Windenergie. Wunsch und Wirklichkeit. Dr.- Ing. Detlef Ahlborn. VERNUNFTKRAFT.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Windenergie. Wunsch und Wirklichkeit. Dr.- Ing. Detlef Ahlborn. VERNUNFTKRAFT."

Transkript

1 Windenergie Wunsch und Wirklichkeit Dr.- Ing. Detlef Ahlborn

2 Strommix Windenergieanlagen

3 Primärergieverbrauch 2017

4 Windstromproduktion 12 / 2017 Netzlast = Bedarf Leistungslücke 100% Windstrom

5 Stromproduktion 12 / 2017 Sigmar Gabriel: Steinkohle Es ist eine Illusion zu glauben, Braunkohle wir könnten gleichzeitig aus Kernkraft Windkraft Kernkraft- und Kohle aussteigen

6 Wie zuverlässig weht der Wind? Beispiel: 3000 kw Windrad Dauer in Tagen pro Jahr An 100 Tagen im Jahr liegt die Leistung unter 120 kw Verfügbarkeit aller Windkrafträder in Deutschland zusammen (2012): 16% Zwischen Strombedarf und Stromerzeugung entsteht eine gigantische Versorgungslücke Leistung in kw Am häufigsten sind niedrige Leistungen unterhalb 700 kw Jedes Windkraftrad braucht im Hintergrund konventionelle Kraftwerke Quelle: Joseph Hennesey, 1977

7 Verschwendung von Ressourcen 120 kw? 163 PS! Zwei BMW- Motorräder mit zusammen 100 kw

8 CO 2 -Emissionen Deutschland

9 CO 2 -Emissionen weltweit

10 Wie viele Windräder für Deutschland? Windstromanteil an Land: 400 TWh Windstrom = GWh 1 Windrad mit 3MW und 2000 Volllaststunden produziert 3x2000 = 6000 MWh = 6 GWh : 6 = Windräder Errichtung von Windparks mit je 8 Windrädern : 8= 8400 Windparks Fläche ohne Siedlungsbereiche: km : 8400 = 13 km 2 pro Windpark Alle 3,5 km ein Windpark mit je 8 Windrädern

11 Soll unser Land so aussehen? Windpark im Hunsrück

12 Wie viel Maisfeld für Deutschland? 12 Tage Flaute: 22 TWh Strombedarf = GWh 1 km 2 Maisfeld liefert 2 GWh (*) (*) Quelle : 2 = km 2 Maisfeld Anhaltswert: Fläche von Hessen: km 2 Nachhaltigkeit? Biodiversität?

13 Zufälliger Windstrom

14 Zufälliger Wind- und Solarstrom Strombedarf Strom aus Wind und Solar Korrelation bewirkt Anstieg der Leistungsspitzen Kraftwerksleistung Bedarf von Baden Württemberg Einspeisung aus ganz Deutschland gesicherte Leistung: 0MW

15 Länder Positionspapier Zitat Seite 3: Eine ausreichende räumliche Verteilung bzw. Streuung leistet einen Beitrag zur meteorologischen Diversifizierung und reduziert somit die Volatilität der Windeinspeisung aus nationaler Sicht und leistet damit einen kosteneffizienten Beitrag zur besseren Verlässlichkeit und damit zur Versorgungssicherheit

16 Glättung durch Zubau von Anlagen? Fraunhofer IWES Windenergiereport 2012, Hrsg.: Dr.-Ing. Kurt Rohrig (Zitat): durch eine gleichmäßige geografische Verteilung über eine große Fläche erreicht man eine Glättung der Netzeinspeisung

17 Glättung durch Zubau von Anlagen? Fraunhofer IWES Windenergiereport 2012, Hrsg.: Dr.-Ing. Kurt Rohrig (Zitat): durch eine gleichmäßige geografische Verteilung über eine große Fläche erreicht man eine Glättung der Netzeinspeisung

18 Glättung durch Zubau von Anlagen? Fraunhofer IWES Windenergiereport 2012, Hrsg.: Dr.-Ing. Kurt Rohrig (Zitat): durch eine gleichmäßige geografische Verteilung über eine große Fläche erreicht man eine Glättung der Netzeinspeisung

19 Glättung durch Zubau von Anlagen? Fraunhofer IWES Windenergiereport 2012, Hrsg.: Dr.-Ing. Kurt Rohrig (Zitat): durch eine gleichmäßige geografische Verteilung über eine große Fläche erreicht man eine Glättung der Netzeinspeisung

20 Glättung durch Zubau von Anlagen? Fraunhofer IWES Windenergiereport 2012, Hrsg.: Dr.-Ing. Kurt Rohrig (Zitat): durch eine gleichmäßige geografische Verteilung über eine große Fläche erreicht man eine Glättung der Netzeinspeisung

21 Warum ist das so? Gesamteuropäische Windstille am Gesamteuropäischer Sturm: Sturmtief Xaver am

22 Warum ist das so? Impulspapier des BMWi 2016 (Zitat) Gut ausgebaute Stromnetze in Deutschland und Europa gleichen die Schwankungen von Wind und Sonne aus. Gesamteuropäische Windstille am Gesamteuropäischer Sturm: Sturmtief Xaver am

23 Warum ist das so? Öffentlichkeit wird von Lobby- Institutionen systematisch betrogen. Gesamteuropäische Windstille am Gesamteuropäischer Sturm: Sturmtief Xaver am

24 Einspeiseleistung 2011 bis 2017

25 Einspeiseleistung IWES Kassel: Es existieren ausreichend Standorte, die in Verbindung mit modernen Windenergieanlagen eine gleichmäßige Stromeinspeisung durch eine hohe Auslastung versprechen. Quelle: Umweltbundesamt (Hrsg): Potenzial der Windenergie an Land

26 Windstrom auf offener See (Offshore)

27 Windstrom auf offener See (Offshore) IWES Kassel: Offshore-Windenergieanlagen haben schon heute sehr hohe Volllaststunden /.../ zugleich schwankt ihre Produktion eher geringfügig Quelle: Energiewirtschaftliche Bedeutung der Offshore-Windenergie für die Energiewende

28 Faktencheck (AGORA) Wind- und Solarenergie 1. Quartal 2016 (Wunsch)

29 Faktencheck (AGORA) Wind- und Solarenergie (Wirklichkeit) Öffentlichkeit wird mit gefälschten Daten systematisch betrogen.

30 Windstrom-Export Dezember 2017 Windkraft Export

31 Stromexport durch Überproduktion Strom- Export Strom- Produktion Wind plus Solar Korrelation Exportstrom mit der Stromproduktion aus Wind- und Solaranlagen

32 Stromexport durch Überproduktion Strom- Export 30 % EE Strom geht in den Export Strom- Produktion Wind plus Solar Korrelation Exportstrom mit der Stromproduktion aus Wind- und Solaranlagen

33 Expertenurteil (AGORA) Patrick Graichen von AGORA in DIE ZEIT Kraftwerksleistung In der ersten Jahreshälfte 2014 gab es 71 Stunden mit negativen Strompreisen. Aber schon in wenigen Jahren könnten es nach einer Berechnung des Thinktanks Energy Brainpool tausend Stunden im Jahr werden. Ein Viertel der gesamten Ökostrom- Produktion wäre dann Energiemüll.

34 Export von Strommüll /MWh Negativ-Umsatz am 1. Mai 2017 (Wochenende): 33 Mio

35 Negative Strompreise 2010 bis 2018

36 IWES- BWE Potenzialstudie für Hessen Ist Einspeisung Hessen und Einspeisung nach IWES Potenzialstudie Stromspitzen mit 5 TWh Überschuss-Strom

37 Kosten für Phantomstrom 643 Mio

38 Kosten für Netzstabilisierung 1260 Mio

39 Kernproblem: Volatilität Kosten für Notmaßnahmen 2017: 1,2 Milliarden

40 Marktverzerrung durch Subventionen Vergütung: 90 / MWh Strompreis

41 EEG- Änderung EEG- Vergütung Stromertrag Abhilfe: Höhere Vergütungen bei schlechteren Erträgen

42 Aktuell: Ausschreibung 2017 Brandenburg Niedersachsen NRW Hessen RLP Bayern 146 WKA 130 WKA 25 WKA 24 WKA 9 WKA 9 WKA durchschnittlicher Preis pro kwh 4,28 ct

43 Referenzerträge von Großanlagen Verteilung der Standortqualität nach Referenzanlagenmodell ab 2,0 MW von 912 Anlagen in HE; RLP; SAR im Jahr 2014 Verteilung der Standortqualität nach Referenzanlagenmodell ab 2,0 MW von Anlagen in HE; RLP; SAR im Jahr 2015 Verteilung der Standortqualität nach Referenzanlagenmodell ab 2,0 MW von Anlagen in HE; RLP; SAR im Jahr ,4% 2,0% bis 60% von 60 bis 70% von 70 bis 80% größer 80% bis 60% von 60 bis 70% von 70 bis 80% größer 80% 6,2% 3,7% bis 60% von 60 bis 70% von 70 bis 80% größer 80% 17,0% 10,6% 18,5% 39,2% 21,8% 74,7% 31,7% 68,2%

44 Wertschöpfung? Netzbetreiber kaufen Strom ein für pro Jahr und verkaufen ihn weiter für pro Jahr Wertvernichtung: pro Jahr Quelle:

45 Wertschöpfung? Netzbetreiber kaufen Strom ein für pro Jahr und verkaufen ihn weiter für pro Jahr Wertvernichtung: Zum Vergleich: 130 neue ICE-4 Züge kosten 5,4 Mrd pro Jahr

46 Speicherung? Pumpspeicher: Um 3 Wochen Flaute in Deutschland abzusichern, müsste der Bodensee 300m hoch gepumpt werden. Für Hessen würde die 80-fache Fläche vom Edersee benötigt! Methangasspeicher: Bei Speicherung und Stromerzeugung geht die Hälfte der ursprünglichen Energie verloren- zur Deckung der Verluste muss die Zahl der Windräder verdoppelt werden. Stützkraftwerk

47 Power To Gas II Das Power To Gas Verfahren ist energetisch noch unwirtschaftlicher als einen Dampfkessel mit einem Tauchsieder zu beheizen. Power To Heat Lokomotive

48 100 % Versorgung? = Windräder! = alle 2100m ein Windrad über ganz Deutschland Der Kieszug für Kies, Zement und Stahl hätte eine Länge von km ISE Fraunhofer Institut Freiburg

49 Windenergie Fakten I: Wind- und Solarstromproduktion fallen regelmäßig total aus. Windkraftanlagen können konventionelle Kraftwerke nicht ersetzen 100% Ersatz-Versorgungssystem erforderlich Jeder Zubau von Anlagen erhöht die Schwankungen der Windstromproduktion. Diese sind größer als die Schwankungen der Augenzahlen beim Würfeln! Ein Drittel des Zappelstroms muß entsorgt werden Unsere Nachbarn errichten zur Absicherung ihrer Stromnetze auf unsere Kosten Stromsperren

50 Windenergie Fakten II: Windenergieanlagen werden unser Land völlig verspargeln Speicherung im großtechnischen Maßstab ist technisch völlig ungelöst! 640 Mio EEG- Vergütung für nicht produzierten Strom 1.2 Mrd. Kosten für die Stromnetzstabilisierung 22 Mrd. werden von unten nach oben umverteilt Unser Land für ist für eine 100% Energiewende zu klein.

51 Juwi Pfalzwind in roten Zahlen Der Sprecher räumte aber ein, dass die Stromerträge der Anlagen klar unter den Planzielen blieben, weil der Wind deutlich schwächer wehte als prognostiziert laut Jahresabschluss im Mittel der letzten Jahre um knapp 20 Prozent. In der Bilanz heißt es weiter: Zur Verbesserung der Ertragslage und damit zum Abbau der Verbindlichkeiten sind die in den jeweiligen Projekten zugrunde gelegten Winderträge erforderlich.

52 Zusammenfassung 1 Die Energiewende ist schon lange gescheitert an den Gesetzen der Physik an den Gesetzen der mathematischen Statistik an den Gesetzen der Ökonomie Otto Schily: Die sogenannte Energiewende in Deutschland ist sowohl unter wirtschaftlichen, finanziellen, ökologischen, sozialen und klimapolitischen Vorzeichen ein Desaster Otto Schily am 19. Mai 2017 in der Schweizer Zeitung Blick

53 Sigmar Gabriel in Kassel am vor Vertretern aus Nordhessen (SMA- Managern, SPD- Spitzen uva.) Die Wahrheit ist, dass die Energiewende kurz vor dem Scheitern steht. Die Wahrheit ist, dass wir auf allen Feldern die Komplexität der Energiewende unterschätzt haben. Für die meisten anderen Länder in Europa sind wir sowieso Bekloppte.

54 Reinhold Messner: Alternative Energiegewinnung ist unsinnig, wenn sie genau das zerstört, was man eigentlich durch sie bewahren will: DIE NATUR. Informieren Sie sich bei Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Windenergie. Technik Volatilität Ökonomie. Dr.- Ing. Detlef Ahlborn. VERNUNFTKRAFT.

Windenergie. Technik Volatilität Ökonomie. Dr.- Ing. Detlef Ahlborn.  VERNUNFTKRAFT. Windenergie Technik Volatilität Ökonomie Dr.- Ing. Detlef Ahlborn www.vernunftkraft.de Wo kommt unser Strom her? 24900 Windräder Strommix 2015 26474 Windräder Endenergieverbrauch Anteil Windkraft am Endenergieverbrauch:

Mehr

Windenergie in Hessen

Windenergie in Hessen Windenergie in Hessen Technik Volatilität Ökonomie Dr.- Ing. Detlef Ahlborn www.vernunftkraft.de Wo kommt unser Strom her? 24000 Windräder Anteil Windkraft am Primärenergieverbrauch Steinkohle 12% Braunkohle

Mehr

Technik und Wirtschaftlichkeit der Windkraft

Technik und Wirtschaftlichkeit der Windkraft Technik und Wirtschaftlichkeit der Windkraft Dr.- Ing. Detlef Ahlborn BI Pro Hirschberg und Kaufunger Wald Großalmerode Wo kommt unser Strom her? Strom muß im Augenblick des Verbrauchs erzeugt werden.

Mehr

Woran die Windkraft scheitern wird

Woran die Windkraft scheitern wird Woran die Windkraft scheitern wird Physik Statistik Wirtschaftlichkeit Dr.- Ing. Detlef Ahlborn www.vernunftkraft.de Wo kommt unser Strom her? Strom muß im Augenblick des Verbrauchs erzeugt werden. Bedingung:

Mehr

Technik der Windkraft Risiken der Energiewende für unsere Region

Technik der Windkraft Risiken der Energiewende für unsere Region Technik der Windkraft Risiken der Energiewende für unsere Region Dr.- Ing. Detlef Ahlborn BI Pro Hirschberg und Kaufunger Wald Großalmerode Dr.-Ing. Detlef Ahlborn Regionalversammlung 13. März 2014 Wo

Mehr

Windkraft Technik und Wirtschaftlichkeit

Windkraft Technik und Wirtschaftlichkeit Windkraft Technik und Wirtschaftlichkeit Dr.- Ing. Detlef Ahlborn www.vernunftkraft.de Wo kommt unser Strom her? Strom muß im Augenblick des Verbrauchs erzeugt werden. Bedingung: Ausreichende Kraftwerks-

Mehr

Windkraft Technik und Wirtschaftlichkeit

Windkraft Technik und Wirtschaftlichkeit Windkraft Technik und Wirtschaftlichkeit Dr.- Ing. Detlef Ahlborn BI Pro Hirschberg und Kaufunger Wald Großalmerode Wo kommt unser Strom her? Strom muß im Augenblick des Verbrauchs erzeugt werden. Bedingung:

Mehr

Windkraft im Werra Meißner Kreis

Windkraft im Werra Meißner Kreis Windkraft im Werra Meißner Kreis Wie wir Bürger von der Politik mit Halbund Unwahrheiten beeinflusst und manipuliert werden sollen Reinhold Messner: Alternative Energiegewinnung ist unsinnig, wenn sie

Mehr

Windkraft Technik und Wirtschaftlichkeit

Windkraft Technik und Wirtschaftlichkeit Windkraft Technik und Wirtschaftlichkeit Dr.- Ing. Detlef Ahlborn BI Pro Hirschberg und Kaufunger Wald Großalmerode Wo kommt unser Strom her? Strom muß im Augenblick des Verbrauchs erzeugt werden. Bedingung:

Mehr

Windkraft Technik und Wirtschaftlichkeit

Windkraft Technik und Wirtschaftlichkeit Windkraft Technik und Wirtschaftlichkeit Dr.- Ing. Detlef Ahlborn BI Pro Hirschberg und Kaufunger Wald Großalmerode Wo kommt unser Strom her? Strom muß im Augenblick des Verbrauchs erzeugt werden. Bedingung:

Mehr

Windkraft Technik und Wirtschaftlichkeit

Windkraft Technik und Wirtschaftlichkeit Windkraft Technik und Wirtschaftlichkeit Dr.- Ing. Detlef Ahlborn www.vernunftkraft.de Wo kommt unser Strom her? Strom muß im Augenblick des Verbrauchs erzeugt werden. Bedingung: Ausreichende Kraftwerks-

Mehr

Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit von Windenergie

Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit von Windenergie Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit von Windenergie Dr.- Ing. Detlef Ahlborn BI Pro Hirschberg und Kaufunger Wald Großalmerode Wo kommt unser Strom her? Strom muß im Augenblick des Verbrauchs erzeugt

Mehr

Wind-Wirklichkeit in Hessen

Wind-Wirklichkeit in Hessen h6 Wind-Wirklichkeit in Hessen Dr. Ing. Detlef Ahlborn Folie 1 h6 ht; 29.07.2015 Hessische Windkraftvisionen und -ziele Beschlüsse Hessischer Energiegipfel 2011: 100% Erneuerbare Energien für Strom & Wärme

Mehr

Beitrag der Windenergie in Bayern zur Energiewende? Dipl.-Phys. Markus Pflitsch www.vernunftkraft.de

Beitrag der Windenergie in Bayern zur Energiewende? Dipl.-Phys. Markus Pflitsch www.vernunftkraft.de Beitrag der Windenergie in Bayern zur Energiewende? Dipl.-Phys. Markus Pflitsch www.vernunftkraft.de Irren ist menschlich, doch im Irrtum zu verharren ist ein Zeichen von Dummheit. Cicero FAKTEN Windkraft

Mehr

Mythen - und Realitäten: Windkraftwerke (WKW) in unserer Region wie nachhaltig ist das eigentlich?

Mythen - und Realitäten: Windkraftwerke (WKW) in unserer Region wie nachhaltig ist das eigentlich? Mythen - und Realitäten: Windkraftwerke (WKW) in unserer Region wie nachhaltig ist das eigentlich?! nachhaltig! Wind schickt keine Rechnung...?! Wind weht immer...?! Windkraft spart viel CO2...?! Windstrom

Mehr

Glättung der Windeinspeisung durch Ausbau der Windkraft? Dr. Ing. Detlef Ahlborn

Glättung der Windeinspeisung durch Ausbau der Windkraft? Dr. Ing. Detlef Ahlborn Glättung der Windeinspeisung durch Ausbau der Windkraft? Dr. Ing. Detlef Ahlborn In zahlreichen Untersuchungen, Werbeschriften und Studien [2,4] wird immer wieder behauptet, ein Ausbau der Windkraft in

Mehr

Windenergie. Technik Volatilität Ökonomie. Dr.- Ing. Detlef Ahlborn.

Windenergie. Technik Volatilität Ökonomie. Dr.- Ing. Detlef Ahlborn. Windenergie Technik Volatilität Ökonomie Dr.- Ing. Detlef Ahlborn www.vernunftkraft.de Als Einleitung sei hier der Physiker Prof. Christoph Buchal zitiert, der sich kürzlich im Physik-Journal zum Thema

Mehr

Wie sinnvoll ist die Errichtung von Windkraftanlagen im Schwarzwald?

Wie sinnvoll ist die Errichtung von Windkraftanlagen im Schwarzwald? Wie sinnvoll ist die Errichtung von Windkraftanlagen im Schwarzwald? Eine Abwägung Windkraft > Energieträger Wind kostet nichts und ist (fast) immer vorhanden > Windenergie verursacht kein CO 2, ist also

Mehr

Energiedichte und Energieerzeugung

Energiedichte und Energieerzeugung Energiedichte und Energieerzeugung In Kernkraftwerken wird die hohe Energiedichte (Energie pro kg) von leicht angereicherten Uran zur Erzeugung von Elektroenergie ausgenutzt. Physikalisch erfolgt die Energiegewinnung

Mehr

Wind-Wirklichkeit. in Hessen. Faktencheck: Große Räder, kleine Erträge! Gießen- Kleinlinden, 21. Juli 2015 VERNUNFTKRAFT.

Wind-Wirklichkeit. in Hessen. Faktencheck: Große Räder, kleine Erträge! Gießen- Kleinlinden, 21. Juli 2015 VERNUNFTKRAFT. Wind-Wirklichkeit in Hessen Faktencheck: Große Räder, kleine Erträge! Gießen- Kleinlinden, 21. Juli 2015 Die Last mit der Volllast 2000 VLS nicht die Regel sondern die Ausnahme 2013 2014 Referenzertrag

Mehr

Zwischen Hoffnung und Illusion Wie kann unsere Energieversorgung. Politischer Salon der Konrad-Adenauer-Stiftung,

Zwischen Hoffnung und Illusion Wie kann unsere Energieversorgung. Politischer Salon der Konrad-Adenauer-Stiftung, Zwischen Hoffnung und Illusion Wie kann unsere Energieversorgung sicher und bezahlbar bleiben? Jörg Kerlen, RWE Power AG Politischer Salon der Konrad-Adenauer-Stiftung, Mainz, 17. November 2012 Vier Kernfaktoren

Mehr

Erneuerbare Energien 2017

Erneuerbare Energien 2017 Die Energiewende ein gutes Stück Arbeit Erneuerbare Energien 2017 Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) Bedeutung der erneuerbaren Energien im Strommix steigt Im Jahr 2017

Mehr

Vom PV-Park bis zum Kombikraftwerk Das Energiekonzept der Stadtwerke Heidenheim AG

Vom PV-Park bis zum Kombikraftwerk Das Energiekonzept der Stadtwerke Heidenheim AG Vom PV-Park bis zum Kombikraftwerk Das Energiekonzept der Stadtwerke Heidenheim AG Strompreis- und Netzentgeltentwicklung Heidenheim - 20.02.2013 1 Stadtwerke Heidenheim AG Werksgelände Heidenheim 2 Historie

Mehr

Dynamische Simulation der Stromversorgung in Deutschland nach dem BEE-Szenario Stromversorgung 2020 Hintergrundpapier zur Studie von Fraunhofer IWES

Dynamische Simulation der Stromversorgung in Deutschland nach dem BEE-Szenario Stromversorgung 2020 Hintergrundpapier zur Studie von Fraunhofer IWES Dynamische Simulation der Stromversorgung in Deutschland nach dem BEE-Szenario Stromversorgung 2020 Hintergrundpapier zur Studie von Fraunhofer IWES im Auftrag des BEE Dynamische Simulation Stromversorgung

Mehr

ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN

ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN 16. Juni 2011 Strom aus erneuerbaren Energien und aus der Region für drei Landkreise plus eine Großstadt Landkreis Schwalm-Eder Landkreis Werra-Meißner Landkreis Kassel Stadt

Mehr

Aktuelle Lastganglinien der Windenergie- und Fotovoltaik-Anlagen

Aktuelle Lastganglinien der Windenergie- und Fotovoltaik-Anlagen Aktuelle Lastganglinien der Windenergie- und Fotovoltaik-Anlagen Windenergie: August 2016 In Deutschland sind aktuell ca. 26000 Windenergie-Anlagen mit 47 241 MW Nennleistung installiert (Zum Verdeutlichung

Mehr

Biogasanlagen und Speicher zur Integration erneuerbarer Energien in Märkte und Beschaffungsportfolios

Biogasanlagen und Speicher zur Integration erneuerbarer Energien in Märkte und Beschaffungsportfolios Biogasanlagen und Speicher zur Integration erneuerbarer Energien in Märkte und Beschaffungsportfolios Dipl.-Ing. Patrick Hochloff, Fraunhofer IWES 1 Inhalt Entwicklung der erneuerbaren Energien Flexible

Mehr

Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Deutschland 2003

Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Deutschland 2003 Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Deutschland 2003 Gesamte Brutto-Stromerzeugung 597 TWh Stromerzeugung aus Erneuerbaren 46,3 TWh Kernenergie 27,6 % Braunkohle 26,6 % Steinkohle 24,5 %

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE Energieversorgung in Deutschland 2011 Stephan Schindele Wissenschaftlicher Mitarbeiter Klima- und Energiepolitik Informationsabend Forum Energie 05. Oktober

Mehr

Integration der Windenergie in die allgemeine Stromversorgung

Integration der Windenergie in die allgemeine Stromversorgung EIKON 9.2.26 Integration der Windenergie in die allgemeine Stromversorgung Prof. Dr.-Ing. Ulrich Wagner, TU München Stromerzeugung 24 Ersatzbedarf an Kraftwerken Berechnungs- und Simulationsmodell: Windstromeinspeisung

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE Stromerzeugung in Deutschland im Jahr 2017 Prof. Dr. Bruno Burger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Freiburg, den 02.01.2018 www.ise.fraunhofer.de

Mehr

Überlagerung des Stromverbrauchs in Baden-Württemberg mit der Stromerzeugung aller Windenergie- und Fotovoltaik-Anlagen in Deutschland

Überlagerung des Stromverbrauchs in Baden-Württemberg mit der Stromerzeugung aller Windenergie- und Fotovoltaik-Anlagen in Deutschland Überlagerung des Stromverbrauchs in Baden-Württemberg mit der Stromerzeugung aller Windenergie- und Fotovoltaik-Anlagen in Deutschland Der Stromverbrauch in Baden-Württemberg (10,5 Millionen Einwohner)

Mehr

Energieversorgung in Zeiten des Klimawandels

Energieversorgung in Zeiten des Klimawandels Energieversorgung in Zeiten des Klimawandels Wer im Treibhaus sitzt, soll nicht noch mehr Kohle und Öl verbrennen Münchner Wissenschaftstage Konrad Kleinknecht, Univ.Mainz & LMU München 24.Oktober 2010

Mehr

Absehbare Veränderungen der Stromerzeugung

Absehbare Veränderungen der Stromerzeugung Absehbare Veränderungen der Stromerzeugung Jahrestagung des Öko-Instituts 13.09., Berlin Charlotte Loreck Bereich Energie & Klima Öko-Institut e.v. Freiburg/Darmstadt/Berlin Inhalt Ziele Der Kraftwerkspark

Mehr

Dossier Netzverstopfer Atomstrom verstopft das Netz

Dossier Netzverstopfer Atomstrom verstopft das Netz Dossier Netzverstopfer Atomstrom verstopft das Netz Mai 2018 Ungenutzter Windstrom Mit steigendem Anteil erneuerbarer Energien (2017: 36 % des Bruttoinlandstromverbrauchs, die Hälfte davon aus Windkraft)

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE Stromerzeugung in Deutschland im ersten Halbjahr 2018 Prof. Dr. Bruno Burger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Freiburg, den 11.07.2018

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE Stromerzeugung aus Solar- und Windenergie im Jahr 2015 Prof. Dr. Bruno Burger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Freiburg, den 11.01.2016

Mehr

Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)

Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) - Ziel (Urfassung, 2000): Im Interesse des Klima- und Umweltschutzes eine nachhaltige Entwicklung der Energieversorgung zu ermöglichen und den Beitrag Erneuerbarer Energien

Mehr

Aktuelle Lastganglinien der Windenergie- und Fotovoltaik-Anlagen

Aktuelle Lastganglinien der Windenergie- und Fotovoltaik-Anlagen Aktuelle Lastganglinien der Windenergie- und Fotovoltaik-Anlagen Windenergie: September 2015 In Deutschland sind aktuell ca. 25000 Windenergie-Anlagen mit 43 485 MW Nennleistung installiert (laut Bundesverband

Mehr

Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk. BUND Brandenburg

Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk. BUND Brandenburg Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk BUND Brandenburg 21.06.2008 E ENERTRAG 600 MW bzw. 400 Anlagen am Netz Stromproduktion 1,3 TWh pro Jahr Service für 1000 Anlagen 825

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE Stromerzeugung in Deutschland im Jahr 2016 Prof. Dr. Bruno Burger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Freiburg, den 02.01.2017 Aktualisierung

Mehr

Aktuelle Lastganglinien der Windenergie- und Fotovoltaik-Anlagen

Aktuelle Lastganglinien der Windenergie- und Fotovoltaik-Anlagen Aktuelle Lastganglinien der Windenergie- und Fotovoltaik-Anlagen Windenergie: September 2016 In Deutschland sind aktuell ca. 26000 Windenergie-Anlagen mit 48 197 MW Nennleistung installiert (Zum Verdeutlichung

Mehr

Windenergie Entwicklungen, Erwartungen und energiewirtschaftliche Einordnung

Windenergie Entwicklungen, Erwartungen und energiewirtschaftliche Einordnung Windenergie Entwicklungen, Erwartungen und energiewirtschaftliche Einordnung Prof. Dr.-Ing. Alfred Voß Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER) Universität Stuttgart www.ier.uni-stuttgart.de

Mehr

Erneuerbare Energien unverzichtbar für

Erneuerbare Energien unverzichtbar für Erneuerbare Energien unverzichtbar für regionale Energiekonzepte Lehrte-Ahlten 19. August 2011 Dr. Detlef Koenemann Fukushima Flutwelle Am 11.03.2011 überflutet ein Tsunami das Gelände des Kernkraftwerk

Mehr

Aktuelle Lastganglinien der Windenergie- und Fotovoltaik-Anlagen

Aktuelle Lastganglinien der Windenergie- und Fotovoltaik-Anlagen Aktuelle Lastganglinien der Windenergie- und Fotovoltaik-Anlagen Windenergie: Mai 2017 In Deutschland sind aktuell ca. 26000 Windenergie-Anlagen mit 51 537 MW Nennleistung installiert (Zur Verdeutlichung

Mehr

Windkraft versus Würfeln

Windkraft versus Würfeln Windkraft versus Würfeln Korrelation der Einspeisung aus Windkraftanlagen macht Grundlastfähigkeit in Deutschland unmöglich Dr. Ing. Detlef Ahlborn Wenn es in Studien darum geht, Strategien zu einer sicheren

Mehr

Zwischenfazit und Ausblick im Jahr Eins nach der EEG Novelle / WindSeeG

Zwischenfazit und Ausblick im Jahr Eins nach der EEG Novelle / WindSeeG 18. August 2017 5. Offshore Summit Zwischenfazit und Ausblick im Jahr Eins nach der EEG Novelle / WindSeeG Andreas Wagner, Geschäftsführer Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE 2 Überblick 1. Status Ausbaustand

Mehr

Fakten zum Thema CO²

Fakten zum Thema CO² Fakten zum Thema CO² CO2 ist kein Schadstoff, sondern die Grundlage all unseres Lebens. Pflanzen brauchen CO2 um existieren zu können. Sie speichern das CO2 nicht, sondern sie ernähren sich davon. Pflanzen

Mehr

Das Energie-und Klimaquiz. Uwe Nestle Neustadt am Rübenberge, 7. Juni 2014

Das Energie-und Klimaquiz. Uwe Nestle Neustadt am Rübenberge, 7. Juni 2014 Das Energie-und Klimaquiz Uwe Nestle Neustadt am Rübenberge, 7. Juni 2014 Was ist das Quiz? Häufig auftretende Fragen in der Energie- und Klimadiskussion Jeder Frage wird mit einem Mini-Hintergrund eingeführt

Mehr

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am 10.10.2012 in Vaterstetten Dezentrale regenerative Versorgung von Vaterstetten möglich?

Mehr

Energiewende gescheitert

Energiewende gescheitert Energiewende gescheitert 5. April 2017 Admin Energie 23 Jährliche EEG Kosten für Verbraucher Von Detlef Ahlborn Die deutsche Energiewende steht im Widerspruch zu fundamentalen physikalischen Gesetzen wie

Mehr

Erneuerbare Energien 2016

Erneuerbare Energien 2016 Die Energiewende ein gutes Stück Arbeit Erneuerbare Energien 2016 Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) Erneuerbare Energien bleiben wichtigste Stromquelle Im Jahr 2016 ist

Mehr

Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien Erneuerbare Energien Chancen und Kosten in der Energiepolitik 26. März 2012 Seite 1 Erneuerbare Energien Agenda Entwicklung Stromerzeugung Anteile der erneuerbaren Energien an Stromerzeugung Strompreisentwicklung

Mehr

Energiewirtschaftliche Entwicklungen im Hinblick auf die Sektorkopplung. ONTRAS.Netzforum

Energiewirtschaftliche Entwicklungen im Hinblick auf die Sektorkopplung. ONTRAS.Netzforum Energiewirtschaftliche Entwicklungen im Hinblick auf die Sektorkopplung ONTRAS.Netzforum Boris Schucht (CEO) 25. Oktober 2016 Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz - Rückgrat einer sicheren Stromversorgung

Mehr

Wind und (Un-) Wirtschaftlichkeit

Wind und (Un-) Wirtschaftlichkeit Wind und (Un-) Wirtschaftlichkeit 20. Januar 2015 Gasthof Zur Linde Klaus Golinski Jörg Diergarten N.o.W.! Naturpark ohne Windräder in Neu-Anspach Windige Zeiten für das Stromnetz Ziel für Hessen: spätestens

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE Stromerzeugung aus Solar- und Windenergie im ersten Halbjahr 2015 Prof. Dr. Bruno Burger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Freiburg, den

Mehr

Erneuerbare Energien in und für Bayern. Thomas Hamacher Lehrstuhl für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme

Erneuerbare Energien in und für Bayern. Thomas Hamacher Lehrstuhl für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme Erneuerbare Energien in und für Bayern Thomas Hamacher Lehrstuhl für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme 24.11.2014 Fragen und Herausforderungen Ein erster Überblick Wie wird sich die Stromnachfrage,

Mehr

Erneuerbare Energien: Entwicklung, aktueller Stand & Herausforderungen. Vortrag Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan Krauter 1

Erneuerbare Energien: Entwicklung, aktueller Stand & Herausforderungen. Vortrag Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan Krauter 1 Erneuerbare Energien: Entwicklung, aktueller Stand & Herausforderungen 1 Anteile erneuerbarer Energien am Energieverbrauch in den Bereichen Strom, Wärme und Kraftstoffe in den Jahren 2011 und 2012 25 Wasserkraft

Mehr

Lastgang der Windstromerzeugung während des Sturmtiefs "Xaver"

Lastgang der Windstromerzeugung während des Sturmtiefs Xaver Lastgang der Windstromerzeugung während des Sturmtiefs "Xaver" Willy Fritz In der zweiten Dezemberwoche 2013 zog das Sturmtief "Xaver" über Deutschland hinweg und brachte einerseits eine sehr gute Windstromernte,

Mehr

Der Studiengang Regenerative Energietechnik und Energieeffizienz an der OTH Regensburg Fakultät Elektro- und Informationstechnik Fakultät

Der Studiengang Regenerative Energietechnik und Energieeffizienz an der OTH Regensburg Fakultät Elektro- und Informationstechnik Fakultät Der Studiengang Regenerative Energietechnik und Energieeffizienz an der OTH Regensburg Fakultät Elektro- und Informationstechnik Fakultät Maschinenbau Werde Energiewender... ... und gestalte unsere Zukunft

Mehr

Energiewende gescheitert. 1 von :55

Energiewende gescheitert.   1 von :55 1 von 5 08.04.2017 17:55 Energiewende gescheitert Von Detlef Ahlborn Die deutsche Energiewende steht im Widerspruch zu fundamentalen physikalischen Gesetzen wie etwa dem Zweiten Hauptsatz der Thermodynamik,

Mehr

Vom Störer zum Helfer

Vom Störer zum Helfer Vom Störer zum Helfer Ein Ausblick zur Systemintegration von Windenergie Dr. Jens Winkler ENERCON GmbH Hannover, 8. November 2017 MARKT GELUNGENER AUFBAU WINDENERGIE Quelle: Deutsche WindGuard, Status

Mehr

Die übliche Kritik war mir gewiss! Unter den Zuschriften und Kommentaren fand sich auch diese Aussage:

Die übliche Kritik war mir gewiss! Unter den Zuschriften und Kommentaren fand sich auch diese Aussage: 1 https://makroskop.eu/2017/03/energiewende-gescheitert/ Dr.-Ing. Detlef Ahlborn schrieb dazu in seiner Email: Sehr geehrte Damen und Herren, von den Herausgebern der Internetseite makroskop.eu bin ich

Mehr

Die Energiewende. Tomi Engel. Herrieden

Die Energiewende. Tomi Engel. Herrieden Die Energiewende Tomi Engel Herrieden - 13.07.2015 Die Energiewende ist ein Projekt der Regionen Tomi Engel Herrieden - 13.07.2015 Fossile Struktur - 3 Sektoren 50-70% Verlust durch Abwärme 50-70% Verlust

Mehr

Überlagerung des Stromverbrauchs in Baden-Württemberg mit der Stromerzeugung aller Windenergie- und Fotovoltaik-Anlagen in Deutschland: Juni 2015

Überlagerung des Stromverbrauchs in Baden-Württemberg mit der Stromerzeugung aller Windenergie- und Fotovoltaik-Anlagen in Deutschland: Juni 2015 Überlagerung des Stromverbrauchs in Baden-Württemberg mit der Stromerzeugung aller Windenergie- und Fotovoltaik-Anlagen in Deutschland: Juni 2015 Der Stromverbrauch in Baden-Württemberg (10,5 Millionen

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE Stromerzeugung in Deutschland im ersten Halbjahr 2017 Prof. Dr. Bruno Burger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Freiburg, den 02.07.2017

Mehr

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am 10.10.2012 in Vaterstetten Dezentrale regenerative Versorgung von Vaterstetten möglich?

Mehr

Schweizer Stromversorgung in 20 Jahren. VBW-Anlass , Universität Bern Beat Deuber, Leiter Handel, BKW FMB Energie AG

Schweizer Stromversorgung in 20 Jahren. VBW-Anlass , Universität Bern Beat Deuber, Leiter Handel, BKW FMB Energie AG Schweizer Stromversorgung in 20 Jahren VBW-Anlass 2010 29.09.2010, Universität Bern Beat Deuber, Leiter Handel, BKW FMB Energie AG Kein Strom-Blackout in der Schweiz Sichere Stromversorgung als Ziel auch

Mehr

Der Kohlemythos Kohlestrom trotz Energiewende. Arne Jungjohann Wien, 6. November 2014 Veranstaltung der IG Windkraft

Der Kohlemythos Kohlestrom trotz Energiewende. Arne Jungjohann Wien, 6. November 2014 Veranstaltung der IG Windkraft Der Kohlemythos Kohlestrom trotz Energiewende Arne Jungjohann Wien, 6. November 2014 Veranstaltung der IG Windkraft 1 Übersicht 1) Warum diese Studie? 2) Überblick zur Nutzung der Kohle in Deutschland

Mehr

Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück

Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück 06.05.2015 Workshop Erneuerbare Energie Klimaschutzkonzept Stadt Delbrück Mike Süggeler Westfalen Weser Netz AG / 03.04.2014 UNTERNEHMENSSTRUKTUR - Stromnetz

Mehr

Newsletter für Geschäftskunden Ausgabe April 2016

Newsletter für Geschäftskunden Ausgabe April 2016 Newsletter für Geschäftskunden Ausgabe April 2016 Wenn Sie Fragen zum Thema Energie und mehr haben, rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne ausführlich. Leiter Vertrieb Geschäftskunden Markus Heuberger

Mehr

Aktuelle Lastganglinien der Windenergie- und Fotovoltaik-Anlagen

Aktuelle Lastganglinien der Windenergie- und Fotovoltaik-Anlagen Aktuelle Lastganglinien der Windenergie- und Fotovoltaik-Anlagen Windenergie: März 2015 In Deutschland sind aktuell knapp 25 000 Windenergie-Anlagen mit aktuell 41 311 MW Nennleistung installiert (laut

Mehr

Intelligente Netze in Deutschland: Überblick, Herausforderungen & Status Quo. Sascha Boden, , Minsk

Intelligente Netze in Deutschland: Überblick, Herausforderungen & Status Quo. Sascha Boden, , Minsk Intelligente Netze in Deutschland: Überblick, Herausforderungen & Status Quo Sascha Boden, 10.10.2017, Minsk Gliederung 1. Überblick: Deutsches Stromnetz & Strommix 2. Netzintegration Erneuerbarer Energien

Mehr

Die Herausforderung der Energiewende

Die Herausforderung der Energiewende Bürgerinitiative radlos-windvernunft an wolf und kinzig e.v. Die Herausforderung der Energiewende Eine kritische Auseinandersetzung mit der deutschen Energiepolitik Referent Dipl. Ing. Jürgen Schöttle

Mehr

Auswirkungen der Schließung von Braunkohlekraftwerken auf den deutschen Strommarkt

Auswirkungen der Schließung von Braunkohlekraftwerken auf den deutschen Strommarkt Aurora Energy Research GmbH. All rights reserved. Auswirkungen der Schließung von Braunkohlekraftwerken auf den deutschen Strommarkt Kurzstudie im Auftrag von Zukunft Erdgas e.v., November 8 Emissionen

Mehr

Aktuelle Lastganglinien der Windenergie- und Fotovoltaik-Anlagen

Aktuelle Lastganglinien der Windenergie- und Fotovoltaik-Anlagen Aktuelle Lastganglinien der Windenergie- und Fotovoltaik-Anlagen Windenergie: Mai 2015 In Deutschland sind aktuell knapp 25000 Windenergie-Anlagen mit 41388 MW Nennleistung installiert (laut Bundesverband

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE Stromerzeugung in Deutschland im ersten Halbjahr 2017 Prof. Dr. Bruno Burger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Freiburg, den 02.07.2017

Mehr

Zukunft Energie. Warum ist unsere Braunkohle unverzichtbar für den Erfolg der Energiewende? Unser Wort gilt. Regieren für das ganze Land

Zukunft Energie. Warum ist unsere Braunkohle unverzichtbar für den Erfolg der Energiewende? Unser Wort gilt. Regieren für das ganze Land Zukunft Energie Warum ist unsere Braunkohle unverzichtbar für den Erfolg der Energiewende? Unser Wort gilt. Regieren für das ganze Land Mit dem Gesicht zu den Menschen. Liebe Brandenburgerinnen und Brandenburger,

Mehr

Energiewende Nordhessen Hessenforum / 100 % EE-Kongress

Energiewende Nordhessen Hessenforum / 100 % EE-Kongress Energiewende Nordhessen Hessenforum / 100 % EE-Kongress 26.9.2012 Dr. Thorsten Ebert, SUN Katharina Henke, Fraunhofer IWES Folie 1 26.9.2012 Energiewende Nordhessen Szenarien für den Umbau der Stromversorgung

Mehr

Aktuelle Lastganglinien der Windenergie- und Fotovoltaik-Anlagen

Aktuelle Lastganglinien der Windenergie- und Fotovoltaik-Anlagen Aktuelle Lastganglinien der Windenergie- und Fotovoltaik-Anlagen Windenergie: Mai 2016 In Deutschland sind aktuell ca. 26000 Windenergie-Anlagen mit 46 610 MW Nennleistung installiert (laut Bundesverband

Mehr

Informationsveranstaltung der Bürgerinitiative Windkraftfreies Werratal. Gertenbach, 25. April 2013

Informationsveranstaltung der Bürgerinitiative Windkraftfreies Werratal. Gertenbach, 25. April 2013 Informationsveranstaltung der Bürgerinitiative Windkraftfreies Werratal Gertenbach, 25. April 2013 Fakten, Überlegungen und Argumente.eines heimat- und naturverbunden Ökonomen Fakten, Überlegungen und

Mehr

Strommix in Deutschland: Die Erneuerbaren auf Rekordkurs

Strommix in Deutschland: Die Erneuerbaren auf Rekordkurs Strommix in Deutschland: Die Erneuerbaren auf Rekordkurs Im Sektor Strom ist die Energiewende auf einem guten Weg. Während des ersten Halbjahrs 2017 stieg der Anteil des Stroms aus erneuerbaren Quellen

Mehr

GEHT NICHT GIBT S NICHT: 100 % ERNEUERBARE ALS ZIEL. Martin Rühl Stadtwerke Wolfhagen GmbH 02. März 2016

GEHT NICHT GIBT S NICHT: 100 % ERNEUERBARE ALS ZIEL. Martin Rühl Stadtwerke Wolfhagen GmbH 02. März 2016 GEHT NICHT GIBT S NICHT: 100 % ERNEUERBARE ALS ZIEL Martin Rühl Stadtwerke Wolfhagen GmbH 02. März 2016 Stadtwerke Wolfhagen GmbH Versorgung von 13.500 Wolfhager Bürgern mit Strom, Wasser und Gas + 4.500

Mehr

Die Herausforderung der Energiewende

Die Herausforderung der Energiewende Die Herausforderung der Energiewende Wie können wir die Energiewende erfolgreich realisieren? Referent Dipl. Ing. Jürgen Schöttle Die Herausforderung der Energiewende - BI Radlos - Hausach 04.12.2018 1

Mehr

Vergleich: EinsMan und KKW-Einspeisung VERGLEICH DES EINSPEISEMANAGEMENTS UND STROMERZEUGUNG NORDDEUTSCHER KERNKRAFTWERKE

Vergleich: EinsMan und KKW-Einspeisung VERGLEICH DES EINSPEISEMANAGEMENTS UND STROMERZEUGUNG NORDDEUTSCHER KERNKRAFTWERKE VERGLEICH DES EINSPEISEMANAGEMENTS UND STROMERZEUGUNG NORDDEUTSCHER KERNKRAFTWERKE Für Greenpeace Energy eg Fabian Huneke, Philipp Heidinger Berlin, 8. Juni 218 Ausfallarbeit EinsMan in GWh Vergleich:

Mehr

100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis zum Jahr oder reale Vision. Energieland Rheinland-Pfalz

100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis zum Jahr oder reale Vision. Energieland Rheinland-Pfalz Energieland Rheinland-Pfalz 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis zum Jahr 2030 Utopie oder reale Vision www.100-prozent-erneuerbar.de 27. März 2012 1 Rheinland-Pfalz heute: abhängig von

Mehr

Energieland Hessen. 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis zum Jahr Utopie oder reale Vision?

Energieland Hessen. 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis zum Jahr Utopie oder reale Vision? Energieland Hessen 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis zum Jahr 2025 Utopie oder reale Vision? Hessen heute: Abhängig von Importen Strombedarf in Hessen 2005: ca. 35 TWh (Eigenstromerzeugung

Mehr

Die Rolle der Windkraft in der Energiewende

Die Rolle der Windkraft in der Energiewende Die Rolle der Windkraft in der Energiewende Bedeutung für die Energieversorgung und den Klimaschutz Christof Timpe (c.timpe@oeko.de) Informationsabend des Gemeindeverwaltungsverbands Elzach Winden, 1.03.2016

Mehr

Das Gelingen der Energiewende als unternehmerische Verantwortung

Das Gelingen der Energiewende als unternehmerische Verantwortung Arbeit mit Energie Das Gelingen der Energiewende als unternehmerische Verantwortung Herausforderungen und Chancen Zukunft Windenergie Fachagentur Windenergie an Land 27. + 28. Juni 2016 in Berlin 2 Standpunkt

Mehr

Windstrom. in Baden-Württemberg

Windstrom. in Baden-Württemberg Windstrom in Baden-Württemberg 2013 Analyse der 15minütigen Einspeisedaten des baden-württembergischen Übertragungsnetzbetreibers TransnetBW Bürgerinitiative Gegenwind Straubenhardt Jürgen Falkenberg Windstrom

Mehr

Flexibilitätsbedarf in zukünftigen Energieversorgungssystemen

Flexibilitätsbedarf in zukünftigen Energieversorgungssystemen FRAUNHOFER IWES ENERGIESYSTEMTECHNIK Tagung Speicher für die Energiewende, Hannover, 29.09.2017 Flexibilitätsbedarf in zukünftigen Energieversorgungssystemen Diana Böttger Seite 1 AGENDA Motivation Langfristige

Mehr

Stand der Energiewende und die Rolle der Windenergie

Stand der Energiewende und die Rolle der Windenergie Für Mensch & Umwelt Forum Energiedialog Baden-Württemberg Stand der Energiewende und die Rolle der Windenergie Prof. Dr. Uwe Leprich Abteilung I 2 Klima und Energie Bad Waldsee, 30. Januar 2017 Vor der

Mehr

100% Erneuerbare Energien - Klimaschutz für die Kommune. Michael Lengersdorff Leiter der Kampagne 100% erneuerbar juwi Holding AG, Wörrstadt

100% Erneuerbare Energien - Klimaschutz für die Kommune. Michael Lengersdorff Leiter der Kampagne 100% erneuerbar juwi Holding AG, Wörrstadt 100% Erneuerbare Energien - Klimaschutz für die Kommune Michael Lengersdorff Leiter der Kampagne 100% erneuerbar juwi Holding AG, Wörrstadt juwi Vorstellung Überblick juwi Gegründet: 1996 Vorstände: Fred

Mehr

Energiewende. Flexibilitätsoptionen für ein Gelingen der LUAT. Klaus Görner Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil.

Energiewende. Flexibilitätsoptionen für ein Gelingen der LUAT. Klaus Görner Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Folie 1 Universität Duisburg-Essen Gas- Wärme-Institut e.v. Essen Energiegespräch 2015 Von der heute zur Stadt der Zukunft 19. März 2015 Römermuseum, Energieversorgung gestern, heute, morgen Übergeordnete

Mehr

Energiewende 2.0 Von der Atomkraft in den Kohleboom?!

Energiewende 2.0 Von der Atomkraft in den Kohleboom?! Energiewende 2.0 Von der Atomkraft in den Kohleboom?! Arne Jungjohann 6. Februar 2015 Klima- und Umweltbündnis Stuttgart BUND Stuttgart, Stuttgart Solar, VHS Stuttgart & Die AnStifter 1 Übersicht 1) Warum

Mehr

Wie weiter mit der Energiewende?

Wie weiter mit der Energiewende? Markgrafenstr. 3, 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 Internet: www.eundu-online.de Wie weiter mit der Energiewende? Michael Brieden-Segler, Blomberg, 24.9.2014 1 Folgen des Klimawandels

Mehr

Energieoptimierte Wärmesysteme

Energieoptimierte Wärmesysteme Energieoptimierte Wärmesysteme CO 2 Bewertung statt Primärenergiekriterien Prof. Dr.-Ing. Dieter Wolff Ostfalia-Hochschule Wolfenbüttel Goslar 30. September 2015 1 Gliederung Primärenergiebewertung führt

Mehr

pressedienst Erdgas im Plus / Etwas mehr Erneuerbare / Weniger Kohle und Kernkraft

pressedienst Erdgas im Plus / Etwas mehr Erneuerbare / Weniger Kohle und Kernkraft Energieverbrauch 2016 Erdgas im Plus / Etwas mehr Erneuerbare / Weniger Kohle und Kernkraft Berlin/Köln (02.03.2017) - Der Energieverbrauch in Deutschland erreichte 2016 eine Höhe von 13.383 Petajoule

Mehr

Photovoltaik auf dem Vormarsch

Photovoltaik auf dem Vormarsch Photovoltaik auf dem Vormarsch Solarstrom als wesentlicher Beitrag zur CO 2 -Reduktion Pius Hüsser, Nova Energie GmbH, Aarau Globale Photovoltaik 2018 wurden 100 Gigawatt Photovoltaik zugebaut Damit können

Mehr

Die Rolle von Gasnetzen in der Energiewende

Die Rolle von Gasnetzen in der Energiewende Die Rolle von Gasnetzen in der Energiewende - und Ergänzung durch andere Netze Dr. Jochen Arthkamp, ASUE e.v. Berlin, 25. Mai 2012 Herausforderungen an Transport und Speicherung Transport In der Vergangenheit

Mehr