Untersuchungen ohne Rückstände (nicht bestimmbar)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Untersuchungen ohne Rückstände (nicht bestimmbar)"

Transkript

1 Analysenergebnisse Lebensmittelüberwachung zu Rückständen von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln Zusammenfassende Übersicht über die, Rückstände, Höchstmengenüberschreitungen und Beanstandungen für die einzelnen Wirkstoffe Probenahmejahr: 2011 Getreide, Lebensmittel tierischen Ursprungs, Obst, Gemüse und ane pflanzliche Produkte, Kleinkinnahrung ("surveillance" und "follow-up" Proben) Wirkstoff 1,2- Dibrom-3-chlorpropan Naphthylessigsäure , Naphthylessigsäureamid , ,3,5-Trimethacarb ,4,5-T; (2,4,5-Trichlorphenoxy)-essigsäure , ,4-D, Gesamt-, einschließlich Ester nach Hydrolyse , ,4-D; 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure , ,4-DB; 2,4-Dichlorphenoxybuttersäure , ,4-Dimethylanilin ,4-Dimethylphenylformamid , ,4-D-Methylester , ,6-Dichlorbenzamid , ,6-Dichlor-p-kresol 2,6-Dichlor-4-methylphenol , ,4,5-Trimethacarb ,5-Dichloranilin, Gesamt-, nach Hydrolyse aus Iprodion, Procymidon, Vinclo Chloranilin , Keto-Carbofuran ,4Ž-Dibrombenzophenon ; p,pž-dibrombenzophenon CPA , Hydroxychlorthalonil , hydroxy-Imidacloprid (Hauptmetabolit des Imidacloprids) psmr-2011-tab-23 1/32

2 5-Hydroxy-Thiabendazol , Abamectin, Summe aus Avermectin B 1a, Avermectin B 1b und , Acephat , Acequinocyl Acetamiprid , Acetamiprid, Summe aus Acetamiprid und IM-2-1-Metabolit, insgesamt berechnet als , Acetochlor , Acibenzolar-S-methyl, Summe von Acibenzolar-S-methyl und Acibenzolar, Acifluorfen Aclonifen , Acrinathrin ,1 0 0 Alachlor Alanycarb Aldicarb, Summe aus Aldicarb, Aldicarbsulfoxid und Aldoxycarb, insgesamt , Allethrin Allidochlor alpha-cypermethrin , alpha-hch , Ametoctradin Ametryn , Amidithion Amidosulfuron Aminocarb Aminomethylphosphonsäure AMPA , Aminopyralid Amisulbrom Amitraz, Gesamt-, einschließlich aller Metaboliten , psmr-2011-tab-23 2/32

3 Amitrol Ancymidol Anilazin; Zinochlor Anilofos Anthrachinon Aspon Asulam Atraton Atrazin , Azaconazol Azadirachtin A , Azamethiphos Azimsulfuron Azinphos-ethyl , Azinphos-methyl , Aziprotryn Azoxystrobin , Barban Beflubutamid Benalaxyl, Gesamt-, Summe Isomeren, einschließlich aner Gemische seiner , Benazolin, Gesamt-, einschließlich Ester und Salze berechnet als Benazolin Bendiocarb , Benfluralin , Benfuracarb , Benfuresat Benodanil Benomyl Bensulfuron-methyl Bensulid psmr-2011-tab-23 3/32

4 Bensultap Bentazon Bentazon, Gesamt-, aus Bentazon und den 6-OH- und 8-OH- Bentazon-Konjugaten Benthiavalicarb Benthiavalicarb und Benthiavalicarb-isopropyl, Gesamt-, Summe Isomeren, Benthiavalicarb-isopropyl Benzoximat Benzoylprop-ethyl Benzthiazuron Benzyladenin, 6-Benzylamino-purin, 6-BAP , beta-cyfluthrin , beta-hch , Bifenazat , Bifenox Bifenthrin ,7 0 0 Binapacryl Bioallethrin Biphenyl E , Bitertanol , Bixafen Bixafen, Summe aus Bixafen und Desmethyl-Bixafen, ausgedrückt als Bixafen Bomyl Boscalid, Summe aus Boscalid und M 510F01 einschließlich seiner , Boscalid; Nicobifen , Bromacil , Bromfenvinphos Bromfenvinphos-methyl psmr-2011-tab-23 4/32

5 Bromhaltige Begasungsmittel berechnet als Bromid , Bromocyclen; Bromodan Bromophos Bromophos-ethyl Bromoxynil , Bromoxynil, Gesamt-, einschließlich Ester und Salze, ausgedrückt als Bromoxynil Bromoxyniloctanoat Brompropylat , Brompyrazon Bromuconazol, Gesamt-, Summe Diasteroisomeren, ausgedrückt als Bromuconazol , Bufencarb Bupirimat , Buprofezin , Butachlor Butafenacil Butamifos Butocarboxim Butocarboxim-sulfon Butocarboxim-sulfoxid Butoxycarboxim Butralin Buturon Butylat Cadusafos , Cafenstrole Captafol Captan , Captan und Folpet, Summe insgesamt , Carbanolat psmr-2011-tab-23 5/32

6 Carbaryl , Carbendazim, Summe aus Benomyl und Carbendazim, , Carbendazim, Summe aus Thiophanat-methyl und Carbendazim, berechnet als Carbetamid Carbofuran, Summe aus Carbofuran und 3- Hydroxycarbofuran, insgesamt , Carbophenothion Carbophenothion-methyl Carbosulfan Carboxin Carfentrazon-ethyl, Summe aus Carfentrazon-ethyl und Carfentrazon, Chinomethionat , Chloranil Chlorantraniliprol , Chlorbensid Chlorbensid-sulfon Chlorbenzilat Chlorbromuron Chlorbufam Chlordan und Oxychlordan, Summe aus alpha(cis)- u. gamma(trans)- Chlordan und , Chlordan, Summe aus alpha(cis)- und gamma(trans)- Chlordan , Chlordecon Chlordimeform Chlorfenapyr ,2 1 1 Chlorfenethol BCPE Chlorfenprop-methyl Chlorfenson psmr-2011-tab-23 6/32

7 Chlorfenvinphos, Gesamt-, E- und Z-Isomere , Chlorfluazuron , Chloridazon; Pyrazon; 5-Amino-4-chlor-2-phenyl-2,3-dihydro-3- oxo-pyridazin Chlormephos Chlormequat; Chlorcholinchlorid (CCC), berechnet als Chlormequat-Kation , Chloroneb Chloroxuron Chlorpropham, Summe aus Chlorpropham und 3-Chloranilin, berechnet als , Chlorpropham, Summe aus Chlorpropham und 4 - Hydroxychlorpropham-O-sulfonsäure, Chlorpropham; CIPC , Chlorpropylat Chlorpyrifos , Chlorpyrifos-methyl , Chlorsulfuron Chlorthal Chlorthal-dimethyl Chlorthalonil ,7 0 0 Chlorthiamid Chlorthion Chlorthiophos Chlortoluron , Chlozolinat Chromafenozid Cinidon-ethyl Cinidon-ethyl, Gesamt-, Summe von Cinidon-ethyl und seinem E-Isomer Cinosulfuron psmr-2011-tab-23 7/32

8 cis-nonachlor cis-permethrin cis-resmethrin Clethodim Clodinafop, Gesamt-, Clodinafop und seine S-Isomeren, ausgedrückt als Clodinafop Clodinafop-propargyl Clofentezin , Clofentezin, Gesamt-, einschließlich aller Verbindungen, die den 2-Chlorbenzoyl Clomazone , Clopyralid Cloquintocet Cloquintocet-methyl Cloquintocet-mexyl; Cloquintocet-1-methyl-hexylester Cotinin, Metabolit von Nikotin Coumachlor Coumaphos , Crimidin Crotoxyphos , Crufomat Ruelen Cyanazin Cyanofenphos Cyanophos; Cyanox Cyazofamid , Cyclanilid Cycloat Cycloxydim Cycloxydim, Gesamt-, einschließlich seiner Abbau- und Reaktionsprodukte, die als Cycluron psmr-2011-tab-23 8/32

9 Cyenopyrafen Cyflufenamid , Cyfluthrin , Cyfluthrin, Gesamt-, Summe aller Isomeren, ausgedrückt als Cyfluthrin , Cyhalofop-butyl, Summe von Cyhalofop-butyl und seiner freien Säuren Cyhalothrin , Cyhalothrin, Gesamt-, Summe Isomeren, ausgedrückt als Cyhalothrin Cyhexatin, Summe aus Azocyclotin und Cyhexatin, insges. berechnet als Cyhexatin , Cymoxanil , Cypermethrin, Gesamt-, Summe Isomere, ausgedrückt als Cypermethrin , Cyphenothrin Cyprazin Cyproconazol , Cyprodinil , Cyprodinil, Summe aus Cyprodinil und seinem Metaboliten CGA , insgesamt Cyromazin , Daimuron Dalapon Daminozid, Summe aus Daminozid und 1,1-Dimethylhydrazin, Dazomet DDT, Summe aus DDT, DDE, DDD, berechnet als DDT , Deiquat , delta-hch , Delta-Ketoendrin psmr-2011-tab-23 9/32

10 Deltamethrin , Demeton-S-methyl Desethylatrazin , Desisopropylatrazin Desmedipham , Desmethyl-formamido-pirimicarb , Desmetryn Diafenthiuron Dialifos Diallat Diazinon , Dibrom Naled Dicamba , Dichlobenil Dichlofenthion Dichlofluanid , Dichlon Dichlormid Dichlorprop P , Dichlorprop und Dichlorprop-p einschließlich Salze und Ester, Gesamt-, ,1 0 0 Dichlorprop; 2,4-DP; 2-(2,4-Dichlorphenoxy)-propionsäure Dichlorvos; DDVP , Diclobutrazol Diclofop, Summe aus Diclofop-methyl und Diclofop-Säure, insgesamt berechnet als Dicloran , Dicofol, Gesamt-, Summe aus pp- und o,p-isomeren, ausgedrückt als Dicofol , Dicrotophos psmr-2011-tab-23 10/32

11 Dieldrin, Summe aus Dieldrin und Aldrin, insgesamt berechnet als Dieldrin , Dienochlor Diethofencarb , Difenoconazol , Difenoxuron Difenzoquat Diflubenzuron , Diflubenzuron, Summe aus Diflubenzuron und 4- Chlorphenylurea, insgesamt Diflufenican Diflufenzopyr Dikegulac Dimefox Dimefuron Dimepiperate Dimethachlor Dimethenamid Dimethenamid, Gesamt-, aus Dimethenamid und Dimethenamid-p , Dimethenamid-P Dimethipin Dimethoat, Summe aus Omethoat und Dimethoat insgesamt berechnet als Dimethoat , Dimethomorph , Dimethylfumarat; trans-dimethylbutendioat Dimethylvinphos Dimetilan Dimoxystrobin ,1 0 0 Diniconazol , Dinitramin psmr-2011-tab-23 11/32

12 Dinobuton Dinocap , Dinocap, Gesamt-, Summe Dinocap-Isomeren und entsprechenden Phenole, Dinoseb, Gesamt-, nach Hydrolyse aus Dinosob, Dinosebsalzen und Dinoseb-acetat Dinotefuran , Dinoterb Dioxabenzophos; Salithion Dioxacarb Dioxathion Diphenamid; Difenamid , Diphenylamin , Dipropetryn Dipropylisocinchomeronat Disulfoton, Summe aus Disulfoton, Disulfoton-sulfoxid und Disulfoton-sulfon, Ditalimfos Dithianon , Dithiocarbamate berechnet als CS , Dithiopyr Diuron , Diuron (Diuron einschließlich aller Verbindungen, die den DMSA, Dimethylphenylsulfamid, Abbauprodukt von Dichlofluanid DNOC Dodemorph Dodin , Edifenphos; Edifenfos Endosulfan, Summe aus alpha-endosulfan, beta-endosulfan und Endosulfansulfat , psmr-2011-tab-23 12/32

13 Endosulfanalkohol Endrin Endrin-Aldehyd EPN , Epoxiconazol , epsilon-hch EPTC ; Eptam Esprocarb Etaconazol Ethalfluralin Ethametsulfuron-methyl Ethephon , Ethidimuron Ethiofencarb Ethiofencarb-sulfon Ethiofencarb-sulfoxid Ethion , Ethiprol Ethirimol , Ethofumesat, Summe aus Ethofumesat und 2-Oxo-2,3- dihydro-3,3-dimethyl , Ethoprophos , Ethoxyquin , Ethoxysulfuron Ethylenoxid, Summe aus Ethylenoxid und 2-Chlorethanol, ausgedrückt als , Ethylenthioharnstoff; ETU , Etofenprox , Etoxazol , Etridiazol , Etrimfos psmr-2011-tab-23 13/32

14 Famophos Famphur Warbex , Famoxadone ,4 3 2 Fenamidon , Fenamiphos, Summe aus Fenamiphos, Fenamiphos-sulfoxid und Fenamiphos-sulfon, , Fenarimol , Fenazaflor Fenazaquin , Fenazox Fenbuconazol , Fenbutatin-oxid , Fenchlorazol Fenchlorphos, Summe aus Fenchlorphos und Fenchlorphosoxon, insgesamt Fenfluthrin Fenfuram Fenhexamid , Fenitrothion , Fenobucarb , Fenoprop 2,4,5-Trichlorphenoxypropionsäure Fenothiocarb Fenoxaprop , Fenoxaprop-Ethyl Fenoxaprop-P Fenoxycarb , Fenpiclonil Fenpropathrin , Fenpropidin , Fenpropidin, Summe aus Fenpropidin und CGA289267, Fenpropimorph , Fenpyroximat , psmr-2011-tab-23 14/32

15 Fenson Fensulfothion Fensulfothion-oxon Fensulfothion-oxon-sulfon Fensulfothion-sulfon , Fenthion, Summe aus Fenthion, Fenthion-sulfoxid, Fenthionsulfon, Fenthion-oxon, , Fentin, ausgedrückt als Triphenylzinn-Kation Fentin-acetat Fentin-hydroxid Fenuron , Fenvalerat und Esfenvalerat RS- und SR-Isomere , Fenvalerat und Esfenvalerat, RR- und SS-Isomere , Fipronil, Summe aus Fipronil und Fipronil-sulfon (MB46136), berechnet als , Fipronil-desulfinyl , Fipronil-sulfid , Flampropisopropyl Flamprop-methyl Flazasulfuron Flonicamid, Summe aus Flonicamid, TNFG und TNFA, , Florasulam Fluacrypyrim Fluazifop, freie Säure , Fluazifop, Gesamt-, einschl. Isomere, Ester und en Konjugate, insgesamt ,2 0 0 Fluazifop-butyl Fluazifop-methyl Fluazifop-P Fluazifop-P-Butyl Fluazinam , psmr-2011-tab-23 15/32

16 Fluazolat Fluazuron Flubendiamid , Flubenzimin Fluchloralin Flucycloxuron Flucythrinat , Flucythrinat, Gesamt-, Summe Isomere, berechnet als Flucythrinat Fludioxonil , Flufenacet Fluthiamid , Flufenacet, Gesamt-, einschließlich Abbau- und Reaktionsprodukten, Flufenoxuron , Flumetralin Flumioxazin Fluometuron Fluopicolid , Fluopyram Fluorodifen Fluoroglycofen-ethyl Fluoroimid Fluotrimazol Fluoxastrobin , Flupyrsulfuron Flupyrsulfuron-methyl Fluquinconazol , Flurenol Flurochloridon Fluroxypyr psmr-2011-tab-23 16/32

17 Fluroxypyr, Summe aus Fluroxypyr, Furoxypyr-2-butoxy-1- methylethyl-ester Flurprimidol , Flurtamone Flusilazol , Flusilazol, Summe aus Flusilazol und seinem Metaboliten IN- F7321, insgesamt Flusulfamide Fluthiacet-methyl Flutolanil , Flutriafol , Fluvalinat Folpet , Fomesafen Fonofos Foramsulfuron Forchlorfenuron ,2 0 0 Formetanat, Summe aus Formetanat und Formetanathydrochlorid, ausgedrückt als , Formothion Fosetyl, Summe aus Fosetyl und Phosphonsäure, einschließlich Salze, , Fosthiazat , Fosthietan Fuberidazol , Furalaxyl Furathiocarb ,1 0 0 Furmecyclox gamma-cyhalothrin , Genite 2,4-Dichlorphenyl-benzolsulfonat Gibberelinsäure , psmr-2011-tab-23 17/32

18 Glufosinat-ammonium, Summe aus Glufosinat, seinen Salzen, MPP und NAG, ,1 0 0 Glyphosat , Griseofulvin Halfenprox, Brofenox Halofenozide Halosulfuron-methyl Haloxyfop, freie Säure , Haloxyfop, Gesamt-, einschließlich Haloxyfop-R (Haloxyfop-Rmethylester, , Haloxyfop-Ethoxyethylester Haloxyfop-Methylester , HCH, Summe aus alpha-, beta-, delta-und epsilon-hch insgesamt , HEPA 2-hydroxyethyl-phosphonsäure; Ethephon-Metabolit ,7 0 0 Heptachlor, Summe aus Heptachlor, cis- und trans- Heptachlorepoxid, , Heptachlorepoxid, Gesamt-, aus cis- und trans- Heptachlorepoxid, berechnet als Heptenophos Hexabrombenzol Hexachlorbenzol HCB , Hexaconazol , Hexaflumuron Hexazinon; 3-Cyclohexyl-6-dimethylamino-1-methyl-1,3,5- triazin-2,4-(1h,3h)-dion , Hexythiazox , Hymexazol Imazalil , Imazamethabenz-methyl Imazamox psmr-2011-tab-23 18/32

19 Imazapyr Imazaquin Imazethapyr , Imazosulfuron , Imibenconazol Imidacloprid , Inabenfide Indoxacarb, Gesamt-, Summe Isomeren S und R, ausgedrückt als Indoxacarb , Iodofenphos; Jodfenphos Iodosulfuron-methyl, Gesamt-, Iodosulfuron-methyl einschließlich Salze, Ioxynil Ioxynil, Gesamt-, nach Hydrolyse, einschließlich Salze und Ester, ausgedrückt Ioxyniloctanoat Iprobenfos , Iprodion; Glycophen , Iprovalicarb , Isazofos Isobenzan Isocarbamid Isocarbophos , Isodrin Isofenphos Isofenphos-methyl Isofenphos-oxon Isomethiozin Isonoruron Isoprocarb , Isopropalin psmr-2011-tab-23 19/32

20 Isoprothiolan , Isoproturon , Isoxaben , Isoxadifen Isoxadifen-ethyl Isoxaflutol, Summe von Isoxaflutol und RPA , berechnet als Isoxaflutol Isoxathion Kresoxim-methyl , Lactofen Lambda-Cyhalothrin, Gesamt-, Summe Isomeren, ausgedrückt als Lambda ,7 4 0 Lenacil , Leptophos Lindan; gamma-hexachlorcyclohexan; gamma-hch , Linuron Lufenuron , Malathion und Malaoxon, Summe aus Malathion und Malaoxon ,1 2 0 Maleinsäurehydrazid , Mandipropamid , MCPA und MCPB, Summe aus MCPA und MCPB einschl. Salze, Ester und Konjugate, , MCPA, Summe aus MCPA, MCPB und MCPA-thioethyl, ausgedrückt als MCPA Mecarbam Mecoprop Mecoprop und Mecoprop-P, Gesamt-, insgesamt berechnet als Mecoprop Mecoprop-P Medinoterb psmr-2011-tab-23 20/32

21 Mefenacet Mefenpyr Mefenpyr-diethyl Mefluidid Mepanipyrim Mepanipyrim, Summe aus Mepanipyrim und 2-Anilino-4-(2- hydroxypropyl) , Mephosfolan Mepiquat , Mepronil Merphos Mesosulfuron Mesosulfuron-methyl, berechnet als Mesosulfuron Mesotrion, Summe aus Mesotrion und MNBA, berechnet als Mesotrion Metaflumizon, Gesamt-, Summe E- und Z-Isomere , Metalaxyl und Metalaxyl M, Gesamt-, Summe Isomeren, insgesamt berechnet als , Metaldehyd , Metamitron , Metazachlor , Metconazol , Methabenzthiazuron , Methacrifos Methamidophos , Methfuroxam Methidathion , Methiocarb, Summe aus Methiocarb, Methiocarb-sulfoxid , Methomyl, Summe aus Methomyl und Thiodicarb, , Methoprotryn Methoxychlor psmr-2011-tab-23 21/32

22 Methoxyfenozide , Methylisothiocyanat, Summe aus Dazomet, Metam-Natrium und Methylisothiocyanat, Metobromuron , Metolachlor Metolachlor und Metolachlor-S, Gesamt-, Summe Isomeren, ausgedrückt als , Metolcarb Metominostrobin Metosulam Metoxuron Metrafenone , Metribuzin , Metsulfuron-methyl Mevinphos, Gesamt-, Summe E- und Z-Isomeren, ausgedrückt als Mevinphos Milbemectin A Milbemectin Summe aus Milbemectin A3 und Milbemectin A Milbemectin, Summe aus Milbemycin A4 und 8,9-Z- Milbemycin A4, Mirex Molinat Monalide Monocrotophos , Monolinuron Monuron Myclobutanil , N-2,4-Dimethylphenyl-N-methylformamidin , Naphthoxyessigsäure Napropamid psmr-2011-tab-23 22/32

23 Naptalam N-Desethyl-pirimiphos-methyl Neburon Nereistoxin , Nicosulfuron Nikotin , Nitenpyram Nitralin Nitrapyrin Nitrofen Nitrothal-isopropyl Norflurazon Novaluron , Noviflumuron Nuarimol o,p'-dichlorbenzophenon Octachlordipropylether S Ofurace Orbencarb Orthophenylphenol E 231 o-phenylphenol , Oryzalin Oxabetrinil Oxadiargyl Oxadiazon , Oxadixyl Oxamyl , Oxasulfuron Oxycarboxin , Oxychlordan Oxydemeton-methyl, Summe aus Oxydemethon-methyl und Demethon-S-methylsulfon psmr-2011-tab-23 23/32

24 Oxyfluorfen p,p'-dichlorbenzophenon , Paclobutrazol , Paraoxon Paraquat Parathion , Parathion-methyl, Summe aus Parathion-methyl und Paraoxon-methyl, Parlar 26 2-endo,3-exo,5-endo,6-exo,8,8,10,10- Oktachlorbornan Parlar 50 2-endo,3-exo,5-endo,6-exo,8,8,9,10,10- Nonachlorbornan Parlar 62 2,2,5,5,8,9,9,10,10- Nonachlorbornan Pebulat Penconazol , Pencycuron , Pendimethalin , Penfluron Penoxsulam Pentachloranisol Pentachlorphenol-methyl , Pentachlorphenol, PCP, Chlorophen Pentanochlor Permethrin, Gesamt-, Summe Isomeren , Perthan, 1,1-Dichlor-2,2-bis(4-ethylphenyl)-ethan Pethoxamid Phenkapton Phenmedipham , Phenmedipham, Summe aus Phenmedipham und Methyl-N- (3-hydroxyphenyl)-carbamat, Phenothrin Phenthoat , psmr-2011-tab-23 24/32

25 Phorat, Summe aus Phorat, Phorat-sulfoxid, Phorat-sulfon, Phorat-oxon, Phorat , Phosalon , Phosfolan Phosmet Phosmet, Summe aus Phosmet und Phosmet-oxon, ausgedrückt als Phosmet , Phosmetoxon Phosphamidon Phoxim , Picloram Picolinafen Picoxystrobin Pinoxaden Piperonylbutoxid , Pirimicarb, Summe aus Pirimicarb und Desmethyl-pirimicarb, insgesamt berechnet , Pirimiphos-ethyl Pirimiphos-methyl , Plifenat Acetofenat Dichlorfenat Polychlorterpene, Summe aus Parlar 26, Parlar 50 und Parlar 62 insgesamt, ,3 0 0 Prallethrin Pretilachlor Primisulfuron-methyl Probenazol Prochloraz , Prochloraz, Gesamt-, einschließlich seiner Metaboliten, die den , Procymidon , Profenofos , psmr-2011-tab-23 25/32

26 Profluralin Profoxydim Clefoxydim Prohexadion, Gesamt-, einschließlich seiner Salze, berechnet als Prohexadion Promecarb , Prometon Prometryn , Propachlor Propamocarb, Gesamt-, Summe aus Propamocarb und seinem Salz, ausgedrückt als , Propanil , Propaphos Propaquizafop , Propargit , Propazin Propetamphos Propham; IPC Propiconazol , Propoxur , Propoxycarbazon, Summe aus Propoxycarbazon und 2- Hydroxy-propoxycarbazon, , Propylenthioharnstoff; PTU Propyzamid , Proquinazid , Prosulfocarb , Prosulfuron Prothioconazol, Gesamt-, aus Prothioconazol-desthio und seinem Glucuronid , Prothioconazol-desthio , Prothiophos Prothoat psmr-2011-tab-23 26/32

27 Pymetrozin , Pyraclofos Pyraclostrobin ,4 5 2 Pyraflufen-ethyl Pyrazophos Pyrethrum; Pyrethrine, Summe aus Pyrethrin I, Pyrethrin II, Cinerin I, , Pyributicarb Pyridaben , Pyridafenthion Pyridalyl , Pyridat, Summe aus Pyridat, seinem Hydrolyseprodukt CL , Pyridinitril Pyrifenox Pyrimethanil , Pyrimidifen , Pyriproxyfen , Pyroquilon Pyroxsulam Quinalphos , Quinclorac , Quinmerac Quinoclamin Quinoxyfen , Quintozen, Summe aus Quintozen und Pentachloranilin, berechnet als Quintozen , Quizalofop , Quizalofop, Gesamt-, Quizalofop einschließlich Quizalofop-P, ausgedrückt als Quizalofop-ethyl psmr-2011-tab-23 27/32

28 Quizalofop-P Rabenzazol Resmethrin, Gesamt-, Summe Isomere, ausgedrückt als Resmethrin Rimsulfuron Rotenon , Schradan Schwefel S ,4 0 0 Sebuthylazin Secbumeton Sethoxydim Sethoxydim, Gesamt-, Summe aus Sethoxydim und Clethodim, einschließlich Abbau Siduron Silafluofen Silthiopham Silthiofam Simazin , Simeconazol Simetryn S-Metolachlor Spinetoram , Spinosad, Summe aus Spinosyn A und Spinosyn D, ausgedrückt als Spinosad , Spirodiclofen , Spiromesifen , Spirotetramat, Gesamt-, einschließlich seiner Metabolite, ausgedrückt als , Spiroxamin , Sulcotrion Sulfallat Sulfosulfuron psmr-2011-tab-23 28/32

29 Sulfotep Sulprofos Tau-Fluvalinat , TCMTB Busan Tebuconazol , Tebufenozid , Tebufenpyrad ,6 1 0 Tebupirimphos Tebutam Tebuthiuron Tecloftalam Tecnazen; 2,3,5,6-Tetrachlor-nitrobenzol Teflubenzuron , Tefluthrin , Tembotrion Temephos Abate TEPP Tepraloxydim , Terbacil Terbufos Terbufos-sulfon , Terbufos-sulfoxid , Terbumeton Terbuthylazin , Terbuthylazin-desethyl , Terbutryn Tetrachlorvinphos Stirophos Tetraconazol , Tetradifon , Tetrahydrophthalimid , Tetramethrin psmr-2011-tab-23 29/32

30 Tetrasul Thenylchlor Thiabendazol , Thiabendazol, Summe aus Thiabendazol und 5- Hydroxythiabendazol Thiacloprid , Thiamethoxam, Summe aus Thiamethoxam und Clothianidin, , Thiazopyr Thidiazuron Thifensulfuron-methyl Thiobencarb Thiocyclam Thiofanox Thiofanox-sulfon Thiofanox-sulfoxid Thiometon Thionazin Thiophanat-ethyl; Thiophanat , Thiophanat-methyl , Tiocarbazil Tolclofos-methyl , Tolfenpyrad Tolylfluanid Tolylfluanid, Summe aus Tolylfluanid und Dimethylaminosulfotoluidid, insgesamt , Topramezon Tralkoxydim Tralomethrin Transfluthrin trans-nonachlor , psmr-2011-tab-23 30/32

31 trans-permethrin trans-resmethrin Triadimefon und Triadimenol, Summe aus Triadimefon und Triadimenol, insgesamt , Triallat , Triamiphos Triasulfuron Triazamate Triazophos , Triazoxid Tribenuron-methyl Tribufos; DEF Trichlamide Trichlophenidin Trichlorfon; Metrifonat , Trichloronat Triclopyr , Triclopyr, Summe aus Triclopyr und 3,5,6-Trichlor-2-pyridinol, insgesamt Tricyclazol , Tridemorph , Trietazin Trifenmorph Trifloxystrobin , Trifloxysulfuron , Triflumizol, Summe aus Triflumizol und seinem Metabolit FM- 6-1, ausgedrückt als , Triflumuron , Trifluralin , Triflusulfuron-methyl Triforin , psmr-2011-tab-23 31/32

32 Trimethacarb, Gesamt-, aus 2,3,5-Trimethacarb und 3,4,5- Trimethacarb; Trimethylsulfonium-Kation , Trinexapac; Trinexapac-säure Trinexapac-ethyl; Trinexapac-ester Triticonazol Tritosulfuron Uniconazol Vamidothion Vamidothion-sulfon Vamidothion-sulfoxid Vernolat Vinclozolin, Gesamt-, nach Hydrolyse von Vinclozolin , Warfarin XMC, 3,5-Xylylmethylcarbamat Zoxamid ,1 0 0 Ergebnisdatensätze Gesamt: , Wirkstoffe: 856 Wirkstoffe ohne quantifizierbare Rückstände: 495 Wirkstoffe : 361 Wirkstoffe über den Rückstandshöchstgehalten: 144 Wirkstoffe über den Rückstandshöchstgehalten, die wegen Überschreitung Rückstandshöchstgehalte beanstandet wurden: 104 psmr-2011-tab-23 32/32

Untersuchungsprogramm: Pestizid-Screening in Bachblüten-Präparate. common name

Untersuchungsprogramm: Pestizid-Screening in Bachblüten-Präparate. common name common name A CAS Acetochlor 34256-82-1 Acifluorfen 50594-66-6 Aclonifen 74070-46-5 Acrinathrin 101007-06-1 Alachlor 15972-60-8 Alanycarb 83130-01-2 Allethrin 584-79-2 Alloxydim 55634-91-8 Ametryn 834-12-8

Mehr

Inlandsabsatz und Export von Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffen für das Jahr 2003 Ergebnisse der Meldungen gemäß 19 Pflanzenschutzgesetz

Inlandsabsatz und Export von Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffen für das Jahr 2003 Ergebnisse der Meldungen gemäß 19 Pflanzenschutzgesetz und von Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffen für das Jahr 2003 Ergebnisse der Meldungen gemäß 19 Pflanzenschutzgesetz Menge (t) > 1000 Chlormequat Glyphosat Isoproturon Kohlendioxid Mancozeb Schwefel 250-1000

Mehr

Anleitung Software-Plattform csv-upload Futtermittelmonitoring Analyseergebnisse

Anleitung Software-Plattform csv-upload Futtermittelmonitoring Analyseergebnisse csv-upload Futtermittelmonitoring Analyseergebnisse Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Formatvorlage csv-datei... 3 3 Datei-Inhalte... 3 4 Anlagen... 6 4.1 Codes der Unterparameter

Mehr

Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Nachhaltiger Pflanzenschutz

Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Nachhaltiger Pflanzenschutz Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Nachhaltiger Pflanzenschutz Stand 30.11.2016 Liste der Wirkstoffe, bei denen die Gezielte

Mehr

Anleitung Software-Plattform csv-upload Futtermittelmonitoring Analyseergebnisse

Anleitung Software-Plattform csv-upload Futtermittelmonitoring Analyseergebnisse csv-upload Futtermittelmonitoring Analyseergebnisse Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Formatvorlage csv-datei... 3 3 Datei-Inhalte... 3 4 Anlagen... 6 4.1 Codes der Unterparameter (Spalte H, ) und

Mehr

Pflanzenschutzmittelrückstände in Frischobst 2009

Pflanzenschutzmittelrückstände in Frischobst 2009 Pflanzschutztelrückstände in Frischobst 2009 Zusammfassung der Rückstandsbefunde in Erzeugniss aus konvtionellem Anbau Im Jahr 2009 wurd am CVUA Stuttgart insgesamt 971 Frischobst aus konvtionellem Anbau

Mehr

Untersuchung pflanzlicher Lebensmittel auf Pestizide 2005

Untersuchung pflanzlicher Lebensmittel auf Pestizide 2005 Untersuchung pflanzlicher Lebensmittel auf Pestizide 2005 Probenbezogene Statistik: Im Berichtsjahr 2005 wurden 194 Lebensmittel auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln untersucht. Bei 146 (75%) der 194

Mehr

Überschreitungen von Höchstmengen an Pflanzenschutz- und sonstigen Mitteln bei Obst 2002

Überschreitungen von Höchstmengen an Pflanzenschutz- und sonstigen Mitteln bei Obst 2002 Birne Baden-Württemberg Mepiquat 11 1 Chlormequat 0,08 Birne Baden-Württemberg Chlormequat 3,4 0,5 1 Mepiquat Birne Baden-Württemberg Chlormequat 2,5 0,5 1 Mepiquat Birne Baden-Württemberg Chlormequat

Mehr

Pflanzenschutzmittel in Lebensmitteln, Futtermitteln und pflanzlichen Drogen

Pflanzenschutzmittel in Lebensmitteln, Futtermitteln und pflanzlichen Drogen Pflanzenschutzmittel in Lebensmitteln, Futtermitteln und pflanzlichen Drogen LISTE DER ANALYSIERTEN WIRKSTOFFE Ausgabe: 7.3 DE WWW.WESSLING.DE Inhaltsverzeichnis Hinweise... 2 Wirkstoffliste 1 -... 4 Wirkstoffliste

Mehr

/ / 2. Es wurden bei der Untersuchung keine Pestizide oberhalb der Bestimmungsgrenze nachgewiesen.

/ / 2. Es wurden bei der Untersuchung keine Pestizide oberhalb der Bestimmungsgrenze nachgewiesen. Seite 1 von 2 BERND UND CHRISTIAN DRECHSLER GBR Bernd Drechsler GÖTZENWEG 14 90427 NÜRNBERG Auftrag Analysennummer Probeneingang Probenahme Kultur Probenbezeichnung Ursprungsland Lieferant/ILN-Nr. Verpackung

Mehr

Anleitung Software-Plattform csv-upload Futtermittelmonitoring Probebegleitdaten

Anleitung Software-Plattform csv-upload Futtermittelmonitoring Probebegleitdaten csv-upload Futtermittelmonitoring Probebegleitdaten Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Formatvorlage csv-datei... 3 3 Datei-Inhalte... 3 4 Anlagen... 7 4.1 Bezeichnungen Mischfuttermittel

Mehr

Pflanzenschutzmittel in Lebensmitteln, Futtermitteln und pflanzlichen Drogen

Pflanzenschutzmittel in Lebensmitteln, Futtermitteln und pflanzlichen Drogen Pflanzenschutzmittel in Lebensmitteln, Futtermitteln und pflanzlichen Drogen LISTE DER ANALYSIERTEN WIRKSTOFFE Ausgabe: 7.4 DE WWW.WESSLING.DE Inhaltsverzeichnis Hinweise... 2 Wirkstoffliste 1 -... 4 Wirkstoffliste

Mehr

erstellt von: Wolfgang Reuter, Dipl.Biol, Fach-Tox. ForCare

erstellt von: Wolfgang Reuter, Dipl.Biol, Fach-Tox. ForCare Vergleich der in Anhang III der Verordnung 149/2008 gelisteten EU-Höchstmengen (TMRLs) mit den derzeit in Österreich geltenden Höchstwerten für Pestizidrückstände erstellt von: Wolfgang Reuter, Dipl.Biol,

Mehr

Anzahl der Proben. Aldimorph Falimorph Aldrin und Dieldrin (Aldrin und Dieldrin insgesamt, ausgedrückt als Dieldrin)

Anzahl der Proben. Aldimorph Falimorph Aldrin und Dieldrin (Aldrin und Dieldrin insgesamt, ausgedrückt als Dieldrin) Zusammenfassende Übersicht über die Untersuchungen, und nüberschreitungen für die einzelnen Wirkstoffe ahmejahr: 2007 EG-Richtlinien 86/362, 86/363, 90/642 und Kleinkinnahrung ("surveillance" und "follow-up"

Mehr

ADI- UND MTK-WERTE SÄMTLICHER ZURZEIT IN ÖSTERREICH ZUGELASSENER/GENEHMIGTER WIRKSTOFFE

ADI- UND MTK-WERTE SÄMTLICHER ZURZEIT IN ÖSTERREICH ZUGELASSENER/GENEHMIGTER WIRKSTOFFE - UND MTK-WERTE SÄMTLICHER ZURZEIT IN ÖSTERREICH ZUGELASSENER/GENEHMIGTER WIRKSTOFFE Quelle: EU Pesticides database (http://ec.europa.eu/sanco_pesticides/public/?event=homepage&language=en) Verzeichnis

Mehr

Lebensmittel pflanzlicher Herkunft

Lebensmittel pflanzlicher Herkunft BGBl. II Ausgegeben am 6. Dezember 2002 Nr. 441 3831 Lebensmittel pflanzlicher Herkunft Anlage 2 Abamectin **) Acephate O,S-Dimethyl-N-acetylamido-monothiophosphat alle Aldicarb 2-Methyl-2-(methylthio)-

Mehr

R]

R] [@ANALYNR_START=471828] [@BARCODE= R] DOC-12-11178408-DE-P1 [@ANALYNR_START=469063] [@BARCODE= R] LUFA - ITL Dr.-Hell-Str. 6, 24107 Kiel LIVOS Pflanzenchemie Forschungs- und Entwicklungs GmbH &Co KG.

Mehr

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Tafeltrauben und Keltertrauben 2004

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Tafeltrauben und Keltertrauben 2004 Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Tafeltrauben und Keltertrauben 2004 Zusammenfassung Im Jahr 2004 wurden am CVUA Stuttgart 133 Proben Tafeltrauben aus konventionellem Anbau auf Rückstände an Pflanzenschutzmitteln

Mehr

Lebensmittel pflanzlicher Herkunft

Lebensmittel pflanzlicher Herkunft Anlage Anlage 1 A Lebensmittel pflanzlicher Herkunft Stoff *) Alloxydim Anilazine 2,4-Dichlor-6-(2-chloranilino)-1,3,5-triazin Aziprotryn Bendiocarb 2-Azido-4-isopropylamino-6-methylthio- 1,3,5-triazin

Mehr

Hinweise und Bemerkungen zum ADI- bzw. DTA-Wert und gesundheitlichen Trinkwasser- Leitwert

Hinweise und Bemerkungen zum ADI- bzw. DTA-Wert und gesundheitlichen Trinkwasser- Leitwert D 2.1.3.1 Übersicht: Zusammenstellung der (ADI-Werte, DTA-Werte und gesundheitliche Trinkwasser-Leitwerte für Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe Ausgabe 10 (19. 6. 2001) Bekanntmachung des Bundesinstitutes

Mehr

Überschreitungen von Höchstmengen an Pflanzenschutz- und sonstigen Mitteln bei Gemüse 2002

Überschreitungen von Höchstmengen an Pflanzenschutz- und sonstigen Mitteln bei Gemüse 2002 Überschreitungen von n an Bohne grüne Deutschland 0,07 0 Bohne grüne Senegal Dicofol 0,4 0 Bohne grüne Senegal Triazophos Etofenprox 4 Dithiocarbamate (als CS2) Bohne grüne Spanien Chlorthalonil 3 Difenoconazol

Mehr

13. Wahlperiode

13. Wahlperiode Landtag von Baden-Württemberg Drucksache / 6. Wahlperiode.. Antrag der Abg. Birgit Kipfer u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum Pestizidrückstände in Lebensmitteln

Mehr

AR-16-SP

AR-16-SP Eurofins Dr. Specht Laboratorien GmbH Großmoorbogen 25 D-21079 Hamburg Deutschland Tel: +49 40 881 448 0 Fax: +49 40 881 448 101 pesticides@eurofins.de www.eurofins.de Hamburg, 30.12.2016 {83394972-E6F6-481A-A58A-B2BC0C4658EA}

Mehr

Absatz an Pflanzenschutzmitteln in der Bundesrepublik Deutschland. Ergebnisse der Meldungen gemäß 19 Pflanzenschutzgesetz für das Jahr 2007

Absatz an Pflanzenschutzmitteln in der Bundesrepublik Deutschland. Ergebnisse der Meldungen gemäß 19 Pflanzenschutzgesetz für das Jahr 2007 Absatz an Pflanzenschutzmitteln in der Bundesrepublik Deutschland Ergebnisse der Meldungen gemäß 19 Pflanzenschutzgesetz für das Jahr 2007 Kontaktadresse Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Mehr

Allgemeinverfügungen nach 54 Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch

Allgemeinverfügungen nach 54 Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch Allgemeinverfügungen nach 54 - und Futtermittelgesetzbuch Der 54 - und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) ist 1992 als 47a in das - und Bedarfsgegenständegesetz eingefügt worden. Er trägt hinsichtlich des Verbringens

Mehr

Verordnung über Fremd- und Inhaltsstoffe in Lebensmitteln

Verordnung über Fremd- und Inhaltsstoffe in Lebensmitteln Verordnung über Fremd- und Inhaltsstoffe in n (Fremd- und Inhaltsstoffverordnung, FIV) Änderung vom 27. März 2002 Das Eidgenössische Departement des Innern verordnet: I Die Verordnung vom 26. Juni 1995

Mehr

VERORDNUNGEN. (Text von Bedeutung für den EWR)

VERORDNUNGEN. (Text von Bedeutung für den EWR) L 115/2 29.4.2016 VERORDNUNGEN DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2016/662 R KOMMISSION vom 1. April 2016 über ein mehrjähriges koordiniertes Kontrollprogramm der Union für 2017, 2018 und 2019 zur Gewährleistung

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Text von Bedeutung für den EWR) L 94/12 DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2017/660 R KOMMISSION vom 6. April 2017 über ein mehrjähriges koordiniertes Kontrollprogramm der Union für 2018, 2019 und 2020 zur Gewährleistung der Einhaltung der

Mehr

Absatz an Pflanzenschutzmitteln in der Bundesrepublik Deutschland. Ergebnisse der Meldungen gemäß 19 Pflanzenschutzgesetz für das Jahr 2004

Absatz an Pflanzenschutzmitteln in der Bundesrepublik Deutschland. Ergebnisse der Meldungen gemäß 19 Pflanzenschutzgesetz für das Jahr 2004 Absatz an Pflanzenschutzmitteln in der Bundesrepublik Deutschland Ergebnisse der Meldungen gemäß 19 Pflanzenschutzgesetz für das Jahr 2004 Kontaktadresse Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Mehr

Bericht über die Untersuchung von Lebensmitteln auf Pflanzenschutzmittel-Rückstände 2006

Bericht über die Untersuchung von Lebensmitteln auf Pflanzenschutzmittel-Rückstände 2006 PSM-Jahresbericht 2006 LSGV Saarbrücken Seite 1 Landesamt für Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz (LSGV) Abteilung G (Verbraucherschutz und Lebensmittelchemie) Bericht über die Untersuchung von

Mehr

Absatz an Pflanzenschutzmitteln in der Bundesrepublik Deutschland

Absatz an Pflanzenschutzmitteln in der Bundesrepublik Deutschland Absatz an Pflanzenschutzmitteln in der Bundesrepublik Deutschland Ergebnisse der Meldungen gemäß 64 Pflanzenschutzgesetz für das Jahr 2016 BVL, 29. September 2017 Seite 1 von 20 Zusammenfassung Hersteller

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Text von Bedeutung für den EWR) L 92/6 DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2018/555 R KOMMISSION vom 9. April 2018 über ein mehrjähriges koordiniertes Kontrollprogramm der Union für 2019, 2020 und 2021 zur Gewährleistung der Einhaltung der

Mehr

Methodenvorschriften für Immissionsmessungen in Grundwasser. Probenahme und Probenkonservierung

Methodenvorschriften für Immissionsmessungen in Grundwasser. Probenahme und Probenkonservierung nvorschriften für Immissionsmessungen in Grundwasser Anlage C Die folgenden n sind insbesondere im Rahmen der Qualitätszielverordnung Chemie Grundwasser (QZV Chemie GW) und der Gewässerzustandsüberwachungsverordnung

Mehr

RHmV. Ausfertigungsdatum: Vollzitat:

RHmV. Ausfertigungsdatum: Vollzitat: Verordnung über Höchstmengen an Rückständen von Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmitteln, Düngemitteln und sonstigen Mitteln in oder auf Lebensmitteln (Rückstands- Höchstmengenverordnung - RHmV)

Mehr

Prüfbericht Nr , ,

Prüfbericht Nr , , dormiente GmbH Am Zimmerplatz 3 35452 Heuchelheim Prüfbericht Nr. 51657-001, 51657-019, 51657-025 Prüfziel: Gutachten gemäß QUL-Kriterien Probenbezeichnung laut Auftraggeber: Probenehmer: Probenahmedatum:

Mehr

zur SWR "betrifft"-sendung: Gift auf unseren Feldern, Erstsendedatum:

zur SWR betrifft-sendung: Gift auf unseren Feldern, Erstsendedatum: zur SWR "betrifft"-sendung: Gift auf unseren Feldern, Erstsendedatum: 18.11.2015 Pflanzenschutzmittelrückstände 2013: Höchstgehaltüberschreitungen Meldungen aus der amtlichen Lebensmittelüberwachung Seite

Mehr

Bericht über die Untersuchung von Lebensmitteln auf Pflanzenschutzmittel-Rückstände 2008

Bericht über die Untersuchung von Lebensmitteln auf Pflanzenschutzmittel-Rückstände 2008 PSM-Jahresbericht 2008 LSGV Saarbrücken Seite 1 Landesamt für Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz (LSGV) Abteilung G (Verbraucherschutz und Lebensmittelchemie) Bericht über die Untersuchung von

Mehr

Grenzwerte für die gesundheitliche Bewertung von Pflanzenschutzmittelrückständen

Grenzwerte für die gesundheitliche Bewertung von Pflanzenschutzmittelrückständen Grenzwerte für die gesundheitliche Bewertung von Pflanzenschutzmittelrückständen Aktualisierte Information* Nr. 003/2008 des BfR vom 4. Januar 2006 Pflanzenschutzmittel durchlaufen in Deutschland ein nationales

Mehr

Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2008

Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2008 Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2008 Auswertung der Daten zu Pflanzenschutzmittelrückständen aus der Lebensmittelüberwachung hinsichtlich des Vorkommens nicht zugelassener in Proben deutscher Herkunft

Mehr

Absatz an Pflanzenschutzmitteln in der Bundesrepublik Deutschland

Absatz an Pflanzenschutzmitteln in der Bundesrepublik Deutschland Absatz an Pflanzenschutzmitteln in der Bundesrepublik Deutschland Ergebnisse der Meldungen gemäß 64 Pflanzenschutzgesetz für das Jahr 2015 BVL, 19. August 2016 Seite 1 von 19 Zusammenfassung Hersteller

Mehr

Absatz an Pflanzenschutzmitteln in der Bundesrepublik Deutschland. Ergebnisse der Meldungen gemäß 19 Pflanzenschutzgesetz für das Jahr 2010

Absatz an Pflanzenschutzmitteln in der Bundesrepublik Deutschland. Ergebnisse der Meldungen gemäß 19 Pflanzenschutzgesetz für das Jahr 2010 Absatz an Pflanzenschutzmitteln in der Bundesrepublik Deutschland Ergebnisse der Meldungen gemäß 19 Pflanzenschutzgesetz für das Jahr 2010 Kontaktadresse Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Mehr

Inhalt. Zusammenfassung. Projekt BeeFirst

Inhalt. Zusammenfassung. Projekt BeeFirst Pestizidrückstände im Pollen und im Bienenbrot: Welche Rückstände waren nachweisbar? Welche Rückstände waren relevant für den Verbraucher- und den Bienenschutz? Inhalt Zusammenfassung... 1 Hintergrund...

Mehr

GC-ToF im Bereich der Pestizidrückstandsanalytik. Outline

GC-ToF im Bereich der Pestizidrückstandsanalytik. Outline Info - Tag Pestizide GC-ToF im Bereich der Pestizidrückstandsanalytik Erfahrungen mit pflanzlichen Proben in der Routine Ellen Scherbaum CVUA Stuttgart Outline Kurze Vorstellung, wer sind wir Weshalb ist

Mehr

Tabellenband. zum. Bericht über die Monitoring-Ergebnisse des Jahres 2009

Tabellenband. zum. Bericht über die Monitoring-Ergebnisse des Jahres 2009 LEBENSMITTEL-MONITORING Tabellenband zum Bericht über die Monitoring-Ergebnisse des Jahres 2009 Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit 1 1. Einleitung Ergänzend zum Bericht Lebensmittel-

Mehr

Untersuchungen Winterhalbjahr 2003/2004

Untersuchungen Winterhalbjahr 2003/2004 Paprika ist nach den bisherigen Ergebnissen das Lebensmittel mit den häufigsten Rückstandsvorkommen, eine intensive Überwachung ist deshalb dringend notwendig. Auf Grund der Ergebnisse der Vorjahre hat

Mehr

Ergebnisse des bundesweiten

Ergebnisse des bundesweiten Ergebnisse des bundesweiten Lebensmittelmonitorings 2004 Pestizide in Obst und Gemüse H. P. Stüger JOANNEUM RESEARCH FORSCHUNGSGESELLSCHAFT MBH Institut für Angewandte Statistik und Systemanalyse R. Grossgut

Mehr

Nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 durch die Deutsches Akkreditierungssystem GmbH (DAkkS) akkreditiertes Prüflaboratorium.

Nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 durch die Deutsches Akkreditierungssystem GmbH (DAkkS) akkreditiertes Prüflaboratorium. Chemisches CLG Chemisches Labor Labor Dr. Graser Barbara KG Graser Chem. CLG Chemisches Labor Dr. Graser, Labor Dr. Goldellern Graser KG 5, 97453 Goldellern Schonungen 5 97453 Schonungen Stadtwerke Bamberg

Mehr

- aktuelle Produktübersicht H e r b s t per 12 / 08 / Änderungen / Irrtum vorbehalten!

- aktuelle Produktübersicht H e r b s t per 12 / 08 / Änderungen / Irrtum vorbehalten! - aktuelle Produktübersicht H e r b s t per 12 / 08 / 2008 - Änderungen / Irrtum vorbehalten! Importzulassung (Parallelimportzulassung) durch das BVL (Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit)

Mehr

Ergebnisse des bundesweiten

Ergebnisse des bundesweiten Ergebnisse des bundesweiten Lebensmittelmonitorings 2003 Pestizide in Obst und Gemüse H. P. Stüger JOANNEUM RESEARCH FORSCHUNGSGESELLSCHAFT MBH Institut für Angewandte Statistik und Systemanalyse R. Grossgut

Mehr

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Untersuchungsergebnisse des eingesandten Füllmaterials für Steppwaren.

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Untersuchungsergebnisse des eingesandten Füllmaterials für Steppwaren. allnatura Vertriebs GmbH & Co KG z.hd. Herrn Tobias Bünnigmann Am Flugplatz 2 73540 Heubach AZ: K 1682 FT-6 24.08.2015 Sehr geehrter Herr Bünnigmann, in der Anlage übersenden wir Ihnen die Untersuchungsergebnisse

Mehr

Belastung des Grundwassers Pflanzenschutzmitteln und deren Metaboliten

Belastung des Grundwassers Pflanzenschutzmitteln und deren Metaboliten Belastung des Grundwassers Pflanzenschutzmitteln und deren Metaboliten - AQS-Jahrestagung 2008/2009 - DR. WOLFGANG FEUERSTEIN, REFERAT 42 GRUNDWASSER, BAGGERSEEN Gliederung Messnetz Grundwasserbeschaffenheit

Mehr

Institut für Umweltanalytik

Institut für Umweltanalytik Institut für Umweltanalytik Wasser Boden Luft Feuer Institut für Umweltanalytik Oberndorfer Straße 1 91096 Möhrendorf Stadtwerke Sulzbach-Rosenberg Herrn Kraus Annabergweg 6c 92237 Sulzbach-Rosenberg Dipl.-Ing.

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Text von Bedeutung für den EWR) L 67/18 DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2015/408 R KOMMISSION vom 11. März 2015 zur Durchführung des Artikels 80 Absatz 7 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates über das

Mehr

Verordnung des EDI über Fremd- und Inhaltsstoffe in Lebensmitteln 1

Verordnung des EDI über Fremd- und Inhaltsstoffe in Lebensmitteln 1 Verordnung des EDI über Fremd- und Inhaltsstoffe in n 1 (Fremd- und Inhaltsstoffverordnung, FIV) 817.021.23 vom 26. Juni 1995 (Stand am 21. Mai 2002) Das Eidgenössische Departement des Innern, gestützt

Mehr

Das Bundesamt für Umwelt, gestützt auf Artikel 15 Absatz 3 der PIC-Verordnung vom 10. November , verordnet:

Das Bundesamt für Umwelt, gestützt auf Artikel 15 Absatz 3 der PIC-Verordnung vom 10. November , verordnet: Verordnung zum Rotterdamer Übereinkommen über das Verfahren der vorherigen Zustimmung nach Inkenntnissetzung für bestimmte Chemikalien im internationalen Handel (PIC-Verordnung, ChemPICV) Änderung vom

Mehr

Triethanolamin kann Beistoff in Pflanzenschutzmitteln sein Kresse Deutschland Chlorat 0,036 gesicherte Überschreitung der Höchstmenge für Chlorat

Triethanolamin kann Beistoff in Pflanzenschutzmitteln sein Kresse Deutschland Chlorat 0,036 gesicherte Überschreitung der Höchstmenge für Chlorat Detaillierte Auflistung der Ergebnisse aller im Jahr 2015 im Rahmen des baden-württembergischen Ökomonitoring-Programms untersuchten Öko-Proben mit nachweisbaren Rückständen an Pflanzenschutzmittelwirkstoffen

Mehr

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Untersuchungsergebnisse des eingesandten Füllmaterials für Steppwaren.

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Untersuchungsergebnisse des eingesandten Füllmaterials für Steppwaren. allnatura Vertriebs GmbH & Co KG z.hd. Frau Valerie Erdes Am Flugplatz 2 73540 Heubach AZ: K 2318 FT-12 18.12.2015 Sehr geehrter Frau Erdes, in der Anlage übersenden wir Ihnen die Untersuchungsergebnisse

Mehr

Herkunft Wirkstoff Gehalt (mg/kg) Linuron 0,020 Benzyladenin (6-Benzylaminopurin, 6-BAP) 0,010. Thiacloprid 0,001 Fenpropidin 0,008 Chlorpyrifos 0,002

Herkunft Wirkstoff Gehalt (mg/kg) Linuron 0,020 Benzyladenin (6-Benzylaminopurin, 6-BAP) 0,010. Thiacloprid 0,001 Fenpropidin 0,008 Chlorpyrifos 0,002 Detaillierte Auflistung der Ergebnisse aller im Jahr 2012 im Rahmen des badenwürttembergischen Ökomonitoring-Programms untersuchten Öko-Proben mit nachweisbaren Rückständen an Pflanzenschutzmittelwirkstoffen

Mehr

P R Ü F B E R I C H T N r

P R Ü F B E R I C H T N r dormiente GmbH Am Zimmerplatz 3 35452 Heuchelheim P R Ü F B E R I C H T N r. 18901-5 Probenbezeichnung lt. Auftraggeber: Probenart: Auftraggeber: Probenbereitstellung: Füllstoff Probeneingang: 5.5.2008

Mehr

Bericht über die Monitoring-Ergebnisse des Jahres 2001

Bericht über die Monitoring-Ergebnisse des Jahres 2001 LEBENSMITTEL-MONITORING Anhang 1: Tabellenband zum Bericht über die Monitoring-Ergebnisse des Jahres 2001 Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Zentrale Erfassungs- und Bewertungsstelle

Mehr

Aldicarb-sulfoxid Carbamat Metabolit LC-MS/MS ESI+ Aldrin Organochlor GC-MS NCI Aldrin Organochlor GC-MS/MS Ametryn Triazin LC-MS/MS ESI+ Amitraz Amid

Aldicarb-sulfoxid Carbamat Metabolit LC-MS/MS ESI+ Aldrin Organochlor GC-MS NCI Aldrin Organochlor GC-MS/MS Ametryn Triazin LC-MS/MS ESI+ Amitraz Amid liste, alle Produktgruppen (Matrices) Anzahl validierter e nach SANTE/11813/2017 in der Multimethode: 507 Berichtsgrenze (mg/kg) nach Produktgruppe* Multimethode 2,4,5-T (F) Phenoxycarbonsäuren LC-MS/MS

Mehr

eco-institut-label Prüfkriterien: Bettwaren

eco-institut-label Prüfkriterien: Bettwaren Prüfkriterien: Bettwaren (Stand: Dezember 2017) A Grundanforderungen Volldeklaration der Einsatzstoffe Minimierungsgebot für Einsatzstoffe mit Gefährlichkeitsmerkmalen gem. Gefahrstoffrecht Einhaltung

Mehr

Prüfbericht zu Auftrag Nr Seite 2 von 55

Prüfbericht zu Auftrag Nr Seite 2 von 55 Nr. 29517193 Seite 2 von 55 Mikrobiologische Parameter gem. TrinkwV. 2011 Anlage 1, Teil I / Teil II Escherichia coli ( 35) in 100ml 0 DIN EN ISO 9308-1 0 Enterokokken ( 35) in 100ml 0 DIN EN ISO 7899-2

Mehr

Absatz an Pflanzenschutzmitteln in der Bundesrepublik Deutschland

Absatz an Pflanzenschutzmitteln in der Bundesrepublik Deutschland Absatz an Pflanzenschutzmitteln in der Bundesrepublik Deutschland Ergebnisse der Meldungen gemäß 64 Pflanzenschutzgesetz für das Jahr 2017 BVL, 12. November 2018 Seite 1 von 21 Zusammenfassung Hersteller

Mehr

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Untersuchungsergebnisse der eingesandten Textilprobe.

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Untersuchungsergebnisse der eingesandten Textilprobe. allnatura Vertriebs GmbH & Co KG z.hd. Herrn Tobias Bünnigmann Am Flugplatz 2 73540 Heubach AZ: K 1682 FT-11 24.08.2015 Sehr geehrter Herr Bünnigmann, in der Anlage übersenden wir Ihnen die Untersuchungsergebnisse

Mehr

Prüfbericht zu Auftrag Nr Seite 14 von 61

Prüfbericht zu Auftrag Nr Seite 14 von 61 Prüfbericht zu Auftrag 1261612 Nr. 29517198 Seite 14 von 61 Untersuchung nach Trinkwasserverordnung 21:211 24.8.212 Mikrobiologische Parameter gem. TrinkwV. 211 Anlage 1, Teil I / Teil II Escherichia coli

Mehr

PRÜFBERICHT. AB /STWLAN21-hk. TrinkwV Anl.1-3 umfassende Untersuchung Untersuchungsergebnis Reinwasser

PRÜFBERICHT. AB /STWLAN21-hk. TrinkwV Anl.1-3 umfassende Untersuchung Untersuchungsergebnis Reinwasser Stadtwerke Landsberg KU Herr Heindl Epfenhauser Str. 2 86899 PRÜFBERICHT Auftraggeber: Auftraggeber Adresse: : Probenehmer: : Probeneingangsdatum: Prüfzeitraum: Stadtwerke Landsberg KU Epfenhauser Str.

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Text von Bedeutung für den EWR) 28.6.14 L 190/55 DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) Nr. 718/14 R KOMMISSION vom 27. Juni 14 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 669/09 zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 882/04 des Europäischen Parlaments

Mehr

Monitoring Projekte Bereich Pflanzenschutzmittel: Tafelweintrauben Pflanzliche Öle Chlormequat/Mepiquat

Monitoring Projekte Bereich Pflanzenschutzmittel: Tafelweintrauben Pflanzliche Öle Chlormequat/Mepiquat Monitoring 2003 - Projekte Bereich Pflanzenschutzmittel: Tafelweintrauben Pflanzliche Öle Chlormequat/Mepiquat Dr. Sabine Bracht Carmen Wauschkuhn Vorkommen von Pflanzenschutzmittel- rückständen in Tafelweintrauben

Mehr

Absatz an Pflanzenschutzmitteln in der Bundesrepublik Deutschland

Absatz an Pflanzenschutzmitteln in der Bundesrepublik Deutschland Absatz an Pflanzenschutzmitteln in der Bundesrepublik Deutschland Ergebnisse der Meldungen gemäß 64 Pflanzenschutzgesetz für das Jahr 2013 Kontaktadresse Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Mehr

Dieser Text ist ein Vorabdruck. Verbindlich ist die Version, welche in der Amtlichen Sammlung veröffentlicht wird.

Dieser Text ist ein Vorabdruck. Verbindlich ist die Version, welche in der Amtlichen Sammlung veröffentlicht wird. Verordnung zum Rotterdamer Übereinkommen über das Verfahren der vorherigen Zustimmung nach Inkenntnissetzung für bestimmte Chemikalien im internationalen Handel (PIC-Verordnung, ChemPICV) Änderung vom

Mehr

Basilikum Deutschland Azadirachtin A 0,002 Azadirachtin A ist im Öko-Landbau zugelassen Basilikum Deutschland Terbuthylazin Perchlorat

Basilikum Deutschland Azadirachtin A 0,002 Azadirachtin A ist im Öko-Landbau zugelassen Basilikum Deutschland Terbuthylazin Perchlorat Detaillierte Auflistung der Ergebnisse aller im Jahr 2014 im Rahmen des baden-württembergischen Ökomonitoring-Programms untersuchten Öko-Proben mit nachweisbaren Rückständen an Pflanzenschutzmittelwirkstoffen

Mehr

TrinkwV Anl.1-3 umfassende Untersuchung Untersuchungsergebnis Trinkwasser (Probenahme DIN Zweck A)

TrinkwV Anl.1-3 umfassende Untersuchung Untersuchungsergebnis Trinkwasser (Probenahme DIN Zweck A) Landsberg KU Herr Heindl Epfenhauser Str. 2 86899 Landsberg a. Lech PRÜFBERICHT CB76975-3/STWLANC-vf Auftraggeber: Auftraggeber Adresse: : Probenehmer: : Probeneingangsdatum: Prüfzeitraum: Landsberg KU

Mehr

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Erdbeeren Untersuchungsergebnisse 2005

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Erdbeeren Untersuchungsergebnisse 2005 Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Erdbeeren Untersuchungsergebnisse Zusammenfassung Am CVUA Stuttgart wurden bis zum Berichtszeitpunkt insgesamt 3 konventionell erzeugte Erdbeerproben unterschiedlicher

Mehr

QUL Prüfkriterien: Matratzen

QUL Prüfkriterien: Matratzen Seite 1 von 1 QUL Prüfkriterien: Matratzen (Stand: Mai 2015) A Grundanforderungen Volldeklaration der Einsatzstoffe Minimierungsgebot für Einsatzstoffe mit Gefährlichkeitsmerkmalen gem. Gefahrstoffrecht

Mehr

Probe Entnahmestelle Probenahme

Probe Entnahmestelle Probenahme / S-NA-LB, 80287 München Wasserversorgung Unterneukirchen über Fa. Jürgen Kainz 84524 Neuötting - Alzgern Besucheranschrift S-NA-LB Gebäude G (Labor) Emmy-Noether-Str. 2 80287 München Techn. Leiter: Hr.

Mehr

Bericht über die Untersuchung von Lebensmitteln auf Pflanzenschutzmittel-Rückstände 2012

Bericht über die Untersuchung von Lebensmitteln auf Pflanzenschutzmittel-Rückstände 2012 PSM-Jahresbericht 2012 LAV Saarbrücken Seite 1 Landesamt für Verbraucherschutz (LAV) Abteilung B (Lebensmittelchemische Untersuchungen) Bericht über die Untersuchung von Lebensmitteln auf Pflanzenschutzmittel-Rückstände

Mehr

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Erdbeeren (Januar bis Mai 2007)

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Erdbeeren (Januar bis Mai 2007) Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Erdbeeren (Januar bis Mai 7) Zusammenfassung Am CVUA Stuttgart wurden bis zum Berichtszeitpunkt insgesamt konventionell erzeugte Erdbeerproben unterschiedlicher

Mehr

Bromid (gesamt) 1,7. Pyrethrum (Pyrethrine), Summe 0,005. Basilikum Deutschland Bromid (gesamt) 1,0 Bromid kann auch natürlichen Ursprungs

Bromid (gesamt) 1,7. Pyrethrum (Pyrethrine), Summe 0,005. Basilikum Deutschland Bromid (gesamt) 1,0 Bromid kann auch natürlichen Ursprungs Detaillierte Auflistung der Ergebnisse aller im Jahr 2013 im Rahmen des badenwürttembergischen Ökomonitoring-Programms untersuchten Öko-Proben mit nachweisbaren Rückständen an Pflanzenschutzmittelwirkstoffen

Mehr

Verzeichnis der nicht bewilligungspflichtigen Pflanzenschutzmittel deutscher Herkunft, bzw. "Parallelimportliste"Schweiz-Deutschland

Verzeichnis der nicht bewilligungspflichtigen Pflanzenschutzmittel deutscher Herkunft, bzw. ParallelimportlisteSchweiz-Deutschland Verzeichnis der nicht bewilligungspflichtigen Pflanzenschutzmittel deutscher Herkunft, bzw. "Parallelimportliste"Schweiz-Deutschland In der Schweiz und für den ÖLN dürfen nur in der Schweiz zugelassene

Mehr

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Untersuchungsergebnisse der eingesandten Textilprobe.

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Untersuchungsergebnisse der eingesandten Textilprobe. allnatura Vertriebs GmbH & Co. KG z.hd. Herrn Bünnigmann Am Flugplatz 2 73540 Heubach AZ: 09. Februar 2011 Sehr geehrter Herr Bünnigmann, in der Anlage übersenden wir Ihnen die Untersuchungsergebnisse

Mehr

Situation des Pflanzenschutzes im Ackerbau

Situation des Pflanzenschutzes im Ackerbau Zukunft des Pflanzenschutzes Wissenschaftliche Tagung des Dachverbandes Agrarforschung Situation des Pflanzenschutzes im Ackerbau Dr. Carolin v. Kröcher, 05. Oktober 2017, Berlin Chemischer Pflanzenschutz

Mehr

Hauptstraße 60 Tel.: Fax: Lingenfeld

Hauptstraße 60 Tel.: Fax: Lingenfeld Limbach Analytics GmbH Edwin-Reis-Straße 6-10 68229 Mannheim Zweckverbang für Wasserversorgung Germersheimer Nordgruppe Ihr Ansprechpartner: Sibylle Weiter Hauptstraße 60 Tel.: 0621 496019-15 Fax: 0621

Mehr

ZWV Pettenhofener Gruppe

ZWV Pettenhofener Gruppe SYNLAB Umweltinstitut GmbH - Zur Kesselschmiede 4-92637 Weiden ZWV Pettenhofener Gruppe Herr Wassermeister Elmar Halk Marktplatz 11 92283 Lauterhofen SYNLAB Umweltinstitut GmbH Umweltinstitut Weiden Telefon:

Mehr

Absatz an Pflanzenschutzmitteln in der Bundesrepublik Deutschland

Absatz an Pflanzenschutzmitteln in der Bundesrepublik Deutschland Absatz an Pflanzenschutzmitteln in der Bundesrepublik Deutschland Ergebnisse der Meldungen gemäß 64 Pflanzenschutzgesetz für das Jahr 2014 Kontaktadresse Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Mehr

Aktualisierung des Bewirtschaftungsplans der FGG Elbe Anhang A4-2

Aktualisierung des Bewirtschaftungsplans der FGG Elbe Anhang A4-2 Anhang A4-2: Umweltqualitätsnormen für flussgebietsspezifische Schadstoffe zur Beurteilung des ökologischen Zustands und des ökologischen Potenzials (Anlage 5 der OGewV) 1. Die Umweltqualitätsnormen für

Mehr

schweiz. Arbeitsgruppe für Integrierte Obstproduktion

schweiz. Arbeitsgruppe für Integrierte Obstproduktion SAIO schweiz. Arbeitsgruppe für Integrierte Obstproduktion LISTE DER VON DER SAIO ANERKANNTEN WIRKSTOFFE IM PFLANZENSCHUTZ Dokument der SAIO mit den Weisungen zu Abweichungsfällen Der Einsatz von Produkten

Mehr

eco-institut-label Prüfkriterien: Matratzen

eco-institut-label Prüfkriterien: Matratzen Prüfkriterien: Matratzen (Stand: Juni 2016) A Grundanforderungen Volldeklaration der Einsatzstoffe Minimierungsgebot für Einsatzstoffe mit Gefährlichkeitsmerkmalen gem. Gefahrstoffrecht Einhaltung von

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 18/12793 18. Wahlperiode 21.06.2017 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Harald Ebner, Oliver Krischer, Nicole Maisch, weiterer Abgeordneter

Mehr

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Rosinen - Untersuchungszeitraum Oktober 2006 bis Mai 2007

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Rosinen - Untersuchungszeitraum Oktober 2006 bis Mai 2007 Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Rosinen - Untersuchungszeitraum Oktober 2006 bis Mai 2007 Hintergrund der Untersuchungen Rosinen, getrocknete Weinbeeren, sind sehr beliebt bei der Zubereitung von

Mehr

Tabellenband. zum. Bericht über die Monitoring-Ergebnisse des Jahres 2010

Tabellenband. zum. Bericht über die Monitoring-Ergebnisse des Jahres 2010 MONITORING Tabellenband zum Bericht über die Monitoring-Ergebnisse des Jahres 2010 Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit 1 1. Einleitung Ergänzend zum Bericht Monitoring 2010 werden

Mehr

Datum: 1. September 1994. Fundstelle: BGBl I 1994, 2299, (1996, 927) Ein Service der juris GmbH - www.juris.de - Seite 1

Datum: 1. September 1994. Fundstelle: BGBl I 1994, 2299, (1996, 927) Ein Service der juris GmbH - www.juris.de - Seite 1 Ein Service der juris GmbH - www.juris.de - Seite 1 Verordnung über Höchstmengen an Rückständen von Pflanzenschutzund Schädlingsbekämpfungsmitteln, Düngemitteln und sonstigen Mitteln in oder auf Lebensmitteln

Mehr

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme / S-NA-QS-LB, Wasserversorgung weber@sw-ba.de Besucheranschrift S-NA-QS-LB Gebäude G (Labor) Emmy-Noether-Str. 2 Techn. Leiter: Hr. Dr. Hofmann Ansprechpartner: Hr. Bader Telefon / -Fax 089 / 2361-3474/

Mehr

PRÜFBERICHT

PRÜFBERICHT Tel.: +49 (843) 79, Fax: +49 (843) 724 DOC-5-43754-DE-P [@ANALYNR_START=67893] [@BARCODE= R] Die in diesem Dokument berichteten Parameter sind gemäß ISO/IEC 725:25 akkreditiert. Ausschließlich nicht akkreditierte

Mehr

schweiz. Arbeitsgruppe für Integrierte Obstproduktion

schweiz. Arbeitsgruppe für Integrierte Obstproduktion SAIO schweiz. Arbeitsgruppe für Integrierte Obstproduktion LISTE DER VON DER SAIO ANERKANNTEN WIRKSTOFFE IM PFLANZENSCHUTZ Dokument der SAIO mit den Weisungen zu Abweichungsfällen Der Einsatz von Produkten

Mehr

MISCHBARKEITAKTE. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass Sie die Etiketten auf unseren Verpackungen richtig durchlesen sollen.

MISCHBARKEITAKTE. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass Sie die Etiketten auf unseren Verpackungen richtig durchlesen sollen. AKTE Diese Akte enthält die Aufstellung der hauptsächtlichen Pfanzenschutzmittel (gemäß den Wirkstoffen eingeordnet), die auf die hauptsächtlichen Anbauen angewendet werden. Jedem Produkt gegenüberstehend,

Mehr

PFLANZENSCHUTZ: WIRKSTOFFLISTE FÜR DEN ÖLN IM OBST- UND BEERENBAU (SAIO)

PFLANZENSCHUTZ: WIRKSTOFFLISTE FÜR DEN ÖLN IM OBST- UND BEERENBAU (SAIO) SAIO schweiz. Arbeitsgruppe für Integrierte Obstproduktion PFLANZENSCHUTZ: WIRKSTOFFLISTE FÜR DEN ÖLN IM OBST- UND BEERENBAU (SAIO) Dokument der SAIO mit den Weisungen zu Abweichungsfällen Der Einsatz

Mehr