Die Liebe - stärker als der Tod Der Tod eines lieben, geliebten Menschen, der Tod eines guten Freundes/einer guten Freundin, schmerzt tief.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Liebe - stärker als der Tod Der Tod eines lieben, geliebten Menschen, der Tod eines guten Freundes/einer guten Freundin, schmerzt tief."

Transkript

1

2 Die Liebe - stärker als der Tod Der Tod eines lieben, geliebten Menschen, der Tod eines guten Freundes/einer guten Freundin, schmerzt tief. Maria von Magdala verliert am Karfreitag alles - sie verliert ihren Herrn Jesus. Auf dem Bild unseres Pfarrbriefes sehen wir sie im Schatten von Golgota. Hinter ihr türmt sich endlos die Gräberstraße der Welt auf. Drei jüdische Grabsteine vorne erzählen: Alle müssen sterben, Jedermann, der Mensch, der Weise, der Narr. Aber zu viele sterben unmenschlich durch Hunger, Erschöpfung, auf dem langen Treck von Frauen, Männern, und Kindern, die auf der Flucht vor Krieg und Armut sind, in der Hölle von Konzentrationslagern, worauf der heruntergefallene Querbalken eines Kreuzes im Bild hinweist - Erinnerung an ein KZ... Erinnern wir uns wirklich noch? Ein zerschossener Helm liegt am Weg. Der ihn trug, ist vergessen. Ja, vergessen von den Menschen, nie und nimmer aber vergessen - von unserem Herrn und Gott. Denn dies kündet unser Bild: Über Maria von Magdala leuchtet rot auf die Ostersonne, die unbesiegbare Sonne, Christus. Sie taucht die Gräber in helles Licht. Was endgültig begraben schien, blüht auf und lebt. Ein Meer von Rosen wächst über das Totenfeld. Die Rosen - die Sprache der Liebe. Alle, die sterben mussten, und alle, die weinen am Grab, sind geliebt, unendlich geliebt von unserem Herrn, unserer ewigen Liebe. Du kennst unsere Namen, und du rufst uns bei unseren eigenen Namen. Und wir dürfen erfahren: Die Liebe hört niemals auf. Die Liebe kann nicht sterben. Die Liebe ist stärker als der Tod. Und Jesus sagte zu Maria: Frau, warum weinst du? Wen suchst du? Sie meinte, es sei der Gärtner, und sagte zu ihm: Herr, wenn du ihn weggebracht hast, sag mir, wohin du ihn gelegt hast. Dann will ich ihn holen. Jesus sagte zu ihr: Maria! Da wandte sie sich ihm zu und sagte auf Hebräisch zu ihm: Rabbuni!, das heißt: Meister. Jesus sagte zu ihr: Halte mich nicht fest; denn ich bin noch nicht zum Vater hinaufgegangen. Geh aber zu meinen Brüdern und sag ihnen: Ich gehe hinauf zu meinem Vater und zu eurem Vater, zu meinem Gott und zu eurem Gott. Maria von Magdala ging zu den Jüngern und verkündete ihnen: Ich habe den Herrn gesehen. Und sie richtete aus, was er ihr gesagt hatte. (Johannes 20, aus dem Evangelium vom Ostersonntag) 2

3 Lassen wir uns im Leben stets getröstet sein von der Osterbotschaft und tragen wir getrost die Osterbotschaft in und mit unserem Leben, auch hinaus zu unseren Schwestern und Brüder, damit Ostern wird, Auferstehung in unserem Leben, hier und heute! Ihnen allen wünschen wir ein gesegnetes Ostern! Gottesdienstordnung Montag der Karwoche Dienstag der Karwoche Thanhausen Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe: Uhr Uhr 3 Familie Josef Fenzl für Tante Franziska Sölch Rosenkranz und Beichtgelegenheit Hl. Messe: für Maria Schwarz Mitgedenken: Marianne Schaller für Eltern

4 Mittwoch der Karwoche 8.00 Uhr Hl. Messe: Erna Seer für Verwandtschaft Uhr Kreuzweg Die drei österlichen Tage vom Leiden, Tod, und von der Auferstehung des Herrn Gründonnerstag oder Hoher Donnerstag Donnerstag Die Feier vom letzten Abendmahl (mit Opfergang) Uhr Hl. Messe: für die Seelsorger der Pfarrei anschließend Uhr anschließend Uhr anschließend Anbetung (Ölbergandacht) Die Feier vom letzten Abendmahl (mit Opfergang) Hl. Messe: für die Seelsorger der Pfarrei Anbetung (Ölbergandacht) Die Feier vom letzten Abendmahl (mit Opfergang) Hl. Messe: für die Seelsorger der Pfarrei Anbetung (Ölbergandacht) Die Feier vom Leiden und Sterben Christi Karfreitag Gebotener Fast- und Abstinenztag Freitag Steinberg (bei Regen/Schnee in der Pfarrkirche) Kreuzweg 9.00 Uhr 9.00 Uhr Kreuzweg 9.00 Uhr Kreuzweg Karfreitagsliturgie I. Wortgottesdienst 1. Lesung: Jesaja 52,13-53,12 2. Lesung: Hebräer 4,14-16; 5,7-9 Passion: Leidensgeschichte nach Johannes 18,1-19,42 Große Fürbitten II. Verehrung und Erhebung des Kreuzes III. Kommunionfeier 4

5 15.00 Uhr bis Uhr Uhr anschließend Uhr Uhr anschließend Karfreitagsliturgie stille Anbetung vor dem Kreuz in der Pfarrkirche Karfreitagsliturgie Stille Anbetung am Hl. Grab Einsetzung des Allerheiligsten Karfreitagsliturgie Stille Anbetung vor dem Kreuz Samstag 9.00 Uhr Uhr Friedhofskirche Uhr Uhr Tag der Grabesruhe Jesu - Karsamstag Aussetzung am Hl. Grab und Stille Anbetung Einsetzung Aussetzung am Hl. Grab und Stille Anbetung Einsetzung Hochfest der Auferstehung des Herrn Die Feier der Osternacht I. Lichtfeier - Segnung des Feuers und Bereitung der Osterkerzen - Prozession - Das feierliche Osterlob (Exsultet) II. Wortgottesdienst - Lesungen aus dem Alten Testament - Gloria - Epistel Römer 6, Evangelium 28, Predigt III. Tauffeier - Allerheiligenlitanei - Segnung des Taufwassers - Erneuerung des Taufversprechens - Fürbitten IV. Eucharistiefeier 5

6 Samstag Uhr Hl. Messe: Pfarrmesse Segnung der Osterspeisen Uhr Hl. Messe: Familie Alfons Meindl für Verwandtschaft beiderseits Mitgedenken: Georg Sollfrank für Ehefrau und Mutter Berta Lift- und Skifreunde für Herbert Gradl Segnung der Osterspeisen Uhr Hl. Messe: Familie Anneliese Schmidkonz für Vater Michael Göhl zum 30. Todestag Mitgedenken: Familie Willi Schicker für Eltern beiderseits Geschwister Schedl für Onkel Norbert Schedl Segnung der Osterspeisen Sonntag 8.00 Uhr Rosenkranz 8.30 Uhr Hl. Messe: Willi Weig mit Familie für Ehefrau und Mutter Olga Mitgedenken: Werkstattfreunde für Konrad Eckert Meta Schuller für Schwager und Schwägerinnen Gerlinde Gleißner mit Familie für Eltern Segnung der Osterspeisen 9.30 Uhr Uhr Rosenkranz Hl. Messe: 6 Enkelkinder Dominik und Leon für Opa Hubert Härtl zum Geburtstag Mitgedenken: Hans Haberkorn für Eltern Lotte, Johann und Brigitte für Karl

7 Daubitzer Segnung der Osterspeisen Uhr Hl. Messe: Christa Weigl für Eltern Mitgedenken: Anni Kastner für Ehemann Josef Antonia und Werner Kaiser für Englbert Seitz Maria Röckl für Ehemann und Vater Josef Segnung der Osterspeisen Uhr Taufe von Clara Rosalie Flaig Montag 8.00 Uhr 8.30 Uhr 9.30 Uhr Uhr Rosenkranz Hl. Messe: Ostermontag Margarete Schwamberger mit Familie für Ehemann und Vater Ludwig zum 90. Geburtstag Mitgedenken: Christa Völkl für Eltern und Bruder Enkelkinder für Großeltern Klar Rosenkranz Hl. Messe: Josef Lenk für Ehefrau zum 25. Todestag Mitgedenken: Maria Schwägerl für Dorothea Püttner Margarete Dittmann, Naab für Eltern Anneliese Thoma für Freundin Roswitha Huf Uhr Hl. Messe: Pfarrmesse Dienstag der Osteroktav Mittwoch der Osteroktav 7

8 Donnerstag der Osteroktav Thanhausen Uhr Salesianischer Rosenkranz Hermannsreuth Uhr Uhr Freitag der Osteroktav Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe: Rosenkranz Hl. Messe: Werner Weigl für Eltern Mitgedenken: Margarete Janka für Ehemann, Eltern und Schwiegereltern (nachgeholt vom ) Familie Völkl für Schwäger und Schwester Maria Mitgedenken: Rita Gleißner für Ehemann Adolf Markus Lobinger für Großonkel Norbert Schedl Samstag der Osteroktav Marchaney Uhr Trauung von Tobias Schedl und Kerstin Clute Erste Lesung: Zweite Lesung: Evangelium: 2. Sonntag der Osterzeit, Weißer Sonntag, Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit Apostelgeschichte 2, Petrusbrief 1,3-9 Johannes 20, Samstag Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr Hl. Messe: Jahrtagsmesse für Christine Waidhauser Mitgedenken: KDFB- für Mitglieder Gunda Seer mit Familie für Alfred Seer 8

9 Sonntag 8.00 Uhr 8.30 Uhr 9 Irmgard und Andrea für Petra zum 20. Todestag, Hans, Johannes und Alina Irmgard Forster für Eltern, Pflegeeltern und Schwiegereltern Harald Mayerhöfer für Theresia Steinbrückner Rosenkranz Hl. Messe: Jahrtagsmesse für Hedwig Dietl Mitgedenken: Manuela Burkhard mit Familie für Vater und Schwiegervater Hildegard Höning für Mutter Johanna und Tante Maria Rudi Völkl für Eltern und Bruder Thea Hartwig für Alois Ritter 9.30 Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe: Pfarrmesse Uhr Hl. Messe: Marianne Schaller mit Familie für Ehemann und Vater Anton Mitgedenken: Berta Schön für Ehemann Franz Enkelkinder Bernd, Astrid und Michaela für Opa Adolf Friedl Montag der 2. Osterwoche hl. Fidelis von Sigmaringen, Ordenspriester, Märtyrer Dienstag hl. Markus, Evangelist Thanhausen Uhr Uhr Rosenkranz Hl. Messe: Uhr Rosenkranz Sofie Fröhlich für Ehemann Josef Mitgedenken: Sofie Meier für Eltern und Schwiegereltern (nachgeholt vom )

10 19.00 Uhr Hl. Messe: für Karolina Meyer, geb. Wolfrum Mitgedenken: Familie Agnes Beer für Vater August Konrad Fischer mit Familie für Schwester Heidi Mittwoch der 2. Osterwoche Uhr Schülermesse Hl. Messe: Margareta Mark mit Kindern für Rudolf Mark Uhr Schüler-, Hausfrauen- und Seniorenmesse Hl. Messe: Rudi Luft für Cousin Alois Beer Mitgedenken: Fine Schiffl für Ehemann Hans Monika Reuschl für Angehörige Donnerstag der 2. Osterwoche hl. Petrus Kanisius, Ordenspriester, Kirchenlehrer Thanhausen Uhr Salesianischer Rosenkranz Ellenfeld Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe: Familie Schwägerl für Eltern und Verwandtschaft beiderseits Freitag der 2. Osterwoche hl. Peter Chanel, Priester, erster Märtyrer in Ozeanien hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort, Priester Uhr Wortgottesdienst zur Vorbereitung auf die Erstkommunion Samstag hl. Katharina von Siena, Ordensfrau, Kirchenlehrerin, Schutzpatronin Europas 10

11 Erste Lesung: Zweite Lesung: Evangelium: 3. Sonntag der Osterzeit Apostelgeschichte 2, Petrusbrief 1,17-21 Lukas 24,13-35 oder Johannes 21, Samstag Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr Hl. Messe: Rudi und Cordula Standfest für Maria und Karl Zintl Mitgedenken: Cilli Herrmann mit Kindern für Ehemann, Vater und Opa Josef zum 80. Geburtstag Robert Kraus mit Familie für Mutter und Oma Therese Kraus Monika und Hermann Donhauser für Brüder Hans und Gerhard Familie Manfred Fehr für Maria und Heinrich Fiedler Sonntag 8.00 Uhr Rosenkranz 8.30 Uhr Hl. Messe: Beate Schwamberger für Vater Rudolf Hültner zum 45. Sterbetag Mitgedenken: Waltraud Eckert für Vater Konrad Birgit Schuller für Großeltern Berta und Michael Heldwein Meta Schuller für Schwiegereltern 9.30 Uhr Uhr Rosenkranz Hl. Messe: Andrea Zeitler für Mutter Mitgedenken: Rosa Rößler für Großmutter Katharina Rößler Margarete Dittmann zur lieben Mutter Gottes Maria Meindl für Eltern, Bruder und Verwandtschaft Familie Rudolf Schmid für Wendelin, 11

12 12 Margarete und Emma Schmid

13 9.30 Uhr 9.50 Uhr Uhr Uhr Feierliche Erstkommunion Treffen der Erstkommunionkinder im Alten Pfarrhof Kirchenzug zur Pfarrkirche Hl. Messe: Pfarrmesse, besonders in den Anliegen der Erstkommunionkinder Dankandacht mit Segnung der Andachtsgegenstände (Kinder geben ihr Diasporaopfer ab) Termine/Veranstaltungen/Hinweise in unserer Pfarreiengemeinschaft Bürozeiten: Für die Pfarreiengemeinschaft, und ist das Pfarrbüro in am Dienstag und Donnerstag jeweils von 8.00 Uhr bis Uhr geöffnet. Weitere Bürostunden sind in (Pfarrheim unterer Eingang Pfarrgasse) jeden Donnerstag von Uhr bis Uhr. Während der Osterferien vom bis keine Bürostunden. Da das Angebot unseres Kirchenbusses für die Gottesdienstbesucher nahezu nicht mehr wahrgenommen wird, hat sich der Pfarrgemeinderat in seiner Sitzung vom 18. Januar 2017 entschlossen, die Fahrten des Kirchenbusses zu den Gottesdiensten vorerst einzustellen. Möchte jedoch jemand am Sonntag zur hl. Messe dennoch abgeholt werden, möge er sich spätestens einen Tag davor, also bis Samstag, beim Mesner Herrn Werner Jobst telefonisch melden (Tel. 1866). Alle Kinder und Jugendlichen wie Erwachsene, besonders die Kommunionkinder sind zur Mitfeier der hl. Woche mit Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern herzlichst eingeladen! Die hl. Woche ist in unserem Glauben das höchste Fest des ganzen Kirchenjahres, das höchste Fest, auf das wir in unserem Leben einst zugehen! Betstunden in : Am Karfreitag (14. April) nach der Feier vom Leiden und Sterben Christi gegen Uhr Uhr und am Karsamstag (15. April) von Uhr finden wieder Betstunden vor dem Allerheiligsten in statt. Es liegen Listen für Betstunden in der Pfarrkirche beim Schriftenstand/Haupteingang auf, in die Sie sich eintragen können. 13

14 Für die Feier der Osternacht werden Ihnen in allen drei Pfarreien kleine Kerzen zum Preis von 1,- angeboten. Osterspeisenpäckchen bietet der Sachausschuss Mission in der Osternacht und am Ostersonntag zum Preis von 4,- an. Der Erlös ergeht an die Steyler Missionare von St. Peter. In der Osternacht und am Ostersonntag werden wieder Osterspeisen durch das Landvolk in zum Kauf angeboten Die Kolpingsfamilie wandert ins Waldnaabtal. Abfahrt in um Uhr beim Jugendheim. Treffpunkt Wanderparkplatz bei Hammermühle (hinter Falkenberg) um Uhr. Von dort Wanderung durchs Waldnaabtal bis zur Blockhütte. Gehzeit ca. 1,5 Std Die Katholische Landvolkbewegung lädt für Freitag, den , zu einer Weinprobe in das Feuerwehrhaus ein. Das Weingut Cuntz aus Rheinlandpfalz wird uns Weine aus eigener Produktion vorstellen. Beginn ist um 19:00 Uhr, der Unkostenbeitrag beträgt 10,00. Anmeldung bis bei Sabine Friedl Tel Herzliche Einladung zur Burgbesichtigung Falkenberg am Sonntag, den 7. Mai um Uhr. Auf Anregung der KLB wird eine Führung durch die Burg Falkenberg organisiert. Die Besichtigung findet nicht wie im KEB-Heft angegeben am statt. Wegen Terminüberschneidung wird sie auf den 7. Mai 2017 vorverlegt. Nach der Führung gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen auf der Burg. Eingeladen sind alle Pfarrangehörigen der Pfarreiengemeinschaft. Anmeldung bis 18. April 2017 (Tel.: 09635/350 oder 200). Der Eintritt beträgt 3,-, Treffpunkt um Uhr bei der Gastwirtschaft Tretter in. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Die Abfahrt ist um Uhr Herzliche Einladung zu einem Bibelnachmittag unter dem Motto Auf Entdeckungsreise durch die Bibel Episode 1: Die Schöpfung am 10. Mai 2017 um Uhr im Pfarrheim. Eingeladen sind alle Kinder der Jahrgangsstufe. Anmeldungen im Religionsunterricht bei Frau Wagner oder im Pfarrbüro unter 09635/ Der KDFB- lädt ein zur Muttertagsfahrt am Mittwoch den ins Klosterdorf Speinshart und zum Barbaraberg. Abfahrt ca Uhr - Anmeldung bis bei Waltraud Fichtner Tel / oder Otto Fichtner Tel /

15 Kollekten/ Sammlungen An Christi Himmelfahrt wird die Jubelkommunion in der 25, 50 und 60-jährigen Jubelkommunikanten begangen. Wer in der Pfarrei nicht Erstkommunion hatte, von woanders her zugezogen ist und seine Jubelkommunion mitfeiern möchte, möge dies bitte im Pfarramt (Tel.: 09635/200) anmelden Die Katholische Landvolkgruppe hat für Samstag, den , um Uhr eine Historische Stadtführung in Tirschenreuth gebucht; Dauer ca. 2 Stunden. Die Teilnahmegebühr beträgt ca. 13,00. Anmeldung bei Angelika Franz Tel /1597 oder per hv.angelika.franz@hotmail.de. Nachdem die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um baldige - verbindliche - Anmeldung gebeten Die Katholische Landvolkbewegung Kreis Tirschenreuth unternimmt am Samstag, den 12. August 2017 einen Tagesausflug nach Tschechien. Folgender Tagesablauf ist geplant: Abfahrt um 9.00 Uhr am Großparkplatz in Tirschenreuth, um 9.15 Uhr in Mitterteich bei Kirche Uhr Maria Kulm: Humorvolle Führung durch den Pfarrer, Uhr Loket (Ellbogen) Mittagessen im Hotelrestaurant Kaiser Ferdinand Uhr Stadtführung in Loket: Historischer Marktplatz - Burg - Kirche St. Wenzel Uhr Kaffeetrinken im Schlösschen Kamenny Dvur Uhr Stadtrundfahrt in Eger, anschließend Heimfahrt. Reiseleiterin ist Marie Magdalena Benesova. Der Preis pro Person beträgt 23,-, Kinderermäßigung 15,-. Herzliche Einladung ergeht an alle Mitglieder und Freunde des Katholischen Landvolkes. Anmeldung bei Kreisvorsitzender Angelika Franz, Tel /1597 oder hv.angelika.franz@hotmail.de. Die Kollekten der Caritas Frühjahrssammlung 2017 unserer drei Pfarreien erbrachten folgende Ergebnisse: : Kirchenkollekte: 455,99 Haussammlung: 1.106,00 : Kirchenkollekte: 233,62 Haussammlung: 991,20 : Kirchenkollekte: 265,13 Haussammlung: 731,00 Von diesen Geldbeträgen werden 60 % an den Diözesancaritasverband Regensburg überwiesen ( 937,19 ; 734,89 ; 597,68 ). Die restlichen 40 % verbleiben in der Pfarrcaritas vor Ort (für individuelle Hilfesuchende, Härtefälle, Durchreisende etc.). So stehen aus dieser Sammlung in der jeweiligen Pfarrcaritas vor Ort folgende Geldbeträge zur Verfügung: 624,80 ; 489,93 ; 398,45. 15

16 Kollekten/ Sammlungen Im Januar/Februar 2017 haben Mitglieder der Kirchenverwaltung und des Pfarrgemeinderates wieder die jährliche Sammlung für Kirchgeld und Heizung durchgeführt. Davon konnte ein stattliches Ergebnis von insgesamt 4.373,50 erzielt werden (584,- Kirchgeld, 3.789,50 Spenden für Heizung). Die Ergebnisse in den einzelnen Orten (die erste Zahl in der Klammer bedeutet das Kirchgeld, die zweite Zahl die Spenden für Heizung): Ödwaldhausen (48,- ; 260,- ), Kleinkonreuth (16,50 ; 103,50 ), Gründlbach (36,- ; 175,- ), Grün (60,50 ; 432,50 ), Marchaney (42,- ; 233,50 ), Tännersreuth (60,- ; 331,- ), Brunn (18,- ; 205,- ), 1 (165,- ; 1.147,- ), 2 (138,- ; 902,- ). Ein herzliches Vergelt s Gott den ern KLB-Frauen und den freiwilligen Helfern und Helferinnen für das Palmbuschenbasteln für unsere Ministranten, sowie allen, die Buchs gespendet haben. Ebenso ein von Herzen kommendes Vergelt s Gott den Palmbuschenbindern/-innen des OWV und der Ministranten/-innen in und dem Frauenbund und allen, die sich mit Buchs, Palmkätzchen und vielen anderen, einzelnen Utensilien daran beteiligt haben. Impressum: Der Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft -- wird herausgegeben vom Kath. Stadtpfarramt, Hauptstraße 6, Tel 09635/200 Fax 09635/1053 Homepage: st-nikolaus.baernau@bistum-regensburg.de Verantwortlich: Pfarrer Johann Hofmann. Bankverbindung: Kath. Kirchenstiftung, Konto Nr , Volksbank Nordoberpfalz BLZ IBAN: DE , BIC: GENODEF1WEV Kath. Kirchenstiftung, Konto Nr , Sparkasse Oberpfalz Nord BLZ IBAN: DE , BIC: BYLADEM1WEN Kath. Kirchenstiftung, Konto Nr , Volksbank Nordoberpfalz BLZ IBAN: DE , BIC: GENODEF1WEV Kath. Kirchenstiftung Konto Nr Raiffeisenbank TIR BLZ IBAN: DE , BIC: GENODEF1WSS Kirchgeldeinzahlungen mit Verwendungszweck Kirchgeld 2017 an eines der obigen Konten. Namen und Daten sind für den innerkirchlichen Bereich bestimmt und dürfen nicht von Dritten verwendet werden. 16

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung Ostern Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, sondern er ist auferstanden (Lukas 24,5f). Diese Worte hören wir im Evangelium der Osternacht. Was sucht ihr? Was suchen wir? Was suche

Mehr

(1 Korinther 15, ).

(1 Korinther 15, ). Christus ist auferstanden und lebt. Halleluja! Diese Worte werden wieder in der Liturgie der hl. Messen, in den Liedern und Gebeten fünfzig Tage lang, von der Osternacht bis Pfingsten ertönen. Wir werden

Mehr

Fest Darstellung des Herrn (2. Februar) Ich möchte von den handelnden Personen im Evangelium

Fest Darstellung des Herrn (2. Februar) Ich möchte von den handelnden Personen im Evangelium Fest Darstellung des Herrn (2. Februar) Ich möchte von den handelnden Personen im Evangelium zum Fest der Darstellung des Herrn lernen. Von Maria und Josef. 40 Tage nach der Geburt Jesu machen sie sich

Mehr

Für wen haltet ihr mich? Jetzt ist Formulierungskunst

Für wen haltet ihr mich? Jetzt ist Formulierungskunst Für wen haltet ihr mich? Jetzt ist Formulierungskunst gefragt! Jetzt müssen die Jünger von ihrem Glauben sprechen, ganz persönliche Bekenntnisse ablegen und ob das damals so viel einfacher war als heute?

Mehr

Wer Jesus heute nachfolgt, muss ebenfalls auf Gegenwind gefasst

Wer Jesus heute nachfolgt, muss ebenfalls auf Gegenwind gefasst Der Evangelist Lukas ergänzt die Seligpreisungen durch die Weherufe an die Reichen und Satten. Jesus ist kein Schwärmer und Träumer. Sein Auftre- ten in Wort und Tat provoziert immer wieder seine Gegner.

Mehr

Die Feier der Erstkommunion

Die Feier der Erstkommunion Die Feier der Erstkommunion Die Erstkommunion im Zusammenhang der übrigen Sakramente der Eingliederung in die Kirche 1. Taufe, Firmung und Eucharistie sind die drei sakramentalen Feiern, die in die Kirche,

Mehr

Gedanken zur Feier der Erstkommunion

Gedanken zur Feier der Erstkommunion Die Feier der ersten heiligen Kommunion 5. Mai 2019 Gedanken zur Feier der Erstkommunion Die Erstkommunion steht im Zusammenhang mit den übrigen Sakramente der Eingliederung in die Kirche: 1. Taufe, Firmung

Mehr

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung Aufruf der deutschen Bischöfe zur Fastenaktion Misereor 2017 Liebe Schwestern und Brüder, Die Welt ist voller guter Ideen. Lass sie wachsen., so lautet das Leitwort der Misereor-Fastenaktion 2017. Misereor

Mehr

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung Hetty Krist - so hat Augustinus Johannes den Täufer charakterisiert Die Geburt Johannes des Täufers zeigt: Er ist ein adventlicher Mensch auf der Schwelle, zugleich der herausragende Vertreter des Alten

Mehr

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung Gottesdienstordnung 9.10. - 22.10.2017 09.10. Montag der 27. Woche im Jahreskreis hl. Dionysius, Bischof von Paris, und Gefährten, Märtyrer 10.10. Dienstag der 27. Woche im Jahreskreis Thanhausen 17.30

Mehr

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung Hetty Krist D as Evangelium berichtet vom Letzten Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern am Gründonnerstag. An diesem Abend machte sich Jesus uns im Sakrament der Eucharistie zum Geschenk, doch die Freude darüber

Mehr

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung Wenn du dich über dich erhebst und lässt Gott walten, so wird in deinem Geist die Himmelfahrt gehalten. Wenn Gott in dir geborn, gestorben und erstanden, so freue dich, dass bald die Himmelfahrt vorhanden.

Mehr

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung Die Freuden der Ferien scheinen hinein in das Haus Gottes. Dort sind sie zu Hause. Das lateinische Wort Feria bezeichnete ursprünglich die von der Arbeit für den Gottesdienst freie Zeit. (aus: image 4+5/18)

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel

15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel 15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel Mitten in den Ferien im Römischen Reich waren Mitte August die feria augusta, die Augustferien feiert die Kirche am 15. August das Fest Mariä Aufnahme in den Himmel.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

bezeichnet, wenig mit dem tun hat, was wir heute unter Synagoge verstehen. Weil zur Zeit

bezeichnet, wenig mit dem tun hat, was wir heute unter Synagoge verstehen. Weil zur Zeit Bibelwort zu: Markus 1,21-28 Die Geschichte der Synagoge ist ungemein spannend. Wann und wo sie entstanden sind, ist in der Forschung höchst umstritten. Nicht wenige Exegeten meinen, dass das, was das

Mehr

24. Februar: Fest des heiligen Matthias

24. Februar: Fest des heiligen Matthias 24. Februar: Fest des heiligen Matthias Matthias wurde als Nachfolger des Judas Iskariot zum Apostel gewählt. Um das Jahr 63 erlitt er den Märtyrertod; sein Grab befindet sich in der Kirche St. Matthias

Mehr

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung Aufruf der deutschen Bischöfe zur Misereor-Fastenaktion 2019 Liebe Schwestern und Brüder, junge Menschen wünschen sich eine Welt voller Möglichkeiten. Sie haben Ideen, Hoffnungen und Pläne und sind offen

Mehr

Dom St. Bartholomäus, Frankfurt Wo ist Marias Zuhause? Und wo das unsere? Nach drei Monaten kehrte Maria nach Hause zurück, erzählt der Evangelist

Dom St. Bartholomäus, Frankfurt Wo ist Marias Zuhause? Und wo das unsere? Nach drei Monaten kehrte Maria nach Hause zurück, erzählt der Evangelist Dom St. Bartholomäus, Frankfurt Wo ist Marias Zuhause? Und wo das unsere? Nach drei Monaten kehrte Maria nach Hause zurück, erzählt der Evangelist Lukas (1,39-56), und er meint Nazaret. Wo ist jetzt ihr

Mehr

Aufruf des Bischofs zur Caritas-Frühjahrssammlung 2019

Aufruf des Bischofs zur Caritas-Frühjahrssammlung 2019 Aufruf des Bischofs zur Caritas-Frühjahrssammlung 2019 Liebe Schwestern und Brüder, eine berühmte Frau, die vielen Menschen auf der Welt ein Vorbild ist, hat den Spruch geprägt: Lasse nie zu, dass du jemandem

Mehr

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung Gottesdienstordnung 12.3. - 25.3.2018 12.03. Montag der 4. Woche der österlichen Bußzeit 13.03. Dienstag der 4. Woche der österlichen Bußzeit Thanhausen 17.30 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Hl. Messe: 18.15

Mehr

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Pfingstaktion Renovabis 2018

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Pfingstaktion Renovabis 2018 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Pfingstaktion Renovabis 2018 Liebe Schwestern und Brüder, seit 25 Jahren steht die Aktion Renovabis für Solidarität und Partnerschaft mit Mittel- und Osteuropa. In fast

Mehr

2. Februar: Darstellung des Herrn - Mariä Lichtmess - Die katholische Tradition bringt mit dem Namen Mariä Lichtmess viel plastischer zum Ausdruck,

2. Februar: Darstellung des Herrn - Mariä Lichtmess - Die katholische Tradition bringt mit dem Namen Mariä Lichtmess viel plastischer zum Ausdruck, 2. Februar: Darstellung des Herrn - Mariä Lichtmess - Die katholische Tradition bringt mit dem Namen Mariä Lichtmess viel plastischer zum Ausdruck, was Christen am 2. Februar feiern als die offizielle

Mehr

Kirchweihefest Woraus besteht die Kirche? Wer gehört dazu?

Kirchweihefest Woraus besteht die Kirche? Wer gehört dazu? Kirchweihefest Woraus besteht die Kirche? Wer gehört dazu? Wo sind Sie? Wo bist Du? (Bild aus: vgl. Jesus begegnen in der heiligen Kommunion, Ideal GmbH, Meran, 5 2013, S. 54 f) Gottesdienstordnung 8.10.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Die österliche Bußzeit ist. eine Zeit der Gnade, eine Zeit, umzukehren und im Einklang mit unserer Taufe zu leben. (Papst Franziskus)

Die österliche Bußzeit ist. eine Zeit der Gnade, eine Zeit, umzukehren und im Einklang mit unserer Taufe zu leben. (Papst Franziskus) Die österliche Bußzeit ist eine Zeit der Gnade, eine Zeit, umzukehren und im Einklang mit unserer Taufe zu leben. (Papst Franziskus) Erste Lesung: Zweite Lesung: Evangelium: Gottesdienstordnung 26.2. -

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2017 15.04.-14.05.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Fest des hl. Apostels Bartholomäus August - (Patrozinium der Pfarrkirche Hohenthan) Im Johannesevangelium wird sechsmal ein Apostel Natanael

Fest des hl. Apostels Bartholomäus August - (Patrozinium der Pfarrkirche Hohenthan) Im Johannesevangelium wird sechsmal ein Apostel Natanael Fest des hl. Apostels Bartholomäus - 24. August - (Patrozinium der Pfarrkirche ) Im Johannesevangelium wird sechsmal ein Apostel Natanael genannt (der aus dem Hebräischen kommende Name bedeutet»gott hat

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2019 07.04.-05.05.2019 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2018 18.03.-15.04.18 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Bibelwort: Johannes 1,29-34 Was für ein starkes Wort: Die Sünde der Welt hinwegnehmen. Wie viele unpassende Versuche gab und gibt es, Schuld und

Bibelwort: Johannes 1,29-34 Was für ein starkes Wort: Die Sünde der Welt hinwegnehmen. Wie viele unpassende Versuche gab und gibt es, Schuld und Bibelwort: Johannes 1,29-34 Was für ein starkes Wort: Die Sünde der Welt hinwegnehmen. Wie viele unpassende Versuche gab und gibt es, Schuld und Sünde aus der Welt zu schaffen. Schuld unter den Teppich

Mehr

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung Gottesdienstordnung 25.9. - 8.10.2017 25.09. Montag der 25. Woche im Jahreskreis hl. Nikolaus von Flüe, Einsiedler, Friedensstifter 26.09. Dienstag der 25. Woche im Jahreskreis hl. Kosmas und hl. Damian,

Mehr

Aufruf der deutschen Bischöfe zum Diaspora-Sonntag 2018 ( )

Aufruf der deutschen Bischöfe zum Diaspora-Sonntag 2018 ( ) Aufruf der deutschen Bischöfe zum Diaspora-Sonntag 2018 (18.11.2018) Liebe Schwestern und Brüder! Wir können unmöglich schweigen über das, was wir gesehen und gehört haben, heißt es in der Apostelgeschichte

Mehr

Aufruf der deutschen Bischöfe zum Weltmissionssonntag

Aufruf der deutschen Bischöfe zum Weltmissionssonntag Aufruf der deutschen Bischöfe zum Weltmissionssonntag 2018 28.10.2018 Liebe Schwestern und Brüder, Gott ist uns Zuflucht und Stärke (Ps 46). So lautet das Leitwort der diesjährigen Aktion der Missio-Werke.

Mehr

der Weg, der uns zum Zentrum führt. Viele Menschen sind auf diesem Weg gegangen; ha- ben mit Maria

der Weg, der uns zum Zentrum führt. Viele Menschen sind auf diesem Weg gegangen; ha- ben mit Maria Maria ist Urbild und Vorbild der pilgernden Kirche; Wegbegleiterin auf der Suche nach Jesus und seiner frohen Botschaft. Deshalb spielt Maria im Rosenkranzgebet eine tragende Rolle. Sie ist nicht das Zentrum

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017 Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See 09.04.2017 Palmsonntag 15/16/2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 09.04.2017-23.04.2017 HEILIGE WOCHE - So. 09.04. Palmsonntag Feier des Einzugs

Mehr

Hochfest Christi Himmelfahrt

Hochfest Christi Himmelfahrt Hochfest Christi Himmelfahrt Unsere Toten bestatten wir in der Erde. Und doch glauben wir, dass sie bei Gott im Himmel sind. Das ist die christliche Botschaft dieses Tages: Erde und Himmel sind für den

Mehr

Der Glaube kommt vom Hören!

Der Glaube kommt vom Hören! Der Glaube kommt vom Hören! In der Synagoge von Nazaret verkündet Jesus, dass sich mit ihm die Zeit erfüllt. Der Evangelist Lukas hat es aufgeschrieben für seine Gemeinde und für uns. Heute wird es vom

Mehr

Es geschah vor 100 Jahren am 13. Mai 1917, zeigte die Gottesmutter sich den Hirtenkindern von Fatima Lúcia dos Santos und den Geschwistern Jacinta

Es geschah vor 100 Jahren am 13. Mai 1917, zeigte die Gottesmutter sich den Hirtenkindern von Fatima Lúcia dos Santos und den Geschwistern Jacinta Es geschah vor 100 Jahren am 13. Mai 1917, zeigte die Gottesmutter sich den Hirtenkindern von Fatima Lúcia dos Santos und den Geschwistern Jacinta und Francisco Marto und ermunterte sie, viel zu beten

Mehr

P f a r r b r i e f. vom 16. Februar bis 03. März 2019

P f a r r b r i e f. vom 16. Februar bis 03. März 2019 P f a r r b r i e f vom 16. Februar bis 03. März 2019 Der Gottesdienst für Ehejubilare in unserer Pfarreiengemeinschaft findet gemeinsam statt, der nächste ist am Sonntag, 13. Oktober in Beidl. Wir wollen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2019 10.03.-07.04.2019 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Komm Heiliger Geist, erfülle die Herzen deiner Gläubigen, und entzünde in ihnen das Feuer deiner Liebe. Das Sakrament der Firmung

Komm Heiliger Geist, erfülle die Herzen deiner Gläubigen, und entzünde in ihnen das Feuer deiner Liebe. Das Sakrament der Firmung Komm Heiliger Geist, erfülle die Herzen deiner Gläubigen, und entzünde in ihnen das Feuer deiner Liebe. Das Sakrament der Firmung Am Samstag, den 21. Juli 2018, wird um 9.30 Uhr Hwst. H. Weihbischof Reinhard

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2015 19.04.-03.05.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 19.04.2015-3. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag der Osterzeit

PFARRBRIEF. NR Sonntag der Osterzeit PFARRBRIEF NR. 21 4. Sonntag der Osterzeit 22.04.2018 Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie f. + Karolina und Anton Blümel MG f. + Erich Floth und Alfons

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 29.03. - 03.05.2015 Bitte für die Zeit von 30.03.-10.04.2015 Feriengottesdienstordnung beachten: Beerdigungen sind um 09.30 Uhr, die Hl. Messe um 08.30 Uhr entfällt und die Intentionen

Mehr

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung Gottesdienstordnung 6.11. - 19.11.2017 06.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis hl. Leonhard, Einsiedler von Limoges 16.00 Uhr Allerseelenrosenkranz Friedhofskirche 18.00 Uhr Allerseelenrosenkranz 07.11.

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

230. Bärnauer Bergfest vom 7. bis 9. Juli 2017 verbunden mit dem traditionellen Heimattreffen 265 Jahre Wallfahrt zum Gegeißelten Heiland auf dem

230. Bärnauer Bergfest vom 7. bis 9. Juli 2017 verbunden mit dem traditionellen Heimattreffen 265 Jahre Wallfahrt zum Gegeißelten Heiland auf dem 230. er Bergfest vom 7. bis 9. Juli 2017 verbunden mit dem traditionellen Heimattreffen 265 Jahre Wallfahrt zum Gegeißelten Heiland auf dem Steinberg ----------- Festprogramm ----------- Freitag, 7. Juli

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

231. Bärnauer Bergfest

231. Bärnauer Bergfest 231. Bärnauer Bergfest vom 6. bis 8. Juli 2018 verbunden mit dem traditionellen Heimattreffen 266 Jahre Wallfahrt zum Gegeißelten Heiland auf dem Steinberg ----------- Festprogramm ----------- Freitag,

Mehr

Pfarrbrief Nr. 07/

Pfarrbrief Nr. 07/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 07/2019 08.04. 22.04.2019 PALMSONNTAG Barmherziger, ewiger Gott, segne diese Zweige, die Zeichen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung Erste Lesung: Zweite Lesung: Evangelium: Gottesdienstordnung 11.12.-25.12.2016 3. Adventssonntag, (Gaudete) Jesaja 35,1-6a.10 Jakobus 5,7-10 Matthäus 11,2-11 10.12. Samstag 17.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2018 24.12.2017-21.01.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 10 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 10 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.03.2019-24.03.2019/ Nr. 10 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.03.2019 bis 24.03.2019

Mehr

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 SONNTAG 18.05.2014 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte der Erstkommunionkinder für die Diaspora- Kinderhilfe Kollekte

Mehr

Letzter Sonntag im Kirchenjahr: Christkönigssonntag

Letzter Sonntag im Kirchenjahr: Christkönigssonntag Letzter Sonntag im Kirchenjahr: Christkönigssonntag Seht, der Mensch da, das ist Jesus. In dieser verzweifelten, misshandelten, hoffnungslosen Gestalt ist er zu erkennen. Wenn man hinschaut. Nach unten,

Mehr

Kath. Pfarramt St. Michael

Kath. Pfarramt St. Michael Pfarrbrief von St. Michael in Etting vom 14.4. 5.5.19 Martin Manigatterer Kath. Pfarramt St. Michael, Etting, Kipfenberger Str. 104, 85055 Ingolstadt Öffnungszeiten: Di, Do 9 12 Uhr. Tel.: 0841 / 3 81

Mehr

Aufruf zur Aktion ADVENIAT 2018 (Kollekte am Heiligen Abend und am ersten Weihnachtsfeiertag)

Aufruf zur Aktion ADVENIAT 2018 (Kollekte am Heiligen Abend und am ersten Weihnachtsfeiertag) Aufruf zur Aktion ADVENIAT 2018 (Kollekte am Heiligen Abend und am ersten Weihnachtsfeiertag) Liebe Schwestern und Brüder, viele Kinder und Jugendliche in Lateinamerika und der Karibik werden in großer

Mehr

Der Apostel Jakobus (Festtag: 25. Juli) bringt bis heute Menschen auf den Weg Menschen, die vielleicht genauso staunen wie er, wohin sie denn geführt

Der Apostel Jakobus (Festtag: 25. Juli) bringt bis heute Menschen auf den Weg Menschen, die vielleicht genauso staunen wie er, wohin sie denn geführt Der Apostel Jakobus (Festtag: 25. Juli) bringt bis heute Menschen auf den Weg Menschen, die vielleicht genauso staunen wie er, wohin sie denn geführt werden. Heute pilgern bis zu 250.000 Menschen zu seinem

Mehr

Oster-Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Oster-Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Oster-Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 10.04.-23.04.2017 Gottesdienstordnung Wir feiern die HEILIGE WOCHE KARWOCHE Montag, 10.04. Montag der Karwoche Keine Hl. Messe Dienstag, 11.04. Dienstag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

LAURENTIUSBOTE. Gottesdienste und Mitteilungen der Stadtpfarrei St. Laurentius Eschenbach

LAURENTIUSBOTE. Gottesdienste und Mitteilungen der Stadtpfarrei St. Laurentius Eschenbach Nr. 6 LAURENTIUSBOTE Gottesdienste und Mitteilungen der Stadtpfarrei St. Laurentius Eschenbach 25.03. - 15.04.2018 Gottesdienste der Stadtpfarrei St. Laurentius vom 25. März bis 15. April 2018 LAURENTIUSBOTE

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2017 19.03.-17.04.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

vom Sta = Stammham, App = Appertshofen, Wh = Westerhofen

vom Sta = Stammham, App = Appertshofen, Wh = Westerhofen Pfarreien St. Stephanus und Mariä Heimsuchung GOTTESDIENSTORDNUNG STAMMHAM, APPERTSHOFEN UND WESTERHOFEN vom 16.04. 29.04.2018 Sta = Stammham, App = Appertshofen, Wh = Westerhofen Pfarreien St. Stephanus

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 26.3. bis 13.5.2018 Seite 1 von 12 Emmersdorf Donnerstag, 29.03.2018 - Gründonnerstag 19.30 Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 24.04.-07.05.2017 Gottesdienstordnung Montag, 24.04. der 2. Osterwoche, Hl. Fidelis von Sigmaringen, Ordenspriester, Märtyrer Keine Hl. Messe Gemeinsamer

Mehr

Unter dem Kreuz zu Hause Kreuzerhöhung in der Mitte des Septembers.

Unter dem Kreuz zu Hause Kreuzerhöhung in der Mitte des Septembers. Unter dem Kreuz zu Hause Kreuzerhöhung in der Mitte des Septembers. Ein Fest, ein wenig aus der Zeit gefallen. Nicht nur aus dem Kirchenjahr. Die Ursprünge tief in der Vergangenheit. Im Auffinden des Kreuzes

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 17 / 2016 11.09.-02.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Aufruf des Bischofs zur Caritas-Herbstsammlung 2016

Aufruf des Bischofs zur Caritas-Herbstsammlung 2016 Aufruf des Bischofs zur Caritas-Herbstsammlung 2016 Jeden Tag kümmern sich in unserer Diözese Tausende von haupt- und ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Caritas um Kranke und Notleidende.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 Samstag, 12. April MHD-Haus 14.00 Uhr Buntes Osterbasteln Gö. Sth. 17.00 Uhr Vorabendmesse mit Palmweihe Gebetsbitten: - für Irmtraut

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2017 09.07.-06.08.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

4. Sonntag der Osterzeit

4. Sonntag der Osterzeit Gottesdienstordnung Montag Hl. Stanislaus, Bischof von Krakau, Märtyrer 11.04. N 8.00 St. Anna Kapelle: Hl. Messe (in der außerordentlichen Form) Dienstag der 3. Osterwoche 12.04. N 18.30 Rosenkranz für

Mehr

Pfarrverband Riedering

Pfarrverband Riedering Pfarrverband Gottesdienstordnung für die Pfarreien, Söllhuben und Hirnsberg vom 09.04.2017 23.04.2017 Liebe Gläubige! Endlich ist es Ostern! Nach sechswöchiger Vorbereitungszeit feiern wir das zentrale

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2015 22.02.-08.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Euchar.-F.

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr