Gartenkultur erleben. Privatgärten Lehrgärten Parkanlagen Gärtnereien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gartenkultur erleben. Privatgärten Lehrgärten Parkanlagen Gärtnereien"

Transkript

1 Gartenkultur erleben Privatgärten Lehrgärten Parkanlagen Gärtnereien

2 Das grüne Schatzkästchen im Pfaffenwinkel Das Gartennetzwerk Gartenwinkel-Pfaffenwinkel geht in sein viertes erfolgreiches Jahr. Idyllisch gelegen zwischen den oberbayerischen Seen bieten nicht nur Klöster, Kirchen und Berge ein lohnenswertes Ziel für Touristen, sondern auch die besonderen Gartenkleinode. Die naturnah ausgerichteten Gärten bieten blühende Oasen für Mensch und Natur. Neugierig? Dann besuchen Sie die Gärten in unserem Netzwerk Gartenwinkel-Pfaffenwinkel. Sie finden hier Hinweise auf versteckte Kleinode, verwunschene Plätze und vielfältige Angebote zwischen Lech und Loisach: Von weitläufigen Parkanlagen über Klostergärten, naturnah gestaltete Privat- und Schaugärten bis hin zum römischen Heilpflanzengarten, Karlsgarten und Gärtnereien. Die lange Tradition der Gartenkultur im Pfaffenwinkel hat vieles zu bieten. Sie sind herzlich eingeladen, unsere Aktionstage zu besuchen, mitzumachen oder die Gartenfülle zu genießen. Sie treffen dabei vor allem auf Menschen, die sich für unsere liebenswerte Heimat engagieren und denen der Garten als Ort der Erholung, Bildung, Ökologie und Kultur besonders am Herzen liegt. Ein wahrer Schatz an Ideen für außergewöhnliche Ausflüge ins Grüne und gemeinsame Naturerlebnisse will von Ihnen gehoben werden. Im Gartenwinkel-Pfaffenwinkel" haben sich seit 2014 viele Einzelprojekte aus dem Bereich Gartenkultur zusammengeschlossen.

3 Herausgeber: Netzwerk Gartenwinkel-Pfaffenwinkel, Kreisverband für Gartenkultur und Landespflege Weilheim-Schongau e.v. Koordination: Roberta Leimbach Design, Herstellung: Böglmüller Idee Konzept Grafik Kommunikation

4 irge W ettersteingebirge Mittenwald Wank 1780 Garmisch-Partenkirchen Kr rzogstand 1731 Wallgau Heimgarten1790 Krün Krottenkopf 2085 Oberau Farchant Ettaler Mandl 1633 Ettal Ko Oberammerga lsee Schlehdorf feldorf A 95 Großweil Dürnhausen Antdorf Freilichtmuseum Glentleiten Frauenrain Habach Riegsee Aidling Riegsee Obersöchering Hofheim Ohlstadt Untersöchering Murnau 12 Eschenlohe Seehausen 4 Murnauer Moos Rieden Spatzenhausen Eglfing Tauting Huglfing Staffelsee Uffing Grafenaschau St. Nikolaus 19 Hörnle 1548 Schöffau Bad inrich Seeshaupt bach mmerland Bernried Seeseiten Starnberger See DB München Bernrieder Park Osterseengebiet 13 Tutzing 16 Kurgebiet Höhenried Magnetsried 17 Jenhausen Bauerbach Haarsee 15 Eberfing Marnbach Deutenhausen Haunshofen Kerschlach Dietlhofer See Wilzhofen Pähl Berg Fischen Polling Wielenbach Unterhausen Oberhausen Oderding Weilheim i.ob Erdfunkstelle Raisting Aidenried Dießen Traubing Machtlfing B 2 Starnberg-München Andechs Ammersee Augsburg Etting 21 Ammer 10 3 B Peißenberg Segelflugplat Paterzell Pate Zellsee Eibenwald Lichtenau 6 Stillern W

5 Alpspitze 2628 Zugspitze 2963 Lechtaler Alpen amer 1981 Eibsee Kreuzspitze 2185 Hochplatte 2082 Kreuzkopf 1908 Plansee fel 1342 u Kohlgrub 2 Unterammergau B 23 Soiersee Kurgebiet Schönberg Hohenpeißenberg Pürschling 1556 Linderhof Altenau Saulgrub Böbing Halbammertal Unternogg Bad Bayersoien Wildsteig Schwaigsee Echelsbacher Brücke Ammertal Ammer 5 Rottenbuch B 23 Hochwildfeuerberg 1541 Peiting 14 Klammspitze 1925 Ammergebirge Hohe Bleick 1638 B 17 Niederbleick 1589 Wieskirche Ilgen Deutensee Schongauer Lechsee Hoher Trauchberg Steingaden Litzauer Schleife Halblech Trauchgau Urspring Prem Oberer Lechsee Burggen Buching B 17 Bernbeuren Lech Lechbruck Tannenberg Tegelbe Bann see Prem H z Hoher Peißenberg 988 B Herzogsägmühle Schongau Altenstadt B 472 Erbenschwang Ingenried Schwabbruck rzell 8 St. Leonhard im Forst Birkland Lech Hohenfurch Schwabniederhofen Schwabsoien Sachsen essobrunn Dienhauser Weiher Kinsau Haid Engelsrieder See Apfeldorf B 17 Dienhausen Rott Epfach Denklingen Ludenhausen Reichling B 17 Romantische Straße Landsberg Landsberg/Augsburg 9 Panoramakarte: Tourismusverband Pfaffenwinkel e.v. Lech Leeder

6 PRIVATGARTEN 1 Steingaden Böglmüllers Garten am Teich Schlendern & entdecken Alte Bäume wurden erhalten, Überflüssiges entfernt und Neues im Laufe der letzten 30 Jahre geschaffen. Der romantische Eingangsbereich mit Spalierobst, Steinmauer und Brunnen führt in ein verborgenes, überraschend großes Grundstück (ca m²) ohne Zäune zu den Nachbarn. Hier gibt es in den einzelnen Zimmern allerlei zu entdecken: Einen kleinen kunterbunten Bauerngarten mit Blumen und ein wenig Gemüse, einen Pavillon und weitere Sitzmöglichkeiten zum Verweilen. Die kleine Oase direkt an der Terrasse, der Seerosenteich, ist das Herzstück des Gartens. Daran haben wir uns auch nach zehn Jahren noch nicht satt gesehen, schwärmen die Hausherren. Verschiedene Wasserpflanzen, Goldfische und Kleintiere haben hier ihren gemeinsamen Lebensraum gefunden. Eine prächtige Kastanie spendet im Hochsommer den nötigen Schatten. Und immer wieder begegnet man kreativen Akzenten. Viel Spaß beim Schlendern und Entdecken. Elisabeth und Werner Böglmüller Hopfenfeldstr Steingaden Tel grafik@boeglmueller.com Nach tel. Vereinbarung Führungen auf Anfrage

7 PRIVATGARTEN 2 Böbing Bruggerhof Garteln in und mit der Natur Was gibt es Schöneres im Garten als mitzuerleben wie alles wächst und gedeiht! Überbordende Blumenrabatten und Beete mit selbstgezogenen Pflanzen lassen Sie sich begeistern für die Freude an floraler Farbenpracht und dem aktiven Gärtnern. Unsere große ländliche Gartenanlage mit altem Baumbestand, Obst- und Gemüsegarten am Bruggerhof bietet Platz für viele botanische Ideen. Seit Langem werden hier regionale Nutz- und Zierpflanzen sowie aus der Mode geratene Pflanzenschönheiten kultiviert. Und auch der Gemüsegarten ist ein Refugium für echte Raritäten... Thematische Gartenführungen je nach Jahreszeit, Wunsch und Wissbegierde Working Walk lehrreicher Spaziergang mit Gartenwerkzeug und Gärtnerschürze und vieles mehr... Angelika Gräfin von Courten Bruggerhof Bruggerhof Tel avc@gartenwinkel-pfaffenwinkel.de Nach tel. Vereinbarung Führungen auf Anfrage

8 PRIVATGARTEN 3 Weilheim-Unterhausen Das Schräge Haus SlowFood Garten für Genießer DAS SCHRÄGE.HAUS bietet mit einer umlaufenden Terrasse einen wunderschönen Blick auf die Blüten- und Kräuterpracht im darunter liegenden Garten. Der Garten wurde 2006 nach dem Hausbau angelegt und hat seitdem einen steten Wandel erlebt. Im Laufe der Jahre haben Inge und Heiner Putzier vieles ausprobiert und Erfahrung gesammelt, was im Garten wächst und natürlich auch was nicht wächst. Die aktive Mitgliedschaft bei SlowFood, einer internationalen Organisation, die sich mit dem Thema Lebensmittel befasst spiegelt sich in einer Vielzahl von Kräutern und allerlei Gemüse wider, die ohne Dünger und Insektizide zur Verwendung in der nahen Küche reifen. Die Kompostierung aller Gemüseabfälle gehören ebenso dazu, wie die im Garten angelegte Miete zur Lagerung von Kartoffeln und Wurzelgemüse. Welches Tier pflanzen wir denn heute? spielt seit der Ausbildung 2018 zum Blühbotschafter eine entscheidende Rolle. Kunsthandwerkliche Gartenkeramiken, die auch als Insektenbehausung dienen, bringen im Winter Farbe in den Garten. Ingeborg Bias-Putzier & Heiner Putzier Raistinger Str Weilheim Unterhausen Tel pfaffenwinkel@slowfood.de Nach tel. Vereinbarung und im Rahmen der Aktionstage

9 PRIVATGARTEN 4 Ober-Eglfing Der Freskenhof mit Gartenanlagen Natur & Kultur erleben Einzigartiges Baudenkmal von erhabener Schönheit und überregionaler, kulturgewichtender Bedeutung. Ein Gartenrundweg verbindet die organischen Geländeformen, die sich anhand traditioneller Harmoniegesetze in das m² weite, terassierte Hanggrundstück schmiegen. Umgeben von wohl durchdachten Gartenanlagen mit historischen Pflastertechniken, Nutz- und Erholungsbereichen, Kinderspielplatz, Gemüsegarten, Obstanger, Bienenweide, Kräutergarten, Steingärten, Spalieranlagen, Natursteinmauern sowie viele liebenswerte Details. Eine interessante Pflanzenvielfalt rundet dieses naturnahe Gartenerlebnis ab. Der Freskenhof als Mehrgenerationen-Projekt mit Restauratoren-Atelier und benachbartem Heimatmuseum ermöglicht auf einmalige Weise das Erleben einer lebendigen Denkmalpflege, die den harmonischen Einklang mit Umwelt und Natur zu vermitteln sucht. Restauratoren-Familie Mack Hauptstraße Ober-Eglfing Tel dmf@denkmalpflege-freskenhof.de Nach tel. Vereinbarung Führungen auf Anfrage

10 PRIVATGARTEN 5 Rottenbuch Gartenglück&Apfelreich Privatgarten mit Gartencafé, Streuobstwiese Komm in meinen Garten... Die Freude am Garteln, die Begeisterung und Liebe für die Natur sowie der Erhalt ihrer Vielfalt haben unsere beiden Gärten entstehen lassen. Mit heimischen Gehölzen, üppigen Staudenbeeten, zahlreichen Duftrosen und Kletterpflanzen lädt unser Gartenglück mit lauschigen Sitzplätzen und spiegelnden Wasserstellen zum Verweilen und Entdecken ein. In verwinkelten Gartenräumen finden sich eine Duftund Kräuterecke, ein Stein- und ein Bauerngarten faszinierende Naturräume für alle Sinne. Eine weitere Naturoase für die Tierund Pflanzenwelt ist unsere Streuobstwiese das Apfelreich mit Obstbäumen verschiedenen Alters und Sorten vielfältig gestaltet und bepflanzt mit Wildrosen und zahlreichen Wildobstarten, aus deren Blüten und Früchten Säfte und andere Genüsse entstehen. Sie sind herzlich eingeladen, dies zu erleben und zu genießen, nach Absprache auch mit Gartencafé. Anlage teilweise barrierefrei. Öffentliches WC in Rottenbuch neben der Kirche (1,4 km). Barbara Landerer Haldenberger Str Rottenbuch Tel b.p.landerer@mail.de Nach tel. Vereinbarung Führungen auf Anfrage

11 PRIVATGARTEN 6 Dießen HerbaLicca Garten-Erlebnis & Kräuterparadies Im m² großen Garten des ehemaligen landwirtschaftlichen Betriebs ist ein Kräuterparadies entstanden: wie im traditionellen Bauerngarten gedeihen neben den Küchenkräutern auch Gemüse und typische Bauerngartenpflanzen wie Phlox, Pfingstrosen, Rittersporn und Ringelblumen. Zahlreiche historische Rosen und aromatische Duftstauden verzaubern die Sinne. Das persönliche Augenmerk im Garten liegt auf naturnaher Bewirtschaftung und kreativen Gestaltungselementen. Im duftenden Kräutergarten brummt und summt es auch Bienen, Hummeln und Schmetterlinge erfreuen sich an der sommerlichen Pracht. Es gibt bekannte und weniger bekannte Pflanzen zu entdecken, und so manchen Gartenschatz wird man mit ganz neuen Augen sehen. Direktvermarktung von Kräuterprodukten Vortragsthemen rund um den Garten Garten- und Naturführungen Gartenbäuerin und Gästeführerin Gartenerlebnis Bayern Christine Stedele Bergstraße Dießen-Obermühlhausen Tel kraeuter.stedele@yahoo.de Nach tel. Vereinbarung, Führungen auf Anfrage

12 PRIVATGARTEN 7 Steingaden Leimbachs Kleine Gartenwelt Rosenparadies & Gartenladen Ein typischer Hausgarten, der sich im Laufe der Zeit zu einem romantischen und trotzdem naturnahen Garten entwickelt hat. Angelegt in Eigenregie, mit viel Liebe und Leidenschaft - es blühen Ramblerrosen, historische Rosen und Clematis um die Wette und bestimmen so das Gesamtbild. Das große Staudenbeet ist wild und bunt. Zwischendurch schauen immer wieder Rosen über den Staudenköpfen hervor. Verschiedene Gartenzimmer, manchmal nur angedeutet, sind bestimmten Themen zugeordnet. Im Schatten finden sich viele Hostas und Farne, die mit frühjahrsblühenden Zwiebelblumen unterpflanzt sind. Gemütliche Sitzplätze für Sonne und Schatten laden zum Verweilen, Beobachten und Entspannen ein. Dekorative Gartenobjekte, die immer wieder eindrucksvolle Akzente setzen, ergänzen das Gesamte. Wir laden Sie herzlich ein unseren Garten zu besuchen. Gartencafé nach Absprache Teilweise barrierefrei, keine befestigten Wege Öffentliches WC in Steingaden am Friedhof Roberta Leimbach Kindergartenweg Steingaden Tel info@leimbach-garten.de Mai bis Oktober Nach tel. Vereinbarung, Führungen auf Anfrage

13 PRIVATGARTEN 8 Wessobrunn-Forst Paradieshof Beerenplantage & Hofcafé Suchen Sie einen Platz fernab von allem Trubel, einen Ort zum Auftanken oder Inspiration für die eigene Schaffenskraft? Oder sehnen Sie sich danach einfach mal die Seele baumeln zu lassen? Wir geben Ihnen Raum hierzu und laden Sie ein in unser Paradies! Es ist uns eine Freude Ihnen den Blick für die Natur zu verschärfen. In Führungen und Kursen zeige ich Ihnen was die Natur uns köstliches für Körper, Seele und Geist bereithält. Unser m² großer Natur- und Nutzgarten sowie die zwei Hektar Obst- und Beerenplantage bieten hierzu eine breite Vielfalt. Lassen Sie sich inspirieren von unserem Hochbeetgarten oder holen sich Tipps zur Obstpflanzung. Blumenfans bietet der naturnahe Garten zu jeder Jahreszeit einen bunten Blickfang. Lassen Sie sich in unserem Obstgarten mit traumhaften Ausblicken auf die Bergkette verwöhnen bei einem Stück selbstgebackenem Kuchen wie zu Omas Zeiten. Melanie Kleider Wolfhof Wessobrunn - Forst Tel Paradieshof@web.de Apr.-Nov. Sa u. So 14:00-18:00 Uhr, ab August auch Dienstag und Donnerstag

14 PRIVATGARTEN 9 Dießen-Dettenschwang Weberhof Naturnahe Gartenvielfalt Meine Gartenleidenschaft umfasst alles, was blüht und wächst, außerdem Freude und Ernte bringt. Ich bin als ländliche Hauswirtschafterin auf unserem Nebenerwerbsbauernhof am richtigen Platz zu Hause. Die Gartenbereiche mit gesamt m² gliedern sich in Bauerngarten, Obstgarten, Pergolen, Hecken, Rabatten und Hochbeete. Vom Frühling an mit Krokuswiesen und Schneeglöckchen, den ersten Salaten und Kräutern, über das Schleudern des Honigs im Sommer bis zum Herbst mit der Ernte von 100 Tomatensorten und Obst umsorgen wir unseren Bauerngarten. Der Anbau von Bienentrachtpflanzen als Nahrung für die eigenen Bienen und Solitärinsekten ist eines meiner Kernthemen. Unsere jungen Besucher erfreuen sich an Haustieren wie Hasen, Hühnern, Laufenten, Katzen, Schafen und Ziegen. Als Direktvermarkterin im Demeter-Bioverband ist uns die naturnahe Bewirtschaftung von Pflanzen und Tieren eine Herzenssache. Anneliese Weber Heckstr Dießen-Dettenschwang Tel anneliese.weber@yahoo.com Nach tel. Vereinbarung, Führungen auf Anfrage

15 LEHRGARTEN 10 Weilheim Elveden Energiegarten Entspanntes Kräftetanken & Feinkostladen Wohlergehen und Gesundheit stehen im Zentrum dieses Lehrund Erlebnisgartens. Seine Anlage und die ausgewählten Pflanzen möchten Impulse geben und Besucher inspirieren, sich auf sanfte Weise mit dem eigenen Wohlergehen zu beschäftigen. Im Energiegarten kann Kraft getankt und entspannt werden. Durch den Garten schlendernd können die Themenbeete individuell oder in der Gruppe erkundet werden. Zusätzlich lädt eine Vielzahl unterschiedlicher Sitzgelegenheiten ein, sich niederzulassen und zur Ruhe zu kommen. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Erhaltung des Gartens sind willkommen. Auf Anfrage finden Führungen zu verschiedenen Themen rund um Gesundheit und Wohlbefinden statt. Durch seine spezielle Ausrichtung bietet der Garten mit zugehörigem Seminarraum idealen Raum für Workshops und Coachings. Im liebevoll eingerichteten,feenbaum Laden finden sich hausgemachte Feinkost und Blütensprays, angelehnt an die Themen des Gartens. Elveden Förderverein e.v. Prälatenweg 11 D Weilheim Tel ganzjährig, 1x im Monat, Führungen, weitere Termine auf Anfrage

16 LEHRGARTEN 11 Steingaden Klostergarten St. Johannes Oase für die Sinne Was Gott lässt wachsen aus der Erden, soll hierein gesammelt werden (Inschrift eines alten Balkens, Motto des Klostergartens). Altes vergeht - Neues entsteht. Das ehemalige Klosterdorf Steingaden knüpft mit seinem vielfältigen, sorgsam abgestimmten Pflanzensortiment in moderner Weise an die örtliche, über Jahrhunderte bewährte Tradition an. Der neu gestaltete Garten präsentiert sich als ehrenamtliches Gemeinschaftsprojekt im Zusammenwirken unterschiedlicher Talente. Heilung, Ernährung, Spiritualität, Muße diese vier tragenden Säulen traditioneller, klösterlicher Gartenkultur werden in diesem Garten ganzheitlich erlebbar. Der Rundgang führt durch zwölf Themenkreise mit vielerlei Heilpflanzen, duftenden Kräutern und Nutzpflanzen sowie Symbolpflanzen der Bibel und bunten Garten- und Wildblumen. Zur Mitte kommen das gotische Steinlabyrinth mit mäanderförmigen Umkreiswegen symbolisiert den Lebensweg des Menschen hin zur seiner eigenen Mitte. Informationen: Tourist Information Steingaden Tel tourist-info@steingaden.bayern.de ganzjährig, Führungen auf Anfrage Mai bis Oktober

17 LEHRGARTEN 12 Eglfing Krautacker u. Lehrgarten Moosbrunnen Gemüsebau im Öko-Paradies Ein ökologisches Vorzeigeprojekt für Artenvielfalt und Biodiversität, Selbstversorgung und Erholung ist der selbsterklärende Lehrgarten und Krautacker am Ortsrand von Eglfing (2.000 m²) mit umgebender Groß-Heckenanlage und angrenzender Bienenweide (2.000 m²). Auf dem Vereinsgelände befinden sich: Krautacker mit ökologischem Gemüseanbau von rund 10 Teilhabern Bauern-Kräutergarten Kräuterspirale Feuchtbiotop Trockenmauern Magerboden-Bepflanzung Insektenhotel mit Bienenschaukasten Wildblumensäume Heckensäume Obstanger Die seit 2003 bestehende Gartenanlage dient als Ideen-Pool zur Nachahmung für alle, die Natur-Erlebnisräume gestalten wollen. Verein für Gartenbau und Landespflege Eglfing e.v., Christian Mack, Vorsitzender Hauptstraße Ober-Eglfing Tel ganzjährig, ganztägig Führungen auf Anfrage.

18 LEHRGARTEN 13 Seeshaupt Schaugarten Seeshaupt Erlebnisgarten bei Sonne und Regen Der Garten für Natur, Kultur und Mensch im Herzen von Seeshaupt am Starnberger See überrascht auf m² mit üppiger Bluẗenpracht und Angeboten fu r kleine und große Naturliebhaber. Auf verschlungenen Wegen lassen sich unterschiedlichste bluḧende Gartennischen mit Stauden, historischen Rosen, vergessenen Gemu sepflanzen, Sommerblumen, Kräutern und naturnahen Wiesen entdecken. Durch Pflanzennamensschilder und einem Gartenerlebnisweg lässt sich die kleine Oase gut selbstständig erkunden. Im u berdachten Infopavillon finden Sie zahlreiche Flyer zu Gärten im Pfaffenwinkel und Informationen zu Naturthemen. Die Gru ne Ecke hält neben Pflanzen aus dem Garten auch Samen aus eigener Ernte bereit. Ein kleiner Kinderspielplatz, Bänke und u berdachte Sitzplätze warten auf Jung und Alt zum Ausspannen und Erholen. Schaugarten Seeshaupt e.v. Barbara Kopf Pettenkoferallee Seehaupt Tel info@schaugarten-seeshaupt.de April bis z. ersten Schnee Führungen auf Anfrage

19 LEHRGARTEN 14 Peiting Villa Rustica Auf den Spuren der Römer Nordwestlich im attraktiven Tourismusgebiet Pfaffenwinkel befindet sich die Ausgrabung eines römischen Landgutes mit einem römischen Küchen- und Heilkräuterlehrgarten. Der Garten zeigt während des Gartenjahres u.a. Gemüse- und Salatpflanzen, Gewürz- und Heilpflanzen, Getreidearten und Hülsenfrüchte, Bäume und Büsche und andere Nutzpflanzen, welche die Römer in unseren Breiten eingeführt, gezüchtet und veredelt haben. Neben den gezeigten Pflanzen erfahren Sie auf Informationstafeln auch etwas über die römische Ess- und Trinkkultur sowie römische Konservierungsmethoden und Rezepte. Mit Hilfe von Informationstafeln lässt sich der Garten selbständig erkunden. Neu: Vitrine mit 20 samenbildenden Pflanzen aus dem Lehrgarten. Gruppenführungen auf Anfrage jederzeit möglich. Diese Führungen sind für das antike Badegebäude und auf Wunsch auch für den römischen Kräuter-Lehrgarten möglich. WC nur bei Führungen geöffnet. Förderverein Villa Rustica Peiting e.v. Jakob Leicher Telefon ganzjährig Führungen Mai-Ende Okt. jeden Sa Uhr Gruppen auf Anfrage.

20 LEHRGARTEN 15 Marnbach Naturküche Wieshof Zeitreise in die Geschichte, Karlsgarten Einen historischen Garten nach dem Vorbild Karls des Großen, alte Gemüsearten und ihre Kulturgeschichte, einen Heilpflanzen- Lehrgarten, Wildobststräucher und alte Obstsorten, Anzucht und Vermehrung von Pflanzen all dies können Sie am Wieshof erleben. Neben historischen Pflanzen ist aber auch Platz für Neues, unbekanntes Grün im Garten zu finden. Als Kräuterpädagogin und Gartenbäuerin führe ich Sie gerne durch mein Gartenreich. Im Seminarraum können Sie meine Gartenprodukte käuflich erwerben. Für Gruppen biete ich nach Anmeldung eine Verköstigung an oder gebe in Vorträgen und Seminaren mein Wissen weiter. Elisabeth Doll Wieshof Marnbach Telefon info@naturkueche-wieshof.de April bis Oktober Führungen auf Anfrage

21 PARK 16 Bernried Bernrieder Park Geschichte auf Schritt und Tritt Das Gelände des Parks gehörte ab dem 11. Jhd. bis zur Säkularisation 1803 zum Besitz des Augustiner-Chorherrenstifts. Wegen der Beweidung wurden schon seit damaliger Zeit Eichen als Mastbäume für Schweine gefördert. Die uralten Eichen und Buchen bestimmen auch heute noch maßgeblich das Erscheinungsbild des Parks. Der Park in seiner heutigen Form wurde in wesentlichen Teilen ab 1853 im Auftrag des Freiherrn v. Wendland vom Münchener Oberhofgärtner Carl Effner und seinem Sohn Carl-Josef v. Effner als Landschaftsgarten im Englischen Stil angelegt erwarben der Konsul August Scharrer und seine Frau Wilhelmina aus der US Brauereifamilie Anheuser- Busch das Hofgut Bernried-Adelsried und einen Teil des Bernrieder Parks gründete Wilhelmina Busch-Woods eine gemeinnützige Stiftung, in die 78 ha des Parkgeländes eingebracht wurden. Der Park wurde ab 1952 nach ihrem Tod der Allgemeinheit zur Erholung zur Verfügung gestellt. Der Park ist Gartendenkmal und Landschaftsschutzgebiet. Wilhelmina Busch-Woods-Stiftung Starenweg Weilheim Tel ganzjährig Führungen auf Anfrage

22 PARK 17 Bernried Höhenrieder Park Kunst - Kultur - Natur Der 82 ha große Park ist öffentlich zugänglich und bietet landschaftlich traumhafte Ausblicke und Blumenwiesen. Seine weitläufige Kulturlandschaft entlang des Starnberger Sees ist Naturund Landschaftsschutzgebiet. Sie finden einen uralten Baumbestand sowie exotische Parkbäume, Lehrpfade, Biotope sowie zahlreiche Kunstwerke und Denkmäler. Ruhige romantische Winkel, abgelegene Seeblicke und Sitzplätze dienen zum Entspannen. Auf der Anhöhe der Parkanlage das malerische Schloss Höhenried. Besuchen Sie auch das weiße Damwild Gehege und genießen sie das Klinik- und Schloss Café mit Terrasse. Wir freuen uns auf Sie! Das Mitbringen von Hunden ist nicht gestattet Thomas Knauer, Parkleiter Tel Mobil: thomas.knauer@hoehenried.de ganzjährig, öffentlich Führungen auf Anfrage

23 PARK 18 Dießen/Ammersee Schacky Park Zeit zum Träumen Südlich von Dießen liegt idyllisch gelegen der 100jährige Landschaftspark des Freiherrn Ludwig von Schacky auf Schönfeld. Verschlungene Wege führen durch ein Gartenreich mit Brunnen, Skulpturen und Bänken. Ein Monopteros bietet einen herrlichen Ausblick bis zu den Alpen und ein asiatisch anmutendes Teehaus liegt versteckt in verträumter Umgebung. Der alte Baumbestand bildet die prächtige Kulisse fu r Konzerte und Veranstaltungen im verwunschenen Park. Kutschfahrten mit Picknick, Fuḧrungen oder Bewirtungen werden auf Vorbestellung während des ganzen Sommers angeboten. Vom Dampfersteg aus oder vom Bahnhof ist der Park fußläufig in 20 Minuten zu erreichen. Vogelherdstraße Dießen am Ammersee Tel oder info@schacky-park.de So: täglich (außer Montag) Uhr Wi: WE u. Feiert Uhr

24 GÄRTNEREI 19 Oberhausen Staudengärtnerei Spatz und Frank Pflanzenschätze Bioland Bioland-Staudengärtnerei mit außergewöhnlichem Sortiment und vielen Besonderheiten. Schwerpunkte sind heimische Wildstauden, besondere Schattenstauden, Pfingstrosen und Stauden für Stein- und Kiesgärten. Die Pflanzen werden in der Gärtnerei vermehrt und mit viel Liebe großgezogen. Ergänzt wird das Sortiment im Frühjahr mit selbstgezogenen, samenfesten Gemüsejungpflanzen, außerdem Rosen und einem kleinen Gehölzsortiment. Wunderschön zum Anschauen und Genießen sind die Schau- und Mutterpflanzengärten, hier ist ein Großteil der in der Gärtnerei angebotenen, über verschiedenen Arten und Sorten an Stauden aufgepflanzt. Immer Freitag und Samstag (Mai-September, während der Gärtnerei-Öffnungszeiten) kann man bei einer Tasse Kaffee und selbstgebackenem Kuchen verweilen. Gerne bieten wir auf Anfrage Gartenführungen, Workshops und Vorträge an. Susanne Spatz-Behmenburg und Alexander Frank Staudengärtnerei Spatz und Frank GbR Kreilhof Oberhausen Tel / info@staudenspatz.de April bis Oktober siehe Internetseite Nov. bis März auf Anfrage

25 GÄRTNEREI 20 Peiting-Herzogsägmühle Gärtnerei Herzogsägmühle Kunst - Kultur - Natur Floristik Zimmerpflanzen Innenraumbegrünung und Gefäße Beet- und Balkonpflanzen Stauden und Kübelpflanzen Bio Gemüsepflanzen und Kräuter Garten- und Landschaftsbau Verkauf von Obst und Gemüse im Mühlenmarkt Herzogsägmühle Oberlandstr Peiting-Herzogsägmühle Tel werner.deuring@herzogsaegmuehle.de Mo - Fr Uhr Di, Mi, Do Uhr

26 GÄRTNEREI 21 Weilheim-Unterhausen Hofgarten Pfaffenwinkel Permakulturgarten Hier können Sie noch erleben, wo und wie Ihre Lebensmittel angebaut und mit viel Liebe und Leidenschaft bis zur Ernte groß gezogen werden. Das Angebot umfasst saisonales, gesundes und naturbelassenes Gemüse, vorwiegend alte Gemüsesorten, Kräuter und zu mancher Zeit feines Fleisch von frei laufenden Schweinen der Rasse Duroc. Auf 1 ha stehen Natur, Tier und Mensch im Einklang. Im Sinne eines Permakulturgartens geht es darum, einen natürlichen Kreislauf zu schaffen, möglichst wenig Abfall zu produzieren und die Ressourcen nicht aus-, sondern nachhaltig zu nutzen. Die Produkte werden frisch für Sie geerntet, Übriggebliebenes dürfen die Tiere des Hofes genießen, Kompost wird selbst erzeugt und wieder eingesetzt. So landen unsere Produkte gesund, nachhaltig und mit einem Handgriff frisch auf Ihrem Teller. Hier einzukaufen ist ein echtes Erlebnis für Leib und Seele, nicht nur für Hobbyköche und Genießer. Thomas Schweyer, Dorfstraße Weilheim/Unterhausen Telefon hofgartenstueberl@gmx.de Erntezeit: Sa Uhr Mi Uhr Winter: nach tel. Absprache

27

28 Gartenkultur regional das Grüne liegt so nah! Besuchen Sie unsere gemeinsamen Aktionstage* Samstag 25. Mai 2019, Uhr Sommerauftakt Sonntag 14. Juli 2019, Uhr Sommertraum Samstag 10. August 2019, Uhr Sommerlicher Abendgenuss Samstag 07. September 2019, Uhr Sommerausklang *Bitte beachten Sie, dass nicht alle Mitglieder an dem jeweiligen Aktionstag geöffnet haben. Informationen über die teilnehmenden Gärten finden Sie unter:

Lebendige Gartenkultur

Lebendige Gartenkultur Lebendige Gartenkultur naturnah vielfältig gesellig Das grüne Schatzkästchen im Pfaffenwinkel Sie möchten auf den Spuren von König Ludwig II und Sisi durch einen Park wandeln? Sie würden gerne Nachbars

Mehr

Gartenkultur erleben naturnah vielfältig gesellig

Gartenkultur erleben naturnah vielfältig gesellig Gartenkultur erleben naturnah vielfältig gesellig Das grüne Schatzkästchen im Pfaffenwinkel Das Gartennetzwerk Gartenwinkel-Pfaffenwinkel geht in sein drittes erfolgreiches Jahr. Idyllisch gelegen zwischen

Mehr

Es grünt so grün... Zusammenhang mit den Gartenanlagen

Es grünt so grün... Zusammenhang mit den Gartenanlagen Gärtnern mit Herz Es grünt so grün... Gartenkultur hat im Pfaffenwinkel eine lange Tradition. Bereits die Gärten der Römer legten einen noch heute sichtbaren Grundstein. Schritt für Schritt war der Garten

Mehr

Reiseführer. Kanton St.Gallen/Fürstentum Liechtenstein individuell entdecken

Reiseführer. Kanton St.Gallen/Fürstentum Liechtenstein individuell entdecken Reiseführer Kanton St.Gallen/Fürstentum Liechtenstein individuell entdecken Oberbayern Pfaffenwinkel Ammergauer Alpen Das Blaue Land/Staffelsee Starnberger Fünf-Seen-Land Mit Karten und Plänen Kultur Kunst

Mehr

Öffnungszeiten der Rathäuser (Stand ) im Landkreis- Weilheim-Schongau während der Eintragungsfrist des Volksbegehrens Artenvielfalt

Öffnungszeiten der Rathäuser (Stand ) im Landkreis- Weilheim-Schongau während der Eintragungsfrist des Volksbegehrens Artenvielfalt Öffnungszeiten der Rathäuser (Stand 30.01.2019) im Landkreis- Weilheim-Schongau während der Eintragungsfrist des Volksbegehrens Artenvielfalt Altenstadt Verwaltungsgemeinschaft Altenstadt, Marienplatz

Mehr

Dekanat Weilheim- Schongau

Dekanat Weilheim- Schongau Pastorale Raumplanung 2025 251 PG Pähl/Raisting/ Wielenbach PG Altenstadt PG Schongau PG Peißenberg/ Forst PG Weilheim PG Huglfing/ Polling PG Auerberg PG Steingaden Seelsorgeeinheiten 8 Leitende Priester

Mehr

Freien Wähler zur Bekanntgabe der Schlüsselzuweisungen im Jahr 2011

Freien Wähler zur Bekanntgabe der Schlüsselzuweisungen im Jahr 2011 Pressemitteilung vom 21.12.2010 Freien Wähler zur Bekanntgabe der Schlüsselzuweisungen im Jahr 2011 Streibl: Schlüsselzuweisungen für die Oberland- Landkreise insgesamt zu dürftig Bayern braucht endlich

Mehr

INSPIRATIONEN FÜR DEN GARTEN

INSPIRATIONEN FÜR DEN GARTEN INSPIRATIONEN FÜR DEN GARTEN Natursteinmauern und -treppen I Natursteinpflasterungen I Steingärten I Biotope und Wasserspiele I Swimmingpools Lauben und Pergolen I Bepflanzungen I Terrassen aus Stein

Mehr

München Garmisch-P. Innsbruck (KBS 960)

München Garmisch-P. Innsbruck (KBS 960) München Garmisch-P. Innsbruck (KBS 960) Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr München Tutzing Sa. und So., 30. 06. und 01.07. 2012 Weichenerneuerung in Gauting; verringerte Gleiskapazität Ersatzverkehr

Mehr

P R E I S L I S T E

P R E I S L I S T E P R E I S L I S T E 2 0 1 6 Diese Preisliste ist vom 01.04.2016 bis 31.03.2017 gültig www.albrecht-bau.net Adressen: Kieswerk Huglfing: 82386 Huglfing Tratstraße1 Kompostplatz Pähl: 82396 Pähl Raistinger

Mehr

Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern

Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom 26.06.-28.06.2015 in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern Sommertreffen 26.06. bis 28.06.2015 in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern Das diesjährige Sommertreffen

Mehr

P R E I S L I S T E

P R E I S L I S T E P R E I S L I S T E 2 0 1 7 Diese Preisliste ist vom 01.04.2017 bis 31.03.2018 gültig Adressen: Kieswerk Huglfing: 82386 Huglfing Tratstraße 1 Kompostplatz Pähl: 82396 Pähl Raistinger Straße Ihre Ansprechpartner:

Mehr

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof.

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof. Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof www.hotel-schillingshof.com W Willkommen in den Ammergauer Alpen So großartig kann Urlaub sein. Wo das Voralpenland am schönsten ist, wo Berge und Seen, Wiesen

Mehr

Hotel Schillingshof

Hotel Schillingshof Anfahrt: Autobahn München-Garmisch bis Ausfahrt Murnau / Kochel, von dort weiter nach Murnau. In Murnau Richtung Oberammergau abbiegen, nach 7 Kilometern in Bad Kohlgrub der Beschilderung Oberes Kurgebiet

Mehr

FAQ zur Gartenzertifizierung

FAQ zur Gartenzertifizierung FAQ zur Gartenzertifizierung Inhalt 1. Was ist ein Naturgarten?... 2 2. Ich bin Mitglied in einem Obst- und Gartenbauverein und an einer Zertifizierung meines Gartens interessiert! Was muss ich tun?...

Mehr

Sa Uhr, Hofführung, Gut Kerschlach, Erlebniswelt: Landwirtschaft hautnah, Anbieter 3: Pähl, Tel /92100,

Sa Uhr, Hofführung, Gut Kerschlach, Erlebniswelt: Landwirtschaft hautnah, Anbieter 3: Pähl, Tel /92100, JULI 2017 Do, 29.06.-So, 02.07. Deutsche Meisterschaften Pony 1-,2-, und 4-Spänner Fahren & Qualifikation zum Bundeschampionat, Haupt- und Landesgestüt Schwaiganger, Erlebniswelt: Ross und Reiter, Anbieter

Mehr

Veranstaltungs-Termine 2016

Veranstaltungs-Termine 2016 Veranstaltungs-Termine 2016 5. März 2016 Obstbaumschnitt-Kurs (Ersatztermin: 12. März 2016) Referent: DI Christoph Fach (Ausbildner) Bei dem Kurs erwerben Sie Grundkenntnisse über den Kronenaufbau vom

Mehr

Startschuss für s Gartenjahr!

Startschuss für s Gartenjahr! Ausgabe 01/2019 Gärtnerei Floristik Dienstleistungen Startschuss für s Gartenjahr! Gärtnern auf kleinstem Raum mit Topfgärten und Hochbeeten Möglichkeiten für JEDEN. Urban Garde ning: Tipps und Termine

Mehr

Bad Bayersoien Weihnachtsmarkt in der Brandstatt 11. Dez. 14 Uhr. Bad Heilbrunn Altbairischer Christkindlmarkt an der Reindlschmiede 4. Dez.

Bad Bayersoien Weihnachtsmarkt in der Brandstatt 11. Dez. 14 Uhr. Bad Heilbrunn Altbairischer Christkindlmarkt an der Reindlschmiede 4. Dez. Ambach Ambacher Advent im Landhotel Huber am See 10.+11. Dez. ab 11 Uhr Andechs Christkindlmarkt unterhalb der Wallfahrtskirche 2.-4. Dez. 12-20 Uhr Bad Bayersoien Weihnachtsmarkt in der Brandstatt 11.

Mehr

Kindertageseinrichtungen

Kindertageseinrichtungen Kommune Name der Einrichtung Art der Einrichtung Internet Altenstadt Kath. Kindergarten St. Michael Kindergarten+Krippe http://www.kiga-altenstadt.de/ Antdorf Kindertagesstätte Sonne, Mond und Sterne Kindergarten+Krippe

Mehr

GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER 2018 www.gaertnerei-loewer.de AKTIONEN & TERMINE 2018 MöMLINGEN JANUAR Sa. 06.01. ab 08.01. HEILIGE DREI KöNIGE EXOTIK FüR DEIN ZUHAUSE Entdecke jetzt die

Mehr

VERANSTALTUNGSHINWEISE

VERANSTALTUNGSHINWEISE VERANSTALTUNGSHINWEISE APRIL 2019 IM PANOMETER LEIPZIG AKTUELLES PANORAMA CAROLAS GARTEN EINE RÜCKKEHR INS PARADIES SONDERFÜHRUNG ZU OSTERN Führung: Osterspaziergang durch CAROLAS GARTEN Im April laden

Mehr

19. Tag der offenen Gartentür 25. Juni 2017, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis Miesbach

19. Tag der offenen Gartentür 25. Juni 2017, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis Miesbach 19. Tag der offenen Gartentür 25. Juni 2017, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis Miesbach Auf zur Alten Au Neben den klassischen Kleingartenelementen wie Gartenlauben, Gemüsebeeten, Beerenobst, Pflanzflächen

Mehr

Ob säen oder ernten: Schönes und Leckeres im eigenen Garten!

Ob säen oder ernten: Schönes und Leckeres im eigenen Garten! Ausgabe 01/2018 Ob säen oder ernten: Schönes und Leckeres im eigenen Garten! Saftiges Gemüse, leuchtende Blüten und frische Kräuter machen Ihren Garten zum Wohlfühlort. Gärtnerei Floristik Dienstleistungen

Mehr

Ambach Ambacher Advent, Landhotel Huber am See Dez. ab 11 Uhr. Bad Bayersoien Weihnachtsmarkt in der Brandstatt 13. Dez.

Ambach Ambacher Advent, Landhotel Huber am See Dez. ab 11 Uhr. Bad Bayersoien Weihnachtsmarkt in der Brandstatt 13. Dez. Ambach Ambacher Advent, Landhotel Huber am See 12. + 13. Dez. ab 11 Uhr Andechs Andechser, unterhalb der Wallfahrskirche 4. - 6. Dez. 12-20 Uhr Bad Bayersoien Weihnachtsmarkt in der Brandstatt 13. Dez.

Mehr

GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER 2018 www.gaertnerei-loewer.de AKTIONEN & TERMINE 2018 GOLDBACH JANUAR Sa. 06.01. ab 08.01. Sa. 20.01. 15 Uhr HEILIGE DREI KöNIGE EXOTIK FüR DEIN ZUHAUSE

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Di, Uhr, Schaukäsen, Schönegger Käsealm, Erlebniswelt: Milch & Kas, Anbieter 19: Schönegg 6, Rottenbuch,

Di, Uhr, Schaukäsen, Schönegger Käsealm, Erlebniswelt: Milch & Kas, Anbieter 19: Schönegg 6, Rottenbuch, AUGUST 2017 Täglich im August 10.30 19 Uhr: Oderdinger Maislabyrinth, Erlebniswelt: Spiel & Spaß, Anbieter 14: An der Staatsstraße zwischen Weilheim und Peißenberg, Tägl. Info unter: 0881/9270344, www.oderdinger-maislabyrinth.de

Mehr

Wir arbeiten für Pflanzen und Tiere im Schulgarten: Wir helfen der Natur (Bau und Pflege unterschiedlicher Lebensräume).

Wir arbeiten für Pflanzen und Tiere im Schulgarten: Wir helfen der Natur (Bau und Pflege unterschiedlicher Lebensräume). PRO NATUR(A) DIE SCHULGARTEN-AG Unseren Schulgarten gibt es jetzt schon seit mehr als 15 Jahren. Er wurde im Jahre 2001 durch die tatkräftige Mitwirkung von Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern,

Mehr

Bildung und Erholung. Die Langau kann man nicht beschreiben, man muss sie erleben. Gästekommentar

Bildung und Erholung. Die Langau kann man nicht beschreiben, man muss sie erleben. Gästekommentar Bildung und Erholung Weit weg vom Trubel der Welt, in direkter Nachbarschaft zu Wieskirche und Schloss Neuschwanstein, eingebettet in ein ergreifendes Bergpanorama. Hier liegt die Langau ein Ort mit Geschichte

Mehr

rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung August 2016

rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung August 2016 rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung 4.-7. August 2016 Daniel Simeon-Dubach Die rosengesellschaft schweiz organisierte Anfang August eine 4-tägige Reise nach Hamburg und Umgebung.

Mehr

Information Niederlassung Weilheim

Information Niederlassung Weilheim Information Niederlassung Weilheim Von Ralf Kreutzer Telefon Extern: 08041 7942850 Intern: Fax Extern: 08041 7942859 Intern: Datum/Zeichen 05.11.2009/VR1 Fahrplanwechsel 2009/2010 Linie 9600 Weilheim Tutzing

Mehr

Seit über fünfzig Jahren ist die Katholische

Seit über fünfzig Jahren ist die Katholische Seit über fünfzig Jahren ist die Katholische Landvolkshochschule Wies ein beliebter Ort der Begegnung, der Bildung, der Inspiration und der Erholung für Körper und Geist. Äußerlich hat sich im Laufe der

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Fahrplan 2014. Bahnen und Busse im Pfaffenwinkel. Gültig vom 15. Dez. 2013 bis 13. Dez. 2014. (Änderungen vorbehalten!)

Fahrplan 2014. Bahnen und Busse im Pfaffenwinkel. Gültig vom 15. Dez. 2013 bis 13. Dez. 2014. (Änderungen vorbehalten!) Fahrpl 2014 Bahnen und Busse im Pfaffenwinkel Gültig vom 15 Dez 2013 bis 13 Dez 2014 (Änderungen vorbehalten!) Stadtbus Schongau 86956 Schongau, Marienplat Verkehrstage Montag-Freitag B - ZUG - Ankunft:

Mehr

insgesamt 2010/

insgesamt 2010/ Tabelle zu den Fragen und 2. Schüler an den Schulen in vier ausgewählten Landkreisen seit dem Schuljahr 200/20 nach Jahrgangsstufe Kreis Schulart Schulnummer - Schulname (zuletzt geführt) Schuljahr Grundschule

Mehr

Mit dem Mostviertel im Herzen heimkehren

Mit dem Mostviertel im Herzen heimkehren Mit dem Mostviertel im Herzen heimkehren Sieben Orte eine Herzlichkeit Aschbach, Biberbach, Ertl, St. Peter in der Au, Seitenstetten, Weistrach, Wolfsbach www.herzmostviertel.at Im Herzen des Mostviertels

Mehr

Ernährungs- und Gesundheitsbildung im Bio-Gemüsegarten für Kinder und Jugendliche. ackerheldenmachenschule.de

Ernährungs- und Gesundheitsbildung im Bio-Gemüsegarten für Kinder und Jugendliche. ackerheldenmachenschule.de Ernährungs- und Gesundheitsbildung im Bio-Gemüsegarten für Kinder und Jugendliche ackerheldenmachenschule.de WAS IST ACKERHELDEN MACHEN SCHULE? WARUM MACHEN WIR DAS? Wir, Birger und Tobias, die Gründer

Mehr

Garten von Birgit Beecken

Garten von Birgit Beecken Garten von Birgit Beecken Obere Straße 13, 01594 Stauchitz OT Grubnitz Tel.: 0172/3610576 Kräuterplausch und Kleidertausch - es können Kleidungsstücke mitgebracht werden Gartenküche Wissenswertes über

Mehr

Gruppeneinteilung Kreis Zugspitze

Gruppeneinteilung Kreis Zugspitze Kreisliga 1 Kreisliga 2 1 SV Antdorf FC Aich 2 SF Aying TSV Altenstadt 3 TSV Brunnthal TSV Bernbeuren 4 FC Deisenhofen II FC Eichenau 5 ASV Habach SC Gröbenzell 6 SG Hausham FT Jahn Landsberg 7 TuS Holzkirchen

Mehr

// Busfahrer und Reiseleiter erhalten freien Eintritt jederzeit zur Seite und plant Ihren Ausflug ganz nach

// Busfahrer und Reiseleiter erhalten freien Eintritt jederzeit zur Seite und plant Ihren Ausflug ganz nach Mitten in Potsdam gibt es einen Ort an dem an 365 Tagen im Jahr Urlaubsstimmung herrscht: die Biosphäre Potsdam. Die Dschungellandschaft der Biosphäre mit 20.000 prächtigen Tropenpflanzen und exotischen

Mehr

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Das Apfeljahr am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Musik zum Ankommen Einzugslied Begrüßung durch die Schüler (S.P. + J.K.) Gebet ( F.S.) Wir wollen beten: Guter Gott, du schenkst

Mehr

Höre den Klang einer königlichen Landschaft.

Höre den Klang einer königlichen Landschaft. Höre den Klang einer königlichen Landschaft www.halblech.de Ursprünglich und romantisch ist es hier im sogenannten Schlosspark. Die Landschaft hier hat ihren eigenen Klang einfach königlich. Wo die von

Mehr

Schulpsychologen: Schulpsychologen an Gymnasien im Schuljahr 2010/2011. Schulpsychologen an Realschulen im Schuljahr 2010/2011

Schulpsychologen: Schulpsychologen an Gymnasien im Schuljahr 2010/2011. Schulpsychologen an Realschulen im Schuljahr 2010/2011 Beratungsfachkräfte im Landkreis Schulpsychologen: Schulpsychologen an Gymnasien Blöckner Anton, Dipl.-Psych., Nachtigall Holger, StR Gymnasium, 82362 Welfen-Gymnasium Schongau, 86956 Schongau Sauer Martin,

Mehr

Tourenprogramm Feierabendtouren

Tourenprogramm Feierabendtouren Tourenprogramm 2015 Die ADFC Kreisgruppe bietet diverse Touren mit unterschiedlichen Anforderungsprofilen an. Sofern nicht anders angegeben, handelt es sich um Trekkingrad-Touren. Dabei wird zwischen Feierabend-

Mehr

Schulpsychologen: Schulpsychologen an Gymnasien im Schuljahr 2010/2011. Schulpsychologen an Realschulen im Schuljahr 2010/2011

Schulpsychologen: Schulpsychologen an Gymnasien im Schuljahr 2010/2011. Schulpsychologen an Realschulen im Schuljahr 2010/2011 : an Gymnasien Blöckner Anton, Dipl.-Psych., Nachtigall Holger, StR Gymnasium, 82362 Welfen-Gymnasium, 86956 Sauer Martin, StR Welfen-Gymnasium, 86956 Zimmermann Gymnasium, 82377 Tanja, StR 0881/925460

Mehr

Lernheft 5: Technik im Garten (Strom, Wasser, Brücken) Lernheft 6: Lernheft 7: Der Nutzgarten. Lernheft 8: Der Obstgarten

Lernheft 5: Technik im Garten (Strom, Wasser, Brücken) Lernheft 6: Lernheft 7: Der Nutzgarten. Lernheft 8: Der Obstgarten Gartengestaltung Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Garten als Gestaltung 1. 1 Einleitung 1. 2 Allgemeines vorweg 1. 3 Die Gestaltung des Gartens 1. 4 Formale Gärten 1. 5 Selbstlernaufgaben

Mehr

Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel der Veranstaltung. Datum

Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel der Veranstaltung. Datum Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel Titel der Veranstaltung Datum Uhrzeit Start Uhrzeit Ende Beschreibung der Veranstaltung Topfen für Besucher - Start in die neue

Mehr

Kindertageseinrichtungen

Kindertageseinrichtungen Ort Name der Einrichtung Art der Einrichtung Internet Altenstadt Kath. St. Michael +Krippe http://www.kiga-altenstadt.de/ Antdorf Antdorf +Krippe http://www.antdorf.de/kindergarten Bernbeuren Kath. St.

Mehr

Tourenprogramm Tourenhinweise

Tourenprogramm Tourenhinweise Tourenprogramm 2017 Der ADFC Weilheim-Schongau bietet diverse Touren mit unterschiedlichen Anforderungsprofilen an. Sofern nicht anders angegeben, handelt es sich um Trekkingrad-Touren. Dabei wird zwischen

Mehr

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster Barock, Bier und Botanik Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster BAROCK Das idyllische Altomünster grüßt mit seiner Klosterund Pfarrkirche schon von Weitem seine Besucher. Der Ort liegt eingebettet

Mehr

Blumengärten Hirschstetten

Blumengärten Hirschstetten Blumengärten Hirschstetten Natur sehen! Willkommen in den Blumengärten Hirschstetten! VOTAVA/PID Genießen Sie wunderbare Stunden im Grünen: Von länderbezogenen Gärten bis hin zu Anlagen mit speziellen

Mehr

HIER MACH ICH URLAUB.. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

HIER MACH ICH URLAUB.. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn HIER MACH ICH URLAUB. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn Die Besonderheiten eines Hotels Das dem Hotel namengebende Edelweiß ist eines der emotional stärksten Symbole für die vielfältige Alpenlandschaft

Mehr

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst.

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst. Handgemachtes liegt voll im Trend. Im Keramik Atelier Ruth Hartung findet man so vielseitige Dinge, die kaum ein anderes Geschäft bieten kann. Das Spektrum der handgefertigten Objekte und Arbeiten ist

Mehr

GSD _Imagebroschüre-Korr_Layout :10 Seite U1 Natürlich wohnen

GSD _Imagebroschüre-Korr_Layout :10 Seite U1 Natürlich wohnen Natürlich wohnen Direkt vor den Toren Münchens, abseits von der städtischen Hektik, liegt die Gemeinde Vaterstetten. Hier findet sich, was viele Menschen in ihrer Freizeit suchen: ein überschaubares Gemeindeleben,

Mehr

KURZTRIP. Klöster als Paten: Die vielen Sakral bauten (hier das Kloster Andechs) gaben dem Pfaffenwinkel seinen Namen

KURZTRIP. Klöster als Paten: Die vielen Sakral bauten (hier das Kloster Andechs) gaben dem Pfaffenwinkel seinen Namen KURZTRIP Sie haben Lust auf neue Touren, aber nur zwei Tage Zeit? Entdecken Sie mit TOUR die schönsten Strecken in Deutschland und seinen Nachbarländern. Diesmal: der Pfaffenwinkel Klöster als Paten: Die

Mehr

Tourenprogramm Feierabendtouren

Tourenprogramm Feierabendtouren Tourenprogramm 2014 Die ADFC Kreisgruppe bietet diverse Touren mit unterschiedlichen Anforderungsprofilen an. Sofern nicht anders angegeben, handelt es sich um Trekkingrad-Touren. Dabei wird zwischen Feierabend-

Mehr

WIR VOM RENGO. biologisch-dynamisch seit 1932

WIR VOM RENGO. biologisch-dynamisch seit 1932 WIR VOM RENGO biologisch-dynamisch seit 1932 WAS UNS ANTREIBT, WAS UNS VERBINDET, WOFÜR WIR STEHEN Von ihrer Natur her ist die Landwirtschaft in der Lage alles was sie für die Erzeugung der Ernten braucht

Mehr

H OT E L R E S TA U R A N T

H OT E L R E S TA U R A N T HOTEL RESTAURANT Herzlich Willkommen! HERZLICH WILLKOMMEN Gelegen im wunderschönen, bayerischen Fünf-Seen-Land, steht der ehemalige Bauernhof am Pilgerweg auf den heiligen Berg von Andechs. Unser exklusives

Mehr

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989 BIO ERLEBEN. GUT WULKSFELDE Bio-Hof seit 1989 Bio beginnt beim BaUErn UnSEre VeranSTaLTUnGEn 2017 wulksfelder KarTOFFELABEND in DER GUTSKÜCHE Donnerstag, den 26. Januar, 20 Uhr Genießen Sie ein außergewöhnliches

Mehr

Erläuterungen zum geänderten Entwurf

Erläuterungen zum geänderten Entwurf Erläuterungen zum geänderten Entwurf (Stand 11.10.2013) Mit Schreiben vom 12.02.2013 wurde durch den Regionalen Planungsverband das Anhörungsverfahren gem. Art 16 BayLplG zum Fortschreibungsentwurf Windkraft

Mehr

Schulgarten Elstertal. Der Schulgarten der 56. Mittelschule Leipzig

Schulgarten Elstertal. Der Schulgarten der 56. Mittelschule Leipzig Schulgarten Elstertal Der Schulgarten der 56. Mittelschule Leipzig Von der Vergangenheit in die Gegenwart Im Jahr 1973 wurde das am Fluss Weiße Elster gelegene Gärtnereigelände der LPG Kitzen an die 56.

Mehr

Auf unserem Friedhof tut sich was

Auf unserem Friedhof tut sich was Friedhof Barum und Friedhof Natendorf Ev.-luth. Kirchengemeinde Barum-Natendorf Umwelt- und Klimaschutz Auf unserem Friedhof tut sich was Mehr Artenvielfalt auf unseren Friedhöfen Projekt Landschaftswerte

Mehr

Natur und Erlebnis Stätte

Natur und Erlebnis Stätte Kleingärtnerverein Riepenbach e.v. Hameln- Wangelist Geschäftsstelle im Kleingärtnerverein Vereinsheim Zur Grünen Gurke 31789 Hameln Senator-Urbaniak-Weg 2 Handy 01577-588-3561 0152 0660 6275 www.kgv-riepenbach.de

Mehr

Der Kräuter- und Naturerlebnisgarten (mit Wetter- und Klimaerlebnispark)

Der Kräuter- und Naturerlebnisgarten (mit Wetter- und Klimaerlebnispark) Der Kräuter- und Naturerlebnisgarten (mit Wetter- und Klimaerlebnispark) Die verschiedenen Facetten der Klostermedizin nach: Hildegard von Bingen Pfarrer Sebastian Kneipp Traditionelle Chinesische Medizin

Mehr

Hotel Hubertus. mit Neumanns Ponyhof. und Ihr Urlaub ist schön.

Hotel Hubertus. mit Neumanns Ponyhof. und Ihr Urlaub ist schön. Hotel Hubertus mit Neumanns Ponyhof und Ihr Urlaub ist schön. Genießen Sie die Idylle im Grünen in der Parklandschaft Ammerland! Mitten im Ammerland, nur wenige Kilometer von Bad Zwischenahn entfernt,

Mehr

Wohlbefinden durch den Garten

Wohlbefinden durch den Garten Wohlbefinden durch den Garten Chancen von der Grundschule bis zum Gymnasium Schulgarten und das neue sächsische Lehrplankonzept Wohlbefinden durch den Garten Inhalt Heidemarie Franzke, Referentin Grundschule,

Mehr

Umsetzungs- und Nutzungskonzept zur Inwertsetzung der bayerischen Gärten und Parks

Umsetzungs- und Nutzungskonzept zur Inwertsetzung der bayerischen Gärten und Parks Protokoll Workshop LAG Auerbergland-Pfaffenwinkel im Rahmen des Umsetzungs- und Nutzungskonzept Ort: Landratsamt Weilheim-Schongau, Weilheim Datum: 26.02.2014 Uhrzeit: 10.00 16.00 Uhr Protokoll: FUTOUR

Mehr

"Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein

Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein Natur erleben! "Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein Öffne mit uns die Schatzkiste der Natur! Leopold Füreder Landesvorsitzender Tirol bietet abwechslungsreiche

Mehr

Willkommen im Park Seleger Moor

Willkommen im Park Seleger Moor Willkommen im Park Seleger Moor Fakten Artenvielfalt Die Moorlandschaft entstand über Jahrtausende und ist heute eines der wichtigsten Hochmoore im Kanton Zürich. Als Forscher und Züchter mit gutem Gespür

Mehr

Fragebogen Gartenplanung

Fragebogen Gartenplanung Kunde Name Straße Wohnort E-Mail Telefon Handy Fax Adresse des Grundstücks, falls abweichend Allgemeine Bemerkungen 1 Umfang des Projektes z.b. Neuanlage, Umgestaltung, Teilbereich 2 Zeitrahmen des Projektes

Mehr

genießen, wo die Sonne scheint Natur erleben, Gastfreundschaft spüren und unvergessliche Ferientage genießen

genießen, wo die Sonne scheint Natur erleben, Gastfreundschaft spüren und unvergessliche Ferientage genießen genießen, wo die Sonne scheint Natur erleben, Gastfreundschaft spüren und unvergessliche Ferientage genießen Herzlich willkommen! Ein herzliches Grüß Gott im BERGhotel! Entspannung für Körper und Geist

Mehr

Wenn man Naturbelassenes mag, wenn man will, dass es fair zugeht, wenn man Vielfalt erhalten will und Genuss groß schreibt dann macht man Saft so wie

Wenn man Naturbelassenes mag, wenn man will, dass es fair zugeht, wenn man Vielfalt erhalten will und Genuss groß schreibt dann macht man Saft so wie Wenn man Naturbelassenes mag, wenn man will, dass es fair zugeht, wenn man Vielfalt erhalten will und Genuss groß schreibt dann macht man Saft so wie wir. Jede Flasche Voelkel Naturkostsaft steht für:

Mehr

wohnen am Naturschutzgebiet in Fischen

wohnen am Naturschutzgebiet in Fischen wohnen am Naturschutzgebiet in Fischen Starnberger Fünf-Seen-Land (zwischen München und den Alpen) Biergärten, malerische Orte, Häuser mit Lüftlmalerei an den Fassaden - "Oberbayern" wie aus dem Bilderbuch.

Mehr

Fachliche Ziele und Grundsätze Teil B XI Wasserwirtschaft

Fachliche Ziele und Grundsätze Teil B XI Wasserwirtschaft Festlegungen Fachliche Ziele und Grundsätze Teil B XI Wasserwirtschaft XI Wasserwirtschaft 1 G Leitbild Die bedeutsamen Wasservorkommen der Region sollen nachhaltig und unter Berücksichtigung der natürlichen

Mehr

Hochbeet & Sichtschutz in EINEM System

Hochbeet & Sichtschutz in EINEM System Hochbeet und Sichtschutzwand in einem Kräuter und Pflanzen in der vertikalen Hochbeet & Sichtschutz in EINEM System Modular und einfach erweiterbar Natürlich und dauerhaft, dank Douglasienholz Vielseitig

Mehr

Gau-Damenschießen 2018

Gau-Damenschießen 2018 Platz Gau-Damenschießen 2018 Mannschaft LG & LP 1 Alt-Bernried Bernried - 1 1.144 Kistler, Maria-Kristin 394 Gehm, Renate 376 Steiger, Regina 374 2 Kgl.priv.FSG Weilheim - 1 1.130 Plötz, Daniela 381 Plötz,

Mehr

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN In unserer BLUMEN Schule bieten wir Seminare und Workshops für alle, die Freude am Gestalten mit Blüten und Zweigen haben. Sie lernen Techniken zum Binden

Mehr

Dreifach verbunden. Informationen, Fakten und Hintergründe zur Fusion. VR-Bank Werdenfels eg. Ihre zukünftige

Dreifach verbunden. Informationen, Fakten und Hintergründe zur Fusion. VR-Bank Werdenfels eg. Ihre zukünftige Dreifach verbunden Informationen, Fakten und Hintergründe zur Fusion Ihre zukünftige VR-Bank Werdenfels eg 2 Dreifach verbunden 3 Sehr geehrte Mitglieder und Kunden! Werdenfels eine Region mit Natur, Kultur

Mehr

Almgasthof. Schnapsbrennerei. Zu Besuch bei Freunden in Mittenwald in der Alpenwelt Karwendel.

Almgasthof. Schnapsbrennerei. Zu Besuch bei Freunden in Mittenwald in der Alpenwelt Karwendel. Almgasthof Hotel Konditorei Schnapsbrennerei Zu Besuch bei Freunden in Mittenwald in der Alpenwelt Karwendel www.groeblalm.de Gröbl-Alm Die Gröbl-Alm liegt auf einer sanften Anhöhe über Mittenwald. Von

Mehr

Umwelt- und Lehrgarten

Umwelt- und Lehrgarten Umwelt- und Lehrgarten im Ernährungs- und Kräuterzentrum im Kloster St. Marienstern Panschwitz-Kuckau Entdecken Erfahren Erleben Genießen Liebe Besucher, wir laden Sie herzlich zu einem Rundgang durch

Mehr

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon der Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg 18 54552 Mehren Telefon 0 65 92-31 80 info@landgasthaus-.de www.landgasthaus-.de Herzlich willkommen! In unserem romantischen Flair Hotel genießen Sie Ihren Urlaub

Mehr

An alle Lianenprinzen! An alle Teichnixen! An alle Menschenpflanzerl!

An alle Lianenprinzen! An alle Teichnixen! An alle Menschenpflanzerl! Lianenprinzen! Teichnixen! Menschenpflanzerl! AUS BLÜHENDSTER FANTASIE...... ERWACHSEN ECHTE OASEN Blütenpracht, Seerosentraum, Relax-Lounge, Brunnenplätschern, Lustwandel-Wege: Jedem Traum ist ein Garten

Mehr

URBAN GA RTNERN IN DER SCHULE - TIPPS AUS DER UNTERRICHTSPRAXIS A11

URBAN GA RTNERN IN DER SCHULE - TIPPS AUS DER UNTERRICHTSPRAXIS A11 Samstag, 25. März 2017 URBAN GA RTNERN IN DER SCHULE - TIPPS AUS DER UNTERRICHTSPRAXIS A11 SWiSE Innovationstag 17, Luzia Hedinger Ziele: Im Atelier werden verschiedene Möglichkeiten von Urban Gardening

Mehr

AHRPLAN STADTBUS + REGIONALVERKEHR

AHRPLAN STADTBUS + REGIONALVERKEHR AHRPLAN STADTBUS + REGIONALVERKEHR 2017 Liniennetz Linienplan Schongau Schongau + halbstündlich stündlich 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100

Mehr

Hotel am Müritz-Nationalpark superior

Hotel am Müritz-Nationalpark superior Hotel am Müritz-Nationalpark superior Hotel am Müritz-Nationalpark superior Specker Straße 71. 17192 Waren (Müritz) Tel. + 49 3991 62190. Fax + 49 3991 621931 info@hotel-nationalpark.de. www.hotel-nationalpark.de

Mehr

BE- GEIST- ERUNG DIE BEGEISTERT.

BE- GEIST- ERUNG DIE BEGEISTERT. DIE BEGEISTERT. EDER GARTEN- UND TEICHBAU BEGEIST DIE BEGEISTERT. BEGEIST DIE BEGEISTERT. Sie werden es erleben. Wenn Ihr Eder-Garten fertig ist, sind Sie begeistert. Und nicht nur Sie, auch Ihre Gäste.

Mehr

Herzlich Willkommen. - in unserem Waldgasthof am Wurmberg -

Herzlich Willkommen. - in unserem Waldgasthof am Wurmberg - Unsere Gästezimmer Herzlich Willkommen - in unserem Waldgasthof am Wurmberg - Wir hoffen, dass wir Sie bald bei uns als Übernachtungsgast begrüßen dürfen und danken Ihnen dafür, dass Sie damit an diesen

Mehr

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax:

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax: Bleiker News Floristik Gartenbau Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg Tel: 071 931 12 48 Fax: 071 931 48 48 Email: IM.Bleiker@freesurf.ch Juni 2001 Aquarell-Ausstellung Von Samstag, 16. Juni bis

Mehr

Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten

Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten Bewerbung von: Städtischer Kindergarten Berg Laichingen Kategorie: Nachhaltig gärtnern Projektzeitraum Von: März 2014 Bis: August 2020 Unsere Projektidee

Mehr

Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016

Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016 Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016 Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung zum Thema erneuerbarer Energie und Klimaschutz. Unsere

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

Anlage der Wiese: Schmetterlingswiese, Bienenweide, Barfuss- und Sinnesgarten für Kleine und Grosse

Anlage der Wiese: Schmetterlingswiese, Bienenweide, Barfuss- und Sinnesgarten für Kleine und Grosse Naturnahe Flächen im Nachbarschaftsgarten Menschenskinder Anlage der Wiese: Schmetterlingswiese, Bienenweide, Barfuss- und Sinnesgarten für Kleine und Grosse... Bunt blühende Pflanzen und Blüten bestäubende

Mehr

Halblech. Höre den Klang einer königlichen Landschaft.

Halblech. Höre den Klang einer königlichen Landschaft. Halblech. Höre den Klang einer königlichen Landschaft. eine kraftvolle Melodie Eine Landschaft wie ein Märchen, geformt vom Abschmelzen der Gletscher, auserkoren von König Ludwig für seine Vision von Schloss

Mehr

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA Zimmer 210 mit Balkon und Blick auf den See Liebe Gäste DES PARK HOTELS OBERHOFEN Dieser See, diese Berge, dieses Licht herzlich Willkommen

Mehr

Hof. Lehneck war hauptsächlich ein Getreidegut. Jetzt sind auch Ackerbau und Bullenmast ein Schwerpunkt. Immer mehr entwickelt

Hof. Lehneck war hauptsächlich ein Getreidegut. Jetzt sind auch Ackerbau und Bullenmast ein Schwerpunkt. Immer mehr entwickelt Herzlich Willkommen Hof Camping Beim Lehnecker dem Ferienhof, auf dem Sie gerne verweilen ein Ort zum Auftanken. Ob alleine, zu zweit oder mit der ganzen Familie, bei uns können Sie sich erholen und Zeit

Mehr

Medientipps von uns für Sie

Medientipps von uns für Sie Medientipps von uns für Sie Sehr geehrte Damen und Herren, an dieser Stelle möchten wir Ihnen aus der Fülle unseres Angebotes, monatlich wechselnd, interessante Medien vorstellen. Im Monat Mai 2014: Endlich

Mehr