Ballett einfach zauberhaft Bericht Seite 13. Kinder-Fasching in der Lüttkoppel Bericht Seite 12

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ballett einfach zauberhaft Bericht Seite 13. Kinder-Fasching in der Lüttkoppel Bericht Seite 12"

Transkript

1 c Heft 1, März 2008 C 1712 E Ballett einfach zauberhaft Bericht Seite 13 Kinder-Fasching in der Lüttkoppel Bericht Seite 12 Wegen der neuen Beitragsstruktur (siehe 4/07) empfehlen wir unseren Mitgliedern sich bis zum 31. Mai zwecks Abgleich in der Geschäftsstelle zu melden.

2 Liebe Mitglieder! Wir hatten uns für das vergangene Geschäftsjahr sehr viel vorgenommen und waren uns nicht ganz sicher, dies alles auch bewältigen zu können. Investitionen von mehr als Euro waren nur möglich, weil wir weiterhin einen soliden Mitgliederzuwachs verzeichnen konnten. Man soll sich in der Wirtschaft ja eigentlich vor Spiralen fürchten aber in unserem Verein gibt es seit 3 Jahren einen guten, logischen Zusammenhang: Auf der einen Seite betreiben wir Reparaturen/Ausbau/Neubau unserer Sport-Anlagen sowie die Steigerung der Qualität und Vielfalt der Sport-Angebote und Außen-Darstellung. Auf der anderen Seite werden wir belohnt mit einer ständig wachsenden Zahl von Mitgliedern in unseren traditionellen Sparten/ Abteilungen aber auch in neuen Angeboten wie Billard, Gesundheitssport oder dem Chor. Die Mitgliederzahlen zeigen nochmals ein recht erfreuliches Bild. Wir wachsen weiterhin mit ca. 3,5% p.a. Diesen Zuwachs werden wir jedoch künftig nur erreichen, wenn wir weiterhin kräftig daran arbeiten. Heute kann man Sport in fast jeder Form allein, in Gruppen (Nachbarn oder Kollegen), in kommerziellen Studios oder eben in einem Sportverein betreiben. Der Sportverein, liebe Mitglieder, ist also nicht konkurrenzlos. Dem haben wir Rechnung zu tragen. Wir müssen unseren Mitgliedern mehr anbieten, als nur Sport. Wenn wir in unsere Satzung blicken, finden wir dort in 2, Absatz 1b/c : Zweck des Vereins ist es, seinen Mitgliedern Möglichkeiten zu geselligem Beisammensein und sinnvoller Freizeitgestaltung zu eröffnen und sie zu fördern. Außerhalb des eigentlichen Sportbetriebes und den damit verbundenen Reisen bei weiterführenden Meisterschaften, reisen unsere Kinder und Jugendlichen nach Kanada, Frankreich (Surfen) und Italien (Ski) aber auch in Ferienfreizeiten und Trainingscamps in die Heide oder an die Ostsee. Unsere Erwachsenen reisen nach Fuerteventura, St. Petersburg oder Meran aber auch nach Dresden, Berlin oder München und, und, und V o r s t a n d Wir sind für neue Projekte und Ideen immer offen und bitten Sie, liebe Mitglieder, uns Ihre Ideen mitzuteilen, damit wir dann gemeinsam an die Verwirklichung gehen können. Bei uns genügt es allerdings nicht, eine neue Idee zu haben, die dann andere ausführen sollen. Gemeinsam mit einem neuen Vorschlag muss auch immer die Bereitschaft zur Mitarbeit da sein, denn die Grenze der Belastbarkeit ist bei vielen unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter bereits erreicht oder überschritten. Die Erfolge unserer Sportlerinnen und Sportler wurden in unserer Vereins-Zeitung bereits veröffentlicht. Für die tollen Erfolge sagt der Vorstand seinen herzlichen Dank an die Sparten/Abteilungen und deren Trainer und Übungsleiter. Ohne unserem Schatzmeister vorzugreifen, kann ich Ihnen sagen, dass unser Verein finanziell gut da steht und mit einem gesunden Eigenkapital ausgestattet ist, das einem mittelständischen Unternehmen alle Ehre machen würde. Dies soll auch so bleiben. Wir werden daher, und ich komme nun auf den Anfang dieses Berichtes zurück, in diesem Jahr nur ca. Euro investieren, um Schwung zu holen für unser Jubiläumsjahr Der Vorstand und der Vereinsrat plant, im nächsten Jahr an der Lüttkoppel einen Kindergarten mit Bewegungssaal zu bauen. Erste vorsichtige Kalkulationen zeigen, dass die Finanzierung durch Zuschüsse und Kredit-Hilfen kein großes Problem sein wird. Der Sport-Betrieb wird durch dieses Vorhaben in keiner Weise belastet. Allen hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen/n danken wir sehr herzlich für die geleistete Arbeit. Auch für das vergangene Jahr gilt: Der zuweilen aufgetretene Ärger wurde bei weitem durch die Freude über das Erreichte kompensiert. Wir hoffen, dass wir Sie auf unserer Mitgliederversammlung begrüßen können. Wir würden uns sehr freuen, wenn einmal mehr als nur 80 (2%) unserer 4000 stimmberechtigten Mitglieder kommen. Herzlichst, für den Vorstand, Jeppe Nielsen Inhalt Vorstand Karate... 3 Tischtennis , 34 Volleyball Bildung und Kultur Turnen und Freizeit Hockey Ju-Jutsu Judo Billard Leichtathletik Fitness und Gesundheit Tennis Basketball Kung-Fu Fußball Impressum Neu bei SCALA Karate Körperschule, Selbstverteidigung, Rundum-Fitness, Zweikampfsport, Persönlichkeitsentwicklung diese waffenlose Kampfkunst bieten jedem etwas. Das System aus Schlag-, Stoßund Tritttechniken erfordert in der Anwendung Körperbeherrschung und Konzentration. Harter Körperkontakt wird vermieden eine korrekte Technik ist abzustoppen, bevor der Partner verletzt würde. In diesem neuen Kurs-Angebot wird der traditionelle japanische Shotokan-Karate-Stil vermittelt. Zeit: Einsteigerkurs: 15 Termine, dienstags, , Uhr Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger: 15 Termine, dienstags, , Uhr Ort: Albert-Schweitzer-Schule, Schluchtweg 1, kleine Halle Kosten: 40 Euro für SCALA-Mitglieder / 60 Euro für Gäste; bis 18 Jahre: 25 Euro Mitglieder / 40 Euro Gäste. Mindestalter: 14 Jahre Leitung: Andreas Brannasch, 4. Dan Shotokan Karate (Deutscher Karate Verband); Karatelehrer-Lizenz, Sportwissenschaftler; mehrfacher Deutscher, Europaund Weltmeister in den Jahren 1976 bis Anmeldung: SCALA Geschäftsstelle, Tel /08 3

3 V o r s t a n d Einladung zur Jugendversammlung Hiermit möchte ich ganz herzlich alle Mitglieder des SC Alstertal-Langenhorn zur Jugendversammlung unseres Vereins einladen. Am Di., den um 18:00 im Jugendraum in der Lüttkoppel 1 Was liegt an: 1. Bericht des Jugendwartes und der Ausschussmitglieder 2. Bericht über die Verwendung der Jugendkasse 3. Entlastung des Jugendwarts und der Mitglieder des Jugendausschusses 4. Neuwahl des / der Jugendwartin und des Jugendausschusses 5. Planung und Diskussion der Jugendarbeit Beschluss über Anträge (bitte bis zum bei mir oder bei der Geschäftsstelle einreichen!) Stimmberechtigt sind alle Mitglieder des SC Alstertal-Langenhorn die Jahre alt sind oder in den Jugendklassen ihrer Sportart antreten dürfen, die Mitglieder des Jugendausschusses und alle Mitglieder, die einen Jugendgruppenleiterausweis haben. Es wäre sehr schön, wenn ihr zahlreich kommt, da bei der Jugendversammlung die Möglichkeit besteht, Ideen einzubringen, über die Jugendarbeit des Vereins zu sprechen, selber mitzuarbeiten und hoffentlich viel Spaß zu haben. Ich freue mich sehr auf euren Besuch Heiko Seyffarth (Jugendwart) Wichtiger Hinweis für alle Mitglieder! Ab tritt eine neue Beitragsstruktur in Kraft (s. 4/ 07, Seite 5+6). Informationen hierzu erhalten Sie auch in unserer Geschäftsstelle und telefonisch unter EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES SC ALSTERTAL-LANGENHORN e.v. Liebe Mitglieder, gemäß unserer Satzung laden wir Sie herzlich ein zu unserer Mitglieder- Versammlung am Freitag, den 25. April 2008 um Uhr (Einlass: Uhr) in der Sporthalle Lüttkoppel 1, Hamburg. Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung und Eröffnung durch den 1.Vorsitzenden TOP 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung TOP 3 Genehmigung des Protokolls vom TOP 4 Ehrungen TOP 5 Bericht des Vorstandes TOP 6 Bericht des Schatzmeisters zum Jahresabschluss 2007 TOP 7 Bericht der Revisoren TOP 8 Beschlussfassung über den Abschluss des SC Alstertal-Langenhorn per TOP 9 Anträge: Der Vorstand und der Vereinsrat beantragen a) Eine neue Beitragsstruktur b) Satzungsänderungen im Zusammenhang mit TOP 9a. c) Satzungsänderung 18 Ehrenrat (Die o.a. Anträge wurden bereits im 4/2007 veröffentlicht) TOP 10 Entlastung des Vorstandes TOP 11 Wahlen a) Wahl der/des 1. Vorsitzenden für 2 Jahre (bisher: J. Nielsen) b) Wahl der/des Schatzmeisters/in für 2 Jahre (bisher: R. Soll) c) Wahl eines Vorstandsmitgliedes für 2 Jahre (bisher: M. Seuring) d) Wahl von 2 Revisoren für 2 Jahre (bisher: F. Dornieden, W. Burmester) e) Wahl eines Ehrenrates für 1 Jahr 3 Mitglieder (bisher: U. Selle, K. Cords, K. Karrasch) f ) Bestätigung der Wahl des Vereinsjugendwartes TOP 12 Genehmigung des Haushaltsplanes 2008 TOP 13 Verschiedenes SC Alstertal-Langenhorn e.v. gez.: Jeppe Nielsen/1.Vors. Alle Versammlungen im Überblick: Hockey- Mitgliederhauptsammlung ab Uhr im Jugendraum Lüttkoppel AW Fußball-Jugend-Mitgliederversammlung ab Uhr Siemeshöh. AW Jugend-Hauptversammlung ab o Uhr im Jugendraum Lüttkoppel. AW Tennis- Mitgliederversammlung ab Uhr, Beckermannweg 25 AW Fußball-Mädchen-Mitgliederversammlung ab Uhr Siemershöh AW Handball-Mitgliederversammlung ab Uhr im Jugendraum Lüttkoppel AW Fußball-Mitgliederversammlung ab Uhr Siemeshöh AW Basketball Mitgliederhauptsammlung ab Uhr im Jugendraum Lüttkoppel AW 4 01/08

4 T i s c h t e n n i s - Jugend (u. Seite 34) Eine neue Ära der Jugendarbeit Von Andreas Schuld und Udo Dümmer Bergold, Schuld, Lange und Zadach das sind die vier Namen für eine neue Qualität der Jugendarbeit, wie wir sie nach langer Zeit mal wieder gebraucht haben. Heiko ist Jugendwart, Andreas sein Vertreter und Trainer montags und freitags, Jonas unterstützt das Training dienstags und Kevin freitags. Sogar Heikos Eltern helfen mit, wenn jemand gefahren werden muss! Wie bereits berichtet, haben die vier mit einer Flugblattaktion fast 50 Jugendliche in unsere Tischtennishallen Fotopause beim Kegeln gebracht. Eine Jungen- und drei Schülermannschaften starten im Punktspielbetrieb und gerade die drei Schülerteams stehen alle in der Tabelle oben. Der Name SCALA taucht wieder in Ranglistenwettbewerben und bei Meisterschaften auf das ist schön! Richtig heiß sind die Jugendlichen auf die interne Rangliste, die von Andreas in ausgeklügelter Form geführt und im Timmerloh ausgehängt wird. Die Jungen (und drei Mädchen) können Punkte sammeln durch Trainings- und Punktspiele sowie interne und externe Turniere. Im Moment führt Finn vor Nicolas und Alex. Es wurden zwei interne Turniere durchgeführt, wobei sich im ersten Turnier Alexander im Finale gegen Rene durchsetzen konnte und im zweiten Turnier konnte Finn sich gegen Alex behaupten. Anfang Dezember fanden die Jugendvereinsmeisterschaften statt, wo sich Alex Ghrim im Finale gegen Rene behauptet hat und im kleinen Finale Damian gegen Alex W. gewonnen hat (siehe Foto). Montags und dienstags findet Systemtraining in 2 Gruppen statt. Um das Training etwas zu entzerren wurden deshalb die Punktspielmannschaften in Gruppen eingeteilt. Gruppe A besteht aus der ersten Schüler sowie der 1. Jungen. Gruppe B besteht aus Kevin, der 2. Schüler sowie der 3. Schüler. Weihnachtskegeln als Ausgleichsübung...? Einige weitere Spieler sind kurz davor, ebenfalls in eine Gruppe aufgenommen zu werden. Und wer in einer Gruppe ist, kann auch durch mangelndes Engagement während des Trainings die Gruppe wieder verlassen. Mal wird Aufschlag-Rückschlag trainiert oder an der Beinarbeit gearbeitet. Im Systemtraining wird beispielsweise die Vorhand-Eröffnung nach eigenem Aufschlag geübt. Damian, Alexander und Rene Elvira und Janina...und in der Halle. Links Andy Schuld, rechts Heiko Bergold Die Trainingszeiten bei der Jugend: Mo 16:30-18 Uhr Training für alle 18-19:30 Uhr Systemtraining Di 17-18:30 Uhr Training für alle 18:30-20 Uhr Systemtraining Fr 16:30 bis 18:30 Uhr Training für alle und Punktspiele. Ausblick: Nach den Sommerferien sollen zwei feste Gruppen mit jeweils zwei Trainingstagen pro Woche eingerichtet werden. 01/08 5

5 Tischtennis Bruderkämpfe V o l l e y b a l l Hamburger C-Jugend-Meisterschaften 2008 Von Udo Dümmer Sind immer etwas Besonderes in einem Verein. Zu Beginn der Rückserie gab es in der Tischtennis-Sparte wieder drei: 2. Herren 5. Herren 4. Herren 3. Herren und 7. Herren 6. Herren Und so verliefen doch alle drei Spiele nicht unbedingt wie erwartet: Verkniffen nahm die 2. Herren zunächst hin, alle drei Anfangsdoppel zu verlieren. Doch dann setzte sich die Erstbezirksligaroutine durch und das Spiel wurde 9-5 gewonnen. Die 7. Herren musste auf Kröger verzichten, doch Daubenmerkl in Galaform holte 3 Punkte, Gronwald schlug Steinmeyer und so kam es zu einem gerechten Unentschieden, dass auch die Nähe in der Tabelle dokumentiert. Der Knaller war aber Herren. Tabellenletzter gegen Tabellendritter. In Ordnung, den mittlerweile vierten Rückkehrer Carstensen in der 4. zu melden, damit die Klasse doch noch gehalten werden kann akzeptiert. Aber ihn gegen die 3. mitspielen zu lassen war gelinde gesagt, für die 3. eine Katastrophe. Doppel 2-1 war schon eine Überraschung, 3-2 zu erwarten, doch dann verliert die Mitte gegen Grabsch und Lange. Und dann auch noch unten gegen Schaper und Kruse. Zwischenstand 7-2, dann 8-3. Zwar verkürzt die Maschine auf 8-4, aber Jonas holt den 9. Punkt. Endstand 9-4. Fair die 4. Herren auf jeden Fall, die erst anfingen zu feiern, als die 3. die Halle verlassen hatte... Frühlingsgefühle Von Joshua Winkelmann Am 19. Januar war es so weit. Die Hamburger C-Jugend-Meisterschaften, ausgerichtet von SVNA, standen vor der Tür. Wir hatten einige Wochen speziell auf diese Meisterschaften vorbereitet. Leider kam es, wie es kommen musste, ein wichtiger Spieler der Mannschaft verletzte sich ein paar Tage vor diesem wichtigen Wochenende. Das Los entschied, dass wir mit dem Ahrensburger TSV und dem Eimsbütteler TV, der übrigens als Titelfavourit und Titelverteidiger angereist war, in einer Gruppe spielten. Schon das Auftaktspiel gegen den ETV verloren wir. Danach gewannen wir allerdings relativ deutlich gegen den Boxenstop bei Behrmann Deshalb ist es an der Zeit, die Sommerräder zu montieren. Daher laden wir Sie am 28. und 29. März sowie am 4. und 5. April zu unserem Boxenstop ein. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Wunschtermin mit unseren Servicehostessen unter der Rufnummer 040 / ATSV und sicherten uns so den zweiten Tabellenplatz in unserer Gruppe. Im Halbfinale ging es gegen den VFL Geesthacht. Den ersten Satz verloren wir ziemlich knapp. Jedoch konnten wir den zweiten Satz für uns entscheiden. Somit kam es zum entscheidenden dritten Satz. Es war ein langwieriges Kopf-an-Kopf-Rennen. Am Ende stand es 15:11 zu unseren Gunsten. Das Finale bestritten wir abermals gegen ETV. Durch einen ziemlich schlechten Start verspielten wir die Chance auf den Titel. Aber es geht nun mit dem ETV nach Niebüll zu den Norddeutschen Meisterschaften. Dies ist ein großer Erfolg. Daran kommt man nicht vorbei: Rädertausch Alle Laufräder ab- und anbauen, prüfen sowie auswuchten 20,00 EUR Reifenhotel Fachkundige Einlagerung Ihrer Winterreifen für eine Saison 20,00 EUR Räderreinigung Mit einer speziellen Räderwaschmaschine, umweltfreundlicher Waschmethode ohne Chemikalien, schonende und professionelle Reinigung Ihrer Reifen und Felgen 20,00 EUR Frühjahrs-Check Wir machen Ihr Fahrzeug wieder fit für die neue Saison 29,00 EUR Behrmann Automobile GmbH, Segeberger Ch , Norderstedt Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung, Tel. 040 / service@behrmann-automobile.de, /08

6 Von Luisa Braunschweig Am 2.2. und fanden bei uns im Gymnasium Heidberg die Hamburger D-Jugend Meisterschaften statt. Für uns fing das Wochenende nicht ganz so gut an, da Sadia seit dem Vortag Fieber und starken Schnupfen hatte und ich mich am Freitagabend noch an der Schulter verletzte. Trotz dieser Ausfälle haben wir das erste Spiel gegen den VG Wiwa 2:0 gewonnen, mit Sadia die trotz ihres Hustens spielte. Ich fiel leider aus, doch zum Glück hatten wir Fenja, die dann bis zum Finale durchspielte. Nach diesem ersten Spiel war dann die Aufregung und die Anspannung etwas in den Hintergrund getreten, denn wir hatten nur noch ein Ziel vor Augen, den Titel. Das 2. Spiel gegen ETV gewannen wir ebenfalls mit 2:0. Das letzte Spiel des Tages sollte dann V o l l e y b a l l Hamburger D-Jugend Meisterschaften Hamburger Meisterschaften U16 entscheiden, ob wir am Sonntag als Gruppen 1. oder Gruppen 2. ins Überkreuzspiel starten würden. Das Geesthachter Team, das ebenfalls bisher alle Spiele gewann, war nicht so stark, so dass wir auch dieses Spiel 2:0 gewannen. So stand es dann fest, wir spielen am nächsten Tag gegen LSV im Halbfinale. Wir wussten, dass LSV (Lemsaler SV) ein unberechenbarer Gegner war, als wie am nächsten Tag anfingen, uns aufzuwärmen. Doch wir waren auf alles vorbereitet und gewannen dieses Spiel. Nun war klar das wir zur Norddeutschen fahren, aber dies war uns nicht genug, wir wollten Hamburger Meister werden und allen zeigen, was wir können. Unser Gegner im Finale, wie nicht anders zu erwarten, der VfL Geesthacht, war hochmotiviert, uns diesmal zu schlagen. Vor dem Spiel mussten wir jedoch um Sadia bangen, der es gar nicht gut ging, doch mir ging es umso besser und ich spielte. Um etwa war dann endlich Anpfiff des Finales, SCALA gegen Geesthacht. Wir riefen unsere Leistung ab und so kam es, dass wir den ersten Satz 25:18 gewannen. Im zweiten Satz machte der VfL es uns nicht leicht und wir lagen lange Zeit zurück. Bei den big points gelang uns die Führung und es gab ein Kopf an Kopf Rennen. Zum Schluss hieß es Matchball für SCALA. Es war unglaublich, denn fast die ganze Halle stand auf Seiten des Geesthachter Teams. Doch wir hatten Christina im Block und sie machte den Ball tot! Die Freude war riesengroß, wir hatten es geschafft!! Hamburger Meister! Von Lille und Gini Dieses Jahr waren die Hamburger Meisterschaften in Nettelnburg Allermöhe. Für uns war es leider ein etwas weiter Weg dorthin, aber wir fanden, dass es sich, da die meisten ihre letzte C-Meisterschaft hatten, lohnen würde, dafür einen etwas weiteren Weg auf sich zu nehmen. Insgesamt waren wir drei SCALA- Mannschaften: eine Jungs-Mannschaft und zwei Mädchen-Teams. Mit uns waren noch fünf weitere Jungs- und sieben weitere Mädchen Teams dabei. Die Spiele waren (auch wenn man mal verloren hat) super und in den Pausen haben wir uns entweder erholt, eine unserer anderen Mannschaften angefeuert oder etwas Mitgebrachtes oder Gekauftes gegessen. Und wie jedes Jahr hat jede Mannschaft sicherlich ihr Bestes gegeben, um einen guten Platz, möglichst weit vorne, zu bekommen. Aber leider gab es natürlich nur einen Gewinner und der war bei den Mädchen letztendlich VfL Geesthacht. Unsere SCALA-Mädchen haben es auf den vierten und sechsten Platz (immerhin zwei Plätze besser als im letzten Jahr) geschafft. Unsere Jungen sind sogar ins Finale gekommen. Während das Spieles haben wir sie alle tatkräftig unterstützt. Leider hat das nicht so viel gebracht, aber immerhin sind sie Zweiter (das muss man erst einmal schaffen) geworden. ETV hat bei den Jungen den ersten Platz belegt. Alles in allem war es eine schöne Meisterschaft und SVNA hat sich wirklich Mühe gegeben, uns eine schöne Meisterschaft zu arrangieren. Modernste Anlage Doppelbahn = 12 Euro/Std. Kegelbahnen im SCALA Info: Herr Hübner (ab 16 Uhr) 01/08 7

7 Von Dr. Frank Neuland Im Frühjahr beginnt ein neues Semester des SCALA Bildungsprogramms für unsere Mitglieder und jene, die es werden wollen. Wir bieten interessante, abwechslungsreiche und hochqualifizierte Kurse nach dem Motto Bewegung für Körper und Geist. Das Angebot: Englisch mit Vorkenntnissen Start: Mittwoch, , , Seminarraum Schlehdornweg 10, 12 Termine. Kosten: Vereinsmitglieder Euro 70,- Nichtmitglieder Euro 80,- Französisch (Anfänger und Vorkenntnisse) Start: Mittwoch, , , Seminarraum Schlehdornweg 10, 12 Termine. Kosten: Vereinsmitglieder Euro 70,- Nichtmitglieder Euro 80,- Italienisch I (Anfänger und Vorkenntnisse) Start: Dienstag, , , Seminarraum Schlehdornweg 10, 12 Termine. Kosten: Vereinsmitglieder Euro 70,- Nichtmitglieder Euro 80,- Italienisch II (Fortgeschrittene) Start: Dienstag, , , Seminarraum Schlehdornweg 10, 12 Termine. Kosten: Vereinsmitglieder Euro 70,- Nichtmitglieder Euro 80,- Spanisch I (Anfänger und Vorkenntnisse) Start: Donnerstag, 8. 5., , Seminarraum Schlehdornweg 10, 12 Termine. Kosten: Vereinsmitglieder Euro 70,- Nichtmitglieder Euro 80,- B i l d u n g u n d K u l t u r Das Angebot in diesem Frühjahr Spanisch II (Fortgeschrittene) Start: Donnerstag, 8. 5., , Seminarraum Schlehdornweg 10, 12 Termine. Kosten: Vereinsmitglieder Euro 70,- Nichtmitglieder Euro 80,- Leitung der Sprachkurse: Heidi Al- Ameery, Lehrerin a. D., Fremdsprachenkorrespondentin Malen und Zeichnen: Kleine Einführung in Farbe und Form An vier Terminen wollen wir eine Einführung in zeichnerische und malerische Grundlagen machen und mit einfachen Mitteln schöne, ausdrucksvolle Ergebnisse erzielen, nach dem Motto: Schnuppern, ausprobieren, auf den Geschmack kommen.! Gestaltungslust und Freude am eigenen Ausdruck stehen im Vordergrund. Zum ersten Termin bitte vorhandenes Zeichenmaterial mitbringen. 4 Termine: Mi , Uhr, Jugendraum Lüttkoppel 1 Kosten: Vereinsmitglieder Euro 40,- Nichtmitglieder Euro 50,-. Sommerkurs: Grund- oder Wiedereinsteigerkurs Aquarell Die verschiedenen Aquarelltechniken: Nass in Nass, Lasur, Direktaquarell, Experiment können in attraktiven Übungen erkundet werden. Auch Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen können hier neue Impulse erhalten. Bitte eine Aquarellgrundausstattung mitbringen. 4 Termine: Mittwoch, , , Jugendraum Lüttkoppel 1 Kosten: Vereinsmitglieder Euro 40,- Nichtmitglieder Euro 50,- Leitung der Malkurse: Gabriele Kruk, Graphik-Designerin, Malerin. Die Kunst des Übens Wie lässt sich im Wiederholen immer wieder Neues entdecken? Die Kunst des Übens erschließt die Vielfältigkeit des Geübten und lässt es immer wieder neu und interessant werden - im Sport, im Alltag ebenso wie im Beruf. Der Kurs umfasst zwei Teile: Eine Einführung in die Grundlagen und eine praktische Umsetzung beim Walken mit Stöcken. Jeder Teil kann auch einzeln gebucht werden. Kursleitung: Christoph Blumberg (Diplom- Sportwissenschaftler) Teil I: Sonntag, 1. 6., , Schlehdornweg 10, Kursraum Teil II: Sonntag, 8. 6., Treffpunkt: Schlehdornweg10 Kosten pro Termin: Vereinsmitglieder Euro 12,- Nichtmitglieder Euro 15, - Stöcke können bei Bedarf ausgeliehen werden. Tanztheaternachmittag aus dem Zusammenspiel von tänzerischem Körpertraining, Stimmübungen und Improvisationen können kleine eigene Choreographien entwickelt werden. Bewegungslust und Neugierde bitte mitbringen! Kursleitung: Gabriele Kruk, Performancetrainerin und Künstlerin Samstag, , Uhr, Kursraum Schlehdornweg 10, Kosten: Vereinsmitglieder Euro 15,- Nichtmitglieder Euro 20,-. Ballett für Erwachsene Dieser Kurs ist für alle Interessierten, die diese klassische Tanzkunst kennen lernen wollen. Zwischen graziösen Posen und kraftvollen Bewegungen können Sie Ihren Körper vielseitig erfahren. Es wird traditionellerweise zu Anfang der Stunde an der Stange mit Körperhaltungen, sowie den klassischen Arm- und Beinpositionen vertraut gemacht, um anschließend im Raum Schritt- und Sprungkombinationen aufzubauen. Bei diesem Kurs geht es um Freude an Bewegung und Musik. Egal, ob Tanzanfänger oder Vorerfahrene - alle sind herzlich willkommen! Kursleitung: Jenny Schwarz, Tanzpädagogin 4 Termine: Sonntag, , , Schlehdornweg 10, Saal 2 Kosten: Euro 35,- Vereinsmitglieder, Euro 40,- Nichtmitglieder. 8 01/08

8 B i l d u n g u n d K u l t u r Wochenendworkshop: Wege zur Selbst-Bewusstheit Wege zur Bewusstwerdung des Selbst ist eine Anleitung zur Weckung und Nutzung der körperlichen und geistigen Fähigkeiten. Sie verbinden Körper, Geist und Seele in harmonischer Weise. Durch diese bewusste Innenschau wird eine innere Einheit wiedergewonnen. Ein Zustand des seelisch - körperlichen Gleichgewichts, der heute durch Hektik und Alltagsstress bedroht zu sein scheint. Kursleitung: Sevda Günes, Entspannungstrainerin Samstag, und Sonntag, , , Schlehdornweg 10, Kursraum Kosten: Vereinsmitglieder Euro 30,- Nichtmitglieder Euro 40,-. SCALA - Chor Unser SCALA Chor wächst und gedeiht prächtig! Unter der Leitung von Olaf Schultz (Musikpädagoge) zeigen unsere Sängerinnen und Sänger, mit wie viel Spaß sie bei der Sache sind! Mitsängerinnen und Mitsänger sind jederzeit willkommen! Der Chor trifft sich jeden Donnerstag um im Gemeindesaal St. Lukas, Hummelsbütteler Kirchenweg 3. Neue Kinderlieder Es gibt viele schöne alte Kinderlieder, die auch heute noch gerne gesungen werden. Neben diesen Klassikern kommen aber auch ständig neue lohnende Kinderlieder hinzu. Mit den Erfahrungen aus dieser Veranstaltung können sie die neuen Lieder schnell und vielseitig bei der Arbeit mit Kindern, mit den eigenen Kindern oder auf Kindergeburtstagen einsetzen. Und nicht zu vergessen: Das Singen von Kinderliedern macht auch Erwachsenen einen riesigen Spaß. Samstag , 14:00 17:00 Uhr Kursleitung: Olaf Schultz (Musikpädagoge) Sportzentrum Schlehdornweg 10, Seminarraum. Kosten: Vereinsmitglieder Euro 15,- Nichtmitglieder Euro 20,-. Gitarren Crash Kurs am Wochenende Gitarre spielen kann in jedem Alter erlernt werden. Man braucht dazu lediglich Spaß an der Musik und eine Gitarre. Wir beginnen nicht umständlich mit Notenspiel, sondern fangen gleich mit Songs aus dem Rock- und Pop Bereich an. Am ( ) und ( ), sowie am ( und ( ) im Sportzentrum Schlehdornweg 10, Seminarraum. Kosten: Vereinsmitglieder Euro 30,- Nichtmitglieder Euro 40,-. Blues Gitarre Auf der Gitarre lässt sich der Blues von Anfang an spielen und auch ohne Vorkenntnisse können auf dem Instrument einfache Blues-Techniken erlernt werden. Wer bereits ein paar Akkorde auf der Gitarre greifen kann, kommt schnell mit anspruchsvolleren Bluesbegleitungen zurecht. In diesem Kurs werden die ersten Schritte zum Gitarrenblues gezeigt und im gemeinsamen Spiel für den Gitarrenblues. Kursleitung: Olaf Schultz (Musikpädagoge) Samstag, , Sportzentrum Schlehdornweg 10, Seminarraum. Kosten: Vereinsmitglieder Euro 20,- Nichtmitglieder Euro 30,-. Praktische Einführung in die Klassische Homöopathie Die Homöopathie ist in aller Munde und inzwischen auch innerhalb der Schulmedizin salonfähig geworden. In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen des Homöopathischen Heilverfahrens kennen und bekommen praktische Tipps für Ihre eigene homöopathische Haus- und Reiseapotheke. Kursleitung: Nancy Horn-Fahrenholz, Heilpraktikerin und Klassische Homöopathin. Samstag, , ,Sportzentrum Schlehdornweg 10, Kursraum Kosten: Vereinsmitglieder Euro 15,- Nichtmitglieder Euro 20,-. Die heilsame Kraft der Bewegung: Best Generation Fitness Im Mittelpunkt dieses praxisorientierten Lehrgangs stehen die Themenkreise Bewegen und Wahrnehmen, Kräftigung, Koordinations- und Gleichgewichtsschulung, sowie Gedächtnisleistung und Entspannung. Zielgruppe ist die Best Generation : Menschen, die auch im fortgeschrittenen Lebensalter ihre Lebenskraft erhalten und verbessern möchten. Referent: Dr. Frank Neuland, Sportwissenschaftler Samstag, , , Sportzentrum Schlehdornweg 10, Saal 1. Der Chor erprobt. Anhand von Spielmustern können eigene Bluesbegleitungen zusammengestellt und gespielt werden. Neben den Begleittechniken gibt es eine Einführung in das Solospiel Best Generation Fitness 01/08 9

9 B i l d u n g u n d K u l t u r Kosten: Vereinsmitglieder Euro 30,-, Nichtmitglieder Euro 40,- Für SCALA Übungsleiter ist die Teilnahme kostenlos. Gelassenheit und Spaß durch mentale Akupressur (EFT) EFT, auch unter der Bezeichnung mentale Akupressur oder Klopfakupressur bekannt, ist einfach ausgedrückt eine emotionale Version von Akupunktur, nur dass keine Nadeln verwendet werden. EFT wirkt in der Regel sehr schnell, und die Ergebnisse sind nachhaltig. Die Behandlung ist sanft und frei von Nebenwirkungen. Wilbert Olinde ist EFT Practitioner, Sport-Mental Trainer und NLP-Master. Herr Olinde unterstützt Sie, Ihre eigene Strategie zur Gelassenheit, Ruhe und Entspannung zu entwickeln. Das SCALA Bildungswerk bietet in Zusammenarbeit mit Herrn Olinde einen EFT Workshop an. Am 12. April 2008 in der Zeit von 14 bis 18 Uhr, Schlehdornweg 10, Seminarraum, lernen Sie die Technik und erleben die ersten positiven Auswirkungen. Ihre Investition beträgt Euro 40,- für Vereinsmitglieder, Nichtmitglieder bezahlen Euro 50,-. Wichtiger Hinweis: Unsere Bildungskurse finden in Kleingruppen statt. Dies gewährleistet eine hohe Intensität und Qualität des Angebots, erfordert aber unbedingt eine Verbindlichkeit der Anmeldung. Anmeldungen unter der Tel. Nr. : Wir bitten um rechtzeitige Überweisung der Kursgebühr unter Angabe der Veranstaltung und dem Vermerk Bildungswerk auf folgendes Konto: Hamburger Sparkasse BLZ: Kto.-Nr.: leben von Begeisterung, harte Arbeit und Zielorientierung! Trainer & Spieler & Umfeld: Ein erfolgreicher Trainer kennt sein Umfeld und erkennt wo die Stärken und die verdeckten Potenziale liegen. Teamentwicklung ist ein gezieltes Vorgehen zur Verbesserung der Zusammenarbeit. Ziel ist es, eine hohe Identifikation mit dem Team und den gemeinsamen Aufgaben und Zielen. Wilbert Olinde trainiert und coacht in der Basketballabteilung von SCALA. Herr Olinde arbeitet hauptberuflich als selbständiger Sport und Business Coach. Sein Schwerpunkt ist der Prozess der Teambildung. Zu diesem Thema führt er mehrmals im Jahr ein ganztägiges Seminar beim Hamburger Fußballverband durch. Das SCALA Bildungswerk bietet in Zusammenarbeit mit Wilbert Olinde einen Workshop Einführung in der Teamentwicklung für Trainer an. Am Freitag den 11. April 2008 in der Zeit von Uhr werden die folgenden Themen erörtert: Verbesserung der internen Kommunikation und der Teamkultur Effizientere Gestaltung der Zusam- Börner menarbeit Bearbeitung von Konflikten und Barrieren im Team Vereinbarung der gemeinsamen Regeln, Ziele und Strategien Steigerung der Motivation und Identifikation Alle Trainer des Vereins sind eingeladen, einen Einblick zu gewinnen. Ort: Lüttkoppel 1, Jugendraum Für SCALA Trainer und Übungsleiter kostenfrei, Gäste bezahlen Euro 40,- Rechtzeitige Anmeldung unter Tel.: Redaktionsschluß für den nächsten (Heft 02 /08): 19. Mai 2008 Fortbildung für Übungsleiter und Trainer: Teamentwicklung Das Ganze ist mehr als die Summe der Teile Nicht selten erleben wir im Sport, wie ein Team mehr als eine Ansammlung von Weltklassespielern erreichen kann. Unsere Erfolge im Sport (und Business) 10 01/08

10 H a n d b a l l (und anderes) Mitgliederversammlung Lüttkoppel MIT IHNEN! Sommerfest am im Lüttkoppel Bitte vormerken! Einladung zur Spartenversammlung Handball 2008 am Donnerstag, den , um Uhr im Jugendraum, Lüttkoppel 1 TOP 1 Genehmigung des Protokolls 2007 TOP 2 Jahresberichte TOP 3 Anträge TOP 4 Entlastung des Spartenvorstandes TOP 5 Neuwahlen TOP 6 Haushaltsplan 2008 TOP 7 Verschiedenes Alles für die Handballer zu Vereinspreisen gibt es bei z.b.: Handbälle ab 10.-, Knieschützer ab 12.-, Trikots von Kempa ab Wo sind die aktuellen Tabellen Ihrer Sportart? Wer ist gerade Vereinsmeister geworden? Wann findet wo das Training statt? Alle Antworten stehen rechts... www. KUENZELS s p o y e w e a r r a e w e y e r t r s w e a.com Erdkampsweg Tel: SCALA im Internet Leichtathletik: Volleyball: Basketball: Kung Fu: Fußball: Handball: Tennis: Hockey: Tischtennis: Fitness und Gesundheit: 01/08 11

11 T u r n e n u n d F r e i z e i t Touch of Dance sucht Dich!!! Hey Du! Ja Dich meinen wir! Bist Du zwischen 12 und 16 Jahre alt und tanzt gerne? Nun dann bist Du bei uns an der richtigen Adresse! Wir tanzen eine Mischung aus Jazz- und Modern Dance und Hip Hop bzw. MTV Moves. Momentan dient uns die Filmmusik von Step Up als Grundlage, aber wir haben auch schon zu Nelly Furtado feat. Justin Timberlake und Timberland sowie Seed tolle Choreographien gelernt, die wir auch gerne bei Auftritten zeigen. Interessiert? Dann besuch uns mal beim Training immer samstags von Uhr im Schlehdornweg! Wir freuen uns auf Dich! Trainerin: Nina Hauschild Kreativität im Sportverein Von Steffi Vogel Es war nicht nur die Uraufführung von Shrek, es war auch das Ergebnis echter Vereinsarbeit. Vor ein geladenes Publikum von 100 Gästen konnten die sehr unterschiedlichen Teilnehmer der Turnabteilung ihr gemeinsames tun präsentieren. Insgesamt haben 4 Gruppen, 2 Ballettgruppen von Kirsten Holtmann und die beiden Showgruppen von mir gemeinsam an dem Thema Shrek gearbeitet. Die Geschichte bietet den passenden Rahmen, um die eigene Kreativität der einzelnen Persönlichkeiten zu wecken. An den unterschiedlichen Rollen können die Kinder und jungen Erwachsenen improvisieren. Mit Ihrer persönlichen Körpersprache bringen sie zum Ausdruck, was in der Geschichte erzählt wird. Wobei Turnen, Tanzen, Akrobatik und Schauspiel die Grundlagen bilden. Da geben die Blumen den richtigen Rahmen für Shrek und Esel, zu einer spannenden Reise aufzubrechen. Da zeigen die Prinzessinnen ihre Träume, im Tanz. Und viele Märchenfiguren machen es möglich mit Einfallsreichtum und Phantasie die Geschichte darzustellen. Eine gelungene Zeit liegt hinter uns und das Ergebnis lässt sich sehen. Wer Interesse hat in Zukunft mit zu machen ist hier zu herzlich eingeladen. Jeden Montag ab: 17:30-19:00 Uhr Kinder 19:00-20:30 Uhr Jugendliche und Erwachsene in der Turnhalle der Grundschule am Neubergerweg 3. Bild links oben: Touch of Dance Rechts oben und unten: Bilder von der Shrekaufführung Shrek Von Jasmine Kastek und Paula Roder (beide 9 Jahre alt) Seit ca. 6 Monaten übten wir für eine besondere Aufführung namens Shrek. Wir trainieren in der 1. Gruppe und sind 7 Kinder. Im Herbst wurde es dann ganz spannend, denn wir trainierten mit der zweiten Gruppe zusammen und bauten tolle Pyramiden. Der Zeitplan wurde irnmer enger und wir immer zappeliger. Wir konnten uns noch nicht einmal mehr aufwärmen. Gleich als wir in die Halle gekommen sind, übten wir unseren Sonnenblumentanz. Der Tanz war zwar sehr anstrengend, aber es hat uns gro- ßen Spaß gemacht. Wir haben so lange geübt, bis wir alles gleichmäßig tanzen konnten. Dann war es soweit, der Tag der Aufführung kam. Wir waren so aufgeregt, dass wir in der Umkleidekabine den Tanz noch einmal geübt haben. Dann ging die Musik an und Schneewittchen mit den 7 Zwergen (das waren wir) kamen auf die Bühne. So spielten, tanzten und turnten wir die ganze Shrek-Aufführung durch. Zum Schuss bekamen wir einen großen Applaus /08

12 T u r n e n u n d F r e i z e i t Ballett Der Nussknacker mit großem Erfolg aufgeführt Von Klaus Wenzel Am Samstag, den 16. Februar 2008 war es endlich soweit: Nach langen und mühevollen Vorbereitungen, die den Ballettmädchen des Sportclubs Alstertal-Langenhorn und allen anderen Beteiligten aber auch viel Spass machten, hiess es endlich: Vorhang auf für den Nussknacker von P. Tschaikowsky aus dem Jahre Trotz des schönen Wetters war die Aula des Alstertal-Gymnasiums bis auf den wirklich allerletzten Platz gefüllt. Der Besucherandrang übertraf sogar die Aufführungen im letzten Jahr. Der kurzweilige Nachmittag begann mit Schneewittchen und die sieben Zwerge. Das Stück hatte Nike Frisch, Tochter der Choreographin und künstlerischen Leiterin der Ballettgruppen, Frau Wedemeyer-Frisch, mit ihren Gruppen einstudiert. Nach diesem verheissungsvollen Auftakt vibrierte der Saal vor Aufregung und Lampenfieber, das nicht nur die zahlreichen Tänzerinnen befiel, sondern auch auf Mütter, Väter, Großeltern oder Geschwister übergriff. Als die stimmungsvolle Musik schließlich einsetzte, die Bühne in stimmungsvolles Licht getaucht wurde und die erste Szene des ersten Aktes begann, war davon nichts mehr zu spüren. Man fand sich in die zauberhafte Atmosphäre eines Weihnachtsabends versetzt. Die Geschenke sind bereits verteilt und ausgepackt, die Kinder spielen, die Eltern und Verwandten schauen dem Treiben amüsiert zu. Ein Onkel schenkt Klara einen Nussknacker. Mit diesem im Arm schläft sie glücklich und zufrieden ein. Zur Geisterstunde erwachen jedoch die kleinen Bewohner des herrschaftlichen Hauses: Die Mäuse und ihre Köni- gin greifen Klara an. Sie hegen seit langem einen Groll gegen Klara. Glücklicherweise ist die Zuckerfee nicht weit. Sie erweckt den Nussknacker zum Leben. Er setzt sich an die Spitze der Armee der Marzipansoldaten, mit deren Hilfe er den heimtückischen Angriff der Mäuse auf die kleine Klara tapfer und entschlossen abwehrt. Zum Dank dafür verwandelt die Zuckerfee den Nussknacker in einen hübschen Prinzen. Die Szene wechselt und wir sehen Klara und ihren schönen Prinzen im winterlichen Märchenwald. Einige Mädchen der Ballettgruppen sind als strahlendweisse Schneeflocken kostümiert und tanzen im Walzertakt einen entzückenden Reigen. Nach einer kurzen Pause, in der es bei Kaffee und Kuchen Gelegenheit gab, das Gebotene Revue passieren zu lassen, ging es mit dem zweiten (und letzten) Akt weiter: Klara und ihrem Prinzen werden im Schloss der Zuckerfee verschiedene arabische, spanische und andere Tänze dargeboten. Die bunten Kostüme, die ausgefeilte Choreographie und vor allem die Leistungen der Tänzerinnen rissen das gebannte Publikum zu Szenenapplaus hin. Pirouetten, Spagat, Spitzentanz und pantomimische Einlagen bezauberten die Zuschauer und man konnte sich durchaus statt in einer eher nüchternen Aula in einem romantischen Opernhaus wähnen. Nach zwei Stunden war die Aufführung beendet und die Akteure, ihre zahlreichen Helfer und die Leiterin der Ballettgruppe des Sportvereins Alstertal- Langenhorn, Frau Wedemeyer-Frisch, wurden mit viel Applaus verabschiedet. Der Dichter, Musiker und Jurist E.T.A. Hoffmann, der 1816 die Geschichte vom Nussknacker verfasste und der russische Komponist Tschaikowsky, der diese Erzählung dann zu einem Ballett ausarbeitete, hätten an dieser Aufführung sicher ihre wahre Freude gehabt. 01/08 13

13 T u r n e n u n d F r e i z e i t Auch im Norden des Landes wird Fasching gefeiert Von Anja Schneidereit Wie auch in den vorherigen Jahren feierte die Abteilung Turnen und Freizeit ein großes Faschingsfest für alle Kinder, die Lust am Verkleiden und Bewegen haben. An dem ersten Samstag im Februar (leider musste das Fest schon so früh starten, da auch der Aschermittwoch schon Anfang Februar war) ging es dann schon los in unserer Sporthalle. Mit den ersten Aufbauten und Vorbereitungen wurde bereits um 11 Uhr gestartet, das eigentliche Fest begann dann, wie immer, um 14 Uhr. Und es ging wieder richtig hoch her in der Lüttkoppel. Da waren böse Hexen, geheimnisvolle Zauberer, gefährliche Piraten, tolle Phantasiefiguren, verschiedene faszinierende Tiere und auch schöne Feen und hübsche Prinzessinnen. Nachdem am Anfang erstmal alles neugierig bestaunt wurde, startete um kurz nach 14 Uhr die Anfangspolonaise durch die ganze Halle. Groß und Klein machten mit und nach Freigabe der Geräte begann der große Ansturm. Eine große Hüpfburg, Klettergeräte, Wackelbrücken, Hindernis-Parcour und ein großer Rutschenaufbau wurden von den Kiddies sofort begeistert gestürmt und beturnt. Für die ganz Kleinen gab es wieder einen Bobbycar-Parcour und ein buntes Bällebad. Ein lus- tiger Zauberer war auch wieder dabei und zauberte wunderbare Luftballontiere für die Kleinen. Kleine Erfrischungen, Kaffee und Kuchen gab es oben auf der Galerie, die sehr gut besucht wurde (immerhin reichte diesmal der Kuchen bis Uhr). An dieser Stelle möchte ich mich sehr herzlich bei der Konditorei Fastert für die großzügige Kuchenspende und beim Flughafen Hamburg für die leckeren Süßigkeiten bedanken. Um 17 Uhr ging dann eine wirklich gelungene Faschingsfeier zu Ende. Mit sanftem Nachdruck mussten die Kinder aus der Halle gedrängt werden, damit die Helfer für die nachfolgenden Hockeyspieler aufräumen konnten. Mein größtes Dankeschön gilt allen Helfern, die von Beginn bis Ende der Veranstaltung (manche sogar ohne eine Pause) super mitgemacht und die Kinder wunderbar unterhalten haben. Leider konnte ich in diesem Jahr nicht besonders beim Aufräumen helfen, aber ihr habt es ja auch ohne mich meisterhaft bewältigt. Vielen Dank! Maue & Becker GmbH Heizung-, Sanitär-, Energietechnik Wilhelm-Stein-Weg Hamburg Telefon Telefax /08

14 H o c k e y Alle Jahre wieder... Hockey-Faschingsturnier Von Ingrid Hansemann Faschingszeit im Alstertal bedeutet ein ganzes Wochenende närrisches Treiben in der Lüttkoppelhalle. Traditionell beginnen die Turner am Samstag mit einer großen Faschingsfete für alle Kinder, lassen die Dekoration für die Hockeys hängen, die dann am Sonntag je ein Turnier für die jüngsten Mädchen und Jungen veranstalten. Das Beste kommt zum Schluss, wenn alle Teilnehmer die vielen, vielen bunten Deko-Luftballons zerplatzen lassen! Um den Spielern, den Zuschauern und vor allem den Schiris zu helfen, den Überblick nicht zu verlieren, verkleidet sich jede Mannschaft nach einem Thema da wuseln dann Piraten, Schlümpfe, Pippis und Vampire durcheinander, alle natürlich mit Hockeystock und Mundschutz, häufig von passend gekleideten Trainern und Betreuern begleitet. In diesem Jahr gingen unsere Mädels als Indianer und unsere Jungs als Fußballmannschaft. Eine der Gästemannschaften war ganz besonders schaurig-schön anzusehen: Alle Spieler waren mit blutgetränkten Verbänden und Bandagen ausstaffiert, hatten frisch vernähte Wunden im Gesicht und wurden von einer Rot-Kreuz- Schwester betreut, die die Verantwortung für den Spieleinsatz solch Lädierter übernahm, nachdem die fürsorgliche Turnierleitung sie eigentlich nicht hatte antreten lassen wollen. Wie sich herausstellte, war diese Verkleidung nichts als ein Trick, um besonders schwach zu erscheinen und bei den Gegnern Mitleid hervorzurufen: Ungeschlagen erkämpfte sich die Lazarett-Truppe die Goldmedaillen! Müde vom vielen Hockeyspielen, satt vom reichhaltigen Buffet und glücklich über die errungenen Urkunden und Medaillen zogen die van der Varts, die Indianer und die Schwerverletzten von dannen, zurück in ihr normales Leben. Nächstes Jahr zur Faschingszeit sehen wir uns wieder! Hamburg - Langenhorner Chaussee Fax Internet: - e.mail: info@elektro-beetz.de Firma K. H. Schulz Hoch-,Tief- u. Stahlbetonbau Alsterkrugchaussee 482, Hamburg Telefon und Fax: 040/ /08 15

15 J u - J u t s u Ju-Jutsu Großlehrgang im SC Alstertal-Langenhorn e.v. Von Uwe Behrmann Die Vorbereitungen liefen schon einige Monate. Pünktlich zum war alles bestens organisiert und die Teilnehmer des Ju-Jutsu Vereinslehrganges konnten sich nicht nur auf die beiden Referenten, sondern auch auf ca. 200 qm2 Mattenfläche freuen. Als Referenten konnte der Ju-Jutsu Gruppenleiter Olaf Bertram (4. Dan Ju- Jutsu) den Jiu-Jitsu Meister Klaus Meißner (6. Dan Jiu-Jiutsu) und den Judo- Bundesligatrainer Raimund Geerts (1. Dan Judo) gewinnen. Durch den Hamburgischen Ju-Jutsu Verband e.v. war dieser Lehrgang als offizieller Landeslehrgang anerkannt worden. Ob es an den Top-Referenten oder an der guten Werbung gelegen hat, lässt sich nicht mehr feststellen, am Veranstaltungstag kamen dann 93 Teilnehmer zu diesem Großlehrgang. Glück- licherweise waren zwei Einlasskassen eingerichtet, so dass es zu keinen Wartezeiten vor der Halle kam. Klaus Meißner zeigte in der gewohnten Präzision eine Reihe von klassischen Jiu-Jitsu Techniken. Die Grundtechniken und Variationen wurden von ihm mit der Genauigkeit eines Uhrwerks vorgetragen. Raimund Geerts stellte eine Anzahl von Variationen verschiedener Würfe sowie div. Bodentechniken vor. Der Veranstalter bedankt sich bei den Teilnehmer dieser Veranstaltung und möchte schon jetzt auf den Lehrgang im nächsten Jahr hinweisen. Für 2008 ist geplant Großmeister Shihan Billy Doak (7. Dan Jiu-Jitsu, 4. Dan Judo) aus Wales (England) einzuladen. Nur für diesen Lehrgang wird er extra nach Hamburg eingeflogen. Leider wird die Veranstaltung nicht in einer größeren Halle stattfinden, obwohl wir wieder mit einer großen Teilnehmerzahl rechnen. Wer sich für moderne Selbstverteidigung, Sport und Spaß an der Bewegung begeistern kann sollte einmal bei uns in der Schule Foorthkamp in Langenhorn vorbeischauen. Wir freuen uns auf Euch. Trainingszeiten sind: Mittwochs 19:45 21:30 Uhr: Jugendliche ab 14 Jahren + Erwachsene. Freitags 18:00 19:30 Uhr: Kinder ab 9 Jahren. Freitags 19:45 21:30 Uhr: Jugendliche ab 14 Jahren + Erwachsene Gruppenbild Olaf, Raimund und Klaus 16 01/08

16 J u - J u t s u J u d o Selbstverteidigung Ju-Jutsu Kinder- und Jugendtraining Von Uwe Behrmann Nach einem Jahr unter der neuen Leitung der Ju-Jutsu Gruppe unter Olaf Bertram kann nun zum zweiten Mal das Angebot der Gruppe erweitert werden. Die zusätzliche Trainingsgruppe ist für Kinder und Jugendliche im Alter von 9 13 Jahren. Sie findet statt ab Freitag, den 11. Januar 2008 statt. Trainingszeit ist 18:00 19:30 Uhr. Trainer wird Olaf Bertram sein. Er ist Inhaber des 4. Dan (Meistergrad) Ju- Jutsu und des 3. Dan Jiu-Jitsu und Lizenzierter Ju-Jutsu-Trainer. Trainiert wird Ju- Jutsu als Breitensport und reine Selbstverteidigung. Mittwochs: Jugendliche/Erwachsene, 19:45 21:15 Uhr, Freitags: Kinder/Jugendliche 18:00 19:30 Uhr Freitags: Jugendliche/Erwachsene, 19:45 21:30 Uhr. Interessenten können sich in der Geschäftsstelle des SCALA (Tel.: 040/505718) oder beim Abteilungsleiter Arnd Gläser (Tel.: 040/ ) informieren oder einfach beim Training vorbeischauen. Von Arnd Gläser Seit September 2007 wird das Judo- Training des Sportclub Alstertal-Langenhorn e.v. am Ohkampring 13 von einem neuen Trainer geleitet. Es ist Holger Brückner, 5. Dan Judo und Jahrgang Er hat schon in mehreren Vereinen Kinder vom Weißgurt bis zum Dan begleitet, also über viele Jahre. Holger sagt, mit dem Judo kann man nicht früh genug anfangen, deshalb möchte er die Trainingsgruppen ab 2008 etwas anders aufteilen. Er beginnt das Judotraining mit 4-jährigen Kindern und möchte sie möglichst lange begleiten. Deshalb stellen wir die Trainingszeiten ein wenig um: Ab Mittwoch den 16. Januar 2008 bieten wir Judo für Kinder ab 4 Jahren an. Diese Gruppe wurde gut angenom- Judo am Ohkampring men und wird uns neue Mitglieder bringe. Die Arbeit von Holger Brückner zeigt somit erste Früchte. Neue Einteilung der Altersgruppen: Mittwochs von 16:00 17:30 Uhr, Kinder von 4 6 Jahren, von 17:30 19:00 Uhr, Kinder von 7 13 Jahren, von 19:00 20:30 Uhr, Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene. Die Gruppe der Jugendlichen ab 14 Jahren und Erwachsenen leidet zurzeit an Unterbelegung, wir haben noch viel Platz auf der Matte. Wer sich als erwachsener noch nicht zu alt für Judo hält, ist herzlich zu einigen kostenlosen Probestunden eingeladen. Selbstverteidigung mit Judo Von Arnd Gläser Ab Mittwoch den 23. Januar 2008 bieten wir einen 4-wöchigen Kurs, Selbstverteidigung mit Judo, für weibliche und männliche Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene ohne Altersbegrenzung an. Der Kurs kostet 20,00 Euro, bei einem nachfolgenden Eintritt in die Judoabteilung des SCALA werden sie dem Beitragskonto gutgeschrieben. Dieser Kurs wurde leider nicht gut angenommen, es interessierten sich lediglich drei Damen für die Selbstverteidigung mit Judo. Wir werden aber nicht locker lassen und zum Herbst erneut einen Kursus anbieten. Dann hoffentlich mit mehr Zuspruch. Arnd Gläser Tel M artens& Garstedter Feldstr Norderstedt Mail post@martens-timm.de T imm Sanitär Heizung Dach Meisterbetrieb Michael Martens & Sven Timm Tel. 040/ Fax. 040/ Moderne Heizungsanlagen Traumbäder Standardbäder Kleinstreparaturen Dachreparaturen Notfälle Wartung 01/08 17

17 B i l l a r d Erstes Centurybreak im Billardzentrum Hamburg Stand in den Ligen Die sportliche Lage im Überblick: Das Unternehmen Bundesliga nimmt so langsam Fahrt auf. Nach 7 ungeschlagenen Spieltagen und der unangefochtenen Tabellenführung spielte unsere 1. Snookermanschaft am 2. Februar in Neumünster. Zum ersten Mal nach seinem Titelgewinn bei den Deutschen Meisterschaften stand unser Trainer Sascha Lippe für die Flames am Tisch. Zusammen mit Stefan Röttmer und Ramin Baghai traten sie den etwas irritierten Neumünsterern entgegen. Trotz der, für Billardspieler, frühen Morgenstunden war das Team hellwach. Wie erwartet eröffnete Sascha Lippe den Reigen der 20iger Breaks mit einer 27 und 38. Der Teamcaptain Ramin Baghai zeigte, dass auch er Snooker spielen kann und konterte in seiner Partie mit 43 Punkten am Stück. Damit war der mannschaftsinterne Wettstreit ums höchste Break in vollem Gange. In der 2. Runde meldete sich dann als erster Stefan Röttmer mit einer 21. Am Nebentisch hatte auch Sascha eine 21, bevor er mit 89 Punkten in Serie die Rangordnung wieder herstellte. Im dritten Durchgang nahm Sascha dem entnervten Gegner mit einer 44iger und 69iger Aufnahme jegliche Hoffnung auf einen Satzgewinn an diesem Tag. Endergebnis 9:0 für uns. Am Sonntag, den 3. Februar stand das Lokalderby im Billardzentrum an. 1. Mannschaft gegen 2. Mannschaft. Im Hinblick auf die nächste Saison testete Teamchef Ramin einen neuen hoffnungsvollen Spieler, Hjalmar Köhler. Der ließ sofort den Wettstreit des Vortages wieder aufleben, indem er in seiner ersten Partie mit einer 31 begann. Sascha nahm die Herausforderung an und spielte seinerseits eine 38. Die 2. Mannschaft mit Philippe Gaudin, Jörg Marwedel und Martin Lang wollten ihrem Trainer beweisen, dass auch sie etwas gelernt haben. In der nächsten Runde standen 21 Punkte von Jörg, 22 Punkte von Philippe sowie 22 und 31 Punkte von Martin dagegen. Die Erste war beeindruckt und kam nicht über 23 bzw.24 Punkte von Hjalmar und Sascha hinaus. Danach war Schluss mit lustig. Mit Breaks von 31 und 24 durch Hjalmar Köhler, 21 von Stefan Röttmer und 54 sowie 103 von Sascha Lippe war die Ordnung wieder hergestellt und alle wussten, wer die Erste ist. Speziell im letzten Spiel beim Century von Sascha Lippe konnte der Spartenleiter Martin Lang unter Beweis stellen, wie schnell er rechnen und Kugeln aufsetzen kann. Damit ist im Billardzentrum unter viel Applaus das erste 100er Break gefallen. Endstand 8:1 für die 1. Mannschaft. Die Mannen um Teamchef Ramin Baghai rüsten sich für den Aufstieg in die 2.Bundesliga. Wir drücken die Daumen. Übrigens: An diesem Wochenende wurden in der Oberliga in ganz Norddeutschland 31 Breaks von mehr als 20 Punkten gespielt - 21 davon durch Spieler der Hamburg-Flames. Pool In der Kreisliga B, die sich hauptsächlich aus Neulingen zusammensetzt, begann die Saison sehr gut. Im ersten Spiel gegen Bergedorf konnte gleich ein Sieg eingefahren werden, bevor gegen Wandsbek ein Unentschieden und gegen BC Queue Hamburg aus Bergedorf die erste Niederlage eingesteckt werden musste. Zwar ist unsere 4. Mannschaft zur Zeit Schlusslicht der Tabelle, halten aber mit nur jeweils einem Punkt Rückstand auf den 7. und 8. Platz den Anschluss. Die Kreisliga A startete genau umgekehrt in die Saison. Nach der Auftaktniederlage in Wandsbek folgten je ein Unentschieden gegen Pinneberg und den BC Queue Hamburg, bevor am 4. Spieltag der erste Sieg gegen Lübeck gefeiert werden durfte. Mittlerweile ist die 3. Mannschaft auf Platz 5 angekommen und steht somit in der oberen Tabellenhälfte. Ebenfalls mit einer Auftaktniederlage in Schwerin startete die 2. Mannschaft in der Bezirksklasse ihre neue Saison. Gefolgt von 2 Unentschieden konnte erst im 5. Spieltag, ausgerechnet gegen Tabellenführer Lübeck, ein Sieg eingefahren werden. In der Tabelle steht die 2. Mannschaft im Mittelfeld auf Platz 6. Die 1. Mannschaft in der Landesliga hat noch immer mit Personalproblemen zu kämpfen. Nach einem Sieg und 3 Unentschieden findet sich das Team auf dem 9. und damit vorletzten Platz in der Tabelle und muss nun um den Klassenerhalt kämpfen. Snooker Die 2. Mannschaft spielt in der Oberliga in wechselnder Besetzung, da viele Neue in den Ligasport reinschnuppern wollen. Mit 2 Siegen und 5 Niederlagen steht die Mannschaft auf Platz 5 von 7 Mannschaften. Die 1. Mannschaft, ebenfalls in der Oberliga, wird ihrer Zielsetzung, dem Aufstieg in die Bundesliga, gerecht. Die Mannschaft steht nach 7 Spieltagen ohne Punktverlust an der Tabellenspitze /08

18 B i l l a r d Sebastian Kohl: Nachwuchshoffnung für die HH-Flames Das Wochenende vor Sylvester war der große Tag für den 9-jährigen Sebastian Kohl aus Alsterdorf. Sebastian spielt seit ca. 5 Monaten Billard und fährt auf seine erste Landesmeisterschaft nach Neumünster. In der C-Jugend, also der unter 12-jährigen, tritt er in allen drei Pooldisziplinen an. In den Disziplinen 8-Ball sowie 14/1e kann sich Sebastian mit jeweils Platz neun in die TopTen Norddeutschlands vor- Vorankündigungen: Ab dem 8. Februar wird unser Donnerstagsturnier am Freitag ausgetragen. Die Turniere sind für jedermann offen. Gespielt wird 8-Ball und 9- Ball im wöchentlichen Wechsel. Beginn ist jeweils 19 Uhr, Anmeldeschluss Uhr, ab 18 Uhr kann sich kostenfrei eingespielt werden. Startgeld 8,- Euro wovon 6,- Euro am Abend ausgeschüttet werden, 2,- Euro gehen in den Jackpot der im Sommer auf dem Abschlussturnier ausgeschüttet wird. Alle Snookerfreunde sollten sich den Samstag im Kalender anstreichen. Die Snookerdamen Norddeutschlands treffen sich an diesem Tag im Billardzentrum Hamburg (Oehleckerring 19) um die Landesmeisterin 2008 unter sich auszuspielen. Die Damen würden sich über reges Zuschauerinteresse freuen. kämpfen. Einzig beim 9-Ball musste sich Sebastian den meist älteren und routinierteren Spielern geschlagen geben und belegt dort den 13. Platz. Alles für den Sport zu Vereinspreisen gibt es bei Maßgefertigte Sport- und Sonnenbrillen für Tennis, Radfahren, Laufen, Golfen, Segeln... Sportbekleidung, Trikots, Zubehör, Beflockung. Wertvolle Öle streicheln sanft Ihre Haut, Klänge aus fernen Welten erfüllen den Raum, eine kraftvolle Massage sorgt für tiefes Wohlbefinden. Genießen Sie die wohltuenden Behandlungen unserer indischen Ayurveda-Masseurin Frau Nayana Bhagat. www. Ayurveda - hautnah! Man sagt, es sei die älteste Heilkunde der Welt... Gratulation Sebastian zu Deinen ersten Titelkämpfen! Und immer schön weitertrainieren. r a e w e y e KUENZELS s p o y e w e a r r t r s w e a.com Erdkampsweg Tel: Courtyard by Marriott Hamburg Airport ~ Flughafenstraße 47 ~ Hamburg Telefon: (040) ~ Telefax: (040) ~ Würtembergische 01/08 21

19 Senioren - L e i c h t a t h l e t i k Leistungsträger mit Bestand Von Wolfgang Saß Die Leichtathletik-Bestenliste seit dem Bestehen der Leichtathletik in Hamburg, datiert auf das Jahr 1888 mit der 1. Internationalen Meisterschaft von Hamburg, führt alle seitdem erzielten Leistungen auf. ln diesen Listen sind von den noch bei uns aktiven Sportlern 3 unter den ersten 50 ihrer Disziplin verzeichnet. Die beste Platzierung hält Horst Neumann mit dem 5. Platz im Speerwerfen mit 75,21 m und dem 50. Platz im Ku- Kirchner gelstoßen mit 14,15 m. Es folgt Wolfgang Saß mit 51,01 m im Hammerwerfen auf Platz 22. Rolf Körs ist im Weitsprung mit 7,27 m auf dem 25. Platz und im Dreisprung mit 14,28 m auf dem 31. Platz unter jeweils den ersten 50. Sportlern aus über 100 Jahren. Ihre Leistungen liegen zwischen 25 und 40 Jahren zurück und sie sind immer noch begeisterte Leichtathleten und Leistungsträger unseres Vereins. Bleibt dabei! Wir sind Spitze Von Wolfgang Saß Die aktuelle Liste der Hamburger Rekorde in den Altersklassen bringt es an den Tag. 55 Rekorde werden von unseren Athleten gehalten. Spitzenreiter ist Herbert Buchwald, Baujahr 1924, mit 18 Hamburger Bestleistungen. Herbert lief z.b. im letzten Jahr, also mit 83 Jahren, die 10 km in 53 Minuten! Aber auch in jüngeren Jahren, als 65- jähriger, lief er schon die 25 km in 1.46,53 Std., die beste Zeit, die bis heute nicht übertroffen wurde. An zweiter Stelle folgt Langus mit 10 Hamburger Rekorden. Darunter ist besonders die 5-Kampf-Leistung mit Punkten als 40-jähriger zu nennen sowie diverse Staffelrekorde im 4 x100 m und 4 x 400 m. Dann kommen Peter Suppa, Axel Wendt und Dr. Franz Timmermann mit je 3 Rekorden. Bei Franz sind es die Hürdenläufe, bei Axel die 800 und 1000 m und bei Peter die Staffeln. Außerdem gibt es mit Klaus Gailus, Wolfgang Saß und Helmut Schumacher noch 3 Athleten mit je 2 Rekorden. Herzlichen Glückwunsch zu diesen Leistungen! Blumenhaus Malik U-Bahnhof Langenhorn Markt Telefon An 365 Tagen im Jahr für Sie da: Mo Uhr Di-Fr Uhr Sa Uhr So und Feiertag Uhr Wenn Sie glauben, dass Werbung niemand liest, haben wir Sie gerade vom Gegenteil überzeugt! Anzeigenannahme : Tel. Fax /08

20 Jugend - L e i c h t a t h l e t i k Jenny und Franzi räumen ab Von Bärbel Woltmann Trotz der frühen Hallenmeisterschaften in diesem Jahr schon Mitte Januar gab es viele gute Leistungen und Platzierungen. Die Jugend und Erwachsenen nutzten Wettkämpfe in Bremen und Hannover zur Vorbereitung. Vordere Plätze sind rar, seit die Meisterschaften in der Halle mit Schleswig-Holstein ausgetragen und gewertet werden. Schleswig-Holstein hat eindeutig einen höheren Leistungsstand als Hamburg. Chantal Steen (6.) und Lavinne Okello (8.) erreichten die Endläufe über 60 m bei den Frauen und der weiblichen Jugend. Lavinne wurde in s über 200 m Dritte. Bei den Norddeutschen Meisterschaften, die erstmals auch in Hamburg ausgetragen wurden, erreichte sie über 200 m in s Platz 8. Bei den Männern gelang Lennart Graf die Endlaufteilnahme über 60 m und Yannick Regh zeigte sich bei B-Jugend über 200 m stark verbessert und war auch im Weitsprungendkampf. Die m im Kugelstoßen und Platz 4 bedeuten Bestleistung für Till Hansen. Unsere kleine Stabhochsprungtruppe, seit kurzem mit neuer Trainerin, zeigt schon aufsteigende Tendenz. Annika Gebs in ihrem ersten Wettkampf mit 2.40 m, konnte sich auf 2.60 m steigern und über Platz 3 freuen. Svenja Schumann auf 2.80 m verbessert, erreichte Platz 5 bei den Frauen. Jonas Neubert sprang über 3.80 m als Vierter der A-Jugend, wobei er sich im Siebenkampf inzwischen auf 3.90 m steigern konnte. Die 4 m sind nicht mehr fern. Die 4x 200 m Staffel der weiblichen A-Jugend verfehlte ganz knapp hinter dem HSV Platz 3. Die A-Schülermeisterschaften fanden auch gemeinsam mit Schleswig-Holstein statt, aber die Landesverbände wurden getrennt gewertet. So konnten unsere Mädchen 11 Titel gewinnen. Unsere beiden Top- Athletinnen Jenny Tuffour (14) und Franziska Bäron (15) waren mit 5 bzw. 4 Gold- medaillen dabei. Jenny gewann die 60 m in 8.19 s, den Weitsprung mit 4.88 m und den Hochsprung mit 1.51 m. Franzi die 60 m in 8.39 s, den Weitsprung mit 4.94 m und den Hochsprung. Zusammen mit Pia Jensen und Ann Katrin Seemann sicherten sie sich die 4 x 100 m Staffel. Jenny gewann den Mehrkampf als Beste ihres Jahrgangs von Hamburg und Schleswig-Holstein und mit Victoria Eggers Kugelstoßmeisterin und Kristin Jaensch den Mannschaftstitel. Kristin musste sich mit Franzi den Hochsprungtitel teilen. Bei den Schülern gab es mehrere Platzierungen in den Endkämpfen, herausragend Daniel Ried, der Silber über 60 m Hürden in 9.43 s, Bronze mit der Kugel 9.92 m und Vierter im 60 m Lauf wurde. Auch die B- und C-Schüler konnten einige gute Leistungen aufweisen bei ihren Meisterschaften. Finn Harning (11) holte mit 1.24 m im Hochsprung Silber, wie auch die Svea Neuhorst (10) über 60 m. Catarina Carstensen, ebenfalls zehn, freute sich über zweimal Bronze im Weit- und Hochsprung. Toni Bäron (Foto unten) holte Gold in ihrem ersten Hürdenlauf und über 60 m flach erreichte sie Platz 2. Die Staffel mit Toni, Anna, Annika und Sarah verpasste nur ganz knapp eine Bronzemedaille. Antonia Bäron Hairdreams 01/08 23

21 F i t n e s s u n d G e s u n d h e i t Fit mit Kid, ein Fitnesskurs für junge Mütter.. Von Maike Klaus Liebe Mütter, wer von euch kennt es nicht? Die Geburt des eigenen Kindes liegt zwischen 4 Monate bis ca. 2 Jahre zurück - der Weg zum Sport auch. Gründe gibt es verschiedene, dem Sport nicht treu geblieben zu sein: Der innere Schweinehund hat gesiegt, abends zu müde, das Baby mag man (noch) nicht abgeben oder es lässt sich nicht abgeben. Wir möchten Euch den (Wieder)-Einstieg zum Sport erleichtern: Unser Bewegungsprogramm für Kinder im Grundschulalter: Bewegungsspaß - Spaß am Bewegen finden! Psychomotorik Unter der Leitung von Keshwar Sayed, Tanzpädagogin: Wir Erwachsene wissen, dass Kopf, Herz und Hände, also Grundkräfte von denen Fühlen und Handeln der Menschen ausgehen, belebt, gestärkt und beschäftigt werden müssen. In herkömmlichen Sportgruppen findet eine Verknüpfung dieser Kräfte aber oft nicht statt. In diesen Gruppen wird das Hauptaugenmerk auf die erbrachte Leistung des Kindes gelenkt. In unserem Psychomotorikkurs können Kinder ihre Bewegungsfreude ausleben und neue Körpererfahrungen gewinnen. Es zählt allein das Mitmachen und nicht die Leistung. Die Kinder machen vielfältige motorische Lernerfahrungen und haben die Möglichkeit, sozial miteinander umzugehen. Psychomotorik erhöht die Selbstgestaltungskräfte und dadurch die Eigenaktivität; das Kind hat die Möglichkeit, seine inneren Gefühle über die Bewegung zum Ausdruck zu bringen. Bevor Sie Ihre Kinder anmelden, können Sie den Kurs selbstverständlich ausprobieren. Jeden Mittwoch, , Sportzentrum Schlehdornweg 10, Saal 1. Ab dem 01. April 2008 wird es einen Fitness-Kurs geben, zu dem Ihr Euer Kind mitnehmen oder aber eine Tür weiter in der Kinderbetreuung abgeben könnt. In dem Kurs werde ich versuchen Euren sportlichen Ansprüchen nach der Geburt gerecht zu werden. Neugierig? Na, dann sehen wir uns am Dienstag, 01. April 2008 von bis im Schlehdornweg, Kursraum. Ich freue mich auf Euch, Eure Maike Die Körperschule Die Körperschule ist eine Weiterentwicklung der konventionellen Rückenschule unter Berücksichtigung der Tatsache, dass ein ganzheitliches Rückentraining immer auch den ganzen Körper trainiert und nur dauerhafte sportliche Betätigung den gewünschten gesundheitlichen Nutzen erbringt. Deshalb darf auch der Spaß an der Bewegung nicht zu kurz kommen! Kursinhalte: Kräftigung, Beweglichkeits- und Koordinationstraining, Körperwahrnehmung und Entspannung, rückengerechtes Verhalten im Alltag. Kursleitung: Dr. Frank Neuland, Sportwissenschaftler Jeden Mittwoch , Sportzentrum Schlehdornweg 10, Kursraum Kosten für 12 Termine: Vereinsmitglieder Euro 90,- Nichtmitglieder Euro 120,- Für clubaktiv Mitglieder kostenfrei! Die Krankenkassen erstatten die Kursgebühr! Eine Probestunde ist jederzeit ohne Voranmeldung möglich. Weitere Informationen, auch zu den Möglichkeiten der gesetzlichen Gesundheitsförderung, erteilt Dr. Frank Neuland, Tel. Nr.: Hallo liebe Eltern, hallo liebe Kinder! Seit vielen Jahren bewegt auch die Abteilung Fitness und Gesundheit Kinder, - z.b. in unseren Mini Max Kursen. Unsere Kurse sind nach Alter aufgeteilt. Wir haben donnerstags Kurse für Säuglinge und Krabbelkinder. Im Säuglingskurs (ca. 6 Wochen alt bis zum Krabbeln) bieten wir Babyhandling, Babymassage, Fingerspiele, Erfahrungsaustausch, etc. Im anschließenden Krabbelkurs sind alle Krabbel- oder auch Robb Kinder mit ihren Eltern willkommen. Dort wird gespielt, gesungen und über die verschiedensten Parcours gekrabbelt. Mittwochs und auch freitags haben unsere Laufkinder freie Bahn. Wir singen, spielen, klettern und basteln zusammen. Auch Fasching feiern oder Laterne laufen gehören zu unserem Programm. Die Laufkinder sind momentan zwischen 1,5 Jahre bis ca. 2 Jahre alt. Wir haben offene Gruppen und freuen uns auf neue Gesichter, wer also Lust hat, kann uns gerne im Schlehdornweg besuchen: Mini Max 1, der Kurs für Säuglinge: Donnerstags 9.30 Uhr Uhr, Kursraum Mini Max 2, der Kurs für Krabbelkinder: Donnerstag Uhr Uhr, Kursraum Mini Max 3, der Kurs für Laufkinder: Mittwochs 9.45 Uhr Uhr, Saal 1 Mini Max 4, der Kurs für Laufkinder: Freitags 9.45 Uhr Uhr, Saal /08

22 F i t n e s s u n d G e s u n d h e i t Das war Fuerteventura 2008 Der Frühling beginnt! Von Jürgen Mems Jeden Tag Sonne? Kein Regen? So um die 23? Tolles Essen und eine harmonische Reisegruppe? Keine Erkrankungen oder Verletzungen? Pünktliche Flüge? Zu schön, um wahr zu sein, dass dies alles zutrifft, dachten sich 43 clubaktiv- Reisende, als sie sich mit ihren Trainer/ innen und Betreuern Carola, Matthias und Jürgen an einem nasskalten Januar-Samstag am Flughafen versammelten, um zum nunmehr dritten Mal nach Fuerteventura abzuheben. Um es vorweg zu nehmen: Sensationellerweise gingen alle Wünsche in Erfüllung! Es war eine traumhafte Reise, auf der alles passte. Und trotz oder gerade wegen des herrlichen Wetters lagen wir nicht auf der faulen Haut: Ein umfangreiches Bewegungsprogramm wartete auf die Teilnehmer und fand sehr guten Zuspruch. Schon vor dem Frühstück trafen sich die Frühaufsteher im Pool zum Schwimmen und zur Wassergymnastik. Groß geschrieben wurde natürlich auch Nordic Walking, wozu sonst hatten wir 40 Paar Stöcke als Sperrgepäck aufgegeben! Der ersten Eingewöhnungstour zur Westküste (traumhaftes Panorama) folgte Mitte der Woche das Highlight: Fast 20 km am Strand entlang von der Costa Calma bis Jandia an der Südspitze der Insel! Das Sportprogramm wurde komplettiert durch Rückentraining, Qi Gong, BBRP und Workout mit Musik am Strand. Boccia und Beach-Volleyball rundeten das Angebot ab. Unser Trainer- und Betreuerteam möchte sich auf diesem Wege noch einmal bei der Gruppe bedanken: Ihr habt toll mitgemacht und wart eine supernette Truppe! Danke auch an den Uhlenhorster Reisedienst, der den Trip wieder vorbildlich organisiert hat! Auf ein Neues 2009! Vormerkungen dafür sind ab Juni möglich. Neue Nordic Walking Einsteiger Kurse ab April Von Jürgen Mems Vor gut drei Jahren war es noch Neuland, inzwischen hat der SC Alstertal- Langenhorn die wohl größte Nordic Walking Fan-Gemeinde im Hamburger Norden! Der Grund sind nicht zuletzt unsere bestens ausgebildeten und motivierenden Trainer/innen. Die freuen sich schon wieder auf die nächsten Einsteiger-Kurse! Die Kurse sind zertifiziert, so dass die Krankenkassen sich in der Regel zu 80% an der Kursgebühr beteiligen. Die Kursgebühr beträgt Euro 50.- für Vereinsmitglieder, Euro 75.- für Gäste. Die Kurse umfassen jeweils 6 Termine. Anmeldungen bitte umgehend unter Tel Treffpunkt ist unser Sportzentrum Schlehdornweg 10 in HH-Fuhlsbüttel. Die Kursgebühr bitte in bar am ersten Kurstag entrichten! Kurs 1: Mittwochs, 18:30 20:00 Uhr, Beginn 2. April Leitung: Matthias Seuring Kurs 2: Donnerstags, 10:00 11:30 Uhr, Beginn 3. April Leitung: Carola Mißfeldt Kurs 3: Donnerstags, 18:00 19:30 Uhr, Beginn 3. April Leitung: Jürgen Mems. 3. clubaktiv Gesundheitstag Sonntag, 20. April 2008, Uhr Sportzentrum Schlehdornweg Diverse Vorträge zum Oberthema Bewegung und Gesundheit Vorstellung der am eintreffenden hochmodernen neuen Kraft-Geräte-Linie!! 01/08 25

23 Winterspiele 07/08 Von Ingrid Ernst In dieser Saison, haben wir, die DA- MEN 50, zum ersten Mal an den Medenspielen im Winter teilgenommen. Dabei trafen Vierermannschaften zusammen, die in der Oberliga spielen. Wir hatten leider nur drei Spiele - zwei Vereine hatten zurückgezogen -, die wir jedoch alle siegreich abschließen konnten. Die Begegnungen setzten sich aus einem Auswärts- und zwei Heimspielen zusammen, die alle in sehr harmonischer und angenehmer Atmosphäre stattfanden. F ü r das anschließende Essen wurde wieder durch die Vereinswirtin Frau Pfeifer gut gesorgt. Das abschließende Relegationsspiel, das letztendlich die Entscheidung über unseren möglichen Aufstieg bringen wird, findet am in Barsinghausen bei Hannover statt. Wir hoffen auf ein gutes Abschneiden. Die siegreichen Damen 50 des SCALA T e n n i s Beitragserhöhungen zum 1. April 2008 Neue Jahresbeiträge der Tennissparte: Erwachsenen Mitglieder Euro 286,00 Erwachsene Mitglieder + 2 Kinder Euro 470,00 Ehepaare Euro 516,00 Ehepaare + 2 Kinder Euro 666,00 Mitglieder von Jahren, die sich in der Ausbildung befinden Euro 202,00 Jugendliche/Kinder mit einem Elternteil Als Mitglied der Tennisabteilung Euro 132,00 Jugendliche/Kinder ohne Elternteil Als Mitglied in der Tennisabteilung Euro 152,00 Passive Erwachsene Mitglieder Euro 91,00 Passive Jugendliche/Kinder Euro 64,00 Ausgleichszahlung für nicht geleisteten Gemeinschaftsdienstes Erwachsene Euro 45,00 Ausgleichszahlung für nicht geleisteten Gemeinschaftsdienst Jugendliche ab 17J Euro 22,00 Liebe Tennismitglieder! Hiermit laden wir die Mitglieder der Tennissparte zur Spartenversammlung ein. Dienstag, 1. April 2008 um Uhr Tennisvereinsheim Beckermannweg Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. Genehmigung des Protokolls 3. Bericht der Sparte über die Saison Hallenbericht 5. Bericht der Kassenwartin über das Geschäftsjahr Entlastung der Spartenleitung 7. Wahlen - Platzobmann - Kassenwart - Sportwart Renate Brunnckow, Jürgen Brunnckow und Roland Krause stellen sich zur Wahl. 8. Anträge und Verschiedenes Anträge, über die in der Spartenversammlung beschlossen werden soll, müssen bis zum bei T. Straub, Bruno-Lauenroth-Weg 41, Hamburg eingetroffen sein. Bitte beachten Sie bei Ihrer Kaufentscheidung auch unsere Inserenten. Ohne diese würde die Zeitung nicht in diesem Umfang erscheinen. Mitmachen und Gemeinde wird lebendiger! ab 3.3. Mitsingeprojekt Jazz/Gospelmesse (am um 18 Uhr) Kirchenkino Kammerflimmern 20 Uhr Flohmarkt rund ums Kind Uhr, Trödel am Goldene Konfirmation 11 Uhr bitte anmelden Jugendreise nach Norwegen (ab 13 Jahre) St. Lukas-Gemeinde Hummelsb. Kirchenweg 3, Tel ST. LUKAS LÄDT EIN 26 01/08

24 T e n n i s Termine der Tennissparte im Jahr 2008 Start in die Tennissaison voraussichtlich Sonntag, 13. April 2008 um Uhr Weitere Termine: Arbeitsdienst Spartenversammlung, Tennisvereinsheim, Uhr Arbeitsdienst Arbeitsdienst Ab 12 Uhr trifft sich der Sportwart mit den Mannschaftsführern um die Bälle zu verteilen Tag der offenen Tür Kuddelmuddel-Turnier (Näheres siehe Aushang) Gäste und Neugierige sind herzlich willkommen! BINO-Cup 2007/2008 Von Herbert Bittcher Zum 27. Mal wurde in unser Tennishalle wieder um den BINO-Pokal im Tennis gespielt. Am und kämpften 16 Teilnehmer um den Pokal. Unser Vorjahressieger Kurt Buley konnte seinen Titel nicht verteidigen und durch ein Unentschieden im letzten Spiel verspielte Peter Wehrs den Titel. Wir haben daher einen neuen Gewinner des Pokals, der sich zum 1. Mal in die Siegerliste einreihen konnte. Wir gratulieren Thomas Straub, dem Clubmeister der Senioren der Saison Herzlichen Glückwunsch! Vereinsmeisterschaften im Doppel , , , Mixed-Treff für Erwachsene Ladies-Cup (Näheres siehe Aushang) Hausfrauenturnier (Näheres siehe Aushang) Offene Mixedmeisterschaften um den Künzel-Cup Sommerfest Jugend-Sommercamp Jugendvereinsmeisterschaften Beginn der Hallensaison 2008/2009 Die Spartenleitung wünscht ihnen viele schöne Stunden auf der Anlage und eine erfolgreiche Tennis-Saison Ihre Spartenleitung Karnevalsfeier beim Tennis Am 2. Februar war es endlich soweit, beim Tennis begann die Karnevalszeit, vierzig Jecken füllten den Raum, manche erkannte man trotz Brille kaum. Die größten Narren waren los, die Stimmung einfach riesengroß, damit das Ganze auch gut glückt, war der Raum phantastisch geschmückt. Es gab ein Dreigestirn und einen Elferrat selbst Kölsch war für alle reichlich parat, sogar ne Büttenrede vom Spartenleiter fanden die meisten Gäste heiter. Wer am Ende noch gerade stand nahm seinen Partner an der Hand, es wurde gefeiert, es gab keinen Schlaf auf unseren Karneval - ein dreifach Alaaf! Übergabe des Pokals vom Sportwart Roland Krause an Thomas Straub. Alles für Tennis zu Vereinspreisen gibt es bei (Test)-Schläger von Babolat, Dunlop und Head. Bekleidung, Taschen und Zubehör. Schlägerbespannung mit Saite ab www. e KUENZELS s p o a e w e y r t r r s w e a.com Erdkampsweg Tel: /08 27

25 B a s k e t b a l l Einladung zur Spartenversammlung Basketball 2008 am Mittwoch, den , um Uhr im Jugendraum, Lüttkoppel 1 TOP 1 Genehmigung des Protokolls 2007 TOP 2 Jahresberichte TOP 3 Anträge TOP 4 Entlastung des Spartenvorstandes TOP 5 Neuwahlen TOP 6 Haushaltsplan 2008 TOP 7 Verschiedenes Liebe Erwachsenen (Spieler/innen, Eltern) der Basketballsparte! Ich möchte Euch herzlich zu dieser wichtigen Versammlung einladen. Die Mitgliederversammlung bietet eine gute Gelegenheit, sich über die Basketballsparte zu informieren und eigene Ideen für die Weiterentwicklung mit einzubringen. In diesem Jahr muss ein neuer Spartenvorstand gewählt werden, da ich für das Amt nicht mehr zur Verfügung stehe. Anträge müssen der Spartenleitung bis zum schriftlich vorliegen. Brigitte Schwemmler -Spartenleiterin- Basketball W10 Von Birgit Studer Im letzten hatten wir Nachwuchs für unsere W10-Mädchen im Alter von 7-9 Jahren gesucht. Der Aufruf war so erfolgreich, dass wir zurzeit 21 Mädchen der Jahrgänge im Training haben. Im Januar fand unser erstes Turnier gegen die Teams aus Bramfeld und Ahrensburg statt. Viele Eltern und Geschwister kamen in die Halle, um unser Team anzufeuern. In der ersten Halbzeit waren wir noch etwas zaghaft und trauten uns nicht, dem Gegner auch mal den Ball abzunehmen. Nach der Pause kam dann aber der Durchbruch und wir trafen auch immer öfter den Korb. Das Spiel endete mit 15:25 für die Bramfelderinnen. Mit diesem Ergebnis können wir leben, denn die Hälfte des Teams trainiert erst seit November Im nächsten Spiel trafen wir auf ATSV 2. In diesem Team standen auch viele Anfänger, so dass die Teams sehr ausgeglichen waren. Unsere Mädchen trauten sich auch etwas mehr zu und nahmen ihren Gegnerinnen auch mal den Ball ab. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel mit einem zur Halbzeit ausgeglichenen Punktestand von 10:10. Auch nach der Pause blieb es spannend. Im letzten Abschnitt führten die Ahrensburgerinnen mit einem Korb und die Uhr wurde schon heruntergezählt 4, 3, 2,1 und man glaubt es kaum in der letzten Sekunde konnten wir noch zum 20:20 ausgleichen. Nun ging es in die Verlängerung. Das Team versuchte alles, aber wir konnten leider keinen Ball mehr im Korb versenken und mussten uns knapp mit 20:24 geschlagen geben. Ich bin mit der Leistung des Teams zufrieden und freue mich schon auf unsere nächsten Turniere. Ich suche dringend einen Co-Trainer/in für die W10. Wer hat Lust, mich zu unterstützen? Meldet Euch bitte telefonisch unter oder per E- Mail: Birgit@scal-basket.de bei Birgit Studer. Trainingszeiten der W10: Mittwochs 15:00 16:30 Uhr Neubergerweg 10 Donnerstags 16:00 17:15 Uhr Ohkampring 13 Ab Mai möchte ich Mädchen des Jahrgangs 2000 herzlich zu unserem W10- Training einladen. Packt Eure Turnschuhe ein und kommt zum Probetraining in die Halle. Informiert Euch bitte telefonisch in der Geschäftstelle unter , ob es Änderungen im Trainingsplan gegeben hat. ARNO MISTERECK Schlosserei für die Hilfe am Haus Türen Fenstersicherungen Zäune und mehr als schöne und nützliche Wertsteigerung Ihres Hauses. Reparaturen und individuelle Neufertigung nach Wunsch. Telefon /08

26 K u n g - F u F u ß b a l l Die 13 Basisstellungen im Kung Fu Der Kranichstand Von Marvin Sadrinna Er steht so still als würde die Welt um ihn herum nicht existieren. Kein Wind oder umherfliegende Artgenossen irritieren ihn. Selbst die Zeit bringt ihn nicht ins Wanken und all das auf nur einem Bein. Hochkonzentriert wartet er auf den Moment aktiv zu werden. So ähnlich mögen die Gedanken gewesen sein, welche die alten Kung Fu Meister dazu bewogen haben den Kranich als Teil der Tierstile ins Kung Fu einzugliedern. Er steht für die Konzentration. In innerer Versenkung wird stilles Stehen zur meditativen Übung. Das komplette Gewicht auf nur einem Fuß schult die Standfestigkeit. Die Verbindung des Körperschwerpunktes mit dem Fussboden, über das lang gestreckte Bein hinweg, trainiert das Gleichgewicht. Die aufrechte Haltung stärkt den Rücken und verschafft uns einen weitreichenden Überblick. Dies ist keine Kampfstellung. Der Kranich kämpft nicht, er wartet auf den richtigen Augenblick, um aus erhobener Position herabzustoßen. Wer mehr über Kung Fu erfahren will, sollte sich einen Sportdreß aus dem Schrank holen und geschwind zu uns fliegen: Info: Unterricht jeden Dienstag 19 Uhr, Mittwoch & Donnerstag 20 Uhr. Schlehdornweg 10, Saal 1. Mehr Infos unter: oder Heudorfer wie letzte Airport-Cup 2008 Großes Fussball-Event beim SC Alstertal-Langenhorn! Am Pfingstwochenende von Samstag, Montag, finden mit Unterstützung vom Airport Hamburg 28 Jugendturniere mit ca. 180 teilnehmenden Mannschaften statt. Die Turniere werden auf den Sportanlagen Heinrich-Traun (Eingang vom Hummelsbüttler Kirchenweg) und auf der Siemershöh (Langenhorner Chaussee 118A) täglich von 10:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr ausgetragen. Am Pfingstmontag nur Spielbetrieb auf der Siemershöh. Der Airport Hamburg und wir würden uns über ein großes Interesse und Ihren Besuch freuen. 01/08 29

27 F u ß b a l l - Alte Herren Alte Herren gewinnen Hallenturnier in Ribnitz-Damgarten Von Thomas Schwarz Auf Einladung der Fußballfreunde von der KVG Blau-Weiß Ribnitz-Damgarten (Mecklenburg-Vorpommern) hat die 1. Alte Herren am zum zweiten Mal am Auto-Contor-Cup Klockenhagen (Wanderpokal) teilgenommen. Die Erinnerung an die letzte Teilnahme 2006 war vielen sicher noch präsent. Fußballerisch ist man damals nur knapp an einer Blamage vorbeigeschrammt, nachdem man erst im Entscheidungsspiel der Gruppenletzten den vorletzten Platz erreicht hatte. Vor allem aber ist uns die freundliche Aufnahme und tolle Betreuung durch unsere Freunde von der KVG in Erinnerung geblieben. Nachdem man drei kurzfristige Ausfälle noch mit zwei nachnominierten Spielern kompensieren konnte, fuhr der 10-Mann-starke Tross voller Vorfreude mit dem ICE von Hamburg in etwa zweieinhalb Stunden nach Ribnitz-Damgarten. Dort ging es nach einem kurzen Zwischenstopp in der Unterkunft, gleich weiter in die Mühlenberghalle. Es wurde in zwei Gruppen mit je 4 Mannschaften (jeder gegen jeden) gespielt. Unser erstes Spiel gegen Niepars wurde gleich mit 0:2 vergeigt und es sah so aus, als würde uns das Gleiche wie im letzten Jahr wiederfahren, zumal wir keine Ordnung in unser Spiel bekommen hatten, keine Torgefahr ausstrahlten und mit 2 Treffern eigentlich noch gut be- dient waren. Nach einer kurzen Besinnung (Prost!) lief es dann aber gleich viel besser; die Abwehr stand nun sicher, unser Torwart Swen hatte beschlossen keinen mehr rein zulassen, das Mittelfeld kombinierte fortan gefällig und mit Lars im Sturm wurden schnelle Konter gefahren. Im Spiel gegen Velgast traf Günter sehenswert zum 1:0 Sieg und gegen die KVG trafen Jörg und Thomas zum 2:0 Endstand. Als Gruppensieger standen wir dann im Halbfinale dem anderen Gruppenzweiten aus Wustrow gegenüber. Der Vorjahressieger aus Wustrow biss sich an unserer Abwehr um Dirk, Stefan und Zottel die Zähne aus, so dass ein Konter, den Jörg mit dem 1:0 für uns abschloss, zum Finaleinzug reichte. Gegner war hier ( man trifft sich immer zweimal ) wiederrum Niepars, die ihr Halbfinale mit 6:1! gegen die KVG gewonnen hatten. Anders als bei uns wird hier im Winter eine offizielle Hallenrunde gespielt, so dass die Mannschaften alle gut eingespielt waren. So konnte sich auch im Finale zunächst nur unsere Abwehr gegen die spielstarken Nieparser auszeichnen und wenn doch ein Ball auf das Tor kam, war Swen schon da. Ein schneller Konter von Günter über rechts, brachte dann die Führung, da Thomas den anschließenden Querpass per Direktabnahme flach im langen Eck versenken konnte. Dank der ausgezeichneten Versorgung durch unseren Betreuer Andreas und mit einem glücklichen Händchen von Axel bei den Einwechselungen, konnten wir den Vorsprung über die Zeit bringen. Beim erlösenden Schlusspfiff war dann der Jubel natürlich groß und die anschließende Sause wird noch lange für Gesprächsstoff sorgen. Noch kurz in eigener Sache: Die Hinrunde der Freiluftsaison haben wir mit nur einer Niederlage auch gut überstanden. Wir stehen sicher im oberen Tabellendrittel und freuen uns, wenn das Wetter uns wieder draußen spielen lässt. Ansonsten überbrücken wir die Ausfälle gern mal im Fußballcenter Pagelsdorf in Norderstedt. Um auch zukünftig eine schlagkräftige Truppe aufstellen zu können, ist junger Alten-Nachwuchs (Ab 32. Lj.) herzlich bei uns willkommen. Wer Lust hat, kann mit uns dienstags von 19:00 20:30 Uhr trainieren. Mehr Infos gibt es auf unser Homepage unter Sie suchen den für Sie passenden Versicherungsschutz zu günstigen Konditionen? Vergleichen Sie mit unserer Hilfe! Klaus-Dieter Buck Buck - Unabhängiger Ver- Versicherungsmakler in seit Zusammenarbeit mehr als 25 Jahren mit zahlreichen in Zusammenarbeit namhaften mit Versicherungsgesellschaften. Seit mehr als 30 Jahren für mehr als 30 namhaften Versicherungsgesellschaften. Mitglied des SC Concordia. Sie tätig. Mitglied im SCALA. Telefon Fax service@kdbuck.de Fuhlsbüttler Str Hamburg Telefon Telefax Fuhlsbüttler Str Hamburg Hinten v. l.: Dirk Borbe, Axel Wunderle, Thomas Schwarz, Dirk Peterson, Stefan Schulze, Günter Kalman Vorne v. l.: Lars Wolgast, Swen Schöffel, Jörg Larsson Vor der Kamera: Andreas Fröhner 30 01/08

28 F u ß b a l l EINLADUNG zur Jugend Versammlung der männlichen Jugend der Sparte Fussball am Montag, den 31.März um Uhr im Clubheim Siemershöh, Langenhorner Ch. 118 a. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder der Fussball-Sparte vom Lebensjahr, sowie alle Trainer / Betreuer von Jugendmannschaften. Alfred Cohn und Rainer Wagner - Jugendleiter Fussball EINLADUNG zur Mädchen und Frauen Versammlung der Sparte Fussball am Mittwoch, den 02.April um Uhr im Clubheim Siemershöh, Langenhorner Ch.118a. Nina Runkel - Abteilungsleiterin Mädchen und Frauen EINLADUNG zur Mitgliederversammlung der Sparte Fussball am Montag, den 07. April um Uhr im Clubheim Siemershöh, Langenhorner Ch.118a. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Genehmigung des Protokolls Berichte des Spartenvorstandes 4. Anträge 5. Entlastung des Spartenvorstandes 6. Neuwahlen 7. Verschiedenes Helmut Kammrad - Spartenleiter Fussball seit 1909 In puncto Inneneinrichtung immer am Ball Tapeten Bodenbeläge Vorhänge Gardinen Dekorationen und Neubeziehen Ihrer Polstermöbel Beratung in Ihrem Hause Langenhorner Markt 1A Hamburg Telefon: Telefax: E-Jugend Dritter der Hamburger Hallenmeisterschaften Von Alfred Cohn Unsere 1. E - Jugend hat großes vollbracht. Nach der Vorrunde konnte man sich für die Hauptrunde der besten 50 Mannschaften des Hamburger Fußball Verbandes qualifizieren und danach in die Runde der besten 25 Teams einziehen. Die Vorschlussrunde haben unsere Jungs ohne Niederlage und Gegentor bestritten und zogen ins Finale, der besten fünf Hamburger Mannschaften ein. In der Finalrunde hatte unsere Mannschaft nicht nur mit den Gegnern, sondern auch mit ihren Nerven zu tun. So spielten sie weit unter ihren Möglichkeiten. Im letzten Spiel, hätte man durch einen Sieg, die Hallenmeisterschaft erreichen können, mussten aber leider eine knappe Niederlage hinnehmen. Der 3. Platz ist für unsere Mannschaft dennoch ein großer Erfolg. Vielen Dank an unser Trainergespann, der Betreuung, den Eltern und alle, die unsere Mannschaft unterstützt haben. GARDINEN-BÖHME-TEPPICHE BODENBELÄGE BODENBELÄGE GARDINEN GARDINEN Laminat Buche, Ahorn Fuhlsbüttel, Ratsmühlendamm 22 Telefon Preisknüller!!! 5 Jahre Garantie m 2 19,95 Laminat Kirsche, Ahorn, Eiche, Buche inkl. verlegen inkl. verlegen 15 Jahre Garantie m 24,95 2 Laminat 12 mm Kirsche, Buche, Apfel 20 Jahre Garantie 19 dba schallreduziert m 29,95 2 inkl. verlegen 01/08 31

29 Die Weltmeisterinnen einmal live erleben SCALA-Fußballmädchen on Tour Von Monika Studemund und Johanna Deertz Sonntagmorgen, 10:30 Uhr. Die SCA- LA-Mädchenfußballabteilung macht sich auf den Weg, um die frisch gebackenen Weltmeisterinnen spielen zu sehen. Trainer und Abteilungssprecher hatten in kürzester Zeit alle Hebel in Bewegung gesetzt, um mit rund 80 SCALA-Mitgliedern zum EM-Qualifikationsspiel Deutschland gegen Belgien nach Lübeck zu fahren. Und so trafen sich am Sonntagmorgen Spielerinnen von den E-Mädchen bis zu den Damen, einige Eltern und Geschwister sowie Betreuer am Bus. Die etwa einstündige Fahrt nach Lübeck verlief ganz entspannt und ohne größere Zwischenfälle. Die zum Anfang noch schläfrige Atmosphäre ließ schnell nach. Die Aufregung stieg, je dichter der Bus dem Ziel kam. Das Lohmühlen-Stadion des VfB Lübeck konnten wir dann schon von der Autobahnausfahrt zu sehen. Den Parkplatz davor säumten unzählige, in Schwarz-Rot-Gold gekleidete Fans, denen wir uns anschlossen. Das Finden unserer Sitzplätze erwies sich als schwieriger als angenommen. Doch nach etwas Verwirrung saßen wir irgendwann dann doch F u ß b a l l - Mädchen Aus Platzgründen konnte dieser Bericht leider im letzten nicht erscheinen - jetzt aber. So ein Tag, so wunderschön wie heute auf unseren Plätzen in dem Zuschauer fassenden Stadion. Da unsere deutsche Frauennationalmannschaft erst vier Wochen zuvor den Weltmeister-Pokal gewonnen hatte, war das Stadion ausverkauft und wir konnten von Glück reden, dass wir überhaupt noch kurzfristig so viele Karten bekommen hatten. Während sich die beiden Mannschaften auf dem Rasen warm machten, übten die Stadionsprecher mit den Zuschauern Laola-Wellen. Anschließend gab es tosenden Begrüßungsapplaus für beide Teams. Dann ertönte endlich der Anpfiff! Das Weltmeister-Team fackelte nicht lange: Schon in der achten Spielminuten traf Kerstin Garefrekes zum 1:0 für Deutschland; wenige Augenblicks später führten die Gastgeber bereits mit zwei Toren. Die Begegnung war nun so gut wie entschieden. Belgien hatte dem Spiel unserer Mannschaft wenig entgegen zu setzen. Deutschland spielte souverän, leistete sich kaum Ballverluste und die jubelnden Zuschauer warteten nur darauf, dass noch mehr Tore fielen. Doch obwohl unsere Frauen das ganze Spiel über die deutlich überlegene Mannschaft war, traf Birgit Prinz erst in der 74. Minute zum 3:0. Die SCALA-Mädels gaben ihr Bestes, feuerten die Nationalmannschaft lautstark und versuchten sogar eine eigene Laola-Welle zu starten leider ohne Erfolg. Trotz all dem Gejohle, Geklatsche und Mitgesinge waren viele Füße bereits zur Halbzeitpause zu Eisklötzen erstarrt, da konnten auch Thüringer Bratwürste nichts dran ändern. Leider hatten wir keine Sonnenplätze und im Schatten wurde es schnell kalt. Die warmen Sitzplätze im Bus waren deshalb bei alle sehr willkommen. Nach diesem aufregenden Tag waren viele der Mitgereisten müde und im Bus kehrte, bis auf ein paar Gesangseinlagen der Jüngeren, Ruhe ein. Wieder zurück in Hamburg, hatten wir alle das Bedürfnis von unserem aufregenden und ereignisreichen Tag zu berichten. Und so ging ein fantastischer Fußballtag zu Ende. Alles für den Fußball zu Vereinspreisen gibt es bei z.b.: Fußballschuhe ab 29,95, Trikots ab 10.-, Trainingsanzug ab 24,95, Fußball ab 10.-, Regenjacke ab 15.- www. KUENZELS s p o y e w e a r r a e w e y e r t r s w e a.com Erdkampsweg Tel: /08

30 F u ß b a l l Erfolgreiches Wochenende für die SCALA Fußball- Mädchen Von Nina Runkel Ein tolles Wochenende für die Scalafußballmädchen liegt hinter uns. Die Mädchen haben es geschafft sich in jeder Alsterklasse mit einer Mannschaft für die Endrunde zu qualifizieren. Ein ganz toller Erfolg. Den Anfang machten am Samstag unsere 1. C-Mädchen, die in der Halle Budapester Straße um den Hamburger Hallenmeistertitel kämpften. Gleich im ersten Spiel gerieten unsere Mädels leider schnell mit 0:1 in Rückstand gegen Germania Schnelsen. Sie haben dann aber ein tolles Spiel gezeigt, nur leider beste Die C-Mädchen Die E-Mädchen Torchancen ausgelassen, der Ausgleich gelang aber kurz vor Ende zum Glück noch. Die nächsten beiden Spiele gegen Oststeinbek und Altona konnten dann jeweils 1:0 gewonnen werden. Leider gab es dann eine 0:2 Niederlage gegen Einigkeit. Das letzte Spiel gegen den HSV wurde dann auch mit 0:2 verloren. Dieses Spiel war aber ein super Spiel mit einer starken kämpferischen Leistung unserer Mädchen. Der HSV hat das Turnier klar mit 5 Siegen gewonnen und unsere Mannschaft landete dann auf dem 4. Platz. Wie ich finde mit unserer, im Vergleich zu den anderen Mannschaften, doch recht jungen Mannschaft ein super Erfolg. Am Sonntagmorgen waren dann die E-Mädchen in der Runde um den Hamburger Hallenpokal dran. Die Mannschaft verlor ihr erstes Spiel in einer recht torreichen Partie gegen SVNA mit 2:3. Das 2. Spiel gegen den Harburger TB verlief ohne Treffer und endete somit 0:0. Danach konnten unsere Mädchen ihren ersten Sieg gegen MSV feiern, sie gewannen das Spiel mit 1:0. Es folgte dann eine 0:2 Niederlage gegen den späteren Turniersieger Altona. Das letzte Spiel gegen BU konnte die Mannschaft dann noch einmal mit 1:0 gegen BU gewinnen. Die Mädchen erreichten somit einen tollen 2. Platz und sind damit Hallenvizepokalsieger. Klasse!!!! Als letztes waren dann die D-Mädchen an der Reihe, die am Sonntagnachmittag in der Hamburger Hallen Meisterschaftsrunde antraten. Die Mannschaft begann mit einem 1:1 unentschieden gegen Farmsen und verlor das 2. Spiel klar gegen Wellingsbüttel mit 0:5. Die Mädchen waren nervös und von der Kulisse beeindruckt, auch in dieser Mannschaft gehören die meisten Die D-Mädchen Mädchen zum jüngeren Jahrgang. Dann kamen unsere Mädchen zum ersten Sieg gegen den DSC Hanseat mit 1:0. Danach folgten noch zwei unglückliche 0:1 Niederlagen gegen BU und den HSV. Die D-Mädchen erreichten damit den 5. Platz. Wir freuen uns sehr über dieses gute Abschneiden unserer Mannschaften und möchten den Trainern und allen Mädchen sehr herzlich zu diesem Erfolg gratulieren. Wer jetzt Lust bekommen hat Fußball zu spielen bekommt weiter Infos bei Martin Schümann unter und Nina Runkel unter Besonders dringend suchen wir Frauen und Mädchen Jahrgang 91 und älter zum Aufbau einer 2. Frauenmannschaft für die neue Saison, Mädchen der Jahrgänge 93 und 94 zur Verstärkung unserer C-Mädchen und Mädchen der Jahrgänge 98 und 99 um die E-Mädchen zu unterstützen. Wir freuen uns auf jedes Mädchen, dass Spaß am Fußball hat. 01/08 33

31 T i s c h t e n n i s Von Andreas Schuld (gekürzt) 14 Jugendliche waren am 2.3. in der Turnhalle Timmerloh versammelt auf der Jagd nach Punkten. Die erste Veranstaltung war ein Doppelvorgabeturnier, bei dem es am Ende eine Menge Überraschungen gab. S o konnten sich der Kapitän der dritten Schüler Thore und der ohne Punktspielerfahrung an den Start gegangene Steven mit 5:2 Siegen den geteilten zweiten Platz sichern. Erster wurde Alex Ghrim, der sich nur einmal im Doppel geschlagen geben musste. Und auch der dritte Platz ging an einen Neuling. Elias behauptete mit einem Satz Vorsprung vor René und Nikolas den Podestplatz. Der in der Punkteliste führende Finn wurde am Ende nur 11. Anschließend wurde noch ein Einzelvorgabeturnier mit zwei gleichstarken Gruppen ausgetragen. In der Gruppenphase gaben sich die Turnierfavoriten keine Blöße und fanden sich auf den vorderen Plätzen ein. Kevin, Christian, Jonas Manfred, Kevin, Gregor Tischtennis-Jugend: Vorgabeturnier am Im 1/8-Finale gab es dann aber doch eine dicke Überraschung. So setzte sich der erst seit wenigen Wochen spielende Tobias knapp mit 3:2 gegen Nikolas durch. Und auch der auf Platz vier stehende René hatte mit Julian eine unangenehme Aufgabe zu bewältigen. Nach vier sehr knappen Sätzen, die fast alle in die Verlängerung gingen, gewann aber doch René. In den Halbfinals kam es dann zu den Duellen zwischen Finn und Damian, sowie Renè und Alex. Während sich Damian fast mühelos gegen Finn durchsetzte, gab es im anderen Semifinale packende Ballwechsel und Spannung pur. Alex konnte sich am Ende aber doch mit 3:0 durchsetzen. In einem mit knappen Sätzen und schönen Ballwechseln geführten Endspiel konnte sich Alex dann am Ende den Turniersieg gegen Damian sichern. Sein Sieg in der Gesamtwertung wurde mit einem Pokal belohnt. Vorgabeturnier Herren Von Heiko Kausch Kevin Zadach triumpfiert beim Vorgabeturnier und holt sich bei 26 Teilnehmern den Titel sowohl im Einzel als auch im Doppel. Im Einzel siegte er gegen Manfred Steinmeyer. Beide hatten ihre Halbfinalspiele denkbar knapp in 5 Sätzen für sich entscheiden können. Dritter wurde letztendlich Gregor Jablonski, der gegen Christian Grabsch am Ende die Nase vorn hatte. Im Doppel bezwangen Kevin Zadach und Jonas Lange im Finale ihre Mannschaftskameraden Christian Grabsch und Michael Kruse. Impressum Herausgeber: Sportclub Alstertal-Langenhorn, Lüttkoppel Hamburg, Tel Redaktion: Udo Dümmer Tel sportspiegel@sportclub1.de Druck: D&K DRUCK GMBH, Hamburg Anzeigenannahme und Vertrieb Geschäftsstelle Erscheinungsweise 4 x im Jahr Redaktionschluß: , , , Bezugspreis: im Mitgliedsbeitrag enthalten Die namentlich oder mit Initialen gezeichneten Beiträge geben die Meinung des Autors und nicht unbedingt die Ansicht der Schriftleitung wieder. Hierfür wird auch nur die presserechtliche Verantwortung übernommen. Sportclub Alstertal- Langenhorn e. V. Mitglied im Hamb. Sportbund und im Freiburger Kreis Ehrenvorsitzender: Egon Schedler Internet: sportclub@t-online.de Geschäftsstelle Lüttkoppel 1, Hamburg und Sporthalle: Mitgliederverwaltung Fax Buchhaltung Sekretariat Geschäftszeiten: Mo., Do. 9-16, Di. 9-18, Fr Uhr, Mi.geschlossen Hausmeister: Mehaly u.evelyn Nothof Gaststätte, Kegel- Niedernstegen 21, Hambahn, Clubheim: burg, Tel.: Sportzentrum Schlehdornweg 10/Erdkampsw. 97, Hamburg, Sportkindergarten und Clubraum: Tennisanlage: Beckermannweg 25, HH Tel.: (ab 17 Uhr) Fußball: Sportanlage Siemershöh Langenhorner Chaussee 118a Hamburg Gaststätte Bankkonto: Haspa BLZ Konto.Nr.: 1215/ Spendenkonto: Haspa BLZ Konto.Nr.: 1215/ Vorstand 1. Vorsitzender: Jeppe Nielsen Stv. Vorsitzender: Fred Menkhoff Schatzmeister: Reiner Soll Jugendwart: Heiko Seyffarth Vorstandsmitglied: Gisela Kortmann Vorstandsmitglied: Gebhard Bahr Vorstandsmitglied: Matthias Seuring Spartenleiter Basketball Brigitte Schwemmler Billard Martin Lang Fußball Helmut Kammradt Handball Mathias Schümann Hockey Ingrid Hansemann Leichtathletik Klaus Schmidt Tennis Thomas Straub Tischtennis Hans-Georg Karg Volleyball Petra Kerl Abteilungsleiter Badminton Dawin Kaspar Fitness und Jürgen Mems Gesundheit Dr. Frank Neuland Judo/Ju Jutsu/Aikido Arnd Gläser Kung Fu Hubert Wolf Prellball/Faustball Kay Künzel Rock n Roll Dr. Dirk Jacobi Schwimmen Turnen u. Freizeit Kinder Anja Schneidereit Turnen u. Freizeit Erwachsene Petra Brannasch /08

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr 2015-16 Basketball In der Basketball AG lernt ihr den Umgang mit dem Ball und wichtige Regeln kennen. Der Teamgeist steht im Vordergrund, aber jeder einzelne

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach Schuljahr 2013/2014-2. Halbjahr Aus ALT mach NEU Jeder Mensch hat oft unnütze Gegenstände im Haushalt, die eigentlich nicht mehr zu gebrauchen sind. Wir

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir leider keinen Heimspieltag zu bieten und trotzdem haben sie die Chance ein paar tolle Spiele zu sehen. Viele unserer Jugendmannschaften fahren

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle Showgruppe»Carambolage«6-30 So 16:00 19:00 Elisabethhalle Akrobatik

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15 1.Technik AG Welche Gruppe findet den besten Weg / die interessanteste Konstruktion? In der Technik AG werdet ihr unterschiedliche

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Wichteln. Erzählnacht Weihnachtsfeier

Wichteln. Erzählnacht Weihnachtsfeier TECHNO RAMA Wir hatten viele tolle Themen in der 5. Klasse. Aber über eins möchten wir gerne etwas erzählen, und zwar über das Thema Licht. Wir haben einen coolen Ausflug nach Winterthur ins Technorama

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn - AG-Verzeichnis für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung I der Gesamtschule Saarn Schuljahr 2017/18 / 1. Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns Ihnen für das neue

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Basketball Skyliner AG

Basketball Skyliner AG Spiele AG montags / 14:45 16:15 Uhr Bewegst du dich gerne? Hast du Spaß daran, dies gemeinsam mit anderen Kindern zu tun? Möchtest du spannende Spiele von früher kennenlernen, eigene Spiele erfinden, Spielplätze

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart!

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Hamburg, im September 208 Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Nach den Herbstferien beginnen wir mit unserem aktuellen Kursprogramm.

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist eine der schönsten Aufgaben einer Oberbürgermeisterin,

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Arbeitsgemeinschaften an der Conrad-Schule

Arbeitsgemeinschaften an der Conrad-Schule Arbeitsgemeinschaften an der Conrad-Schule Die AGs an der Conrad-Schule beginnen am 11.09.2017. Die ersten beiden AG- Wochen des Schulhalbjahres sind Probewochen. Ab der dritten Woche sind alle AG- Teilnehmer

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Karateschule White Tiger informiert.

Karateschule White Tiger informiert. Karateschule White Tiger informiert. Im Oktober 2017 Im November startet in der Karateschule White Tiger im La Vita Gesundheitszentrum Quierschied ein neuer Winterkurs unter dem Motto Fit und sicher durch

Mehr

Gottesdienst zur Verabschiedung der Viertklässler. Materialien: evtl. Fußballtrikots für die Kinder des Anspiels evtl. Liedblätter

Gottesdienst zur Verabschiedung der Viertklässler. Materialien: evtl. Fußballtrikots für die Kinder des Anspiels evtl. Liedblätter 12. Am Ball bleiben Gottesdienst zur Verabschiedung der Viertklässler Hinweis: Dieser Gottesdienst bietet sich für die Jahre einer Fußball-Welt- oder -Europameisterschaft an. Vorbereitung: Mit den Kindern

Mehr

15:00-16:30 in der Schule

15:00-16:30 in der Schule Eichendorff Grundschule Regina Kämpfer Koordinatorin Im Holze 40 38444 Wolfsburg Telefon: 05361-8918034 Fax: 05361 8918534 E-mail: Eichendoffgrundschulegts@wolfsburg.de Offenes Angebot in der Stammgruppe:

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

HipHop. V2-HipHop. 16:30 18:00 Kinder

HipHop. V2-HipHop. 16:30 18:00 Kinder HipHop V2-HipHop Trainingszeiten: donnerstags: Turnhalle GS Werste 16:30 18:00 Kinder samstags: Kreissporthalle Schulzentrum-Süd 11:00 12:30 Anfänger 12:30 14:00 Jugendliche und Fortgeschrittene sonntags:

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Camps & Events Herbst Winter 2015

Camps & Events Herbst Winter 2015 Camps & Events Herbst Winter 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Tischtennisverein Weinheim-West

Tischtennisverein Weinheim-West Tischtennisverein Weinheim-West Faszination Tischtennis Unser Schnupperangebot für Schüler und Jugendliche Michael Kreindlin, 14 Jahre Stell' Dir vor, Du bist ein Tischtennistalent - wir finden es heraus.

Mehr

Was? 31. Juli bis 13. August Sport Spass Ernahrung. Abenteuer- Hallen koln-kalk

Was? 31. Juli bis 13. August Sport Spass Ernahrung. Abenteuer- Hallen koln-kalk Was? Sport Spass Ernahrung Wann? 31. Juli bis 13. August 2017 wo? Abenteuer- Hallen koln-kalk The Rock n Roll Wrestling Kids SUmmer Camp Das R'n'R Wrestling Kids Summer Camp richtet sich an Kinder von

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Sport mit Geflüchteten

Sport mit Geflüchteten Sport mit Geflüchteten Wir bewegen Herrenberg und übernehmen Verantwortung in unserer Stadt DER Verein. Der VfL Herrenberg e.v. 5.000 Mitglieder 19 Abteilungen Kurse: 100 pro Woche Fitness- und Gesundheitsstudio

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party 12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party Samstag, 28.Januar 2017 Hugo-Pulvermacher-Halle, Burscheid 13.45 20.00 Uhr Dieses Jahr ist alles neu! Zur Feier unseres 150jährigen Vereinsjubiläums haben

Mehr

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht!

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Tennis Verfasser: Mac Datum: Juli 2016 Tennis Bericht 2016 Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Was für ein sportlich sensationelles Jahr der Tennisabteilung 2016!? Besser kann es nicht laufen! Von 15

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört. Turnerschaft Jahnvolk 1881 e. V. Sommer, Sonne, Spiel und Spaß Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest

Mehr

Jazz & Modern Dance. Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! ttc-muenchen.de. Hier tanzt. der Münchner Westen.

Jazz & Modern Dance. Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! ttc-muenchen.de. Hier tanzt. der Münchner Westen. Jazz & Modern Dance Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! Hier tanzt der Münchner Westen. ttc-muenchen.de Trainerin Ornella de Masi liebt es, mit Menschen zusammenzuarbeiten

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Infobrief 7/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Sommer-Hallenzeiten Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Link

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende erwarten uns zwei Mammut-Heimspieltage. Den Anfang am Samstagvormittag macht die weibliche D-Jugend und kurz darauf tritt die weibliche B- Jugend an.

Mehr

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST Die ganze Welt des Tanzes in Kiel PROGRAMM APRIL BIS AUGUST 2015 TANZEN IST LACHEN MIT DEN FÜSSEN! KURSANGEBOTE SCHÜLER & JUGENDLICHE Schüler & Jugendliche Tanzprogramm Du lernst in lockerer Atmosphäre

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, Ostern ist vorbei, sowie auch die Saison für die Jugendmannschaften. Aber für unsere Aktiven geht es weiter! Kommenden Samstag werden unserer Frauen 1 die Ehre haben als

Mehr

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren. Das Schuljahr 2010/2011 begann für 34 unserer Schüler und Schülerinnen aus der Haupt- und Berufsschulstufe mit der Vorbereitung und dem Training auf die Sportveranstaltung -Jugend trainiert für Special

Mehr

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte Hockey Wir in Werne Breiten-, Leistungsund Schulsport Hockey ist immer mehr Unsere Ziele Kontakt Wir sind Hockey Leitbild der Hockeyabteilung des TV Werne 03 Werte Wir schaffen für jeden in Werne die Möglichkeit,

Mehr

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom 10.01.2016 Liebe HandballerInnen, anbei erhaltet Ihr die aktuellen Informationen aus dem HK Industrie e.v.. 1. Angebot Seminare WHV Der Westdeutsche Handballverband

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Montag 1. Angebot am Nachmittag Ruhige Spiele, Lesen,

Montag 1. Angebot am Nachmittag Ruhige Spiele, Lesen, Ganztagsangebote für das Schuljahr 2014/2015 - Standort Hegholt - Beginn: 22.09.2014 Seite 1 von 6 Montag 1. Angebot am Nachmittag Ruhige Spiele, Lesen, 2. Tischtennis Herr Lanzenberger 5.-8. Klasse 3.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. August, Mittwoch 10.00 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg Babys in der

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

KREISENDRANGLISTE

KREISENDRANGLISTE KREISENDRANGLISTE 2019 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Betreuer, zur Kreisendrangliste 2019 heiße ich Sie alle - auch im Namen der Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt - sehr

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

Unser Partizipationsprojekt im AWO Kinderhort Kirchseeon

Unser Partizipationsprojekt im AWO Kinderhort Kirchseeon Unser Partizipationsprojekt im AWO Kinderhort Kirchseeon Sommerfestgestaltung 2014 05. Mai 2014 08. Mai 2014 In dieser Woche bekamen wir folgende Informationen über das Sommerfest: Was wurde die letzten

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

Impressum/Herausgeber

Impressum/Herausgeber Impressum/Herausgeber Sportverein Beckdorf e.v. 1. Vorsitzender: Klaus Meinke Kassenwartin: Hildegard Meinke 2. Vorsitzender: Peter Jansen Jugendwart: GüntherJonas Schriftwartin: Julia Maria "Juma" Petrat

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen T S V BETTINGEN a.m. 1951 Jugendvolleyballabteilung TSV Bettingen Die Jugendvolleyballabteilung 1. Momentanzustand 1.1 Teilnehmer 1.2 Unser Training 1.3 Unsere Trainer 1.4 Aktivitäten ten 1.5 Sonstiges

Mehr

AG-Angebot der Gertrudisschule. im Schuljahr 2018/19. Adresse und Ansprechpartner

AG-Angebot der Gertrudisschule. im Schuljahr 2018/19. Adresse und Ansprechpartner AG-Angebot der Gertrudisschule Adresse und Ansprechpartner OGS Gertrudisschule Vorstadtstr. 14, 44866 Bochum Homepage: www.gertrudis.bobi.net Ansprechpartnerin AG s: Christina Ceranski (Schulsozialarbeiterin)

Mehr

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 1. Runde Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Blinden SC 1 - Tarrasch 4 5,5 : 2,5 20.02.2014 Adolf-Hölzel-Haus, Ernst-Reuter-Platz 1, 85221 Dachau Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Donnerstag 08131/15027

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

HC Treia/Jübek. Unser club

HC Treia/Jübek. Unser club HC Treia/Jübek Unser club Handball Club Treia/Jübek Seit der Gründung 2009 bildet der TuS Collegia Jübek und der TSV Treia eine Handball Spielgemeinschaft im Jugendund Seniorenbereich. Ziel ist es, Handball

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

Freizeitraum Herbst 2014

Freizeitraum Herbst 2014 Freizeitraum Herbst 2014 Jetzt ist er da, der Freizeitraum, und wieder hat das Kinder- und Jugendbüro gemeinsam mit anderen Akteuren aus dem Flecken Bovenden viele unterschiedliche Angebote für Eltern,

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr