Hochfest Christi Himmelfahrt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hochfest Christi Himmelfahrt"

Transkript

1 Hochfest Christi Himmelfahrt Unsere Toten bestatten wir in der Erde. Und doch glauben wir, dass sie bei Gott im Himmel sind. Das ist die christliche Botschaft dieses Tages: Erde und Himmel sind für den Menschen unendlich weit entfernt, unüberbrückbar weit entfernt, doch nicht für Gott: Durch ihn ist auch für uns der Himmel nur einen Wimpernschlag weit entfernt.

2 Gottesdienstordnung Montag der 5. Osterwoche Erste Lesung: Zweite Lesung: Evangelium: Dienstag 8.00 Uhr 8.30 Uhr Steinberg 9.30 Uhr anschließend Maria, Schutzfrau Bayerns Offenbarung 11,19a;12,1.3-6a.10ab Galater 4,4-7 Johannes 2,1-11 Rosenkranz Hl. Messe: 2 Georg Franz mit Familie für Eltern und Schwester Inge Mitgedenken: Josefine Trisl für Tante Theres KDFB- für Marga Birkner Rosenkranz Hl. Messe: Erna Seer mit Familie für Ehemann und Vater Otmar Mitgedenken: Erhard Reichl für Eltern Herbert Meindl für Paten Herbert Sertl Zenzi Schweimer nach Meinung Fahrzeugsegnung Hl. Messe Uhr Ellenfeld Uhr Maiandacht Hermannsreuth Edeltraud und Willi Schicker für Eltern und Schwiegereltern Mitgedenken: Agnes Friedl für Hilde und Franz Kraus Maiandacht

3 Altgashütte Mittwoch hl. Athanasius, Bischof von Alexandrien, Kirchenlehrer Donnerstag hl. Philippus und hl. Jakobus, Apostel Thanhausen Uhr Salesianischer Rosenkranz Friedhofskirche Uhr Uhr Rosenkranz für die Verstorbenen des Monats April Hl. Messe: Monatsrequiem Freitag der 5. Osterwoche hl. Florian, Märtyrer und heilige Märtyrer von Lorch und Krankenkommunion Samstag der 5. Osterwoche hl. Godehard, Bischof von Hildesheim Erste Lesung: Zweite Lesung: Evangelium: Samstag Uhr Uhr 6. Sonntag der Osterzeit Apostelgeschichte 10, Johannes 4,7-10 Johannes 15,9-17 Rosenkranz und Beichtgelegenheit Hl. Messe: Pfarrmesse Kollekte für den Katholikentag Sonntag 8.00 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit 3

4 8.30 Uhr Hl. Messe: Berta und Norbert Gleißner für Ehemann und Vater Ludwig Mitgedenken: Herbert und Gertraud Franz zum Dank und für Eltern Renate Falk für Bruder Hugo und Nichte Steffi Familie Schedl für Sohn und Bruder Stefan zum Geburtstag Kollekte für den Katholikentag 9.30 Uhr Uhr Rosenkranz Hl. Messe: Vierwochenmesse für Therese Sangl Mitgedenken: Annette Zwerenz für Mutter Theresia Brecht zum Todestag Familie Walter für Willibald Thoma und Rosmarie Fischer Engelbert Stich für Ehefrau Rosa Familie Isolde Beer für Vater und Opa Josef zum 90. Geburtstag Kollekte für den Katholikentag Hl. Messe: Gertraud Bauer für Maria und Albert Haberkorn Mitgedenken: Franz Kraus für Eltern und Schwiegereltern Rosa Daubitzer für Cousine Mathilde Rosner Kollekte für den Katholikentag Prozession zur Lourdes Grotte, Maiandacht, Lichterprozession zur Pfarrkirche Kappl Uhr Maiandacht der Firmlinge Ellenfeld Uhr Maiandacht Hermannsreuth 4

5 Altglashütte Montag der 6. Osterwoche Uhr Bittgang zum Wetterkreuz anschließend Hl. Messe: Schauermesse für Grün und Gründlbach Mitgedenken: Geschwister Nurtsch für Cousine Angela Müller Dienstag der 6. Osterwoche Uhr anschließend Hl. Messe: Feierliche Bittprozession ab Pfarrkirche Schauermesse für Thanhausen Mitgedenken: Familie Max Gleißner für Josefa und Heinrich Sertl Manuela Eckert für Großeltern Mittwoch der 6. Osterwoche sel. Maria Theresia von Jesu Gerhardinger, Ordensgründerin 1. Lesung: 2. Lesung: Evangelium: Uhr anschließend Steinberg Christi Himmelfahrt Apostelgeschichte 1,1-11 Epheser 1,17-23 oder 4,1-13 (oder 4, ) Markus 16,15-20 Bittgang zum Steinberg Hl. Messe: Schauermesse für Hermannsreuth und Hermannsreuth-Siedlung Mitgedenken: Anita Bauer für Geschwister Willibald, Josef und Brigitte 5

6 Donnerstag 8.00 Uhr 8.30 Uhr 9.30 Uhr 9.45 Uhr 6 Karl Staufer für Firmpaten Josef Rösch Rosenkranz Hl. Messe: Pfarrmesse Jubelkommunion Treffen der Jubelkommunion und Erstkommunionkinder beim alten Schulhaus Kirchenzug zur Pfarrkirche Hl. Messe: Pfarrei für BGR Pfarrer Josef Frank Mitgedenken: Gisela Heldwein für Mathilde Grüner Berta Sertl für Eltern und Schwiegereltern Familie Mauerer zu Ehren der hl. Mutter Gottes Hl. Messe: Schauermesse für Brunn und Marchaney Mitgedenken: Hedwig Seitz für Ehemann und Vater Englbert Verwandtschaft Knott für Pauline Knott Maiandacht Uhr Steinberg der Kolpingfamilie Freitag der 6. Osterwoche Krankenkommunion Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr Hl. Messe: Gerda Stier mit Familie für Eltern und Schwiegervater Karl Mitgedenken: Familie Josef Beinrucker für Geschwister Silvan und Barbara und

7 Schwager Ludwig Maria Link für Bruder Alfons Schedl Samstag der 6. Osterwoche hl. Nereus und hl. Achilleus, Märtyrer hl. Pankratius, Märtyrer Erste Lesung: Zweite Lesung: Evangelium: 7. Sonntag der Osterzeit Apostelgeschichte 1, a.c-26 1 Johannes 4,11-16 Johannes 17,6a.11b Samstag Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr Hl. Messe: Vierwochenmesse für Lukas Schmid Mitgedenken: Schauermesse für Anna Plobner für Eltern Josef und Sophie Wallerer Stadt für Josef Schlick Monika Roth zu Ehren der göttlichen Vorsehung Sonntag 8.00 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit 8.30 Uhr Hl. Messe: Schauermesse für Iglersreuth Mitgedenken: Georg Franz mit Familie für Schwester Inge zum 80. Geburtstag Margarete Dittmann, Altglashütte zur hl. Mutter Gottes und zum Dank Elvira Wührl für Mutter Therese 9.30 Uhr Rosenkranz Hl. Messe: Pfarrmesse 7

8 19.00 Uhr Uhr Uhr Ellenfeld Uhr Maiandacht Hermannsreuth Altglashütte Hl. Messe: Schauermesse für Kleinkonreuth, Ödwaldhausen und Tännersreuth Mitgedenken: Familie Wild für Ehemann und Vater Ludwig Wild zum 25. Todestag Siegmund Häring für Eltern und Brüder Maiandacht Taufe von Antonia Julia Zandt und Vincent Frank Maiandacht Gebetsanliegen des Papstes für Monat Mai Die Sendung der Laien: Christen sind in der heutigen Welt vielfach herausgefordert; sie mögen ihrer besonderen Sendung gerecht werden. Termine/Veranstaltungen/Hinweise in unserer Pfarreiengemeinschaft Bürozeiten: Für die Pfarreiengemeinschaft, und ist das Pfarrbüro in am Dienstag und Donnerstag jeweils von 8.00 Uhr bis Uhr geöffnet. Weitere Bürostunden sind in (Pfarrheim unterer Eingang Pfarrgasse) jeden Donnerstag von bis Uhr. Kollekte Kath. Jugendfürsorge (14./ ): : insgesamt: 368,32 Weitergabe: 50 % 184,16 : insgesamt: 134,67 Weitergabe: 50 % 67,34 : insgesamt: 89,27 Weitergabe: 50 % 44,64 8

9 Opfer der Erstkommunionkinder ( ) : insgesamt: 205,00 Weitergabe: 100 % 205, Kirchenwaldbegehung des PGR : Es findet eine geführte Wanderung mit dem Kirchenwaldbeauftragten Herrn Wendelin Schmid statt. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Treffpunkt ist um Uhr in am Dorfplatz und in Thanhausen an der Mehrzweckhalle. Nach der Kirchenwaldbegehung ist eine Einkehr zum Zoigl in Gasthof Reuschl,, geplant Die Maiandacht der Kolpingsfamilie ist um Uhr in der Steinbergkirche, anschließend Einkehr im Schützenheim Um Uhr findet im Pfarrheim ein Treffen zur Vorbereitung / Wallfahrtsinformationsabend Jubiläumwallfahrt 200 Jahre Fahrenberg der er Fußwallfahrt zum Fahrenberg (26. und 27. Mai 2018) statt. Referent ist der Pilgerführer Bernhard Häring. Dazu sind alle Wallfahrer, Jugendliche, Firmlinge, Interessierte aus der gesamten Pfarreiengemeinschaft eingeladen! Der Muttertagsausflug des KDFB geht heuer zur Firma Witt, Weiden. Abfahrt ca Uhr, Rückfahrt mit Brotzeit über Scheidlerhof, Hammerharlesberg. Herzliche Einladung an alle, auch Nichtmitglieder. Anmeldung bei Waltraud Fichtner, Tel /924008, Heike Hottner Tel / Der KDFB betet die Maiandacht um Uhr in der Stadtpfarrkirche, anschließend ist Einkehr in der Pizzeria Die KLB Kreis Tirschenreuth unternimmt vom 16. August bis 19. August eine Reise zum Bruder Klaus nach Flüeli. Die Halbpension im Doppelzimmer beträgt pro Person 340,00, im Einzelzimmer mit Halbpension 385,00 für Mitglieder. Kinder bis 16 Jahre zahlen für die Halbpension 190,00. Nichtmitglieder zahlen 20,00 Aufpreis. Abfahrt des Buses in Tirschenreuth am Großparkplatz am 16.August. um 5.40 Uhr. Anmeldungen bitte umgehend bei Frau Franz Angelika Tel.: 09635/1597. Näheres im Schaukasten in. : Ein herzliches Vergelt s Gott gilt für die Spende der Anpflanzung (Pflanzen) des Priestergrabes in. 9

10 : Die KLB hat die Osterspeisenpäckchen zugunsten der Mission von Schwester Anna-Rita Schedl/Südafrika verkauft. Dabei wurde ein Erlös von 693,00 erzielt. Allen Spendern/Spenderinnen und allen, die sich an der Vorbereitung beteiligt haben gilt ein großes Vergelt s Gott. Pfarrhof: Die Generalsanierung des Pfarrhofes in der Pfarrei läuft auf Hochtouren. Die Pelletsheizung, die in der Remise untergebracht und seit November 2017 in Betrieb gegangen ist, versorgt seitdem nicht nur künftig den Pfarrhof, sondern jetzt schon auch das Pfarrheim und die Pfarrkirche mit. Dafür entstanden und entstehen große finanzielle Aufwendungen, die nicht leicht zu schultern sind gerade bei dem Pfarrhofgebäude, welches sehr alt ist (ca erbaut) und denkmalgeschützt ist. Deswegen sind wir auch trotz verschiedenster Förderungen und Zuschüsse auf Ihre Spenden angewiesen. Vergelt s Gott sei Ihnen jetzt schon für Ihr Wohlwollen gesagt! : Der Pfarrgemeinderat hat in seiner ersten Sitzung die Besuche zu den Geburtstagen der Pfarrangehörigen neu eingeteilt. Von jetzt an werden die 75-, 80-, 85- und 90-jährigen Jubilare von den Pfarrgemeinderäten besucht (also zu den runden und halbrunden Jubiläen) und ab dem 91. Geburtstag jedes Jahr. 26. und 27. Mai 2018: Jubiläumswallfahrt 200 Jahre Fahrenberg Am Samstag, den 26. Mai, machen sich die er Fußwallfahrer zur Jubiläumswallfahrt auf den Weg. Um 7.00 Uhr beginnen sie in der Pfarrkirche St. Nikolaus zu mit einer Andacht und dem Pilgersegen. Danach pilgern die Fußwallfahrer über 10

11 Naab, Silberhütte, Waldkirch und Neuenhammer, wo eine Mittagspause eingelegt wird, bis zur Kreuzbergkirche nach Pleystein. Dort wird der Kreuzweg gebetet und eine kurze Andacht mit anschließender Beichtgelegenheit gehalten. Zur Wallfahrt gehört natürlich die Besinnung, aber auch ein gemütliches Beisammensein am Vorabend des Dreifaltigkeitssonntags in Pleystein. Von dort führt am Sonntagmorgen gegen 7.30 Uhr der Weg hinauf zum Ziel der Wallfahrt, zu Unserer Lieben Frau auf den Fahrenberg, wo schon viele Pilger Trost und Hilfe gefunden haben. Um wird unser Hochwürdigster Herr Bischof Dr. Rudolf Voderholzer anlässlich unserer Jubiläumswallfahrt 200 Jahre Fahrenberg - gemeinsam mit allen Wallfahrern, Priestern und Teilnehmern aus der Pfarrei und Umgebung den Gottesdienst in der Wallfahrtskirche zu Unserer Lieben Frau auf dem Fahrenberg zelebrieren. Ein großer Chor aus Frauen und Männern wird den Festgottesdienst am Hochfest der Dreifaltigkeit musikalisch umrahmen. Kurz vor Uhr wird unser Hochwürdigster Herr Bischof langjährige Pilger ehren und den Pilgersegen erteilen. Danach nehmen die Wallfahrer wieder Abschied von der Gottesmutter und treten den Heimweg über Waldkirch, Silberhütte, Altglashütte und Naab nach an, wo sie nach einer kurzen Andacht in der Pfarrkirche in nochmals gemeinsam das Abschiedslied der Wallfahrer Leise sinkt der Abend nieder singen. Zum Festgottesdienst mit unserem Hochwürdigsten Herrn Bischof Dr. Rudolf Voderholzer am 27. Mai 2018 um am Fahrenberg können alle Pfarrangehörigen aus unserer gesamten 11

12 Pfarreiengemeinschaft (also aus, und ) teilnehmen. Hierzu wird auch ein Omnibus oder eventuell ein weiterer von aus eingesetzt (Abfahrtszeiten und -orte werden noch bekannt gegeben). Anmeldungen zur Mitfahrt für den Omnibus nimmt die Stadt, Frau Mark, Tel entgegen. Die Teilnehmer der Busfahrt fahren nach dem Festgottesdienst mit ihrem Omnibus nach Neuenhammer zum Mittagessen. Damit die genaue Anzahl der Teilnehmer in Neuenhammer zum Mittagessen angemeldet werden kann, mögen Sie sich bitte bis spätestens 18. Mai 2018 bei der Stadt /Frau Mark verbindlich anmelden. Aus diesem Anlass entfällt die hl. Messe am 27. Mai 2018 um in der Pfarrkirche St. Nikolaus in (die Vorabendmesse am Samstag, den 26. Mai, bleibt bestehen). Impressum: Der Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft -- wird herausgegeben vom Kath. Stadtpfarramt, Hauptstraße 6, Tel 09635/200 Fax 09635/1053 Homepage: st-nikolaus.baernau@bistum-regensburg.de Verantwortlich: Pfarrer Johann Hofmann. Bankverbindung: Kath. Kirchenstiftung, Konto Nr , Volksbank Nordoberpfalz BLZ IBAN: DE , BIC: GENODEF1WEV Kath. Kirchenstiftung, Konto Nr , Sparkasse Oberpfalz Nord BLZ IBAN: DE , BIC: BYLADEM1WEN Kath. Kirchenstiftung, Konto Nr , Volksbank Nordoberpfalz BLZ IBAN: DE , BIC: GENODEF1WEV Kath. Kirchenstiftung Konto Nr Raiffeisenbank TIR BLZ IBAN: DE , BIC: GENODEF1WEV Kirchgeldeinzahlungen mit Verwendungszweck Kirchgeld 2018 an eines der obigen Konten. Namen und Daten sind für den innerkirchlichen Bereich bestimmt und dürfen nicht von Dritten verwendet werden. 12

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Pfingstaktion Renovabis 2018

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Pfingstaktion Renovabis 2018 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Pfingstaktion Renovabis 2018 Liebe Schwestern und Brüder, seit 25 Jahren steht die Aktion Renovabis für Solidarität und Partnerschaft mit Mittel- und Osteuropa. In fast

Mehr

Gedanken zur Feier der Erstkommunion

Gedanken zur Feier der Erstkommunion Die Feier der ersten heiligen Kommunion 5. Mai 2019 Gedanken zur Feier der Erstkommunion Die Erstkommunion steht im Zusammenhang mit den übrigen Sakramente der Eingliederung in die Kirche: 1. Taufe, Firmung

Mehr

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung Hetty Krist - so hat Augustinus Johannes den Täufer charakterisiert Die Geburt Johannes des Täufers zeigt: Er ist ein adventlicher Mensch auf der Schwelle, zugleich der herausragende Vertreter des Alten

Mehr

Die Feier der Erstkommunion

Die Feier der Erstkommunion Die Feier der Erstkommunion Die Erstkommunion im Zusammenhang der übrigen Sakramente der Eingliederung in die Kirche 1. Taufe, Firmung und Eucharistie sind die drei sakramentalen Feiern, die in die Kirche,

Mehr

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung Hetty Krist D as Evangelium berichtet vom Letzten Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern am Gründonnerstag. An diesem Abend machte sich Jesus uns im Sakrament der Eucharistie zum Geschenk, doch die Freude darüber

Mehr

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung Die Freuden der Ferien scheinen hinein in das Haus Gottes. Dort sind sie zu Hause. Das lateinische Wort Feria bezeichnete ursprünglich die von der Arbeit für den Gottesdienst freie Zeit. (aus: image 4+5/18)

Mehr

Fest Darstellung des Herrn (2. Februar) Ich möchte von den handelnden Personen im Evangelium

Fest Darstellung des Herrn (2. Februar) Ich möchte von den handelnden Personen im Evangelium Fest Darstellung des Herrn (2. Februar) Ich möchte von den handelnden Personen im Evangelium zum Fest der Darstellung des Herrn lernen. Von Maria und Josef. 40 Tage nach der Geburt Jesu machen sie sich

Mehr

Wer Jesus heute nachfolgt, muss ebenfalls auf Gegenwind gefasst

Wer Jesus heute nachfolgt, muss ebenfalls auf Gegenwind gefasst Der Evangelist Lukas ergänzt die Seligpreisungen durch die Weherufe an die Reichen und Satten. Jesus ist kein Schwärmer und Träumer. Sein Auftre- ten in Wort und Tat provoziert immer wieder seine Gegner.

Mehr

Für wen haltet ihr mich? Jetzt ist Formulierungskunst

Für wen haltet ihr mich? Jetzt ist Formulierungskunst Für wen haltet ihr mich? Jetzt ist Formulierungskunst gefragt! Jetzt müssen die Jünger von ihrem Glauben sprechen, ganz persönliche Bekenntnisse ablegen und ob das damals so viel einfacher war als heute?

Mehr

15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel

15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel 15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel Mitten in den Ferien im Römischen Reich waren Mitte August die feria augusta, die Augustferien feiert die Kirche am 15. August das Fest Mariä Aufnahme in den Himmel.

Mehr

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung Gottesdienstordnung 9.10. - 22.10.2017 09.10. Montag der 27. Woche im Jahreskreis hl. Dionysius, Bischof von Paris, und Gefährten, Märtyrer 10.10. Dienstag der 27. Woche im Jahreskreis Thanhausen 17.30

Mehr

Dom St. Bartholomäus, Frankfurt Wo ist Marias Zuhause? Und wo das unsere? Nach drei Monaten kehrte Maria nach Hause zurück, erzählt der Evangelist

Dom St. Bartholomäus, Frankfurt Wo ist Marias Zuhause? Und wo das unsere? Nach drei Monaten kehrte Maria nach Hause zurück, erzählt der Evangelist Dom St. Bartholomäus, Frankfurt Wo ist Marias Zuhause? Und wo das unsere? Nach drei Monaten kehrte Maria nach Hause zurück, erzählt der Evangelist Lukas (1,39-56), und er meint Nazaret. Wo ist jetzt ihr

Mehr

Aufruf des Bischofs zur Caritas-Frühjahrssammlung 2019

Aufruf des Bischofs zur Caritas-Frühjahrssammlung 2019 Aufruf des Bischofs zur Caritas-Frühjahrssammlung 2019 Liebe Schwestern und Brüder, eine berühmte Frau, die vielen Menschen auf der Welt ein Vorbild ist, hat den Spruch geprägt: Lasse nie zu, dass du jemandem

Mehr

Kirchweihefest Woraus besteht die Kirche? Wer gehört dazu?

Kirchweihefest Woraus besteht die Kirche? Wer gehört dazu? Kirchweihefest Woraus besteht die Kirche? Wer gehört dazu? Wo sind Sie? Wo bist Du? (Bild aus: vgl. Jesus begegnen in der heiligen Kommunion, Ideal GmbH, Meran, 5 2013, S. 54 f) Gottesdienstordnung 8.10.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

bezeichnet, wenig mit dem tun hat, was wir heute unter Synagoge verstehen. Weil zur Zeit

bezeichnet, wenig mit dem tun hat, was wir heute unter Synagoge verstehen. Weil zur Zeit Bibelwort zu: Markus 1,21-28 Die Geschichte der Synagoge ist ungemein spannend. Wann und wo sie entstanden sind, ist in der Forschung höchst umstritten. Nicht wenige Exegeten meinen, dass das, was das

Mehr

Fest des hl. Apostels Bartholomäus August - (Patrozinium der Pfarrkirche Hohenthan) Im Johannesevangelium wird sechsmal ein Apostel Natanael

Fest des hl. Apostels Bartholomäus August - (Patrozinium der Pfarrkirche Hohenthan) Im Johannesevangelium wird sechsmal ein Apostel Natanael Fest des hl. Apostels Bartholomäus - 24. August - (Patrozinium der Pfarrkirche ) Im Johannesevangelium wird sechsmal ein Apostel Natanael genannt (der aus dem Hebräischen kommende Name bedeutet»gott hat

Mehr

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung Aufruf der deutschen Bischöfe zur Misereor-Fastenaktion 2019 Liebe Schwestern und Brüder, junge Menschen wünschen sich eine Welt voller Möglichkeiten. Sie haben Ideen, Hoffnungen und Pläne und sind offen

Mehr

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung Gottesdienstordnung 6.11. - 19.11.2017 06.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis hl. Leonhard, Einsiedler von Limoges 16.00 Uhr Allerseelenrosenkranz Friedhofskirche 18.00 Uhr Allerseelenrosenkranz 07.11.

Mehr

231. Bärnauer Bergfest

231. Bärnauer Bergfest 231. Bärnauer Bergfest vom 6. bis 8. Juli 2018 verbunden mit dem traditionellen Heimattreffen 266 Jahre Wallfahrt zum Gegeißelten Heiland auf dem Steinberg ----------- Festprogramm ----------- Freitag,

Mehr

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung Wenn du dich über dich erhebst und lässt Gott walten, so wird in deinem Geist die Himmelfahrt gehalten. Wenn Gott in dir geborn, gestorben und erstanden, so freue dich, dass bald die Himmelfahrt vorhanden.

Mehr

Gottesdienstordnung. Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG

Gottesdienstordnung. Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG Gottesdienstordnung Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG Samstag, 14. April Samstag der 2. Osterwoche 14:00 Uhr Pe Beichte für die Erstkommunionkinder

Mehr

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung Gottesdienstordnung 25.9. - 8.10.2017 25.09. Montag der 25. Woche im Jahreskreis hl. Nikolaus von Flüe, Einsiedler, Friedensstifter 26.09. Dienstag der 25. Woche im Jahreskreis hl. Kosmas und hl. Damian,

Mehr

2. Februar: Darstellung des Herrn - Mariä Lichtmess - Die katholische Tradition bringt mit dem Namen Mariä Lichtmess viel plastischer zum Ausdruck,

2. Februar: Darstellung des Herrn - Mariä Lichtmess - Die katholische Tradition bringt mit dem Namen Mariä Lichtmess viel plastischer zum Ausdruck, 2. Februar: Darstellung des Herrn - Mariä Lichtmess - Die katholische Tradition bringt mit dem Namen Mariä Lichtmess viel plastischer zum Ausdruck, was Christen am 2. Februar feiern als die offizielle

Mehr

24. Februar: Fest des heiligen Matthias

24. Februar: Fest des heiligen Matthias 24. Februar: Fest des heiligen Matthias Matthias wurde als Nachfolger des Judas Iskariot zum Apostel gewählt. Um das Jahr 63 erlitt er den Märtyrertod; sein Grab befindet sich in der Kirche St. Matthias

Mehr

Komm Heiliger Geist, erfülle die Herzen deiner Gläubigen, und entzünde in ihnen das Feuer deiner Liebe. Das Sakrament der Firmung

Komm Heiliger Geist, erfülle die Herzen deiner Gläubigen, und entzünde in ihnen das Feuer deiner Liebe. Das Sakrament der Firmung Komm Heiliger Geist, erfülle die Herzen deiner Gläubigen, und entzünde in ihnen das Feuer deiner Liebe. Das Sakrament der Firmung Am Samstag, den 21. Juli 2018, wird um 9.30 Uhr Hwst. H. Weihbischof Reinhard

Mehr

der Weg, der uns zum Zentrum führt. Viele Menschen sind auf diesem Weg gegangen; ha- ben mit Maria

der Weg, der uns zum Zentrum führt. Viele Menschen sind auf diesem Weg gegangen; ha- ben mit Maria Maria ist Urbild und Vorbild der pilgernden Kirche; Wegbegleiterin auf der Suche nach Jesus und seiner frohen Botschaft. Deshalb spielt Maria im Rosenkranzgebet eine tragende Rolle. Sie ist nicht das Zentrum

Mehr

Aufruf der deutschen Bischöfe zum Diaspora-Sonntag 2018 ( )

Aufruf der deutschen Bischöfe zum Diaspora-Sonntag 2018 ( ) Aufruf der deutschen Bischöfe zum Diaspora-Sonntag 2018 (18.11.2018) Liebe Schwestern und Brüder! Wir können unmöglich schweigen über das, was wir gesehen und gehört haben, heißt es in der Apostelgeschichte

Mehr

Aufruf der deutschen Bischöfe zum Weltmissionssonntag

Aufruf der deutschen Bischöfe zum Weltmissionssonntag Aufruf der deutschen Bischöfe zum Weltmissionssonntag 2018 28.10.2018 Liebe Schwestern und Brüder, Gott ist uns Zuflucht und Stärke (Ps 46). So lautet das Leitwort der diesjährigen Aktion der Missio-Werke.

Mehr

MAI Maria, Schutzfrau Bayerns (Patrona Bavariae) auf dem nördlichen Kirchenvorplatz. 1. Mai Dienstag Hochfest Maria, Schutzfrau von Bayern

MAI Maria, Schutzfrau Bayerns (Patrona Bavariae) auf dem nördlichen Kirchenvorplatz. 1. Mai Dienstag Hochfest Maria, Schutzfrau von Bayern MAI 2018 Gebetsanliegen des Papstes: Die Sendung der Laien: Christen sind in der heutigen Welt vielfach herausgefordert; sie mögen ihrer besonderen Sendung gerecht werden. Maiandachten sind donnerstags,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

230. Bärnauer Bergfest vom 7. bis 9. Juli 2017 verbunden mit dem traditionellen Heimattreffen 265 Jahre Wallfahrt zum Gegeißelten Heiland auf dem

230. Bärnauer Bergfest vom 7. bis 9. Juli 2017 verbunden mit dem traditionellen Heimattreffen 265 Jahre Wallfahrt zum Gegeißelten Heiland auf dem 230. er Bergfest vom 7. bis 9. Juli 2017 verbunden mit dem traditionellen Heimattreffen 265 Jahre Wallfahrt zum Gegeißelten Heiland auf dem Steinberg ----------- Festprogramm ----------- Freitag, 7. Juli

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 28.04. bis 27.05.2018 Samstag. 28.04.2018

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 13.01.2019 Fest Taufe des Herrn 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Messe f + Mutter Helene Säckl (338) Mitgedenken: Hl. Messe f + Ehemann Günter Bock (363) Hl. Messe f + Mitglieder

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Bibelwort: Johannes 1,29-34 Was für ein starkes Wort: Die Sünde der Welt hinwegnehmen. Wie viele unpassende Versuche gab und gibt es, Schuld und

Bibelwort: Johannes 1,29-34 Was für ein starkes Wort: Die Sünde der Welt hinwegnehmen. Wie viele unpassende Versuche gab und gibt es, Schuld und Bibelwort: Johannes 1,29-34 Was für ein starkes Wort: Die Sünde der Welt hinwegnehmen. Wie viele unpassende Versuche gab und gibt es, Schuld und Sünde aus der Welt zu schaffen. Schuld unter den Teppich

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung Aufruf der deutschen Bischöfe zur Fastenaktion Misereor 2017 Liebe Schwestern und Brüder, Die Welt ist voller guter Ideen. Lass sie wachsen., so lautet das Leitwort der Misereor-Fastenaktion 2017. Misereor

Mehr

Die österliche Bußzeit ist. eine Zeit der Gnade, eine Zeit, umzukehren und im Einklang mit unserer Taufe zu leben. (Papst Franziskus)

Die österliche Bußzeit ist. eine Zeit der Gnade, eine Zeit, umzukehren und im Einklang mit unserer Taufe zu leben. (Papst Franziskus) Die österliche Bußzeit ist eine Zeit der Gnade, eine Zeit, umzukehren und im Einklang mit unserer Taufe zu leben. (Papst Franziskus) Erste Lesung: Zweite Lesung: Evangelium: Gottesdienstordnung 26.2. -

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2015 19.04.-03.05.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 19.04.2015-3. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Pfarrbrief. St. Martin-Kaltenbrunn vom bis Erstkommunion 2018

Pfarrbrief. St. Martin-Kaltenbrunn vom bis Erstkommunion 2018 Pfarrbrief St. Martin-Kaltenbrunn 2018-5 vom 15.04. bis 13.05.2018 Erstkommunion 2018 8 Sonntag, 15.04. 3. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte für die Katholische Jugendfürsorge 09.00 Pfarrgottesdienst für

Mehr

P f a r r b r i e f. vom 16. Februar bis 03. März 2019

P f a r r b r i e f. vom 16. Februar bis 03. März 2019 P f a r r b r i e f vom 16. Februar bis 03. März 2019 Der Gottesdienst für Ehejubilare in unserer Pfarreiengemeinschaft findet gemeinsam statt, der nächste ist am Sonntag, 13. Oktober in Beidl. Wir wollen

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom 22.04. - 06.05.2018 Beichtgelegenheit vor und nach jeder Werktagsmesse und nach Anfrage! Freitag, 13.04.2018 Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz Nattenhausen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2017 15.04.-14.05.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2019 10.03.-07.04.2019 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

Der Glaube kommt vom Hören!

Der Glaube kommt vom Hören! Der Glaube kommt vom Hören! In der Synagoge von Nazaret verkündet Jesus, dass sich mit ihm die Zeit erfüllt. Der Evangelist Lukas hat es aufgeschrieben für seine Gemeinde und für uns. Heute wird es vom

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung Ostern Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, sondern er ist auferstanden (Lukas 24,5f). Diese Worte hören wir im Evangelium der Osternacht. Was sucht ihr? Was suchen wir? Was suche

Mehr

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung Erste Lesung: Zweite Lesung: Evangelium: Gottesdienstordnung 11.12.-25.12.2016 3. Adventssonntag, (Gaudete) Jesaja 35,1-6a.10 Jakobus 5,7-10 Matthäus 11,2-11 10.12. Samstag 17.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit

Mehr

Ihr Pfarrbüroteam wünscht Ihnen Frohe und Gesegnete Ostern!

Ihr Pfarrbüroteam wünscht Ihnen Frohe und Gesegnete Ostern! PFARRVERBAND HALLBERGMOOS Sonntag 21.04.2019 bis Sonntag 12.05.2019 HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN - OSTERN St. Theresia Hallbergmoos Herz Jesu Goldach Ihr Pfarrbüroteam wünscht Ihnen Frohe und Gesegnete

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Erstkommunion 2018: Unterwegs mit Jesus

Erstkommunion 2018: Unterwegs mit Jesus Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 30. April 13. Nr. 9 / 2018 Erstkommunion 2018: Unterwegs mit Jesus Am 6. empfangen in Krummennaab die hl. Erstkommunion: Tim Bogner,

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

Es geschah vor 100 Jahren am 13. Mai 1917, zeigte die Gottesmutter sich den Hirtenkindern von Fatima Lúcia dos Santos und den Geschwistern Jacinta

Es geschah vor 100 Jahren am 13. Mai 1917, zeigte die Gottesmutter sich den Hirtenkindern von Fatima Lúcia dos Santos und den Geschwistern Jacinta Es geschah vor 100 Jahren am 13. Mai 1917, zeigte die Gottesmutter sich den Hirtenkindern von Fatima Lúcia dos Santos und den Geschwistern Jacinta und Francisco Marto und ermunterte sie, viel zu beten

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung Gottesdienstordnung 12.3. - 25.3.2018 12.03. Montag der 4. Woche der österlichen Bußzeit 13.03. Dienstag der 4. Woche der österlichen Bußzeit Thanhausen 17.30 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Hl. Messe: 18.15

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Thalmassing Wolkering. Für die Zeit vom 28. April bis 3. Juni 2018

Pfarreiengemeinschaft Thalmassing Wolkering. Für die Zeit vom 28. April bis 3. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Thalmassing Wolkering Für die Zeit vom 28. April bis 3. Juni 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR WOLKERING UND GEBELKOFEN Samstag, 28. April Sonntagvorabend L: B. Späth 18.30 18.45 Uhr (Geb)

Mehr

Aufruf zur Aktion ADVENIAT 2018 (Kollekte am Heiligen Abend und am ersten Weihnachtsfeiertag)

Aufruf zur Aktion ADVENIAT 2018 (Kollekte am Heiligen Abend und am ersten Weihnachtsfeiertag) Aufruf zur Aktion ADVENIAT 2018 (Kollekte am Heiligen Abend und am ersten Weihnachtsfeiertag) Liebe Schwestern und Brüder, viele Kinder und Jugendliche in Lateinamerika und der Karibik werden in großer

Mehr

Der Apostel Jakobus (Festtag: 25. Juli) bringt bis heute Menschen auf den Weg Menschen, die vielleicht genauso staunen wie er, wohin sie denn geführt

Der Apostel Jakobus (Festtag: 25. Juli) bringt bis heute Menschen auf den Weg Menschen, die vielleicht genauso staunen wie er, wohin sie denn geführt Der Apostel Jakobus (Festtag: 25. Juli) bringt bis heute Menschen auf den Weg Menschen, die vielleicht genauso staunen wie er, wohin sie denn geführt werden. Heute pilgern bis zu 250.000 Menschen zu seinem

Mehr

(1 Korinther 15, ).

(1 Korinther 15, ). Christus ist auferstanden und lebt. Halleluja! Diese Worte werden wieder in der Liturgie der hl. Messen, in den Liedern und Gebeten fünfzig Tage lang, von der Osternacht bis Pfingsten ertönen. Wir werden

Mehr

Ein Pfarrer predigte: Über die Uhr auf dem Kirchturm würde ich am liebsten schreiben lassen: Es ist später als du denkst! Wie spät ist es eigentlich?

Ein Pfarrer predigte: Über die Uhr auf dem Kirchturm würde ich am liebsten schreiben lassen: Es ist später als du denkst! Wie spät ist es eigentlich? Ein Pfarrer predigte: Über die Uhr auf dem Kirchturm würde ich am liebsten schreiben lassen: Es ist später als du denkst! Wie spät ist es eigentlich? Ist unser Leben nahe am Sterben? Wir wissen es nicht.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2015 03.05.-17.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 03.05.2015-5. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

Frauentragen. - ein Brauch im Advent -

Frauentragen. - ein Brauch im Advent - Frauentragen - ein Brauch im Advent - Lassen wir Maria in unsere Wohnungen ein, geben wir ihr und ihrem Sohn Platz in unseren Herzen! Machen wir uns bereit und gehen dem Herrn entgegen. Gnadenbild der

Mehr

Erstkommunion in Unterköblitz am 7. Mai 2017

Erstkommunion in Unterköblitz am 7. Mai 2017 .Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 23.04.2017 14.05.2017 Erstkommunion in Unterköblitz am 7. Mai 2017 Sonntag, 23.04.: 2. SONNTAG DER

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2018 24.12.2017-21.01.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

/ Nr Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION

/ Nr Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION 16.04. 16.05.2016 / Nr. 4 4. 7. Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION Samstag, 16.04. 18.00 Vorabendmesse um Segen für die ganze Kirche SONNTAG, 17.04. 4. SONNTAG DER OSTERZEIT - Weltgebetstag für geistliche

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 10. bis 17. Mai 2015 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Letzter Sonntag im Kirchenjahr: Christkönigssonntag

Letzter Sonntag im Kirchenjahr: Christkönigssonntag Letzter Sonntag im Kirchenjahr: Christkönigssonntag Seht, der Mensch da, das ist Jesus. In dieser verzweifelten, misshandelten, hoffnungslosen Gestalt ist er zu erkennen. Wenn man hinschaut. Nach unten,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Die Liebe - stärker als der Tod Der Tod eines lieben, geliebten Menschen, der Tod eines guten Freundes/einer guten Freundin, schmerzt tief.

Die Liebe - stärker als der Tod Der Tod eines lieben, geliebten Menschen, der Tod eines guten Freundes/einer guten Freundin, schmerzt tief. Die Liebe - stärker als der Tod Der Tod eines lieben, geliebten Menschen, der Tod eines guten Freundes/einer guten Freundin, schmerzt tief. Maria von Magdala verliert am Karfreitag alles - sie verliert

Mehr

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 SONNTAG 18.05.2014 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte der Erstkommunionkinder für die Diaspora- Kinderhilfe Kollekte

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Unter dem Kreuz zu Hause Kreuzerhöhung in der Mitte des Septembers.

Unter dem Kreuz zu Hause Kreuzerhöhung in der Mitte des Septembers. Unter dem Kreuz zu Hause Kreuzerhöhung in der Mitte des Septembers. Ein Fest, ein wenig aus der Zeit gefallen. Nicht nur aus dem Kirchenjahr. Die Ursprünge tief in der Vergangenheit. Im Auffinden des Kreuzes

Mehr

St. Barbara Maxütte-Haidhof 08/ April 2018 bis 06. Mai 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

St. Barbara Maxütte-Haidhof 08/ April 2018 bis 06. Mai 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl St. Barbara ütte-haidhof 08/2018 22. April 2018 bis 06. Mai 2018 Pfarreiengemeinschaft hütte-haidhof/penbügl Wir feiern gemeinsam Gottesdienst Sonntag, der 22. April 2018 4. SONNTAG DER OSTERZEIT Weltgebetstag

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Kath. Pfarramt St. Michael

Kath. Pfarramt St. Michael Pfarrbrief von St. Michael in Etting vom 14.4. 5.5.19 Martin Manigatterer Kath. Pfarramt St. Michael, Etting, Kipfenberger Str. 104, 85055 Ingolstadt Öffnungszeiten: Di, Do 9 12 Uhr. Tel.: 0841 / 3 81

Mehr

Aufruf des Bischofs zur Caritas-Herbstsammlung 2016

Aufruf des Bischofs zur Caritas-Herbstsammlung 2016 Aufruf des Bischofs zur Caritas-Herbstsammlung 2016 Jeden Tag kümmern sich in unserer Diözese Tausende von haupt- und ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Caritas um Kranke und Notleidende.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Januar 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung Wald Uhr Rosenkranzgebet Uhr Pfarrgottesdienst Zell Uhr Markusbittgang anschl.

Gottesdienstordnung Wald Uhr Rosenkranzgebet Uhr Pfarrgottesdienst Zell Uhr Markusbittgang anschl. Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: (09463) 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2017

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr