

G E M E I N D E B R I E F 12.2015 / 1.2016 G E M E I N D E B R I E F 12.2015 / 1.2016 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 4. Klasse: dienstags

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 21.09.2015

Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 21.09.2015 Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 21.09.2015 mit den Ortschaften Hosterhof, Hüttigweiler, Illingen, Wustweiler, Habach, Hierscheid,

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäus 6, 21

Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäus 6, 21 Montags Menschen, die vor einer Glaubens- oder Taufentscheidung stehen Erfahrungen von Gottes Wirken durch unser Gebet Menschen in schwierigen Lebenssituationen oder besonderen Herausforderungen Mittwochs

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Konfirmandenzeit 2013-2015

Konfirmandenzeit 2013-2015 Konfirmandenzeit 2013-2015 EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE JADE PASTOR BERTHOLD DEECKEN Die Absicht der Konfirmandenzeit Jugendliche werden unterstützt, auch im Glauben erwachsen zu werden, um verantwortlich

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Evang. Bezirksjugendwerk

Evang. Bezirksjugendwerk Evang. Bezirksjugendwerk Albrecht Weippert Bergwerkstr. 16 Tel. 07951/6492 e-mail: albrecht@ejcr.de www.ejcr.de Schülercafé Geöffnet Di. u. Do. ab 11.30 Uhr Mittagessen für Schülerinnen und Schüler für

Mehr

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund In Dortmund gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir sind bemüht, diese Angebote ständig zu verbessern. Deshalb haben

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno. Leseprobe Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) 32 Seiten, 16 x 19 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen ISBN 9783746243092 Mehr

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Christliche Gemeinde Nürnberg. Festschrift. zum 80-jährigen Jubiläum der Christlichen Gemeinde Nürnberg. 06. und 07.11.2010

Christliche Gemeinde Nürnberg. Festschrift. zum 80-jährigen Jubiläum der Christlichen Gemeinde Nürnberg. 06. und 07.11.2010 Christliche Gemeinde Nürnberg Festschrift zum 80-jährigen Jubiläum der Christlichen Gemeinde Nürnberg 06. und 07.11.2010 Michael Stötzel Gemeinschaftspastor der Christlichen Gemeinde Nürnberg e.v. Meinen

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline 90768 Fürth Phone 0911 64 79 104 mailto:wolfgang@villa-boehme.de Fürth, 4.Advent 2010 Liebe Verwandte und Freunde, Weihnachten 2010 steht vor

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18. 18. Mecklenburgisches Israel-Seminar, 28. Juni - 5. Juli 2015, im Beth-Emmaus, 19406 Loiz b. Sternberg Grundthema: "Israel im Schabbath-Jahr - Bedeutung für die Gemeinde?" Stand: 11. Juni 2015 Sonntag,

Mehr

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852 Mitteilungen Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 P r o g r a m m Februar 2011 Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Mi 02.02. Mariä Lichtmess: Kappler Wallfahrt 14.30

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. November 2015 Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Johannes 1:14 Input Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Johannes

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Qualifikation Kompetenz

Qualifikation Kompetenz Rhythmik-Fortbildung für Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen und Erzieherinnen Rhythmik im Elementarbereich Kurs 111 Mittwoch, 01.06.2016, 19:00 bis 21:30 Uhr Ort: Rhythmikraum, Brunzenberg 8, Frankenhardt

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

FERNSEH-TIPPS. für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September

FERNSEH-TIPPS. für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September FERNSEH-TIPPS für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September Datum Uhrzeit Sender Sendung Samstag, 3. September 2011 13:15 3sat Das Großstadtkloster: Benediktinerinnen in München Film

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. - Ergebnisse-

Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. - Ergebnisse- Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen 1 (trifft zu) 2 3 4 5 (trifft nicht zu) - Ergebnisse- Warum ich mich als Mitarbeiter engagiere Was ich davon habe 1 Erwartungen

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr